Darmstädter Tagblatt 1884


07. Mai 1884

[  ][ ]

Im Auftrag Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs bringe ich nachſtehenden Allerhöchſten
Flaß hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, 6. Mai 1884.
Ohly, Oberbürgermeiſter.
Aein ſieber Oberbürgermeiſter Ohly!
Aus Anlaß der Vermühlung Meiner älteſten Tochter der Prinzeſſin Victoria mit dem Prinzen
Adwig von Battenberg ſind Mir von Seiten Meiner Haupt= und Reſidenzſtadt, ſowie deren Bewohner
5 zahlreiche Beweiſe von Treue und Anhänglichkeit an Mich und Mein Haus dargebracht worden,
dſ6ß es Mich drängt, Meinen Gefühlen herzlichen Dankes Ausdruck zu geben.
Dieſe Theilnahme an dem freudigen Ereigniß in Meiner Familie, welche ſich in ſo ausgedehnter
ud wahrhaft großartiger Weiſe geäußert hat, hat Mir wiederum gezeigt, welch warmen Antheil die
Ewohner Meiner Reſidenz, wie von jeher, an Allem nehmen, was Mein Haus betrifft, und hat Mein
hrz mit lebhafter Freude erfüllt.
Ich bitte Sie daher, dieſen Meinen Ausdruck beſten Dankes zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.
Ihr ſtets wohlgewogener

Darmſtadt, den 5. Mai 1884.

Ludwig.

Pfunden: 1 Schlüſſel. 1 desgl. 1 desgl. 1 Partie Draht (60-70 Pfd.) 1 ſchwarzes Armband mit goldenen Reifen.
1 gedruckter Situatonsplan. 1 hellbrauner baumwollener Handſchuh. 1 meſſingene Halskette. Mehrere Mark
und Pfennige in Papier eingewickelt. 1 Drücker. 1 dito. 1 großer Schlüſſel. 1 desgl. 1 deutſches Reichs=
waiſenhausloos
. 1 Theil eines mechauiſchen Inſtruments von Meſſing. 1 neues ſchwarzledernes Portemonnaie
mit einigen Pfennigen. 1 ſchwarzledernes Portemonnaie mit Inhalt. 1 Geldtäſchchen enthaltend 2 Knöpfe und
Spielpfennig. 1 blau=weißes Kindertaſchentuch. 1 Portemonnaie von braunrothem Peluche mit Inhalt.
Arloren: 1 Zwanzigmarkſchein. Städtiſches Sparkaſſenbuch Nr. 44149. 1 ſilbernes Arnband, zuſammengefügt aus
einigen ungariſchen Silber= und einer ungariſchen Goldmünze mit Kapſel, worin ein Bildniß.
Darmſtadt, den 5. Mai 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungsgeſchäft pro 1884, insbeſondere Aushändigung der Looſungsſcheine.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche ſich im laufenden Jahre dahier zur Muſterung geſtellt und in der Stadt Darm=
ſidt
ihren dauernden Wohnſitz haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Looſungsſcheine dahier Meckarſtraße 3 mittlerer
Eock, Büreau für Militärangelegenheiten) alsbald und ſpäteſtens bis zum 15. l. Mts. abzuholen, widrigenfalls nach
Uſer Zeit die Zuſtellung auf Koſten der Säumigen ſtattfinden wird.
Darmſtadt, den 1. Mai 1884.
Der Eivil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
(4650
277

[ ][  ][ ]

1034
Verpachtung von Ackerland.
Montag den 12. d. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr,
ſoll das ſtädtiſche Ackerland an der Ham=
melstrifft
= 15 Hkt. 1100, Mtr. (60
Morgen 176 ⬜Klafter) in 57 Looſen
von nach der einmaligen Erndte 1884 an
auf 9 Jahre an Ort und Stelleöffentlich
an den Meiſtbietenden verpachtet werden.
Darmſtadt, den 1. Mai 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohlh.
4652
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilten des Schreinermeiſters Fried=
rich
Jöckel dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 288¹⁄₁₀₀ 219 Hofraithe Kra=
nichſteinerſtraße
,
94 Grabgarten da=
4 288⁄₁
ſelbſt,
Montag den 12. Mai l. 33.
Vormittags 11 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4284
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Hofphotographen Heinrich
Schmidt dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 642¾o 255 Hofraithe So=
derſtraße
,
82 Grasgarten da=
II. 642¾
ſelbſt,
Mittwoch den 14. Mai l. 33.
Vormittags 11 Uhr,
zum letzten Male mit unbedingtem
Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 21. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[4285
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien der Georg Ludwig Schmitt
Wittwe dahier und zwar:
Flur. Nr.
Mtr.
532 Hofraithe Frank=
5
furterſtraße,
5 1775 41 Bauplätz daſelbſt,
Mittwoch den 18. Juni l. J3.,
Vormittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 2. Mai 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
4794
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Milchhändlers Peter
Trietſch dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 9228oo 344 Hofraithe Teich=
hausſtraße
,

R 89
Meter.
Flur. Nr.
735
II. 922 100 136 Grabgarten da=
ſelbſt
,
Mittwoch den 18. Juni l. 33.,
Vormittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
4795
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die

Hofraithe des Gaſtwirths Heinrich
Schrumpf dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 968¾ 284 Hofraithe Wiel
nersſtraße,
Mittwoch den 28. Mai l. 33.,
Vormittags 11 Uhr,
zum letzten Mal mit unbedingtem
Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 25. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(4796

G r o ß e
Schuhwaaren=Verſteigerung.
Nächſten Mittwoch den 7. Mai, Vormittags 9 und
Nachmittags 2 Uhr anfangend,
werden im Saale der Reſtauration Böttinger, Eliſabethenſtraße
Nr. 48. nachbenannte neue Schuhwaaren, als:
Für Damen:
Zugſtiefel mit einfachen und doppelten Sohlen, Knopfſtiefel,
Moliereſchuhe, Pantoffel, Spangenſchuhe.
Für Herren:
Reitſtiefel, Zugſtiefel mit einfachen und doppelten Sohlen ꝛc.;
ferner Knabenſtulpenſtiefel, ſowie eine Partie Mädchen= und
Kinderſtiefel,
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
Vormittags kommt eine Nähmaſchine für Schuhmacher zum
Ausgebot.
S. Adlor Hr., Amtsgerichts=Taxator.
5

Von der rühmlichſt bekannten

Tk0

der Fabrik G. Sinner in Grünwinkel bei Karlsruhe unter=
hält
ſtets Lager in friſcheſter Waare.

Mehlhandlung,
3 Schustergusse Z.
Niederlage für Darmstadt und Umgebung.

än.gros.

Tur Hesse.

(4797
En-détail.

Mit einer großen Partie Solinger Stahlwaaren eingetroffen, beſtehend
in: Messern und Gabeln von den feinſten bis zu den billigſten Sorten zu
Ausnahmepreiſen. - Ferner eine extrafoine Qualität Messer und
Gabelm mit Elfenbein= und Ebenholz=Griff zu erdenklich billigen Preiſen.
Britannia:
Vorleg-, Eas- und Haſſee-Löſtel in großer Auswahl und enorm
billigen Preiſen nebſt Garantie wegen Weißbleibens.
I. Hagsi & Eie,
Schloßreihe vor der Hof=Apotheke.
NB. Wegen nicht Weiterführen verkaufe zu Einkaufspreiſen einige Hundert
gute Scheeren.
14798

[ ][  ][ ]

wossor husvorkauf
Um mir den kurz bevorſtehenden Umzug in den von mir übernommenen Laden
Marktplatz 2 - zu erleichtern, halte ich von jetzt ab einen
vierzehutägigen Ausverkauf,
welcher den Conſumenten Gelegenheit bietet in nachſtehenden Artikeln zu außergewöhnlich
billigen Preiſen ihren Bedarf zu decken.
Putnartikkol.
Strumpfvaaron.
von 50 Pfg. an, Eine Partie farbige Beinlängen von 40 Pf. an,
60 Eine Partie weiße Beinlängen 35
90 Eine Partie weiße Kinderſtrümpfe, 30
45 Eine Partie farb. Kinderſtrümpfe, 45
65 Eine Partie farb. ſeidene Handſchuhe M. 1.
Außerdem Blumen, feinere Strohhüte für Damen Herrenſocken, Unterjacken, Unterhoſen, Damen=
und Kinder, Seidenbänder äußerſt billig.
ſtrümpfe mit 10%⁄₀ Rabatt auf ſeitherige, billige
Preiſe.
Hurſwaaren.
Woissmaaren.
Eine Partie echtes Doppelgarn 30 Pf. per Lage. Eine Partie leinene Herrenkragen M. 2. 70,
Eine Partie weißes Strickgarn M. 1. per Pfd. 3.80 und 5. - per Dutzend.
Eine Partie Unterrockgarn M. 1.40 Eine Partie weißer Unterröcke.
Eine Partie farbige Eſtremadura.
Eine Partie Damenkragen.
Schürer's Spools, 500 Pards 18 Pf.
Eine Partie Stickereien und Krauſen.
Sammetstreifen, ſchvarz und farbig, 30.-35 Pfg.
Ferner ſämmtliche Besatxartikel, als: Knöpfe, Sammethänder, Trosson,
spanische Blonden, Guipure=Spitzen, Perlbesätnze, Ornamente, Fouragdres oto.
mit 10 p6t. Extra=Rabatt auf ſeitherige, billige Preiſe.
Die Preiſe ſämmtlicher Artikel ſind ſo bedeutend ermäßigt, daß ein raſcher Aus=
verkauf
zu erwarten iſt und dürfte es im Intereſſe meiner geehrten Kunden ſein, frühzeitig
(4799
von den gebotenen Vortheilen Gebrauch zu machen.

Kinder=Strohhüte Müdchen=Strohhüte Knaben=Strohhüte Straußfedern, ſchwarz, Desgl.
farbig, Seidenſammete, ſchwarz, von 4 M. per Meter an. Eine Partie farb. baumw. Handſchuhe 25 Pf.

J. Roichenbach F., Judwigsplat.

gſl.

in größter Auswahl und beſten Papierſorten: 25 St.
ohroibmaterialion Damencouverts 8 Pf., 100 St. 25 Pf., 25 Stück,
Poſtgröße 10 Pf., 100 St. 35 Pf., 25 St. Viſitenkartencouverts 10 Pf.
100 St. 30 Pf., 100 St. Geſchäftscouverts 30 Pf., 25 St. Dienſtcouverts
15 Pf., 24 Bogen Briefpapier 20u. 25 Pf., 25 Bogen engl. Billetpoſtpapier
30 Pf. - Die Bude beſindet sich in der zweiten Schloss-
(4800
reihe und ist mit Eirma versehen.
J. J. Braumeis, Offenbach u. A.

rRALe
J0SPk
BITTEL

3142) Das bewährteste und am lejchtesten zu ver-
vragende
aller abführenden Hineralwässer, von den bedeu-
tendsten
Aerzten wie Bamherger; Cerhardt, Immer.
mmann, Kussmaul, Kunze, Lieube, Landenber-
ger
, Nuzshaum, Scauzomi, Spiegelberg, Winkel
etc. empfohlen bei Verstopfung u. deren Colgenübeln, bei Leber-
leiden
, Gallenstein, Häworrhoiden, Magen- und Darmkatarrb,
bei Franenkrankheiten, Congestionen zum Kopfe u. S w.
Brochuren ete. gratis in den Apotheken und Hineralwasser-
Depdts, in Darmstadt bei Georg Liebig Sohn.
Die Versendungs-Direction in Budapest

Campher,
Mottenpulver,
Insectenpulver.
empfiehlt in üchter Waare und billigſt
Carl Watzinger.
Louiſenplatz 4.
(3401

Aepfelwehm
in Flaſchen und Gebinden, S
Cäder-Seet,
Moussirenden Aepfelwein in
hochfeiner Qualität empfiehlt billigſt
p nzur Ludwigs=
ſeorg
Webe, halle-

[ ][  ][ ]

1036

Nour wahrend der weſe.
150 Stück Wachstuch-Reste
für Möbel und Fußböden in jeder Größe, ſpottbillig.
100 Stück Fussboden-Wachstuch,
abgepaßt ſowie am Stück.
Damast-Gummi-Decken in diverſen Größen.
100 Stück Eimmer-Teppich-Reste
in Längen von 3-8 Metern und verſchiedenen Breiten, zu jedem Preis.
Größte Auswahl in
Eimmer-Teppichen,
für Betten und Sopha,
circa 14 Reiſe=Muſter in Peluche=Teppichen,
bedeutend unterm Preis.
Aechte Lederschürzen,
unter Garantie der Haltbarkeit, für Kinder und Erwachſene.
Ledertuch in allen Qualitäten, ſowie waſſerdichte Betteinlagen,
billigſt während der Meſſe bei
Emil Dambitsch,
Darmstadt, Coblenz.
1 Nur wührend der Meſſe Eckbude am Marktplatz,
gegenüber Herrn Metzger J. Poth.
NB. Das Maß von Möbel=, Fenſter=und Zimmergrößen bitte gefl. mitzubringen.

B
Hus)
MU

Wht-Ghatiee,

Während der Frühjahrsmeſſe befindet ſich meine Verkauſs-
stelle
auf dem Markte, Eche des Herrn Kauſmann
Schwab, dem Schloſſe gegenüber und iſt dieſelbe mit Firma
Achtungsvoll
verſehen.
GOOre.
Delp, Bückerei
(4802
Schloßgaſſe Nr. 22.

RGGdn

in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
J. voAhehuor &E; voull6,

Ernſt=Ludwigsplatz 2.

Georg Coste's
Fussboden-Alanzlaoke,
geruchlos und unterim Pinſel trocknend, überaus praktiſch, dauerhaft
und von Jedermann ſtreichbar, gelbbraun und dunkelbraun, wie Oelfarbe
deckend. - In Darmſtadt nur allein ächt zu haben bei
Nboh
45e
154
vur Ghan Schomh, Wilhelminenſtraße.

Ch. Adt. Kupferberg & Cie.
MAIVT.

bouossht o6o.

Kupfer, Silber, Cold.
Wiederlage:
H. W. Prassel,
Darmſtadt. 12265

ſ4803

Muſteranſtriche und Proſpecte gratis.

3805

Aundartdt Av.
Engl. Reisstärke,
Hielsen's Reisstärke,
Remy's Reisstärhe.
Hoſmann's Reisstärk
Awick's Reisstärke.
in Packeten, in Cartons und offl
ausgewogen, empfehlen
Lobstenn éSchol
am Ludwigsplatz. (484
50des Kühnerauge,
hornhaut und Marze wird in Kürzest,
Leit durch blosses Veberpinseln mit deh
rühmlichst bekannten, allein echtch
Badlauer’schen Specialmittel gege
Nühneraugen sicher und schmerzld
beseitigt. Carton mit Flasche und Pin
8el - 60 Pf. Wegen ganz wirkung.
loser Nachahmungen verlange man abll,
ausdrücklich nur das allein echte Rah
lauer’sche Hühneraugenmittel aus dehl
Rothen Apotheke in Posen. Dopst
DARusTAOT bei E. Scharmann, I0
bürstenfabrik, C. Watzinger, Louise)
platz 4, Droguenhandlg. Chr. Schwin,
Wilhelminenstrasse, Alfrod, Grase
Coiffeur.
[15.
Bewährte, verſtellbare
Kummete
für Luxus= und ſchweres Laf=
fuhrwerk
empfiehlt die
-w0
Patont-Otoll Anluor-Pahni
F. Martens & Co.,
Stralſund. (276.
Sohvämme,
großes Lager, Toilette= u. Badeſchwämme
Kinderſchwämme, Fenſter=, Pferde= un
Wagenſchwämme empfiehlt
Friedr. Schnefer
Ludwigsplatz 7. (382.

hin

[ ][  ][ ]

Ich hatte Gelegenheit
oo gossoPartie Fanlasosloſſe.
80 billig zu kaufen, dass ich dieselben
hur Hälfte dos Fabrikationspreises
abgeben kann.
Die Stoffe sind meist in Seide und Wolle gearbeitet,
und eignen sich vortrefflich zu Höbelberügen
und Vorhängen.

JosOP Trioy,
25 Wilhelminenstrasse.

4805

Brieſpapier umd Couvorts.
14806
Papeterie FLoRIIN.
Hiermit meinen werthen Kunden zur Nachricht, daß ich diesmal wie ſeit Jahren
ausgezeichnetem Briefpapier und Schreib=Utenſilien zur Meſſe eingetroffen
100 Bogen geſtempeltes Briefpapier mit Namen von 80 Pfg. an, ſowie echt
liſches Briefpapier von 1 Mk. per 100. Rude Schlogsreihe, L. Reihe.
Man bittet genau auf die Sehilder 50, 60 und 70 Prg. zu achten.

Helchäht-Hröſſnnen ene
ſtraße I, gegenüber der Marktpaſſage, ein
Colonialwaaren=, Landesprodukten=
Thee=, Chocoladen=, Spirituoſen=
Tabak= ap; Cigarren=Geſchäft
errichtet habe. - Genaue Kenntniſſe der Branche, ſowie der erſten
Bezugsquellen, ſetzen mich in den Stand, was Qualität und Preis=
würdigkeit
der Waaren anbelangt, allen gerechten Anforderungen ent=
ſprechen
zu können.
Es wird mein einziges Beſtreben ſein, durch ſtreng reelle, aufmerk=
ſame
Bedieuung das in mich geſetzte Vertrauen jederzeit zu rechtfertigen.
Darmſtadt, den 1. Mai 1884.
Hochachtungsvoll
Helurich Eirlembach. ,

Lahupulver:

Werner'ſches, Engliſches, Hufland'ſches
und Chineſiſches in vorzügl. Qualität,
Werner'ſche Zahntinktur, Tymolzahntinktur,
Bau de Bötot, Odontine und Zahnpaſta,
Zahnbürſten beſter Qualität empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. ſ380)

werden von heute an, um damit
zu räumen, zum Selbstkosten-
prois
verkauft.
J. AGnmann-Gimoh,

Markt 4.

4665

AAuOO
Haſſee
in allen Preislagen
empfiehlt billigſt
Heinrich Erlenbaoh,
11 Ernſt=Ludwigſtraße 11,
gegenüber der Marktpaſſage. (4664
278

[ ][  ][ ]

1038

N. 89

Schuh=Munufartur
von
RUEAti Buuddron

Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt,
D4EI8TAVI.

Grösstes lager in Fussboklsidungen

für

Herren, Damen und Kinder,
von den billigſten bis zu den hochfeinſten Artikeln.
Reparaturen werden ſofort ausgeführt.

4095

doooeoooooo0d
1OOSH
G zur Darmſtädter Gold= und
Silber=Lotterie 1 Mk.
ſind in der Expedition d. Bl. zu
O haben.
Ziehung 29. Mai.

GRGGGhdun.
bekannte vorzügliche Qualitäten, eige
Fabrikat. Banille=, Gewürz= und 6.
ſundheits=Chocoladen, ſowie Brißze,
Chocoladen empfiehlt
Friedr. Schaefer,pseh
Ludwigsplatz 7. (öhichlt
ſolle Sondungo

Refchard,
Georg
23 Rheinſtraße 23.

Hamtelets
von 10 bis 40 Mark,
Paletots
i

Grösstes Lager in:

Taschenuhren, Cuivre poli Pendules, Regulateurs, Wand-
Uhren, Wecker, Retten in Nikel, Métalblanc & Talmy.
Reparaturen jeden Genres prompt und billig. (3922

von 5 bis 20 Mark
ſind eingetroffen.

ATEGOIIO.
gelb und weiß, die beſte Qualität, welche
es gibt, vorzüglich trocken,
Teig Seiſe, Kaltmasser-Soiſe, Soda,
Reis=Stärke und Roch-Stärke,
Stärke-ſlanz, feine Bläue
zu billigen Preiſen empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3633

Aussschalon Extraot
zum Färben blonder, rother und grauer
Kopf= und Barthaare aus der kgl. bayer.
Hoſparfümerie=Fabrik v. C. D. Wunderlich,
Hofl., prämiirt in Nürnberg 1882. Rein
vegetabiliſch, ohne jede metalliſche Bei=
miſchung
, garantirt unſchädlich. Das Glas!
nebſt Anweiſung 70 Pf. Echtes Nußöl,
zugleich haarfärbendes Haaröl, 70 Pfg.
bei
E. Schaarmann, (2816
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
Dwei friſchmelkende Ziegen zu ver=
1) kaufen Beſſ. Wingertſtr. 2. (4672

Möhring's
S
Oicerheues0l,
nicht exploſionsfähig,
da der Entflammungspunkt erſt bei 750 Celſ.
liegt - lange Brenndauer-
in
jeder Lampe ſchön brennend
vorzüglich für Petroleumherde.
ErIodr. Cha81er,
[3987
Ludwigsplatz 7.
4
heder-Aperelur
tiefſchwarz von ſchönem Glanz, Kidleder=
Cröme für Damenſchuhe, Fettglanz=
wichſe
, alles in vorzüglicher Qualität
empfiehlt
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz 7. 1(3824
Fin Kinderwagen zu verkaufen.
Victoriaſtraße 32, parterre. (4807

Gllldhu dnuill,
Markt 4.
[46
We=
atur
-Schnämme,
direct aus dem Orient importühühſt
welche nicht zur Erlangung einer ſchöncrſdos
Farbe mit Säuren, Schwefel oder Kalkb
handelt, ſondern lediglich durch Waſchenll 9
Meerwaſſer gereinigt ſind, dadurch aber ¼
natürliche Feſtigkeit behalten, folglich a
unvergleichliche Dauer haben, empfichhy
ück
in allen Arten bei ſehr billigem Preiſe

G. I. Hriogk,
Rheinſtraße 17. (44

Schüfer's ärztlich empfohlene
Cacolgna,
heres
löslicher Cacao, empfiehlt
Friedr Schaefen
(38
Ludwigsplatz 7.

Fine große Waſchmange billig zu ver=
kaufen
. Nüheres Expedition. (4808

von ganz vorzüglichem, ſüßem Geſchmak 1
per ¼ Liter 70 Pf., empfiehlt
0.
Heinrich Erlenbaoh,
11 Ernst-Ludwigstragse 1
gegenüber der Marktpaſſage. 146,

[ ][  ][ ]

Brfahe, halbrunde, Sarg=, Kohleu=

ſtets friſch gebrannlt,
vorzügliche Qualität,
Pfund M. I. M. 1. 20, M. 1.10
und M. 1.60.
J. ½ 4 OEL,
Bleichſtraße. (480

und Plätteiſen,
6lr
oschmiodote Bügolstählo
fiehlt
[1669
Uchloſſerei Womgos,
Niederramſtädterſtraße 51.
Gothaer
TVG1atWUTEk,
friſche Waare,
iehlt
(4674
Heinrich Erlenbach.
Irunt-Ludwigntruno II,
gegenülber der Marktpaſſage.

Vegzugshalber ein 3ſöckiges Wohn=
6, in der Nähe der Bahuhöfe gelegen,
noßhes ſich zu jedem Geſchäfle eignet,
ponskheilhaft zu verkauſen.
[4600
ſchör: Vok ſagt die Expedition.
Kal
Rosen-Ubfall-Seike,
aſche.
be Vellchen-Abfall-Seiſe
lich
hrzüglicher Qualität empfehlen Packel
enn' 6tück) 40 Pf.
Pre=
p
. Kiefer Wwe., L. A. Burkhard,
und G9. Liebig Sohn. (2818

len=

Imſffermom,
ulſt., Inf.=Lieut., ſehr wenig gebraucht.
heres in der Exped. d. Bl. (4409
ECRLGnzapkeh "
5 Pfa. per Hectoliter offerirt
Ainrich Kahler Sohn.
5. Kirchſtr. 54 eine Kaute Miſt zu
Hverkauſen.
4510)
pradt. Ant in Frank-
Eimed. H. Gensch, us 2. x. aellas
Aabt. Trof. Reordy,
84 hellt ranch, erUudl. u. obno gronno Konten all=
v
.Ah. Braua., Haut- u. Cshoime Frankbaton nach dze
gge deToniode. Sprochntundua 10-1 und L-k., Stin-
xL
Auvlrt AneUch.

Vorzüglichen Welagwoln,
eigenes Gewüchs.
8oer per Flaſche 60 und 70 Pf.
81er 80 und 90
76er Mkt. 120 und 1,40.
Me. I.
Rothwein,
Bei Entnahme von größerem Quautum
bedeutend billiger, empfiehlt beſtens,
C. Zammann,
Caſinoſtraße 23. (3324
Verſobungsbrieſe,
TVallullſs. und Gohnrtgannoigon,
Viſitkarten,
Todlos-Auzoigyon
Clo. oto.
in Lithographie und Buchdruck werden
auf das Eleganteſte billig angefertigt
[3821)
in der
Kithogr. Anſintt, Ruch-E Steindrucherei
H. HEOUENAUI,
21 Waldſtraße 21.

1104) Langgaſſe 17 Neuban Wohnung.
5619) Mühlſtraße 28 hie Manſarde,
7 Piecen, zu 310 M. zu vermiethen.
WrirntzaaugnzAAannanzzuaz.
u2
2470) Prumienndeſte. 15 Velelage,
6-7 Piecen und allem Zubehör an eine
ruhige Familie ſoſort zu verm.
nrnscramtrnnirArxrrzarmi
Wi
28) Aliceſtraße 11 eine Wohnung,
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Nemiſe.

1440) Aheinſtraße 8 im Hinter=
bau
zwel freundliche Wohnungen
mit allem Zubehör.
v2
1558 Niederramſtädterſtr. 35 der
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerlig., Bleichplatz
und allem Zubehör ſoſort zu vermiethen.
pxTd
155) Schulſftraße J2 eme Parterre=
Wohnung nebſt Zubehör zu vermiethen.
Wran
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
1760) Schloßgraben 3, l. Stock, drei
Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort.

1. Mai zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferbe u. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
Gatunräncrrrranitrrnantrx rir.rFaarmz.,
2069) Hölgesſtraße 133 iſt die Bele=
tage
beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Waſ=
ſerleitung
und Bleichplatz ꝛc. zu verm.

1030
2070) Eine Parterre= und elne Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine Mau=
arden
=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſouſligen Zugehörigkeilen, zu
vermiethen, ſoſort beziehbar, auch kann das
Haus zuſammen vermiethet werden. Nüh.
bei J. Ludwig, Graſenſtr. 35.
2190) Schwanenſtr. 31 Wohnnng,
3 Zimmer ꝛc., mit Waſſer, für 220 Mk.
ſoſort beziehbar. Näh. Eliſabethenſtr. 17.
Manſardenſoohnung
Kahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
an eine einzelne Dame oder kinderloſe Fa=
milie
vom 1. Mai ab zu vermiethen;
Waſſerleitung, Waſſereloſet ꝛc.
[2200)
2201) Allceſtraße 2i (Couvrey iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſeloſt part., rechts.
2203) Marieuplatz 11 iſt die
Beletage von Mitte Mai und die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab,
beide Wohnungen mit je 5 Zimmern,
und allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 5, parterre.

2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Iubehör, Garten, an eingelne
Leute zu verm. Näheres Kranichſteier=
ſtraße
17.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock,
5 Zimmer ꝛc., per Jum oder auch früher.
2671) Nieder=MNamſtädterſtraße
eine ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3 Zim=
mer
, Glasabſchluſ und alles Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
2826) Eliſabetheuſtr. 39 ein freund=
liches
uumöbl. Manſardenzimmer zu verm.
2952) Gervinusſtr. 4 der mittlere
Stock nebſt allen Zugehörigkeiten ſofort.
2924) Heldalbargorstrasso,
gegenüber d. Hoiurlchstrasso
eine Hochparterrowohnung von
4 Plecen nebſt Zubehör per
alsbald. Stallungen und
Remiſe.
Carl Rückert Wwo.
Kl=
2
G.
ETTI
rel oreanpan zeePnr's PNp. ".P pribſe
Nrl=Posckdabo6is baebnahsdod. vo dduo-PrErh.
4. 2074) Noßdörſerſtr. 12 iſt der 4½
M. 2. Stock, erſt vor Kurzem nen 4
4⁄₈ hergerichlet, zu vermiethen und bis
Inni zu beziehen.
44
L.éſ-'nePnePinHis ArtnP,np
27)
Abfrlobodvits nidpr.boadd-atvido els.
3161) Allceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Himmer nebſt allem
zubehör, Gas= und Waſſerleilung per Au=
ſang
Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3289)) Dieburgerſtr. 7. 3. Stock,
6 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
247) Beſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab bezieh.
bar, 5 Zimmer mit Zubehör, auch neu
hergerichtetem Vorplatzabſchluß. 475 Mk.

[ ][  ][ ]

1040
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per 1. Mai an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf, Bildhauer.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3674) Frankfurterſtr. 32 iſt eine
ſchöne Wohnung von 3 Zimmern und
Zubehör zu vermiethen.
3675) Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
Leopold Reinhard, Holzhandlung, Nie=
derramſtädterſtraße
28.
3890) Soderſtraße 46 Parterrewoh=
nung
, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg. u. allem
Zubehör zum 1. Juli zu vermiethen.
1
Fd ArrArhtunrAn
3892) Rheinſtraße 28 Beletage eine
Wohnung von 3-4 Zimmern nebſt Zu=
behör
per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
ebendaſelbſt im Laden, Nachmittags zwiſchen
3 und 5 Uhr. Dr. A. Moldenhauer.
E
SAZ

3996) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
zu vermiethen: Der 2. Stock, beſt. aus
4 Zimmern und 1 Manſardenz., Waſſerl.
u. ſonſtiges Zubehör per 1. Juni; ferner
1 Stall für 3 Pferde, Burſchenz. u. Heu=
boden
, auch als Magazin verwendbar, per
1. Mai.
4136) Schloßgartenſtraße 3 eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer, Waſſer=
leitung
nebſt allem Zubehör, per ſofort.
4142) Rheinſtr. 49, Hochparterre,
4 Zimmer, Küche ꝛc., per alsbald oder
ſpäter. Näheres Eliſabethenſtraße 4 bei
C. Köhler.
4148) Beſſunger Carlſtraße 6 iſt
eine Manſardewohnung zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4153) Dieburgerſtr. 72 Manſarden=
zimmer
nebſt Cabinet und 1 Zimmer über
der Waſchküche mit oder ohne Möbel.
Näherns Carlsſtraße 5 Beſſungen.
4161) Obergaſſe 20 Stube mit Boden.
4246) Ob. Heerdwegſtr. 37 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Vorplatz, in allen Theilen neu hergerichtet,
mit dem, was zu einer Wohnung gehört,
alsbald zu vermiethen.
4298) Waldſtr. 25 der mittl. Stock,
4 Zimmer, Küche, Bodenkammer, Bleich=
platz
, Waſſerleitung ꝛc.
4420) Eruſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im 2. Stock, enthaltend 5 Zim=
mer
, Küche, Magdkammer, abgeſchloſſener
Vorplatz ꝛc., neu hergerichtet, mit Gas.
leitung, alsbald zu vermiethen.
4554) In meinem Hauſe, Ecke der
Beſſ. Carls- und Wilhelminenſtr. 35,
die Beletage, ſowie die Manſarde nebſt
Zubehör, zuſammen oder getrennt, zu ver=
miethen
und bis 1. Juli zu beziehen.
Hrch. Giller.

R89
4517) Bleichſtraße 43 Beletage fünf
Zimmer und alle ſonſtige Bequemlichkeiten
an eine ruhige Familie per 1. Auguſt.
4556) Kiesſtr. 26 eine Wohnung, 3
Zimmer ꝛc., daſelbſt ein unmöbl. Zimmer.
4557) Wittmannsſtr. 28 mittlerer
Stock, 5 Z., Waſſerl. und Garten. Zu
erfragen Martinſtraße 22.
4558) Mühlſtraße 15 Beletage fünſ
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten.

4605) Ernſt=Ludwigſtraße 21 iſt
der 2. Stock, 7 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten per 1. Auguſt oder
früher zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
oder Promenade 82.
Friedrich Schmitt Wwe.

4607) Carlsſtraße 32 iſt im Seiten=
bau
eine Wohnung mit 3 Zimmern und
Waſſerleitung zu vermiethen.
4684) Langegaſſe 12 iſt eine Stube
und Küche zu vermiethen.

Gruuau
4685) In meinem Hauſe Heidel=
bergerſtraße
9 iſt der untere Stock,
enthaltend 6 große Zimmer, Bade=
zimmer
, Souterrainzimmer u. ſ. w.,
E elegant ausgeſtattet, zu vermiethen
und bis 16. Juli zu beziehen.
Einzuſehen zwiſchen 2 und 3 Uhr
Nachmittags. Näheres Nieder=
ramſtädterſtraße
39. Hch. Beſt. 6
g.AAiAauEAAhAurarAaauununur Aauareziar

4686) Hochſtraße 24 kleine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche, an ruhige Leute.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung,
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4692) Alexanderſtr. 15 die Beletage
mit Waſſerleitung, bald beziehbar.
4694) Eliſabethenſtraße 33 iſt eine
geräumige Wohnung im Seitenbau zu verm.
4759) Ecke der Eichberg= u. Wil=
helmſtraße
die Beletage mit Balkon und
kleinem Garten auf 1. Juli an eine ſtille
Familie zu vermiethen. Näheres bei Herrn
Trier, Ludwigſtraße.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
4812) Neckarſtraße 9 die Beletage
ſofort zu beziehen.
4813) Kiesſtraße 59 die Manſarde
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Zu erfragen Niederramſtädterſtraße 63.
4814) Aliceſtraße 5 eine ſehr ſchöne
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung ꝛc.
an eine kinderloſe Familie per 1. Juli.
4815) Martinſtraße 24 freundliche
Manſarde, 1 großes Zimmer, 2 Cabinette,
Küche u. alles Zubehör auf 1. Juli.
4816) Beſſ. Carlſtraße 1 der mittl.
Stock, 3 große Zimmer und Cabinet, Küche
und allem Zugehör an eine ruhige Familie.
4817) Rundethurmſtraße
eine
tleine Wohnung zu vermiethen.

Aliceſtraße 5 ſind große helle Räum,
v als Werkſtätten oder Magazine pe
[1105
ofort zu vermiethen.
m und Zimmer mit oder ohrel
Ladet Wohnung per ſofort zu verm
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17. (1130
2993 Ein Laden mit Wohnung Gr,
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihe=
von
Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mil
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſtl
iſt zu vermiethen.
nebſt Wohnung un
H
SEILadon großen Geſchäfts
raumlichkeiten, worin ſeit mehr als
30 Jahren ein Tapezier= und Möbel
geſchäft betrieben wurde, im Hauſe Rhein
ſtraße 47, per 1. Auguſt ganz oder ge
theilt zu vermiethen. Näheres Eliſabethen/
traße 4 bei C. Köhler, Buchhändler.

4.

14
M

den

erden
boll
lho=

1858) Roßdörferſtraße 32 3. Stoch
4l.
ein freundliches Zimmer, auf Wunſch mitlhlor
Schlafkabinet, in freier Lage, mit ſorgfäl=Apsach
tiger Bedienung zu vermiethen.
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes 8 hi erh
3836) Ecke der Niederramſtädter= und jemalt
Kiesſtr. 66e.f. möbl. Zim. m. Cab. 3. 18 M.hoiens
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwel hnie
freundliche, neuhergerichtete Zimmer mit=
oder
ohne Möbel zu verm. und baldigſtjuder
zu beziehen.
4034) Rheinſtraße 47 ein möblirtes
101
Zimmer.
Adolf Kling. kel=
4302) Niederramſtädterſtr. U, hin=
ter
der techniſchen Hochſchule, iſt ein freund=
liches
Zimmer, möblirt, zu vermiethen.
4434) Wilhelmsſtraße 20 Zim=
mer
mit Cabinet, elegant möblirt.
4438) Rheinſtraße 47, Vorderhaus
2 Treppen, kleines möblirtes Zimmer zu
10 Mark.
4439) Schloßgartenſtraße 49 zwei,
unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
4560) Kapellplatz 64 ein möblirtes
Parterrezimmer.
4700) Marktſtraße 10 iſt ein ſchön
möblirtes Zimmer, auf die Straße gehend.
4701) Niederramſtädterſtraße 26
oberſter St. ein möbl. Zimmer für 9 M.
4702) Louiſenſtraße 24, 1. Stock,
3 große, möbl. Zimmer, paſſ. f. 2 Herren.
4818) Ernſt=Ludwigſtr. 12, 3. St,
ein ſchönes, großes, möblirtes Zimmer.
4819) Für einen älteren Herrn gut
möbl. Zimmer in ruhigem Hauſe, auf
Wunſch Penſion. Gefl. Off. P. A. 471
an die Expedition d. Bl. erbeten.
4820) Ein gut möblirtes Zimmer zu
vermiethen. A. Baßmann, Grafenſtr. 31.

prirrree.

7
J=

romenaden=ſowie Hauskleider wer=
den
elegant und billigſt angefertigt

Carlsſtraße 40, Parterre.

4346

[ ][  ][ ]

aun

1

4

R89
Die aussorordentlichen Sympathien,
ke mir aus allen Schichten der hieſigen Bevölkerung in Folge meiner
eneſten Arbeit, des Flotow=Denkmals, entgegengebracht worden,
xranlaſſen mich, meinen Plan, nach München überzuſiedeln, vorerſt
ufzugeben, indem ich hoffe, daß ſich vielleicht doch eine ſolide Baſis
ſi meine Thätigkeit entwickeln könnte. Mit herzlichem Gruß und
ſändedruck allen guten Menſchen
[4821
B. Hönig, Profeſſor.
0
RR RAERAUSATIEN,
Beſſunger Carlsſtraße 23,
urden noch Kinder paſſenden Alters aufgenommen. - Das vierteljährl. Honorar
berägt 12 Mark.
Die Vorsteheriu. 14822

ür oinon roichen Ungländer

werden von einem hier durchreisenden Herrn
Allertkümer Wkauſen gesnohl.
E) 4ltes Hoissner und anderes Porzellan als: Figuren, Vason, Tasson,
ſchuſuer ete. und Schnupftabaksdosen, Madelbüchson, Riechflacons und andere
ogf ſhpsachen von Porzellan, Email, Schildkerot, Elfonbein, Stein, Gold, Silber ete.
nrden hauptsächlich gewünscht. Ebenso werden alterthümliche Steinkrüge
irtes
u erhabenen Verzierungen und Linnbeschlag, Thon-Schüsseln und Vasen,

l8¼ Zedenstoffe, Schuhschnallen und sonstiger Schmuck mit weissen Glassteinen,
Wiovie kleine Bildchen, Portraits ete. auf Elfenbein gemalt gern gekauft und
er v, de Waffen, Rittor-Rüstungen und Holzschnitzereien aus dem 16. u. 17. Jahr-
ali
; imdert, sowie Gefässe und sonstige ſegenstände von Linn, Kupfer, Bronco,
äber und Gold als auch Stein und antike Houblos sehr gut bezahlt.
Offerten bittet man unter Chiffre H. 88 in der Expedition dieses Blattes
üderzulegen.
[4785

Mittelrheiniſcher
frohitecten- und Ingenieur-Verein.
Localverein Darmstadt.
Mittwoch den 7. Mai 1884, Abends 8 Uhr,
Restauration Schmitz.
Tagesordnung:
Beralhung über foſgende Verbandsfragen.
1) Normalbeſtimmungen für die Lieferung von Eiſenconſtructionen.
2) Normatiobeſtimmungen zwiſchen Techniker und Auftraggeber.
3) Ständiges Organ für die Geſchäftsführung des Verbandes.
Letzte Verſammlung vor den Sommerferien.
14823
Der Vorstand.

Fortwährender Ankauf
m getragenen Kleidern, Militäreffecten,
Gld und Silber, Schuhen und Stiefeln,
Atwerk, Möbeln und allen in dieſes Fach
eſchlagenden Artikeln.
L. Falks, kleine Ochſengaſſe 4.
(4448
Iellungen erbitte per Poſt.
ſin der Nähe des Marktes wird ein
trockener, heller Raum, als Magazin
ner D. W.

Rek
49
aOdu is zmmet,
mit Cabinet von einem jungen Kauf=h
mann per 1. Juni geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter
8. 3000 an die Exped. d. Bl. (4788

4

werden auf erſte Hypo=
Licht. Offerten befördert die Expedition 600C uLE. thek bis 1. Juli 1884
4077 zu leihen geſucht. Wo' ſagt die Exp. (3219

E

1041

4823a) Ein junges Mädchen, welches
6 Jahre in einer Stelle iſt, bürgerl. kochen
kann, ſucht in einer kl. Familie Stelle.-
Eine tüchtige Köchin, welche auch Haus=
arbeit
mit übernimmt, ſucht Stelle oder
Aushülfe. Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.
4824) Eine Wartfrau, gut empfohlen,
ſucht Stelle. Zu erfragen Alexanderſtraße
Nr. 15 bei Dreher Bauer.
4565) Ein Fräulein wünſcht noch
einige Tage zu beſetzen im Ausbeſſern von
Kleidern und Wäſche. Zu erfrag. i. d. Exped.
4310) Eine gut empfohlene Wart=
frau
, welche Umſtände halber frei wurde
und bis Mitte Juni ohne Stelle iſt, kann
nachgewieſen werden. Offerten an die
Expedition d. Bl. unter M. 207.

Aauid

4719) Ein zuverläſſiges, nicht zu junges
Mädchen, welches die Pflege eines ganz
kleinen Kindes gründlich verſteht, bügeln
und nähen kann, wird zum baldigen Ein=
tritt
geſucht. Eliſabethenſtr. 27 mittl. St.
4825) Ein tüchtiges, braves Mädchen
für alle Hausarbeiten, das aber möglichſt
zu Hauſe ſchlafen kann, ſofort geſucht.
Näheres Aliceſtraße 5 parterre.
4826) Brave Mädchen erhalten ſofort
ſehr gute Stellen. K. Knecht, Beſſunger
Kirchſtraße 12.
4827) Brave Müdchen mit guten
Zeugniſſen können ſofort gute Stellen er=
halten
durch Frau Uhrig, Kiesſtr. 18.
4828)
Geſucht

ein gebildetes, gewandtes, junges Mädchen,
das im Haushalt und Handarbeit gründlich
erfahren. - Ohne gute, langjährige Zeug=
niſſe
braucht ſich keine zu melden.
Sprechſtunden Morgens von 9 bis
12 Uhr Annaſtraße 46.
Ein=geülbter Cigarrensortirer
wird geſucht bei
Fried. Aug. Wenck,
Rheinſtraße 53. (4476

4203) Zwei gute Schreinergeſellen,
1 Lehrling geſucht. Kiesſtraße 49.

Geſucht

ein Burſche, der die Feldarbeit ver=
ſteht
und Kühe beſchweizern kann. Gute
Zeugniſſe. Dieburgerſtraße 45. (4579
3225) Ein braver Lehrling kann ein=
treten
bei Ph. Hillgärtnor, Weißbinder,
Arheilgerſtraße 35.
4580) Ein Junge kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter,
Niederramſtädterſtraße 21.
4829) Lehrjunge geſucht von
B. Felmer, Glaſermeiſter,
Hölgesſtraße 8.
279

[ ][  ][ ]

1042
Ein geprüfter Heizen
wird geſucht bei
Friod. Aug. Wenck,
Rheinſtraße 53. 4475
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen für das kauf=
4534
männiſche Fach geſucht.
Gobr. Gelſus.
LChrling,
mit guten Schulzeugniſſen in ein hieſiges
Eiſengeſchäft geſ. Näh. i. d. Exp. (4780.
4583) Ein kräftiger Junge als Feilen/
hauerlehrling gegen Lohn geſucht.
Hch. Sonnthal, Stiftſtraße.

Elegante Loben
werden zu ll.6, 8, 10 angskertigt
(4725
von
Peau Johanna Bernheim,
geb. Henning,
Wendelstadtstrange 32.

R. 89
Zur Confirmation

bringe mein reiches Lager in anerkannt
Prima
schmarzen Aegenleder Handschnhen
in empfehlende Erinnerung.
Anfertigung nach Muſter und Maaß innerhalb 2 Stund=
Obere
Obere
AG. 4OTU, Eüsabethenst
Ellsabethenstr.
Handſchuß=Jabrik.
RuhrhOhlem
vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich und wenig rußend, dabei
ſehr großer Heizkraft, aus der Zeche Ver. Hamburg, liefert
Kohlengeſchäft von
V. Lofmann,
Geſchäftslocal: Alexanderſtraße 15
f

C ausgebildet, wünſcht noch einige
Glavierstunden
Welt-Panorama
(Cafs Stamm).
Dieſe Woche Oeſterreich und Tyrol.
Entrée 20 Pf., Kinder 10 Pf. Geöffnet
von 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends.
Sohülerinen,
welche die höheren Lehranſtalten beſuchen,
finden bei einer ſtillen Familie gute Pen=
ſion
und auf Wunſch Nachhülfe. Näh.
zu erfragen in der Exped. d. Bl. c(40l8 zugeben Wilhelmſtraße 30.
Fine Frau empfiehlt ſich im An= und
C Auskleiden von Todten. Zu erfr.
[4830
große Caplaneigaſſe 29 Hof).
mk von einer leiſtungsfähigen, eiu=
A96u' geführten Liqueurfabrik für
Darmſtadt und Umgegend geſucht.
Franko=Offerten mit Referenzen unter
F. L. befördert die Exped. d. Bl. (4831
Emu
Wlleinſtehende leidende Damen finden
24 bei 2 gebild. Frauen liebevolle Auf=
nahme
und verſtändnißvolle Pflege.
Gefl. Adreſſen unter A. F. P. 40 an
die Expedition d. Bl. erbeten.
(4832
auf erſte; Hypothek
3300 Mart zu leihen geſucht.
Zu erfragen in der Expediton. (4833

Verlorem.
Am Montag wurde Ecke der Hügel und
Zimmerſtraße ein goldener Ring mit
ooooogeogoooaaoeoooooo000000 blauen Steinen verloren. Abzug. Bleich=
Wine junge Dame, für das Lehrfachſſtraße 36. Dem redlichen Finder eine
4834
gute Belohnung.
Interzeichneter empfiehlt ſich im Umſetzen
1 von Fayene=Oefen, im Setzen von
zu ertheilen. Näheres Expedition. 14727 l eiſernen Oefen, Herden, Waſchkeſſeln und
Wandbekleidungen ꝛc., ſowie im Ausputzen
derſelben und übernimmt alle vorkommen=
19631 den Reparaturen, welche billigſt ausge=
führt
werden.
Georg Schoch, Langgaſſe 33. ſucht. Näheres im Verlag.
Verloren einachwarzer Spitzen-
T gehleler. - Abzugeben Eichberg.
traße. 23.

1884r Matos-Härzm,
feinſter Qualität,
Noue Kartoffoln.
Philipp Webe

ein gelbes Huhn.
Entlauſon gegen Belohnung ab=
14836
Eine Einfriedigung
für Hühner zu kaufen geſucht. Wilhelm=
1483
traße 30.

bei
Philipp Wobor,
Carlsſtraße 24. 483s
10257)
Klein geſchnittenes
Bücheneu.Tünnenholz
1. Qual. in Rmtr. und Ctr. billigſt be=
rechnet
liefert die Danpfholzſchneiderei von
Martinſtraße
N. Schnefer,
14.

pC.
Carlsſtraße 24.
1-1,000 Hark
(4726 werden auf erſte Hypothek zu leihen
[4
Specialarzt Dr. med. Keyer
14835 Verlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt h
brieflich Magen=, Unterleibs=, Fraiſn=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
ho=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit bellhzez
Erfolge.
(1 ¼hinre
unnen
Aus
Gold=Cours.
mahmer,

Ruſiſche Imperlales.
20 Franken=Stücke

Enaliſche Sovergigns
Dollars in=Gold

M. 16m.
16.2
20.3
4.21

d. betr.
Großherzogliches Hoftheater.
Frauh
Mittwoch. 7. Mai.
handte
13. Vorſtellung in der 9. Abonnementsabtheilh ung
Tannhäuſer.
die t:
Tannhäuſer
Herr Anton Schott, als (Gh Urmitags
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach halb 16
Eng.
Donnerstag, 8. Mai.
Abonoement anspendu. (Sonntagspreiſ=
Zum Beneſiz des Hoftheater= und Hofn,
Penſionsfonds.
unter gütiger Mitwirkung des Herrn A.F.
Die Walküre.
Siegmund - Herr Anton Schott, als Gct.
Anfang 6 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

[ ][  ][ ]

89

8

Volitiſche Ueberficht.
Darmſtadt, 7. Mai.
Deutſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer wird kommenden Don=
74tag die Reiſe nach Wiesbaden antreten; am Donnerstag früh beab=
ſitt
at auch die Kaiſerin nach Baden=Baden abzureiſen.
Der am Sonntag unter dem Vorſitze des Fürſten Bismarck ſtatt=
habte
Miniſterrath ſoll ſich u. A. auch mit der Vorlage betr. die,
ſhenzuckerſteuer beſchäftigt haben. Bald nach dem Mimiſterrathe con=
69.
irte Fürſt Bismarck längere Zeit mit dem Kaiſer.
Das vreußiſche Abgeordnetenhaus genehmigte die neueſte Vor=
i
betreffs der Verſtaatlichung von Eiſenbahnen unverändert in zweiter
tundſpung. Ein Antrag. daß die Kündigung der Prioritäts=Anleihen der=
ſot
zu verſtaatlichenden und bereits verſtaatlichten Bahnen zum Zweck
r. Rückzahlung reſp. Umtauſches gegen Conſols durch Geſetz erfolgen
iſſe. wurde abgelehnt. Das Abgeordnetenhaus nahm ferner den
Mslk.isſt der Communalſteuer=Vorlage mit wenigen weſentlichen Aende=
ungen
nach den Commiſſionsanträgen an.
In der Steuercommiſſion des preußiſchen Abgeordnetenhauſes wurde
44 Berathung des 8 53. betr. Regelung des Wahlrechts, die Regie=
ngsvorlage
abgelehnt, dagegen ein eingeſchobener 5 53a angenommen,
wnach das Gemeindewahlrecht dort, wo es bisher bei einem Steuerſatz
in 6 M. begann, zukünftig bei einem Steuerſatz von 4 M. beginnen ſoll.
In den Vorbeſprechungen der Bundesrathscommiſſion für den Zoll=
ſchluß
Bremens. die am Montag begonnen haben, führt der Staats=
abei
ſeretär des Reichsſchatzamtes Burchardt den Vorſitz. Bremen iſt in
l.o
dr Commiſſion durch den Bürgermeiſter Dr. Gildemeiſter und durch
ert
4 Senatoren Dr. Meier und Nebelthau vertreten.
Der Reichsanzeigeru veröffenlicht die Ernennung des Geh. Ober=
ſluſtraths
Hake zum Director im Reichsvoſtamt.
khe 151 Nach der B. Z. hat ſich der Präſident der Reichsbank am 6. d.
uch Hamburg begeben, um mit dortigen Banken wegen des Projectes
deutſche Valuta zu einer internationalen zu machen, Berathungen zu
egen.
In der ſehr eingehenden Beſchwerde der Berliner Stadtverordneten
l.
den Miniſter des Innern betr. den Erlaß des Oberpräſidenten bezügl.
dr Antrag Singer wird ausgeführt, daß durch dieſen Erlaß das Geſetz
dreifacher Beziehung verletzt werde: 1) durch die einſchränkende In=
wpretation
des 5 35 der Städteordnung wird das verfaſſungsmäßige

nten=Vorſteher zu verbieten, einen ordnungsmäßig eingebrachten Antrag
aͤf die Tagesordnung zu ſetzen; 3) das Aufſichtsrecht des Staates über
4⁄e Stadtverordneten=Verſammlung darf nicht direct, ſondern nur durch

A=

heate,
ntsab=

ſermittelung des Magiſtrates ausgeübt werden.
Zum Schutze der deutſchen Nordſeeſiſcher gegen Beeinträchtigungen
ud Störungen ihres Gewerbes durch fremdländiſche Concurrenten iſt,
re alljährlich, ſo auch diesmal ein Kriegsſchiff (Kanonenboot,Cyclope)
6 zum 1. October in die Nordſee beordert.
In der zweiten württembergiſchen Kammer wurde gelegentlich
4u Discuſſion über die Lage der Landwirthſchaft am 5. Mai die Er=
ſihung
der Getreidezölle verlangt. Staatsminiſter v. Hölder erwiderte,
ſe Frage liege bereits den zuſtandigen Reichsorganen vor. Der Schluß
ſs Landtags erfolgte am 6. d. M.
Oeſterreich=Ungarn. Für die verſtorbene Kaiſerin Maria Anna
durch kaiſerliche Verordnung eine dreimonatliche Hoftrauer ange=
ndnet
worden.
Dem Vernehmen nach werden Veränderungen im Cabinet geplant,
vvon jedoch Miniſterpräſident Graf Taaffe nicht berührt werden ſoll,
fgegen werden die Miniſter für Juſtiz, Finanzen und Handel, die
erren Prazak, Dunajewski und Pino als diejenigen bezeichnet, die
hnnen Kurzem zurücktreten werden.
Aus dem ſoeben erſchienenen Ausweis über die ungariſchen Staats=
(nnahmen und Ausgaben im erſten Quartal des laufenden Jahres iſt
erſehen, daß die Geſammtſumme der Einnahmen 71836713 fl., der
M. 1-Usgaben 89887198 fl, betrug. In der oleichen Periode des Vor=
6 hres waren die Einnahmen um 9 Millionen günſtiger, weil unter
pſen auch die aus dem Verkauf, der Waagthalbahn einge=
bſſenen
75 Millionen angeführt waren, die Ausgaben waren ebenfalls
m 1.6 Millionen höher. Das Gebahrungsdeficit des 1. Quartals des
. betrug nicht weniger als 18 Millionen.
Frankreich. Nach einer Meldung aus Tanger hat der franzöſiſche
leſandte in Folge der vom Sultan abgelehnten Abſetzung des Gouver=
hurs
von Wazan den diplomatiſchen Verkehr mit Marokko abgebrochen
nd die auf der Geſandtſchaft aufgehißte franzöſiſche Flagge am 5. Mai
ormittags eingezogen.
England. Im Unterhauſe kündigte Lawſon am 5. Mai an, er=
erde
Hicks=Beachs Mißtrauensvotum durch ein Amendement bekämpfen,
wrin er den bisherigen Nichterfolg Gordon's bedauert, aber es ablehnt,
de Nichtergreifung militäriſcher Maßregeln für die friedliche Miſſion
ſſelben zu tadeln. Gladſtone ſetzte für nächſten Montag die Debatte
ver Hicks=Beach Mißtrauensvotum an.
Italien. Am 5. d. M. brachte Genala in der Deputirtenkammer
e Convention betreffs des Adriatiſchen, Mittelmeer= und Siciliſchen
lahnnetzes ein; desgleichen ein königliches Decret, durch welches der
iwurf des früheren Miniſters Baccarini über den Betrieb und Aus=

1043
bau der Bahnen zurückgezogen wird. Vaccarini behielt ſich vor, über die

Zurückziehung zu interpelliren.
Spanien Der Miniſter des Inneren, Romero Robledo, hat ſich
kürzlich einem Berichterſtatter gegenüber über das Reſultat der Cortes=
wahlen
und über die Situation im Allgemeinen ausgeſprochen. Natür=
lich
äußerte ſich der Miniſter ſehr befriedigt über das Ergebniß der
Wahlen und betonte, daß dasſelbe in eclatanter Weiſe die Befeſtigung
der conſervativen Monarchie in Spanien bedeute. Dem Grenzputſche
im öſtlichen Spanien legte er keine Bedeutung bei und gab in Bezug
auf die Eiſenbahnkataſtrophe bei Badajoz ſeiner Ueberzeugung Ausdruck,
daß dieſelbe das Werk der Revolutionäre ſei. Die Regierung hege
keinerlei Befürchtung für die öffentliche Ordnung, ſie beherrſche voll=
kommen
die Situation, kenne alle Anſchläge der Revolutionäre und ſei
bereit, jeden Aufſtandsverſuch mit Strenge zu unterdrücken.
Rußland. Aus Kronſtadt wird mitgetheilt, daß dort die Schifſ=
fahrt
am 5. Mai eröffnet worden iſt.
Caypten. Einer Meldung aus Aſſuan zufolge, ſind daſelbſt ſchon
2000 Flüchtlinge aus Korosko angekommen und tagtäglich trefſen neue
ein. Die Räumung erfolgt unter Leitung des Oberſten Duncan von
der egyptiſchen Armee in guter Ordnung. Diejenigen, welche ſhartum
vor der Umzingelung durch das Heer des Mahdi verließen, treffen dem=
nächſt
in Cgypten ein.

Aus Htaus und Aand.
Darmſtadt. 7. Mai.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Oberbürger=
meiſter
der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt A. Ohly das Ritter=
kreuz
1. Klaſſe des Verdienſt=Ordens Philipps des Großmüthigen ver=
liehen
und den Kreisarzt des Kreisgeſundheitsamts Oppenheim Dr.
G. Heumann zum Kreisarzt des Kreisgeſundheitsamts Bensheim
ernannt.
Am Sonntag Abend nach der Tafel empfing Ihre Majeſtät die
Königin Victoria die Freifrau du Thil, Frau v. Weſterweller und
Miß Jackſon.
Montag Vormittag empfing Ihre Majeſtät den Superintendenten
Dr. Sell.
Nach dem Luncheon empfing die Königin Herrn und Frau Ge=
heimen
Cabinetsrath Dr. Becker nebſt deren Kindern.
Ihre Majeſtät die Königin von England hat die Hofbe=
dienſteten
und Hofdiener mit reichen Geſchenken bedacht, ebenſo die
während ihrer Anweſenheit ſtark in Anſpruch genommene Polizei. Wie
die ,N. H. B.i hören, erhielt Herr Polizeiinſpector v. Hombergk eine
werthoolle Brillantnadel, Herr Reviercommiſſär Becht einen Brillant=
ring
, der der engliſchen Geheimpolizei beſonders zugetheilte Schutzmann
Ohly eine goldne Kette, die übrigen Schutzleute Geldgeſchenke.
Ihre Königl. Hoheit die Prinzeſſin von Wales reiſte geſtern
Nachmittag 5 Uhr 18 Min. in Begleitung der Prinzeſſinnen Luiſe,
Victoria und Maud nach Gmunden, Se. Königl. Hoheit der Prinz
von Wales Abends 6½ Uhr nach Potsdam ab.

Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſſin Ludwig von Batten=
berg
ſind in den letzten Tagen noch eine große Anzahl von Geſchenken
anläzlich Ihrer Vermählung überreicht worden, darunter auch dasjenige,
welches die Herren und Damen der Hofgeſellſchaft dargeboten haben.
Ihre Großh. Hoheit haben für dieſe Beweiſe ehrfurchtsvoller Anhäng=
ichkeit
Höchſtihren beſonderen Dank und Freude ausgeſprochen.
Das Amlsblatt Großh. Ober=Conſiſtoriums Nr. 11
enthält nachfolgendes Ausſchreiben vom 18. April, betr. die Einfüh=
rung
einer neuen bibliſchen Geſchichte für die evangel. Schulen
des Großberzogthums; Indem wir Bezug nehmen auf unſer Aus=
ſchreiben
vom 22. Februar l. J. benachrichtigen wir Sie, daß der Druck
der neuen bibliſchen Geſchichte nunmehr vollendet iſt und wir mit Zu=
ſtimmung
Großh. Miniſteriums die Einführung des Buches für den
evangeliſchen Religionsunterricht verfügt haben. Um die Gemeinden
finanziell möglichſt zu ſchonen, halten wir es für zweckmäßig, wenn die
Einführung allmählig ſtattfindet und zwar ſo, daß zunächſt nur die=
jenigen
Kinder, welche in den Unterricht in der bibliſchen Geſchichte neu
eintreten, das Lehrbuch anſchaffen. Wir haben dieſerhalb den Großh.
Kreisſchul=Commiſſionen die erforderliche Mittheilung gemacht; von
Ihnen, den Pfarrämtern, aber erwarten wir, daß Sie, unter Berück=
ſichtigung
der localen Verhältniſſe, die Einführung möglichſt zu fördern
ſuchen. Was die zweckmäßige Benutzung des neuen Schulbuches betrifft,
ſowie die Behandlung des darin enthaltenen Stoffs, ſo glauben wir
auf die Anleitung zur Ertheilung des evangel. Religionsunterrichts
hinweiſen zu ſollen welche ſeiner Zeit Ihnen und ſämmtlichen Lehrern
zugegangen iſt. Hinſichtlich des Bezugs der neuen bibliſchen Geſchichts=
bücher
bemerken wir noch Folgendes: Der Verlag und Vertrieb wurde
der Buchhandlung von J. Waitz dahier übertragen. Dieſelbe hat das
rohe Exemplar für 80 Pf., das gebundene für 1 M., an Wiederver=
käufer
aber, als welche außer Geſchäftsleuten auch ſolche Private ar=
zuſehen
ſind, welche wenigſtens 100 Exemplare auf einmal beſtellen, das
rohe Exemplar für 70 Pfg., das gebundene für 90 Pfg. loco Darmſtadt
zu liefern. Da der Preis für das ſchön ausgeſtattete, mit 52 guten
Bildern geſchmückte Buch ſo niedrig geſtellt worden, ſo geben wir uns
der Hoffnung hin, daß die Anſchaffung auf Schwierigkeiten nirgends
ſtoßen wird.
Dem Vernehmen nach findet am Donnerstag die Beſichti=
gung
des Großh. 1. Infanterie=Regiments Nr. 115, ſowie des Großh=

[ ][  ]

46

1044
Artillerie=Regiments Nr. 25 durch den commandirenden General des
11. Armeecorps, Frhr. v. Schlotheim auf dem Exercierplatze ſtatt.
Die Tagesordnung für die Mittwoch den 7. Mai, Nachmit=
tags
präcis 3 Uhr und wenn nöthig Donnerstag den 8. Mai, Nach=
mittags
präcis 3 Uhr, ſtattfindende Stadtverordneten= Ver=
ſammlung
lautet: 1) Mittheilungen. 2) Commiſſions=Ergänzungs.
wahlen. 3) Geſuch, Mitbenützung der Giebelmauer des Stadtbauamts=
gebäudes
. 4) Geländeankauf zur Regulirung der Beck= und der Darm=
ſtraße
. 5) Das Octroi=Erheblokal in der Bleichſtraße. 6) Voranſchlag
für 1884-85.
0 Der Verband der landwirthſchaftlichen Conſumvereine des Groß=
herzogthums
Heſſen hat mit der bekaunten Firma Heiſter und Simon
in Mainz einen Vertrag abgeſchloſſen wonach genannte Firma bei dem
ihr zugewieſenen Verkauf von Maſtvieh aus den Verbandsgenoſſen=
ſchaften
die Functionen eines Verbands=Commiſſärs im Sinne des
5360 des Handelsgeſetzbuchs übernimmt, und iſt von dieſer Einrichtung
trotz ihrer Neuheit ſchon ausgiebiger Gebrauch gemacht worden.
- Die 22. Delegirten=Verſammlung des Verbandes der
heſſiſchen landwirthſchaftl. Conſumvereine findet Sonntag den 25. Mai
1884, Vormittags 10 Uhr beginnend, zu Friedberg, Oberheſſen, im
Saale des Hotel Trapp ſtatt. Tagesordnung: 1) Geſchäftliche Mit=
theilungen
. 2) Vorlage der Verbandsrechnung pro 1884-84. 3) An=
fragen
und Mittheilungen aus den Vereinen. 4) Der gemeinſchaftliche
Vieh=Ankauf und =Verkauf durch die landw. Conſumvereine und den
Verband. Referent: Chr. Dettweiler, Mainz. 5) Die Organiſation
des Kleieankaufs. Referent: E. Wernher, Nierſtein. 6) Die Anwen=
dung
und Beſchaffung des künſtl. Düngers für den Zuckerrübenbau.
Referent: Profeſſor Dr. Wagner, Darmſtadt. 7) Die Verwerthung der
Milch und der Molkereiprodukte auf genoſſenſchaftlichem Wege. Alle
Verbandsgenoſſen und Freunde der genoſſenſchaftlichen Sache ſind zu
zahlreicher Betheiligung eingeladen. In dem Verſammlungslocale wird
gleichzeitig eine Ausſtellung von Molkereigeräthſchaften ſtattfinden. Nach
Schluß der Verſammlung, ſpäteſtens um 2 Uhr, findet ein gemein=
ſchaftliches
Mittageſſen, das Gedeck mit ½ Flaſche Wein zu 3 M., in
demſelben Locale ſtatt.
Immobilien verkauf. Das Haus Hügelſtraße Nr. 15, Herrn
Wilhelm Stern gehörend, wurde an Herrn Sattlermeiſter und Tape=
zier
W. Feidel verkauft. Der Verkauf wurde durch den Agenten
Carl Schnabel abgeſchloſſen.
O In Kürze wird die Heſſiſche Ludwigsbahn in ihren Schnellzügen
eine Anzahl neuer Perſonenwagen einſtellen, die an Zweckmäßigkeit und
Eleganz den weitgehendſten Anforderungen entſprechen dürften.
Mainz, 6. Mai. Geſtern Morgen paſſirte die Kaiſerin Eli=
ſabeth
von Oeſterreich auf der Rückreiſe von Amſterdam nach
Heidelberg unſere Stadt in einem Extrazug.
Frankfurt, 6. Mai. Mit der Pflaſterung des Reſtes der Zeil
iſt heute begonnen worden und wird die Arbeit in wenigen Tagen voll=
endet
ſein.
Das Waſſer des Grindbrunnens hat ſich wieder eingeſtellt.
In ſ. g. Nizza werden eben Bohrverſuche gemacht und glaubt man dort
daſſelbe Waſſer zu finden, wie das der ſeither benutzten Heilquelle.
Zur Sicherung von Poſtanweiſungszahlungen beſteht
die nachſtehende Beſtimmung: Einſchreibeſendungen, Poſtanweiſungen
und Ablieferungsſcheine über Sendungen bis zum Betrage von je 300 M.,
Begleitadreſſen zu Einſchreibpacketen und zu Packeten mit Werthangabe
bis zum Betrage von je 300 M. ſind an den Empfänger oder deſſen
Bevollmächtigten ſelbſt zu beſtellen. Wird jedoch der Empfänger oder
deſſen Bevollmächtigter in ſeiner Wohnung nicht angetroffen, oder wird
dem Boten der Zutritt nicht geſtattet, ſo können dieſe Gegenſtände-
falls
ſie nicht mit dem Vermerk Cigenhändigs verſehen ſind -auch an
ein erwachſenes Familienglied des Empfängers bezw. des Bevollmäch=
tigten
desſelben beſtellt werden. Poſtanweiſungen und Ablieferungs
ſcheine über Sendungen bezw. Begleitadreſſen zu Packeten mit höheren
Werthbeträgen müſſen an den Empfänger oder deſſen Bevollmächtigten
ſelbſt beſtellt werden. Wer ſicher zu Werke gehen will, muß demnach
ſeine Poſtanweiſungen bis zu 300 Mark mit dem Zuſatz = Eigenhändig=
verſehen
.

Das Reichswaiſenhaus in Lahr.
Auf die Aufklärungen in Nr. 80 des Tageblatts ſehen wir uns
veranlaßt, einige Erklärungen nachzubringen.
m dritten Abſatz wird dort geſagt: Im Vergleich mit dem, was
die Magdeburger Reichsoberfechtſchule geleiſtet, ſchrumpft Alles, was
das Lahrer Comite vollbracht, zu einem reinen Nichts zuſammen. Hier=
zu
muß beuierkt werden, daß die deutſche Generalfechtſchule als ſolche
damals überhaupt noch nicht beſtand, ſondern ſich erſt ſpäter nach Aus=
bruch
des Streites mit Magdeburg conſtituirte, der Vergleich ſich alſo
hierauf nicht beziehen kann. Dagegen beſtanden zu dieſer Zeit in Lahr
und Umgegend nur Reichsfechtſchulen, welche wie die übrigen ihre
Gelder nach Magdeburg ablieferten, und in dem von der Reichsfecht=
ſchule
an den Waiſenhausfond zu Lahr abgelieferten Betrag, auf welchen
a nicht genug hingewieſen werden kann, befindet ſich ein ganz beträcht=
licher
Theil, welcher in Süddeutſchland und beſonders in Lahr geſam=
melt
iſt. Andererſeits iſt das vergleichsweiſe genannte Lahrer Comits
Lein Fechtverein, ſondern ein Verwaltungs=Comite, und wie man zwiſchen

14

89
den Leiſtungen der Reichsfechtſchule und denjenigen des Verwaltu=
Comite des Reichswaiſenhausfonds einen Vergleich ziehen kann, iſt,
unerklärlich. Im Weiteren wird dann anerkannt, daß von Lall
Seite der Reichsfechtſchule in Anerkennung ihrer Verdienſte das M
zugeſtanden wurde, die Hälfte der Mitglieder des Verwaltungsrathikſ2hhr
wählen. Nachdem inzwiſchen das Gut Altvater erworben worden nlh
beantragte die Reichsfechtſchule. wiederum in dem Bewußtſein, das Al
meiſte zu den Mitteln beigetragen zu haben, anſtatt des von beil
Seiten in gleicher Stärke gewällten Verwaltungsraths, die Reichsſeh
ſchule als (Eigenthümerin des angekauften Guts einzutragen und
Verwaltungsrath als Special=Commiſſion der Reichsfechtſchulel
Magdeburg beſtehen zu laſſen, d. h. mit anderen Worten: Lahr hal
Sachen des Reichswaiſenhauſes nicht mehr mitzuſprechen, dasſelbeßlc
vielmehr ganz von Magdeburg abhängig.
Daß ſich der Labrer
In blt
waltungsrath. nachdem er kurz vorher allen berechtigten Wünſchen/
Reichsfechtſchule bereitwilligſt entgegengekommen war, dieſe Hegem
nicht aufoctroiren ließ, wird ihm nun ſehr verübelt, und iſt dies P pum
Grund. warum die Reichsfechtſchule in Magdeburg ſeit Mai 1883
Geldſendungen nach Lahr eingeſtellt hat. Ein weiterer Grund ſoll ſel
daß die Gefahr beſtehe, das Eigenthum an dem erworbenen Grundſt
könne dem Waiſenhaus entzogen werden. Wir wüßten nicht, von welch
Seite dieſe Gefahr drohen ſollte, es müßte denn von Seiten der Reich für
fechtſchule ſein, bei welcher ſchon einmal der Antrag eingebracht wurſ
Beſchlag hierauf zu legen. Der Lahrer Verwaltungsrath ſtrebt ſl.
längere Zeit dahin, Corporationsrechte zu erwerben. Aber erſt nach=M
durch landesherrliche Verordnung vom 17. November v. J. dieſe Frc
für Baden allgemein geregelt worden, iſt man damit einen Schrf
weiter gekommen. Hiernach bedarf jedoch das Statut vom April 18,
einiger Aenderungen, welche von dem Verwaltungsrath genehmigt
müſſen, und alsdann kann um die Verleihung der Rechte als juriſtiſ
Perſon nachgeſucht werden. Taß hierin Nichts verſäumt wird, Lich.
ſchon im Intereſſe des Lahrer Verwaltungsraths. Für die Fechtverei,
Lahr, Chemnitz und Leipzig bieten die drei Herren, welche das G41 F.
Altvater erworben haben, bis zur Erledigung dieſer Angelegenheit voh
ſtändige Sicherheit, warum kann dies auch nicht fur Magdeburg Odele,
Fall ſein? Ferner iſt noch von der wunderbaren Zumnthung die Redt=
daß
Diejenigen, welche faſt ausſchließlich die Mittel für ein gemeimt der
nütziges Unternehmen aufgebracht, mit Rechtsgutachten dahin gedränßewer
werden ſollen, ihr gutes Recht an der Mitverwaltung des aus dieſünze
Mitteln ins Werk geſetzten Unternehmens preiszugeben. Wenn dem en=
gegengehalten
wird, daß es bis jetzt noch Keinem eingefallen iſt, in dieſ
Richtung zu drängen, und der Vetwaltungsrath, wie bereits geſan
aus Mitgliedern beſteht, welche zur Hälfte von Lahr und zur Hälfi
von Magdeburg gewählt ſind, alſo der Reichsfechtſchule auch heute nol
das Recht der Mitverwaltung zuſteht, ſo läßt ſich daraus ſchließn=
daß
dieſe Behauptung nur aufgeſtellt wurde, um den Schein des Rech=
auf
der Seite zu haben.
(Schluß folgt.)

Literariſches.

Die Deutſche Bühne. Deren geſchichtliche Entwih
lung in Bild und Wort, dargeſtellt von einem Weimaraner,
Dieſes im Verlag von W. Streit in Dresden erſchienene, uns in elegan tds M
Ausſtattung vorliegende Werk ſollte in der Bibliothek keines KünſtleßFrankſt
und Theaterfreundes fehlen. Beruhend auf den eingehendſten Quellerſur
ſtudien bietet ſich der Inhalt dem Leſer in der gefälligen Form belel,
render Unterhaltungslectüre dar. Die Charakteriſirung der verſchiedenh
Entwicklungsphaſen der Bühnenkunſt geſchieht ſtets mit Berückſichtigun
der jeweiligen geiſtigen Bildung unſeres Volkes, und inſofern füll
dieſes Buch eine Lücke in der culturgeſchichtlichen Literatur aus, dem
gegenüber der ſtattlichen Reihe von Werken populären Inhalts übſ
Muſik und Malerei giebt es erſtaunlich wenige, welche ſich über drami=
tiſche
Kunſt verbreiten. Eine kurze Rundſchau über das antike Theath
geht voraus, da Geſtalt und Weſen des deutſchen Theaters ja vielfah
durch die antiken Kunſtformen beſtimmt wurde. Dieſes Einleitung=
kapitel
iſt mit folgenden zur Veranſchaulichung dienenden Abbildunge
verſehen: das Dionyſostheater in Athen, tragiſche Masken nach antikeo
Gemmen, Theater von Segeſta, Chorfiguren mit dem Hirtenſtab nah
antiken Gemmen, groteske Masken, komiſche Sclavenfiguren, kleins
komiſches Theater in Pompeji. tragiſche Masken aus der Kaiſerzeil
Sclaven= und Grotesk Masken. Der nächſte Abſchnitt zeigt die dramch
tiſchen Schauſtellungen des Mittelalters und enthält ein Charakteriſticuz,
der Myſterienſpiele in Deutſchland, Italien, Frankreich, Spanien, Eng'
land. Das folgende Kapitel behandelt die erſten Berufsſchauſpieler un
Comödiantenbanden in den Ländern germaniſcher uud romaniſche
Zunge, dann kommt die Zeit Gottſcheds und der Neuberin, die Schiller=
und Goethe=Periode, und ſo geht die Schilderung fort bis auf unſer
Tage. Die Bühne der Gegenwart, iſt der letzte Abſchnitt be=
titelt
. Jedes Capitel iſt durch entſprechende Photographien und Zeich,
nungen illuſtrirt, ſo zeigt z. B. ein Blatt die Köpfe von 35 hervor
ragenden Künſtlern und Künſtlerinnen in Medaillonform. - Die Ent=
wicklungsgeſchichte
der deutſchen Oper iſt, ſo viel es ſich thun ließ
gleichſalls in den Rahmen der Darſtellung gezogen.

Tages=Kalender.
Mittwoch, 7. Mai: Verſammlung des Mittelrheiniſchen Architecten= un
Ingenieur=Vereins, Localverein Darmſtadt, (Reſtauration Schmitz z

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.