147.
Jahrgang.
147.
Jahrgang.
Monnementspreis
vlerteljzährlich 1 Mark 50 Pf. ud.
Bringerlohn. Autwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vw Quartal huck. Voſtaufſchla4
Grag= und Anzeigebcaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtedt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 26. ſowle auswärz
von allen Annoneen=Erpeditionen
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
m 160.
Samstag den 16. Auguſt.
1884.
Victualienpreiſe vom 16. bis 23. Auguſt 1884.
4. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
n. Der Rindsmetzger.
bindfleiſch ¼ Kilogr.
ſ. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¹ Kilogr.
2
Hammelshintz eld.
64
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Klogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kllogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
.
Blntwurſt ¼ Kilogr.
p.
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kllogr.
„ 1½
Schwärzes
2
Köggenbrod 2' Klogr.
Bec
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter;
24
Gefunden: 1 Paar ſchwarze Glacshandſchuhe. 1 ſchwarzſeidener Sonnenſchirm. 1 Gummiſchuh. 1 ſchwarzweißer
Stroh=
hut. 1 Portemonnaie mit über 6 Mark Inhalt. 1 alter baumwollener ſchwarzer Handſchuh. 1 Portemonnaie
mit Inhalt. 1 Säckchen mit Schrot. 1 kleines Schlüſſelchen an einer Kordel. 1 Milchkanne. 1 ſilbernes
Armband. 1 ſchwarzſeidener Sonnenſchirm. 1 Notizbuch, woran ein rothes Bleiſtift. 1 meſingenes
Strumpfband.
Verloren: 1 ſilberies Armband. 1 Legitimations= und 1 Gewerbſchein, ſowie Steuerzettel. 1 Signalpfeife mit Ketthen.
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel.
Zugelaufen: 1 ſchwarzer Spitzhund.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die nachſtehende Polizei=Verodnung bringen wir mit dem Anfügen in Erinnerung, daß unſer Feldſchutzperſonal
ange=
wieſen worden iſt, diejenigen, welche ſich der fraglichen Arbeit bis längſtens 15. l. Mts. nicht unterzogen haben, zur Anzeige
zur bringen, worauf Beſtrafung der Säumigen mit 1 bis 5 Mark und Ausführung des Zurückſchneidens ꝛc. auf deren Koſten
von Amtswegen eintritt.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(8070
Polizei=Verordnung.
Betreffend: Das Beſchneiden der Hecken.
Auf Grund des Art. 31 des Feldſtrafgeſetzes vom 21. September 1841, der Art. 78 und 48. V, 2 der Kr. u. Prob=
Ord., mit Zuſtimmung des Kreis=Ausſchuſſes, ſowie mit Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der
Juſtiz vom 16. December 1881 von Nr. M. J. 25744 wird unter Aufhebung der für die Gemarkung Darmſtadt erlaſſenen
Local=Polizei=Verordnung vom 25. April 1877 für den Kreis Darmſtadt verordnet, wie folgt:
8 1. Alle Hecken an öffentlichen Fahr= und Fußwegen im Kreiſe Darmſtadt müſſen jeweilig und zwar in der Zeit
zwiſchen dem 1. Auguſt des einem und den 1. März des folgenden Jahres ſo weit zurückgeſchnitten und jederzeit
zurückge=
bunden werden, daß ſie nicht über die Nachbar= und Weggrenze hinausragen.
8 2. Alle Garteneinfriedigungen, ſoweit ſie an öffentliche Wege oder Plätze angrenzen, ſind ſtets in ordnungmäßigem
Zuſtande zu erhalten und etwaige Lücken in denſelben auszubeſſern.
8 3. Zuwiderhandlungen uuterliegen einer Geldſtrafe von ein bis fünf Mark und wird außerdem das Zurückſchneiden
der Hecken, Furückbinden der Schößlinge und die Ergänzung der mangelhaften Garteneinfriedigungen, wenn nöthig auf Koſten
der Säumigen von Amtswegen ausgeführt.
Darmſtadt, den 12. Januar 1882.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
488
lgez.) v. Marquard.
1842
R 160
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Abgabe der Kapitalrentenſteuererklärungen betreffend.
Die verehrlichen Steuerpflichtigen ſind erſucht, ihre für uns beſtimmten Declarationen auf dem Couvert mit dem Adreß=
Vermerk „Kapitalrenteſteuer betreffend: verſehen zu wollen.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
68069
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Anläßlich des dieſer Tage zu Ende gehenden Probepumpens wird in der Nacht von Samstag den 16. auf Sonntag
den 17. d. Mts., und zwar von Abends 9½ bis Morgens 3 Uhr, eine Abſchließung der Straßenleitungen von dem Hauptrohr
der Waſſerleitung ſtattfinden.
Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, fügen wir an, daß für alsbaldige Füllung der Straßenleitungen im
Falle etwa eintretender Feuersgefahr Sorge getragen iſt.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
68296
Ohly.
Bekanntmachung.
Die bei Erbauung der Gendarmerie=
Caſerne zu Darmſtadt vorkommenden/
Arbeiten für den Rohbau, als:
ſollen auf dem Submiſionswege vergeben
werden.
Pläne, Boranſchlag und Bedingungen
können vom Montag den 18. l. Mts.
ab bei uns eingeſehen werden und ſind
Offerten bis ſpäteſtens
Samstag den 23. Auguſt,
Vormittags 10 Uhr,
daſelbſt einzureichen.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1884.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Wießell.
(8256
Bekanntmachung.
Die Anfuhr der für das Etatsjahr
1884-85 erforderlichen Steinkohlen vom
Bahnhof in die verſchiedenen ſtädtiſchen
Anſtalten ſoll ſubmiſſionsweiſe vergeben
werden.
Die Bedingungen können auf unſerem
Büreau eingeſehen werden.
Angebote wolle man, verſchloſſen und
gehörig überſchrieben, bis längſtens
Mittwoch den 20. d. Mts.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
in den auf dem Rathhans befindlichen
Submiſſionskaſten einlegen.
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[8297
Bekanntmachung.
Die Obſternte auf dem ſtaͤdtiſchen
Platze in der Victoriaſtraße ſoll am
Dienstag den 19. Auguſt d. 33. Bedingungen liegen zur Einſicht bei
uns offen und ſind die Offerten bis zu
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden öffentlich verſteigert dem genannten Termin auf unſerem Bureau
werdn.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1884.
einzureichen.
Beſſungen, den 8. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt. Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Ohly.
[8298
Berth.
(8074
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Wirths Friedr.
Weber Wittwe dahier gehörigen
Mo=
bilien, beſtehend in: Kleider, Weißzeug,
Bettwerk, Möbel und allerlei ſonſtigem,
Hausrath ſollen nächſten
Mittwoch den 20. Auguſt d. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung Erbacherſtraße Nr. 13
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(8291
Bekanntmachung.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche
im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither
be=
triebenes Gewerbe niedergelegt haben, oder
vor Anfang des nächſten Jahres
nieder=
legen oder an einen anderen abtreten
wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige
Veränderungen im Gewerbebetrieb
vorzu=
nehmen beabſichtigen, werden hierdurch
aufgefordert, dieſes bei der Bürgermeiſterei
alsbald anzuzeigen, damit bei der
bevor=
ſtehenden Steuerregulirung Rückſicht darauf
genommen werden kann.
Beſſungen, den 8. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[8200
Steinkohlen=Lieferung.
Montag, den 18. Auguſt d. J.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
ſoll auf dem hieſigen Rathhauſe die
An=
lieferung von
300 Centner Anthracitkohlen,
400
Fettſchrot,
durch Submiſſion vergeben werden.
Fourage=Vergebung.
Montag den 18. Auguſt l. J., Vor,
mittags 10 Uhr,
wird auf dem Rathhauſe dahier der
Be=
darf an Fourage für das Faſſelvieh, als
50 Centner Hafer,
Korn und
36 „
6
Gerſtenſtroh
„
durch Submiſſion vergeben werden.
Schriftliche Offerten ſind verſiegelt bei
uns einzureichen.
Beſſungen, den 7. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen
Berth.
(8072
Verpachtung
der
Weymuths=Kiefern=Samen=
Ernte.
Freitag den 22. d. M., Vormittags
9 Uhr,
wird die diesjährige Weymuths=Kiefern
Samen=Ernte aus den Domanialwaldunge!
der Oberförſterei Beſſungen auf der
Beſſunger Rathhaus meiſtbietend ver
ſteigert.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſunger!
[8300
Preuſchen.
. Gel.
Bergmanu's,
Hinder Masch
aadegeiſ=
mildeste Seife zum Baden kleiner Kir
der, unverfälscht, ohne Schärfe, 3 8
50 Pf. bei Lieblg & Co., Louiser,
[780
Strasse 10.
R 160
Aufforderung der Pfandſchuldner
und
Pfünder=Yerſteigerung.
Die Schuldner des hieſigen ſtädtiſchen Pfandhauſes, deren Pfänder in den
Monaten Oetober, November, December 1883 und Januar, Februar, März 1884
jällig waren, werden hierdurch aufgefordert, ſolche bis zum 10. September 1884
einzulöſen, oder die Pfandſcheine prolongiren zu laſſen, widrigenfalls dieſe Pfänder
Montag den 13. October 1884, Nachmittags 2 Uhr,
verſteigert werden.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß füllige Pfänder, welche
weder ausgelöſt noch prolongirt worden ſind, vor dem Verſteigerungs=Termin
um=
verſetzt ſein müſſen, indem während der Verſteigerungstage die Umverſetzung nicht
mehr ſtattfinden kann.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1884.
Die ſtädtiſche Pfandhaus=Verwaltung.
(8301
Ollweiler. Leißler.
1843
AVON
Meinen werthen Kunden theile hierdurch ergehenst mit, dass ich
meine Wohnung nebst GeschäſtsLocal von Herdweg 28 nach der
40,
Nr. 3 Bossungor Carlssu asso Hr. 3
verlegt habe.
Gleichaeitig empfehle ich in Flaschen und Gebinden:
weisse Pfälxer und Rheinweine,
rothe Ingelheimer und Bordeaux,
deutsche Schaumweine und
von bekannten guten Pirmen,
französische Champagner,
ferner Cognae, Rum und Arrae, nur äeht, sovie
Sherry, Madeira und alle sonstigen Sanitäts-Weine.
Pur Reinheit meiner sämmtlichen Getränke leiste stets Garantie.
Hochachtungsvoll
Ad. Wenglehm,
Nr. 3 Bessunger Carlsstrasse Nr. 3.
GonnnumanR E EIAuuaoa,
lrein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Nothnagel & Weiler,
Hoſlioforanten,
6420
Marktplatz Nr. 7.
Kinderwagen,
anerſannt beſtes Jabriſat,
in großartiger Auswahl,
von Hark S am.
F. -AA TOOv-
(586)
Alle Arten Reparaturen prompt und billigſt.
Budolt Seligmann,
Weinhandlung,
52 Hisabethenstr. 52.
Reichhaltiges Lager in:
Rheinhesstschen. Rheingauer
und Rheinpfälzer Weinen.
Große Auswahl franzöſiſcher
Rothweine, bedeutendes Flaſchenlager
abgelagerter und gut entwickelter
Bordeauxweine.
Direct importirte Frühflücks,
Deſſerk= und Aedicinalweine, als:
Malaga, Madeira, Sherry,
Portug. Rothweine, Tokayer,
Marſala ꝛc., in verſch. Qualität.
Aechte franzöſiſche Champagner
der erſten Firmen,
Mouſſirende Weine, beſte Marken.
Echte Cognaes der Jahrgänge
1868-1876.
Unverzolltes Lager in ſämmtlichen
ausländ. Weinen, Champagner,
Cognac, Jamaica=Rum und
Batavia=Arac.
(5635
-Unbedingte Garantie für
Reinheit meiner ſämmtl. Weine.
18S4er
ardlillll
und
Marken:
Phillppe & Counaud
Pollier fréres
anerkannt
feinſte
Jockey Club mit Schlüſſel Marke.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. 68303
Prima Stüchr. Fottschrot,
Einzig richtige Anthracitkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Vorzügliche Stückkohlen,
gewaſchene Nußkohlen,
Schwere Schmiedekohlen,
Braunkohlen=Briquettes,
Brannkohleu=Preßſteine,
Buchen= und Tannenholz, trockene
Qua=
lität, kleingemacht,
Tannenabfallholz (Klötzchen),
Engl. Patent=Feueranzünder, 5omal
Feueranmachen 10 Pfge.
Beſtellungen auf ganze Waggons
wer=
den direct von den renommirteſten Zechen
zum Originalgrubenpreis ſorgfältigſt
er=
ledigt durch
Bernhard M. Hachenburger,
42 Eliſabethenſtr. 42. 68304
184)
4 160
Hpeciallläl mCorsellen,
Brüssolor und Pariser Paçons,
mit garantirt üchten Fiſchbein=Einlagen, überzogene
Stahltheile, anerkannt gut ſitzend, empfiehlt in großer
Auswahl.
Jhoodor beckor,
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 21.
Regenschirme.
Goria-Regenschirme, I. Qualität, M. 4.
d0.
do:
1. Qualität, M. 6. 50,
d0.
1. Qualitäl
do.
M. 8. 50 bis M. 10.
mit hochfeinſter engliſcher Ausſtattung
Eanella-Regenschirme von M. 1.45 an.
Repariren und Veberniehen von Schirmen
wird ſchnellſtens und billig beſorgt.
(501
Friedr. Wilh. van den Kerkhofk,
W. Harres Nachf.,
Detail-Verkauf:
Fabrik:
Schulſtraße 9.
Ludwigſtraße Nr. 4.
Die totale Vernichtung und Ausrottung
der Schwaben und Ruſſen bis auf die
letzte Spur iſt einzig und allein mit
T1AEAEAonz”,
Sohwabenpulver
zu erreichen.
44)
Echt nur in Originalflaſchen mit
Namen und Schutzmarke.
Zu haben bei Kaufleuten, wo diesbezügliche Plakate in
der Auslage hängen.
[7153
Schwalheimer Hatur Hineral-Wassor
berühmt ſeit Julius Cäſar's Zeiten!
[7458
Als die älteſte und an Kohlenſäure reichſte Quelle Deutſchlands analyfirt und
empfohlen von Freiherr J. v. Liebig und Profeſſor Dr. Fleurh, ſowie von vielen
anderen mediciniſchen Autoritäten.
Prämirt mit dor höchsten Auszeichnung, nämlich dor goldnon Medaillo
auf der Balneologischen Ausstellung in Frankfurt a. M. 188l.
Dieſes Waſſer iſt nur dann wirklich echt, wenn jeder Stopfen den geſetzlich
geſchützten Brand: „Schwalhelmé trägt und jede Kapſel die Aufſchrift:
M. Schimmelbusch.
Hanpt=Aederlage bei Herrn PII. WEVER, Carlsſtraße 24.
Schwalheimer Brunnen bei Friedberg im Großherzogthum Heſſen.
Dwei feine neue Betten zu verkaufen. 2) f. eiſ. Gartenſtühle u. 1Garten=
Cro=
a) Kirchſtraße 8, I. St.
(8089 Cquet zu verk. Frankfurterſtr. 48. I. 18091
Ch. Adt. Kupferberg & Cie.,
HalVL.
Dontschor 8ect.
Kupfer, Silber, Gold.
Hiederlage:
W. Prassel,
M.
Darmſtadt. 12269
JunloVus.
alter doppeltgebrannter
4
opossarE eacnnota,
edler und geſunder Trank.
Ganz beſonders geeignet nach dem
Ge=
nuſſe ſchwer verdaulicher Nahrungsmittel,
ſowie von Obſt, jungem oder geringem
Bier, ſchlechtem Trinkwaſſer ꝛc.
Preis per Originalflaſche M. 1. 60.
Zu haben bei
(8305
Fried. Pröscher, C. Hammann,
H. Ressler, L. Gerschlauer,
Fritz Reichert, Brusius & Pons.
Nonos Sauorkraut,
1
E6Sg- d dallgulkon
empfiehlt
Kehlbreoh,
Bleichſtraße 27. (8306
Ruhrkohlen,
ſehr ſtückreiches Fettſchrot
für Ofen= und Herdfeuerung,
1a.
Stück- & Husskohlen
für Füllöfen liefert in vorzüglicher
Qua=
lität und zu billigſten Preiſen
H. Scharmann,
Mathildenplatz 7. (8501
Ih
nentgeltlichen Rath zur Rettung von
11 Trunkſucht, mit und ohne Wiſſen,
er=
heile bereitwilligſt allen Hülfeſuchenden.
L. Körner Niederſchönhauſen b. Berlin,
[7446
Lindenſtraße 15 a.
Zu verkaufen 1 compl. Bett, 1 eichener
) Wirthstiſch, 1 Decimalwage, eins
Commode mit 2 Schubladen. Louiſen=
(8300.
ſtraße 42, 2. Stock.
R 160
1845
Negon ſoschättsautgabe gänzlcher
Ausverhamf
meines Eiſenwaaren=Lagers, als: Oeſen, Herde, Ressel, Wasger- und
Abſallrohre, Kaualrahmen, Flosarinnen, Roststäbe, ſämmtliche
Haushaltungsgegenstände und Kücheneinrichtungen,
Deci-
mal-, Paſel- und Küchenwaagen, Werkzenge für Sattler, Schreiner/
und Schloſſer, Gartenmöbel, feuerfeſte Mussenschränke, Bettstellen,
Flaschenschränke, überhaupt alle mit der Eiſenbranche verwandten
Gegen=
ſtände, zu jedem annehmbaren Preis.
Bei Uebernahme des ganzen Lagers oder größerer Poſten
be=
ſonders günſtige Conditionen.
Geſchäfts=Localitäten ganz oder getheilt zu vermiethen event. zu verkaufen.
8.
J. P. Wambold. 8
De Eolz- & Stemkohlen-Handlung
von
Georg Schneider, gegenüber den Bahnhöfen,
benachrichtigt hierdurch ihre verehrlichen Abnehmer, daß die regelmäßigen größeren/
Zuſendungen von beſtem ſtückreichem Ruhrer Fettſchrot, ſowie Stück= und
ge=
waſchene Nußkohlen, Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen ſeit einiger Zeit
begonnen haben und erlaubt ſich um baldgefl. Aufgabe der Beſtellungen unter
Zu=
ſicherung ſorgfältigſter Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen höflichſt zu
vitten.
Gleichzeitig empfehle ich Eleingemachtes Ruchen- &
Tannen-
holz ſowie Holzkohlen billigſt.
(8084a
feorg Schneider, Friedrichſtraße 40.
PPluit4.
ückel
ahe ein Hiertel Millon Jark. Ein Hauvigeninn von Jundertiangend Jark.
Mainzer Kirchenbaulose.
Haupt- und Schlussziehung.
Mark 100000 Mark.
Hunderttausend Mark.
2 Hauptgewinn;
Gewinne im Werthe von nahe einer
E-Viertel Million Mark.
Dreitausend Gewinne.
Mark 100000, 25000, 10000, 5000 ote.
Original-Volllose
8 HaTk.
Original=Revorso auf halbe,
Antheile
4 Harlz
sind bei Horitz Strauss ir.
in Mainz, alleiniger Gene
raldebitair, gowie an allen
orten bei
sämmtlichenVer-
kaufsstellen zu haben.
Liohung Mittwoch, 24. Soptember bis einschliesslich 6. October 1884.
ſchf mpfehle von heute ab im Alleinverkauf echte importirte
Leyptisohe Cigaretten
in Originalverpackung aus den Fabriken von Hadges Nessim,
Thalchiopulo & Voltera, in Alexandrien und Cairo, per Stück
4-6 Pfg., per 100 Stück billiger. — Wiederverkäufer Rabatt.
(8309
Hochachtungsvoll
Phillph
VogOh, Marktplatn 6.
W Kinder, „
denen man die Kuhmilch mit
Zuſatz von
Iimpe's Kindornahrung
reicht. gedeihen blühend. Lang=
jährige. vorzügliche Erfolge.
Man verſuche!
Lager nur bei Carl Matzinger
Louiſenplatz 4. (4613
188401
noues Sauorkraut,
nene
Gall- & Essiggurken,
von vorzüglichem Geſchmack.
W Bei Abnahme von kleinen
Gebinden bedeutende
Er=
mäßigung.
Phöſipp Neber.
Carlsſtraße 24. (8210
Abgekochte
Cohsenzungeh,
hochfeinſte Qualität,
3 Pfund Netto per Stück M. 3.
riſch eingetroffen.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. ſ8218
Ein gut erhaltener Gſitziger
Wederwagem
billig zu verkaufen Eliſabethenſtraße 42.
Starke eiſerne Bettſtelle
für 7 M. zu verkaufen und eine Bohnen=
[8310
ſchneidmaſchine zu verleihen.
A. Bassmann, Grafenſtraße 3I.
Waſſerdichte
2
v0G--GIO
Jagll
empfiehlt
8285
C. Pettmann.
Lassasohränke
von ſolider Conſtruction empfiehlt
H. Emmel,
(5874
Hofſchloſſer.
Leoooeoooooooooooooooooeoooe
Heiligor Hrouuborg.
Süsser Lylelmost
14
Sommerkarthäuſer). (8311³⁄₈
1846
R160
Coooooooo=
Feſte Preiſe.
C. F. HoD,
*1
Caſſa=Sconto.
Vebelshäusser's Nachſolger,
Weiß- & Modewaarengeſchäft.
Ludwigsplatz 4. DUnmsTDI. Ludwigsplatz 4.
Empfehle mein ganz neu aſſortirtes Lager ſämmtlicher
uostattungs-Irtikol
in bewährten Qualitäten zu billigſten Preiſen:
Bielefelder- ≈ Herrnhuter=Loinen in allen Breiten und
Qualitäten,
Woisse Damaste, Piqués, Pockpiqués, Madapolams,
Shirtings, Chiſſons in ſoliden preiswerthen Qualit.,
Piqus. & Waſfeldecken,
Hausmacher-Tischgedecke, Damast=, Jacquard. und
Drell-Gebilde in diverſen Größen und Qualitäten,
Theegedecke in den neueſten Deſſins,
Handtücher, Küchenhandtücher, Teller- & Staub.
tüchor,
Naschenticher in allen Größen und Qualitäten.
Knferkigung ſämmtlicher Ausſtattungsgegenſtäude
zu billigſten Preiſen.
Lieferung in kürzeſter Zeit.
(8312
egen vorgerückter Saiſon vollſtändiger Ausverkauf
der noch vorräthigen Sonnonschirme & Herren-=Entoutoas.
Friedr. Wilb. van den Kerkhoſſ,
W. Harres Nachſ.,
Schirmfabrik. — Ludwigſtraße Nr. 4. (503
Für Kurbäder.
Dieſes Mutterlaugen=Badeſalz bietet
Werler
vollſtändigen Erſatz für natürliche Bäder
und wird empfohlen von Prof. König,
Prof. von Langenbeck ꝛc. Daſſelbe
Hu[torlaugensa1I, zeig iberaſhende Wirtugen bei
rheu=
matiſchen, Nerven= und fkrophulöſen
. Kilo 10 Pf., bei 25 Kilo billiger. Leiden und zeichnet ſich vor allen anderen
aus durch großen Gehalt an Chlor=
Allein=Verkauf bei
metallen (17 pCt.) und billigen Preis.
Vr. Schaofer,
Gewonnen aus den Salinen des Erb=
[7054
ſälzer=Collegium Werl.
Ludwigsplatz 7.
rima Stückroichos Ruhror Pottschrot,
Gtüch, Iuss, Anthracit. & Sehmiodekohlon
treffen nun fortwährend in regelmäßigen friſchen Zufuhren für mich ein und offerire
ich ſolche bei einem billigſt geſtellten Preiſe unter Garuntie für einen
ausge=
zeichneten Brand.
Carl G. Faber, Holz= & Kohlenhandlung,
(8079
Promenadeſtraße Nr. 42.
Inton Sehmidt,
Darmſtadt, Ludwigſtraße 8,
hält bei reellerWaare und billigſten
Preiſen ſein reiches Lager in:
Besatz-, Putz.- ≈ Patter.
stofken, Besatzartikeln,
Putzgegenständen, Posa.
mentierwaaren, Schmuak.
sacken, Handschuhen,
Corsetten, Schürzen eto.
ſowie in allen übrigen weißen,
baumwoll., wollenen und ſeidenen
Kurzwaaren
[316
beſtens empfohlen.
Ugal. nOIWGII,
exceptionell zur Verhütung von
Cholera=Anfällen und zur Stärkung
des Magens.
Wi
Rohher -schvein,
angenehm zu trinken und ſehr
abgelagert,
per Flaſche mit Glas M. 1.
Bei Abnahme von 10 Flaſchen Rabatt.
Fried. Vost,
Beſſ. Carlsſtraße 5. (7059
Eine Eleine Villa
in einem Luftkurorte der
Berg=
ſtraße (in geſündeſter Lage) iſt
Domicilveräuderung wegen billig
zu verkaufen oder auch zu
ver=
miethen. - Gefl. Offerten an die
Expedition d. Bl. unter H. L. 100
zu richten.
[8284
Fin guter Acker, Oppenheimer Gau,
C. zu verpachten. Zu erfragen
Capla=
neigaſſe 18.
[8027
Husskohten,
Gelirse Kohlen,
Bückkohlen
empfiehlt billigſt
ſ7836
Leopold Beinhard,
28 Niederramſtädterſtraße 28.
Fin Kaſſenhäuschen und ein Hand=
E wagen, für Fäſſer geeignet, zu
ver=
kaufen Hügelſtraße 3.
(8213
R 160
Dr. Thompson's
u6ITnPAIVOT.
(Verbessertes Fettlaugenmehl.)
Beſtes, billigſtes und
bequem=
ſtes Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
Prois por ½ Pfd.-Packet 15 PIg
Zu haben in Darmstadt bei.
G. Liebig Sohn, W. Manck,
L. Heyl Sohn, Ch. Schwinn,
L. Gerſchlauer, J. Hammann,
C. Rewick,
J. Rothermel,
J. Finger Wwe., A. Mertz,
C. Reinemer, J. G. Keller,
A. Caſtritius. Fr. Reichert,
Wilh. Müller, L. Volk,
V. Hebermehl, V. Heß,
Lobſteins Scholl, W. Bruſius,
L. Melsheimer, H. Keßler,
J. Probſt,
W. Weber, Hofl.
Cl. Behle,
Fr. Pröſcher.
In Bessungen:
A. Marburg. Ph. Greinert,
A. Weinmann, L. Bauer.
Vertreten durch: (5201
L. Brüchweh, Darmstadt.
E
Marr’scher Kinderwein per Fl. M. 1.25,
Medicinal-Rothwein per Fl. M. 1.
Madeira, echt, direct imp., p. Fl. M. 2.50,
Cognac, direct von Cognac, p. Fl. M. 4.-.
Rechten Malaga Mk. 2.
(8084
nur bei
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 19.
Gebetbücher Heiligenbilder von
den einfachſten bis zu den eleganteſten
ſowie alle katholiſche Literatur empfiehlt
G. v. Ligner,
8259) Buchhandlung, Eliſabethenſtr. 17.
Bade-Apvarale
als:
Badowannen in jeder Größe,
Sitzbadewannen, Fuss- und
Schwamm-Badervannen,
Badeöfen, Douche-Apparato
empfehle in vorzüglicher Ausführung.
Voranſchläge über vollſt. Badeeinrichtungen
(628,
tehen zu Dienſten.
Ch. Wamboldt zr.
vorm. Cg. Müller,
Grafeustrasse 20.
Umzugshalber ein guter
Füllofen
zu verkaufen Heinrichſtraße 109. (8274
1847
Wirklich guter Haffeo! 6
kann nur durch ſachkundige Miſchung
der geeigneten Sorten und
vorſich=
tiges Brennen bereitet werden. -
Letzterem Umſtande wird oft zu wenig
Bedeutung beigelegt und erhält man
dadurch trotz großer Ausgaben ein
mangelhaftes Getränk.
Es empfiehlt ſich daher gebrannte
Kaffee's zu kaufen, welche obigen
Anforderungen entſprechen.
Bei nachverzeichneten Firmen
be=
finden ſich Niederlagen
verſchie=
dener Kaffee's directen
Import=
von holländiſchen, engliſchen und
franzöſiſchen Colonien aus
paſſen=
den aromatiſchen Sorten
zuſammen=
geſtellt und verlange man nur
Nr. 28 feinſt Java ä M. 1.20
„ 23 Ceylon, Preanger, Pamanockan.
d M. 1. 40,
„ 22 fein Java=Perl M. 1. 40.
„ 19 Honduras, Preanger, und
Ceylon (Wiener Miſchung)
4 M. 1.50
„ 17 Ceylon, Portorico u.
Preau=
ger Perl M. 1. 60,
„ 15 Neilgherrh, Menado u.
Mar=
tinique ä M. 1.60,
8 Surinam und braun Java=
Perl ä M. 1. 80
„ 7 Bourbon, Menado u. Mocca
M. 1.80.
5 Sömaniek, Preanger u.
Por=
torico=Perl ä M. 2.-
3 feinſt braun Java u. Sö=
„
maniek ä M. 2. Packeten 1 und ½ Pfd. Netto=
(8082
Inhalt.
Gebr. Viorheller Friedr. Pröscher,
Neh. Kessler, Jac. Röhrich, Hofl.,
G. V. Hess, Carl Rewick, Martin
Roll, 8. Endnor Ph. Greinert.
daurUsteue
verſchiedener Körnungen und jeder
Größe zu billigſten Preiſen.
A. Alberth,
Arheilgerſtraße 59. (6661
Echto
von Chr. Sprado, Friedrichsdorf,
ürztlich empfohlen wegen ihrer leichten
Ver=
daulichkeit und großem Nährwerth. Für
Wöchnerinnen, Säuglinge, Magenleidende,
ſowie als feinſtes Tafelgebäck wegen ihrer
Reinheit u. ihres Wohlgeſchmacks bekannt, zu
Kaffee, Thee, Chocolade, Wein ꝛc. ſehr zu
empfehlen. Sind zu haben bei Herren:
Conditor Röſch, Bleichſtraße, Emanuel
7379
Fuld, Kirchſtraße.
Fin ſchöner und brauchbarer Jagdhund
C= mit Hütte ſofort billig zu verkaufen.
Näheres Beſſ. Schulſtr. 59, 1. St. (8313
Große Auswahl!
Damenſtrümpfe, maſch=geſtrickt, von
30 Pf. an, Socken v. 10 Pf. an,
Filet=
jacken 70 Pf., Hoſentrager v. 40 Pf.
an, Badehoſen v. 15 Pf. an, Handſchuhe
v. 20 Pf. an, Corſetten v. 90 Pf. an,
Morgenhauben, genähte, 10 Pf.,
Rü=
ſchen, Kinderſtrümpfe, Kuöpfe, Kragen,
Bänder, Cravatten, Kämme,
Leder=
waaren,baumwoll. Strickgarne,
Futter=
zeuge ꝛc. empfiehlt
(5927
Peter Lang, Caſinoſtr. 25.
Neues Sauerkraut,
Salz= und Eſſig=Gurken,
Neue Häringe per St. 8 Pfg.
J. S Uirnhard,
Saalbaustrasse 22. (7840
Prima Ruhrkohlers
billaſt bei J. Buxehdey
Für Görtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
(855
vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
Buchyanne zum Fabritpreis.
9932) bei J. Dingoldey, Obergaſſel.
„)
pine kleine Partie alter Hafer iſt
zu verkaufen. Beſſunger Ludwig=
ſtraße Nr. 2.
[8314
Eüm Seeretär
billig abzugeben Kirchſtraße 4.
(8315
StckutOhlen
in ganzen Wagenladungen ſowie im
(8087a
einzelnen Centner billigſt.
Ph. Wolk in Beſſungen.
Das
vElbGſGrNnagol
Harry Cana in Alltona
verſendet zollfrei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue
Bettfedern für 60 Pf. das Pfd.,
vorzüglich gute Sorte M. 1. 25,
Prima Halbdaunen nur M. 1.60.
Verpackung zum Koſtenpreis.
Bei Abnahme von 50 Pfund 5 pCt.
Rabatt.
(7001
R 160
Dir
2 Alon=-huttr=ahllb1Il
von
Hrnst=Judwigsstrasse
HrnstJuduigsstrasso
Lr. GwuhP.
D.
D,
Darmstadt,
behrt ſich den Gingang neu erſchienener
Regenpaletots und Havelocks
ergebenſt anzuzeigen.
H. COhhl,
Darmstadt. 9 Ernſt=Ludwigsſtraße 9, Darmstadt.
Wegen Umzug in mein neues Local
LoO EES-GRdb
1
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
VEUAOh vAI
8318) Wegen vorgerückter Saiſo=
Garantirt wirkſame
verkaufe meinen Vorrath von baumwol.
Damen-Ellinderstrümpfon
Desinfections-Mittel
für Zimmer, Aborte, Kanäle, Gruben, Stallungen u. ſ. w., empfiehlt, Cochon- & Boinlängon
au bedentend herabge
Friedr.Schaefer,
gelaten Preisen.
0
(806
Ludwigsplatz 7.
[7154
Prima Qualität Fettſchrot, Stück= und gew. Nußkohlen,
Anthracitkohlen, Buchen= und Tanneüholz zu den billiſten
8317
Preiſen.
fl. Slammler, Waldſtraße 17.
F. Wosahlo, Maſchinenſtrickere,
Ecke der Eliſabethen= u. Louiſenſtraße-
Nicken, Jucarnat= und Ewig=Kle=
22 Samen in den bekannten gut/
Qualitäten, empfiehlt zum niedrigſt=
Tagespreis.
J. H. Höser,
Ruthsſtraße 16. (83]
M
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine
Man=
arden=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
ei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2201) Aliceſtraße 23 (Loupre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör,
Gar=
enantheil, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
ine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2673) Eliſabethenſtraße 37, der
. Stock.
2870) Wilhelmstrasse 20
ſCChöne Wohnung, 6 Timmer (event. 8),
Wasserleitung, s0fort zu beziehen.
4414) Aliceſtraße3 im oberſten Stock
lelne Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
alen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4418) Bleichſtraße 46 eine
Manſar=
denwohnung, 5 Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche,
Bleich=
garten ꝛc. zu verm. Näheres 1 St. hoch.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
mbſt Zubehör zu vermiethen.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil
helmſtraße die Beletage mit Balkon und
lleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Txier, Ludwigſtraße.
4960) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
nannsſtraße eine ſchöne Wohnung, drei
Ammer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten,
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünſ
Ammer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Eeletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten,
ſowie Waſſerleitung und ſonſt alle
Be=
nemlichkeiten per 1. Sept. zu vermiethen
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem
Herrn=
ſarten gegenüber, iſt die Beletage, beſtehend
ſus 5 Zimmern nebſt Salon mit Veranda
er 1. October d. J. zu vermiethen.
Guſtav Schwan.
5443) Caſerneſtraße 62 Beletage,
Piecen mit allem Zubehör, im Auguſt
u beziehen.
46) Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit
Kam=
glelag0. mern, Waſſer, Bleiche
w., zeitweiſe Garten, billig.
5730) Aliceſtraße 9 iſt der 1. Stock,
el hergerichtet, beſtehend in 5 Zimmerr
n 2 Entreſols und ſonſt allen
Bequem=
chkeiten zu vermiethen und alsbald
bezieh=
u. Zu erfragen bei Wilh. Rahn,
vomenadenſtr. 40.
N 160
5776) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
5891) Aliceſtraße 17, 2. St., ſieben
Zimmer, hochelegant hergerichtet,
Speiſe=
kammer, Gasleitung und alle Bequemlich.
keiten, vom 1. Auguſt d. J. an zu verm=
5893) Arheilgerſtraße 56 iſt der
2. Stock mit 3 Zimmer, 1 Cabinet, Küche
mit Waſſerleitung und abgeſchloſſenem
Vor=
platz zu vermiethen, beziehbar 20. Auguſt.
5898) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer und 1 Magdz.,
mit Zubehör u. Waſſerltg. zu vermiethen.
5900) Krauichſteinerſtraße 16 eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche ꝛc.
5974) Schuſtergaſſe 19 iſt eine kleine
Wohnung, enthaltend 2 Zimmer, Küche
nebſt Waſſerleitung, Keller, 1
Bodenkam=
mer, an eine ruhige Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6148) Beſſ. Schulſtr. 29 eine Parterre=
Wohnung von 4-5 Zimmern an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
6150) Saalbauſtr. 14 nahe der
Rhein=
ſtraße eine fein ausgeſtattete Wohnung.
Neubau, 3-4 Zimmer, Magdkammer
Waſchküche ꝛc. Zu erfragen Nr. 23 daſ
J. Gräf, Bildhauer.
6155) Schulſtr. 2, Hinterbau, 1. Etage,
ein Saal zu einer Werkſtätte geeignet, 2
Zimmer und 1 Küche zu vermiethen.
6164) Ecke der Schwanen= u.
Gar=
diſtenſtraße eine freundliche Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen.
6168) Heinrichſtraße 49 eine eleg.
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubehör,
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen
an=
erweit zu vermiethen und kann ſofort
be=
zogen werden.
6171) Beſſgr. Kirchſtraße 48 der
2. Stock, beſt. in 3 ſchönen gr. Zimmern,
ſchöner Küche nebſt allem Zubehör vom
1. Juli d. J. an zu vermiethen.
Näheres bei L. Schwindt.
6301) Promenadeſtraße 20
für eine einzelne Dame oder Herrn eine
freundliche Manſardewohnung vom 1. Oct.
ab billig zu vermiethen.
6303) Beſſ. Carlſtraße 8 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, event.
Gartenantheil, per 1. Septbr. zu verm.
g00000ooooooooooooooooooooe
8 6420) Promenadeſtraße 66 iſt
8 in meinem Neubau die. Beletage, F
Herrſchaftswohnung mit modernſtem
e Comfort ausgeſtattet, zu vermiethen
und bald zu beziehen. Näheres bei
4 L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.
Ooooooaooooeoaeaoooooooose
WATaA
6423) Promenadeſtr. 46 Beletage,
6-7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
5426) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
Victoriaſtr. 46 Beletage
5 Zimmer, Balkon und Zubehör,
alsbald. Näheres Liebigſtr. 25.
1849
6427) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung iſt im Hauſe. — Näheres
Tau=
nusſtraße Nr. 1.
6431) Waldſtraße 19 der erſte Stock
mit allem Zubehör per Ende Auguſt.
6438) Dieburgerſtraße 74 3. Stock
5 Zimmer, Beranda mit ſchöner Ausſicht
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
6456) Wilhelminenſtr. 8 2 unmöbl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
6671) Marienplatz eine
ſchöne Wohnung, beſteh. aus
5 Zimmern, event. Garten u.
allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres bei Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
6556) Beſſ. Carls= und
Wilhel=
minenſtraße 35, Eckhaus, die Beletage,
ſowie die Manſarde zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
goo0ooooooooooooooeoooooooso
8 6602) Ernst-Ludwigsplatz
0 Nr. 4 ist per L. October die
nach-
g dem Markt zu gelegene, seither
8 von mir innegehabte Wohnung zu
8 vermiethen. Wilhelm Schwab.
o0oeooooonoooseaaeaaoeevoooe
6686) Ecke der Schützen= u.
Hügel=
ſtraße 20 (eubau) eine Wohnung,
Bel=
etage, von 4 auf Wunſch 5 Piecen, Küche,
Keller und allen ſonſt nöthigen Räumen,
L. Vogelsberger.
per 15. Jur.
6799) Heinrichſtr. 10
Parterrewoh=
nung, beſtehend aus 4 Zimmern und
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten, per 1. October.
6804) Steinſtraße 26 wegen Abreiſe
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, abgeſchloſſenem Vorplatz und allem
Zugehör, bis Mitte Oct. event. 1. Oct.
gooooooooeoooooooooooooooeo0
8 6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die
0 Beletage mit 6 Zimmern u. 1 Saal,
8 ſowie 2 Zimmer im 3. Stock zu ver=
0 miethen und 1. October zu beziehen.
00000,
00
6941) Grafenſtraße 19 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer, 1 Cabinet, per 1. Aug.
Näheres daſelbſt im Laden.
6858) Eſchollbrückerſtraße 8 die von
Herrn Lieutenant v. Windheim bewohnten
Räume, beſtehend aus 5 Zimmern, (ein
Speiſeſaal, Badeſtube und Küche mit
Waſſerleitung der Beletage, ſowie 6
Zim=
mer des 2. Stockes, Burſchenſtube, Stall
für drei Pferde, Sattelkammer, Remiſe,
Gartenantheil u. ſonſtige Bequemlichkeiten
zuſammen oder getrennt per 1. October
zu vermiethen.
W. Holtz.
6946) Friedrichsſtr. 26, der 3. St.
nebſt allem Zubehör per Ende ds. Mts.
Näheres Beletage.
490
1850
6942) In meinem Hauſe,
Beſſunger
Wilhelminen=
ſtraße, iſt der 1. Stock zu
vermiethen und am 1. Oct.
zu beziehen. Adehh. Schwab.
6953) Gerviusſtr. 11 eine große
Manſardenwohnung 4 Zimmer mit allem
Zubehör per 1. October.
6954) Kirchſtr. 14 im Hinterhaus iſt
eine kleine Wohnung zu vermiethen.
7069) Promenadenſtraße 52
Die Parterrewohnung, ſowie die
Bel=
etage mit Balkons, beſtehend aus je 7
Zimmern nebſt allem Zubehör, mit oder
ohne Stallung per 1. October reſp. 15.
September, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen. Näheres Caſinoſtraße 19.
7073) Heidelberſtr. 105 die Parterre
Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmer, Küche
2 Keller, Gartenantheil ꝛc. zu vermiethen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7108) Ecke Lautenſchlägerſtr. ½
gegenüber dem Herrngarten u. nächſt dem
Theater, eine hübſche Wohnung von drei
oder 4 Zimmern mit Glasabſchluß, Küche
mit Waſſer, ſofort zu beziehen.
7132) Martinſtraße 18 im 3. Stock
Stube und Cabinet, ſchön möblirt, gleich
zu beziehen, event. mit Bedienung.
7182) Eine ſehr ſchöne Wohnung,
6 Zimmer mit Zubehör zu vermiethen.
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtraße 10.
7188) Schützenſtraße 18 eine groß=
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung an
eine ruhige Familie per 1. October zu verm
7255) Rheinſtraße 16, 2. Stoc
Wohnung mit 6 Zimmern und Zubehör,
per 1. Sept. a. C. zu vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.
7256) Ruthsſtraße 9 ſind 2
Woh=
nungen zu vermiethen.
7290) Kirchſtraße 27 iſt im 3. Stod
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern
und allem Zugehör zu vermiethen.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
7326) Durch den Verzug in eine
Dienſt=
wohnung iſt die von Herrn Bezirksinge
nieur Amend bewohnte Wohnung in meinem
Hauſe Louiſenſtraße 8, 2 Stiegen hoch,
anderweit zu vermiethen und kann, je nach
Uebereinkunft, von einer ruhigen Familie
baldigſt bezogen werden.
Chr. Lenz, Juwelier.
N160
7386) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer mit allem Zubehör,
iſt anderweitig zu vermiethen, beziehbar
am 1. October 1884.
Hoinr. Fohrer, Promenadeſtr. 45.
7389) Theaterplatz 1 ſchöne
Man=
ſarden=Wohnung mit Waſſerleitung an
ruhige Miether per 1. October.
Anzu=
fragen Parterre.
7391) Wilhelminenſtraße 19, dem
Großh. Palaisgarten gegenüber, eine
freund=
liche Manſarde, 3 Piecen, Waſſerleitung ꝛc.
an eine ruhige Dame oder Herrn.
Näheres Parterre daſelbſt.
7392) Wienerſtraße 59 der mittler=
Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zubehör,
einſchließlich Waſſerleitung, für 400 Mk
vom 16. Oct. ab zu vermiethen.
goooooooooeooooooooooooooooe
7469) Rheinſtraße 23,
Seiten=
bau, eine kleine Wohnung, gut
hergerichtet, von einer einzelnen Dame
oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
event. auch früher, zu beziehen.
7383) Beſſ. Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3 große elegante
Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör
ſo=
fort beziehbar zu annehmbarem
Preiſe. Auf Wunſch können nod
— 2 Manſardezimmer mitvermiethet
werden.
7357)
Rheinſtraße 5
die erſte Etage vom 14. October an
an=
derwärts zu vermiethen.
Näheres Wilhelmſtraße II.
7472) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtr. 27 iſt der mittlere Stock
verſetzungshalber zu vermiethen und bis
1. Octbr. zu beziehen.
7508) Roßdörferſtraße Nr. 34
3. Stock, eine ſchöne Wohnung, 4
Zim=
mer ꝛc. zu vermiethen und am 15. Octbr.
zu beziehen.
7554) Roßdörferſtr. 12 der 3. St.
4-5 Zimmer mit Zubeh., ſof. zu verm.
7628) Hochſtraße 13 eine ſchöne
Woh=
nung im 1. Stock an eine ſtille
Famili=
zu vermiethen. Näheres parterre.
7640) Magdalenenſtr. 19 eine
Woh=
nung im Vorderhauſe, im mittleren Stock
mit Waſſerleitung, an ruhige Familie.
7639) Frankfurterſtraße 20,
Hin=
terbau, freundliche ſehr geräumige
Woh=
nung, 3 Zimmer, Kabinet ꝛc. zu vermiethen.
und ſofort beziehbar. Näheres 16 part
7641) Kranichſteinerſtraße 13 eine
Wohnung zu 200 M. und eine zu 400 M.
an ſtille Familien.
7643) Eliſabethenſtraße 44 der 1.
Stock, 7 Zimmer nebſt Zubehör, zu verm
7720) Beſſ. Carlſtr. 23 eine
freund=
liche Parterrewohnung von 3 Piecen, Küche
Bodenkammer ꝛc. zu vermiethen und bald
zu beziehen.
7749) Ernſt=Ludwigſtraße 17 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche und ſonſtiges
Zugehör per 15. Oct. anderweit zu verm
7750) Heerdweg 97 Beletage
ſofor=
zu beziehen.
7752) Promenadeſtr. 60 ein bis 2
unmöbl. Zimmer. Näheres 3. Stock.
7789) Schulſtraße 9 eine ſchön=
Wohnung von 6 Zimmern, beziehbar am
1. October event. auch früher, dieſelbe
könnte auch einige Monate in Aftermiethe
gegeben werden.
7790) Carlsſtraße 45 freundliche
Wohnung im Seitenbau, Zimmer, Cabinet,
Küche mit Waſſerleitung, unter
Glasab=
ſchluß, für einzelne Perſon zu vermiethen.
7848) Zwei freundliche, unmöblirt=
Zimmer per Anfang oder Mitte Septbr.
zu vermiethen. Näheres
Ludwigsplatz=
im Laden.
7853) Ecke der Wiener= u. Roß
dörferſtraße 21 die Beletage, 6 Zimmer
Balkon, Waſſerleitung, wegen Verſetzung
des ſeith. Miethers vom 1. October an.
7846) Neckarſtr. 1 im Seitenbau
kleine Wohnung an ruhige, kinderloſe
Familie. Näheres Vorderh., 3 Tr.
7791) Mühlſtraße 20 m 1. Sto
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 Zimme;
u. ſ. w. Ferner eine Wohnung mit dre
Zimmern und allen Bequemlichkeiten z2
vermiethen.
A. Caſtritius.
7852) Beſſ. Heidelbergerſtr. 9
iſt die Beletage, 6 Zimmer,
Bade=
zimmer, Gas= und Waſſerleitung,
mit Manſarde und hinterem großen
Garten zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
Näheres
Niederram=
tädterſtraße 39.
Hch. Beſt.
7854) Heinrichſtraße 108 neu her
gerichtete Beletage nebſt zugehörigen Räu
men mit Waſſerleitung zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder bei Herrn B. 2
Trier, Ludwigſtraße 10.
7855) Louiſenſtr. 22 im Seitenbau ein
Wohnung. Zu erfr. Vorderhaus parterre.
7856) Wilhelmſtraße 23 Beletag=
6 Zimmer, Küche ꝛc., ſowie die Manſard=
4 hübſche Zimmer mit Küche, nebſt dre
Kellern u. Gartenvergnügen per 1. Oct
zu vermiethen. Näheres daſelbſt oder be
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße 10. „
7857) Neue Kiesſtr. 74 Parterr
und Beletage, je 4 Zimmer, Küche, Magd
kammer, Bleiche, Waſchküche nebſt alley
h
de.
Bequemlichk. Parterre 1. Nov., Beletag
ofort beziehbar.
7860) Lauteſchlägerſtraße 7
im Nebenbau eine Wohnung, beſt.
aus einem Zimmer, zu vermiethen.
7866) Grafenſtraße 31 Parterre
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, pe
1. Nov. zu verm. auf ein halbes Jahr.
7867) Langaſſe 17 eine Wohnung.
7868) Erbacherſtr. 69 der mittler
Stock, 6 Zimmer, Salon mit Balkon
ꝛc-
auch getheilt, zu vermiethen. Näh. 3. S.
7869) Ballonplatz 10 Beletage vis
Zimmer ꝛc. per Ende October event. aus
früher, beziehbar. J. Ackermann.
7873) Louiſenplatz 7 Zimmer ur
Cabinet, unmöblirt.
7944) Sackgaſſe 3 eine Wohnung.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletag=
5
Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, po
1. Nobember zu vermiethen. — Näher'
J. Glückerrs Hofmöbelfabrik.
7997) Dieburgerſtraße 69 Beleta's
5 bis 6 Zimmer ꝛc. mit ſchönem Gart=” eine ruhige Familie zu vermiethen.
er ur
ao
1o
8.
ſche
300
Gmme
Nov.
30
141)
KTnktamn
3 Alabo
A10)
S legan
Jezimme
Aenkamn
A1
chnm
7995) Heinrichſtraße 43 die
Beletag=
am 1. October beziehbar.
7998) Waldſtraße 32 iſt im
Neben=
gebäude eine neuhergerichtete für ſich
ab=
geſchloſſene Wohnung von 3 Zimmern nebſt
Zubehör ſofort zu beziehen.
Näheres Vorderhaus 1. Etage.
7999) Hochſtr. 26 eine kl.
Manſarde=
wohnung für 5 M. per Monat.
8031) Neckarſtraße 1 (Seitenbau)
ine freundliche Wohnung, 4 Zimmer
und Schrankzimmer mit Waſſerleitung
ud Glasabſchluß, per 15. September
zu vermiethen.
861) Rhenſtraße Nr. 5 eine
ſehr ſchöne geräumige Manſarde im
Vorderhaus (Waſſerleitung) an eine
ruhige Familie ſofort zu vermieth.
Näheres unten im Laden bei Herrn
Hof=Optiker J. Weingarten.
8094) Eliſabethenſtraße 1
Setten=
au, parterre, 1 Zimmer mit Cabinet mit
der ohne Möbeln, per 1. Sept. beziehb.
Wx
8093) Kiesſtraße 50 Beletage:
5 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
Man=
ſarde 3 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
zuſammen oder getrennt zu
vermie=
then. Näheres Kirchſtraße 18.
Kirchſtraße 18 zwei freundliche
Wohnungen, 2 u. 3 Zimm., Küche ꝛc.
8096) Die bisher von Herrn
Mecha=
ker P. Beck im Hintergebäude meines
auſes, Rheinſtraße 41, bewohnte
Woh=
umg, beſtehend aus 2 Zimmern, 1
Ca=
inet, Küche, Boden, Keller, Holzſtall,
Mit=
ebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
latzes, wird am 15. September d. J3.
ei und iſt von da ab an eine ruhige
amilie zu vermiethen.
8097) Neckarſtraße 28 der obere
tock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zu=
hör, zu vermiethen.
3098) Hinkelgaſſe 1 eine Wohnung.
8100) In meinem neuerbauten Hauſe
offmannsſtraße iſt der 1. und 2. Stock,
ſtehend aus 5 Zimmern und allen
Be=
nemlichkeiten zu vermiethen.
karL Beſt, Maurermſtr., Kiesſtraße 66.
8101) Waldſtraße 17 die Beletage,
Zimmer, Magdkammer u. Bodenraum,
pr Nov. zu beziehen, auf Wunſch früher.
8102) Pancratiusſtr. 11 eine Wohn.
8106) Große Bachgaſſe 21 eine
voll=
ſindige Wohnung an ruhige Leute.
8107) Untere Bleichſtraße 51 eine
ſohnung von 3 Zimmern, Küche, Keller,
hdenkammer an ruhige Familie zu verm.
d alsbald beziehbar.
8110) Ernſt=Ludwigſtraße 1
le elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
hdezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3
bbenkammern ꝛc. zu vermiethen.
8111) Mühlſtraße 52 eine freundl.
bhnung im 1. Stock, 3 Zimmer, Küche
ſ. w. enthaltend, anfangs Oct. beziehb.
Balth. Gehbauer.
R 160
8112) Neckarſtraße 4 zu
vermie=
then: Beletage, 9 Zimmer mit
Zu=
behör, neu hergerichtet.
8114) Stadtallee 2 eine Wohnung,
5 Zimmer mit großer Stallung, im
gan=
zen oder getrennt zu vermiethen.
8117) Wendelſtadtſtraße 1 der 3.
Stock, enth. 5 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, per Ende October er. zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 parterre.
8119) Holzſtraße 10 eine Wohnung.
8120) Schloßgaſſe 12 eine kleine
Wohnung ſogleich zu vermiethen.
o00oooooooooooooooooooooooot,
8 8220) Heidelbergerſtraße, F
0 gegenüber Heinrichſtraße, Par=
8 terrewohnung von 5 Piecen,
0 Vorgarten und allem Comfort.
8 Auf Wunſch Stallung und
8
8 Remiſe. Näheres Nr. 23, I.
goosoaoogooooooeopoegaooooos
8221) Altceſtraße 6 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, den 1. November zu vermiethen.
Aliceſtraße 8 iſt die Beletage ſofort zu
beziehen. Näheres Parterre.
8222) Beſſ. Seeſtr. 3 an d. Allee
eine kl. Manſardewohnung für 1-2 Perſ.
8224) Grafenſtraße 17 im
Seiten=
bau, 1 Stiege hoch, eine freundliche
Woh=
nung von 6-7 Zimmern, Küche und
ſonſtiges Zugehör, zu vermiethen und bis
October beziehbar.
8225) Roßdörferſtr. 19 eine
freund=
liche Wohnung, 5 Zimmer nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Beletage daſelbſt.
8181) Teichhausſtraße 8 iſt eine
Manſarde zu vermiethen.
8260) Schuſtergaſſe 17 eine Wohnung
für 140 M. zu vermzu. gleich beziehbar.
8261) Schulſtraße 1 Beletage, drei
Zimmer, Küche, gleich beziehbar.
8262) Ecke der Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße 35 Hochparterre 4-5 Zimmer mit
Zugehör, Waſſer, Cloſet u. ſ. w. per 1.
Dec. an eine ſtille Familie zu vermiethen.
8320) Bleichſtraße 46, 2 Tr. hoch,
eine gut eingerichtete Wohnung. 6
Zim=
mer, ſofort für 600 M. zu vermiethen.
Offerten Beſſ. Schulſtraße 59, I.
8321) Kiesſtraße 10 der mittl. St.,
3 Zimmer, Küche ꝛc., zu vermiethen.
Näheres Schulſtraße 15.
8322) Schloßgartenſtr. 45 iſt der
untere Stock, auf Wunſch Stallung und
Räumlichkeiten, zu vermiethen.
8323) In meinem neuerbauten
Wohn=
hauſe in der Hoffmannsſtraße iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 4 große
Zim=
mer, Küche mit Waſſerltg. und allen
Be=
quemlichkeiten alsbald zu beziehen.
Näheres grüner Weg 3.
L. E. Böttinger, Maurermſtr.
8324) Neue Kiesſtraße 47iſt in dem
neuerbauten Wohnhauſe die
Parterrewoh=
nung, elegant eingerichtet, zu vermiethen.
8325) Kleine Bachgaſſe Nr. 9 eine
Wohnung zu vermiethen.
1851
8326) Louiſenſtraße 24 die
Man=
arde, 4 Zimmer nebſt Zubehör, per
No=
vember zu beziehen.
8327) Lauteſchlägerſtraße 11 eine
Wohnung im Vorderhaus für den Preis
von 170 Mk. mit Waſſer zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
8328) Eine Wohnung, aus 3
Zim=
mern beſtehend, an einen einzelnen Herrn
oder eine Dame zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
8329) Mathildenplatz 9 im oberen
Stock eine Wohnung: 4 Zimmer, 2 kleine
Cabinete, Küche mit Waſſerleitung, eine
Dachſtube und ſonſtige Bequemlichkeiten,
Anfangs November event. auch früher.
8330) Schloßgaſſe 29 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
8331) Untere Bleichſtraße 35 eine
Wohnung von 5 Zimmern, Bodenräumen
und allen Bequemlichkeiten bis Mitte
Oe=
tober beziehbar.
P. Bauer.
8332) Blumenthalſtraße 41 der
mittl. Stock, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche,
Keller, Glasabſchluß, Waſſerleitung,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, per 1. September. Alles Nähere
Gardiſtenſtraße 16.
8333) Wienersſtraße 62 eine ſchöne
Manſarde von 4 Piecen, alsbald.
8334) Roßdörferſtraße 26 iſt eine
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen.
8335) Beſſgr. Carlsſtraße 46
eine Parterre=Wohnung, 3-4
Zim=
mer, Küche, Magdkammer und
ſon=
ſtiges Zubehör, ſowie Gartenantheil,
an eine ruhige Familie ſogleich oder
per 1. October zu vermiethen.
E
8336) Schwanenſtraße 29, neuer
Theil, eine kleine Wohnung im Seitenbau
an eine einzelne, ſtille Perſon. — Preis
10 Mk. per Monat.
8337) Große Bachgaſſe 14 eine
kleine Wohnung, gleich beziehbar.
8338) Langgaſſe 6 eine Wohnung.
8339) In meinem Hauſe Ballonplatz
Nr. 11 iſt eine Parterre=Wohnung, fünf
Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall,
Boden=
raum, Bleichplatz und Mitgebrauch der
Waſchküche zu vermiethen.
Wilhelmine Oeſtreicher.
8340) Kirchſtraße 10 per 1. Nov.
eine Wohnung zu vermiethen.
8341) Wendelſtadtſtraße 27 eine
Wohnung im 4. Stock, vier Zimmer,
Küche ꝛc., neu hergerichtet, ſofort
preis=
würdig zu vermiethen. Näheres
Alice=
ſtraße 23, parterre.
1576) Bleichſtraße 40 ein
Wein=
keller, ſowie ein Keller, in welchem
ſeit=
her ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
1852
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
K5238) Ein Laden mit Wohnung
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.
6306) Marienplatz 11 Stallung
für 2 Pferde, Burſchenſtube, Remiſe ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 5, Parterre.
Wliceſtraße 5 ſind große helle Räume
TT als Werkſtätten oder Magazine per
6446
ſofort zu vermiethen.
2)
m. Entreſolwohng. gl.
gElin Ladon beziehb. Capellpl. 14.
6449) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
6687) Eine Werkſtätte und 2
Woh=
nungen zu vermiethen. M. Leißler,
Beſſ. Kirchſtraße 37.
Kleiner Laden,
mit oder ohne Wohnung im Hinterbau,
per 1. October zu vermiethen. Eliſa=
(6964
bethenſtraße 4.
Ein großer Laden
nebſt Comptoir mit und ohne Wohnung
W Schmidt, Schulſtr. 1. (7079
Jwei Werkſtätten zu verm. Land=
O wehrſtraße 21. Näh. bei B. Mayer
Capellplatz 56.
7193
7195) Größere Räumlichkeiten ſ.
Werk=
ſtätten, Engros= oder Fabrikgeſchäfte.
Näheres bei C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
Rine geräumige helle Werkſtätte in der
E= Neuſtadt zu vermiethen. Näheres
in der Expedition.
[7194
7196) Rheinſtraße 47 Laden mit
Entreſolwohnung zu vermiethen. Näh.
bei C. Köhler, Eliſabethenſtraße 4.
ür 4 Pferde, Heuboden,
Stallung Remiſe und Lutſcherzimmer
ſofort beziehbar. Neckarſtr. 8. (875
rN
A
6178) Wendelſtädtſtr. 22, II. Tr.,
ein großes gut möbl. Zimmer nach dem
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
6180) Wilhelminenplatz 17 ein ſchönes
möbl. Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6689) Mühlſtraße 68 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6691) Bleichſtr. 5 ſchön möbl. Part.=Z.
6692) Bleichſtraße 40 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6761) Kiesſtraße 59, Ecke grüner
Weg, ein ſchön möblirtes Parterrezimmer
ſofort billig zu verm. Näh. daſ. im Laden.
6890) Kiesſtr. 54 part. 1 möbl. Z.
6969) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer auf die Straße gehend, zu verm.
K160
6974) Martinſtr. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7080) Hügelſtr. 3 drei fein möblirte
Zimmer ganz oder getrennt.
7197) Kaſernenſtraße 18,
Man=
larde, ein gut möblirtes Zimmer,
auf Wunſch mit Penſion, an einen
auch zwei junge Herren billig zu
vermiethen.
7201) Roßdörferſtraße 14 iſt ein
gut möblirtes Zimmer mit ſeparatem Ein=
gange, mit oder ohne Penſion, ſof. 3. verm.
7405) Rheinſtraße 47, Vorderhaus,
2 Tr., ein möblirtes Zimmer nach d. Str.
7406) Kiesſtr. 48 ein gut möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
7407) Roßdörſerſtraße 3 ein
freundlich möbl. Zimmer zu verm.
7509) Hochſtraße 17 ein freundlich
nöblirtes Zimmer mit Penſion, ſogleich
7652) Beſſ. Carlsſtr. 4 ein ſchön
möblirtes Zimmer.
7657) Rheinſtraße 33 zwei möblirte
Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer) zu verm.
7658) Carlsſtraße 23 möbl. Zimm.
7660) Niederramſtädterſtraße ein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion
Gärtner Schmidt.
bei
7876) Heinrichſtr. 105, 2. St.,
per 1. Septbr. ein ſchön möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
J. Trier, Wilhelminenſtr. 25.
7878) Ein ſchön möblirtes Zimmer
ofort zu vermiethen.
Conditorei Eichberg, Capellplatz.
7948) Schulſtraße 16, 1 Treppe h.,
in eleg. möbl. großes Zimmer zu verm.
8002) Marienplatz 8 ein freundlich
möblirtes Zimmer ſogleich zu vermiethen,
auf Wunſch mit Koſt.
8003) Wienerſtraße 46 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8123) Promenadeſtraße 28 ein gut
möblirtes Zimmer an einen anſt. Herrn.
8124) Liebigſtr. 7, 3. St., 2 möbl. Zim.
8125) Schloßgraben 1, III. St. ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8126) Zwei gut möbl. Zimmer mit
guter Penſion und ſeparatem Eingang in
guter Lage per 1. October. Zu erfragen
Niederramſtädterſtraße 8, zunächſt, der
Carlsſtraße, Parterre.
8127) Carlsſtraße 21, Hinterbau,
ein freundlich möblirtes Zimmer.
8129) Kirchſtraße 21 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu verm. und ſof. zu bez.
8130) Niederramſtädterſtraße 26,
oberſter Stock, ein möbl. Zimmer m. Cabinet.
8166) Roßdörferſtraße 32, 3. Stock,
ein ſchönes möblirtes Zimmer, mit allem
Comfort eingerichtet ſund ſorgfältiger
Be=
dienung zu vermiethen.
8183) Eliſabethenſtraße 1,
Seiten=
bau, 1 Stiege hoch, ein großes, gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8184) Eliſabethenſtraße 1,
Seiten=
bau, 1 Stiege hoch, ein kleines, möblirteh.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8185) Beſſunger Carlsſtraße 23
1. Stock, zwer geräumige, möblirte Zim
mer ſogleich zu vermiethen.
8226) Rheinſtraße8, Hinterbau,
en=
fein möbl. Zimmer mit oder ohne Cabinet
8342) Liebigſtr. 7. part., 1-2
ſchür=
möblirte Zimmer.
8343) Dieburgerſtraße 16 möblirts,
Zimmer mit Cabinet ſogleich zu verm.
8344) Ecke d. Victoria=u. Landwehr,
ſtraße 1, Manſ., ein frdl. möbl. Zimmer.
8345) Louiſenſtraße 24 drer möbl
Zimmer zu vermiethen.
8346) Steinſtraße 20 ein Zimmm
mit Cabinet, möblirt.
1)
Ich habe mich in Frankfurt a. M.
als Specialarzt für
VuLGnkTanſnelon
niedergelaſſen.
Wohnung:
„ Tur Bavuriai
(Schillerſtraße 2)
Sprechstundem; (788
11-1 Vorm., 3-5 Nachm.
befindet ſich von heute an.
Ludwigſtr. 19, Beletag,
LakovskySteingrübner,
Ein goräumiger Laden
mit Comptoir, möglichſt in erſter C
chäftslage, wird zu miethen geſucht.
Auskunft ertheilt die Expedition. (E
Iwei bis drei Schülor
oder Schülerinnen der hieſigen
Anſtah=
inden gute, ſorgfältige Aufnahme in er”
guten Familie. Beaufſichtigung der 2 durch Lehrer reſp. durch Lehrerinel.
Clavier im Haus. Wohnung in einer 1
geſundeſten Lagen Darmſtadts. Mäß
Preiſe. — Näheres in der Exped. (75.
in Stud. Phil. cl. wünscht in geiss
1 Ferien Uuterxicht im
Lateinischen und Griechischs
zu ertheilen. Adressen unter F. E.
[829
an die Expedition erbeten.
werth, wegen Umzug zu verkaufen. Ki
(80.
ſtraße 4.
Hin reich verzierter Salon=Goldſpie;
⁄ mit Conſol (Nenaiſſance) ſehr pr,
R160
Mein Geſchäft und Wohnung befinden ſich vom 15. ds.
Monats ab
Grorgenſtraße Nr. 11.
Für das mir bisher in ſo reichem Maße zu Theil
ge=
wordene Vertrauen und Wohlwollen beſtens dankend, bitte ich
mir dasſelbe auch in meinem neuen Local zu Theil werden
Achtungsvoll
zu laſſen.
C. GIutAO”
Hoftapezier.
(8270
Vereinsbanl in Berhn.
Aetien-Eesellschaft. Grundkapital: 30 Mlillionon Mark, emittirtes
volleinbe-
rahltos Capital: 6 Millionen Mark.
Wir übernehmen die
Beſorgung des An= und Verkaufs börſengängiger Werthpapiere zu den
Courſen der Berliner Börſe, ſowie ſonſtiger bank= und börſengeſchäftlicher
Ordres, insbeſondere auch die Ausführung von Börſen=Zeitgeſchäften zu
coulan=
ten Bedingungen; es beträgt die in Anſatz gebrachte
Provision aussehliessliah ein Behntsl Procent.
Die Einziehung von Zinscoupons, Dividendenſcheinen und ausgelooſten
Stücken, ſowie die Controle der Verlooſungen, die Einholung neuer
Cou=
ponsbogen wird unſeren Kunden koſtenfrei unter Berechnung der eventuellen
Porto=Auslage beſorgt; — Verwerthung der in fremder Münze zahlbaren Coupons
bereits einige Zeit vor Verfall zum jeweiligen Börſen=Courſe.
Lombard=Darlehne gewähren wir auf börſengängige Werthpapiere je nach
Qualität der zu beleihenden Effeten in Höhe von 50- 90 pCt. des Courswerthes
und je nach der Dauer der Zeit, für welche die Darlehne gewünſcht werden, zu 4½
bis 6½ pCt. per annum ſproviſionsfrei).
Baar=Einlagen werden zur Verzinſung angenommen;
es beträgt dieſelbe derzeit:
bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt. per Jahr,
frei von
bei 3tägiger Kündbarkeit
3 „
Speſen.
bei 6wöchentlicher „
3½ „
„
4
bei 6monatlicher
Es werden auf Wunſch Einlage=Bücher ertheilt, in welche die Ein= und
Rück=
zahlungen zu= reſp. abgeſchrieben werden.
Disconto- und Giro=(Cheques=) Verkehr; Wechſel=Domieilirung.
Reichsbank=Giro=Conto.
In dem Heipzigerſtraße 95, parterre, befindlichen
Wechſel=Geſchäft der Bauk
wird der Umſatz von ausländiſchen Geldſorten, ſowie von Coupons, der An= und
Verkauf von Effecten ꝛc. zu coulanteſten feſten Courſen oder auch je nach Wunſch
zur Verrechnung auf Grundlage des nächſtfolgenden Börſencourſes bewirkt, - ebenſo
wird. daſelbſt über Auslooſung von Effecten über Anlage in börſengängigen
Werth=
papieren ꝛc. bereitwilligſte Auskunft ertheilt; dies geſchieht auch auf an uns gerichtete
(6040
mit Retourmarke verſehene briefliche Anfragen.
Die Direction der Vereinsbank.
empfehle ſechs zehn=
Zu Parten & Spazierſahrton u.zwölfſitzige Breaks,
[8347
ſowie meinen eleganten Landauer zur gefälligen Benutzung.
VIITIE, Wilhelminenſtr. 3.
Poſthalter
1853
Dr. Eigonbrodt
hat ſeine Praxis wieder
über=
nommen.
8238
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den
Aufbewah=
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 88 Pf.
Sohmiedegries,
Stüok- & Husskohlen
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
Das Tapeziergeschäll
von
H. Weimar,
4 Markt 4, im Hinterhaus,
empfiehlt als ſehr preiswürdig:
Sopha mit 2 Seſſeln, in gepreßtem
Peluche, zu 180 M.,
Kanapee's mit Wolldamaſt zu 38 M.,
Roßhaarmatratzen, 3theilig, mit
Pol=
ſter, zu 74 M.,
Seegrasmatratzen, desgl., zu 17 M.,
Divans mit Fantaſieſtoff zu 64 M.
Das Aufarbeiten von Sopha's
und Betten billigſt. (526
praot. Art in Frank-
Dr. med. H. Gensch, aur 2. x. xudar
LAdu.Prot. Aeard”,
Parls, hellt rauch, gründl. u. ohne erogo Kogten all-
Aaven. Lnuan., Ean-zgthatno Aazatazahe.
ner Nochoda- sprecayu 1-t Ad'-L.yg.
BL Auuirtu.
„
Nohnung gosnohl
Sieben Zimmer nebſt Zubehör,
par=
terre oder erſter Stock, zu miethen geſucht.
Offerten unter A. L. an die
Expedi=
tion d. Bl. erbeten.
[8248
„0
LOOSb
zur
8 parmstädter Silberlotterie
8 1 Mark ſind in der Expedition
(6885
F d. Bl. zu haben.
coooooeooeeeoooooooooooons
[ ← ][ ][ → ] E160
1854
Canlhuodiur douh Ghhuniv”vo
Allgemeine Handelsbank
PARIS.
Disconte auf Haupt. und Nebenplätze Frankreichs.
Eröfknung von Conto-Oorrents, Ineasso und Domicil gegen ¹⁄
Commission.
Vorschüsse auf Waaren gegen Duplicat Prachtbrieſe und Connaissomenle.
Auskünfte über Im- und Exportfähigkeit aller Producte.
Börsen-Ordres ohne Deckung bei genügenden Reterenzen.
Ineusso von Coupons ohne Commission.
PARI8, den 15. August 1884.
Banque Générale du Commeree
Allgemeine Handelsbank)
Die Direction.
[8348
Briefe zu richten an die:
Banque ſénérale du Commerce
35 rue Vivienne
PARI8.
= B U I
G
Ende vorigen Monats verendete mir mein bei der
„Sächſiſchen Vieh=Verſicherungs=Bank zu Dresden”
verſicher=
tes Pferd. Ich machte meinen Entſchädigungsanſpruch bei
derſelben geltend, und wurde mir auch ohne jede Weiterung
die volle ſtatutariſche Entſchädigungs=Summe ſchnellſteus
ausgezahlt, wofür ich dieſer Bank meinen Dank hiermit
öffentlich ausſpreche.
Weiterſtadt b. Darmſtadt, 1. Auguſt 1834.
Philipp Wagner H,
Landwirth.
Für Viehbesitzer
8351) Ein reinliche Frau ſucht
Be=
ſchäftigung im Waſchen oder Putzen.
Brandgaſſe Nr. 10, 2 Stiegen hoch.
8229) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung und kaufmänniſchen
Vor=
kenntniſſen ſucht behufs weiterer
Ausbil=
dung Stellung als Volontair.
Näheres in der Expedition.
8352) Ein Schreiber, längere Jahre
auf einem Amtsgericht und bei einem
Ge=
richtsvollzieher thätig geweſen, ſchon
ge=
dient, ſucht Stelle. Näheres Nieder=
Ramſtädterſtraße 47.
M
8230) Ein braves Mädchen mit guten
Zeugniſſen, welches kochen kann und in
Hausarbeit tüchtig iſt, wird auf Michael,
nach Straßburg geſucht.
Näheres Neckarſtraße 22. part.
8190) Geſucht zur Stütze der
Haus=
frau ein braves Müdchen aus anſtändiger
Familie.
Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
Arbehterinnen
außer dem Hauſe zu dauernder
Beſchäf=
tigung geſucht.
Emil Sander.
Hemdenfabrik.- (8264.
welche auf der Näh=
Hädhon, maſchine geübt ſind,
finden dauernde Beſchäftigung.
Aliceſtraße 5, Hinterbau.
68189
8253) Geübte Maſchinennäherinnen
erhalten bei freier Station ſtändige Arbeit.
Obergaſſe 3.
8354) Ordentliche Mädchen für
ſo=
geich oder aufs Ziel erhalten Stellen durch
Frau Cohn, kleine Ochſengaſſe 9.
Zu Verſicherungs=Abſchlüſſen für alle Thiergattungen bei feſten
billigen Prämien (ohne jeden Nach= oder Zuſchuß) empfiehlt ſich
der Vertreter der Sächſiſchen Viehverſicherungs=Bank in Dresden.
Frankfurt a. M., den 8. Auguſt 1884.
Albert Altvater,
Subdireotor,
Friedberger Landſtraße 27.
F. Fhälige Kgenten werden von Vorſtehendem
an jedem Orte gerne angeſtellt.
(8349
8265) In einen ſtillen, kinderloſen
Haushalt wird ein braves, geſundes
Mäd=
chen, das in Küche und Hausarbeit
er=
fahren, ſchon jetzt auf Michaeli gegen guten
Lohn zu miethen geſucht.
Heidelberger=
ſtraße 39, parterre.
Danksagung.
Für die raſche und wirkſame Hilfe bei dem in unſeren Häuſern
Heidelbergerſtraße Nr. 4 und 6 ausgebrochenen Schadenfeuer ſagen
wir hiermit der freiwilligen Feuerwehr unſeren verbindlichſten Dank.
Carl Borntheisol.
H. Bodenhermor.
Lehrmidahen
für ein Putz= und
Modewaaren=
geſchäft geſucht.
Wo? ſagt die Expedition. (964
Lehrmüdchen
für ein feines Confectionsgeſchäft
ge=
ſucht. Wo? ſagt die Exp. d. Bl. (8039
0
19
2 Ein kehrmädchen
S.
zum Hutſtaffiren geſucht.
Gebrüder Gelſius.
8355) Ein ſtadtkundiger Mann mit
guten Zeugniſſen wird per ſofort als
Austräger geſucht. Näher. bei C. Köhler,
Eliſabethenſtraße 4.
2
7353) Zwei Schreinergeſellen und
ein Lehrjunge geſucht. Kiesſtraße 49.
Halergehülten gesucht!
Bei hohem Lohn dauernde Beſchäftigung.
Näheres Magdalenenſtraße 1. (8356
8292) Ein durchaus tüchiger
Spenglor,
der auch mit Inſtallationsarbeiten
ver=
traut iſt, findet bei gutem Lohn dauernde
Stellung. — Offerten unter A. A. 49
befördert die Expedition d. Bl.
R6 160
LChrlimg,
in ein hieſiges En- gros-Geſchäft unter
gün=
ſtigen Bedingungen geſucht.
Offerten unter F. an die Exped. (8193
Lehrlingsſtelle
[8235
offen.
Philipp Rénn's Fabrikniederlage.
Philipp Jungmann,
Wilhelminenſtraße 13.
8198) Pür eine
grössore Wirthschaft
mit Saal, Garten und Hegelbahn
in bester Lage Offenbach's wird ein
tüchtiger, eautionsfähiger
Virhh gesuohl.
Offerten unter F. 2927 an Rucolk
Hosse, Frankfurt a. M.
8195) In meiner Droguen= und
Chemikalien=Handlung engros &a detail
iſt eine
Lehrlingsſtelle
zu beſetzen.
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
4
5 Ein Lehrling
für das kaufmänniſche Fach geſucht.
Gebrüder Gelſius.
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5
7967) Für mein Manufacturwaaren,
geſchäft ſuche einen
Lehrling.
Franz daydoul.
1855
Grosser amer ikanischer Cirels
Eigenthümer feorge Wasbington Pinder
wird die Ehre haben in Darmstadt im Blumenthalviertel
unmittelbar hinter dem Louvre
Orei Vorſtellungen
zu geben.
Samstag den 16. Auguſt, 4 Uhr Nachmittags: Großer Gala=
Umzug. Abends 8 Uhr: Große Brillante Vorſtellung.
Sonntag den 17. Auguſt, 1 Uhr Mittags: Umzug. 3 Uhr
Nachmittags und 8 Uhr Abends: Vorſtellung.
[8272
General=Agent: Emil Scholz.
Hriogorvoon Darmstadt
Montag den 18. Auguſt 1884, Vormittags präcis 8 Uhr.
Friedhofsfeter.
4
Sammlung am Friedhofsthor um 7½ Uhr.
[8357
Der Vorstand.
Gleichzeitig bringen wir den verehrl. Mitgliedern zur Kenntniß, daß dem
Berein eine Einladung des „Kameradſchaftlichen Krieger=Vereins” zu deſſen
Stiftungs=
feſt zugekommen iſt, welches Sonntag den 17. Auguſt, Nachmittags 4 Uhr, auf dem
Hugenſchütz'ſchen Felſenkeller ſtattfindet. Legitimation Verbandabzeichen.
Kaufmanuiſcher
Perein.
Montag den 18. Auguſt, Abends 8½ Uhr,
im Vereinslocal:
Vereins-Versammlung.
Tagesordnung: Krankenkaſſegeſetz.
Herr Oberbürgermeiſter Ohly wird die Güte haben dieſes
Geſetz, ſoweit es die Handlungsgehülfen betrifft, näher zu erläutern.
In Anbetracht der Wichtigkeit der Tagesordnung bitten wir um recht
zahl=
reiches Erſcheinen.
(8187
Der Vorstand.
Localgeverbverein Darmstadt.
Sonntag den 17. Auguſt:
3. Zommerausflug nach Hridelberg.
Abfahrt früh 6 Uhr 45 Min. mit Sonntags=Retourbillet III. Klaſſe (Mk. 2.40).
Anmeldungen zur Theilnahme wolle man bis längſtens Samstag Abend an das
Büreau Gr. Gewerbvereins, wo auch das ſpecielle Programm ausgegeben wird,
gelangen laſſen.
8358
Wohnungsveränderung.
Der Unterzeichnete iſt von Capellplatz 56 nach Hügelftraße 37
gezogen. - Sprechſtunden von 2-4 Uhr.
8389
Dr. F. Hauror, prakt. Arzt.
N.160
1856
or Starkenburger Hissionsvorein
feiert ſein 19. Jahresfest Donnerstag den 21. Auguſt zu Geinsheim.
Feſtredner: Die Herren Pfarrer Schloſſer von Frankfurt, Frohnhäuſer von
Lam=
pertheim und Miſſionar Bergfeldt u. a. — Anfang 10 Uhr. — Wagen im
Bahn=
hof Groß=Gerau und Dornberg zu den Frühzügen. Anmeldungen hierzu erwünſcht.
(8359
Alle Freunde der Miſſion ladet herzlich ein
Der Vorstand.
Vorsicherungs-Gesollschaft zu Schwodt a. 0.
Errichtet 1826.
Reſerven: 1810868 Mark.
Verſicherungs=Kapital im Jahre 1882. 674328,264 Mark.
Dieſelbe verſichert ſtädtiſches und landwirthſchaftliches Mobiliar aller Art, Vieh,
Ernte=Vorräthe in Gebäuden und im Freien gegen Feuer=, Blitz= und Exploſions=
Schaden.
Trotz Müßigkeit der Prämien hat durchſchnittlich nahezu der dritte
Theil als Dividende an die Mitglieder zurückerſtattet werden können.
Verſicherungen von mindeſtens fünfjähriger Dauer gewähren dem Verſicherten
den Vortheil, daß ihm während der ganzen Dauer der Verſicherung weder für die
Hauptpolice noch für die etwa auszuſtellenden Nachträge irgendwelche Schreib= oder
Policegebühren berechnet werden.
Zu Abſchlüſſen von Verſicherungen bei dieſer Geſellſchaft empfehlen ſich:
Adolk Kullmanm,
Generalagent.
Emil Hauck, Agent,
G. A. Wolf, Hauptagent,
Magdalenenſtraße 21. (8360
Kranichſteinerſtraße 47.
Luſtkurork Heckargemünd.
Möblirte Eimmer mit Aussicht auf den Neckar mit Pension.
Mässigo Preise.
ſ7894
Gasthaus zux Prinz Xaxl.
AotBdbu drnd-
124 P onsion h. Loiningor Hol.
Reſtauration und Penſion
Garten - Kegelbahn. (8143
Aug. Meinhardt, Beſitzer.
AHiceSchule.
Am 5. September beginnt ein fünfmonatlicher Curſus für Malen auf
Porzellan, Majollka, Holz und Seide.- Schulgeld 30 Mk. — Sechs
Stunden wöchentlich. Die Anmeldungen dazu werden im Vorſtandszimmer
ange=
nommen: Dienstag den 19., Vormittags von 9-11, Samstag den 23.,
Nach=
mittags von 4-6. — Uebung im Zeichnen iſt erforderlich.
Der Vorstand. (8361
Lu verkauten
ein Geſchäftshaus worin ſeit Jahren
ein Colonialwaarengeſchäft mit Erfolg
be=
trieben wurde, reſp. auch zu vermiethen.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl. (8362
Ein Sonnenschirm
iſt ſtehen geblieben. Gegen
Einrückungs=
gebühren abzuholen im Laden
Eliſabe=
thenſtraße 22.
[8363
7915) Eliſabethenſtraße 64 zwei
möblirte Zimmer, Burſchenſtube, Heuboden,
Stallung für 3 Pferde, ſogleich zu bez.
Speclelarzt Dr. med. Heyer.
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(114]
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 19. Auguſt 1884,
Nachmittags 5 Uhr,
werden im Ritſert'ſchen Saale, „zum
Schützenhof; dahier: 2 Pianino's ſowie
200 Paar Schaften= und Zugſtiefel;
Mittwoch den 20. Auguſt 1884,
Vormittags 9 Uhr,
werden ebendaſelbſt 1 Pferd, 1 Sopha,
2 Kommoden, 1 rundes Tiſchchen, 1
Küchen=
ſchrank mit Glasaufſatz, 1 Wanduhr,
Regulator mit Schlagwerk, 1 Spiegel,
1 Kleiderſchrank, 1 vollſtändiges Bett,
durch den Unterzeichneten öffentlich
meiſt=
bietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1884.
Engel,
(8364
Gerichtsvollzieher.
Arbeitsnachweis.
8365) Frau Bieber, Wwe.,
Hoch=
ſtraße 10, Laufdienſt.
8366) Auguſt Hein, Langgaſſe 22,
Auslaufer, Commiſſionär ꝛc.
ehrlingsgesuch.
8367) Für das Comptoir eines
hieſi=
gen Fabrik= und Engros=Geſchäfts
wird ein Lehrling aus guter Familie
und mit tüchtiger Schulbildung zum
als=
baldigen Eintritt geſucht.
Schriftliche Offerten werden unter
A. H. 12 poftlg. Darmſtadt erbeten.
Lehrlings=Geſuch.
8368) Ein braver, kräftiger Junge
kann die Küferei erlernen bei
E. Ackermann, Eberſtadt.
Für mein Tuch= und Confections=
Geſchäft ſuche zum baldigen Eintritt
einen Lehrling
unter günſtigen Bedingungen.
Hermann Heyer,
Ludwigsplatz. (8369
Vetragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703
u Nur noch kurze Zeitl
Welt-Panorama
[7919
CCafs Stamm).
Dieſe Woche
Palästin a.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady,
Rheinſtraße 47. Der Bremer Poſtdampfer
„Rhein', Capitän Th. Jüngſt, vom Nordd.
Aoyd, welcher am 2. Auguſt von Bremen abging,
iſt am 13. Auguſt wohlbehalten in New=York,
und der Bremer Poſtdampfer,Amerikal, Capitän
G. Meyer, vom Nordd. Aoyd, welcher am 30. Juli.
von Bremen abging, iſt am 13. Auguſt
wohl=
behalten in Baltimore angekommen.
1857
(8731
22,
leidn
„
(8370
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
uns betroffenen Verluſt unſeres geliebten Vaters, Großvaters,
Schwiegervaters, Bruders, Schwagers und Onkels, des königl.
bayr. Oberförſters i. P.
Caspar Hack
ſagen wir Allen, insbeſondere Denjenigen, welche ihm die letzte
Ehre erwieſen, unſern aufrichtigſten herzlichſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
160
Dankſagung.
Wir ſagen hiermit allen Verwandten, Freunden und
Be=
kannten, welche bei dem uns ſo ſchmerzlich betroffenen Verluſte
an unſerem unbergeßlichen Kinde Warl ſo herzlichen
An=
theil nahmen und für die reichlichen Blumenſpenden unſeren
innigſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Kronenberger, Gardeunterofficier.
Standezamlliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 2. Auguſt: Dem Schuhmacher Johann Adam Scior, S. Georg.
Am 5.: Tem Bierbrauer Georg Heinrich Stahlecker, S. Georg Heinrich.
Am 9.: Dem Hofgartenarbeiter Johann Emil Lerch, L. Anna Maria
Katharina. Am 11. Dem Taglohner Johannes Amend, S. Heinrich.
Dem Sattlermeiſter Philipp Jacob Feidel, S. Paul Ludwig. Dem
Kaufmann Johann Friedrich Karl Jungmann, T. Margaretha
Katha=
rina Louiſe. Am 8.: Ein unehel. S. Peter. Am 13.: Dem Tapezier
Julius Karl Heinrich Stiefvater, T. Johannette Marie Sophie. Am
8.: Dem Kaufmann Simon Bodenheimer, S. Karl.
Proclamirtals Verlobte.
Am 9. Auguſt: Der Großh. Expeditor bei der Main=Neckarbahn
Georg Meywald hier, mit Louiſe Beck hier, T. des verſt. Großh.
Rent=
amtmanns Ferdinand Beck zu Alsfeld. Am 11.: Handarbeiter Chriſtoph
Ries hier, mit Maria Ries hier, T. des verſt. Schneiders Chriſtoph
Ries 1II. zu Münſter. Kellner Philipp Brühl hier, mit Barbara.
Cornely, geb. Seibert, Wittwe des Münzarbeiters Wilhelm Cornely
hier, T. des verſt. Schuhmachers Johannes Seibert zu Homberg a. d. Ohm.
Dreher Georg Bonin IV. zu Rohrbach, mit Margaretbe Haupt hier.
Am 12.: Der prakt. Arzt Dr. Friedrich Johann Hubert Georg Maurer
hier, mit Caroline Johanna Wilhelme Alice Schmidt zu Wiesbaden.
Der Profeſſor der Mathematik Dr. Karl Heinrich Wilhelm Rudolph
Mehmke hier, mit Louiſe Eliſabethe Fritz zu Jsny. Am 13.: Schneider
Adam Walter hier, mit Eliſabeth Schardt hier, T. des verſt. Schrift
ſetzers Jacob Schardt hier. Am 12.: Handarbeiter Auguſt Günzer hier,
mit Magarethe Bender, geb. Herold, Wittwe des Schmieds Johannes
Bender hier, T. des verſt. Zimmermanns Johannes Herold zu Lützel=
Wibelsbach. Am 13.: Scheerenſchleifer Ludwig Nicolay hier, mit
Weiß=
zeugnätherin Gertrude Merz hier. Am 12.: Metzgermeiſter Philipp
Treßer hier, mit MariezWeber, T. des Landgeſtütsdieners i. P. Georg
Weber hier.
Cheſchließungen.
Am 9. Auguſt: Lederhändler Adolf Pfeil zu Sprendlingen in
Rhein=
heſſen, mit Eliſabetha Bergmann daſelbſt, T. des verſt. Ackersmanns
Lorenz Bergmann von da. Am 10.: Kaufmann Hermann Melsheimer
hier, mit Klavierlehrerin Philippine Beutel, T. des Schneidermeiſters
Ludwig Beutel hier. Rechtsanwalt Hermann Metz hier, mit Louiſe
Schulz. T. des Kaufmanns Wilhelm Schulz hier. Handelsmann Jeſel
Rothſchild zu Schaafheim, mit Babette Hirſch zu Heppenheim a. d. B.,
T. des verſt. Handelsmanns Löb Joſeph Hirſch daſelbſt.
Geſtorbene:
Am 7. Auguſt: Ein Kind Karl Diehl, 2. M. 13 T., ev. Am 6.:
Eliſabetha Höhl, T. des verſt. Taglöhners Valentin Höhl zu Griesheim
bei Darmſtadt, 4 J. 1 M. 27 T., ev. Am 7.: Der Großh.
Magazins=
wärter in Penſ. Heinrich Konrad Zoll, 67J. 9 M., ev. Am 8.: Philipp
Hochſtätter, S. des Metalldrehers Auguſt Hochſtätter, 1 J. 10 M., ev.
Barbara Anna Margaretha Eliſabeth Fiſcher, L. des Handelsmannes
Heinrich Ludwig Fiſcher, 2 M. 13 T., ev. Am 9.: Haushälterin
Albertine Karoline Wespy, 63 J. 4 M., ev. Am 10.: Chriſtian
Wilhelm Heinrich Kimpel, S. des Maſchinenarbeiters Jacob Kimpel,
7 M. 17L., ev. Helene Dauer, L. des Steinhauers Leopold Dauer,
7 M. 27 T., ev. Am 11.: Rentner Georg Heinrich Bogen, 62 J. 3 M.,
ev. Robert Roth, S. des Schloſſermeiſters Martin Roth, 4 J. 6 M,
ev. Georg Philipp Siegele, S. des Gärtners Georg Siegele, 2 M. 27T.,
kath. Karl Kronenberger, S. des Gardeunterofficiers Anton
Kronen=
berger, 2 J. 3 M., ev. Am 12.: Großh. Miniſterial=Kanzlei=Inſpector
Joh. Wilhelm Damm, 71 J. 4 M., ev. Der Königl. Bayeriſche
Ober=
förſter in Penſ. Kaspar Mack, aus Homburg in der Rheinpfalz, 68 J.
2 M., kath. Am 14. Friedrich Heinrich Moritz Oßmann, S. des
Dach=
deckermeiſters Heinrich Oßmann, 4 M. 7 T., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt. 16. Auguſt.
Deutſches Reich. Se. Majeſtät der Kaiſer erholt ſich jetzt in
ſeiner Sommerreſidenz Babelsberg von don Anſtrengungen ſeiner
dies=
jährigen Badereiſen. Erfreulicher Weiſe haben die mit denſelben
ver=
bunden geweſenen Strapazen, das Allgemeinbefinden des greiſen
Monarchen nicht im Geringſten alterirt und iſt deshalb die gegründetſte
Hoffnung vorhanden, daß der oberſte Kriegsherr auch den kommenden
großen Herbſtmanövern am Rhein in voller Rüſtigkeit wird beiwohnen
können. Am Mittwoch beſuchte der Kaiſer nach längerer Abweſenheit
wieder zum erſten Male die Hauptſtadt Berlin, vornehmlich, um ſich
von den Renovirungsarbeiten zu überzeugen, welche während ſeiner
Ab=
reiſe im königlichen Palais vorgenommen worden waren. Das am
Bahnhof verſammelte zahlreiche Publikum begrüßte den allgeliebten
Monarchen mit brauſenden Hochrufen, welche derſelbe durch freundliche
Grüße nach allen Seiten erwiderte.
Die Tauſe des jüngſten Sohnes des Prinzen und der Prinzeſſin
Wilhelm von Preußen ſoll den neueſten Beſtimmungen gemäß am
31. Auguſt ſtattfinden.
Am Donnerstag Nachmittag fand zu Ehren des Großherzogs und
der Großherzogin von Baden, welche auf der Rückehr nach der
Hei=
math zum Beſuche des Kaiſerpaares auf Schloß Babelsberg eintrafen,
ein größeres Diner ſtatt, welches gleichzeitig der Feier des Geburtstags
des Prinzen Heinrich galt, welcher ſein 22. Lebensjahr zurückgelegt hat.
Das hochpolitiſche Ereigniß der Woche iſt der Beſuch des
öſter=
reichiſchen Miniſters des Auswärtigen Grafen Kalnoky beim
Reichs=
kanzler in Varzin, wo der Erſtere im Laufe des Freitag eingetroffen ſein
dürfte. Die Zuſammenkunft beider Staatsmänner ſtellt eine neue
an=
erkannte Beſiegelung des deutſch=öſterreichiſchen Freundſchaftsbündniſſes
dar und erſcheint um ſo bedeutungsvoller, als ihr erſt in voriger
Woche anf öſterreichiſchem Boden die Begegnung zwiſchen Kaiſer Wilhelm
und Kaiſer Franz Joſeph vorausgegangen iſt. Vielleicht handelt es ſich
bei dem Beſuch Kalnocky'3 in Varzin auch um eine Demonſtration
be=
ſonderer Art; ſelbſtverſtandlich wird man aber erſt Näheres über den
Zweck der Unterredung abwarten müſſen. Jedenfalls wird dieſes
Er=
eigniß die öffentliche Discuſſion für die nächſte Zeit in hervorragender
Weiſe beſchäftigen.
Der öſterreichiſche Miniſter des Aeußern, Graf Kalnocky, wird zwei
Tage in Varzin verweilen und wird auf der Rückreiſe in Berlin noch
einen kurzen Aufenthalt nehmen.
Der allgemeine deutſche Genoſſenſchaftstag findet am 11., 12. und
13. Septbr. in Weimar ſtatt, das Programm wird in dieſen Tagen
von der Anwaltſchaft in Berlin ausgegeben werden.
Oeſterreich=Ungarn. Das„Wiener Fremdenblatt= ſagt bei der
Beſprechung der Zuſammenkunft des Grafen Kalnocky mit dem Fürſten
Bismarck: Es ſeien keine active politiſche Zwecke für die
Auseinander=
ſetzung in Varzin in Ausſicht genommen, vielmehr werde die Arbeit in
Varzin dem Frieden dienen und gleichzeitig das Deutſchland und
Oeſter=
reich=Ungarn verbindende Band noch feſter ſchürzen, wozu es nicht
irgend welcher Abmachungen bedürfe.
Frankreich. Präſident Greoy hat ſich am 14. Auguſt nach dem
Jura begeben.
In der Sitzung der Kammer vom 14. d. M. erklärte bei Berathung
des Credits für Tonking Menard Dorian. die Budgetcommiſſion habe
den Credit von 38 Millionen Franes für Tonking genehmigt, da Ferry
erklärt habe, daß dieſe Summe genügen würde. Die Commiſſion wolle
aber keine weitere Verantwortung übernehmen. Raoul Duval griff die
Haltung des Cabinets heftig an und beantragte die Ablehnung des
Credits. Ferry erinnerte daran, daß die Beweggründe für die Politik
des Cabinets im äußerſten Oſten eine lebhafte Zuſtimmung der Kammer
gefunden haben. Er wolle die Verantwortung für den Vertrag von
Tientſin gern übernehmen. Ferry hob ſodann hervor, Fournier habe
erklärt, daß die Termine für die Räumung der einzelnen Plätze von
Li=Hung=Chang genehmigt worden. Der Proteſt des Tſoung=li=Damen
ſei werthlos, da derſelbe erſt nach dem Zwiſchenfall von Langſon erhoben.
China habe den Vertrag unwürdig verletzt. Der Zwiſchenfall von
Langſon ſei ein hinterliſtiger Ueberfall geweſen. Der franzöſiſchen
Regierung könne man nicht Ueberſtürzung vorwerfen, ſondern höchſtens
zu viel Geduld. Ferry gab ſodann einen hiſtoriſchen Ueberblick über
die Verhandlungen, welche dem Zwiſchenfall von Langſon folgten und
damit ſchloſſen, daß China eine Entſchädigung von 3 Millionen Franes
angeboten; damit war die Gedult der franzöſiſchen Regierung erſchöpft.
Admiral Lespes empfing die Ordre, die Forts von Kelung zu zerſtören;
das bedeutet keinen Krieg mit China, denn die Verhandlungen dauern
fort. Die Regierung verlange die Zuſtimmung der Kammer, ehe ſie
weiter vorgehe. Der Beſchluß der Kammer werde einen großen Einfluß
auf die Entſchließungen Chinas ausüben, denn er werde den Willen
Frankreichs bezeugen, ſein Recht zur Geltung zu bringen. Die
Regie=
rung verlange von der Kammer die Ermächtigung, Pfänder zu nehmen,
wo ſie es für geboten halte. Wenn die Kammer dieſe Ermächtigung
ertheile, ſo würde der Sieg ſchon mehr als die Hälfte gewonnen ſein.
492
M. 160
1858
Nachdem noch die Deputirten Lalande und Blancſube über die
Handels=
intereſſen Frankreichs in Hinterindien geſprochen, wird die Weiterberathung
der Creditforderung für Tonking vertagt.
Der Senat genehmigte mik 179 gegen 1 Stimme einen Credit von
5 Millionen Franes für die Expedition nach Madagascar.
Die „Agentur Havas” verbreitet folgende Depeſche:
„ London, 13. Auguſt.
Die engliſchen Blätter veröffentlichen üachſtehendes Telegramm, vorgeſehenen Rechtsnachtheile zugehen zu laſſen.
das wir unter den ausdrücklichſten Vorbehalten wiedergeben:
„„Shanghai, 13. Auguſt.
Der Tſchung=li=amen hat bei den Mächten gegen das Bombar= tag den 17. d. M. von Abends 9½ Uhr bis Morgens 3 Uhr
erfolgen=
dement von Kelung ohne vorherige Krieaserklärung proteſtirt und 1 der Waſſerleitung glauben wir die Intereſſenten darauf aufmerkſam
Formoſa. Li=Hung=Tſchang wurde in den Anklagezuſtand verſetzt, Morgen unangenehme Erfahrungen machen zu müſſen.
weil er die chineſiſche Handelsflotte an ein amerikaniſches Haus
ver=
kauft hat. zn
einſchiffen, um die Lücken im Expeditionscorps auszufüllen.
efolgt iſt. Das practiſche Reſultat der Congreßarbeiten beſteht in der über Theſen des Herrn Pfarrer Frohnhäuſer von Lampertheim
beſchäf=
gegen die Stimmen der Oppoſition, die ſich aus den Monarchiſten und tigen welche den Unterricht in der bibliſchen Geſchichte mit beſonderer
den Radikalen zuſammenſetzte, erfolgten Genehmigung ſämmtlicher Artikel Verückſichtigung der neuen bibliſchen Geſchichte für die evangeliſchen
brachten Amendements und Gegenanträge abgelehnt wurden, ſo daß ſames Mittageſſen im kleinen Saal des Saalbaues ſtatt. Gäſte werden
nunmehr das Werk der franzoͤſiſchen Verfaſſungs=Reviſion geſichert freundlich willkommen geheißen.
erſcheint.
wieder eine recht kriegsluſtige Stimmung. Dieſelbe ſpricht ſich in den Wirkſamkeit begonnen haben, in deren Ausübung ſie ſich die allgemeine
Vorbereitungen aus, welche behufs Inſeenirung einer Nilcampagne zum Hochachtung zu erwerben wütßten.
Entſatze des Generals Gordon in Khartum getroffen werden. Nicht
weniger als 1000 Ruderboote hat die engliſche Regierung beſtellt, auf l mekt unter der Rubriek Bahnhöfe; wie 'ſchon ſeit Jahren wiederholt:
denen die anglo=egypliſche Expedition nilaufwärts befördert werden ſoll; Die Perrons der heſſiſchen Ludwigsbahn entbehren immer noch
dieſelbe wird ſich in Wady Halfa am oberen Nil concentriren, woſelbſt l der Schutzdächer und jelbſt der primitioſten Einrichtungen, die Schutz
bereits Anſtalten getroffen werden, um ein Lager für ein engliſches gegen Wind und Wetter gewähren. Indeſſen ſoll ſicherem Vernehmen nach
Regiment zu errichken. In Aſſuan, Wady Halfa und Senneh werden die Abſichtbeſtehen, den beſtehenden, geradezü unerträglichen Zuſtand zu beſei=
Depots von Kriegsmateriak errichtet. Den Oberbefehl über die Expedi= tigen und demnächſt die Perrons zu überdecken. Wir würden in der
Aus=
tion ſoll General Wood, der Beſieger Osman Digma's, übernehmen.
Die bei der Vertagung des Parlaments am 14. Auguſt verleſene werthe Maßnahme der heſſiſchen Ludwigsbahngeſellſchaft erblicken. Der
Thronrede beſagt, die Königin werde gewiſſenhaft die Pflichten erfüllen, bevorſtehende Bau eines Poſtgebäudes bei dem Bähnhof der heiſiſchen
welche ſich aus der Anweſenheit der britiſchen Truppen im Nilthale er Ludwigsbahn gibt vielleicht der Poſtbehörde Anlaß, hier beſſere
Vor=
geben und ſpricht die Hoffnung aus. Lord Northbrook werde die Regie=U richtungen für den Schuß bei der Packetanfahrt zu treffen, als es beil
kung durch geeignete Mittheilungen unterſtützen, welche Rathſchläge der dem Häuptpoſtgebäude der Fall iſt.
egyptiſchen Regierung zu ertheilen ſeien. Die Thronrede Conſtatirt
die Verminderung der agrariſchen Verbrechen in Irland und kündigt! Beſſungen für Vorto= und Telegrammgebühren vereinnahmt 412582 M.
für die nächſte Zeit eine wichtige Vorlage in Betreff der Volksvertre= gegen 395447 M. im Vorjahr; für eingegangene Poſtvorſchußſendungen
tung an.
Italien. In Italien rückt die Cholera von den nördlichen
Pro=
vinzen des Landes gegen die mittleren vor. So werden jetzt auch aus 1833 ein 2810772 Stück, äufgegeben wurden 3509 280 Stück;
Packet=
der Provinz Parma vier Cholerafälle, darunter zwei mit tödtlichem und Geldſendungen giengen Lin 225700 Stück, aufgegeben wurden
Ausgang, gemeldet, während die Epidemie zugleich in den zuerſt inficir= 239040 Stück; Poſtaufträge zur Geldeinziehung giengen 10180 Stück
ten ſalieniſchen Ortſchaften noch langſam weiter um ſich greift. Da= ein, aufgegeben wurden 13581 Stück; Poſtanweiſungen giengen ein
gegen beſtätigt es ſich, daß die angrenzenden ſchweizeriſchen Landestheile 146526 Stück, aufgegeben wurden 11247 Stück. Die Zahl der
be=
von der Cholera bis jetzt verſchont geblieben ſind.
In den inficirten fünf Provinzen ſind am 13. Auguſt 8
Cholera=
fälle und 4 Choleratodesfälle vorgekommen.
Belgien. Die belgiſche Deputirtenkammer wurde in dieſer Woche
durch die Berathung des neuen Schulgeſetzes in Anſpruch genommen, Blitz in eine gefüllte Scheuer und verzehrte dieſelbe bis zum Grund.
gegen welches ſich in Belgien bekanntlich eine weitgehende Vewegung
erhoben hat. Es kann indeſſen keinem Zweifel unterliegen; daß die 23 öfkentliche Krankenhäuſer 111 in Starkenburg, 5 in Ober=
Kammer in Folge ihrer clericalen Majorität das Geſetz im Sinne des heſſen und 7 in Rheinheſſen). Dem Umfang nach ſteht obenan das
Cabinets Malou annehmen und hierdurch dem belgiſchen Liberalismus
wieder einen empfindlichen Schlag verſetzen wird.
Dänemark. Die außerordentliche Seſion des Reichstags iſt am 1419 Verpflegten. Uuſere Stadt hat noch drei weitere öffentliche Kran=
14. Auguſt in Kopenhagen eröffnet worden. Das Folkething wählte
Berg, das Landsthing Liebe zu vorläufigen Präſidenten.
Türkei. Nach den von Aſſyn Paſcha gegebenen Erklärungen ſtehen
einſeitige Schritte der Pforte zur Behinderung des Dienſtes der freimden
Poſtämter nicht zu erwarten.
Entgegen den Meldungen türkiſcher Zeitungen, daß die Peſt in der
Provinz Bagdad erloſchen ſei, iſt ſie in dem berühmten Wallfahrtsorte
ſchiitiſcher Mohamedaner, Kerbellah, in Folge der dort angekommenen
großen Menge von Pilgern mit größerer Hefkigkeit aufgetreten.
Süd=Afrika. Der Beſchluß der Capregierung, die Walfiſchbay
und das umliegende Territorium als durch England annectit zu
er=
klären, zeugt von der plötzlich wieder erwachten engliſchen Annectionsluſt
in Süd=Afrika. Der Beſchluß iſt offenbar gegen die deutſche Colonie
Angra=Pequena gemünzt, der die Engländer durch die Annection der
dieſelbe umſchließenden Gebiete die Lebensbedingungen abſchneiden wollen.
Hoffentlich wird da Fürſt Bismarck nochmals ein Wörtchen mitſprechen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 16 Auguſt.
Kapitalrentenſteuer. Es iſt ſehr zu wünſchen, daß die
Steuerpflichtigen der öffentlichen Aufforderung, ihre Steuererklärungen
bis zum 20. Auguſt d. J. an die Großh. Bürgermeiſtereien abzugeben,
ohne Verzug entſprechen, damit thunlichſt vermieden werden kann, den
Einzelnen be ſondere Aufforderungen unter Androhung der im Geſetz
Aus Anlaß der in der Nacht von Samſtag den 16. auf
Sonn=
den Abſchließung der Straßenleitungen von dem Hauptrohr
ſich als entſchloſſen erklärt, dem Begehren Frankreichs zu widerſtehen. machen zu ſollen, daß ſie ſich Abends von dem Schluß der Krahnen
Man placirt Torpedos zur Vertheidigung von Tamſui auf der Injel l üb erzeugen um nicht bei dem Wiedereinſtrömen des Waſſers am
Mittwoch den 20. Auguſt Vormittags 104 Uhr findet im
Saal=
bau zu Darmſtadt die diesjährige allgemeine Conferenz ſämmtlicher
Ende dieſer Woche ſallen ſich 1500 algieriſche Schützen nach Tonking evanzeliſcher Geiſtlicher der Provinz Starkenburg ſtatt. Sie wird ſich
nach einer Anſprache des Vorſitzenden mit einem Referat des Herrn;
Für Frankreich hat dieſe Wooͤche den Abſchluß der Verhandlungen Pfarrvicar Holtzmann von Bickenbach über die Reſultate der neuteſtamenk.
des Verſailler Congreſſes gebracht, welcher noch am Mittwoch Abend ſichen Schriftforſchung in den letzten 10 Jahren und der Discuſſion
der Reviſionsvorlage, während zugleich alle von der Oppoſition einge= Schulen des Großherzogthums behandeln. - Um 2 Uhr findet gemein=
Ende dieſes Monats iſt ein Vierteljahrhundert verſtrichen, ſeit=
England. Jenſeits des Canals herrſcht in den Regierungskreiſen dem die barmherzigen Schweſtern zu Darmſtadt ihre wohlthätige
— Der Jahresbericht der hieſigen Handelskammr pro 1833
be=
führung dieler Abſicht eine zwar unumgängliche, aber doch dankens=
Im Jahre 1883 wurden durch die Poſt in Darmſtadt einſchl.
131580 M. gegen 11904 (2) im Vorjahr.
An Poſtkarten, Briefen, Druckſachen und Waarenproben giengen in
forderten Zeitüngsnummern betrug 3.166,295 Stück.
Die Einnahmen für Telegramme betrugen am Telegraphenamt
Darmſtadt 30815 M. 80 Pf., am Bahnhof Darmſtadt 4035 M. 45 Pf.
in Beſſungen 1002 M. 45 M.
- Bei dem vorgeſtrigen Gewitter ſchlug zu Braunshard der
Während des Jahres 1883 beſtanden im Großherzogthum
St. Rochushoſpital in Mainz mit 300 Betten und 2718 Verpflegten,
dann kommt das ſtädtiſche Holpital zu Darmſtadt mit 231 Betten und
kenanſtalten: das Mathilden=Landkrankenhaus (90 Betten mit 447
Ver=
pflegten, das Eliſabethenſtift 130 Betten mit 158 Verpflegten) und die
Heilanſtaͤlt des Alice=Frauen=Vereins (24 Betten mit 191 Verpflegten).-
An Augenheilanſtalten ſind zu verzeichnen die Augenkknik des
akademiſchen Hoſpitals in Gießen (42 Betten mit 539 Verpflegten) und
die Klinik des Geh. Medicinalrathes Weber zu Darmſtadt (46 Betten
mit 178 Verpflegten). - Von den Irrenanſtalten hatten das
Landes=
hoſpital Hofheim 214 Betten und 465 Verpflegte, die Landesirrenanſtalt
Heppenheim 4'8 Betten mit 563 Verpflegten. - Von den beiden
Ent=
bindungsanſtalten weiſt diejenige in Gießen 20 Betten mit 200
Verpflegten, diejenige in Mainz 24 Betten mit 205 Verpflegten auf.
Nach einem Urtheil des Reichsgerichts findet die Beſtimmung,
wonach ein Schuldner, welcher ſeine Zahlungen eingeſtellt hat, wegen
Bankerotts zu beſtrafen iſt, wenn er durch Aufwand übermäßige
Sum=
men verbraucht hat, auch Anwendung, wenn der Schuldner weder für
ſeine eigene Perſon noch für jeinen Häushalt, ſondern nur für ſein
Geſchäft einen Aufwand gemacht hat, welcher ſich im Verhältniß zu
dem Umfange und der Leiſtungsfähigkeit des Geſchäftes als ein
über=
mäßiger darſtellt.
In ſeinem in Berlin vor einer Anzahl der bedeutendſten Aerzte
gehaltenen Vortrage über die Cholera ſprach Geheimerath Dr. Koch
u. a. auch über die Waſſerleikungen als Schutzmittel gegen die Cholera.
Als Beiſpiel führte Dr. Koch Calcutta an mit einer Bevölkerung von
ca. 400,100 Einwohnern, während in den Vorſtädten mindeſtens
ebenſo=
viele Menſchen leben. Bis zum Jahre 1870 hatte Calcutta, d. h. die
innere Stadt, jährlich ungefähr zwiſchen 3500 und 5000 Todesfälle an
Cholera gehabl und die Vorſtädte dementſprechend. Schon von 1865
ab fing man an, die Stadt zu canaliſiren. Seitdem iſt fortwährend an
der Vollendung der Canaliſation gearbeitet und dieſelbe iſt jetzt ziemlich
weit gefördert. Zu gleicher Zeit mit der Canaliſation iſt der Bau einer
Waſſerleitung für Calcutta in Angriff genommen. Die Waſſerleitung
wurde im Jahre 1870 eröffnet. Vom Jahre 1865 bis 1870 war ein
Effect der immer mehr ſich ausdehnenden Canaliſation auf die
Cholera=
ſterblichkeit in Calcutta nicht bemerkt. Aber ſofort nach Eröffnung der
Waſſerleitung nahm die Cholera ab und hat ſich ſeitdem
durchſchnitt=
lich auf dem dritten Theil der früheren Höhe gehalten. Auch die ſeit
1870 erheblich vervollſtändigte Canaliſation hat dieſe plötzlich mit d r
Zufuhr eines guten Trinkwaſſers eingetretene Abnahme der Cholera
nicht etwa noch weiter gebeſſert. Man kann deswegen den günſtigen
Effeet in dieſem Falle auch nur der Waſſerleitung zuſchreiben. In den
Vorſtädten, die mit der Stadt in unmittelbarem Zuſammenhange und
in lebhaftem Verkehr ſtehen, aber an der Waſſerleitung nicht
partici=
piren, iſt die Choleraſterblichkeit dieſelbe geblieben wie früher. Noch
deutlicher hat ſich der Einfluß der Waſſerverſorgung im Fort William,
welches faſt inmitten der Stadt am Hughli liegt, gezeigt. Das Fort
ſelbſt iſt nicht canaliſirt. Früher wurde die Beſatzung des Forts
all=
ſährlich von Cholera ſchwer heimgeſucht. Aber ſeit Anfang der ſechziger
Jahre lenkte ſich die Aufmerkſamkeit der Officiere auf das Trinkwaſſer;
dasſelbe wurde möglichſt vor Verunreinigung bewahrt und ſeitdem nahm
die Cholera erheblich ab. Zugleich mit der Stadt erhielt dann auch das
Fort ein durchaus zuverläſſiges Waſſer und von da ab iſt die Cholera
aus dem Fort verſchwunden. Dieſer Fall kann als ein regelrechtes
Experiment gelten, bei dem alle Verhältniſſe unverändert geblieben ſind
bis auf das Trinkwaſſer. Wenn die Cholera das Fort nicht mehr
heim=
ucht, ſo kann das nur dem veränderten Trinkwaſſer zugeſchrieben werden.
—
Das „Leipziger Tagbl.” ſchreibt: In Auber's Revolutionsoper
„Die Stumme von Portici' ſetzte Herr Hofopernſänger Baer als
Ma=
aniello ſein Gaſtſpiel an hieſiger Bühne fort. Bewies derſelbe bereits
18 Tannhäuſer hohe Befähigung und künſtleriſche Tüchtigkeit, ſo dürfte
ein Maſaniello im Ganzen als eine treffliche Leiſtung auf allgemeinen
Beifall Anſpruch machen. Herr Baer charakteriſirte den neapolitaniſchen
Fiſcher in angemeſſenſter Weiſe und vermochte die naturgemäße
Stei=
gerung der Leidenſchaftlichkeit, die die Darſtellung dieſer dankbaren Rolle
erfordert, anſchaulich zur Geſtaltung zu bringen. Doch auch für die
ſarte Lyrik fehlte Herrn Baer keineswegs der angemeſſene Ausdruck und
die techniſche Kunſtfertigkeit, wie der Vortrag des „Schlummerliedes
und des „Abſchied von der Hütte' bewies. Ueberall aber glänzte der
Künſtler geradezu in der Behandlung des Textes, ſowohl was
Decla=
mation als deutliche Ausſprache anbetrifſt. Herr Baer erntete mit
dieſer Leiſtung mehrfachen Beifall, der dem Sänger ebenſowohl wie dem
tefflichen Schauſpieler galt. Die Oper, deren Erfolg heute eigentlich
allein von der Darſtellung der einzig ſympathiſchen Geſtalt des
Maſa=
nello und theilweiſe von den Chören abhängt, verdankt die freundliche
Aufnahme ſeitens des allerdings nicht zahlreichen Publikums
hauptſäch=
ich dieſem gaſtirenden Künſtler.
L. Beſſungen. In der geſtern Nachmittag ſtattgefundenen
Ge=
meinderathsſithung, zu der der Großh. Steuerrath Rau eingeladen und
auch erſchienen war, wurden die nachſtehenden Angelegenheiten erledigt.
- Im Begriff in die Tagesordnung einzutreten, ſtellte Gemeinderatb
Henkel den Antrag, die „Mittheilungen” welche von allgemeinem
In=
tereſſe ſeien, nicht mehr in „geheimer” ſondern in öffentlicher Sitzung
zü verhandeln, welcher Antrag=da keine Oppoſition erfolgte, ſtillſchweigend
als angenommen betrachtet werden kann. Zur Tagesordnung übergehend,
bernerken wir: 1) Wahl der Einſchätzungscommiſſion für die Veraulagung
der Einkommen= und Kapitalrentenſteuer, ſowie Wahl für Regulirung
der Gewerbeſteuer pro 1885-C6. Es werden in die erſte Abtheilung
auf Vorſchlag und Wunſch des Großh. Steuerraths Rau per
Accla=
mation gewählt, und zwar auf die Zeitperiode von 3 Jahren: 1)
Ober=
ſtabsauditeur Eigenbrodt, 2) Fabrikant Dr. R. Schäfer, 3) Fabrikant
Gller, 4) Maurermeiſter Jacob Berth. Zu Stellvertretern Apotheker
Aier und Rauhwaarenhändler M. Mannsbacher. War man ſchon mit
der Wahl der Mitglieder der erſten Abtheilung durch Acclamation nicht
echt einverſtanden, ſo rief die Wahl der Mitglieder für die zweite
Ab=
hälung, welche gleichfalls auf dieſe Weiſe vor ſich gehen ſollte, eine
uſchiedene Oppoſition hervor. Man wollte abſolut vermittelſt
Stimm=
ettel wählen und ſchlug Gemeinderath Henkel vor: 3 Mitglieder zu
uͤchlen, von denen bekannt, daß ſie für den Anſchluß an Darmſtadt,
Andere welche nicht dafür ſind. Auf Antrag des Großh.
Steuer=
ulh Rau, läßt der Großh. Bürgermeiſter darüber abſtimmen, ob die
Lhl per Aeclamation oder durch Stimmzettelabgabe vor ſich gehen ſoll,
nd war das Ergebniß mit 8 gegen 6 Stimmen: Vornahme der Wahl
ri Acclamation.
Die vorjährigen Mitglieder der zweiten Abtheilung, nämlich die
jer ren: 1) Adam Weinmann, 2) Georg Lind, 3) Jacob Wittmann III,
) Philipp Meß, 5) Conrad Creter IV. 6) Friedrich Geyer, ſind ſonach
der zweiten Abtheilung gewählt. Letzterer wurde an Stelle des
wßh. Bürgermeiſters, welcher geſetzlich ſchon der Commiſſion als
Mit=
jied angehort, gewählt. Zu Stellvertretern: 1) Georg Wilhelm
K 160
1859
Maurer, 2) L. Ph. Wittmann, Beigeordneter, 3) Auguſt Schmidt,
Holz= und Kohlenhändler. In die Commiſſion zur Regulirung der
Gewerb.ſteuer wurden auf Vorſchlag gewählt: 1) Jacob Berth, 2)
Phil. Meß, 3) Conrad Creter IV. Zu Stellvertretern:Heinrich Jacoby VIII.,
und der Großh. Beigeordnete. Erſterer lehnte jedoch die Annahme der
Wahl ab, und trat an deſſen Stelle Jacob Nohl Schloſſermeiſter.
2) Die Spar= und Leihkaſſe zu Beſſungen: Auf Antrag wurde
Anfangs dieſes Monats von Großh. Kreisamt eine Reviſion der
Spar=
kaſſe=Depoſiten angeordnet. Der Befundbericht des Herrn Revidenten
gab zu keiner Bemerkung Anlaß, mit Ausnahme einiger Anſtände, die
ſich auf die zu ertheilenden Decreturen und den Beſitz der Schlüſſel zum
Kaſſengewölbe bezogen. Gemeinderath Jacoby bringt den Antrag ein,
dem Verwaltungsrathe aufzugeben, baldigſt die in jüngſter Zeit
ange=
kauften öſterreichiſchen Werthpapiere wieder zu veräußern und dafür
heſſiſche reſp. deutſche Reichspapiere anzuſchaffen, und Gemeinderath
Henkel empfiehlt dem Großh. Bürgermeiſter drigend, ſich ſtreng an die
Beſchlüſſe, ſowohl des Gemeinderaths, als des Verwaltungsraths der
Sparkaſſe zu halten, und nicht willkührlich andere Dispoſitionen zu
treffen. 3) Zuſtand der Klappacherſtraße. Eshandelt ſich hier um eine von
Handelsgärtner Steinmann bei Großh. Kreisamte vorgebrachte
Be=
ſchwerde. Das Gartengeländendes erſteren liegt an der Klappacherſtraße,
wird ſtets bei Regenwetter überſchwemmt und er an ſeinen Gewächſen
acſchädigt. Dem Mißſtande ſoll dadurch abgeholfen werden, daß die
Umpflaſterung der Floßrinnen ſchleunigſt vorgenommen wird, auch mit
Großh. Hofmarſchallamt ſoll in Verbindung getreten und dasſelbe
er=
ſucht werden, zu geſtatten, daß das von der Klappacherſtraße kommende
Waſſer dem durch den Großh. Hoforangeriegarten ziehenden Fluthgraben
zugeführt werden darf.
Die Poſ. 4„ Geheime Sitzung! fällt aus und wird öffentlich verhandelt.
Der Commiſſion für Waſſerverſorgung Beſſungens wird ein Credit
von 100 M. zur Beſtreitung der durch ihre Arbeiten und durch
Zu=
ziehung des Herrn Ingenieur Smreker aus Mannheim entſtehenden
Koſten verwilligt; einem Feuerwehrmann für ein Paar bei dem
Schäfer=
ſchen Brand in Larmſtadt verbrannten Stiefeln der Betrag von 11 M.
genehmigt und ſchließlich der Großh. Bürgermeiſter beauftraft, engere
Submiſſion unter den Maurermeiſtern zu eröffnen, bezüglich
Herſtel=
lung der alten Kirchhofsmauer. Maurermeiſter Frantz hatte im
Sub=
miſſions ermin eine Offerte mit 85 pCt. Aufgebot für dieſe Arbeit
ein=
gelegt, die Offerte wird aber nicht genehmigt, deshalb engere Submiſſion.
Groß=Gerau. Die neue Actien=Zuckerfabrik iſt ſoweit
fertig geſtellt, daß dieſelbe bereits bis zum 1. September betriebsfähig
ſein wird.
Mainz. 15. Auguſt. Ein hieſiger Wechſelmakler, der ſich bis
zu 30,000 M. Gefälligkeitsaccepte zumeiſt von Geſchäftsleuten zu
ver=
ſchaffen wußte, ſoll ſtillſchweigend verſchwunden ſein. Derſelbe ſtand vor
mehreren Jahren bereits wegen Wechſelfälſchung in Unterſuchung. M. T.
Frankfurt. Bei einem Major des 81. Inf.=Regiments (v. O.)
wurde am Donnerstag ein frecher Diebſtahl begangen. Der Major
hatte ſich in aller Frühe in die Kaſerne begeben, um mit ſeinem
Regi=
mente nach dem Griesheimer Schießplatze zu den Uebungen abzurücken.
Kaum hatte er ſeine Wohnung verlaſſen, als die Diebe einſtiegen und
während die Familie noch feſt ſchlief, den Silberſchrank vollſtändig
aus=
leerten.
Weinheim, a. d. Bergſtr., 14. Auguſt. Vielen Leſern Ihres
ge=
ſchätzten Blattes wird es gewiß eine willkommene Nachricht ſein, zu
hören, daß unſer altberühmtes Stahl bad, leider durch die
unverzeih=
liche Nachläſſigkeit des früheren Beſitzers in Verfall und Vergeſſenheit
gerathen, innerhalb zweier Jahren durch den Unternehmungsgeiſt des
retzigen Beſitzersl, Herrn von Touſſaint wieder zu einem ſtattlichen
und auf das bequemſte und angenehmſte eingerichteten Badeort geworden
iſt. Allerdings ſind ja die Vorausſetzungen, welche man an die natürliche
Lage und Beſchaffenheit eines Bades ſtellt, hier beſonders günſtig erfüllt.
Eine ſchöne, herrliche Gegend, am Fuße der Bergſtraße in einer geſunden,
friſchen Ebene, eine Geſundheitsquelle, welche denen in Pyrmont an
Eiſengehalt nichts nachgibt, Badevorrichtungen nach den neueſten
hygieni=
ſchen Vorſchriften, ein angenehmer großer Park mit Alleen und
Spazier=
gängen und ein liebliches Fichtenwäldchen wirken zuſammen um den
Aufenthalt und die Benutzung des Bades ebenſo geſundheitsfoͤrderlich,
als angenehm zu machen. Dazu kommt noch, daß in dem hübſchen
Kurhaus die Zimmer= und Caaleinrichtung auf das bequemſte hergeſtellt
iſt und daß eine rationelle Reſtauration ſich ebenſo durch die
Vorzüg=
lichkeit der Küche wie durch die Reinheit und Preiswürdigkeit der
Ge=
tränke auszeichnet.
Guten Erfolg wies die Benutzung der Heilquelle beſonders bei alten
Magenleiden, Stropheln und Frauenkrankheiten, beſonders aber bei
Fällen von Blutarmuth nach.
Zudem ſind die Preiſe für die Benutzung des Bades und die
Pen=
ſion ſo niedrig geſtellt, daß dieſelbe auch minder bemittelten Leidenden
ermöglicht iſt. (4 M. pro Tag in Allem). Die Bahnverbindungen ſind
nach allen Seiten ſehr günſtige. Die löbliche Verwaltung der Main=
Neckarbahn war ſo entgegenkommend, für die Beſucher des Bades eigene
Wochenbillets mit ermäßigten Fahrtaxen zu bewilligen, ſo daß es für die
in der Nähe wohnenden ermöglicht iſt, des Tages im Bade zu weilen
und des Abends in ihre Familien zurückzukehren.
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 5. bis
12. Auguſt 1884.
Anhaltend rückgängige Getreidepreiſe von Amerika und Rußland,
M
1860
im Verein mit dem fortdauerndgünſtigen Erntewetter, haben die
Stim=
mung im Getreidegeſchäft aufs Aeußerſte verflaut. Das Angebot iſt
ſehr dringend und die Kaufluſt ſehr gering, weßhalb ſich das Geſchäft
in den engſten Grenzen bewegt. Wir notiren:
Weizen: hierländiſcher neuer 18.25 bis 1875 Mk., ruſſiſcher alter
1850 bis 19. - Mk., amerikaner 19.50 bis 20.50 Mk.
Roggen:
hierländiſcher neuer 15.50 bis 16. - Mk., ruſſiſcher alter 15. - bis
15.75 M. - Gerſte: nach Qualität hieſ. 17.50 bis 18.50 Mr.,
thü=
ringer - — bis - — Ml. - Hafer: nach Qualität hieſ. neuer 13.50 bis
14.50 Mk., bayeriſcher 15. - bis 15.50 M., ruſſiſcher 14.50 bis 15.50 M.
per 100 Kilo. - Ochſen: 1. Qualität 69 Mk., 11. Qualität 63 M.
Kühe: 1. Qualität 62 M., 11. Qualität 54 M. per 50 Kilo.- Kälber:
1. Qualität 65 Pf., 11. Qualität 50 Pf. - Hämmel: 1. Qualität
68 Pf., I. Qualität 45 Pf. - Schweine (inländiſche): 50-52 Pf.
per ¼ Kilo.
Z.f. d. L.2.
Literariſches.
Im Verlag von Moritz und Münzel, Wiesbaden, iſt ſoeben eine
zeitgemäße, populär gehaltene Schrift des Arztes Dr. Grandhomme in
Hofheim a. T.: „Die Cholera' erſchienen. Der auch in weiteren
Kreiſen bekannte Herr Verfaſſer, welcher im Jahre 1866 Gelegenheit
hatte, eine ſehr heftig auftretende Cholera=Epidemie beobachten zu können,
richtet ſich in obiger Brochäre an das größere Publikum ſowie auch
namentlich an die Gemeindebehörden. Nach einer kurzen Einleitung
verbreitet er ſich eingehend und gemeinverſtändlich über das Weſen der
Cholera unter beſonderer Berückſichtigung der heute ſo häufig genannten
Bacillen; ferner über Heimath und Verbreitung der Krankheit, Verlauf
der Krankheitserſcheinungen und Behandlung. Als Anhang ſind der
Broſchüre die Inſtructionen jür Sanitätsbehörden betreffend, deren
Funktionen ſowie die Vornahme der Desinſection aus dem preußiſchen
Miniſterialerlaß vom 14. Juli 1884 beigegeben.
Da nach den Ausführungen des Herrn Verfaſſers bei Choleraan=/
fällen die Wirkung der Medicamente ſehr zweifelhaft iſt, dagegen dem
Ausbruch einer Cholera=Epidemie durch Reinhaltung des Waſſers, des
Bodens und der Luſt leicht vorgebeugt werden kann und hierfür
recht=
zeitig Sorge zu tragen, Pflicht der Staats= und Gemeindebehörden
ſo=
wie auch des Einzelnen iſt, ſo dürfte eine diesbezügliche Belehrung für
größere Kreiſe nur ſegensreich wirken und dem Schriftchen eine recht
weite Verbreitung zu wünſchen ſein.
Wirth, M. Das Geld. Geſchichte der Umlaufsmittel von
der älteſten Zeit bis in die Gegenwart. (,Das Wiſſen der Gegenwart=
XXV. Band.) 8° 218 Seiten. 1884. Leipzig, G. Freytag, 1 M. E
iſt für den Culturhiſtoriker, für den Politiker von größtem Intereſſe,
der Induſtrielle und Kaufmann wird reiche Belehrung daraus ſchöpfer,
es wird ſich dem Reiſenden nützlich erweiſen und den Beſitzern und
Beſuchern von Münzlammlungen nicht minder willkommen ſei.
Zwei=
undfünfzig in den Lext gedruckte treffliche Abbildungen ſchmücken das
Buch.
Tageskalender.
Samstag und Sonntag. 17. Auguſt: Vorſtiellungen im amerikaniſche=
Circus hinter dem Louvre.
Sonntag, 17. Anguſt: Sommerausflug des Localgewerbvereins nach
Heidelberg.
Montag, 18. Auguſt: Verſammlung des Kaufmänniſchen Vereins. (Ver
Friedhofsfeier des Kriegervereins Darmſtadt.
einslocal).
Donnerstag, 21. Auguſt: Jahresfeſt des Starkenburger Miſionsverein,
(Geinsheim).
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
10. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hoſprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Stadtkäpelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
In der Militarkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Der Gottesdienſtfälltaus.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
10. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Candidat Bieler aus
Lau=
anne.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Ritſert.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
11. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre, hierauf
ſakramenta=
liſche Bruderſchaftsandacht.
In der Capelle zu Beſſungen iſt Sonntag,
Nachmittags um 32 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 9. Auguſt; dem Schloſſer Karl Wilhelm
Schreiter eine 2., Concordia Emilie; geb. 22. Juli.
Eod.: dem Schuhmacher Joh. Georg Heckmann
eine T., Anna Marie; geb. 24. Juli.
Den 10. Auguſt: dem Kaufmann Karl Cattes
ein S., Guſtav Adolph; geb. 5. Juli.
Eod.: dem Schreiner Chriſtian Trautmann
Zwillinge, ein S. Georg u. eine T. Regine; geb.
5. Auguſt.
Eod.: dem Fabrikarbeiter Georg Büttner eine
T., Johanna; geb. 24. Juli.
Eod.: dem Handarbeiter Friedrich Becker eine
T., Clara; geb. 18. Juni.
Eod.: dem Schloſſer Ludwig Herget eine L.,
Eliſabeth; geb. 1. Juli.
Eod.: dem Weinhändler Guſtav Schwan eine
T, Emma Auguſte Marie; geb. 24. April.
Eod.: dem Unterofficier u. Fahnenſchmied
Mar=
tin van Baſthuiſen im 1. Großh. Heſſ. Drag=Regt.
Nr. 23 eine T., Maria Anna; geb. 15. Juli.
Den 11. Auguſt: dem Schutzmann Wilhelm
Liſemer ein S., Wilhelm; geb. 20. Juli.
Den 12. Auguſt: dem Glaſermeiſter Philipp
Böhm eine T, Magdalene; geb. 3. Juli
Den 13. Auguſt: dem Häfner Konrad Schwarz
ein S., Ludwig; geb. 31. Juli.
Eod.: dem Mechaniker Alexander Schardt eine
T.; Johannette Margarethe Eliſabeth; geb. den
5. Juni.
Eod.: dem Schuhmacher Georg Jakob Neeb eine
T. Anna Marie; geb. 16. März 1882.
Eod.: Demſelben ein S., Philipp; geb. den
15. Febr.
Den 14. Auguſt: dem Dachdecker Johann Lauer
eine T., Karoline; geb. 29. Juni.
Eod.: dem Schreiner Peter Chriſt ein S,
Con=
ſtantin Karl; geb. 31. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 8. Auguſt: dem Schloſſer Franz Joſeph
Baumann ein S., Franz Joſeph; geb. 8. Juni.
Den 9. Auguſt: dem Lehrer an der Mittelſchuh
für Knaben Philipp Raab ein S., Johann Phi
lipp.
Den 10. Auguſt: dem Buchhalter Johann Har
mann eine T., Katharina Margaretha; geb. de
16. Juli.
Eod.: ein unehel. S, Heinrich; geb. 13. Mäy
1883.
Eod.: dem Schneider Wilhelm Jamin eine 2
Eliſabeth Wilhelmine; geb. 5. Juli.
Eod.: dem Handarbeiter Adam Schweitzer eir
T., Karolina; geb. 19. Juli.
Eod.: dem Reſtaurateur Karl Guſiav Schmi
ein S., Franz Chriſtian Gnſtav; geb. 15. Juli.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 9. Auguſt: der Lederhändler zu Sprend
lingen Adolph Pfeil u. Eliſabeth Bergmann.
Den 10. Auguſt: der Kaufmann Hermann Mels
heimer u. Philippine Beutel.
Eod.: der Großh. Rechtsanwalt Herman=
Metz III. u. Louiſe Schulz.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. Auguſt: der Hutmacher Eduard
Färbe=
u. Eliſabeth Weitzel.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 9. Auguſt: der Landwirth Joh. Friedri=
Petri, 65 J. alt; ſtarb 7
Eod.: der Hofſtallſourage=Magazinswärter i. Pl
Heinrich Konrad Zoll, 67 J. alt; ſtarb 7.
Eod.: der Gardiſt Auguſt Rock im 1. Großb,
Heſſ. Inf.= Leibgarde=) Regiment Nr. 115, 29 J
u. 8 M. alt; ſtarb 7.
Den 11. Auguſt: die Haushälterin Albertir.
Karoline Wespy. 63 J. alt; ſtarb 9.
Den 13. Auguſt: der Rentner Heinrich Boger
62 J. alt; ſtarb 10.
Eod.: der Großh. Miniſterialkanzlei Inſpecte-
W. Damm, 71 J. alt; Larb 12.
Den 14. Auguſt: der Forſtacceſſiſt Hugo Frans
ehel. led. S. des verſtorb. Forſtwarts Valents
Franz, 31 J. alt; ſtarb 12. zu Alzey.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeind.
Den 13. Auguſt: dem Gärtner Georg Siegeh
ein S., Georg Philipp, 3 M. alt; ſtarb 11.
Den 14. Auguſt: der k. bayer. Oberförſter i. J.
Kaspar Mack, ein Wittwer, 68 J. alt; ſtarb 12.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckeret.- Verantwortlich für die Rekaction: Carl Wittich.