Darmstädter Tagblatt 1884


29. März 1884

[  ][ ]

147.
Jahrgang.

147.
Jahrgung.
REAEUUuUATT TRAUIUIb

Wonnementspreis
verteljährlich 1 Mark 50 Pf. md.
Frlngerlohn. Auswärtz werden von
alen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gigengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.

Srag= und Arzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Iuſerate
werdenangenommen inDarmſtodk
von der Expedition, Rheinſtr. Ar. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Exheditionen

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreisnmks, des Großh. Polizeiantts und ſämmslicher Behürden.

64.

Samstag den 29. März.

1884.

Victualienpreiſe vom 28. März bis 5. April 1884.
4. Der Ochſenmetzger.
ſchlenfleiſch 1 Kilogr..
100 3.zwürzes
B. Der Rindsmetzger.
ſoggenbroh 2 Lilogr.
haundfleiſch ¼ Kilogr.
100 Wec .
64 Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, 1 Kilogr.
80
f Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kiloge.
80
. 66 Brätwurſt ¹ Kilogr.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
80
Bier 1 Liter.
70 Leberwurſt ¼⁄ Kilogr.
Hammelfleilſch ¼ Kilogr.
64
-- 50Blutwurſt ½ Kilogr.
hammelsbrut
60
2.

Pf. v. Der Schweinemetger. Pf. k. Der Bücker. 74 Schweineſleiſch ¼ Kilogr. 60 Gemiſchtes Drod 2½ Klogr.

1⁵⁄ Schinken ¼ Kilogr.
= Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄, Kilogr. 93
78 .
2½ L. Der Vierbrauer.

Pf.
84
62
54

24

Gefunden: 1 Darmſtädter Silberlotterieloos. 1 Elementarbuch der hebräiſchen Sprache. 1 Paar neue ſchwarze Glack=
handſchuhe
. 1 weißes Taſchentuch mit rothblauem Rande gez. 1 blaugrauer woll. Kinderhandſchuh. 1 ſchwarzer
Filzhut. 1 Tuchmütze ohne Schild. 1 meſſingene Uhrkette. 1 weißwollener Kinderhandſchuh. 1 Notizbuch mit
blauweißer Decke und Gummiband. 1 Studentenmütze.
Verloren: 1 ſilberne Cylinderuhr mit vergoldetem Rande. 1 dunkelblaues Kinderhütchen. 2 roth und ſchwarze Hutfedern.
Zugelaufen: 1 ſchwarzer glatthaariger Hund.
Darmſtadt, den 25. März 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungs=Geſchüft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1884.
Für den Kreis Darmſtadt wird das Muſterungs=Geſchäft für das Jahr 1884 vom 17. bis incl. 26. April in der
ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle dahier, vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weiſe ſtatt:
Donnerstag den 17. April: Muſterung der Angehörigen der Gemeinden Arheilgen, Braunshardt und Eberſtadt.
Freitag den 18. April: Griesheim und Pfungſtadt.
Samsfag den 19. April: Beſſungen, Erzhauſen, Eſchollbrücken und Wixhauſen.
Montag den 21. April: Schneppenhauſen, Weiterſtadt und Darmſtadt A-F.
Dienstag den 22. April: Ober=Ramſtadt und Darmſtadt G-I.
Mittwoch den 23. April: Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach und Darmſtadt K- P.
Donnerstag den 24. April: Malchen, Meſſel und Darmſtadt R-V.
Freitag den 25. April: Gräfenhauſen, Hahn mit Eich, Rieder=Beerbach, Roßdorf, Traiſa und Darmſtadt W- D.
Sämmtliche Militärpflichtige, welche im Jahre 1864 geboren und im Kreiſe Darmſtadt geſtellungspflichtig ſind, die
Aeberzühligen (dienſtaugliche Leute aus früheren Jahren, welche in Folge hoher Loosnummer nicht eingeſtellt worden ſind
und über die noch nicht definitiv entſchieden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimation haben, als ihre Looſungs= und Ge=
ſiellungsſcheine
), ſowie die Zurückgeſtellten aus früheren Jahren werden hiermit aufgefordert, ſich an den vorbezeichneten
Tagen jedesmal pünktlich 8 Uhr Vormittags zur Muſterung einzufinden.
Die Militärpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Looſungsſcheine, ſofern dieſelben nicht ſchon bei der Anmeldung
zur Stammrolle abgegeben worden ſind, bei der Muſterung vorzulegen, damit ſie ergänzt und berichtigt werden können.
Auch werden unter Bezugnahme auf diesbezügl. Bekanntmachung vom 16. Januar l. J. (Tagblatt Nr. 14) die im Jahr
1864 geborenen, im Beſitz des Berechtigungsſcheines zum einjährig freiwilligen Dienſt befindlichen Militärpflichtigen,
welche bis jetzt ihre Zurückſtellung vom Militärdienſt noch nicht beantragt haben, wiederholt aufgefordert, dies alsbald
und ſpäteſtens im Muſterungstermin zu thun.
Samstag den 26. April, Vormittags ¼8 Uhr, findet die Looſung ſtatt.
Von der perſönlichen Geſtellung vor der Erſatz=Commiſſion ſind nur entbunden:
1) Diejenigen im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährigen freiwilligen Dienſt befindlichen Leute, welche
vorſchriftsmäßig ihre Zurückſtellung bei der Erſatz=Commiſſion beantragt haben.
2) Diejenigen, welche wegen ihres Geſundheitszuſtandes, z. B. Blödſinn, Verkrüppelung ꝛc., nicht perſönlich ſich ſtellen
können, was durch einen ärztlichen Befundſchein und eine Beſcheinigung der betreffenden Bürgermeiſterei beſtätigt
188
ſein muß.

[ ][  ][ ]

894

R. 64

Die Militärpflichtigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich zur Muſterung nicht ſtellen oder nicht pünktlich
zu derſelben erſcheinen, haben die Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Erſatz=Ordnung feſtgeſtellt ſind. Die
ſelben verlieren insbeſondere unter Umſtänden die Berechtigung an der Looſung Theil zu nehmen, ſowie die aus Reklamations=
gründen
erwachſenden Anſprüche und werden neben Verurtheilung in eine Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder 3 Tagen Gefängniß
ſtrafe vorweg zum Militärdienſt herangezogen.

Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt den Militärpflichtigen überlaſſen.

Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militärdienſt in Berückſichtigung häuslicher
gewerblicher und Familien=Verhältuiſſe ꝛc. wird auf die 88 30 und 31 der Erſatz=Ordnung vom 28. September 18
GReg.=Bl. Nr. 55), das Reglement vom 12. Mai 1868 (Reg.=Bl. Nr. 26 von 1868) und die diesſeitige Bekanntmachung von
26. Februar l. J. (Tagblatt Nr. 56), mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Perſonen, zu deren Gunſte
wegen Arbeits= und Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Militärpflichtigen in Anſpruch genommen wird (Eltern un,
Geſchwiſter ꝛc. desſelben) vor der Erſatz=Commiſſion an den Tagen zu erſcheinen haben, an welchen die Muſterung der betref=
fenden
Militärpflichtigen ſtattfindet. Die Geſuche ſind alsbald, ſoweit noch nicht geſchehen, bei den Großherzoglichen Bürger=
meiſtereien
vorzubringen.
Ebenſo haben diejenigen Reklamanten, deren Söhne 1882 und 1883 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtellt worden
ſind, inſofern ſie weitere Zurückſtellung ꝛc. bezw. die Befreiung vom Militärdienſt für die Friedenszeit glauben in
Auſprus nehmen zu können, ihre desfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu erneuern und mit ihrer
Söhnen vor der Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reklamationen unberückſichtigt bleiben.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerve= und Landwehrmannſchaften, ſowie Erſatz=Reſerviſten
1. Klaſſe eingereichten Geſuche um Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher oder Familien=Verhältniſſe, an den Tagem.
verhandelt wird, an welchen die Muſterung der betreffenden Ortsangehörigen angeſetzt iſt ſſiehe diesſeitige Bekanntmachung vom

26.

Februar l. Js., Tagblatt Nr. 46).
Darmſtadt, den 28. März 1884.

Der Eivil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
B e k a n n t m a ch u n g.

(3261


Betreffend: Das Erſatz=Geſchäft pro 1884, insbeſondere Antrüge auf Zurückſtellung und bezw. Befreinng.
Militürpflichtiger vom Militärdienſt auf Grund häuslicher Verhältniſſe ꝛc.
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß diejenigen Angehörigen von Militärpflichtigen oder Militär=
pflichtige
ſelbſt, welche glauben, die umſtehend abgedruckten Vergünſtigungen des 8 30, 2 der E.O. in Anſpruch nehmen
können, ihre desfallſigen Anträge alsbald und ſpäteſtens bis zum Erſatz=Geſchäft im laufenden Jahr bei der=
Großherzoglichen Bürgermeiſtereien vorzubringen haben und wird hierbei ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß Geſuch:
der rubr. Art, welche nach dem Erſatz=Geſchäft eingehen, keine Berückſichtigung mehr finden können, es ſei denn, daß de=
Verhältniſſe, welche einen Antrag rechtfertigen, erſt nach dieſer Zeit eingetreten ſind.
Darmſtadt, den 26. Februar 1884.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.

Abdruck.
2.

ꝛc.

ꝛc.

Es dürfen vorläufig zurückgeſtellt werden:
a) die einzigen Ernährer hülfloſer Familien, erwerbsunfähiger Eltern, Großeltern oder Geſchwiſter;
b) der Sohn eines zur Arbeit und Aufſicht unfähigen Grundbeſitzers, Pächters und Gewerbtreibenden, wenn dieſe
Sohn deſſen einzige und unentbehrliche Stütze zur wirthſchaftlichen Erhaltung des Beſitzes, der Pachtung oder ds
Gewerbes iſt;
e) der nächſtälleſte Bruder eines vor dem Feinde gebliebenen, oder an den erhaltenen Wunden geſtorbenen, oder ü
Folge derſelbru erwerbsunfähig gewordenen oder im Kriege an Krankheit geſtorbenen Soldaten, ſofern durch di=
Zurückſtellung den Angehörigen des letzteren eine weſentliche Erleichterung gewährt werden kann;
Militärpflichtige, welchen der Beſitz oder die Pachtung von Grundſtücken durch Erbſchaft oder Vermüchtniß zug=
fallen
, ſofern ihr Lebensunterhaltzauf deren Bewirthſchaftung angewieſen und die wirthſchaftliche Erhaltung des Be=
ſitzes
oder der Pachtung auf andere Weiſe nicht zu ermöglichen iſt;
e) Inhaber von Fabriken und anderen gewerblichen Etabliſſements, in welchen mehrere Arbeiter beſchäftigt ſind, ſo=
fern
der Betrieb ihnen erſt innerhalb des dem Militärpflichtjahre vorangehenden Jahres durch Erbſchaft oder Ver=
mächtniß
zugefallen und deren wirthſchaftliche Erhaltung auf andere Weiſe nicht möglich iſt. Auf Inhaber von
Handelshäuſern entſprechenden Umfangs findet dieſe Vorſchrift ſinngemäße Anwendung;
4) Militärpflichtige, welche in der Vorbereitung zu einem Lebensberufe oder in der Erlernung einer Kunſt oder eins
Gewerbes begriffen ſind und durch eine Unterbrechung bedeutenden Nachtheil erleiden würden;
2289
8) Militärpflichtige, welche ihren dauernden Aufenthalt im Auslande haben.

ꝛc.

ꝛc.

Darmſtadt, den 26. Februar 1884.
Betreffend: Das Erſatz=Geſchäft pro 1884, insbeſondere Anträge auf Zurückſtellung und bezw. Befreiung Militärpflichiger
vom Militärdienſt auf Grund häuslicher ꝛc. Verhältniſſe.
Der Civil=Vorſitzende der Großherzoglichen Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
An die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Indem ich Sie auf meine Bekanntmachung vom Heutigen in rubr. Betreff hinweiſe, beauftrage ich Sie zugleich, die auf=
genommenen
Reklamationsprotokolle, gehörig vervollſtändigt und erläutert, ſtets alsbald hier vorzulegen. Sie wollen auch
ſoweit thunlich, für die Verbreitung der Bekanntmachung in Ihren Gemeinden Sorge tragen und namentlich ſolche Leute, von
den Ihnen aus eigener Erfahrung bekannt iſt, daß ihre Verhältniſſe einen Antrag rechtfertigen, möglichſt auf dieſelbe aufmerk=
[2290
ſam machen.
v. Zangen.

[ ][  ][ ]

695

B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche Tauben halten, wollen dieſelben wegen der Saatzeit nunmehr vom 3. April bis
Rai d. Js. bei Vermeidung einer Strafe von 2 Mk. für jeden vorkommenden Uebertretungsfall eingeſperrt halten.
Sollte ein oder der andere Taubenbeſitzer nicht im Stande ſein, ſeine Tauben bis zum Eintritt des oben genannten Ter=
in
den Schlag zu bringen, ſo muß davon bei Vermeidung der Nichtbeachtung dieſes Umſtandes auf unſerem Büreau
1d Anzeige gemacht werden.
Darmſtadt, den 25. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
(3188

Moosſtreu=Verſteigerung.
Mitag den 31. Mürz, Vormittags
10 Uhr,
meden in dem oberen Local der Turn=
gekeinde
, Woogsplatz Nr. 5.: 176 Haufen
Moz aus der ſtädtiſchen Tanne öffentlich
mertteigert. Das Moos ſitzt am Gries=
Kiner Weg und an der Traubenſchneiſe.
AArmſtadt, den 25. März 1884.
Grßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. (3190

frei

l.

nen

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Weißbinder Jacob

Glck Wittwe dahier gehörige Hofraithe

m zwar:
lur Nr.
I 563 241

[. Mr.

Hofraithe Große
Bachgaſſe.
fl Montag den 31. März l. J.
Vormittags 10 Uhr,
anden Meiſtbietenden verſteigert werden.
darmſtadt, den 21. März 1884.
Gfßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[2937

Bekanntmachung.

üuf freiwilligen Antrag der Erben des
Exedienten Georg Kilian dahier werden
ſehende Immobilien und zwar:
fhrr Nr. ⬜Mtr.
VT 395 3409 Acker an der Allee
41 3625 Acker daſelbſt,
1
nüſen Montag den 31. März l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
Mſatlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Das= Gelände dürfte ſich vermöge
ſſelter Lage auch zu Banzwecken
oinen.
darmſtadt, den 21. März 1884.
olhßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[2938
Berntheiſel.

ſrucht=Verſteigerung.
2Anstag den 1. April, Vormittags
um 10 Uhr,
nden in Großherzoglicher Hofmeierei
ſtier etwa
300 Centner Korn,
nthieenweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 27. März 1884.
Großherzogliche Hofmeierei=
53262
Verwaltung.

Bekanntmachung.

Vom 1. April d. J. an übernimmt Herr Jacob Nohl das Amt des Gemeinde=
und Sparkaſſerechners zu Beſſungen. Das Büreau desſelben befindet ſich in dem
Hauſe des ſeitherigen Rechners, Carlsſtraße 2.
Die Zahltage ſind die ſeither üblichen.
Beſſungen, den 28. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(3263

Bekanntmachung,
Montag den 31. März d. J8.,
Vormittags 11 Uhr,
wird für die Straßenbeleuchtung die Lie=
ferung
von 100 Ctr. Petroleum und 700
Stück Lampeneylindern und dem nöthigen/
Docht für das Rechnungsjahr 1884785
durch Submiſſion auf dem Rathhaus ver=
geben
.
Die Lieferungs=Bedingungen ſind auf
unſerem Büreau einzuſehen. Schriftliche
Offerten ſind verſchloſſen und gehörig über=
ſchrieben
bis zum Termin bei uns einzu=
reichen
.
Beſſungen, den 22. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[3076
Berth.

Bekanntmachung.
Montag den 31. Mürz d. 3s., Vor=
mittags
10 Uhr,
werden die vom 1. April 1884 bis den
1. April 1885 bei der Gemeinde Beſſungen
vorkommende Reparatur=Arbeiten, als:
Maurer=, Zimmer= Steinhauer= Dach=
decker
=, Schreiner=, Schloſſer=, Weißbinder=,
Glaſer= Spengler= und Pfläſtererarbeiten,
ſowie Eiſenlieferung ſog. Procentarbeiten),
durch Submiſſion in Akkord vergeben.
Tarife und Bedingungen liegen zur
Einſichtnahme der Intereſſenten auf unſe=
rem
Büreau offen, woſelbſt auch die Sub=
miſſionsformularien
zu beziehen ſind.
Verſiegelte Offerten mit der Aufſchrift
der betreffenden Arbeiten ſind bis zum
Termin bei uns einzureichen.
Beſſungen, den 22. März 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[3145
Berth.

ein ausrangirtes Dienſtpferd öffentlich ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 21. März 1884.
Großherzogliches Gendarmerie=Diſtricts=
Commando Starkenburg.
Barthel,
(3077
Major und Diſtricts=Commandeur.

Pferde=Verſteigerung.
Dienstag, 1. April l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
wird in der Poſthalterei 1 Pferd ver=
ſteigert
.
[3264.

Pferde=Verſteigerung.
Dienstag den 1. April l. Js., Vor=
mittags
10 Uhr,
wird in der Gendarmerie=Kaſerne dahier

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 31. März 1884,
Vormittags 9 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete im Ritſert=
ſchen
Saale zum Schützenhofe dahier gegen
Baarzahlung:
59 Mützen=Cartons, 17 leinene und
2 Pelzmützen, 6 Pelzkragen, 1 Muff,
3 Pelzſtauchen, 50 Waſchbärſchweife,
17 Pelzfelle, 3 Reſte Pelz, 18 Som=
merhüte
, 79 Kinderſtrohhüte, 8 Reſte
Mützentuch, 3 Reſte Seidenzeug, 1 Reſt
Futter, 1 Kaſten mit Quaſte= und
Schweißleder, 1 Schachtel mit Cocar=
den
und Gummiband, 3 Pakte und
4 einzelne Mützenſchilder, 1 Seſlleiter,
1 Schrank mit Glasfenſter, 1 Theke,
Geſtell, 2 Reale, 18 Drathſtangen,
1 Sopha mit 6 Seſſel, 1 Garnitur
Möbel, noch ganz neu, beſtehend aus
1 Cauſeuſes, 6 Stühlen und 2 Seſſeln
mit rothem Rips bezogen in geſchnitzten
Geſtellen, 2 große Photographien in
breiten Goldrahmen (Seydlitz u. Ziethen).
Darmſtadt, 28. März 1884.
Engel,
(3265
Gerichtsvollzieher.

Neunwochen=Kartoffeln Heinheimer=
[3266
ſtraße 33.

[ ][  ][ ]

696

R64
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 1. April, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Wendelſtadtſtraße Nr. 277 nach=
verzeichnete
, ſehr gut erhaltene Mobiliar=Gegenſtände, als:
1 Kanapee mit branunem Peluche, 1 Chaiſelongue, 1 großer

Spiegelſchrank, 1 Büffet, 1 Ausziehtiſch, Rohrſtühle, Kom=
mode
, Waſchtiſche und andere Tiſche, Spiegel, Schreibtiſche,
Schränke, 6 Betten mit eiſernen Bettſtellen, 1 Tiſchſervice,
Küchenmöbel und ſonſtiger Hausrath
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Noustadt, Hof=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 1. April, Vormittags 10 Uhr,
wird Obergaſſe Nr. 6, eine vollſtändige Ladeneinrichtung für Specereigeſchäft
gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert.
[3261
Taxator.
F. Strauß,

rein, frocken,
vohständig staubſreh.
5
Wir erlauben uns das verehrliche Publikum darauf aufmerkſam zu machen,
daß es dieſen Artikel, der ja wohl mit Recht mit etwas Mißtrauen gekauft wird,
bei uns mit vollem Vertrauen kaufen kann, was durch die ganze Art und Weiſe,
wie wir dieſes Geſchäft betreiben, bedingt iſt.
Das Einfüllen der Federn und Flaumen kann zu jeder Zeit und in
Gegenwart der verehrlichen Abnehmer ſtattfinden. Beſtellungen auf Deckbetten,
Plumenuz, ſaissen elc. werden innerhalb 1-2 Tagen auf das Sorgfältigſte
ausgeführt.
Ferner erlauben wir uns noch unſer großes Lager in
Drells, Zarchend, Tlaumdrels,
Leinr & Aeberzugsſtoffen
jeder Art
in gefl. Erinnerung zu bringen.

Hölhnagel &ép Weilor,

Hoflieferanten,
Marktplatz Nr. S.

(2634

Zu haben bei

Cürkstian Schuinn.

mo.

Großartige Auswahl
zu außergewöhnlich billigen Preiſen;
in Zanella von M. 1. 50 an,
brochirt, von M. 3 an,
mit Spitze von M. 2.70 an

Atlas von M. 3 an,
farbig. von M. 4. 50 an,
mit Spitze von M. 5 bis M. 11
ſhochfein),
grau Leinen mit Spitze von M. 2. 4.
an,
Herrenschirme von M. 1.60 an,
Kinderschirme von M. - 70 an.
Reparaturen
aller Art werden raſch und billigſt ausge=
führt
.
(3266
w. FalL EOonhd.

Haphtol.
Schwofelseife (vaolinshaltige)
von A. H. RERdrAAN,
Waldheim i. S.,
die witksamsle aller Seiſen zur Bnt=
fernung
langwieriger u. lästiger Haut.
unreinigkeiten und zur Erxeugung
einer gesunden und schönen Hant.
Vorräthig bei Chr. Schwinn, Friedr.
Schaeſer und ſoorg Hebig Sohn in
Darmstadt.
[3269

Rühmaſchineni.
extra feine Qualität, Maſchine nicht an=
greifend
, Flacon 30 und 50 Pf.,
empfiehlt
(327
Frledr. Schäter,
Ludwigsplatz 7.
Bei herannahender Maiwein=Zeit, ver=
fehle
nicht einen vorzüglichen ſelbſtgekelterten
Apfelwein
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
G. W. Büter Wwe.

Popoi Woinl,
vorzügliches Magenmittel für Er=
wachſene
und Kinder,
(3272
empfiehlt

uG0IE LI6IIL volll.

[ ][  ][ ]

GoUEU RURRAIAI

Große Auswahl in Neuheiten!
Einige außergewöhnlich vortheilhafte Genres. Billige
gute Zwirne für Knabenkleider.
J. A. LappritL. ois

CuR Eu AaAuuuAAule
G vAlzt Lasvazbaoaket, Ldk-zodohe
und Servietten
in Hausmacher, Jacquard und Damast
zu wesentlich reducirten Preisen
mur bis 15. April d. J.
Anslige Colegenhelt für Ausslattungen.

J. A. Loepprilz

Pub ds.
e7

SchVale Cachemiros
in Folge großer Abſchlüſſe zu ſehr billigen Preiſen bei vor=
züglicher
Qualität.
110 Cmt. breit reinwolle per Meter M. 160-6.
Hemden-Cretonne
per Meter 47½ Pfg. netto, kräftig und gut, außergewöhnlich
preiswerth.
J. A. AutAlIO.
[3150

4*
AE A UAAAAUE
SRaION
Eliſabethenſtraße 2.
Außer den ſeither geführten Artikeln: Küchen= und Haushaltungsgegen=
fiänden
, Schmuckſachen, Spielwaaren ꝛc. ſind neu eingetroffen:
Alle Arten Lurzwaaren
(2036
im nur vorzüglichen Qualitäten, welche beſtens empfohlen halte.

25

9


5

Se.
3
2
S6.
5¾

8
2
28
½ D
2
2)
2.
8
4
d

9

5
2
5
.
4
16
v25
S
3 1 0

2
Bo

LOO
93
G6
6
2
BN
2½
won-H

8
8e.
5
5⁄₈
. 3

So8.

8
2.

½⁄

[ ][  ][ ]

Dir.

Augſtellunz

von

RRTAUOUA

Ludwigsplatz 3,
iſt eröffnet und bietet dieſelbe die größte Auswahl in allen möglichen Sorten
Eier und Haaſen.
(3273
Neu: Unglische Discuit-Mier.

EGonAUt auuNN

Sohwarze kantasie Stoſſe,
Sohwarze Cachemires,

mpfiehlt:

Sohwarze frenadines,
Sohwarze Seidenzeuge.

Nouveamtés.

In Lolge beſonders vortheilhafter Einkauſe

verkaufe ich:
Sonnenschirme, 2. Atlas, ungefüttert,
Sonnenschirme, prima Atlas, ungefüttert
Sonnenschirme, extra prima Atlas, ungefüttert
Soninenschirme, prima Atlas, mit ſeidenem Futter

5 M. 3.50,
4.20,
5 5.50,
6.80,

Sonnenschirme, prima Altas, mit ſeid. Futter u. breit. Seidenſpitze, 1.60.
Mein Lager iſt in vorſtehenden wie auch in feineren und hochfeinen Schirmen außeror=
r
4 t=
dentlich
reichhaltig ſortrt.
[3274

EaTSOUaIh-

riedrichshaller

nathirdicher Bitterwasser, unersetalich wegen geines Gohalt=
an
Chioriden, von den ststen iratlichen Autoritäten ade muld
eröfnendez und rätuE Aut ſösondes Hellmittel Cnpfohlon
vordient namentlieh bei längerem Gebrauch den Vorzug.
Besonders bewährt bei:
verſtopfung. Lrägheit der Verdanung, Verſchleimung, Hämor=
ninuer
üredirns Zermnenanir Henintrnthuds ver.
ſtimmung, Leberleiden, Ferfucht Gicht, Giutwallungen ꝛe.
Friedrichohall bei Glldburzghaulen
Mrnunon Mrotier

(21

Frledrichsdortor
Lwiekaeh.
Aerztlich anerkannt.
Erſatz für Muttermilch, Magenleidende
ſowie zum Gebrauch bei Biſiten ſtets friſch
zu haben. Alleinverkauf im Laden der
mert Wwe., Bleichſtr. 45. 16784
21

[ ][  ][ ]

25 Wilhelminenstrass.
OUIAN
4

H zunächſt der katholiſchen Kirche.

19.
GIID- Ml86 mOIGrlag6 udl uoVGIIO0TMdI6
von Georg Schöttle in Stuttgart.

Ich habe in meinem Locale 25 Wilhelminenſtraße

W6 complel eingorichlele Huslerzimmor
aufgeſtellt und lade ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollständige Einrichtungen, abſtufend vom
feinſten bis zum einfachen Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit
gegeben, ſich ſchon beim Ankauſe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.

Billige Proise. Beste Roforennon.
Colide Waaron.

154)

Boſenbach hoomor
empfiehlt
4
jardimem

RRzIISOAO
in großer Auswahl.
Vom Chom. Untorsuchungsamt Darmstadt auf Beinheit goprükt!
welchem es freisteht, jederzeit Proben meiner Weine zu entnehmen.

3)
1oc=
1

Redicinal-Tokayer
per ¼ Flaſche 2 M. 40 Pfg.,

½2

30

Halaga & Sherry
per 11 Faſche 1 N. 65 Plo.
95
½

Bordeanz, St. Fuillion,
per ¼ Flaſche 1 M. 10 Pfg.,
ſowie feinere Sorten

rſeheno7
neliüigei

ſempfiehlt in ganz vortreflichen, abgelagerten Qualitäten die Weinhandlung Rudolk Seligmann
und deren Verkaufsſtellen:

Friedrich Buss,
Dieburgerſtraße 9.

Emannel Puld,
Kirchſtraße 1.

C. Hammiann,
Caſinoſtraße 23.

Hrch. Kesdier,
Wilhelminenſtraße.

Aug. Marbure,
Beſſungen. (2241

[ ][  ][ ]

700

R 64

Jndervagon

Alleinverkauf des anerkannt beſten Fabrikats
(Schmetzer) zu folgenden außerordentlich billigen
Preiſen:
in braun ¾ M. 8,. M. 10, M. 12,
in weiß oder gelb M. 12 und M. 14,
auf Schaukelgestell M. 18 und M. 20,
durchbrochen und ausgeſchlagen


4 M. 20 und M. 22.
Grosse Auswahl
in hochſeinen Wagen M. 24, M. 26 und M. 30 und in
Sitzwagen von M. 15 an.
Reparaturen aller Art
(3275
werden raſch und billigſt ausgeführt.

D. Fars Söhne.

ROTTGRROUION
nach Haass.
Garantie des Paſſens; ſchnellſte Lieferung.
Größtes Lager
in
Brusleinsätzen, Fragen und
Manschellen. e311
H. Roose,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.
S)
Wegen Verlegung
unſeres Geſchäftslocals geben wir, um unſer großes Lager in
Lampen und Haushaltungsgegenständen
etwas zu räumen, auf die ſeitherigen Preiſe 10 pCt. Rabat.
1 Schulſtraße I.
Ghr. Wirhhveh & Co.
v. voOlSRalSsOk,
Ludwigsplatz Nr. 4.
Durhünge in rreme und weiß,
tm neueſten Geſchmuck,
in ganz friſcher Waare, in großer Auswahl zu billigſt geſtellten
Preiſen. - Ich bemerke hierbei, daß ich nur ganz ſolide, geprüfte
Fabrikate führe und Garantie für Haltbarkeit und gute Wäſche der
bei mir gekauften Vorhänge übernehme.
[2324

[ ][  ][ ]

Complete
Einrichtungen
von
Salon, Spelse,
Wohn-Herren- und
Schlafzimmern
in allen Holzarten und
in jedem Styl.
Complete Betten
gowie
einzelne Fhello derselben.

Lager aller Sorten
Höbel- und
Vorhang Stoffen.
Leppicho
Jabgepaast und am Stück.
Engl. Tüllvorhänge
abgepasst und am Stück
in weiss u. ersmekarbig.
Alle Arten
Polster-Möbeln.
Cuivre-Poli-Artikiol.
vECoRiTonon.
Höbel-Transport.
Anstalt.

4a.
Möhel-Fabrrk.

Eigene Lapezler
Workslätte.

Eigene Schreiner- und
lackir.Werkstötte.

VAFedtAUL.34 Eisabethenstrasse 34 vAFdhvrAbL.
Einzene Höbel vom einfachsten bis zum feinsten ſeschmack.
Büffet, Slber- Spiegel, Gewehr, Bibliothek. Bücher- und Kleider-Sehränke, Eekbüffets, Schreib-
seoretäre
, Herren- und Damen-Schreibtische, Comptoirpulte, Säulen mit Büsten, Pfeilerschränke, Commoden,
Wasch- und Nachtschränke, Wascheommoden, halb=franz. und franz. Bettstellen, Kinderbettstellen, Auszieh,
Sopha, Luleg, Klapp, Näh, Spiel, Rauch, Blumen- und Nipp-Tische.
Pfeiler, Kundeck- und ovale Spiegel, Sehaukel, Rohr- und Stroh.=Sessel, Rohrstuhle, Kinderstuhle,
Buchergestelle, Notenetagères, Servirtische, Kleider- und Schirmständer, Rasirspiegel, Handtuchhalter, Küchen-
und Speiseschränke, Brandkisten, Küchentische, Anrichten, Schüssel- und Ablauf=Bretter. Treppenstuhle.
Divans, Causeuses, Canapee's, Chaiselongue, sowie alle Arten Rohrstühle, Sesseln, Rosshaar, Woll,
Sprungfeder, Seegras- und Stroh. Matratzon, Deckbetten, Plumeaux, Unterbetten und Eissen, Bettfedern,
Plaumen, Eiderdaunen, Tisch- und Stepp-Decken, wollene Bettdecken.
[3277
Reelle billige Preise, jahrelange Garantie.

NCOVet=aaoit &a Lecoration

Baron v. Liebigs
Halto-Leguminosen Mehl,
Chocolade,

Cacao-Pulver,
11
in bekannt vorzügl. Qualität zu Fabrik=
Preiſen empfiehlt
Friedrich Schäſer.
Ludwigsplatz 7.
[3278

Stadthausſtraße 15, ebener Erde und erſter Stock.
Reichhaltiges Lager aller Gattungen Holz= und Polſter=Möbel (complete

im mereinrichtungen neueſten Styls.)
Beſtellungen nach Zeichungen werden unter Garantie und billiſter Berech=
D. E. 14981)
ung in kürgzeſter Zeit ausgeführt.
Apn
Ale Arten Polsternsbel ud hauazen,
horhangs=, Rouleaux, Möbel= und Marquiſenſtoffe, Vorhangs=Gallerien
nd Roſetten empfehle in großer Auswahl zu billigſten Preiſen. Große Damaſt=
anapee's
von 45 M. an. Vorhangs=Gallerien von M. 1. 50 an.
S.
J. Böttinger, Capezier
Georgstrasse I.

Heringe vom jetzigen Fange, ff. ge=
braten
, empfehle ich jedem als Delikateſſe,
verſende das Poſtfaß von 10 Pfund zu
Mk. 3.50 franco Poſtnachnahme.
P. Brohzeh,
Cröslin, R.B. Stralſund. ſib

D. Umarbeiten von Betten und Möbeln übernehme ich bei guter Arbeit billiſt.

[ ][  ][ ]

702

Für die
Früljahrs- und Commer-Caison
empfehle eine großartige Auswahl meiner
Specialitäten
als:
Enöpie, Gimpen, Fransen, Spitzen, Blonden,
ornaments, Fouragéres, Seiden- und Sammet.
Bänder, Tressen und Perlen eto.

Was in farbigen Poſamentrien nicht vorräthig, wird
(2960
ſofort hergeſtellt.

4 64

hoel
WVorhingo.
GI 1
prachtvolle neue Muſter in reichſter Auswahl, empfiehlt

GS
Vachfo
O=
RETTOL

Großherzoglicher Hoflieferant

Hausverkau,

Mensz

¾l. BEr.r nundk.

Saus

Ein mittelgroßes Geſchäftshaus in guter Lage der Neuſtadt iſt
unter vortheilhaften Bedingungen durch Unterzeichneten zu verkaufen.
H. Neustadt, Alexanderſtraße 8. 2961
K70
o ons.
Hoh. Sohwobol,
Schuhmachermeistor,
176
7 Ernſt-Ludwigſtraße 7.
Hinterhaus Parterre,
empfiehlt ſein vergrößertes Lager aller Arten
1
Jhhuhmauren
von den feinſten bis zu den billigſten Sorten. Beſtellungen noch Maaß, ſowie
Reparaturen werden ſchnellſtens angefertigt.
[3279
Local=Veränderung
Wegen
verkaufe von heute an mein Porzollan zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Achtungsvoll
S. Huduer.
Ecke der Stift= und Roßdörferſtraße. ſ3236,

o0000oeoeooooo

Anübertrefflich,
ſeit 17 Jahren vorzüglich bewährt.
14
4
4

Der rheiniſche Trauben=Brun=Honia.
3 ſeit 17 Jahren aus auserleſenen
3 rheiniſchen Weintrauben und dreifach
3 geläutertem Rohrzucker in Form eines
flüſſigen Honigs bereitet, iſt das
reinſte, edelſte und ange=8
Inehmſte Haus= und Genuß=
Z mittel und durch unzählige Atteſte
3 und Anerkennungen, ausgezeichnet. 2
3 Aecht zu haben unter Garantie in z
Darmſtadt bei den Herren M. W.
Praſſel, Rheinſtraße 14, A. Fiſcher,
3 große Ochſengaſſe, G9. Liebig Sohn,
Louiſenſtraße, Emanuel Fuld, Kirch=
ſtraße
; in Beſſungen bei Auguſt e
8053
8 Marburg.
Loooeeooeoeeeo0eeoeoneooee

Neben meinem
hochfeinen Mohnsl,
70 Pfennig per ½ Liter,

führe noch eine

qlualität Hohnöl,
48 Pfennig per ½ Liter,
welche beſtens empfehlen kann.
Wilhelm Manok,
Ballonplatz 5. 2949

Zur pronpten Beſorgung alle ne id
ausländiſchen
Jourmale
hält ſich beim Quartalwechſel beſtens em=
pfohlen
.
C. Hofſmanu's Buchhandlung,
Wilhelminenſtraße 21. (3286

[ ][  ][ ]

42 64

Chmdem,

1.

Vorzüglicher Schnitt. - Garantie für gut passend.
Sorgfältige, ſolide Arbeit.

Fertige Herrenhemden und Confirmandenhemden,
Mragen, Manschetten, Cravatten
Apfehlen
(3281
J. Dexheimer & Söhne.
Ernſt=Ludwigsplatz 2.

Amerikaniſche

Brillant=Glanz=Slürke
von Frilz Sohuls jun. in Leipzig,
garantirt frei von allen ſchädlichen Subſtanzen.
Dieſe bis jetzt unübertroffene Stärke hat ſich ganz außerordent=
ich
bewährt; ſie enthält alle zum guten Gelingen erforderlichen Subſtanzen in dem
rſchtigen Verhältniß, ſo daß die Anwendung ſtets eine ſichere und leichte iſt.
Am ſich der vielen Nachahmungen halber vor Täuſchungen zu ſchützen, beachte man
iges Fabrikzeichen und die Firma, die jedem Packet auf der Vorderſeite aufgedruckt/
ind. Preis pro Packet 20 Pfg. - Zu haben in faſt allen Colonialwaaren=,
Lroquen= und Seifenhandlungen, in Darmſtadt bei den Firmen: Emanuol Fuld,
I. Hebermohl, Kug. lacobi, Wilh. Manck, Christ. Schwinn, Carl Matzingor,
[1534
hilipp Wober, Wilh. Weber.

8rEGAhDär

ſnorr's

Krütreo,
harkonstoins Loguimnoson Alehl,
Malto-
7

Hestles Kinder Mohl,
Göttinger.
Roismöhl, Arrouroot,
(3282
lalles in ſtets ganz friſcher Waare empfiehlt
Eriedr. Schäfer, Ludwigsplatz 7.
ſFin neuerbautes, zweiſtöckiges Wohn=
haus
in ſchöner Lage iſt preiswürdig
zu verkaufen. Näheres Expedition. (2124
Nur echt mit dieſer Schutzmarke.

GyotemdorDentschenbekleidungs- Iadomio
in Dresden.
Verdimand Carl Wimter,

Darmstadt
Hoſloferant Sr. Königl. Hoholt des Groshorzogs.

(2041

1 Malz Ertractu. Caramellen
v. L. H. Pietsch & Co., Breslaul.
Die durch zahlreiche Dankſchreiben
anerkannt bewährteſten und beſten
diätetiſchen Genußmittel bei Huſten,
Keuchhuſten, Catarrh, Heiſerkeit,
Verſchleimung, Hals- u. Druſtleiden,
Außer zahlreichen Anerkennungen
beſitzen wir auch ein Dankſchreiben Br.
Burchloucht des deutſchen Reichskanz=
lers
, Fürſten von Bismarck. (9845.
6) Extract Flaſche 1 M., l.75
und 2.50 Caramellen Beutel
30 u. 50 Pfg. - Zu haben in
Darmſtadt bei G. L. Kriegh.

[ ][  ][ ]

Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß mein

vollſtändig neu auf das Reichhaltigſte aſſortirt iſt. Dasſelbe bietet

Für die herannahende Saison
die größte Auswahl in allen nur erdenklichen
Fussbekleidungen für Herren, Damen & Findér
in nur guten Qualitäten zu reellen Preiſen.
Muſter=Collectionen ſowie Auswahlſendungen nach hier und auswärts
ſtehen zu Dienſten.
Bostollungen nach Haass oder Probe, sonie Reparaturon
werden in möglichſt kurzer Zeit ausgeführt.
12963
Louiſenplatz 4,
Louiſeuplatz 4,
Ecke der Wilhelminenſtr. R1u AUE u SCustL19 gegenüber der Poſt.

TAEUIOUGh.

Wir empfehlen bei Abnahmie eines Quantums von mindeſtens 25 Centnern:
Prima ſtückreiches Fettſchrot zu M.-. 82,
gewaſchene Nußkohlen zu M. 1.-,
Stückkohlen zu M. 1. 10,

Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen zu M. 110

per Centner ohne Octrot, frei an den Aufbewahrungsort verbracht, gegen/
2 Monat Ziel oder Baarzahlung mit 20, Sconto.
Gefällige Beſtellungen und Zahlungen nehmen die Herren Emanuel Fuld,
Kirchſtraße 1, und Val. Hebermehl, Eliſabethenſtraße 53, für uns entgegen.
Beinhard & Veckerlg.
vormals A. Mast,
Stockſtadt a. Rhein,
U884

Aähuseife & Lahnpasta.
Das angenehmſte und bewähr=
teſte
aller Zahnreinigungsmittel
in den allein echten Waldheimer
Originalpackungen zu 30, 40, 50 Pfg.
Vorräthig bei Fr. Schäfer, Chr.
Schwinn und L. Nachtigall in
[2189
Darmſtadt.
W
Vorplatz-Glasabſchluß,

[ ][  ][ ]

Alevr Suuutadt -d-Caz

19

von
5 Ludwigſtr. 6. J. L.. IlTGmdorſ. Ludwigſr. 6.
Die vollſtändige, reichhaltige Aſſortirung meines Lagers in allen soliden Artikehn
3 der Schuh-Branche zeige zur Frühjahrs=Saiſon meinen werthen Kunden, ſowie einem
g geehrten Publikum höflichſt an.

Jouheiten ſlor Caison soWio dor haassarbe,
10
ſchenke meine vollſte Aufmerkſamkeit und übernehme alle Garantie für tadelloſe Ausführung
und Paßform.
Auswahlsendungen ſtehen jeder Zeit zur Verfügung.
Reparaturen werden aufs beſte und raſch beſorgt.
Indem ich noch eine aufmerkſame ſtreng reelle Bedienung zuſichere, empfehle mich bei
Bedarf beſtens.
Hochachtungsvoll
J. L. Lilzendortd,
Ludwigſtraße 6.
Niederlagen in;
ſ3283
Frankfurt a. M., Weiße Adlergaſſe 16.
Mainz, Schuſterſtraße 16.
W. Das Geschäſt ist bis Ostern auch Sonntags geöſtnet. zu

69
M,
4
Tüsh-VorhEmt,
Hurgksscho
29
weiß und creme, in neuen hübſchen Deſſins und großer Auswahl!
J.
Gestiokte rüll- und Mull mit Füll Vorhänge,
Schweizer Fabrikat, von den billigſten bis zu den beſten Qualitäten.
Amirn- und MullYurhänge
63284
aunpfehlen
Ernſt=Ludwigsplatz 2. J. Dexheimer &ame; Söhne.

Hoidorsloho.
Die Neuheiten der Saison sind in
allen Genres complett eingetroffen.

[ ][  ][ ]

of-Möbelfabrik
u306.
uss0 32. Darmstadt.
N2 7.

Schuhwaarenlager

von

Friedrich Soeder,
3 Marktplatz 3.
Geſchäfts-Verlegung und Empfehlung.
Einem hochverehrten Publikum, ſowie meiner werthen Kundſchaft hiermit die
ergebene Anzeige, daß ich mein ſeither große Ochſengaſſe 5 betriebenes Schuhwaaren=
Geſchäft in das Homberger'ſche Haus, Marktplatz 3, verlegt habe.
Durch bedeutende Vergrößerung meines Lagers und Zulegung aller feinen
Damen= und Herren=Schuhwaaren, ſowie beſſeren Mädchen= und Kinder=
ſchuhen
, hoffe ich allen Anforderungen an Eleganz, Paßform und Güte der Waaren
Genüge zu leiſten, und werde ich wie ſeither beſtrebt ſein, meinen werthen Abneh=
mern
eine gute und gediegene Arbeit zu ſehr billigen aber feſten Preiſen zu liefern.
Indem ich meinen ſeitherigen Gönnern für ihre freundliche Unterſtützung danke,
hoffe ich das Zutrauen derſelben in jeder Weiſe zu rechtferligen und bitte um ſer=
neres
Wohlwollen.
Maaßarbeiten wie Reparaturen werden ſolid und ſchnell ausgeführt.
Auswahlſendungen nach hier und Auswärts. Umtauſch jeder Zeit geſtattet.
Hochachtungsvoll
Epiedrich Soeder.
Marktplatz 3.
(320
6000 Loſen=Hochſtämme,
beſte Sorten, meiſt Thé und nur gute Remontant (Sortenverzeichniß auf Wunſch),
Winterveredlung, in Töpfen und daher von Mai ab jederzeit auspflanzbar,
per Stück Mk. 1, per Otzd. Mk. 10.
Velken, Prachtſorten mit Namen, aus präm. Sortiment, per Stück 25 Pfg,
per Otzd. Mk. 2.20.
Knollen-Regonien für Gruppen, einfach blühend, dunkle und gemiſchte Sorten,
per Otzd. Mk. 2 bis Mk. 4, II. Wahl per Ozd. ſtarke Knollen Mk. 2.50,
gefüllte Prachtſorten per Otzd. von Mk. 10 bis Mk. 30.
empfiehlt und nimmt jetzt ſchon Beſtellungen entgegen:
295
Die Aug. Aleſeld'ſche Gärtnerei, Ober=Namſtadt.

Legel und Tugoln
1agllenISSGnGſſateh
beſter Qualität zu billigen Preiſen em=
bei

pfiehlt die Dreherei von

Bäcker Hainzer,
Bleichſtraße 13. (436
(Samstags geſchloſſen.)

(302)
L. Kuhn,
Schulſtraße 3, Hinterbau.

onséss, blühend,
prämiirt vom Gartenbauverein,

H
4 Sllenen, Vorgissmeinnicht
2 empfiehlt die Handelsgärtnerei

Fr. Simon, (3015
S
Beſſunger Holzſtraße 15.
Garne Wls=
nahrhaft
, ſchmackhaft, bill
Dépét bei
Jobotehn & Sehol
am Ludwigsplatz. ſ32

[ ][  ][ ]

R6 64


Augſtellung
Pariser Modell--1te,
Blumen Uhd -ederu.
ESU wIANN
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 21.

(3152

. 9. 7 6
1 A. BundudtEuandurt ö3 empfiehlt ihr reiches Lager in den feinſten und billigſten!
Qualitäten aller Arten von 8 Herrenſilzhüten, Seidenhüten, 2.
48 Schülerhüten, Kinderhüten ꝛc.
in den neueſten Façons. 3
23 3
CC
46 ver Ausverkauf von Reisemustern und zurückgesetzten hüten ete. 2326
wird zu sohr billigen Preison fortgosotat.

ſRRxrrrrrrrrRrrrrrrrrrrrrrk,
14
4
4.
5
4
in
N
Besatz-Artikehn, Mnöpfen und
1
R
Agraſſen, Couleurten Blonden

Houveaulés

1
und Guipures, Sammeten und
N
Gammetbändern
in großartiger Auswahl empfiehlt
Theodor Decker,
[3170 R
21 Ernſt=Ludwigsſtraße AI.
R
14
Rxxxzrxaxxrrrr xxurrurrrrrrk.
Fin Schuppen gut in Holz mit Schiefer
ſin 3theiliger Weißzeugſchrank, eine
C Commode, beides neu, preiswürdig -= gedeckt, ca. 40 ⬜Meter groß, ſteht
zugeben Carlsſtraße 45, Seitenb. (3085, Beſſ. Carlsſtr. 22 ſofort zu verk. (3286


R
1
R

15
T

707

104) Langgaſſe1s Neubau Wohnung.
7621) Taunusſtraße Nr. 1 auf dem
Seitenbau iſt eine kleine Wohnung von
drei Zimmern mit abgeſchloſſenem Vorplatz
zu vermiethen und alsbald zu beziehen.
7620) Dieburgerſtraße Nr. 68 iſt
der mittlere mit Balkon verſehene Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthigen
Boden= und Kellerräumen alsbald zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
iſt im Hauſe. Näheres Tan=
nusſtraße
Nr.
9087) Aliceſtr. 3, 3. St., 4 Pieceu,
Küche mit Waſſerleit ung, Keller ꝛc.
gooeoooooooooooooooooooooes
C 8828) Promenadeſtraße 66 iſt 8
8 in meinem Neubau die Beletage, Herr= H
8 ſchaftswohnung mit modernſtem Com=
p
fort ausgeſtattet, zu vermiethen und
8 bald zu beziehen. Näheres bei
8
L. Niedlinger, Mühlſtraße 32.

9515) Landwehrſtraße 4s eine ſchone
Manſarden=Wohnung gleich veziehen.
w19) Wühlſtraße 28 die Manſarde,
7 Piecen, zu 310 M. zu vermiethen.
11133) Promenadeſtraße 54 eine
Manſardewohnung an eine ruhige Familie.
10532) Lautenſchlägerſtraße 36 der
zweite Stock mit 3 Zimmer, Bodenkammer,
Küche mit Waſſerleitung nebſt allem Zu=
behör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
11036) Louiſenſtraße 14 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.
5 Zimmer mit Zu=
JoD,
; Beletugs behör, daſelbſt auch
Manſarde entweder dabel oder an ruhige
Familie. Näheres Liebigſtr. 25.
2470) Promenadeſtr. 46 Beletage,
6-7 Piecen und allem Zusehör an eine
ruhige Familie ver 1. April zu verm.
128) Promenade 50, Hinterhaus, zwei
Zimmer, Cabinet, Küche an eine kinderloſe
Familie zu vermiethen.
143) Wendelſtadtſtr. 51, im 1. Stock
2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß u. Bodenk.
u. ſ. Bequemlichk., ſofort zu beziehen.
156) Kiesſtraße 50 Beletage, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Küche mit Waſſer=
leitung
, Gartenantheil per erſten April.
Näheres Kirchſtraße 18.
265) Promenadeſtraße 60 Beletage,
5 Zimmer mit Balkon, großem Manſarde=
zimmer
, ſowie allem Zubehör, zu verm.
271) Wilhelminenſtr. 8 2 Zimmer
nebſt Alkoven zu vermiethen.
374) Schulſtr. 3, Vorderhaus, 2. Etage,
eine freundl. Wohn., 3gr. Zimmer, Küche m.
Waſſerl., Bleichpl. nebſt ſonſt. Zub. a. e. r. F.
387) Niederramſtädterſtr. 69 eine
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc., mit und ohne
Erker zu vermiethen.
631) Gr. Ochſengaſſe 1 iſt der zweite
Stock zu vermiethen.
636) Beſſ. Carlsſtr. 8 das Manſar=
denlogis
, 2 Zimmer, Cabinet, Küche, mit=
gebrauch
der Waſchküche und Bleichplatz ꝛc.
per 1. April.

[ ][  ][ ]

708
628) Aliceſtraße 1 eine Wohnung,
Hochparterre mit Veranda, 7 Zimmer mil
Salon, comfortabel eingerichtet, alsbald zu
beziehen. Auf Verlangen mit Stallun=
und Remiſe.
637) Neckarſtraße 4 der mittlere
Stock, 9 Zimmer nebſt Zubehör, von
Mitte April an zu vermiethen.
717) Ernſt=Ludwigſtraße 14 eine
Wohnung im Seitenbau beſtehend aus
2 Zimmern, Cabinet und Küche ꝛc., als=
bald
zu vermiethen.
o0000000ooooooooeoooooooodt

64
1319) Lauteſchlägerſtr. 17 im Hin=
terhaus
eine ſchöne, für ſich abgeſchloſſene
Wohnung (Gartenwohnung von 7 Zim=
mern
, mit Gas= und Waſſerleitung und
allem Zubehör, ſofort beziehbar.
gooooooooooooooooooooooooods

z=
eou
vermiethenper 15. April.
5 860) In meinem Vorderhauſe,
Eliſabethenſtraße 42, der 2te
8 Stock, aus 5 Zimmern, Küche,
3 nebſt Cabin. Magdſtube, Bleich
z platz und Waſſerleitung.
8 Bernhard G. Hachenburger.
00eooeooooogeooooeoooooee
864) Darmſtraße 25 Wohnung und
Garten ſofort zu vermiethen oder preis=
würdig
zu verkaufen. Näheres Frank=
furterſtraße
36.
876) Ecke der Arheilger= u. Ruths=
ſtraße
eine Wohnung nebſt Werkſtätte
großem Keller, Hof= und Bodenraum, in
welcher ein Sattlergeſchäft 12 Jahre mit
beſtem Erfolg betrieben wurde, zu verm.
Zu erfragen Ruthsſtraße 4.

4Z

888) Eliſabethenſtr. 44 der 1.
Stock, 7 Zimmer mit Zubehör auf
den 1. Mat, auf Wunſch auch früher,
zu vermiethen.

877) Wienerſtraße 58 eine Wohnung,
5 Zimmer und alle Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch mit Gartenantheil.
1082) Beſſunger Carlsſtraße 56
Manſarde zu vermiethen.
c0000eoooooeoooooeooooeo00
8
8 1078) Eliſabethenſtr. 45 Hinter
6 bau eine Wohnung von 4 Zimmern, F
5 Küche, Glasabſchluß ꝛc., an eine ruhige
9 Familie zu vermiethen, Anfang April
8 beziehbar.
0000eooooooooooooeoooooooooe

1095) Ecke der Victoria= u. Alice=
ſtraße
iſt die Beletage, beſtehend aus
Salon und 8 Zimmern nebſt Stallung und
Remiſe zu vermiethen und ſofort zu bez.
C
BE
71209) Saalbauſtraße 77 Hochpar=
terre
eine Wohnung von 7 Zimmern,
nebſt 2 heizbaren Souterrainzimmern,
1 heizbares Zimmer in der Man=
ſarde
, Boden= und Kellerräumen,
4 Gartenantheil und allen ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
für den Haushalt per
Mar l. J. zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigſtr. 10

0 1323) Neckarſtraße l,Beletage, 8
6 neu hergerichtet, 7 Zimmer, Küche,
GasWaſſer, Garten, ſowie alle Be=
8 quemlichkeiten. Näheres 2 Treppen.
goooooogodoaoeooeaeoooaoooe

1340 Eine Manſardewohnung, ent
haltend 1 Zimmer, 2 Kabinete, Küche, Keller
und Waſſerleitung, an eine ruhige Familie
oder, an eine einzelne Dame, ſofort
zu vermiethen. Näheres bei P. Wagner,
Dreibrunnenſtraße 11.
1552) Martinſtr. 25. Part., ſch. Wohnung,
4 Zimmer im Mar zu bez. Näh. 11. St.
1554) Frankfurterſtr. 16 die Beletage,
7 Piecen enthaltend mit allen Bequemlich=
keiten
zu vermiethen, beziehbar am 1. Mai.
1550) Wienerſtraße 71, 2. Stock, 5
große Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Magdkammer, 3 Bodenräume, 2 Keller,
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche
und Bleichplatz, an eine ruhige Familie
per Mai zu beziehen, Preis 450 M. Näheres
untere Waldſtraße 44, 1 Treppe hoch.

1555) Saalbauſtraße 75 nahe
der Heinrichſtraße, eine Hochparterre=
Wohnung von 5 oder 6 Zimmern
und Küche nebſt 2 heizbaren Souter=
rainzimmern
und Zubehör, vom 1.
April ab zu vermiethen. Näheres
in d. Hofmöbelhandlung v. J. Trier,
Wilhelminenſtraße.

1574) Kahlertſtraße 12 eine ſchöne
Beletage, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluf
und Zubehör an eine ruhige Familie.
1662) Bleichſtraße 48 eine Woh=tz
nung von 4 Zimmern und allem Zubehör.
1705) Grafenſtraße 31 eine Woh=
nung
mit 4 Zimmern und Zugehör.
1711) Obere Heinrichſtr. 21 zweiter
Stock mit ſchöner Ausſicht zu vermiethen.h
1758) Caſinoſtraße 25 Beletage,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
1759) Ecke d. Eliſabethen= u. Louiſen=
ſtraße
42 eine geräumige Manſarde. Aus=
icht i. d. Palaisg., beſ. f. einzelne Dame.
1760) Schloßgraben 3, 1. Stock, drei Wl
Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort.

1558 Niederramſtädterſtr. 55 der
3. Stock, 5 Zimmer, Waſſerltg., Bleichplatz
und allem Zubehör vom 15. April ab zu
vermiethen.
1566) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
nebſt Alkoven, Küche, Keller ꝛc. zu verm.


1959) Schulſtraße 12 eine Parterre=
Wohnung nebſt Zubehör zu vermiethen.
E
a
1565) Heinrichſtraße 47 die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 8 Zimmern, Ve=
randa
mit ſonſtigem Zubehör und allen
Bequemlichkeiten abzugeben, alsb. beziehbar.
Ebendaſelbſt die Manſarde, 5 Zimmer
mit Zubehör, an eine ruhige Familie ab=
zugeben
. Näheres Wilhelminenſtraße 9
1569) Friedrichſtraße 28 der dritte
Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör, vom 15.
Mai ab an eine ruhige Familie zu verm.
1570) Heinrichſtr. 50, per 1. April
beziehbar, zu vermiethen: die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer, 2 Dienerſchaftszim=
mer
, 2 Keller, Waſſerleitung und ſonſt alle
Bequemlichkeiten ꝛc.
Näheres daſelbſt Manſarde.
1661) Beſſunger Carlsſtraße 16 im
Hinterbau eine neu hergerichtete Wohnung
von 3 Zimmern, Küche mit 2 Bodenkam=
mern
, Keller, per 1. Mai zu vermiethen.

Zu vermiethen.
1829) Hügelſtraße 4 Beletage,
beſtehend in 6 Piecen, Küche und
einem großen Zimmer in der Man=
ſarde
, per 15. April. Näheres
durch C. Schnabel, Capellplatz.

1831) Hochſtraße 10 erſter Stock mit
4 Zimmern, Alkoven und allem Zubehör
per 1. April beziehbar.
1833) Aliceſtraße 9 iſt der 1. St.
beſtehend in 5 Zimmern nebſt 2 Entreſols
und ſonſt allen Bequemlichkeiten nebſt Gar,
tenantheil zu vermiethen und bis 10. Mai
beziehbar.
Zu erfragen bei Wilh.
Rahn, Promenadeſtraße 40.
1847) Erbacherſtraße 69 Beletage,
6 Zimmer, Salon mit Balkon, Garten ꝛc.
per 1. Mai zu verm. Näheres im 3. St.
1850) Beſſ. Herrngartenſtr. 27 der
mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
1851) Heinrichſtraße 7 unterer Stoc
6 Zimmer Garderobe, Küche und Speiſe=
kammer
, Waſchküche mit Regeneyſterne,
Bleichplatz nebſt ſonſtigem Zubehör, auf
Wunſch Gartenantheil.
1918) Schwanenſtraße 43 eine Par=
terrewohnung
von 3 Zimmern nebſt Zu=
behör
gleich zu beziehen.
1920) Georgenſtraße 12 die von
Bankdirector, Hügel ſeither innegehabte
Wohnung, 6-8 Zimmer, per 1. Juli.
Einzuſehen von 11-12 Uhr.
1922) Beſſ. Holzſtr. 25 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatz, auf Wunſch auch Garten, ſofort.
1953) Ecke der Hoch= u. Kiesſtr. 15
iſt der 1. Stock, 5 Zimmer mit Balkon
und Glasabſchluß nebſt Waſſerleitung zu
vermiethen und 1. Mai zu beziehen.
1954) Grüner Weg 1, zunächſt der
Heinrichſtraße, Parterrewohnung, 5 Zim=
mer
, Küche ꝛc. mit allem Zubehör, voll=
ſtändig
neu hergerichtet, iſt per 15. Mai,
event. auch früher, zu vermiethen.
Näheres bei Carl Vogel, Maurer=
meiſter
, Schloßgartenſtr. 15.
1978) Alexanderſtraße 18 parterre
eine neu hergerichtete Wohnung von zwei
Zimmern, Vorplatz und Küche, auf Ver=
langen
auch ohne Küche, alsbald beziehbar.

[ ][  ][ ]

576) Landwehrſtraße 39 eine
Whnung von 3 Zimmern mit Balkon,
Alk, 2 Keller, für den Preis von 325 M.
rsl. Mar zu beziehen. Daſelbſt ein
Mierbettlädchen und ein Schüſſelbrett
r verkaufen.
79) Heinrichſtraße 18 eine hübſche
Mcharde an eine ruhige Familie bis
An. März beziehbar. Näh. Heerdweg 98.
1
Nea051) Victoriaſtraße, Parterre=
3tock mit 6 Zimmer, Beletage mit
Zimmer, mit Balcons, Vor= und
intergarten und allen ſonſtigen Be=
hiemlichkeiten
zu vermiethen, und per
ſitte Mai zuſammen oder ge=
rennt
zu beziehen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
F. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.

46) Wienerſtraße 7.2. Sc,5
hitmer, abgeſchloſſener Vorplatz nebſt allem
zuchör, Mitgebrauch der Waſchküche und
Alichplatz, einſchließlich mit Waſſerverbr.
füz 470 M. per 15. Mai zu beziehen.
däeres untere Waldſtr. 44, 1 Tr. hoch.
057) Rheinſtr. 18, 2. Stock, 10 Z. v.
Mai zu verm. Daſ. Stallung für
Pferde u. Remiſ. Näh. Steinſtr. 38.

069) Hölgesſtraße 13 iſt die Bele
tl4 beſtehend aus 6 Piecen, Küche, Waſ=
ſmitung
und Bleichplatz ꝛc. zu verm.

2063) Eliſabethenſtraße 525
Parterre,7 Zimmer, ganz neu
ud elegant hergerichtet, per
hfort oder ſpäter zu verm.

M0) Eine Parterre und eine Beletage=
Whnung, je 3 Zimmer und eine Man=
ſiwen
=Wohnung, 1 Zimmer, 2 Cabinete,
salhe, allen ſonſtigen Zugehörigkeiten, zu
riemiethen, ſofort beziehbar, auch kann das
6htis zuſammen vermiethet werden. Näh
Gei J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
71) Wendelſtadtſtr. 34 die Parterre=
uhn
ung, beſtehend aus 3 großen Zimmern,
fntreſols nebſt Zub. vom April an z. verm.
149) Lauteſchlägerſtraße 17 eine
Erſerrewohnung von 4 Zimmern nebſt
llm Zubehör, Waſſerleitung, per 1. Jum.
150) Neckarſtraße 15, Hoch=
hirterre
: 4-5 Zimmer, 3 Kämmer=
hWaſſer
, Bleiche, zeitweiſe Garten
eutz bar, zu vermiethen.
2199) Schwanenſtr. 31 Wohnung,
Zimmer ꝛc. mit Waſſer, für, 220. Mk.
hrt beziehbar. Näh. Eliſabethenſtr. 17.

2203) Marienplatz 11 iſt die
heletage von Mitte Mai und die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab,
beide Wohnungen mit je 5 Zimmern,
und allem Zubehör, zu vermiethen.
Näheres Neckarſtr. 5, parterre.

R 64
Manſardenwohnung
Kahlertſtraße 5 nächſt dem Herrngarten,
an eine einzelne Dame oder kinderloſe Fa=
milie
vom 1. Mar ab zu vermiethen;
Waſſerleitung, Waſſercloſet ꝛc.
[2200
2201) Aliceſtraße 23 (Louvre) iſt die,
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör, Gar=
tenantheil
, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2245) Zu vermiethen.
Untere Rheinſtraße eine Manſarde=
wohnung
, enthaltend 2 grade Zimmer,
2 Cabinette nebſt Zubehör, zu dem jähr=
lichen
Preis von 250 M. Näheres durch
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
2376) Müllerſtr. 10 eine Wohnung
zu ebener Erde, 3 Zimmer nebſt allem
Zubehör mit oder ohne Garten per 1. April
zu vermiethen.
g0000ospaaoeooeoooeooooooe
2332) Carlsſtr. 25 eine neu her=
w
gerichtete Wohnung, 4 Zimmer, ſo=
g
fort zu vermiethen.
geoooooooooeoeaeedeaaoooeooe
2336) Herdwegſtr. 137 eine freundl.
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern mit
allem Zubehör, alsbald zu beziehen.
2340) Marktſtraße. Eine Wohnung
an eine ſtille Familie. F. Thomas.
2344) Dieburgerſtr. 69, die Bele=
tage
mit Balcon, 5 Zimmer, nebſt Zu=
behör
, mit oder ohne Gartenantheil zu
vermiethen. Näheres im Hauſe ſelbſt und
Neckarſtraße 19.
2347) Alexanderſtr. 13, im Seitenb.,
eine ſehr freundl. Wohnung, 3 Zimmer
nebſt Zugehör, ſofort zu beziehen.
2348) Heinrichſtraße Nr. 44 iſt die
Parterre=Wohnung nebſt Zubehör zu
vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt
2 Treppen hoch und in den Möbelhand=
lungen
von J. Trier und B. L. Trier.
Einzuſehen täglich zwiſchen 2 und 3 Uhr.
2349) Marienplatz 5 eine Wohnung
im Seitenbau, enthaltend 3 Piecen nebſt
Zubehör für Monat April zu vermiethen.
2351) Ecke der Mühl= u. Soder=
ſtraße
16 eine Wohnung im 2. Stock,
3 Zimmer und alles Zubehör.
2352) Elegante=Wohnung, 3 bis
4 Zimmer, Zubehör, Garten, an einzelne
Leute zu verm. Näheres Kranichſteiner=
ſtraße
17.
2353) Lagerhausſtr. 32 eine Man=
ſardewohnng
per 1. Juni zu vermiethen.
2354) Rundethurmſtraße 2 eine
Wohnung zu vermiethen.
2454) Niederramſtädterſtraße 52
eine Manſardenwohnung per ſofort.
2359) Friedrichſtraße 36, nahe den
Bahnhöfen, Beletage mit Balkon, 6 Zim=
mer
, mit allen Bequemlichkeiten.
2508) Langgaſſe 31 eine Wohnung.
gleich beziehbar. Zu erfr. gr. Ochſengaſſe
Nr. 13 bei C. Frank.
2513) Kiesſtr. 27 eine Wohnung, aus
3 Stuben, 1 Cabinet, Küche beſtehend,
nebſt allen andern Bequemlichkeiten iſt zu
vermiethen und 1. April beziehbar.

2507) Hölgesſtraße 9 unterer Stock,
5 Zimmer ꝛc., per Jum oder auch früher.
2588) Heinheimerſtraße 6 eine ſchöne
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Waſſerl. ꝛc., ſowie eine große, helle
Werkſtätte und großem Garten zu verm.
2650) Landwehrſtr. 33, Beletage,
3 Zimmer nebſt Küche mit abgeſchloſſenem
Vorplatz und Manſarden Zimmer, per
12. Mai beziehbar. Näh. J. Bruchfeld,
Alexanderſtraße 6.
2652) Grafenſtr. 19 eine kleine Woh=
nung
im=Hinterhaus, per 1. Juni. Näh.
daſelbſt im Laden.
2653) Frankfurterſtr. 36, Hinterbau,
eine Wohnung zu verm. Preis 200 M.
2655) Neckarſtr. 9 die Beletage, 8 Zim=
mer
, ſofort zu beziehen.
2656) Louiſenſtraße 30 im Hinter=
bau
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche nebſt Zubehör; beziehbar per
15. April d. J.
H. Schuchard.
2657) Schwanenſtraße T eine freund=
liche
Wohnung per Anfang Juni z. verm.
2659) In meinem Hauſe Schuſtergaſſe 19
ſind im erſten Stock 2 Zimmer, Küche,
1 Bodenkammer, 1 Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche, Ende Mai zu vermiethen.
L. Hein, gegenüber der Krone.
2661) Ludwigsplatz 6 im Hinterbau
1 Stiege hoch eine freundliche Wohnung,
2 Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc., alsbald zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt Frau
Friſeur Frank daſelbſt.
2662) Steinſtraße 8 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 ſchönen Zimmern nebſt
onſtigen Bequemlichkeiten, per ſofort zu
vermiethen. Näheres Parterre.
2666) Langegaſſe 12 1 Manſarde zu
vermiethen und im Jum beziehbar.
2667) Caſerneſtraße 4 eine Wohnung,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
2668) Magdalenenſtraße 23 eine
Wohnung, 3 Zimmer u. Cabinet incl.
Waſſer, zu 250 M.; per 15. Mai zu bez.
2671) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
eine ſchöne Wohnung, 2. Stock, 3 Zim=
mer
, Glasabſchluß und alles Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
2673)
Eliſabethenſtraße 37 der
2. Stock.
2766) Mühlſtraße 19 der 2. Stock
bis 1. Juni zu vermiethen.
2767) Sandſtraße 8 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit Zubehör, per 15. April.
2822) In der vorderen Soderſtraße
iſt eine Wohnung von 4 bis 5 Zimmern
nebſt Bodenkammer, Waſſer, Gartenantheil
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Holzſtraße 1.
2823) Wienerſtraße 62 eine ſchöne
Manſarde bald beziehbar.
2852) Gervinusſtr. 4 der mittlere
Stock, beziehbar gegen Ende April.
.
2870)Wilhelmsh asse 20
Schöns Nohnung, 6 Zimmer (event. 8),
Masserloitung, l. April zu beziehen.

[ ][  ][ ]

2824) Haidelbargarstrasso,
gegenüber d. Heinrishstrasse

eine

von

4 Piecen nebſt Zubehör per
alsbald. Stallungen und
Remiſe.
Garl Rückeri Nye.
a
Wul
2872) Niederramſtadterſtraße 63
eine neu hergerichtete Parterre Wohnung
4 Zimmer, auf Wunſch gleich zu beziehen.
goooooooosooooooeooeooooooos

Eine Herrſchaftswohnung
in beſter Lage der Stadt, Beletage,
8 Zimmer, großer Salon, Stallung
und Remiſe, großer Garten ꝛc. bis
15. Juli zu vermiethen. Näheres
bei Herrn B. L. Tpier, Hof=
möbelhandlung
, Ludwigsſtr. 10. (2966 8
gooooooeooeoooooogoogoooooos

2968) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör
Daſelbſt eine Manſarden=Wohnune
2 Zimmer und 1 Cabinet zu vermiethen
und bis Mai zu beziehen. Zu erfragen
Aliceſtraße 8, Parterre.
2969) Carlsſtraße 40 2 kleine Woh=
nungen
mit Zubehör im Seitenbau, bis
1. April beziehbar.
2970) Dieburgerſtraße 106 eine ſchön=
Manſardenwohnung zu verm.
2972) Langegaſſe 29 eine Wohnung
im Seitenbau zu vermiethen.
W. Groß, Wittwe.
2973) Mühlſtr. 12 eine Wohnung mit
extra Waſchküche, Bleichplatz und Bügel=
zimmer
zu einer Waſcherei paſſend, zu verm.

2974) Roßdörferſtr. 12 iſt der
2. Stock, erſt vor Kurzem neu P.
hergerichtet, zu vermiethen und bis
1. Junt zu beziehen.
5

2975) Sackgaſſe 8 eine kl. Wohnung
an ruhige Leute zu vermiethen.
2978) Hochſtraße 20 eine kleine Par=
terre
=Wohnung zu verm. und könnte gleich
bezogen werden.
2979) Eliſabethenſtr. 62 eine freundl
Manſarden=Wohnung an ruhige Miethe=
per
alsdald oder bis 1. Jum zu verm.
2980) Promenade 26, erſter Stock,
zu vermiethen; 2 Zimmer mit Balkon,
Cabinet, Küche mit Waſſerleitung.
2981) Obergaſſe 20 an eine reinliche
Perſon eine Stube m. Bodenkammer zu verm.
2982) Hinkelsgaſſe 11 eine kl. Wohn.
2983) An einen berittenen Herrn Officier
iſt eine ſehr geeignete Wohnung von fün
Zimmern ꝛc., neu hergerichtete Stallung
für 3 Pferde mit Fourageboden und
Burſchenzimmer zu vermiethen.-
Auch
kann die Wohnung und Stallung je für
ſich abgegeben werden. Näheres Caſernen=
ſtraße
64, 1. Stock.
2984) Kleine Ochſeng. 16 eine Wohn

R 64
2986) Kl. Ochſeng. 11 eine kl. Woh=
nung
mit Waſſerleitung.
2988) Schloßgaſſe 28 eine ſchöne Woh
nung Mitte Jum zu beziehen.
2989) Große Caplaneigaſſe 48 eine
ſchöne Wohnung und einzelne Stube gleich.
2990) Gardiſtenſtr. 7 eine Wohnung
gleich beziehbar zu verm. per 9 M. 50 Pf.
2991) Ecke der Victoria= u. Alice=
ſtraße
42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
einem Salon und 8 Zimmer mit oder ohne
Stallung zu vermiethen und ſof. zu bez.

8 2992) Auerbach a. d. B.
D
In meinem ſchön gelegenen
J Hauſe mit großem Garten
H
ſind möblirte Zimmer, ſowie
ganze Wohnungen (auf Ver=
langen
mit Küche) zu ver= 8
D miethen und ſof. zu bez.
Eise Echberg
6
G00aaaaa008
3093) Louiſenſtraße 40 eine Woh=
nung
zu vermiethen für 170 M.
3095) Marktplatz 4 im Hinterhau=
iſt
eine aus 4 Zimmern, Küche, Keller und
Speicherraum, beſtehende Wohnung mit
Waſſerleitung zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
im erſten Stock des Vorderhauſes.
3160) Beſſ. Heidelbergerſtr. 11 iſt
wegen Wegzugs des Herrn Staatsrath=
v
. Meißner die Parterre=Wohnung, 6 Zim=
mer
, Badezimmer, mit allem Comfort per
20. Juni oder ſofort zu vermiethen.
Näheres daſelbſt ſowie bei Carl Vogel,
Maurermeiſter, Schloßgartenſtraße 15.
3161) Aliceſtraße 17 eine elegant=
Wohnung, 3. Stock, 7 Zimmer nebſt allem
Zubehör, Gas= und Waſſerleitung per An=
ang
Juli zu verm. Näheres parterre daſ
3162) Aliceſtr. 21 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſowie zwei dag:
gehörige, im 4. Stock gelegene Zimmer,
preiswürdig zu vermiethen. Näheres Alice=
ſtraße
23, parterre rechts.
3210) Arheilgerſtraße 35 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
3211) Kranichſteinerſtr. 22 iſt der
erſte Stock, beſt. aus 3 Zimmern und Zu=
gehör
, Mitgebrauch der Waſchküche, des
Bleichpl. ꝛc. zu verm. Näh. Schloßg. 10
3212) Grafenſtr. 17 im Vorderhaus
2 St. hoch, iſt eine neuhergerichtete Woh=
nung
mit 4-5 Zimmern, Küche und ſon
ſtigem Zugehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen und ſofort beziehbar.
3214) Sandſtr. 8, an der kath. Kirche,
eine Wohnung, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 15. April zu vermiethen.
3247) Beſſ. Carlsſtraße 3 iſt die
Parterrewohnung vom 1. Juni ab bezieh=
bar
: 5 Zimmer mit Zubehör, auch neu
hergerichtetem Vorplatzabſchluß.
3287) Gardiſtenſtr. 28 zwei Woh=
nungen
zu vermiethen und bald zu bez.

3288) Schirmgaſſe 8 eine Wohnü
zu vermiethen.
3289) Dieburgerſtr. 74. 3. Sth.
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, zu vemia-
3280) Caſinoſtraße 17 eine klaxen
Dachwohnung im Seitenbau.
3291) Saalbauſtr. 14, Neubau, näl
der Rheinſtraße, 3 Wohnungen, 1. und
Stock, hochfein ausgeſtattet, nebſt Manſar
ede 3 Zimmer, Küche und Magdkammer
per 1. Mai an ſtille Familien zu verm
14⁄₈
J. Gräf, Bildhauer.
ſerd
3292) Eine freundl. Manſardenwoh
mit allen Bequemlichk. iſt zu verm. uſß
gleich zu bez. Näheres Roßdörferſtr.
1.
Wr
W
W
4
3293) Heinheimerſtraße 6.
1l.
eine Stiege hoch eine ſchöne
Wohnung von drei Zimmern.
nebſt Zugehör per 1. Juni ſu
aülk
billig zu vermiethen. Näheres
M=
bei
Carl Chr. Hanck, Wald=
420
ſtraße 46.

Ha

Luf.
1441

3294) In meinem neuerbauten Hau
Carlsſtraße 41, ſind zu vermiethen u
bis 1. Juli zu beziehen: der 1. u. 2. Sthet
jede Wohnung enthält 5 Zimmer ꝛc.
allen Bequemlichkeiten, auf Verlangen ka=
Stallung für 3 Pferde ꝛc. dazu gegev=
werden
. Eine Manſardenwohnung: du
gerade Zimmer und 2 ſchräge Cabinet,
Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc.
kr. Carl Malz.
3295) Kleine Wohnungen an ruhigla0.
Leute. Näheres bei C. Köhler, Rheinſarſo=
ſtraße
49 oder Eliſabethenſtraße 4.
3296) Kahlertſtraße Nr. 3 eleganar ohn
Wohnung, 6 Zimmer, Gas und Waſſellh=
nebſt
allem Zubehör (auf Wunſch audhue 2
116
Stallung) zu vermiethen.
3297) Hölgesſtraße 8 zwei Zimmen he
Küche mit Waſſerleitung, per 15. Mai 7=herden
536
vermiethen. Preis 190 M.
3298) Alexanderſtraße 15 im Bo- les,
derhaus der mittlere Stock mit Waſſerlig
3299) Geiſtberg 5 eine Wohnung zuhrh,
vermiethen nebſt einer Stube und Küche=ön
aler
gleich zu beziehen.
3300) Louiſenſtraße 4 dritter Stoch
4 Zimmer, Küche mit Waſſer und allen El,
267)
Zubehör per 15. Juni beziehbar.
3301) Beſſ. Holzſtr. 16 eine Wohnung- Afi
3302) Soderſtraße iſt eine Manſar=
8)
denwohnung mit Gartenantheil zu vermie=

then. Zu erfr. große Bachgaſſe 25.

3303) Eeße der Hügsl- und
Aimmerstrasse 1 Bel=Etage,
3 große Zimmer, Küche und
Zubehör per 15. Juli, event.
auch früher. Auf Wunſch
können noch 2 Zimmer und
Manſarde dazu gegeben wer=
den
. Näheres Expedition.

he
17)
be=

[ ][  ][ ]

94) Magdalenenſtraße 16 eine
En Wohnung gleich beziehbar.
85) Caſinoſtraße 17 eine Parterre
rxing mit allem, gleich beziehbar.
5496) Wilhelmſtraße 36 der Par=
hrack
mit Souterrain, Garten ꝛc., gleich
mſicher. Zu erfr. Caſinoſtraße 17.
2
Eiſey, Hagazine slo.
48) Eichbergſtraße 1 Stallung für
MWogirde nebſt Burſchenzimmer per ſofort.
Muld.
m. Entreſolwohng. gl.
mssſin Laden beziehb. Kapellpl. 14.
196) Georgſtraße 11 Parterrewoh=
mit
oder ohne Laden ſofort beziehbar.
ſßeyleſtraße 5 ſind große helle Räume
hörzap ils Werkſtätten oder Magazine per
[11854
meffhr zu vermiethen.
1458) Eliſabethenſtr. 49 ein großer
Ih.
mihter Keller zu vermiethen.
hen. 35) In meinem Hauſe Rhein=
Amäk 19 iſt ein ſchöner Laden
tin 2 Erker und Comptoir zu
Wilh. Diefenbach.
en b. 49) Schützenſtraße 8, ein Laden
thu zu Putz= oder Weißwaarengeſchäf
. Lesäget, billig zu vermiethen und bald
Lezzlbar
gen . 3) Ernſt=Ludwigſtraße 20 ein
grruhs Magazin.
.
und Zimmer mit oder ohne
lhndll CD Wohnung per ſofort zu verm
lhufnagel, Eliſabethenſtr. 17. 1130
140) Schulſtr. 1 ein großer Laden
conntoir, Wohnung, 1. Auguſt beziehbar.
4. 141) Holzſtraße 24 ein Laden mit
eledurohne Werkſtätte zu vermiethen.
250t Nieder=Namſtädterſtraße 9 eine
ſchlem Werkſtätte zu vermiethen.
161) Schulſtraße 10 geräumiger
geadn mit 2 großen Erkern und 2 daran=
mtoveden
Zimmern per ſofort oder ſpäter.
u6) Bleichſtraße 40 ein Wein=
imkekle
, ſowie ein Keller, in welchem ſeit=
Baßiem ſein Flaſchenbier=Geſchäft betrieben,
npunz zu vermiethen.

un9) Ballonplatz Nr. 4 Scheuer,
Steulung nebſt großem gewöbten Keller.

Eül Magazingiſt zu vermiethen
CEliſabethenſtraße Nr. 1. (236.
278) Neckarſtraße 22 eine helle

Waſtätte nebſt kleiner Wohnung Anfang=
Wuzz vermiethen.
293) Ein Laden mit Wohnung Gr.
Occhengaſſe 5, in welchem ſeit Reiher

von Jahren ein Schuhwaarengeſchäft mit
dem beſtem Erfolg betrieben worden iſt,
Ciſtiz. vermiethen.
597) Rheinſtraße 12 ein geräumiger
Lan nebſt Comptoir zu vermiethen.

M

414) Steinſtraße 20 ein Zimmer
makebinet, möblirt.

R64
10668) Niederramſädterſtr. 15 ein
gut möbl. Zimmer auf Wunſch mit Penſion.
1211) Soderſtraße 52 ſind 2 inein=
andergehende
gut möblirte Zimmer zu ver=
miethen
. Ausſicht nach der Straße.
1346) Grafenſtr. 27 Vorderh., links
1. Stock, 2 möbl. Zimmer, ineinanderg.
1585) Zwei ſchön möblirte Zimmer
(Wohn= und Schlafzimmer) an einen
oder zwei Herren zu vermiethen.
C. Eichberg, Capellplatz.
1592) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, ein hübſch möblirtes Zim=
mer
auf Mitte März zu vermiethen.
1854) Schloßgraben 11 ein möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen.
1858) Roßdörferſtraße 32 3. Stoc
ein freundliches Zimmer, auf Wunſch mit
Schlafkabinet, in freier Lage, mit ſorgfäl=
tiger
Bedienung zu vermiethen.
1956) Hölgesſtraße 14, 3. Stock,
ein großes, gut möblirtes Zimmer mit
ſchöner Ausſicht, nach der Straße gelegen
2078) Ernſt=Ludwigſtraße 10 zwei
gut möblirte Zimmer 1 Treppe hoch.
2079) Schulſtraße 1 im erſten Stock
nach der Straße, ein möbl. Zimmer per
15. März.
2247) Wilhelminenſtr. 19 im Sei
tenbau ein freundliches Zimmer mit Ca
binet, möblirt, für einen ruhigen Herrn.
2364) Liebigſtr. 7, 3. St. 2 möbl. Zim.
2365) Rückertſtr. 13 ein möbl. Zim=
mer
zu. vermiethen.
2366) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet. Auf Wunſch Bur=
chenzimmer
.
2370) Martinſtr. 8 ein möbl. Zim.
2680) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
2699) Eliſabethenſtr. 22 ein möblirtes
Zimmer.
2700) Rheinſtraße 47, Parterre, zwei
möbl. Zimmer und ſofort zu vermiethen.
2826) Eliſabethenſtr. 39 ein freund=
liches
Manſardenzimmer zu vermiethen.
2874) Parterre zwei fein möblirte
Zimmer bis 1. April zu vermiethen.
Näheres Soderſtraße 47.
2876) Louiſenſtraße 34, 3. Stock
ein freundlich möblirtes Zimmer, auf Wunſch
mit Penſion, zu vermiethen.
2994) Beſſ. Carlsſtr. 4, 2. Stock
2 ſchön möblirte Zimmer zu verm.
2997) Stiftſtraße 46 ein möbl. Zim=
mer
, Parterre, den 1. April zu beziehen.
3000) Neue Kiesſtr. 70, dritter Stock,
ein ſchön möblirtes Zimmer per ſofort.
3001) Soderſtraße 76 ein möblirtes
Zimmer mit Frühſtück.
3003) Eliſabethenſtr. 47 das ſeither
von Herrn Hauptmann Loos bewohnte
möbl. Schlaf= und Wohnzimmer in zweiten
Stock per 1. April zu verm.
3099) Kirchſtraße 1 ein möbl. Zim=
mer
, 1 St. hoch, nach der Straße gehend,
an einen Herrn für 12 Mk. monatlich.
3100) Dieburgerſtr. 8 Stube und
Cabinet, nahe der onfanteriekaſerne.

711
3163) Soderſtraße 25. iſt im 2. Stock
ein großes, ſchön möbl. Zimmer zu verm.,
auch erhalten Herren oder Schüler gute,
billige Penſion.
3165) Rheinſtr. 28 ein möblirtes 3
3166) Grafenſtr. 373. Stock möbl.
Zimmer alsbald zu vermiethen.

3167) Langegaſſe 5 ein möblirtes
Stübchen.
3168) Riedeſelſtr. 35 Hochpart. ein
ſchön möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer.
3169) Ein hübſch möbl. Zimmer mit
ſeparatem Eingang per 1. April zu verm.
Näheres Eliſabethenſtraße 3 im Laden.
3215) Ballonplatz 3 ein fein möblir=
tes
Zimmer zu vermiethen.
3217) Hochſtr. 17 ein freundl. Zim=
mer
mit Penſion, gleich zu beziehen.
3216) Louiſenſtraße 8, gegenüber der
Canzlei, ein ſchön möblirtes Zimmer.
3248) Zeughausſtraße 3 zwei ſehr
ſchöne Zimmer mit Cabinet an einzelne
Dame oder Herrn zu vermiethen.
3249) Wilhelminenplatz 17 ein ſchö=
nes
Zimmer mit Cabinet, möbl., zu verm.
3307) Karlsſtr. 53¼, Manſarde, ein
bis zwer freundl. Zimmer, mit oder ohne
Möbel, billig abzugeben.
3309) Neue Kiesſtr. 54 ein kleines
freundl. möblirtes Zimmer. Zu erfragen
im 2. Stock.
Sofort,
3309a
2 elegante möbl. Zimmer mit ſchöner Aus=
ſicht
und Benutzung des großen Gartens,
owie ein möblirtes Manſardenzimmer zu
vermiethen. Dieburgerſtraße 45.
3310) Ecked. Niederramſtädteru. Kies=
ſtraße
66 e. f. möbl. Zim. m. Kab. z. 18 M.
3311) Schloßgraben 3 ein großes
möblirtes Zimmer mit Cabinet, an 1 oder
2 Herren zu vermiethen.
3312) Hügelſtr. 37, 2 St. hoch, ein
ſchönes, feinmöblirtes Zimmer zu verm.
3313) Grafenſtr. 33, Seitenb. rechts,
ein freundlich möbl. Zimmer ſofort beziehb.
3314) Steinſtraße 14, Hochparterre,
ein freundlich möblirtes Zimmer.
3315) Riedeſelſtr. 35, in d. Nähe des
Saalbaus ein freundlich möbl. Zimmer.
3316) Ernſt=Ludwigſtr. 24 ein möbl. 3.
ſofort zu beziehen. Gg. Lerch Wwe.

Eine Partie eiſerner Geländer,
Gußſäulen, Floßrinnen, Kanal=
rahmen
, Blumenbeeteinfaſſungen,
ferner Gas= und Siedröhren zu
Leitungen, Umzäumungen ꝛc., billig
abzugeben.
J. Harx,
Schulſtraße 12. (2952
ſin Baumſtück im hohlen Weg, in
E der Nähe der Billa Hügel unter annehmb.
Bedingungen zu verk. Obergaſſe 20. (3317
3308) Zwei möbl. Zimmer mit Magd=
kammer
bis 7. April geſucht. Offerten in
d. Expedition sub A. S.

[ ][  ][ ]

4

Dte Aiederlage

)

hal
80h0
1

befindet ſich
BARSTAWL, Eh=

8=


Die große Gelchüfta=riſig
hat auch in der Waarenbranche ihre Opfer gefordert und iſt es üns gelungen die coloſſalen Vorräthe einer bedeutenden/
Gardtnenfabrik anzukaufen.
Getreu unſerm Princip, großer Umſatz bei kleinem Nutzen, überweiſen wir gerne den Hauptvortheil dieſes Ge=
legenheitskaufes
unſerer geehrten Kundſchaft und offeriren:

⁵⁄₄. Zwirn=Gardinen von 25 Pfg. der Meter an.
. Zwirn=Gardinen von 35 Pfg. der Meter an.
5½
⁵⁄₄ engliſche Tüll=Gardinen von 45 Pfg. der Meter an.
10)
⁄₄ Zwirn=Groß=Gardinen von 60 Pfg. der Meter an.

10) Sieb=Groß=Gardinen von 70 Pfg. der Meter an.
130 br. engl. Tüll=Gardinen von 75 Pfg. der Meter an.
140 br. engl. Tüll=Gardinen, Prima, von 1 M. der Meter an.
159 br. engl. Tüll=Gardinen, Creme, von M. 1. 20 der Meter an.

Ungor Strumpfvaaren Jager, Weisswaaren- und Wäsche-Pahrik
iſt zur Genüge als wirklich reell und billig bekannt, als daß es weiterer Anpreiſung bedürfte, doch machen wir darauf auf=
merkſam
, daß wir in Folge eines äußerſt vortheilhaften Posten-Einhauſs im Stande ſind, zu noch billigeren Preiſen
als bisher zu verkaufen, wie aus folgendem Preiscourant hervorgeht.
Vigon-=Unterjacken von 90 Pfg. an.
Für Damem;
Met-Gesundheitsjacken von 75 Pfg. an.
Für Herren:
Heisse gouohte Strümpfs von 28 Pfg. an. Tuirn Handschuhes von 25 Pfa. an.
Eomobte Herrensocken von 25 Pfg. an.
weisse gestrickte Strümpfe von 30 Pfg. an.
Für Hinder:
Einkarbig gestrickte Socken von 30 Pfg. an. Meisse gestrickte Strümpfe, durchlöchert, von
Moisse Patont=Kinderstrümpfe von 15 Pfg. an.
40 Pfg. an,
Ringelgestrickte Socken von 40 Pfg. an.
moisse Strümpfe, engliſch lang, rechts und links Moisse Patent-Kinderstrümpfe, durchbrochen,
Beste englische Socken von 50 Pfg. an.
von 20 Pfg. an.
geſtrickt, von 70 Pfa. an,
Vigon-Unterjacken von 90 Pfg. an.
Farbigs gestrickte Ringslstrümpfe v. 50 Pfg. an. Moisse Patent=Kinderstrümpfe, engliſch lang,
Het-Gesundheitsjackon von 75 Pfg. an.
von 40 Pfg. an.
Farbige Strümpfe, rechts und links geſtrickt, von
Farbige gestrickte Ringelstrümpfe v. 15 Pfg. an.
80 Pfg. an.
Vigon-Unterhosen von 1 M. 50 Pfg. an.
Farbige gsmebte Strümpfe, engliſch lang, von Einfarb. Ringelstrümpfe, engl. lang, v. 40 Pf. an.
Zuirn-Nandschuhe von 30 Pfg. an.

25 Pfg. an.

Tuirn-Handschuhe von 15 Pfg. an.

Weissvaaren umd Wösche.

Wür Hexxenz
Oborhomden, neueſter Façons mit keinleinenem
Einſatz, von 2 Mk. 25 Pfg. an.

=raie
Hinusvzursi An zöl7
Anknssisshiaiven 22an'
Ffß, an.
ChaBis-Crav’ätiar. jar 24l8,
12

Nachthemden, Groß und Weit, von 1 Mk. 23 Pfg. an.
Naghthemdon; Groß und mit Stickerei, von 1 Mk.
56. Pfo= an.
Aamlan, in Allan Joconſ Eckuzizn Elickans.

moll. &amp Füll=Rüschen, von 8 Pfg per Meter an.
MorgenHauhen von 12 Pfa. an=
Vachthnauhon; inShirting u. Piqus, von 25 Pfa an.
2
½2e.
½2

½.
wsis½shtskoblé- Uni 11 Mt. 25 Pig- un-
ie
. Nalants

Cistirsisiénürzöft-von.,5ö Aar Airi.
Gbidtc
12 Wizzkruenst. gn 2. Mt. 504

[ ][  ][ ]

4
1

4

Manschetten von 12 Pfg. an.
b44 an
Lindocöhline 7o
16 Pl3
Einues.
Klazdræpklina-vær.
Pi;
Mschanik-Eravatten von 35 Pfg. ull.
Seidsne Cavalliéres von 25 Pfg. an.
Manschettenknöpfe, per Paar, von 10 Pfg. an.
Coulsurto Taschentüchor von 20 Pfa. an.
wéisse Taschentücher von 20 Pfg. an.
Glimmi-Hosenträger von 35 Pfg. an.
J
Für Damen;
Heu für Damen:Tournure von 80Lig. an.
Corsetton, hohes Façon, von 75 Pfg. an.
Corsstten, hohes Façon, geſtreift, von 1 Mk.
25 Pfg. an.
Panzer-Corsetts, geſtreift, von 2 Mk. an.
Corsotten, berühmte ſpreisgekrönt in Sidney,
von 2 Mk. 50 Pfg. an.
Corsotton, beſte Qualität, Fiſchbein, 40 Etm. hoch,
von 4 Mk. an.
Uhrfeder-Corsetts von 4 Mkl. an.
Cörsetten, für Kinder von 1-5 Jahren, von
50 Pfg. an.




Anterhoson, mit Stickerei, franzöſ. Façon, vön

rspislssra--un.
GolsssWhitsr rodhs- Un--ut.-26. Pfa-anz-

Weisse Untsrröcke, mit Volants und Schweizer
Stickerei, von 2 M. 50 Pf. an.
Taschentücher; weiße, . Dutzend von 75 Pfg. an.
Krausen-Kragen von 10 Pfg. an.
Glatte Fragen von 15 Pfg. an.
Glatte Kragen, mit Spitzen von 20 Pfg. an.
Glatte Kragen, 6n cosur, von 20 Pfg. an.
Rein ſeinons Stehlir agen, 10Façons, von 15 Pf. an.
Manschetten von 15 Pfg. an.
Häckolstoff, paſſend für Kanape=Ueberzüge, von
60 Pfg. per Meter an.
Häckelschoner, in 10 Größen, von 25 Pfg. an.
Häckel-Kommode-Docken von 90 Pf. an.
Erau leinene Handtücher von 15 Pfg. per Mtr. an.
Woisse leinene Handtücher, beſte Waare, von
30 Pfg. per Meter an.
8hirting, weiß, von 20 Pfg. per Meter an.
Hemdenkuche, Dowlas, von 30 Pf. per Mtr. an.
Schweizer Stickerei, 7½ Meter, von 45 Pfg. an.




Nöndir-SEnur zön-Vön 170Poͤſtg- Mi-
1
ſeriiärzé
rüsirz-SGiurzel,
vor ö6.xia=Arr.

illsehkiihsr-von vi Ditt= ioli. Bie-
Fröttir-Mandtücher von 1 Mk. 25 Pfg. an.
WEisse Maschlappen von 10 Pfg. an.
Strumpfbändor von 15 Pfg. an.
Für Hinder:
Cattun-Kinderkleidchen von 50 Pfg. an.
Hemdshen von 20 Pfg. an.
Rinderlätachen von 13 Pfg. an.
Kragen von 8 Pfg. an.
Matrosen-Kragon von 12 Pfg. an.
Wickelhand, farbig, von 40 Pfg. an.
Teppich, in Flanell von 1 Mk. an.
Strümpfbänder von 5 Pfg. an.
Meisse Cfarbige gestricks läckchen v. 30 Pf. an.
Taufhäubchen von 20 Pfa. an.
Moisseſſragsäcke, mit Stickerei, v. 1 M. 50 Pf. an.
Taschentücher von 8 Pfg. an.
Weisse Piqué-Hütchen von 25 Pfa. an.
Meisse Kinderschürzon, mit Stickerei, von
35 Pfg. an.

Tür Comfrmamdem oferirem wir:

Füp Hädchen:
Heisse Unterröcke, mit Beſatz, von 1 Mk. 25 Pf. an.
Corsetten, hoch, von 75 Pfg. an.
Unterhoson, mit Stickerei, von 1 Mk. 25 Pfg. an.
vemden, mit Beſatz, von 1 M. 25 Pfg. an.
Feine gestrickto Ugisse Strümpfs von 30 Pfg.
an.

Taschentücher, geſtickt, von 30 Pfg. an.
Garnituren Kragen ≈ Hlanschetten von 50 Pfg
an.
Moisso Barben von 12 Pfa. an.
Flanoll Untorröcke von 2 Mkl. 50 Pfg. an.
Weisse Häckelröcke von 1 Mk. 25 Pf. an.
Weisse Schloifen von 25 Pfg. an.

Wür Hnaben:
Oberhemden, mitgeſtickter Bruſt, v.1 Mk. 70 Pf. an.
Leinene Kragon von 30 Pfg. an.
Einde-Schlips von 15 Pfg. an.
Anknöpf-Schleifen von 10 Pfg. an.
8ocken von 30 Pfg. an.
Taschontüchor, weiß, von 20 Pf. an.
Manschettenknöpfe das Paar von 10 Pfg. an.

10,000 Reſte Schweizer Stickereien von 8 Pfg. an.
4
Ferner: Grosse Auswahl Waſfel-Bettdecken mit Fransen, zweischläſrig, von M. 1.50 an.
Betttücher-Leinen von 2 M. an ete.
Unſer Lager war nie ſo großartig als zu dieſer Saiſon aſſortirt und machen wir noch auf unſere Schaufenſter=
Ausſtellung zur Orientirung über Qualität und Preiſe ſpeciell aufmerkſam.
W. Wiederverkäufer, denen es namentlich angelegentlichſt empfohlen ſei, erhalten entſprechenden Rabatt.

1d6, 4.
Ph Hahn

12900

LATuzLALvL.

Rheinstrasse S.

[ ][  ][ ]

714

46

C. Touuldun,
Mineralwaſſer-Fabrilke,
liefert:
Selters- & Sodawasser,
Siphons,
und alle
medicinischen Wasser.

.

19)

Engros-Niederlage des
Ludwigsbrunnen
ſross-Farben
liefert.
½ und ½⁄ Krüge,
. und ½ Flaſchen.

C. Rdullldud,
Engros=Lager aller
natürlichen Waſſer
liefert:
Apollinaris, Emser.
Hieder-Selters, Hünyadi länos,
Solzorhrunnen Gross-Karhen
und alle gebräuchlichen Sorten. (3181

GAIAAON
werden unter Garantie auf das ſchönſte gewaſchen,
erEme gefärbt und wie neu appretirt. Preis pro Fenſter
2 Mk. 50 Pf., Lieferzeit 8 Tage.
we RGIAEOI8
Hofſchönſärberei und chemiſche Runſiwaſchanſtalt.
(3318
Schulſtraße 13.

Elegant, praktſach, dauerhaft.
Mainzer
8.
enp hus
Loͤ.
Fussboden-Ganz- Laok
Cuuz
Czl
zum Selbstlackiren der Böden in hellgelb,
dunkelgelb, rothbraun und rehbraun, gut deckend, trocknet sofort hart,
fest und geruchlos mit schönem gegen Nässe stehendem Glanz. Nieder-
lage
in Blechflaschen mit obigem Fabrikverschluss in Darmstadt
bei A. Fischer., grosse Ochsengasse 14.
[2904

D
Z=

peoooo=

Geſchäfts=Eröffnung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich an hieſigem Platze
Louiſenſtraße 4, gegenüber dem Kanzleigebäude,

eine

Conditorel und Café
eroͤffnet habe. Reiche Erfahrungen in allen Zweigen der Branche und eine lang=
jährige
Thätigkeit an hieſigem Platze wie in den erſten Etabliſſements des In= und
Auslandes, ermöglichen es mir, allen Anforderungen in jeder Weiſe entſprechen zu
können. - Indem ich mein Unternehmen beſtens empfehle zeichne mit
Darmſtadt, 25. März 1884.
Hochachtung

Dacar
WolN.

Breiſtöckiges Zinterhaus
mit Wohnung und mehreren großen Ar=
beitsräumen
, worin gegenwärtig eine Fabrik
betrieben wird, im Mittelpunkt der Stadt
gelegen, iſt billig zu vermiethen.
Offerten unter O. G. 1000 befördert
die Expedition.
(3017

1apeten & Rouloauz.

Auserlesene Saatkartoffeln
(Imperator und gelbe Roſen=
kartoffeln
).
Dieburgerſtraße 45.
[1821-
Meſſunger Carlsſtraße 6 iſt vorzügliche
Milch zur Kur zu haben. (2632

21
Größte Auswahl! Billigſte Preiſel
Aeltere Tapeten und Reſte in allen
Qualitäten unter Fabrikpreis!
Fhilipp Renn, Hoflieferant.
Fabrik:
42 Eliſabethenſtraße 42.
Niederlage:
13 Wilhelminenſtraße 13. (3018
Kinderwagen
neueſter u. beſter
Conſtruction von
Mk. 8 an bis zu
den hochfeinſten
Sorten in alt=
deutſcher
Aus=
ſtattung
ꝛc.
Lehnſeſſel von
Mk. 5 an,
Stroh=u. Rohr=
4
2ſtühle v. Mk. 3 an,
Blumentiſche von Mk. 2.50 an, desgl.
=Ständer von M. 1 an, Kinderſtühle
von Mk. 1.20 an, Flaſchenkörbe, ſehr
ſtark, 6er, 8er, 12er und 24er, das Ge=
fach
45 Pf., Waſchkörbe, alle Sorten,
dabei ganz große, runde in guter Arbeit
Mk. 1.80, Reiſekörbe, oval und vier=
eckig
in jeder Größe, Marktkörbe, neueſter
Façon, ſehr hillig, ſowie
2
Korhmuarens
jeder Art empfiehlt die
Stuhl= und Korbwaarenfabrik
von
Harl Emamb,
Hoflieferaut, obere Schützenſtraße.
NB. Alle Reparaturen an Stroh= und
Rohrſtühlen prompt und billigſt.
Blügel.
Ein geſpielter Flügel in Mahagoni=
Holz mit engliſcher Mechanik, 6½ Octaven,
von André in Frankfurt, zu Mk. 350
zu verk. Stadtallee 1, 1. Etage. (3319

[ ][  ][ ]

464

Größtes
doRd-UOl-UAg
von
J. G. Jacob

Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Veu ausgestattet
iſt mein Schuhwaaren-Lager in allen feineren Sorten Damen=
Knopf= und Zugſtiefeln, Herrenſtiefletten, Schaftenſtiefeln, Müdchen=
Knaben= und Kinderſtiefeln in nur guten Qualitäten zu empfehlenswerth
billigen Preiſen. Beſonders ſchön ſortirt iſt mein Lager in Damen=
Knopf=, Moliere= und Richelieu=Schuhen; Herren=Molière=, Zug=
und Schnallen=Schuhen, Müdchen= und Knaben=Halbſchuhen in ver=
ſchiedenen
Sorten, ſowie reichſte Auswahl in Kinder=Ohrenſchuhen zu
ebenfalls billigen Preiſen.
Grosse Auswahl
in Sommerſchuhen und Pantoffeln, Laſting=, Zug=und Schnürſtiefeln,
Leder=, Peluche= und Laſting=Pantoffeln mit ſtarken Rahmenſohlen, mit
und ohne Abſätzen, ausnahmsweis billig. Großes Lager in ſtarken Rind=
leder
=Schuhwaaren, Arbeitsſchuhen und =Stiefeln, ſchwer benagelt,
Knaben=Schuhen und =Stiefeln in ebenfalls ſchwerer Qualität, Hohen
Stiefeln mit Doppelſohlen, ſehr ſchönen Faltenſtiefeln, ſehr billig.
Confirmanden-Stiefel
für Mädchen und Knaben in reichhaltigſter Auswahl.
Sämmtliche Aetkel sind in allen Grössen vorräthig.
Anfertigungen nach Haass
werden geschmackvoll, ologant und gut passend ausgeführt.
Neparaturen ſofort.
Hochachtungsvoll
J. G. Jacob, Schuhfabrikant,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
WAuswahlſendungen ſowie Umtauſch bereitwilligſt. H
Sonntags ist mein Laden offen.
[3320)

Gut und billig.

Gelliegen und geſchmackvoll.

L. Hporbor, Ahreulager,
gegenüber der Stadtkirche.
Für bevorſtehende Confirmation bringe mein Lager aller Arten
Taschenuhren
332)
in ſolider Ausführung, in empfehlende Erinnerung.

Wegen theilweiſer Aenderung
des Geſchäftes, wird von nächſter Woche ab eine große
Anzahl, Kleider, Frühjahrsumhänge, Regenmäntel,
Morgenröcke und Jupons zu ausnahmsweis billigen
63322
Preiſen abgegeben.
S. Rosenhehm.

A6

Wiener
HaiserMohl,
Württemb Kunst Hohl

in hochfeinen Qualitäten, vorzüglicher
Backart und in Säckchen von 5 und 10 Pfd.
P
Cy.
Polk,
Bleichſtraße. (3323

Wei!

Vorzüglichen Welsswein,
eigenes Gewächs.
8oer per Flaſche 60 und 70 Pf.
80 und 90
81er
76er Mk. 120 und 140.
Rothwein
Mk. 1.
17½
Bei Entnahme von größerem Quantum
bedeutend billiger, empfiehlt beſtens,
C. Zummann,
Caſinoſtraße 23. (3324

Friſche Spauiſche
Weintrauben,
per Pfd. M. 1.50. (3325
L. Relsheimer.

otel Prinz Carl.

Friſches Bratenfett
per. Pfd. 60 Pfg.

3326

Eirca 100 Centner
viokvurs
zu verkaufen bei Georg Hoffmann,
Bäcker in Beſſungen.
[3154

60 Centner engliſche
Riesenfutterrüben s
ſowie Samenrüben dieſer Gattung wer=
den
abgegeben Beſſunger Schulſtr. 49.

Hausverkan

Ein neuerbautes 2½ftöckiges Wohn=
haus
mit Garten, in ſchöner Lage, iſt
preiswürdig zu verkaufen durch (3194
P. Thüringer, Schulſtraße 5.

Putzpommade,
Engl. Putzſteine.
Philipp Weber
Carlsſtraße 24. (3209:

[ ][  ][ ]

516

E 64

klandiorte-heschatt.

Interzeichneter Ubernimmt

Flügel, Pianino's, Tafel-Claviere und Harmoniums
zur Reparatur und werden dieselben unter Garantie ausgeführt.
Auftrage werden in meinem Geschäftslokal, Rheinstrasse Nr. 39,
[3024
entgegen genommon.

Darmatadt,
Rheinstrasse Nr. 39.

Oſr. blls6n,

Hof.
Instrumentenmacher.

aloaenhstitut.
hommauulsanes

Der Schluss des Sehuljahrs ist auf llittwoch don 2. April festgesetat.
Dienstag don l. April findet von Vormittag 8 und von Nachmittag 3 Uhr an
die öffentliche Prüfung statt, welcher in diesem Jahre die Klassen La, ILa,
HIIS. IV und V unterzogen werden; hierzu laden wir die Angehörigen der
Kinder und Freunde der Gchule ein.
Dienstag don 22. April beginnt das neue Schuljahr und am Tag zuvor
Horgens 10 Uhr, ist die Aufnahmeprüfung für diejenigen Schulerinnen, welche
nicht in die unterste Klasse eintreten; in letatere geschieht die Aufnahme vom
6. Lebensjahr an. Anweldungen nimmt der unterzeichnete Vorstand ( eckar-
strasse
5) entgegen.
E. Daridson.
A. Greln.
(3108
Th. Stamm.

Türkische Lwetschen,
Amerkk. Lpfelsohniizen,
Hal. Hacoaroni,
Feine CextraHausmacher
Gemüse Hudeln,
Feinstes Hehl,
billigſt bei
WIIneIm aandk,
Ballonplatz 5.
2623

Dahnpaſta(Odontine

Röhere=Mädéhenschuie und Lobrerinnen-
Semiuar.

Das=Schuljahr wird Mittwöch den 2. April er. mit Cenſur und=Verſetzung
geſchloſſen. Die Schlußprüfung unſerer Schülerinnen findet Montag den 31. Mürz
und Dienstag den 1. April von Morgens 8½ Uhr pr. ſtatt. Das neue
Schuljahr beginnt Montag den 21. April. Zur Aufnahme neuerSchülerinnen
wird der Unterzeichnete Montag, Dienstag und Mittwoch, den 21., 22. und
23. April in ſeinem Geſchäftszimmer im Schulgebäude der höheren Mädchenſchule
Anmeldungen für das Lehrerinnen=Seminar werden in den Nach=
bereit
ſein.
mittagsſtunden der bezeichneten Tage erbeten.
Die drossherzogl. Direction
der höheren Müdchenſchule und des Lehrerinnen=Seminars:
[3327
Dr. Wulckow.

Freiwillige Feuerwehr Darmſtadt.
Sonntag den 30. März, Nachmittags 3 Uhr:
291ſe1IbI UIE EEoung.

aus der Kol. Hof=Parfümeriefabrik
C. D. Wunderlich, prämiirt Nürn=
berg
. mit größtem Erfolg eingeführt und
allgemein beliebt zur raſchen und ange=
nehmſten
Reinigung der Zähne und des
Mundes. Sie macht die Zähne glänzend=
weiß
, entfernt den Weinſtein, ſowie üblen
Mund= und-Tabackgeruch und conſervirt
die Zähne bis ins ſpäteſte Alter, 50 Pf.
Allein=Verkauf bei E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrikant, Ludwigsplatz 2. (2615
Gerüststangen, Fichten- und

Färchen Baum, Lärchen Fioh.
ten- u. Tannen=Bohnenstangen,
Rosenstäbe und Steigleitorn
empfiehlt billigſt
[472
Leopold Reinbard, Holzhdlg.,
28 Nieder=Ramſtädterſtraße 28.

Weim:

Vorzüglichen 1881er Weißwein, per
Fl. 70 Pfg., 1878er Rothwein, per Fl.
M. 1.- Per 10 Flaſchen und in Gebinden
beliebiger Größe, entſprechend billiger,
empfiehlt
2628
Potor Lang, Caſinoſtr 25.
Weinbergbeſitzer in Rheinheſſen.

Prima Buhrkohlens
billaſt bei. . TIuxeidey.

Das Commando. (3328.

Geffentliche Ettzung

der

evangeliſchen Kirchengemeinde=Vertretung
Mittwoch den 2. April 1884, Nachm. 3 Uhr, im oberen Rathhausſaal.
Tage sordnung:
1) Bericht über den kirchlichen und ſittlichen Zuſtand der Gemeinde.
2) Abgabe von Gelände des Kaplaneiguts.
3) Beſchluß des Kirchenvorſtandes, das neue Geſangbuch von Pfingſten an in
ausſchließlichen Gebrauch zu nehmen.
4) Wahl der Finanz=Commiſſion.
332
Darmſtadt, den 19. März 1884.
Der Kirchenvorstand.

Unter Preis
3
ein Pöſtchen graues
Cöportaillenfuttor
zu 35 und 40 Pf. per Meter, beſon;
ders für Schneider und Schneiderinnen.
Ludwigſtr. 7. Vermann löh.

In Großh. Hofmeierei hier werden
VGITUbGI,

bei Abnahme größerer Quantitäten, zu
60 Pfg. per Centner verkauft. (3203
Oberverwalter Dettweller.

[ ][  ][ ]

77

4.

ſah=

4e 64
LAALerrnurrrArArArrrrrrrrrrs,
vpe
ResiAu-andn 14U-, Bossungen!
5¼.
Poinstes Hildebrand’sches Eportbior,
über die Straße per ¼ Liter 12 Pfg. ſ3333
PexrrruurrurrRrrArrrrrrrrrrn,
Legen bevorſtehenden Bücherſchluſſes Großherzoglicher Cabinets= und
I9o Hof=Caſſe werden hiermit Alle, welche aus dem Jahre 1883 noch For=
derungen
an dieſelbe haben ſollten, erſucht, ihre bezüglichen Rechnungen
Hs
alsbald und ſpäteſtens bis zum 10. April d. Js., zur Vermeidung
Uhrigenehmer Verzögerungen, einzureichen.
Rechnungen aus dem laufenden Jahre ſind, ſofern hierfür nicht ſchon kürzere
Pnoden beſtehen, mindeſtens halbjährlich, Ende Juni und December, einzuſenden.
Darmſtadt, den 27. März 1884.
Großherzogliche Cabinets= und Hof=Caſſe.
[3334
Ackermann, Rechnungsrath.

3158) Holzſtraße 21 iſt ein neu
hergerichtetes
Bunkhuus
. verkaufen. - Zu erfragen Kies=
K. Bauer.
ſtraße 59.

Ausgezeichnete Ueberrheiner
E0
grarloſſeln,
per Kumpf 50 Pfg.,

dur Serlander,
R Kumpf 35 Pfg., empfiehlt
S. Emdmer
Et der Stift= und Roßdörferſtraße.
Bei Abnahme von mehr frei ins Haus
[(3238
pefert.
ſinr wenig gebrauchtes Pianino zu ver=
Kaufen Heidelbergerſtraße 39. (3198

5137) Ein ovaler Ausziehtiſch,
ur.ßb. polirt, guterhalten, preisw. ab=
ugeben
Carlsſtraße 45, Seitenbau.

Ausuerhuuf
zu den denkbar niedrigſten Preiſen:
Deckelgläſer, Waſſerflaſchen, feine Taſſen,
Vaſen, Kaffeekannen, Gummi=Stopfen u.
Schläuche für Kinder, Spiegel, Waſſer=
und Weingläſer, Eierbecher ꝛc.
2ö4s
E. Sahnuu, Nwo.
Soderſtraße 16, Parterre. (3335

Stets friſch
ſobr. JavaHaſee.
per Pfund 1 Mk.
H
1 BIPP uLod,

(323.
Carlsſtraße 24.

achpappe billigſt.
B. Keller, Carlsſtr. 19.

[1306

verſd. Anweiſung
mentgeltlich,Retung vTrunk=
EAamti
41 mit u. ohne Wiſſen vollſt. zu be=
agen
. M. C. Falkenbergs, Ber-
III C. Roſenthalerſtraße 62. (2190

Für Gärtner.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
u, Gewächshaus zu verkaufen oder zu
um ethen.
(855
cheres Frankfurterſtraße 36.
Gchpappe zum Fabrilpreis.
Miy bei J. Dingeldar, Obergaſſel.

Katholiſche Gebetbücher
in allen Ausſtattungen empfiehlt
C. Hofimanu's Buchhandlung,
Wilhelminenſtraße 21. (3336
Zu verkaufen:
1 Porzellanofen, 1 Porzellanheerd,
2 eiſerne Reſervorrs. (3336
Hicbigstrasse 15.
in Schleifſtein zum Treten, eine
He l3ſproſſige Leiter nebſt verſchie=
denem
Buchbinder=Werkzeug iſt
billig zu verkaufen. Grafen=
[3337
ſtraße 45, Seitenbau.
Saat=Kartoffeln:
Rothe Früh=Kartoffeln, weiße und rothe
Roſen=Kartoffeln, und erſte von Naſſen=
grund
, ertragreichſte aller Früh=Kartoffeln,
werden abgegeben auf der Ludwigshöhe.

Kine große Kaute Miſt und ein Hund
zu verk. Liebfrauenſtraße 49. (332]

Stauntz
des
Vereins Heſſiſcher Aerzte
zugleich
Freisvorein Darmstadt-fros-Geran
im ſtädtiſchen Hoſpital
Montag den 31. März 1884,
Nachm. 7 Uhr präcis.
(3330
lagesordnung:
1) Berathung und Abſtimmung über
eine Petition an das Großh. Miniſterium
des Innern, die Leſeordnung bei Großh.
Hofbibliothek betr.
2) Herr Dr. Bix. Ueber Leukämie.
Abhanden gekommenes Sparkaſſe=
Büchlein.
Das angeblich abhanden gekommene
Einlage=Büchlein Nro. 55334 der hieſigen
ſtädtiſchen Sparkaſſe wird gemäß 8 11 der
Statuten als ungültig betrachtet, wenn es
nicht innerhalb acht Wochen von heute an
bei der Kaſſe vorgezeigt wird.
Darmſtadt, 28. März 1884.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen
Sparkaſſe.
Buchner.
[3331

Grafenstrasse 35.
Protektorin:
Ihro Egl. Hohoit Frau Prinzessin Carl.
Künstlerschule: Em. 30,
Dilettuntenschule: Em. 25.
Vorbereitungsschule: Rm. 15
vierteljährlich.
Beginn des Semesters:
Freitag den 18. April.
Theorio: Ruzicka.
Aesthetik der Literaturgeschichte: Hof-
kapellmeister
Schlösser.
8ologesang: Rübsam.
Chorgesang: Wallenstein.
Clavier: Hofmusiker Hayn, Cantor Op-
penheimer
, Orth, Traumüller, Vogel
und Wallenstein, Frau Rinck, Fräul.
Engelbach, Hisserich, Nötel, Rippert,
Pfeiffer, Schleuning und v. Wachter.
Violine: Hofconcertm, Hohlfeld, Menges
und Hofmusiker Oelsner.
Violoncello: Hayn und Reitz.
Ensemblespiel: Hohlfeld und Reitz.
ſreffübungen; Oppenheimer.
Anmeldungen nimmt entgegen
der Direotor:
Capellmeister Hartin Wallenstein.
Grossb. Kammervirtuos. (3218

(Peſucht zwei größere unmöblirte
Zimmer, Parterre, in der Mitte
der Stadt, womöglich Ludwigs=
* platz oder weitere Umgebung, für
ein ſehr ruhiges Bureau. Mieth=
zeit
vorausſichtlich von längerer Dauer.
Anmeldungen befördert die Exped. d. Bl.
[3332
an ihre Adreſſe.
194

[ ][  ][ ]

718

2

chloßgraben 3 Früh=Roſenkartoffet
[3339
zum Setzen.

Ju bevorſtehender Ausſaat empfehle
Deutſch= ſowie Ewigkleeſamen, in
ſeidenfreier hübſcher Qualität, ferner auch
Wicken zu den billigſten Tagespreiſen.
J. H. Möcer, Ruthsſtraße 16. (3340
Fin vollſt. Bett, 1 Komode, 1 Kanapee
C. mit Roßhaar, ſehr gut erhalten, iſt
billig z. verk. Gr. Ochſengaſſe 2. ſ3341
Peſſunger Schulſtraße 53 eine Partie
[3342
gutes Heu zu verkaufen.

Fine gute friſchmelkende Ziege zu ver=
C= kaufen. Feldbergſtraße 88. (3343

7

eſſunger Weinbergſtraße 23 iſt eine
friſchmelkende Ziege z. verk. (334.

N

orzügliche Gartenerde wird abge=
geben
. Pancratiusſtraße 43. (3345

3346) Ein feines Hausmädchen mit
2 jährigen Zeugniſſen, welches auch gut
nähen kann, ſucht Stelle auf Oſtern.
Frau Becker, Schirmgaſſe 10.
3347) Ein Mädchen, welches in allen
Handarbeiten erfahren iſt, ſucht Stelle als
Hausmädchen und eine perfecte Köchin,
die auch Hausarbeit übernimmt. Näheres
Frau Landau, Hochſtraße 10.
3348) Eine perfecte Kleidermacherin
ſucht Stelle in feinerem Hauſe; auch eine
tüchtige Köchin auf Oſtern.
Frau Becker, Schirmgaſſe 10.
3349) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Große Bachgaſſe 9.
3350) Eine Frau mit guten Zeugniſſen ſ.
Stelle a. Krankenwärterin. Beſſ Sandſtr. 18.
3351) Eine Monatsſtelle wird angenommen.
Arheilgerſtraße 12 u. Caplaneigaſſe 36.

6in anſtändiges Frauenzimmer ſucht
ein unmöblirtes Zimmer. Näheres
[(3352
Fr. Frank, Caſinoſtraße 2.

1.
al

3353) Ein Fräulein, das gut nähen
kann, in eine Augenklinik nach Auswärts.
Stellenbureau Röſe, Eliſabethenſtr. 46.
3354) Brave Müdchen erhalten ſehr
gute Stellen. K. Kuecht, Beſſ. Kirchſtr. 12.
3355) Mädchen, weche kochen können
und gute Zeugniſſe beſitzen, werden geſucht.
Mädchen vom Lande, welche gedient
haben, ſuchen Stelle.
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.

3356) Ein geſundes, reinliches braves
Mädchen, das kochen kann und alle Haus=
arbeit
verſteht, findet auf Oſtern Stelle.
Näheres iſt Grafenſtraße 28, 3. Stock, zu
erfahren. Zeugniſſe über Betragen und
Leiſtungen ſind mitzubringen.

. 64
3179) Ein feineres Mädchen, das
nähen und bügeln kann, wird geſucht.-
Gute Zeugniſſe. Näheres bei der Exped.
3114) Ein reinliches Mädchen kann
Schlafſtelle erhalten. Kranichſteinerſtr. 8.

2888) Ein kräftiges zu allen Haus=
arbeiten
williges Dienſtmädchen mit guten
Zeugniſſen auf Oſtern geſucht Mathilden=
platz
Nr. 13.

14 ein erfahrenes Müädchen,
Geſucht welches kochen kann, gegen

guten Lohn. Zeughausſtraße 7.- (3041
Dienſtmädchen.
Ein Mädchen, welches kochen, waſchen,
bügeln und den ſonſtigen häuslichen Arbeiten
vorſtehen kann, reinlich und brav iſt, findet
auf Oſtern gute Stelle. Zu erfragen in
3042
der Expedition d. Bl.

3038) Ein junges Mädchen wünſcht
Kindern in ihren Schularbeiten Nachhülfe
zu ertheilen. Heidelbergerſtraße 17.

Fs wird für Arbeiten, die zu Hauſe ge=
C macht werden können, eine Arbeiterin
(3254
oder Arbeiter geſucht.
Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz ſ.

Donmled

oder am Fouer tüchtiger Schlossor
ſindet Stelle. Wo? ſagt die Exped. (3223
3357) Prima Schneider für große
Arbeit geſucht. Lach. Opponhoimer.

3358) l jung. Menſch ſ. Beſchäftigung
als Auslaufer. Näh. Herdweg 23.
3359) Geſucht einen Burſchen, der die
Feldarbeit verſteht und Kühe beſchweizern
kann. Gute Zeugniſſe. Dieburgerſtr. 45.
3360) Einen Lehrling für's Comptoir
geſucht per ſofort oder auf Oſtern.
Heinr. Jac. Lampe,
Feldbergſtraße Nr. 58.
Lehrling geſucht
für das Comptoir eines hieſigen Engros-
Geſchäftes. Vergütung den Leiſtungen
entſprechend.
Selbſtgeſchriebene Anerbieten befördert
unt. Chiffre M. Nr. 44 die Exped. (3224

3225) Ein braver Lehrling kann ein=
treten
bei Ph. Hillgärtnor, Weißbinder,
Arheilgerſtraße 35.

3255) Ich habe für einen jungen Mann
aus guter Familie eine Apothekerlehr=
lingſtelle
nachzuweiſen.
Friedr. Schäfer, Ludwigspl. 7.

3046) Für einen 16jähr. j. May
Stelle auf einem Bureau geſ.
Wilhelminenſtraße 31, Seitenbau
2896) Ein braver Junge ka
Glaſerei erlernen bei Ludwig A=
2223) Offene Lehrlingsſtelle
Carl Müller.
Juwelier und Goldarbe,

1888) Für ein hieſiges Fabritz
Engros=Geſchäft wird ein Lehrlin,
tüchtigen Schulkenntniſſen und au=
Familie geſucht; demſelben iſt jehh
legenheit geboten, ſich im kaufmänh
Fache beſtens auszubilden. Offertel
A. H. 26 poſtlagernd hier erbei

1735)

Lohrlunge
können eintreten.
Mech. Werkſtätte v. Ludw.

2257) Ein kräftiger Junge als P
hauerlehrling gegen Lohn geſucht
Hch. Sonnthal, Stiftſtu

LChrling,
für Comptoir eines hieſigen Geſchäl
ſucht. Selbſtgeſchriebene Offerten
man unter O. H. 10 an die Exp
abzugeben. Eintritt nach Oſtern.
Ein Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen kann in
Ladengeſchäft eintreten.
J. G. Jacol

1486) In unſer Ladengeſchäft
ein
Aehrling
mit guten Schulkenntniſſen eintreten.
agazin f Rüchen- inrichlung
Ghr. Virthwein &am; Ca,
Schulſtraße I.

Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen für das k.
männiſche Fach geſucht.
Gebr. Gelhus

urhte
LChrtimg 9

nit guten Schulkenntniſſen geſucht. (
A. Anton, Wilhelminenſtreß
2530) Für das Comptoir einer hiehh=
Weingroßhandlung wird per ſofort
auf Oſtern ein Laebrling geſucht.

Näheres in der Expedition d.

Pohrling
in meine Tapezierwerkſtätte geſucht.
Ludwig Alter. (s2ss

in

Lehrlingsſtelle offen
C. Hafſmann's Buchhandlung,

Wilhelminenſtraße 2. (3257

8 1889) Für mein Manufacturwaarer
8 geſchäft ſuche ich einen Lehrling.
Franz Caydoul.
o0000oooooooooooooonoooooe
2526) Für das Comptorr eines hieſick
bedeutenden Fabrikgeſchäfts wird ein jun
Mann mit guter Schulbildung als
L.Chrling.
geſucht. Offerten unter H. 100 an
Expedition d. Bl. erbeten.

[ ][  ][ ]

1) Tüchtige Müdchen, welche bürger=
wchen
können, erhalten ſehr gute

r.

709 R

wh's Stellen=Bureau, Caſinoſtr. 2

2) Ein Dienſtmädchen geſuch=
Böidle poAſtädtſtraße 22.
Ner.
lhuachlſe3) Eine perfecte Köchin, die ſich
Leausarbeiten unterzieht, gegen hohen
Falitzligu miethen geſucht. Neckarſtraße 8
ehrligtege hoch.
nd al=
uhlEdchen, die das Anmeſſen und Zu
uſmißff ſchneiden v. Damenkleidern zu er=
Offn=hm wünſchen, werden geſucht. Wo ſagt
Fpedition.
(3364
erh.

) Für mein Poſamentier=, Kurz=
Alodewaarengeſchäft ſuche einen Lehr=
nit
guter Schulbildung.
Michael Sehmidt.
Hof=Poſamentier u. Hoflieferant.
älſtzſs3) Einen Lehrling ſucht
J. Böttinger, Tapezier.
441) Einen Lehrling ſucht L. Kuhn
ſecei, Schulſtraße 3.
[444) Einen Lehrliug ſucht
Wrankt. Friſeur, Ludwigsplatz 6.

ern.
Lehrling=Geſuch.
hie ein hieſiges feineres Colonial=
hier
=Geſchäft wird ein junger Mann
nchren Schulkenntniſſen unter günſtigen
aly kengungen zum baldigen Eintritt in di=
4lgeſucht. Wo? ſagt die Expedition.
h-
4.c) Offene Lehrſtelle für einen ge=
zülltnn
jungen Mann, welcher ſich als
urgyapwiriſt, oder Verkäufer ausbilden will
buustav Hichler, Ludwigsſtr. 1.

44) Einen braven Lehrling ſucht
A=Facobi, Schloſſermeiſter, Beſſungen.
Lehrling gesucht.
afükbdu.s Comptoir eines hieſigen Fabrik=
gyglärts
. Tüchtige Schulkenntniſſe er=
foſſnich
. Schriftliche Offerten werden
u2
ME Nr. 3182 an die Expe dition
(3182
7 d. Ahl. erbeten.
Grſellen, 1 Lehrling ſucht
W. Kehr, Weißbindermeiſter,
Landwehrſtraße 31. (312,
129) Ein braber Junge kann in die
Lack treten. Schmied Walther.
ſEhrlings-Gesuoh.
hr. einem hieſigen Bankgeſchäfte kann
ebſtunger Mann mit guten Schulkennt=
nſſ
ſofort eintreten.
ſchriftliche Offerten unter Abe bei
[(3365
daßE pedition ds. Blattes.
Lohrling
moguten Schulkenntniſſen, gegen Ver
Rülng geſucht.
Hermann Liöb,
7 Ludwigsſtraße 7. (3366

R64
Tüchtige Arbeiterinnen
ſowie einige Lehrmädchen geſucht. (3367
Eisfor's Damen=Confection.
3368) Junge Müdchen können dau=
ernde
Beſchäftigung erhalten in der Car=
tonagefabrik
von H. Schneider.
3369) Maſchinenſtrickerin geſucht.
Ecke der Eliſabethen= u. Louiſenſtr. 42.
3370) Auf feſt. Engagement e. ält. Perſ.
f. Küchenarbeit, Spülen ꝛc. alsbald geſucht.
Näh. Frau Mattern, Grafenſtraße 37.
3371) Einen Lehrlimg ſucht
Ch. Klepper, Hof=Lackirer.


ie amtliche Gewinn-biste der
4r.
4 Gold= und Silberverlooſung
des Vereins für Kinderheil=
ſtätten
iſt für 20 Pf. in der Ex=
pedition
d. Bl. zu beziehen.
Litberunterricht.
wird nach bewährter Methode gegen mäßige
Vergütung ertheilt. Näh. Expedition. (2701
Fetragene Herren=u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703
Schüler finden in einer Familie, bei
liebevoller Aufnahme, gute, billige
Penſion. Neue Kiesſtr. 57, part. (2704
MI, werden auf erſte Hypo=
6000 Un. ther bis 1. Juli 1884
zu leihen geſucht. Wo? ſagt die Exp. (321O
50 auf ein Jahr gegen Sicher=
MA. 2 heit zu leihen geſucht.
Offerten unter E. 59 poſtlagernd
Darmſtadt erbeten.
(256:
Geldtäſchen mit Inhalt iſt in meinem
Laden liegen geblieben.
Carl Horumann. (3371a
Finzelner Herr (Lehrer) ſucht ein un=
C möblirtes Zimmer oder Zimmer
mit Cabinet, womöglich mit Bedienung.
Offerten mit Preisangabe an die Exped.
d. Bl. unter Chriffre N. 0. 2264. (3372
Pesueht ein tüchtiger Mann
G als Magazinier für das Eisen,
Armaturen- und Materialien Lager einer
grossen Fabrik. Nur Solche mit
Kenntnissen in diesen Branchen wollen
sich melden und ihre bisherige lauf
bahn genau beschreiben, ferner ihr
Alter, Familien- und Militärverhältnisse,
Eintrittszeit und Lohnansprüche angeben
gub 8. 1989 an Rudolph Hlosse,
Frankefurt a. M.
WB. Gelernte Kaufleute, werder
nicht berücksichtigt.
(3373
auf Juli in der Nähe des
G3SGUh1 Zuſtigeb. v. einem einzeln.
Herrn eine Parterrewohnung v. 3-4 Zim=
mern
ꝛc., Gartenben. erw Anerbieten mit
Preis unter F. L. an die Exped. (3374

719
Arbeitsnadhwels.
2423) Heinrich Funck, gr. Bachgaſſe 19,
für Garten= und jede andere Arbeit.
2424) Frau Funck, gr. Bachgaſſe 19
ſucht Laufdienſt, Waſchen oder Putzen.
3049) Fuhrmannsſtraße 1 wird Wäſche
zum Waſchen und Bügeln angenommen.
3050) Frau Hartmann, Große Ochſen=
gaſſe
10. Laufdienſt.
3051) Carl Schäfer, Lindenhofftr. 4,
Holzmachen, Gartenarbeit
3052) Frau Schäfer, Lindenhofſtr. 4
Laufdienſt, Waſchen und Putzen.
3053) Martin Fuchs, Hinkelsgaſſe 11,
Feldarbeit, Gartenarbeit.
3375) Louiſe Ott, ledig, Pankratius=
ſtraße
11, Laufdienſt.
riresgakbsſo;en
Vormieth-Bureau.
Den geehrten Herrſchaften, ſowie
Dienſtperſonal hiermit die ergebene An=
zeige
, daß ich das ſeither von Frau Fink,
Alexanderſtraße 15, inegehabte Vermieth=
Bureau weibl. Dienſtboten übernommen
habe und auf meinen Namen weiterführe.
Hochachtungsvoll (3376
Frau Vm. Katzenbach,
15 Alexanderſtraße 15.
Wohnungs=Veränderung.
Meine Wohnung und Zeichnen=Atelier
für Stickereien befindet ſich von heute an
Ernſt=Ludwigsſtraße 7, 2. Etage.
E. Dambmauu. (3377

pine perfecte Schneiderin nimmt noch
Kunden an, in und außer dem Hauſe.
Näheres Hochſtraße 10.
[3378
Zu miethen geſucht
in der Nähe des Saalbaues ein trockenes
Parterre=Local (Remiſe) zur Aufbewahrung
von Geſtellen und Packkiſten. Gefl. Of=
ferten
zu richten an M. Amend
Alexanderſtraße 9.
(3379
Eäm Haus,
Roßdörferſtraße Nr. 5. mit zwei Woh=
nungen
, enthaltend je 4 Zimmer, 1 Kam=
mer
, Küche (Garten) ꝛc. iſt zuſammen oder
getrennt bis 15. Juni d. J. zu vermiethen.
Näheres Grünerweg 3.
(3380
Hausverkauf.
In vorzüglicher Geſchäftslage iſt ein
ſchönes, maſſiv gebautes 3ſtöckiges Haus,
worin ſeit Jahren ein feines Colonial=
waarengeſchäft
mit beſtem Erfolge betrieben
wird, preiswerth zu verkaufen.
Offerten unter M. E. an die Expe=
dition
d. Bl.
[3381
19 hat die geſtrickte Decke ge=
Mr. 100 wonnen.
Fräulein Katharina Koch. (3382
5) Schüler können Penſion erhalten.
1 Zu erfragen in der Expedition. (3383

[ ][  ][ ]

R64
120
RRRxrxuurrrrRrxxrrxurrrrrk,
R
Das auf Hontag den 31. Härz im Saalbau angekündigte
R
4
12N
*
141)
A444
4
AUun UlO4
des Herrn Graten Géra Liohy
1
zum Beſten
R
4
R der unter dem Protectorate der Allerhöchſten Herrſchaften
4
E ſtehenden Wohlthätigkeils=Anſtalten findet wegen eingetretener .
Hinderniſſe
14
niohl Abends 8 Uhr, sondern Vormittags 12 Uhr
als
R
Matimée
&4m

ſtatt. - An Stelle des verhinderten Herrn Waldner haben Herr Kammerſänger
E. Feßler, und an Stelle des Mozartvereins der Darmſtädter Quartett=
verein
ihre gütige Mitwirkung zugeſagt.
Programin:
1) Bariationen aus dem A Aur-Streichquartett
L. v. Beethoven.
Op. 18 Nr. 5
Vorgetragen vom Quartettverein.)
L. v. Beethoven.
2) Adelaide
Vorgetragen von Herrn Feßler.)
3) Zwei Clavierſtücke:
a. Auf Flügeln des Geſanges.
b. Etude.
Vorgetragen von Graf Geza Zichy.)
4) Archibald Douglas, Ballade

Vorgetragen von Herrn Feßler.)
5) Zwei Clavierſtücke
2. Träumerei,
b. Impromptu brioso
Vorgetragen von Graf Geza Zichy.)
6) Drei Lieder:
Franz Ries.
2. Aus deinen Augen fließen meine Lieder.
A. Rubinſtein.
b. Es blinkt der Thau
Chriſt. Seidel.
c. Mein Herz, thu' dich auf
Vorgetragen von Herrn Feßler.)
Wagner=Zichy.
7) Tannhäuſer=Fantaſie
Vorgetragen von Graf Geza Zichy.
8) Zwei Quartett=Sütze:
J. Haydn.
a. Largo aus dem Dedur=Quartett
b. Allegro molto aus d. Cdur-Streichquartett W. Mozart.
Vorgetragen vom Quartettverein.)

F. Mendelsſohn.
Geza Zichy.
C. Löwe.
Geza Zichy.

4 Der Flügel iſt aus der Hofpianofortefabrik von Böſendorfer in Wien.
R.
Eintrittskarten und zwar beſondere Sperrſitze ſdie erſten 4 Reihen)

41
4
1
*
4
M.
1

R 4 M.; Sperrſitze, 1. Reihen der Logen und Eſtraden inumerirt) 3 M.; R
N Saal, hintere Reihen der Logen und Eſtraden (nicht numerirt) 2 M. und N
R
Vorſaal 1 M. ſind in der Buchhandlung von Herrn A. Bergsträsser, Buch=
R und Muſikalienhandlung von Herrn G. Thies, Inſpector Velten im Saalbau, R
*k ſowie an der Kasse zu haben.
1
R
Kaſſeöffnung Vormittags halb 1 Uhr.
3384 R
R
RRTAAAArrruurrrxruuurrrrrrNn,
ſin Schüler oder junges Mädchen/
27
200 Cir. Diokvuz
E, findet in einer bürgerlichen Familie

zu verkaufen bei
L. Debus,

(3385
Heinheimerſtraße.

3116) Ein anſtändiges Mädchen ſucht
in der Karlsſtraße oder einer der angrenzen=
den
Straßen bei einer alleinſtehenden Dame
oder ruhigen Familie ein möbl. Zimmer.

freundliche Aufnahme mit Penſion.
[143
Carlsſtraße 27.
3054) Marienplatz 8 iſt der nach der
Saalbauſtraße gelegene Laden mit Woh=
nung
, welcher ſich zu verſchiedenen Ge=
ſchäften
, eignet zu verm. F. Schaffner.
3058) Pankratiusſtraße 37 ſind

Erbachorstrasse 69.
Heute Samstag den 29. und Sonn=
tag
den 30. März:
Grosses
destCA-ohGett.
Job. Heiderioh,
Reſtaurateur.
[338

Dapellplatz 64 part. finden Schüler höherer
L Lehranſtalten gute Penſion. (3060
Nuswärtige Schüler für vollſt. Penſion
51 Roßdörferſtraße 12, 2. St. (3056
Fengliſche und franzöſiſche Grammatik
G. und Converſationsſtunden. Monat=
lich
3 Mk. Caſinoſtr. 28, 3. St. (3057

ſpaapyo
Gbzzdl=Aldlram ust nedulh
Grafenſtraße 35.
Protectorin:
Ihre Z. B. Frau Prinzeſſin Barl.
Künstlerschule: Rmk. 30,
Dilettantenschule; Rmk. 25,
Vorbereitungsschule: Rmk. 15
viorteljährlich.
Beginn des Semesters:
Freitag den 18. April.
Anmeldungen nimmt entgegen
der Director
[338)
Capellmst. Martin Wallenstein.
Chausseshaus.
Täglich friſche Hühnereier. (338
Soz wird kleingemacht zu den billig=
JVi0 ſten Preiſen von Carl Kraft,
Gardiſtenſtraße 34.
[338.
(Fine Wirthſchaft mit Inventar zu ver=
E= miethen Langgaſſe 18.
(3390
pine Schlafſtelle zu vermiethen.
. Schuſtergaſſe 17.
[3391
Feſucht für Ende April eine Wohnung
2½ mit 10-11 Räumen. Off. mit Preis=
angabe
sub X L.24 an die Exped. (3174

Gruentnzar,

Cansuu vuzainanaareeumen

Briefe zu richten a. d. Exp. d. Bl. unter 8. ſü. Neunwochen=Kartoffeln zu verkaufen.

Golv-Courd.
Ruſſiſche Janperiales
M. 1678-73

20 Franken=Stücke
r 16.24-20
Ungliſche Govereigns
2.47-2
Dollars in Golb 422 19
Wrtrrirerretrreinirrrtareirrtrrerrrrerte eeees.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 30. März.
22. Vorſtellung in der 8. Abonnemientsabtheilung.
EsGnnco uns Julie.
Große Oper in 5 Acten mit Ballet von Gounod.
Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Gaſtdarſtellung des Herrn Antou Hchott.
Dienstag, 1. April.
Abonnement suspendu. - Sonntagspreiſe.
Rionzi, der Lielzie der Tribuneh.
Große tragiſche Oper in 5 Akten mit Ballet
von Wagner.
Rienzi - Herr An ton Schott, als Gaſt.

[ ][  ][ ]

Lodes=-nzeige.

Verwandten, Freunden und Bekannten widmen wir h.
die traurige Mittheilung, daß unſer lieber, guter Vater,
Bruder, Schwiegervater, Großvater und Onkel
Simon J. Kahn
m 72. Lebensjahre heute Nacht 12½ Uhr plötzlich ver=
chieden
iſt. Um ſtille Theilnahme bitten
die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 28. März 1884.
Die Beerdigung findet Sonntag den 30. März, Nach=
mittags
3 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Carlsſtr. 3, ſtatt.
E
Euuuuuh
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 21. März: Dem Schreinermeiſter Friedrich Chriſtian Leopold
Hlrb, S. Georg Wilhelm. Am 17.: Dem Diviſionsauditeur Juſtiz=
rth
Johann Karl Ludwig Eduard Lotheißen, T. Adele Louiſe Karoline
ar ianne Sophie. Am 18.: Dem Locomotivheizer bei der Heſſiſchen
Ldrwigsbahn Michael Reuling. S. Wilhelm Peter. Am 19. Dem
khuhmacher Joſeph Dullinger, T. Anna Hermine. Am 17. Dem
khreiner Heinrich Bieber, T. Anna. Am 18. Uneheliche T. Marie.
Am Schloſſer Konrad Rühl, S. Konrad. Am 22.. Dem Papier=
ſorkant
Wilhelm Chriſtian Leonhard Adolph Forkel, S. Wilhelm Hans
Eiil Arthur. Am 21. Dem Taalöhner Johann Wendel Steiger, S.
Pter. Am 18.: Dem Poſtbureauaſſiſtent Wilhelm Salzmann, S. Otto
Fiedrich Wilhelm. Am 20.: Dem Schuhmachermeiſter Johann Adam
hrig, S. Auguſt Emil Armin. Dem Fabrikarbeiter Wilhelm Neff,
5 Wilhelm. Am 18.: Dem Schreinermeiſter Jakob Kraft, S. Ferdi=
und. Am 21.: Dem Weißbinder Johann Peter Reich, T. Anna Maria
Auuſe. Am 22.. Dem Kupferſchmied Wilhelm Karl Lotz, S. Friedrich
Alhelm. Am 21.: Dem Schutzmann Peter Georg Johann Spöhrer,
LAnna Barbara Regina. Dem Kaufmann Julius Hermann Leh=
mnn
, S. Ernſt Hermann. Am 20.: Dem Wagenwärter bei der Heſſ.
Aowigsbahn Peter Seehaus, S. Jakob. Am 19.: Dem Schuhmacher=
miſter
Nikolaus Schlander, T. Eliſabethe Marie Barbara Margaretha.
An 20.: Unehelicher S. Karl Albert Wilhelm. Am 22. Dem Dach=
dcker
Martin Littmann, T. Margaretha Katharina. Am 24.. Dem
Nroiaufſeher Johann Philipp Köhler, T. Sophie Katharina. Am 20.:
2m Schneider Anton Mitſchka, T. Magdalena Joſephina. Am 24.
Am Bureaugehülfen Johann Heinrich Ernſt Engelhard, T. Anna Maria.
Im Weißbinder Wilhelm Delp, T. Helene.
Proclamirtals Verlobte.
Am 21. März: Metzger Kaspar Braun hier mit Klara Wolf hier.
A1 25. März: Pfarrer Wilhelm Römheld zu Rothenberg mit Julie
Eat. T. des Profeſſors Guſtav Eger hier. Kaufmann Adam Hagenauer
M.
mit Karolina Mahr, L. des Kaufmanns Nicolaus Mahr hier.
Erkier Adam Körner 11. zu Dexheim mit Katharina Schwarz von da.
An. 26. März: Landwirth Chriſtian Büttner hier mit Wilhelmine
Fhenadel, T. des Kunſt= und Handelsgärtners Wilhelm Hohenadel hier.
ven gler Philipp Finkernagel hier mit Katharina Repp hier, L. des
Suhmachermeiſters Philipp Repp zu Arheilgen. Am 27. März:
nſenann Karl Meyer hier mit Minna Oeſtreicher zu Aſchaffenburg.
Sengler Georg Ackermann VII. zu Ober=Ramſtadt mit Katharina
Eich von da.
Eheſchließungen.
Am 22. März: Taglöhner Philipp Nöſinger hier mit Margaretha
benus hier. Kaufmann Georg Rothermel hier mit Wilhelmine
Atreicher hier, T. des verſt. Gaſtwirths Karl Oeſtreicher hier.
Geſtorbene:
Am 29. März: Heinrich Habermehl, S. des Zimmermanns Georg
Anhard Habermehl, 3 M. 1 L., ev. Am 20.: Dem Schneidermeiſter
Elipp Henne todtgeb. S. Metzgermeiſter Johannes Prätorius, 41 J.
32. 4 T., kath. Der Diſtrictseinnehmer i. P. Heinrich Auguſt Schreiber,
J. 7 M., ev. Am 21.: Der Bankbeamte Andreas Jacob Schließ=
nan
, 49 J. 10 M., ev. Sophie Anna Emilie Charlotte Wilhelmine
Hn,. T. des Hofſeilers Johann Georg Hein, 1 J. 10 M., ev. Kauf=
nan
Johann Theodor Küchen, 53 J. 7 M., ev. Am 22.. Dem
egeant im 2. Drag.=Reg. Nr. 24 Karl Schütz todtgeb. Zwillingsſöhne.
l21.: Anna Margaretha Lämmler, T. des verſt. Laglohners Johann
Ehlipp Lämmler zu Neckar=Steinach, 16 J. 8 M. 4 T., ev. Am 22.
Uhelmine Schneider, T. des Gelbgießers Georg Schneider, 8 M. 11 T.,
k. Am 21.: Handarbeiter Georg Ritſert von Beſſungen, 33 J., ev.
ün 22.: Margaretha Ruppel, T. des Schmieds Johannes Ruppel von
2 Eitek born, 2 J. 9 M., ev. Am 23.: Gasarbeiter Johann Eißner,
13. 5 M. 19 T., ev. Am 24.: Dem Keſſelſchmied Eduard Jochmann,
2 C. Marie, 11 J., 9 M., kath. Am 25.: Ernſt Fuchs, S des Pfarrers
2Ulherm Fuchs zu Reichelsheim im Kreis Erbach, 2 J. 4 M., ev. Lohn=
ucher
Johann Georg Leißler, 64 J. 5 M., ev. Am 24. Schmied
Aurg Seibel, 60 J. 8 M., ev. Mechanikus Georg Bauer, 28 J. 8 M.,

64
721
kath. Anna Caroline Schütz, geb. Oedewald, Ehefrau des Sergeanten
im 2. Drag.=Reg. Nr. 24 Karl Schütz, 24 J. 4 M. ev. Am 25.:
Eliſabethe Sophie Marie Keil, T. des Holzdrehers Friedrich Peter Keil,
7 M. 10 T., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 29. März.
Deutſches Reich. Auf die Montagsſitzung des Reichstages, in
welcher das Actienaeſetz in erſter Leſung an eine Commiſſion verwieſen
wurde, folgte am Mittwoch ein Schwerinstag; an welchem lediglich
der Barth=Dirichlet'ſche Antrag, den Reichskanzler zu erſuchen, dahin zu
wirken, daß die in dem Geſetze über die Beſteuerung des Tabaks vom
16. Juli 1879 feſtgeſetzten Ausfuhrvergütungsjätze nunmehr in vollem
Umfange zur Ausführung gebracht werden, discutirt wurde. Der wie=
der
anweſende Reichskanzler griff wiederholt in die Debatte ein und
zeigte ſich hierbei mit dem Antrage in materieller Beziehung durchaus
einverſtanden, wies aber auf die aus demſelben hervorgehenden Bedenken
ſtaatsrechtlicher Natur, namentlich was ſeine, des Reichskanzlers. Compe=
tenz
in dieſer Angelegenheit anbetreffe, hin. Bei einem von dem Abg.
Windthorſt geſtellten Antrag, über den Antrag Barth=Dirichlet zur mo=
tivirten
Tagesordnung überzugehen, ſtellte ſich die Beſchlußunfähigkeit
des Hauſes heraus, in Folge deſſen die Verhandlungen abgebrochen wer=
den
mußten. Für Donnerstag ſtanden die zweite Leſung des Marine=
Nachtragsetats, die erſte und zweite Berathung der Vorlage über die
Priſengerichtsbarkeit und die Literatur=Convention mit Belgien auf der
Tagesordnung.
Der Reichsanzeigerl vom 27. März meldet: Durch Beſchluß des
Staatsminiſteriums iſt für den Umfang des Sprengels des Erzbisthums
Köln die Wiederaufnahme der eingeſtellten Staatsleiſtungen von Neujahr
1884 ab angeordnet worden.
Die Socialiſtengeſetz=Commiſſion des Reichstages hält die erſte
Sitzung erſt nach den Oſterferien ab. In Parlamentskreiſen verlautet,
die Commiſſionsmitglieder des Centrums würden auf die Verſchärfung
der Beſtimmungen des Strafgeſetzbuches und des Preßgeſetzes gerichtete
Anträge ſtellen, welche beſonders die Angriffe auf das Eigenthum, die
Familie und Ehe treffen ſollen.
Den Schwerpunkt der Verhandlungen des preußiſchen Abgeordneten=
hauſes
in dieſer Woche bildete die Jagdordnung, in deren zweite Be=
rathung
das Haus am Mittwoch eingetreten iſt. Es wurde an dieſem
Tage der erſte Abſchnitt (Jagdbezirke) erledigt; die Commiſſionsbeſchlüſſe
fanden, abgeſehen von einigen redactionellen Verbeſſerungen, überall die
Zuſtimmung des Plenums, principiell abweichende Amendements wurden
abgelehnt. Am Donnerstag ſetzte das Haus die Berathung der Tages=
ordnung
fort.
Die Communalſteuercommiſſion des Preußiſchen Abgeordnetenhauſes
nahm am 27. März in zweiter Leſung den 8 1 nach dem Beſchluß der
erſten Leſung in etwas modificirter Faſſung an. Hinſichtlich der zu be=
ſteuernden
Conſumvereine wurde folgende nähere Bezeichnung angenom=
men
: Conſumvereine jeder Art, inſofern dieſelben den Gewinn für ihre
Mitglieder verrechnen. In der Sitzung der Unterrichtscommiſſion des
Abgeordnetenhauſes erklärte der Regierungscommiſſär, daß das Schul=
dotationsgeſetz
fertiggeſtellt ſei. Das Staatsminiſterium habe bereits
darüber berathen, wann dasſelbe vorgelegt werden ſolle, einen Beſchluß
darüber noch nicht gefaßt. Das Dotationsgeſetz regele nicht nur die
Schulunterhaltungspflicht, ſondern auch die Alterszulage und die Pen=
ſionsfrage
. Die Beſtimmungen der Penſionsverhältniſſe lehnen ſich un=
mittelbar
an die beſtehenden Beſtimmungen für Staatsbeamte an.
Rückſichtlich dieſer Erklärung beſchloß die Commiſſion eine motivirte
Tagesordnung über ſämmtliche hierauf bezügliche Petitionen.
In der Stzung der bayeriſchen Abgeordnetenkammer vom 27. d. M.
wurde der Geſetzentwurf, betr. den außerordentlichen Credit für die
Kriegskoſten von 1870771 angenommen. Bei den Nachweiſungen des
Kriegsminiſters entſpann ſich eine längere Debatte über das Cadetten=
corps
. Abg. Crämer bedauerte das fortwährende Hineinziehen der Con=
feſſionsverhältniſſe
. Die Proteſtanten ſeien im Lande nicht lediglich ge=
duldet
. Der Kriegsminiſter erklärte, die bayeriſche Geſchichte werde dem
Cadettencorps wie an dem Gymnaſium im Anſchluß an die deutſche
Geſchichte gelehrt. Die Angriffe der Preſſe ſeien ſchmachvoll. Man
ſpreche von der Nothwendigkert der Ausnahmegeſetze gegen die Socia=
liſten
, vielleicht braucht man nothwendigere Geſetze gegen das Preßban=
ditenthum
. Cultusminiſter von Lutz beſtätigt die Erklärungen des
Kriegsminiſters.
Oeſterreich=Ungarn. Nach beinahe zweiwöchentlichen Verhand=
lungen
iſt die Specialdiscuſſion im öſterreichiſchen Abgeordnetenhauſe
über das Budget am Mittwoch beendigt worden. Das Haus nahm
den Staatsvoranſchlag und das Finanzgeſetz pro 1884 gegen die Stim=
men
der Linken an; ein Rückblick auf die Verhandlungen lohnt ſich
nicht, da dieſelben keinerlei Momente von außergewöhnlichem Intereſſe
darbieten. Im Uebrigen wird die Aufmerkſamkeit der Regierungen in
Cis= und Trausleithanien fortgeſetzt durch die Bewegung im ſocialiſtiſchen
Lager in Anſpruch genommen.
Frankreich. In der Kammerſitzung vom 27. d. M. brachte Ba=
rodet
einen Antrag auf Reviſion der Verfaſſung ein und verlangte
dafür die Dringlichkeit, welches Verlangen von der Regierung bekämpft
wurde. Ferry erklärte, die Regierung beabſichtige, bei Beginn der Mai=
ſeſſion
die Kammer mit der Reviſionsfrage zu beſchäftigen und die be=
zügliche
Vorlage im Senat und der Kammer gleichzeitig einzubringen.
195

[ ][  ][ ]

722
N6
Die Dringlichkeit wird mit 389 gegen 208 Stimmen abgelehnt. Bei
der Fortſetzung der Madagaskar=Interpellation erklärte Ferry, Frank=
reich
verfolge in Madagaskar einen civiliſatoriſchen Zweck. ſeine Zurück=
forderungen
baſirten auf den Verträgen von 1860 und 1868. Die Ver=
handlungen
ſeien unterbrochen und am 1. Februar er. wieder auf=
genommen
, und ſei es ſehr zu wünſchen, daß dieſelben zum Abſchluß
eines Vertrages führten, der den Völkerſchaften im Nordweſten Mada=
gaskar's
als franzöſiſchen Staatsangehörigen Schutz gewähre, denn es
ſei unzuläſſig, daß alle Ausländer, Franzoſen allein ausgenommen,
Eigenthum auf Madagaskar ſollten erwerben können. Das Aufwerfen
der Sonveränetätsfrage würde zu einem Kriege auf Leben und Tod
mit den Howas führen, und eine Eroberungspolitik involviren. Man
müſſe ſich daher weiſe mit der Erzielung praktiſcher Reſultate beſcheiden.
Die tuneſiſche Angelegenheit ſei beendet, die Tonkingfrage nähere ſich
ihrem Ende, und es wäre nicht verſtändig, Neues zu unternehmen.
Wenn die Verhandlungen indeß zu keinem Ziele führten, würde es
nothwendig ſein, die Howas unterwürfig zu machen, die Frankreich
nicht ungeſtraft Trotz bieten dürften. Die Kammer nahm mit 450
gegen 32 Stimmen die Tagesordnung an, wonach alle Rechte Frank=
reichs
betreffs Madagaskar's aufrecht zu erhalten ſeien und die Credit=
orderung
einer beſonderen Commiſſion überwieſen wird.
Die Republique françaiſel pflichtet dem Journal des Debats=
hinſichtlich
der Beſetzung mehrerer Punkte des Rothen Meeres, der Inſel
Deſſi, der Inſel Uda und des Bogos=Landes, bei. Man weiß in Frank=
reich
= ſchreibt das Blatt, nicht genugſam, wie ſehr wir in Abeſſynien
beliebt ſind, und wie die chriſllichen Emwohner des Landes nicht minder
als ihre Fürſten die Allianz mit uns wünſchen. Dieſer Sympathie
dürfen wir uns nicht entziehen, namentlich jetzt, da die jüngſte Politik
Englands unſeren gerechten Zorn entfeſſelt hat. Wenn wir im Rothen
Meere, dem Wege nach unſeren ſchönen Colonien des äußerſten Oſtens,
einigen Einfluß bewahren wollen, ſo müſſen wir den Rath Leſſeps' be=
folgen
und unſere Blicke nach Abeſſynien wenden.
England. Das,Bureau Reuter meldet aus Kairo vom 27. März:
Eine Depeſche des Admirals Hewett zeigt an, daß die Engländer heute
Morgen jenſeits Tamanieb vorgerückt ſind. Der Feind war in Sicht,
aber die Araber flohen in die Berge, ſobald die Engländer das Feuer
eröffneten. Auf eugliſcher Seite ſind keine Verluſte. Hewett hält den
Feldzug für beendet.
Im Unterhaus verlas am 27. Hartington eine Depeſche, welche be=
ſtätigt
, daß die Araber in die Flucht geſchlagen und zerſtreut worden
ſeien. Die Engländer erlitten keine Verluſte. Das Haus fuhr in der
zweiten Leſung der Rekormbill fort.
Die Eröfinung der Hygiene=Ausſtellung in London findet am
8. Juni durch den Prinzen von Wales ſtatt.
Rußland. Die Erwerbung Merw's hat in die centralaſiatiſche
Politik Rußlands offenbar einen lebhafteren Zug gebracht. Meldungen
kaukaſiſcher Blätter zufolge ſoll Transkaspien in ein beſonderes General=
gouvernement
umgewandelt werden, um hauptſächlich die Beziehungen
mit China zu unterhalten. Das Amudarjagebiet würde bis zu den
Candwüſten am Syrdaja in dieſes Generalgouvernement einbezogen
werden.
Cohpten. Nach am 27. in Kairo eingetroffenen Berichten iſt die
telegraphiſche Verbindung zwiſchen Shendy und Berber wiederhergeſtellt.
Das Gebiet jenſeits Shendy iſt noch in den Händen der Aufſtändiſchen.
Vereinigte Staaten. Der Senat beſtätigte die Ernennung Car=
gent's
zum Vertreter der Unionsſtaaten in Petersburg.
Depeſchen aus Louiſiana melden, für die Ueberſchwemten im
Staate Miſſiſippi ſei Staatshülfe nothwendig, damit dieſelben nicht
Hungers ſterben.

Aus Grahl und Lunb.
Darmſtadt, 29. März.
Das Großh. Heſſiſche Regierungsblatt Nr. 6 enthält:
Verordnung, die Prüſungen für einige Stellen des niederen Verwaltungs=
dienſtes
betr.
Das Großh. Heſſiſche Regierungsblatt, Beilage Nr. 5,
enthält: 1) Verzeichniß der Vorleſungen, Uebungen und Praktika, welche
im Sommerſemeſter 1884 in den ſechs Fachabtheilungen der Großh.
techniſchen Hochſchule zu Darmſtadt gehalten werden. 2) Ueberſicht der
für 1884185 von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz ge=
nehmigten
Umlagen zur Beſtreitung von Communalbedürfniſſen in den
Gemeinden des Kreiſes Dieburg. 3) Desgl. der israelitiſchen Religions=
gemeinden
des Kreiſes Büdingen. 4) Desgl. der iſraeliliſchen Religions=
gemeinden
des Kreiſes Schotten. 5) Concurrenzeröffnungen.
Stadtverordnetenſitzung vom 27. März. (usführlicher
Bericht.) Der Großh. Oberbürgermeiſter theilt mit, daß der Ver=
waltungsbericht
für 1882-83, welcher den Herren Stadtverordneten
bereits gedruckt zugegangen ſei, dermalen offen liege und demnächſt in
Berathung genommen werden könne. Auch der Entwurf des Voran=
ſchlags
für 1884-85 ſei fertig geſtellt und werde dieſer Tage zur Offen=
legung
kommen. Er ſei unter Beobachtung thunlichſter Sparſamkeit
bearbeitet und ſchließe ohne Erhöhung der Steuern ab. Bezüglich des
Waſſerwerks wird darauf aufmerkſam gemacht, daß die drei erſten Be=
triebsjahre
, während deren eine Minimaltaxe von nur 30 M. pro
Haus zu entrichten war, Ende dieſes Monats ablaufen. Bekanntlich
haben die ſeitherigen Einnahmen des Waſſerwerks die Betriebskoſten.
nicht gedeckt. Es ſei deshalb geboten, eine mäßige Preisſteigerung i's

64
Auge zu faſſen. Herr Ingenieur Müller habe dieſe Frage in einer
ſehr umfangreichen Arbeit gründlich behandelt und empfehle die Ein=
führung
von Minimaltaxen nach Maßgabe der Zimmerzahl. Außer
dieſer liege eine ausführliche Abhandlung des Herrn Finanzſecretärs
Kröll vor, welcher vorſchlage, die Minimaltaxen auf Grund der Ge=
bäudeſteuercapitalien
oder der Brandverſicherungscapitalien zu reguliren,
und vermittelſt der letzteren, welche der Bürgermeiſterei jederzeit zur
Verfügung ſtehen, eine Claſſificirung und Berechnung angeſtellt habe.
Es handle ſich hierbei um Minimaltaxen von 25 bis 70 M. per Hof=
raithe
. Die Commiſſion ſchließe ſich im Allgemeinen dieſem Vorſchlage
an und ſei der Anſicht, daß die Gebäudeſteuercapitalien die beſte Grund=
lage
bilden würden, obgleich ſolche erſt durch Vermittelung des Steuer=
commiſſariats
beſchafft werden können. Bei der Schwierigkeit der Frage
empfehle es ſich, daß die Herren Stadtverordneten zunächſt von den ge=
dachten
Vorarbeiten Einſicht nähmen und etwaige weitere Vorſchläge
machten. Inzwiſchen werde der ſeitherige Preis und die ſeitherige
Minimaltaxe fortzuerheben ſein. - Stadtv. Bergſträßer interpellirt
wegen der Vorſchule des Gymnaſiums. Es ſei vor längerer Zeit die
Frage beſprochen worden, ob dieſe Vorſchule von der Stadt übernom=
men
werden ſolle. Da ſeitdem nichts weiter verlautet ſei, ſo wünſche
er zu wiſſen, ob die Angelegenheit ihre Erledigung gefunden habe oder
ob ſie noch weiter behandelt werde. Der Großh. Oberbürgermeiſter
erwidert, daß ein weiteres Auſinnen nicht an die Stadt ergangen ſei.
Die Regierung habe das Local, um deſſen Beſchaffung es ſich hau= t=
ſächlich
gehandelt, ſelbſt geſtellt. Wenn es gewünſcht werde, wolle er
eine bezügliche Anfrage an die Regierung richten. - Zur Tagesord=
nung
übergehend, wird die Verlängerung des Gasrohrs in der Roß=
dörferſtraße
zum Zweck der Aufſtellung einer Laterne an dem neuen
Octroihaus auf Referat des Stadtv Mahr genehmigt. Ueber die
Vollendung der Kanaliſirung der Stadt referirt Stadtv. Rückert. Er
weiſt zunächſt auf die Unzulänglichkeit und Untauglichkeit der alten
Kanäle hin, deren Mängel ſeit Erbauung des neuen Waſſerwerks noch
ſühlbarer ſeien. Denn es werde einleuchten, daß die Menge des in die
Stadt geförderten Waſſers eine beſſere Abführung des Abfallwaſſers
verlange, wie denn auch aus ſanitären Gründen die Entfernung des=
ſelben
mittelſt ſolider, undurchläſſiger Kanäle in allen größeren Städten
ein Gebot der Nothwendigkeit geworden ſei. Auf Veranlaſſung des
Großh. Beigeordneten Riedlinger habe man ſchon vor mehreren Jahren
durch die Firma Aird u. Marc einen umfaſſenden Kanaliſationsplan
ausarbeiten laſſen. Es handle ſich auch nicht blos um die Abfallwaſſer,
ſondern demnächſt um Fortführung der Fäcalien Bei der hierzu vor=
ſüglich
geeigneten Lage der Stadt werde ſolche früher oder ſpäter
vermittelſt der Kanäle erfolgen. Man habe in den letzten Jahren
nach und nach einen großen Theil der Kanäle, namentlich die großen
gemauerten Sammelkanäle ausgeführt, ſodaß von der ganzen, auf
800,000 M. ca kommenden Kanaliſirung, etwa 1¼ bereits fertig ſeien.
Um die übrigen 6 ⁄s, meiſt Rohrkanäle, handele es ſich jetzt noch. Nach
dem von der Bau= und Finanzcommiſſion gebilligten Plan des Stadt=
bauamts
ſollten dieſe in den nächſten 5 Jahren mit einem jährlichen
Koſtenaufwand von 40 bis 50,00.) M. gebant werden. Selbſtverſtänd=
lich
müſſe zuerſt der untere Theil der Stadt kanaliſirt werden. Es ſei
deshalb, von kleinen auf ſonſtigen Gründen beruhende Abweichungen
abgeſehen, für das erſte Jahr die Neuſtadt, für das zweite das ſog.
Blumenthalviertel, für das dritte die Altſtadt, für das vierte das Oſt=
viertel
, für das fünfte die äußeren Theile und die Prankratiusvorſtadt
in Ausſicht genommen. Auf Anfrage des Stadtv. Dr. Oſann bemerkt
Referent weiter, daß nach Anſicht von Autoritäten, insbeſondere des
Herrn Baurath Hobrecht, keine Stadt des europäiſchen Continents in
Bezug auf Aulage von Schwemmkanälen ſo günſtig gelegen ſei wie
Darmſtadt. Das Kanalwaſſer werde ſchon jetzt auf die Pallaswieſe ge=
führt
, welche in den letzten Jahren bedeutend vergrößert worden ſei.
Man könne dieſelbe, da ca. 1000 Morgen ſtädtiſchen Waldes angrenzen,
noch ſehr erheblich erweitern. Auch der weiter abwärts liegende Geha=
borner
Hof werde, wenn nöthig. das Kanalwaſſer gern zur Verbeſſerung
ſeiner Felder übernehmen. Die Einführung des Schwemmſyſtems werde
natürlich rationelle Bewirthſchaftung der ſtädtiſchen Wieſen und eventuell
Selbſtbetrieb von Landwirthſchaft erheiſchen. Der Großh. Ober=
bürgermeiſter
betont, daß es ſich zunächſt nur um die Kanalbauten
handele. Ueber ein anderes Syſtem der Fäcalien=Abführung könne und
ſolle man heute nicht verhandeln. Nachdem Stadtv. Bergſträßer die
finanziellte Seite der Frage beleuchtet, wird der Plan acceptirt und für
das Jahr 188405 zur vusführung der vorgeſehenen Kanalbauten die
Aufnahme von 58,000 M. aus Anlehensmitteln in das Budget ge=
nehmigt
. Die Heſſ. Ludwigsbahn will verſchiedenen Mehlhand=
lungen
die Errichtung von Lagern in ihrem hieſigen Bahnhof geſtatten
und hat darum nachgeſucht, daß dieſe Lager von der Octroicontrole be=
freit
bleiben. Zugleich hat ſie Vorſchläge wegen beſſerer Aufziehvor=
richtungen
im ſtädtiſchen Lagerhaus gemacht, in welchem ſie das Aus=
und Einlagern ſeit Jahren contractlich übernommen hat. Stadtv.
Gaulé referirt Namens der Lagerhausdeputation, welche die Erlaubniß
auf 15 Jahre ertheilt wiſſen will, jedoch nur beſtimmt zu benennenden
Firmen und deren Waaren, ſowie unter der Bedingung, daß die Lager=
räume
nur bei Tageszeit im Betrieb ſein dürfen und die Erlaubniß im
Falle von Oetroidefraudationen ſofort erliſcht. Auch die Aenderung der
Aufzüge im ſtädtiſchen Lagerhaus, welche einen Koſtenaufwand von
360) M. erfordert, wird von der Deputation befürwortet. - Es ent=
pinnt
ſich eine lange Tebatte, an der ſich der Vorſitzende ſowie die
Stadtv. Weber, Diehm, Blumenthal, Hochſtätter, K. Müller,

[ ][  ][ ]

R.
Rückert, Dr. Oſann und Bergſträßer betheiligen. Trotz verſchie=
dener
Bedenken in Bezug auf die Octroifrage und auf die ohnedies ge=
ringe
Rentabilität des ſtädtiſchen Lagerhauſes ſind die meiſten Redner
der Anſicht, daß man nichts verſäumen ſolle, was die Hebung des Han=
dels
fördern könne und wird ſchließlich der Deputationsantrag ange=
nommen
. - Die Bewohner der oberen Heinrichsſtraße haben um Her=
ſtellung
von Floßrinnen von der Hoch= bis zur Nieder=Ramſtädterſtraße
nachgeſucht. Da es ſich um einen bedeutenden Koſtenbetrag handelt, für
Herſtellung von Trottoirs Seitens der Anwohner auch noch ſehr wenig
geſchehen iſt, ſo ſchlägt die Bau-Commiſſion vor, zunächſt von einer
Goſſenanlage abzuſehen, jedoch im Intereſſe der vielen Friedhofsbeſucher
die Banquets moglichſt gut im Kies zu unterhalten. Es wird demge=
mäß
beſchloſſen. Nach Erledigung verſchiedener, kein allgemeines In=
tereſſe
bietender kleinerer Gegenſtände wird ſodann zur geheimen Sitzung
übergegangen.
Schwurgericht.) Das Urtheil in der Strafſache gegen
den Wagner Friedrich Helfrich und Genoſſen von Rohrbach konnte
erſt Donnerstag Abend verkündet werden, und wurde der Genannte
wegen des ihm zur Laſt gelegten Münzverbrechens zu vier Jahren und
vier Monaten Zuchthaus, wovon jedoch vier Monate Unterſuchungshaft
in Abzug zu bringen ſind, verurtheilt; gleichzeitig die Zuläſſigkeit der
Polizetaufſicht ausgeſprochen. Hinſichtlich des Heinrich Klausmann
bejahten die Geſchworenen nur die auf Beihülſe zu dem Verbrechen des
Helfrich bezügliche Schuldfrage, und lautete daher das Erkenntniß auf
ſechs Monate Gefängniß wovon ebenfalls vier Monate Unterſuchungs=
haft
in Aufrechnung zu bringen ſind. Am gelindeſten erſchien die
Schuld der Ehefrau Helfrich, da bezüglich ihrer nur ein nach 8148 des
Strafgeſetzes mit Strafe belegtes Münzvergehen angenommen und mit
drei Wochen Gefängniß die indeß durch die früher ſtattgehabte Unter=
ſuchungshaft
als verbüßt zu betrachten ſind, beſtraft wurde. Der ge=
nannte
Paragraph beſtimmt nämlich: Wer nachgemachtes oder verfälſch=
tes
Geld als echtes empfängt und nach erkannter Unechtheit als echtes
in Verkehr bringt, wird mit Gefängniß bis zu drei Monaten oder mit
Geldſtrafe bis zu Einhundert Thalern beſtraft. - Die primäre An=
klage
war darauf gerichtet, daß ſich die Beſchuldigte das nachgemachte
Geld verſchafft um es als ſolches in den Verkehr zu bringen.
In der geſitrigen Sitzung begann die Verhandlung der Strafſache
gegen Eliſe Leonhardt und ſechs Genoſinnen von Offenbach wegen
Verbrechens gegen die 86 218 und 219 des Strafgeſetzes. Für die
unter Ausſchluß der Oeffentlichkeit ſtattfindende Beweisaufnahme ſind
zwei Tage vorgeſehen.
Das Großh. Muſeum iſt geöffnet vom 30. März ab bis aul
Weiteres Sonntags von 10-1 Uhr, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags
und Freitags von 11-1 Uhr.
Am künftigen Palmſonntag Abends wird auf Beſchluß des
Kirchenvorſtandes wie im vorigen Jahre eine Abendmahlsfeier mit
unmittelbar vorhergehender Vorbereitung gehalten werden, dieſes Mal
in der Stadtkirche.
O Im Localgewerbverein ſprach am Donnerstag Abend Herr Pro=
feſſor
Brauer über die Kraitmeſſung der Kraftmaſchinen, ein ſtreng
fachmänniſcher Vortrag, der zur Berichterſtattung an dieſer Stelle keinen
Anlaß bietet. Weiter beſchloß man im Laufe des Sommers Ausflüge
nach Seligenſtadt, Erbach, ſowie Heidelberg, endlich im Herbſt einen
ſolchen zur Beſichtigung der Groß=Gerauer Zuckerfabrik zu unternehmen.
Mit dieſer Sitzung fand die Winterſeſſion ihren Abſchluß und trennte
mian ſich, nachdem man dem Vorſitzenden des Vereins, Herrn Baurath
Buch, den wärmſten Dank für die umſichtige Leitung des Vereins
votirt hatte.
In die Pfennigſparkaſſe zu Darmſtadt wurden im Monat
März 6125 M 15 P. eingelegt, gegen 3919 M. 80 Pf. im März 1883;
im erſten Vierteljahre 884 18,245 M. 55 Pf. gegen 15,255 M. 61 Pf.
ſim gleichen Zeitraum des vorigen Jahres. Daneben gehen fortwährend
Hahlreiche Sparer zur ſtädtiſchen Sparkaſſe über und legen nun dort
Mark ein, nachdem ſie erſt mit Pfennigen das Sparen gelernt haben.
In dieſem Jahre erlebten ſchon manche Familien die Freude, daß ſie
aus ſolchen Sparpfennigen die Confirmationskleider anſchaffen konnten
Für ihre Kinder, welche ſie jetzt weiter dazu anleiten werden, durch
Fleiß und Sparſamkeit für den künftigen eigenen Hausſtand den ſicheren
Grund zu legen zu dauerndem Glück und Wohlſtand.
Gartenbauverein zu Darmſtadt. In bevorſtehender
Monatsverjammlung wird Herr Friedrich Kofler einen Vortrag halten
über: Elumen und Blumencultur im Alterthum, beſonders zur Römer=
Zeit, und im Vergleich mit der Gegenwart
) Bei dem geſtern hier beendigten Examen zur Erlangung der
Berechtigung zum Einjährig=Freiwilligen=Dienſt ſind von 11
Candidaten 6 beſtanden.
Herr Schott wird außer im Rienzi am Dienſtag, der Stummen
von Portici am Donnerſtag, auch im Lohengrin am kommenden Samſtag
cuftreten. Die Vorſtellung am Donnerſtag iſt im Abonnement, die
beiden anderen außer Abonnement.
Das für Montag Abend anberaumt geweſene Concert des
Grafen Zichy findet nunmehr Montag Vormittag½12 Uhr ſtatt.
IIn Stelle des verhinderten Herrn Waldner haben Herr Kammerſänger
Feßler und an Stelle des Mozart=Vereins der Darmſtädter Quartett=
Verein ihre Mitwirkung zugeſagt.
Wien, 17. März. Der Vertheidiger des Karl Schenk, Dr. Steger,
Eberreichte beim Juſtizminiſterium ein Gnadengeſuch für ſeinen
Elienten. - Während Hugo Schenk fortwährend auf Selbſtmord ſinnt

64
723
und dem Strafhausdirector Lutzer Tag und Nacht die ſorgenvollſten
Stunden bereitet, geberdet ſich Schloſſarek in ſeiner Zelle wie ein
Raſender. Nach einer Beſprechung mit ſeinem Vertheidiger ſcheint er
nun die Wahrheit über den Stand ſeiner Angelegenheit erfahren zu
haben; die Ruhe, welche Schloſſarek bisher gezeigt hat, iſt geradezu ent=
ſetzlichen
Wuthausbrüchen gewichen. Hugo Schenk und Schloſſarek
müſſen mit peinlichſter Sorgfalt bewacht werden.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag. 28. März.
Troubadour=
B. Eine Theaterſaiſon ohne Verdi's Troubadouru möchte
wirklich zu den Seltenheiten gehören. Ehrlich geſtanden empfinden auch
wir für dieſe Oper eine gewiſſe Vorliebe, trotz aller ihr anhaftenden
Schrullen. Hat man die ſchaudererregende Erzählung Fernando's (1. Akt),
ein Allegretto ½. Tact im Rhythmus eines ungariſchen Czardas! glück=
lich
hinter ſich, beginnt Einem die Muſik zu feſſeln, die leichten, friſchen
Melodien nehmen uns gefangen und tragen über alles Craſſe und Selt=
ſame
, das dem Sujet als ſolchem innewohnt, hinweg.
Die Beſetzung der Oper war die nämliche wie vor Jahren (im
September 81 haben wir zuletzt über dieſe Oper referirt), nur daß ſich
der Graf Luna in den Händen des Herrn Feßler befand, welcher
ſich der Partie in Vortrag und Geſang mit ſchöner Nobleſſe erledigte.
Herrn Bärs Manrico iſt hinlänglich bekannt. Der Sänger erfreute
uch als Träger der Titelrolle auch dies Mal der außerordentlichen
Gunſt des Publicums. Selbſtverſtändlich wurde dieStrettar da capo
verlangt. Frau Mayr=Olbrich geſtaltete ihre Leonorer zu einem
ſympathiſchen Bilde voller Leben und Temperament. Von hohem
Intereſſe war uns die Azucena der Frl. Finkelſtein; ſchon ſeit ge=
raumer
Zeit hatten wir die Sängerin in keiner größeren Partie gehört
und konnten uns nun einmal wieder ſo recht an ihren ſtimmlichen
Mitteln wie an ihrer Darſtellungskraft erfreuen. Sie verleiht der Ge=
ſtalt
der Zigeunerin Race; aber ihre Azucena iſt nicht nur leidenſchaft=
lich
, ſondern auch weich, wehmüthig, tieftraurig, und wo Mutterliebe
und Heimathsweh wie milder Dämmerſchein auf kurze Zeit die Nacht
ihres Innern durchbrechen, da hören wir beſtrickende, mit dem zarteſten
Piano hingehauchte Klänge, tief empfundenen, edlen Geſang. Die
Aufführung machte auch, was das Enſemble anlangt, einen günſtigen
Eindruck. Das Vallet legte alle Ehre ein.

Die Kleinkinderſchule zu Darmſtadt im Jahre 1883.
Das abgelaufene Jahr 1883, in welchem es, wie ſchon in dieſen
Blättern erwähnt, der Kleinkinderſchule vergönnt war, die Erinnerungs=
feier
an die vor 50 Jahren erfolgte Gründung der Anſtalt zu
begehen, hat zugleich auch den höchſten Stand in deren Leiſtungsfähig=
keit
aufzuweiſen. Die jetzt zum Abſchluß gelangten Rechnungen ergeben
für 1803 nicht weniger als 42456 Verpflegstage oder nahezu 2000 mehr
als im Vorjahr, welches mit 40,494 Verpflegstagen alle vorhergehenden
Jahre ſeit Gründung der Anſtalt überragt hatte. Gegenüber der in
1862 erreichten höchſten Durchſchnittsfrequenz von 157 täglich anweſen=
den
Kindern berechnet ſich für 1883 zwar nur eine Frequenzziffer von
153. Dieſer ſcheinbare Rückgang rührt indeſſen daher, daß in 1883 die
Anſtalt an 278 Tagen, gegen 258 in 1882, alſo an 20 Tagen mehr ge=
öffnet
war, als im Vorjahr.
Dieſem glänzenden Beweis von der Ausdehnung, in welcher unſere
gemeinnützige Anſtalt einem ſich ſtets erhöhendem Bedürfniß Befriedi=
gung
gewährte, ſteht als dunkle Kehrſeite leider das ungünſtige finan=
cielle
Ergebniß unſerer Geſchäftsgebahrung gegenüber. Da die von den
Kindern zu leiſtenden Beiträge zu ihrem Unterhalt in der Anſtalt (je
6 Pfennige für den Tag) bei Weitem nicht die entſtehenden Verpflegungs=
koſten
, geſchweige denn die übrigen zahlreichen und beträchtlichen Aus=
gaben
der Anſtalt zu decken vermögen, ſo entſpricht jeder Zunahme in
der Ziffer der Schultage und Verpflegtage auch eine erhöhte Inanſpruch=
nahme
der financiellen Mittel der Anſtalt, die, wie bekannt, neben der
verhältnißmäßig unbedeutenden ſEinnahme aus zinstragend angelegten
Kapitalien, zum weſentlichſten Theil aus den regelmäßigen oder gelegent=
lichen
Beiträgen und Zuwendungen der Allerhöchſten Herrſchaften, der
Stadt Darmſtadt und der Vereinsmitglieder, ſowie ſonſtiger Gönner
der Anſtalt beſtehen.
Waren wir daher angeſichts der ſtets wachſenden Benutzung der
Anſtalt ſchon ſeit einigen Jahren genöthigt, die beſonderen Geſchenke
und Vermächtniſſe, welche dem Sinne der Geber entſprechend in erſter
Linie zur Kapitaliſirung beſtimmt waren, in ſteigendem Verhältniß zu
den laufenden Ausgaben herbeizuziehen, ſo ſind wir mit dem verfloſſenen
Jahre auf dem Punkte angelangt, wo die Deckung der ſteigenden Be=
dürfniſſe
dieſe beſonderen Geſchenke und Vermächtniſſe voll und ganz in
Anſpruch nahm, wo mit einem Worte für eine Kapitalanlage gar nichts
erübrigt werden konnte.
Damit ſind wir denn in dem 50. Jahre des Beſtehens unſerer An=
ſtalt
an der Grenze der Leiſtungsfähigkeit ſowohl bezüglich des
Perſonals und der Räume, wie nun auch der Geldmittel der Anſtalt
angelangt. Eine Thatſache, die, erfreulich und bedauerlich zugleich,
durch die nachſtehenden Ziffern unſeres Rechnungsabſchluſſes für 1883
erläutert wird:
Vergleicht man die Summe der ordentlichen Einnahmen von
7944 M. 56 Pf. mit der Summe der ordentlichen Ausgaben von
9712 M. 8 Pf., ſo ergibt ſich ein Mehrbetrag der Ausgaben von

[ ][  ]

R6
724
1768 M. 29 Pf., welchem ein Ertrag der Vermächtniſſe und beſonderen
Geſchenke von nur 1674 M. 42 Pf. gegenüberſteht, ſo daß der Aus=
gabeüberſchuß
mit dem Betrage von nahezu 100 M. ungedeckt geblieben
iſt. Dem entſprechend ergiebt ſich denn auch ein Abgang am Ge=
ammtvermögen
von 88 M. 28 Pf., welcher an ſich, dem Betrage
nach, zwar nur unbedeutend iſt, immerhin aber einen höchſt unange=
nehmen
Wendepunkt in der Finanzlage der Anſtalt ſignaliſirt. Zu dieſem
ungünſtigen Reſultate haben indeſſen auch, was nicht verſchwiegen wer=
den
ſoll, die fortdauernden, mit pecuniären Verluſten verknüpften Con=
verſionen
und Zinsreductionen das Ihrige beigetragen.
An beſonderen Geſchenken und Vermächtniſſen haben
wir aus dem Jahre 1883 hier dankend zu verzeichnen: Geſchenk des Herrn
Gottfried Schwab aus Anlaß des Jubiläums der Anſtalt 50 M: Ge=
ſchenk
zum Andenken an Herrn Hofbankier Moritz Wolfskehl 50 M.,
dsgl. eines Ungenannten 5 M. von der Stadt Darmſtadt, Erſatz der
Koſten für Herrichtung des Treppenhauſes im Anſtaltsgebäude 135 M.
36 Pf., Legat der Oberconſiſtorialrath Frey Eheleute 175 M. Ge=
ſchenk
der Mathildenſtiftung für die Prov. Starkenburg 350 M., dsgl.
von Ungenannt 3 M. Geſchenk des Herrn Rentner W. Schwab sen.
als Erlös aus 32 Prioritäts=Stamm=Aktien der Darmſtädter Maſchinenfabrik
80 M. 75 Pf., nachträgl. Gabe des Herrn Diaconus Pfnor 1 M.
Durch Nachlaß und bezw. Ermäßigung der Rechnungen haben geſchenkt:
Herr Uhrmacher Adalbert Fey 4 M. 50 Pf., Frau Hofweißbinder Fr.
Beſt IL. Wittwe 6 M. und 2 M. 60 Pf., die L. C. Wittich'ſche Hof=
buchdruckerei
6 M. 50 Pf., die Herren C. Hochſtätter und Söhne 6 M.
90 Pf., Herr Schreinermeiſter Joh. Chriſtoph Schmidt 3 M. 26 Pf.,
Herr Glaſer Ludwig Rettig 3 M. 45 Pf., Herr Schloſſer W. Wittich
5 M. 40 Pf. In Natur hat die Anſtalt zum Geſchenk erhalten: 12 Pfd.

Seife von Hrn. Seifenfabrikant Schmitt; 75 Stück Lauch von Hrn.
Nothnagel. Der Erlös aus den Neujahrsentſchuldigungskarten betrh.
395 M. 70 Pf.; die Sammelbüchſe im Anſtaltsgebäude ergab 5 M.6
Ueber die am 28. Mai 1883 ſtattgehabte Erinnerungsfeier an
vor 50 Jahren erfolgte Gründung der Anſtalt, über die letzte Well
nachtsbeſcheerung, welcher mehr als 200 Kinder anwohnten, ſowie üh,
die Generalverſammlung des Vereins der Kleinkinderſchule zum Schli=
des
Jahres iſt in dieſen Blättern ſ. 3. eingehend berichtet worden. 2.
dürfen uns daher darauf beſchränken, für die Zuwendungen und Fäl
derungen, welche unſerer Anſtalt auch in dem verfloſſenen Jahre ſeiten
der Allerhöchſten Herrſchaften, der Stadt Darmſtadt und ſo vieler im
ſerer Mitbürger und Mitbürgerinnen in reichem Maße zu Theil wurdn
hier nochmals unſeren warmen Dank auszuſprechen, und mit der hey
lichen Bitte um ferneres Wohlwollen und werkthätige Beihülfe an un
ſerem ſegensreichen Werk, deren wir fortdauernd und in zunehmend
Maße bedürfen, unſere kurze Mittheilung zu ſchließen. Der Vorſtand
G. . el.

Tages=Kalender.
Samstag, 29. März: Theatervorſtellung des Geſangvereins Melomanl.
(Saalb.). Abendunterhaltung der Geſellſchaft Fröhlichkeit(Markwor.
Sonntag, 30. März: Inſpection und Uebung der Freiwilligen Feuer,
wehr Darmſtadt.
Montag. 31. März: Concert im Saalbau. - Generalverſammlung di
Proteſtantenvereins (Darmſtädter Hof.
Sitzung des Verein
Heſſiſcher Aerzte (Hoſpital.) Oeffentliche Sitzung der evangeliſcha
Kirchengemeinde=Vertretung (Rathhausſaal).
Montag, 31. März Vormittags halb 12 Uhr: Matinée des Herrn Grafn
Geza Zichy (Saalbau.)

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Judica.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche: (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Donnerstag Nachmittag 3 Uhr: Paſſions=
andacht
.
Im Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 6 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Paſions=Andacht.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche:
Mittwoch. den 2. April, Abends 6 Uhr: Paſ=
ſionsandacht
: Herr Ober=Hofprediger Dr.
Bender. - Am Sonntag Palmarum wird
in der Hofkirche das hl. Abendmahl gehalten.
Die Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.

Am nächſten Sonntag Palmarum wird der
allgem. Buß= und Bettag der evangeliſchen Lan=
deskirche
gefeiert. An dieſem Tag wird das

heil. Abenmahl ſowohl bei dem Morgen= als Wednesday April 2. Evoning Prayer at 330.
auch bei dem Abendgottesdienſt in der Stadt=
J. E. Cummin A. A. Chaplain.
kirche und die Vorbereitung dazu Tags zuvor
frrraaarnrteraarmaseer
Nachmittags 2 Uhr gleichfalls in der Stadt=
kirche
gehalten. Auch wird an dieſem Tag die Getaufte, Getraute und Beerdigte
alljährlich gewöhnliche Collecte erhoben.
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr) Den 23. März: dem Bäckermeiſter Karl Peter
Pfarrer Dingeldey. die Beerdigungen: Herr =Hufnagel ein E., Friedrich; geb. 10. Febr.
Eod.: dem Poſtſecretär Heinrich Illert ein S.,

Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um ¼10 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Von Sonntag den 30. März bis zum Palm=
ſonntag
werden täglich, Abends um 8 Uhr.
religiöſe Vorträge für Männer, ledigen und
verheiratheten Standes, durch Herrn Dom=
decan
Dr. Heinrich aus Mainz gehalten/
werden.
Den Dienstag und Freitag Abend um 5 Uhr
iſt Faſtenandacht. Den Freitag mit Predigt:
Herr Kaplan Miſchler.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonn=
tag
Vormittags um 9 Uhr hl. Meſſe mit Predigt,
Nachmittags um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.)
Am Sonntag Judica.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.

English Service in the
Hof-Kirche.
Sunday March 30.: Morning Service at 11.30
Evening Service at 630.

Pfarrer Ritſert.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr Beichte.
Paſſions=Sonntag.
Oſterliche Communion.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der H. Communion.

Paul; geb. 25. Lec. 1883.
Eod.: dem Mlechanikus Auguſt Wilk ein S.
Auguſt; geb. 29. Sept. 1883.
Eod.: dem Schreiner Wilhelm Peter Moll ein
S., Guſtav; geb. 18. Febr.
Eod.: dem Schuhmacher Ludwig Vetter ein S.,
Karl; geb. 10. März
Eod.: dem Schreiner Kaspar Grieb ein S.,
Heinrich Karl; geb. 15. Febr.
Eod.: dem Kaufmann Karl Albert Stützer ein
S. Jacob Ludwig Brung; geb. 12. Nov. 1883.

Eod.: dem Feldwebel Heinrich Peter Grüm=
wald
im 1. Großh. Heſſ. Inf.= (Leibgarde=) Reg.
Nr. 115 eine T., Katharina; geb. 1. Febr.
Den 26. März: dem Sergeant Joh. Gottfrid.
Abraham im Großh. Heſſ. Feld=Art.Regt. Nr. 5.
eine T., Helene Marie; geb. den 21. Febr.
Beſſungen.
Den 27. März: dem Landwirth Chriſtorl.
Martin Rinner eine T., Johanna; geb. 6. Mär,
Eod.: dem Mechanikus Philipp Hennemann en
S., Karl Auguſt Rudolph; geb. 29. Febr.
Getauite bei der katholiſchen wemeinde
Den 23. März: dem Landwirth Adam Mittel
dorf eine T., Margaretha Dorothea; geb. 3. Mär,
Eod.: dem Gaſtwirth Philipp Hartmann eir
T., Maria Johanna Philippine.
Eod.: dem Kaufmann Karl Löhr eine L., Eli
ſabeth Anna; geb. 2. März.
Eod.: dem Metalldreher Georg Frank eine L.
Eliſabeth; geb. 17. März.
Den 24. März: eine unehel. T. Eliſabeth; geb
21. März.
Eod.: dem Maſchinenmeiſter Martin Haaſe ;½
Eberſtadt eine T., Hedwig Auguſte Anna Maric;
geb. 14. März.
Den 25. März: dem Reſtaurateur Phil. Terzto'
ein S., Hermann; geb. 20. März.
Getrante bei deu evangeliſchen Gemeinden
Den 26. März: der Sergeant Joh. Gottfrieß
Abraham im Großh. Heſſ. Feld=Art. Regt. Nr. 25
geb. von Bethau, Provinz Sachſen, und Henriett=
Johanna Moelenbeck, geb. v. Cleve, Prov. Weſiph
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemetnden
Den 21. März: der Handarbeiter Phil. Wiemer=
74 J. alt; ſtarb 18.
Den 23. März: der Großh. Rendant u. Diſtricts=
einnehmer
i. P. Heinrich Auguſt Schreiber, 72 F.
alt; ſtarb 20.
Eod.: der Metzgermeiſter Jean Prätorius, 40
J. alt; ſtarb 20
Den 24. März: der Bankbeamte Andreas Jacok=
Schließmann, 45 J. alt; ſtarb 21.
Den 26. März: Karoline, geb. Oedewald, Ehe=
frau
des Sergeanten u. Brigade=Schreibers Karl
Schütz im 2. Großh. Heſſ. Drag.=Regiment Nr. 24.
24 J., 4 M. u. 15 T. alt; ſtarb 24.
Den 27. März: der Lohnkutſcher Georg Leißler,
64 J. alt; ſtarb 25.
Eod.: Wilhelmine Piſtor, geborene Kupferberg.
Wittwe des Rentners Hermann Piſtor, 58 J. alt;
ſtarb 25. zu Mainz.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde-
Den 26. März: dem Keſſelſchmied Eduard Joch=
mann
eine T., Maria Dorothea, 11 J. u. 9 M.
alt; ſtarb 24.
Eod.: der Mechanikus Georg Bauer, 28 J.
alt; ſtarb 24.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofhuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.