Darmstädter Tagblatt 1881


24. Dezember 1881

[  ][ ]

144.
Jahrgang.

144.

Wonnementopels
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. md
Gringerlohn. Auswaͤrts werden von
allen Poſtämten Beſtellungen en=
egengenommean
m 1 Mari 50 Pf.
vw Quattel uck. Voſtaufichlag

Grag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:

29UUſbelltg nthuttüihootult.

Inſerate
verden angenommen: iDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Bzer
Holſtraße Nr. 25, ſowie auſwaͤrv
von allen AnnonenEwpeditionc

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

252

Sam st a a den 24. Decem b e r.

Victualienpreiſe vom 24. bis 30. December 1881.

l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch 1 Kilogr.

B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ¼ Kilogr.

6. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

Pf.
66

56

60
60
50

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.

Schinken ¼⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, 1 Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Elntwurſt ¼ Kilogr.

Pf.

66
100
92
78
100
8
2
64
60

k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1½
Schwürzes
2½
Roggeubrod 2 Kilogr.
Weck

k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

24

Gefunden: 1 Umhängetuch, 1 Hut, 1 kl. Handſchuh, 1 Uhrkette mit Schlüſſel, 1 Brille, 1 Hundehalsband mit Marke
1 Schlüſſel, 1 Zehnmarkſtück, 1 Packet Sacktücher, 1 ſchw. Filletuch.
Verloren: 1 Portemonnaie mit Zwicker (der Finder möge das darin befindliche Geld als Belohnung behalten, um Rückgabe
der beiden erſten Gegenſtände wird gebeten), 1 Opernglas mit Futteral (am 17. d. Mts. im Saalbau liegen
geblieben).
Darmſtadt, den 23. December 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Darmſtadt, den 20. December 1881.
Betreffend: Das Militär=Erſatz=Geſchäſt pro 1881, insbeſondere Berichtigung der Stammrollen
Der Civil=Vorſitzende der Großherzoglichen Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Ich beauftrage Sie, die Stammrollen der Jahrgänge 1881, 1880, 1819 und 1878 behuifs der Berichtigung alsbald k. H.
hierher einzuſenden.
v. Zangen.

Darmſtadt, den 20. December 1881.
Betreffend: Das Militär Erſatz=Geſchäft für 1882, hier Einſendung von Auszügen aus den Sterbe=Regiſtern des Jahres 1881.
Der Civil=Vorſitzende der Großherzoglichen Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Unter Hinweiſung auf die Beſtimmungen in 8 45 pos. 7b u. 10 d E. D. (R.Bl. v. 1875 S. 700, ſowie auch S. 6b2,
beauftrage ich Sie, den dort vorgeſchriebenen Auszug, enthaltend die Eintragungen von Todesfällen männlicher Perſonen, welche
das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten und nicht in Ihrer Gemeinde geboren waren, aufzuſtellen und bis zum 15. Januar
v. Zangen.
an mich einzuſenden.

B e k a n n t m a ch u n g.

Betreffend: Die Prüfung der Bewerber um die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Militärdieuſt im
Frühjahr 1882.

Diejenigen jungen Leute, welche beabſichtigen, ſich der im Frühjahr 1882 ſtattfindenden rubr. Prüſung zu unterziehen,
werden hierdurch aufgefordert, ihre desfallſigen Geſuche um Zulaſſung bei Meidung des Ausſchluſſes von dieſer Prüfung
ſpäteſtens bis zum 1. Februar 1882
bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion einzureichen.
Hinſichtlich der Anbringung der Geſuche wird im Speziellen das Folgende bemerkt:
1. Das Geſuch iſt bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion nur dann anzubringen, wenn der ſich Meldende im
Großherzogthum Heſſen ſeinen dauernden Aufenthaltsort hat.
2. Die Zulaſſung zur Prüfung kann nicht vor vollendetem 17. Lebensjahre erfolgen.
735

1
D.
2
.
2
2
T
L.
¾

H.
22
4
6
G

[ ][  ][ ]

2758
R 252
3. Das Geſuch muß von dem Betreffenden ſelbſt geſchrieben ſein. Auch erſcheint es zweckdienlich, wenn ſtets die nähere
Adreſſe angegeben wird.
4. Dem Geſuch ſind folgende Papiere beizufügen:
a) Geburtszeugniß,
b) Einwilligungs=Altteſt des Baters oder Vormnndes mit der Erlärung über Vereitwilligkeit und Fühigkeit, den Frei=
willigen
während einer einjährigen activen Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten und zu verpflegen;
c) ein Unbeſcholtenheitszeugniß, welches von der Polizei=Obrigkeit oder der vorgeſetzten Dienſitbehörde auszuſtellen iſt;
d) einen ſelbſtgeſchriebenen Lebenslauf.
Zu Poſ. b wird noch beſonders darauf hingewleſen, daß in dem Einwilligungs=Atteſt die Erklärung des Vaters oder Vor=
mundes
, daß er in der Lage ſei, den Freiwilligen während des einjährigen Dienſtes unterhalten zu können, nicht fehlen darf,
und daß die Unterſchrift des Vaters oder Vormundes beglanbigt ſein muß.
5. In dem Geſuche iſt außerdem anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen (Franzöſiſch, Engliſch, Lateiniſch oder
Griechiſch) der ſich Meldende geprüft ſein will.
6. Iſt bereits früher ein Geſuch um Zulaſſung zur Prüfung eingereicht worden, ſo hleibt dem erneuten Geſuche nur ein
Unbeſcholtenheitszeugniß beizulegen.
Ueber die Anforderungen, welche an die zu Prüfenden geſtellt werden, gibt die Prüſungs=Ordnung (Anl. 2 zur Erſatz= Ord=
nung
- I. Theil der Wehr=Ordnung vom 28. September 1875 - Reg.=Blatt Nr. 55 von 1875) Aufſchluß.
Bezüglich des Prüfungs=Termins, ſowie des Locals, in welchem die Prüfung ſtattfindet, erfolgt event. weitere Bekannt=
machung
; auf ſpezielle Ladung kann nicht gerechnet werden.
Darmſtadt, den 17. December 1881.
Großherzogliche Prüfungs=Commiſſion für einjährig Freiwillige.
Der Vorſitzende:
Gros.
B e k a n n t m a ch u n g.
Durch rechtskräftiges, am 17. December 1881 von dem kommandirenden General des Xl. Armee=Corps beſtätigtes Erkennt=
niß
vom 13. December 1881 iſt Dragoner Entil Banzet der 2. Eskadron 2. Großh. Heſſ. Dragoner=Regiments (Leib=Dragoner=
Regiments) Nr. 24 aus Brumath, Kreis Straßburg, in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldſtrafe von
200 Mark verurtheilt worden.
Darmſtadt, den 20. December 1881.
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
B e k a n n t m a ch u n g.
Veranlaßt durch Bedenken, die Seitens verſchiedener Waſſerconſumenten bezüglich der feſten Beſtandtheile unſeres neuen
Waſſerwerks laut geworden ſind, haben wir eine wiederholte Unterſuchung desſelben durch die landwirthſchaftliche Verſuchs=
ſtation
vornehmen laſſen. Das nachſtehende Ergebuiß dieſer Unterſuchung dürfte alle bezüglichen Zweiſel beſeitigen.
Darmſtadt, den 19. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
Die auf geehrte Verfügung Großh. Bürgermeiſterei vom 1. d. Mts. von uns ausgeführte Unterſuchung einer Probe
Waſſer der neuen ſtädtiſchen Leitung ſentnommen aus dem im Hausgarten der Verſuchsſtation, Kahlertſtraße 21, befindlichen
Hydranten) hat einen Gehalt von 21,3 g. feſten Beſtandtheile in 100 Liter Waſſer ergeben.
Vergleicht man dieſen Gehalt mit der im Juli d. J. von uns ausgeführten Analyſe, welche 2225 8. feſter Beſtandtheile
in 100 Liter Waſſer (geſchöpft aus dem Hochreſervoir) ergeben hatte, ſo erſieht man, daß der Gehalt des Waſſers ſeit Juli d. J.
der gleiche geblieben iſt. Wenn unter den Conſumenten es mehrfach aufgefallen iſt, daß das Waſſer der neuen ſtädtiſchen Leitung
ſich beim Erhitzen trübt und ein weißes Pulver zur Abſcheidung bringt, woraus man den Schluß gezogen hat, daß das Waſſer
beſonders hart, bezw. härter als früher ſei, ſo beruht dieſer Schluß auf einem Irrthum; das Waſſer iſt vielmehr ſehr arm an
feſten Beſtandtheilen und nur der Umſtand, daß der Kalk desſeiben in erheblicher Menge als kohlenſaurer Kalk vorhanden
iſt, bewirlt den Schein einer Härte des Waſſers, indem bekanntlich der kohlenſaure Kalk beim Erhitzen des Waſſers ſogleich in
Geſtalt eines weißen Pulvers zur Abſcheidung gelangt.
Unterz.: Prof. Dr. Paul Wagner.
(11615

Holzverſteigerung.
Dienstag, den 27. December l. J.
Vormittags 9½ Uhr,
werden in dem Khritz'ſchen Hauſe, Kirch=
ſtraße
22, aus der ſtädtiſchen Tanne nach=
verzeichnete
Holzſortimente verſteigert:
2 Eichſtämme, von 059 Cbm.,
14 Kiefern=Stämme 1868
ſodann:
54 Rmtr. kiefern Scheiter,
347
Knüppel,
17
Stöcke und

6108 Stück
Wellen.
Das Holz ſitzt im Walde zerſtreut.

Forſtwart Ganſert wird auf Verlangen
das Stammholz vorzeigen.
Darmſtadt, den 15. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. (1374,

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Georg
Nicolaus Venuleth dahier, läßt der=
ſelbe
nachſtehende Immobilien und zwar:
Flur Nr. (Mtr.
28 254 944 Acker bei der Mar=
tinsmühle
,
29 77 881 Acker daſelbſt,

Flur. Nr. ⬜Mtr.
29 78 2281 Acker daſelbſt,
29 79 3181 Acker daſelbſt,
31 62 1550 Acker, im kleinen
Heinheim,
Mittwoch den 28. Dezember l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbeding=
tem
Zuſchlag verſteigern.
Sämmtliche Grundſtücke ſind gut unter=
halten
und in beſter Lage.
Die Objekte Ord.=Nr. 1, 4 und 5 ſind
mit Korn beſtellt.
Darmſtadt, den 9. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
11681
Berntheiſel.

[ ][  ][ ]

2755

Bekanntmachung.
Auf Antrag des Herrn Rechtsanwalts
Dr. Wenck ſoll die zum Konkurs des
Bankiers D. Nathan dahier gehörige Hof=
raithe
, und zwar:
Fl. I. Nr. 1029¾ = 466 ⬜Mtr.
Hofraithe Ernſt=Ludwigſtraße, Haus=
nummer
23,
Donnerstag den 12. Januar 1882.
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden,
und kann bei annehmbarem Gebot der
Zuſchlag ſofort erfolgen.
Darmſtadt, den 23. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[11616
Berntheiſel.

K2¾
Bekanntmachung.
Die Abfuhr des Kehrichts, der Aſche,
der Excremente und des Urins aus den
verſchiedenen Gruben der hieſigen Garniſon=
Anſtalten ſoll vom 1. April 1882 bis
ult. März 1885 an den Meiſtbietenden
verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Licitationstermin
auf Donnerstag den 29. December er.,
Vormittags 10 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Garniſon=
Verwaltung, Riedeſelſtraße 60, anberaumt,
zu welchem Unternehmungsluſtige einge=
laden
werden.
Darmſtadt, den 5 December 1881.
Großherzogliche Garniſon=
110953
Verwaltung.

Verſteigerung
von Kupferſtichen und Handzeichnungen.
Mittwoch den 28. December, Vormittags 9½ Uhr und
Nachmittags 2 Uhr anfangend,
werden auf freiwilliges Anſtehen des Hof=Kupferſtechers Herrn Carl Rauch
deſſen Kupferſtiche und Handzeichnungen in ſeinem Atelier, Grafenſtraße 24,
gegen baare Zahlung verſteigert.
(11598
M. Neuſtadt, Hof Taxator.
WB. Die Hälfte des Erlöſes iſt für den hieſigen evang. Kirchenbauverein beſtimmt.

18 Schützenstr. 18.

G. WGld.

18 Schützonstr. 18.

H.
Hettenheimer
Bodenheimer

Aussbacher

Binger Sohvätzerge "
veidesheimer

Niersteiner


Binger Eisel

Weinhandlung,
empfiehlt:

60 Pf. Geisenheimer
75 Rüdesheimer Berg 2-
85


120
130

fl. 180Pf.

Rothe Weine:
fl. 110 Pl.
Ober Ingelhelmer
Assmannshäusser
1 40
1 20
150, Bordeanz

per Flaſche ohne Glas. Bei Abnahme einer größeren Partie Flaſchen oder im Faß
entſprechend billiger.
[11089
Für die Reinheit der Weine übernehme jede Garantie.

. eld.
Groses Lager
von
Fügeln, Pianinos,. Jafelklavieren
und Harmoniuws
aus den beſten Fabriken.
Billigks Proika. Phlfäahtigs ſaranti.

ED. Könns!

Promenadeſtraße 68

DARASTAOI.
Eoih-Anſtalt.
3281
Reparaturen
werden gowiſſenhaft &amp reell beſorgt.
Stimmungenl-

Düsseldorfer
keinste und beliebte
PunschLssenien
von
Alex. Framlt,
empfiehlt im grosser Auswahl in
10697
und ; Flaschon
Hrch. Aessier,
Colonialwaaren-Handlung.

Chocoladem,
Cacnd-Pallver,
in vorzüglichen Qualitten von
Joh. Phn. Wagner a v0,
Hof=Chocoladefabrik, Mainz,
empfiehlt
M. Arth,
Wilhelminenſtraße 29.
(9649

l. Sorte Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17. (006

[ ][  ][ ]

2760

M 252
Grosses Lagor
in Lustres, Ampeln, Wandarmen, Lampen, Laternen
& Erkerlampen für Gasbeleuchtung
nach den neueſten Modellen empfiehlt zu billigen Preiſen
die Fabrik für Gas=Beleuchtungs=Gegenſtünde:

Dio ausgezelchnete Oualilät der Cho-
colade
aus der rühmlichst bekannten
Fabrik von
PH. SVCLAED
in Neuchatel (Schweia)
findet mit jedem Tage mehr die ihr ge-
bührende
Anerkennung: der stets stei-
gende
Absatz bietet dafur don besten
Beweis.
Wogen Ihrer musterhaſten Zuberei-
tung
aus den besten Rohstoſſen ist si=
als
leichtverdauliches Stärkungsmitte
fur Reconvalescenten sehr zu einpſehlen.
Das entölte Cacao-Puiver zsichint
sich in dieser Beziehung noch besonders
aus
Pur Touristen, spezien in Cobiro.

P. Graot,

Aliceſtraße
H.

[10434

variſiglich.

Entrepst général Paris, 16, rue Moutmoreney.
Londres, 36 &m 37, Uneing Lane.

[6941

Puusch-Essonz
GAIUIo
empfehlen in vorzüglichſter Güte die Firmen:

Pröſcher, Kirchſtraße,;
Störger,
Fuld,
Lerch, Ludwigsplatz,
Rady. vorm. Gerſchlauer, Marienplatz,
Mehlbrech. vorm. Holtz, Bleichſtraße,
Poth, Bleichſtraße,
Jäger,
Praſſel, Rheinſtraße,
Keßler, Wilhelminenſtraße,
Reh, Louiſenſtraße.
Büchner, vorm. Paſſet, Löwenbrunnen,
Boos, Holzſtraße,
Hugenſchütz, Ecke der Langegaſſe,
Wedel, Obergaſſe,
Manck, Ballonplatz,
Noll, Dieburgerſtraße,
Buß
Stumpf, Rundethurmſtraße,
Reinemer, Nieder=Ramſtädterſtraße,

Zimmermann, Stiftſtraße,
Wüſt, Stiftſtraße,
Gunder, gr. Woog,
Marburg, Beſſ. Carlsſtraße,
Huber, Schloßgartenſtraße,
Newick, Arheilgerſtraße,
Ebert,
½
Merz, vorm. Weil, Gardiſtenſtraße.
Schäfer, Alexanderſtraße,
Probſt, Ecke der Brand=n. Pädagogſtraße,
Hummel, gr. Bachgaſſe,
Bauer, Saalbauſtraße,
Schaller, Caſinoſtraße,
Keil, Pankratiusſtraße,
Volk, Wendelſtadtſtraße,
Hänſel, Rheinſtraße,
Huwert., Roßdörferſtraße,
Bruſius u. Pons, Obergaſſe. (10824
Wagner, Mühlſtraße.

Höbelsloſſe
4.
Koynuoh=
empfehle
in großer Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Sachen,
und ſtehen Auswahlſendungen zu Dienſten.
C. Gfüchert, Hoftapezier,
8968
Rheinſtraße 47.
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehie meinen Vorath von
4
O H
S
von den einfachſten bis zu den eleganteſten zu billigen Preiſen; auch verſehe
(1o313
hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Georg Geyer, Schreinermeiſter,
Beſſunger Carlsſtraße 14.

Uthogr., Buch- &am Steindruckorei
Waldstrasse 21
liefert neben
alon geschättlichen Formularen
t4.
insbesondere euch

Verlobungsbeloſo
Trauanzeiger.
Briethogen ∓
Couverts
mit Manogramy
ſeauerhriefe.

ieit. a Venu
karten
wie allo fol-
neren

Orucksachen
gach e bills.

Souchong la. pr.
do. I.
do. II.
do. III.
Peccom. Blüthen,
Congo, feinſt,
Thee, gemiſcht,
Imperialgrünff.
Hayſanl.hochfein,
do. II.

Kilo Mk. 5.50,
440,
3.40,
3.
6.50,
5
4.40,
4.
4.50,
3.

Vorſtehende Thee's ſind grob
abgeſiebt und vollkommen ſtaub=
frei
in Packeten ½ ¼, ¹⁄o
⁄s Kilo vorräthig abgewogen.
Georg Liebig Sohn.
Theeſpitzen wieder auf Lager.
(10478
Ein Zugpferd zu verkaufen.
110320
=. Beſſ. Carlsſtraße 12.

Arac= Rum=, Ananas= und Burgunder=
Punſch=Eſſenz von Joſeph Selner in Düſſel=
dorf
und Alexander Frank in Köln. Feine
Liqueure in ganzen und halben Flaſchen.
Rum, Arac, Cognac, Kirſchwaſſer, Gene=
ver
, Abſinth, Malaga, Madeira, Sherrh=
und Bordeaur=Wein, garantirt echt, em=
11388
pfiehlt zu billigen Preiſen
Carl Eichberg,
Hof Conditor,
Firma Gebrüder Eichberg.
gegenüber der neuen Realſchule.

Chinesische
Thee s.

[ ][  ][ ]

1t
6

r.

5
5⁄½
5555
330
8748
95
13).
25
150
2
455
45
735
730

R 252

338
118
3
10
55
155
51740

1 peo
180


2
S
EETBUUudéN
0
GO1d-GGoersChmllék-A86T,
1
2
Eſiſaßelhenſtraße 10.
I107 S.

p

2 iſt mit couranten und feineren Waaren aufs Reich=
haltigſte
ausgeſtattet und empfiehlt ſich ſeinen hochge=
ehrten
Gönnern bei reellſter, aufmerkſamſter Bedienung
H
ganz ergebenſt.

T=
Böhmiſche granatwaaren.

fertigers verſehen, tragen.
P ubersit. Abipkungen enthalten.

Nach übereinſtimmenden Urtheilen einer großen Reihe angeſehener
schwolzer, deutscher und ssterr. pract. Lorzte und vieler mo=
alcinlschen
kachschriiton haben ſich die von Apotheker Rlch.
Brandt in Schatthausen aus Schweizer Medielnälkräutorn be=
reiteten
Schweizerpillen durch ihre glückliche Zuſammenſetzung,
ohne jegliche, den Körper ſchädigenden Stoffe in allen Füllen, wo
)
es angezeigt erſcheint, eine relzſose Ooſinung herbeizuführen, An=
Sammſungen von Galle und Sohlsim zu ontfernon, das Glut zu
w-ſeinigon. ſowie don ganzen Verdauungsapparat neu zu beleben und
zu krättigen als ein reeles. sicheres; schmerzlös wirkendes,
billigos hellmittsl bowährt, welches Jedermann empfſohlen zu wer=
den
verdient.
Man verla.ge ausdrücklich nur Lpoth. Rich. Brandt'e
Schweixerpihien welche nur in Blechdoſen enthaltend 50 Pillen
Mark 1- und kieineren Verſuchsdoſen 15 Pillen 35 Pf. ab=
gegeben
werden. Mrzz- Jede Schachtel ächtè, Sohweizstpiuen
muß nebenſtehend angeführtes Etiquett, das weiße Schweizerkreuz
im rothen Grund darſtellend und mit dem Namenszug des Ver=
Prospocie, welche u. A. auch zahlreiche Urtheile aus Fachkreiſen
ſind in den nachverzeichneten Abatbeken gratis zu haben

Zu haben in Frankfurt a. H.: Adlerapotheke; Biebrich; ApothekerVigener;
Heidelberg; Hirſchapotheke; Hannheim: Pelikan=Apotheke; AschaffenburgsHofapotheke.

Das paſſendſte Weihnachtsgeſchenk!
Die preisgekrönten Patent=Tabaks= und
Cigarreu=Pfeifen
empfiehlt
(11109
Vr. Heyor,
alleinige Verkaufsſtelle: Frankfurterſtraße 20.

ſoorg Wobbok,

Amr Liudwisshalle.
Bei meinem
Weinverkauf über die Strasse
in Flaſchen laſſe ich von jetzt ab bei freier Lieferung ins
Haus eine Preisermäßigung eintreten.
Preiscouraute ſtehen den verehrlichen Intereſſenten
11327
gerne zu Dienſten.

Futterdämpfer für Landwirthe
liefert die Keſſelſchmiede von Arthur Nodberg in Darmſtadt, Landwehrſtraße
[1143]
Nr. 61. Ein ſolcher iſt daſelbſt betriebsfertig zur Anſicht aufgeſtellt.

2761
Alex. Frank's
feinste und beliebte
[10695
Düsseldorfor
Punsch-Essenzen
empfiehlt die Conditorei von
W. Himuel.

Neue (1881er, Füllung
Aecht rheiniſcher, (10006

aus beſten rheiniſchen Weintrauben und
dreifach geläutertem Rohrzucker einzig
fabrizirt v. W. H. Eickenheimer,
in Mainz, iſt das vafürlichſte u. edelſte
im Gebrauche ſowohl für E, w.chſene als
Kinder angenehmſte Haus, Genuß.
u. Vorbeugungsmittel. Verkauf in
3 Flaſchengrößen in Darmstadt
bei den Herren A. Fiſcher, gr. Ochſen=
gaſſe
4; Gg. Liebig Sohn, Louiſen=
ſtraße
10; M. W. Praſſel, vorm.
Jordis, Rheinſtraße 14; Emanuel
Fuld, Kirchſtraße. In Bessungen
B Aug. Marburg. Cailsſtraße 544

Düsseldorfer-, Burgunder- und
Brdboer.-
Punsch Essenz
von
Alex. Frunl,
beliebt durch vorzüglichste Gualität,
empfiehlt
I. Ph. Sohneider Nwe,
grosse Ochsengasse. 10480

W Für Mütter!
Kuhmilch ſollte Kindern nur gereicht

werden mit Zuſatz von

[1010,

Timpe's Kindernahrung.
Die Kinder gedeihen ganz vortrefflich.
Lager:
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
zahle ich dem, de
900 4lark veim Gebrauch von
Lolhe's Lahnuasser
Flacon 60 Pfa. jemals wieder Zahn
chmerzen bekommt, oder aus dem Munde riech
Joh. Georg Lothe, Nachf. H. Gritter=
Berlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmſtadt zu haben bei
Ch. Huwerth, Roßdorferſtr. 21
Carl Watzinger. (8490.

Fin Garten mit Erker und Gewächs
C haus zu verkaufen oder zu verpachten
Näh. Mayer, Frankfurterſtr. 36. 11084.
736

[ ][  ][ ]

2162

R 252

Die rühmlichſt bekannten, täglich ſich eines größeren Rufes erfreuenden
ff. Trink= u. Speiſe=Chocoladen, Chocoladen=Deſſerts
der Königl. Hof=Dampf Chocoladen=Fabrik von
V. Lprengel & Comp., in Hannover,
welche, ganz nach franzöſiſchem und ſchweizer Syſteme fabricirt, ſich durch feinſten
Geſchmack und reichen Cacaogehalt auszeichnen, ſowie deren nach neueſter Methode
hergeſtellten leicht löslichen eutölten aromatiſchen Cacao (100 große Taſſen
aus 1 Pfunde, einfach durch Aufgießen kochenden Waſſers zu bereiten);
ſerner die von denſelben neu erfundene leicht lösliche
Halzextract Puder-Chocolade
(50 große Taſſen aus 1 Pfunde, ebenfalls durch Aufgießen lochenden Waſſers
herzuſtellen. Preis nur 2 M. 60 Pf. pro Pfund),
das unſtreitig beſte blutbildende, nahrhafteſte angenehmſt ſchmeckende
Geſundheits=Getränk, welches bis jetzt in dieſer Art überbaupt producirt
wurde, Bruſtleidenden, Reconvalescenten, verdauungsſchwachen Perſo=
nen
, ſerophulöſen, blutarmen Kindern, wie allen Geſunden als zuträg=
lichſtes
Morgen= und Abendgetränk zu empfehlen, von allen Aerzten, welche die=
ſelben
kennen lernten, verordnet, halten zur geneigten Abnahme beſtens empfohlen:
Carl Walaknger, Louiſenplatz L. 11080
Gebr. Vierheler. Schuſtergaſſe, Wilh. Weber. Eliſabethenſtr.
Auf der internationalen Patent=, Muſterſchutz= u. Balneologiſchen Ausſtellung
in Frankfurt a. M. wurden obige Fabrikaten die für dieſe Branche ausgeſetzte
höchſte Auszeichnung dlie silberne Medailleés alleim zuerkannt.

Düsseldorker
Punsch-Essenzen

von

Avonnements=Einladung.
Vom 1. Januar 1882 ab erſcheinen das Frankfurter Journal
Frankfurter Preſſe unter der Chefredaction von J. Landau, als ein
mit dem Geſammttitel:

und die
Blatt

9

Frankfurter Journal
und

Frankfurter Presse mil Handelszellung
Die Ausgabe des Blattes erfolgt drei Mal täglich, bezw. neunzehn Mal
in der Woche. Eine Reihe neuer tüchtiger Mitarbeiter für alle Rubriken
werden im Vereine mit den ſeitherigen bewährten Kräften Alles aufbieten um
Journal und Preſſer in den Stand zu ſetzen, allen Anforderungen zu genügen,
die an eine große Zeitung geſtellt werden.
Die mit den fuſionirten Blättern verbundene
Frankfurter Handelszeitung!
wird vom nächſten Quartal ab unter neuer Redaction eine vollſtäͤndige Reorganiſation
erfahren und dem Volkswirthſchaftlichen wie dem Börſentheile ſoll die ſorgfältigſte
Pflege zu Theil werden.
Neben einem gewählten Tagesſeuilleton finden die Leſer in der ſieben Mal
wöchentlich erſcheinenden
Didushalto
eine Fülle von Unterhaltung und Belehrung.
Man abonnirt bei allen Poſtämtern zum Preiſe von Mk. 6. 25 Pfg. pro
Quartal, ebenſo bei den Agenturen:
Darmſtadt: L. Vogelsberger, Hügelſtraße Nr. 20.
Gießen: Georg Petri, Seltersweg Nr. 50.
Hanau: Fr. Koenig's Buchhandlung (Aug. Pracht.)
Heidelberg: Louis Koehler, Hauptſtraße Nr. 103.
Mainz: J. B. Heim jun., Ecke der Schuſter= und Stadthausſtraße
Mannheim: Th. Paul, S. 3, Nr. 1.
München: Carl Erpf, Theatinerſtraße Nr. 23.
Offenbach a. M.: J. P. Strauß. Buchhändler, Marktplatz.
Wiesbaden: P. Hahn, Kirchgaſſe Nr. 51.
Neu hinzutretende Abonnenten erhalten die bis Ende December erſcheinenden
[11320
Nummern gratis und franco.

Alex, Feank,
empfiehlt in grosser Auswahl
1. v. 2126nT01,
Rheinstrasse 37. 110476
ſehrere kleine neuerbaute Hüuſer
k, mit Stallung und Gartenantheil
ſind preiswürdig zu verkaufen. Näheres
in der Expedition.
(10998
RUNLEOhSh.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
Ver. Hamburg; von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Nugskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Neckarſtr. 22.
Alexanderſtr. 15. W. Hoffmann.
Ein Reſt neuer moderner
Goldwaaren,
die ſich als Weihnachtsgeſchenke eignen,
wirdfür Goldwerth abgegeben. Näh. Mauer=
ſtraße
10 parterre.
10341
Mieine bekannten feinen
D
HOhI
bringe empfehlend in Erinnerung.
EEIGdL. WWalU,
gegenüber der kath. Kirche. (10664
Fin Schreibpult, eine große Puppe
8 und ein verſtellbarer Schaufel=
pflug
zu verkaufen.
10840
Arheilgerſtraße Nr. 2.

auEO

Ungebrannten von 70 Pf. bis 1.60 Pf.
per ½ Kilo,
gebrannten von 90 Pf. bis 1.80 Pf.
per ½ Kilo,
gebrannten Perl 160 Pf. per ½ Kilo,
ſämmtliche Sorten ſein und rein von Ge=
ſchmack
.
(9896
Frutz Reichert,
Marktplatz.
orangen-Punsch-Essenz
per ½ Fl. M. 2.20, per ½ Fl. M. 1.20.
Ananas-K Rothvein-Punsch Essen
ſ per 1 Fl. M. 2.50, per ½ Fl. M. 1.40
ſempfiehlt
Apotheker Seribo, Kirchſtraße.
Niederlage bei
Herrn Kaufmann Gg. Lerch,
Ludwigsplatz. (10702

[ ][  ][ ]

2763

50.

M. 252

Closets & Bade-Finriohlungen
bewährteſter Syſteme empfehle billigſt.

[10405

gr. Ochſengaſſe
H. Hollor,
Nr. 10.

Das Neueſte in

Filz= &Ee Seidenhüten
2 in großer Auswahl zu billigſten Preiſen empfehlen
Gobrüder Golſius,
Ernſt=Ludwigſtraße 9.

11018

Zu bevorſtehendem
VGIIIIIOCIAlSIOOu0

Steinkohlen Actien=Geſell ſchaft
empſiehlt prima Ruhrer Fettſchrot,
Schmiedegries, ſowie Stück= und Nuß=
kohlen
zu den billigſten Preiſen.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren
A. Anton, Wilhelminenſtr.; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße.
[10095
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaſt.
HOffee
in nur reinen, kräftigen Qualitäten,
roh wie gebrannt.
Von letzterem
ſelbſt candirt M. 150
Lafee, per ½. Kilo netto
empfiehlt
(10322
H. W. Prasseh.

5


28
15
17


52

1

.

35
26)
5

halten wir unſer großes Lager in
ES Cgarrem l
bis zu den feinſten Marken und gut aſſortirt auf das Beſte empfohlen.
Ferner ſühren wir in großer Auswahl
Cigaretten und Tabake, Wiener Meerschaumwaaren,
N=
Cigarrenspitzen, Cigarrenetuis, Cigarettenmaschinen,
Tabaksdosen, Feuerzeuge eto.
Auch haben wir in unſerer Fabrit in Pfungſtadt kleinere Kiſtchen 25 u. 50 St.
packen laſſen, die ſich ganz beſonders zu Weihnachtsgeſchenken eignen.
Weiter ließen wir für die Weihnachtsverlooſungen kleine Packungen, ſchon
von 50 Pf. an, anfertigen.
Wir laden daher zu zahlreichem Beſuche unſerer Weihnachtsausſtellung ergebenſt ein.
[11395
Hochachtungsvoll
Haminsty,
C. E,
Marktpaſſage.

Rousselets Inaroyable-Fizhüte.

Einskrs. ScnWænaRkk.
Leichtester Herrenhut.
Lur Konnzeichnung des oben genannten Pabrikates wurde es für
nothwendig erachtet, dio hierbei gefügte Marke gesetalich eintragen zu
lassen.
Der ächte Rousseler sche Ineroyablei trägt in jedem Originalhut die
gesetalich deponirte Marke, woraut wir beim Einkaut zu achten bitten.
Niederlagen dieser renommirten Specialität befinden sich in allen
Städten des Deulochen Reiches, in Darmstadt nur in den hervor-
[1149]
ragenden Hut-Detailgeschäften.


zu verkaufen:
O.
Ein dreiarmiger Gaslüſtre in Gold=
bronce
50 Mk., ein dreiarmiger Gaslüſtre
in grüner Bronce 55 Mk., eine Gas=
hängelampe
15 Mk., eine Garnitur
Gartenmöbel 50 Mk., ein Pult mit
flachen Schubladen für Zeichnungen 20 Mk.
Zu erfragen Schulſtraße 7.
[9370

Huffee,
roh per Pfund 85,. 90, 95, 100, 110,
115, 120 Pfg. und mehr:
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150. 160 Pfg. und mehr;
jämmliche Sorten ganz reinſchmeckend und
kräftig.
Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. 8424

hrima Qualität ſtückreiches
Ruhrer Fettschrot, Stück-
Eohlen und gewaſchene Auss-
4, kohlen, Anthracttkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Briquettes von Brauvkohlon,
Marke B, Holzkohlen, buchene
und tannene. Buchen- u. Tannen-
Scheitholz, kleingemacht, empfiehlt
zu den billigſten Preiſen, o2a7
Georg Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.

Dachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey, Obergaſſel.

[ ][  ][ ]

2764

M 252
Chhömesische Thhees
aus der Ehe=Engros=Handlung von Wilh. Bohn, Gonabrüch.
Riederlagen zu Engros-Preiſen bei:
Herrn Conditor Th. Amend, Darmſtadt, Ludwigsplatz 3,
Fräulein Charlotte Bögel,
Wilhelminenſtraße 7, und
Herrn Kaufmann Aug. Marburg, Beſſungen, Darmſt. Carlsſtraße 54 11600
Achems Eraueroi.
Nehme von Samstag den 24. December, Abends 6 Uhr ſowie über die Feier=
tage
feinſtes Bayriſches Exportbier aus der Brauerei Hörrner in Ansbach
in Zapf.
Mit Achtung
11602

F. Delp.

Die Holzzerkleinerungs=Anſtalt
von
Gcorg Schuoidok,
CComptoir Friedrichsſtraße Nr. 40, gegenüber den Bahnhöfen),
liefert Buchen= und Tannenſcheitholz nach jeder beliebigen Länge geſchnitten und
geſpalten in nur Prima=Qualität und vollſtändig trockner Waare zu den billigſten
Preiſen unter ausdrücklicher Garantie für richtiges Maß und Gewicht.
P. S. Das Verbringen an den Aufbewahrungsort wird bereitwilligſt gegen
mäßige Vergütung übernommen und gefällige Aufräge prompt ausgeführt. 110618
Ausverkauf wegen Geſchäftsaufgabe
in Lurz. Woll. & Weisswaaren.
Cammtliche Artlel ſind bei ſehr billigen Preiſen zu Weihnachtsgeſchenken
paſſend.
Carlsſtraße, (11617
GCh. AIlOr-
20.
Zu den vevorſtehenden Feiertagen emofehlen wir einige neu eingetroſfene Marken
Aer
HavanaCigarren,
hochfeine Imitationen, ſowie Importen.
C. & W. Haunsuslay,
Marktpaſſage.
[11618
Der billigſte und raſcheſte Bezug des
Frankfurter Journals
und
Frankfurter Preſſe und Handelszeitung
erfolgt durch die jetzt alleinige Agentur
Hügelſtraße 20 N
W.
.jährlich Mk. 625 frei ins Haus geliefert,
5.50 in der Agentur abgeholt.
Den geehrten Abonnenten der Zeitung werden, wie ſchon ſeither, Fliegende Blät=
ter
, Kladderadatſch und Frankfurter Latern auch ferner mit Nabatt geliefert.
Außerdem Abonnements auf alle erſcheinenden humoriſtiſchen Blätter.
Hochachtungsvoll
[11619

Jogolsborger.
Buchhandlung und Hofbuchbinderol.

Prima Ruhrkohlen;
billigſt bei J. Dingeldey

Fine gut erhaltene Kettenſtich Nüh=
E maſchine iſt billigſt zu verkaufen.
Schloßgraben 3.
111556

Thee s
in verſchiedenen guten Qualitäten
empfiehlt
W.. Noellner,
Schulſtraße 7. (9371

Prima ſtückreiches Fetlschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stückkohlen zu den billigſten
Preiſen.
G Stananlor,
Waldſtraße 17. (7604
Rein ≈ ſein!
Ensheimer Naturweine 78er
per Flaſche 75 Pfo, 76er per Flaſche
Mk. I. Im Faß billiger. Rothwein
76er per Flaſche Mk. 1.20. (11226
Für Reinheit der Weine wird garantirt.
Caſinoſtraße
P. Zang,
25.
Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Nuß=,Stück.
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Scluventzer,
Eliſabethenſtraße 35. 18280
Beſte Qual. Ruhrkohlen
(Zeche Ringeltauße ). Nuß= und Stück=
kohlen
, Tannen=Abfallholz und klein=
gemachtes
Tannen= u. Buchen= Scheit=
holz
empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
L. Castrikius,
Mühlſtraße 20. (7554
HAfOO,
Wilhelm Hanok,
5 Ballonplatz 5,
empfiehlt:
Heilgherry-PerlKafles mit gelb
Preanger.Perl Eaffee gebrannt,
4 M. 1. 60 Pf. das Pfd. als
vorzügliche Miſchung kräftig u.
reich an Aroma.
12 Sorten werden wöchentlich
zweimal friſch gebraunt. (10971
Feine Harzer Kanarien,
11570) bei Feldwebel Hess, Inf.=Caſ.

[ ][  ][ ]

2765

Zu bevorſtehenden Feiertagen halte
ich meine
5
OIM,
in Gebinden und Flaſchen beſtens
empfohlen.
Bei Abnahme von 12 Flaſchen
ins Haus gebracht.
Reinheit der Weine wird garantirt.
GlAGO,
Waldſtraße 17. (11113

M 252

Toillette=Abfall=Seife
per Pfund 60 Pf.
Glycerin=Abfall=Seife
per Pfund 70 Pf.,
in vorzüglicher Qualität empfiehlt
He H. GhnaLdt.
obere Rheinſtraße 4. (11450

In bewährt besten Jua-
litäten
und grosser Aus.
wahl empfehle ich
Framla's (i35.
fsto Düsseidorfer

angelegentlich zur gefl
Abnahme in½ u. ½ Fl.
EammahIGIE Urd.

Auf bevorſtehende Feiertage erlaube ich
mir meine
Prima Lunstheſe
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Der Detailverkauf befindet ſich im Hauſe
Ballonplatz Nr. 2.
Einem zahlreichen Zuſpruch entgegenſehend
(11510
zeichnet achtungsvoll
D. Burkard.

Feinſter
Sll,e-,oi,
in Töpfchen von 25 und 40 Pf.
g. Otammlet,
Waldſtraße 17. (11120

Valene. Orangen,
prachtvolle Frucht,
per Stück 15 Pfg., bei 12 Stück billiger.
G. F. Poth,
Bleichſtraße.
[11533

Prima ſtückreiches
Fettſchrot, Stuck- und
gewaſchene Kußkohlen,
owie klein gemachtes Tannen-
und Buchenholz billigſt bei
V. SoberRhGI,
Bleichſtraße 40. (9211

TROCOadON

Prämiirt!

und

Prämüirt

L=AC2OPIIVOT.
garantirt rein, in anerkannt ganz
vorzüglichen Qualitäten von

Königl. Württembergiſche und Holländiſche
Hof=Chocoladen=Fabrik, Stuttgart.
Niederlage zu Original=Fabrikpreiſen.
WEh. VOhOr,
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße. 11293

Ungar. Roth=, Weiß= und
Süßweine
in Flaſchen zu Feſtgeſchenken ſind in den
Niederlagen bei Frau Noack, Ludwigs=
platz
1 in Darmſtadt und bei Fr. Roſt,
Beſſ. Carlsſtraße 5 im Gartenhauſe in
[11539
beſter Auswahl zu haben.
Auf bevorſtehende Feiertage empfehle ich meine
reinen Weine.
Bechtheimer 1880er,
Mettenheimer 1878er u. 1880er,
Ingelheimer Rothwein,
Franzöſiſcher Rothwein (Bordeaux)
Weinverkauf in Flaſchen über die
Straße, bei Beſtellungen frei ins Haus
Hochachtungsvoll
geliefert.
Peter Peter, Wwe.
[11569
Kapellplatz.

Zu verkaufen.
Als paſſendes Weihnechtsgeſchenk!
Ein Pärchen, ſchneeweißer, ächter
Bologneſer Hündchen, 1 Jahr alt.
Prachtvolle Thiere, Feſter Preis 50 Mk.
[11609
Näheres bei der Expedition.

WOh.
Meine Weine in Flaſchen und Ge=
binden
erlaube mir beſtens zu empfehlen.
(11606
Achtungsvoll
Chr. Fink, Reſtaurateur,
Eliſabethenſtraße 23.
NB. Die geehrten Abnehmer werden gebeten, ihre
Beſtellungen im 2. Stocke abzugeben.

Neue holl. Häringe,
Marinirte Häringe,
Berliner Nollmöpſe,
Ruſſiſche Sardinen,
Neue Sardellen,
Speckbückinge,
mpfiehlt billigſt
Val. Sohwab,
Ernſt=Ludwigsſtr. 11. 1551

AmLOIgO.
In, meiner Weihnachts-
Ausstellung befindet sich noch
eine schöne Auswahl feiner
Wiechkisterz, welche ich
sehr billig abgebe und sie
desshalb zu Festgeschenken
sehr empfehlen kann.
Achtuugsvollst
AErSt UasGT,
(11620
Friseur.
Ge
PfersdarH,
Eliſabethenſtraße 39,
empfiehlt zu bevorſtehendem Neujahr;
Gratulationskarten
von den billigſten bis
Wandkalender
zu den feinſten
Hauskalender
in reicher Auswahl.
Abreisskalender
Notizkalender
Feuerverksgegenstände.
Frösche pr. St. 3, 6, 10, 12 u. 15 Pf.
Schvärmer pr. St. 3, 6, 10, 12 u. 15 Pf.
Inallerhsen pr. Dtzd. 5 und 6 Pf.
Enallbomben, 30 Pf.
Wiederverkäufern entſprechenden Rabatt.
Alle Arten gefahrloses Aimmerſeuer-
werk
einzeln, ſowie zuſammengeſtellt in Car-
tons
, per Carton M. l, M. 1.50, M. 2.40,
M. 3.
[1621
Visitenkarten per 100 St. M. 1 u. höher.
Earten, mit Elückvünschen und Hamen
verſehen, werden aufs Feinſte in kürzeſter
Zeit angefertigt und werden gefl. Aufträge
auf dieſe baldigſt erbeten.
737

[ ][  ][ ]

2756
Punsoh-Essens
von den renom. Häuſern, Arae,Rum,
ſowie alle Sorten feine Liqueuxe em=
pfiehl
,
C. Hamimiarr.
Caſinoſtraße 23. (11622
HEORES
gekochtes
geben in 10 Mi-
Erbsenmehl ſnuten mit Was-
Linsenmehl ser u etwas But.
Bohnenmehl ſter gekocht vor.
gügliche Suppen.
für Kinder mit
Wasser oder Milch
Hafermehl, für den Familien.
Gerstenmehl ſtisch mit Fleisch-
brüh
zu kochen.
Kochzcit 10 Minuten.
Höchster Nährwerth, grösste
Ausgiebigkeit, rasche Lubereitung,
vorzüglicher Geschmack und Bil-
11623
ligkeit vereinigt.
Niederlagen in den meisten
besseren Specerei-Hand-
Lungen.

Vermiethungen.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3 Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm u. alsb. beziehb.
Faxki
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.

4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4081) Nieder=Ramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
zu vermiethen. Zu erfr Parterre.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
RATAAAAATATAAARAAAAAAAARLxr
2
3774) In der oberen Wilhel=
K minenſtraße iſt ein elegantes Par= X
R terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=
mern
, aber ohne Küche, zu vermiethen.
4
4 Näheres bei Joſeph Trier,
2
25 Wilhelminenſtraße
EAAAAAAAAAAnanuuanuunuuuauns
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, zu verm.

5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.

4 252
MAAAAAAAAAAAan.
H
4924) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leilung
ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
2 miethen, ſofort beziehbar.
4
Heinr. Fehrer
1
45 Promenadeſtraße 45.
1
J.

7)
D.
WAAIIIIINuu
5903) Schwanenſtraße T ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine Man
arde mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine Wohn=
ung
von 5 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
6438, Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung mit 2 Manſarden=
zimmern
zu vermiethen und ſogleich zu bez.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
6543) Mauerſtraße 23 iſt der mitt=
lere
Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
tleinem Garten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
6624) Carlsſtraßes, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock. 5 Zimmer,
ſüche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue Man=
ſarde
nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
6696) Aliceſeraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
zu erfragen Aliceſtraße 8.
6847) Louiſenſtraße 30 im Hiuter=
bau
, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Nüheres bei
H. Schuchard.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die ſeit=
her
von Hrn. Poſiſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung ſofort anderweit zu verm.
6933) MagdalenenſtraßeTHinterbau
chöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher.
7266) Frankfurterſtraße 36 Hinter=
bau
, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
7394) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7473) Grüner Wegs, nächſt der Hein=
richſtr
., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichkeiten.
7771) Arheilgerſtraße 57 ein Man=
ardenlogis
zu vermiethen.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.

5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm.
8032) Alexanderſtraße 19 eine Woh=
nung
, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
8093) Ein haden mit Logls
ſowie allen Bequemlichkeiten per
ofort beziehbar zu vermiethen.
Horitz Nathau,
Schirmgaſſe Nr. 2.
ClnrzuyAiWTrLTzG
8074) Saalbauſtraße 6o, Hoch=
H parterre, eine elegante Wohnung.
Zimmer, Küche und Zubehör, mit
w Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
5½
5 Ludwigsſtraße.
Gxzrunurzazzzrzzrurr.
8094; Rheinſtraße S eine Wohnung
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2 Ka=
binets
ꝛc. neu hergerichtet.
8237) Friedrichſtraße 14¼ ein Man=
ſarden
Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62
ein Logis zu vermiethen.
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
3241) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. .
8379 Mühlſtraße 15 Beletage iſt das
von Hin. Archivar Paul bewohnte Logis
anderweit zu vermiethen.
3337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen
8499) Mühlſtraße 68. der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. an
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 1882,
auf Wunſch auch früher, zu beziehen.

8755) Friedrichſtraße 12 6 Zimmer,
Gas= u. Waſſerleitung, mit allen Be=
quemlichkeiten
an eine ſtille Familie
ſofort zu vermiethen.
8513) Friedrichſtraße 14¼ ein abge=
chloſſ
. Parterre=Logis für 320 M. gl.beziehb.
8749) Neckarſtraße 24 im Seitenbau
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
8760) Landwehrſtraße 21 ein Logis
zu vermiethen. Näheres Kirchſtraße 23.
8913) Kirchſtraße 9 ein Logis mit
Seitenbau zu vermiethen.
8829) Neckarſtraße 10 iſt der zweite
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
d eine Par=
3 Liebigſtraße 2 terre=
wohnung
, enthaltend 3 Zimmer, 2 Cabinette,
Küche mit allen Comfort, alsbald zu be=
ziehen
. Näheres Liebigſtraße 15, parterre.

[ ][  ][ ]

6895) Rheinſtraße 23
Laden mit Comptoir zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.

O 6

10662) Eliſabethenſraße Iim Hinter=
baus
Magazin u. Geſchäftsräume zu verm
ck. 5 Zimmer u. Zubehör,
3 9. Stol. Victoriaſtraße 4s
ſofort beziehbar.
9167) Promenadeſtraße 48, 2 St.
hoch, Wohnung von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubeher u. Waſſerleitung, nach
Wunſch alsbald oder per Januar beziehbar.
Zu erfragen daſelbſt im 1. Stock.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16
9226) Caſerneſtraße 50 der mittler=
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler, Georgſtr.
9231) Laden nehſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie noch
mals ein extra großer gewölbter Keller.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
9234) Frankfurter Straße Nr. 20
im Hinterbau eine ſehr ſchöne Wohnung
baldigſt zu beziehen. Preis 350 Mark.
In Nr. 16, parterre, Näheres.
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
4

3


1 Werkſtütte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.

9306) Neckarſtraße 5 eine freundliche
Manſarden=Wohnung an ruhige Miethe:
alsbald abzugeben.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein voll
ſtändiges Logis zu vermiethen.
BcLr..
H0.
GRARAAAHUOO¾
8 9335) Stall, Remiſe, Burſchen= X
Gſtube alsbald zu verm. Marienplatzl!
B Näheres Neckarſtraße 5 parietre. 4
10
GEERGARAGARATAO
9396) Ludwigſtraße 20 Laden und
Wohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm
Näheres bei Director Bernhardt.
9442) Langegaſſe 17 Vorderhaus ſofort
ein Logis an eine ſtille Familie.
9553) Runde Thurmſtraße 1ein Stall
mit Boden zu veim, ſofort zu beziehen.
9555) Mühlſtraße 25 Manſarden=
Wohnung, 3 Zimmer. Küche ꝛc.
GOSSSOSSSGOOSOO
0 9443) Caſerneſtraße 18 iſt die
O ganz neu hergerichtete, von Frau Rentier
Schwarz bewohnte Beletage meines
Hauſes anderweitig zu vermiethen und
9 baldigſt zu beziehen.
Georg Schmitt,
früher C. A. Stengel
Ceeoooeooeoeoeeoeeé
9517) Beſſunger Carlsſtraße 47 der
mittlere Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
mit allem Zubehör, zu verm. u. gleich zu bez.

252
o0000000oo0oS0ooo0e
9449) Ludwigsplatz 9 der zweite
Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
8
9 Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch= 6
6 küche und des Bleichplatzes, ſofort 6
G
6
zu beziehen.
8 Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
6 große Zimmer, Küche mit Waſſer=
8
g leitung, zu vermiethen.
6
9 Auf Wunſch kann die Manſarde mit s6
0 dem 2. Stock vermiethet werden.
6
F. Roſenheim Wtwe., 4
G
Schulſtraße 2. II. Etage.
GOOOSOOOOOOOOO
9558) Feidbergſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung in der Nähe des Bahnhofs,
4 Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
und Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
MAUAAAAANAA
H
9557) Ein ſchöner, geräumizer H
E
Laden in der Ludwigſtraße auf H
4
1. Januar zu vermiethen. Näheres
9
141.
Ludwigsplatz Nr 10.
b
9
S.
9).
41
AttAAAAAA-u-AAaAtIId,
9673) Carlsſtraße 30 raden mi=
Wohnung zu vermiethen.
9675) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine
Treppe hoch 2 möblirte Zimmer zu verm
9786) Liebigſtraße s part 5 Zimmer
Vorgarten ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße V3.
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich beziehbar.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, gleich beziehbar, zu ver
miethen. Näheres im Seitenbau.
9832) Heinrichſtraße 43 die Beletage
beſtehend aus 6 Zimmern, neu hergerichtet,
dazu 1 Manſardenzimmer, ſofort beziehbar
9830) Niedeſelſtraße 35 iſt die Bel=
Etage, 8 Zimmer, Küche ꝛc, per ſofort zu v.
Ebendaſelbſt im 2. Stock 3 Zimmer nebſt
Küche. Näheres Schützenſtraße 17.

2760
10107) Rheinſtraße 47 2. Stock ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
10116) Kiesſtraße 13 ein möbl. Zimmer.
10122) Promenadeſtraße 51
3. Stock (7 Zimmer m. Zubehör, Waſſer=
u
. Gasleitg.) vom 1. Januar ab zu verm.
Näheres daſelbſt parterre.
10126) Beckſtraße 12 iſt der mittlere
Stock, enth. 4 Zimmer, Küche, Waſſer=
leitung
, Waſchküche mit Regenciſterne und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, bis Februar
beziehbar.
P. Wagner.
10128)
Stallunz
für 2, event. auch 4 Pferde, Burſchen=
zimmer
, nebſt Heuboden und Remiſe auf
Verlangen, zu vermiethen. Näheres Rhein=
ſtraße
49, 2. Stock rechts.
10223) Nundethurmſtraße 11 eine
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
10224) Grafenſtraße 35 iſt der Eck=
laden
nebſt vollſtändigem Logis zu verm.

4
10252) Ein geräumiger Laden
2
nebſt Comptoir in meinem neuer
P Hauſe am Ludwigsplatz mit oder ohne
K Logis zu vermiethen.
41
Guſtav Hickler.

10342) Alexanderſtraße Nr. 19 ſchör
möblirtes Zimmer mit Alkoven.
10345) Saalbauſtraße 22 3 Piecen,
Vorrathskammer, Keller, Küche mit Waſſer=
leitung
, bis 1. December zu beziehen.
10345) Schuſtergaſſe 19 iſt in meinem
Hauſe der dritte Stock, 5 Zimmer, Küche
nit Waſſerleitung, Speiſekammer, Keller,
Waſchküche, 2 Bodenkammern, ſofort zu verm.
Louis Hein, gegenüber der Krone.
10351) Kiesſtraße 78 iſt der 2. Stoc=
mit
5 Zimmern und Waſſerleitung zu verm

34)

9002 A Promenndenſtraße 4s
iſt eine neu hergerichtete Wohnung von
5 Zimmern und allem Zubehör zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.

9506,
Carlsſtraße 1s
eine Wohnung von 3 Zimmern gleich bez.
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt eir
Logis zu vermiethen.
9010) Rheinſtraße 26 zweiter Stock
6 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
9913) Hochſtraße 23 Stube u. Cabinet
9914) Eliſabethenſtraße 37 ein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
19112) Arheilgerſtraße 43 iſt in dem
zum ſtädtiſchen Faſſelſtalle gehörigen Wohn=
hauſe
ein Manſarden=Logis an kinderloſ=
Leute zu vermiethen u. alsbald zu beziehen
Näh. Auskunft bei Großh. Bürgermeiſterei.
Eine ſchöne Wohnung
im erſten Stock, 7. 8 Zimmer nebſt
Zubehör, auf Wunſch kann auch
Stallung, Remiſe und Garten zuge=
geben
werden. Näheres untere Rhein=
ſtraße
49, 2. Stock rechts. (10117

4 10354) Rheinſtraße17Beletage, 3
F.
283
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche ꝛc
ef
2¾ (Waſſerleitung, Gaseinrichtung
7
; Bleichplatz ſogleich zu vermiethen.
N70.
k
E4 Ae dooloNo PPNooteonae ne ne
0)
15
383
14³₈
39

10355) Grafenſtraße 4 eine große
Schloſſerwerkſtätte nebſt Wohnung zu verm.
10357) Marktplatz 4 eine Werkſtätte
oder Magazin im Hinterhaus zu verm.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Stock.
10359) Kirchſtraße lein gut möblirtes
Zimmer, 1 St. hoch, auf die Straße gehend,
an einen ledigen Herrn zu vermiethen.
10453) Schloßgartenſtraße 47 ein
hübſches Logis, prachtvolle Ausſicht, 6 Zim=
mer
, Küche, Waſſerleitung nebſt Zubehör,
für 450 Mark zu vermiethen und alsbald
beziehbar.
Volksbank.
10454) Ein ſchönes möbl. Zimmer
in der Nähe der Schulen, ſofort billig zu
vermiethen. Näh. in der Exp. zu erfr.
10567) Heidelbergerſtraße 37 iſt eine
elegante Wohnung, Beletage, beſtehend aus
5 Zimmern u. Näumen in der Manſarde
und Souterrain, wegzugshalber zu veim.

[ ][  ][ ]

2768
10565) Nieder=Ramſtädterſtraße 15
2 gut möbl. Zimmer mit ſep. Ausgängen
10569) Heinheimerſtraße 23 iſt ein
Logis zu vermiethen.
10574) Mühlſtraße 60 am Kapell=
platz
und gegenüber dem neuen Nealſchul=
gebäude
iſt die Beletage, 5 Piecen mit
treier ſchöner Fernſicht und allen Bequem=
lichkeiten
anderweit zu vermiethen und auf
Verlangen ſofort oder ſpäter zu beziehen
10575) Heinrichſtraße 52 der untere
Stock, beſtehend aus 7 Zimmern, Küche ꝛc.,
hochfein, 2 Dienerſchaftszimmern, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Garten, per 18. De=
cember
d. J zu vermiehen.
10588) Wendelſtadtſtraße 30 eine
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
mit Gartenantheil, ſofort beziehbar. Näheres
bei J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
10579) Beſſunger Eichbergſtraße=?
die Manſarde, neu hergerichtet, 5 Piecen,
Glasabſchluß ꝛc., billig, ſofort zu verm.
Näh. im Hauſe oder Ludwigsſtraße 8 in
Darmſtadt.
10589) Landwehrſtraßess. 2Treppen
hoch, 3 Zimmer und Manſardenzimmer
mit abgeſchloſſ. Vorplatz, ſogleich beziehbar.
Näh. bei J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
10668) Nundethurmſtraße 1 ein klei=
tes
Logis zu vermiethen.
10848) Wilhelminenſtraße 17 Beletage,
5 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
ſofort zu beziehen.

10649) Ecke der Liebig= und Land=
wehrſtraße
19¼ iſt der 1. Stock, enth.
6 Zimmer, Ecker, Gas=u. Waſſerleitung ꝛc.,
bis 1. April zu vermiethen
L. Harres Promenadeſtraße 23.

10853) Heidelbergerſtraße gegen=
über
Heinrichſtraße Nr. 19, Parterre,
5 Piecen, Badezimmer und Zubehör, auf
Wunſch Pferdeſtall und Remiſe.
Daſelbſt im 3 Stock 3 Zimmer nebſt
Zubehör. Beide Wohnungen zuſammen oder
getrennt, auch ſofort
Carl Rückert Wittwe.
10856) Steinſtraße 20 Südſeite,
der untere Stock, 9 Zimmer mit großem
verſchließbaren Vorplatz, allem Zubehör u.
Garten, zum 1. April beziehbar.
1085) Friedrichsſtraße 38 erſter
Stock, 5 Zimmer nebſt Alkoven, 2 Man=
ſarden
=Zimmer, 2 Keller und allem ſonſti=
gen
Zubehör per 1. März 1882 zu bez.
10755) Neckarſtraße 15, Beletage
1-5 Zimmer, Kammern, Küche, Waſſer,
Bleichplatz ꝛc., ſchöne Wohnung, vom
1. März an. Näheres oben.
10862) Hochſtraße 6 iſt die Parterre=
wohnung
, eine kleine und eine größere
Manſardenwohnung zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Sämmtliche Woh=
nungen
ſind vollſtändig neu hergerichtet u.
mit allen Bequemlichkeiten verſehen.
Carl Schmidt, Tapezier.

R. 252
10850) Stiftſtraße 64 iſt ein Logis
im 2. Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Februar zu vermiethen.

8m
428NUAeIeNVRAs.
81
10863) Aliceſtr. 23 der 2.
5.
Stock, Kahlertſtr. 1 der 1. und
2. Stock, Kahlertſtr. 7 der 2. ¾
4
3 Stock, Bictoriaftr. 55 und 57
jeder Stock und Bictorlaſtr. 59
94 der 1. u. 2. Stock mit Zubehör
7 und Gartengenuß zu vermiethen F
u. alsbald zu beziehen. Näheres
F
8 Kahlertſtr. 7.

10864) Schulſtr. 7 ein großes möbl.
Zimmer.
10979) Krauichſteinerſtraße 171 Tr.
elegante Wohnung von 4-5 Zimmern,
Zubehör und Garten zu vermiethen.
10930) Promenadenſtraße 46, drei
Stiegen hoch, eine Wohnung von 7 Piecen
Waſſerleitung ganz oder getheilt zu verm.
11020) Ecke der Martin= u. Rückert.
ſtraße 1 iſt die Beletage und Manſarde
zu vermiethen. Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtraße 5.
11132) Promenadenſtraße 33 ele=
gante
Parterrewohnung an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
11138) Louiſenſtraße 38 ein Man=
ſarden
=Logis für einen kleinen ſtillen Haus=
halt
, beziehbar alsbald.
11139) Feldbergſtraße 44a eine
freundliche Wohnung mit drei Zimmern
und allem Zugehör zu vermiethen
11141) Wendelſtadtſtraße 15 ein
gut möblirtes Zimmer, ebendaſelbſt Stallung,
Remiſe und Burſchenzimmer zu vermiethen.
11299) Wilhelminenſtraße 21 ein
großer ſchöner Laden mit Comptoir
und verſchiedenen Räumlichkeiten alsbald zu
W. Schäfer, Friſeur.
vermiethen.
S

11339)
2 Ludwigſtraße 2
iſt ein großer Laden ohne Wohnung per
l. April 1882 zu verm. H. Lehmann.
11412) Bleichſtraße 29 eine geräumige
Seitenbau=Wohnung mit Waſſerleitung iſt
zum Preis von 250 M. per Jahr per
Anfang März an eineruhige Familie zu verm.

11414) Obere Hügelſtraße 37
ſofort zu vermiethen.
Ein neu errichteter Laden nebſt
Comptoir, neu hergerichtetes Logis
und Zubehör.
Beletage: Sechs Zimmer, wobei
Salon, neu elegant hergerichtet,
mit allem Comfort und Zubehör.
Dritter Stock: Sechs Zimmer,
wobei Salor, neu hergerichtet, mit
allem Comfort und Zubehör.

11411) Grafenſtraße 39 parterre zwei
freundl. möbl. Zimmer getrennt zu verm.
11415) Pankratiusſtraße 26 ein
ſchönes, freundliches Logis.
11416) Ludwigsplatz ein möblirtes
Zimmer, billig, ſofort zu beziehen.
Georg Lerch
11418) Beſſ. Kirchſtraße 7 iſt ein
Logis zu vermiethen.
11419) Heidelbergerſtraße 105 eine
Wohnung billigſt zu vermiethen. Zu er=
ragen
Bleichſtraße 40.
11422) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.
11423) Gardiſtenſtraße 5 ein Logis
zu vermiethen.
11425) Neue Kiesſtraße 53 Beletage
ein ſchön möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang zu vermiethen.

11426) Zwer ſehr gut möblirte
Zimmer in der Nähe der Dra=
goner
=Caſerne ſind ſofort, zu
vermiethen.
Näheres bei Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße

11456) Eine Wohnunn ( Rhein=
ſtraße
) von 7 Zimmern, Balkon, zu
1000 Rmk. ſofort zu vermiethen.
Näh. durch Hrn. Carl Schnabel,
Kapellplatz, Darmſtadt.

EGeLtgagAdArzdD.
14
11497) Große Kaplaneigaſſe
2 Logis zu vermiethen, gleich zu beziehen
DataaaAeAdrrAzad.
G 11488) Eine Wohnung (Kapell= F
A platz) mit Balkon von 8 Zimmern für
G 1050 Rml. zu vermiethen, beziehbar
G im März. Näh. durch Hrn. Carl
E Schnabel, Kapellplatz.
Aaggzraazartie
11546) Bleichſtraße 45 Beletage eleg.
Wohnung. 5 Zimmer mit Balton, Küche,
Gas= und Waſſerleitung nebſt ſonſt. Zube=
hör
für 720 M. ſogleich zu verm. A. Erker,
SSSOOSOOOOSO
8 11541) Ein Logis im erſten Stock
O mit Waſſerleitung per ſofort zu verm.
9 Lederhandl. Joſeph, am Löwenbrunnen.,
GeOeOOOOOOeOOeO0
11575) Löffelgaſſe 18
ein Logis zu vermiethen.
11624) Sackgaſſe 3 ein Logis zu verm.
11625) Caupſtraße 1 eine Manſarden=
Wohnung zu vermiethen. Zu erfr. Bleichſtr. 40.
11626) Kl. Ochſengaſſe 10 bei Hrn.
Sulzbach ein Logis zu vermiethen.
11627) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 der 2. Stock, be=
ſtehend
, in 5 großen Zimmern u. ſ. w.,
und der 3. Stock, beſtehend in 3 Zimmern
und 2 Kabinetten u. ſ. w., ſofort zu verm.
11628) Hohlerweg 11 Neubau 1. Stock
4 Z., Küche, Keller ꝛc. gleich zu beziehen.
11629) Hochſtraße 26 im 1. Stock ein
möbl. Zimmer billig zu vermiethen.
11630) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 iſt ein Laden mit
oder ohne Wohnung zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

11631) Rheinstrasse 23. Bel-
etage
, 6 Zimmer mit Zube=
hör
, vollständig neu herge=
richtet
, mit allen Bequemlich=
keiten
, Waſſerleitung ꝛc., event.
Gartenantheil, alsbald zu be=
ziehen
.

11632) Saalbauſtraße Nr. 12 die
Beletage, beſtehend in 5 Zimmern ( Waſſer=
leitung
) nebſt allen Bequemlichkeiten per
1. April zu vermiethen.
11633) Beſſ. Sandſtraße 4 iſt ein
ſchönes Logis nebſt Werkſtätte zu verm.
Daſelbſt ein Acker (im Griesheimer Weg)
zu verkaufen.

Vermiſchte Nachrichten.
22 Waldſtraße 22

bleibt die

zGIEugEI8GhIII
nach wie vor beſtehen und liefert ſelbige
im Abonnement für:

90 Das Kl. Journal mit
Damen=Journal 80 Frkf. General= An=
zeiger
3 35 Fliegende Blätter 2 82 Schalk 2 25 Kladderadatſch Berliner Wespen




2

Floh und Bombe, Wiener Witzblötter,
Pariſer Witzblätter und Zeitungen, ſowie
noch viel hier noch nicht Benanntes.
Da pünttliche Lieferung ja bekannt und
reelle Bedienung mein Beſtreben, ſo lade
ganz ergebenſt zu recht zahlreicher Bethei=
ligung
ein.
Hochachtungsvoll

Ph. w,

22 Waldſtraße 22.
[1140
Probeblätter koſtenfrei.
Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen=und Saalbauſtraße 29.
H ſolide Arbeiter oder Schüler
1-- können ſofort ein heizbares, einſach
möbl. Zimmer bez. Neckarſtr. 9 Seitb. (9026

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. Furioh, gaſſe 31.

2769
K 252
Asphalt= und Cement=Arbeiten
ull44
verfertigt unter Garantie zu den billigſten Preiſen.
Maurermeiſter,
Peter Wagner, Oreibrunnenſtr. 1I.
Für Schneider!
Am 27. December, als am 3. Weihnachtstage, ſoll ein Curſus
im Zuſchneiden jür Herrenſchneiderei gegen mäßiges Honcrar eröff=
net
werden.
Die Methode iſt neu und leicht faßlich, daß ſich Jeder ſelbſt
ohne alle Vorkenntniſſe, binnen kürzeſter Zeit die größte Sicherheit
im Maßnehmen und Zuſchneiden aneignen kann.
Anmeldungen wolle man bald, aber ſpäteſtens bis 26. De=
cember
Mittags beim Schneidermeiſter Herrn Scheidt, Soder=
ſtraße
16, bewirken.
(11503

Carneval=Geſellſchaft.
Die Mitglieder und Freunde des vorjährigen Carnevals werden hiermit zur
Vorbeſprechung und Gründung der Carneval=Geſellſchaft 1882 auf Dienstag den
27. l. Mts., Abends 8 Uhr, Saalbaureſtauration, freundlichſt eingeladen.
Um zahlreiches Erſcheinen wird gebeten.
[11592
Das provisorische Comité.
Ziehung 12. 13. und 14. Januar u882.

Letzte Cölnor Letzte
=auzLatterie

1312 Geld Pramien)
11428
Hauptgewim 75000 Mark baar.
Original=Loose 350 Ml. enpfiehlt und verſendet, auch gegen Brieſmarken
Carl Heintze, Lotterie= und Bankgeſchäft,
Berlin W., 3 Unter den Linden 3.
Pür Rückporto und amtliche Gewinnliste sind 30 Pf. beigulegen.

Darmſtädter Männer=Geſang=Verein.
WeihnachtsFest
am zweiten Feiertag Abend im Prinzen Carl.
(11491
Der Vorstand.

Geſangverein Liedertafel
Am zweiten Weihnachtsfeiertage 1881, Abends 8 Uhr findet im
Saale zur Traube die
x verbunden
Weihnachts=Jeie. m Bheater
ſtatt. Zur Aufführung werden gelangen:
Nummer 325. Poſſe in 1 Aufzug von Lebrun,
und mehrere lebende Bilder, worauf wir die Mitglieder noch ganz
beſonders aufmerkſam machen wollen.
Der Vorſtand.
(11502

1)

[ ][  ][ ]

R 252

2770

Aſtaand
gie Dnbls. ahi
benlir soene

Als paſſendes
Weihnachtsgeſchenk
T
empfehle ich unter Garantie

von B. A. Brémond, dazu weit billiger als bei Heller in Bern.
Eine größere Sendung ſolcher - theilweis mit neuer Mechanik - 4-12 Stücke
ſpielend, iſt nochmals eingetroffen.

10.
Limmermann.
14=
Pianoforte- und Harmonium-Lager.

11495

ſonhahrsſonor.
SaUIDom Darmstadt,
Sonulag den l. Januar 1882,
Abends 7 Uhri
Wiüler=Caſino.
4
Vereinigtes
Conoerl & Lanz.
veranſtaltet für:
1) Die Mitglieder der Vereinigten Geſellſchaft, des Bürgervereins und der
Eintrittskarten können bei den betr. Hausver=
Geſellſchaft Eintracht
waltern lezogen werden.
2) Die Mitglieder des Mozart=Vereins. - Die Eintrittglarten ſind bei Hrn.
W. Pfeil jun., Eliſabethenſtraße 5, zu haben.
Eintritskarten können
3) Die Mitglieder des kaufmänniſchen Vereins.
bei dem Vereinsdiener bezogen werden.
die Eintrittskar=
4) Die Mitglieder des Muſikvereins
5) Die Herren Offiziere der Garniſon Darmſtadt u. Beſſungen ten können bei
6) Die Herren Profeſſoren, Beamten und Studirenden dem Inſpector im
Saalbau bezogen
der techniſchen Hochſchule,
werden.
7) Die Herren Einjüährig=Freiwilligen,
8) Die Actionäre der Saalbau=Actien=Geſellſchaft und beſonders Eingela=
dene
. Die Eintrittskarten ſind bei den Herren D. Faix und Söhne,
Buch= und Kunſthändler Schödler, Eliſabethenſtraße 7. C. C. Kleber, Ma=
thildenplatz
19, ſowie bei dem Inſpector im Saalbau zu haben.
Der ſEintrittspreis iſt feſtgeſetzt:
1 M. - Pf.
a) Für Einzelkarte auf
2 M. - Pf.
b) Für Familienkarten 3 Perſonen
1 M. 25 Pf. und
Am Feſtabend werden für Einzelkarten
2 M. 50 Pf.
für Familienkarten 3 Perſonen:
[11634
erhoben.
Das Comits für gesellige Vereinigung im Saalbau.
H ä n ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Neustodt,
ſtraße.

Soeben erſchien:

Ver Brand dos Ringtheaters

in Wien am 8. December 1881.
Eine wahrheitsgetreue Schilderung
der Kataſtrophe, nach outhentiſchen
Quellen bearbeitet von C. Th. Fockt.
Fünf Bogen Octav.
Mit fünf Abbildungen: Der
Schottenring in Wien, mit dem Ring=
theater
.
Das Ringtheater vor
dem Brande. Grundriß des Ring=
theaters
. Der Brand des Ring=
theaters
. Das Innere des Ring=
theaters
nach dem Brande.
Preis 30 Kr. 60 Pfg. 80 Cts.
Gegen Einſendung von 35 Kr.
- 70 Pfg. - 1 Fr. in Brief
marken oder Poſt=Anw. wird franco
zugeſchickt. Eine gediegene, der
Wahrheit entſprechende Schilderung!
E Der halbe Reinertrag fließt
dem Hilfscomits zu H
A. Hartleben's Verlag in Wien.
I., Wallfiſchgaſſe 1. (11635

Fine alte renommirte Weinhandlung
Cin Frankfurt a. M. mit Zweig= Etabliſſe=
nents
in Bordeaux u. London, wünſcht
mit einem Prima Delikateſſen= oder
Colonialwaaren=Detail=Geſchäft in
beſter Lage in Verbindung zu treten, um
bei demſelben Lager ihrer Weine zum com=
miſſionsweiſen
Verkauf zu errichten. Re=
flectanten
, welchen beſte Referenzen zur
Seite ſtehen, belieben Offerten unter Chiffre
W. L. 883 an die Central=Annoncen=
Expedition von G. L. Daube & Cie.
in Frankfurta. M. zu richten. 111500
ſFin kleinerer Weinkeller wird nächſt
C= der Friedrichſtraße zu miethen geſucht.
Offerten unter F WI1072 an die Exp.
[11072
d. Bl. gefl. abzugeben.

[ ][  ][ ]

Die Entgegnung der Singer=Compagnie auf unſere
jüngſten Darlegungen bedarf zunächſt einer ſachlichen
Berichtigung.
Keinem deutſchen Fabrikanten wird es beikommen, nach
den Modellen der Singer=Compagnie arbeiten zu laſſen,
weil dieſe veraltet und überholt ſind.
Kein deutſcher Fabrikant benutzt eine amerikaniſche
Handelsmarke, ſondern ſeine eigene, und mit allen Mitteln
iſt er darauf bedacht, daß ſie nicht mit derjenigen der
Amerikaner verwechſelt werde.
Kein deutſcher Fabrikant kann das Publikum verwirren,
wenn er ſeine Maſchine, um das Syſtem, das er producirt,
zu bezeichnen, mit der Benennung Singer=, Wheeler=Wilſon
oder Grover & Baker belegt, eine heilloſe Verwirrung aber
würde entſtehen, wollte er an das Syſtem ſeinen Namen
anhängen, dann hätten wir auch ſtatt Reaumur=Thermometer,
Richter=, Müller= und Schulze=Thermometer.
Jeder deutſche Fabrikant tritt für ſein Product bei
Angebot und Verkauf mit ſeinem Namen ein und die Be=
zeichnung
deutſche Singer iſt nothwendig, ſchon um un=
liebſamen
Verwechſelungen mit der amerikaniſchen Singer

ErEilärumg,

Niemand hat eine Erbpacht auf die Namen der Er=
finder
und es könnte ſich eine deutſche Singer=Nähmaſchinen=
Compagnie mit dem nämlichen Rechte gründen, mit dem
ſich eine amerikaniſche gegründet hat.
Die Gehäſſigkeit, die man uns vorwirft, beſteht ledig=
lich
in der Abwehr der Schmähungen und Verdächtigungen,
die der Ausländer Jahrzehnte lang in ſeinen Annoncen
über die deutſche Nähmaſchinen=Induſtrie ausgegoſſen hat,
weil die Geldmittel und die Organiſation zur Erwiderung
und Aufklärung fehlten.
Die Concordia will nicht, wie ihr von amerika=
niſcher
Seite inſinuirt wird, fremde Erzeugniſſe vom
deutſchen Markte ausſchließen, ſie weiſt nur auf das große
Mißverhältniß zwiſchen deutſchen und amerikaniſchen Zöllen
hin. Die amerikaniſche Nähmaſchine zahlt an unſerer
Grenze etwa 1 Mark, während die deutſche an die Union
35 Mark abgeben muß.
Die Concordia rühmt nicht, wie behauptet iſt, die
Erzeugniſſe ihrer Mitglieder, ſondern ſie ladet das deutſche
Publikum zur Prüfung ein und warnt vor der ſyſtematiſch
verſuchten Verwirrung, mit welcher dem ſinkenden ameri=
kaniſchen
Nimbus auf Koſten der deutſchen Induſtrie abge=
holfen
werden ſoll.

vorzubeugen.
pie Concordia,
Vereinigung deutſcher Nähmaſchinen=Fabrikanten und Händler.

(11636

orläufige Anzeige.
Hittwoch den 4. Januar
findet im
Aanibau

ein

Concertmi Prologm Tableal
zum Beſten
der Hinterbliebenen der bei dem Wiener Theaterbrand
Verunglückten ſtatt.
Unter gütiger Mitwirkung von Fräul. Louise Kuispel, Fräul. Hermine
Spless von Wiesbaden, des Herrn Hofmuſiker Petr, ſowie mehrerer Dilettanten.
Billets 4, 3, 2 und 1 Mk. nach den Feiertagen in den bekannten Buch=
111637
handlungen.
Geſangverein Tentonia
Christbescheerung.
am 1. Weihnachtsfeiertage Sonntag den 25. December, Abends 8 Uhr,
im Saale des Herrn orb.
[11492
Entree frei.
Der Vorstand.
Re=
weſangverenn
angerlUy.
Die Weihnachtsbeſcherung mit Verlooſung wird Montag den 26. De=
cember
, 8 Uhr Abends, im Ritſert'ſchen Saale ſtattfinden. Beiträge irgendwelcher
Art dazu nimmt bis einſchließlich 25. December Herr Friedrich Krey, Schulzengaſſe
Nr. 1, entgegen, welcher bei entſprechendem Werth dafür ein Freiloos verabfolgen
wird. Es ſchließt ſich an obige Feſtlichkeit eine Reihe geſanglicher und declamatoriſcher
Vorträge. Nichtmitglieder können eingeführt werden.
Der Vorstand. (l442

ſirosse Frankfurter
L.OTOTIO
Zweite Serie.
Ziehung Z1. Deebr.
1. Hauptgewinn:
Prachtvoller Brillantſchmuck.
Werth 20,000 Mk.
2. Hauptgewinn:
Hochelegante Zimmereinrichtung
(Damen=Salon).
Werth 12,000 Mk.
3. Gewinn:
Ein Brillant=Schmuck.
Werth 6000 Mk.
4. Gewinn:
Ein Flügel von Steinway in
New=York.
Werth 5000 Mk.
3500 Gewinne im Werthe von
160,000 Mk.
Loos 1 Marh.
Franco=Zuſendung der Looſe und
Ziehungsliſte gegen Beifügung von
20 Pfg. (Ausland 30 Pfg.,
B. Hagnus, General=Debit,
Frankfurt a. M. (11264

Fin Kaufbrief im Betrage von 6000 fl.
C verzinslich zu 5 pCt., wird, auf
1. April abgegeben. Zu erfragen in der
Expedition des Blattes.
[11437

[ ][  ][ ]

2772

M 252
Freireligiöſe Gemeinde.
Erbauung den 1. Weihnachtstag, Vormittags um 10 Uhr, im Turnſaal der
höheren Töchterſchule, Einganz Eliſabethenſtraße. Predigt von Johannes Ronge
Thema: Wie haben wir als deutſche Nation Weihnachten zu feiern, d. h. welches iſt
unſere nationale Weihnachtsaufgabe ?-
Der Zutritt iſt für Jedermann frei.
[11638

Vereinigte Gesellochaft.
Samstag den 31. December 1881, Abends 8 Uhr:
GAO
Karten zum Beſuch des Balls, ſowie Karten auf die Gallerien, werden nur
auf ſchriftliches oder perſönliches Anfordern der zur Einführung berechtigten Mit=
glieder
an demſelben Tage, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, in dem Geſellſchaftshauſe
ausgegeben.
Die Karten ſind nur für die Perſonen gültig, auf deren Namen ſie lauten.
Das obere Lokal wird um 7 Uhr geöffnet.
Darmſtadt, den 23. December 1881.
11639
der Ausschuss der Vereinigten Gesellschatt.

Eircns Althoff.
Skating Rink.
Montag den 26. und Dienstag den 27. December,
zweiter und dritter Weihnachts=Feiertag,
jeden Tag
2 grosse brillante Vorstellungen.
Anfang der erſten Vorſtellung Nachmittags 4 Uhr, der zweiten
Abends 7½ Uhr.
Kaſſenöffnung um 3 und 6½ Uhr.
Hauptpiseen.
Atlas, ruſſiſcher Rapphengſt aus dem kaiſerl. Geſtüt, in der hohen Schule
geritten von Herrn Stallmeiſter Sprotte.
Rkariſche Spiele von den 6 Gebrüder Althoff, wovon der kleinſte Künſtler
3 Jahre alt iſt.
Erſtes Auftreten der weltberühmten Kautſchoukdame Miß Karola.
E Non plus ultra! Brillant und Profet, Trakehner Rapphengſte, welche
ſich ganz beſonders durch Productionen auf den Hinterbeinen auszeichnen
werden, dreſſirt und vorgeführt von Herrn D. Althoff, Regiſſeur des
Circus Corth.
Orloff, oſtpreußiſcher Falbenhengſt, in allen Gangarten der hohen Schule ge=
ritten
von Fräul. Alexandrine.
Großartige Exereitien auf ungeſatteltem Pferde, ausgeführt von Fräul.
Helena.
Auftreten des berühmten Jokai=Reiters Herrn Charles Bügler, ſowie Auf=
treten
ſämmtlicher Künſtler und Künſtlerinnen.
Vorführung der beſten Schul= und Freipferde aus Circus Corty durch
Herrn D. Althoff, Regiſſeur, und Herrn Stallmeiſter Daſſi.
Die Zwiſchenpauſen werden durch 10 Clowns aufs Angenehmſte ausgefüllt.
Vorſtellungs=Programm an der Kaſſe.
Preiſe der Plütze: Sperrſitz Mk. 1.50, Erſter Rang 1 Ml., zweiter Rang
60 Pfg., Gallerie 30 Pfg. Militär ohne Charge zweiter Nang 40 Pfg.
und Gallerie 20 Pfg.
Hochachtungsvoll
11640
W. AIIhofk, Director.

6) Werkſtätten, oder auch als Lage=
räume
zu benutzen, ſind zu vermiethe
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. 1405

Steinſtraße 5 ein größerer, zum Eit
ſtellen von Möbeln geeigneter Rau
m Hinterbau zu vermiethen.
0926

Für Hausbeſitzer! (1004
Wohnung von ca. 6 Zimmern un
Werkſtütte für ein ſauberes und ruhige=
Geſchäft per 1. Axril geſucht. Offerte:
unter F R 200 an die Exp. erbeten.

(n guter Lage der Altſtadt ein Lader
2) nebſt Wohnung zum Betrieb eine
Specerei=Geſchäfts per 15. Januar 188.
zu miethen geſucht. Zu erfragen in de=
Expedition dieſes Blattes.
[11541

ſEin verheiratheter Scribent ſucht au
dem Bureau, oder auch außerhall
desſelben bei einem hieſigen Anwalte ode=
auch
auf einem Comptoir Beſchäftigung
Näheres Louiſenſtraße 18.
[11545

Eine ültere Frau zur Bedienung gege=
Wohnung und Holz geſucht
Eſchollbrückerſtr. 8. Zimmerplatz. 11164

ſcin Diener mit guten Zeugniſſen unl
E=Empfehlungen ſucht Stelle bis 1. Februar
Näheres in der Expedition. (1164,

EFr

in Kutſcher, welcher 4½ Jahre u

= einer Stelle war, ſucht Stelle auf den
l. Januar. Näh. in der Exped. (11644

[ ][  ][ ]

N6 252

Einzige Zeitung, welche ihren Abonnenten

ein Illuſtrirtes Witzblatt gratſs liefert.

Zeitungsleſern bietet das tüglich zweimal, in einer Morgen= und Abend= Aus=
gabe
erſcheinende Verliner Tageblatt durch die Reichhaltigkeit, Mannigfaltigkeit und
Gediegenheit ſeines Inhalts die intereſſanteſte und anregendſte Lectüre. In Folge
deſſen vermochte es ſich einen feſten Stamm von ca. 70,000 Abonnenten zu er=
werben
und gleichzeitig zu der geleſenſten und vebreitetſten Zeitung Deutſchlands empor=
zuſchwingen
. Die große Verbreitung des erliuer Tageblatt liefert außerdem den
beſten Beweis, daß es die Bedürfniſſe des zeitungsleſenden Publicums im weiteſten
Maße zu befriedigen weiß. Die beſonderen Vorzüge des 76. JT. beſtehen vornehm=
lich
in Folgendem: Durch täglich zweimaliges Eiſcheinen iſt das 8. Tu in der Lage,
alle Nachrichten ſtets 12 Stunden früher uls jede nur einmal täglich erſcheinende
Zeitung zu bringen. Das 78. J." beobachtet eine gänzlich unabhängige, freiſinnige
politiſche Haltung und unterhält Special-Correſpondenten an allen wichtigen Plätzen,
daher raſcheſte und zuverläſſige Nachrichten; bei bedeutenden Ereigniſſen umfaſſende
Special=Telegramme. Es iſt eine Thatſache, daß das 76. T. einem großen Theil
der deutſchen, auch auswaͤrtigen Preſſe als vorzugsweiſe Quelle für neue Nachrichten
dient. Es bringt ferner: Ausführliche Parlamentsberichte. Graphiſche Wetterkarte
nach telegraphiſchen Mittheilungen der Deutſchen Seewarte. Amfaſſende handels-
zeitung
und Courszeltel der Berliner Börſe. Vollſtändige Ziehungsliſte der preußi=
ſchen
und ſächſiſchen Lotterie, ſowie der wichtigſten Loospapiere. Reichhaltige und
wohlgeſichtete Tagesneuigheiten aus der Reichshauptſtadt und den Provinzen
Theater, Kunſt und Wiſſenſchaft werden im Feuilleton des 8. J.1 in ausgedehntem
Maße gepflegt, außerdem erſcheinen in demſelben Romane und Novellen unſerer erſten
Autoren. Das Roman=Feuilleton des nächſten Quartals bringt einen höchſt feſſeln=
den
Noman, das neueſte Werk des berühmten Erzählers Levin Schücking: Alte
Rettens. Das 8. J.: wird durch ſtete Vervollkommnung und Erweiterung ſeines
Inhalts bemüht bleiben, ſich nicht allein auf dem erreichten Höhepunkte zu erhalten,
ſondern auch immer weitere Kreiſe an ſich zu feſſeln. Die Abonnenten des=Berliner
Tageblatt empfangen außerdem drei werthvolle Separat=Beiblätter: das illuſtrirte
Witzblatt VL. das illuſtr. belletriſtiſche Sonntagsblatt Deutſche Leſehalle:
und die alle 14 Tage erſcheinende landwirthſchaftliche Fachzeitſchrift; Mittheilungen
über Landwirthſchaft, Gartenbau und Hauswirthſchaft' bei dem enorm billigen
Abonnementspreiſe von nur 5 Mark 25 Pf. für das Vierteljahr. Man beliebe das
Abonnement bei dem nächſtgelegenen Poſtamt ſchleunigſt anzumelden, damit die Zu=
[11457
ſendung des Blattes vom 1. Januar ab pünktlich erfolge.
Geleſenſte und verbreitetſte Zeitung Deutſch=
lands
.
80000000000000l00000000000000
Eine große Partie
Damen-Aroograin-Jedermgstoſehn;
0 mit Lackkappen und Doppelsohlen, per Paar M. 6, empfiehlt e
WüAehn Mäller Le,
öbere Rheinſtraße 4.
P. S. Die Stiefeln ſind in meinem Schaufenſter zur gefl.
[11645
3 Anſicht ausgeſtellt.

2000000000000000000000000000
Allgemeiner Verein gegen Verarmung und Bettelei.
Die General-Versammlung der Mitglieder des Vereins findet
Mittwoch den 28. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr,
dem Damen=Salon des Saalbaus dahier ſtatt.
Tagesordnung: 1) Geſchäftsbericht für 1880-8,
2) Decharge des Vorſtandes.
3) Ergänzungswahl des Vorſtandes.
Alle Mitglieder und Freunde des Vereins werden zur Theilnahme hiermit
ingeladen.
[1646
Darmſtadt, im December 1881.

2778
Natives=Auſtern.
Hummer.
Cabliau.
Lachsforellen. Schellfiſche.
Salm.
Hechte.
Soles.
Karpfen.
Turbots.
Bratbückinge.
ſebr.
Wösiger,
Grafenſtraße 19. (11647

Friſche Schellſiſche
heute eingetroffen.
[11648
Emanuel Feuld.
Karl Fey. Tapezier, Seeſtraße 5, Beſſungen,
empfiehlt ſich im Aufarbeiten von allen
Arten Möbeln und Matratzen (ſchön und
dauerhaft) ſo billig wie möglich. Das
Tapezieren per Stück 25 Pf.
[11649

Lur Rosenhöhe,
Mühlſtraße.
Am 2. Wethnachtstag:
.
4 A 1 L.

Anfang 4 Uhr.
1650)

Ende 4 Uhr Morgens.
J. D. Orb.

Tanzvergnügen
den 2. Weihnachtsfeiertag, wozu höf=
lichſt
einladet
Cornelius Guntrum
in Beſſungen.
(11651
2000 Mark auszuleihen gegen Hypothek.
Näheres in der Expedition.
(11652
Geſucht
eine brave zuverläſige Frau zum Waſchen
und Putzen. Wor ſagt die Exp. (11653
ſEin drittel Sperrſitz abzugeben.
- Zu erfragen Beſſ. Carlsſtraße 54
ſerſter Stock.
[11654

Ax.

IV. FVID,
Kirchſtraße.

La6En
aller ins
Lotoniatwaarenſach
einschlagenden
Artikel.
Fatzfager.

SpEGlulrfür.
Kaffee,
Landes=Producte,
Bekteateſſen,
Minerakwaſſer,
Faͤmereien.

En gros & en détail.

Der Vorſtand des allgemeinen Vereins gegen Verarmung und Bettelei.

BIIVVVL. VVIV,

Lirchſtraße.

[ ][  ][ ]

2784

R 25½

der
Kinderarbeitsſchuſe des Frauenvereins Honntagsruhe,
Roßdörferſtraße 1 eine Treppe hoch,
täglich geöffnet von 4-8 Uhr Nachmittags.
Vereinsmitglieder zahleu 20 Pig., Nichtmitglieder 30 Pfg. und Kinder 10 Pfg.
Entrree.
11659

Krieger=-Perein Darmſtadt.
Chriſtbeſcheerung
für Kinder der in dem letzten Feldzuge gefallenen und an
thren Wunden und Krankheiten geſtorbenen Soldaten,
Mittwoch den 28. Derember,
Abends 7 Uhr.
im großen Saaſe des Saaſbaues.
Wir laden hierdurch unſere verehrten Mitglieder ſowie alle diejenigen, welche
dieſes Unternehmen zu unterſtützen die Güte hatten, zu dieſer Feier ergebenſt ein.
Der Vorstand.
(11655
Heſangverern Reſomanen.
Abend-Anterhaltung mit Ghriſtbeſcheerung
und
Verlooſung.
Sonntag den 1. Feierlag, im großen Rilſert'ſchen Saaſe.
Anfang Abends 8 Uhr.
Eintritt für Nichmitglieder 50 Pfg.
Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet freundlichſt ein
Der Vorztand.
[1544
Hatholhhenverein Darmstadt.
Von den Mobiliar=Actlen des Vereins ſind zur Rückzahlung per 31. d. Mts.
gezogen worden die Nummern 27, 30, 51, 52, 64, 113, 121, 170, 196, 197, 214,
224, 244 und 246. Die Inhaber werden erſucht, die betr. Beträge in der Wohnung
des Rechners Eliſabethenſtraße Nr. 26 - in Empfang zu nehmen und zwar vom
28. bis 31. d. Mts, 1-2 Uhr. Mit Jahresſchluß hört die Verzinſung auf.
Der Vorstand. (11656

Katholikenverein Darmſtadt.
Montag den 26. December, Abends 8 Uhr:
Chriskieier.
Nach derſelben:
Eoona unternaltung.
(11657

VIIIIPP WEVBR,
8036)
harksſtraße 24.

Colonialwaaren., Delicatessen-
Seeſsch- & Hineralwasser.
Handlung.
En gros K en detall.

VIIIIpp WIVBR,
harlsſtraße 24.

SPEGl ALITäT:
Kaßee, Lucker,
Landesproducte, Sämereien,
Delicatessen, Weine,
Hineralwanser & Seefoche.

Haarflechierei Gh. Wagner Iwe.
Wohnung unverändert (3230
Ludwigsplatz 5, Hinterhaus.

ſFin halber Sperrſitz wird geſucht. Zu
erfragen bei der Expedition. 111658

Die auf Grund neuer wiſſenſchaftlicher
Forſchungen dargeſtellten und von vielen Herren
Aerzten warm empfohlenen W. Voß'ſchen Katarrh=
pillen
, welche den ſo läſtigen Schnupfen in we=
nigen
Stunden beſeitigen und heftige Lungen=,
Rachen= und Kehlkopfkatarrhe binnen kürzeſter
Friſt in die mildeſte Form überführen, ſind
Doſe 1 M.) in Frankfurt a. M.: Adler=
apotheke
; Aſchaffenburg: Hof=Apotheker
Friedrich: Creuznach: Apotheker Dr.
Bauvel; Kaiſerslautern: Adlerapotheke;
Speyer: Pfülffs Apotheke zu haben. Da=
ſelbſt
wird auch eine kleine Broſchüre über dieſes
neue Heilverfahren von Dr. med. Wittlinger un
ntgeltlich abgegeben.
[10952
W

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 25. December.
Zum Beſten der durch den Brand des Ring=
theaters
in Wien Nothleidenden.
Matinée.
Programm.
1. Ouverture zur Weihe des
Hauſes
L. v. Beethoven.
Vorgetragen von der Großh.
Hofmuſik.
2. Liederkreis An die ferne
Geliebte:
L. v. Beethoven.
Vorgetragen von Herrn
Anton Schott.
3. Zweiter und dritter Satz
aus dem A moll=Concert
für Clavier.
Schumann.
Vorgetragen von Herrn Hof=
kapellmeiſter
de Haan.
4. Lieder vorgetragen von
Herrn Anton Schott.
5. zwei Stücke, aus yla
Damnation de Paust
Berlioz.
a) Menuett der Irrlichter,
b) Sylphentanz.
Vorgetragen von der Großh.
Hofmuſik.
6. Lieder, vorgetragen von
Herrn Anton Schott.
7. Luverture (Die Hebriden) Mendelsſohn.
Vorgetragen von der Großh.
Hofmuſik.
Anfang halb 12 Uhr. Ende gegen 1 Uhr.
Kaſſenöffnung halb 11 Uhr.

[ ][  ][ ]

R3
An der Chriſtbeſcheerüüg des Damenvereins der
Kleinkinderſchule konnten in dieſem Jahre 241 Kinder betheiligt
werden. Hätten nur die gütigen Geber der ſchönen und unſeren Kindern
ſo nöthigen Kleidungsſtücke Alle Zeugen der dankbaren Freude der Em=
pfänger
ſein können! Die von den Tamen geordneten 241 Päckchen ent=
hielten
: 142 Paar Stiefel, 5 Paar Pantoffel, 8 Paar Winterſchuhe, 200
Hemden, 174 Paar Strümpfe, 72 Röckchen, 60 Schürzen, 60 Taſchen=
tücher
, 31 Kleidchen, 20 Paar Stauchen, 12 Hüte, 15 Kappen, 1 Kaputze,
10 Paar Kamaſchen, 13 Jäckchen, 12 Paar Handſchuhe, 17 Paar Hoſen,
10 Bilderbücher, Baumwolle, 12 Federhalter, 260 große Bretzeln. (Die
gütigen Geldgeſchenke wurden zur Beſchaffung des größten Theiles der
Stiefeln und Hemdchen verwendet.)
Die Namen der gütigen Geber, welchen wir hiermit herzlichſt danken,
ſind die Folgenden: Ihre Durchlaucht die Fürſtin v. Battenberg. Frei=
frau
du Bos du Thil. Hr. Sämenhändler Appel. Frau Dr. Bennighof.
Frau Hauptmann Becker geb. v. Wedekind. Frau Sophie Beck geb. Bär.
Frau Regiſtrator Beſſunger. Fräulein Baur. Frau Mathilde Bauer.
Frl. Buchner. Frl. Buchner. Chr. Berdux. Frau Geh. Rath Creve.
Frl. Dittmar. Frau Oberforſtrath Draudt. Frau Hofgerichtsrath Dörr.
Frau Dr. Diehl. Frl. Dreßel. Frl. Dannenberger. Frau Louiſe Draudt.
Frl. Katharina Eckſtein. Frau Rittmeiſter Engelmann. Frl. Louiſe Euler.
Frl. Cigenbrodt. Hr. Faiz. Frau General Freſenius. Frl. Fehr. Herr
Frey. Frl. Frey. Frl. Lina Frey. Fey. Frl. v. Follenius. Frau
Baronin v. Grävenitz. Frl. Charlotte v. Grolmann. Frau Eva Gruber
in Freiburg. Frau Hofkammerrath Grandhomme. Hr. Gräff. Herr
W. Grodhaus. Frau Oberappellationsgerichtsrath Hofmann. Frau
Oberamtsrichter Hille. Frau v. Hauſen. Frau v. Hanſtein. Frau
Heidenheimer. Frl. Heyden. Frau W. H., Wittwe. Frau Hensler. Frau
Hauptmann Haus. Frau Eliſe Hehl. Frl. Magdalene Hofmann. Frau
Dr. S. Hüffel. Frl. Louiſe Huth. Frau Geh. Rath Hallwachs, Exc.
Frl. Emilie v. Hombergk. Frau Major v. Hagen. Frau Marie von
Hombergk. Frau Rentner Jordis. HH. Gebr. Jungmann. Hr. Präſi=

25¾
2756
ſident Kempf. Hr. Commerzienrath Keller. Hr. Buchhändter Köhler.
Frl. Louiſe Kekuls. Frau Zahlmeiſter Kuhn. Hr. Spengler Kraus.
Frau Rechnungsrath Kehr. Mathildchen Krug. Frl. Magdalene Kuhn.
Frl. Weber. Frau Dekan Kontſchuh. Hr. Emil Ludwig. Frau
Dr. Lipp. Fräulein Marie Linß. Herr Schuhmacher Leißler. Herr
Lorenz. Frau Hoftheaterinſpector Lößer. Frau Geheime Finanzrath
Menges Fräulein E. Minnigerode. Frau Geh. Rath Maurer. Herr
Dr. Muther. Frau Dr. Anna Merck. Frau Marie Merck. Frau
Lina Merck. Frl. Maurer. Frau Hauptmann Maurer. Frau Director
Michell. Frau Maler Müller. Frau Hauptmann v. Muralt. Herr
Schuhmacher Müller. Frau Louiſe Marloff. Frau Controleur Metzler.
Frau Neuſtadt. Frl. Nievergelder. Frau Nothnagel. Frau Dr. Orth.
Frl. S. Orth. Frau Conſiſtorialrath Otto. Frau Rentner Petſch. Frau
Pettmann. Frl. v. Preuſchen. Frau Dr. Reitz. Frl. v. Ricou. Fräulein
Karoline Rink. Frau Wittwe Reuling. Frau Miniſter v. Starck, Exc.
Frau Generalin v. Schenk geb. v. Eſchweg. Frau Archivar v. Schenk.
Anna und Hermann v. Schenck. Frau Major v. Stwolinska. Frau
Stempel. Frau Eliſe Schröder. Frau Scheid. Frau Gottfried Schwab.
Frl. Johanna Schwab I. Hr. Wilhelm Schwab ſen. J. Sch. Fräulein
Stegmeyer. Frau K. Schneider. Frl. Stockhauſen. Hr. Schuhmacher
Schüßler. Hr. Carl Schmidt. Frau Advocat Siegfrieden. Frl. Stieden=
rodt
. Frau Schreiner Schmidt. Frau Oberlieutenant Schmidt. Fräulein
Schleiermacher. Hr. Stein. Hr. Schuhmacher Storck. Frau Elemence
Trier. Frau Trier. Frau v. Wedekind. Frau Staatsanwalt Weber.
Frau Oberſt v. Willich. Frl. Thereſe Weber. Hr. Ferdinand Wittich.
Frau Hofbanquier Wolfskehl. Frl. Hedwig Walther. Frau Pfarrer
Wickenhöfer. Frl. Anna Wolfskehl, Frankfurt. Frau Emma Wolfskehl,
Frankfurt. Frau Moritkz Wolfskehl. Hr. Emil Wolfskehl. Frau Almä
Wolf. Frau Minna Wolf. Frau Pfarrer Weyland. Frau Steuerrath
Welcker. Roſalie Welcker. Frau Rudolf Wittich. Frau v. Willich geb.
v. Rotsmann. E. W. Frau Regierungsrath Zeller. Frau Profeſſor
Zimmermann. Frau Marie Zöppritz.

ſEinladung zum Abonnement
auf das
D a r m ſt ä d t e r Tag b l att
[44. Jahrgang)
zugleich Amtliches Orgau für Stadt und Kreis Darmſtadt.
Daſſelbe iſt von allen in Darmſtadt und Umgebung erſcheinenden Blättern wie das älteſte, ſo auch das
verbreitetſte in allen Kreiſen. Es iſt gleichzeitig das Organ für die amtlichen Bekanntmachungen des
Großh. Kreisamts, der Polizei und ſämmtlicher Behörden und eignet ſich durch ſeine Verbreitung zu Inſeraten
jeder Art, welchen es durch ſeinen großen Leſerkreis den beſten Erfolg ſichert. Unterhaltung wird durch das damit
verbundene Illuſtrirte Unterhaltungsblattn mit Beiträgen namhafter Schriftſteller und jährlich an
250 vorzüglichen Illuſtrationen geboten, wie auch den localen Nachrichten beſondere Sorgfalt gewidmet wird.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie von allen ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 150 einſchl. Bringerlohn, durch die Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion.
Abonnements werden jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 23, entgegengenommen.
Annoncen von Wanderlagern finden principiell in unſerem Blatte keine Aufnahme.
Dir Expedition.

Für Familien und Leſecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafés und Beſtauratione.

H.
Probe=Tummern gratis und franco.
Abereurments-Preis vierteljährlich 6 Mark. - Zu beziehen durich alle Buchhandlugen und Foſtanſteiten.
Expedition der Illuſtrirten Zeitung in Leipzig.

[ ][  ][ ]

2776

R252

Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 15. December: Dem Schuhmacher Ludwig Ehrhardt eine L.,
Anna Maria. Am 11.: Dem Koch Joſeph Weckel eine T. Eliſabethe
Melanie. Am 12. Dem Schmiedmeiſter Johann Jakob Schäfer ein S.,
Georg. Am 14.: Dem Weißbinder Wilhelm Delp ein S., Peter. Am
11.: Dem Weinhändler Carl Wolff eine T., Emmy. Am 14.: Dem
Steinhauer Heinrich Wolf eine T., Bertha Emilie. Am 15.: Dem
Werkführer Eduard Carl Cotte ein S., Rudolph. Am 16.: Dem Metzger=
meiſter
Adam Neder eine T., Maria Anna. Am 17.: Dem Fabrikar=
beiter
Adam Daniel ein S., Ludwig. Am 15.: Dem Buchhalter Johann
Ludwig Alt ein S., Ernſt. Am 17.: Dem Kartenmacher Karl Klein
eine T., Wilhelmine Louiſe. Am 19.: Dem Maurer Jakob Faul ein
S., Ludwig Jakob Karl. Eine unehel. T. Eliſe. Am 18.: Dem Schuh=
macher
Wilhelm Heinrich Schmidt eine T., Louiſe Eliſabethe. Dem
Maurer Johann Jakob Bauer ein S., Wilhelm.
Proclamirtals Verlobte:
Am 16. December: Stabstrompeter im Feldartillerie=Regiment
Nr. 25 Paul Johann Leonhard Stützel zu Beſſungen, mit Eliſabethe
Müller daſelbſt, L. des Sergeanten und Reeimentsſchuhmachers Carl
Anton Müller. Seiler Karl Hoſias Daiber von Schornsdorf, wohnhaft
zu Freudenſtadt, vorher hier, mit Sophie Friedericke Bäßler zu Freuden=
ſtadt
, T. des Schloſſers Georg Friedrich Bäßler. Am 17.: Taglöhner
Conrad Schwab IV. zu Wenings, mit Wilhelmine Friedericke Bertha
Hofmann, T. von Schmiedmeiſter Wilhelm Hofmann von Ober=Werle
Waldeck.) Am 19.: Schuhmacher Adam Brohm hier, mit Köchin Eli=
ſabethe
Rühl hier, T. des verſt. Taglöhners Adam Rühl von Vielbrunn.
Kaufmann Guſtav Schwan hier, mit Auguſte Frank, T. des verſt. Rent=
ners
Georg Frank hier. Der Sergeant im Großh. 2. Dragoner= Regi=
ment
Nr. 24 Martin Hock hier, mit Kleidermacherin Maximiliane Höreth
zu Höchſt i. O. T. des Amtsgerichtsdieners Johann Höreth. Am 21.:
Schriftſetzer Julius Friedrich Weimar zu Limbach, mit Auguſte Heinzig
daſelbſt, T. von Strumpfwirker Chriſtian Friedrich Heinzig. Bäcker Ni=
colaus
Leonhard Fitzer, ein Wittwer zu Mannheim, mit Anna Maria
Stamm daſelbſt, L. des zu Hohenſülzen verſt. Ackersmanns Johannes
Stamm. Am 22. Kaufmann Adolph Homberger hier, mit Emma
Strauß hier, T. des Fabrikanten Moritz Strauß.

Cheſchließungen:
Am 17. Dezember: Militärkirchendiener Philipp Lorz, ein Wittwer
hier, mit Kda Käutner hier, L. des K. Bauaufſehers Joſt Käutner zu
Battenfeld. Färber Heinrich Müller zu Bergzabern, mit Ladnerin Louiſe
Rahn hier, T. des Landwirths Conrad Rahn zu Solms Ilsdorf. Am
22.: Lohnkutſcher Chriſtian Leißler hier, mit Marie Har, T. des Kauf=
manns
Louis Hax hier. Schloſſer Ludwig Hehl hier, mit Margaretha
Wenner hier, T. der Eva Wenner, nunmehrigen Handarbeiter Philipp
Zimmer Ehefrau zu Erfelden. Der Großh. Gymnaſiallehrer Dr. Otto
Zimmermann hier, mit Auguſte Müller, T. des Großh. Miniſterialraths
Carl Friedrich Hermann Ludwig Müller hier. Der Großh. Gymnaſial=
Director Dr. Adalbert Becker, ein Wittwer zu Worms, mit Wilhelmine
Seelbach hier, L. des zu Frankfurt a. M. verſt. Ober=Reviſors Adolf
Seelbach.
Geſtorbene:
Am 15. December: Der Bremſer bei der heſſ. Ludwigsbahn i. P.
Johannes Schönbein, 52 J. 3 M., ev. Fabrikarbeiterin Anna Maria
Klohocker von Obertshauſen, 23 J. 9 M. 15 T., kath. Dem Spengler
Philipp Scherer eine T., Anna, 2 J., ev. Am 16.: Dem Hofkürſchner
Georg Philipp Nieder eine T., Henriette, 30 J. 3 M., ev. Am 17.:
Dem Mechanikus Johann Philipp Hennemann ein S., Ernſt Ludwig,
3 M. 28 L., ev. Am 18.: Dem Werkführer Eduard Karl Cotte ein
S. Rudolph, 3 T., ev. Am 17.: Johanna Sophia Roſalia Kaiſer, geb.
Braden, Ehefrau des Gerichtsvollziehers Johann Kaiſer, 49 J. 9 M., kath.
Am 18.: Dem Güterbeſteller bei der Main=Neckarbahn Franz Wagner
eine T., Margarethe, 29 J. 7 M., ev. Dem Poſtſecretär Carl Friedrich
Hieronimus eine T., Eliſabeth, 2 J. 11 M. 27 T., ev. Freifrau Antonie
Georgine von Hertling geb. von Guaita, Wittwe des Großh. Hofgerichts=
raths
Kammerhern Jakob Freiherrn von Hertling, 65 J. 13 T., kath.
Am 17.: Ein unehel. todtgeb. S. Taglöhner Wendel Ritſert
von Nieder=Ramſtadt, 66 J., ev. Korbmacher Heinrich Täufr 89 J.
4 M., kath. Am 18.: Heizer Peter Krämer, 40 J. 8 M., ev. Am 20.:
Margarethe Eliſabethe Pieiffer geb. Müller, Wittwe des Octroierhebers
Johann Daniel Pfeiffer, 76 J. 4 M., ev. Dem Sattler Wilhelm Arnet
ein todtgeb. S. Am 21.: Ein S. Jean Schuch, 11 J., ev. Georg
Adam Scharf, S. des verſt. Krankenwärters Balthaſer Scharf, 2 M
6 T., kath. Dem Auslaufer Wilhelm Müller ein S., Wilhelm, 2 J.
19 T., ev. Sabina Katharina Weygand geb. Peter, Wittwe des Ober=
poſtkanzleidieners
Johann Weygand, 77 J. 10 M. ev. Henriette Louiſe
Menges geb. Mannsberger, Ehefrau des Schuhmachers Heinrich Menges,
26 J. 8 M. 26 L., ev.

Weihnachten.
In Hütten und Paläſten erglänzet Kerzenſchein,
Und frohe Lieder ſchallen im Jubelton darein.
Nun weckt mit friſchem Reize den ſchönſten Jugendtraum
Aufs Neue in den Herzen der helle Weihnachtsbaum.
4
Der Kummer muß entſchwinden. die Sorge ſinkt in's Grab,
Und glücklich wie die Kinder iſt ſelbſt der Greis am Stab.
Wir preiſen drum und grüßen den Tag aus Himmelshöhn:
O holde Weihnachtsſtunde, wie biſt du doch ſo ſchön!
Es prangt im Zauberglanze des Chriſtbaums Lichterpracht;
Das Chriſikind aus dem Himmel hat einſt ſie angeſacht.
Nun aber thut es ſelber mit jedem neuen Jahr
Im ganzen Vaterlande die frohe Mütterſchaar.
O welche Segensfülle, welch Glück für jeden Stand,
Wenn fromme Sitten blühen, beſchützt von Frauenhand;
Wenn pflegt zu allen Zeiten, im Glücke wie im Schmerz,
Die Treue und den Glauben das deutſche Mutterherz!
Dies iſt ein Tag der Wonne. dies iſt ein Tag der Luſt,
Ein Tag, an dem ſich ſenket die Freude in die Bruſt.
In Hütten und Paläſten, in Herzen nah und fern
Erglanzt, von Gott geſendet, der Liebe heller Stern.
K. Sch.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 24. December.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem vortragenden
Rath bei der Abtheilung des Miniſteriums des Innern und der Juſtiz
für öffentliche Geſundheitspflege Obermedicinal=Aſſeſſor Dr. G. Lorenz
den Amtstitel Ober=Medicinalrath: verliehen.
Der Allg. deutſchen Lehrerzeitung' entnehmen wir nachfolgende
ſtatiſtiſche Angaben über das Volksſchulweſen im Großherzog=
thum
Heſſen: Die Zahl der Volksſchulen beträgt 983, von dieſen
ſind gemeinſam 868, katholiſch 56, evangeliſch 56, israelitiſch 3. Ohne
Schulgeld ſind 533, 450 mit Schulgeld. Das Lehrerperſonal beziffert
ſich auf 2007, die Zahl der Schulkinder beträgt 150,821 (75.945 Knaben

und 75876 Mädchen) durchſchnittlich auf 1000 Einwohner kommen 1611,
auf 1 Schule 153, auf eine Lehrerſtelle 75,1 Schulkinder. Die Geſammt=
zahl
der Fortbildungsſchulen beträgt 922 mit 22772 Schülern, auf je
1000 Einwohner kommen 243, auf 1 Fortbildungsſchule 26.1, auf 100
Schüler der Volksſchulen 303 Fortbildungsſchüler. Daneben wirken 65
Privat=Unterrichtsanſtalten mit 4936 Schülern und 343 Lehrern und
Lehrerinenen. Erweiterte Volksſchulen beſtehen 14 mit 3319 Schülern
und 86 Lehrern.
5 Der Allgemeine Vereingegen Verarmung und Bettelei
hält kommenden Mittwoch den 28. d. M. im Damenſalon des Saalbaus
Nachmittags um 3 Uhr ſeine Generalverſammlung ab, auf welche
wir beſonders aufmerkſam machen, weil an dem Vereine ja ein ſo großer
Theil der Einwohnerſchaft ſich betheiligt hat, während deſſen Wirkſamkeit
für Alle von größtem Intereſſe iſt.
E. Unſere Kleinkinderſchule feierte am Donnerstag Nachmittag
3 Uhr unter großer Theilnahme des Publikums die Chriſtbeſcheerung
mit 234 anweſenden 2-6jährigen Kindern. Frau Oberhofmeiſterin
Excll. du Thil beehrte die feierliche Chriſtbeſcheerung mit ihrer Gegenwart.
Der Damenverein war reichlich vertreten, weniger zahlreich der Männer=
vorſtand
und Ausſchuß. Als die Kinder das Flammenmeer, die Chriſt=
bäume
mit funkelnden Lichtlein und der hei vorſtechenden Inſchrift Ehre
ſei Gott in der Höhllu anſchauten, da ſtimmten Alle freudig mit ein in
den Chriſtgeſang: Lobt Gott, ihr Chriſten freuet euchl
Wie Engel=
ſtimmen
klangs hierauf aus den jungen Kinderkehlen: heil ges Kind,
wir grüßen dich mit Harfenklang und Lobgeſang. O Heil dem Haus,
in das du kehrſt! Es wird beglückt und hoch entzücktIu Die Freude der
Kinder wollte kein Ende nehmen. Wie ſind doch die Kleinen mit ſo
Wenigem zufrieden zu ſtellen!
Am 20. d. M. gaſtirt die unter Direction des Herrn C. Wegler
ſtehende Operettengeſellſchaft des Frankfurter Victoriatheaters
im hieſigen Saalbau und bringt Franz von Suppe's luſtige Operette
Boccaccion zur Aufführung. Mit dieſer Operette führte ſich die
Geſellſchaft in Frankfurt überaus günſtig ein und hofft auch damit in
Darmſtadt zu reuſſiren.
Dem Vernehmen nach iſt ſeitens des Großh. Polizeiamts dem
Circusbeſitzer Wulff die Genehmigung zur Errichtung eines Circus=
gebäudes
in der ſ. 9. Schuchardpaſſage wegen der damit für die benach=
barten
Häuſer verbundenen Feuersgefahr verweigert worden.
Wir machen auf die nächſten Mittwoch in dem Atelier des Herrn
Kupferſtecher Rauch, Grafenſtraße 24, ſtattfindende Verſteigerung von
Kupferſtichen, Handzeichnungen, Aquarellen und Bildern unter Glas und

[ ][  ][ ]

No
Rahmen u. ſ. w. an dieſer Stelle noch beſonders aufmerkſam. Die
Hälfte des Ertrags der Verſteigerung iſt für den evangeliſchen Kirchen=
bauverein
beſtimmt.

Gewinnliſte der Gewerbehalle. Verlooſung. 80 1242 2384 3461 4730 5990 7303 8566 100 1250 2386 3477 4736 6069 7314 8617 117 1255 2390 3506 4792 6105 7320 8622 137 1289 239¾ 3528 4836 6115 7356 362, 205 1311 2421 3544 4846 612¾ 7431 866] 229 1347 2441 3559 4894 6185 7437 8672 230 1370 2445 3577 4930 6225 7471 8862 256 1400 2488 3610 4940 6229 7486 8873 298 1407 2519 3674 4955 6234 7522 8901 390 1411 2533 3704 4965 6251 7536 8966 392 1458 2571 3730 4969 6256 7716 3962 423 1465 2662 3742 5011 3275 7719 9000 489 1492 2683 3856 5051 6311 7738 9007 575 1530 2697 3889 5053 6366 7809 9021 627 1560 2715 3894 5120 6415 7820 9049 648 1590 2746 3896 5125 6431 7898 9124 678 1702 2803 4007 5175 5433 7910 9139 703 1721 2845 4028 5211 644] 7912 9147 738 1761 287 4030 5295 6450 7923 9179 741 1804 2902 4043 5380 6476 7975 9209 793 1817 2917 4080 5414 6492 7988 9411 802 1834 2932 4110 5442 6519 8002 9477 806 1845 2935 4178 5452 6621 8005 9489 839 1866 2981 4218 5492 6757 8014 9542 913 1918 2987 4250 5509 6793 8135 9543 933 1929 3002 4255 5510 6808 3157 9544 951 1934 3051 4261 5518 6830 8210 9553 1023 1938 3114 4368 5615 6862 8222 9676 1048 1944 3141 4384 5646 6864 8226 9677 1132 1984 3195 4442 5726 6866 8363 9831 1147 2120 3257 4505 5734 6977 8402 9837 1165 2124 3270 4583 5744 7114 8407 9845 1167 2137 3328 1625 5852 7166 8451 9959 1170 2152 3336 4639 5857 7186 8467 9995 1190 2209 3361 4664 5863 7253 8476 1196 2260 3371 4706 5899 7206 8521 1214 2286 3404 4707 5915 7260 8536 1233 2359 3437 4709 5935 7274 8538

L Beſſungen, 23. Dec. Im oberen Sälchen der Reſtauration
Frey (zur Poſt) dahier vollzog ſich geſtern Abend 5 Uhr in Gegenwart
unſeres Herrn Bürgermeiſters, des Herrn Beigeordneten und einiger
hieſigen Einwohner eine kleine aber erhebende Feier. Durch eifriges Be=
mühen
unſeres Herrn Beigeordneten, ſowie des Herrn Handelsgärtners
Simon wurden ſeit ca. 6 Wochen die Cigarrenabſchnitte in den hieſigen
Reſtaurationen geſammelt, verwerthet und von dem Erlös 12 armen
Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren aus 6 Familien eine Weih=
nachtsbeſcheerung
, beſtehend meiſtentheils in Kleidungsſtücken, Wolle ꝛc. zu
Theil. Die Freude der Kleinen war groß, ebenſo die Rührung der
Mütter, denen ſämmtlich die Männer durch den Tod entriſſen waren.-
Wenn ſchon in einer ſo kurzen Zeit durch einmüthiges Zuſammengreifen
ein ſolcher Erfolg erzielt wurde, wird vermuthlich für nächſtes Jahr eine
größere Zahl armer Kinder an der Chriſtbeſcheerung Theil nehmen können,
und erſuchen wir daher alle milden Geber und Cigarrenraucher, mög=
lichſt
die in den Reſtaurationen aufgeſtellten Sammelkäſtchen füllen zu
helfen.
(O Ein Beſſunger Gemeinderathsmitglied hatte ſich am Freitag
wegen nächtlicher Ruheſtörung, groben Unfugs und unbefugter Bei=
legung
eines Titels vor dem Schöffengericht zu verantworten. Der
Betreffende glaubte nämlich Ende November einen vermeintlichen nächt=
lichen
Ruheſtörer ergriffen zu haben, hielt ihn feſt, und zwar unter dem
Vorgeben, er ſei der Polizeicommiſſär in Beſſungen, worüber es
zu einer heftigen Scene kam. Der Beſchuldigte wurde unter Annahme
der vorliegenden mildernden Umſtände zu 15 M. Geldſtrafe verurtheilt;
ein Bäcker, welcher ihm bei fraglicher Gelegenheit ſehr kräftig ſecundirte,
erhielt dagegen 10 Tage Haft. Weiter wurde gegen einen hieſigen
Wirth eine Anklage wegen Bedrohung verhandelt. Der Beſchuldigte
ſoll einem ſeiner Gläubiger Injurien an die Ladenthür geſchrieben haben,
was freilich in Abrede geſtellt, aber von Zeugen beſtätigt wird. Die
Staatsbehörde nahm als ſtrafmildernd die durch das Vorgehen des An=
klägers
hervorgernfene Aufregung des Beſchuldigten an und beantragte
15 M. Geldſtrafe. Das Gericht erkannte auf eine Geldſtrafe von 10 M.

252
2777
Heute Morgen 4¼ Uhr brach in dem Seitengebäude der
Fr. Eichberg'ſchen Hofconditorei, Rheinſtraße 16, Feuer aus, welches, da
dieſer Bau zumeiſt aus Holzſtällen und einem Magazinraum der
Conditorei beſteht, ſehr raſch um ſich griff und dte Stallgebäude theilweiſe
zerſtörte. Glücklicherweiſe blieben die Lagerräumlichkeiten der hieſigen
Gewerbehalle durch das raſche Eingreifen der Feuerwehr vom Feuer ver=
ſchont
, wodurch bei der reichlichen Nahrung, welche das verheerende
Element daſelbſt gefunden hätte, größeres Unglück abgewendet wurde.
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, 23. December.
Der Waffenſchmied, komiſche Oper in 3 Acten von Lortzing.
Die melodiſche Muſik Lortzing's erwies ſich nicht zugkräftig genug, um
den Kampf mit den collidirenden Weihnachtsintereſſen erfolgreich zu be=
ſtehen
, und ſo war das Haus geſtern außerordentlich lückenhaft beſetzt.
Die Aufführung verlief übrigens, geleitet von Herrn Concertmeiſter
Weber, in allen Hauptſachen ohne Anſtoß, und die Einzelleiſtungen
bezeugten durchweg das Beſtreben, der Sache gerecht zu werden, wenn=
gleich
, wie man ſchon von früher her weiß, nicht alle in dieſer Oper
beſchäftigten Mitglieder unſeres Enſembles gerade Hervorragendes zu
leiſten vermögen. Immerhin darf anerkannt werden, daß auch da, wo
die ſtimmliche Befähigung nicht ganz ausreichte, Spiel und Darſtellung
ſich wacker hielten. Das Publicum zeichnete beſonders Frl. Czerwenka
(Marie) aus, und zwar gefiel ſie offenbar am beſten, wo ſich der Geſang
im Piano und Mezzoforte bewegte. Die Künſtlerin dürfte daraus wohl
einen deutlichen und wohlberechtigten Wink entnehmen. Auch die äußere
Erſcheinung der Marie war vortheilhaft. Herrn Köhler brachte die
Titelrolle mehrfachen Beifall. Dem allbekannten Liede im dritten Acte
mußte er eine Strophe zulegen. Sicherlich wäre der Erfolg ein noch
bedeutenderer geweſen, wenn ſich Herr Köhler entſchloſſen hätte, das
Tempo ein klein wenig zu beſchleunigen. Für die Geſammthaltung dieſer
Hauptrolle hätten wir etwas mehr flotte Leichtigkeit und Humor gewünſcht.
Eine recht wirkſame komiſche Figur machte Herr Franke als Adelhof,
deſſen ſchwäbiſcher Dialect übrigens nicht conſequent feſtgehalten wurde.
Herr Kraze (Liebenau), Frau Pichon (Irmentraut), Herr Bögel
Brenner) und Herr Reichhardt (Georg) ſind in ihren Partien be=
kannt
und oft beſprochen.

Literariſches.
Der Brand des Ringtheaters in Wien am 8. December
1881. Eine wahrheitsgetreue Schilderung der Kataſtrophe, nach authentiſchen
Quellen bearbeitet von C. Th. Fockt. 5 Bogen, Octav. Mit 5 Abbildungen.
Preis 30 Kr. 60 Pf. 80 Cts (Die Hülfte des Reinertrages fließt
dem Hilfsfonds zur Unterſtlltzung der Hinterbliebenen zu.) A. Hartlebens
Verlag in Wien. Nicht mit grellen, gräßlichen Phraſen ſchildert der Ver=
faſſer
dieſer Broſchüre das furchtbare Ende einer ahnungsloſen Menge von
6-800 verunglückten Beſuchern des Ringtheaters in Wien, auch nicht die
Conſequenzen, die dieſe entſetzliche Kataſtrophe über Hunderte von Familien
heraufbeſchworen; er will keine Recapitulation der Schrecken jener Schauer=
nacht
und der darauffolgenden Tage mit dieſem Buche bieten; wer die Tages=
blätter
geleſen und von Fall zu Fall dem Laufe der Begebenheiten gefolgt
iſt, dem ſind gewiß der aufregenden Eindrücke ſo viele geworden, daß ihm
für ſeine Perſon die Kataſtrophe ſtets eingedenk ſein und bleiben wird. Und
wie kein Pinſel vermögend, keine Farbe zu grell, kein Ton zu ſchreiend iſt,
all das unſäglich Schreckliche wiederzugeben, ſo iſt auch dies Buch nur ein
ſchwacher Abglanz deſſen, was ſich in jener Unglücksnacht am denkwürdigen
8. December des Jahres 1881 vollzogen. Die Abſicht des Verfaſſers iſt einzig
diejenige, größeren Kreiſen ein Wahrzeichen zu übermitteln, zum bleibenden
Angedenken an das furchtbare Ereigniß, gleichzeitig aber auch ein Uene tekel
für alle Jene aufzuſtellen, denen vermöge ihrer Stellung zur Geſellſchaft, das
Wohl und Wehe der großen Menge in die Hand gegeben, beziehungsweiſe
anvertraut iſt. Wir empfehlen die Anſchaffung dieſer wohlfeilen, trotzdem
aber ſchön ausgeſtatteten Broſchüre um ſo dringender an, als ſich mit der=
elben
gleichzeitig ein wohlthätiger Zweck für die Hinterbliebenen der armen
Verünglückten verknüpft.
Vermiſchtes.
- Gasverbrauch Berlins in der Weihnachtszeit: Die
ſtädtiſche Gasanſtalt liefert täglich ca. 330,000 Cbm. und die Engliſche Anſtalt
70000 Cbm., zuſammen 440,000 Cbm. Würde man dieſe wiegen, ſo ent=
ſprächen
dieſelben der reſpectablen Summe von 210000 Ko. Verbraucht
werden hierzu beinahe 1500 Tonnen Kohle 20 Ctr., und da jeder Eiſen=
bahnwagen
10 Tonnen Kohle trägt, ſo gehören hierzu 150 Waggons oder
5 Eiſenbahnzüge von mittlerer Länge. Es verbraucht jede Flamme in der
Stunde 150 Liter Gas, und wollte man das ganze Quantum in einer Stunde
verbrennen, ſo würden hierzu 2,600,000 Flammen erforderlich ſein.
Polizeibericht vom 23. December.
Ein geſtern wegen verſchiedener Betrügereien aus der Haft wieder
entlaſſener 14jähriger Junge wurde heute wieder in Haft genommen, da
derſelbe verdächtig iſt, eine ganz neue Remontoiruhr und 57 M. baar,
in einem neuen ledernen Geldbeutel befindlich, welche ſich in ſeinem
Beſitze vorfanden, geſtohlen zu haben. Wegen Entwendung eines
Schirmes wurde ein Schreiner verhaftet. Heute wurde wiederum eine
Durchſuchung nach geſtohlenen Sachen mit Erfolg vorgenommen.
740

[ ][  ]

278

Lägesi Kalendek.

d6.

Sonntag 2. Tecember: Chriſtbeſcheerung der Turngemeinde Beſſungen.
Chriſtbeſcheerung des Geſangvereins Teutonia.
Abendunter=
haltung
des Geſangvereins Melomanen.-Erbauung der freireligiöſen
Gemeinde.
Montag 26. December: Chriſtbeſcheerung des Geſangvereins Sängerluſt.
Weihnachtsfeſt des Männergeſangvereins. - Desgl. des Geſang=
vereins
Liedertafel. Chriſtfeier und Abendunterhaltung des Ka=
tholikenvereins
.
2 große Vorſtellungen im Circus Althoff.
2 große Vorſtellungen im Circus Lorch. Tanzvergnügen bei Orb
(Roſenhöhe) und bei Corn. Guntrum in Beſſungen.
Dienstag 27. December: 2 große Vorſtellungen im Circus Althoff.
2 große Vorſtellungen im Circus Lorch.

252
Mittwoch 28. December: Chriſtbeſcheerung des Kriegervereins Darmſtadt.
Generalverſammlung des Allg. Vereins gegen Verarmung und
Bettelei.
Samstag 31. Tecember: Ball der Verein. Geſellſchaft.
Sonntag 1. Januar: Vereinigtes Wintercaſino im Saalbau.
Mittwoch 4. Januar: Concert zum Beſten der Hinterbliebenen der
Wiener Verunglückten im Saalbau.

Gold=Courſe.
Ruſiſche Imperials 16 M. 68-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 30-35 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 15-19 Pf. Dollars in Gold 4 M. 18-22 Pfg.

Getaufte, Getraute und Be=
erdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. December: dem Hofſchneidermeiſter
Ludwig Scharmann ein S., Ludwig Otto; geb.
19. Oct.
Eod.: dem Schaſtenwalker Heinrich Riegert ein
S., Friedrich Johann; geb. 22. Nov.
Eod.: dem Zimmermeiſter Johann Chriſtian;
Lorenz eine T., Eliſabeth Dorothea; geb. 21. Nov.
Den 21. December: dem Schloſſer Karl Anton
Dörr ein S., Friedrich Ludwig Anton; geb. den
8. Nov.
Den 23. December: dem Bahnhofarbeiter Jo=
hann
Philipp Schäfer ein S., Balthaſar; geb.
8. Dec.

Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. December: dem Schuhmacher Heinrich
Klipphahn eine T., Apollonia Margaretha; geb.
den 7.
Den 19. December: dem Metzger Adam Needer
eine T., Maria Anna; geb. 16.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. November in Ober=Ramſtadt: der
Schneider Georg Fiſcher u. Suſanne Breitwieſer.
Den 18. December: der Militärkirchendiener
Philipp Lorz, ein Wittwer, und Ida Käutner von
Battenfeld, T. des Kaiſerl. Bauaufſehers Joſt
Käutner.
Den 22. December: der Großh. Gymnaſiallehrer
Dr. Otto Friedrich Karl Zimmermann u. Auguſte
Müller.
Eod.: der Großh. Director des Gymnaſiums
in der Realſchule zu Worms Dr. Adalbert Becker
u. Wilhelmine Seelbach.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. December: der Bremſer Johannes
Schönbein, 40 J. alt; ſtarb 15.
Den 18. December: Henriette Nieder, ehel. led.
T. des Kürſchners Georg Philipp Nieder, 30 J.
alt; ſtarb 16.
Den 20. December: Margarethe Wagner, ehel.
led. L. des Frachtfuhrmanns Franz Wagner, 30
J. alt; ſtarb 18.
Den 21. December: der Heizer Peter Krämer,
40 J. alt; ſtarb 18.
Den 22. December: Margarethe Eliſabethe
Pfeiffer, geb. Müller, Wittwe des Octroi=Erhebers
i. P. Daniel Pfeiffer, 76 J. alt; ſtarb 20.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. December: Anna Maria Klohocker aus
Obertshauſen, 23 J. alt; ſtarb 16.
Den 20. December: Heinrich Täufer, ein Witt=
wer
, 88 J. alt; ſtarb 10.
Eod.: Roſalie Kaiſer, geb. Braden, Ehefrau des
Gerichtsvollziehers Johann Kaiſer, 49 J. alt;
ſtarb 17.
Den 21. December: Antonie Freifrau v. Hert=
ling
, geb. v. Guaita, Wittwe des verſtorb. Ober=
appellations
=Gerichtsraths Jakob Freiherr v. Hert=
ling
. 65 J. alt; ſtarb 18.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.

Erſter Chriſttag.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Superintendent Dr. Ha b i cht.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
19 Uhr: Vorbereitung zum heil. Abendmahl.
Im ſtädt. Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.

Zweiter Chriſttag.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr. Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
In der Stadtkiche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.

Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald.
Am 1. Chriſttag wird in der Stadtkapelle das heilige Abendmahl gefeiert.
In den evangeliſchen Kirchen wird Vor= und Nachmittags eine Collecte für den Kirchen=

baufonds erhoben werden.

In der Stadtkirche:

Um 6 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.

Sylveſter=Abend.
In der Stadtkapelle:

Um 6 Uhr: Herr Aſiſtent Stamm.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 3 Uhr: Beichte.

Am 1. Weihnachtsfeiertag.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Chriſtmetten, darunter
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Hierauf hh. Meſſen.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Feſtpredigt: Herr Kaplan
Schäfer, hierauf feierliche Vesper, nach der
Vesper Beichte.

Am 2. Weihnachtsfeiertag.
Vormittags.
Von 16 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Un 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt; Herr Kaplan Molitor.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Feſtandacht.
Am Sylveſter=Abend iſt um 5 Uhr Predigt:
Herr Dekan Beyer, hierauf feierliche Andacht
mit Te Deum.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.

Erſter Chriſttag.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Kräzinger.
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Abendgottesdienſt.

Zweiter Chriſttag.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.

English Service in the Hof-Kirche.
By the gracions permission of H. R. H. the Grand Duke.
Christmas day De. 25 th. Holy Communion at 8. Morning Divine Sorviee and Holy
Communion at 11.30. Evening Divine Service at 6.30.
Wednesday Doc. 28th. Evening Prayer at 3.
J. K. Cummin M. A., Chaplain.

Aedactlon und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofpuchdrockerei.