Darmstädter Tagblatt 1881


17. Dezember 1881

[  ][ ]

Gomemertdvres
Verteſchelich 1 Mark 50 Pf. ul
Brierlohn Auzwärtz werden von
dm Poſamtem Beſtellungen ent=
egengmommen
zu 1 Mark 50 Vl.
ww Quartal ick Joßauiſidlag

(Grag= und Anzergeblatt.,
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Mere
daagmnient nernſtadt
von der Epedition. Aheuſe Xr 2.
mBeſſungen vn Frir Ohe
Hohſtraße R A ſie zinit
vn elln EmnanSneutea.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.

R 2AT.

Samstag den 17. December.

1881.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kilogr..

Victualienpreiſe vom 17. bis 24. December 1881.

B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ¼ Kilogr.

fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.

Hammelfleiſch ¼ Kilogr.

Hammelsbruſt

Pf.
66

56

60
60
50

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Killogr.
Schinken ¼ Kilogr.

Dörrfleiſch ¼ Kllogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
1.
Blntwurſt ¼ Kilogr.-

Pf.

66
100
92
78
100
80
80
80
64
60

k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1½

Schwürzes
2½
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck

k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf
74
87
66
54

24

Gefunden: ein Operngucker mit Futteral, ein Packet Noten, ein Rotenheft, eine ſchwarze Mütze, ein brauner Glacehandſchuh,
ein Zwicker, ein ſchw. Glaceehandſchuh, ein brauner Handſchuh, ein Sacktuch gez., ein kl. Notenbuch, ein weißes
Taſchentuch, ein Portemonnaie mit Inhalt, ein Drücker und verſchiedene Schlüſſel.
Verloren: drei Servietten, gez. Cr. 6, ein Regenſchirm mit Futteral, ein Portemonnaie mit 20 Mark, ein Halstuch, Marie
Antoinette geſtickt, mit ſchwarzer Spitze beſetzt (gute Belohnung).
Entlaufen: ein angeblicher Racehund, ſchwarz und weiß gefleckt, ein ledernes Halsband mit Meſingbeſchlag, Nr. 1250, 1259,
ein ſchwarzes junges Hündchen mit weißen Pfoten und weißem Hals.
Zugelanfen: ein Huhn.
Darmſtadt, den 15. December 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Nachſuchen des Pferdemarktvereins zu Darmſtadt hat Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz ge=
nehmigt
, daß im Fr ühjahre und Herbſte künftigen Jahres je ein Fohlen= und Pferdemarkt zu Darmſtadt abgehalten wird und
mit dieſen beiden Märkten Verlooſungen von Fohlen und Pferden, dann von Pferdegeſchirren, landwirthſchaftlichen Geräthſchaften
ſowie ſonſtigen Gegenſtänden verbunden werden.
Darmſtadt, den 13. December 1881.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.

B e k a n n t m a ch u n g.
Nach Anzeige des Kaiſerlich Deutſchen Generalconſulats zu New=York iſt am 21. September d. J. zu Quarry, Marſchall
County, in Jowa der am 31. October 1851 angehlich im Großherzogthum Heſſen geborene Heinrich Bickel unverheirathet
und ohne Hinterlaſſung von Vermögen geſtorben.
Da deſſen Angehörige bis jetzt nicht ermittelt werden konnten, eine Benachrichtigung von dem Todesfalle jedoch für dieſelben
von Intereſſe ſein dürſte, bringen wir dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, den 12. December 1881.
Größherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.

Darmſtadt, den 15. December 188I.
Betreffend: Das Militär=Erſatz=Geſchäft für 1882, hier die Aufſtellung der Stammrollen.
Der Civil=Vorſitzende der Großherzoglichen Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Indem ich Sie darauf aufmerkſam mache, daß mit der Aufſtellung der Rekrutirungs=Stammrollen für 1882 alsbald, und
jedenfalls ſo zeitig zu beginnen iſt, daß deren Einſendung unfehlbar bis zum 15. Februar k. J3. erfolgen lann, empfehle ich
709

[ ][  ][ ]

R 24¾
2656
Ihnen dabei die genaueſte Beachtung der ergangenen Beſtimmungen und namentlich des 3 45 der Erſatz=Ordnung C. Theil der
Wehr=Ordnung vom 28. September 1875, Reg=Blatt Nr. 55 von 1875) umſomehr, als alle nicht vorſchriftsmäßig aufgeſtellten
Stammrollen zur Vorrectur und event. zur vollſtändigen Umarbeitung bezw. Neuaufſtellung zurückgegeben werden.
Insbeſondere wollen Sie für rechtzeitige ortsübliche Belanntmachung der Aufforderung Sorge tragen, daß in der Zeit
vom 15. Januar bis 1. Februar nicht allein die Militäipflichtigen des Jahrgangs 1882, ſondern auch diejenigen der Jahr=
günge
1881 und 1880, ſowie überhaupt alle Militärpflichtigen, welche eine endgiltige Entſcheidung über ihre Dienſipflicht durch
die Erfatzbehörden noch nicht erhalten haben, ſich bei der Bürgermeiſterei desjenigen Ortes zur Stammrolle anmelden müſſen,
wo ſie ihren dauernden Aufenthalt haben. Auf dieſe letztere Beſtimmung des 8 23, 2 der Erſatz=Ordnung wird um ſo nach=
drücklicher
hingewieſen, da in den vorderen Jahren vielfach dagegen inſofern gefehlt worden iſt, als Militärpflichtige aus anderen
Kreiſen des Großherzogthums, obgleich Sie im diesſeitigen Bezirk ihren dauernden Aufenthalt nicht hatten, nur aus dem Grunde
in Stammrollen des Kreiſes eingetragen worden waren, weil ſie ſich hier zu ſtellen wünſchten. Sie wollen daher Anträgen,
welche in dieſer Beziehung an ſie geſtellt werden ſollten, unter keiner Bedingung ſtattgeben, die betreffenden Militärpflichtigen
bezw. deren Angehörige vielmehr auf die beſtehenden geſetzlichen Beſtimmungen verweiſen, ſowie darauf aufmerlſam machen, daß Leute,
welche, obgleich im diesſeitigen Kreiſe nach den geltenden Beſtimmungen nicht geſtellungspflichtig, ſich jedoch zur Muſterung dahier
ſtellten, zu derſelben event. nicht zugelaſſen werden würden und ſich die daraus dann entſtehenden Nachtheile ſelbſt zuzuſchreiben
hätten.
Indem ich Ihnen ſchließlich noch empfehle, bei der von Ihnen zu erlaſſenden Aufforderung wegen Anmeldung zur Stamm=
rolle
zugleich auf die Strafen aufmerkſam zu machen, welche nach 8 23, 10 der Erſ.=Ordnung Denjenigen treffen, welcher die
vorgeſchriebene Meldung zur Stammrolle oder zur Berichtigung derſelben unterläßt, beauftrage ich Sie, am Schluſſe der Stamm=
rolle
insbeſondere noch ausdrücklich zu beſcheinigen:
1) daß, bezw. wann die Aufforderung, ſich zur Stammrolle anzumelden, erfolgt iſt,
2) daß die in derſelben eingetragenen, nicht im Ort geborenen Militärpflichtigen dort zur Zeit der Anmeldung ihren
dauernden Aufenthalt haben, bezw. in Arbeit ꝛc. ſtehen,
3) daß die in Ihren Gemeinden zuſtändigen, ſich daſelbſt jedoch nicht aufhaltenden Militürpflichtigen angewieſen worden
ſind, ſich bei der Bürgermeiſterei ihres Aufenthaltsortes zur Stammrolle anzumelden.
v. Zangen.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Wahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung.
Nach Artikel 13 der Städteordnung ſind bei den Wahlen zur Stadtverordnetenverſammlung. außer den in der Gemeinde
grund=, gewerbe= oder einkommenſieuerpflichtigen Ortsbürgern, auch alle männlichen Einwohner, welche die deutſche Reichsange=
hörigkeit
beſitzen, und welche ſeit zwei Jahren ihren Unterſtützungswohnſitz in der Gemeinde erworben haben, vorausgeſetzt, daß ſie
zur Zeit der Wahl 25 Jahre alt ſind und vom 1. Januar des dem Jahre, in welchem die Wahl ſtattfindet, vorangehenden
Jahres an zur Einkommenſteuer zugezogen worden ſind, ſtimmfähig.
Die Ausübung der Stimimberechtigung der im Vorſtehenden genannten Perſonen iſt jedoch für die im Laufe des Jahres
1882 etwa vorkommende Erſatzwahl oder Neuwahl der Stadtverordneten=Verſammlung davon abhängig, daß ſie ſpäteſtens bis zum
31. December d. J. bei der unterzeichneten Bürgermeiſterei in deren Amtslocal die mündliche Erklärung abgeben, daß ſie ihr
Stimmrecht in Anſpruch nehmen, wobei ſie gleichzeitig auch Jahr und Tag ihrer Geburt, den Tag, ſeit welchem ſie in
Darmſtadt wohnen, und den Zeitpunkt, ſeit welchem ſie Einkommenſteuerbezahlen, anzugeben und auf Erfordern nachzu=
weiſen
haben.
Stimmfähige der oben bezeichneten Art, welche die Abgabe dieſer Erklärung in der anberaumten Friſt unterlaſſen, können
für die im Jahre 1882 vorkommende Wahl zur Stadtverordnetenverſammlung kein Stimmrecht in Anſpruch nehmen.
Dabei bemerken wir ausdrücklich, daß Diejenigen, welche bereits auf Grund der in vorderen Jahren abgegebenen Erklärungen
in die Liſten der Wähler aufgenommen worden ſind, eine weitere Erklärung in der anberaunten Friſt nicht abzugeben brauchen,
es ſei denn, daß ſie in der Zwiſchenzeit durch Wegzug aus der Stadt das Stimmrecht verloren und durch Zuzug neuerdings
wieder erworben hätten und ausüben wollten.
Darmſtadt, den 3. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
10793)

Holzverſteigerung.
Dienstag, den 27. December l. J.
Vormittags 9½ Uhr,
werden in dem Kyritz'ſchen Hauſe, Kirch=
ſtraße
22, aus der ſtädtiſchen Tanne nach=
verzeichnete
Holzſortimente verſteigert:
2 Eichſtämme, von 059 Cbm.,
14 Kiefern=Stämme 1868
ſodann:
54 Rmtr. kieſern Scheiter,
347
Knüppel,
17
Stöcke und
6108 Stück
Wellen.
Das Holz ſitzt im Walde zerſtreut.
Forſtwart Ganſert wird auf Verlangen,
das Stammholz vorzeigen.
Darmſtadt, den 15. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. (11374

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben der
Hogwagenwärter Daniel Lang Wittwe
dahier laſſen dieſelben nachſtehende Immo=
bilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 375 206 Hofraithe Fuhrmanns=
ſtraße
,
4 376 202 Grabgarten daſelbſt,
28 85 752 Acker am Liebfrauen=
pfad
,
28 98 493 Acker daſelbſt,
Montag den 19. December l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 7. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[11082
Berntheiſel.

Montag den 19. ds. Mts., Vormit=
tags
10 Uhr, ſoll in dem Großh. Gefäng=
niſſe
Darmſtadt das Ausleeren der Senk=
gruben
mit Benutzung des Pfuhls auf das
Jahr 1882 an den Meiſtbietenden öffentlich
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. December 1881.
Großh. Gefängniß=Verwaltung Darmſtadt.
Dambmann. (137

Bekanntmachung.
Mittwoch den 28. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten, Saal=
bauſtraße
Nr. 4: 2 Pferde, 1 Bierrolle
und 10 Stück Fäſſer gegen baare Zahlung
öffentlich verſteigert.
Darmſtadt den 14. Dezember 1881.
[1316
Naumann.

[ ][  ][ ]

2657

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Georg

Nicolaus Venuleth dahier, läßt der= ſelbe nachſtehende Immobilien und zwar: Flur
28 Nr. [Mtr. 254 944 Acker bei der Mar= tinsmühle, 29 77 881 Acker daſelbſt, 29 78 2281 Acker daſelbſt, 29 79 3181 Acker daſelbſt, 34 62 1550 Acker im kleinen

Heinheim,
Mittwoch den 28. Dezember l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbeding=
tem
Zuſchlag verſteigern.
Sämmtliche Grundſtücke ſind gut unter=
halten
und in beſter Lage.
Die Obiekte Ord.=Nr. 1, 4 und 5 ſind
mit Korn beſtellt.
Darmſtadt, den 9. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(11681

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Großherzoglichen
Generals i. P. Laue dahier gehörigen/
Mobilien, als: Kleider, Weißzeug, Bett=
werk
, Möbel und allerlei ſonſtiger Haus.
rath ſollen
nächſten Dienstag den 20. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr,
in deſſen Wohnung, Ernſt=Ludwigsſtraße
Nr. 23, gegen Baarzahlung verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 16. Dezember 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(11375
Berntheiſel.

Holzverſteigerung.
Mittwoch den 21. d. Mts., Vormit=
tags
9 Uhr,
werden auf dem Rathhauſe dahier nach=
verzeichnete
Holzſortimente aus dem Ge=
meindewald
: Diſtricte ſtändige Weide
und Franzoſenberg; öffentlich meiſtbietend
verſteigert:
Kiefern: 325 Rm. Knüppel und 4860
Wellen; Erlen: 1 Nm. Knüppel;
Buchen: 600 Wellen und Eichen:
920 Wellen; ſowie
Donnerstag den 22. ds. Mts., Vor=
mittags
9 Uhr,
an Ort u. Stelle (Zuſammenkunft an der
Kreuzung der Odenwaldbahn und dem
Heuweg):
Kiefern=Derbſtangen 235 Stück von
13 6-7 Em.
Lürchen=

91 Durchm.
Fichten=
53 Stück Lürchen=Reisſtangen u. 290 Stück
Fichten=Reisſtangen zu Baum=, Bohnen=
ſtangen
und Einfriedigungen geeignet.
Forſtwart Lehr ertheilt nähere Aus=
kunft
.
Beſſungen, den 12. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
111317)
Nohl.

R6 247

Dienstag den 20. December, Vormittags 10 Uhr,
werden im oberen Saale der Reſtauration Gießmann= Schloßgraben
nachverzeichnete Original=Gemälde, als:
von Lorck, Raßmußen, Makeldeh, v. Wille, Heydendahl, Bach=
mann
, Schellhuis, v. Ernſt, v. Lange, Ulrick, Kröh u. Schil=
bach
ſowiedrei alte Bilder franzöſiſcher Schule
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator. 11376
WB. Die Bilder können Montag den 19. December von 11 bis 4 Uhr Nach=
mittags
angeſehen werden.

Verſteigerung von Lampen.
Dienstag den 20. December Vormittags 9 Uhr,
werden im Gartenſaale Ecke der Rhein= und Caſerneſtraße
eine größere Partie neuer Lampen, als: Zughängelampen, Hängelampen
ohne Zug, Hand, Wand= und Küchenlampen, 1Partie lackirter Vogelkäfige
Taſchenlaternen, Sparbüchſen u. ſ. w., öffentlich meiſtbietend verſteigert.
S. Adler jr., Amtsgerichts=Taxator.
G1275

Holz=Verſteigerung
in den Waldungen des Großherzog=
lichen
Hauſes der Oberförſterei
Kranichſtein.
Mittwoch den 21. December d. J.,
Vormittags 9 Uhr beginnend,
ſollen an Ort und Stelle im Diſtrict,
Täubcheshöhle nach vorheriger Zuſammen=
kunft
an der Kreuzung des Sensfelder
Wegs und der Hammelstriſt nächſt Bahn=
wärterhaus
Nr. 24 der Main=Neckar=Bahn,
verſteigert werden:
16 Kiefern=Stämme von 4-13 Meter
Länge, 30-38 Cm. Durchmeſſer -
13,25 Em. Fm,
243 Rm. Kiefern=Scheiter,
79
Knüppel,
169 100 Wellen Kiefern=Reiſig,
3 Rm. Kiefern=Stöcke.
Darmſtadt, am 15. December 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
v. Werner.
(l377
Bekanntmachung.
Die am 12. d. Mts. abgehaltene
Holzverſteigerung in dem Gemeinde=
Tannenwald iſt genehmigt und können die
Abfuhrſcheine von Montag den 19. d.
Mts. an bei uns in Empfang genommen
werden.
Beſſungen, am 15. Dezember 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
111378
Nohl.

Feilgebotenes.
erchen= und Fichtenſtangen in jeder
J Länge und Dicke in größter Auswahl
ſtets vorräthig
[11131
A. Castritius, Mühlſtr. 20

Aechter ruſſiſcher
Caravanenthee
scheninyui),
via Kiachta bezogen per ¼ Kilo M. 6.50
in friſcher Sendung 188182r Ernte ein=
getroffen
bei
111332
larl Diehm ≈Co.,
Kaffee=Specialität u. Theelager,
obere Rheinſtraße 3.

Nur echt, wenn die vorgedruckte
Schutzmarke auf den Etiquetten ſtehen.

2.
Malzertrakt u. Caramellen'
von
J. II. Pielsch &amp Co., Vreslau.
Allabendlich nehme ich ſeit Jahr
und Tag Ihren trefflichen Huſte=
Nicht (Malz=Ertract. Für Hals,
Bruſt= und Verdauung empfand ich
davon eine ſehr heilſame Wir=
kung
ꝛc.
(11379
Schloß Johannesberg.
Heinrich,
Fürſtbiſchof von Breslau.
1) Ertract Flaſche 1 Mt.,
1.75 u. 2.50. Caramellen Beutel
30 und 50 Pfg. - Zu haben in
Darmſtadt bei G. L. Hriegk.

[ ][  ][ ]

Garantie
Geprüfte Arbeit.

4
Rüls-
BEBAIIn
1876

empfiehlt ihr grosses Lager

Spiegel Lager. Gartenmöbel. Bettmagazin.
Logisnachweis Buroau. Höbeltransport.

Bei entsprechender Anzahlung wird gestundet.

der Weihnachts=Meſſe.

Meinen werthen Kunden und Freunden, ſowie einem geehrten Publikum die ergebenſte
Mittheilung, daß ich die hieſige Weihnachts=Meſſe mit einer großen Auswahl geſtrickter und
gewebter Waaren beziehen werde. Mein Lager enthält alle Sorten wollene und baumwollene
Unterhoſen und Unterjacken für Herren, Damen und Kinder, Geſundheitsjacken, wollene und
Flanellhemden, Unterkleidchen für Kinder (Hoſen mit Leib und Aermel), wollene Arbeitskamiſole
für Herren, Socken, Strümpfe und Kinderſtrümpfe, Bukskin=Handſchuhe, geſtrickte und gewebte
Kopftücher. Alle nur erdenkliche Sorten wollener, ſeidener, halbſeidener und baumwollener Hals=
tücher
für Herren und Damen, ſeidene und wollene Knüpftüchelchen. Alle Sorten weiße und
farbige leinene und baumwollene Taſchentücher, ſowie noch viele Artikel, welche zu den be=
kannten
, billigen, feſten Preiſen verkauft werden.
Der Verkauf beginnt heute Tamstag.
Achtungsvoll
A. WOd. un

[ ][  ][ ]

Ee. 247

2659

Lum gütigen Besuche meiner aufs Feinste und

Reichhaltigste assortirten

GUUIdUuO LuoOtouh,
erlaube ich mir ergebenst einzuladen.
Vriedrich Hiehben

Hoflieferant,
16 Rheinstrasse 16.

Den Reſtbeſtand meines Lagers in
M4.
AIGIGOLOSOhOh -RaIE6 C MallIOl
verkaufe zu ganz bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Leopodd Woll.
2 Ludwigsſtraße 2.
(1382

aSGOhOOG.

von J. Hildebrand
in Pfungſtadt.

Pfungſtädter Lagerbier
Wiener Exportbier,

Bock=Ale
Frankfurter Lagerbier
von Groß n. Oberländer,
Exportbier
Mainzer Epportbier aus der Rhein. Brauerei,
Erlanger
von J. Holzberger,

Culmbacher
aus der erſten Actienbrauerei,
Pilſeuer Lagerbier aus dem bürgerlichen Bräuhaus,
Pale Ale
Extra Stout von Baß u. Co. in London,
Double Brown Ttout von Barclay, Perkins u. Co. in
London,
empfiehlt in hochfeinen Qualitäten

Beliebte

Geihnachks

Carl Will
7 Ernſt=Ludwigſtraße 7. (1384

40.
Operngläſer,
Feldſtecher,
Aneroid=Barometer
Thermometer,
Brillen, Pince=nez,
Brieſwaagen

Photographie= Gläſer,
die ich in reichſter Auswahl zu billigſten
Preiſen beſtens empfehle.
F. W. Piersdort,

Louiſenplatz 4.
710

[11112

[ ][  ][ ]

Vorgerückter Saiſon halber werden die
OdollElondor, ſowie ſammtice Hinlermöule
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
S. Rosenheim,

Hoflieferant.

[17s8

Für Weihnachts=Geſchenke
empfohlen:
Aus dem Sortimente der verſchiedenen von mir gefjührten Fabrilkate hebe
ich als das vorzüglichſte und dafür bekannte hervor:
Frister & Rossmann's
Hchiffchen=inger.) Nähmaſchinen
für Familiengebrauch & Gewerbe.
Dieſe zeichnen ſich aus durch wichtige,
patentirte Conſtructionsverbeſſerungen, gediegenes
Material, exacte Bearbeitung in allen Theilen,
ſolide und geſchmackvolle Ausſtattung und tragen
bei dieſen Vorzügen ſchon in ſich die ausrei=
chendſte
Garantie. - Von dieſen Maſchinen
ſind bis jetzt mehr wie 270,000 Stück abgeſetzt,
eine Zahl, wie ſie auch nicht annähernd von
einer anderen Fabrik Europas erreicht wird.
Die Preiſe ſind mäßig geſtellt - bei
Baarzahlung hoher Rabatt. Unterricht
wird gratis, auf Wunſch im Hauſe der Käufer
ertheilt; Verpackung bei Verſandt nach Auswärts
nicht berechnet. Reparaturen, auch an nicht
von mir bezogenen Maſchinen werden in eigener
Werkſtätte prompt und ſolid ausgeführt. (11385

Karl Jordau,

Darmſtadt. - 3 Ludwigsplatz 3.
Aelteſtes Nähmaſchinen=Geſchäft in Darmſtadt.
gageeegeeegeeeeggaegegeoeaen
Als praktiſche und ſehr billige
ts=Geſchenke
Skrchellldhy,
empfehle:
Beinleinene Herren- und Bamen.
Haschentücher
von Mark 3 per Dutzend an,
Kindertücher von Mark 250 an.
Ha- A. Wurlahordt,
1138
4 Rheinſtraße 4.

Auf bevorſtehende
Weihnachten
empfehle hiermit beſtens in groher
Auswahl:
Toilette=Seifen,
Parfümerien,
Atrappen,
Odeurs in eleganter Verpackung,
Weihnachtslichtchen in Stearin,
Wachs u. Paraffin, nebſt prak=
tiſchen
Lichthaltern,
1a. Stearinlichter von Münzing
u. Comp.1 in allen Packungen
ſowie loſe, gewogen,
la. weiße und gelbe Kern= und
Schmierſeiſen,
ſowie alle in mein Fach einſchlagen=
de
Artikeln zu den möglichſt billig=
ſten
Preiſen.
[1202
Achtungsvoll
Cart Schmitth.
8 Louiſenſtraße 8,
gegenüber der Kanzlei.

Chocoladen

Prämiirt!

und

Prämüirt!

Cacaopulver,
garantirt rein, in anerkannt ganz
vorzüglichen Qualitäten von
Aohrüor Wallhall,
Königl. Württembergiſche und Holländiſche
Hof=Chocoladen=Fabrik, Stuttgart.
Niederlage zu Original=Fabrikpreiſen.
Wüh. Weber,
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße. 11293
ehrere kleine neuerbaute Häuſer
c mit Stallung und Gartenanthel
ſind preiswürdig zu verkaufen. Näheres
(10098
in der Expedition.

[ ][  ][ ]

4 24]

2661

Die erſte und älteſte ſeit 1861 beſtehende

RERRUUTURAUEOTTTATIU

von

To GEsSuad, 11Uunilll1 d. u4.)
12 Bleidenſtraße 12, zum großen Kaffeehaus,
eröffnet mit dem Heutigen einen
großen Weihnachts=Ausverkauf
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
W Es werden verkauft eine Partie feiner Wiuler-Mantelets aus nur
anerkannt guten Stoffen, die zuvor Mk. 40-100 gekoſtet haben, jetziger Verkaufspreis von Mk. 20- 40.
WEine grosse Parlie der neuesten Winler-Palelots nur
beſſere Sachen, die zuvor von Mk. 30-70 gekoſtet, werden jetzt zu Mk. 10, 15, 20 und 25 verkauft.
WEne Partie Reyenmintet, nur beſſere Sachen, die zuvor von Mk. 20-50
gekoſtet, werden jetzt zu Mk. 8, 10, 12, 15 und 20 verkauft.
WEine Partie der besten Cachemires und diverse Woll-
gtoſ
.-Damen-Coskäme, die zuvor Ml. 40-150 gekoſtet, werden jetzt zu Mk. 20, 25,
30 und 40 verkauft.
W Iine grasse Partie Damen-Sehlaſröcke und Jupons,
Mk. 3. 4, 5, 6, 8 und 10.
WEine grosse Partie Hinder-Winter-Mäntel und Reyen-
mäntel
M. , 6, 8 und 10.

10d 11 fIu

als

3Seide mit Pelz, Sealskin & Peluche, Sammet,
Matelassé & Brocat,
[1387
weit unter dem Preiſe.
Rotonden in diverſen feinen weichen Soſſen, ſowie auch Pelaräder.

1 Meinen werthen Kunden zur gefl. Nachricht!
Während der Weihnachtsmeſſe befindet ſich meine Verkaufsſtelle auf dem
Markte, zweite Schloßreihe von der Hofapotheke gegen Herrn Schwab zu. Dieſelbe
ſt täglich friſch verſehen mit:
Lebkuchen, in Schnitt und Herzſormat,
Anisgebackenes, rthe und weiße Stücke,
im nur ganz ſeinen Qualitäten.
Buttergebackenes Die Verltauisſelle iſt mit Firma verſehen.
Bückermeiſter,
11355)
Geors Wolp, 2-Schobaſſe 22.

Arac, Rum, Ananas= und Burgunder=
Punſch=Eſſenz von Joſeph Selner in Düſſel=
dorf
und Alexander Frank in Köln. Feine
Liqueure in ganzen und halben Flaſchen.
Rum, Arae, Cognac, Kirſchwaſſer, Gene=
ver
, Abſinth, Malaga, Madeira, Sherry=
und Bordeaur=Wein, garantirt echt, em=
pfiehlt
zu billigen Preiſen
[11388
Carl Eichberg,
Hof=Conditor,
Firma Gebrüder Eichberg.
gegenüber der neuen Realſchule.

[ ][  ][ ]

2662
N. 247
GGG vv GauadUUtu AUOUAU
von
Mäntelu, Amhäugen & Coſumes.
Nach uunmehr beendeter Saiſon habe ich, um mit dem noch bedeutenden Lager zu räumen,
ſämmtliche Preiſe herabgeſetzt und empfehle:
Double= und Eskimo=Paletots
von Mk. 10 an,
Bouels und Fantaſieſtoffe, anliegend, reich garnirt,
20 an,

Beige=Paletots, dunkel melirt und ſchwarz
15 an,
ebenſo
Haveloes, Dolmans, Räder ꝛc. ꝛc.
Coslumos.
(109½
Louse Preuss.
Regemmämtet in großer Auswahl noch billiger.
Ez Conntag iſt mein Geſchäft geöffnet. 2D
Die
0000000000000000000000000000
Weihnachts=Ausſtellung
der Hofconditorei von
Spaniſche Weine
Carl Eichberg
Firma Gebrüder Eichberg)
aus der 8. Heyer'ſchen Niederlage, in garantirt reiner vorzüglicher
iſt eröffnet und lade zu dem Beſuche der=
Qualität, halte für die Feiertage in den bekannten Sorten beſtens
ſelben ergebenſt ein.
empfohlen.
Reiche Auswahl in deutſchen und fran=
(1389
zöſiſchen Bonbonnièren, ſowie gefüllten
C. Creler,
Schachteln.
Feinſte Deſſert=Bonbons, Conſerve=Fon=
Ernſt=Ludwigsplatz (Jaus Faiz).
dant, Praliene mit Mandeln, Crsme u.
Liqueure ꝛc.
O0000000000000looo00000000000
Chocolade=Figuten, Marzipan=Figuren,
Thiere und Quodlibets. Hochfeine Bren=
den
, Kleinbrod. Mandel=Makronen, Haſel=
Praktiſche Weihnachtsgeſchenke
nuß und Bisquit=Confect, verziert und
unverziert M. 2 per ½ Kilo.
für Herren:
Schaumconfect in 50 Sorten. Liqueur=
Schwarze und farbige Gravaltem in größter Auswahl.
Große Auswahl in Gegen=
Bonbons.

Beſte praktiſche Hosenträger für Herren und Knaben.
ſtänden für Kinder=Kaufläden. Anisge=
ackenes
80 Pf. und M. 1.20 per ½ Kilo.
Hragen, Manschetten, Manschettenknöpſe.
Buttergebackenes M. 1.20 u. M. 1.41
Glacé-, Wasch- & Wüdleder-Handschuhe.
per
1 Kilo.
Vorstecknndeln
Nürnberger, Baſeler u. Mandellebkuchen.
empfiehlt
Schnitt= u. Herzlebkuchen 50 u. 70 Pf.
H. Schunidt-Rauch,
¼ Kilo.
per
Hofpoſamentier, Ernſt=Ludwigsſtraße 15.
Zehn Pfennig=Artilel in 45 verſchiede=
Umtauſch nach Weihnachten bereitwilligſt geſtattet.
[11301
11390
nen Sorten.

[ ][  ][ ]

B 247

2663

Ludwigs-
strasse
19.

Welbnachls-Ausstellung,

Ludwigs.
strasse 19.

Für beginnende Winter= und Weihnachts=Saiſon bin ich bemüht geweſen, mein Lager
in Gebrauchs= und Lupus=Gegenſtänden durch viele neue und intereſſante Artikel, zu Feſt=
geſchenken
vorzüglich geeignet, bedeutend zu vergrößern und lade zum Beſuch ergebenſt ein.
Beſonders empfehle ich:

Alfénide Naaren, prima versilbert,
weißes Metall.
Beſtecke unter Garantie der Silber=Auflage, ſowie ſolche
von abſolut weißem Nickelmetall unverſilbert. Vorlege=
Tafel= Deſſert= Kaffee= Mokka= und Eislöffel. Tafel=
Deſſert= Auſiern= Cabaret und Sardinengabeln. Butter=
und Käſe= Salat= Fiſch= Tranchir= und Kinderbeſteck in
ff. Etuis. Complette Thee= und Kaffee=Services, Thee=
bretter
in allen Façons und Größen. Butter= und Bis=
quitdoſen
, Bowlen, Vaſen, Tafelaufſätze. Frucht= Brod=
Zucker= Confect= und Viſilenkarten=Körbe und Schalen.
Arm= Tafel= und Handleuchter. Wein= und Eiseimer,
Liqueur= und Rauchſervice, Cigarrenteller und Lampen,
Caviar= und Sardinendoſeu, Compotieren, Eiermenagen
und Huiliers in allen Größen. Fiſch= und Kuchenheber,
Flaſchenhalter, Körbe, Teller, Korke und Schilder. Käſe=
glocken
, Picklesgeſtelle, Nußknacker, Rechauds, Jagdbecher,
Saucieren, Schreibzeuge, Serviettenringe und Klammern,
Spardoſen, Strickſcheiden, Tafelſchippen und Bürſten,
Theeſiebe, Zuckerſtreuer und Zangen, Bierſeidel u. v. A.
Ferner von Britannia-Metall: Thee= Kaffee= und
Milchkannen ꝛc. nur erſte Qualität in 12 Größen und
verſchiedenen Formen.
Putzleder.
Putzpulver.
Majolioa
lunſtgewerbliche Fayencen, Vaſen, Cachepots, Jardinisren,
complette Deſſert=Services, Cabarets, Nauchſervices,
Leuchter, Feux, Blumen=Obſt= und Brodkörbchen, Tafel=
aufſätze
, Schmuck= Aſchen= und Verdampf=Schalen, Thee=
büchſen
, Bierkrüge ꝛc. Engliſche Porcellan=Taſſen und
Service mit Handmalerei. Bisquitfiguren u. andere Nippes.
Lapau- und China-Artükel,
hauptſächlich Theebretter in allen Größen und Façons,
Vaſen, Schalen, Kaſten für Handſchuhe, Taſchentücher,
Thee ꝛc. Brodkörbchen, Karten= Aſchen= Flaſchen= und
Gläſer=Teller u. v. A.
Specialität: Thee, direct importirten Souchong,
Saiſon 8182, per Pfd. Mk. 3. ¹ Pfd. Mt. 1.60.
Solinger Slahlwaaren.
Taſel= und Deſſertmeſſer in verſch. Qualität und Aus=
führung
. Meſſer und Scheeren aller Art, insbeſondere
Taſchenmeſſer in großer Auswahl, ſowie alle in dieſes
Fach einſchlagenden Artikel.

Tunstguss-Arlikel,
aus Bronce, Eiſen und cuivre-poli in ſtilvollſter Aus=
führung
. Complette Garnituren für Schreib= und Rauch=
tiſche
, Baſen und Kannen, Candelaber, Taſel= und Hand=
leuchter
, Thiergruppen als Kaminſtücke, Tiſche und Blumen=
ſtänder
, Jardinièren, Cachepots, Weinkühler, Cabinet= und
Viſitrahmen, Briefleger, Thermometer und Tiſchglocken,
Frucht= und Viſitſchalen, Aufſätze, Uhrhalter, Nachtlampen,
Schreibzeuge, Aſchenbecher, Federwiſcher ꝛc. ꝛc. Wand=
platten
, in Meſſing getrieben, für Speiſezimmer und
Buffets, mit Portraits von Holbein und Dürer, Cranach
und Biſcher, H. Sachs und S. Brandt, U. v. Hutten
und Fr. v. Sickingen u. v. A.

Kunsigeverbliche fegenslände.
Antike Chatullen mit Silber= Eiſen= u. Meſſingbeſchlägen,
ferner ſolchen mit ſtilvoller Bemalung nach Entwürfen von
Doepler, Ehrentraut u. A., geeignet für Schach= und an=
dere
Spiele, für Photographien, Handſchuhe, Cigarren ꝛc.
Holzſäulen und Sockel mit Büſten von Elfenbeinmaſſe,
däniſche und italieniſche Terracotten, Corvin=Niello=Platten,
Weinkannen, Becher und Pokale mit und ohne Beſchläge
und Verzierung, und viele andere ſowohl künſtleriſch als
techniſch vollendete Gegenſtände.

Künstliche Blumen.
Einzelne Blumen und Pflanzen, ſowie Arrangements für
Cachepots und Jardinièren.

Sohmuaksachen.
Echte Silber=Medaillons, Ketten, Brochen, Nadeln und
Armbänder. Echte böhmiſche Granatwaaren in Gold=
faſſung
. Ferner alle Schmuck=Artikel in Elfenbein, Jet,
Coralle, Roſalin, Nickel, Gold= und Silberplattirung ꝛc.
Uhrketten von Silber, Nickel und Double.

Deutsche, englische, Wiener und
Pariser Lurzwaaren.
Alle feine Porteſeuille=Waaren. Große Auswahl in
Photographie=Nahmen, Olivenholz=Artikel, Receſſaires und
viele andere kleine und billige Gegenſtände.

Darmstadt.
Harl RittershauS. Judwigsstrasse 10.
Billigste - feste Proiss.
(0388

Das Sargmagazinv. Chriſtoph Sehmidt,
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
6279)
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Gärgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

Hine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
E= fach goth. Styl, von dem erſten Kunſt=
tiſchler
Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 63 I.
(7853
71½

[ ][  ][ ]

2664

16

⬜lllgdooh
M. 14.

1

ulligoolt
II. I4.



eUWStier UAG EOrdarOeIker,

empfichlt sein reiches Lager in
Juwelen umd Colduaaren
jeden Geures.
Im Stande stets das Neueste zu bieten, glaube ich bei reellsten Preisen allen Anſorderungen
gerecht werden zu können.
Bestellungen werden nach sorgfältigst ausgeführten Leichnungen in meinem Atelier aufs de-

schmackvollste und Preiswürdigste hergestellt.

(10526

AngloSwiss Condensirte Milch.
Vorkauf in 1880. 20,000,000 Büchsen.
Detail-Preis per Büchse 70 Tig.
Anglo-Swiss Hindermohl.
Vorzüglichstes Nahrungsmittel für Kinder, nachdem Mich
allein nicht mehr genügt. Von vielen medicinischen Autoritäten
empfohlen.
Détail-Preis per Büchse 90 Pfg.
Eu beziehen in den meisten Apotheken und Colonialwaaren-
Handlungen.
En-gros in Darmstadt bei Gust. Hess.
(9892
E Man verlange die Broschüre über Einderernährung.
00000000000000I00000000000000
Als puſſenbe
Weihnachts-Geſchenke
H
empfehle mein reichhalliges Lager in allen Arten
6
Handſchuhen
d in guten Qualitäten zu billigſt geſtellen Preiſen. Anſertigung nach
d Maß und Farbe ſchnellſtens.
Cravatten und Shlipſe, Neuheiten, große Auswahl.
Hoſenträger von den einfachſten bis zu den feinſten.
Erlaube mir auch meine
Coiletten=Artikel,
O als: feine Seifen, Parfümerien ꝛc. in Erinnerung zu bringen.

J. Gerhardth.
Ludwigsſtraße Nr. 20.

5
[1216


2
P)
1
⁄₈

5
5⁄₈
½V
.
5
1

S35e

8½.
2.
5.
28:
3
B.
312:
¾

2⁄₈
2
½

G

½
5
5
2
9 G
8.
55

l. Sorte Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt

H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17. 5006

[ ][  ][ ]

2665

Meine

Galanterie, Sohreib- ≈ Leiohenmaterialien
iſt auch in dieſem Jahre wieder auf das Beſte und Reichhaltigſte aſſortirt. Be=
ſonders
mache ich aufmerkſam auf eine reiche Auswahl in
Poeſie= Photographie= und Schreibalbums, Geſang=,Notiz=
und Bilderbücher, Reißzeuge, Farbkaſten, Portemonnaies,
Cigarrenetuis, Briefpapier in Cartons, Lampenſchirme, Holz=
gegenſtände
zum Malen und alle Papier=, Schreib= und

Zeichenmaterialien.

Goorg fvoll,
Virma; Alfred Hehrer,
3. Schulſtraße 3. 10841

Peihnachts=Ausſellun.
Sechütaenstrasse 10,
Sehlltgenstrasse 10,
von

in

Beſeuchen mit Tchippchen, ſowie alle in dieſes Fach ein=
ſchlagende
Artikel. - Gleichzeitig empfehle ich noch als rocht




VEISUEI8I vALbSk,


Hof-Lürſtenfabrikank.
Zum bevorſtehenden Feſte empfehle ich mein reichhaltiges Lager
Haar= und Kleiderbürſten,
worin ſich eine ſehr ſchöne Auswahl bietet von 10 Pfg. an bis
zu den feinſten. Stahldraht=Kopfbürſten, Taſchenbürſten,
Tafel= und Möbelbürſten für und mit Stickerei eingerichtet.
Fusshürstem,
paſſend die beliebten
Wollebork=Cocosmatten
in allen Größen, ſowie alle anderen Sorten Matten, Cocos= und
Manillaläufer in großer und ſchöner Auswahl zur gefälligen Be=
11094
nutzung unter Zuſicherung billigſter Preiſe.
D. SCTAD,
Saldior.
vormals G. Weppler.
Schulſtr. 5.
Schulſtr. 5.
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken ſein Lager in Herren= Damen= und Hand=
koffern
, Reiſe=, Courier=, Umhänge=, Touriſten=und Patenttaſchen, Knaben
und Mädchen=Schulranzen, Taſchen und Mappen, alles in nur ſolider und
elbſtgefertigter Arbeit und zu äußerſt billigſt geſtellten Preiſen.
(1090=
Beſtellungen und Reparaturen prompt und billigſt.

E4. M. Vorkauſslocal im Iinterbau. M

Rauchlische
von M. 3 50 an,

Salontische mit Bild
von M. 350 an,

Notenständer

Blumenlische,

Hausapotbeken,

Rauchservice,

Cigarrenschränke
von M. 5. an,

Cigarrenkasten,

Schirmsländer

Garderobehalter,

Wandmappen,

Consolen,

Suiefelsieher,

Schreibseuge
mit Bronce=Verzierungen,

Aldeutsche Pische
von M. 10 an,

Happsessel
von M. 12 an ꝛc. bis zu den feinſten
in großer Auswahl.

Gonahlgé,
Ludwigsstrasse S a3.
[128

[ ][  ][ ]

2666

m 247

WIön=
U.

Hofkammmacher.
Ludwigsplatz 4,
empfiehlt eine große Auswahl in:

Schiſdſroſkämmen,
Effenbeinſämmen,
Büſſeſſiämmen,
Friſierſiämmen,
Coupierſiämmen,
Stauß= und Caſchenſiämmen.

Das Neueſte in
Slahldrahlbürſten,
Rococoſümmen und Nadeln,
Rſeiderbürſten,
Cava=Rugeſſiämmen,
Haarbürſten,
Zahnbürſten,
gold= und Siſberſämmen,
Nagel= und Caſchenbürſten, ſowie goſd=, Silber=, Lava= und
Nagelfeiſen.
Rugeſpfeiſen.

Ferner eine ſchöne Auswahl in Schmuckſachen.

(1108

Das Neueſte in
6Al= C
SEiUkUAUlEN
8 in großer Auswahl zu billigſten Preiſen empfehlen
Gebrüder GalGus,
Ernſt=Ludwigſtraße 9.
[11018
00000000000000ſ00000000000000
Grozer
14
Weihnachts=Auoverkauf.
Meine großen Vorräthe ſollen vor der Neujahrs=Inventur
t0tal geräumt werden und befinden ſich in meinem Lager noch
coloſſale Poſten in:
Hüten, Hauben, Blumen, Federn, Agraffen,
Tülle, Spitzen, Bänder, Schleier, Rüſcher,
Damen= und Herreu=Kragen, ſeidene Lavalidres,
Handſchuhe ꝛc.
Sämmtliche Vorräthe werden jetzt bedeutend billiger abgegeben,
beſonders mache aufmerkſam auf
großen Poſten leinene Herren=Kragen das Dtzd. 3 M.
d0.
leinene Damen=Schürzen Stück 10 Pf.
d0.
gehäkelte Schoner
30
do.
Commodedecken
1.25
do.
halbſ. Tücher
10
50000 Stück Krauſen und Kragen
20
HAhm,
HLOpOld
18 Ernſt=Ludwigſtraße 18. 11064a

Versandt
in Kisten von
2 Flaschen an
wird prompl
besorgt.

p. l.
Srämiickmit 6 NedaikLeu-

Creme-Feur-Biller- Hein

Pogeiuthnaunrs as der bataunopinr O H.
d.
Vom Erfinde:
5½₈. Bernhard Sanaden. Engadin- Schmeis. d
Vorhefflich Stürkendes Vxdauungsmilkel.
Ghensralt Depdt ilheim Schulz in Darmsat,

In ganzen,
halb. Flaschen
und Reise-
oder
(11085
Jagdſlacons.

651

44
t.

Hof-Choct
10
AAAS14

Hwei Einlegſchweine zu verkaufen
[11333
O Arheilgerſtraße 18.
Neue und gebrauchte Holzbeilchen, ſo=
OE wie Stählen u. Schleifen derſelben bei
11334) Ch. Werner, Arheilgerſtr. 18.

[ ][  ][ ]

2667
R 247
Die Piausfortehandlung
Ghmst,
K=d-
(gegründet 1835)
Promenadeſtraße 58. DARESTLDT, Promenadeſtraße 58.

empfiehlt in
reichhakkigſter Auswahk:

L IIGCl, 1 1II00, EAOtRIOVIIO.

Harmonums,
aus den bekannteſten und ſolideſten Fabriken.
Bewährteſte und neueſte Bauarten bei jeder gewinſchten Garautie.
Neue Pianinos von Mark 450 an.
Geſpielte Iuſtrumente werden zu höchſt möglichen Preiſen eingetauſcht, und ſind ſolche ſtets
gut reparirt - ebenfalls unter Garautie zu haben.
Alle Reparaturen werden in meinem Hauſe unter meiner elgenen Leitung beſorgt. 11093

Burückgeſeht

für den

Weihnachtsverkauf:
Heiderstoſſe,
moderne dunkle Farben, von 40 Pfg. per Meter au;
ſowie eine große Partie
abgepasster Hleider
von 7 bis 10 Meter Länge zu 3, 4, 5 und 6 Mark.
Filz. & Lanella-Steppröoke
von 3 Mark an,
empfiehlt
GusL Woll.

Marktplatz 3.

10590

Zur Bequemlichkeit unſerer geehrten
Abnehmer haben wir nachſtehenden Herren
Niederlage unſerer
Chocoladen,
[acao-Massen
und
Cacaopulver slo.
übergeben. Unſere Fabrikate ſind mit Ver=
bands
=Schutz=Marken verſehen und ga=
rantiren
wir für eine reine wohlſchmeckende
Waare.
Gebr. Eichberg.
Großh. Dampf=Chocolade=Fabril.
Niederlage bei den Herren:
A. Buß, Dieburgerſtraße.
Carl Diehm &m Co., Rheinſtraße.
A. Rady, Marienplatz.
[7893
Jac. Röhrich a. d. kathol. Kirche.

Hprollen,

goldgelb und haltbar geräuchert, pr. Kiſte
ca. 200 St. M. 2., pr. 2 Kiſten M. 3.56,
Sprottbücklinge pr. Poſtkiſte, ca. 200 St.
M. 2.50, Fettbücklinge pr. Poſtkiſte, circa
40 St., M. 3.25, verſendet zollfrei und
franco gegen Nachnahme A. Wilthagen
in Altona bei Hamburg. Prämirt 1880
in Berlin u. Würzburg mit den goldenen
Med. Preiscourante über Häringe, Caviar,
Conſerven ꝛc. gratis u. franco. (10838
712

[ ][  ][ ]

2668

M 247

bllla & Glashel
Schulſtraße 8,
Bossungen, Carlsſtraße 14,
Darmsladt,
empfehlen ihr aufs Reichhaltigſte neu aſſortirtes großes Lager von Oefen, deutſche
und ausländiſcher Fabrikation, Ofenſchirmen, Feuergeräthen, Küchen= und Haus
haltungs=Geräthſchaften, Schlittſchuhen, Schlitten, Blumentiſchen, Werkzeugkaſten, ſowi
allen in der Metall= und Eiſenwaarenbrauche vorkommenden Artikeln, worunte
viele, die ſich zu
Weihnachts-Geſchenken
eignen, zu äußerſt billigen reellen Preiſen.
Wir laden Alle ein, unſer großes Lager einzuſehen, und ſind gerne bereit, jedwed=
Auskunft zu ertheilen. Auch beſorgen wir gegen mäßige Vergütung den Einkauf von
[10530
außergewöhnlichen Waaren durch unſere Vertreter im In= und Auslande.

GUA"

Das Neueste in

11087

Feiden- ud Fiabülen
für Damen, Herren und Einder empfichle in grösster Aus-
wahl
zu billlgsten, festen Preisen die Hutfabrik von
H. Schuchard.

5

18 Schützenstr. 18.

A. Ul

18 Schützenstr. 18.


Heltenheimer
Bodenheimer
Mussbacher
Binger Schnätzerge
Deidesheimer
Hiersteiner
Binger Eisel

Weinhandlung,
empfiehlt:

15

60 Pf.
75
85

fl. 180Pk.
Geisenheimer
Rüdesheimer Berg 2
Rothe Woine:
120 Ober Ingelheimer
H. 1 10 P.


130, Assmannshäusser
1 40
150, Bordeauz
20
per Flaſche ohne Glas. Bei Abnahme einer größeren Partie Flaſchen öder im Faßl
entſprechend billiger.
11089
Für die Reinheit der Weine übernehme jede Garantie.

G
5
5
2


2H.
F.

Mochrigs Soherheitsoel,
zum Gebrauch in allen Petroleumlampen, Lalernen und Petroleum=
Kochapparaten,
32 Pfonnig per 1 litor
bei
Ballon=
110595
Wilhelm Hanek, plaz 5.

8
28
2
3
24
46
2
Ho
S=
Akul
zahle ich dem, der
500 Mark beim Gebrauch von
Lohhe's Lahnvasse,
Flacon 60 Pfg. jemals wieder Zahn=
ſchmerzen
bekommt, oder aus dem Munde riecht.
Job. Georg Lothe, Nachf. H. Gritters
Berlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmſtadt zu haben bei
Ch. Huwerth, Roßdorferſtr. 2l,
Carl Walzinger. (8490

[ ][  ][ ]

M 24]

2669

habe ich verſchiedene Artikel zurückgeſetzt, die ich zu folgenden billigen Preiſen
verkauf=
Lnnwoll. Krend, gute L Malitatt(.0 et.) Mr. 450.
Ein woll. Kleid, gute Qualität (9Met.) Mk. 5.50.
Ein woll. Kleid, beſſere Qual. (9 Met.) Mk. S u. 9.
Ein Kleid, gutes Druckzeug (7 Met.) M. 3

Mein Tuch= und Bukskin=Lager iſt aufs Beſte ſortirt von Ml. 3.50
an per Meter, bis zu den feinſten. Reſte und einzelne Hoſen verkaufe
ich zu ſehr herabgeſetzten Preiſen.
Meine ſelbſtgefertigten Schürzen verkaufe ich bei nur guter Qualität zu

68 Zeil 68

6 Webergaſſe 6,

Frankfurta. m. H. &Em; R. Schallenborg, Wiesbaden.
Niederlage der Württemb. Metallwaaren Fabrik Geislingen.
Größtes Lager in Alfénide-Waaren (Weißmetall mit Silberauflage).
Beste Britania kupferbroncirte & vernichelte Waaren.
Alles in dieſes Fach einſchlagende, bei ſolideſter und feinſter Ausführung, zu den
möglichſt niedrigſten Preiſen.
Reichſte Auswahl in deutſchen, engl. und franzöſ. Schmuckſachen, in Gold,
Silber, Gold= und Silberplattirt, Nickel, Talmi ꝛc.; großes Lager in üchten
Korallen und böhm. Granaten. - Beſonders machen wir auf unſere 18 carät.
goldplattirten Bijouterien, für deren Haltbarkeit wir jahrelang garantiren, ſowie
auf unſere Ringe und Ohrringe mit ſchönſten Simili=Diamanten und Pariſer
Fantaſie=Schmuckſachen aufmerkſam.
Fantaſie=, Gebrauchs= und Lupusartikel in Bronce, Nickel, Porzellan,
Terracotta ꝛc., wie: Meſſer, Uhrenſtänder, Taſchentrinkbecher, Cigarrenſpitzer, Blumen=
vaſen
, Neceſſaires. Refraichiſſeurs, Stereoscopes ꝛc. Japan. und chineſ. Waaren.
Beſte Operngläſer. Lager ſehr preiswürdiger Albums. Spazierſtöcke in
ſchönſter Auswahl.
[10415
Die Preiſe der meiſten Gegenſtände ſind in unſeren Schaufenſtern bemerkt.
WUnſer Geſchäftslocal iſt Sonntags geöffnet.

Die Holzzerkleinerungs=Anſtal=

von

CComptoir Friedrichsſtraße Nr. 40, gegenüber den Bahnhöfen),
liefert Buchen= und Tannenſcheitholz nach jeder beliebigen Länge geſchnitten und
geſpalten in nur Prima=Qualität und vollſtändig trockner Waare zu den billigſten
Preiſen unter ausdrücklicher Garantie für richtiges Maß und Gewicht.
P. S. Das Verbringen an den Aufbewahrungsort wird bereitwilligſt gegen
mäßige Vergütung übernommen und gefällige Aufträge prompt ausgeführt. (10618

HudlIuholld wull Rarte,
das vortrefflichſte Mittel, um abge=
tragene
dunkleu.ſchwarze Kleider.
Möbelſtoffe, Sammt, Filzhüte, be=
ſonders
auch die dunklen Militär=
kleider
ꝛc. ꝛc., durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſſigkeit, ohne ſie zu zer=
trennen
, wieder anzufärben, daß ſie
wie neu erſcheinen, iſt in Flaſchen
zu 50 Pfg. und 1 Ml. zu beziehen
von Otto Sautermeiſter zur Ober=
Apotheke, Rottweil a. N., ſowie
aus den Niederlagen für:
[3125
Darmſtadt: Carl Walzinger.
Frankfurt: Hölalo & Cholius.
Mainz: H. Feuduer, Droquiſt.
Offenbach: A. Seelmann.
Worms: 6g. Goll, Materialiſt.

Ruhrkohlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
Ver. Hamburg= von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Kusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Neckarſtr. 22.
Alexanderſtr. 15. W. Hoffmann.

[ ][  ][ ]

GSGGGGGUO
empfiehlt in reichhaltiger Auswahl:
Weisse &Fe bunle lein. Naschenkücher
Damast-Gedecke,
Wisch-Decken,
Bell- ud Sopha-Vorlagen.
Belkdecken.

Rheinstr. 10. Ph. Baumbach, Meinstr. 1.
empfiehlt zu paſſenden Weihmnchl=geschenhen:
Aechte Wiener Meerſchaum= und Bernſtein=
waaren
, Pfeifen und Spazierſtöcke Regen=
ſchirme
, feine Holzſchnitzereien, Portefeuille=
und Broncewaaren
zu billigſt geſtellten Preiſen. Ferner bringe mein Cigar=/
reulager in gefällige Erinnerung.
Beſtellungen werden prompt ausgeführt.
(10810

Mas h. . GSOIL SIIIWOII, gieh.4.

illolminon.
900

100
Hofepengler,
empfiehlt auf bevorstehende Weihnachten eine reiche Aus-
wahl
in Petroleumlampen, blanken und lackirten Blech., blau emaillirten Rochgeschirren, Kohlenkasten,
Rohlenlöfkehn, Ofenschirmen, Jogelkäſigen, sowie alle in
dieses Fach einschlagende Artikel zu äusserst billigst ge-
stellten
Preisen.
10529
Reparaturen prompt und billig.

Chinesische
Thee's.
Souchong la. pr. ¼ Klo Ml. 550,
do. I. 440,
do. II. 3.40)
do. II. 3.
Peceom. Blüthen, 6.50,
Congo, feinſt, 5.-
Thee, gemiſcht, 4.40,
Imperialgrünff. 4.
Hayſanl hochfein 4.50
do. II.
3.
Vorſtehende The's ſind grob
abgeſiebt und vollkommen ſtaub=

frei in Packeten

¼. ¹⁄o.

⁄s Kilo vorräthig abgewogen.
Georg Liebig Sohn.
Theeſpihen wieder auf Lager.
(0478

[ ][  ][ ]

2679
O000oooodoooeoooooooooooooooocoooooooood

GUWGIIOT UAG ExOtGaTOGIEeT,
Ludwigsſtraße Nr. 19.
hager MGold ud Glborwaaroh.
Schöne Auswahl.
Anfertigung von beſtellten Waaren.
Billige Preiſe, ſolide Bedienung.
(11095

Doppelperſpective

von Voigtländer 8 Sohn in Braunſchweig sWien,
bekanntlich das Beſte in dieſem Artikel, zum Gebrauche für Theater=,
Jagd=, Reiſe= und militäriſche Zwecke empfiehlt
H
J.
SVESTLAGN

Hot-Optkke,
Rheinſtraße Nr. 5.
Alleinige Niederlage an hieſigem Platze.

[11115

Als braltiche und ſehr billige
Weihnachts=Geſchenke
empfehle:
Tafelgedecke: 1 großes Damaſtuch für 12 Per=
ſonend
enltk i2 Servieten, von Ml. 25 an,
Theegedecke: 1 große Damaſttheedecke mit 12 Ser=
vietten
, von Mk. 8,
Damaſt=Deſſert=Servietten, per Dutzend von
Mk. 5.50 an,
Frottir=Handtücher mit farbiger Bordüre, per
Dutzend von Mk. 8.50 an,
ſowie eine Partie Tiſchtücher, Gervietten und
Handtücher, welche bedeutend unter den ſeit=
herigen
Preiſen verkaufe.
Gohbores Haohſoleo,
(1161
Großherzoglicher Hoflieferant.

D.

1

E
4
4
S

B

G

E
Ee.
L.ei
L.
,
½
6S
306
5
S.
2
S
½
Lt.
2
22
Hr
2
32 8
S.
O.
E.
5 ½
E5¾

3
,
S.
G
OO
85.
E.

1D


E.
1

HSr
6
H
2O
G=
2k.
3Ti
5¾
24
21*
³⁵⁄₈
Z.
3 1
550
nt
2.
21
5.
5
GO=
22
.
2
⁵⁄₈
D.
L
5

⁵⁄
5E

3
zu verkaufen:
Ein dreiarmiger Gaslüſtre in Gold=
bronce
50 Mk., ein dreiarmiger Gaslüſtre
in grüner Bronce 55 Ml., eine Gas=
hängelampe
15 Mk., eine Garnitur
Bartenmöbel 50 Mk., ein Pult mit
flachen Schubladen für Zeichnungen 20 Mk.
(9370
Zu erfragen Schulſtraße 7.
715

[ ][  ][ ]

2680
245

empfehle eine große Auswahl in
Hauben, Chemisettes, Schleifen,
Blumen oto.

zu billigſt geſtellten Preiſen.
Hophie Herrmann,
[1168
Ernſt=Ludwigsſtraße.

Ecke der Kirch= und
Schulſtraße,
RGIlOly
1
empfiehlt zu reellen Preiſen ſein Lager von Geſchäftsbüchern von der Fa=
brik
F. W. Ruhſus in Dortuund, welche auf allen Ausſtellungen/
prämiirt wurden.
Ferner Copirbücher, Copirpreſſen, Brieſwaagen, Abreiß=, Pult= Porte=
monnaie
=, Comptoir= und andere Kalender.
Notizbücher, Brieftaſchen, Bauknotentaſchen ꝛc. ꝛc. und alle in das Papier=
Schreib= und Zeichenwaarenfach einſchlagende Artikel.
u1155

L. Sporbor om. H. Hürl,
der Stadtkirche gegenüber,

empfiehlt für bevorſtehende Wethuachten

zu billigſten Preiſen unter Garantie.
cuino
Alle Reparaturen werden raſch und billigſt beſorgt.

Eilzſchuhe & Eilzſtiefeln
mit und ohne Lederſohlen, in beſtem Fabrikate, billigſt.

8 Gebrüder Geſſaus,

Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
uo23
0000000000000000000000000000

Ueu eingetroffene
feIme
Lederwaaren. Brieflaschen. Pholographie-Abums. Cigarren-Muis. Poesie-Bücher. Schreibmappen. Damentaschen. Musikemappen. Portemonnaies etc. ete. Heneste feinste Kuster. Alles mit und ohne Stickerei. Monogramme gratis vorgezeichnet. Stickereien gratis montirt. HOlll. o96,
8. Juduigsstrasse 8.
4

HIfee,
roh per Bſund 85, 90, 85, 100, 110
115, 120 Pfg. und mehr;
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150, 160 Pfg. und mehr;
ſämmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und
kräftig.
Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. (9424
Ein Zugpferd zu verkaufen.
[10320
2. Beſſ. Carlsſtraße 12.

[ ][  ][ ]

Regen=u. Sonnenſchirmfabrik.
GEUTL OORAUU,
vorm. Ph. Lind,

29. Ernſt=Ludwigsſtraße 20,
empfiehlt für Weihnachten ſein reiches Lager von
Regen- u. Sonnenſchirmen
in jeder Art bei billigſten, ſeſten Preiſen.
Ueberziehen und Reparaturen werden billig und ſchnell beſorgt.

Uund

Opoclaſſtat.
Impork
Spanischer Rothweine
unter Garantie für ächt und rein von ganz vorallglieher Glle.
Priorato hebh, bete Sante, hed Fr. J. I.
Priorato aus, gana vorlghich, inel. Fr. A. 1. 10.
vessert-Sanitätsweine
opele Huscatel ≈ flacabeo (veiue ause öhes)
2. 75
2. 20
Malaga, Madeira, Herez Gherpy, Portwein.

2. 25

2. 75

2. 50

2. 75

Auguſt Creter
an der Markt=Paſſage, 3 Markt 3.

Mhrima Qualität, ſtückreiches
Ruhrer Fettschrot, Stück-
kohlen
und gewaſchene Kuss-
G, kohlen, Anthraceltkohlon für
amerikaniſche Oefen,
Briquettes von Braunkohlon,
Marke B, Holzkohlen, buchene
und tannene. Buchen- u. Tannen-
Scheitholz, kleingemacht, empfiehlt
zu den billigſten Preiſen G247
Georg Schneider,
Holz und Steinkohlenhandlung.

Duchpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.

(124

Auf Weihnachten empfehle mein reichaſſortirtes Lager in
allen Parfümerien,
Hamuzz & Würstemwaarem,
ſowie
Juxus- & bebrauchsartikol.
Als neues Parfüm empfehle Edelmeiss, Kornblune, Har-
A68e u. m. a.
Beſonders zu Geſchenken geeignet für Damen habe eine
ſehr ſchöne Collection in Haarschmuck, welche beſonderer Be=
Hochachtungsvoll
achtung empfehle.
L. Nachtigall,
Hof=Friſeur.
[1196

Thee

in verſchiedenen guten Qualtäten
empfiehlt
WE. Hoellner,
l9371
Schulſtraße 7.

Prima ſtückreiches Fettsohrot,
vorzuglich im Brand, Huss- und
Stückkohlen zu den billigſten
Preiſen.
E., Stannulor,
Waldſtraße 17. (604

[ ][  ][ ]

200000000000000000000000000
86
Aur bis Weihuachten;
verkaufe ich wegen meines in Folge dauernd un=
H
0 günſtiger Witterung zu ſtarken Lagers
Ssämmtliche neuen Fussteppiche e,
8 in Rollen, vie Brüssel, Lapestry¾
zw0nOtten, vooos AllSmasGlgtene
Preisen.
Fehlerhafte Bettteppiche ſind wieder vorräthig.s
J. A. Loooprilz.
Sc.
O00eeeooeee00l0000000000000
Wnnnhahh.
Vom 1. Januar 1882 ab erſcheinen das Frankfurter Journal und die

Frankfurter Preſſe unter der
mit dem Geſammtitel:

Eliſabelhenſtraße 5.
Vilh. Pfei

Ehefredaction von J. Landau, als ein Blatt/

4
Jonenal=
Frankfurter
S.
und
Frankfurter Presse mil Handelszellung
Die Ausgabe des Blattes erſolgt drei Mal täglich, bezw. neunzehn Mal
in der Woche. Eine Reihe neuer tüchtiger Mitarbeiter für alle Rubriken
werden im Vereine mit den ſeitherigen bewährten Kräften Alles aufbieten, um
Journal und Preſſe' in den Stand zu ſetzen, allen Anforderungen zu genügen,
die an eine große Zeitung geſtellt werden.
Die mit den fuſionirten Blättern verbundene
Frankfurter Handelszeitung;
wird vom nächſten Quartal ab unter neuer Redaction eine vollſtäͤndige Reorganiſalion
erfahren und dem Volkswirthſchaftlichen wie dem Börſentheile ſoll die ſorgfälligſte
Pflege zu Theil werden.
Reben einem gewählten Tagesſeulleton finden die Leſer in der ſieben Mal
wöchentlich erſcheinenden
Didashalte
eine Fülle von Unterhaltung und Belehrung.
Man abonnirt bei allen Poſtämtern zum Preiſe von Mk. 6. 25 Pfg. pro
Quartal, ebenſo bei den Agenturen:
Darmſtadt: L. Vogelsberger, Hügelſtraße Nr. 20.
Gießen: Georg Petri, Seltersweg Nr. 50.
Hanau: Fr. Koenig's Buchhandlung (Aug. Pracht.)
Heidelberg: Louis Koehler, Hauptſtraße Nr. 103.
Mainz: J. B. Heim jun., Ecke der Schuſter= und Stadthausſtraße.
Mannheim: Th. Paul, S. 3, Nr. 1.
München: Carl Erpf, Theatinerſtraße Nr. 23.
Offenbach a. M.: J. P. Strauß. Buchhändler, Marktplatz.
Wiesbaden: P. Hahn, Kirchgaſſe Nr. 51.
Neu hinzutretende Abonnenten erhalten die bis Ende December erſcheinenden
Nummern gratis und franco.
11320

iſt für
Weihnachten
eder
Anforderung
und jedem
Geſchmacke
entſprechend auf das
Horgfältigſte
ausgeſtattet.
Beſonders
beliebte und renommirte
Marken
ſind auch in kleineren Packungen
oon 50 und 25 Stück
vorräthig.
(1331

Eſiſabelhenſtraße 5.

Prima Ruhrkohlen;
billigſt bei J= Winseldey.
Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Ruß=, Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Schaveitzer
Eliſabethenſtraße 36. 18280
Rein amp; fein!
Ensheimer Haturweine '8er
per Flaſche 75 Pfg., 76er per Flaſche
Mk. 1. Im Faß billiger. Rothwein
76er per Flaſche Mk. 1.20. (11226
Für Reinheit der Weine wird garantirt.
Caſinoſtraße
P. Bang, 25.

[ ][  ][ ]

R. 247

2683

Billige
Preise! 4
Anfertigung.
von
llemden &amp allen Ausstattungsgegenständen
in golider schöner Arbeit. Gete
Voare! Alle Arten
Tischtücher,
Servietten,
ſrosse Auswahl in
Taschentüchern,
Gläsertüchern,
Handtüchern. 0 H. Svndkonhvo,
25 Ernst. Ludwvigsstrasse 25,
empfiehlt: Engl. Frottir-
&amp Badeartikel,
Tischdecken.
Theedecken &
Sernietten,
Waſſeldecken,
Piauédecken. Emte
Wanre! Beitücherleinen, hausmacher &a biele-
felder
Leinen, Lwilch, Barohend,
Bettzeug, Bett. &a Höbelcatlune, Floo-
piqus
und Floobarohent. vsn
Willlge
Preise

Gesellschafts. &amp
Selbstbeschäk. viele Neuheilen,
tigungsspiele

in größter
Auswahl, darunter
empfiehlt

b. C. H1ovol,
Mathildenplatz 19.

7 Die rühmlichſt bekannten, täglich ſich eines größeren Rufes erfreuenden
ff. Trink= u. Speiſe=Chocoladen, Chocoladen=Deſſerts
der Königl. Hof=Dampf Chocoladen Fabrik von
V. Bprengel & Comp., in Jannover,
welche, ganz nach franzöſiſchem und ſchweizer Syſteme fabricirt, ſich durch feinſten
Geſchmack und reichen Cacaogehalt auszeichnen, ſowie deren nach neueſter Methode
hergeſtellten leicht löslichen entölten aromatiſchen Cacao (60 große Taſſen
aus 1 Pfunde, einfach durch Aufgießen kochenden Waſſers zu bereiten);
ſerner die von denſelben neu erſundene leicht lösliche
Malzextract-Puder-Chocolade
50 große Taſſen aus 1 Pfunde, ebenfalls durch Aufgießen kochenden Waſſers
herzuſtellen. Preis nur 2 M. 60 Pf. pro Pfund),
das unſtreitig beſte blutbildende, nahrhafteſte, angenehmſt ſchmeckende
Geſundheits=Getränk, welches bis jetzt in dieſer Art überhaupt producirt
wurde, Bruſtleidenden, Reconvalescenten, verdauungsſchwachen Perſo=
nen
, ſerophulöſen, blutarmen Kindern, wie allen Geſunden als zuträg=
lichſtes
Morgen= und Abendgetränk zu empfehlen, von allen Aerzten, welche die=
ſelben
kennen lernten, verordnet, halte ich zur geneigten Abnahme empfohlen.
Carl WelzAuger, Louiſenplatz 4. 1108
Gebr. Vierheder, Schuſtergaſſe, With. Weber. Eliſabethenſtr.
Auf der internationalen Patent=, Muſterſchutz= u. Balneologiſchen Ausſtellung
in Frankfurt a. M. wurden obige Fabrikaten die für dieſe Branche ausgeſetzte
höchſte Auszeichnung zdie silberne Medailleés alleim zuerkannt.

Gänſe
Wetterauer
trifft die letzte Sendung vor Weihnachten Mittwoch den 21. December, Nachmit=
(1184
tags 4 Uhr, im Gaſthaus zur Goldnen Roſel ein.

Passendo
Weihnachts=
Geſchenke
zu außergewöhnlich billigen Preiſen:
Mk. an.
Nähtiſche, prima Arbeit 16
ovale Gold=, Nußbaum,
und Mahagoni=Spiegel
in feinſter Ausführung 12
Pfeilerſpiegel desgl.
20
Kammerdiener aller Art 5
Noten=Etagsres
12
Blumentiſche, geſchnitzt
8
ovale Tiſche
18
Patent=Ausziehtiſche,
neueſte, verbeſſerte Con=
ſtruction

47
Seſſel aller Art, billigſt
notirt.
Kindertiſche
4
Kinderſtühle
250
Hohe Kinderſtühle, ge=
polſtert

14
Clavierſtühle mit Pölſter 12
Polirte Bücherſchränke 57
empfiehlt
B. Pfeifler,
Möbellager,
[1351
große Ochſengaſſe 23.

716

[ ][  ][ ]

2684

N. 247

K AncAtzohl 1A109
Hof Uhrmacher,
000
170
Atolier ur Anſertigung und Widerheiaſllug aller Arten Von Roitheondll
Gegrün d et 1825.
6 obere Rheinstrasse 6. Darmsladt é obere Rheinstrasses
in der Nähe des Residenzschlosses.

Reichhaltiges Lager:

3

Taschenuhren,
3 von den feinsten, complicirtesten Wiener und deutsches Pabrikat.
0
Erzeugnissen aus den renom- Alle Grössen und Holzarten.
mirten Fabriken:
A. Lange & Söhne,
Glashütte bei Dresden;
Genk;
Association ouvridre,
Locle u. A.,
bis zur einfachsten Cylinderuhr
mit Schlüssel und Bügelaufzug
5 Gemontoir) zu allen Preisen.

Honogramme, Happen eto.
S werden in jeder Art auf das
5 Feinste und Geschmackvollste
ausgeführt.
8
2 Uhren mit dazu passenden Ge-
Qualitäten vorräthig.

Regulateure,
Belgische Harmoruhren.3
Pariser Pendules =
Patek, Phillippe & Co. in cuivre poli, vergoldeten und
broncirten Gehäusen.
Doutscho
Renaissanee-Sanduhren.5
Reisenhren.
Vecker,
zum StellenLund Hängen.
Rukuksuhren,
fein geschnitzt.
hausen sind in sämmtlichen Sehwarzw. Wanduhren,
mit und ohne Gewicht.
broase Auawahl Bhrheiten Sehlüsgeh, Meduillons
von Tula, Silber, Daubls, Talmi, Wiekel u. s. .
Garantie. Reellste Bedienung. Garantie.
Getragene Taschenuhren werden in Tausch zum
EF.
höchsten Werth angenommen. (321

Rheinstr. 19.

GEdt Uor wbAolt,

Rheinstr. I9.

Handſchuhfabrik,
empfehlen als Welhnachtz-Genchenke ihr Lager in allen
Arten Handschuhen, Cravatten und Hosenträgern von bekannter Güte
und billigſtem Preis.
Bostellungen nach Maass werden prompt ausgeführt. Umtausch
iſt geſtattet.
[11322
Handschuhe werden ſchön gewaſchen, auch Militärhandsohuhe.

SyUAUAUyu6
in jeder Größe billigſt.
Wranzn Gavdoul.

Alyeerinrosenseife per St. 20 Pt,
bei Abnahme von 10 St. 2 St.
gratis
Prima Mandelseiſe, desgl.
Veilchenseiſe, per Carton, 4 St.
A. 1.
Blumenseiſen in gr. Auswahl.
Vaselinseiſe und amerikan. Vaselin-
präparate
, äratlich empfohlen für
spröde Haut, Frostbeulen, Brand.
wunden u. dorgl.
Poudre &am Schminken v. Dorin,
Ch. Fay und Herbert.
Pomaden, Oele und Cosme-
tiques
in trischer Füllung.
E. Soharmann,
Hof-Bürstenfabrik,
2 Ludwigsplatz 2. (10629

SlkUtmzlthlt
von Münzing & Comp.
in Paqueten zu 4, 5 und 6 Stück,
[9700
empfiehlt,
W. Dember.

Schwarzwäld. Uhren,
in ſchöner Auswahl mit Gewicht u. Feder=
zug
, Kukuksuhren, Regulateure unter
Garantie empfehle zu den billigſten Preiſen.
Reparaturen werden ſorgfältig ausge=
Uhrt.
[10826
H. Limmer Wive.,
neben der Stadtkirche,
vormals J. B. Dilger.

Prima ſtückreiches
Fettſchrot, Stück- und
gewaſchene Rußkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen-
und Buchenholz billigſt bei
D. Sobernheim,
Bleichſtraße 40. (9211

Beſte Qual. Ruhrkohlen
(Zeche Ringelkauben). Nuß= und Stück=
kohlen
, Tannen Abfallholz und klein=
gemachtes
Tannen= u. Buchen= Scheit=
holz
empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
A. Castrius,
Mühlſtraße 20.
(7554

[ ][  ][ ]

4685
M 244
vn GGUU aGhuue
G4 C
Als paſſende Weihnachts=Geſchenke empfehle:
Büffets. Glasſchränke. Spiegelſchränke. Etagereſchränke.
Sekretärs, Schreibtiſche, Blumentiſche, Nähiiſche. Spiegel
in Gold= und Holzrahmen, Toilettenſpiegel, Cauſeuſes, Kana=
pee's
, Schaukelſeſſel, Klappſeſſel mit Kiſſen, diverſe Fantaſie=
Seſſel, Clavierſtüble mit Rohr und Polſter, Holzkaſten, Fan=
taſie
=Tiſchchen, Kindermöhel ꝛc. 2c.
Zum Beſuche meiner Weihnachts=Ausſtellung, lade ergebenſt ein.
W AvOO
Hof=Möbeſhandlung.
[11147
10 Ludwigsſtraße 10.

G. GöwöndiduOop,

Ludwigsplatz 4.
Umterröchie im guter Duahität
M. 3.50, M. 4.-, M. 450, M. 5.-., M. 6.- M. 7. - bis M. 10
in großer Auswahl.
Cachenir- am Adasnmterröchio
mit und ohne Flanellfutter von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
Sehuanze Fanaunsehurzom,
SChUanze SCideme SehUrzem,
von den einfachſten bis zu den eleganteſten, in neueſter Machart. 10591

Gooe Hobor.
Tur Limdwigshale.
Bei meinem
Weinverkauf über die Srasse
in Flaſchen laſſe ich von jetzt ab bei freier Lieferung ius
Haus eine Preisermäßigurg eintreten.
Preiscourante ſtehen den verehrlichen Intereſſenten
[1327
gerne zu Dienſten;

Passendes Geschenk kür den
Weihnachtstisch!
Impſehlenswerth für jede Faulle.

Zoohk

bebant miter dor Dorlss;
Oeoidit, qui non servat.
von dem Eeſinder imd allelaigon Dortſtaten
H. UnVEnVEnG- ABnkolr
am Rathhause
in Geinberg am Niedorthein.
K. H. Hoflioſeraut.
Der Boonekamp oſ Mang-
Witter ist in ganzen und halben
Flaschen und in Flacons ächt
zu haben in Darmstadt bei
den Herren: L. Brüchweh, W.
Dember, Grafenstrasse 25, Pr.
Eichberg, Hofl., G. L. Kriegk,
G. Liebig Sohn, M. W. Prassel,
Carl Watzinger, Wilh. Weber und
Carl Will; in Eberstadt bei
Herrn Bahnhofrest. Jean Nipp-
gen
, sowie allenthalben bei den
bekannten Herren Debittanten.
Warnang vor Flaschen ohne
mein Siegel und ohne die Firma.
H. Inderberg-Ubrecht. (11256

[ ][  ][ ]

2686
24½
Für den Weihnachts=Verkauf habe ich eine Partie
Regenmäntel, Abendmäntel, Morcenröcke,
Unterröcke, Wcharpes, Windermäntel und
Wleiderstoſſe,
zu billigen Preiſen ausgeſetzt.

D. LsoseNtieudd.
A1153
Hoflieferant.

Manuſaelure Royaſs
de Corsets,
rETJxTTAEs-
Niederlage dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſets.

Anſertigung nach Maass.
Hechanies. Hüſtfedern. Einlagen.
Tournures in allen Grössen.

[0335

H. Fürth, Rheinſtraße 2.

WUhehm Schuſor,
Frisour,
2 Wilhelminenſlraße A.
Gänzlicher Ausverkauf
wegen Geſchäftsaufgabe.
beſtehend in: Essenzen (Odeurs), Vinaigre
Große Vorrüthe, de Follette, feinſte Pommaden, Haaröle,
Cosmetiques, Seifen, einzelne Stücke und in eleganten Cartons, ſowie Zahn=
Nagel=, Haar= und Kleiderbürſten, Kämmen aller Art, Schwämmen, Puder
und Seifendoſen in Metall und Horn ꝛc., Toilette= und Reiſerollen; ferner
Raſirſeifen, Raſirpulver, Schwammbeutel, Lockenwickel und viele ſonſtige
Toilette Artikel.
Saͤmmtliche Gegenſtände ſind aus den renommirteſten Fabrilen, werden zu bil=
ligen
Preiſen abgegeben und eignen ſich daher ganz beſonders zu Weihnachts=
Geſchenken.
Wilhelm Schüfer,
21 Wilhelminenſtraße 2I.
11128]
Mahls-Ausvorkaul
Spitzen= und Tüll=Fichus, Schleifen, Herren= und Damen=Cravatten
Garnituren, Kragen und Manſchetten zu bedeutend reducirten Preiſen.
Ja. Glacehandſchuhe mit kleinen Fleckchen, per Paar 50 Pf. u. 1 M.
W. FörID.
Rheinſtraße 2.
culls

Hausverkauf.
Vermögenstheilung halber iſt das Haus
Lauteſchlägerſtraße Nr. 13 und 15, ſowie
zwei Grundſtücke in der breiten Allee
vor dem Rheinthor gelegen und 1125½ ⬜Klftr.
ſenthaltend, mit 4 Bauplätzen zu verkaufen.
Georg Kilian.
legen andauernder Kranheit des
2 Beſitzers ſind zwei ſehlerfreie
leiſtungsfähige braune Wagenpferde zu
verkaufen. Zu erſr. i. d. Epp. (1255
Z u
Weihnachtsbäckereien
empfehle ich:
Pst. gestossenen Raffinadezucker
lſelbſt geſtoßen),
neue belesene Handeln,
Citronat, Orangeat, neue ſaftige Waare,
[10767
Genürze, garantirt rein.
Val. Schavab,
Ernſt=Ludwigsſtraße 1I.
AAfOO-
Wilhelm Hanok,
5 Ballonplatz 5,
empfiehlt:
Heilgherry-PerlRaſſee mit gelb
Preanger-Perl Rafiee gebrannt,
M. 1. 60 Pf. das Pfd. als
vorzügliche Miſchung kräftig u.
reich an Aroma.
12 Sorten werden wöchentlich
zweimal friſch gebrannt. (0971

vcurub. Lebkuchen
friſche Sendung erhalten u. empfiehlt billigſt
WiIh. Weber,
Hof=Lieferant. 11291

[ ][  ][ ]

2687

6247
Bukskinreſte
in allen Größen zu ganz außergewöhnlich billigen Preiſen empfiehlt
LCopold WVolf,
11392
2 Ludwigsſtraße 2.

Billiſte und beſte Duelle für
echte ſchwere Peluche=Teppiche
aus feinen engliſchen Wollen, echte Farben, neueſte Muſter, Teppichfabrik
von Gebrüder Einz & Co. Oelsnitz, Boigtland. Proſpecte und Preis=
liſten
gratis und franco. Nichtconveuirendes wird gern umgetanſcht. Ver=
ſandt
ab Fabrik.
Specielle Einrichtungen zum Belegen ganzer Zimmer und Salons.
Die Teppiche fir und fertig genäht unter Garantie.
Tüchtige Agenten für alle größeren Städte Deutſchlands geſucht; die=
ſelben
erhalten Muſterlager.
drs19
1
Hor,
Enröche für Banen
in ſoliden guten Stoffen zu ſehr vortheilhaſten Preiſen empfiehlt
[11393
C. Vebelshäusser.



UOOLTkall
von
Thotographic - Ahbunis umd
Bauemtasehen,
bedeutend unterm Einkaufspreis, bei
G. Soharmann,
[1394
Ludwigsſtraße 17.
Zu bevorſtehendem
Weihnachtsfeste
halten wir unſer grohes Lager in
41
E
Cigaurem-W
bis zu den feinſten Marken und gut aſſortirt auf das Beſte empfohlen.
Ferner führen wir in großer Auswahl
Cigaretten und Tabake, Wiener Meerschaumwaaren,
Cigarrenspitzen, Cigarrenetuis, Cigarettenmaschinen,
Tabaksdosen, Feuerzouge eto.
Auch haben wir in unſerer Fabrik in Pfungſtadt kleinere Kiſichen 25 u. 50 St.,
packen laſſen, die ſich ganz beſonders zu Weihnachtsgeſchenken eignen.
Weiter liaßen wir für die Weihnachtsverlooſungen kleine Packungen, ſchon
von 50 Pf. an, anfertigen.
Wir laden daher zu zahlreichem Beſuche uſerer Weihnachtsausſellungergebenſtein.
Hochachtungsvoll
[11395
C. & W. Haminsly.

Zu bevorſtehenden Feiertagen halte
ich meine
Weime
im Gebinden und Flaſchen beſtens
empfohlen.
Bei Abnahme von 12 Flaſchen
ins Haus gebracht.
Reinheit der Weine wird garaulirt.
G. Glammlot,
Waldſtraße 17. GII3
Für
H.
14
Feſtgeſch. u.
Gricchische
AReIn8,
importirt von
Friedr. Carl Ott in Würzburg.
Weine von Santorin, Patras, Cepba
lonia, Argos, Coriuth, Cypern eto.
Prachtvolle Weintypen, unbedingte Bürg=
ſchaft
für Reinheit, Aechtheit und diretten
Bezug
Haupt=Niederlage in Darmſtadt:
AdolpL Radz,
Neckarſtraße. (10821
Enpſehle
C, Anisgebackenes per ½ Kilo 70 Pf.
80 Pf. u. 1 M.
Buttergebackenes per ½ Kilo 1 M.
10 Pf.
Honiglebkuchen per ½ Kilo 60 Pf.,
in bekannter Güte.
[11118
Fried. Eivald,
gegenüber der kath. Kirche.
Feinſter
DſEle N
in Töpſchen von 25 und 40 Pf.
J. Stammler,
Waldſtraße 17. (11120
717

[ ][  ][ ]

2688

GG SGIAGUT-GGSGUGIIOh
empfehle mein reich aſſortirtes Lager in
Purfumerten & Goilette=Artikeln

von beſtrenommirten deutſchen und franzöſiſchen Häuſern.
a. . OLhardt,
11396
obere Rheinſtraße 4.

Schlafröcke

8
Winter
4
A9
9
Veberzieher,
Raisermäntel & Anzüge
für Herren und Knaben
zu reducirten Preisen.
14. Eliſabelhenſtraße I.

in grösster

Auswahl.
(11397

Thermometrographen nach Six, das Neueste und
Beste; Barometer aller Arten; Brieſwaagen;
Vöberein'sche Feuerzenge (Lündmaschinen)
empfiehlt
GGugurtam,
=
[1398
Obere Rheinſtraße 5.

10
- NLſoUU
eihnachts
von

GREISIIah CIIA,
Großherzoglicher Hof=Conditor.

Ich erlaube mir das gehrle Publilum zu meiner ſehr reichaligen Weihnachts
Ausſtellung ergebenſt einzuladen und bitte um recht zahlreichen Beſuch.
Mein Geſchäft bietet eine große Auswahl in den feinſten Bonbons ſowie:

Fondants,
Fruchtpaſten,
Chocolade von Ph. Suchard,
Thee,
eingemachte Früchte im Glas,
feinſte Liqueure,
Punſch=Eſſenz von Aler. Frank.

Atrappen und Bonbonnidres in reich
ſter Auswahl,
Mandelconfekt,
Buttergebackenes,
Anisgebackenes,
Honiglebkuchen in bekannter Güte.
(11399

Um recht raſchen Umſatz zu erzielen, werde ich 31
den billigſten Preiſen verkaufen.
D. H.

Neue verbeſſerte
Schulreißzeuge
empfiehlt zu billigen und feſten Preiſen
J. Nengarten,
Obere Rheinſtraße 5. (11400

22 Waldſtraße 22
bleibt die

LeitungsAgentur

nach wie vor beſtehen und liefert ſelbige
im Abonnement für:
Pf. Die tägl. Rundſchau 1Jahr
4 M.
3 90 Das Kl. Journal mit
Damen Journal
1 80 Frkf. Geueral= An=
zeiger


73 35 Fliegende Blätter

2 89 Schalk

2 25 Kladderadatſch

Berliner Wespen
2
Floh und Bombe, Wiener Witzblötter,
Pariſer Witzblätter und Zeitungen, ſowie
noch viel hier noch nicht Benanntes.
Da pünktliche Lieferung ja bekannt und
reelle Bedienung mein Beſtreben, ſo lade
ganz ergebenſt zu recht zahlreicher Bethei=
ligung
ein.
Hochachtungsvoll

22 Waldſtraße 22.
[11401
Probeblätter koſtenfrei.

[ ][  ][ ]

R247

MudthanzunTGAuArhug
von
*
V. OIUG,
ErnstJudwigstrasse 12.
Grosss lager zu Fest-Geschenken
geeigneter Musikalien, in gebundenen und in-
gebundenen
Exemplaren.
Cataloge gratis, nach Auswärts franco.
ſiſt.
Pſſt aoe
cies EGdlAuiGA-AaGudztugturut
bis auf die Neuneit assortirt.
Einfaches Abonnement: 3 Monate 4 Mk., 6 Monate 7 Mk.,
1 Jahr 12 Mk. - Prämien-Abonnement: 3 Monat 9 Mk.,
[1140
6 Monat 15 Mk., 1 Jahr 25 Mk.

8
F
Geſchlſ.--EMpfthIIh.
Freunden und Gönnern die ergebenſte Mittheilung. daß ich dieſes Jahr den Weih=
nachtsmarkt
wie früher mit allen in das Spenglergeſchäft einſchlagenden Arbeiten,
ſowie mit einer reichen Auswahl von Kinderſpielwaaren bezogen habe.
Auch verfehle nicht, mein ſeither betriebenes Spenglergeſchäft einem wohlwollenden
Pu blicum zu empfehlen und ſehe geneigtem Zuſpruch entgegen.
[11403
G. Schmidt, Spenglermeiſter=Wittwe.
12. Große Ochſengaſſe 12.
NB. Mein Verkaufsſtand befindet ſich wie immer in der Hauptreihe.
00000000000000h00000000000000
SLppilhyt: LpPuaye:
Eine große Partie Bett= u. Dopha=Vorlagen in Schotten, 4
Tapeſtry und Velour zu äußerſt billigen Preiſen.
Gobelin=, Rips= und Cachemir=Decken.
Ferner 100 Stück Läuferteppiche ſowie eine Partie Wogte
in Längen von 3-10 Meter zu jedem Preis.
Wachstuch, ſowie Fußbodenwachstuch am Stück und
Reſte.
8 Leder= und Gummi=Damen= und Kinderſchürzen.
Damaſt=Tiſchdecken in jeder Größe, Erſatz für Tiſch=
d
tücher bei
9)
D
G. wddttevd.
Ludwigsſtraße 16.
Das Zuſammenſetzen der Läufer=Teppiche wird gratis =
[11404
übernommen.

2689
Zum Beſuche meiner täglich erneuten
Weihnachts=Ausſtell ung
von
Pilderbüchern
zu jedem Preiſe,
Jugendſchriften
für Mädchen und Buben,
Prachlwerſten, Rupferſlichen,
Photographien, Muſiſiaſien
lade ich freundlichſt ein. - Auswahl=
ſ
ndungen umgehend.- Kataloge gratis und
franco. - Fehlendes mit Wendung der Poſt.
E. L. Schorkopt,
Buche, Kunſt= und Muſikalienhandlung.
Leihbibliothek.
Eliſabethenſtraße A. 11465
G-uaol

Specialität-
4
in ½ Kilo=Cartons u. offen.

11406)

Cy. Alllus,
Ludwigsplatz 3.

Operngläser, Feld-
stecher
,Fernröhre ete.
in reicher Auswahl.
Bapl. Jos. Hermes,
Eliſabethenſtraße 4. 11407

Nach Hülfe ſuchend,
durchfliegt mancher Kranke die Bei=
tungen
, ſich fragend, welcher der vie=
len
Heilmittel=Annoncen kann man
vertrauen ? Dieſe oder jene Anzeige
imponirt durch ihre Größe; er wählt
und in den meiſten Fällen gerade das
Unrichtige! Wer ſolche Enttäu=
ſchungen
vermeiden und ſein Geld
nicht unnütz ausgeben will, dem ra=
then
wir, ſich von Richter's Verlags=
Anſtalt in Leipzig die Broſchüre
Krankenfreund; kommen zu laſſen,
denn in dieſem Schriſtchen werden
die bewährteſten Heilmittel ausführ=
lich
und ſachgemäß beſprochen, ſo daß
jeder Kranke in aller Ruhe prüfen
und das Beſte für ſich auswählen
kann. Die ebige, bereits in 510. Auf=
lage
erſchienene Broſchüre wird gra=
tis
und franco verſandt, es ent=
ſtehen
alſo dem Beſteller weiter leine
Koſten, als 5 Pf. für ſeine Poſt
karte.
[11408

[ ][  ][ ]

2690

R. 247

50 Dutzend --m
E
Panppen, Hude umd Voa's

habe in Auftrag zu verkaufen.

Zurückgeſetzte

Michhel Schmidt.

[11409

(uur beſſere Sorten),
von 60 Pfg. der
11 ſN.
BSkUIUI
Ludwigsſtraße 17. 11410

2

Vermiethungen.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm u. als, beziehb.

W
GA
8700) Grnſt=Ludwigsplatz iſt in
einoin Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.

4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4081) Nieder=Ramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
ARRAAAAAAnannaununnun un auunin
2
3774) In der oberen Wilhel=
5
T minenſtraße iſt ein elegantes Par=
4 terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=
F
E mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.;
5
B
5 Näheres bei
Joſeph Trier,
2
F
25 Wilhelminenſtraße. y
ARAAAAnuArannanuunuunuzuruz
4721) Promenadeſtraße 54 einmöbl
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
E
Wu
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, zu verm.

4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.

8 4924) Der mittlere Stock meines t
1
H Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
ꝛc., iſt anderweitig zu ver= F
H miethen, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
41
D.
45 Promenadeſtraße 45.
X
N7N.
4
AauAuuaaaa
5360) Darmſtraße l3 eine Stube zu verm.
5565) Promenadeſtraße 54 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine Man=
ſarde
mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Raupftraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
teiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine Wohn=
ung
von 5 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Iimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
6438, Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung mit 2 Manſarden=
zimmern
zu vermiethen und ſogleich zu bez
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
vGGaergaauatiGGtretierug
G
6443) Eine Wohnung von 3 Zim=H

8 mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich B
2
1
H beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10. 9
WiltaaiOAdeiAiavguuuutad
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, ſo=
fort
zu vermiethen.
Gebr. Nover.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der mitt=
lere
Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
6624) Carlsſtraße 3. dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc, wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue Man=
ſarde
nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6847) Louiſenſtraße 30 im Hinter=
bau
, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Näheres bei
H. Schuchard.

6836) Schwanenſtraße 43 iſt die ſeit=
her
von Hrn. Poſiſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung ſofort anderweit zu verm.
6933) Magdalenenſtraße7Hinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher.
7266) Frankfurterſtraße 36 Hinter=
bau
, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.

7264) Sxalbauſtraße?, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.

7314) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7473) Grüner Weg9, nächſt der Hein=
richſtr
., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichkeiten.
7771) Arheilgerſtraße 57 ein Man=
ſardenlogis
zu vermiethen.
GatitggoaedigGmiauaiadt
H 5005) Zu jedem größeren Ge=
S
Gſchäfte oder anderen Zwecken iſt
E mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des

6 Seitengebäudes nebſt Gartenantheil
El
H zu verm. B. M. Hachenburger,
5
Eliſabethenſtraße 42.
2
G0aaaaaaaauatgaaauauaut
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
8032) Alexanderſtraße 19 eine Woh=
nung
, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
8093) Ein haden mit Logis
owie allen Bequemlichkeiten per
ſofort beziehbar zu vermiethen.
Moritz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
FExr. PgrrharaAauis
8014) Saalbauſtraße 6h, Hoch=
14
P parterre, eine elegante Wohnung. 7
Zimmer, Küche und Zubehör, mit
p Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
H Ludwigsſtraße.
Earhrarurarzirazzuuri
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnung
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2 Ka=
binets
ꝛc. neu hergerichtet.
8097) Ecke der Soder=und Teich=
hausſtraße
iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51.
8237) Friedrichſtraße 14½ ein Man=
ſarden
Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62

ein Logis zu vermiethen.
8343) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
8244) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. .

[ ][  ][ ]

8379) Mühlſtraße 15 Beletage iſt da=
von
Hrn. Archivar Paul bewohnte Logis

anderweit zu vermiethen.
8337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen
8499) Mühlſtraße 68, der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.

W

8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. ar
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 1882,
auf Wunſch auch früher, zu beziehen.

8755) Friedrichſtraße 12 6 Zimmer
Gas= u. Waſſerleitung, mit allen Be=
quemlichkeiten
an eine ſtille Familie
ſofort zu vermiethen.
8513) Friedrichſtraße 14¼ ein abge=
ſchloſſ
. Parterre=Logis für 320 M. gl. beziehb
8749) Neckarſtraße 24 im Seitenbar
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
8760) Landwehrſtraße 21 ein Logis
zu vermiethen. Näheres Kirchſtraße 23
8913) Kirchſtraße 9 ein Logis mit
Seitenbau zu vermiethen.
8829) Neckarſtraße 10 iſt der zweite
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
G J
1 R. 5 Zimmer u. Zubehör,

(
1 D. bll. Victoriaſtraße 46
61
ſofort beziehbar.
eine Par=
5 Liebigſtraße ere=
wohnung
, enthaltend 3 Zimmer, 2 Cabinette,
Küche mit allen Comfort, alsbald zu be=
ziehen
. Näheres Liebigſtraße 15, parterre
9167) Promenadeſtraße 48. 2 St.
hoch, Wohnung von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Waſſerleitung, nach
Wunſch alsbald oder per Januar beziehbar.
Zu erfragen daſelbſt im 1. Stock.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittler=
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende=
December. Näh. bei Adler, Georgſtr.
9234) Frankfurter Straße Nr. 20
im Hinterbau eine ſehr ſchöne Wohnun,
baldigſt zu beziehen. Preis 350 Mark.
In Nr. 16, parterre, Näheres.
9231) Laden nehſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie noch=
mals
ein extra großer gewölhter Keller.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4
9306) Neckarſtraße 5 eine freundliche
Manſarden=Wohnung an ruhige Miethe:
alsbald abzugeben.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein voll=
ſtändiges
Logis zu vermiethen.

Na 247
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
4

1
3


1 Werkſtätte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.

8 5336 Stall, Remiſe, Burſchen= 4
Gſtube alsbald zu verm. Marienplatzl1.4
Nüheres Neckarſtraße 5 parterre. E
H.
24OOeg
V.
AGwuoouEAAAAzASk
9396) Ludwigſtraße 30 Laden und
Wohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm.
Näheres bei Director Bernhardt.
9337) Schönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen Waldſtraße 17, 1. Etage.
9442) Langegaſſe 17 Vorderhaus ſofort
ein Logis an eine ſtille Familie.
9553) Runde Thurmſtraße 1 ein Stall
mit Boden zu verm ſofort zu beziehen.
9555) Mühlſtraße 25 Manſarden.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
GSOSOSSOOOO6

2691

8 9443) Caſerneſtraße 18 iſt die
C ganzneu hergerichtete, von Frau Rentier
H
Schwarz bewohnte Beletage meines
0 Hauſes anderweitig zu vermiethen und e
8 baldigſt zu beziehen.
G
Georg Schmitt,
9
früher C. A. Stengel.
GeeeeeOieeOOOeeOe
9517) Beſſunger Carlsſtraße 47 de
mittlere Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
mit allem Zubehör, zu verm. u. gleich zu bez.
GSSOOOSSOOOOOOOOe
9449) Ludwigsplatz 9 der zweite
Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
4
g Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch= 9
8 küche und des Bleichplatzes, ſofort 9
H
zu beziehen.
Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
g große Zimmer, Küche mit Waſſer=
g
leitung, zu vermiethen.
G
9 Auf Wunſch kann die Manſarde mit (
8 dem 2. Stock vermiethet werden.
F. Roſenheim Wtwe.,
8
Schulſtraße 2. II. Etage.
eOOOSOOOOOOOOO.
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung in der Nähe des Bahnhofs
4 Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
und Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
RAAAAAAAAAAAi
4
9557) Ein ſchöner, geräumiger H
1
Laden in der Ludwigſtraße auf

4
M 1. Januar zu vermiethen. Näheres
4
65 Ludwigsplatz Nr. 10.
14
AuaaND
9673) Carlsſtraße 30 Laden mit
Wohnung zu vermiethen.
9675) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine
Treppe hoch 2 möblirte Zimmer zu verm.
9782) Dieburgerſtraße 32 ein gu=
möblirtes
Zimmer für 9 Mark monatlick
zu vermiethen; auf Wunſch mit billig be=
rechneter
Koſt, bei Lehrer Schlapp.
9786) Liebigſtraße 5 part. 5 Zimmer,
Vorgarten ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.

6895) Rheinſtraße 23
Laden mit Comptoir zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.

9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich beziehbar.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, gleich beziehbar, zu ver=
miethen
. Näheres im Seitenbau.
9832) Heinrichſtraße 43 die Beletage=
beſtehend
aus ( Zimmern, neu hergerichtet,
dazu 1 Manſardenzimmer, ſofort beziehbar.
9830) Riedeſelſtraße 35 iſt die Bel=
Etage, 8 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort zu v.
Ebendaſelbſt im 2. Stock 3 Zimmer nebſt
Küche. Näheres Schützenſtraße 17.

9902) W Promenadenſtraße 4s
iſt eine neu hergerichtete Wohnung von
5 Zimmern und allem Zubehör zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.
4
9906, Carlsſtraße 1s
eine Wohnung von 3 Zimmern gleich bez
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9910) Rheinſtraße 26 zweiter Stock
6 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
9913) Hochſtraße 23 Stube u. Cabinet
9914) Eliſabethenſtraße 37 ein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
10107) Rheinſtraße 47 2. Stock ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
19112) Arheilgerſtraße 43 iſt in dem
zum ſtädtiſchen Faſſelſtalle gehörigen Wohn=
hauſe
ein Manſarden=Logis an kinderloſe
Leute zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
Näh. Auskunft bei Großh. Bürgermeiſterei.
10116) Kiesſtraße 13 ein möbl. Zimmer.
Eine ſchöne Wohnung
im erſten Stock, 7-8 Zimmer nebſt
Zubehör, auf Wunſch kann auch
Stallung, Nemiſe und Garten zuge=
geben
werden. Näheres untere Rhein=
ſtraße
49., 2. Stock rechts.
(10117
10121) Nieder=Ramſtädterſtraße 13
1 möbl. Zimmer zu 7 Mark zu verm.
10122) Promenadeſtraße 51
3. Stock (7 Zimmer m. Zubehör, Waſſer=
u
. Gasleitg.) vom 1. Januar ab zu verm.
Näheres daſelbſt parterre.
10126) Beckſtraße 12 iſt der mittlere
Stock, enth. 4 Zimmer, Küche, Waſſer=
leitung
, Waſchküche mit Regenciſterne und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, bis Februar
beziehbar.
P. Wagner.
10128)
Stallung
für 2, event. auch 4 Pferde Burſchen=
zimmer
, nebſt Heuboden und Remiſe auf
Verlangen, zu vermiethen. Näheres Rhein=
ſtraße
49, 2. Stock rechts.
10223) Rundethurmſtraße 11 eine
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
10224) Grafenſtraße 35 iſt der Eck=
laden
nebſt vollſtändigem Logis zu verm,
718

[ ][  ][ ]

2692
10343) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 ſind 2 Läden
mit oder ohne Wohnungen zu verm.
NtAAAAAAAAIIIIIAIAA
4 10252) Ein geräumiger Laden

W nebſt Comptoir in meinem neuen
Hauſe am Ludwigsplatz mit oder ohne
5 Logis zu vermiethen.
4
2
Guſtav Hickler.
.
pC. L.r.eld.
Haaurnuudaue,
10342) Alexanderſtraße Nr. 19 ſchön
möblirtes Zimmer mit Alkoven.
10348) Schuſtergaſſe19 iſt in meinem
Hauſe der dritte Stock, 5 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung, Speiſekammer, Keller,
Waſchküche, 2 Bodenkammern, ſofort zu verm.
Louis Hein, gegenüber der Krone
10345) Saalbauſtraße 22 3 Piecen,
Vorrathskammer, Keller, Küche mit Waſſer=
leitung
. bis 1. December zu beziehen.
10351) Kiesſtraße 78 iſt der 2. Stock
mit 5 Zimmern und Waſſerleitung zu verm.
NoNlogooozegegeodopegeanepeaeoeee,
OocddsbcddpodſsNdr'odeodeboderodo0

10354) RheinſtraßeI7Beletage,
4
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. 3
4
Waſſerleitung Gaseinrichtung
; Bleichplatz) ſogleich zu vermiethen.

10355) Grafenſtraße 4 eine große
Schloſſerwerkſtätte nebſt Wohnung zu verm.
10357) Marktplatz 4eine Werkſtätte
oder Magazin im Hinterhaus zu verm.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Stock.
10359) Kirchſtraße !ein gut möblirtes
Zimmer, 1 St. hoch, auf die Straße gehend,
an einen ledigen Herrn zu vermiethen.
10453) Schloßgartenſtraße 47 ein
hübſches Logis, prachtvolle Ausſicht, 6 Zim=
mer
, Küche, Waſſerleitung nebſt Zubehör,
für 480 Mark zu vermiethen und alsbald
beziehbar.
Volksbank.
10454) Eln ſchönes möbl. Zimmer,
in der Nähe der Schulen, ſofort billig zu
vermiethen. Näh. in der Exp. zu erfr
10567) Heidelbergerſtraße 37 iſt eine
elegante Wohnung, Beletage, beſtehend aus
5 Zimmern u. Näumen in der Manſarde
und Souterrain, wegzugshalber zu verm.
10565) Nieder=Namſtädterſtraße 15
2 gut möbl. Zimmer mit ſep. Ausgängen
10569) Heinheimerſtraße 23 iſt ein
Logis zu vermiethen.
10574) Mühlſtraße 60 am Kapell=
platz
und gegenüber dem neuen Realſchul=
gebäude
iſt die Beletage, 5 Piecen mit
treier ſchöner Fernſicht und allen Bequem=
lichkeiten
anderweit zu vermiethen und auf
Verlangen ſofort oder ſpäter zu beziehen.
10575) Heinrichſtraße 52 der untere
Stock, beſtehend aus 7 Zimmern, Küche ꝛc.,
hochfein, 2 Dienerſchaftszimmern, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Garten, per 18. De=
cember
d. J zu vermiehen.
10588) Wendelſtadtſtraße 30 eine
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
mit Gartenantheil, ſofort beziehbar. Näheres
bei J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.

R. 241
10979) Beſſunger Eichbergſtraße e!
die Manſarde, neu hergerichtet, 5 Piecen,
Glasabſchluß ꝛc., billig, ſofort zu verm.
Näh. im Hauje oder Ludwigsſtraße 8 in
Darmſtadt.
10589) Landwehrſtraße3s, 2Treppen
hoch, 3 Zimmer und Manſardenzimmer
mit abgeſchloſſ. Vorplatz, ſogleich beziehbar.
Näh. bei J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
10668) Rundethurmſtraße 1 ein klei=
nes
Logis zu vermiethen.
10671) Bleichſtraße 45 Beletage 5 in=
einandergehende
Zimmer nebſt Balkon, Gas=
und Waſſerleitung und allem nöthigen Zu=
behör
, per 1. Januar beziehbar.
10754) Bleichſtraße 27, 3. Stock, ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
10848) Wilhelminenſtraße 17 Beletage,
5 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
ofort zu beziehen.

10849) Ecke der Liebig= und Land=
wehrſtraße
19½ iſt der 1. Stock, enth.
6 Zimmer, Ecker, Gas=u. Waſſerleitung ꝛc.,
bis 1. April zu vermiethen.
L. Harres Promenadeſtraße 23.

10850) Stiftſtraße 64 iſt ein Logis
im 2. Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Februar zu vermiethen.
10853) Heidelbergerſtraße gegen=
über
Heinrichſtraße Nr. 19, Parterre,
5 Piecen, Badezimmer und Zubehör, auf
Wunſch Pferdeſtall und Remiſe.
Daſelbſt im 3. Stock 3 Zimmer nebſt
Zubehör. Beide Wohnungen zuſammen oder
getrennt, auch ſofort
Carl Rückert Wittwe.
10856) Steinſtraße 20 Südſeite,
9 Zimmer mit großem verſchließbaren Vor=
platz
, allem Zubehör und Garten, zum
1. April beziehbar.
10857) Friedrichsſtraße 38 erſter
Stock, 5 Zimmer nebſt Alkoven, 2 Man=
ſarden
=Zimmer, 2 Keller und allem ſonſti=
gen
Zubehör per 1. März 1882 zu bez.
211.

10862) Hochſtraße 6 iſt die Parten
wohnung, eine kleine und eine größe
Manſardenwohnung zu vermiethen ui
baldigſt zu beziehen. Sämmtliche Wo=
nungen
ſind vollſtändig neu hergerichtet
mit allen Bequemlichkeiten verſehen.
Carl Schmidt, Tapezier.

10863) Aliceſtr. 23 der 2.
Stock, Kahlertſtr. 1 der 1. und
2. Stock, Kahlertſtr. 7 der 2.
Stock Victoriaſtr. 55 und 57
jeder Stock und Victoriaſtr. 59
der I. u. 2. Stock mit Zubehör
und Gartengenuß zu vermiethen
u. alsbald zu beziehen. Näheres
Kahlertſtr. 7.

10364) Schulſtr. 7 ein großes möb
Zimmer.
0029) Karlsſtraße 10 l. Stock e
Logis von 3 Zimmern mit Zugehör
vermiethen, Ende December zu beziehen.
Eine ſchöne Manſard.
mit Blick nach der Bergſtraße und den
Taunus, beſtehend aus 2 Zimmern, 4 klei
nen Kabinetten nebſt Zubehör, iſt per ſofor
zu vermiethen. Näheres Rheinſtr. 49, I1
rechts.
(10031
10979) Kranichſteinerſtraße 171 Tr
elegante Wohnung von 4-5 Zimmern
Zubehör und Garten zu vermiethen.
10930) Promenadenſtraße 46, dre
Stiegen hoch, eine Wohnung von 7 Piecen
Waſſerleitung ganz oder getheilt zu verm

4.
8
Zu vermiethen.
10861) Eine eleg. Wohnung,

Beletage, in ſchönſter Lage, un=
mittelbar
vor der Stadt
6
4
G0
8 Zimmer mit Balkon, Küche, Magd= B
F zimmer nebſt ſonſt. Zubehör, Gas.
und Waſſerleitung, Garten
iſt an eine ruhige Familie für
44
4
000 Mark zu vermiethen. Auf o
Verlangen werden auch die übri=
P gen Räume des Hauſes (theilweiſe
J.
oder ſämmtlich) mit vermiethet.
Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtr. H.
geeogeoopzgsaevooogeoneg
CoceseddroeNdoboodbNeeesdoers
10755) Neckarſtraße 15 Beletage
4-5 Zimmer, Kammern, Küche, Waſſer,
Bleichplatz ꝛc., ſchöne Wohnung, vom
l. März an. Näheres oben.

11029) Ecke der Martin= u. Rückert,
ſtraße 1 iſt die Beletage und Manſarde
zu vermiethen. Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtraße 5.
11132) Promenadenſtraße 33 ele
gante Parterrewohnung an eine jruhige
Familie zu vermiethen.
11133) Kleine Ochſengaſſe 11 ein
chönes Logis mit Waſſerleitung ſofort zu bez.
11136) Gardiſtenſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
11138) Louiſenſtraße 38 ein Man=
arden
=Logis für einen kleinen ſtillen Haus=
halt
, beziehbar alsbald.
11139) Feldbergſtraße 44a eine
freundliche Wohnung mit drei Zimmern
und allem Zugehör zu vermiethen.
11140) Karlsſtraße 20 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung und Bleich=
platz
zu vermiethen.
11141) Wendelſtadtſtraße 13 ein
gut möblirtes Zimmer,ebendaſelbſt Stallung,
Remiſe und Burſchenzimmer zu vermiethen.
11142) Große Kaplaneigaſſe 33 ein
kleines Logis zu vermiethen.
11237) Eliſabethenſtraße 48 1. Stock
rechts, möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11297) Löffelgaſſe Nr. 18 ein Logis
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

10752) Eliſabethenſtraße ! im Hinter=
aus
Magazin u. Geſchäftsräume zu verm.
10753) Carlsſtraße 21 Seitenban ein
ſchönes möblirtes Zimmer ſogleich zu verm.
11298) Caſinoſtraße 17 1 Manjarde,
Stuben, 2 Kammern ꝛc.
11299) Wilhelminenſtraße 21 ein
roßer ſchöner Laden mit Comptoir
nd verſchiedenen Näumlichkeiten alsbald zu
ermiethen.
W. Schäfer, Friſeur.
11338) Neue Kiesſtraße 53 erſter
3tock ein ſchön möblirtes Zimmer zu ver=
liethen
.
J. Lange.
1)
2 Ldwigſraße3
1 ein großer Laden ohne Wohnung per
April 1882 zu verm. H. Lehmann.

132 Hohlerweo1 Neubau 1.Stock
8., Küche, Keller ꝛc. gleich zu beziehen.
11368) Langegaſſe 4 eine Stube z. v.
11411) Grafenſtraße 3o parterre zwei
ceundl. möbl. Zimmer getrennt zu verm.
11412) Bleichſtraße 29 eine geräumige
Zeitenbau=Wohnung mit Waſſerleitung iſt
um Preis von 250 M. per Jahr per
lnfang März an eine ruhige Familie zu verm.
11413) Obergaſſe 30 iſt ein größeres
nd ein kleineres Logis ſogleich zu verm.
400LooLe.
04040
H0
200L0O4
gTT4
RathT.
P.A.=axArir.
4
Eb0SRdheticocodedöoroooooert,
8 11114) Obere Hügelſtraße 37*
K ſofort zu vermiethen:
K Ein neu errichteter Laden nebſt
4 Comptoir, neu hergerichtetes Logis
F und Zubehör
5
Beletage: Sechs Zimmer, wobei 5
8 Salon, neu elegant hergerichtet, a=
4
E mit allem Comfort und Zubehör
F Dritter Stock: Sechs Zimmer, 2
F wobei Salon, neu hergerichtet, mit P
14
K allem Comfort und Zubehör.
7c400½.
v004094N
LogeggegpaereAzar
45
248
ORSokéedeOdderoobososidos

11415) Pankratiusſtraße 26 ein
chönes, freundliches Logis.
11416) Ludwigsplatz ein möblirtes
Zimmer, billig, ſofort zu beziehen.
Georg Lerch.

11417) Wilhelminenſtraße 1
eine Wohnung zu vermiethen.
Nüheres 1 Stiege hoch.
11418) Beſſ. Kirchſtraße 7 iſt ein,
Logis zu vermiethen.
11419) Heidelbergerſtraße 105 eine
Wohnung billigſt zu vermiethen. Zu er,
ragen Bleichſtraße 40.
11420) Bleichſtraße 40 ein Man=
arden
=Logis, beſtehend aus 1 Zimmer und
Küche, ſowie ein ſchönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen.
C.C.C.C.d.AAddd.d.
11421) Schützenſtraße 10 ein H
H möblirtes Zimmer mit Cabinet. Nüh. F
5 bei Hofbürſtenfabr. Hartter, 1. St. F.
Fooegooe,
11422) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.

R6 247
11423) Gardiſtenſtraße 5 ein Logis
zu vermiethen.
11424) Beſſ. Karlsſtraße 49 im,
Hinterbau ein ſchön möblirtes Zimmer ſo=
fort
billig zu vermiethen. W. Barth.
11425) Neue Kiesſtraße 53 Beletage
ein ſchön möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang zu vermiethen.
aosgooadoaoapaoeouaaesaeeoio
H
11426)
Zwer ſehr gut möblirte
65
8 Zimmer in der Nähe der Dra=
½
goner=Caſerne ſind ſofort zu
49
vermiethen.
G
5 Näheres bei Joſeph Trier
H5
H
25 Wilhelminenſtraße

GLugeossndaaseasanoaasesaoet

Vermiſchte Nachrichten.
Alle Haararbeiten

8

werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29.

2693
Knaben=Arbeitsanſtalt.
Die Eltern und Lehrer der die Knaben=
Arbeitsanſtalt beſuchenden Kinder, ſowie
alle Freunde der Anſtalt werden hiermit
freundlichſt eingeladen, der Chriſtbe=
ſcheerung
, welche am zweiten Weihnachts=
feiertag
, Nachmittags 2 Uhr, ſtattfinden
ſoll, beizuwohnen.
Zur Annahme und weiteren Beförderung
von Gaben zur Unterſtützung der Feier
der Chriſtbeſcheerung ſind die unterzeichne=
ten
Mitglieder des Vorſtandes, ſowie der
Rechner, Herr Oberfinanzrath Hofmann,
und Herr Verwalter Zaubitz bereit.
Darmſtadt, am 16. December 1831.
Baur, Geh. Oberſteuerrath,
Ewald, Miniſterialſecretär,
Fink, Miniſterialrath,
Keil, Mitprediger,
Dr. Kleinſchmidt, Rechtsanwalt,
Michell, Hauptſtaatskaſſedirektor.
Schenk, Oberdomänenrath,
Stimmel, Secretär,
Welcker, Geheimerath.
[1142]

Gdlunudiiion
UAudilA-
Eingetragene Genoſſenſchaft.
Wir bringen Folgendes zur Kenntniß der Intereſſenten:
Vom 19. bis 31. December werden wegen Bücherſchluſſes
keine Rückzahlungen auf Sparkaſſe=Einlagen geleiſtet.
Geſuche wegen Erwerbung der Mitgliedſchaft, welche noch im laufenden Jahre
zur Erledigung gelangen ſollen, ſind bis zum 15. December ſpäteſtens einzureichen.
Einzahlungen auf Stammantheile können vom 18. December bis zum Schluſſe des
Jahres nicht geleiſtet werden. Am 31. December iſt unſere Kaſſe nur Vormit=
tags
geöffnet.
[10892
Darmſtadt, den 30. November 1881.
Der Vorſtaud:
Bernhardt. Rohde. Geminder.
4½⁄ Obligationen der Vereinigten
Geſellſchaft in Darmſtadt v. J. 1879.
Die auf den 1. Januar 1882 gekündigten und nicht convertirten Obli=
gationen
werden ſchon jetzt, mit Zinſen bis zum Tage der Zahlung, bei Herrn
Banquier Ferdinand Cander
usbez ahlt.
Mit dem 1. Januar 1882 hört die Verzinſung dieſer Obligationen auf.
Für den Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.
Der Präſident: Dr. Goldmann.
(11352
Ordres auf Actten des Norddeutſchen Lloyd
genau zu denſelben Conditionen, wie meinen Auftraggebern vor ſechs Jahren, bei gleich
günſtiger Conſiellation eingeräumt, nehme entgegen und bezeichne die Erwerbung dieſes
ſoliden Papiers als eine erwünſchte Verwendung des Januar=Coupon.
Cark GauIO,
Darmſtadt.
(11240
Asphalt= und Cement=Arbeiten
verfertigt unter Garantie zu den billigſten Preiſen.
[(11144
Maurermeiſter,
Peter Wagnor, Dreibrunnenſtr. 11.

[ ][  ][ ]

M 247
2694
Alice=Verein
für Frauenbildung u. Erwerb.
Vier Vorleſungen
des Hrn. Prof. Otto Roquette zum Beſten der Aliceſchule.
Aweite Vorlesung: Hontag, 19. Dec., Abends 6 Uhr,
im Aliceſchulhauſe, Friedrichsſtraße 4:
[1162
Se6aſt ian
Tragödie in 5 Acten von Otto Roquette, vorgeleſen vom Verfaſſer.
ſEintrittskarten ſind in der Bergſträßer'ſchen Buchhandlung zu haben.
Einzelkarten zu 1 M. 50 Pf, Familienkarten für 3 Verſonen zu 3 M. 50 Pf.
Steinhohienbezugaverein Merkurs.
Generalverſammlung
Montag 19. December 1881, Abends 8 Uhr, in der
Heß'ſchen Brauerei, Kirchſtrße.
Tagesordnung: Geſchäftsbericht, Rechungsablage, Vertheilung des Ueberſchuſſs,
Wahl zur Ergänzung des Vorſtandes.
[10894
Der Vorſtand.

inem hohen Adel und verehrten Publilum hiermit die ergebene
Anzeige, daß ich meine zwei neuen eleganten Landauer für Hoch=
zeiten
, Viſiten und Leichenbegängniſſe beſtens empfehle.
Ferner ſtehen auf Verlangen mehrere Wagen zur Verfügung.
Auch empfehle ich mein Break zu Jagdfahrten. Billige Preiſe
und pünktliche Bedienung wird zugeſichert.
Hochachtungsvoll

Whülipp Schäſer,

Lohnkutſcher,
Ballonplatz Nr. 2.
(11353

Peſſunger älterer Geſaugverein.
Sonntag den 18. December, Abends 8 Uhr
Christbescheerung
mit allgemeiner und gegenſeitiger Verlooſung
Ang der Bestauration Markivvort.
Verlooſungsgegenſtände werden angenommen von dem Präſidenten Herrn H. Schulz,
dem Rechner Herrn J. Heyl und dem Secretär Herrn J. Duball bis zum 18. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr. Bei den genannten Herren ſind auch Looſe 20 Pf. zu haben.
Nichtmitglieder können gegen Zahlung eines Entres von 50 Pf. eingeführt
werden, dafür jedoch ein Loos für die allgemeine Verlooſung gratis beanſpruchen.
Bei Abnahme von 5 Looſen iſt der Eintritt für ein Nichtmitglied frei. (1151
Der Vorstand.
Ziehung 12. N3. und 14. Januar 1802.

Letzte Cölnor Letzte
Wansbaulattarie
7372 Geld Pramien)
ul42s
Hauptgewim 75000 Mark baar.
Original Loose 350 U. empfiehlt und verſendet, auch gegen Briefmarken
Carl Heintaze, Lotterie= und Baukgeſchäft,
Berlin W., 3 Unter den Iindon 3.
Pür Rückporto und amtliche Gewinnliste sind 30 Pf. beizulegen.

Reinuvollenen

ſchwarzen
GaGO

und

G6
von Mk. 150per
Meter an.
Vorzüglich in Stoff und Farbe.
1BGBGIOh
Ludwigsſtraße 17. U12s

Die ſehr beliebten
DüſſeldorferErdbeer=
Burgunder=,Ananas=
Portwein=, Arac=
Rum= ꝛc.
uüG=ENeuzen
von
Alexz. Frauk
Cöln-Düſſeldorf
empfehle als vorzüglich in 1 und
Flaſchen.
Chh. Tuud,
Hof=Conditorei. (11430

(11309

Ungar. Mehle
billigſt.
1
v. Henſel.
2) ſolide Arbeiter oder Schüler
2 können ſofort ein heizbares, einfach
möbl. Zimmer bez. Neckarſtr. 9 Seitb. (9026

[ ][  ][ ]

44k
ce,
4
Rak
Ph
4.
G26
Hr.
1
Keks
4
4)
4.
4
4.
4

R 242
AeetnstAAha Aisnt t Aans DAngtu A. Ar.Mdan t gust -aagvansigaatanes
e
ARPTTPNOD
D
HHAr
UNs Pax

SXArN
41

2
.
e=WahrtHaUrrAurriirrAAAaArdartrhertairie,
4
Darmſtadt.
Judwigsſtraße 17.
,
Wethuachts=Gr.
Loot.
6
ſchenk
16
empfehle ich:
Leinen für Hemden, Betttücher ꝛc. in allen
Hleiderstoffe.
Breiten.
Bukskin für Herren= u. Kuabenanzüge,
Shirting, Cretonne in Stücken 20 Met.
Voberzicherstoffe.
von Mk. 8 an.
Weissen Damast für Bettbezüge.
Woisse Westenstoffo.
Flockpiqués, Barchend, ſowie alle
Mantolstofke, Damen= und Kinder=
Stoffe für Neglige.
Mäntel werden nach Maß raſch an=
Tischtücher, Servietten, reinleinen,
gefertigt.
in Drell und Damaſt.
Flanelle, Lamas für Kleider, Hemden
Parbige leinene Tischdecken und
und Röcke.
vessertserviettohen.
Interrockstoffe, fertigeUntor.
Handtücher aller Art.
0ke. Winter-Chäles und
Wischtücher.
Imstecktücher.
Piqué- und Waffelbendecken.
Herrenhalstücher in Wolle u. Seide.
Tischleppiche in Tuch, Rips und Gobelin
Foulardtücher.
u. ſ. w.

Tasohentücher in vielfältigſter Auswahl.
F Preiſe billigſt und feſt. Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
W
M1
Verbemich,
4 6
(053
Manufactur= und Modewaaren=Handlung.
Mein Geſchäftslocal iſt an den Advent=Sonntagen geöffnet.
LAtABAtAAtenduAtatD Aenedu. A. Ar. A Aihen AAhiAAtAAAtaazhn
9
xer iei
12 OO
HtlN
BX

44N

0
AssdiiireUurRAiArritNaArtiGAuAieus
141
Grosses Laagor
in Lustres, Ampeln, Wandarmen, Lampen, Laternen
Haronon
& Erkerlampen für Gasbeleuchtung
geſunde
Frucht, billigſt bei
nach den neueſten Modellen empfiehlt zu billigen Preiſen
die Fabrik für Gas=Beleuchtungs=Gegenſtände:
Wilhelm Manck,
Aliceſtraße
[10434
P. Grask, 6.
Ballonplatz 6. (10557
713

2671

[ ][  ][ ]

2672

N. 247

Hiermit erlaube mir, mein reichhaltiges Lager in modernen und ge=

ſchmackvollen

Goldwaare.

S auf bevorſtehende Welhmachlen beſtens zu empfehlen.
Beſtellungen jeglicher Art, ſowie Veränderungen und Reparaturen
E werden ſtets gerne, prompt und gut ausgeführt.
Streng reelle Bedienung zuſichernd, zeichnet hochachtungsvoll
C
⁄₈

Grnstsan beng,
2
Hofhuwehier & Coldarboſtor.
Louiſenſtraße 8, vis-A-vis der Kanzlei.
16534

Jonvich- ap; Höbelsloſſe
empfehle in großer Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Sachen,
und ſtehen Auswahlſendungen zu Dienſten.
J. Gllüchert, Hoftapezier,
(8968
Rheinſtraße 47.

Bei vo=konmenden Sterbifällen enpfehe m inen Vo rath von
09
0 O M
OO N
von den einfachſten bis zu den eleganteſten zu billigen Preiſen; auch verſehe
(10313
hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Georg Geyer, Schreinermeiſter,
Beſſunger Carlsſtraße 14.

Carlshöſer Punsch-Eosenz

empfehlen in vorzüglichſter Güte die
Pröſcher, Kirchſtraße,
Störger,
Fuld,
Lerch, Ludwigsplatz.
Rady. vorm. Gerſchlauer, Marienplatz,
Mehlbrech, vorm. Holtz, Bleichſtraße,
Poth, Bleichſtraße,
Jäger,
Praſſel, Rheinſtraße,
Keßler, Wilhelminenſtraße,
Reh, Louiſenſtraße.
Büchner, vorm. Paſſet, Löwenbrunnen,
Boos, Holzſtraße,
Hugenſchütz, Ecke der Langegaſſe,
Wedel, Obergaſſe,
Manck, Ballonplatz,
Roll, Dieburgerſtraße,
Buß
Stumpf, Rundethurmſtraße,

Firmen:
Reinemer, Nieder=Ramſtädterſtraße,
Zimmermann, Stiftſtraße,
Wüſt, Stiftſtraße,
Gunder, gr. Woog,
Marburg, Beſſ. Carlsſtraße,
Huber, Schloßgartenſtraße,
Rewick, Arheilgerſtraße,
Ebert,
Merz, vorm. Weil, Gardiſtenſtraße.
Schäfer, Alexanderſtraße,
Probſt, Ecke der Brand=n. Pädagogſtraße.
Hummel, gr. Bachgaſſe,
Bauer, Saalbauſtraße,
Schaller, Caſinoſtraße,
Keil, Pankratiusſtraße,
Volk, Wendelſtadtſtraße,
Hänſel, Rheinſtraße,
Huwerth, Roßdörferſtraße,
Bruſius u. Pons, Obergaſſe. (10824

Weißnachten1881.
Die ſo raſch beliebt gewordenen

Ghldon. odlouot
enthaltend:
100 Bogen ſchwer ſt. weiß Brieſpapier,
1100 Bogen feinſt Billetpoſt m. chineſ.
Schnitt,
100 Stück feinſte paſſende Couverts,
eleg. Büchſe mit Stahlfedernl.
und Gummi,
2

S.
3 Stück ſeinſte ſechseckige Blei=
2
8
ſtifte,
¾
3 Stück hocheleg. Federhalter,
28
1 Blauſtift und 1 Rothſtiſt,
1 Stange feinſt roth Siegellack, ſe
1 chineſ. magiſches Tintenfaß,
1 chineſ. Tintenreiniger in chineſ.
Carton,
chineſ. Gratulationskarte,
1 Portemonnaie=Kalenderchen, Um=
ſchlag
in chineſ. Stil,
6 Mark pr. Stück
kleinere Caſſetten M. 2u. M. 2.50,
empfehle ich auch dieſes Jahr als
praktiſches für Jedermann willkommenes
Weihnachtsgeſchenk.
Georg Hoſ,
Hofpapierhandlung.
Eliſabethenſtraße.
P. S. Zur Bequemlichkeit des ver=
ehrlichen
Publicums ſind obige Caſſetten
zum gleichen Preis (M. 6) auch zu
haben bei Herru
Carl Horumann,
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße
.
(1110;
Fin Garten mit Erter und Gewächs=
C= haus zu verkaufen oder zu verpachten.
Näh. Mayer, Frankfurterftr. 36. (0842

[ ][  ][ ]

24½
2673

ioſor Wüllhos.
Ernſt=Ludwigsſtraße 17, Ecke der Schuchardſtraße,
empfiehlt ihr großes Lager aller Arten
Gämme, Bürslen, Soiſen und Parſömerien
in reicher unübertroffener Auswahl und billigſt geſtellten Preiſen.
Beſonders mache ich auf eine ſchöne Auswahl Kamm=
kaſten
, das Stück von 1 Mk. an, aufmerkſam.
Aecht köln. Waſſer von Joh. Maria Farina, gegen=
über
dem Jülichsplatz, ſowie ſehr feine andere Odeurs, Haaröle
und Pommaden in ganz friſcher Füllung.
[10808

zu Weihnachtsbäckereien empfehle:
Feinſt Kölner Raffinade
per Pfund 46 Pf. l von Langen


in Brod

44 in Köln, an=

gemahlen

46 erkannt eine


elbſt pulveriſirt,
48 der beſten
in Würfeln
48
Marken.
Holl. Col.=Mafinade HR auperior

55

im Brod:
52
Hüvanna=Honig, garantirt rein, pr. Pfd. 50 und 60 Pf.
Neue Mandeln, Roſinen, Corinthen, Sultaninen, Citronat, Orangeat,
Vanille, Citronen u. ſ. w.
Alle Sorten Gewürze, garantirt rein.
Formen für Anis= und Buttergebackenes
ſtehen in reicher Auswahl meinen verehrten Abnehmern zu Dienſten.
[10544
Vol. Hebermehl.

Als Passende
Jollnachls-Geschenke
apfehle mein reichhaltiges Lager in goldenen und
bernen Herren- und Damen-Taschenuhren, Regu-
toren
, Wecker, Standuhren, sowie eine grosse Auswahl
einster Double- u. Nickel-Chrketten von vorzüglichster
rbeit zu billigsten Preisen.
Beichard,
Georg.
10803
Hof=Uhrmacher,
Rheinſtraße Nr. 23.

Ein Reſt neuer moderner
Goldwaaren,
die ſich als Weihnachtsgeſchenke eignen,
wirdfür Goldwerth abgegeben. Näh. Mauer
ſtraße 10 parterre.
[10341

[ ][  ][ ]

2674

B24]

Hierdurch die ergebene Mittheilung, dass mir die Firma G. F. Hoſkmann,
Weingrosshandung, Rüdesheim, Frankfurt a. M. und Rheims, ihre Vertretung für
Darmstadt und Umgegend übertragen hat. Ich offerire:

per Per per Per per Pasche. 100 Lite: Flasche. hioo Liter Pasche. M. M. M. M. Ml. Rheln,Haardt=und Ruppertsberger 80 65 Chateau Dubos St. Ju- Hoselweine.
Laubenheimer 75 60 Deidesheimer 1.10 97 lien
Chateau Litran 180
2.20 Niersteiner, 95 76 Leltinger 795 75 Champaguer. Büdesheimer, 1.40 132 Pisporter 1.40 140 Rüdesheimer Bischofs- Dufaut Camblanes berg. 1.80 175 Bordeauz-Weine. Mousseux 3.10 Scharlachberger 2.25 225 v. R. Desse & Miailhe Do. ½ Fl. 1280 Johannisberger. 2.50 250 E. Co. Carte blanche 5.60 Rüdesheimer Berg 3. 16 300 Fronsae 1.- Spanische ete. Weine. Ingelheimer Rothwein 1.10 100 Camblanes 1.30 Assmannshäuser do. 160 150 St. Estöphe 1.40 Alter Malaga, Madeira 285 Wallportsheimer do. 1.30 120 Listrac 1.60 2 Cheiry, Portwein 2.85.

Gämmtliche Weine habe aut Lager. Bestellungen werden prompt ausgeführt und
geschieht die Lusendung franco.
Carl G. Fabey
[1o817
Promenadestrasse 4l.

ſigolhe
L.

G. Armbrusl,

L.

empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager in
Gold= und Silberwaaren,
nebſ.
Taſchenuhren

zu äußerſt billigen und feſten Preiſen.
Reparaturen werden raſch und ſolid beſorgt.
Beſonders mache ich auf eine Partie Pariser Pendules
aufmerkſam, welche ich zu bedeutend ermäßigten Preiſen mit ein=
(10968
jähriger Garantie vollſtäudig ausverkaufe.

Meine bekannten feinen
HCAIO
bringe empfehlend in Erinnerung.
Frisdr. Ewald.
gegenüber der kath. Kirche. (10664
IFin Schreibpult, eine große Puppe
C und ein verſtellbarer Schaufel=
10840
pflug zu verkaufen.
Arheilgerſtraße Nr. 2.

vogogoog aoagonogara2eaoeoo8e
hf ſowie Gönnern und Freunden die ergebene Anzeige, daß wir am hieſigen Platze eine
Photographische Austalt.
errichtet haben. Es wird unſer eifrigſtes Beſtreben ſein, durch gute Arbeit, prompte
Bedienung und billige Preiſe unſere Auftraggeber auf das Beſte zu bedienen. (16982
W Auſuahmen ſinden bei jeder Witterung statt.
Hochachtungsvollſt
Gebrüder Hoch,
Grafenſtraße 17. der Poſteinfahrt gegenüber.

6747

Gute
Schulreigzeuge
in reicher Auswahl empfiehlt billigſt
F. W. Piersdorf,
Louiſenplatz 4.
C1I7

[ ][  ][ ]

1)
Hof-Juwelier.
v0g69

Reichstes Lager
Mller ins Juwelen- und Goldwaarenkach einschlagenden Artikel.

R24]

zum Anfertigen von Schmuckgegenständen jeglicher Art

feinsten Geschmacks.
Beellnte Belien

Gömmtls
zu
GIRRAGUTGAGEGGIOI
in anerkannt prima Qualität zu billigſten Preiſen empfiehlt
Wilhelm Manck,

5. Balſonplatz 5.

werden

verkiehen

Meine Weihuachls-Ausstellung
in Winder-Spielwaaren zum Binrichten von Puppenküehen und Kauf.
läden ist eröfknet und lade zum Besuche ergebenst ein.
Hochachtungsvoll
W Hertsching,
vorm. Fr. Alleborn, Spenglermstr., Holastrasse
UB Den Weihnachtsmarkt besuche ich nicht.
[10689.

orangen-Punsch-Essenz
per ½ Fl. M. 2.20. per ½ Fl. M. 1.20.
Ananas-a Rothvein-Punsch Essen
per Fl. M. 250, per ½ Fl. Ml.40
empfiehlt
Apotheker Seriba, Kirchſtraße.
Niederlage bei
Herrn Kaufmann Cg. Lerch,
Ludwigsplatz. (10702

4a600
Ungebrannten von 70 Pf. bis 160 Pf.
per ¼ Kilo,
gebrannten von 90 Pf. bis 1.80 Pf.
per ½ Kilo,
gebrannten Perl 160 Pf. per ½ Kilo,
ſämmtliche Sorten ſein und rein von Ge=
ſchmack
.
(9896
Fritz Reichert,
Marktplatz.
Ein feines geſchmackolles
Büffet
franz. Renaiſſance, Pariſer Arbeit, iſt preis=
würdig
zu verk. Wienersſtr. 70. (11122
714

[ ][  ][ ]

2678

K 24

Bijouterie-Fabrikant.

BEOU

Hof- Juwelier
Ihrer Königlichen Hoheit der Grossherzogin von Hessen,
Irer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinaessin des Deutsehen Reichs und von Preussen,
Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wales von England,
Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Edinburg.
Arosses Laagen
in
Goldwaaren umd Juvvelem.

enso in

ſeinen goldenen Haschenuhren.
DARUSTADT,
5 Hhöinsthaso 5.

[10981

Zur

H

Beihnachtsgeſchenße

empfehle:
Kammlaſten mit und ohne Spiegel, Reiſerollen, Seiſen= und Pondredoſen,
Handſpiegel, einfach und mit Plüſchrahmen, Friſirkämme in reichſter Auswahl
Bürstenvaareh,
franz., engl. und eigene Jabrikate,
ſowie alle zur Toilette gehörigen Artikel.

E. Hcharmann,
Hof=Bürſtenfabrik.
2. Ludwigsplatz 2.

10890

Das paſſendſte Weihnachtsgeſchenk!
Die preisgekrönten Patent=Tabaks= und
CCigarren=Pfeifen
empfiehlt
A109
Fr. Heyok,

alleinige Verkaufsſtelle: Frankfurterſtraße 20.

Die
Steinkohlen Actien=Geſellſchafl
empſiehlt prima Ruhrer Fettſchrot,
Schmiedegries, ſowie Stück= und Nuß=
kohlen
zu den billigſten Preiſen.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren
A. Anton, Wilhelminenſtr.; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße.
[10095
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

Thee,

1881er Ernte,
per halb Kilo Mk. 3. Mk. 360,
Mk. 4, Mk. 5. Mk. 6 und Mk. 7.
ſo77s
empfiehlt
W. Domber.

[ ][  ][ ]

2
2

2677
M. 247
Als eleganteſte und nützlichſte Weihnachts-Geschenke ſind
beſonders zu empfehlen.
H.
=gEmsChirme
in
Double, Gloria und Köperseide,
per Stück 6, 7, 8 bis 12 Mark,
in Lanohn von Mark 2 bis Mark 5,
glogante Sonnenschirme und Eu-ſontcas
von Mark 3 an.
Seirmſabris Leonhard Hils,
[1101
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2.

Regulateurs,
Wiener und deutsches
Fabrikat.

Pariser
Standuhren,
vergoldet, broncirt
und in Marmor.

Wecker
und
Schwarzwülder
Wanduhren.

h. Barp.
Uhrmacher,
Judwigsplatz,
ſ empfiehlt sich mit guten
preiswürdigen Waaren,
und besorgt jede Repa-
ratur
sorgfältigst.

Riole Ausſiall. Car=
Uhrketten

Taschen=Uhren
kür
Herren und Damen
aus der Fabrik
von
A. Lange
Glashütte.
Génker & Looler
Fabrikate

Husikverke
UN0
Husik-Albums.

2.
GC.SGlS
Gold- &a Silberschmuck Lager,
.
Eſiſabelhenſlraße 10.
111107
D
iſt mit couranten und feineren Waaren aufs Reich=
haltigſte
ausgeſtattet und empfiehlt ſich ſeinen hochge=
2 ehrten Gönnern bei reellſter, aufmerkſamſter Bedienung
ganz ergebenſt
Röhmiſche granalwaaren.
Weihnachts-Ausſtellung
von

bll Albvoiu zul Uhmmol ullu Alllb
111097
in reicher Auswahl, wozu ergebenſt einladet
Elſibetheufl. 39. Gl. Hüsserſch, gel=spener.

Eliſabethenſtraße 5.
WId. IOll

empfiehlt

für die bevorſtehenden
Feſtage
ſein beſonders
reiches Lager
ſeinster
Meerſchaum=

Waaren.
Preiſe
feſt und billigſt.
Garantie
für die
(1302
vorzügliche Güte eines
jeden Stückes.
ilb. Pſoll
Gliſabethenſtraße 5.

Tin Piamino (neu) preiswürdig zu
E verkaufen. Promenadeſtr. 16. (11125

[ ][  ][ ]

267

N 247

Die Original Singer Hähmaschinen

mit neuen ſelbſthätigen Appa=
raten
und neuen, gänzlich
geräuſchlos arbeitenden, keiner
Abnutzung unterworfenen Ge=
ſtellen
auf Rollen, ſind die
vollkommenſten und leiſtungs=
fähigſten
Nähmaſchinen für den
Familiengebrauch wie für alle
gewerbliche Zwecke, und eignen
ſich deshalb beſonders als

nützliche
2
Wethnachts
Geſchenke.

Die bisherigen Verkäufe von faſt
vier Millionen Original
Singer Maſchinen beweiſen am
beſten deren Vorzüge vor allen
andern Fabrikaten Ohne Preis=
erhöhung
werden dieſelben gegen
wöchentliche Zahlungen von
Mark 2.- abgegeben und
Unterricht gratis ertheilt. Voll=
ſtändige
Garantie.

G. Weidlinger, Brust=Indwigstr.12, Roke der Harktpassage

(11106

Die

Buch-, Hunst-
un
=
Schreibmaterſalien-Handlung

von

Carl Höhley
Elisabethenstrasse Nr. 4.
empfichlt ihr ausgewähltes Lager zu
Weilnachts=Geſchenken.
Auf Wunsch werden bereitwilligst Sendungen zur
gefälligen Einsicht gemacht.
Kataloge erfolgen auf Verlangen gratis und franco.
W. Das Geschäftslokal ist bis Weihnachten
111062
auch Sonntags geöffnet.

Closets & BadeEinrichtungen
10405
bewährteſter Syſteme empfehle billigſt.
gr. Ochſengaſſe
l. Holter,
Nr. 10.
Gold= und Silb. Brillen s Pincenez,
desgleichen Golddouble, in ſeltener Auswahl zu bekannt reellen Preiſen, empfiehlt
F. W. Piersdorff,
Louiſenplatz 4.
[11103

4
GAIhAN
in nur reinen, kräftigen Qualitäten,
roh wie gebrannt.
Von letzterem
ſelbſt candirt M. 150
Kaffee, per ½. Allo netto
empfiehlt
110322
H. W. Prasseh.

Teue Möbel billig zu verkaufen, als:
Ne gleiderſchränke, Schreibtiſch u. Rauch=
(1127
tiſch. Arheilgerſtraße 37.

[ ][  ][ ]

M 247

2695

Papior-Confootion.
einfach bis hochfein. Visitkarten und
Täschchen.
Notiabücher.
Schreib-, Poesie-
u
. Photographie-
Albums.
H. E
lob,
.
Bchulſtraße 14.
ladet zum Beſuche ſeiner Skizzenbücher.
Malkasten für Oel Weihnachts= und
Aquarelle.
Parbkasten. L UOEvkub, Comptoir Otensilion die mit allen erdenklichen aller Art.
Kalender
in großer Auswahl.
Chriſtbaumſchmuck
. . Geuh'hen zu billigen, aber feſten Preiſen ausge=
[1431
ſtattet iſt, hiermit höflichſt ein.

florl

in ſchönſter Auswahl.

zum Bemalen.

Sämmtliche
Gohllrohllolloll.
Reisszeuge,
Federkasten,
Schulmappen und
Schulranzen,
Bleistift-Etuis,
Taschen- Tinten-
zeU
8e,
Taschenmesser
ꝛc. ꝛc.

Futterdämpfer für Landwirthe
liefert die Keſſelſchmiede von Arthur Rodberg in Darmſtadt Landwehrſtraße
Nr. 61. Ein ſolcher iſt daſelbſt betriebsfertig zur Anſicht aufgeſtellt.
[11432
Zuchen= und Tannenholz,
klein gemacht und trocken, empfiehlt billigſt
[11433
Leopold Weimhard,
8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
Die Ziehung der Looſe der Kunſt= und

EKunſtgewerbe=Ausſtellung in Karlsruhe
ſindet unwiderruflich am 30. December d. J. in Karlsruhe ſtatt.
Gewinne: 10000 M., 6000 M. 4000 K., 3000 M., 2000 A. L
1000 Gewinne im W. von 700000 M.-
Looſe ſind bei dem Unterzeichneten für eine Mark zu haben.
Moritz Strauß junior in Mainz,

General=Debitair.

1244

ſlle Arten Strickereien, Flickereien,
14 Putz= und Näh=Arbeiten werden billig/
und pünktlich beſorgt. Kinderarbeitsſchule:
Noßdörferſtraße Nr. 1, eine Treppe hoch
(10884
geradezu.

das Damen=Leſezimmer iſt von
T, Sonntag an wieder geöffnet. An=
meldungen
zu Putz=, Lehr=, Kleidermacher
und Sprach Curſen werden täglich entgegen=
genommen
. Frauenverein Sonntagsruhe:
Roßdörferſtraße 1, eine Treppe hoch, rechts
10881
im Fürſtenauer Hof.
Fine geſunde Amme ſucht Stelle. Näh.
(11434
8 Marienplatz 10, 2. St.

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. Emrioh, gaſe 31.
5

Finen braven Lehrling ſucht
Ph. Weidmann, Schuhmacheruſtr
Beſſungen.
111268

50,000 Mark
ganz oder getheilt hypothekariſch auszuleihen.
Näheres bei der Expedition.
[1167

ſirosse Franhſurter
E.OLUOTIO.

Zweite Serie.
Ziehung 31. Decbr.
1. Hauptgewinn:
Prachtvoller Brillautſchmuck.
Werth 20,000 Mk.
2. Hauptgewinn:
Hochelegante Zimmereinrichtung
(Damen=Salon).
Werth 12,000 M.
3. Gewinn:
Ein Brillant=Schmuck.
Werth 6000 Mt.
4. Gewinn:
Ein Flügel von Steinway in
New=York.
Werth 5000 Mk.
3500 Gewinne im Werthe von
160,000 Mk.
Loos 1 Hark.
Franco=Zuſendung der Looſe und
Ziehungsliſte gegen Beiſügung von
20 Pfg. (Ausland 30 Pfg.)
E. Hagnus, General=Debit,
Frankfurt a. M. (11264

erhältniſſe halber ein gutes Zugpferd
2 zu verkaufen. Arheilgerftr. 33. 11307
719

[ ][  ][ ]

2696

N 247
Saalval Darustadt.
Sonntag den 18. December 1881
GOHe
1
AAUOee EUALAIN
ausgeführt von der Capelle des l. Großh. Heſſ. Infanterie= (Lelbgarde=)
Regiments Nr. 115 unter Leitung ihres Muſikdirectors Hrn. Th. Adam.
Anfang des Concerts präcis um 7 Uhr. Kaſſeneröffunng um 6 Uhr.
Entre Perſon im Saal 30 Pf., für die Logen 50 Pf., Acionäre für die Logen
40 Pf. Ende des Concerts um 11 Uhr.
[11435

OWehs ge1hbo,
Darmſtadt,
im Skating Rink,
welcher als Eircus eingerichtet und mit Gas beleuchtet iſt.
Sonntag den 18. December 1881
2 groooe Brihlante Vorstellungen.
Erſte Nachmittags 4 Uhr, Ende 6 Uhr; Zweite Abends 7½ Uhr, Ende 10 Uhr.
Caſſaöffnung je 3 und 6½ Uhr.
6 Trakehner Rapphengſte,
dreſſirt und in Freiheit zuſammen vorgeführt von Herrn
D. Althoff, Regiſſeur des Circus Corty.
Orloff, oſtpreußiſcher Falbenhengſt,
in allen Gangarten der hohen Schule geritten von Fräulein
Alexandrine.
WVon plus ultrai 2
Brillant und Profet,
2 Trakehner Rapphengſte, welche ſich ganz beſonders durch
Productionen auf den Hinterbeinen auszeichnen werden,
dreſſirt und vorgeführt von Herrn D. Althoff, Regiſſeur des Circus Corty.
Atlas, ruſſ. Rapphengſth aus dem Kaiſerl. Geſtüte,
in der hohen Schule geritten von Herrn Stallmeiſter Sprotte.
Ellinor, engl. Vollbluthengſt,
dreſſirt und in Freiheit vorgeführt von Hrn. D. Althoff, Regiſſeur des Circaus
Corty, ſowie
Auftreten ſämmtlicher Künſtler und Künſtlerinnen.
Preiſe der Plätze: Sperrſitz1 M. 50 Pf. 1. Rang 1 M. 2. Rang 60 Pf.
Gallerie 30 Pf. Militär auf dem 2. Rang 40 Pf., Gallerie 26 Pf. - Programme
an der Kaſſe.
Die Muſilpiecen werden von der vollſtändigen Capelle des Großh. Heſſ.
Artillerie=Regiments Nr. 25 unter Leitung ihres Stabstrompeters Herrn Stützel
ausgeführt.
Hochachtungsvoll
W. AIthokk, Director.
[11436

Ner 1. Januar wird ein Lehrling mit
P' ſchöner Handſchrift und guten Schul
kenntniſſen für ein hieſiges Producten=
Geſchäft geſucht. Offerten erbeten unte=
Chiffre H118 an die Exp. d. Bl. (10886

Sür ein Colonialwaarengeſchäft en gros
2Fwird ein Lehrling mit tüchtiger Schul=
bildung
und aus guter Familie unter
gülnſtigen Bedingungen geſucht. Offerten
sub L. 1826 an die Expedition. 11189

5) Werkſtätten, oder auch als Lager=
S räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054

Steinſtraße 5 ein größerer, zum Ein=
ſtellen
von Möbeln geeigneter Raum
m Hinterbau zu vermiethen.
19266
(Fin kleinerer Weinkeller wird nächſt
C, der Friedrichſtraße zu miethen geſucht.
Offerten unter F W11072 an die Exp.
(11072
d. Bl. gefl. abzugeben.

C Herren= u. Frauenkleider, Uni=
c
4 formen, Schuhwerk, Möbel,

Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.

Für Hausbeſitzer! (10940
Wohnung von ca. 6 Zimmern und
Werkſtätte für ein ſauberes und ruhiges
Geſchäft per 1. Axril geſucht. Offerten
unter F R 200 an die Exp. erbeten.

Hindenhofſtraße 1 (3. Stock) können ein
C auch zwei Herren Koſt und Wohnung
erhalten.
(11177

Fin Kaufbrief im Betrage von 6000 fl.,
C. verzinslich zu 5 pCt. wird, auf
1. April abgegeben. Zu erfragen in der
Expedition des Blattes.
[11437

Briefpapier & Billet de
Correspondance
der Pirma
Theyer & Hardtmuth, Hien,
218:
Gnomen=Post, Jagdsprüche, Siegel-
abdrücke
, Blumensträusse, Federn,
Sport, Schattenbilder, Ranken, Bitte
um Antwort, Péle Héle, Vogelkäfig,
Hundehütte, Aus dem deutschen
Wald, Edel weiss, Steeple Chase,
Por Children, Rieinflora, St. Georg
8to. Ct0.
111359
Peluchecassetten mit feinster
Confection gefüllt.

25)
2s Bogon &Lmp Collſorts
mit Honograun
WLE. M. I.
fl. 120. H. 150,
Il. A50.

Elberl.
hemrich
25 Ernst=Ludwigsstrasse 25.

Rheinſalm.
Turbots.
Seezungen.
Cabliau.
Schellfiſche.

Hummer.
Lachsforellen.
Auſtern.
Karpfen.
Bärſche.

Goldfiſche pr. Stück 30 Pf.
Aquarienfiſche von 5 Pf. an.
Gebr. Wösinger,
Hoflieferanten.
[1438
19. Grafenſtraße 19.

Nürnberger
LiCbluchem
von Hüberlein empfiehlt in den bekannten
beliebten Sorten
(1439
Emanuel Fuld.

[ ][  ][ ]

Montag den 19. December 1881, Vormittags 9 Uhr anfangend
werden in der Ritſert'ſchen Brauerei zum Schützenhof: dahier nachverzeichnete Gegen=
ſtände
als: 1 Canapee, 1 Commode, 1 Wanduhr, 3 diverſe Bilder, 1 Spiegel, 1 Küchen=
ſchrank
, 2 diverſe Käſige, ferner: 250 Flaſchen diverſe Liqueure und Punſch=
Eſſenzen, circa 5000 Cigarren beſter Qualität, ſowie 4 Stück Hirſchge=
weihe
, 3 Rehbockſtangen, 1 großes Elengeweih, 2 Papageien mit Käſigen, 1 Naſen=
kakadu
, 1 Amazone öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung unwiderruflich
verſteigert.
Darmſtadt, den 16. December 1881.
[1440
Wittich, Gerichsvollzieher in Darmſtadt.

TurmsLmeimde Wessumsene
Am 1. Weihnachts=Feiertag:
Chriſtbeſcheerung,
verbunden mit
allgemeiner und gegenſerkiger Verſooſung,
im Saale der Restauration Harkwort.
Eintrittspreiſe: Für Fremde 50 Pig., Mitglieder und Damen haben
Eintritt gegen Entnahme eines Looſes zu 20 Pfg.
Gegenſtände zur allgemeinen Verlooſung nehmen entgegen die Turner L. Kropp,
Schulſtraße 6 und Chr. Wamboldt, Carlsſtraße 60; zur gegenſeitigen Verlooſung
die Turner Pet. Aßmuth, Schulſtraße 10 und Friedr. Eigenbrodt, Carlsſtr. 60.
Der Vorstand. (11441

1Ro0
Geſang
erenn angerlUy.
Die Weihnachtsbeſcherung mit Verlooſung wird Montag den 26. De=
cember
, 8 Uhr Abends, im Nitſert'ſchen Saale ſtattfinden. Beiträge irgendwelcher
Art dazu nimmt bis einſchließlich 25. December Herr Friedrich Krey, Schulzengaſſe
Nr. 1, entgegen, welcher bei entſprechendem Werth dafür ein Freiloos verahfolgen
wird. Es ſchließt ſich an obige Feſtlichkeit eine Reihe geſanglicher und declamatoriſcher
Vorträge. Der Beſitz eines Looſes berechtigt jeden anſtändigen Menſchen zum Eintritt.
Der Vorstand. (11442

KathoRen-oerenn Darmstadt.
Sonntag den 18. December, Abends 8 Uhr.
Monats=Verſammlung der Mitglieder.
Angehörige und Freunde können eingeführt werden. - Beiträge zu der auf
Montag den 26. December, ebenfalls 8 Uhr Abends anberaumten Weihnachts=
Beſcherung und =Verlooſung bittet man bei dieſer Gelegenheit an den Hausmeiſter
(11443
abzugeben.

Für die Weihnachtsbeſcheerung in Hühnlein ſind weitere Gaben eingegangen:
Fr. v. Grolmann Exc. 5 M., Frl. Emilie Amelung 2 Paar Strümpfe, Frl. Licht=
hammer
6 Paar Stauchen, Freifrl. v. Starck 3 Paar Strümpfe und 6 gefüllte
Federkaſten, Carola von Starck Spiele und bunt Papier, Hr. Faix eine Kiſte Spiel=
ſachen
, Frfrl. von Schäffer 3 Paar Strümpfe, Fr. M. v. Hombergk 3 M., Frl.
L. Bauer 1 M. 50 Pf., M. O. 3 M., Fr. v. Schenk=Herrmannſtein 10 M., Frl.
M. Kuhn 3 Paar Strümpfe und 3 Paar Socken, Frhr. von Leonhardi 10 M.,
Grfn. Unruh 10 M., Fr. L. v. Willich zweite Gabe 2 M., Ungenannt 1 M., Herr
(11444
Hofprediger Grein 2 M., Frau E. Davidſohn 3 M.
Fin ſehr ordentliches Mädchen, welches
Geſucht
11445) C= über 4 Jahre auf einer Stelle ge=
ein
Milch= und Butter=Lieferant der dient hat, ſucht Stelle durch Frau Cohn,
täglich die Milch und wöchentlich 20 Pfd. Beſſ. Ludwigsſtraße Nr. 61.
[1144]
Butter liefern kann gegen Baarzahlung.
Feſucht wird auf die Nachmittagsſlunden

Schäfer, Saalbau.

Aflte Wein=, Bier= und Bordeaux=
20 flaſchen kauft, auch werden dieſelben
abgeholt. Ph. Barth, Schloßgaſſe 29.

von 2-8 ein Mädchen zu Kindern.
Frau Prof. Lincke, Martinſtr. 11½.1144,
Geſucht
ſein kleines Logis mit kleinem Stall. Nähe=
res
Dieburgerſtraße 14.
111441

Toillette=Abfall Seife
per Pfund 60 Pf.
Glycerin=Abfall=Seife
per Pfund 70 Pf.,
in vorzüglicher Qualitit empfiehlt
A. H. BükIhaLdl,
obere Rheinſtraße 4. 111450
Gamz. mems,
Thermohygroſkop
15 M.,
zuverläſſigſter Wetteranzeiger.
Thermometrographen
mit Magnet.
Reich geſchnitzte
Aneroidbarometer
(11451
empfiehlt
F. H. Pferodorſſ.
Louiſenplatz 4.
Lollo zoll -allollbrgtr,
Ludwigsſtraße Nr. 18,
empfiehlt beſtens:
Neue Mandeln, Roſinen, Corin=
then
, Sultaninen, Citronat, Oran=
geat
, Citronen, alles in beſter,
ausgeſuchter Waare.
[1452
Ferner ſämmtliche Gewürze, wie:
Pfeffer, Nelken, Zimmt, Muscat=
nüſſe
, Muscatblüthe, Cardamonen,
Anis ꝛc. ꝛc., ganz und gemahlen,
in garantirt reiner Waare.

Fin in der Weinbranche erfahrener tüchtiger
C, Küfer mit guten Zeugniſſen ſucht An=
fang
Januar anderweitige Stellung.
Näheres bei A. Kammler, Dieburger=
ſtraße
H.
(11349

Finige gute Canarienhahnen werden
C= abgegeben. Arheilgerſtraße Nr. 14
Vorderhaus.
[(11453
Fine Chaiſelongue und ein bequemer
= Seſſel billig zu verkaufen. (11454
G. F. Stoingisser, Tapezier.
Grafenſtraße 16.

Fine alleinſtehende Frau, die Liebe zu Kin=
= der hat und in allen häuslichen Ar=
beiten
erfahren iſt, ſowie Nähen u. Bügeln
kann, wünſcht alsbald eine Stelleh
Näheres bei Frau Mattern, Wald=
ſtraße
Nr. 7.
(11455

Fin anſtändiger Burſche, der mit Pier=
E den gut ungehen kann und ſich ſonſt
aller Arbeit unterzieht, ſucht ſofort Stelle
Zu erfragen Kleine Bachgaſſe 3. (11456

[ ][  ][ ]

2698
R 24]
Einzige Zeitung, welche ihren Abonnenten
ein Illuſtrirtes Witzblatt gratis liefert.
Zeitungsleſern bietet das täglich zweimal, in einer Morgen= und Abend= Aus=
gabe
erſcheinende Verliner Tageblatt- durch die Reichhaltigkeit, Mannigfaltigkeit und
Gediegenheit ſeines Inhalts die intereſſanteſte und anregendſte Lectüre. In Folge
deſſen vermochte es ſich einen feſten Stamm von ca. 70,000 Abonnenten zu er=
werben
und gleichzeitig zu der geleſenſten und vebreitetſten Zeitung Deutſchlands empor=
zuſchwingen
. Die große Verbreitung des erliuer Tageblatt liefert außerdem den
beſten Beweis, daß es die Bedürfniſſe des zeitungsleſenden Publicums im weiteſten
Maße zu befriedigen weiß. Die beſonderen Vorzüge des 8. T. beſtehen vornehm=
lich
in Folgendem: Durch täglich zweimaliges Erſcheinen iſt das 78. Tu in der Lage,
alle Nachrichten ſtets 12 Stunden früher als jede nur einmal täglich erſcheinende
Zeitung zu bringen. Das 76. J. beobachtet eine günzlich unabhüngige, freiſinnige
politiſche Hallung und unterhält Special-Correſpondenten an allen wichtigen Plützen,
daher raſcheſte und zuverläſſige Nachrichten; bei bedeutenden Ereigniſſen umfaſſende
Special=Telegramme. Es iſt eine Thatſache, daß das 78. A.u einem großen Theil
der deutſchen, auch auswärtigen Preſſe als vorzugsweiſe Quelle für neue Nachrichten
dient. Es bringt ferner: Ausführliche Parlamentsberichte. Graphiſche Wetterkarte
nach telegraphiſchen Mittbeilungen der Deutſchen Seewarte. Umfaſſende Handels.
zeitung und Caurszettel der Berliner Börſe. Vollſtändige Ziehungsliſte der preußi=
ſchen
und ſüchſiſchen Lotterie, ſowie der wichtigſten Loospapiere. Reichhaltige und
wohlgeſichtete Tagesneuigkeiten aus der Reichshauptſtadt und den Provinzen.
Theater, Kunſt und Wiſſenſchaft werden im Feuilleton des 78. T.1 in ausgedehntem
Maße gepflegt, außerdem erſcheinen in demſelben Romane und Novellen unſerer erſten
Autoren. Das Roman=Feuilleton des nächſten Quartals bringt einen höchſt feſſelu=
den
Noman, das neueſte Werk des berühmten Erzählers Levin Schücking: Alte
Rettens. Das 78. J.t wird durch ſtete Vervollkommnung und Erweiterung ſeines
Inhalts bemüht bleiben, ſich nicht allein auf dem erreichten Höhepuntte zu erhalten,
ſondern auch immer weitere Kreiſe an ſich zu feſſeln. Die Abonnenten des=Berliner
Tageblattu empfangen außerdem drei werthvolle Separat=Beiblätter: das illuſtrirte
Witzblatt VL. Tée, das illuſtr. bellet iſtiſche Sonntagsblatt Deutſche Leſehalle
und die alle 14 Tage erſcheinende landwirthſchaftliche Fachzeitſchrift: Mittheilungen
über Landwirthſchaft, Gartenbau und Hauswirthſchaft' bei dem enorm billigen
Abonnementspreiſe von nur 5 Mark 25 Pf. für das Vierteljahr. Man beliebe das
Abonnement bei dem nächſtgelegenen Poſtamt ſchleun igſt anzumelden, damit die Zu=
ſendung
des Blattes vom 1. Januar ab pünktlich erfolge.
[11457
Geleſenſte und verbreikekſte Zeitung Deutſch=
lands
.
Der hellige Abend gehört unzweifelhaft zu den ſchönſten und angenehmſten Stunden im
ganzen Jahre. Eine doppelt freudige Weihe erhäll derſelbe indeß noch, wenn unerwartet und un=
geſehen
ein ſchon an und für ſich prächtiges und reiches Geſchenk auf das Ueberraſchendſte Muſik
zu machen anfängt. Wer einem ſolch köſtlichen Augenblick mit beigewohnt, wird uns deshalb
beiſtimmen, wenn wir die Muſikwerke und Muſikgegenſtände aus der Fabrik von C. Weinſchenk
in Offenbach a. M. als zu Weihnachtsgeſchenken ganz beſonders geeignet empfehlen. Eine aller=
liebſte
, kunſtfertige und praktiſche Neuheit bilden unter anderem deſſen geſetzlich geſchützte
Garderobiers reſp. Kleider= oder Huthalter. Wie wir hören, ſind Photographien davon gegen
Einſendung von 50 Pfennig erhältlich, die bei Beſtellung wieder an Zahlung genommen
werden.
[11458

Arac, Rum, Cognac, ſowi
Punſch=Eſſenzen und all
Liqueure empfiehlt
B. Heblbreck.
Bleichſtraße 27. (1145

ſEin junges Mädchen ſucht Laufdien,
oder ſonſtige Beſchäftigung. Nähere=
Holzſtraße 24 im Laden.
(1146

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 18. December.
11. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung
Der Poſtillon von Lonjumeau.
Komiſche Oper in 3 Akten von Adam.
Perſonen des 1. Aktes:
Chapelou, ein Poſtillon.
Herr Hofmüller.
Biju, ein Wagner,
Herr Köhler.
Marquis von Corcy
Herr Mickler.
Magdalene, Wirthin
Fr. Mayr=Olbrich
Perſonen des 2. und 3 Attes:
Saint=Phar, erſter Sänger
königlichen Oper . . . . Herr Hofmüller.
Marquis von Corcy.
Herr Mickler.
Alcindor, Chorführer
Herr Köhler.
Bourdon, Chorführer.
Herr Leib.
Frau von Latour
Fr. Mayr=Obrich

Roſa, ihre Kammerfrau
Fräul. Bernhard.
Einlagen:
Im 2. Akt: Arie aus der Oper Der Zweikampf=
von
Herold, geſungen von Frau
Mayr=Olbrich.
Im 3. Akt: Lied, Gute Nacht, du mein herziges
Kind von Abt, geſungen von Herrn
Hofmüller.

Hierauf folgt der 2. Akt des Ballets:
Giſella, oder: Die Wilis.
Muſik von Adam, arrangirt von Fräulein
Dittmann.
Perſonen:
Herzog Albert
Fräul. Dittmann.
Wilfried, Stallmeiſter des
Herzogs.
Herr Klotz.
Giſella
Fräul. Bohne.
Kuno, Oberjägermeiſter
Herr Knörzer.
Myrtha, Königin der Wilis
Frl. Swoboda.
Vorkommende Länze:
1) Les danses nocturnes des Wilis, getanzt von
Frl. Swoboda und den Damen des Corps
de Ballet.
2) Seene fantastique, ausgeführt von den Frl.
Bohns und Dittmann.
3) Grand pas de deux, getanzt von Frl. Bohnk
und Dittmann.
4) Pivale, ausgeführt von den Frl. Bohnk,
Dittmann, Gwoboda und dem Corps de
Ballet.
Anfang 6 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.

Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 3. Dezember: Eine unehel. Eliſabetha Selma. Am 9.: Dem
Hofſaalwärter Heinrich Obſt ein S., Heinrich. Am 8.: Dem Bahnar=
beiter
Johann Philipp Schäfer ein S., Balthaſer. Am 5.: Dem Hand=
ſchuhfabrikanten
Guſtav Leberecht Hauptmann eine T., Alma Maria
Anna. Am 6.: Dem Tapezier Johann Struve eine T., Anna Charlotte.
Am 8.: Dem Schuhmacher Franz Hubert Henſeler eine T, Eliſabeth.
Dem Metzgermeiſter Chriſtian Baldes eine T., Margaretha. Am 11:
Dem Mauxer Heinrich Sehnert ein S., Wilhelm. Am 7.: Dem Schaff=
ner
bei der Main=Neckarbahn Heinrich Adam Schröder ein S., Adolph
Guſtav. Am 6.: Dem Schirmfabrikanten Karl Chriſtian Jordan ein
S., Franz Ludwig. Am 7.: Dem Schuhmachermeiſter Friedrich Hof=
mann
ein S., Friedrich. Am 11.: Dem Buchbindermeiſter Johann
Chriſtian Guerdan eine T., Eliſabeth. Am 7. Dem Schuhmacher Hein=
rich
Klipphahn eine L., Margaretha Apollonia. Am 9.: Dem Stein=

metz Friedrich Wagner eine T., Sophie Henriette Auguſte. Am 14.:
Dem Büreaugehülfen Heinrich Horn ein S., Heinrich Adolph. Am 9.
Dem Rottmeiſter Heinrich Dörr ein S., Heinrich Wilhelm Otto.
Proclamirtals Verlobte:
Am 9. Dezember: Reſtaurateur Heinrich Hettinger, ein Wittwer
hier, mit Chriſtine Hegemann zu Offenbach a. M. T. von Uhrmacher
Carl Hegemann. Am 12.: Bäcker Georg Jäger zu Pfungſtadt, vorher
hier, mit Louiſe Heller zu Hamm, L. des Ackersmanns Joh. Heller III.
Schuhmacher Leonhard Muller hier, mit Hausmädchen Margarethe
Kirſchner, T. des verſt. Cigarrrenmachers Jakob Kirſchner 11. zu Eber=
ſtadt
. Schuhmachermeiſter Conrad Schott, ein Wittwer hier, mit Haus=
hälterin
Marie Schlegelmich hier, L. des verſt. Schuhmachermeiſters
Jakob Schlegelmilch zu Groß=Umſtadt. Am 13.: Eiſenbahnwärter Jo=
ſeph
Rump zu Heidesheim, mit Katharina Schmelzer daſelbſt, vorher
hier, L. von Feldſchütz Martin Schmelzer 1. Schuhmacher Jacob
Schneibel V. zu Lampertheim, mit Chriſtine Herwick, L. der Gertrude
Herwick, jetzigen Jakob Schneibel 11. Ehefrau zu Lampertheim. Architect
Carl Joſeph Federbuſch hier, mit Louiſe Wilhelmine Joſephine Deiſter

[ ][  ][ ]

R.
zu Celle, T. des Werkührers Joſeph Deiſter. Zahlmeiſter=Aſpirant
Herrmann Groth zu Fulda, mit Margaretha Koch. L. des Schreiner=
meiſters
Georg Koch hier. Am 14: Sergeant Friedrich Auguſt Gerlach
hier, mit Nätherin Eliſabethe Reimund zu Schönberg, T. des Briefträgers
Peter Reimund. Der practiſche Arzt Dr. med. Otto xalther zu Frank=
furt
a. M., S. von Kaufmann Julius Alexander Walther von Lim=
burg
, mit pract. Aerztin Dr. med. Hope, Bridges Adams zu Frank=
jurt
a. M. L. des in Broodſtairs verſt. Ingenieurs William Bridges
Adams und deſſen zu Frankfurt a. M. wohnenden Ehefrau Ellen,
geb. Bendall.

Cheſchließungen:
Am 10. Dezember: Schneider Johann Urban hier, mit Schneiderin,
Katharina Metzger hier, T. des Oelmüllers Andreas Metzger zu Gam=
bach
. Fabrikant Rudolf Weiler zu Fraulautern, mit Erneſtine Doflein,
T. des verſt. Kreisaſſeſſors Friedrich Karl Doflein hier. Am 12.. Wirth
Peter Guth, ein Wittwer hier, mit Induſtrielehrerin Amalie Wagner
zu Weiterſtadt, T. des Schullehrers Chriſtian Heinrich Wagner.

24N
269½
Geſtorbene:
Am 8. Dezember: Schullehrer Georg Weimar von Dreieichenhain,
50 J., ev. Am 9.: Bahnhofarbeiter Johannes Baumann, 47 J., ev. Dem
Bahnarbeiter Johann Eduard Ingebrand ein S., Johann Ednard Phi=
lipp
Heinrich, 4 J. 22 T., kath. Am 11.: Mechanikus Johann Baltha=
ſar
Scheidel, 26 J. 9 M., kath. Dem Maurer Heinrich Sehnert ein
S., Wilhelm, 4 St, ev. Am 12.: Bertha Hallwachs geb. Stockhauſen,
Wittwe des Großh. Geheimeraths i. P. Dr. Otto Hallwachs, 56 J.
7 M., ev. Dem Poſtſecretär Karl Friedrich Hieronimus ein S., Wilhelm
Friedrich, 1 J. 3 M., ev. Chriſtiane Schmidt geb. Bruckmann, Wittwe
von Eiſengießer Heinrich Schmidt, 65 J., ev. Am 11.: Dienſtr.ann
Georg Hallſtein, 36 J. 6 M., ev. Am 12.: Taglöhner Johann Antony
von Bechtheim, 55 J. 4 M. 14 T., kath. Am 14.: Der Kavonier in
der 3. Batterie des Großh. Feldartillerie=Regiments Nr. 25 Daniel
Stork, 22 J. 3 M. 4 L., ev. Am 13.: Anna Marie Wacker geb. Kern,
Ehefrau des Schneidermeiſters Wilhelm Wacker, 36 J. 8 M., ev. Me=
chanikus
Sebaſtian Chriſten, 34 J. 6 M., kath.

Aus Stadt und Land.

Darmſtadt, 17. December.
- (Stadtverordnetenverſammlung vom 15. December.
Ausführlicher Bericht.) Der Großh. Oberbürgermeiſter verlas ein
Schreiben des Bauraths Hobrecht in Berlin, in welchem derſelbe
ſeinen Dank für die ihm durch Verleihung des Ehrenbürgerrechts der
Stadt Darmſtadt gewordene Auszeichnung in warmen Worten Ausdruck
verleiht. Möge, ſo ſchließt das Schreiben, das dem Innern der Erde
entnommene, jetzt den Straßen, Plätzen und Häuſern Darmſtadts zuge=
führte
reine und klare Waſſer dauernd und in ſteigendem Maße Anmuth
und Bequemlichkeit des täglichen Lebens erhöhen, verheerenden Flammen
Einhalt gebieten und vor Allem zur wirkſamſten Waffe der öffentlichen
und häuslichen Geſundheitspflege werden; das gebe Gott. Stadtv.
Dr. Büchner brachte einen dringlichen Antrag ein, dahin gehend, die
Verſammlung möge eine Eingabe an Se. Königl. Hoheit den Großherzog
richten, in welcher unter Hinweis auf das entſetzliche Theater=Unglück
in Wien um möalichſt raſche Herſtellung aller Einrichtungen im Großh.
Hoftheater gebeten werde, welche dazu dienen könnten, die aus einem
allenfallſigen Brande entſtehenden Gefahren für Publicum und Theater=
perſonal
auf das denkbar geringſte Maß herabzumindern. Die Verſamm=
lung
trat alsbald in die Beſprechung des Gegenſtandes ein, welchen
Antragſteller unter Bezugnahme auf die Schreckensnachrichten von Wien
mündlich begründete. Die Großh. Theaterdirection habe in fraglicher
Beziehung eine Erklärung abgegeben, die jedoch keineswegs beruhigen
könne. Es ſei nicht zu beſtreiten, daß Mängel genug beſtünden, ſo
namentlich in Bezug auf das Gewirr von Treppen und Gängen. Ferner
fehle ein eiſerner Vorhang und eine genügende Anzahl von Nothlampen,
oder eine beſondere, mit dem Bühnenraum nicht in Verbindung ſtehende
Gasleitung. An den Treppen müßten Geländer angebracht und es müß=
ten
die Ausgangsthüren mit deutlichen großen Ueberſchriften verſehen
werden, damit Jedermann wiſſe, wohinaus er ſich zu wenden habe. Die
Thüren müßten während der Vorſtellung geöffnet ſein, um den ſofortigen
Austritt zu ermöglichen. Bei näherer Prüfung würden ſich außer dieſen
noch andere Mängel ergeben, deren Beſeitigung anzuregen wäre. Stadtv.
Mahr bemerkte, daß im Theater bei jeder Vorſtellung 129 Sicherheits=
lampen
angezündet würden. Seine Königliche Hoheit der Großherzog
habe die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen dieſer Tage ſelbſt in Augen=
ſchein
genommen. Uebrigens ſei die Anlage der Gänge und der Treppen
nicht ſo unregelmäßig, als man glaube. Stadtv. Gaulé begrüßte den
Büchner'ſchen Antrag und erklärte ſich zuſtimmend, erwähnte aber hierbei,
daß ſeiner Information nach bereits ein Schreiben der Theaterdirection
in der Ausſertigung ſei, in welchem dieſelbe die Stadtverordnetenver=
ſammlung
zu einer gemeinſamen Beſichtigung des Theaters einlade. Der
Großh. Oberbürgermeiſter bemerkte, daß er der Theaterdirection Perſonal
des Waſſerwerks für die Vorſtellungsabende zur Verfügung ſtellen wolle,
welches mit der Handhabung der Waſſerzuſührungsvorrichtungen am
meiſten vertraut ſer und im Falle eines Brandes ſofort einſchreiten könne.
Hierzu beſtimme ihn eine Aeußerung des Waſſerwerksingenieurs, welcher
der Anſicht ſei, daß alle Löſchvorrichtungen im Theater zwecklos ſeien,
wenn ſie nicht von ſachverſtändiger Hand bedient würden. Stadtv.
Juſtus, welcher jeden Abend im Theater zu thun hat, beſtätigt das Fehlen
vieler Vorſichtsmaßregeln. Hauptſächlich fehle aber die Aufſicht. Die
Theaterdirection befaſſe ſich vorwiegend mit den Aufführungen; die
Sicherheitsmaßregeln müßten von einer anderen Behörde überwacht wer=
den
, wie dies in Wien jetzt durch die Feuerpolizeibehörde geſchehen ſolle.
Die Nothlampen hätten, wie er ſelbſt wahrgenommen, an manchen Aben=
den
nicht gebrannt, und was die Treppen und Gänge betreffe, ſo habe
er ſelbſt auf denſelben, obwohl im Theater ſehr bekannt, ſich ſchon ver=
irrt
. Stadtv. Dr. Oſann hob das Intereſſe hervor, welches die ſtädtiſche
Vertretung an der Erhaltung des Theaters und an dem Schutze des
Lebens ihrer Angehörigen nehmen müſſe. Er halte eine Commiſſion von
Sachverſtändigen zur Prüfung aller Fragen für nöthig. Die Stadtver=
ordnetenverſammlung
möge eine ſolche anregen und, ſoweit es angehe,
hierbei mitwirken. Er glaube, daß dies am Geeignetſten durch eine
Vorſtellung an Se. Königliche Hoheit den Großherzog veranlaßt werde.
Die Verſammlung erklärte ſich mit dem Antrag einverſtanden und erſuchte

den Großh. Oberbürgermeiſter um die erforderlichen Schritte. - Das
Schulgeld für die Mittelſchulen ſoll, im Anſchluß an die be=
züglich
des Schulgeldes für die höheren Schulen getroffenen Beſtimmungen,
nach Antrag der Schul= und der Finanz=Commiſſion in Zukunft im
Voraus erhoben werden. Wenn Schüler im Laufe des Quartals ein=
oder
austreten, ſo ſoll das Quartal dennoch voll zur Erhebung kommen,
wenn nicht Uebertritt aus einer höheren Schule oder in eine ſolche
vorliegt, in welchem Falle die Schulgeldzahlung von der Entrichtung des
Schulgeldes an die höhere Schule abhängig gemacht wird. Schüler,
welche mit Beginn des Schuljahres (1. Mai) in die Mittelſchulen ein=
treten
, ſollen das 11. Quartal voll zahlen, dagegen beim Austritt zu
Ende des Schuljahres von Schulgeldzahlung für einen Theil des 11. Qua= befreit ſein. Freiſtellen ſollen zur Erleichterung der Schulgeldbe=
rechnung
nicht mehr für das Schuljahr, ſondern nur für die Zeit vom
1. April bis Ende März des folgenden Jahres verliehen werden. Die
Verſammlung erklärte ſich mit dieſen Vorſchlägen einverſtanden. - Vor
einiger Zeit hatte die Stadtverordneten=Verſammlung eine Veränderung
der Bauflucht der Eliſabethenſtraße beſchloſſen, in der Weiſe,
daß bei Bauveränderungen in dem Theile zwiſchen Ludwigsplatz und
Louiſenſtraße eine von dem Hickler'ſchen Neubau auf dem Ludwigsplatz
nach dem weſtlichen Ende des Schäffer'ſchen Gebäudes gedachte Linie die
ſüdliche Bauflucht der Eliſabethenſtraße bilden ſolle. Das Großh. Kreis=
amt
, welchem dieſe Aenderung des Bauplanes zur Einholung der höheren
Genehmigung vorgelegt wurde, erklärt ſich für weiter gehende Verlegung
der Baulinie, um damit eine durchgreifendere Verbreiterung der Straße
zu erzielen. Der Referent, Stadtverordneter Rückert, machte darauf auf=
merkſam
, daß in Folge der neuen Bauordnung ſchon die bereits be=
ſchloſſens
Verbreiterung der Stadt erhebliche Koſten verurſachen könne,
daß aber die noch weiter gehende Verbreiterung ganz enorme Opfer ver=
langen
werde. Stadtverordneter Reh bezweifelt dies. Stadtverordneter
Diehl erklärte ſich unter dieſen Umſtänden gegen jede Verbreiterung.
Ebenſo die Stadtverordneten Oſann und Wolfskehl. In Uebereinſtimmung
mit dem Referenten beſchloß die Verſammlung, den früheren Beſchluß
aufzuheben und die Baufluchtlinie unverändert zu laſſen. Der Ge=
ländebeſitz
des ſtädtiſchen Gaswerks und der angrerzenden
Firma Blumenthal u. Comp. ſoll durch einen kleinen Austauſch regulirt
werden. Stadtverordneter Kahlert referirte und beantragte Gen hmigung,
welche ertheilt wurde. Ebenſo wurde die pachtweiſe Ueberlaſſung eines
Stückchens Gaswerksgelände an gedachte Firma genehmigt. Der
Gegenſtand Octroirückvergütung von Holz wurde von der Tagesordnung
zurückgezogen. Das Geſpül und die Küchenabfälle des Armenhauſes
ſind für das laufende Etatsjahr um den früheren Betrag vergeben wor=
den
. Der Uebernehmer hat jedoch die Wahrnehmung machen müſſen,
daß die Abfälle gegen früher bedeutend geringer geworden ſind, und bittet
deßhalb um Pachtherabſetzung. Der Großh. Oberbürgermeiſter befürwortet
dieſelbe, da in Folge der ſorgfältigen Hausverwaltung die fraglichen Ab=
fälle
ſich allerdings ſehr erheblich vermindert hätten. Der Pachtbetrag
wurde deßhalb auf 41 M. herabgeſetzt. Ueber den Entwurf einer
Polizeiverordnung, den Geſchäftsbetrieb der Geſindeverdinger
betr., referirte Stadtverordneter Dr. Momberger. Nach dieſer Verordnung
ſoll jeder Geſindeverdinger vollſtändige Bücher führen über die Herr=
ſchaften
, welche durch ſeine Vermittelung Dienſtboten ſuchen, und über
die Dienſtboten, welche ihn um Stellenvermittelung angehen. In letzteren
ſoll er den Inhalt der bei dem Polizeiamt befindlichen Zeugniſſe über
das Verhalten der Dienſtboten einmerken und den Dienſtboten ſuchenden
Herrſchaften auf Wunſch vorzeigen. Seinen Gebührentarif ſoll er bei
dem Polizeiamt einreichen und nach erfolgter Abſtempelung in ſeinem
Geſchäftslokal aufhängen. Die Verſammlung erklärte ſich auf Antrag
des Referenten mit dem Entwurf einverſtanden unter dem Zuſatz, dat
der Geſindeverdinger die erhobenen Gebühren jedesmal in den oben ge=
dachten
Büchern anmerken ſolle. Das Reglement über den Gebrauch
von Bierdruckapparaten wurde von der Tagesordnung vorerſt abgeſetzt.
Von einigen hierauf folgenden Gegenſtänden erſcheint nur die Ver=
legung
des Stadtkaſſelokals von allgemeinem Intereſſe. Da
das dermalige Lokal ſo eng iſt, daß das mit 5 Gehülfen des Stadt=
rechners
in einem Zimmer befindliche Publikum häufig keinen Raum hat
und bei ſtarkem Andrang desſelben ſogar ſchon Unfälle vorgekommen
720

[ ][  ][ ]

R 24N
2506

ſind, der Stadtrechner auch an Verſehung ſeiner Geſchäfte weſentlich ge=
hindert
iſt, ſo beantragt die Finanz Commiſſion Verlegung des Lokals in
das genügenden Raum bietende Erdgeſchoß des Stadtkaſſehauſ 3. Stadt=
verordneter
Rückert wünſchte mit Rückſicht auf die Koſten Vertagung bis
zur Budgetberathung. Von anderer Seite wurde hervorgehoben, daß die
Erhebung der Staatsſteuern in einem noch viel engeren Lokale erfolge,
dagegen aber erwidert, daß die Stadt nicht in den gleichen Fehler ver=
fallen
ſolle. Der Antrag wurde hierauf genehmigt.- Schließlich brachte
Stadtverordneter Kahlert die Straßenreinigung und Pflaſterher=
ſtellung
bei den Kanalbauten zur Sprache. Er glaubt, daß bezüglich
erſterer mehr geſchehen müſſe, insbeſondere durch Abſpülung mittelſt der
Hydranten, und daß bei letzteren gründlicher verfahren werden könne.
Stadtverordneter Reh ſprach ſich in gleichem Sinne aus. Beigeordneter
Riedlinger wies darauf hin, daß ſeit geſtern bereits durch ſtädtiſches
Perſonal die Straßen gründlich gereinigt würden. Stadtverordneter Lautz
u. A. beſtätigten dies. Ferner hob Beigeordneter Riedlinger hervor, daß
bei Pflaſterherſtellungen eine gewiſſe Zeit verſtreichen müſſe, bis zur
völligen Abgleichung des Pflaſters geſchritten werden könne. Stadtver=
ordneter
Hauſer hielt hauptſächlich die Trottoirs fürzreinigungsbedürftig
und glaubte, daß die Hausbeſitzer in dieſer Beziehung für Abhülfe ſorgen
ſollten. Die Fahrbahn ſei in den meiſten Fällen reiner als die Trottoirs.
Stadtverordneter Rückert wies auf andere Städte hin, in welchen= Pflaſter
und Reinheit der Straßen viel mehr zu wünſchen übrig laſſe als hier.
Wenn die Bewohner von Straßen der Wohlthat der Erbauung von
Kanälen ſich erfreuten, ſo könnten ſie doch auch wohl die vorübergehen=
den
Unannehmlichkeiten des Schmutzes und der Pflaſter=Unebenheiten ſich
gefallen laſſen. Wenn die Kanäle nicht gebaut worden wären, ſo würde
im Winter ein ganz anderer Schmutz entſtanden ſein. Der Großh. Ober=
bürgermeiſter
erklärte, daß in der Kürze ein bereits zwiſchen ihm und
Beigeordnetem Riedlinger verabredeter Plan über veränderte Straßen=
reinigung
verſuchsweiſe zur Ausführung kommen ſolle, welcher vielleicht
allen bezüglichen Wünſchen abhelfen werde. Nach einer Erwiderung des
Stadtverordneten Kahlert, der auf ſeinen Anſichten beharrt, wurde die
öffentliche Sitzung geſchloſſen.
O(Schwurgericht.) Die am Freitag gepflogene Verhandlung,
betreffend die Anklage gegen die 26jährige ledige Eliſabethe Ackermann
von Ober=Ramſtadt wegen Mords. Die Angeklagte kam am 26. Auguſt
d. Js., Nachmittags 2 Uhr, mit einem Kind weiblichen Geſchlechts nieder,
welches am Morgen des 27. todt bei ſeiner Mutter im Bette lag. Die
Angeklagte beſtritt, daß ſie dem Kind, welches in der Nacht jämmerlich
geſchrieen haben ſoll, irgend ein Leid angethan. Spuren äußerer Gewalt
fanden ſich auch an der Leiche nicht vor, doch ging das Gutachten des
Experten dahin, daß der Tod höchſt wahrſcheinlich durch Erſtickung
eingetreten, welche nicht durch eine innere, ſondern äußere Veranlaſ=
ſung
hervorgerufen worden. Unter dieſen Verhältniſſen fanden ſich die
Geſchworenen veranlaßt, nach kurzer Berathung ein freiſprechendes
Verdict abzugeben.
4 Dem Vernehmen nach beabſichtigt die Großh. Hoftheater=Direction
am 1. Weihnachtsfeiertag Vormittags 11 Uhr eine Wohlthätigkeits=
vorſtellung
zum Beſten der durch den Brand des Ningtheaters
Geſchädigten zu geben, an welcher ſich die hervorragendſten Mitglieder
des Großh. Hoftheaters und der Hofmuſik betheiligen. Herr Schott
ſoll bereits ſeine Mitwirkung durch Vortrag einiger Lieder zugeſichert
haben. Wie man uns weiter mittheilt, iſt auf Mittwoch den 28. d. M.
auch ein Concert mit Tableaux, ausgeführt von Dilettanten
unter Mitwirkung einiger hieſiger Künſtler, zu dem oben erwähnten Zwecke
in Ausſicht genommen, und wünſchen wir beiden Unternehmen beſten
Erfolg.
4 Der Darmſtädter Zitherelub hat unter der Leitung ſeines
Dirigenter, Herrn Hofmuſiker P. Dern, nunmehr ſeine Uebungen für
den Winter wieder begonnen und verfehlen wir nicht, Freunde des Zither=
ſpieles
darauf aufmerkſam zu machen, daß neue active Mitglieder noch
aufgenommen werden und Gelegenheit finden, ſich ſowohl im Solo= als
auch im Zuſammenſpiel weiter auszubilden.
Die Chriſtbeſcheerung in der Kleinkinderſchulezu
Darmſtadt findet Donnerstag den 22. December Nachmittags 3 Uhr
im Hauſe der Anſtalt, Mauerſtraße 5, ſtatt. Der Verein ladet alle Mit=
glieder
und Freunde der Anſtalt ergebenſt dazu ein, und wiederholt ſeine
Bitte um gütige Geſchenke von Kinderbekleidung jeder Art.
Die Niederreißung des weißen Thurms betr. Bei der
vor Kurzem wieder in dieſer Richtung aufgetretenen Agitation dürftees zweck=
mäßig
ſein, daran zu erinnern, welchen Erfolg vor einigen Jahren das
ähnliche Beſtreben des Gemeinderaths zu Bensheim wegen Nieder=
legung
des alten Ainnenthors gehabt hat. Ein Gemeinderaths=
beſchluß
vom 28. Juli 1876 hatte die Niederlegung dieſes Thores zum
Gegenſtand, nachdem kurze Zeit vorher derſelbe Gemeinderath mit Ge=
nehmigung
der Behörde die Wiederherſtellung dieſes Thores mit einem
Koſtenaufwand von 550 M. beſchloſſen hatte. Das Kreisamt opponirte
jenem Beſchluß auf Grund des Art. 47 Poſ. 2 der Landgemeinde=Ordnung
(Art. 48 Poſ. 2 der Städte=Ordnung), wonach zur Veräußerung oder
weſentlichen Veränderung von Sachen, welche einen beſonderen wiſſen=
ſchaftlichen
, hiſtoriſchen oder Kunſtwerth haben, die Genehmigung der
Aufſichtsbehörde; erforderlich iſt, und brachte die Sache vor den Reichs=
ausſchuß
, welcher dahin entſchied, daß die Einſprache Großh. Kreisamts

gegen den Gemeinderathsbeſchluß vom 22. Juli 1876 eine begründete,
und der frühere Gemeinderathsbeſchluß wegen Reparatur dieſes Thores mit
dem angeführten Koſtenaufwand uuszuführen, auch die Stadt Bensheim
in die Koſten des Verfahrens zu verurtheilen ſer, einef Entſcheidung,
welche in zweiter Inſtanz von dem Provinzial=Ausſchuß und in dritter
Inſtanz von dem Großh. Miniſterium des Innern beſtätigt wurde.
Ebenſowenig Erfolg für die Gemeinde hatte eine von dem Gemeinderath
auf dem vorigen Landtag geführte Beſchwerde. Das hiſtoriſche und archäo=
logiſche
Intereſſe, welches dieſes Thor nach ſachverſtändigem Urtheil be=
ſitzt
, überwog in allen Inſtanzen nicht allein den in dieſer Richtung
von dem Gemeinderath erhobenen Widerſpruch, ſondern auch alle aus
der Unbilligkeit des ihm angeſonnenen Geldopfers und aus commerciellen
und ſanitätlichen Gründen gegen die Erhaltung dieſes Thors entnomme=
nen
Einwendungen. In letzterer Bezienung war von der Gemeinde ins=
beſondere
behauptet worden, daß dieſes Thor ein Hinderniß für den
Verkehr ſei, indem es einen nicht unbedeutenden, von vielen größeren Ge=
ſchäften
beſetzten Stadttheil von ſeiner nächſten Verbindung mit dem
Bahnhof abſchneide, ſowie daß es ſeinen Anwohnern den Zutritt von
Licht und Luft verwehre und dadurch ihre Wohnungen ungeſund mache.
In der jetzt wieder auf Niederreißung des weißen Thurms gerichteten
Agitation handelt es ſich nicht um ein von der Stadt Darmſtadt zu
bringendes Geldopfer, nicht um Ausführung eines von den Vätern
der Stadt gefaßten Beſchluſſes, überhaupt nicht um ein Object, worüber
der Stadt irgend welche Dispoſitionsbefugniß zuſtände, auch nicht um
ein baufälliges Gebäude, und ebenſowenig kann mit Grund behauptet werden,
daß dieſer von der Mißgunſt einiger Bewohner angefeindete Thurm den
Verkehr ſtöre oder die Anwohner in der Geſundheit ihrer Wohnungen
beeinträchtige; denn er läßl ſowohl von der Ernſt=Ludwigſtraße als
von der Seite des Einſt=Ludwigsplatzes aus noch Licht und Luft genug
zu, und der größte Heu= oder Möbelwagen kann um denſelben herum=
kommen
. - Hoffen wir alſo, daß unſer noch ſo lebenskräftig daſtehender
Freund, der weiße Thurm, an maßgebender Stelle keine ungünſtigere
Beurtheilung finde, als vor etlichen zahren das Rinnenthor in Bens=
heim
, und daß dieſes alte Wahrzeichen unſerer Stadt ſo lange wie mög=
lich
ihr erhalten bleibe, nicht allein als ein ihr in ihrer Thurm=Armuth
zum Schmuck gereichendes Bauwerk und als ein jedem Fremden zur
Orientirung dienendes Merk=Zeichen in dem Einerlei unſerer Straßen,
ſondern auch als ein Baudenkmal von hiſtoriſchem Intereſſe, welches als
eines der wenigen Ueberbleibſel von der alten Umwallung der Stadt
Zeugniß ablegt von deren Ausdehnung und Emporblühen, und das uns
zugleich an das Leben und Streben längſt dahin gegangener Generationen
erinnert.
Lth.
Mainz. 16. December. Reichstagswahl. Bei der geſtrigen
Stichwahl ſiegte Dr. Philipps, der Candidat der vereinigten Liberalen,
mit 8623 Stimmen gegen Bebel, welcher 8434 Stimmen erhielt.
Mainz, 15. December. In der Sitzung der Stadtverordneten vom
14. d. M. wurde die Annahme des Geh. Regierungsrath Kohler=
mann'ſchen
Nachlaſſes im Betrage von ca. 400,000 M. ebenfalls
abgelehnt, da die Errichtung eines Findelhauſes für Mainz kein
Bedürfniß und auch aus finanziellen, moraliſchen und ethiſchen Rückſichten
nicht räthlich erſcheine. Der Ortsgeſundheitsrath hatte vorher ſchon
energiſch gegen die Errichtung einer ſolchen Anſtalt proteſtirt; in den
Verhandlungen der Stadtverordnetenverſammlung wurde beſonders betont,
daß den früheren Nothſtänden in der Verpflegung verlaſſener Kinder
durch das Geſetz und durch die ärztliche und polizeiliche Ueberwachung
nach Möglichkeit geſteuert ſei.
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 6. bis 13. Dezember: Weizen; hier=
ländiſcher
pro 100 Kilo M. 24.75, ruſſiſcher M. 25.50 bis 26,
Ungariſcher M. - amerikaniſcher M. 26 bis 26.50. - Roggen; hier=
ländiſcher
M. 21, franzöſiſcher M. 21 bis 21.50. - Gerſte: M.19 bis
20.
Hafer: M. 16.50 bis 17.- Ochſen: 1. Qual. M. 64 bis 66,
2. Qual. M. 60 bis 62. - Kühe: 1. Qual. M. 54 bis 56, 2. Qual.
M. 45 bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 55-57 Pf.,
2. Qual. 40-50 Pf. - H ö m w el: 1. Qual. 58-60 Pf., 2. Qual.
40-b0 Pf. - Schweine nach Qualität 55 bis 58 Pf. per ½ Kilo.
(Zen=brift f. d. landw. V. d. G. H.)
k Da am 29. d. M. die Friſt abläuft, innerhalb welcher die durch
das Reichsgeſetz vom 1. Juli d. J. vorgeſchriebene Abſtempelung aus=
ländiſcher
Werthpapiere zu den im Geſetz ſtipulirten niedrigen Sätzen
von 10 Pfennig für eine Obligation und von 50 Pfennig für eine Actie
- wobei der Normalwerth gleichgiltig iſt - noch geſchehen kann, ſo
dürfte es nicht überflüſſig ſein, hiermit nochmals auf dieſe wichtige Ver=
günſtigung
aufmerkſam zu machen. Denn nach dem 29. d. M. iſt zwar
die Abſtempelung noch zuläſſig, aber es tritt ein erheblich höherer Werth=
tarif
ein; derſelbe beträct 2 per Mille für Obligationen und 5 per
Mille für Actien, ſo daß beiſpielsweiſe eine Obligation von 6000 M.
der Abgabe von 12 M. und eine Actie von 6000 M. der Abgabe von
30 M. unterliegt, während heute nur 10 reſp. 50 Pf. an Reichsſtempel=
abgaben
dafür zu entrichten ſind. Es ſollten daher ſämmtliche bisher
noch ſäumig gebliebene Beſitzer ausländiſcher Werthpapiere die nur noch
kurz bemeſſene Friſt zur Amſtempelung in ihrem eigenen Intereſſe nicht
vorüber gehen laſſen.

[ ][  ][ ]

E
Wer hätte nicht zuweilen bei den ſtürmiſchen Tagen und mehr
noch Nächten des heurigen Herbſtes im trauten Daheim der jähen und
ſchweren Gefahren gedacht, welche den erfahrenen Seemann, ebenſo wie
den ſeinem Schutze anvertrauten Reiſenden, daneben aber auch wohl den
im opfervollen Rettungsdienſte thätigen Bewohner der weiten
Küſtengebiete oft unerwartet bedrohen? Eng berührt von dieſem Ge=
dankengange
zogen dann wohl die Geſtalten vaterlandsmüder Aus=
wanderer
, verbunden mit den Bildern von auf weiter Meerfahrt be=
griffenen
Angehörigen, an unſerem geiſtigen Auge vorüber und wir ge=
dachten
gerne, wenn Wetter und Sturm das Chaos umtoſte, der er=
probten
und allezeit thatbereiten Mitglieder unſeres deutſchen Vereines
zur Rettung Schiffbrüchiger, deſſen raſtloſem Wirken zur See
wir die Erhaltung zahlreicher Menſchenleben verdanken; Reſultate zu
deren Erzielung und Förderung kein ächter Menſchenfreund ſeine be=
ſcheidene
Beihülfe verſagen ſollte. Von dieſem Geſichtspunkte geleitet, er=
füllen
wir eine gerne geübte Pflicht der Preſſe, indem wir des Wirkens
unſerer Deutſchen Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger an dieſer
Stelle näher gedenken und eine immer regere Intereſſenahme an den
hohen Zwecken dieſer wahrhaft nationalen Vereinigung durch nachſtehende
Mittheilungen aus dem Geſchäftsberichte für 1880,81 dem geehrten Leſer=
kreiſe
nahe legen. Vor Allem verdient das im benannten Zeitraume er=
zielte
Geſammtreſultat, die Rettung von 122 Perſonen aus der Gefahr
des Wellentodes, eine rühmenswerthe Erwähnung. Leiter ertranken im
Dienſte der Geſellſchaft der Lootſe Kehnappel aus Warnemünde und der
Ruderer Harms aus Horumerſiel, beide durch Kenterung des Boots.
Was die Ausbreitung der Geſellſchaft betrifft, ſo haben ſich in 22 Orten
neue Vertreterſchaften gebildet, unte: welchen wir nur einige erwähnen
wollen, nämlich die zu St. Avold, Emmerich, Kaufbeuren, Kitzingen,
Marktheidenfeld a. M. Miltenberg a. M., Ochſenfurt, Regensburg Schwein=
furt
, Straubing u. ſ. w. Die Zahl der ordentlichen Mitglieder beträgt,
gegen im Vorjahre 34,215, nun rund 36,000; die Summe der Jahres=
beiträge
114,000 M. Erhebliche einmalige Gaben hinzugerechnet, ergeben
eine Geſammteinnahme von 164,000 M., welcher ſich die Ausgabe, nach
Berückſichtigung einer zum Reſervefond geſchlagenen Summe, ebenbürtig
gegenüberſtellt. Bewirkt wurde die Rettung der Mehrheit der Schiff=
bruchigen
durch die eigenartig conſtruirten Boote der Geſellſchaft, in
vereinzelten Fällen unter Benutzung der Raketenapparate. Beſonders
erfreulich erſcheint die immer regere Förderung der wahrhaft humanen
Zwecke der Geſellſchaft durch die wachſende Mitgliedſchaft auch im Be=
reiche
des deutſchen Binnenlandes. Daß unſer engeres Vaterland Heſſen
nicht zurückgeblieben iſt, bedarf kaum der Erwähnung. Die diesſeitige
Mitgliederzahl beträgt dermalen 1156 Perſonen, die wir einſtweilen als
die Pionniers eines nachrückenden Corps betrachten wollen. - Ermöglicht
doch der beſcheidene Beitrag von 2 M. jährlich (zahlbar an den Caſſier
Herrn Krebs, Beſſ. Carlsſtraße 3) die gefahrloſe Betheiligung an dem
yochachtbaren aber gefahrvollen Wirken unſerer wackeren deutſchen Brüder
in ſturmbewegter Meeresküſte. Wir ſchließen mit dem Wahlſpruche
unſerer deutſchen Geſellſchaft: Gedenket der Brüder zur Seel=
Dresden. Der neubegründete Verein der deutſchen Nähmaſchinen=
nduſtriellen
Concordiaz hat eine Statiſtik der Branche aufgeſtellt,
ach welcher in Deutſchland 62 Nähmaſchinenfabriken exiſtiren, in wel=
hen
ein Kapital von etwa 25 Millionen angelegt iſt. Dieſe 62 Firmen
rzeugten im Jahre 1880 416,417 Maſchinen, meiſt Singerſyſtem, und
eſchäftigten 6565 Arbeiter mit einem Durchſchnittsverdienſt von 886 M.
der Jahr. Exportirt wurden davon 251,070 Maſchinen. Als Export=
ebiet
dienen namentlich Rußland, Oeſterreich, Italien, England, Spanien,
Frankreich, Südamerika, Afrika und Auſtralien, und neuerdings auch,
rotz der 45 Procent Sperrzoll, Nordamerika. Als ein höchſt wichtiger
hactor bei dem Vertrieb auf dem Weltmarkt hat ſich die gefällige und
legante Ausſtattung, ſowie ein gewiſſenhaftes Juſtiren und Einnähen
rwieſen und genießt das deutſche Fabrikat (ſelbſt im feindlichen Frank=
eich
) ein ſolches Vertrauen, daß es im Durchſchnitt beſſere Preiſe erzielt,
vie das ältere amerikaniſche. Ganz bedeutend haben ſich auch die Hilfs=
nduſtrien
entwickelt. Der Bezug von fertigen und halbfertigen Theilen
luctuirt zwar außerordentlich, da viele Etabliſſements eigene Apparate=
abriken
, Tiſchlereien und Gießereien u. ſ. w. beſitzen, doch ergab das
Mittel an bezogenen Theilen, Lackirarbeiten, Holzarbeiten, Schiffchen,
Ipparaten, Nadeln, Oelgefäßen u. ſ. w. einen Betrag von 10¼ Mark
uf jede Maſchine, ſo daß die Hilfsinduſtrien mit einem Erzeugungs=
verth
von 4372378 Mark an der Nähmaſchineninduſtrie betheiligt ſind
nd wahrſcheinlich mindeſtens ⁶⁄ ſo viele Arbeiter beſchäftigen, wie die
ähmaſchinenfabriken ſelbſt. Der Geſammtwerth der in Deutſchland
880 erzeugten Maſchinen dürfte 26 Millionen Mark überſteigen. Jeden=
alls
ſind die Reſultate dieſer Statiſtik ſehr erfreuliche; weder das Pu=
likum
noch die Branche ſelbſt hatte bisher eine richtige Vorſtellung von
er großen Bedeutung der deutſchen Nähmaſchineninduſtrie.
Berlin. Am 8. December hielt der Verein deutſcher Eiſen=
nd
Stahlinduſtrieller ſeine diesjährige Generalverſammlung ab.
luf Grund zahlreicher ſtatiſtiſcher Angaben des gedruckt vorliegenden
Beſchäftsberichts, ſowie in Folge allſeitiger Beſtätigung vielfacher Wahr=
ehmungen
über eine erfreuliche Beſſerung in der Lage der Eiſeninduſtrie
aßte man einſtimmig folgenden Beſchluß: Die Generalverſammlung
es Vereins deutſcher Eiſen= und Stahlinduſtrieller nimmt Kenntniß von
er am 7. December durch den Ausſchuß des Centralverbands gefaßten
Reſolution bezüglich der wohlthätigen Wirkung der Zollreform vom
5. Juli 1879. Sie erklärt ihre volle Zuſtimmung zu dieſer Reſolution

2791
247
und beſtätigt für die durch den gänzlichen Wegfall des Zollſchutzes am
ſchwerſten bedroht geweſene Eiſeninduſtrie die erfreuliche Beſſerung,
welche ſowohl in der Geſammtlage der Induſtrie als insbeſondere in
den Lohnverhältniſſen des Arbeiterſtandes zu Tage getreten iſt. Vor
der Generalverſammlung fand eine längere Vorſtandsſitzung ſtatt, in
der man ſich außer mit internen Angelegenheiten vorzugsweiſe mit dem
Wagenmonopol der Staatsbahnen, der Unfallverſicherung, ſodann mit
dem Project einer Berliner internationalen Eiſenbahn=Ausſtellung be=
ſchäftigte
. In Bezug auf letztere wurde conſtatirt, daß bei ſämmtlichen
vertretenen (meiſt großen) Hüttenwerken und Maſchinenbau=Anſtalten
die Idee einer Eiſenbahn=Ausſtellung durchaus keinen Anklang fand,
weil man ſich gegenüber den hohen Koſten entweder keinen oder doch nur
einen ſehr geringen Erfolg verſprechen konnte.
Im Zuſchauerraum des Walhalla=Theaters in
Berlin fanden am 15. d. M. in Gegenwart einer Anzahl Theater=
Directoren und anderer geladener Herren Verbrennungsproben mit nach
dem Kühlewein'ſchen Verfahren imprägnirten Stoffen ſtatt. Herrn In=
genieur
Albert Kühlewein iſt es gelungen, eine Flüſſigkeit zuſammen=
zuſetzen
, welche im Stande iſt, jeden Gegenſtand aus irgend welchem
brennbaren Stoff derartig vor dem Verbrennen zu ſchützen, daß derſelbe
nur ſoweit verkohlt, als die ihn treffende Flamme zu reichen vermag,
ein Verbreiten der Flamme und Umſichgreifen des Feuers abſolut ver=
mieden
wird. Die Imprägnirung, die weder die Geſchmeidigkeit der
Stoffe, noch die Farben irgendwie verändert, kann auch bei farbigen
Kleidungsſtücken, namentlich auch bei den leichteſten Gazeſtoffen, er=
folgen
. Die Dauer der Wirkung der Imprägnirung iſt nach den bis=
herigen
Erfahrungen unbegrenzt. Die vorgeführten Verſuche bewieſen
die dem Imprägnirungsverfahren zugeſchriebenen Vortheile aufs Evi=
denteſte
. In eine vertikal hängende Gardine aus leichteſtem Tüll wurde
eine 25 Centimeter hohe Spiritusflamme mitten hineingehalten; die
Flamme bewirkte das Verkohlen eines genau ihrer Form entſprechenden
Theiles der Gardine, das Uebrige blieb völlig unverſehrt. An die Zacken
einer ausgeſchnittenen Decoration wurde dieſelbe Flamme angehalten:
die von der Flamme berührten Zacken verkohlten, ein Verbreiten des
Feuers fand nicht ſtatt. Aehnlich war die Wirkung einer Flamme, die
eine größere Decoration in Mitten beſtrich. In gleicher Weiſe bewährte
ſich die Imprägnirung von Gazekleidern. Hielt man die Flamme unter
die Kleidung einer in Balletkoſtüm ſich präſentirenden Puppe, ſo be=
wirkten
die übereinanderliegenden imprägnirten Stoffe ſogar ein völliges
Erſticken der Flamme. Legte man nichtimprägnirtr Gaze über ein
Drahiſeil und über dieſen Stoff imprägnirten Stoff und entzündete man
Beides; ſo brannte der nichtimprägnirte Stoff aus dem imprägnirten
heraus, dieſer ſelbſt aber verkohlte nur oben, wo die Stichflamme heraus=
geſchlagen
war, blieb im Uebrigen aber auch jetzt unverſehrt hängen.
Der Zutritt der Luft hat auf die Wirkung eher einen begünſtigenden
wie einen ſchädigenden Einfluß. Nicht minder günſtig fielen die Proben
aus, die alsdann unter Anwendung von Gaslicht angeſtellt wurden.
Etwa ein Quadratmeter Gazeſtoff zuſammengeballt auf eine normal
brennende Gasflamme gelegt, erſtickte die Flamme ſo, daß ſie nicht durch
den Stoff zu dringen vermochte.
Die Eröffnung der Gotthardbahn wird insbeſondere für den
Getreidemarkt von großer Bedeutung werden. Der amerikaniſche Ge=
treidehandel
gewinnt durch die Gotthardroute, indem er über England,
Belgien, Holland, Gibraltar bis Marſeille und Genua vordringt, ſowohl
am Rhein als auch in der Schweiz, Vorſprung. Deutſchland hatte bei
ſeiner Betheiligung an dem Gotthard=Unternehmen den Grundgedanken,
ſich einen von Oeſterreich, vom Semmering und Brenner unabhängigen
Alpenweg zu ſichern. Die Gotthardbahn wird den Verkehr über Genua
erleichtern und hierdurch auch ein namhafter Theil dem öſterreichiſchen
Verkehr entzogen werden.

Großherzogliches Hoftheater.
Freitag den 16. December.
Mit der geſtrigen Wiederholung des Rienzi hat die diesjährige
Reihe von Gaſtvorſtellungen des Herrn Anton Schott ihren dem
glänzenden Verlauf, entſprechenden glänzenden Abſchluß gefunden:
glänzend ſowohl bezüglich der Leiſtungen des Gaſtes, als auch bezüglich
der Aufnahme, die dieſelben beim Publikum gefunden haben. Stimmen=
mehrheit
gilt, und ſo hatte die Theaterleitung ihrerſeits unbeſtreitbar
Recht, daß ſie auf den Theaterzettel des vierten und letzten Schott=Abends
wiederum den Rienzi geſetzt hatte, als diejenige Oper, in der die indi=
viduelle
Begabung des Künſtlers auch nach der darſtelleriſchen Seite hin
in ſo ganz prononcirter Weiſe ſich zu bethätigen vermag und deren
Wiederholung daher von den meiſten Seiten gewünſcht wurde; unſer
perſönlicher Geſchmack hätte allerdings einer anderen Oper den Vorzug
gegeben. Die geſtrige Aufführung bietet begreiflicher Weiſe keine Veran=
laſſung
, dem gelegentlich der letzen Sonntagsaufführung Bemerkten
etwas hinzuzufügen; wiederum wurde neben dem Gaſte Fräulein
Finkelſtein am Meiſten ausgezeichnet, und mit Recht.
Im Uebrigen halten wir es für unſere Pflicht, an dieſer Stelle
ganz ausdrücklich der rühmlichen Leiſtungskraft unſerer Oper zu ge=
denken
, die, trotz der aus dem Gaſtſpiele des Herrn Schott erwachſenen
Arbeitsvermehrung, bereits heute Abend wieder in Anſpruch genommen
ſein wird.

[ ][  ]

2702

Na
Literariſches.
(Tanz=Erinnerungen.) Soeben iſt von der Verlagshand=
lung
von Sam. Lucas in Elberfeld ein beſonders für den Weihnachts=
tiſch
der vornehmen Stände geeignetes Werkchen dem Buchhandel übergeben
worden, welches unſeren jungen Damen hochwillkommen ſein dürfte!
Welches junge Mädchen ſammelt nicht in den ſchönen Jahren, während
deren es auf Soiréen und Bällen die herrlichſten Stunden des Lebens
genießt, die Verzeichniſſe der Herren, welche an den, dem Tanzvergnügen
geweihten Abenden mit ihm die Freuden der Kunſt der Terpſichore ge=
noſſen
. Die Tanzkärtchen! werden, zumeiſt zerknittert und zerzauſt,
mit ängſtlicher Sorgſalt im allerheiligſten Schrein aufbewahrt, aber bei
jeder Durchſicht verliert ſich eins der loſen Blättlein, und die Liſte, an
der ſich die Holde in ſpäteren Jahren der Jugendzeit erinnern will, iſt
nicht mehr vollſtändig! Dieſer Gefahr ſoll die junge Sammlerin nicht
mehr ausgeſetzt ſein! DieTanz=Erinnerungen; machen die Aufbewahrung
der einzelnen Tanzkärtchen überflüſſig! Sie enthalten auf 64 Seiten in
ſauberem zweifarbigen Druck Tanzordnungen;, in welche die Damen,
wie in ein Tagebuch, am Morgen nach dem Balle die Namen der Tänzer
einzeichnen; es iſt ſerner eine Rubrik freigelaſſen, in welcher nieder=
geſchrieben
wird, wer die glücklichen Tiſchnachbarn waren. Als Anhang
ſind die Touren von Guadrille la cour, Française und Lanciers bei=
gefügt
. Eltern, die ihrem Töchterlein eine beſondere Freude machen
wollen, finden in den Tanz=Erinnerungen aus dem Verlage von Sam.
Lucas die beſte Gelegenheit, ihren Herzblättchen etwas ganz Neues und
Apartes zu bieten. Natürlich ſind die Büchlein geſchmackvoll und
luxuriös ausſtaffirt, ſie ſind in Seidenatlas gebunden und mit Gold=
ſchnitt
verſehen. In jeder Buchhandlung ſind die Tanz=Erinnerungen
für 2 Mark zu haben.
Karl Emil Franzos' Roman Ein Kampf um's Recht
(Verlag von S. Schottlaender iu Breslau, hat eine ſo freundliche Aufnahme
gefunden, daß die erſte, ſehr ſtarke Auflage, welche Mitte October d. J. aus=
gegeben
wurde, bereits vergriffen iſt. Die Verlagshandlung hat mit der
Herſtellung eines Neudrucks begonnen, den, ſie demnächſt in den Buch=
handel
zu bringen hofft.
Von F. W. Hackländers ausgewählten Werken, welche
in 20 Bänden (3 M. 150) im Verlag von Carl Krabbe in Stuttgart

247
erſcheinen, liegt nunmehr der dritte und vierte Band vor. Der dritte Band
enthält den Schluß eines der beſten Romane Hackländers: Eugen Still=
fried
= Der vierte Band bringt Handel und Wandel: die eigenen Lehr=
und Wanderjahre Hackländers, durch welche wir in allerliebſte, theils humo=
riſtiſche
, theils ſehr ernſte Geheimniſſe des Handelsſtandes eingeweiht werden.
Wir empfehlen dieſe Auswahl der hervorragendſten Schriften Hackländers
Allen, welche den liebenswürdigen Erzähler und Humoriſten in ſo handlicher
und das Beſte zuſammenfaſſender Ausgabe erhalten wollen.
F. W Hackländers Soldatenleben im Frieden. Mit
60 Illuſtrationen von Emil Rumpf. 4. Aufl. Preis cart. 3 M. - geb.
4 M. VVerlag von Carl Krabbe in Stuttgart.) Es iſt eine der an=
muthigſten
und friſcheſten Schöpfungen Hackländers und eine Perle unſerer
deutſchen humoriſtiſchen Literatur überhaupt, welche wir hiermit den Freun=
den
einer heiteren Lectüre empfehlen. Emil Rumpf hat es verſtanden, die
leichtſinnigen Freiwilligen und luſtigen Kanoniere, die hübſchen Markedente=
rinnen
, den boshaften Rattenkönig, den poetiſchen Unteroffizier Doſe, den
grimmigen Hauptmann Feind, den donnernden Oberſt v. T. - in frappanter
Weiſe zu porträtiren und durch ihre komiſchen Phyſiognomien, ihre herrlich
karrikirten Attituden die Schilderungen des friedlichen Soldatenlebens auf
der Wache), bei der Reveille, im Stall, beim Appell, im Mansver
zu beleben.

Lageb= Palender.
Samstag 17. December: Generalverſammlung des Kunſtvereins.-
Generalverſammlung des Evang. Kirchengeſangvereins zu Beſſungen.
Sonntag 18. December: Chriſitbeſcheerung des Beſſunger älteren
Geſangvereins.
Concert im Saalbau. - Zwei große Vorſtellungen
im Circus Althoff. Monatsverſammlung des Katholikenvereins.
Montag 19. December: Generalverſammlung des Bauvereins für Arbeiter
wohnungen. Generalverſammlung der Steinkohlengeſellſchaft Merkur.
Hauptverſammlung des Hülfsvereins im Damenſalon des
Saalbaues. Vorleſung von Profeſſor Roquette zum Beſten der
Aliceſchule.
Sonntag 25. Tecember: Chriſtbeſcheerung der Turngemeinde Beſſungen.
Montag 26. December: Chriſtbeſcheerung des Geſangvereins Sängerluſt.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. December: dem Rechtsanwalt Karl
Reh eine L., Jda Sidonie Julie Hermine; geb.
14. Nov.
Den 11. December: dem Großh. Hofprediger
Ernſt Grein ein S., Nicolaus Ernſt Friedrich
Karl; geb. 21. Nov.
Den 11. December: dem Büreaugehilfen Adam,
Adolf Ernſt eine T., Katharine Philippine; geb.
10. Nov.
Eod.: ein unehelicher S., Karl Georg; geb. den
26. Nov.
Den 12. December: dem Taglöhner Georg
Schmitt ein S., Georg; geb. 2. Dec.
Den 13. December: dem Fabrikarbeiter Ludwig
Siegriſt ein S. Johann Adam Heinrich.
Eod.: dem Bäckermeiſter Johann Georg Haas
eine T., Friedericke; geb. 2 Dec.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. December: dem Reſtaurateur Adam
Danz ein S., Friedrich Andreas; geb. 30. Nov.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. December: der Wirth Peter Guth u.
Amalie Wagner.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. December: der Kaufmann Rudolf
Weiler von Freilautern in Lothringen u. Erneſtine
Marie Louiſe Dofflein.
Eod.: der Schneider Johann Urban u. Katharine
Metzger.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. December: der Bahnarbeiter Johannes
Baumann, ein Wittwer, 47 J. alt; ſtarb 9.
Den 12. December: Bertha Hallwachs, geborene
Stockhauſen, Wittwe des Großh. Geheimeraths
Dr. Otto Hallwachs, 56 J. alt; ſtarb 12.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. December: der Schloſſer Balthaſar
Scheidel, S. des verſtorb. Mechanikers Ludwig
Scheidel, 21 J. alt; ſtarb 10.
Den 15. December: Johann Antony, ein Witt=
wer
, von Bechtheim, 55 J. alt; ſtarb 12.
Eod.: der Schloſſer Sebaſtian Chriſten, 34 J.
alt; ſtarb 13.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
4. Advent.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In dr Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der
Mitprediger Ritſert.

Nachmittags.
In der Hofkirche
Um 24 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.

8. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Vierter Advent=Sonntag.
Nachmittags.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Un 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Um 13 Uhr: Chriſtenlehre
liſche Bruderſchafts=Andacht.

und ſakramenta=

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
English Service in the Hof-Kirche.
By the gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sund ay Dec. 18 th. Morning Divine Serviee at 11.30.
Evening Divine Service at 6.30.
Wednesday Dec. 2 th. Evening Prayer at 3.
J. K. Cummin M. A., Chaplain.

Redaction und Verlag: L. fl. Wittich'ſche Hofbuchdrrckerei.