. Wennementpreis
ertelſührlich 1 Mark 50 Pf. id
Eringerlohn. Auswärtz werden von
Ulen Poſtämtern Beſtellungen end
zegengenommen zu 1 Mark 50 P
vro Quartal incd. Voſtaufichlatz
Grag= und Anzeigeblaft.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtad,
von der Expedition, Rheinſtr. Ne. 24.
m Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 86, ſowie, auswärtz
von allen Annoneen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Graßh. Freisamt. des Grußh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N 101.
Samstag den 24. Mai.
1884.
Victualienpreiſe vom 24. bis 31. Mai 1884.
1. Der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch ½. Kllogr.
B. Der Rindsmezger.
A indfleiſch ¼ Kllogr.
ul. Der Kalb=u. Hammelsmetger.
Kalbfleiſch 1½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¹⁄₈ Kilogr.
Hammelsbrnſt. „
Pf.
74
64
66
70
50
n. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kllogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kllogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼, Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kllogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
Blutwurſt 1 Kilogr.
Pf.
60
100
92
7
100
80
8
80
64
60
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2 Kilogr.
„ 14 „
Schwärzes
2½
Roggeubrod 2 Kilogr.
Wec
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Bf.
68
94
62
54
8
24
Gefunden: Hilfsbuch zur Geſchichte der Pädagogik. Regeln und Wörterverzeichniß für die deutſche Rechtſchreibung.
weißes Taſchentuch gez. 1 Notizbuch. 1 Photographie eines Mannes. 1 Brille mit goldenem Geſtell.
1 ſchwarzſeidener Sonnenſchirm. 50 Mark. 1 Paar Hoſenſtulpen mit Goldknöpfen.
Verloren: 1 Augenglas.
Zugelaufen: 1 ſchwarzer Jagdhund.
Jugeflogen: 1 gelbes Huhn. 1 Kanarienvogel.
Entlaufen: 1 kleiner brauner Spitzhund mit ſchwarzer Schnauze und weißer Bruſt, Beſſungen, Hundemarke 714.
Darmſtadt, den 22. Mai 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Zu publiciren iſt aus dem Reichsgeſetzblatt Nr. 14:
Geſetz, betreffend die Anfertigung und Verzollung von Zündhölzern, vom 13. Mai 1884.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche ihren directen Steuerzettel pro 1884-85 noch nicht erhalten haben, wollen zur
Vermeidung nachtheiliger Folgen innerhalb 8 Tagen auf dem Bürgermeiſterei=Büreau Anzeige machen.
Darmſtadt, den 21. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(6399
Bekanntmachung.
Montag den 26. Mai und die folgenden Tage, Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden die zum Nachlaſſe der Kaufmann Bernhard Roſenheim's Eheleute gehörigen, ſehr gut erhaltenen
Mobiliargegenſtände, als:
Montag, 26.: Gold, Silber, Schmuckſachen, theilweiſe mit Brillanten und guten Steinen, Glas
und Porzellan, worunter ſich 1 Tiſch= und Tafelſervice befindet;
Dienstag, 27.: Möbel, Oelgemälde und Kupferſtiche, mehrere Zimmereinrichtungen, beſtehend in:
Kanapee's, Seſſeln, Stühlen mit Seide und Peluche bezogen, Vorhänge, 1 Spiegelſchrank,
Pfeilerſchränke, Commode, 1 Büffet, Spiegel, Uhren, 1 Schreibſecretär, Schreibtiſche,
Kleider=
ſchränke, worunter ein antiker ſich befindet, 2 eingelegte hochfeine Bouleſchränke, 2
Caſſen=
ſchränke, 4 Betten mit Bettſtellen, Zimmerteppiche und Vorlagen, ſehr ſchöne Gasluſtres;
313
4174
M 101
Mittwoch, 28.: Hausrath, Küchenmöbel und Geſchirr, 1 Eisſchrank, Kellergeräthe, 1 vierräderigsh
Handwagen, 2 Oleanderbäume mit Kübeln;
Donnerstag, 29.: Herren= und Frauenkleider, Leibwäſche, Tiſch= und Bettweißzeug,
gegen baare Zahlung in dem Hauſe Schulſtraße 2 verſteigert.
Die betreffenden Gegenſtände können von Donnerstag den 22. ab jeden Vormittag von 10 bk,
12 Uhr in Augenſchein genommen werden.
Darmſtadt, den 15. März 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
613
Heugrasverſteigerung.
Dienstag den 27. Mai. Nachmittags
6 Uhr, wird das Heugras von ca. 4
Moͤr=
gen der ſtädt. Wieſen im Soder, ſodann
die diesjährige Nutzung des Kleeſtücks vor ein genügendes Gebot der alsbaldige
Zu=
dem Friedhof an Ort und Stelle
ver=
ſteigert.
Zuſammenkunft an der Kreuzung der
Darm=und Beckſtraße, zunächſt am großen
Woog.
Darmſtadt, den 21. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[5400
Ohly.
Heugrasverſteigerung
Montag den 26. Mai l. J.,
Nachmittags 2¼ Uhr,
wird das Heugras von 44 Hectaren -
176 Morgen der ſtädt. Pallaswieſen in
ca. 170 Looſen an Ort und Stelle
ver=
ſteiert.
Darmſtadt, den 16. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Hickler, Beigeordneter. 6177
Klee=Verſteigerung.
Dienstag den 27. I. Mts.,
Nach=
mittags 4 Uhr,
läßt die Geſellſchaft Blumeuthal & mp; Co.
dahier die 1. Schur Klee ſca. 15 Morgen)
von ihrem an der Frankfurter=
Pallas=
wieſen=, Liebig= und Blumenthalſtraße
ge=
legenen Terrain öffentlich meiſtbietend
unter den im Termine bekannt gemacht,
werdenden Bedingungen loosweiſe
ver=
ſteigern.
Zuſammenkunft am ehemaligen
Octroi=
häuschen, Ecke der Frankfurter= und
Pallaswieſenſtraße.
Darmſtadt, am 22. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(5401
Berntheiſel.
Bekanntmachung
einer Immobiliar=Verſteigerung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Großh. Rechnungsrath
i. P. Heinrich Loſer Wittwe zu
Beſ=
ſungen gehörigen Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
da=
II. 147 447 Hofraithe traße, I. 148 61 Grasgarten elbſt, II. 149 689 Grabgarten Montag den 16. Juni d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Rathhauſe zu Beſſungen
öffent=
lich meiſtbietend verſteigert und wird für
ſchlag in Ausſicht geſtellt.
Beſſungen, den 20. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
15402
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden
die dem Jacob Färber zu Beſſungen
zu=
gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr.
Meter.
I. 3313 212 Hofraithe
Heidel=
bergerſtraße,
I. 3303 273 Wirthſchaftsgarten
daſelbſt,
Mittwoch den 4. Juni d. 38.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Ratthaus öffentlich
meiſt=
bietend verſteigt.
Beſſungen, den 14. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(5181
Submiſſion.
Am 29. Mai 1884, Vormittags
10 Uhr,
ſollen auf dem Büreau des unterzeichneten
Artillerie=Depots die für das Jahr
1884-85 auszuführenden
Reparatur=
bauten, als: Weißbinder=, Schreiner= und
Tapezier=Arbeiten, im Submiſſionswege
an einen General=Unternehmer vergeben
werden.
Verſiegelte Offerten, welche die
Ge=
bote in Procenten der Anſchlagsſumme,
ſowie die Anerkennung der Bedingungen
enthalten müſſen, ſind mit dem Vermerk
„Submiſſion auf Reparaturbauten”
ver=
ſehen bis zum genannten Termin
porto=
frei einzuſenden.
Die Bedingungen nebſt Koſtenanſchlag
liegen im diesſeitigen Büreau zur
Ein=
ſicht offen und können erſtere gegen
Ein=
ſendung von 50 Pfg. Schreibgebühr
ab=
ſchriftlich bezogen werden.
Darmſtadt, den 23. Mai 1884.
Artillerie=Depot. 6403
Hofraithen= und
Mühlenverſteigerung.
Mittwoch den 28. Mat l. J., Vor=.
mittags 1 Uhr, wird auf dem Rathhaus
zu Nieder=Ramſtadt die Hofraithe und
Mühle des Müllers Georg Ludwig Schne,
der in der Mordach bei Nieder=Ramſtal
zum letzten Mal und zwar ohne Rückſich
lauf die Höhe der Taxation mit un
bedingtem Zuſchlag verſteigert.
Nieder=Ramſtadt, am 20. Mai 1884.
Der Konkursverwalter:
Bender, Bürgermeiſter. 640
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 26. Mai 1884, Böh
mittags 8 Uhr,
werden in Arheilgen im Hauſe „
Diebm=
gerſtraße 100u nachbenannte Gegenſtänt Fa
ſöffentlich meiſtbietend gegen gleich baa
Zahlung verſteigert:
ca. 15 Ctr. Nudel und Suppenteig,
ffen
5 Sack Mehl, 1 Ctr. blaues
Paf=
papier, 112 leere Nudelkiſten, ein
Partie Kordel, Drahtſtifte, 9 Ste
Borde, 1 Partie Holz, 1 Pfd. Farſ
mittel und ſonſtige Gegenſtände.
Darmſtadt, den 20. Mai 1884.
W. Huber, 634
Konkurs=Verwalter.
Heugrasverſteigerung
Dienstag den 27. Mat,
Nachmittags 3 Uhr, „
läßt der Unterzeichnete an Ort und Stel
ca. 25 Morgen Heugras loosweiſe geg
vorſchriftsmäßigen Bürgſchein verſteiger
Zuſammenkunft am Gräfenhäuſer W
nächſt dem Darmbach.
Darmſtadt, im Mai 1884.
Philipp Jungmann. (54
1. Gras=Verſteigerun,
in Büttelborn.
Dienstag den 11. Juni, Nachmittatz
5 Uhr,
circa 25 Morgen ausgezeichnetes Futtel
Scheuertheil, disponibel.
664)
Küchler.
Liebig's Fleischextract,
Eibills Ellssiger Fleischextrae
zu Originalpreiſen,
höſlund's Halzextract
empfiehlt
Friedr.Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (326
564.
Rami
Müld
mit:
Verſteigerung von
Schmuck=
achen in Gold u. ſ. w.
ſlächſten Dienstag den 27. Mai er., Vormittags 10 Uhr,
verden im „Gaſthaus zum weißen Schwanen;, Saal rechts, aus
inem Nachlaß eine Partie Schmuckſachen, als:
1gold. Herren=Remontoiruhr, 2 goldene Damenuhren, 1Broſche
und Ohrringe in Brillanten, diverſe Broſchen in guten
Steinen, Ohrgehänge, Medaillons, Nippſachen, Kreuze und
onſtige Stücke
fentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigt.
4
S. Adller Hr., Amtsgerichts=Taxator.
Verſteigerung von Damen=
Mänteln.
nächſten Dienstag den 27. Mai, Nachmittags 2 Uhr, und
Mittwoch den 28. Mai, Vormittags 9 Uhr anfangend,
verden im Gaſthaus „zum weißen Schwanen;, Saal rechts, eine
Fartie Mäntel, als:
ſeidene Jaquettes, hochfeine anſchließende Paletots, Umhänge,
Brunnen= und Regenmäntel, ſowie Kindermäntelchen,
ffentlich gegen Baarzahlung verſteigt.
S. Adller Hr., Amtsgerichts=Taxator.
3)
Immobilien=Verkau.
1) Ein zweiſtöckiges Haus mit Manſarde und ſchönem
Garten (Soderſtraße)
2 ein Haus, welches vollſtändig als Magazin eingerichtet iſt,
3) ein Garten, 666¾ Klftr. enthaltend (hohler Weg),
ind durch den Unterzeichneten preiswürdig zu verkaufen.
9)
M. Noustadt, Alexanderſtraße 8.
5
Gldauu adE6
in 5 verſchiedenen Größen und bedeutend verbeſſerten
Conſtructionen.
harlenmöhel
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Joseph Irior
25 Wilhelminenſtraße 25.
(5052
Kinderwagen
neueſter u. beſter
Conſtruction von
Mk. 8 an bis zu
den hochfeinſten
Sorten in
alt=
deutſcher
Aus=
ſtattung ꝛc.
Lehnſeſſel von
Mk. 5 an,
Stroh= u.
Rohr=
ſtühle v. Mk. 3 an,
Blumentiſche von Mk. 2.50 an, desgl.
=Stünder von M. 1 an, Kinderſtühle
von Mk. 1.20 an, Flaſchenkörbe, ſehr
ſtark, 6er, 8er, 12er und 24er, das
Ge=
ſach 45 Pf., Waſchkörbe, alle Sorten,
dabei ganz große, runde in guter Arbeit
Mk. 180, Reiſekörbe, oval und
vier=
eckig in jeder Größe, Marktkörbe, neueſter
Façon, ſehr hillig, ſowie
„
Rorhmuuren;
jeder Art empfiehlt die
Stuhl= und Korbwaarenfabrik
von
Karl Emaub,
Hoflieferaut, obere Schützenſtraße.
NB. Alle Reparaturen an Stroh= und
Rohrſtühlen prompt und billigſt.
Billige und gute
domersahune.
Straminpantoffel M. 1.40, 1.70.
mit Rahmen Mk. 3.-, Zeugpantoffel
Mk. 180, mit Zügen Mk. 2.60, mit
Ab=
ſatz Mk. 3.20, Peluchepantoffel, ſchöne
braune, Mk. 2.70, mit Abſatz Mk. 3.50,
Lederpantoffel Mk. 2.80, mit Abſatz
Mk. 3.50, mit Zügen Mk. 3.20, do. und
Abſatz Mk. 3.80, Zeugſtiefel M. 4.80.
Alle übrigen
Schuhe und Stiefel
billigſt und gut, empfiehlt
L. Röllmann,
Schulſtraße 6. (5410
1.
feinſt Wiener Miſchung,
hochfein und kräftig, per Pfund
M. 1.40.
Cy. 1-z Obd,
Bleichstrasse. 629b.
Fin gutes Zug= u. Ackerpferd zu
ver=
kaufen. Wo? ſagt die Exped. 6158
11
DDUtdl
1
mazuegter Comstrmattom !.
Vorzüge:
Gründlichere Ventilation,
erhöhte Leiſtungsfähigkeit im Erzielen
kühler Temperatur, elegante üußere Form, ſaubere
ſolide Ausführung im Innern.
41
40N
Möbelfabrikaul.
Eliſabethenſtraße 34.
WaEESIAUIOT EISIOTKAU.
(Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.)
Einladung zum Eis=Ahonnement.
Die Eisabgabe im Abonuement bei freier Lieferung ins Haus findet von jetzt
ab wührend des ganzen Sommers täglich ſtatt. Im Abonnement, für 30 auf=
einanderfolgende Tage, das jeden Tag.
beginnen kann, koſten vorläufig:
20 Pfund täglich 10 Pfg.
25
„ 80 „
„
50
140
„
5 Pfund täglich 25 Pfo.
10
40 „
„
„
60
15
„
Conſumenten größerer Quallitäten erhalten bei Abnahme von minbeſtens
Centner den Cutr. Mk. 250.
Beſtellungen nimmt der Rechner der Geſellſhaſt
A. Axton,
Ecke der Eliſabethen= und Wilhelminenſtraße,
enlgegen, woſelbſt auch
Eisſchränke
zu billiſten Preiſen verkauft werden.
[4017
Die Commission dor Stoinkohlon-Action-Gosollschaſt.
Wen-Varhsauf.
Zu den bevorſtehenden Feiertagen bringe einem hochgeehrten
Publikum mein Weinlager in Flaſchen wie in Gebinden in
em=
pfehlende Erinuerung.
Hochachtungsvoll
Georg Sehuitt,
den Bahnhöfen gegenüber.
[6191
Naphtol
Schweſelseiſe (vagdlinshalligos,
von A. H. RERamAAN,
Waldheim 1. S.,
die wlrksamste aller Seiſen zur Ent= langwioriger u. lästiper
Haut-
unroinigkeeiſon und zur Erxeugung
einer gesunden und Schönen Haut.
Vorräthig bei Chr. Schwinn, Friedr.
Sehaeſer und Coorg Hlehis Sohn in
Marmstadt.
(3269
Eau de Cologme,
ücht, gegenüber dem Fülichsplatz, zu
Fabrikpreiſen.
Hau de Cologme,
vorzüglich feines eigenes Fabrikat, zu
außerordentlich billigen Preiſen.
1½ Schoppenflaſche 2 Mk. und im
Anbruch empfiehlt
Vriedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3133
AnlIin-varven
zum Selbſtfürben aller Stoffe mit
An=
weiſung empfiehlt
Trirdr. Schuefer.
30
Ludwigsplatz 7.
„
MAEin
4rikiiernevo
Corsetten
eöVtrn)
Fortsetzung des
grossen Ausverkauſs
Wöhedme Wekehenbuch . . Jnänigsplatn 9.
in ſämmtlichen Murx-, Mode- und Weisswaaren, ſowie Hüten und
Putz-
artikeln zu und unter Fabrikpreiſen.
6012
Frühere Preiſe: M. 1.-
Jetzige Preiſe: 80 Pf.
M. 2.
1. 60
M. 3.-
2.50
l. 3.70 M. 4.40 M. b. - M. 6.
3.20 3.80 4.40 5.50
M. 7.50 M. 10.
6.75 9.—
101
kö
1177
Complete
Einrichtungen
von
Salon, Speise,
Wohn-Herren- und
Sohlafzimmern
in allen Holzarten und
in jedem Styl.
Complele Betten
sowie
einrelne rhelodergelhen.
Höhdl-Transport.
Anstall.
Eigene Lapozier.
Verkslätte.
agor aller Gorten
Möbel- und
4
Vorhang Stoſſen.
„
Leppiche
abgepasst und am Stück.
4
MtnglTülvorhänge
labgepasst und am Stück
.
1
EK in weiss u. orsmekarbig.
W
Alle Arten
Polster. Möbeln.
CuivrsPoll-Artikeol.
nvcon ionon.
HöbelTransport.
Anstall.
migene Sehreiner= und
hackir-Werkstätte.
D4RAkSTADL. 34 Disabethenstasse 34 D4RAfSrADL.
Einzelne Höbel vom einfachsten bis zum feinsten feschmack.
Büffet, Silber. Spiegel, Gewehr, Bibliothek, Bücher- und Kleider-Schränke, Eekbüffets,
Schreib-
gecretäre, Herren- und Damen-Schreibtische, Comptoirpulte, Säulen mit Büsten, Pfeilerschränke, Commoden,
Wasch- und Nachtschränke, Wascheommoden, halb-franz. und franz. Bettstellen, Kinderbettstellen, Austieh;
Sopha, Luleg, Klapp, Näh, Spiel, Rauch, Blumen- und dipp-Tische.
Pfeiler, Rundeck- und ovale Spiegel, Schaukel, Rohr- und Stroh-Sessel, Rohrstühle, Kinderstuble,
Büchergestelle, Notenetagéres, Servirtische, Kleider- und Schirmständer, Rasirspiegel, Handtuchbalter Kuchen-
und Speiseschränke, Brandkisten, Küchentische, Anrichten, Schüssel- und Ablauf Bretter. Treppenstuhle.
Divans, Causeuses, Canapees, Chaiselongue, sowie alle Arten Rohrstühle, Sesseln, Rosshaar., Woll,
Sprungfeder, Seegras- und Stroh. Matratzen, eckbetten, Plumeaux, Unterbetten und Kissen, Bettfedern
Flaumen, Eiderdaunen, Tisch- und SteppDecken, wollene Bettdecken.
3277
Reelle billige Preise, jahrelange Garantie.
Lähuseife & Lahupasta.
Das angenehmſte und
bewähr=
teſte aller Zahnreinigungsmittel
in den allein echten Waldheimer
Originalpackungen zu 30, 40, 50 Pfg.
Vorräthig bei Fr. Schäfer, Chr.
Schwinn und L. Nachtigall in
[2189
Darmſtadt.
1178
M. 101
Wegen Auſgabe der Artikel
AUEESIRAUUSTUN.JUI.
Einderkleidehen, Eindersachen, feinen Damenschürzen,
Hausmacher, Jaquard. und Damast Tiscb- und Tatol-
Tüchern und -Servietten
und diverſer anderer Artikel zu außergewöhnlichen Preiſen.
(5412
Feinſte
im Brod. per Pfd. 32 Pf.,
im Ausſchlag „ „ 36 „
12. Würfelabkall „ 36 „
Egal. Würfalraffinade 38
Erystallensker
36
Rangum,
Reſs,
ſchöne Qualität, 16 Pig.
WObek,
Philpp
[5413
Carlsſtraße 24.
ES-SGRAU.
Vornhardh. Hachenburgor
42 Elisabethenstrasse 42.
Abonnements auf 30 Tage und
für die ganze Saiſon.
Außerdem wird in meinem Hauſe
Eis in jedem Quantum
abgegeben.
[5414
Nenheiten
Waschstoſkem,
Hattun, Lophyr & Satins,
empfehle in großer Auswahl zu den
billigſten Preiſen.
LGlland. dIOll,
1
Markt 4.
(5415.
Ein halber Morgen ſehr ſchöner
Hlee
an der Heidelbergerſtraße. — Näheres bei
C. Völker, untere Hügelſtr. 75 (5416
Billiso Sohuhuaaron
in garantirt guton qualitäten:
M. 8. 50,
Herren-Schaſtenstieſel
Herren-Stiesetten mit Zug
„ 7. 50
Damen-Lederstieſel mit Zug.
„ 5. 80,
Damen-Lederstieſel zum Schnüren,
„ 4. 80,
„ 8. 50,
Damen-Malblederstiefel mit Zug, prima,
Damen-Leugstieſel mit Zug
„ 4. 80,
Damen-Promenadeschuhe
„ 6.
Damen-Lederpantofkel mit Nahmſohlen und
„ 4.,
Abſätzen
Damen-Straminpantoſſel mit Rahmenſohlen und
„ 3.
Abſätzen
Damen-Straminpantofkel ohne Abſütze
„ 1.70.
90)
Damen- und Herren-Sommerpantofkel
„
von M. 3. - an,
Mnaben-Stulpstiefel
„ „ 5. „
Knaben-Stiefletten mit Zug.
Winder-Schuhe und -Stiefel
„ „ 1. „
Dir Preiſe verſtehen ſich gegen Baarzahlung.
GGaLU oGAlSGIOk,
gegenüber der Poſt.
(4916
4o a66S. UddWlgsoan-FTIOEIdIG
vom Jahre 1856
in Stücken von 100 und 200 Thalern.
Dieſe Obligationen ſind ſämmtlich gekündigt, und können ſchon
jetzt gegen Baar bei mir eingelöſt oder gegen andere Werthpapiere
vortheilhaft umgetauſcht werden.
Ferdinand Sander,
rRANEETRT a. H.
DARüsraDr,
Roßmarkt 16. (271I
Louiſenplatz 7.
„1
1179
51
HoebelNransport Anstalt
J. Gückert
Hof-Möbelfabrik
Bleichetnagse 32. Darmstadt.
N27.
1Ml)
WAStund’zueol von v. UnlDia.
bi
zi.
54 i
54½
5½.
52 B
Mein großes Lager in
Zommerhundſchuhen
iſt mit allen Neuheiten aufs Reichhaltigſte aſſortirt.
C. Creter.
6417
Ernſt=Ludwigsplatz (Haus Faiz).
C. vodEtdudllddut,
Ludwigsplatz Nr. 4,
Friſch eingetroffen: Umterröche für die
Frühjahrs- E Sommersuisom
inneueſter Machart in großer Auswahl zu ſehr vortheilhaften Preiſen.
Schwarze Unterröche
(4661
von den einfachſten bis zu den eleganteſten Sorten.
Mein anerkannt vorzügliches Maſchinenbrod, welches in nachbenannten
Ver=
kaufsſtellen zu haben iſt, erlaube ich mir hiermit beſtens zu empfehlen:
Beſt, Nic., in Darmſtadt, Magdalenenſtr., Huwerth, Ph., in Darmſtadt, Roßdörferſtr
Büchner, Aug. „ Marktſtraße, Keßler, Hrch., „ Wilhelminenſtr., 5
Carlsſtraße,
Ensling, Aug., „ Louiſenſtraße, Koehler, A.,
„
kl. Caplaneigaſſe, Kriegk, G. L. „
Rheinſtraße,
Finger, Joh.,
„
Kaupſtraße,
Ludwigsplatz,
Lobſtein L Scholl,
Götz, Aug.,
4.
Greinert, Ph., in Beſſungen, Martinſtr., Marburg, Aug. in Beſſungen, Carlaſtr.,
Heidelbergerſtr., Poth, G. Ph., in Darmſtadt, Caſinoſtraße,
Hartmann, J.,
Obergaſſe,
Henſel, A., im Darmſtadt, Mühlſtraße,,„ Weller, C.,
„
Saalbauſtraße, Wesp, Louis,
Heidelbergerſtr.
Heß. G. V.,
„
Langegaſſe, Zimmermann, J. „ Stiftſtraße.
Herzberger, Hrch.„
Durmſtädter Brodfubrikz.
A. Girmscheid.
Iu Engros=Proison:
Liebig's Fleisch-Extract,
Remmerich's do.,
Giblis, füssiger, do.,
Tafelbouillon,
Condens. Milch von Cham
(Schwein)
Hestlé's Kindermehl.
Iu Ungros=Proison
empfiehlt
Phil. Weber.
Carlsſtraße 24. G418
Sahupiſta(Odontine
aus der Kgl. Hof=Parfümeriefabrik
C. D. Wunderlieh. prämiirt
Nürn=
berg. mit größtem Erfolg eingeführt und
allgemein beliebt zur raſchen und
ange=
nehmſten Reinigung der Zähne und des
Mundes. Sie macht die Zähne
glänzend=
weiß, entfernt den Weinſtein, ſowie üblen
Mund= und Tabackgeruch und conſervirt
die Zähne bis ins ſpäteſte Alter, 50 Pf.
Allein=Verkauf bei E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrikant, Ludwigsplatz 2. (2615
ferüststangen, Fichten- und
Lärchen Baum, Lärchen, Fich
ten- u. Tannen=Bohnenstangen,
Rosenstäbe und Staigleitern
empfiehlt billigſt
[472
Loapold Reinbard. Holzhoͤlg.,
28 Nieder=Ramſtädterſtraße 28.
Gpargoln täglich.
5009) A. Gärlner, Schießhaus.
8
2
3
4 6
GL. Uulb.
Um meiner werthen Kundſchaft Gelegenheit zu bieten, ihre Pfingſt=Einkäufe möglichſt
vortheilhaft machen zu können, habe mich entſchloſſen, die in den letzten acht Tagen gewährten
10 pCt. Saoulo
bis Pfingſten weiter zu ertheilen. — Die noch vorräthigen
Griginal=Modelle
ſowohl in Seide als Wolle werden unterm Fabrikpreis abgegeben.
BrnstJuduigstrasse
Arnst.
H. UGIUN
D.
Damen-Mäntel-Fabrik.
IBOTTAUTAAIOh.
C. Lahnstein b. Ems.
W. Vorzügliches Haſelgetränk. or
Aleinige Viederlage bei Hern Wilh. Weber, Hofieſerant.
14390
Vom Chem. Untersuchungsamt Darmstadt auf Reinheit geprüft!
welchem es freſstehl, jederzelt Froben meiner Weine zu entnehmen.
Hedicinal-Tokayer
per ¼ Flaſche 2 M. 40 Pfg.,
1. „ 30 „
„½
Bordeaux, St. Euillion,
per
Flaſche 1 M. 10 Pfg.,
bowie femnere Sorten
Halaga & Sherry
per 1 Flaſche 1 M. 65 Pfg,
„ 95 „
„ ½
empfiehlt in ganz vortrefflichen, abgelagerten Qualitäten die Weinhandlung Rudolſ Seligmann
und deren Verkaufsſtellen:
Friedrich Buas, Emanuel Fuld, C. Hammann, Hreh. Keasler, Aug. Harbure.
Kirchſtraße I.
Dieburgerſtraße 9.
Caſinoſtraße 23.
Beſſungen. (2241
Wilhelminenſtraße.
Mein Geſchäftslocal
befindet ſich von heute an
nicht mehr Marktplatz 2.
ſondern
20 Ludwigsſtraße 20.
Havl
Vaber
R1101
G. Buuuhdtud auntAUt10
empfiehlt ihr reiches Lager in den feinſten und billigſten Qualitälen
aller Arten von
Filzhüten, Seidenhüten, Stepphüten,
„Schülerhüten, Kinderhüten ꝛc.
in deu neueſten und eleganteſten Façons.
ſonfrmandenhüte ſchon von M. 1. 50 an.
Der Ausverkauf von Reiſemuſtern, zurückgeſetzten Hüten ꝛc.
wird zu ſehr billigen Preiſen fortgeſetzt.
4400
241
Englische Füll-Vorhänge
in weiss und ereme.
Fenster von 650 Länge und 125 Emt. Breite Mk. 5. 80,
„ 650
„ 130 „ „ „ 6. 50,
„2
„ 650 „
„„
„ 72 „ „ 135 „ 7.
„ „ 130 „ „ „ „ 7. 50,
99
„ 720 „ 140 „ „ „ 9. 25-18,
92
„ 720 „
„ 150 „ „ „ 11. 50 - 30,
„2
720
„ 160
29
„
„
720
170- 320 Eml. Breite in den neueſten
„
Muſtern von 17-50 Mk. das Fenſter. — Einzelne Fenſter
beſonders billig.
Stores.
Vitrages.
M. Förlb. Rheinstrasse 2.
„ 13. 50 36,
1
Grauorol, zum Obervollinge
Oſembach a. M.
Niederlagen unſeres Fxportbieres in Flaschen
befinden ſich für
DARESTAOI
bei Herrn Kaufmann Heinrich Erlenbach, Ernſt=Ludwigſtraße II,
Ph. Hch. Greinert, Beſſ. Rückertſtraße I,
„
„ „
J. V. Hänzel, Rheinſtraße 37,
„
„
„
Joh. Heh. Möser, Ruthsſtraße 16,
„
„ „
WiIh. Müller, Wienerſtraße 51,
„
„
„
Jacob Röhrich, Sandſtraße 10,
„
„
„
John Schmidt, Wendelſtadtſtraße 22,
„
„ „
Georg Schmitt, Beſſ. Hofgartenſtraße 12,
„
„ „
Philipp Will, Neckarſtraße 26,
„
„
„
Friedrich Gutter, Carlsſtraße 20.
HauptDépot für Faschen- und Fass-Bior:
Wendelſtadtſtraße 13.
65419a
Offenbach a. M., den 23. Mai 1884.
Exportbierbrauerei von
vCAater G -lA8.
1182
1
PRAnz
K 101.
1OL1
Drzra1k
GETAu-
3142) Das bewährieste und am lelehtesten zu ver-
Tragende aller. abführenden Mineralwässer, von den beaeu,
tendsten Aerzten wis Bumberger Cerhardt, Imier:
mann, Kussmaul, Kunze, Leuhe, Landenher:
ger, Ruesbaum, Scanzomi, Spiegelberr, Winkelk
ete. empfohlen bei Verstopfung u. deren Folgenübeln, bei Leber.
leiden, Gallenstein, Hämorrhoiden, Magen- und Darmkatarrh,
bei Franenkrankheiten, Congestionen zum Ropfe u. S. V.
Brochuren ete. gratis in den -Apotheken und Hineralmasser-
Depots, in Darmstadt bei Georg Liebig Sohn.
Die VersondungsDirection in Budapest.
für Herren in größter Auswahl empfehlen
Gebrüder GelKus,
6053
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
Bellſedern ud Flaumeh,
rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Wothnagel ≈ Weiler,
Hoſioforanton,
[6420
Marktplatz Nr. 7.
Die Unterzeichneten machen hierdurch die ergebene Mittheilung, daß ſie eine
Niederlage und den flaſchenweiſen Verkauf der Weine einer Mainzer
Weinhandlung übernommen haben und bitten um geneigten Zuſpruch.
Für Reinheit der Weine wird garantirt und dieſelben zu nachſtehenden mäßigen
Originalpreiſen verkauft:
per Flaſche ohne Glas.
Bodenheimer .. M. -.90
Laubenheimer
Niorsteinor.
Hochheimor.
1.10
1.50
2.
per Flaſche ohne Glas.
Vordeaux . . . M. 1. 10
Pontet Canet. „ 1.50
Chateau Margaux , 2..
Im Faß entſprechend billiger.
Houssirender Rheinwein per Flaſche mit Glas M. 2. 25,
Moussirender Hochheimer per Flaſche mit Glas M. 3. 50.
Hochachtend
Darmſtadt, 10. Mai 1884.
LObetein a Scholl
(5158
am Ludwigsplatz.
Hausverkauf.
EinhHaus, worin ſchon mehr als 40 Jahre ein Specereigeſchäft
mit ſehr gutem Erfolg betrieben wurde, iſt durch den Unterzeich
neten zu verkaufen.
M. Neustadt, Alexanderſtraße 8.
Tmiformem, Iwei gute Porvollanhorde
2 vollſt., Inf=Lieut., ſehr wenig gebraucht. billigſt zu verkaufen. — Näheres Carls=
[4851
Näheres in der Exped. d. Bl. (4409 ſtraße Nr. 3.
Fur Lur. THpe. po Jun.
abonnirt man bei allen Poſtanſtalten aäſ.
Berliner Tageblat,
nebſt ſeinen werthvollen 4 Separät=
B=
blättern: Illuſtr. Witzblatt „VL
illuſtr. Sonntagsblatt „Deutſche Lef
halle:, Mittheilungen über Landwirt
ſchaft, Gartenbau und Hauswirt
ſchaft u. „Induſtrieller Wegweiſer
Heiflige Friſche, außerordentlich reich
und gediegener Inhalt und ſchnell
Aittheilung aller Ereigniſſe, ſowie d
außergewöhnlich billige Abonnemenh
preis ſind die beſonderen Vorzüge d
„8. T.:, denn hierdurch wurde es
geleſenſte u. verbreiteth.
Zeitung Deutſchlands.
Im Monat Juni erſcheint im Feuilleth
ein hochintereſſanter Roman von
H. Lorm. Prinzeſſin Licor
auf
Reiſe-Abonnements beieb
Zeitdauer und nach jedem beliebig
Orte in Deutſchland, Oeſterreih
Ungarn, der Schweiz ꝛc.
44. nimmt gegl
proWoche 1 Mn. Einſendu,
des Betrages die Expedition des,8erlinh.
Tageblatt, Borlin 8lI., jederzeit en
(5440
gegen.
für
Derſelbe trocknet in wenig Stl
den glashart, erhält ſchönen Gla
iſt leicht aufzuſtreichen und auß
ordentlich dauerhaft.
Mehrere gut erhaltene
7
TüschO,
AR3
zur Gartenwirthſchaft geeignet, P
hus=
billig abzugeben. Von wem ?
An.
die Expedition d. Bl.
6½
[ ← ][ ][ → ] (Verbessertes Fettlaugenmehl.)
Beſtes, billigſtes und
bequem=
ſtes Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
prois per ½ Pfd.-Packet 15 Pſg.
Zu haben in Darmetadt bei:
edes Eühneraugo,
brnhaut und Warze wird in kürzester.
bit. durch blosses Jeberpinseln mit dem
ſhmlichst bekannten, allein echten
dlauer’schen. Specialmittel, gogen
ſhneraugen sicher und-schmerzlos
soitigt. Carton mit Flasche und Pin-
60 Pf. Wegen ganz wirküngs.
ſger Nachahmungen verlange man aber
hsdrücklich nur das allein schts
Rad-
usr'3éhé Nühinsraugenmittel aus der
then Apotheke in Posen. Dopét in
ARüsTAOT. bei E. Scharmann, Hof.
hrstenkabrik, C. Watzinger,
Louisen-
atn 4, Droguenhandig. Chr. Schwinn,
helminenstrasse, Alfrod, fraser,
uKeur.
(1548
gOOTE-RGO81,
Uhrmacher,
26 Carlstrasss 26.
romos wallenmeſtl;
zum Kochen, per Pfd. 16 Pf.,
rolnsk. ollInGnmGn,
zum Backen, per Pfd. 23 Pf.,
Ungdr. KalsGrallshllg
per Pfd. 28 Pfg.
vAPLNeoel,
Carlsſtraße 24. (5425
zahle ich Dem, der
500 Mark beim Gebrauch von
8
Hothe's Tahnwassor
Flacon 60 Pf. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
riecht. Joh. Goorge Kothe Nachf., Berlin.
In Darmſtadt bei Carl Watzinger
und Ph. Huwerth, Roßdörferſtr. 21.
Hausverhzamf.
Wegzugshalber ein 3ſtöckiges
Wohn=
haus, in der Nähe der Bahnhöfe gelegen,
welches ſich zu jedem Geſchäfte eignet,
vortheilhaft zu verkaufen.
Näheres i. d. Exped. d. Bl. (5299
G. Liebig Sohn,
L. Heyl Sohn,
L. Gerſchlauer,
C. Rewick,
J. Finger Wwe.,
L. Reinemer,
A. Caſtritius,
Wilh:Müller;
V. Hebermehl,
LobſteinsScholl,
L. Melsheimer,
J. Probſt,
Cl. Behle,
W. Manck,
Th. Schwinn,
J. Hammann;
J. Rothermel,
A. Mertz,
J. G. Keller,
Fr. Reichert,
-. Volk,
V. Heß,
W. Bruſius,
H. Keßler,
W. Weber, Hofl.
Fr. Pröſcher.
A. Weinmann, L. Bauer.
In Bessungen:
A. Marburg.- Ph. Greinert,
Vertreten durch:
(5201
L. Brüchweh; Darmstadt.
rSLTA1GUI18k
aus einer Mühle. - Beſtellungen werden
üt wöchentliche Lieferung Riedeſelſtr. 42,
parterre, angenommen.
(5300
Prima.
Prima Ruhrkohlen s
billgſt bei V. Dingeldey.
etwas weich,
28 Pfg. per halb Kilo bei
WLLReIx Mahok,
Ballonplatz 5.
[5333.
BlhſvlkIkt.
vO. OeUESeD,
[5334a
Darmſtadt.
Gartenſchläuche,
Preſſiönsſchläuche,
Abfüllſchläuche
(5336
zu billigen Preiſen empfiehlt
Hügelſtraße
J. Rau,
13.
fur bis 3I. d.
Vom Fabrikanten erhielt zu
ſchleu=
nigem Verkauf eine Partie
Sophavorlagon
2 M. 7.50.
reeller Preis M. 10-12.
Benvorlagen
d M. 2.40, 6426
reeller Preis M. 3-3.50.
roh wie gebrannt,
empfiehlt in nur beſten Qualitäten
billigſt
[4938
H. W. Prassol.
nO
25 Pfo. per Pfund bei 6339
Emanuel Fuld.
Hoiliger Hrounborg.
Vorzüglicher ſelbſtgekelteter
A0ESIWGI
per ¼ Liter 12 Ffennige.
0000000
Natürliche
RlROTAIWassO
in friſcher Füllung
empfiehlt
(6341a
Hoiurich Hrlonbach,
11 Eruſt=Ludwigſtraße 1.
Iundo zu vorkauſen.
Drei Mopſe und drei
Bernhardiner=
hunde. Weinbergſtr. 10, Beſſgn. 6427
Fine Waage zu verkaufen. Mühl=
6211
L ſtraße 28.
A1lo Sorten Mineralwassor.
R
Vorrlohtung 2. Erwärmen der Masser.
Hade=pparate.
Kupferne Cireulations-
Bado-
öfen mit ſolider Zinkwanne,
com=
plett M. 75.
(5018a
H. Molter
Niederramſtüdterſtraße 20.
1.
lango.
IOI,
Gbreite lange Schwert)
ausserordentlich ergiebige Sorte vor.
zllgliche Einmachbohnen, offerire 80
lange Vorrath
per Schoppen 50 Pfg.
A. J. Sm
Samenhandlung.
3. Schustergasse 3. (5195
Holange-Harmolado
per Pfd. 35 Pf. empfiehlt (5323
L. Melsheimer.
Wehrücken,
Rehkeule,
Rehbug.
Ragout per Klo45 Pf.
empfiehlt
(5428
Heiurich Röhrioh.
Aechte italienische
empfiehlt
beſte Marke,
A. J. Sapp.
GRSa1IO
erregt unter dem ſchreibenden
Publi=
kum die neue Erfindung
Augolspltafodern,
übertrifft an Leiſtung Alles bis jetzt
Dageweſene.
Patentirt in allen Ländern.
L. W. Hüller,
Schulſtraße 14. (5341
BEUEEII: Brietregistrator,
praktiſchſte Aufbewahrung von Briefen.
Fahr plänchon
zum Einlegen in den Uhrdeckel für den
Sommerdienſt ſind in der L. C. Wittich'ſchen
Hofbuchdruckerei zu 5 Pfg. per Stück zu
beziehen.
Pachpappe; zum Fabrikpreig.
5942) bei J. Dincoldov. Oberaaſſel.
Hugkienen,
flache, halbrunde, Sarg=, Kohlen=
und Plätteiſen,
geschmiedete Bügelstählo
empfiehlt,
4668
Schloſſerei Wonges,
Niederramſtädterſtraße 51.
Kork=Stopfen
beſte Qualitäten, große Wahl empfiehlt,
Fpiedr Schaefer
[3622
Ludwigsplatz 7.
EmhrIzohlem,
vorzügliche, ſtückreiche Qualität, Nuss-
und Stückkohlen, kleingemachtes
Buchen- und Tanmenholz em=
[4109
pfiehlt
W. Gilbert.
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 6.
3 Schuſtergaſſe 3. (5060
gegen Fußſchweiß u. Brennen der Füße
leicht anwendbar, ſicher wirkend, empfiehlt
Eriedr. Schaefer,
[3634
Ludwigsplatz 7.
6 Stück Einlogschwono
zu verkaufen Gr. Ochſengaſſe 1. 6387
apelen & Roulsauk.
ckößte Auswahl! Billigſte Preiſel
Aeltere Tapeten und Reſte in allen
halitäten unter Fabrikpreis!
Thilipp Nonn, Hoflieſeraut.
Fabrik:
42 Eliſabethenſtraße 42.
Niederlage:
13 Wilhelminenſtraße 13. 13018
nella-Eutouteas von M. 1.50 an,
asEntoutoas von M. 3.50 an,
aſſel.
hitgonschirme in Leinen von erhaltener
M. 2. 75 an,
hrren-Sonnenschlrmo im allen Dr. . Büchnor, Pfungſtadt
Farben von M. 1.50 au.
ſalles in ſauberer, ſolider
Aus=
ſhrung und bis zu den feinſten
Sachen.
drossartigo Auswuhl.
H. oodan,
vorm. Ph. Lind,
ussbodon-Glanulach
von Frauz Chrlstoph, Berlin,
vrzügliche Compoſition, raſch trocknend,
on ſchönem, dauerhaftem Glanz und
größter Haltbarkeit in 4 Farben,
Leinölfrniss
r Treppen, Küchen und Vorpläze, ſowie
m Grundiren der Zimmerböden, vor=
Stahlspähne
zum Abziehen der Fußböden.
8olrſtus, Schollack oto.
zum Anſehen von Bodenlack,
Bohnwlchso,
ſibſtgekocht, vorzügliche Qualität, ſowohl
für Parquetböden als farbige Böden,
Pinsel aller Art
pfiehlt
Ludwigsplatz 7. 2 ſ64,
Ludwigsplatz 7. (9658
ßinige Dupend Herrenhemden zu ver= ſin guter Porzellanheerd mit Prat=
⁄ kaufen. Grafenſtraße 35. (5334 - ofen zu verk. Steinſtr. 26. 66187
M 101
Jatur Ooliſamme
direct aus dem Orient importirt,
welche nicht zur Erlaugung einer ſchöneren
Farbe mit Säuren, Schwefel oder Kalk
be=
handelt, ſondern lediglich durch Waſchen im
Meerwaſſer gereinigt ſind, dadurch aber ihre
uatürliche Feſtigkeit behalten, folglich eine
unvergleichliche Dauer haben, empfiehlt
in allen Arten bei ſehr billigem Preiſe
Cl. I. Hriogh,
Rheinſtraße 17. (4402
Ruron v. L.ohipö
Malto-LeguminosenMohl,
„ Chocolado,
„
Cacao-Pulvor,
11
77
in bekannt vorzügl. Qualilät zu Fabrik=
Preiſen empfiehlt
Fricdrich Schneſer,
Ludwigsplatz 7.
ſ278
Zu verkauſen ein ſehr gut
Douohe-Schrank.
ſand. JVa-fal0o
in hochfeiner Waare
(4671⁄₈ per ½ Kilo M. 1. 50 empfiehlt (4740
Heinrich Erlenbach.
11 Hrnat-Ludwlgttrungo II,
gegenllber der Marktpaſſage.
Mühmuſchinenol
29 Ernſt=Ludwigſtr. 29. extra ſeine Qualilckt, Maſchine nicht
an=
greifend, Flacon 30 und 50 Pf.,
empfiehlt
(3270
Friedr. Schaetor.
Ludwigsplatz 7.
Sanitäts-Weine
der beſten Qualitäten, welche es gibt, für
unbedingte Reinheit garantirt,
Hokayer:
glich gekocht, raſch trocknend, ſehr haltbar.., Flaſche M. 3. , Flaſche M. 1. 70
„1 Flaſche 85 Pfg.
Alter Muluxu per Fl. M. 2.20,
Madolra. Marsala. Sherry, Portweln.
Vorzügliche reine
Bordeaux per Flaſche M. 2.
M. 1.50 und M. 1. 25,
Rüdenhelmer Kulher-Beot.
. Fl. M. 450, 1 Fl. 2.5o, 1 Fl. 1. 25
empfiehlt
Friedr. Sclaefer Friedr Sclaefer.
1195
4410) Ein für jeden Haushalt!
unentbehrliches Mittel iſt die
Reſtitntionsſchwärze
der Ohorn Apothoko von Otto
Sau-
tormolstor in Rottwol a.M. -
Die=
ſelbe iſt das vortrefflichſte Mittel, um
abgetragene, duukle, insbeſondere
ſchwarze Kleider und Filzhüte,
namentlich die dunkeln
Militär=
kleider, durch einfaches Bürſten mit
dieſer Flülſſigkeit wieder aufzufriſchen,
daß ſie wie neu erſchelnen. Ste
iſt in Flaſchen zu 1 M. und zu 50 Pf.
zu beziehen vom Verfertiger, ſowie
aus der Niederlage fuͤr:
Darmſtadt Carl Watzlnvor;
Frankfurt Fölzlo & Chollus;
Maiuz Rohort Folm;
Friedberg: C. Görtr, Apotheler.
Wür Gäärtmon.
Der Garten am Kirchhof mit Erler
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
vermiethen.
(951.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
Ddu bevorſtehenden Feſtlagen empfehle
Weißweln von 60 Pfa., Noth=
2) wein von Me. 1. an, ſowie ücht
franzöſiſchen Coguac in garantirt reiner
Waare.
A. Malzi,
Schützenſtraße. 18.
3629
Die ſo ſehr beliebte
(5208
OrussburgorHaſſoo-Hssonn
iſt in friſcher Flllung eingetroffen und per
Flacon 26 Pf. inel. Glas zu haben bei
Hianuel Feild.
fortwährend zu
Golloriopllannon haben
Heinhei=
merſtraße 7, per Hundert 20 Pſa. Gl27
Voine Sporschartoſſoln
werden abgegeben Tieburgerſtr. 45. (520)
Aleine Caplaneigaſſe 5 iſt Miſt zu
be verkaufen.
[h420
Hine Jadonorurichlung
(Theke und Realh zu verkauſen.
Lanteſchlägerſtraße ½.
15430
Sellerie-Pflanzen,
ſtämmige, piquirte Pflanzen beſter corte,
ſowie alle anderen Gemüſepflanzen bei
C. Völltor.
untere Fugellr. 76. 6an!
Veſſunger Sandſtraße 36 eine Kaute
) Pferdedung zu verkauſen. Gan2
Mantratiusſtr. 10 eine Wheler=Wilſon=
4 Nähmaſchine zu verkaufen. (6343
316
1186.
F.
AduGal
Durch Gelegenheitskauf bin ich
in der Lage=
Feinen
tiofblauon Pörl-Haſkeo
per ½ Kilo M. 1. 05
(5433
offeriren zu können.
Puld.
14.
(Fine Bettſtelle mit Matratze, 1 Aus=
C, hängkaſten, 1 Petroleumherd zu
verkaufen Niederramſtädterſtraße Nr. 21,
65434
parterre.
7104) Langgaſſe 17. Nenbau Wohnuſig.
7620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zin mern, den nöthigen
Boden= und Kell. rräumen alsbald. zu
ver=
miethen und ſofort zu- beziehen:
Waſſer=
leitung iſt. im Hauſe. — Näheres
Tan=
nusſtraße, Nr.
ooéeeeeoceoogeodeaooeooode
8828 Prömenadeſträße 66 iſt
8 in meinem Neubau die Beletage, Herr= 8
4 ſchaftswohnung mit modernſtem Com=
2 fort ausgeſtattet, zu vermiethen und
8 bald zu beziehen. — Näheres bei
8 L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.
Leeeoeoooooeoooooooeooosooes
9619Muhlſtraße.es.Ae Mauſarde;
7 Piecen, zu 310.Mz=z; vermiethen.
10138). Promenädeſtraße: 54 eine
Manſardewohnung= an eine ruhige Familie.
11036) Louiſenſtraße 14 eine
Man=
ſardewohnung zu vermiethen.
156) Kiesſtraße 50 Beletage,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern, Küche mit Waſſer=
271) Wilhelminenſtr. 8 2 unmöbl.
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
Eaium
12476) Promenabeſtr. 40letelage,
6-7 Piecen und allem Zuzehör a- eine
ruhige Familie ſofort zu verm.
528) Aliteſtraße -eine- Wohnung.
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Remiſe.
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc. mit und ohne
Erker zu vermiethen.
gooooocececooooooooooooeaoeo
8 1078) Eliſabethenſtr. 45 Hinter= F
8 bau eine Wohnung von 4 Zimmern, 8
8 Küche, Glasabſchlußz ꝛc., an eine ruhige
8 Familie zu vermiethen, und ſofort 8
8 beziehbar.
R1
877) Wienerſtraße 58 eine Wohnung,
5 Zimmer und alle Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch mit Gartenantheil.
1550) Wienerſtraße 7, 2. Stock, 5
große Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magdkammer, 3 Bodenräume, 2 Keller,
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz, an eine ruhige Familie
per Mai zu beziehen, Preis 450 M. Näheres
untere Waldſtraße 44, 1 Treppe hoch.
1554) Frankfurterſtr. 16 die Beletage,
7 Piecen enthaltend, mit allen
Bequemlich=
keiten zu vermiethen, beziehbar ſofort.
1558) Niederramſtädterſtr. 35 der
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz
und allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
1566) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt Alkoven, Küche, Keller ꝛc. zu verm.
1570) Heinrichſtr. 50, per ſofort
beziehbar, zu vermiethen: die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer, 2
Dienerſchaftszim=
mer, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle
Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
1662) Bleichſtraße 48 eine
Woh=
nung von 4 Zimmern und allem Zubehör.
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
1833) Aliceſtraße 9 iſt der 1. St.,
beſtehend in 5 Zimmern nebſt 2 Entreſols
und ſonſt allen Bequemlichkeiten nebſt
Gar=
tenhntheil zu vermiethen und ſofort
bezieh=
har. - Zu erfragen bei Wilh. Rahn,
Promenadeſtraße 40.
2069) Hölgesſtraße 13 iſt die Bele
tage beſtehend aus 6 Piecen, Küche,
Waſ=
ſerleitung und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine
Man=
ſarden=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu 3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das:
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
Manſardenwohnung
leitung, Gartenantheil Näh. Kirchſtr. 18. Kahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
an eine einzelne Dame oder kinderloſe
Fa=
milie zu vermiethen; Waſſerleitung,
[2200
Waſſercloſet ꝛc.
2201) Aliceſtraße 23 CLouvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör,
Gar=
tenantheil, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2352) Elegante Wohnung. 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres
Kranichſteiner=
ſtraße 17
387) Niederramſtädterſtr. 69 eine Pahnhöfen, Beletage mit Balkon, 6 Zim= Damen oder kleine Familie zu vermiethen
mer, mit allen Bequemlichkeiten.
55 Zimmer ꝛc., per Juni oder auch früher. derramſtädterſtraße 28.-
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2656) Louiſenſtraße 30 im Hinter= Juli beziehbar.
bau eine Wohnung, beſtehend aus 4
Zim=
mern, Küche nebſt Zubehör; beziehbar.
H. Schuchard.
⁵
2657 Schwanenſtraße L eine freund= Wohnung per Anfang Juni z. verm.
2673) Eliſabethenſtraße 37 der
2. Stock.
2767) Sandſtraße 8 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit Zubehör, per 15. April.,
2852) Gervinusſtr. 4 der mittlere
Stock nebſt allen Zügehörigkeiten ſofort.
16
2810) Wilhelmstrassé 20.
Schöne Mohnung, 6 Zimmér- (ovont. 8),
Wasserleitung, sofort zu bezishen.
2970) Dieburgerſtraße 106 eine ſchöne
Manſardenwohnung zu verm.
2991) Ecke der Bictoria= u.
Alice=
ſtraße 42 iſt der 3. Stock, beſtehend jaus
einem Salon u. 8 Zimmern mit oder ohne
Stallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
5160) Beſſ. Heidelbergerſtr. 1 iſt
wegen Wegzugs des Herrn Staatsraths
v. Meißner die Parterre=Wohnung, 6
Zim=
mer, Badezimmer, mit allem Comfort per
201 Juni oder ſofort zu vermiethen.-
Näheres daſelbſt ſowie bei Carl Vogel,
Maurermeiſter, Schloßgartenſtraße 15.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas= und Waſſerleitung per=
An=
fang Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3162) Aliceſtr: 21 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dazu
ſgehörige, im 4. Stock-gelegene Zimmer,
preiswürdig zu vermiethen. Näheres
Alice=
ſtraße 23, parterre rechts.
3289) Dieburgerſtr. 74, 3. Stock,
5
Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14 Neubau, nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stbck, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per ſofort an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf Bildhauer.
Wohnung, 6 Zimmer, 'Gas und Waſſer;
nebſt allem Zubehör ſauf Wunſch, auch
Stallung) zu vermiethen.
3300) Louiſenſtraße 4 dritter Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſer und allem;
Zubehör per 15. Juni beziehbar.
3472) Ruthsſtraße 3 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern mit abgeſchlöſ.
Vorplatz und Waſſerleitung zu vermiethen,
bis Ende Juni zu beziehen.
3662)
Marienplatz.
Ecke der Hügel und Saatbauſtraße,
Bele=
tage, beſtehend aus 7 Pikcen, Küche u. ſ. w.
zu vermiethen und bis 1. Juli zu bez.
G. Valentin Héss.
3675) Manſardenwohnung
2359) Friedrichſtraße 36, nahe den mit allen Bequemlichkeiten anb einzelne
und ſofort zu beziehen.— Näheres bei:
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock, Leopold Reinhard, Holzhandlung, Nie=;
3681) Mauerſtraße 20 erſter Stock,
3 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
3686) Landwehrſtraße 21 iſt ein
Wohnung zu vermiethen. —— Näheres bei
B. Mayer, Capellplatz 56.
3891) Mieder=Ramſtädterſtraße 38.
Ecke der Leichhäusſtraße, die Beletage,
be=
tehend aus 4 Zimmern mit allem
Zube=
hör, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3996) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
zu vermiethen: Der 2. Stock, beſt. aus
4 Zimmern und 1 Manſardenz., Waſſerl.
u. ſonſtiges Zubehör per 1. Juni; ferner
1 Stall für 3 Pferde, Burſchenz. u. Heu= denwohnung, 5 Zimmer mit abgeſchloſſenem
boden, auch als Magazin verwendbar, ſof.
3926) Caſerneſtraße 4 Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
3934) 1. Juli Wohnung, 3
Zim=
mer Cabinet ꝛc., Grafenſtraße
parterre. Preis M. 450.
G. L. Kriegk, Rheinſtr. 17.
3932) Lichbergſtr. 15 Nanſarden,
wohnung, 2 gerade, 3 ſchräge Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., an eine ruhige,
Familie alsbald. zu vermiethen.
4))
7
Rheinſtraße;
eine freundliche Manſardenwohnung an eine
kinderloſe Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.
4009) Marktplatz 4 im Hinterhalſe
iſt eine aus 4 Zimmern, Küche, Keller u.
Speicherraum beſtehende Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt im 1. Stock des Vorderhauſes.
4125) In feinster Jage
eine Hochparterrewohnung,
beſtehend aus acht geräumigen
Zimmern, Küche, großem Keller,
Stallung für 2 Pferde
nebſt=
ſehr ſchönem Garten iſt per=
1. Juli zu vermiethen.
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
4129) Kranichſteinerſtraße 10 eine
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
4133) Victoriaſtraße 48 elegante
Wohnung, 5-6 Zimmer, bald. beziehb.
4136) Schloßgartenſtraße 3 eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer,
Waſſer=
leitung nebſt allem Zubehör, per ſofort.
4138) Arheilgerſtraße 56 die
Man=
ſarde, 1 Zimmer, 2 Cabinette,
Waſſer=
leitung ꝛc., per 15. Juli beziehbar.
4155) Frankfurterſtraße 20 im
Hinterhaus eine geräumige Wohnung mit
freier Ausſicht, 3 Zimmer, Cabinet und
ſonſtigem Zubehör zu vermiethen. Preis
M. 350. Näheres Frankfurterſtr. 16.
4159) Neckarſtraße 4 iſt der
mittlere Stock, 9Zimmer nebſt
Zugehör, zu vermiethen.
4414) Aliceſtraße 3 im oberſten
Stock=
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Gamuel Strauß, Mathildenplatz 9.
R 101
4247) Magdalenenſtraße 13 iſt der
mittlere Stock baldigſt zu vermiethen.
4299) Georgſtraße 12 2. St.
-8 Zimmer, Gas, Waſſer und
Gartenantheil per 1. Juli.
48) Bleichſtraße 46 eine Nanſar
Vorplatz, Waſſerleitung, Waſchküche,
Bleich=
garten ꝛc. zu verm. Näheres 1 St. hoch.
4420) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im 2. Stock, enthaltend 5
Zim=
mer, Küche, Magdkammer, abgeſchloſſenen
Vorplatz ꝛc., neu hergerichtet, mit
Gas=
leitung, alsbald zu vermiethen.
4421) Ballonplatz 4 iſt eine
freund=
liche Wohnung von 4 Zimmern und allem
Zubehör zu vermiethen.
4424) Mühlſtraße 20 im 1. Stock
eine Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern
u. ſ. w., ſowie allen Bequemlichkeiten per
1. Juli zu vermiethen.
4425) Müllerſtraße 10 iſt der mittl
Stock, 3 Zimmer, Küche nebſt allem
Zu=
behör per Juli zu vermiethen.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4432) Aliceſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör
zu vermiethen u. ſofort beziehb. Näh. part.
4433) Prömenadeſtraße 60 mittl.
Stock, 5 Zimmer mit Balcon, Manſarde,
Garten und ſonſtigem Zubehör. Neu
hergerichtet. Näheres 3. Stock.
4917) Bleichſtraße 43 Beletage fünf
Zimmer und alle ſonſtige Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie per 1. Auguſt.
4554) In meinem Hauſe, Ecke der
Beſſ. Carls= und Wilhelminenſtr. 35,
die Beletage, ſowie die Manſarde nebſt
Zubehör, zuſammen oder getrennt, zu
ver=
miethen und bis 1. Juli zu beziehen.
Hrch. Giller.
4555) Ecke der Heinrichſtr. und
dem Grünen Weg 2 Wohnungen mit
ſe 5 Zimmer, elegant hergeſtellt, nebſt
allem Zubehör und Gartenantheil,
als=
bald zu vermiethen. Näh. Roßdörferſtr. 36.
4557) Wittmannsſtr. 28 mittlerer
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen Martinſträaße 22.
4605) Ernſt=Ludwigſtraße 21 iſſ
der 2. Stock, 7 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten per 1. Auguſt odey
früher zu vermiethen. Näheres da)
ſelbſt oder Promenade 82.
Friedrich Schmitt Wwe.
40)VCarlsſtraße 52 uf im Seiken leitung, Keller, Boden, Waſchküche,
Bleich=
bau eine Wohnung mit 3 Zimmern und platz, Trockenboden, Holzplatz, Kohlenkeller,
Waſſerleitung zu vermiethen.
„aAii,
4676) Carlsſtraße 53½, nächſt
mer und alles Zubehör, vom 24.
Juni an beziehb. Näheres Beletage.
1187
5 Zimmer mit Zu=
8
„ Belelags behör.
Näheres Liebigſtraße 25.
4677) Friedrichſtraße 19 die
Bel=
etage, 5 Zimmer und alles Zubehör, auf
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu bez.
4681) Beſſ. Carlsſtraße 10-iſt der
untere Stock, vier Zimmer nebſt Zubehör,
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
im Auguſt zu beziehen.
4683) Kranichſteinerſtraße 16 der
mittlere Stock an eine ruhige Familie.
4686) Hochſtraße 24 kleine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leute.
4687) Heerdwegſtraße. 45 ene
Man=
ſardewohnung per 16. Juli zu vermiethen.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4703) Lauteſchlägerſtraße ½ ein
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
4759) Ecke der Eichberg= u.
Wil=
helmſtraße die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
4760) Schützenſtraße 12 eine ſchöne
Wohnung im Vorderhaus, 3 Zimmer,
Küche, Boden, Keller, Waſſerleitung,
Waſch=
küche und Bleichplatz, zu 240 Mk.
4813) Kiesſtraße 59 die Manſarde
an eine ruhige Familie zu vermiethen.-
Zu erfragen Niederramſtädterſtraße 63.
4814) Aliceſtraße 5 eine ſehr ſchöne
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung ꝛc.
an eine kinderloſe Familie per 1. Juli.
4815) Martinſtraße 24 freundliche
Manſarde, 1 großes Zimmer, 2 Cabinette,
Küche u. alles Zubehör auf 1. Juli.
4861) Heinrichſtraße 108 neu
her=
gerichtete Beletage nebſt zugehörigen
Räu=
men mit Waſſerl. von Juni an zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt oder bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
4945) Beſſunger
Heidelberger=
ſtraße 9 iſt das ganze Haus, zwei
Etagen, je 6 Zimmer, Badezimmer,
Manſarden, Souterrains, Garten ꝛc.,
Herrſchaftswohnung, ganz oder
ge=
theilt, zu vermiethen und bis 16. Juli
zu beziehen. — Einzuſehen zwiſchen
2 u. 4 Uhr Nachmittags.
Näheres Niederramſtädterſtr. 39.
Heinrich Beſt.
4949) Georgſtraße 1.eine Wohnung
3 Zimmer, Küche ꝛc., im Vorderhaus.-
Näheres Beletage daſelbſt.
4950) Kranichſteinerſtraße 37 die
Manſarde, 3 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
an eine Familie ohne Kinder zu verm.
4952) Kirchſtraße 27 ſind im 2. u.
3. Stock je eine Wohnung, beſtehend aus
Heinrichſtr., Hochparterre, 5 Zim=h4 Zimmern und allem Zugehör zu verm.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
4958) Erbacherſtr. 10 eine Wohnnng
mit 3 Zimmern u. Zubehör, bald zu bez.
4956)Schulſtraße.12 eine
Par=
terrewohnung von 3 Zimmern, Küche;
u. ſ. w., für jedes: Geſchäft geeignet,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
4959) Beſſ.=Schulſtraße 22 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
4960) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
4961) Heinheimerſtraße 1 eine
Man=
ſardewohnung zu vermiethen u. gl. beziehr.
4963) Schloßgraben 1, 2. Stock, ein
unmöblirtes Zimmer mit Cabinet zu verm.
5025) Beſſ. Heidelbergerſtraße 3
eine hübſche Manſarde, 2 grade Zimmer,
1 Cabinet, Küche mit Waſſerleitung,
ab=
geſchloſſener Vorplatz per 1. Auguſt an
ruhige Leute.
5075) Friedrichſtraße 9 Beletage,
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Auguſt.
5076) Roßdörferſtraße 3 iſt der
1. Stock, neu hergerichtet, ſofort zu
beziehen.
5130 Schloßgaſſe 18 eine Wohnung
5131) Landwehrſtraße 39 eine kleine
Manſarde zu vermiethen u. gleich beziehb.
5214) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 Z.
per ſofort zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
5215) Roßdorferſtraße 53 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern u. ſ. w.
Ende September anderweit zu vermiethen.
5216) Marktſtraße 3 eine kleine
Wohnung gleich zu beziehen.
5218) Kiesſtraße 26 eine
Manſarde=
wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc., 1 Tr. h
5219) Mühlſtr. 56 (Capellplatz) iſt
eine Wohnung von 5 Zimmern u.
Zube=
hör zu vermiethen. Näheres im 3. Stock.
5220) Capellplatz 8 iſt die Beletage
5 Zimmern und allem Zubehör, zu verm.
5221) Beſſ. Carlsſtr. 28 eine
Par=
terrewohnung von 3-4 Zimmer mit allem
Zubehör an eine kleine ruhige Familie.
5222) Saalbauſtraße 75 nahe
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=
Wohnung von 5 oder 6 Zimmern
und Küche nebſt 2 heizbaren
Souter=
rainzimmern und Zubehör, ſofort
zu vermiethen.
5225) Ludwigpl. 9, Eingang
Schul=
traße 2 eine Manſarde: 2 Stuben,
Küch=
mit Waſſerleitung, per 15. Auguſt zu
ver=
miethen. Zu erfragen 2. Stock.
5226) Ruthsſtraße 16 eine Wohnune
in eine ruhige Familie zu vermiethen.
5230) Niederramſtädterſtraße 60
wei Wohnungen mit Zubehör, 1. und 2.
Stock, per 1. Auguſt zu vermiethen.
5234) Magdalenenſtr. 18 im zweiten
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, ſofort.
5228) Heidelbergerstrasso,
gegenüber der Heinrichſtraße,
mehrere Wohnungen von je
3 Piecen, Küche und
Zube=
hör. Näheres Nr. 23, eine
Treppe.
5236) Neckarſtraße 1 Parterre.
3-4 Zimmer, Küche, Bleichplatz ꝛc., an
eine ruhige Familie von Mitte Auguſt an.
5237) u Eine kleine Wohnung im
neuen Seitenbau, 3 kleine Piecen, für eine
einzelne Perſon oder kinderloſe Familir.
Promenadeſtraße 42 mittl. Stock.
5301) Riedeſelſtraße 46 im Zinkerh
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Boden=
und Kellerräume, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes an eine ruhige
Familie per Auf. Auguſt. Preis 220 M.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fün
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten,
ſowie Waſſerleitung und ſonſt alle
Be=
quemlichkeiten per 1. Sept. zu vermiethen.
5348) Gr. Caplaneigaſſe 20 eine
Woh=
nung gleich zu vermiethen. D. Fuchs.
5349) Bleichſtraße 19 zwei Zimmer
nebſt Cabinet oder als Küche, an einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näh. daſ.
5351) Victoriaſtraße 32 Parterre=
Wohnung mit 5 Zimmern ꝛc., gleich
be=
ziehbar, zu vermiethen. Näheres
Liebig=
ſtraße 13½.
90ooeeoeooooooooeoooooeoooe
5435) Dieburgerſtraße 10 eine
ſehr ſchöne Wohnung, 2. Stock, ſechs
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz.
Manſardenzimmer,
Speicherräumlich=
keiten, Haushaltungs= und ſep.
Koh=
lenkeller und ſonſtigem Zubehör ar
eine ruhige Familie per Juli oder
Auguſt zu vermiethen. Näheres bei
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtraße 10.
goooeoooeooeoooooogoooooooe
5436) Bleichſtraße 13 im Hinterbau
eine geräumige Wohnung, 2 Zimmer mit
Küche, Bleichplatz, an eine ſtille Familie.
5437) Martinſtr. 24 freundl.
Man=
ſarde mit allem Zubehör zu 210 M.
5438) Louiſenſtraße 40 eine
Woh=
nung von 5 Zimmern, Küche ꝛc. zu
ver=
miethen. Ausſicht in den Palaisgarten.
5439) Schloßgaſſe 12 eine groß=
Wohnung ſofort zu vermiethen.
5439a) Große Bachgaſſe 31 eine
Woh=
nung zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
5440) Dieburgerſtr. 69 die Beletage,
mit Balcon, 5 Zimmer, nebſt Zubehör,
mit oder ohne Garten zu vermiethen.
Einzuſehen von Morgens 10 Uhr bis
Abends 6 Uhr.
5441) Dieburgerſtr. 44 eine
Woh=
nung bis 1. Juli beziehb. Preis 144 M.
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem
Herrm=
garten gegenüber, iſt die Beletage, beſtehen!
aus 5 Zimmern nebſt Salon mit Verand,
per 1. October d. J. zu vermiethen.
Guſtav Schwan.
5443) Caſerneſtraße 62 Beletag=
5 Piecen mit allem Zubehör, im Augu/
zu beziehen.
5444) Mühlſtr. 7 kleine Wohnung.
5445) Caſinoſtraße 21 eine Woh
nung von 4 Zimmern zu vermiethen.
5446
Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit Kam
Bolslag8. mern, Waſſer, Bleich.
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5447) Obergaſſe 20 eine Wohnung
an eine Perſon zu vermiethen.
5448) Alexanderſtraße 13 im Vor
derhauſe, 2 Stiegen hoch, eine hübſch=
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm
5449) Gr. Ochſeng. 36 eine freund
liche Wohnung. nur für eine kl. Familie.
5450) Hochſtraße 10 iſt der 1. Stoc
zu vermiethen und bald beziehbar.
5451) Große Caplaneigaſſe 4 einl.
Wohnung zu vermiethen.
5452) Ecke der Hölges= u. Schützen
ſtraße 20 eine hübſche
Manſardenwoh=
nung von 2 Zimmern, Küche mit Waſſerl.
ꝛc. an eine ſehr ruhige Familie zu verm.
5453) Schloßgaſſe 10 iſt eine Woh
nung an ruhige Leute alsbald zu verm.
0 5454) Friedrichſtraße Nr. 18
8 Beletage, 5 Zimmer, per 1. Sept.
8auf Wunſch auch früher beziehbar.
0 Näheres bei L. Wolff, Georgen=
8
ſtraße 12.
Läden, Hagazine ato.
2478) Eichbergſtraße 1 Stallung fü=
3 Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
Mliceſtraße 5 ſind große helle Räume
=x als Werkſtätten oder Magazine per
ofort zu vermiethen.
[11854
Rm. Entreſolwohng. gl.
8 Ein Lade. bezießb. Kapellpl. I.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
1561) Schulſtraße 10 geräumiger
Laden mit 2 großen Erkern und 2
daran=
ſtoßenden Zimmern per ſofort oder ſpäter.
1576) Bleichſtraße 40 ein
Wein=
keller, ſowie ein Keller, in welchem
ſeit=
her ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptorr. zu vermiethen.
3689) Eine geräumige helle Werkſtütte
in der Neuſtadt, auf Wunſch mit
Woh=
nung, zu verm. Näheres i. d. Exp.
Bl=
4
en.
rm
40
Laden,
Per 1. October d. J. iſt der von Herrn
L. Säng inne habende Laden, worin ſeit
Jahren ein Buchhandel betrieben wird,
ſbſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Max Ronn, Carlsſtraße 7. (3424
nebſt Wohnung und
AEin Ladon großen Geſchäfts
aumlichkeiten, worin ſeit mehr als
0 Jahren ein Tapezier= und
Möbel=
eſchäft betrieben wurde, im Hauſe
Rhein=
raße 47, per 1. Auguſt ganz oder
ge=
heilt zu vermiethen. Näheres
Eliſabethen=
naße 4 bei C. Köhler, Buchhändler.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Johnung zu vermiethen, ſofort beziehbar
codoeooooooeooonooeoooode
ofon.
Ränn
ne
lpl.
20
Fabrik- & Lagerräumo.-
Die von Herrn Buchdrucker ⁄
Otto in meinem Hauſe,
Schulſtraße Nr. 2,
innehabenden Localitäten ſind 8
vom 1. Auguſt ab ganz oder
e=
getrennt zu vermiethen. (4965 6
F. Rosenheim Wwe.
Loooooeoooeooooooooeoooooos
5238) Ein Laden mit Wohnung
afangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.
5352) Große Ochſengaſſe 2 iſt ein
laden mit Wohnung zu vermiethen und
leich zu beziehen.
mit angrenzendem
En Laden Zimmer links der
tthol. Kirche, zu vermiethen. Auf Wunſch
(5353
fit Wohnung.
Ein großer Laden
rit großen Räumlichkeiten und Wohnung
4 vermiethen. Hofſtallſtraße nächſt dem
[5455
ſathildenplatz.
5456) Grafenſtraße 13 ein großes
immer, als Magazin oder Werkſtätte
hr gut geeignet, per 15. Juni zu verm.
Näheres bei H. Bodenheimer.
5457) Rheinſtraße 16 Laden mit
ſomptoir, und Wohnung im 2. Stock,
zu=
ſmmen oder getrennt per 1. September
R vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.
9914) Steinſtraße 20 ein Zimmer
tit Cobinet, möblirt.
1346) Grafenſtr. 27 Vorderh., links
Stock, 2 möbl. Zimmer ineinanderg.
1858) Roßdörferſtraße 32 3. Stock
m freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
ſchlafkabinet, in freier Lage, mit
ſorgfäl=
ger Bedienung zu vermiethen.
2078) Ernſt=Ludwigſtraße 10 zwei
t möblirte Zimmer, 1 Treppe hoch.
2370) Martinſtr. 8 ein möbl. Zimm.
M 101
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z.
3938) Hochſtr. 17 ein freundl.
Zim=
mer mit Penſion gleich zu beziehen.
3941) Heinheimerſtr. 42 ein großes
Zimmer ohne Möbel.
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwei
reundliche, neuhergerichtete Zimmer mit
oder ohne Möbel zu verm. und baldigſt
zu beziehen.
4033) Zimmerſtr. 5. möbl.
Zimme=
u. Kabinet, ſogl. zu bez.
4034) Rheinſtraße 47 ein möblirtes
Zimmer.
Adolf Kling.
4165) Alexanderſtraße 18 ein gul
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4167) Beſſ. Carlsſtr. 4, 2. Stock
ein bis 2 ſchön möblirte Zimmer.
4168) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein fein möbl.
Parterre=
zimmer mit ſeparatem Eingang zu verm.
4302) Niederramſtädterſtr. U,
hin=
ter der techniſchen Hochſchule, iſt ein
freund=
liches Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20
Zim=
mer mit Cabinet, elegant möblirt.
4436) Eliſabethenſtr. 37ein möblirtes
Zimmer.
4439) Schloßgartenſtraße 49
zw=
unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
4520) Ludwigsplatz 6 möbl. Zimmer
4702) Louiſenſtraße 24, 1. Stock
3 große, möbl. Zimmer, paſſ. f. 2 Herren.
4820) Ein gut möblirtes Zimmer zu
vermiethen. A. Baßmann, Grafenſtr. 31.
4865) Roßdörferſtraße 12 2. Stock
ein möblirtes Zimmer.
4866) Möblirte und unmöbl.
Zimmer zu verſchiedenen Preiſen.
Näheres bei C. Köhler, Rheinſtr. 49.
4901) Zwei ſchön möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
4967) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer für 10 M. monatlich zu verm.
4969) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer.
5080) Ecke d. Niederramſt. u.
Kies=
ſtraße 66 ein fein möbl. Zimmer mit
Cabinet zu 18 Mark.
5239) Mathildenplatz 6, Seitenbau
ein unmöbl Zim. zu verm. Frau Greſſer.
5242) Eliſabethenſtraße 33 im 2.
Stock ein möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
5245) Promenadeſtraße 41 gl. Erde
2 gut möbl. Zimmer vom 1. Juni ab.
5246) Waldſtr. 3 ein ſchönes
Zim=
mer zu 6 M. per Monat zu vermiethen.
5247) Luiſenſtraße 34 ein
Manſar=
denzimmer zu vermiethen.
5305) Schützenſtr. 16 möbl. Zimmer.
5307) Marienplatz 1 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
5354) Ernſt=Ludwigſtraße 24 ein
möbl. Zimmer per 1. Juni. Gg. Lerch Wwe.
5355) Liebigſtr. 72 ſchön möbl. Zim.
5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stoch
zwei möblirte Zimmer.
1186
6356) Ecke der Hoch= und
Nieder=
ramſtädterſtraße 25, Beletage, iſt ein
größeres, elegant möblirtes Eckzimmer mit
freundlicherAusſicht an einen Herrn zu
vermiethen; auf Wunſch mit guter Penſion.
5358) Kiesſtraße Nr. 53 ein hübſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5389) Ecke der Kiesſtraße 69 ein
möbl. Zimmer zu verm., gleich beziehbar.
5458) Wilhelminenſtraße 27 drei
elegant möblirte Zimmer ſoſort zu
ver=
miethen. Näheres im Laden daſelbſt.
5459) Eliſabethenſtraße 1 Seitenb.
1 Treppe, ein kleineres möblirtes Zimmer
ſofort zu vermiethen.
5460) Liebigſtr. 7. 3. Stock, zwei
möblirte Zimmer.
5461) Grafenſtraße 35 ein großes
fein möblirtes Parterrezimmer ſofort.
5462) Saalbauſtraße 73 ſind zwei
ſchöne möblirte Zimmer mit Balkon
ſo=
gleich zu vermiethen. Näheres 1 Treppe.
5463) Zwei unmöblirte Zimmer
Wienerſtraße) werden zum
Selbſtkoſten=
preiſe vermiethet. Näheres Expedition.
5464) Schulſtraße 16, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Sitzung
des
Vereins Heſſiſcher Aerzte
zugleich
Kreisverein Darmstadt-bross-Gerau
im ſtädtiſchen Hoſpital
Montag den 26. Mai 1884,
Nachm. 7 Uhr präcis.
15465
Tagesordnung:
1. Berathung und Abſtimmung über
den Bericht der am 17. März gewählten
Commiſſion über das Verhältniß der Aerzte
zu den Krankenkaſſen.
2. Wahlmännerwahl für die Wahl
von zwei Abgeordneten der Kreisvereine
der Provinz Starkenburg zum ärztlichen
Central=Ausſchuß.
3. Vertrauliche Mittheilungen.
14 nterzeichnete wohnt von heute an
Elisabethenstrasse 43
14 im Hauſe des Herrn Bäckermeiſters
Hiſſerich.
[5374
Elise Hess, Hebamme.
Geſucht
im neuen Stadttheil eine ſchöne
Woh-
nung von 3 bis 4 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten.
Offerten mit Preis unter A. E. 20
(5372
an die Expedition d. Bl.
zu 4 pCt. gegen prima 1. Hypothek
ge=
ucht. Zwiſchenhändler verbeten. Offerten
unter G. G. 25 nimmt die Exp. entgegen.
317
[ ← ][ ][ → ]1190
E 101
Handmerherſchule in Darmſtadt.
Donnerstag den 5. Juni l. J3., Abends 8 Uhr, beginnt ein neuer
Jahres=Curſus für den Abendunterricht in der Handwerkerſchule
Darmſtadt. Alle Lehrlinge, welche an der Sonntags=Zeichenſchule
theil=
nehmen, ſind zum Beſuche dieſes Abend=Unterrichtes verpflichtet, vom Beſuche
der obligatoriſchen Fortbildungsſchule aber befreit, ſo lange ſie den
Abendunter=
richt fleißig beſuchen. Derſelbe findet während des ganzen Jahres an drei
Wochen=Abenden von 8-¼10 Uhr in nachſtehenden Füchern ſtatt: Rechnen,
Geometrie, Stilübungen, Naturlehre, Technologie, Materialienkunde,
gewerbliche Buchführung und Anfertigung von Voranſchlägen.
Anmeldungen für dieſen Unterricht und den damit verbundenen
Zeichenunter=
richt an den Sonntagen werden
Dienstag den 3. Juni l. J., Vormittags von 8-12 Uhr,
(3. Bſingſtfeiertag)
im Schulgebäude - Khritz'ſches Stift, Kirchſtraße 22 - entgegengenommen.
Die Anmeldung hat perſönlich zu geſchehen, unter Vorlage der Zeugniſſe der
ſeither beſuchten Schule. Dieſe Zeugniſſe und event. das Ergebniß einer kleinen
Prüfung ſind entſcheidend für die Aufnahme und die Klaſſen=Eintheilung.
Außerhalb Darmſtadt und Beſſungen Wohnende, welche nur an dem
Zeichen=
unterricht theilnehmen wollen, können ſich hierfür auch noch Sonntag den
8. Juni l. J., Vormittags, im Schulgebäude anmelden.
Die ſpäter, nach der allgemeinen Aufnahme, zur Sonntags=Zeichenſchule
angemeldeten Lehrlinge können für den Abendunterricht nicht mehr aufgenommen
werden und müſſen daher die obligatoriſche Fortbildungsſchule beſuchen.
Bemerkt wird noch, daß die Handwerkerſchule in den Wintermonaten einen
Curſus für Modellir=Unterricht unterhält und daß den Schülern auch
Ge=
legenheit zur gründlichen Erlernung der Rundſchrift geboten wird.
Darmſtadt, den 16. Mai 1884.
Der Vorſtand der Handwerkerſchule und des Localgewerbvereins
Darmſtadt.
Dr. Müller.
Buſch.
6307a
4½rund 5 pCl. gokündigte
GlldeutschoBodencredit Pſandbrioſe
ſowie
6 pCt. gohündigte ungarische Goldronten
werden jetzt Schon gegen baar bei mir eingelöſt, oder gegen
andere Werthpapiere umgetauſcht.
Ferdinand Sander,
Darmstadt, Louiſenplatz 7.
Frankkurt a. H., Roßmarkt 16.
Die Cröffnung meiner Gartenwirthſchaft
auf meinem Felsenkeller tüglich Mittags 4 Uhr zeige hiermit ergebenſt an
und lade zum Beſuche freundlichſt ein.
51
G. Breidembach.
Lmfthzurort Auerbach.
Station der Main=Neckar=Bahn. - Schönſter Punkt der Bergſtraße.
Geſunde durch Melibokus und Auerbacher Schloß gegen Nord und
Oſt geſchützte Lage.
Eôtel und Pension , zur Hrone.
Ponsionspreis M. 4 por Tag (ür Wohnung, Frühstück, Diner an dor Table Chéte,
Abendessen). - Hotelportier bei jedem Lug am Lahnhof.
[3729
Der Beſitzer G. Diefenbach.
Weitere Auskunft ertheilt bereitwilligſt
Friſche Zufuhr direct vom Sch
Primn Qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladuch
von 15 Ctr. an
ohne Oetroi frei an den Aufbewſ.
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 88
Sohmiedegries,
Stüok- E Ausskohlo
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.16
Beſtellungen nehmen entgegen die Hernl=
A. Anton, Wilhelminenſtr., C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Mal=
Ballonplatz, J. Nöhrich, kath. Kich
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtn.
Die Commission 1
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchch.
Are.
era
5466) Eine einzelne Dame ſuch
per 15. Auguſt event. auch ſpäte
eine Wohnung von 5-6 Zim,
mern in Mitte der Stadt.
Schriftliche Offerten gub Nr. 74½
befördert die Expedition d. Bl.
Gesmcht
zwei noch gut erhaltene, gebrau chnüg
Herde (Röder'ſche od. Porzellch
Näheres Exped. d. Bl. 6.
Stausstedern
werden gewaſchen, gefärbt
raſch gekrauſt,
Glaoé-Bandsohuhe
gewaſchen und gefärbt.
Hofſtallſtraße 6.
nächſt dem Mathildenplahz
4000 Harl
Mitte Juli auf erſte Hypothek auszulei k
Zu erfragen in der Expedition. 4
127
werden auf erſte Hr
6000 ME. ther bis 1. Juli 13
zu leihen geſucht. Wo? ſagt die Exp. (32
Fortwährender Ankaul
von getragenen Kleidern, Militäreffeck
Gold und Silber, Schuhen und Stief.
Bettwerk, Möbeln und allen in dieſes O.
ſeinſchlagenden Artikeln.
L. Palk, kleine Ochſengaſſe
[42
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Wegen vurgeruckter Saiſon empfehle:
Hodelhüte jur Damen und Kinder zu ſehr ermäßigen Breiſen,
für Damen. Auf die ſeitherigen vortheilhaften Preiſe ge=
OConalte währe 1opet. Sconto.
W. Das darniren derselben kann sokort besorgt werden. M0
Kurz- &¾p; Modewaarengeſchäft von
Eliſabethenſtraße 19. Carl Arnherter. Eliſabethenſtraße 19.
546)
Pferdeverſtengerung.
4 lelchne. Aen.
Montag den 26. Mai, Vormittags 11½ Uhr,
urden auf freiwilliges Anſtehen des Eigenthümers:
3 Paar vorzügliche unterſetzte und kräftige
Arbeitz=Pferdr
ſüberzählig), ausgezeichnet, gleich gut für Brauereien,
Baunnternehmer und Oeconome, fehlerfrei und
unter aller Garantie, im Hoſe „zur alten Posti,
grosse Friedbergerstrasse Nr. 32.
fentlich gegen gleich baare Zahlung oder auf Termin gegen
mügende Bürgſchaft an den Meiſtbietenden verſteigert.
Frankfurt a. M.
Ruttmamn & Co.
Die Pferde ſtehen in der alten Poſt Sonntag und
Mon=
tag zur Anſicht.
(5512
Rurlzhof.
Sonntag den 25. Mai 1884:
GROSSES CONORI
des Muſikdirectors O. Engel
mit der ganzen Capelle des Garde=Dragoner=Regiments Nr. 23.
Die erſte und zweite Abtheilung Streichmuſik,
die dritte Abtheilung Mitlitärmuſik.
(5470
Anfang 4 Uhr. — Entrée 30 Pf. — Programm an der Kaſſe.
Nem eimgetroſfem;
rachtvolle Auswahl in Wüschey:
Neuheiten in orsme, gold, beige, apricst ete.
Carl Arnhöer,
(5471
Futz- und Modewaaren.
Geſchäftsverlegung und
Empfehlung. 6472
Meinen geehrten Kunden und
Geſchäfts=
freunden hiermit die ergebenſte Anzeige,
daß ich meine Wohnung, Soderſtraße Nr. 16,
verlaſſen und nun Mühlſtraße Nr. 3,
ſparterre, wohne. Für das mir ſeither
geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte
lich, dasſelbe mir in meiner neuen Wohnung
bewahren zu wollen. Achtungsvoll
Adam Scheid, Herrnkleidermacher.
Im Auſpoliren und Repariren.
aller Arten Möbeln, ſowie im Anfertigen
von Kiſtenarbeiten in und außer dem
Hauſe empfiehlt ſich bei billigſter und
prompteſter Bedienung
Th. Hartmann,
Langegaſſe 18.
[5473
(Fin Chaischen mit gut gefahrenem
G Pony zu verkaufen.
Magdalenenſtraße Nr. 20. (5474
Veberrheiner Hartoffeln.
Malter= und Kumpfweiſe. 32, 35 und
145 Pfg.
H. Herzberger.
ie mit allem Comfort ansgeſt. Villa
L) Beſſunger Wilhelmſtr. 25 iſt
preis=
würdig zu verkaufen, event. ganz oder
getrennt zu vermiethen.
Näheres Dreibrunnenſtraße 11. (4974
Fetragene Herren=u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703
roße, gut beleuchtete
Näumlich=
ſ4
1 lichkeiten für Fabrik=oder Engros-
Betrieb zu vermiethen. Näheres unter
Chiffre M. O. an die Exped.
(4765
Met. At i. Braut
Dr. med. H. Gensch, aut . E. xube=
Aadat.xrof Rieord;,
Parls, heut raoch, eründl. u. ohne grov Rozten zuls
Narvene, Frauen., Hent- u. gohatno Trukhatu nc ego.
ner Nothoäa.- Sprechutunda 10-1 an d xk., gir.
=tans 22 L Aumirt E.
Hproc. Mark=Antheilſcheine.
Da die Rückzahlung höher verzinslicher Hypotheken und der Rückgang des
Hypotheken=Zinsſußes die Zinsherabſetzung unſerer 5proc. Antheilſcheine auf den
jetzt marktgängigen Satz von 4 pCt. erforderlich machen, ſo iſt die Auslooſung und
Rückzahlung, bezw. die Abſtempelung der von uns ausgegebenen Hproc. 105
rückzahlbaren Antheilſcheine in 4proc. 105 rückzahlbare geboten.
Wir gewähren jedoch denjenigen Juhabern unſerer Antheilſcheine,
welche dieſelben bis zum 30. Juni 1884 zur Abſtempelung in 4proc.
unter Aufrechthaltung der Rückzahlung 105 - bei uns einreichen, die
Fortdauer der 5procentigen Verzinſung bis zum 1. April 1888, ſo daß
noch 8 halbjährige 5procentige Coupons zur Einlöſung gelangen.
Abgeſtempelte Stücke, welche innerhalb dieſer Zeit ausgelooſt werden, erhalten
vom Tage der Fülligkeit an eine Zinsvergütung von 1pCt. pr. Anno bis 1. April
1888. Die Einreichung der Antheilſcheine nebſt Couponsbogen und Talons behufs
Abſtempelung hat in der Zeit vom 16. Mai bis 30. Juni 1884 entweder direct
an unſerer Kaſſe oder auch bei unſeren auswärtigen Einlöſungsſtellen, in
Darm=
ſtadt bei Herrn Eduard G. Gerſt, in Mainz bei Herren Bamberger u. Cie.,
in Worms bei Herren F. und C. Riſchmann, zu geſchehen. Ebendaſelbſt können
die abgeſtempelten Stücke nebſt Couponsbogen im Laufe Juli wieder in Empfang
genommen werden. Für diejenigen Antheilſcheine, welche nach Ablauf obiger Friſt
zur Abſtempelung nicht eingereicht wurden, bleibt weitere Bekanntmachung
vor=
behalten.
(5476
Frankfurt a. M., den 16. Mai 1884.
Die Direction.
5085) Für eine Waiſe von 19
Jah=
ren wird eine Stelle als Hausmädchen
ſoder in ein Ladengeſchäft, wo dieſelbe Koſt
und Wohnung erhält, für ſofort geſucht.
Schriftl. Offerten unter F. S. nimmt
die Expedition d. Bl. an.
5477) Ein geb. Mädchen, welches
Engliſch ſpricht, in Haus= und Handarbeit
erfahren, ſucht Stelle zu Kindern oder
Stütze der Hausfrau. Gef. Off. K. W.
Beſſ. Sandſtraße 25.
5478) Ein braves Mädchen, welches
kochen kann, ſucht Stelle für ſogleich.
Vermiethbureau Frau Katzenbach,
Alexanderſtraße 15.
5479) Eine alleinſtehende Wittwe ſucht
Laufdienſt. Näh. Frau Landau,
Hoch=
traße 10.
5480) Eine alleinſtehende Frau ſucht
Monats=
ſtelle. Näh. Frau Katzenbach, Alexanderſtr. 15.
5481) Eine anſtändige Frau ſucht fü=
Nachmittags 2 bis 3 St. Beſchäftigung.
Zu erfragen in der Expedition.
5482) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Hügelſtraße 13.
Von der rühmlichſt bekannten
5483) Eine reinliche Frau ſucht Arbeit
im Waſchen und Putzen. Langegaſſe 6.
5484) Eine reinlich Frau ſucht Arbeit
im Waſchen und Putzen. Zu erfragen
Caſinoſtraße Nr. 16 im Laden.
der Fabrik G. Sinner in Grünwinkel bei Karlsruhe
unter=
hält ſtets Lager in friſcheſter Waare.
5091) Mehrere im Nähen geübte
Frauen finden dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtr. 12, Hinterbau.
Mehlhandlung,
B Schustergasse
Niederlage für Darmstadt und Umgebung.
B.
(4797
chüler finden in einer Familie, bei
S liebevoller Aufnahme, gute, billige
Penſion. Neue Kiesſtr. 57, part. (2704
4580) Ein Junge kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter,
Niederramſtädterſtraße 21.
„
von einer kleinen
c Geſucht Familie gegen hohen
2.
Lohn ein Mädchen, welches ſelbſtſtändig
kochen kann und ſich auch der häuslichen
Arbeit unterzieht. Eintritt baldigſt.
Nur Mädchen mit ſehr guten
Empfeh=
lungen wollen ſich melden.
Zu erfragen Expedition d. Bl.
5363) Eine Herrſchaftsköchin nach
haſſau gegen hohen Lohn ſogleich geſucht.
Näheres Frau Mattern, Grafenſtr. 37.
5367) Nur ganz ſelbſtſtändige
Arbeiterianen
ſicht die
Wamen-Confection
Promenade 22.
5391) Zur Bedienung eines älteren
gerrn wird ein Fräulein von geſetztem
lter auf Johanni geſucht. Ohne gute
ſeferenzen braucht ſich keine zu melden.
ſäheres Carlſtraße 19.
5393) Müdchen können das Bügeln
ündlich erlernen. Wo? ſagt die Exped.
4999) Für ein feineres
Gebrauchs=
nd Luxuswaaren=Geſchäft wird unter
unſtigen Bedingungen ein Lehrmädchen
us guter Familie geſucht. Zu erfragen
4 der Exped. d. Bl.
5486) Ein tüchtiges Mädchen, welches
nt kochen kann und alle Hausarbeit
ver=
teht, wird auf Johanni geſucht.
Heinrich=
taße 103, 2. Stock.
Nur ſolche, welche gute Zeugniſſe
be=
hen, brauchen ſich zu melden.
5487) Ein Lehrmädchen wird in ein
Leißwaarengeſchäft angenommen.
Näh. in der Exped. d. Bl.
5488) Tüchtige Mädchen können ſehr
ute Stellen haben hier und auswärts.
Frau Becker, Schirmgaſſe 10.
5489) Ein ſauberes Müdchen zur
lushülfe ſofort geſucht.
Eliſabethenſtraße 14, 2. Stock.
5490) Man ſucht ein Mädchen aus
uter Familie mit guten Empfehlungen,
atholiſch, muß franzöſiſch ſprechen, nähen,
erviren und bügeln können.
Dussaud, quai des Chartrons
Bor-
caux (rance).
5491) Ein älteres, kinderloſes
Ehepaa=
icht ein Mädchen, das perfect im Kochen
owie allen ſonſtigen Hausarbeiten iſt.
gei ſehr guter Aufführung angenehm=
3tellung. Mädchen mit nur guten
Zeug=
iſſen wollen ſich melden.
Näheres bei der Expedition d. Bl.
5492) Für meine Colonialwaaren= und
delicateſſen=Handlung ſuche einen
Laufburſchen
ur von 14 bis 16 Jahre alt.
Aug. Marburg,
Beſſungen, Carlsſtraße 54.
Gesmcht
Hausburſche, muß Militür geweſen
ein. - Zu erfragen Rheinſtraße 24, I.,
[5493
Honntag 11-12.
1193
K 101
CARISAON
Samstag den 24. Mai 1884.
Binmaligos grosee Brillanre Jenorvorh.
beſtehend aus ca. 70 Piecen, ſowie
Bengaliſche Beleuchtung des Gartens.
Von 4 Uhr Nachmittags an
65494
Grosses Concert,
ausgeführt von der ganzen Capelle des Großh. Heſſ. Feld=Artilerie=Regts. Nr. 25
unter perſönlicher Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Stützel.
Entrée 50 Pf. - Familien=Billets 4 Perſonen 1 M. 60 Pf.
Geſchäfts=Verlegung.
Unter heutigem Datum verlege meine Geſchäfts=ſowie Wohnungs=Localitäten
von der Eliſabethenſtraße 35 nach der W. Friedrichstrasse 28.
M
Carl Meyer.
in Firma S. Hartoch Hachſ.,
Fabrilk von Verkaougdiamanton für Glasor und Lithographen,
Handlung von Juwelen,
„Specialität: Brillant-Eljouterien'. (396
Saalbau zu Darmstadt.
Samstag den 24. Mai 1884,
Sonntag den 25. Mai 1884,
Abends 7 Uhr:
Nachmittags 5 Uhr:
Grosses MLIILaT-v0nGer6,
ausgeführt von der Capelle des
Brandenburger Fuß=Art.=Regts. Nr. 3 (Generalfeldzeugmeiſter) unter Leitung
ihres Capellmeiſters und Virtuoſen Herrn W. HIIge.
Eintrittspreis 30 Pf. Acionäre 25 Pf, Kinder über 8 Jahren 10 Pf.
Beſonders ausgewähltes Programm an der Kaſſe.
65495
E.
p
Cxtzrca rta.
2
5168) Ein zuverläſſiger Diener für
eine Herrſchaft gegen guten Lohn
ge=
ſucht. Adreſſen bittet man in der Exped.
d. Bl. abzugeben.
Taglöhner geſucht
Eſchollbrückerſtraße 8.
(5496
Tüchtige Bau= und
Möbelſchreinerſs4o,
erhalten in Mainz dauernde u. lohnende
Beſchäftigung durch das Arbeitsnachweis=
Bureau von Füldner & Frenz, Betzels=
(OE15253)
gaſſe 19, Mainz.
5498) Ein mit guten Zeugniſſen
ver=
ſehener, lediger Fuhrknecht geſucht.
Beſſunger Ludwigſtraße 2.
Tüchtige Bauschreiner & Anschläger
dauernd geſucht.
(5397
W. Dickler, Mainz,
mittlere Bleiche 38. OP15242)
5499) Ein gewandter, anſtändiger
Junge von 12-14 Jahren geſucht, um
in ſeinen freien Stunden Ausgänge zu
beſorgen. - Wor ſagt die Expedition.
5098) Eine Lehrlingsſtelle offen bei
J. J. Diefenbach, Darmſtadt.
5500) Ich ſuche unter ſehr günſtigen
Bedingungen für mein Manufactur= u.
Damen=Confectionsgeſchäft einen
LChrling.
J. Lehmann Simon
in Darmſtadt.
LChriing
mit guten Schulzeugniſſen in ein hieſiges
Eiſengeſchäft geſ. Näh. i. d. Exp. (1780
5041) Ein braver Junge kann das
Steinmetzgeſchüft gründlich erlernen bei
Wilhelm Schwarz,
obere Friedhofallee.
Eine Lehrlingsſtelle
wird in meiner Droguen=Handlung in
Kurzem frei.
Friedr. Schaeker,
Ludwigsplatz 7. 6311
4992) Ein braver, kräftiger Junge
kann als Wutmacher-Lehrling
eintreten
Gebrüder Gelfus.
5511) Ein 14-15jähriger Junge als
Auslaufer geſucht. Zu erfr. i. d. Exp.
M 101
ſoors haohs John, Rhenſtraße 28.
früher: Louisenstrasse 10.
(5501
iena.
.
4049) Ein braver Junge kann in
die Lehre treten.
Adolf Kling, Spenglermeiſter.
2896) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei Ludwig Rettig.
4216) Einen Lehrling ſucht
69. Lorn, Handſchuhfabrik.
4583) Ein kräftiger Junge als
Feilen=
hauerlehrling gegen Lohn geſucht.
Hch. Sonnthal, Stiftſtraße.
4724a) Ein junger Mann mit
tüchtigen Schulkenntniſſen aus
guter Familie kann in einem
Manufactur=
waaren=Geſchäft unter günſtigen
Beding=
ungen die Handlung erlernen.
Näheres in der Expedition.
4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.
5281) Einen Lehrling ſucht
Fr. Groß, Spenglermeiſter.
Neue Mauerdeckel,
Arbeltsnachwels.
mit Oelfarbe angeſtrichen, 0.55 Meter breit,
abzugeben. Näh. Herrmannſtr. 25. (5502
⁄. Morg. Klee zu verk. Schulzeng. 10.(5503
Megen Localveränderung verkauſe von
O heute ab meine Waaren bedeutend
5
billiger.
S. Emduer, i
Ecke der Roßdörfer=u. Stiftſtr. 14.
5505) Zwei Herren können Schlafſtelle
erhalten. Langegaſſe 10.
ſVin Morgen Klee iſt zu verkaufen.
1. Wo? ſagt die Exped.
(5506
cple ſind gegen 1. Hy=
3000 Ra1 pothek auszuleihen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl. (5507
5276) Frau Steinmetz, Ehefrau des
Schuhmachers, Obergaſſe 14, Laufdienſt.
5277) Frau Kühnly, Carlsſtraße 22,
Stricken und Flicken.
Errzia
re.
ſEin Mädchen kann das Kleidermachen/
C. gründlich gegen Dienſtleiſtung erlernen.
Eliſabethenſtraße 9, 2 Treppen. 65508
hat den weißen Eiswoll=
L.N Chawl gewonnen. 5509
gez. A. M. verloren von
ITalllIII8, der Beſſ. Friedrichsſtraße
bis zur Beſſ. Sandſtraße. Dem
Wieder=
bringer eine Belohnung Beſſunger
Kirch=
ſtraße 37.
(5510
Welt-Panorama
[1963
C(Café Stamm).
Dieſe Woche hochintereſſant die Schweiz.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf. Gööffnet
von 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends.
Standesamtliche Uachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 12. Mai: Dem Schreinermeiſter Jacob Nikolaus Burger, T.
Veronika Mathilde. Am 15.: Dem Rentner Abraham Joſeph, S. Felixz.
Am 11.: Dem Taglöhner Chriſtian Schmidt, S. Georg Ludwig.
Am 14.: Dem Zimmermann Daniel Simmerock, T. Eliſabetha. Am 12.:
Dem Buchdruckereibeſitzer Johann Heinrich Georg Menzlaw, T. Charlotte.
Am 16.: Dem Maſchinen=Ingenieur Eduard Friedrich Albert Eichholzer,
T. Anna Maria Katharina. Am 11.: Dem Schuhmacher Franz Wilhelm
Schott, T. Wilhelmine. Am 14.: Dem Landwirth Wilhelm Ludwig
Hirſch, T. Anna. Am 15.: Dem Hülfsarbeiter in der Centralwerkſtätte
der Heſſ. Ludwigsbahn Adam Flamm, S. Karl. Am 19.: Ein
unehe=
licher S. Karl. Am 13.: Eine Uneheliche T. Anna Wilhelmine. Am 14.:
Dem Gärtner Georg Siegele, S. Georg Philipp. Dem Gärtner Philipp
Bernhard Engel, T. Maria Agatha. Am 20.: Dem Handelsmann
Mannaſſes May, S. Moſes. Am 17.: Dem Lehrer an der Vorſchule
des Gymnaſiums Johann Dieter Thierolf, S. Ernſt Wilhelm Hermann
Haus. Am 14.: Dem Glaſer Joſeph Fleiſchmann, L. Eliſabetha
Katharina.
Proclamirt als Verlobte.
Am 16. Mai: Der Kaiſerl. Poſtlſecretär Karl Keſting zu
Mül=
hauſen i. E., mit Sophie Alleborn, T. des Rentners Georg Friedrich
Alleborn hier. Am 17.: Der Secondelieutenant im Großh. Heſſ.
Feld=
artillerie=Regt. Nr. 25 Otto Weber hier, mit Ottilie Riedel, T. des
verſt. Verſicherungsinſpectors Oswald Riedel hier. Hoflaquai Ludwig
Lang hier mit Eliſabethe Friedrich zu Brensbach, T. des Wirths und
Specereihändlers Georg Leonhard Friedrich von da. Am 19.:
Saal=
wärter Adam Schäfer hier, mit Margaretha Röhmer zu Ober=Mumbach,
L. des Landwirths Geora Jacob Röhmer daſelbſt. Am 20. Reſtaurateur
Alois Ebner hier, mit Babette Pfeuffer hier, T. des Landwirths Daniel
Pſeuffer zu Klein=Lanaheim in Bayern. Bureaudiener Heinrich Kall
zu Karlsruhe, mit Katharine Eliſe Kring daſelbſt, vorher hier.
Eheſchließungen.
Am 17. Mai: Conditor Adam Maurer hier, mit Mathilde Mathes,
T. des verſt. Kutſchers Anton Mathes. hier. Landwirth Wilhelm Hirſch
hier, mit Eliſabeth Möſer, T. des verſt. Landwirths Joh. Ludwig Möſer
hier. Am 10.. Wirth Joſeph Bürgi hier, mit Margaretha König hier
T. des Schuhmachermeiſters Adam König zu Wolfskehlen. Schloſſer=
Carl Bauer hier, mit Fabrikarbeiterin Katharina Beſt, T. des
Weiß=
binders Jacob Beſt hier. Am 21: Kaufmann Joſeph Lebrecht zu Mainz,
mit Lina Beſſunger, L. des Fabrikanten David Beſſunger hier. Küfer
Joſeph Stegmaier hier, mit Dorotha Rupp, T. des Weißbindermeiſters
Konrad Rupp hier. Hoftheater=Chorſänger Georg Hartig hier, mit
Maria Theiß, geb. Balſer hier, T. des verſt. Kreisdieners Ludwig Balſer
zu Bensheim.
Geſtorbene:
Am 16. Mar: Marie Eliſabeth Mattern, geb. Bechtel, Wittwe des
Lehrers Heinrich Wilhelm Mattern, 76 J. 1 M., ev. Am 17.: Der
Großh. Oberſt i. P. Wolfgang von Ochſenſtein 75 J. 3 M., ev. Am 16.:
Katharina Grebe, geb. Krick. Wittwe des Großh. Kanzleiinſpectors Johann
Ludwig Grebe, 71 J. 3 M., kath. Am 17.: Korbmacher Sebaſtian
Obmann von Neu=Pſenburg. 60 J. kath. Frachtfuhrmann Jacob
Hegen=
dörfer sen. 69 J. 11 M., ev. Am 18.: Anna Eliſe Amalie
Laute=
ſchläger, geb. Weber, Wittwe des Kreisraths i. P. Ernſt Lauteſchläger,
47 J. 2 M. ev. Katharina Kaus, T. des Bauermanns Tobias Kaus
von Haßloch. 6 J. 11 M. 14 T., kath. Georg Wilhelm Storck, S. des
Zimmermeiſters Ludwig Storck, 7 J. 2 M. 28 T., ev. Am 19.: Ein
Kind Karl Rodemich 4 St., ev. Johannette Heyl, geb. Hartmann,
Wittwe des Salzauswiegers Heinrich Heyl. Katharina Weber, geb.
Paſtré, Wittwe des Wirths Friedrich Weber, 68 J. 6 M. ev.
Land=
wirth Adam Joſeph Kaiſer I. von Klein=Auheim, 44 J., kath. Am 20.:
Anna Marie Huber, geb. Bittig. Ehefrau des Schreiners Johannes
Huber, 42 J. 7 M., kath. Maſchinenheizer Johannes Färber, 58 J.
11 M., kath. Am 21.: Friederike Weniger, geb. Ewald, Ehefrau des
Miniſterial=Kanzleidieners Joh. Georg Weniger, 48 J. 3 M., ev.
Poittiſche Reberſicht.
Darmſtadt, 24. Mai.
Deutſches Reich. Die „Provinzial=Correſpondenz! mitzt
gelegent=
lich einer Beſprechung der Ergebniſſe der preußiſchen Landtagsſeſſion
die große Schuld daran, daß die Jagdordnung und die
Communal=
ſteuervorlage geſcheitert ſeien und die Einkommen= und
Capitalrenten=
ſteuervorlage nicht eimal über die Commiſſionsverhandlungen
hinaus=
gekommen ſei, der immer weiter um ſich greifenden Neigung, alle
Vor=
ſchläge der Regierung nach Parteigeſichtspunkten umzugeſtalten, bei.
Durch eine ſolche unfruchtbare Thätigkeit werde das Anſehen des
Par=
laments geſchädigt. Jede Regierung werde eine einſichtige Kritik ihrer
Vorlagen durch die Volksvertretung zu würdigen wiſſen; wenn aber
die kritiſche Thätigkeit ſo überhand nehme, daß die ſchöpferiſche
Thätig=
keit mehr oder weniger in den Hintergrund gedrängt werde, ſo entſtehe
die Gefahr, daß das Land das Vertrauen und Intereſſe für
parlamen=
tariſche Einrichtungen verliere.
Der deutſche Colonialverein, Abtheilung Berlin, nahm folgende
dem Reichskanzler zu übergebende Reſolution an: Die
Generalverſamm=
lung des deutſchen Colonialvereins nimmt mit dankbarer Genugthuung
von der in die Oeffentlichkeit gebrachten, in Folge von Beſchwerden der
deutſchen Handelskammern gefaßten Entſchließung des Fürſten
Reichs=
kanzlers, die wirthſchaftlichen Intereſſen Deutſchlands im Congogebiete
zu wahren, Kenntniß. Sie hat das feſte Verträuen, daß es in weiterer
Verfolgung dieſer Entſchließung gelingen wird, die Deutſchland
feind=
lichen Beſtrebungen anderer Staaten zu vereiteln.
R 101
Eiſenbahn=Regiments ſtellt ſich glücklicher Weiſe als weniger erheblich werde aus wenigſtens 10500 Mann beſtehen. Die Zeitung ſpricht ihr
heraus; nur einer wurde durch einen Beinbruch, ein zweiter an der lebhaftes Bedauern aus, daß das Cabinet nicht ſchon lange die Expe=
Hüfte erheblich, aber nicht lebensgefährlich, ferner fünf andere leicht dition nach dem Sudan beſchloſſen, da General Wolſeley, der
waͤhr=
verwundet.
In dem Befinden des Königs von Württemberg iſt eine erhebliche die Stämme werde bahnen müſſen, die durch das bisherige Schweigen
Beſſerung eingetreten; die Fiebererſcheinungen ſind geſchwunden, ſo daß der engliſchen Reaierung zu Feinden gemacht worden wären.
der König bei günſtiger Witterung vorausſichtlich ſchon in den nächſten
Tagen das Zimmer verlaſſen kann.
Anzahl Bürger unterzeichneten Aufruf, welcher zur Bildung einer baye= päiſchen Staaken ſeien; die Verſuche einiger Abenteurer das allgemeine
riſchen Reichspartei in München auffordert. Die Punkie des Programms Vertrauen zu ſtören, hätten ſich als machtlos erwieſen. Die Regierung
ſind aleichlautend mit denen des Augsburger Aufrufs.
über die landwirthſchaftliche Enquete ſämmtliche Anträge, betreffend die ) Beziehungen Spaniens zu den übrigen Mächten ſeien vortrefflich; die
Zoll= und Tarifweſen, ingleichen das Steuerweſen (höhere Börſenſteuer) zum Range von Botſchaften erhoben. Eine Reihe von
Handelsver=
die Juſtizpflege (Vorlegung eines Geſetzes im Sinne des Hannoverſchen trägen und Literarconventionen ſeien bereits abgeſchloſſen oder dem
Höferechts), die Verwaltung und das Verſicherungsweſen, genehmigt.
des Vereins= und Verſammlungsrechts auf die Zeit der Geltung des 1 der Staatsſchuld ſei vollkommen geſichert. Geſetzentwürfe über Gerichts=
Socialiſtengeſetzes.
antragte am 21. d. Chlumecky Namens der Linken, zu dem Artikel über militäriſchen Angelegenheiten nicht gleichgültig gegenüber ſtehen dürfe.
die Maximalarbeitszeit der Gewerbegeſetzvorlage. daß der Handelsminiſter
erſucht werde, im Einvernehmen mit dem Miniſter des Innern und nach
Anhörung der Handelskammern für einen dreijährigen Zeitraum
die=
jenigen Gewerbe feſtzuſetzen, bei denen eine einſtündige Verlängerung der
Arbeitszeit geſtattet ſei. Im Falle dieſer Antrag angenommen werde, die Prinzeſſin Elſſabeth haben ſich am Mittwoch von Windſor nach
ſtimme die Linke für eine Maximal=Arbeitszeit von 11 Stunden. Nach= Sennicotts dem bei Portsmouth gelegenen Landſitz des Prinzen und
dem ſich Chlumecky mit einer von dem Abg. Bilinski beantragten Modifi= der Prinzeiſin Ludwig von Battenberg, zu mehrtägigem Aufenthalt
be=
cation ſeines Antrags, wonach die Feſtſetzung jener Gewerbe nur auf geben. Die Ankunft hierſelbſt dürſte geſtern Abend erfolgt ſein.
die Dauer eines Jahres erfolgen ſoll, einverſtanden erklärt hatte, wurde
der Antrag Chlumecky in nämentlicher Abſtimmung mit 143 gegen
140 Stimmen angenommen.
Frankreich. Nach der Vorlage der Regierung ſoll der
Eingangs=
zoll für fremdes Mehl von 160 Fres. auf 375 Fres. erhöht und der enthält: 1) Bekanntmachung der Ergebniſſe der Verwaltung der
Civil=
bisherige Eingangszoll für Ochſen und Schaafe verdoppelt werden. Der diener=Wittwenkaſſe von den Etatsjahren 1831-82 und 1882-83.
Eingangszoll für Getreide bleibt unverändert, um Schwierigkeiten fern= 2) Ueberſicht der von Großh Miniſterium des Innern und der Juſtiz
zuhalten, wenn die einheimiſche Production für den Conſum nicht ge= für das Etatsjahr 1884-55 zur Beſtreitung von
Communalbedürf=
nügt. — Die Journale ſprechen ſich über die miniſterielle Erklärung im niſſen in den Gemeinden des Kreiſes Worms genehmigten Umlagen. 3)
Allgemeinen befriedigt aus; eine definitive Löſung ſei zwar noch nicht l Bekanntmachung, die Umlagen der israelitiſchen Religionsgemeinde zu
erreicht, aber weſentlich erleichtert.
Der Marineminiſter wies Millot telegraphiſch an, die Marine= anderungen. 6) Concurrenzeröffnung.
Füſiliere nach Madagascar einzuſchiffen. Der „Temps= hält die In=
Einfuhrzoll und Tranſitzoll von fünfundzwanzig Procent auferlegt
wer=
den ſoll, für zweifelhaft. Admiral Lespes meldete telegraphiſch, daß er
ſich alsbald nach Pecking begeben werde.
Kammer vorlegte, hat nachſtehenden Wortlaut: „Art. 1. Frankreich den Stationen der Main=Neckarbahn und ſolchen der Badiſchen
Staats=
tiren und gegen jeden Angriff irgend einer Nation zu jeder Zeit zu
beſchützen. Art. 2. China durch die formellen Garantien der Freund= Staatsbahnen als Expreßgut verſendet werden. Für dieje
Verſen=
nachbarſchaft, welche Frankreich ihm gegeben, und über die Unantaſt= dungsart, bei welcher ein einfaches Annahme= und Expeditions=Verfahren
barkeit und Sicherheit ſeiner Sudgrenzen beruhigt, verpflichtet ſich, un= ſtattfindet, und welche bei mäßigen Taxen die raſcheſte Beförderung
verzüglich innerhalb ſeiner Grenzen alle chineſiſchen Garniſonen aus bietet, gelten folgende Hauptbeſtimmungen: 1) Die Aufgabe des Gx=
Tongking zurückzuziehen und ſowohl gegenwaͤrtig als in Zukunft die preßguts hat bei der Gepäck= bezw. Expreßgutexpedition ſpäteſtens ſ5
zwiſchen Frankreich und dem Hofe von Annam abgeſchloſſenen oder ab= Minuten vor Abgang des Zuges, mit welchem die Beförderung
ge=
zuſchließenden Veriräge zu achten. Art. 3. In Anerkennung der freund= wünſcht wird, zu geſchehen. Die Sendungen müſſen mit deutlicher Adreſſe
lichen Haltung Chinas und um der patriotiſchen Umſicht Li=Hung= verſehen ſein. Die Beigabe eines Frachtbriefes iſt nicht erfoͤrderlich
Tſchang's in ſeinen Unterhandlungen über die vorliegende Convention Ueber die erfolgte Auflieferung wird ein Aufgabeſchein ertheilt. Die
volle Achtung zu zollen, verzichtet Frankreich darauf, von China eine Beförderungsgebühr iſt vorauszuzahlen. Werth= und Lieferfriſt=Ver=
Kriegsentſchädigung zu verlangen. China hinwieder verpflichtet ſich, ſicherung iſt zuläſſig. 2) Die Beförderung findet ſtets mit dem
näch=
auf ſeiner ganzen Südgrenze den freien Handelsverkehr zwiſchen Frank= ſten der Perſonenbeförderung dienenden Zuge ſtatt. 3) Die
Empfang=
reich und Annam einer= und China andererſeits zuzulaſſen und durch nahme ſeitens der Adreſſaten kann ſofort nach Ankunft des betreffenden
einen Handelsvertrag, ſowie dürch Herſtellung von Tarifen in dem Zugs auf der Beſtimmungsſtation erfolgen. Findet nicht Selbſtabholung
entgegenkommendſten Sinne von Seiten der chineſiſchen Vertreter und durch die Adreſſaten ſtatt, ſo werden die Sendungen den Empfaͤngern
unter den möglichſt vortheilhaften Bedingungen für den franzöſiſchen alsbald nach Ankunft des Zuges gegen Erlegung der üblichen Beſtätterei=
Handel zu regeln. Art. 4. Frankreich verpflichtet ſich, keinen für das gebühr bezw einer Zuſtellungsaebühr zugeführt. Ueber die Auslieferung
Anſehen Chinas gefährlichen Ausdruck bei der Abfaſſung des endgül= wird Quiktung erhoben. Auf der Quittung (dem Empfangsſchein) für
tigen Vertrags anzuwenden, den es mit Annam abſchließen und der Expreßgüter, welche auf Stationen der Main=Neckarbahn zur
Auslie=
alle früheren Verträge bezüglich Tongkings außer Kraft ſetzen wird. ferung gelangen, ſind die tarifmäßigen Zuſtellgebühren, expeditionsſeitig
Art. 5. Sofort nach Unterzeichnung dieſer Convention ernennen die zu vermerken.- Weitere Auskunft ertheilt die Gepäckerpedition. Ein
beiden Regierungen ihre Bevollmächtigten, welche ſich binnen drei Monaten Expreßaut=Tarif der Station Darmſtadt iſt ſoeben erſchienen.
verſammeln werden, um endgültig zu verhandeln auf Grund der oben
feſtgeſetzten Punkte.
wurde ein Amendement zu Artikel 2. wonach Irland von den Beſtini= im letzten Winter in Mainz arrangirten Alice=Concerk, welches auch mit
men Abgelehnt. Die Vertreter der Regierung hatten ſich gegen das erſten Ranges ausgezeichnet und verfehlen wir deshalb nicht, das Publi=
Amendement ausgeſprochen.
Die „Pall Mall Gazette” ſchreibt über die Expedition nach
Khar=
tum, dieſelbe werde Anſangs Herbſt abgeſandt, falls Gordon nicht den Carlshof ein Concert von der ganzen Capelle des Großh. Feld=Artil=
Mahdi geſchlagen und die Garniſon errettet habe. In dieſem Falle lerie=Regiments Nr. 25 und bei einbrechender Dunkelheit ein aus 70
wärk die Expedition nicht nöthig; wenn aber Gordon vom Mahdi in= Piecen beſtehendes großes Brillant=Feuerwerk ſowie bengaliſche
zwiſchen geſchlagen ſei und alle Garniſonen ſich ergeben hätten, werde Beleuchtung des ſich vortreflich hierzu eignenden Carlshofgartens ſtatt,
die Expedition wahrſcheinlich nothwendig bleiben, um Kairo gegen den worauf wir hiermit beſonders aufmerkſam machen.
1195
Der Unfall beim Abtragen einer Brücke durch Mannſchaften des, Mahdi, der bereits Oberegypten bedrohe, zu ſichern. Die Expedition
ſcheinlich die Expedition befehligen werde, ſich kämpfend den Weg durch
Spanien. Die Eröffnung des Cortes fand durch den König ſtatt.
Die Thronrede conſtatirt, daß die Schwierigkeiten, denen ſich die Regie=
Münchener liberale Blätter veröffentlichen einen von einer großen rung noch gegenüber befinde, nicht größer als in vielen anderen
euro=
glaube mit der gegenwärtigen Geſetzgebung, die ſie ſtrenge anwenden
Die erſte badiſche Kammer haf nach dreitägigen Verhandlungen werde, zur Unterdrückung von Ruheſtörungen ausreichen zu können. Die
Technik und die Oecönomie des Betriebs, ſowie das Schulweſen, Credit=, deutſche Geſandtſchaft in Madrid wie die ſpaniſche in Berlin wurden
Abſchluß bevorſtehend. Die Wiederherſtellung des Gleichgewichts im
Der Gothaiſche Landtag genehmigte das Geſetz wegen Mißbrauchs Budget würde demnächſt wieder erreicht ſein, die Zahlung der Zinſen
und Schulweſen würden den Cortes vorgelegt werden. Die Politik
Oeſterreich=Ungarn. Im öſterreichiſchen Abgeordnetenhauſe be= Spaniens wurde als eine durchaus friedliche bezeichnet, obſchon es deu
Aus Etadt und Land.
Darmſtadt. 24. Mai.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog und Ihre Großh. Hoheit
—
Ihre Durchl. die verwittwete Fürſtin zu Solms=Braunfels,
geb. Gräfin zu Solms=Laubach, iſt am 21. Mai im 77. Lebensjahr
ge=
ſtorben.
E Das Großh. Heſſiſche Regierungsblatt, Beilage Nr. 10,
Schaafheim für 1883-84 betr. 4) Ordensverleihung. 5) Namensver=
Der Großh. Heſſ. Gerichts=Acceſſiſt Finger in Mülhauſen
formation einiger Zeitungen, wonach fremde Waaren in Tongking ein l iſt zum Amtsrichter bei dem kaiſerl. Amtsgericht in Pfirt ernannt
worden.
Packete (auch Reiſegepäck) und kleinere Güterſtücke bis zu
einem Gewicht von 100 Kilogramm können im Verkehre ſämmtlicher
Der Vertrag von Tientſin, welchen Miniſterpräſident Ferry der Stationen der Main=Neckarbahn unter einander, ſowie zwiſchen
verpflichtet ſich, die ſüdlichen Grenzen Chinas gegen Tongking zu reſpec= bahnen und der Pfälziſchen Bahnen, ferner zwiſchen Frankfurt a. M.
Weſtbahnhof) und Darmſtadt und Stationen der Württembergiſchei
* Wie aus dem Inſeratentheil hervorgeht wird Samstag und
Sonntag den 24. und 25. Mai die Capelle des Herrn Hilge im hie=
England. Bei der Berathung der Reformbill im Unterhauſe ſigen Saalbaugarten Concerte geben. Herr Hilge hat ſich bei dem
mungen der Vorlage ausgeſchloſſen ſein ſoll, mit 332 gegen 137 Stim= der Anweſenheit der Allerhöchſten Herrſchaften beehrt wurde, als Bläſer
kum auf einen Kunſtgenuß aufmerkſam zu machen.
- Heute (Camstag) Nachmittag findet von 4 Uhr ab auf dem
1196
R 101
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 13.
bis 20. Mai 188½.
Der ſchöne Stand der Getreidefelder in unſerer Umgegend läht nichts drittes anſchließen wird.
zu wünſchen übrig, ebenſo günſtig lauten die Berichte des Auslandes,
troßzdem iſt in der allgemeinen Lage des Getreidegeſchäfts keine weſent= Erbprinzen zu Anhalt ſind auf Schloß Rumpenheim bereits eingetroffen-
Corten angewieſen. Wir notiren:
bis 16.25 Mr. - Gerſte: nach Qualität hieſ. 18.25 bis 18.75 Mk.
thüringer 20.- bis 21.- Mk.
bis 16.- Mk., württ. 15.50 bis 16.- Mk. bayeriſcher 15.75 bis 17.- M. beiden Töchtern traf am 22. Abends in Rumpenhein ein, der Herzog
60 Pf., I1. Qualität 45 Pf.
II. Qualität 50 Pf. - Schweine (inländiſche): nach Qualität
47- 49 Pf. Kilo.
Z. f. d. I. V.
Mainz, 23. Mai. Die Verſammlung des Rhein=Maingau
Gaſtwirth=Verbandes, welche am 20. hier ſtattfand, nahm folgende dem Jahresbericht; ein Beſchluß der Generalverſammlung liegt nicht
Reſolution an: „Die heute in Mainz verſammelten Mitglieder des vor, dieſelbe fund geſtern Abend im Saalbau ſtatt.
Rhein=Maingau Gaſtwirth=Verbandes, ſowie die Gaſtwirthe, Weinwirthe
und Reſtauratenre des Großberzogthums Heſſen beſchließen, das Central=
Bureau des Rhein Maingau=Gaſtwirth=Verbandes zu beauftragen, an Samstag, 24. Mai: Großes Concert mit Brillant=Feuerwerk (
Karls=
das Großh. Miniſterium eine Denkſchrift zu richten, in welcher alle
Seiten der Weinſiener gründlich beleuchtet ſind, ſowie die geeigneten Sonntag, 25. Mai: Großes Concert (Karlshof). - Großes Concert
Schritte zu thun, um auf dem Petitionswege bei der hohen
Ständekam=
für die Abſchaffung der Weinſieuer zu wirken.”
Ein zweites Pferderennen ſoll bereits am 22. Juni auf der=
Ingelheimer Au ſtattfinden, dem ſich im Laufe des Jahres noch eim
Rumpenheim. Zur Hochzeit der Prinzeſſin Eliſabeth mit dem
liche Veränderung eingetreten. In Weizen und Roggen iſt gute Land= die Königin von Dänemark nebſt drei Prinzeſſinnen, Prinz und
Prin=
waare ſehr fnapp und iſt der Handel deshalb meiſtens auf fremde zeſſin von Wales nebſt drei Töchtern, der Herzog, die Herzogin und
Prinzeſſin Hilda von Naſſau, der Kronprinz von Dänemark, Pring
Weizen: hierländiſcher 20.- bis 2050 Mk., ruſſiſcher 20. - bis Wladimir, der Bruder des Kronprinzen von Dänemark, Prinzeſim
2075 Mk., amerikauer 2050 bis 2175 Mk. - Roggen: hierländiſcher Friedrich und Prinzeſſin Hilda von Anhalt=Deſſau, Prinzeſſin Bathildis.
16. - bis 16.50 Mk., norddeutſcher 15.75 bis 1625 Mk., ruſſiſcher 15.75 Schweſter der Herzogin von Naſſau, Gemahlin des Fürſten von Lippe=
Spring mit ihren Kindern, Prinz und Prinzeſſin Wilhelm von Schaum=
Hafer: nach Qualität hieſ. 15.50 burg=Lippe nebſt 5 Kindern. Die Kaiſerin von Rußland mit ihren
ruſiſcher 15.75 bis 1625 M. per 100 Kilo. - Ochſen: 1. Quali= von Naſſau, der Kronprinz und die Kronprinzeſſin von Dänemark
tät 67 Mk. I. Qualität 61 M. — Kühe: L. Qualität 62 bis - M. waren ihr bis Frankfurt entgegengefahren, um ſie dort zu empfangen.
II. Qualität 14 bis — M. per 50 Kilo. — Kälber: I. Qualität Am 22. wurden noch die regierende Herzogin von Mecklenburg=Strelitz
- Hämmel: 1. Qualität 65 Pf und der Herzog Georg von Cambridge in Rumpenheim erwartet.
Briefkaſten.
An das ungenannte Mitglied des ev. Kirchenbauvereins!
Fragliche Notiz in Nr. 98 des „Tagblattesä iſt ein Auszug aus
Tageskalender.
hof. -
Großes Concert (Saalbau).
(Saalbau).
Montag. 26. Mai: Sitzung des Vereins heſſiſcher Aerzte (Hoſpital).
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Exaudi.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 15 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Confirmation und Feier des hl. Abendmahls.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Militärkirche: (Stadtkapelle).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 V : Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 8 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Hr. Gymnaſiallehrer Trümpert.
Am Pfingſiſonntag wird in der Hofkirche das
heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte iſt am
Tage vorher um 3 Uhr.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor. die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 10 neben dem neuen chulhauſe.)
Am Sonntag Exaudi.
Vormittags
Um 10 Uhr: Vorgebet und Prüfung der
Con=
firmanden.
Am 1. Pfingſttag findet die Feier der
Con=
firmation ſtatt und des heil.
Abend=
mahls. Die Beichte wird Camstags
vor=
her Nachmittags 2 Uhr abgehalten. Auch an
erſten Sonntag nach Pfingſten iſt
Abend=
mahlsfeier.
English nerbhee u Une=
Loſckisohs
Sunday Mlay 25.: Morning Service at 11.30.
Evening Service at 650.
J. E. i Ohnip h. A. Gaplal.
Gf. le.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
6. Sonntag nach Oſtern.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 53 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Dienstag und Freitag Abend um ½7 Uhr
Maiandacht.
Den nächſten Sonntag iſt die Collecte für
den St. Bonifaciusverein.
In der Capelle zu Beſſungen iſt Sonntag,
Nachmittag 12 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den eonngellſari. wemeinden.
Den 17. Mai: dem Weißbinder Johann Peter
Wilhelm Kunz ein S., Ludwig Wilh.; geb. 24. Jan.
Eod.: dem Kaufmann Jul. Herm. Lehmann
ein S., Ernſt Hermann; geb. 21. März.
Eod.: dem Zimmermann Joh. Chriſtian Kröh
eine T., Eliſabeth; geb. 19. April.
Den 18. Mai: dem Schriſtſetzer Friedr. Moritz
Chriſtian Böhme eine T. Anna Wilhelmine Helene
Eliſabeth; geb. 5. März
Eod.: dem Weißbinder Chriſtian Adam Ruppel
ein S., Chriſtian Karl; geb. 22. April.
Eod.: dem Dachdecker Daniel Friedrich Schuſter
eine T., Johanne Luie; geb. 17. April.
Eod.: dem Bäckermeiſter Friedrich Müller ein
S. Ludwig Friedrich; geb. 2½. März.
Eod.: dem Mechanitus Georg Geyer eine L.
Emilie Marie Helene; geb. 10. April.
Eod.: dem Weißbinder Heinrich Landzettel eine
T. Anna Margarethe, geb. 30. April; desgl. eine
T., Johannette Magdalene, geb. 30. April.
Eod.: dem Kaufm. Gg. Philipp Chriſtian Brodt
eine T., Anna Katharine Philippine; geb. 24. Apr.
Den 19. Mai: dem Dienſtmann Adam
Schnei=
der eine L., Margarethe; geb. 21. Febr.
Eod.: der verwittweten Schreiner Bieber eine
T Anna; geb 17. März.
Getanſie vei der kattoilſchen Gemeinde.
Den 18. Mai: ein unehel. S., Andreas; geb.
30 April.
Eod.: ein unehel. S. Jacob; geb. 4. April.
Eod.: dem Buchbinder Georg Hipfel eine L.
Thereſia; geb. 4. Mai.
2 Den 20. Mai: dem Küfer Wilhelm Grün eir
Martin; geb. 9. Ma=
Den 21 Mai: dem ſtellvertretenden Bankdirector
Adolf Hügel eine T., Emilie Clara Marie; geb.
1. April.
Gerr ante bei den evaugeliſchen Gemeinden.
Den 10. Mai: der Schuhmacher Wilh. Schwinn/
u. Margarethe Frank.
Eod.: der Apotheker zu Frankfurt a. M. Johann
Heinrich Frank u. Eliſe Amalie Luiſe Jak. Emilie
Reuting.
Den 11. Mai: der Kaufmann zu Beſſungen
Ludwig Reitz u. Mathilde Nold.
Den 17. brai: der Landwirth Wilhelm Hirſch
u. Eliſabeth Möſer.
Den 21. Mai: der Sergeant Richard Herrmann
im Großh. Heſſ. Feld=Art=Regt. Nr. 25. von
Bie=
litz. Reg.=Bezirk Oppeln, u. Chriſtine Luiſe Babette
Pauli von Beſſungen.
Be rdigte bei gen evanſteliſchen Gemeinder:
Den 17. Mai: Cophie Karoline Chriſtiane Boſe,
geb. Kolb, Ehefrau des Oberforſitdirectors i. P.
Heinrich Ludwig Boſe, 63 J. alt; ſtarb 14.
Den 18 Mar: Marie Eliſabeth Mattern, geb.
Bechtel, Wittwe des Lehrers Heinrich Mattern, 76
J. alt; ſtarb 16.
Den 19. Mai: Katharina Grebe, geb. Krick,
Wittwe des Kanzlei Inſpectors Ludwig Grebe, 71
J alt, ſtarb 16.
Eod.: der Großh. Oberſti P. Wolfganz
Fried=
rich Chriſtian Karl Freiherr v. Ochſenſtein, 75 J.,
8 M. u. 25 T. alt; ſtarb 17.
Den 20. Mai: Anna Lauteſchläger, geb. Weber,
Wittwe des Kreisrathes Ernſt Lauteſchläger, 45
J. alt; ſtarb 18.
Eod.: der Rentner Jacob Hegendörfer, ein
Wittwer, 70 J. alt; ſtarb 17.
Den 21. Mai: Katharine Weber, geb. Paſte,
Wittwe des Wirthes Fritz Weber, 69J. alt;ſtarb i9.
Den 23. Mai: Friedericke Weniger, geb. Ewald,
Ehefrau des Miniſterial=Kanzleidieners Georg
Weniger, 48 J. alt; ſtarb 21.
Veervigte bei ger katholiſchen Gemeinde
Den 21. Mai: dem Landwirth Tobias Kaus zu
Haßloch eine T, Katharina, 6 J., 11 M. alt: ſt. 18.
Den 22. Mai: der Maſchinenheizer. Joh. Fürber,
58 J. alt; ſtarb 20.
Eod.: Ainna Maria Huber, Ehefrau des
Schrei=
ners Joh. Huber, 43 J. alt; ſtarb 20.
Eod.: Johannette Heyl, geb. Hartmann,
Ehe=
rau des verſtorb. Heinrich Heyl, 51 J. u. 10 M.
ut; ſtarb 19.
Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.