Darmstädter Tagblatt 1884


17. Juni 1884

[  ][ ]

der ¼
nrtalgl
Melo.
bs Hanh

- Monnementspros
undenühetlich 1 Mart 50 Pf. hdl.
Cringerlohn. Uuswärts werden von
llen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gengenoinmen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal unek. Poſtaufſcblag.

(Grag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
TuAiltich auttihetunhoöturt.

Inſerate
werdenangenommen: unDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſir. Nr. 23.
nBeſſungen von Friedr. Blößey,
Holzſtraße Nr. 3s, ſowie auswürgs
von allen Annoneen=Expedittanen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

a7 116.

Dienstag den 17. Juni.

1884.

Zu publiciren iſt aus dem Reichsgeſetzblatt Nr. 16:
beſetz, betreffend die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Geſetzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtre=
bungen
der Socialdemokratie vom 28. Mai 1884.

B e k a n n t m a ch u n g.
Samstag den 21. l. Mts., Nachmittags 3 Uhr, wird im Locale des Herrn Gaſtwirth Riedmatter zu Traiſa
nie Generalverſammlung des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt abgehalten werden.
Tage sordnung:
1) Rechnungsablage für 1883.
2) Feſtſtellung des Voranſchlags für 1884.
3) Berathung und Beſchlußjaſung über eine Mittheilung des Provinzialvereins, betr. die von Seiten der Aachen=
Münchener Feuerverſicherungsgeſellſchaft den landwirthſchaftlichen Vereinen gewährten Zuſchüſſe.
4) Neuwahl des Ausſchuſſes und des zweiten Directors.
5) Ehentuell Vortrag des Herrn Landwirthſchaftslehrers, Secretärs Stimmel, über: Ein verkanntes Hausthiers.
Die Mitglieder des Vereins werden zu recht zahlreichem Erſcheinen hierdurch eingeladen. Nichtmitglieder werden als
ſEüſte willkommen ſein.
Die Herren Bürgermeiſter des Vereinsbezirks erſucht der Unterzeichnete ergebenſt, das Vorſtehende in ihren Gemeinden
kannt zu machen.
Darmſtadt, den 12. Juni 1884.
Der Director des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
Gros.
6221

Bekanntmachung.

In unſer Firmenregiſter wurde einge=
chgen
:
Die Firma Zerbe &am Knöß zu
Arheilgen iſt erloſchen in Folge Auf=
gabe
des Geſchäfts.
Darmſtadt, den 9. Juni 1884.
hoßherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
[6222
Lauer.
Uhrig.
G

Bekanntmachung.

Das Herbeifahren, Setzen und Zer=
chagen
von Steinen aus den Kahlen=
uegen
auf die Feldbergſtraße ſoll im
yge der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 19. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
M unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
n dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,

bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 12. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6223

Verſteigerungs=Anzeige.
Nüchſten Donnerstag den 19. Juni l. J.,
Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Gärdiſtenſtraße Nr. 15
die Mobiliargegenſtände der Frl. Caroline
Wittmann, als - Gold und Silber, Kleider,
Weißzeug, Bettwerk, Möbel und allerlei
ſonſtiger Hausrath gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 12. Juni 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[6107
Berntheiſel.
Grasverſteigerung.
Freitag den 20. d. M., Vormittag
um 9 Uhr,
ſoll im Holzhofe dahier das Gras von

der fiscaliſchen Pappelremiſe, ſowie von
den Wegen und Schueiſen im Diſtrict
Burgwald verſteigert werden.
An demſelben Tag, Vormittags
um 10 Uhr, wird das Heugras von
der Bleichwieſe, ſowie das Schilf und
Gras an den äußeren Grenzen des
Woogs verſteigert.
Zuſammenkunft auf der Bleichwieſe.
An demſelben Tage des Vormit=
tags
1 Uhr kommt am Pflanzgarten
des Diſtricts Reiherwäldchen das Gras
auf Wegen und Schneiſen der Domanial=
Forſtwartei Beſſunger Forſthaus zum
Ausgebot.
Nähere Auskunft ertheilen die Groß=
herzoglichen
Forſtwarte Nold zu Beſſungen
Wolf zu Beſſunger Forſthaus und erſter
Feldſchütz Rühl zu Darmſtadt.
Darmſtadt, den 12. Juni 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Preuſchen.
(611¼
362

[ ][  ][ ]

1362

R16

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 18. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Wittmannsſtraße Nr. 34 in Beſſungen nachver=
geichnete
Gegenſtände, als: ſehr gute Frauenkleider, Leibwäſche,
Weißzeug, 1 Kanapee, Stühle, Kommode, Schränke, Spiegel, 2 voll=
ſtändige
Betten mit Bettſtellen, Küchenmöbel, Küchengeſchier und
ſonſtiger Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Neustadt, Hof=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 18. Juni, Vormittags von 9 Uhr ab,
verſteigert der Unterzeichnete unwiderruflich im Ritſert'ſchen Saale zum Schützen=
hof
; dahier:
1 Cauſeuſe mit rothem Peluche bezogen, 1 ovalrunder Spiegel mit Gold=
rahmen
, 1 Eckbrett mit Stickerei, ein ovalrunder Tiſch mit Decke, 1 Bierkrug
von Glas, 6 Gläſer und 1 Holzbrett dazu, eine Commode, 1 Rauchtiſch,
6 Oeldruckbilder, 1 Liqueurflaſche mit 6 Gläſern und Glasteller, eine Urne=
lampe
, 2 Blumenvaſen von Glas, 1 Neceſſaire von Leder, 1 Handkörbchen,
1 Bettvorlage, 2 Vorhänge mit Gallerien, 1 Kleiderſchrank,
Regulator,
(groß), 1 Zeitungs= und 1 Garderobehalter, 1 Kaſtenwagen. - Ferner eine
Partie Kleidungsſtücke, Hemden, 1 Handkoffer und dergleichen mehr; 1 ge=
polſterter
Nachtſtuhlſeſſel, verſchiedene Anrichte mit Schüſſelbretter, Wirthsbank
mit Ledertuch gepolſtert.
Des Nachmittags von 3 Uhr ab ſoll auf dem Rathhauſe
in Beſſungen verſteigert werden:
1 Kleiderſchrank, 1 Spiegel, 1 Wanduhr, 6 Schweine, verſchiedenes Wirths=
geräthe
, beſtehend aus Tiſchen, Bänken, Stühlen, Theke, Gläſern, verſchiedenen

Maaßen und allerlei Möbeln, als Schränke, Commoden ꝛc.
Darmſtadt, den 12. Juni 1884.
(611
Engel, Gerichtsvollzieher.

Bekanntmachung.
Der Entwurf einer neuen Friedhofs= und Begräbniß=Ordnung für die
israelitiſche Religions=Gemeinde zu Darmſtadt und Beſſungen liegt vom 18. d. M.
an acht Tage lang auf unſerer Gemeindeſtube (Friedrichsſtraße 2) zur Einſicht offen.
Einwendungen gegen dieſelbe ſind während der Offenlegungsfriſt ſchriftlich
bei dem unterzeichneten Vorſtande geltend zu machen.
Darmſtadt, im Juni 1884.
Der Vorſtand der israelitſchen Religions=Gemeinde Darmſtadt und
Beſſungen.
[6224
Bekanntmachung.
Die Rechnung der Landjudenſchaftskaſſe für 1883-84 liegt vom 18. d. Mis.
an acht Tage lang auf dem Büreau Großherzoglicher Bürgermeiſterei Darmſtadt
zur Einſicht offen.
Darmſtadt, im Juni 1884.
Der Vorſtand der israelitiſchen Religions=Gemeinde und der Land=
(6225
judenſchaftskaſſe.

H
Hapetem-Reste


0 jeder Stückzahl in großer Auswahl ſehr billig.
(622
0 J. A. Stützer, Schützenſtraße 5.

Die diesjährige Grasnuhung
⁵⁄. Morgen Wieſe am Schnampelweg
zu verkaufen. Die erſte Schur kann alh
bald eingeheimſt werden. Näheres Kapel
platz Nr. 70.




dallohI.

Schweissblättor
von Post,
ſowie meine übrigen bewährten
Fabrikate empfehle beſtens.
Ankon Sohmidt
Ludwigſtraße 8. 6633

Jedes Eühnerauge,
Hornhaut und Marze wird in kürzestd
Leit durch blosses Veberpinseln mit den.
rühmlichst bekannten, allein echtén
Radlauer’schen Specialmittel gegel
Hühneraugen sicher und schmerzo
beseitigt. Carton mit Flasche und Pirl
8el - 60 Pf. Wegen ganz wirkungk
loser Nachahmungen verlange man abe
ausdrücklich nur das allein echte Rad
lauer’sche Hühneraugenmittel aus del
Rothen Apotheke in Poson. vepst¾
DARAsTAOT bei E. Scharmann, Ho
bürstenkabrike, C. Matzinger, Louiser
platz 4, Droguenhandig. Chr. Schwinr.
Wilhelminenstrasse, Alfrod, Graser,
Coiffeur.
[154.
Halloo, gebrl.,
eigener Brennerei,
ſtets friſch,
in nur ganz vorzüglichen Qualitäten, zu
100, 110, 120, 130, 140, 150 uns
160 Pfge. per ½ Kilo
ſempfiehlt
Heinrich Erlenbaoh,
11 Erust-Ludwigstragse I1
Handproben ſtehen gratis gerne ½
Dienſten.
[5966
Zum Bezug von
Sohvemmslehnenunt
Lamhurohren
empfiehlt ſich die Firma
J. Wasem & Comp.,
Neuwied-Meissenthurm.
NB. Wir liefern ſtets gleichmäßig gute
Steine, verkaufen dagegen nicht zu Schleu=
derpreiſen
wie diejenigen Fabrikanten, welche
4-5 Wochen alte Waare in die Weld
(5542
hinaus ſenden.

N

[ ][  ][ ]

R 16

1363

Hronthalor ApollinisBrunnen
in Bad Kronthal i. Taunus.
Fünf goldene Medaillen und Ehrendiplome,
iſt anerkannt das wohlſchmeckendſte, kohlenſäurereichſte, leicht=
verdaulichſte
und erfriſchenſte Mineralwaſſer was exiſtirt.
Der Detailpreis der einzelnen Krüge und Flaſchen iſt:
der ganze Krug 30 Pfg., leer retour 10 Pfg.
halbe 20


gänze Flaſche 30 10
halbe
18
Bei Abnahme von 25 ganzen und halben Krügen
oder Flaſchen 2 Pfg. billiger.
Haupt=Depot:
Philipp Weber,
6120
Carlsſtraße 24.

Darmetädter,


Dienstag und Hittwoch

den 17. und 18. Juni:
Her Zeſtbeſtund ſchmurer Cache=
mires
a; ſchmarzer Seidenſtoffe,
mit Garantie für gutes Tragen, bedeutend unter Preis.
Helour=Tücher, prartiſche Daus=
ſchürzen
, weiße Kfarbige Zauben.
LothesmeißereinmolleneTinettes
für Unterjacken,
Anterröcke, Tiſchdecken, Bett=
kücherleinen
ohne Rahl,
prima Waare.
622)
Sämmtliche Artikel bedeutend unter Preis.

V. CeSIShallssOL.

Grlechische Weine
eingeführt von Friedr. Carl Otl,
Würzburg & Hünchen.
Unbedingte Bürgſchaſt für Reinheit, Echtheit und directen
.
Bezug.
Niederlage in Darmſtadt nur bei
W. Prassel,
M.
(3495
Rheinſtraße.

Gold-ESllber,
Lotterſe
der
Faalball-
Hetion-Gegollschaft.
Loose 1 M.
bei allen Loosevorkauſsstellen zu
haben.
[(5971

Huport-Compagnie in Cöln,
von feinſtem Aroma und bedeutend billiger
als franzöſiſches Ghrzeugniße
empfiehlt
(6137
Emanuel Füld.

Soeben erſchien in 80. Auflage
und iſt für 3 Mark lauch in Brief=
marken
) zu beziehen:
Colbo.
Dr. Rötalls oousthonahruulz.
Mit 27 patholog anatom. Abldgu)
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk
bietet allen Denen, welche an Schwäche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hilfe und
Heilung. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin in Leipzig,
Neumarkt Nr. 17, ſowie durch jede
Buchhandlung.
4662

Gut erhaltene
adeneinrichtung
Theke, Glasſchräuke ꝛc.) billig
zu verkaufen.
feorg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28. (6228
Eine vollſtändige complette
Ladeneinriohlung
für ein Colonialwaaren=Geſchäft iſt um=

Sohmalu- und Haſfeofässer
(5973
kauft zum höchſten Preis
Hoyer Löb, Schloßgaſſe 8.

[ ][  ][ ]

1364

M11,

ieee e.
11Neu entdeckt!!
4 i ene.
Total unſchädlich!!
Vollſtändige Vernichtung
aller läſtigen und unſchädlichen Inſecten durch
AAGuusonhvuun n u v on
Andel's neu entdecktes überſeeiſches Pulver iſt nicht das bisher gekanute
gewöhnliche Iuſectenpulver, ſondern es iſt eine außergewöhnliche, eigens präpa=
rirte
, tauſendfach erpropte Specialität. Mit nahezu übernatürlicher

Araft, Schnolligkeit und Sicherheit
tödtet dasſelbe Wanzen, Flöhe, Schwaben, Schaben, Ruſſen, Fliegen, Motten,
Ameiſen, Raupen, Vogelmilben ꝛc. und zwar derart, daß von der vorhandenen
nſectenbrnt gar keine Spur übrig bleibt.
In Darmstadt nur allein ächt zu haben bei Garl Watzinger.
Ich habe Andel's Pulver gegen Schwaben mit ausgezeichnetem Erfolg
gebraucht, das gewöhnliche Zuſectenpulver war wirkungslos.
C. G. Lange, Leipzig, Conditorei.
Das Pulver iſt ein ſehr gutes Mittel gegen Ameiſen und kann ich Jeder=
(6230
mann empfehlen.
Bäckerei und Conditorei von M. Joske, Virnbaum,

Nem!

Vem!

Nem!

hoppolt goschlemmtes Gilicium
Fulapulver für Haus, Gemerbe und Industrie, anvendbar
auk alle Hetallarten und zum Putzen von Elasscheiben,
in Originalpackcten 20 Pfg.
WGesetzlich goschützt. E

Geichspatent Nr. 13,613.)
Dieses durchaus erprobte Putapulver hat sich in Haushaltung, Gewerbe,
und Industrie auf das Vortheilhafteste bewährt. - Bei der Fabrikation des-
selben
wurden folgende Punkte besonders berücksichtigt: Billigkeit, Einfache
Anwendung, Ersparniss an Leit und Material, Vermeidung des geringsten
Angriffs des zu putzenden Gegenstandes, alleinige Wirkung nur auf die Nie-
derschläge
der Metalle, Vermeidung der Festsetzung des Pulvers in gepresste
oder gravirte Verzierungen, möglichste Reinlichkeit beim Putzen, hochfeiner,
leicht zu erzielender Glanz unter Verhinderung eines baldigen Blindwerdens.
Die Anwendung geschieht unter gänzlichem Fortkall jeder ätzenden oder
Sehmierenden Elsigkeit, einschliesslich des Spiritus. - Scharfes Drücken und
Reiben ist zu vermeiden.
Ein Packet dockt don lahreshedarf einer Haushaltung.
Hauptniederlaze in Darmstadt bei Herrn
Georg Liebig Sohn, Rheinstrasse 28.
Wiederverkäufern hohen Rabatt.
(6231

Bei Karl Rapp in Arheilgen iſt
D ein ſchöner, zur Zucht fähiger Faſſel=
eber
, von der beliebteſten Rage zu ver=
(6144
kaufen.

Täther
mit Noten zu verkaufen.
Wo? ſagt die Epedition.

Ch. Adt. Kupferberg E Cie,
HAIWA.

Kupfer, Silber, Cold.
Wiederlage:
M. W. Prassel,
Darmſtadt. 12269

Io-U G olllb.
J. Thiormann,

u verk,
hann

6232

Th. Amend's Nachfolgerzſs
empfiehlt täglich große Auswahl in:
Thee- & Haffeehackwaertk,
Torten, Obslkuchen,
Eis- und Rahm Herinken,
ſowie Gefrorenes.
Auch halte mein Lager in
Fruohtsätten, fl. Liqueuren

und Wein
beſtens empfohlen.
Achtungsvollſt (623
J. Thiormann,
Th. Amond's Nachfolger.
Hine Gartenbauk, ein 2räderiger Wa=
L., gen, 2 Leitern und Gartenge=
ſchirr
zu verk. Hinkelsgaſſe 21. (143
Gaminröhren,
vorſchriftsmäßig, zu Fabrikpreiſen
bei Leopold Reinhard,
Holzhandlung,
Niederramſtädterſtraße 28. 14754
Gummi-Waaren-Mavar,
Mannheim E. 3 Nr. 1. (5541
Preisliſte gegen 10 Pfennig Marke.

[ ][  ][ ]

In Larlsbad

Teplitz, Marienbad, Wien, über=
haupt
in allen Plätzen und Familien,
wo darauf geſehen wird, eine fein
ſchmeckende und geſunde Taſſe Kaffee
zu erhalten, verwendet man als Bei=
niſchung
zum Bohnen=Kaffee eine
Kleinigkeit Andre Hofer's feigen-
Raffee. Vorräthig in den meiſten
beſſeren Delicateſſen= und Specerei=
handlungen
. Nur echt, wenn jedes
Packet mit der vollen Firma Andre
Hofer Halzburg u. Jreilaſſiug und als
Schutzmarke mit dem Vildniß des
Iyroler Helden Andre Hofer ver=
ſehen
iſt.
(5298

ſl

Ein grosses Gartenhaus
u verkaufen.
(6234
amuel Strauss, Mathildenplatz 9.
voneertULaol
von Tiefenbrunner in München zu
erkaufen. Näheres Exped. (6235
Fin Ladentiſch mit Schiebladen, zwei
= Schränke mit Glasaufſatz, für ein
Node= und Putzgeſchäft geeignet, ſowie ein
Gasluſtre und mehrere Ziehlampen zu
erkaufen Ernſt=Ludwigſtraße 4. (6236
Nier Einlegſchweine zu verkaufen.
Große Bachgaſſe 13.
[623]

Oberer Heerdweg
Erdbeeren
47. (623,

Dornbrod, vorzügl., per 2½ Ko. 55 Pf
Heinrich Herzberger. (6239

Das Nunderbuoh
u. 7. Buch Moſis), enth. Geheimniſſe
füherer Zeiten, ſowie das vollſt. ſiebenmal
rerſiegelte Buch, verſendet für 5 Mark.
R. Jacob's Buchhandlung,
oo=
(598¾
Magdeburg.
45.
Ub=aV Aerztlich als beſter Stärkungswein en=
2ln
zogſohlen; Mlarz’scher Eindernein',
l.dſer Flaſche M. 1. 25, nur bei
867 M. W. Praſſel, Rheinſtraße,
8. Chr. Schwinn, Wilhelminenſtraße,
1.
Lobſtein a;Scholl, Ludwigpl. (5875
Flasd
rheilgerſtr. 19 1 Kaute Miſt zu
I3"
5L verkaufen.
(6130


Haus
littlerer Größe mit Seitenbau und etwas
barten, in der Stadt, zu kaufen geſucht.
Offerten unter N. C. 30 an die Expe=
lition
d. Bl.
(4764

M 116
Erfrischend, wohlschmeckend, kühlend.

Citronon- Erdheer, Umb=
ohannlsbeer
, Eirschen- und
Orangen-éoschmack, sowie einer Sorte, geeignet durch
Aufgiessen von Wasser und Wein zur Herstellung eines
Glases
Champagner-mitation.
Die Srause-Llmonade-Bondons ſpatent. in d. meist. Staaten
bewähren sich vorzüglich bei allen Erfrischungsbedürk
nissen, und sind daher sowol iw Sommor als im Winter,
ganz besonders auf Rolsen, Landyarten, Jagden, Manäver,
sowie Bällen, Concerton, Thoator ete zu empfehlen. Ani
die bequemste und schnelste Art - in einem Glase
Wasser -geben sie ein höchst angonshmes und kſihlandos.
dabei sanltäres Cétränk.
Schachteln 10 Bonbons l Mk. Pig.
do.
55
9 60
Klaichen mit 96
Für Export ausser deutschen mit engl., span., holländ.
italienisch, Schwed, russ, arab, indisch, chines, franzss.
etc. Etiketten.
Ferner Sraugo-Bonbons mit medicamentösem Inhalte nach
arztlicher Vorachrift mit genauer Angabe der im Bonbon
enthaltenen Dosis des Arzneimittels. Eisen, Chinin.
Pepsin, Magnesium sulphuricum, Kalhum bromatum, Li
thium carbonleum, Natrium galieylieun, Coffsinum) uur
in Apotheken erhältlich.
Gebr. Stollverck. Köln.
B Die Brause-Limonade-Bonbons sind in fas=
allen
Niederlagen Stollwvorek’ scher Chocoladon und Conbons
vorräthig, oder worden zuf Verlangen von denselben
verschrioben.

[6240

Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Peima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewah
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 88 Pf.
Sohmiedegries,
Stüok. a Husskohlen
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathildepplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.

H gebrauchte Fenſter, 2 Meter hoch.
c. 1.18 Mt. breit, werden billig abge=
(6083
geben Neckarſtraße 10.
Peſſ. Seſtraße 3¼ ſind 8 Hühner
und ein Hahn zu verkaufen. (6241

rAA4

3585) In der Nähe der Infanterie=
Caſerne eine feinmöblirte Wohnung
von drei Zimmern mit Küche;ꝛc. ſeither
von einem Officier bewohnt, per ſofort.
5025) Beſſ. Heidelbergerſtraße 3
eine hübſche Manſarde, 2 grade Zimmer,
1 Cabinet, Küche mit Waſſerleitung, ab=
geſchloſſener
Vorplatz per 1. Auguſt an
ruhige Leute.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Oooeeoeeoodaeoooooeooooooos
8 5639) Rheinſtraße 23, Seiten=
8 bau, eine kleine Wohnung, gut
0 hergerichtet, von einer einzelnen Dame 6
g oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
C event. auch früher, zu beziehen.
Seeceeeoeeeeeeeoooooooooooes
5911) Martinſtr. 35 eine hübſche
Wohnung Geletage) von 2 gr. u. 3 kl.
Zimmern nebſt Küche, Speiſekämmerchen ꝛc.
Näheres bei dem Beſitzer C. Schwarz
in der angrenzenden Villa.
6026) Schützenſtr. 14 eine freundliche
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
Magdkammer nebſt allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen und per 1. Sept. l. J. zu
beziehen. Preis M. 320.

6242) In meinem Hauſe,
Beſſunger Wilhelminen=
ſtraße
, iſt der 1. Stock zu
vermiethen und am 1. Oct.
zu beziehen. Adeh. Schwab.
6243) Ludwigsplatz 3, 2. St., eine
Wohnung mit allem Zubehör pr. 16. Sep=
tember
zu vermiethen.
6244) Hölgesſtr. 13. nächſt der kath.
Kirche, iſt in der Manſarde ein Zimmer
mit Cabinet zu verm. und gleich beziehb.
66) Zu vermiethen
Hügelſtraße 3, Beletage, zwei fein möbl.
Zimmer, ſogleich zu beziehen; Beletage ein
möblirtes Zimmer, Anfang Juli zu bez.
Im Hinterbau eine kleine Wohnung an
eine einzelne ſolide Perſon für ſogleich.
6246) Saalbauſtraße 73 iſt eine
elegante Parterrewohnung, beſtehend aus
8 Zimmern, Badeſtube nebſt allen Be=
quemlichkeiten
bis zum 1. Auguſt wegzugs=
halber
zu vermiethen.
6247) Ecke d. Arheilger= u. Fuhr=
mannsſtraße
eine ſchöne Wohnung am
1. Juli zu beziehen.

GO,

o00

5713) Ecke der Hügel= u. Zim=
merſtraße
1, 1. Stock, eine Woh=
nung
, 5 Zimmer ꝛc., per 15. Juli.
Näh. in der Exped.

ooooe

183

[ ][  ][ ]

1366
Lädel, Hagas.Glo.
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.
5457) Rheinſtraße 16 Laden mit
Comptoir, und Wohnung im 2. Stock, zu=
ſammen
oder getrennt per 1. September
zu verm. Näheres bei M. W. Praſſel.

W

5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stock
zwei möblirte Zimmer.
5464) Schulſtraße 16, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5844) Rheinſtraße 49 iſt ein möbl.
Zimmer zu vermiethen. M. Jacobs.
6033) Pankratiusſtraße 6 zwei
Zimmer zu vermiethen.
6181) Marienplatz 10 zwei Zimmer
nach der Straße, ohne Möbel, für ſofort.
5918) Waldſtr. 11 ein gut möblirtes
Zimmer und Cabinet ſogleich zu verm.
6248) Wilhelminenſtraße 21 1. St. ein
elegant möblirtes Zimmer mit Schlafzim=
mer
per 1. Juli zu vermiethen.
Dwei Herren können Schlafſtelle er=
[6249
2) halten Langgaſſe 10.

m116
Sonntag den 15. Juni beginnt ſeine Praxis als

4½
AEcharzt
G
Dr. Aed. F. W. Hoftranz,
ſeither 1. Aiſſiſtent au Brof. Haktlers Aniverſttäts Augenkiliniki in Frlangen
Sprechstunden täglich Steinstrasse S,
Morgens von 10-12 Uhr, Nachmittags von ½3-¼4 Uhr (für Arm,
(619¼
unentgeltlich).

Wegen Umänderung meines
SOlals


befindet ſich der Verkauf im 1. Stock
Erust-Tudwigsstrasse Nr. 18.

WOoen Raull,

Die Hofbuchhandlung von Auguſt
Klingelhöffer empfiehlt ihren
Journal-Jesouirkel
enthaltend 30 Journale in 240 Exempl.
Dienstags und Freitags wird gewechſelt.
Die Abonnenten erhalten jedesmal 12 bis
15 Journale. Abonnementspreis halb=
jährlich
6 Mark. Eintritt kann jederzeit
ſtattfinden.
(6250
ſeschäftsompfohlung.
Einem verehrlichen Publikum hiermit
die ergebenſte Anzeige, daß ich Ecke der
Kirch= und Hügelſtraße 25 ein
Flaschenbier. Geschätt
errichtet habe. Durch ſtets gutes Bier
aus der Brauerei Fay, per Flaſche 18 Pf.,
werde ich bemüht ſein, meine verehrlichen
Abnehmer zufrieden zu ſtellen.
Achtungsvoll
A. Schneider.
Beſſungen, im Juni 1884.
(6251
iejenigen, welche noch Forderungen
an die kürzlich verſtorbene Frau
Ferdinand Weſternacher zu machen

haben, werden gebeten, dieſelben
bis ſpäteſtens zum 20. d. M.
Neckarſtraße 15 einzureichen.
[6252
Hopshumd
entlaufen. Dem Wiederbringer Beloh=
nung
Wilhelmſtraße 6.
6253

(619

Bei Eröffnung meiner

ee ies
Guartenmirthſchuft,
erlaube mir aufnerkſam zu machen, daß ſich bei meinen neu hergerichteten Räum=
lichkeiten
ein fein eingerichteter Damenſalon befindet, welchen ich geehrten Damen
beſonders empfehle. Alsdann empfehle ich vorzügliches Lagerbier im Glas,
verſchiedene Lagerbiere und Exportbiere in ganzen und halben Flaſchen.
Feine reingehaltene Weine, ebenſo reinen wohlſchmeckenden Apfelwein in ganzen

und halben Flaſchen.
Kaffee, Thee, Chocolade.
Speiſen zu jeder Tageszeit.
Hochachtungsvoll

alte und

warme.
(6254

H. HOrhVOTt.

84 VLUURUEN.
Gegen Stein, Gries, Nieren= und Blaſenleiden, Bleichſucht, Blut=
armuth
, Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpeceifiſche Mittel bekannt: Georg=
Victor=Quelle und Helenen=Quelle. - Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher
Füllung verſendet. - Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohnungen im
4392
Badelogirhauſe und Curopäiſchen Hofe ꝛc. erledigt:
Die Inspection der Wildunger Hineralg-Aellongesellschäft.,
Hauser Wilhelms-Hpend,
ſunter dem Protectorat Sr. Kaiſerlichen und Königlichen Hoheit des
deutſchen Kronprinzen.
Allgemeine doutsche Stiftung für Altors-, Benten-
und Hapital-Vorsicherung.
Auskunft ertheilen und koſtenfreie Anmeldungen nehmen entgegen
Die Lahlstellenverwalter:
L. F. Ohnacher.
Wilhelm Fuchs. (6255

[ ][  ][ ]

ſe.

6l.

E 16

Bür die von ſo vielen Seiten mir gewährte freundliche Beihülfe
und für die mannigfachen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei
dem geſtrigen Brandunglück, ſage ich Allen, insbeſondere auch
der freiwilligen Feuerwehr meinen wärmſten Dank.
(6256
Darmſtadt, den 16. Juni 1884.


L A. KaLtert.
Bremer
Lebens=Verſicherungs=Bank
für Lebens=, Renten=, Ausſteuer= u. Militärdienſt=Verſicherungen.
Geſchäftsberichle über das Jahr 1883 ſind bei den Bankagenturen zu haben.
8
Die Direction.

1367

6260) Ein braves fleißiges Mädchen
ucht Stelle. Stellenbureau Skeiger,
Roßdorferſtraße 18.

Da

ſen.

64)

Heſſiſche Ludwigsbahn.
Zufolge Beſchluſſes der General=Verſammlung vom 30. April v. J3. kündigen
wir hierdurch die durch uns begebenen 4½ pCt., jetzt 4 pCt. Prioritäts=Obligationen
des Anlehens vom 15. Januar 1856, nämlich Lit. 4 fl. 175 Thlr. 100 und
Lit. B ä fl. 350 - Thlr. 200, - inſoweit dieſelben nicht bereits ausgelooſt ſind
zur baaren Rückzahlung am 1. Juli l. J.
Die Obligationen, deren Verzinſung vom 1. Juli d. J. ab aufhört, ſind mit
ſämmtlichen denſelben beigegebenen Zins=Coupons ſper 1. Januar 1885 und ff.) ein=
zuliefern
und wird der Werth von etwa fehlenden Coupons in Abzug gebracht.
Hiergegen empfangen die Prioritätsgläubiger den Nominalbetrag von Mk. 300
bezw. Mk. 600 baar zurück und werden die Beträge der gleichzeitig eingereichten,
m 1. Juli fülligen Zinscoupons mit Mk. 6, bezw. Mk. 12 - beſonders vergütet.
Die Einlöſung der Obligationen erfolgt:
bei der Effecten=Verwaltung der Geſellſchaft in Mainz,
Bank für Handel und Induſtrie in Darmſtadt,
½
Berlin,
Filiale der Bank für Handel und Induſtrie in Frankfurt a. M.
dem A. Schaaffhauſen'ſchen Bankverein in Köln,
(2691
den Herren Sal. Oppenheim jun. und Cie. in Köln.
Der Verwaltungsrath.
Mamnz, den 4. März 1884.

6261) Ein tüchtiger Herrſchafts=
kutſcher
und ein gewandter Diener mit
beſten Empfehlungen ſuchen per 1. Juli,
1. Auguſt Stelle. Ferner= ſuchen=Stellen
einige ordentliche Müdchen, welche kochen
können. Geſucht eine Herrſchaftsköchin
in einen kleinen Haushalt nach Straßburg.
Beck's Stellenbureau, Mathildenplatz
Nr. 11, Eingang um die Ecke.

6262) Eine perfecte Herrſchaftsköchin,
ſucht ſofort oder zu Johanni Stelle.
Frau Gölzenleuchter, Grafenſtr. 13.
Fine tüchtige Maſchinennäherin ſucht
C. Beſchäftigung. Zu erfragen in der
Expedition d. Bl.
(6263

24
52

0e

Gothaer Lobonsvorsicherungshanh.
Am 1. Juni 1884 Verſichert 63080 Perſonen mit 450,865,000 Mark.
117,000,000
Bankfonds.
150778,000
Verſicherungsſumme ausgezahlt ſeit Beginn
Dividende 1884 für 1879. 44 pCt.
Seit dem Jahre 1883 iſt neben dem bisherigen ein neues Syſtem der
neberſchuß=Vertheilung (das gemiſchte: Syſtem) eingeführt, deſſen Vorzug
larin beſteht, daß die Dividende, unbeſchadet gerechteſter Zumeſſung, mit
ſem Verſicherungsalter betrüchtlich ſteigt. Neu Beitretende müſſen ſich bei der
Antragſtellung für das alte oder das neue Syſtem entſcheiden.
Alles Nähere zu erfragen bei

Friedrich Bossler, Zaupt-Agent,
(6258
Carlsstrasso 4I.

154
42)
l-

Feuerverſicherungen

berden zu billigen Prämien abgeſchloſſen durch
L. F. Ohmucer,

(6259

Rheinſtraße 16.

6220) Eine tüchtige Welssneug-
mäherim
empfiehlt ſich für in und
außer dem Hauſe. Näheres Expeditiou.
ine tüchtige Kleidermacherin wünſcht
C. Arbeit in und außer dem Hauſe.
Kiesſtraße 26.
[6264
6265) Für ein 16jähriges Mädchen
wird paſſende Stelle geſucht. Große Ca=
planeigaſſe
50.
6266) Eine zuverläſige Frau= ſucht
Laufdienſt. Große Caplaneigaſſe 58.

Ml
5

5487) Ein Lehrmädchen wird in ein
Weißwaarengeſchäft angenommen.
Näh. in der Exped. d. Bl. -muit.

6267) Eine tüchtige Köchin kann ſofort
Stelle erhalten. Frau Becker, Schirmg. 10.

hin ohrmiäſchen
in mein Stickereigeſchäft geſucht. (5037
C. F. Remmler, Ludwigsplatz 10.
6268) Ordentliche Dienſtmädchen mit
guten Zeugniſſen erhalten ſehr gute Stellen
durch grau Neßling, Louiſenſtraße 30.

6269) Sofort geſucht nach Wies=
baden
20-30 Mädchen, welche bür=
gerlich
kochen k., durch Vermieth. Frau
Schug in Wiesbaden, Hochſtätte Nr. 6.
6270) Dienſtmädchen j. Branche für
ſof. u. ſpäter geſucht g. h. Lohn u. gute
Behandlung d. Frau Monik, Frank=
furt
a. M., Bendergaſſe 17.
6271) In einem hieſigen Engros-
Geschüfte iſt eine
Lehrlingsſtelle
ſoffen. - Bedingung iſt gute Schulbildung.
Näheres in der Expedition d. Bl.
6272) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
Joh. Rühl, Hofſpengler.

[ ][  ][ ]

1368

M. 16.

Das

Jahreosfost, dos hlthiorischen Hissionsvoreins
findet Donnerstag, 19. Juni, in Beerfelden i. D. ſtatt. - Feſtprediger:
Miſſionsdirector Hardeland von Leipzig und Pfarrer Vogel von Beuern. (6273
4
ESUSAAAUIO
Versicherungsgesellschalt in Frankfurt 2. f. & Mainz.
Grundkapttal 10 Millionen Gulden - M. 17,142,857.
Die Geſellſchaft ſchließt gegen mäßige und feſte Prämien:
Vorsicherung gogon Fouorsgofahr
auf bewegliche Gegenſtände aller Art.
Zu jeder Auskuuft und Verſicherungs=Abſchlüſſen ſind jederzeit gerne bereit
Die Verlreter der Prooidenta in Darmſtadt:
C. Schade, Eliſabethenſtraße 1,

Peter Verbenich, Ludwigſtraße 17,
J. F. Henigst, Frankfurterſtraße 16.
Theodor v. Lyncker, Louiſenſtraße 14.

(6274

En

6276) Ein kräftiger Junge kann die
Küferei erlernen bei Peter Haas II.
Küfer in Beſſungen, Kirchſtraße 39.

5997) Einen Lehrling ſucht
J. Böttinger, Tapezier, Georgſtr. 11

6277) In ein Flaſchenbiergeſchäft
wird ein junger Burſche zu ſofortigem
Eintritt geſucht. Näheres Expedition.
E2

6278) Eine engliſche Dame ſucht
Wohnung und Ponsion
für 3 Monate. - Offerten unter Chiffre
C. an die Expedition d. Bl.
Bine Chaiſe, welche offen und geſchloſſen,
E, ein= und zweiſpännig gefahren werden
kann, iſt wegzugshalber billig zu ver=
kaufen
Kirchſtraße 27.
(6279
ein möblirtes Zimmer
Geſucht mit Penſion in b. Familie.
Off. u. S. T. 100 a. d. Exped. d. Bl. 6280
Verlorem.
Freitag Abend wurde von d. Weyprecht=
ſtraße
durch die Wilhelminen=, Eliſabethen=
und Ludwigſtraße bis zum Herrngarten
eine ſilberne Damenuhr mit der Num=
mer
29104 verloren. Gegen Belohnung
abzugeben Weyprechtſtraße 14. (6281

Geſu ch t.
Ein einſtöckiges Häuschen mit Man=
ſarde
, mit 5 bis 6 Zimmern und etwas
Pflanzgarten gegen 5-6000 Mk. Anzah=
lung
zu kaufen geſucht. Nähere Angabe
der Lage und des Preiſes unter Chiffre
(6037
A. 26 an die Expedition.
Lilher-Unlerriohl
wird ertheilt. Näheres Expedition. (6282

Vergebung
von Chaufſir= und Pflaſterarbeit, ſonlil
Lieferung von gußeiſernen Candelaber
und 6 Straßenlaternen.
Montag den 23. Juni d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
wird auf dem Rathhauſe zu Beſſungen
die bei der Umpflaſterung der ſchadhaften
Floßrinnen in verſchiedenen Ortsſtraße
vorkommenden Pflaſterarbeiten, die Chauſſil
rung der Rückertſtraße ſowie ein Thei
der unteren Steinackerſtraße und Her
ſtellung einer Floßrinne in der Wittmann
und unteren Steinackerſtraße, auch di
Lieferung von 6 Stück gußeiſernen Can
delabern und Anfertigen und Befeſtigen
von 6 Stück Straßenlaternen, in Sub

miſſion vergeben.
Voranſchläge und Bedingungen lieger
während der Bureauſtunden bei uns =
Einſicht offen.
Beſſungen, den 16. Juni 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(628
Berth.

Die Leipziger
Feuer-Versicherungs-Anstalt
gegründet im Jahre 1819 zum Abſchluß von Verſicherungen gegen Brand, Blitzſchlag, Gas=Exploſion,
nothwendiges Ausräumen ꝛc. auf Mobiliar, Waaren, Maſchinen, Vieh, Ernte=
erzeugniſſe
ꝛc. zu billigen, feſten Sätzen unter ihren anerkannt vortheilhaften,
liberalen Bedingungen.
Adölk Rady, Rheinſtraße Nr. 47.
(6275
Haupt=Agent für Darmſtadt und Umgegend.

6284) Lebensverſicherungsbank für Deutſch
land in Gotha. Die vorgenannte älteſte und
größte deutſche Lebensverſicherungsanſtalt hal
im vorigen Jahre 5305 neue Verſicherungen ab=
geſchloſſen
und dadurch 4407 neue Theilhaber,
ſowie 38628000 M. neue Verſicherungsſumme
gewonnen. Nach Abzug des Abgangs, welcher
durch Sterbefälle, ſowie durch Ablauf, Aufgabe
oder Erlöſchen von Verſicherungen eintrat, er=
hielt
der Verſicherungsbeſtand der Bauk durch
obigen Neuzugang einen reinen Zuwachs von
2458 Verſicherten und 26,240,600 M. Verſiche=
rungsſumme
und erhöhte ſich in Folge deſſen,
auf 62,160 Perſonen mit 441698600 M. Ver=

6194) Unterzeichnete wohnt von heute
an Mauerſtraße 22.
Mina Pauly, Hebamme.
Welt-Panorama
CCafé Stamm).
11962
DieſeWoche hochinlereſſaul Süd=Frankreich
u. Algier. Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pg.
Geöffnet v. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abds.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady,
Rheinſtraße 47. Der Bremer Poſtdampfer,Habs:
burgs, Capitän Pfeiffer, vom Nordd. Loyd,
welcher am 29. Mai von Bremen abging, iſt am
11. Juni in Baltimore, und der Bremer Poſt=
dampfer
,General Werder Capitän Chriſtoffers,
vom Nordd. Aoyd, welcher am 31. Mai von
Bremen abging, iſt am 13. Juni wohlbehalten
in New=York angekommen.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von dem
Agenten Demuth, Saalbauſtraße 36. Der
Bremer Schnelldampfer Emsu iſt am 13. Juni
in New=York und der Hamburger Dampfer
Wieland= iſt am 13. Juni daſelbſt angekommen.

ſicherungsſumme. In keinem früheren Jahre
wurde eingleich großer Zugang und Zuwachs erzielt.
Auch in finanzieller Hinſicht erwieſen ſich die.
Geſchäftsergebniſſe wieder außerordentlich günſtig.
Als reiner Ueberſchuß des Jahres 1883 ergab=
ſich
die Summe von 5,942618 M., ein Betrag
welcher ebenfalls in gleicher Höhe noch in keinem
früheren Jahre erübrigt worden iſt. Dieſes
günſtige Ergebniß iſt hauptſächlich dem Zinser=
trag
von dem Bankvermögen, ſowie dem außer=
ordentlich
niedrigen Aufwand für Verwaltungs=
koſten
, welche einſchließlich der Agentenproviſionen.
und Arzthonorare im ganzen nur 5,28pCt. der
Jahreseinnahme ausmachten, zu verdanken.
Weiter trug jedoch auch der günſtige Verlauf der
Sterblichkeit unter den Verſicherten weſentlich
mit zur Erzielung jenes hohen Ueberſchuſſes bei.
Während nach den Rechnungsgrundlagen der
Bank eine Sterbfall=Ausgabe von 8,995,625 M.
für 1396 Perſonen zu erwarten war, wurden
im ganzen nur 7384500 M. für 1248 Geſtor=
bene
, demnach aber 161125 M. weniger, als
erwartet werden mußte, zahlbar.
Der zum größten Theil gegen hypotheka=
riſche
Sicherheit ausgeliehene Bankfonds er=
höhte
ſich um 6635,807 M. und wuchs dadurch
auf 115,116523 M. an, wovon 87,980,862 M.
die erforderlichen Prämien=Reſerven und Ueber=
träge
begreifen und weitere 2160,191 M. zur
Deckung ſonſtiger Verpflichtungen dienen; die
übrigen 24.975.470 M. aber reine Ueberſchüſſe
bilden. welche in den nächſten 5 Jahren an die
Verſicherten als Dividende zur Vertheilung
kommen.

Im Jahre 1884 beträgt dieſe Dividende 44 pCt.
er im Jahre 1879eingezahlten Normalprämien.
Im ganzen hat die Bank während ihrer nun
55jährigen Wirkſamkeit bereits mehr als 147
Millionen Mark an fällig gewordenen Verſiche=
rungsſummen
ausgezahlt und mehr als 69 Mil=
ſionen
Mark an Dividenden an ihre Verſicherten
zurückgewährt.

[ ][  ][ ]

auf
nen Ca
ef
in Eu

del=
8,

(6285

Heute früh 9 Uhr verſchied nach langem, ſchwerem
Leiden unſer lieber Gatte und Vater
Dr. Karl Göring, Generalarzt a. I. 8.
Um ſtille Theilnahme bitten
½.
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, 16. Juni 1884.
Beerdigung Mittwoch Nachmittag 5½ Uhr.

n5*
ſung=

ungen 4

welch
lufge.


Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 17. Juni.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer hat die Ordre wegen Ein=
erufung
des Staatsraths ſowie die Ernennung der Mitglieder des=
liezeb
lben vollzogen. Die erſte Einberufung wird noch vor =Schluß des
keichstags erfolgen.
Am Freitag Nachmittag 4 Uhr hatte der Kaiſer noch eine ein=
fündige
Conferenz mit dem Reichskanzler Fürſten Bismarck, welcher
ſch vor der Abreiſe des Kaiſers nach Ems von demſelben verabſchiedete.
m Freitag Abend 104 Uhr erfolgte die Abreiſe mittelſt Extrazugs nach
ms, wo der Kaiſer am Samstag Vormittag eintraf. Vor dem Bahn=
ſ
6n
pf. auf dem Wege und vor dem Palais waren dichte Menſchenmaſſen
ürſammelt, welche den Kaiſer mit ſtürmiſchen Hochrufen begrüßten.
Teululh m Sonntag früh begann S. M. der Kaiſer die Brunnenkur. Ueber
lteſte wll us weitere Reiſeprogramm des Kaiſers nach Beendigung der Kur in
kluͤms vernimmt man, daß ein Aufenthalt von zwei Tagen in Coblenz,
on drei Tagen auf der Inſel Mainau in Ausſicht genommen iſt.
4er Kaiſer begibt ſich ſodann nach Gaſtein, von wo er im Auguſt zur
rPbhaltung der Manöver nach Berlin beziehungsweiſe nach Babelsberg

Frückkehren wird.
Von dem Bundesrathe wurde die demſelben vorgelegte Zolltarif=

erzil=
ſünſ
=

rat, "ſpvelle angenommen, mit Zuſatzbeſtimmungen, wonach dreidrähtiges und
uk auf nehrdrähtiges einfach gezwirntes Garn auf 40, dreidrähtiges und
55 ¼ ehrdrähtiges mehrfach gezwirntes Garn auf 120 M. pro 100 Kilo=
Verſich kamm, leinene Artikel aller Art auf 60 M., Geſpinnſte verbunden mit
e dſ Letallfäden auf 100 M., Damaſt auf 120 M., Stickereien auf 150 M.,
l. ¼ hoirnſpitzen auf 800 M. erhöht werden. Der Bundesrath genehmigte
ſrner die Literarconvention mit Holland.
Am Samstag wurde vom Reichstage zunächſt die Wahl des Abg.
ich J Colmar=Meyenburg (I. Bromberg.) für gültig erklärt, worauf das
Kus in die erſte Leſung der Vorlage, betr. die Verwendung von Geld=
3er mtteln aus Reichsfonds (bis jährlich 4 Mill. Mark) zur Errichtung
Bel, 4d Unterſtützung von Poſtdampfſchiffsverbindungen mit überſeeiſchen
u kein=
Andern, eintrat. Staatsſecretär im Reichspoſtamt, Dr. Stephan, er=
Lie= lirte, daß die Vorlage weder mit einem politiſchen Principe, noch mit
guk, Glonialpolitik und Staatsſocialismus in Verbindung ſtünde, ſondern
m auß äf rein practiſchem Boden ſtehe. Unſere überſeeiſche Verbindungen
waltu; ſeen mangelhaft und wir wären deshalb von Frankreich und England
oviſiu= alhängig. Es ſei ein echt nationales Unternehmen, an das man keinen
pot.b Uumlichen Maßſtab anlegen müſſe und bitte er deshalb um Annahme
erdan= dk Vorlage. In langer Rede wandte ſich von der deutſchfreiſinnigen
rlaufk Prrtei Abg. Bamberger gegen das Project. Er bemängelte hauptſäch=
welenk
, lih die ungenügende Motivirung der Vorlage und beſtritt ſodann, daß
ſſisk hrdurch der deutſche Import im hohen Grade vermehrt werden würde;
lagen k aßerdem liege auch keine Bedürfnißfrage vor. Es ſei unmöglich,
565 dutſche Waaren nur auf deutſchen Schiffen transportiren zu wollen;
nu, ehe künſtliche Subventionirung der Schifffahrt bedrohe endlich die ſelbſt=
Geſ= ſtindige, auf eigene Kraft geſtellte Rhederei aufs Bedenklichſte. Dieſen
nign5 Asführungen gegenüber wies Fürſt Bismarck auf den einſettigen wirth=
ſgaftlichen
Standpunkt der deutſch=freiſinnigen Partei hin, und betonte,
othl= die Hebung des deutſchen Verkehrs mit überſeeiſchen Ländern von
ntionaler Bedeutung ſei. Der Nutzen der Vorlage laſſe ſich nicht in
Afern ausdrücken; aber die Regierung wolle dem Reichstage Gelegen=
het
zu einem ſolchen nationalen Schritte geben. Schließlich wurde der
Atrag Reichensperger=Crefeld auf Ueberweiſung der Vorlage an die
Adget=Commiſſion angenommen. Am Montag trat der Reichstag in
d zweite Leſung der Unfallverſicherungs=Vorlage ein.
Am 14. Juni wurde der badiſche Landtag durch den Großherzog
At einer Thronrede geſchloſſen und am gleichen Tage der wegen der
Genbahnvorlage (Uebergang der Braunſchweiger Linien an Preußen)
eiberufene Braunſchweiger Landtag.
Oeſterreich=Ungarn. Bis zum Samstag waren 209 Wahlen zum
uhgariſchen Reichstage bekannt. Hiervon ſind 120 Liberale, 36 Oppo=
ſiton
(Gemäßigte), 36 Unabhängige, 7 Antiſemiten, 4 Nationale und
6 Parteiloſe. Unter den Liberalen iſt Miniſterpräſident Tisza, Juſtiz=
miſter
Pauler, Kammerpräſident Pechy. Die Wahl derſelben erfolgte
Mſt einſtimmig.

16
1369
Frankreich. Ams12. Juni überreichte die deutſche Colonie in
Paris dem aus =Urlaub zurückgekehrten Fürſten von Hohenlohe= Schil=
lingsfürſt
, welcher nunmehr 10(Jahre den zdeutſchen Botſchäfterpoſten
bekleidet, als Zeichen der Dankbarkeit und Anhänglichkeitiein Andenken,
beſtehend in einem Schreibzeug aus getriebenem Silber mit einer Gruppe,
deren Mittelfigur die Germania vom=Niederwalds bildet:Vereits am
23. Mai, dem zehnten Jahrestag ſeiner Ernennung zum Botſchafter=in
Paris wurde dem Fürſten eine Adreſſe der Deutſchen nach Schillings=
fürſt
geſandt, wo er ſich damals aufhielt.
Das Schickſal der=Recrutirungsvorlage in der franzöſiſchen Deputir=
tenkammer
erſcheint durch die zahlreichen hierzu geſtellten Amendements
bedenklich gefährdet. Am einſchneidendſten iſt das Amendement Laneſſan,
welches die dreijährige Dienſtzeit aufrecht erhält, eine=gewiſſe=Anzahl
militäriſch ausgebildeter Mannſchaften aber ſchon nach eins=oder= zwei=
jähriger
Dienſtzeit vom Dienſte bei der Fahne zu entlaſſen geſtattet.
Das Amendement wurde am Samstag abgelehnt.
England Im Oberhauſe antwortete am 13. d. M. Kimberley
auf Anfrage Sidmouths, die Unterhandlungen mit Deutſchland, betr.
Angra Pequenc, dauerten fort, und es ſei ihm unmöglich, weitere Mit=
theilungen
zu machen. Carnarvon bedauert die Verzögerung der An=
gelegenheit
und meint, bei prompterem Handeln der Regierung würde
wohl ein befriedigenderer Abſchluß erzielbar geweſen ſein.
Fitzmaurice gab im Unterhauſe die Erklärung ab, die Regierung
habe von der franzöſiſchen Regierung die Verſicherung erhalten, ſie hege
keine Anſchläge auf Marokko und weiſe jede Idee, dort ein Protectorat
zu errichten, zurück. Dieſe Verſicherungen ſeien dem britiſchen Geſandten
in Tanger und von ihm der Regierung Marokkos übermittelt worden.
Das Haus nimmt hierauf die Einzelberathung der Reformbill wieder
auf. Grey beantragt einen Artikel, welcher beſtimmt, die Bill ſolle
nicht vor dem 1. Januar 1887 Geſetzeskraft erlangen.
Wie die,Morning Poſt erfährt, iſt die projectirte Expedition zum
Entſatze von Khartum mittelſt kleiner Nilſchiffe von der britiſchen
Regierung aufgegeben worden.
Belgien. Nach ſechsjähriger ſegensreicher Thätigkeit hat das Mi=
niſterium
Frere=Orban in Folge der Niederlage der Liberalen bei den
Ergänzungswahlen zur Repräſentantenkammer einem clericalen Cabinet
Platz gemacht. Die Präſidentſchaft deſſelben und das Auswärtige über=
nimmt
Malou, der frühere elericale Miniſterpräſident; im Uebrigen
ſcheint die von der Independance Belgen mitgetheilte Miniſterliſte noch
nicht definitiv ſeſtzuſtehen. Das Unterrichtsminiſterium ſoll aufgehoben
werden, was den Geiſt des neuen Cabinets hinlänglich charakteriſixen
würde.
Spanien. Am 14. Juni wurden in xeres ſieben Mitglieder der
ſchwarzen Hand' hingerichtet.
Rußland. Am Sonntag Nachmittag 2 Uhr fand der feierliche
Einzug der Prinzeſſin Eliſabeth von Heſſen in Petersburg ſtatt. - Die
Braut fuhr mit der Kaiſerin in einer achtſpännigen Galakutſche, welcher
der Kaiſer, der König von Griechenland, der Großherzog von Heſſen
und die Großfürſten zu Pferde, die Prinzeſſinnen von Heſſen=und die
Großfürſtinnen in Galakutſchen folgten. Der Nemskyproſpect, wel=
chen
der Zug paſſirte, war prächtig geſchmückt. Die 2ruppen bildeten
Spalier, die Bevölkerung begrüßte die Braut und das Kaiſerpaar mit
enthuſiaſtiſchen Zurufen.
Bulgarien. Fürſt Alexander, welcher am 24. d. M. in der Jo=
hanniterkirche
zu Sonnenberg bei Küſtrin den Ritterſchlag durch Prinz
Albrecht von Preußen erhalten ſollte, hat ſich genöthigt geſehen ſein
Eintreffen dortſelbſt abzuſagen, da dringende Regierungsgeſchäfte es
ihm unmöglich machen, Sofia zu verlaſſen.
Serbien. Der Stand des ſerbiſch=bulgariſchen Conflictes hat ſich,
ſeitdem Serbien ſeinen diplomatiſchen Agenten aus Sofia zurückberufen
hat, noch nicht verändert. Nach wie vor erhält ſich aber die Annahme,
daß die bedrohlichen Geſten der beiden Hadernden nicht ernſt zu nehmen
ſeien und daß ſchließlich eine Einigung auf ſchiedsrichterlichem Wege er=
folgen
werde.
Caypten. Eine in Kairo eingetroffene Meldung des Gouverneurs
von Dongola beſtätigt, daß Berber am 14. Juni gefallen iſt. Der
deutſche Generalconſul in Kairo reiſt mit dem nächſten Brindiſi=Dampfer
nach Berlin.
Die Aufſtändiſchen im Oſtſudan unternahmen in vorige Woche wie=
der
einen größeren nächtlichen Angriff auf Suakim, den die engliſche
Beſatzung jedoch abermals zurückwies.
Vereinigte Staaten. Die democratiſche Partei iſt noch immer
auf der Suche nach einem Candidaten für den Präſidentſchaftspoſten.
Nachdem Tilden abgelehnt hat, ſind Cleveland, Bayard, Mac Donald
und Flower hierzu in Ausſicht genommen, von denen aber noch keiner
beſtimmt zugeſagt hat.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 17. Juni.
Die Feier der Trauung Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin
Eliſabeth von Heſſen und Sr. Kaiſerl. Hoheit des Großfürſten
Sergius fand am Sonntag in Petersburg ſtatt. Der äußere Ver=
lauf
war dem Programm entſprechend. Die Auffahrt vor dem Winter=
palais
begann bald nach 12 Uhr. Die Trauung wurde in der Kathedrale
des Palais vollzogen; den evangeliſch=lutheriſchen Theil derſelben ver=
364

[ ][  ]

1370

M 116
richtete Paſtor Dalton. Nachmittags 5 Uhr fand im Nicolai=Saale
ein großes Diner ſtatt, bei welchem die hohen Neuvermählten zwiſchen befindliche Laterne entwendet. - Während des Brandes am 15. d. M.
nahme des Thees, welche darauf im goldenen Salon erfolgte, begann 12 Mark Inhalt aus der Taſche entwendet.
die Cour. Uni ½11 Uhr fuhren die Majeſtäten mit den Neuvermählten
in einem achtſpännigen goldenen Wagen nach dem Palais Sergei; hier Reſidenzſchloſſe, der Balkonthüke gegenüber, ſind zwei Marmorbüſten,
(D. 3tg.)
wurde ein Familienſouper eingenommen.
der unvergeßlichen Großherzogin Alice, Blumen nieder.
gerichtsraths Weyland die Schwurgerichtsverhandlungen des zweiten nicht vorübergehen zu laſſen.
Quartals ihren Anfang. Verhandelt wurde die wenig Intereſſe bietende
Brandſtiſtung. Der ſchon mehrfach, auch bereits mit Zuchthausſtrafe, eine ſolche von 503 Perſonen.
belegte Beſchüldigte, hatte, nachdem ſein Verſuch, wieder im ſtädtiſchen
d. J. unweit der Beſſunger Halteſtelle einen Haufen Wellen in Brand Nachmittags 3 Uhr, in hieſiger Kirche unter Mitwirkung der Kirchen=
geſetzt
und ſich dann alsbald der Criminalpolizei als Thäter geſtellt. geſangvereine von Arheiligen, Beſſungen, Geinsheim, Groß=Gerau und
Das Urtheil lautet auf 2½ Jahre Zuchthaus.
Ueber den am Sonntag früh ausgebrochenen Brand erhalten
wir nachſtehende Mittheilungen: Am Sonntag Morgen brach in dem hieſigen Familie. Vor einer Reihe von Jahren wanderten Bruder und
aus. Der Brand wurde um 15 Uhr auf dem vierten Polizeirevier bis ſich der Bruder zur Reiſe entſchloß. Doch das Schiff -Schiller:
Alarmirung trafen der Branddirector mit den erſten Geräthen der ihrer Tochter. Die Fahrt ging glücklich von ſtatten, aber bei der Aus=
Feuerwehr und die Polizeibehörde auf dem Brandplatz ein und fanden ſchiffung fühlte ſich die Frau plötzlich unwohl und in den Armen der
gebäude abzulöſchen und zu halten. Durch in den Schäfer'ſchen Maga= am 29. Juni ſtatt.
zinen lagernde große Waarenvorräthe genährt, ſchlugen die Flammen bis
zum Dachſtock der Vorderhäuſer Ludwigsplatz Nr. 7 und 8 und ent= mit einer unſerer Nachbargemeinden behufs Erwerbung eines an den
räumen der an beiden Häuſern zuſammenhängenden vorſpringenden eine Vergrößerung des Exercierplatzes herbeizuführen. Ein
terialwaarenhandlung ſind vollſtändig ausgebrannt, ebenſo die Dach= verhandlungen in Erwartung ſtehen.
ſtöcke und theilweiſe die Decken der oberſten Stockwerke in den Häuſern
Ludwigsplatz Nr. 7 und 8, ſowie Schützenſtraße Nr. 1. Die Haupt= Garten in Frankfurt wird Mittwoch den 18. Juni geſchloſſen.
thätigkeit der Feuerwehr war der größeren Gefahr wegen auf Bewäl=
lungen
, den muthmaßlichen Thäter in Sicherheit zu bringen.
Bierbrauer Karl Böttinger Wittwe ſowie in dasjenige des Kaufmann meidlich geweſen, und beide Züge wären über und untereinander die
der Kaufleute Boſſelmann und Kaiſer brannten vollſtändig nieder. Als unterſucht.
der Brandſtiftung verdächtig wurde ein Hausburſche, welcher am
14. d. M. von der Firma entlaſſen wurde, in Haft genommen.
als ſei in der neuen ſtädtiſchen Waſſerleitung kein genügendes die Beſtätigung des oberſten Kriegsherrn gefunden habe; zugleich wurde
unter dem üblichen Druck geſtanden. Von competenter Verwaltung gedauert hatte, entlaſſen.
und zur Widerlegung fraglicher Gerüchte erhalten wir die beſtimmteſte
Erklärung, daß
-wie dies immer der Fall iſt eine überaus
reichliche Waſſerquantität von Beginn an und während des ganzen
Brandes zur Verfügung geſtanden hat, und daß im Uebrigen alle
Maßregeln zur Verhütung eines Waſſermangels getroffen waren.
ſtatt. Nach zweiſtündigen Bemühungen gelang es des Feuers Herr zu von 11212 Uhr. Octroi=Angelegenheite n: Tahglich Vormittags von
werden. Der Verluſt an Modellen ſoll ein ſehr empfindlicher ſein.
Das von der Bank für Handel und Induſtrie und der Bank
fülr Süddeutſchland geſtiftete Jubiläumsſtipendium von M. 700 diesmal dem Studirenden der Maſchinenbauſchule der hieſigen Sonntac, 22. Juni:Ausflug des Beſſunger älteren Geſangvereins auf
techniſchen Hochſchule Herrn K. Frohnhäuſer aus Biedenkopf ver=
Liehen.

2 Einem Wirth in der Holzſtraße wurde eine vor ſeinem Hauſe
Ihren Majeſtäten dem Kaiſer und der Kaiſerin ſaßen. Nach der Ein= wurde einer Frau auf dem Ludwigsplatz ein Portemonnaies mit circa
In dem großen Eingangsſaale des alten Muſeums im Großh.
aus dem Atelier des Herrn C. Cauer in Kreuznach ſtammend, ausge=
Am Sonntag den 15. Juni, dem Hochzeitstage der Prinzeſſin ſtellt. Die eine der Büſten ſiellt eine Italienerin, die andere eine Fräu
Ella mit dem Großfürſten Sergius, legten mehrere Damen des Alice=U mit Rebenlaub und Trauben bekränztem Haupte dar. Die Büſten ſind
Waiſen=Vereins am Sarge der verewigten Mutter der hohen Braut, meiſterhaft aufgefaßt und tadellos ausgeführk und das Publieum wird
gewiß gerne darauf aufmerkſam gemacht, die Gelegenheit, die beiden
0 Geſtern nahmen, und zwar unter dem Vorſitz des Herrn Land= Kuuſtwerke zu betrachten, während der nur kurzen Ausſtellungsdauer

Jugenheim. Die Fremdenliſte Nr. 7 vom 14. Juni zeigt;
Strafſache zegen den 38jährigen Dachdecker Fr. Krickſer von hier wegen für Jugenheim eine Geſammt=Frequenz von 6710 Perſonen, für Auerbach
2½
Größ=Gerau, 16. Juni. Das 6. Kirchengeſangfeſt des
Hoſpital als angeblich krank Aufnahme zu finden, geſcheitert, am 2. Jüni evangeliſchen Kirchengeſangvereins für Heſſen wird Sonntag, 23. Juni,
Raunheim ſtattfinden.
Mainz, 16. Juni. Ein ſeltenes Geſchick widerfuhr einer
Hintergebäude der Schäfer'ſchen Hofraithe auf dem Ludwigsplatz Feuer Schweſter nach Amerika aas. Lange ſahen ſie ihre Heimath nicht mehr,
gemeldet und begann die Alarmirung durch den Stadtthürmer und die das ihn aufnahm, erreichte ſeinen Beſtimmungsort nicht. Es ſcheiterte
Schutzmannſchafk vermittelſt Benachrichtigung der Hauptſtation etwa und der Bruder fand in den Wellen ſein Gräb. Vor einigen Wochen
10 Secunden nach eingetroffener Meldung. Etwa 10 Minuten nach der wollte nun auch die Schweſter zurückehren und zwar in Begleitung
daſelbſt die ſämmtlichen Magazine der Schäfer'ſchen Hofraithe in vollen ) Tochter machte ein Schlaganfall ihrem Leben ein Ende. Die Leiche wurde
Flammen, die ſich alsbald einem mit den Magazinen in Verbindung hierher gebracht und auf dem hieſigen Friedhof beerdigt. - Al3 Feſt=/
ſtehenden Seitenbau der Hickler'ſchen und den beiden Hintergebäuden der ört für das 9. deutſche Bundesſchießen, welches im Jahre 1887
Böttinger'ſchen Hofraithe mittheilten. Die Hauptaufgabe der Feuerwehr ſtattzufinden hätte, ſoll u. a. auch Mainz in Vorſchlag gebracht wer=
beſtand
zunächſt darin, dieſe in der Windrichtung liegenden umfang= den.-Die Entſcheidung hierüber erfolgt demnächſt bei Gelegenheit Les
reichen und durchaus mit leicht entzündlichen Stoffen angefüllten Hinter= 8. deutſchen Bundesſchießens in Leipzig. Das Leniabergfeſt findet
Offenbach, 15. Juni. Wie verlautet, ſteht die Militärbehörde
zündeten von der Rückſeite gleichzeitig. Das Feuer fand in den Hohl= Exercierplatz ſtoßenden größeren Waldgebietes in Unterhandlung, um
Dachgeſimſe reichliche Nahrung und lief in denſelben mit großer weiteres Gerücht, das wir aber nur mit aller Reſerve wiedergeben wollen,
Schnelligkeit gegen die Windrichtung entlung und theilte ſich ſchließlich beſagt, daß hiermit eine Verlegung des Regimentsſtabes von Mainz nach
noch dem Kahlert'ſchen Eckhaus mit. Schon als das Feuer noch kaum hier, ſowie eine Verſtärkung der hieſigen Garniſon um ein weiteres
das Böttinger'ſche Huus ergriffen hatte, wurde das Vordringen der Bataillon in Verbindung ſtehe. Sollte ſich dies bewahrheiten, ſo dürfte
Feuerwehr in den Kahlert'ſchen Dachraum durch den daſelbſt herrſchen= auch die Regimentscapelle hier ihren Sitz erhalten. Als Schlußfolge=
den
dichten Rauch unmöglich gemacht. Erſt bei dem Haus Schützen= rung aus der Vergrößerung des Exercierplatzes iſt die Annahme einer
ſtraße Nr. 1 gelang es, dem Fener ein Ziel zu ſetzen und war der Brand Verſtärkung der Garniſon zum mindeſten ſehr begreiflich. Die Ent=
um
8½ Uhr Morgens bewältigt. Die Magazine der Schäfer'ſchen Ma= ſcheidung darüber ſoll bald nach zufriedenſtellender Exledigung der Kaufs=
O. M. 3t9.
Die Ausſtellung der Singhaleſen=Truppe im Zoologiſchen
Aus Rüdesheim wird dem F. J. Nachſtehendes mitgetheilt:
tigung des Feuers in den umfangkeichen Hintergebäuden gerichtet und Am letzten Sonntag fuhr der von oben zu Thal gehende Zug pünktlich
ſomit dem Publikum bei der vollſtändigen Abſperrung des Platzes die um 11 Uhr 23 Min. ab, als ihm plötzlich von unten auf demſelben
Beobachtung des Hauptfeuerherdes unmöglich gemacht. Dem Anſchein! Geleiſe ein anderer Zug entgegenkam. Es gelang allerdings noch im
nach dürfte Brandſtiftung vorliegen und iſt es der Polizei bereits ge= letzten Moment, beide Züge zum Stehen zu bringen, und ſo wurde ein
entſetzliches Unglück verhütet. Aber die Beſtürzung der in beiden Zügen
N Am 15. d. M. Vormittags kurz nach 4 Uhr brach in einem ſitzenden Inſaſſen war begreiflicher Weiſe groß, alles ſtürzte entſetzt aus
Hintergebäude der Hofraithe der Kaufleute Boſſelmann und Kaiſer den Wagen ünd in die Gebüſche hinein, der obere Zug mußte zurück=
auf
dem Ludwigsplatz Feuer aus. Dasſelbe fand in den daſelbſt befind= fahren, die Paſſagiere mußten in den unteren ſteigen, um an ihren Be=
lichen
Waarenmagazinen reichlich Nahrung und verbreitete ſich in Folge ſtimmungsort zu gelangen. Hätten die Züge ſich eine Strecke tiefer-
deſſen
binnen kurzer Zeit in das Vorderhaus, von da in das Haus der an der gefährlichſten Steigung getroffen, ſo wäre der Unfall unver=
Kahlert. Die Dachſtöcke der erwähnten Häuſer ſowie die Hintergebäude Anhöhe hinuntergeſtürzt. Hoffentlich wird die Sache auf das Strengſte
- Zum Militärbefreiungsproceſſe. Am 10. d. M. wurde
dem Oberſtaabsarzt Dr. Schmitten, der in die bekannten Militärbe=
k
Gelegentlich des Brandes vom Sonntag früh wurde vielfach freiungsgeſchichten mit verwickelt war, amtlich mitgetheilt, daß das in
und mit den verſchiedenſten Ausſchmückungen das Gerücht verbreitet, jeiner Angelegenheit gefällte freiſprechende Urtheil des Militärgerichts
Quantum Waſſer geweſen und die Rohrſtränge hätten nicht ihm ſein Begeſ wieder zugeſtellt und er aus der Haft, welche 15 Monate

ſo.

Tageskalender.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt: Gewerbeſtreit=
ſachen
: Montag Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr.
In der Nacht von Freitag zum Samſtag fand ein ziemliches Armen=und Hoſpital=Angelegen heiten: Taglich Vormittags vo=
Schadenfeuer in der Modellkämmer der Main=Neckar=Bahn 70.1 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und Samstags=
11-12 Uhr.
Mittwoch, 18. Juni: Concert im Garten der Vereinigten Geſellſchaft.
den Niederwald.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Derantwoalih ür die Redatlon: Car Bitſc.