147.
Jahrgug
H.1
E
AVLUUAON
IN
147.
Jahrgang.
Wonnementspreis
verteliſhrlich 1 Mark 50 Pf. Mck.
Eringerlohn. Autwürtz werden von
allen Poſikmtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quanal inck. Voſtauffchlag
rag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Bllßer
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auwirn
von allen Annoneen-Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Volizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
8 156.
Dienstag den 12. Auguſt.
1884.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Sitzungen des Provinzialtags der Provinz Starkenburg.
In Gemäßheit der Art. 39 und 92 des Geſetzes vom 12. Juni 1874 werden die am 20. Juni d. J. gefaßten Beſchlüſſe
des Provinzialtags zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
1) die von den Kreistagen vorgenommenen Ergänzungswahlen der Provinzialtagsabgeordneten wurden für gültig erklärt;
2) der von dem Provinzialausſchuß vorgelegte Verwaltungsbericht vom Jahre 1882ſ83, mit der Rechnung der
Pro=
vinzialkaͤſſe für daſſelbe Jahr, wurde gutgeheißen und der Voranſchlag der Provinzialkaſſe für 188485, unter gleichzeitiger
Genehmigung der Unterhaltungsvoranſchläge für die Kreisſtraßen und Bewilligung der Mittel für die geſetzlichen Beiträge zu
den Neubauten von Kreisſtraßen, feſtgeſtellt.
Hiernach betragen die:
Nr.
Ergebniſſe der Rechnung
Anſätze des Voranſchlags
der
Rubrik.
für 188283.
Mk. Pf.
für 188485.
Mk. Pf.
. 23. Diäten und Gebühren 2829 65. 2600 — 24. Botenlohn und Verkündigungskoſten 115 35. 150 — 25. Für Bureaubedürfniſſe und Geräthſchaften: 816 83. 1000 28. Bau und Unterhaltung der Kreisſtraßen 84509 75. 216554 01. 29. Uneinbringliche Ausſtände 25. 30. Zuſchuß in andere Kaſſen 1000 1000 39. Reſervefond für unvorhergeſehene Fälle 1219 15. Summa 90478 83. 2240713 16.
3) die Ergänzungswahl der Mitglieder des Provinzialausſchuſſes wurde vollzogen und ſind hiernach für die
Wahl=
periode 1884,90 gewählt worden:
a. zu Mitgliedern, die Herren: 1) Oberamtsrichter Arnold dahier, 2) Director Kugler, 3) Bürgermeiſter Brink
beide zu Offenbach, 4) Freiherr Dr. G. von Wedekind dahier, 5) Bürgermeiſter Müller zu Lengſeld.
b. zu Erſatzmitgliedern, die Herren: 1) Fabrikant Wenck dahier, 2) Rechtsanwalt Dr. Seibert dahier.
4) die Neuwahl der bürgerlichen Mitglieder der Ober=Erſatz=Commiſſionen auf drei Jahre - 1884 bis 1886 - wurde
vorgenommen und wurden gewählt:
a. für den Bezirk der 49. Infanterie=Brigade: 1) Rentner Clemens Kuipp in Offenbach, als Mitglied, 2)
Bürger=
meiſter Schiemer zu Pfungſtadt, als Erſatzmitglied.
b. für den Bezirk der 50. Inſanterie=Brigade: 1) Oekonom Georg Dreſſel IV. zu Groß=Zimmern, als Mitglied,
2) Bürgermeiſter Becker zu Rodau, als Erſatzmitglied.
Darmſtadt, am 7. Auguſt 1884.
Der Provinzial=Ausſchuß der Provinz Starkenburg.
v. Marquard.
[8172
480
1812
R16
B e k a n n t m a ch u n g.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Iuſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für
den Monat Auguſt 1884 als Durchſchnittsmarktpreiſe für Hafer 16 Mk., für Heu Mk. 6.-, für Stroh Mk. b. 100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1884.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(8173
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Abgabe der Kapitalrentenſteuererklärungen betreffend.
Die verehrlichen Steuerpflichtigen ſind erſucht, ihre für uns beſtimmten Declarationen auf dem Couvert mit dem Adreß=
Vermerk „Kapitalrenteſteuer betreffend: verſehen zu wollen.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(8060
B e k a n n t m a ch u n g.
Die nachſtehende Polizei=Verodnung bringen wir mit dem Aufügen in Erinnerung, daß unſer Feldſchutzperſonal
ange=
wieſen worden iſt, diejenigen, welche ſich der fraglichen Arbeit bis längſtens 15. l. Mts. nicht unterzogen haben, zur Anzeige
zur bringen, worauf Beſtrafung der Säumigen mit 1 bis 5 Mark und Ausführung des Zurückſchneidens ꝛc. auf deren Koſten
von Amtswegen eintritt.
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(8070
Polizei=Verordnung.
Betreffend: Das Beſchneiden der Hecken.
Auf Grund des Art. 31 des Feldſtrafgeſetzes vom 21. September 1841, der Art. 78 und 48. V, 2 der Kr. u. Prov=
Ord., mit Zuſtimmung des Kreis=Ausſchuſſes, ſowie mit Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der
Juſtiz vom 16. December 1881 von Nr. M. J. 25744 wird unter Aufhebung der für die Gemarkung Darmſtadt erlaſſenen/
Local=Polizei=Verordnung vom 25. April 1877 für den Kreis Darmſtadt verordnet, wie folgt:
8 1. Alle Hecken an öffentlichen Fahr= und Fußwegen im Kreiſe Darmſtadt müſſen jeweilig und zwar in der
Zeit=
zwiſchen dem 1. Auguſt des einem und den 1. März des folgenden Jahres ſo weit zurückgeſchnitten und jederzeit
zurückge=
bunden werden, daß ſie nicht über die Nachbar= und Weggrenze hinausragen.
8 2. Alle Garteneinfriedigungen, ſoweit ſie an öffentliche Wege oder Plätze angrenzen, ſind ſtets in ordnungmäßigem
Zuſtande zu erhalten und etwaige Lücken in denſelben auszubeſſern.
8 3. Zuwiderhandlungen uuterliegen einer Geldſtrafe von ein bis fünf Mark und wird außerdem das Zurückſchneiden
der Hecken, Furückbinden der Schößlinge und die Ergänzung der mangelhaften Garteneinfriedigungen, wenn nölhig auf Koſten/
der Säumigen von Amiswegen ausgeführt.
Darmſtadt, den 12. Januar 1882.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
lgez.) v. Marquard.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Peter Feldmann IX. von
Griesheim iſt zur Abnahme der
Schluß=
rechnung des Verwalters, zur Erhebung
von Einwendungen gegen das
Schlußver=
zeichniß der bei der Vertheilung zu
berück=
nchtigenden Forderungen und zur
Be=
ſchlußfaſſung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensſtücke der
Schluß=
termin auf
den 3. September 1884, Vormittags
9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amlsgerichte
Darmſtadt II. beſtimmt.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1884.
Uhrig.
Hülfsgerichtsſchreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts Darmſtadt I. (8174
Verding von Pflaſterarbeiten.
Die Ausführung der Pflaſter= nebſt zugehörigen Erdarbeiten auf dem
Poſt=
grundſtück in Offenbach (Main), veranſchlagt zu Mk. 5519, ſoll im Wege der
ſöffentlichen Anbietung verdungen werden und iſt dazu ein Termin auf
Mittwoch den 27. Auguſt, 3 Uhr Nachmittags,
im Poſtbaubüreau in Offenbach (Main), Kaiſerſtraße 42, anberaumt, woſelbſt auch
der Koſtenanſchlag, ſowie die Bedingungen zur Einſicht ausliegen.
Bietungsluſtige wollen ihre Angebote, zu welchen Muſter GFormulare) in
vor=
genanntem Büreau zu erhalten ſind, portofrei wohlverſchloſſen und mit
entſprechen=
der Aufſchrift verſehen bis zu dem genannten Termin an das Poſtbaubüreau
ein=
ſenden, woſelbſt die eingegangenen Angebote im Beiſein der etwa erſchienenen
An=
bieter eröffnet werden.
Es bleibt freie Auswahl unter den Anbielern vorbehallen.
Darmſtadt, den 8. Auguſt 1884.
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirector.
6817¾
Hagemann.
R 156
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 13. Auguſt 1884, Vormittags 9 Uhr,
werden im Ritſert'ſchen Saale „zum Schützenhof” dahier:
1 vierräderiger Handwagen, 1 Winterüberzieher, 1 ſchwarzer Herrenanzug,
5 Regulatoren, 10 Commoden, 1 Schreibpult, 4 Büchergeſtelle, 9 Tiſche,
1 Alabaſteruhr, 2 geſtickte Kißchen, 1 Rohrſeſſel, 2 Küchenſchränke, 6 Sophas,
5 Kleiderſchränke, 1 vollſtändiges Bett, 4 Spiegel, 35 Bilder, 4
Nacht=
tiſchchen, 4 Stühle, 2 Waſchmaſchinen, 1 Pliſſemaſchine, 1 Real für
Spe=
zereigeſchäfte geeignet, 1 Ladentiſch, 1 Decimalwaage, 1 Petroleum=Apparat,
1 Aquarium, 50 Packete Tabak, 5 Flaſchen Liqueur, 500 Cigarren, eine
Chatoulle, 2 Wanduhren, 1 Aushängekaſten, 16 Spazierſtöcke, 1 goldenes
Medaillon mit Kette, 2 goldene Broſchen, 1 goldener Schlüſſel, 1 goldener
Trauring. 2 Paar goldene Ohrringe, 1 Schreibſecretär, 1 Silberſchrank,
2 Pfeilerſchränkchen, 1 Cauſeuſſe mit 6 Stühlen in grünem Peluche, eine
Cauſeuſſe mit 6 Stühlen in braunem Peluche, 1 Conſole mit Spiegel, zwei
dreiarmige Leuchter, 1 Garnitur Peluchemöbeln, 1 Deſſerttiſch, 2
Oelge=
mälde, 1 Penduleuhr mit Glasglocke, 1 Vogelkäfig mit Kanarienvogel, ein
Geſtell mit Arbeitskorb, Schiller's und Shakeſpeare's Werke, 3 Gallerien
mit 6 Vorhängen, 1 Feuerſtänder, 1 Tafelklavier, 1 Schrank mit
Glas=
fenſter, 1 Trumeaux mit weißem Marmor und Spiegel, 1 Fußteppich, eine
Tulpenlampe, 1 grüne Tiſchdecke mit Quaſten, 1 Nippestiſch, 1 Holzkübel mit
Palmpflanzen, 1 Badewanne von Zink, 1 Kuh, 2 Pferde
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigt.
Darmſtadt, den 7. Auguſt 1884.
Engel, Gerichtsvollzieher.
Bum Einmachen.
Garantirt ächten Weinessig, Burgunder.
Essig. Estragon-Essig, ächten Raffinade.
Lucker, prima Gewürze
empfiehlt
ExIsdr. dChaster,
(6752
Ludwigsplatz 7.
Jahe ein Hertel Mllon Hark.-Ein Haupigeninu von Junderttansend Hark.
Mainzer Kirchenbaulose.
Haupt- und Schlussziehung.
Mark 100000 Mark.
Munderttausen d Hark.
Hauptgewinn -
Gewinne im Werthe von nahe einer-
W-Viertel Million Mlark.
Dreitausen d Gewinne.
hark 100000, 25000, 10000, 5000 ete.
Original-Vollose
S HaTk.
Original-Reverse auf halbe
Antheile
4 Marlz
sind bei Horitz Strauss ir.
in Mainz, alleiniger
Gen=
raldebitair, gowie an allen
orten bei sämmtlichenVer.
kaufsstellen zu habon.
Tiohung Mittwoch, 24. September bis einschliesslich 6. Oetober 1884.
12-1pGl. bülligers
ud gleich gut wie Bordeaux iſt mein
einer Dalmatiner. Ich offerire
ie Flaſche zu 75 Pf., 100 Liter M. 90.
A. Aierofk, Dettingen a. M.
pin guter Acker, Oppenheimer Gau,
= zu verpachten. Zu erfragen Capla=
(8027
gaſſe 18.
Irtrat Anzige
für Knaben
fertigt nach Maaß in jeder Größe und
Farbe an
D. Schaftuer,
Maſchinenſtrickerei, (8083
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 16.
1813
Donnerstag den 14. Auguſt er.,
Vormittags 9 Uhr,
findet an unſeren Rauhfourage=Magazinen,
Eſchollbrückerſtraße, die Verſteigerung von
Fußmehl, Haferſpreu, Heu= und
Stroh=
abfällen und Coke ſtatt.
[8176
Proviantamt Darmſtadt.
dbuoſ-A1 GhUI.
Wir offeriren:
. württemb. u. bayer.
Hafer, Roggen- und
Veinenkleyen.
TEuttermehl
in wöchentlichen und monatlichen
Lie=
ferungen in anerkannt guter Waare
zu dem äuſſerſten Preiſen. Zur
Be=
quemlichkeit unſerer geehrten Kunden
werden Aufträge für uns auch
Wilhelminenſtraße 13.
Firma: Philipp lungmann,
entgegengenommen.
Brüder Jungmann,
Mehl= ≈ Getreidegeſchäft,
Dieburgerstrasse 10. (8177
Wal
verſ. Anweiſ. Rett. v. Trunkſucht ohne Wiſſ.
W. O. Falkenberg in Reinickendorf.
Reue Eründung.
Schwaben
Wanzen
Flöhe
Fliegen
Schaben
Motten
Ameiſen
Raupen,
Vogelmilben
ꝛ0. ꝛ0.
gibt es nicht mehr,
wenn man zur Ausrottung und
Vernich=
tung derſelben ſtatt des bisher gekannten
gewöhulichen Inſectenpulvers,
Tinc=
turen ꝛc. das neu entdeckte Andel'sche
Voborseeische Pulvor
anwendet. Erfolg unausbleiblich.
Vielfache Zeugniſſe hierüber liegen vor.
In Büchſen von 40 Pf. an nur allein
echt bei Carl Watzinger in Darm,
ſtadt.
[8179
Marx’scher Kinderwoin per Fl. M. 1.25,
Medicinal-Rothwein per Fl. M. 1.
Madeira, echt, direct imp., p. Fl. M. 250,
Cognac, direct von Coguac, p. Fl. M. 4. bei
(8084
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 19.
Gummi-Waaren-Baxar.
Mannheim E. 3 Nr. 1. (5541
Preisliſte gegen 10 Pfennig=Marke.
1814
Vorzügliches
Lagerbie
per Flaſche 18 Pfo.,
frei ins Haus geliefert, empfiehlt
PL. Hauverth,
Colonialwaaren=Handlung,
Roßdorferſtr. 21. (8083
Eichenbrennholz
[7464
per Centner Mk.
Nieder=Ramſtädterſtraße 28.
Abuz’ndui Gh
zum Reinigen der Bierpreſſionen
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (7933
veuCAaTtokem-
in Nr. 70 an der Stadtkapelle.
Ein ſchwarzer Frack,
ſehr wenig abgenutzt, iſt billig zu
ver=
kaufen bei C. F. Gauert, Schneider=
(8180
meiſter, Carlsſtraße 12.
W
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünl
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen
6246) Saalbauſtraße 73 iſt eine
elegante Parterrewohnung, beſtehend aus
8 Zimmern, Badeſtube nebſt allen
Be=
quemlichkeiten bis zum 1. Auguſt
wegzugs=
halber zu vermiethen.
6799) Heinrichſtr. 10
Parterrewoh=
nung, beſtehend aus 4 Zimmern und
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten, per 1. October.
7255) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung mit 6 Zimmern und Zubehör,
per 1. Sept. a. C. zu vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.
7256) Ruthsſtraße 9 ſind 2
Woh=
nungen zu vermiethen.
7468) Grafenſtraße 35 Vorderhaus
2 Zimmer, Küche und allem ſonſtigen
Zu=
gehör zu vermiethen.
goooooodeoooooooooooeooooooe
3 7469) Rheinſtraße 23, Seiten=
8 bau, eine kleine Wohnung, gut
hergerichtet, von einer einzelnen Dame 8
oder einzelnen Herrn per 1. Septbr., 8
event. auch früher, zu beziehen.
Leeeeoeeoeoooaooeooooooooeee
7471) Promenadeſtraße 76
Beletag=
mit Balkon, neu hergerichtet, 4 Zimmer,
Bodenkammern, Gas= und Waſſerleitung,
ſowie ſonſtigem Zubehör, per ſogleich oder
per 1. October zu beziehen.
K156
7643) Eliſabethenſtraße 44 der 1.
Stock, 7 Zimmer nebſt Zubehör, zu verm.
7791) Mühlſtraße 20 im 1. Stod
eine neuhergerichtete Wohnung, 5 Zimmer
u. ſ. w. Ferner eine Wohnung mit drei
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
A. Caſtritius.
vermiethen.
7856) Wilhelmſtraße 23 Beletage,
6 Zimmer, Küche ꝛc., ſowie die Manſarde,
4 hübſche Zimmer mit Küche, nebſt drei
Kellern u. Gartenvergnügen per 1. Oct.
zu vermiethen. Näheres daſelbſt oder bei
Herrn B. L. Trier Ludwigſtraße 10.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. November zu vermiethen. — Näheres
J. Glückerts Hofmöbelfabrik.
7998) Waldſtraße 32 iſt im
Neben=
gebäude eine neuhergerichtete für ſich
ab=
geſchloſſene Wohnung von 3 Zimmern nebſt
Zubehör ſofort zu beziehen.
Näheres Vorderhaus 1. Etage.
8061) Rheinſtraße Nr. 5 eine
ſehr ſchöne geräumige Manſarde im
Vorderhaus (Waſſerleitung) an eine
ruhige Familie ſofort zu vermieth.
Näheres unten im Laden bei Herrn
Hof=Optiker J. Weingarten.
8096) Die bisher von Herrn
Mecha=
niker P. Beck im Hintergebäude meines
Hauſes, Rheinſtraße 41, bewohnte
Woh=
nung, beſtehend aus 2 Zimmern, 1
Ca=
binet, Küche, Boden, Keller, Holzſtall,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, wird am 15. September d. Js
frei und iſt von da ab an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
8114) Stadtallee 2 eine Wohnung
5 Zimmer mit großer Stallung, im
gan=
zen oder getrennt zu vermiethen.
8119) Holzſtraße 10 eine Wohnung
8181) Leichhausſtraße 8 iſt eine
Manſarde zu vermiethen.
8182) Erbacherſtraße Nr. 10 ein=
Wohnung zu vermiethen.
6449) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort
E
E
6450) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein
ſchönes möblirtes Zimmer nach der Straße.
7653) Neckarſtr. 18 drei ſchöne Zimmer
an einen einzelnen Herrn oder Dame zu
vermiethen. Näheres Parterre.
7657) Rheinſtraße 33 zwei möblirte
Zimmer Wohn=u. Schlafzimmer) zu verm.
7948) Schulſtraße 16, 1 Treppe h.
ein eleg. möbl. großes Zimmer zu verm.
8033) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer gleich zu beziehen.
8183) Eliſabethenſtraße 1,
Seiten=
bau, 1 Stiege hoch, ein großes, gut möbl
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8184) Eliſabethenſtraße 1,
Seiten=
bau, 1 Stiege hoch, ein kleines, möblirte=
Zimmer ſofort zu vermiethen.
8185) Beſſunger Carlsſtraße. 23
1. Stock, zwei geraumige, möblirte
Zim=
mer ſogleich zu vermiethen.
8186) Alexanderſtraße 15 ein
Zim=
mer ohne Möbeln zu vermiethen.
Adt.
Kupferberg &C;Cie.
MAAUT.
Deuodluc
Kupfer, Silber, Cold.
M.
Niederlage:
W. Prussel,
Darmſtadt. 12269
(73 können noch mehrere Herren
f an einem guten, bürgerlichen
10 Mittagstiſch Theil nehmen.
Näheres in der Expedition. (814
Iwol bis drei Schüler
oder Schülerinnen der hieſigen Anſtalten
finden gute, ſorgfältige Aufnahme in einer
guten Familie. Beaufſichtigung der
Ar=
beiten durch Lehrer reſp. durch Lehrerinnen.
Clavier im Haus. Wohnung in einer der
geſundeſten Lagen Darmſtadts. Mäßige
Preiſe. — Näheres in der Exped. (7523
Geſucht!!
Die größte deutſche Vieh=Verſicherung.
ſucht unter günſtigen Bedingungen in jedem
auch dem kleinſten Orte thätige Agenten.
Vertreter anderer Branchen bevorzugt.
Adr.: General=Direction der Sächſiſchen
Vieh=Verſicherungsbank in Dresden. (816.
Specialarzt Br. med. Heyer,
Verlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
[1141
goo000000oooooooooooooooooe
LOOON
zur
8 Darmstädter Silberlotterie;
2 1 Mark ſind in der Expedition
(6885
0 d. Bl. zu haben.
1815
Handelsverein für Darmſtadt
C.
K156
ſen.
Hinladung zur Voreins-Vorsammlung
im
Gartenſaale des Saalbaues.
Dienstag den 12. Auguſt 1884, Abends 8½ Uhr:
Tagesorduung:
Beſprechung der Kapitalrentenſteuer.
Unſere geehrten Mitglieder und alle Intereſſenten ſind zu dieſer Verſammlung
hiermit freundlichſt eingeladen.
Herr Landtags=Abgeordneter Otto Wolfskehl und Herr Bankier Ferd.
Sander haben zu dieſer Verſammlung ihre freundl. Mitwirkung zugeſagt.
[8187
Der Vorſtand.
Pferde-Renmem
des Rheiniſchen Reunvereins in Frankfurt a. M.
am 16. 17. und 18. Auguſt 1884, Nachmittags
3 Uhr, am Forſthaus.
Jungfern=Rennen
Louiſa=Rennen.
Staatspreis III. Claſſe
Wäldchens=Rennen
17. August:
Main=Rennen.
Riedhofs=Rennen
Vordermann=Handicap
Alexander=Rennen
Verlooſungs=Renuen.
Sandhof=Steeple=Chaſe
Erſter Platz:
für 3 Tage für Herren.
für 1 Tag für Herren
für 1 Tag für Damen
16. August:
M. 1500.
2000.
„ 3000.
„ 6000.
M. 2000.
„ 4000.
„ 3000.
„ 3000.
„ 2500.
„ 2000.
Frankfurter Handicap
Forſthaus=Steeple=Chaſe,
Ehrenpreis nebſt
18. August;
Tribünen=Rennen
Ehrenpreis Sr. Kgl. Hoh.
des Landgrafen Friedrich
Wilhelm von Heſſen nebſt
Erholungs=Rennen
Staatspreis IV. Claſſe
Abſchieds=Handicap
Große Frankf. Steeple=Chaſe
Zweiter Platz.
M. 20. Dritter Platz.
Stehplatz
M. 3000.
„ 1000.
M. 2000.
„ 1500.
„ 2000.
„ 1500.
„ 1000.
„ 3000.
M. 2.-
„ 1.
„ — 50
„ 10
„ 5.
Kinder bis zu 10 Jahren zahlen zur erſten Tribüne M. 2.- pro Tag,
„ „ „ 10
zweiten „
I. u. III. Platz 50 Pf. pro Tag.
„
Equipagen per Tag M. 20. - Reiter M. 5.-
Die zu dem diesjährigen Mai=Meeting ausgegebenen Jahreskarten engeren und
weiteren Vereins haben Gültigkeit für dieſe Rennen.
Nach neuerer Beſtimmung iſt auch den Beſuchern der zweiten Tribüne (zweiten
und dritten Platzes) der Zutritt nach dem Innern des Rennplatzes geſtattet, jedoch
nnter der ausdrücklichen Bedingung, daß die Bahn während der Rennen frei bleibt.
Sämmtliche Harten sind sichébar zu tragen.
An den Tribünen werden keine Karten ausgegeben. — Die Kaſſen befinden
ſich auf der Chauſſee an der Louiſa, bei Niederrad und am Forſthaus.
Zur Bequemlichkeit des Publikums werden Eintrittskarten verkauft bei den
Herren: Fr. Breul, Zeil 61, W. Fuchs, Zeil 1. Chr. Ströhlein, Zeil 57,
Nniverſal=Reiſe=Bureau, Frankfurter Hof.
Es iſt unterſagt, Hunde mit auf den Rennplatz zu bringen.
Die Heſſiſche Ludwigs= und Main=Neckar=Eiſenbahn laſſen die auf den
be=
lreffenden Stationen zu erſehenden Füge an den der Rennbahn zunächſt gelegenen
Stellen ihrer Routen ſowohl zur Hin= als Rückfahrt anhalten.
Im Auftrage des Directoriums:
Happel.
68134
Damen= und Kinderkleider werden
ſchön und billig angefertigt
Grafen=
traße 27, Hinterbau 1 Stiege, bei
E. Kühn. (491
Dr. med. H. Gensch, an . x. 4uer
Parſs, heit rasch, gründl. u. ohne groaoo Rozte alls
Narven., Franan-, Aaut= u.gdatno Trzthutuzu age.
ner Nothode.- Sprg=-uvden 10-1 and 5- Ck., Sun.
craw Nk Auminzhsnh.
„
pract. Arzt in Trank-
Lau. Prof. Rieord”,
E
8188) Ein Mädchen, das bürgerlich
kochen kann, gute Zeuguiſſe beſitzt, ſucht
gleich Stelle, ſowie ein Hausmädchen,
welches gut nähen kann.
Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.
1
1
8064) Ein älteres Müdchen,
bewan=
dert in Haus= und Näharbeit, im Beſitze
guter Zeugniſſe, zu einer Dame geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
welche auf der Näh=
Hädohen, maſchine geübt ſind,
finden dauernde Beſchäftigung.
Aliceſtraße 5, Hinterbau.
(8189
kehrmädohen
für ein Putz= und
Modewaaren=
geſchäft geſucht.
Wo? ſagt die Expedition. (964
Ein Lohrmädehen
in mein Stickereigeſchäft geſucht. (5031
C. F. Remmler, Ludwigsplatz 10.
8190) Geſucht zur Stütze der
Haus=
frau ein braves Müdchen aus anſtändiger
Familie.
Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
8191) Ein lediger, tüchtiger
Fuhrhneoht,
geſucht. Feldbergſtraße 26.
4.
S
Ein Arbelter,
S
der etwas Kiſten= und Fäſſerarbeit
ver=
ſteht, findet Stelle bei
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz J.
8153) Ein Schreinergehülfe kann bei
ſofortigem Eintritt gegen guten Lohn
Win=
terarbeit erhalten.
J. Fiſcher, Rheinſtraße 28.
8159) Erbacherſtraße 25 wird ein
Hausburſche geſucht, der auch
Garten=
arbeiten verſteht.
8154) Zwei Weißbinder und einen
Lackirer ſucht Drach, Geiſtberg 9.
7967) Für mein
Manufacturwaareu=
geſchäft ſuche einen
Lehrling.
Franz Caydoul.
LChrhimg.
in ein hieſiges En-gros-Geſchäft unter
gün=
ſtigen Bedingungen geſucht.
Offerten unter F. an die Exped. (8193
1816
M156
Gahnhoſs=Reſtaurant
Darzstadt.
In der erſten Etage schöne Restaurations-Gäle und Veranda's,
von da aus eine herrliche Ausſicht.
Ausſchanß des berühmten Zacherl=Bräues
per Glas 17 Pfg.
H. Niemamm.
ir benachrichtigen die Intereſſenten unſeres Bezirks, daß
90e bei uns die Anleitung zur Aufertigung von
Zolldeclara=
tionen nach Frankreich in deutſchem und franzöſiſchem
DO Texte zur Einſicht bezogen werden kann.
Darmſtadt, 7. Auguſt 1884.
Großherzogliche Handelskammer.
In Vertretung:
H. Blumenthal.
[8194
Dr. Meiſel.
8195) In meiner Droguen= und
Chemikalien=Handlung engros &a détall
iſt eine
Lehrlingsſtelle
zu beſetzen.
Friedr. Schaeker,
Ludwigsplatz 7.
8196) Es wird ein junges, gebildetes
Mädchen in ein feineres
LAdengeschift,
geſucht. Näheres in der Expedition.
8170) Für ein Getreide= und
Com=
miſſiongeſchäft wird ein
LChrIing
geſucht. Gute Schulkenntniſſe und ſchöne
Handſchrift erforderlich. — Offerten unter
Nr. 7811 an die Expedition d. Bl.
8197) Eine alte, deutſche
Lebensversicherungs-Gesellschaft
ſucht gegen hohes Salair einen
Vertreter.
Derſelbe muß den beſſeren Kreiſen
an=
gehören, ſehr leiſtungsfähig ſein und die
nöthige Caution ſtellen können.- Offerten
gub R. 2928 an Rudolf Moſſe,
Frankfurt a. M.
8198) Pur eine
grössere Wirthschaft
mit Saal, Garten und Hegelbahn
in bester Lage Oſſenbach's wird ein
tüchliger, cautionsſähiger
Wirlb gesuohl.
Offerten unter F. 2927 an Rucolf,
Mosse, Frankfurt a. M.
In Barlsbad
Teplitz, Marienbad, Wien,
über=
haupt in allen Plätzen und Familien,
wo darauf geſehen wird, eine fein
ſchmeckende und geſunde Taſſe Kaffee
zu erhalten, verwendet man als
Bei=
miſchung zum Bohnen=Kaffee eine
Kleinigkeit Andre hofer's Feigen-
Raffoo. Vorräthig in den meiſten
beſſeren Delicateſſen= und
Specerei=
handlungen. Nur echt, wenn jedes
Packet mit der vollen Firma Andre
Hofer Halzburg u. Rreilaſſing und als
Schutzmarke mit dem Bildniß des
Iyroler Helden Andre Hofer
ver=
ſehen iſt.
65298
Win Stud. phil. cl. wünscht in seinen
L. Perien Uuterricht im
Lateinischen und Griechischen
zu ertheilen. Adressen unter F. E. 19
an die Expedition erbeten.
(8199
W
e
124
Rt. StolIweroksche
4
B.
„9⁄₈
hocoladen
und Cacaos
empfehlen in Originalpackung
in Darmstadt:
[7460
L. Gerschlauer, Cg. Liebig
Sohn, Lobstein & Scholl, F.
Pröscher, Fritz Reichert, Carl
Reinemer, lacob Röhrich, Hofl.,
Carl Matzinger, Ph. Weber.
Bekanntmachung.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche
im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither
be=
triebenes Gewerbe niedergelegt haben, oder
vor Anfang des nächſten Jahres
nieder=
legen oder an einen anderen abtreten
wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige
Veränderungen im Gewerbebetrieb
vorzu=
nehmen beabſichtigen, werden hierdurch
aufgefordert, dieſes bei der Bürgermeiſterei
alsbald anzuzeigen, damit bei der
bevor=
ſtehenden Steuerregulirung Rückſicht darauf
genommen werden kann.
Beſſungen, den 8. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(8200
Berth.
Hund entlaufen (braun)
ſauf den Namen „Hektor” hörend. Dem
Wiederbringer eine Belohnung
Grafen=
ſtraße Nr. 15.
[8202
„
ſEin Schüler aus der oberen Klaſſe der
Realſchule ertheilt Nachhülfe.
Näher. in der Exped. d. Bl. (8049
W Nur noch kurze Zeitl
Welt-Panorama
CCafé Stamm).
[7919
Dieſe Woche
Palästiua.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.
8203) Sächſiſche Vieh=Verſicherungs=
Bank in Dresden hat im verfloſſenen Semeſter
wieder recht erfreuliche Reſultate zu verzeichnen
gehabt, denenzufolge ein günſtiger Geſchäfts=
Abſchluß in Ausſicht ſteht. Sämmtliche Schäden.
wurden in bekannter Weiſe in voller
ſtatutari=
ſcher Höhe prompt ausgezahlt und eine erhebliche
Vermehrung des Effectenbeſtandes der Prämien=
Reſerve vorgenommen. Das Vertrauen und die
Beliebtheit, welche ſich die Anſtalt beim
Publi=
lum zu erwerben gewußt hat, verdankt ſie
vor=
nehmlich ihren feſten Prämien, ihrer flotter
Schädenregulirung, ſowie exacten
Geſchüftsfüh=
rung, welche Umſtände ihr auch für die Folge
eine immer mehr wachſende Verſicherungs=Clientel
ſichern. (Siehe Inſerat.)
Aepfel=Verſteigerung.
Freitag den 15. Auguſt l. Js.,
Nachmittags 5 Uhr,
ſollen die Aepfel an den Bäumen im
ſoberen Herdweg (Allee) öffentlich an die
Meiſtbietenden an Ort und Stelle
ver=
ſteigert werden.
Beſſungen, den 9. Auguſt 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen
Berth.
[8201
Gesmcht,
womöglich in der Nähe der Bahn ein für
ein chemiſches Laboratorium geeignetes
L.OLal
mit Gas= und Waſſerleitung. Ein bereits
ausgeſtattetes Laboratorium erhält den
Vorzug. — Offerten sub A. 8t. an die
Expedition d. Bl.
[7954
R. 156
1817
(8204
LoCs=zinzeige.
Freunden und Bekannten zeige ich hierdurch an, daß
unſere treue
Caroline WespV;
welche ſeit 38 Jahren erſt meinem elterlichen und ſodann
meinem eignen Hauſe eine zuverläſſige und unermüdliche
Stütze geweſen, vergangene Nacht nach längerem,
ſchwe=
rem Leiden, 63 Jahre alt, geſtorben iſt.
Darmſtadt, 10. Auguſt 1884.
Otto Wolfskehl.
(820:
Dankſagung.
Allen Freunden und Verwandten, welche in unſerm
Un=
glück durch den Verluſt unſeres Sohnes ſo innigen Antheil
nahmen, ſowie für die vielen Blumenſpenden, insbeſondere auch
dem Herrn Major v Olberg und den übrigen Herren Officieren,
ſowie der ganzen Compagnie, welche ihn zu ſeiner letzten
Ruheſtätte begleiteten, ſagen wir hiermit unſern tiefgefühlteſten
Dank.
Die trauernden Eltern, Bruder und Schwägerin.
Chr. Roek, Feldſchütz.
(8206
Dankſagung.
Für die ſo vielen Beweiſe inniger Theilnahme an dem
ſo ſchmerzlichen Verluſte unſeres unvergeßlichen Gatten, Vaters,
Bruders, Schwagers, Schwieger= und Großvaters
Landwirth Friedrich Potri,
ſowie für die reichen Blumenſpenden und zahlreiche Begleitung
zur letzten Ruheſtätte ſagen ihren herzlichſten Dank
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, 10. Auguſt 1884.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 12. Auguſt.
Deutſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer empfing nach ſeiner
Rückkehr auf Schloß Babelsberg die Beſuche der zur Zeit in Potsdam
weilenden Mitglieder der königlichen Familie und nahm am Camstag
den Vortrag des Hofmarſchalls Perponcher entgegen, worauf er mit dem
Chef des Militärcabinets, Generallieutenant v. Albedyll, arbeitete.
Die Kaiſerin wird am 11. d. Mts. Homburg, wo Allerhöchſtdieſelbe
ſeit dem 2.d Mts. verweilt, wieder verlaſſen, um nach Potsdam
zurück=
zukehren, wo die Ankunft am 11. d. Mts. Abends erfolgen wird. In
Homburg empfing die Kaiſerin den Beſuch des Großherzogs von
Mecklen=
burg=Strelitz.
Hinſichtlich der jüngſt in Iſchl ſtattgehabten Begegnung der Kaiſer
Wilhelm und Franz Joſef taucht jetzt die Nachricht auf, daß dieſe
Be=
gegnung diesmal eine beſondere Wichtigkeit und Weihe erhalten habe,
weil in derſelben die Fortdauer des deutſch=öſterreichiſchen
Friedens=
bundes auf weitere fünf Jahre beſiegelt worden ſei. Man erinnert ſich
bei dieſer Nachricht an die 1879 bekannt gewordene Mittheilung, daß
das politiſche Einvernehmen Deutſchlands und Oeſterreichs auf fünf
Jahre, alſo bis 1884 abgeſchloſſen ſei, und da dieſes Einvernehmen ſich
edenfalls auch auf gewiſſe, ſich der Oeffentlichkeit entziehende militäriſche
Vereinbarungen ſtützt, ſo könnte das deutſch=öſterreichiſche Einvernehmen
ſehr wohl formell auf je fünf Jahre, der Tendenz nach aber dauernd
abgeſchloſſen ſein.
Generalfeldmarſchall Graf Moltke iſt im Laufe voriger Woche nach
Ragaz zum Kurgebrauch abgereiſt und dort im=Quellenhof= abgeſtiegen.
Nach Mittheilungen aus dem Bundesrathe iſt der Zollanſchluß
Bremens an das Zollgebiet des Reiches in vollem Gange. Aus dem
Runmehr vorliegenden Bericht der Bundesraths=Ausſchüſſe für Zoll und
Steuerweſen, über den Antrag Bremens, betreffend den Zollanſchluß
14
Bremens, geht, wie mehrfach berichtet wird, hervor, daß ſeitens
Bre=
mens die Höhe der Koſten auf Grund vorläufiger Veranſchlagungen
m auf etwa 25½ Mill. Mark angegeben und beantragt wurde, ungefahr
die Hälfte bis zur Maximalſumme von 12 Mill. Mark aus
Reichs=
g mitteln zu vergüten. Die Ausſchüſſe erkannten die Billigkeit dieſes
Antrages an und ſtimmten auch der Auszahlung des Reichszuſchuſſes
hän vier, ſtatt, wie bezüglich Hamburgs vereinbart iſt, in zehn Jahres=
V raten mit Rückſicht darauf zu, daß die erforderlichen Anlagen in Bremen
vorausſichtlich in kürzerer Zeit fertig geſtellt werden können als in
Ham=
burg. Der Anſchluß Bremens und der Unterweſer erfolgt gleichzeitig
mit dem Anſchluß Hamburgs an das Zollgebiet. Ausgeſchloſſen bleiben
die Haſenanlagen in Bremerhaven, die angrenzenden Petroleumlager
und ein im Nordweſten der Stadt Bremen am rechten Weſerufer
be=
legenes Gebiet. Innerhalb dieſes Bezirks bleibt der Schiffsverkehr, die
Ein= und Ausladung ſowie die Lagerung und Behandlung der Waaren
von jeder Zollcontrole befreit.
Von der Conferenz preußiſcher Biſchöfe, die vorige Woche in der
uralten Biſchofsſtadt Fulda ſtattfand, iſt als beſonders wichtig
hervor=
zuheben, daß die Biſchofsconferenz in einem Immediatgeſuche an den
Kaiſer die Beſetzung der noch unbeſetzten katholiſchen Pfarrſtellen in
Folge der früher erfolgten Abſetzung der betrefſenden Pfarrer durch
Be=
gnadigung derſelben erbeten hat. Ebenſo glaubt man, daß die Conferenz
der Biſchöfe bezüglich der Errichtung einer katholiſch=theologiſchen
Facul=
tät an der Univerſität Marburg und der Frage der Vorbildung der
katholiſchen Geiſtlichen wichtige Schritte erzielt hat.
Die „Kliniſche Wochenſchrift” veröffentlicht den Bericht über die im
Reichsgeſundheitsamte ſtattgehabte Conferenz. in welcher die Profeſſoren
Koch, Virchow, Hirſch, Skrzeczka, Bergmann, Leyden und Bardeleben
ihre Anſichten über die Cholera, den Cholera=Infectionsſtoff und die
Träger des Cholera=Infectionsſtofſes entwickelten.
Die Oberbayeriſche Handels= und Gewerbekammer ſpricht ſich, im
Falle eine einheitliche Regelung des Handelskammer=Syſtems ſeitens
des Reichs vorgenommen wird, für die Schaffung ſelbſtſtaͤndiger
Hand=
werkerkammern unter Trennung des Großbetriebes von dem
Kleinbe=
triebe aus und erklärt ſich ferner gegenüber dem öſterreichiſchen
Cement=
zoll dringend für einen deutſchen Retorſionszoll von mindeſtens 30 M.
pro Cementwaggon.
Oeſterreich=Ungarn. Das Handſchreiben des Kaiſers von
Oeſter=
reich, durch welches bezüglich mehrerer Orden eine Statutenänderung
verfügt wird, findet bei der öffentlichen Meinung eine zuſtimmende
Aufnahme.
Das „Neue Wiener Tagblatt” betont, daß das kaiſerliche
Hand=
ſchreiben gewiß den berechtigſten Motiven entſprungen ſei; ſein Zweck
könne nur darin beſtehen, den Ausſchreitungen des Ehrgeizes und der
Eitelkeit entgegenzuwirken.
Frankreich. Präſident Greoy empfing am Sonntag Vormittag
den Beſuch des Königs von Schweden.
In der Sitzung der Nationalverſammlung in Verſailles am
Sams=
tag wurden zwei die Proclamirung der Souveränität der
National=
verſammlung betreffenden Amendements mittelſt der Vorfrage mit
großer Majorität abgelehnt. Bis zum Abend wurden von den gegen
den Reviſionsentwurf gerichteten Anträgen bis jetzt 5 abgelehnt; etwa
20 ſolcher Anträge bleiben noch zu berathen. Die Sitzung verlief ruhig.
Wie bereits früher im Bereich des Marſeiller Militärbezirks iſt
nunmehr auch im Bereich der Militärbezirke Montpellier, Lyon und
Clermont die Abhaltung größerer Truppenübungen verboten worden.
Da die Conferenzen in Shanghai nur zu dem Angebot einer
ver=
ſchwindend kleinen Entſchädigung Seitens Chinas geführt haben und da
die China geſetzte Friſt am 4. d. Mts. abgelaufen war, ſah ſich die
franzöſiche Regierung genöthigt, ihre Reclamationen durch die
Inbeſitz=
nahme eines Pfandes zu unterſtützen. Admiral Lespes hat deshalb am
5. d. M. den Hafen und die Kohlengruben von Kelung beſetzt und der
Geſandte Patenotre hat dem chineſiſchen Delegirten angezeigt, daß es
von dem Tſchung=li=Yamen abhänge, die Dauer dieſer Occupation
ab=
zukürzen, indem er die franzöſiſchen Forderungen erfülle. Der Betrag
der von Frankreich geforderten Entſchädigung iſt auf 80 Millionen, in
Annuitäten zahlbar, ermäßigt worden.
Eine Mittheilung der „Agence Havas” ſagt: Die Depeſche des
Admirals Lespes, welche die Beſetzung von Kelung anzeigt, conſtatirt,
daß dieſe Beſetzung ohne jede Schwierigkeit erfolgte; folgeweiſe hat
keinerlei Bombardement des Platzes ſtattgefunden.
Vom 8. Auguſt Vormittags 10 Uhr bis zum 9. Auguſt
Vormit=
tags 10 Uhr ſind in Marſeille 8. in Toulon 4, in Arles 6 und in
Gigeau (Dep. Herault) 15 Choleratodesfälle vorgekommen. Vom 9.
bis zum 10. Auguſt Nachmittags 10 Uhr ſtarben in Marſeille 17, in
Toulon 5 und in Gigeau 10 Perſonen an der Cholera. Außerdem
kamen in der Umgebung von Montpellier einzelne Choleratodesfälle vor.
Die Eholera bietet den Pariſern eine günſtige Gelegenheit zur
Ver=
anſtaltung eines großen Feſtes, welches am 31. Auguſt im
Tuilerien=
garten ſtattfinden ſoll und welches die Pariſer Preſſe in die Hand
nehmen will. Man kinhlein großes Jahrmarktsfeſt, die Errichtung
mehrerer Sommerbühſeaſvauf denen die erſten Künſtler von Paris
ſpielen werden, einen Cireus, Cavalcaden, Concert, Feuerwerke und
an=
dere Luſtbarkeiten. Nachts ſoll bei elektriſcher Beleuchtung ein Monſtre=
Ball ſtattfinden. Mit dem Feſt wird eine Tombola verbunden ſein.
Falls es die Zeit noch geſtattet, wollen die Pariſer Künſtler und
Schrift=
ſteller unter dem Titel „La Charitsr ein prächtiges, illuſtrirtes
Feſt=
blatt herausgeben.
England. Der deutſche Botſchafter in London Graf Münſter,
trat am Samſtag Abend eine Urlaubsreiſe nach Deutſchland an.
Nach einer am 9. d. M. in London eingetroffenen Meldung aus
Shanghai hat ein franzöſiſches Geſchwader von Kriegsſchiffen, unter
dem Commando des Admirals Lespes, Kelung auf der Inſel Formoſa
bombardirt und genommen.
Eine weitere Meldung des „Reuter'ſchen Bureau' aus Shanghai
vom 10. Auguſt hält im Gegenſatz zu der Mittheilung der „Agence
Havas' die Meldung von dem Vombardement Kelungs aufrecht,
A156
1818
Daſſelbe habe etwa eine Stunde gedauert und ſeien die
Befeſtigungs=
werke Kelüngs zerſtört worden. Die chineſiſchen Truppen hätten ſich enthält: 1) Verzeichniß der Vorleſungen, welche auf der Großh. Heſiſchen
zurückgezogen. Ueber die Verluſte derſelben ſei nichts bekannt, auf Ludwigs=Univerſität zu Gießen im Winterhalbjahr 1881-5 gehalten
franzöſiſcher Seite keine Verluſte vorgekommen. Admiral Courbet liege werden und am 27. October ihren Anfang nehmen. 2 Ordensverleihung.
vor Foutſcheu, vier franzöſiſche Kriegsſchiffe ſeien vor Wooſung ſtationirt. 3) Dienſtnachrichten. 4 Ruheſtandsverſetzung. 5) Concurrenzeröffnung.
Italien. Nach officiellen Berichten, die vom 7. Mitternacht bis 16) Berichtigung.
8. Auguſt Mitternacht reichen, ſind in Dronero (Provinz Cuneo) einer,
im Weiler Piznaroli bei Cäiro, im Bezirke Montenotte, zwei, in Pan= Verſammlung des Handelsvereins für Darmſtadt und
Beſ=
calieri zwei, in Oſaſio drei Choleratodesfälle vorgekommen. Aus l ſungen ſtatt, in welcher die Kapitalrentenſteuer beſprochen
wer=
gemeldet. In den Lazarethen iſt weder ein neuer Erkrankungs= noch F. Sander haben ihre Mitwirkung zugeſagt. Wir machen die Inter=
Lodesfall vorgekommen. Die Provinz Aleſſandria iſt von Infections= eſſenten an dieſer Stelle hierauf nochmals aufmerkſam.
krankheiten frei.
Verſammlung der der liberalen Partei angehörenden Bürgermeiſter und
Gemeinderäthe, in welcher über die gecigneten Mittel zur Bekämpfung
des neuen von der Regierung vorgelegten Schulgeſetzes Beſchluß gefaßt Schönberg ſind in letzter Zeit in verſchiedenen Zeitungen Artikel
er=
werden ſollte, war äußerſt zahlreich beſucht. Der Bürgermeiſter von ſchienen, deren Veröffentlichung nur bedauert werden kann. Die über
Brüſſel, Buls, wies darauf hin, daß die in der Bevölkerung herrſchende die angeſchuldigten Dienſtirregularitäten geführte Adminiſtrativunter=
Erregung durch die Aufhebung des Miniſteriums des öffentlichen Unter= ſuchung iſt noch nicht definitis zum Abſchluß gekommen. Sobald dies
richts hervorgerufen ſei. Die Bürgermeiſter ſeien ſich ihrer Pflichten geſchehen, iſt der Zeitpunkt erſchienen, wo auch auf die Erklärung, welche
und ihrer Rechte bewüßt und würden die Ordnung aufrecht zu erhalten in Nr. 153 dieſes Blattes mit Namiensunterſchrift veröffentlichk wurde,
ſelbe reſpectiren, gleichzeitig aber mit allen geſetzlichen Mitteln das neüe gangen werden kann.
Regime bekämpfen, welches man bezüglich des Unterrichts in
Anwen=
dung bringen wolle. Der Bürgermeiſter von Antwerpen verlas hierauf
eine Reſolütion, in welcher es heißt, der Regierungsentwurf bezwecke,
zen der Gemeinden, indem er jede Intervention des Staates in Fragen Dienſtmädchens, welche in ihrem Dachſtübchen die Petroleumlampe
um=
wegen Koſten für die Schulen beſeitige. Die Reſolution ſoll allen Ge= warf, Feuer ausbrach. Rur der Umſicht und dem energiſchen
Ein=
bereit, der Reſolution zuzuſtimmen.
Am Sonntag den 10. Auguſt fand in Brüſſel die angekündigte
Kundgebung gegen das neue Schulgeſetz ſtatt. Ein großer Zug ſetzle zur Beſichtigung verſchiedener induſtrieller Etabliſſements hier anweſend.
ſich nach der Böͤrſe in Bewegung; dort hielt Janſon eine Rede in der
er an die Thronrede des Königs bei Eröffnung der Kammerſeſſion im
Jahre 1878 erinnerte, das Miniſterium und das neue Schulgeſetz heftig
angriff und die Zurückziehung des letzteren und die Auflsſung der Kam= immer mehr in Aufnahme.
mer verlangte. Von der Börſe aus begab ſich der Zug nach den
ver=
ſchiedenen Miniſterien, wo unter Hochkufen äuf den König die Ent= nordöſtlichen Stadttheil placirt werden ſoll, iſt noch die Bilbdung eines
laſſung des Miniſteriums gefordert wurde. Die Ordnung wurde vierten Zugs, deſſen Standquartier im Blumenthalviertel ſein dürfte,
nirgends geſtört.
Rußkand. Die zu den ruſſiſchen Mansvern commandirten deutſchen,
öſterreichiſchen und franzöſiſchen Officiere ſind am 9. d. M. in Peters= verein ein großes Preisſchießen.
burg eingetroffen.
Vereinigte Staaten. Nach einer Mittheilung aus New=York arbeiter gehen von hier nach Amſterdam, wo ſie große Arbeiten über
ſind dort am 9. Auguſt 3 deutſche Socialiſten verhaftet worden, weil nommen.
ſie durch Straßenanſchlag eine Adreſſe eines ſocialiſtiſchen Comites
ver=
breiteten, in welcher der Anarchiſt Stellmacher in Wien verherrlicht und Portemonnaie mit ca. 4 M. aus der Taſche geſtohlen. - In der
Pan=
worin zür Förderung der ſocialen Revolution aufgefordert wird.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 9. Auguſt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samstag
den Generaladjutanten z. D. Generallieutenant v. Grolman, den
Oberſt=
lieutenant Hofmann, Commandant von Köln, den Hauptmann und
Compagniechef Frhrn. v. Kirchbach vom 1. Großh. Infanterie=Regt.
Nr. 115; zum Vortrag den Staatsminiſter Finger und den Geh.
Cabinets=
rath Dr. Becker.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samstag
Vormittag 11 Uhr den Kaiſerlich und Königlich Oeſterreichiſch=
Ungari=
ſchen außerordentlichen Geſandten und bevollmächtiaten Miniſter Fürſten
Wrede in beſonderer Audienz und nahmen deſſen
Beglaubigungs=
ſchreiben entgegen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzo, haben den
Miniſterial=
rath im Miniſterium des Innern und dh
ſtiz Geheimerath L.
Hall=
wachs zum Geh. Staatsrath in dem Mſteſkrium des Innern und der
Juſtiz, den Kreisrath des Kreiſes Offenbach C. Rothe zum
Miniſterial=
rath in dem Miniſterium des Innern und der Juſtiz, den Kreisaͤſſeſſor
bei dem Kreisamte Darmſtadt G. von Zangen zum Rath bei der
Provinzial=Direction Oberheſſen mit dem Amtstitel „Regierungsrath=
und den Regierungsacceſſiſten Dr. W. Linß aus Darmſtadt zum
Kreis=
aſſeſſor ernannt.
Samstag Nachmittag 2 Uhr fand im Jagdſchloß Wolfsgarten
Großh. Tafek ſtatt, an welcher Se. Großh. Hoheit der Prinz
Hein=
rich, der K. K. Oeſterreichiſch=Ungariſche außerordentliche Geſandte Fürſt
Wrede, Staatsminiſter Finger, ſowie die Oberſthof= und Hofſtaaten
Theil naͤhmen.
Das Großh. Heſſiſche Regierungsblatt Nr. 23 enthält:
Be=
kanntmachungen, der Berechnung der Dienſtzeit der nach dem Edict vom
12. April 1840 penſionsberechtigten Civilbeamten betr.-
Das Großh. Heſſiſche Regierungsblatt Beilage Nr. 21
Heute Abend 8½ Uhr findet im Vorſaale des Saalbau's eine;
Pignaroli wird ein, aus dem Weiler Bellini zwei neue Erkrankungsfälle den ſoll. Die Herren Landtagsabgeordneten O. Wolfskehl und Bankier
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat
Belgien. Die am Samſtag im Rathhaus zu Brüſſel ſtattgel abte Juli 94 Kranke mit 2097 Pflegetagen ärztlich behandelt und verpflegt.
— Wir ſind um Aufnahme nachſtehender Erklärung erſucht worden:
Ueber die Angelegenheiten des verlebten Rentamtmanus Dürr von
wiſſen. Wenn der König das Geſetz ſanctionire, ſo würde man das= insbeſondere auch auf den letzten Abſatz dieſer Erklärung näher einge
Schönberg, 8. Auguſt 1884.
Schäfer, Kammerdirector.
— Am Samstag Abend gegen 9 Uhr wurde unſere Stadt wieder
den Laienunterricht abzuſchaffen und das Beſitzthum der todten Hand einmal durch das Feuerſignal in nicht geringe Aufregung verſetzt, indem
wiederherzuſtellen, er ſtürze die Lehrer ins Elend und ſchädige die Finan= in dem Hauſe Heidelbergerſtraße 4 durch die Unvorſichtigkeit eines
meinderäthen Belgiens zur Unterzeichnung zugeſtellt werden. Die Ver= greifen der Feuerwehr war es zu danken. daß das Feuer diesmal in
jammlung erklärte ſich auf die Aufforderüng des Bürgermeiſters Buls kurzer Zeit bewältigt und nur ein Theil des Dachſtocks zerſtört wurde.
Unſerer wackeren Feuerwehr gebührt deshalb volles Lob.
O Die Schüler der Wormſer Brauerſchule waren am Samstag
0 Dieſer Tage ging vom Gehaborner Hof ein Transport engliſcher;
Zuchtferkel nach Beſſarabien ab.
O Die combinirbaren Rundreiſebillets kommen bei der Touriſtenwel
() Außer dem dritten Zug der freiwilligen Feuerwehr, der im
in Ausſicht genommen.
O Nächſten Sonntag veranſtaltet der Niederramſtädter Schützen
O Die in der Eliſabethen= und Grafenſtraße beſchäftigten Asphalt=
N Auf dem Wochenmarkt am Camstag wurde einer Frau da
Cratiusſtraße entwendeten zwei Lehrjungen einem Handwerker
mehrer=
blühende Geranium. - Wegen Beleidigung einiger Schutzmänner wurdt
ein Bettler verhaftet. — Auf dem Mathildenplatz wurden einem
Kauf=
mann die Marquiſen zerſchnitten.
In der Feldbergſtraße geriethen
Samstag Nacht einige Former aneinander wobei es blütige Köpfe ſeßte.
- Sonntag Morgen wurde ein Engländer wegen Mißhandlung eine;
Mannes verhaftet.
D. Beſſungen, 11. Auguſt. Kommenden Donnerstag den 14.
d. M. Vormittags 11 Uhr wird durch den Glockengießer A. Hamm von
Frankenthal die neu umgegoſſene Kirchenglocke nach vorheriger
Ein=
weihung durch Herrn Pfarrer Dr. Krätzinger, in den Thurm verbrach,
und die alte zerſprungene abgenommen.
D. Beſſungen, 9. Auguſt. Bei der heute Vormittag ſtattge;
fundenen Wahl eines Landtagsabgeordneten, in welcher 30 Wahlmänne:
vertreten waren, wurde Gynmaſiallehrer Friedrich mit 18 Stimmen
gewählt. Sein Gegencandidat, Verwalter Dettweiler, bekam 12 Stimmer.
Frankfurt, 10. Auguſt. Bei dem heute ſtattgehabten
Meiſter=
ſchaftsrudern für Deutſchland, welches den Glanzpunkt der
Re=
gatta bildete. hatte der vorjährige Sieger Jean Bungertäus Mannhein,
welcher im vorigen Jahre den Meiſterſchaftspreis gegen Wild gewonner,
denſelben gegen Achilles Wild und Adolf Meixner Lbeide von der
Frank=
furter Rudergeſellſchaft Germania) zu vertheidigen. Wild ſiegte untel
donnerndem Beifall der Zuſchauer mit 40 Bootslängen gegen J. Bunger!
Meirner blieb um noch weitere 20 Bootslängen zurück.
Karlsruhe. Am Samstag wurde der Wücherer Hausmann
welcher zahlreiche Familien ins Elend ſtürzte, zu 6 Jahren Gefängniß.
8000 M. Geldſtrafe und zu fünfjährigem Ehrverluſt verurtheilt.
Tageskalender.
Dienstag, 12. Auguſt: Verſammlung des Handelsvereins Darmſtad
und Beſſungen (Gartenſaale Saalbau).
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerel.
Meantcoaelſeidie die Medaton, Car Mis.