144.
144.
Poha=
Henenentzpreis
vernelſthnlid 1 Mar 50 Pl. mes
Orungerlohn Auzwartz werden von
allen Paſiämtern Beſtellungen end
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vo Ouanal undk Poſtauffclag
Srag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Aſerate
verdem engenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Bübßer.
Holzſtraße N. 25. ſowie auzwirn
von ellen Curonen Erweditionen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
R25l.
Freitan den 23. December.
E88L.
Edictalladung.
Nachdem wider: 1) den Rekruten Johannes Fritz des 2. Bataillons (Friedberg) l. Großh. Heſſ. Landwehr=Regiments Nr. 115,
geboren am 16. November 1860 zu Ober=Mörlen, Kreis Friedberg,
2) den Rekruten Heinrich Repp des 1. Bataillons Gießen) 2. Großh. Heſſ. Landwehr=Regiments Nr. 116, geboren am
13. April 1861 zu Nieder=Ohmen, Kreis Alsfeld,
3) den Rektuten Arthur Werner des 2. Bataillons (Friedbergh I. Großh. Heſſ. Landwehr Regiments Nr. 115, geboren
am 3. Auguſt 1859 zu Rändler, Kreis Pleyſa,
der formliche Deſertionsprozeß eröͤffnet worden iſt, werden dieſelben hiermit aufgefordert, zu ihrem betr. Truppentheil
zurück=
zukehren, ſpäteſtens aber in dem auf
Mittwoch den 31. Mai 1882. Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termin ſich zu geſellen widrigenfalls die wider ſie eingeleitete Unterſuchung
ge=
ſchloſſen, ſie in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und Jeder in eine Geldſtrafe von 150 bis 3009 Mark verurtheilt
werden würde.
Darmſtadt, den 12. December 1881.
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
Edictalladung.
Nachdem wider den Musketier Friedrich Wilhelm Kaſitz der 7. Compagnie 4. Großh. Heſſ. Infanterie=Regiments (Prinz
Carh Nr. 118, geboren am 31. December 1857 zu Baumgarth, im Kreiſe Stuhm, Regierungsbezirts Marienwerder, der
förm=
liche Deſertionsprozeß eröffnet worden iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert, zu ſeinem Truppentheil zurückzukehren, ſpäteſtens
aber in dem auf
Montag den 24. April 1882, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termine ſich zu geſtellen, widrigenfalls die wider ihn eingeleitete Unterſuchung
ge=
ſchloſſen, er in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldbuße von 150 bis 3000 M. verurtheilt werden wird.
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
Darmſtadt, den 17. December 188l.
B e k a n n t m a ch u n g.
Städtiſche Sparkaſſe.
In den Monaten Januar und Februar 1882 lönnen die Zinſen des
ab=
gelaufenen Jahres bei unſerer Kaſſe in Empfang genommen werden.
Die während dieſer Zeit von den Einlegern nicht baar erhobenen Zinſen werden
der Einlage zugeſchrieben und mit dieſer vom 1. Januar 1882 an zugleich verzinſt.
Dies Beiſchreiben der Zinſen kann erſt vom 1. April an erfolgen.
Zugleich machen wir bekannt, daß an unſeren Zahltagen lallen Werktagen)
wegen Auszahlung der Jahreszinſen die Zahlſtunden unſerer Kaſſe
be=
ſtimmt ſind:
Vom 2. bis einſchließlich 15. Januar, Vormittags von 9-12 Uhr.,
und (iedoch mit Ausnahme des Samstags),
Nachmittags von 2-4 Uhr;
vom 16. Januar an aber wieder wie gewöhnlich:
Vormittags von 9-12 Uhr.
Darmſtadt, den 15. December 1881.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
[1595
Buchner.
Bekanntmachung.
Anſprüche an den Nachlaß des Johann
Peter Leißler von Eberſtadt ſind binnen
4 Wochen bei dem Maſſecurator Johannes
Leining in Eberſtadt ſchriftlich anzumelden,
widrigenfalls ſie bei Regulirung deſſelben
nicht berückſichtigt werden.
Darmſtadt, den 19. December 1881.
Großherzogliches Amtsgericht II.
Arnold.
[11596
Uſinger.
Die Holz=Verſteigerung
vom 21. d. Mts. iſt genehmigt.
Erſter Zahl= und Fahrtag: Dienstag
den 27. d. Mis.
Darmſtadt, am 21. December 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
[11597
v. Werner.
732
2748
R 251
Verſteigerung
von Kupferſtichen und Handzeichnungen.
Mittwoch den 28. December, Vormittags 9½ Uhr und
Nachmittags 2 Uhr anfangend,
werden auf freiwilliges Anſtehen des Hof=Kupferſtechers Herrn Carl Rauch
deſſen Kupferſtiche und Handzeichnungen in ſeinem Atelier, Grafenſtraße 24,
gegen baare Zahlung verſteigert.
[11598
M. Neuſtadt, HofTaxator.
NB. Die Hälfte des Erlöſes iſt für den hieſigen evang. Kirchenbauverein beſtimmt.
Allgemein durch vorzügliche
Holzverſteigerung.
Bei der von der Stadt Darmſtadt auf Qualitat beliebte
den 27. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, an=
beraumten Holzverſteigerung werden
gleich=
zeitig in dem Khritz'ſchen Hauſe,
Kirch=
ſtraße 22, nachverzeichnete Holzſortimente
aus dem Walde der Großherzoglichen
Landes Waiſen=Anſtalt, Diſtrict „
Waiſen=
haustannel, mitverſteigert:
7 Rmtr. Kiefern=Scheiter,
2
Stöcke,
1 Kiefern=Stamm von 085 Im.
Das Holz ſitzt im Walde zerſtreut.
Forſtwart Ganſert wird auf Verlangen
das Stammholz vorzeigen.
Darmſtadt, den 21. December 1881.
Der Rechner
Großherzoglicher Landes=Waiſen=Anſtalt.
Langsdorf. Rechnungsrath. 11555
Kiefernſtämme=Verſteigerung
in Großherzoglicher Oberförſterei
Mitteldick.
Mittwoch den 28. d. Mts. gelangen
von Morgens halb 10 Uhr an am
Forſt=
hauſe Geheſpitz, ca. 2 Kilometer von
Sta=
tion Iſenburg entfernt, zum Ausgebot:
93 Kiefern=Stämme, 32-56 Em. dick,
10- 20 M. lang, mit ca. 160 Feſtmtr.
Langen, den 18. December 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Mitteldick.
(11599
Schenck.
Feilgebotenes.
Besto Toilotte-Seifen,
Hedicinische Seifen,
Feine Parfumerien für Wäſche und
Taſchentücher,
Cölnisches Masser, ächt Farina,
gegenüber dem Jülichsplatze,
Lahntincturon, Jahnpasts und alle
Sorten Lahnpulver,
Feine Pommaden & Haaröle,
Poudre & Schminken
empfiehlt
Fr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. 19602
ſine Chalſelonque und ein bequener
Seſſel billig zu verkaufen. (11454
G. F. Steingüsser, Tapezier,
Grafenſtraße 16.
zulldou
zdoollhb-
von Alex. Frank in Cöln und
Düsseldort empfiehlt die
Hofcon-
ditorei von
[10440
CV. Eichberg.
seit 12 Jahren bewährt!
Zur Vermeidung aller ſchädlichen
Haar=
öle und Pommaden iſt als beſter Erſatz das
berühmte, von allen Aerzten empfohlene
Haarwaſſer von C. Retter,
beſtens zu recommandiren. Daſſelbe beſeitigt
alle Schuppen und befördert den
Haar=
wuchs. Zu haben um 40 Pfg. bei (3986
H. W. Prassel in Darmſtadt.
Alex, Frunh's
vorzügliche
Düsseldorſer
Punsoh-Essenzen
in ¼ und ¼ Plaschen empfehlen
Gobr. Eichberg,
Hoflieferant.
[10446
Die Hof=Buchhandlung von
3 Lugusl Elingehhöfter
empfiehlt garantirt reinen, direlt importirten
chinesischen Thee, Ernte 1881,
zu Mk. 7. 5.25. 4.75. 3.75, 3, 2.75
und 2.50 pr. Pfd.
Theespitzen Pſd. M.l25, M.1.15.
H. Fanille Stange 25 u. 75 Pfg.
Maffee!
roh von 85 bis 160 Pfa., gebrannt
von 110 bis 180 Pfg. in nur guten
preis=
würdigen Qualitäten empfiehlt (10667
Val. Hebermehl.
9ls paſſende Weihnachts=Geſchenke
I1 empfehle ich mehrere bequem und ſolid
gearbeitete Sessel.
J. Böttinger, Tapezier,
Georgſtraße 11. (10927
ſouue m Laß und Llaſche
Gmd aivorse foine Getramtie.
Pfälzer Weine,
Rhein-Weine,
Hosel-Neine,
Harkgräfler,
Deutsche Rothweine,
Bordeauz Neine,
Burgunder Auslese,
Uugar-Reino.
Deutsche Schaumwoine: Hochheimer Aetiengesellschaft (zu Fabrikpreiſen).
J. Oppmann Würzburg. Math. Müller Eltville, A. Bühl & Co. Coblenz.
H. Piper & Co. Reims, in Vertretung und Alleinverkauf.
Südliche Weine, Spirituosen, Liquoure, Punsch-Essenzen ete.
Preisliſten und Proben ſtehen jederzeit zu Dienſten.
[11517
Eliſabethenſtraße
WElhehnm Schulz,
Nr. 25.
Soderstr.
29.
Garl Hrheileor,
Sodersir.
29.
Kunſt- und Zandelsgartner,
empfiehlt als paſſende Weihnachtsgeſchenke eine reiche
Auswahl blühender und Blattpflanzen, ſowie Bouquets,
Körb=
chen und Arrangements von Pflanzen, lebenden und getrockneten
Blumen.
Decorationeu, Guirlanden, Kränze billigſt.
(11519
111
1 ¼.
24.
66
333
15
761
740
194,
61
82¼
bie
Die
Zahl.
2749
R 251
Als eleganteſte und nützlichſte Welhnachts-Geschenke ſind
beſonders zu empfehlen.
14.
11
G.
4
W.
LLASchurme
in
Double, Gloria und Köperseide,
per Stück 6, 7, 8 bis 12 Mark,
in Lanela von Mark 2 bis Mark 5,
glogante Sonnenschirme und En-Joutoas
von Mark 3 an.
SePiruſabri Leonhard Hils,
[1021
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2.
in größter Auswahl aus den renommirteſten Fabriken.
Arae de Batavia,
nur alte, direkt
Rum de Jamaica,
importirte
Est. französ. Cognae,
Waare.
Aule Sorten feine Liqueure,
G. P TOI,
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße. U1213, Batavia-Arae,
Jamaica-Rum,
Franz. Cognae,
alte feine Waare eigener Importation,
ſempfiehlt
(10658
Val. Hebermiehl.
Wollsohes Coiſſnyulor
zum Waſchen aller Stoffe, jeder Farbe,
ganzer Noben unzertrennt.
Gebrauchsanweiſung auf dem Packet.
Zu haben 10 Pfg. bei Herrn
Louis Hein Hachfolger.
Ludwigſtraße 18. 9611 GfdO's
Figarren=Handlung
empfiehlt feinſte beſte Marken
mporüirter Havanna, Hamburger,
Bremer 6lo. Fabrikate
in allen Preislagen.
Punsob-Essenzon, Arac, Cognae. Rum,
Liqueure elo.
in nur feinen, reinen Qualitäten zu ganz ſoliden Preiſen.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19. U Cognae von Moullon & Co. h
Cognac,
Arae de Batavia,
Eum de Jamaica,
Arac- & Rum-Punsch von
F. S. Rombach in Mainz,
von
Arae-Punsch,
Joseph
Bum-
„7
Selmer
Burgunder-,
in
Portwein. „
Düſſedorf,
ſempfiehlt in ½ und ¹⁄, Flaſchen (11362
Carl WVülll,
7 Ernſt=Ludwigsſtraße 7. MracKirschWassel Eiſerne Email=Waſſerſteine.
Durch Ankauf eines großen Lagers von emailirten Waſſerleitungsgegen=
ſtänden kam ich gleichzeitig in den Beſitz von 60 Stück email. Waſſerſteinen
diverſer Größe, die ich zur Hälſte des Werthes zu 6, 7, 8, 10 und 12 Mark per
(11518
Stück abgebe.
Alieeſtraße
P. Graef,
5. Aum & Cognae
empfiehlt in den feinſten Qualitäten
Wilhelm Schulz
Eliſabethenftraße 25. 1144½ [ ← ][ ][ → ]
2750
M 251
Als paſſendes
Weihnachtsgeſchenk
empfehle ich unter Garantie
10
von B. A. Brémond, dazu weit billiger als bei Heller in Bern.
Eine größere Sendung ſolcher - theilweis mit neuer Mechanik - 4-12 Stücke
ſpielend, iſt nochmals eingetroffen.
A. W. Limmermann.
[11495
Pianofarte- und Harmonium-Lager.
Die Kunf= und Hünbelsharinerer
von
Friedrich Krick jr.,
18 Rheinstrasse 18,
empfiechlt für den Welhnachtsliſch eine hübſche Auswah in Blatt= und blühen den
Topfpflanzen.
Jardinidres von Draht, Rinden, Rohr und Naturholz, natürlich, broneit
und vergoldet mit Blatt= und blühenden Pflanzen garnirt.
Bouquets, natürlich und ſolche künſtlich gebunden, von den einfachſten
Papier=
manſchetten bis zu den reichſten Alasblonden, einzelne loſe Blumen und Beilchen=
(11524
bouquets fortwährend.
Decorationen in Salons und Blumentiſchen, ſowie auch einzelne Pflanzen
leihweiſe zu billigſten Preiſen.
Pampaswedel und Gräſerbouquets (Naturbleiche und bunt), beſonders für
dunle Zgimmerniſchen geeignet, wo leine Pflanzen gedeihen.
WEheIm Schöfer, Friseur,
2 Wilhelminenſlraße A.
Gänzlicher Ausverkauf
wegen Geſchäftsaufgabe.
beſtehend in: Esgenzen (Odeurs), Vinaigre
Große Vorräthe, ge Foilette, feinſte Pommaden, Haarole,
Cosmetiques, Seifen, einzelne Stücke und in eleganten Cartons, ſowie Zahn,
Nagel=, Haar= und Kleiderbürſten, Kämmen aller Art, Schwümmen, Puder
und Seifendoſen in Metall und Horn ꝛc., Toilette= und Reiſerollen; ſerner:
Naſirſeifen, Maſirpulver, Schwammbeutel, Lockenwickel und viele ſonſtige
Toilette Artikel.
Sämmtliche Gegenſtände ſind aus den renommirteſten Fabriken, werden zu
bil=
ligen Preiſen abgegeben und eignen ſich daher ganz beſonders zu Weihnachts=
Geſchenken.
Wlhelmi Schäfer
21 Wilhelminenſtraße 21.
11281
Münchener Bock
von heute an bei
WiL. Schudlz,
11310) Eliſabethenſtraße 25.
Die ſehr beliebten
DüſſeldorferErdbeer=,
Burgunder=,Ananas=,
Vortwein=, Arac=,
Rum= ꝛc.
Punſch=Eſſenzen
von
11
e
Alex. Frauk
Cöln-Düſſeldorf,
empfehle als vorzüglich in 1 und
Flaſchen.
Lh. Taud,
Hof=Conditorei. (11430
Chimesische Thees
aus der Eher=Engro=Handlung von Mill. Bohn, Oonabrüch.
Niederlagen zu Engros-Preiſen bei:
Herrn Conditor Th. Amend, Darmſtadt, Ludwigsplatz 3,
Fräulein Charlotte Bögel,
Wilhelminenſtraße 7, und
Hern Kauſnann Aug. Marburg, Beſſugen, darnſ. Carloſtraße 5t. 1160
Feine Laschentuch Entraits,
Eau de Cologne, ächt u. eigenes
Fabrikat,
Rosenöl, ächt türk., in Original=
Flacons,
keine Seiſen
ſempfiehlt
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4. (1224
64
85
g2
111
125
2½
52
63
7 ½
83
10
s
3
[ ← ][ ][ → ] 1 4
44
R 251
2751
Eſiſabethenſtraße 5.
11087
Das Neueste in
Wudbk. b zohh,
GGIGGD- UTHTIIIOh
für Damen, Herren und Einder empfichlt in grösster
Aus-
wahl zu billlgsten, festen Preisen die Hutfabrik von
H. Schuchard.
SGIULOllk
I WGIIOI
Winter=
Veberzicher,
M
Kaisermäntel &a; Anzüige
für Herren und Kuaben
zu reducirten Preisen.
14 Eliſabelhenſlraße 1.
in grösstor
Auswahl.
1139)
Heurich
Grimm,
Geſſügelhändler von Jugenheim,
zeigt hiermit an, daß er vor den Feiertagen täglich auf dem hieſigen Markte
feil hält, und empfiehlt hauptſächlich ganz friſches Rehfleiſch und Haſen, ſodann
Welſche, Capaunen, Gänſe und anderes Geflügel, in ausgezeichnet ſchöner Waare
und zu den billigſten Preiſen.
(11559
in feinſten Qualitäten, empfiehlt
WIh. Sohuls,
11482) Eliſabethenſtraße 25.
Neue
Hal. Haronon,
geſunde, große Frucht.
Emanuel Fuld.
ſlle Schuhmacherarbeiten nach Maß
51 ſehr billig. Herrn=Sohle und Fleck
M. 2.50. Damen=Sohle u. Fleck M. 1.70.
Garantie für Güte. Soderſtr. 43. (8600
Tafelrosinen,
Tafelmandeln,
Tafelfeigen,
Muscat-Datteln,
Haselnüsse,
Orangen,
frische Trauben
empfiehlt in ſchönſter und beſter
Waare
Wiſh. Weher,
Hoflieferant, (11563
Eliſabethenſtraße 14.
Feine Harzer Kanarien,
11570) bei Feldwebel Hess, Inf.=Caſ.
In nachſtehenden
habe ich die beliebteſten Marken
meines Lagers
zuſammen=
geſtellt und empfehle ſolche
für das bevorſtehende Feſt
auf das Beſte.
Carridad pr. 100 Stuck M.3.-
Britannia „ „ „ „ 3.50
Industria „ 4.
Juno „ 4.50
La Ferla „ „ „ „ 5.
Emillie „ „ 550
Slrat „ „ „ 6.
Felicitas „ „ 6.50
La Costa „ „ „ „ 7.
Caxadores " „ „ „ 7.50
Sphinz „ „ 8.-
Erilra „ „ „ „ 9.-
Flor de Cuba „ „ „ 10.-
In Packungen 50 Stück:
Fatinitza pr. 50 Stück M. 2.
Carolina „ „ „ „ 2.50
La Helino, „ „ 3.
SPhinz „ „ „ „ 4. -
Vigoroso „ „ „ „ 5.-
In Packungen 25 Stück.
F. Hamburger Sortiment,
pr. 25 Stück M. 3.
Fandange pr. 25 Stück M.2.-
Sxat,
„ „ „ „ 1.50
(152.
Außerdem mache auf meine
hochfeinen Havanna=Qualitäten
1881er Ernte aufmerkſam.
WUlld. I vouy
Eliſabethenſtraße 5.
733
2752
R 251
p11 DuUn unl GEübkIO9IINkIk
von
nſioo
mduſrhllls
Panpaslolol
in allen Grßen, GAllUG. GGIWdbory naurgebleichtu bunt,
Mühlſtraße 52,
empfiehlt als haltbare Zimmerpflanzen für den Blumentiſch:
Fächerpalmen, Phöniz, Dracaenen, Gummibäume, Philodendron,
Pandanus ete. ete, sowie Ausstattungen ganzer Blumentische,
Jardinièren, Drahtkörbchen, Blumenkissen u. 8. W., als auch
blühende Maiblumen, Hyaeinthen, Tulpen, Agaleen, Camelien,
(11590
Epiphillen und vieles Andere mehr.
Feinſte Punſch=Eſſenzen
aus der Liqueur= und Eſſenz=Fabrik von
Hermamm Sülbbe im Cölm
als Portwein und Rum=Punſch=Eſſenz,
ſowie den ſo ſehr beliebten
Schiller-Punsch,
Specialität,
alleiniges Fabrikat, geſetzlich deponirt, Schutzmarke 253, auf der Fachausſtellung
deutſcher Conditoren in Würzburg 1879 mit der
goldenen Hedaille
(1601
bekrönt, in ½ und ½ Flaſchen zu haben bei
Herrn G. L. Hriegla,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.
Empfehle beſtens mein
TheeLager
in guten preiswürdigen Qualitäten.
Wilhelmi Schudlz,
Eliſabethenſtraße 25. (11567
Ungar. Roth=, Weiß= und
Süßweine
in Flaſchen zu Feſtgeſchenken ſind in den
Niederlagen bei Frau Noack,
Ludwigs=
platz 1 in Darmſtadt und bei Fr. Roſt,
Beſſ. Carlsſtraße 5 im Gartenhauſe in
(11539
beſter Auswahl zu haben.
Auf bevorſtehende Feiertage empfehle ich meine
reinen Weine:
Bechtheimer 1880er,
Mettenheimer 1878er u. 1880er,
Ingelheimer Rothwein,
Franzöſiſcher Rothwein (Vordeaux).
Weinverkauf in Flaſchen über die
Straße, bei Beſtellungen frei ins Haus
Hochachtungsvoll
geliefert.
Peter Peter, Wwe.
(11569
Kapellplatz.
Veilehen Soife.
Feinſter Toilette=Artikel, per Carton
4 Stück 1 M. bei
(11560
Georg Liebig Sohn.
Node Oona Poooein.
Würaburger Mousseux,
feine Liqueure,
Thee, Chocolade, Cacao.
Wachslichter, Würste,
empfiehlt
G. L. Eriegk,
Rheinſtraße 17. (1564
lbuco.
garantirt reine Qualität.
(11593
Priedr Schaefer,
Ludwigsplatz.
10
G. P. P
Gl.
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
Chocolade & Cacoigna,
nur Fabrikate erſten Nanges,
außerordent=
liche Reinheit, elegante Verpackung, -
bil=
ligſte Preiſe.
Aocht engl. Liscuits
in den beliebteſten Sorten, - feinſte
Qualitäten, in 2=Pfund=Büchſen und
im Anbruch.
Weſtph. Pumpernikel
in 1 Pfd.=Leibchen.
Fſte. Smyrnaer Tafelfeigen,
Tafelrofinen,
„ Tafelmandeln,
„ Muscat=Datteln,
ſicil. Haſelnüſſe,
Nürnberger Lebkuchen,
Honiglebkuchen.
Russ. Astrachan-Caviar
Prima Elbeaviar,
los ſowie in Pfundfäßchen,
Sardines Thulles,
Eronen=Aummer,
Thon Thulle,
Este. Träuter.
Sente
„ Sardellen- in 1 und ½
Gläſern.
„ Estragon.
Primia
Gothaer Cervelatwurst
in allen Größen.
Amerik. Fleischwaaren
in Blechdoſen, ſowie im Ausſchnitt.
Ausgewählte Früchte
zu Beilagen und Bowlen:
Ananas, Aprikoſen, Pfirſiche, Birnen,
Pflaumen, Kirſchen, Reineclauden.
Fromage de Hont Cor,
„ Camenbert,
„
„ Neufchatel,
„
„ Roquefort,
„
Prima Edamer Taſel-,
„ Emmenthaler Schwel-
ACr,
„ Limburger,
„ Ramadoux,
Alpenkräutor,
„
Parmesankäge, (1a79
„
Mainzer Kümmelküschen.
i e
Belicateſſen=Handlung
von
Wilh. Heber,
Hoflieſerant,
Eliſabethenſtraße 14,
empfiehlt als friſch eingetroffen:
ſiänseleberpasteten, vv. L. Heury,
Straßburg) in allen Größen,
ſänseleherwurst,
Trüffelwurst,
Brannschweiger Leberwurst,
Gothaer Cervelatwurst,
Ital. Salami,
Hamburger Schinken, mit und ohne
Knochen,
Pommersche ſänsebrüste,
Pommersche ſiänsekeulen,
Astrachan Caviar, das ſeinſte was
hierin exiſtirt, direct bezogen,
Elb-Caviar,
HronenAummern (feinſte Marke,
Sardinen Thuile,
Ochsenzungen,
Gorned beef eto. oto. (157,
G. H. Hauced,
empfiehlt ſein
Rheinſtraße 17.
reichhaltiges
von M. 40 bis M. 306 per Mille, in
Kiſtchen von 25, 50 u. 100 St. 111537
Rheinſalm. Auſtern.
Turbots.
Seezungen. Hechte.
Cabliau.
Schellfiſche.
Hummer.
Karpfen.
Aal.
Süße Bratbückinge,
friſch und lebend.
Gebr. Nösinger,
(11584
Hoflieferanten.
19. Grafenſtraße 19.
R 251
2753
S.
Saal var Traub.
Mittwoch den 28. December, Abends 7½ Uhr:
vouGtſ
zum
8eſten der Hinterbliebenen der bei dem Wiener
Theaterbrand Verunglückten,
veranſtaltet von dem
Darmstädter Männer-Gesangverein,
unter gütiger Mitwirkung
der Großh. Hofopernſängerin Fräul. Sidonle Roth, des Herrn
Hofconcertmeiſters Miroslan Webor und des Herrn Hofmuſikers
August Wiedemann (Harfe).
Eintrittskarten zum Preiſe von 2 Mt (Sperrſiz). 1 Ml. (Saalh und
50 Pfg. (Gallerie), ſind zu haben in den Muſikalienhandlungen der Herren
Bölling (Ernſt=Ludwigsſtraße), Thies EEliſabethenſtraße), bei den Herren
Kanfmann Fiſcher lgroße Ochſengaſſe) und Uhrmacher Techel (Marktſtraße),
ſowie Abends an der Kaſſe.
(11580
AEheus BrauOrof.
Nehme von Samstag den 24. December, Abends 6 Uhr, ſowie über die
Feier=
tage feinſtes Bayriſches Exportbier aus der Brauerei Hörrner in Ansbach
Mit Achtung
in Zapf.
[11602
F. Delp.
CAraus LiOrCh
in dem eigens dazu erbauten, vor jedem Unwetter lgeſchützten, mit Oefen
und Gasbeleuchtung verſehenen Bretter=Circus auf dem
Lagerhausplatz in Darmstadt.
Einem hohen Adel und hochgeehrten Geſammtpublikum der Reſidenz Darmſtadt
und Umgegend die ergebenſte Anzeige, daß ich mit meiner Kunſtreiter=Geſellſchaft
erſten Ranges, beſtehend aus 50 Perſonen, Künſtler und Künſtlerinnen aller
Nationen der Welt, ſowie 30 edlen Reit= und Schulpferden, 2 afrikaniſchen Elephanten
u. ſ. w. hier eingetroffen bin und während des Winters einen Cyelus von
Vor=
ſtellungen eröffnen werde, beſtehend in der höheren Reitkunſt, Pferdedreſſur, Gymnaſtik,
urkomiſchen Intermezzo's, Ballet, Pantomimen, Manövers, Quadrillen u. ſ. w., ſowie
Vorführung der 2 afrikaniſchen Elephanten in ihren noch nie übertroffenen Dreſſuren.
Die Zwiſchenpauſen werden durch 8 Clowns aufs Beſte ausgefüllt. Das Nähere
beſagen die Plakate und Programme.
Das Wohlwollen, welches mir bei meinem letzten Hierſein von den geehrten
Bewohnern von hier und Umgegend bewieſen wurde, veranlaßt mich nach ſo kurzer
Zeit wieder zurückzukehren. Da ich mein Etabliſſement bedeutend vergrößert und nur
Künſtler und Künſtlerinnen erſten Ranges engagirt habe, ſo bin ich im Stande, den
geehrten Beſuchern einige genußreiche Stunden verſchaffen zu können.
5.
Montag den 26. und Dienstag den 27. December, Nachmittags 4 Uhr
und Abends 8 Uhr.
Kaſſenöffnung eine Stunde vorher.
Hochachtungsvoll
[11603
Rdolf Lioreh, Director.
Dindertiſchchen billig zu verkaufen.
ſEin drittel Sperrſitz wird geſucht.
[1530
Hr Nieder=Namſtädterſtraße 9.
Zu erfragen bei der Epp. 111589
2754
Die beliebten
Alzeyer Lebkuchen
[11526
ſind wieder eingetroffen.
L. Melsheimer, Eliſabethenſtraße 17
5Vehrere Wagen guter Dünger, ſowie
Ol 4 Fenſter, 2 eiſerne Krippen,
nebſt halbrundem Reff, 2 ſteinerne
Futtertröge, 2 doppelflügel.
Remiſen=
thore, faſt neu, 1 hölzerne Pumpe
alles in gutem Zuſtande, zu verkaufen.
(11536
Näheres Hochſtraße 6.
Fine gebrauchte, Handnähmaſchine
= (Doppelſteppſtich) iſt zu verkaufen.
[11552
Zimmerſtraße 10.
Gebrannte Kaffees
per Pfund M. 1.20, M. 130, M. 150,
M. 1.60, M. 1.c0
Wiener Miſchung,
per Pfund M. 1.70
empfiehlt
1160½
Georg Liobig Cohn.
Darometer KChermometer
empfiehlt als ſehr paſſendes Geſchenk
Bapl. Jos. Hermes,
Mechaniker und Optiker,
Eliſabethenſtraße A. 11605
WeIm.
Meine Weine in Flaſchen und
Ge=
binden erlaube mir beſtens zu empfehlen.
Achtungsvoll
(11606
Chr. Fink, Reſtaurateur,
Eliſabethenſtraße 23.
NB. Die geehrten Abnehmer werden gebeten, ihre
Beſtellungen im 2. Stocke abzugeben.
In allen
Apotheken zu haben:
79
8
Malz-Extracte
reines, concentrirtes, gegent
Puſten, Heiſerkeit, Catarrhe,
Cruſtleiden;
mit Eiſen, gegen Kleichſucht
und Glutarmuth;
mit Chinin,. als Kräftigungs.
mittel für Frauen;
z5
3 mit Kalk, für ſchwächliche mit
engl. Krankheit behaftete
Kin-
der, ſowie für Lungenleidende;
Tüflund'
Malzextract-Vonbons,
5
die wirkſamſten,
S.
wohlſchmeckendſten und leicht
verdaulichſten Huſtenbonbons.
Firma. Ed. Löflund;
261
Lank für Handel s Zuduſtrie.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Abſchlags=Dividende für das
Ge=
ſchäftsjahr 1881 auf:
Mark 10 pro Actie
feſtgeſetzt wurde und ſtatutengemäß am 2. Januar 1882 zahlbar iſt.
Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Abſchlags=Dividende=Coupons
Nr. 2 vom 2. Januar bis 31. Januar 1882:
bei unſeren Kaſſen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3)
bei unſerer Filiale Frankfurt a. M.,
ſowie bei den ſonſt bekannt gegebenen Stellen.
Die Coupons bitten wir in Begleitung arithmetiſch geordneter Rummern=
Ver=
zeichniſſe, zu welchen an vorgenannten Stellen Formulare zu erhalten ſind,
ein=
zureichen.
Nach dem 31. Januar 1852 wird der Coupon nur bei uns in Darmſtadt
und Berlin und bei unſerer Filiale in Frankfurt a. M. ausbezahlt.
Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weiſung, bekannt, daß wegen der Actie
Nr. 110,604, ohne Coupons und Talon, unſeres Inſtituts das geſetzliche
Amor=
tiſationsverfahren bei Großherzoglichem Amtsgericht Darmſtadt I eingeleitet iſt.
Darmſtadt, 21. December 1801.
Die Direclion.
Bei dieſer Gelegenheit fordern wir die Inhaber rückſtändiger Talons zur
Vor=
lage behufs Empfangnahme der neuen Couponsbogen wiederholt auf.
Die Direction. (11667
2
Die Ziehung der Looſe der Kunſt= und
Kunſtgewerbe=Ausſtellung in Harlsruhe
findet unwiderruflich am 30. December d. J. in Larlsruhe ſtatt.
Gewinne: 10000 M., 6000 M., 4000 M., 3000 M., 2000 A. *
2 1000 Gewinne im W. von 700000 M.=
Looſe ſind bei dem Unterzeichneten für eine Mark zu haben.
Moritz Strauß junior in Mainz,
General=Debitair.
[1244
Der
„Augenblicks-Prucker:
D. R. P. No. 14120
n der einzig patentirte Copir=Apparat
mit=
tels Buchdruckfarbe.
Derſelbe lieſert auf trocknom Wege ohne Preſſe eine
aſt undeschränkte Anzahl, gloichscharker, dotsohwar.
or lauch bunter) unvorgängllcher Abzüge, welche
auch elnzeln im ganzen Weltpoſtverein
Hortovor-
glnstgung genießen.
Der „Kugoabllcks-Meuokor” lüßt alle bisherigen Co=
Nr=Apparote: Hecto=, Auto=, Polygraphen ꝛc. welt
hin=
ier ſich, err eichk die autograph. Preſſe an
Leiſtungsfähig=
en. ubertriſft ſolche aber an Schärfe der Abzüge, durch
Ermachheit und Villigkeit.
Apparate mit zuper. Druckflächen: No.12hf32 en. -
. I.. No. 2 25 m.
M. 20.-, No. 340150
M. 3. - inc Verpackung.
egoato Lpuvisso.oigoalabedgs icſofort gransufrol.
a½iuhlen.
Stouer am; Dammann.
20
Friſche Schellfiſche
ſoeben eingetroffen.
G. F. Foth,
111608
Bleichſtraße.
Punsch Essenzen
von Arae und Rum in anerkannt
hoch=
feinen Qualitäten empfiehlt,
[11610
Goorg Lisbig Sohn.
(Eine polirte Bettſtelle, 2 Kleider=
= ſchränke, 2 Commoden, 1
Cana=
peegeſtell, ſämmtlich neu und gut
gear=
beitet, billig zu verkaufen.
Klappacher=
ſtraße 66, Beſſungen.
(11509
Vermiethungen.
Zu verkaufen.
Als paſſendes Weihnachtsgeſchenk!
Ein Pärchen ſchneeweißer ächter
Bologneſer Hündchen,
Jahr alt.
Prachtvolle Thiere, Feſter Preis 50 Mk.
Näheres bei der Expedition.
[11600
6895) Rheinſtraße 23
Kaden mit Comptoir zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
V
10152 Elſabethenſraße I im Hinrei
haus Magazin u. Geſchäftsräume zu verm
11574) Magdalenenſtraße 21 ei
Logis und ein Zimmer zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
Entflogen.
Ein Paar Tauben. Abzugeben gegen
Belohnung Kirchſtraße 10.
(11611
K 251
Für die Weihnachtsbeſcheerung in Hähnlein ſind weitere Gaben eingegangen:
Fr. Secretär Beck 3 M, Fr. Sophie Beck 3 M., Frau Major Hahn 10 M., Fr.
Hauptmann v. Schenk 2 M., Rechnungsrath Marloff 2 M., H. E. O. F. 3 M.,
ein blauer Topf, Becher und Eimer von Hrn. A. Bernet, Frl. v. Rotsmann 2 M.,
Bürſtenfabrikant Scharmann Wittwe Friſirkämme, Haarbürſten, Toilletſachen, Fr. E.
Schädel 6 M., Ungen. 5 Paar Socken, 3 Paletins, 1 Paar Pulswärmer, Fr. Dr.
Clemm 3 Jacken, 6 Kragen, Fr. Dr. Rieger 6 M., Hr. Controleur Metzler 2 M.,
Hr. J. Hachenburger 3 Paar Hoſen, 3 wollene Jacken, von Frl. Creter 2
Unter=
jacken, Fr. Kaufmann Schweitzer 6 Taſchentücher, Ungen. 3 Paar Socken, 3
Taſchen=
tücher, 1 Schachtel Seife, Frl. P. Leidhecker 3 M., Kaufm. Pröſcher 3 M., Kaufm.
Th. Schwab 3 M. Freifr. v. Dalwigk, Exc., 5 M.
[1612
Specialarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(689*
(Orockene Lagerräume zu vermiethen.
L. Wor ſagt die Expedition. (1613
Peſſungen. Laufrau geſucht. Näh.
Steinackerſtraße 17.
[11614
Haarflechterei Gh. Waguer Uwe
Wohnung unverändert, (3230
Ludwigsplatz 5, Hinterhaus.
2756
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag den 23. December.
14. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
Neu einſtudirt:
Lügenmäulchen und Wahrheitsmündchen,
oder:
Die graue Frau im Walde.
Ein Kindermärchen in 3 Bildern von Görner.
Hierauf neu einſtudirt:
Bär und Baſſa.
Vaudeville=Burleske in 1 Akt von Blum.
Zum Schluß:
Die Zaubermühle.
Komiſche Ballet=Pantomime, neu arrangirt von
Fräul. Dittmann.
Anfang 5 Uhr. Ende gegen 7 Uhr.
Sonntag den 25. December.
Abonnement suspendu.
Zum Beſten der Hinterbliebenen der bei dem
Brand des Ringtheaters in Wien Verunglückten.
unter gefälliger Mitwirkung
des Herrn Anton Schott von Hannover:
Matiuée.
Anfang halb 12 Uhr.
Waiſenhaus=Nachrichten.
Im Monat November 1881 ſind eingegangen:
Aus dem Opferſtock vor dem Waiſenhauſe 36 M.
16 Pf., theilweiſe mit folgenden Inſchriften:
1) Den armen Waiſen, verſprochen für die
Er=
füllung eines Wunſches. Der Himmel ſchenke
mir meine Geſundheit wieder. 5 M. Frau F. R.
2) Letzter Wille unſerer Eltern 5 M.
3) Den Waiſen die verſprochenen 50 Pf. G.
4) Ihr lieben Waiſen, bittet mit mir den lieben
Gott, daß unſer Wunſck erfüllt werde 20 Pf.-
5) Den armen Waiſen die ſchon lange verſproche=
nen 3 M. B. - 6) Den armen Waiſen, da
unſer Wunſch in Erfüllung ging 40 Pf.
7) Von meinem erſten Verdienſt 1 M. M. Sch.
8) Den armen Waiſen 40 Pf. für Erlöſung ꝛc.
Beſſ. 112. 81. - 9) Ihr lieben Waiſen, bittet,
für unſer ferneres Wohl 50 Pf. L. B. - 10) Für
die Erfüllung eines Wunſches 50 Pf. C. E.
11) Ihr lieben Waiſen, betet mit mir zu Gott,
daß meine Bitte erhört wird. 50 Pf. - 12) Den
Waiſen, da mein Wunſch in Erfüllung ging.
50 Pf. J. R. - 13) Bei einer Bitte den
Wai=
ſen 50 Pf. M. H. 1881. - 14) Aus
Dankbar=
keit den armen Waiſen 20 Pf. C. - 15) Den
Waiſen die verſprochenen 2 M. (283. Rate.) D. -
16) Ihr lieben Waiſen, bittet mit mir, der liebe
Gott wolle mich nicht verlaſſen. Von einer
Waiſe am Allerſeelentag 2 M.
17) Den
armen Waiſen aus Dankbarkeit, mit der Bitte,
Gott möge mich vor ähnlicher Angſt bewahren.
1 M. D.
18) Den armen Waiſen die
ver=
ſprochene Mark aus dankbarem Herzen! 3.
19) Ihr lieben Waiſen, betet zu Gott, daß er
unſere Kinder ꝛc. geſund erhält. 1 M. A. M.
Darmſtadt, den 14. December 1881.
Großherzogliche Landes=Waiſenkaſſe.
Langsdorf, Rechnungsrath.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 23. December.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Fürſtl. Iſenburg=
Birſtein'ſchen Geh. Kammerrath L.iHaberkorn, ſowie dem Rentamtmann,
Domänenrath K. Stoltz zu Friedberg das Ritterkreuz 1. Kl. des
Verdienſt=
ordens Philipps des Großmüthigen verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den proviſoriſchen
Gymnaſiallehrer zu Bensheim B. Biel zum Lehrer am daſigen
Gym=
naſium ernannt, ferner den Kreisveterinärarzt Dr. W. Eller zu Bingen
an das Kreisveterinäramt Worms und den Kreisveterinärarzt Dr. H.
Weidner zu Erbach an das Kreisveterinäramt Vingen verſetzt.
In der Sitzung der Großh. Handelskammer am Dienstag
den 20. ds. lag nach Erledigung einiger weniger wichtigen neuen Einläufe
zunächſt ein Reſcript Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz
vor, in welchem mit Rückſicht auf die Zollbehandlung von Schmirgeltuch
aufgegeben wurde, Erhebungen über den Umfang, ſowie die financielle
und geſchäftliche Lage der Schmirgeltuch=Fabriken im hieſigen Bezirk zu
verauſtalten. Die Handelskammer beſchloß, dem Großh. Miniſterium
dahier Bericht zu erſtatten, daß in ihrem Bezirke Schmirgeltuch=Fabriken
nicht exiſtirten. — Die Handelskammer in Worms hatte eine Eingabe
an Großh. Staatsregierung gerichtet, in welcher gebeten wird, zu
ver=
hindern, daß eine von Reinheim aus von Norden nach Süden durch den
Odenwald zu bauende Bahn auf badiſchem Gebiete, in Weinheim,
aus=
münde. Es werden ſodann die Vortheile einer Bahnverbindung zwiſchen
Reinheim=Heppenheim=Lorſch für die Stadt Worms und die Nachtheile,
welche die directe Verbindung des Odenwaldes mit Mannheim für Worms
habe, geſchildert. Dieſe Eingabe war hierher zur Unterſtützung
mitge=
theilt worden. Die Handelskammer verkannte nicht die Vortheile, welche
die Einmündung einer derartigen Bahn möglichſt nahe bei Darmſtadt
und noch auf heſſiſchem Gebiet für die Beziehungen des ſütlichen
Oden=
walds zu der Landes= und Provinzialhauptſtadt haben müſe, wies darauf
hin, daß auch die Intereſſen der heſſiſchen Städte Bensheim und
Heppen=
heim hier in Betracht kämen, und genehmigte einen vom Secretär in dieſem
Sinne abgefaßten Bericht. - Herr Kahlert referirte ſodann über die
von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz auf Anregung des
Herrn Reichskanzlers geſtellte Frage, ob der Erlaß eines geſetzlichen
Ver=
bots, daß inländiſchen Waaren durch Inſchrift oder Verpackung oder auf
andere Weiſe der Anſchein gegeben werde, als ſeien ſolche ausländiſches
Fabrikat, nach Lage der Verhältniſſe zweckmäßig erſcheint? Der Referent
iſt der Anſicht, daß ein ſolches Verbot nicht zu erlaſſen ſei. Er glaubt,
daß unſere Induſtrie noch nicht kräftig genug ſei, um in allen Branchen
ſelbſtſtändig auftreten zu können, ſie müſſe noch zu viel Rückſicht auf die
Gewohnheiten und Anſchauungen der Exportländer nehmen. Er führte
Beiſpiele dafür an, daß in einzelnen Branchen der Export durch Erlaß
eines derartigen Verbotes geradezu vernichtet oder doch bedeutend
geſchä=
digt würde. Erſt müſſe man die Induſtrie genügend erſtarken erlaſſen,
dann werde ſie ſchon auch ſohne Verbot unter eigener Flagge auftreten.
Herr Commerzienrath Blumenthal ſtimmte dem vollſtändig zu.
Ebenſo Herr Hochſtätter, der glaubt, daß eine internationale Regelung
des Patent= und Muſterſchutzes weſentlich zur Beſſerung der jetzigen,
allerdings von nationalem Standpunkte bedauerlichen Zuſtande beitragen
würde. Die Handelskammer beſchließt, dem Antrage des Herrn Referenten
gemäß an Großh. Miniſterium zu berichten. Es ſoll in dieſem Berichte
darauf hingewieſen werden, daß, wenn auch die Handelskammern die
vielfachen Beſtrebungen der Regierungen zur Hebung des Handels und
der Induſtrie dankbarſt und freudigſt anerkennen, ſie dennoch in
vor=
liegendem Fall einen Act der Geſetzgebung für nicht zweckmäßig halte.-
Die weiter von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz geſtellte
Frage, ob und eveniuell auf welcher Grundlage der Abſchluß eines
neuen Handels= und Schifffahrtsvertrags mit Spanien wünſchenswerth
ſei, beantwortete die Handelskammer dahin, daß ſie, obwohl ihr trotz
öffentlicher Aufforderung Wünſche aus den Kreiſen der Intereſſenten
nicht mitgetheilt worden ſeien, doch den Abſchluß eines Handelsvertrags
nd die dadurch erfolgende definitive Regelung der Beziehungen als
durchaus wünſcheuswerth bezeichnen müſſe. — Ein mit Japan
abzu=
ſchließender Handelsvertrag gibt Anlaß zu Erhebungen bei bedeutenden
Firmen des Bezirls über die Größe des Exports nach dieſem Lande.-
An Stelle des verhinderten Herrn W. Dieffenbach wird Herr Holtz als
Urkundsperſon bei der demnächſtigen Ergänzungswahl zur
Handels=
kammer gewählt.
(D. 3.)
Zur Frage der Reviſion des deutſchen
Genoſſen=
ſchaftsgeſetzes. Die Delegirtenverſammlung des zur Z. 124
Ver=
eine mit über 6500 Mitgliedern einfaſſenden Verbandes der heſſiſchen
landwirthſchaftlichen Conſumvereine hat in ihrer von 150
Verbands=
genoſſen beſuchten Sitzung in Darmſtadt am 14. December d. J3. auf
Antrag des Referenten, Gutsbeſitzer Dr. Heidenreich=Affolterbach,
ein=
ſtimmig folgende Reſolution gefaßt: Die Delegirtenverſammlung erklärt
ſich in der Frage der Reviſion des Geſetzes vom 4. Juli 1868, betr. die
privatrechtliche Stellung der Erwerbs= und Wirthſchaftsgenoſſenſchaften,
mit den Beſchlüſſen des allgemeinen Vereinstages der deutſchen Erwerbs=
und Wirthſchaftsgenoſſenſchaften vom 27. Auguſt l. J3. zu Caſſel
durch=
aus einverſtanden - insbeſondere auch mit der Stellung des Anwaltes
der deutſchen Erwerbs= und Wirthſchaftsgenoſſenſchaften Herrn Dr.
Schulze=Delitzſch zu den Anträgen von Mirbach und Ackermann, in deren
Annahme ſie eine ſchwere Schädigung des geſammten deutſchen und
ins=
beſondere auch des landwirthſchaftlichen Genoſſenſchaftsweſens erblicken
müßten. Im Laufe der vorhergehenden Debatte wurde von allen
Red=
nern insbeſondere vom Verbandspräſidenten Haas=Darmſtadt hervor=
734
R. 251
2756
nicht verlaſſen werden dürſe, wenn man dem geſammten genoſſenſchaft= und über die Höhe der Arbeitslöhne in den verſchiedenſten Gegenden
lichen Leben und ſeiner weitern Entwicklung nicht den Todesſtoß ver= im ganzen Bereiche des Vaterlandes. Wiederholt iſt ſchon auf das
ſetzen wolle.
richts eine hochintereſſante Anklage wegen Wilderei verhandelt
wer=
leugneten und einen Alibibeweis anboten, wurde die bereits aufge= denen die einzelnen Mittheilungen fließen, von Quartal zu Quartal.
nommene Verhandlung zu dieſem Behuf vertagt.
maſſe eines Octroiaufſehers wegen im Jahrb1878 entrichteter 1. April 1881: 271, die vom 1. Juli 1881: 276 und die ſoeben
ver=
führt hatte.
Weihnachtsfeiertag, Abends 6 Uhr, in der Stadtkirche eine
geſprochene Textesworte verbundenen Vorträgen beſteht: 1) Paſtorale bayern, Niederbayern, Pfalz, Obeipfalz (Rheinbayern), Oberfranken,
ſprungen; 4) Stille Nacht, heil'ge Nacht; 5) Altböhmiſches Weihnachts= ½. Mecklenburg=Schwerin, k. Mecklenburg=Strelitz, 1. Oldenburg, m.
Braun=
lied; 6) Choral: Fröhlich ſoll mein Herze ſpringen, geſungen von der ſchweig, n. Sachſen=Altenburg, 0. Sachſen=Coburg=Gotha, p. Anhalt,
böhmiſches Weihnachtslied; 9) Altdeutſches Weihnachtslied von größeren Städten, aus welchen Angaben vorliegen, ſind zu nennen:
Prätorius; 10) Maria wallt zum Heiligthum von J. Ecard; Aachen=Burtſcheidt, Barmen, Berlin, Bonn, Bremen, Charlottenburg,
Chorſchule; 12) Choral: Lobt Gott, ihr Chriſten allzugleich. Erlangen, Frankfurt a. M., Frankfurt a. O., Gießen, Halle, Hamburg,
Der Eintritt zu den unteren Räumen der Kirche findet nur gegen Hannover, Heilbronn, Kaiſerslautern, Karlsruhe, Kaſſel, Königsberg,
Eintrittskarten ſtatt, welche Samstag den 24. December, Nachmittags Leipzig, Ludwigshajen, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Metz, München,
Erwachſene, ausgegeben werden. Für Diejenigen, welche einen jährlichen Speyer, Stettin, Stralſund, Straßburg i. E, Stuttgart, Tilſit, Ulm,
können Freitag den 23. December bei Herrn Buchhändler Waitz gegen iſt bemüht, die Orte und Gegenden noch zu vermehren und zu vervoll=
Vorzeigung der Quittung über den Jahresbeitrag pro 1881,82 in ſtändigen, um dieſe Veröffentlichungen zu einem bedeutungs= und werth=
Empfang genommen werden. Die Emporbühne gegenüber der Orgel iſt vollen Material zu geſtalten.
für die nichtactiven Mitglieder des Vereins reſervirt. Kindern iſt der
Eintritt nur in Begleitung Erwachſener geſtattet. Die Kirche wird um
5 Uhr geöffnet. Freiwillige Beiträge für die Kirchenchorſchule bittet
man in die in der Kirche befindlichen Opferſtöcke einzulegen.
Saalbau zum Beſten der Hinterbliebenen der bei dem Brande des 14 Tafeln in Farben= und Tondruck, 12 Beilagen und 300 in den Tert
Ringtheaters Verunglückten kann erſt Mittwoch den 4. Jänuar gedruckten Illuſtrationen, Schriftzeichen und Schriftproben. In 25 Lieſerungen
ſtattfinden. Wie man uns mittheilt, haben Frln. Hermine Spieß von 30 Kr. L 60 Pf. - 80 Cts. (. Hartleben's Verlag in Wien.) Dieſes
Wiesbaden und Frln. Luiſe Kniſpel ihre Mitwirkung zugeſagt und Werk, von welchem bisher 5 Lieferungen vorliegen, geſtaltet ſich trotz ſeines
hat Herr Hofmuſiker Petr die Leitung des inſtrumentalen Theils über= billigen Preiſes zu einem Prachtwerke. Die chromo=lithographiſchen Tafeln
nommen. Das Concert wird durch einen Prolog eingeleitet; den Schluß ſowie die Text=Illuſtrationen ſind mit großer Sorgfalt äusgeführt, reizende
der vocalen und inſtrumentalen Vorträge, unter welch letzteren ein Kopfleiſten ſchmücken die Anfänge der Capitel, an deren Ende ſich ſchöne
doppelt beſetztes Quintett, wird ein von Herrn Profeſſor H. Müller. Finalſtöcke befinden, der Text zeigt den eigenartigen Typenreichthum der L. k.
arrangirtes Tableau bilden. Die Liſte zum Einzeichnen wird von heute Staatsdruckerei, welche neben der modernſten Schrift in den Beiſpielen auch
ab circuliren und ſind nach Weihnachten Billets zum Preiſe von 4, 3. die charakteriſtiſchen Formen des XV. Jahrhunderts zur Anſchauung zu
2 und 1 Mark in den bekannten Buchhandlungen zu haben. Wünſchen bringen in der Lage iſt. Der Inhalt iſt von höchſtem Intereſſe nicht nur
wir dem wohlthätigen Unternehmen beſten Erfolg!
treffen fortwährend jehr uügünſtige Dachrichten ein. 63 fehlt an Arbeit, hat, in höchſt anziehender populärer Weiſe behandelt. Chronologiſch
ver=
dagegen ſind die Koſten des Lebensunterhaltes in den letzten 12 Mona= folgt der Verfaſſer die Nachrichten über die Erfindung der Buchdrückerkunſt
ten in Folge verſchiedener Umſtände außerordentlich gewachſen. Vor vom XV. Jahrhundert an bis auf die Gegenwaͤrt, er weiſt nach, von wem
unüberlegter Auswanderung wird dringend gewarnt.
landwirthſchaftlicher Conſumverein gebildet, der ſich auch alsbald dem
heſſiſchen Verband angeſchloſſen hat.
verſammlung der ſüddeutſchen Gruppe des Vereins deutſcher Eiſen= gewidmet hat. Wie wir vernehmen findet Karl Faulmanns Illuſtrirte
ſicherungsangelegenheit berathen und die Invaliditäts= und Alters= wir die Verlagshandlung beglückwünſchen.
verſorgung der Arbeiter einer Erörterung unterzogen wurde. Die in
dieſem Betreff angenommenen Reſolutionen ſprechen ſich dahin aus: Die
ſtaatliche Verſicherungsanſtalt, welche als logiſche Folge des
ausgeſproche=
nen Verſicherungszwanges angeſehen werden muß, neben welcher aber
das Fortbeſtehen von Privatverſicherungen unter geeigneten Normativ= Diebſtahl in der Frankfurter Straße verübten. Sämmtliche
Schmuck=
beſtimmungen der wünſchenswerthen Concurrenz halber nöthig erſcheint, ſachen wurden durch einen Criminalſchutzmann in einer Herberge in
kann nur durch das Reich ſelbſt errichtet werden, da der Einrichtung Sachſenhauſen, unter dem Dache verſteckt, vorgefunden. — Der Burſche,
von Verſicherungsanſtalten der Einzelſtaaten die wichtigſten techniſchen welcher ein Spielwerk und mehrere Regenſchirme ausſchwindelte, iſt heute
und nationalen Bedenken entgegenſtehen. Bei der Verwaltung dieſer
Anſtalt iſt eine weſentliche Antheilnahme der Betheiligten durchaus er= fand in Roßdorf durch die Criminalpolizei eine Hausſuchung mit
Er=
forderlich. Das bisherige Haftpflichtgeſetz ſei auf durchaus unrichtiger folg ſtatt; es wurden hierbei 5-6 ſchwere Diebſtähle entdeckt. Der
juriſtiſcher Grundlage aufgebaut und ſei durchaus ungeeignet die Grund= Thäter iſt verhaftet.
lage weiterer geſetzgeberiſcher Arbeiten zu bilden, vielmehr ſei daſſelbe
im Intereſſe des ſocialen Friedens wegen des nach ſeinen Beſtimmungen
unvermeidlichen proceſſualiſchen Gegenüberſtehens von Arbeitnehmern
und Arbeitgebern aufzuheben.
Die Zeitſchrift des Vereins Concordia veröffentlicht ſeit Anfang
des vorigen Jahres in vierteljährigen Zwilchenräumen ſtatiſtiſche
gehoben, daß an den freiheitlichen Grundſätzen des Genoſſenſchaftsweſens Erhebungen über die Preiſe der Wohnungen, der für die
nicht gerüttelt und der feſte Boden der Selbſthülfe und der Solidarität Arbeiter wichtigſten Lebensmittel bei dem üblichen Bezug im Kleinen
Zweckmäßige dieſer Veröffentlichungen hingewieſen und deren Werth be=
O Am Donnerstag ſollte von der erſten Strafkammer des Landge= keits von competenter Seite anerkannt worden. Mit dem ſteigenden
Intereſſe, welches dieſen Zuſammenſtellungen von den verſchiedenſten
den. Da indeß die Angeklagten, zwei Sprendlinger, beharrlich Seiten zugewendet wird, ſteigt die Zahl der Orte und Gegenden, aus
Die erſte Tabelle pro 1. Januar 1880 umfaßte 52 Orte, die vom
0 Die gegen Daniel Mayer erhobene Anklage wegen Meineids 1. April 1880. 130, die Doppeltabelle pro 1. Juli und 1. October 1880:
hat einen Eivilprozeß zur Baſis, den der Inhaftirte gegen die Nachlaß= 146. die Zuſammenſtellung pro 1. Januar 1881 ſchon 232, jene vom
Gründ= und Brandſteuer angeſtrengt und ſoweit auch ſiegreich durchge= öffentlichte Tabelle pro 1. October d. J3. gar 340. - An Einzelſtaaten
und, ſoweit Preußen und Bayern in Betracht kommen, Provinzen ſind
vertreten: a. Preußen: Provinz Oſtpreußen, Weſtpreußen, Brandenburg,
1 Der evangeliſche Kirchengeſangverein wird am zweiten Hommern, Poſen, Schleſien, Sachſen, Schleswig=Holſtein, Hannover,
Weihnachtsfeier veranſtalten, deren Programm aus folgenden, durch Weſtfalen, Heſſen=Naſſau, Rheinland, Lauenburg; b. Bayern:
Ober=
aus dem Meſſias, auf der Orgel vorgetragen von Herrn Organiſt Anton; Mittelfranken, Unterfranken, Schwohen; c. Sachſen, d. Württemberg,
2) Et incarnatus est von Josquin de Pes; 3) 6s iſt ein Ros ent= o. Baden, k. Heſſen. g9. Sachſen=Meiningen, h. Sachſen=Weimar,
Chorſchule; 7) Choral: Vom Himmel hoch, da komm ich her (Tonſatz 9. Schwarzburg=Sondershauſen, r. Reuß ältere Linie, 8. Reuß jüngere
von J. Ecard), geſungen vom Verein und der Chorſchule; 8) Alt= Linie, t. Lippe, u. Bremen, v. Hamburg, w. Elſaß=Lothringen. Von den
11) Geiſtliches Lied: 2 Jeſulein ſüß, geſungen von der Cöln, Denzig, Darmſtadt, Dresden, Düſſeldorf. Elberfeld, Erfurt,
von 2 Uhr an, in dem Pädagoggebäude unentgeltlich, jedoch nur an Nürnberg, Offenbach a. M., Paſſau, Poisdam, Saarbrücken, Siegen,
Beitrag zur Kirchenchorſchule zahlen, ſind Eintrittskarten reſervirt und Wiesbaden, Worms, Würzburg, Zwickau ꝛc. — Der genannte Verein
Literariſches.
- Illuſtririte Geſchichte der Buchdruckerkunſt ihrer
Er=
findung durch Johann Gütenberg und ihrer techniſchen Ent=
Das für den 28. d. M. anberaumt geweſene Concertim wicklung bis zur Gegenwart. Von Karl Faulmann. Mit
fur den Buchdrucker, ſondern für jeden Freund der Literatur und
über=
haupt für jeden Deutſchen. In den vorliegenden Lieferungen iſt die Frage,
Von den im Frühjahre d. J. nach Amerik a Ausgewanderten 36 ein Deutſcher und ſpeciell, ob Gutenberg die Buchdruckerkunſt erfunden
und aus welchen Gründen Irrthümer und Fälſchungen verbreitet wurden,
In Worfelden hat ſich ein, bereits 63 Mitglieder zählender und ſtellt Gutenbergs Urheberſchaft dieſer Kunſt außer allen Zweiſel,
ob=
gleich deſſen perſönliche Verhältniſſe noch in Dunkel gehullt bleiben Ein
thpographiſch muſterhaft ausgeführter Stammbaum der Familie des Erfinders
Am Montag fand in Mannheim eine außerordentliche General= gibt Zeugniß von der ernſten Forſchung, welche der Verſaſſer dieſer Frage
und Stahl=Induſtrieller ſtatt, in welcher auch die Unfallver= Geſchichte der Buchdruckerkunſt allgemeinen Beifall und großen Abſaz, wozu
Polizeibericht vom 22. December.
6s gelang. die Thäter zu ermitteln und feſtzunehmen, welche den
feſtgenommen worden. Das Spielwerk wurde wieder erlangt. — Heute
Laſes= Kalenber.
Sonntag 25. December: Chriſtbeſcheerung der Turngemeinde Beſſungen.
Chriſtbeſcheerung des Geſangvereins Teutonia. —
Abendunter=
haltung des Geſanavereins Melomanen.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.