Darmstädter Tagblatt 1884


29. Juli 1884

[  ][ ]

147.
Jahrgang.

4

147.
Jahrgung.

Abonnementspeis
vierkeljährlich 1 Marl 50 Pf. ud
Bringerlohn. Auswärts werdn von
allen Poſtümtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quarial inck Voſtauflſchlag.

(Jrag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Iuſerate
vendemangenomment unDarmkian
von der Expeditlon, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 36. ſowie auswäru
von allen Annoneen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

B 146.

Dienstag den 29. Juli.

1884.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Abgabe der Kapitalrenteſteuererklärungen behufs der Veraulagung fur das Steuerjahr 1885-86.
Nach Artikel 14 des Geſetzes, die Einführung einer Kapitalreuteſteuer betreffend, vom 8. Juli 1884 erfolgt die Heran=
behung
zu dieſer Steuer auf Grund einer Erklärung, welche jeder nach den einſchlägigen Beſtimmungen Steuerpflichtige über
en Jahresbetrag ſeiner Zinſen, ſowie der etwa zum Abzug geeigneten Laſten bei der hierzu berufenen Einſchätzungscommiſſion
ſchriftlich abzugeben hat. Zu dieſen Erklärungen iſt das von Großherzoglichem Miniſterium der Finanzeu feſtgeſetzte For=
ſular
zu verwenden und ſind dieſelben, je nach der Wahl des Steuerpflichtigen offen oder verſchloſſen, jährlich, ohne daß der
Fflichtige deshalb eine beſondere Aufforderung abzuwarten hat, bei der Bürgermeiſterei des Wohnortes abzuliefern.
Inhaltlich des Art. 16 des genannten Geſetzes haben die Kapitalrenteſteuererklärung abzugeben:
1, für minderjährige, vermißte oder unter Vormundſchaft geſtellte Perſonen deren geſetzliche Vertreter;
2) für moraliſche Perſonen (Gemeinden, Körperſchaften, Stiftungen, Auſtalten), feruer für Geſellſchaften, Genoſſenſchaften,
Gantmaſſen, Erbmaſſen, ſoweit eine Steuerpflicht hier überhaupt in Betracht kommt, die beſtellten Vorſtände oder
Verwalter;
3) in allen anderen Fällen der Steuerpflichtige ſelbſt und zwar hinſichtlich des geſammten Ziuſenbezugs, welcher, ſei es
aus eigenem Vermögen oder aus dem Vermögen ſeiner nicht ſelbſtſtändig zur Kapitalrenteſteuer gezogenen Ange=
hörigen
, ihm in Steueranſatz zu kommen hat.
Indem die unterzeichneten Behoͤrden hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, daß der äußerſte Termin zur Abgabe
Ar Kapitalreuteſteuererklärungen im gegenwärtigen Jahr von Großherzoglichem Miniſterium der Finanzen auf den
W. Auguſt feſtgeſetzt worden iſt, richten dieſelben an ſämmtliche für kapitalrenteſteuerpflichtig zu erachtende Bewohner ihrer
ſEneuercommiſſariatsbezirke hiermit die Aufforderung, ihre Erklärungen unfehlbar bis zum genannten Termin an die betreffenden
Büirgermeiſtereien gelangen zu laſſen, von wo ſie, und zwar inſoweit verſchloſſen, uneröffnet, an die Vorſitzenden der betreffenden
ſinſchätzungscommiſſionen überſendet werden.
Das Formular zu den Kapitalrenteſteuererklärungen, welchem ein Auszug aus dem Geſetz und eine bezügliche nähere
ſinweiſung beigefügt iſt, hat der Steuerpflichtige von der Bürgermeiſterei des Wohnorts zu beziehen.
Bekannt gemacht am 26. Juli 1884.
Die Großherzoglichen Steuercommiſſariate
Darmſtadt,
Groß=Gerau,
Langen,
Zwingenberg,
Rau.
Schweisgut.
Naumann.
(7699
Boeckmann.

E d i c t a l l a d u n g.
Nachdem wider den Tambour Carl Ednard Alfred Schmidt der 10. Compagnie 4. Großh. Heſſiſchen Inſanterie=
ſhgiments
Erinz Carl) Nr. 118. geboren am 2. November 1861 zu Straßburg i. E. der förmliche Deſertionsprozeß er=
mnet
worden iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert ſich ſofort bei ſeinem Truppentheil zu geſtellen, ſpäteſtens aber in dem auf
Montag den 1. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
ur dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu erſcheinen, widrigenfalls die wider ihn eingeleitete Unterſuchung ge=
Koſſen, er in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldbuße von Einhundert und Fünfzig bis Dreitauſend,
flrrk verurtheilt werden wird.
[7700
Darmſtadt, den 24. Juni 1884.
Großherzogliches Gericht der Großh. Heſſiſchen (25.) Diviſion.
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Unterricht in der Bictoriaſchule (höhere Mädchenſchuleh dahier wird in Folge von im Gang befindlichen Bau=
rheiten
am Schulgebäude erſt am 11. Auguſt l. Js. wieder beginnen.
Darmſtadt, den 27. Juli 1384.
Das Curatorium der Victoriaſchule.
Ohly.
(7701
453

[ ][  ][ ]

M146
1708
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Umbaues der Brückenwaage an der Octroihebſtelle am Lagerhaus können daſelbſt Berwiegungen während etwaͤ
8 Tagen nicht ſtattfinden und zu verwiegende vctroipflichtige Gegenſtände nicht eingebracht werden. Man bitetr ſolche an den
Hebſtellen an der Eliſabethenſtraße oder Heidelbergerſtraße einzubringen.
Darmſtadt, den 26. Juli 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Hickler, Beigeordneter.

(7702

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Ge=
ſchwiſter
Eimer zu Darmſtadt wird heute
am 24. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Adolf R ady in Darm=
ſtadt
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind, bis zum
10. Auguſt 1884 bei dem Gerichte an=
zumelden
.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl eines anderen Verwalters, ſowie
über die Beſtellung eines Gläubigeraus=
ſchuſſes
und, eintretenden Falls, über die in
8 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenſtände - und zur Prüſung der an=
gemeldeten
Forderungen auf
Montag den 18. Auguſt 1884,
Vormittags 10 Uhr,
- vor dem unterzeichneten Gerichte, Ter=
min
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemein=
ſchuldner
zu verabfolgen oder zu leiſten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den Forder=
ungen
, für welche ſie aus der Sache ab=
geſonderte
Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
10. Auguſt 1884 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
lgez.) J. V. Dr. Meiſel.
Bekannt gemacht:
Kümmel,
Gerichtsſchreiber.
[7703

Vergebung von Ar=
beiten
.
Die bei der Kanaliſirung der Heidel=
bergerſtraße
vorkommenden, Maurer=,
Steinhauer=Schloſſer=und Zimmerarbeiten,
ſowie die Lieferung von Steingutröhren
ſollen auf dem Submiſſionswege und zwar
Mittwoch den 30. Juli er., Vor=
mittags
10 Uhr,
auf dem Rathhauſe vergeben werden, wo=
ſelbſt
die Voranſchläge und Bedingungen/
zur Einſicht offen liegen.
Beſſungen, den 24. Juli 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
J. V. d. B.:
Wittmann, Beigeordneter. (600

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 30. Juli 1834, Vormittags von 9 Uhr ab,
ſollen in der Brauerei zum Schützenhofl, Hügelſtraße dahier, nachſtehende Ob=
ecte
öffentlich gegen gleich baare Zahlung an den Meiſtbietenden verſteigert werden
und zwar:
1. Ein gutes Zugpferd (Wallach);
2. An Mobilien u. ſ. w.:
1 Winterüberzieher, 1 ſchwarzer Herrenanzug, 1 Waſchſchrank mit weißer
Marmorplatte, 2 Schreibſecretäre, 2 Wanduhren, 2 runde Tiſche, 2 Küchen=
ſchränke
mit Glasaufſatz, 2 Sopha, 1 Handwagen, 1 Real, 1 Ladentiſch,
Waage mit Gewichten, 1 Mehlkaſten, 1 Petroleumapparat, 1 Aquarium,
50 Packete Tabak, 5 Flaſchen Liqueur, Kleiderſchränke, eine Partie Oeldruck=
bilder
, 1 Meerſchaumpfeife mit Silberbeſchlag, deutſche Claſſiker, verſchiedenes
Silberzeug, als: ſilberne Eßlöffel, Theelöffel, Tranchirmeſſer und Gabel mit
Silbergriff, Meſſer und Gabeln mit Silbergriff, 1 ſilberne Damenuhr mit
Kette und Gehänge, 1 Vogelkäfig mit Kauarienhahn u. dgl. m.

Engel,

Gerichtsvollzieher.

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 30. Juli 1884, Vor=
mittags
9 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete im Ritſerk=
ſchen
Saale zum Schützenhofe dahier
nachfolgende Gegenſtände gegen Baar=
zahlung
:
eine Partie Gartenlaternen, beſonders
für Gaſtwirthe geeignet, verſchiedene
Mobiliar=Gegenſtände, als: Kleider=
ſchränke
, Küchenſchränke, Tiſche, Sopha,
2 Secretäre, 1 Klavier, Flügel, ver=
ſchiedene
Uhren, 1 Winterüberzieher,
verſchiedenes Weißzeug und ſonſtige
Gegenſtände.
Darmſtaͤdt, den 26. Juli 1884.
Engel,
Gerichtsvollzieher.
[705

Roggonmohl,
ſempfiehlt billigſt.
A. J. Supp,
Mehlhandlung,
3 Schuſtergaſſe 3. (7706
ueue nartoheh;
in Nr. 70 an der Stadtkapelle.

ndAoo'

Mein reichalliges Lager,
roh und gebrannt,
in allen Preislagen, empfehle
[7708.
beſtens.
A. J.Supp,
3 Schuſtergaſſe 3.

Von heute an
neues Hornbrod

bei


Chr. Hgert,
Bäckermeiſter,
Kirchſtraße Nr. 21. (7499.

Neue
Holl. Vollhäringe
per Stück 8 Pfg.,
12 Stück 90 Pfg.
ſempfiehlt
Rohnrich Brlenbach.
11 Ernſt=Ludwigſtraße II. ſ7709
Wankratiusſtraße 25 ſind einige Centner
[7710,
4 Stroh zu verkaufen.

[ ][  ][ ]

R146
Stieſel=EPeobelverſteigerung.
Donnerstag den 31. Juli, Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden im Saale der Ritſert'ſchen Brauerei zum Schützenhof
dahier:
circa 100 Paar neue Herren=, Frauen= und Kinder=
ſtiefel
, 1 completes Bett, 1 Säulenofen, circa 25 Meter Blei=
rohr
mit Krahnen, 1 Seſſel, diverſe Hängelampen, 1 Partie
neuer Infanterie=Troddel, 1 Wanduhr, 1 Partie Flaſchen=
weine
(roth und weiß, 1000 Cigarren, ſowie ſonſtige Ge=
räthſchaften
,
öffentlich gegen Baarzahlung unwiderruflich verſteigert.
Darmſtadt, den 26. Juli 1884.
Mittich, Großh. Gerichtsvollzieher.

1109

Dum anmachen.
Garantirt ächten Weinessig, Burgunder.
Essig. Estragon-Essig, ächten Raffinade-
Lucker, prima Gewürze
empfiehlt
Exiear. onaeter,

Ludwigsplatz 7.

(675-

Tächumg diese Woche.
Darmstädter Gold- und GilborJottorio
der Saalbau=Actien=Geſellſchaft.
Austellung der Gewinne: im Laden Rheinſtr. 20.

Ein Loos nur 1 Mark.

[7712

G0RGUSAUSIOITAI.

Die Waarenbeſtände der Geschwister Eimer'schen;
28
Konkursmaſſe, beſtehend in:
7
12.
Butz= und Furzmuuren,
namentlich:
3 Hüte, Bänder, Blumen, Federn, Agraffen, Schleier,
3 Sammet, Atlas, Kinderkleidchen, Unterjacken, Herren=
Cravatten, Wolle, Baumwolle, Knöpfe ꝛc. ꝛc.
3 werden täglich von 9-12 Vormittags und 2-2 Nach-
Emittags im Ladenlokale
i01
. Roke Frnst=Judwigstr. (Th. Schmab'’sches Haus,
v0
62 unter Einkaufspreiſen ausverkauft.
Mdolph Rady, Konkursverwalter.

Kartensohläuohe und Sprlardhren
aller Dimenſionen.
Niederramſtädterſtraße
H. Molter,
Nr. 20. (6881

done GrUnkern
feinſte Waare
empfiehlt, bei Abnahme von 5 Ko.
billiger.
A. J. Sup
)=
1
3 Schuſtergaſſe 3. orl4z

Blitzableiter.
Jos. Doutsch, Darmſtadt.

Extrafeine
Kosen-Ubkall-Selle,
frei von jeder Schärſe, 3 Stück 40 Pf.
empfiehlt Georg Liobig & Co, Louisen-
gtrasse
10.
[7715

HormalLeibbinden.
Beſtes Präſervativ=Mittel gegen alle
Erkrankungen der Unterleibsorgane werden
unter genaueſter Berückſichtigung des Leidens
und jeder Körperform nach Maaß in kür=
zeſter
Zeit angefertigt. Eigenes Fabrikat
unter Garantie.
[7716
NB. Damen werden durch meine Frau
fachkundig bedient. Preiſe mäßig aber feſt.
H. Reischock, prakt. Bandagiſt.

das feinſte und nachhaltigſte ſeiner Art,
[7717
verkauft nur
M. W. Prassel, Rheinſtraße 14.

Hene Holl. Vollhäringe
Neue grüns Lern
empfiehlt billigſt
Aug. Biichner
Marktſtraße B. ſls

Feinſte
CorVolatwurs.
wieder friſch eingetroffen bei
80
H. aLyOr.
Bleichſtraße. (7607
Eichenbrennholz
per Centner Mk. 1.
[7464
Nieder=Ramſtädterſtraße 28.
Gummi-Waaren-Razar.
Mannheim E. 3 Nr. 1. (5541
Preisliſte gegen 10 Pfennig=Marke.

[ ][  ][ ]

1710

R 146

Wollone-Schweissblätter
Wollene Schweissblätter mit Guttapercha 20
Satin-Schweissblättor mit Guttapercha
Simisch-Ledier=Schweissblätter
Branne Patont=Gummi. Schwoissblätter 35
Prima Gesundheits-Sch weissblütter
Cbo.
6t0.
G10.
Unſere Schweißblätter ſind bekanntlich größer und werden
daher allgemein vorgezogen.

das Paar
10 Pfo.,
20
25
5)

B. Bdho G O-

Von langjährigem Magen= und Lungenkatarrh
V befreit, u. durch alleinigen Gebrauch von Johann
6 Hoffs Malzextracts=Geſundheitsbier und die 6
Malz=Chocolade.
H Herrn Hoflieferanten Johann Hoff, alleiniger Erfinder der Johann Hoff'ſchen
Malzpräparate, Berlin, Neue Wilhelmſtraße I.
Weißenfels a. S. Erſuche um ſofortige Sendung von 6 Flaſchen

4 Malzextrakts=Geſundheitsbier. Daſſelbe hat mich vor Jahren von einem lang=

wierigen Magen= und Lungenkatarrh befreit und hoffe ich, daß es mich diesmal
A vor gänzlicher Entkräftung bewahren wird. v. Stockhauſen, Oberſtlieut. a. D.
General=Depot bei Herrn Friedr. Schmitt in Frankfurt a. M.
4 Verkaufsſtellen in Darmſtadt: C. Matzinger, Louiſenplatz 4,
Lobstein & Scholl, Ludwigsplatz. (7711

9
APTEARTuOO8I4,
jeder Stückzahl in großer Auswahl ſehr billig.

(6751

0 J. A. Stützer, Schützenſtraße

H.

Darmstädter
ſlold- &amp SilborLottorio.

Haupttreffer:
1 maſſives ſilb. Tafelſervice
i. W. v. 5000 M.
Alchung 3l. Juli d. J.
Gewinne i. W. v. 18000 Mark.
Gegen vorherige Einſendung des
Betrages ſind Looſe 1 Marle zu
beziehen durch die alleinige General=
Agentur
L. F. Ohnacker in Darmstallt
und allen Loose-Verkaufsstellen.
NW. Für Rückporto und Ziehungs=
liſten
ſind 20 Pf. beizufügen.

Spratt's
Alollt Luudolll

empfehle in friſcher, directer Zu=
endung
.
[7620.

18
4.

in Morgen ſchöner Klee zu verkaufen.
= Nüheres Expedition.
[7618

ERaAUG1 EIId.

Tannen- und Buchenholn

iſt fortwährend zu haben bei (7718a
L. Sohuchmann,
obere Hügelſtraße Nr. 15.

Jagdalenenſtraße 20 iſt ſehr ſchönes
Ml
Pferdeſſeisch,

[7572
per Pfd. 20 Pfg., zu haben.

Emser Pastillen

au den feston Bestandtheilen des
Emser Wasgers unter Leitung der
Administration der Könie Wilhelmz
Velsenquellen bereitet, von bevähr.
ter Heilkraft gegen die Leiden der
Respirations- und Verdauungs-Or.
gane, in plombirten Schachteln mlt
Controle Steifen vorräthig;
in Darmetadt in sämmtlichen
Apotheken, sowie engros &endetail
bei Dr. Sohaeker.
[7719
Engros-Versandt: Magazin dor
Emser Folsenquellen in köln.

Haus
mittlerer Größe mit Seitenbau und etwas
Garten, in der Stadt, zu kaufen geſucht.
Offerten unter fl. C. 30 an die Expe=
dition
d. Bl.
[4764

prilet. Amt h Frot-
Dr. med. H. Gensch, au . x. 4uer
Aulst. Prot. Rieord,
Parls, heilt raseb, erlndl. v. ohna gronie Ro-ten aul=
Herven-, Frauen- Haut- u. gshalme Frukhata nach ago.
ner Nethode. Sprochatunden 10-1 and zL. H-
Arnuie 22 L. Auaukrte brtadiod.
W

5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
6246) Saalbauſtraße 73 iſt eine
elegante Parterrewohnung, beſtehend aus
8 Zimmern, Badeſtube nebſt allen Be=
quemlichkeiten
bis zum 1. Auguſt wegzugs=
halber
zu vermiethen.
6799) Heinrichſtr. 10 Parterrewoh=
nung
, beſtehend aus 4 Zimmern und ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten, per 1. October.
6945) Große Bachgaſſe 21 eine voll=
ſtändige
Wohnung an ruhige Leute.
7255) Rheinſtraße 16, 2. Stoc,
Wohnung mit 6 Zimmern und Zubehör,
per 1. Sept. a. C. zu vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.

7252) Ludwigsplatz 3, 2. St.,
eine Wohnung, neu hergerichtet, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Küche,
Waſſerleitung nebſt allem Zubehör,
per 16. September zu vermiethen.
Nüheres ebendaſelbſt 1. Stock.

450) Nuthsſtraße 5 ſind 2 Wh.
nungen zu vermiethen.
7398) Grafenſtraße 31 erſter Sto=
mit
4 bis 5 Zimmern und Zubehör.
7468) Grafenſtraße 35 Vorderhaus
2 Zimmer, Küche und allem ſonſtigen Zu=
gehör
zu vermiethen.
7471) Promenadeſtraße 76 Beletage
mit Balkon, neu hergerichtet, 4 Zimmer,
Bodenkammern, Gas= und Waſſerleitung,
ſowie ſonſtigem Zubehör, per ſogleich oder
per 1. October zu beziehen.

[ ][  ][ ]

. 146

151)

7551) Mühlſtraße 20 im erſten
Stock eine hübſche Wohnung, be=
ſtehend
aus 3 großen Zimmern ꝛc.,
mit allen Bequemlichkeiten, per Mitte
September zu verm. Preis 420 M.
A. Caſtritius.
E
7658) Teichhausſtraße 8 iſt die
Manſarde zu vermiethen.
7643) Eliſabethenſtraße 44 der 1.
Stock, 7 Zimmer nebſt Zubehör, zu verm.
7646) Beſſunger Schulſtraße 1 eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
7720) Beſſ. Carlſtr. 23 eine freund=
liche
Parterrewohnung von 3 Piecen, Küche,
Bodenkammer ꝛc. zu vermiethen und bald
zu beziehen.
7721) Schirmgaſſe 16 eine kleine
Wohnung. Näheres im 1. Stock.
7722) Wilhelmſtraße 23 die Bel=
etage
, 5 Zimmer nebſt Zubehör u. Man=
ſardezimmer
vom 1. Oct. an zu vermie=
then
. Näheres daſelbſt oder bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße 10.
7723) Gardiſtenſtraße 31 eine ſchöne
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß nebſt allen Bequem=
lichkeiten
zu verm. Daſelbſt eine kl. Wohn.

3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.
6449) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.

E
4

6450) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein
ſchönes möblirtes Zimmer nach der Straße.
7202) Hübſch möblirtes Zimmer mit
Cabinet, ſchöne Lage, per 1. Auguſt bei
C. Köhler, Rheinſtr. 49.
7400) Capellplatz zwei ſchön möbl.
Zimmer (Wohn= und Schlafzimmer) ſofort
zu verm.
Conditorei Eichberg.
7404) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7556) Beſſunger Carlsſtraße 23
1. Stock zwei möblirte Zimmer ſogleich
zu vermiethen.
7653) Neckarſtr. 18 drei ſchöne Zimmer
an einen einzelnen Herrn oder Dame zu
vermiethen. Näheres Parterre.
7655) Eliſabethenſtr. 1, Seitenbau,
1 St., ein größeres, gut möbl. Zimmer ſof.
7724) Liebigſtr. Tpart. 2 gut möbl. 3

nanteſsſGrGhn IUIL GArmslädb C-66Sungol.
Der Deutsche Colonlialverein hat in den letzten Tagen ein Schreiben
an den Vorſtand des hieſigen Handelsvereins gerichtet, deſſen Inhalt wir hiermit
ſowohl unſeren Mitgliedern als auch allen Intereſſenten mittheilen. Der Colonial=
verein
beabſichtigt in Frankfurt a. M. ein Exportmuſterlager zu errichten, in welchem
den ſich dabei betheiligenden Fabrikanten zur Ausſtellung einer Muſtercollection ein
beſtimmter Raum gegen einen jährlichen Beitrag von M. 50. - zugewieſen werden
ſoll. Zur Errichtung eines ſolchen Lagers iſt wohl Frankfurt vermöge ſeiner Lage
und ſeines bedeutenden Fremdenverkehrs die geeignete Stelle und dürften namentlich
die hieſigen und die um Frankfurt benachbarten Induſtriellen einen beſonderen Vor=
theil
dabei haben. Es handelt ſich daber aber hauptſächlich um ſolche Erzeugniſſe,
welche für den Export beſonders geeignet ſind, namentlich in Bezug auf Concurrenz=
fühigkeit
mit dem Auslande, Preiswürdigkeit und um ſolche Artikel, welche in großen
Mengen hergeſtellt werden. Der Vorſtand glaubt nun, auch diejenigen Induſtriellen,
welche ein beſonderes Circulär nicht erhalten haben, hiermit öffentlich aufzufordern,
ihr Intereſſe dieſem geplanten Unternehmen zuzuwenden und erbietet ſich der Vor=
ſtand
den geehrten Intereſſenten ausführlichen Bericht zu erſtatten.
[7726
Der Vorſtand
des Handelsvereins kür Darmstadt &am; Bessungen.

Ausik-Verei.

Dienstag Abend 8 Uhr:
Probe und Beſprechung wegen eines gemein=
ſchaftlichen
Ausflugs.
Der Vorstand. (7727

7728) Ein zuverläſſiges Mädchen
wünſcht Monatdieuſt. Hölgesſtr. 13. 3. St.

7729) Eine unabhängige Frau ſucht
Beſchäftigung im Waſchen u. Putzen. Zu
erfragen Frau Landau, Hochſtr. 10.

5
3
1

7730) Brave Mädchen, welche kochen
können, auch nicht, können ſofort gute St.
erhalten. Näh. Frau Landau, Hochſtr. 10.

7360) Einem jungen Manne mit
guter Schulbildung und kaufmänni=
ſchen
Vorkenntniſſen iſt Gelegenheit
geboten ſich auf dem Bureau eines
hieſigen Geſchäftes als Buchhalter
auszubilden.
Selbſtgeſchriebene Offerten unter
V. 10 an die Expedition d. Bl.

Interzeichneter iſt nach vier=
wöchentlicher
Abweſenheit
O zurückgekehrt und hat ſeine
ärztliche Praxis wieder an=
getreten
.
(772.
Dr. Hüfkell.

in mein Stickereigeſchäft geſucht. (5037
C. F. Femmler, Ludwigsplatz 10.
Tüchtiger Sponglor
ſofort geſucht.
Ghr. Vamboldt jr.
Grafenſtraße 20. (587

Zwei tüchtige
Sohleſerdecker
können ſofort dauernde Arbeit erhalten bei
Adam Fröhlich, Schieferdeckermſtr.,
[7584
Aſchaffenburg.
7690) Ein tüchtiger Hausburſche
für ein Flaſchenbiergeſchäft wird geſucht.
Näheres in der Expedition.

Mehrere tüchtige
vessetsonmlede
für Schiffskeſſelarbeit geſucht.
Mannheimer,

Mnnlohn.

[7692

Gesmeht
elne Parterre-Wohnung mit
Gürtehen. - Gefäll. Offerten gub
G. S. an die Expedition d. Bl. (7731

(Thamen= und Kinderkleider werden
ſchön und billig angefertigt Grafen=
ſtraße
27, Hinterbau 1 Stiege, bei
K. Mühm. (7491

Fin Mapital von 10000 Mark iſt
= ganz oder getheilt gegen hypothekariſche
Sicherheit auszuleihen.
Anfragen vermittelt die Expeditior
unter dem Zeichen H. G.
[7514a
454

[ ][  ][ ]

1713

R.146

Sächs. Renten-Voroioherungs.-Anstall zu-Dresden-
Der 43. Rechenſchaftsbericht des Directoriums auf das Jahr 1883, aus welchem auch die auf das Jahr 1884 ent=
ſallenden
, vom 1. Februar 1885 an zahlbaren Jahresbezüge, welche für eine Volleinlage von 300 Mark

von ME. 12.75 an bis zu HE. 26805 - 4 bis 89 Procent
betragen, zu erſehen ſind, kann bei dem Unterzeichneten unentgeltlich in Empfang genommen werden.
Die ſchon jetzt ſehr zahlreiche Jahresgeſellſchaft 1884, welche bis Ende Mai bereits 1072 Perſonen mit 2027
Einlagen und 295822 Mark baarer Einzahlung (gegen denſelben vorjährigen Zeitraum 289 Einlagen und 75880 Mk.
mehr) beigetreten waren, läßt wiederum ein ſehr günſtiges Ergebniß erwarten. Zur Annahme weiterer Beitritts=
erklärungen
und zur Auskunſtsertheilung empfiehlt ſich
[7732
Martinſtraße
Obergeſchäftsſtelle Darmſtadt im Juli 1884. Friedrion Bossler,
35.

Es wird per 1. September ein
öbbirtes Eimmor
in nächſter Nähe der Train=Caſerne zu
miethen geſucht.
Nähere Auskunft Mühlftr. 33. 1661

Iwei bis droi Schülor
oder Schülerinnen der hieſigen Anſtalten!
finden gute, ſorgfältige Aufnahme in einer
guten Familie. Beaufſichtigung der Ar=
beiten
durch Lehrer reſp. durch Lehrerinnen.
Clavier im Haus. Wohnung in einer der
geſundeſten Lagen Darmſtadts. Mäßige
Preiſe. Näheres in der Exped. (523.
(ſin Schüler von 11 Jahren wird in
G einfache Pflege zu geben geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter G. E.
an die Expedition d. Bl.
[7663
(Eine Parterre=Wohnung von 3-4
Zimmern wird per 1. Auguſt auf 3.
bis 4 Monate zu miethen geſucht.
3
Offerten Th. Hagen, Neckarſtr. 20. 3

Specialarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
[1141 werden einkaffirt
Ausstanae durch
Chr. Hoss, Incaſſogeſchäft,
32 Kiesſtraße 32. (36 4 hieſ. Wein, vielfach
Wer Eaud Rießling. 100 Ltr.
36-42 Mark. Den Ankauf beſorgt
Küſer Strauch, Heppenheim. (737 Eauschutt
kann gegen Vergütung von 20 Pfg. per
Fuhre Dieburgerſtraße 107 abgeladen werden.
[7734
Welt-Panorama
CCafé Stamm).
(962
Dieſe Woche hochintereſſaut
Portugal. W.chl. wohlbehalten in Rewoho.rk angekomtmen.
Schiffsnachrichteu, mitgetheilt von dem
Agenten Demuth, Saalbauſtraße 36: Der
Niederland=Dampfer Edam, welcher am 13. Juli
in Rotterdam abging, kam am 26. Juli glücklich
in New=York an.
Gold=Cours.
. M. 167b-
Ruſſiſche Juwerlales
20 Franken=Stücke
1621-25

2.3-40
Engliſche Soverelans
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
Geöffuet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.
800-1000 Mk. auf erſte Hypothek
auszuleihen. Näheres Expedition. (735

[7738

Todes=Anzeige.
Nach Gottes unerforſchlichem Rathſchluß entſchlief
ſanft und ruhig am 23. d. M., Nachmittags ¼4 Uhr,
mein innigſtgeliebter Gatte, Bater und Schwager, der
Poſtſecretär a. D.
Eugen von Kuder.
Seinen vielen Freunden und Bekannten widmen dieſe
Trauerlunde in tiefſtem Schmerze
die trauernde Wittwe nebſt Söhnchen.
Dresden, den 26. Juli 1884.

[7779
Dankſagung.
Für die herzliche Theilnahme an dem uns durch das
leider noch zu frühe Dahinſcheiden unſeres innigſtgeliebten
Vaters, Großvaters und Urgroßvaters:
Phillipp Noctol,
Hofſchauſpieler und Garderobe=Inſpector in Penſion, Ehren=
mitglied
des Großh. Hoftheaters, betroffenen ſchweren Verluſt
ſagen wir Allen, welche ihn zu ſeiner letzten Ruheſtätte be=
gleiteten
und für die reiche Blumenſpende, ſowie für den Ge=
ſang
des Hoftheaterchors unſeren innigſten tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 27. Juli 1884.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.

[7740
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
Verluſie unſerer lieben Frau, Mutter und Schweſter
Henrictte Schröpfer
ſagen wir hiermit unſern tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 28. Juli 1884.
Die trauernden Hinterbliebenen.
[7741
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe inniger Theilnahme und für den
Grabgeſang des Geſangvereins Liederzweig, ſowie für die reiche
Blumenſpende bei der Beerdigung meiner unvergeßlichen lieben
Frau
Elise Horgo
ſpreche ich hiermit meinen tiefgefühlteſten Dank aus.
Adam Hergo und Kinder.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 28. Juli.
Deutſches Reich. Nach neuerdings in Berlin eingetroffenen Nach=
richten
wird S. M. der Kaiſer ſich bereits am 6. Auguſt von Gaſtein;
nach Salzburg begeben, am 6. mit dem Kaiſer von Oeſterreich in Iſchl
zuſammentreffen und am 7. Auguſt die Reiſe nach Berlin antreten.
Der Kaiſer und die Kaiſerin werden am 11. September im Schloſſe
zu Brühl zwiſchen Bonn und Köln Wohnung nehmen. Am 12. Septbr.
findet die große Parade des 8. Armeecorps ſtatt, am 13. das Manöver.
Am Abend dieſes Tages wird vor dem Schloſſe großer Zapfenſtreich

[ ][  ][ ]

M146

ausgeführt. wobei ſämmtliche Muſikkapellen des 8. Armeecorps mit=
wirken
. Bei dieſer=Gelegenheit wird das Schloß elektriſch beleuchtet
werden. Am 15. verlaſſen die kaiſerlichen Herrſchaften Brühl wieder,
um ſich nach Schloß Benrath zu begeben, wo ſie bis zum 21. reſidiren
werden.
Graf Herbert Bismarck, der neue deutſche Geſandte im Haag, wird
dem König der Niederlande erſt anfangs September ſein Accreditive
überreichen, während doch in dieſen Tagen die wichtigen Verhandlungen
der Generalſtaaten über die Regentſchaft und über die eventnelle fernere
Regelung der holländiſchen Thronfolge beginnen werden. Man nimmt
an, daß gerade im Hinblick auf dieſe Verhandlungen der neue Vertreter
Deutſchlands bei der niederländiſchen Regierung angewieſen worden iſt,
Holland zu verlaſſen, damit auch der Schein einer Beeinfluſſung von
deutſcher Seite in Bezug auf dieſe wichtigen Fragen vermieden werde.
Die Wahlbewegung anläßlich der bevorſtehenden Reichstagswahlen
iſt nunmehr in vollem Fluß und verſchiedene Momente deuten darauf
hin, daß der diesjährige Wahlkampf demjenigen von 1881 an Lebhaftig=
keit
nichts nachgeben wird. Eine charakteriſtiſche Erſcheinung für un=
ſere
Parteiverhaltniſſe iſt es, daß ſich vorausſichtlich auch diesmal zahl=
reiche
Stichwahlen nothwendig machen werden; ſo ſind z. V. in Nürn=
berg
nicht weniger als vier Candidaten und in dem benachbarten Fürtl
gar fünf Candidaten für den Reichstag aufgeſiellt und dieſe Erſcheinung
kann man auch in vielen anderen Wahlkreiſen beobachten. Einen erfreu=
lichen
Gegenſatz hierzu bildet das Zuſammengehen der gemäßigten Ele=
mente
, wie in Elberfeld, wo ſich Nationalliberale und Freiconſervative
über einen gemeinſamen Reichstags=Candidaten geeinigt haben; hoffent=
lich
findet dieſes Verfahren auch anderwärts Nachahmung.
Die Zollanſchlußbauten in Hamburg nehmen raſchen Fortgang, ins=
beſondere
iſt der Bau des Zollcanals ſchon ſehr vorgeſchritten. Mit dem
Bau einer zweiten Elbbrücke nach der Elbinſel Wilhelmsburg iſt eben=
falls
ſchon begonnen worden; dieſelbe ſoll, wie die ältere Eiſenbahn=
brücke
bei Hamburg, in der bewährten Bogenform ausgeführt worden.
Dr. Majunke, unzweifelhaft eines der befähigſten Mitglieder der
Centrumspartei, iſt aus der parlamentariſchen Laufbahn ausgeſchieden.
Im Reichstage vertrat Dr. Majunke Trier und im preußiſchen Abgeord=
metenhauſe
den Wahlkreis Kempen=Geldern. Vom Fürſtbiſchof von Bres=
kau
iſt er zur ſeelſorgeriſchen Thätigkeit zurückberufen worden und wird
vom 1. October ab die Pfarrſtelle in Hochkirch bei Glogau verwalten.
Das achte deutſche Bundesſchießen in Leipzig hat am Sonntag, den
27. Juli, ſein Ende erreicht. Das ſchöne Feſt, welches von Anfang bis
Ende ohne einen Mißton verlaufen iſt, hat nicht nur gezeigt, daß der
Sinn für derartige Feſte im deutſchen Volke noch ein reger iſt, ſondern
ruch aufs Neue dargethan, daß ſich die deutſchen Stämme trotz aller
onſtigen Verſchiedenheiten immer wieder als ein Ganzes, Großes fühlen
und man kann darum auch von dem Leipziger Feſte behaupten, daß es
6 im ſeiner Weiſe zur Pflege nationalen Sinnes und nationalen Geiſtes
lreigetragen hat.
Schweiz. Die Verhandlungen zwiſchen der Schweiz und Italien
Awegen der von letzterem Staate ergriffenen Landquarantäne=Mapregeln
Aſohen zu ſcheitern. Ehe Italien die Grenzſperre gegen die Schweiz
aufhebt, verlangt es von derſelben gleiche Maßregeln an der ſchweizeriſch=
anzöſiſchen
Grenze, was die Schweiz verweigert.
Oeſterreich=Ungarn. Am Samſtag den 26. Juli wurde in Wien
⁵lde internationale Ausſtellung von Motoren und Werkzeugen durch den
10bProtector derſelben, Erzherzog Karl Ludwig, eröffnet.
Frankreich. Nach zweitägigen Verhandlungen hat der Senat die
HHéeneraldiscuſion über die Verfaſſungsreviſions=Vorlage am Freitag zu
Eide geführt und iſt am Sonnabend in die Specialdiscuſſion einge=
teten
. Die Verhandlungen haben gezeigt, daß der Senat entſchloſſen
iſt, auf ſeinen finanziellen Befugniſſen zu beharren, die ihm Artikel 8
der Vorlage abſprechen will, und auch die beruhigenden Ausführungen,
bdie Miniſterpräſident Ferry in der Freitagsſitzung des Senats machte,
ckrinen keinen Eindruck auf den Senat hervorgebracht zu haben. Falls
3el l nicht noch gelingt. in letzter Stunde einen vermittelnden Weg zwiſchen
ngierung und Kammer einer= und dem Senat andererſeits aufzufinden,
M. wird die Reviſion nicht zu Stande kommen.
Die Cholera hat in Marſeille wie in Toulon bedeutend an Heitig=
ffeit
nachgelaſſen.
In der Nacht vom 25. zum 26. Juli kamen in Toulon 13, in
AlfſMarſeille 31, in der Nacht vom 26. zum 27. Juli in Toulon 8, in
2fbilurſeille 18 Cholera=Todesfälle vor.
11
England. Ueber der Londoner Conferenz ſcheint kein günſtiger
apſeſern zu walten. Die engliſchen Vorſchläge auf Reducirung der Zinſen
ler egyptiſchen Staatsſchuld ſind bei allen Mächten auf Widerſtand
89
4lel oßen und namentlich iſt die Divergenz zwiſchen den engliſchen und
ruazöſiſchen Vorſchlägen eine ſo große, daß ſich vorläufig noch keine
hlenmittelnde Formel auffinden laſſen will. Daß man es an Bemühungen
ſach dieſer Richtung hin allerdings nicht fehlen läßt, beſagt die Meldung
Standards wonach die Vertreter Englands und Frankreichs auf
e Conſerenz mit dem Entwurfe eines temporären Budgets für Coypten
vermeſchäftigt ſind, das der Conferenz in der nächſten Sitzung am 28. Jul=
ge
.H.
logelegt werden ſollte. Wenn die Conferenz dieſes Project gutheißt,
ill England für eine Anleihe zur Deckung der nothwendigen finanziellen
ehürfniſſe Egnptens die Garantie übernehmen. In der Montags=
zung
der Conferenz wird alſo die Entſcheidung darüber, wie ſich vor=
ufig
die finanzielle Reorganiſation Egyptens geſtalten ſoll, fallen und
ill dann auch die engliſche Regierung, wie Lord Granville in der

1713

Freitagsſitzung des Oberhauſes mittheilte, dem Parlamente eine baldige
Mittheilung hierüber machen. Am =gleichen Tage erklärte der Krieas=
miniſter
Hartington im Unterhauſe, daß eine Nachereditsforderung für
die Vertheidigung Cgyptens vorerſt nicht nöthig ſei, was daraufſchließen
läßt, daß ſich die engliſche Heeresleitung in Kairo dem Mahdi gegen=
uͤber
vollkommen gewachſen fuhlt.
Die allarmirende Nachricht, daß in Liverpool ein Matroſe des aus
Marſeille eingetrofſenen Dampfers St. Dunſtan' an der Cholera er=
krankt
ſei, beſtätigt ſich vorläufig nicht. Wenigſtens wird aus Liperpool
neuerdings gemeldet, daß es ſich bei dem betreffenden Individuum nicht
um einen Cholera=Anfall, ſondern nur um einen Magenkrampf handle.
Hoffentlich handelt es ſich hier nicht um einen Vertuſchungsverſuch der
engliſchen Behörden.
Am Samſtag fand in Mancheſter eine Kundgebung der Liberalen
gegen das Oberhaus ſtatt, an welcher gegen 80,000 Perſonen theilnah=
men
. Bright führte den Voiſitz, der Staatsſecretär des=Krieges, Har=
tington
wohnte der Verſammlung ebenfalls bei. Derſelbe legte gegen
die Action des Oberhauſes Verwahrung ein, erklärte aber, Aaitationen
auf eine Reform des Oberhauſes ſeien jetzt nicht rathſam. Bright be=
zeichnete
als den Zweck der Verſammlung, das Oberhaus zu nöthigen,
die Reformbill im Herbſt anzunehmen. Sollte es ſich dann weigern,
ſo werde die Nation eine Beſchränkung der Olichargie fordern Schließ=
lich
wurde einſtimmig eine Reſolution angenommen, in welcher gegen
die Action des Oberhauſes und deſſen Veto proteſtirt wird.
Wie aus Captown berichtet wird, ließ Mr. Mackenzie, der reſidi=
rende
britiſche Commiſſar in Bechuanaland zu Brijburg in Stellaland
die britiſche Fahne aufhiſſen. Dieſelbe wurde indeß ſpäter von dem
Volke niedergeriſſen, in Folge deſſen Mr. Mackenzie die ganze verfüg=
bare
Polizeimacht zur Verhaftung der Rädelsführer dieſer Ausſchreitung
aufbot.
Eine dem Standard am 26. Juli zugegangene Mittheilung aus
Camp Malgache auf Madaaascar vom 27. v. M. meldet, die franzöſi=
ſchen
Truppen hätten am Morgen dieſes Tages mit drei Kanonen und
drei Mitrailleuſen das Lager der Howas angegrifſen, nach zweiſtündigem
Gefechte aber ſich wieder zurückgezogen.
Nach dem Obſerver wurde Deutſchland kürzlich von England auf=
gefordert
, ſeinen Einfluß aufzubieten, um die feindliche Haltung der
franzöſiſchen Vertreter auf der Conferenz gegen die Zinsreduction der
egyptiſchen Schuld zu modificiren. Deutſchland habe ablehnend geant=
wortet
, weil eine Einmiſchung als ein Preſſionsverſuch anzuſehen ſei und
verletzen könne, während Deutſchland. da es kein ſpecielles Intereſſe an
der Frage beſitze, keinen Grund zu Schritten habe, die Frankreich irri=
tiren
könnten.
Italien. Die Regierung hat ihre Landquarantainemaßregeln an=
läßlich
der Cholera nun auch gegen Oeſterreich ausaedehnt. Das Amts=
blatt
der Regierung veröffentlicht eine fünftägige Quarantaine an der
tyroler Grenze, mit welcher Verfügung das Cabinet Depretis in Oeſter=
reich
ſchwerlich große Freude erregen wird. Gleichzeitig publicirt das
genannte Blatt die ſpaniſche Note vom 22. Juli anläßlich des Pidal=
ſchen
Zwiſchenfalles, welche an entgegenkommender Haltung der ſpani=
ſchen
Regieruna gegenüber Italiens nchts zu wünſchen übrig läßt und
womit dieſe Affarre endgültig beigelegt iſt.
Rußland. Der Regierungsanzeiger: veröffentlicht einen Circular=
erlaß
des Miniſters des Innern, in welchem derſelbe das Circular=
ſchreiben
vom 16. Juni 180 in Erinnerung bringt, wonach die durch
Preußen ins Ausland Reiſenden ihre Päſſe vorher durch die deutſchen
Conſuln in Rußland viſiren zu laſſen haben.
Nach einer Mittheilung aus Petersburg begab ſich Dr. Batorsky.
Arzt im Miniſterium des Auswärtigen, am 27. Juli nach Vagdad, um
dort im Auftrage des Medicinalrathes Studien über die Peſt anzu=
ſtellen
.
Die projectirte Reiſe des Kaiſerpaares nach Warſchau ſcheint noch
eine Erweiterung zu erjahren. Es verlautet, daß der Kaiſer und die
Kaiſerin von Rußland auch in dieſem Jahre eine Reiſe nach Kopenhagen
unternehmen würden, wo wiederum eine Art Familiencongreß ſtattfinden
ſolle, da dann auch der Prinz und die Prinzeſſin von Wales, der König
von Griechenland und der Herzog und die Herzogin von Cumberland
nach Kopenhagen kommen wurden.
Serbien. Die ſerbiſche Regierung hat den Vertretern Deutſch=
lands
, Oeſterreich=Ungarns und Rußlands ein Memorandum über den
Conflict mit Bulgarien überreicht und dürfte dieſer Schritt jedenfalls
dazu dienen, die projectirte Conferenz der Vertreter obiger Großmächte
in Belgrad behufs Regelung der ſerbiſch=bulgariſchen Streitfrage zur
Wirklichkeit werden zu laſſen.
Egypten. Die Mitwirkung der Abyffiner beim Entſatz der egyp=
tiſchen
Garniſonen im ſüdöſtlichen Sudan (Kaſſala, Gedari u. ſ. w.
ſoll infolge des zwiſchen dem Negus Johannes und den Engländern
abgeſchloſſenen Vertrages geſichert ſein. 40000 Mann befinden ſich
dem Vernehmen nach bereits auf dem Marſch gegen Kaſſala, 10,000 Mann
hiervon befehligt der König ſelbſt, neben welchem die Feldherren Ras
Makail und Ras Alulu die anderen Armee=Abtheilungen commandiren.

[ ][  ]

1714

E146

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 29. Juli.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samstag
den Oberſten v. Seebeck, Commandeur des 1. Großh. Infanterie=Regts.
Nr. 115, den Premierlieutenant der Landwehr Seibert und den Second=
lieutenant
der Landwehr Meiſenzahl vom 1. Großh. Landwehr=Regt.
Nr. 115, den Hauptmann und Compagniechef Stieler vom 2. Schleſi=
ſchen
Grenadier=Regt. Nr. 11 aus Breslau, den Oberſten v. Winterfeld,
Commandeur des 3. Großh. Infanterie=Regts. Nr. 117, die Hauptleute
und Compagniechefs Müller und Lichtenberg von demſ. Regt. aus Mainz,
den Major Graf Lüttichau, etatsmäßigen Stabsofficier, und den Second=
lieutenant
v. Grolman, Regimentsadjutant vom 2. Großh. Drag.=Regt.
Nr. 24, den Premierlieutenant Buchfink vom 2. Thüring. Inf.=Regt.
Nr. 32 aus Hersfeld. commandirt zur Dienſtleiſtung bei demſ. Regt.,
den Oberſten v. Schell, Commandeur, und den Premierlieutenant vom
Großh. Artillerie=Corps Bernhard, Adjutant der 11. Feld=Artillerie= Bri=
gade
, den K. K. Oeſterreichiſchen Hauptmann z. D. Heyer v. Roſenfeld,
den Oberſtaatsanwalt Schlippe, den Cultur=Ingenieur Mangold, den
Miniſterialrath Becker, den Oberförſter Haberkorn, den Miniſterialrath
Lotheißen, den Bürgermeiſter Knutzmann aus Zornheim; zum Vortrag
den Miniſterialpräſidenten Finger, den Hofceremonienmeiſter v. Werner,
den Hofjägermeiſter v. Werner, den Geh. Cabinetsrath Dr. Becker, den
Hoftheater=Director Wünzer.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Reviſionscon=
troleur
bei dem Hauptſteueramte Gießen K. Müſſing zum Haupt=
ſteueramtscontroleur
bei dem Hauptſteueramte Worms, ſowie den
Finanzacceſſiſten A. Nispel aus Gedern zum Steuercontroleur ernannt
und den Steueraufſeher bei dem Hauptſteueramte Mainz K. Lein unter
Anerkennung ſeiner mehr als fünfzigjährigen treu geleiſteten Dienſte in
den Ruheſtand verſetzt.
- Se. Großh. Hoheit Prinz Heinrich begaben ſich Samstag Nach=
mittag
zu Beſuch Sr. Kgl. Hoh. des Großherzogs nach Jagdſchloß
Wolfsgarten.
Das Großh. Heſſ. Regierungsblatt Nr. 15 enthält: Geſeh,
die gleichmäßige Beſteuerung der Gewerbe betr.
Militärdienſtnachrichten. v. Zimmermann, Rittmeiſter
la guite des 1. Großh. Drag.=Regts. Nr. 23 und Lehrer bei der
Kriegsſchule in Metz, commandirt zur Dienſtleiſtung bei dem Nebenetat
des Großen Generalſtabs, unter Ueberweiſung zu den Officieren la suit=
der
Armee, in den Nebenetat des Großen Generalſtabs verſetzt: Frhr.
v. Gleichen gen. v. Rußwurm, Major und Escadronschef vom
2. Großh. Drag.=Regt. Nr. 24, als etatsmäßiger Stabsofficier in das
Weſtfäl. Ulanen=Regt. Nr. 5 verſetzt; v. Eſchwege, Rittmeiſter vom
2. Großh. Drag.=Regt. Nr. 24, unter Verleihung eines Patents ſeiner
Charge, zum Escadronschef ernannt; Boldt, Sec=Lieut. von demſ.
Regt., zum Premierlieutenant befördert; Becker, früher etatsmäßiger
Stabsofficier im 2. Großh. Drag.=Regt. Nr. 24, bisher Oberſt und Com=
mandeur
des 1. Pommerſch. Ulanen=Regts. Nr. 4, unter Stellung
la suite dieſes Regts., zum Commandeur der 14 Cav.=Brigade ernannt;
Siebert, Unteroff. vom 4. Großh. Inf.=Regt. Nr. 118, zum Port.=
Fähnr. befördert; Kinzenbach, Vicefeldwebel vom 1. Bat. 2. Naſſ.
Landw.=Regts. Nr. 88, zum Sec=Lieut. der Reſ. des 2. Großh. Iuf.=
Regts. Nr. 116 befördert; Helling, Premierlieutenant vom 2. Großh.
Inf.=Regt. Nr. 116, mit Penſion der Abſchied bewilligt; Wetzell,
Sec.=Lieut. von der Landw.=Inf. des 1. Bats. 2. Großh. Landw.=Regts.
Nr. 116, Schiffer, Prem.=Lieut. von der Landw.=Inf. des 2. Bats.
4. Großh. Landw.=Regts. Nr. 118, mit der Landweyr=Armee=Uniform
der Abſchied bewilligt.
0 Wie verlautet, dürfte der neue Landtag im October zuſammen=
treten
.
- Landtagswahlen. Nach dem Ergebniß der Wahlmännerwahl
in Mainz erſcheinen die dortigen Stadtverordn. Joh. Falk III. und Prof.
Dr. Schlenger als Vertreter der Stadt im Landtage. In Warms fielen
von 551 abgegebenen Stimmen 544 auf die nationalliberate Wahlmän=
nerliſte
und iſt damit die Wiederwahl des ſeitherigen Abgeordneten
Reinhart geſichert. In Friedberg wurde nur von der nationalliberalen
Seite abgeſtimmt und iſt auch hier die Wahl des ſeitherigen Vertreters,
Rechtsanwalt Jöckel, geſichert. In Offenbach (Stadt) ſiegte die von
nätionalliberaler Seite aufgeſtellte Wahlmännerliſte, während auf dem
Lande meiſtens die von ultramontaner und ſocialdemokratiſcher Seite
aufgeſtellten Wahlmänner durchgingen. In Gießen ſiegte die Wahlmän=
nerliſte
der deutſch=freiſinnigen Partei. Im 9. Wahlkreis (Lampertheim!
iſt die Wiederwahl des ſeitherigen Abgeordneten J. Metz 1. geſichert.
Im Ganzen wird das Reſultat der Wahlen keine großen Aenderungen
in der Zuſammenſetzung der Kammer bewirken.
Die für Donnerstag den 31. Juli 1884, Nachmittags präcis
3 Uhr, anberaumte Stadtverordneten=Verſammlung hat fol=
gende
Tagesordnung: 1) Mittheilungen. 2) Ergänzung der Feuerlöſch=
Commiſſion. 3) Unterhaltung der Aufzüge im Lagerhaus. 4) Gemar=
kungsgrenzen
=Regulirung in der Beckſtraße. 5) Baugeſuch für den
hohlen Weg. 6) Verſchluß der ſog. Siebenwege. 7) Benutzung der
Röhrenpreſſe des ſtädt. Waſſerwerks. 8) Erwerbung einer Bauhütte
im Steinbruch in den Dachsbergen. 9) Vertrag, Grubenentleerung betr.
10) Herſtellungen im Schlachthaus. 11) Schlacht= und Fleiſchverkaufs=
ordnung
. 12) Bildung eines Ortsgeſundheitsraths und vorläufige
Maßregeln gegen Epidemien.

In dem Großh. Kupferſtichcabinet ſind Handzeichnungen
und Aquarelle von verſchiedenen Meiſtern, dabei neu erworbene Blätter,
ausgeſtellt. Gleichzeitig iſt im Muſeum eine Marmorbüſte, Italienerin,
von Profeſſor König ausgeſtellt.
2 In der Hofraithe des Bierbrauereibeſitzers Böttinger auf dem
Ludwigsplatz wurde ein Einbruchverſuch vorgenommen. - Bei einem
Pfarrer dahier wurde ein Einbruch verübt und einige Flaſchen Bier
und Wein geſtohlen. - Auf dem Wochenmarkt am Camstag wurde
einer Frau das Portemonnaie mit ca 5 M. aus der Taſche entwendet.
45 Das am Sonntag auf dem Glasberg abgehaltene Waldfeſt des
Geſangvereins Sängerluſt war ſehr zahlreich beſucht, und da die
Witterung gut war, der Stoff ausgezeichnet ſund die Muſik fleißig, ſo
entwickelte ſich bald ein äußerſt belebtes, amüſantes Treiben am Feſt=
platz
. Bei den zwiſchen den Tänzen vorgetragenen Chören betheiligten
ſich mit anzuerkennender Freundlichkeit viele Mitglieder anderer Vereine,
welche ſich dem Vergnügen angeſchloſſen hatten (½. B. Liedertafel,
Melomanen, Concordia). Man verweilte, bis die eintretende Dunkelheit
zur Heimkehr nöthigte. Dieſes Zuſammenwirken verſchiedener Vereine
im vortheilhaften Gegenſatz zu den kleinlichen Eiferſüchteleien, wie
ſolche leider im Vereinsleben ſo vielfach vorkommen - mußte den
Beobachter angenehm berühren, und es wäre zu wünſchen, daß alsbald
auch hier (wie dieſes in Offenbach, Friedberg und anderen Städten
mit beſtem Erfolg längſt der Fall) ſich organiſirte Localverbände der
Geſangvereine bildeten, wodurch namentlich auch dem in zwei Jahren
dahier ſtattfindenden großen Mainthalſängerfeſt bedeutend vorgearbeitet
würde.
1. Beſſungen. Bericht über die Gemeinderathsſitzung vom
25. d. Mts. Da der Großh. Bürgermeiſter immer noch krank iſt, wird
die Sitzung von dem Großh. Beigeordneten geleitet.
Canaliſirung
der Heidelbergerſtraße. Da die höhere Verwaltungsbehörde in Anbe=
tracht
der drohenden Gefahr der Choleraepidemie auf ſchleunigſte Ent=
fernung
der Gräben, ſpeciell an der Heidelbergerſtraße und deren Cana=
liſirung
drängt, wurde der Gemeindebautechniker beauftragt, Roſten=
überſchlag
vorzulegen, was bereits in der Sitzung geſchehen iſt. Der=
ſelbe
beziffert ſich inel. aller vorkommenden Maurer=, Steinhauer=,
Schloſſer=, Zimmer= und Pflaſter=Arbeit ſowie Lieferung von Steingut=
röhren
auf die Höhe von 10633 M. 25 Pf.
Der Gemeinderath ge=
nehmigt
die Canaliſation und ſollen die Koſten durch Kapitalaufnahme
gedeckt und mit pCt. jährlich amortiſirt werden. 2) Ergänzung des
Ortsbauſtatuts. In dem der höheren Verwaltungsbehörde zur Geneh=
migung
vorliegenden Entwurf zum Ortsbauſtatut befindet ſich eine
Lücke, indem von derſelben beanſtandet wird, daß= nicht vorgeſehen iſt,
in welcher Gegend Beſſungens neue Fabrikanlagen errichtet werden
können. Gemeinderath Schopp befürwortet warm das weſtlich der
Main=Neckar=Bahn zwiſchen Griesheimer= und Eſchollbrückerweg gelegene
Territorium, während Gemeinderath Jacoby auch den ſüdlich des Gries=
heimer
Wegs gelegenen Theil und zwar ſoweit die Fabrikeinfahrten von
dieſem geſchehen konnten, zugezogen wiſſen will. Nach Abſtimmung über
den Jacoby'ſchen Antrag wird derſelbe mit 8 gegen 6 Stimmen an=
genommen
. 3) Waſſerverſorgung von Beſſungen. Von Großh. Kreis=
amt
wird, der Choleragefahr wegen, auf ſchleunigſte beſſere Waſſerver=
ſorgung
des ganzen Orts gedrangt, und wird auf Antrag des Bei=
geordneten
eine Commiſſion, beſtehend aus den Herren: Präſident Gold=
mann
, Landgerichtsrath Heinzerling, Profeſſor Sonne und Simons,
Dr. Kraus ſowie den Gemeinderathsmitgliedern Schauppner, Meß,
Jacoby und Henkel gewählt, welche ermächtigt wird, auch mit der Stadt
Darmſtadt in Unterhandlung wegen Preisermäßigung zu treten. Letztere
verlangt nämlich als Minimalbetrag für eine Hofraithe jährlich 50 M.,
was dem Gemeinderath als zu hoch gegriffen erſcheint, und glaubt der=
ſelbe
Beſſungen als Großconſument köͤnne eine Ermäßigung beanſpruchen.
Die Commiſſion wird in den erſten Tagen zuſammentreten. 4) Kranken=
verſicherung
der Arbeiter. Es wird beſchloſſen eine eigene Krankenkaſſe,
ohne ſich mit einer anderen Gemeinde zu verbinden, zu bilden. 5) Des=
inficirung
der gemeinheitlichen Gebäude. Großh. Polizeiamt verlangt
dringend deren Desinficirung, welchem Verlangen auf Gemeindekoſten
entſprochen werden ſoll. Ebenſo wird 6) die Reinigung der Straßen
und Abfuhr des Straßenkehrichts an drei Wochentagen genehmigt und
die dadurch entſtehenden Mehrkoſten dem Gemeinderath zur Vorlage
gebracht werden. Poſ. 7. Telephon=Anlage, welche als zweckdienlich
anerkannt wird, wird zur nochmaligen Prüfung der Baucommiſſion
überwieſen. 8) Wahl eines Ortsgeſundheitsraths. Großh. Polizeiamt
beabſichtigt die Bildung eines Ortsgeſundheitsraths für Darmſtadt und
Beſſungen ins Leben zu rufen, dem der Großh. Bürgermeiſter und ein
von dem Gemeinderath zu wählendes Mitglied angehören ſoll. Als
Letzteres wird der praktiſche Arzt Herr Dr. Fehr hier beſtimmt, der die
Wahl vorausſichtlich, da esſich höchſtens alle Vierteljahr um eine Sitzung
handelt, wohl annehmen wird. Hierau ſchloß ſich die geheime Sitzung.

Tageskalender.
Samstag, 2. Auguſt: Sommer=Caſino des Geſangvereins Liedertaſel
(Saalbau).
Sonntag, 8. Auguſt: Ausflug des Beſſunger älteren Geſangvereins nach
dem Niederwald.
Samstag. 9. Auguſt: Sommer=Caſino des Darmſtädter Oeconomen=
Vereins (Karlshof).

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortllich für die Redaction: Carl Wittich.