Darmstädter Tagblatt 1884


31. Mai 1884

[  ][ ]

147.

Wenmnnenthen
2½ erehrltc 1 Mar 50 P. u
inzalohn Anzwürn werden von
den Pofikuten Beſtellungen au
Gengenomman zu 1 Mark 50 Dr.
pw Ouartal mnek. Voſtauffchliagz
velter

rag= und Anzeigebkafk.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Amtliches Organ

Inſerate
vendmangenommen:nDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auswärt
von allen Annoneen=Eppeditionen

fur die Behanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

4e 106.

Samstag den 31. Mai.

1884.

Victualienpreiſe vom 31. Mai bis 7. Juni 1884.

A. Der Ochſenmetzger.
ihſenfleiſch ¼ Kllogr.
B. Der Rindsmetzger.
uͤdfleiſch ¼ Kilogr.
Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
halbfleiſch 1 Kilogr.
ſamnimelleilch 1½ Kilogr.
ſammelsbentt

Pf.
74
64

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Klogr.
Schinken ¹⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼, Kilogr.
Speck ¹⁄ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Brätwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Bintwurſt ¼ Kilogr.
.

Pf.
60
100
92
78
100
9
80
64
60

k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
14
Schwärzes
3½ 7
Rogaenbrob 3 Kilogr.
Wed .

k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
84
62
5 2
3

2a

befunden: 1 weißes Taſchentuch gez. 1 Paar graue baumwollene Handſchuhe. 1 Hörrohr mit Schlauch. 1 Peitſche.
1 kleines Notizbuch. 1 Buchbindermeſſer. 1 kleiner Schlüſſel. 1 Buch (deutſche Literaturgeſchichte). 1 dunkel=
blauer
Sonnenſchirm mit weißen Spitzen. 1 ordinärer Sonnenſchirm (in einem Laden ſtehen geblieben). 1 Rieg=
flacon
. 1 ſchwarzer Handſchuh.
ſerloren; 1 Portemonnaie, enthaltend 10 Mark (, 5 und 2 Zweimarkſtücke). 1 Portemonnaie, enthaltend 30 Mark.
1 goldene Kette mit 2 Medaillons. 1 ſilberne Nadel mit Frauenkopf.
Aigelaufen: 1 Gans.
Darmſtadt, den 29. Mai 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Berichtigung der im Monat April gerichtlich erkannten Forſt= und Feldſtrafen hat in den erſten 25 Tagen des
Uonats Juni an den Zahltagen Dienstags und Freitags an Großherzogliche Diſtricts=Einnehmerei Darmſtadt zu
ſchehen, widrigenfalls das mit Koſten für die Schuldner verbundene Beitreibungsverfahren eingeleitet wird.
Auf Erſuchen der gedachten Großherzoglichen Diſtriets=Einnehmerei bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, den 29. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(5681

Bekanntmachung.
Die Anlieferung von Uniformsröcken,
kbeitsblouſen und Gürteln für die frei=
ullige
Feuerwehr ſoll im Wege der Sub=
uſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 6. Juni d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
bi unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
af dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
u welchem auch die Formulare für die
fferten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 28. Mai 1884.
koßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
66682!
Ohly.

Bekanntmachung.
Grasverſteigerung.

Die zum Nachlaß der Wittwe des
Glöckners Ludwig Joſt, Louiſe geb. Koch,
dahier gehörigen Mobilien, beſtehend in:
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möhel und
allerlei ſonſtigem Hausrath, ſollen
nächſten Donnerstag den 5. Juni l. J.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung große Caplaneigaſſe
Nr. 49 an den Meiſtbietenden gegen Baar=
zahlung
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(5683
Berntheiſel.

Dienstag den 3. Juni l. 33., Nach=
mittags
2 Uhr,
ſoll in dem Großherzoglichen Herrngarten
dahier die erſte Schur Gras meiſtbietend
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. Mai 1884.
Großherzogliches Hofmarſchallamt.
J. A.:
(5684
Nau, Hofſecretär.

Gras=Verſteigerung.
Mittwoch den 4. Juni l. Js., Nach=
mittags
2 Uhr,
ſoll auf der Großherzoglichen Mathilden=
329

2
6s 29
.
62

½
S
D
S.
4.
62
22
2.
2

[ ][  ][ ]

1238
höhe die erſte Schur Gras meiſtbietend
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 31. Mai 1884.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
Nau, Hofſecretär. ſo685
Bekanntmachung.
Mittwoch den 4. Juni d. J3., Nach=
mittags
5 Uhr,
wird an Ort und Stelle ein gemeinheit=
liches
Grundſtück, zur Hälfte aus Wieſe
und Ackerland beſtehend, auf der ſog.
Viehweide von 557 ⬜Klftr. Inhalt an
die Meiſtbietenden auf 9 Jahre öffentlich
verpachtet.
Zuſammenkunft am alten Roßdörfer
Weg am Eingang des Waldes.
Beſſungen, den 29. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
Bekanntmachung
einer Immobiliar=Verſteigerung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Großh. Rechnungsrath
1. P. Heinrich Toſer Wittwe zu Beſ=
ſungen
gehörigen Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.

II. 147 447 Hofraithe
traße, Carls. II. 148 61 Grasgarten
ſelbſt, da= II. 149 689 Grabgarten da=

ſelbſt,
Montag den 16. Juni d. 33.,
Vormittags 1 Uhr,
auf dem Rathhauſe zu Beſſungen öffent=
lich
meiſtbietend verſteigert und wird für
ein genügendes Gebot der alsbaldige Zu=
ſchlag
in Ausſicht geſtellt.
Beſſungen, den 20. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
(5402
Weimar.

4 106
kunft in der Entenſchlüpp=Wieſe das Heu=
gras
der cameralfiscaliſchen Wieſen in
Gemarkung= Ober=Modau, Ernſthofen und
Neutſch verſteigert.
Wegen und Schneiſen der Forſtwarteien
Wembach, Asbach und Ernſthofen und
das Heugras von der Stockwieſe, Gem.
Ernſthofen, zur Verſteigerung.
Ernſthofen, 28. Mai 1884.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
Eckſtorm.
Waldſtreu= Verſteige=
rung
.
Es werden verſteigert:
1) Mittwoch den 4. Juni l. 33.,
Vormittags 9 Uhr,
(5686 in dem Diſtrict Birkenwald bei Waſchen=
bach
, Forſtwartei Waſchenbach:
100 Schichten Waldſtreu 5 Cbmt.
per Schichte,
2) Donnerstag den 5. Juni l. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
ſam Forſthaus Eiſernhand:
200 Schichten Waldſtreu 5 Cbmt.
per Schichte
197
in
den Dicuicten Rinkenbuſch und Ge=
branntenſchlag
.
Nieder=Ramſtadt, am 29. Mai 1884.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
Löwer.
15688

Heugrasverſteigerung.
Dienstag den 3. Juni,
Nachmittags 4 Uhr,
läßt Frau Poſtſtallmeiſter Wiener hier
das Heugras von ca. 7 Morgen der Vo=
gelswieſe
verſteigern.
(5689
Zuſammenkunft am Uebergang des
Pfarrwieſenwegs über den Darmbach.

Heugrasverſteigerung.
Mittwoch den 4. Juni, Vormittag,
10 Uhr,
wird das Heugras loosweiſe gegen haars
Zugleich kommt das Waldgras von Zahlung verſteigert. -Zuſammenkunſt an
Hauptthor Dieburgerſtraße 235. (663)

Eine gebrauchteChaiselongues
vollſtändig neu hergerichtet, mit neuem=
(5687 Fantaſieſtoff=Ueberzug, iſt billig zu ver
kaufen bei
J. Böttinger, Tapezier,
Georgſtraße I. (569

Ch. Adt. Kupferberg & Cie.
MAINL.

Kupfer, Silber, Cold.
Viederlage:
H. W. Prassel,
Darmſtadt. 12269.

Rrarloſſern
(neuer Ernte),
7a
mAUS-AarII8S.
von friſchem Fang,
empfehlen
voUsteG adonou,
am Ludwigsplatz. (5692

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden
die dem Jacob Färber zu Beſſungen zu=
gehörigen
Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 3313 212 Hofraithe Heidel=
bergerſtraße
,
I. 3303 273 Wirthſchaftsgarten
daſelbſt,
Mittwoch den 4. Juni d. J3.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Ratthaus öffentlich meiſt
bietend verſteigt.
Beſſungen, den 14. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
65181

Heugrasverſteigerung.
Donnerstag den 5. Juni d. Js.
wird 1) von Vormittags ½10 Uhr
an nach vorheriger Zuſammenkunft bei
Loos Nr. 1 das Heugras in den Wem=
bacher
Teichwieſen, 2) von Mittags
12 Uhr an nach vorheriger Zuſammen=

Heugras=Verſteigerung.
Dienstag den 3. Juni, Nachmittags
5 Uhr,
läßt Herr Peter Stumpf hier das Heu=
gras
von 3 Morgen Wieſen in der Lache
öffentlich verſteigern. Zuſammenkunft am
Viaduct der Neckarbahn über den Pfarr=
wieſenweg
.
(5690

1. Gras=Verſteigerung.
in Büttelborn.
Montag den 16. Juni, Nachmittags
5 Uhr,
circa 25 Morgen ausgezeichnetes Futter,
Scheuertheil, disponibel.
Küchler.
[5406

Heugras=Verſteigerung.
Dienstag den 3. Juni, Vormittags
10 Uhr,
wird in dem Wolfskehl'ſchen Garten,
Beſſunger Carlsſtraße, circa 2½ Morgen
Heugras gegen Baarzahlung meiſtbietend
öffentlich verſteigert.
(5630

Gveorin-Sehwefelmilch-Seifo
aus der Kgl. Bayr. Hofparfümerie=Fabr
C. D. Wunderlich, Nürnberg.
Entſchieden eine der beliebteſten urd
angenehmſten Toiletteſeifen zur Erlangunz
eines ſchönen, ſammetartigen weißen Teint
iſt dieſe Seife vorzüglich geeignet zur Rei=
nigung
von Hautſchärfen, Hautausſchlägen
Jucken der Haut, Flechten, ſowie zur Ze
theilung von Geſchwülſten ꝛc.
Alleinverkauf 35 Pf. bei
E. Scharmann,
Hof=Bürſtenfabrikant,
Ludwigsplatz Nr. 2. 291

Weiberahn'is Hafer-Mehl,
Rnorr's

krüne
Harkonstoins Loquimnosen=Mohl,
Malto-

Hestles Kinder-Mehl,
Göttinger.
(328
Reismehl, Arrowröot
alles in ſtets ganz friſcher Waare empfiehl
Eriedr. Schaefer, Ludwigsplatz

[ ][  ][ ]

E106

86

Gras=
unb
Klee=Berſteigerung
Dienstag den 3. Juni, Nachmittags 3 Uhr, 6693
auf der Roſenhöhe. Zuſammenkunft bei Obergärtner Müller.
Fmmobilien=Verkau,
1) Ein zweiſtöckiges Haus mit Manſarde und ſchönem
Garten (Soderſtraße)
2) ein Haus, welches vollſtändig als Magazin eingerichtet iſt,
ein Garten, 666¾ Klftr. enthaltend (hohler Weg),
ſind durch den Unterzeichneten preiswürdig zu verkaufen.
M. Neustadt, Aexanderſtraße 8.

ATTII8

Von meinen weltberühmten Specialitäten:
Amerikaniſche Hrillant-Glanz-Stärke
und Metall=Putz=Pomade
muß jedes Packet oder Doſe obige Schutzmarke mit Firma tragen, um ächt zu ſein.
Vorräthig in faſt allen beſſeren Kolonialwaaren=, Droguen= und Seifenhandlungen.
Fritz Schulz jun., Leipzig.

Nelm-

Zu den bevorſtehenden Feiertagen bringe einem hochgeehrten
Publikum mein Weinlager in Flaſchen wie in Gebinden in em=
pfehlende
Erinnerung.
Hochachtungsvoll
Georg Sehmitt,
den Bahnhöfen gegenüber.
[5191

ON

Die Unterzeichneten machen hierdurch die ergebene Mitthellung, daß ſie eine
Niederlage und den flaſchenweiſen Verkauf der Weine einer Mainzer
Weinhandlung übernommen haben und bitten um geneigten Zuſpruch.
Für Reinheit der Weine wird garantirt und dieſelben zu nachſtehenden mäßigen
Originalpreiſen verkauft:

per Flaſche ohne Glas.
Bodenheimer .. M. -.90

Laubenheimer
Niersteiner.
Hochheimer

1. 10
1. 50
2.

per Flaſche ohne Glas.
Vordeaux . .. M. 1.10
Pontet Canet. 1.50
Chäteau Hargaux " 2.-.

Im Faß entſprechend billiger.
Moussirender Rheinwein per Flaſche mit Glas M. 2. 25,
Moussirender Hochheimer per Flaſche mit Glas M. 3.50.
Hochachtend
Darmſtadt, 10. Mai 1884.
LObstein a Scholl
am Ludwigaplatz.
(619.

Fin gebrauchter, zweiräderiger Wagen
[5598
= ſteht zu verkaufen bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33.

Morgen ewiger Klee zu ver.
C kaufen. Kiesſtraße 15, Hinterbau
(553]
H. Kaus, Wittwe.

1239
Euuaurrhurritigr.
Gegründet 1846!
20 Preis Medaillen.
Neuests Auszeichnungen:
Amstordam 1883. Silberne Modaille.
Caleutta 1883184.
Emnpfehienswerth für zedn Pami io.
Nichts ist so angenehm, kühlend
und erquickend in der heissen Jah-
reszeit
, auf Reisen und Märschen,
als Luckerwasser, Selters- oder
Soda-Wasser mit

nEk4

49

3-8⁄₈

e

bekannt unter der Devise:
Oecidit, qui non servat,
von dew kränder und alleinigen deelillatenr
frupprp.
7X(1I⁄
H. Undhhohifl. ABhvou!
am Rathhause
in Rheinberg a. liederh.
E. K. Hoſieferaut.
Inkaber vieler Preis=Meckaillen.
Ein Theelöffel voll meines
Boonekaup ot Maag-Bitter
genügt für ein Glas von 1g Liter
Luckerwasser. Pure und unver.
mischt genossen, wirkt er magen-
Stärkond, blutreinigend und ner-
venberuhigend
.
Ganz besonders wird darauf auf
merksam gemacht, dass es noch
immer Geschäfte gibt, die sich nicht
zu entwürdigen glauben, durch den
Verkauf von Falsificaten das Pu-
blikum
zu täuschen. Daher:
Warnung vor Flaschen (5694
ohne mein Siegel und ohne die Pirma
H. Uuderberg-Albrecht

Eine große Partie
RAnustuald
zu 15, 20, 25, 30 Pfg. per Paar,
ganz Seidene 50, 70, 80 Pfg.
per Paar,
mpfiehlt
hichaol Cehmit.
Louiſenplatz 4. (695

Eine vollſtändige, complette

für ein Colonialwaaren=Geſchäft iſt
umzugshalber zu verkaufen. Roßdorfer=
S. Endner. (5696
ſtraße 14.
6in gutes Zug= u. Ackerpferd zu ver=
C kaufen. Wo? ſagt die Exped. 6158

[ ][  ][ ]

1240

4 106

Um mit meinem Vorrath in
Z oommer-Mantelets é 1A8tots
vor Ablauf der Saiſon möglichſt zu räumen, werden dieſelben
zul bedeutend herabgesetzten Preisen
8 ausverkauft.
Damen-Mäntel-Labrik
Hormann Borgor vorm. Mar Gchreibor,
16 Ernſt=Ludwigſtraße 16.
ſünstige ſelegenhelt fur Hodelle zu kauſen.

4a188

von 73 Pf. per Pfund an, garän=
tirt
reinſchmeckend, 80, 85, 90,
100, 110, 120 bis 170 Pfg.
Il. B6lldllſbll nalld6
von 95 Pfo. an bis M. 1.80.
AuCEON
(kelust Baffuade)
im Brode 32 Pfg, im Aus=
ſchlag
36 Pfg. per Pfd.
AIpp Woo6k,
Carlstrasse 24. (5655

Pressheſe,
ſtets friſch, in bekannter Güte und ſeinstes Muchenmehl
empfehlen
geschWister WWald,
Bäckerei,
runde Thurmſtraße 3, früher Ph. Möhrich.

Rothe Berne.
Weiße und

Pfülzer Weine
von 60 Pfg. per Flaſche aufteigend,
65 Mk. 100 Liter
Moſelweine
von Mk. 1.20 per Flaſche aufſteigend,
Mk. 145 100 Lit.

Rheinweine
von Mk. 1.- per Flaſche aufleigend
Mk. 100 100 Lit.
Deutſche Rothweine
von 70 Pfa. per Flaſche auffteigend,
M. 80.
100 Lit.

Vordeaur=Weine von 90 Pfö. per Flaſche, reip. Mk. 108 per 100 Aiter
aufſteigend.
Ofener Adelsberger Ausſtich, Ruſter Ausbruch, Tokayer, Camos,
Marſala, Malaga, Madeira, Sherry, Muscat Lünel, Portwein.
Houssirende Weine
der Hochheimer Actiengeſellſchaft, Hochheim a. M.
nach Vertrag zu Fabrikpreiſen. "
von J. Oppmann, Würzburg, Math. Müller, Eltville a. Rh.,
A. Bühl & Co., Coblenz.
Champagner,
vn H. Piper &6 Co, Reims, in Vertretung und Alinverkauf,
von Bruch=Foucher &mp Co., Marenil ſ. Ay.
Für Naturreinheit meiner ſämmtlichen Weine leiſte Garantie.
Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
WLhetm vcnUtz, Weinhandlung,

Eliſabethenſtraße 25.
(563¾

Baoi. E zdd uo
Joins
aus der Kellerei von
C. Lauteren Sohn, Hainz
per Flaſche
Laubenheimer M. -. 85,
Oppenheimer 1..
Dürkheimer.
1. 30,
1. 60.
Erbacher

Bei Abnahme von mehreren Flaſchen,
billiger, ebenſo in Gebinden von 30 Liter,
an bei
tubllE Il6ulL dolll,
Rheinstruaso 28. (5698
Täglich friſchgekochten,
Sohmken
empfiehlt
Georg Freund,
Schweinemetzger, (6699
gegemüber der Infanterie= Caſene=
HeVorkaul.
Bernhardll. Hachenburger,
42 Elisabethenstrasse 42.
Abonnements auf 30 Tage= und
für die ganze Saiſon.
Außerdem wird in meinem Hauſe;
Es in jedem Quantum
abgegeben.
[5414

[ ][  ][ ]

E106

1241

Wegen Zugäbe der Artkkel
Auduon Adul Un Auuud vo--ua

von

Einderkleidchen, Eindersachen, feinen Damenschürzen,
Hausmacher, Jaquard- und Damast-Tisch- und Tafel-
Tüchern und -Servietten
und diverſer anderer Artikel zu außergewöhnlichen Preiſen.

Litz

J. A. Lapprilz. on

Hausverkauf.
Ein Haus, worin ſchon mehr als 40 Jahre ein Specereigeſchäft
mit ſehr gutem Erfolg betrieben wurde, iſt durch den Unterzeich=
neten
zu verkaufen.
M. Neustadltt, Alexanderſtraße 8.
Einige neue hochfeine Sorten
EndUllluur gor Sechrod
m Preiſe von 8 Pf. an per Stück, die jetzt genügend gelagert ſind,
aben wir in Verkauf genommen und können dieſelben auf 3 Beſte
mpfehlen

W. Kamimsky,
C.
8

Ernſt=Ludwigſtraße 10 Marktpaſſage). 6700
Wegen Geſchäfts=Verlegung
Auzuerkau,
meines reichhaltigen Lagers in Glacs= waſchledernen
und Wiener däniſchen Handſchuhen bei 10 pCt. Sconto.
Größere Poſten Sommerhandſchuhe, Cravatten
und Hoſenträger zum Selbſtkoſten=Preis.
Obere Eliſa=
G. Hauptmamu, bethenſtr. 6.
NB. Alle Sorten Handſchuhelwerden gut gewaſchen u. gefärbt.
Vom 1. Juli an befindet ſich mein Geſchäft Rheinſtraße 19,
[(5531
Ecke der Grafenſtraße.

Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen an hieſigem Platze
nühlſtraße Nr. 62 eine
mechaniſche Werkſtätte & Schloſſerei
richtet habe, welche ich mit Zuſicherung reeller und billiger Bedienung meinen ge=
4rten Gönnern und Freunden beſtens enpfehle und bitte um geneigten Zuſpruch.
Jacob Horm,

62 Mühlſtraße 62, nüchſt der Stadtkapelle.

ER Linder, E
denen man die Kuhwilch mit.
Luſatz von
Timpe's Hindernahrung
reicht, gedeihen blühend. -Lang.
jährige, vorzügliche Erfolge.
Man verſuche!
Lager nur bei Carl Matzingor,
Louiſenplatz 4. (4673
Sehr gut abgelagerte
Gtgurren
empfehle einzeln ſowie in Kiſtchen, preis=
würdig
.
Achtungsvoll
Ph. Will,
Gr. Ochſengaſſe 15.
Verſobungsbriefe.
Trauugs ud Gohurtauneigon,
Viſitkarten,
Todes-Anzoigon
eto. 8to.
in Lithographie und Buchdruck werden
auf das Eleganteſte billig angefertigt
in der
[3829
Ritkagr. Anſtatz Buch. K Steinaͤrueherei
H. HOxuATD,
21 Waldſtraße A.
Dahnpaſta(Odoutine
aus der Kgl. Hof=Parfümeriefabrik
C. D. Wunderlich, prämiirt Nürn=
berg
. mit größtem Erfolg eingeführt und

allgemein beliebt zur raſchen und ange=
nehmſten
Reinigung der Zähne und des
Mundes. Sie macht die Zähne glänzend=
weiß
, entfernt den Weinſtein, ſowie üblen
Mund= und Tabackgeruch und conſervirt
die Zähne bis ins ſpäteſte Alter, 50 Pf.
Allein=Verkauf bei H. Scharmann.
Hofbürſtenfabrikant, Ludwigsplatz 2. (2615

Sämmtliche
der Gummi=
Spocialitäton waaren=Branche
empfiehlt und verſendet E. Mroening.
Magdeburg, Vertreter der renommir=
teſten
G.=Fabriken des In= und Auslandes.
Neueſte Preiscourante ſtehen brieflich
gegen Beifügung des Portos von 10 oder
20 Pfg. gratis zur Verfügung. (4896

Ein halber Morgen ſehr ſchöner
Hlee
an der Heidelbergerſtraße. - Nüheres bei
C. Bölker, untere Hügelſtr. 75. 65416
330

[ ][  ][ ]

1242

4 106

fldns lebilon ue Hrentiolld Ct

REUN
vomkU
2 AESOIEnn-
aus
FEIL BEITOs (GüdAmerika)
-cat.
goohf venn deveſ ropf
L. L. e.
Iuz Ebbho vie aurefsesnie:
EExazixnizituurls rrichu
wBLAUknPAnAE viar.
Lu habon in den Colonial, Volileatosouaaron, Proquongoschäfton,
[112
Apotheken ete.

Wegen unserem bevorstehenden
M
Looalwechsel
laſſen wir auf Lampen eine Preisermäßigung von 20 pCt., ſowie auf alle übrigen
(5620
Haushaltungsgegenſtände eine ſolche von 10 p0t. eintreten.
Schulſtraße
Schulſtraße
Chr. Wirthwoin & Co.
1.
neni PatentSchioberwaage. yent

Beu!

Vert
o=

Die einzige exiſtirende Waage, die ohne Gewichl von
Gramm bis 10 Kilo genan wiegl, was bei Federwaagen
unmöglich, alſo unſchätzbar für Manazine, Couptoitr und
Haushaltungen, empfehlen
Chr. Wirthwein & Ca. Darmatadt,
Schulſtraße Nr. 1.

Allgemeine
GOAIION
erregt unter dem ſchreibenden Publi=
kum
die neue Erfindung
Augolspitufodorn,
übertrifft an Leiſtung Alles bis jetzt
Dageweſene.
Batentirt in allen Jändern.
L. B. Müller,
Schulſtraße 14. ſ5341
m
IEUhIT: Briefregistrator,
praktiſchſte Aufbewahrung von Briefen.
Beſte Fettglanzwichſe
per Schachtel 3, 5, 10 und 17 Pfg.,
Straßb. Stearinkerzen.
per Packet 70 und 90 Pfg.,
Putzpommade &am Putz
pulver
per Schachtel 25 und 12 Pfa.
bei
G. L. RRüEb
Rheinſtraße I7. (391
Prima

45)

en
etwas weich - nicht verlaufen
pfiehlt Pfund 30 Pfg.
Gtörgor Johnhs
1AIII

15 gr. Ochſengaſſe 15.
Im Laden:
LellungsSpedition,
owie
Verkauf einzelner Aummern
und zwar:
Frankf. Leitung u. -Journal, Deutsches
Tageblatt, Tägliche Rundschau, Kleines
lournal, Neueste Hachrichten ete.,
Fliegende Blätter, Schalk, Kladdera-
datsch
, Bombe, Journal Amusant ete.
Alle Loitschriften und
Hode-Journale,
ſowie im Buchhandel Erſcheinendes em=
pfehle
höflichſt.
Mit aller Hochachtung 65703
PL. WiIL.

WOhn

Hreiviertel Aorgen Kle zu verkaufen
T Schulzengaſſe 10.
65704

Ein vollständiger Erker
billig zu verkaufen Obergaſſe 2. 6705

Reingehaltene
Woiss- und Rothwonne
empfiehlt billigſt
6637
E. Mahlbreoh,
Weinwirthſchaft, Bleichſtraße 27.
Grosse AusVahl!
Damenſtrümpfe, maſchinengeſtrickt, v.
30 Pf. an, Kinderſtrümpfe, Socken von
10 Pf. an, Rüſchen, Corſetten, Knöpfe,
Handſchuhe von 20 Pf. an, Kragen,
Bänder, Hoſenträger von 40 Pf. an,
Morgenhauben (genähte) 10 Pf., Cra=
vatten
, Kämme, Lederwaaren, baumw.
Strickgarne, Badhoſen v. 15 Pf. an,
Futterzeuge ꝛc. empfiehlt
(5592
Peter Lang. Caſinoſtr. 25.

25 Kirchſtraße 25.
Heuhelten

6559l

Waschstoſem,

Hattun, Lophyr & Catins
6llldlll dl,

empfehle in großer Auswahl zu de=
billigſten
Preiſen.

Markt 4.

(541)

Gorüalstangon, Flchten- uns
Färchen-Baum, Lärchen-, Fich
ten- u. Tannen=Bohnenstangen,
Rosenstäbe und Steigleitern
147.
empfiehlt billigſt
leopold Reinbard, Holzholg.
28 Nieder=Ramſtädterſtraße 28.

Fin Stück Klee an der Roſenhöhe zul ſine faſt neue u. 1 gebr. Nähmaſchin,
- verk. Räh Schulzengaſſe 14. 6106, Co billigzu verk. Landwehnſtr. 40. 60¹⁄

[ ][  ][ ]

124¾

ompson's
RPIIVOk.
sertes Pettlaugenmehl.)
lligſtes und bequem=
ſchmittel
.
Blendend weiße Wäſche.
roße
garniß an Zeit und
Geld.
Pfd. Packet 15 Prg.
Preis
1 Darmatadt bei:
Zu

B. Lie
hn,
L. Heyl Sohn,
Gerſchlauer,
C. Rewick,
J. Finger Wwe.,
C. Reinemer,
A. Caſtritius,
Wilh. Müller,
B. Hebermehl,
LobſteinsScholl,
L. Melsheimer,

W. Mauck,
Ch. Schwinn,
J. Hammann,
J. Rothermel,
A. Mertz,
J. G. Keller,
Fr. Reichert,
-. Volk,
B. Heß,
W. Bruſtus,
H. Keßler,
W. Weber, Hofl.
Fr. Pröſcher.

4

J. Probſt,
Cl. Behle,
In Bessungen:
A. Marburg, Ph. Greinert,
A. Weinmann, L. Bauer.
Vertreten durch:
65201
L. Brüchweh, Darmstadt.

ronhagok

Roparatur-Workstätto

von

(5424

reorg Seibel
Uhrmacher,
26 Carlstrasse 26.

Eine Badenaung

nd 1eere Flaschen billig abzugeben
(5708
eſſ. Wilhelminenſtraße 10.

flache, halbrunde, Sarg=, Kohlen=
und Plätteiſen,
geschmiedete Bügelstähle
(4668
empfiehlt
Hchloſſeret Donges,
Niederramſtädterſtraße 51.

H.

Kupferne Girculations- Bade-
öken
mit ſolider Zinkwanne, com=
plett
M. 75.
ap Golsa
E. AOi,
Niederramſtädterſtraße 20.
5632) Ein noch ſehr guter
Wuors,
Aaakentahrstuhl
billig zu verkaufen. Wor ſagt die Exped.

Kork=Stopfen
beſte Qualitäten, große Wahl empfiehlt
Friedr. Schaefer
(3622
Ludwigsplatz 7.

P41.
AB
EA Duzä. ½9
roh wie gebrannt,
empfiehlt in nur beſten Qualitäten
4938
billigſt
. v. 11a650I.

Aechte ialienische
7
10RATTATON
beſte Marke,

empfiehlt

A. J. Supp

3 Schuſtergaſſe Z. (506.

HIIEETISGVIIII
gegen Fußſchweiß u. Brennen der Füße
leicht anwendbar, ſicher wirkend, empfiehlt
Friedr. Schasfer,
Ludwigsplatz 7. (3634
Ein Wirkhshaus
mit Mobilien und 500 Klafter Feld iſt
preiswürdig zu verkaufen in Egelsbach
Bender. (5544
am Bahnhof.

1Garantie für Reinheit!
Pfälzer Weine
von 60 Pfg. bis Mk. 2. 15,
Rhein-Weine
von M. 1. - bis Mk. 4. 05,
Mosel-Weine
M. 1.20 und Mk. 1.60,
Bordeaux-Weine
von 90 Pfg. bis Mk. 2. 60,
Deutsche Rothweine
von 70 Pfg. bis Mk. 1. 65,
Houssirende Weine und
Champaguer,Spirituosen,
Liqueurs ≈ Essenzen
empfiehlt
4
WVLLA. gGUI8,
Weinhandlung, (5709
Eliſabethenſtraße Nr. 25.

Feinſten

vorzüglicher Qualität,
Pfund M. 1.20, 5 Pfund M. 5. 75,
bei
5595
1alll Störgor donl,
25 Kirchſtraße 25.

VI

für

1110I,

Derſelbe trocknet in wenig Stun=
den
glashart, erhält ſchönen Glanz,
iſt leicht aufzuſtreichen und außer=
ordentlich
dauerhaft.
G. 1. 1 O0
Bleichſtraße. 14598
Imiformem,
2 vollſt., Inf.=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (4409
Prima Ruhrkohlen5
billigſt bei N. Wiugeldey.

[ ][  ][ ]

124)

E 106

54445⁄₈
J

½.
Ausverkal
gro=
de
8.
tsstzung
5⁄₈
e.
bei
ſChenbach Fr.,Juduigplati 9,
R4
M1
1)
in ſämmtlichen Kurz-, Mode- und Weisswaaren, ſowie Hüten und Futh,
Artikehn zu und unter Fabrikpreiſen.
6013
Corsetten

Frühere Preiſe: M. 1.. M. 2.. M. 3.
Jetzige Preiſe: 80 Pf. 1.60 2. 50 3. 20

M. 3.70 M.4.40 M.b. M.6.-. M. n.50 M. id.
9. -
4. 40 5. 50 6.75
3.80

Großer
wegen Hauveränderung.
Augverkauf
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

den 3., 4. und 5. Juni:

Meublestoffe aller Art. Iischdecken.
Helose &émp; farbige Vorhänge.
G.
heodor SchVol. s

C. HAlld
C. Hallmann,
EngrosNiederlage des
Mineralwaſſer-Fabrik,
liefert:
Ludwigsbrunnen
Selters.- &m Sodaſasser,
ſross-Rarben
Siphons,
liefert:
und alle
½ und ⁄₄ Krüge,
medicinischen Wasser.
½ und ½⁄ Flaſchen.

10.

Veg
C. Hallmann,
Engros=Lager aller
4l
natürlichen Waſſer
liefert:
Apollinarls, Emsor,
Hiedor-Soltors, Hünyadi länos,
Solzorbrunnen Gross-Karhon
und alle gebräuchlichen Sorten. G18.
il

Himerva-Brunneh.
0. Jahnstein b. Ems.
W. Vorzügliches Haſelgetränk. -M.

Alleinige Hiederlage bei Herrn WiIh. Webor, Hoſſieferant.

ück
berg

4
[390

[ ][  ][ ]

E 106

1245

vom Chem. Untersuchungsamt Darmstadt auf Roinheit, geprükt!
welchem' es frelsteht, jederzeit Proben meiner Weine zu gntnehmen.

Hedicinal-Tokkayer
per ¼ Flaſche 2 M. 40 Pfg.,
u4½r. L. n 30.

vordeaux, St. Euilion,
per ¼ Flaſche 1 M. 19 Pfg.
ſowie- feinere Sorten=

Halaga & Sherry
per ¼ Flaſche 1 M. 65 Pfg.,
95
lenpfiehlt in ganz vortrefflichen, abgelagerten Qualitäten die Weinhandlung Rudolf Seligmann
und deren Verkaufsſtellen:
o 9r e.
Friedrich Bhas; Emanuel Fuld, C. Hammann, Hrch. Mesdler, Ang. Marbure.
Dieburgerſtraße 9.
Kirchſtraße 1.
Caſinoſtraße 23.
Wilhelminenſtraße.
Beſſungen. (2241

zahle ich Dem, der
00. Hark beim Gebrauch von
Mothé's Jahnwasser
Flacon 60 Pf. jemals wieder Zahn=
fnerzen
bekommt oder aus dem Munde
ſcht. Joh. George Rothe Nachf., Berlin.
In Darmſtadt bei Carl Watzinger
Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21.

Edes Hühnerange,
enhaut und Warze wird in Kürzester,
kt durch blosses Veberpinseln mit dom
fmlichst bekannten, allein echten
dlauer’schen Specialmittel gogon
ſneraugen sicher und Schmerzlos
neitigt. Carton mit Flasche und Pin-
- 60 Pf. Wegen ganz wirkungs-
ber
Nachahmungen verlange man aber
ſudrüeklich nur das allein echte Rad-
hor’Sche
Hühneraugenmittel aus der
ſehen Apotheke in Posen. vepöt in
RüsTAOT bei E. Scharmann, Hof.
lstenfabrik, C. Watzinger, Louisen-
haz
4. Droguenhandig. Chr. Schwinn,
ſihelminenstrasse, Alfrod Eraser,
ſeur.
[1548

HausverEamf.
Wegzugshalber ein 3ſtöckiges Wohn=
us
, in der Nähe der Bahnhöfe gelegen,
hühes ſich zu jedem Geſchäfte eignet,
hrheilhaft zu verkaufen.
Räheres i. d. Exped. d. Bl. 65299
Jatur-Schwämme
bhuct aus dem Orient importirt,
nche nicht zur Erlangung einer ſchöneren
hube mit Säuren, Schwefel oder Kalk be=
ſwelt
, ſondern lediglich durch Waſchen im
Eherwaſſek gereinigt ſind, dadurch aber ihre
nürliche Feſtigkeit behalten, folglich eine
Uhergleichliche Dauer haben, empfiehlt
llen Arten bei ſehr billigem Preiſe
G. I. Hrrogk,
Rheinſtraße 1. 6402
ſſhnte Kartoffeln zu verkaufen. Große
5610
Caplaneigaſſe 28.

ne Waage zu verkaufen. Mühl=
65211
ſtraße 28.

4410) Ein für jeden Haushalt,
unentbehrliches Mittel iſt die
Reſtitntionsſchwärze
der Obern Apotheke von Otto Sau-
tormeister
in Rottweil a. M. - Die=
ſelbe
iſt das vortrefflichſte Mittel, um
ſabgetragene, dunkle, insbeſondere
ſchwarze Kleider und Filzhüte,
namentlich die dunkeln Militür=
kleider
, durch einfaches Bürſten mit
dieſer Flüſſigkeit wieder aufzufriſchen,
daß ſie wie neu erſcheinen. Sie
iſt in Flaſchen zu 1 M. und zu 50 Pf.
zu beziehen vom Verfertiger, ſowie
aus der Niederlage für:
Darmſtadt Carl Matzinger;
Frankfurt hölale & Cholius;
Mainz Rohert foim;
Friedberg: C. Görtz, Apotheker. F
E

VII660oaGn-GanIaCh
von Franz Christoph, Berlin,
vorzügliche Compoſition, raſch trocknend,
von ſchönem, dauerhaftem Glanz und
größter Haltbarkeit in 4 Farben,
Leinölfrniss
für Treppen, Küchen und Vorplätze, ſowie
zum Grundiren der Zimmerböden, vor=
züglich
gekocht, raſch trocknend, ſehr haltbar.
Stahlsvähne
zum Abziehen der Fußböden.
Spiritus, Schellaak eto.
zum Anſetzen von Bodenlack,
Bohnmichse,
ſelbſtgekocht, vorzügliche Qualität, ſowohl
für Parquetböden als farbige Böden,
Pinsol aller Art
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
(365
Ludwigsplatz 7.
hand. Jſa kalkos
in hochfeiner Waare
per ¼ Kilo M. 1. 50 empfiehlt (4749
Reinrich Erlenbach,
11 Erust-Ludwigstrasse 1I,
gegenüber der Marktpaſſage.

vanltats-uds
der beſten Qualitäten, welche es gibt, für
unbedingte Reinheit garantirt,
Tokayer:
. Flaſche M. 3. 4, Flaſche M. 1.70
½⁄. Flaſche 85 Pfg.
Alter Malaga per Fl. M. 2.20,
Kadeira. Harsala. Sherry,Portwein.
Vorzügliche reine
vordeauz per Flaſche M. 2..,
M. 1.50 und M. 1.25,
Rüdesheimer Kaiser-Seel,
. Fl. M. 450, Fl. 2. 50, Fl. 1. 25
ſempfiehlt
Fpiedr. Schaefer
[3648
Ludwigsplatz 7.
Rähmaſchinensl,
etra feine Qualität, Maſchine nicht an=
greifend
, Flacon 30 und 50 Pf.,
empfiehlt
53270
2
Frisat. 0haotor,
Ludwigsplatz 7.
Für Gürtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
vermiethen.
(855
Näheres Frankfurterſtraße 36.
Zu bevorſtehenden Feſttagen empfehle
12)
Weißwein von 60 Pfg., Roth=
28 wein von Mt. 1. an, ſowie ächt
ranzöſiſchen Cognac in garantirt reiner
Waare.
A. Malzi,
Schützenſtraße 18. (3629
Die ſo ſehr beliebte
(5208
8trasshlür gor Raſfeo-Bsonn
iſt in friſcher Füllung eingetroffen und per
Flacon 26 Pf. incl. Glas zu haben bei
Huianuel Fulld.
win Pianino, Brüſſeler Zimmer=
E teppiche, Möbel, Betten, Tiſche
u. ſ. w., ſowie eine 1 Jahr alte, ſehr wach=
ſame
Bulldogge wegen Abreiſe zu ver=
kaufen
. Wo? ſagt die Expedition. (5545
331

[ ][  ][ ]

J
1apeten & RoulsauL.
Größte Auswahl! Billigſte Preiſel
Aeltere Tapeten und Reſte in allen
Qualitäten unter Fabrikpreis!
Fhilipp Renn, Hoflieferant.
Fabrik:
42 Eliſabethenſtraße 42.
Niederlage:
13 Wilhelminenſtraße 13. (3018

Baron v. Liebigs
Halto-LeguminosenHehl,
Chocolade,

77
Cacao-Pulver
1
in bekannt vorzügl. Qualität zu Fabrik=
Preiſen empfiehlt
Friedrich Schaeſer,
(3278
Ludwigsplatz 7.
Sellarie-Pfanzen,
ſtämmige, piquirte Pflanzen beſter Sorte,
ſowie alle anderen Gemüſepflanzen bei
C. Völher.
untere Hügelſtr. 75. (5431
Nankratiusſtr. 10 eine Wheler=Wilſon=
4 Nühmaſchine zu verkaufen. (343

Fine Bettſtelle mit Matratze, 1 Aus=
C hüngkaſten, 1 Petroleumherd zu
verkaufen Niederramſtädterſtraße Nr. 21,
[5434
parterre.
Poine Sposekartoffeln
werden abgegeben Dieburgerſtr. 45. (5209

fortwährend zu
Solleriopſlannen haben Heinhei=
merſtraße
7, per Hundert 20 Pfg. (5127
Fahrplänchen
zum Einlegen in den Uhrdeckel für den
Sommerdienſt ſind in der L. C. Wittich'ſchen
Hofbuchdruckerei zu 5 Pfg. per Stück zu
beziehen.

Philipp Weber,
Carlsſtraße 24,
empfiehlt in friſcheſter Füllung
alle nakürlichen Rineralwaſſer
6664
Co2 Sorten).

Neu eingetroffen

ſind: Damen=Unterröcke u. Schürzen,
Spitzen, Blonden u. Rüſchen, Spitzen=
vorſtecker
u. Jabots, Handſchuhe, ſo=
wie
für Kinder eine reiche Auswahl
Kleidchen, Schürzchen, Kragen und
(5666
Kinderlätzchen.
Louiſenſtraße
Harie Dauth.
32.

Prachtvohen Glayz
erzielt man beim Gebrauch der
voldlll une Ulvlabiſalt

156) Kiesſtraße 50 Beletage, b-
ſtehend
aus 5 Zimmern, Küche mit Waſſköi
hute
leitung, Gartenantheil Näh. Kirchſtr.
aße
271) Wilhelminenſtr. 8 2 unm
2359
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
1270 Pronenadefr. 46 Beleth.
6-7 Piecen und allem Zubehör a- 20
Iim
ruhige Familie ſofort zu verm.

von
Reinhold Diezmann,
Plauen i. V9tI.
Zu haben Packet 15 Pfa. bei
Herren Gebr. Vierheller,
Herrn Chriſtian Schwinn,
Herrn Philipp Weber,
(840
Herrn Carl Watzinger.

628) Aliceſtraße 1 eine Wohnizr W
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer 25t
Salon, comfortabel eingerichtet, alsball
beziehen. Auf Verlangen mit Stallf
und Remiſe.
387) Niederramſtädterſtr. 69 44,
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc. mit und
Erker zu vermiethen.

165¾
u ein
mn,
p W.
1612
Stoch)
26)
Zimny

Dachpappi. zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſel.

Fin guter Porzellanheerd mit Brat=
L⁄= ofen zu verk. Steinſtr. 26. 6187
Selbstgexüchtete
Harzer Kanarienvögel
lgute Sänger) ſind noch einige zu verkau=
fen
Arheilgerſtraße 25.
(5711
in feiner Glas=Spiegelſchrank (nuß
E baumemath, verſchiedene Kleider= u.
Waſchſchränke, alles neu, billig abzu=
geben
. Näheres in der Expedition. (5712

7104) Langgaſſe1r Neubau Wohnung
7620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
iſt im Hauſe. Näheres Tan=
nusſtraße
Nr. 1

1078) Eliſabethenſtr. 45 Hinte=
bau
eine Wohnung von 4 Zimmerihg.
Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhi=
Familie zu vermiethen, und ſofoſliläns
lasger
beziehbar.
170
coooeooogoooooooogeooodol

8828) Promenadeſtraße 66 iſt
in meinem Neubau die Beletage, Herr=
4 ſchaftswohnung mit modernſtem Com=
fort
ausgeſtattet, zu vermiethen und
g bald zu beziehen. Näheres bei
E
L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.

8oooeeooeeeooooooooooooooes
2919) Mühlſtraße =28 die Manſard=,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
10138) Promenadeſtraße 54 eine
Manſardewohnung an eine ruhige Familie.

1550) Wienerſtraße 7, 2. Stolſlenſard
große Zimmer, abgeſchloſſener Vorp9
Magdkammer, 3 Bodenräume, 2 Kükaße
m S.
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchl
und Bleichplatz, an eine ruhige Fankallm
3161
per Mai zu beziehen, Preis 450 M. Näh.
ohnun
untere Waldſtraße 44, 1 Treppe hock
877) Wienerſtraße 58 eine Wohnſhluͤeh
5 Zimmer und alle Bequemlichkeiteniſh
316.
Auf Wunſch mit Gartenantheil.
1654) Frankfurterſtr. 16 die Belech Gnnd
rig
7 Piecen enthaltend, mit allen Bequer
cidwi
keiten zu vermiethen, beziehbar ſofort.
nahe 2
1558) Niederramſtädterſtr. 35
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleich.89,
und allem Zubehör ſofort zu vermiethk Iin
329
1570) Heinrichſtr. 50, per
beziehbar, zu vermiethen: die Belalb h.
enthaltend 7 Zimmer, 2 Dienerſchafth

mer, 2 Keller, Waſſerleitung und ſon;

Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
1662) Bleichſtraße 48 eine Ay
nung von 4 Zimmern und allem Zubl G=

[ ][  ][ ]

r.

2069) Hölgesſtraße 13 iſt die Bele=
ſge
beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Waſ=
gleitung
und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2070) Eine Parterre und eine Beletage=
ohnung
, je 3 Zimmer und eine Man
ärden=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
ſche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
ſermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
p. J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
Manſardenwohnung.
hahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
n eine einzelne Dame oder kinderloſe Fa=
ilie
zu vermiethen; Waſſerleitung,
Jaſſercloſet ꝛc.
(2200
2201) Aliceſtraße 23 CLouvre, iſt die
ſeletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
mantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
ſäheres daſelbſt part., rechts.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
Zimmer, Zubehör Garten, an einzelne
G=
keute
zu verm. Näheres Kranichſteiner=
fraße
17.
2359) Friedrichſtraße 36, nahe den
he.
ahnhöfen, Beletage mit Balkon, 6 Zim=
er
, mit allen Bequemlichkeiten.
Belel=
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock,
Zimmer ꝛc., per Jum oder auch früher.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
ohune Wohnung zu verm. Preis 200 M.
imr 4 2656) Louiſenſtraße 30 im Hinter
lsballſhiu eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zim=
Zallſtern, Küche nebſt Zubehör; beziehbar.
H. Schuchard.
2657) Schwanenſtraße 7 eine freund=
69
he Wohnung per Anfang Jum z. verm.
er=
2613) Eliſabethenſtraße 37 der
Stock.
2767) Sandſtraße 8 der mittl. Stock,
Ell Zimmer mit Zubehör, per 15. April.
naſoro) Wilhelmstrasse 20
ruh
höne Wohnung, 6 Timmor (ovont. 8),
ſasserleitung, 80fort zu bezishon.
2970) Dieburgerſtraße 106 eine ſchöne
hanſardenwohnung zu verm.
2991) Ecke der Bictoria= u. Alice=
kaße
42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
nem Salon u. 8 Zimmern mit oder ohne
ſtallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
bohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
ubehör, Gas= und Waſſerleitung per An=
ung
Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3162) Aliceſtr. 21 iſt der 3. Stock,
Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dazu
hörige, im 4. Stock gelegene Zimmer,
eiswürdig zu vermiethen. Näheres Alice=
aße
23, parterre rechts.
3289) Dieburgerſtr. 74. 3. Stock,
Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſt
r Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
tock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
be 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
prſofort an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf Bildhauer.
3300) Louiſenſtraße 4 dritter Stock,
Zimmer, Küche mit Waſſer und allem
ubehör per 15. Juni beziehbar.

M106
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3675) Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
Leopold Reinhard, Holzhandlung, Nie=
derramſtädterſtraße
28.
3681) Mauerſtraße 20 erſter Stock
3 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli beziehbar.
3686) Landwehrſtraße 21 iſt ein
Wohnung zu vermiethen. Näheres bei
B. Mayer, Capellplatz 56.
3891) Nieder=Ramſtädterſtraße 38,
Ecke der Teichhausſtraße, die Beletage, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern mit allem Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3996) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
zu vermiethen: Der 2. Stock, beſt. aus
4 Zimmern und 1 Manſardenz., Waſſerl.
u. ſonſtiges Zubehör per 1 Juni; ferner
1 Stall für 3 Pferde, Burſchenz. u. Heu=
boden
, auch als Magazin verwendbar, ſof.
3926) Caſerneſtraße 4 Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.

000odeooooooooooooooo0.
8 3934) 1. Juli Wohnung, 3 Zim=
8 mer, Cabinet ꝛc., Graſenſtraße
0 parterre. Preis M. 450.
G. L. Kriegk, Rheinſtr. 17.
3

3932) Eichbergſtr. 15 Manſarden=
wohnung
, 2 gerade, 3 ſchräge Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., an eine ruhige
Familie alsbald zu vermiethen.

42))
Rhelnftraße 37
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.
4029) Marktplatz 4 im Hinterhauſe
iſt eine aus 4 Zimmern, Küche, Keller u.
Speicherraum beſtehende Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
im 1. Stock des Vorderhauſes.

4125) In feinster Lage
eine Hochparterrewohnung,
beſtehend aus acht geräumigen
Zimmern, Küche, großem Keller,
Stallung für 2 Pferde nebſt
ſehr ſchönem Garten iſt per
1. Juli zu vermiethen.
Voseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

4129) Krauichſteinerſtraße 10 eine
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
4133) Victoriaſtraße 48 elegante
Wohnung, 5-6 Zimmer, bald. beziehb.
4138) Arheilgerſtraße 56 die Man=
ſarde
, 1 Zimmer, 2 Cabinette, Waſſer=
leitung
ꝛc., per 15. Juli beziehbar.

1247
4155) Frankfurterſtraße 20 im
Hinterhaus eine geräumige Wohnung mit
freier Ausſicht, 3 Zimmer, Cabinet und
onſtigem Zubehör zu vermiethen. Preis
M. 350. Näheres Frankfurterſtr. 16.
4159) Neckarſtraße 4 iſt der
mittlere Stock, 9 Zimmer nebſt
Zugehör, zu vermiethen.
4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4247) Magdalenenſtraße 13 iſt der
mittlere Stock baldigſt zu vermiethen.
W
4299) Georgſtraße 12 2. St.
7-8 Zimmer, Gas, Waſſer und
Gartenantheil per 1. Juli.

42
4418) Bleichſtraße 46 eine Manſar=
denwohnung
, 5 Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche, Bleich=
garten
ꝛc. zu verm. Näheres 1 St. hoch.
4440) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im 2. Stock, enthaltend 5 Zim=
mer
, Küche, Magdkammer, abgeſchloſſenen
Vorplatz ꝛc., neu hergerichtet, mit Gas=
leitung
, alsbald zu vermiethen.
4421) Ballonplatz 4 iſt eine freund=
liche
Wohnung von 4 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
4424) Mühlſtraße 20 im 1. Stock
eine Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern
u. ſ. w., ſowie allen Bequemlichkeiten per
1. Juli zu vermiethen.
4425) Müllerſtraße 10 iſt der mittl.
Stock, 3 Zimmer, Küche nebſt allem Zu=
behör
per Juli zu vermiethen.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4432) Aliceſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör
zu vermiethen u. ſofort beziehb. Näh. part.
4433) Promenadeſtraße 60 mittl.
Stock, 5 Zimmer mit Balcon, Manſarde,
Garten und ſonſtigem Zubehör. Neu
hergerichtet. Näheres 3. Stock.
4517) Bleichſtraße 43 Beletage fünf
Zimmer und alle ſonſtige Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie per 1. Auguſt.
4554) In meinem Hauſe, Ecke der
Beſſ. Carls= und Wilhelminenſtr. 35.
die Beletage, ſowie die Manſarde nebſt
Zubehör, zuſammen oder getrennt, zu ver=
miethen
und bis 1. Juli zu beziehen.
Hrch. Giller.
4555) Ecke der Heinrichſtr. und
dem Grünen Weg 2 Wohnungen mit
e 5 Zimmer, elegant hergeſtellt, nebſt
allem Zubehör und Gartenantheil, als=
bald
zu vermiethen. Näh. Roßdörferſtr. 36.
4557) Wittmanusſtr. 28 mittlerer
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen Martinſtraße 22.
4607) Carlsſtraße 32 iſt im Seiten=
bau
eine Wohnung mit 3 Zimmern und
Waſſerleitung zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1246
nerutfartariitaAhrzannuurin
14616) Carlsſtraße 53½, nächſt
Heinrichſtr.Hochparterre, 5 Zim=
mer
und salles Zubehör, vom 24.
Juni an beziehb.: Näheres Beletage.

N 106

E.
5 Zimmer mit Zu=
Bölslätzt behör.
1. Näheres Liebigſtraße 25.
4677) Friedrichſtraße 19 die Bel=
etage
, 5 Zimmer und alles Zubehör, auf
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu bez.
4681) Beſſ. Carlsſtraße 10 iſt der
untere Stock, vier Zimmer nebſt Zubehör,
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
im Auguſt zu beziehen.
4683) Kranichſteinerſtraße 16 der
mittlere Stock an eine ruhige Familie.
4686) Hochſtraße 24 kleine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leute.
4687) Heerdwegſtraße 45 eine Man
ſardewohnung per 16. Juli zu vermiethen
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4703) Lauteſchlägerſtraße ein
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil=
helmſtraße
die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
4760) Schützenſtraße 12 eine ſchöne
Wohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer,
Küche, Boden, Keller, Waſſerleitung, Waſch=
küche
und Bleichplatz, zu 240 Mk.
4813) Kiesſtraße 59 die Manſarde
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Zu erfragen Niederramſtädterſtraße 63.
4814) Aliceſtraße 5 eine ſehr ſchöne
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung ꝛc.
an eine kinderloſe Familie per 1. Juli.
486) Heinrichſtraße 108 neu her=
gerichtete
Beletage nebſt zugehörigen Räu=
men
mit Waſſerl. von Juni an zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt oder bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.

4945 Beſſunger Heidelberger=
ſtraße
9 iſt das ganze Haus, zwei
Etagen, je 6 Zimmer, Badezimmer,
Manſarden, Souterrains, Garten ꝛc.
Herrſchaftswohnung, ganz oder ge=
theilt
, zu vermiethen und bis 16. Juli
zu beziehen. Einzuſehen zwiſchen
2 u. 4 Uhr Nachmittags.
Näheres Niederramſtädterſtr. 39.
Heinrich Beſt.

4996) Schulſtraße 12 eine Par=

terrewohnung von 3 Zimmern, Küche

8 u. ſ. w., für jedes Geſchäft geeignet,

ſofort beziehbar, zu vermiethen.

ooooooooooooooooooooooogooge
4959) Beſſ. Schulſtraße 22 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
4960) Ecke der Arheilger= u. Fuhr=
mannsſtraße
eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
5025) Beſſ. Heidelbergerſtraße 3
eine hübſche Manſarde, 2 grade Zimmer,
1 Cabinet, Küche mit Waſſerleitung, ab=
geſchloſſener
Vorplatz per 1. Auguſt an
ruhige Leute.
5075) Friedrichſtraße 9 Beletage
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Auguſt=

4
W
4oo. Kranſchſteinerſtraße 37 die
Manſarde, 3 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
, Keller, Boden, Waſchküche, Bleich=
platz
, Trockenboden, Holzplatz, Kohlenkeller,
an eine Familie ohne Kinder zu verm.
4952) Kirchſtraße 27 ſind im 2. u.
3. Stock je eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern und allem Zugehör zu verm.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
4958) Erbacherſtr. 10 eine Wohnnng
mit 3 Zimmern u. Zubehör, bald zu bez.

Ei
5237) Ns- Eine kleine Wohnung im
neuen Seitenbau, 3 kleine Piecen, für eine
einzelne Perſon oder kinderloſe Familie.
Promenadeſtraße 42 mittl. Stock.

5302) Schulſtraße10, 2. Stöck,
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer
Gas, an eine ruhige Familie zu vermieth
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt=
Beletage mit 3 Zimmern und 3 Cabinetn.
ſowie Waſſerleitung und ſonſt; alle B.
quemlichkeiten per 1. Sept. zu vermiethä
5348) Gr. Caplaneigaſſe 20 eine Wl.
nung gleich zu vermiethen. D. Füch
5351) Victoriaſtraße 32 Partern
Wohnung mit 5 Zimmern ꝛc., gleich
ziehbar, zu vermiethen. Näheres Lieb,
ſtraße 3½

4 5076) Roßdörferſtraße 3 iſt der
ß 1. Stock, neu hergerichtet, ſofort zu h
beziehen.
Brraskinrgrr lev vaarin NrtirAiuraerisAnrastrrrrnck.
5215) Roßdorferſtraße 53 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern u. ſ. w.
Ende September anderweit zu vermiethen.
1 r bitht hir Frivre Reirdnitrdr dp n 4 . r. i p e nr r in nh rinr ine.
5214) Rheinſtr. 18. 2. Stock, 10 8. 4
A per ſofort zu verm. Daſ. Stallung für
1
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
PigisdträrindirAtranrnrrnatkitrer AuiftnnrrndrnFirmrrers
5219) Mühlſtr. 56 (Capellplatz) iſt
eine Wohnung von 5 Zimmern u. Zube=
hör
zu vermiethen. Näheres im 3. Stock.
5221) Beſſ. Carlsſtr. 28 eine Par=
terrewohnung
von 3-4 Zimmer mit allem
Zubehör an eine kleine ruhige Familie.

5435) Dieburgerſtraße 10 eine
ehr ſchöne Wohnung, 2. Stock, ſechs
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Manſardenzimmer, Speicherräumlich=
keiten
, Haushaltungs= und ſep. Koh=
lenkeller
und ſonſtigem Zubehör an
eine ruhige Familie per Juli oder
Auguſt zu vermiethen. Näheres bei
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtraße 10.

5222) Saalbauſtraße 75 nahe
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=
4 Wohnung von 4-5 Piecen, und
4 Küche nebſt 2 heizbaren Souter=
g
rainzimmern und Zubehör, ſofort
zu vermiethen.
Arairzainuuirurarruui uun
5230) Niederramſtädterſtraße 60
zwei Wohnungen mit Zubehör, 1. und 2.
Stock, per 1. Auguſt zu vermiethen.
5234) Magdalenenſtr. 18 im zweiten
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, ſofort.
KurWulruTrndrtrirtritrtrrtlrDIrithrnctrea.
5228) Hoidelborgerstrasse,
gegenüber der Heinrichſtraße,
mehrere Wohnungen von je
3 Piecen, Küche und Zube=
hör
. Näheres Nr. 23, eine
Treppe.

5236) Neckarſtraße 19 parterre
3-4 Zimmer, Küche, Bleichplatz ꝛc., an
eine ruhige Familie von Mitte Auguſt an.

oooo0oooooooooooooosaoeooeo
5436) Bleichſtraße 13 im Hinterbahs
eine geräumige Wohnung, 2 Zimmer mim
Küche, Bleichplatz, an eine ſtille Familieſw
5437) Martinſtr. 24 freundl. Ma
arde mit allem Zubehör zu 210 M.
5438) Louiſenſtraße 40 eine Woh
nung von 5 Zimmern, Küche ꝛc. zu= verſs
miethen. Ausſicht in den Palaisgarten-!ee
5440) Dieburgerſtr. 69 die Beletageſuo
mit Balcon, 5 Zimmer nebſt Zubeho, d
chöne
mit oder ohne Garten zu vermiethe,
88
Einzuſehen von Morgens 10 Uhr bi
Abends 6 Uhr.
5441) Dieburgerſtr. 44 eine Wölln
nung bis 1. Juli beziehb. Preis 144 MIn
Ein
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem Herrioo
52
garten gegenüber, iſt die Beletage, beſteherd
aus 5 Zimmern nebſt Salon mit Verandſwh.
per 1. October d. J. zu vermiethen=6 fa
Guſtav Schwanzt,
5443) Caſerneſtraße 62 Beletahiſlä
5 Piecen mit allem Zubehör, im Auglh.
che
zu beziehen.
5445) Caſinoſtraße 21 eine Wöhſh=
nung
von 4 Zimmern zu vermiethen.
hal
5446)
Neckarſtraße 15.
4 Zimmer, mit Kan'ſe,
Boistla40, mern, Waſſer, Bleich
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5449) Gr. Ochſeng. 36 eine freund
liche Wohnung. nur für eine kl. Famili=
5450) Hochſtraße 10 iſt der 1.Sto
zu vermiethen und bald beziehbar.
5452) Ecke der Hülges= u. Schützen
ſtraße 20 eine hübſche Manſardenwok,

nung von 2 Zimmern, Küche mit Waſſer.

ꝛc. an eine ſehr ruhige Familie zu verm=

5453) Schloßgaſſe 10 iſt eine=Woh
nung an ruhige Leute alsbald, zu perm
5548) Georgſtraße 9 eine freundlick
Wohnung. 5 Zimmer, Küche., ꝛc., an eir

ruhige Familie. Beziehbar, im Auguf
auf Wunſch auch früher.

[ ][  ][ ]

hanl oooooooeooooooooooeoooooooe
5601) Rheinſtraße 28 eine Wohnung
Beletage) 3 Zimmer nebſt Zubehör per
Juli zu verm. Dr. Moldenhauer.
dung=
5602) Neckarſtraße 9 die Beletage
h.
[-8 Zimmer) ſofort zu beziehen.
ich)
5603) Grafenſtraße 33 zwei
eml Wohnungen im Seitenbau, je 3 Zimmer
mh nebſt Zubehör.
J. Spengler.
5604) Lautenſchlägerſtraße 22 die
Parterrewohnung von 4 Zimmern und
ſhhlallem Zubehör.
49 5606) Martinsſtr. 18 ſchöne Woh=
nung
von 4 Zimmern ꝛc.
ußl 5607) Caſtnoſtraße 13 iſt der dritte
Stock bis Mitte September zu vermiethen,
kann auf Verlangen auch ſofort bezogen
werden.
Ch. Beſt.
5608) Beſſ. Heidelbergerſtr. 89 der
ſeur 2. Stock, 4 Zimmer mit allem Zubehör
er ül und Gartenantheil, zu vermiethen.
mn 2000000000000000000000000000

M.
uh.

5454) Friedrichſtraße. Nr. 18
Beletage, 5.Zimmer, per, 1. Sept.
auf Wunſch auch früher beziehbar.
Näheres bei L. Wolff, Georgen=
ſtraße
12.

lelel.
Al=

l.

5639) Rheinſtraße 23, Seiten=
bau
, eine kleine Wohnung, elegant
hergerichtet, von einer einzelnen Dame
oder einzelnen Herrn per 1. Septbr.,
event. auch früher, zu beziehen.

R. 106
5722) Kleine Caplaneigaſſe 7 eine
Wohnung an eine Perſon zu vermiethen.
5723) Friedrichſtraße 14½ abge=
chloſſene
Wohnung, 3 Zim., gleich zu bez.
5724) Schützenſtr. 6 Manſ., Stube,
Kammer und Keller, ſofort beziehbar.
5725) Obergaſſe 30 eine Wohnung
zu vermiethen.
5726) Niederramſtädterſtraße eine
Wohnung von 3 kleineren Zimmern zu
vermiethen bei Gärtner Schmidt.
5727) Gr. Caplaneigaſſe 42 eine
geräumige Parterrewohnung zu vermiethen.
5728) Mühlſtraße 60, am Kapell=
platz
und gegenüber dem neuen Realſchul=
gebäude
, iſt die Beletage, neu hergerichtet,
mit allem Zugehör anderweit zu vermiethen
u. kann ſofort oder ſpäter bezogen werden.
5729) Schloßgaſſe Nr. 11 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
5730) Aliceſtraße 9 iſt der 1. Stock,
neu hergerichtet, beſtehend in 5 Zimmern
und 2 Entreſols und ſonſt allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und alsbald bezieh=
bar
. Zu erfragen bei Wilh. Rahn,
Promenadenſtr. 40.
5731) Markt 7 im vorderen Seiten=
bau
3 große Zimmer, Küche, Bodenkam=
mer
, Keller ꝛc. ſofort zu vermiethen.

5732) Ludwigsplatz, Ecke der
Schulſtraße, die Beletage, 7 Piecen
enthaltend, ſofort od. ſpäter zu verm.

5713) Ecke der Hügel= u. Zim=
merſtraße
H, 1. Stock, eine Woh=
nung
, 5 Zimmer ꝛc., per 15. Juli.
Einzuſehen Vormittags. Näh. i. d. Exp.

ooooeoooooooeooooooooooooo
5714) Bleichſtraße 46 eine Parterre=
vohnung
. 4 Zimmer mit abgeſchl. Vor=
flatz
, Magdſtube, Waſſerleitung, Waſch=
üche
, Bleichgarten ꝛc. zu vermiethen.
ſäheres eine Treppe hoch.
5715) Ruthsſtraße 16 eine freund=
ſche
Wohnung per Ende Auguſt beziehbar.
Freis 172 M.
5716) Louiſenſtraße 28 im Vorder=
laus
eine Manſarde beſtehend aus drei
zimmern nebſt Zubehör, beziehbar per
inde Auguſt event. auch früher.
5717) Große Bachgaſſe 31 eine Woh=
ung
zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
5718) Schützenſtraße 10 der 3. St.,
Zimmer nebſt allem Zubehör, per 25.
luguſt zu beziehen.
5719) Beſſunger Kirchſtraße 48 der
1.Stock, beſtehend in 3 ſchönen gr. Zim=
tern
, Küche nebſt allem Zubehör, iſt vom
Juli d. J. ab zu vermiethen.

Näheres bei Schwindt.
5720) Beſſ. Seeſtraße 3 an d. Allee
ne k. Manſardewohnung billig zu verm.
5721) Steinſtraße 15 iſt der 2. St.,
kſtehend aus 6 Zimmern, Küche, Kammer
nd Zubehör nebſt Waſſerleitung per Ende
luguſt anderweitig zu vermiethen.

5733) Schulſtraße 2 im Seitenbau
eine kleinere Wohnung per Mitte Juli.
5734) Verl. Kiesſtraße 87 iſt die
Parterrewohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Veranda und Zubehör, per 1. Sept.
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres eine Treppe hoch.

Läden, Hagazine sto
2478) Eichbergſtraße 1 Stallung für
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer ver ſofort.
Pliceſtraße 5 ſind große helle Räume
-T als Werkſtätten oder Magazine per
1135
ofort zu vermiethen.
S
m. Entreſolwohng. 9
Ein Laden beziebb. Kapellol
14
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
1561) Schulſtraße 10 geräumiger
Laden mit 2 großen Erkern und 2 daran=
ſtoßenden
Zimmern per ſofort oder ſpäter.
1576) Bleichſtraße 40 ein Wein=
keller
, ſowie ein Keller, in welchem ſeit=
her
ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
3689) Eine geräumige helle Werkſtätte
in der Neuſtadt, auf Wunſch mit Woh=
nung
, zu verm. Näheres i. d. Exp.

1249
3097) Rheinſtraße 12.ein geräumiger
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.
Ladkne
Per 1. October d. J. iſt der von Herrn
L. Säng inne habende Laden, worin,ſeit
5 Jahren ein Buchhandel betrieben, wird,
nebſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Mux Renn, Carlsſtraße J.(3424
E.
nebſt Wohnung und
Sßin Ladon großen Geſchäfts-
räumlichkeiten
, worin ſeit mehr als
30 Jahren ein Tapezier= und Möbel=
geſchäft
betrieben wurde, im Hauſe Rhein=
ſtraße
47, per 1. Auguſt ganz oder ge=
theilt
zu vermiethen. Näheres Eliſabethen=
ſtraße
4 bei C. Köhler Buchhändler.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.

Fabrik- & Lagerräume.
Die von Herrn Buchdrucker
Otto in meinem Hauſe,
Schulſtraße Nr. 2,
innehabenden Localitäten ſind
vom 1. Auguſt ab ganz oder
getrennt zu vermiethen. (4965
E. Rosenheim Wwe.

5238) Ein Laden mit Wohnung
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.
5247) Luiſenſtraße 34 ein Manſar=
denzimmer
zu vermiethen.
mit angrenzendem
Ein bäden Zimmer, links der
kathol. Kirche, zu vermiethen. Auf Wunſch
mit Wohnung.
[5353
Ein großer Laden
mit großen Räumlichkeiten und Wohnung
zu vermiethen. Hofſtallſtraße nächſt dem
Mathildenplatz.
(5455
5456) Grafenſtraße 13 ein großes
Zimmer, als Magazin oder Werkſtätte
ehr gut geeignet, per 15. Juni zu verm.
Näheres bei H. Bodenheimer.
5457) Rheinſtraße 16 Laden mit
Comptoir, und Wohnung im 2. Stock, zu=
ammen
oder getrennt per 1. September
zu verm. Näheres bei M. W. Praſſel.
5735) Schirmgaſſe 12 ein Laden
nebſt Wohnung, gleich beziehbar. Zu er=
ragen
Hügelſtraße 29 im Laden.
a im hohlen Weg zu verm.
Schonez N. Lautz. 6736
5737) Fuhrmannsſtraße 18 iſt eine
Scheuer nebſt Stall zu vermiethen.


H

1346) Grafenſtr. 27 Vorderh., links
1. Stock, 2 möbl. Zimmer, ineinanderg.
2370) Martinſtr. 8 ein möbl. Zimm.
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z.
332

[ ][  ][ ]

3938) Hochſtr. 17 ein freundl. Zim=
mer
mit Penſion gleich zu beziehen.
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwei
oder ohne Möbel zu verm. und baldigſt
zu beziehen.
4033) Zimmerſtr. 5. möbl. Zimmer
u. Kabinet, ſogl. zu bez.
4165) Alexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4167) Beſſ. Carlsſtr. 4, 2. Stock,
ein bis 2 ſchön möblirte Zimmer.
4168) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein fein möbl. Parterre=
zimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
4302) Niederramſtädterſtr. 1, hin=
ter
der techniſchen Hochſchule, iſt ein freund=
liches
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20 Zim=
mer
mit Cabinet, elegant möblirt.
4436) Eliſabethenſtr. 37 ein möblirtes
Zimmer.
4439) Schloßgartenſtraße 49 zwei
unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
4520) Ludwigsplatz 6 möbl. Zimmer.
4866) Möblirte und unmöbl.
Zimmer zu verſchiedenen Preiſen.
Näheres bei C. Köhler, Rheinſtr. 49.
4901) Zwei ſchön möblirte Zimmer
Wohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
4967) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer für 10 M. monatlich zu verm.
4969) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer.
5242) Eliſabethenſtraße 33 im 2.
Stock ein möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
5307) Marienplatz 11 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
5354) Ernſt=Ludwigſtraße 24 ein
möbl. Zimmer per 1. Juni. Gg. Lerch Wwe.
5356) Ecke der Hoch= und Nieder=
ramſtädterſtraße
25, Beletage, iſt ein
größeres, elegant möblirtes Eckzimmer mit
freundlicher Ausſicht an einen Herrn zu
vermiethen; auf Wunſch mit guter Penſion.
5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stock
zwei möblirte Zimmer.
5458) Wilhelminenſtraße 27 drei
elegant möblirte Zimmer ſoſort zu ver=
miethen
. Näheres im Laden daſelbſt.
5460) Liebigſtr. 7. 3. Stock, zwei
möblirte Zimmer.
5461) Grafenſtraße 35 ein großes
fein möblirtes Parterrezimmer ſofort.
5462) Saalbauſtraße 73 ſind zwei
ſchöne möblirte Zimmer mit Balkon ſo=
gleich
zu vermiethen. Näheres 1 Treppe.
5463) Zwei unmöblirte Zimmer
WWienerſtraße) werden zum Selbſtkoſten=
preiſe
vermiethet. Näheres Expedition.
5464) Schulſtraße 16, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5609) Große Ochſengaſſe 2 ein
möblirtes Zimmer mit Penſion zu verm.
5610) Marienplatz 7 parterre ein
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße gl.

R106
5641) Kiesſtraße 59, Ece des grünen
Wegs, ein freundlich möbliries Parterre=
Zimmer, nach der Straße geh=nd, an einen
freundliche, neuhergerichtete Zimmer mit ſoder 2 Herrn ſofort billig zu vermiethen.
5738) Capellplatz S, parterre, zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
5739) Kiesſtraße 24, 1 St. hoch,
ein ſchönes, freundliches, möbl. Zimmer.

5740) Langgaſſe 35. zwei unmöblirh
Zimmer zu vermiethen.
5741) Langgaſſe 5 ein möbl. Stübchen=
5742) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein freund
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5743) Liebigſtraße 7. part., 2 gu.
möbl. Zimmer mit ſchöner Ausſicht, zu
ſammen oder getrennt zu vermiethen.

Handmerherſchule in Durmſtadt.
Donnerstag den 5. Juni l. Js., Abends 8 Uhr, beginnt ein neuer
Jahres=Curſus für den Abendunterricht in der Handwerkerſchule
Darmſtadt. Alle Lehrlinge, welche an der Sonntags=Zeichenſchule theil=
nehmen
, ſind zum Beſuche dieſes Abend=Unterrichtes verpflichtet, vom Beſuche
der obligatoriſchen Fortbildungsſchule aber befreit, ſo lange ſie den Abendunter=
richt
fleißig beſuchen. Derſelbe findet während des ganzen Jahres an drei
Wochen=Abenden von 8- , 10 Uhr in nachſtehenden Fächern ſtatt: Rechnen,
Geometrie, Stilübungen, Naturlehre, Technologie, Materialienkunde,
gewerbliche Buchführung und Anfertigung von Voranſchlägen.
Anmeldungen für dieſen Unterricht und den damit verbundenen Zeichenunter=
richt
an den Sonntagen werden
Dienstag den 3. Juni l. J., Vormittags von 8-12 Uhr,
(3. Bfingſtfeiertag)
im Schulgebäude, Kyritz'ſches Stift, Kirchſtraße 22 - entgegengenommen.
Die Anmeldung hat perſönlich zu geſchehen, unter Vorlage der Zeugniſſe der
ſeither beſuchten Schule. Dieſe Zeugniſſe und event. das Ergebniß einer kleinen
Prüfung ſind entſcheidend für die Aufnahme und die Klaſſen=Eintheilung.
Außerhalb Darmſtadt und Beſſungen Wohnende, welche nur an dem Zeichen=
unterricht
theilnehmen wollen, können ſich hierfür auch noch Sonntag den
8. Juni l. J., Vormittags, im Schulgebäude anmelden.
Die ſpäter, nach der allgemeinen Aufnahme, zur Sonntags=Zeichenſchule
angemeldeten Lehrlinge können für den Abendunterricht nicht mehr aufgenommen
werden und müſſen daher die obligatoriſche Fortbildungsſchule beſuchen.
Bemerkt wird noch, daß die Handwerkerſchule in den Wintermonaten einen
Curſus für Modellir=Unterricht unterhält und daß den Schülern auch Ge=
legenheit
zur gründlichen Erlernung der Rundſchrift geboten wird.
Darmſtadt, den 16. Mai 1884.
1
Der Vorſtand der gandwerkerſchule und des Locaſgewerbnereins
Darmſtadt.
Dr. Müller.
Buſch.
(6307a

4½ und 5 pC. gokündigte
Jüddeutsche Bodeneredit-Pfandbriofe
ſowie
6 pCt. gohündigte ungarische Goldronten
werden jetzt schon gegen baar bei mir eingelöſt, oder gegen
andere Werthpapiere umgetauſcht.
Ferdinand Sander,
Darmstadt, Louiſenplatz 7.
Frankkurt a. H., Roßmark 16.
84 VLUUAAIN.
Gegen Stein, Gries, Nieren= und Blaſenleiden, Bleichſucht, Blut=
armuth
, Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpecifiſche Mittel bekannt: Georg=
Victor=Quelle und Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher
Füllung verſendet. - Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohnungen in
Badelogirhauſe und Europäiſchen Hofe ꝛc. erledigt:
[439-
Die Inspection der Widunger Hineralg.-Aetiengesellschält.

[ ][  ][ ]


hoschällslborgabe a; Eupfehlung.

Einem verehrten hieſigen und auswärtigen Publikum ſowie Geſchäftsfreunden erlaube mir die ergebene Mit=
theilung
zu machen, daß ich das am hieſigen Platze ſeit 1837 beſtehende Conditoreigesehäft in Firma
Th. Amend an Herrn Victor Thiermann mit allen Activen vom 1. Juni 1884 an käuflich abgetreten haben.
Indem ich bitte, das dem Geſchäfte ſtets bewieſene Vertrauen auch auf den neuen Eigenthümer übertragen zu
wollen, danke ich für das ſeitherige Wohlwollen und zeichne
Achtungsvollſt
L L. AASAd.
Bezugnehmend auf Obiges bitte ich hoflichſt, Ihr gehrtes Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen.
Ich werde ſtets bemüht ſein, geſtützt auf meine in den erſten Geſchäften erworbene Erfahrung, jeden Anſprüchen
Genüge zu leiſten und ſichere prompteſte Bedienung ſowie ſolide Preiſe zu. - Zugleich mache die Mittheilung, daß
ich mit der Conditorei eine feineres Cafs verbinde.
Mich Ihrem werthen Wohlwollen beſtens empfehlend,
zeichne in aller Hochachtung
Ctor 1Alermanh,
in Firma: Th. Amend Hachfolger.
[5744

u

bs

Vorzügliches, eiskühles Lager- und Export-Bier von
Hildebrand Borsdorſer Aepſelwein nebſt ſonſtigen Ge=
tränken
und Speiſen in beſter Qualttät, auch beſonders
Thüringer Roſtbratwürſte,
wozu ganz ergebenſt einlade.
Wilhelm Illig.
WB. Für Bedienung und Sitzplätze iſt hinlänglich geſorgt.
6745
10
Geſangverein
Sängerluſt
Füngstmontag, 6ö6 Vormittags.
Abfahrt auf Station Roſenhöhe mit Retourbillet Lengfeld.
Excursion auf den Otzberg, nach Hering und Lipfen.
Rückfahrt von Lengfeld 789 Abends.
(5746
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß meine neuhergerichteten
Gartem-Liocalitätem
(555=
Hochachtungsvoll
röffnet ſind.
Gsorg Sohwit, den Bahnhöten gogenüber.

CARLSHOW.
Am 2. Pfinaſtfeiertage Montag den 2. Juni 1884.
Grosses Brillamt-Feuerwerk,
beſtehend aus 80 ausgewählten Piecen, ſowie große bengaliſche
Beleuchtung des Gartens,
angefertigt und arrangirt durch den Großh. Feuerwerker Herrn H. Tapper.
Von 5 Uhr Nachmittags an:
2
Grosses Concert,

ausgeführt von der Darmſtädter Concert=Kapelle.
Entrke 40 Pfg. - Kinder unter 10 Jahren in Begleitung von Erwachſenen frei.
Programme an der Kaſſe.

Eröffnung Pfingſtſonntag.
Hodernes Ruseum ul=

Fürſtenauer Hof, 2. Stock.
Enthält über 3000 Präparate, ſowie
viele lebende Infuſorien ꝛc., die mit 25
der vorzüglichſten Mikroſkope v. Hartnack,
Leitz, Seibert und Zeis zu ſehen ſind.-
Steinſchliffe ꝛc. mit Polariſation (bezüglich
vieler Präparate gefälſchter Lebensmittel ꝛc.,
auch für Damen höchſt lehrreich und in=
tereſſant
). Große optiſche Apparate (eigne
Erfindung), mit denen Portraits ſphotogr.
Aufnahmen) dem Beſchauer wie lebend er=
ſcheinen
(vorhanden über 600 Berühmtheiten
Fürſten ꝛc.), Bauten, wie z. B. der Kölner
Dom, erſcheinen in natürlicher Größe.
Photographien auf Glas von Sullier und
Ferry, bekannt als Weltpanorama,
jedes Bild beliebig lang zu ſehen (ſtehend
oder ſitzend), mit exquiſiteſten optiſchen Glä=
ſern
u. bei vorzüglichſter Beleuchtung.
Maſchinerie eigner Erfindung. Ueber 5000
Anſichten ſerienweiſe (70 St.) zu ſehen.-
Optiſche Inſtrumente, phyſikal. Apparate,
entomologiſche Sammlungen, Kunſtgegen=
ſtände
ꝛc. Kauf, Tauſch, Verkauf.
Sonntags u. Mittwochs von 11-8 Uhr
30 Pfg., an den übrigen Tagen 2 Mk.
(Die beiden Feiertage 30 Pfg.)
L. Aiegler,
Inhaber des Reichspatentes Nr. 85895.
Froße, gut beleuchtete Räumlich=
G lichkeiten für Fabrik=oder Engros-
Betrieb zu vermiethen. Näheres unter
(4765
Chiffre M. O. an die Exped.
Getragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703

[ ][  ][ ]

1252

5555) Ein gebildetes, junges Müdchen
aus höchſt achtbarer Familie wünſcht in
Darmſtadt oder Umgegend Stellung als
Stütze der Hausfrau, Geſellſchafterin oder
dergl. anzun. Es wird mehr auf freundl.
Behandlung als auf Salair geſehen. Gef.
Offert. sub. L. B. I. poſtl. Darmſtadt erbet.
5747) Ein tüchtiges Müdchen ſucht
Stelle für ſogl. od. auch Aushülfe. Frau
Becker, Schirmgaſſe 10.

5748) Eine geſ. junge Frau wünſcht
ein Kind mitzuſtellen. Landwehrſtr. 40.

5091) Mehrere im Nähen geübte
Frauen finden dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtr. 12, Hinterbau.

5749) Mädchen können das Kleider=
machen
gründlich erlernen bei
Elise Liegonhain, Sandſtraße 8.

4999) Für ein feineres Gebrauchs=
und Luxuswaaren=Geſchäft wird unter
günſtigen Bedingungen ein Lehrmädchen
aus guter Familie geſucht. Zu erfragen
in der Exped. d. Bl.

5391) Zur Bedienung eines ülteren
Herrn wird ein Fräulein von geſetztem
Alter auf Johanni geſucht. Ohne gute
Referenzen braucht ſich keine zu melden.
Näheres Carlſtraße 19.
5487) Ein Lehrmädchen wird in ein
Weißwaarengeſchäft angenommen.
Näh. in der Exped. d. Bl.
5615) Brave Mädchen finden Stellen
auf ſogleich und Johanni. Stellenbureau
Frau Katzenbach, Alexanderſtr. 15.

5648) Ein Mädchen, welches gut
bürgerlich kochen kann und ſich der
Hausarbeit unterzieht wird auf
Zu erfragen
Johanni geſucht.-
Ludwigſtraße 12, 2. Stock.

5671) In einem Damen=Confections-
Geſchäft findet ein Mädchen aus guter
Familie Lehrſtelle. Offerten unter A. 40
befördert die Exped. d. Bl.

5649) Ein tüchtiger Schreiner ( n=
ſchläger
) ſofort geſucht. Gardiſtenſtr. 19.
5750) Ein anſtändiges Frauen=
zimmer
von nicht über 40 Jahren.
findet dauernde Stellung bei loh=
nendem
Verdienſt. Näh. Exped.

5751) Einige geübte gute Hände
im=Festoniren'e finden dauernde
Beſchäftigung. Adreſſe zu er=
fahren
in der Expedition d. Bl.

K 106
5752) Ein feineres Hausmädchen,
welches perfect bügeln, nähen und ſerviren
kann, wird auf Johanni geſucht. Zu er=
fragen
in der Expedition d. Bl.

6753)
Auf Johanni
wird ein Müdchen geſucht, welches kochen
kann und die übrige Hausarbeit verſteht
Aeltere erhalten den Vorzug.
Näheres durch die Expedition d. Bl.
5754) Ein braves Mädchen m. guten
Zeugniſſen, welches alle Hausarbeit gründ=
lich
verſteht, wird gegen guten Lohn ge=
ucht
. Eſchollbrückerſtraße 8, parterre.

Gesmcht,
auf Johanni eine reinliche Köchin, die
etwas Hausarbeit zu beſorgen hat, und
ein Hausmädchen, was nähen u. bügeln
kann. Gute Zeugniſſe erforderlich.
(5755
Näheres in der Expedition.
5756) Ein gediegenes Mädchen für
Küche und Hausarbeit per Johann geſucht.
Näheres Schirmgaſſe 16, 1. Stock.
5498) Ein mit guten Zeugniſſen ver=
ehener
, lediger Fuhrknecht geſucht.
Beſſunger Ludwigſtraße 2.
Tüchtige Bau= und
Möbelſchreiners49.
erhalten in Mainz dauernde u. lohnende
Beſchäftigung durch das Arbeitsnachweis=
Bureau von Füldner & Fronz, Betzels=
gaſſe
19, Mainz.
(O*15253.
5757.
Ein Sohrelber
im Alter von 20-25 Jahren, geſund und
kräftig, mit tadelloſer, flotter Handſchrift,
findet dauernde Beſchäftigung auf einem
Bureau. Reflectanten wollen ihr Ge=
ſuch
, mit Angabe von Referenzen, unter
Chiffre L. B. 50 auf der Expedition
d. Bl. abgeben.
5758) Von einer hieſ. General=Agentur
wird ein junger Mann mit ſchöner
Handſchrift geſucht. Qualification für
den Außendienſt erwünſcht.
Offerten unter W. S. poſtlagernd
Darmſtadt erbeten.
1888) Für ein hieſiges Fabrik= und
Engros=Geſchäft wird ein Lehrling mit
tüchtigen Schulkenntniſſen und aus guter
Familie geſucht; demſelben iſt jede Ge=
legenheit
geboten, ſich im kaufmänniſchen
Fache beſtens auszubilden. Offerten unter
A. H. 36 poſtlagernd hier erbeten.

4724a) Ein junger Mann mit
tüchtigen Schnlkenntniſſen aus
guter Familie kann in einem Manufactur=
waaren
=Geſchäft unter günſtigen Beding=
ungen
die Handlung erlernen.
Näheres in der Expedition.

Lehrlimg.
mit guten Schulkenntniſſen= geſucht. (1636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.

1735)
Lohrlinge
können eintreten.
Mech. Werkſtätte v. Ludw. Haufk, 2896) Ein braver Junge kann die
Glaſerer erlernen bei Ludwig Rettig. 4216) Einen Lehrling ſucht
6g. Lorn, Handſchuhfabrik. 4580) Ein Junge kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter,
Niederramſtädterſtraße 21. 5759) Ein kräftiger Junge als
Packgehülfe und junge Mädchen
zum Chocolade=Einſchlagen ge=
ſucht
.
Wehner & Fahr,
Holzhof=Allee. 5281) Einen Lehrling ſucht
Fr. Groß, Spenglermeiſter. 5567) Einen Leh rjungen ſucht
V Witzler, Schuhmachermeiſter. 5568) Einen Lehrling ſucht
Röttinger, Tapezier. goooonoooooooooooooooooooos
8 5617) Lehrlingsſtelle offen.
Gebrüder Vierheller,

Droguen, Farb=u. Colonial=Waaren,
techniſche Artikel.
Aaaaaaaaaaoaoe. 5041) Ein braver Junge kann das
Steinmetzgeſchäft gründlich erlernen bei
Wilhelm Schwarz,
obere Friedhofallee.
4992) Ein braver, kräftiger Junge
kann als Eutmacher-Lehriing
eintreten.
Gebrüder Gelfius.
4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5. LChrliug,
mit guten Schulzeugniſſen in ein hieſiges
Eiſengeſchäft geſ. Näh. 1. d. Exp. (4780 5098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
J. J. Diefenbach, Darmſtadt.

5500) Ich ſuche unter ſehr günſtigen
Bedingungen für mein Manufactur= u.
Damen=Confectionsgeſchäft einen
LChrliug,
J. Lehmann Simon
in Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

4 106

ollrausvort-Ausla
harantie. Aufbewahrung von Möbeln in ſtaubfreien trockenen Räumen.

125

v. Ludw. Alter,Misahothenste34.
übernimmt alle Arten Verpackung von Mübela,
Glas, Vorzellan und Kunſtgeyenſtänhen,
ſowie Stadt= und Land=Transporte, unter
11600

p. Gel.

Vie Dampf.-Caffse-Brennoroi

dogr. 1837.

gellue vom 2 .
.

gegr. 1837

Hodieferant,
bringt ihre Specialitäten:

Gebrannte Java-Cakree's
in empfshlende Erinuerung.
Hiederlagen in Darmstadt:
bei Herren Carl Watzinger, Louisenplatz 4.
Bau. Fuld, Kirchstrasse
A. Buss, Dieburgerstrasse 9,

In Bessungen.
A. Weinmann, Carlsstrasse 8.


Aug. Marburg, Carlsstrasse 54.

Proben auf Verlangen gratis!

[2226

Freiwillige
4)
Turner=Feuerwehr Beſſungen.
Mittwoch den 4. d. M. Abends 8 Uhr.
.
L
Jobung der ganzen Hannsclah.
Nach der Probe: Verſammlung.
Die Obmannschaft.
(5760
Das Sargmagazinv. Chriſtoph Schmidt,
879)
Schreinermeiſter Lautenſchlügerſtraße Nr. 18,
npfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
p feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

Eisti. De.

rreinsree ir. ree.

Fortwährender Ankauf
in getragenen Kleidern, Schuhen und
ktiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
ormsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. Euriah. gaſſe 31.

Die mit allem Comfort ausgeſt. Villa
2) Beſſunger Wilhelmſtr. 25 iſt preis=
türdig
zu verkaufen, event. ganz oder
etrennt zu vermiethen.
Näheres Dreibrunnenſtraße 11. (4974
4000 Hark
nitte Juli auf erſte Hypothek auszuleihen.
[4973
zu erfragen in der Expedition.

Der Unterzeichnete beabſichtigt ſeine in
Zwingenberg am Fuße des Melibokus
gelegene ViIIa zu verkaufen ev. zu ver=
miethen
. Dieſelbe enthält 7 Zimmer,
2 Verandas leine mit Glasabſchluß, ſchö=
nen
Garten, Springbrunnen. Herrlichſte
Fernſicht in die Rheinebene. Geſchützte
Lage. Preis M. 8000.
A. Schmidt,
Beſſ. Carlſtraße 12. (6342

Gn
000000000000
LOOSH
9 zur Darmſtädter Gold= und 6
Silber=Lotterie 1 Mk.
ſind in der Expedition d. Bl. zu
D haben.

Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewah=
rungsort

Grobes Fettochrot per Ctr. 88 Pf.
9
Schmieaoor.
51E66,
94
Stüok. &a; Kusonohton
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zohlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. L.
Kieber, Mathiidenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, Loth. Kirche,
F. C. Wittmonn, Beſſ. Carlſtraße.
Die Commission (9554
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
Darmstädter
Gold. &E Gilber Lotterie.

[ ][  ][ ]

m 106

Eine vervitwete Dame
der franz. Schweiz, mit 2 größeren
Kindern wünſcht im Juli u. Auguſt
einige Wochen in Darmſtadt in einer
angen. gebild. Familie zu verbringen.
Haus mit größ. Kindern und ländl.
Umgebung erh. den Vorzug. Gefl.
Off. mit Beding. unter L. B. 3 poste
restante Genf, Schweiz. (5642

2

Straussfedern
werden gewaſchen, gefärbt und
raſch gekrauſt,
Gaaé- Kancsahnhe
gewaſchen und gefärbt.
Hoſſchonfärbere:
Zofſtallſtraße 6
S
nächſt dem Mathildenplatz.

Ju Engros-Proison.
Liebigs Fleisch-Extract,
do.,
Jemmerich's
iblis, Rüssiger, do.,
Tafelbouillon,
Condens. Milch von Cham
Schwein),
Hestiés Hindermehl.
Ju Engros-Proison
empfiehlt
4 AL. Weper,
Carlsſtraße 24. (418

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Militäreffecten,
Gold und Silber, Schuhen und Stiefeln,
Bettwerk, Möbeln und allen in dieſes Fach
einſchlagenden Artikeln.
L. Palk, kleine Ochſengaſſe 4.
[4448
Beſtellungen erbitte per Poſt.

Freundl. Wohnung
Au6Tba0h. von 3-4 Zimmern,
im Ganzen oder Einzeln, von ſogleich bis
Anfang Juli billig zu vermiethen.
Auskunft bei J. Degen daſelbſt oder
[5643
bei der Expedition d. Bl.

Bekanntmachung.
Die Grund= und Maurerarbeit, ſowie
die Thon= und Eiſenwaarenlieferung für
Herſtellung von Kanälen in der Ludwigs=
der
Magdalenen= und unteren Steinſtraße
oll im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 3. Juni l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 24. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (5587

An

K in Sommerwagen, 8-lOſitzig, eine
J. Kaleſche, 4ſitzig, täglich zu vermiethen,
auch auf längere Zeit.
Schmied Werner,
Arheilgerſtraße 18. (5624

as

Tanzvergnügen

Montag den 2. Juni
im Gaſthaus zum Ochsent,
in Beſſungen, wozu freundlichſt
einladet
(5766
V. Scoralich.

ud=
16.
2.

1

Ann

2e

5466) Eine einzelne Dame ſucht
per 15. Auguſt event. auch ſpäter
eine Wohmung von 5-6 Zim=
mern
in Mitte der Stadt.
Schriftliche Offerten sub Nr. 747
befördert die Expedition d. Bl.

Wohnung geſucht:
5 -7 Zimmer, Beletage oder auch getrennt,
in 2 Stockwerken, in freier Lage, womög=
lich
mit Balcon u. Waſſerl., im ſüdöſtlichen
Stadttheil, für 1. Septbr. Offerten mit
Preisangabe incl. Waſſerleitung abzugeben
in der Expedition unter St. B.
(5619

WV,
EOISR

i;

M

phir
86

Eleinere Kiſten
kauft
6761
die Puppenfabrik.

Dor Voronns-Kindorgarten
befindet ſich jetzt Schloßgraben
Nr. 3. Anmeldungen können
jederzeit angenommen werden.
Der Vorstand. ſni2

ſhei einer ruhigen Familie im Schön=
berger
Thal, nahe der Milchkur=
anſtalt
, finden Kurgäſte freundliche
45)
Aufnahme bei guter Penſion gegen
mäßiges Honorar. Adreſſe in der Exped.
(5679
d. Bl. zu erfragen.

von Zeitungen, zur
Jum Vorloson Correſpondenz ꝛc. er=

7- 8000 Hark

aus der Ludwig= und Alice=Stiftung
im Ganzen oder getrennt auf gute erſte
Hypothek anderweit auszuleil,en. Näheres
bei Lehrer Bernhard in Darniſtadt. (550

5576)
Geſucht
zum 1. Juli c. eine gute Wohnung,
beſtehend aus 3-4 Zimmern, Küche,
Kammer und ſonſtigem Zubehör.
Offerten mit Preisangabe unter
S. M. an die Exped. d. Bl. erbeten.
M

bietet ſich ein darin geübter Mann. Gefl.
Off. unt. h. L. 5 an die Exped. (5763

5764) Circa 1 Morgen Heugras
am Beſſ. Ludwigsweg zu verkaufen.
Näheres Beſſ. Ludwigſtraße 51.

pin oder 2 möblirte Zimmer, in der
4. Nähe der Victoriaſtraße zu miethen
geſucht. Gefl. Offerten mit Preisangabe
an die Expedition d. Bl.
(5765

Specialarai Br. Brd. Keyer.
Verlin, Leih=igerſtraße 9, heilt auch
brieflich Magen= Unterleibs=, Frauen=
und Hauttrantheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen. ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
[114

Montag den 2. und Dienstag den
3. Feiertag
ſindet bei Gaſtwirth Waner,
Conoeri im larten

und ſpäter TA TE-AUSIU ſtatt,
wozu derſelbe höflichſt einladet. (5767

2e.
12
er.
2

Welt-Panorama
Café Stamm).
1963.
Dieſe Woche hochintereſſant Spanien.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf. Geöffnet
von 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends.

Ein Lauarium,

wegen Mangel an Zeit zur Pflege der
Thiere deſſelben, zu verkaufen Beſſunger
Heerdwegſtraße 17.
5623

12 Stück Oeanderbäume

ſind billig zu verkaufen Rheinſtraße 18,
Hinterbau.
[5597

pract. Auct in Frank-
Dr. med. H. Gensch, uut a. A. nusa=
Assist. Vrof. Rieorde,
Paris, heilt rasch, grUudl. u. ohne grosso Kosten alle
Nerven-, Prauau-, Haut- u. gehaine Ennkheiten nach eige.
ner Methade. Spreckstunden 10-L und 8-5. Hein.
Es
atrasno 22 l. Kuevärte drifioh.

Gold=Courd.
Ruſſiſche Imperlales
20 Frarken=Stücke
Aneliſche Severdiens
Dollaurs in Gold

M. 1671-76
16.20-28
20.35 - 39
1.18- 22

[ ][  ][ ]

1255

10

R.

(5768

Verwandten und Bekannten hiermit die traurige Mit=
fheilung
, daß unſer innigſtgeliebtes Töchterchen
L. a ur a
heute früh um 5 Uhr nach langem Leiden im 14. Lebens=
lahre
ſanft verſchieden iſt.
Jacob Vierheller und Frau.
ſoie Beerdigung findet Sonntag Vormittag 8 Uhr ſtatt.

Stundehamtlicht Kachrichter

aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 16. Mai: Dem Großh. Landwirthſchaftslehrer Karl Theodor
drich Stimmel, S. Paul. Am 17.: Ein unehel. S. Johann Hein=
ad
ſLudwig. Am 22.. Dem Poſtſchaffner Johannes Röder, S. Heinrich.
16.: Dem Schneidermeiſter Johann Friedrich Baldauf, T. Katharina.
22.: Dem Hofopernſänger Georg Adam Ludwig Lang, T. Elſa
uſe Pauline Johannette Sophie. Am 19.: Dem Spengler Guſtav
rſaens Göthel, S. Kurt Arno. Dem Maurer Georg Heinrich Schulz.
Inna Eliſabetha. Am 18.: Dem Bahnbeamten Heinrich Chriſtian
helm Scharmann, T. Eliſabeth Louiſe Karoline. Am 24.: Dem
mnuſikus Georg Friedrich Auguſt Helmer, S. Rudolph Adolph. Am
Dem Schuhmachermeiſter Heinrich Menges, T. Eliſabethe Katharine.
20.: Dem Inſtallateur Chriſtian Friedrich Alt, S. Franz. Eine
Lel. T. Wilhelmine Marie Sophie. Am 26.: Dem Färber Jacob

4t Bahnarbeiter Johann Adam Hundsdorf, S. Heinrich. Am 22..
chemn Hülfsarbeiter in der Centralwerkſtätte bei der Heſſ. Ludwigsbahn
766 thm Krall, T. Katharina. Am 24: Ein unehel. S. Ludwig. Am
u. Dem Schloſſer Philipp Haber, S. Philipp. Am 25.: Dem Han=
e
ilmann Heinrich Ludwig Fiſcher, T. Barbara Anna Margaretha Eliſa=
Am 22.. Dem Kaufmann Martin Jacob Rückerich, T. Jda Anna
pohine. Am 25.: Dem Schuhmacher Peter Schlöſſer, S. Hugo Peter.
126.: Dem Heizer Wilhelm Gütlich, T. Anna. Am 25.: em Tape=
kJohannes
Struwe, T. Frieda Sophie. Am 24.: Ein unehel. S.
ſiv. Am 26.: Dem Taglöhner Wilhelm Illert, L. Katharine. Am
den ¼h. Dem Wagner bei der Main=Neckar=Bahn Adam Hergo, T. Eliſa=
th
Anna Maria. Am 26.: Dem Bankier Jſaac Lehmann, S. Moritz.
n28.: Tem Rechtsanwalt Otto Hallwachs S. Otto. Am 29.: Dem
kürmeiſter Johann Heinrich Georg Linck, S. Georg. Am 24.. Dem
luͤr und Lackirer Friedrich Auguſt Wilhelm Karl Storck, S. Karl
him Eduard.

106
Proclamirt als Verlobte.
Am B5. Mai: Hauptſtaatskaſſe=Calculator Ludwig Götz hier, mit
Maria Amende zu Wörrſtadt. Am 26.: Hülfsbahnwärter Martin Huf=
nagel
zu Hanau, mit Maria Dorothea Poth hier.
Eheſchließungen.
Am 24. Mai: Poſtaſſiſtent Johannes Keßler hier, mit Magdalena
Bodenröder, T. des verſt. Lithographen Valentin Bodenröder hier. Fuhr=
knecht
Heinrich Keller hier, mit Suſanna Wenner hier, T. der verſt.
Schuhmachermeiſters Johann Daniel Wenner zu Crumſtadt. Spengler
Georg Emrich hier, mit Liſette Wollrab, L. des Gardeunterofficiers
i. P. Johannes Wollrab hier. Hutmacher Georg Guntrum hier, mit
Johanna Kneiſel hier. Schloſſer Auguſt Schneider, ein Wittwer, hier,
mit Margaretha Kraft hier, T. des verſt. Ackersmanns Johannes Kraft
zu Gonterskirchen. Tapezier Ludwig May hier, mit Katharina Hof hier,
L. des verſt. Oeconomen Georg Philipp Hof zu Darmſtadt. Landwirth
Michael Ewald zu Roßdorf, mit Katharina Strobel hier, L. des verſt.
Schreiners Valentin Strobel zu Stockſtadt a. Rh. Am 26.: Schneider
Georg Damm zu Gernsheim, mit Barbara Schneider daſelbſt, L. des
Hoteldieners Johann Karl Schneider zu Kaſſel. Am 27.: Land= und
Gaſtwirth Georg Ochs IV. zu Blödesheim, mit Eva Maria Andres zu
Bermersheim, L. des Landwirths Lorenz Andres von da. Am 29.:
Schloſſer Ludwig Körner hier, mit Katharina Fändrich zu Birkenau,
T. des Leinwebers Adam Fändrich von da. Taglöhner Hermann Weber
hier, mit Mar jaretha Schnur hier, L. des verſt. Bergmanns Sebaſtian
Schnur zu Klein=Umſtadt. Weiß bindermeiſter Juſtus Weber hier, mit
Eliſabeth Becker hier, L. des verſt. Lehrers Samuel Becker zu Wimpfen a. B.
Geſtorbene:
Am 22. Mai: Dorothea Breitwieſer, T. des Stadttaglöhners Alois
Breitwieſer, 6 J. 8 M. ev. Sophie Fuckert, geb. Ihrig, Ehefrau des
Küfers Jacob Fuckert, 42 J, ev. Am 23.: Mathilde Prätorins, T. des
verſt. Metzgermeiſters Johannes Prätorius, 6 M5T., ev. Dem Werk=
ſtättearbeiter
Philipp Jährling eine todtgeb. L. Am 25.: Dorothea
Tilly. T. des verſt. Fabrikarbeiters Peter Tilly, 15 J. 9 M., ev.
Chriſtina Maria Schmidt, T. des Weißbinders Johann Friedrich Schmidt,
1 J. 6 M. 15 T. ev. Dienſtmagd Johanna Battenfeld, 25 J. 7 M.
13 T., ev. Am 26.: Eliſabethe Menges, geb. Lang, Ehefrau des Schuh=
machermeiſters
Heinrich Menges, 34 J. 7 M., ev. Am 27.: Martha
Alwine Katharina Gaßmann, L. des Trompeters im 2. Dragoner=Regt.
Nr. 24, Johann Heinrich Albert Gaßmann, 1 J. 3 M. 12 T., ev. Am
26.: Katharina Eliſabethe Beck, geb. Schneidmüller, Wittwe des Acceſ=
ſiſten
bei der Oberrechnungskammer Friedrich Adolph Beck, 80 J. 6 M.
ev. Klara Weſternacher, geb. Röder, Wittwe des Rentners Ferdinand
Weſternacher 53 J. 11 M., ev. Helene Eliſabethe Barbara Nold, T.
des Schneiders Johannes Nold, 2 J. 5 M. 24 T., ev. Eliſabethe Rap=
pold
. T. des zu Arnsburg verſt. Lehrers Johannes Rappold, 79 J.,
10 M. 24 L., ev. Am 27.: Schmied bei der Main Neckarbahn Jacob
Feick, 41 J. 6 M. ev. Am 23.: Buchbinder Wilhelm Schirmeck, 19 J.,
ev. Am 28.: Otto Hallwachs, S. des Rechtsanwalts Otto Hallwachs
1 Stunde alt, ev. Ella Helene Uge, L. des Kaufmanns Heinrich Uge,
3 M. 13 T., ev.

Willkommen Pfingſten, ſchönſte Zeit,
lngs grünt und blüht die Aul
de Erde trägt ihr Sommerkleid,
Ar Himmel, wunderblau,
Glbt ſich darüber weit, ſo weit.
ſolkommen, holde Feierzeit!

P
P1u=
Ke n.
1

Die Vögel ſingen allzumal
Ein hehres Feſteslied,
Das wie ein jauchzender Choral,
Empor zum Schöpfer zieht.
Kommt Menſchenkinder ſtimmet ein,
O laßt uns wie die Vögel ſein!

Und wem das Herze ſchwer und müd,
Die Seele laſt bedrückt,
Wer einſtimmt nicht in's Jubellied,
Wen freut nichts, nicht beglückt,
Der lauſche ſtill dem frommen Chor,
Allmählich zieht er ihn empor.

Der Menſchen Gunſt iſt wandelbar,
Und Menſchenwort, es lügt!
Nur die Natur iſt ewig wahr,
Ein Freund, der nimmer trügt
In ihr iſt Treue, Harmonie,
Und Friede nur und Poeſie!

Drum aufl ergreift den Wanderſtab,
Und wandert heut hinaus!
Dem Leide ſucht im Wald ein Grab,
Holt friſchen Sinn in's Haus,
Schöpft ihn aus Gottes Herrlichkeit!
Willkommen Pfingſten, hohe Zeit.

Ch. v. E.

Politiſche Ueberſicht.

Darmſtadt, 31. Mai.
eutſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer nahm am 29. Mai die
hroz Frühjahrsparade der Berliner und Spandauer Gardetruppen
us hm Tempelhofer Felde ab, welche auf das glänzendſte verlief. Der
Rchitz zu Pferde, vom Kronprinzen, den Prinzen Wilhelm und Hein=
ich
eſolgt, welchen die Kronprinzeſſin, die Großherzoginnen von Baden
und Necklenburg, ſowie die Prinzeſſinnen des königlichen Hauſes zu
Uhm ſich anſchloſſen, ritt zunächſt die Front der in zwei Treffen auf=
ſeſtichen
Truppen ab, und ließ dieſelben hierauf zweimal an ſich vor=
eikneſchiren
. Die Parade wurde vom General Oppell, das zweite
Fvaſn (Cavallerie, Artillerie und Train) vom General Winterfeld
Mllmindirt. In der glänzenden Suite des Kaiſers befanden ſich öſter=
ſershhe
, ruſſiſche, franzöſiſche, italieniſche, engliſche, türkiſche und ſpa
iſſihOfficiere. Auf der Hin= und Rückfahrt wurde der Kaiſer von
bery heiden Seiten des langen Weges in dichten Maſſen verſammelte:
Välhnengen mit ſtürmiſchen Jubelrufen begrüßt.

Die Großherzogin von Baden iſt am 29. d. M. früh 8 Uhr in Ber=
lin
eingetroffen.
Die Kaiſerin von Rußland, die Königin von Dänemark, die Prin=
zeſſin
von Wales, die Großfürſtinnen Katharina und Helene von Ruß=
land
, Prinz Waldemar von Dänemark beſuchten am 29. Nachmittags
die Kaiſerin Auguſte in Baden=Baden.
Das preußiſche Staatsminiſterium hielt am 28. Nachmittags, der
Bundesrath am 29. d. M. eine Sitzung ab.
Der Statthalter von Elſaß=Lothringen. v. Manteuffel, wird am
5. Juni ſeinen ublichen Urlaub antreten und ſich zunächſt nach Karls=
bad
und alsdann auf ſein Gut Topper begeben. Während ſeiner 6 bis
7 Wochen dauernden Abweſenheit wird Staatsſecretär v. Hofmann die
Vetretung überneimen.
Im badiſchen Landtag beantwortete Staatsminiſter Turban am
29. d. M. die Interpellation des Abg. Kiefer, welche Kenntniß die Re=
gierung
von der Abſicht habe, auf Reichskoſten einen Canal von Lud=
wigshafen
nach Straßburg zu bauen und welche Stellung die Regie=

[ ][  ][ ]

1256

rungäim Falle der Einbringung eines bezüglichen Entwurfs im Bundes=
rathe
einnehmen würde, folgendermaßen: Die Frage ſei noch offen und
ein Antrag auf Bewilligung von Reichsmitteln im Bundesrathe bisher
nicht eingebracht. Die badiſche Regierung erblicke in dem projectirten
Canal kein allgemeines Reichsintereſſe und würde demnach ſich für die
Bewilligung nicht erklären können. Der Bundesrath habe ſeiner Zeit
bei Bewilligung von 125,000 M. im elſaß=lothringiſchen Etat für die
Vorarbeiten erklärt, daß damit nicht präjudicirt werden ſolle, aus
welchen Mitteln der Canal eventuell zu erbauen ſei.
Der badiſche Landtag vertagte ſich bis zum 6. Juni, der Schluß
desſelben ſoll am 14. Juni erfolgen.
Der deutſche Generalconſul Dr. Nachtigall iſt mit ſeinen Begleitern
am 29. Mai in Gibraltar eingetroffen und wird demnächſt mit dem
Kanonenboot,Möver ſeine Reiſe nach dem Süden von Afrika fortſetzen.
Schweiz. Laut Mittheilung der Direction der Gotthardbahn ſind
alle angeblichen Nachrichten über Beſchlüſſe des Bundesraths betreffs
der Dividende nach zuverläſſigen Berichten erfunden; eine öffentliche
Berichtigung werde demnächſt erfolgen.
Oeſterreich=Ungarn. Der Kaiſer traf am Donnerstag früh von
Peſt wieder in Wien ein. Der Fürſt Alexander von Bulgaren kam am
29. früh incognito aus Darmſtadt in Wien ein und reiſte nach kurzem
Aufenthalte weiter nach Sofia.
Frankreich. Der Juſtizminiſter gab im Senate am 29. d. M. bei
Berathung des Eheſcheidungsgeſetzes die Erklärung ab, die Regierung
wolle in den Fällen, die thatſächlich die Trennung von Tiſch und Bet=
zur
Folge hätten, die Eheſcheidung zulaſſen, weiſe aber die Eheſcheidung
auf Grund beiderſeitigen Einverſtändniſſes der Ehegatten zurück. Die
Berathung wurde am 30. fortgeſetzt.
In der Kammer erklärte Miniſterpräſident Ferry, er könne einen
beſtimmten Tag für die Beantwortung der Interpellation Delafoſſe's
über Cgypten nicht angeben, würde aber von freien Stücken Mittheilungen
machen, ſobald die Umſtände es erlaubten. Delafoſſe beantragt, die
Beantwortung auf heute über 14 Tagen feſtzuſetzen. Ferry iſt unter
dem Vorbehalt damit einverſtanden, daß, wenn es dann nothwendig
ſein ſolle, eine neue Vertagung erfolge. Die Kammer beſchloß demgemäß
und nahm ſodann mehrere Artikel des Recrutirungsgeſetzes an.
Die Abtheilungen der Kammer wählten am 29. die Commiſſion
zur Vorberathung der Reviſionsvorlage. Es wurden 5 Gegner der
Vorlage und 17 Commiſſionsmitglieder gewählt, welche wie die Regie=
rung
geſinnt und nur eine beſchränkte Verfaſſungsreviſion wollen.
Die Agence Havas: veröffentlicht ein Communiqus, wonach die
Regierung beabſichtigt, die hundertjährige Wiederkehr der Revolution
von 1789 mit einer großen Feierlichkeit zu begehen und ſei deshalb eine
allgemeine Ausſtellung in Paris für 1889 in Ausſicht genommen.
England. Die Londoner Abendblätter vom 29. d. M berichten
aus Dover: Bei der geſtern erfolgten Ankunft des Herzogs von Cam=
bridge
wurde ein verdächtig ausſehender Mann, welcher ſich auffälliger
Weiſe an den Herzog herandrängte, verhaftet. Es wurde bei demſelben
ein Revolver gefunden.
Die Pall Mall Gazette meldet: Die Aufforderung Granville's
an die Türkei, 15,000 Mann nach dem Sudan abzuſenden, iſt vorige
Woche erfolgt; derſelbe empfing am 27. Mai die Annahme derſelben
ſeitens der Türkei. Dasſelbe Blatt meldet ferner: Die Conferenz
wird gegen den 23 Juni zuſammentreten. Zuvor hofft man auf das
Zuſtandekommen eines Arrangements zwiſchen England und Frankreich
mit Zuſtimmung der Mächte zum Zweck der Einführung einer zuſam=
mengeſetzten
Controle und Feſtſetzung der engliſchen Occupationsdauer.
Schweden=Norwegen. Das Morgenbl. meldet, der König
werde in Folge neuer Compromißver handlungen am Samstag den 31.
d. M. in Chriſtiania eintreffen. Man erwartet die demnächſtige
Ernennung des früheren Staatsraths, Profeſſor Broch, zum Staats=
miniſter
.

Aus Stadt und Land.

Darmſtadt, 31. Mai.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Wirklichen
Geheimerath. Staatsminiſter und Miniſter des Innern und der Juſtiz
Dr. Julius Rinck Freiherrn von Starck auf ſein Nachſuchen und mit
dankbarer Anerkennung ſeiner treuen und ausgezeichneten Dienſtführung
mit Wirkung vom 1. Juni d. J. an in den Ruheſtand verſetzt und den
Geheimen Staatsrath im Miniſterium des Innern und der Juſtiz.
Jacob Finger zum Präſidenten dieſes Miniſteriums mit Wirkune
vom 1. Juni d. J. an ernannt, auch denſelben beauftragt, vom 1. Jum
d. J. an bis auf Weiteres die mit dem Amte des Staatsminiſters und
die mit dem Vorſitze im Staatsminiſterium verbundenen Geſchäfte wahr=
zunehmen
.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am Donnerstag
Abend, unmittelbar vor der anläßlich der Antrittsaudienz des Kaiſerlid
Ruſſiſchen außerordentlichen Geſandten und bevollmächtigten Miniſters
Grafen Oſten=Cacken ſtattgehabten Tafel, den Königlich Preußiſchen
interimiſtiſchen Geſchäftsträger Herrn von Bülow ſowie den Königlich
Großbritanniſchen interimiſtiſchen Geſchäftsträger Mr. Cadogan em=
pfangen
.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben Donnerstag Mit=
tag
1 Uhr den von Sr. Majeſtät dem Kaiſer von Rußland zum auße=
ordentlichen
Geſandten und bevollmächtigten Miniſter am hieſigen Hoſe

ernannten Geheimerath Grafen von Oſten=Sacken behu's Entgege=
nahme
ſeines Beglaubigungsſchreibens in beſonderer Audienz empfange!
J. Gr. Hoh. Prinzeſſin Eliſabeth wird am 5. Juni zu ihre.
am 15. in Petersburg ſtattfindenden Vermählung mit dem Großfürſten
Sergius abreiſen und wird Se. Königl. Hoheit der Großherzog,
ſie begleiten. Prinz und Prinzeſſin Ludwig von Battenberg werde;
gleichfalls der Vermählung anwohnen.
Ihre Großh. Hoheit die Prinzeſſin Eliſabeth werden heuk
Vormittags 11 bis 12 Uhr, im Neuen Palais zu Hauſe ſein, um d
Höchſtderſelben vorgeſtellten Damen und deren Angehörigen zu en
pfangen, welche ſich vor der bevorſtehenden Abreiſe Ihrer Großh. Hohe
nach Rußland verabſchieden wollen. Der Anzug für die Damen
Promenade=Toilette, für die Herren kleine Uniform oder Ueberrock. (D. )
- Geſtern Nachmittag 3 Uhr empfing J. Großh. Hoheit Prinzeſſi
Eliſabeth das Damen=Comite, beſtehend aus den Frauen Mathild
Becker, Clara Blumenthal, Louiſe Braun Emilie Goldmann, Emil
Hickler, Tina Hochſtätter, Helene Keller, Anna Merck, Johanna Rie=
linger
, Emilie Schäffer, Auguſte Schleiermacher, Lina Städel, Chriſtiar
Wittich und Lilli Wolfskehl zur Uebergabe des von Frauen und Jun=
frauen
Darmſtadts gewidmeten Hochzeitsgeſchenkes, beſtehend aus eine
durch Herrn Profeſſor O. Roquette ausgewählten Bibliothek deutſche
Werke und Prachtwerke. Frau L. Braun hob in ihrer Anſprad
hervor, daß dieſes Geſchenk nicht nur ein Andenken an die Heimal
und ein Zeichen der Anhänglichkeit an das Fürſtenhaus ſein ſolle, ſor
dern ſpeciell auch in dankbarer Erinnerung an die höchſtſelige Grof
herzogin Alice gegeben ſei, welcher Darmſtadt und das Heſſenland
Vieles verdanke
Ueber das nunmehr genehmigte Entlaſſungsgeſuch des Staat=
miniſters
Freiherr v. Starck bemerkt die D. 3., dasſelbe ſei, wie b=
kannt
, am 2. Mai geſtellt und am 24. erneuert worden, weil d=
Miniſter in einer wichtigen Sache mit ſeinem Rath nicht durchzudringe
vermocht hatte.
Herr Geh. Commercienrath C. F. Deninger in Mainz hati
Folge ſeines Geſundheitszuſtandes auf die Rechte eines lebenslangliche.
Mitgliedes der 1. Kammer der Stände verzichtet.

Vom 9. Juni ab werden während 12 Tagen 460 Landweh,
Mannſchaften mit 8 Officieren (ohne Verpflegung) im ſüdliche
und ſüdweſtlichen Stadttheile einquartiert werden.
Die Civilſtandesführung iſt am 1. Januar 1876 in Kra
getreten. Seitdem haben dahier ſtattgefunden:

Geburten: Heirathen: Sterbfälle: in 1876: 1258 324 860 1877 1192 296 1081 1878: 1206 313 912 1879 1117 27⁄₈ 960 1880: 1104 295 954 1881 1060 280 994 1882 1035 823 951 1883: 1010 269 998

Das Bedürfniß der Landesbrandverlicherungsanſtal
für das Jahr 1883 berechnet ſich auf 1332454 M. 34 Pf., woruntel
1233820 M. 97 Pf. an Brandentſchädigungen und Abſchatzungskoſten,
der Reſt iſt Verwaltungsaufwand, einſchl. 11,621 M. Zuſchuß zu den
Fond für verunglückte Feuerwehrleute. Von dem Branntentſchädigungs
aufwand ent allen 364,523 M. 15 Pf. auf Oberheſſen, 447616 M

86 Pf. auf Starkenburg und 421,680 M. 96 Pf. auf Rheinheſſe,
Die bedeutendſten Koſten verurſachten die Brände zu Budenhein

[14. März 1883 mit 80798 M.), Mainz (5. -6. September 1883 mt
81,696 M., Renzendorf in Oberheſſen (24.- 2. April 1883 mit 46 504 M.

u. ſ. w. Nach Maßgabe dieſes Reſultats ſind je 12 Pf. für 100 P
Brandverſicherungskapital zu erheben, gegen 9½ Pf. für 1882 un
10 Pf. für 1881. Das Geſammtbrandverſicherungskapital berechnel
ſte,
ſich Ende 1883 auf 968,406,460 M. (Oberheſſen 262,056,430 M., Starker
burg 383,797350 M. und Rheinheſſen 322.542680 M.).
2 In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde bei einen
Wirth in der Brandgaſſe eingebrochen und aus einem Küchenſchran
Geld ꝛc. entwendet.
Ein Mann von auswärts verlor in der Rhein
ſtraße ſein Portemonnaie mit ca. 30 M. - In einem Hauſe Beſſungen
wurde einem Handelsmann von den Bewohnern 1 neues Hemd geſtohle:
Wegen Mißhandlung eines 7jährigen Kindes wurde ein Vice=Wach
meiſter zur Anzeige gebracht.-
Einem Trompeter des 24. Dragoner
Regiments wurde geſtern Nachmittag von einem Unbekannten in da
Kaſerne die Trompete entwendet.
Immobilienverkauf. Das Herrn Gutmann gehöri=
Haus Beſſunger Karlsſtraße Nr. 6 iſt um den Preis von 30,000 Mh,
in den Beſitz de: Frau Gilbert Wittwe übergegangen.
der
- Herr Ziegler, welcher bereits vielſeitige Anerkennung gefunde Fhru=
hat
, eröffnet morgen ein modernes Muſeum. Wir machen das PubliAo
cum auf die diesbezügliche Annonee des heutigen Blattes aufmerkſam= hu
Durch das am 1. October d. J. in Kraft tretende Geſetz, deſiſienen
preußiſche Staatsſchuldbuch betr., wird den Beſitzern von 4 7Cthzang,
preußiſchen Conſols die größtmögliche Sicherheit geboten, inſowesfyhel.
ſie die getroffene Einrichtung benutzen.
jehen

Vacante Stellen im Bezirk des Xr. Armee=Corps. Auf derſAſirten
Strecke Caſſel=Frankfurt bezw. Friedberg=Hanau, Eiſenbahn=Betriebsam
eit Ha.
(Main=Weſerbahn) zu Caſſel, 4 Stationsaſpiranten, je 75 M. p7
nin
Monat ſteigend. - Im Amtsbezirke, Bahnſtrecken Gunterhauſen=Gerſtus, ſs

[ ][  ][ ]

gen, Gotha=Leinefelde und Gotha=Ohrdruf, Kgl. Eiſenbahn=Betriebsamt wißheit der Männlichkeit und Kühnheit geben wollen. Die äſthetiſch
Caſſel, Directionsbezirk Erfurt, 2 Lademeiſteraſpiranten, je 75 M. monatl. denkwürdigſten Metamorphoſen der Mode bietet uns die Geſchichte der
ſteigend.
Auf verſchiedenen Stationen des Kgl. Eiſenbahn=Betriebs= erſten franzöſiſchen Revolution dar.
lamks Altena. mehrere Bremſeraſpiranten je 57, 50 M. monatl. Remu=
üſ
. 1 neration, außerdem die reglementsmäßige Nebenemolumente. Ausſicht allen Völkern geſchwungen. Man ſchlage nür einmal des Römers
auf Verbeſſerung. - Fulda, Poſtamt, Briefträger, 800 M. Gehalt und Juvenal Satiken auf; aus ihnen erfährt man, welche Modethorheiten

108 M. Wohnungsgeldzuſchuß. Lieblos, Poſtagentur, Landbriefträger, die vornehmen römiſchen Frauen trieben. Da heißk'3 in der 6. Satire:
450 M. Gehalt und 60 M. Wohnungsgeldauſchuß.
2(Eingeſandt.) Die Frage der Waſſerabgabe von Seiten nach poppäiſchen Salben.
der Stadt Darmſtadt an Bewohner von Beſſungen muß von Zeit zu vielen Stockwerken bebaut ſie hoch ihr Haupt ſich.: Auch von Köthurnen
Zeit wieder auf die Tagesordnung kommen. Man hat verſucht, eine ſteht im Juvenal zu leſen, die eine kleine Frau zur Rieſin machen. Alſo
Vereinbarung hierüber durch Verhandlungen zwiſchen beiden Gemeinden auch bis zu den Abſatzſtiefeln war man damals ſchonl Tont comme
Beſſungen, welche den Hauptbeſtandtheil des Ortsvorſtandes bilden, die vornehme Römerin eine eigens in Sybaris ausgebildete Schmink=
ſcheinen
kein Bedürfniß nach Darmſtädter Waſſer zu haben; anders ver= ſclavin in ihrem Dienſt hatte, daß ſie ſich zur Conſervirung des Teints
hält es ſich aber bei denen von Neu=Beſſungen. Es würde ſich daher des Nachts junges Hühnerfleiſch aufs Geſicht legte. Als man die Be=
unter
den vorliegenden Umſtänden empfehlen, Verhandlungen zwiſchen kanntſchäft der blonden Barbaren, der Deutſchen, gemacht hatte, wurde
der Stadt Darmſtadt und den Häuſerbeſitzern von Neu=Beſſungen anzu= es Mode deutſches Haaru zu tragen. Die Rönierinnen zogen ihrem
der Gemeinde Beſſungen nachzüſuchen.
nicht gelungen, den Darmſtädter Stadtvorſtand zur Waſſerabgabe zu Anzahl Eſelinnen geliefert worden ſein. Das alles trug ſich im ewigen
derſelbe erklärt hat, im Princip nicht gegen die Waſſerabgabe an Beſ= Beziehung bei uns, in Curopa, in Deutſchland, dem Herzen Curopas;
ſungen zu ſein und daß die auf Beſſunger Gebiet erbaute Artillerie= Die Götkin der Mode, beſſer geſagt: der Modeteufel herrſcht wie ein
kaſerne Waſſer aus der Darmſtädter Leitung bezieht; wenn man ferner Unerbittliches Naturgeſetz. Das moderne Rom, oder wie es Andere
bedenkt, daß eine Darmſtädter Röhrenleitung durch die Heinrichſtraße nennen das moderne Babel, Paris, legt uns in dieſer Richtung nach
wohner der Heinrichſtraße auf der Beſſunger Seite eine jährliche nicht Modegeſchäfte und Bazare mit Sommer=Bekleidungsgegenſtänden gefuͤllt.
ſolche Einnahme von der Hand zu weiſen.
Heidelbergerſtraße, welche gleichfalls mit einer Röhrenleitung. wenigſtens herrſchenden Geſchmack in gar zu ſtriktem Widerſpruche ſteht. Damen
bis zur Artilleriekaſerne, verſehen iſt. Eine Vereinbarung mit allen von feinem Tact geben ſich in ſeltenſten Fällen dazu her, eine ganz neue
lihn Häuſerbeſitzern von Neu=Beſſungen dürfte vorausſichtlich noch einige Zeit Mode einzuführen, ſie wollen ſich nicht als Kleiderſtänder änſtaunen
Häuſerbeſitzer der Beſſunger Heinrich= und Heidelbergerſtraße zu ver= bindung, die män ſchön bei Jenen geſehen, eine halbe Saiſon ſpäter für
ſtadt beziehen, faſt ausſchließlich bei Darmſtädter Handwerkern u. ſ. w. jene, die auf das Prädicat ſol id keinen Anſpruch erheben. Das Goe=
arbeiten
laſſen und ſich auch bei den Darmſtädter Wohlthätigkeitsanſtal= theſche Wort:Willſt du genau erfahren, was ſich ziemt, ſo frage nur
dürften doch auch bei der Waſſerfrage eine Berückſichtigung verdienen. deln:Willſt du genau erfahren, was man trägt, ſo. obſchon es
rathsmitgliedern zür Berathung des Antrags über den Anſchluß an ernſten Zielen nachſtreben, ſich ſtündenlang von ihrer Tailleuſe Modelle
miſſion ernannten Gemeinderäthe, welche den Antrag nicht unterzeichnet Schmeichlern zu hören, daß ſie in dem neuen Coſtüm ſo reizend wie
haben, die Wahl zurückgewieſen hätten. Dies iſt dahin zu berichtigen, noch nie ausgeſehen. Wir kennen eine junge Dame, welche ernſte wiſſen=
daß
unter den 4 Mitgliedern, welche die Wahl ablehnten, 2 Antrag= ſchaftliche Ziele verfolgt, und welche es trotz ihrer gediegenen Richtung
ſteller und 2 von der anderen Seite ſich befinden. Hoffentlich dient fertig bringt, ganze Tage mit dem Ausſüchen eines Hutes oder der
dieſe Mittheilung zur Klarſtellung der Angelegenheit, und iſt es im= Auswahl eines Kleiderſchnitts zu vergeuden, um dann, wenn endlich
einer Commiſſionsſitzung berathen zu helfen.
activ mit der Büchſe im Scheibenſtlande betheiligen wird, mehrere Tage lich, davon geben die coquetten Kragen, Cravatten, Bijouterien ꝛc. ge=
innerhalb
der Mauern Leipzigs zu verweilen. Es iſt ein glänzender Feſt= nügendes Zeugniß. Eine Zeit lang waren die Byron=Kragen, dann die
zug mit coſtümirten Gruppen geplant.
Köln. Die Stadtverordneten haben am Donnerstag einſtimmig Paris Mehemed=Ali=Cravatten. Bei dem Corps einer Univerſität wur=
Hofcapellmeiſter Müllner als Nachfolger Hiller's zum ſtädtiſchen Capell=
meiſter
und Leiter des Conſervatoriums gewählt.

Das Gebiet des conventionell Schönen, der Mode, iſt voll von ſicherſten am weiblichen Geſchlecht erſehen. Dieſes iſt
mung zu entſprechen, der auch das Häßliche als Mittel der Darſtellung Seele;
dienen kann. Vergangene Moden, vornämlich die nächſtver=

K 106
1257
Die Mode hat ihr tyranniſches Scepter zu allen Zeiten und bei
Und lächerlich ſchwillt von vielem Teige das Antlitz auf, auch riechts
So mit Geflechten beſchwert, mit ſo
herbeizuführen, aber das dahin ohne Erfolg. Die Einwohner von Alt= ches nous. Aus culturgeſchichtlichen Werken erfahren wir ferner, daß
bahnen, denen es dann überlaſſen bliebe, die erforderliche Genehmigung dunklen Haar die leuchtende Maſſe germaniſcher Flechten vor, die ſie
mit ſilbernen Kämmen an ihrem Haupte befeſtigten, das eigene Haar
Den Häuſerbeſißern der Beſſunger Heinrichſtraße iſt ſchon vor wurde mit goldigem Glanz gefärbt. Ein Bad in Eſelsmilch galk als
mehreren Jahren die fragliche Genehmigung durch die Bürgermeiſterei beſonders wohlthuend und erfriſchend für die Haut. Für Poppäa, die
Beſſungen ertheilt worden gleichwohl iſt es denſelben aber bis jetzt Gemahlin Nero's, ſoll zu dieſem Zwecke jeden Morgen eine beträchtliche
vermögen. Dies ſcheint nicht leicht begreiflich, wenn man erwägt, daß Rom zu vor mehr als 2000 Jahren. Und wie ſteht es heute in dieſer
führt, daß auch Darmſtadt durch Verabfolgung von Waſſer an die Be= wie vor Geſetze auf. Lange ehe die Frühjahrsſaiſon ſich einſtellt, ſind
zu verachtende Mehieinnahme erzielen würde. Man könnte hier wohl Die Frage: Was wird man in kommender Saiſon tragen, iſt nicht ſo
die Frage aufwerfen, ob es dem Intereſſe Darmſtadts entſpricht, eine leicht beantworten, da gar Vieles angeſchafft wird, das
als Lagerwaare jahraus, jahrein gilt, Vieles, das als neueſte aller
Aehnlich wie in der Heinrichſtraße liegen die Verhältniſſe in der Neuheiten empfohlen wird, dagegen Ablehnung findet, weil es mit dem
in Anſpruch nehmen, der Stadtvorſtand möge ſich daher vorerſt wenig= laſſen; das überlaſſen ſie ces dames, die gerne Aufſehen erregen, und
ſaufl ſtens dazu entſchließen, unter annehmbaren Bedingungen Waſſer an die wündern ſich hernach 2. wenn ſie dasſelbe Coſtüm, dieſelbe Stoffver=
abreichen
. 2 Schließlich möge noch hervorgehoben werden, daß die Be= ſich beſtellen daß die Moͤde gar keinen Unterſchied kenne und ſolide
wohner von Neu=Beſſungen ihre Lebensmiktel größtentheils aus Darm= Frauen dazu verurtheile, gerade ſo coſtümirt zu erſcheinen, wie alle
ten betheiligen. Die Vortheile, die hieraus für Darmſtadt erwachſen, bei edlen Frauen an=, läßk ſich nur in ſeltenſten Fällen dahin umwan=
Beſſungen. (Eingeſandt.) Schon wiederholt iſt durch die nicht ausgeſchloſſen iſt, daß auch wirklich edle Frauen ſelbſt den auf=
hieſigen
Blätter die Rotiz gegangen, daß die von dem Bürgermeiſter fallenden Moden ein nachhaltiges Intereſſe zuwenden. Die geſellſchaft=
durch
Gemeinderathsbeſchluß zu beſtellende Commiſſion von 8 Gemeinde= liche Stellung, der Verkehr bedingen gar oft, daß Damen, die weit lieber
Darmſtadt nicht zu Stande gekommen ſei. weil diejenigen 4 zur Com= vorlegen laſſen, wählen, anprobiren müſſen, um hernach von faden
merhin auffallend, daß 2 Antragſteller ſich weigerten, ihren Antrag in der in Frage ſtehende Toilettengegenſtand in ihren Beſitz gelangt iſt,
nach Ablauf einiger Stunden zu finden, daß eine andere Façon, ein
Leipzig. König Albert von Sachſen hat dem Vorſitzendem anderer Schnitt ihr noch beſſer ſtehen würden. Das Object wandert in
des Feſtausſchuſſes zum 8. deutſchen Bundesſchießen die Abſicht die Hände der Modiſtin zurück - und die Suche beginnt von Neuem.
ausgeſprochen, während des Feſtes, an dem er ſich vorausſichtlich auch 1 Daß auch Herren an den Modethorheiten participiren, iſt ſelbſtverſtänd=
ſeidnen
Binden Lavalière in Mode, vor 1½ Jahren trug man in
den vor einem Jahr ſchwarze Stöcke mit Elfenbeinknopf im Werthe von
20 M. Mode - für jedes Corpsmitglied war die Anſchaffung eines
ſolchen Objectes folglich Ehrenſache. Daß man ſelbſt ſeine Hunde la
mode ſcheeren läßt, iſt bekannte Thatſache. Die Mode einer Zeit, eines
Modethorheiten im Alterthum und in der Neuzeit. Jahres, oder noch beſſer, einer Saiſon, läßt ſich natürlich immer am
das liegt in
Erſcheinungen, die, von der Idee des Schönen aus beurtheilt, nur der Natur der Sache - der berufenſte Träger des neuen Stils. Ein
häßlich genannt werden können und welche doch zu Zeiten für ſchön rafinirter Modeartikel war jüngſt in Paris das Entzücken der Damen.
igelten; nücht, weil ſie es an und für ſich wären, ſondern nur, weil ſ In den erſten Modegeſchäften fand ſich eine allerliebſte, ganz eſpritvolle
der Geiſt einer Zeit gerade in dieſen Formen den angemeſſenen Aus= Sorte von Hütchen vor, welche mit einem Mechanismus verſehen waren,
druck ſeiner Eigenthümlichkeit findet und ſich an ſie gewöhnt. In der der in Bewegung geſetzt, auf die Wangen der Hutträgerinnen ein reizen=
Mode kommt es dem Geiſt vor allen Dingen darauf an, ſeiner Stim= des Erröthen zauberte. Iſt das nicht ſogar Schminke ſelbſt für die
Der Sarah Bernhard braucht es nur einzufallen, ſich mit irgend
gangenen werden daher in der Regel als häßlich oder komiſch ver= einem extravaganten Toilettengegenſtand zu zeigen, ſo iſt derſelbe in
ärtheilt, weil der Wechſel der Stimmüng ſich nur in Gegenſätzen voll= wenigen TagenMode= geworden. So herrſchte eine Zeit lang die
ſiehen kann. Die republikaniſchen Römer, welche die Welt unterwarfen, lächerliche Manie, durchlöcherte Handſchuhe zu tragen. Dieſe Neuheit
raſirten ſich. Noch Cäſar und Auguſtus trugen keinen Bart und erſt entſprang einer Laune der genialen Schauſpielerin, die, nachdem ſie von
eit Hadrians romantiſcher Epoche als das Reich immer mehr den an= einem ihrer Verehrer zwei gleich größe Brillantringe erhalten, ihrem
ringenden Barbaren zu erliegen begann, ward der reichliche Bart Mode, Handſchuhmacher den Auftrag zab, an den Stellen, wo die in Mandel=
ds
hätte man im Gefühl ſeiner Schwäche, durch den Bart ſich die Ge= form Arrängirten Brillanten hervortreten, das Leder derart auszuſchnei=
334

[ ][  ]

1258

den, daß der Stein des Ringes hervortrete. In Paris trieb man ſeit=
dem
einen Luxus mit Brillantringen und - durchlöcherten Handſchuhen.
Wollten wir alle Modethorheiten des Alterthums und der Neuzeit
behandeln, ſo würde das umfangreiche Capitel ſich ſchwerlich in den
Rahmen eines Feuilleton preſſen laſſen. Es ſei daher vorläufig mit
dieſer Skizze genug,

M. 106

Tageskalender.
Montag, 2. Juni: Concert mit Brillant=Feuerwerk (Carlshof. - Al=
lug
des Geſangvereins Sängerluſt. Tanzvergnügen bei Scorcl
(Beſſungen). Concert mit Tanzvergnügen bei Walter (Traiſa)
Dienstag, 3. Juni: Concert mit Tanzvergnugen bei Walter (Traiſa.
Mittwoch, 4. Juni: Uebung der freiw. Feuerwehr (Behungen).
Vom 8.-11. Juni: Ausſtellung und Verlooſung des Frauenvereins
Guſtav=Adolf=Stiftung im Gt. Reſidenzſchloß (früher Hauptſtaatskaſſe

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
1. Pfingſt=Sonntag.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahls. - Die Beichte
iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Superintendent Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Feier des hl. Abendmahls.- Vorbereitung um
galb 9 Uhr.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 U..: Herr Pfarrer Werner.
Feier der heil. Communion. - Die Beichte
iſt Samstags 3 Uhr.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 8 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.

Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Feſtandacht.
Den Freitag Abend um ½7 Uhr: Andacht.

Der Gottesdienſt der deutſch=katholiſchen Ge=
meinde
am 2. Pfingſtfeiertag findet wegen Un=
wohlſein
des Herrn Pfarrers Hieronimy
nicht ſtatt.

Am Vor= und Nachmittag
lichen Kirchen die gewöhnliche

wird in ſämmt=
Collecte erhober.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Dingeldey.

Pfingſt=Montag.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Militärkirche: Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Superintendent Dr. Köhler.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Aſiſtent Stamm.

Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
Erſter Pfingſttag.
Vormittags.
Um 110 Uhr: Confirmation und Feier des
heil. Abendmahls. Die Beichte Samstags Nach=
mittags
2 Uhr.
Nachmittags.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Kräzinger.
Vor= und Nachmittags Pfingſtcollekte.
Zweiter Pfingſttag.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Am erſten Sonntag nach Pfingſten iſt Feier
des heil. Abendmahls. Die Beichte findet
an demſelben Vormittage Morgens 110 Uhr ſtatt.

English Service in the
Foſ-Wirohe.

Whitsun Day: Holy Communion at 8.
Morning Service at 12.
Evening Service at 6.30.
½. R. Cummin M. A. Chaplain.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
Pfingſtſonntag.
(Collecte für den St. Bonifaciusverein.)
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Wr.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
Nachmittags
in dieſer Woche.
Um 13 Uhr: Feſtpredigt: Herr Kaplan Geraufte bei deu evangeliſchen Gemeinbeu.
Schäfer, hierauf feierl. Vesper, nach der Besper) Den 21. Mai: dem Steinkohlenhändler Ottmar

In der Schloßcapelle zu Kranich=
ſtein
.
Pfingſt=Sonntag.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld von Arheilgen.

Beichte.
Eduard Ludwig Alfred Faber eine T., Georgine
Suſanne Eliſabeth; geb. 18. Febr.
In der Capelle zu Beſſungen iſt Sonntag Den 24. Mai: dem Diviſionsauditeur bei Großh.
Vormittag um 9 Uhr heil. Meſſe und Predigt Heſſ. 25. Diviſion Juſtizrath Johann Karl Ludwig
Eduard Lotheißen eine T., Adele Luiſe Caroline
Pfingſtmontag.
Mariane Sophie; geb. 17. März.
Vormittags.
Den 25. Mai: dem Papierfabrikanten Wilhelm
Von 6 Uhr an: Beichte.
Chriſtian Bernhard Adolf Forkel ein S., Wilhelm
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Hans Emil Arthur; geb. 22. März.

Gottesdienſt der Freireligiöſen
Gemeinde.
Pfingſt=Sonntag Vormittag 10 Uhr
im Turnſaale der höheren Töchterſchule Eingang
Eliſabethenſtraße. Confirmation oder Jugend=
weihe
. Predigt von Johannes Ronge über die
Nothwendigkeit des religiöſen und wiſſenſchaft=
lichen
Unterrichts. Prüfung. Abendmahlsrede
und Abendmahl. Zutritt frei.

Eod.: dem Dachdeckermeiſter Heinrich Oßmh
ein S., Friedrich Heinrich Moritz; geb. 7. Axt.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Heinrich 09
eine T., Eliſabethe Paula; geb. 10. Jan.
Eod.: dem Locomotioführer Chriſtoph Steitz
S. Johann Chriſtoph; geb. 20. April.
Eod.: dem Weißbinder Johann Peter Reich
T., Anna Marie Luiſe; geb. 21. März.
Eod.: dem Buchdruckereibeſitzer Adolf Karl Li
wig Andreas Courths eine T., Anna Kathari
geb. 28. April.
Den 27. Mai: dem Fabrikanten Joh. Wihl.
Ernſt Heinrich Ludwig Frölich eine T., Eliſabeh
Sophie; geb. 6. Apru.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Heinr. Men,
eine T., Eliſabethe Katharine; geb. 21. Mai.
Eod.: dem Maurer Georg Heinrich Schulz ei
L. Anna Eliſabeth; geb. 19. Mai.
Den 28. Mai: dem Bankbeamten Karl Ferd
nand Metz eine T., Bertha Henriette; geb. 9. Apr
1883.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeindeh,
Den 25. Mai: dem Gärtner Georg Siegele
S., Georg Philipp; geb. 14. Mai.

Eod.: ein unehel. C., Alfred; geb. 19. Mai=
Den 22. Mai: dem Schuhmacher Peter Schlöſ=
ein
S., Hugo Peter; geb. 25. Mai.
Genarte nei ven evaugeliſchen Gemeinde,
Den 24. Mai: der Kutſcher Heinrich Keller
Suſanne Wenner.
Eod.: der Landwirth Michael Ewald u. Ka=
ine
Strobel.
Eod.: der Spengler Georg Emrich und Liſch
Wollrab.
Eod.: der Kaufmann in Zweibrücken Friedrif.
Rich u. Joſephine Philippine Friedericke Franziä
Thereſia Nerking.
Eod.: der Hutmacher Georg Guntrum und J
ganna Kneiſel.
Den 25. Mai: der Schloſſer Auguſt Schneid.
ein Wittwer, u. Margarethe Kraft.
Den 27. Mai: der Oeconom u. Wirth Geol
Ochs aus Blödesheim u. Eva Maria Andres al
Bermersheim.
Eod. zu Pfungſtadt: der Metzgermeiſter Phili=
Friedmann, ein Wittwer, u. Sophie Suſanne 8
Den 29. Mai: der Weißbindermeiſter Juſt=
Weber u. Eliſabethe Becker.
Eod.: der Schloſſer bei der Heſſ. Ludwigsbal
Ludwig Körner und Katharina Fändrich v7
Birkenau.

Getraute bei der katholiſchen Gemeind.
Den 24. Mai: der Schloſſer Adam Ludwig Pch 1
u. Katharina Hof.
Den 25. Mar: der Poſtaſſiſent Joh. Keßler hhm
Magdalena Bodenröder.
Den 26. Mai: der Schuhmacher Georg Daubird
u. Barbara Schneider aus Gernsheim.
län
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeindel.
Den 27. Mai: Johanna Battenfeld, led. T. däſie=
verſtorb
. Schuhmachermeiſters Karl Battenfeld,
J. alt; ſtarb 25.
Den 28. Mai: Clara Weſternacher, geb. Rödelhb
Wittwe des Rentners Ferdinand Weſternacher,
J. alt; ſtarb 26.
5od.: Katharina Beck, geborene Schneidmülls
Wittwe des Probators Friedrich Beck, 81 J. al
tarb 26.
Eod.: dem Trompeter beim 2. Großh. Hefl.
Drag.=Regt. Nr. 24 Johann Heinrich Albert Ga
mann eine T., Martha Alwine Katharina, 1 I,
3 M. u. 12 T. alt; ſtarb 27.
Den 29. Mai: Eliſabeth Menges, geb. Larz
Ehefrau des Schuhmachers Heinrich Menges,
J. alt; ſtarb 26.

Benanhvocfich ür die Rodackion: Carl Mitlich.