147.
Monnementspre
viertelſhrlich 1 Mark 50 Pf. ud
Bringerlohn. Uuswärtz werden von
allen Poſtümtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag
Jrag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Erveotkionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großhz. Kreigamig, des Großh. Volizeiamts und ſämmtlicher Behärden.
N 71.
Mittwoch den 9. April.
1884.
Gefunden: 1 rothledernes Portemonnaie mit Inhalt. 1 weißblaue kattunene Schürze. 1 neuſilberner Kaſtenſporn.
1 ſchwarzer wollener Handſchuh. 1 kleiner Schlüſſel. 1 kleiner Hohlſchlüſſel. 1 Rohrpeitſche. 1 goldenes
Armband, ſchwarz emaillirt. 1 Brille. 1 Zwicker. 2 Drücker dreieckig).
Verloren: Circa 8 Meter Goldlitzen. 1 ſchwerer Siegelring mit blauem Stein. 1 ſchwarzledernes Portemonnaie,
enthal=
tend 50 Mk. in 2 Zwanzig= und 1 Zehnmarkſtück und 4 kleine Schlüſſel. 1 ſilberne Broſche. 1 goldenes
Me=
daillon mit ſchwarzem Emal. 1 goldene Damenuhr. 1 goldenes Medaillon mit 2 blauen Steinchen. 1 Bindkette.
Entlaufen: 1 kleiner ſchwarz=weißer Pinſcher.
Darmſtadt, den 8. April 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Berſicherung der Felderzeugniſſe gegen Hagelſchäden.
Darmſtadt, am 4. April 1884.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Wir empfehlen Ihnen, die Angehörigen Ihrer Gemeinden auf die Bortheile aufmerkſam zu machen, die denſelben durch
Verſicherung ihrer Felderzeugniſſe bei den zum Geſchäftsbetrieb im Großherzogthum zugelaſſenen auswärtigen Hagel=
Ver=
ſicherungs=Geſellſchaften in Ausſicht ſtehen.
Sie wollen umſomehr auf Verſicherung der Felderzeugniſſe Ihrer Gemarkungen hinwirken, als gerade mit Rückſicht auf
die beſtehenden Verſicherungsgelegenheiten Collecten für Hagelbeſchädigten von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz
nicht mehr geſtattet werden.
v. Marquard.
3799
B e k a n n t m a ch u n g.
Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz hat die von der Stadtverordneten=Verſammlung vorgeſchlagene
Aenderung des Stadtbauplans bezüglich der demnächſtigen Durchführung der Wienerſtraße auf die Erbacherſtraße genehmigt.
Im Anſchluß an unſere Bekanntmachung vom 12. November v. J3. bringen wir dies mit dem Anfügen zur öffentlichen
Kennt=
niß, daß die bezüglichen Pläne vom 7. bis zum 22. d. Mts. in den gewöhnlichen Büreauſtunden bei uns zur Einſicht offen liegen.
Darmſtadt, den 4. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(3800
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Beginn des neuen Schuljahrs.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das laufende Schuljahr für die ſtädtiſchen Schulen leigentliche
Volks=
ſchulen und Mittelſchulen) am 9. April l. J3. endigt und das neue Schuljahr 1884-85 am 25. April l. Js. beginnen wird.
Wir fordern die Eltern, Pflegeeltern und Vormünder ſchulpflichtiger, d. h. ſolcher Kinder, welche am 1. Mai l. J3. das
6. Lebensjahr zurückgelegt haben werden, auf, dieſe Kinder, ſoweit dieſelben nicht in andere Schulanſtalten eintreten, rechtzeitig
anzumelden und in die betr. Schulen aufnehmen zu laſſen.
Bei der Anmeldung iſt Nachweis über das Alter der Kinder und Impfſchein oder Beſcheinigung über Befreiung von der
Impfung vorzulegen.
Auf Wunſch der Eltern oder deren Stellvertreter können ausnahmsweiſe auch ſolche geiſtig und leiblich nicht unreife Kinder
in die Schule aufgenommen werden, welche bis zum 30. September l. Js. das 6. Lebensjahr erreichen. Die Aufnahme jüngerer
Kinder iſt unzuläſſig.
Es wird beſonders darauf aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Kinder, welche bei vollendetem 14. Lebensjahr die Schule
nicht volle 8 Jahre beſucht haben, alsdann nicht aus der Schule entlaſſen, ſondern noch ein weiteres Jahr zur Schule
zuge=
zogen werden.
Die Nichtanmeldung in den im Nachſtehenden vorgeſchriebenen Terminen kann bei den Mittelſchulen die Folge haben,
daß bei ſpäterer Anmeldung die Aufnahme unmöglich iſt.
217
808
Rn
Die Anmeldungen haben zu erfolgen:
Freitag den 25. April und Samstag den 26. April, Vormittags von 8 bis 12 Uhr, und zwar:
für die Knabenmittelſchule im Schulhaus in der Friedrichsſtraße;
für die Mädchenmittelſchule im Schulhaus hinter der Stadtkirche;
für die Stadtknabenſchule l. im Schulhaus auf dem Ballonplatz;
für die Stadtknabenſchule ll. im Schulhaus in der Müllerſtraße;
für die Stadtmädchenſchule l. im Schulhaus nächſt der Rundethurmſtraße;
für die Stadtmädchenſchule Il. im Schulhaus nächſt der Blumenſtraße.
Den Oberlehrern der verſchiedenen Gruppen der Stadtknaben= und Stadtmädchenſchule bleibt überlaſſen, ſich je nach
Bedürfniß über Verweiſung von Kindern aus der einen in die andere Gruppe zu verſtändigen.
Darmſtadt, den 31. März 1884.
Der Schulvorſtand:
Ohly, Oberbürgermeiſter.
(3396
Inſprüche an den unter der Rechts=/
A wohlthat des Inventars erworbenen
Nachlaß des Bankbeamten Andreasl
Schließmann zu Darmſtadt ſind binnen
einer Woche hier anzumelden.
Großherzogliches Amtsgericht
[3801
Darmſtadt I.
Bekanntmachung.
Von Donnerstag den 10. April
d. J. ab befindet ſich die Dienſtwohnung
des Gemeinde= und Sparkaſſenrechners
Jacob Nohl in dem Hauſe „Ecke der
Heerdweg= und Wittmannsſtraße 11,
was hiermit zur öffentlichen Kenntniß
ge=
bracht wird.
Die Zahltage ſind die ſeither üblichen
Beſſungen, den 7. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[3748
Berth.
Eine Partie
reinſchmeckenden
GAIION
das Pfund zu . 90 Pfg.,
bei 10 Pfund zu 85 Pfo.,
empfehlen
Lobstein éScholl,
am Ludwigsplatz. (3802
bhampagner
von Chs. Farre in Rhelms bei
Rheinſtraße 28. (8805
Bekanntmachung.
Die Pfandhaus=Verſteigerung beginnt
Montag den 21. April, Nachmittags 2 Uhr.
Ein Verzeichniß der zur Verſteigerung kommenden Pfänder liegt
8 Tage lang
ſauf Großherzoglicher Bürgermeiſterei zu Jedermanns Einſicht offen.
Darmſtadt, den 8. April 1884.
(3804
Die ſtädtiſche Pfandhaus=Verwaltung.
MeintreſterLranntmein.
Von einem erſten Deſtillateur iſt mir der Alleinverkauf von feinſtem
Wein=
treſter=Branntwein übertragen und derſelbe in beſter Waare billigſt bei mir zu
haben.
C.
Hammamm,
(850
Caſinoſtraße 23.
Dag neue
Geſangbuch
in geſchmackvollen Einbänden, in einfachſter und reichſter Ausſtattung,
zu den billigſten Preiſen vorräthig bei
Johs. Waitz.
(3632
Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
10257) Klein geſchnittenes
Buchen=u. Tannenholz
1. Qual. in Rmtr. und Ctr. billigſt
be=
rechnet liefert die Dampfholzſchneiderei von
0 Martinſtraße
R. Schaefer,
14.
RERUGhA -add0.
Garantie für gutes Baſſen.
Billigſte Preiſe - beſte Stoſſe - und ſorgfältige Arbeit.
Forlige error 6Obhrnanion honlen
owie größte Auswahl in Brusteinsätzen, Mragen und
Manschetten.
Hemdeneretonnes von M. 6. 46 per Meter an.
Cranntten
in den neueſten Façons und Deſſins empfiehlt die Hemdenfabrik
L. A. Burekhardt,
8 Rheinſtraße 8.
(3618
E.
4
809
V.
9
1.
Mineralwaſſer-Fabrik,
liefert:
Selters- &Emp; Jodawasser,
Giphons,
und alle
medicinischen Wasser.
J.
Engros-Niederlage des
Ludwigsbrunnen
ſross-Karben
liefert:
Or
½ und ¹⁄ H.ruge,
½ und ¹⁄ Flaſchen.
Engros=Lager aller
liefert:
Apollinaris, Emser.
Hieder-Selters, Hünyadi länos,
Solzerbrunnen Gross-Karhon
und alle gebräuchlichen Sorten. (3181,
4
4ed
RGL. SGAIOOO
pons
1
H0
5⁄ AR aunz ;
Schuhmachermristor,
8
1876
Ernſt-Ludwigſtraße 7.
T
Hinterhaus Parterre,
empfiehlt ſein vergrößertes Lager aller Arten
4
Ahhuhmauren
vn den feinten bis zu den billigſten Sorten. Beſtellungen noch Maaß, ſowiel
Reparaturen werden ſchnellſtens angefertigt.
[3279
Georg Coste's
Fussboden-Glanzlacke,
geruchlos und unterm Pinſel trocknend, überaus praktiſch, dauerhaft
und von Jedermann ſtreichbar, gelbbraun und dunkelbraun, wie Oelfarbe
deckend. - In Darmſtadt nur allein ächt zu haben bei
)
Christian Schwinn, Wilhelminenſtraße.
[3805
E Muſteranſtriche und Proſpecte gratis.
L0ee2eee0020oloooooean200000
Lahnen, Flaggen, Schärpen, farbige Bänder,
ſowie sämmtliche Festartikel liefert die
(3639
Fahnen-Manuſactur Franz Reinecke, Hannover.
bCDL. EChCrl,
Handſchuhfabrik, Ludwigsſtr. 10.
Prima
Liegenlederhandschuhe,
anerkannt beſtes Fabrikat.
Sommerhandschuhe
von 30 Pfg. an bis zu den hochfeinſten
Sorten.
Größte Auswahll (3807
kräftig und wohlſchmeckend,
Mk. 1. Mk. 1.70 per Pfund, bei
Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28. - (3808
Die größte Auswahl von
Wildpret und Geſlügel,
als:
Rehe.
Welsche,
Capaunen,
Foularden,
Mahnen ete.
findet man bei
½.
Lahnpulver:
Werner'ſches, Engliſches, Hufland'ſches
und Chineſiſches in vorzügl. Qualität,
Werner'ſche Zahntinktur, Tymolzahntinktur,
Bau de Bötot, Odontine und Zahnpaſta,
Zahnbürſten beſter Qualität empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7.
(3803
Hehurich Röhrich,
Geflügel=, Wildpret= und Delikateſſen=Handlung.
Ingver-Liqueur.
Buss-
„„
Mirsch-
in hochfeiner Qualität empfiehlt
A. Welmmamm,
Beſſunger Carlsſtraße 8. (3621
2)
Dwei neue Betten zu verkaufen Kirch=
[3469
ſtraße 8, 1 Stiege hoch.
81
dé 71
Jurdlokgesolale Englische Föl
im weiss und eréme.
Fenster von 66 Lünge und 125 Emt. Breite Mk. 5. 80,
130
135
130
140
150
160
6. 50,
J.
„
„ 7.50,
„ 9. 25 bis M. 18,
11. 50 „ „ 30
13. 50
36.
„
„
„
720
„ 170. 220 Emt. Breite in den neueſten Muſtern von 17 bis
„
Eingelne Fenſter beſonders billig.
50 Ml. das Feuſter.
Stores.
rages.
(3460
Rheinstrasse 2.
H. Förlb,
Alle Sorten
Helfarben,
Phnsel so,
zum Selbſtanſtreichen, bei
ſloorg liobig Cohn,
(3810
Rheinſtraße 28.
Presshekt
von voraüglicher Triebkraft in
täglich frischen Sendungen
em-
pfiehlt
A. J. Supp,
Mehlhandlung,
3 Scustergasse Z.
Gintor dem Räthhaus) 3811
V.
an Houten's
reiner löslicher
ſFine noch ſehr gute Glaskaleſche zu
C verkaufen Wilhelminenſtr. 3. (3812
GAO43
ſeineter Cualitcite Vorotuns gaugendlicklehs.
Fabrikanton C. J. van Houten & Loon,
Weesp in R8LL8n0.
Eu haben in den meisten feinen
Deliea-
tess, Colonialwaaren. u. Droguenhandlg.
ubien ke raa thäihiGü27as
⁄6 Ro. M.digs. Preiso bitte zu beachten.
Jacao=Houten bei H. F. Prassel. 1609½
Cacao=Houten 6. L. Kriagk. (6231
Cacao=Houten bei L. Hersablaner. i6233
Cacao=Houten bei Ang. Harburg. (6718a
Lacao=Houten bei Phll. Weber. - ſ663
Schäfer's ürztlich empfohlener
Cacoigna,
löslicher Cacao, empfiehlt,
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7.
688½
Vehdem
zum Binden, Flechten und Stecken
abzu=
geben Wittmannſtraße 24.
[3814
Ostereier-Parben,
prachtvolle Farben in großer
Aus=
wahl.
Friedr Schaefer
Ludwigsplatz 7.
981
Feinſte Gothaer
Cervelatwurſt
und
ausgebeinte Schinkchen
empfiehlt in allen Größen
Philipp Wober.
Carlsſtraße 24. ſ38l6
O.
z rmaxünsthete
fortwährend friſch. Schulzengaſſe 3,
[3623
an der weißen Pumpe,
früher Georg Apfel.
In Folge beſonders vortheilhafter Einkaufe
verkaufe ich:
Gonnenschirme, 2e Atlas, ungefüttert,
Sonnenschirme, prima Atlas, ungefüttert.
Gonnenschirme, extra prima Atlas, ungefüttert
Sonnenschirme, prima Atlas, mit ſeidenem Futter
M. 3.50,
„ 4.20,
5 „ 5.80,
„ 6.80,
2.00.
Sonnenschirme, prima Atlas, mit ſeid. Futter u. breit. Seidenſpitze, 9
Mein Lager iſt in vorſtehenden wie auch in feineren und hochfeinen Schirmen
außeror=
dentlich reichhaltig ſortirt.
[3274
CATIEOUAI-
N6½
63817
Chocolade Eiern von 6 Pf. bis 2 Mk.,
Chocolade Haasen von 20 Pf. an,
Aucker-Fiern h. -Haasen von 3 Pf. bis 2 Mk.,
Engl. Bisquit Eiern von 3 bis 70 Pf.,
Bisquit Biern, gewöhnlichen, zu 10 und 20 Pf.,
Bisquit Lämmer und Haasen von 1 bis 9 Ml.
bei
D. Ludwigspl.
Große Auswahl in
empfiehlt
h
Ph. HaUmbach, Rheinſtraße 19.
„
GSVTUGOT WIIC,
9 Ernſt=Ludwigſtraße 9
enpfehlen ihr reichhalliges Lager ſammilicher Neuhelten der Salaon in
für Ferren, Anaben & Finder
in jeder Preislage zu den billigſten Preisnotirungen.
PS. Wir haben eine Partie Herren= und Knabenhüte
zurüchgesetzt, welche zu aussergewöhnlich
(3455
billigen Preisen abgegeben werden.
63106
ROUN,
Um zu räumen verkaufe meinen Vorrath von
Haſel-a Maffee-Servicen, Britannia Maffeer,
Thee- & Hilchkannen, Spielwaaren,
Ge-
brauchs- & Luxus-Gegenständen
bis Ende dieſes Monats bedeutend unter m Einkaufspreis. G184
H. Haurer.
Lagor ſon colt ohinds. ud otind.
RAEbN
in den bekannten, vorzügl. Qualitäten.
Carl Watunger,
Thee= und Droguenhandlung,
Louiſeuplatz 4. (2497
Schönste Rosinen, Corinthen,
Mandeln und Cewürze,
Tafelmandeln, Tafelrosinen,
Blutorangen
empfiehlt
Friedr. Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3818
Taſelrosinen, Lafelmandoln,
Taſolfeigen, Huskat=Dattkeln,
Citronen und Orangen
empfiehlt in beſten Qualiäten und billigſt.
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4. (3536
Unter Preis
ein Pöſtchen graues
Cöportaillenfuttor
zu 35 und 40 Pf. per Meter,
beſon=
ders für Schneider und Schneiderinnen.
Ludwigsſtr. 7. Hermann Löb.
von J. Mildebrand,
in ½ und ¹⁄₄ Flaſchen, empfiehlt
V.
Hammann,
Caſinoſtraße 23.
WB. Bei Abnahme von 10 Flaſchen ins
[838
Haus geliefert.
Darmſtädter
Pierdemarklloose
Ziehung 23. April 1884.
Gewinne i. W. v. 24,000 Alk.
Looſe 2 Mk. verſendet die
General=Agentur
L. F. Ohnacker, Darmſtadt,
(3083
und alle Looſeverkäufer.
218
Nä 71
hegel ud Legolkugehn
[3738
in bekannter Güte zu billigſt geſtellten Preiſen empfiehlt
2 A. HaUmpacn, Rheinſtraße 19.
Mineralwaſſer
WCh. Adt. Kupferberg &am; Cie.,
in friſcher Füllung ſind eingetroffen:
HAIVL.
Ludwigsbrunner,
Selters,
PollschG O66b.
Emser,
Kupfer, Silber, Gold.
Wiederlage:
M. W. Prassel,
Darmſtadt. 12269
Natürliche
Mineralwasser,
alle gangbaren Sorten, in ſtets friſcheſter
[3654
Füllung.
Emanuei tuld.
Schwalheimer
Oiener Bilterwasser Cunyadi lanos),
zu den billigſten Preiſen bei
A. Nermmamm,
Beſſunger Carlsſtraße 8. (3614
Gelbe Theerosen
ſMlarechal Hie)
[3822
ſtets friſch geſchnitten empfiehlt
Balth. Eehbauer.
„9
riſchtAehend:.
Aal,
Rheinſalm,
Hechte,
Turbot,
Seezungen, Karpfen,
Zander,
Cabliau,
Backfiſche,
Schellfiſche,
Maifiſche,
Schollen zum Backen,
ſüße Bratbückinge,
friſch gewäſſerten Stockfiſch
und feinſten Labberdan,
Kieler Bückinge u Sprotten,
Caviar.
Gebr. Hösmger.
Hoflieferanten.
AB. Todte Seehechte, Seekarpfen ꝛc.,
wie ſolche andererſeits als lebend verkauft
werden, haben wir nicht.
[(3820
Schyämme,
großes Lager, Toilette= u. Badeſchwämme,
Kinderſchwämme, Fenſter=, Pferde= und
Wagenſchwämme empfiehlt
Eriedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3821
GROGGIAIOU,
bekannte vorzügliche Qualitäten, eigenes
Fabrikat. Vanille=, Gewürz= und
Ge=
ſundheits=Chocoladen, ſowie Bruch=
Chocoladen empfiehlt
Friedr. Schasfer.
[3823
Ludwigsplatz 7.
Ausverhauf
aller Kurz,Woll- a Weisswaaren,
als: Rüſchen, Kragen, Corſetten, Knöpfe,
Bänder, Unterkleider, Strümpfe,
Cra=
vatten, Lederwaaren ꝛc.
Peter Lang, Caſinoſtr. 25.
Die faſt neue Ladeneinrichtung wird
billig allgegeben. Der Laden mit
Woh=
nung iſt zu vermiethen.
[2631
Geſangbücher
in großer Auswahl bei
J. Ph. Reinhardt,
Schloßgraben 7. (3572
Leder-Apprlur.
tiefſchwarz von ſchönem Glanz, Kidleder=
Crsme für Damenſchuhe,
Fettglanz=
wichſe, alles in vorzüglicher Qualität
empfiehlt
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz 7. (3824
1 Garantiefür Reinheitl
Pfälzer Weine
von 60 Pfg. bis M. 2. 15.
Rhein-Weine
von M. 1. bis M. 4. 05.
Mosel-Weine.
M. 1. 20 und M. 1. 60
Bordeauz-Weine
von 90 Pfg. bis M. 2. 60.
Deutsche Rothweine
von 70 Pfg. bis M. 1. 65.
Houssirende Weine &
Champaguer, Spirituosen,
Liqueure & Essenzen
empfiehlt
M
A1lh. Jwlt,
Weinhandlung.(3825
Eliſabethenſtraße Nr. 25.
Rosen-Abfall-Seike,
Veilchen- Abfall-Seife
in vorzüglicher Qualität empfehlen Packet
[3 Stück 40 Pf.
D. Kiefer Wwe., L. A. Burkhard
und Gg. Liebig Sohn. (2818
Canarienvögel,
10 Hahnen und 30 Weibchen, billig zu
verkaufen. Wilhelminenſtr. 8. (3826
3158) Holzſtraße 21 iſt ein neu
hergerichtetes
Bankhaus
zu verkaufen. - Zu erfragen
Kies=
ſtraße 59.
K. Bauer.
Apfelspalten,
American. Bohräptel,
Spanische Birnen,
Italienische Brünellen,
Türkische Lwetschen,
Neapolitan. Maccaroni,
empfiehlt
Chrisk. Schvinn,
Wilhelminenſtraße. (3827
Kleine Fäſſer,
zu Blumenkübeln zu verwenden, billig
ab=
zugeben. Näher. Expedition.
[3582
71
Nouss.
G Abuumundo i Alchto,
für deren Reinheit ich jede Garantie übernehme:
per Flaſche
per Flaſche
1881er Laubenheimer 60 Pfg. ohne Glas, Elſüſſer
70 Pfg. ohne Glas,
1880er do.
90 „ Affenthaler M.
„ „
188ler Freinsheimer 75 „
Oberingelhm. 85 Pfg. „ „
„
„
1880er Wachenheimer M. 1.
Bord. Medoc M. 1.30 „
„
„
„
Eſtsphe
1881er Deidesheimer M. 1.10 „ „
M. 1.15 „
„
1881er Nierſteiner M. 1.20 „ St. Julien M. 170
ſowie Lager in Ungar- und Südweinen,
in moussirenden Weinen und Champagner.
W Preisliſten ſämmtlicher auf Lager habenden Weine ſtehen franco zu
Dienſten.
(3786
Philipp Weber, Carlsſtraße 2.
Verlobungsbriefe.
70
Tranuugs. unld Gohlrtsaniolol,
Viſitkarten,
Todes-Aunoigen
Cto. eto.
in Lithographie und Buchdruck werden
auf das Eleganteſte billig angefertigt
in der
[3829
Rithogr. Anſtalt, Buch.-&a Steindrucherei
H. HOHHAUN,
21 Waldſtraße 21.
H0
Schöns CPLossen
berſch. Sorten, beſ. für Gräber geeignet,
ſowie großbl. Engl. Pensées, nur
fünffleckige, empfiehlt billigſt
Balth. Gehbauer,
Mühlſtraße 52. (3830
ſchönſte große, ausgeſuchte
Frucht,
per Stück 8 Pfg, per Oßd. 90 Pfa.,
ſowie
schöne, grosse Blutorangen.
MIPP wooo,
Carlsſtraße 24.
3767)
Cin!
Vorzüglichen Weisswein,
eigenes Gewächs.
8oer per Flaſche 60 und 70 Pf.
81er „ „ 80 und 90
76er „
„ Mk. 1,20 und 1,40,
Rothwein,
Mk. 1.
Bei Entnahme von größerem Quantum
bedeutend billiger, empfiehlt beſtens,
Hammann,
E.
Caſinoſtraße 23. (332.
Neben meinem
hochſeinen Mohuöl,
70 Pfennig per ½ Liter,
führe noch eine
I. qualität Hohnöl,
48 Pfennig per ¼ Liter,
welche beſtens empfehlen kann.
WILhGIM zanöE,
Ballonplatz 5. 2849
Glas- ulid Kleiderschränke sowie
Brandkisten
empfiehlt billigſt
(3828
H. Schulz, Carlsſtraße 45.
Dur Charwoche
ſempfehle täglich friſch eintreffend:
Lebende Hechte, 85 Pf., Rheinſalme,
Karpfen, 85 , Seezungen,
Breſem, 35 „ Schellfiſche,
Backſiſche,
Maifiſche,
Gewäſſerten
Stockſisch und Labberdan.
Friſche Bratbückinge
per 10 Stück 40 Pfge.
Phillipp Reber.
Carlsſtraße 24. (3763
7104) Langgaſſe 17 Neubau Wohnung.
10532) Lautenſchlägerſtraße 36 der
zweite Stock mit 3 Zimmer, Bodenkammer,
Küche mit Waſſerleitung nebſt allem
Zu=
behör an eine ruhige Familie zu vermiethen.
813
9619) Mühlſtratze 28 dle Manſarde,
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
4
5 Zimmer mit Zu=
0
p-
Boletags behör, daſelbſt auch
Manſarde entweder dabei oder an ruhige
Familie. Näheres Liebigſtr. 25.
12470) Promenadeſtr. 46 Beletage,
6-7 Piecen und allem Zusehör an eine
ruhige Familie ver April zu verm.
636) Beſſ. Carlsſtr. 8 das
Manſar=
denlogis, 2 Zimmer, Cabinet, Küche,
mit=
gebrauch der Waſchküche und Bleichplatz ꝛc.
628) Aliceſtraße 1 eine Wohnung,
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mit
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallung
und Remiſe.
1319) Lauteſchlägerſtr. 17 im
Hin=
terhaus eine ſchöne, für ſich abgeſchloſſene
Wohnung (Gartenwohnung) von 7
Zim=
mern, mit Gas= und Waſſerleitung und
allem Zubehör, ſofort beziehbar.
E
1440) Rheinſtraße 8 im
Hinter=
bau zwel freundliche Wohnungen,
mit allem Zubehör.
E.
1558 Niederramſtadterſtr. 55 der
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz
und allem Zubehör vom 15. April ab zu
vermiethen.
115) Kuhlertrane unre din
Beletage, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß
und Zubehör an eine ruhige Familie.
1711) Obere Heinrichſtr. 21 zweiter
Stock mit ſchöner Ausſicht zu vermiethen.
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
1831) Hochſtraße 10 erſter Stock mit
4 Zimmern, Alkoven und allem Zubehör
pec 1. April beziehbar.
1760) Schloßgraben 3. 1. Stock, drei
Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort.
1850) Beſſ. Herrngartenſtr. 27 der
mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
1954) Grüner Weg I, zunächſt der
Heinrichſtraße, Parterrewohnung, 5
Zim=
mer, Küche ꝛc. mit allem Zubehör,
voll=
ſtändig neu hergerichtet, iſt per 15. Mai,
event. auch früher, zu vermiethen.
Näheres bei, Carl Vogel,
Maurer=
meiſter, Schloßgartenſtr. 15.
260) Hölgesſtraße 13 ft die
Bele=
tage beſtehend aus 6 Piecen, Küche,
Waſ=
ſerleitung und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
2070) Eine Parterre und eine Beletage=
Wohnung, je 3 Zimmer und eine
Man=
ſarden=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
vermiethen, ſofort beziehbar, auch kann das
Häus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
814
2199) Schwanenſtr. 31 Wohnung,
3 Zimmer ꝛc., mit Waſſer,=für 220 Mk.
ſofort beziehbar. Näh. Eliſabethenſtr. 17.
Manſardenwohnung
Kahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
an eine einzelne Dame oder kinderloſe
Fa=
milie vom 1. Mar, ab zu vermiethen
[2200
Waſſerleitung, Waſſercloſet ꝛc.
2201) Aliceſtraße 23 (Louvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör,
Gar=
tenantheil, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2203) Marienplatz 11 iſt die
Beletage von Mitte Mar und die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab
beide Wohnungen mit je 5 Zimmern,
und allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 5, parterre.
2351) Ecke der Mühl= u.
Soder=
ſtraße 16 eine Wohnung im 2. Stock
3 Zimmer und alles Zubehör.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres
Kranichſteiner=
ſtraße 17.
2353) Lagerhausſtr. 32 eine
Man=
ſardewohnng per 1. Juni zu vermiethen.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock,
5 Zimmer ꝛc., per Jum oder auch früher.
2509) Neckarſtraße 26 im Hinterbau
eine Wohnung. Näheres Vorderh., 1 Tr.
2659) In meinem Hauſe Schuſtergaſſe 19
ſind im erſten Stock 2 Zimmer, Küche,
1 Bodenkammer, 1 Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche, Ende Mai zu vermiethen.
L. Hein, gegenüber der Krone.
2671) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3
Zim=
mer, Glasabſchluß und alles Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
2824) Heidelbergerstrasse,
gegenüber d. Heinrichstrasse
eine Hochparterrenohnung von
4 Piecen nebſt Zubehör per
alsbald. — Stallungen und
Remiſe.
Carl Rückert Nyo.
2826) Eliſabethenſtr. 39 ein
freund=
ches Manſardenzimmer zu vermiethen.
5292) Eine freundl. Manſardenwohn.
nit allen Bequemlichk. iſt zu verm. und
leich zu bez. Näheres Roßdörferſtr. 45.
2
228
29
2974) Roßdörferſtr. 12 iſt der
2. Stock, erſt vor Kurzem neu
hergerichtet, zu vermiethen und bis
Juni zu beziehen.
Pazeovogpdoodao peooooioge 2e P4l.
SersresNAesANTeröiir)
2980) Promenade 26, erſter Stock
vermiethen; 2 Zimmer mit Balkon
binet, Küche mit Waſſerleitung.
2981) Obergaſſe 20 an eine reinliche
rſon eine Stube m. Bodenkammer zu verm.
R 71
2984) Kleine Ochſeng. 16 eine Wohn.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas= und Waſſerleitung per
An=
fang Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3289) Dieburgerſtr. 74. 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per 1. Mai an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf Bildhauer.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und
Waſſe=
nebſt allem Zubehör lauf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3297) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung, per 15. Mar zu
vermiethen. Preis 190 M.
3298) Alexanderſtraße 15 im
Vor=
derhaus der mittlere Stock mit Waſſerltg.
3420) Ballonplatz 2 zwei Zimmer,
Küche, Keller zu vermiethen.
3473) Beſſ. Hügelſtraße 2 iſt eine
geräumige Wohnung zu vermiethen.
3476) Hochſtr. 26 eine kleine
Man=
ſarde für 1 Perſon. Monatlich 5 Mk.
3659) Sackgaſſe 3, 1 kl. Wohnung.
3668) Schulzengaſſe 3 eine Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen.
3674) Frankfurterſtr. 32 iſt
ein=
ſchöne Wohnung von 3 Zimmern und
Zubehör zu vermiethen.
3675)
Manſardenwohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. — Näheres bei
Leopold Reinhard Holzhandlung,
Nie=
derramſtädterſtraße 28.
3676) Hermannſtraße 33 eine
Par=
terrewohnung, 6 Zimmer, 3 Keller, zwe=
Magdkammern; 1. Stock 9 Zimmer, drei
Cabinetten, Burſchenzimmer, 4 Keller und
Garten. Ganz oder getheilt. Näheres
bei Kuhl, Carlsſtraße 40.
3683) Beſſ. Ludwigſtr. 3 iſt eine
Woh=
nung zu vermiethen und gleich beziehbar.
3851) Marktplatz 2 Caſſage).
eine ſchöne Manſardenwohnung,
3 Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort.
„
3832) Grafenſtraße 1e, nächſt der
Rheinſtraße im Vorderhaus, 2 Stiegen
hoch, eine neu hergerichtete Wohnung mit
2 großen Zimmern, Küche und Cabinet
an eine ruhige Familie, ſofort beziehbar
Es können auch 2 große Zimmer einzeln
abgegeben werden.
3833) Marktſtraße 3 eine kleine
Woh=
nung zu vermiethen.
3834) Waldſtraße 25 der mittlere
Stock, 4 Zimmer und allem Zubehör.
3835) Aliceſtraße 6 u. 8 ſind die
Beletagen, beide aus 5 Zimmern nebſ.
Zubehör beſtehend, zu vermiethen und
ſo=
fort zu beziehen. Näheres Parterre 8.
uauen, Hagazie slo.
10396) Georgſtraße 11
Parterrewoh=
nung mit oder ohne Laden ſofort beziehbar.
Vliceſtraße 5 ſind große helle Räume
T als Werkſtätten oder Magazine per
ofort zu vermiethen.
11854
und Zimmer mit oder ohne
LaGG1 Wohnung per ſofort zu verm.
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17. (1130
1210) Schulſtr. 1 ein großer Laden,
Comptoir, Wohnung, 1. Auguſt beziehbar.
1341) Holzſtraße 24 ein Laden mit
oder ohne Werkſtätte zu vermiethen.
1446) Neckarſtr. 26 iſt Laden mit
daranſt. Zimmer, 1 großes Zimmer im
Hinterbau nebſt Keller zu vermiethen.
Näheres Vorderhaus, 1 Treppe hoch.
2993) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
3478) Liebigſtraße 6 Stallung für
1-2 Pferde, Burſchenſtube, Heuboden,
ſofort zu vermiethen.
Drockene Lagerräume (Stallung und
D Böden) ſofort zu vermiethen.
Schulzengaſſe Z.
(3688
3689) Eine geräumige helle Werkſtätte
in der Neuſtadt, auf Wunſch mit
Woh=
nung, zu verm. Näheres i. d. Exp.
prrre.
H
1858) Roßdörferſtraße 32 3. Stock
ein freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
Schlafkabinet, in freier Lage, mit
ſorgfäl=
tiger Bedienung zu vermiethen.
1956) Hölgesſtraße 14, 3. Stock,
ein großes, gut möblirtes Zimmer mit
ſchöner Ausſicht, nach der Straße gelegen.
2079) Schulſtraße 11 im erſten Stock
nach der Straße, ein möbl. Zimmer per
15. Mürz
2700) Rheinſtraße 47, Parterre, zwei
möbl. Zimmer und ſofort zu vermiethen.
3003) Eliſabethenſtr. 47 das ſeither
von Herrn Hauptmann Loos bewohnte
möbl. Schlaf= und Wohnzimmer in zweiten
Stock per 1. April zu verm.
3098) Zu vermiethen zwei unmöblirte
ehr ſchöne Zimmer mit ſeparatem
Ein=
gang, Bahnhofſtraße. Näheres Exped.
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z.
3249) Wilhelminenplatz 17 ein
ſchö=
nes Zimmer mit Cabinet, möbl., zu verm.
3479) Heidelbergerſtr. 19 ſind zwei
gut gelegene Zimmer zu vermiethen.
3480) Martinſtraße 18 gut möbl.
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
3694) Eliſabethenſtr. 1 freundl. ſund
geſund gelegen, Zimmer und Cabinet
mit oder ohne Möbel, ſeparatem Eingang,
zu vermiethen per ſofort.
3836) Ecke der Niederramſtädter=und
Kiesſtr. 66e.f. möbl. Zim. m. Cab. z. 18 M.
3837) Kranichſteinerſtraße 7ein
¾ möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Loeooooegooooogooooooaooooos
3838) Carlsſtraße 53½ im dritten
Stock ſofort ein bis 2 Zimmer mit oder
ohne Möbel billig zu vermiethen.
prae
ouool=dlur Iulu udl ucadlh
Grafenſtraße 35.
Prosectorin:
Are J. 9. Frau Prineeſſin Barl.
Künstlerschule; Rmk. 30,
Dilettuntenschule: Rmk. 25,
vorberritungsechüle: Rmk. 15
vierteljähr ich.
Beginn des Semesters:
Freitag den 18 April.
Anmedungen nimmt entgegen
der Director:
3387
Capellm. Martin Wallenstein.
Fute Penſion u. Nachhülfe für einen
od. zwei Schüler höherer Lehranſtalten.
Näheres bei der Exped. d. Bl. (3698
du einem Curſus in Porzellan=,
Majo=
lica=, Holz= und Blumen=Malerei
28 werden noch 2 Schülerinnen
ge=
ſucht bei= Er. Euzelbrecht,
Sandſtraße 4. (3701
In der Nähe der Kahlertſtraße wird ein
) Zimmer mit 2 Betten auf acht
Tage zu miethen geſucht.
Offerten werden Victoriaſtraße 57
ent=
gegengenommen.
[3839
3840.
Pension.
Schüler, welche die höh. Lehranſtalten
beſuchen wollen, finden bei einem
Gymna=
ſiallehrer freundl. Aufnahme und
ſorgfäl=
tige Ueberwachung ihrer häusl. Arbeiten.
Näheres Martinſtraße 13, 1. Stock.
Diesſtraße 3 finden 2 Schüler oder Schü=
Clerinnen gute u. billige Peuſion. (3511
Fine gepr. Lehrerin ertheilt mehreren
5 Kindern, die eine Schule nicht
beſu=
chen und doch den Vorzug gemeinſchaftlichen
Unterrichts genießen ſollen, nach beſtimmter
Methode geordneten Unterricht, an welchem
noch einige Kinder lauch Knaben) vom
6. Lebensjahr an ſich betheiligen können.
der Unterricht beginnt Mittwoch, den
23. April. - Honorar quartalsweiſe.
Näheres Steinſtr. 33, mittl. Etage. (3443
Geſchäfts=Verlegung &Em; Eupfehlung.
Hiermit beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein Uhrengeſchäft
nach
19 Ernſt=Ludwigsſtraße 19
verlegt habe. — Mein Lager in goldenen und ſilbernen Taſchenuhren,
Regulateuren, Stand= und Wanduhren, Weckern, ſowie alle Artentz
Uhrketten in größerer Auswahl halte beſtens empfohlen.
Hochachtungsvoll
L. Bormé, Ahrmucher,
19 Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
Reparaturen. Billigſte Preiſe. Garantie. (3841
Crrossherzoglche -=ot olonotnek.
Lutolce der Hofbibliothek-Ordnung 8 23 sollen einmal in jedem
Jahre alle aus der Hofbibliothek entlichenen Bücher ohne Ausnahme
an dieselbe zurückgeliefert werden. Als Leitpunkt für diese
allge-
meine Lurücknahme ist die erste Woche nach Ostern festgesetat.
Demgemäss werden alle Diejenigen, welche noch Bücher der
Gross-
herzoglichen Hofbibliothek in Händen haben, hiermit aufgefordert,
dieselben
in der Leit vom 15. bis 19. April d. I.
Morgens von 9-12 oder Nachmittags von 2-4 Uhr (mit Ausnahme
des Samstags) an die Hofbibliothek zurückzugeben.
Im Interesse des Dienstes, wie nicht minder im
Interesse des benutzenden Publikums wäre es sehr
wün-
schenswerth, dass die persönlichen Mahnungen, welche nach
Ablaut der bezeichneten Woche ertolgen müssen, möglichst
ver-
mieden werden.
Die Bestimmung, dass in der Ablleferungswoche kein Buch
ausgeliehen wird, findet auch bei verspäteter Abhieferung Anwendung.
Die Benntzung der Hofbibliothek im Lokale erleidet in der
Ablieferungswoche keinerlei Beschränkung; die Abgabe von Büchern
zur Benutzung ausserhalb des Lokals beginnt bereiis wieder am
21. April.
Darmstadt, den 7. April 1884.
Grossherzogliche Hotbibliothek- Direction.
Dr. Walther.
13842
olh eſucht zwei größere unmöblirte
Zimmer, Parterre, in der Mitte
ſ der Stadt, womöglich
Ludwigs=
platz oder weitere Umgebung, für
ein ſehr ruhiges Bureau. Mieth=
Zeit vorausſichtlich von längerer Dauer.
Anmeldungen befördert die Exped. d. Bl.
an ihre Adreſſe unter M. L.
(3332
ElementarſchulefürMädchen.
In der Privatſchule des Unzeichneten beginnt das neue Schuljahr Montag
den 21. April.
Durch ſorgſame liebevolle Aufmerkſamkeit auf jedes einzelne Kind wird die
Schule das Vertrauen, deſſen ſie ſich ſeit vielen Jahren erfreut, auch für die Folge
ſich zu ſichern beſtrebt ſein. Daß der Uebertritt der Kinder in andere Schulen
nicht mit den geringſten Nachtheilen verbunden iſt, hat die Erfahrung zur Genüge
gezeigt.
Anmeldungen werden jederzeit entgegengenommen Zimmerſtraße 5.
H
H. Reineeh.
D.
RuArhOhhan
vorzüglicher Qualität, ſehr ſtückreich und wenig rußend, dabei von
ſehr großer Heigkraft, aus der Zeche Ver. Hamburg, liefert das
Kohlengeſchäft von
W. Rotmann,
[7391
Geſchäftslocal: Alexanderſtraße 15.
219
Br H1
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle mein
reich=
haltiges Lager aller Arten
Holl, Coment. & Hotall-Jaroon
und werden alle nöthigen Beſorgungen prompt und billigſt
ausgeführt.
J. Gückerl,
29 Bleichſtraße 29.
[971
50 PCammig.
-RaION
Eliſabethenſtraße 2.
Außer den ſeiher geführten Artikeln: Küchen= und
Haushaltungsgegen=
ftünden, Schmuckſachen, Spielwaaren ꝛc. ſind neu eingetroffen:
Alle Arten Kurzwaaren
2036
in nur vorzüglichen Qualitäten, welche beſtens empfohlen halte.
1ul olll ollgtibuod Mllavull
werden von einem hier durchreisenden Herrn
Altertbümer zu kaufen gesucht.
Altes Meissner und anderes Porzellan als: Figuren, Vasen, Tassen,
Joller ete. und Schnupftabaksdosen, Madelbüchsen, Riechflacons und andere
Hippsachen von Porzellan, Email, Schildkrot, Elfenbein, Stein, Gold, Silber
ete. werden hauptsächlich gewünscht. Ebenso werden alterthümliche
Stein-
krüge mit erhabenen Verzierungen und Einnbeschlag, Thon-Schüsseln und
Vason, gemalte und geschliffene Gläser, altmodische Sonnenfächer, Spitzen.
gestickte Seidonstoffe, Schuhschnallen und sonstiger Schmuck mit weissen
Glassteinen, sowie kleine Bildchen, Portraits ete. auf Elfenbein gemalt gern
gekauft und alte Maffon, Rittor-Rüstungen und Holzschnitzereien aus dem
16. und 17. Jahrhundert, sowie Gefässe und sonstige Gegenstände von Linn,
Kupfer, Gronzo, Silbor und Gold als auch Stein und antike Houblos sehr
gut bezahlt.
Offerten bittet man unter Chiſſre fl. 88 in der Expedition dieses Blattes
niederaulogen.
63715
In unſerm Verlage iſt erſchienen und durch uns, ſowie durch alle hieh
In hhandlungen zu beziehen:
Hsas-
v erſomonnaie-Hülſshalender für Toohnizs.
und Laien.
Preis cart. 30 Pfr., geb. 40 Pie.
Derſelbe enthält: Kalender pro 1884, amtliche Bezeichnung der Maaße und Gewichte,
Maaſ=
tabellen Entfernungen, Berghöhen, Größe von Bauwerken, Gewichtstabellen, Atomgewichte, Mün
tabellen, Thermometerſcalen, Ausdehnung durch Wärme, Schmelz= und Siedepunkte,
Heizkra=
verſchiedener Brennſtofſe, verſchiedene Geſchwindigkeiten, mathematiſche und phyſikaliſche
Noti=
wornnter Berechnung des Zugs der Kamine, Logarithmentafeln, Sinus= und Coſinustafel=
Quadrat= und Wurzeltafeln, Zinſes=Zins= und Rentenberechnung.
J. G. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
3844) Ein tüchtiges Dienſtmädchen,
das auch wo möglich kochen kann, findet
guten Dienſt von Oſtern ab Victoriaſtr. 57.
3845) Brave Müdchen erhalten noch
ſehr gute Stelle. - Stellenbureau Röſe,
Eliſabethenſtraße 46.
3846) Ein zuverläſſiges, tüchtiges
Lauf=
mädchen für ſofort. Näheres Exped.
3847) Dienſtmädchen, das zu
Hauſ=
ſchlafen kann, geſucht. Soderſtraße 46,
L.Admerim.
Ein Mädchen aus achtbarer
Fa=
milie in ein feineres Detailgeſchäft
geſucht. Offerten mit Zeugn. und
(3848
Photographie erbeten.
V. Rüstner's Hachf.,
Papierhandlung, Heidelberg.
2
Cin junges Müdchen und ein junger
18 Mann aus achtbaren Familien,
mit den nöthigen Vorkenntniſſen
ver=
ſehen, können in meinem Manufactur;
waaren-Geschäft in die Lehre treten.
Haspar Schlosser,
Markt Nr. II.
372
3498) Zwei Mädchen von 14 bis
16 Jahren geſucht. Näheres Carlsſtraße
Nr. 12, Hinterbau.
3502) Mehrere im Nähen geübte junge
Frauen finden dauernde Beſchäftigung.
Näheres Carlsſtraße 12, Hinterbau.
3849) Ein Dienſtmädchen, welches zu
Hauſe ſchlafen kann, wird geſucht. Zu
erfragen Wilhelminenſtr. 17. im Laden.
3850) Einige im Weißzeugnähen
ge=
übte Frauenzimmer werden geſucht.
Näheres durch die Exp. d. Bl.
985) Ein im Caruren gelbſe
Putzmacherin wird ſof. zu engagiren
geſucht.
L. Preuß.
3852) Ein junges Müdchen,
welches das Kleidermachen perfekt
er=
lernen will, findet ſofort Stellung.
L. Preuß.
Pelzwaaren
gegen Motten und Feuerſchaden während der Sommerzeit zu bewahren empfiehl.
27
ſich
G. Rh. Hieder.
3853) Die Roſenthal'ſche
Puppen=
fabrik ſucht einige gewandte Müdchen
zum ſofortigen Eintritt.
Ein Lehrmädchen
in mein Stickereigeſchäft geſucht. (3854
Eemmler, Ludwigsplatz 10.
3855) Zwei Schreinergeſellen ſuch
H. Haas, Beſſ. Kirchſtraße 34.
3225) Ein braver Lehrling kann ein
treten bei Ph. Hillgärtner, Weißbinder
Arheilgerſtraße 35.
huz
ftr. 5.
ſen noch
Röſe,
fped.
h Hauſ.
46 l.
3590) Eine kräftige reinliche Perſon
geſucht zum Fahren eines Fahrſtuhles von
mittlerer Stock.
Ein Tapeziergehülfe
ſofort geſucht.
G. Haag vorm. F. Hothnagel,
Tapezier, Saalbauftr. 22. (3856
3046) Für einen 16jähr. j. Mann wird
Stelle auf einem Bureau geſ. Näheres
Wilhelminenſtraße 31, Seitenbau rechts.
4 71
8i7
Tüchtige Maſchinenſchloſſer,
ſowie auf der Bohrmaſchine geübte Leute
[3725
ſauf dauerde Arbeit geſucht.
Gebr. Sohulz, Mainz.
geprüft und mit guten Zeugniſſen verſehen,
findet ſofort Stelle bei
Wehner & Fahr,
3505) Für mein Comptoir ſuche einen
jungen Mann in die Lehre.
C. Haumann.
Carlsſtraße 45.
1486) In unſer Ladengeſchäft kann
in
Lehrling
nit guten Schulkenntniſſen eintreten.
lagaziu f Rücheneinrichtungen:
Ghr. Virthwein &am; Co.,
Schulſtraße 1.
Einen Lehrjungen
ſucht
Carl Glückert, Hoftapezier,
Rheinſtraße 47.
3857
Ein Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen kann in mein
Ladengeſchäft eintreten.
(2121
J. G. Jacob.
3858) Einen Lehrling mit den nöthigen
Schulkenntniſſen engagirt. L. Preuß.
LChriing
für Comptoir eines hieſigen Geſchäfts
ge=
ſucht. Selbſtgeſchriebene Offerten bittet
man unter O. H. 10 an die Expedition
abzugeben. Eintritt nach Oſtern. (2734
1888) Für ein hieſiges Fabrik= und
Engros=Geſchäft wird ein Lehrling mit
üchtigen Schulkenntniſſen und aus guter
Familie geſucht; demſelben iſt jede
Ge=
legenheit geboten, ſich im kaufmänniſchen
Fache beſtens auszubilden. Offerten unter
A. H. 36 poſtlagernd hier erbeten.
3371) Einen Lehrling ſucht
Ch. Klepper, Hof=Lackirer.
11 bis 1 Uhr täglich. Obergaſſe 1. S C Auppt 1heGLéekelſtz, CEnlkkl,
des
WEIS
im 52. Vereinsjahr,
Charfreitag, den 11. April 1884,
Anfang 7½ Uhr. Ende 9 Uhr
Em der Stadtkirche.
Missa solennis vn L. van Beethoven,
für 4 Soloſtimmen, Chor, Orcheſter und Orgel.
(Auf vielſeitiges Verlangen wiederholt).
Leitung: Herr Hofmuſikdirector C. A. Mangold.
8olisten:
Sopran: Frau Mayr-Olbrich, Großherzogliche Kammerſängerin; Allt: Fräul.
Amulie Kling, Concertſängerin aus Frankfurt a. M.; Tenor: Herr Sigmund
Holzhofallee 1. 63795 Mraus, von hier; Baß: Herr Martin Mann, von hier; Biolinſolo: Herr
Helmer, Hofmuſiker dahier; Orgel: Herr Rudolph Trümpert,
Gymnaſiallehrer dahier.
Orcheſter: Großherzogliche Hofmuſik.
Eintrittskarten ſind zu haben in den Buch= und Muſikalienhandlungen der
Herren Bergſträßer, Bölling, Klingelhöfer und Thies; am Tage der
Auf=
führung bei Herrn Kaufmann Kühn an der Stadtkirche.
Preiſe der Plütze:
1) Nummerirte Plätze auf der Emporbühne
Ml. 3.
Pf.
2) Nichtnummerirte Plätze in den übrigen Räumlichkeiten der Kirche „ 1. 75 „
3) Familienkarten zu 3 Perſonen
„ 4.
„
4) Schulkarten
80
Die Hauptprobe findet Donnerstag den 10. April, Abends 7 Uhr in der
Stadtkirche ſtatt, Einlaßkarten ſind an den obengenannten Verkaufsſtellen und
bei Herrn Kaufmann Kühn zum Preiſe von 1 Mark zu haben.
[3727
Geſchäftz-Empfehlung.
Meine werthen Geſchäftsfreunden benachrichtige hiermit, daß durch das Ableben
meines Mannes die von demſelben betriebene Kalbs- und Hammels-
Metzgerei keine Unterbrechung erleidet, ſondern in unveränderter Weiſe von mir
fortgeführt wird.
Durch gute Ware und reelle Bedienung hoffe ich mir das Vertrauen meiner
Abnehmer zu erwerben.
Gleichzeitig erlaube ich mir die ergebene Bitte an die geehrten Hausfrauen zu
richten, mich bei Bedarf mit ihren geſchätzten Aufträgen zu beehren und mir dadurch
Gelegenheit zu geben mein Geſchäft zu erhalten und meine ſechs unmündigen Kinder
zu erziehen.
Einem geneigten Zuſpruch entgegenſehend zeichnet
Hochachtungsvoll
Veam Prütorius Wwo.,
Bleichſtraße 39.
1348
aldſtraße 24.
In beiden Kindergärten Waldſtraße 24 und Woogsplatz 3, dauern die
Oſterferien von Sonnabend den 5. bis Montag den 21. April. Anmeldungen
von Kindern und jungen Mädchen werden Voritmtags Waldſtraße 24
entgegen=
genommen.
Therese Sehultz.
8 berühmte Stoffkragen
sind Reine Papier-
Fragen, denn sie sind
mitwirklichemllehstoff
vollständig Uberzogen,
haben also genau das
Aussehen von Leinen-
Kragen, sie erfullen is
alle Anforderungen an
Haltbarkeit, Billigkeit,
Eloganz der Form,
bo-
quemes Sitzen, und
Passen. Wenn man
be-
denkt, dass die leinen.
Kragen beim Waschen
u. Plätten oft
verunstal-
tet, zu hart gestärkt
oder schlecht gebügelt
werden, oder dass sie
sollte man den
Darmstadt,
bei
Versuoh mit Hey's
Stoffkragen
sehon der geringen
Aus-
gabe wegen machen.
moy's Stoffkragen mit
umgelegtem Rand sind
Eh das Beste, was geliefert
werden kann. Die Er.
findung ist gesetalich
geschütat.
lloy's Stoffkragen
müssen genau der
Hals-
weite, resp. der Weite
des Hemdenbündchens
entsprechend, bestellt
werden. -Wenigor als
Otad. per Façon wird
nicht abgegeben.
Für Knabon giebt es
nichts Besseres. Jeder
Kragen, der nur wenige
Pfennige kostet, kann
tragen werden.
iſt ein Hauz. in welchem ſ=
7 Jahren eine Wirthſchaft m
2) Metzgereibetrieben wurde, zu vern
Näh. Herdwegſtr 12, Beſſungen. (386
Agenten gesuobt,
Für eine gut eingeführte
Feuerve=
ſicherungsgeſellſchaft hier und an dei
Landorten. Offerten unter N. 25 abzu
geben bei der Expedition ds. Bl. (386
in der Wäsche eingehen, L. A. Burokhardt, eine ganze Woche ge
Rheinstrasse 4,
H. Hau Wwe., Holastrasse 6, Emill Reuter, Kirchstrasse 27,
C. A. Slein, Markistrasse 7,
und
vom Versand-Geschäſt RET S EDhIöI,
Plugwitz-Lelpzig,
welches auf Verlangen illustrirte Preis-Courante gratis und
franco versendet.
(3859
Privatunlerriohf
w. v. e. Lehrerin 6-10jähr. Kindern ih
den Ferien zu ertheilen geſucht. Offerte:
unter B. D. an die Expedition. (359.
Schüler oder Schülerinnen,
welche die höheren Lehranſtalten beſuchen,
finden in einer ruhigen Familie gut
Penſion. - Zu erfragen
Wilhelminen=
ſtraße 3, Heſſ. Haus, parterre. (3495
werden auf erſte Hypo=
6000 M. ther bis 1. Juli 188.
zu leihen geſucht. Wo? ſagt die Exp. (321,
Fin Confirmandenrock billig zu ver
C. kaufen Kiesſtraße 3.
[3862
Das gelegentlich der letzten Rienzi
Vorſtellung am Dienstag den 1. d. in der
Sperrſitz=Garderobe (links) mit dem
Na=
men d. Eigenthüm. verſehene vertauſchte
Opernglas bittet man bei hieſiger Hof
Theaterverw. baldigſt umzutauſchen. (386.
Nuswärtige Schüler für vollſt. Penſion.
*1 Roßdörferſtraße 12. 2. St. (3056
Fin braver Schüler kann gute Penſion
E erhalten. Capellplatz 64, III. (349=
[3864
Todes=Anzeige.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit
die ſchmerzliche Nachricht, daß unſere innigſt geliebte
Tochter, Nichte und Couſine
Maric Beck
nach langem, ſchwerem Leiden im kaum vollendeten
acht=
zehnten Lebensjahre heute Mittag 1 Uhr ſanft
ver=
ſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 8. April 1884.
Die Beerdigung findet Freitag Nachmittag 3 Uhr vom
Sterbehauſe aus, Grafenſtraße 19, ſtatt.
Volttiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 9. April.
Dentſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer war am Sonntag einige
Stunden länger außer Bett; die Nachtruhe wurde durch Huſtenreiz öfters
unterbrochen. Der Kaiſer ſtand am Montag um 12 Uhr auf und empfing
den Chef des Civilcabinets zu kurzem Vortrage.
Der Kronprinz iſt Montag Abend 8½, Uhr von London in Berlin
eingetroffen uno ſtattete gleich nach ſeiner Ankunft dem Kaiſer einen
Beſuch ab. Die Großherzogin von Baden iſt Abends nach Karlsruhe
ab=
gereiſt.
Die „Nordd. Allg. 3tg." beſpricht die verſchiedenen Combinationen
und Erfindungen, welche die Blätter an die Abſicht des Fürſten Bismarck
knüpfen. ſich aus den rein preußiſchen Geſchäften zurückzuziehen, und be
merkt, Fürſt Bismarck ſei in den letzten drei Jahren von verſchiedener
Krankheitsformen in Folge Verbrauchs ſeiner Kräfte derart heimgeſucht
worden, daß er ſelbſt im vergangenen Sommer daran zweifelte, ob er
das laufende Jahr erleben würde. Die Erhaltung des inzwiſchen wieder
erlangten größeren Maßes von Geſundheit und Arbeitskraft iſt nach
ärztlicher Meinung nur dann erwartbar, wenn die Arbeit. des Reichs:
kanzlers eingeſchränkt wird: dazu iſt ein Verzicht auf einen Theil des
bisherigen Geſchäftsumfangs abſolut geboten. Der Reichskanzler
ent=
ſchied ſich daher, die Reichsgeſchäfte zu behalten und die preußiſchen
auf=
zugeben und motivirte dies damit, daß er auf dem Gebiete des
Aus=
wärtigen die Sellung und das Vertrauen der fremden Regierungen
be=
ſitze, welches perſönlicher Natur und daher unübertragbar ſet. Außerdem,
ſeien die auswärtigen Geſchäfte von den Frictionen frei, welche die
in=
neren ſo erſchwerten, daß ſie größere Anſtrengungen erforderten. Der=
Artikel ſchließt: Wir hielten es für nothwendig, unſere, wie wir glauben
richtige Information zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, um den theils
ſenſationellen, theils müßigen, theils politiſch berechneten Conjecturen,
entgegenzutreten, womit die Preſſe in den letzten Tagen gefüllt ge;
weſen iſt.
Bald nach den Oſterferien ſoll ein allgemeiner nationalliberaler
Parteitag nach Berlin einberufen werden und werden die Einladungen/
den Vertrauensmännern demnächſt zugeſtellt.
In der Centrumspartei treten die Gegenſätze zwiſchen der
demokra=
tiſchen und ariſtokratiſchen Richtung immer ſchärfer hervor. Es gibt
kaum eine politiſche und wirthſchaftliche Frage, in welcher nicht das
Centrum geſpalten wäre, abgeſehen von den allerengſten kirchenpolitiſchen
Fragen und nur unter Aufbietung ſeines ganzen Einfluſſes iſt es
bis=
her Herrn Windthorſt gelungen, ſeine Partei äußerlich wenigſtens
zu=
ſammenzuhalten. Allem Anſchein nach wird dies aber bezüglich der
augenblicklich im Vordergrunde ſtehenden Angelegenheit der Verlängerung
des Socialiſtengeſetzes nicht mehr gelingen, die demokratiſchen Elemente
der Centrumspartei opponiren offen gegen dieſelbe, während die
gemäßig=
ten Elemente unter Führung des Herrn Windthorſt der genannten
Maßregel zuſtimmen wollen. Die Männer der erſteren Richtung ſind
A71
es auch, welche auf den Oſtermontag eine große Verſammlung nach
Köln einberufen haben, in welcher unter Anderm auch gegen die „
Ver=
ſumpfung des Culturkampfes” proteſtirt werden ſoll. Man wird dieſer
Verſammlung Angeſichts der obwaltenden Verhältniſſe mit ganz
beſon=
derem Intereſſe entgegenſehen können, ſie wird die Scheidung der Geiſter
befördern, denn wenn nicht alle Anzeichen trügen, ſo iſt ſie zugleich ein
Proteſt der rheiniſchen clericalen Demagogie gegen die ariſtokratiſchen
Elemente im Centrum.
Der bayriſche Reichsrath ſtimmte am 7. April einſtimmig der
Forſt=
organiſation in der Faſſung des Abgeordnetenhauſes zu.
Im bayriſchen Landtage erklärte am Montag der Miniſter des
Innern in Beantwortung der Getreidezoll=Interpellation des Abg. Off:
Dem Bundesrath liegen hierüber verſchiedene Eingaben der bayeriſchen
Regierung vor, er ſehe ſich demnach zu einer Initiative nicht veranlaßt,
ſei aber bereit, jede mäßige Erhöhung der Getreidezölle zu unterſtützen.
Die Kammer beharrte bezüglich der Beamtengehaltsaufbeſſerung bei ihrem
früheren Beſchluſſe und lehnte die Modification des Reichsrathes in
namentlicher Abſtimmung mit 101 gegen 36 Stimmen ab. Der
Land=
tag genehmigte einſtimmig das Etatsgeſetz mit 234,462573 M.
Ein=
nahmen und Ausgaben balancirend. Am Dienſtag fand die
Schluß=
ſitzung ſtatt.
Oeſterreich=Ungarn. Kronprinz Rudolf eröffnete am 7. d. M.
in Wien den ornithologiſchen Congreß mit einer ſchwungvollen Anſprache.
Die außerordentliche Generalverſammlung der Nordbahn genehmigte
einſtimmig das anläßlich des Ablaufs des Privilegiums getroffene
Uebereinkommen mit der Regierung.
Von dem Ausnahmegericht in Wien wurde am 7. der Schneider
Kral, welcher ſein Arbeitsbuch behufs= Falſchmeldung dem Anarchiſten
Stellmacher übergab und ſich an der Verbreitung revolutionärer
Schrif=
ten betheiligte, zu fünfjährigem Kerker verurtheilt.
Zwiſchen den beiden Reichshälften der öſterreichiſchen Monarchie
hat ſich ein ernſter Conflict erhoben. Der öſterreichiſche
Ackerbau=
miniſter, Graf Falkenhain, hat bezüglich des Wiener Viehmarktes neue
Beſtimmungen erlaſſen, durch welche unter=Anderem der Verkehr vom
Preßburger Schlachtviehmarke nach Wien unterbunden wird, was eine
ſchwere Schädigung der Intereſſen der ungariſchen Viehmäſter bedeutet.
Ungariſcherſeits iſt nun die Angelegenheit zu einer förmlichen
Conflicts=
frage aufgebauſcht worden, während man in Wien ruhiges Blut zeigt.
Man hat ſich in Ungarn in den Gedanken hineingearbeitet, daß die
be=
treffenden Verordnungen des Ackerbauminiſters, reſp. der
niederöſter=
reichiſchen Statthalterei eine Verletzung des öſterreichiſch=ungariſchen Zoll=
und Handelsbündniſſes involviren und declamiren Peſter Blätter=bereits
von der Errichtung eines ungariſchen Zollgebietes. Vermuthlich werden
die Verfügungen der öſterreichiſchen Regierung wieder rückgängig
ge=
macht werden, was alle ſonſtigen Weiterungen in dieſer Frage verhindern
würde: die ganze Affaire beweiſt aber wieder einmal, zu welchen
ſonder=
baren Zwiſchenfällen der Dualismus in Oeſterreich führen kann.
Frankreich. Der Senat nahm mit 138 gegen 125 Stimmen, trotz
Einſpruchs der Regierung, welche den am Samstag von der
Deputirten=
kammer gefaßten Beſchluß befürwortete, das von Labiche eingebrachte
Amendement an, wonach die Pariſer Municipalwahlen mittelſt
Liſten=
ſcrutiniums in jedem Arrondiſſement ſtattfinden ſollen und lehnte
hier=
auf mit 170 gegen 69 Stimmen den Geſetzentwurf bezüglich der Pariſer
Municipalwahlen im Ganzen ab. Somit iſt jede Hoffnung auf
Er=
zielung eines Einverſtändniſſes des Senats=und der Kammer
geſchwun=
den; daher verbleibt der Status guo, wonach jedes Stadtviertel ein
Mitglied des Municipalraths wählt.
Die ſpaniſche Botſchaft in Paris erklärte das am Sonntag dort
verbreitete Gerücht von einem Attentat auf König Alfons als
vollſtän=
dig unbegründet.
Ein in Paris eingetroffenes Telegramm aus Honghoa vom 6. ds.
Mts. meldet: Die Expedition gegen Honghoa hat begonnen. Die
Con=
centrirung der Brigaden Brieres und Negrier's erfolgte bei Songtay.
Beide Brigaden werden am Ufer des Schwarzen Fluſſes - die erſtere
am linken, die zweite am rechten Uſer - vorgehen. Die Mitwirkung
der Kanonenboote iſt durch ſehr hohen Waſſerſtand erſchwert. Es heißt,
der Feind würde von Leonvinloc befehligt. Die Zahl der Schwarzen
Flaggen wird auf 3000 Mann, diejenige der Chineſen auf 12,000 Mann
geſchatzt. Ein Theil der letzteren ſoll den Weg auf dem linken Ufer
des Rothen Fluſſes vor Honghoa beſetzt halten. General Millot zeigte
an, daß die Concentrirung der Truppen zum Angriff auf Honghoa bis
zum 11. April beendet ſei.
In der Nacht vom 6. zum 7. April entgleiſte der Poſtzug Avricourt=
Paris zwiſchen Bar=le=duc und Longville. Die Locomotive und mehrere
Wagen wurden zertrümmert, der Locomotioführer und Zugführer
ſchwer verletzt, zwei Reiſende und mehrere Beamte erlitten leichtere
Verletzungen. Der Zug traf mit zwei Stunden Verſpätung ein.
England. Gladſtone gab am 7. d. M. im Unterhauſe die
Erklä=
rung ab, der Regierung ſei keine Beſtätigung von Ruber Paſcha's Rück=
Tritt zugegangen.
Nach einer in London eingetroffenen Meldung aus Valparaiſo vom
B. d. M. war am 4. Abends ein Waffenſtillſtand auf unbeſtimmte Zeit
zwiſchen Chile und Bolivia abgeſchloſſen worden.
Bei den am Montag auf der Themſe ſtattgehabten
Univerſitäts=
rudern ſiegte Cambridge.
Italien. In der Sonnabendſitzung der italieniſchen Deputirten=
Tammer verbreitete ſich der Miniſter des Aeußern, Mancini, in längerer
819
Rede über die auswärtigen Beziehungen Italiens. Aus derſelben iſt
als beſonders intereſſant das Fartum hervorzuheben, daß Italien in
der That der Dritte im niitteleuropäiſchen Friedensbunde iſt; zin welchen
es mit pollkommener Parität= und Gegenſeitigkeit der Bedingungen
ein=
trat. Mancini ſagte ferner, daß die Annäherung Rußlands an
Deutſch=
land als ein Creigniß begrüßt werden müſſe, das den Frieden, den
Hauptzweck der Allianz, nur noch beſſer= zu verbürgen ſcheine. Die
Stellung Italiens in Curopa häbe ſich in dieſem Jahre in allen
Be=
ziehungen gebeſſert und werde ſich noch mehr beſſern, wenn die Kammer
dem Miniſterium ihr Vertrauen bewahre. Das Miniſterium
beabſich=
tige, auf dem bisher innegehaltenen Wege zu beharren. Schießlich
äuß erte ſich der Miniſter noch kurz über die Sudanfrage.
Die Kammer wählte am 7. d. Biancheri mit 239=Stimmen zum
Präſidenten. Cairoli erhielt 136 Stimmen.
Spanien. Der oberſte Gerichtshof hat zwei noch unter dem
Mi=
niſteriüm Sagaſta ergangene Urtheile beſtätigt, durch welche der
Direc=
tor des zorrilliſtiſchen Journals „Parvenir” wegen beleidigender Angriffe
auf den König zu achtjährigem Gefängniß verurtheilt-war. In jeinem
gleichfalls noch unter der Verwaltung Sagaſta's aus dem nämlichen
Grunde angeſtrengten Proceß wurde der Director eines anderen
Jour=
nals in erſter Inſtanz ebenfalls zu achtjährigem Gefängniß verurtheilt.
Der neue Director des „Progreſon iſt wegen eines Commentars zu
einem Fragment Macaulay's über den Königsmord am 6. d. M.
ver=
haftet worden. Wegen beleidigender Angriffe auf den König ſind
augen=
blicklich 18 Proceſſe anhängig.
Rußland. Wie aus Petersburg vom 7. d. M. berichtet wird, iſt
das Eis der Pernauer Bucht theilweiſe in Bewegung. der Eisgang wird
ſtündlich erwartet.
Butgarien. Fürſt Alexander hat am 6. d. M. zu Pferde eine
Reiſe nach Ruſtſchuk angetreten, auf welcher er an mehreren Orten Raſt
machen wird und für welche eine 10tägige Dauer in Ausſicht
ge=
nommen iſt.
Türkei. Das „Reuter'ſche Bureau” meldet aus Konſtantinopel,
die Pforte habe den Londoner Botſchafter Muſurus Paſcha beauftragt,
Lord Granville um Auskunft über die Abſichten Englands bezüglich
Aegyptens zu erſuchen.
Cahpten. Nach einer Mittheilung aus Kairo vom 7. ds. Mts.
werden Anſtrengungen gemacht, Nubar Paſcha zum Verbleiben auf
ſeinem Poſten zu bewegen. Die Differenzen mit Clifford Aoyd ſind der
engliſchen Regierung unterhreitet worden. Nuhar Paſcha führt inzwiſchen
die Geſchäfte fort.
Zwiſchen der engliſchen Regierung und Abyſſinien ſind
Unterhand=
lungen behufs eines gemeinſamen Vorgehens gegen die Sudanrebellen
im Gange. Träger derſelben iſt Admiral Hewett, welcher in
ver=
gangener Woche nach der abyſſiniſchen Hafenſtadt Maſſauah (Maſſowa)
abgereiſt iſt und ſich von hier aus nach der Reſidenz des Königs
Johannes begibt.
Aus Gtadt und Land.
Darmſtadt, 9. April.
Königin Victoria von England und Prinzeſſin Beatrice
werden dem Vernehmen nach den zu Anfang Mar am hieſigen Hofe
ſtattfindenden Hochzeitsfeierlichkeiten, nach neuerdings getroffenen
Dis=
poſitionen, nun doch beiwohnen.
4 Der Exercierpkatz, der die ſchützende Grasdecke immer mehr
verliert, hat in der letzten Zeit und namentlich am Montag Nachmittag
wieder ganze Unmaſſen von Staub und Sand auf unſere Stadt
ent=
laden. Es würde ſich der Mühe wohl verlohnen, wenn die Koryphäen
der hygieniſchen Beſtrebungen unſerer Stadt ſich einmal eingehend mit
der=Frage beſchäftigten: welchen Einfluß die Entgraſung des
Exercier=
platzes auf die Sterhlichkeitsziffer in Darmſtadt und die in ſichtlicher
Zunahme begriffenen Augenkrankheiten ausübt, eventuell: welche
Schutz=
maßregeln hiergegen mit aller=Energie zu ergreifen ſeien?
5 Nach dem unlängſt von der Stadtverordnetenverſammlung
ge=
faßten Beſchluß erſcheint es als die Aufgabe der Intereſſenten für die
projectirte Erweiterung der älteren Kiesſtraße noch weitere Opfer als
die bisher in Ausſicht geſtellten zu bringen. Wie verlautet haben indeß
die jüngſt dieſerhalb unternommenen Schritte noch keinen ſonderlich
namhaften Erfolg=gehabt, da einerſeits die Forderungen nur wenig
ermäßigt, andererſeits indeß die Zeichnung freiwilliger Beiträge nicht
das gewünſchte Ergebniß geliefert.
Die im Laufe des nächſten Monats in Ausſicht ſtehende
Wie=
dereröffnung der Badeſaiſon läßt den Wunſch als gerechtfertigt
erſcheinen, daß zur durchgreifenden Verbeſſerung der Verhältniſſe am
großen Woog doch endlich die entſcheidenden Maßregeln getroffen
werden möchten.
4 Zu den unberechtigten Eigenthümlichkeiten unſerer
Stadt gehören ſeit, einiger Zeit die in vielen Straßen, ſich
anſammeln=
den und vom Winde umhergetxiebenen Fetzen zerriſſenen Papiers.
Wilhelminen=, Neckar=, Eliſabethen= und Ludwigsſtraße ſind die
Haupt=
ſtätten der Ablagerung, über deren tiefere Urſachen die Schriftgelehrten
noch nicht einig geworden ſein ſollen.
E. Die hieſigen Muſikfreunde erhielten durch das der Hauptprüfung
vorangeſchickte Concert eine ziemlich deutliche Vorſtellung von Umfang
und Bedeutung der Thätigkeit der Schmitt'ſchen Akademiefür
Tonkunſt. Die Kunſtnooizen hatten vollauf Gelegenheit, ſowohl ihr e
220
46
640
theilweiſe ſehr bedeutenden Fähigkeiten als auch die treffliche Schule,
welche ſie genoſſen, im ſchönſten Licht zu zeigen. Das Programm
ent=
hielt zwölf Rummern, an der Spitze Beethoven, am Schluß Wagner,
dazwiſchen die Namen: Weber, Raff, Schubert, Spohr, Schumann,
Chopin u. a. Unter den jungen Damen und Herren, welche ſich am
Freitag mit ihren Leiſtungen einem größeren Publikum präſentirten,
ſehen jedenfalls Mehrere einer ehrenvollen muſikaliſchen Laufbahn
ent=
gegen. Man wird von uns nicht verlangen, daß wir einige Leiſtungen
auf Koſten der anderen ganz beſonders hervorheben; wir wollen unſere
Befriedigung nur im Allgemeinen ausſprechen, und etwa erwähnen,
daß es vorzugsweiſe das Enſemble=Spiel iſt, in welchem Treffliches
geleiſtet wurde. Zu dem Vortrag des Spohrſchen Violin=Adagio aus
dem 9. Concert darf man Frl. Emmy Stahl wohl gratuliren. Zur
Wiedergabe der impoſanten Tannhäuſer=Quvertüre lauf 8 Pianos)
welche ſich durch Einmüthigkeit, Temperament des Vortrags und
tech=
niſche Abrundung auszeichnete, vereinigten ſich die Damen Hitze, Hickler,
Schreiner, Sartorius, A. Stellwagen, Adam, Fehr, v. Heſſe, Haller,
H. Stellwagen, O. Reh, Büchner und die HerrenzKlaſſert, Bechtold,
Klein und Hauff.
Heute Dienstag wohnten wir der Prüfung der Mittelklaſſen bei,
welche im Durchſchnitt als eine befriedigende bezeichnet werden muß.
Einzelne Nummern wie die Serenade fur Streichorcheſter und Cello,
ſowie die Mozartſche Cdur Sonate für Clavier konnten ein höheres
Intereſſe erwecken.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat
März 110 Kranke mit 2290 Pflegetagen ärztlich behandelt und verpflegt.
Gießen. Die am verfloſſenen Samstag aus der Lahn gezogene
Leiche wurde als diejenige des K. Landesgeologen Dr. Möſta aus
Marburg erkannt.
Offenbach, 7. April. Die Feier des fünfzigiährigen
Be=
ſtehens der hieſigen Realſchule nahm Freitag Abend mit einer
muſikaliſch=theatraliſchen Aufführung ihren Anfang. Hierauf folgte
9½ Uhr ein ſehr zahlreich beſuchter Feſtcommers, bei welchem Herr
Bürgermeiſter Brink das Präſidium übernommen hatte. Daß zahlreiche
Reden gehalten wurden, iſt ſelbſtverſtändlich und erwähnen wir
die=
jenige des Herrn Landtagsabgeordneten Kugler, des Herrn
Oberſchul=
rath Greim, des Directors der Anſtalt Herrn Dr. Schön, des Geh.
Oberſchulrath Becker und des Landtagsabgeordneten Böhm. Samstag
Vormittag fand ein ſtattlicher Feſtzug ſtatt, nach deſſen Eintreffen im
Concertſaale der Schloſſer'ſchen Liegenſchaft der Feſtactus begann.
Er=
öffnet durch einen Feſt=Geſang, hielt Herr Geh. Oberſchulrath Becker die
Feſtrede. Es folgten weiter, durch muſikaliſche Vorträge unterbrochen,
Anſprachen der Herren Director Schön, Geh. Oberſchulrath Greim,
Bürgermeiſter Brink und Emil Pirayi. Den Schluß des ſeſtes
bik=
dete am Samstag Abend ein zahlreich beſuchtes Feſtmahl, bei welchem:
Herr Kreisrath Rothe ein Hoch auf Se. Maj. den Kaiſer und Se. Kömgl.
Hoheit den Großherzog ausbrachte.
Frankfurt. Am verloſſenen Sonntag erſchoß ſich in einem
hieſigen Hotel nächſt den Weſtbahnhöfen Baron v. L., welcher einer der
erſten Familien Weſtphalens angehörte. Derſelbe hatte vor einigen
Jahren bei den Ulanen in Düſſeldorf gedient.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady, Rheinſtraße 47.
Der Hamburger Poſtdampfer „Hammoniar, Capitän Schwenſen, von
der Hamb.=Amerik. Packetf.=Act.=Geſellſch., welcher am 23. März von
Hamburg via Hävre abging, iſt am 5. April wohlbehalten in New=York
angekommen.
Literariſches.
- Im Verlage von Emil Hänſelmann in Stuttgart erſcheint
gegen=
wärtig unter dem Titel Naturgeſchichte des Thierreichs. Großer,
Bilderatlas mit Text für Schule und Haus, ein prachtig ausgeſtattetes
Bilderwerk, von welchem uns die erſte Lieferung vorliegt und das auf
80 Großfoliotafeln mehr als 1000 fein colorirte Abbildungen bringen
wird, welche von ca. 40 Bogen erläuterndem Text und vielen
Holz=
ſchnitten begleitet ſind. Das Unternehmen trägt den Charakter eines
im beſten Sinne populären Schul= und Familienbuchs und dürfte dieſer
Atlas nicht allein Lehrern und Schülern, ſondern allen denen, welche
Sinn für Natur haben, eine willkommene Erſcheinung ſein und zur
Anſchaffung beſtens empfohlen werden. Das Werk erſcheint in 40
zwei=
wöchentlichen Lieferungen 50 Pf.
Kaum hat „Ueber Land und Meeri ſein neues
Viertel=
jahrhundert angetreten, und ſchon liegt wieder ein ſtattlicher, prächtiger
Halbjahrband vor uns, reich an köſtlichen, künſtleriſch werthvollen
Bil=
dern, noch reicher an ebenſo gediegener, als anziehender und
wechſel=
voller Unterhaltung. Es iſt eben in ſeiner ganzen Art und Weiſe ein
durch und durch originelles Blatt, das, vielfach nachgeahmt, doch immer
einzig und unerreicht in der Journalliteratur daſteht.
Tages=Kalender.
Charfreitag, 11. April: Außerordentliches Concert des Muſikvereins
(Stadtkirche).
21., 22. und 23. April: Darmſtädter Pferde= und Fohlenmarkt.
Donnerstag, 1. Mai: ordentl. Generalverſammlung der Bank für
Handel und Juduſtrie.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Gründonnerstag.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Abends 6 Uhr: Feier des hl. Abendmahls.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Superintendent Dr. Sell.
Nach der Predigt Vorbereitung zum heil.
Abendmahl.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Gottesdienſt mit Beichte für
die am Charfreitag Communicirenden.
Nachmittags.
In der Militärkirche (Stadtkirche):
Um 3 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Vorbereitung zum heil. Abend mahl am
Char=
freitag.
Charfreitag.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 9. Uhr: Feier des heil. Abendmahls.
Um 10 Uhr: Herr Ober=Hofpr. Dr. Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Superintend. Dr. Sell.
Feier des heil. Abendmahls.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr. Herr Pfarrer Ewald.
In der Militarkirche (Stadtkirche):
Um 7 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
(Feier des hl. Abendmahls.)
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Gottesdienſt mit der heiligen
Communion.
Samstags ſchließt ſich die Beichte für die
Oſtercommunion an die Paſſionsfeier an.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche:
Mittwoch, den 9. April, Abends 6 Uhr:
Paſ=
ſionsandacht: Herr Hofprediger Grein.
Die Beichte für die Abendmahlsfeier in der
Hofkirche am Gründonnerstag und Charfreitag
iſt für beide Tage mit dem Vormittagsgottesdienſt!
am Gründonnerstag verbunden.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Mittwochs 4 Uhr: Beichte.
Gründonnerstag.
Vormittags.
Von 16 Uhr an: Beichte.
Um 17 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Faſtenandacht.
Charfreitag.
Collecte für das hl. Grab in Jeruſalem.
Vormittags.
Um 110 Uhr: Feierlicher Gottesdienſt, unter
welchem die Paſſion geſungen wird, hierauf
den ganzen Tag über ſtille Anbetung des
Allerheiligſten.
Nachmittags.
Um 8 Uhr: Predigt Herr Domkapitular Erler
aus Mainz.
Um 6 Uhr: Feierliche Abendandacht, wobei die
Lamentationen geſungen werden.
Charſamstag.
Vormittags.
Um 8 Uhr: Die hl. Weihen.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
Am Gründonnerstag.
Vormittags.
Um 9 Uhr: Paſſionsandacht und Beichte.
Am Charfreitag:
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
(Feier des heil. Abendmahls.)
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Liturgiſcher Gottesdienſt mit
Paſ=
ſionsliedern des ev. Kirchengeſangvereins.
Am Charſamstag.
Nachmittags.
Um 2 Uhr: Paſſionsandacht und Beichte für
das hl. Abendmahl am erſten Oſtertage.
English Service in the
Hot-Kirche.
Wednesday April 9.: Evening Prayer at 330.
Good Friday: Morning Service at 11.30.
. R. Cummin M. A. Chaglain.
Hierzu eine Beilage der Firma Mey u. Edlich in Plagwitz=Leipzig.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.