Jrag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
ThrdſIIIIep zuserhſtungoolatt. i aa unnauncmanunz
Amtliches Organ
für die Behauntmachungen des Großh. Kreisamls, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
Abonnementspres
eltelſihrlich 1 Marl. 50 Pf. md.
nhagerlohn. Auswärtz werden von
Upi Poſtämtern Beſtellungen
ent=
mengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
ſ ſro Quartal incd. Voſtaufichlag.
Inſerate
werden angenommen; in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
8 99.
Mittwoch den 21. Mai.
1884.
olfunden: 1 neuer großer Schlüſſel. 1 Schlüſſel. 1 desgl. 1 kleiner Schlüſſel. 1 gelbes Strumpfband. 1 Taſchen= 2
meſſer mit 1 Klinge und Korkenzieher.
ſilberner Ring mit Eichenlaub und 1 Zahn. 1 Photographie
12 Kinder darſtellend). 1 Zwicker. 5 kleine Schlüſſel in einem Meſſingring. 1 weißes Taſchentuch mit rothen
Streifen.
rloren: 1 zweireihige Korallenkette mit goldenem Schloß.
ſntlaufen: 1 kleiner ſchwarzer Hund.
Darmſtadt, den 19. Mai 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Ueberſicht
der Durhſchnittspreiſe von ſolgenden Früchten
vom 1. bis 15. Mai 1884.
Laizen per Sack 100 Kilo M. 20.-. — Korn per Sack
100 Kilo M. 16.-. — Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 18.-. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 16..
Darmſtadt, den 17. Mai 1884.
Großherzogliches Polizeiamt.
neberſicht
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 1. bis 15. Mai 1884.
Butter per ¹⁄, Kilo M. - 95, desgl. in Partien 100 Kilo
M. - 80. - Eier per Stück 5½ Pfg., desgl. per 25 Stück
M. 1. 25. — Kartoffeln per 100 Kilo M. 5. -, desgl. per
25 Kilo M. 1. 50. — Kornſtroh per 50 Kilo M. 3. 50.-
Heu per 50 Kilo M. 3.75.
Darmſtadt, den 17. Mai 1884.
(5327
Großherzogliches Polizeiamt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme der Kanalbauarbeiten wird die Bleichſtraße von der Caſino= bis Graſfenſtraße für Fuhrwerke und
heiter geſperrt.
Darmſtadt, den 19. Mai 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
65328
Haas.
deffentliche Bekauntmachung.
Es wird zur öffentlichen Kenntniß
ge=
bacht, daß Wendel Krug II. Eheleute
u46s
dn Eberſtadt ihre Ehepacten, vorbehältlich
kreits erworbener Rechte Dritter, dahin
ſgeändert haben, daß das Einbringen
nd der einſeitige Erwerb eines jeden
Ehe=
glten als Sondervermögen desſelben
be=
achtet werden ſoll.
Darmſtadt, den 17. Mai 1884.
doßherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I
[5329
von Diemar.
Uhrig.
Bekanntmachung.
Das Fahren, Setzen und Zerſchlagen
r im Etatsjahr 1884-85 erforderlichen
Chauſſirſteine ſoll im Wege der Submiſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 23. Mai d. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 16. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (284
Bekanntmachung.
Die Maurer= und Zimmerarbeiten bei
Erweiterung der Brücke über den Darm=
bach am Pfarrwieſenweg und Durchläſſe
über den Graben von dem
Griesheimer=
weg bis zur Neuwieſe ſollen im Wege der
Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Freitag den 23. Mai l. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
ſauf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 16. Mai. 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6285
308
2
S
S.
2
62
O
2
S.
„
„4
62
=.
12
1164
Heugrasverſteigerung.
Montag den 26. Mai l. J.,
Nachmittags 2¼ Uhr,
wird das Heugras von 44 Hectaren-
176 Morgen der ſtädt. Pallaswieſen in
ca. 170 Looſen an Ort und Stelle
ver=
ſteiert.
Darmſtadt, den 16. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
(517.
Hickler, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien der Georg Ludwig Schmitt
Wittwe dahier und zwar:
Mtr.
Flur. Nr.
532 Hofraithe Frank=
5
ſurterſtraße,
5 1775 41 Bauplatz daſelbſt,
Mittwoch den 18. Juni l. Js.,
Vormittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[4794
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Milchhändlers Peter
Trietſch dahier und zwar:
Meter.
Flur. Nr.
30
I. 922. 40o 344 Hofraithe
Leich=
hausſtraße,
5
II. 922. N0o 136 Grabgarten
da=
ſelbſt,
Mittwoch den 18. Juni l. 33.
Vormittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[4795
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Gaſtwirths Heinrich
Schrumpf dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 968¾ 284 Hofraithe
Wie=
nersſtraße,
Mittwoch den 28. Mai l. 33.,
Vormittags 1 Uhr,
zum letzten Mal mit unbedingtem
Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 25. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(4796
Grasſamen=Verpachtung.
Freitag den 30. Mai d. 33.,
Vor=
mittags 9 Uhr,
wird auf dem Rathhauſe zu Beſſungen
die diesjährige Grasſamen=Ernte aus den
Domanial=Waldungen der Oberförſtereien
Beſſungen, Langen, Meſſel, Nieder=
R99
Ramſtadt, ſowie aus dem Eberſtädter
Gemeindewald, meiſtbietend verpachtet.
Darmſtadt, den 19. Mai 1884.
Im Auftrag:
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
(5330
Preuſchen.
Main=Neckar=Bahn.
Lieferung von Uniformen.
Die Lieferung der für das
Dienſther=
ſonal erforderlichen Uniformen und zwar:
149 große Paletots,
92 kleine Paletots,
99 Tuchröcke,
98 Leinwandröcke,
337 Tuchhoſen,
98 Leinwandhoſen,
612 Mützen,
ſollen durch Submiſſion vergeben werden.
Angebote hierauf ſind verſchloſſen und
mit der Aufſchrift „Lieferung von
Uni=
formen! bis zum 26. Mai 1884,
Vor=
mittags 10 Uhr, bei dem Hauptmagazins=
Verwalter dahier einzureichen. Die
Er=
öffnung der Submiſſionen, welcher die
Submittenten beiwohnen können, findet in
vorgenanntem Termin ſtatt.
Die Bedingungen ſind bei dem
Haupt=
magazins=Verwalter dahier, ſowie bei den
Magazins=Verwaltern zu Frankfurt und
Heidelberg offen gelegt.
Darmſtadt, den 10. Mai 1884.
Der Ober=Betriebs=Inſpector,
(6182
Geßner.
Pfänder=Verſteigerung.
Alle bei Pfandleiher F. Berger dahier in den Monaten November,
De=
cember, Januar, Februar und März verpfändeten Gegenſtände, als:
Gold, Silber, Weißzeug, Kleider, Schuhe, Stiefeln, Uhren,
Bücher u. dergl. von Nr. 22400 bis einſchl. 286.401, welche
bis zum 8. Juni d. J3. nicht ausgelöſt ſind (erneuert können
die Pfänder wegen der am 1. April d. Js. erfolgten
Nieder=
legung des Pfandleihgeſchäftes nicht werden) ſollen
Mittwoch den 18. Juni, Vormittags 9 Uhr anfangend, im
Saale der Ritſert'ſchen Brauerei zum Schützenhof,
öffentlich an den Meiſtbietenden unwiderruflich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Mai 1884.
5l5ül
Wittich, Gerichtsvollzieher.
in größter Auswahl von den hochfeinſten bis zu den geringſten Qualitäten, in
fein gewählten Muſtern und Farben und zu allen modernen Stoffen paſſend,
empfiehlt zu billigſt geſtellten Preiſen
die Tapetenfabrik C. Hochstätter & Söhne,
Eliſabethenſtraße 29.
WB. Reste für Zimmer von 6 bis 20 Rollen paſſend, ſowie ein
großes Sortiment zurückgesetzter Tapeten werden, um damit zu
räumen, zur Hälfte des Ladenpreiſes abgegeben.
40590
ouaundtta,
Eanella
A1las
do. mit Spitze
Nouristenschirme
d0.
mit Spitze
von Mk. 1.50 an,
„ „ 3.50 „
„ „ 5.—
„ „ 1.50 „
„ 250 „
große Auswahl. Feſte Preiſe.
v. 1Az CO,
Reparaturen prompt und billigſt.
6192
952
bö=
24
Dio Dampf-Cafféo-Bronneroi
dogr. 1837.
dogr. 1837.
4 80l Ume. Bonn & Borlin,
Hoſlleferant,
bringt ihre Speciolitäten:
Gebrannte Java-Cakkée's
in empfehlende Erinnerung.
Hiederlagen in Darmstadt:
bei Herren Carl Watzinger, Louisenplatz 4.
„ Emr. Fuld, Kirchstrasse I,
„ A. Buss, Dieburgerstrasse 9,
In Bessungen:
„ A. Weinmann, Carlastrasse 8.
Aug. Harburg, Carlsstrasse 54.
„
Proben auf Verlangen gratis!
[2226
Handochuh- Ausvorkauf.
Wegen Geſchäfts=Verlegung grosser Ausverkauf meines reichhaltigen
Lagers in Glacs=, Waſchleder= u. däniſchen Handſchuhen bei 10 pCt. Sconto.
Größere Poſten in Sommer=Handſchuhen, Cravatten u. Tragebändern
zum Selbſtkoſtenpreis.
G. Hauptmamm,
obere Eliſabethenſtraße 6.
6332
NB. Alle Sorten Handſchuhe werden gut gewaſchen und gefürbt.
Glrohhüle
für Herren in größter Auswahl empfehlen
Gebrüder GelKus,
(505=
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
Prima
limburger Häso,
etwas weich,
28 Pfa. per halb Kilo bei
WLLRelm Mandk,
[5333
Ballonplatz 5.
GaIJ-UIud
bei
440.
4 Sohwahheim.
Kur. &a Hafelwasser I. Ranges.
Erfriſchungstrank,
an Lieblichkeit des Geſchmackes
unübertroffen; übertrifft an
Kohlen=
ſäuregehalt alle anderen
Mineral=
waſſer. Bei größerer Abnahme
Quellenpreiſe.
Haupt=Aiederlage:
M. ii ueley
Bleichstrasse. GIII
Hussschalen-Extrael
zum Färben blonder, rother und grauer
Kopf= und Barthaare aus der kgl. bayer.
Hofparfümerie=Fabrik v. C. D. Wunderlich,
Hofl., prämiirt in Nürnberg 1882. Rein
vegetabiliſch, ohne jede metalliſche
Bei=
miſchung, garantirt unſchädlich. Das Glas
nebſt Anweiſung 70 Pf. Echtes Nußöl,
zugleich haarfärbendes Haaröl, 70 Pfg.
bei
E. Schaarmann, (2816
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
ſEinige Dutzend Herrenhemden zu ver=
E, kaufen. Grafenſtraße 35. (5334
1156
OIImanI,
1⁄.
Mineralwaſſer-Fabrik,
liefert:
Selters- ≈ Jodawasser,
iphons,
und alle
medicinischen Wasser.
C. ſallmaII,
Engros-Niederlage des
Ludwigsbrunnen
ſrossKarben
liefert:
½ und ⁄ Krüge,
½ und Flaſchen.
Engros=Lager aller
natürlichen Waſſer
liefert:
Apollinaris, Emser,
Hieder-Selters, Hünyadi länos,
Selzerbrunnen Gross-Karhen
und alle gebräuchlichen Sorten. (318½
Von der rühmlichſt bekannten
9. GolvondeProssheſe
der Fabrik G. Sinner in Grünwinkel bei Karlsruhe
unter=
hält ſtets Lager in friſcheſter Waare.
A. J. SupP.
Dihaoleiier.
Jos. Deutsch,
Darmſtadt. (334a
Durzustädter
Gold- &6 Silber Lotterie.
Mehlhandlung
3 Schustergasse Z.
Niederlage für Darmstadt und Umgebung.
4797
7
Eissohränke
in 5 verſchiedenen Größen und bedeutend verbeſſerten
Conſtructionen.
Garlenmöbel
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.
(505=
Geſchäfts=Empfehlung.
Meinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden hierdurch die ergebene
Mit=
theilung, daß mein Geſchäft durch das Ableben meines ſeligen Mannes keinerlei
Unterbrechungen erleidet, ſondern ich dasſelbe unter Leitung meines Sohnes
fort=
führen werde und bitte ich das dem Verſtorbenen in ſo reichem Maße geſchenkte
Vertrauen auch mir fernerhin bewahren zu wollen. Unter Zuſicherung ſolideſter
Arbeit und reller und prompter Bedienung zeichnet
Hochachtungsvoll
Vall. Reller Wittwe,
6104
Hofdachdecker.
Lishung 29. Mai d. J.
Gewinne l. W. v. 18009 Nark.
Gegen vorherige Einsendung des
Betrages sind Loose 1 Mark
au beziehen durch die alleinige
General-Agentur
4748
hneohon.
Denmotn
I. F. Ohutsabr i Darmolalt.
und allen Loose-Verkaufsstellon.
Pn. Für Rückporto &a Aiehungsllte dnd
20 Ite. beizufügen.
Neue Matzes=Häringe,
friſch eingetroffen, bei
H. Jöger
Bleichſtraße. 6335
Gartenſchläuche,
Preſſionsſchläuche,
Abfüllſchläuche
(5336
zu billigen Preiſen empfiehlt
Hügelſtraße
J. Rau,
13.
Aepfelweim
5
in Flaſchen und Gebinden,
Cider-Sect,
Moussirenden Aepfelwein in
hochfeiner Qualität empfiehlt billigſt
p „zur Ludwigs
Georg Webe, halle-
D.
3ah
99
1157
Fortsetzung des grossen
Ausverkauſs
WIlhehm
be
1bach h=
in ſämmtlichen Murz-, Mode- und Weisswaaren, ſowie Hüten und
Putz-
artikeln zu und unter Fabrikpreiſen.
(5012
Corsetten
M
Frühere Preiſe: M. I.-. R. 2.
Jetzige Preiſe: 80 Pf. 1.60
M. 3.- N. 3.1 M. 4. 4. M.h.. R. 6.
2.50 3. 20 3.80 4. 40 5. 50
4.
anerkannk beſles Jabriſat,
in großartiger Auswahl
von S Hark Am.
v. FalL TOOO.
6194
Alle Arten Reparaturen prompt und billigſt.
Darmſtädter Maſchineubrod.
Mein anerkannt vorzügliches Maſchinenbrod, welches in nachbenannten Ver=
Gſkaufsſtellen zu haben iſt, erlaube ich mir hiermit beſtens zu empfehlen:
Beſt, Nic., in Darmſtadt, Magdalenenſtr., Huwerth. Ph., in Darmſtadt, Roßdörferſtr.,
UtſGüchner, Aug. „ Marktſtraße, Keßler, Hrch., „ Wilhelminenſtr.,
Carlsſtraße,
Louiſenſtraße, Koehler, A.,
Ensling, Aug. „
„
Rheinſtraße,
k.Caplaneigaſſe, Kriegk, G. L. „
Finger, Joh., „
Kaupſtraße,
Ludwigsplatz,
Götz, Aug.,
Lobſtein L Scholl, „
5⁄ Greinert, Ph., in Beſſungen, Martinſtr., Marburg, Aug., in Beſſungen, Carlsſtr.,
Heidelbergerſtr., Poth, G. Ph., in Darmſtadt, Caſinoſtraße,
iſHartmann, J.,
Obergaſſe,
enſel, A. in Darmſtadt, Mühlſtraße, Weller, C.,
„
Heß. G. V.
Saalbauſtraße, Wesp, Louis,
„ Heidelbergerſtr.,
WökTIäGhION
lr
vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich und wenig rußend, dabei von
4
ſehr großer Heizkraft, aus der Zeche Ver. Hamburg, liefert das
nealſfohlengeſchäft von
ſüge¼
W. Hoflmann, 739.
Geſchäftslocal: Grafenſtraße 18.
zu verkaufen Heinrich=!ſine Waage zu verkaufen. Mühl=
HindorWagen ftraße s.
6211
erzberger, Hrch.,„ Langegaſſe,
Zimmermann, J. „ Stiftſtraße.
Darmſtädter Brodfabrik.
A. Aürmscheid.
65337 E ſtraße 28.
Ch. Adt. Kupferberg &am; Cie.,
MAIWL.
Doltscher Seot.
Kupfer, Silber, Gold.
Viederlage:
H. W. Prassel,
Darmſtadt. 1269
Von heute an verkauft Unterzeichneter
l. Sorte Sohwarzbrod,
21 Kilo zu 54 Pfo.
Adam Müller, Bückermeiſter,
Schulſtraße 17. Beſſungen. 65297
Verſobungsbriefe,
Trauugs und Giehurtantdigol,
Viſitkarten,
Todes-Anzeigon
eto. 8to.
in Lithographie und Buchdruck werden
auf das Eleganteſte billig angefertigt
3829
in der
Kithogr. Anſtaltz Buch. &a Steindrurherei
H. HORAPW,
21 Waldſtraße 21.
Heiliger Hrounborg. ;
3 Vorzüglicher ſelbſtgekelteter
23
Lpfelvon
L per ¼ Liter 12 Pfennige.
1158
R 99
WOn
Die Unterzeichneten machen hierdurch die ergebene Mittheilung, daß ſie eine
Niederlage und den flaſchenweiſen Verkauf der Weine einer Mainzer
Weinhandlung übernommen haben und bitten um geneigten Zuſpruch.
Für Reinheit der Weine wird garantirt und dieſelben zu nachſtehenden mäßigen
Originalpreiſen verkauft:
per Flaſche ohne Glas.
Bodenhoimer .. M.-.90 Vordeaux . .. M. 1.10
Laubenheimor „ 1.10
Niersteiner . „ 1. 50
Hochheimer,
„ 2.-
per Flaſche ohne Glas.
Pontet Canot. „ 1.50
Chäteau Hargaux , 2..
Im Faß entſprechend billiger.
Moussirender Rheinwein per Flaſche mit Glas M. 2. 25,
Moussirender Hochheimer per Flaſche mit Glas M. 3.50.
Hochachtend
Darmſtadt, 10. Mai 1884.
Lobstein a Schold
(5198
am Ludwigaplatz.
Lahnpulver:
Werner'ſches, Engliſches, Hufland'ſches
und Chineſiſches in vorzügl. Qualität,
Werner'ſche Zahntinktur, Tymolzahntinktur,
Eau de Bötot, Odontine und Zahnpaſta,
Zahnbürſten beſter Qualität empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. 3809
Tmifermem,
2 vollſt., Inf.=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (4409
Hafce,
roh wie gebrannt,
empfiehlt in nur beſten Qualitäten
billigſt
(4938
u. C. TTa660I.
Holländer Häso
25 Pfg. per Pfund bei 65339
Emanuel Fuld.
nolls nahosnarIngo
per Stück 12 Pfg.
wieder eingetroffen bei
6294
Heinrioh Erlenbaoh,
11 Ernſt=Ludwigſtraße I.
Fülr Roison:
Reise=Soiko in eleganten Capſeln
(Neuheit),
Schnämme in großer Auswahl,
Sehvammbentel, waſſerfeſt,
chine=
iſche und engliſche,
CognaeReiseſlaschen, gefüllt,
Ess-Chocolade,
Bahnpulver, Lahntincturen,
Lahnbürsten
empfiehlt
Friodr. Schaofor,
Ludwigsplatz 7. 6340
Allgemeine Sensation
erregt unter dem ſchreibenden
Publi=
kum die neue Erfindung
Hand. Java-Haſkee
in hochfeiner Waare
per ½ Kilo M. 1. 50 empfiehlt (4749
Heinrich Erlenbaoh,
11 Ernst. Ludwigstrasse II,
gegenüber der Marktpaſſage.
Möhring's
KugolspIGGaorn,
Dlcherhkibol
übertrifft an Leiſtung Alles bis jetzt
Dageweſene.
Batentirt in allen Jändern.
HL. B. Müller.
Schulſtraße 14. (5341
nrDnkir: Brietregistrator,
praktiſchſte Aufbewahrung von Briefen.
Sohvämme,
großes Lager, Toilette= u. Badeſchwämme,
Kinderſchwämme, Fenſter=, Pferde= und
Wagenſchwämme empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. ſ3821
Natürliche
Miz-
vtaruddov-
in friſcher Füllung
empfiehlt
[5341a
Jonnrich Hrlonbach,
11 Ernſt=Ludwigſtraße II.
Chocoladen,
bekannte vorzügliche Qualitäten, eigenes
Fabrikat. Vanille=, Gewürz= und
Ge=
ſundheits=Chocoladen, ſowie Bruch=
Chocoladen empfiehlt
Friedr. Schasfer.
Ludwigsplatz 7. (3823
nicht exploſionsfähig,
da der Enflammungspunkt erſt bei 750 Celſ.
liegt - lange Brenndauer:
in jeder Lampe ſchön brennend
vorzüglich für Petroleumherde.-
ErIedr. SnaOter,
Ludwigsplatz 7. ſ3981
VAIID.
Der Unterzeichnete beabſichtigt ſeine in
Zwingenberg am Fuße des Melibokus
gelegene Villa zu verkaufen ev. zu
ver=
miethen. Dieſelbe enthält 7 Zimmer,
2 Verandas leine mit Glasabſchluß),
ſchö=
nen Garten, Springbrunnen. Herrlichſte
Fernſicht in die Rheinebene. Geſchützte
Lage. Preis M. 8000.
A. Schmidt,
Beſſ. Carlſtraße 12. (534.
keder-Appretur
tiefſchwarz von ſchönem Glanz, Kidleder=
Crsme für Damenſchuhe,
Fettglanz=
wichſe, alles in vorzüglicher Qualitat
empfiehlt,
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3824
Rosen-Abfall-Seike,
Veilchen-Abfall-Seife
in vorzüglicher Qualität empfehlen Packet
ſ3 Stück 40 Pf.
D. Kiefer Wwe., L. A. Burkhard
und Gg. Liebig Sohn. ſ2818
lache, halbrunde, Sarg=, Köhlen=
und Plätteiſen,
geschmiedete Bügelstähle
(4668
mpfiehlt
Schloſſerei Donges.
Niederramſtädterſtraße 51.
ohnenstangen, Rosenstähe.
Gartenerde & Eranittelsen
65123
auk hiefert billigſt
Dehn, Soderſtraße 52.
Schäfer's ürztlich empfohlene
Cacolgna,
bslicher Cacao, empfiehlt
4n
Ppiedr. Sehaefer
ulh
[3812
Ludwigsplatz 7.
ge.
Franzöſiſche
Aeu=Püſcherei
4 Ballonplatz 4.
Den vielen Nachfragen zu genügen,
rlaube ich mir gefl. anzuzeigen, daß ich
nich entſchloſſen habe ganze Familienwäſche
poch) wie einzelne Stücke zu übernehmen.
geſonders empfehle ich mich in
Gardinen=
kleiderwäſche ꝛc. unter Zuſicherung billigſte:
[5118
nd reellſter Bedienung.
Achtungsvoll
18.
d. 1. Jollasso.
Glwel gute Pornollanherde
illigſt zu verkaufen. — Näheres Carls=
[4856
e fraße Nr. 3.
ol.
pargol-Vorkauf.
5 Im Großherzogl.
Hoforangerie=
arten können täglich
friſche Spargel
üs bgegeben werden.
Beſſungen, den 13. Mai 1884.
H. Noach. "o
hoas
Lechte italienische
Haccaromi,
upfiehlt
beſte Marke,
A. J. Sazpp
3 Schuſtergaſſe v. (506.
Lankratiusſtr. 10 eine Wheler=Wilſon=
Nühmaſchine zu verkaufen. 6343
Gebr. Eckert,
Handſchuhfabrik, Ludwigsſtraße.
Prima Glacé-Handschuho.
3 Knöpfe Mk. 2.30, 4 Knöpfe Mk. 2.60.
Conſirmanden-Handschuho
Mk. 150.
Größte Auswahl! 6344
Greite lange Schwert
ausserordentlich ergiebige Sorte vor
allgliche Einmachbohnen, offerire 80
lange Vorrath
per Schoppen 50 Pfg.
A.GOA.
Samenhandlung.
3. Schustergasse 3. (5195
Ein Einderragen,
beſter Conſtruction, billig zu verkaufen
(5345
Beſſ. Carlsſtraße 12, parterre.
7104) Langgaſſel7 Neubau Wohnung.
9619) Mühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
E
S
12470) Promenadeſtr. 46 Belelage
6-7 Piecen und allem Zubehör ar eine
ruhige Familie ſofort zu verm.
E
W
628) Aliceſtraße 11 eine Wohnung
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Remiſe.
1558 Niederramſtädterſtr. 35 der
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz
und allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
2069) Hölgesſtraße 13 iſt die
Bele=
tage beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Waſ
ſerleitung und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine
Man=
ſarden=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kaun das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
1159
Manſardenwohnung
Kahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
an eine einzelne Dame oder kinderloſe
Fa=
milie zu vermiethen; Waſſerleitung,
Waſſercloſet ꝛc.
[2200
2201) Aliceſtraße 23 (Louvre, iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör,
Gar=
tenantheil, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres
Kranichſteiner=
ſtraße 17.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock,
5 Zimmer ꝛc., per Jum oder auch früher.
2671) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3
Zim=
mer, Glasabſchluß und alles Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas= und Waſſerleitung per
An=
fang Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3247) Beſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab
bezieh=
bar, 5 Zimmer mit Zubehör, auch neu
hergerichtetem Vorplatzabſchluß. 475 Mk.
3289) Dieburgerſtr. 74, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per ſofort an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf Bildhauer.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör ſauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3675) Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. — Näheres bei
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
Nie=
derramſtädterſtraße 28.
3996) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
zu vermiethen: Der 2. Stock, beſt. aus
4 Zimmern und 1 Manſardenz., Waſſerl.
u. ſonſtiges Zubehör per 1. Juni; ferner
1 Stall für 3 Pferde, Burſchenz. u.
Heu=
boden, auch als Magazin verwendbar, ſof.
4136) Schloßgartenſtraße 3 eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer,
Waſſer=
leitung nebſt allem Zubehör, per ſofort.
4161) Obergaſſe 20 Stube mit Boden.
4420) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im 2. Stock, enthaltend 5
Zim=
mer, Küche, Magdkammer, abgeſchloſſenen
Vorplatz ꝛc., neu hergerichtet, mit
Gas=
leilung, alsbald zu vermiethen.
4517) Bleichſtraße 43 Beletage fünſ
Zimmer und alle ſonſtige Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie per 1. Auguſt.
4554) In meinem Hauſe, Ecke der
Beſſ. Carls. und Wilhelminenſtr. 35,
die Beletage, ſowie die Manſarde nebſt
Zubehör, zuſammen oder getrennt, zu
ver=
miethen und bis 1. Juli zu beziehen.
Hrch. Giller.
1160
4557) Wittmannsſtr. 28 mittlerer
Stock, 5r Ze=Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen=Martinſtraße 22.
4605) Ernſt=Ludwigſtraße 21 iſt
der 2.Stock, 7 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten per 1. Auguſt oder
rüher zü vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt oder Promenade 82.
Friedrich Schmitt Wwe,
4607) Carlsſtraße 32 iſt im
Seiten=
bau eine Wohnung mit 3 Zimmern und
Waſſerleitung zu vermiethen.
4677) Friedrichſtraße 19 die
Bel=
etage, 5 Zimmer und alles Zubehör, auf
23. Juli, auf Wunſch auch früher zu bez.
4686) Hochſtraße 24 kleine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leute.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung.
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4703) Lauteſchlägerſtraße ½ ein
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
4759) Ecke der Eichberg= u.
Wil=
helmſtraße die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier Ludwigſtraße.
4813) Kiesſtraße 59 die Manſarde
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Zu erfragen Niederramſtädterſtraße 63.
4815) Martinſtraße 24 freundliche
Manſarde, 1 großes Zimmer, 2 Cabinette,
Küche u. alles Zubehör auf 1. Juli.
4860) Neckarſtraße 15 Beletage von
4 Zimmern u. Zubehör, Waſſer, Bleiche ꝛc.
4861) Heinrichſtraße 108 neu
her=
gerichtete Beletage nebſt zugehörigen
Räu=
men mit Waſſerl. von Jum an zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt oder bei Herrn,
B. L. Trier, Ludwigſtraße. 10.
E
4945) Beſſunger
Heidelberger=
traße 9 iſt das ganze Haus zwei
Etagen, je 6 Zimmer, Badezimmer,
Manſarden, Souterrains, Garten ꝛc.,
Herrſchaftswohnung, ganz oder
ge=
theilt, zu vermiethen und bis 16. Juli
zu beziehen. — Einzuſehen zwiſchen
2 u. 4 Uhr Nachmittags.
Näheres Niederramſtädterſtr. 39.
Heinrich Beſt.
4949) Georgſtraße 11 eine Wohnung
3 Zimmer, Küche ꝛc., im Vorderhaus.
Näheres Beletage daſelbſt.
R. 99
5214) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 Z.
per ſofort zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
4956) Schulſtraße 12 eine
Par=
terrewohnung von 3 Zimmern, Küche
u. ſ. w., für jedes Geſchäft geeignet,
ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5218) Kiesſtraße 26 eine
Manſarde=
wohnung, 3. Zimmer, Küche ꝛc., 1 Tr. h.
5219) Mühlſtr. 56 (Capellplatz) iſt
eine Wohnung von 5 Zimmern u.
Zube=
hör zu vermiethen. Näheres im 3. Stock.
5236) Neckarſtraße 19 parterre
3-4 Zimmer, Küche, Bleichplatz ꝛc., an
eine ruhige Familie von Mitte Auguſt an.
5303) Hochſtraße 10 iſt der 1. Stock
beziehbar und eine kleine Wohnung zu verm.
5346) Rheinſtraße 8 im Hinterbau
eine freundliche Wohnung, 4 Zimmer und
Cabinet mit allem Zubehör.
5347) Schützenſtraße Nr. 18 iſt die
Beletage mit 5 Zimmern und 3 Cabineten
ſowie Waſſerleitung und ſonſt alle
Be=
quemlichkeiten per 1. Sept. zu vermiethen.
5348) Gr. Caplaneigaſſe 20 eine
Woh=
nung gleich zu vermiethen. D. Fuchs.
5349) Bleichſtraße 19 zwei Zimmer
nebſt Cabinet oder als Küche, an einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näh. daſ.
5350) Martinſtr. 18 2. Stock.
5351) Victoriaſtraße 32 Parterre=
Wohnung mit 5 Zimmern ꝛc., gleich
be=
ziehbar, zu vermiethen. Näheres
Liebig=
ſtraße 13½.
200ooooogooooodooooooogoooo.
4961) Heinheimerſtraße L eine
Man=
ſardewohnung zu vermiethen u. gl. beziehr
5075) Friedrichſtraße 9 Beletage,
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Auguſt.
5130) Schloßgaſſe 18 eine Wohnung.
5216) Marktſtraße 3 eine kleine
Wohnung gleich zu beziehen.
Mliceſtraße 5 ſind große helle Räume
4 als Werkſtätten oder Magazine per
[185]
ſofort zu vermiethen.
und Zimmer mit oder ohn=
Laden Wohnung per ſofort zu verm
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17. 11130
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
nebſt Wohnung und
SEin Laden großen Geſchäfts
raumlichkeiten, worm ſeit mehr als
30 Jahren ein Tapezier= und
Möbel=
geſchäft betrieben wurde, im Hauſe
Rhein=
ſtraße 47, per 1. Auguſt ganz oder
ge=
theilt zu vermiethen. Näheres
Eliſabethen=
ſtraße 4 bei C. Köhler, Buchhändler.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
5352) Große Ochſengaſſe 2 iſt ein
Laden mit Wohnung zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
mit angrenzendem
Ein Faden Zimmer links der
kathol. Kirche, zu vermiethen. Auf Wunſch
mit Wohnung.
[5353
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z.
1858) Roßdörferſtraße 52 3. Stock
ein freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
Schlafkabinet, in freier Lage, mit
ſorgfäl=
tiger Bedienung zu vermiethen.
4002) Bleichſtraße 17, 3. St, zwei
freundliche, neuhergerichtete Zimmer mit
oder ohne Möbel zu verm. und baldigſt
zu beziehen.
4034) Rheinſtraße 47 ein möblirtes
Zimmer.
Adolf Kling.
4302) Niederramſtädterſtr. 1,
hin=
ter der techniſchen Hochſchule, iſt ein
freund=
liches Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20
Zim=
mer mit Cabinet, elegant möblirt.
4439) Schloßgartenſtraße 49 zwe
unmöbl. Zimmer. zu vermiethen.
4520) Ludwigsplatz 6 möbl. Zimmer.
4702) Louiſenſtraße 24, 1. Stock,
3 große, möbl. Zimmer paſſ. f. 2 Herren.
4865) Roßdörferſtraße 12 2. Stock
zwei möblirte Zimmer.
4866) Möblirte und unmöbl.
Zimmer zu verſchiedenen Preiſen.
Näheres bei C. Köhler, Rheinſtr. 49.
4901)
Zwei 'ſchön möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
4969) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer.
5242) Eliſabethenſtraße 33. im 2.
Stock ein möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
5245) Promenadeſtraße 41 9l. Erde
2 gut möbl. Zimmer vom 1. Jum ab.
5305) Schützenſtr. 16 möbl. Zimmer.
föbl. Limmor mit Ponsion
in gut bürgerl. Hauſe an zwei junge Leute
per 1. Jum zu vermiethen.
Näheres in der Expedition. (5306
5354) Ernſt=Ludwigſtraße 24 ein
möbl. Zimmer per 1. Jum. Gg. Lerch Wwe.
5355) Liebigſtr. 72 ſchön möbl. Zim.
5356) Ecke der Hoch= und
Nieder=
ramſtädterſtraße 25, Beletage, iſt ein
größeres, elegant möblirtes Eckzimmer=mit
freundlicher Ausſicht an einen Herrn zu
vermiethen; auf Wunſch mit guter Penſion.
5357) Marktpaſſage 2 im 3. Stock
zwei möblirte Zimmer.
5358) Kiesſtraße Nr. 53 ein hühſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Die Pſlunzen=Verlheiſung
des
Gartenbauvereins
an Arbeiter=Familien.
Die Pflanzenvertheilung an die
Ange=
meldeten erfolgt künftigen Freitag den 23.
von Morgens 8-12 Uhr und
Nachmit=
tags von 2-5 Uhr und Samstag den
24. von Morgens 8 bis Nachmittags
6 Uhr.
Die Commiſſion der Pflanzen=
(5359
Vertheilung.
M. 99
Bei vorkommenden=Sterbefüllen empfehle mein
reich=
haltiges Lager aller Arten
19
10, Omolt C moroit'Dor g0
und werden alle nöthigen Beſorgungen prompt und
billigſt=
ausgeführt.
J. Glückerl,
29 Bleichſtraße 29.
97½
Kurlahof.
Donnerstag (Himmelfahrt) den 22. Mai, Nachmittags.4 Uhr:
JaOOrzu COPCxzo2
ausgeführt
von der Darmſtädter Concert=Kapelle.
Entrée 30 Pfg. Perſon.
Familien von 4 Perſonen 1 Mark.
[5360
Kinder unter 10 Jahren frei.
Ich habe mich hier als
ut,
Augenarzt,
jiedergelaſſen. Sprechſtunden vom 15. Juni ab täglich
Cx-Steinstrasse Nr. S 20
Norgens von 10 bis 12 Uhr, Nachmittags von ½ 3 bis ¼ 4 Uhr.
Dr. med. F. V. Lokmann,
kither 1. Aſſiſtenzarzt an Profeſſor Sattlers Univerſitäts=Augenklinik in Erlangen.
L.uthurorit Nectargemümd.
Gasthof und Pension zur Pfalz.
i6 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, ſchöne Gartenanlagen, reizende Ausſicht
us Gebirge und Neckarthal, umgeben von prachtvollen Waldungen mit hübſchen
Epaziergängen nach dem Königſtuhl, Schloß, Molkenkur ꝛc. Badehäuſer beim
Gaſt=
lofe, neu eingerichteter Gartenſaal und comfortable Zimmer mit Balkon, gute Küche,
ein gehaltene Weine und gute Biere, Penſionspreis 3-4 Mark, empfiehlt allen
ſteiſenden und Familien beſtens.
[613]
Der Beſitzer: Jul. Ebert.
vie Eröffnung meiner Gartenwirthſchäfl
uf meinem Folaenkoller täglich Mittags 4 Uhr zeige hiermit ergebenſt an
nd lade zum Beſuche freundlichſt ein.
G. Breidembach.
1161
W
5085) Für eine Waiſe von 19
Jah=
ren wird eine Stelle, als=Hausmädchen
ſoder in ein Ladengeſtäft, wo dieſelbe Koſt
und Wohnung erhält, für ſofort geſucht.
Schriftl. Offerten unter F. S. nimmt
die Expedition d. Bl. an.
5362) Ein fleißiges, keinliches
Mäd=
chen ſucht Monatſtelle, auch Waſchen und
Putzen. Rundethurmſtr. 1, parterre.
E
W
5363) Eine Herrſchaftsköchin nach
Naſſau gegen hohen Lohn ſogleich geſucht.
Näheres Frau Mattern, Grafenſtr. 37.
5364) Brave Mädchen geſucht für
hier und auswärts ſogleich.
Stellenbureau Werner, Rheinſtr. 49.
5365) Ordentliche Dienſtmädchen finden
Stelle zum ſofortigen Eintritt.
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
Tüchtige Hähor in ſofort geſucht.
Wendelſtadtſtr. 32, Manſarde. (366
5091) Mehrere im Nähen geübte
Frauen finden dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtr. 12, Hinterbau.
Ahlee-Hospitol.
Unentgeltliche Sprechstunde für urme Angenkranke:
(5173
Dienstag, Donnerstag und Sonnahend von 2.3 Uhr.
Dr. mod. A. Brückner, Augenarut.
werden auf erſte Hypo=
5000 ME. ther bis 1. Juli 1884
n leihen geſucht. Wo? ſagt die Exp. (3219
Orau Herzberger, Kranichſteinerſtr. 31,
2* nimmt= noch einige Kunden an im
Kleidermachen u. Ausbeſſern derſ. 65361
5367), Nur. ganz=ſelbſtſtändige
Arbetterinen
ſucht die
Wamen-Confection
Promenade 22.
5368) Solider, kräftiger, junger
Mann als Auslaufer dauernd geſucht.
Schützenſtraße 5.
5369) Tüchtige Schreiner ſucht
G. Kleng, Heinheimerſtraße 20.
4580) Ein Junge kann eintreten bei
J. Schüfer, Spenglermeiſter,
Niederramſtädterſtraße 21.
4583) Ein kraͤftiger Junge als Feilen
hauerlehrling gegen Lohn geſucht.
Hch. Sonnthal, Stiftſtraße.
LChrling.
mit guten= Schulzeugniſſen in ein hieſiges
Eiſengeſchäft geſ. Näh. i. d. Exp. (4780
4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.
Lehrlings=Geſuch.
Für ein Colonial= und
Produkten=
geſchäft ſuche einen Lehrling.
6268
Näheres bei der Exp. d. Bl.
310
N½ 99
162
Soeben erſchien und iſt in allen Buchhandlungen zu haben:
1884.
Bäder-Almanach
Mittheilungen der Bäder, Luftkurorte und Heilanſtalten
(537
für Aerzte und Heilbedürftige.
II. Ausgabe 1884.
Mit einer Einleitung über die Benutzung und Wahl der Kurorte von
Sanitätsrath Dr. Georg Thilenius in Soden a. Taunus.
— Preis 3 Mark, mit eleganter Decke 4 Mark.-
Verlag von RoDoIk Eossk, Berlin und Frankfurt a. H.
Welt-Panorama
(Cafs Stamm).
[196
Dieſe Woche hochintereſſant die Schwei=
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf. Geöffna
von 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends,
Wegen Aufgabe der Jagd ein ſchönel
D= und brauchbarer Jagdhund fü=
75 M. verkäuflich, ebenſo ein gut
kriechen=
des Frettchen mit Apparaten.
Näheres in der Expedition.
(532
erjenige, welcher Montag Abend in
L= Panorama einen fremden Schirn
wohl nur aus Verſehen mitnahm, wird er
ſucht, denſelben daſelbſt abzugeben. 6537
Hausverkauf.
Ein Haus, worin ſchon mehr als 40 Jahre ein Specereigeſchäft
mit ſehr gutem Erfolg betrieben wurde, iſt durch den
Unterzeich=
neten zu verkaufen.
M. Neustadlt, Aexandernſtahe 8.
4992) Ein braver, kräftiger Junge/
kann als Wutmacher-Lehrling
eintreten.
Gebrüder Gelſius.
Eine Lehrlingsſtelle
wird in meiner Droguen=Handlung in
Kurzem frei.
Friedr. Schaofer,
Ludwigsplatz 7. 65371
Lehrling geſucht
für das Comptoir eines Fabrikgeſchäfts.
Offerten unter Ehiffre A. W. an die
Expedition d. Bl.
(5320
5322) Ich ſuche einen erfahrenen
Gehülfen.
Massot,
Rechtsanwalt.
00000000000000
LOOSD
D zur Darmſtädter Gold= und 8
Silber=Lotterie 1 Mk.
4 ſind in der Expedition d. Bl. zu
haben.
Ziehung 29. Mai.
T.
G.L.Dadss e é.
Centr al-Annoncen-Expeditlon
der deutsch. und auol. Loitungen.
Central-Bureani Frankfurt a. H.
Perner: Ferlin. Gln. Dredden.
Hamburg. Hannover. Leiprig. London.
München. Paris. Stuttgart. Wien.
Prompte Bofbrderung aller Art
=— Anzeigon.
Bokannte Iborale Bodlayungon.
3
Bel grboseren Luſtrigen
Auonahmepreise.
E Annonoen-Monopol der,
bodentendsten Journale de-
Auslandes.
Speclalarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
[1141
Erfolge.
Geſucht
im neuen Stadtheil eine ſchöne
Woh-
nung von 3 bis 4 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten.
Offerten mit Preis unter A. E. 20
an die Expedition d. Bl.
(5372
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Militäreffecten,
Gold und Silber, Schuhen und Stiefeln,
Bettwerk, Möbeln und allen in dieſes Fach
einſchlagenden Artikeln.
L. Palk, kleine Ochſengaſſe 4.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
[4448
50,000 Murk
zu 4¼ pCt., ganz oder getheilt, in hieſiger
Stadt auszuleihen per 1. Juli.
Zu erfragen in der Expedition. (5373
Verloren
am Sonntag Abend in der Nähe del
Main=Neckar=Bahnhofs ein ſchwarzei
Sonnenſchirm. Dem Wiederbringe
eine gute Belohnung Ludwigsplatz Nr. 9.
im Laden.
(537
10257)
Klein geſchnittenes
1)
uchen=u. Tannenhol,
l. Qual. in Amtr. und Ctr. billigſt be
rechnet liefert die Dampfholzſchneiderei vo=
Martinſtraß
R. Schaefer,
14.
Mk. 100000
zu 4 pCt. gegen prima 1. Hypothek ge
ſucht. Zwiſchenhändler verbeten. Offerte
unter G. G. 25 uimmt die Exp. entgegen
D ür 2 ältere Damen wird ein vollſtär
15 dige Wohnung von 2-3 Piecen i
angenehmer Lage der Stadt oder Beſſun
gens von Mitte Juli ab zu miethen ge
ſucht. Näheres bei der Expedition. 627
Fahrplänchen
zum Einlegen in den Uhrdeckel für der
Sommerdienſt ſind in der L. C. Wittich'ſche;
Hofbuchdruckerei zu 5 Pfg. per Stück 3
beziehen.
nterzeichnete wohnt von heute an
Elisabethenstrasse 43
im Hauſe des Herrn Bäckermeiſters
Hiſſerich.
ſ5374
Elise Hoss, Hebamme.
ſich über die für eine Anzeige geeigenlſ
Wok Zeitungen (Fachzeitſchriften ꝛc.) zuver
läſſig unterrichten will, dem empfehlen wir, ſith
vertrauensvoll zu wenden an die Annonce”
Expedition von Haaſenſtein und Vogler, Frank
furt a. M.
1462
Vertreten in Darmſtadt durch Chr. Eichlel
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady.
Rheinſtraße 47. Der Rotterdamer Poſtdampf=
„Scholtens, Capitän Vis, von der Niederl,
Amerik. Dampfſchifffahrts=Geſellſchaft, am 3.
Mo=
von Rotterdam abgegangen, kam am 18. Mo
wohlbehalten in New=York an.
Gold=Cours.
Ruſiſche Juwperlales
20 Franken=Stücke
Enaliſche Soveraens
Dollars in Gold
M. 16n-7
v 16.20-2
„ 20.35-3
„ 4.18-22
Dankſagung.
N
(5001
Verwandten, Freunden und Bekannten für die liebevolle
und ehrende Theilnahme an dem Verluſte unſeres
unvergeß=
lichen=Verwandten
August Wittmann,
ſowie für die reichen Blumenſpenden und das zahlreiche
Ge=
leite zur letzten Ruheſtätte ſagen wir hiermit den innigſten Dank.
Beſſungen, den 20. Mai 1884.
Die trauernden Familien.
Polltiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 2. Mai.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer empfing am 18. Mai
Nachm. den Prinzen Friedrich Leopold, welcher ſich zu den
Vermäh=
lungsfeierlichkeiten nach Philippsruhe begiebt und am 19. Vorm. den
Fürſten Pleß und den Prinzen von Kohenlohe=Ingelfingen, worauf er
mit dem Civilcabinet arbeitete und ſpäter mit v. Puttkamer conferirte.
Die Sitzung der vereinigten Häuſer des preußiſchen Landtags wurde
am 19. Mai durch den Herzog von Ratibor eröffnet. Der
Miniſte=
v. Puttkamer verlas die königliche Botſchaft, wodurch die Seſſion
ge=
ſchloſſen wird. Der Herzog von Ratibor ſchloß demgemäß die Sitzung
mit einem dreifachen Hoch auf den König, worin das Haus begeiſtert
einſtimmte.
Die Unfallverſicherungsgeſetz=Commiſſion des Reichstages hat am
Sonnabend die erſte Leſung der Vorlage zu Ende geführt und iſt am
Mittwoch in die zweite Leſung eingetreten.
Der „Nordd. Alla. 3t9” wird aus Paris gemeldet: Zum
Nach=
folger Li=Fong=Pao's für Berlin, Rom, den Haag und Paris iſt Chut=
Sin=Tſching ernannt. Derſelbe würde in Berlin reſidiren und in Paris
durch einen Vice=Geſandten vertreten ſein.
Das Urtheil gegen Hentſch lautet auf neun Jahre Zuchthaus und
gegen Kraszewski auf 3½jährige Feſtungshaft.
Ende k. M. wird der japaniſche Kriegsminiſter Oyama mit etwa
zwölf japaniſchen Officieren in Berlin eintreffen, um eine gründliche
Kenntniß von der deutſchen Militärverwaltung ſowohl, als auch von
der praktiſchen und theoretiſchen Ausbildung der Soldaten, alſo von
dem geſammten Heerweſen zu nehmen. Dieſe japaniſche Commiſſion
beſteht außer dem Miniſter aus zwei Generallieutenants, vier Oberſten,
einem höheren Intendanturbeamten und einer Anzahl Officiere bis zum
Lieutenant, ſo daß alle Nangſtufen, aber auch alle Waffen vertreten
ſind. Die Herren werden alsdann den Kaiſermanövern am Rhein
bei=
wohnen und gedenken kommenden Herbſt und Winter in Berlin zu
bleiben.
Der „Staatsanzeiger für Württemberg! meldet unterm 19. Mai=
Der König iſt von einem leichten Unwohlſein, begleitet von mäßigen
Fiebererſcheinungen, befallen, wodurch derſelbe für einige Tage
voraus=
ſichtlich das Zimmer zu hüten genöthigt ſein wird.
Das weitere Erſcheinen der Münchener„Süddeutſchen Poſt” iſt auf
Grund des Socialiſtengeſetzes verboten. Das Verbot baſirt auf der
geſammten Haltung des Blattes und auf der Stellung des
Heraus=
gebers Viereck und des Redacteurs Schönlank als ſocialiſtiſche Agitatoren.
Oeſterreich=Ungarn. Im Abgeordnetenhauſe iſt am Sonnabend
die dreitägige Generaldebatte über die Arbeiter=Ordnung zu Ende
ge=
führt worden. Die Verhandlungen, welche reich an intereſſanten
Mo=
menten waren, rollten ein ganzes Stück ſocialer Frage auf und zeigten
im Uebrigen, daß auch in Oeſterreich die Regierung Maßregeln für das
Wohl der arbeitenden Claſſen ergreifen muß, wenn anders ſie einer
gewaltſamen Cruption der in den unteren Claſſen herrſchenden
Stim=
mung vorbeugen will. Am Montag trat das Haus in die
Special=
berathung der Arbeiter=Ordnung ein.
Frankreich. Der Marineminiſter hat den General Millot,
Com=
mandirenden en chef der Tonking=Expedition, dringlich von der ſeitens
China's eingegangenen Verpflichtung unterrichtet, unverzüglich alle von
Annam abhängigen Provinzen zu räumen. General Millot ſoll alle
Maßnahmen treffen, um dieſe Räumung in kürzeſter Zeit zu ſichern
und die wichtigſten Poſten zu beſetzen, damit er derart vollſtandig Herr
der Straße nach China bleibe.
Der „Temps” ſchreibt: „Wir können anzeigen, daß der
Conſeils=
präſident den Kammern Dienstag bei Eröffnung der Seſſion die in
Tonking und China vorgefallenen Ereigniſſe mittheilen wird. Die
Mit=
theilung wird ſich auf den Text des Vertrages von Tien=Tſin und die
auf dieſe Unterhandlungen bezüglichen Depeſchen erſtrecken.
Augenblick=
lich kann nicht die Rede davon ſein, den Vertrag von Tien=Tſin der
parlamentariſchen Ratificirung zu unterbreiten, da das Original dieſes
Vertrags, das einzig denkbare Object eines Votums, erſt in der zweiten
Hälfte des Juli hier eintrifft. Allein die Regierung hat beſchloſſen, daß
die Ratificirung ſeiner Zeit verlangt werden ſolle.
Das -Memorial diplomatique' behauptet, daß man ſich in den
diplomatiſchen Kreiſen mit einer allfallſigen Theilnahme Spaniens an
der Conferenz beſchäftige. Spanien habe ſchon öfter den Wunſch
ge=
äußert, zu den Großmächten zugelaſſen zu werden, und hätte, wie man
ſich erinnert, vor zwei Jahren, als es ſich um eine Collectiv=Protection
des Suez=Canals handelte, die Forderung geſtellt, bei der ſich bietenden
99
1163
Gelegenheit als Colonialmacht im äutzerſten Orient daran Theil zu
nehmen.Immerhin ſei es im Mittelmeer weniger betheiligt als
Frank=
reich, Italien und England. Allein gerade dieſe weniger= betheiligte
Stellung würde Spanien der Wahl Curopa's -empfehlen, Um eine Rolle
in der Pacificirung Cgyptens zu ſpielen: Ueberdies wäre die ſpaniſche
Armee wegen der klimatiſchen Verhältniſſe und ihrer nationalen
Ge=
wohnheiten, die von allen Militärs anerkannt ſind, vollkommen geeignet,
den Aufſtand in Cgypten und Sudan mit Erfolg zu bekämpfen. „ In
dieſem Sinne', ſchließt das „Memorials„ſprach man von einer
Com=
bination, die - man darf es glauben — Ausſicht hat, in Madrid
gün=
ſtig aufgenommen zu werden, falls ein derartiger Vorſchlag der
ſpanl=
ſchen Regierung gemacht werden ſollte.
England. Gladſtone erklärte im Unterhauſe am 19. ds. Mts.,
die Regierung halte an der von ihr angekündigten Baſis für die
Con=
ferenz feſt. Frankreich verlangte Erklärungen, betreffend die Poſition
Englands in Cgyptens. Uebrigens ſei die Darlegung der Anſichten
beider Regierungen gleichmäßig erwünſcht: Beide Regierungen würden
nach gegenſeitigem Meinungsaustauſch die übrigen Mächte conſultiren;
dem Parlament werde die Regierung ihr Verhalten baldthunlichſt
be=
kannt geben.
Im Oberhauſe erwiderte Derby auf eine Anfrage, welche
National=
flagge in Angra Pequena wehe und ob genügende Maßregeln zum
Schutze der britiſchen Intereſſen während der Unterhandlungen mit
Deutſchland getroffen worden; in Betreff Angra Pequenas gebe es zwei
ſeparate Fragen, nämlich die der Iuſeln und die des Feſtlandes. Auf
den Inſeln ſei keine permanente Niederlaſſung, auch keine Vertreter
irgend einer Rechtsautorität oder Nationalität; ſie wurden einmal als
britiſche Beſitzungen beanſprucht, und wenn eine Flagge dort weht, ſo
ſei es unzweifelhaft die britiſche. Betreffs des Feſtlandes ſei die Frage
eine verwickeltere. Vor neunzig Jahren lief ein britiſcher Capitän dort
ein und nahm Beſitz von einem benachbarten kleinen Platze, aber darauf
folgte keine weitere Action, und ließe ſich billig jetzt die Frage
auf=
werfen, in wie weit ein derartiger nomineller Anſpruch gültig ſei.
England habe aber Anſprüche darauf vor anderen Mächten auf den
allgemeinen Grund der Nähe Angra Pequenas an Englands
Be=
ſitzungen. Eine deutſche Niederlaſſung ſei jüngſt dort errchtet worden,
aber das. conſtituire an und für ſich nicht einen Anſpruch. Betreffs
des Schutzes britiſcher Intereſſen ſei die Regierung in Correſpondenz
mit der deutſchen Regierung getreten und während des Schriftwechſels
wiſſe er nicht, daß ſpecieller Schutz nothwvendig ſei.
Spanien. Gegen die an dem Auguſt=Aufſtande betheiligten
Offi=
ciere und Unterofficiere iſt die Todesſtrafe beantragt worden.
Rußland. Die Großjährigkeits=Erklärung des ruſſiſchen
Thron=
folgers, des Großfürſten Nicolaus, hat in der ruſſiſchen Armee zahlreiche
Rangerhöhungen zur Folge gehabt und ſind z. B. ſämmtliche Majors
infolge Aufhebung des Majorranges zu Oberſtlieutenants befördert
worden. Die Feier ſelbſt, welche am Sonntag ſtattfand, verlief in
glänzendſter Weiſe; derſelben wohnten von fremden Fürſtlichkeiten außer
dem Prinzen Wilhelm von Preußen die Königin von Griechenland, die
Großherzogin von Mecklenburg u. ſ. w. bei. Außer dem Treueid für
Kaiſer und Vaterland leiſtete der Tronfolger als Hetman des Leibgarde=
Koſaken=Regiments noch den militäriſchen Treueid.
Der ruſſiſche Botſchafter in Berlin, Fürſt Orloff, wird die Kaiſerin
auf der Reiſe nach Philippsruhe begleiten.
Wie die „Ruſſiſche Petersburger Zeitung' erfährt, wird eine partielle
Modificirung reſp. Vereinfachung des ruſſiſchen Zollreglemeuts
hinſicht=
lich der Waaren=Expedition in's Ausland und umgekehrt geplant, da
gegenwärtig wegen der complicirten Zollordnung an der deutſchen Grenze
verſchiedene Agenten ſich eingeniſtet haben, denen der Löwenantheil der
Zollſpeſen von den zu transportirenden Waaren zufällt.
Egypten. Eine Meldung aus Suakim vom 19. Mai beſagt, daß
die Aufſtändiſchen ſich verfloſſene Nacht bis auf 50 Meter der Stadt
näher und 2 Stunden lang Gewehrfeuer unterhielten. Die Häuſer
wurden von Kugeln durchlöchert. die Truppen erwiderten das Feuer
nicht.
Aus Gtubt und Lunb.
Darmſtadt, 21. Mai.
— Dem Vernehmen nach wird die zweite Kammer der Stände
am 4. k. M. wieder zu einigen Sitzungen zuſammentreten, nach deren
Schluß die erſte Kammer nochmals einberufen werden ſoll. Vor dem
definitiven Schluße der Landtagsperiode dürften noch einige
gemein=
ſame Sitzungen beider Kammern erforderlich werden.
Die Bank für Handel und Induſtrie in Darmſtadt wird
in Gemeinſchaft mit Herrn Carl Wingenroth, früherem Theilhaber der
Firma Köſter und Co. in Mannheim=Heidelberg=Frankfurt, und Herrn
Hermann Soherr, z. Z. Inhaber eines Bank= und Waarengeſchäfts zu
Bingen, unter der Firma Wingenroth, Soherr und Co. ein Bankhaus
in Mannheim errichten, bei dem ſie als Commanditiſtin, die Herren
Wingenroth und Soherr als verantwortliche Geſellſchafter betheiligt ſind.
Die Herren Wingenroth, Soherr und Co. werden ihre Thätigkeit mit
dem 1. Juni beginnen.
Der Vorſtand der Saalbau=Actien=Geſellſchaft erläß
folgendes Eircular, deſſen Inhalt hoffentlich Viele veranlaſſen wird,
dem Unternehmen fernere Unterſtützung zu Theil werden zu laſſen und
demſelben gewiß auch neue Freunde zuführen wird: „Das Saalbau=
Unternehmen, das der Munificenz unſeres Hohen Fürſtenhauſes, ſowie
der Opferwilligkeit einer größeren Einwohnerzahl ſeine Entſtehung
ver=
dankt, feierte am 1. December v. J. ſein 10jähriges Beſtehen. Bei legten Wäſche ein Deckbett, ein Unterbett und 3 Kiſſenbezüge
geſtohlen=
dieſer Gelegenheit zeigte es ſich recht, wie es - aus einem
unabweis=
baren Bedürfniſſe hervorgegangen - auch nur dieſem dient, indem
im wirthſchaftlichen Intereſſe veranſtalteten Ausſtellungen und
Ver=
ſammlungen - und im Sommer Außerdem durch ſeine prachtvollen
Gartenanlagen der Vereinigungspunkt der Geſellſchaft iſt.
Durch Vertrag mit der Stadt iſt der Vorſtand in die Lage
ver=
ſetzt, die mancherlei Mängel, die bisher ſich fühlbar gemacht, zu
beſei=
tigen. Die Mittel zur endgültigen Ausſchmückung der inneren Räume
werden aufgebracht durch Concerte, Theateraufführungen und
Feſtlich=
keiten unter gütiger Mitwirkung hieſiger Vereine; demſelben Zwecke ſoll
auch die eben vekanſtaltete große Silberlotterie dienen, von deren
Unterbringung der Looſe der Vorſtand ein günſtiges Reſultat mit
Zu=
verſicht hofft, ſo daß für dieſen Zweck geſorgt iſt.
Aber die Hypothekſchuld bleibt unverändert beſtehen und der
Vor=
ſtand, der fortwährend das Gedeihen des Unternehmens im Auge
be=
halten muß, richtet daher an alle Freunde und Förderer desſelben die
Bitte, zur Minderung event. Beſeitigung derſelben gütigſt beitragen zu
wollen. Dieſelbe wäre bewirkt, wenn es dem Vorſtande gelänge, die
noch unbegebenen 80 Actien unterzubringen und dadurch ie
Hypothek=
ſchuld auf den früheren Stand zurückzuführen. Der Vorſtand thut
dies nicht ſchweren Herzens. Er weiß, daß es nur dieſer erneuten
An=
regung bedarf, um den opferwilligen Gemeinſinn unſerer
Einwohner=
ſchaft und namentlich Derjenigen, welche ſich noch nicht durch
Actien=
zeichnung betheiligt haben, zum Gedeihen für ein Ctabliſſement, das
ebenſo unentbehrlich für unſere Vaterſtadt, wie eine der ſchönſten Zierden
derſelben iſt, zur Bethätigung zu veranlaſſen. Indem der Vorſtand
ſich geſtattet, Ihnen den beigefügten Betheiligungsſchein zu überreichen,
mächt er auf die den Actienbeſitzern gewährten beſonderen Vorrechte
aufmerkſam und bittet, in dieſem die Anzahl Actien zu verzeichnen,
welche Sie zu übernehmen die Güte haben werden.”
— Die Vereinigung Beſſungens mit Darmſtadt betr.
Der Vorſtand der Vereinigung von Einwohnern Beſſungens hat am
15. Mai an die Großh. Bürgermeiſterei Beſſungen reſp. an die betr.
Commiſſion im Anſchluß an die frühere Denkſchrift ein Promemoria
gerichtet, in welchem die Gründe für die Vereinigung nochmals kurz
recapitulirt werden: Es ſind dies: 1) beſſere Waſſerverſorgung; 2) beſſere
Straßenbe euchtung und Verſorgung Beſſungens mit Gas;3) Cänaliſirung;
4) Verſchönerung von Straßen ſnd öffentlichen Plätzen; 5)
Verbeſſe=
rung des Schulweſens= und der Lehrerverhältniſſe: 6) Verbeſſerung des
Armenweſens; 7) Erlangung eines geordneten Hoſpitals=, Pfründner=
und Siechenweſens; 8) Beſeitigung des Ausſchluſſes der Beſſunger
Be=
völkerung von ſtädtiſchen Arbeiten; 9) Verbeſſerüng der
Gemeindever=
waltung; 10) Erhöhung des Werthes vom Immobiliarbeſitz.
Nachdem noch des Weiteren dargeleat wurde, wie ſehr die
Ver=
einigung mit Darmſtadt im Intereſſe Beſſungens liege, wird noch
be=
tont, daß aue Umſtände auf einen ſofortigen Anſchluß hinweiſen. Zur
Regelung verſchiedener in dem Promemoria hervorgehobener Punkte
ſeien Verhandlungen mit Darmſtadt erforderlich, welche jedoch
ſelbſtver=
ſtändlich nicht von Ortsvorſtand zu Ortsvorſtand, ſondern nur durch
beiderſeits erwählte Commiſſionen geführt werden könnten, und wird
daher empfohlen, daß: 1) der Ortsvorſtand von Beſſungen den
An=
ſchluß an Darmſtadt im Prinzip beſchließt und ſeinerſeits eine
Com=
miſſion zur Vereinbarung der näheren Modalitäten erwählt; 2) ſodann
dem Stadtvorſtand von Darmſtadt hiervon Mittheilung macht, und ihn
einlädt, ſeinerleits den Anſchluß im Prinzip ebenfalls zu beſchließen und
zu gleichem Zwecke eine Commiſſion zu erwählen; 3) nach Abſchluß der
Commiſſionsberathungen den definitiven Anſchluß gemäß der
ſtattge=
fundenen Vereinbarungen beſchließt.
t. Damen und Herren, welchen die Touriſtik noch nicht ſo ſehr in
Fleiſch und Blut übergegangen iſt, daß ſie ſich bei 200 Reaumur einem
fünfſtündigen Fußmarſch un erziehen wollen, ſeien hiermit' für den
Ausflug des hieſigen Alpenvereins am 22. d. M. auf eine
dankenswerthe Erleichterung verwieſen. Sie können dem Fußmarſche
über Beerfelden und Hirſchhorner Höhe den Seitenausflug von
Kail=
bach nach Ernſtthal (1½ Stunden) mit flüchtigem Beſuche von
Wald=
leiningen ſei es zu Fuß ſei es (was bei der Kürze der Zeit vorzuziehen)
zu Wagen, welcher vorher im Gaſthofe zur Poſt in Ernſtthal an die
Station Kailbach zu beſtellen iſt, ſubſtituiren. Die Fahrt in dem
herr=
lichen Leiningen'ſchen Parke iſt in gegenwärtiger Jahreszeit äußerſt
lohnend. Zur Weiterfahrt nach Eberbach würden ſich dieſe Theilnehmer
odann des zweiten in Kailbach anhaltenden und um 1248 nach
Eber=
bach abfahrenden Zugs bedienen.
Die Darmſtädter Concert=Capelle, früher unter dem Nanien
Capelle Interlacken allgemein bekannt, hat die diesjährige
Concert=
ſaiſon auf dem Carlshof bereits eröffnet und wird wie in früheren
Jahren ſo auch diesmal, günſtige Witterung vorausgeſetzt, am
Him=
melfahrtstage ein großes Concert daſelbſt veränſtalten.
Der 2. Hauptgewinn der „Haſſia=Lotterier aus einem
Brillantſchmuck beſtehend, ſiel einem im Worms wohnenden
Poſt=
ſchaffner zu.
2 Dieſer Tage kam in der Gardiſtenſtraße zwiſchen zwei Männern
eine Schlägerei vor, wobei dem einen eine ſilberne Cylinderuhr im Werth
von 14 M. eutwendet zwurde.- Ju. der Nacht vom 18. auf den 19. d.
R99
wurde in der Liebfrauenſtraße von der in einem Hausgarten ausge
In der Nacht vom 19. auf den 20. d. M. gegen 1 Uhr wurde in de
Wienerſtraße ein Mann, welcher von 2 Verſonen mit Meſſerſtichen ſchwe
es allen geſellſchaftlichen Vereinigungen ebenſo Raum gewährt, wie den verletzt war, von Schutzleuten aufgefunden. Die Thäter ſind verhafte
5 Im verfloſſenen Jahr hat die Heſſ. Ludwigsbahn füh
14280000 Mark neue Actien begeben, wovon 7067485 M. zur
Heim=
zahlung von gekündigten Anlehen, der Reſt für bauliche Zwecke, insbe
ſondere Bahnhofsbauten zu Mainz und Frankfurt, Verwendung ge
funden.
- Die Bierpreſſionen mit flüſſiger Kohlenſäure findem
in Folge= ihrer großen Vorzüge immer mehr Anklang und dürften woh!
in kurzer Zeit die ſeitherigen Preſſionen verdrängt haben, welche den
großen Fehler beſitzen, daß, durch den Zutritt der dazu oft noch
verun=
reinigten athmosphäriſchen Luft, das Bier ſehr raſch abſteht und ſogan
geſundheitswidrig wird. Die flüſſige Kohlenſäure, welche durch enormen,
Druck aus dem gasförmigen in den flüſſigen Zuſtand gebracht
wird=
in welchem ſie nur den 450ten Theil des früheren Raumes einnimmt
verhindert in ihrem Beſtreben bei Löſung des Ventils ſofort wieden
in den gasförmigen Zuſtand überzugehen, jeden Zutritt der Luft= und
macht zugleich das Entweichen der Kohlenſäure aus dem Biere bis zun
letzten Tropfen unmöglich. ſo daß hierdurch dem Biertrinker jede erwünſchte
Garantie geboten wird, jederzeit ein friſches, reines und geſundes Glas:
Bier zu erhalten. Der beſte Beweis hierfür iſt wohl der, daß in Dort
mund am 29. October v. J. in dem dortigen Gewerbverein unter Con
trole 10 verſchiedene Sorten Bier gleichzeitig aufgelegt und allmälig
während 14 Tagen zum Ausſchank gebracht wurden. Die Inhaber vor
15 der größten dortigen Brauereien geben die Erklärung. ab, daß irh
allen Fäſſern das Bier, während des 14tägigen Ausſchankes an
Quali=
tät nichts verloren hatte, vielmehr am letzten Tage ebenſo klar, mouſſirend.
und wöhlſchmeckend wie am erſten Tage war. In Darmſtadt hat ſeit,
kurzer Zeit, als erſte, die Reſtauration von H. J. Weber in der
Bleichſtraße die Preſſion mit flüſſiger Kohlenſäure eingeführt und zwar
zu gleichmäßiger Zufriedenheit des Wirthes wie der Gäſte; eine weitere
derartige Preiſion ſoll in Bälde in der Saalbaureſtauration zur
Auf=
ſtelluͤng kommen.
Zwingenberg. Für Beſucher des Melibocus ſei hier erwähnt,
daß ſich auf dem Thurme deſſelben ein von Herrn RentierSchwöbe:
in Jugenheim geſtiftetes Rieſen=Fernrohr befindet, das gegen eine
geringe Vergütung an den anweſenden Förſter Jedermann zugänglich
ſſt. Auch iſt zur Erfriſchung daſelbſt durch ein Glas Bergſträßer Wein
vorzügliches Flaſchenbier und kalte Speiſen hinreichend Sörge getrager
und bei einem etwa überraſchenden Regen bietet eine gedecke Hallel hh.
ſicheren Schutz.
Mainz, 19. Mai. Das geſtern Nachmittag auf der Ingelheimer
Au ſtattgeraͤbte erſte Rennen des kürzlich gegründeten
Mirkerrbei=
niſchen Rennvereins verlief vom beſten Wetter begünſtigt unter
ſehr zahlreicher Betheiligung. Beſonders waren Darmſtadt. und
Wies=
baden ſtark vertreten. Im Ganzen wurden 5 Rennen abgehalten.
Mainz, 19. Mai. Eine Deputation der Stadt Mainz.
be=
ſtehend aus den Herren Oberbürgermeiſter Dr. Dumont,
Stadtveroͤrd=
neten Michel und Neuleaux begaben ſich heute Vormittag nach
Darm=
ſtadt um bezüglich der Con olidirung des Anlehens bei der Hauptſtaats=
Kaſſe im Betrage von 2.520,000 M. mit den Herren Staatsminiſter
v. Starck und Finanzminiſter Schleiermacher zu conſeriren. -
Gleich=
zeitig findet auch heute in Darmſtadt eine Sitzung des Curatoriums
zur Vergebung der Jubiläums=Stipendien=Stiftung ſtatt, woran Herr
Oberbürgermeiſter Dr. Dumont Theil nehmen wird.
Mainz. 20. Mai. Am verfloſſenen Samſtag conſtituirte ſich
unter dem Vorſitze des Herrn Provinzialdirectors Küchler die bereits 70
Mitglieder zählende Section Mainz des deutſchen
Colonial=
vereins, zu deren. Vorſitzenden Herr Provinzialdirector Küchler,
zu deſſen Stellvertreter Herr Handelskammerpräſident Michel erwählt
wurde. Schriftführer und Schatzmeiſter iſt Herr Generalſecretär
Dittmar.
Offenbach. Wegen zu geringer Betheiligung an der beabſichtigten
Stadtfernſprecheinrichtung muß, nach Mittheilung der kaiſerl.
Ober=Poſt=Direction, von der Ausführung einer
Fernſprechverbindungs=
leitung zwiſchen Offenbach und Frankfurt abgeſehen werden.
Friedberg. Bei dem ſchweren Gewitter vom 18. d. M. ſchlug
der Blitz in das neue Schulhaus in eine Schulſtube, in welcher ſich
eine größere Anzahl Mädchen befand. Zwei der Kinder wurden betäubt,
von welchen eines, welches die Sprache verloren hat, bewüßtlos nach
Hauſe gebracht werden mußte.
Em3, 20. Mai. Geſtern Abend 10 Uhr trafen der König und
und die Königin von Sachſen hier ein.
Tageskalender.
Donnerstag, 22. Mai: Gemeinſchaftlicher Ausflug des Geſangvereins
Sängerluſt nach Nieder=Beerbach. - Ausflug des Geſangvereins
Lieder=
tafel nach Nieder=Modau.. — Ausflug des Alpenvereins (Section
Darmſtadt) nach Eberbach. — Großes=Concert (Carlshof).
Freitag, 23. Mai: Außerordentl. Generalverſammluͤng des evangeliſchen
Kirchenbauvereins.
Druck und Berlag: L. C. Wtttich'ſche Hofbuchdrückeret. - Verantwortlich für die Redacion: Carl Wittich.