Darmstädter Tagblatt 1884


02. September 1884

[  ][ ]

147.

E
P. WhopucuAtt Ccröubv.

147.

Wonnementspreis
vlertellährlich 1 Mark 50 Pf. ud
Bringerlohn. Auzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf
pw Quartal inck. Poſtaufſchlag

(rag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Jühſlltep aaltrqutthuhoothlt.

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 20.
in Beſſungen von Friedr. Bllßer.
Halzſtraße Nr. 36, ſowie auswärn
von allen Annoneen=Expeditionen

Amtliches Organ
füͤr die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamls, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.

Na 171.

Dieustag den 2. September.

1884.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Abgabe der Kapitalrentenſteuer=Erklürungen für das Steuerjahr 1885-86 betreffend.
Der Unterzeichnete wünſcht diejenigen Steuerpflichtigen, welche verhindert waren, der öffentlichen Aufforderung gemäß,
ihre Kapitalrentenſteuer=Erklärungen bis zum 20. d. Mts. abzugeben, hierdurch darauf aufmerkſam zu machen, daß ſie die=
ſelben
jetzt noch ehe ſie ſpeciell dazu aufgefordert werden - direct an mich einſenden können.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1884.
Der Vorſitzende der Einſchätzungs=Commiſſionen für das Steuercommiſſariat Darmſtadt.
Rau, Steuerrath.-
[8842
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme von Kanalbauarbeiten in der Waldſtraße wird dieſe Straße für die Strecke von der Graſen= bis zur
Wilhelminenſtraße für Fuhrwerke und Reiter geſperrt.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(8843
Haas.

Grummetgras=Verſteigerung.
Donnerstag den 4. September l. J.
Vormittags 11 Uhr,
ſoll in dem Großherzoglichen Akaziengarten
die Grummet=Ernte meiſtbietend öffentlich
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 1. September 1884.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
(884.
Nau, Hofſecretär.

Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung des äußeren Ver=
putzes
des Kyritz'ſchen Hauſes vorkom=
menden
Weißbinder= und Spenglerarbeiten
ſollen im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 3. September 1884,
Vormittags 11½ Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 26. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter. 18729

Holz= und Grummetgras=
Verſteigerung.
Freitag den 5. September, Vor=
mittags
9 Uhr,
werden auf dem Holzhofe dahier 8 Amt.
Stützel= und 3 Am. Abfallholz verſteigert.
An demſelben Tage, Vormittags
10 Uhr wird an Ort und Stelle die
Grummet=Ernte von der Bleichwieſe
verſteigert.
Zuſammenkunſt an der öftlichen Seite
des großen Woogs.
Darmſtadt, den 1. September 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
(8845
Preuſchen.

Böuquets, Kränze & Körbchen
werden mit den feinſten Roſen billigſt ge=
Roſenſchule:
[8761
füllt.
Roth, Heerdweg 97.

Verſteigerungs=Anzeige.
Traisa.
Kommenden
Mittwoch den 3. September l. 33.
Vormittags 10 Uhr
beginnend, wird auf hieſigem Rathhaus
ein der Gemeinde Traiſa gehöriger, zur
Zucht untauglich gewordener Eber, meiſt=
bietend
gegen Baarzahlung verſteigt.
Traiſa, den 29. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Traiſa.
(8846
Mahr.

Jeden Mittwoch Vormittag
friſchen Zwiebelkuchen
bei
A. Beker,
große Ochſengaſſe Nr. 1. (8211

Gad

verſ. Anweiſ. Rett. v. Trunkſucht ohne Wiſſ.
W. O. Falkenborg in Reimckendorf.

REECRaTtoten
in Nr. 70 an der Stadtkapelle.

Echenbrennhötz
per Centner Mk. 1.
[7464
Nieder=Ramſtüdterſtraße 28.
Hopponheimer Wein
(vielfach Rießling) beſorgt den Ankauf
(8616
Liter 36-42 Pfg.
Küfer Strauch, Heppenheim.
521

[ ][  ][ ]

1962

R6 171
Bekanntmachung
Bei der am 23. Juni d. 3s. ſtattgehabten planmäßigen Verlooſung von
Obligationen des Subſcriptions=Anlehens der israel. Religionsgemeinde dahier zum
Zweck des Synagogebaues ſind die Nummern 183, 194, 294, 314 und 319
fl. 350 Mk. 600 zur Rückzahlung auf den 1. October 1884 berufen worden.
Die Inhaber dieſer Obligationen werden hiermit aufgefordert, die Nominalbeträge
der Obligationen gegen Rückgabe der quittirten Obligationen nebſt unzahlbaren
Zinscoupons und Talons am 1. October d. Js. bei der israel. Gemeindekaſſe da=
hier
zu erheben, da die Verzinſung derſelben von dieſem Termin an aufhört.
18847
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1884.
Der Vorſtand der israel. Religionsgemeinde zu Darmſtadt.

Vergebung von Dammbauarbeiten.
Die bei Ausgleichen von zu tief liegenden Strecken des Groß=Rohrheimer
Landdammes in der Gemarkung Biblis und Groß=Rohrheim vorkommenden Arbeiten,
und zwar:
Loos 1. ca. 455 Chm. Grund zu löſen, laden, trausportiren und verarbeiten,
veranſchlagt zu M. 591. 50
Loos II. ca. 324 Cbm. Grund wie vorher
437. 40

Loos III. ca. 390 Cbm. Grund wie vorher
487. 50

Loos IV. ca. 368 Cbm. Grund wie vorher
552.

Loos V. ca. 984 Cbm. Grund wie vorher
1377. 60

Loos VI. ca. 595 Cbm. Grund wie vorher
892. 50

ca. 250 M. Geſtückherſtellung
100.-

ca. 65 Cbm. Uferbauſteine zu transportiren
97. 50
ſollen
Freitag den 5. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
loosweiſe an Ort und Stelle unter den im Verſteigerungstermin noch näher be=
kannt
gemacht werdenden Bedingungen verſteigert werden.
Zuſammenkunft iſt an dem Dammwachthaus oberhalb dem ſogenannten
Siebener.
Nähere Auskunft ertheilt der Großherzogl. Daſſmwärter Krauß in Groß=
Rohrheim.
Bensheim, den 30. Auguſt 1884.
Großherzogliches Kreisbauamt Bensheim.
Grimm.
(8848

Griechische Weine
eingeführt von FrSedr. Cark O0l,
Würzburg & Hünchen.
Unbedingte Bürgſchaft für Reinheit, Echtheit und directen
H
Bezug.
Niederlage in Darmſtadt nur bei
H. W. Prassel,
[9436
Rheinſtraße.

Vom 1. Septlember d. 1. ab
habe die beſtehenden billigen Preiſe meiner
sämmtlichen

Schuh-Vaarem

bedeutend ermäßigt und iſt mit dieſem Tage der ſeither bei
Baarzahlung gewährte Sconto aufgehoben. Es iſt hierdurch
allen meinen geehrten Kunden bei herannahender Bedarfszeit Gelegenheit zu
billigſtem Bezuge gegeben.
Mein Lager iſt in der Kürze vollſtändig für Herbst und Winter ſortirt
und halte ich dasſelbe bei Bedarf ſchon jetzt beſtens empfohlen.
[8736
ſleorg Schüssler, Ludwigſtr. 14.

Jean Hunck, Nürnberg.
Größtes
Spieſwaaren=Magazin
Nürnbergs,
versendet seinen neuen
illustrirten
Spielwaaren-Katalog,
circa 3000 Nummern ent=
haltend
, gratis und franco. (8849

4
K
GON
GN
95

iſt die verbreitetſte. weil gediegenſle. amüſanteſte und
am ſchönſten illuſtrierte Monatsſchrift. Die Namen
ihrer Mitarbeiter werden von Heſt zu Heft glänzender.
So darfB. F. z. M. ſoeben einen Aufſatz von
r Generalfeldmarſchall Graf Moltke
veröffentlichen, ſowie Illuſtrationen. welche unter Leitung
d. deutſch. Konſuls Dr. G. Nachtigal in Afrika für Vom S
Fels z. Meer gezeichnet wurden, ferner hochintereſſante (
Auſſätze überdie Verbrechenserſcheinungen der Gegenwart
von F. v. Holtzendorff, den Selbſtmord in der Tierwelt
von W. Preher ꝛc, ſowie Romane u. Novellen unſrer
gefeieriſten Erzähler. Vom Felsz. Meerd iſt die glückliche
Vereinigung der Vornehmheit exkluſiver Reouen mit
der Gemütlichkeit, Würmeu. Allgemeinverſtändtichkeit
eines Familienblattes: Mau verlange, um den reichen,
gediegenen Inhalt kennen zu lernen, ein Probeheft in der
nächſten Buchhandlung oder Zeitungsexpedition. Soeben
beainnt der neue Jahrg. Beſter Zeitpunkt 3. Abonnement.
2. Bels ½. Meerv iſt für Inſerate beſondeis empfohlen.

6
1OUD
Hülsonfrüchte,
Hellerlinsen,
Ungarische Bohnen.
Goschälte Erbsen,
Gespaltene Erbsen,
alles in vorzüglich kochender und
fliegenfreier Waare
ſempfiehlt zu billigſten Preiſen
A. J. SupD,
3 Schuſtergaſſe 3. (8851
In Grossh. Hofmeiorei
werden in kleineren Partien Kartoffeln
verkauft und zwar:
Frühroſen:
½. Centner
Mark 125,
1 Centner
2.50.
Gelbe Roſen (ausgezeichnet):
½ Centner
Mark 150,
1 Centner
300.

GGadu
68610
empfiehlt
Grossh. Hoſapothoke.

[ ][  ][ ]

R171

Bboudhuidt ud Gdonvon
Pariser und Brüsselor Façons
mit garantirt echten Fiſchbein=Einlagen und überzogenen
Stahltheilen
empfiehlt in großer Auswahl
Theodor Decker,
21 Ernſt=Ludwigſtraße 21.

18852

Geſchäfts=Eröffnung.
Hierdurch zeige ergebenſt an, daß ich in meinem Hauſe - Bleichſtraße 53
nächſt den Bahnhöfen ein
Coloniat, Tabak- und Cgarrendeschäll
eröffnet habe.
Durch Verabreichung beſter prima Waaren, ſowie billigſt geſtellter Preiſe,
hoffe ich meine verehrten Abnehmer in jeder Hinſicht zufrieden zu ſtellen.
Darmſtadt, den 1. September 1884.
(8853

AUL. bshatils.

GDOO
GVorzug des Johann Hoff'ſchen Malzextraktes vor den L
feurigen Weinen Griechenlands, wenn es ſich um die
Stärkung des Körpers handelt.
Herrn Johanm Hoff, alleiniger Erfinder der Johann Hoff'ſchen Malzpräparate,
Hoflieferant, in Berlin, Neue Wilhelmſtraße 1
Athen, den 7. December 1883.
Vor einigen Jahren erhielt ich von Ihnen 56 Flaſchen Malzextrakt, welche
N ſowohl mir als meiner Frau ausgezeichnete Dienſte leiſteten, und erſuche ich
Sie daher, auch jetzt mir umgehend 56 Flaſchen durch den Trieſter Lloyd
Mit Hochachtung
1 ſenden zu wollen.
Waldemar Peterſen, Hofprediger Sr. Maj. des Königs der Hellenen.
4 General=Depot bei Herrn Friedr. Schmitt in Frankfurt a. M.
Verkaufsſtellen in Darmſtadt: C. Matzinger, Louiſenplatz 4.
Lohstein & Scholl, Ludwigsplatz. (8854

M.

Die bekannten, ſolid gearbeiteten
Damon Jugstieſel
5 M.
in größter Auswahl und ſchönſter Ausführung
9 empfiehlt
J. L. Latzendorff.
(8855
Ludwigſtraße 6.

1963

Das

Bottfodern- Jagor
Harry Duna in Altona
verſendet zollfrei gegen Nachnahme
lnicht unter 10 Pfd.) gute neue
Bettfedern für 60 Pf. das Pfd.,
vorzüglich gute Sorte M. 1. 25,
Prima Halbdaunen nur M. 1.60.
Verpackung zum Koſtenpreis.
Bei Abnahme von 50 Pfund 5 pCt.
Rabatt.
(7001

Prima Stückr. Pottschrot,
Einzig richtige Anthracitkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Vorzügliche Stückkohlen,
gewaſchene Nußkohlen,
Schwere Schmiedekohlen,
Braunkohlen=Briquettes,
Braunkohlen=Preßſteine,
Buchen= und Tannenholz, trockene Qua=
lität
, kleingemacht,
Tannenabfallholz (Klötzchen),
Engl. Patent=Feueranzünder, 50mal
Feueranmachen 10 Pfge=
Beſtellungen auf ganze Waggons wer=
den
direct von den renommirteſten Zechen
zum Originalgrubenpreis ſorgfältigſt er=
ledigt
durch
Bernhard M. Hachenburger,
42 Eliſabethenſtr. 42. (8304

Jaseline-Soife
v von Bergmann & Co., Möln,
bewirkt eine geschmeidige. blendend
weisse Haut, Stück 50 Pf. bei (7939
Goorg Liebig & Co., Louisenstrasse 10.
Inſectenvertreibende
Räucherkerzen
gegen Muskitos, Schnacken ꝛc., empfiehlt
Watunger,
12T1
Louiſenplatz 4.
18749

7ger Rolhwein,
ein, abſolut reell, für Kranke, 100 Lit.
65 Mk. offr. W. W. poſtlag. Wein=
heim
a. B.
(8856
(Dannene Bettſtelle, lackirt, zu verk.
L 12 Mk. Liebigſtr. 13, 1. St. (8857

[ ][  ][ ]

Feinſtes
allI. dallGrTTallb,
voall- I. E6Sl8gILRGI.
Cy. L. 10N,
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
riontenzapren
55 Pfg. per Hectoliter offerirt
E.
Hoinrich Holler Sohn.-
VüroflaV.
Unter dieſem Namen iſt eine neue
Spinatsorte
in den Handel gekommen, die durch ihr=
hervorragenden
Eigenſchaften berechtigtes
Aufſehen in Fachkreiſen erregt. - Die
Blätter, dunkelgrün, ſaftig, erreichen die
Größe eines Kohlblattes und liefern ein
Gemüſe, das nicht ſeines Gleichen hat.
Beſte Ausſaatzeit Auguſt und September.
Im Herbſte geſäter Spinat giebt 6mal
größeren Ertrag wie Frühjahrsſaat, er
kann 3-4mal geſchnitten und damit im
März begonnen werden. 5 Kilo zu 10
Mark, ½ Kilo M. 1. 20 verſenden gegen
Nachnahme od. nach Einſend. des Betrages.
100 Gr. Proben franco nach Einſendung
v. 50 Pfg. Culturanweiſung gratis.
Niemand verſäume
(8859
einen Verſuch zu machen.
Berger & Co.,
Kötzſchenbroda=Dresden.
(8733
Zu verkauten
das Inventar einer Wirthſchaft
1 Küchenſchrank mit Telleraufſatz,
24 faſt neue Strohſtühle.
Schiegshaus.

Vin Comptoir=Schreibtiſch billig zu
E verkaufen Kiesſtraße 93
[8713

ſin kleines Trumeaux wird zu kaufen
geſucht. Offerten unter S. 49 an
die Expedition.
[8752

1E.

ine Partie geſiebte Coks zu verkauf
Cper Sack 60 Pfg. gr. Ochſeng. 1. (8712

Fin Oval=Stückfaß in gutem Zuſtand
E= billigſt zu verkaufen. Wilhelminen=
ſtraße
Nr. 17.
(8707

uz

5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
7255) Rheinſtraße 16, 2. Stock
Wohnung mit 6 Zimmern und Zubehör,
per 1. Sept. a. C. zu vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.
7256) Ruthsſtraße 9 ſind 2 Woh
nungen zu vermiethen.

20000oooooooooooooooooooooe
8 6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die F
18.
Beletage mit 6 Zimmern u. 1 Saal,
9 ſowie 2 Zimmer im 3. Stock zu ver= 6
8 miethen und 1. October zu beziehen.
g000oooooooooooooooooooooooe
7643) Eliſabethenſtraße 44 der 1
Stock, 7 Zimmer nebſt Zubehör, zu verm.
7749) Ernſt=Ludwigſtraße 17 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche und ſonſiiges
Zugehör per 15. Oct. anderweit zu verm.
7790) Carlsſtraße 45 freundliche
Wohnung im Seitenbau, Zimmer, Cabinet,
Küche mit Waſſerleitung, unter Glasab=
ſchluß
, für einzelne Perſon zu vermiethen.
7856) Wilhelmſtraße 23 Beletage,
6 Zimmer, Küche ꝛc., ſowie die Manſarde,
4 hübſche Zimmer mit Küche, nebſt drer
Kellern u. Gartenvergnügen per 1. Oct.
zu vermiethen. Näheres daſelbſt oder bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. November zu vermiethen. Näheres
J. Glückerts Hofmöbelfabrik.
7995) Heinrichſtraße 43 die Beletage
am 1. October. beziehbar. Näh. Parterre.
8262) Ecke der Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
35 Hochparterre 4-5 Zimmer mit
Zugehör, Waſſer, Cloſet u. ſ. w. per 1.
Dec. an eine ſtille Familie zu vermiethen.
8445) Niedeſelſtraße 35 im 2. Stoc
3 Zimmer, Küche, Keller Bleichplatz ꝛc.,
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, per 15. Nov.
oder auch früher zu vermiethen.
8532) Soderſtraße 82 im Neubau
der mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
8619) Teichhausſtraße 8 eine kleine
Wohnung ohne Kinder. Monatlich 8 M.
8862) Schulſtraße 1 Seitenbau zwei
Zimmer, Küche u. ſ. w., mit oder ohne
Werkſtätte, gleich zu beziehen.
8863) Dieburgerſtraße 44 eine Woh=
nung
bald beziehbar. Preis 114 M.
8864) Eine ſchöne Wohnung mit
4 Zimmern, Küche, Bodenkammern und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
Moritz Nathan, Schloßgraben.
8865) Schützenſtr. 14 iſt ein freund=
liche
, neu hergerichtete Wohnung im mitt=
leren
Stock zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.

7657) Rheinſtraße 33 zwei möblirte
Zimmer Wohn=u. Schlafzimmer) zu verm.
8033) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
8430) Kiesſtraße 44 ein möblirtes
Zimmer mit Penſion.
8556) Ochſengaſſe 12 im Mittelbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8641) Steinſtraße 29, erſter Stock,
2 möbl. Zimmer an einen ruhigen Miether.
8689) Nieder=Namſtädterſtr. 28e. ſchön
möbl. Zimmer an ein. ſoliden Herrn z. verm.
8794) Waldſtraße Nr. 25 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8803) Hoftheaterplatz 1 im 3. Stock
ein freund., gut möbl. Zimmer per 1. Oct.
zu verm., paſſend f. Einjährige der Inf.
8866) Caſinoſtraße 25, 2 Tr., ein
freundlich möblirtes Zimmer per 15. Sept.

8867) Eliſabetheuſtr. 72 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet, Stallung, Burſchen=
ſtube
ꝛc., auf Wunſch ein unmöbl. Zimmer,
gleich beziehbar.
8868) Carlsſtraße Nr. 44 ein gut
möblirtes Parterre=Zimmer zu vermiethen.
8869) Rheinſtr. 47 Vorderh., 3 Tr.
9., 1 od. 2 möbl. Zimmer, gegenüber dem
Caſinogarten.
8810) Wieſenſtraße 4 (Ende der
Grafenſtraße und nächſt der Promenade=
ſtraße
) ein ſchön möblirtes Zimmer an
einen gebildeten Herrn ſofort zu verm.

Anmeldungen zur nächſten Aufnahme
werden bis Ende September a. C. er=
beten
.
(8813

Dweite Rang=Loge, ½ oder Platz
a) abzug. Victoriaſtr. 32, III. (8822
Fin unmöblirtes Zimmer mit Cabinet
L in freier Lage ſofort zu miethen ge=
ſucht
. Näheres in der Expedition. (8839

o000oooooooooooooooooooo0000
HIILoll 06nnGI,
8
Demtist,
wohnt jetzt
Schützenſtraße Nr. 10,
9 im Hauſe des Herrn Hofbürſten=
H
fabrikanten Hartter. (8640
cooooooocooooaaeooooooeooe
8000 Ak.
auf erſte Hypothek geſucht zu 4 Procent.
Näheres in der Exped. d. Bl. (8820

[ ][  ][ ]

R 17,
½
Tapeten, Rouleaux, Vorhangsgallerien, Wachstuche,
Bodenläufer ſowie Wasserdichte Betteinlagen
ſempfiehlt in großer Auswahl zu ſehr billigen Preiſen
W. Schmidt's Hachtolger,
Carl Jungmann,
(8871
1 Schulſtraße I.

Meie
Wohmung,
befindet ſich von heute an
10
Louisenstrasse 10, gegenüber der Kanzlei.
Sprechſtunden: ½2-3 Nachmittags,
für Frauen: ½3-¼4 Nachmittags.

Dr. mod. Herſ, praktischer Arat,
Specialarzt für Chirurgie und Frauenkrankheiten.
8872
Darmſtadt, 1. September 1884.

P. D.

Darmſtadt, den 1. September 1884.

Hierdurch beehre ich mich, ergebenſt anzuzeigen, daß ich die ſeit mehr als
100 Jahren dahier unter der Firma
G. Glöclzmer
beſtehende, während der letzten Jahre von mir betriebene Seifen= und Lichter=
fabrik
an Herrn Seifenfabrikant Friedrich Schmitt dahier käuflich abge=
treten
habe, welcher das Geſchäft in unveränderter Weiſe fortführen wird.
Für das meinem Hauſe ſeither bezeugte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich,
ſolches auch auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Ferdinand Glöcher Hue.

P.
P.

Darmſtadt, den 1. September 1884.

4

Auf vorſtehende Bekanntmachung höflichſt Bezug nehmend, geſtatte ich mir
hierdurch ergebenſt mitzutheilen, daß ich die von Frau Ferdimand Glöckner
Wittwe unter der Firma
G. Glöchzmer
am hieſigen Platze betriebene Seifen= und Lichterfabrik käuflich erworben und
am heutigen Tage übernommen habe.
Ich werde dieſes Geſchäft unter der ſeitherigen Firma, in denſelben Localitäten,
neben meiner unter der Firma Friedrich Schmitt ſchon lange beſtehenden
Seifenfabrik weiterführen und ſtets bemüht ſein, das dem Geſchäfte ſeither bezeugte
Vertrauen zu erhalten.
Indem ich mein neues Unternehmen Ihrem geneigten Wohlwollen empfehle,
8873
zeichne mit
Hochachtung
Frſedrich Schmitt.
Anterrichk im Damenſchneidern.
Mit dem 15. September d. J3. beginnt ein neuer dreimonatlicher Curſus
im methodiſchen Damenſchneidern nach dem bewährten - in der Induſtrieſchule
des Alicevereins hier eingeführten
Büttner'ſchen Syſtem.
Anmeldungen werden täglich entgegen genommen und jede Auskunft gerne er=
theilt
.
Kötha Wühl,
[8393
Kahlertſtraße 13.

1965
Wohnungsvoränderung.
Meinen werthen Kunden zur gefälligen
Nachricht, daß ich nicht mehrMarienplatz 7
ſondern Grafenſtraße 33 wohne. (8874
Wih. Gaydoul, Schuhmacher.

(8891
Saison
vom 15. Mai bis 15. October.
Pute Penſion für eine Verkäuferin
G Hochſtraße 32. 3 St.
[8722

ine geübte Friſeurin nimmt noch einige
E Kunden an. Waldſtraße 11. 6870.

Iweiter Rang Balkon
. Platz abzugeben. Näheres Mühl=
ſtraße
56, dritter Stock.
[8675

Fin drittel Sperrſitz abzugeben Wen=
E. delſtadtſtraße Nr. 32.
[8875
Ein Mitabonnent
zu zwei Sperrſitzen nebeneinander, blaue
oder rothe Karte, wird geſucht.
Nüheres Mühlſtr. 60, parterre. 68816
Ein Drittel Sperrſitz
wird geſucht. Näheres Expedition. 18877

Zwei halbe Sperrſitze,
nebeneinander, abzugeben. Wo? ſagt die
[8878
Expedition d. Bl.
Dwei Drittel Sperrſitz, Nr. 51 u. 52,
D werden abgegeben. Ernſt= Ludwig=
ſtraße
7.
(8879

C=

Fin Drittel Sperrſitz Nr. 178) abzu=
(8880
geben. Breite Allee 11.

Fin halber Sperrſitzplatz, 4. Reihe,
E, linke Seite, abzugeben. Näheres
[8881
ſagt die Expedition.
Eine Frau nimmt Kunden an im Klei=
C. dermachen, Ausbeſſern ſowie im
Flicken. Per Tag M. 1.20. Näheres
in der Expedition.
(8882
Solide Arbeiter können Koſt u. Logis
erhalten. Zu erfr. Exped. (8883
12000 Harlzs
auf Hypothek anzulegen. Anfragen unter
A. W. bei der Expedition niederzulegen.

Fin Mädchen, im Weißzeugnähen und
C. Ausbeſſern, wie auf der Maſchine
geübt, wünſcht noch Kunden. Per Tag
1 Mk. Beſſunger Carlsſtr. 47, Seiten=
bau
, parterre.
18885.
pract. Arzt ia Franz-
Dr. med. H. Gensch, dut . x. 4udo=
Avlat. Prok. Rleord',
Parls, heilt rasch. gründl. n. ohne grosao Roston allo
Herven-, Frauen-, Haut- u. geheime Fnnthatu nach age-
ner
Heihode: prechetinden 10.1 und 5- L., Süf.
0
Aa Ml. Lunitaat.
522

[ ][  ][ ] W 8891) Ein braves, fleißiges Müdchen
für alle Hausarbeit geſucht. Neckarſtraße
Nr. 24, 3. Stock. 8886) Brave Mädchen mit guten
Zeugn., welche ſich aller Haus= u. Küchen=
arbeit
unterziehen, ſuchen aufs Ziel Stelle.
Vermittl.=Bureau Fau Landau, Hochſtr. 10. 8887) Ein feineres Mädchen ſucht Be=
ſchäftigung
f. d. halben oder ganzen Tag
bei Kindern oder in Hausarbeit. Zu er= fragen bei Frau Landau, Hochſtraße 10.
8888) Ein feineres Mädchen ſucht
auf Michaeli gegen mäßiges Honorar Stelle
zur Erlernung der Haushaltung.
Näheres in der Expedition d. Bl. C. F. Remmler, Ludwigsplatz 10.
8893) Einige durchaus tüchtige
Schlosser A
8825) Geſucht auf Michaelis: In einen
kleinen Haushalt ein zuverläſſiges in finden dauernde Arbeit bei
Gebrüder Rocder.
b4 ein Eylograph, wel=
8
sGeſuaſt cher tüchtg im tech=
niſchen
Schnitt. Proben und Gehaltsan=
ſprüche
erbittet W. Marxworth, jeder Hausarbeit erfahrenes Mädchen, das Lochen kann. Näh. Exp. d. Bl.
8889) Sofort geſucht zu einer ein=
zelnen
Dame ein älteres, ſolides Mäd=
chen
, das. gute Zeugniſſe aufzuweiſen hat. Eylogr. Anſtalt, Straßburg i. E. (8.476
8631) Pür eine
grössere Wirhhsohafl Näheres in der Expedition.
8
Eino Hindergürtnerin.
wird von Morgens bis Abends geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl. 8890) Ein durchaus zuverläſſiger
Diener, welcher etwas Gärtnerei verſteht,
geſucht. Gute Zeugniſſe erforderlich.
Näheres bei der Expedition d. Bl.
Vorkäuferin
der
Mannfacturbrauche
wird zu baldigem Eintritt geſucht. Offert.
unter A. 15858 an die Annoucen=Exped.
von D. Frenz in Mainz.
(8832 Man ſucht
eine perfecte, ſelbſtſtändige Köchim.
Dieſelbe muß auch etwas Hausarbeit über= nehmen. Nur ſolche mit langjährigen,
ſehr guten Zeugniſſen wollen ſich melden.
Sprechſtunden Morgens von 9-12
oder Nachmittags von 3-6.
Annaſtraße 46. (8835
Todes=Anzeige.
Allen Freunden und Bekannten hiermit die traurige
Nachricht, daß unſere inniggeliebte Tochter und Schweſter
L. ina
heute Nachmittag 5 Uhr nach langem, ſchwerem Leiden

8635) Ein Lehrling wird in de=
Gärtnerei von Valentin Schmidt auf=
genommen
.

Vohlpflanzen und Reineclauden zu
M. verk. D. Mischlich, Hochſtr. 8. (8736

Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Preima qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen/
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewah=
rungsort

Grobes Fettschrot per Ctr. 88 Pf.
Sohmiedegries,
Süok- a; Uusskohlen
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße
vie Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.

Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady
Rheinſtraße 47. Der Bremer Poſtdampfer
Kronprinz Friedrich Wilhelm Capitän G. H.
Meier, vom Nordd. Aoyd, iſt am 27. Auguſt
wohlbehalten in New=York angekommen.- Der.
Bremer Poſtdampfer Braunſchweig; Capitän
C. Pohle, vom Nordd. Aoyd, welcher am 13. Auguſk
von Bremen abgegangen war, iſt am 27. Auguſt
wohlbehalten in Baltimore angekommen.
Der Bremer Poſtdampfer General Werder=
Capitän H. Chriſtoffers, vom Nordd. Aoyd,
welcher am 16. Auguſt von Bremen abgegangen
war, iſt am 28. Auguſt Abends 8 Uhr wohlbe=
halten
in New=York angekommen.- Der Bremer
Poſtdampfer Elbe; Capitän F. Hamelmann,
vom Nordd. Loyd, welcher am 20. Auguſt von
Bremen und am 21. Auguſt von Southampton
abgegangen war, iſt am 29. Auguſt Morgen3
2 Uhr wohlbehalten in New=York angekommen.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von dem
Agenten Demuth, Saalbauſtraße 36. Der
PoſtdampferWeſtphalia, welcher am 17. Auguſt-
in
Hamburg abging, kam am 29. Auguſt wohl=
behalten
in New=York an.

(8894
im Alter von 16½ Jahren ſanft dem Herrn entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bittet
die tiefbetrübte Familie.
r Ganzert, Wachtmeiſter i. P.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1884.
Die Beerdigung findet Dienstag Nachmittag 4 Uhr vom
Trauerhauſe aus, Saalbauſtraße 37, ſtatt.

Todes=Anzeige.

(8895

Heute verſchied nach langem, ſchwerem Leiden mein
lieber Mann
Ludwig Hemm,
Großh. Badiſcher Hauptkaſſen=Rendant der Main=Neckar=
Bahn, im 59. Lebensjahr.
Um ſtilles Beileid bittet
Anna Hemm, geb. Rau.
Darmſtadt, 31. Auguſt 1884.
Die Beerdigung findet am Mittwoch den 3. September,
Nachmittags 5 Uhr, ſtatt.

[ ][  ][ ]

R 171
Zur Feier des 2. Beptember.

1967

Kling hinaus, du alte Weiſe von dem Tage von Sedan,
don dem grimmig=heißen Streiten dort auf jenem weiten Plan,
Eo das Reich des ſtolzen Corſen endlich doch in Trümmer brach,
Eo es Deutſchlands ein gen Stämmen, ihrem Heldenmuth erlag.
Wohl hat in dem blutgen Ringen dort bei Sedan auf dem Feld
Aauſende von Deutſchlands Söhnen Schnitter Tod ſo raſch gefällt
Wer nicht vergebens kämpften, ſtarben ſie fürs Vaterland
ſund es bleiben ihre Thaten ſpärſten Zeiten noch bekannt.

Deutſchlands Einheit, Macht und Größe, war s, das in dem heißen Streit
Sie mit ihrem Blut errungen, dem ſie ſich zum Tod geweiht-
Drum wird ihrer nie vergeſſen Deutſchlands Volk, obwohl ſie nun
Ja ſchon längſt, fern deutſchem Boden, dort in fremder Erde ruhn.
Möge uns erhalten bleiben jenes Tages großer Lohn -
Deutſches Volk, laß nimmer rauben - wenn auch Feinde ringsumdrohn -
Was errungen Deine Söhne in der blutgen Sedanſchlacht:
Deine Einheit, deine Größe, deines neuen Reiches Pracht!

Feſt drum haltet ſtets zuſammen, deutſche Stämme allzumal!
Möge dieſer Mahnruf brauſen heute über Berg und Thal-
Aller Hader ſei vergeſſen, und dem großen Vaterland
Sei für heut und alle Zeiten Euer Sinn nur zugewandt!
(Sedan=Comite) Vierzehn Jahre ſind verfloſſen ſeit den Ruhmestagen von Mars=la=Tour, Gravelotte und Sedan, und heute noch zittert in den
ſgerzen aller Patrioten die freudige Erregung nach, welche damals die raſch auf einander folgenden Siegesnachrichten in allen deutſchen Gauen hervor=
pſs
rufen haben. Herrlicher und mächtiger denn je erhob ſich dann der ſtolze Dom des Kaiſerreichs deutſcher Nation, zu dem das Schwert die
Von den Feinden gefürchtet, von den Freunden hochgeprieſen, geliebt und verehrt ſteht
lexeine gehauen= und der auf Heldentod gegründet iſt."
hhute noch unerſchütterlich der ſiegreiche Helden=Kaiſer - ihm zur Seite ſein ruhmgekrönter Sohn und ſeine Palladine Moltke und Bismarck-
pla
3 treue Wächter unſeres nationalen Heiligthums, ebenſo groß und geſegnet im Frieden wie im Krieg, vor unſeren Augen.
Gerade am Sedantag iſt es ſo recht Zeit ſich dankbar der großen Güter zu erinnern, welche uns die Jahre 1870 und 71 gebracht haben,
hlid ſich das Gelöbniß von Neuem abzunehmen, feſt und treu das zu erhalten, was uns die Macht unſeres Heeres, der Soldaten Ausdauer und
apferkeit und der Führer Muth, Einſicht und Entſchloſſenheit erkämpft haben, um es als reiches Erbe unſern Kindern und Kindeskindern ge=
fifͤtigt
und gemehrt hinterlaſſen zu können.
Darum möge auch heute wie in den Vorjahren die Einwohnerſchaft Darmſtadts und Beſſungens ihrer nationalen Feſiſtimmung den
Würdigen Ausdruck verleihen durch Schmückung ihrer Häuſer und durch recht zahlreiche und allgemeine Betheiligung am Concert des Nachmittags
ulrd am Feſtzug und Feſtbankett des Abends. Es iſt ſelbſtverſtändlich, daß auch dieſes Mal dem Comite nicht unbedeutende Koſten bei der Ver=
Gaͤiſtaltung des Feſtes (für Muſik, Feuerwerk, Lampions, Noten, Liederterte ꝛc.) erwachſen ſind, zu deren Deckung die opferwilligen Beiträge der
heſigen Einwohner beſtimmt ſind.
Wir wünſchen und hofſen, daß auch die diesjährige Sedanſeier, als der würdige Ausdruck patriotiſcher Geſinnung an unſerem National=
ſſt
, eine ebenſo erhebende wie dauernde Wirkung in unſeren Herzen hervorrufen möge, zu einer Kräftigung und Stärkung unſerer Anhänglichkeit
ud Liebe für Kaiſer und Reich.

(8896
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
ſerben Verluſte unſerer guten Tochter, Schweſter, Schwägerin
ſund Tante hiermit unſeren innigſten Dank.
C. Baltz Wwe. und Familio.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 2. September.
Deutſches Reich. Die Kunde von einem Unfall, den Kaiſer
Wilhelm jüngſt im Park zu Babelsberg erlitten, indem ſein Pferd
ſraüchelte wödurch der hohe Herr zu Falle kam, hät überall die höchſte
Theilnahme erregt. Glücklicherweiſe ſind die Verletzungen, welche er
ſierbei davontrug, nur leichter Natur und qualificiren ſich als unbe=
heutende
Muskelquetſchungen, ſo daß dieſelben auf die gewohnte Thätig=
Eit des greiſen Monarchen keinerlei hindernden Einfluß ausüben. Der
hemſelben zugeſtoßene Unfall iſt auch im Auslande nicht unbeachtet ge=
Ulieben und ſchreibt das Wiener Fremdenblatt= anläßlich desſelben:
den dankerfüllten Kundgebungen, welche aus allen Gauen Deutſchlands
kür die von dem Leben des ehrwürdigen Herrſchers glücklich abgewendete
Gefahr ſich erheben werden, ſchließen ſich gleich uns in Oeſterreich=
Ungarn wohl alle Völker an, die in dem Kaiſer Wilhelm den thaten=
nreichen
, erhabenen Schirmer des europäiſchen Friedens verehren.
Die Taufe des jüngſtgeborenen Sohnes des Prinzen und der Prin=
peſſin
Wilhelm von Preußen hat nun doch, entgegengeſetzt allen bis=
gerigen
Meldungen über die Verſchiebung des feierlichen Actes, am
Sonntag im engſten Familienkreiſe zu Potsdam ſtattgefunden. Die in
Hem Befinden der Prinzeſſin Wilhelm eingetretene entſchiedene Beſſerung
Hat es jedenfalls geſtattet, daß an den ſeitherigen Dispoſitionen feſtge=
Halten werden konnte. Unter den Taufpathen befand ſich auch Prinz
Ernulph von Bayern, als Vertreter des Königs von Bayern, welche
Thatſache als ein bemerkenswerthes Zeugniß von den intimer werden=
loen
Beziehungen zwiſchen dem Berliner und dem Münchener Hofe re=
miſtrirt
zu werden verdient. Der neugeborene Prinz erhielt die Namen
Adalbert Ferdinand Berengar Victor. Der Rufnamen des jungen
Prinzen iſt Adalbert.
Auf dem Gebiete der hohen Politik tritt die Dreikaiſerzuſammen
kunft immer mehr in den Vordergrund. Noch iſt Tag und Ort der=
ſelben
nicht genau bekannt, allem Vermuthen nach wird ſie aber in de=
Erſten Septemberwoche und auf ruſſiſchem Boden ſtattfinden. Dem
WGerüchte, daß Fürſt Bismarck, Graf Kalnoky und Herr v. Giers, der

leitende Staatsmann Rußlands, der Monarchenbegegnung beiwohnen
würden, iſt bis jetzt von officiöſer Seite nicht widerſprochen worden
und es iſt daher dieſes Gerücht durchaus nicht von der Hand zu weiſen.
Jedenfalls wird die Zuſammenkunft der drei Kaiſer eine ſolenne Be=
kräftigung
des trefflichen Einvernehmens ſein, welches zwiſchen Rußland
und den beiden alliirten Kaiſermächten erfreulicher Weiſe ſchon längere
Zeit beſteht. Die wohlthuende Wirkung dieſes Einverſtändniſſes für
den europäiſchen Frieden und ſpeciell für die Ruhe im Orient iſt an=
läßlich
der bulgariſchen Wirren, der panbulgariſchen Bewegung, der
Frage der Ernennung eines neuen General=Gouverneurs in Oſt= Aume=
lien
u. ſ. w. zu markant zu Tage getreten, als daß nicht Jeder, dem
die Erhaltung geordneter und friedlicher Zuſtände in Curopa am
Herzen liegt, die bevorſtehende Entrevue, die ein Unterpfand der Fort=
dauer
dieſes Zuſtandes bilden wird, mit herzlichſter Sympathie be=
grüßen
ſollte
In den inneren Angelegenheiten treten die Vorbereitungen zu den
Reichstagswahlen mehr und mehr hervor. In parlamentariſchen Kreiſen
wird jetzt angenommen, daß die Wahlen in der zweiten Hälfte des
October ſtattfinden, und daß in den nächſten Tagen die diesbezügliche
officielle Bekanntmachung erfolgen würde. Es wird daher jetzt ſchon
von den verſchiedenen Parteien mit Hochdruck gearbeitet, um in der
Wählerſchaft Stimmung zu machen und die ganzen Anzeichen laſen
daräuf ſchließen, daß der eigentliche Wahlkampf diesmal ein beſonders
heftiger ſein wird. Inmitten dieſer leidenſchaftlichen Agitationen er=
ſcheint
das Sedanfeſt allen Parteien, ſoweit ſie überhaupt nicht prin=
cipielle
Gegner des neugeeinten Deutſchen Reiches ſind, als ein Moment
der Ruhe, gewiſſermaßen als ein neutrales Gebiet, auf dem alle poli=
tiſchen
und confeſſionellen Gegenſätze verſchwinden und wo nur der Ge=
daͤnke
an das gemeinſame große Vaterland der vorherrſchende iſt. Hoffent=
lich
wird auch diesmal das Sedanfeſt in der ſeiner nationalen Bedeu=
tung
würdigen Weiſe verlaufen.
Landwirthſchaſtsminiſter Dr. Lucius hat ſich nach England begeben.
Ueber die Colonialpolitik der Regierung ſoll eine ausführliche Denk=
ſchrift
der Regierung in Vorbereitung ſein, um ſeiner Zeit dem Reichs=
tage
vorgelegt zu werden. Auch die Poſtdampfervorlage wird wieder
eingebracht werden, und zwar, wie es heißt, mit Einſchluß einer neuen
Linie nach Weſt=Afrika.
Die verbrecheriſchen Thaten der Stellmacher und Conſorten ſcheinen
epidemiſch zu wirken. In Hamburg iſt am Freitag in dem Geldwechsler=
geſchäft
von Moritz Kaner ein Attentat auf den allein im Geſchäft
befindlichen Beſitzer verübt worden, indem Kaner von einem Indivi=
duum
einen Schlag mit einem ſpitzen Inſtrument in den Nacken er=
hielt
. Glücklicherweiſe ſind die Verletzungen des Angegriffenen nicht
lebensgefährlich, der Attentäter iſt verhaftet.

[ ][  ]

4
1968
Oeſterreich=Ungarn. Die Eröffnung der Arlbergbahn iſt nun=
mehr
endgültig auf den 20. September d. J. feſtgeſetzt. Nach einer
Meldung aus Alt=Auſſee iſt am 29. Auguſt der Prinz Joſeph von
Sachſen=Coburg, ein Enkel des Kaiſers von Braſilien, von der Triſſel=
wand
unweit Alt=Auſſee herabgeſtürzt und hat nicht ungefährliche Ver=
letzungen
erlitten. Nach den neueſten Mittheilungen hak ſich das Be=
ſinden
des Prinzen weſentlich gebeſſert und giebt volle Hoffnung auf
Geneſung.
Frankreich. Eine Depeſche des Admirals Courbet aus Picargu
vom 29. d. M., Abends 6 Uhr, dankt für die der Flottenmannſchaft
gezollte Anerkennung und meldet, daß alle Batterien am Minfluſſe
zerſtört ſeien. Sämmtliche Schiffe hätten geſtern den Minfluß ver=
laſſen
und würden heute auf der Rhede von Wentſchu eintreffen. Die
Verluſte der Franzoſen betrugen 10 Tode, darunter 1 Officier, und 41
Verwundete, darunter 5 Officiere. Mehrere Batterien der Forts von
Mingan und Kimpai waren kaſemattirt, mit eiſernen Bruſtwehren ge=
panzert
und mit 14= und 21=Centimeter=Geſchützen armirt. Der Con=
ſeilpräſident
Ferry hat im Namen der Regierung dem Admiral Courbet
den Dank der Nation ausgeſprocheu.
Am 30. Auguſt Vormittags
fand unter dem Vorſitz des Conſeilpräſidenten Ferry ein Miniſterrath
ſtatt. Der Commandant der Truppen in Tonking, General Millot.
iſt erkrankt; er hat deshalb die Erlaubniß erhalten, nach Frankreich
zurückzukehren und wird in Tonking durch Briere de VVsle proviſoriſch
erſetzt werden.
Die Flotten=Abtheilungen in den Gewäſſern von
Tonking und China ſollen künftig ein einziges Geſchwader unter der
Bezeichnung Geſchwader des äußerſten Oſtens bilden. National"
will wiſſen, baß Admiral Courbet unbeſchränkte Vollmacht für die
Operalionen gegenüber China erhalten hätte.
In den letzten 24. Stunden ſind in Marſeille 8, Toulon 1, im
Departement Herault 3. Gard 1, Aude 4 und Oſtpyrenäen 8 Perſonen
an der Cholera geſtorben.
Italien. In Italien hat man gegenwärtig mit einem neuen und
einem alten Uebel zu kämpfen. Das letztere wird durch das Briganten=
unweſen
repräſentirt, welches in Mittel=Italien und ſpeciell gerade in
der Umgegend von Rom üppiger als je blüht und deſſen Ausrottung
der italieniſchen Regierung größere Schwierigkeiten bereitet, denn zuvor.
Das neue Uebel aber iſt die Cholera, welche nunmehr die ganze apen=
niniſche
Halbinſel überzieht und nun faſt in allen größeren Städten
Italiens aufgetreten iſt, merkwürdiger Weiſe gerade mit Ausnahme
Roms, obwohl hier alle Bedingungen für eine Entwickelung der Epideme
vorhanden ſind. Die Regierung des Königs Humbert thut alles Mög=
liche
, um der Verbreitung der Seuche Einhalt zu thun, leider ſcheitern
aber faſt alle ihre Maßregeln an der Beſchränktheit und dem Aberglauben
der unteren italieniſchen Volksſchichten.
Belgien. Die Repräſentantenkammer hat die Berathung des Schul=
geſetzes
beendet und das Geſetz, bei der Schlußabſtimmung über daſſelbe
im Ganzen, mit 80 gegen 49 Stimmen angenommen.
Holland. Die Regierung hat den Kammern einen Geſetzentwurf
zur Abänderung des Artikels 198 der Verfaſſung vorgelegt, wonach
während der Dauer der Regentſchaft keinerlei Aenderung in der Thron=
folge
ſtattfinden darf.
Dänemark. An Stelle des geſundheitshalber demiſſionirten Mi=
niſters
Skeel wurde der Oberpräſident von Kopenhagen, Finſen, zum
Miniſter des Innern ernannt.
Die Verſammlung der evangeliſchen Allianz zu Kopenhagen iſt am
30. Auguſt eröffnet worden. Dr. Kalkar begrüßte die Verſammlung,
Namens welcher der Lordmayor von London, Fowler, dankte; ferner
ſprachen noch Graf Bernſtorff aus Berlin und Preſſenſe aus Paris.
Nußland. Rußland ſchenkt den oſtaſiatiſchen Verwickelungen eine
ganz beſondere Aufmerkſamkeit, aus dem einfachen Grunde, weil das
Czarenreich auf eine bedeutende Längenausdehnung Chinas Grenznachbar
iſt. Wie man der Pol. Correſp. aus St. Petersburg meldet, ſind an
der ruſſiſchechineſiſchen Grenze Unruhen ausgebrochen, in Folge deren
eine Verſtärkung der ruſſiſchen Garniſonen im Amurgebiet bevorſteht.
Orient. König Karl von Rumänien hat am Sonnabend dem
ſerbiſchen Königpaare den angekündigten Beſuch abgeſtattet, von welchem
er aber bereits am Montag nach Bukareſt zurückgekehrt ſein dürfte.
Süd=Amerika. In dem unglücklichen Peru iſt wiederum der
Bürgerkrieg ausgebrochen. General Caceres, einer der Prätendenten
auf den Präſidentenſtuhl, überfiel die Hauptſtadt Lima in voriger
Woche, wurde aber von den Truppen des Präſidenten Igleſias unter
blutigen Kämpfen wieder hinausgeſchlagen. Trozdem ſteht ein neuer
Angriff Caceres' auf Lima bevor und ſoll derſelbe noch 1300 Mann
disciplinirter Truppen zu ſeiner Verfügung haben.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. September.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samsta=
den
Generalmajor und Commandanten der Feſtung Mainz. v. Schme=
ling
, den Premierlieutenant Hogrewe vom 4. Poſen'ſchen Infanterie=
Regiment Nr. 59 aus Freiſtadt, den Director der Großh. techniſchen
Hochſchule Profeſſor Dr. Schmitt, den Director der Süddeutſchen Im=

171
mobilien=Geſellſchaft Brand aus Mainz, den Commercienrath Schuchard;
zum Vortrag den Miniſterialpräſidenten Weber und den Miniſterial=
rath
v. Werner.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben Sich geſtern Vor=
mittag
von Wolfsgarten in Begleitung des Flügeladjutanten Oberſt=
lieutenant
v. Herff nach dem Griesheimer Schießplatz begeben, um der
Beſichtigung der beiden Großherzogl. Infanterie=Regimenter Nr. 115
und Nr. 116 durch Se. Großherzogl. Hoheit den Prinzen Heinrich bei=
zuwohnen
.
Se. Großherzogl. Hoheit der Prinz Heinrich waren von Samstag
bis Sonntag Abend in Wolfsgarten zu Beſuch geweſen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog werden mit Ihrer Großh.
Hoheit der Prinzeſſin Jrene am 15. d. Mts. von Wolfsgarten nach
England abreiſen und am 17. einer Einladung Ihrer Majeſtät der
D. Z.
Königin folgend, in Balmoral in Schottland eintreffen.
Das Großh. Heſſ. Regierungsblatt Nr. 26 vom 30. Auguſt
enthält: Bekanntmachung die Bezahlung der Kataſtervermeſſungsarbeiten
betreffend.
In unſerer Stadt ſind für das gegenwärtige Steuerjahr
12632 Einkommenſteuerpflichtige Perſonen ermittelt, von
welchen 50 ein Einkommen von 12,000 fl. und darüber, 19 von min=
deſten
10,000 fl., 43 von mindeſtens 8500 fl., 53 von mindeſtens 7000 fl.,
66 von mindeſtens 6000 fl., 93 von mindeſtens 5000 fl., 57 von min=
deſtens
4500 fl. und 129 von mindeſtens 4000 fl. verſteuern. In die
beiden unterſten Steuerklaſſen (Einkommen von weniger als 300 fl.
oder 514 M. 29 Pf.) ſind 2328 eingeſchätzt. Da vom 1. April 1885
an Einkommen unter 500 M. ſteuerfrei ſind, ſo läßt ſich annehmen,
daß in Darmſtadt durch dieſe Geſetzesbeſtimmung etwa 2000 ſeither
ſteuerpflichtige Perſonen an der Steuerbefreiung theilnehmen. Dies
würde ungefähr 16 pCt. aller Steuerpflichtigen betragen, der Ausfall
an Einkommenſteuerkapitalien aber nur etwa 3 pCt., indem die oben
genannten 2328 Perſonen zuſammen nur 32810 fl. Einkommenſteuer=
kapital
, ſämmtliche Pflichtige aber 1116,210 fl. repräſentiren.
Herr Pfarrer Deggau wird wie im vorigen Winter in dem
Saale der Sonntagsſchule (Heinrichſtraße 80) während des Monats
September am Donnerstag jeder Woche Abends von 7 bis 8 Uhr
Vorträge über bibliſche Abſchnitte halten. Eintritt frei.
Gartenbauverein. Nächſte Monatsverſammlung Mittwoch
den 3. September.
Von der Erlaubniß, eine Hundeſteuer bis zur Höhe der
Staatsſteuer (5 M. jährlich) zu erheben, haben in 1883-84- 63 Ge=
meinden
des Landes Gebrauch gemacht. von welchen 13 die volle Steuer
erheben (darunter die Städte Darmſtadt, Mainz, Gießen, Offenbach und
Worms), während ſich die übrigen mit 4 bis 1 M. für den Hund be=
gnügen
. Zuſammen waren von 25,961 Hunden, die dem Staate
129 805 M. Steuer einbrachten, 6703 auch der Communalbeſteuerung
unterworfen, mit einem Steuerertrag von 26, 906 M.
B. Beſſungen, 30. Auguſt. Heute Nacht verſtarb dahier Herr
Oberlehrer Funk; ein Leiden, das ihn vor kurzer Zeit befiel, nahm
bald einen ſchlimmen Charakter an, ſo daß der in allen Kreiſen hoch=
geſchätzte
Mann ihm erlag. Um unſere Schule, ſowie um die Hebung
des kirchlichen Lebens, insbeſondere auch als Leiter des evangeliſchen
Kirchengeſangs hat ſich der Verſtorbene große Verdienſte erworben, die
ihm ein bleibendes Audenken in der Gemeinde ſichern werden.
Mainz, 31. Auguſt. Die Specialdirection der Heſiſchen Ludwigs=
Eiſenbahn macht heute officiell bekannt, daß am 15. October d. J. die
ſeitherigen Stationen Mainz=Hauptſtation und Mainz=Gartenfeld, ſowohl
für den Perſonen= als den Güterverkehr geſchloſſen und an demſelben
Tage die neue Station Centralbahnhof=Mainz eröffnet werde.
Bienenzucht. Wir können nicht zu bemerken unterlaſſen, daß
die Stadtverordneten als Beitrag zu den Koſten der Generalverſamm=
lung
des Starkenburger Bienenzüchter=Vereins 100 M. verwilligt haben.
Zur Prämiirung von Ausſtellungsgegenſtänden ſtellt der Verein den
Zuſchuß des landw. Provinzialvereins im Betrag von 100 M. zur
Verfügung. Außer den bereits genannten Ehrenpreiſen - ebenfalls zur
Prämlirung - ſind weitere eingegangen von 1) Sr. Königl. Hoheit dem
Großherzog, 2) Herrn Commerzienrath Keller zu Beſſungen, 3) einem
wohlthätigen Herrn. Zugeſagt ſind noch mehrere, aber noch nicht ein=
gegangen
.

Tageskalender.
Muſeum und Bildergalerie im Schloß, Sonntags 10-1, Dienstag,
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 11-1 Uhr. Hofbibliothel im Schloß
täglich 9-12 und 2-4 Uhr. -
Techniſche Muſterſammlung des Landes=
gewerbvereins
täglich 11-1 Uhr. Städt. Sparkaſſe täglich 9-12 Uhr.
Feierabend=Local Wochentags 7-10 Uhr Abends, Sonntags 3-10 Uhr.
Leſclokal des Volksbildungsvereins Wochentags 12-1 und 7 bis
10 Uhr, Sonntags 2-6 Uhr.
Bücherausgabe der Volksbibliothel
Samstags 7 bis 9 Uhr. Armenverein tüglich 26 Uhr. - Spiel=
Abend des Schach=Clubs: Mittwoch.

Mittwoch, 3. September: Uebung der freiwilligen Turner=Feuerweh
Beſſungen.

Hierzu zwei Beilagen: 1) der Firma Moriz Landau, Mathildenplatz 1, und 2) der Firma E. H. Schulz in Altona.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Curt Wittich.