Darmstädter Tagblatt 1884


19. April 1884

[  ][ ]

b-. Wonnementspreis
piertellährlich=1 Mark 50 Pf. md
Bringerlohn; Ruzwärtz werden von
allen; Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengcuommen
zu 1 Mart 50 Pf.
pw Quartal inck. Poſtaufichlag.

Srag= und Arzergeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
uſLeelep vlltiyuteunhöor

Juſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärt
von allen Aunoncen=Erpeditionen

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamtz und ſämmlicher Behörden.

7D7.

Samstag:den 19. April.

1884.

Victualienpreiſe vom 19. bis 26. April 1884.

Arln Der Ochſenmetzßer.
Ochſenfleiſch ¼. Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
hriüdneiſch Kilogr.
ſ. Her Kalb= u. Hammelsmetzger.
Lalbfieiſch ¼⁄ Kllogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbrut .

Pf.
74
64

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¹⁄ Kilogr.
Schinken ¹⁄₈ Kilogr.

Dörrkeiſch 1½ Kilogr.
Geräücherte Kinnbacken ½⁄ Kilogr.
Speck¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kllogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
1.
Blutwurſt ½ Kiloar.

Pf. 60 100 92 78 100 80 20 80 64 60½ k. Der Bücker. Gemiſchtes Vrod 2½ Klogr.
14.
Schwürzes
H¹⁄₈
Roggenbrod 3 Kilogr.
Weä 4
62
54 k. Zer Bierbrauer. gler 1 Liter: 2

Gefunden: 1 goldene Broſche mit ſchwarz und weißen Steinchen. 1 altes Taſchenmeſſer mit 1 Klinge. 1 großer Schlüſſel.
1 weißes Taſchentuch gez
goldener Deckel von einer Damenuhr. 1 Damenſonnenſchirm ſin einer Droſchke
liegen geblieben).
brauner Sonnenſchirm. 1 grüne Jägerjuppe. 1. blauer Tuchgürtel. 1 Korallenkette.
1 Portemonnaie mit Inhalt. 1 ſilbernes Armband. 1 ſchwarzer Glacshandſchuh. 1-Schlüſſel in ledernem
Futteral. 1 ſchwarze Schürze. 1 weißes Taſchentuch gez. 1 Metallkreuzchen. 1 ſchwarzes Körbchen, enthal=
tend
Häkelarbeit. 20 Mark ſirrthümlich eingenommen). 20 Mark desgl. 1 Portemonnaie mit Inhalt.
1 brauner baumwollener Handſchuh. 1 Schlüſſel Nr. 362.
Verloren: 1 goldenes Medaillon mit Ring. 1 ſchwarzſeidenes Knüpftüchelchen. 1 Korallenkette mit goldenem Schloß.
1 ſchwarzſeidene Arbeitstaſche, enthaltend Strickzeug und Brille im Futteral. 1 ſilberne Kette mit Medaillon.
1 Armband ſſchwarzer Stein in Gold eingefaßt). 1 goldene Broſche mit gelben Steinen und Perlen eingefaßt.
1 ſilberne Broſche. 1 Viſitenkartentäſchchen. 1 Zehn= und 1 Fünfmarkſtück.
Entlaufen: 1 kleiner weißer Hund mit braunen Flecken am Kopf.
Darmſtadt, den 18. April 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für
den Monat März 1884 als Durchſchnittsmarktpreiſe für Hafer 15 Mk., für Heu Mk. 650, für Stroh 5 Mk. per
100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, den 15. April 1884.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(4083

Bekanntmachung.
Vermiethung von Lagerräumen
betreffend.
Im ſtädtiſchen Lagerhaus Nr. 2 knörd=
liche
Hälfte) ſollen folgende Räume mit
Wirkung vom 1. Juli d. Js. ab an die
Meiſtbietenden öffentlich verpachtet werden:
1) der 1. Stock, als Lagerraum für
Früchte, Mehl ꝛc., vorzüglich geeignet,
ca. 300 Om. umfaſſend;

2) ein kleiner Raum in dem 3. Stock,
ca. 16 Om. umfaſſend.
Die Verſteigerung findet
Mittwoch den 23. d. Mts., Vor=
mittags
1 Uhr,
ſauf unſerem Büreau unter den im Termin
bekannt gemacht werdendenBedingungenſtatt;
letztere können auch ſchon vorher auf un=
ſerem
Büreau eingeſehen werden.
Das Lagerhaus liegt unmittelbar bei

den Bahnhöfen und ſteht mit denſelben
durch Schienengeleiſe in Verbindung.
Darmſtadt, den 10. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[4055
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Frau
Wilhelm Hindel Wittwe dahier werden
achſtehende Immobilien und zwar:
231

[ ][  ][ ]

882
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 3074 272 Hofraithe Mühl=
ſtraße
,
II. 3034 119 Grabgarten,
Montag den 28. April l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit un=
bedingtem
Zuſchlag verſteigert.
Darmſtadt, den 17. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(3608
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Schuhmacher=
meiſter
Michael Griesheimer Wittwe,
dahier gehörige Hofraithe und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
1 525 34 Hofraithe Langegaſſe.,
11 523 1¾₀,¼ Dungſtätte daſelbſt,
I1 522 1% Abtritt daſelbſt,
ſoll Montag den 21. April l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(3607

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Weißbinder Jacob
Glock Wittwe dahier gehörige Hofraithe
und zwar:
Flur Nr. Mtr.
I 563 241 Hofraithe Große
Bachgaſſe.
ſoll Montag den 21. April l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. März 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(2937
Bekanntmachung.
Die Verzeichniſſe über die Bau= und
Culturveränderungen in der Gemarkung
Darmſtadt liegen vier Wochen lang bei
der unterzeichneten Stelle zu Jedermanns
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 18. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[4084

Verſteigerung.
Nächſten Montag den 21. d. Mts.,
Vormittags um 10 Uhr,
ſollen in dem Holzhof dahier eine Partie
eichenes Brennholz, alte Bord, 3 Spalier=
thüren
mit Beſchlag und einige eichene
Pfoſten unter den bei der Verſteigerung
bekannt gemacht werdenden Bedingungen
öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 17. April 1884.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
4085
Wieſſell.

R7.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
den Glaſermeiſter Peter Günther Ehe=
leute
zu Beſſungen gehörigen Immobilien,
als:

Flur. Nr. ⬜Meter. II. 1786¼⁄o0 315 Hofraithe Stein= ackerſtraße, II. 1785⁄₁o. 85 Grabgarten da=

ſelbſt,
Mittwoch den 7. Mai d. 33.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigt.
Beſſungen, den 15. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen:
(4086
Weimar.
Holzverſteigerung.
Montag den 21. April l. Js., Vor=
mittags
9 Uhr,
werden in dem Gaſthauſe zum goldenen
Löwen in Nieder=Ramſtadt aus den
Diſtricten Billerſtein bei Waſchenbach und
Hinterforſt bei Nieder=Ramſtadt verſteigert:
1 Buchen=Stamm, 14 Eichen=Stämme,
4 Nadel Stämme und 5 Eichen= Derb=
ſtangen
; 190 Rm. Buchen=Scheiter,
4 Rm. Nadel=Scheiter; 386 Rm. Buchen=,
25 Rm. Eichen=Knüppel; 4900 Wellen
Buchen=, 80 Wellen Eichen= und Nadel=
Reiſig; 123 Rm. Buchen=, 6 Rm.
Eichen= und Nadel=Stöcke.
Nieder=Ramſtadt, am 12. April 1884.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
[3979
Löwer.

Bekanntmachung.
Die nachſtehenden für das Etatsjahr
188485 zur Ausführung genehmigten
größeren. Baureparaturen ſollen in 9 ge=
trennten
Looſen, als:
veranſchlagt zu

M. Pf.
1) Zimmerarbeiten
4181 26
2) Maurerarbeiten
2904 32
3) Steinmetzarbeiten
949 32
4) Dachdeckerarbeiten
2881 30
5) Spenglerarbeiten
349 23
6) Eiſenlieferung
317 54
7) Weißbinderarbeiten
3449 27
8) Asphaltarbeit
460 85
9) Pflaſterarbeiten
555

im Wege der öffentlichen Submiſſion ver=
geben
werden.
Hierzu iſt Termin auf
Freitag den 25. April er.,
Vormittags 10 Uhr,
im Geſchäftszimmer der unterzeichneten
Verwaltung, Riedeſelſtraße 60, anbe=
raumt
, woſelbſt ſchon jetzt Bedingungen
und Koſtenanſchlage eingeſehen werden
können.
Die poſtmäßig verſchloſſenen, mit der
Aufſchrift:
Submiſſion auf Zimmer= ꝛc. Arbeiten
verſehenen Offerten ſind vor Eröffnung
des Termins der Garniſon=Verwaltung
zuzuſtellen.

Darmſtadt, den 10. April 1884.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung. (3980

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 21. April, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Eliſabethenſtraße Nr. 441 C2. Stock, nachver=
zeichnete
gut erhaltene Mobiliargegenſtände, als: Kanapee's, Stühle,
Kommode, Waſchtiſche, Tiſche, Spiegel, Kleiderſchränke, 3 vollſtän=
dige
Betten mit Bettſtellen, 1 Badbütte, 2 Sitzbäder und ſonſtiger
Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Neustadt, Hof=Taxator. 2

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 21. April, Vormittags 9 Uhr,

werden auf freiwilliges Anſtehen der Frau Konrad Hirſch II. Wittwe folgende
Gegenſtände durch Unterzeichneten, Fuhrmannſtraße 18, öffentlich gegen Baar=
zahlung
verſteigert, als:
3 Pferde nebſt Geſchirre, 1 Zweiſpänner=, 3 Einſpänner=
Wagen, 2 Pfuhlfaß nebſt Zugehör, 2 Hinter=, 1 Vorderpflug,
1 Haufelpflug, verſchiedene Ketten, 1 Häckſelmaſchine, Häckſel,
Kleie und Mehlkaſten, Malzbütten, Heblade mit 2 Wolf,
2 Pferdekummete, 2 lederne Pferdedecken und ſonſtige Oeco=
nomiegeräthſchaften
.
(4087
AB. Strauß, Taxator.

[ ][  ][ ]

6 17
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 22. April d. J3., Nachmittags 2 Uhr,
werden in der Reſtauration Böttinger, Eliſabethenſtraße Nr. 48, gegen baare
Zahlung verſteigert:
2 Schränke, Kommode, Tiſche, 1 Küchenſchrank, 1 Weißzeugſchrank, 1 voll=
ſtändiges
Bett, 1 Seſſel, Frauenkleider, Weißzeug, Bettwerk, Porzellan, Glas,
Küchengeſchirr, eine Partie Meſſing und Eiſen, leere Flaſchen und allerlei,
Hausrath.
H. Neustadt, Hof=Taxator.
5

Verſteigerung
von
BagnerwerhzrugCcolznorräthen
in Griesheim.
Montag den 21. April 1884, Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaß des Heinrich Maſſing V. gehörigen Vor=
räthe
und Werkzeuge öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert, als:
10 tannene Stämme zu Pumpen geeignet, 3 buchene, 12 eichene
Stämme, 1 Partie buchene Derbſtangen, ſowie eine größere
Partie eichenes und buchenes Werkholz, Felgen, Sparren ꝛc.;
ferner ſämmtliches Wagnerwerkzeug und ſEinrichtung, 1 Heb=
geſchirr
, Karren, ſodann Vorräthe an Früchten und Futter;
ferner Dienstag den 22. April, Vormittags 9 Uhr,
Möbel und Hausrath, Weißzeug, Bettwerk, Kleider ꝛc.
2
S. Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.

Rein Landvirth

verſäume
ſamerikaniſchen Triumphhafer
anzubauen. Derſelbe beſtockt ſich unge=
heuer
, es bedarf daher nur geringer Menge
Ausſaatgutes; er hat mannshohes Stroh,
lange ſchwere Rispe, lagert ſich faſt nie
und wird im Ertrage von keiner andern
Sorte auch nur annähernd erreicht.
Es iſt uns gelungen einen größeren Poſten,
aus erſter Hand zu erwerben und offeriren
10 Pfund zu 25 Mk, Pfd. zu 3 Mk.
und 100 Gramm=Proben nach Einſendung
von 70 Pfg.
Berger a; Co., Eötsschenbroda-
(3989
resden.

Verſteigerung
von
Pferden, Bieh,
Vorräthen ete.
in Griesheim.
Mittwoch den 23. April, Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaß des Peter Engel VI. von Griesheim ge=
hörigen
Mobilien, als:
2 Pferde (uchs und Schimmel), 1 Mutterſchwein, 1 fettes
Schwein, 3 Ferkel, 1 Rind, 1 Kuh, Vorräthe an Heu, Grum=
met
, Stroh, Dung, Kartoffeln, Hafer, Korn, Zwiebeln, Fleiſch,
Wurſt, Holz, 1 Einſpänner=, 1 Zweiſpänner=Wagen und ſonſtige
Ackergeräthe; ferner Möbel, Weißzeug, Bettwerk, Kleider, Haus=
und Küchengeräthſchaften
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
S. Adler
8
W., Amtsgerichts=Taxator.

Alten Hordhäusor
in Literkrügen 60 Pfo.
bei
Gemans Bohls
am Marktplatz. (3993
Kartoſfehm
per Kumpf 30 Pfg. werden abgegeben
Beſſunger Carlsſtraße 8.
[3994
0000000000000000000000000000
4
2 Ell ballll6' IEII.
8 In ſchönſter Lage, Mitte der Stadt,
3 und unter ſehr günſtigen Bedingungen
zwei Bauplätze (3914
8 zu verkaufen. Alles Nähere bei
8
Carl Sohnabel, Capellplatz.
ooooooeooooooeoonoooezeooee

Drei Sterne.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 21. d. M., Vormittags
10 Uhr anfangend,
Eine Odenwälder Geſchichte aus den
läßt der Unterzeichnete ſeine ſämmtlichen geiten des Geheimſchreibers Eginhard, von
Oeconomie=,Haus= und Küchengeräth= G9. Schäfer. 2. und 3. Lieferung
ſchaften, ſowie ca. 100 Centner Dick=lerſchienen, bei
wurzeln gegen Baarzahlung verſteigern.

Arheilgen, den 17. April 1884.
Johs. Berens L. (4091

Ph. Wüll,
Neckarſtraße 26. (4092

Geſangbicher
in großer Auswahl bei
J. Ph. Reinhardt,
Schloßgraben 7. (4094
Prima Buhrkohlens
billigſt bei J. Wüngoldey.

[ ][  ][ ]

64 N

Schuh=Mnnufartur

von

481
EGUUIN
Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt,
DARu8LAVI.
Grösstes Lager in Fussbekleidungen
für
Herren, Damen und Kinder,
von den billigſten bis zu den hochfeinſten Artikeln.
.
409)
Reparaturen werden ſofort ausgeführt.

A.TTIIL

Von mleinen weltberühmten Specialitäten:
Amerikaniſche Zrillant=Glanz-Stürke
und Metall=Putz=Pömade
muß jedes Packet oder Doſe obige Schutzmlarke mit Firma tragen, um ücht zu ſein.
Vorräthig in faſt allenPbeſſeren Kolonialwaaren=, Droguen= und Seifenhandlungen.
Fritz Schulz jun., Leipzig.

Verrenhemden
nach Haass.
Garantie des Paſſens; ſchnellſte Lieferung.
Größtes Lager
in
Brusloinsätzen, Kragen und
länsöheleh. 131
H. RoesC,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.

Bthrliche Bittefwanser, unersstellch weçon geines Gohelh
an Chloriden, von den sreten ärztiichen Autoritäten jale mnd
eröfhender und Frättig auflögondes Hellmittol ompfohlon
vordlent namentlieh bei lüngerem Gebrauok den Vorzug.
Besonders bewährt hel=
Verſtopfung. Trägheit. der Verdauung: Verſchieimung Hämor=
rhoiden
, Magen= und Darmatorrh, Frauenkrankheinn, Ber=
fimmunig
, Leberleiden, Fantſucht, Gicht, Lontwallungen ꝛe.
Frledgrlchshall bel Slldbureghauſen
Bruguen Mrakt:

Beſte Fettglanzwichſel
per Schachtel 3, 5, 10 und 17 Pf.,
Straßb. Stearinkerzen
= per= Packet, 10 und 90 Pf.
Putz=Pomade & Putz=
Pülper
per=Schachtel 25, und 12. Pfg.
bei
G. L. EREdE,
. Rheinſtraße 17. 63915

aus der Kgl. Hof=Parfümeriefabrik
C. D. Wunderlich, prämiirt Nürn=
berg
, mit größtem Erfolg eingeführt und
allgemein beliebt zur raſchen und ange=
nehmſten
Reinigung der Zähne und des
Mundes. Sie macht die Zähne glänzend=
weiß
, entfernt den Weinſtein, ſowie üblen
Mund= und Tabackgeruch und conſervirt
die Zähne bis ins ſpäteſte Alter, 50 Pf=
Allein=Verkauf bei E. Scharmanu.
Hofbürſtenfabrikant, Ludwigsplatz 2. 12615
1
L.
Re=äh
10
in ½ und Pfund=Schachteln,
Haok's voppelstärké,
Hielsen's Reisslärké,
Eofmanu's Stärke,
Amerioan. Mlauzstärke,
Hernseifen, weiß und gelb,
in beſten Qualitäten,
Waschblahl
in Kugeln und= Pulver,
Borax, Vallrath, Wachs.
Christ. Schuinn.
Wilhelminentraße. wtäödr

Ceylom
mit, lava=Raſige=Misghung
gebnanz.
zu M. 1.20,per Pfund
empfiehlt
Gemens Behle
am Marktplatz. (4098
Haskonnie Colomba.
Operntert vorräthig in
C. Hahſmanu's Buchhandlung=-
24099
Wilhelminenſtlaße:

Fute. Speiſekartoffeln billigſt. Ernſt=
14100
J Ludwigsſtraße 11

[ ][  ][ ]

ucs.

Hofjuwelier & Goldarbeiter,
Loyisenstrasse Nr. S, gegenüber der Manzlei,
empfiehlt bei Bedarf ſein reichhaltiges Lager in

WUGAAGN!
Große Auswahl in zu Conſirmations-Geschenken paſſenden Gegenſtänden.
ſ3913
Alle Arten Beſtellungen, ſowie Reparaturen werden raſch und gut ausgeführt.

Zur Conſirmation
bringe mein reiches Lager in anerkannt
Prima
sohuurzen Liagenſoder Landsabnhen
in empfehlende Erinnerung:
Anfertigung nach Muſter und Maaß innerhalb 2 Stunden.
Obere
here
HH. 4UA-sabethengtr.
Ellsabethenstr.

Handſchuß=Jabrik.
(4102

Dr. Thompaons
Soiſenpulvor.
Verbeſſertes Fettlaugenmehl.
Beſtes, billigſtes und bequem=
ſtes
Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
preis per Pfu-Packet 15 Prp.
Zu haben in Darmatadt bei:
G. Liebig Sohn, W. Manck,
H.
E
L. Heyl Sohn, Ch. Schwinn,
L. Gerſchlauer, J. Hammann,
C. Newick, J. Rothermel,
J. Finger Wittwe, A. Mertz,
C. Reinemer, J. G. Keller,
A. Caſtritius, Fr. Reichert,
Wilh. Müller, L. Bolk,
V. Hebermehl, B. Heß,
Lobſtein & Scholl,=W. Bruſius,
L. Melsheimer, H. Keßler,
Lager zu Originalpreiſen bei
J. Probſt, W. Weber, Hoflieferant,
Ludwig Gorschlauor,
Cl. Behle, Fr. Pröſcher.
DARüsTADT.
In Beszungen:
28 Neckarſtraße 28. 44103h.
A. Marburg, Ph. Greinert,
A. Weinmann, L. Bauer.
Vertreten durch:
Brüchwehs Agenturengeſchäft,
Das Pflanzeu-A Douquet=Geſchäft vn Gebr. Honss,
Darmstadt.
[3916
Elisabethenstrasse 14,
1
enpfiehlt bei vorkommenden Fallen Nachſtehendes unter Zuſicherung reeller Bedienung
und billigſter Preiſe: Große Auswahl in blühenden und Blattpflanzen. Naſcheſte,2 E Rc4Lnfahrik
Ausführung feinſter Binderei von Bouquets, Palmenwedeln, Lorbeer= C Blu=
von

menkränzen, ſowie ſonſtige Blumen=Arrangements; Decorationen bei Feſten und
4104) Baplst Röder in Mainz,
Trauergelegenheiten. - Theeroſen fortwährend friſch.
Große Bleiche 5,

Griechische Weine
eingeführt von J. F. Menzer,
Meckargemünd, Frankfurt a. M. und 8örlin.
Sämmtliche Weine garantirt abſolut rein u. echt.

Emser Catarnh-Fastem.
Ueberraſchender Erfolg bei Catarrhen., Muston & Helsorkeit.
Preis per Schachtel. 75 Pf.
Zu haben in Darmſtadt bei Herrh Apotheker E. Merk.
14105

empfiehlt
(6070
Lnxuawagon im groher Answahl.
4106) Preiswürdig zu verkaufen ein
großer, ſchwarzer
Berghumd.
Heidelbergerſtr. 15 oder Dieburgerſtr. 8.
238

[ ][  ][ ]

a N

Soeben eingetroffen ein größere Sendung
CGIOOIIN
mit garantirt echten Fiſchbein=Einlagen, anerkannt gut
ſitzende Façons, empfiehlt
Theodor Decker,
21 Ernst-Judwigstrasse 2l. (4107

506. vollfsGh, Darmstadt,
Neckarſtraße I.
Fabrik und Lager
von
Sparkoch-Herden
in Eiſen und Fayence für Haushaltungen,
Reſtaurants, Hotels in jeder Größe und,
Ausſtattung und bewährter Ausführung.
Original=Zeugniſſe, über gelieferte
Herde ſtehen zu Dienſten.
(852

TAPOIOM

in den neueſten Muſtern und Farben von den feinſten bis zu den geringſten
Qualitäten empfehle ich zu äußerſt billigen Preiſen.
Reſte für Zimmer in jeder beliebigen Größe bis zu 20 Rollen verkaufe
um damit zu räumen, zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
W. Schmidt's Hachtolger Carl Jungmann),
Schulstrasse I.
4108

Ruhrtaohlen,
vorzügliche, ſtückreiche Qualität, Nuss
und Stückkohlen, kleingemachtes
Ruchen- und Tannenholz em
pfiehlt
410.
W. Gilbert,
Beſſunger Carlsſtraße Nr. 6.
Can Houten's
reiner löslicher
C4C40
ſelnster Gualitkt. Bereitung yangenbliekloh',
Pabrlkanton C. J. van Houten & Loon,
Weesp in hO1Lan0.
Eu haben in den moisten feinen Dellea-
tess
., Colonialwaaren- u. Droguenhandlg.
n Dosen Ko. ) M. ä3d. M.Ro. L.1D0u 2743
⁄₈ Ro. Mk.ogs. Proise bitto zu beachteon.
Cacao=Honten bei H. W. Prassol. (6094
Cacao=Houten fl. L. Eriegk. 16231
Cacao=Houten bei L. Gersehlauer. 6232
Cacao=Houten bei Ang. Harburg. 16718a

Cacao=Houten bei Phll. Weber. [7662

Eäm Achor,
nahe den Bahnhöfen, auch als Bauplatz
geeignet, zu verkaufen. Zu erfragen kleine
Ochſengaſſe Nr. 3.
(3921
Sanitäts-Weine
der beſten Qualitäten, welche es gibt, für=
unbedingte
Reinheit garantirt,
Tokayer;
1. Flaſche M. 3. ¹⁄ Flaſche M. 1.70
1 Flaſche 85 Pfg.
Alter Malaga per Fl. M. 2.20,
Hadoira. Marsala. Sherry, Portwein.
Vorzügliche reine
Bordeaux per Flaſche M. 2.-
M. 1.50 und M. 1. 25,
Rüdesheimer Kaiser-Seet,
. Fl. M. 4.50, ½ Fl. 2.50, Fl. 1. 25
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3646
Ausverkauf
aller Kurz,Woll- E Weisswaaren,
als: Rüſchen, Kragen, Corſetten, Knöpfe,
Bänder, Unterkleider, Strülipfe, Cra=
vatten
, Lederwaaren ꝛc.
Peter Jang, Caſinoſtr. 25.
Die faſt neue Ladeneinrichtung wird
billig allgegeben. Der Laden mit Woh=
nung
iſt zu vermiethen.
2631
Tannenklötzchen
per Ctr. 95 Pf.
Nieder=Namſtädterſtraße 27. 4110
Fin ſchöner Hühnerhund, 1 Jahr alt,
zu verkaufen Schulſtraße 49. (3990

[ ][  ][ ]

Damen-Heiderstoſſe in reicher
AUSTaAI.
Einige feures unterm Preis.
J. A. Loepprilz.

[4111

6231
823
6718a
ſi66s

uplatz
kleine
[392.
bt, i=

20.
Holsuda
ſ6
Au. Bbibowol,
PREls-
9
MDillIR
Schuhmachermeistor,
1
1876
7 Ernſt=Ludwigſtraße 7,
Ead.
Hinterhaus Parterre,
empfiehlt ſein vergrößertes Lager aller Arten
4
GAUNUUTEN
von den feinſten bis zu den billigſten Sorten. Beſtellungen noch Maaß, ſowie
Reparaturen werden ſchnellſtens angefertigt.
[3279

Elegant, praktiach, dauerhaft.
ſ2Xsbo.
720
Mainzer
0⁄₈
2nehnoes
=Ussvoden- uanz-uaoé öm'
10214
C921 zum Selbstlackiren der Böden in bellgelb,
dunkelgelb, rothbraun und rehbraun, gut deckend, trocknet gofort hart,
fest und geruchlos mit schönem gegen Nässe stebendem Glanz. Nieder-
lage
in Blechflaschen mit obigem Fabrikverschluss in Darmstadt
bei A. Fischer., grosse Ochsengasse 14.
[2904

eeeeeeoooeeoooeeeoeoeoeooeoeoeeoeeoooo;

Schvarze
Cachemires
in den anerkannt guten Qualitäten, welche ſich im Tragen vorzüg=
lich
gut bewähren, ſind in ganz friſcher Waare zu ſehr vortheil=
haften
Preiſen eingetroffen.
(3620

C. Eowuldutudvt

0000000000000l00000000000000
Georg Coste's
Fussboden-Glanzlaoke,
D geruchlos und unterm Pinſel trocknend, überaus praktiſch, dauerhaft
und von Jedermann ſtreichbar, gelbbraun und dunkelbraun, wie Oelfarbe
D deckend. - In Darmſtadt nur allein ächt zu haben bei
Wot,
CA1nsuadd dGhViID, Wilhelminenſtraße.
W.Muſteranſtriche und Proſpecte gratis.
[3805
o0o0oooo00000lo00000000000

51

4.
2

E22¾
4
H
2
4)
4
4½

5.

¾


14
14.

4

G
L

2¾

S=

[ ][  ][ ]

,2 imohninenstrasse,
UAUN
4
W zunächſt der katholiſchen Kirche. x
hinnigo hiodigo Hiedtorlago dor Iöbollabrikato

von Georg SChötthe in Stuttgart.

Ich habe in meinem Locale 25 Wilhelminenſtraße

ſ6 complel einvorichlete Huslorzimmor
aufgeſtellt und lade ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollständige Einrichtungen, abſtufend vom
feinſten bis zum einfachen Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit
gegeben, ſich ſchon beim Ankauſe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.

Beste Roforehlſh.
Colide Waaren.
Billige Proise.
4½

Eoglische Füll-Vorhängo
Jurhakgeselzle

im weiss und ersme.

50 Mk. das Fenſter.

65
Läng= und 125 Emt. Breite Mk. 5. 80, 650 130 6. 50, 650 135 720 130 7. 50 720 140 9. 25 ſis M. 18, 720 150 11. 50. 30, 720 160 13. 50 36,
720 170- 220 Emt. Breite in den neueſten P

Einzelne Fenſter beſonders billig.
Gtores.
EitragGe.
H. Wörlh, Rheinstrasse 2.

(4110a

Vom Chem. Inforsuehunggamt Darmstallk auf Eoinheit voprüffl.

welchem es freisteht, jederzeit Proben meiner Weine zu entnehmen.

Hedicinal-Tokayer
per ¼ Flaſche 2 M. 40 Pfg.,
30
2

Halaga & Gherry
per ¼ Flaſche 1 M. 65 Pfg.,
95
¹⁄.
enpfiehlt in ganz vortrefflichen, abgelagerten Qualitäten die Weinhandlung Rudolf Seligmann
und deren Verkaufsſtellen:

vordeant, St. Emillioh,
per 1 Flaſche 1 M. 10 Pfa.
ſowie feinere Sorten

Friedrich Buss,
Dieburgerſtraße 9.

Emanuel Fuld,
Kirchſtraße 1.

C. Hammaun,
Caſinoſtraße 23.

Hrch. Kegiier,
Wilhelminenſtraße.

Aug. Märbure.
Beſſungen. 1242)

[ ][  ][ ]

anerkannt beſtes Jabrikat,
von M. 8. - an bis zu den feinſten Sorten in
Naturrohr und hocheleganter Ausſtattung.
Bepuruturen
Art raſch und billig.
(3949
v. FAlL TOO.

889
ſesangbücher,
ſowie Geſchenkliteratur für Confir=
manden
empfiehlt in großer Auswahl
C. Röhler,
Eliſabethenſtr. 4. (4113

der Export=Compagnie in Cöln von
feinſtem Aroma empfiehlt billigſt (4114
Emanuel vuII.

ConſirmandenHüle.
wech und geſteift, von Mr. 2 an. Stepphütchen für Knaben
empfehlen in großer Auswahl

Gebrüder Gelfus,

Ernſt=Ludwigsſtraße 9.

(3764

Das neue
Geſangbuch
k geſchmackvollen Einbänden, in einfachſter und reichſter Ausſtattung,
zu den billigſten Preiſen vorräthig bei
Johs. Waitz.
Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
(3632
Lahnen, Flaggen, Schärpen, farbige Bänder,
wie sämmtliche Festartikel liefert die
(3639
FahnenManutactur Franz Reinecke, Hannover.

Georg Reichard, Hofuhrmacher,
23 Rheinſtraße 23.
Grössbes Lager in:
Taschenuhren, Cuivre poli Pendules, Regulateurs, Wand-
Uhren, Wecker, Retten in Nikel, Métalblanc & Talmy.
[3922
Reparaturen jeden Genres prompt und billig.

Fichtenzapfen 5
55 Pfg. per Hectoliter offerirt
Geinrioh Leler Sohn.
Juch- &E Bulskins
empfiehlt in großer Auswahl zu den billig=
ſten
Preiſen
L. Lehmann-Simon,
Markt 4.
[3884

Zu verkaufen 14060
eine Pritſchenrolle auf Federn, ein= und
zweiſpänn.; ebenſo ein Eiswagen, der ſich
auch für Milch=, Flaſchenbier=u. Brodwagen
eignet. Zu erfragen Eliſabethethenſtr. 55.

Zwei eiſerne Bettſtellen,
billig zu verkaufen Grafenſtraße Nr. 29,
eine Stiege hoch.
14116

Stets friſchgeſtochene
S PargOln,
neue furken, schwarze Rettige
und neue Bohnen
im Laden Saalbauftraße 22. (4117
J. J. Girnhard.

Vegen Verlegung
ihſeres Geſchäftslocals geben wir, um unſer großes Lager in
Lampen und Haushaltungegegenständen
ſwas zu raumen, auf die ſeitherigen Preiſe 10 pCt. Rabatt.
Schulſtraße I.
Virhvein & Co.
Chr.

Kleine Fäſſer,
zu Blumenkübeln zu verwenden, billig ab=
zugeben
. Näher. Expedition.
[3582
Schöne große Einlegſchweine zu ver=
kaufen
Obergaſſe 10½.
(4061

Baron v. Liebigs
Malto- Leguminosen-Mehl,
Chocolade,


Cacao-Fulver,
7½
17
in bekannt vorzügl. Qualität zu Fabrik=
Preiſen empfiehlt
Friedrich Schäfer,
ſ3278
Ludwigsplatz 7.

[ ][  ][ ]

Pianoſorte ſeschäft.


Unterzeichneter übernimmt
Flügel, Pianind's, Tafel-Gavigre und Harmoniums
zur Repäratur ünd werden dieselben unter Garäutie ausgefuhrt.
Aufträge werden in meinem Geschäftslokal, Rheinstrasse Nr. 30,

entgegen genommen.
Darmstadt,

Rheinstrasse Nr. 30. Oſlk. Bulsch,

(3024

Hof-
Instrumentenmacher.

E Rounsaux!

Größte Auswahl! Billigſte Preiſel
Aeltere Tapeten und Reſte in allen
Qualitäten unter Fabrikpreis!
Fhilipp Renn, Hoflieferant.
Fabrik:
42 Cliſabethenſtraße 42.
Niederlage:
13 Wilhelminenſtraße 13. 1301

Soeben neue Sendung
Elumen und Federm
eingetroffen bei
(4024
L. Borkrund, Strohhut=Fabrikant, Carlsſt. 12.

Geſchäfts=Eröſſnung und Empfehlung

Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich Gaalbaustrasse 22
bei meinem Gemüſegeſchäft eine
Colonial. ; Hpöoereiwaarenhandlung
errichtet habe.
Indem ich für das mir ſeicher geſchenkte Vertrauen beſtens danke, bitte ich,
mir dasſelbe auch ferner bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
J. J. Grmhard.

IB. Gemüſe, Salat, Blumenkohl, Schwarzwurzeln, Spargeln - in= und
auslündiſcher Waare - ſind in meinem Ladenlokal und an Markttagen
an meinem ſeitherigen Stande auf dem Marktplatze ſtets vorräthig. (3923

Prachtvolle Auswahl

1O
EH
1.

in

OI.

in ſarbig und ereme empfiehlt

Carl Arnheiter.

419


Erssei.

7
R60IL Sonüssi8k,

14 Ludwigſtraße 14,
empfiehlt:
Damen-Lugstiefel,
nur gute Qualitäten, M. 5. 50, 6.50
u. ſ. w.,
Leugstiefel M. b. 25,
Herrenstiefletten,
ſolide Arbeit, M. 7.-, 8. 50, 9.-
Größte Auswahl in
80)½
Pantotfeln. ½

Neue und autiquariſche
Schulbücher
empfiehlt zu billigſten Preiſen
CHoſmauns Buchhdlg.
Wilhelminenſtraße 21. (4075a

(4027
Acht Stück
schöne Hropſtauben
ſind billig zu verkaufen Magdalenenſtr. I.

Kork=Stopfen

beſte Qualitäten, große Wahl empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3622

Yerloßungsbriefe,
Wpannn
ntoonpoine
Auugs. und Cobn iodauughll,
Viſitkarten,
odes-Amoigen
eto. eto.
in Lithographie und Buchdruck werden
auf das Eleganteſte billig angefertig=
[3829
in der
Rithogr. Anſtult Buch.-&L Steinaruckerei
H. HORMAUV,
21 Waldſtraße 21.

Welh

vorzüglichen Welsswein,
eigenes Gewächs.
8oer per Flaſche 60 und 70 Pf.
8ler 80 und 90
76er
Mk. 120 und 1.40,
Mk.
Rothwein

Bei Entnahme von größerem Quantum
bedeutend billiger, empfiehlt beſtens,
C. Zummann,
Caſinoſtraße 23. (332

Weiberahn's Hafer-Mehi,
Rnorr's

krütre,
Harkensteins Loquimnoson Aehl,
Malto-
7

Hostles kinder Aohl,
Göttinger
Roismehl, Mrrouröot,
(328
alles in ſtets ganz friſcher Ware empfiechl
Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz 7.

Blumen- und Lierpflanzelk
Dünger
mit Gebrauchsanweiſung empfiehlt per
Schachtel 25 Pfg.
Frisdr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3635

275.
Rühmaſchinrnol
etra feine Qualität, Maſchine nicht ar=
greifend
, Flacon 30 und 50. Pfi
[32
mpfiehlt
Friodri. Sohäfor;
Ludwigsplatz 7.

[ ][  ][ ]

uosboden-Glanulach

von Franz Ghristoph. Berlin,
vorzügliche Compoſition, raſch trocknend,
von ſchönem, dauerhaftem Glanz und
größter Haltbarkeit in 4 Farben,
Leinölfirniss
für Treppen, Küchen und Vorplätze, ſowie
zum, Grundiren der Zimmerböden, vor=
züglich
gekocht, raſch trocknend, ſehr haltbar.

zum Abziehen der Fußböden.
Spirikus, Schellaok eto.
zum Anſetzen von Bodenlack,
Bohnnichss,
ſelbſtgekocht, vorzügliche Qualität, ſowohl
für Parquetböden als farbige Böden,
Pinsel aller Art
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3650.
FUSGVoGOI-GAIIIEk
von dauerhaftem Glanze, ſchnell
trocknend, in Blechbüchſen von 1Ko.
M. 2.
empfiehlt
4120

zu verkaufen (412.
Rückertſtr. 8.

Ruserleſene Setzkartoffeln ſind zu haben
N Herdweg 76.
(4122

Ner. Bäder-Whul in Träiſa ifr güter
C Lehm, der Einſpänner=Wagen frei
geliefert zu 3 Mk., zu haben:
[4123

zum Selbſtfärben aller Stoffe mit An=
weiſung
empfiehlt
5
6
cUIEVL.ALIkL,
[363-
Ludwigsplatz 7.

Du bevorſtehenden Feſttagen empfehl=
Weißwein von 60 Pfg., Roth=
2) wein von Mk. 1. an, ſowieächt
franzöſiſchen Cognac in garantirt reiner
Waare.
A. Mulzt,
Schützenſtraße 18. (3629
10-KneoyniVeh.
A1 Arlu L Lasurglihz
gegen Fußſchweiß u. Brennen der Füße
leicht anwendbar, ſicher wirkend, empfiehlt
Friedr. Sshayfer
(363
Ludwigsplatz 7.

R 77
Fur Gértuer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
vermiethen.
[855
Näheres Frankfurterſtraße 36.

Söhnſikhe zum Fabrilpreiß.
935) bei J. Ainxoldéy. Oberaaſi=

(Ein freundl., kleines Hundchen iſt für
4. 35 M. verkäuflich. Beſſunger Kirch=
ſtraße
25.
[412
AertI

1.
Nur echt mit dieſer Schutzmarke:

MMalz=Ertractu. Caramellen
. v. L. H. Bietsch & Co. Breslau.
Die durch zahl'eiche Dautſchreiben
anerkannt bewährteſten und beſten
diäteriſchen Genußmittel bei Huſten,
Keuchhuſten, Galarrß; Heiſerkeit.
Berſchleimung, Hals- und Bruſt=
leiden

Wir, machen darauf
aufmerßſaml - Außer zahlreichen
Anerkennungen beſitzen wir auch ein
Dankſchreiben Hr. Heiſigkeit Bapſt F
Geo XIII.
2) Extract Flaſche M.
l. 75 u. 2. 00. Caramallen Veu=
4 tel 30 u. 50 Pfg. - u haben in
Darmſtadt bei H. C. Kriegk. "069
Wi
1.
Stanvir=Eeirt rnrisarigchn
Eiir eie.

4
444³3
un deikartathdi r 211
7104) Tunnüaße 17 Neubau Wöhnung
1651) Taünusſtraße Nr. L auf den
Seitenbau iſt eine kleine Wohnung von
rei Zimmern mit abgeſchloſſenam Borplatz
zu vermielher und alsbald zu beziehen,
7620) Di=burgerſtraßk Nr. 68 iſt
der mittlere mit Bälkan verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Waſſer=
eilung
iſt im Hauſe. Näheres Ton
nusſtroße Nr.
o0eoeogooooooooooeoooooooee
F. 8828) Promenadeſtraße 66 iſt H
9. in meinem Neubau die Beletage, Herr=
8 ſchaftswohnung mit modernſtem Com= e
½. fort ausgeſtattet, zu vermiethen und
bald zu beziehen. Näheres bei
8
L. Riedlinger, Mühlſtraße 32.¾

10532) Lantenſchlägerſtraße 36. der
zweite Stock mit 3 Zimmer, Bodenkammer,
Küche mit Waſſerleikung nebſt allem Zu=
behör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
11035) Louiſeufträße 14 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.
12
4é 5 Zimmer mit Zu=
Belstage benot. daelbſt auch
5
Manſarde eſweder dabei oder an ruhige
Fämilie. Näheres Liebigſtr. 25.
2470) Promenadeſtr. 46 Beletage,
6-7 Piecen und allem Zühehör an eine
ruhige Familie ver April zu verm.
156) Kiesſtraße 50 Belekage, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Küche mit Waſſer=
leitung
, Gartenantheil. Näh. Kirchſtr. 18.
265) Promenadeſtraße 60 Beletage,
5 Zimmer mit Balkon, großem Manſarde=
zimmer
, ſowie allem Zubehör, zu verm.
271 Wilhelminenſtr. 8 2 Zimmer
nebſt Alkoven zu vermiethen.
387) Niederramſtädterſtr. 69 eine
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und ohne
Erker zu vermiethen.
628) Aliceſtraße 1 eine Wohnung,
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Remiſe.
9000eoooooaooeeeooooogoooooe

Zu vermiethenper ſofort.
860) In meinem Vorderhauſe,
Eliſabethenſtraße 42, der 2te
Stock, aus 5 Zimmern, Küche,
nebſt Cabin.Magdſtube, Bleich=
platz
und Waſſerleitung.
Bernhard H. Hachenburger.

M3) Löndwehrſtruße 4s eine ſchone
Manſarder=Rehnung gleich beziehen.
-719) Bühſtraße 28. de Manſarde,
7 Piecen, zu 310 M. zu vermiethen.
11139) Promtnabeſtraße 5 eine
Manſardewohnung an eine ruhige Familie.

geoooeoooocooooocoooooodoges
877) Wienerſtraße 58eine Wohnung,
5 Zimmer und alle Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch mit Gartenantheil.
1082) Beſſunger Carlsſtraße 56
Manſarde zu vermiethen.
s00000e0oo000oogoogooeooss
8 1078) Eliſabethenſtr. 45 Hinter= F
6. bau eine Wohnung von 4 Zimmern,
8 Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige
8 Familie zu vermiethen, Anfang Mai F
F beziehbar.

1095) Ecke der Victoria= u Alice=
ſtraße
iſt die Beletage, beſtehend aus
Salon und 8 Zimmern nebſt Stallung und
Remiſe zu vermiethen und ſofort zu bez.
1319) Lauteſchlägerſtr. 17 im Hin=
terhaus
eine ſchöne, für ſich abgeſchloſſene
Wohnung (Gartenwohnung) von 7 Zim=
mern
, mit Gas= und Waſſerleitung und
allem Zubehör, ſofort beziehbar.
1550) Wienerſtraße 7, 2. Stock, 5
große Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magdkammer, 3 Bodenräume, 2 Keller,
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz, an eine ruhige Familie
per Mai zu beziehen, Preis 450 M. Näheres
untere Waldſtraße 44, 1 Treppe höch,

[ ][  ][ ]

893
Cooobssed

R77

1323) Neckarſtraße 1, Beletäge,
neu hergerichtet; 7 Zimmer, Küche,
Gas=Waſſer Garten, ſowie alle Be=
quemlichkeiten
. Näheres 2 Treppen.

1340) Eine Manſardewohnung, ent=
hältend
1 Zimmer, 2 Kabinete, Küche, Keller
und Waſſerleitung, an eine ruhige Familie
oder an eine einzelne Dame, ſofort
zu vermiethen. Näheres bei P. Wagner,
Dreibrunnenſtraße 11.
1554) Frankfurterſtr. 16 die Beletage,
7 Piecen enthaltend, mit allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen, beziehbar am 1. Mai.

1555) Saalbauſtraße 75 nahe K
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=
Wohnung von 5 oder 6 Zimmern
und Küche nebſt 2 heizbaren Souter=
rainzimmern
und Zubehör, ſofort
zu vermiethen. Näheres in der
Hofmöbelhandlung von J. Trier,
Wilhelminenſtraße.
WAainaaan
AAai
1558 Niederramſtädterſtr. 35 der
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz
und allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
XI
E
W
1559) Schulſtraße 12 eine Parterre=
Wohnung nebſt Zubehör zu vermiethen.
Ex
1565) Heinrichſtraße 47 die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 8 Zimmern, Ve=
randa
mit ſonſtigem Zubehör und allen
Bequemlichkeiten abzugeben, alsb. beziehbar.
Ebendaſelbſt die Manſarde, 5 Zimmer
mit Zubehör, an eine ruhige Familie ab=
zugeben
. Näheres Wilhelminenſtraße 9.
1566) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt Alkoven, Küche, Keller ꝛc. zu verm.
1570) Heinrichſtr. 50, per 1. April
beziehbar, zu vermiethen: die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszim=
mer
, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle
Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
1661) Beſſunger Carlsſtraße 16 im
Hinterbau eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern, Küche mit 2 Bodenkam=
mern
, Keller, per 1. Mai zu vermiethen.
1662) Bleichſtraße 48 eine Woh=
nung
von 4 Zimmern und allem Zubehör.
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
1760) Schloßgraben 3, 1. Stock, drei
Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort.
1831) Hochſtraße 10 erſter Stock mit
4 Zimmern, Alkoven und allem Zubehör
per 1. April beziehbar.
1833) Aliceſtraße 9 iſt der 1. St.,
beſtehend in 5 Zimmern nebſt 2 Entreſols
und ſonſt allen Bequemlichkeiten nebſt Gar=
tenantheil
zu vermiethen und bis 10. Mai
beziehbar. - Zu erfragen bei Wilh
Rahn, Promenadeſtraße 40.
1847) Erbacherſtraße 69 Beletage
6 Zimmer, Salon mit Balkon, Garten ꝛc.
per 1. Mai zu verm. Näheres im 3. St.

1850) Beſſ. Herrngartenſtr. 26 der
mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
1918) Schwanenſtraße 43 eine Par=
terrewohnung
von 3 Zimmern nebſt Zu=
behör
gleich zu beziehen.
4

4 2057) Rheinſtr. 18. 2. Stock, 10Z. v.
1. Mai zu verm. Daſ. Stallung für
4 Pferdeu. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
Ferrardrerinnaandnrrrrnrr nittrirndiririn
2069) Hölgesſtraße 13 iſt die Bele=
tage
beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Waſ=
ſerleitung
und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2070) Eine Parterre= und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine Man=
ſarden
=Wohnung, Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kann das
Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
2149) Lauteſchlägerſtraße 17 eine
Parterrewohnung von 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, Waſſerleitung, per 1 Jun.
2199) Schwanenſtr. 31 Wohnung,
3 Zimmer ꝛc., mit Waſſer für 220 Mk.
ſofort beziehbar. Näh. Eliſabethenſtr. 17.
Manſardenwohnung
Kahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
an eine einzelne Dame oder kinderloſe Fa=
milie
vom 1. Mai ab zu vermiethen:
Waſſerleitung, Waſſercloſet ꝛc.
[2200
2201) Aliceſtraße 23 (Louvre, iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.

2203) Marienplatz 1 iſt die t
Beletage von Mitte Mar und die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab,
4 beide Wohnungen mit je 5 Zimmern,
und allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 5, parterre.
m
2376) Müllerſtr. 10 eine Wohnunz,
zu ebener Erde, 3 Zimmer nebſt allem
Zubehör mit oder ohne Garten per ſofort
zu vermiethen.
2340) Marktſtraße. Eine Wohnung
an eine ſtille Familie. F. Thomas.
2348) Heinrichſtraße Nr. 44 iſt die
Parterre=Wohnung nebſt Zubehör zu
vermiethen. Näheres im Hauſe ſelbſt
2 Treppen hoch und in den Möbelhand=
lungen
von J. Trier und B. L. Trier.
Einzuſehen täglich zwiſchen 2 und 3 Uhr.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres Kranichſteiner=
ſtraße
17.
2353) Lagerhausſtr. 32 eine Man=
ſardewohnng
per 1. Juni zu vermiethen.
2354) Rundethurmſtraße 2 eine
Wohnung zu vermiethen.
2454) Niederramſtädterſtraße 52
eine Manſardenwohnung per ſofort.
2359) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bahnhöfen, Beletage mit Balkon, 6 Zim=
mer
mit allen Bequemlichkeiten.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock,
5 Zimmer ꝛc., per Jum oder auch früher.

2650) Landwehrſtr. 33, Beletage,
3 Zimmer nebſt Küche mit abgeſchloſſenen
Vorplatz und Manſarden Zimmer, pey
12. Mai beziehbar. Näh. J. Bruchfeld,
Alexanderſtraße 6.
2652) Grafenſtr. 19 eine kleine Woh
nung im Hinterhaus, per 1. Juni. Näh
daſelbſt im Laden.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2656) Louiſenſtraße 30 im Hinter=
bau
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche nebſt Zubehör: beziehbar.
H. Schuchard.
2657) Schwanenſtraße 7 eine freund=
liche
Wohnung per Anfang Juni z. verm,
2659) In meinem Hauſe Schuſtergaſſe 19
ſind im erſten Stock 2 Zimmer, Küche,
1 Bodenkammer, 1 Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche, Ende Mai zu vermiethen.
L. Hein, gegenüber der Krone.
2662) Steinſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern nebſt
ſonſtigen Bequemlichkeiten, per ſofort zu
vermiethen. Näheres Parterre.
2671) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3 Zim=
mer
, Glasabſchluß und alles Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße 37, der
2673
2. Stock.
2766) Mühlſtraße 19 der 2. Stock
bis 1. Juni zu vermiethen.
2767) Sandſtraße 8 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit Zubehör, per 15. April.
2822) In der vorderen Soderſtraße
iſt eine Wohnung von 4 bis 5 Zimmern
nebſt Bodenkammer, Waſſer, Gartenantheil
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Holzſtraße 1.
2826) Eliſabethenſtr. 39 ein freund=
liches
Manſardenzimmer zu vermiethen.
2852) Gervinusſtr. 4 der mittlere
Stock nebſt allen Zugehörigkeiten ſofort.
2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Wohnung, 6 Zimmer (event. 8),
Wasserleitung, s0fort zu beziohen.

E
4 2824) Heidelbergerstrasso,
J gegenüber d. Heinrichstrasso
eine Hochparterrevohnung von
4 Piecen nebſt Zubehör per
4 alsbald. Stallungen und
Remiſe.
Carl Rücker' Nye.

2974) Roßdörferſtr. 12 iſt der
2. Stock, erſt vor Kurzem neu
hergerichtet, zu vermiethen und bis
1. Jum zu beziehen.

90 Np Npe Nogegeooppgaogerener.
gesSoosd's-Ne'ddroPsesNLNeee
2970) Dieburgerſtraße 106 eine ſchöne
Manſardenwohnung zu verm.
2990) Gardiſtenſtr. 7 eine Wohnung
gleich beziehbar zu verm. per 9 M. 50 Pf.

[ ][  ][ ]

4975) Mühlſtr. 12 eine Wohnung mit
extra Waſchküche, Bleichplatz und Bügel=
zimmer
zu einer Waſcherei paſſend, zu verm.
2982) Hinkelsgaſſe 1 eine kl. Wohn.
2991) Ecke der Victoria= u. Alice=
ſtraße
42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
einem Salon und 8 Zimmer mit oder ohne
Stallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
3093) Louiſenſtraße 40 eine Woh=
nung
zu vermiethen für 170 M.
3160) Beſſ. Heidelbergerſtr. 11 iſt
wegen Wegzugs des Herrn Staatsraths
b. Meißner die Parterre=Wohnung, 6 Zim=
mer
, Badezimmer, mit allem Comfort per
20. Juni oder ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt ſowie bei Carl Vogel,
Maurermeiſter, Schloßgartenſtraße 15.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas= und Waſſerleitung per An=
fang
Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3162) Aliceſtr. 21 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dazu
gehörige, im 4. Stock gelegene Zimmer,
preiswürdig zu vermiethen. Näheres Alice=
ſtraße
23, parterre rechts.
3247) Beſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab bezieh=
bar
: 5 Zimmer mit Zubehör, auch neu
hergerichtetem Vorplatzabſchluß.
3288) Schirmgaſſe 8 eine Wohnung
zu vermiethen.
3289) Dieburgerſtr. 74, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſ
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per 1. Mai an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf, Bildhauer.
3295) Kleine Wohnungen an ruhige
Leute. Näheres bei C. Köhler, Rhein=
ſtraße
49 oder Eliſabethenſtraße 4.

3293) Heinheimerſtraße 6.
eine Stiege hoch eine ſchöne
Wohnung von drei Zimmern
nebſt Zugehör per 1. Juni
billig zu vermiethen. Näheres
bei Carl Chr. Manek, Wald=
ſtraße
46.

Ry7
5300) Louiſenſtraße 4 dritter Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſer und allem
Zubehör per 15. Jum beziehbar.
3420) Ballonplatz 2 zwei Zimmer,
Küche, Keller zu vermiethen.
3422) Promenadeſtraße 76, Beletage
mit Balkon, 4 Zimmer, Küche, Boden=
kammer
, Gas und Waſſerleitung und allem
Zubehör per 1. Juli c.
3423) Grafenſtraße 35 im 2. Stock
iſt eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern.
Magdkammer und ſonſtigem Zubehör au
ofort zu vermiethen.

3471) Georgſtraße 12 2. Stock,
7-8 Zimmer, per 1. Juli.
AAA
3472) Ruthsſtraße 3 eine Wohnung
beſtehend aus 3 Zimmern mit abgeſchloſſ.
Vorplatz und Waſſerleitung zu vermiethen,
bis Ende Jum zu beziehen.
9o0oooooooooooooooooooooooos
0 3541) Heinheimerſtraße 4"
4
8 iſt eine ſchöne Parterre=Woh= 8
8 nung v. 5 Zimmern mit Glas=
8 abſchluß, Waſſerleitung und 6
8 Zugehör, per 1. Juni billig
0 zu vermiethen. Näheres bei
8 Carl Chr. Manak, Waldſtr. 46.
oooooeooooooooooooooooooooo
3544)

Neckarſtraße 15

1)

14-5 Zimmer,

3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſer
mebſt allem Zubehör lauf Wunſch aud
Stallung) zu vermiethen.
3297) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer
Küche mit Waſſerleitung, per 15. Mai zu
vermiethen. Preis 190 M.
3298) Alexanderſtraße 15 im Vor=
verhaus
der mittlere Stock mit Waſſerltg
AooGeOG0GaGOGG66
3418) Ecke der Hügel=u. Zimmer
8
3 ſtr. 11. Stock 5 Zimmer, Manſarde,
Küche, Zubehör, per 15. Juli, event
auch früher, zu vermiethen.

2) Belelage, 4-5 Zimmer,
zu jeder dieſer beiden Wohnungen gehö=
ren
ferner: je 3 Kämmerchen, Küche,
Waſſer, Bleiche, zeitweiſe Garten, billig
zu vermiethen, getrennt oder vereinigt.
3657) Karlsſtr. 40 eine kleine Woh=
nung
mit Zubehör im Seitenbau zu ver=
miethen
und baldigſt zu bez.
3660) Heinheimerſtr. 35 eine Parterre=
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
3661) Dieburgerſtr. 69
die Beletage, mit Balcon, 5 Zimmer
nebſt Zubehör, mit oder ohne Garten
zu vermiethen. Näh. Neckarſtraße 19.
3662) Marienplatz.
Ecke der Hügel und Saalbauſtraße, Bele=
tage
, beſtehend aus 7 Piecen, Küche u. ſ. w.
zu vermiethen und bis 1. Juli zu bez.
G. Valentin Hess.
3673) In meinem neuerbauten Hauſe,
Carlsſtraße 41, ſind zu vermiethen und
bis 1. Juli zu beziehen: der 1. u. 2. St.,
mit 5 nach dem neueſten Geſchmack her=
gerichteten
Zimmern, Magd= und Boden=
kammer
, Trockenſpeicher, Waſchküche und
Bügelſtube, Bleichplatz, Stallung für drei
Pferde, Burſchenſtube, Chaiſenremiſe, Heu=
ſpeicher
können dazu gegeben werden.
Manſardenwohnung: drei gerade Zim
mer, 2 ſchräge Cabinets, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Speicher ꝛc. Fr. Carl Malz.

893
3675) Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
Leopold Reinhard, Holzhandlung, Nie=
derramſtädterſtraße
28.
3674) Frankfurterſtr. 32 iſt eine
ſchöne Wohnung von 3 Zimmern und
Zubehör zu vermiethen.
3577) Kranichſteinerſtr. 22 iſt der
erſte Stock, beſt. aus 3 Zimmern und Zu=
gehör
, Mitgebrauch der Waſchküche, des
Bleichpl. ꝛc. zu verm. Näh. Schloßg. 10.
3678) Landwehrſtraße 39 eine
Wohnung von 3 Zimmern mit Balkon,
Küche, 2 Keller, für den Preis von 325 M.
bis 1. Mai zu beziehen.
3681) Mauerſtraße 20 erſter Stock
3 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli beziehbar.
3682) Grafenſtraße 21, zunächſt der
Rheinſtraße, eine Wohnung von 3 Zim=
mern
und Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
per 1. Juli.
3685) Große Caplaneigaſſe 42 iſt
eine Wohnung zu vermiethen.
3686) Landwehrſtraße 21 iſt ein
Wohnung zu vermiethen.-
Näheres bei
B. Mayer, Capellplatz 56.
3779) Große Ochſengaſſe 16 eine
mittlere und kleinere Wohnung zu verm.
E
3851) Marktplatz 2 Paſſage).
eine ſchöne Manſardenwohnung,
2- 3 Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort.

3832) Grafenſtraße 17, nächſt der
Rheinſtraße im Vorderhaus, 2 Stiegen
hoch, eine neu hergerichtete Wohnung mit
2 großen Zimmern, Küche und Cabinet,
an eine ruhige Familie, ſofort beziehbar.
Es können auch 2 große Zimmer einzeln
abgegeben werden.
3833) Marktſtraße 3 eine kleine Woh=
nung
zu vermiethen.
3834) Waldſtraße 25 der mittlere
Stock, 4 Zimmer und allem Zubehör.
3835) Aliceſtraße 6 u. 8 ſind die
Beletagen, beide aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör beſtehend, zu vermiethen und ſo=
fort
zu beziehen. Näheres Parterre 8.
3926) Caſerneſtraße 4 Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
3928) Schuſtergaſſe 15 ein freundl.
Wohnung (2. Stock) 2 Zimmer, Küche mit
Waſſerl., Boden, Keller. Preis 40 M. ¼.
3929) Roßdörferſtraße 45 eine kl.
Parterrewohnung, geſund und ſchön, mit
Vorgärtchen u. allen Bequ., gleich zu bez.
3930) Brandgaſſe 12 eine kleine Woh=
nung
bis 1. Mar zu vermiethen.
3932) Eichbergſtr. 15 Manſarden=
wohnung
, 3 gerade, 2 ſchräge Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., an eine ruhige
Familie alsbald zu vermiethen.
3933) Gr. Caplaneigaſſe 48 eine
ſchöne Stube mit Holzplatz, ſogleich.
3890) Soderſtraße 46 Parterrewoh=
nung
, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg. u. allem
Zubehör zum 1. Juli zu vermiethen.
240

[ ][  ][ ]

894
3891) Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
Ecke der Teichhausſtraße, die Beletage, be=
tehend
aus 4 Zimmern mit allem Zube=
hör
, an eine ruhige Familie zu vermiethen
AnaeuiArAuignatuaxtArid
3892) Rheinſtraße 28 Beletage eine
Wohnung von 3-4 Zimmern nebſt Zu=
behör
per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
ebendaſelbſt im Laden, Nachmittags zwiſchen
3 und 5 Uhr. Dr. A. Moldenhauer.
Wiriiinnnynrietsaui Ainngiathid)
3996) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
zu vermiethen: Der 2. Stock, beſt. aus
4 Zimmern und 1 Manſardenz., Waſſerl.
u. ſonſtiges Zubehör per 1. Jum; ferner
1 Stall für 3 Pferde, Burſchenz. u. Heu=
boden
, auch als Magazin verwendbar, pe=
1. Mai.
00900000g0eoooagogoo0ooooool
3934) 1. Juli Wohnung, 3 Zim=
8
I mer, Cabinet ꝛc., Graſenſtraße
O parterre. Preis M. 450.
3 G. L. Kriegk, Rheinſtr. 17.
oedoooooooeooooogoaoaooooon
3998) Wienerſtraße 62 eine ſchone
Manſarde, ba d beziehbar.
3999) Hügelſtr. 13, 3. St., 4 Piecen
zu 250 Mart an eiue kinderloſe Familie.
Zu erfr. Thorhalle links, 1 Treppe.
4000) Hermannſtraße 33, 1. Stock
9 Zimmer, 3 Cabinetten, Burſchenzimmer,
4 Keller und Garten. Ganz od. getheilt.
Näheres bei Kuhl, Carlsſtraße 40.
4002) Bleichſtraße 17, 3. St., zwei
freundliche, neuhergerichtete Zimmer mit
oder ohne Möbel zu verm. und baldigſt
zu beziehen.
W
E
4028) Rheinſtraße 37.
eine freundliche Manſardenwohnung an ein=
kinderloſe
Familie anderweit zu vermiethen.
Breitwieſer.

400)) Marktplatz 4 im Hinterhauſe
iſt eine aus 4 Zimmern, Küche, Keller u.
Speicherraum beſtehende Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
im 1. Stock des Vorderhauſes.

4125) In feinster Lage
5
eine Hochparterrewohnung,
beſtehend aus acht geräumigen
Zimmern, Küche, großem Keller,
Stallung für 2 Pferde nebſt
ſehr ſchönem Garten iſt pei
1. Juli zu vermiethen.
Voseph Hrier.
25 Wilhelminenſtraße.
4irm
Wla
126) Ecke d. Eliſabethen= u. Louiſen=
raße
42 eine geräumige Manſarde. Aus=
cht
1. d. Palaisg., beſ. f. einzelne Dame.
4127) Carlsſtraße 53½, nächſt Hein=
chſtraße
, Hochparterre, 5 Zimmer und
les Zubehör vom 24. Jum an beziehb.
Näheres Beletage.
4128) Lauteſchlägerſtraße 12 eine
ine Wohnung zu vermiethen.

R7
4129) Kranichſteinerſtraße 10 eine
Wohnung an eine kinderloſe Familie.
4130) Manerſtraße 15 eine Woh=
nung
von 2-3 Zimmern, Waſſerleitung
nebſt allem Zubehör.
4131) Wendelſtadtſtr. 34 iſt die
Hochparterrewohnung, beſtehend aus drei
großen Zimmern und 2 Entreſols, alsbald
zu vermiethen.
4132) Schloßgartenſtr. 55 eine kl. frdl
Wohnung m. a. Bequemlichk. 3. verm. u.
ſpf. zu bez. Zu erfr. Vorderh. 2. St.
4133) Victoriaſtraße 48 elegante
Wohnung, 5-6 Zimmer, bald. beziehb.
4134) Mauerſtraße 9 ſind im Sei=
tenbau
eine größere und eine kleine Woh=
nung
an ruhige Familien zu vermiethen.
Fritz Mahr.
4135) Heidelbergerſtraße 5 die Man=
ſardewohnung
an eine ruhige Familie.
4136) Schloßgartenſtraße 3 eine
freundliche Wohnung, 4 Zimmer, Waſſer=
pitung
nebſt allem Zubehör, per ſofort.
4137) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung
4138) Arheilgerſtraße 56 die Man=
ſarde
, 1 Zimmer, 2 Cabinette, Waſſer=
ſitung
ꝛc., per 15. Juli beziehbar.
4139) Magdalenenſtraße 16 eine
Wohnung, gleich beziehbar, zu vermiethen.
4140) Gardiſtenſtraße 27 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
A4O Tr iiernihrrrrdraahran rin
J. 4141) Ernſt=Ludwigſtr. 14 eine
4 neu hergerichtete Wohnung, 5 Zim=
mer
, per ſofort zu vermiethen.

44) Rheinfr. P. Hochparterre,
4 Zimmer, Küche ꝛc., per alsbald oder
ſpäter. Näheres Eliſabethenſtraße 4 bei
G. Köhler.
4143) Große Bachgaſſe5 Wohnung
nebſt Waſſerleitung, gleich beziehbar.
Näheres Heinheimerſtr. , Seitenbau.
4144) Kleine Bachgaſſe 9 zwei Woh=
nungen
und ein Zimmer zu vermiethen.
4145) Dieburgerſtraße 40 eine kl.
Wohnung an eine einzelne Perſon oder
kinderloſe Familie.
4146) Hölgesſtr. 13 iſt im Hinterbau
eine kleine Wohnung zu vermiethen.
4147) Aliceſtr. 3. 3. St., 4 Piecen,
Küche mit Waſſerleitung, Keller ꝛc.
4148) Beſſunger Carlſtraße 6 iſt
eine Manſardewohnung zu vermiethen und
gleich beziehbar.
4149) Gr. Ochſengaſſe 1 iſt ein
freundliche Wohnung anderweit zu verm.
4150) Beſſ. Kirchſtr. 25 Manſarde,
2 Zimmer, 2 Cabinette für 120 M.
4151) Sackgaſſe 20 eine Wohnung
4152) Caſinoſtr. 17 Parterrewoh=
nung
mit allem, gleich beziehbar. Daſelbſt
der halbe 3. Stock gleich oder in einem
Vierteljahr beziehbar.
4153) Dieburgerſtr. 72 Manſarden=
zimmer
nebſt Cabinet und 1 Zimmer über
der Waſchküche mit oder ohne Möbel.
Näherns Carlsſtraße 5 Beſſungen.
4154) Schulzengaſſe 7 eine kleine
Wohnung an einzelne Perſon zu verm.

4155) Frankfurterſtraße 20. im
Hinterhaus eine geräumige Wohnung mit
freier Ausſicht, 3 Zimmer, Cabinet und
ſonſtigem Zubehör zu vermiethen. Preis
M. 350. Näheres Frankfurterſtr. 16.
hIAT
M
4156) Beſſ. Ludwigſtr. 84 der
mittlere Stock, 3 öder 4 große, ele=
9 gante Zimmer nebſt ſonſtigem Zu=
behör
per 25. Juli billig zu verm.
rIlAAAAnNAAArrrrrn runt
4157) Kl. Ochſengaſſe 1 ein großes
Zimm. nebſt Küche u. Waſſerltg. p. 1. Mar.
0
4158) Arheilgerſtraße vo Seitenh.
eine freundliche Wohnung.
4159) Neckarſtraße 4 iſt der
mittlere Stock, 9Zimmer nebſt
Zugehör, zu vermiethen.
ARitAurArAAAhtArrraraah.
WlAiAAai
4160) Obere Hügelſtraße 37.
4. die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
nebſt allem Comfort, auf Ver=
langen
kann noch ein großes Man=
P ſardezimmer dazu. gegeben werden,
am 15. Juli zu beziehen.

4161)

rseratrend

Stube mit Boden.

p.
krSs ee.

4475) Kichbergitraße 1 Stallung jür
Pferd. nebä Burſchenzimmer per ſofort.
=
S.
c. m. Entſeſalwobig. 9
ae
1
8 wli Lidi. U beziehs Lapellpl. 14.
10396 Georgſtraße 11 Varte rewoh
nung unt oder ohne Lasen ſofort beziehhar.
hlieeſtraße 3 ſind große helle Näume
als Werkſtätten oder Magazine per
ſofort zu vermiethen.
1155t
53) Eliſabethenfr. 409 ein großer
gewiſher Keſſer in nermiethen.
639) Schützenſtraße 8, ein Laden
für Putz= oder Weißwaarengeſchäft
geeignet, billig zu vermiethen und bald
beziehbar.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
und Zimmer mit oder ohne
La8OH Wohnung per ſofort zu verm.
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17. (1130
1341) Holzſtraße 24 ein Laden mit
oder ohne Werkſtätte zu vermiethen.
1561) Schulſtraße 10 geräumiger
Laden mit 2 großen Erkern und= 2 daran=
toßenden
Zimmern per ſofort oder ſpäter.
1576) Bleichſtraße 40 ein Wein=
keller
, ſowie ein Keller, in welchem ſeit=
her
ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
würde, zu vermiethen.
5in Magazin iſt zu vermiethen.
Eliſabethenſtraße Nr. 1. (2361
2993 Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

oden.

jott.

3054) Marienplatz 8 iſt der nach der
Saalbauſtraße gelegene Laden mit Woh=
nung
, welcher ſich zu verſchiedenen Ge=
ſchäften
, eignet zu verm. F. Schaffner.
M.
Nden.
Per 1. October d. J. iſt der von Herrn
C. Säng inne habende Laden, worin ſeit
5 Jahren ein Buchhandel betrieben wird,
nebſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Hux Renn. Carlsſtraße 7. (3424
3478) Liebigſtraße 6 Skallung für
2 Pferde, Burſchenſtube, Heuboden,
ſofort zu vermiethen.
(in ſchöner Laden mit Einrichtung
L= und angrenzendem Zimmer, auf
Wunſch mit Wohnung, zu vermiethen.
(3545
Näheres in der Expedition.
3687) Ein ſchöner Laden, worin
eit 8 Jahren Metzgerei geführt
wurde und welcher ſich zu jedem
Geſchäft eignet, iſt mit daran=
toßenden
großen Räumlichkeiten
nebſt Wohnung zu vermiethen.
Hofſtallſtraße 6.
3689) Eine geräumige helle Werkſtätte
ſn der Neuſtadt, auf Wunſch mit Woh=
nung
, zu verm. Näheres i. d. Exp.
3935) Neckarſtr. 4 iſt Remiſe, auch
als Lagerraum dienlich, zu verm.

⁄₈
8

9914) Steinſtraße 30 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
10668) Niederramſtädterſtr. 15 ein
gut möbl. Zimmer auf Wunſch mit Penſion.
1346) Grafenſtr. 27 Vorderh., links
Stock, 2 möbl. Zimmer, ineinanderg.
1585) Zwei ſchön möblirte Zimmer
Wöhn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
1858) Roßdörferſtraße 32 3. Stock
einr. freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
Schlafkabinet, in freier Lage, mit ſorgfäl=
kiger
Bedienung zu vermiethen.
1956) Hölgesſtraße 14, 3. Stoch
ein großes, gut möblirtes Zimmer mit
chöner Ausſicht, nach der Straße gelegen.
2078) Ernſt=Ludwigſtraße 10 zwei
gut möblirte Zimmer, 1 Treppe hoch.
2247) Wilhelminenſtr. 19 im Sei
tenbau ein freundliches Zimmer mit Ca=
Ginet, möblirt, für einen ruhigen Herrn.
2365) Rückertſtr. 13 ein möbl. Zim=
mer
. zu vermiethen.
2370) Martinſtr 8 ein möbl. Zim
2700) Rheinſtraße 47, Parterre, zwe
Röbl. Zimmer und ſofort zu vermiethen.
2874) Parterre zwei fein möblirte
Zimmer bis 1. April zu vermiethen.
Näheres Soderſtraße 47.
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes 8.
3249) Wilhelminenplatz 17 ein ſchö=
nes
Zimmer mit Cabinet, möbl., zu verm.
3475) Heidelbergerſtr. 19 ſind zwe
gut gelegene Zimmer zu vermiethen.

3480) Martinſtraße 18 gut möbl
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
3693) Ludwigsſtraße 9 ein möblirtes,
freundliches Zimmer, in die Ludwigsſtraße
gehend, zu verm. zu 15 Mk. incl. Be
dienung.
Carl Bernhard.
3696) Carlsſtraße 46 ein ſchönes,
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
3780) Ein hübſch möbl. Zimmer mit
Cabinet per ſofort. Näheres Rheinſtr. 49
bei C. Köhler.
3836) Ecke der Niederramſtädter= und
Kiesſtr. 66e. f. möbl. Zim. m. Cab. z. 18 M.

3837) Kranichſteinerſtraße Tein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

3936) Marienplatz 7 parterre ein
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße gel.
3937) Roßdorferſtraße 47 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3938) Hochſtr. 17 ein freundl. Zim=
mer
mit Penſion gleich zu beziehen.
3941) Heinheimerſtr. 42 ein großes
Zimmer ohne Möbel.
3893)
Sofort,
2 elegante möbl. Zimmer mit ſchöner Aus=
ſicht
und Benutzung des großen, Gartens
ſowie ein möblirtes Manſardenzimmer zu
vermiethen Dieburgerſtraße 45.
4030) Saalbauſtraße 73 ſind zwei
möblirte Zimmer mit Balkon zum 1. Mai
zu vermiethen. Zu erfragen 1 Treppe h.
4031) Schützenſtraße 8, 2. St., ein
Wohn= u. Schlafzimmer für einen ſolider=
Herrn per ſofort, auch ſpäter, zu verm.
4032) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer, gleich zu beziehen.
4033) Zimmerſtr. 5. möbl. Zimmer
u. Kabinet, ſogl. zu bez.
4034) Rheinſtraße 47 ein möblirtes
Adolf Kling.
Zimmer.
4064) Ludwigsplatz 6 zweiter Stod
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4162) Lauteſchlägerſtr. 21 ein ſchön
möbl. Parterrezimmer, gleich zu beziehen.
4163) Neue Kiesſtr. 54 ein kl. frdl.
möbl. Zimmer. Zu erfragen im 2. St.
4164) Schloßgraben 3 ein großes
möblirtes Zimmer an 1-2 Herrn zu
Fr. Hauff.
vermiethen.
4165) Alexanderſtraße 18 ein gu=
möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
4166) Schloßgrabeu 3 1. Stock ein
Georg Fuchs.
möblirtes Zimmer.

4167)

Beſſ. Carlsſtr. 4, 2. Stock,
ein bis 2 ſchön möblirte Zimmer.
4168) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein fein möbl. Parterre=
zimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm,
4169) Marktſtr. 10 ein ſchön möbl.
Zimmer, auf die Straße gehend, zu verm.
4170) Eliſabethenſtr. 1, Seitenbau,
1 Treppe, ein kleineres möbl. Zimmer ſof
4171) Gr. Ochſengaſſe 14 ein ein=
ſach
möbl. Zimmer und 2 Schlafſtellen.
4172) Schützenſtraße 10, 1. Etage,
ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabinet
zu vermiethen.

895
Günſtige Offerte für Artillerie=
Officiere und Aspiranten.
Bei Herrn Sattler Müfnagel, Eliſa=
bethenſtraße
17 (im Laden) iſt zu ver=
kaufen
: Gold=Cartuſche M. 30, Schärpe
(ächt) 15, Goldkuppel 8, Helm in Etui 8,
Säbel mit Lederkuppel 8, Portepee und
Epaulettes 6, feiner Waffenrock (wie neu)
35, blauer Interimsrock 20. Alles wohl=
erhalten
.
[4173
Muswärtige Schüler finden in einer
-C kleinen Familie gute und billige Penſion.
Caſerneſtraße 62.
[4174

wird nach bewährter Methode gegen mäßiges
Honorar ertheilt. Näh. Exped.
4175
(Peſucht wird bis zum 1. Juni in der
C) Mitte der Stadt eine unmöbl. Woh=
nung
, Parterre od. Beletage, beſtehend aus
2-3 Stuben, Kammer und ev. kl. Küche, für
einen einz. Herrn. Offerten mit Preisängabe
gub fl. H. abzug. i. d. Exp. d. Bl. (4176
Schüler, welche hieſige Lehranſtalten
beſuchen, finden freundliche Aufnahme.
Mathildenplatz 10. 3 Stock.
(4177

eine brütluſtige Italienerhenne. Näh.
Steinſtraße 26.
[4178
Fin auch 2 Schüler oder junge Mädchen
C finden bei einer gebildeten Familie
freundliche Aufnahme mit Penſion. Stein=
(4179
ackerſtraße Nr. 13, 2 Stock.
Eine Wohnung, 3-5 Zimmer m. Zub.
E= in d. Neuſtadt, am liebſten Südweſten,
von einer ruhigen Fam. 3. mieth. geſucht.
Gefl. Off. unter W. 50, an d. Exp. (4180
Jom finden billige Penſion und
196
do=Allhuz Nachhilfe. - Soderſtraße

Nr 51, parterre.

4035

5Eine gepr. Lehrerin ertheilt mehreren
Kindern, die eine Schule nicht beſu=
chen
und doch den Vorzug gemeinſchaftlichen
Unterrichts genießen ſollen, nach beſtimmter
Methode geordneten Unterricht, an welchem
noch einige Kinder lauch Knaben) vom
6. Lebensjahr an ſich betheiligen können.
Der Unterricht beginnt Mittwoch, den
23. April. - Honorar quartalsweiſe.
Näheres Steinſtr. 33, mittl. Etage. (3443

von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
&g
F. EuLI0D. gaſſe 31.
3.

Petragene Herren= u. Frauenkleider,
C Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703

[ ][  ][ ]

896

R 77

BLo.
BEo BEb.
Damen- und Herren=ſarderoben jeder Art,
einfarbig und melirt, welche ſeither nur durch Umfärben in eine
dunklere Farbe von ihren verſchoſſenen und abgetragenen
Stellen befreit werden konnten, werden nunmehr durch ein neues
Verfahren unzertrennt ſo aufgefärbt, daß die urſprüngliche Farbe
nicht nur erhalten bleibt, ſondern auch die abgetragenen und ver=
ſchoſſenen
Stellen gänzlich verſchwinden und dadurch das Anſehen
nener Kleidungsſtücke erhalten.
J. Eitter's Hofſchönfärberei
und chem. Kunſtwaſchanſtalt,
(4181
Schulſtraße 13.

ElementarſchulefürMädchen.
In der Privatſchule des Unzeichneten beginnt das neue Schuljahr Montag
den 21. April.
Durch ſorgſame liebevolle Aufmerkſamkeit auf jedes einzelne Kind wird die
Schule das Vertrauen, deſſen ſie ſich ſeit vielen Jahren erfreut, auch für die Folge
ſich zu ſichern beſtrebt ſein. Daß der Uebertritt der Kinder in andere Schulen
nicht mit den geringſten Nachtheilen verbunden iſt, hat die Erfahrung zur Genüge
gezeigt.
Anmeldungen werden jederzeit entgegengenommen Zimmerſtraße 5.
8
H. Remeelt.

Conservatorium
für ſämmtliche Fücher auf dem Gebiete der Muſik.
Darmstadt, Eliſabethenſtraße 36.
Protector: 8e. Grossh. Hoheit Prinæz Alexander von Hessen.
Das Sommersemester beginnt am 28. April.
In jedem Specialfach werden wöͤchentlich drei Unterrichtsſtunden ertheilt.
Proſpecte gratis.
[4182
Der Director:
Muſikdirector Ph. Schmitt.

Iu Conſirmations-Geschenhen
empfehle mein reich aſſortirtes Lager hierfür beſonders paſſender
Gegenſtände.
Große Augmahl
5
echlem udkanlasie Johmudk
von Silber, Granaten in echter Goldfaſſung, Bernſtein, Jet,
Elfenbein, Nickel und oxidirtem Metall aller Art.
Judwigstr.
BaRhGrall. KATI -btershaUs.
19.

Garl Riesel's
33. Geſellſchaftsreiſe
nach
UN rodhch.

Abreiſe am 30. Mai.
Dauer 16 Tage. Programme
gratis in der Expedition dieſes Blat=
tes
und in
Carl Riesel's Relsecontor,
Berlin, Central=Hotel. (4007

R us der Kirchenkaſſe zu Ober=
Ramſtadt können 33000 M.,
4 im Ganzen oder getheilt gegen
gehörige Stcherheit, ausgeliehen/
werden.
Der Kirchenrechner:
l378
Keller.

Capikalisten.
Eine 4½⁄ procentige Hypothek von ca:
19,000 Mark an erſter Stelle auf ein
Haus in Darmſtadt iſt erbtheilungshalber
zu eediren. Adreſſe zu erfragen in der=
Expedition d. Bl.
[4052

Gute und büllige Pension
Carlsſtraße 36. (3967

Sohülerinen,
welche die höheren Lehranſtalten beſuchen,
finden bei einer ſtillen Familie gute Pen=
ſion
und auf Wunſch Nachhülfe. Näh.
zu erfragen in der Exped. d. Bl. 4018

E)eſucht zwei größere unmöblirte
Zimmer, Parterre, in der Mitte=
der
Stadt, womöglich Ludwigs=
platz
oder weitere Umgebung, für
ein ſehr ruhiges Bureau. Mieth=
zeit
vorausſichtlich von längerer Dauer.
Anmeldungen befördert die Exped. d. Bl.
an ihre Adreſſe unter M. I.
(3332

Nuswärtige Schüler für vollſt. Penſion.
61 Roßdörferſtraße 12. 2. St. (3056

Schüler ſinden in einer Familie, bei
liebevoller Aufnahme, gute, billige
Penſion. Neue Kiesſtr. 57, part. (2704
Capellplatz 64 part. finden Schüler höherer
ob Lehranſtalten gute Penſion. (3060

Fute Penſion u. Nachhülfe für einen
Ood. zwei Schüler höherer Lehranſtalten.
Näheres bei der Exped. d. Bl. (3698
ſEin Schüler oder junges Müdchen
= findet in einer bürgerlichen Famili=
freundliche
Aufnahme mit Penſion.
Carlsſtraße 27.
(1143

[ ][  ][ ]

Deutſchr

Errichtet
Activ=Vermögen:
1869.
LOtStaQ. 7Millionen Mk.
Verſicherungsbeſtand: 56 Millionen Mk. Angeſammelte Reſerven:
5½ Million Mk. Capital=Verſicherungen für den Todesfall
Lſowie für eine beſtimmte Lebensdauer. Kinder=u. Aus=
ſöſteuer
=Verſicherungen. Leibrenten=u. Alters=Verſicherungen unter
S coulanteſten Bedingungen. Koſtenfreie Auskunft ertheilen ſämmtl. Vertreter
der Geſellſchaft an allen größeren Plätzen, ſowie
Die Birkction in Potsdam.

slniciſe.
Wpi=
11
Darmistadt, 5aa zük 11a000.
Montag, am 21. April 1884, Abends halb 6 Uhr.
Jorter Hammet
-Abend

des

horn tb laal ud tos Gatathnwroils,
unter gütiger Mitwirkung
ſer Herren Hofmuſiker Buchner, Duras, Mayn &ap R. Müller.

PRo6RAUM.
1 Doppelquartett in Dmoll, op. 65 von L. Spohr.
2) Cello-Sonate in Bdur, op. 45 von .. lendelssohn.
3) Gavierquintett in Femol, op. 34 von I. Brahms.
Preiſe der Plätze: Sperrſitz 3 Mk., Saal 2 Mk., Gallerie 1 Mk. Bilette) Ein Mädchen, welches kochen, waſchen,
lei den Herren Bergſträßer, Bölling, Schödler und Thieß, ſowie Abends an
ſer Caſſe.
Höhere

Das neue Schuljahr beginnt Montag den 21. April er. Zur Aufnahme 3498) Zwei Müdchen von 14 bis
neuer Schülerinnen wird der Unterzeichnete im Schullocale Montag, Dienstag und
Mittwoch den 21. 22. und 23. April von Morgens 9 Uhr bereit ſein. Die An=
Keldungen zum Beſuch des Seminars werden m den Nachmittagsſtunden der ge=
nannten
Tage entgegengenommen.
Die Großherzogliche Direction der höheren Mädchenſchule.
(4003a
Dr. Wulckow.

95

4067) Eine, perfecte-Küchiw-ſucht
Aushülfe für ſofort. Zu erfragen untere
Sandſtraße 40. Frau Hahn.
4068) Eine reinl. Frau ſucht Monatſtelle.
Zu erfragen große Caplaneigaſſe Nr. 4.
4185) Ein junges ikräftiges Mädchen
laus guter Familie ſucht Stelle in einem
kleinen Haushalt. Näh. Erbacherſtraße 7.
4186) Ein älteres Mädchen ſücht
Beſchäftigung im Pützen und Waſchen oder
Monatsſtelle. Obergaſſe 30.
Win braves älteres Müdchen, welches in
E der Krankenpflege 'ſchon Jahre lan=
geübt
iſt, empfiehlt ſich als Wärterin bei
Kranken, auch übernimmt ſie die Pflege
von Wöchnerinnen. Zu erfragen Lang=
ſgaſſe
26, 2. Stock.
[4187
4188) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Große Bachgaſſe 9.
4189) Zwei brave reinliche Müdchen
ſuchen Monatsdienſt. Näh. Frau Landau,
Hochſtraße 19.
4190) Ein tüchtiges Müdchen, welches
gut Kochen kann, ſucht Stelle und übernimmt
alle Arbeit. Frau Becker,Schirmg. 10.
4191) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Sackgaſſe 20.
4192) Eine junge Frauſucht Laufdienſt auch
Waſchen u. Putzen. Gr. Ochſeng. 21, Htb. l.
4193) Eine anſt. Frau wünſcht Monats=
dienſt
. Schloßgartenſtr. 57Hintb. gl. Erde.

M

Geſchäfts=Verlegung
Meinen werthen Kunden hiermit zur Nachricht, daß ich mein Schweinemehger=
beſchäft
von der Hoftallſtraße 6 in mein Haus
Dieburgerstrasse 14
wrlegt habe. Ich werde ſtets beſtrebt ſein, durch relle Bedienung und gute Waare
des Vertrauen meiner geehrten Kundſchaft zu erwerben.
(4001
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, den 15. April 1884.
Chr. Daum, Schweinemetzger.

Dienſtmädchen.
bügeln und den ſonſtigen häuslichen Arbeiten
4184 vorſtehen kanu, reinlich und brav iſt, findet
ſauf Oſtern gute Stelle. Zu erfragen in
der Expedition d. Bl.
[3042
3046) Für einen 16jähr. j. Mann wird
Stelle auf einem Bureau geſ. Näheres
Wilhelminenſtraße 31, Seitenbau rechts.
16 Jahren geſucht. Näheres Carlsſtraße
Nr. 12, Hinterbau.
3502) Mehrere im Nähen geübte junge
Frauen finden dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtraße 12, Hinterbau.
4039) Ein Hausmädchen, welches
nähen und bügeln kann, geſucht. Wil=
helminenſtraße
29.

4041) Eine im Putzfache erfahrene
tüchtige Verkäuferin gegen hohen Ge=
halt
geſucht. Offerten unter Angabe bis=
heriger
Thätigkeit nimmt die Expedition
d. Bl. unter A. W. entgegen.
4043) Es können ſofort einige Lehr=
mädchen
in ein feineres Putzgeſchäft ein=
treten
. Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
241

[ ][  ][ ]

898
Lur Beaufslohligung
der Chocolade=Einſchlägerinnen wird eine
ältere, erſte Einvehlägerin geſucht,
welche möglichſt ſchon in gleicher Eigen=
ſchaft
thätig war und gute Zeugniſſe beſitzt.
Wohner & Cahr.
Holzhof=Alle 1. (4045
4194) Ein junges Müdchen findet
freundl. Aufnahme. Zu erfragen bei Frau
Frank, Caſinoſtraße 2.
4195) Ein zuverläſſiges Müdchen, das
mit Kindern umzugehen verſteht, wird per
ſofort für einen kleinen Haushalt geſucht.
Adreſſe zu erfragen i. d. Exp. d. Bl.

R 7.

D i e

Pelzhandlung vGoorg ſraofl.
Markt 3.

empfiehlt ſich zum

Aufbewahren

on

4196) Ein Fräulein aus guter Familie
nicht unter 25 Jahren, welches perfect
im Kleidermachen und Friſiren iſt, wird
zum baldigen Eintritt zu 2 Damen nach
England geſucht. Von wem ſ. die Exp. d. Bl.
4197) Brave Müdchenauf ſogleich geſucht.
Stellenb. F. Ratzenbach, Alexanderſtr. 15.
4198) Eine gute Köchin findet Stelle
gegen entſprechenden Lohn. Nur ſolche
werden berückſichtigt, welche günſtige Zeug=
niſſe
beſitzen. Näheres Expedition.
4199) Maſchinenſtrickerin u. Lehr=
mädchen
geſucht. Ecke der Eliſabethen=
und Louiſenſtraße 42.
4200) Es kann noch ein Lehrmüdchen
in ein Weißwaarengeſchäft angenommen
werden. Näheres Expedition.
4201) Eine geſunde Amme zum Bei=
ſtillen
ſucht Frau Fey, große Ochſeng. 4.
Gute Hoſenſchneider
4071
geſucht.
Uniformen- und Hilitär- Mffeoten-
Fabrik,
Darmatadt, Louiſenſtraße 14.
4046) Ein tüchtiger Schreiner ge=
ſucht
Klappacherſtraße 66, Beſſungen.
4202) Einen Schreinergeſellen ſucht
A. Weber, Mühlſtraße 13.
4203) Zwei gute Schreinergeſellen,
1 Lehrling geſucht. Kiesſtraße 49.

Belzen und woll. Gegenſtänden
Winterrückr ete.

4204) Einen Schreinergehülfen auf dau=
ernde
Beſchäftigung ſucht H. Hof,
Schreinermeiſter, Beſſ. Herrmannſtraße 9.
4205) Einen Schloſſergeſellen ſucht
G. Millgärtner, Arheilgerſtr. 56.
4013) Tüchtige Weißbinder
und ein Lehrjunge können eintreten.
H. Höhner, Kranichſteinerſtr. 23.
F
Füchtge Forme.
406*
für Maſchinenguß ſuchen
G. Sohisle & Co.,
Eiſengießerei und Maſchinenfabrik,
Bockenheim bei Frankfurt a. M.

Aud=AooJnd.
Für das Montag den 28. April ſtattfindende
außerordentliche goncerk
finden die Proben
Montag 21., Mittwoch 23., Freitag 25. April, Abends 8 Uhr,
in der Aula der Rcalſchule
ſtatt und werden alle Activen dringend gebeten zu erſcheinen.
Der Vorstand. 1490.
Kaufmänuiſcher Verein.
Samstag den 26. April, Abends 8½ Uhr,
im Vereinslokal
General=Yerſammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorſtandes über die Thätigkeit des Vereins.
2) Vorlage des Rechnungsabſchluſſes.
3) Wahl von 4 Vorſtandsmitgliedern.
4) Wahl von 2 Rechnungsreviſoren.
14208
Der Vorgtand.

Freiwillige Feuerwehr Darmſtadt.
Montag den 21. April d. J. Abends 8 Uhr:
ObURO
der Hpritzen= und Hydranten=Rannſchaft.
Das Commando. (4209

Kleinkinderſchule zu Darmſtadt.
Wiederbeginn des Unterrichts: Montag den 21. April. 1210
Dhuur1igerei.
Montag den 2. April 1884, Abends 8 Uhr:
General-Versammlung.
im
Vereinslocal Gestauration Schmitz) Louisenstrasse).
Tagesordnung:
1) Feſtſetzung der Statuten.
2) Wahl des definitiven Vorſtands.
4211

[ ][  ][ ]

Für Confirmanden
iſt mein Lager in allen
Welsswaaren
auf das reichhaltigſte ſortirt und empfehle dieſelben zu
ſehr billigen Preiſen.
Eine große Auswahl Rüschen neu eingetroffen.
Alexandrine Decher,
4212
4 Louiſenplatz 4.

er Unterricht in der Religionsſchule der isr. Gemeinde dahier
beginnt Mittwoch den 23. ds. Mts. Anmeldungen für
eintretende Schüler werden am nächſten Sonntag im Gemeinde
Zimmer. Friedrichsſtraße Nr. 2 entgegengenommen.
(4213
Darmſtadt, den 15. April 1884.
Der Vorstand der isr. Religionsgemeinde.

Großherzogl. Realſchule L.u. L.Ordnung
zu Darmſtadt.
Die Realſchule und mit ihr auch die Vorſchule hat den Anfang des Schul=
jahres
auf Oſtern verlegt. In der Folge finden daher die regelmäßigen Schüler
aufnahmen nur zu dieſer Zeit ſtatt. Für die Aufnahme in die unterſte Klaſſe der
Vorſchule iſt zurückgelegtes ſechſtes Lebensjahr erforderlich; doch können auch noch
ſolche Schüler aufgenommen werden, welche bei genügender geiſtiger und leib=
licher
Reife das betreffende Alter bis zum 30. September erreichen.
Geburts= und Impfſchein ſind bei der Anmeldung vorzulegen.
Anmeldungen für das neue Schuljahr werden
Montag den 21. April,
Vormittags vou 9-12 Uhr und Nachmittags von 3-5 Uhr entgegengenommen und
Zwar für die Realſchule im Realſchulgebäude, für die Vorſchule im Pädagoggebäude.
Die Prüfung der neu eintretenden Schüler findet Dienstag den 22. April, Vor=
mittags
9 Uhr, ſtatt. Anfang der Schule: Mittwoch den 23. April, Vormit=
tags
9 Uhr.
Darmſtadt, den 12. April 1884.
Großherzogliche Direction der Realſchule.
(4005
Kuhl.

Hausfrauen=Verein.
Prämien für Dienſtboten.
Nach Beſchluß der General=Verſammlung vom 26. März d. J3. kann wie in
früheren Jahren der feſtgeſetzte Betrag in verſchiedenen Summen an brave, wenig=
ſtens
3 Jahre in demſelben Dienſtverhältniſſe ſtehende Dienſtboten derjenigen Mit=
glieder
, welche im Jahre 1883 gemäß des 87 Waaren aus dem Verein
bezogen haben, vertheilt werden.
Diejenigen Dienſtboten, welche in dem Jahre 1880 Prämien erhalten haben,
können ſich ebenfalls melden; die 1881, 1882 und 1883 Prämiirten ſind aus=
geſchloſſen
.
Anmeldungen zu Prämien ſind zu den gewöhnlichen Stunden im Vereinslocale
entgegenzunehmen und ſorgfältig ausgefüllt bis längſtens 30. April daſelbſt ein=
zureichen
.
Spätere Anmeldungen können nicht berüchſichtigt werden.
Darmſtadt, den 15. April 1884.
Der Vorstand. (a03s

Für Schneider.
Tüchtige Militärrockarbeiter finden
dauernde und lohnende Beſchäftigung
bei
OD. F. 15119)
L. H. Berger Collani u. Cie.,
Mainz, große Bleiche 16. 4214
LChrtimg,
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
1735)
Lohrlnge
können eintreten.
Mech. Werkſtätte v. Judw. Hanfi.
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen für das kauf=
[2411
männiſche Fach geſucht.
Gebr. Gelſius.
2721) Einen Lehrling ſucht L. Kuhn,
Dreherei, Schulſtraße 3.
2790) Einen braven Lehrling ſucht
Hch. Jacobi, Schloſſermeiſter, Beſſungen.
2896) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei Ludwig Rettig.

3225) Ein braver Lehrling kann ein=
treten
bei Ph. Fillgärtner, Weißbinder,
Arheilgerſtraße 35.

3371) Einen Lehrling ſucht
Ch. Klepper, Hof=Lackirer.
Zimmerlehrlinge
3442
geſucht.
Wm. Holtz, Eſchollbrückerſtraße 8.
3505) Für mein Comptoir ſuche einen
jungen Mann in die Lehre.
C. Naumann,
Carlsſtraße 45.
Einen Lehrjungen
ſucht
Carl Glückert, Hoftapezier,
Rheinſtraße. 47.
[3857
Ein Lehrling.
mit guter Schulbildung für das Comptoir
geſucht. Selbſtgeſchriebene Offerte unter
V. D. 100 an die Expedition. (3962
4015) Einen braven Lehrling ſucht
Aug. Röhler, Schloſſermeiſter,
Friedrichſtraße 9.
4048) Einen Lehrling ſucht gegen
Lohn
H. Helfrich, Tapezier,
Grafenſtraße 27.
4049) Ein braver Junge kann in
die Lehre treten.
Adolf Kling, Spenglermeiſter.
4075) Einen Lehrling ſucht
M. Knöß, Schreiner, Heidelbergerſtr. 5.

[ ][  ][ ]

900
Reiche

MN

Reueſte Jagons=

für. Damen und Mädchen - Billigste Preise.
Den geehrten Modiſtinnen
Eurz- und Hodenaaren,
Caxl. Annheiter,
bedeutender Rabatt.

(421

Putzartikel jeder Art.

Eliſabethenſtraße 19.

4216) Einen Lehrling ſucht
69. Lorn, Handſchuhfabrik.

4217) Ein braver Junge kann als
Lehrling in meine Spenglerwerkſtätte ein=
treten
. Carl Petri Wwe, Louiſenſtr. 40)

4218) Ein braver jüngerer Haue.
bursche für ſofort geſucht Carlsſtr. 16.
4219) Einen Lehrling ſucht G. Schlott,
Maler und Lackirer, Waldſtraße. 20.
=ür ein Gebrauchs=u. Luruswaaren,
2 Geſchäft wird ein Lehrmädehen
14220)
geſucht. Näh. i. d. Exped.
4221) Einen Tehriüngen ſuch,
Friedr. Voigt, Hofweißbindermeiſter.

O Iduu Cabt
beſte Marke billigſt.
Bei Abnahme von 5 und mehr Tonnen
14222
billigſte Engrys=Preiſe.
ERAAIGl 1ulh.
Languages:
English, German, French, Italian and
Spanish. Correspondence and transla-
tions
by a linguist and sworn interpre-
ter
, formerly for 32.years private tutor
abroad and professor at home (Germany).
Highest references. Discretion warantod.
Terms moderate. To apply by letter
to Dr. J. F. Darmstadt, 64 Soderstr.

werden gegen Sicherheit
az. 100C. zu 5pet. Zinſen zu leihen
geſucht. Gefl. Offerten erbittet man sub
A. 20 an. die Expedition.
4224

Gesmcht,

-COUEAD

RRRxrxrrrrrrRRRRRrarrrrrrrrrn,
N
M
4
N.
Vorläuſige Anzeige.
1
4.
1
4)
Montag. 28. April 1884, Abends 38 Uhr,
41

5. Zio dhr bulſs be Haldhes;
14
4
R
EEO
1214
zur

R Vorfeier der Vermählung Ihrer Großherzog=P
R
1
lichen Hoheit der Prinzeſſin Victoria von Heſſen
R.
4)
R mit Sr. Durchlaucht dem Prinzen Ludwig von
Battenberg,
R
1
veranſtaltet
1
1
R von dem Hüsſkierein, Horartvorsin und der drossh. Röfuilslb, R
unter Leitung
R.
R des Großherzöglichen Hofmuſikdirectors C. 4. Mangold und
1
4
des Hofcapellmeiſters W. de Haan.
14
422724
NNäheres folgt.)
R
RRRxxxrrrrrrRRArrrrrRrRRkrunr
werden auf erſte Hypo=
AtAeererAt er erer Aee
6000 ME. ther bis 1. Juli 1884
Ab örserAuſiräge?
zu leihen geſucht. Wo? ſagt die Exp. (3219
JuH in alln Combinationen u. T
4 AAIASOoe,
In der Nähe des Marktes wird ein
1 trockener, heller Raum, als Magazin/
Gpooulations.
zwecken werden in den hiezu beſtgeeig=C
geſucht. Offerten befördert die Expedition
Tneien Bsterr.ungar. Werthen. L
unter D. W.
(4077
am günſtigſten an der für dieſelben!
10304) Teinzig maſigebenden Wienors
Eörzo vollzögen. Erläuternden Pro= L.
Dwei Schüler finden gute Aufnahme
pect hierüber, erprobte Informa=A.
tionen, gewiſſenhafte Rathſchläge,T
) bei einem Lehrer. Näheres in der
Lu. Probe=Num. des finanz. Börſen=u. J
(4078
Expedition d. Bl.
D Verloſ=Blattes, LElTha franco z
Ju. gratic. Deckung müäßig. Condi=L
Itionen conlant.
Fin braver Schüler kann gute Penſion
3 Bankhaus h E ITUar. L
Wien, Schottenring 13
. erhalten. Capellplatz 64, III. (3494
Larrirriie

Fahihler oder Cohulerinnen,
welche die höheren Lehranſtalten beſuchen,
ſinden in einer ruhigen Familie gute
Penſion. - Zu erfragen Wilhelminen=
ſtraße
3, Heſſ. Haus, parterre. (3495

e.
Gold=Cours.
Ruſſiche Ingperlales
M. 167½65
20 Franken=Stücke 16.20. 23
Engliſche Sovereans 20.35- 4
Dollars in Gold 421-2

von e. Familie (3 Perſ.) eine Wohnung
ſrheilgerſtraße 68 ſind zwei ſchwere
von 3-4 Zimmern nebſt Zubehör.
Offerten mit Preisang. sub 0. fl. 98 ½ Einlegſchweine zu verkaufen. (4228
Fadt. Art in Frauk-
4225
an die Expedition.
Dr. med. H. Gensch, au . x. xwe=
Asdist. Prok. Ricorde,
4226) Eine Lehrerin für Turnunter=/ Pars, hent ravch. Fründl. u. Ohne grone Logten aus
richt wird geſucht. Anerbietungen ver= Harvin, Pnuen, Bant, u. goheine EnsOhalten nach dlgo-
nor
Hethodo.: Sprochſtuncen 10-1 und 8-b.,, Sutt.
Eaza a1 AumEte heuch.
80
mittelt die Exped. d. Bl.


Sonntag, 20. April.
4. Vorſtellung in der 9. Abonnementsabtheilung.
F. au gt.
Große romantiſche Oper in 5 Atten mit Ballet
von Gounod.
Mephiſtopheles .. Herr Gillmeiſter,
Margarethe.
Frln.Lechner,
vom Fürſtl. Theater in Detmold als Gäſte.
Anfang 6 Uhr.

[ ][  ][ ]

en

4NN

1

42l

4
ſen
n
*
1
1.
b. 4
1
d=
⁵⁄₈

2

ind

4.

123⁄₈
Lodepanzeige.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten hierdurch
die ſchmerzliche Nachricht, daß heute nach längeren Leiden
unſer einziger, innigſtgeliebter Sohn, Bruder, Schwager,
und Onkel

Endwig Büttner, Kaufmann,
im nicht vollendeten 25. Lebensjahre ſanft dem Herrn,
entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme in ihrem Schmerze bitten
die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Samstag den 19. April, Nachm,
.4 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Eliſabethenſtr. 14, ſtatt=

Standegamtliche Rachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 7. April: Dem Hutmacher Georg Joſeph Riedlinger, T. Antonie
Rhilippine Charlotte Am 6.: Dem Schriftſetzer Chriſtoph Johannes
Etling. S. Johann Heinrich. Am 9.: Dem Wirth Ludwig Bohl, T.
Anna Maria. Am 6.: Dem Apotheker Ludwig Philipp Konrad Werner,
T. Emmeline Marie Theodore. Am 5.: Dem Ingenieur Friedr. Hermann
Kürth, S. Hermann Bruno Erich. Am 6.: Dem Kutſcher Wilhelm
Auguſt Schork, S. Eduard. Am L.: Dem Schuhmacher Johannes
Neuroth, S. Karl Ludwig. Dem Schreiner Johann Theodor Daniel
Martin Schneider, S. Johann Peter. Am 11. Dem Fuhrmann Karl
Heyl, T. Eliſabeth. Am 14.: Dem Taglöhner Heinrich Wagner, S.
Georg. Am 10.: Dem Mechanikus Georg Geyer, T. Emilie Marie
Helene. Dem Schreiner Martin Ludwig Schäfer, S. Johann Jakob.
Am 14. Eine unehel. T. Auguſte. Am 15.: Eine unehel. T. Eliſabethe.
Am 10.: Dem Lakirer Leonhard Bingenheimer. T. Karoline Eliſabethe.
Am 11.: Dem Bureauaſſiſtent der Ober=Poſtdirection Louis Hofmann,
T. Emma Margaretha Clara.
Proclamirt als Verlobte.
Am 8. April: Kaufmann Rudolf Reiß in Frankfurt a. M., mit
Babette (gerufen Philippine) Hofmann in Darmſtadt. Am 10.: Garde=
unterofficier
Chriſtoph Kramer, ein Wittwer hier, mit Katharina Spieß
hier, L. des Taglöhners Philipp Spieß I. zu Pfungſtadt. Am 15.:
Raufmann Ludwig Reitz zu Beſſungen, mit Mathilde Nold, L. des
verſt. Schuhmachermeiſter Johann Nold hier. Maſchinenbauer Ernſt
Wegener hier, mit Eliſabeth Bender, T. des Tapeziers Georg Bender
Hier. Am, 16.: Schreiner Friedrich Trautmann hier, mit Regina Roth
Hier, T. des verſt. Zinngießers Georg Roth zu Gernsheim. Kaufmann
Joſeph Lebrecht zu Mainz. mit Lina Beſſunger hier, T. des Fabrikanten
David Beſſunger hier. Hutmacher Georg Guntrum hier, mit Johanna
Rneiſel hier. Schloſſer Ludwig Meyer, ein Wittwer hier, mit Thereſia
Koch hier. T. des Tapeziers Philipp Koch zu Alzey. Am 17.: Kupfer=
ſchmied
Friedrich, Baumgardt hier, mit Friederike Schröpfer, L. des
Maurers Juſtus Schröpfer hier. Poſtaſſiſtent Johann Keßler hier, mit
Magdalena Bodenröder, L. des verſt. Lithographen Valentin Boden=
röder
hier. Am 16., Gerichtsacceſſiſt Dr. Friedrich Georg Karl Ludwig
Buff zu Offenbach a. M. mit Marie Wilhelmine Buff zu Nieder= Wöll=
ſadt
. Am 15.: Fabrikarbeiter Chriſtian Crößmann IV. zu Pfungſtadt,
rmnit Köchin Eliſabethe Reſch zu Darmſtadt. Am 16: Schreiner Jakob
Herr hier, mit Amalie Baum zu Wiesbaden. Apotheker Joh. Heinrich
Frank in Frankfurt a. M. mit Eliſe Amalie Louiſe Jacobine Emilie
Heuting hier. Leineweber Philipp Winkler zu Mitlechtern, mit Dienſt=
magd
Margarethe Fiſcher in Lautenweſchnitz. Privatdiener Joh. Gg.
Stroh in Darmſtadt, mit Katharina Buß in Frankfurt a. M.
Cheſchließungen.
Am 13. April: Zimmermann Ludwig Morchel hier mit Margaretha
Ehrhard zu Hainſtadt, T. des Leinwebers Joh. Georg Ehrhard. Schloſſer
Heinrich Löchel hier mit Marie Mitſchdörfer, L. des verſt. Schloſſers
Karl Mitſchdörfer hier. Maſchinenſchloſſer Georg Göbel hier mit Eliſa=
Hethe Biſſinger, T. des verſt. Sergeanten in Penſion Ludwig Konrad
Biſſinger hier. Küfermeiſter Georg Sauerwein, ein Wittwer hier, mit
Margaretha Speyer, L. des Buchbindermeiſters Georg Friedrich Speyer
hir. Kaufmann Albert Supp hier mit Friederike Rückert, T. des Amts=
gerichtsdieners
und Hausverwalters Ludwig Heinrich Rückert hier.
Handarbeiter Ludwig Poth yier mit Katharina Reining, T. des Schnei=
ders
Georg Heinrich Reining hier. Der Großh. Geometer 1. Kl. Jacob
Vorth hier mit Wilhelmine Neurath hier, L. des verſt. Förſters i. P.
Theodor Neurath. Weißbinder Adam Biermann hier mit Suſanna
Marquardt, geb. Guth. Wittwe von Steinmetz Georg Marquardt hier,
E. des verſt. Schloſſers Michael Guth zu Dirmſtein. Landwirth Chriſtian
Güttner hier mit Wilhelmine Hohenadel, T. des Kunſt= und Handels=
gärtners
Johann Wilhelm Hohenadel hier. Schloſſer Ludwig Dörr hier
mit Louiſe Bormet zu Wixhauſen, L. des Landwirths Johannes Bormet.
Um 16.: Steindrucker Auguſt Ullrich hier mit Anna Kleinſchmidt, geb.
Jacobi hier, T. des verſt. Weißbinders Daniel Jacobi.

54
901
Geſtorbene:
Am 9. April: Müllerburſche Leonhard Schuch aus Birkenau, 45 J.
11 M. 26 T., ev. Am 8.: Kleidermacherin Anna Marie Beck, T. des
verſt. Schuhmachers Georg Beck, 18 J. 1 M., ev. Am 10.: Der Großh.
Hofgerichtsregiſtrator i. P. Michael Schmitz, 77J.9 M., ev.; Marie Chri=
ſtine
Diehl, geb. Hannemann, Ehefrau des Schloſſers Johann Heinrich
Diehl, 23 J. 2 M. 15 T., ev. Am 12.: Anna Marie Martha Malche=
rek
, T. des Buchhändlers Johann Malcherek, 17 J. 7 M. alt, ev. Am
13.: Margarethe Götz, geb. Müller, Wittwe des Kaufmanns Philipp
Götz. 87 J. 8 M., ev. Am 12.. Taglöhner Gottlieb Geitz aus Wald=
Michelbach, 53 J. 7 M., ev. Am 14. Fuhrmann Ludwig Müller, 46 J.
10 M. 27 L., ev.; Dem Hofgartenaſſiſtent Ludwig Göbel ein todtgeb.
S., Schreiner Philipp Jacob Winkel 39 J. 11 M., ev.; Taglöhner
Valentin Ziegenfuß aus Gadernheim, 65 J. 10 M. 8 T. ev. Am16.: Anna
Margaretha Riedlinger, geb. Koch, Ehefrau des Hutmachers Georg Jo=
ſeph
Riedlinger, 24 J. 1 M., kath.; Hebamme Charlotte Malzan, geb.
Gräf, Ehefrau des Polizeirevier=Commiſſärs a. D. Carl Malzan, 43 ¾
5 M. 2 T., ev. Am 17.: Goldarbeiter Heinrich Ludwig Becker, 25 J.
2 M., ev.; Friederike Caroline Louiſe Weicker, T. des Fabrikanten Lud=
wig
Chriſtian Weicker, 4 M. 1 T., ev.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt. 19. April.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer nahm am Mittwoch Vor=
mittag
mehrere Vorträge v. Perponcher's und des Generaladjutanten
v. d. Goltz entgegen und arbeitete ſodann mit dem Kriegsminiſter und
dem Chef des Militärcabinets. Abends wohnte der Kaiſer zum erſten
Male ſeit ſeiner Geneſung einer Vorſtellung im Opernhaufe, der Wal=
küres
, an. Das Beſinden der Kaiſerin hat ſich erheblich gebeſſert, die=
ſelbe
konnte am 17. mehrere Stunden außer Bett zubringen. - Die
Abreiſe des Kaiſers nach Wiesbaden iſt der ungünſtigen Witterung
wegen vorläufig wieder verſchoben.
Der braunſchweigiſche Finanzminiſter, Graf Görtz=Wrisberg, hat ſich,
wie unterm 16. April berichtet wird, in Begleitung eines Beamten aber=
mals
nach Berlin begeben, um mit der preußiſchen Regierung wegen der
Eiſenbahnfrage zu verhandeln, welche dem Abſchluß nahe geführt wor=
den
iſt.
Frankreich. Die Enthüllung der Gambettaſtatue in Cahors und
die politiſchen Kundgebungen, welche ſich hieran knüpften, bikden das
Ereigniß der Woche. Das meiſte Intereſſe erregten die Reden, welche
die Miniſter Ferry und Campenon bei der Enthüllungsfeier ſelbſt hiel=
ten
und da muß denn rühmend hervorgehoben werden, daß dieſe Reden,
wie ſehr ſie auch den Patriotismus Gambetta's verherrlichten, in keiner
Weiſe für die Deutſchen verletzend waren und dieſer Umſtand muß um=
ſomehr
betont werden, als ſie Angeſichts des Standbildes jenes Mannes
gehalten wurden, der mit Recht als der eigentliche Träger der Revanche=
idee
gelten konnte. Vielleicht darf man den günſtigen Verlauf der Feier
von Cahors als ein erfreuliches Symptom für die guten officiellen Be=
ziehungen
zwiſchen Deutſchland u. Frankreich betrachten. Was die Vorgänge
in Oſtaſien anbelangt, ſo dürfte die erfolgte Beſetzung von Honghoa durch
die Franzoſen als der Abſchluß der militäriſchen Operationen im eigent=
lichen
Tonkin zu betrachten ſein. Die neuerdings aus Peking einlaufen=
den
Alarmnachrichten laſſen indeſſen vermuthen, daß die Kriegspartei
am Pekinger Hofe wieder die zur Zeit herrſchende iſt, die auf einen voll=
ſtändigen
Bruch mit Frankreich hinarbeitet. Neue und ernſtere Ver=
wickelungen
in Oſtaſien ſind demnach nicht ausgeſchloſſen.
Wie der National- meldet, nahmen die Franzoſen bei der Ein=
nahme
Honghoa's Chineſen gefangen und bewachen dieſelben ſorgfältig,
um den Beweis für die Theilnahme Chinas an dem Kriege in Tonking
in Händen zu haben.
England. Ein Schreiben der Königin aus Windſor Caſtle vom
14. April ſpricht den Unterthanen in allen Theilen des Reiches den
wärmſten Dank für die der Königin und der Herzogin von Albany
anläßlich des Todes des Herzogs bewieſene Theilnahme aus. Die
Königin fügt hinzu, obwohl ſie durch die ſchmerzlichen Prüfungen der
letzten Jahre ſehr erſchüttert, werde ſie doch nicht den Muth verlieren,
vielmehr bemüht ſein, ſo lange als möglich für das Wohl des Landes
zu arbeiten. Die Königin ſpricht der Herzogin von Albany ihre Aner=
kennung
aus, welche den ſchweren Schickſalsſchlag mit bewunderns=
werther
Reſignation getragen, und dankt allen anderen Ländern für
deren Theilnahme, insbeſondere dem Nachbarlande, wo der Herzog den
letzten Athemzug gethan.
Am 16. d. M. hielt Kriegsminiſter Harcourt in Derby eine Rede,
in welcher er erklärte, daß unvorhergeſehene Ereigniſſe die Regierung
verhindert hätten, die Truppen aus Cgypten zurückzuziehen. Was die
Frage der Annexion angehe, ſo habe England nicht das Recht, Cgypten
zu annectiren, da dort auch noch andere Mächte Rechte hätten. Eine
dauernde Verwaltung Cgyptens durch England würde zu unausgeſetzten
Verwicklungen mit den übrigen Mächten führen und die Erhaltung der
Armee in Cgypten nothwendig machen, deren Koſten die egyptiſche Re=
gierung
nicht tragen könne.
Der feniſche Bruderbund hat ein Manifeſt an die Irländer er=
laſſen
, worin er ſeinen Entſchluß ankündigt, den Krieg gegen England
mit den wiſſenſchaftlichen Mitteln, die ſich ſo wirkſam erwieſen hätten,
fortzuſetzen. Er fordert deshalb die Jrländer auf, dem Bruder=
bunde
beizuſtehen, um die Freiheit und Neugeburt Jrlands herbeizu=
führen
.

[ ][  ][ ]

504

R6

Spanien. Die Aufmerkſamkeit der ſpaniſchen Regierung wurde in
letzter Zeit durch die cubaniſche Frage in Anſpruch genommen. Wieder=
holt
tauchten auf Cuba Inſurgentenbanden auf, die indeſſen ſämmtlich,
bis auf diejenige Aguerro's, von den Regierungstruppen niedergemacht
worden ſind. Troßzdem erſcheint die Situation auf der Inſel nicht
unbedenklich; es herrſcht hier eine große wirthſchaftliche Kriſis, die ihren
Urſprung in der mißlichen Lage der Zuckerinduſtrie, der Hauptinduſtrie
der Inſel, hat. Die ſpaniſche Regierung ſcheint ſo gut wie nichts zu
thun, um dieſer Nothlage abzuhelfen und die Klagen der durch Miß=
ernten
und die Sclavenemancipaiion ſchwer geſchädigten Zucker= Plantagen=
beſitzer
zu berückſichtigen. Es iſt daher begreiflich, daß die Verſtimmung
auf der Inſel immer mehr um ſich greift, und daß früher oder ſpäter
abermals ein ernſter Aufſtand ausbricht.
Rußland. Im Gouvernement Poltawa gibt ſich unter den Juden
eine ſtarke Bewegung zur Auswanderung nach Paläſtina kund. Es iſt
dies eine Folge des Regierungserlaſſes vom 3.5. vorigen Jahres. Nach
Amerika wollen die Juden nicht auswandern.
Aus Reval wird unterm 17. April mitgetheilt. daß ein am Abend
vorher ausgebrochener Schneeſturm Alles bedeckt. Mächtige Schneemaſſen
verſperren die Straßen. Der Schnee reicht ſtellenweiſe bis an die Dächer
der zweiſtöckigen Häuſer. Der Eiſenbahnverkehr iſt eingeſtellt und zur
Freimachung wurde Militär beordert. Nachts brach eine Feuersbrunſt
aus, mehrere Häuſer ſind niedergebrannt und viel Vieh iſt umge=
kommen
.
Graf Oſten=Sacken Geſandter in München, iſt zum Geſandten in
Darmſtadt, Baron Fredericks Geſandter in Stuttgart, iſt zum Ge=
ſandten
in Karlsruhe ernannt worden.
Türkei. Am 17. ds. Mts., Vormittags 10½ Uhr, landete die
BachtMiramar mit dem öſterreichiſchen Kronprinzenpaar unter Be=
gleitung
der PachtenJzzedin= und Tauruss vor Dolma Bagdſche,
wo der Großvezier und der Miniſter des Auswärtigen das Kronprinzen=
paar
ehrfurchtsvoll begrüßten. In einem Hofgalawagen erfolgte ſofort
die Fahrt nach Pildis=Kiosk, wo die hohen Reiſenden vom Großvezier
und Kämmerer empfangen und zum Throne geleitet wurden. Der
Sultan ging ihnen entgegen, bot der Kronprinzeſſin den Arm an, be=
willkommnete
die Gäſte und erkundigte ſich um das Befinden des Kaiſers
und der Kaiſerin, worauf die Vorſtellung der gegenſeitigen Suiten und
Verabreichung von Erfriſchungen ſtattfand. Nach einem viertelſtündigen
Aufenthalt verabſchiedete ſich das Kronprinzenpaar. Der Sultan bot
Prinzeſſin Stephame den Arm und begleitete die Gäſte bis zum Perron.
Einige Minuten darauf erwiderte der Sultan den Beſuch in dem den
Gäſten zur Verfügung geſtellten Kiosk. Das Kronprinzenpaar beſuchte
am Nachmittag die Stambuler Moſcheen. Am 18. fand Empfang des
diplomatiſchen Corps im Botſchaftspalais ſtatt.
Aegypten. Nach einer Meldung aus Kairo vom 17. d. M. hat
gehbar Paſcha die ihm von Gordon überſandte Ernennung zum
Gouverneur=Adjuncten des Sudan abgelehut.

Darmſtadt, 19. April.
J. M. die Königin Victoria nebſt Prinzeſſin Beatrice und
Se. Königl. Hoheit der Großherzog mit Prinzeſſin Jrene machten
am Donnerstag Nachmittag eine Spazierfahrt.
Großfürſt Sergius iſt geſtern Vormittag 9 Uhr zu einem
Beſuche der Königin Olga nach Stuttgart abgereiſt, und wird nächſten
Sonntag wieder hierher zurückkehren.
Wie die D. Z. erfährt, wird J. Kaiſ. Hoheit die Kron=
prinzeſſin
des Deutſchen Reiches am 25. d. M. hier eintreffen.
Nach einer Mittheilung der D. Z. ſchicken ſich die hieſigen
Geſangvereine dazu an, zu Ehren der Vermählung Ihrer Großh. Hoheit
der Prinzeſſin Victoria mit Sr. Durchl. dem Prinzen Ludwig von
Battenberg, dem fürſtlichen Paare eine Huldigung darzubringen. So
- der Muſik=
werden
die beiden größten Geſangvereine Darmſtadt's
und der Mozart=Verein - in Verbindung mit der Großh.
Hofmuſik und unter Leitung ihrer Dirigenten, der Herren Hofmuſik=
director
C. A. Mangold und Hofcapellmeiſter W. de Haan am
28. April ein Feſtconcert zur Vorfeier veranſtalten. Die übrigen Ge=
ſangvereine
, welche einen ſtattlichen Männerchor bilden, beabſichtigen
am Dienstag den 29. April dem hohen Brautpaare eine feſtliche Serenade
darzubringen.
Stadtverordnetenſitzung vom 17. April. Der Großh.
Oberbürgermeiſter gibt bekannt, daß der Verwaltungsbericht für
1882-83 in der nächſten Sitzung berathen werden ſolle und erſucht,
etwaige Bemerkungen vorher an die Finanzcommiſſion gelangen zu laſſen.
Ebenſo ſolle es mit dem Voranſchlagfür 1884-85gehalten werden,
welcher in der darauf folgenden Sitzung zur Verathung kommen werde.
Alsdann ſei die Regelung der Waſſerpreiſe und die Frage der Auseinander=
ſetzung
zwiſchen der kirchlichen und der bürgerlichen Gemeinde zu behan=
deln
, beides Gegenſtände, für welche die bezüglichen Referate ſeither zur
Einſicht offen gelegen haben. Sodann werde man ſich mit der Kranken=
verſicherung
der Arbeiter zu befaſſen haben. Ueber den Voranſchlag
der Polizeikaſſe für 1884-85 referirt Stadtv. Jäger. Als neuer
Poſten erſcheint eine Einnahme von 1800 M. an Geldſtrafen weger
Verfälſchung von Nahrungsmitteln, welche in Folge der Errichtung eines
chemiſchen Unterſuchungsamtes in die Polizeikaſſe fließen. Abgelehnt
wird eine Anforderung von 500 M. für den Branddirector, da deſſen
Amt in der Feuerlöſchordnung ausdrücklich als ein Ehrenpoſten bezeichnet

iſt. Der ſtädtiſche Luſchuß wird auf 66375 M. feſtgeſetzt. Auf Antriͤ
des Stadtv. Rückert wird beſchloſſen, den Voranſchlag künftig drucke,
zu laſſen, damit jeder Stadtverordnete denſelben eingehend prüfen könn
Stadtv. Ebert wünſcht die Abſchaffung der Gebühren, welche bis jetz
für Formulare bei Anmeldungen u. dgl. erhoben worden ſind, und ſolle
desfallſige Verhandlungen eingeleitet werden.
Die Caution dei
Stadtrechners (Referent Stadtv. Hauſer) ſoll auch Geltung =
ſeine
Dienſtführung als Rechner der ſtädtiſchen Beamten=Wittwenkaſſ
erhalten. - Die Caution des Sparkaſſerechners iſt in baaren
Gelde geſtellt, welches bei der Sparkaſſe hinterlegt iſt und von derſelben
verzinſt wird. Da dieſes Verfahren von der Regel der Cautionsleiſtun
in Werthpapieren abweicht, ſo war es bei Vorlage der letzten Sparkaſſe=
rechnung
beanſtandet worden. Der Verwaltungsrath der Sparkaſſ=
ſpricht
ſich indeſſen für Beibehaltung desſelben aus, wobei es auf Refera=
des
Stadtv. Wolfskehl belaſſen wird. - Herr W. Schwab wünſcht
ausgedehnte bauliche Veränderungen an ſeinem Hauſe am Ernſt=
Ludwigsplatz vorzunehmen und bedarf hierzu eines 1.30 Meter breiten
Streifens dieſes Platzes, auf welchem ſich dermalen ein Theil ſeiner,
demnächſt wegfallenden Treppe befindet. Die Bau=Commiſſion, namerih,
welcher Stadtv. H. Müller referirt, ſpricht ſich für die Gelände=
abtretung
zum Preiſe von 3000 M. unter der Bedingung aus, daß die
Ecke des Hauſes nach dem Schloßgraben hin abgeſchrägt und ſowohl
auf dem Marktplatz wie auf dem Ernſt=Ludwigsplatz ein zweckmäßiges
Trottoir hergeſtellt wird. Von verſchiedenen Seiten wird gewünſcht,
man möge auch die Bedingung oder wenigſtens den Wunſch daran
knüpfen, daß die häßliche Seite des Anweſens nach der Ernſt= Ludwigs=
ſtraße
hin durch geeignete Veränderungen oder mindeſtens neuen Verputz
verſchönert werde. An der Discuſſion betheiligen ſich die Stadtverordneten
Blumenthal, Hauſer, K. Müller, Dr. Büchner, Rückert und
Lehr. Der Commiſſionsantrag wird unverändert angenommen. - Die
kleineren baulichen Unterhaltungsarbeiten für 1884-85 werden
auf Referat des Stadtv. Mahr nach Antrag der Bau=Commiſſion ver=
geben
. Der Realſchulhof ſoll, da die Feuerlöſchgeräthe daſelbſt
aufbewahrt ſind, nächtlich beleuchtet werden. Die von der Bau,
Commiſſion nach Referat des Stadtv. H. Müller hierfür beantragten
Mittel werden bewilligt. Ueber die Verlängerung der Hochſtraße,
referirt Stadtv. Rückert. Die Stadtverordneten=Verſammlung hatte,
ſ. Z. beſchloſſen, daß in dieſer Verlängerung Vorgärten angelegt werden
ſollen. Da dieſelbe ſich in die Gemarkung Beſſungen fortſetzt, ſo war
auch die Gemeinde Beſſungen gehört worden, welche jedoch gegen Vor=
gärten
iſt und die Verlängerung in derſelben Flucht und Breite wünſcht,
wie ſie dermalen für die Strecke zwiſchen Kies= und Heinrichsſtraße
beſteht. Die Verſammlung beharrt indeſſen bei ihrem früheren Beſchluß,
und beauftragt die Bürgermeiſterei, die Angelegenheit dem Kreisausſchuß
zur Entſcheidung vorzulegen.
Die Pankratiusſtraße hat vor
Jahren den Namen Bangertsſtraße geführt.
Stadtv. Lehr brachte
kürzlich einen Antrag ein, dieſen Namen wieder herzuſtellen, weil der=
ſelbe
- von dem Wort Bangert (Baumgarten) herrührend - der
dortigen Gegend beſſer entſpreche. Die Bewohner wünſchen dagegen,
an die in jenem Quartier zu errichtende Martinskirche anknüpfend, den,
NamenMartinsſtraße: Die Bau=Commiſſion, namens welcher Stadtv.
Rückert referirt, iſt gegen jede Namensveränderung, weil einestheils
kein Bedürfniß hierzu vorliege, anderntheils zu viele Weitläufigkeiten
durch Aenderungen im Grundbuch, Brandkataſter ꝛc. damit verbunden
ſein würden. Nachdem ſich Stadtv. Lehr für, Stadtv. Ebert gegen
Namensänderung ausgeſprochen, wird die Beibehaltung des Namens
Pankratiusſtraße mit großer Majorität beſchloſſen. - Es werden ſodann
noch einige kleine Gegenſtände erledigt, insbeſondere wird die Holz=
verſteigerung
vom 15. und 16. April genehmigt, welche, bei einem
Geſammterlös von 7862 M., nur um 24 M. unter dem Tarif geblieben
iſt, worauf geheime Sitzung folgt.
Die vierte und letzte Kammermuſik=Soirse des Quartett=
Vereins findet nächſten Montag am 21. April ſtatt. Zur Aufführung
gelangt das erſte Doppelquartett Op. 65 von L. Spohr, welches hier
wohl noch nie gehört wurde. Die Ausführung dieſes Werkes iſt ermög=
licht
durch die freundliche Mitwirkung der Herren Hofmuſiker Duras,
Müller, Buchner und Hayn. Als zweite Nummer ſteht Mendelsſohn3
Cello=Sonate, Op. 45, auf dem Programm, von den Herren Hofcapell=
meiſter
de Haan und Hofmuſiker Reitz geſpielt. Den Schluß der Soiree
bildet das großartige Clavierquintett, Op. 34. von Brahms.
Am 24. d. M. beginnen auf dem Griesheimer Artillerie=
Schiepplatz die Schießübungen, und zwar zuerſt mit Reſerve=
Artillerie.
(0 Wie verlautet, ſoll der nunmehr hierher verbrachte Mörder
Kaffenberger mit aller Entſchiedenheit beſtreiten daß er die Abſicht
gehabt, ſein Opfer zu tödten, und im Uebrigen Trunkenheit vorſchützen.
- Geſtern früh ſank der Thermometer bis auf 10 C. über Null.
Obſchon die Vegetation durch die lange Dauer der kalten Witterung
Noth leidet, wurde ein größerer Schaden bis jetzt nicht beobachtet.
L. Beſſungen. (Gemeinderathsſitzung vom 17. April.)
Dieſelbe war äußerſt zahlreich vom Publicum, ſogar Darmſtädter Ein=
wohnern
, beſucht. Stand doch als letzter Punkt die politiſche Ver=
einigungmit
Darmſtadt auf der Tagesordnung - eine Ange=
legenheit
, die natürlich jedem Bewohner Beſſungen's nahe geht. Doch
wir wollen nicht vorgreifen und uns an die Reihenfolge der Tages=
ordnung
halten. Fabrikant Carl Rohde legte ſein Amt als Mitglied des
Verwaltungsraths der Spar= und Leihkaſſe nieder. Aus der vom

[ ][  ][ ]

Antrdh
3 druck=
en
könm
bis je
und ſolle.
tion
ltung
ttwenkal.
n baare
derſelbe

wünſch
Ernſt
breite
l ſeine,

unſcht,

rpul
neten
und
Ai=
erden
,
ver.

Sparkall.

Bau=
tragteu

chſtraße,
9 hane
werden
ſo wer
en Vor.

hat vor

eil der=
- du

d. de
adt=

5 h.
erme,
Dun.
Joh
Mſcans=
60

nanth

N6
Zürgermeiſter gemachten Mittheilung war zu entnehmen, daß Herr Rohde
ni dieſem Schritt provocirt wurde, weil ihm in einer Reſtauration der
Vorwurf über ſein zweimaliges Fernbleiben aus den Sitzungen, für
delches er ſich übrigens entſchuldigen ließ, gemacht wurde. Es wurde
eſchloſſen, dem Verwaltungsrath zu überiaſſen, einen anderen Erſatz zu
eſchaffen und wo möglich eine juriſtiſche Perſönlichkeit für Annahme
des Amtes zu gewinnen. Ueber das Ergebniß wird dann demnächſt dem
Gemeinderath Vorlage gemacht werden. Der zweite Punkt der Tages=
ordnung
war: Abtretung von Waldgelände am Griesheimer Haus.
der Großh. Oberförſter referirte eingehend hierüber und empfahl der
Gemeinde, dasſelbe Gebot anzunehmen, welches dem Fiscus und anderen
Zrivaten offerirt wurde. Eine zu treffende Vereinbarung mit der Großh.
Jarniſonverwaltung über die Höhe der Forderung ſoll der Finanz=
Gmmiſſion unter Zuziehung des Großh. Oberförſters überlaſſen werden.-
Der Neuanſtrich des älteren Theils der Kirche dahier wird vom
Firchenvorſtand ſehr gewünſcht und beſchließt der Gemeinderath, den=
ſlben
durch den Gemeindebauaufſeher vornehmen zu laſſen. - Durch
beſchluß des Gemeinderaths vom 30. Auguſt wurde für Beſchaffung
lusreichenden Waſſers die Summe von 1000 M. bewilligt. Die=
hlbe
wurde um circa 180 M. überſchritten und iſt Genehmigung des
bemeinderaths zu deren Auszahlung nöthig. Auf Antrag wird die
änanzcommiſſion mit der Prüfung der Angelegenheit beauftragt.-
2er fünfte Punkt der Tagesordnung betraf die ſchon öfters in den
Litzungen ventilirte Frage des Ankaufs der Thorhalle der Frau Wittwe
Pitſert. Ein Mitglied der Baucommiſſion hatte mit derſelben Kauf
urn die Summe von 3500 M. abgeſchloſſen. Obgleich hierzu dasſelbe
ncht beauftragt war wurde doch auf Antrag des Bürgermeiſters der
Kauf in der Weiſe genehmigt, daß Frau Ritſert 70 Pf. pro ⬜Meter
ſir das zur Erweiterung der Steinackerſtraße nöthige Gelände erhalten
ſoll, auch eine Entſchädigung für das Niederlegen der Gebäude im Ge=
ſr
mmtbetrag, incl. des Ergebniſſes für die Meterzahl, von 3500 M. ver=
yilligt
. Alsdann trat man in die Verathung bezüglich der politiſchen
Pereinigung mit Darmſtadt ein. Der diesbezügliche Antrag
wurde von den Gemeinderathsmitgliedern Wenz, Gg. Geyer, Wilh.
Geyer VII., Henkel, Schopp, Jacoby und Schulz eingebracht. Nach
lingerer Discuſſion, an welcher ſich der Großh. Beigeordnete, Gemeinde=
ath
Henkel und der Großh. Oberförſter betheiligten, wird auf Antra=
ds
Letzteren und des Gemeinderaths H. Jacoby mit allen gegen
6 Stimmen beſchloſſen, eine Commiſſion zu ernennen, welche die Be=
dlmgungen
, unter welchen eine Vereinigung ſtattfinden kann, feſtzuſetzen
hibe. Dieſe Commiſſion zu wählen wird dem Bürgermeiſter überlaſſen;
e; wird aber betont, daß vier Mitglieder derſelben aus Denjenigen,
welche den betreffenden Antrag eingebracht haben, die vier weiteren aber
aus anderen Mitgliedern des Gemeinderaths, welche denſelben nicht
unterſchrieben, eventuell aus der Zahl der Einwohner von denen eine
Vereinigung mit Darmſtadt nicht erſtrebt werden dürfte, beſtehen ſoll.
Rnerhalb 4 Wochen ſoll dann von dieſer Commiſſion dem Gemeinde=
rath
ſchriftlicher Bericht vorgelegt werden. Das Gutachten der Com=
mſſion
ſoll durch den Druck veröffentlicht und an die Ortseinwohner
pr Berathung in dem Gemeinderath vertheilt werden.
Reinheim, 17. April. Geſtern Mittag um 1 Uhr fand die
Beſtattung der Leiche der ſo unſchuldig durch ruchloſe Hand
ams Leben gekommenen Margaretha Bauer auf dem Friedhof zu
Bundernhauſen ſtatt. Von 11 Uhr an glaubte man, es ſei eine
Völkerwanderung nach Gundernhauſen hin; von allen Seiten waren
die Wege und Chauſſeen ſchwarz gefüllt von Leidtragenden zu Wagen
und zu Fuß; man konnte die Menſchen auf Tauſende und Tauſende
beziffern. Die Leiche war im Elternhauſe für das Publicum ausge=
ſtellt
, die Spuren der Tags zuvor vorgenommenen gerichtlichen
Leichenöffnung waren verdeckt, die Leiche war ganz mit Blumen be=
deckt
, das Geſicht und das wieder geordnete üppige Kopf=
gaar
waren ſichtbar. Die Geſichtszüge waren ruhig und mild anzu=
chauen
, die Wangen waren eher etwas geröthet. Ein trauriger An=
blick
, dieſe jugendlich ſchöne Erſcheinung! Kränze und Kronen
waren in ſolcher Fülle von Verwandten und Bekannten gebracht
worden, daß man ſie auf Wagen auf den Friedhof hätte fahren
können. Der ſo ſehr ergriffene Bräutigam ſtand am Kopfe des
Zarges. Der Vater war der Verzweiflung nahe. Der große Fried=
of
konnte die Leidtragenden nicht alle aufnehmen. Ganz Gundern=
dauſen
wimmelte von Fremden, darunter auch ſehr viele aus höheren
Ständen
Heute Mittag 121. Uhr wurde Kaffenberger durch die hieſigen
wei Gendarmen und den Polizeidiener geſchloſſen in den Bahnhof dahier
rn den Zug geführt. Ein nach vielen- hundert Menſchen. zählendes
Gublicum folgte der Cäcarte in der größten Aufregung, die Gen=
armen
mußten den Escortirten mit den Flintenkolben gegen die
Wuth der Menge ſchützen, der Polizeidiener hatte die blanke Waffe
ezogen, um die Verfolger abzuhalten. Im Bahnhof mußte der
Escortirte in dem Zimmer der Gepäckexpedition eingeſchloſſen werden,
Um der wüthenden Menge aus den Augen zu kommen. In das
Gahncoupe mußte er, um ihn zu ſchützen, wahrhaft geworfen
werden.
Ueber den letzten Lebenstag des Opfers des Verbrechens kann
an noch Folgendes wahrheitsgetreu berichten: Das blühende 26iähr.
Nädchen, welches in 14 Tagen bis 3 Wochen ſich mit dem Sohne
es Bürgermeiſters Schütz verheirathen wollte, war Morgens in
Hundernhauſen in der Kirche daſelbſt und ſprach beim Fortgehen

77
902
aus der Kirche ihren Bräutigam zum letzten Mal. Sie zu Mit=
tag
und kam da erſt auf den Gedanken nach Reinheim (1½ Stunde
Wegs) zu gehen, um ihren Onkel, Landwirth Anton Bauer und
andere Bekannte daſelbſt zu beſuchen; ihrem Hochzeiter ſollte man dies
ſagen; er ſolle ihr gegen Abend entgegen gehen. Obgleich Eltern wie
Schwiegereltern im Beſitz mehrerer Pferde ſind, wollte ſie nicht ge=
fahren
ſein. So ging ſie auten Muths nach Reinheim. Abends vor
317 Uhr wurde ſie von Onkel und Tante bis ans erſte Haus in
Spachbrücken begleitet, der Onkel wollte ſie noch weiter begleiten, ſie
nahm dieſes aber nicht an, auch das Fuhrwerk des Onkels, mit wel=
chem
ſie dieſer ſogar von Reinheim aus ſchon hatte fahren wollen,
wies ſie mit Dank zurück. Sie wurde raſchen Schritts durch Spach=
brücken
gehen geſehen; es war 7 Uhr, vielleicht ein paar Minuten
darüber; Viele in Spachbrücken hatten ſie geſehen. Wenig nach=
her
geſchah das Entſetzliche.
D. Z.
Bingen 17 April. Auf dem hieſigen Friedhof befindet ſich be=
kanntlich
ein Grabſtein, welcher nachſtehende Inſchrift trägt;
Wohl auch die ſtille Häuslichkeit
Iſt eines Denknals werth:
Ihr ſei es hier von mir geweiht,
Und wer die Tugend ehrt,
Auch in dem ſchlichteſten Gewand
Mir meinem Schmerz iſt er verwandt!
Ein aus Amerika zurückgekehrter Binger fand die Inſchrift in einem
faſt unleſerlichen Zuſtande und ließ die Schrift auf ſeine Koſten neu
vergolden, welche Handlung jedoch als unbefugt bezeichnet wurde und
ſoll dem Vernehmen nach die Herſtellung des früheren Zuſtandes ver=
langt
werden.
Mainz. Wie die hieſigen Blätter mittheilen, zeigt ſich in der
Umgegend in letzter Zeit bei den Jagdhunden eine eigenthümliche
Krankhet; die Hunde trauern einige Tage und verenden plötzlich an
einem Schlaganfall. Es ſind auf dieſe Weiſe in der jüngſten Zeit ſehr
viele werthvolle Exemplare zu Grunde gegangen.
Metz, 17. April. Der hieſige Kriegerverein wird am 17. Auguſt
d. J. ſein 10jähriges Stiftungsfeſt begehen und ſollen bei dieſer
Gelegenheit die verliehenen Auszeichnungen der Fahne bezw. dem Vereine
feierlich übergeben werden. Es befindet ſich darunter auch eine von
Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Heſſen übergebene reiche Fahnen=
ſchnur
in den heſſ. Landesfarben mit Ehrennagel. Der Verein beabſichtigt
die übrigen deutſchen Kriegervereine zu der Feier einzuladen, und mit
ihnen gemeinſchaftlich am 18. Auguſt die Schmückung der um Metz
gelegenen Kriegergräber auszuführen.
Berlin, 17. April. In der Wettbewerbung um Entwürfe für
die Bebauung der Muſeumsinſel in Berlin iſt die Ertheilung der
Preiſe nunmehr erfolgt. Nachdem eine große Anzahl Entwürfe wieder
zurückgezogen worden waren, ſind von den zur Concurrenz gelangten
52 Arbeiten mit den 4 erſten Preiſen von je 5000 M. gekrönt: die
Arbeiten der Herren Architekt Hauſchild=Dresden, Bau=Inſpector Fritz
Wolff=Berlin, Architekt Gieſenberg=Berlin und Profeſſor Raſchdorff=Berlin
nebſt ſeinem Sohne. Außerdem wurden zu je 1500 M. ſechs weitere
Entwürfe angekauft, worunter derjenige des Herrn L. Hoffmann=
Darmſtadt, Sohn des verſtorbenen Hofgerichtsadvocaten K. J. Hoff=
mann
. Derſelbe wurde bereits früher durch den Schinkelpreis aus=
gezeichnet
. Laut Aushang in den königlichen Theatern iſt Hans
v. Bülow das Prädicat eines könialichen Hofpianiſten entzogen worden.
Von Herrn Bürgermeiſter Müller in Roßdorf erhalten wir
die Mittheilung, daß Fr. Kaffenberger vor der Arretirung durch
Gendarm Kabey bereits in den Händen der Roßdorfer Polizeidiener
geweſen und daß die Verhaftung des K. durch den Herrn Bürgermeiſter
Müller ſelbſt in dem Wirthslocal der Johs. Pfeil V. Wittwe in Roß=
dorf
geſchehen ſei.
D. R.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 17. April.
E. Halevy's Jüdinz hat Eigenſchaften, welche wir in den Opern,
die Schöpfungen Wagners ausgenommen. nur ſelten begegnen: echt
dramatiſche Entwicklung, tief tragiſche Accente und eine culturhiſtoriſche
Bedeutung. Ueberaus glücklich haben Componiſt und Dichter in dieſer
Oper Zeit= und Ortscolorit getroffen. In Conſtanz ſpielt die Handlung,
im Jahre 1414. Scenerie und Perſonen vergegenwärtigen uns den
Charakter der damaligen Zeit. Da haben wir es vor uns, das deutſche
Städte=Weſen, die ganze gute alte Zeit mit ihren Volksbeluſtigungen
und Kaiſerkrönungen, ihrer Frömmigkeit - und ihrem Fanatismus
und Judenverfolgungen.
Herr Bär (Eleazar) und Frl. Roth (echa) ſetzten ihr Höchſtes
ein und erzielten durchſchlagende Erfolge. Herr Bär charakteriſirt den
Eleazar in Geſang und Darſtellung meiſterhaft. Man iſt gewöhnlich
der Anſicht, daß Eleazar eine Partie ſei, die nicht leicht verdorben wer=
den
könne, was in gewiſſem Sinne auch richtig iſt, aber einer ſolchen
bis in's Detail gehenden Ausarbeitung der dankbaren Rolle, wie ſie
Herr Bär gibt, dürfte man nicht allzu häufig begegnen.
Frl. Roth konnte in der Recha den ganzen Umfang ihrer künſi=
leriſchen
Fähigkeiten entfalten. Die Durchführung der Partie war in
techniſcher Hinſicht tadellos und was Auffaſſung und Spiel anlangt,
von tiefergreifender Wirkung. Sogenannte Lichtpunkte gab es bei
dieſer Recha nicht, lichtvoll war die ganze Darſtellung. Frl. Roth und
Herr Bär wurden mit Lorbeerkranz und Blumen bedacht.

[ ][  ]

Noͤ
904
Herr Gillmeiſter befriedigte als Cardinal Brogny in ſchönſter
Weiſe alle Erwartungen, welche ein muſikverſtändiges Publicum an
den Träger dieſer Partie zu ſtellen berechtigt iſt. Der Künſtler ſang
ſeine Fedur Cavatine mit Chor (1. Akt) Wenn ewiger Haßl tadellos
ſchön und unter reichem Beifall der Hörer. Der übrige Theil der
Leiſtung, welche auch in ſchauſpieleriſcher Repräſentation als eine wür=
dige
anzuerkennen iſt, ſtand auf gleicher Höhe mit dem Vorangegangenen.
Frau Mayr=Olbrich bewährte in der Partie der Eudoria ihr
altes Künſtler=Renommee. Herr Hofmüller ſang den Reichsfürſten
Leopold correct und geſchmackvoll, wenngleich er einen etwas häufigen
Gebrauch von ſeinem allerdings gut entwickelten Falſett macht. Der
einzige Moment in der Rolle, wo der Sänger ſich eines ſelbſtſtändigen

77
Erfolges erfreuen kann, iſt die hübſche Serenade im erſten Akt, welch=
Herr Hofmüller mit viel Temperament und dem Publicum zu Dank
vortrug. Der Part des Ruggiero befand ſich in den Händen des Herr
Bögel, alſo in guten:
Tages=Kalender.

Montag 21. April: General=Verſammlung des Schubert=Vereins ( Reſtau=
ration
Schmitz).
Uebung der Freiw. Feuerwehr.-Vierter= Kam=
mermuſik
=Abend des Quartettvereins (Traube).
21., 22. und 23. April: Darmſtädter=Pferde==und Fohlenmarkt.
Samstag 26. April: Generalverſammlung des Kaufmänniſchen Vereins.
Montag 28. April: Feſt=Concert (Saalbau).

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Quaſimodogeniti.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.

In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Confirmation und Feier des heil. Abendmahls. Johanna Eliſabethe; geb. 1. März.
In der Stadtkapelle:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Prüfung der Confirmanden aus der Stadt=
mädchenſchule
.
In der Militärkirche: (Stadtkapelle).
Um 8 Uhr: Herr Diviſio pfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 U9 Herr Pfarzr Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr/
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen: Herr ein S., Friedrich Wilhelm; geb. 19. März.
Pfarrer Ewald.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstäg 8 Uhr: Beichte.
Weißer Sonntag.
Zimmern.
Vormittags.

Von 64 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr Nilitärgottesdienſt.
Um 9 Uhr: Feierliches Hochamt, darunter die eine T. Anna Eva: geb. 13. März.
erſte hl. Communion der Kinder, Predigt:
Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 3 Uhr: Feierliche Andacht mit Te deum.

Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
Am 1. Sonntag nach Oſtern.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.

English Service in the
Hof-Kirche.

Sunday April20.: Morning Service and Holy Com=
munion
at 11.30.
Evening Service at 6.30.
Wednesday April 23. Evening Prayer al3.30.
J. E. Cummin k. A. ChAplain.
prrrentraarrtrne
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei ven eoquneliſchen Gemeinden.
Den 9. April: dem Friſeur Auguſt Schmid=
eine
T., Wilhelmine Emilie; geb. 2. April.
Den 11. April: dem Schloſſer Konrad Rühl ein
S. Konrad; geb. 18. Marz.

Wilhelm Beckmann ein S., Rudolf Rohert Karl; Gerauſie bei ver katholtiche; Gemeinör
geb. 12. Dec. 1883.
Den 13. April: dem Schloſſer Hermann Erhard
Flechtner ein S., Hermann Erhard; geb. 15. März. Den 13. April: dem Sergeant Eugen=Bylen
Eod.: dem Stuhlmacher Theodor Ludwig Hauf ſ ein S., Jülius Friedrich; geb. 31. März.
ein S., Adam Friedrich; geb. 14. Dec. 1883.
Eod.: dem Schutzmann Joh. Schmidt eine T.,
Eod.: dem Tapezier Berthold Franz Kläden ein
S., Auguſt Philipp; geb. 20. Febr.
Eod.: dem Steinhauer Joh. Schlander eine T.,
Barbara Suſanne; geb. 22. Febr,
Eod.: dem Weißbinder Wilhelm Delp eine L.
Helene; geb. 24. März.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Joh. Georg Engel
eine T., Erneſtine Karoline Georgine; geb. 13. Jan.
Daniel Karl Kunze eine T., Luiſe Charlotte =
cilie
; geb. 9. März.
Eod.: dem Kaufmann Karl Röhrich ein S.,
Ernſt Martin Johann; geb. 25. Jan.
Eod.: dem Gärtner Georg Friedrich Jacob
Menger eine T., Anna Katharina; geb. 6. März.
Eod.: dem Feilenhauer Friedr. Chriſt. Alberth
Eod.: dem Hofgartenarbeiter Peter Ganzert ein
S., Wilhelm; geb. 12. März.
Den 14. April: dem Schloſſermeiſter Philipp
Wittmann eine T., Emma Amalie; geb. 2. März.
Eod.: dem Schutzmann Jacob Bär eine L.,
Marie Pauline; geb. 13. Febr.
Collecte für die hl. Joſephsanſtalt in Klein=) Eod.: dem Bahnarbeiter Joh. Philipp Schäfer
eine T., Anna Eva; geb. 11. März.
Eod.: dem Schneider Jacob Aöder eine T.,
Chriſtina Eliſabeth; geb. 31. Jan.
Eod.: dem Schriftſetzer Philipp Klöß eine L.
Marie; geb. 18. März.
Eod.: dem Schreiner Joh. Michael Hofmann
Eod.: dem Kutſcher Philipp Babel eine L.
Margarethe; geb. 18. Jan.
Eod.: dem Maurermeiſter Heinrich Roßler eine
T., Anna Margarethe; geb. 31. März.
Eod.: dem Barbier u. Heilgehülfen Karl Mar=
mor
eine T., Karoline Chriſtine; geb. 1. Febr.
Eod.: dem Keſſelſchmied Joh. Phil. Hundsdorf
eine T., Florentine Eliſabeth; geb. 8. März.
Eod.: dem Schneider Joh. Schäfer eine T., Diehl, 23 J. alt; ſtarb 10.
Anna Katharine; geb. 2. März.
Eod.: dem Kaufmann Joh. Heinrich Möſer ein
S. Johann Heinrich Georg; geb. 2. April.
Eod.: dem Privatkutſcher Joh. Wendel Wolf
eine T., Anna Barbara; geb. 27. Nov. 1883.
Eod.: dem Schreiner Karl Ludwig Poth eine
T., Maria Margarethe; geb. 17. Jan.
Eod.: dem Conditor Karl Auguſt Elwert eine
T. Irene; geb. 3. April.
Luiſe Pauline; geb. 28. Nov. 1883.
Eod.: dem Sergeant Eduard Geyer im 1. Großh.
Eliſabeth Margaretha Marie; geb. 26. Febr.
Den 15. April: dem Schneidermeiſter Philipp
Adam Vernhardt eine T., Johanna Eliſabethe, michelbach, 43 J. alt; ſtarb 12.
Friederike Karoline; geb. 19. Jan.
Den 17. April: eine unehel. T., Johanna; geb. 47 J. alt; ſtarb 14.
8. Aug. 1883.
Eod: dem Eiſengießer Leonhard Eckart ein S.,
Georg; geb. 18. Dec. 1883.
Eod.: dem Locomotivheizer Michael Reuling ein
S. Wilhelm Peter; geb. 18. März.

Den 12. April: dem Gaſtwirth Jacob Friedrich, Eod.: eine unehel. T., Eliſabeth; geb. 15. April.
Den 11. April: dem Hutmacher Joſeph Ried=
linger
eine T; Anna Margaretha; geb. 7. April.
Den 14. April: dem Kreisſtraßenwart Adam
Tirolf ein S., Johann Adam; geb. 28. März.
Eod.: dem Octroiaufſeher Joh. Philiöp Köhlel
eine T., Sophie Katharina; geb. 24. März.
Eod.: dem Unteroficier Jacob Fuhry ein S.
Georg Wilhelm Franz; geb. 23. März.
Den 16. April: eine unehel. T., Auguſte; gebi
14. April.
Eod.: dem Gärtner Joſeph Borowsky ein S.
Friedrich Auguſt; geb. 29. Febr.
Getrauie bei ben evangeliſchen Gemeinden
Eod.: dem Buchdruckereibeſitzer Heinrich Konrad, Den 12. April: der Weißbinder Adam Bier,
mann u. Suſanne Marquardt, geb. Guth.
Eod.: der Schloſſer Heinrichel Löchel u. Marii
Mitſchdörfer.
Eod.: der Großh. Geometer 1. Klaſſe Jacob
Porth u. Wilhelmine Neurath.
Den 13. April: der Schloſſer Ludwig Dörr u=
Luiſe Bormet.
Eod.: der Landwirth Chriſtian Büttner u. Wil=
helmine
Hohenadel.
Den 14. April: der Küfermeiſter Georg Joh:
Sauerwein u. Margarethe Philippine Speyer.
Eod.: der Handarbeiter Ludwig Poth u. Ka=
tharina
Reining.
Eod.: der Zimmermann Ludwig Morchel und
Margarethe Ehrhard.
Eod.: der Schreiner Georg Göbel u. Eliſabethe
Biſſinger.
Den 17. April: der Apotheker Karl Haas und
Eliſabeth Schmaltz.
chetraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. April: der Kaufmann Albert Johann
Julius Supp u. Friederike Rückert.
Ve=Eoigte bei den evanaeliſchen Gemeinden
Den 11. April: Ama Maria Beck, led. T. des
verſtorb. Schuhmachers Georg Beck, 18 J. alt;
ſtarb 8.
Den 12. April: der Regiſtrator Michael Schmitz,
ein Wittwer, 78 J. alt; ſtarb 10.
Den 13. April: Marie -Chriſtine Diehl, geb.
Hannemann, Ehefrau des Schloſſers Joh. Heinrich
Den 14. April: der Kaufmann Auguſt Stengel,
led. S. des verſtorb. Reſtaurateurs Konrad Sten=
gel
. 21 J. alt; ſtarb 12. April zu Falkenſtein..
Den 15. April: Anna Malchereck, led. T. des,
Buchhändlers Joh. Malchereck, 17.J. alt; ſtarb 12.
Den 16. April: Margarethe Götz, geb. Müller,
Wittwe des Kaufmanns. Johann Philipp Götz, 87
J. alt; ſtarb 13.
Eod.: der Bankier Karl Auguſt Hemmerde, led.
Eod.: dem Schneider Joh. Jacob Naas eine T.,1 S. des Bankiers Karl Hemmerde, 42 J. alt; ſtarb
11. April zu-Görbersdorf.
Eod.: Sophie Philippine Mehling. geb. Poth.
Heſſ. Inf. (Leibgarde.) Regt. Nr. 115 eine T., Wittwe des Buchdruckereibeſitzers Georg Franz
Mehling, 54 J. alt; ſtarb 14. zu. Beſſungen.
Eod.: der Laglöhner Gottlieb Geitz aus Wald=
Den 11. April: der Fuhrmann Ludwig Müller,
Eod.: der Schreiner Jacob Winkel, 40 J. alt;
ſtarb 14.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde
Den 115. April: Fräulein Joſephine Auguſte
Lautern, 63 J- alt; ſarb 13.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.