147.
Ahrgllh.
Wonnementspreis
vlertelſährlich 1 Mark 50 Pf. mel.
Bringerlohn. Auzwärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
zegengenommen zu 1. Mark. 50 Pf.
pro Quartal uck. Voſtaufichlag.
lGrag= und Arzergeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Iuſerate
werdin ängenommien: ſu Darmſtad
pon de Expedttion Rheinſtr. N. 2.
ein Beſſungen von Friedr. Bllher
Holzſtraße. Nr. 26, ſowie äuvirn
von allen Annonen=Expeditionen.
Amtliches Organ
fur die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmklicher=Behörden.
69.
Samstag den 5. April.
1884.
Victualienpreiſe vom 5. bis 12.
A. Der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr..
k. Der Rindsmetzger.
hndfleiſch ¼ Kilogr.
Cl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kllogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
.
2
Hammelsbruſ
Pf.
74
64;
n. Her Schweinemetger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¹⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼⁄ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes; ¼ Kllogr.
Schmalz, ausgeläſſenes. ¼ Kilogr.
Gratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Alntwurſt ¹-Killogr..
Pf.
60
100
92
100
80
80
80
64
60
April 1884.
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Broß 2½ Klogr.
2½
Schwürzes.
2½ „
Roggeubrod 3 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
68
34
62
54
24
Gefunden: Heugabel mit Stiel. 1 kleines Schatullenſchlüſſelchen. 1 Stahluhrkette mit Denkmünze.-1 meſſingene=
Hals=
kette. 1 ſchwarzes Meſſer mit 3 Klingen. 2 Schleierk. 3 einzelne Handſchuhek.½ Ohrring L. L,ſeidenes
Tüchelchen
1 ſchwarzes Eiswolltuch. 1 Roſenkranz. 1. grauer baumwollener Handſchuh. 1 ital. Coupon.
Verloren: 24 Mk. 80 Pfg. in Papier eingewickelt. 1 dunkelbraunes Portemonnaie, enthaltend 40 Mk. 10 Pf. 1 goldene
Broſche. 2 ſchwarze Hutfedern.
Zugelaufen: 1 jünger, kleiner ſchwarzweißer Hund.
Darmſtadt, den 3. April 1884.
Großherzogliches Polizeiamt=Darmſtadt.
AB Die mit 1 bezeichneten Fundſtücke ſind im Großh. Hoftheater gefunden und daſelbſt in Verwahr genommen worden.
B e k a n n t mia ch u n ig.
Betreffend: Das Muſterungs=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1884.
Für den Kreis Darmſtadt wird das Muſterungs=Geſchäft für das Jahr 1884 vom 17. bis incl. 26. April in der
ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle dahier, vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weiſe ſtatt:
Donnerstag den 17. April: Muſterung der Angehörigen der Gemeinden Arheilgen, Braunshardt und Eberſtadt.
Freitag den 18. April: Griesheim und Pfungſtadt.
Samstag den 19. April: Beſſungen, Erzhauſen, Eſchollbrücken und Wixhauſen.
Montag den 21. April. Schneppenhauſen, Weiterſtadt und Darmſtadt A- F.
Dienstag den 22.April: Ober=Ramſtadt und Darmſtadt G-I.
Mittwoch den 23. April: Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach und Darmſtadt K- P.
Donnerstag den 24. April: Malchen, Meſſel und Darmſtadt, R-V.
Freitag den 25. April: Gräfenhauſen, Hahn mit Eich, Rieder=Beerbach, Roßdorf, Traiſa= und Darmſtadt W.- L.
Sämmtliche Militärpflichtige, welche im Jahre 1864 geboren und im Kreiſe Darmſtadt geſtellungspflichtig ſind, die
Ueberzühligen (dienſttaugliche Leute aus früheren Jahren, welche in Folge hoher =Loosnummer nicht eingeſtellt worden ſind
und über die noch nicht definitiv entſchieden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimation, haben, als ihre Looſungs= und
Ge=
ſtellungsſcheine), ſowie die Zurückgeſtellten aus früheren Jahren werden hiermit aufgefordert, ſich an den vorbezeichneten
Tagen, jedesmal pünktlich 8 Uhr Vormittags zur Muſterung einzufinden.
Die Militarpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Looſungsſcheine, ſofern dieſelben nicht ſchon bei der Anmeldung
zur Stammrolle abgegeben worden ſind, bei der Muſterung vorzulegen, damit ſie ergänzt und berichtigt werden können.
Auch werden unter Bezugnahme auf diesbezügl. Bekanntmachung vom 16. Januar. l. J. Tagblatt. Nr. 14) die im Jahr
1864 geborenen, im Beſitz des Berechtigungsſcheines zum einjährig freiwilligen Dienſt befindlichen Militärpflichtigen,
welche bis jetzt ihre Zurückſtellung vom Militärdienſt noch nicht beantragt haben, wiederholt aufgefordert, dies alsbald
und ſpäteſtens im Muſterungstermin zu thun.
Samstag den 26. April, Vormittags 18 Uhr, findet die Looſung ſtatt.
Von der perſönlichen Geſtellung vor der Erſatz=Commiſſion ſind nur enthunden:
206
[ ← ][ ][ → ]766
E6
1) Diejenigen im Beſtz des Berechtigungsſcheins zum einjührigen freiwilligen Dienſt befindlichen Leute, welche
vorſchriftsmäßig ihre Zurückſtellung bei der Erſaß=Commiſſion beantragt haben.
2) Diejenigen, welche wegen ihres Geſundheitszuſtandes, z. B. Blödſinn, Verkrüppelung ꝛc., nicht perſönlich ſich ſtellen
können, was durch einen ärztlichen Befundſchein und eine Beſcheinigung der betreffenden Bürgermeiſterei beſtätigt
„
ſein muß.
Die Militärpflichtigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich zur Muſterung nicht ſtellen oder nicht pünſktlich
zu derſelben erſcheinen, haben die Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Erſatz=Ordnung feſtgeſtellt ſind.
Die=
ſelben verlieren insbeſondere unter Umſtänden die Berechtigung an der Looſung Theil zu nehmen, ſowie die aus
Reklamations=
gründen erwachſenden Anſprüche und werden neben Verurtheilung in eine Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder 3 Tagen
Gefängniß=
ſtrafe vorweg zum Militärdienſt herangezogen.
Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt den Militärpflichtigen überlaſſen.
Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militärdienſt in Berückſichtigung häuslicher,
gewerblicher und Familien=Verhältniſſe ꝛc. wird auf die 88 30 und 31 der Erſatz=Ordnung vom 28. September 1875
(Reg.=Bl. Nr. 55), das Reglement vom 12. Mai 1868 (eg.=Bl. Nr. 26 von 1868) und die diesſeitige Bekanntmachung vom
26. Februar l. J. (agblatt Nr. 56), mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Perſonen, zu deren Gunſten
wegen Arbeits= und Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Militärpflichtigen in Anſpruch genommen wird (Eltern und
Geſchwiſter ꝛc. desſelben) vor der Erſatz=Commiſſion an den Tagen zu erſcheinen haben, an welchen die Muſterung der
betref=
fenden Militärpflichtigen ſtattfindet. Die Geſuche ſind alsbald, ſoweit noch nicht geſchehen, bei den Großherzoglichen
Bürger=
meiſtereien vorzubringen.
Ebenſo haben diejenigen Reklamanten, deren Söhne 1882 und 1883 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtellt worden
Bekanntmachung.
Durch vollſtreckbar gewordene
Straf=
befehle ſind gegen die Nachgenannten die
beibemerkten Strafen ausgeſprochen
wor=
den:
l. Wegen Verkaufs gewäſſerter Milch:
26. Jan. 1884: Margarethe Walter,
Milchhändlerin, Tochter des Peter
Walter zu Traiſa, 40 M.,
11. Februar 1884: Johannes Knell,
Milchhändler, zu Gräfenhauſen,
40 M.,
16. Febr. 1884. Raph. Kahn, Metzger
zu Beſſungen, 40 M.,
II. Wegen Verkaufs abgerahmter Milch
ohne Bezeichnung als ſolche:
21. Jan. 1884: Ludwig Dintelmann,
Sohn des Johs. Dintelmann III.
zu Ober=Ramſtadt, 30 M.,
Eod.: Ludwig Meyer, Knecht bei Georg
Buxmann zu Reinheim, 40 M.,
Eod.: Philipp Wüſtendörfer,
Milchver=
käufer zu Roßdorf, 40 M.,
1. Febr. 1884: Jacob Helene zu Ober=
Ramſtadt 40 M.,
30. Jan. 1884: Ludw. Hörr zu
Darm=
ſtadt, Milchverkäufer bei L. M.
Schönberger zu Ueberau, 40 M.,
Eod.: Margaretha Schellhaas, Ehefrau
des Andreas Schellhaas zu
Darm=
ſtadt, Milchverkäuferin für Georg
Leonhard Schönberger zu Ueberau,
40 M.
6. Febr. 1884: Phil. Krämer,
Milch=
händler zu Nieder=Ramſtadt, 40 M.,
19. Febr. 1884. Chriſtian Wesp, Wirth
und Milchhändler zu Wixhauſen,
40 M.
Weiter iſt durch rechtskräftiges Urtheil
des Schöffengerichts bei Gr. Amtsgericht
Darmſtadt I. vom 4. März 1884 die
Ehe=
frau des Landwirths Georg Witzler zu
Roßdorf wegen Verkaufs gewäſſerter Milch
in eine Geldſtrafe von 45 M. verurtheilt
worden.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt I.
(3604
Bekanntmachung.
Die Lieferung der für das Jahr
1884-85 für die ſtädtiſchen Schulen
er=
forderlich werdenden Schwämme, Kreide,
ſowie der Materialien zum Anſatz von
Tinte, ſoll auf dem Submiſſionswege
ver=
geben werden.
Offerten ſind unter Beilegung von
Muſtern bis
Montag den 7. L. Mts., Vormittags
11 Uhr,
verſiegelt und gehörig überſchrieben bei
uns einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen bei
uns zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 28. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[3512
Bekanntmachung.
Die bei Anfertigung der Formularien
für die verſchiedenen ſtädtiſchen
Verwal=
tungen im Etatsjahr 1884-85 ſich er=
Bau=, Nutz=u.
Brenn=
holz=Verſteigerung.
Dienstag den 15. April, Vormittags
9 Uhr,
werden in dem oberen Local der
Turn=
gemeinde, Woogsplatz Nr. 5.
nach=
ſtehende Holzſortimente aus den Diſtricten
„Nachtweide, Lichtſchlag, Kühlache und
ſind, inſofern ſie weitere Zurückſtellung ꝛc. bezw. die Befreiung vom Militärdienſt für die Friedenszeit glauben in
Anſpruch nehmen zu können, ihre desfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu erneuern und mit ihren
Söhnen vor der Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reklamationen unberückſichtigt bleiben.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerve= und Landwehrmannſchaften, ſowie Erſatz=Reſerviſten
1. Klaſfe eingereichten Geſuche um Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher oder Familien=Verhältniſſe, an den Tagen
verhandelt wird, an welchen die Muſterung der betreffenden Ortsangehörigen angeſetzt iſt ſſiehe diesſeitige Bekanntmachung vom
26. Februar l. Js., Tagblatt Nr. 46).
Darmſtadt, den 28. März 1884.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
gebenden Buchdrucker= und Buchbinder=
Arbeiten ſollen auf dem Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Die Bedingungen liegen bei uns zur
Einſicht offen. Angebote wollen bis
Dienstag den 8. d. Mts.,
Vormit=
tags 11 Uhr,
bei uns abgegeben werden.
Darmſtadt, den 1. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[356¾
Papier=Lieferung.
Die Lieferung des Bedarfs der
ver=
ſchiedenen ſtädtiſchen Verwaltungen an
Kanzlei=, Concept= und Decken=Papier,
ſowie an Briefcouverten für das Etatsjahr
1884-85 ſoll ſubmiſſionsweiſe vergeben
werden.
Die Bedingungen liegen bei uus zur
Einſicht offen. Angebote erbitten wir
bis längſtens
Mittwoch den 9. d. Mts.,
Vor=
mittags 1 Uhr.
Darmſtadt, den 1. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(3564
Ohly.
Spitz a. HaunL., des Ktaͤdtiſchen Oberwaldes
öffentlich verſteigert:
33. Eichſtämme von 13, 1 Fichtenſtamm
von -143 und 55 Buchen=
Derb=
tangen von 212 Cbm.,
365 Rm. Buchen=, 4. Rm. Birken= und
12 Rm. Eichen=Scheiter I. Cl.,
94 Rm. Eichen= und 1 Rm. Linden=
Scheiter,
200 Rm. Buchen= und 117 Rm. Eichen=
Stöcke.
Mittwoch den 16. April, Vormittags
9 Uhr, in demſelben Local:
464 Rm. Buchen=Knüppel,
11130 Buchen=, 1060 Eichen= und 10.
Weichlaub=Wellen.
„
Nähere Auskunft ertheilt Forſtwart
Weber, „Forſthaus Darmſtadt”
Darmſtadt, den 1. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
(3514
Hickler, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Dienstag den 15. April d. J.,
Vor=
mittags präcis 10 Uhr,
werden vier Carouſſelplätze (zwei von je
11-12 und zwei von von je 9-10 Met.
Durchmeſſer) für die am 6. Mai l. Js.
beginnende achttägige Frühjahrsmeſſe auf
unſerem Büreau öffentlich verſteigert. Die
Bedingungen liegen daſelbſt zur Einſicht
offen.
Darmſtadt, den 2. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(3605
Ohly.
Bekanntmachung.
Die Schreiner= und Lackirerarbeit bei
Unterhaltung des Mobiliars in dem
ſtädtiſchen Hoſpital ſoll im Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 8. April l. Js.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Preistarife und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 1. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Riedlinger, Beigeordneter.3 (3606
R6. 69.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Expedienten Georg Kilian dahier werder
nachſtehende Immobilien und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
VL 395 3409 Acker an der Allee
V1 41 3625 Acker daſelbſt,
nächſten Montag den 7. April l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich an
den Meiſtbietenden verſteigert.
Das Gelände dürfte ſich vermöge
ſeiner Lage auch zu Bauzwecken
eignen.
Darmſtadt, den 3. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(2938
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der
Schuhmacher=
meiſter Michael Griesheimer Wittwe,
dahier gehörige Hofraithe und zwar:
Flur Nr. ⬜Mtr.
11 525 34 Hofraithe Langegaſſe,
11 523 131₀,¼ Dungſtätte daſelbſt,
11 522 1¾⁄₀ Abtritt daſelbſt,
ſoll Montag den 7. April l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 3. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(3607
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Frau
Wilhelm Hindel Wittwe dahier werden
nachſtehende Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 3074 272 Hofraithe
Mühl=
ſtraße,
II. 3034 119 Grabgarten,
Dienstag den 15. April l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
und ſoll bei annehmbarem Gebot der
Zu=
ſchlag ſofort ertheilt werden.
Darmſtadt, den 3. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(3608
Bekanntmachung.
Dienstag den 8. April d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
werden in dem Hofe des Rathhauſes zu
Beſſungen verſchiedene Gegenſtände
ver=
ſteigert, als:
Mehrere Kilo Zinn, Eiſen, Blei und
verſchiedenes Gehölz, als Bord,
Or=
gelpfeifen u. ſ. w.
Beſſungen, den 2. April 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(3517
Bekanntmachung.
Montag den 7. April d. Js.,
Nach=
mittags 2 Uhr,
werden im Hauſe „Schulſtraße Nr. 27
zu Beſſungen; die nachgenannten
Mobi=
lien, als:
1 Commode, 1 Kleiderſchrank,
2 Tiſche, mehrere Stühle,
2 vollſtändige Betten, 1 Spiegel,
mehrere Bilder, ſowie Weißzeug
Kleider, Küchen und Hausgeräthe
öffentlich gegen baare Zahlung freiwillig
verſteigt.
Beſſungen, den 2. April 1884.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[3518
Weimar.
16)
Holzverſteigerung.
Montag den 7. und Dienstag den
8. April, jedesmal Vormittags
9 Uhr anfangend.
werden in. dem Diſtrict Dörnbach der
Forſtwarter Hahn verſteigert:
14 Eichen=Stamme - 8.31 Feſtmet,
Scheiter: Buchen 504 Rm., Eichen und
Birken 58 Rm., Nadelholz 82 Rm.,
Erlen 18 Rm., Knüppel: Buchen
118 Rm., Birken und Eichen 12 Rm.,
Nadelholz und Erlen 10 Rm.; Reiſig:
Buchen 4650 Wellen, Eichen 300 Well.,
Nadelholz und Erlen 700 Wellen;
Stöcke: Buchen 110 Rm., Eichen,
Na=
delholz und Erlen 38 Rm.
Bei ungünſtiger Witteruug wird die
Verſteigerung im „Gaſthaus zur Traube;
in Ober=Ramſtadt abgehalten.
Nieder=Ramſtadt, am 30. März 1884.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
(3454
Löwer.
Dünger=Verkauf.
Mittwoch den 9. d. M.,
Vormittags 1½ Uhr,
ſoll im Hofe des diesſeitigen
Kaſerne=
ments eine größere Partie
Stall=
dünger (Wintermatrazzen) öffentlich
meiſtbietend verſteigert werden.
Großherzoglich Heſſiſche Train=
(3609
Compagnie.
W
Pfänderverſteigerung.
Dienstag, den 8. d. M.
Vormittags 9 Uhr,
werden im Pfandlocale kleine Ochſengaſſe 12,
gegen Baarzahlung verſteigert:
1 Kommode, 3 Wanduhren, 1 goldene
Uhrkette, 1 goldenes Medaillon, 6 Paar
ſilberne Meſſer und Gabeln, 6 ſilberne
Eßlöffel, 6 ſilberne kleine Löffel, 1
ſil=
berner Vorleglöffel und 12 kleine ſilberne
Meſſer.
Darmſtadt, den 4. April 1884.
Scharmann,
Großherzoglicher Pfandmeiſter. (3610
k.r rel.
Wittnrnrerrtuſnteretz.rter.
Liebig's Fleischextract,
Cibuis Eüssiger Fleischextract,
zu Originalpreiſen,
Löfland's Halzextract
empfiehlt
Friedr. Schäfer.
Ludwigsplatz 7. (3204
Fin 3theiliger Weißzeugſchrank, eine
C Commode, beides neu, preiswürdig
abzugeben Carlsſtraße 45, Seitenb. (3085
Fin Schuppen gut in Holz mit Schiefer
gedeckt, ca. 70 ⬜Meter groß, ſteht
Beſſ. Carlsſtr. 22 ſofort zu verk (3286
Vorzügliche Gartenerde wird
abge=
geben. Pancratiusſtraße 43. (3345
Bekanntmachung.
5. Die Verſteigerüng im= ſtädtiſchen, Pfandhaus beginnt
„. am 2½ April. d. Js., Nachmittags 2 Uhr.
Es kommen darin Gold,=Silber und= Pretioſen, ſowie Weißzeug und=
Kleidungs=
ſtücke jeder=Art. zum Ausgebot= und wird ſausdrücklich darauf laufmerkſam gemacht,
daß die Gold= und Silhergegenſtände
am 23, und 28.
Appil=
verſteigert werden.
Darnſtadkz, den 20. März 1884.
Die=ſtädtiſche Pfandhaus=Verwaltung.
Ollmeiler. Leißler,
(2944
eines.Pferdes. nebſ
Oeconomie=Geräthen.
Nächſten Dienstag den 8. April er., Vormittags 9 Uhr,
werden auf freiwilliges Anſtehen im Hauſe „Ballonplatz 4-
nach=
benannte=Gegenſtände, als:
1 Fuchswallach (10 Jahr). 1 ſtarker Scheerwagen. 1
zwei=
ſpänniger'Wagen mit Ernke= und Bordleitern, Pfuhlfaß,
Pflüge, Eggen, Futterkaſten, Stoßtrog, Pferdegeſchirre,
Ket=
ten=und Eiſenwerk, 1 Heblade, div. Wagenräder; ferner
Vor=
rath an Heu, Stroh, Dickwurz, Kartoffeln, ſowie verſchiedene
Mobilien,; als: 2=Erkerfenſter, 1 Hausthür, 1 Eckſchrank,
2=Scheibenbüchſen, mit Zubehör, 1 Aufſatzpult und ſonſtige
Gegenſtände öffentlich=gegen. Baarzahlung verſteigert.
2
S.Ader
M7., Amtsgerichts=Taxator.
2
3612)
Ausputzholz=Verſteigerüng.
Montag den 7. April l. Vs., Nachmittags 3 Uhr,
auf der. Roſenhöher- Zuſammenkunft bei=Obergärtner Müͤller.
Verſteigerungs=Anzeige.
Miktwöch den 9. April 1834, Vormittags 10 Uhr,
verſteigert, der= Unterzeichnete im Ritſer'ſchen Säale zum Schützenhofe dahier
nach=
folgende Gegenſtaͤnde gegen Baarzahlung:
1 Tufelelavier, 1 runder Tiſch1 Kleiderſchrank, 2 Commoden, 2 Spiegel,
8 Badewannen von ſtarkem Zink, 8 Badeöfen von Kupfer in ſolider Ausführung
nebſt kupfernem Küchengeſchirr, 3 große' und 3 kleine Waſchkeſſel, 1 goldene
Uhr mit Haarkette, 2 goldene Medaillon mit goldenen Ketten, 3 goldene Ringe,
1 goldenes Medaillons, 2 goldene Ohrringe, 1 Partie Herren= und Damenkragen
und Manſchetten, 1 Partie Herxenſchlipſe, 1 Partie Handſchuhe, 1 Partie Rüſchen,
1 Partie Spitzenkragen, 1 Partie Schleifen, Bärben, Seidentücher, Lavallieres,
Lätzchen, Kinderjäckchen, Taſchentücher, Dumen= und=Kinderſchürzen, bunte und
ſchwarze Schürzen, Corſetten, Spitzen, Stickereien und Blumen, 1 Partie Knaben=
und Mädchenhüte.
Darmſtadt, den 4. April 1884.
Engel, Gerichtsvollzieher.
(361⁄
neni Patent=LehieberWaage., nenz,
Die einzige exiſtirende Waage, die ohne Gewicht von 2
1 Gramm= bis 10 Kilo genau wiegt, was bei Federwaagen
5
unmöglich, alſo unſchätzbar fur Magazine, Comptoire und 8
Haushaltungen, empfehlen
Ché. Wirthwein & Co. Durmotadt,
Schulſtraße Nr. I.
AlleinigeNiederlage
dieſer ſeit Jahren, anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Fünth,
2 Rheinſtraße 2. (262)
Hau, de. Cologne.
ächt, gegenüber dem Jülichsplatz. zu
Fabrikpreiſen.
Gau de Cologne;
vorzüglich feines eigenes Fabrikat, zu
außerordentlich billigen Preiſen.
1½ Schoppenflaſche 2 Mk. und im
Anbruch empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. 313
Mineralwaſſer
in friſcher Füllung ſind eingetroffen
hudwigsbrunngr;
Selters,
Emser
Schfalhelmar.
Oiener BitterWassér MGunyadi lanos),
zu den billigſten Preiſen bei
A. Weimmamm,
Beſſunger Carlsſtraße 8. (3614
Hantelets von 7 20 Mk.
Dollmans, „ 12-40 „
Paletots
20 „
mpfiehlt in großer Auswahl.
C.Leamanndimoh,
Markt 4.
13615
O ſehr ſtarke Einlegſchweinz zu ver=
-— kaufen. Gr. Caplaneiß. 36.- (3616
Dlaninos. Billig, baar oder kleine Raten.
Woldenslaufor, 8orlin ull.. 11659
Einige außergewöhnlich vortheilhafte Genres. Billige
gute Zwirne für Knabenlleider.
(3148
Eehe EScntücher, zatelkucher
und Servietten
in Hausmacher, Jacquard und Damast,
au wesentlich reducirten Preigen
nur bis 15. April d. J.
1
JuſAr hc -AhGll”
14
in Folge großer Abſchlüſſe zu ſehr billigen Preiſen bei
vor=
züglicher Qualität.
410 CGmt. breit reinwolle per Meter M. 160-6.
Aenaen-rstonne
per Meter 47⁄ Pfg. netto, kräftig und gut, außergewöhnlich
preiswerth.
J. L. zE-Alz.
3150
wiedrichshaller
Methrllcde Binterpaoser, nerbetilech wegen neines Gebzit
au Chioridon, vor den ci-ten irtlichen Antorititen eis mud
Ascknender And Sarz autlösenderi Hellnittel empellen
Frdient vamentueh bei lngerm Gehauch den Vorduz.
Eesenden brährt ba;
Verſtopfung. Trägheit der Verdauung, verſchlemmung,
Hämor=
rhoiden, Magen- und Darmaarrh, Frauentrantheirn, Ver=
Apolsn a;Rouigauz.
Größte Auswahl!Billigſte=Preiſe!
Aeltere=Dapeten=und=Reſte in allen
Qualitäten, unter Fabrikpreis½ „7
Bhilipp-Renn, Hoflieferante,
Fabrik: Mß, „ 306
42 Eliſabethenſtraße 42.
Niederlage:
13 Wilhelminenſtraße,137 (3018
E
Rühmuſchineni.
extra feine Qualität, Maſchine nicht
an=
greifend, Flacon 30 und 50 Pf
empfiehlt
[3270
Triedr- Schätor,
Ludwigsplatz 7.
Neben meinem
hochſeinen Mohnöl,
70 Pfennig per ½Liter,
führe noch eine,
u. hllalltat. mOIIOI,
48 Pfennig per ½ Liter,
welche beſtens empfehlen kann.
Wilhelm zanok,
Ballonplatz 5. 2949
Eine Partie eiſerner Geländer,
Gußſäulen, Floßrinnen,
Kanal=
rahmen, Blumenbeeteinfaſſungen,
ferner. Gas= und Siedröhren zu
Leitungen, Umzäumungen ꝛc., billit
abzugeben.
J. Haxx,
Schulſtraße 12. (2952
Exun
E
3158) Holzſtraße 21 iſt ein neu
hergerichtetes
Backhuus
zu verkaufen. - Zu erfragen
Kies=
ſtraße 59.
K. Bauer.
A, Bimalungen ꝛ.
Brannou-Diroktioy
ſtinmunz, Leierlenden, Faſuch=
Friedrſchihal bei Hidbryhauſen
Die Hof=Buchhandlung von
8.
August Elingelhöfter s
empfiehlt garantirt reinen, direkt importirten
chinesisehen Thee, Ernte 1882,
zu Mk. 7. 525, 4. 7. 3.75, 3, 2.75
und 2.50 per Pfund.
Theespitzen, ¹ Pfd. Ml.25,M.II5.
Du bevorſtehender Ausſaat empfehle
2) Deutſch= ſowie Ewigkleeſamen, in
ſeidenfreier hübſcher Qualität, ferner auch
Wicken zu den billigſten Tagespreiſen.
J. H. Möser, Ruthsſtraße 16. (3349
207
700
4 69
Grosse Auswahl
farhigon Blondon & fluipuros,
billigſte Preiſe.
Cohwarne Guipures &a Chantilly
zum Beſatz von Frühjahrs=Umhängen in allen
Breiten von den billigſten bis zu den feinſten
Genres empfiehlt
Carl Arnheiker, gehrten Modilimen
Reiches Cortiment,
Hodewaaren
und Putzartikel.
Den
u. Kleidermacherinnen
werdenVorzugspreise
eingeräumt.
Uloll neueſter Formen,
1 u Bllllll, ſehr preiswürdig,
in
f. u Mllashallolell allen Breiten,
5. Agrafkes, Hadeln elo.
empfiehlt
(3617
Carl Arnhelter,
Futz- & Hodewaaren.
REmECRG AA8S.
Garantie für gutes Baſſen.
Billigſte Preiſe - beſte Stoffe - und ſorgfältige Arbeit.
Fortige Horron- & ConſirmandenHemdon
ſowie größte Auswahl in Brusteinsätzen, Kragen und
Manschetten.
Hemdencretonnes von M. 0. 46 per Meter an.
Cranntten
in den neueſten Facons und Deſiuns empfiehlt die Hemdenfabrik
L. A. Burkhardt,
8 Rheinſtraße 8.
3618
Zum Beſuche meiner aufs Reichhaltigſte aſſortirten
[3619
lade die verehrl. Herrſchaften ganz ergebenſt ein.
4F. ElOſlbOIL,
16 Rheinſtraße 16.
Inhaber: Gustav Starho.
Schwarze Cachemires
in den anerkannt guten Qualitäten, welche ſich im Tragen
vorzüg=
lich gut bewähren, ſind in ganz friſcher Waare zu ſehr
vortheil=
haften Preiſen eingetroffen.
[3620
v. CObStShalEsOk.
Feinſten
granzol. g0lhwem
per Flaſche M. 1.
G. P. POTX,
Bleichſtraße. - (2908
Inguer-Liqueur.
Wuss-
Hirsch-
in hochfeiner Qualität empfiehlt
A. Weimmamm,
Beſſunger Carlsſtraße 8. (362
Kork=Stopfen
beſte Qualitäten, große Wahl empfiehlt
Friedr Schaefer
Ludwigsplatz 7. (3622
Prima Kunsthefe
fortwährend friſch. Schulzengaſſe 3,
(3623
an der weißen Pumpe,
früher Ggorg Apfel.
Aepfelwein,
vorzügliche, garantirt reine
Quali=
tät in Krügen, empfehlen
Lobstein &’Soholl
um Ludwigsplatz. ſ3624
vin 2thüriger faſt noch neuer großer
8 Küchenſchrank mit Glasaufſatz
wegen Mangel an Raum billig
ab=
zugeben. Karlsſtr. 40, Parterre. (3625
171
9
3 Knopf lang H. I.
in den neuesten Farbentönen vorräthig bei
Carl Arnheiter,
KurI- & Hodewaaren.-Blisabethenstr. 19.
rIeot-Haillon
in den modernsten Farhon und verſchiedenen Größen.
Nicht Vorräthiges wird binnen Kurzem geliefert.
Carl Arnheiter,
Hisabethenstr. 19.- Kurt- &a Hodowaaren.
[3626
Tuche und Bukskins,
Frühjahrs-Kleiderstoffe,
Schwarze reinwollene Cachemires
empfehlen in großer Auswahl
aoignagel & wener,
Marktplatz Nr. 7.
(261¾
Jos. Doutsch, Darmstadt,
Neckarſtraße I.
Fabrik und Lager
von
Sparkoch-Herden
in Eiſen und Fayence für Haushaltungen,
Reſtaurants, Hotels in jeder Größe und
Ausſtattung und bewährter Ausführung.
Original=Zeugniſſe, über gelieferte
(852
Herde ſtehen zu Dienſten.
G
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle meinen Vorrath an GSürgen jeder
Art und Größe und übernehme alle hierbei nöthigen Beſorgungen zu mäßigen Preiſen.
Friedrioh olſk, Schreinermeiſter,
2328
Eliſabethenſtraße 62.
zum Ausverkauf ausgeſetzt.
Um meinem Tuch- und Maacsgeschüft die größte Aufmerkamkeit
widmen zu können, habe ich mich entſchloſſen, für die Folge
fertige Herren= und Knaben=Garderobe
nicht mehr zu führen und verkaufe ich daher mein großes Lager in
fertigen Herren= und Knaben=Anzügen,
dto. Herren= und Knaben=Paletots,
ſowie Joppen, Hoſen und Weſten,
(3627
von heute an unter Fabrikpreiſen aus.
Hermamm Heyer, Ludwigsplatz.
Nur echt mit dieſer Schutzmarke
¼ MalzErtractu. Caramellen
v. L. H. Pietsch & Co, Breslau.
Die durch zahlreiche Dankſchreiben
anerkaunt, bewährteſten und beſten
diätetiſchen Genußmittel bei Huſten,
Keuchhuſten, Catarrh, Heiſerkeit,
Verſchleimung, Hals= u. Gruſtleiden,
vom einfachen Catarrh big zur
kun-
genſchwindſucht. — Außer zahlreichen
Anerkennungen beſitzen wir auch ein
amtliches Dankſchreiben der
Haupt=
verwaltung des rothen Kreuzes in
St. Petersburg.
4) Extract Flaſche 1 M., l. 75
u. 2.50. Caramellen 4 Beutel 30
u. 50 Pf. - Zu haben in
Darm=
ſtadt bei G. L. Hriegk. 110104
Echt engliſche
BettUnterlagen,
unbedingt waſſerdicht und ſehr dauerhaft,
empfiehlt
Eriedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
[3628
a) wein von Mk. 1. an, ſowieächt
franzöſiſchen Cognac in garantirt reiner
Waare.
A. Mulzi,
Schützenſtraße 18. (3629
Anilin-Farben
zum Selbſtfürben aller Stoffe mit
An=
weiſung empfiehlt
Triedr. Scharfer,
(3630
Ludwigsplatz 7.
0GREI TIUN, 2 ielninenstrase,
wex zunächſt der katholiſchen Kirche. Mll
binnigo hiosigo Hiedorlage dor Iöbolſabriato
von Georg Schöttie in Stuttgart.
Ich habe in meinem Locale 25 Wilhelminenſtraße
ſ6 complel emgerichlote Huslerzimmor
aufgeſtellt und lade ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Ginſicht hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollständige Einrichtungen, abſtufend vom
feinſten bis zum einfachen Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit
gegeben, ſich ſchon beim Ankauſe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Colidoe Waaroh.
Beste Roforonnon.
Billige Proiso.
154
In Folge beſonders vortheilhafter Einkauſe
verkaufe ich:
Sonnenschirme, 2. Atlas, ungefüttert,
Ml. 3.50,
Sonnenschirme, prima Atlas, ungefüttert.
„ 4.20,
Sonnenschirme, extra prima Atlas, ungefüttert
„ 5.80,
Sonnenschirme, prima Atlas, mit ſeidenem Futter
„ 6.80,
Sonnenschirme, prima Altas, mit ſeid. Futter u. breit. Seidenſpitze, „ 5.60.
Mein Lager iſt in vorſtehenden wie auch in feineren und hochfeinen Schirmen
außeror=
dentlich reichhaltig ſortirt.
(3274
Carl Hornmann.
Vom Chom. Untorsuchungsamt Darmstallt auf Boinheit goprükt!
welchem eu froiateht. Jedarzoil. Proben meiner Weino zu onlnehmen.
HedicinalTokayer
per ¼, Flaſche 2 M. 40 Pfg.,
„ 30
„
Halaga & Sherry
per ¼ Flaſche 1 M. 65 Pfa.,
„ 95
1 „
enpfiehlt im gang vortrefflichen, abgelagerten Qualitäten die Weinhandlung Rudolſ Seliginann
und deren Verkaufsſtellen:
Bordsaux, St. Emillon,
per ¼ Flaſche 1 M. 10 Pfg.,
ſowie feinere Sorten
Frledrich Runn,
Dieburgerſtraße 9.
Emunuel Fuld,
Kirchſtraße I.
C. Hanumanm,
Caſinoſtraße 23.
Mrch. Mendler,
Wilhelminenſtraße.
Aug. Nurbure,
Beſſungen. (2341
creme und weiß, abgepaßt und am Stück, mit und
ohne Schnureinfaſſungen, ausraugirte aber ſehr hübſche
Muſter, offerire in Folge eines ſehr vortheilhaften
Gelegenheitskaufes
bedeutend unter Fabrikpreiſen.
Joseph Stade.
Das neue Geſangbuch
in geſchmackvollen Einbänden, in einfachſter und reichſter Ausſtattung,
zu den billigſten Preiſen vorräthig bei
Johs. Waitz.
(3632
Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
773
BrAitratnrntinritvirtriruur-a.
Uiſersal.-Metall-
Pulapomads
Sautkinane.
Adalbort Vogt & C;
Berlin C., Frledrſchsborg.
Auf allen beſchickten Ausſtellungen
durch hohe Preiſe ausgezeichnet,
zu=
letzt auf der
uternal. Ansstollung
Amsterdam 1883.
die einzige Prämirung ſpeciell für
Putzpomade.
Jeßige Leiſtungsfähigkeit: 80000
Büchſen pro Tag.
Depots befinden ſich in faſt allen
Orten Deutſchlands, in allen
Län=
dern Guropas, in Aſien, Afrika,
Amerika und Auſtralien.
Warnung.
Jedes ähnlich ausſehende Product
iſt Nachahmung unſeres
unübertreff=
lichen, unſchädlichen Putzmittels.
Unſere Schutzmarke iſt die älteſte und
wird häufig durch andere Helme
nach=
gebildet; um nicht getäuſcht zu
wer=
den, wolle man daher beim Einkauf
auf obigen Helm und auf unſere
(2965
Firma geuau achten.
olloo leébllan mt Frenſhylall, 9)
REUNN
OoſkUllle EIEISGILIIRIo.
aus FEITBEVTOS(GüdAmerika)
cc.
4 wenp Jeork ropr
WMaCGll vie vurenscnpier
G
w 81AUkRkAnsk rpäor.
L.C..Ce”
Herusciſe.
gelb und weiß, die beſte Qualität, welche
es gibt, vorzüglich trocken,
Leig=Seiſe, Kaltwasser-Seike, Soda,
Reis Stärke und Roah-Slärke,
Stärke-Mlauz, loine Bläus
zu billigen Preiſen empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. - (3633
Lu habon in don Colonial., Delicatossowaaren, Uroquongoschäfton,
[112
Rpotheken ote.
Prof. Dr. Hemmerioh's
Fleisch Extraol
(2907
empfichlit in vorallglicher Qualität
Heiurlch Röhrich, Milholulnenpl.
Alle Arten Polstermöbel und Matratzen.
Vorhangs.=, Rouleaux=, Möbel= und Marquiſenſtoffe, Vorhangs=Gallerien
und Roſetten empfehle in großer Auswahl zu billigſten Preiſen. Große Damaſt=
Kanapee's von 45 M. an. Vorhangs=Gallerien von M. 1.50 an.
8
Wöttinger, Caprzier, 3
Goorgstrasse I.
W.nmarbeiten von Betten und Möbeln übernehme ich bei guter Arbeit billigſt.
gegen Fußſchweiß u. Brennen der Füße
leicht anwendbar, ſicher wirkend, empfiehlt
Friedr. Sohaefer
3634
Ludwigsplatz 7.
208
Ri 69
onde
Größtes
7 Ean Diloror Hdgon
von.
4
Jocob.
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Neu ausgestattet
S. iſt, mein Hehuhwaaren-Jager in allen feineren Sorten Damen=
Küöpf= und Zugſtiefeln, Herrenſtiefletten, Schaftenſtiefeln, Müdchen=,
D. Knaben= und Kinderſtiefeln in nur guten Qualitäten zu empfehlenswerth
billigen Preiſen. Beſonders'ſchön ſortirt iſt mein Lager in Damen=
Knopf.,, Molière= und Richelieu=Schuhen; Herren=Molière=, Zug=
und, Schnallen=Schuhen, Mädchen= und Knaben=Halbſchuhen in
ver=
ſchiedenen=Sorten, ſowie reichſte Auswahl in Kinder=Ohrenſchuhen zu
S ebenfalls billigen Preiſen.
Grosse Auswahl
O in Sommerſchuhen und Pantoffeln, Laſting, Zug= und Schnürſtiefeln,
S. Leder=,Peluche= und Laſting=Pantoffeln mit ſtarken Rahmenſohlen, mit
und ohne Abſätzen, ausnahmsweis billig. - Großes Lager in ſtarken
Rind=
leder=Schuhwaaren, Arbeitsſchuhen und Stiefeln, ſchwer benagelt,
A. Knaben=Schuhen und==Stiefeln in ebenfalls ſchwerer Qualität, Hohen
O-Stiefeln mit Doppelſohlen, ſehr ſchönen, Faltenſtiefeln, ſehr billig.
JonArmanden-Etiefel
für Mädchen und Kuaben in reichhaltigſter Auswahl.
Sämmtllche Artikel sind in allen Grössan vorräthlg.
Anfertigungen. nach. Mauss,
T werden goschmackvoll, ologant und gut passond ausgeführt.
Reparaturen ſofort.
Hochachtungsvoll
D
J. G. Jacob, Jchuhfabrikant,
1⁄₈
4 Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
CWrAuswahlſendungen ſowie Umtauſch bereitwilligſt.-M
Sonntags ist mein Laden offen.
(3320=
Gut und billig.
Geliegen und geſehmaclvoll.
5
K¾
E.
H
S
RELTIAON
werden unter Gaxantie auf das ſchönſte gewaſchen,
erEwe gefärbt und wie neu appretirt. Billigſte Preiſe.
Kürzene=Lieferzeit.
J. Eitbar's
Hoſſchönfürberei und chemiſche Runſiwaſchanſlalt.
[3318
Schulſtraße 13.
Vegen Vörlsgüng
3
unſeres Geſchaftslocals geben wir, um unſer großes Lager in
Lampen und Hauchultungagegenständen
etwas zu räumen, auf die ſeitherigen Preiſe 10 pCt. Rabatt.
1 Schulſtraße I.
Ghr. Nirhhwein & Co.
Für die
Frühjahrs- und Commor-Caison
empfehle eine großartige Auswahl meiner
Specialitätem
als:
Enöpfe, Cimpen, Frausen, Spitzen, Blonden,
Ornaments, Fouragéres, Seiden- und Sammel.
Bänder, Tressen und Perlen eto.
19 Hlolliokorant,
Was in farbigen Poſamentrien nicht vorräthig, wird
[2960
ſofort hergeſtellt.
C
E¾
Honns
ſ)
Adu. BuaGhöl
J.
Sehuhmachermeister,
7 Ernſt=Ludwigſtraße 7.
T
Hinterhaus Parterre,
npfiehlt ſein vergrößertes Lager aller Arten
1
hhuhwauren
zu den feinten bis zu den billiſten Sorten. Beſtellungen noch Maaß, ſowie
(3279
Lparaturen werden ſchnellſtens angefertigt.
ſin aaia garaageennagaanoooe
½ naun
1076
Elegant, praktiach, dauerhaft.
o.
Mainzer.
H.
2
Fussboden-Aanz-Laok e’ma
Cu4
zum Selbstlackiren der Böden in hellgelb,
dunkelgelb, rothbraun und rehbraun, gut deckend, trocknet gokort hart,
fest und geruchlos mit gchönem gegen Nässe stehendem Glanz. Hieder
lage in Blechflaschen mit obigem Fabrikverschluss in Darmstadts
bei A. Pischer. grosse Ochsengasse 14.
(2904
Kinderwagen,
neueſter u beſte:
Conſtructon von
Mk. Sanbis zu
den hochfeinſten
Sorten in
alt=
deutſcher
Aus=
ſtattung ꝛc.
Lehnſeſſel von
Mk. 5 an,
Stroh=u. Rohr=
Oſtühle v. Mk. 3 anz
von Mk. 2.50 an, desgl.
Stä
von M. 1 an, Kinderſtühle
von Mk. 1.20 an, Flaſchenkörbe, ſehr
ſtark, 6er, 8er, 12er und 24er, das
Ge=
fach 45 Pf., Waſchkörbe, alle Sorten,
dabei ganz große, runde in guter Arbeit
Mk. 180, Reiſekörbe, oval und
vier=
eckig in jeder Größe, Marktkörbe, neueſter
Façon, ſehr hillig, ſowie
Rorhmaaren;
jeder Art empfiehlt die
Stuhl= und Korbwaarenfabrik
von
Karl Hmaub,
Hoflieferaut, obere Schützenſtraße.
NB. Alle Reparaturen an Stroh= und
Rohrſtühlen prompt und billigſt.
Wein!
Vorzüglichen Welsswein,
eigenes Gewächs.
8oer per Flaſche 60 und 70 Pf.
81er „ „ 80 und 90
76er Mk. 120 und 140,
Rothwein,
Mk.
„
Bei Entnahme von größerem Quantum
bedeutend billiger, empfiehlt beſtens,
C. Zummann,
Caſinoſtraße 23. (3324
Prima Ruhrkohlen,
billigſt bei J. Dingeldey.
gtroh-Müte
für Damen und Kinder in neuesten Parben & Formen,
garnirt und ungarnirt,
in reichhaltigſter Auswahl empfiehlt
H. Lehmann,
Ludwigsſtraße 2.
(3525
Umſaçoniren und Garniren wird ſchnell und billigſt beſorgt.
Brauerei zum Oberpollinger
in Offenbach a. M.
Wir haben für den Verkauf unſeres Exportbieres in Flaſchen
eine Niederlage in
Darmstadt,WendelstadtstrasseI3
errichtet, woſelbſt gefl. Beſtellungen entgegen genommen werden.
Offenbach a. M., den 1. April 1884.
Exportbier=Zrauerei
von
&E6.
(3456
Fobrüder Golkius,
9 Ernſt=Ludwigſtraße 9.
empſehlen ihr reichhaliges Lager ſämmlicher Neuhelten der Salvon in
4
EOM
für Herren, Anaben &am; Kinder
in jeder Preislage zu den billigſten Preisnotirungen.
TS. Wir haben eine Partie Herren= und Knabenhüte
Bulrüchgesetzt, welche zu aussergewöhnlich
billligen Preisen abgegeben werden.
(3455
Türkische Zwetschen,
Amerik. Apfelsohuilzen,
Hal. Haccaroni,
Feine CextraHlausmache
Gemüse Hudeln,
Feinstes Hehl,
billigſt bei
Wilhelm Hanok,
Ballonplatz 5. 2623
ſerüststangen, Flchten- und
Lärchen Baum, Lärchen,
Fioh-
ten- U. Tannen=Bohnenstangen,
Rosenstäbe und Steiglettern
1472
empfiehlt billigſt
Leopold Roinhard, Holzhdlg.,
28 Nieder=Ramſtädterſtraße 28.
Wehm;
Vorzüglichen 188ler Weißwein, per
Fl. 70 Pfg., 1878er Rothwein, per Fl.
M. 1. - Per 10 Flaſchen und in Gebinder!
beliebiger Größe, entſprechend, billiger,
empfiehlt
(262S
Poter Lang, Caſinoſtr 25,
Weinbergbeſitzer in Rheinheſſen.
Die Wagenfabrik
von
Baplist Röder in Haiuz,
Große Bleiche 9,
(6070
empfiehlt.
Luxuswagen in großer Answahl.-
Egene Laponier
Workstätte.
TAEMolAvl. 34 Eisabethenstrasse 34 DAEhdiAL1.
Einzehne Höbel vom einfachsten bis zum ſeinsten ſeschmack.
Büffet, Silber, Spiegel, Gewehr, Bibliothek, Bücher- und Kleider-Schränke, Bekbüffets,
Sehreib=
secretäre, Herren- und Damen-Schreibtische, Comptoirpulte, Säulen mit Büsten, Pfeilerschränke, Commoden,
Wasch- und Nachtschränke, Waschcommoden, halbfranz. und franz. Bettstellen, Kinderbettstellen, Austieh,
Sopha, Luleg, Klapp, Näh, Spiel, Rauch, Blumen- und Nipp-Tische.
Pfeiler, Kundeck- und ovale Spiegel, Schaukel, Rohr. und Stroh-Sessel, Rohrstühle, Kinderstühle,
Buchergestelle, Notenetagères, Servirtische, Kleider- und Schirmständer, Rasirspiegel, Handtuchhalter, Kuchen-
und Speiseschränke, Brandkisten, Küchentische, Anrichten, Schüssel- und Ablauf Bretter. Treppenstuhle.
Divans, Causeuses, Canapees, Chaiselongue, sowie alle Arten Rohrstühle, Sesseln, Rosshaar, Woll,
Sprungfeder- Seegras. und Stroh=Matratzen, Deckbetten, Plumeaux, Unterbetten und Eissen, Bettfedern,
(3277
Flaumen, Eiderdaunen, Tisch- und SteppDecken, wollene Bettdecken.
Reelle billige Preise, Jahrelange Garantie.
L. Hperber, Ahreulager.
gegenüber der Stadtkirche.
Für bevorſtehende Confirmation bringe mein Lager aller Arten
Taschenuhren
13321
n ſolider Ausführung, in empfehlende Exinnerung.
Alé Gold und Silber;
Figuren, Fächer, Spitzen u. ſ. w.,
ſowie Alterthümer aller Art werden zu höchſten Preiſen angekauft.
J. Simon, Kirchſtraße 8, 1 Ht. hoch.
(2709
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Baron v. Liebigs
Halto Loguminosen Hehl,
„ Chocolade,
„
Cacao-Pulver
V
in bekannt vorzügl. Qualität zu Fabrik=
Preiſen empfiehlt:
Friedrich Schäſer,
Ludwigsplatz 7.
ſ3278
Friſche Sendungen italieniſcher
und deutſcher
(3575
eingetroffen,
pfehle.
Göer
welche beſtens em=
I. Rathgeber.
Meſſunger Carlsſtraße 6 iſt vorzügliche
5 Milch zur Kur zu haben. (2632
209
[ ← ][ ][ → ]Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß mein
vollſtäudig nen auf das Reichhaltigſte aſſortirt iſt. Dasſelbe bietet
Für die herannahende Saison
die größte Auswahl in allen nur erdenklichen
Fussbekleidungen für Herren, Damen & Kinder
in nur guteu Qualitäten zu reellen Preiſen.
Muſter=Collectionen ſowie Auswahlſendungen nach hier und auswärts
ſiehen zu Dienſten.
Bostollungon nach Maass odor Probe, gowie Roparaturen
2963
werden in möglichſt kurzer Zeit ausgeführt.
Luniſeupluh 4.
Loniſeuplatz 4,
Ecke der Wilhelminenſtr. EAAE us don Ar 8Ol
GAc9 gegenüber der Poſt.
000000000000000000000000000000000000000
Jurüchgoselzte Englische Hüll-Vorhänge
Em woiss und erémo.
Vensker von 650 Länge und 125 Emt. Breite Mk. 5. 80,
50 Ml. das Feuſter.
„ 650 „ „ 130 „ „ „ „ 6. 50, „ „ 650 „ „ 135 „ „ „ „ 7.„ „ „ 720 „ „ 130 „ „ „ „ 7. 50,
„ „9 „ 720 „ „ 140 „ „ „ „ 9. 25 bis M. 18, „ „ 720 „ „ 150 „ „ „ „ 11. 50 „ „ 30, „2 „ 20 „ „ 160 „ „ 13. 50
„ 36 „ 720 „ „ 170- 220 Emt. Breite in den neueſten Muſtern von 17 big
Einzelne Feuſter beſonders billig.
Witrages.
Stores.
(3460
M. Füxlh, Rheinstrasse 2.
L.
Weiherahnée Haſer-Mohl,
Rnorr's
Krützo,
Harkonstolns LoquimnosonMohl,
Malto-
„
Hestlos Kindor-Mohl;
Göttingor
Moismohl, Arroursot,
[3282
alles in ſtets ganz friſcher Waare empfiehlt
Friedr. Sehüiſer, Ludwigsplatz 7.
ſFin neuerbautes, zweiſtöckiges Wohn=
G haus in ſchöner Lage iſt preiswürdig
zu veykaufen. Näheres Frpedition. (2124
Jhampaquer
erſter deutſcher Firmen,
hochfeine Qualitäten,
per Flaſche M. 2.50, bei 12 Flaſchen
Originalpreiſe.
G. P. PoIX,
Bleichſtraße. (363,
Blumen- und Lierpflanzen-
Dünger
mit Gebrauchsanweiſung empfiehlt per
Schachtel 25 Pfg.
Eriodr. Schaofer,
Ludwigsplatz 7. (3336
Setzkartoffeln:
ſalle Sorten. Arheilgerftr. 33. 13637
Fin gut erhalter Confirmandenrock
. zu verk. Soderſtr. 7. Vorderh. (3638
von
Portwein
per Flaſche M. 240.
Feinſte Marken
ſurkatg-
und
Reinheit geprüft.
Mulaga u. Therry
Friedrich Sordor,
3 Marktplatz 3.
Trühſtücksweine
Geſchäfts-Verlegung und Gmpfehlung. z chen Unerſahugant dahier au
Einem hochverehrten Publikum, ſowie meiner werthen Kundſchaft hiermit die
ergebene Anzeige, daß ich mein ſeither große Ochſengaſſe 5 betriebenes Schuhwaaren=
Geſchäft in das Homberger'ſche Haus, Marktplatz 3, verlegt=habe.
Durch hedeutende Vergrößerung meines Lagers und Zulegung aller feinen - per ¼ Faliche Mt. 165
Damen= und Herren=Schuhwaaxen, ſowie beſſeren Mädchen= und Kinder=
2 „
ſchuhen, hoffe ich allen Anforderungen an Eleganz, Paßform und Güte der Waaren
2
Genuͤge zu leiſten, und werde ich wie ſeiher beſtrebt ſein, meinen werthen Abneh. Bordeaur-Medoc
mern eine gute und gediegene Arbeit zu ſehr billigen aber feſten Preiſen zu liefern. per 1 Flaſche M. ."
Indem ich meinen ſeitherigen Gönnern für ihre freundliche Unterſtützung danke,
hoffeich das Zutrauen deiſelben in jeder Weiſe zu rechſerigen und bite un ſer= Medicinal-Cokayer 9
neres Wohlwollen.
per ¼, Flaſche Mt. 240
Maßarbeiten wie Reparaturen werden ſolid und ſchnell ausgeführt.
„ 1.30
„
Auswahlſendungen nach hier und Auswaͤrts. Umtauſch jeder Zeit geſtatt. lang auf Floſchen gelagert, empfiehlt
Hochachtungsvoll
Rudoit sellgmunn
urd deſſen Verkaufsſtellen:
Vriedrich Soeder,
Marktplatz 3.
[3200
Ewanuel Fuld,
0.95
Sommemschirme.
E. W. Sohlüter. Carlſtraße 7. gegenüber dem Gymnaſium.
Größte Auswahl, hochfeine Sachen.
(3408
Wegen geringer Ladenmiethe die billigſte Bezugsäuͤelle.
Lahuen, Flüggen, Schäpen, farbige Bänder,
owie sämmtliche Festartikel liefert die
(3639
Fahnen-Manufactur Franz Reineoke, Hannover.
Kirchſtraße.
Friedrich Büß=
Dieburgerſtraße 9.
Hoinrich Keßler,
Wlhelminenſtraße 10.
C. Hammann,
Caſinoſtraße.
„D
Anguſt Barburg.
Beſſungen.
111602
Feilgehotenrs.
Asphalt= und Cement=Arbeiten
In der Heinrichsſtraße Nr. 58 iſt ein
erfertigt= unter Barantie zu den billigſten Preiſen.
(9848 Gartenhaus (faſt neu), 2 Bordwände,
Maurermeiſter,
1 Negenfaß und 1 Spalierwand zu
Peter Wagner, Orebrunneuſi. I.
602)
Ankleide=Spiegel
Sauerkraut,
[3539
e kaufen geſucht Wilhelmiüenſtr. 9, II. lempfiehlt Herzberger, Langgaſſe 10.
verkaufen. Näh. Beſſ. Wittmannsſtr. 19.
t=
ße
Dwei neue Betten zu verkaufen Kirch.
459
) ſtraße 8, 1 Stiege hoch.
[3469
0SOPR Oduo.
Damen-Mäntel.
Conkections
als:
Regen- und Reisemäntel,
Frühjahrs-Promenaden-
Mäntel,
Brunnenmäntel & Räder,
Paletots in allen
Stoff-
gattungen,
Tricot- (tockinet.)
Pal-
getots,
Umhänge, Visites &
Doll-
mans in Wolle, Seide
und Gazevelour,
Trioot.- Cersey.) Taillen
ete. 8to.
n Folge günſtiger Abſchlüſſe mit bedeutenden Sägemühlen bin ich im Stande
ſämmtliche in meine Branche einſchlägigen Artikel Gretter, Latten, Diele,
Steinplatten ꝛc.) billigſt zu liefern. Beſonders mache auf mein
reich=
haltiges Lager in ſchönen deutſchen und ſchwediſchen Hobelwaaren
(3641
aufmerkſam.
Jomas Heyer
Holz= u. Plattenhandlung.
Zeughausſtraße 3 und Gartenſtraße I.
Sommer-Umhänge und
Palelots
in ſeinen Schwarzen Soleil-
Stoffen, reich ausgarnirt,
von M. 10 un.
ſrsssto von hoiner Seito
ge-
botene Auswahl.
Bequemo, graciöso Schnitto
ohne Preisaufsrhlag nur in
Berliner Maliers
unter Garantie für
tadel-
losen Sit= und
Aus-
führung.
Lousserst billige Preise.
v0SSUGaIO.
6000 Loſen=Yochſtümme,
beſte Sorten, meiſt Thé und nur gute Remontant (Sortenverzeichniß auf Wunſch,
Winterveredlung, in Töpfen und daher von Mai ab jederzeit auspflanzbar,
per Stück Mk. 1, per Otzd. Mk. 10.
Relken, Prachtſorten mit Namen, aus präm. Sortiment, per Stück 25 Pfa,
per Otzd. Mk. 2.20.
Knollen-Begonien für Gruppen, einfach blühend, dunkle und gemiſchte Sorten;
per Otzd. Mk. 2 bis Mk. 4 II. Wahl per Otzd. ſtarke Knollen Mk. 2.50,
gefüllte Prachtſorten per Otzd. von Mk. 10 bis Mk. 30.
2957
empfiehlt und nimmt jetzt ſchon Beſtellungen entgegen:
Die Aug. Alefeld'ſche Gärtnerei, Ober=Ramſtadt.
Pianoſorte ſeschäft.
Interzeichneter Ubernimmt
Fügel, Pianino's, Tafel-Claviere und Harmoniums
zur Reparatur und werden dieselben unter Garantie ausgeführt,
Aufträge werden in meinem Geschäftslokal, Rheinatrasse Nr. 39,
Antgegen genommen.
(3024
Darmstadt,
Rheinstrasse Nr. 39.
Chr. Busch,
Hof.
Instrumentenmacher.
ſleschäftseröſſnung und Empfohlung.
Mit Gegenwärtigem beehre ich mich einem geehrten Publikum die ergebene
An=
zeige zu machen, daß mir von der Brauerei Jacob a Hermann in Pappenheim der
Alleinige Ausſchank
des
„
44)
WAVexiechap Buros
in dem Hauſe Rheinstrasse 50 (Rheinthor) übertragen worden iſt.
Die Eröffnung des Locals findet
Dienstag den 1. April
ſtatt und ladet geehrtes Publikum zu recht zahlreichem Beſuch ein.
Flaſchenbier über die Straße Fl. 30 Pfg.
Hochachtungsvoll
H.
Byouns.
(3402
Das Sargmagazinv. Chriſtoph Schmidt,
2679)
Schreinermeiſter, Lautenſchlügerſtraße Nr. 18,
mpfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
uz feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
deckarſtr. 1 ſind bei Heinrich Schröder Du verkaufen:1 Glasabſchluß, 1 Thür,
J0 voldgelbe Rosenkartoffeln
) 1 Souterrainfenſter, 1 Oberlichtfenſter,
zu verkaufen.
(3642
[3531 Wilhelmſtraße 12.
„9
I0l)
Mendelſtadtſtraße 3D.
em,
iehlt
Wlaschenbier
aus den Brauereien „zur Krone”
nzum Hanauer Hof= und Frankfurter
Exportbier
per ganze Flaſche 18 Pfg.
Prima Lpielwein
garantirt rein,
per ganze Flaſche 20 Pf.
Netme;
Klingenberger Traminer Flaſche
75 Pfg.
Riesling Flaſche
„
M. I.
Rothwein Flaſche
„
M. 1.20.
Lager in Cigarren
von 23 bis 300 Mark per Mille.
Die Preiſe verſtehen ſich frei in's
Haus geliefert. (3403
ſattigſalat, Salat= und alle Sorten
C Gemüspflanzen.
3643
D. Mischlich, Hochſtraße 8.
Oriſche Landeter, weiß und gefärbt,
empfiehlt zum billigſten Preis
J. Schwarz, Obergaſſe b. (3644
van Houten's
reiner löslichor
CAC4N
ſeinoter Qualität Vereitung nangenblicklichr.
Pabrikanten C. I. van flouten & Loon,
Weesp in 011a60
An haben in den meisten koinen
Dellea-
tess, Colonialwuaren- u. Drogusnhandlg.
in Dosen lKo. M. 330, ¼ Ko. M. 180 u. 2743
⁄. No. M.ags. Prelse bitte zu beachten.
Cacao=Houten bei H. W. Prassel. (609:
Cacao=Houten d. L. Triogk. (6131
Cacau=Honten bei L. Cersehlauer. 6232
Cacao=Houten bei Lug. Harbure. (678a
Cacao=Houten bei Phll. Weber. (7662
Aur vAAUNN
für Knaben und Herren,
empfiehlt
[31
coorg raOt.
Markt 7.
w69
Prima
1 (O0d.
ul do,
echte Gothaer,
friſch eingetroffen.
G. 016,
Bleichſtraße. (3646
Spratt's
Patent Hundeküchen,
rationellſtes Hundefutter, friſche Sendung
bei
(364]
EmanurlLuld.
danltals-Gee
der beſten Qualitäten, welche es gibt, für
unbedingte Reinheit garantirt,
Tohayer.
⁄ Flaſche- M. 3. Flaſche M. 1. 70
„ Flaſche 85 Pfg.
Alter Malagn per Fl. M. 2. 20,
Madeira. Marsala. Sherrv, Portwein.
Vorzügliche reine
Bordeauz per Flaſche M. 2.
M. 1.50 und M. 1. 25,
Rüdesheimer Maiser-Sect,
1. Fl. M. 450, Fl. 2.50, Fl. 1.25
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (3648
Täglich friſch gebrannten
4aR08,
Java=Kaffee per Pfd. M. 1
Feinſte Wiener Miſchung Mk. 1. 20
empfiehlt beſtens
Curl Lind.
Beſſungen.
[3412
Hausverktamf.
Haus mit Metzgerei in ſehr
gün=
ſtiger Lage. Näheres, in der
Expe=
ditton.
(364.
1agIGntrSSchomathen
bei
Bäcker Hainzer,
Bleichſtraße 13. (436
(Samstags geſchloſſen.)
Auserlesene Saatkartoffeln
(Imperator und gelbe
Roſen=
kartoffeln).
Dieburgerſtraße 45.
(1821a
1
l88000Gn-blanhdeſ
von Fravz Cbristoph, Berlin,
vorzügliche Compoſition, raſch trocknend,
von ſchönem, dauerhaftem Glanz und
größter Haltbarkeit in 4 Farben,
Leinölfruiss
für Treppen, Küchen und Vorplätze, ſowie
zum Grundiren der Zimmerböden,
vor=
züglich gekocht, raſch trocknend, ſehr haltbar.
Stahlspähne
zum Abziehen der Fußböden,
Spiritus, Schellaak eto.
zum Anſetzen von Bodenlack,
Bohnwiohse.
ſelbſtgekocht, vorzügliche Qualität, ſowohl
für Parquetböden als farbige Böden,
Pinsel aller Arr
empfiehlt
Friedr. Sclaefer.
Ludwigsplatz 7. (3650
Legel und Tugeln
beſter Qualität zu billigen Preiſen
em=
pfiehlt die Dreherei von
(3027
L. Tuhz,
Schulſtraße 3, Hinterbau.
Eine Partie gelbe und rothe
Spätrosenkartofehn
per 100 Ko. M. 3.50 ſind abzugeben
[3461
Erbacherſtraße 69, 3. Stock.
Eine neue Gartenhütte und ein Regen=
C= faß ſind zu verkaufen Wienersſtraße
[3459
Nr. 47.
5
A.
3
„2
„
S½¾
5
4
o
002
„
4
3.
2
12
3
3
C
GOO
S.
⁵⁄₈
2.
30O,
210
[ ← ][ ][ → ] Prachtvolle
ATLAIUAN
in Packeten 5 und 10 Pf.
empfiehlt,
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
(85½
vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
aEL RDL Ooh.
Rheinſtraße 28.
[365)
1
ächt engliſche Kaltwaſſerſeiſe, ſowie alle
ſonſtige Waſchartikel, empfiehlt billigſt
Emanusl Fuld.
3137) Ein, ovaler Ausziehtiſch
nußb. polirt, guterhalten, preigw.
ab=
zugeben Carlsſtraße 45, Seitenbau.
„
on heute ab verkaufen wir:
d6 Maiserauszug Nr. 0
L⁄ per Pfund 26 Pf., bei Abnahme
von 5 Pfund 25 Pf.
Feinstes Württembarger Nr. 0
pro. Pfund 22 Pf., bei Abnahme von
5 Pfund 21 Pf.
Auf Wunſch ins Haus geliefert.
G. Ropp Wwe., Eliſabethenſtr.
P. Ronp.Marienplatz. 1345
Canzlei= & Comptoir=
Tinte
vorzüglicher Qualitat empfiehlt
Friedr. Schaefer.
[3653
Ludwigsplatz 7.
Natürlizhe
GlASralWasser.
alle gangbaren Sorten, in ſtets friſcheſter
(3654
Füllung.
EaAUG TU,
Prheilgerſtraße 14 ſind Neunwochen,
„ Früh, u. Spätroſen=Kartoffeln
(3655
zu verkaufen.
„1UdtA CohId,
verſchiedene Qualitäten, von M. 1. 20 an
per Flaſche,
Halaga, Hadeira, Harsala,
portmenn, Sherry & Tokayer
empfiehlt
Aſleorg Liohig Sahn.
Kheinstrasse 28.
(3656
R6 69
Für Gürtmer.
Dachpazye. zum Fahrikpreig.
9932) bei. H. Dingeidey, Obergaſſel
628) Aliceſtraße 1-eine-Wohnun
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer m
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald
beziehen. Auf Verlangen mit Stallu,
und Remiſe.
637) Neckarſtraße 4 der mittlez
Stock, 9 Zimmer= nebſt Zubehör, Pi
Mitte April an zu vermiethen.
O0eoooeooooooonooaooooooh
7104) Langgaſſe 17-Neubau Wohnung.
7621) Taunusſtraße Nr. 1 auf dem
Seitenbau iſt eine kleine Wohnung von
drei Zimmern mit abgeſchloſſenem Vorplatz
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
7620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5. Zimmern, den nöthiger
Boden= und Kellerräumen alsbald zu
ver=
miethen und ſofort zu bezlehen.
Waſſer=
leitung iſt im Hauſe. — Näheres
Tan=
nusſtraße Nr.
9087) Aliceſtr. 3, 3. St., 4 Piece,
Küche mit Waſſerleitung, Keller ꝛc.
8828). Promenadeſtraße 66 iſt
in meinem Neubau die Beletage,
Herr=
ſchaftswohnung mit modernſtem
Com=
fort ausgeſtattet, zu vermiethen und
bald zu. beziehen. — Näheres bei
L. Riehlinger, Mühlſtraße 32
Dachpappe billigſt.
B. Keller, Carlsſtr. 19. (1306
9313) Landwehrſtruße 4s eine ſchoſe
Manſarden=Wohnung gleich beziehen.
9619) Mühlſtraße 28 die Manſarde
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
19138) Promenadeſtraße 54 eine
Manſardewohnung. an eine ruhige Familie
10532) Lantenſchlägerſtraße 36 der
zweitg Stock mit 3 Zimmer, Bodenkammer
Küche mit Waſſerleitung. nebſt allem
Zu=
behör an eine ruhige Familie zu vermiethen.
11036) Louiſenſtraße 14 eine
Man=
ſardewohnung zu vermigthen.
5. Zimmer mit Zu=
AG
Boleld,” behör, daſelbſt auch
Manſarde entmeder dabel oder an ruhſge
Familie. Näheres. Liebigſtr. 25.
12470) Promenadeſtr. 46 Beletage,
6-7 Piecen und allem Zubehör au eine
ruhige Familie per April zu verm.
156) Kiesſtraße 59 Beletage,
be=
ſtehend aus 5 Zimmern, Küche mit
Waſſer=
leitung, Gartenantheil Näh. Kirchſtr.18.
265) Promenadeſtraße 60 Beletage
5 Zimmer mit Balkon, großem
Manſarde=
zimmer, ſowie allem Zubehör, zu verm.
271) Wilhelminenſtr. 8 2 Zimmer
nebſt Alkoven zu vermiethen.
387) Niederramſtädterſtr. 69 eine
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und ohne
Erker zu vermiethen.
631) Gr. Ochſengaſſe 1 iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
636) Beſſ. Carlsſtr. 8 das
Manſar=
denlogis, 2 Zimmer, Cabinet, Küche,
mit=
gebrauch der Waſchküche und Bleichplatz ꝛc.
Zuvermiethenper 15. April
860) In meinem=Vorderhauſe,
8 Eliſabethenſtraße 42, der 2te
8 Stock, aus 5 Zimmern, Küche
2 nebſt Cabin. Magdſtube, Bleich
g platz und Waſſerleitung.
¾ bernhard H. Hachenburger.
864) Darmſtraße 25 Wohnung 4
Garten=ſofort zu vermiethen oder prch
würdig zu verkaufen. Näheres Frhh.
furterſtraße 36.
876) Ecke der Arheilger= u. Ruth
ſtraße eine Mohnung nebſt Werkſtäk
großem Keller, Hof= und Bodenraum,
welcher ein Sattlergeſchäft 12 Jahreim
beſtem Erfolg betrieben wurde, zu ven
Zu erfragen Ruthsſtraße 4.
877) Wienerſtraße 58 eine Wohnu
5 Zimmer und alle Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch mit Gartenantheil.
1082) Beſſunger Carlsſtraße
Manſarde zu vermiethen.
1078) Eliſabethenſtr. 45 Hinter
bau eine Wohnung von 4 Zimmern,
Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhig=
Familie zu vermiethen, Anfang Maij
beziehbar.
1095) Ecke der Victoria= u.
Ali=
ſtraße iſt die Beletage, beſtehend aus
Salon und 8 Zimmern nebſt Stallung ü
Remiſe zu vermiethen und ſofort zu. bez
1209) Saalbauſtraße 77
Hochpar=
terre eine Wohnung von 7 Zimmern,
nebſt 2 heizbaren Souterrainzimmern,
1 heizbares Zimmer in der
Man=
ſarde, Boden= und Kellerräumen,
Gartenantheil und allen ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten für den Haushalt per,
1. Mai l. J. zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigſtr. 10
1319) Lauteſchlägerſtr. 15 mm
terhaus' eine ſchöne; für ſich abgeſchloſſ=
Wohnung (Gartenwohnung) von 7 Z1
mery, mit Gas= und Waſſerleitung u
allem Zubehör ſofort beziehhar.
L00eeeooeeoooeoeoaaooaoee,
. 1323) Neckarſtraße 1, Beletage=
8 neu hergerichtet, 7 Zimmer, Küche,
2 GasWaſſer, Garten, ſowie alle Be=
8 quemlichkeiten. Näheres 2 Treppen,
Legoooonnooanooooooooeeee
r
brül,
ich.
R 69
1340 Eine Manſardewohnüng, ent= 1760) Schloßgraben 3, 1. Stock, drei
ſglhealtend 1 Zimmer, 2 Kabinete, Küche, Keller Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort.
all
und Waſſerleitung; an eine ruhige Familie 1833) Aliceſtraße 9 iſt der 1. St.,
ülltzloder --an eine einzelne Dame ſofort beſtehend in 5 Zimmern nebſt 2 Entreſols
zr vermiethen. Näheres bei P. Wagner, und ſonſt allen Bequemlichkeiten nebſt Gar=
Preibrunnenſtraße 11.
tenantheil zu vermiethen und bis 10. Mai
1554) Frankfurterſtr. 16 die Beletage, beziehbar. - Zu erfragen bei Wilh.
7 Piecen enthaltend, mit allen Bequemlich= Rahn, Promenadeſtraße 40.
beauhlkiten zu vermiethen, beziehbar am 1. Mai=
1847) Erbacherſtraße 69 Beletage,
1550) Wienerſtraße V, 2. Stock, 5 6 Zimmer, Salon mit Balkon, Garten ꝛc.
hroͤße Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, per 1. Mai. zu verm. Näheres im 3. St.
ulbghl Nagdkammer, 3 Bodenräume, 2 Keller, 1850) Beſſ. Herrngartenſtr. 27 der
Ae=ſlſKaſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
üche,Mhnd. Bleichplatz, an eine ruhige Familie 1918) Schwanenſtraße 43 eine
Par=
er Mai zu beziehen, Preis 450 M. Näheres terrewohnung von 3 Zimmern nebſt
Zu=
ſntere Waldſtraße 44, 1 Treppe höch. behör gleich zu beziehen.
1922) Beſſ. Holzſtr. 25 eine ſchöne
1555) Saalbauſtraße 75 nahe H Wohnung, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=F Vorplatz, auf Wunſch auch Garten, ſofort.
Wohnung von 5 oder 6 Zimmern
1953) Ecke der Hoch= u. Kiesſtr. 15
und Küche nebſt 2 heizbaren Souter=H iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit Balkon
rainzimmern und Zubehör, vom 1. F und Glasabſchluß nebſt Waſſerleitung zu
April ab zu vermiethen. — Näheres F vermiethen und 1. Mai zu beziehen.
in d. Hofmöbelhandlung v. J. Trier,
1954) Grüner Weg I, zunächſt der
Wilhelminenſtraße.
Heinrichſtraße, Parterrewohnung, 5 Zim=
Se., mer, Küche ꝛc. mit allem Zubehör, voll=
1558. Niederramſtädterſtr. 35 der ſtändig neu hergerichtet, iſt per 15. Mai,
ſl. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz event. auch früher, zu vermiethen.
und allem Zubehör vom 15. April ab zu
Näheres bei Carl Vogel,
Maurer=
vermiethen.
meiſter, Schloßgartenſtr. 15.
Ech
E
„
N
1978) Allexanderſtraße 18 parterre
1559) Schulſtraße 12 eine Parterre= eine neu hergerichtete Wohnung von zwei
Wohnung;nebſt Zubehör zu vermiethen. Zimmern, Vorplatz und Küche, auf
Ver=
langen auch ohne Küche, alsbald beziehbar.
4. Pferde ü. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.
E
1565) Heinrichſtraße 47 die Parterre= 2056) Wienerſtraße 73, 2. Stock, 5
Wohnung,beſtehend aus 8 Zimmern, Be= Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz nebſt allem
landa mit ſonſtigem Zubehör und allen Zubehör, Mitgebrauch der Wäſchküche und
Bequemlichkeiten abzugeben, alsb. beziehbar. Bleichplatz, einſchließlich mit Waſſerverbr.
Ebendaſelbſt die Manſarde, 5 Zimmer Preis 470 M. per 15. Mai zu beziehen.
hit Zubehör, an eine ruhige Familie ab=Näheres untere Waldſtr. 44, 1 Tr. hoch.
hugeben. Näheres Wilhelminenſtraße 9
E
W
1566) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
mi3. Stock, beſtehend aus 3 ZimmernK 2057) Rheinſtr. 18. 2. Stock, 10 3. v.
ebſt Alkoven, Küche, Keller ꝛc. zu verm. h 1. Mai zu verm. Daſ. Stallung für
1570) Heinrichſtr. 50, per 1. April PuAiiririiiiiuiiuin
eziehbar; zu vermiethen: die Beletage, 2069) Hölgesſtraße 13 iſt die Bele
inthaltend 7 Zimlüer, 2 Dienerſchaftszim=tage beſtehend aus 6 Piecen, Küche,
Waſ=
mer, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle ſerleitung und Bleichplatz ꝛc. zu verm.
Hequemlichkeiten ꝛc.
E
Näheres daſelbſt Manſarde.
1661) Beſſunger Carlsſtraße 16 im
2063) Eliſabethenſtraße52
Hinterbau eine neu hergerichtete Wohnungif Parterre,7 Zimmer, ganz neu
von-3. Zimmern, Küche mit 2
Bodenkam=
mern, Keller, per 1. Mai zu vermiethen. K und elegant hergerichtet, per
ſofort oder ſpäter zu verm.
1574) Kahlertſtraße 12 eine ſchön=
Beletage, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß Hzziim
E
und Zubehör an eine ruhige Familie.
2070) Eine Parterre und eine Beletage=
1662) Bleichſtraße 48 eine Woh=Wohnung, je 3 Zimmer und eine
Man=
nung von 4 Zimmern und allem Zubehör. ſarden=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
1711) Obere Heinrichſtr. 21 zweiter Küche, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
Stock mit ſchöner Ausſicht zu vermiethen. vermiethen, ſofort beziehbar, auch kann das
1758) Cäſinoſtraße 25 Beletage, Haus zuſammen vermiethet werden. Näh.
bei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
neu hergerichtet, ſofort beziehbar:
1759) Ecke d. Eliſabethen=u. Louiſen= 2071) Wendelſtadtſtr.34 die
Parterre=
ſtraße 42 eine geräumige Manſarde. Aus= wohnung, beſtehend aus 3 großen Zimmern,
ſicht i. d. Palaisg. beſ. f. einzelne Dame. 2 Entreſols nebſt Zub. vom April an z. verm.
1831) Hochſtraße 10 erſter Stock mit 2149) Lauteſchlägerſtraße 17 eine
4 Zimmern, Alkoven und allem Zubehör Parterrewohnung von 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, Waſſerleitung, per 1. Jum.
per 1. April beziehbar.
783
2199) Schwanenſtr. 31 Wohnung,
3 Zimmer ꝛc. mit Waſſer, für 220 M.
ſofort, beziehbar. Näh. Eliſabethenſtr. 17.
Manſardenwohnung.
Kahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten
an eine einzelne Dame oder kindekloſe
Fa=
milie vom 1. Mai ab zu vermiethen;
Waſſerleitung, Waſſercloſet, ꝛc.
[2200
2201) Aliceſtraße 23 CLouvre, iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör,
Gar=
tenantheil, preiswürdig zu vermiethen.-
Näheres daſelbſt part., rechts:
2203) Marienplatz 1 iſt die
Beletage von Mitte Mai und die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab,
beide Wohnungen mit je 5 Zimmern,
und allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 5. parterre.
2316) Müllerſtr. 10 eine Wohnung
zu ebener Erde, 3 Zimmer nebſt allem
Zubehör mit oder ohne Garten per 1. April
zu vermiethen
goeeieotoiseaniiaaiiee,
2332) Carlsſtr. 25 eine neu
her=
gerichtete Wohnung, 4 Zimmer,
ſo=
fort zu vermiethen.
Leoooeoreueengeieovevii
2340) Marktſtraße. Eine Wohnung
an eine ſtille Familie. F. Thömas.
2348) Heinrichſtraße Nr. 44 iſt die
Parterre=Wohnung nebſt Zuhehör zu
vermiethen. — Näheres im Hauſe ſelbſt
2 Treppen hoch und in den
Möbelhand=
lungen von J. Triek und B. L. Trier.
Einzuſehen täglich zwiſchen 2 und 3 Uhr.
2349) Marienplatz 5 eine Wohnuna
im Seitenbau, enthältend 3 Piecen nebſt
Zubehör für Monat April zu vermiethen.
2351)
Ecke der Mühl= u.
Soder=
ſtraße 16 eine Wohnung im 2. Stock,
3 Zimmer und alles Zubehör.
2352) Elegante Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres
Kranichſteiner=
ſtraße 17.
2353) Lagerhausſtr. 32 eine
Man=
ſardewohnng per 1. Juni zu vermiethen.
2354) Rundethurmſtraße 2 eine
Wohnung zu vermiethen.
2454) Niederramſtädterſtraße 52
eine Manſardenwohnung per ſofort.
2359) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bahnhöfen, Beletage mit Balkon, 6
Zim=
mer, mit allen Bequemlichkeiten.
2508) Langgaſſe 31 eine Wohnüng,
gleich beziehbar. Zu erfr. gr. Ochſengaſſe
Nr. 13 bei C. Frank.
2507) Hölgesſtraße 9 unterer GUck,
5 Zimmer ꝛc., per Juni oder äuch F.½her.
2588) Heinheimerſtraße 6 eine-öne
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Waſſerl. ꝛc., ſowie eine große, helle
Werkſtätte und gtoßem Garten zu verm.
2650) Landwehrſtr. 33, Beletage,
3 Zimmer nebſt Küche mit abgeſchloſſenem
Vorplatz und Manſarden Zimmer, per
12. Mai beziehbar. Näh. J. Bruchfeld,
Alexanderſtraße 6.
784
2662) Grafenſtr. 19 eine kleine Woh
nung im Hinterhaus, per 1. Juni. Näh.
Laſelbſt im Laden.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zzu verm. Preis 200 M.
2655) Neckarſtr. 9 die Beletage, 8
Zim=
mier, ſofort zu beziehen.
2656) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bäu eine Wohnung, beſtehend aus 4
Zim=
mern, Küche nebſt Zubehör; beziehbar per
H. Schuchard.
15. April= d. J.
2657) Schwanenſtraße 7 eine
freund=
liche Wohnung per Anfang Jum z. verm.
2659) In meinem Hauſe Schuſtergaſſe 19
ind im erſten Stock 2 Zimmer, Küche,
1 Vodenkammer 1 Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche, Ende Mar zu vermiethen.
L. Hein, gegenüber der Krone.
2662) Steinſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern nebſt
ſonſtigen Bequemlichkeiten, per ſofort zu
vermiethen. Näheres Parterre.
2671) Nieder=Namſtädterſtraße 9
eine ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3
Zim=
mer, Glasabſchluß und alles Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
2673) Eliſabethenſtraße 37 der
2. Stock.
2766) Mühlſtraße 19 der 2. Stock
bis 1. Jun zu vermiethen.
2767) Sundſtraße 8 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit Zubehör, per 15. April.
2822) In der vorderen Soderſtraße
iſt eine Wohnung von 4 bis 5 Zimmern
nebſt Bodenkammer, Waſſer, Gartenantheil
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Holzſtraße 1
2823) Wienerſtraße 62 eine ſchöne
Manſarde bald beziehbar.
2852) Gervinusſtr. 4 der mittlere
Stock, beziehbar gegen Ende April.
2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Wohnung, 6 Timmer (event. 8),
Masserleitung, l. April zu bezichen.
4
2824) Heidelbergorstrasse,
gegenüber d. Heinrichstrasse
eine Hochparterrenohnung von
4 Piecen nebſt Zubehör per
alsbald. — Stallungen und
Nemiſe.
Carl Rückert Nye. b
2872) Niederramſtädterſtraße 63
eine neu hergerichtete Parterre Wohnung,
4 Zimmer, auf Wunſch gleich zu beziehen.
00000000oooooooooooooooooo0o
3 Eine Herrſchaftswohnung 8
8 in beſter Lage der Stadt, Beletage,
8 Zimmer, großer Salon, Stallung
8 und Remiſe, großer Garten ꝛc. bis
15. Juli zu vermiethen. Näheres
bei Herrn R. L. Tvier, Hof=
8 möbelhandlung, Ludwigsſtr 10. (2966,.
Coeoogpooeaooooooooooneeooe
2070) Dieburgerſtraße 106 eine ſchöne
69.
2968) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör.
Daſelbſt eine Manſarden=Wohnung
2 Zimmer und 1 Cabinet zu vermiethen
und bis Mai zu beziehen. Zu erfragen
Aliceſtraße 8 Parterre.
2972) Langegaſſe 29 eine Wohnung
im Seitenbau zu vermiethen.
W. Groß, Wittwe.
2973) Mühlſtr. 12 eine Wohnung mit
xtra Waſchküche, Bleichplatz und
Bügel=
zimmer zu einer Waſcherei paſſend, zu verm.
P oeaertduAsTsarreeee"
2.
FboſbIhaboIhTo04
2974) Roßdörferſtr. 12 iſt der
2. Stock, erſt vor Kurzem neu
hergerichtet, zu vermiethen und bis
1. Jum zu beziehen.
3289) Dieburgerſtr. 743. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu verm.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau; nächſt
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und 2.
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſarde,
jede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer ꝛc.
per 1. Mai an ſtille Familien zu verm.
J. Gräf, Bildhauer.
T
3293) Heinheimerſtraße 6
eine Sttege hoch eine ſchöne
Wohnung von drei Zimmern
nebſt Zugehör per 1. Juni
billig zu vermiethen. Näheres
bei Carl Chr. Manck,
Wald=
ſtraße 46.
Mauſardenwohnung zu verm
2980) Promenade 26 erſter Stock
zu vermiethen; 2 Zimmer mit Balkon,
Cabinet, Küche mit Waſſerleitung.
2981) Obergaſſe 20 an eine reinliche
Perſon eine Stube m. Bodenkammer zu verm
2982) Hinkelsgaſſe 11 eine kl. Wohn.
2984) Kleine -chſeng. 16 eine Wohn
2986) Kl. Ochſeng. 11 eine kl. Woh
nung mit Waſſerleitung.
2988) Schloßgaſſe 28 eine ſchöne Woh
nung Mitte Juni zu beziehen.
2989) Große Caplaneigaſſe 48 eine
ſchöne Wohnung und einzelne Stube gleich.
2990) Gardiſtenſtr. 7 eine Wohnung
gleich beziehbar zu verm. per 9 M. 50 Pf
2991) Ecke der Victoria= u.
Alice=
ſtraße 42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
einem Salon und 8 Zimmer mit oder ohne
Stallung zu vermiethen und ſof. zu bez.
3093) Louiſenſtraße 40 eine
Woh=
nung zu vermiethen für 170 M.
3095) Marktplatz 4 im Hinterhaus
iſt eine aus 4 Zimmern, Küche, Keller und
Speicherraum, beſtehende Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt im erſten Stock des Vorderhauſes.
3160) Beſſ. Heidelbergerſtr. 11 iſt
wegen Wegzugs des Herrn Staatsraths
v. Meißner die Parterre=Wohnung, 6
Zim=
mer, Badezimmer, mit allem Comfort per
20. Jum oder ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt ſowie bei Carl Vogel,
Maurermeiſter, Schloßgartenſtraße 15.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegante
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas= und Waſſerleitung per
An=
ang Juli zu verm. Näheres parterre daſ.
3162) Aliceſtr. 21 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dazu
gehörige, im 4. Stock gelegene Zimmer
reiswürdig zu vermiethen. Näheres
Alice=
traße 23, parterre rechts.
3210) Arheilgerſtraße 35 eine ſchöne
Wohuung zu vermiethen.
3247) Beſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab
bezieh=
var: 5 Zimmer mit Zubehör, auch neu
hergerichtetem Vorplatzabſchluß.
3288) Schirmgaſſe 8 eine Wohnung
zu vermiethen.
3295) Kleine Wohnungen an ruhige
Leute. Näheres bei C. Köhler,
Rhein=
ſtraße 49 oder Eliſabethenſtraße 4.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 elegante
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſer
nebſt allem Zubehör (auf Wunſch auch
Stallung) zu vermiethen.
3297) Hölgesſtraße 8 zwer Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung, per 15. Mai zu
vermiethen. Preis 190 M.
3298) Alexanderſtraße 15. im
Vor=
derhaus der mittlere Stock mit Waſſerltg.
3300) Louiſenſtraße 4 dritter Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſer und allem
Zubehör per 15. Juni beziehbar.
GS00GGGOSSUSSSO03
3418) Ecke der Hügel=u.
Zimmer=
ſtr. 111. Stock 5 Zimmer, Manſarde,
Küche, Zubehör, per 15. Juli, event.
8 auch früher, zu vermiethen.
g2oooaooeoeOoeeOeOed
3419 Arheilgerſtr. 37 eine freundliche
Wohnung per Monat 14 Mk. alsbald zu
vermiethen.
Desgleichen eine kleine Wohnung per
Monat 9 Mk. zu vermiethen. G. Gerbig.
3420) Ballonplatz 2 zwei Zimmer,
Küche, Keller zu vermiethen.
3422) Promenadeſtraße 76, Beletage
mit Balkon, 4 Zimmer, Küche,
Boden=
kammer, Gas und Waſſerleitung und allem
Zubehör per 1. Juli c.
3423) Grafenſtraße 35 im 2. Stock
iſt eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern,
Magdkammer und ſonſtigem Zubehör auf
ſofort zu vermiethen.
4
2
3471) Georgſtraße 12. 3. Stock,
7-8 Zimmer, per 1. Juli.
eAAauuaaaaa
3472) Ruthsſtraße 3 eine Wohnung
beſtehend aus 3 Zimmern mit abgeſchloſſ.
Vorplatz und Waſſerleitung zu vermiethen,
bis Ende Juni zu beziehen.
3473) Beſſ. Hügelſtraße 2 iſt eine
geräumige Wohnung zu vermiethen.
3474) Ballonplatz 2 iſt im
Hinter=
hauſe eine Wohnung, beſtehend aus zwei
großen Zimmern und allem Zubehör z. v.
3475 Heughausſtraße 3 2 Zimmer
mit Cabinet an einzelnen Herrn oder Dame.
3476) Hochſtr. 26 eine kleine
Man=
ſarde für 1. Perſon. Monatlich 5 Mk.
3477) Ecke der Beſſ. Hügel= und
Kirchſtr. 25 Manſarde, 2 Fimmer,
Ca=
binet ꝛc., zu vermiethen.
3540) Louiſenſtraße 10 Beletage,
5 Zimmer, Küche, Waſſer= u. Gaseinrich.
tung, abgeſchloſſenem Vorplatz und allem
Zugehör, neu hergerichtet, per 15. Juli
event. 1. Juli. Näh. daſ. Wochentags v
3-5 Uhr bei d. Beſitzer Phil. Köhler.
goooooooooooooodoooodoo0000
3 3541 Heinheimerſtraße 4
2 iſt eine ſchöne Parterre=
Woh=
nung v. 5 Zimmern mit
Glas=
z abſchluß, Waſſerleitung und =
Zugehör, per 1. Juni billig
8 zu vermiethen. Näheres bei F
2 Carl Chr. Hanok, Waldſtr. 46.
ooe0oooeoooooooonoooooooeoo
3544)
Neckarſtraße 15
1) Hochparterre, z-5 Zimmer
2) Beletage, 4-5 Zimmer,
zu jeder dieſer beiden Wohnungen
gehö=
ren ferner: je 3 Kämmerchen, Küche,
Waſſer, Bleiche, zeitweiſe Garten, billig
zu vermiethen, getrennt oder vereinigt.
3657) Karlsſtr. 40 eine kleine
Woh=
nung mit Zubehör im Seitenbau zu
ver=
miethen und baldigſt zu bez.
3658) Waldſtraße 10, Hochparterre,
Glasabſchluß, 3 Zimmer, Küche, Bleichplatz
mit allem Zubehör. Näh. F. Wiegler.
3659) Sackgaſſe 3, 1 kl. Wohnung.
3660) Heinhermerſtr. 35 eine Parterre=
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
3661) Dieburgerſtr. 69
die Beletage, mit Balcon, 5 Zimmer,
nebſt Zubehör, mit oder ohne Garten
zu vermiethen. Näh. Neckarſtraße 19.
3662) Marienplatz.
Ecke der Hügel und Saalbauſtraße,
Bele=
tage, beſtehend aus 7 Piecen, Küche u. ſ. w.
zu vermiethen und bis 1. Juli zu bez.
G. Valemtin Hess.
3663) Nieder=Ramſtädterſtr. 18
ein=
kleine Wohnung zu vermiethen.
3664) Caſinoſtraße 17, Parterreſtodh
6 Räume mit allem Zubehör, gleich beziehb.
3665) Cafinoſtr. 17, der halbe 3. Stock,
4 Zimmer, mit allem Zubehör, gleich oder
in 1 Jahr beziehbar.
3666) Grafenſtr. 18. k. Seitenb., für ſidh
abgeſchl., kleine Wohnung, auch könnten
für ein ruhiges Geſchäft Parterre=Räume
dazu vermiethet werden.
3667) Alexanderſtr. 23 eine Wohnung
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3668) Schulzengaſſe 3 eine Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör ſofort zu
vermiethen.
3669) Hügelſtr. 13. 3. Stock, 4 kl
Piecen, 250 M., an eine kinderloſe Familie.
Zu erfr. Thorhalle links, 1 Treppe.
R 69.
3670) In meinem neuen Hauſe
Pan=
kratiusſtraße 1, gegenüber dem
Herrn=
garten, eine ſchöne Wohnung, 3 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung und allen
Be=
quemlichkeiten per 1. Mar. ev. früher 3. verm.
H. Buchhammer, Arheilgerſtr. 31.
3671) Sackgaſſe 20 eine Wohnung.
3672) Fuhrmannſtraße 1 zwei
Woh=
nungen zu vermiethen, gleich beziehbar.
3673) In meinem neuerbauten Hauſe
Carlsſtraße 41, ſind zu vermiethen und
bis 1. Juli zu beziehen: der 1. u. 2. St.
mit 5 nach dem neueſten Geſchmack
her=
gerichteten Zimmern, Magd= und
Boden=
kammer, Trockenſpeicher, Waſchküche und
Bügelſtube, Bleichplatz, Stallung für drei
Pferde, Burſchenſtube, Chaiſenremiſe,
Heu=
ſpeicher können dazu gegeben werden.
Manſardenwohnung: drei gerade Zim
mer, 2 ſchräge Cabinets, Küche, abgeſchl
Vorplatz, Speicher ꝛc. Fr Carl Malz.
3674) Frankfurterſtr. 32 iſt
ein=
ſchöne Wohnung von 3 Zimmern und
Zubehör zu vermiethen.
3675)
Manſardenmohnung
mit allen Bequemlichkeiten an einzelne
Damen oder kleine Familie zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. — Näheres bei
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
Nie=
derramſtädterſtraße 28.
3676) Hermannſtraße 33 eine
Par=
terrewohnung, 6 Zimmer, 3 Keller, zwe=
Magdkammern: 1. Stock 9 Zimmer dre=
Cabinetten, Burſchenzimmer, 4 Keller und
Garten. Ganz oder getheilt. Näheres
bei Kuhl, Carlsſtraße 40
3577) Kranichſteinerſtr. 22 iſt der
erſte Stock, beſt. aus 3 Zimmern und
Zu=
gehör Mitgebrauch der Waſchküche, des
Bleichpl. ꝛc. zu verm. Näh Schloßg. 10.
3678 Landwehrſtraße 39 eine
Wohnung von 3 Zimmern mit Balkon
Küche, 2 Keller, für den Preis von 325 M
bis 1. Mai zu beziehen.
3679) Eine freundliche Wohnung,
3 Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc. in meinem
Hinterbau, Frankfurterſtraße 20, zu
vermiethen, beziehbar 1. Juli, auf Wunſck
auch früher. Preis M. 350. Näheres
bei J. F. Henigſt, Frankfurterſtr. 16,
parterre.
3680) Pankratiusſtr. 1 eine Wohnung
3681) Mauerſtraße 20 erſter Stock
3 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli beziehbar.
3682) Grafenſtraße 2l, zunächſt der
Rheinſtraße, eine Wohnung von 3
Zim=
mern und Zubehör, an eine ruhige Fa
milie per 1. Juli.
3683) Beſſ. Ludwigſtr. 3 iſt eine
Woh=
nung zu vermiethen und gleich beziehbar.
3684) Promenadeſtr. 9, 3. Stock,
iſt die bisher von Herrn Rechtsanwalt
Lauteren innegehabte Wohnung, beſtehend
aus 6 Piecen nebſt Zubehör,
wegzugshal=
ber auf 1. Juli event. Ende Mai
ander=
weitig an eine ruhige Familie zu
vermie=
then. Näheres gleicher Erde.
3685) Große Caplaneigaſſe 42 iſt
eine Wohnung zu vermiethen.
785
3686)Landwehrſtraße 21 iſt ein
Wohnung zu vermiethen. — Näheres bei
B. Mayer, Capellplatz 56.
äden. Hagazine sto.
2478) Eichhergſtraße 1 Stallung für
Pferde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
3
m. Entreſolwohng.gl.
8 Ein Laden bezietb. Kapelpl. 14.
10396 Georgſtraße 11
Parterrewoh=
ung wit oder ohne Laden ſofort beziehbar.
zö lierſtraße 5 ſind große helle Räume
24 als Werkſtätten oder Magazine per
ofort zu vermiethen.
11854
53 Eliſabetheuſtr. 49 ein großer
ewölbter Keller zu vermiethen.
395) In meinem Hauſe
Rhein=
ſtraße 19 iſt ein ſchöner Laden
mit 2 Erker und Comptoir zu
verm.
Wilh. Diefenbach.
639) Schützenſtraße 8, ein Laden
für Putz= oder Weißwaarengeſchäft
geeignet, billig zu vermiethen und bald
beziehbar.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
großes Magazin.
und Zimmer mit oder ohne
Lade1 Wohnung per ſofort zu verm.
A. Hufnagel, Eliſabethenſtr. 17. (1130
1210) Schulſtr. 1 ein großer Laden,
Comptoir, Wohnung, 1. Auguſt beziehbar.
1341) Holzſtraße 24 ein Laden mit
oder ohne Werkſtätte zu vermiethen.
1561) Schulſtraße 10 geräumiger
Laden mit 2 großen Erkern und 2
daran=
ſtoßenden Zimmern per ſofort oder ſpäter.
1576) Bleichſtraße 40 ein
Wein=
keller, ſowie ein Keller, in welchem
ſeit=
her ein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben
wurde, zu vermiethen.
1579) Ballonplatz Nr. 4 Scheuer,
Stallung nebſt großem gewöbten Keller.
Hin Magazin iſt zu vermiethen.
LC. Eliſabethenſtraße Nr. 1. (2361
2678) Neckarſtraße 22 eine helle
Werkſtätte nebſt kleiner Wohnung Aufangs
Mai zu vermiethen.
2993 Ein Laden mit Wohnung Gr.
Ochſengaſſe 5, in welchem ſeit Reihen
von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
iſt zu vermiethen.
3054) Marienplatz 8 iſt der nach der
Saalbauſtraße gelegene Laden mit
Woh=
nung, welcher ſich zu verſchiedenen
Ge=
ſchäften, eignet zu verm. F. Schaffner.
3097) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Laden nebſt Comptorr zu vermiethen.
Luden.
Per 1. October d. J. iſt der von Herrn
L. Säng inne habende Laden, worin ſeit
5 Jahren ein Buchhandel betrieben wird,
nebſt Wohnung, anderweitig zu vermiethen.
Mux Reun, Carlsſtraße 7. (3424
3478) Liebigſtraße 6 Stallung für
2 Pferde, Burſchenſtube, Heuboden,
ſofort zu vermiethen.
21¼
[ ← ][ ][ → ] 786
Fin. ſchöner Laden. mit Einrichtung
J= und angrenzendem Zimmer, auf
Wunſch mit Wohnung, zu vermiethen.
(3545
Näheres n der Expedikiön.
3687) Ein ſchöner Laden, worit
ſeit 8 Jahren Metzgerei geführ,
wurde und welcher ſich zu jedem
Geſchäft eignet, iſt mit
daran=
ſtoßenden großen Räumlichkeiten
nebſt Wohnung zu vermiethen.
Hofſtallſtraße 6.
(rockene Lagerräume (Stallung und
2L. Böden) ſofort zu vermiethen.
3688
Schulzengaſſe 3.
3689) Eine geräumige helle Werkſtätte
in der Neuſtadt, auf-Wunſch mit
Woh=
nung, zu verm. Näheres i. d. Exp.
3690) Beſſ. Kirchſtr. 34 Laden mit
Wöhnung enth. 2. Zimmer, Küche und
allem Zubehör, für 200 M. per ſofort zu
verm. Näheres Langegaſſe 5. Darmſtadt.
AAkAAAAhlArazitrAin di. .
R6
28716) Louiſenſtraße 34, 3. Stock,
ein freundlich möblirtes Zimmer, auf Wunſch
mit Penſion. zu vermiethen.
2994) Beſſ. Carlsſtr. 4, 2. Stock,
2 ſchön möblirte Zimmer zu verm.
3003) Eliſabethenſtr. 47 das ſeither
von Herrn Hauptmann Löos bewohnte
möbl. Schlaf= und Wohlzimmer in zweiten
Stock per 1. April zu verm.
3098) Zu vermiethen zwei unmöblirte
ſehr ſchöne Zimmer mit ſeparatem
Ein=
gang, Bahnhofſtraße. Näheres Exped.
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes Z.
3168) Niedeſelſtr. 35 Hochpart. ein
ſchön möblirtes Wohn= u. Schlafzimuier.
3216) Louiſenſtraße 8, gegenüber der
Canzlei, ein ſchön möblirtes Zimmer.
3249) Wilhelminenplatz 17 ein
ſchö=
nes Zimmer mit Cabinet, möbl, zu verm. zum Alleinbewohnen mit ca. 600 Klafter
Reiliger Erenzhors
ſind ſehr gute Setzkartoffeln. (Frühroſen)
per Kumpf 40. Pfg. zu verkaufen.-(3597
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern,Schühen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Unz=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preitz.
C6
gr. Ochſen=
42
J. Fariöh
gaſſe 31.
S.
ſooute Penſion u. Nachhülfe für einen
c od. zwei Schüler höherer Lehraniſtalten.
Näheres bei der Exped. d. Bl.
(3698
3699) Dieburgerſtraße 38
Haus
3307) Karlsſtr. 53¼, Manſarde, ein, Garten, beſonders für Gärtner geeignet,
9914) Skeinſtkaße 30 ein Zimmer
mit Cobinet. möblirt.
19648) Wjederramfſädzerſtr. 15 ein
gut möhl Zimmer auf Wunſch mit Venſion.
1346) Grafenſtr. 27 Vorderh., links
1. Stock, 2 möbl. Zimmer, ineinanderg.
1585) Zwei. ſchön möhlirte Zimmer
Wohn= und, Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
E. Eichherg, Capellplatz.
1592) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein hübſch. möblirtes
Zim=
mer auf Mitte März. zu vermiethen.
1858) Roßdörferſtraße 32. 3. Stock
ein freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
Schlafkabinet, in freier=Lage, mit
ſorgfäl=
tiger Bedienung. zu vermiethen.
1956) Hölgesſtraßer14, 3. Stock,
ein, großes, guf. möblirtes. Zimmer mit
ſchöner Ausſicht, nach der=Straße gelegen.
2078). Ernſt=Ludwigſtraße 10 zwei
gut möblirte Zimmer, 1.Treppe hoch.
2079) Schulſtraße 11 im erſten Stock
nach der Straße, ein möbl. Zimmer per
15. März,
2247) Wilhelminenſtr. 19 im Sei
tenbau ein freundliches Zimmer mit
Ca=
binet, möblirt, für einen ruhigen Herrn.
2365) Rückertſtr. 13 ein möbl.
Zim=
mer. zu. vermiethen..
2366) Aunaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet. Auf Wunſch
Bur=
ſchenzimmer,i.
2370) Martiuſtr. S ein möbl. Zim.
2680) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit, Cabinet, zu vermiethen.
2700) Rheinſtraße 47. Parterre, zwei
möhl. Zimmer und ſofort zu vermiethen.
2826) Eliſabethenſtr. 39 ein
freund=
liches Manſarhenzimmer zu vermiethen.
2874) Parterre zwei fein möblirte
Zimmer bis 1. April. zu vermiethen.
Näheres Soderſtraße 47.
bis zwei freundl. Zimmer, mit oder ohne
Möbel, billig abzugeben.
3309) Neue Kiesſtr. 54 ein kleines
freundl. möblirtes Zimmer. Zu erfragen
im 2. Stock.
3310) Ecke d. Niederrämſtädteru.
Kies=
ſtraße 66 e. f. möbl. Zim. m. Kab. z. 18 M.
3312) Hügelſtr. 37, 2 St. hoch, ein
ſchönes, feinmöblirtes Zimmer zu verm.
3314) Steinſtraße 14, Hochparterre,
ein freundlich möblirtes Zimmer.
3425) Möblirte Zimmer
gleich beziehbar zu vermiethen.
Ballon=
platz. 10, 3. Stock.
gleich beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Bleichſtraße 38, 1. Stock.
Ein kleiner Räcéhund
geſucht. Promenadeſtr. 42,
mittlerer Stock.
53700
(odu einem Curſus in Porzellan=, Majo=
74 lica=, Holz= und Blumen=Malexei
28 werden noch 2 Schülerinnen
ge=
ſucht bei
Fr. Eugelbrechi,
Sandſtraße 4. (3701
ine geübte Büglerin, wünſcht noch
55, Kunden in=u. außer dem Hauſe anzun.
3426) Grafenſtraße 27, Hinterbau, Herrenhemden 3. büg. per St. 10 Pf. (Glanz=
1 Stiege hoch, ein fein möblirtes Zimmerſwäſche) nichtglanzirt 9 Pf. Andereſ. Wäſche
mögl. billigſt. Sämmtl. Gegenſtände werden
gleich beziehbar.
3427) Markt 3 ein möblirts Zimmer. auf Verlangen auch gewaſchen. Schuſter=
Auguſt Creter. gaſſe 13. dritter Stock.
[3702
3428) Langegaſſe 28 ein möbl. Zim=
Geſuchl
iner zu vermiethen.
s;
3479) Heidelbergerſtr. 19 ſind zwei eine Wohnung von 5-6 Zimüiern,
gut gelegene Zimmer zu vermiethen.
Stallung für 2 Pferde, Remiſe, Futter=
3480) Martiuſtraße, 18. gut, möbl. boden und Burſchenſtube. Offerten an die
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
Expedition unter F. I. erbeten. (3597
3586) Ein hübſch möbl. Zimmer H=Unterricht im Vamenschneidern.
in der Mitte der Stadt= ſofort zu
vermiethen. Näheres Expedition.
3691) Schloßgartenſtr. 49 zwei
un=
möblirte Zimmer zu vermiethen,
3692) Hofſtallſtr. 6, nächſt dem
Mathil=
denplatz, ein auch zwei fein möbl. Parterre== genommen und jede weitere Auskunft gerne
Zimmer mit ſepar. Eingang zu verm.
3693) Ludwigsſtraße H em möblirtes,
freundliches Zimmer, in die Ludwigsſtraße
gehend, zu verm. Carl Vernhard.
3694) Eliſabethenſtr. 1. freundl. und
geſund gelegen, Zimmer und Cabinet!werden aufs ſchönſte gewaſchen, gefaͤrbt
mit oder ohne Möbel, ſeparatem Eingang, und auf die neueſte Art gekräußt. 63704
zu vermiethen per ſofort.
In der Färberei: Hofſtallſträße 6.
Mit dem 20. April beginnt ein= neuer
3 monatlicher Curſus im methadiſchen
E Damenſchueidern nach dem bewährten
in der Induſtrieſchule, des Alices Vereins
hier eingeführten - Büttner'ſchen Syſtem.
Anmeldungen werden täglich
entgegen=
ertheilt.
[3703
Kätha Rühl, Kahlertſtraße 13.
2½
Autfederm
3695) Schloßgraben ½, 2 St. hoch,
(Feſucht eine Wohnung ebener Erde oder
ein möbl. Zimmer für 1 oder 2 Herren.
eine Treppe hoch mit 5-6 Zimmern,
3696) Carlsſtraße 46 ein ſchönes,
Zubehörund Mitbenutzung des Gartens
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
p.ve. e oder Gartenantheil. Anerbietüngen
unter C. V. 15 mit Angabe des Preiſes
Fin braver Schüler kann gute Peuſion und der näheren Umſtände uimmt die
8 erhalten. Capellplatz 64, III. (3494 Expedition d. Bl. entgegen.
[3705
69
AAL-UERElhhGte oomle,
erlaubt ſich an diejenigen Münnergeſangvereine von Darmſtadt und Beſſungen,
die ſonſtigen müſikaliſchen Corporationen, welche ſich bei der am 26. ds. Mts.
ſtattfindenden Enthüllungsfeier des für den dahier verſtorbenen Componiſten
Eriedrich von Kotow
errichteten Dönkmalg durch ihre Mitwirkung zu betheiligen. wünſchen, die
ergebenſte Einladung zu richten, ſich bis zum 12. d. Mts. bei Herrn
Hof=
kapellmeiſter de Haun gefälligſt anmelden zu wollen.
Darmſtadt, 3. April 1884.
Das Comits zur Enthüllungsfeier des Flotow=Denkmals
und für dasſelbe.
Wünzer.
Aernin. (3706
V. Preugehen.
4.
Hür Ausſteuer und Grſchenke.
Vermanente reiche Kusſlellung
Hunstgonorblicher Gobrauchs.
JulusGegenstände
3707
aller Art und in jedem Preis.
Ludwigſtr.
Darmſtaht. AAhr Alturdudhd. 10.
Große Auswahl in
Zonnenſchnuen und Zpgzierſlöchen
empfiehlt
- A. HaUAbaCA, Rheinſtraße 19.
[3708
Waldſtraße 24.
In beiden Kindergärten Waldſtraße 24 und Woogsplatz 3, dauern die
Oſterferien von Sonnabend den 5. bis Montag den 21. April. Anmeldungen
von=Kindern und jungen Mäſchen werden Vormittags Waldſtraße 24
entgegen=
genommen.
Thercse Schuultz.
Wohmungsverämderumg
Meine Wohnung befindet ſich nunmehr
Mathildenplatz Nr. 15.
Ecke der Promienadeſtraße, gegenüber dem neuen Juſtizgebäude.
[3709
Darmſtadt, den 1. April. 1884.
Dr. Reuling, Rechtsanwalt.
Junge Mädchen,
welche ſich zu Kindergärtnerininen ausbilden wollen, finden zu. Oftern Aufnahme.
Therese Schultz,
Waldſtraße 24.
3710
787
Bekanntmachung:
Die Stelle des Rechners der
Bezirks=
ſparkaſſe Langen,iſt- in Erledigung ,
ge=
kommen und ſoll wieder=beſetzt; werden.
Bewerber um dieſe Stelle, wollen ihre
desfaͤllſigen Geſuche unter Anſchluß eines
Nachweiſes ihrer Kenntniſſe im
Rechtiungs=
weſen, ſowie über die zu leiſtende=Caution,
innerhalb einer Woche portofrei an den
unterzeichneten Vorſtand. einſenden. ½
Langen, am 3. April 1884.
Der Vorſtand der Bezirksſparkaſſe Langen.
Clotz.
[3711
Gesangschule
von
[3712
Louise Müller.
Beginn des Sommer-Gemesters:
Donnerstag den 17. April.
Ausführlicher Prospect in der
Musikalienhandlung von G. Thies.
Anmeldungen werden
Heinrich-
strasse 45 entgegengenommen.
F
Civatunterrioht
w. v. e. Lehrerin 6-10jähr. Kindern in
den Ferien zu ertheilen geſucht. Offerten
unter E. D. an die Expedition.-3598
Geſucht für Anfang Juni d. Js.
Nahnung
von 5-6 Zimmern in ſüdweſtlicher Lage
Darmſtadt-Beſſungens. - Offerten mit
Preisangahe gub. V. x. 83 gn die
Ex=
pedition. d. Bl.
3599
Eine gehrauchte
Muſchmangr
wird zu kaufen geſucht. -— Offerten mit
Preisangabe zub J. F. 150 an die
Expedition d. Bl.
[3600
Litherunterricht.
wird nach bewährter Methode gegen mäßige
Vergütung ertheilt. Näh. Expedition. ſ2701
2 bis 4 Herren können Schlafſtellen
erhalten Langegaſſe 10. (3558
Geſucht zwei größere unmöhlirte
Zimmer, Parterre, in der Mitte
der Stadt, womöglich Ludwigs=
M. platz oder weitere Umgebung, für
ein ſehr ruhiges Bureau.
Mieth=
zeit vorausſichtlich von längerer Dauer.
Anmeldungen befördert die Exped. d. Bl.
an ihre Adreſſe.
[3332
ſEngliſche und franzöſiſche Grammatik
und Converſationsſtunden.
Manat=
ich 3 Mk. Caſipoſtr. 28, 3. St. (3057
M
41
uswärtige Schüler für vollſt. Penſion.
Roßdörferſtraße 12, 2. St. (3056
Nä. 69
Bihliothek des=Großherzoglichen Gewerbvereins
*) Bll. Darmstadt.
Wir beabſichtigen in der Zeit vom 20. April bis zum 3. Mai ds. Js. eine
Reviſion der Bibliothek Großh. Gewerbvereins vornehmen zu laſſen und veranlaſſen
hiermit ſämmtliche Entleiher zur Rücklieferung der Bücher, Zeichnungen,
Zeitſchriften ꝛc. bis ſpäteſtens zum 20. April d. J.
Während der Dauer der Reviſion werden Bücher ꝛc. nicht ausgeliehen.
Darmſtadt, den 26. März 1884.
Großherzogliche Centralſtelle für die Gewerbe
und den Landesgewerbverein.
[3713
Buseh.
Eink.
FIl uin unghidbuoo zaaabull
werden von einem hier durchreisenden Herrn
Altertbümer zu kaufen gesucht.
Altes Hloissner und anderes Porzollan als: Figuren, Jasen, Tassen,
Föllor ete. und Schnupftabaksdosen, Madelbüchsen, Riechflacons und andere
Hippsachen von Porzellan, Email, Schildkrot, Elfenbein, Stoin, Gold, Silbor
eté. werden hauptsächlich gewünscht. Ebenso werden alterthümliche
Stoin-
krüge mit erhabenen Verzierungen und Tinnbeschlag, Thon-Schüsseln und
Vasen, gemalte und geschliffone Gläser, altmodische Sonnonfächer, Spitzon,
gestickte Seidenstoffe, Schuhschnallen und sonstiger Schmuck mit weissen
Glassteinen, sowie keleine Bildchen, Portraits ete. auf Elfenbein gemalt gern
gekauft und alte Maffen, Ritter-Rüstungen und Holzschnitzereien aus dem
16. und 17. Jahrhundert, sowie ſofässe und sonstige Gegonstände von Linn,
kupfor, Bronzo, Silber und Gold als auch Stoin und antike Heubles sehr,
gut bezahlt.
Offerten bittet man unter Chiſſre fl. 88 in der Expedition dieses Blattes
niederzulegen.
(3715
Jonſirmalſons-Gegchenhen
Iu
empfehle mein reich aſſortirtes Lager hierfür beſonders paſſender
Gegenſtände.
c2
2
Große Augmahl
5.
in
Gonum GAu-Auiaoi--Rtauta
von Silber, Granaten in echter Goldfaſſung, Bernſtein, Jet,
Elfenbein, Nickel und oxidirtem Metall aller Art.
Ludwigstr.
DinlsriVl. Karl Ettersnaus. 19.
Fine gepr. Lehrerin= ertheilt mehreren;
18 Kindern, die eine= Schule; nicht
beſu=
chen und doch den Vorzug gemeinſchaftlichen
Unterrichts genießen ſollen, nach beſtimmter
Methode geordneten Unterricht, an welchem
noch einige Kinder ſauch Knaben) vom
6. Lebensjahr. an ſich betheiligen können.
Der Unterricht beginnt Mittwoch, den
23. April. - Houorar quartalsweiſe.
Näheres Steinſtr. 33. mittl. Etage3443
(Fin Schüler oder junges Mädchen
E, findet in einer bürgerlichen Familis
freundliche Aufnahme mit Penſion.
Carlsſtraße 27.
[143
3058) Pankratiusſtraße 37 ſind
Neunwochen=Kartoffeln zu verkaufen.
Schüler oder Schülerinnen,
welche die höheren Lehranſtalten beſuchen,
finden in einer ruhigen Familie gute
Penſion. - Zu erfragen Wilhelminen=
[3495
ſtraße 3. Heſſ. Haus, parterre.
(Fetragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt-
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703,
Schüler finden in einer Familie, beil
liebevoller Aufnahme, gute,=billige
Penſion. Neue Kiesſtr. 57. part.--„ſ2704,
Kapellplatz 64 part. finden Schüler höherer
de Lehranſtalten gute Penſion. (3060
werden auf erſte Hypo=
6000 ME. ther bis 1. Juli. 1884
zu leihen geſucht. Wo? ſagt die Erpz (3218.
Leinſt candirten „
Gon.
Java-kafſes
Mk. 1.50 und 75 Pfg.
per ¼ reſp. ¹
Kilo-
empfiehlt in ſtets friſcher Waare
7 H
Eh. W. zrasset.
Hiederlagen bei:
Lg. Heyl Cohn,
John Schmidt und
Feh. Waguer Wwe. 97½
Ausverkamfk
aller Turz,Woll- &a Veissvaaron,
als: Rüſchen, Kragen, Corſetten, Knöpf=
Bänder, Unterkleider, Strümpfe, Cro.
vatten, Lederwaaren ꝛc.
Peter Jang, Caſinoſtr. 25
Die faſt neue Ladeneinrichtung wir
billig allgegeben. Der Laden mit Woh
nung iſt zu vermiethen.. 263.
Sehr geübte Stickerinnen können Arbe:
erhalten. Prln. Rögel. (371.
4 69
Hofmännisches Hädeheninstiut.
Die Anstalt-hat 10 Schulklassen, deren jede bei normalen Leistungen
einem Jahre absolvirt wird. In der Benennung derselben tritt, um
wieder-
ſiolten- Missverständnissen zu begegnen, mit dem Beginn des neuen Sehuljahrs
Ane Veränderung derart ein, dass die Bezeichnungen: Forthildungsklasse, Ia,
lb u. 8. w. wegfallen und einfach genählt wird: Kl. ½ II. III u. 8. bis L.
Die seitherige Bezeichnung der einzelnen Klassen hatte ihren Grund in der
Entvicklungsgeschichte der Schule.
Das neue Sehuljahr beginnt Dienstag den 22. April. Die
Auf-
ſahme-findet vom 6. Lebensjahr an statt. Anmeldungen nimmt der
uyter-
ſeichnete Vorstand ſeckarstrasse 5) entgegen.
E. Davidson.
A. Erein.
Th. Stamm.
(3718
Geſchäfts=Uebergabe und Empfehlung.
Hiermit die ergebene Mittheilung, daß ich das ſeit Jahren betriebene
Weiß=
inder= und Lackirgeſchäft meinem Sohne Paul übergeben habe.
Für das mir ſtets geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich dasſelbe auch
einem Sohne zukommen zu laſſen.
Geiurich Weber.
789
Auf Obiges bezugnehmend beehre ich mich werthem Publikum anzuzeigen, daß
c das von mir übernommene Geſchäft in derſelben Weiſe unter meinem Namen/
ortführen werde.
Indem ich mich unter Zuſicherung pünktlicher und ſolider Bedienung bei
bil=
üigen Preiſen beſtens empfehle, bitte ich das meinem Vater bisher geſchenkte
Ver=
rauen auch mir bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
Paul
Hober, Weißbindermeiſter,
(3486
Roßdörferſtraße 17.
„)
O1Gaſte=Cloſnuns a Empfeylung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich mit Heutigem die
früher Gießmann'ſche Wirthſchaft, Schloßgraben Nr. 15, übernommen habe
und empfehle ein vorzügliches Glas Export=Bier aus der Brauerei Oberpollinger
pon Schäfer &a; Heitzig in Offenbach a. M. ſowie kalte und warme Speiſen
ſu jeder Tageszeit. Guten Mittagstiſch von 50 Pfg. an.
Indem ich ſtreng reelle und ſolide Bedienung zuſichere, ſehe ich recht
zahl=
feichem Beſuche entgegen und zeichne
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, 1. April 1884.
g.
B
Jacob Tink.
Geſchäfts=Empfehlung und Verlegung.
Meinen werthen Kunden, ſowie einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige,
daß ich unterm Heutigen mein Local Schloßgraben 3 verlaſſen und nach
Louiſenſtraße 6, gegenüber der Kanzlei,
in das Haus des Herrn Habicht verlegt habe.
Indem ich für das mir in ſo reichem Maaße geſchenkte Vertrauen beſtens
danke, bitte ich mir dasſelbe auch fernerhin bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll
Jarshuis PeUri,
Spenglermeiſter.
3410
Pelzwaaren
gegen Motten und Feuerſchaden während der Sommerzeit zu bewahren empfiehlt
Ct
ſich
G. Th. Hieder.
„
3589) Eine kinderloſe Wittwe ſucht-
Beſchäftigung; Gr. Capläneigaſſe 7. II.
3713a) Eine kinderloſe Wittwe ſucht,
Stelle als Kinderfrau, ſowie ein, brayes.
Mädchen ſücht Monatsdienſt. Näheres.
Frau Landau, Höchſtraße 10.
3501) Ein junger Menſch=ſucht=
Be=
ſchäftigung in ſchriftlichen Arbeiten (
Ab=
ſchreiben) oder ſönſtige leichte Arbeit.
Näheres Expedition.
3358) 1 jung. Menſchſ. Beſchäftigung
als Auslaufer. Näh=Herdweg:23.
E
3498) Zwei-Mädchen von 141bis
16 Jahren geſucht. Näheres Carlsſtraße
Nr. 12, Hinterbau.
Wüdchen, die das Anmeſſen und Zu=
21 ſchneiden v. Damenkleidern zu,
er=
lernen wünſchen, werden geſucht. Wo ſagt
die Expedition.
[3364
3500, Maſchinenſtrickerin u.
Lehr=
mädchen geſucht. Ecke der Eliſabethen=
und Louiſenſtraße 42.
3590) Eine kräftige reinliche Perſon
geſucht zum Fahren eines Fahrſtuhles vön
.11 bis 1 Uhr täglich. Obergaſſe I,
mittlerer Stock.
3592) Ein Müdchen, welches
ſelbſt=
ſtändig bürgerlich kochen und gute
Zeug=
niſſe aufweiſen kann, wird auf Oſtern=für
eine Herrſchaft nach Mainz geſucht. Näh.
zu erfragen Kiesſtraße 86, 1. St.
Damenconfection und
Manufacturwaaren,
Eine tüchtige Verkänierin ſucht
unter beſcheidenen Anſprüchen- ſofortige
Stellung.- Offerten erh. unter 8. 100
an die Expedition.
(3551
3502) Mehrere im Nähen geübte junge
Frauen finden dauernde Beſchäftgung.
Näheres Carlsſtraße 12, Hinterbau.
3720) Eine zuverläſſige Lauffrau
ge=
ſucht. Näheres in der Expedition.
3550) Brave Mädchen auf Oſtern
und für ſogleich geſucht. — Stellenburean
F. Katzenbach, Alexanderſtraße.
Dienſtmädchen.
Ein Mädchen, welches kochen, waſchen,
bügeln und den ſonſtigen häuslichen Arbeiten
vorſtehen kann, reinlich und brav iſt, findet
auf Oſtern gute Stelle. Zu erfragen in
der Expedition d. Bl.
[3042
3038) Ein junges Mädchen wünſcht
Kindern in ihren Schularbeiten Nachhülfe
zu ertheilen. Heidelbergerſtraße 17.
2896) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei Ludwig Rettig.
813
790
Gebmeh
eine perfecte Köchin, gewandt und
rein=
lich, ohne; beſonders gute Empfehlung
braucht ſich keine zu melden; auch muß ſie
etwas Hausarbeit übernehmen.
Sprech=
ſtunden 4-7. Annaſtraße 46. 3549
Eingewandter Diener,
geſucht auf Oſtern. Nur ſolche mit ſehr
guten Zeugniſſen finden Berückſichtigung.
Näher. bei der Exped. d. Bl. (2923
3721) Fuhrmann, ein tüchtiger, der
ſehr gute Zeugniſſe beſitzt, geſucht.
Ludwig Alter, Möbelfabrik.
3722) Tüchtige Inſtallateure für Gas
und Waſſer finden dauernde Arbeit.
Gebrüder Röder.
ſin tüchtiger Möbelſchreiner empfiehlt
E= ſich gegen ſehr billige Berechnung in
und außer dem Hanſe im Möbel poliren.
[3723
Zu erfragen in der Exped.
in junges Mädchen und ein junger
18. Mann aus achtbaren Familien,
mit den nöthigen Vorkenntniſſen
ver=
ſehen, können in meinem
Manufactur-
waaron-Eeschäft in die Lehre treten.
Maspar Schlosser,
Markt Nr. 11.
[3724
3552) Ein empfehlenswerther, junger
Mann ſucht dauernde Stelle als
Aus=
laufer, Magazinsarbeiter oder
ſonſti=
gen Vertrauenspoſten. Auf Verlangen
Caution. Näheres in der Expedition.
Tüchtige Maſchinenſchloſſer,
ſowie auf der Bohrmaſchine geübte Leute
auf dauerde Arbeit geſucht.
[3725
Gebr. Schultz, Mainz.
3225) Ein braver Lehrling kann
ein=
treten bei Ph. Hillgärtnor, Weißbinder,
Arheilgerſtraße 35.
3046) Für einen 16jähr. j. Mann wird
Stelle auf einem Bureau geſ. Näheres
Wilhelminenſtraße 31, Seitenbau rechts.
Fin Schloſſerlehrling wird angenommen.
L. Landwehrſtraße Nr. 13. 13726
1888) Für ein hieſiges Fabrik= und
Engros=Geſchäft wird ein Lehrling mit
tüchtigen Schulkenntniſſen und aus guter
Familie geſucht; demſelben iſt jede Ge
legenheit geboten, ſich im kaufmänniſchen
Fache beſtens auszubilden. Offerten unter
A. H. 36 poſtlagernd hier erbeten.
1735)
Lehrlinge
können eintreten.
Mech. Werkſtätte v. Ludn. Haufl.
2223) Offene Lehrlingsſtelle bei
Carl Müller,
Juwelier und Goldarheiter.
a. 69
Luße rordentliches Concert
C.
des
Ghd
CSA-AUu
im 52. Vereinsjahr,
Charfreitag, den 11. April 1884,
½
Anfang 7½ Uhr. Ende 9 Uhr
Gutt e.
Em der Otadthurche.
Missa solennis in L. van Besthoven,
für 4 Soloſtimmen, Chor, Orcheſter und Orgel.
(Auf vielſeitiges Verlangen wiederholt).
Leitung: Herr Hofmuſikdirector C. A. Mangold.
Solisten:
Sopran: Frau Mayr-Olbrich, Großherzogliche Kammerſängerin; Alt: Fräul.
Amulie Mliug, Concertſängerin aus Frankfurt a. M.; Tenor: Herr Slgmund
Mraus, von hier; Baß: Herr Martin Mann, von hier; Violinſolo: Herr
Helmer, Hofmuſiker dahier; Orgel: Herr Rudoiph Trümpert,
Gymnaſiallehrer dahier.
Orcheſter: Großherzogliche Hofmuſik.
Eintrittskarten ſind zu haben in den Buch= und Muſikalienhandlungen der
Herren Bergſträßer, Bölling, Klingelhöfer und Thies; am Tage der
Auf=
führung bei Herrn Kaufmann Kühn an der Stadtkirche.
Preiſe der Plätze:
1) Nummerirte Plätze auf der Emporbühne
M. 3. - Pf.
2) Nichtnummerirte Plätze in den übrigen Räumlichkeiten der Kirche „ 1. 75½,
3) Familienkarten zu 3 Perſonen
„ 4.
.
4) Schulkarten
80 „
Die Hauptprobe findet Donnerstag den 10. April, Abends 7 Uhr in der
Stadtkirche ſtatt, Einlaßkarten ſind an den obengenannten Verkaufsſtellen und
bei Herrn Kaufmann Kühn zum Preiſe von 1 Mark zu haben.
[3727
Zur Haupt=Yerſammlung
des
Vereins Feierabend
lädt die Mitglieder auf
Montag den 7. d. Mts., Abends 8 Uhr, in's Vereinslocal
Alexanderſtraße 18,
ergebenſt ein — (Tagesordnung: Stat. 8 4 b. c. d.)
Darmſtadt, den 3. April 1884.
3728
Der Vorſtand:
A. Buchner.
H. Hochstätter.
„
Lmfthurort Auerbach.
Station der Main=Neckar=Bahn. - Schönſter Punkt der Bergſtraße.
Geſunde durch Melibokus und Auerbacher Schloß gegen Nord und
Oſt geſchützte Lage.
Bstel und Pension zur Trone.
Ponsionsprois f. 4 per Tag (für Mohnung, Frühstück, dinor an dor Tablo Chdte,
Abondessen). - hotelportier bei jodem Lug am Bahnhof. (3729
Weitere Auskunft ertheilt bereitwilligſt, Der Beſitzer G. Diefenbach.
3504) Eine Lehrlingſtelle offen bei 3371) Einen LehrUing ſucht
A. Sperber, Uhrmacher.
Ch. Klepper, Hof=Lackirer.
791
Lehrling
in meine Tapezierwerkſtätte geſucht.
Ludwis Altér. (33ss
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen für das kauf=
(2411
männiſche Fach geſucht.
Gebr. Gelſus.
3594) Wir ſuchen für unſer
Inſtalla=
tionsgeſchäft ſowie für unſer
Fabrik=
geſchaft (Spenglerei)
zwei brave Lehrlinge
unter günſtigen Bedingungen.
Gebrüder Becker.
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen, gegen
Ver=
gütung geſucht.
Hermann Löb,
7 Ludwigsſtraße 7. (3366
3505) Für mein Comptoir ſuche einen
jungen Mann in die Lehre.
C. Naumann,
Carlsſtraße 45.
Zimmerlehrlinge
geſucht.
[344-
Wm. Holtz, Eſchollbrückerſtraße 8.
3730) Ein Lehrling mit den nöthigen
Schulkenntniſſen und ſchöner Handſchrift
für das Comptorr geſucht.
Gebr. Röder.
LChrtiug,
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
1889) Für mein
Manufacturwaaren=
geſchäft ſuche ich einen Lehrling.
Frauz Gaydoul.
m 65
Ein Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen-kann in mein
Ladengeſchäft eintreten.
(2121
J. G. Jacob.
1486) In unſer Ladengeſchäft kann
ein
Tehrling
mit guten Schulkenntniſſen eintreten.
Hagazin f Küchencinrichtungen:
Chr. Virthwein &am; Co.,
Schulſtraße I.
Arbeitsnachweis.
3375) Louiſe Ott, ledig,
Pankratius=
ſtraße 11, Laufdienſt.
3731) Wittwe Ganß, große
Caplanei=
gaſſe 18. Laufdienſt.
3732) Eliſabethe Schäfer, Geiſtberg 2.
Waſchen und Putzen.
3733) Carl Burkhard, ledig,
Müller=
ſtraße 12. Diener, Packer ꝛc.
m.
2
Dr. Hotopf's
Beritutionen.
Sohiller-Shakespeero).
Montagden 7. April, Abends 7½ Uhr,
im
Saale des-Darmtädter Hofes.”
Billets zu M. 1.50 an der Kaſſe. (3734
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Peimn qualitat.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den
Aufbewah=
runasort
Grobes Fettschrot per Crr. 58Pi.
Sohmiedegries,
Stüok- E Ausskohlen
zu billighen Preiſen.
Geich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entg gen die Herten:
A. Anton, Wlhemigenſtr., C. C.
Kieber. Marviid. plaz W. Manck,
Ballonplatz, J Röhrich, kath Kirche,
F. C Wittmann, Beſſ. Carlſtraße.
Die Commistion- 19554
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
200 Gr. Diokaurz
zu verkaufen bei
(3385
L. Debus, Heinheimerſtraße.
HOhIOh
bekannte, hochfeine Qualität,
70 Pfg. per ½ Liter, bei (974
v rTassO.
Geſucht ein kleiner gebrauchter Röder=
Heerd. Promenade 50. (3735
Dur Führung meines kleinen
Haus=
haltes ſuche ich eine ältere, mit
guten Zeugniſſen verſehene, Perſon von
zuverläſſigem Charakter, als
Haus-
hältorin. Nur ſolche Perſonen wollen
ſich melden, welche ſchon einem Haushalte
vorgeſtanden. Off. u P. 2024an Rudols,
Mosse, Frankfurt a. M.
[3736
3555) Ein braver Junge gegen Lohn
C. Walther, Schmied.
geſucht.
2790) Einen braven Lehrling ſucht
Hch. Jacobi, Schloſſermeiſter, Beſſungen.
2732) Offene Lehrſtelle für einen
ge=
bildeten jungen Mann, welcher ſich als
Comptoiriſt, oder Verkäufer ausbilden will.
Gustav Hichler, Ludwigsſtr. 1.
2721) Einen Lehrling ſucht L. Kuhn,
Dreherei, Schulſtraße 3.
LChrliug.
für Comptoir eines hieſigen Geſchäfts
ge=
ſucht. Selbſtgeſchriebene Offerten bittet
man umter O. H. 10 an die Expedition
abzugeben. Eintritt nach Oſtern. (2734
(3601
Verloren
wurde am Dienstag Abend von der oberen
Rheinſtraße bis zum Jägerthor ein
Spa=
zierſtock von Pfefferrohr. Dem
Ueber=
bringen eine gute Belohnung Rheinſtr. 4.
Speoialzrzt Dr. med. Heyer.
Verlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkraukheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
[1141
10257) Klein geſchnittenes
Buchen=u. Tannenholz
l. Qual. in Rmtr. und Ctr. billigſt
be=
rechnet liefert die Dampfholzſchneiderei von
Martinſtraße
N. Schaefer,
14.
—
lodes Eühnerauge,
Nornhaut und Warze wird in Eürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit dem
rühmlichst bekannten, allein echten
Badlauer’schen Specialmittel gegen
Nühneraugen sicher und schmerzlos
beseitigt. Carton mit Flasche und Pin-
8el - 60 Pf. Wegen, ganz
wirkungs-
loser Nachahmungen verlange man aber
ausdrücklich nur das allein echte
Rad-
lauer’sche Nühneraugenmittel aus dor
Bothen Apotheke in Posen. vepét in
DARusTAOT bei E. Scharmann,
Hof-
bürstenkabrik, C. Watzinger,
Louisen-
platz 4, Droguenhandig. Chr. Schwinn,
Wilhelmienstrasse, Alfrod Graser,
Coiffeur.
[1548
23
Holzpreiſe
im Großherzoglichen Holzmagazin.
Buchenſcheiter I. Cl. 10 M. 50 Pf.
8
Riefernſcheiter I.
Beſtellungen gegen baare Zahlung be
Großherzoglichem Rentamt=Paradeplatz 4)
Großherzogliche Holzmagazins=Verwaltunz
792
u'69
Lager
in
Cocos., Soogras.,
Rohr.
und
Ssparto-
Cocos.
und
Hanilla-
Läufer.
Für dén Trühlährs-Bedart
empfehle ich mein reichhaltiges Lager in allen Sorten
Bürſten, Schrupper, Staub= und Handbeſen, Haar=
Kleider= und Möbel=Bürſten,
Pinſel zu allen gewerblichen Zwecken,
vom beſten Material verfertigt, in gut ſolider Arbeit zu billigſten
Preiſen.
Cl.
448I10
Durch verbesserte Fabrikation unbedingte Haltbarkeit, leiſte
für jeden einzelnen-Klopker Garantie.
Schützenſtraße
Schützenſtraße
RL. T4A1EIEL, 10.
10.
Hok Bürstenkahrik.
. Lager
in allen Sorten
- Rämmen.
Große Auswa
in.
Sohvämmin,
Renſter=
und Hilber=Bedn
Putztücher,
ſowie
alle In dleses Pas
einschlagende
Artikel.
Hogel und Logolkugohn
in bekannter Güte zu billigſt geſtellten Preiſen empfiehlt
- A. HaUGbaGU, Rheinſtraße
[3738
19.
Dio Dampf-Caffée-Bronneroi
von
Cegr. 1837.
dogr. 1837.
88l Iue. Bonn 8 8e,
4
Iy
iüis
Hoſlieferantz,
bringt ihre Specialitäten:
Gebrannte Java-Cakkse's
in empfehlende Erinnerung.
Hiederlägen in Darmstadt:
bei Herren Carl Watzinger, Louisenplatz 4.
„ „ Eim. Fuld, Kirchstrasse
„ A. Bugs, Dieburgerstrasse 9,
„
In Bessungen:
A. Welnmunn, Carlsstrasse 8.
Aug. Marburg, Carlsstrasse 54.
Proben auf Verlangen gratis!
2622-
3739) Rüthliche Mittheilung: Wirmöchte
hiermit unſere verehrten Hausfrauen
wiederh=
zu einem praktiſchen Verſuch mit dem nuni
bald zehnjähriger Anwendung bewährten,ächte
Dr Linck'ſchen Fettlaugenmehl” veranlaſſn
weil dieſes für jeden Haushalt ſo bequeme
Pril=
duct von Staatsanſtalten, Fabriken, Hotelh
ſitzern und. Privaten des In= und Ausland
als das anerkannt billigſte, kräftigſte und zu
ſchädlichſte Waſch= und Reinigungsmittel auf,
( Wärmſte empfohlen wird. Dasſelbe dient
na=
der Gebrauchsanweiſung (fürz feinſte;wie ſ
grobe Wäſche, Wollen=,Baummollen= und Seida
ſtoffe, für Gläſer, Porzellan, Steingut, Fuk
böden, Lamberien ꝛc. und wird überall ang
wandt, wo es ſich um leichte Entfernung har.
näckiger, zumal fettiger Unreinigkeiten aus Stofje
und Materialien aller erdenklichen= Art handd.
Da Nachahmungen exiſtiren, wird man wo
thun, um ächtes Dr. Linck'ſches Fabrik”
zu erhalten, nur geſchloſſene Packete zu kaue
und genau darauf zu achten, daß dieſe mit de
Dr. Linck'ſchen Schutzmarke und dem Namen ꝛe;
Fabrikanten Julius Beſſey in Stuttgart on
ſehen ſind.
W
ie für nächſten Samstag beſtimmten Anzeigen bitten
wir bis längſtens Donnerstag Vormittag aufgeben
zu wollen, da am Charfreitag das Geſchäft
ge=
ſchloſſen bleibt.
Expedition des Tagblatts.
3740) Die heilkräftigen Eigenſchaften dei
Theers gegen Hautkrankheiten ſind allgemi
bekannt, unangenehm aber bleibt immer ſen.
ungefällige Farbe, die Beſchmutzung- und Va
derbniß der Wäſche, der penetrante Gerüch 1n
ſchließlich auch ſeine ſchädliche (toxiſche) Eign
ſchaft. Dahingegen aber. verdient, das au,
dem Theer gewonnene Naphtol die größte Ai,
achtung, denn daſſelbe entſpricht, allen heilkund
digen Anforderungen ohne die wlderwärtig
Eigenſchaften und Wirkungen des Theers
beſitzen.
Die vaſelinehaltige Naphtolſchwefelſe
von A. H. A. Bergmann in Waldheim vi
einigt in ſich alle Vorzüge der theerhaltige
Seifen, nicht aber deren Mängel und wr.
ieſerhalb als die wirkſamſte Seife zur Eütf:
nung langwieriger= und läſtiger Hautunreine
keiten, ſowie auch zur Erzeugung einer geſundr=
und ſchönen Haut empfohlen.
Ctadun
Großherzogliches Höftheater.
Samstag, 5. April.
Abonnément süspendu,
L. o heygrlztt½.,
Großeromantiſche Oper in 3 Akten von R. Wagru'
Lohengrin - Herr Anton Schottjals G=
Anfang 6 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr
Faen
Standesautliche Nachrichten
R
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 24. März: Dem Bäckermeiſter Friedrich. Müller, S. Ludwig
Friedrich. Am 28.: Dem Kreisſtraßenwart Adam Thierolf, S Johann
Adam. Am 27.: Dem Kaufmann Johann Karl Wilhelm Huber, S.
Wilhelm Hermann. Am 24.. Dem Taglöhner Ludwig Müller, S. Adam.
Am 26.: Dem Kaufmann Ernſt Krauſe, T. Mathilde Antoinette. Am
28 Dem Spenglermeiſter Johannes Waſſer, T. Marie. Am 26.: Dem
Ladmeiſter bei der Heſſ. Ludw.=B. Jacob Daniel Volk, T. Margaretha
2.=Eliſabeth.Am 30.. Dem Amtsgerichtstaxator Simon Adler. T. Ricka
Am 31.: Dem praktiſchen Arzt Dr. Karl Heinrich Kolb, S. Karl Heinrich
Theodor. Am B.: Ein Unehelicher S. Auguſt Peter. Am 29.: Dem
½Schuhmacher=Konrad Hofmann, T. Eliſabeth. Am 25: Eine uneheliche
T. Katharina Henriette Joſephine. Am 27: Ein unehelicher S. Karl.
Am-30.: Dem Kaufmann Simon Vogel, S. Zenno. Am 81.:
Dem Schäftenwalker Adam Schaffnit, T. Eva Chriſtina. Am 26.: Dem
Kaufmann Valentin Schwab, T. Eliſabeth. Am 27.: Dem Eiſengießer
Franz xaver Wegerich. S Ludwig Franz Karl. Dem Hautboiſt im
1 Inf Rgt Nr. 115 Jacob Worret. T. Margaretha Suſanna. Am 30.:
Dem Feilenhauer Auguſt Pohl, S. Albert. Am 29.: Dem Ziegler
Peter Joſeph Waldmann, S. Peter Joſeph. Am 31.: Dem Gelbgießer
Andreas Schneider, T. Emma. Am 1. April: Dem ſtellvertretenden
„ Bankdirector Adolph Eduard Chriſtian Hügel, T. Emilie Klara Maria.
Am 21 Dem Kaufmann Johann Heinrich Möſer, S. Johann Heinrich
Georg. Am 1.: Dem Rechtsanwalt Bernhard Langenbach, S. Ernſt
Hartwig Felixz
Proclamirt als Verlobte.
Am=28. März: Gärtner Carl Eugen Krüger zu Hachenburg mit
Karoline Groß zu Wölferlingen. Tapezier Ludwig May hier mit
Ka=
tharina Hof, L. des verſt. Oekonomen Georg Philipp Hof hier.
Schnei=
der Reinhard Henning zu Frankfurt a. M. mit Eliſabethe Reifſchneider
daſelbſt, L. des Schreiners Heinrich Lorenz Peter Reifſchneider.
Schrei=
ner Adam Ruppel hier mit Katharina Werner zu Beſſungen, L. des
Schuhmachermeiſters Adam Werner zu Mellrichſtadt in Bayern. Am 31.
Glaſer Philipp Böhm hier mit Magdalena Graf, geb. Klorer, Wittwe
des Glaſermeiſters Georg Graf hier, L. des verſt. Webers Alexander
Klorer zu Endingen in Baden.
Eheſchließungen.
Am 29. März: Steinkohlenhändler Jacob Henkel zu Beſſungen mit
Eliſabeth Geiß, T. des Knopfmachers Jacob Geiß hier. Der
Vieefeld=
webel im 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Auguſt Niederſtraßer hier mit Marie
Brauburger, T. des verſt. Schuhmachermeiſters Philipp Brauburger
hier. Metzger Georg Nolde, ein Wittwer hier, mit Katharina Seibert,
hier, T. des Schuhmachers Johannes Seibert zu Homberg a. d. Ohm.
Am 30. März: Der Großh. Gymnaſiallehrer Ernſt Kutſch zu Gießen
mit Maria Schulz, L. des Kaufmanns Wilhelm Karl Friedrich Schulz
hier. Kaufmann Robert Scholl hier mit Clara Zimmermann, T. des
Bahnbeamten Joſeph Zimmermann. Am 3. April: Der Großh.
Real=
lehrer Franz Türk, ein Wittwer hier, mit Magdalena Müller, L. des
Kaufmanns Wilhelm Müller hier.
Geſtorbene:
Am. 27. März: Henriette Eckſtorm, geb. Keim, Wittwe des Großh.
Oberförſters i. P. Auguſt Eckſtorm, 47 J. 10 M., ev. Am 28. März.
Miniſterial=Kanzleidiener Auguſt Haber, 51 J. 11 M. ev. Privatier
Simon Kahn, 71 J. 4 M. iſrael. Johanna Schultz, Wittwe des Land
wirths Adolph Schultz, 70 J. 11 M., ev Friedrich Karl Roch, S. des
Kanzleiwärters Johann Roch, 7 M. 7 T., ev. Am 29. März: Dem
Schutzmann Heinrich Bickelhaupt todtgeb. S. Magdalene Chatt, geb.
Friſch, Ehefrau des Rentners Melchior Chatt, 75 J. 10 M. ev. Am
30. März: Margarethe Karoline Philippine Chriſtiane Glaſer, geb.
Schmidt, Ehefrau des Generalagenten Johann Nikolaus Auguſt Glaſer,
45 J. 3 M. 24 T., ev. Am 31 März: Wilhelm Geider, S. des Kauf
manns Johann Gottfried Heinrich Geider, 1J. 1 M. 26 T., ev. Fiſcher
Johann Jung aus Dietesheim, 50 J., kath. Am 1. April: Rentner
Albrecht Freiherr von Waldenfels, 68 J. 2 M., ev. Schuhmacher Jacob
Sulzbach, 31 J. 11 M. 1 T., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 5. April.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer empfing am 3. April
Nach=
mittags den Miniſter von Puttkamer zum Vortrage. — Der „
Reichs=
gnzeigern meldet: Der Kaiſer war durch eine Erkältung, verbunden mit
leichten Unterleibsbeſchwerden, genöthigt, im Bett zu bleiben. Die
Er=
ſcheinungen haben ſich jedoch bereits gemildert und verläuft der
Erkäl=
tungszuſtand vollſtändig normal.
Die „Nordd. Allg. 3tg.” ſagt, die Interpellation Jazdzewski müſſe
äus dem Bedürfniß, der national=pölniſchen= Oppoſition neue Nahrung
zuzuführen, hervorgegangen zu ſein. Die in jüngſter Zeil in erkennbarer
Weiſe ſtattgefundene Annäherung zwiſchen Deutſchland und Rußland ſei
in ganz Deutſchland als ein erfreuliches Symptom des geſicherten
Frie=
dens aufgefaßt worden; alle Intereſſen des deutſchen Volkes wieſen
dar=
äuf hin, den hundertjährigen Frieden mit Rußland zu pflegen und zu
erhalten. Deutſchland habe ſelbſt von einem glücklichen Kriege mit
Rußz=
land keinen Vortheil zu erwarten. Die polniſche Inſurrectionspartei,
69
793
vorwiegend auf den Abel und die Prieſter geſtützt, habe ſich dagegen in
denletzten Jahren mit Hoffnungen geſchmeichelt, für deren Verwirklichung
ein Krieg Rußlands gegen. Deutſchland die nächſte Vorbedingung war;
es ſei deshalb erklärlich, wenn Feinde des Friedens auch im Frieden eine
deutſch=feindliche Agitation in jenen Provinzen zu erhalten ſuchten und
es ſei ebenſo natürlich, wenn die Regierung und der Cultusminiſter
Bedenken trügen, unter ſolchen Umſtänden die allen rein deutſchen
Dis=
ceſen gewährten Conceſſionen auch für Gneſen=Poſen zu befürworten.
Für das unnatürliche, auffällige und zornige Eingreifen der
Centrums=
führer bleibe nur die Interpretation übrig, daß ſie hofften, die
Regie=
rung durch eine beleidigende und herausfordernde Sprache in ihrer
friedlichen Politik den katholiſchen Preußen gegenüber irre zu machen.
Der deutſche Handelstag nahm in ſeiner Sitzung vom 3. April
ein=
ſtimmig die geſtern vorgeſchlagene und inzwiſchen abgeänderte Reſolution
Ruſſels an. Die Abänderung beſteht im Weſentlichen darm, daß der
Vorwurf, der Geſetzentwurf ſei vom Geiſte des Mißtrauens gegen die
Organe der Geſellſchaften dictirt, geſtrichen iſt, dagegen ernſte Bedenken
gegen die den Organen zugewieſene rechtliche Lage geäußert werden,
welche dahin führen dürften. daß es an der perſönlichen und ſachlichen
Vorausſetzung für einen guten und ſtetigen Gang der Verwaltung fehlen
werde. Ueber den zweiten Punkt der Tagesordnung „Reichsſtempelgeſetz
vom 1. Juli 1881: beſchloß der Hand l3tag den Gegenſtand auf die
Tagesordnung der nächſten Plenarverſammlung zu ſetzen. Nachdem
noch eine Reſolution, betr. die Einführung der Ladeſcheine im internen
und internationalen Verkehr zur Annahme gelangt war, wurden die
Sitzungen des Handelstags geſchloſſen.
In der Sitzung der Berliner Stadtverordneten vom 3. April
ver=
las der Vorſteher das Reſeript des Oberpräſidenten, welches bei 300 M.
Strafe den Antrag Singer, betreffend die Vermehrung der Zahl der
Reichstags= und Landtagsabgeordneten Berlins, auf die Tagesordnung
zu ſetzen verbietet. Der Vorſteher fügte hinzu, er habe, um jede
Schwierigkeit zu vermeiden, den Antrag Singer zurückgeſtellt, ſolches
dem Oberpräſidenten angezeigt und bitte, ſein Abweichen von der
Ge=
ſchäftsordnung zu entſchuldigen. Stryk beantragt, das Reſcript drucken
zu laſſen und wegen ſeiner Bedeutung für die Selbſtverwaltung auf
die nächſte Tagesordnung zu ſetzen. Singer ſtimmt dem zu und zieht
ſeinen Antrag bis zum Austrag der principiellen Streitfrage zurück.
Irmer iſt gegen den Antrag Stryk. Horwitz iſt dafür. Der Antrag
Stryk wird angenommen. Der Vorſteher erklärt, er werde auch bei
der Beſprechung des Reſcripts ein Zurückgreifen auf den materiellen
Inhalt des Singer'ſchen Antrags nicht zulaſſen.
Samstag den 5. April tritt in Hannover eine Commiſſion des
Deutſchen Vereins gegen den Mißbrauch geiſtiger Getränke zuſammen,
welche ſich unter dem Vorſitz des Vereinspräſidenten Geh.
Medicinal=
raths Prof. W. Naſſe aus Bonn mit der rechtlichen Behandlung
Aergerniß erregender öffentlicher. Trunkenheit ausgemachter Trinker
beſchäftigen ſoll.
Die Bayriſche Abgeordnetenkammer nahm am 3. April das
Forſt=
organiſationsgeſetz mit 94 gegen 56 Stimmen an und genehmigte
ein=
ſtimmig die nach dem Antrage des Ausſchuſſes zum Ausbau des Hafens
in Ludwigshafen geforderte Summe.
Am 3. April nahm der Badiſche Landtag einſtimmig den Antrag
an, die Kammer möge ihr tiefes Bedauern ausſprechen über die ſchweren
Betriebskataſtrophen in 188283 und die Erwartung ausdrücken, daß
es durch geeignete Maßnahmen gelinge, das Land vor ähnlichen
er=
ſchütternden Vorgängen zu bewahren und das Vertrauen in die
Sicher=
heit des badiſchen Eiſenbahnverkehrs wieder herzuſtellen.
Oeſterreich=Ungarn. Das öſterreichiſche Abgeordnetenhaus
vertagte ſich nach Annahme der Branntweinſteuervorlage bis zum
25. April.
Der Abgeordnete Kuranda, Gründer der Grenzboten, iſt am 3. April,
74 Jahre alt, in Wien geſtorben. Iu politiſchen Kreiſen wird eine
groß=
artige Leichenfeier beabſichtigt.
Der in Peſth verhaftete Redacteur des Journals „Der Radicale”
Scheffler, hat eingeſtanden, bei der in der Nähe von Wien abgehaltenen
Sitzung zugegen geweſen zu ſein, in welcher die Ermordung Hlubeks und
Blöchs beſchloſſen worden ſei.
In Ungarn treibt die Wahlbewegung zu den Reichstagswahlen
im=
mer häßlichere Blüthen. Als ein Nachſpiel zu den bekannten Czegleder
Skandalen kann man die Vorgänge betrachten, welche ſich am Montag
und Dienſtag im ungariſchen Abgeordnetenhauſe unmittelbar nach Schluß
der Sitzungen abſpielten. Am erſtgenannten Tage wurde der
antiſemi=
tiſche Abgeordnete Szell von ſeinen philoſemitiſchen Collegen Ugron,
Herrmann u. ſ. w., welche gleich Szell aus der Czegleder Affaire her
bekannt ſind, mit den ſchwerſten Verbalinjurien überhäuft und am
nächſten Tage wurde Hermann ſeinerſeits von zwei Mitarbeitern des
radicalen „Fuegetlensegg' thätlich angegriffen. Miniſterpräſident Tisza
hat über die geſammten Vorgänge die ſtrengſte Unterſuchung angeordnet.
Der oberſte Gerichtshof in Peſth ſprach am 4. April ſämmtliche
Angeklagte in dem Tisza=Eßlarer Prozeß frei.
Frankreich. Nach dem an die Abgeordneten vertheilten
Ausgabe=
budget des Kriegsminiſteriums betragen die Ausgaben für 1885
681,306,230 Fres. Das Effectiv der Armee wurde in den
Voranſchlä=
gen mit Ausſchluß der gemiſchten Compagnien in Tunis auf 524,089
Mannn angegeben.
Der Senat beſchloß am Donnerſtag mit 136 gegen 115 Stimmen,
die Pariſer Municipalwahlen ſollen zwar mittelſt Liſte ſtrutiniums, aber
213
M.
794
in jedem Arrondiſſement, nicht nach dem am Dienſtag von der Kammer
genehmigten Syſtem, ſtattfinden.
In der Kammer der Abgeordneten wurde die Finanzconvention mit
Tunis mit dem Zuſatze, daß der Bey von Tunis keine neue Anleihe
ohne Zuſtimmung des franzöſiſchen Parlaments machen kann mit 322
gegen 164 Stimmen angenommen.
Der Geſandte für Peking, Patenotre, reiſt demnächſt ab, um vorerſt
in Hue eine Miſſion zu erfüllen. — Nach Nachrichten aus Anzin nimmt
die Zahl der Strikenden langſam, aber ſtetig ab.
England. Der deutſche Kronprinz iſt am Donnerstag früh in
London eingetroffen und hat ſich ſofort nach Marlborough Houſe, der
Reſidenz des Prinzen von Wales, begeben. Nachmittags beſuchte der
Kronprinz die Königin in Windſor und begab ſich am Freitag zum
Empfange der Leiche des Herzogs von Albany nach Portsmouth.
Nach dem ſoeben veröffentlichten amtlichen Ausweiſe über die
Staatseinkünfte Großbritanniens belaufen ſich die Einnahmen in dem
am 31. März abgelaufenen Quartale auf 26838.487 Pfund Sterling,
gegen 29663,825 Pfund im entſprechenden Qua tal des Vorjahres, ſo
daß eine Abnahme von 283½338 Pfund zu verzeichnen iſt. An dieſem
bedeutenden Abfalle ſind, mit Ausnahme der Grund= und
Gebäude=
ſteuer und der Poſt, ſämmtliche Einnahmequellen mehr oder weniger
betheiligt. Die Vermögens= und Einkommenſteuer allein hat im
Finanz=
jahre 188283 eine Abnahme von 1,182,000 Pfund ergeben, welche ihre
Erklärung jedoch durch eine im Beginne des abgelaufenen Finanzjahres
eingetretene Ermäßigung findet.
Im Unterhauſe erklärte Hartington am 3. April auf Anfrägen,
es werde nicht beabſichtigt, Truppen nach Berber oder Khartum zu
ſchicken; die Verantwortlichkeit der Regierung für die Sicherheit
Gor=
don 3 erkenne er an und müſſe demſelben, wenn er in Gefahr gerathe,
Hilfe gewährt werden, übrigens bekenne er ſich zu der Politik der
Räu=
mung des Sudans. Anlangend die militäriſchen, finanziellen und
po=
litiſchen Maßregeln bezüglich Egyptens müſſe er es ablehnen,
gegen=
wärtig eine Erkläruug über die bezüglichen Abſichten der Regierung
abzugeben.
In einem Artikel über die Lage in Khartum ſchreiben die „Times”:
Wenn General Gordon preisgegeben wird, weil er eine unmögliche
Aufgabe nicht gelöſt hat, wird England die Miniſter der Krone
ver=
antwortlich für ſein Leben halten und auf der ſtricten Erledigung eines
jeden Bruchtheils dieſer Verantwortlichkeit beſtehen. Die loyalſte und
wohlgedrillte Majorität, die jemals im Parlament zuſammengeſchaart
war, würde geſprengt werden durch den Verſuch, Billigung und
Ver=
zeihung für eine Politik zu erlangen, die allgemein mit Recht als der
Verrath eines hochſinnigen und ergebenen Staatsdieners betrachtet
wer=
den würde. Aber die Regierung wird ſich nicht, wir ſind deſſen gewiß,
zu einem Verfahren verleiten laſſen, das in Untergang wie in Schande
enden würde.
Italien. Depretis theilte der Kammer am 3. April die
Conſtitui=
rung des Cabinets mit und erklärte, das neue Miniſterium werde dem
Programm Stradella treu bleiben und hoffe eine ſtarke Majorität im
Hauſe auf ſeiner Seite zu finden. Depretis gab eine Ueberſicht über
die noch zu erledigenden Geſetzentwürfe und legte neue Geſetzentwürfe
vor, betr. die Errichtung eines Miniſterpräſidiums, eines Miniſteriums
für Poſt und Telegraphie, ſowie die Errichtung von
Unterſtaatsſecreta=
riaten des Schatzrathes.
Spanien. Die Cortes ſind aufgelöſt und Neuwahlen
ausgeſchrie=
ben worden. Diejenigen zur Deputirtenkammer finden am 27. April,
die Senatswahlen am v. Mai ſtatt; am 20 Mai treten die neuen
Cortes zuſammen. Das Miniſterium Canovas del Caſtillo verſpricht
ſich von den Neuwahlen eine feſte Regierungsmajorität in den Cortes;
dieſe Hoffnung ſteht aber vorläufig noch auf ziemlich ſchwachen Füßen.
Schweden=Norwegen. Das neue Miniſterium für Norwegen hat
ſich am 3. April conſtituirt. Staatsrath Schweigard, Staatsminiſter in
Chriſtiania, Gutsbeſitzer Carl Toevenſkiold, Staatsunniſter für Norwegen
in Stockholm, Amtmann Bang, Oberſtlieutenant Dahll, Profeſſor jur.
Aubert, Profeſſor E. Hertzberg, Expeditionsſecretär Reimers wurden zu
Staatsräthen ernannt. Die Staatsräthe Johanſen und Hertzberg
ver=
bleiben interimiſtiſch.
Cgypten. Nach einer Meldung der=Agence Havas” aus Maſſovah
vom 1. d. M. circulirt das Gerücht der Mahdi ſei an einer Krankheit
geſtorben. Eine anderweitige Beſtätigung liegt noch nicht vor.
General Graham hat Suakim erſt am 3. April Morg ns verlaſſen.
Vereinigte Staaten. Die Truppen haben Cincinnati zum Theil
bereits verlaſſen, eine kleine Anzahl derſelben wird vorerſt noch dort
bleiben.
Am 1. und 2. April haben heftige Orkane bei Huntsville (Staat
Alabama). bei Chattanooga (Staat Teneſſe), bei Columbus (Staat
Ohio), ſowie bei Pittsburg und anderen Diſtricten Ohios und Indianas
enormen Schaden angerichtet. Man glaubt, daß 30 Perſonen getödtet
und über 100 verletzt wurden.
Aus Gtadt ud Lund.
Darmſtadt. 5. April.
— Seine Königliche Hoheit der Großherzog ſind Donnerstag
Abend 10 Uhr in Portsmouth angekommen und haben ſich Freita=
Vormittag um 10 Uhr per Bahn nach Windſor begeben.
Die Staatsbehörde hat gegen das in dem bekannten
Schatz=
gräberproceß ergangene freiſprechende Erkenntniß des Schöffen=
gerichts Berufung eingelegt, und wird daher die Sache demnächſt
noch=
mals vor der Strafkammer des Landgerichts verhandelt werden.
C Geſtern Mittag brach in dem Diſtrict Baſſintheil unweit der
Beſſunger Gemarkungsgrenze ein nicht ganz unbedeutender=
Wald=
brand aus.
() In der geſtrigen Schöffengerichtsſitzung wurde ein arbeitslöſer
Conditor der ſich hier nach dem Adreßbuch eine Liſte gutſituirter, den
beſſeren Ständen angehöriger Perſonen angefertigt und dieſelben als
ſtellenloſer Schauſpieler gebrandſchatzt, wegen Betrugs zu 6 Wochen
Ge=
fängniß verurtheilt.
Aus den Ergebniſſen des Betriebs der Oberheſſiſchen
Eiſenbahnen im Rechnungsjahr 188283 iſt zu bemerken, daß die
Betriebsmittel 19 Locomotiven, 49 Perſonen=, 9 Gepäck= und
320 Güterwagen; aufweiſen, daß ſich das Anlagecapital durch
Aus=
ührung einer Verladerampe auf der Station Burg= und Nieder=
Gemünden um 5436.42 M., auf 39,01498314 M erhöht hat, und
die geſammten, baulichen Unterhaltungskoſten 170500. 32 M.
be=
trugen. Die Wirkung der empfindlichen Nachtheile durch die
Maß=
nahmen der preußiſchen Staatsbahnen in Bezug auf Entziehung des
Tranſitverkehrs haben fortgedauert. Die geſammten Einnahmen aus
dem Transportverkehr bezifferten ſich auf 81204177 M., darunter
406 566.92 M. aus dem Perſonen= und Gepäck=, 405,474.84 M. aus
dem Güterverkehr. Der Perſonenverkehr umfaßt 506627 Perſonen,
und zeigt in dieſer Zahl eine kleine Verbeſſerung gegen die
nächſt=
vorhergegangenen Jahre, konnte indeſſen die Frequenz der Jahre
1874-1878 (526 553,000) noch nicht wieder erreichen. Die Station
Gießen hatte die beträchtlichſte Perſonenfrequenz mit 231286, dann
kommt, Alsfeld, mit 55,712, Nidda mit 62078, Büdingen mit
51746 u. ſ. w. bis herunter zu Lieblos mit 1834 Perſonen. Der
Güterverkehr, weiſt 177377 Tonnen auf und, hat, mit Ausnahme
der Viehtransporte, gegen die Vorjahre nicht unbeträchtlich
abge=
nommen. U. A. wurden befördert, 42573 Tonnen Eiſenſteine und
28,981 Tonnen Bau=, Werk= und Rutzholz Die geſammten
Ver=
waltungseinnahmen, waren 909,986.70 M., gegen 828.750.99 M.
Ausgaben, ſo daß ein Ueberſchuß von 81236.61 M. verbleibt,
wel=
cher abermals hinter dem des Vorjahres zurückbleibt, ſo daß die
Mittel des Staates zur Verzinſung und Tilgung des Anlagecapitals in
erhöhtem Maße herangezogen werden nüſſen.
Während des Monats März d. J. wurden. im ſtädtiſchen
Schlachthaus 208 Ochſen. 108 Kühe und Rinder, 1255 Schweine,
659 Kälber und 195 Hämmel und Schaafe, außerhalb des
Schlacht=
hauſes von Privaten 14 Schweine und im Pferdeſchlachthaus 9 Pferde
geſchlachtet.
Der Ueberzug des Alice=Hoſpitals aus der
Mauer=
ſtraße in den Neubau auf der Mathildenhöhe iſt nunmehr faſt vollendet.
Am Donnerstag Abend nach halb 10 Uhr wurde am ſüdlichen
Himmel ein prachtvoller Meteor beobachtet.
Herr Rechtsanwalt Lauteren von hier wird am 1. Mai nach
Lauterbach überziehen, um die Stelle eines erſten Freiherrlich von
Riedeſel'ſchen Verwaltungsbeamten zu üvernehmen.
O Nach uns gewordener Mittheilung werden mittelſt flüſſiger
Kohlenſäure arbeitende Bierpreſſionen demnächſt auch in hieſiger
Stadt zur Einführung gelangen.
O Auch dieſes Jahr ſcheint ſich, wie ſein Vorgänger, für die.
Bienenzucht trefflich anzulaſſen.
Vacante Stellen im Bezirk des 11. Armeecorps. 1) Kgl.
Eiſenbahn=Betriebsamt Frankfurt a. M., 8 Rangirmeiſter=Aſpiranten,
Anfangsgehalt 75 M. monatlich. 2) Frankfurt a. M., Poſtamt.
Poſt=
ſchaffner, 800 M. und 240 M. Wohnungsgeldzuſchuß. 3) Frankfurt a.
M., Direction der Main=Neckarbahn zu Darmſtadt. Weichenwärter, 930 M.
4) Ichtershauſen, Direction der Gefängnißanſtalten, Aufſeher, 1200 M.
5) Mainz, Poſtamt, Stadtpoſtbote, 750 M. und 180 M.
Wohnungsgeld=
zuſchuß. 6) Weilburg, Poſtamt, Landbriefträger, 540 M. und 108 M.
Wohnungsgeldzuſchuß. 7) Weimar, Gensdarmerie=Commando, 2
Fuß=
gensdarmen, 1000 M. und 180 M. Wohnungsgeldzuſchuß. 8) Wetzlar,
Poſtamt, Packetträger, 750 M. und 72 M. Wohnungsgeldzuſchuß.
Getreidepreiſe in der Woche vom 25. März bis 1. April.
Weizen: hierländiſcher 19.50 bis 20.25 Mk., ruſſiſcher 20. - bis
20.50 Mk., amerikaner 20.10 bis 22.- Mk. — Roggen: hierländiſcher
15.73 bis 16.25 Mk., franzöſiſcher 16.- bis 16.50 Mk., ruſſiſcher 15. 15.50 Mr. - Gerſte: nach Qualität hieſ. 17.- bis 18.- Mk.,
thüringer 18.50 bis 19.50 Me. - Hafer: nach Qualität hieſ. 1450
bis 15.25 Mk., württ. 14.75 bis 15.75 Mk. - Saathafer: bayeriſcher
16.- bis 1675 per 100 Kilo. - Ochſen: 1. Qualität 68 Mk.,
11. Qualität 62 M. — Kühe: L. Qualitat 62 bis - M. 11. Quali
tät 54 bis - M. per 50 Kilo. - Kälber: L. Quantät 65 Pf.,
1L. Qualität 50 Pf., - Hämmel: 1. Qualität 71 Pf., 11. Qualität
50 Pf. - Schweine (inländiſche): nach Qualität 50 Pf. per Kilo.
Z. f. d. l. V.
L. Beſſungen, 3. April. (Gemeinderathsſitzung.) Die
Poſ. 1 der Tagesordnung, Abtretung von Waldgelände, mußte
zurück=
geſtellt werden, da die Großh. Oberförſterei Beſſungen noch
gehört-
werden, reſp. referiren ſoll. Der zweite Punkt betraf Ankauf und Nieder= der Gebäude der Frau Wittwe Ritſert; der Großh. Bürgermeiſter
referirte über die von ihm bis jetzt behufs Erwerbung der
Gebäulich=
keiten eingeleiteten Schritte. Frau Wittwe Ritſert ſtellt eine Forderung.
von 3700 Mark - früher nur 3500 Mark - welche Summe dem
G
R 69
Gemeinderath als zu hoch gegriffen erſcheint; es wird daher die weitere
Berathung des Gegenſtandes nochmals ausgeſetzt und an die
Bau=
commiſſion verwieſen. Bezüglich Erweiterung des Griesheimer Weges
vom Bahnwärterhäuschen ab ſollen Unterhandlungen mit dem Fiscus,
der Main=Neckar=Bahn und den ſüdlich gelegenen Grundeigenthümern ge=
Pflogen und die Höhe deren Forderungen eingeholt werden. Zwiſchen
den Eigenthümern von Grundbeſitz im oberen Heerdweg und der
Ge=
meinde behufs Abtretung von ſolchem zur Erweiterung der Straße nach
dem genehmigten Ortsbauplan ſoll Kaufnotul geſchrieben und dieſelbe
von drei= Gemeinderathsmitgliedern Jacob Wittmann III., Wilhelm
Maurer, und Fr. Schweinsberger mitunterzeichnet werden. In der
Kiesſtraße wird (ſüdlich von der Weinbergſtraße) ein Brunnen mit
Hebelwerk aufgeſtellt. Die Anlage des Reſervoirs, überhaupt aller
Maurerarbeiten, ſoll dem Petenten (Ph. Meckel) überlaſſen und
dem=
ſelben in Ausſicht geſtellt werden, daß bei richtiger Ausführung derſelben,
ihm eine Entſchädigung aus Gemeindemitteln gewährt wird. Auf
Antrag wurden die „Mittheilungen” in die geheime Sitzung, in die man
nun eintrat, verwieſen.
Beſſungen. Nach einem in letzter Gemeinderathsſitzung
vorge=
leſenen Schreiben der Bürgermeiſterei Darmſtadt ſcheinen die
Stadt=
verordneten großes Bedenken zu tragen, Beſſungen an den Wohlthaten
des Waſſerwerks Theil nehmen zu laſſen.
Mainz, 4. April. Gartenbau=Ausſtellung. Se. Königl.
Hoheit der Großherzog, der Protector des Mainzer Gartenbau=Vereins,
hat für beſonders hervorragende Leiſtungen auf dem Gebiete der
Gärt=
nerei einen äußerſt werthvollen Ehrenpreis geſtiftet. Verſelbe beſteht
aus einem großen ſilbernen Pokal, deſſen Deckel die Statuette der
„Florao ziert. Zu gleichem Zwecke wurde ſeitens des Großherzogs von
Baden dem Vorſtande des Gartenbau=Vereins ein koſtbarer Weinkrug
aus geſchliffenem Kriſtall mit ſilberoxydirtem und vergoldetem Beſchlag
und einem ſchildhaltenden Löwen als Deckelkrönung, nebſt einem
Unter=
plättchen in gleicher Ausführung als Ehrenpreis überſendet.
Mainz, 3. April. Das dritte Opfer des am Dienstag
ſtatt=
gehabten Unglücksfalles, der Arbeiter Schuſter von Zahlbach, iſt noch
am ſelben Abend im Hoſpital ſeinen Verletzungen erlegen.
Offenbach, 4. April. In die hieſige Pfennigſparkaſſe ſind
in der Zeit vom 1. April 1883 bis 31. März 1884 nahezu 10000 M.
ungelegt worden.
Bingen, 3. April. Der leichtſinnigen Gewohnheit, Petroleum
moffenes Feuer zu gießen, iſt Anfangs dieſer Woche auch hier ein
Opfer gefallen. Ein junges, kaum 20jähriges Mädchen goß beim
Feueranmachen Petroleum aus einer Flaſche in das Feuer. Ein Knall
— und das Mädchen ſtand in Flammen und lief in dieſem Zuſtande
unter ſchrecklichem Angſtgeſchrei auf die Straße. Man eilte zwar von
allen Seiten mit Tüchern und Betten herbei, um das Feuer zu erſticken,
allein die Brandwunden waren ſo bedeutend, daß die Unglückliche nach
burzer Zeit im Hoſpital, wohin ſie gebracht wurde, ſtarb.
Nach dem von dem Abgeordneten v. Feder in der 2. Badiſchen
Kammer erſtatteten Berichte über die Unfälle, die ſich auf den
Badiſchen Staatsbahnen in den Jahren 1882 und 1883 ereignet
haben, wurden im Jahre 1882 getödtet 96 und verletzt 482 Perſonen. Im
Jahre 1883 wurden 31 getödtet und 232 verletzt. Zuſammen kamen
214 Entgleiſungen vor. An Koſten wurden bezahlt: 713,705 M.
ein=
malige Entſchädigungen; das Capital, aus dem jährliche Renten bezahlt
werden müſſen, beträgt 414.166 M. An Aerzte, Apotheker ꝛc. wurden
16618 M. bezahlt, an Proceßkoſten 1470 M., die Beſchädigungen an der
Bahn berechneten ſich auf 55,077M. Noch im Streite liegen 100841 M
einmalige Entſchädigungen; jährliche Renten, die ein Capital von
105723 M. repräſentiren: 1878 M. Kurkoſten und 3929 M.
Proceß=
koſten. Es ergiebt ſich ſonach ein Geſammtreſultat von 127 getödteten
und 714 verletzten Perſonen, ſowie faſt 1¼ Millionen Mark an Koſten
und Entſchädigungen, einſchließlich der noch ſtreitigen Poſten.
Maler Guſtav Richter in Berlin iſt am 4. April geſtorben.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 3. April.
„Die Stumme von Portici.”
E. Maſaniello, der neapolitaniſche Fiſcher, gehört wie Rienzi, der
kibun. zu der weit verzweigten Familie der Volksführer, der edlen
Revolutionäre. Die Dichter haben dieſer Gattung von jeher ein warmes
i tereſſe entgegengebracht. Der Text geſtattet eine Parallele zwiſchen
hienzi und Maſaniello. Beide ſchütteln ein verhaßtes Joch ab, brechen
eme übermüthige Tyrannis - beide thun es zum Wohl des Allgemeinen,
ohne egoiſtiſche Beweggründe, beide haben eine Schweſter zu beſchützen,
rep. zu rächen (Irene -Fenella), am Anfang die Abgötter des Volkes,
allen ſie ſchließlich durch niederen Verrath. Muſikaliſch läßt ſich
mn aber auch nicht der geringſte Vergleich zwiſchen den beiden Partien
ſiechen; die Differenz iſt ſo groß wie zwiſchen — Auber und Wagner
der Gaſt, Herr Schott, mußte uns für Vieles ſchadlos halten, denn
die Aufführung litt an einigen bedenklichen Schwankungen, die ſich
bohl theilweiſe dem Umſtand zuſchreiben laſſen, daß im letzten
Augen=
bick eine Rollenverſchiebung ſtattfinden mußte. Immerhin war es von
herrn Reichard liebenswürdig, für den unpäßlichen Herrn Hofmüller
die Rolle des Alphons zu ubernehmen. Das Intereſſe vertheilt ſich in
liſer Oper auf die beiden Geſtalten des Maſaniello und der Fenella.
296
Erſteren zeichnete uns Herr Schott in großen ſchönen Zügen. In dem
zweiten Akt, in welchem er zuerſt auftritt, zeigt er alle jene den
Volks=
helden charakteriſirende Eigenſchaften: die Todesverachtung des Patrioten
und die Klugheit des Agitators. Auch die Momente, in welchen uns
Maſaniello durch reine Menſchlichkeit ergreifen ſoll: in ſeiner Liebe zur
Schweſter, in ſeinem Edelſinn gegen den Feind -wurden vom Künſtler
zu überzeugendem Ausdruck gebracht. Hervorragende Geſangsleiſtungen
traten in der Barcarole, dem großen Duo des zweiten Aktes und der
Schlummerarie zu Tage. Die immenſe ſchauſpieleriſche Begabung des
Sängers zeigte ſich vor Allem in der Darſtellung des Wahnſinns
Maſaniellos. Nächſt dem geſchätzten Gaſt beanſprucht die Trägerin der
Titelrolle, Frl. Ethel, unſere volle Anerkennung. Es gelang ihr
durch ausdrucksvolles Geberdenſpiel, Deutlichkeit der Zeichenſprache und
Charakteriſirung ſüdlichen Temperaments die ganze Tragik des
unglück=
lichen Weſens in überzeugender Weiſe wiederzugeben. Frau Mayr=
Olbrich ſang die Elvira - dieſe Theaterprinzeſſin comme il kaut
mit gewohnter Eleganz. Erwähnt ſei noch Herr Kraſa, welcher ſich
mit ſeinem Pietro alle Mühe gab und auch öfters an den Hervorrufen
Theil nahm. Die drei ächt national gehaltenen Balletſtücke, Fandango,
Bolero und Tarantella wurden von den Solotänzerinnen und dem
Corps de Ballet mit Leben und Grazie ausgeführt. Warum Frl.
Dittmann, welche mit Frl. Swoboda die Tarantella anführte,
auch nicht den kleinſten Applaus erhielt, iſt uns unklar; Frl. Dittmann
hat ſich unſtreitig ſeit Jahren um das Ballet=Arrangement verdient
gemacht uud ihre eigenen Leiſtungen zeigen die trefflichſte Schule.
Unter den Chornummern zeichnete ſich das Gebet ohne
Inſtrumental=
begleitung (3. Akt) vortheilhaft aus.
Literariſches.
Von Hackländer's Soldatengeſchichten illuſtrirt von
Emil Rumpf, (in 20 Lieferungen 40 Pfg. bei Carl Krabbe in
Stuttgart) ſind nunmehr fünf Lieferungen erſchienen. Zum Lobe dieſer
Geſchichten hat die Kritik der Gegenwart nichts Neues zu ſagen.
Nach=
drücklich aber wollen wir auf die Illuſtrationen hinweiſen, mit deren
reicher Fülle die Verlagshandlung dieſe neue Ausgabe hat ausſtatten
laſſen. Emil Rumpf hat in muſtergiltiger Weiſe Hackländers heitere
Schöpfungen mit dem Stifte feſtzuhalten gewußt. Die vorliegenden
Lieferungen beſtätigen vollauf, daß hier wirklich ſich ein Hackländer
congenialer Künſtler gefunden hat, der durch die Eigenart ſeines Talents
geradezu für dieſe Aufgabe berufen war.
Dies irae. Erinnerungen eines franzöſiſchen
Offi=
ciers an Sedan. Von Carl Bleibtreu. 2. Auflage. (Preis geh.
2 M., geb. 3 M.) 1884. Verlag von Carl Krabbe in Stuttgart. Das
vorliegende Werk hat bekanntlich ſeltſame Schickſale erlebt.
Mißverſtänd=
niſſe aller Art begleiteten ſein Erſcheinen. „Klein an Ausdehnung,
un=
ermeßlich durch die darin enthaltenen Lehren=, „das ergreifendſte Buch
unſerer Literaturs, „Dank des Vaterlandes für dies Dokument, das
mehr, wie irgend ein Produkt der Literatur die Seele eines echten
Franzoſen (1) ausdrückt; — das ſind die Urtheile der Pariſer Preſſe.
Und doch hat ein Deutſcher dieſes Buch geſchrieben, das offenbar auf
gutem Quellerſtudium beruhend hochintereſſante Einzelheiten über
Napo=
veon, Mac Mahon, Wimpffen, Ducrot, Galliffet u. A. enthält und uns
ein ergreifendes, farbenprächtiges Gemälde der einzelnen Schlachtſeenen
voll dramatiſcher Lebendigkeit entwirft. Das werthvolle Buch ſei den
Leſern als eine intereſſante Erinnerung an die großen Tage von 1870
aufs beſte empfohlen.
Tages=Kalender.
Muſeum und Bildergalerie im Schloß, Sonntags 10-1, Dienstag.
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 11-1)Uhr. - Hofbibliothel im Schloß
täglich 9-12 und 2-4 Uhr. — Techniſche Mnſterſammlung des
Landes=
gewerbvereins täglich 11-1 Uhr. - Städt. Sparkaſſe tüglich 9-12 Uhr.
Feierabend=Local Wochentags 7-10 Uhr Abends, Sonntags 3-10 Uhr.
Leſelokal des Volksbildungsvereins Wochentags 12-1 und 7 bis
10 Uhr, Sonntags 2-6 Uhr.
Bücherausgabe der Volksbibliothek
Samstags 7 bis 9 Uhr. — Armenverein tüglich 2—6 Uhr. -
Spiel=
Abend des Schach=Clubs: Mittwoch.
Geſchäſtsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt:
Gewerbeſtreit=
ſachen: Montag Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen=und Hoſpital=Angelegenheiten: Täglich Vormittags vor
10-11 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und
Samstag=
von 11-12 Uhr. Octroi=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
11-12 Uhr.
Montag, 7. April: Dr. Hotopfs Recitationen (Darmſtädter Hof).
Hauptverſammlung des Vereins Feierabend (Vereinslocal).
Charfreitag. 11. April: Außerordentliches Concert des Muſikvereins
(Stadtkirche).
21., 22. und 23. Avril: Darmſtädter Pferde= und Fohlenmarkt.
Donnerstag, 1. Mai: ordentl. Generalverſammlung der Bank für
Hancel und Juduſtrie.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Palmarum.
(Buß= und Bettag).
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Ober=Hofpred. Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte iſt
am Tage zuvor um 3 Uhr.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Feier des heil. Abendmahls.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In der Militarkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
(Es wird Collecte erhoben.)
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Von Palmſonntag bis Samstag vor Oſtern
täglich Nachmittags 8 Uhr Feier der heil.
Paſſion in liturgiſchen Andachten.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Collecte für arme inländiſche ev. Gemeinden
unter überwiegend katholiſcher Bevölkerung.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 6½ Uhr: Herr Superintend. Dr. Sell.
Vorbereitung zum hl. Abendmahl und
Abend=
mahlfeier. Die Theilnehmer an dem
Palm=
ſonntag=Abend in der Stadtkirche gefeierten
heil. Abendmahl ſind gebeten, ſich daſelbſt in der
Sakriſtei von 6 Uhr an anzumelden.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche:
Mittwoch, den 9. April, Abends 6 Uhr:
Paſ=
ſionsandacht: Herr Hofprediger Grein.
Am Gründonnerstag wird in der
Hof=
kirche das hl. Abendmahl Abends 6 Uhr und
am Charfreitag Vormittag 9 Uhr gehalten
und iſt die Beichte für die Abendsmahlsfeier
beider Tage mit dem Vormittagsgottesdienſt am
Gründonnerstag verbunden.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pahncke.
Am Vormittag wird in der Stadtkapelle die
alljährlich gewöhnliche Collecte er=hoben.
Gründonnerstag.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Abends 6 Uhr: Feier des hl. Abendmahls.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Gottesdienſt mit Beichte für
die am Charfreitag Communicirenden.
Nachmittags.
In der Militärkirche (Stadtkirche):
Um 3 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Vorbereitung zum heil. Abendmahl am
Char=
freitag.
Charfreitag.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Ober=Hofpr. Dr. Bender.
Um 9 Uhr: Feier des heil. Abendmahls.
In der Militärkirche (Stadtkirche):
Um 7 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
(Feier des hl. Abendmahls.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Gottesdienſt mit der heiligen
Communion.
Samstags ſchließt ſich die Beichte für die
Oſtercommunion an die Paſſionsfeier an.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 8 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
R6h
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 3 Uhr Beichte.
Palmſonntag.
Vormittags.
Von 16 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl= Meſſe.
Um 7 Uhr: Hl. Meſſe und Austheilung der hl.
Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ¼10 Uhr: Palmenweihe und Hochamt, unter
welchem „8tabat wafert von Aſtorga
ge=
ſungen wird.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmſttags.
Um ½3 Uhr: Andacht.
Um 6 Uhr: Schlußvortrag des Herrn
Dom=
decan Dr. Heinrich, hierauf Litanei und
ſacramentaliſcher Segen.
Den Dienstag Abend 5 Uhr iſt Faſtenandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt
Sonn=
ſtag um 12 Uhr Chriſtenſehre und Andacht.
Mittwochs 4 Uhr: Beichte.
Gründonnerstag.
Vormittags.
Von 16 Uhr an: Beichte.
Um 17 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Faſtenandacht.
Charfreitag.
Collecte für das hl. Grab in Jeruſalem.
Vormittags.
Um 110 Uhr: Feierlicher Gottesdienſt, unter
welchem die Paſſion geſungen wird, hierauf
den ganzen Tag über ſtille Anbetung des
Allerheiligſten.
Nachmittags.
Um 3 Uhr: Predigt Herr Domkapitular Erler
aus Mainz.
Um 6 Uhr: Feierliche Abendandacht, wobei die
Lamentationen geſungen werden.
Charſaustag.
Vormittags.
Um 8 Uhr: Die hl. Weihen.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
Charwoche.
Am Sonntagl Palmarum.
(Buß= und Bettag.)
Vormitiagr
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Peter Karl Kutſch u. Marie Louiſe Schulz.
Nachmittags.
Collécte).
Am Gründönnerstag.
Vormittags.
Um 9 Uhr: Paſſionsandacht und Beichte.
Am Charfreitag:
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. Auguſt Franz Ecſtorm, 47 J. alt; ſtarb 2.
(Feier des heil. Abendmahls.)
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Liturgiſcher Gottesdienſt mit Paſ.
ſionsliedern des ev. Kirchengeſangvereins.
Am Charſamstag.
Nachmittags.
Um 2 Uhr: Paſionsandacht und Beichte für
das hl. Abendmahl am erſten Oſtertage.
English Service in the
Hof-Kirche.
Palm Sunday: Holy Communion at 8.
Morning Service at 12.
Evening Service at 6.30.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Vexantwortlich für
Wednesday Aprii 9. Evening Prayor at 8d.
Good Friday: Morning Service at 11.30.
J. K. Cummin R. A. Chaplin.
In der Schloßcapelle zu
Kranich=
ſtein.
Sonntag Palmarum.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld von Arheilgen.
Feier des heiligen Abendmahls:
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. März: dem Spenglermeiſter'' Karl
Wenz eine T., Kathinka Johanna Louiſe; geb. den
17. Mai 1883
11
Eod.: dem Poſtbüreau=Aſſiſtenten Wilh.
Salz=
mann ein S. Otto Friedrich Wilhelm; geb. den
18. März.
Eod.: dem Hauptmann u. Batterie Chef Richard
Mertens im Großh. Heſſ. Feld=Art. Regt. Nr. 25.
ein S. Wilhelm Auguſt Emil Franz; geb. den
19. Jan
Den 30. März: dem Kaufmann Stephan
Kas=
par Matthäus Wehner ein S., Hans; geb= den
6. Jan.
Eod.: dem Milchverkäufer Georg Schmitt eine
T., Gertrud; geb. 14. März.
Eod.: dem Rangirmeiſter bei der Heſſ. Ludwigs=
Bahn Melchior Wallbott eine T., Märgarethe;
geb. 11. Mürz.
Eod.: dem Kaufmann Karl Siegmund
Bern=
hard Diehm eine T., Johanna Charlotte
Marga=
rethe Friederike; geb. 10. März.
Den 1. April: dem Schuhmacher Bernhard Lang
ein S., Heinrich; geb. 7. Cept. 1883.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 28. März: dem Sergeant Karl Anton
Müller eine L., Maria; geb. 25. März.
Den 30. März: dem Taglöhner Georg Joſt ein
S., Wilhelm; geb. 9. März.
Eod.: ein unehel. S., Karl Albert Wilhelm;
geb. 20. März.
Den 3. April: dem Taglöhner Martin Littmann
eine T., Margaretha Katharina: geb. 22. März.
Getrante bei deu evangeliſchen Gemeinden.
Den 22. März: der Kaufmann Georg
Roth=
ermel u. Wilhelmine Oeſtreicher.
Eod.: der Taglöhner Philipp Nöſinger und
Margarethe Bernius.
Den 30. März: der Steinkohlenhändler Jacob.
Henkel u. Eliſabeth Geiß.
Eod.: der Kaufmann Robert Scholl u. Flara
Zimmermann.
Eod.: der Großh. Gymnaſiallehrer Ernſt Auguſt
Eod.: der Viee=Feldwebel Auguſt Niederſtraſſer
im 1. Großh. Heſſ. Inf. (Leibgarde:) Regiment
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. Nr. 115, geb. von Colniſchten, Regierungsbezirk
Gumbinnen, und Marie Brauburger von hier.
Den 3. April: der Großh. Reallehrer Franz
Türk, ein Wittwer, u. Magdalene Müller.
Veerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden
Den 30. Mürz: Henriette Eckſtorm, geb. Keim,
Wittwe. des Großh. Oberförſters i. V. Julius
Fod.: Auguſt Haber, Großh, Kanzleidiener, 51
J. alt; ſtarb 28.
Eod.: Marie Luiſe v. Borcke. T. des verſtorb.
Oberſten Jgnaz v. Borcke, 52 J. weniger 1 Tag.
alt; ſtarb zu Beſſungen 2.
Den 31. März: Johanna Schultz. Wittwe des
Landwirths Adolf Schultz; 71 J. alt; ſtarb 28.
Den 1. April: Magdalene Philippine Ehatt,
geb. Friſch, Ehefrau des Rentners=Melchior Ehatt,
75 J. alt; ſtarb 20. März.
Den 2. April: Margarethe Glaſer, geb. Schmitt,
Ehefnu des General=Agenten Auguſt Glaſer, 45.
J. alt; ſtarb 80. März.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. April: Joh. Jung, Fiſcher, ein=Witt=. 50 J. alt;Aab 2.Mäz