144
144.
Jahrgang
Wemnmementspreis
Nertehſhrlich 1 Mart 50 Pl. md
Bringerlohn. Auzwärtz werden von
dle Peſtämtern Beſtellungen
em=
eegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vw Quartal incl Voſtauffchlag.
(rag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Iſerat=
verdenangenommien: unDernſtadt
von der Erpediton, Rheinſr. A V.
mBeſſungen von Friedr. Ae.
Hllzſtraße Ar. A. ſovie azin
von alle Ennoueazyeditun
Amtliches Organ
flir die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Dienstag den 20. December.
42u8.
1884.
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung des Königlichen Polizei=Präſidenten zu Berlin vom 6. December 1881 iſt auf Grund der 8811 und 12
des Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie das ohne Angabe des
Druckers oder Verlegers erſchienene und am Fuße der erſten Seite als Separatabdruck aus dem „Socialdemokrat”, Centralorgan
der deutſchen Socialdemokratie, bezeichnete Flugblatt mit der Ueberſchrift und den Schlußworten: „Kampf bis zum Sieg'
ver=
boten worden.
Darmſtadt, den 17. December 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
Ueberſicht der Durchſchnittspreiſe
von folgenden Früchten vom 6. bis 13. December 1881.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 2475, Korn per Sack
100 Kilo M. 21, Gerſte per Sack 100 Kilo M. 19.50,
Hafer per Sack 100 Kilo M. 17.
Darmſtadt, den 16. December 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Ueberſicht der Marktpreiſe
von folgenden Gegenſtünden vom 4. bis 10. Vecember 1881.
Butter per ½ Kilo M. 1.25, ditto in Partieen 100 Kilo
M. 1.15, Eier per Stück 7 Pfg., ditto per 25 Stück M. 1.65,
Kartoffeln per 100 Kilo M. 4.50, ditto per 25 Kilo M. 1.25,
Kornſtroh per 50 Kllo M. 4.50, Heu per 50 Kilo M. 5.
Darmſtadt, den 16. December 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Das in der älteſten Friedhofs=Abtheilung C.) belegene Erbbegräbniß Lit. H. Nr. 90
ſteht auf den Namen „Gaſtwirth Joſeph Dorfmüller” bei uns eingeſchrieben. Seit
dem im Juni 1843 erfolgten Tode des Eigenthümers hat ſich Niemand mehr um das
Grab bekümmert und liegt daſſelbe vollſtändig verwahrloſt da.
Von der Familie iſt unſeres Wiſſens Niemand mehr vorhanden. Vorſorglich
fordern wir aber dennoch etwaige Erb=Intereſſenten hiermit auf, ihre vermeintlichen
Anſprüche bei uns innerhalb vier Wochen vorzubringen und zu begründen,
widrigen=
falls über den fraglichen Erbbegräbnißplatz, als herrenlos, anderweit verfügt werden wird.
Darmſtadt, den 15. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
1146
Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſter des
unterzeich=
neten Gerichts wurden heute folgende
Ein=
träge vollzogen:
1) Heinrich Grebert zu Darmſtadt
be=
treibt ſeit dem 7. December 1881 unter
der Firma J. D. Grebert dahier ein
Agenturengeſchäft.
2) Hermann Meyer und Benny Baer
zu Darmſtadt betreiben vom 1. Januar
1882 an unter der Firma Meyer und
Baer eine Liqueurfabrikation, ſowie Ver=
kauf von Branntwein und Spirituoſen als
gleichberechtigte Theilhaber.
Darmſtadt, den 9. December 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
111462
C. Küchler.
Bartha.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Generalagenten Carl
Lein=
berger zu Darmſtadt iſt zur Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
zu berückſichtigenden Forderungen und zur
Beſchlußfaſſung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensſtücke der
Schluß=
termin auf:
Samstag den 14. Januar 1882,
Vormittags 11 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte
Darmſtadt I. beſtimmt.
Darmſtadt, den 16. December 1881.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts Darmſtadt I. 111463
Bekanntmachung.
Die durch Niederlegung der ehemals
Mendel, Helfrich= und Meis'ſchen Häuſer
entſtandenen beiden Bauplätze in der
Hoch=
ſtraße und Ecke der Kies= und Hochſtraße,
jeder ca. 250 ⬜Meter haltend, ſind ganz
ſoder getrennt aus der Hand abzugeben.
Der Plan iſt auf unſerem Bureau offen
gelegt, woſelbſt Reflectanten ihre Gebote
einreichen wollen.
Darmſtadt, den 12. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[11464
Ohly.
721
8704
Bekänntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Bäckermeiſters Wilhelm
Becker dahier, und zwar:
Fl. Nr. ⬜Mtr.
1 370½ 174 Ecke der Wald= und
Saalbauſtraße,
1 370⁸ 129 Hofraithe daſelbſt,
Mittwoch den 21. December l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[10396
Berntheiſel.
Pferde=Verkauf.
Nüchſten Mittwoch den 21. d. Mts.,
Vormittags 10¼ Uhr, werden auf dem
Hofe der Artillerie=Kaſerne hier 2 für den
Militärdienſt nicht mehr geeignete
Dienſt=
pferde öffentlich meiſtbietend gegen Baar=
(11465
zahlung verſteigert.
Beſſungen, den 18. December 1881.
2. Abtheilung Großh. Heſſiſchen Feld=
Artillerie=Regiments Nr. 25.
Bekanntmachung.
Mittwoch den 28. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten,
Saal=
bauſtraße Nr. 4: 2 Pferde, 1 Bierrolle
und. 10 Stück Fäſſer gegen baare Zahlung
öffentlich verſteigert.
Darmſtadt den 14. Dezember 188l.
[1316
Naumann.
Holzverſteigerung.
Mittwoch den 21. d. Mts.,
Vormit=
tags 9 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe dahier
nach=
verzeichnete Holzſortimente aus dem
Ge=
meindewald: Diſtricte „ſtändige Weide”
und „Franzoſenberg;, öffentlich meiſtbietend
verſteigert:
Kiefern: 325 Rm. Knüppel und 4860
Wellen; Erlen: 1 Rm. Knüppel;
Buchen: 600 Wellen und Eichen:
920 Wellen; ſowie,
Donnerstag den 22. dd. Mts.,
Vor=
mittags 9 Uhr,
an Ort u. Stelle (Zuſammenkunſt an der
Kreuzung der Odenwaldbahn und dem
Heuweg):
Kieſern=Derbſtangen 235 Slück) von=
13 „ 66-7 Em.
Lärchen= „
Fichten= „
91 „ Durchm.
53 Stück Lärchen=Reisſtangen u. 290 Stück
Fichten=Reisſtangen zu Baum=,
Bohnen=
ſtangen und Einfriedigungen geeignet.
Forſtwart Lehr ertheilt nähere
Aus=
kunft.
Beſſungen, den 12. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[11317
Nohl.
4 248
Verſteigerung von Baumaterialien.
Donnerstag den 22. und Freitag den 23. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr,
ſoll an Ort und Stelle das Baumaterial von den Hummel'ſchen Fabrikgebäuden
in Rüſſelsheim a. M., beſtehend in
circa 200 Cbm. gutem vollkantigem Holzwerk,
500 Om. ſtarke Bretter,
109 „ Verſchalbord,
„
„ 1500 „ Schwarden,
„ 1500 Stück 3 Mtr. lange Dachlatten,
„ 100,000 Stück Ruſſenſteine,
50 Chm. Flörsheimer Mauerſteine,
„
„ 30,000 Stück Plattziegeln,
„ 1000 Kilo Schmiedeiſen (Schrauben, Anker, Hängeiſen ꝛc.)
und dergl. mehr loosweiſe verſteigert werden.
Bemerkt wird, daß das Material in gutem brauchbaren Zuſtande iſt, da die
Gebäude noch alle neu waren.
Das Holz kommt Donnerstag zur Verſteigerung.
Gegen vorſchriftmäßige genügende Bürgſchaft wird Friſt zur Bezahlung der
Gelder bis Oſtern 1882 gewährt.
Groß=Gerau, den 12. December 1881.
Der Vorſtand der Sparkaſſe Groß=Gerau.
Finck.
Die Holz=Verſteigerung
vom 14. d. Mts. wird mit dem Bemerken
genehmigt, daß vom 20. d. Mts. an von
Großh. Rentamt Darmſtadt die
Abfuhr=
ſcheine verabfolgt werden, und daß für
Domanial= und Hoſpitalwald getrennte, 1 fl Mux zz0l hou,
Bürgſcheine vorzulegen ſind.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Muhl.
11467
11466
Bekanntmachung.
Freitag den 23. December d. J.,
Vormittags 11 Uhr, kommen im
Faſſel=
hofe dahier zwei gut gehaltene ſchlachtbare
Ziegenböcke zur Verſteigerung, wozu
Kauf=
liebhaber eingeladen werden.
Beſſungen, am 16. Dezember 1881. reicht.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[11468
Nohl.
Feilgebotenes.
Brillant.
Darmſtadt, den 17. December 1881. 14, 5 und 6er, per Packet 50 Pfg.,
bei 10 Packet 45 Pfg.
G. „. IVId.
Bleichſtraße. 1o92
Z wieb e l n
8 Pfg. das Pfund, ſo lange der Vorrath
E. Nerner,
Saalbauftr. 19. 11358
Ecke der
Kirch=
empfiehlt zu Welhnachtogeschenken in ſolider Waare zu
reellen Preiſen:
Monogrammpapier, Schreibmappen, Poeſie= und Schreibalbums,
Reiß=
zeuge, Farbkaſten, Pinſel, Portemonnaies und Taſchenmeſſer, elegante
u. einfache Notenmappen, Schulmappen u. Schulranzen, reichſte Auswahl
von May's Stoffkragen. Manſchetten, unzerbrechliche Waſchſchüſſeln,
ſowie alle in ſein Fach einſchlagenden Artikel beſtens.
[11149
Die Holzwaarenhandlung, Kirchſtraße 9,
empfiehlt ſchöne Anisformen, fein polirte Nolltiſchdecken, Salz= u. Mehlfüſſer,
Gewürzſchränke, Eiergeſtelle, Servirbretter, Garnwinden, Schwammgeſtelle,
Salatbeſtecke, Citronenpreſſen und ſo noch die verſchiedenſten Artikel für den
Haushalt billigſt. Schachteln u. Kiſtchen zum Verpacken. Spielwaaren
für Puppenküchen, geſchnitzte weiße Holzthiere für Kinder.
[10834
H. Taumnmer, WwO.
TahmIh HOcdllLT, und Schulſtr.,
[ ← ][ ][ → ] 5.
5.
2
5
12
2
S
2705
R6
S. Floischmannichen Haaronlagors
beſtehend in:
Herren=, Damen= und Kinderwäſche, Weiß= und Strumpfwaaren, Garne, Kurz.
„
waaren, Gardinen, Chirtings, Chifſons, Kragen und Manſchetten, Garnituren,
Corſetten, Lavallisres, Krauſen, Taſchentücher, ſeidene und halbſeidene Cachenez,
Stickereien, Kommode=, Tiſch= und Bettdecken, Unterjacken ꝛc.
Bei größeren Einkäufen Ausnahmspreiſe.
Eliſabethenſtraße 17. Ecke der Wilhelminenſtraße
(oo2s
im Hauſe des Herrn Hufnagel.
J. G. Rahlerl a; Cöbno.
Georg
GEOICN
Thrmacher,
16 Ellsabethenstrasse 16,
empfiehlt als paſſende
Weihnachts=Geſchenke:
Pariſer Pendules in Goldbronce und Marmor,
Regulateurs u. geſchnitzte Wanduhren in allen Holzarten,
Taſchenuhren in Gold und Silber, in reichſter Auswahl,
Wecker, Uhrketten ꝛc. ꝛc.
Willigste aber ſeste Prelse. 110s
Goldgelb und haltbar geräucherte
Rieler Sprotten
beſte große 200 St. ca. p.Kſte. Rm 2.00.
dto. pr. 2Kſt. M. 3.50, p.4Kſt. „ 6.50.
Speckflund. fr. geräuch, 25p. Kſt. 3.00.
Lachsheringe haltbar, 30p. Kſt. „ 3.50.
Fr. Schellſiſcheausgew.5K0.Kſt. 3.00.
h. Seedorſch dto. 5 „ „ 2.75.
„ Schollen (Seezunge5 „ „ 2.75.
zollfrei u. franco pr. Poſtnachn. (10091
E. H. Schulz in ltona bei Hamburg.
EuhrliOhlem,
Wagenladungen als auch Sackcentner,
Bu=
chen= und Tannenholz, kleingemacht, em=
(10100
pfiehlt
Leopold Reinhard,
8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
Aechter ruſſiſcher
Caravanenthee
(scheninyui),
via Kiachta bezogen per ¼ ailo M.650
in friſcher Sendung 188182r Ernte
ein=
getroffen bei
(11332
Carl Dichm &aCo.,
Kaffe=Specialität u. Theelager,
obere Rheinſtraße 3.
Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stüokkohlen zu den billigſten
Preiſen.
E., Stannnuler,
Waldſtraße 17. 1604
2706
R 248
4.₈
Maud
Lum gütigen Besuche meiner auf's Feinste und
Reichhaltigste assortirten
18
Joſhnach
EESTOIUN
erlaube ich mir ergebenst einzuladen.
46
HETAaARAU TATRULN
Hoflieferant,
16 Rheinstrasse
16.
B=
11381
Meinen werthen Kunden zur gefl. Nachricht!
Während der Weihnachtsmeſſe befindet ſich meine Verkaufsſtelle auf dem
Marlte, zweite Schloßreihe von der Hoſapotheke gegen Herrn Schwab zu. Dieſelbe
iſt täglich friſch verſehen mit:
Lebkuchen, in Schnit und Herzſormat,
Anisgebackenes, rwihe und weiße Stücke,
11355)
in nur ganz feinen Qualitäten.
Buttergebackenes Die Verkaufsſelle ſt mit Firma verſehen.
0
GCort,
5 Dolp.
Bückermeiſter,
22 Schloßgaſſe 22.
C,
Schutz vor Verlust!
4
Wer sich von der Lichung irgend eines Werthpapieres, eines
Looses ete. genaue und zuverlässige Kenntniss verschaſſen will,
ver über allo Vorgünge auf finanziellem Gebicte sachgemiss unter
richtet zu sein wünscht, der abonnire auf das wöchentlich in
Frank-
kurt a. M. erscheinende ,Allgemeine Börsen- &Verloosungs.
Blatt.: Sämmtliche Postanstalten nehmen für nur
„0
Eine Marh viertelhuhrhich
Abonnements entgegen. Nou eintretende Abonnenten orhalton das
Vorzoichniss der bisher unorhobenen Troſſorloose und den Verloosungs.
kalonder pro 1882 unentgeltlich. Probeblätter versendet die
Expe-
dition in Frankfurt a. M. gratis und franco.
[11225
Billigſte und beſte Quelle für
Cremezde Vauille,
do. de Heulhe,
No. WAllaseh,
Roonehamp of Haybitter,
Aulaette de Bordenuz,
Wahrer Jacob,
Lugirer,
Curaeno donbt. rinsp. Nyuand
Auleelte,
Focking,
Cheurp Brandy, Imsterdam,
Hinueur de ta grande
Charsreuee,
Beundieline derabbaye de
Hécamp,
Frayplstine,
Genivre of Sehiedum,
Absinlbe,
Trish Whiskz,
Run de Jamuigue,
Arao de Balavia,
Cognae ſine Champagne.
Hivschuusger (
Schuurz-
wölder),
Ananas-Punech-Hesenz,
Portwein Punsch.-Easenz,
Orange- Rum- Puusch-
Lavenz,
Sehlummer-Punsch,
Wiactaſ-
Eesenz,
Caradtuat.-
empfichlt
echte
ſchwere Peluche=Teppiche
Friedr. Hiehbere
S
aus feinen engliſchen Wollen, echte Farben, neueſte Muſter, Teppichfabrik
von Gebrüder Binz & Co., Oelsnitz, Voigtland. Proſpecte und
Preis=
liſten gratis und franco. Nichtconveuirendes wird gern umgetanſcht.
Ver=
ſandt ab Fabrik.
Specielle Einrichtungen zum Belegen ganzer Zimmer und Salons.
Die Teppiche fix und fertig genäht unter Garantie.
Tüchtige Agenten für alle größeren Städte Deutſchlauds geſucht;
die=
ſelben erhalten Muſterlager.
[11319
16 Rheinstrasse 16. (10972
Pls paſſende Weihnachts=Geſchenke
4 empfehle ich mehrere bequem und ſolid
gearbeitete Sessel.
J. Böttinger, Tapezier,
Georgſtraße 11. (10927
2707
R 248
Als eleganteſte und nützlichſte Welhnachto-Geschenhe ſind
beſonders zu empfehlen.
AEak
RegrasChirue
in
Double, Gloria und Köperseide,
per Stück 6, 7, 8 bis 12 Mark,
in Anteliu von Mark 2 bis Mark 5,
slegante Sonnenschirme und En-loulCas
von Mark 3 an.
Sehirmſabrik Leonhard Mils,
[11021
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2.
Als puſſende
Weihnachts-Geſchenke;
empfehle mein reichhaltiges Lager in allen Arten
Handſchuhen
im guten Qualitäten zu billigſt geſtellen Beien. Auſerligung nch
Maß und Farbe ſchnellſtens.
Cravatten und Shlipſe, Neuheiten, große Auswahl.
Hoſenträger von den einfachſten bis zu den feinſten.
Erlaube mir auch meine
Tviletten=Artikel,
als: ſeine Seifen, Parfümerien ꝛc. in Erinnerung zu bringen.
J. Gerhardt,
[11215
Ludwigsſtraße Nr. 20.
LL Zurückgeſetzt aN
für Weihnachtsgeſchenke paſſend:
Herrenhemden in halb und rein Wolle 1.40, 1.80, 2. 3, 4 und 6 Mt.
Herrenhenden in Creionne, mit glatem und geſickem Einſatz 2 Mt.
2 Ml. 50 und 3 Ml., in Cretonne forte, Dowlas, Leinen, mit dreifach
Bieleſelder Leinen=Einſatz, glatt und geſtickt, vorn oder hinten geſchloſſen,
3 Mk., 3 Mk. 50 Pf., 4 Mk. und 4 Ml. 50 Pfg.
Damenhemden in Cretonne, Doplas, Halbleinen und Stuhluch, mit und
ohne Stickerei 1 Mk. 20, 1 Ml. 50, 1 Mk. 80 und 2 Mk.
Einderhemden 20 Pis, 50 V6, 60 Pfa, 10 Pig. und 80 Pig.
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
7.
Hermannh.
7)
Hemdenfabrik.
Brieſpapier ≈ Billet de
Correspondance
der Eirma
Thoyer &am; Hardimuth, Miey,
als:
OnomenPost, Jagdsprüche, Siegel.
abdrücke, Blumensträusse, Federn,
Sport, Schattenbilder, Ranken, Bitte
um Antwort, Péle Mele, Vogelkäfig,
Hundehütte, Aus dem deutschen
Wald, Edelweiss, Steeple Chase,
For Children, R=einflora, St. Georg
eto. eto.
(11359
Peluchecassetten mit ſeinater
Confection gefüllt.
2)
425 bogen 4 Culoerts
mit Honograum
WLE. hl. I.
H. 100, f. 150
ll. 250.
Heinrich Elberl.
25 Ernst=Luduigsstrase 25.
Plle Schuhmacherarbeiten nach Ma=
21 ſehr billig. Herrn=Sohle und Fle=
M. 2. 50. Damen=Sohle u. Fleck M. 1.70
Garantie für Güte. Soderſtr. 43. (8600
1002
722
A AHEuftdh. 14169
Hof Uhrmacher,
10.
Atolior ur Anſertigung und Hiderhe stollug aller Arton von Roittsol.
Gegrün d et 1825.
6 obere Rheinstrasse 6. Darmsladt 6 obere Rheinstrasse s.
in der Nähe des Residenzschlosses.
Reichhaltiges Lager:
Taschenuhren,
von den feinsten, complicirtesten
Erzeugnissen aus den
renom-
mirten Fabriken:
A. Lange & Söhne,
Glashütte bei Dresden;
Patek, Fhilippe & Co.,
Genk;
Association ouvridre,
Locle u. A.
bis zur einfachsten Cylinderuhr
mit Schlüssel und Bügelaufzug
GRemontoir) zu allen Preisen.
AHonogramne, Nappen eto.
werden in jeder Art auf das
4
5 Feinste und Geschmackvollste
ausgekührt.
Uhren mit dazu passenden Ge-
S häusen sind in sämmtlichen
Dualitäten vorräthig.
Regulateure,
Wiener und deutsches Fabrikat.
Alle Grössen und Holzarten.
Belgische Harmoruhren.¾
Pariser Pendules
2
in cuivre poli, vergoldeten und
broncirten Gehäusen.
Doutsche
Renaissance-Standuhron.
Reiseuhren.
Wecker,
2um Stellenſund Hängen.
Aukuksuhron,
fein geschuitzt.
Schwarzw. Wanduhron,
mit und ohne Gewicht.
broose Auawaht Uhrkelten Sehlügseh Medailons
zoon Tula, Sllber, Paublé, Talmi, Wiekel u. s. 1.
Garantie. Reellste Bedienung. Garantie.
Getragene Taschenuhren werden in Tausch zum
ET.
höchsten Werth angenommen. (321
Gosels & BadeFinriohtungen
bewährteſter Syſteme empfehle billigſt.
[10405
gr. Ochſengaſſe
H. Hallor,
Nr. 10.
G=UrDTuuUL,u6
in jeder Größe billigſt.
Franz Gavdoul.
Grosses Lagor
in Lustres, Ampeln, Wandarmen, Lampen, Laternen
& Erkerlampen für Gasbeleuchtung
nach den neueſten Modellen empfiehlt zu billigen Preiſen
die Fabrik für Gas=Beleuchtungs=Gegenſtände:
Aliceſtraße
[l0434
P. Graeh,
5.
in ¼
und
Markyriſter
Eiersteiner.
Ridesheimer.
Hochheimer
Liebfrauenmiler Fl.
Bordeuux-Veine
Vöslauer 18s8er
von Robert Schlumberger,
Tokayer Sauitätswein
Muscaf Lanel
Portavein
Halaya
Hadeire
Sberrz
Hersale
Vermonth di Torino.
19
1anz. Champagueri,
veuve Ciaaot
Pon-
gardi”
Hoét et Chandon,
Cremant d’ay rose,
Verzenay mousseux supérieur,
Sillery mousseux.
veutsche Sohaum-
Weins:
Hochheimer
Hous-
geuT
empfiehlt
(10921
Fiedrſehkichborg.
16 Rheinſtraße 16.
Chocoladen
Prümirt! und
Prämirt!
Cacaopulver,
garantirt rein, in anerkannt ganz
vorzüglichen Qualitäten von
Ill,
Königl. Württembergiſche und Holländiſche
Hof=Chocoladen=Fabrik, Stuttgart.
Niederlage zu Original=Fabrikpreiſen.
Wülh. VOber,
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße. 11293
Batavia-Arac,
Jamaica-Rum,
Franz. Cognae,
alte feine Waare eigener Importation,
empfiehlt
(10658
Val. Hebermiehl.
per Pfund
Rindfleiſch 36 Pf.
(11016
4 Ballonplatz 4.
R 248
2709
Billige
Preise!
Alle Arten
Tischtücher,
Servietten,
drosse Auswahl in
Lo
Taschentüchern,
Gläsertüchern,
Handtüchern.
Gmte
Waure!
Anfertigung.
von
llomdon a alloen Ausstattungsgegenständon
in solider schöner Arbeit.
R. SCROTIOUION
25 Hrnst-Ludwvigsstrasse 25,
empfichlt:
Bettlücherleinen, hausmacher
abiele-
felder Leinen, Zwilch, Barchend,
Beltzong, Betl- &a Höbeloattune,
Floo-
piqus und Foobarohenl. c1t
Gute
Wanre!
Engl. Prottir.
&a Badeartikel,
Eischdecken,
Theedecken &
Servietten,
Wakkeldecken,
Piquédecken.
Willige
Preise!
Goorg Hobor,
Bur Liudwigshalle.
Bei meinem
Weinverkauf über die Slrasse
in Flaſchen laſſe ich von jetzt ab bei freier Lieferung ins
Haus eine Preisermäßigung eintreten.
Preisconrante ſtehen den verehrlichen Intereſſenten
11327
gerne zu Dienſten.
Thermometrographen nach Six, das Neueste und
Beste; - Barometer aller Arten; — Briefwaagen;
Döberein'sche Feuerzenge (Vündmaschinen)
empfiehlt
J. böCugurtam,
1139
Obere Rheinſtraße 5.
Rehe, Haſen und Schwarzwild
franz. Geflügel, als:
Capannen, Foularden, Welsche, Enten, Metzer Gänse ete.,
französ. Ropſsalat erhalte vor den Feiertagen täglich friſche Sendungen und
[11469
empfehle zu billigſten Preiſen.
Hehurich Röhrich,
gegenüber der kath. Kirche.
Gold= und Silberſchaum
empfiehlt
Carl Wahzinger.
Louiſenplatz 4. (1123]
Maffee!
roh von 85 bis 160 Pfa., gebrannt
von 110 bis 180 Pfg. in nur guten
preis=
würdigen Qualitäten empfiehlt, (10667
Val. Hebermehl.
Die noch vorhandenen neuen Gold=
L waaren werden, um ſolche zu Geld
zu machen, faſt dem Goldwerthe entſprechend
abgegeben. Ernſt=Ludwigſtraße Nro. 11,
zwei St.
[017
Eriechische Weine,
Halaga, Sherly,
Arrac de Batavia,
Jamaica Rum,
Vognae fine Champagne
empfiehlt
8088
Apotheker Seriha, Kirchſtraße.
Seſſen-Atrappen,
paſſend zu Verlooſungen und kleineren
Geſchenken, werden zum Einkaufspreis
abgegeben.
Carl Watzinger
1122¾
Louiſenplatz 4.
2710
R248
einfach bis hochfein.
Visitkarten und
Täschchen.
Notiabücher.
Schreib-,
Poesie-
u. Photographie-
Albums.
Skizzenbücher.
Malkasten für Oel
und
Aquarelle.
Carbkasten.
Comptoir-Utensilion
aller Art.
Kalender
in großer Auswahl.
Chriſtbaumſchmuck
ꝛc. ꝛc.
Jo.
RGION
Schulſtraße 14,
ladet zum Beſuche ſeiner
Weihnachts=
ATROTTzu
die mit allen erdenklichen
zu billigen, aber feſten Preiſen ausge=
1431
ſtattet iſt, hiermit höflichſt ein.
lG
in ſchönſter Auswahl.
Mldlh.
Sämmtliche
Golllohllisiloll
Reissneuge,
Federkasten,
Schulmappen und
Schulranzen,
Bleistift-Etuis,
Taschen-
Tinten-
zeuge,
Taschenmesser
ꝛc. ꝛc.
WillkommeneWeihnachts=Geſchenke
Feine Chocoladeu, garantirt rein in
eleganter Packung, Pfund Mk. 1.20,
1.60, 2, 2.50.
Eß=Chocolade, Paquel 25 und 35 Pfg.
Feine Theeſorten bekannte Qualitäten,
in Paqueten, von ½ und ¼ Pfund
von 75 Pfg. an.
Desgl. in ſchönen Kiſtchen von 1½ Pfund
Ml. 6.
Cölniſch Waſſer, ächt Johann Maria
Farina, gegenüber dem Jülichsplatz,
Original=Kiſten und Original=Flaſchen
zum Fabrikpreis.
Taſchentuch=Parfüms, feinſte Qualität,
Gläschen zu 50 Pf., 70 Pf., Mk. 1,
Mk. 1.40 ꝛc.
Feinſte Toiletten=Seifen in feinen
Cartons und in Paqueten, Stücke von
15 Pf. bis Mk. 1.25.
Brillantine, Flaſchen von Ml. 1.40 und
Ml. 2.
Zahntincturen und Zahnpulver in
ſehr ſchöner Packung.
Arace, ächt Batavia, Flaſche Ml. 225
und Mk. 1.20.
Kron= und Mandarinen=Arae, Flaſche
Ml. 3 und 1.50.
Jamaica=Rum, Fl. Mk. 2.75 u. 1.40.
für Jedermann.
Cognac, ächt alt Fl. Ml. 3.75 u. 2.
Kirſchwaſſer, ächt, Fl. Mk. 3 u. 1.50.
Madeira, ächt Fl. Mk. 3 u. Mk. 1.50.
Sherry, ücht, Fl. Mk. 2.75 u. 1.40.
Malaga, ücht, Fl. Mk. 2.20 u. 1.20.
Vortwein, Fl. Ml. 3.
Kaiſer=Sect von Ewald & Cie, Flaſche
M. 4.50. 4.25, 2.50 und 2.20.
Steinwein=Sect von Oppmann, Flaſche
Mk. 4.50 und Mk. 2.50.
Orangen=Punſch=Eſſenz von Rum, Fl.
Ml. 2.75 u. 1.40.
Orangen=Punſch=Eſſenz v. Arac, Fl.
Mk. 2.50 und 1.30.
Ananas=Punſch=Eſſenz. Fl. Mk.3 u. 1.50.
Portwein=Punſch.Eſſenz. Fl. Mk. 3
und 1.50.
Morſellen in eleg. Cartons, Cart. 75 Pf.
und Ml. 1.
Engl. Biscuits, beſte Qualität, in ½,
½ und 1 Büchſen.
Datteln in feinen Cartons.
Feigen in Käſtchen.
Orangen, per Stück 25 Pf.
Bienenhonig vom Verein, in Gläſern
und in Roſen, Pfund Mk. 1.
Schwämme, ſchöne und gute Qualität in
größter Auswahl.
Vréedricb Sehaaſer.
Ludwigsplatz.
(11470
Passende
Weihnachts=
Geſchenke
zu außergewöhnlich billigen Preiſen:
Mk. an.
Nähtiſche, prima Arbeit 16 „
ovale Gold=, Nußbaum=
und Mahagoni=Spiegel
in feinſter Ausführung 12 „
Pfeilerſpiegel desgl.
20 „
Rammerdiener aller Art 5 „
Noten=Etagöres
12 „
Blumentiſche, geſchnitzt 8 „
ovale Tiſche
18 „
Patent= Ausziehtiſche,
neueſte, verbeſſerte
Con=
ſtruction
47 „
Seſſel aller Art, billigſt
notirt.
Kindertiſche
4
Kinderſtühle
250 „
Hohe Kinderſtühle,
ge=
polſtert
14 „
Clavierſtühle mit Polſter 12 „
Polirte Bücherſchränke 57 „
empfiehlt
B. Pfeiſler,
[11351
Möbellager,
große Ochſengaſſe 23.
4 248
Georg Weller, Großh. Hoflieſeraut,
Wilhelminenſtraße Nr. 8.
empfiehlt zu
Weihnachts-Geſchenken
ſein wohlaſſortirtes Lager in allen Sorten
Tranchir-, Taſel- und Dessert-Bestecken.
Taschenmesser von den feinſten bis zu den ordinärſten Sorten. Knaben=
Taſchenmeſſer, 2 Klingen, gut gearbeitet, 1 Mark.
Scheeren; Schneider=, Garten=, Weißzeug= und Sticſcheeten.
Rasirmesser, feinſte hohlgeſchliffene, paſſende Streichriemen dazu.
Küchen- & Haushaltungs-Gegenstände, als: Knochen, Hacke,
Wiege=, Brod= und Buttermeſſer.
Ugn
Propfenzieher aller Arten.
ARUT4
A5
C1UITER-HUIOUN
empfiehlt ſeinſte beſte Marken
Importirter Havanna, Hamburger,
Bremer elo. Fabrikate
in allen Preislagen.
PunsobEssenzen, Aras, Cognze. Rum,
Liqueure elo.
in nur ſeinen, reinen Qualitäten zu ganz ſoliden Preiſen.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 19.
Clan=
2711
Zum Quartalswechſel
enpfiehlt ſich die unterzeichnete Puhandlung zur Beſorgung jämmtlicher
Journale und Zeitſchriften
zu den billigſten Preiſen bei ſchnellſter Expedition.
Hochachtungsvoll
HofmAhh
C.
Ballonplatz.
(11473
Helwert. Schulſtraße 5.
4J.
empfiehlt zu We lhune hieg enehenken:
potographie.
Sohreib-
Albums,
Poosie-
Büder.
Sohrelbmappen,
Rotizbücher,
Bilderbächer,
ſtesellschaſtsspiele.
Visitkartentäschchen.
Brieftaschen,
Cigarren-Etuis,
Chatoulllen,
Holzschnitzereien aller Art,
Galanteriewaaren,
Ulans
ſesangbücher,
ſämmtliche Schulartikel ꝛc.
Empfehle eine ſchöne
Aus=
wahl von
Staffeleren,
mit und ohne Kaſten bis zu M. 100,
Blumentische,
Klappsessel,
Holakasten,
Rauchtische,
Hausapotheken,
Cigarrenschränke,
Salontische
ꝛc. ꝛc.
RGIIU8O,
Ludwigsstrasse 8 43.
[11475
5 1⁄ Guſtav=Adolfs=Kalendler. 29. Jahrg. 3 Mit Abbildungen. Preis nur 25 Pf. 4 Laznsalvranin raranunn galinagr.
rRuRschuetp. böurek.
Leberw. 75 Pfo., Rothw. 75 Pfg.,
Mettw. 100 Pfg., Cervelatw. 120 Pig.,
Hsalami 130 Pfg. Schlackw. 159 Pfg.
per Pfund verſendet die
Wurſtfabrik von (10559
Fanl Hübner, Braunſchweig.
Zu
Weihnachtsbäckereien.
Raflinade Aucker, feinſt, ſelbſt geſtoßen,
Gevürze, ſämmtlich garantirt rein,
Citronat, Orangeat, Rosinon, Handeln,
alles in friſcher, neuer Waare, ſowie
fein=
ſtes ungariſches Waizenmehl.
Formen gralis, und bleibt Sonntags
das Geſchäft offen.
[1064
Frite Reichert,
Markt.
9eue und gebrauchte Holzbeilchen,
ſo=
d6 wie Stählen u. Schleifen derſelben bei
1133)) Ch. Werner, Arheilgerſtr. 18.
723
2112
MCſronel,
ſchöne, geſunde Frucht,
11285
billigſt bei
Val. Schwab,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. II.
Prima Tafelrosinen,
Prinzessmandeln, Taſelleigen,
Muscat-Vatteln, Sicilianer
Haselnüsse u. Para-Hüsse
empfiehlt
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4. 111287
Chocolade
von
Ph. Suchard, Neufchatel,
Cie Française,
Gie Coloniale, Paris,
F. Marquis,
empfiehlt
Eried. vRchoelg,
Hoflieferant,
16 Rheinſtraße 16. 11295
2. UnUchen
in ſchönſter Waare bei
[11292
Val. Schwab,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 11.
Nürnberger
Munchener Bock
von heute an bei
WilL. Sehalz,
11310) Eliſabethenſtraße 25.
Verhäliniſſe halber ein gutes Zugpferd
d zu verkaufen. Arheilgerftr. 33. (11307
Richt zu überſehen!
Ein herrſchaftlich eingerichtetes 2
½=
ſtöckiges Wohnhaus, Promenade,
Darmſtadt, mit Stallung, Remiſe,
großem ſchönen Garten, feinſte
Ge=
ſträuche enthaltend, mit Blumenhaus,
Badeeinrichtung, iſt wegzugshalber
und bei baldiger Uebernahme billig
zu verkaufen. FAlles Nähere durch
Hrn. Carl Schnabel, Darmſtadt,
Capellplatz.
[11041
248
Neue verbeſſerte
Schulreißzeuge
empfiehlt zu billigen und feſten Preiſen
J. Wenngarten,
Obere Rheinſtraße 5. (11400
In bewährt besten
Jua-
litäten und grosser
Aus-
wahl ompfehle 1ch
(11357
Framlas
fsto. Düsseldorfel
angelegentlich zur gofl.
Abnahme in ½ u. ½ PI.
EmahtelT Ud.
Aie hervorragendſten und gediegenſten
neuen Spiele dieſes Jahres!
uhohe-
⁵0
Neues Reitbiihu-Spiol. 2½ 4
Mit gr. Plan. 6 eleg Zinnfig., 1Atlasſchleife
Arabisches Minkati-Spiel 2.-.
Höchſt intereſſant! Mit Spielbr. u. 42 kl. Muſcheln.
Verlag von Moritz Ruhl in Leipzig.-
Zu haben bei Voks. Waitz,
[11364
Tarmſtadt.
Fine Partie zurückgeſetzter, aber noch ſehr
gut erhaltener
Prachlwerke
gebe ich bis zu Weihnachten zu ſehr billigen
Preiſen ab.
C. Hofmianr,
vormals L. W. Rühl'ſche Buchhandlung,
Ballonplatz.
(11365
Nürnberger
Leblauchen
von Häberlein empfiehlt in den bekannten
beliebten Sorten
111439
Emanuel Fuld.
Fine Chaiſelongue und ein bequemer
- Seſſel billig zu verkaufen. (11454
G. F. Steingüsser, Tapezier.
Graſenſtraße 16.
Schaukelpferde zu=Weihnachtsgeſchenken
billig zu verkaufen. Stiftſtr. 53. (10732
Fin Ovaltiſch, 2 Etageren billig zu
S= verkaufen. Stiftſtraße 53. (16731
Neu eingetroffene feine
Lederwaaren,
Brieftaschen,
Cigarren-Etuis,
Schreibmappen,
Photographie-
Albums,
Schreib-Albums,
Taschentoiletten,
Visitkarten-Etuls,
Damentaschen,
Portemonnaies,
insbeſondere die ſo
be=
liebten unzerreißbaren
Bindleder-
Porte-
monnaies ete. Cto.
E0GUNLIG0O9O,
Ludwigsſlraße 8. (ais
ſlls G6ll flaonlolgGl,
Ludwigsſtraße Nr. 18,
empfiehlt beſtens:
Neue Mandeln, Roſinen,
Corin=
then, Sultaninen, Citronat,
Oran=
geat, Citronen, alles in beſter,
ausgeſuchter Waare.
[1452
Ferner ſämmtliche Gewürze, wie:
Pfeffer, Nelken Zimmt
Muscat=
nüſſe, Muscathlüthe, Cardamonen,
Anis ꝛc. ꝛc., ganz und gemahlen,
in garantirt reiner Waare.
Dwei Einlegſchweine zu verkaufen.
ul333
2) Arheilgerſtraße 18.
ArasAürscnlassel
allm & Lognao
empfiehlt in den feinſten Qualitäten
Wilhelm Schulz,
Eliſabethenſtraße 25. (11477
Flegantes Geſellſchaftskleid, 2 mal
Cgetragen, billig abzugeben. Heidelberger=
[1l478
ſtraße 25 Hinterhaus.
Na. 248
2713
EO
G. Lo=
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
Chocolade & Cacoigna,
nur Fabrikate erſten Ranges,
außerordent=
liche Reinheit, elegante Verpackung, -
bil=
ligſte Preiſe.
Aocht engl. Ziscuits
in den beliebteſten Sorten, - feinſte
Qualitäten, in 2=Pfund=Büchſen und
im Anbruch.
Weſtph. Pumpernikel
in 1 Pfd.=Leibchen.
Fſte. Smyrnaer Tafelfeigen,
Tafelrofinen,
„ Tafelmandeln,
Ruscat=Datteln,
„ ſicil. Haſelnüſſe,
Nurnberger Lebkuchen,
Honiglebkuchen.
Russ. Astrachan-Caviar,
Prima Elboaviar,
los ſowie in Pfundfäßchen,
Sardines Thuiles,
Eronen-Aummer,
Thon Thuile,
Este. Kräuter-
Sente
„ Sardellen- in
und ½
Gläſern.
„ Estragon.
Prima
Gothaer Cervelatwurst,
in allen Größen.
Amerik. Floischwaaren
in Blechdoſen, ſowie im Ausſchnitt.
Ausgewählte Früchte
zu Beilagen und Bowlen:
Ananas, Aprikoſen, Pfirſiche, Birnen,
Pflaumen, Kirſchen, Reineclauden.
Fromage de Mont Cor,
„ Camenbert,
„
„ Neufchatel,
„
„ Roquetort,
Frima Edamer Taſel.,
„ Emmenthaler Schwei-
„er,
Limburger,
„
„ Ramadoux,
„ Alpenhräuter,
Parmesankäse, (1147.
Mainzer Kümmelkäschen.
Als Weihnachtsgeſchenſ für
Hausfrauen und junge Mädchen
empfohlen:
F
Henriette Davidis:
Praktiſches Kochbuch
Pl Bnrickeſho o ur die gewohnliche und feinere Lüche. Mit über 1000 zu=
Davidis,M verläſſigen und ſelbſtgeprüften Rezepten, darunter 260
Re=
zepte und Anweiſungen zur Bereitung von
Machlchl 6Kuchen und Bacwerk aller Art. Mit beſonderer
dv-pofh V' Berückſichtigung der Anfängerinnen und angehenden
Haus=
frauen.
Hauptvorzüge des Davidis'ſchen Lochbuchs: Zuverläſigkeit, Genauigkeit,
Reichhaltigkeit, Sparſamkeit.
Vierundzwanzigſte Auflage. Preis in eleg. Geſchenkbande 4 M. 50 Pf.
Verlag von Belhageu &6 Klaſing in Bielefeld und Leipzig, vorräthig in allen
Buchhandlungen.
(11480
unentbehrlich kür Herren,
welche sich selbstrasiren.
Bei Benutzung durch Trivatleute
brauchen, bei fünfzehniähriger
da-
rantie, die Rasirmesser ze wieder
den Schlelfstein zu borühren und die
Schneide orreicht eine bisher uner
reichte dauernde feine Schärſe
Preis pro Stück f. 150 in Kästehen
od. R.6.6o in Pappetui, z0llkr. u. franeo.
Prospecte u. Gebrauchsanvelsungen gratls.
Empfohlen in allen Ländern von
Fach- u. Privatleuten.
lbertMurjahn, Hamburg.
⁄½₈
E.
5
5⁄₈
S
56
2)
10
„
„
„
7
in feinſten Qualitäten, empfiehlt
Wilh. Schulz,
E
11482) Eliſabethenſtraße 25.
Schul=Reißzeuge
in jeder gewünſchten Qualität,
Zuſammen=
ſtellung und Größe.
Bapl. Jos. Hermes,
Mechaniker und Optiker,
Eliſabethenſtraße 4. (11483
ſin gut erhaltenes Billard iſt preis
. würdig mit vollſtändigem Zubehör zu
verkaufen. Wo, ſagt die Exp. (1148=
ine Briefmarkenſammlung, 800
H. Stück, zu verkaufen. Näheres in
[11485
der Expedition.
Vermiethungen.
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
7264) Saalbauſtraße7, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnung
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2
Ka=
binets ꝛc. neu hergerichtet.
6337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen.
9337) Schönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen Waldſtraße 17, 1. Etage.
8829) Neckarſtraße 10 iſt der zweite
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
9830) Niedeſelſtraße 35 iſt die Bel=
Etage, 8 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort zu v.
Ebendaſelbſt im 2. Stock 3 Zimmer nebſt
Küche. — Näheres Schützenſtraße 17.
10122) Promenadeſtraße 51
3. Stock ſ7 Zimmer m. Zubehör,
Waſſer=
u. Gasleitg.) vom 1. Januar ab zu verw.
Näheres daſelbſt parterre.
10848) Wilhelminenſtraße I7 Beletage,
5 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
ſofort zu beziehen.
10850) Stiftſtraße 64 iſt ein Logis
im 2. Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Februar zu vermiethen.
10755) Neckarſtraße 15, Beletage
4-5 Zimmer, Kammern, Küche, Waſſer,
Bleichplatz ꝛc., ſchöne Wohnung, vom
1. März an. Näheres oben.
11411) Grafenſtraße 3o parterre zwei
freundl. möbl. Zimmer getrennt zu verm.
2714
6895) Rtrinſtraße 2e
Laden mit Comptoir zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
11368) Langegaſſe 4 eine Stube z. v.
Im Schwab'ſchen
Hauſe iſt der nach
dem Markt gelegene,
ſeither von Frl. Fuld
innegehabteLaden mit
Comptoir,
Maga=
zin und Keller zum
1. März1s82
ander=
weit zu vermiethen.
10946
11236) Ein Laden mit Comptoir in
beſter Lage iſt mit oder ohne Wohnung
per 1. April zu vermiethen. Näheres in
der Exp. d. Bl.
rI
11339)
2 Audwigſraße 3
iſt ein großer Laden ohne Wohnung per
. April 1882 zu verm. H. Lehmann.
E
F.
Gineſchöne Manſarde
mit Blick nach der Bergſtraße und dem
Taunus, beſtehend aus 2 Zimmern, 4
klei=
nen Kabinetten nebſt Zubehör, iſt per ſofort
zu vermiethen. Näheres Rheinſtr. 49, II.
(10030
rechts.
Beſſ. Bruchwieſenſtr. 8 iſt eine kleine
(11261
Wohnung zu vermiethen.
CGLGGAetiereteiegai
11496) Eine Lohnung (Rhein= B.
S ſtraße) von 7 Zimmern, Balton, zu
A 1000 Rmk. ſofort zu vermiethen.
G Näh. durch Hrn. Carl Schnabel,
G Kapellplatz. Darmſtadt,
„0
GGlSerGAetGgao,
11497) Große Kaplanergaſſe 27
2 Logis zu vermiethen, gleich zu beziehen.
„DOLAAGAdtetttti
S. 11488) Eine Wohnung (Kapell=
8platz) mit Balkon von 8 Zimmern für
3 1050 Rmk. zu vermiethen, beziehbar
G im März. Näh. durch Hrn. Carl
D Schnabel, Kapellplatz.
Agaiaauus
.
Vermiſchte Nachrichten.
ffene Lehrlingsſtelle für einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen bei
Georg Hof, Hofpapierhandlung. (4326
F
„
ine ſehr gute zweitſtillende Amme wird
nachgewieſen durch
Frau Haller in Eberſtadt,
Hügelſtraße 22. (1371
R 248
Großherzogliche Handelskammer zu Darmſtadt.
Heffentliche Hitzung:
Dienstag den 20. December 188l, Abends 6 Uhr.
Neue Einläufe;
Tagesordnung:
2) Zoll auf Schmirgeltuch;
3) Gekundärbahn von Reinheim durch den Odenwald;
4) die Etiquettirung deutſcher Waaren (Aeferent: Herr Kahlert);
5) Zollverträge mit Spanien und Japan;
6) Wahl einer Urkundsperſon zur Ergänzungswahl für den ver,
hinderten Herrn W Dieffenbach.
(11459
Großherzogliche Handelskammer zu Darmſtadt.
Ergänzungswahl für 1881.
Da innerhalb der durch die Bekanntmachung vom 16. November l. J. feſtgeſetzten
Friſt Einwendungen gegen die offen gelegene Wahlliſte bei der Großherzoglichen
Handels=
kammer nicht vorgebracht worden ſind, findet nunmehr die Ergänzungswahl von fünf
Mitgliedern der Handelskammer
Mittwoch den 28. December 1881, Vormittags von 10-12 Uhr,
im oberen Rathhausſaale dahier ſtatt.
Darmſtadt, den 14. December 1881.
Der ernannte Wahlcommiſſär:
Dr. Rudolf Schäfer.
(11490
Ordres auf Actien des Norddeutſchen Lloys
genau zu denſelben Conditionen, wie meinen Auftraggebern vor ſechs Jahren, bei gleich
günſtiger Conſtellation eingeräumt, nehme entgegen und bezeichne die Erwerbung dieſes
ſoliden Papiers als eine erwünſchte Verwendung des Januar=Coupon.
Larl Eaulé,
Darmſtadt.
(11240
Die Ziehung der Looſe der Kunſt= und
1
WKunſtgewerbe=Ausſtellung in Karlsruhe
findet unwiderruflich am 30. December d. J. in Karlsruhe ſtatt.
Gewinne: 10000 M., 6000 Ml., 4000 M., 3000 A. 2000 A. *
1000 Gewinne im W. von 700000 M.=
Looſe ſind bei dem Unterzeichneten für eine Mark zu haben.
Moritz Ttrauß junior in Mainz.
General=Debitair.
(1244
Darmſtädter Münner=Geſang=Verein.
WeibnachtsLest.
[11491
am zweiten Feiertag Abend im Prinzen Carl.
Der Vorstand.
2=
Beſangverein „Teutonia”
Christbescheerung.
am 1. Weihnachtsfeiertage Sonntag den 25. December, Abends 8 Uhr,
im Saale des Herrn Orb.
Entree frei.
[11492
Spocialarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
((899
Erfolge.
ſFin Geſchäftsmann ſucht einen oder
mehrere Geſchäftsleute zur Erbauung
einer lleinen Werkſtatte mit Wohnung auff ſölner Zeitung Erſtmitlker geſucht.
Gegen=Arbeit. Zu erfr. in der Epp. (11342,%6 Adr, bei d. Exp. abzugeben. (11494
Fin gewandter Correſpondent und
C5 Buchhalter, der franzöſiſchen und
engliſchen Sprache ziemlich mächtig, ſucht
dauernde Stellung. Prima Referenzen.
Reflectanten belieben ihre Adreſſe sub G.
F. bei der Expedition d. Blattes
nieder=
zulegen.
[11493
R 248
2715
Als paſſendes
Weihnachtsgeſchenk
empfehle ich unter Garantie
Gll PllidLolb
uiul, zudi „olh
von B. A. Brémonel, dazu weit billiger als bei Heller in Bern.
Eine größere Sendung ſolcher - theilweis mit neuer Mechanik - 4-12 Stücke
ſpielend, iſt nochmals eingetroffen.
W. Limmermann.
A=
Pianoforte- und Harmonium-Lager.
(11495
Comytoirkaſender für das Jahr 1882
ſind aufgezogen zu 20 Pfg. und unaufgezogen zu 5 Pfg. per Exemplar zu beziehen
in der Expedition dieſes Blattes.
Malldlall. ATROIdSOr2StTasS0T. fölldll. 6.
Der von mir ausgegebene Proſpect über die Kröner'ſche
Aniverſalbißkiothek für die Zugend
hat ſo großen Anklang gefunden, daß ich Alle, welche dieſe bei billigen Preiſen
vorzüg=
lich ausgeſtattete Bibliothek noch nicht geſehen haben, einlade, davon Einſicht zu nehmen.
Das Lager meiner Buch- & Kunsthandlung iſt nach jeder Richtung hin
auf das Sorgfültigſte ausgeſtattet und ſo reichhaltig. daß eine Auswahl von
Weihnachtsgeſchenken
ſehr erleichtert iſt. Nach langjähriger Erfahrung befriedigt das Kaufen nach eigener
Anſchauung ganz beſonders. Ich lade daher zur Einſichtnahme meines Lagers
ein, bin auch gern bereit zu Auswahlſendungen. Illuſtrirte Kataloge ſtehen zur Ver=
(11496
fügung.
Aruold Bergſträßer.
Rousselets Iuaroyable-Filzhüte.
PoLo.
C.
noffrn Sehor lthrer.
Leichtester Herrenhut.
Lur Kennzeichnung des oben genannten Pabrikates wurde es für
nothwendig erachtet, die hierbei gefügte Marke gesetalich eintragen zu
lassen.
Der „üchte Rousselersche Ineroyablei trägt in jedem Origivalhut die
gesetzlich deponirte Marke, woraut wir beim Einkaut zu achten bitten.
Niederlagen dieser renommirten Specialität befinden sich in allen
Stüdton des Deutschen Reiches, in Darmatadt nur in den hervor-
[1149]
ragenden Hut-Detailgeschäften.
Feinſter
Astrachan-Caviar,
extra grobkörnig, pr. Pfd. M. 6. 50,
foinster Elb-Caviar
pr. Pfd. M. 2.50,
ſowie in allen Packungen;
Natives-Austern,
feinſte Marke!
pr. Dutzend M. 170,
Amerikanische Austern,
feinſte Marke!
pr. Dutzend M. 1.20,
frisch eingetrofſen.
Thilipp Weber,
Carlsſtraße 24. 11498
Caarbrücker
Schuupf=Tabak.
Kuipper & Co.
11496
Saarbrücken.
Geſucht
11445)
ein Milch= und Butter=Lieferant der
täglich die Milch und wöchentlich 20 Pfd.
Butter liefern kann gegen Baarzahlung
Schäfer, Saalbau.
Hine alte renommirte Weinhandlung
Cin Frankfurt a. M. mit Zweig=
Etabliſſe=
ments in Bordeaux u. London, wünſcht
mit einem Prima Delikateſſen= oder
Colonialwaaren=Oetail=Geſchäft in
beſter Lage in Verbindung zu treten, um
bei demſelben Lager ihrer Weine zum
com=
miſſionsweiſen Verkauf zu errichten.
Re=
flectanten, welchen beſte Referenzen zur
Seite ſiehen, belieben Offerten unter Chiffre
W. L. 883 an die Central=Annoncen=
Expedition von G. L. Daube & Cie.
in Frankfurt a. M. zu richten. (150=
724
271)
Jä 248
Hein dardinenlager, beſtehend in.
Gich-Gardinen 4 4 4
Engl. Tüllgardinon
5 8 10 15
16
4 D. ¼.
Tüll-Ridonux (abgepaßte Gardinen mit 3 Kanten),
ſoll vor Eintreffen der Frühjahrswaaren vollſtändig geräumt werden und empfehle
ich dieſe friſche Waare als ſehr preiswerth bedeutend unterm früheren Preis.
1150¼
z wotGhgO, Elnabethenſtr. ½.
Geſangverein Liedertaſel
Fhll.
Nebek
Am zweiten Weihnachtsfeiertage 1881, Abends 8 Uhr findet im
saale zur Traube die
x verbunden
Weihnachts-Jeier mt Bheater
ſtatt. Zur Aufführung werden gelangen:
Nuzmer 22, Poſſe in 1 Aufzug von Lebrun,
und mehrere lebendo Filder, worauf wir die Mitglieder noch ganz
beſonders aufmerkſam machen wollen.
Der Vorſtand.
Für Schneider!
Am 27. December, als am 3. Weihnachtstage, ſoll ein Curſus
im Zuſchneiden für Herrenſchneiderei gegen mäßiges Honorar
eröff=
net werden.
Die Methode iſt ueu und leicht faßlich, daß ſich Jeder, ſelbſt
ohne alle Vorkenntniſſe, binnen kürzeſter Zeit die größte Sicherheit
im Maßnehmen und Zuſchneiden aneignen kann.
Anmeldungen wolle man bald, aber ſpäteſtens bis 26.
De=
cember Mittags beim Schueidermeiſter Herrn Scheidt,
Soder=
ſtraße 16, bewirken.
(11503
(Sine neue Zuſendung von beſonders
2 ſchönen, hochſtammigen
Birn=
bäumen, ſowie Zwergäpfeln und anderen
Obſtbäumen empfiehlt C. VölR or,
Handelsgärtner, untere Hügelſtr. 75. (1504
einer geehrten Kundſchaft die ergebene
21 Anzeige, daß ich von heute an
Mauerſtraße 8,
gegenüber der Kleinkinderſchule, wohne.
11505)
Caroline Raab.
Nach übereinſtimmenden Urtheilen und Gutachten mehrerer mediciniſchen Fachzeitſchriften und
vieler practiſchen Aerzte haben ſich die von Apotheker Rich. Brandt dargeſtellten Schweizerpillen,
in Folge der umfaſſendſten damit angeſtellten Verſuche als eines der zuverläſſigſten Heilmittel bei
Verdauungsſtörungen und deren Folgekrankheiten, wie: Verſtopfung, Blähungen, Appetitloſigkeit,
Kopfſchmerzen, Blutandrang, Herzklopfen, Leber= und Gallenleiden, Hämorrhoiden, Blutarmuth
(Bleichſucht) ꝛc. aufs glänzendſte bewährt; ſie haben ferner auch den großen Vortheil vor vielen
anderen ähnlichen Mitteln voraus, daß ſie milde wirken, die kranken Organe nicht erſchlaffen,
ſondern ſtärken und abſolut unſchädlich ſind. Der billige Preis ermöglicht auch dem weniger
Bemittelten den Ankauf dieſes wahrhaften Volksmittels. Die ächten Schweizerpillen ſind in
Blech=
doſen, 50 Pillen für 1 M., und kleinen Verſuchsſchachteln, 15 Pillen für 35 Pf., welche als
Etiquette das weiße Schweizerkreuz mit dem Namenszug Nich. Brandt im rothen Felde tragen
verpackt in den meiſten Apotheken in Frankfurt a. M.: Adlerapotheke; Blebrich; Apotheker
Vigener; Heidelberg; Hirſchapotheke; Hannheim: Pelikan=Apotheke; Aschaffenburg;
Hofapo=
theke vorräthig, woſelbſt auch die ausführlichen Proſpecte mit den ärztlichen Aufſätzen oder
Be=
ſprechungen gratis erhältlich ſind.
(11506
Rhein-Salm.
Turbots.
Seezungen.
Lachsforellen. Hechte.
Lander.
Cabliau.
Schellfische. Aale.
Laberdan 5½
Stockfische 55
Hummer.
Austern.
Karpien.
Schleie.
Tnohogonoen'.
Bärsche.
Hlondobuobl ſöll,
Bratbückinge Goldfsche,
per Stück 9 Pfge. per St. 20- 30 Pf,
Mochgeſässo für größere Fiſche
werden bereitwilligſt dazu verliehen.
Carlsſtraße 24. (150]
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag den 20. December.
2. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
U ltimo.
Luſtſpiel in 5 Aufzügen von G. v. Moſer.
Perſonen:
Lebrecht Schlegel,
Commerzien=
rath
Herr Butterweck.
Caroline, ſeine Frau
Frau Eppert.
Thereſe, deren Tochter.
Frau Kläger.
Reinhard Schlegel, Profeſſor Herr Dalmonico.
Pauline, ſeine Frau
rau Steck.
Hedwig, deren Tochter
Frl. Ethel.
Lange. Onkel der beiden
Schlegel
Herr Wagner.
Herr von Haas
Herr Knispel.
Bruno Berndt, Arzt
Herr Hacker.
Georg Richter
Herr Steude.
Vernhardi, Buchhalter bei
Schlegel.
Herr Schimmer.
Schönemann, Factotum des
Profeſſors.
Herr Franke.
Auguſt, Diener des
Commer=
ienraths
Herr Leib.
Frau Balder, Zimmerver=
mietherin
Frau Pichon.
Anfang 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.
Freitag den 23. December.
14 Vorſtellung in der 2 Abonnenens=Abthelung.
Neu einſtudirt:
Lügenmäulchen und Wahrheitsmündchen,
oder:
Die graue Frau im Walde.
Ein Kindermärchen in 3 Bildern von Görner.
Hierauf neu einſtudirt:
Bär und Baſſa.
Baudeville=Bexleske in 1 Akt, nach dem
Fran=
zöſiſchen des Scribe von Blum.
Zum Schluß:
Die Zaubermühle.
Kamiſche Ballet=Pantomime, arrangirt von
Fräul. Dittmann.
Es iſt geſtattet, daß eine erwachſene Perſon
mit einem Kind oder zwei Kinder einen Platz
benutzen.
Neue
urd. uGtCaohl,
geſunde, große Frucht.
EiRAAIGl L GII.
Fine polirte Bettſtelle, 2 Kleider=
= ſchränke, 2 Commoden, 1
Cana=
peegeſtell, ſämmtlich neu und gut
gear=
beitet, billig zu verkaufen.
Klappacher=
ſtraße 66, Beſſungen.
(11509,
K248
Auf bevorſtehende Feiertage erlaube ich
mir meine
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Der Detailverkauf befindet ſich im Hauſe
Ballonplatz Nr. 2.
Einem zahlreichen Zuſpruch entgegenſehend
(11510
zeichnet achtungsvoll
D. Burkard.
ſFin junges Mädchen ſucht Lauſdienſt
C oder ſonſtige Beſchäftigung. Näheres
[11460
Holzſtraße 24 im Laden.
2717
Fin braves Mädchen, das bürgerlich
LC. kochen und die Hausarbeit verſteht,
ſucht Stelle durch Stellenbüreau Röſe,
(11511
Eliſabethenſtraße 46.
Sür ein hieſiges Engros-Geſchäft
2F wird ein mit der doppelten
Buchfüh=
rung und Correſpondenz vollſtändig
ver=
trauter Buchhalter in geſetztem Alter
ge=
ſucht. — Nur ſolche, welche bereits längere
Zeit einer ſolchen Stellung vorgeſtanden
und prima Referenzen aufweiſen können,
wollen ſich melden.
Schriftliche Offerten unter D. V. 32
beſorgt die Expedition.
(11512
Lodeoz-nzeige.
Statt beſonderer Anzeige theile ich Freunden und
Be=
kannten den zu Baden=Baden erfolgten Tod meines unver=
(11513
geßlichen Bruders Erust hierdurch mit.
Thersse Schultz.
Lodesanzeige.
Bekannten und Freunden ſtatt beſonderer Anzeige
hier=
mit die traurige Nachricht, daß es Gott gefallen hat, auch
unſer liebes Töchterchen EIsa geſtern Morgen gegen
9 Uhr zu ſich zu rufen. — Um ſtille Teilnahme bitten
H. Hieronimus, Poſtſecretär,
H. Hieronimus, geb. Heß.
11514
Darmſtadt, 19. December 1881.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 20. December.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Sergeanten
Baronowsky im 1. Großh. Inf.=Reg. Nr. 115 das ſilberne Kreuz
des Verdienſtordens Philipps des Großmuthigen verliehen.
O(Schwurgericht.) Samstag Abend ging die Seſſion zu Ende,
und betraf der letzte Fall die Anklage gegen den Dammwärter Jakob
Stephan von Seligenſtadt wegen Verbrechen im Amte und
Unterſchlagung. Der Beſchuldigte war ſchließlich geſtändig, daß er
im Laufe des Mai und Juni d. J. die Verdienſtzettel, welche die beim
Dammbau unweit Seligenſtadt beſchäftigten Arbeiter an Stelle der
Quittung in blanco mit ihrer Unterſchrift verſehen, dadurch fälſchte, daß
er höhere Verdienſtſummen und mehr Arbeitstage, als in Wirklichkeit
waren, einſtellte und den ſich hiernach ergebenden Ueberſchuß zu ſeinem
Nutzen verwendete. Weiter ging die Anklage dahin, daß Stephan ſich
durch Beſcheinigung dieſer ſo verfälſchten Verdienſtzettel einer nach 5 348
und 349 des Strafgeſetzes ſtrafbaren falſchen Beurkundung ſchuldig
gemacht, in welcher Beziehung jedoch ein freiſprechendes Erkenntniß
erging, ſo daß das Endurtheil wegen zweier Urkundenfälſchungen und
Unterſchlagung von 130 M. auf eine zweijährige Zuchthausſtrafe lautete,
an welcher jedoch 3 Monate Unterſuchungshaft in Aufrechnung
gebrach=
werden.
Nachſtehend die Namen der Schöffen, in der Reihenfolge, wie
ſie an den Sitzungen des Amtsgerichts Darmſtadt L pro 1882 Theil zu
nehmen haben: Vogel, C., Maurermeiſter; Sander, F., Bankier; Hamm,
G., Major a. D.; Schmitt, Fr., Seifenfabrikant; Schneider, Th.,
Kohlen=
händler; Nern, C., Aſſeſſor i. P.; Diehl, C., Stadtverordneter: Wittich,
R., Buchdruckereibeſitzer; Momberger, H., Kreisaſſeſſor i. P.; Mohr, J.
Poſtſekretär i. P.; Schenk II, C., Rechtsanwalt; v. Sanders,
Oberſt=
lieutenant i. P.; Nohl, J., Schloſſermeiſter; Manck, W., Kaufmann;
Laudenheimer, J., Rechtsanwalt; Anſchütz, L., Oberſt i. P.; Schödler,
A., Kunſthändler; Feidel, E., Hauptſtaatskaſſe=Director i. P.; Flöring,
Fr., Hoffärber, Gelfius, Ph., Hutfabrikant; Kleinſchmidt, Dr.,
Rechts=
anwalt; Noack, R., Hofgartner; Riedel, Ch., Major i. P.; Schimpf,
A., Oberſtlieutenant i. P.; Lannert, Ph., Major i. P.; Wolf, G. L.,
Landwirth; Kröll, Fr., Major i. P.; Diefenbach, A., Kaufmann; Schröder,
E. Fabrikant; Hügel, A., Bankbureauchef; Hoffmann, Dr. E. E.,
Rechts=
anwalt; Diebold, L., Chemiker; Keim, Hauptmann a. D.;
Lauten=
ſchläger, Gg., Hauptmann a. D.; Mahr, Fr., Rentner; v. Wedekind,
Freiherr, Dr. jur.; Braun, G. Fr., Rentner; Rahn, W., Zimmerw ann
Gerlach, C., Major a. D.; Leuthner, L, Conſul; Berbenich, L.
Kauf=
mann; Lautenſchläger, C., Apotheker; Hochſtätter, Fr., Tapetenfabrikant;
Krauß, H., Münzmeiſter; Welcker, H., Geh. Rath; Venuleth, W.,
Fabri=
kant; Bickel, L., Oberſt i. P., Selzam, A., Hauptmann la guite;
Kuhlmann, A., Hauptmann a. D.; Bellaire, F., Major i. P.
Im Offiziercaſino des Großh. Artillerie=Regiments fand am
Sonntag zum Beſten eines milden Zweckes ein Dilettanten=Concert,
arrangirt von Herrn Oberſitlt. v. Prittwitzund Gaffron, ſtatt, dem Se.
Königl. Hoheit der Großherzog und ſämmtliche Mitglieder der Großh.
Familie ſowie ein zahlreiches Publicum beiwohnten.
- Judithfeſt. Nach zehnjähriger Unterbrechung wurde am
ver=
floſſenen Samstag zum erſtenmale das „Judithfeſt” wieder in Darmſtadt
abgehalten. Es mochten wohl an 400 Perſonen im großen Saale des
Saalbaues vereinigt ſein, welche ſich an den humoriſtiſchen Darſtellungen
erfreuten, und hörten wir nur Eine Stimme der Anerkennung und
der Freude über das Gebotene; die Feier des Judithfeſtes iſt von den
Vielen, die den früheren Feſten beiwohnten, ſeither nur ungern vermißt
worden, und darf nun wohl für die Folge eine regelmäßige Abhaltung
derſelben erwartet werden. Verartige Veranſtaltungen bringen zudem
manche Talente an das Tageslicht und nebenbei läßt ſich im Gewande
des Scherzes und in der fröhlichen Feſtſtimmung auch manches
aus=
ſprechen, was ein Acceſſiſtenherz bedrückt. Wir glauben im Sinne aller
Theilnehmer zu ſprechen, wenn wir den Mitwirkenden beſten Dank für
das gelungene Feſt ausſprechen und namentlich Demjenigen, welcher mit
der Regie des Ganzen den größten Theil der Arbeit auf ſich genommen,
damit aber nicht zufrieden, auch noch durch die Dichtung des Prologs,
durch nothwendige Umänderungen des Textes von „die Acceſſiſten auf
der Warteburg' und dann auch als Mitwirkender eine ebenſo große, als
erſprießliche Thätigkeit entwickelte. Die Theilnehmer blieben in heiterſter
Laune bis zum frühen Morgen verſammelt und trennten ſich mit dem
Wunſche, im nächſten Jahre wieder einem ähnlichen frohen Feſte
bei=
wohnen zu können.
O Herr Profeſſor Dr. Ihle hielt am Freitag Abend im Lehrſaal
für Chemie der techniſchen Hochſchule vor den Mitgliedern des
Local=
gewerbvereins einen längeren, durch Experimente unterſtützten
Vor=
trag über den Verbrennungsprozeß, mit beſonderer
Berück=
ſichtigung der Heizgaſe. Der Vortragende wies zunächſt auf das
Weſen der Verbrennung, welche bekanntlich als die Verbindung des
be=
treffenden Körpers mit Sauerſtoff unter Freiwerden von Licht und
Wärme erſcheint, hin, führte aus, daß die Güte einer Heizungsanlage
zu=
nächſt von dem Material der Verbrennung und der dazu nothwendigen
Luftzuführungabhängig iſt, daß der Heizungseffeet
weſent=
lich durch die Verluſte herabgeſetzt wird, welche durch Wegſchaffung der
Verbrennungsproducte, insbeſondere der ſich dabei entwickelnden
Kohlenſäure entſtehen, weshalb man ſich beſtreben muß, daß d ie
entweichenden Gaſe in möglichſt geringer Temperatur in den Schornſtein
abgeführt werden. Die hier in Betracht kommenden Gaſe ſind
haupt=
ſächlich Stickſtoff, Sauerſtoff, Kohlenſäure und das für die
Athmungs=
organe ſo ſchädliche, ſchon in geringerer Menge tödtlich wirkende Kohlen=
Oxydgas. Letzterem Körper widmete der Vortragende ganz beſonder=
Aufmerkſamkeit, wies nach, daß die Bildung desſelben eine ſecundär=
Erſcheinung iſt und zwar dadurch veranlaßt, daß Kohlenſäure
übe=
glühende Kohlen ſtreicht, wodurch die Kohlenſäure und Kohlenorydgas
reducirt wird, ein Prozeß, welchem man in der Praxis am Beſten
da=
durch vorbeugt, daß in dem Ofen die Kohlenſchichte möglichſt niedrig
gehalten und für genügende Luftzuführung geſorgt wird. Geht mar
mit der Luftzuführung indeß zu weit, ſo tritt eine weſentliche
Ver=
minderung des Heizeffects ein, weshalb eine qualitative und quantitative
Unterſuchung der in den Schornſtein entweichenden Rauchgaſe für die
Technik von hohem Werth, da ſie das zuverläſſigſte Mittel an die Hand
gibt, um die Fehler der Feuerungsanlage corrigiren zu können. Die
praktiſche Vorführung der verſchiedenen, jetzt gebräuchlichen Methoden
der Gasunterſuchung bildete den Schluß des Vortrags, worauf im
Vereinslokal die Debatte über die Frage, ob ein angeregtes Verbot der
ä 248
2518
Bezeichnung oder Verpackung in ländiſcher Waareals ausländiſch=
Fabrikate angezeigt ſei, fortgeſetzt wurde. Das deßfallſige Ergebniß der
Verhandlung gipfelte darin, daß man ein ſolches Geſetz für nicht
zweckmäßig erachte.
— Mittwoch den 28. December findet im Saal „zur Traubes ein
Concert zum Beſten der Hinterbliebenen der bei dem Wiener
Theaterbrand Verunglückten ſtatt, auf welches aufmerkſam zu machen
wir nicht verfehlen. Ihre gütige Mitwirkung zu demſelben haben
zu=
geſagt: Frl. Hofopernſängerin Sidonie Roth, Herr Hofconcertmeiſter
Miroslav Weber ſowie Herr Hofmuſiker Wiedemann (Harfe),
Künſtler deren Namen für einen genußreichen Abend bürgen. Außerdem
wird der durch ſein erſtes Concert beſtens accreditirte
Männergeſang=
verein verſchiedene Chöre vortragen.
Hinſichtlich des Programms
wurde uns noch mitgetheilt, daß Frl. Roth eine ſehr intereſſante
Novität zum Vortrag bringen wird, nämlich die Arie „Kennſt Du
das Land?ä aus „Mignon” von Ambroiſe Thomas, dem beliebten
franzöſiſchen Componiſten. Herr Hofconcertmeiſter Weber, der geniale
Meiſter der Violine, wird diverſe Soloſtücke, deren Namen uns leider
noch nicht bekannt ſind, zu Gehör bringen, ebenſo Herr Hofmuſiker
Wiedemann eine brillante Pisce für Harfe ,La danse des kéest von
Pariſh=Alvars. -
Möchte das humane Unternehmen von recht gutem
pecuniärem Erfolg begleitet ſein!
— Das Weihnachtsfeſt in der Kinderarbeitsſchuledes
Frauenvereins Sonntagsruhe findet in dieſem Jahre Montag
den 26. Dezember Nachmittags 4 Uhr, Roßdörferſtraße Nr. 1 eine Treppe,
ſtatt. Die Eltern und größeren Geſchwiſter der Schülerinnen, ſowie
alle Freunde des Vereins werden freundlichſt aufgefordert, dieſem
Kinder=
feſte beizuwohnen.
Der Kriegerverein Darmſtadt hat ſich auch dieſes Jahr
wieder die ehrenvolle Aufgabe geſtellt, am 28. December dieſes Jahres
eine Chriſtbeſcheerung für die armen Kinder im Felde gefallener
oder geſtorbener Kameraden zu veranſtalten, um am Feſte der Freude
auch derer nicht zu vergeſſen. welche einſt mit ihrem Blute uns die
Bürgſchaft einer friedlichen Weihnacht errungen haben. Dieſem
Unter=
nehmen der ächten Kameradſchaftlichkeit des Kriegervereins Darmſtadt
können wir nur das beſte Gedeihen wünſchen und verfehlen nicht, Allen,
die ſolches zu unterſtützen geneigt ſind, die Mittheilung zu machen, daß
Sammelſtellen für milde Gaben bei den Herren Canzliſt Meyer,
Mühl=
ſtraße 15. Marktmeiſter Dick im Rathhaus, S. Adler jr. Rheinſtraße 47
errichtet ſind.
Die Kleinkinderſchule zu Darmſtadt wird wie in
früheren Jahren Entſchuldigungskarten wegen der conventionellen
Neu=
jahrsbeſuche abgeben, und in dieſem Jahre, in welchem ſie die früher
niemals erreichte Zahl von 242 Kindern zu verpflegen hat, wird ſie den
Abnehmern der Karten um ſo mehr zum herzlichſten Dank verpflichtet
ſein. Die Ausgabe der Karten, haben freundlichſt übernommen die
Herren: Dr. Bennighof, Polizei=Inſpector Dr. Dietz, die
Stadtverord=
neten Fölſing, Gauls und Gerſchlauer, Finanzrath Hörr,
Oberſteuer=
director Dr. Hügel, Rentner Jordis, Dr. Leydhecker, Hauptmann Friedrich
Maurer, Maler Müller, Poſtrath Müller, Oberbürgermeiſter Ohly,
Rechnungsrath Petſch, Rentner Gottfried Schwab L., Wilhelm Schwab sen.,
Polizei=Aſſeſſor Seim, Geheimerath v. Willich, Buchdruckereibeſitzer
Fer=
dinand Wittich und Hoftheaterſecretär Winter.
— Die Leiſtungen des Circus Althoff im Skating=Rink ernteten
in den zwei Sonntagsvorſtellungen den wohlverdienten Beifall des
zahl=
reich anweſenden Publicums. Namentlich fanden Bewunderung die in
Freiheit dreſſirten 6 prachtvollen Trakehner Hengſte, vorgeführt von
Herrn D. Althoff, ebenſo die graziöſen Touren der Damen Helene und
Alexandrine, ſowie Anna Althoff. Die Lachmuskeln wurden durch die
trefflichen Clowns in lebhafter Bewegung erhalten.
In Folge des vorgeſtrigen heftigen Sturmes ſchwebte das Gerüſt
an dem neuen Kaſernenbau in der Magdalenenſtraße in großer
Ge=
fahr des Zuſammenſturzes, welcher nur durch die energiſchen Anſtrengungen
des Bauperſonals vermieden wurde.
Eingeſandt. Vielen Mitgliedern unſerer evangeliſchen
Kirchen=
gemeinde, welche am Sonntag in der Stadtkirche die geiſtesmächtige
Predigt des Herrn Pfarrer Sell gehört haben, würde es jedenfalls
außerordentlich erwünſcht ſein, in Ruhe und Aufmerkſamkeit der
aus=
gezeichneten Darlegung unſeres Chriſtenglaubens ſich noch einmal
hin=
geben zu können. Wir richten deshalb an Herrn Pfarrer Sell die
ergebenſte Bitte, die Predigt in Druck zu geben; ſie würde für die
evange=
liſche Gemeinde eine ſchöne Weihnachtsgabe ſein.
O Demnächſt wird vor dem Schöffengericht ein in Beſſungen
ſpielender Injurienprozeß/ welcher dorten einiges Auſſehen erregt
hat, abgeurtheilt werden.
Großherzogliches Hoftheater.
Montag, den 19. December.
Die beiden Opernvorſtellungen, über die wir heute zu berichten
haben, waren vom Publicum nicht eben durch allzugroße Theilnahme
ausgezeichnet; ſelbſt in der geſtrigen Sonntagsvorſtellung fehlte 3 an
leeren Plätzen nicht. Die muſikaliſche Hochfluth der vorausgegangenen
Tage hat lich verlaufen. der Strom unſerer Opernmuſik iſt wieder in Dienstag 20. December: Sitzung der Großh. Handelskammer.
ſein gewöhntes Bett zurückgetreten, und des Publikum ſcheint den
Mehraufwand, den ihm das Schott'ſche Gaſtſpiel verurſacht hat, wieder
einbringen zu wollen.
Lortzings „Czar und Zimmermanni, der am Freitag
auf=
geführt wurde, hatte gleichwohl ſein beſonderes Intereſſe; er führte den
Herzöglich Coburg'ſchen Kammerſänger Herrn Eilers, der, wie man
hört, als künftiger Baß=Buffo in Ausſicht genommen iſt, zum erſten
Male in einer ſeiner ſpeciellen Fachrollen, als van Bett, auf die
hieſige Bühne. E3 iſt für unſere Oper gewiß nicht gleichgültig, über
welche Mittel der Künſiler verfügt, der als Leporello, als Figaro, als
Beckmeſſer und wie alle die einſchlägigen Partien heißen mögen, in der
künftigen Saiſon ſo weſentliche Mitverantwortlichkeit für das Gelingen
der Opernaufführungen übernehmen ſoll; ſelbſtverſtändlich wurde daher
die Leiſtung des Herrn Eilers von der freilich wenig zahlreichen
Zu=
hörerſchaft, mit Aufmerkſamkeit verfolgt. Der Eindruck, den
wir von dem Gaſt empfangen haben, iſt der, Hauptſache
nach ein durchaus vortheilhafter. Herr Eilers präſentirte ſich
zunächſt als fein durchgebildeter Geſangskünſtler, und eine gehörige
Geſangskunſt vermag bekanntlich manche Schwäche der ſtimmlichen
Mittel zu verbergen oder doch zu mildern. Er bewies ſich aber dabei
auch als geſchmackvoller Darſteller. Er trug die Farben in ſeiner
Rolle mit künſtleriſcher Maßhaltung auf und hütete ſich wohl, ſie mit
von Außen hergeholten Effectſtückchen, die am Ende doch nur dem
gröberen Geſchmacke munden können, zu überladen. Er ſuchte die
komiſche Wirkung. die ja natürlich bei dem „Bürgermeiſteru nicht
ausbleiben darf, in erſter Linie durch geſangliche Mittel, namentlich
durch fein nuancirten Vortrag zu erreichen, und unterſchied ſich darin
vortheilhaft von ſo manchem Darſteller des van Bett, der aus dem
Forte und Fortiſſimo während des ganzen Abends nicht herauskommt
und dadurch ſich und das Publicum ermüdet. Wenn ſonach auch den
Mitteln des Herrn Cilers ganz beſtimmte Grenzen geſteckt ſind, wenn
namentlich ſein Organ nicht inehr im jugendlichſten Glanze prangt, ſo
glauben wir doch hoffen zu dürfen, daß ſein eventueller Eintritt in den
Körper unſerer Oper dieſer nicht zur Unzier gereichen würde; ein Cänger
von gleicher künſtleriſcher Bildung und friſcheren Mitteln würde freilich
vorzuziehen ſein - aber woher ihn nehmen? — Neu waren in, „Czar
und Zimmermanns noch Herr Baumann und Frl. Simony. Herr
Baumann, als „Engliſcher Geſandter”, wirkte in dem Sextett wacker mit,
in Erſcheinung und Spiel jedoch entſprach er dem Lord Sydenham, den die
Oper lediglich in der weltbekannten typiſchen Form des Engliſhman auffaßt,
unglaublich wenig. Fräul. Simony ſtellte die Marie recht hübſch
dar und ſang befriedigend; ihr Dialog litt an Undeutlichkeit. Herr
Kraze erndtete für das Czarenlied neben dem üblichen Hervorruf auch
einen Lorbeerkranz, welche Ehre er durch geſchickte Improviſation in den
Schlußworten der zugegebenen, auf Lortzing bezüglichen Strophe mit
liebenswürdiger Beſcheidenheit auf den Componiſten abzulenken ſuchte.
Herr Hofmüller (franzöſiſcher Geſandter) fand in ſeiner Romanze nicht
ganz die ſüße Weichheit des Tones, die dieſe Nummer erſt ins rechte
Licht ſtellt und die Herrn Hofmüller ſonſt - z. B. in der Partie des
Lionel - doch auch wohl zu Gebote ſteht. Von den Enſembles iſt das
große Sextett mit Lob zu nennen. Herr Jatho dirigirte die Oper.
In der Conntagsoper „Der Poſtillon von Lonjumeaur glänzte
in eiſter Linie Frau Mayr als Magdalene, reſp. Frau von Latour durch
ihre bekannten geſangstechniſchen Vorzüge, die ſie beſonders in der
ein=
gelegten Arie aus dem „Zweikampfe' von Herold zu verwerthen
Ge=
legenheit hatte. Das Doppelſpiel im letzten Act (mit Saint=Phar)
gelang ihr vortrefflich, obwohl eine allzu helle, die Illuſion ſtörende
Beleuchtung der Bühne einen Theil der Wirkung verdarb. Herr
Hofmüller nahm als Poſtillon ſeine Stimmkräfte ſo ſtark
in Anſpruch, daß für den Saint=Phar nicht mehr viel übrig blieb,
oder daß wenigſtens - um nicht zuviel zu ſagen - „der erſte Sänger
der Königlichen Oper zu Paris' ſich von dem erſten„Poſtillon zu
Lonju=
meau' an Schönheit des Geſanges nicht merklich unterſchied. Ein Hang
zum Forciren raubte mitunter der Stimme den frei und leicht fließenden
Wohlklang, gefährdete ſogar ein oder das andere Mal die muſikaliſche
Reinheit. Auch das eingelegte - unſeres Bedenkens endlich abkömmliche
Lied von=Abt verlor dadurch an Erfolg. Bei alledem blieb jedoch an
der Wiedergabe der Rolle, die dem Sänger offenbar vortrefflich liegt,
noch vieles zu loben, auch kargte das Publicum keineswegs mit Beifall,
dem wir uns namentlich auch hinſichtlich des fleißig durchdachten Spieles
im erſten Akte gern anſchließen. Herr Köhler war mit Erfolg
be=
müht, den Bijou, nachmaligen Alcidor, zu einer derb komiſchen Figur
auszugeſtalten, und Herr Mickler traf in Haltung und Dialog recht
wohl den Charakter des höfiſchen Marquis von Corey. - Der Schluß
des Abends entrückte den Zuſchauer in die phantaſtiſche Märchenwelt der
Elfen und Nixen, die in mondbeglänzter Zaubernacht ihr poeſievolles
Weſen treiben; er brachte den 2. Akt des Ballets „Giſella oder die
Wilis=, arrangirt von Frl. Dittmann. Die Aufführung, an der
Frl. Dittmann, Frl. Bohns und Frl. Swoboda haupfſächlichſten
Antheil hatten, fand große Anerkennung, nicht minder aber das reizende
und poetiſche Arrangement.
Polizeibericht vom 19. December.
Eine Burſche wurde wegen Fälſchung und Betrugs feſtgenommen;
ebenſo wurde ein ſolcher wegen Verübung mehrerer Diebſtähle verhaftet.
KATö;RaleAber.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdrckerei.