Darmstädter Tagblatt 1884


13. August 1884

[  ][ ]

147.

ALUUUIbN
hVIOIhe
C.o

147.
Jahrgung.

(Jrag= und Arzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Monnementapeis
blertelſächrlich 1 Mark 50 Pf. mdl
Erlngerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Marl 50 Pf.
pw Quartal inck Poſtaufiſchlag
Amtliches Organ
ſür die Behanntmachungen des Großh. Breigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmllicher Behörden.

Pünſekteub venterhlthuhholſtt. an unnancnanna

Iuſerate
verdemangenommenz mDarmſiad
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28,
in Beſſungen von Friedr. Bllßer.
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswürn

42 157.

Mittwoch den 13. Auguſt.

1984.

efunden: 1 kleines Meſſerchen. 1 Fünfmarkſchein. 1 altes ſchwarzledernes Portemonnaie, enthaltend über 1 Mark.
1 verſchiebbarer Trinkbecher. 1 angeſtrickter rother Strumpf. 1 Schlüſſel. 1 altes Taſchenkämmchen.
1 Kinderſchuh. 1 weißer Kragen. 1 weißes Taſchentuch gez. 1 Poſtmarke zu 10 Pfg. 1 Poſtkarte zu 10 Pfg.
erloren: 1 gelber Pferdeteppich mit rothblauer Borde. 1 Portemonnaie, enthaltend 8 Mark und 1 Schlüſſel.
ngeflogen: 1 Kanarienvogel.
ſugelaufen: 1 junger Dachshund, braun und gelb mit weißer Bruſt. 1 gelber Hund mit weißen Flecken.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Darmſtadt, am 8. Auguſt 1884.
etreffend: Aufſiellung der Urliſten derjenigen Perſonen, welche zu dem Amte eines Schöffen oder Geſchworenen berufen
werden können.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Indem wir Sie benachrichtigen, daß wir das zur Aufſtellung der Urliſten derjenigen Perſonen, welche in 1885 zu dem
mte eines Schöffen oder Geſchworenen berufen werden können, nöthige Formularpapier Ihnen heute haben zuſenden laſſen,
ſerweiſen wir Sie bezüglich dieſer Aufſtellung auf unſer Ausſchreiben vom 28. Juni 1879 (Amtsblatt Nr. 4) und bemerken,
die Einſendung dieſer Verzeichniſſe ſpäteſtens am 15. October an das Amtsgericht des Bezirks zu geſchehen hat.
In Vertretung: Gros.
(8207

Arbeitsvergebung.
Die bei Verſetzung der auf dem Grund=
üuck
des ehemaligen Forſthauſes Stein=
ückerteich
befindlichen beiden Scheuern

Flur.
Nr. ⬜Meter.
IV. 289¾⁄₁ 94 Grabgarten da=
ſelbſt
,
Mittwoch den 27. Auguſt l. J3.,
Vormittags 1 Uhr,
u die Forſthofraithe Faſanerie vorkom=zum letzten Mal mit unbedingtem

ſmnden Maurer=, Zimmer= und Pflaſter=, Zuſchlag verſteigert werden.
Heit, ſollen auf dem Submiſſionsweg
Darmſtadt, den 5. Auguſt 1884.
e,geben werden.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Luſttragende Uebernehmer werden hier=
Berntheiſel.
ckc eingeladen, ihre Submiſſionen bis
zum 16. d. Mts., Vormittags
Steinkohlen=Lieferung.
um 10 Uhr,
leſchloſſen und frankirt bei uns einzu=Montag, den 18. Auguſt d. J., Vor=
eichen
.
mittags 11 Uhr,
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1884. ſoll auf dem hieſigen Rathhauſe die An=
oßherzogliches
Kreisbauamt Darmſtadt. lieferung von
300 Centner Anthracitkohlen,
Wießell.
(8208
400
Fettſchrot
Bekanntmachung. durch Submiſſion vergeben werden.
Auf, gerichtliche Verfügung vom) Bedingungen liegen zur Einſicht bei raithe, Karlsſtraße 29, beſtehend in 2ſtöck.

[7975

Fourage=Vergebung.
Montag den 18. Auguſt l. J., Vor=
mittags
10 Uhr,
wird auf dem Rathhauſe dahier der Be=
darf
an Fourage für das Faſſelvieh, als:
50 Centner Hafer,
36
Korn und

6
Gerſtenſtroh
durch Submiſſion vergeben werden.
Schriftliche Offerten ſind verſiegelt bei
uns einzureichen.
Beſſungen, den 7. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[8072
Hofraithe=Verſteigerung.
Die den Erben der Buchhalter Ph.

hl=

Winter Eheleute dahier zuſtehende Hof=
Euguſt 1884 ſollen die Immobilien uns offen und ſind die Offerten bis zu Wohnhaus mit Hintergebäude, Hof und
Schreinermeiſters Friedrich Jöckel dem genannten Termin auf unſerem Bureau=Garten, zuſammen circa 700 Met.,
einzureicheu.
d zwar:

Hir. Nr.
W. 2881

Meter.
219 Hofraithe Kra=
nichſteinerſtraße
,

Beſſungen, den 8. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(8074

ſoll erbtheilungshalber noch einmal am
Donnerstag den 21. Auguſt l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus unter den dabei

[ ][  ][ ]

1820

bekannt gemacht werdenden Bedingungen
öffentlich meiſtbietend verſteigt werden.
Der Garten an der oberen Wilhel=
minenſtraße
eignet ſich, vorzüglich gelegen,
als Bauplatz.
Beſſungen, den 12. Auguſt 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(8200
Weimar.

R. 157

18840r
noues Sauerkraut,
neue
Call- &am; Losiggurken,
von vorzüglichem Geſchmack.
W Bei Abnahme von kleinen
Gebinden bedeutende Er=
mäßigung
.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. (8210

NGundhaudt u GGSvacotl,

Brüssoler und Pariser Façons,

mit garantirt ächten Fiſchbein=Einlagen, überzogene
Stahltheile, anerkannt gut ſitzend, empfiehlt in großer
Auswahl.

ſheodor pochor,
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 21.

K.

Begenschirme.

Jeden Mittwoch Vormittag
friſchen Zwiebelkuchen
[8211
bei
A. Beher,
große Ochſengaſſe Nr. 1.

Gloria-Regenschirme, I. Qualität, M. 4. do=
do
.
1. Qualität, M. 6. 50,
do.
do.
1. Qualität
M. 8. 50 bis M. 10.
mit hochfeinſter engliſcher Ausſtattung
Aanella-Regenschirme von M. 1.45 an.
Repariren und Veberziehen von Schirmen
wird ſchnellſtens und billig beſorgt.
ſ5
Friedr. Wilh. van den Terkhofk,
Fahrike:
W. Harres Nachf.,
Detail-Verkauf:
Schulſtraße 9.
Ludwigſtraße Nr.

Durch die directe Ver=
bindung
mit dem Wein=
gutsbeſitzer
Ern. Stein in
Erdö-Bonye bei Tokay,
Inhaber der 5 Weinberge
Bonesik, Gaksa, Dioküt.
Hoszu und Umläs, bin
ich in der angenehmen
Lage
garanlirk echten

Ge Rolz- C uemkoneh-nahatah,

von

Schemisch analysirton
medicinischen
ohayer-Wein
zu Engros Preiſen in Detail abzugeben,
welcher ſich nicht nur als Stärkungsmittel
für Reconvalescenten, ſchwächliche Kinder
und Greiſe, ſondern auch zum gewöhnlichen
Gebrauch als vorzüglicher
Horgen- resp. vessertwein
wegen ſeiner Reinheit und Billigkeit ganz
beſonders eignet. Certificate des Ma=
giſtrats
der Stadt Tokay, der hervor=
ragendſten
Chemiker und Univerſitäten
liegen zur gefl. Einſicht bei mir aus.
garl Vatzinger,
Louisenplatz 4. (8212

ſEin Kaſſenhäuschen und ein Hand=
E- wagen, für Fäſſer geeignet, zu ver=
kaufen
Hügelſtraße 3.
(8213

Georg Sehneider, gegenüber den Bahnhöfen,
benachrichtigt hierdurch ihre verehrlichen Abnehmer, daß die regelmäßigen größl
Zuſendungen von beſtem ſtückreichem Ruhrer Fettſchrot, ſowie Stück= und
waſchene Nußkohlen, Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen ſeit einiger
begonnen haben und erlaubt ſich um baldgefl. Aufgabe der Beſtellungen unter
ſicherung ſorgfältigſter Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen höflichſ=
bitten
. Gleichzeitig empfehle ich Kleingemachtes Buchen- & Tannc,
(809
holz ſowie Holzkohlen billigſt.
feorg Sohneider, Friedrichſtraße 40.

Die Täehumg.
der
Darmstädter Gold. und GilborJotteri=

182½

findet

Freitag den 15. d. M., Nachmittags 3 Uhr, im kleines
Saale des Saalbaues ſtatt.
Der Vorstand der Saalbau-Aotien- Gesellschakt.

4
1

1,

egen vorgerückter Saiſon vollſtändiger Ausverk,
der noch vorräthigen Sonnenschirme &am; Herren-kulond
Friodr. Wilh. van den Horſhoſl,
W. Harres Nachf.,
C.
Schirmfabrik.- Ludwigſtraße Nr. 4.

[ ][  ][ ]

ſehr billigh
8216
empfiehlt
Theodor veckek,
21 Ernſt=Ludwigſtr. 21.

apoton E; nolGallI.
Mein reichhaltiges Lager von Tapoton
und Rouleaux in jedem Genre halte beſtens
anpfohlen. Reſte von 6-16 Stück
verden, ſoweit der Vorrath reicht, zu
Fabrikationspreiſen abgegeben.
Philipp Ronn's Fahrikniodorlags.
Philipp Jungmann,
Wilhelminenſtraße 13.
Extrafeine
Rosey-Abkall-Seile.
frei von jeder Schärfe, 3 Stück 10 Pf
empfiehlt ſoorg Liebig ≈ Co, Louisen-
[7715
strasse 10.

Vo=
Crl=
VuUl.
exceptionell zur Verhütung von
Cholera=Anfällen und zur Starkung
des Magens.
Rohher Tischwein,
angenehm zu trinken und ſehr
abgelagert,
per Flaſche mit Glas M. 1.
Bei Abnahme von 10 Flaſchen Rabatt.
TTICG. a06t,
Beſſ. Carlsſtraße 5. (705.

Normal Lelbbinden.
Beſtes Präſervativ=Mittel gegen all=
Erkrankungen der Unterleibsorgane werden
unter genaueſter Berückſichtigung des Leidens
und jeder Körperform. nach Maaß in kür=
zeſter
Zeit angefertigt. Eigenes Fabrikat
unter Garantie.
(7716
WB. Damen werden durch meine Frau
ſachkundig bedient. Preiſe mäßig aber feſt.
H. Reischock, prakt. Bandagiſt

Abgekochte
vonsenzungeh,
hochfeinſte Qualität,
3 Pfund Netto per Stück M. 3.
friſch eingetroffen.
Philupp Weber.
[8218
Carlsſtraße 24.

Husskohiey,
Melirte Lohlen,
Rüokkohlen
[7836
empfiehlt billigſt
Leopold Beinhard,
28 Niederramſtädterſtraße 28.

Das Lapoziergasohäl
von
H. Welmar.
4 Markt 4, im Hinterhaus,
empfiehlt als ſehr preiswürdig:
Sopha mit 2 Seſſeln, in gepreßtem
Peluche, zu 180 M.,
Kanapee's mit Wolldamaſt zu 38 M.
Roßhaarmatratzen, 3theilig, mit Pol=
ſter
, zu 74 M.
Seegrasmatratzen, desgl., zu 17 M.
Divans mit Fantaſieſtoff zu 64 M.
Das Aufarbeiten von Sophas
und Betten billigſt. (526

Tannenklötzchen
(7506
per Centner M. 1
Nieder=Ramſtädterſtraße 28.

Stemkohlem
in ganzen Wagenladungen ſowie im
einzelnen Centner billigſt. (8087a
Ph. Wolk in Beſſungen.
ſin guter Acker, Oppenheimer Gau=
- zu verpachten. Zu erfragen Capla=
(8027
neigaſſe 18.
Du verkaufen 1 compl. Bett, 1 eichenen
2) Wirthstiſch, 1 Decimalwage, eine
Commode. Eckladen Louiſenſtr. 42. (8219

Rosen-Ubfall-Seike,
Veilchen-Ubfall- Seife
in vorzüglicher Qualität empfehlen Packet
[3 Stück) 40 Pf.
D. Kiefer Wwe., L. A. Burkhard
und Gg. Liebig Sohn. (2818
in reich verzierter Salon=Goldſpiegel
EC mit Conſol GRenaiſſanee) ſehr preis=
werth
, wegen Umzug zu verkaufen. Kirch=
ſtraße
4.
(8086

5 f. eiſ. Gartenſtühle u. 1Garten= Cro=
quet
zu verk. Frankfurterſtr. 48. I. (8091

E

2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine Man=
ſarden
=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil=
helmſtraße
die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier Ludwigſtraße.
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten,
ſowie Waſſerleitung und ſonſt alle Be=
quemlichkeiten
per 1. Sept. zu vermiethen.
b446) Neckarſtraße 15
v 4 Zimmer, mit Kam=
Belelag0. mern, Waſſer, Bleiche
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5776) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
5891) Aliceſtraße 17, 2. St., ſieben
Zimmer, hochelegant hergerichtet, Speiſe=
kammer
, Gasleitung und alle Bequemlich.
keiten, vom 1. Auguſt d. J. an zu verm=
5974) Schuſtergaſſe 19 iſt eine kleine
Wohnung, enthaltend 2 Zimmer, Küche
nebſt Waſſerleitung, Keller, 1 Bodenkam=
mer
, an eine ruhige Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6168) Heinrichſtraße 49 eine eleg.
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubehör,
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen an=
derweit
zu vermiethen und kann ſofort be=
zogen
werden.
6301) Promenadeſtraße 20
für eine einzelne Dame oder Herrn eine
reundliche Manſardewohnung vom 1. Oct.
ab billig zu vermiethen.
6303) Beſſ. Carlſtraße 8 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, event.
Gartenantheil, per 1. Septbr. zu verm.
6342) Marktſtraße 14-5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung per Anfang Sep=
tember
. Zu erfragen im Geſchäft.
6423) Promenadeſtr. 46 Beletage,
6-7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1822
6426) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
v431) Waldſtraße 19 der erſte Stock
mit allem Zubehör per Ende Auguſt.
8
3 Victoriaſtr. 46 Beletage
Zimmer, Balkon und Zubehör,
alsbald. Näheres Liebigſtr. 25.
6456) Wilhelminenſtr. 8 2 unmöbl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
g000ooooooooooooooooooooooog
6602) Ernst-Lndwigsplatz"
Nr. 4 ist per 1. October die nach
dem Markt zu gelegene, seither
von mir innegehabte Wohnung zu
8 vermiethen. Wilholm Schwab.

cooooooooooooooeoooooooooood
6804) Steinſtraße 26 wegen Abreiſe
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, abgeſchloſſenem Vorplatz und allem
Zugehör, bis Mitte Oct. event. 1. Oct.
oodooooooooooooooooooooooot
6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die o
Beletage mit 6 Zimmern u. 1 Saal, 8
8 ſowie 2 Zimmer im 3. Stock zu ver=
0 miethen und 1. October zu beziehen. 3

co0o0000opooe

6858) Eſchollbruckerſtraße 8 die von
Herrn Lieutenant v. Windheim bewohnten
Räume, beſtehend aus 5 Zimmern, (ein
Speiſeſaal;, Badeſtube und Küche mit
Waſſerleitung der Beletage, ſowie 6 Zim=
mer
des 2. Stockes, Burſchenſtube, Stall
ſür drei Pferde, Sattelkammer, Remiſe,
Gartenantheil u. ſonſtige Bequemlichkeiten
zuſammen oder getrennt per 1. October
W. Holtz.
zu vermiethen.
6946) Friedrichsſtr. 26, der 3. St.
nebſt allem Zubehör per Ende ds. Mts.
Näheres Beletage.
E
6950) Carlſtraße 25 eine neuherge=
richtete
Wohnung, 2 Zimmer und Cabinet
nebſt Zubehör.


7069) Promenadenſtraße 52
Die Parterrewohnung, ſowie die Bel=
etage
mit Balkons, beſtehend aus je 7
Zimmern nebſt allem Zubehör, mit oder
ohne Stallung per 1. October reſp. 15.
September, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen. Näheres Caſinoſtraße 19.
7132) Martinſtraße 18 im 3. Stock
Stube und Cabinet, ſchön möblirt, gleich
zu beziehen, event. mit Bedienung.
7188) Schützenſtraße 18 eine große
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung an
eine ruhige Familie per 1. October zu verm.
7255) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung mit 6 Zimmern und Zubehör,
per 1. Sept. a. c. zu vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.
7326) Durch den Verzug in eine Dienſt=
wohnung
iſt die von Herrn Bezirksinge=
nieur
Amend bewohnte Wohnung in meinem
Hauſe Louiſenſtraße 8, 2 Stiegen hoch,
anderweit zu vermiethen und kann, je nach
Uebereinkuuft, von einer ruhigen Familie
baldigſt bezogen werden.
Chr. Lenz, Juwelier.

F. 157
7293) Wendelſtadtſtr. 27 CLouvre)
iſt die Parterre=Wohnung, 8 Zimmer
mit Zubehör, event. Stallung, ſofort zu
vermiethen. Ebenſo im 4. Stock daſelbſt
4 Zimmer mit Küche. Näheres Alice=
ſtraße
23 parterre.
Em
7383) Beſſ. Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3 große elegante
Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör ſo=
vort
beziehbar zu annehmbarem,
Preiſe. Auf Wunſch können noch
2 Manſardezimmer mitvermiethet
werden.

7389) Theaterplatz 1 ſchöne Man=
arden
=Wohnung mit Waſſerleitung an
ruhige Miether per 1. October. Anzu=
ragen
Parterre.
7391) Wilhelminenſtraße 19, dem
Großh. Palaisgarten gegenüber, eine freund=
liche
Manſarde, 3 Piecen, Waſſerleitung ꝛc.
an eine ruhige Dame oder Herrn.
Näheres Parterre daſelbſt.
7392) Wienerſtraße59 der mittlere
Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zubehör,
einſchließlich Waſſerleitung, für 400 Mk.
vom 16. Oct. ab zu vermiethen.
9000000o00000000000000000000
8 7469) Rheinſtraße 23, Seiten=F
6
bau, eine kleine Wohnung, gut e
0 hergerichtet, von einer einzelnen Dame
0 oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
event. auch früher, zu beziehen.
Leooooeeooooooooooooooooooes
7628) Hochſtraße 13 eine ſchöne Woh=
nung
im 1. Stock an eine ſtille Familie
zu vermiethen. Näheres parterre.
7789) Schulſtraße 9 eine ſchöne
Wohnung von 6 Zimmern, beziehbar am
1. October event. auch früher, dieſelbe
könnte auch einige Monate in Aftermiethe
gegeben werden.
7790) Carlsſtraße 45 freundliche
Wohnung im Seitenbau, Zimmer, Cabinet,
Küche mit Waſſerleitung, unter Glasab=
ſchluß
, für einzelne Perſon zu vermiethen.
7855) Louiſenſtr. 22 im Seitenbau eine
Wohnung. Zu erfr. Vorderhaus parterre.
7857) Neue Kiesſtr. 74 Parterre
und Beletage, je 4 Zimmer, Küche, Magd=
kammer
, Bleiche, Waſchküche nebſt allen
Bequemlichk. Parterre I. Nov., Beletage
ſofort beziehbar.
7865) Beſſunger Weinbergſtr. 47
der 1. Stock, enth. 3 Zimmer, abgeſchl.
Vorplatz und allem Zubehör bis 1. Oct.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Zu erfr. Heidelbergerſtraße 93.
7866) Grafenſtraße 31 Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, per
1. Nov. zu verm. auf ein halbes Jahr.
1867) Langaſſe 17 eine Wohnung.
7873) Louiſenplatz 7 Zimmer und
Cabinet, unmöblirt.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. November zu vermiethen. Näheres
J. Glückerts Hofmöbelfabrik.

7995) Heinrichſtraße 43 die Beletage
am 1. October beziehbar.
7996) In meinem Hauſe Hermann=
ſtraße
5 habe per ſofort beziehbar zu
vermiethen; zwei bequeme und neuherge=
richtete
Wohnungen, je mit ſeparatem Glas=
abſchluß
, 3 Zimmer, Küche, Keller, Magd=
kammer
, Bodenraum, Mitgebrauch der,
Waſchküche und Bleichplätzchen. - Eben=
daſelbſt
verſch. möbl. Zimmer. Bauer.
7999) Hochſtr. 26 eine kl. Manſarde=
wohnung
für 5 M. per Monat.
S

8061) Rheinſtraße Nr. 5 eine
ſehr ſchöne geräumige Manſarde im
Vorderhaus (Waſſerleitung) an eine
ruhige Familie ſofort zu vermieth.
Näheres unten im Laden bei Herrn
H Hof=Optiker J. Weingarten.
E
8094) Eliſabethenſtraße 1 Seiten=
bau
, parterre, 1 Zimmer mit Cabinet. mit
oder ohne Möbeln, per 1. Sept. beziehb.
8096) Die bisher von Herrn Mecha=
niker
P. Beck im Hintergebäude meines
Hauſes, Rheinſtraße 41, bewohnte Woh=
nung
, beſtehend aus 2 Zimmern, 1 Ca=
binet
, Küche, Boden, Keller, Holzſtall, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
, wird am 15. September d. J3.
frei und iſt von da ab an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8107) Untere Bleichſtraße 51 im
Seitenbau Wohnung von 3 Zimmern
Küche, Keller, Bodenkammer an ruhige Fa=
milie
zu verm. und alsbald beziehbar.
8110) Ernſt=Ludwigſtraße 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer Gas= und Waſſerleitung, 3
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
8111) Mühlſtraße 52 eine freundl.
Wohnung im 1. Stock, 3 Zimmer, Küche
u. ſ. w. enthaltend, anfangs Oct. beziehb.
Balth. Gehbauer.
8117) Wendelſtadtſtraße 1 der 3.
Stock, enth. 5 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
, per Ende October er. zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 parterre.
zo0000000000o000o00000000000
0 8220) Heidelbergerſtraße,
8 gegenüber Heinrichſtraße, Par= o
2 terrewohnung von 5 Piecen, 3
4 Vorgarten und allem Comfort.
2 Auf Wunſch Stallung und
8 Nemiſe. Näheres Nr. 23, I.
vooooonoooonooooogoogooooooe

8221) Aliceſtraße 6 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, den 1. November zu vermiethen.
Aliceſtraße 8 iſt die Beletage ſofort zu
beziehen. Näheres Parterre.
8223) In meinem Hauſe Ballonplatz
Nr. 11 iſt eine Parterre=Wohnung, fünf
Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall, Boden=
raum
, Bleichplatz und Mitgebrauch der
Waſchküche. Ebendaſelbſt eine Wohnung
im Hinterbau, 2 Zimmer mit allem Zu=
behör
, per 25. Oct. d. J. zu vermiethen.
Wilhelmine Oeſtreicher.

[ ][  ][ ]

72
9½

8222) Beſſ. Seeſtr. 3 an d. Allee
eine kl. Manſardewohnung für 1-2 Perſ.
8224) Grafenſtraße 17 im Seiten=
bau
, 1 Stiege hoch, eine freundliche Woh=
nung
von 6-7 Zimmern, Küche und
ſonſtiges Zugehör, zu vermiethen und bi=
October beziehbar.
8225) Roßdörferſtr. 19 eine freund=
liche
Wohnung, 5 Zimmer nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Beletage daſelbſt.
läden, Hagazine alo.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
6306) Marienplatz 11 Stallung
für 2 Pferde, Burſchenſtube, Remiſe ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
5, Parterre.
Pliceſtraße 5 ſind große helle Räume
1b als Werkſtätten oder Magazine per
(6446
ſofort zu vermiethen.
50
m. Entreſolwohng. 9l.
Ebm Ladon beziehb. Capellpl. 14.
6812) Alexanderſtraße7 Werkſtätte
mit kleiner Wohnung zu vermiethen.
ſEin großer Laden
nebſt Comptoir mit und ohne Wohnung.
W. Schmidt, Schulſtr. L. (7079
7650a) Ein Lagerraum, verbunden
mit Schienengeleiſe, zu vermiethen.
Näheres bei J. Spengler, Grafenſtr. 33

7407) Roßdörferſtraße 3 ein
freundlich möbl. Zimmer zu verm.

7876) Heinrichſtr. 105, 2. St.,
per 1. Septbr. ein ſchön möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
J. Trier, Wilhelminenſtr. 25.

R 157
7878) Ein ſchön möblirtes Zimmer
ſofort zu vermiethen.
Conditorei Eichberg. Capellplatz.
8002) Marienplatz 8 ein freundlich
möblirtes Zimmer ſogleich zu vermiethen,
auf Wunſch mit Koſt.
8003) Wienerſtraße 46 ein möbl
Zimmer zu vermiethen.
8123) Promenadeſtraße 28 ein gu
möblirtes Zimmer an einen anſt. Herrn.
8129) Kirchſtraße 21 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu verm. und ſof. zu bez.
8130) Niederramſtädterſtraße 26,
oberſter Stock, ein möbl. Zimmer m. Cabinet.
8166) Roßdörferſtraße 32, 3. Stock
ein ſchönes möblirtes Zimmer, mit allem
Comfort eingerichtet jund ſorgfältiger Be
dienung zu vermiethen.
8226) Rheinſtraße S, Hinterbau, ein
ein möbl. Zimmer mit oder ohne Cabinet

1

6178) Wendelſtädtſtr. 22, II. Tr.,
ein großes gut möbl. Zimmer nach dem
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
6180) Wilhelminenplatz 17ein ſchönes
möbl. Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6761) Kiesſtraße 59, Ecke grünen
Weg, ein ſchön möblirtes Parterrezimmer
ſofort billig zu verm. Näh. daſ. im Laden.
6800) Kiesſtr. 54 part. 1 möbl. Z.
6969) Ballonplatz 10 ein gut möbl
Zimmer auf die Straße gehend, zu verm
7080) Hügelſtr. 3 drei fein möblirt=
Zimmer ganz oder getrennt.
7197) Kaſernenſtraße 18, Man=
ſarde
, ein gut möblirtes Zimmer,
auf Wunſch mit Penſion, an einen
auch zwei junge Herren billig zu
vermiethen.
7201) Roßdörferſtraße 14 iſt ein
gut möblirtes Zimmer mit ſeparatem Ein=
gange
, mit oder ohne Penſion, ſof. z. verm.

E
TAA
8227) Eine Frau empfiehlt ſich zur
Aushülfe tagweiſe für Haus= wie Küchen=
arbett
, ſowie im Waſchen und Putzen.
Zu erfragen H. Schmidt, Sackgaſſe 20.
8228) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Große Ochſengaſſe 37.
7817) Ein verheiratheter, junger Mann
mit guten Zeugn. verſehen, wünſcht Stelle
als Kutſcher oder auch als Auslaufer.
Näheres Expedition.
8229) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung und kaufmänniſchen Vor=
kenntniſſen
ſucht behufs weiterer Ausbil
dung Stellung als Volontair.
Näheres in der Expedition.

W

8230) Ein braves Mädchen mit gute:
Zeugniſſen, welches kochen kann und in
Handarbeit tüchtig iſt, wird auf Michaeli
nach Straßburg geſucht.
Näheres Neckarſtraße 22, part.
nm
8231) Für ſofort eine geſunde Amme
geſucht.
Frau Amend, Hebamme.
große Bachgaſſe 26.½
E
8232) Ein Dienſtmädchen mit guten
Zeugniſſen wird geſucht.
Soderſtraße 16 im Laden.

8233) Ein tüchtiger
Lausbursche
mit guten Zeugniſſen für ein Flaſchenbier=
Geſchäft geſucht.
Friedrich Buß, Dieburgerſtr. 9.

8009) Ein tüchtiges Mädchen ge=
ſetzten
Alters, das bürgerlich kochen kann
und die Hausarbeit gründlich verſteht, und
ein braves Kindermädchen werden für
alsbald geſucht. Gute Empfehlungen
Bedingung. - Beſſunger Carlsſtr. I,part.



1823
8196) Es wird ein junges, gebildetes
Mädchen in ein feineres
Ladengeschäft,
geſucht. Näheres in der Expedition.
8234) Ein ſtadtkundiger, gut em=
pfohlener
Mann wird per soſort
geſucht. Näheres bei der Expedition.
8191) Ein lediger, tüchtiger
Fuhrkneahl
geſucht. Feldbergſtraße 26.
G
Ein Arbeller.
S
der etwas Kiſten= und Fäſſerarbeit ver=
teht
, findet Stelle bei
Triedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
Lehrlingsſtelle
offen
[8235
Philipp Renn's Fabrikniederlage.
Philipp Jungmann,
Wilhelminenſtraße 13.

8236) Ein durchaus zuverläſiger
Bursche,
der mit Pferden umzugehen verſteht und
fahren kann, per ſofort geſucht.
Brauerei=Niederlage von
Schäfer & Heituig.
Wendelſtadtſtraße 13.

iſt anderweit zu vermiethen.
Näheres daſelbſt bei
(8015
A. Gürtuer.

(lle beſſeren Werke der Literatur,
14 ſowie ganze Bibliotheken kauft ſtets
zu den höchſten Preiſen
Buchhandlung und
G. V. Agnor, Antiquariat,
[8237
Eliſabethenſtraße 17.

Vr. Egondroſt
hat ſeine Praxis wieder über=
[8238
nommen.

Cür Aterthumsforschor.
2 alte Klaviere zu verkaufen, darunter
eines von einem ſehr berühmten Compo=
niſter
, welcher ſeine erſten Schulen dar=
auf
genoſſen hat. Zu erfragen Holz=
8239
ſtraße Nr. 9, Beſſungen.
Fin hübſches, wachſames Hündchen ver=
E käuflich. Näh. 1. d. Exp. d. Bl. 18240
483

[ ][  ][ ]

1824

M 157

Bei, vorkommenden Sterbefällen empfehle alle Arten
OTOD
von den billiaſten Holzfärgen bis zu den feinſten Metallfürgen und über=
nehme
alle Beſorgungen billigſt.
Ge. Rest, Promenadeſtraße 28.
(8241
(vormals C. Federlin.)

Katholikenverein Darmſtadt.
Freitag den 15. Auguſt (Mariä Himmelfahrt,
Abends 8 Uhr:
8
GwnGau,
Die Vorgnügungs-Commission.

Wohnung geſucht
im nordweſtlichen Stadtviertel, 3-4 ſchöne
Zimmer. Offerten mit Preisangabe unt.
L. W. 25 an die Expedition ds. Blattes
(8047
erbeten.
werden fortwährend aufpo lirt,
Höbel daſelbſt ein Kinderbettläd=
chen
, 1 Met. 15 Emtr. Länge für 6 Mk.
verkauft. Gotalieb Fey, Schreiner,
18243
Beſſunger Hügelſtraße 16.

Coschäftshaus-Vorkauf.
Sehr günſtige Lage für Metzgerei,
Specerei, Handwerker u. ſ. w., mit
großem Garten, Waſſer, verkäuflich.
Näheres in der Exped. d. Bl.
Iu kaufon gesucht
2 gebrauchte, gute eiſerne Kochherde.
Offerten mit Preisangabe unter L.
an die Expedition d. Bl.
[8245

Gesmcht,
eine Wohnung, 4-5 Zimmer ꝛc., par=
terre
oder erſter Stock, ſowie helle, trockne
Räumlichkeiten im Seitenbau zu miethen.
Offerten erbeten unter H. L. an die
Expedition d. Bl.
[8246
Aur Bildung
einer kl. gociété polyglotte behufs
Vervollkommnung in franzöſ. und engl.
Converſation und, tieferen Eindringens in
d. Geiſt beider Spr. werden Theilnehmer
geſ. Näheres zu erfr. in der Expedition.
Vohnung gosnohl.
Sieben Zimmer nebſt Zubehör, par=
terre
oder erſter Stock, zu miethen geſucht.
Offerten unter A. L. an die Expedi=
tion
d. Bl. erbeten.
[8248

Die
Danpk.-Raſſe-Bronnerei
von
A. Luntz sel. Wwo.
W. Berlin,
Conn
Cogr. 83n
ogr. 8n.

bringt ihre Spezialitäten
Gobr. Java-Hafkee's
in empfehlende Erinnerung.
Niederlage in Darmstadt
bei den Herren CarlWatzinger,
Louisenplatz 4; Eman. Fuld,
Kirchstrasse 1; L. Buss. Die-
burgerstrasse
9. In Bes.
sungen bei den Herren 1
Veinmann, Carlsstrasse 8;
Aug Harburg, Carlsstrasse 54.
In Griesheim bei Herrn
L. Frohmann.
Prohen gratis! 6546

Soeben erſchien in 80. Auflag=
und iſt für 3 Mark lauch in Brief=
marken
) zu beziehen:

Dr. Rotas Sölbsthon ahrullg.
(Mit 27 patholog =anatom. Abbildgn.)
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk
bietet allen Denen, welche an Schwüche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hilfe und
Heilung. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin in Leipzig,
Neumarkt Nr. 17, ſowie durch jede
Buchhandlung.
4662

Aepfelweim
in Flaſchen und Gebinden,
Gder=Sect,
Houssirenden Aepfelwein in
hochfeiner Qualität empfiehlt billigſt
w nzur Ludwigs=
6801L600, hallen
6290) Klein geſchnittenes

Buchen= u. Tannenholz
1. Qual., in Rmtr. und Ctr. billigſt be=
rechnet
, liefert die Dampfholzſchneiderei von

Gesucht.

2-3 gut möbl. Zimmer in der Nähe=
vom
neuen Palais. Näheres Exp. (8249
Hund entlaufen (braun)
auf den Namen Hektor hörend. Dem
Wiederbringer eine Belohnung Grafen=
ſtraße
Nr. 15.
(8202

für Anfänger
wird gegen mäßiges Honorar ertheilt.
Beſſunger Wilhelminenſtraße 15. (8013
WNur noch kurze Zeitl
Welt-Panorama
CCafé Stamm).
[7919
Dieſe Woche
Palästin a.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.
8250) Durch immer mehr verbeſſerte große
Einrichtungen, iſt es möglich geworden, den ver=
ehrten
Hausfrauen die muͤhevolle und zeitraubende
Arbeit des Kaffeebrennens zu erſparen und einen
kräftigeren und ſchmackhafteren Kaffee zu erzielen,
als dieſes bei dem häufig üblichen Brennverfahren
im Haushalt der Fall iſt. Es unterliegt keinem
Zweifel, daß das beim gewöhnlichen Brennen ver=
flüchtigende
Aroma dem Kaffee verloren geht, wäh=
rend
die holländiſche Kaffee=Brennerei H Disqus
K 6o. dieſes dadurch unmöglich macht, daß die
Kaffees durch eine neue verbeſſerte Brennart
nach Dr. v. Liebig's Vorſchrift mit einer leichten
Umhüllung verſehen werden, wodurch das Aroma
vollſtändig gebunden wird. Dieſe Kaffees ſind
dadurch viek kräftiger, von angenehmerem Ge=
ſchmack
und zeichnen ſich durch lange Haltbar=
keit
aus, während andere Kaffees ſehr raſch an
Wohlgeſchmack und Kraft verlieren. Es wird
deshalb auch eine bedeutende Erſparniß erzielt.
Ferner kann nicht unerwähnt bleiben, daß die
Kaffees obiger Firma vor dem Brennen ſowohl
aus Geſundheits= als Appetittlichkeitsrückſichten
einer gründlichen Reinigung unterzogen werden
und aus, ſachverſtändig zuſammengeſtellten
Miſchungen beſtehen, wobei jede Sorte für ſich
allein gebrannt wird. Vergegenwärtigt man ſich
noch. daß der Kaffee durch das Brennen den
4. Theil an Gewicht verliert, mithin 1 Pfd. roh
nur 4 Pfund gebrannt ergiebt, ſo dürfte es
unter ſolchen Umſtänden mehr zu empfehlen ſein,
den Kaffee auf genannte Art gebrannt zu kaufen,
als mit kleinen Einrichtungen dasſelbe erreichen
zu wollen.
7⁄₈
Gold=Cours.
M. 167276
Ruſſiſche Imwpertales

16.21,25
20 Franken=Stücke
234-39
Enaliſche Soverelgns
Axr.A
Dollars in Gold

[ ][  ][ ]

fr.

Pöſgs
ey ſae
delam

0
grds

Ml. uis 4. 25 243 243) i6- ei. 84
gil. 1l

13
41³⁄₈
b vonenen
1Scaubg.

(8251
Todes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige hiermit allen Ver=
wandten
, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht
von dem heute früh 10 Uhr plötzlich erfolgten Ableben
unſeres guten Vaters, Schwieger= und Großvaters, des
Großh. Miniſterial=Kanzlei=Inſpectors
Wihelm Damm.
Um ſtilles Beileid bitten
die trauerndeu Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Mittwoch Abend 6 Uhr vom
Trauerhauſe aus, Eliſabethenſtraße 17, ſtatt.

[8252
Lodeo=zinzeige.
Statt jeder beſonderen Anzeige allen Verwandten,
Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Mittheilung,
daß unſer gutes Söhnchen
Robert,
im Alter von 4½ Jahren nach langen, ſchweren Leiden
ſanft entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
Martin Roth nebst Familie.
Die Beerdigung findet Mittwoch Nachmittag 5 Uhr ſtatt.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 13. Auguſt.
Deutſches Reich. Der deutſche Botſchafter in London, Graf
Münſter, wird ſich unmittelbar nach ſeiner Ankunft in Deutſchland
nach Varzin begeben, da Fürſt Bismarck das Verlangen hat, ſobald wie
möglich den Staatsmann zu ſprechen, der Deutſchland auf der Londoner
Conferenz vertreten hat. Graf Münſter wird auch dem Kaiſer ſeine
Aufwartung machen.
Der Geſandte in Rom, v. Schlözer, hat ſich am 11. Auguſt Vor=
mittags
von Berlin auf einige Tage zum Fürſten Bismarck nach Var=
zin
begeben.
Die Gerüchte von der bevorſtehenden Begegnung des Fürſten Bis=
marck
mit dem öſterreichiſchen Miniſter des Auswärtigen Grafen Kal=
noky
erhalten ſich mit einer gewiſſen Hartnäckigkeit. Bis jetzt liegen
weder von den Berliner noch von den Wiener Officiöſen hierüber Aeuße=
rungen
vor jedenfalls wird aber die Zuſammenkunft der beiden Staats=
männer
nicht in Gaſtein ſtattfinden, da Fürſt Bismarck - wie nun=
mehr
feſtſteht - in dieſem Jahren nicht nach dem genannten Bade=
orte
kommt.
Große Erregung haben in der katholiſchen Preſſe die bekannten
Aeußerungen des Herrn v. Schlözer hervorgerufen, die er vor ſeiner
Abreiſe von Rom einem Mitarbeiter des Hamburger Correſpondent=
gegenüber
gethan hat, und welche in dem offen ausgeſprochenen Satz
gipfeln, daß es der römiſchen Curie gar nicht Ernſt damit ſei, ſich mit der
preußiſchen Regierung in gütlicher Weiſe auseinanderzuſetzen. Der Cen=
trumspartei
und ihren Organen kann aus naheliegenden Gründen dieſe
Charakteriſtik der päpſtlichen Politik nichts weniger als angenehm ſein
und man bemüht ſich daher auf dieſer Seite, die Aeußerungen des
Herrn v. Schlözer als erfunden hinzuſtellen; die Germania verlangt
ſogar, der Geſandte ſolle dieſelben dementiren, da er ſonſt nicht mehr in
den Vatican zurückehren könne. Ob nun aber der Vertreter Preußens
beim Vatican die beregten Aeußerungen wirklich gethan hat oder ob ſie
apokryph ſind, thut einſtweilen nichts zur Sache; aus mehr als einem
Anzeichen kann man mit Sicherheit folgern, daß der Vatican auch bei
den jetzigen Verhandlungen mit Preußen ſeine alte Politik der Hinter=
thüre
verfolgt. Da Herr v. Schlözer bald nachſeiner Ankunft in Berlin
eine längere Unterredung mit dem Miniſter v. Goßler hatte, ſo wird
man demnächſt wohl Beſtimmtes über die Haltung hören, welche die
preußiſche Regierung der Curie gegenüber nun einzunehmen gedenkt.
Der nationalliberale Parteitag für Hannover iſt unter dem Vor=
ſitze
von v. Bennigſens für den 14. September in Ausſicht genommen.
Der bayeriſche Handwerkertag wurde am 10. d. M. in Regensburg
eröffnet. Es betheiligten ſich an demſelben 83 Innungen durch 180
Delegirte. Dieſelben nahmen mehrere Reſolutionen für die Beſchränkung
der Gewerbefreiheit, des Submiſſionsweſens, der Gefängnißarbeit, des
Hauſſirhandels und für die Einführung von obligatoriſchen Innungen an.
Frankreich. Die Nationalverſammlung in Verſailles nahm am
11. Auguſt den erſten Artikel der Reviſionsvorlage mit 523 gegen 139
Stimmen an, worauf in die Berathung des Art. 2 eingegangen wurde,
welcher die Beantragung einer Reviſion der republikaniſchen Regierungs=

157
1821
form unterſagt und ausſpricht. daß Prätendenten nicht zu Präſidenten
der Republik wählbar ſind. Die Verſammlung nahm den erſten Para=
graphen
des Artikels 2, betreffend die republikaniſche Regierungsform,
mit 602 gegen 165 Stimmen an. Hierauf wurde der zweite Paragraph
des Artikels 2. betreffend die Nichtwählbarkeit von Mitgliedern früherer
Herrſcherfamilien zu Präſidenten der Republik mit 597 gegen 153 Stim=
men
angenommen. - Auf den von Perin geſtellten Antrag einer Ver=
tagung
der Verſammlung bis zum nächſten Mittwoch, um die chineſiſche
Frage berathen zu können, erwiderte Miniſterpräſident Ferry, die National=
verſammlung
werde vorausſichtlich am Mittwoch oder Donnerstag ihre
Arbeiten beendet haben und werde dann die Kammer ſofort dieſe An=
gelegenheit
berathen können. Der Antrag Perin wurde abgelehnt.
Der franzöſiſche Geſandte Patenotre in Pecking wurde dem Ver=
nehmen
nach beauftragt, dem Chineſiſchen Tſungli=Pamen (auswärtigen
Amt) zu erklären, Frankreich betrachte ſich trotz des Bombardements und
der Beſetzung der chineſiſchen Hafenſtadt Kelung auf Formoſa als nicht
im Kriegszuſtand mit China befindlich.
Der Moniteur de (Armee' berichtet über den am 10. d. M. in
Meudon unter Leitung des Genie=Capitäns Renard vorgenommenen
Verſuch mit einem Ballon. Der Ballon folgte vollſtändig der Richtung,
welche ihm durch die von dem Capitän Renard dirigirte Maſchine gegeben
wurde, und kam nach 25 Minuten nach der Auffahrtsſtelle zurück.
Das Journal des Debats- theilt mit, daß die Conferenz der zur
lateiniſchen Münzconvention gehörenden Staaten am 25. October in
Paris ſtattfinde. Die Staaten ſollen geneigt ſein, in die Fortdauer der
Convention unter der Bedingung zu willigen, daß der Umlauf der
Silbermünzen nicht vermehrt und bei der Aufhebung der Convention
jeder Staat verpflichtet werde, die von ihm ausgegebenen Silbermünzen
zurückzunehmen.,
Des Chanal, Redacteur der Debats hielt in der Akademie einen
Vortrag über Frankreichs auſtraliſche Politik, worin er ausführte, die
Vertagung der Bismarck'ſchen Dampfer=Subventions=Vorlage laſſe
Frankreich Zeit, Deutſchland zuvorzukommen, eine Dampferlinie durch
den Stillen Ocean vorzubereiten, aus Tahiti den großen Verkehrsknoten=
punkt
der Südſee zu machen und das Protectorat über die Inſeln unterm
Winde zu erwerben.
England. Im Unterhauſe erwiederte Hartington auf eine bezüg=
liche
Anfrage, die Vorbereitungen für eine Expedition, um Gordon
Hülfe zu bringen, ſeien getroffen. Fitzmaurice theilte mit, der baldige
Abſchluß eines Handelsvertrages mit Mexico, welcher England auf eine
Reihe von Jahren die Behandlung einer meiſtbegünſtigten Nation ge=
währe
, ſei zu erwarten. Northeote regte eine Discuſſion über Egypten
an und verlangte unter Angriffen auf die Politik der Regierung näheren
Aufſchluß über die Miſſion Northbrooks. Gladſtone trat für die Poli=
tik
der Regierung ein und lehnte jede weitere Auskunft über die Miſſion
Northbrooks ab. In der geſetzgebenden Verſammlung wurde folgende
von dem Premierminiſter beantragte Reſolution angenommen: Daß es
in der Meinung dieſes Hauſes rathlich iſt, daß die Colonialregierung
ermächtigt werde, mit der heimiſchen Regierung Unterhandlungen anzu=
knüpfen
, zum Zwecke, dem Parlamente in nächſter Seſſion Maßregeln
für die Annexion der Territorien an der ſüdweſtlichen Grenze der ſüd=
afrikaniſchen
Republik, welche nicht unter britiſchem Protectorat ſtehen,
zu unterbreiten.: Der Premier kündigte an, er werde die Annexion des
Hafens und der Niederlaſſung von Walfiſch=Bai, ſowie gewiſſer Gebiets=
theile
an der Mündung des Fluſſes St. John und an der weſtlichen
Küſtenlinie von Walfiſch=Bai bis zur Mündung des Orangefluſſes, ſo=
weit
das Gebiet als britiſches Territorium proclamirt worden, bean=
tragen
.
Ein am 11. Auguſt in London eingetroffenes Telegramm der Times=
aus
Durban meldet: Die Capregierung erließ eine Proclamation, welche
die Annexion der Walfiſch=Bai und der anliegenden Gebiete ausſpricht.
Ueber die der erwähnten Proclamation vorhergehenden Verhand=
lungen
im Cap=Parlament wird berichtet, daß dort ſ. Z. der Vor=
ſchlag
gemacht wurde, da die hochgelegenen Landſtriche des Innern ſich
weit beſſer als die flache Oſtküſte für europäiſche Anſiedlung eigneten,
rings um die deutſche Beſitzung von Angra Pequena herum einen Streifen
Landes zu annectiren, damit die Deutſchen vom Innern abgeſchnitten
würden und der ganze Handel Südafrikas unter der Aufſicht der capiſchen
Zollbehörden bliebe.
Im Norden Englands macht die gengliſche: Cholera reißende Fort=
ſchritte
. In Riſhton und Clayton=le=Moors ſind gegen 200 Perſonen
erkrankt. Auch aus Bolton werden einige Todesfälle an der Seuche
gemeldet.
Italten. Im Laufe des 10. Auguſt ſind in den inficirten Ort=
ſchaften
der Provinzen Genua, Maſſacarrara und Turin 14 neue
Cholerafälle, wovon 7 tödtlich verliefen, vorgekommen.
Belgien. Die Deputirtenkammer verwarf am 11. Auguſt den
Antrag der Linken auf Vertagung des neuen Schulgeſetzes mit 66 gegen
35 Stimmen. Die Kammer trat hierauf in die Berathung des Schul=
geſetzes
ein.
In Brüſſel herrſchte bis zum Abend des 11. große Erregung. doch
iſt, abgeſehen von einigen unbedeutenden Streitigkeiten, keine Ruhe=
ſtörung
vorgekommen. In Lüttich ſand ebenfalls eine große Kund=
gebung
der Liberalen gegen das neue Schulgeſetz ſtatt.
Dänemark. Der internationale Aerſte=Congreß hat in dieſem
Jahre in Kopenhagen ſtattgefunden. Der Eröffnung desſelhen am
10. Auguſt wohnten die däniſchen Königsfamilie, das griechiſche Königs=

[ ][  ]

E157

1826
paar, die Miniſter, das Reichstagspräſidium und die Spitzen der Be=
hörden
bei und dieſe illuſtre Verſammlung zeugte genugſam von der
Bedeutung, die allſeitig dem mediciniſchen Congreß beigelegt wird. Der
zum Vorſitzenden gewählte Profeſſor Panum, Docent an der Kopen=
hagener
Univerſität, hieß die Anweſenden willkommen, wofür der Eng=
länder
Sir James Paget, der Deutſche Virchow und der Franzoſe
Paſteur den Dank der Anweſenden ausſprachen. Unter den Theilnehmern
am Congreſſe befinden ſich 350 Dänen, 150 Schweden, 100 Norweger,
800 anderen Nationen Angehörende. Die im ſüdlichen Frankreich und
den angrenzenden italieniſchen Provinzen ſich ausdehnende Cholera= Epi=
demie
wird allein ſchon den Theilnehmern des Kopenhagener Aerzte=
Congreſſes einen zeitgemäßen Stoff für ihre Berathungen geboten haben.
Aegypten. Nach einer Mittheilung aus Kairo vom 10. Auguſt
werden im Generalſtabe Vorkehrungen zu einer Expedition nach
Khartum getroffen, an welcher gegen 4000 engliſche und egyp=
tiſche
Truppen theilnehmen ſollen. Die Expedition wird voraus=
ſichtlich
zu Waſſer nach Dongola gehen, von dort ſoll der Marſch durch
die Wüſte in der Richtung auf Khartum erfolgen. In Aſſuan und
Wadyhalfa werden Depots von Kriegsmaterial errichtet. Wie verlautet
ſoll der Effectivbeſtand der engliſchen Armee in Cgypten rückſichtlich der
projectirten Expedition nach Khartum auf 10,000 Mann erhöht werden.
Vereinigte Staaten. Das am 10. Auguſt ſtattgehabte Erdbeben
erſtreckte ſich längs der Küſte Nordamerikas, von Maine bis Maryland,
weſtlich bis zum Alleghany=Gebirge. Die größte Heftigkeit zeigte daſſelbe
in Hartford (Connecticut), wo mehrere Perſonen zur Erde geworfen
und verletzt wurden. In verſchiedenen Quartieren Newyorks und
anderer Städte ſtürzten die Bewohner unter Schreckensrufen auf die
Straßen. Die Polizei hatte Muhe, dieſelben zur Rückkehr in ihre
Wohnungen zu bewogen. Eine ähnliche Aufregung herrſchte in den
Badeorten Long=Branch, Coney=Jslands und Long=Jslands. In Boſton
wurden ſechs Erdſtöße verſpürt. Die Gebäude ſchwankten in beun=
ruhigender
Weiſe. Das Erdbeben wird für das heftigſte gehalten, das
ſeit hundert Jahren in den Vereinigten Staaten an der atlantiſchen
Küſte ſtattgeſunden.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 13. Auguſt.
Jugenheim, 11. Auguſt. J. Kaiſ. Hoheit die Herzogin von
Edinbürg ſtattete den Höchſten Herrſchaften auf Schloß Heiligenberg
dahier am 8. bis zum 10. d. M. Abends einen Beſuch ab.
Die Herbſtübungen der Großh. (25.) Diviſion finden in Rhein=
heſſen
ſtatt und zwar vom 12. bis 16. September Detachementsübungen
der 49. Infanterie=Brigade bei Weſthofen, diejenigen der 50. Infanterie=
Brigade bei Ober=Hilbersheim. Die Diviſionsmanöver werden vom
18. bis 24. September in der Gegend von Flonheim abgehalten.
Die Generalverſammlung des deutſchen Jagdſchutzvereins,
Landesverband für das Großherzogthum Heſſen, wird kommenden Sams=
tag
den 16. ds. Mts. im Gaſthof Zur Traube; dahier abgehalten
werden.
Von Donnerſtag auf Freitag findet eine Garniſon= Feld=
dienſtübung
ſtatt.
Die hieſige Handelskammer hat im abgelaufenen Betriebsjahr
am vierten heſſiſchen Handelskammertage den Antrag geſtellt, derſelbe
wolle beſchließen: er Handelskammertag erklärt den in den Städten
des Landes eingeführten Octroi auf für gewerbliche Zwecke ein=
geführte
Steinkohlen für eine ungerechtfertigte Extrabeſteuerung
der Induſtrie und beauftragt ſeinen Vorort Mainz ſowohl bei Großh.
Miniſterium des Innern und der Juſtiz als auch bei den betheiligten
ſtädtiſchen Behörden und Corporationen die erforderlichen Schritte wegen
alsbaldiger Beſeitigung dieſes Octroi zu thun.
In der Begründung dieſes Antrags wird geſagt: Der Octroi, der
lediglich als Conſumſteuer gedacht iſt und deſſen Wirkungen ſich in der
Regel auch als ſolche darſtellen, nimmt hinſichtlich der zum Fabrikbetrieb
nothwendigen Kohlen im Gegenſatz zu den für Hausbedarf den Charakter
einer durch Nichts gerechtſertigten Extrabeſtenerung eines der für die
Induſtrie wichtigſten Rohmateriale an. Kein anderes Rohmaterial unter=
liegt
einer ſolchen Beſteuerung durch die Städte, wie denn auch mit
wenigen Ausnahmen die Rohmaterialien durch die Zölle und indirecten
Steuern grundſätzlich uicht belaſtet ſind. Dieſes Verhältniß belaſtet
namentlich gewiſſe Induſtriezweige mit ſtarkem Kohlenverbrauch ſchwer
und benachtheiligt die Induſtriellen in den heſſiſchen Städten ſehr nament=
lich
gegenüber der nahen nichtheſſiſchen Concurrenz und der der weiteren
Stadtumgebungen, die, weil außerhalb der Stadtgemarkung liegend,
Octroi nicht entrichtet. Es iſt freilich keinem Zweifel unterworfen,
daß der Wegfall des Octroi auf für gewerbliche Zwecke eingeführte
Kohlen einen bemerkenswerthen Ausfall in den Oetroieinnahmen der
heſſiſchen Städte herbeiführen wird. Indeſſen iſt es nicht klar, warum
gerade die ſchon an und für ſich ſchwer belaſtete Induſtrie zur Aufbringung
eines beträchtlichen Einnahmepoſtens in den ſtädtiſchen Budgets heran=
gezogen
werden ſoll, während die andern Erwerbsklaſſen einen ſolchen
oder ähnlichen Poſten nicht aufbringen. Den Handelskammern, als
Vertretern der Induſtrie, liegt es in erſter Linie ob, die Beſeitigung
dieſer ungerechtfertigten Extrabeſteuerung anzuſtreben.
Was ſchließlich die Modalitäten der Ausführung der angeſtrebten
Aenderung anlangt, ſo kann es wohl zunächſt den betheiligten Städten

überlaſſen bleiben, welche Einichtungen ſie treffen wollen, um die Ent=
richtung
des Octroi für die zum Hausbrand der Induſtriellen erforder=
lichen
Kohlen zu ſichern. Doch wird vielleicht jetzt ſchon darauf hinge=
wieſen
werden können, daß die Entrichtung einer nach billigem Ermeſſen
feſtzuſetzenden Pauſchſumme für den Octroi auf den Hausbrand wohl
das einfachſte Mittel ſein wird, um die ſtädtiſchen Intereſſen vollſtändig
zu wahren.
Speciell wird im Bericht der Handelskammer noch hinzugefügt, daß
die Induſtrie gerade hier in Darmſtadt mit manigfachen localen
Schwierigkeiten zu kämpfen habe, da ſie z. B. ihr Rohmateriak nur durch
die theure Eiſenbahn und nicht auf dem billigen Waſſerwege beziehen
und gleichzeitig auch noch beſondere Aufwendungen für ihr Betriebs=
waſſer
machen müſſe.
8. Das am Sonntag auf dem Karlshof ſtattgehabte Concert.
mit italieniſcher Nacht und Feuerwerk hatte bei dem herrlichen Wetter
ſeine Anziehungskraft auf das Publikum nicht verfehlt und eine große
Anzahl Beſucher herbeigezogen. Hunderte von Lampions hingen in
bunten Reihen im Garten, während die Wege und Gebüſche durch kleine
Lämpchen erleuchtet waren. Beſonders aber möchten wir die großen
Sterne hervorheben, die, von einzelnen Lämpchen gebildet, überall die
größte Anerkennung und Bewunderung hervorriefen. Herr Muſikdirector
Engel trug mit ſeiner Kapelle die einzelnen Nummern des Programms
mit bekannter Meiſterſchaft vor und erntete den lebhafteſten Beifall.
Auch Herr Feuerwerker Tapper erledigte ſeine Aufgabe in der beſten
und ſchönſten Weiſe, was die ſtürmiſchen Beifallsbezeugungen der Be=
ſucher
bewieſen.
1 In der Schuchard'ſchen Hutfabrik wurde am Samstag Nach=
mittag
einem Werkführer die Cylinderuhr entwendet. Ein Ingenieur
aus Böhmen, welcher vorgeſtern Abend hier zugereiſt kam und in einem
Hotel abſtieg. vermißte Dienstag Morgen nach Beendigung eines Spazier=
ganges
ſein Portefeuille mit über 400 Mark Geld; ob ſolches ihm ge=
ſtohlen
oder verloren gegangen iſt, konnte er nicht angeben. Wegen
Diebſtahls der oben genannten Uhr und eines 35 Pfund ſchweren Blei=
blocks
wurde Montag Abend ein junger Burſche aus Arheilgen ver=
haftet
. Derſelbe geſtand außerdem zu, im Laufe dieſes Jahres ſchon
circa 200 Pfund Blei aus dem Etabliſſement entwendet und anderweitig
verwerthet zu haben.
D. Beſſungen, 12. Auguſt. Donnerstag den 14. ds. Mts., Nach=
mittags
5 Uhr, findet eine Gemeinderathsſitzung ſtatt. Die=
ſelbe
hat folgende Tagesordnung: 1) Wahl der Einſchätzungs=Commiſſionen
für die Veranlagung der Einkommen= und Capitalrentenſteuer, ſowie
Regulirung der Gewerbeſteuer. 2) Die Spar=und Leihkaſſe zu Beſſungen.
3) Zuſtand der Klappacherſtraße. 4) Geheime Sitzung: Mittheilungen
und Geſuche.
Worms, 10. Aug. In 3 Stunden 2 Minuten ſchwamm geſtern
der Commandeur der Militärſchwimmſchule zu Mannheim, ein Lieute=
nant
des 110. Regiments, von dort hierher; eine Leiſtung allererſten
Ranges. Ein Sergeant und ein Soldat in einem Kahne begleiteten für
alle Fälle die Fahzrt.
(W. 3.)
Frankfurt. Während der Regatta am Sonntag wurde durch die
Quellwaſſerleitung großes Unheil angerichtet. Sehr viele Bewohner
der Stadt batten die Regatta, die Bornheimer Kirchwethe u. ſ. w. be=
ucht
und ſtand daher eine Anzahl Häuſer vollſtändig verwaiſt. Die
Waſſerleitung war im Laufe des Tages abgeſtellt worden und waren
manche Krahnen offen geblieben, die, als das Waſſer ſich wieder ein=
ſtellte
, natürlich Ueberſchwemmungen und damit großen Schaden ver=
anlaßten
. Unter anderem wurde in einem Hauſe der Zeil die Decke der
Küche ſo ſehr beſchädigt, daß ſie durchbrach und ein Wollager ſchlimm
zurichtete.
- In dem zu Memmingen verhandelten Proceß gegen eire Anzahl
Bierbrauer, welche der Verwendung von Surrogaten angeſchuldigt
waren, wurden 26 Angeklagte zu 20 Tagen bis 3 Monaten Gefängniß
und 200 bis 1000 Mark Geldſtrafe oder für je 10 Mark 1 Tag Ge=
fängniß
, 2 Angeklagte zu je 180 Mark Geldſtrafe oder Haft, 2 Ange=
klagte
zu 100 bis 200 Mark Geldſtrafe oder Gefängniß, 1 Angeklagter
zu 5 Monaten Gefängniß 2 Angeklagte zu 10 Tagen bis 8 Monate
Gefängniß und 750 M. Geldſtrafe, ſowie zu den Koſten verurtheilt.
Metz. Wie ſeit nunmehr 12 Jahren wird der hieſize Turnverein
auch in dieſem Jahre wieder der von ihm übernommenen Ehrenpflicht
genugen und mit den ihm von auswärts zugehenden und mit ſelbſtbe=
ſchafften
Kränzen nächſthin die Gräber unſerer in den ruhmreichen
Tagen von 1870 auf den Schlachtfeldern von Metz gefallenen Helden
ſchmücken. Die große Zahl der dem genannten Verein in den letzten
Jahren gewordenen ehrenvollen Aufträge geſtatteten es nicht, dieſelben
alle an einem Tage auszuführen. Um die Beendigung der Gräber=
ſchmückung
bis zu den Jahrestagen der Schlachten zu ermöglichen, hat
der Turnverein ſchon am 10. Auguſt mit derſelben begonnen. Freunde
und Angehörige der Gefallenen, welche Kränze auf deren Gräber nieder=
legen
laſſen wollen, mögen deshalb die Abſendung derſelben unter mög=
lichſt
genauer Bezeichnung der Lage der Grabſtätten, an den Vereins=
vorſtand
, Prieſterſtraße Nr. 1, Metz=, ſo zeitig bewirken, daß ſie ſpä=
teſtens
am 8. Auguſt hier eintreffen. Falls vorgezogen werden ſollte,
die Kränze hier beſchaffen zu laſſen, wird der Vorſtand des Turnvereins
gegen Einſendung eines entſprechenden Geldbetrages diesbezüglichen
Wünſchen gern nachkommen.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.