Darmstädter Tagblatt 1884


25. Juni 1884

[  ][ ]

Wennementomeus
erelnührlich 1 Mar 50 pf. ma
Bringerlohn. Auswürtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ein=
gegengenommen
zu. 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal uck. Poſtaufſchlag

(Grag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluſtrirtes Unterhaltungsblah=

Iuſerate
rdmangenommen:in Darmſtadt
von der Expedition. Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blbßer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärt.
von allen Annoncen=Erpeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Volizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

.Ra 122.

Mittwoch den 25. Juni.

Gefunden: 1 Säckchen, enthaltend mehrere Beiszangen, Hammer ꝛc. 1 Knabenweſte. 1 kleiner Schlüſſel mit rothem
Bändel. 1 Notizbuch. 1 meſſingenes Hundehalsband. 1 lateiniſches Uebungsbuch. 1 neues Notizbuch lin der
Pfingſtwoche am Landwehrweg gefunden). 4 Schlüſſel in einem Ring, worunter 1 Hohlſchlüſſel.
Zugelaufen: 1 weiblicher Dachshund, ſchwarz, grau und gelb getigert, mit einem ſog. Glasauge. 1 kleiner Spitzhund.
Darmſtadt, den 23. Juni 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Den Remonte=Ankauf pro 1884 betreffend.
Großherzogthum Heſſen.
Berlin, den 26. Februar 1884.
Zum Ankauf von Remonten im Alter von vorzugsweiſe 3 und ausnahmsweiſe 4 Jahren ſind im Bereich des Großher=
zogthums
Heſſen für dieſes Jahr nachſtehende, morgens 8 Uhr beginnende Märkte anberaumt worden und zwar:

Am 21. Auguſt in Lampertheim,
O6.
22.
Bickenbach,


23. Gernsheim,
25. Groß=Gerau.

Am 2. Juli in Alsfeld,
8. Nidda,
24. Butzbach,
25. Nieder=Wöllſtadt,
26. Groß=Bieberau,
Die von der Remonte=Ankaufs=Commiſſion erkauften Pferde werden zur Stelle abgenommen und ſofort gegen Quittung
baar bezahlt.
Pferde mit ſolchen Fehlern, welche nach den Landesgeſetzen den Kauf rückgängig machen, ſind vom Verkäufer gegen Er=
ſtattung
des Kaufpreiſes und der Unkoſten zurückzunehmen, auch ſind Krippenſetzer (Kopper) vom Ankauf ausgeſchloſſen und wird
es ſich empfehlen, hierauf beſonders zu achten, damit die Zurückgabe derjenigen Pferde, welche ſich innerhalb der erſten 14 Tage
nach dem Eintreffen in den Depots mit dieſem Fehler behaftet zeigen, vermieden wird.
Die Verkäufer ſind ferner verpflichtet, jedem verkauften Pferde eine neue ſtarke rindlederne Trenſe mit ſtarkem Gebiß
und einem Kopfhalfter von Leder oder Hanf mit 2 mindeſtens zwei Meter langen, ſtarken hanfenen Stricken ohne beſondere
Vergütung mitzugeben.
Um die Abſtammung der vorgeführten Pferde feſtſtellen zu können, iſt es erwünſcht, daß die Deckſcheine möglichſt mit=
gebracht
werden.
Königlich Preußiſches Kriegs=Miniſterium.
Abtheilung für. das Remonte=Weſen.
gez. Gr. v. Klinkowſtröm.
[3451
gez. Frhr. v. Troſchke.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme der Kanaliſirungsarbeiten wird die Ludwigsſtraße für Fuhrwerke und Reiter geſpert.
Darmſtadt, den 21. Juni 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
16540
Haas.


B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Bezug von Waſſer aus dem ſtädtiſchen Waſſerwerk.
Es ſchweben dermalen Verhandlungen über eine anderweite Regulirung des Waſſerpreiſes oder der für die einzelnen
Hofraithen feſtgeſetzten Minimaltaxe, welche bei der Schwierigkeit des Gegenſtandes vorausſichtlich in der Kürze noch nicht zum
übſchluß kommen werden.
Der Waſſerpreis von 22 Pfg. per Kubikmeter für Klein=Conſum, von 17 Pfa. per Cubikmeter für Groß=Conſum und
die Minimaltaxe von 30 Mark jährlich für jede angeſchloſſene Hofraithe bleibt deshalb bis auf Weiteres beſtehen, unbeſchadet
379

[ ][  ][ ]

Rizz
14238
des den Couſumenten nach 5 3 der Sahzungen nach Ablauf der erſten drei Jahre zuftehenden Rechtes vierteljähtlicher Kündigung;
evi ylos;
des Waſſerbezugs.
Um Irrthümer zu vermeiden, ſehen wir=uns veranlaßt, dies hiermit zur öffenlichen Kenntniß zu bringen.
Darmſtadt, den 14. Juni 1884.
u i e.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(6327
Ohly.

RGAOVN

G. P. POII

Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 20.
Juni 1884 ſoll das dem Fuhrmann
Philipp Storck dahier gehörige Grund=
ſiück
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
40 242 3000 Acker am Mol=
kenbrunnen
,
nächſten Montag den 30. Juni l. J.,
Vormittags 1 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Juni 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6541
Berntheiſel.


Auſorderung.

Verſteigerungs=Anzeige.
Jonnerstag den 26. Juni 1884,
Nachmittags 5 Uhr,
werden im ſtädtiſchen Armenhauſe, Pallas=
wieſenſtraße
28, verſchiedene Mobiliar=
gegenſtände
, als:
Tiſche, Stühle, Bettſtellen, Commo=
den
, Schränke, Bettwerk u. ſonſtige
Haus= und Küchengeräthſchaften, ſo=
wie
eine Partie Schlüſſel ꝛc.
gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Hickler, Beigeordneter. (6390

65185

Meine reich aſſortirten Lager
in feinſten und wohlſchmeckendſten
Haffeesortem

als: braunen, gelben und grünen
Lava, Surinam, Heilgerry, Porto-
ri
00, Hartinigue, Preanger, He-
nado
, Hocca, Honduras, xoh und
gebrannt, empfehle billigſt.


Diejenigen Einwohner von Beſungen, welche im Jahre 1883 mit Einquar=
tierung
belaſtet waren, werden hiermit aufgefordert, das Einquartierungsgeld ent=
weder
an den Zahltagen: Donnerstag den 26. oder Montag den 30. d. Mts. gegen
Rückgabe der Billete bei unſerem Gemeinde=Einnehmer in Empfang zu nehmen,
widrigenfalls von Dienstag den 1. Juli er. an, den Säumigen das Einquartierungs=
geld
gegen eine Vergütung von 20 Pfg. in's Haus gebracht wird.
Beſſungen, am 23. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(654

Verſteigerung.

Donnerstag den 3. Juli er., Nachmittags 2 Uhr,
ſwird die in Arheilgen bei Darmſtadt belegene Hofraithe der Nudelfabrikanten Zerbe
und Knös öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.

Dieſelbe beſteht aus einſtoͤckigem geräumigem Wohnhaus, daranſtoßendem Fabrik=
gebäude
, Seitenbau mit Stallung, Remiſe, Werkſtätte ꝛc. und ſchönem Garten.
Die Fabrik enthält eine vorzügliche, doppelteylinderiſche Nudelpreſſe, eine Pa=
tent
=Teigmaſchine, Dampfmaſchine (s Pferdekraft), gute Dampf=Trockenvorrichtung,
und können in derſelben bis zu 10 pCt. Nudel pro Tag fertiageſtellt werden. Außer=
dem
gehört eine complete Einrichtung zur Fabrikation von Holzdraht dazu.
Reflectanten wollen ſich behufs Auskunft über den Umfang und Rentabilität
des Geſchäfts, ſowie über die Berſteigerungs=Bedingungen an den Uünterzeichneten
Konkursverwalter wenden.
Das Auweſen kann jederzeit eingeſehen werden.
(6292
W. Huber.

WOAM.

Die Unterzeichneten machen hierdurch die ergebene Mittheilung. daß ſie eine
MNiederlage und den flaſchenweiſen Verkauf der Weine einer Mainzer
Weinhandlung übernommen haben und bitten um geneigten Zuſpruch.
Für Reinheit der Weine wird garantirt und dieſelben zu nachſtehenden mäßigen
Originalpreiſen verkauft:

Bodenheimer
Laubenheimer,
Niersteiner.
Hochheimer

per Flaſche ohne Glas.

M.. 90
1. 10
1. 50
2.

per Flaſche ohne Glas.
Bordeaux. . M. 1.10
Pontet Canet. 1.50
Chateau Margaux " 2.-.

9)

Im Faß entſprechend billiger.
Moussirender Rheinwein per Flaſche mit Glas M. 2. 25,
Houssirender Hochheimer per Flaſche mit Glas M. 3. 50.
Darmſtadt, 10. Mai 1884.
Hochachtend
LObetein a; Scholl
[519,
am Ludwigsplatz.

Canzlei= & Comptoir=
Tinte
vorzüglicher Qualität empfiehlt
Friedr. Schaefer.
(3653
Ludwigsplatz 7.

Wuhrkohlen

vorzüglicher Qualität,
ſehr großer Heizkraft,
Kohlengeſchäft von

ſehr
aus

ſtückreich und wenig=rußend, dabei von
der Zeche Ver. Hamburg, liefert däs
4. öbsn
[739
Geſchäftslocal: Grafenſtraße 18.

[ ][  ][ ]

Feste Proise.

R122

1
C HaTAL=

BeiGarrahlung
59₁₀ Rahatt.

Den mir noch verbliebenen Theil meiner

Jtrohhüte
gebe, um damit zu räumen, zu und unter Fabrikpreiſen ab. (6543
2 Markt2WIh. Reichenbach hr. ſ2llarkiz

1429

Darmstädter

Fabrik:

Vetail.
tüduigstrase a. Schürmſabrilk schulstrase s.
Friedr. Wilh. van den Rerkhofl,
W. Harres Nachfolger.
Grosser AusVorkauf von Sonnonschirmon.

Beginn: Montag den 23. Juni, nur einige Tage.

von M. 1. 30 an,
65
1.-
4. 50

Verren-Sonnenschirme
Kinder-Sonnenschirme
En-tout-Cas in Zanella
do.
in Atlas und Halbſeide 2. 50
do. in Atlas mit ſeidenen Spitzen.
Eine große Partie Reisemustor und 2urüchgosotate Sachen außer=
ordentlich
billig.
Friedr. Wüh. van don Horkhofl,
W. Harres Hachfolger.
Vetail:
Fabrik:
Schirmſabrilt senustrasse
udwigstrasse 4.

Oxenbach a. M.
10
9
BTaUeEGl,AIOVOIPOIII
Großer Concert= und Reſtaurations=Garten mit gedeckter Halle.
Direct am Main mit prachtvoller Ausſicht. 2 Minuten von der
Endſtatiou der electr. Bahn.
Hauswirthſchaft mit Gärtchen und Kegelbahn.
Am Tage des Mainthal=Sängerfeſtes Sonntag den 29. Juni:
Grosses Conoert
ſowie
Ausſchank feinſten Exportbieres
Wilſener,
(6544
direct vom Fass.
Wegen unserem bevorstehenden
4
E
Looalwechsel
4

laſſen wir auf Lampen eine Preisermäßigung von 20 pOt., ſowie auf alle brigen
(5620
Haushaltungsgegenſtünde eine ſolche von 10 p0t. eintreten.
Schulſtraße
Schulſtraße
Chr. Wirthwoin & Co.

Gold- & Slber.
Lolkerie
der
Caalball-
letion
-Gesollschaft.
Loose 1 Mk.
bei allen Looseverkaufsstellen zu
haben.
[5971

Aechtes Dalmatiner
ekſen=Puuet,
friſch und in beſter Qualität
eingetroffen, größte Wirkſamkeit
garantirt,
Philupp Weber,
Carlsſtraße 24. 6545

Natürliche
Gineraluasser
aller Quellen, ſteis friſch,

in Kübeln von 100, 50 u. 25 Pfd
und offen,
16413
empfiehlt

.

h.

Möhring's
4
cheryens,

nicht exploſionsfähig,)
da der Entflammungspunkt erſt bei 750Celſ.
liegt - lange Brenndauer
in jeder Lampe ſchön brennend
vorzüglich für Petroleumherde.
Friedr. Schaefer.
(3987
Ludwigsplatz 7.
Roſenſträuße, Roſenknospen 3 Pf.
Roth, Herdweg 97. (6401

[ ][  ][ ]

1430

E122

vie

Manpf. Haſſos-Proiyersi.
½.. von
A. Luntz sel. Wwo.,

Conn
ſegr. 189.

Verlin,
ders. 8l.

lioſcrat,

WohnungsVeränderung.

Der Unterzcichnete ist von Muhlstrasse 15 nach obere Hügel
(6479
Strasse 4 verzogen.
Dr. Med. Arkhur Hofmarr,
prakt. Arzt u. Specialarzt für Geburtshülfe.

Allgemeine Landesversammlung

der

bringt ihre Spezialititen
Gebr. Java-Mafkee's
in empfehlende Erinnerung.
Niederlage in Darmstadt
bei den Herren CarlWalzinger,
Louisenplatz 4; Eman. Fuld,
Kirchstrasse 1; A. Buss, Die-
burgerstrasse
9. In Bes.
sungen bei den Herren L.
Veinmann, Carlsstrasse 8;
Aug Marburg, Carlsstrasse 54.
In. Griesheim bei Herrn
L. Frohmann.
Proben gratis' 6546

Heſſiſchen Fortſchrittzpuartei

ſnationalliberale Partei).

Sonntag den 29. Juni, Nachmittags 2½ Uhr,

im
grossen saale des Saalbaues zu Darmstadt.

Wir laden alle national und liberal geſinnten Männer des Großherzogthums,
Heſſen zu dieſer Verſammlung ein, in welcher als Redner namentlich die Herren
Reichstagsabgeordneten Prof. Marquardsen und Enneecerus, ſowie ver=
ſchiedene
Heſſiſche Landtagsabgeordnete über die politiſche Lage des Deutſchen/
Reiches= und die Haltung und Ziele der uationalliberalen Partei in der,
Gegenwart; ſprechen werden.

GNOUddun,

bekannte porzügliche Qualitäten, eigenes
Fabrikat. Vanille=, Gewürz= und Ge=
ſundheits
=Chocoladen, ſowie Bruch=
Chocoladen empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3823

Campher,
Mottenspiritus,
Mottenpulver,
von vorzüglichſter Qualität.
Philipp Webel
Carlsſtraße 24. 6547

Wir hoffen Angeſichts des neuerwachten politiſchen Lebens und des erhöhten/
Aufſchwungs, welchen unſere Partei genommen, auf ein zahlreiches Erſcheinen un=
ſerer
Geſinnungsgenoſſen.
Der Landesausschuss der Hessischen Portschrittspartei
ſnationalliberale Partei).
Birkenholz, Fabrikant in Bilbel. Dr. Dittmar, Rechtsanwalt in Gießen.,
Dr. Görz, Rechtsanwalt in Mainz. Grünewald, Fabrikant und Landtags=
Abgeordneter in Alsfeld. G. Guntrum, Weinhändler in Bensheim. Jöckel,
Rechtsanwalt und Landtagsabgeordneter in Friedberg. J. Metz l., Rechtsanwalt.
und Landtagsabgeordneter in Darmſtadt. A. Kugler, Präſident der zweiten
Kammer. J. Lautz, Sparkaſſerechner und Landtagsabgeordneter in Groß=Umſtadt.
Dr. Marr, Gymnaſiallehrer in Worms. Michel, Bürgermeiſter in Neu=Bamberg.
Dr. Oſann, Rechtsanwalt und Landtagsabgeordneter in Darmſtadt. Stephan,
Gutsbeſitzer und Landtagsabgeordneter in Oſthofen.

Jafſoo, gobrt.,

Im Anſchluß an obige Bekanntmachung des Landesausſchuſſes beehren wir
uns mitzutheilen, daß unmittelbar nach der Morgens 10¼ Uhr beginnenden Dele=
girten
=Verſammlung des Reichstagswahlbezirks Darmſtadt-Groß=Gerau im Garten;
ſaale des Saalbaues um 12¼ Uhr ein Mittagessen ſtattfindet.
Anmeldungen hierzu beliebe man an Herrn Kaufmann C. F. Kemmler
zu richten.
Nach Bendigung der Hauptverſammlung findet in den Räumen des Saal=
baues
eine geſellige Vereinigung ſtatt.
Der unterzeichnete Vorſtand iſt zu jeder weiteren Auskunft bereit.
Der Vorstand des Vereins der Hessischen Fortschrittspartel.
Im Darmstadt.
(65470

eigener Brennerei,

ſtets friſch,

in nur gang vorzüglichen Qualitäten, zu
100, 110, 120, 130, 140, 150 und
160 Pfge. per ½ Kilo
empfiehlt
Heinriob Erlenbach,
11 Erust-Ludwigstrasse II.
Handproben ſtehen gratis gerne zu
Dienſten.
(5966

Gröſſnung dor Hoch- & Rückortstrasse

Durch Verkauf des Heil=Nold'ſchen Gutes wird die verlängerte Hoch= und

Rückertſtraße alsbald eröffnet, und ſollen die an den genannten Straßen liegenden
Bauplätze verkauft werden. Da die Bauplätze in ſchöner geſunder Lage liegenſ,

ſo wären dieſelben für Bauunternehmer ꝛc., ſowie auch für Private ſehr zu
empfehlen= und belieben ſich Reflectanten an den Unterzeichneten zu wenden, welcher,
auf Wunſch Theilungspläne ꝛc. zur Einſicht vorlegt.

Ph. Thüriuger,
Schulſtraße 5.

620

[ ][  ][ ]

gel

Die Hofbuchhandlung von Auguſt
Klingelhöffer empfiehlt ihren
golllna--CsGhIkol
enthaltend 30 Journale in 240 Exempl.
Dienstags und Freitags wird gewechſelt.
Die Abonnenten erhalten jedesmal 12 bis
15 Journale. Abonnementspreis halb=
jährlich
6 Mark. Eintritt kann jederzeit
(6250
ſtattfinden.

zanpuursri
Werner'ſches, Engliſches, Hufland'ſches
und Chineſiſches in vorzügl. Qualität,
Werner'ſcheZahntinktur, Thymolzahntinktur,
Eau de Botot, Odontine und Zahnpaſta,
Zahnbürſten beſter Qualität empfiehlt
Friedr. Schaefer.
(3802
Ludwigsplatz 7.

öhter
un

Spratts
1 Munuul

friſche, directe Zuſendung
(6411
empfiehlt
Emahle [I0.

Russschalen Eztraot
zum Färben blonder, rother und grauer
Kopf= und Barthaare aus der kgl. bayer.
Hofparfümerie=Fabrik v. C. D. Wunderlich,
Hofl., prämiirt in Nürnberg 1882. Rein
vegetabiliſch, ohne jede metalliſche Bei=
miſchung
, garantirt unſchädlich. Das Glas
nebſt Anweiſung 70 Pf. Echtes Nußöl,
zugleich haarfärbendes Haaröl, 70 Pfg
bei
E. Scharmann, (2816.
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
Schaefer's ürztlich empfohlene
Cacoigna,
löslicher Cacao, empfiehlt
Fpiedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7.
(3813
MUſhd-LaſGl,
prilma frische Qualität,
in ½ und ¼ Tonnen empfiehlt billigſt.
Bei Abnahme von 5 bis 10 Tonnen
(641*
Originalpreiſe.
Emande. FüId.

M 122
GadCAPPdla1s
als:
Badewannen in jeder Größe,
Sitzbadewannen, Fuss- und
Schvwamm-Badewannen,
Badeöfen, Douche-Apparate
empfehle in vorzüglicher Ausführung.
Voranſchläge über vollſt. Badeeinrichtungen
ſtehen zu Dienſten.
(6289
Ch. Wamboldt yr.,
vorm. Cg. Müller,
Grafenstrasse 29.

z RG86I.
Roise=Soiko in eleganten Capſeln
(Neuheit),
Schmämme in großer Auswahl,
Schwammheutel, waſſerfeſt, chine=
ſiſche
und engliſche,
Cognac-Relseflaschen, gefüllt,
Ess-Chocolade,
Bahnpulver, Zahntineturen,
Lahnbürsten
empfiehlt
Friodr. Schaokor,
Ludwigsplatz 7. (534.

Zum Bezug von
Sohvemmsteinen und
Lamiurohren
empfiehlt ſich die Firma
J. Wasem & Comp.
Neuwied-Weissenthurm.
NB. Wir liefern ſtets gleichmäßig gute
Steine, verkaufen dagegen nicht zu Schleu=
derpreiſen
wie diejenigen Fabrikanten, welche
4-5 Wochen alte Waare in die Welt
[5542
hinaus ſenden.

Prima

dr (Goonurho,
echte Gothaer,
friſch eingetroffen.
G. L- 10tn,
(6394
Bleichſtraße.

1431

nClangC-udrmGlaſo
[5323
per Pfd. 35 Pf. empfiehlt
L. Helsheimer.

Gekochte
Ochſenzungen,
3 Pfund Netto gewogen, pr. Stück
3 Mk., hochfeinſte Qualität, friſch
eingetroffen.
- ApGevel,
Carlsſtraße 24. (6509

Lusorzen
empfehle:
Französischen Cognao,
Batavia-Arao,
Jamaica-Rum,
Fst. Neingeist,
Spirnus, 95½
alten Hordhäuser,
doppelt gereinigten Lar.
toffelbranntpein. (6331
A. a6bormonl
Glycerin=Haarwaſſer.
aus der k. bayr. Hof=Parfümeriefabrik
C. D. Nunderſioh, Hürnherg,
gegründet 1845.
verhindert raſch die Bildung von Schup=
pen
, ſowie das Ausgehen der Haare, deren
Wachsthum außerordentlich befördert wird.
Es verleiht dem Haar zugleich Glanz und
Weichheit und gibt demſelben ein angeneh=
mes
Parfüm, 1 M. bei Herrn
E. Scharmann, Hofbürſtenfabrikant,
Ludwigsplatz 2. (2756

Liebig's
malto.

AoSeImGhl,
08U
GAlURGhoOdk
empfiehlt
Carl Watuingor,
Louiſenplatz 4. (6548

auSVerkaul.
An den Bahnhöfen ein dreiſtöckiges
Wohnhaus, welches ſich nach ſeiner Ein=
richtung
und Lage zu jedem Geſchäfte eig=
net
, iſt wegzugshalber zu verkaufen.
(6549
Näheres in der Expedition.
380

[ ][  ][ ]

1432


a. Emmenthälor.

EuGurzuthad,

vollſaftig, per ½ Kilo M. 1.
empfiehlt.
Liouis Fimlz,
neben der Stadtkirche. (6550

Rosen-AbiallSeife,
Jeilchen-Abfall-Seife
in vorzüglicher Qualität empfehlen ä Packet
(3 Stück) 40 Pf.
D. Kiefer Wwe., L. A. Burkhard
und Gg. Liebig Sohn. (2818

Tither

mit Noten zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.

(6232

Ein Rothwein-Pass

ca. 50 Liter haltend, zu verkaufen.
(6508
Promenadenſtraße 37.

Ein gangbares Hurz-, Modle-
oder
Woisswaarengeschuſt
wird zu kaufen geſucht.
(6551

Franko=Offerten unter Nr. 10537 an
die Expedition der Frankfurter Zeitung.

Amikormem,

Hochfeinen

)
8
11
Woll-Eodg

4

R122
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer= und eine Man=
ſarden
=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres Kranichſteiner=
ſtraße
17.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
4557) Wittmannsſtr. 28 mittlerer
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen Martinſtraße 22.
4677) Friedrichſtraße 19 die Bel=
etage
, 5 Zimmer und alles Zubehör, auf
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu bez.
4686) Hochſtraße 24 kleine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leute.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil=
helmſtraße
die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
4813) Kiesſtraße 59 die Manſarde
an eine ruhige Familie zu vermiethen ꝛc.
Zu erfragen Niederramſtädterſtraße 63.

Ein grossos Gartenhaus
zu verkaufen.
(6234
Samuel Strauss, Mathildenplatz 9.

2 vollſt., Inf=Lieut, ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (4409

zum Einmachen
per ½ Liter 15 Pf. empfiehlt
Louis Fiml,
neben der Stadtkirche. (6552

4945) Beſſunger Heidelberger=
ſtraße
9 iſt das ganze Haus zwei
Etagen, je 6 Zimmer, Badezimmer,
Manſarden, Souterrains, Garten ꝛc.,
Herrſchaftswohnung, ganz oder ge=
theilt
, zu vermiethen und bis 16. Juli
zu beziehen. Einzuſehen zwiſchen
2 u. 4 Uhr Nachmittags.
Näheres Niederramſtädterſtr. 39.
Heinrich Beſt.

Fortselzung des Ausverkaufs
in Kurz-, Woll- &aWelsswaaren
bei
Eliſe Reitz, (6416
24 große Ochſengaſſe 24.

5075) Friedrichſtraße 9 Beletage,
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Auguſt.

W

5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten,
ſowie Waſſerleitung und ſonſt alle Be=
quemlichkeiten
per 1. Sept. zu vermiethen.
5351) Victoriaſtraße 32 Parterre=
Wohnung mit 5 Zimmern ꝛc., gleich be=
ziehbar
, zu vermiethen. Näheres Liebig=
traße
13½.

2201) Aliceſtraße 23 Couvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.

5446)
Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit Kam=
Bolelage: mern, Waſſer, Bleiche
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5606) Martinsſtr. 18 ſchöne Woh=
nung
von 4 Zimmern ꝛc.
5776) Wendelſtadtſtraße 42 die
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.

5820) Dieburgerſtr.5,Vorderhauz
mittl. Stock, 3 Zimmer, Küche u. ſ. w.
5891) Aliceſtraße 17, 2. St., ſiebe
Zimmer, hochelegant hergerichtet, Speiſe,
kammer Gasleitung=und alle Bequemlich
keiten, vom 1. Auguſt d. J. an zu verm
5909) Roßdorferſtraße 46 2 Wohl
nungen zu vermiethen: eine mit 3 Zimme=
und Zubehör, eine mit 2 Zimmer und Zul
behör; letztere per ſofort zu beziehen.
5914) Kiesſtraße 34 eine ſchön=
Manſardewohnung ſofort beziehbar.
5974) Schuſtergaſſe 19 iſt eine klein
Wohnung, enthaltend 2 Zimmer, Küch=
nebſt
Waſſerleitung, Keller, 1 Bodenkam=
mer
, an eine ruhige Familie zu vermiethe:
und ſofort zu beziehen.
6025) Heerdwegſtraße 28 iſt di
Beletage, beſt. aus 5 Bimmern, Küche
Magdſtube nebſt Zubehör, Ende Augüſt
Zu erfragen Heerdwegſtraße 25.
6028) Hölgesſtraße 8 im Vorderh.
die Manſarde, enthaltend 2 Zimmer, Küche,
mit Waſſerleitung, an eine ruhige Familie
per September.
6029) Heinrichſtraße 108 neu her/
gerichtete Beletage nebſt zugehörigen Räu=
men
mit Waſſerleitung ſofort zu ver=
niethen
. Näheres daſelbſt oder bei Herrn,
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
6031) Hochſtraße 26 eine kl. Man=
ſarde
von 2 Zimmern, zu 5 M. monatl
6059) Herdweg 41 iſt der 3. Stock
zu vermiethen.
Jacobi.
6058) Marktſtraße 10 eine kleine
Manſardenwohnung an eine einzelne Perſon
zu vermiethen.
6156) Neckarſtr. 19 die abgeſchloſſene
Parterrewohnung rechts des Eingangs
3 bis 4 Zimmer, Küche, Bleichplatz und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
3163) Steinſtraße 15 iſt der oberel
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern, Küche
Kammer und Zubehör nebſt Waſſerleitun=
per
Ende Auguſt anderweitig zu vermie
then. Näheres in der Parterrewohnung.
6168) Heinrichſtraße 49 eine eleg
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubehör,
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen an
derweit zu vermiethen und kann ſofort be=
zogen
werden.
6170) Arheilgerſtraße 48 eine kleine
Wohnung im Seitenbau per 10. Juli zu
beziehen. Preis M. 8. 50 per Monat.
3301) Promenadeſtraße 20
für eine einzelne Dame oder Herrn eine
reundliche Manſardewohnung vom 1. Oct.,
ab billig zu vermiethen.
6303) Beſſ. Carlſtraße 8 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, event=
Gartenantheil, per 1. Septbr. zu verm.
6421) Aliceſtraße 1 eine Wohnung=
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
nd Remiſe.
6426) Mühlſtraße 28 die Manſare,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
6431) Waldſtraße 19 der erſte Stock
mit allem Zubehör per Ende Auguſt.

[ ][  ][ ]

mlich

bll 3o5. Promenadefr. 46 Delekage.
ſiekel 6. -71. Piecen und allem Zubehör, an eine
Fpeill ruhige Familie ſofort. zu vermiethen.

vernh

mm
d8
ſchiön

iethen

ber=
Wern,

.

H Victoriaſtr. 46 Beletage
55 Zimmer, Balkon und Zubehör,
alsbald. Näheres Liebigſtr. 25.
6436) Soderſtraße 16 eine ſchöne
Manſarde, 4 Zimmer, preiswürdig zu
vermiethen. Näheres daſ. 3. Stock.
6441) Lagerhausſtraße 32 ein Zim=
mer
, 2 Cabinete, Küche mit Waſſer, und
allem Zubehör, gleich beziehbar.
6442) Neckarftraße 4 zu vermie=
then
: Beletage, 9 Zimmer mit Zu=
behör
, neu hergerichtet.
6444) Ecke der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
20 eine Wohnung im 2. Stock,
von 2 Zimmern, Küche, abgeſchl. Vorplatz,
Waſſerleitung und ſonſt nöthigen Räumen
per 1. Juli zu bez. L. Vogelsberger.
6456) Wilhelminenſtr. 82 unmöbl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
6512) Heinheimerſtr. 27 eine freund=
liche
Wohnung, bald beziehbar.
6516) Hermannſtr. 15 parterre zwei
Zimmer mit oder ohne Möbel billig.
6553) Niederramſtädterſtr. 8 eine
freundliche Manſardenwohnung mit allen
Bequemlichkeiten an einzelne Dame oder
kleine Familie zu vermiethen und am 21.
September zu beziehen. Näheres bei
Leopold Reinhard, Holzhandlung.
6554) Roßdorferſtraße 9 iſt eine
hübſche Manſardenwohnung von 4 Piecen
mit Waſſerleitung und Glasabſchluß von
ſeiner kleinen, ſtillen Familie ſofort zu bez.
6555) Hochſtraße 27 Parterrewoh=
nung
von 5 Piecen oder die Manſarden=
wohnung
, 4 Piecen, per October zu ver=
miethen
. Zu erfragen in der Manſarde.
6556) Beſſ. Carls= und Wilhel=
minenſtraße
35, Eckhaus, die Beletage,
ſowie die Manſarde zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
6551) Hochſtraße 12 die Parterre=
wohnung
auf den 1. October zu vermiethen.
Näheres Roßdorferſtraße 15.

R6 122
4811) Gr. Ochſengaſſe 6=Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
6306) Marienplatz 11. Stallung
für 2 Pferde, Burſchenſtube, Remiſe ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
5, Parterre.
Mliceſtraße 5 ſind große helle Räume
=L als Werkſtätten oder Magazine per
ſofort zu vermiethen.
6446
6447) Carlsſtraße 25 verſchiedene
Lagerräume zu vermiethen.
m. Entreſolwohng. gl.
8.
gUl läadon beziehb. Capellpl. 14.
6305) Neckarſtr. 26 Laden mit
etwas Wohnräumen, ſofort zu beziehen.
6559) Obere Rheinſtraße 1 Laden
nebſt darauſtoßender Wohnung, worin ſeit
20 Jahren eiu Herrengarderobe=Geſchäft
mit beſtem Erfolge betrieben wurde,
iſt
per 1. Oct. zu vermiethen.
H. Hachenburger Sohn.

3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z.
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwei
freundliche, neuhergerichtete Zimmer mit
oder ohne Möbel zu verm. und baldigſt
zu beziehen.
4302) Niederramſtädterſtr. 1, hin=
ter
der techniſchen Hochſchule, iſt ein freund=
liches
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20 Zim=
mer
mit Cabinet, elegant möblirt.
4520) Ludwigsplatz 6 möbl. Zimmer.
4865) Roßdörferſtraße 12 2. Stock
ein möblirtes Zimmer.
4969) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer.

1433
4901) Zwei ſchön möblirte Zimmer
Wohn=ſund Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eich berg, Capellplatz.
5354) Ernſt=Ludwigſtraße 24 ein
möbl. Zimmer per ſofort. Gg. Lerch Wwe.
5463) Zwei unmöblirte Zimmer
Wienerſtraße) werden zum Selbſtkoſten=
preiſe
vermiethet. Näheres Expedition.
5610) Marienplatz 7 parterre ein
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße gl.
5641) Kiesſtraße 59, Ede des grünen
Wegs, ein freundlich möblirtes Parterre=
Zimmer, nach der Straße geheid, an einen
ſoder 2 Herrn ſofort billig zu vermiethen.
6033) Pankratiusſtraße 6 zwei
Zimmer zu vermiethen.
6060) Marktſtraße 10 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6308) Zwei geräumige, möblirte
Zimmer ſogleich zu vermiethen.
Näheres bei Trier, Ludwigsſtraße.
6178) Wendelſtädtſtr. 23. II. Tr.,
ein großes gut möbl. Zimmer nach dem
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
6180) Wilhelminenplatz 17 ein ſchönes
möbl. Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6454) Friedrichſtraße 9 ein möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
6519) Rheinſtraße 5 Hinterbau ein
möbl. Zimmer. Zu erfr. im Schuhladen.
6560) Eliſabethenſtr. 4 zwei möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang.
6561) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
möblirtes Zimmer.
6562) Ein gut möblirtes Par=
terrezimmer
mit guter Penſion für
2 gebildete Mädchen oder Herrn.
Zu erfragen in der Expedition.
6563) Liebigſtr. 7,part., 2 möbl. Zimmer.

Bei Eröffnung meiner
Gartenwirthſchaft,
6558) Schützenſtraße 10 der 3. St. erlaube mir aufmerkſam zu machen, daß ſich bei meinen neu hergerichteten Räum=
Zimmer nebſt allem Zubehör, per 25. lichkeiten ein fein eingerichteter Damenſalon befindet, welchen ich geehrten Damen
beſonders empfehle. Alsdann empfehle ich vorzügliches Lagerbier im Glas,
Auguſt zu beziehen.
verſchiedene Lagerbiere und Exportbiere in ganzen und halben Flaſchen.
Feine reingehaltene Weine, ebenſo reinen wohlſchmeckenden Apfelwein in ganzen
Kaffee, Thee, Chocolade. Kalte und warme
und halben Flaſchen.
Läden, Hagazine elo.
Hochachtungsvoll
(6254
Speiſen zu jeder Tageszeit.

H. Harhwort.

2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
Luktkurort Heckargemümd.
iſt zu vermiethen.
Gasthof und Pension zur Pfalz.
H
nebſt Wohnung und
Staladen großen Geſchäfts=/15 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, ſchöne Gartenanlagen, reizende Ausſicht
räumlichkeiten, worin ſeit mehr als ſin's Gebirge und Neckarthal, umgeben von prachtvollen Waldungen mit hübſchen
30 Jahren ein Tapezier= und Möbel=Spaziergängen nach dem Königſtuhl, Schloß, Molkenkur ꝛc. Badehäuſer beim Gaſt=
geſchäft
betrieben wurde, im Hauſe Rhein=lhofe, neu eingerichteter Gartenſaal und comfortable Zimmer mit Balkon, gute Küche,
ſtraße 47. per 1. Auguſt ganz oder ge=frein gehaltene Weine und gute Biere, Penſionspreis 3-4 Mark, empfiehlt allen
Der Beſitzer:
theilt zu vermiethen. Näheres Eliſabethen= Reiſenden und Familien beſtens.
Jul. Ebert.
63513
ſtraße 4 bei C. Köhler, Buchhändler.

[ ][  ][ ]

R 122
1434
Wahlaufruf der heſſiſchen Fortſchrittsparte,
(ational=liberale Partei).
Die Ergänzungswahlen zum 25. heſſiſchen Landtage ſtehen nahe bevor.
Der unerwartete Rücktritt des Staatsminiſters von Starck, deſſen verfaſſungsmäßige,
gerechte und einſichtsvolle Führung der Staatsgeſchäfte der verdienten Anerkennung
bei uns ſicher iſt, hat nach der bekannten Geſinnung und der beſtimmten in der
zweiten Kammer der Stände abgegebenen Erklärung ſeines Nachfolgers einen Shſtem=
wechſel
nicht zur Folge.Wir dürfen als gewiß annehmen, daß die Staatsverwal=
tung
in dem ſeitherigen. unſeren Grundſätzen entſprechenden Sinn und Geiſte, nament=
lich
auch auf den wichtigen Gebieten des Volksſchulweſens, der Selbſtverwaltung und
des Verhältniſſes des Staates zur Kirche weiter geleitet werde.
Auch auf dem 24. Landtage haben unſere Parteigenoſſen nach beſten Kräften
für das Wohl des Vaterlandes zu wirken ſich bemüht.
So konnte durch vorſichtige Ausgleichung der Hauptvoranſchlag der Einnahmen
und Ausgaben des Staates ohne Erhöhung der Steuern abgeſchloſſen werden. Wir
berufen uns ferner auf die wichtigen Geſetze über die Nebenbahnen und die Par=
cellenvermeſſung
, auf die Mitwirkung zur raſchen Abhülfe gegen die unglücklichen
Folgen der Rheinüberſchwemmungen, auf die Beſchlüſſe wegen Errichtung einer
Landescreditkaſſe, die Unterſuchung der Verſchuldung des Bauernſtandes, ganz be=
ſonders
aber auf die neuen Steuergeſetze. Die in dieſen nach Jahrelangen Vor=
arbeiten
endlich abgeſchloſſene Umgeſtaltung der directen Steuergeſetzgebung durch
Einführung der Kapitalrentenſteuer und weſentliche Verbeſſernngen des Einkommen=
ſteuer
= und Gewerbſteuergeſetzes werden eine gerechtere Vertheilung der Steuerlaſten,
und namentlich die Erleichterung der Landwirthſchaft und des Gewerbes zur Folge,
haben. Den kommenden Landtag erwarten ebenfalls große Aufgaben. - Die
nothwendige Umänderung der Geſetzgebung über die Gemeindeumlagen und die Wahl=
berechtigung
wird alsbald in Angriff zu nehmen ſein. Die Verwaltungsgeſetzgebung
welche an einer Reihe von Mängeln leidet, bedarf der Beſſerung.
Die möglichſte Beſeitigung der Gefahren und Schäden, welche mit den Rhein=
überſchwemmungen
, namentlich auch in Folge von zum Theil verkehrten Einrichtungen
und Maßnahmen verbunden ſind, muß von dem Landtag auch fernerhin nachdrück=
lichſt
gefordert werden. Die Hebung der Landwirthſchaft wird unausgeſetzt der
Gegenſtand der eifrigſten Fürſorge der Staatsverwaltung, wie des Landtags ſein,
müſſen. Geſetze über Zuſammenlegung, Ent= und Bewäſſerung, ſowie Verbeſſerung
von Grundſtücken werden zweifelsohne den kommenden Landtag beſchäftigen. Als
weſentliche Aufgabe wird zu betrachten ſein, Mittel und Wege zur möglichſten Ent=
laſtung
der durch Gemeindeumlagen theilweiſe allzuſchwer belaſteten Gemeinden zu
finden und zu benutzen. Durch derzeit unerfüllbare Verſprechungen falſche Hoff=
Unſere
nungen zu erregen, dazu kann ſich unſere Partei nicht veranlaßt ſehen.
Partei ſieht in der freiſinnigen Entwickelung des Staats= und Gemeindelebens im
Sinne der Heranbildung zur möglichſten Selbſtverwaltung jetzt, wie früher, ein
wichtiges Ziel ihrer Thätigkeit. Die große deutſche nationalliberale Partei, wel=
cher
auch wir angehören, hat in neuerer Zeit auf Grund der Heidelberger Erklärung
vom 23. März d. J. und der weiteren bedeutſamen Parteikundgebungen einen be=
geiſterten
Aufſchwung genommen, welcher anch durch unſer engeres Vaterland geht.
Treu zu Kaiſer und Reich. ſelbſtſtändig nach allen Seiten, unbeirrt von der Fluth
unbegründeter Verdächtigungen, wird die heſſiſche Fortſchrittspartei als die Vereinigung
der national= und liberalgeſinnten Männer Heſſens auch fernerhin für das Wohl des
großen und engeren Vaterlandes ihr Beſtes einſetzen und zur gedeihlichen Sicherung
und Förderung der Freiheit, der Bildung und des Wohlſtandes mitwirken.
Mitbürger, wählt unabhängige bewährte Männer der heſſiſchen Fortſchrittspartei.
Darmſtadt, im Juni 1884.
Der Landesausſchuß der Heſſiſchen Fortſchrittspartei
(nationalliberale Partei).
Birkenholz, Fabrikant in Bilbel. Dr. Dittmar, Rechtsanwalt in Gießen.
Dr. Görz, Rechtsanwalt in Mainz. Grünewald, Fabrikant und Land=
tagsabgeordneter
in Alsfeld. G. Guntrum, Weinhändler in Bensheim.
Jockel, Rechtsanwalt u Landtagsabgeordneter in Darmſtadt. J. Metz I.,
Rechtsanwalt und Landtagsabgeordneter in Darmſtadt. A. Kugler,
Präſident der zweiten Ständekammer in Offenbach. Lautz, Sparkaſſerechner
und Landtagsabg. in Groß=Umſtadt. Dr. Marx, Gymnaſiallehrer in
Worms. Michel, Bürgermeiſter in Neu=Bamberg. Dr. Oſann, Rechts=
anwalt
u. Landtagsabg. in Darmſtadt. Stephan, Gutsbeſitzer u. Land=
tagsabgeordneter
in Oſthofen.
(6564

Gebrauchte Fenſterläden von Eichenholz Weſſunger Heidelbergerſtraße Neubau 45
zu verkaufen. Bleichſtr. 15. (6565 kann Schutt abgeladen werd. (6382

A

6566) Eine Frau ſucht Lauftdienſt=
Obergaſſe 20, 2 Treppen.
6567) Ein braves Kindermädchen ſucht=
Stelle. Frau Cohn, kl. Ochſengaſſe 9.

E

6568) Brave ſolide Mädchen können
l auf ſofort Stelle erhalten. Näheres durch
Frau Uhrig, Kiesſtraße 18.
6569) Junge Franen die das Maſchinen=
nähen
verſtehen, finden Beſchäftigung.
Carlsſtraße 12, Hinterbau.
6475) Mädchen für leichte Arbeit wer=
den
angenommen. Rosenthal sche Puppen-
Fabrik.

6526) Ein kräftiges gebil. Fräulein:
zur Pflege einer Kranken geſucht. Näh.
in der Expedition d. Bl.
Lehrlings-desuoh.
Ein junger Mann mit guten Schul=
kenntniſſen
wird in ein feineres Engros-
& Détall-Geschäft in Darmſtadt,
unter günſtigen Bedingungen mit Anfangs=
gehalt
als Lehrling geſucht. Selbſt=
geſchriebene
Offerten unter W. C. 70
an die Expedition d. Bl.
(5280

Ein tüchtiger Heizer und Maſchinen=
C, führer zur Dreſchmaſchine wird ge=
ſucht
und eine gebrauchte 4pferdige noch
gute Dreſchmaſchine ſteht, wegen Auf= der ſeitherigen Geſellſchaft zu ver=
kaufen
, bei
(6570
Heinrich Volk & Co.
in Crumſtadt bei Goddelau.

6272) Ein braver Junge kann in die,
Lehre treten bei
Joh. Rühl, Hofſpengler.

6271) In einem hieſigen Engros-
Geschäfte iſt eine
Lehrlingsſtelle
offen. - Bedingung iſt gute Schulbildung.
Näheres in der Expedition d. Bl.

nadührend meiner vierzehntägigen
w Abweſenheit haben die HHrn.
Dr. Eaufmann, Georgſtr. 8,
Dr. Lipp, Ernſt=Ludwigſtr. 21,
Dr. A. Hofimann, Hügelſtr. 4,
die Güte mich zu vertreten.
Dr. mod. Stimmol.

6353) Solide Arbeiter können Koſt u.
Logis erhalten. Magdalenenſtr. 9, Vor=
derhaus
, 1. Stiege hoch.

[ ][  ][ ]

Mizz.

er,
on=

ein

die
08-

JonarlVeroin.
Samstag den 28. Juni 1884, Abends 8 Uhr:
bUutuyep 1 UIlU.
Erſte Abtheilung.
Im Garten:
LCACLaL
ausgeführt von der Kapelle des Großh. Leibgarde=Dragoner=
Regiments Nr. 23,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Engel.
Bei eintretender Dunkelheit:
Zulumination des Gartens.
Zweite Abtheilung:
Tanz im grossen Saale.
Im Falle ungünſtiger Witterung findet das Concert für Streichmuſik
eingerichtet im großen Saale ſtatt.
Der Eintritt iſt nur gegen Abgabe des, für das 3. Concert gil=
tigen
Coupons geſtattet.
Nichtmitglieder haben nur dann Zutritt. wenn ſolche durch Mitglieder
perſönlich empfohlen werden und ſind Karten hierzu bei Herrn Wilh.
Pfeil, Eliſabethenſtraße Nr. 5. Mk. 2 zu erhalten.
Eine ſpezielle Einladung an die Mitglieder wird nicht erfolgen und
bleibt die Ausgabe der Programme auf den Eingang beſchränkt.
Der Vorstand. (6571

2,
1.4


Kuthultken-Yerein.
5 pCt. Hausantheilscheine betreſſend.
Der jetzige Stand der Geldverhäliniſſe im Allgemeinen hat die Herabſetzung
bes Zinsfußes unſerer 5 pCt. Hausantheilſcheine auf 4½pCt. erforderlich gemacht.
Wir erſuchen demgemäß die Inhaber dieſer Antheilſcheine, welche mit der Converſion
linverſtanden ſind, ſolche in der Zeit vom 7.- 26. Juli d. J. behufs Abſtempelung
hei unſerem Vereinsrechner Herrn Kaufmann Lücken, Obergaſſe 36, einreichen zu
vollen. Couponsbogen uebſt Talons ſind ebenfalls mit abzuliefern, jedoch der per
. October 1884 fällige Zinscoupon abzutrennen. Vom 1. Auguſt an können die
ibgeſtempelten Antheilſcheine nebſt neuen Couponsbogen wieder in Empfang genom=
nen
werden. Die nicht zur Abſtempelung gelangten Stücke werden wir einziehen,
und den entſprechenden Geldbetrag vom 1. October d. J. ab, an unſerer Vereins=
(6572
hſſe zur Verfügung halten.
Darmſtadt, im Juni 1884.
Der Vorstand.

133⁄₈

B. kr. ei. iebe.Delcbre bered.
5 GrnouierüüigsLöose
3 Mark zur vierten Klaſſe der=
Mainzer Kirchenbau=Lotterie
können in der Expedition d. Bl.
D in Empfang genommen werden.
O000000000000

Eintrachk.
Bürgerverein.
Mittwoch den 25. Juni, Abends halb 8 Uhr,
bei günſtiger Wilterung:
Erſtes Muyhen-Courert
in den Vereinsgärten,
Unſeren Mitgliedern theilen hierdurch mit, daß von jetzt ab bei günſtiger
ſitterung die regelmäßigen Mittwochs=Concerte ohne vorherige Anzeige ſtattfinden.
(6573
Die Vergnügungs=Commiſſion.

Aufträgo f. Cavierstimmon
werden entgegengenommen in der Muſika=
lienhandlung
v. Hrn. A. Schödler, Eliſa=
bethenſtraße
7 u. bei Kaufm. H. Keller,
Promenade 26.
(5929
Familienpensional.
Solche j. Mädchen und Kinder, welche
zu ihrer Erholung eine mehrwöchentliche
Luftveränderung genießen ſollen, finden gute
und billige Pflege. Waldluft. Bäder.
Näheres d. J. Hessloehl, Ziegel=
häuſerſtraße
2, Heidelberg.
[5930

cfür 1. Oct. 3. miethen geſ. i. d.
* Nähe d. Cav-=Caſerne; zwei
G unmöbl. Zimmer, Stallung
f. 3 Pferde u. ſ. w. - Schriftl.
Offerten Neckarſtraße 19, parterre,
links.
(6574

Geſucht.
Ein einſtöckiges Häuschen mit Man=
ſarde
, mit 5 bis 6 Zimmern und etwas
Pflanzgarten gegen 56000 Mk. Anzah=
lung
zu kaufen geſucht. Nähere Angabe
der Lage und des Preiſes unter Chiffre
A. 26 an die Expedition.
(6522

5-
6000 Hark
gegen entſprechende Sicherheit zu leihen
geſucht. Off. 8ub H. a. d. Exp. (6485

Ch. Adt. Kupferberg &am; Cie.
HAINL.

Kupfer, Silber, Gold.
Hiederlage;
H. W. Prassel,
Darmſtadt. 2269
pract. Arzt in Frank.
Dr. med. H. Genscn, ir a. L. 4oan
Aut. Prok. Reorde,
Paris, heilt rasch, gründl. u. ohne groaso Kooten alls
Nerven., Frauen-, Kaut- u. eshaime Trukhata nch eige.
ner Hethode.: Sprecdaunden 10-1 und 8-b.. Sün.

nraw L Aumuuha.

[ ][  ][ ]

1436

R 122

Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle mein reich=
haltiges
Lager aller Arten

1.
därs
6
AOu; CAdué C moodt,

und werden alle nöthigen Beſorgungen prompt und billigſt
ausgeführt.

J. Glückert,
(971
29 Bleichſtraße 29.

IIVVoIV.

Lirchſtraße.

LRGER.
aller ins
Cokenkatwaarenſach
oinschlagenden
Artikel.

Fatkager.

8pEGlatIkr:
Kaſſee,
Kandes-Prodnete;,
Detteakeſſen,
Mneratwaſſer,
Faͤmereien.

En gros & en détail.

Renten- und Lebensverſicherungs-Anſtalt

zUl Darmstadt.
Die diesjährige ordentliche General=Verſammlung findet
Freitag den 4. Juli l. J3., Vormittags 10 Uhr,
im Hauſe der Anſtalt, Eliſabethenſtraße Nr. 60, dahier ſtatt.
Zur Theilnahme an dieſer Verſammlung werden die hierzu berechtigten Renten=
verſicherten
- 8 126 der Statuten - hiermit eingeladen.
Die in demſelben Paragraphen vorgeſchriebenen Berechtigungskarten, welche
ſpäteſtens am Tage vor der Verſammlung erwirkt werden müſſen, ſowie
der Rechenſchaftsbericht für 1883 ſind dahier auf dem Büreau der Anſtalt, der
letztere auch auswärts bei deren Agenten, unentgeltlich zu haben.
(6459
Tagesordnung;
1) Rechenſchaftsablage und Entlaſtung der Verwaltung für 1883;
2) Beſchlußfaſſung über Verwendung des Reingewinns aus 1883, und
3) Neuwahl von 6 Mitgliedern der Verwaltung nach 8 131 der Statuten.
Darmſtadt, den 14. Juni 1884.
Der Ausſchuß der Renten= und Lebensverſicherungs=Anſtalt.

ie Grasnutzung von ½ Morgen
D Wieſe im Schnampelweg iſt auf dief
ganze Saiſon um 25 Mark zu haben/ ſr=
Näh. Nr. 70 an der Stadtkapelle. (6575½ uen

Welt-Panorama
CCafé Stamm).
11962
Dieſe Woche hochintereſſaut Rom, Florenz,
Benedig mit Ausgrab. von Pompey.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pg.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.

Gold=Courd.

Ruſiſche Imweriales
20 Franken=Stücke
Enaliſche Soveregns
Dollars in Gold

M. 1671-73
16.20-29
235-86
418-2

Todes=Anzeige.

Verwandten, Freunden und Bekannten widmen hier=
durch
ſchmerzerfüllt die traurige Mittheilung von dem
geſtern erfolgten Hinſcheiden unſeres unvergeßlichen
Herrn Jonas Hoyer.
Darmſtadt, den 24. Juni 1884.
Die Berdigung findet ſtatt: Mittwoch den 25. Juni
vom Trauerhauſe, Zeughausſtraße 3, Vormittags 10 Uhr.

(6577

Todes=Anzeige.
Geſtern, am 23. Juni Abends 7 Uhr, iſt nach Gottes
Willen unſre liebe Tochter und Schweſter
Anna Kritzinger
24 Jahre alt, nach längerem, mit großer Geduld ertra=
genen
Leiden im Herrn eutſchlafen, wovon wir hiermit
Freunden und Bekannten tiefbetrübt Anzeige machen.
Beſſuugen, den 24. Juni 1884.
Die trauernden Eltern und Geſchwiſter:
Dr. Krätzinger, Pfarrer.
Dina Krützinger, geb. Heuſinger,
Sophie, Meta, Elſe, Marie Krützinger.
Die Beerdigung findet Donnerstag den 26. Jum, Nach=
mittags
5 Uhr, auf dem Beſſunger Friedhofe ſtatt.

(6578

Todes=Anzeige.
Heute Vormittag 8 Uhr iſt nach langen, ſchweren
Leiden unſere theuere, unvergeßliche Mutter
Frau Henrictte Baumbach,
Wittwe des Großh. Kriegsminiſterial=Canzliſten Baumbach,
im 73. Lebensjahr verſchieden.
Dies zur Nachricht allen Freunden und Verwaudten.
Darmſtadt, den 24. Juni 1884.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet ſtatt: Donnerstag Nachmittag
6 Uhr.

(0579

Todes=Anzeige.
Hiermit die ſchmerzliche Mittheilung, daß unſer guter
Vater, Bruder und Onkel
Hofweißbinder Ludwig Geider
im Alter von 62 Jahren heute früh 5 Uhr ſanft dem=
Herrn entſchlafen iſt. Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 23. Juni 1884.
Die Beerdigung findet Donnerstag früh 7 Uhr, vom
Sterbehauſe aus, Eliſabethenſtraße 72. ſtatt.

[ ][  ][ ]

ſlorg
ufd=
habs
habs=
ſ
6ön

(6580
Todes=Anzeige.
Allen Freunden und Verwandten die traurige Mit=
theilung
, daß unſer unvergeßlicher Gatte, Vater, Onkel,
Schwieger= und Großvater
Herr Ludwis Gelſus
heute nach langem, ſchweren Leiden ſanft verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 24. Juni 1884.
Die Beerdigung findet Donnerstag Nachmittags 5 Uhr
vom Hohlen Weg Nr. 11 aus ſtatt.

(6581
Danlſagung.
Für die ſo große Betheiligung und reichen Blumenſpenden
bei der Beerdigung unſerer lieben unvergeßlichen Gattin und
Mutter,
Frau Katharina Philipp,
ſprechen wir Allen, und beſonders den Mitgliedern des Geſang=
vereins
Melomanen unſeren herzlichſten Dank aus.
Beſſungen, den 23. Juni 1884.
Peter Philipp.
Johanna Philipp.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 25. Juni.
Deutſches Reich. Ter Entwurf betr. die Reichsſtempelabgabe iſt
dem Reichstage zugegangen.
Der Reichstag hat am Sonnabend den Reſt der Unfallverſicherung
im Großen und Ganzen den Commiſſionsanträgen gemäß genehmigt
und ſomit dasſelbe in zweiter Leſung erledigt. Von dem gegenwärtigen
Reichstage iſt alſo durch die Annahme der Unfallverſicherung die ihm
von ſeinem Vorgänger hinterlaſſene Aufgabe auf ſocialpolitiſchem Ge=
biete
im vollſten Umfange gelöſt worden und man kann dieſes Reſultat
nur mit der höchſten Genugthuung begrüßen. Durch dasſelbe erfüllt
ſich ein weſentlicher Theil der kaiſerlichen Botſchaft vom Jahr 1881 und
wir dürfen uns der berechtigten Erwartung hingeben, daß dieſes bedeu=
tungsvolle
ſocialpolitiſche Programm auch bezüglich ſeiner letzten Num=
mer
, der Altersverſorgung der Arbeiter, in Erfüllung gehen wird.
Wenn neben der Unfallverſicherung der Reichstag auch noch das Mili=
ſtärrelictengeſetz
und die Novelle zum Actiengeſetz erledigt - und hieran
iſt nicht im Mindeſten mehr zu zweifeln - ſo wird die letzte Seſſion
der jetzigen Legislaturperiode qualitativ Reſultate aufzuweiſen haben,
denen gegenüber diejenigen der früheren Seſſionen zurücktreten und dieſe
Thatſache wird wohl auch den kommenden Reichstagswahlen ihre Sig=
gatur
verleihen.
Im Reichstag wurde in der Sihung vom 23. Juni bei Berathung
des Actiengeſetzes die Feſiſetzung des Minimalbetrags auf 1000 M. an=
gennmmen
, ebenſo die 5 249a, welcher den Zeitungsredacteur als Mit=
ſchuldigen
haftbar macht für betrügeriſche Publikationen, Mittheilungen
und Inſerate, die ſich auf Actiengeſellſchaften beziehen, dagegen der An=
trag
Windthorſt abgelehnt, welcher die Redacteure nur für Mitthei=
lungen
in redactionellem Theil verantwortlich machen und ihn für In=
ſerate
entlaſten wollte, welche die Unterſchrift einer Perſon tragen, die
innerhalb der deutſchen Gerichtsbarkeit haftbar zu machen iſt.
Das Reichsverſicherungsamt wird aus dem Geheimen Rath Bödiker,
3 Räthen und 20 Subalternbeamten beſtehen. Für die Unterbringung
der neuen Reichsbehörde iſt bereits das in der Wilhelmſtraße gegen=
über
dem Reichsamt des Innern gelegene Bleichröder'ſche Haus in Aus=
ſicht
genommen.
Oeſterreich=Ungarn. Bei den nunmehr beendeten ungariſchen
Parlamentswahlen wurden von 413 Bezirken 231 Liberale, 59 ge=
mäßigter
Oppoſition, 73 Unabhängige, 16 Nationale, 10 Parteiloſe,
17 Antiſemiten gewählt, ſieben Nachwahlen finden ſtatt. Die Majorität
der liberalen Partei zählt 56. Mit den Stimmen der Parteiloſen dis=
ponirt
die Regierung über eine große magyariſche Mehrheit.
Nach am 23. Juni in Bamberg eingelaufenen Nachrichten iſt das
Hochwaſſer in Galizien allenthalben im Fallen und der Eiſenbahnverkehr
wieder ziemlich regelmäßig; die Eiſenbahnbrücke bei Dembica iſt gerettet,
die Czernowitzer Linie iſt durch Damm=Aufrichtung ungefährdet. An
der Weichſel hatten in der vorhergehenden Nacht an zwei Punkten Damm=
brüche
ſtattgefunden, wodurch mehrere tauſend Joch cultivirter Grund=
tücke
und ganze Dörſer überſchwemmt wurden. Der Regen hat nach=
gelaſſen
, aber das Wetter iſt fortgeſetzt trübe. Sehr große Verheerungen
richtete das Waſſer in den Gebieten am Dnieſter an, wo ausgedehnte
Strecken überfluthet wurden.

122
1437
Frankreich. Das Journal des Debats ſpricht ſich abfällig über
die engliſch=franzöſiſche Verſtaͤndigung aus und bezeichnet dieſelbe als
eine Niederlage Frankreichs; das Blatt gibt ſich der Hoffnung hin, daß
die franzöſiſchen Kammern das Uebereinkommen nicht annehmen wer=
den
. Der Moniteur ſpricht ſich in demſelben Sinne aus
Aus Toulon wird unterm 23. Juni gemeldet, daß daſelbſt mehrere
Todesfälle vorgekommen ſind, welche für Cholera gehalten werden; am
Donnerstag ſtarb eine Perſon, am Freitag 2, am Camstag 4 und am
Sonntag 13 Perſonen. In Marſeille trat das Sanitäts=Comite zu=
ſammen
, um Vorſichtsmaßregeln zu treffen.
Nach einem weiteren Telegramm iſt die Cholera in Toulon nun=
mehr
conſtatirt. Die Epidemie wüthet beſonders unter der Marine=
infanterie
und den Hafenarbeitern. In Folge des plöthlichen Todes
eines Schülers des Lyceums wurden ſämmtliche Schüler ihren Familien
zugeſchickt. Für die Flottenmannſchaften werden Feldlager hergerichtet.
Gegen 8000 Perſonen ſind geſtern von Toulon geflüchtet. Der Temps=
conſtatirt
, daß bei keinem von Tonking eingetroffenen Transporte wäh=
rend
der Fahrt ein Cholerafall vorgekommen ſei.
Eine vom Handelsminiſter ausgehende Mittheilung beſagt: Nach
eingezogenen Informationen iſt die in Toulon aufgetretene Epidemie
nicht die aſiatiſche Cholera, ſondern eine ſporadiſche, welche ihre Ent=
ſtehung
in localer Anſteckung, nicht in einer Uebertragung von außer=
halb
habe. Die Erkrankungsfälle würden alſo vorausſichtlich ſich über
den Entſtehungsherd hinaus nicht erſtrecken. Seitens der Regierung
ſind die Doc'oren Bronardel und Prouſt nach Toulon geſandt, um Maß=
nahmen
zu ergreifen; dieſelben treffen am 24. d. M. dort ein.
England. Den Times zufolge wird Frankreich das Aufhören
der Doppelcontrole förmlich anerkennen und ſich verpflichten, von der
militäriſchen Intervention Cayptens abzuſtehen, ausgenommen, wenn
England Frankreich dazu auffordere. DieTimess vernehmen ferner,
das Finanzproject Gladſtone's in Betreff Cgyptens ſchließe die Reduction
des Zinsſatzes der unificirten Schuld um 1 pEt ein.
Holland. Die niederländiſche Succeſſionsfrage iſt durch das Ab=
leben
des holländiſchen Thronfolgers, des Prinzen Alexander von Ora=
nien
, wieder in den Vordergrund der Intereſſen getreten. Der ver=
ſtorbene
Prinz entſtammte der erſten Ehe König Wilhelm III. mit
Königin Sophie, geborenen Prinzeſſin von Württemberg, und gingen
auf ihn die Rechte und Titel ſeines älteren Bruders, des vor einigen
Jahren geſtorbenen Prinzen Wilhelm von Oranien, über. Da nun in
Holland das ſaliſche Geſetz gilt, demzufolge die Frauen die Thron=
Erbfolge beim Ausſterben der directen männlichen Linie antreten, und
Prinz Alexander keine Nachkommenſchaft hinterlaſſen hat, ſo geht die
nächſte Anwartſchaft auf den holländiſchen Königsthron auf Prinzeß
Wilhelmine, der am 31. Auguſt 1880 geborenen Tochter König Wil=
helms
aus deſſen zweiter Ehe mit der Prinzeſſin Emma von Waldeck=
Pyrmont, über. Da der holländiſche Herrſcher bereits ziemlich bei
Jahren iſt, ſo würde im Falle ſeines Ablebens während der Minder=
jährigkeit
der Prinzeſſin natürlich eine Regentſchaft eingeſetzt werden
müſſen.
Rußland. Aus Warſchau iſt die Meldung eingetroffen, daß ſeit
Samſtag die Weichſel um 16 Fuß=geſtiegen iſt. Sämmtliche an die
Weichſel grenzenden Straßen und Hunderte von Dörfern ſtehen unter
Waſſer. Die noch unbeendete Eiſenbahnbrücke bei Jwangorod iſt einge=
ſtürzt
. Der Schaden iſt bedeutend, das Waſſer ſteigend.
Schweden=Norwegen. Aus Chriſtiania wird vom 23. Juni be=
richtet
, daß der mit Bildung eines Compromiß=Miniſteriums beauftragte
Staatsrath Broch, die Unmöglichkeit der Löſung ſelner Aufgabe ein=
ſehend
, ſich zurückgezogen und Chriſtiania bereits verlaſſen habe.
Egypten. Nach neuerlichen Berichten ſchrumpft der Erfolg der
Miſſion des Admirals Hewett beim König Johannes von Abyſſinien
bedenklich zuſammen. Weder in dem Vertrage mit dem Negus, noch
in dem Protokoll der ihm vorangegangenen Unterhandlungen iſt von
Entſendung einer abyſſiniſchen Armee zum Entſatze der ſudaneſiſchen
Garniſonen die Rede. Der König hat lediglich eingewilligt, den Rück=
zug
der Bejatzungen von Kaſſala und Kalabat durch ſein Gebiet zu er=
leichtern
. Der von Hewett abgeſchloſſene Vertrag ſtellt die Beziehungen
zwiſchen England und Abyſſinien auf einen guten Fuß und ſchlichtet
alte Grenzſtreitigkeiten, weiter nichts. Mittlerweile ſoll die Stadt
Ghia (2) an der abyſſiniſch=nubiſchen Grenze mit 6 Kanonen und
300 Mann Beſatzung in die Hände der Aufſtändiſchen gefallen ſein.
Vielleicht iſt es Gheri mit dem Fort Mohammed Ali. welches hart an
der abyſſiniſchen Grenze am Blauen Nil liegt. Bekanntlich ſoll nun
die ſtrategiſche Bahn Berber=Suakim doch in Angriff genommen wer=
den
. Zugleich taucht das Proiect einer Wüſtenbahn Korosko=Abu=
Hamid auf, welche ein Conſortium von Ingenieuren in einem halben
Jahre ausführen will. Sie haben angeblich 2000 zwohlbewaffnete
europäiſche Bahnarbeiter zu ihrer Verfügung.
Vereinigte Staaten. Das Repraſentantenhaus zu Waſhington
hat eine Bill angenommen, welche die Einführung auslandiſcher Arbei=
ter
, die zur Arbeit in den Vereinigten Staaten contractlich verpflichtet
ſind, verbietet. Der Zweck dieſer Bill iſt, die Einführung organiſirter
Gruppen ungariſcher, polniſcher, italieniſcher und anderer Arbeiter zu
verhindern, durch deren Concurrenz die Löhne vermindert werden. Die
Bill hat keinen Bezug auf Contracte mit gewerblichen Arbeitern, Schau=
ſpielern
, Sängern und Vorleſern.

[ ][  ]

M
1438
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 25. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog und die jungen Herr=
ſchaften
haben ſich von Poſen aus nach Schloß Fiſchbach in Schleſien
begeben.
Freiin v. Grancy, Excellenz v. Weſterweller und Oberſtlieutenant
v. Herff ſind über Leipzig geſtern Vormittag 11 Uhr 20 Minuten hierher
D. 3.
zurückgekehrt.
Durch Art. 69 unſeres Schulgeſetzes iſt eine Vertretung der=
Lehrer im Schulvorſtand in der Weiſe angeordnet, daß der dienſt=
älteſte
Lehrer Mitalied dieſer Behörde iſt. wenn nicht beſondere Ober=
lehrer
angeſtellt ſind. Die Frage der Vertretung im Schulvorſtand,
wenn der dienſtälteſte Lehrer außer Function, oder wenn ihm ein Ge=
hülfe
beigegeben iſt, wurde von Großh. Miniſterium nun dahin ent=
ſchieden
, daß in dieſem Falle auch die Functionen des betr. Lehrers im
Schulvorſtand aufhören und von dem nächſt=dienſtälteſten Lehrer wahr=
zunehmen
ſind.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat
Mai 96 Kranke mit 1949 Pflegetagen ärztlich behandelt und verpflegt.
N In der Steinſtraße wurde einer Dame eine goldene Broche von
circa 30 Mark Werth entwendet. Wegen Mißhandlung ihres Kindes
wurde gegen eine Frau in der Döngesborngaſſe Anzeige erhoben.-
Gelegentlich des letzten Brandes auf dem Ludwigsplatz kamen einer
Dame aus ihrer im 3. Stock des Böttinger'ſchen Hauſes gelegenen
Wohnung 5-700 Mark, welche in einem Schränkchen aufbewahrt waren,
abhanden.
Im Etatsjahr 1882-83 wurden im Großherzogthum an Stem=
pel
und Gebühren 1377,660 M. 69 Pf. vereinnahmt, darunter be=
finden
ſich 999362 M. 75 Pf. aus dem Verkauf von Stempelmarken.

122

Die niedrigſten Stempelmarken ſind die zu 5 Pf., an ſolchen wurden
nur für 233 M. 55 Pf. verkauft; die höchſte zu 300 M. erzielten

37500 M. Den größten Ertrag lieferten die Marken zu 6 M., näm=
lich
141444 M.

) (Schwurgericht.) In dem Prozeß Kaffenberger trat in=
ſofern
ein Zwiſchenfall ein, als die auf geſtern Vormittag anberaumte

Fortſetzung der Verhandlung behufs nochmaliger Ladung einiger aus=
wärtiger
Zeugen auf Nachmittags vertagt werden mußte. Der Ver
ſuch des Angeklagten einen Beweis für die von ihm behauptete zeitwei=
lige
Geiſtesſtörung dadurch zu erbringen, daß er auch im hieſigen Arreſt=
haus
einen Selbſtmordverſuch gemacht, kann als geſcheitert betrachtet
werden, da die Ausſagen des dieſerhalb geladenen Arreſthausverwalters
die ohnehin ſehr vagen Angaben des Angeſchuldigten in keiner Weiſe zu
unterſtützen geeignet waren. Die Geſchworenen ſanden nach einer Be=
rathung
von nur 15 Minuten den Angeklagten der vollendeten Nothzucht
im Sinne des 5 178 des Strafgeſetzes ſchuldig, worauf die Staatsbehörde
lebenslängliche Zuchthausſtrafe in Antrag brachte. Nach
einſtündiger Berathung des Gerichtshofs wurde Kaffenberger zu lebens=
länglicher
Zuchthausſtrafe verurtheilt, worauf der Verurtheilte gänzlich
gebrochen zuſammenſank.
Auf dem Wormſer Wochenmarkt koſteten die Kirſchen 10 Pf.
per Pfund, hier beiläufig das Doppelte.
Mainz, 24. Jum. In der Angelegenheit des am Samstag Vor=
mittag
bei der Flucht erſchoſſenen Sträflings erfahren die M. N.
noch Folgendes: Der betreffende Flüchtling war wegen Fahnenflucht be=
reits
zum zweiten Mal zu einer Feſtungsſtrafe verurtheilt und hatte
nur noch kurze Zeit ſeiner letzten Haft in der hieſigen Feſtung zu ver=
büßen
. Als am Samstag Morgen der Arreſtant an dem Albanusberge
ſich zur Flucht wendete, wurde ihm von dem Gefreiten des 88. Regi=
ments
, welcher die Arreſtanten begleitete, wohl zehnmal zugerufen, er
möge umkehren, ſonſt müſſe er ſchießen und erſt als der Sträfling auf
dieſen Zuruf nicht hörte, da mußte er ſeiner Pflicht genügen, - um
nicht ſelbſt in ſchwere Strafe zu verfallen - und von ſeiner Waffe
Gebrauch machen. Der Soldat gehörte der in Hanau liegenden 1. Comp.
des 97. Regiments an.
1 Deutſche Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger.
Für Oberheſſen (welches nicht dem Mittelrhein. Bezirksverein angehört)

ergiebt der Jahresbericht für 1883-84 folgende Beiträge: Alsfeld 1 M.
74 Pf., Aſſenheim 238, Büdingen 764, Butzbach 9. - Echzell 2.

Friedberg 78.78, Gießen 238.07, Grünberg 11.-, Homberg a. d. O. -72,
Bad=Nauheim 13.65. Außerdem finden ſich noch aufgeführt: Groß=
Gerau 50.-, Jugenheim 7.08, Reichelsheim 13.83, als Gaben, welche

nicht durch Vermittelung des Mittelrhein. Bezirksvereins einliefen.
Ueber den in Dresden verſtorbenen Maler Ludwig Richter

ſchreiben die Dresdener Nachrichten:Mit ihm ſchied aus unſerer Mitte
und ſpeciell aus dem Kunſtleben Dresdens eine der gefeiertſten und ver=
ehrteſten
, aber auch der trefflichſten und beſcheidenſten Perſönlichkeiten.
Sein Leben iſt an äußerlichen intereſſanten Epiſoden nicht gerade reich
es verfloß ſchlicht und einfach, wie das ganze Weſen Richter's ſelbſt
war. 1803 als der Sohn eines tüchtigen Kupferſtechers in Dresden
geboren, widmete er ſich von jung an den zeichnenden Künſten. Als

achtzehnjähriger Jüngling begleitete er einen ruſſiſchen Fürſten als
Zeichner durch Frankreich; dann hielt er ſich drei Jahre lang in Italien

1836
auf und wendete ſich 1828 nach ſeinem Vaterlande zurück.
wurde er an die Kunſtakademie berufen. 1841 erhielt er den Profeſſor=
titel
und hat bis wenige Jahre vor ſeinem Tode als Lehrer der Land=

ſchaftsmalerei viele Hunderte von Schülern gebildet. Das iſt ſei
äußerlicher Lebenslauf. Um ſo reicher war aber ſeine innere; Ent=
wickelung
. Unübertroffen war Ludwig Richter in ſeiner gemüthvollen
Schilderung des deutſchen Lebens, in ſeinem liebenswürdigen Humor
in ſeiner anregenden Phantaſie! Man kann ihn den Deutſcheſten allel
Maler nennen; aus jedem ſeiner unzähligen Werke weht uns die Her=
lichkeit
und Gemüthstiefe des deutſchen Weſens: wie eine friſche Ge=
birgsluft
an. Was verdankt ihm nicht alles der Holzſchnittl Richter,
war für Deutſchland, was Doré für Frankreich; ein unübertroffener
Illuſtrator. Von ſeinen wenigen Oelgemälden iſt das bekannte: Ueber=
fahrt
am Schreckenſtein, eine Perle unſerer Galerie.

Ein Rückblick.
Wenn wir heute unſer. Theater beſuchen und uns ungeſtört an der
Geiſteserzeugniſſen des In= und Auslandes erfreuen, welche in ihrer
wirklichen Geſtalt an uns vorüberziehen, ſo können wir uns wohl kaum
vorſtellen, wie es einſt ſo ganz anders in dieſer Beziehung war, und
daß man einige Kunſtwerke nicht genießen konnte, ohne daß an dieſes
zuvor eine geiſtige Amputation vollzogen wurde. Aber es leben noch
Viele, welchen dieſe früheren Zuſtände in guter Erinnerung ſind. Der
Diplomat und echt patriotiſch geſinnte Schriftſteller Wallheim er=
zühlt
uns in ſeinem intereſſanten Buch Indiscretionen eines
patriotiſchen Reptils mehrere ergötzliche Cenſurextravaganzen:
Die öſterreichiſche Theatercenſur übertrug z. B. in Kabale und Liebe=

dem Präſidenten Walter das Amt eines Vizedoms, ſie griff in Familien=
verhältniſſe
ein, raubte dem Major v. Walter einen Vater, um ihn

dafür in dem Vizedom einen Onkel zu octroyiren, ſo daß jedesmal
wenn Ferdinand mit hohem Pathos die Stelle: es giebt eine Stelle in
meinem Herzen, wohin das Wort Onkel noch nie gedrungen iſt
ſprach, ein ſchallendes Gelächter von allen Plätzen des k. L. Burgtheater
dieſes Cenſurattentat gegen unſeren Schiller begrüßte. Ein anderel
hübſcher Coup war der, daß ſelbſt Decorationen nicht immer ihre
charakteriſtiſche Art gelaſſen wurde. So mußte im 8. Act der Meyer
beer'ſchen Oper Robert der Teufel; das Kreuz. vor welchem Alice
kniet, verſtümmelt werden, und nur der eine Arm deſſelben durfte ſicht=
bar
ſein, ſo daß das heilige Emblem der Chriſtenheit wie ein Wegweiſer
an der Landſtraße ausſah. Ferner verloren ganze Völker ihre Nationa=
lität
, wie in Balfes Oper Die Zigeuner, wo die Polen in Tſcherkeſſen
verwandelt wurden, oder politiſche Parteien wurden ihrem Jahrhunderte
und ihrem Lande entriſſen; ſo mußten z. B. die Hugenotten unl
Katholiken mit einigen, vom Textbearbeiter gar nicht leicht zu bewerk
ſtelligenden Umänderungen als Guelfen und Ghibellinen, aus Frank=
reich
und dem 16. Jahrhundert in das 12. Jahrhundert und nadh
Italien überſiedeln. Einmal kam ein franzöſiſcher Impreſſario nach
Wien, der indiſche Bajaderen auf einem dortigen Theater vorführte
Wollheim wurde gebeten, für dieſe Tänzerinnen in Bäuerles Zeitun,

Reclame zu machen, und er ſchrieb einen längeren humoriſtiſchen Artikel,
welcher die Ueberſchrift trug: Offener Empfehlungsbrief des Gotttes Brah.

ma für ſeine Töchter an die deutſchen Redactionen Dieſer Artikel
fand Gnade vor der Cenſur; nur der Titel hatte einen Anſtand=
d
. h. er wurde beanſtandet, weil der Cenſor bemerkte, daß er einer
Gott ſolchen Namens nicht anerkenne, den Brahma aber allenfalls
paſſiren laſſen wolle. Und dennoch konnte ſich folgender Fall ereignen.
Eines Tages ſah ſich der Schriftſteller Saphir ſammt ſeinen Collegen veran
laßt, ſich zum allmächtigen Fürſten Windiſchgratz zu begeben, um dieſen-
es
war in der Zeit der unruhigen Jahre - von ihren loyalen Geſin=
nungen
zu überzeugen. Der Fürſt empfing die Deputation höflich, aber
kalt und wollte die Audienz ſehr ſchnell beendigt wiſſen, als er ſah, daß
Saphir noch etwas auf der Lippe ſchwebte: Nun, Herr SaphirL Ihne=
fehlt
es doch ſonſt nie an Worten; alſo reden Sie für Ihre Herren
Collegen, aber wenn ich bitten darf, nicht im Tone Ihres Journals des
Humoriſten ſondern ernſt in einer ſehr ernſten Sache. Saphir faßte
Muth und ſagte: Da Ew. Durchlaucht nichts von meinem Blatte
wiſſen wollen, ſo werde ich mir eilauben, kein Blatt vor den Mund zu
nehmen, ſondern bitte im Namen aller meiner Collegen, uns die vom

Reichstag aufgehobene Cenſur zurückzugeben.
Der Fürſt ſah den Redner, der auch in dieſem Augenblicke ſein=

Wortwitze nicht unterdrücken konnte, ernſt an und erwiederte die merk=
würdigen
, im damaligen Wien hiſtoriſch gewordenen Worte: Meine
Herren, die Wohlthat der Cenſur haben Sie verſcherzt.
Gewiß ein merkwürdiger Fall, daß vom Cenſor die Preßfreiheit und
von den Preßfreiheitsvertretern die Cenſur herbeigewünſcht wurde
Dieſes Verhältniß erſcheint aber durchaus; nicht ſo widerſinnig, wenn
man bedenkt, daß die Cenſur zwar unbequem für Alle war, aber am
meiſten für den Cenſor ſelbſt und am wenigſten für den Schriftſteller,
welcher erſt immer im hinterſten Treffen ſtand und nur in den ſelten=
ſten
Fällen zur Verantwortung gezogen wurde.

Tageskalender.
Mittwoch, 25. Juni: Concert der Vereine Bürgerverein und Eintracht.
Donnerstag, 26. Juni: Generalverſammlung des Vereins der Freunde
in der Noth.
Samstag, 28. Juni: Sommerfeſt des Mozart=Vereins (Saalbau).-
Feſt=Ball der freiw. Turner=Feuerwehr Beſſungen (Chauſſeehaus).

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich faͤr die Redaction: Carl Wittich.