144.
Uhrgang
144.
Jahrganng.
E.
Monnementspeis
vlertelſährlich 1 Mark 50 Pf. ud
Sringerlohn. Auswärtz werden von
allen PoßImtern Beſtellungen
ent=
eegengenommmn zu 1 Mar 50 Pf.
vwo Quatil he Boſtaufichlag.
Grag= und Anzeigebkatt.)
Mſerate
werden angenommen: iDarmſtadt
Mit der Sonntags=Beilage:
von der Expedition. Rhelnftr. xr 23.
mBeſſungen von Friedr. Böhez
Holzſtraße Rr. 2. ſovie alada
ven ellan Aunvonecn-Eredittonc
heltes Gülét,
gsblatt.
6bb
Amtliches Organ
fuͤr die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.
Mittwoch den 14. December.
244.
185¾.
Geſunden: 1 Kamm, 1 Notizbuch, 1 Paar Glacehandſchuhe, 1 Pelzkragen, 1 Koffer, 1 Damen=Ueberwurf, 2 Regenſchir m
1 Pfennigſparkaſſenbuch, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 2 Brillen mit Futteral, 1 Hundehalsband mit Marke.
Verloren: 1 rothes juchtenledernes Portemonnaie mit Inhalt, 1 Packet mit 2 Kinderſchürzen und 1 weißen Sacktuch.
Darmſtadt, den 12. December 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Die Einträge in das Handelsregiſter des
werden
in der Darmſtädter Zeitung,
Darmſtadt,
in wichtigeren Fällen
in dem Centralhandelsregiſter für das
deutſche Reich
veröffentlicht.
Darmſtadt, den 10. December 1881. einſchl. Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht II.
[11271
Lindenſtruth.
Uſinger.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers
und Kupferdruckers Friedrich Wilhelm
Lange in Beſſungen (Geſchäftslokal
Rhein=
ſtraße 47 in Darmſtadt) wird heute am Haus, Kirchſtraße Nr. 22, 100 Haufen/
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Störger hier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum 5.
Ja=
nuar 1882 einſchl. bei dem Gerichte
an=
zumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die
Be=
ſtellung eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenſtände
auf:
Donnerstag den 5. Januar 1882,
Nachmittags 3 Uhr,
und zur Prüfung derjangemeldeten
Forde=
rungen auf:
Donnerstag den 12. Januar 1882,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin,
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Konkurs=
unterzeichneten Gerichts für das Jahr 1882 maſſe gehörige Sache in Beſitz haben, oder
zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind, wird
aufgegeben, nichts an den Gemeinſchuldner
in dem Verordnungsblatt des Kreiſes zu verabfolgen oder zu leiſten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Beſitze
der Sache und von den Forderungen, für
welche ſie aus der Sache abgeſonderte
Be=
friedigung in Anſpruch nehmen, dem
Kon=
kursverwalter bis zum 5. Januar 1882
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Für die Ausfertigung:
Kümmel,
Großh. Gerichtsſchreiber. 11272
Bekanntmachung.
Donnerstag den 15. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr, kommen im Kyritz'ſchen
8. December 1881, Nachmittags 3 Uhr, Streulaub aus dem ſtädt. Oberwald zur
Verſteigerung.
Darmſtadt, den 12. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. 11273
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hof=
raithe der Metzgermeiſter Heinrich Merz
Ehefrau dahier, und zwar:
Fl. 4. Nr. 478. ⬜Mtr. 439 Hofraithe
Arheilgerſtraße,
Mittwoch den 4. Januar 1882,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(11274
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hof=
raithe des Metzgermeiſters Adam Weber
dahier, und zwar:
Fl. Nr. ⬜Mtr.
1 212¾⁄₁₀ 362 Hofraithe, Bleichſtraße,
1 212¾ 106 Grabgarten daſelbſt,
Mittwoch den 11. Januar 1882,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[10684
Bekanntmachung.
Auf Antrag des Herrn Rechtsanwalts
Dr. Wenck ſoll die zum Konkurs des
Bankiers D. Nathan dahier gehörige
Hof=
raithe, und zwar:
Fl. I. Nr. 1029L₁₀ - 466 ⬜ Mir.
Hofraithe Ernſt=Ludwigſtraße,
Haus=
nummer 23,
Donnerstag den 15. December d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietendeu verſteigert werden,
und kann bei annehmbarem Gebot der
Zuſchlag ſofort erfolgen.
Darmſtadt, den 5. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[1011
Montag den 19. ds. Mts.,
Vormit=
tags 10 Uhr, ſoll in dem Großh.
Gefäng=
niſſe Darmſtadt das Ausleeren der
Senk=
gruben mit Benutzung des Pfuhls auf das
Jahr 1882 an den Meiſtbietenden öffentlich
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. December 1881.
Großh. Gefängniß=Verwaltung Darmſtadt.
[11173
Dambmann.
700
2622
B 244
Verſteigerung
von
verſchiedenen Weinen und Punſch=Eſſenzen.
Freitag den 16. December, Vormittags 9 Uhr,
werden „Rheinſtraße Nr. 121 im Gartenſaale nachverzeichnete Weine, als:
200 Flaſchen Malaga,
Sherry,
150 „
150 „ Jamaica=Rum,
Batavia=Arac,
100 „
Portwein,
100 „
Arac, Rum und Punſch=Eſſenz,
100 „
Proben werden bei der Verſteigerung verabreicht.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator. 11079
Verſteigerung von Lampen.
Dienstag den 20. December Vormittags 9 Uhr,
werden im Gartenſaale Ecke der Rhein= und Caſerneſtraße
eine größere Partie neuer Lampen, als: Zughängelampen, Hängelampen
ohne Zug, Hand, Wand= und Küchenlampen, 1Partie lackirter Vogelkäfige,
Taſchenlaternen, Sparbüchſen u. ſ. w., öffentlich meiſtbietend verſteigert.
S. Adler jr., Amtsgerichts=Taxator.
4127b
Bekanntmachung.
Feilgebotenes.
Nächſten Freitag den 16. Dezem=
ältere feinſte
Qualitäten.
ber l. Js., Nachmittags 2½ Uhr.
werden in dem Hauſe Neckarſtraße 20
eine goldene Uhr nebſt Kette, verſchiedene
Herrenkleider, Weißzeug. Bettwerk, Möbel
und allerlei ſonſtiger Hausrath, gegen
Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 9. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(11080
Donnerstag den 29. December,
Nachmittags 2 Uhr, werden
Steinacker=
ſtraße Nr. 14 aus der Konkursmaſſe des
Glaſermeiſters Peter Günther: Weißzeug,
Möbel und ſonſtiger Hausrath gegen
Baar=
zahlung verſteigt.
Darmſtadt, den 12. December 1881.
10257) Klein geſchnittenes
Buchen=u. Tannenholz
1. Qual. in Rmtr. und Ctr. billigſt
be=
rechnet liefert die Dampfholzſchneiderei von
Martinſtraße
R. Schaefer,
14.
OrangenPunsch-Essenz
per ½ Fl. M. 2.20, per ½ Fl. M. 1.20.
Ananas-é Rothwein-Punsch-Essen
per ¼ Fl. M. 2.50, per ½ Fl. M. l.40
empfiehlt
Apotheker Seriba, Kirchſtraße.
Niederlage bei
Herrn Kaufmann Cg. Lerch,
Ludwigsplatz. (10702
von M. 350 an, Salontische mit Bild
von M. 3.50 an, Notenständer, Blumenlische, Hausapotheken, Rauchservice, Cigarrenschränke
von M. 5. - an, Cigarrenkasten, Schirmständer, Garderobehalter Wandmappen, Consolen, Sviefelsieher, Schreibseuge
mit Bronce=Verzierungen, Altdeulsche Tische
von M. 10.- an, Happsessel
von M. 12 an ꝛc. bis zu den feinſten
in großer Auswahl. Gonrich lgé,
Ludwigsstrasse 8a3.
(11128
C. Pettmann,
Konkursverwalter. G1276
Zu Weihnachtsbäckereien empfehle:
Feinſt Kölner Raffinade
„ „ 44 „ in Köln, an=
„ 46 „ erkannt eine
„ 48 „ der beſten
Marken.
per Pfund 46 Pf. von Langen
in Brod
„
„
„
gemahlen
„
„
„
„
elbſt pulveriſirt, „
„
„
„
in Würfeln
„ 48 „
Holl. Col.=Nafſinade HR auperior
55 „
„
„
im Brod
„ 52 „
„
Huvanna=Honig, garantirt rein, pr. Pfd. 50 und 60 Pf.
Neue Mandeln, Roſinen, Corinthen, Sultaninen, Citronat, Orangeat,
Vanille, Citronen u. ſ. w.
Alle Sorten Gewürze, garantirt rein.
Formen für Anis= und Buttergebackenes
ſtehen in reicher Auswahl meinen verehrten Abnehmern zu Dienſten.
10544
Vall- Hebernehh.
2623
R244
die Pianoforke=Handluu=
vo
Ghms6,
1
Ait-
(gegründet 1835)
W
Promenadeſtraße 58. BARüSTLOT, Promenadeſtraße 58.
empfiehlt in
reichhakkigſter Auswahl:
9
A TESol,, z IcIIaI0O, AcrE14lo,116,
Harmonums,
aus den bekannteſten und ſolideſten Fabriken.
Bewährteſte und neueſte Bauarten bei jeder gewünſchten Garantie.
Neue Pianinos von Mark 450 an.
Geſpielte Inſtrumente werden zu höchſt möglichen Preiſen eingetauſcht, und ſind ſolche ſtets
gut reparirt - ebenfalls unter Garantie zu haben.
11093
Alle Reparaturen werden in meinem Hauſe unter meiner eigenen Leitung beſorgt.
Für
D. SCHAD,
„
oihnaodhton 8 Iloljahr
Galtker.
ſempfehle in feiner u. geschmackvoller
Ausfübrung:
Schulſtr. 5.
vormals G. Weppler, Schulftr. 5.
empflehlt zu Weihnachtsgeſchenken ſein Lager in Herrene, Damen= und Hand=Brleſhogon und Couvorts mit
Ao-
nogrammen und Firmas.
koffern, Reiſe=, Courier=, Umhünge, Touriſten= und Patenttaſchen, Knaben=
und Mädchen=Schulranzen, Taſchen und Mappen, alles in nur ſolider und Visitonkarten in eleg. Cartons.
elbſtgefertigter Arbeit und zu äußerſt billigſt geſtellten Preiſen.
Gratulationskarten mit eingedruckten
10905
Namen und Eirmen.
Beſtellungen und Reparaturen prompt und billigſt.
Einladungskarten.
ET W. Vorkauſslocal im Hintorbau.
Das Neueſte in
Filz=
&ae Seidenhüten
in großer Auswahl zu billigſten Preiſen empfehlen
Gobrüder Gelſus,
111018
Ernſt=Ludwigſtraße 9.
Versandl
in Kisten von
2 Flaschen an
wird prompt
besorgt.
Lprevevs veo
In ganzen,
Suümlückmit 6 MedailLeuoH'
halb. Plaschen
und
Reise-
d o be Atnmn min tagtununi deh
54.
om Erfind.
oder (11085
2⁄₈. B ernburd Sanador Engudin-Schmois.d
Vorkreſtich Atb -endes Verdauungsmltol.
Jagdllacons.
Ganent Derktinlmelnschula in Darnod
rEme-Heur-Biller Wein
Ralender in Taschenformat und zum
Aufhängen mit Firma und
Em-
pfehlungen,
sonis alle anderon Arbeiten für
Lithographie und Buchdruek.
Pür geschmackvolle, elegante Aus. aller mir übergebenen
Arbei=
ten übernehme volle Garantio.
Gutige Bestellungen, namentlich auf
Kalender, beliebe man gefl. recht bald
zu machen, damit für rechtzeitige
Lie-
terung garantiren Kann.
[10747
M. Hohmann,
ütt Anstalth Bndk &8 Gtsindhnuolorsi,
Waldstrasso 2I.
Packkiſten und Spahnkörbe
11126
abzugeben.
C. F. Hommler, Ludwigsplatz,
2624
M 244
Großer
Weihnachts=Augverkauf.
Meine großen Vorräthe ſollen vor der Neujahrs=Inventur
total geräumt werden und befinden ſich in meinem Lager noch
coloſſale Poſten in:
Hüten, Hauben, Blumen, Federn, Agraffen,
Tülle, Spitzen, Bänder, Schleier, Rüſchen,
Damen= und Herreu=Kragen, ſeidene Lavalidres,
Handſchuhe 2c.
Sämmtliche Vorräthe werden jetzt bedeutend billiger abgegeben,
beſonders mache aufmerkſam auf
großen Poſten leinene Herren=Kragen das Dtzd. 3 M.
do.
leinene Damen=Schürzen „ Stück 10 Pf.
do.
gehäkelte Schoner
„ 30 „
d0.
Commodedecken „ 1.25 „
do.
halbſ. Tücher
10 „
„
50,000 Stück Krauſen und Kragen
„ 20 „
HAhm,
HCopold
18 Ernſt=Ludwigſtraße 18. 11084a
Die rühmlichſt bekannten, täglich ſich eines größeren Rufes erfreuenden
ff. Trink= u. Speiſe=Chocoladen, Chocoladen=Deſſerts
der Königl. Hof=Dampf Chocoladen=Fabrik von
V. Bprengel & Comp., in Jannaver,
welche, ganz nach franzöſiſchem und ſchweizer Syſteme fabricirt, ſich durch feinſten
Geſchmack und reichen Cacaogehalt auszeichnen, ſowie deren nach neueſter Methode
hergeſtellten leicht löslichen entölten aromatiſchen Cacao (100 große Taſſen
aus 1 Pfunde, einfach durch Aufgießen kochenden Waſſers zu bereiten);
ferner die von denſelben neu erfundene leicht lösliche
Halzextract Puder-Chooolade
(50 große Taſſen aus 1 Pfunde, ebenfallg durch Aufgießen kochenden Waſſers
herzuſtellen. Preis nur 2 M. 60 Pf. pro Pfund),
das unſtreitig beſte blutbildende, nahrhafteſte angenehmſt ſchmeckende
Geſundheits=Getränk, welches bis jetzt in dieſer Art überhaupt producirt
wurde, Bruſtleidenden, Reconvalescenten, verdauungsſchwachen
Perſo=
nen, ſerophulöſen, blutarmen Kindern, wie allen Geſunden als
zuträg=
lichſtes Morgen= und Abendgetränk zu empfehlen, von allen Aerzten, welche
die=
ſelben kennen lernten, verordnet, halte ich zur geneigten Abnahme empfohlen.
Carl Walzkuger, Louiſenplatz 4. 11086ß.
Oebr. Vierheler, Schuſtergaſſe, Wish. Weber. Eliſabethenſtr.
Auf der internationalen Patent=, Muſierſchutz= u. Balneologiſchen Ausſtellung
in Frankfurt a. M. wurden obige Fabrikaten die für dieſe Branche ausgeſetzte
höchſte Auszeichnung zdie silberne Medailleés alleim zuerkannt. H
Oe Holzzeruiemerungs=Anſtalt
von
woAh.
29)
G4,
RO SAAROtdOT,
Comptoir Friedrichsſtraße Nr. 40, gegenüber den Bahnhöfen),
liefert Buchen= und Tanuenſcheitholz nach jeder beliebigen Länge geſchnitten und
geſpalten in nur Prima=Qualität und vollſtändig trockner Waare zu den billigſten
Preiſen unter ausdrücklicher Garantie für richtiges Maß und Gewicht.
P. S. Das Verbringen an den Aufbewahrungsort wird bereitwilligſt gegen
mäßige Vergütung übernommen und gefällige Aufträge prompt ausgeführt. (10618
Schlafröcke
für
BATTIL
in
allen Größen
und
Qualitäten,
von
Mark 15
ant.
BeGGAthzoh”
4e;
[10966
Ghad,
2635
R 244
honuesl
oh,
G
Fahrik ſeiner Lederwaaren und Reiſearlikel.
Für bevorſtehende Weihnachten empfehlen wir unſere Fabrikate in:
Damen, Courier-, Reise, Touristen- und Bädekertaschen,
Einrichtungssäcke, Patentkoffer, Damen- und Herren-
Koffer in allen Größen; ferner Portemonnaies, Cigarren- und
Cigarettenetuis, Brieftaschen, Visites, Photographie-Albums,
Schreibmappen ete.
Alles in ſolider und eleganter Ausführung.
Waldſtraße Nr. 24.
110959
JGüs-Callt.
OL
WEMAt4te-EsEfEllEk
in Büchern
für jedes Alter und zu jedem Preiſe.
Grosse Auswahl.
Sendungen zur Auswahl werden gern in's Haus
geſchickt.
19. Ernst Ludwigsstrasse 19.
10874
Mheinstr. 10. Ph. Baumbach, Menstr. 10.
empfiehlt zu paſſenden Weihnacht=geschenhen:
Aechte Wiener Meerſchaum= und
Bernſtein=
waaren, Pfeifen und Spazierſtöcke
Regen=
ſchirme, feine Holzſchuitzereien, Portefeuille=
und Broncewaaren
zu billigſt geſtellten Preiſen. Ferner bringe mein
Cigar=
reulager in gefällige Erinnerung.
Beſtellungen werden prompt ausgeführt.
10810
rach Ghdlud
A5ol,
31 Wilhelminenſtraße 31,
empfiehlt die noch vorräthigen, fertigen
Coſtüme & Wintermäutel
10964
vorgerückter Saiſon halber zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
de
Creme de Vanitie,
do. de Henlhe,
do. CAllaseh,
Boouekamp ot Maybitter,
Aniselte de Bordenux,
Wahrer Jacob,
Luyuer,
Curogaodonbl. rinsh. Hynand
Anizette,
Focking,
Cherry Brandy, Amsterdam,
Liqueur de sa grande
Chartrenze,
Benedieline de rabbaye de
Fecamp,
Trappistine,
Cenivre of Sehiedim,
Absiulhe,
Trieh Whisly,
Rum de Jamnigue,
Arae de Batarita,
Cognae ſine Thampayne.
Hirschuunger (
Schwarz-
wülder)
Ananas-Pinach-Hasenz,
Porluvein- Punsch-Easenz,
Orange-Rum-Punseh-
Haaenz,
Sehlummer-Punsch,
Biechoſ-
Essenz,
Cardinat-
empfiehlt
Friedr. Eichberg
16 Rheinstrasse 16. (09r
Aniverſal-Canz-Album,
enthaltend 100 verſchiedene Tänze und
Märſche, ganz neu, verkaufe ich, um damit
zu räumen, für M.2 (Ladenpreis iſt M. 6).
C. Hoffmann,
10974) Buch= u. Muſitalienhandlung.
Neue Möbel billig zu verkaufen, als
J1 Kleiderſchränke, Schreibtiſch u.
Rauch=
tiſch. Arheilgerſtraße 37.
701
[1127
[ ← ][ ][ → ]2846
R 244
Als eleganteſte und nützlichſte
beſonders zu empfehlen.
Weihnachts-Geschenke ſint
„.
RCtOmsChirie
in
Double, Gloria und Köperseide,
per Stück 6, 7, 8 bis 12 Mark,
in Tanela von Mark 2 bis Mark 5,
elogante Sonnenschirme und En-lonkoas
von Mark 3 an.
SeDivmſabris Leonbard Hils,
[11021
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2.
Die Hofbuchhandlung
von
August HIEugelhafer,
Rheinſtraße 15 (neben der Poſt),
empfiehlt ſich bei Auſchaffung von
Etitthutaur,
Gute Kalender für 1882.
In allen Buch=u. Papierhandlungen zu haben:
Her Beſſiſche Bausfreund. 60. Jahrg
Buſſav=Allolfs=Kalender. 29. Jahrg.
Mit Abbildungen. Preis nur 25 Pf.
AuzutiniAaiazainm
zur raſcheſten Lieferung aller Bücher, Muſikalien, Atlauten, Glo=/
ben ꝛc. Nicht Vorräthiges wird in kürzeſter Zeit beſchafft.
(10962
Cataloge gratis und franco.
Gehunualgegemtsämde
in
echtem Jet, Rernatein, Niekel, Falmi, Simlli,
ver-
gilberten und vergoldeten Metallen ete.,
Auſstech-
kämme, Coiffurennadeln und Pſeile in den neueſten
Façons empfiehlt in reicher Auswahl billigſt
E. Scharmanu,
Hof=Bürſtenfabrik.
10812
2. huldwigsplatz 2.
elſchreinerei
von
G. Schmidt,
Gchlossgrabem 13a.
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager in ſolid gearbeiteten
Höbeln
auf bevorſtehende Weihnachten zu den billigſten Preiſen.
Sophas & Ausziehlische
zu herabgeſetzten Preiſen.
[1182
rRuuschwoig. Uursi.
Leberw. 75 Pfg., Rothw. 75 Pfg.
Mettw. 100 Pfg., Cervelatw. 120 Pfg.
Salami 130 Pfg., Schlackw. 150 Pfg
Eper Pfund verſendet die
Wurſtfabrik von 10659
Panl Mübner, Braunſchweig.
Lachsforellen,
Engl. Speckbückinge,
russ. Sardinen,
Verliner Rollmöpse,
holländ. Vollhäringe,
desgl. marinirt,
Honikendan. Sardellen
billigſt bei=
Gilhelm Hanch,
Ballonplatz 5. 110559
Champagne.
. oriſr A6' on
General.-Agentur:
(7897
Silz-Morel & Cie, Mainz.
Z u:
Weihnachtsbäckereien
empfehle ich:
rst. goslossenen Raſſnadezuoker
(ſelbſt geſtoßen),
nene belesene Handeln,
Citronat, Orangeat, neue ſaftige Waare,
ſewürss, garantirt rein.
[10767
Val. Schzvab,
R 244
2627
Außergewöhnlich
billige Coldepiegel,
Bis Weihnachten
verkaufe ich eine Partie gut vergoldeter Spiegel
mit prima Glas:
Oval
per Stück Mk. 19.
do. Miltelgrösse,
„ 22.
„
do. grosse Sorte, „ „ „ 29.
Pfeierspiegel
„ 28.
„
gross
do.
„ 35.
„
Muster sind in meinen Erker aulsgestelll.
Wilhelminenſtr.
Jooeph IVIOI.
25.
11154
oulol
Ecke der Kirch= und
Schulſtraße,
empfiehlt zu reellen Preiſen ſein Lager von Geſchäftsbüchern von der
Fa=
brik F. W. Ruhfus in Dortmund, welche auf allen Ausſtellungen
prämirt wurden.
Ferner Copirbücher, Copirpreſſen, Brieſwaagen, Abreiß=, Pult,
Porte=
monnaie=, Comptoir= und andere Kalender.
Notizbücher, Brieftaſcheu, Banknotentaſchen ꝛc. ꝛc. und alle in das Papier=
Schreib= und Zeichenwaarenfach einſchlagende Artikel.
[11155
68 Zeil 68
6 Webergaſſe 6,
Frankfurta. x. H. &E R. Sohellenberg,
Wiesbaden.
Niederlage der Württemb. Metallwaaren Fabrik Geislingen.
Größtes Lager in AIfénide-Waaren (Weißmetall mit Silberauflage).
Beste Britania Lupferbroncirte & vernichelte Waaren.
Alles in dieſes Fach einſchlagende, bei ſolideſter und feinſter Ausführung, zu den
möglichſt niedrigſten Preiſen.
Reichſte Auswahl in deutſchen, engl. und franzöſ. Schmuckhachen, in Gold,
Silber, Gold= und Silberplattirt, Nickel, Talmi ꝛc.; großes Lager in üchten
Korallen und böhm. Granaten. - Beſonders machen wir auf unſere 18 carät.
goldplattirten Bijouterien, für deren Haltbarkeit wir jahrelang garantiren, ſowie
auf unſere Ninge und Ohrringe mit ſchönſten Simili=Diamanten und Pariſer
Fantaſie=Schmuckſachen aufmerkſam.
Fantaſie=, Gebrauchs= und Luxusartikel in Bronce, Nickel, Porzellan,
Terracotta ꝛc., wie: Meſſer, Uhrenſtänder, Taſchentrinkbecher, Cigarrenſpitzer,
Blumen=
vaſen, Neceſſaires, Refraichiſſeurs, Stereoscopes ꝛc. Japan. und chineſ. Waaren.
Beſte Operngläſer. Lager ſehr preiswürdiger Albums. Spazierſtöcke in
[10415
ſchönſter Auswahl.
Die Preiſe der meiſten Gegenſtände ſind in unſeren Schaufenſtern bemerkt.
S Unſer Geſchäftslocal iſt Sonntags geöffnet.
Weißnachten 1881.
Die ſo raſch beliebt gewordenen
enthaltend:
100 Bogen ſchwer fſt. weiß Briefpapier,
100 Bogen feinſt Billetpoſt m. chineſ.
Schnitt,
100 Stück feinſte paſſende Couverts,
eleg. Büchſe mit Stahlfedernl
und Gummi,
Se.
3 Stück feinſte ſechseckige
Blei=
ſtifte,
51
3 Stück hocheleg. Federhalter,
„8
1 Blauſtift und 1 Rothſtiſt,
1 Stange feinſt roth Siegellack,
chineſ. magiſches Tintenfaß,
chineſ. Tintenreiniger in chineſ.
Carton,
chineſ. Gratulationskarte,
1 Portemonnaie=Kalenderchen,
Um=
ſchlag in chineſ. Stil,
6 Mark pr. Stück
(kleinere Caſſetten M. 2u. M. 2.50,
empfehle ich auch dieſes Jahr als
prattiſches für Jedermann willkommenes
Weihnachtsgeſchenk.
Georg Hoſ,
Hofpapierhandlung.
Eliſabethenſtraße.
P.S. Zur Bequemlichkeit des
ver=
ehrlichen Publicums ſind obige Caſſetten
zum gleichen Preis (M. 6) auch zu
haben bei Herru
Carl Hornmann,
Ecke der Eliſabethen= u.
Wilhelminen=
ſtraße.
11101
Aechter ruſſiſcher
1l.
prachtvolle, grobkörnige Waare,
loſe, ſowie in ½ und ½, Pfund=
Fäßchen, ſoeben eingetroffen.
G. P. Poth,
Bleichſtraße. 1o973
1OII00
in nur reinen, kräftigen Qualitäten,
roh wie gebrannt.
Von letzterem
g ſelbſt candirt M. 150
haffe
per ½ Kilo netto
empfiehlt
110322
H. W. Prassel.
2628
R244
O0000c000cccelooocoooooooode
Eülzſchuhe & Eilbſliefeln
0 mit und ohne Lederſohlen, in beſtem Fabrikate, billigſt.
Gebruder Gelſus,
1022
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
lllihostrasl.
llligsstrasst.
G.Armbrusl,
L.
I.
empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager in
Gold= und Silberwaaren
nebſt
Taſchenuhren
zu äußerſt billigen und feſten Preiſen.
Reparaturen werden raſch und ſolid beſorgt.
Beſonders mache ich auf eine Partie Pariser Pendules
aufmerkſam, welche ich zu bedeutend ermäßigten Preiſen mit ein=
(10968
jähriger Garantie vollſtändig ausverkaufe.
Als praktiſche und ſehr billige
Peihnachts=Geſchenke
empfehle:
Taſelgedecke: 1 großes Damaſttuch für 12
Per=
ſonen mit 12 Servietten, von Ml. 25 an,
Theegedecke: 1 große Damaſttheedecke mit 12
Ser=
vietten, von Mr. 8,
Damaſt=Deſſert=Servietten, per Dutzend von
Mk. 3.50 an,
Frottir=Handtücher mit farbiger Bordüre, per
Dutzend von Mk. 8.50 an,
ſowie eine Partie Tiſchtücher, Gervietten und
Handtücher, welche bedeutend unter den
ſeit=
herigen Preiſen verkaufe.
Gohborgs haohſolgon
5.
Großherzoglicher Hoflieferant.
[11161
GAfe0,
roh per Pfund 85, 90, 95, 100, 110,
115, 120 Pfg. und mehr:
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150, 160 Pfg. und mehr:
ſümmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und
kräftig.
Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. (9424
Ruhrkohlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
„Ver. Hamburg; von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Tusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Neckarſtr. 22.
Aeranderſtr. 15. W. Hoffmann.
Zu
Weihnachtsbäckereten
empfehle:
gem. Raffinade, Mandeln,
Ro-
sinen, Corinthen, Sultaninen,
gem. Aimmt, Citronen, Anis,
Pottasche, Ammonium, gem,
Sandel, Citronat & Orangeut.
bei beſten Qualitäten unter billigſter
Berechnung.
(10621
H. W. Prassel.
Formen werden ausgeliehen.
in verſchiedenen guten Qualitäten
empfiehlt
W. F. Hoellner,
Schulſtraße 7. (o31
HAfOO-
Wihelm Hanok,
5 Ballonplatz 5,
empfiehlt:
Heilgherry-PerlKafſes mit gelb
Preanger-Perl Laftee gebrannt,
4 M. 1. 60 Pf. das Pfd. als
vorzügliche Miſchung kräftig u.
reich an Aroma.
12 Sorten werden wöchentlich
zweimal friſch gebraunt. 10971
Ein feines geſchmackvolles
Büffet
franz. Renaiſſance, Pariſer Arbeit, iſt
preis=
würdig zu verk. Wienersſtr. 70. (1122
Die Original Singer Hähmaschinen
mit neuen ſelbſthätigen
Appa=
raten und neuen, gänzlich
geräuſchlos arbeitenden, keiner
Abnutzung unterworfenen
Ge=
ſtellen auf Rollen, ſind die
vollkommenſten und
leiſtungs=
fähigſten Nähmaſchinen für den
Familiengebrauch wie für alle
gewerbliche Zwecke, und eignen
ſich deshalb beſonders als
nützliche
5
Peihnachts=
Geſchenke.
Die bisherigen Verkäufe von faſt
vier Millionen Original
Singer Maſchinen beweiſen am
beſten deren Vorzüge vor allen
andern Fabrikaten. Ohne
Preis=
erhöhung werden dieſelben gegen
wöchentliche Zahlungen von
Mark 2.- abgegeben und
Unterricht gratis ertheilt.
Voll=
ſtändige Garantie.
G. Weidlinger, ArnstIudwigstr. 12, Roke der Harktpassagei
[11106
ArGéeS HagOr
n Lustres, Ampeln, Wandarmen, Lampen. Laternen
& Erkerlampen für Gasbeleuchtung
ach den neueſten Modellen empfiehlt zu billigen Preiſen
die Fabrik für Gas=Beleuchtungs=Gegenſtände:
[10434
Aliceſtraße
„0
mGet,
5.
P.
cinem hochgeehrten Adel und verehrlichen Publicum von Darmſtadt und Umgegend,
M ſowie Gönnern und Freunden die ergebene Anzeige, daß wir am hieſigen Platze eine
Photographische Austalt,
richtet haben. Es wird unſer eifrigſtes Beſtreben ſein, durch gute Arbeit, prompie
edienung und billige Preiſe unſere Auftraggeber auf das Beſte zu bedienen. (16982
1
WAufnahmen ſinden bei jeder Witterung statt.
Gebrüder Hocb,
Hochachtungsvollſt
Grafenſtraße 17. der Poſteinfahrt gegenüber.
Das paſſendſte Weihnachtsgeſchenk!
die preisgekrönten Patent=Tabaks= unb
Cigarren=Pfeifen
mpfiehlt
11109
Vr. KIoIo,
alleinige Verkaufsſtelle: Frankfurterſtraße 20.
8
GEAGEU SmAION TTI8GUI,
2 Wilhelminenſtraße A.
Gänzlicher Ausverkau
wegen Geſchäftsaufgabe.
beſtehend in: Essenzen (Odeurs), Vinaigre
Broße Vorrüthe, de Toilette, feinſte Pommaden, Haaröle,
Cosmetiques, Seifen, einzelne Stücke und in eleganten Cartons, ſowie
Zahn=
lagel=, Haar= und Kleiderbürſten, Kümmen aller Art, Schwämmen, Puder
nd Seifendoſen in Metall und Horn ꝛc., Toilette= und Reiſerollen; ferner
ſtafirſeifen, Raſirpulver, Schwammbeutel, Lockenwickel und viele ſonſtige
Loilette Artikel.
Sämmtliche Gegenſtände ſind aus den renommirteſten Fabriken, werden zu
bil=
igen Preiſen abgegeben und eignen ſich daher ganz beſonders zu Weihnachts=
Beſchenken.
Wilhelm Schöfer,
21 Wilhelminenſtraße 21.
(11281
Griechische
141₈
4³)
14
Elltinth.
GSII8,
importirt von
Friedr. Carl Ott in Würzburg.
Weine von Santorin, Patras,
Cepha-
lonia, Argos, Corinth, Cypern oto.
Prachtvolle Weintypen, unbedingte
Bürg=
ſchaft für Reinheit, Aechtheit und direkten
Bezug
Haupt=Niederlage in Darmſtadt:
Adolpl Radz,
Neckarſtraße.
110821
Feinſte
Golhaor Gor olatust
in friſcher Sendung empfiehlt
Lous Finle,
neben der Stadtkirche. 11098
Kupfehle
C Anisgebackenes per ¼ Kilo 70 Pf.
80 Pf. u. 1 M.
Buttergebackenes per 1 Kilo 1 M.
10 Pf.
Honiglebkuchen per 3 Kilo 60 Pf.,
in bekannter Güte
[11118
Fried. Hivald,
gegenüber der kath. Kirche.
Zu
9
Weihnachtsbäckereien.
Raffinade Aucker, feinſt, ſelbſt geſtoßen,
Gevürze, ſämmtlich garantirt rein,
tronat, Orangeat, Rosinen, Handeln,
alles in friſcher, neuer Waare, ſowie
fein=
ſtes ungariſches Waizenmehl.
Formen gratis, und bleibt Sonntags
das Geſchäft offen.
(11064
Fpite Beichert.
Markt.
702
2630
Strümpfe
Socken,
Pulswärmer,
Unterjacken,
Unterhoſen,
Röcke,
Stauchen,
Handſchuhe,
Caputzen,
Tücher,
Weſten,
Gamaſchen,
Kniewärmer.
R 244
4.
O0Uf
Veihnachten
cmpfehle ich in grosser Augwahk:
Cravalten,
havalliéres,
Herreu=, Damen= u. Kinder=
Hosenträger,
Foulards,
Caehenen,
Handſchuhe,
Glacé, Wildleder,
Dä=
niſche ꝛc.
gragen und
Man=
ſchetten,
Nrauſen,
Fichus,
Vorſtecker,
Schſeier, aller Art,
Cüll,
Barben,
Spitzen,
Schürzen, ſchwarz und
farbig.
Fächer,
Cohnuuok- ul
Uhrketten,
Corsetten,
deulſche K franzöſiſche
Hournuren,
Bänder.
Ferner empfehle noch eine Partie zurückgeſehter Gegenſtände zu ſehr billigen Preiſen.
H. Sehmtdt,
Hoflieſerant,
Louiſenplatz 4.
(11148
Als praltiſche
6=Geſchenke
Weihnacht
empfehle:
Brieſpapier mit Monogramm.
pro Carton zu 75 Pfo., 90 Pfa., Mk. 1. Mk. 1.20 und Mk. 2.
Luxuspapier a; Correſpondenzkarten
pro Carton von 90 Pfg. an.
H. HHavOk,
Papierhandlung.
8 Ernſt=Ludwigsſtraße 8. (82
Ein Reſt neuer moderner
Goldwaaren,
die ſich als Weihnachtsgeſchenke eignen,
wirdfür Goldwerth abgegeben. Näh.
Mauer=
ſtraße 10 parterre.
[10341
Schwarze
ſeidene Uhrketten,
mit und ohne Perlen und Quäſichen, empfiehlt
L. Schuidt-Rameh,
Hof=Poſamentier, Ernſt=Ludwigsſtraße 15.
d1283
Chocolade Gegenſtände
für Kinder=Kaufläden in reicher Auswahl.
Weihnachts=Ausſtellung.
TI.
Amemd.
Ludwigsplatz 3.
o12s=
Buhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Ruß=, Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Schuveitzer
Eliobethenſtraße 35. 82e0
Prima ſtückreiches
Fettſchrot, Stück- und
gewaſchene Nußkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen-
und Buchenholz billigſt bei
D. Sobernheim,
Bleichſtraße 40. (9211
Maronen,
ſchöne, geſunde Frucht,
billigſt bei
11235
Val. Schwab,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. II.
Fine Nudelfabrik mit alter Kundſchaft
-= iſt erbvertheilungshalber, zu
ver=
kaufen, event. Betheiligung mit einem der
Erben. - Offerten unter A 15 an die
Exped. d. Bl.
(11286
Neu eingetroffene
Fahma
2Lderwaaren.
Brieftaschen.
Photographie-Abums.
Cigarren-MLuis.
Poesie-Bücher.
Schreibmappen.
Damentaschen.
Musilemappen.
Porlemonndies elc. ele.
Heueste feinste Huster.
Alles mit und ohne Stickerei.
Monogramme gratis vorgezeichnet.
Stickereien gratis montirt.
WGl.
8. Judwigsstrasse 8
17
(11
Zum gütigen Beſuche meiner aufs Feinſte und
Reichhaltigſte aſſortirten
erlaube ich mir ergebenſt einzuladen.
Wriedr. Hiehberg.
Hoflieferant,
(ass
16 Rheinſtraße 16.
g000n0ooooooooooooc
Eine Partie
gute farbige Glacé-Handſchuhe
für Herren,
das Paar 1 Mark, empfiehlt
L. Schmidt-Baucl,
Hof=Poſamentier, Ernſt=Ludwigsſtraße 15.
(11290
Nürnb. Lebkuchen
friſche Sendung erhalten u. empfiehlt billigſt
Wilb. Weber,
Hof=Lieferant. - 11291
Nürnberger
Aebkuchen
in ſchönſter Waare bei
11292
Val. Schwab,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. II.
Chocoladen
Prämiirt! und
Prämiirt.
Cacaopulver,
Prima Tafelrosinen,
Prinzessmandeln, Tafelfeigen,
Sicilianer
Anscat-Vatteln
Haselnüsse u. Para-Hüsse
empfiehlt
Carl Wathzinger.
Louiſenplatz 4. 1128.
garantirt rein, in anerkannt ganz
vorzüglichen Qualitäten von
ſöhrüllor Wallhall,
Königl. Württembergiſche und Holländiſche
Hof=Chocoladen=Fabrik, Stuttgart.
Niederlage. zu Original=Fabrikpreiſen.
Wih. Vebor.
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße. 1129.
Dinkelsgaſſe 11 zwei Einlegſchweine
[1128,
zu verkaufen.
(Fine Sammlung von über 1000 Siegel=
C8 abdrücken für 6 M. zu verkaufen.
2. St. Lagerhausſtraße 2.
(11294
Chocolade
von
Ph. Suchard, Neufchätel,
Gie Française,
Gie Coloniale, Paris,
F. Marquis,
empfiehlt
Vrſodr. Eichborg.
Hoflieferant,
16 Rheinſtraße 16. (1295
Fin gebr. Sopha in ſchwarz. Leder, ein
C=Sopha in braunem Wollendamaſt billig.
Fr. Wentzel, Tapezier, Schirmgaſſe 10.
Daſelbſt 50-60 Ctr. kleingem. Tannenholz
pr. Ctr. M. 1.30 frei ins Haus gel. (11296
Vermiethungen.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als. beziehb.
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
44) Friedrichfraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
2633
6895) Rheinſtraße 23
Laden mit Comptoir zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich beziehbar.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
lleinem Garten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
7473) Grüner Weg 9, nächſt der
Hein=
richſtr., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z. alle Bequemlichkeiten.
FEx=rPpruruirrats.
8074) Saalbauſtraße 69, Hoch=
H parterre, eine elegante Wohnung. 1 5
Zimmer, Küche und Zubehör, mit =
Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
51
Näheres bei Herrn B. L. Trier, H.
4 Ludwigsſtraße.
ErziinuuirzurAtzrurt
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
8244) Möbl. Zimmer, beſ für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. Eß.
8499) Mühlſtraße 68. der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
8755) Friedrichſtraße 12 6 Zimmer,
Gas= u. Waſſerleitung, mit allen
Be=
quemlichkeiten an eine ſtille Familie
ſofort zu vermiethen.
2 Zimmer u. Zubehör,
B
3 3. Stock. ictoriaſtraße 46
ofort beziehbar.
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16.
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler Georgſtr.
9231) Laden nebſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie
noch=
mals ein extra großer gewölbter Keller.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
„ „ 4 „
„ 3
1Werkſtätte, ferner 1 Mauſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.
9306) Neckarſtraße 5 eine freundliche
Manſarden=Wohnung an ruhige Miether
alsbald abzugeben.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein
voll=
ſtändiges Logis zu vermiethen.
Jo. 244
4
44) iſt. Reiie Burſthen
ſtube alsbald zu verm. Marienplatz! I
Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
4
9396) Ludwigſtraße 20 Laden und
Wohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm.
Näheres bei Director Bernhardt.
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung in der Nähe des Bahnhofs,
4 Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
und Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
9786) Liebigſtraße 55 Zimmer,
Vor=
garten ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, gleich beziehbar, zu
ver=
miethen. Näheres im Seitenbau.
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9922) Marienplatz 7, Hinterbau
par=
terre, hübſch möblirtes Zimmer für einen
anſtändigen Herrn.
10223) Nundethurmſtraße 11 eine
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
10345) Schuſtergaſſe19 iſt in meinem
Hauſe der dritte Stock, 5 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung, Speiſekammer, Keller,
Waſchtüche, 2 Bodenkammern, ſofort zu verm.
Louis Hein, gegenüber der Krone
M Whennaah
Laden u. Wohnung
zu vermiethen. Näheres 1 Stiege hoch.
10397 Marktplaß 4 eine Wertſtätte
oder Magazin im Hinterhaus zu verm.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Stock.
10454) Ein ſchönes möbl. Zimmer,
in der Nähe der Schulen, ſofort billig zu
vermiethen. Näh. in der Exp. zu erfr.
10567) Heidelbergerſtraße 37 iſt eine
elegante Wohnung, Beletage, beſtehend aus
5 Zimmern u. Näumen in der Manſarde
und Souterrain, wegzugshalber zu verm.
10671) Bleichſtraße 45 Beletage 5
in=
einandergehende Zimmer nebſt Balkon, Gas=
und Waſſerieilung und allem nöthigen
Zu=
behör, per 1. Januar beziehbar.
10754) Bleichſtraße 27,. 3. Stock, ein
gut möhl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
10849) Ecke der Liebig= und
Land=
wehrſtraße 19½ iſt der l. Stock, enth.
6 Zimmer, Ecker, Gas=u. Waſſerleitung ꝛc.,
bis 1. April zu vermiethen.
L. Harres, Promenadeſtraße 23.
)
Zu vermiethen:
10861) Eine eleg. Wohnung,
Beletage, in ſchönſter Lage,
un=
mittelbar vor der Stadt - 6
Zimmer mit Balkon, Küche,
Magd=
immer nebſt ſonſt. Zubehör, Gas
und Waſſerleitung, Garten,
iſt an eine ruhige Familie für
1000 Mark zu vermiethen. Auf
Verlangen werden auch die
übri=
gen Räume des Hauſes (theilweiſe
oder ſämmtlich) mit vermiethet.
Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
10979) Krauichſteinerſtraße 171 Tr
elegante Wohnung von 4-55 Zimmern,
Zubehör und Garten zu vermiethen.
11029) Ecke der Martin= u.
Rückert=
ſtraße 1 iſt die Beletage und Manſarde
zu vermiethen. Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtraße 5.
11141) Wendelſtadtſtraße 15 ein
gut möblirtes Zimmer, ebendaſelbſt Stallung,
Remiſe und Burſchenzimmer zu vermiethen.
11142) Große Kaplaneigaſſe 33 ein
kleines Logis zu vermiethen.
10752) Eliſabethenſtraße 1 im
Hinter=
haus Magazin u. Geſchäftsräume zu verm.
10753) Carlsſtraße 21 Seiten ban ein
ſchönes möblirtes Zimmer ſogleich zu verm.
11297) Löffelgaſſe Nr. 18 ein Logis
zu vermiethen.
11298) Caſinoſtraße 17 1 Manſarde,
3 Stuben, 2 Kammern ꝛc.
11299) Wilhelminenſtraße 21 ein
großer ſchöner Laden mit Comptoir
und verſchiedenen Räumlichkeiten alsbald zu
vermiethen.
W. Schäfer, Friſeur.
Vermiſchte Nachrichten.
Haarflechterei Gh. Vagner Wwe.
Wohnung unverändert (3230
Ludwigsplatz 5. Hinterhaus.
Griaee Der Feierabend” ſucht für
92 Mitte Februar ein
Vereins=
local, möglichſt in den mittleren Theilen
der Stadt. Anerbieten ſchriftlich zu richten an
Herrn Fabrikant K. Hochſtätter. (10897
Ner 1. Januar wird ein Lehrling mit
4' ſchöner Handſchrift und guten
Schul=
kenntniſſen für ein hieſiges Producten,
Geſchäft geſucht. Offerten erbeten unter
Chiffre H118 an die Exp. d. Bl. 110886
Donnerstag den 15. December 1881, Abends 8 Uhr,
im großen Saale der Turngemeinde (am Woogsplatz):
Vortrag des Herrn Pfarrers Dr. Krumm:
„Ueber die Bedeutung des Wortes:Bildung macht freil=
Der Eintritt iſt für Jedermann frei.
[11171
2633
244
Hauptverſammlung des Hülfsvereins.
Die Mitglieder des Hülfsvereins im Großherzogthum Heſſen für die
Kranken=
pflege und Unterſtützung der Soldaten im Felde werden hierdurch zur Theilnahme
an der
Montag den 19. December l. J., Nachmittags 3½ Uhr,
im Damenſalon des Saalbaues
ſtaufindenden ordentlichen Generalverſammlung für die Jahre 1883 und 1881
ein=
geladen.
Gegenſtände der Tagesordnung ſind: Die regelmäßigen in 8 13 Ziſſer 3,
8 22 Ziffer l, 2. 3 und 4 verglichen mit 8 23 der Statuten bezeichneten.
Stimmberechtigt ſind nach 8 21 alle Perſonen, welche dem Verein als
Mit=
glieder bereits vor der Einladung zur Hauptverſammlung beigetreten waren.
[10996
Darmſtadt, am 3. December 1881.
Der Vorſtand des Hülfsvereins im Großherzogthum Heſſen/
für die Krankenpflege und Unterſtützung der Soldaten
im Felde.
A. Buchner,
A. Weber,
Rechtsanwalt.
Miniſterialrath.
AliceVerein für Frauenbildung ü Erwerb.
Dier Vorleſungen
des Hrn. Prof. Otto Roquette zum Beſten der Aliceſchule.
Aweite Vorlesung: Hontag. 19. Dec., Abends 6 Uhr,
[1162
im Aliceſchulhauſe, Friedrichsſtraße 4:
Se6aſtian,
Tragödie in 5 Acten von Otto Roquette, vorgeleſen vom Verfaſſer.
Eintrittskarten ſind in der Bergſträßer'ſchen Buchhandlung zu haben.
Einzelkarten zu 1 M. 50 Pf, Familienkarten für 3 Perſonen zu 3 M. 50 Pf.
Kunſt=Verein.
Die General-Versammlung des Kunſtvereins findet Samstag den
17. I. Mts. im reſervirten Zimmer der Reſtauration des Saalbaus Mittags
3 Uhr ſtatt.
Die Mitglieder des Vereins werden eingeladen, an der Generalverſammlung ſich
recht zahlreich zu betheiligen, wobei bemerkt wird, daß gleichzeitig die Verlooſung
[11163
der angekauften Kunſt=Gegenſtände ſtattfindet.
Der Vorstand.
70
Evang. Kirchengeſangverein zu=eſſungen.
Generalversamnlung
Samstag den 17. December 1881, Aberds 38 Uhr, im Knaben=Schulhauſe.
Tagesordnung nach 8 15 der Statuten.
[1300
generaſverſammſung.
der heſſiſchen Fortſchrittspartei
Mittwoch den 14. December 1881, Abends 8½ Uhr,
in der Böttinger'ſchen Brauerei Cudwigsplatz).
T a g e s o r d n u n g:
Neuwahl des Vorſtandes;
Antrag der Mehrheit des Finanzausſchuſſes der 2. Kammer wegen Aufhebung
der techniſchen Hochſchule.
Für den Vorſtand: Metz I.
Auch Richtmitglieder, welche ſich für die techniſche Hochſchule intereſien, ſind
A1198
eingeladen.
ehrere kleine neuerbaute Häuſer, (Gin braves Mädchen, Walſe, das ſchon
D. mit Stallung und Gartenantheil
gedient hat, ſucht Stelle gegen geringen
ſind preiswürdig zu verkaufen. Näheres Lohn. Stellenbureau Röſe, Eliſabethen=
10998 ſtraße 46.
11301
in der Expedition.
Eſiſabethenſtraße 5.
G. TnIn
empfiehlt
für die bevorſtehenden
Feſttage
ſein beſonders
reiches Lager
ſeinster
Meerſchaum
Waaren.
Preiſe
feſt und billigſt.
Garantie
für die (11302
vorzügliche Güte eines
jeden Stückes.
EEEAu- v Iön
Eliſabethenſtraße 5.
1ſ6.
Buch=, Kunſt= und Muſikhandlung,
Eliſabethenſtraße 4I.
Leihbibliothek u Schreibmalerialien.
Weihnachts-Ausſt llung.
Jugendſchriften —— Prachtwerke -
Kunſt=
blätter jeder Größe und Art, durch
vor=
ügliche Ausführung und Billigkeit
beſon=
ders zu Geſchenken paſſend. Stereoſkopbilder
zu halben Preiſen. Kölniſches Waſſer.
Blattgold.
111303
Eine Köchin,
welche ſelbſtſtändig und gut bürgerlich
kochen kann, wird geſucht. Zu erfragen in
der Expedition ds. Blattes.
(1130
703
263
R 244
5)
G
für
Einen Lehrling mit guten Schul=
8 ( kenntniſſen ſucht
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
(Hine Wagenremiſe oder Magazin ſofort
(1100
C. zu verm. Hölgesſtr. 10.
cür ein junges gebildetes Mädchen
28 wird eine Stelle geſucht zur Stütze
der Hausfrau. Zu erfr. in der Exp. (1084
Hindenhofſtraße 1 (3. Stock) können ein
= auch zwei Herren Koſt und Wohnung
(11177
erhalten.
Verhälmiſſe halber ein gutes Zugpferd
D zu verkaufen. Arheilgerſtr. 33. (1307
This Evening.
English Lecture
und Erwerb.
Frauenbildung
Donnerstaß den 15. d. Mts. von 10 bis 12 Uhr Morgens und von 2
bis 4 Uhr Nachmittags, ſind im Schulhauſe, Friedrichsſtraße 4, die Arbeiten des
achtwöchentlichen Putz=Curſus ausgeſtellt.
[1305
Der Varstand.
Ordres auf Actien des Norddeutſchen Lloyd
genau zu denſelben Conditionen, wie meinen Auftraggebern vor ſechs Jahren, bei gleich
günſtiger Conſtellation ein geräumt, nehme entgegen und bezeichne die Erwerbung dieſes
ſoliden Papiers als eine erwünſchte Verwendung des Januar=Coupon.
Carf Gauld,
Darmſtadt.
[1240.
20000000000000I00000000000000
Ao ddi HUluultbI,
Väazmucher,
26 Carlsſtraße 26.
Als prakliſche
Weihuachts=Geſchenke
empfehle ich goldene und ſilberne Taſchen=Uhren ſaus Genf und
Chaux de Fonds) mit und ohne Bügelaufzug.
Regulateurs, Pariſer Pendules, Schwarzwälder Uhren
und Wecker zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Uhrketten aller Art.
Reparaturen werden unter Garantie prompt und billigſt aus=
11306
geführt
by
Mr. Bençongh.
„Eoglish Pooiesses
35 Grafenstrasse. Half past dix.
Ticket 1 Mark. (11308
Ungar. Mehle
billigſt.
[1309
W. Henſel.
nter Bock
von heute an bei
WilL. Schalz,
11310) Eliſabethenſtraße 25.
(Rine geſunde Schenkamme empfiehlt
5 Elise Schmidt, Hebamme,
Geiſtberg Nr. 9. (11157
Für Hausbeſitzer! (10040
Wohnung von ca. 6 Zimmern und
Werkſtätte für ein ſauberes und ruhiges
Geſchäft per 1. Axril geſucht. Offerten
unter F E 200 an die Exp. erbeten.
„
Fine tüchtige Köchin empfiehlt ſiſg zur
C. Aushülfe, ſowie für Geſellſchafts=Eſſen.
Näh. Schuſtergaſſe 15 im Laden. 1156
Neue
Geſangbücher
in Sammet und Leder Einband,
vor=
räthig bei
J. Ph. Reinhardt,
Schloßgraben 7.
(1311
Wüchtige, ſolide Colporteure finden
, ſtets lohnende Beſchäftigung in der
Buchhandlung von
(11312
C. Hoffmann,
Darmſtadt. Ballonplatz.
Taſchentuch=Parſum. Anſchließlich an
TOAsAs berühmte Specialitäten:
Mai=
glöckchen, Héliotrope blanc und König in der
Nacht wird uns als neueſte Schöpfung der Firma
Guſtab Lohſe, Berlin „EBEL,üEEISst
geſetzlich geſchützt als ein aparter u. diſtinguirter
ddeur genannt, worauf wir unſere Leſer
hier=
durch beſonders aufmerkſam machen. (10205
Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige
Nachricht, daß unſer Gatte, Vater, Sohn und Bruder
Sebastian Christen
heuſe Nacht ſanft entſchlafen iſt.
11313
Darmſtadt, den 13. December 1881.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Berdigung findet nächſten Donnerstag, Nachm.
3 Uhr, ſtatt.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 14. December.
(Schwurgericht). Am Dienstag wurde die Anklageſache
gegan Thiſtian Wirth von Girſchauſen (Naſſun) wegen Strahenraubs
verhandelt. Dem Beſchuldigten war zur Laſt gelegt, daß er am 18. Auguſt
d. J. auf offener Landſtraße unweit Goddelau einem alten polniſchen
Juden unter Anwendung von Gewalt, Schläge mit deſſen eigenem
Stocke und Bedrohung mit einem Meſſer, ein Paar Waſſerſtiefel
abge=
nommen. Der Angeklagte ſtellte die That eigentlich nicht beſtimmt in
Abrede, will aber total betrunken geweſen ſein und zwar aus dem Erlös
für ſeine Stiefel, welche er vor dem Creigniß verkauft hatte. Der
Be=
raubte war ſpäter nicht mehr zu ermitteln geweſen. Nach dem Ergebniß
der Beweisaufnahme erſchien der ganze Vorfall in weſentlich milderem
Lichte, weßhalb die Geſchworenen nach einer Berathung von nur drei
Minuten den Angeklagten wegen Raubs freiſprachen, ihn dagegen der
Körperverletzung unter Annahme mildernder Umſtände für ſchuldig
er=
achteten ein Wahrſpruch, auf Grund deſſen Verurtheilung zu einer
Ge=
fängnißſtrafe von 6 Monaten erfolgte, wovon 3 Monate
Unterſuchung=
haft in Aufrechnung kommen.
O In der letzten Wochenvenverſammlung des
Localgewerb=
vereins ſetzte Herr Ober=Medicinalrath Dr. Pfeiffer ſeinen Vortrag
über die Berufskrankheiten der Gewerbetreibenden fort
und behandelte hierin hauptſächlichldie einzelnen Gewerbebetriebe -ſoweit
ſie für unſere Verhältniſſe von Intereſſe ſind - in Hinſicht ihres
Ein=
fluſſes auf die Geſundheit reſp. mittlere Lebensdauer. In erſter Linie
4
kommt hierbei der Grad der Wohlhabenheit, dann auch die körperliche
Tüchtigkeit des Betreffenden weſentlich in Betracht und iſt deßhalb
ent=
ſchieden zu tadeln, daß man ſchwächliche junge Leute vorzugsweiſe dem
Beruf eines Schneiders, Scribenten, Cigarrenarbeiters u. ſ. w. hingiebt,
obgleich dieſe Beſchäftigung für ſie am Wenigſten geeignet iſt. Nicht
minder ſchädlich erſcheint die Sitte, daß bei der Wahl des Berufs
allzu=
ſehr der Familientradition Rechnung getragen und auf die körperliche
Conſtitution zu wenig Rückſicht genommen wird. Nach dem vorliegenden
ſtatiſtiſchen Materiat erreicht das höchſte durchſchnittliche Lebensalter
62-68 Jahre die ſogenannte intellectuelle Berufsgruppe, mit Ausnahme
der praktiſchen Aorzte.
- insbeſondere der Stand der Gymnaſiallehrer
Geiſtlichen und Staatsbeamten, dann folgt die merkantil=mechaniſche
Be=
rufsgruppe zu welcher auch die Bureaubeamten, Elementarlehrer zu
rechnen ſind, mit einer durchſchnittlichen Lebensdauer von 51-56 Jahren
und zuletzt die mechaniſche Berufsgruppe, die die eigentlichen Handwerker
Umfaßt. Hinſichtlich dieſer, deren Lebensdauer ſich auf 45-50 Jahre
berechnet, ſteht feſt, daß Arbeit im geſchloſſenen Raum, namentlich wenn
mit Staubentwickelung verbunden, die Lebensdauer beeinträchtigt, dagegen
Beſchäftigung im Freien weit günſtiger wirkt, wie die hohe Lebensdauer
der in dem landwirthſchaftlichen Betrieb und der Gärtnerei Thätigen
beweiſt. Mit beſonderer Ausführlichkeit wies der Herr Vortragende
darauf hin, welchen ſchädlichen Einfluß der Metallſtaub, namentlich wenn
noch Stein=, Sand= oder Kohlenſtaub hinzutritt, auf die Geſundheit der
dabei beſchäftigten Perſonen ausübt, Factoren, welche die geringe, nur
28 Jahre betragende Lebensdauer der Stahlſchleifer erklären. Günſtiger
geſtalten ſich die Geſundheitsverhältniſſe der Schmiede, Feilenhauer,
Schloſſer und Spengler, während Uhrmacher und Feinmechaniker weniger
den durch Staub veranlaßten Bruſtkrankheiten, als Augenleiden
ausge=
ſetzt ſind. Ebenſo ungünſtig wirkt der namentlich in geſchloſſenen Räumen
eingeathmete Steinſtaub, der die geringe Lebeusdauer der
Mühlſtein=
bearbeiter, der in Schwerſpathmühlen, Kalkbrennereien, auch in der Töpferei
Beſchäftigten bewirkt, allein noch nicht ſo gefährlich erſcheint, wie der
Haar=, Feder=, Woll= und Knochenſtaub, welcher insbeſondere das Leben
der Haarſchneider, aber auch Hutmacher, Tapezierer, Kürſchner, Sattler ꝛc.
gefährdet. Der hochintereſſante Vortrag ſoll demnächſt fortgeſetzt werden.
— Weiter trat man in Beſprechung der Frage ein, ob ein Verbot
an=
gezeigt iſt, wonach der Bezeichnung inländiſcher Fabrikate als
aus=
ländiſche geſteuert werden ſoll, welche Debatte wegen vorgerückter
Zeit nicht zum Abſchluſſe gebracht und demnächſt fortgeführt
wer=
den ſoll.
An. Der Volksbildungsverein beginnt in dieſem Winter
die Reihe ſeiner volksthümlich für Jedermann verſtändlich und mit
regelmäßig freiem Eintritte dargebotenen Vorträge am Donnersta.
den 15. Debr. Abends 8 Uhr im großen Saale der
Turn=
gemeinde (am Woogsplatze) mit einem Vortrag, den Herr Pfarrer
Dr. Krumm von Groß=Winternheim über die Bedeutung des Wortes:
„Bildung macht freir zu halten gütigſt zugeſagt hat. Der Redner
ſteht von dem Feſtvortrage gelegentlich der Leſſingfeier im vorigen Jahre
her in gutem Andenken, und iſt daher eine zahlreiche Zuhörerſchaft zu
erwarten. An weiteren Vorträgen ſtehen dem Vernehmen nach für dieſes
Jahr noch in Ausſicht: Berichtserſtattung über die im November in
Berlin abgehaltene Generalverſammlung der Geſellſchaft für Verbreitung
von Volksbildung durch den dort als Delegirten anweſend geweſenen
Herrn Ober=Bürgermeiſter Ohly, und im Laufe des Januar und
Februar künftigen Jahres über Telephon und Mikrophon mit
Apparaten und Experimenten (gegen mäßiges Eintrittsgeld) durch
Phy=
ſiker Hrn. R. A. Ruhl aus Apolda; Herr Director Dr. Wulkow hat über
ein noch nicht feſt beſtimmtes Thema (hoffentlich das Lebensbild der
Königin Luiſe von Preußen) zu ſprechen zugeſagt; Herr Profeſſor an der
techniſchen Hochſchule Dr. Städel über ein populär=
naturwiſſenſchaft=
liches Thema mit erläuternden Tarſtellungen, und Herr Profeſſor Dr.
Büchner über Eſſen und Trinken u. ſ. w. Dabei ſetzt der Verein
ſeine Lehrkurſe in deutſcher Sprache (mit Buchhaltungs=, Geſchäfts=
Aufſatz=Lehre ꝛc.) und in fremder: franzöſiſcher und engliſcher Sprache,
ſowie in darſtellender Geometrie für die Handwerkerſchule, vor bereitend
oder bei dieſer Schule Entwachſenen, Lücken ausfüllend, unter zahlreicher
und eifriger Betheiligung fort, hat ſeine Volksbibliothek mit
Leſe=
zimmer (kl. Ochſengaſſe Nr. 12) reichlicher ausgeſtattet, und erfreut
ſich namentlich die erſtere eines ſtets anwachſenden Zuſpruches.
2 Bei der am Samstag Nachmittag im Hotel Koehler ſtattgehabten
Verſammlung der Mitglieder des Vogelsberger Höhenclubs
wurden folgende Herren in den Ausſchuß der Section Darmſtadt
ge=
wählt: Rentner Friedrich Kofler, Vorſitzender, Rendant Deiß,
Schrift=
führer, Bank=Kaſſier Balzer, Kaſſier. Sodann wurde beſchloſſen am
erſten Samstag jeden Monats eine geſellige Verſammlung der Mit=
Die
glieder abzuhalten und mit dem Verſammlungsorte zu wechſeln.
nächſte Verſammlung findet nochmals im Hotel Koehler ſtatt. Für die
Sommermonate ſind Ausflüge nach dem Odenwald vorgeſehen. Zum
Schluſſe wurden zahlreiche Mitglieder von Darmſtadt, Langen,
Zwingen=
berg, Heppenheim, Groß=Gerau ꝛc. angenieldet und es ſcheint die
Be=
theiligung eine recht rege zu werden. Da die Section Darmſtadt neben
den Aufgaben des Haupt=Vereins auch noch die Förderung der
wirth=
ſchaftlichen Intereſſen dürftiger Gemeinden durch geeignete Anregung ꝛc.
ins Auge gefaßt hat, ſo wäre zu wünſchen, daß ihr durch recht
zahl=
reichen Beitritt die Mittel hierzu gewährt würden.
2 Die am verfloſſenen Samstag im Saalbau ſtattgehabte Büchler=
Feier nahm einen alle Theilnehmer im höchſten Maße befriedigenden
2635
244
Verlauf. Büchlers Verdienſt als Mitglied der Hofkapelle, als
Compo=
niſt und Lehrer, ſowie ſein ſegensreicher Einfluß auf das muſikaliſche
Leben in Darmſtadt fanden in dem von Frl. Mangold vorgetragenen
Prologe (gedichtet von Herrn v. Wedekind) ſowie in den
mannich=
fachen Toaſten beim Feſteſſen ihre gebührende Anerkennung. Büchler
dankte in bewegten Worten. Allſeitigen Beifall fand insbeſondere auch
der Toaſt auf die im Laufe der jüngſtverfloſſenen Zeit in den Ruheſtand
getretenen Mitglieder der Hofkapelle, die Herren Niederhof und
Bauer. Der Muſikverein und der Mozartverein, ſowie ein Quartett
der Herren Weber und Hohlfeld, Fellmer und Reitz trugen Büchler'ſche
Compoſitionen vor und erwarben ſich hierdurch um die Verherrlichung
Nachſtehend den Text des
des ſchönen Feſtes weſentliche Verdienſte.
Prologs:
Entſchwand ein Traum ? Von wonneſelgem Lauſchen
Auf ſüßen Schall in ſtiller Mondesnacht,
Auf Vögeein, Laubeswehn und Waſſerrauſchen
Bin ich durch lauten Beifallsruf erwacht.
Ihr galt er, die den Saal mit Wald vertauſchen
Uns heiter zwang, der Tonkunſt Zaubermacht,
Und unſerm Freunde, der ſein reiches Leben,
Den Jüngern edles Vorbild, ihr ergeben.
S
Schön iſt die Kunſt, die von der Erde Schranken
Des Menſchen Herz und Geiſt befreiend hebt,
Die der Natur geheimſte Gottgedanken
Erkennt, in Töne gießt und neu belebt,
Daß ihnen nach der Muth von Müden, Kranken
Getröſtet und erfriſcht im Aether ſchwebt.
Doch kann ihr ſchönes Ziel kein Menſch erreichen,
Gibt er ſich ihr nicht ganz wie Du zu eigen.
Mit ernſtem Fleiß von Jugend auf erzogen
Für ihren Dienſt haſt Du das Ohr, die Hand,
Einſam und raſtlos lang geübt den Bogen,
Bis leicht Dein Spiel das Schwerſte überwand,
Und tief und klar der Kunſt Geſetz erwogen,
Bis Dein Geſchmack das ewig Schöne fand.
Mit treuer Chrfurcht jedem Meiſterwerke
Gabſt ſo Du ſtets des Ausdrucks volle Stärke.
Wer von uns weiß nicht, wie Du zum Vereine
Von Künſtlern niemals Deine Kraft verſagt,
Wie ſelbſtlos ſtets gewirkt, niemals dem Scheine
Der Kunſt gehuldigt, Beifall nie erjagt,
Stets mißgunſtfrei getadelt das Gemeine
Und treu belehrt, wer ſtrebſam Dich befragt.
Du riefſt zur Heiligung im Heiligthume
Der Kunſt die Welt, niemals zu Deinem Ruhme.
Doch oft in ſtiller Einſamkeit erglühte
Dir Schöpferluſt zu eigner Melodie;
Langſam entfaltet, endlich reich erblühte
Manch Tongedicht in voller Symphonie;
Und die ſich innig ſo Dir im Gemüthe
Erſchloß, des Weltalls reine Harmonie,
Sie haſt Du ſcheu und zögernd ſpät verkündet
Und Aller Herz mit hehrer Luſt entzündet.
Der Kunſt geweiht war immer all Dein Lieben,
Stolz darfſt Du nun auf Geiſteskinder ſehn;
Du biſt nicht einſam ungeliebt geblieben.
Da um Dein Haupt nun Silberlocken wehn
Darf jetzt auch ich, von Dankbarkeit getrieben,
Wie Duſolieb mir biſt, Dir frei geſtehn
Und Dich, der immer feind war eitlem Glänzen,
Hier als der Tonkunſt edlen Prieſter kränzen.
- Von Officieren des 2. Großh. Dragöner=Regiments Nr. 24 wurde
am Montag Abend in dem Caſino am Marienplatze ein Souper zu
Ehren des eben hier gaſtirenden Sängers Herrn A. Schott veranſtaltet.
An dem Souper betheiligte ſich auch noch eine größere Zahl Officiere
der anderen hier garniſonirenden Regimenter.
4 Die am Sonntag im Skating Rink ſtattgehabten beiden
Eröffnungs=
vorſtellungen des Circus Althoff waren trotz der ſchlechten Witterung
recht zahlreich beſucht, und fanden die Einzel= wie Geſammtleiſtungen.
dieſer Geſellſchaft allgemeinen Beiſall. Da ſich dieſe Vorſtellungen vorerſt
nur allſonntäglich wiederholen und die Geſellſchaft beſtrebt iſt, bei ſteter
Abwechſelung des Programms, auf dem Gebiete der höheren Reitkunſt,
Gymnaſtik und Pferdedreſſur nur Gutes zu bieten, ſo kann der Beſuch
dieſer Vorſtellungen wohl empfohlen werden.
4 Der Privatdocent in der juriſtiſchen Facultät Dr. A. von Kries
welcher ſeit Mich. 1877 in Göttingen habilitirt war, iſt als
außerordent=
licher Profeſſor (für Strafrecht, Strafprozeß und Civilprozeß) an Stelle
des nach Marburg überſiedelnden Prof. F. E. von Liszt nach Gießen
berufen.
Mainz, 12. December. Nach der Bekanntmachung des Großh.
Wahlcommiſſärs ſtellt ſich das officielle Reſultat wie folgt: Es wurden
abgegeben 16,968 Stimmen, hiervon gehen ab als ungiltig 18 Stimmen,
2536
46
bleiben ſonach 16.950 giltige Stimmen, die ſich vertheilen auf Philipps
6485, Bebel 5503, Frank 4864, Goldmann 92 und 6 zerſplitterte Stimmen.
— Die Stichwahl zwiſchen Philipps und Bebel findet Donnerstag den
15. December ſtatt.
Monsheim, 12. December. Von dem prakt. Arzte Hrn. Dr.
Becker, welcher ſich behufs Studien in den Krankenhäuſern und
Kli=
niken bereits ſeit einiger Zeit in Wien befindet, iſt ſeit Donnerstag Abend
noch keine Nachricht eingetroffen, in Folge deſſen ſeine hier lebende
Ja=
milie ſich in nicht geringer Aufregung befindet.
W. Z.
— Der in Berlin verſammelte Handelstag ſprach ſich mit 80
gegen 8 Stimmen gegen die Einführung des Tabakmonopols und
mit 68 gegen 3 Stimmen gegen das Fortbeſtehen der Straßburger
Tabakmanufactur aus. Ferner nahm der Handelstag mit allen gegen
zwei Stimmen eine Reſolution an, wonach er in dem Abſchluſſe günſtiger
Handelsverträge und in der Ausdehnung und Verbeſſerung des
Konſu=
latweſens die auf Förderung des Exporthandels zu richtende Mitwirkung
der Reichsregierung erblickt.
Laut einer Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 12. December
iſt in einigen Ortſchaften der ſchleſiſchen Kreiſe Landeshut und Bolkenhain
die Rinderpeſt feſtgeſtellt worden. Die geſetzlich vorgeſehenen
Maß=
regeln ſind ſofort zur Ausführung gelangt.
- Brand des Ringtheaters in Wien. Die „N. fr. Pr.
ſchreibt: Bei der Vorſtellung des furchtbaren Lodes, den die auf den
Galerien zurückgebliebenen Opfer in dem erſtickenden Dampfe und Qualm
des Brandes gefunden haben, kann nur die Hoffnung Troſt gewäbren,
daß ihr Ende ein raſches war, und daß ſie wenigſtens keine langen
Todes=
qualen erdulden mußten. Eine Andeutung, welche dies zu beſtätigen
ge=
eignet iſt, ſchöpfen wir aus dem Berichte eines Mannes, der ſich ſelbſt
in=
mitten der ärgſten Gefahr befunden und nur durch ſeine
Geiſtesgegen=
wart und Entſchloſſenheit gerettet hat. Es iſt dies ein Orcheſtermitglied
des Ringtheaters, der einzige von den im Orcheſter anweſenden Muſikern,
der dem Tode entkommen iſt. Er hielt den auf der Bühne bereits
herrſchen=
den Tumult für den Lärm eines Streites, als plötzlich der Vorhang ſich
hob und die Flammen durch denſelben brachen. So groß war die
Ge=
walt des Luftdruckes, daß die untere Latte des Vorhanges entzweibrach.
Eines der Stücke traf den Muſiker am Kopfe, der aber troßdem die
Be=
ſinnung nicht verlor, ſondern mit einem Saße über die Brüſtung des
Orcheſters in den Seitengang des Parterre's ſprang und raſch bis in die
Hälfte desſelben gelangte. Da ſenkten ſich aber bereits aus der Höhe die
Nauchmaſſen ſchwer und erdrückend herab. Das war nichts Luftiges
mehr, ſondern eine dicke dunkle Maſſe, die ſich in zähflüſſigen Wogen
herabwälzte und den ganzen Raum undurchdringlich erfüllte. Halb
be=
täubt ſtürzte der Muſiker zu Boden, behielt aber ſo viel Bewußtſein, daß
er ſich deutlich erinnert, von den Galerien herab ein herzerſchütterndes
Aechzen und Stöhnen, ein furchtbar klägliches Wimmern und Weinen
vernommen zu haben. Das waren die Sterbelaute der in dem Sumpfe
von Qualm erſtickenden Opfer. Aber das dauerte nur wenige Secunden.
Krampfhaft ſich gegen die tödtliche Betäubung wehrend, kroch der Muſiker,
bevor die Rauchmaſſen ſich noch ganz niedergeſenkt hatten, auf allen
Vieren weiter und erreichte alsbald den Ausgang, die Thür, durch die
ihm ſchon friſchere Luſt, der Hoffnungshauch der Rettung, zuſtrömte. In
dieſem Momente war aber auch ſchon das Aechzen und Stöhnen ganz
verſtummt; der Tod muß oben ſein kurzes Werk bereits vollendet
ge=
habt oder ſeine Opfer wenigſtens in Bewußtloſigkeit verſenkt haben. Unten
konnte der ſo glücklich Entronnene ſich wieder aufrichten, er ſtürzte in
den Corridor hinaus, wurde von der Strömung der Menge erfaßt, über
die Treppe hinabgedrängt und hinabgeſtoßen, und gelangte endlich in's
Freie - er war gerettet! - Zur Erklärung der blitzſchnellen Verbreitung
des Branbes auf der Bühne wird uns mitgetheilt, daß, nachdem das
Feuer zunächſt nur die oben hängenden Decorationen erfaßt hatte, auf
die Hilferufe der auf der Bühne befindlichen Perſonen eine große, mit
eiſernen Rollläden verſchloſſene Thüre geöffnet wurde, die in die Heßgaſſe
führt und zum Hineinſchaffen der Decorationen benützt wurde. Durch
dieſe Thür drang aber ein ſtarker Luftzug ein, der wie ein Windſtoß den
Brand anfachte und entfeſſelte, und ſo iſt es zu erklären, daß die Flammen
und der Rauch alsbald durch den oberen Theil des Portals in den
Zu=
ſchauerraum, und zwar zunächſt auf die Galerien getrieben wurden.
Die rektifizirte offizielle Liſte der Vermißten vom Donnerstag weiſt
917 Namen auf; man hält die Zahl noch zu hoch gegriffen, doch wird
jetzt angenommen, daß zwiſchen 700-—800 Perſonen umgekommen. Unter
den Trümmern ſollen nach neuerer Schätzung noch an 500 verkohlte
Leichen liegen.
Theaterbrände. Das furchtbare Unglück in Wien ſteht
leider nicht vereinzelt da; die Statiſtik der Theaterbrände weiſt
ſchauder=
erregende Thatſachen vor, von denen wir hier nur die wichtigſten der
im Laufe weniger Jahrzehnte vorgekommenen kurz erwähnen wollen. Am
14. Februar 1836 verbrannte das Lehmann'ſche Theater in St.
Peters=
burg mit 800 Menſchen, unter denen ſich ein ganzes Töchterinſtitut mit
Vorſteherin und Lehrerinnen befanden. 1845 gab es beim Brand des
chineſiſchen Theaters in Kanton 1670 Tode und 2000 Verwundete, 1846
244
bei einem gleichen Vorfall im Royal=Theater in Quebeck 104 Todte und
210 Verwundete, in Karlsruhe im Jahre 1847 gab es 63 Todte und
200 Verwundete, in Livorno 1857 100 Todte und 200 Verwundete,
1872 beim Theaterbrand in Tientſin (China) 600 Todte und 1000
Ver=
wundete, 1876 in Brooklyn 283 Todte und dieſes Jahr in Nizza 67
Todte. Rechnet man eine unabſehbare Reihe kleinerer Theaterbrände
mit Menſchenverluſten zu Dutzenden, ſo kann man ohne Uebertreibung
ſagen, daß die bei ſolchen Anläſſen umgekommenen Menſchen nach vielen
Tauſenden zu zählen ſeien. Wie die „M. N. N.: behaupten, fällt einer
ſtatiſtiſchen Aufſtellung zufolge im Durchſchnitt jedes Theater nach 28
Jahren ſeines Beſtehens den Flammen zum Opfer.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 18. December.
Das neu einſtuditte einaktige Schauſpiel „Hans Jürgel von
Holtei gab vorzugsweiſe Herrn Wagner, der die Titelrolle ſpielte,
Gelegenheit, ſein Talent zu bewähren. Ein ſentimentaler Bauernknecht,
häßlich von Geſtalt, von Jugend auf mit Füßen getreten, von aller
Welt gemieden, und dadurch verbittert, daneben aber voll
leidenſchaft=
licher Liebe zu der Tochter ſeines Dienſtherrn, die ihm doch auch nur
ſpöttiſch und verächtlich begegnet, und in Folge deſſen weltſchmerzlich
angehaucht, gelegentlich — ein Hamlet in Bauerntracht - über das
„Sein oder Nichtſein” und über die Furcht vor „Etwas nach dem
Tode=
monologiſirend, bei dem Allem edel und aufopferungsfähig bis zu dem
Grade, daß er, aus Liebe zu der Geliebten, die Verantwortung für die
von deren Bräutigam verübte Brandſtiftung auf ſich
nimmt-
das iſt die ſtark ſchattirte, wenn auch nicht gerade originelle Figur, die
Herrn Wagner zu zeichnen oblag. Mit Befriedigung conſtatiren wir, daß
Herr Wagner ſich die Rolle mit ſorgſamem, bis in die kleinſten
Einzel=
heiten eindringendem Fleiße zu eigen gemacht hatte und ſomit eine hübſche
Wirkung erzielte. Auch auf geeignete Maske hatte er Bedacht genommen.
Rollen wie die des Hans Jürgen verleiten leicht zu einem Zuviel im
Geberdenſpiel, und es droht Gefahr, daß das Herzweh geleçenllich ſich
in Ausdrucksmitteln kund gibt, die mehr geeignet ſind, ein körperliches
Leiden zu veranſchaulichen. Herr Wagner wußte im Ganzen das richtige
Maß zu halten, und der Hervorruf am Schluſſe des Stückes, der in erſter
Linie ihm galt, war ſehr wohl verdient. Neben ihm zeichnete ſich namentlich
Frau Kläger(Anne) aus, nur daß ihr Spiel in der Scene mit dem
Guts=
herrn über ihre eigentliche Empfindung dieſem gegenüber nicht ganz deutlichen
Aufſchluß gab. Die übrigen Rollen des Schauſpiels haben nicht viel zu
bedeuten und waren angemeſſen beſetzt. Den Jäger ſpielte Herr Stury,
den Gutsherrn Herr Steude, den Pächter Herr Dalmonico, deſſen
Weib Frau Pichon. Außerdem waren noch die Herren Knispel,
Leib und Mickler beſchäftigt. Den Beſchluß des Abends machte das
bereits öfters geſehene Luſtſpiel „Die Büſte; worin Frau Eppert,
Fräulein Ethel, Herr Edward und Frau Kläger als eigentliche
Träger des Stückes, Fräulein Schütky, Herr Franke und Herr
Hacker als Vertreter der mehr ſecundären Rollen hervorzuheben ſind.
Zwiſchen beiden Stücken war ein „Ungariſcher Nationaltanze, getanzt von
den Fräulein Bohne und Swoboda, eingelegt, der beifällig
aufge=
nommen wurde.
Polizeibericht vom 13. December.
Ein Dienſtmädchen wurde wegen Diebſtahls in Haft genommen.
Taßes=Kalender.
Täglich: Vorſtellungen in der Menagerie Americaine.
Mittwoch 14. Tecember: Generalverſammlung des literariſchen Vereins.
— Generalverſammlung der heſſiſchen Fortſchrittspartei.
Concer.
im Saal zur Traube.
Donnerstag 15. December: Vortrag im Volksbildungsverein.
Samstag 17. December: Generalverſammlung des Kunſtvereins.-
Generalverſammlung des Evang. Kirchengeſangvereins zu Beſſungen.
Sonntag 18. December: Chriſtbeſcheerung des Beſſunger älteren
Geſangvereins.
Montag 19. December: Generalverſammlung des Bauvereins für Arbeiter
wohnungen. — Generalverſammlung der Steinkohlengeſellſchaft Merkur.
Hauptverſammlung des Hülfsvereins im Damenſalon des
Saalbaues. — Vorleſung von Profeſſor Roquette zum Beſten der
Aliceſchule.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Iwperials 16 M. 66-71 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 31-86 Pfg.
20 Frankenſtücke 16 M. 16-20 Pf. Dollars in Gold 4 M. A-24 Pfg.
Rehaction und Verlag: L. C. Mittich'ſche Hofbuchdrrckerei.