Darmstädter Tagblatt 1884


01. Juli 1884

[  ][ ]

147.

4.
PRTURUvLvTCIU

147.

Z.

Abonnementspreis l
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. mck.
Eringerlohn. Auzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen end=
gegengenommen
zu 1 Marl 50 Pf.
vw Quartal incl. Poſtauſichleg

rag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Iuſerate
werden angenommen: i Darmſtass
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Frledr. Büößer,
Holzſtraße Nr. 33. ſowie auswärtz
von allen Annoncen=Erpedicionen.

4994
L=

Amtliches Organ

für die Behannutmachungen des Großh. Kreisamls, des Großh. Polizciamts und ſümmllicher Behörden.

N3 126.

Dienstag den 1. Juli.

1834.

B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Umbau der jeuſeils der Main=Neckar=Bahn über den Darmbach führenden Brücke wird der Pfarrwieſeuweg
vom 2. Juli d. J3. an auf 8 Tage geſperrt.
Darmſtadt, den 28. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeorducter.
(6740

Bekanntmachung.
Conditor Friedrich Eichberg son. erwarb im Jahr 1845 das Erbbegräbniß
Abth. J. Lit. G. 227. Derſelbe hinterließ als Sohn den verſtorbenen Hoſconditor/
Karl Eichberg und als Stiefſohn den kinderlos verſtorbenen Hofconditor Friedrich
Eichberg. Die Familie Karl Eichberg erhebt Erbanſprüche an das Eingangs dieſes
erwähnte Erbbegräbniß, vermag indeß eine Urkunde nicht vorzulegen.
Wir ſchreiben den Platz hiernach öffentlich aus mit dem Aufügen, daß Recla=
mationen
innerhalb 4 Wochen um ſo gewiſſer bei uns vorzubringen ſind, als wir
ſonſt neue Beſitzurkunde auf die Familie Carl Eichberg ausfertigen werden.
Darmſtadt, den 27. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Hickler, Beigeordneter.
(674

Aufforderung.

Betreffend: Die Krankenverſicherung der Arbeiter.
Wir fordern ſämmtliche Arbeiter und Arbeiterinnen auf, unfehlbar binnen 8
Tagen nach erſtmaligem Erſcheinen in dieſem Blatlte bei uns Erklärung darüber ab=
zugeben
, ob ſie einer bereits beſtehenden Ortskrankenkaſſe angehören, oder einer
ſolchen, eventnell der Gemeindekrankenverſicherung beitreten wollen. Sollte innerhalb
der vorbeſtimmten Friſt eine diesbezügliche Erklärung bei uns nicht abgegeben ſein,
müſſen wir unterſtellen, dieſelben beabſichtigten der Gemeindekrankenverſicherung bei=
zutreten
.
Beſſungen, den 24. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(6742

nnd,

Faſſelmiſtverſteigerung.
Dienstag den 1. Juli c., Nachmittags
5 Uhr,
wird der aus dem 2. Quartal 1884 ge=

ſammelte Miſt öffentlich im Faſſelhofe
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 30. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(6343

Zweite Grasverſteige=
rutng

in Büttelborn:
Samstag den 5. Juli, Nachmittags
5 Uhr,
von der Dornheimer Brücke ab, 45 Morg.
in 35 Looſen. Vorzügliches Futter.
C. Küchler. 6744
vsares.
Eau de Cologme,
ücht, gegenüber dem Jülichsplatz, zu
Fabrikpreiſen.
Eau de Cologme,
vorzüglich feines eigenes Fabrikat, zu
außerordentlich billigen Preiſen.
1½ Schoppenflaſche 2 Mk. und im
Anbruch empfiehlt
Priedr. Solaeſer
Ludwigsplatz 7. 63153
Gummi-Waaren-Banar.
Mannheim E. 3 Nr. 1. (5541
Preisliſte gegen 10 Pfennig=Marke.
10.
geu6s vgras
billigſt bei
(6623
Hi
Kayor & Sondok,
dem Hauptzollamt gegenüber.
Schöne Lauch=, Roſenkohl= und Kehl=
pflanzen
. Arheilgerſtr. 68. 6745
302

[ ][  ][ ]

1478

M 126

Verſteigerung.

Donnerstag den 3. Juli er., Nachmittags 2 Uhr,
wird die in Arheilgen bei Darmſtadt belegene Hofraithe der Rudelfabrikanten Zerbe
und Knös öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Dieſelbe beſteht aus einſtoͤckigem geräumigem Wohnhaus, daranſtoßendem Fabrik=
gebäude
, Seitenbau mit Stallung, Remiſe, Werkſtätte ꝛc. und ſchönem Garten.
Die Fabrik enthält eine vorzügliche, doppelteylinderiſche Nudelpreſſe, eine Pa=
tent
=Teigmaſchine, Dampfmaſchine (6 Pferdekraft), gute Dampf=Trockenvorrichtung,
und können in derſelben bis zu 10 pCt. Nudel pro Tag fertiggeſtellt werden. Außer=
dem
gehört eine complete Einrichtung zur Fabrikation von Holzdraht dazu.
Reflectanten wollen ſich behufs Auskunft über den Umfang und Rentabilität
des Geſchäfts, ſowie über die Verſteigerungs=Bedingungen an den unterzeichneten
Konkursverwalter wenden.
(6292
Das Anweſen kann jederzeit eingeſehen werden.
W. Huber.
.

Hochfeiner
Colhor und braunor JavaHaſſoo.
hecblener Jonduraskaftee,
Vorzügliche Qualitäten in Reis, Gerſte, Gries, Erbſen,
Bohnen, Linſen, Nudeln, feines deutſches u. franzöſ.
Dörrobſt, ächte italieniſche Maccaroni,
alles zu billigen Preiſen empfieht
ETIodr. shaetek,

Ludwigsplatz 7.

(6746

Stſcheretem,
weiß und farbig, ſowie Spitzen zum Beſatz von Waſchkleidern ꝛc.
in Damen= und Kinder=Kragen,
4
vas VGIE5b, Rüſchen, Tulle=Echarpes ꝛc.
in großer Auswahl.
J. Derheimer & Söhne,
Ernst-Ludwigsplatz 2.
(6747

Transatlantiſche
Fener=Verſicherungs=Actien=Geſellſchaft

in Hamburg.
Garantiemittel.
Vollbegebenes Grundkapital
Reſerven
Prämien=Einnahme pro 1883
Bezahlte Schäden für eigene Rechnung pro 1883

Mk. 6,000,000-
1609, 245 23
4443394 44
1080,571 18

Zu Abſchlüſſen von Verſicherungen gegen Feuersgefahr, Blitzſchlag und
Exploſion zu billigen Prämien und unter coulanten Bedingungen empfiehlt ſich
Die General=Agentur:
Cemems Behle,
am Marktplatz.
(6783
ſoölERihGh. un

IV88I56N.
WWI.IE.)

XXILOIIMIIOI

AIO8I86
1901N

Für die
Haushaltungen
Enorr's Sparsuppenmehl,
Enorr's frünkorn-Extraot,
Enorr's ſerstenmehl,
Kuorr's Hatergrütze,
Lnorr's Hafermehl
zu Fabrikpreiſen empfiehlt
Friedr. Schaefer.
(6748
Ludwigsplatz 7.
Erſte neue
Joll. Joll=Häringo,
per Stück 35 Pfg.,
W.
AAE'es--ArII8e
12 Pfg.,
Leinsten Salm
im Schnitt, per Pfund Mk. 2.50.

uL. RoEmgOi,
Hoflieferanten.
16749

Echten alten
TOATAC
vorzüglicher Qualität, in ½ und ½ Fl.,
ſ empfiehlt
Priedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3755
neIs kartoſteh
CAIha)
per ¼ Kilo 15 Pfa. (6664
Fr. Elein, Martinsmühle.

Täglich friſchgekochten
Sohinken,
ſowie rohen Schinken im
Ausſchnitt empfiehlt
Georg Rornung,
Sehweinemetrger, (6659
Beſſungen, Ecke der Schul=u. Kirchſtr.
Eine wohlerhaltene, gebrauchte
Aandkelter
zu kaufen geſucht. Wilhelminenſtraße 35
m Hinterhaus.
[6600

Cpohannis= und Stachelbeeren, neue
1) Kartoffeln, Sellerie= und Gemüſe=
pflanzen
. D. Mischlich, Hochſtr. 8. 6750

8 Ih 28 5 ) V. 11459 639 816 1055 1- N. 132 1233 42 53
635 930, 95 49) loͤ G. ⁄₈ 848 940 1120 1227 R. 129 252
520 6- 750
835 920 1015 1130 1 5
5 0 Fs5 V. 848 94= 112 1227 9. 129
253 510 6.
750 835 920
1015 1130. Die m

Zahleub=

[ ][  ][ ]

M 126

1479

Hapeten-Reste
d jeder Stückzahl in großer Auswahl ſehr billig.
(6751
0 J. L. Stützer, Schützenſtraße 5.

gouN amacen.
Garantirt ächten Weinessig, Burgunder-
Essig. Estragon-Essig, ächten Ratfinade-
Lucker, prima Gewürze
empfiehlt
Exledr. denaeter,
Ludwigsplatz 7.
ſ6752

Sehirmfabrild Shulstrasse 9.

fahrik:

Votail:
Ludwigstrasse 4.
Friodr.
Wilh. van den kerkhofl,
W. Harres Nachfolger.
ſGlrossor AusVorkauf von Sonnenschirmon.

von M. 1. 30 an,
65
1.-

2. 50

4. 50

Ml
Beginn: Montag den 23. Juni, nur einige Tage.H
Verren-Sonnenschirme
2
Kinder-Sonnenschirme
En-tout-oas in Zanella
in Atlas und Halbſeide
do.
do. in Atlas mit ſeidenen Spitzen
Eine große Partie Reisomuster und 2urückgosotrte Sachen außer=
ordentlich
billig.
6
Friedr. Wlh. van den kerkhofl,
W. Harres Nachfolger.
vetail:
Fabrike:
Schhrmfabrilt schulstrasse 9.
Luduigstrasse 4.

Rheinstrasse
1

AES-URAttt-

Rheinstrasse
A.

In Folge Geschäſtsauſgabe verkaufe ich meine
Waarenvorräthe nach Maaß und im Ausſchnitt
(6505
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Maassauftrüge werden wie ſeither billig und gut ausgeführt.
A. Hachenburger, Rheinſtraße I.
ſch zeige hiermit ergebenſt an, daß ich in meinem Hauſe Ecke der Roßdörfer=
und Wienerſtraße eine
gop,
Cigarren. ud Tabak Handlunt
on gros mp; en dotail etablirt habe. Es wird mein ernſtes Beſtreben ſein, durch
gute Qualitäten aus renommirten Häuſern und durch reelle Bedienung mir das
Vertrauen meiner verehrten Abnehmer zu erwerben.
Außer meinen Cigarren= und Tabaken empfehle noch Bier in Flaſchen
18 und 20 Pfg. per Flaſche, ſowie alle Sorten Liqueure.
(6753
Hochachtungsvoll
Verd.
Wagmer.

Garnirte

0 AkIkoUIk,
von 3 Mark an.
8 Velourtücher, farbige
m Fragen, Handschuhe,
Rüschen ets.,
(6538
D billigſt bei
8 Anton Sehmidt.
Ludwigsſtraße 8.

Echt engliſche
BetkJuterlagen,
unbedingt waſſerdicht und ſehr dauerhaft
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3628

p ed.
Auf Hofgut Kranichſtein wird
dohatwoue
im Kleinen, per Pfund zu M. 1.50, ab=
gegeben
.
(6663

pruat. Art in Frank-
Dr. med. H. Gensch, dut a. L. 4uter
Ladet. Prok. Rieorde,
Paris, heilt rasch, gründl. u. ohne grone Kooten alle
Nerven-, Fnuen-, Haut- u. geheine Trakhata zch age-
ner
Hethode., Sprechæunden 10-1 und L-L. gin-

Aran.

L Auakrt Mzaah.

E

Zu nerkaufen
die Ernte von einem Stück ewigem Klee
pro 1884, desgleichen von einer Anzahl
Pflanzen= ꝛc. Bäume.
Näheres Bessunger’Sche Fabrik,
Hohlerweg 10.
[6709

Haus

mittlerer Größe mit Seitenbau und etwas
Garten, in der Stadt, zu kaufen geſucht.
Offerten unter fl. C. 30 an die Expe=
dition
d. Bl.
(4764

Die Hofbuchhandlung von Auguſt
Klingelhöffer empfiehlt ihren
Journal-Lesonirkol
enthaltend 30 Journale in 240 Exempl.
Dienstags und Freitags wird gewechſelt.
Die Abonnenten erhalten jedesmal 12 bis
15 Journale. - Abonnementspreis halb=
jährlich
6 Mark. Eintritt kann jederzeit
ſtattfinden.
(6250
Ein Slü0k Hes
zu verkaufen. Zu erfr. Expedition. (6754

[ ][  ][ ]

1480

M126

Buch- umd Kunsthandlung.

4

Wierdurch beehre ich wich die ergebene Mittheilung zu machen, dass ich am liesigen Platze
unter meinem Namen eine

buch- und Hunsthandlung, Intiauariat und

errichtet habe.
Es wird mein eiſrigstes Bestreben sein, das Vertrauen meiner geehrten Kunden durch
schnelle, prompte und billigste Effectuirung des Gewünschten zu erlangen und zu erhalten und
werde ich Alles aufbieten die Verbindung zu einer recht angenchmen zu gestalten.
lch habe mein Lager auf das sorgfältigste und der Neuzeit entsprechend assortirt, um 80
viel als möglich allen Wünschen sofort entsprechen zu können. Alle von anderen Buchhand-
lungen
angezeigten Werke der Literatur sind auch bei mir zu haben oder durch mich zu be-
zichen
und werden dieselben schnellstens und kostenfrei besorgt.
Vorerst befindet sich mein Geschäftslokal Elisabethenstrassz 17 (Ecke der Wilhel-
minen
- und Elisabethenstrasse), vom 1. April 1885 ab Wilhelminenstrasse 21, im Hause

des Aliee Baxari.
Indem ich mein neues Unternehmen einem geehrten Publikum von Darmstadt und Umgegend

bestens empfehle, zeichne ich

in aller Hochachtung

Darmstadt, den 1. Juli 1884.

G. V. Aigner.

(6755

Bis 1. April 1885 Hisabethenstrasse 1, dann Wilhoiminenstrasso 2I.

3585) In der Nähe der Infanterie=
Caſerne eine feinmöblirte Wohnung
von drei Zimmern mit Küche ꝛc., ſeither
von einem Officier bewohnt, per ſofort.
goooessaooooeeooeooooeoeo0o
8 5639) Rheinſtraße 23, Seiten=
bau
, eine kleine Wohnung, gut
8 hergerichtet, von einer einzelnen Dame
6 oder einzelnen Herrn per 1. Septbr., H
G event. auch früher, zu beziehen.
Loosoeeeeoooeeooeoooooeoooes
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5911) Martinſtr. 35 eine hübſche
Wohnung Geletage) von 2 gr. u. 3 kl.
Zimmern nebſt Küche. Näheres bei dem
Beſitzer C. Schwarz in der angren=
zenden
Villa.
6026) Schützenſtr. 14 eine freundliche
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Magdkammer nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und per 1. Sept. l. J. zu
beziehen. Preis M. 320.
6246) Saalbauſtraße 73 iſt eine
elegante Parterrewohnung, beſtehend aus
8 Zimmern, Badeſtube nebſt allen Be=
quemlichkeiten
bis zum 1. Auguſt wegzugs=
halber
zu vermiethen.

6243) Ludwigsplatz 3, 2. St., eine
Wohnung mit allem Zubehör pr. 16. Sep=
tember
zu vermiethen.

ai
6242) In meinem Hauſe,
Beſſunger Wilhelminen=h
ſtraße, iſt der 1. Stock zu
K vermiethen und am 1. Oct. 6.
zu beziehen. Adelb. Schwab.
4
p.
ErirAiiuiiauiaauzirizaraz
6517) Ecke der Beſſ. Carls= und
Hermannsſtr. 1 zwei ſchöne Zimmer,
unmöblirt, im Auguſt beziehbar.
Näheres im Laden daſelbſt.
6518) Grafenſtraße 35 ein großes
fein möblirtes Parterrezimmer ſofort.
6604) Mauerſtraße 19 eine Par=
terrewohnung
, 4 Zimmer, Küche, Keller,
Waſchküche und Bleichplatz, 1. Juli zu bez.
6685) Eine Wohnung von 3 großen
Zimmern mit allem Zubehör per 1. Oct.
H. Jacoby VIII. am Bahnhof Beſſungen.
6756) Arheilgerſtraße 48 eine Woh=
nung
, 2 Zimmer mit Abſchluß, Waſſer
und Bleichplatz, pro Monat 12 Mark.
6757) Aliceſtraße 5, 2 Treppen h.,
eine ſehr geräumige Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allen Bequemlichk.
6758) Holzſtraße 10 eine Wohnung.

6759) Caſiuoſtr. 25, 2 Tr. hoch, in
nächſter Nähe der Promenade, ein freund=
liches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6760) Schloßgraben 1 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel, ſowie auf Verlangen
mit Cabinet.

6298) Mühlſtraße 20 iſt der
erſte Stock, beſtehend aus 8 Zim=
mern
u. ſ. w., mit allen Bequemlich=
keiten
, ganz oder getheilt zu verm.
Auf Wunſch Gartenantheil.

A. Caſtritius.

4
1
M

N0.

5

3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.
5457) Rheinſtraße 16 Laden mit
Comptoir, und Wohnung im 2. Stock, zu=
ſammen
oder getrennt per 1. September
zu verm. Näheres bei M. W. Praſſel.
6449) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.

5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stock
zwei möblirte Zimmer.

12³⁄
618
825
939
4 Nur=
Wiebs,
Die
Lahies

[ ][  ][ ]

Auhunſt
ad Ibgang
gahhlüge
Harh Ladt.

n

5844) Rheinſtraße 49 iſt ein möbl.
Zimmer zu vermiethen. M. Jacobs.
6033) Pankratiusſtraße 6 zwei
Zimmer zu vermiethen.
6181) Marienplatz 10 zwei Zimmer
nach der Straße, ohne Möbel, für ſofort.
6450) Bleichſtraße 47, 3. Stock, ein
ſchönes möblirtes Zimmer nach der Straße.
6694) Schloßgraben 3 ein möblirtes
Zimmer gleich zu beziehen.
6695) Louiſenſtrake 16, 3. St., zwei
ſchön möblirte, geräumige Zimmer.
6761) Kiesſtraße 59, Ecke grüner
Weg, ein ſchön möblirtes Parterrezimmer
ſofort billig zu verm. Näh. daſ. im Laden.
6762) Ein hübſch möblirtes Zimmer
nebſt Cabinet, ſeparatem Eingang, iſt an
einen oder 2 anſtändige Herren billig zu
verm Näh. Lautenſchlägerſtr. 17 part.
6763) Wilhelminenſtraße 21 1. St.
eine feinmöblirte Stube mit Cabinet.

R126

112

ul

L.

96

5

1014

54
948

93

1030

1

10-

. vis
Pubach.
iehe nen
fellz üge.

gadührend meiner mehrwöchent=
lichen
Abweſenheit werden
9.
die Herren:
Dr. Büchner Hölgesſtr. 14,
Dr. Leydhecker, Wilhelminen=
platz
2,
Dr. Becker, Waldſtraße 30,
Dr. Habicht, Eliſabethenſtr. 4,
die Güte haben mich in meiner
ärztlichen Praxis zu vertreten.
Dr. Hükoh.

Vereinigte Geſellſchaft.

1481

In Folge freundlichen Anerbietens des Commando's der Königl.
Württembergiſchen 13. Artillerie=Brigade werden
Mittwoch den 2. Juli 1884,
Nachmittags 6 Uhr,
bei günſtiger Witterung die vereinigten Muſikeorps derſelben im
Garten der Vereinigten Geſellſchaft concertiren.
(6765
Darmſtadt, den 30. Juni 1884.
Der Ausschuss der Voreinigten Gesellschakt.
vUNeNheUUnaNkUkI.
Feinster Weingeist, keinster Fruchtbranntwein,
feinster Franzbranntwein, Hordhäuser Korn-
branntwein
, Rum, Arac, Cognae, sowie Zucker
und Gewürze
zu billigen Preiſen empfiehlt

Friedr. Schaefer,

Ludwigsplatz 7.

[6766

Mährend meiner Abweſenheit
S werden die Herren:
Dr. Becker, Waldſtraße 30,
Dr. Fuchs, Sandſtraße 16,
Dr. Eauimann. Georgſtraße 8,
Dr. Orth, Steinſtraße 25.
Dr. Rabicht, Eliſabethenſtr. 4,
die Güte haben mich zu vertreten.
Beſtellungen für Hrn. Dr. Ha=
bicht
können auch im Landkranken=
hauſe
und in meiner Wohnung,
Wilhelminenplatz 15, abgegeben
werden.
[6764
Dr. Hüchler.
Auaens,
Lum Luaiatvechsel
empfiehlt ſich zur Beſorgung aller deutſchen
und ausländiſchen Journale, Garten=
laube
, Modenwelt, Bazar ꝛc.
Probenummern ſtehen zu Dienſten.
C. Hoffmann's Buchhandlung,
Wilhelminenſtraße 21. (6764a

ſothaer Jobensvorsicherungshank.
Am 1. Juni 1884 Verſichert 63080 Perſonen mit 450,865,000 Mark.
Bankfonds.
117,000,000
Verſicherungsſumme ausgezahlt ſeit Beginn
150778,000
Dividende 1884 für 1879: 44 pCt.
Seit dem Jahre 1883 iſt neben dem bisherigen ein neues Syſtem der
Ueberſchuß=Vertheilung (das gemiſchte: Syſtem) eingeführt, deſſen Vorzug
darin beſteht, daß die Dividende, unbeſchadet gerechteſter Zumeſſung, mit
dem Verſicherungsalter betrüchtlich ſteigt. Neu Beitretende müſſen ſich bei der
Antragſtellung für das alte oder das neue Syſtem entſcheiden.
Alles Nähere zu erfragen bei
Friedrich Bossler, Zaupt-Agent.
Carlsstrasse 4I.
6258

ine Wohnung von 3-4 Zimmern
C. mit Zubehör wird von einer ruhigen
Familie in der Nähe der Heinrichsſtraße
geſucht. Offerten mit Preisangabe unter
L. an die Exped. d. Bl. erbeten. (6640

ſoschäftsvorlogung und Impfohlung.
Meinen werthen Gäſten und Kunden hiermit zur Nachricht, daß ich die ſeither
im Valt. Degen'ſchen Hauſe, Arheilgerſtraße 2, gehabte Reſtauration, ſowie mein
Flaſchenbiergeſchäft, nach dem von mir gekauften Hauſe- Ballonplatz 7 - (früher
Achensbrauerei) von nun ab =Eum Bayerischen Hokés verlegt habe.
Für das mir ſeither geſchenkte Wohlwollen und Vertrauen beſtens dankend,
bitte ich mir dasſelbe auch ferner erhalten zu wollen und empfehle ich in meiner
neuen Reſtauration einen guten Mittagstiſch, kalte und warme Speiſen zu
jeder Tageszeit und ein ausgezeichnetes Bier aus der Actienbrauerei Aſchaffen=
burg'
per ½ Liter 12 Pf., ſowie auch fernerhin Hildebrand'ſches Bock-Ale
per ½ Liter 16 Pfg.

Ferner empfehle:

Flaschembiere

aus der Actienbrauerei Aſchaffenburg: Lager= und Exportbier; aus
der Brauerei J. Hildebrandt, Pfungſtadt: Lager= und Exportbier
und Bock=Ale; aus der Brauerei Diſchinger zum Hanauer Hofu:
Prima Lagerbier; ſämmtlich in ½ und ¹ Flaſchen.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine werthen Gäſte und Kunden aufs
Beſte zufrieden zu ſtellen und bitte ich um recht geneigten Zuſpruch.
Hochachtungsvoll und ergebenſt
(6767
2
Cg. Hettinger.
Darmſtadt, 1. Juli 1884.
393

[ ][  ][ ]

K 126
1483
er Unterzeichnete hat ſeine Praxis wieder aufgenommen.
6768
Beſſungen, 29. Juni 1884.
Dr. Fehr.
Allgomeine Rentenanstalt in Stuttgart.
Die durch den Rücktritt des Herrn Rechtsanwalt Dr. Carl Schüler in Darm=
ſtadt
erledigte General=Agentur unſerer Anſtalt für das Großherzogthum
Heſſen haben wir vom 1. Juli ab dem Herrn
Fr. Eckert, in Firma E. Eokert in Darmsladt,
übertragen, wovon wir die Mitglieder unſerer Anſtalt hiermit in Kenntniß ſetzen.
(6769
Stuttgart, den 30. Juni 1884.
Der Verwaltungsrath.
Freiwillige
Turner=Feuerwehr Beſſungen.
Mittwoch den 2. d. Mts., Abends 8 Uhr:
L.
Alebung der ganzen Mannſchaft.
Nach der Probe: Verſammlung.
Die Obmannschakt. (6769a

E

6770) Ein reinliches, fleißiges Mäd=
chen
ſucht Aushülfe= oder Monatſtelle.
Zu erfragen bei Louiſe Zulauf, Hei=
delbergerſtraße
28.

6771) Eine zuverläßige, reinliche Frau
ſucht Laufdienſt. Hinkelsgaſſe 9.
6772) Eine junge Frau, welche em=
pfohlen
werden kann, ſucht Laufdienſt.
Soderſtraße 54, parterre.
6773) Eine reinliche, junge Wittwe ſ.
Lauſdienſt. Näh. Erbacherſtr. 12. Hinterb.
6774) Ein ordentliches Mädchen ſucht
Stelle in einem bürgerlichen Haushalt.-
Gute Zeugniſſe können nachgewieſen wer=
den
. Zu erfragen bei Louiſe Zulauf,
Heidelbergerſtraße 28.

6717) Ein junges Müdchen aus an=
ſtändiger
Familie findet Stelle als
Verkäuterin
in einem Ladengeſchäft. Offerten mit
der Aufſchrift L. H. nimmt die Expe=
dition
entgegen.

ey
6715) Mehrere Haus= und Küchen=
mädchen
ſuchen ſofort Stelle. Vermittl.=
Bureau Frau Landau, Hochſtraße 10.
6712) Ein Mädchen nimmt Aushülf=
ſtelle
an. Zu erfragen Waldſtraße Nr. 20,
2 Treppen.

6721) Ein tüchtiger Fuhrknecht wird
geſucht. Nur ſolche wollen ſich melden,
welche gute Zeugniſſe vorzeigen können.
I. Müller, Architect und Bauunternehmer.

Ein Lohrmädchen
in mein Stickereigeſchäft geſucht. (5037
C. F. Remmler, Ludwigsplatz 10.

Die erſten neuen
Holländischen
Joll-Härugo
treffen morgen bei uns ein.
Preiſe ſchon entſprechend
billig.
G6UL.vIOThetI8k,
Schuſtergaſſe 14. (6778,

Liebig's Fleischextraat,
Eibils flüssiger Fleischextract,
zu Originalpreiſen,
Löſland's Halzextract
empfiehlt
Friedr-Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3204
Sohneider!
Gute Arbeiter auf große Stücke ge=
ſucht
von
(6779
Bonder & Gattmann,
Schäfergaſſe 19, Frankfurt a. M.

gooooooooeoooooooooooooooooe
8 6524) Ich ſuche eine geübte Ma=
8 ſchinen=Strickerin.
Heinrich Hoeser, Ludwigsſtr. 12.

6276) Ein kräftiger Junge kann die
Küferei erlernen bei Peter Haas II.
Küfer in Beſſungen, Kirchſtraße 39.

Wohnung geſucht.
In Mitten der Stadt jeine hübſche
Wohnung von 3 Zimmern von einer
ruhigen Familie geſucht. - Gefl. Offerten
unter R. I. an die Expedition.
(6780

6715) Zwei brave Mädchen, welche
kochen können, ſuchen ſogleich Stelle. Ver=
miethb
. F. Katzenbach, Alexanderſtr. 15.

W
W

6776) Für ein Flaſchenbiergeſchäft wird
ein Hausburſche geſucht.
Dieburgerſtraße 9.

6771) Ein durchaus braves, in aller
häuslichen Arbeit erfahrenes Mädchen in
einen kl. Haushalt geſucht. Näh. Exped.
5098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
J. J. Diefenbach, Darmſtadt.

6723) Einen Lehrling ſucht J. Böt=
tinger
, Tapezier, Georgſtraße II.
4
Gesucht.
Zwei junge Herren im Alter von 15
bis 18 Jahren ſuchen bei einer anſtändign
Familie Koſt und Wohnung. Preis
80-90 M. per Monat.
Refl. b. unter Adreſſe Grimm'poſt=
lagernd
Dieburg zu ſenden.
[6732
Holzcement Dächer,
echt Häusler'ſche - Auskunft ertheilt

C. F. Beor, Eupon. 6tta

13000 Harkz
ſind vom 1. October ab hier auf 1. Hy=
pothek
anzulegen.
(6781
Wilh. Posoher. Arheilgerſtr. 68.
(Cine Parterre=Wohnung, 5
f bis 7 Zimmer, per 15. Sep=
tember
oder 1. October zu
miethen geſucht.-Schriftl. Offert.
nebſt Preisangabe unter F. S. an
(6639
die Exped. d. Bl.

2)

Dwei Mädchen können das Glanzbügeln
erlernen. Alexanderſtraße 14. (6782

Welt-Panorama
CCafé Stamm).
1962
Dieſe Woche hochintereſſaut Amerika und
Californien. Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.

Schiffsnachrichten, mitgetheilt von den
Agenten Demuth, Saalbauſtraße 36. De=

Poſtddampfer=Rhynland welcher am 14. Jun
in Antwerpen abging, und der Paquetdampfe
Hammonia, welcher am 15. Juni in Hambur,
abgina, kamen am 27. Juni wohlbehalten
New=York an.

[ ][  ][ ]

mnft
bgang
r
rzüge
ſtadt.

ſſeſkar
M.

ch.
ſunß
1. 5 1 535 3 515 14 73¾ 91 1135 e= 10 os 10 i6? 35 18 458 lo= 545 730 1025 1 10¾ eberg.
14) ½

5 0
8 1⁄₈ 83 0 114 1250 236 24 455 640 86 10 1190 450

⁵⁄₈
810
01s,
114-
127
213
243
45⁷₈
64.
810
0.
173
15.

kren
e.

[6783
Todesnachricht.
Freunden und Bekannten ſtatt beſonderer Anzeige die
traurige Mittheilung, daß unſer innig geliebter Gatte,
Vater und Schwiegervater,
der Großh. Oberrechnungsreviſor
Daniel Daab.
nach kurzem Krankenlager geſtern Nacht ſanft verſchieden iſt.
Darmſtadt, den 29. Juni 1884.
henriette Daab, Wittwe.
Hermann Vaab, Großh. Oberförſter.
Julie Vaab.
Cornelia Vaab, geb. Erckmann.
Die Beerdigung findet Dienstag den 1. Juli, Nachmit=
tags
5 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Roßdörferſtr. 47, ſtatt.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 1. Juli.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer hat aus Anlaß der Rettung
ſämmtlicher in der Grube Deutſchland Verſchütteten den Rettern ſo=
fort
telegraphiſch ſeinen beſonderen Dank und warme Anerkennung aus=
geſprochen
.
Die Prinzen Wilhelm und Heinrich von Preußen ſchifften ſich am
Samſtag in Kiel an Brod der Hanſar ein, welche darauf ſofort in
See ging.
Im Reichsamt des Innern in Berlin fand am 28. d. M. eine Be=
ſprechung
bezüglich der Cholera=Angelegenheit ſtatt, welcher u. A. als
Sachverſtändiger Profeſſor Pettenkofer und Dr. Koch beiwohnten.
Der erſte Zuſammentritt des Staatsraths wird nicht vor Mitte
October, die Aufnahme der Arbeiten nicht vor November erwartet.
Die erſte Aufgabe, die dem Staatsrathe geſtellt werden ſolle, ſei die
Begutachtung der Kreisordnung für die Weſtprovinzen.
In der Sitzung des Reichstags vom 23. d. M. ging das Haus
nach Beendigung der Debatte über das Relictengeſetz zur dritten Bera=
thung
des Actiengeſetzes über und gab hauptſächlich Art. 2490 zu leb=
hafter
Debatte Anlatz. Der erwähnte Artikel lautet: Mit Gefängniß
bis zu einem Jahre und zugleich mit Geldſtrafe bis zu 10,000 M. wird
beſtraft: 1) Wer in öffentlichen Bekanntmachungen falſche Thatſachen
vorſpiegelt oder wahre Thatſachen entſtellt, um zur Betheiligung an
einem Actienunternehmen zu beſtimmen. 2) Wer in betrügeriſcher Ab=
ſicht
auf Täuſchung berechnete Mittel anwendet, um auf den Cours von
Actien einzuwirken. 3) Wer über die Hinterlegung von Actien oder
Interimsſcheinen Beſcheinigungen, welche zum Nachweiſe des Stimm=
rechtes
in einer Generalverſammlung dienen ſollen, wiſſentlich falſch
ausſtellt, oder verfälſcht, oder von einer ſolchen Beſcheinigung, wiſſend,
daß ſie falſch oder verfälſcht iſt, zur Ausübung des Stimmrechts Ge=
brauch
macht. Zugleich kann auf Verluſt der bürgerlichen Ehrenrechte
erkannt werden. Sind mildernde Umſtände vorhanden, ſo tritt aus=
ſchließlich
Geldſtrafe ein. Hierzu wurde von Abg. Dr. Reichenſperger
(Ope) der Abänderungsantrag geſtellt: In Nr. 1 des Art. 2490
zwi'chen den WortenBekanntmachungen falſche; das Wort wiſſent=
lichs
einzuſchalten; ferner von Abg. Windthorſt der Antrag zu h 2490
folgenden Zuſatz zu machen: Iſt die öffentliche Bekanntmachung ad 1
im Inſeratentheil einer periodiſchen Druckſchrift erfolgt und der Ver=
faſſer
des Inſerats nicht nur unter demſelben genannt, ſondern auch in
dem Bereiche der richterlichen Gewalt eines deutſchen Bundesſtaates, ſo
findet 5 20, Alinea 2 des Geſetzes über die Preſſe vom 7. Mai 1874
keine Anwendung. Beide Amendements wurden angenommen. Die
Abſtimmung über das ganze Geſetz wurde wegen der darin vorgenom=
menen
Aenderungen ausgeſetzt und zunächſt der zweite Nachtragsetat,
die Litterar=Convention mit Italien, die Uebereinkunfte mit Siam betr.
den Handel mit geiſtigen Getränken und der Handelsvertrag mit Korea
ohne Debatte in dritter Leſung angenommen. Hierauf folgten die Ge=
ſammtabſtimmungen
über das Militär=Relicten= und das Actiengeſetz,
von welchen das erſtere mit geringer, das letztere mit großer Majorität
angenommen wurde.
In der am Nachmittag fortgeſetzten Verathung erfolgte ohne De=
batte
in dritter Leſung die Annahme der Convention zum Schutze der
unterſeeiſchen Kabel, worauf Staatsſecretär v. Bötticher die vom Reichs=
tage
gewünſchten Eklärungen über die vom Reiche gegen die Einſchlep=
pung
der Cholera zu ergreifenden Maßregeln gab. Von einer Sperre
der Gränze ſoll abgeſehen werden.
Hierauf wurde die Seſſion des gegenwärtigen Reichstags mit der
Verleſung einer kaiſerlichen Botſchaft durch Staatsſecretär v. Bötticher
geſchloſſen. Präſident v. Levetzow brachte ein dreimaliges Hoch auf den
Kaiſer aus, in welches das Haus begeiſtert einſtimmte.
Die Nordd. Allg. Zeitung= ſchreibt: Verſchiedene öffentliche Blätter
haben neuerdings die Mittheilung gebracht, ſeitens der Eiſenbahnver=
waltungen
ſeien auf höhere Weiſung ganz beſondere und bemerkenswerthe

126
1483
Vorſichtsmaßregeln anläßlich der diesjährigen Sommerreiſen Sr. Maj.
des Kaiſers und Königs ergriffen worden, wie wir indeß aus zuver=
läſſiger
Quelle erfahren, hat kein Anlaß vorgelegen, im vorliegenden
Fall weitergehende und andere Vorſichtsmaßregeln zu treffen, als ſolche
ſchon ſeit längerer Zeit üderhaupt für die Reiſen allerhöchſter und
höchſter Herrſchaften beſtehen. Richtig mag ſein, daß im Hinblick auf
die im Auslande mehrfach vorgekommene verbrecheriſche Verwendung
von Sprengſtoffen bezüglich der ſorgfältigen Ueberwachung verdächtiger
Gepäckſtücke den Eiſenbahnverwaltungen neuerdings allgemein eine ge=
ſchärfte
Controle zur Pflicht gemacht iſt.
Schweiz. Der Nationalrath, der Bundesrath und der Ständerath
haben die diesmalige Seſſion und die dreijährige Legislaturperiode am
28. Juni geſchloſſen
Der Bundesrath hat an die Regierungen der verſchiedenen Staaten
die Einladung gerichtet, an der für den 8. September d. J. in Bern in
Ausſicht genommenen diplomatiſchen Conferenz zur Feſtſtellung der all=
gemeinen
Grundſätze für die internationale Convention zum Schutze des
literariſchen und künſtleriſchen Urheberrechts theilzunehmen.
Oeſterreich=Ungarn. Der ſeit vierzehn Tagen in Graz ſpielende
Anarchiſtenproceß hat durch die in voriger Woche erfolgte Urtheils=
fällung
ſeinen Abſchluß gefunden. Von den 23 Angeklagten wurden 9.
darunter Kappauf, Kreiner und Lindner, von den Geſchworenen der
Störung der öffentlichen Ruhe für ſchuldig befunden und zu ſchweren
Kerkerſtrafen von 13 Monaten bis zu 4½ Jahren verurtheilt. Die
übrigen Angeklagten wurden freigeſprochen. Ein Zuſammenhang mit
den Anarchiſten, welche bei den Attentaten gegen die Detectives Hlubek.
und Blöch, ſowie bei der Eiſert'ſchen Raubaffaire betheiligt waren,
konnte den Grazer Anarchiſten nicht nachgewieſen werden und iſt der=
ſelbe
auch nicht wahrſcheinlich.
Frankreich. In Folge Unwohlſeins des Miniſterpräſidenten Ferry
vertagte die Kammer der Abgeordneten am 28. die Berathung der Re=
viſion
der Verfaſſung bis Montag den 30. Juni. Die Samſtagſitzung
wurde aufgehoben.
Eine in Paris eingetroffene Depeſche aus Hanoi vom 26. d. M.
meldet: Die franzöſiſche Garniſon in Hanoi kämpfte zwei Tage lang
gegen die Chineſen und verlor 10 Todte und 33 Verwundete. Zwei
Dampfer ſind abgegangen, um die Verwundeten aufzunehmen. General
Negrier traf mit Verſtärkungen zu der zwei Kilometer jenſeits Bacle
ſtehenden Colonne ein und erwartet Inſtructionen. Die chineſiſchen
Generale Wnongly und Nony ſtehen mit 10000 Mann regulärer
Truppen zwiſchen Langſon und Bacle.
Eine dem Temps zugegangene Depeſche vom 26. d. M. aus
Haiphong beſtätigt den Wiederbeginn der Feindſeligkeiten anläßlich des
Zwiſchenfalls bei Langſon in vollem Umfange.
Ein von Suongton
abgeſandter Transportdampfer bringt 95 Verwundete von Hanoi und
Haiphong. Negrier ſetzt den Vormarſch fort. Verſelbe iſt wegen des
gebirgigen Terrains ſchwierig, zumal die Gebirgsflüſſe ausgetreten ſind.
Der Marineminiſter befahl am 28. d. M. in Toulon zwei Truppen=
transportſchiffe
auszurüſten und wenn nothwendig nach China zu ſenden.
Dem Vernehmen nach hat Ferry den franzöſiſchen Geſandten in China
Patenotre angewieſen, ſofort durch das unter Courbet ſtehende Ge=
ſchwader
die ſchärfſten Repreſſalien in Anwendung bringen zu laſſen,
falls China nicht ſofort Genugthuung für den Zwiſchenfall in Langſon
leiſte.
In Toulon kamen vom 27. auf den 28. Juni 6 Choleratodesfälle
vor, am 28. von Mittag bis Abend nur ein Fall. In Marſeille wur=
den
am 28. d. Mts. 6 Fälle von Choleraerkrankungen verzeichnet, vom
28. Vormittags 10 Uhr bis Abends 10 Uhr ſtarben 4 Perſonen an der
Cholera. Die erforderlichen Sanitätsmaßregeln ſind getroffen, die Stan=
desämter
ſind Tag und Nacht geöffnet, um in verdächtigen Fällen die
Beerdigungen nicht zu verzögern.
England. Im Oberhauſe erklärte Carington am 28. d. M., daß
die in Toulon herrſchende Seuche als eine ernſte Diſſenterie anzuſehen
ſei, welche durch die ſchlechten Sanitätszuſtände hervorgerufen wurde.
Die Conferenz trat am 28. Juni Nachmittags 3 Uhr im Auswär=
tigen
Amt zuſammen. Die Vertreter mit ihren finanziellen Beiräthen
waren anweſend und wurden von Granville empfangen.
Nach dem Obſerver' ſind die Hauptpunkte des von der engliſchen
Regierung den Delegirten vorgelegten Entwurfs zur Regelung der
egyptiſchen Finanzen die nachfolgenden: 1) Herabſetzung des Zinsfußes
der unificirten Schuld auf 3½ pCt; 2) Herabſetzung des Zinsfußes der
privilegirten Schuld auf 4½ pCt.: 3) der Zinsfuß der Daira=Schuld
ſoll nicht herabgeſetzt werden, vorausgeſetzt, daß die zur Bezahlung der
Zinſen dieſer Schuld beſtimmten Einkünfte aus der Daira hierzu aus=
reichen
, andernfalls ſoll die egyptiſche Regierung den fehlenden Betrag
abzüglich 1½ pCt. zuſchießen; 4) der Zinsfuß der Domanialſchuld ſoll
keinerlei Reduction erfahren; 5) die Functionen der Kaſſe für die Amor=
tiſation
der privilegirten und der unificirten Schuld ſollen gegenwärtig
ſuspendirt werden; 6) der Zinsfuß der Suez=Canal=Obligationen, welche
ſich in den Händen der engliſchen Regierung befinden, ſoll um ½ und
pCt. herabgeſetzt werden; 7) die engliſche Regierung wird ſelbſt vor=
ſchießen
oder einen Vorſchuß von 8 Millionen Pfund Sterling garan=
tiren
zur Zahlung von Entſchädigungen oder anderen Koſten; dieſe An=
leihe
wird allen übrigen Anleihen vorangehen; 8) die in Cgypten zu
erhebenden Steuern ſollen um 3½ bis 4 Millionen Pfund Sterling
reducirt werden.

[ ][  ]

R. 126
1484
Serbien. Die Skuptſchina nahm am 28. Juni mit allen gegen
2 Stimmen das Budget pro 18845 an und wurde hierauf durch den in das Eigenthum der Reuen Heſſiſchen Volksblätter über und werden
König geſchloſſen.
Griechenland. Nach einer Mittheilung aus Athen vom 20. d. M. blätter, Heſſiſche Landeszeitung=Volksblätter weiter erſcheinen.
werden alle von Toulon direct kommenden Schiffe und Waaren in den
worfen.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 1. Juli.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Miniſierial=
rath
im Miniſterium des Innern und der Juſtiz H. Lotheißen das
Ritterkreuz 1. Klaſſe des Verdienſt=Ordens Philipps des Großmüthigen
verliehen.
Das Großh. Heſſiſche Regierungsblatt Nr. 12 enthält:
Landtags=Abſchied.
- Das Großh. Heſſiſche Regierungsblatt, Beilage Nr. 15 ent=
hält
: 1) Bekanntmachung, die Ergebniſſe der Verwaltung der Wittwen=
und Waiſenkaſſe der Volksſchullehrer vom Jahre 1882-83 betr. 2)
Ueberſicht der von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz für
das Jahr 1884-85 genehmigten Umlagen zur Beſtreitung der Beduͤrf=
niſſe
der israel. Religionsgemeinden des Kreiſes Bingen betr. 3) Ueber=
ſicht
der von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz für das
Jahr 1. April 1884-E5 genehmigten Umlagen zur Beſtreitung von
Communalbedürfniſſen in den Gemeinden des Kreiſes Darmſtadt betr.
4) Ueberſicht der von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz
für das Jahr 1884-85 genebmigten Umlagen zur Beſtreitung von Com=
munalbedürfniſſen
in den Gemeinden des Kreiſes Bingen betr. 5)
Ordensverleihungen. 6) Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen
eines fremden Ordens. 7) Namensveränderung. 8) Abweſenheitserklä=
rungen
. 9) Dienſinachrichten. 10) Ruheſtandsverſetzungen. 11) Con=
currenzeröffnungen
.
Am Sonntag wurde im Saalbau dahier der allgemeine Partei=
tag
der heſſiſchen Fortſchritts=(nationalliberalen) Partei
abgehalten. In der vorhergehenden Delegirtenverſammlung, weiche am
Vormittag unter dem Vorſitz des Herrn Rechtsanw. Metz abgehalten wurde,
theilte der Vorſitzende mit, daß bereits Ende Februar in einer Verſamm=
lung
von Vertrauensmännern Herr Bierbrauereibeſitzer Ulrich= Pfung=
ſtadt
als Reichstagscandidat für den Wahlkreis Darmſtadt=Groß. Gerau
aufgeſtellt worden ſei und habe derſelbe ſich bereit erklärt, eine auf ihn
fallende Wahl anzunehmen, was der anweſende Candidat beſtätigte, in=
dem
er hinzufügte, daß er dem Programm der Partei vom Jahre 1881,
ſowie dem in Heidelberg aufgeſtellten diesjährigen Programm treu blei=
ben
und die Reichsregierung in allem unterſtützen werde, was dem
deutſchen Vaterlande zum Wohle gereiche. Im Uebrigen kamen noch
Fragen der Organiſation der Partei für die im Herbſte ſtattfindenden
Reichstagswahlen zur Beſprechung.
Nach einem gemeinſämen Mittageſſen im Gartenſaale wurde die
allgemeine Verſammlung im dichtgefüllten großen Saale durch Herrn
Rechtsanwalt Dr. Oſann eröffnet. Von den gehaltenen Reden ſind ins=
beſondere
diejenigen des Herrn Prof. Eneccerus, Reichstagsabgeordneten
für Kaſſel, des Herrn Bankdirector Eckhardt aus Mannheim, des Herrn
Prof. Marquardſen, Reichstagsabgeordneten für Worms, ſowie des Herrn
Dr. Jeruſalem aus Berlin und des Landtagsabgeordneten Dr. von
Schauß aus München zu erwähnen. Eine von Herrn Reinhardt, Land=
tagsabgeordneter
für Worms, vorgeſchlagene Reſolution, worin die
vollſte Anerkennung für die Colonialpolitik des Reichskanzlers und die
Zuſtimmung zu deren Weiterführung, insbeſondere für die Dampfer=
ſubvention
ausgeſprochen wird, fand einſtimmige Annahme. Die Ver=
ſammlung
wurde mit einem dreiſachen donnernden Hoch auf den Fürſten
Bismarck durch den Vorſitzenden geſchloſſen, worauf von den Verſam=
melten
noch die unermüdliche Thätigkeit des Herrn Dr. Oſann durch ein
dreifaches Hoch anerkannt wurde.
Pfennigſparkaſſe zu Darmſtadt. Im Juni wurden ein=
gelegt
M. 5323.75 (gegen M. 4755.5 im Vorjahre); in den Monaten
April, Mai und Juni zuſammen M. 16280.55 (gegen M. 15,080 im
Vorjahre); in den drei erſten Quartalen des vierten Betriebsjahres der
Pfennigſparkaſſe M. 49,765.10 (gegen M. 44121.11 im Vorjahre).
Am Freitag Abend wollke ein Dienſtmädchen in der Ernſt=
Ludwigſtraße mit Petroleum Feuer anmachen. Das Petroleum ent=
zündete
ſich hierbei und das Mädchen ſtand augenblicklich in vollen
Flammen. Es flüchtee auf die Straße, woſelbſt ſein Dienſtherr und
herbeigeeilte Leute die Flammen zu erſticken ſuchten. Gräßlich ver=
brannt
nach dem Spital verbracht, erlag es nach wenigen Stunden
den erhaltenen Brandwunden. Die Dienſtherrſchaften ſollten es ſich zur
Pflicht machen, ihre Dienſtboten über die Gefährlichkeit des Petroleuins
zu belehren. An demſelben Abend wurde ein Officier a. D. wegen
eines Vergehens gegen die Sittlichkeit von zwei Schutzleuten in der
Tanne verhaftet. Wegen Verubung groben Unfugs wurden circa
10 Perſonen zur Anzeige gebracht. Dieſelben ſind an verſchiedenen
Datums Nachts zwiſchen 3 und 4 Uhr über die Einfriedigung an dem
Badehaus des Woogaufſehers Gunder geſtiegen, hatten Nachen losge=
bunden
und ſind darin gefahren. - Am 20. ds. Mts. Morgens ſtahl
ein Lehrling im Großh. Muſeum dahier eine Piſtole. Derſelbe wurde
auf der That erwiſcht. Einem Handwerksburſchen wurde in einer
Herberge ſein Portemonnaie mit ca. 20 M. Juhalt geſtohlen.

Mit dem heutigen Tage geht die Heſſiſche Landeszeitung
die beiden vereinigten Blätter unter dem Titel: Neue Heſſiſche Volks=
Immobilienverkauf. Das neu erbaute 24ſtöckige Wohn=
griechiſchen
Häfen einer elftägigen Obſervations=Quarantaine unter= haus Beſſunger Wilhelmſtr. 24, Schloſſermeiſter L. Wenz gehörend,
wurde au Herrn Augenarzt Dr. Carl Röder verkauft. Der Verkauf
wurde durch den Agenten Carl Schnabel abgeſchloſſen.
Während des Jahres 1883 beſtanden im Großherzogthum 169
Telegraphenanſtalten (gegen 162 im Vorjahr), bei welchen
246,791 Telegramme aufgegeben wurden, gegen 219787 M. 46 Pf.
Gebühren. Darmſtadt erſcheint dabei mit 35.970 aufgegebenen Tele=
grammen
, worunter 5 03 bei der Annahmeſtelle am Bahnhof.
Während des Jahres 1882 wurden im Großherzogthum 31779
Kindergeboren, darunter 2308 uneheliche. In dieſer Zahl ſind
361 Zwillings= und 7 Drillingsgeburten enthalten. Die Zahl der Ge=
ſtorbenen
betrug 23268, der. Eheſchließungen 6501, der Eheſchei=
dungen
64.
In den drei Schullehrer=Präparanden=Anſtalten zu Linden=
fels
, Lich und Wöllſtein wurden während des Schuljahres 1883,84
= 170 Schüler unterrichtet, von welchen 16 vor Beendigung desſelben
abgingen. Es waren darunter 131 evangeliſche und 39 katholiſche, 8 der
Zöglinge waren über 18 Jahre. Aus Starkenburg ſiammten 62, aus
Oberheſen 48, aus Rheinheſſen 60. Der Abſtammung nach waren 41
Söhne von Lehrern, 77 von Landwirthen, 46 von Handwerkern und
Geſchäftsleuten, 4 von Beamten und 2 aus anderem Stande.
³⁄ Meiſter Bilſe wird mit ſeinem unübertrefflichen Orcheſter
am 9. Juli bei uns concertiren. Programme, wie ſie nur eben Bilſe
zu machen verſteht, Soliſten allererſten Ranges für alle Inſtrumente
und jene anerkannt wunderbar präciſe und ſchwungvolle Ausführung
eines jeden Stückes, - dies Alles ſichert dem Altmeiſter jener ſchönen
allgemein beliebten Concerte den gewohnten unausbleiblichen Erfolg.
Ueber die Soliſten, welche in Berlin die Anerkennung des Publikums
und der Preſſe einſtimmig gefunden, bringen wir demnächſt nähere
Details.
Zur bevorſiehenden Monatsverſammlung des Gartenbau=
vereins
iſt unter Anderem eine reiche Sammlung von Makart=
Sträußen zur Ausſtellung angemeldet.
Jugenheim, 29. Juni. Las Bergſträßer Fremdenblatt Nr. 9
vom 29. Juni weiſt für Jugenheim eine Geſammt=Frequenz von 803
und für Auerbach von 590 Perſonen auf.
Mainz. 80. Juni. Der neugegründete Armenverein zählt be=
reits
über 1700 Mitglieder.
Braunſchweig. Einer Mittheilung der Hannoverſchen Poſt=
zufolge
wird in Bräunſchweig in nächſter Zeit vor dem 1. Senat des
herzoglichen Oberlandesgerichts ein höchſt intereſſanter Proceß,
in letzter Inſtanz zur Entſcheidung kommen. Es handelt ſich in dem=
ſelben
nämlich um die Klage der drei Grafen von Stolberg= Wernige=
rode
, Stolberg=Stolberg und Stolberg=Rosla gegen die herzoglich
braunſchweigiſche Kammer wegen Herausgabe der ganzen Graſſchaft
Blankenburg am Harz. d. h. ſämmtlicher Domänen und Waldungen
darin, ein Obiect von mehreren Millionen Mark an Werth. Dieſer
merkwürdige Proceß iſt 1604 bei dem Zeichskammergericht zu Wetzlar
anhängig gemacht, hat dort bis 1649 geſpielt, ſodann aber bis 1882
geruht, bis er von den jetzigen Stolbergſchen Grafen wieder aufgenom=
men
worden iſt.
Hamburg. Der Sieger im Norddentſchen Derby, Graf N. Eſter=
hazy
jr., hat dem Jockey, der ſein Pferd Stronziana Litt, ein Honorar
von 33,000 Mk. gezahlt, den ganzen Gewinnſatz des Derby=Aennens.
Er ſelbſt ſoll indeß durch den glücklichen Ausgang des Rennens unge=
heure
Wetten gewonnen haben, von denen ihm eine einzige 100,000 fl.
eingetragen hat.
Literariſches.
- Im Verlage von Arnold Bergſträßer iſt erſchienen: Die Form
der Erbverträge nach geltendem gemeinem Aecht und nach den Parti=
cularrechten
des Großherzogthums Heſſen. Inauguraldiſſertation, einer
hohen juriſtiſchen Facultät der Univerſität Gießen zur Erlangung der
Doctorwürde vorgelegt von Juſtus Kahlert, Gerichtsacceſſiſt. Preis
80 Pf. In dem Umfange von 3 Bogen behandelt das Schriftchen im
erſten Theil die Erbverträge, ihre Form und ihre Stellung zum Noth=
erbenrecht
nach gemeinem hecht, ſo den Begriff und die Form des Erb=
einſezungsvertrags
, des Vermächtnißverfrags und des Erbverzichts,
ſodann noch die Stellung des Erbeinſetzungsvertrags zum Notherbenrecht.
Im zweiten Theil werden die beſonderen Arten der Erbverträge und
ihre Behandlung in den Particularrechten des Großherzogthums Heſſen
beſprochen. In Unterabtheilungen werden die Ehe= und Erbverträge,
die Einkindſchaften und die Erbverbrüderungen behandelt.
p.
Tageskalender.
Mittwoch, 2. Juli. Uebung der Freins. Turner=Feuerwehr (Beſſungen.)
- Concert in der Vereinigten Geſellſchaft.
Samstag, 5. Juli: Generalverſammlüng der Darmſtädter Actien=
Ziegelei (Ludwigsbahnhof).
Sonntag, 6. Juli: Fahnenweihe des Geſangvereins Männer=Quartett
Beſſungen CChauſſeehausL.-

Druck und Herlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.