Gemerentoneis
enehſnhrtih 1 Mar 50 Pl. ud
Fingelohn Anzwaͤrt werden von
Ea Poſtämtern Beſtellungen
en=
egengenommen z 1 Mark 50 V.
vw Ouarial hek Voſtaufichlag
Grag= und Anzeigebcaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Mſerate
verdmangenommen: Darnſtadt
von der Erpedinon, Rhemſr. A. V.
mBeſſungen von Friedr Wie
Holzſtraße N. W. ſonie aivir
vem allen ſnaneen Eaiuinn.
Amtliches Organ
fur die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Bolizeiamts und ſämmtllcher Behörden.
24D.
Sa m st a g den 10. December.
188k.
Victualienpreiſe vom 10. bis 17. December 1881.
f. Der Ochſenmetzger.
ſchienfleiſch 1 Kilogr..
100
Schinken ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
78
Geräncherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
56
chſen= und Rindfleiſch 14 Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
80
Schmalz, unausgelaſſenes, 1 Kilogr.
Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
80
k. De
60 Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
80
kalbfleiſch ½ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
60
64 Vier 1 Liter.
zammelſleiſch ¼ Kilogr.
50 ) Leberwurſt ¼ Kilogr.
60
hammelsbruſt „ „
Blutwurſt ¼ Kilogr.
„ 1½ „
92 Schwürzes
2½ „
Roggenbrod 2 Kilogr.
100 Weä
Pf.
74
87
66
54
3
24
Gefunden: 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 Paar Kinderhandſchuhe, 1 Schlüſſel mit Futteral, 1 Drücker mit Schlüſſel, 1
Uhr=
kette mit Schlüſſel, 2 Säcke und 1 Bettuch, gez.
Verloren: 1 Bindkette von 4 Meter Länge, 10 Looſe der Darmſtädter Gewerbe=Ausſtellung: 3502, 3505, 3506, 3508, 3509,
6212, 6214. 6215, 6219, 6220, 1 goldenes Medaillon mit weißem Stein.
Zugelaufen: 1 Jagdhund. - Zugeflogen: 1 Huhn. - Entflogen: 1 Elſter=Taube.
Darmſtadt, den 9. December 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 8. v. Mts. für die Ernſt=Ludwigſtraße angeordnete Sperre wird aufgehoben.
Darmſtadt, den 8. December 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Durch rechtskräftiges, am 1. December 1881 von dem commandirenden General des Xl. Armee=Corps beſtätigtes
Erlennt=
niß vom 26. November iſt:
1) Gardiſt Johannes Wagner der 7. Compagnie 1. Großherzoglich Heſſiſchen Iufanterie= (Leibgarde=) Regiments Nr. 115
aus Arheilgen, Kreis Darmſtadt,
2) Einjährig Freiwilliger Melchior Joiſten der 8. Compagnie 2. Großherzoglich Heſſiſchen Iufanterie=Regiments (Groß.
herzog) Nr. 116 aus Haus zur Mühle, Kreis Sieg,
in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und Jeder in eine Geldſtrafe von Zweihundert Mark verurtheilt worden.
Darmſtadt, den 3. December 1881.
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Wahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung.
Nach Artikel 13 der Städteordnung ſind bei den Wahlen zur Stadtverordnetenverſammlung. außer den in der Gemeinde
grund=, gewerbe= oder einkommenſieuerpflichtigen Ortsbürgern, auch alle männlichen Einwohner, welche die „deutſche
Reichsange=
hörigkeit beſitzen, und welche ſeit zwei Jahren ihren Unterſtützungswohnſitz in der Gemeinde erworben haben, vorausgeſetzt, daß ſie
zur Zeit der Wahl 25 Jahre alt ſind und vom 1. Januar des dem Jahre, in welchem die Wahl ſtattfindet, vorangehenden
Jahres an zur Einkommenſteuer zugezogen worden ſind=, ſtimmfähig.
Die Ausübung der Stimmberechtigung der im Vorſtehenden genannten Perſonen iſt jedoch für die im Laufe des Jahres
1882 etwa vorkommende Erſatzwahl oder Neuwahl der Stadtverordneten=Verſammlung davon abhängig, daß ſie ſpäteſtens bis zum
31. December d. J. bei der unterzeichneten Bürgermeiſterei in deren Amtslocal die mündliche Erklärung abgeben, daß ſie ihr
Stimmrecht in Anſpruch nehmen, wobei ſie gleichzeitig auch Jahr und Tag ihrer Geburt, den Tag, ſeit welchem ſie in
685
Na. 242
2560
Darmſtadt wohnen, und den Zeitpunkt, ſeit welchem ſie Einkommenſteuerbezahlen, anzugeben und auf Erſordern
nachzu=
weiſen haben.
Stimmfähige der oben bezeichneten Art, welche die Abgabe dieſer Erklärung in der anberaumten Friſt unterlaſſen, können
für die im Jahre 1882 vorkommende Wahl zur Stadtverordnetenverſammlung kein Stimmrecht in Anſpruch nehmen.
Dabei bemerken wir ausdrücklich, daß Diejenigen, welche bereits auf Grund der in vorderen Jahren abgegebenen Erklärungen
in die Liſten der Wähler aufgenommen worden ſind, eine weitere Erklärung in der anberaumten Friſt nicht abzugeben brauchen,
es ſei denn, daß ſie in der Zwiſchenzeit durch Wegzug aus der Stadt das Stimmrecht verloren und durch Zuzug neuerdings
wieder erworben hätten und ausüben wollten.
Darmſtadt, den 3. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
10793)
Verſteigerung eines
Schuhwaaren=
lagers.
Mittwoch den 11. December d. J., Vormittags 9 und
Nachmittags 2 Uhr,
werden im Ritſert'ſchen Saale in der Hügelſtraße gegen baare Zahlung
verſteigert:
200 Paar Herren=, Damen= und Kinderſtieſeln aller Art, 250
Paar Herren=, Damen= und Kinderpantoffeln in Leder, Peluche ꝛc.,
eine Partie Schaften, 2 Häute Sohlleder, eine Partie Kalbleder,
1 Nähmaſchine und ſonſtige Gegenſtände.
Darmſtadt, den 7. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
G1612
Verſteigerung
von
verſchiedenen Weinen und Punſch=Eſſenzen.
Freitag den 16. December, Vormittags 9 Uhr,
werden „Rheinſtraße Nr. 121 im Gartenſaale nachverzeichnete Weine, als:
200 Flaſchen Malaga,
Sherry,
150 „
Jamaica=Rum,
ältere feinſte
150 „
100 „ Batavia=Arac,
Qualitäten.
Portwein,
100 „
100 „
Arac, Rum und Punſch=Eſſenz,
Proben werden bei der Verſteigerung verabreicht.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator. 11079
Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an
den Nachlaß der verlebten Wittwe des
Ludwig Miſchlich, Katharine, geb.
Feld=
mann, zu Darmſtadt ſind
binnen 14 Tagen
bei uns anzumelden, wenn ſolche bei
Re=
gulirung des Nachlaſſes berückſichtigt
wer=
den ſollen.
Darmſtadt, den 6. December 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[11078
C. Küchler.
Bartha.
Bekanntmachung.
Der ſtädtiſche Acker Flur 39 Nr. 44
im Soder, 2242 ⬜Mtr. groß, ſoll
Samstag den 10. December d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
für eine neunjährige, mit 188½ begingende
Beſtandzeit auf unſerem Bureau anderweit
öffentlich verpachtet werden. Die
Bedin=
gungen liegen bei uns zur=Einſicht offen.
Darmſtadt, den 30. November 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[10919
Ohly.
Bekanntmachung.
Montag den 12. December 1881,
Vormittags 10 Uhr, kommen im Diſtrict
„Hinterhecke; des ſtädtiſchen Oberwaldes
2000 Chriſtbänme in circa 40 Looſen
an Ort und Stelle zur Verſteigerung.
Die Zuſammenkunft findet nicht Ecke der
Bornſchneiſe und Dieburgerſtraße, fondern
am Forſthaus „Einſiedel” ſtatt.
Darmſtadt, den 6. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. 11014
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Spenglermeiſters Ludwig
Friedrich Eberhardt dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜MMeter.
III 51
3165 Grabgarten mit
Gartenhäuschen am Wingertsberg,
Montag den 12. December l. J.,
Vor=
mittags 10 Uhr mit unbedingtem
Zu=
ſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 5. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[16955
Bekanntmachung.
Die Lieferung des Brodes für die
Ge=
fangenen des Provinzial=Arreſthauſes und
der Haftlokale für die Zeit vom 1. Januar
bis Ende September 1882 ſoll im
Sub=
miſſionswege
Freitag den 16. December,
Vormittags 10 Uhr,
vergeben werden. Die Angebote ſind bis
zu dieſem Termine verſiegelt mit der
Auf=
ſchrift: „Angebote für Brodl auf unſerem
Bureau, woſelbſt auch die Bedingungen zur
Einſicht offen liegen, abzugeben.
Darmſtadt, den 25. November 1881.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
J. A.:
110799
Schneider.
Holz=Verſteigerung.
Aus den Großherzoglichen Domanial=
und Hoſpitalwaldungen (Diſtrict Burg
wald, Baſſintheil und Kroppenſtück, gelangen
Mittwoch den 14. d. Mts., von
Vor=
mittags 9 Uhr an, im Gemeindehaus
zu Beſſungen nachverzeichnete
Nadelholz=
ſortimente zum Verkauf:
150 Stangen von 5 Em Stärke,
275 Bohnenſtangen,
110 Rmtr. Scheiter,
351 „ Knüppel,
56 „
Stöcke,
12900 Wellen Reiſer.
Darmſtadt, den 7. December 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Muhl.
(11011a
2561
Für Fuhrleute.
Dienstag den 13. December d. J.
Vormittags 11 Uhr,
wird in unſerem Bureau ein am großen
Woog gelegener Compoſthaufen zum
Abfahren nach Büttelborn an den
Wenigſt=
nehmenden verſteigert.
Näheres bei Gunder.
Darmſtadt, den 6. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[10954
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf Antrag des Herrn Rechtsanwalts
Dr. Wenck ſoll die zum Konkurs des
Bankiers D. Nathan dahier gehörige
Hof=
raithe, und zwar:
Fl. I. Nr. 1029¾ - 466 ⬜ Mr.
Hofraithe Ernſt=Ludwigſtraße,
Haus=
nummer 23,
Donnerstag den 15. December d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietendeu verſteigert werden,
und kann bei annehmbarem Gebot der
Zuſchlag ſofort erfolgen.
Darmſtadt, den 5. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[1011
Bekanntmachung.
Nächſten Freitag den 16.
Dezem=
ber l. Js., Nachmittags 2½ Uhr,
werden in dem Hauſe Neckarſtraße 20
eine goldene Uhr nebſt Kette, verſchiedene
Herrenkleider, Weißzeug. Bettwerk, Möbel
und allerlei ſonſtiger Hausrath, gegen
Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 9. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[11080
Lieferung
von Bedürfniſſen für das Provinzial
arreſthaus und der Haftlocale für
die Zeit vom 1. Januar 1882 bis
31. März 1883.
Donnerstag den 15. December l. J.
oll auf dem Bureau der unterzeichneter
Verwaltung zur Verſteigerung gelangen:
1) Vormittags 10 Uhr: die Lieferung
des Bedarfs an Bettwerk,
Beklei=
dungsſtücke, Handtücher, irdenem
Ge=
ſchirr und Bettſtroh an den
Wenigſt=
fordernden.
2) Nachmittags 3 Uhr: die Entlerun,
der Senkgruben an den
Meiſtbieten=
den und
3) Nachmittags 3½ Uhr: das Reinigen
der Straße vor dem Arreſthauſe an
den Wenigſtnehmenden.
Bedingungen und Muſterſtücke ꝛc. liegen
vorher zur Einſicht auf dem
Verwaltungs=
bureau offen.
Darmſtadt, den 25. November 1881.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
J. A.:
(10800
Schneider.
K 24½
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Georg
Nicolaus Venuleth dahier, läßt
der=
ſelbe nachſtehende Immobilien und zwar:
Flur Nr. (Mtr.
28 254 944 Acker bei der
Mar=
tinsmühle,
29 77 881 Acker daſelbſt,
29 78 2281 Acker daſelbſt,
29 79 3181 Acker daſelbſt,
34 62 1550 Acker, im kleinen
Heinheim,
Montag den 12. Dezember l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Sämmtliche Grundſtücke ſind gut
unter=
halten und in beſter Lage.
Die Objekte Ord.=Nr. 1, 4 und 5 ſind
mit Klee beſtellt.
Darmſtadt, den 9. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(11681
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben der
Hogwagenwärter Daniel Lang Wittwe
dahier laſſen dieſelben nachſtehende
Immo=
bilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 375 206 Hofraithe
Fuhrmanns=
ſtraße,
4 376 202 Grabgarten daſelbſt,
28 85 752 Acker am
Liebfrauen=
pfad,
28 98 493 Acker daſelbſt,
Montag den 19. December l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 7. December 1881
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[11082
Berntheiſel.
Holzverſteigerung.
Montag den 12. December,
Vor=
mittags 9 Uhr, werden auf hieſigem
Rathhauſe nachverzeichnete Holzſortimente
aus dem Gemeinde=Tannenwald,
meiſt=
bietend verſteigert:
Kiefern: 98 Rm. Scheiter, 150 Rm.
Knüppel, 1570 Wellen u. 53 Rm. Stöcke,
ſo=
wie Nachmittags 2 Uhr an Ort und Stelle:
16 Stämme = 1790 Kbm. enthaltend.
Die Zuſammenkunft der Steigerer für
das Stammholz iſt Nachm.½2 Uhr am
Bahnhof dahier.
Das Holz ſitzt zerſtreut in den
Diſtric=
ten: Kaiſerſchlag, Köhlertanne, Saufang,
Maitanne, Eichbaumeck, Texas und Pelz.
Weitere Auskunft ertheilt Forſtwart
Vollhardt.
Beſſungen, den 1. December 188½.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(10802
Nohl.
Leilgebotenes.
(Kin Schreibpult, eine große Puppe
18 und ein verſtellbarer Schaufel=
(10840
pflug zu verkaufen.
Arheilgerſtraße Nr. 2
Sprolen,
goldgelb und haltbar geräuchert, pr. Kiſte
ca. 200 St. M. 2., pr. 2 Kiſten M. 3.50,
Sprottbücklinge pr. Poſtkiſte, ca. 200 St.,
M. 2.50, Fettbücklinge pr. Poſtkiſte, circa
40 St., M. 3.25, verſendet zollfrei und
franco gegen Nachnahme A. Wilthagen
in Altona bei Hamburg. Prämiirt 1880
in Berlin u Würzburg mit den goldenen
Med. Preiscourante über Häringe, Caviar,
Conſerven ꝛc. gratis u. franco. (10838
G. Cöwosduau-dtn
Ludwigsplatz 4.
Umtorröehie im gutar Dualicät
M. 3.50, M. 4.-, M. 4.50, M. 5. - M. 6.-, M. 7. - bis M. 10
in großer Auswahl.
Cachenir-aAdasumterrSchie
mit und ohne Flanellfutter von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
Sehuarze Pamaunsehirzen,
SChuarze Soſdeme SehtrzLn,
von den einfachſten bis zu den eleganteſten, in neueſter Machart. (10591
Ochlaßröche
in größter Auswahl empfiehlt zu billigſt geſtellten Preiſen
Hermann Meyer.
[1015
Eliſabethenſtraße 14.
14 Elisabethenstrasse 14.
Feinste Herstellung nach Mass von
Wintor-Paletols,
1l.
ächt engl. Hosen,
1
ſoinsto Auzüge
in Kammgarn, Cheviots ete.
Bedienung prompt und billigst.
14 Elisabethenstrasse 14.
2562
N6 242
Für den Weihnachts-Verkauf
empfehle ich zu bedeutend ermäßigten Preiſen:
Eine große Partie moderner Kleiderſtoffe von 50 Pf. pr. Meter an.
„ Damenmäntel, Jacken und Kindermäntel.
„ Chales und alle Sorten wollene u. ſeidene Cachenez.
„
Taſchentücher in allen Größen und Qualtäten.
„
„
Tiſch=, Commode= und Bettdecken.
„
[11083
Bukskin von 93 Pf. pr. Meter an.
„
H. J. Mayak,
6. Judwigsstrasse 6.
Hannkaelure Royale
Ge Corsals.
ATJxATTS.
Niederlage dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſets.
Anfertigung nach Maass.
Mechanies. Hüſtſedern. Einlagen.
Tournures in allen Grössen.
(10335
H. Fürdh,
2.
7
zu erſtaunlich billigen Preiſen
verkaufe ich von Montag an eine Partie zurückgeſetzter
laCderwaareh,
als: Photographie=Albums, Cigarren=Etuis, Portemonnaies, Arbeits=
Neceſſaires, Schreibmappen und Damentaſchen.
[10809
A. Scharaaoodd.
Chineslsche
SPLo.
Souchong la. pr. 1 Klo Ml.559.
do. I. „ „ 4.40.
do. II. „ 340,
do. III. „ „ „ 3.—
Peccom.Blüthen, „ „ „ „ 6.50,
Congo, feinſt, „ „ „ „ 5.—
Thee, gemiſcht, „ „ „ „ 4.40,
Imperialgrünff. „ „ „ „ 4. —
Hayſanl.hochfein„ „ „ „ 4.50,
do. II.
„ „ „ „ 3.—
Vorſtehende Thee's ſind grob
abgeſiebt und vollkommen
ſtaub=
frei in Packeten ½ ¼e, ¹o.
⁄s Kilo vorräthig abgewogen.
Georg Liebig Sohn.
Theeſpitzen wieder auf Lager.
(10078
Goldgelb und haltbar geräucherte
Eieler Sprotten
beſte große 200 St. ca. p.Kſte. Rm. 2 00.
dto. pr. 2Kſt. M.3.50, p.4Kſt. „ 6.50.
Speckflund. fr. geräuch., 25p. Kſt. „ 3.00.
Lachsheringe haltbar, 30p. Kſt. „ 3.50.
Fr. Schellſiſcheausgew.,5Ko.Kſt.„ 3.00.
„ Seedorſch dto. 5 „ „ 2.75.
Schollen (Seezunge)5 „ „ 2.75.
zollfrei u. franco pr. Poſtnachn. (10091
E. H. Schula in Atona bei Hamburg.
Brillant-
L.
4, 5 und 6er, per Packet 50 Pfo.,
bei 10 Packet 45 Pfg.
G. P. PoTN.
Bleichſtraße. logas
Anisgebackenes 80 Pk.,
Buttergebackenes Ih. 20Pf.
per Pfund, in vorzüglicher Güte empfiehlt
Wüh. aIme,
Conditor,
[11026
Eliſabethenſtraße Nr. 9.
N 242
2563
Meine
Galanterie, Schreib- & Leichenmaterialien
iſt auch in dieſem Jahre wieder auf das Beſte und Reichhalligſte aſſortirt.
Be=
ſonders mache ich aufmerkſam auf eine reiche Auswahl in
Poeſie= Photographie= und Schreibalbums, Geſang=, Notiz=
und Bilderbücher, Reißzeuge, Farbkaſten, Portemonnaies,
Cigarrenetuis, Briefpapier in Cartons, Lampenſchirme,
Holz=
gegenſtände zum Malen und alle Papier=, Schreib= und
Zeichenmaterialien.
Goorg firoll,
Firma; Alfred Hehrer,
3. Schulſtraße 3. 10847
Weihnachts=Ausſtellun
Schülgenstrasse 10,
Schützenstrasse 10,
von
Frhedrich Harllor
Hof=Zürſtenfabrikaut.
Zum bevorſtehenden Feſte empfehle ich mein reichhaltiges Lager
in
Haar= und Kleiderbürſten,
worin ſich eine ſehr ſchöne Auswahl bietet von 10 Pfg. an bis
zu den feinſten. Stahldraht=Kopfbürſten, Taſchenbürſten,
Tafel= und Möbelbürſten für und mit Stickerei eingerichtet.
Wuusslüursten,
Beſenchen mit Tchippchen, ſowie alle in dieſes Fach
ein=
ſchlagende Artikel. — Gleichzeitig empfehle ich noch als recht
paſſend die beliebten
Wollebord=Cocosmatten
in allen Größen, ſowie alle anderen Sorten Matten, Cocos= und
Mauillaläufer in großer und ſchöner Auswahl zur gefülligen Be=
(10904
nutzung unter Zuſicherung billigſter Preiſe.
D. SG TAD
Galdler.
vormals G. Weppler,
Schulſtr. 5.
Schulſtr. 5.
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken ſein Lager in Herren=, Damen= und
Hand=
koffern, Reiſe=, Courier=, Umhänge=, Touriſten= und Patenttaſchen, Knaben=
und Mädchen=Schulranzen, Taſchen und Mappen, alles in nur ſolider und
elbſtgefertigter Arbeit und zu äußerſt billigſt geſtellten Preiſen.
Beſtellungen und Reparaturen prompt und billigſt.
(10905
F. WB. Vorkauſslocal im Hinterbau.
Große
24 U8RLlund
von 31
Weihnachtsgeſchenken
geeigneten Artikeln, im erſten Stocke
ſEingang durch den Laden oder
Hausgang), wie:
einzelne Blumen, Ballbouquets,
ſeine Schmucksachen, Vorstecker,
Echarpen, Barben, 3. 4 und
6knöpfige Glacés, seidene und
Spitzenkragen, Chen. und span.
Fichus, Pompadour-Täschchen,
ital. Schürzen, Theaterkaputzen,
Pelerinen, Velour-Tücher ete.,
zu deren Beſuch ich ergebenſt einlade.
Preiſe alleräußerſt und feſt und an
jedem Gegenſtande angeheftet.
Anton Sohmidt,
Ludwigsſtraße 8. (10661
v vrmiehn:
Weihnachtsbäckereien
empfehle ich:
Pst. geslossenen Rafinadezucker
(ſelbſt geſtoßen),
neue belesene Handeln,
Citronat, Orangeat, neue ſaftige Waare,
(10767
ſevürze, garantirt rein.
Val. Schavab,
Ernſt=Ludwigsſtraße II.
HOffGO.
Noh per Pſd. 80, 90. 100, 110. 120,
130, 136, 140. 148. 154 u. 160 Pf.
Gebrannt per Pfd. 100, 120, 140, 160
und 170 Pfg.
Gebrannter Perl per Pſd. 170 Pig.
Candirt per Pfd. 120, 150 u. 170 Pfg.
Sämmtliche Sorten ſind rein und von
gutem Geſchmack.
Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße 25. (0744
Meine bekannten feinen
MehIO
bringe empfehlend in Erinnerung.
Friedr. Ewald,
gegenüber der kath. Kirche. (10664
686
2564
R 242
En GEOOh
Hofkammmacher. Ludwigsplatz 4,
empfiehlt eine große Auswahl in:
Schildſirotkämmen,
Effenbeinſämmen,
Büſſeſſiämmen,
Friſierſämmen,
Coupierſiämmen,
Stauß= und Caſchenſiämmen.
Stahldrahthürſten,
Rſeiderbürſten,
Haarbürſten,
Zahnbürſten,
Nagel= und Caſchenbürſlen,
Nagelſeiſen.
Ferner eine ſchöne Auswahl in Schmuckſachen.
Das Neueſte in
Rococokämmen und Nadeln,
Cava=Nugeſſiämmen,
gold= und Siſberſiämmen,
ſowie goſd=, Silber, Lava= und
Rugeſpfeilen.
(1108]
Das Neueſte in
Filz=
ESUhulk”
8 in großer Auswahl zu billigſten Preiſen empfehlen
Gabrüder GOlRuns,
Ernſt=Ludwigſtraße 9.
[1018
Großer
Weihnachts=Auoverkauf.
Meine großen Vorräthe ſollen vor der Neujahrs=Inventur
total geräumt werden und befinden ſich in meinem Lager noch
coloſſale Poſten in:
Hüten, Hauben, Blumen Federn, Agraffen,
Tülle, Spitzen Bänder, Schleier, Rüſchen
Damen= und Herren=Kragen, ſeidene Lavalidres,
Handſchuhe ꝛc.
Sämmtliche Vorräthe werden jetzt bedeutend billiger abgegeben,
beſonders mache aufmerkſam auf
großen Poſten leinene Herren=Kragen das Dtzd. 3 M.
90.
leinene Damen=Schürzen , Stück 10 Pf.
do.
gehäkelte Schoner
„ 30 „
do.
Commodedecken
„ 1.25 „
do.
halbſ. Tücher
10 „
„
50,000 Stück Krauſen und Kragen
„ 20 „
H6
HaOpOId
Am,
18 Ernſt=Ludwigſtraße 18. 1106½a
Gal86
Ungebrannten von 70 Pf. bis 1.60 Pf
per ½ Kilo,
gebrannten von 90 Pf. bis 1.80 Pf
per ½ Kilo,
gebrannten Perl 160 Pf. per ½ Kilo,
ſämmtliche Sorten ſein und rein von
Ge=
ſchmack.
[9896
Pritz Reichert,
Marktplatz.
brangen-Punsch-Essenz
per Fl. M. 2.20, per ½ Fl. M. 1.20.,
Ananas-a Rothnein-Punsch Essenz
per ¼ Fl. M. 250, per ½ Fl. M. 1.40.
empfiehlt
Apotheker Soxiba, Kirchſtraße.
Niederlage bei
Herrn Kaufmann Cg. Lereh,
Ludwigsplatz. (10162
5. zahle ich dem, der
500 Marn heim Gebrauch von
10
Lohhe's Lahuuusser
Flacon 60 Pfg. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt, oder aus dem Munde riecht.
Jod. Georg Kothe, Nachf. H. Gritters
Berlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmſtadt zu haben bei
Ph. Huwerth, Roßdorferſtr. 21,
Carl Watzinger. (8490
Versandt
in Kisten von
2 Flaschen an
wird prompt,
besorgt.
pevrre.
Stämück mit 6 ſedaikkeus.
¹⁄
röme-Beuz. Bllier Wein
Pogeintnan un der hanſenanin p4
Vöm Erfindar.
52⁄ 8₈. Bernhard. Samadon. Engadin- Schnoie-é
Voxkrefflich ürkendes Verdauungsmiktel.
gonoral-Dépät-Wilhe lm Schul z im Darmdadt.
In ganzen,
halb. Flaschen
und Reise.
Oder (11085
Jagdſlacons.
Zur Ludwigshalle.
Elsässer Heuen,
Gav-Algesheimer
Federweisser.
Außerdem erlaube ich mir auf meine
älteren Weine in vorzüglichen,
preiswirdigen Qualitäten aufmerkſam
(18926
zu machen.
Georg Weber.
R 242
2565
Die rühmlichſt bekannten, täglich ſich eines größeren Ruſes erfreuenden
ffein Trink= u. Speiſe=Chocoladen, Chocoladen=Deſſerts
der Königl. Hof=Dampf Chocoladen Fabrik von
V. Lprengel & Comp., in Jannover,
welche, ganz nach franzöſiſchem und ſchweizer Syſteme fabricirt, ſich durch feinſten
Geſchmack und reichen Cacaogehalt auszeichnen, ſowie deren nach neueſter Methode
hergeſtellten leicht löslichen entölten aromatiſchen Cacao (160 große Taſſen
aus 1 Pfunde, einfach durch Aufgießen kochenden Waſſers zu bereiten);
ferner die von denſelben neu erfundene leicht lösliche
MalzextractPuder-Chocolade
(50 große Taſſen aus 1 Pfunde, ebenfalls durch Aufgießen kochenden Waſſers
herzuſtellen. Preis nur 2 M. 60 Pf. pro Pfund),
das unſtreitig beſte blutbildende, nahrhafteſte, angenehmſt ſchmeckende
Geſundheits=Getränk, welches bis jetzt in dieſer Art überhaupt producirt
wurde, Bruſtleidenden, Reconvalescenten, verdauungsſchwachen
Perſo=
nen, ſerophulöſen, blutarmen Kindern, wie allen Geſunden als
zuträg=
lichſtes Morgen= und Abendgetränk zu empfehlen, von allen Aerzten, welche
die=
ſelben kennen lernten, verordnet, halte ich zur geneigten Abnahme empfohlen.
Carl WeslAtuser, Louiſenplatz 4. 11086
Auf der internationalen Patent= Muſterſchutz= u. Balneologiſchen Ausſtellung
in Frankfurt a. M. wurden obige Fabrikaten die für dieſe Branche ausgeſetzte
höchſte Auszeichnung -die silberne Hedailleés allein zuerkannt.
Ar. va; e
Das Neueste in
111087
GosUGuu Uhsc z nanUton
ür Damen, Herren und Einder empfichlt in grösster
Aus-
vahl zu billlgsten, festen Preisen die Hutfabrik von
LAe CSGN Cb-
Eſiſabethenſtr. 19.
S. Arnhenker, Eliſabelhenſl. l0.
rlaubt ſich ihr Lager in allen Sorten
Wolle, Garne, ſowie in allen Arten Strick= u. Hückel=Arbeiten, als:
Kinderkleidchen, Röckchen u. Jäckchen, wollene Unterröcke, Herren=
und Damen=Weſten, Jacken u. Unterbeinkleider, Socken, Strümpfe
und Handſchuhe
1108s
eſtens zu empfehlen.
18 Schützenstr. 18.
GEIG
A.
18 Schützenstr. 18.
Hl. - 60Pf.
Gellenheimer
75 „
„
Bodenheimer
85 „
Mussbacher
„
„
Binger Sohwätzerge ,
„ 120 „
beidesheimer
„ 1 30 „
Niersteiner
„ 150 „
Binger Eisel
Weinhazdluug,
empfiehlt:
Geisenheimer
fl. 180Pk.
Rüdesheimer Berg „ 2
„
Rothe Weine:
Ober Ingelhemer
f. 110 Pl.
Assmannshäusser
„ 1 40 „
Bordeaus
„ 1 20 „
G
55e
S
2
8a
S2
80
2
S1g
25
H
28
½2
5.
2.
H
4
S
ON
Scee
519
S
8
5.⁄₈
1=
2
„2
S
5
8
52.
5
25
„
2
2
Weißes und rothes Anisgebackenes,
2O ſowie Buttergebackenes in vorzüg=
[10839
licher Qualität empfiehlt
J. Schwarz, Obergaſſe 5.
Nur echt, wenn die vorgedruckte
Schutzmarke auf den Etiquetten ſteht.
per Flaſche ohne Glas. Bei Abnahme einer größeren Partie Flaſchen oder im Faß
ſentſprechend billiger.
Für die Reinheit der Weine übernehme jede Garantie.
[11080
Malzertrakt u. Caramellen'
von
L. II. Pietsch & Ca, Breslau.
Caramellen. - Ich war ſo
heißer, daß ich kaum ſprechen
konnte, bin aber nach Gebrauch von
zwei Packeten (Huſte=Nicht) Malz=
Extract=Caramellen von L. I.
Pietsch & Co. wieder
voll=
ſtändig hergeſtellt, was ich hierdurch
gern bekannt gebe.
Breslau, Alexanderſtraße 8.
Otto Schmeidel,
Kaufmann. 111091
2) Ertract Flaſche 1 Mk.,
.75 u. 2.50. Caramellen Beutel
30 und 50 Pfg. - Zu haben in
Darmſtadt bei G. L. Krieghr.
2566
4. 242
9
GlaOlld
500h.
506O0l
von
Mänteln, guyäugen de Coſtumes.
Nach uunmehr beendeter Saiſon habe ich, um mit dem noch bedeutenden Lager zu räumen,
ſämmtliche Preiſe herabgeſetzt und empfehle:
Donble= und Eskimo=Paletots
von Mk. 10 an,
Bouelé und Fontaſieſtoffe, anliegend, reich garnirt, „ „ 20 an,
Beige=Paletots, dunkel melirt und ſchwarz
„ 15 an,
ebenſo
Haveloes, Dolmans, Räder ꝛc. ꝛe.
Coslumos.
poo88. um
L=ooss
Wegemmämtel in großer Auswahl noch billiger.
Hen
Hr.
4)
Hie Pianoſorte=andlunh
4.
1
Wd. H
ASl
9
gegründet 1835)
Promenadeſtraße 58. DARhsTAvI,
Promenadeſtraße 58.
empfiehlt in
reichhakkigſter Auswaßſ:
lügol, Pianmos, Tafelklaviere.
Jarmomums,
aus den bekannteſten und ſolideſten Fabriken.
Bewährteſte und neueſte Bauarten bei jeder gewünſchten Garantie.
Neue Pianinos von Mark 450 an.
Geſpielte Inſtrumente werden zu höchſt möglichen Preiſen engetauſcht, und ſind ſolche ſtets
gut reparirt - ebenfalls unter Garantie zu haben.
[11093
Alle Reparaturen werden in meinem Hauſe unter meiner elgenen Leitung beſorgt.
R 242
2567
Ludwigs.
strasse 19.
Wolhnachls-Augslellung.
Ludwigs-
strasse 19.
Für beginnende Winter= und Weihnachts=Saiſon bin ich bemüht geweſen, mein Lager
in Gebrauchs= und Lupus=Gegenſtänden durch viele neue und intereſſante Artikel, zu
Feſt=
geſchenken vorzüglich geeignet, bedeutend zu vergrößern und lade zum Beſuch ergebenſt ein.
Beſonders empfehle ich:
Afénide-Waaren, prima versilbert,
weißes Metall.
Beſtecke unter Garantie der Silber=Auflage, ſowie ſolche
von abſolut weißem Nickelmetall unverſilbert. Vorlege=
Tafel= Deſſert= Kaffee= Mokka= und Eislöffel. Tafel=
Deſſert= Auſtern= Cabaret und Sardinengabeln. Butter=
und Käſe= Salat= Fiſch= Tranchir= und Kinderbeſteck in
ff. Etuis. Complette Thee= und Kaffee=Services,
Thee=
bretter in allen Façons und Größen. Butter= und
Bis=
quitdoſen, Bowlen, Vaſen, Tafelaufſätze. Frucht= Brod=
Zucker= Confect= und Viſitenkarten=Körbe und Schalen.
Arm= Tafel= und Handleuchter Wein= und Eiseimer,
Liqueur= und Rauchſervice, Cigarrenteller und Lampen,
Caviar= und Sardinendoſeu, Compotieren, Eiermenagen
und Huiliers in allen Größen. Fiſch= und Kuchenheber,
Flaſchenhalter, Körbe, Teller, Korke und Schilder.
Käſe=
glocken, Picklesgeſtelle, Nußknacker, Rechauds, Jagdbecher,
Saucieren, Schreibzeuge, Serviettenringe und Klammern,
Spardoſen, Strickſcheiden, Tafelſchippen und Bürſten,
Theeſiebe, Zuckerſtreuer und Zangen, Bierſeidel u. v. A.
Ferner von Britannia-Metall: Thee= ſaffee= und
Milchkannen ꝛc. nur erſte Qualität in 12 Größen und
verſchiedenen Formen.
Putzpulver.
Putzleder.
Hajolioa
kunſtgewerbliche Fayencen, Baſen, Cachepots, Jardinieren,
complette Deſſert=Services, Cabarets, Nauchſervices,
Leuchter, Feux, Blumen=Obſt= und Brodkörbchen, Taf=
l=
aufſätze, Schmuck= Aſchen= und Verdampf=Schalen,
Thee=
büchſen, Bierkrüge ꝛc. Engliſche Porcellan=Taſſen und
Service mit Handmalerei. Bisquitfiguren u. andere Nippes.
Japan- und China- Artikel,
hauptſächlich Theebretter in allen Größen und Façons,
Vaſen, Schalen, Kaſten für Handſchuhe, Taſchentücher,
Thee ꝛc. Brodkörbchen, Karten= Aſchen= Flaſchen= und
Gläſer=Teller u. v. A.
Specialität:Thee, direct importirten Souchong,
Saiſon 8182, per Pfd. Mk. 3. ½ Pfd. Ml. 1.60.
Solinger Stahlwaaren.
Tafel= und Deſſertmeſſer in verſch. Qualität und Aus=
Fach einſchlagenden Artikel.
Kunstguss-Artikel,
aus Bronce, Eiſen und cuivre-poli in ſtilvollſter
Aus=
führung. Complette Garnituren für Schreib= und
Rauch=
tiſche, Vaſen und Kannen, Candelaber, Tafel= und
Hand=
leuchter, Thiergruppen als Kaminſtücke, Tiſche und
Blumen=
ſtänder, Jardinièren, Cachepots, Weinkühler, Cabinet= und
Viſitrahmen, Briefleger, Thermometer und Tiſchglocken,
Frucht= und Viſitſchalen, Aufſätze, Uhrhalter, Nachtlampen,
Schreibzeuge, Aſchenbecher, Federwiſcher ꝛc. ꝛc.
Wand=
platten, in Meſſing getrieben, für Speiſezimmer und
Buffets, mit Portraits von Holbein und Dürer, Cranach
und Biſcher, H. Sachs und S. Brandt, U. v. Hutten
und Fr. v. Sickingen u. v. A.
Kunsigeverbliche Gegenstände.
Antike Chatullen mit Silber= Eiſen= u. Meſſingbeſchlägen,
ferner ſolchen mit ſtilvoller Bemalung nach Entwürfen von
Doepler, Ehrentraut u. A., geeignet für Schach= und
an=
dere Spiele, für Photographien, Handſchuhe, Cigarren ꝛc.
Holzſäulen und Sockel mit Büſten von Elfenbeinmaſſe,
däniſche und italieniſche Terracotten, Corvin=Niello=Platten,
Weinkannen, Becher und Pokale mit und ohne Beſchläge
und Berzierung, und viele andere ſowohl künſtleriſch als
techniſch vollendete Gegenſtände.
Bünstliche Blumen.
Einzelne Blumen und Pflanzen, ſowie Arrangements für
Cachepots und Jardinièren.
Sohmuoksachen.
Echte Silber=Medaillons, Ketten, Brochen, Nadeln und
Armbänder. Echte böhmiſche Granatwaaren in
Gold=
faſſung. Ferner alle Schmuck=Artikel in Elfenbein, Jet,
Coralle, Roſalin, Nickel, Gold= und Silberplattirung ꝛc.
Uhrketten von Silber, Nickel und Double.
Deutsche, englische, Wiener und
Pariser Lurzwaaren.
führung. Meſſer und Scheeren aller Art, insbeſondere Alle feine Portefeuille-Waaren. Große Auswahl in
Taſchenmeſſer in großer Auswahl, ſowie alle in dieſes Photographie=Rahmen, Olivenholz=Artikel, Neceſſaires und
viele andere kleine und billige Gegenſtände.
Darmstadt. HCarl WittershauS. Judwigsstrasse I9.
Billigste
feste Proiso.
(10388
Wetterauer
Gänſe
trifft die 6. Sendung Donnerstag den 15. December, Nachmittags 4
Gaſthauszzur „Goldnen Roſe'Zein.
Uhr, im
[9884
Fine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
L fach goth. Styl, von dem erſten
Kunſt=
tiſchler Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
[7853
Mühlſtraße 68 I.
687
2568
M 242
GUhat G. Gdbho,
Darmstadt, Schulſtraße 8.
Bossungen, Carlsſtraße 14,
empfehlen ihr aufs Reichhaltigſte neu aſſortirtes großes Lager von Oefen, deutſche=
und ausländiſcher Fabrikation, Ofenſchirmen Feuergeräthen, Küchen= und Haus
haltungs=Geräthſchaften, Schlittſchuhen, Schlitten, Blumentiſchen, Werkzeugkaſten, ſowit
allen in der Metall= und Eiſenwaarenbrauche vorkommenden Artikeln, worunte
viele, die ſich zu
Weihnachts-Geſchenken
eignen, zu äußerſt billigen reellen Preiſen.
Wir laden Alle ein, unſer großes Lager einzuſehen, und ſind gerne bereit, jedwede
Auskunft zu ertheilen Auch beſorgen wir gegen mäßige Vergütung den Einkauf von
[10530
außergewöhnlichen Waaren durch unſere Vertreter im In= und Auslande.
Musihawverki C,
ſelbſtſpielend, neueſtes verbeſſertes Syſtem, mit den beliebt. Opern, Tänzen ꝛc.
mit Mandoline, Flöte, Himmelſtimmen, Glocken, Trommel, Caſtagnetten,
Zither, Automaten und künſtlich ſingendem Vogel.
Spiel- und Drehdosen.
Künſtlich ſingender Vogel in reichvergoldetem Vogelkäfig.
Gegenſtände mit Muſik,
als: Schweizerhäuſer von den größten bis zu den kleinſten, Uhren,
Biſitkarten=
teller und Fruchtſchaalen in Porzellan, mit Malerei, ſeine und feinſte Albums,
Staffelei=Album, elegante, geſchmackvoll ausgeſtattete Neceſſaires für Damen,
Damenkörbchen mit Häkel= oder Strick=Einrichtung, Arbeits=, Juwelen=
Hand=
ſchuh=, Taſchentuch=, Flacons=, Thee=, Cigarren=, Rauch= und Kartenſpielkaſten,
Cigarrenſtänder, Staffeleien mit Schreibgarnitur, Briefbeſchwerer,
Poſtkarten=
ſtänder, Wand= und Staffeleitaſchen, Portemonnaies und Cigarren=Etuis.-
Tafelaufſätze, Brodkörbe, Rauchgarnituren, Schrelbzeuge, Taſelleuchter,
mechaniſch=
electriſche Tiſchglocken in vernickelt Metall mit vergoldeten Verzierungen, reich
und elegant ausgeſtattet. Liqueurſervices, Nipptiſchchen, Stühle. Aeußerſt
originelle Garderobidres mit Muſik in Geſtalt von Thierköpfen,
ge=
ſetzlich geſchützt. Bierſeidel, Waſſerflaſchen, Majolikenvaſen, Krüge und
Blumenſtänder, fein und ſiylmäßig bemalt, in autikem Genre. Für Kinder:
Carouſſels und Puppen ꝛc.
Alles mit Muſik
zu ſoliden und billigen Preiſen und bedeutend billiger als
Heller in Bern.
Um es Jedem zu ermöglichen, ſich von der Preiswürdigleit und Gediegenheit
meiner Fabrikate zu überzeugen, bleibt mein Geſchäft bis über Weihnachten auch
Sonntags den ganzen Tag geöffnet.
Preis=Courant gegen Einſendung einer Franco=Marke.
C. Neinschenk, Fabrikant,
(10533
Offenbach a. M., Kaiſerſtraße 104.
utfedern werden gewaſchen, gefärbt und wie neu gekräuſelt.
laceehandſchuhe, Spitzen und Lavallieres
wie neu gewaſchen.
Schönfärberei
Charlotte Wöhler
osos
Hofſtallſtraße 6.
Schwämme!
Alle Sorten in großer Auswahl, nur
gutehQualität, empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (9643
f. el.
Großes Lager
von
Fügeln, Pianinos. Jakelklarieren
und Harmoniums
aus den beſten Pabriken.
Billigſte Proile. Pboſjälrigs Carantio.
E0. Könns!
Promenadeſtrase 68
DARUST1OT.
Eelb-AnRaIk, 3281
Reparaturen
werden gewiſſenhaft & reell beſorgt.
Stimmungen!
Sr
Fin ſtarker Krauthobel abzugeben.
C= Bachgaſſe 14.
(10560
Ein Reſt neuer moderer
Goldwaaren,
die ſich als Weihnachtsgeſchenke eignen,
wirdfür Goldwerth abgegeben. Näh.
Mauer=
ſtraße 10 parterre.
[10341
2569
R 242
Moſſonbach ſos
M-
Für den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf habe wie
alljährlich eine größere Partie
ollbu RILIUL-ſOſ
zu dem billigen Preiſe von Mk. 4½ bis Mk. 7 das voll=
ſtändige Kleid ausgeſetzt.
110625
Burückgeſetzt
ür der
Weihnachtsverkauf:
Geiderstoſſe,
moderne dunkle Farben, von 40 Pfg. per Meter au;
ſowie eine große Partie
abgepasster Hleider
von 7 bis 10 Meter Länge zu 3, 4, 5 und 6 Mark.
Fülz. & Hanella- Steppröcke
von 3 Mark an,
enpfiehlt
GEGSL OII
k0590)
Marktplatz 3.
Reinstr. 10. Ph. Baumbach, Meistr. 10.
empfiehlt zu paſſenden Welhnnchlageschenkem;
Aechte Wiener Meerſchaum= und
Bernſtein=
waaren, Pfeifen und Spazierſtöcke
Regen=
ſchirme, feine Holzſchnitzereien, Portefeuille=
und Broncewaaren
zu billigſt geſtellten Preiſen. Ferner bringe mein
Cigar=
renlager in gefällige Erinnerung.
Beſtellungen werden prompt ausgeführt.
[10810,
In G. Pönicke'S
Schulbuch=
handlung in Leipzig iſt in 77. Auf=
Hlage erſchienen und für 3 Mark lauch
in Briefmarken) zu beziehen: (7893
Dr. Rotall 8 G6lhotholahrlllh.
⁄ Mit 2Tpatholog.=anatom. Abbildungen)
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk bietet
allen Denen, welche an
Schwäche=
zuſländen ꝛc. leiden, ſichere Hülfe und
Heilung. In Darmſtadt vorräthig in
allen Buchhandlungen.
Exkraſeine Liqueure:
Alasch, Anisetto,
Benedietinér,
Bonecamp,
Curaçao, Gillka,
Hamburger Tropfen,
Caſé, Eirsch, Kümmel,
Marasquino, Huss,
Pieffermünz, quitten,
Vanille, Inguer, ächt,
empfiehlt
Lr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (9654
Chhocoladem,
Cacno-Falver
in vorzüglichen Qualitcten von
ſoh. Pu. Wagner a C.,
Hof=Chocoladefabrik, Mainz,.
empfiehlt
M. Arth,
Wilhelminenſtraße 29.
19649
2570
ER 242
LLEON
Weihnachtg.
6
AOI
habe ich verſchiedene Artikel zurückgeſetzt, die ich zu folgenden billigen Preiſen
verkaufe:
Ein woll. Kleid, gute Qualität (7.50 Met.) Mk. 450.
Ein woll. Klend, gute Lualitat (9 Meet.) Mt. 9.50.
Ein woll. Kleid, beſſere Qual. (9 Met.) Mk. 8 u. 9.
Ein Kleid, gutes Druckzeug (7 Met.) Mk. 3-
Mein Tuch= und Bukskin=Lager iſt aufs Beſte ſortirt von Ml. 350
an per Meter, bis zu den feinſten. Reſte und einzelne Hoſen verkaufe
ich zu ſehr herabgeſetzten Preiſen.
Meine ſelbſtgefertigten Schürzen verkaufe ich bei nur guter Qualität zu
60 Pf., 75 Pf., 90 Pf. per Stück.
WOOOON
(10865
ne rortbeteche Cuhlatde mit necholehenaich harts bezeichuelon Chosladen
aus der rüllmlichst bekannten Fabrik von
Ph. SVGXAED in Neuchatel (Schweiz)
&4m1₈
Fe.
Coinste Ess-Chocolade
in Päckchen 25 und 35 Pfg.
lempfiehlt
Friedr. Schaeſer.
Ludwigsplatz 7. (9652
35
Ho=
Mnatetmitſedemn nae nede die Mr edbrens tnerkenunß; der suls Aotaendn
Absatz bieiet datur den besten Beweis.
Anf die grosse Auswahl zu Coschonken geeisneter Phantasieschaschitahin int Chnaco-
Lede wird noch ganz besonders aufmerksam gemacht.
Die Holzzerkleinerungs=Anſtalt
von
Fo.
GaO.
14
1 SchROtdOk,
Comptoir Friedrichsſtraße Nr. 40, gegenüber den Bahnhöfen),
liefert Buchen= und Tannenſcheitholz nach jeder beliebigen Länge geſchnitten und
geſpalten in nur Prima=Qualität und vollſtändig trockner Waare zu den billigſten
Preiſen unter ausdrücklicher Garantie für richtiges Maß und Gewicht.
P. S. Das Verbringen an den Aufbewahrungsort wird bereitwilligſt gegen
mäßige Vergütung übernommen und gefallige Aufräge prompt ausgeführt. (10618
WFür Mütterl
Kuhmilch ſollte Kindern nur gereicht
werden mit Zuſatz von
[1010,
Timpe's Kindernahrung.
Die Kinder gedeihen ganz vortrefflich.
Lager:
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
710657
Für Schreiner:
Ruß, Birnbaum= Eichen=, Buchen=
Pappel= u. Erlen=Dielen empfiehlt ſehr
billig Leopold Beinhard,
Holzhandlung, Nieder=Ramſtädterſtr. 8.
Buurkonlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Leche
Ver. Hamburg” von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Nusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Neckarſtr. 22.
Aexanderſtr. 15. W. Hoffmann.
Heiderstoffe.
Bukskin für Herren= u. Knabenanzüge,
Joberzieherstoffe.
Woisse Westenstofke.
Mantelstoffe, Damen= und Kinder=
Mäntel werden nach Maß raſch
an=
gefertigt.
Flanelle, Lamas für Kleider, Hemden
und Röcke.
Unterrockstoffe, fertigeUnter.
röcke. Winter-Chales und
Imstecktücher.
Jerrenhalstücher in Wolle u. Seide.
Foulardtücher.
Leinen für Hemden, Bettücher ꝛc. in allen
Breiten.
Shirting, Cretonne in Stücken 20 Met.
von Mk. 8 an.
Weissen Damast für Bettbezüge.
Hocbpiqués, Parchend, ſowie alle
Stoffe für Negligs.
Tisohtücher, Servietten, reinleinen,
in Drell und Damaſt.
Farbige leinene Tischdecken und
vessertservieltohen.
Handtücher aller Art.
Wischtcher.
Piqué- und Waſſelbendecken.
Tisohteppiche in Tuch, Rips und Gobelin
u. ſ. w.
1
Laschentücher in vielfältigſter Auswahl.
W Preiſe billigſt und feſt. Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto. -
Verbemich,
Manufactur= und ModewaarenHandlung.
Mein Geſchäftslocal iſt an den Advent=Sonntagen geöffnet.
C053
Grosses Lager
in Lustres, Ampeln, Wandarmen, Lampen, Laternen
& Erkerlampen für Gasbeleuchtung
nach den neueſten Modellen empfiehlt zu billigen Preiſen
die Fabrik für Gas=Beleuchtungs=Gegenſtände:
Aliteſtraße
lo4ss
P. Graek,
5.
Haronen
geſunde Frucht, billigſt bei
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5. (10557
688
2572
R 24
Hiermit erlaube mir, mein reichhaltiges Lager in moderzen und
ge=
ſchmackvollen
Goldwaaren.
auf bevorſtehende Weihnachten beſtens zu empfehlen.
Beſtellungen jeglicher Art, ſowie Veränderungen und Reparaturen,
werden ſtets gerne, prompt und gut ausgeführt.
Streng reelle Bedienung zuſichernd, zeichnet hochachtungsvoll
r uOUzdhz Gouat
HolJuwehier & Goldarbeitor.
Louiſenſtraße 8, vis-A-vis der Kanzlei.
16531
C2
Unſer Lager in
Eisch, Mand- é Hängolampen
iſt mit den neueſten und geſchmackvollſten Muſtern ausgeſtattet und
empfehlen wir den Beſuch desſelben unter Zuſicherung reeller und,
billiger Bedienung.
Das Aufſetzen von Brennern neueren Syſtems wird raſch
aus=
geführt und empfehle beſonders
110692
Original-Mitraille=Brenner,
die an Leuchtkraft alle bis jetzt conſtruirten Brenner übertreffen.
Schulſtraße
Schulſtraße,
ll.
I.
ll G vo.,
A.
l.
68 Zeil 68
6 Webergaſſe 6,
Frankfurta. m. H. &E R. Sohellenberg
Wiesbaden.
Niederlage der Württemb. Metallwaaren Fahrik Geislingen.
Größtes Lager in AIfénide-Waarem (Weißmetall mit Silberauflage).
Beste Britania kupferbroncirte & vernichelte Waaren.
Alles in dieſes Fach einſchlagende, bei ſolideſter und feinſter Ausführung, zu den
möglichſt niedrigſten Preiſen.
Reichſte Auswahl in deutſchen, engl. und franzöſ. Schmuckſachen, in Gold,
Silber, Gold= und Silberplattirt, Nickel. Talmi ꝛc.; großes Lager in üchten
Korallen und böhm. Granaten. - Beſonders machen wir auf unſere 18 carät.
goldplattirten Bijouterien, für deren Haltbarkeit wir jahrelang garantiren, ſowie
auf unſere Ninge und Ohrringe mit ſchönſten Simili=Diamanten und Pariſer
Fantaſie=Schmuckſachen aufmerkſam.
Fantaſie=, Gebrauchs= und Luxusartikel in Bronce, Nickel, Porzellan,
Terracotta ꝛc., wie: Meſſer, Uhrenſtänder, Taſchentrinkbecher, Cigarrenſpitzer,
Blumen=
vaſen, Neceſſaires, Refraichiſſeurs, Stereoscopes ꝛc. Japan. und chineſ. Waaren.
Beſte Operngläſer. Lager ſehr preiswürdiger Albums. Spazierſtöcke in
[10415
ſchönſter Auswahl.
Die Preiſe der meiſten Gegenſtände ſind in unſeren Schaufenſtern bemerkt.
Bei vorkommenden Sterbefüllen empfehle meinen Vorrath von
00
B
D
8
von den einfachſten bis zu den eleganteſten zu bllien Preiſen; auch verehe
hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
[10313
Georg Geyer, Schreinermeiſter,
Beſſunger Carlsſtraße 14.
GOIIO0
in nur reinen, kräftigen Qualitäten,
roh wie gebrannt.
Von letzterem
Jaffee ſelbſt tandirt M. 150
per ¼ Kilo netto
empfiehlt
[10322
H. W. Prassel.
2573
R 242
1l.
1l.
Wo
W6
Ernſt=Ludwigsſtraße 17, Ecke der Schuchardſtraße,
empfiehlt ihr großes Lager aller Arten
Gämme, Bürslen, Seiſen und Parſümerien
in reicher unübertroffener Auswahl und billigſt geſtellten Preiſen.
Beſonders mache ich auf eine ſchöne Auswahl
Kamm=
kaſten, das Stück von 1 Mk. an, aufmerkſam.
Aecht köln. Waſſer von Joh. Maria Farina,
gegen=
über dem Jülichsplatz, ſowie ſehr feine andere Odeurs, Haaröle
und Pommaden in ganz friſcher Füllung.
[10808
Als Passende
ollhnachls-ſeschenke
empfehle mein reichhaltiges Lager in goldenen und
silbernen Herren- und Damen-Taschenuhren,
Regu-
latoren, Wecker, Standuhren, sowie eine grosse Auswahl
feinster Double- u. Nickel-Uhrketten von vorzüglichster
Arbeit zu billigsten Preisen.
Reichard,
Geors
Hof-Uhrmacher,
Rheinſtraße Nr.
(10803
Zu Weihnachtsbäckereien empfehle:
Feinſt Kölner Raffinade
per Pfund 46 Pf. l von Langen
in Brod
„
„
„ 44 „ in Köln, an=
„
„
gemahlen
„
„
„ 46 „ erkannt eine
„
„
„
ſelbſt pulveriſirt, „
48 „ der beſten
in Würſeln
„
„
„
48 „ Marken.
Holl. Col.=Rafſinade HR superior
„
55 „
„
im Brod
„
„
„ 52 „
Hüvannä=Honig, garantirt rein, pr. Pfd. 50 und 60 Pf.
Neue Mandeln. Rofinen, Corinthen, Sultaninen, Citronat, Orangeat,
Banille, Citronen u. ſ. w.
Alle Sorten Gewürze, garantirt rein.
Formen für Anis= und Buttergebackenes
ſtehen in reicher Auswahl meinen verehrten Abnehmern zu Dienſten.
Val. Hebermehle.
e.
Anahon-Mrhoils-hnstalt
empfiehlt ihre ſoliden
Vtrohflechtarbeiten:
Strohdecken in allen Größen von
40 Pfg. an.
Strohſchuhe 1 M.
Strohſeile zum Umwickeln von Röhren,
Brunnen ꝛc., per Meter 3-4 Pfo.
Verkaufsſtellen bei:
Geſchwiſter Fuld, Martplatz. (10444
C. Knaub, Hölgesſtraße 6,
A. Dornbuſch, große Ochſengaſſe,
A. Marburg, Beſſ. Carlsſtraße 54.
D ie
Steinkohlen Actien=Geſellſchaft
empfiehlt prima Ruhrer Fettſchrot,
Schmiedegries, ſowie Stück= und
Nuß=
kohlen zu den billigſten Preiſen.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren
A. Anton, Wilhelminenſtr.; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße.
[10095
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
Thee.
1881er Ernte,
per halb Kilo Mk. 3. Mk. 3.60,
M. 4. Mk. 5. M. 6 und Mk. 7.
(0544 ſempfiehlt
lo9778
f. Dember.
2574
B 243
10e
G00l.
WGUh
empfiehlt in reichhaltiger Auswahl:
Weisse &ame; bante lein. Taschenkücher
Damast-Gedecke,
Wüsch-Decker,
Belt- und Sonha-Vorlagen.
Belldecken.
Meinen werthen Kunden zur Nachricht, daß alle Arten
hankaſiemöbel,
als Weihnachtsgeſchenke geeignet, vorräthig und das
Montiren von Stickereien ꝛc. geſchmackvoll und pünktlich
ausgeführt wird.
(10829
Hochachtungsvoll
J. Glückerk.
Hof=Möbelfabrikiant,
Bleichſtraße 29.
Empfehlung.
Einem hohen Adel und hochverehrlichen Publikum zur gefälligen
An=
zeige, daß ich mich auf bevorſtehende Weihnachten im Anfertigen von
Gold= und Silberſachen in allen Deſſius beſtens empfehle.
Gleich=
zeitig empfehle ich weiter die in meinem neu erbauten Laden ausgeſtellten
Gegenſtände zur gefälligen Beſichtigung.
M. Jumg, Goldarbeiter,
[10967
8 Kiesſtraße 8.
Neue 188l er, Füllung
Aecht rheiniſcher
14
— alhll hndtllul=„s
greizaͤch e Zeläutertem Rohrzucker einzig
abrizirt v. W. H. Lichenheimer.
in Mainz, iſt das natürlichſte u. edelſte
im Gebrauche ſowohl für Erwachſene als
Kinder angenehmſte Haus=,
Genuß=
u. Vorbeugungsmittel. Verkauf in
3 Flaſchengrößen in Darmstadt,
bei den Herren A. Fiſcher, gr.
Ochſen=
gaſſe 14; Gg. Liebig Sohn,
Louiſen=
ſtraße 10; M. W. Praſſel, vorm.
Jordis, Rheinſtraße 14; Emanuel
Fuld, Kirchſtraße. In Bessungen
Aug. Marburg. Carlsſtraße 54½
2
o)U verkaufen:
Ein dreiarmiger Gaslüſtre in
Gold=
bronce 50 Mk., ein dreiarmiger Gaslüſtre
in grüner Bronce 55 Mk., eine
Gas=
hängelampe 15 Mk., eine Garnitur
Gartenmöbel 50 Mk., ein Pult mit
flachen Schubladen für Zeichnungen 20 Mk.
Zu erfragen Schulſtraße 7.
(9370
N6. 242
2575
Hierdurch die ergebene Mittheilung, dass mir die Virma G. F. HMoſfmann,
Weingrosshandlung, Rüdesheim, Frankfurt a. M. und Rheims, ihre Vertretung für
Darmstadt und Umgegend übertragen hat. Ich offerire:
Laubenheimer 75 60 Deidesheimer 1.10 97 lien
Chateau Litran 1.80.
2.20 Niersteiner 95 76 Beltinger 95 75 Champagner. Rüdesheimer 1.40 132 Pisporter 1.40 140 Rüdesheimer Bischofs- Dufaut Camblanes berg. 1.80 175 Bordeauz-Neine. Mousseux 3.10 Scharlachberger 2.25 90
212 v. R. Desse & Miailhe Do. ½ FI. 1.80 Johannisberger 2.50 250 L. Co. Carte blanche 5.60 Rüdesheimer Berg 3.10 300 Fronsae Spanlsche ete Weine, Ingelheimer Rothwein 1.10 100 Camblanes 1.30 Assmannshäuser do. 1.60 150 St. Estéphe 1.40 Alter Malaga, Madeira 285 Wallportsheimer do. 130 120 Listrac 1.60. Sherry, Portwein 285
Sämmtliche Weine habe auf Lager. Bestellungen werden prompt ausgeführt und
geschieht die Lusendung franco.
Carl G. Tabeo
llos17
Promenadestrasse 4I.
empfehle:
Feinſte Frankenthaler Raſſinade, per Pfund 46 Pfg.
im Brod, per Pfund 44 Pfg.
„
„
„
„ ſelbſt geſtoßen, per Pfund 48 Pfg.
„
„
„ Eölner (Langen) „ in Würfeln, per Pfund 48 Pfg.
Neue Handeln, Rosinen, Corinthen, Citronat, Orangeat, Vanille,
Citronen, Ammonium, Pottasche u. ſ. w.
Feinſten Kaiserausaug, per halb Kilo 26 Pfg.
Garantirt rein geſtoßene Gewürze.
Feinſten HavannaHonig, per Pfund 60 Pfg.
Formen in großer Auswahl werden gratis verliehen.
Paul Störcer Sohn.,
Kirchſtraße Nr. 25.
(1980
Nonpioh- & Höbolsloſte
empfehle in großer Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Sachen,
und ſtehen Auswahlſendungen zu Dienſten.
E. Aindéhert, Hoftapezier,
Rheinſtraße 47.
(8968
Hadrima Qualität, ſtückreiches
Ruhrer Fettschrot, Stüok-
Eohlen und gewaſchene Russ-
4 kohlen, Anthraaltkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Beiquettes von Braunkohlon,
Marke B, Holzkohlen, buchene
und tannene. Buchen- u. Tannen-
Scheitholz, kleingemacht, empfiehlt
zu den billigſten Preiſen, (9247
Geore Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
Duchpappe zum Fabrilpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.
D
FH
10
ED,
roh per Pfund 85, 90, 95, 100, 110,
115, 120 Pfg. und mehr;
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150, 160 Pfg. und mehr;
ſämmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und
kräftig.
Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. (9424
ſi
in Zugpferd zu verkaufen.
Beſſ. Carlsſtraße 12.
689
10320
[ ← ][ ][ → ] Gämmitliche Arilkel
zu
Jolhnachls-Bäckeronon
in aneklannt prima Qualität zu billigſten Preiſen enpfiehl
Wilhelm Hanck,
5. Ballonplatz 5.
en werden verſiehen.
Geine Weihnachks-Augstellung
in Einder-Spielwaaren zum Einrichten von Puppenküchen und
Kauf=
läden ist eröfknet und lade zum Besuche ergebenst ein.
Hochachtungsvoll
W. Hertsching,
vorm. Fr. Alleborn, Spenglermstr., Holastrasse.
WB. Den Weihnachtsmarkt besuche ich nicht.
[10689
Zu
Weihnachtsbäckereien
empfehle:
gem. Raffinade, Mandeln,
Ro-
sinen, Corinthen, Sultaninen,
gem. Limmt, Citronen, Anis,
Pottasche, Ammonium, gem,
Sandel, Citronat & Orangeat.
bei beſten Qualitäten unter billigſter
Berechnung.
10621
H. W. Prassel.
Formen werden ausgeliehen.
E
A
hlee
in verſchiedenen guten Qualitäten
empfiehlt
W. F. Hoellner,
Schulſtraße 7. (9311
Prima Ruhrkohlen;
illigſt bei J. Dlugeldey.
2577
4 242
empfiehlt zu billigſten Preiſen für
14
An Damen:
Schürzen.
Interröcke.
Damenwäsche.
Beinkleider.
Unterjacken.
Taschentücher.
Kleider.
Tischzeug.
Damen-Cravatten.
Damentücher.
An Herren:
Fertige Hemden.
Wollene Hemden.
Interjacken.
Interhosen.
Kragen.
Manschetten.
Taschentücher.
Foulards.
Cachenen.
Ferner:
Hischdecken.
Beisedecken.
Bettdecken.
Bettvorlagen.
Sophavorlagen.
Pussteppiche.
Vorhangstoffe.
Möbelstoffe.
Jutestoffe
6to. 8t0.
Ghlipse.
Ferner eine Reihe zurückgeſetzter Artikel, worunter: Ginzelne Kleider, Lamas, Kattune,
Hemden=
finets, Möbelcretonnes, Fußteppiche, Betteppiche, Handtücher, Taſchentücher, geſtrickte
Kopf=
tücher, Unterröcke, Unterhoſen, Schürzen, Stickereien, Herrenhemden, Kragen, ſeidene Foulards (dieſe
[10876
zum halben Preis), Cocosmatten ꝛc. ꝛc.
Willolminon.
170
tnoool.
Mavsell.4. GOOIS d WIIWOII, zaslh
Hoſspengier,
empfiehlt auf bevorstehende Weihnachten eine reiche Aus-
wahl in Petroleumlampen, blanken und lackirten Blech-
waaren, blau emaillirten Kochgeschirren, Rohlenkasten,
Eohlenlöfeln, ofenschirmen, Jogelkäſigen, sowie alle in
dieses Fach einschlagende Artikel zu äusserst billigst ge-
stellten Preisen.
[10526
Reparaturen prompt und billig. ſlvcerinrogenseiſe per St. 20 Pt,
bei Abnahme von 10 St. 2 8t.
gratis.
Prima Mandelseiſe, desgl.
Veilchenseiſo, per Carton, 4 8t.
M. 1.
Blumenseifen in gr. Auswahl.
Vaselinseife und amerikan. Vaselin-
präparate, ärztlich empfohlen für
spröde Haut, Frostbeulen, Brand-
Nunden u. dergl.
Pondre & Schminken v. Dorin,
Ch. Fay und Herbert.
Pomaden, Oele und Cosme-
tiques in trischer Füllung.
E. Scharmann,
Hof-Bürstenfabrik,
2 Lndwigsplatz 2. 110629 Schühenftraße 6. S. H. SterD Schühenſfraze 6.
enpfiehlt ſein gut ausgeſtattetes, nur in beſten Qualilälen beſtehendes Lager in
allen Arten Kleider= und Vorhangſtoffen, Lamas Opford, Flanelle,
Leinen, Bettzeugen, Taſchentüchern, Cachenez, Unterhoſen, wollenen
Hemden ſowie Bupkins zu den billigſten Preiſen und ſieht geneigtem Zuſpruch
(10819
gerne entgegen. gein &a loinl
78er Ensheimer Naturwein
empfehle für nur 75 Pfa. per Flaſche.
Im Faß billiger.
(6802
Caſinoſtraße
P. Zang,
25.
gin Garten mit Erker und Gewächs=
C= haus zu verkaufen oder zu verpachten.
Näh. Mayer, Frankfurterſtr. 36. (10842 [ ← ][ ][ → ]
Na. 242
257)
„U
„
En
„
415
ieiu.
Hofmöbelſabrik
PRüIs-
mit
„2⁄₈
¼0 Sahkt.
1876
Bumpfbetrieb,
HERIOGII.
Bleichſtraße Nr. 29.
⁄
2
Große Auswahl aller Arten
HSbel.
Garantie.
zu reellen Preiſen.
(1o873
Meine
Weihnachts=Ausſtellung
in
Goorowaaren &ae; Horomooern ꝛ.
iſt auf das Reichhaltlgſte ausgeſtattet und emplehle insbeſondere in ſehr großer
Aus=
wahl zu
billigſt geſtellten Preiſen:
Rohr=, Stroh= und Weidenſeſſel, Schaukelſeſſel, Rohr= und Strohſtühle, Klavier=,
Kinder= und Puppenſtühle, Fußſchemel, Kinder= und Puppenwagen, Blumentiſche und
=Ständer, Reiſekörbe, Arbeits., Papier=, Schlüſſel= und Wiſchtuchkörbe, Puffs (
Negligs=
körbe), Wandtaſchen, Flaſchen=, Zeitungs= und Notenſtänder ꝛc. ꝛc., ſowie Damen=
[10556)
henkelkorbe und Damentaſchen in den neueſten Deſſins.
Horl Haaud,
obere Schützenſtraße.
l. Sorte Rubrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmanr,
Ludwigſtraße 17. (7006
Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stückkohlen zu den, billigſten
Preiſen.
G. Stanmalor,
Waldſtraße 17. (7604
Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Ruß=, Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Schuveitzer
Eliſabethenſtraße 35. 18280
Closets & Bade-Einrichlungen
110405
bewährteſterSSyſteme empfehle billigſt.
gr. Ochſengaſſe
H. Holter, Nr. 10.
Fin Sopha mit grau Rips für 100 M.,
C 1eichener Speiſetiſch und 6 hohe Stühle
für 165 M., Spiegel 18 M., Gasampel
10844
30 M., zu verkaufen.
Kranichſteinerſtraße 17, 1 Treppe.
R 242
Bijouterie Fabrikant
1
EGOT
V9 DO
Hof-Juwelier
Ihrer Königlichen Hoheit der Grossherzogin von Hessen,
Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzesin des Deutsehen Reichs und von Preusen,
Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wales von England,
Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Edinburg.
Grosses Laagor
Goldwaarem umd Juvvelen
ebenso in
ſelnen goldenen Haschenuhren.
DARüSTADI,
5 hhoinstrasss B.
SG;
2.
S
H4
2
1SS
C
OD2
292
24
2.
;
325
Slearn=zihler,
Mochrings Scherheiksoel,
zum Gebrauch in allen Petroleumlampen, Laternen und Petroleum=
Kochapparaten,
32 Pfennig per 1 Iitor
Ballon-
bei
[10595
Wilhelm Haneke, plaz 5.
Das Magazin für Küchen=Einrichtungen Schulſtraße 1 empfiehlt
als praktiſches Weihnachtsgeſchenk
lleue verbesserte Haffeemaschinen
von Chr. Wirthuveim.
Patentirt für Dontsches Reich und Oesterrelch=Ungarn.
Dieſe Maſchine empfiehlt ſich durch ihre einſache Construction
und Büllskeit. liefert einen ſehr wohlſchmeckenden Kaffee, da bei der
Zubereitung desſelben nicht das geringſte Aroma entweicht und man
hierdurch, bei gleichem Quantum Kaffeepulver wie bei anderen
(10688
exiſtirenden Maſchinen, einen viel beſſeren Kaffee erzielt.
Schulſtraße
Schulſtraße
Ghr. Muthven &vo,
A.
von Münzing & Comp.
in Paqueten zu 4, 5 und 6 Stück
197.0
empfiehlt,
W. Dember.
GOflOO.
Wilhelm Hanck,
5 Ballonplatz 5,
empfiehlt:
Heilgherry-Perl-Rafſes mit gelb
Preanger-PerlKafiee gebrannt,
M. 1. 60 Pf. das Pfd. als
vorzügliche Miſchung kräftig u.
reich an Aroma.
12 Sorten werden wöchentlich
zweimal friſch gebrannt. (0971
690
2580
R 242
EII0
Ghs
Fahrißk ſeiner Lederwaaren und Reiſearlißel.
Für bevorſtehende Weihnachten empfehlen wir unſere Fabrikate in:
Damen-, Courier. Reise, Touristen- und Bädekertaschen
Eanrichtungssäcke, r atentkoffer, Damen- und Herren.
Kofker in allen Größen; ferner Portemonnaies, Cugarren- und
Ggarettenetuis Pristdschen ortsileo Phötde, Mie Album=
Oenrelbmappen 6to.
Alles in ſolider und eleganter Ausführung.
Walsſkrutze Nr. 2u.
[10950
Regulateurs,
Wiener und deutsches
Fabrikat.
Pariser
Standuhren,
vergoldet, broncirt
und in Marmor.
Vecker
und
Schwarzwälder
Wanduhren.
Uhrmacher,
Ludwigsplatz.,
empfiehlt sich mit guten
preiswürdigen Waaren,
und besorgt jede
Repa-
ratur sorgfältigst.
Roldhs Ansſahl. Garautk.
Uhrketten.
„
Taschen-Uhren
kür
Herren und vamen
aus der Fabrik
von
A. Lange
in
Glashütte.
ſénfer & Looler
Fabrikate.
Husikwerke
1n0
Husik-Albums.
Carlshöſer Punsch Essenz
empfehlen in vorzüglichſter Güte die
Pröſcher, Kirchſtraße,
Störger, „
Fuld,
Lerch, Ludwigsplatz,
Rady. vorm. Gerſchlauer, Marienplatz,
Mehlbrech. vorm. Holtz, Bleichſtraße,
Poth, Bleichſtraße,
Jäger,
Praſſel, Rheinſtraße,
Keßler, Wilhelminenſtraße,
Reh, Louiſenſtraße.
Büchner, vorm. Paſſet, Löwenbrunnen,
Boos, Holzſtraße,
Hugenſchütz, Ecke der Langegaſſe,
Wedel, Obergaſſe,
Manck, Ballonplatz,
Noll, Dieburgerſtraße,
Buß
Stumpf, Rundethurmſtraße,
Firmen:
Reinemer, Nieder=Ramſtädterſtraße,
Zimmermann, Stiftſtraße,
Wüſt, Stiftſtraße,
Gunder, gr. Woog,
Marburg, Beſſ. Carlsſtraße,
Huber, Schloßgartenſtraße,
Rewick, Arheilgerſtraße,
Ebert,
Merz. vorm. Weil, Gardiſtenſtraße.
Schäfer, Alexanderſtraße,
Probſt, Ecke der Brand=n. Pädagogſtraße.
Hummel, gr. Bachgaſſe,
Bauer, Saalbauſtraße,
Schaller, Caſinoſtraße,
Keil, Pankratiusſtraße,
Volk, Wendelſtadtſtraße,
Hänſel, Rheinſtraße,
Huwerth, Roßdörferſtraße,
Bruſius u. Pous, Obergaſſe. (10824
„20
22½ G
H. 18 J2
2
T
1O H G
2
1
3 22
„
G=
S
„5
„
3
C.
8
péel
1
42
¾=
4
9S
H.
3
1
9
p5e
8
S „
„2
8
1 g36
2
3
G
5
vS.
12 24 6) 1 99
.
12
S
O¾
⁄₈ ½
Ce.
9 3 ſ.
S 7 3
2
AprisUIV,
Schwarzwäld. Uhren
in ſchöner Auswahl mit Gewicht u
Feder=
zug. Kukuksuhren, Regulateure unter
Garantie empfehle zu den billigſten Preiſen.
Reparaturen werden ſorgfaͤltig
ausge=
führt.
(10826
H. Zimmer Wive,
neben der Stadtkirche,
vormals J. B. Dilger.
2581
R 242
Als eleganteſte und nützlichſte Welhnachts-Geschenke ſind
beſonders zu empfehlen.
wEmsChirue
We=
in
Double, Gloria und Köperseide,
per Stück 6, 7, 8 bis 12 Mark,
in Lanelin von Mark 2 bis Mark 5,
slogante Sonnenschirme und En-lonkoas
von Mark 3 an.
SePirmſabrik Leonbard Hils.
[11021
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2.
Eine große Auswahl
in den neueſten Muſtern iſt eingetroffen und offerire dieſelben
zu den billigſten Preiſen.
J. Gkerl,
HofKöbelkabrik,
Bleichſtraße 29.
(10833
I.
Jo El UllbGOo,
I.
empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager in
Gold= und Silberwaaren
nebſt
Taſchenuhren
zu äußerſt billigen und feſten Preiſen.
Reparaturen werden raſch und ſolid beſorgt.
Beſonders mache ich auf eine Partie Pariser Fendules
aufmerkſam, welche ich zu bedeutend ermäßigten Preiſen mit ein=
(10968
jähriger Garantie vollſtändig ausverkaufe.
Ooeeceeeooeoealeeooeeooeeeoee
Kinem hochgeehrten Adel und verehrlichen Publicum von Darmſtadt und Umgegend
F ſowie Gönnern und Freunden die ergebene Anzeige, daß wir am hieſigen Platze ein=
Photographische Austalt.
errichtet haben. Es wird unſer eifrigſtes Beſtreben ſein, durch gute Arbeit, prompte
Bedienung und billige Preiſe unſere Auftraggeber auf das Beſte zu bedienen. 10982
W Aufnahmen ſinden bei jeder Witterung statt. EM
Hochachtungsvollſt
Gebrüder Mool,
Grafenſtraße 17. der Poſteinfahrt gegenüber.
Pind Lackeeade?
Fettſchrot, Stück- und
gewaſchene Außkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen-
und Buchenhoiz billigſt bei
D. Sobernhehh,
Bleichſtraße 40. (9211
Chriſtbäume einzeln, as as
partieweiſe,
verkauft billigſt
Soderſtraße 52.
110961
D e h n.
N 242
RREU UUUNu „dlAlti. u.
Unterjackenin Baumwolle -.90 M.
„ echt Vigogne 1.50 „
„ Wolle L„. Strümpfe, Socken
und Beinlängen
in größter Auswihl, Kragen, Manſchetten,
Shlipſe u. Cravatten,
für Damen und Herren. Unterhoſen,
gewebt, für Herren und Damen
von 50 Pf. an. Gamaſchen, Kuie=
ſtauchen-Leibbinden
zu billigſt geſtellten Preiſen Chemiſettes
und Chenillenkragen/
das Neueſie in dieſem Genre. Größte Damenhoſe,
von beſtem Flanell, M. 3. 75 u. M. 4. Wollene
u. Glaceehandſchuhe
in nur guten Qualitäien billigſt. Nenheiten
in Damen= und Kinder=
10
Schürzen. Kinderhöschen,
gewebt, mit deib 50 Pf.
Wollene
Kinderkleidchen
M. 2. Müffchen, Boa's
und echte Pelzoarnituren
für Kinder, erſtaunlich billig. Corſetten,
anerkannt gutſitzende Façons.
Große Auswahl. - Billige Preiſe. Unterröcke f. Damen
in Filz von M. 2 bis M. 10.
vou beſtem Flanell von Ml280 bis M. 5. Pariſer Blumen.
Größte Auswahl. — Billigſte Preiſe. Taſchentücher
in weiß und mit bunter Kante,
erſtaunlich billig, Unterröckchen
für Kinder
von beſtem Flanell und Filz
von M. 125 an. Silberſtramin=
Arbeiten.
Hausiegen. Façons
u. ausgarnirte Hüte
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen. Halbwollene und wollene
Hemden
4 M. 150, M. 2. M. 375. M. 5 und M. 650. Kleiderbeſätze,
Kurzwaaren=Artikel
als: Peluche, Sammt, Moirée, Atlas,
aller Art.
Franzen, Spitzen, Blonden ꝛc. h. AII WARETAONN
101A.
z01 „1
M1za.u.
empfehle:
Kammkaſten mit und ohne Spiegel, Reiſerollen, Seiſen= und Poudredoſen,
Handſpiegel, einfach und mit Plüſchrahmen, Friſirkämme in reichſter Auswahl.
Bürstenvaareh,
franz., engl. und eigene Jabrikate,
ſowie alle zur Toilette gehörigen Artikel.
H. Hcharmann,
Hof=Bürſtenfabrik.
[10890
2. Ludwigsplatz 2.
Für
4½
Feſtgeſchenke!
Griechische
CII8,
importirt von
Friedr. Carl Ott in Würzburg.
Weine von Santorin, Patras,
Cepha-
lonia, Argos, Corinth, Cypern ete.
Prachtvolle Weintypen, unbedingte
Bürg=
ſchaft für Reinheit, Aechtheit und direkten
Bezug.
Haupt=Niederlage in Darmſtadt:
AdolpL Radz,
Neckarſtraße. (10821
4
Ernst-Ludwigsstrasse
9
B,
lo Chuigo
Die noch vorräthigen Pariser Origimal-
Modelle werden wegen der vorgerückten Saiſon
unterm Fabrikpreis abgegeben.
[1094
Ernst-Ludwigsstrasse
un=
Buch-
Huns,
Schrelbmaterſalien-Mandlung
Carl Köhlek,
Elisabethenstrasse Nr. 4.
empfiehlt ihr ausgewähltes Lager zu
WWeihnachts=Geſchenßen.
Um nicht Vorräthiges rechtaeitig liefern zu
können, werden gefällige Aufträge womöglich vor
dem 15. December erbeten.
Auk Wunsch werden bereitwilligst Sendungen zur
gefälligen Einsicht gemacht.
Kataloge erfolgen auf Verlangen gratis und franco
E Das Geschäftslokal ist bis Weihnachten
[11062
auch Sonntags geöffnet.
Nro. 7
Feinſte
Gualitäts=Cigarre.
per Stück 5 Pfg.
per 100 Stück Mark 480,
milder, angenehmer Geſchmack
ſchöner weißer Brand, empfiehlt
G. P. PoIN
Bleichſtraße. (0933
föhlüsohe
für Weihnachtsgeſcheuke geignet.
Laduig Aller
Saalbauſtraße 37. (10969
Beſte Qual. Ruhrkohlen
Zeche „Ringeltauber), Nuß= und
Stück=
kohlen, Tannen Abfallholz und
klein=
gemachtes Tannen= u. Buchen=
Scheit=
holz empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
Castrilius,
Mühlſtraße 20.
691
54
[ ← ][ ][ → ]258.
2
Juwelier und Goldarbeiter,
Ludwigsſtraße Nr. 19.
gagOl M GOIde UId OIIOLWAd Gll-
Schöne Auswahl.
Anfertigung von beſtellten Waaren.
Billige Preiſe, ſolide Bedienung
[11095
herren= und Kuaben=Garderobe.
Mein Lager in fertigen
Winterpaletots, Kaisermänteln a Anzügen
verkaufe von jetzt bis Weihnachten zu reducirten Preiſen.
Hermann Meyer,
(1083b
14. Eliſabethenſtraße 14.
L. COlOlShöulssOk.
Ludwigsplatz Nr. 9,
Unos
Friſch eingetroffen:
Aechte heinen-Rattattächer mit Hoblaaum, von
den billigſten bis zu den feinſten.
Leinen- und Leinenbuttiat-Taschentöcher mit
farbigen Bördchen, in ganz neuen Deſſius, in großer Auswahl.
Weihnachts-Ausſtellung
von
ll
Feinſten
Souchong=Thee
neue Ernte,
3 Mark per Pfund,
ſchöner, großblätteriger, kräftiger
Thee, als guter Haushaltungs=
(10945
thee zu empfehlen.
G. P. PoI,
Ecke der Caſino= u. Bleichſtraße.
Nräftige Platanen per Stück 3 M.,
9L ebendaſelbſt ſchöne Zwetſchenbäume
abzugeben.
[10553
J. Schubkegel, Bachgaſſe Nr. 14.
per Stück 30 Pf.
Gebr. Hösinger,
Hoflieſerant,
Graſenstrasse 10. 10986
Feinſte
in reicher Auswahl, wozu ergebenſt einladet
Ellſobethenflr. 39. G. Hisserich,
[1109,
in friſcher Sendung empfiehlt
Louuis Firle,
neben der Stadtkirche. (11098
R 242
2585
Ausoerkau,
Durch andauerndes Unwohlſein fühle ich mich veranlaßt, mein Manufacturwaarengeſchäft
aufzugeben und für die Folge nur noch einzelne Spezialitäten zu führen. Demzufolge verkaufe
ich mein Lager in: Bettzeug, Barchend, Zwillich, Tiſch= und Handtücherzeug,
alle Arten Leinen, Kattune, Kleiderſtoffe, ſchwarze Seidenzeuge, Chäles, Tuch,
Bukskin, Hoſenzenge ꝛe, zu ganz bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
LCopold Wolf,
2 Ludwigsſtraße 2.
11099
Weihnachts Geschenk
5
AET.
4
Jaschenkalendor für das doutsche Blecharheitergewerho.
H35478b)
W. Sehr nützliches Hiltsbuch 24
für Hiempuer, Hayſerschmiede, Schosser und
andere Helallarbeiler.
Au bezichen vom Kalenderverlag der deutschen Pachschule-für Blecharbeitor
in Aue iſS. - 1 Stück M. 160. - 6 Stück M. 9. - 11 Stück M. 15.50.
111100
Franco gegen franco.
Schuarze rehm wolfane
Swutzem-Shavls
11101
in ſchöner Auswahl, mit Garantie für gutes Tragen, empfiehlt
C. Vebelshäusser.
ſomgarlen.
Hof-Ootiker,
obere Rheinſtraße Nr. 5,
empfiehlt für bevorſtehende Welhmachter ſein reichhaltiges Lager
in Operngläſern und Feldſtechern von 7-150 Mark, Stahlbrillen von
50 Pf. bis 4 M. Brillen in Nickel, Silber und Gold, Pince=nez in
Stahl, Nickel, Silber und Gold zu den billigſten Preiſen; ferner
Feru=
rohre, Loupen, Leſegläſer und alle ſonſtige optiſchen Gegenſtände; ſowie
Barometer, gewöhnliche und Aneroid=Barometer; Thermometrographeu,
Thermometer von 50 Pf. bis zu den feinſten; Reißzeuge von 135 bis
zu den beſten Aarauer, ſämmtliche Gegenſtände zu bedeutend ermäßigten
Preiſen.
Alle Reparaturen in Mechauik und Opik werden raſch und billigſt
(11102
beſorgt.
Gon= und Silb=Buillen s Pineee.
desgleichen Golddouble, in ſeltener Auswahl zu bekannt rellen Preiſen, empfiehlt
F. W. Piersdorf,
A1los
Louiſenplatz 4.
Beihnachten 1881.
Die ſo raſch beliebt gewordenen
enthaltend:
106 Bogen ſchwer ſt. weiß Brieſpapier,
100 Bogen feinſt Billetpoſt m. chineſ.
Schnitt,
l00 Stuͤck ſeinſte paſſende Couverts,
eleg. Büchſe mit Stahlfedern.
und Gummi,
3 Stück feinſte ſechseckige Bleiſs=
„
ſtifte,
E½
3 Stück hocheleg. Federhalter, 5
Blauſtift und 1 Rothſtiſt, ſ2
1 Stange feinſt roth Siegellack,
1 chineſ. magiſches Tintenfaß,
chineſ. Tintenreiniger in chineſ.
Carton,
chineſ. Gratulationskarte,
1 Portemonnaie=Kalenderchen,
Um=
ſchlag in chineſ. Stil,
6 Mark pr. Stück
kleinere Caſſetten M. 2 u. M. 250),
empfehle ich auch dieſes Jahr als
praktiſches für Jedermann willkommenes
Weihnachtsgeſchenk.
Georg Hoſ,
Hofpapierhandlung.
Eliſabethenſtraße.
P. S. Zur Bequemlichkeit des
ver=
ehrlichen Publicums ſind obige Caſſetten
zum gleichen Preis (M. 6) auch zu
7.
haben bei Herru
Carl Horumann,
Eche der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße.
11104
G.
248
andauer, leichter,
faſt neu, mit Geſchirr, Abreiſe
hal=
ber für 750 M. zu verkaufen bei
Werscl,
Rödelheimerſtraße 24,
11105) Bockenheim=Frankfurt a. M.
Die original Einger Hähmaschinen
mit neuen ſelbſthätigen
Appa=
raten und neuen, gänzlich
geräuſchlos arbeitenden, keiner
Abnutzung unterworfenen
Ge=
ſtellen auf Rollen, ſind die
vollkommenſten und
leiſtungs=
fühigſten Nähmaſchinen für den
Familiengebrauch wie für alle
gewerbliche Zwecke, und eignen
ſich deshalb beſonders als
nützliche
3.
Weihnachto
Geſchenke.
Die bisherigen Verkäufe von faſt
vier Millionen Original
Singer Maſchinen beweiſen am
beſten deren Vorzüge vor allen
andern Fabrikaten Ohne
Preis=
erhöhung werden dieſelben gegen
wöchentliche Zahlungen von
Mark 2.- abgegeben und
Unterricht gratis ertheilt.
Voll=
ſtändige Garantie.
G. Weidlinger, Ernst Juduigstr 12 Roke der Harktpassage.
(11106
Sumaaaid
5
Gold- &E Silberschmuck Lager,
2
H
2
Eſiſabethenſlraße 10.
11107
iſt mit couranten und feineren Waaren aufs
Reich=
haltigſte ausgeſtattet und empfiehlt ſich ſeinen hochge=
2 ehrten Gönnern bei reellſter, aufmerkſamſter Bedienung
ganz ergebenſt
Böhmiſche granalwaaren.
Ich empfehle meine wohlbekannten guten
Lebkuchen in allen Sorten
beſtens, ſowie feines Anis= und Buttergebackenes und feine Pfeffernüſſe.
C. Jacohi, Lebkuchenbäcker,
111108
kleine Ochſengaſſe 3.
Das paſſendſte Weihnachtsgeſchenk!
Die preisgekrönten Patent=Tabaks= und
Cigarren=Pfeifen
empfiehlt
[11100
Fr. Heyor.
alleinige Verkaufsſtelle: Frankfurterſtraße 20.
„2
earin=
u. Wachskerzchen im eleganten Gold= und Barock=
Nahmen und kann ich ſchon von
für den Chriſtbaum,
Mark 5 an ablaſſen.
Theilzah=
lungen bewillige ich gern.
Wachsſtöcke
in allen Größen,
C. Hoſmanh,
empfiehlt in beſter Qualität
Buch-c Kunſthandlung,
Carl Watzinger,
Darmſtadt. Ballonplatz. (111I
Louiſenplatz 4.
[10
At Uoh
Beliebte
ſind:
Operngläſer,
Feldſtecher,
Aneroid=Barometer,
Thermometer
Brillen, Pince=nez,
Briefwaagen,
Photographie=Gläſer,
die ich in reichſter Auswahl zu billigſten
Preiſen beſtens empfehle.
F. W. Pfersdork,
Louiſenplatz 4
[1112
Zu bevorſtehenden Feiertagen halte
ich meine
WOhmd
in Gebinden und Flaſchen beſtens
empfohlen.
Bei Abnahme von 12 Flaſchen
ins Haus gebracht.
Reinheit der Weine wird garantirt.
G. Otahhdk,
Waldſtraße 17. (1113
Eine große Sendung
Kinder=, Kaffee=, Taſel= und
iſt eingetroffen und kann ich dieſelben zu
ſehr billigen Preiſen empfehlen. 11114
Louis Noack.
M. 242
2587
Doppelperſpective
von Boigtländer und Sohn in Braunſchweig und Wien, bekanntlich das
Beſte in dieſem Artikel, zum Gebrauche für Theater=, Jagd=, Reiſe= und
militäriſche Zwecke empfiehlt
Veingarten,
9.
Got-OptARer,
Rheinſtraße Nr. 5.
Alleinige Niederlage an hieſigem Platze.
f1II5
UAAEESAUURAU.
Spitzen= und TülliFichus, Schleifen, Herren= und Damen=Cravatten,
Garnituren, Kragen und Manſchetten zu bedeutend reducirten Preiſen.
1a. Glacehandſchuhe mit kleinen Fleckchen, per Paar 50 Pf. u. 1 M.
H. VGrlho,
Rheinſtraße 2.
III16
Gute
Schulreißzeuge
in reicher Auswahl empfiehlt billigſt
F. W. Piersdorh,
Louiſenplatz 4.
[1II17
Empfehle
Anisgebackenes per ¼ Kilo 70 Pf.
80 Pf. u. 1 M.,
Buttergebackenes per 5 Kilo 1 M.
Pf.,
Honiglebkuchen per 3 ailo 60 Pi,
in bekannter Güte
[11118
Fried. Eivald,
gegenüber der kath. Kirche.
Ghines. Ingyer,
in ½ ½ und ¼ Töpfen empfiehlt
Carl Vatzunger
Louiſenplatz 4. "1113
Feinſter
Taſelſen
in Töpſchen von 25 und 40 Pf.
9. Stammler.
Waldſtraße 17. 111120
Kaupſtraße 12 iſt eine Kaute Miſt
[112
v zu vrkaufen.
„Herzlichen Dank
für freundliche Zuſendung der
Bro=
ſchüre,Kronkenfreund:, aus welcher
ich erſehen, daß auch veraltete
Leiden, wenn die richtigen
Mit=
tel angewendet werden, noch
heil=
bar ſind. Mit freudigem Vertrauen
auf endliche Geneſung von
lang=
jährigem Leiden, bitte um Zuſendung
von ꝛc. Derartige
Dankes=
äußerungen laufen ſehr zahlreich ein
und ſollte daher kein Kranker
ver=
ſäumen, ſich die in Richter's Verlags=
Anſtalt, Leipzig, bereits in 500. Aufl.
erſchienene Broſchüre „
Kranken=
freund” kommen zu laſſen, um ſo
mehr, als ihm keine Koſten daraus
erwachſen, da die Zuſendung gratis
und franco erfolgt.
(11123
Achromatiſches
Mikroskoß
von 50facher linear = 2500⬜
Vergröße=
rung nebſt Loupe und einigen Präparaten
in elegantem Etuis.
Alles zuſammen nur 6 Mark.
Ferner größere Mikroskope als ſchöne
Weihnachtsgeſchenke empfiehlt
os
F. V. Lursdorf,
Louiſenplatz 4.
(11124
in Pianino lneu) preiswürdig zu
verkaufen. Promenadeſtr. 16. (11125
Ein feines geſchmackoolles
Büffet
franz. Renaiſſance, Pariſer Arbeit, iſt
preis=
würdig zu verk. Wienersſtr. 70. (122
Packiſten und Spahnkörbe
abzugeben.
(11126
C. F. Hemmler, Ludwigsplatz.
Neue Möbel billig zu verkaufen, als:
21 Kleiderſchränke, Schreibtiſch u.
Rauch=
tiſch. Arheilgerſtraße 37.
[11127
Salontische mit Bild
von M. 3.50 an,
Notenständer,
Blumenlische,
Hausapolheken,
Rauchservice,
Cigarrenschränke
von M. 5. - an
Cgarrenkasten,
Schirmständer,
Garderobehalter,
Wandmappen,
Consolen,
Siefelsieher,
Schreibseuge
mit Bronce=Verzierungen,
Aldeutsche Tische L
von M. 10.- an,
Happsessel
von M. 12 an ꝛc. bis zu den feinſter
in großer Auswahl.
Heuruchlgé,
Ludwigsstrasse S am;3.
(11128
2588
R 242
50)
5.
IIhllote Ouoſrahbeitsh.
Eine große Auswahl Jugendſchriften und Bilderbücher anerkannter Autoren
und Künſtler. Prachtwerke, Claſſiker=Ausgaben und kleinere
Geſchenklite=
ratur in beſter Auswahl.
1000
Kupferſtiche, Photographien und Kreidezeichnungen nach den erſten claſſiſchen
und modernen Meiſtern zu äußerſt herabgeſetzten Preiſen.
Meine geſchätzten Kunden und ſonſtige Intereſſenten ſind freundlichſt eingeladen
die von 8 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends geöffnete Ausſtellung mit ihrem Beſuch
Buch=, Kunſt= u.
Muſik=
zu beehren.
. u. donorzoptl,
handlung.
(II2O
Eliſabethenſtraße 4½.
Von heute an verkaufe ich:
Ochſen= u. Rindfleiſch prima Qualität
per Pfund 50 Pfg., (11130
Bleichſtraße
Paulh, Nr. 40.
Cerchen= und Fichtenſtangen in jeder
J Länge und Dicke in größter Auswahl
(11131
ſtets vorräthig
A. Castritius, Mühlſtr. 20.
Kalbfleiſch prima Qual. per Pfd. 45 Pf.
Vermiekhungen.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm u. als. beziehb.
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas= u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4
Zim=
mern und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Zu
er=
fragen Bleichſtraße 40.
3002) Victoriaſtraße 46 eine
Man=
ſarden=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4081) Nieder=Namſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u.
Waſſer=
leitung zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
RRAAAAunannnuAnAAnnuunnA t rans
E 3774) In der oberen Wilhel=
E minenſtraße iſt ein elegantes Par=
H terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=;
æ mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.;
A4AAAAnnanunnnannnnnnnnnras
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4774) Friedrichſraße E m 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
AAAIIRGAAD
H
4
4924) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=H
4
leitung ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
A miethen, ſofort beziehbar.
4
Heinr. Fehrer,
H
1)
45 Promenadeſtraße 45.
2
C.
74
GrunrnAAnaanaann
5369) Darmſtraßel3 eine Stube zuverm.
5565) Promenadeſtraße 54 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſch=
Wohnungen zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine
Wohn=
ung von 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung mit 2
Manſarden=
zimmern zu vermiethen und ſogleich zu bez.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
vGaaGaeraialGaggeAtg
S
6443) Eine Wohnung von 3 Zim= H
8 mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich 8
2
G beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
Aaigaaaraaigaaauas
6500) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend,
ſo=
fort zu vermiethen.
Gebr. Nover.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
tleinem Garten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
6624) Carlsſtraße 3, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue
Man=
ſarde nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die
ſeit=
her von Hrn. Poſtſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung ſofort anderweit zu verm.
6847) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bau, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Näheres bei
H. Schuchard.
6933) Magdalenenſtraße7 Hinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher.
7045) Ob. Hügelſtraßes7(
Sommer=
ſeite), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen
Vor=
mittags Parterre.
7266) Frankfurterſtraße 36
Hinter=
bau, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
15
7264) Saalbauſtraße?, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
7354) Magdalenenſtraße Nr. 74
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, fnach Wunſch gleich zu bez.
7473) Grüner Weg9, nächſt der
Hein=
richſtr., die von Hrn. Major v. Böhn bewohute
Beletage. 5 Z., alle Bequemlichkeiten.
4
7476) Victoriaſtraße 48. Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Preis 750 Mk. Näheres Parterre
7771) Arheilgerſtraße 57 ein
Man=
ſardenlogis zu vermiethen.
HGGtgagtgaesAGttGaAasg
421)
8005) Zu jedem größeren Ge=
141
G ſchäfte oder anderen Zwecken iſt
G mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des 6
G Seitengebäudes nebſt Gartenantheil;
H zu verm. B. M. Hachenburger,
1H
Eliſabethenſtraße 42.
1
GGteeerraavaeraaus
8014) Marienplatz 8 ein Logis im
Seitenbau. November beziehbar.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
8032) Alexanderſtraße 19 eine
Woh=
nung, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
R 242
6895) Rheinſtraße 23
Laden mit Comptoir zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
E
9015) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich beziehbar.
8093) ſEin Laden mit Logis
ſowie allen Bequemlichkeiten per
ſofort beziehbar zu vermiethen.
Horite Hathay,
Schirmgaſſe Nr. 2.
BExrzirprrtrnrrararz
8074) Saalbauſtraße 6h, Hoch=
P parterre, eine elegante Wohnung, 7
5 Zimmer, Küche und Zubehör, mit
Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez. F
Nüheres bei Herrn B. L. Trier,
5 Ludwigsſtraße.
Ernzzzarianzzrtuurnd
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnune
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2
Ka=
binets ꝛc. neu hergerichtet.
8097) Ecke der Soder=und
Teich=
hausſtraße iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51.
8237) Friedrichſtraße 14½ ein
Man=
ſarden=Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62
ein Logis zu vermiethen.
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
8241) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj. Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. Eß.
8337) Schulſtrahe 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen
8379) Mühlſtraße 15 Beletage iſt das
von Hrn. Archivar Paul bewohnte Logis
anderweit zu vermiethen.
8499) Mühlſtraße 68, der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. an
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 1882,
auf Wunſch auch früher, zu beziehen.
E. 5 Zimmer u. Zubehör,
8 3. Stot. Victoriaſtraße 46
ſofort beziehbar.
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
eine Par=
„
1
3 Oebigſtraßt 2
ere=
wohnung, enthaltend 3 Zimmer, 2 Cabinette,
Küche mit allen Comfort, alsbald zu
be=
ziehen. Näheres Liebigſtraße 15, parterre.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16.
9167) Promenadeſtraße 48, 2 St.
hoch, Wohnung von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Waſſerleitung, nach
Wunſch alsbald oder per Januar beziehbar.
Zu erfragen daſelbſt im 1. Stock.
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler, Georgſtr.
9234) Frankfurter Straße Nr. 20
im Hinterbau eine ſehr ſchöne Wohnung
baldigſt zu beziehen. Preis 350 Mark.
6
on Nr. 16, parterre, Näheres.
GeooeO0OOOOOOe
E
9232) Waldſtraße 30 iſt der 9
8 2. Stock, neu hergerichtet, aus 6
g9 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zu=
g behör beſtehend, zu vermiethen und e
gleich zu beziehen.
Coe0ee0eeGeeoeoeee
9231) Laden nehſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie
noch=
mals ein ertra großer gewölbter Keller.
Michael Schmidt Louiſenplatz 4.
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
1
„ „ 4 „
3
„0
1 Werkſtätte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.
2589
O00OOSOO0e00
9443) Caſerneſtraße 18 iſt die
9 ganz neu hergerichtete, von Frau Rentier
8 Schwarz bewohnte Beletage meines
G
g Hauſes anderweitig zu vermiethen und
g baldigſt zu beziehen.
Georg Schmitt,
ſEt.
früher C. A. Stengel.
eoeeeeoioooeooeooee
9517) Beſſunger Carlsſtraße 47 de
mittlere Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
mit allem Zubehör, zu verm. u. gleich zu bez.
GSSDAOOOOOOSOSOOO
8 5449) Ludwigsplatz 9 der zweite 6
9 Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
9 Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
6 küche und des Bleichplatzes, ſofort 4
9 zu beziehen.
8 Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
g große Zimmer, Küche mit Waſſer=
G leitung, zu vermiethen.
8 Auf Wunſch kann die Manſarde mit
8 dem 2. Stock vermiethet werden.
F. Roſenheim Wtwe.
GeeeoeeOOeOeeeeOee
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung in der Nähe des Bahnhofs,
4 Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
und Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
9557) Ein ſchöner, geräumiger
Laden in der Ludwigſtraße auf
1. Januar zu vermiethen. Näheres
Ludwigsplatz Nr. 10.
8755) Friedrichſtraße 12 6 Zimmer
Gas= u. Waſerleitung, mit allen
Be=
quemlichkeiten an eine ſtille Familie
ſofort zu vermiethen.
8513) Friedrichſtraße 14¼ ein
abge=
ſchloſſ. Parterre=Logis für 320 M. gl. beziehb.
8749) Neckarſtraße 24 im Seitenbau
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
8760) Landwehrſtraße 21 ein Logis
zu vermiethen. Näheres Kirchſtraße 23.
8913) Kirchſtraße 9 ein Logis mit
Seitenbau zu vermiethen.
8829) Neckarſtraße 10 iſt der zweite
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
9306) Neckarſtraße 5 eine freundliche
Manſarden=Wohnung an ruhige Miether
alsbald abzugeben.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein
voll=
ſtändiges Logis zu vermiethen.
8 5336) Stall, Remiſe, Burſchen=
Gſtube alsbald zu verm. Marienplatz!!
G Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
9396) Ludwigſtraße 20 Laden und
Wohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm.
Näheres bei Director Bernhardt.
9337) Schönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen Waldſtraße 17, 1. Etage.
9442) Langegaſſe 17 Vorderhaus ſofort
ein Logis an eine ſtille Familie.
9553) Nunde Thurmſtraße 1ein Stall
mit Boden zu verm, ſofort zu beziehen.
9555) Mühlſtraße 25 Manſarden=
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
9673) Carlsſtraße 20 Laden mit
Wohnung zu vermiethen.
9675) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine
Treppe hoch 2 möblirte Zimmer zu verm.
9610 Schulſtraße 4 iſt ein geräumiger
Laden mit Logis ſofort zu verm. Näh.
3 St. links.
Geſchw. Leonhard.
9782) Dieburgerſtraße 32 ein gut
möblirtes Zimmer für 9 Mark monatlich
zu vermiethen; auf Wunſch mit billig
be=
rechneter Koſt, bei Lehrer Schlapp.
9786) Liebigſtraße 55 Zimmer,
Vor=
garten ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, gleich beziehbar, zu
ver=
miethen. Näheres im Seitenbau.
9832) Heinrichſtraße 43 die Beletage
beſtehend aus 6 Zimmern, neu hergerichtet,
dazu 1 Manſardenzimmer, ſofort beziehbar.
9830) Niedeſelſtraße 35 iſt die Bel=
Etage, 8 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort zu v.
Ebendaſelbſt im 2. Stock 3 Zimmer nebſt
Küche. — Näheres Schützenſtraße 17.
9902) E Promenadenſtraße 4s
iſt eine neu hergerichtete Wohnung von
5 Zimmern und allem Zubehör zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
9906) Carlsſtraße 1s
eine Wohnung von 3 Zimmern gleich bez.
9903) Arheilgerſtraße 58 ein
freund=
liches Zimmer im 2. Stock mit ſeparatem
Eingang zu verm. und ſogleich zu beziehen
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein
Logis zu vermiethen.
2590
9010) Rheinſtraße 26 zweiter Stock
6 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
9913) Hochſtraße 23 Stube u. Cabinet.
9914) Eliſabethenſtraße 37 ein
mö=
blirtes Zimmer zu vermiethen.
9922) Marienplatz 7, Hinterbau
par=
terre, hübſch möblirtes Zimmer für einen
anſtändigen Herrn.
10031) Rundethurmſtraße iſt in
mei=
nem Hauſe ein Logis, beſtehend aus 3
Zim=
mern nebſt Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen.
Jac. Stumpf.
10107) Rheinſtraße 47 2. Stock ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
19112) Arheilgerſtraße 43 iſt in dem
zum ſtädtiſchen Faſſelſtalle gehörigen
Wohn=
hauſe ein Manſarden=Logis an kinderloſe
Leute zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
Näh. Auskunft bei Großh. Bürgermeiſterei.
10116) Kiesſtraße13 ein möbl. Zimmer.
Eine ſchöne Wohnung
im erſten Stock, 78 Zimmer nebſt
Zubehör, auf Wunſch kann auch
Stallung, Remiſe und Garten
zuge=
geben werden. Näheres untere Rhein,
10117
ſtraße 49, 2. Stock rechts.
10121) Nieder=Ramſtädterſtraße 13
1 möbl. Zimmer zu 7 Mark zu verm.
10122) Promenadeſtraße 51
3. Stock (7 Zimmer m. Zubehör,
Waſſer=
u. Gasleitg.) vom 1. Januar ab zu verm.
Näheres daſelbſt parterre.
10126) Beckſtraße 12 iſt der mittlere
Stock, enth. 4 Zimmer, Küche,
Waſſer=
leitung, Waſchküche mit Regenciſterne und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, bis Februar
P. Wagner.
beziehbar.
10128)
für 2 event. auch 4 Pferde,
Burſchen=
zimmer, nebſt Heuboden und Remiſe auf
Verlangen, zu vermiethen. Näheres
Rhein=
ſtraße 49, 2. Stock rechts.
10223) Nundethurmſtraße 11 eine
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
10224) Grafenſtraße 35 iſt der
Eck=
laden nebſt vollſtändigem Logis zu verm.
10225) Hochſtraße 12 eine
abgeſon=
derte kleine Wohnung zu verm. Näh. bei
A. Klein, Nr. 70 an der Stadtkapelle.
10348) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 ſind 2 Läden
mit oder ohne Wohnungen zu verm.
MzzAAAAAAAAAAAAA
„
10252) Ein geräumiger Laden 4
nebſt Comptoir in meinem neuen
2
G Hauſe am Ludwigsplatz mit oder ohne H.
FH
E Logis zu vermiethen.
Guſtav Hickler.
L
=Crr.r are.
EUAAII
10342) Alexanderſtraße Nr. 19 ſchön
möblirtes Zimmer mit Alkoven.
10343) Schuſtergaſſe19 iſt in meinem
Hauſe der dritte Stock, 5 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung, Speiſekammer, Keller,
Waſchküche, 2 Bodenkammern, ſofort zu verm.
Louis Hein, gegenüber der Krone.
R. 242
10345) Saalbauſtraße 22 3 Piecen,
Vorrathskammer, Keller, Küche mit
Waſſer=
leitung. bis 1. December zu beziehen.
10346) Wilhelminenſtraße 1½
Laden u. Wohnung
zu vermiethen. Näheres Stiege hoch.
10347) Große Bachgaſſe 9 eine
Stube zu vermiethen.
10351) Kiesſtraße 78 iſt der 2. Stock
mit 5 Zimmern und Waſſerleitung zu verm.
A0Neoopeasae ae arAopezON,
„0
OedeodcebceoHosobdssN-Nddlbederee'ds
10354) Rheinſtraße 17 Beletage,
141
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. I.
L Waſſerleilung, Gaseinrichtung
4
98 Bleichplatz) ſogleich zu vermiethen.
4
Noo Ap odogeeoreNeoiegte9goo0oeo”
Ndſ'NeNieerieieededeiereiies)
10355) Grafenſtraße 4 eine große
Schloſſerwerkſtätte nebſt Wohnung zu verm.
10357) Marktplatz 4 eine Werkſtätte
oder Magazin im Hinterhaus zu verm.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Stock.
10359) Kirchſtraße 1ein gut möblirtes
Zimmer, 1St. hoch, auf die Straße gehend,
an einen ledigen Herrn zu vermiethen.
10453) Schloßgartenſtraße 47 ein
hübſches Logis, prachtvolle Ausſicht, 6
Zim=
mer, Küche, Waſſecleitung nebſt Zubehör,
für 450 Mark zu vermiethen und alsbald
beziehbar.
Volksbank.
10454) Ein ſchönes möbl. Zimmer,
in der Nähe der Schulen, ſofort billig zu
vermiethen. Näh. in der Exp. zu erfr
10567) Heidelbergerſtraße 37 iſt eine
elegante Wohnung, Beletage, beſtehend aus
5 Zimmern u. Näumen in der Manſarde
und Souter rain, wegzugshalber zu verm.
10565) Nieder=Ramſtädterſtraße 15
2 gut möbl. Zimmer mit ſep. Ausgängen
10569) Heinheimerſtraße 23 iſt ein
Logis zu vermiethen.
10574) Mühlſtraße 60 am
Kapell=
platz und gegenüber dem neuen
Realſchul=
gebäude iſt die Beletage, 5 Piecen mit
reier ſchöner Fernſicht und allen
Bequem=
ichkeiten anderweit zu vermiethen und auf
Verlangen ſofort oder ſpäter zu beziehen.
10575) Heinrichſtraße 52 der untere
Stock, beſtehend aus 7 Zimmern, Küche ꝛc.,
hochfein, 2 Dienerſchaftszimmern,
Mitge=
brauch der Waſchküche, Garten, per 18.
De=
cember d. J zu vermiehen.
10079) Beſſunger Eichbergſtraßess
die Manſarde, neu hergerichtet, 5 Piecen,
Glasabſchluß ꝛc., billig, ſofort zu verm.
Näh. im Hauſe oder Ludwigsſtraße 8 in
Darmſtadt.
10538) Wendelſtadtſtraße 30 eine
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
mit Gartenantheil, ſofort beziehbar. Näheres
bei J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
10589) Landwehrſtraße 33, 2Treppen
hoch, 3 Zimmer und Manſardenzimmer
mit abgeſchloſſ. Vorplatz, ſogleich beziehbar.
Näh. bei J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
10668) Rundethurmſtraße 1 ein
klei=
nes Logis zu vermiethen.
10671) Bleichſtraße 45 Beletage 5
in=
einandergehende Zimmer nebſt Balkon, Gas=
und Waſſerleitung und allem nöthigen
Zu=
behör, per 1. Januar beziehbar.
10754) Bleichſtraße 27 3. Stock, ein
gut möol. Zimmer ſofort zu vermiethen.
10848) Wilhelminenſtraße I7 Beletage,
5 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
ſofort zu beziehen.
10349) Ecke der Liebig= und
Land=
wehrſtraße 19½ iſt der 1. Stock, enth.
6 Zimmer, Ecker, Gas=u. Waſſerleitung ꝛc.,
bis 1. April zu vermiethen.
L. Harres, Promenadeſtraße 23.
10850) Stiftſtraße 64 iſt ein Logis
im 2. Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Februar zu vermiethen.
10853) Heidelbergerſtraße,
gegen=
über Heinrichſtraße Nr. 19, Parterre,
5 Piecen, Badezimmer und Zubehör, auf
Wunſch Pferdeſtall und Remiſe.
Daſelbſt im 3. Stock 3 Zimmer nebſt
Zubehör. Beide Wohnungen zuſammen oder
getrennt, auch ſofort.
Carl Rückert Wittwe.
10854) Nr. 2 Ludwigſtraße, am Markt,
iſt ein großer Laden nebſt ſchöner Wohnung
von 8 Zimmern mit allem Zubehör per
1. April 1882 unter annehmbaren
Beding=
ungen zu verm. Herrmann Lehmann.
10856) Steinſtraße 20 Südſeite,
9 Zimmer mit großem verſchließbaren
Vor=
platz, allem Zubehör und Garten, zum
1. April beziehbar.
10857) Friedrichsſtraße 38 erſter
Stock, 5 Zimmer nebſt Alkoven, 2
Man=
ſarden=Zimmer, 2 Keller und allem
ſonſti=
gen Zubehör per 1. März 1882 zu bez.
10859) Beſſ. Sandſtraße 4 iſt ein
chönes Logis nebſt Werkſtätte zu verm.
Daſelbſt ein Acker (im Griesheimer Weg)
zu verkaufen.
10860) Waldſtraße 46 ein Logis
von 5 Zimmer, Waſſerleitung und Zubehör
billigſt zu verm. durch Carl Chr. Manck.
Podeoeoeoooorzoeoopegeres
NoKdsdsLoobedes
o08.
bo5
Zu vermiethen.
10861) Eine eleg. Wohnung
Beletage, in ſchönſter Lage, un
mittelbar vor der Stadt,
Zimmer mit Balkon, Küche,
Magd=
zimmer nebſt ſonſt. Zubehör, Gas
und Waſſerleitung, Garten
iſt an eine ruhige Familie für
1000 Mark zu vermiethen. Au
Verlangen werden auch die übri
gen Räume des Hauſes (theilwei
oder ſämmtlich) mit vermiethet.
Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
enth.
ꝛc.
23.
re,
10752) Eliſabethenſtraße ! im
Hinter=
haus Magazin u. Geſchäftsräume zu verm.
10755) Neckarſtraße 15, Beletage
4-5 Zimmer, Kammern, Küche, Waſſer,
Bleichplatz ꝛc., ſchöne Wohnung, vom
l. März an. Näheres oben.
10862) Hochſtraße 6 iſt die
Parterre=
wohnung, eine kleine und eine größere
Manſardenwohnung zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Sämmtliche
Woh=
nungen ſind vollſtändig neu hergerichtet u.
mit allen Bequemlichkeiten verſehen.
Carl Schmidt, Tapezier.
4.
L28484NAULLLLLLLUe"
10863) Aliceſtr. 23 der 2.
Stock, Kahlertſtr. 1 der 1. und
2. Stock, Kahlertſtr. 7 der 2.
„
Stock, Victoriaſtr. 55 und 96
jeder Stock und Victoriaſtr. 59
der 1. u. 2. Stock mit Zubehör
und Gartengenuß zu vermiethen
u. alsbald zu beziehen. Näheres
Kahlertſtr. 7.
108364) Schulſtr. 7 ein großes möbl.
Zimmer.
10865) Magdalenenſtraße 16 ein
kleines und ein größeres Logis zu verm.
10029) Karlsſtraße 10 1. Stock ein
Logis von 3 Zimmern mit Zugehör zu
vermiethen, Ende December zu beziehen.
Eine ſchöne Manſarde
mit Blick nach der Bergſtraße und dem
Taunus, beſtehend aus 2 Zimmern, 4
klei=
nen Kabinetten nebſt Zubehör, iſt per ſofort
zu vermiethen. Näheres Rheinſir. 49, II.
rechts.
[10930
10753) Carlsſtraße 21 Seitenban ein
ſchönes möblirtes Zimmer ſogleich zu verm
10979) Krauichſteinerſtraße 171 Tr.
elegante Wohnung von 4-5 Zimmern,
Zubehör und Garten zu vermiethen.
10950) Promenadenſtraße 46, drei
Stiegen hoch, eine Wohnung von 7 Piecen,
Waſſerleitung ganz oder getheilt zu verm
2702) Eine Woynunn Mhen=
H.
ſtraße) von 7 Zimmern, Balkon, zu
p r. el.
1000 Rmk. ſofort zu vermiethen.
Näh. durch Hrn. Carl Schnabel, H
S.
Kapellplatz,. Darmſtadt.
11029) Ecke der Martin= u. Rückert.
ſtraße 1 iſt die Beletage und Manſarde
zu vermiethen. Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtraße 5.
11030) Caſinoſtr. 17 eine neu
herge=
richtete Manſarde, 3 Stuben, Küche ꝛc.
b408) Die Vonuan Daiees
platz) mit Balkon von 8 Zimmern für F
D
1050 Rmk. zu vermiethen, beziehbar
im März. Näh. durch Hrn. Carl H
Schnabel, Kapellplatz.
R 242
11132) Promenadenſtraße 83
ele=
gante Parterrewohnung an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
11133) Kleine Ochſengaſſe 11 ein
ſchönes Logis mit Waſſerleitung ſofort zu bez.
11134) Langegaſſe 27 ein kleines
Logis gleich zu beziehen.
11135) Kleine Ochſengaſſe 10 iſt
ein Logis zu vermiethen.
11136) Gardiſtenſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
11137) Gardiſtenſtraße 5 ein Logis
zu vermiethen.
11138) Louiſenſtraße 38 ein
Man=
ſarden=Logis für einen kleinen ſtillen
Haus=
halt, beziehbar alsbald.
11139) Feldbergſtraße 44a eine
freundliche Wohnung mit drei Zimmern
und allem Zugehör zu vermiethen.
11110) Karlsſtraße 20 ein Logis,
3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung und
Bleich=
platz zu vermiethen.
11141) Wendelſtadtſtraße 15 ein
gut möblirtes Zimmer, ebendaſelbſt Stallung,
Remiſe und Burſchenzimmer zu vermiethen.
11142) Große Kaplaneigaſſe 33 ein/
kleines Logis zu vermiethen.
2591
Vermiſchte Nachrichten.
W. MCt. 1010,
prakt. Arzt.
Darustadt,
Marienplatz 9.
Sprechſtunden: Morgens vor ½9 Uhr,
Mittags von ½2-3 Uhr.
(10896
Alle Haararbeiten;
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29.
2) Werkſtätten, oder auch als Lager=
D räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. 14054
Steinſtraße 5 ein größerer, zum
Ein=
ſtellen von Möbeln geeigneter Raum
im Hinterbau zu vermiethen.
19266
E Herren= u. Frauenkleider,
Uni=
c L formen, Schuhwerk, Möbel
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauſt zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich. Bauer, Langegaſſe 49.
„0
Städtiſche Sparkaſſe.
Wegen Richtigſtellung der Jahres=Zinſen werden in der zweiten Hülfte des
Monats December keine Rückzahlungen geleiſtet.
Darmſtadt, den 1. December 1851.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
(10866
Buchner.
Proteſtantenverein zu Darmſtadt.
Vortrug
des Herrn Pfarrers Zwingli=Wirth von Baſel.
Montag den 12. December, Abends 6 Uhr, in der Stadtcapelle hier, über
das Thema:
Vom poſitiven Chriſtenthum=
11033
„
Der Vorstand.
Darmslidtor
GGASdud-
Eingetragene Genoſſenſchaft.
Wir bringen Folgendes zur Kenntniß der Intereſſenten:
Vom 59. bis 31. December werden wegen Bücherſchluſſes
keine Rückzahlungen auf Sparkaſſe=Einlagen geleiſtet.
Geſuche wegen Erwerbung der Mitgliedſchaft, welche noch im laufenden Jahre
zur Erledigung gelangen ſollen, ſind bis zum 15 December ſpäteſtens einzureichen.
Einzahlungen auf Stammantheile können vom 18. December bis zum Schluſſe des
Jahres nicht geleiſtet werden. Am 31. December iſt unſere Kaſſe nur
Vormit=
tags geöffnet.
[10892
Darmſtadt, den 30. November 183½.
Der Vorſtaud:
Bernhardt. Rohde. Geminder.
Asphalt= und Cement=Arbeiten
verſertigt unter Garantie zu den billigſten Preiſen.
(I1144
Maurermeiſter,
Peter Wagner, Oreibrunnenſtr. 11.
693
2592
Chriſtbaum=Schmuck.
A n a n a sin Gläſern. Weihnachts=Mandelconfeet
in 25 Sorten. Br e n d e n,
Specialität,
in feinen ¼ Kilo Cartons und offen. Lebkuchen:
Alice=,Baſeler=Nürnberger=Macronen, Honig=,
Chocolade=Mandel=Frucht=u. Haſelnußlebkuchen. Chocoladen,
von Ph. Suchard, Jordan und Timäus,
E. O. Moſer & Co.
In Tafeln, Stangen, Cacoigna, Bonbons ꝛc. Auis= und Buttergebackenes
in bekannter Güte. Liqueure,
eigener Deſtillation,
in ganzen und halben Flaſchen. Sachen für Kauflädchen
in allen erdenklichen Dingen und reizendſter
Ausführung. Punſch=Eſſenzeu,
eigenes Fabrikat,
in ganzen und halben Flaſchen. T b e e
in ½ und; Pfund Paqueten. Figuren und ſonſtige Gegen=
ſtände
zu Scherz=Artikeln geeignet. Schaumconfect
in reicher Auswahl.
[1145
Nicht zu überſehen!
Nachverzeichnete Waaren, welche noch in großer Auswahl auf Lager ſind, werden,
um ſchleunigſt zu räumen, für jeden nur annehmbaren Preis abgeſetzt, als:
Strick=
garne, Tücher, Unterjacken, Unterhoſen, Beinlängen, Socken, Strümpfe, Schürzen,
Hemden, Damen=und Herrenkragen, Manſchetten, Krauſen, Knöpfe, Handſchuhe, Bänder,
Corſetten, Stickereien, Hoſenträger, Cravatten, Portefeuillewaaren, Feldfl aſchen,
Parfümerien, Kümme, Futterzeuge ꝛc. ꝛc. Die Waaren ſind alle neu und friſch
und es wird hiermit ſelbſt entfernt Wohnenden Gelegenheit geboten, daß ſich ihre Mühe
lohnt, wenn ſie ihren Bedarf bei mir decken.
[11146
Sonntags geobſſuet. Das ganze Lager kann auch en blos übernommen werden.
P. Lang. Caſinoſtraße 25.
Das Damen=Leſezimmer iſt von
L Sonntag an wieder geöffnet. An
meldungen zu Putz=, Lehr=, Kleidermacher
und Sprach Curſen werden täglich
entzegen=
genommen. Frauenverein Sonntagsruhe:
Roßdörferſtraße 1, eine Treppe hoch, rechts
im Fürſtenauer Hof.
(1088]
Mlle Arten Strickereien, Flickerei
21 Putz= und Näh=Arbeiten werden k
und pünktlich beſorgt. Kinderarbeitsſch
Roßdörferſtraße Nr. 1, eine Treppe h.
geradezu.
[10.
Na. 242
2593
9
106
WGEEGGuhto,
9
hoOOdlt.
7)
Als paſſende Weihnachts=Geſchenke empfehle:
Büffets. Glasſchräuke. Spiegelſchränke. Etagereſchränke.
Sekretärs, Schreibtiſche, Blumentiſche. Nähriſche, Spiegel
in Gold= und Holzrahmen, Toilettenſpiegel, Canſeuſes,
Kana=
pees. Schaukelſeſſel, Klappſeſſel mit Kiſſen, diverſe Fantaſie=
Seſſel, Clavierſtühle mit Rohr und Polſter, Holzkaſten,
Fan=
taſie=Tiſchchen, Kindermöbel ꝛc. ꝛc.
Zum Beſuche meiner Weihnachts=Ausſtellung lade ergebenſt ein.
F
W. La. Avood.
Hof=Möbelhandlung.
10 Ludwigsſtraße 10.
Ullar
Strümpfe
Socken,
Pulswärmer,
Unterjacken,
Unterhoſen,
Röcke,
Stauchen,
Handſchuhe,
Caputzen,
Tücher,
Weſten,
Gamaſchen,
Kniewärmer.
Ferner
Auf Weihnachten
empfehle lch in grosser Auswahl:
Cravatten,
Lavalliéres,
Herren=,Damen= u. Kinder
Hosenträger.
Foulards,
Cachener,
Handſchuhe,
Glacé, Wildleder, Dü=
Nragen und
Man=
ſchetlen,
Rrauſen,
Fichu's,
Vorſtecker,
Schſeier, aller Art,
Cüll,
Barben,
Spizen,
Schürzen, ſchwarz und
farbig.
Fächer,
Cohluok- Ull
fltasios-ſogonsläullb,
Uhrketten,
Corgetten,
deulſche cm; franzöſiſche
Hournuren,
Bänder.
niſche ꝛc.
empfehle noch eine Partie zurückgeſehter Gegenſtünde zu ſehr billigen Preiſen.
H. Sehmhdt, ZHoflieſerant
Louiſenplatz 4.
[11as
Fannil LrGulOk, und Schulftr.,
Ecke der
Kirch=
empfiehlt zu Welhnachtageschenken in ſolider Waare zu
reellen Preiſen:
Monogrammpapier, Schreibmappen, Poeſie= und Schreibalbums, Reiß
zeuge, Farbkaſten, Pinſel, Portemonnaies und Taſchenmeſſer, elegante
und einfache Schulmappen und Schulranzen, reichſte Auswahl von
Mays Stoffkragen, Manſchetten, unzerbrechliche Waſchſchüſſeln,
ſowie alle in ſein Fach einſchlagenden Artikel beſtens.
ullas
Miuls vebnuhar ein Vehrelisr
local, möglichſt in den mittleren Theilen
der Stadt. Anerbieten ſchriftlich zu richten an
Herrn Fabrikant K. Hochſtätter. ſ0897
6) Lehrlinge gegen Lohn geſucht von
6 F. Graef, Inſtallations=Geſchäft,
Aliceſtraße 5. (10680
Eine Köchin auf Weihnachten geſucht.
Wo?, ſagt die Expedition des
Blattes.
(1093]
Na. 242
2094
4 pCl. Aypolhekarische Ayleihe
der Vereinigten Gesellschaft in Darmstadt von
168500 Mark.
Dieſe Anleihe wird aufgenommen, um höher verzinsliche Hppotheken und Obligationen im Betrag von 129500 Mark
zurückzuzahlen, und wird der Reſt zu baulichen Verbeſſerungen des Geſellſchaftshauſes verwendet.
Zur Sicherheit dieſer Anleihe wird eine Hypothek errichtet, in welcher die geſammte Liegenſchaft der Geſellſchaft,
welche von Großherzoglichem Ortsgericht auf Mk. 300,000 taxirt iſt, verpfändet wird, und bleibt dieſe Hypothek bis zur
vollſtändigen Rückzahlung dieſer Anleihe auf Großherzoglichem Amtsgericht I. hinterlegt.
Für den Betrag der Anleihe werden Theilſchuldſcheine von 1000, 500 und 200 Mk. ausgegeben, welche
nach dem ſeſtgeſtellten Tilgungsplan zurückbezahlt und halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli verzinſt werden.
Verloſte Obligationen und Coupons ſind bei der Kaſſe der Vereinigten Geſellſchaft, ſowie bei Herrn Bankier
Ferdinand Sander in Darmstadt und Frankefurt a. M. zahlbar.
Bis zur Ausfertigung der Obligationen werden Interimsſcheine ausgegeben.
Darmſtadt, den 1. December 1881.
Für den Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft:
Der Präſident: Dr. Goldmann.
Ich habe vorſtehende Anleihe von 168500 Ml. übernommen und kann dieſelbe bei ihrer faſt doppelten hypothekariſchen
Sicherheit als eine ſolide und ſichere Anlage empfehlen.
Eo lange Borrath, werden die Obligationen in Stücken von 1000, 500 und 200 Ml. 100 abgegeben.
Verdinard Sander
Darmstadt, Louiſenplatz 7.
Frankfurt a. M., Noßmarkt 16. 110903
Alles Erſorderliche für
WWeihnaehts=Mäcker eien
in friſcher, beſter Waare zu billigſten Preiſen.
geſl. Meſis &cm Raſſinade,
garantirt rein und ſelbſt geſtoßen, per ¼ Kilo 46 und 48 Pf. bei
Gulsus Höhler
11150
Heidelbergerſtraße 17½
Holz- und Blechlormen werdon gratis verliehen.
Fortwührender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
7.
gr. Ochſen=
W. Furioh, gaſſe 31.
B
Peſſunger älterer Geſaugverein.
Sonntag den 18. December. Abends 8 Uhr
ChristbessheerUug
mit allgemeiner und gegenſeitiger Verlooſung
in der Restauration Murkzvort.
Verlooſungsgegenſtaͤnde werden angenommen von dem Präſidenten Herrn H. Schulz,
dem Rechner Herrn J. Heyl und dem Secretär Herrn J. Duball bis zum 18. d. M.
Nachmittags 2 Uhr. Bei den genannten Herren ſind auch Looſe 20 Pf. zu haben.
Nichtmitglieder können gegen Zahlung eines Entrees von 50 Pf. eingeführt
werden, dafür jedoch ein Loos für die allgemeine Verlooſung gratis beanſpruchen.
Bei Abnahme von 5 Looſen iſt der Eintritt für ein Nichtmitglied frei.
[11151
Der Vorstand.
2 ſolide Arbeiter oder SchülerlSür ein junges gebildetes Mädchen
1- können ſofort ein heizbares, einfach Th wird eine Stelle geſucht zur Stütze
möbl. Zimmer bez. Neckarſtr. 9 Seitb. (9026 der Hausfrau. Zu erfr. inder Exp. 110984
Ner 1. Januar wird ein Lehrling mit
4' ſchöner Handſchrift und guten
Schul=
kenntniſſen für ein hieſiges Producten=
Geſchäft geſucht. Offerten erbeten unter
Chiffre H118 an die Exp. d. Bl. 10886
Nehrere kleine neuerbaute Häuſer
Wc mit Stallung und Gartenantheil
ſind preiswürdig zu verkaufen. Näheres
in der Expedition.
110998
Ein gebildetes, in der Haushaltung er=
C fahrenes Fräulein ſucht Stelle als Stütze
der Hausfrau oder ſonſtige geignete
Thätig=
keit. Hoher Gehalt wird nicht beanſprucht,
ſondern beſonders auf freundliche Behandlung
geſehen. Gefl. Offerten beliebe man in der
Expedition d. Blattes unter Chiffre E. K.
abzugeben.
(11003
Fin kleinerer Weinkeller wird nächſt
C= der Friedrichſtraße zu miethen geſucht.
Offerten unter F W11072 an die Exp.
d. Bl. gefl. abzugeben.
(1107
Für Hausbeſiter! -110040
Wohnung von ca. 6 Zimmern und
Werkſtätte für ein ſauberes und ruhiges
Geſchäft per 1. Atril geſucht. Offerten
unter F R 200 an die Exv. erbeten.
Geſucht
wird ein feineres Mädchen, im Nähen
und Bügeln geübt, zu größeren Kindern
und für häusliche Arbeit. Näheres in der
Expedition.
[10943
2595
B 242
Für den Weihnachts=Verkauf habe ich eine Partie
Regenmäntel, Abendmäntel, Horgenröcke,
v.
onter, ooné, ECharpes, Ramdermänte Ud
Wleiderstoffe,
zu billigen Preiſen ausgeſetzt.
S. Rosenheim,
Hoflieferant.
(1153
Außergewöhnlich
ſbillige Coldapiegel.
Bis Weihnachten
verkaufe ich eine Partie gut vergoldeter Spiegel
mit prima Glas:
Oval
per Stück Mk. 19.
do. Millelgrösse,
„ 22.
„
do. Prosse Sorte,
„ 29.
„
„„
Pfeilerspiegel
„ 28.
„
do.
gross „
„ „ 35.
Muster sind in meinem Erker ausgestelll.
Wilhelminenſtr.
hoooh
25.
Phol,
11154
Will Rolle
Ecke der Kirch= und
Schulſtraße,
empfiehlt zu reellen Preiſen ſein Lager von Geſchäflsbüchern von der
Fa=
brik F. W. Ruhfus in Dortmund, welche auf allen Ausſtellungen
prämiirt wurden.
Ferner Copirbücher, Copirpreſſen, Brieſwaagen, Abreiße, Pult,
Porte=
monnaie= Comptoir= und andere Kalender.
Notizbücher, Brieftaſchen, Banknotentaſchen ꝛ. ꝛc. und alle in das Papier=,
Schreib= und Zeichenwaareufach einſchlagende Artikel.
[11155
Fine tüchtige Köchir enpfiehlt ſich zur
C. Aushülfe, ſowie für Geſellſchafts=Eſſen.
Näh. Schuſtergaſſe 15 im Laden. (11156
5E
2
ine geſunde Schenkamme empfiehlt
Eliso Schmidt, Hebamme,
Geiſtberg Nr. 9. (11157
Schellſiſche,
lebensfriſch.
Samstag und Sonntag
5 Pf.
25
4 bio.
Grafenſtr. 19. 11158
gänzlicher
Ausverkauf.
Da mein Geſchäft blos bis
Weih=
nachten offen iſt, verkaufe ich folgende
Artikel, wenn noch auf Lager ſind, unter
dem Einkaufspreis:
(11159
Franz. Griesmehl (Kraftgries). ſehr
wohlſchmeckend, 2 Pfund 50 Pfg.
Feinſte Perl=Gerſte, 3 Pfund 50 Pfg.
Neue Grüne Kern, prima, 2 Pfund
70 Pfg. Sehr ſüße türk. Zwetſchen,
2 Pfund 56 Pfg. Geſchälte Erbſen,
ſehr weichkochend, 2 Pfund 40 Pfg.
Feinſter gelber Java=Kaffee 1 Mi.
30 Pfg., jetzt 1 Mk. Feinſtes ungar.
Weißmehl, zu den feinſten Gebäcken,
4 Pfund 95 Pfg. Beſte weiße
Kern=
ſeife aus der Fabrik F. Schmidt,
Darmſtadt, voll Gewicht per Pfund
38 Pfg.; beſte gelbe 36 Pfg.
Petroleum, ½ Liter 20 Pfg. Schwed.
Zündhölzer per Pack 15 Pfg.;
Zünd=
hölzer, ſehr gute, per Pack 8 Pfg
Sonntags iſt das Geſchäft auch offen.
f. Castan,
Ecke der Stift= u. Roßdörferſtr. 14.
Dum Abſchreiben wird Jemand mit
ſchöner, gewandter Handſchrift
ge=
ſucht. — Schriftliche Offerten abzugeben
Promenadenſtraße 61.
(11160
694
2596
N. 242
Als praktiſche und ſehr billige
Geſchenke
empfehle:
Tafelgedecke: 1 großes Damaſttuch für 12
Per=
ſonen mit 12 Servietten, von Ml. 25 an,
Theegedecke: 1große Damaſttheedecke mit 12
Ser=
vietten, von Mr. 8,
Damaſt=Deſſert=Servietten, per Dutzend von
Mk. 3.50 an,
Frottir=Handtücher mit farbiger Bordüre, per
Dutzend von Mk. 8.50 an,
ſowie eine Partie Tiſchtücher, Vervicetten und
Handtücher, welche bedeutend unter den
ſeit=
herigen Preiſen verkaufe.
ulbGwGlgz zdbuldle”,
Großherzoglicher Hoflieferant.
[11161
Alice=Verein für Frauenbildung u. Erwerb.
Vier Vorleſungen
des Hrn. Prof. Otto Roquette zum Beſten der Aliceſchule.
Eweite Vorlesung: Hontag. 19. Dec., Abends 6 Uhr,
[I162
im Aliceſchulhauſe, Friedrichsſtraße 4:
8e6aſt i an
Tragödie in 5 Acten von Otto Roquette, vorgeleſen vom Verfaſſer.
ſEintrittskarten ſind in der Bergſträßer'ſchen Buchhandlung zu haben.
Einzelkarten zu 1 M. 50 Pf, Familienkarten für 3 Perſouen zu 3 M. 50 Pf.
Kunſt=Verein.
Die General-Versammlung des Kunſtvereins findet Samstag den
17. l. Mts. im reſervirten Zimmer der Reſtauration des Saalbaus Mittags
3 Uhr ſtatt.
Die Mitglieder des Vereins werden eingeladen, an der Generalverſammlung ſich
recht zahlreich zu betheiligen, wobei bemerkt wird, daß gleichzeitig die Verlooſung
der angekauſten Kunſt=Gegenſtände ſtattfindet.
[116-
Der Vorstand.
Katholiken-Verem Darmstadt.
a) Sonntag den 11. December prücis 8 Uhr Abends:
Vortrag des Herrn Caplan Selbſt von Bensheim über:
die Bflege der Ruſik in den Jamiſien und deren
moraſiſch=äſlhetiſchen Vertß=
Zu dieſem Vortrage haben nur die Mitglieder und ihre erwachſenen
Fa=
milienangehörigen Zutritt.
b) Die Vereinsrechnung bis 1881 iſt bis einſchließlich 17. d. Mis. zur Einſicht
der Mitglieder im Vereinslocale offen gelegt.
(11164
c) Gegenſtände zur Schmückung des Chriſtbaumes und zur Weihnachts=
Verlooſung bittet man alsbald bei Herrn Hausmeiſter Scherer abzugeben.
Der Vorstand.
Neu eingetroffene
Kalme
Lederwaaren.
Brieftaschen.
Photographie-Abums.
Cigarren-Etuis.
Poesie-Bücher.
Schreibmappen.
Damentaschen.
Musikmappen.
Portemonnaies etc. ele.
Heueste feinste Huster.
Alles mit und ohne Stickerei.
Monogramme gratis vorgezeichnet.
Stickereien gratis montirt.
Abluuz--Oy
8. Juduigstrasse 8.
(11165
Cigarren=Abſchnitte.
Einladung aller geehrten Herren
In=
tereſſenten zu einer Verſammlung auf
kommenden Montag den 12. December,
Abends 8½ Uhr, im kleinen Saal des
Seitenbaues der Brauerei Ensling, um
über Verwendung der eingegangenen Beträge
eine Vereinbarung zu beſtimmen. III66
30,000 Mark
ganz oder getheilt hypothekariſch aus zuleihen.
Näheres bei der Expedition.
[1167
242
Zu Weihnachtsgeſchenken
empfehle eine große Auswahl in
11AU06n, ChEmlsettes, donrelten,
Hlllmen 660.
zu billigſt geſtellten Preiſen.
Hophie Herrmann,
[1168
Ernſt=Ludwigsſtraße.
ICh WlN
die Fantaſie=Decken zum Benähen für die Folge nicht mehr führen und verkaufe
daher ſolche zu ſehr billigen Preiſen.
Nur neue Sachen.)
Georg Wüst,
111169
6 Steinſtraße 6.
Die Uhren-Handlung
von
A. OSUh vorm. A. Enmh oy
der Stadtkirche gegenüber,
empfiehlt für bevorſtehende Weshnachten
zu billigſten Preiſen unter Garantie.
(11170
Alle Reparaturen werden raſch und billigſt beſorgt.
Corksououngszoerein.
Donnerstag den 15. December 1881, Abends 8 Uhr,
im großen Saale der Turngemeinde (am Woogsplatz):
Vortrag des Herrn Pfarrers Dr. Krumm:
„ Ueber die Bedeutung des Wortes: Bildung macht freil
11171
Der Eintritt iſt für Jedermann frei.
Für die Weihnachtsbeſcheerung in Hähnlein ſind eingegangen: Von Herrn
Oberhofprediger Bender 4 M., Rentner Betſch 6 M., Fr. L. v. Willich 2 M.
Frl. C. v. G. 2 M. Ungenannt 1 M. 49 Pf., Hr. Fr. Mehr 2 M.,
Kauf=
mann Zöppritz 2 Paar Hoſen, Taſchen= und Halstücher, Hr. C. Köhler 1
Schul=
atlas, 60 Bleiſtiften, 60 Gummi, M. v. H. ein Ueberzieher, Rechtsanwalt Buchner
3 M., ein Rock, Fr. W. 1 M. M. B. 1 M., Ungenannt 30 Pf., Fr. v. Starck Ex
12 Taſchentücher, J. K. H. die Frau Prinzeſſin Carl Leinwand zu 24 Hemden,
Frl. O. Hoffmann 3 M., Frl. von Hombergk 3 Paar Strümpfe und 3 Paar
Socken, Frl. L. von Grolman 2 M., Frl. G. Schenk 5 M., Herrn Pfarrer
Eigenbrodt ein Kegelſpiel, Kaufmann Schmidt 3 wollne Jacken und 12 Schlips
F. 2 M., Ungenannt 2 M., Ch. B. W. 1 M., Ungenannt 6 leinene Taſchentücher,
(1172
Herr Pfarrer Strack 3 M.
259)
Montag den 19. ds. Mts.,
Vormit=
tags 10 Uhr, ſoll in dem Großh.
Gefäng=
niſſe Darmſtadt das Ausleeren der
Senk=
gruben mit Benutzung des Pfuhls auf das
Jahr 1882 an den Meiſtbietenden öffentlich
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 9. December 1881.
Großh. Gefängniß=Verwaltung Darmſtadt.
Dambmann.
(11173
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 13. December 1881,
Vormittags 10 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten
nach=
verzeichnete Gegenſtände, im Ritſert'ſchen
Saale „ zum Schützenhof” dahier öffentlich
meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Verſchiedene Commoden, Tiſche,
Sophas, Spiegel, Bilder, Kleider=
und, Küchenſchränke, Schreibpulte,
Regale, eine Buchdruckerhandpreſſe
mit dem nöthigen Werkzeug und noch
diverſe ſonſtige Gegenſtände.
Um 11 Uhr auf dem Rathhaus zu
Beſſungen:
2 Kühe, 1 Wagen, Sophas,
Com=
moden, Spiegel, Küchen= u.
Kleider=
ſchränke und 1 Wanduhr.
Darmſtadt, den 10. December 1881.
Engel,
Gerichtsvollzieher.
(l74
Nürnberger
ArPhazuuall
in den bekannten Sorten bei
Emanuet fuld.
3
Gänzlicher
Ausverkauf!
Da mein Geſchäft iun blos noch bis
Weihnachten offen iſt, verkaufe ich
ſämmt=
liche, noch auf Lager befindliche Artikel
unter dem Fabrikpreis:
Waſchſchüſſeln, Fleiſchplatten, ovale
und runde Suppen= und
Gemüſe=
ſchüſſeln, Teller, Taſſen, Waſch= und
Kaffeekannen, alles vom Beſten.
Große Auswahl in echtem Steingut
und echtem durchſichtigen Porzellan.
Ferner Weingläſer, Bier= u.
Waſſer=
gläſer, Waſſerflaſchen, Kinder=
Milch=
flaſchen, Bierſeidel mit ſehr ſchön
bemalten Deckeln.
[11176
Der Laden iſt auch Sonntags offen.
F. Lastam,
Ecke der Stift= und Roßdörferſtr. 14.
Jädchen oder Herren erhalten Koſt
JoL u. Logis. Kiesſtr. 14. Manſ. 110761
Hindenhofſtraße 1 (3. Stock können ein
S auch zwei Herren Koſt und Wohnung
rhalten.
(11177
2598
M 242
Vorgerückter Saiſon halber werden die
Mdollblendor, jovie ſammtlidhe Hinlermänle
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
S. RoSONNOI0,
ſuurns
Hoflieferant.
NCgel= H. SUllE UſVoIUOVI.
KArL Jordalh,
vorm. Ph. Lind,
29. Ernſt=Ludwigsſtraße 20,
empfiehlt für Weihnachten ſein reiches Lager von
Regen- u. Sonnenſchirmen
in jeder Art bei billigſten, feſten Preiſen.
Ueberziehen und Reparaturen werden billig und ſchnell beſorgt.
(1179
Rur bis Weihuachten
verkaufe ich wegen meines in Folge dauernd
un=
günſtiger Witterung zu ſtarken Lagers
gämmtliche neuen
Fussteppiche-
in Rollen, wie Brüssel, Hapesir,
Sohotten, Cocos zu ermässigten:
Preisen.
Fehlerhafte Bettteppiche ſind wieder vorräthig.
J. A. Loepprilz.;
Glatt loinone Handtllohor
per Stück von ca. 16 Meter
M. 5.50 und M. 6.
Madlapolam in Hondon
per 16 Meter (für ½ Dutzend) M. 7.
Anpo-
Hausmaahor loinlon Sollurgollbltz
per Meter von 60 Pf. an.
Monahentöaban
TAbolloutuhllol,
weiß leinene per Duhend von 3 M. an.
Tisoh. &L Commode Vookon,
Pipué A TriootBettdokon.
Clals 4. Duellagſidlbe.
Hleillerstolſß 8. Roltz.
Bukshin 8; Rosts
habe einen Poſten im Preiſe
bedeu=
tend ermäßigt.
Theodor Kalbfuß,
Marktplatz Nr. 9. (11181
Na. 242
2599
Die
Möbellchreinerei
von
J. OCAxIdL,
Schlossgraben 13a,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager in ſolid gearbeiteten
Höbehn
auf bevorſtehende Weihnachten zu den billigſten Preiſen.
Sophas & Ausziehtische
[1182
zu herabgeſetzten Vreiſen.
ALxPIöhk. Tkpplüok.
8 Eine große Partie Sopha=Vorlagen von 5 Mk. an und höher.
Bettvorlagen von Mk. 1.50 an und höher.
100 Stück Läuferteppiche zu ſpottbilligen Preiſen, ſowie eine
Partie Reate von 7-8 Mk.
5 Wachstuch, ſowie Fußbodenwachstuch am Stück und Reſte.
Waſſerdichte Betteinlagen in 8 verſchiedenen Qualitäten bei
M. Eduadlttebn,
Ludwigsſtraße 16.
Das Zuſammenſetzen der Läufer=Teppiche wird gratis
11183
übernommen.
Gäuſe
Wetterauer
trifft die letzte Sendung vor Weihnachten Mittwoch den 21. December,
Nachmit=
tags 4 Uhr, im Gaſthaus zur „Goldnen Roſen ein.
III184
Literariſcher
Verein.
Die Generalverſammlung des yſiterariſchen Vereins
findet Mittwoch den 14. d. Mts., Abends 5 Uhr, im Vereinslocale ſtatt und
werden die Mitglieder des Vereins zum Beſuche derſelben hierdurch eingeladen. 11185
generaſverſammlung
der heſſiſchen Fortſchrittspartei
Mittwoch den 14. December 1881, Abends 8½ Uhr,
in der Böttinger'ſchen Brauerei CLudwigsplatz.
T a g e s o r d n u n g:
Neuwahl des Vorſtandes;
Antrag der Mehrheit des Finanzausſchuſes der 2. Kammer wegen Auhebung
der techniſchen Hochſchule.
Für den Vorſtand: Metz I.
Auch Nichtmitglieder, welche ſich für die techniſche Hochſchule intereſiren, ſind
[11186
eingeladen.
Einrichtungen für
Puppenküchen,
Muſikſpielwaaren,
ae
4. D
G
Fez-
Zinnfiguren,
lackirte Bleche u.
Metall=
ſpielwaaren. Viele Neuheiten.
Billige Preiſe. (11187
Ch. Nanholdt ir.
Beſſungen.
C.
k. C. .ifr. se. raltnnn
Schweizer Chocolade
von Suchard,
(11188
friſche Sendung bei
Hianuel Falld.
Lo0s0,
der Frankfurter Ausſtellung
2. Soric
Hauptgewinn im Werth von
20,000 Mark,
ſowie der
Weihnachts=Ausſtellune
hieſiger Gewerbehalle
ſind 1 M. in der Expeditton d. Bl.
zu haben.
Ziehung Ende December.
ür ein Colonialwaarengeſchäft en gros
28 wird ein Lehrling mit tüchtiger
Schul=
bildung und aus guter Familie unter
günſtigen Bedingungen geſucht. Offerten
gub L. 1826 an die Expedition. (11189
ſuf bevorſtehenden Weihnachtswechſel
A kann ich den geehrten Herrſchaften gutes
Dienſtperſonal jeden Berufs mit beſten
Zeugniſſen empfehlen.
Gleichzeitig empfehle mein Commiſſions=
Geſchäft, ſtrenge Verſchwiegenheit und reelle
Bedienung ſichere zu.
50
6
Beck,
Commiſſions= und Stellenbureau,
Carlsſtraße 36.
2
ſHine geſunde, kräftige Amme ſucht Stelle.
Auskunft ertheilt
(1191
Frau Sophie Amendt, Hebamme.
Große Bachgaſſe 26.
ſEin Herr kann Logis haben. Gardiſten=
C= ſtraße 18.
[11192
Fin Regenſchirm iſt in meinem Geſchäfts=
C= local vor Kurzem zurückgelaſſen worden
Gustav Hiehler. (11193
695
2600
m 242
O06la1at.
Import
Spanischer Rothweine
unter Garantie für ücht und rein von gann vorzülglicher Güte.
Priorato herb, beste Sorte, inel. Pl. A. I.
Priorato sus, gan- vorzlglich, indl. Pr. A. 1. 10.
Dessert-Sanitätsueine
enpfehle: Muscate & Mlacabeo (veise slse Weine)
2. 75
2. 20
Malaga, Madeira. erez Gherry), Portwein.
2. 25
2. 75
2. 50
2. 75
an der Markt=Paſſage, 3 Markt 3.
G1194
ſt mein ausgedehntes
Eryſtall- Glaz- und Porzellanwnaren-Auger
wieder auf das reichhaltigſte aſſortirt und empfehle zu Weihnachtsgeſchenken be=
ſonders geeignet:
Tafel- Kaffee- und Thee-Services.
Waschtischgarnituron.
Biscuitfiguren in neuestem Genre.
Antique Crystall.- u. Steinwaaren. neuestem Schlifk.
Bier, Wein- und Liquoursätas.
Punsch- und Wein-Bowlen.
Bierseidel in Crystall und
Stein-
masso.
11195)
In Grystall:
Dessert, Compote- und Eisteller.
Salat. und Compoteschalen in
Blumentöpfe, Blumenvasen.
Goldfischhalter.
Einder, Tafel, Kaffee- u. Wasch.
SerVioes.
Liounis Nouala-
Auf Weihnachten empfehle mein reichaſſortirtes Lager in
allen Parfümerien,
Hanaanazz & Würstenuaarom,
ſowie
Juxus- & Gebrauchsartikol.
Als neues Parfüm empfehle Edelweiss, Kornblume, Har-
2isse u. m. a.
Beſonders zu Geſchenken geeignet für Damen habe eine
ſehr ſchöne Collection in Haarschmuok, welche beſonderer
Be=
achtung empfehle.
Hochachtungsvoll
L. Nachtigall,
Hof=Friſeur. (119s
H äü 'ss.
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Vlexander:
M. Houstaat,, ſtraße.
VIIL IBVBI,
8036)
garſsſtraße 24.
Colonialwaaren., Delicatessen-
Seeſiech- &am; Mineralwasser-
Handung.
En gros L en détall.
SppolAhlrir:
Kaffee, Lucker,
Landeproducte, Sänereien,
Delicatessen, Weine,
Mineralwasser & Seeſsche.
8.
VIIIIpP WVVEI,
garlsſtraße 24.
Hrzuiiii
„4
Hl. Georgsmünzen
für Herren, ſowie an Armbändern, als
Broſchen und Anhänger in ſehr ſchöner
Ausjührung und echtem Silber empfiehlt
billigſt
(11197
F. Schmidt,
Hofjuwelier,
Eliſabethenſtraße 10.
Tamilien=Tretnähmaſchine M.40)
C
Leu. 1 Handnähmaſchine (M. 25)
zu verkaufen unter Garantie bei (1198
W. Kraft, Mechanikus, Waldſtr. 3.
Weehrere tüchtige Herrſchaftsköchinnen
O(rnnen auf Weihnachten gute Stellen
(11190
erhalten.
Cg. Bech,
Stellenbureau, Carlsſtraße 36.
zum Waſchen aller Stoffe, jeder Farbe
ganzer Roben unzertrennt.
Gebrauchsanweiſung auf dem Packet.
Zu haben 10 Pfg. bei Herrn
Louis Hein Hachfolger.
Ludwigſtraße 18. (9611
FPrima
Bpf
8
2
DAIL,
0'1en
per Pfund 35 und 40 Pfg.
Eirschen, Hirabellen, Brünellen,
amerikan. Apfélspalten, französ.
Anokerbirnchen.
äohi Hal. Maooaroni,
Eiergemüsenndehn,
4r2. Eier-Haarnudeln.
G. F. FOII,
Bleichſtraße. (10673
G
N.
Arnoid vGlt-Crässor.
beine Buch- und Kunsthandlung
ist auch in diesem Jahre mit einem grossen Lager von Büchorn
und Kunstwerken ausgestattet, welche sich ganz besonders zu
- Weihnachtsgeschenken - eignen. Neben einer grossen
Auswahl in Bülderbüchern und Einderschrikten für das Alter bis
zu 7 Jahren habe ich in Ingendschriften für Mädchen und
Knaben die bestempfohlensten Bücher für die verschiedenen
Altersstufen vorräthig.
Ebenso ist mein Lager wohlversehen mit Erhauungs- und
ſe-
sangbüchern, mit Werken aus der Länder- und Völkerkunde, der
Hythologie. der Geschichte, der Haturwissenschatten, mit Biogra-
Pbieen und Briefwechsel. Ganz besondere Sorgfalt ist verwendet
auf das Lager in
SSGkönEn ITTERAIVR.D
Auf dem Gebiete der Ilustrirten Werke ist der diesjährige
Weihnachtsmarkt ein besonders reicher. Lu sehr mässigen Preisen
findet man Prachtwerke von hervorragender Schönheit.
Indem ich zum Besuche meiner Ausstellung einlade, bemerke
ich gleichzeitig, dass allen Interessenten illustrirte Kataloge zur
(11200
Verfügung stehen.
8 hamwladt. Arnold Bergsträsser.
GIIN SA
44
WDTmstadt
im Skating Rink,
welcher als Circus eingerichtet und mit Gas beleuchtet iſt.
Sonntag den 11. December 1881
ro 4e
G0
gross0 MOhRungs--OGOIIngeh,
die erſte Nachmittags 4 Uhr, Ende 6 Uhr; — die zweite Abends 7½ Uhr, Ende 9½ Uhr.
Caſſaöffnung je ½3 und ½7 Uhr.
Ich habe weder Koſten noch Mühe geſcheut, um etwas
Großartiges bieten zu können, und habe die vorzüglichſten
Künſtler und Künſilerinnen, ſowie Schul= und Freipferde
acquirirt, welches das hochgeehrte Publicum aus meiner
Er=
öffnungsvorſtellung erſehen wird.
Erniſfo, Trakehner=Pferd, in allen Gangarten der hohen
Schule geritten von Frl. Alexandrine. - Flok,
unga=
riſcher Falbenhengſt, als Springpferd dreſſirt und
vor=
geführt von Herrn Daſſi. - Großartige Exercitien zu Pferde von Frl. Helena.
Atlas, ruſſ. Rappheugſt aus dem Kaiſerl. Geſtüte, in der hohen Schule
geritten von dem Stallmeiſter, Herrn Sprotte. — Criſtol, arab. Vollblutpferd,
dreſſirt und vorgeführt von Herrn Daſſi. — Auftreten der weltberühmten Gautſchouc
Dame Frl. Leontine. - Non Plus ultra: Vorführung eines in Freiheit
dreſſirten koloſſalen Stiers von Hrn. W. Althoff, Director. — Großartiges
Trem=
plinſpringen von mehreren Herren der Geſellſchaft über Mannſchaft und Pferde.
Alles Uebrige beſagen die Programme. — Preiſe der Plütze: Sperrſitz 1 M. 50 Pf.
Erſter Rang 1 M. Zweiter Rang 60 Pf. Gallerie 30 Pf. Militär auf dem zweiten,
Rang 40 Pf., Gallerie 20 Pf. — Die Muſtlpiecen werden von der ganzen Capelle
des Großh. Artillerie=Regiments Nr. 25 ausgeführt, unter Leitung des
Stabs=
trompeters Herrn Stützel, Hochachtungsvoll W. AIthofk, Director. (11201
Auf bevorſtehende
Weihnachten
empfehle hiermit beſtens in großer
Auswahl:
Toilette=Seiſen,
Parfümerien,
Atrappen,
Odeur's in eleganter Verpackung,
Weihnachtslichtchen in Stearin,
Wachs u. Paraffin, nebſt
prak=
tiſchen Lichthaltern,
1a. Stearinlichter von „Münzing
u. Comp.1 in allen Packungen
ſowie loſe, gewogen,
Ia. weiße und gelbe Kern= und
Schmierſeiſen,
ſolvie alle in mein Fach
einſchlagen=
de Artikeln zu den möglichſt
billig=
ſten Preiſen.
(11202
Achtungsvoll
Cart Schmitt,
8 Louiſenſtraße 8,
gegenüber der Kanzlei.
Prima
Portland-Eement,
beſte Marke, per Tonne M. 8.
bei
(11263
Huianuel Feild.
Speoialarzt Dr. med. Heyor,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auck
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(6899
Es iſt eine malitiöſe Lüge und
Ver=
leumdung!— Man verbittet ſich eine
weitere anonyme Zuſendung. (11204
2602
Bä 242
Pelzwaaren=Verſteigerung.
Im Auftrage des Herrn H. Schuchard, hier, werden
Freitag den 16 d. Mts, Nachmittags 2 Uhr,
im Hauſe „Louiſenſtraße 28 Parterre," im Hinterbau, eine größere Anzahl
aus dem Concurſe eines auswärtigen feinen Pelzgeſchäftes ihm zugefallenen
hocheleganten Pelzwaaren, als:
Pelzmäntel für Herren und Damen,
Kindertragmäntel,
Muffe, Pelerinen, Boas ꝛc.
in den modernſten Façons und feinſten Pelzarten, wie: Zobel, Nerz,
Skungs, Hermelin, Sealskin, Biber, Iltis, Marder, öffentlich an den
Meiſtbietenden verſteigert.
1120 4a
Berntheiſel, Ortsgerichts=Vorſteher.
Dum bevorſtehenden Weihnachtsfeſte hält ſich die
Buchhandlung ꝛe Zofbuchbinderei
von
pAD.
E4 COAASUAOOk
Hügelſtraße 20 (Eingang Schützenſtraße),
hiermit beſtens empfohlen.
Nicht Vorräthiges von Büchern aller Art wird auf das raſcheſte geliefert.
Jugendſchriften und Bilderbücher in reicher Auswahl.
Als beſonders empfehlenswerth hebe ich hervor:
Univerſalbibliothek für die Jugend.
So koſtet z. B. Ferry, der Waldläufer, nur 80 Pig.,
„ „ Guilliver's Reiſen
„ 40 „
Robinſon Cruſcs,
20 „
„ „
Dieſelben gebunden 40 Pfg. mehr.
Erſchienen ſind bis jetzt 110 Rummern.
Die ſo großen Beifall ſich erfreuenden Lichtdruck=Photographien: „ Die
Meiſter=
werke der Dresdener Gemälde=Galerie; ſind wieder in großer Anzahl, in
Viſit 15 Pfg., in Cabinet 30 Pfg. 14 Er. 1 Mk.) und Fol. 1.50 Mk.
vor=
handen. Dieſelben ſind nicht zu unterſcheiden von wirklichen Photographien.
Oeldruckbilder in verſchiedenem Genre.
Das Einrahmen aller Bilder wird auf die beſte Weiſe ausgeführt.
Leiſten=Lager.
Zum bevorſtehenden Quartalwechſel empfehle zum Abonnement die verſchiedenen
Zeitſchriften und Mode=Journale.
E Pünktlichſte Zuſtellung.
Zugleich erlaube mir hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß die Agentur des
„Frankfurter Journals” und der „Frankfurter Preſſe mit Handelszeitung (welche vom
1. Januar 1882 als Ein Blatt erſcheinen) mir übertragen wurde und lade hiermit
ergebenſt zu recht zahlreichem Abonnement ein.
Billigſter und raſcheſter Bezug durch die Agentur.
Preis vierteljährl. 6.25 Mk. frei in's Haus,
5.50 „ in der Agentur abgeholt.
Einzelne Nümmern 4 und 5 Pfg.
Neu eintretende Abonnenten zum erſten Quartal 1882 erhalten den Monat
December gratis.
Das Geſchätslocal iſt bis Weihnachten auch Sonntags geöffnet.
(11205
Unterricht in doppelter Buchführung ꝛc.
beabſichtigt der Unterzeichnete an 2 Tagen in der Woche an hieſigem Platze zu ertheileu
und erſucht gefl. Anfragen nach Frankfurt a. M., Seilerſtr. 39 III, einſenden zu
wollen.
Lehrer der
(1051,
K. Fuhk, Handelswiſſenſchaften.
Schulranzen und Taſchen für Kna
„ ben und Mädchen, Hoſenträger
Kinderpeitſchen u. ſ. w. empfiehlt al=
(1120,
paſſende
Weihnachtsgeſchenke
gut und billig die Sattlerei von
B. Buchhammer
Arheilgerſtraße 31.
Pariſer Kopfſalat per Stü=
20 Pf
Italieniſche Maronen, per Pjun=
18 Pf,
Teltower Rübchen,
ſowie alle anderen friſchen Gemüſe
welche die Jahreszeit mitbringt, in de
Gemüſehandlung von
[1120
Frau Werner=Gottmann
Kinige Arbeiter können Schlafſtätte erhalter
C. Daſelbſt ein großer eiſ. Ofen, für ein
Wirthſchaft ſicheignend. Kl. Ochſeng.7.(1107,
Con.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 11. December.
Abonnement suspendu.
Zweite Gaſidarſtellung des Herrn Anton Schot
von Hannover.
Nienzi, der letzte der Tribunen.
Große tragiſche Oper in 5 Akten mit Ballet
von Richard Wagner.
Perſonen:
„ 4
Cola Rienzi, päpſtlicher Notar
Irene, ſeine Schweſter.
Fräul. Czerwenka
Steffano Colonna
Herr Baumann.
Adriano, ſein Sohn
Frl. Finkelſtein.
Paolo Orſini
Herr Kraze.
Raimondo, päpſtlicher Legat Herr Bögel.
Baroncelli,
römiſche, Herr Reichhardt.
Cecco del Vechio,) Bürger, Herr Köhler.
Fräul. Simony.
Ein Friedensbote
Rienzi . Herr Anton Schott, als Gaſt.
Ballet=Divertiſſement, arrangirt von Fräuleir
Dittmann.
Akt II. 1) Evolutionen und Gladiatoren=Ringen
ausgeführt von den Herren Knörzer,
Karp, Ebrecht und Wolff.
2) Großer Feſtanz, ausgeführt, von den
Fräulein Bohns, Dittmann und dem
geſammten Balletperſonal.
Nach dem 2. und 4. Atte finden längere
Pauſen ſtatt.
Der freie Eintritt iſt ohne alle Ausnahme
aufgehoben.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Montag den 12. December.
7. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
Neu einſtudirt:
H a n s J ü r g e.
Schauſpiel in 1 Akt von Holtey.
Hierauf:
D i e Büſte.
Luſtipiel in 2 Alten von Zell.
Dienstag den 13. December.
8. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung
Sonntaaspreiſe.
Statt der angekündigten Oper„Der Troubadour
Joſeph und ſeine Brüder.
Oper in 3 Akten von Mehul.
44k Jakob . . . Herr Eilers Herzogl.
Kam=
merſänger vom Hoftheater in Coburg,
416 Joſeph
Herr Anton Schott
als Gäſte.
Allen Freunden und Bekannten, welche an dem uns ſo
ſchmerzlich betroffenen Verluſte unſerer innigſt geliebten Mutter,
Schwiegermutter und Großmutter,
Frau Jacob Poths Wwe
geb. Hoerle,
ſo innigen Antheil nahmen und ſie zur letzten Ruheſtätte
be=
gleiteten, ſagen wir hiermit unſeren aufrichtigen Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 26. November: Ein unehel. S., Karl Georg. Dem Stuckateur
Peter Kunckel eine T., Anna Karolina Dorothea. Am 27.: Dem
Fabrik=
arbeiter Jalentin Schmidt eine T., Eliſabetha. Am 28.: Dem Schloſſer
Johannes Merz ein S, Ernſt Mickael Friedrich. Am 2. Dezember:
Dem Schuhmacherneiſter Johannes Spalt eine T., Suſanna Margaretha.
Am 27. November: Dem Schloſſermeiſter Joſeph Deutſch eine T.,
Jo=
hanna Karoline. Am 3. Dezember: Dem Taglöhner Konrad Götz eine
T., Sophie. Am 4.: Dem Großh. Steuer=Inſpector Guſtav Heinrich
Jakob Weigel ein S., Philipp Friedrich Ernſt. Dem Fabrikarbeiter
Jo=
hann Reinhard Karl Opermann ein S. Johann Reinhard Karl. Am
3.: Eine unehel. T., Liſette. Am 30. November: Ein nnehel. S., Otto.
Ein unehel. S., Brutus Rudolph. Am 2. Dezember: Dem Schneider
Johannes Nold eine T., Helene Eliſabetha Barbara. Am 5.: Dem
Fabrikarbeiter Johann Georg Hartmann eine T., Anna Marit Joh nna.
Am 30. November: Dem Schuhmachermeiſter Konrad Krebs ein S.,
Johann Ludwig Karl. Am 1. Dezember: Dem Hülfsarbeiter in der
Centralwerkſtätte der heſſ. Ludwigsbahn Georg Adam Neff ein S.,
Ludwig Dem Gärtner Peter Ganzert ein S., Johann Peter. Am 4.:
Dem Schuhmachermeiſter Paul Theo or Oswald Ebrecht ein S. Karl
Hermann Theodor Paul. Am 3.: Dem Büreaugehülfen Heinrich
Engel=
hardt eine T., Elwine Louiſe Friedericke. Am 1.: Dem Schloſſer
Gott=
fried Ferdinand Gerich ein S., Karl Heinrich. Am 2.: Dem Taglöhne:
Georg Schmitt ein S., Georg. Am 5.: Dem Locomotivheizer bei der
Main=Neckarbahn Friedrich Wilhelm Becker eine T., Suſanne Louiſe.
Am 2.: Dem Bäckermeiſter Johann Georg Haas eine T., Friedericke.
Am 3.: Dem Hofmuſiker Georg Guſtav Alfred Hayn eine T. Alice
Helene Ella. Am 7.: Dem Kaufmann Georg Leopold Mohr eine T.
Ella Katharina Wilhelmine Auguſte.
2603
342
Dienſtmagd Klara Brenter hier, L. des Schuhmachers Philipp Adam
Brenner zu Nieder=Om.
Auswärtige Cheſchließungen:
Am 7. Auguſt zu Beſſungen: Wagner Johann Peter Weicker von
Darmſtadt, mit Wittwe Caroline Katharine Lauber in Beſſungen, T.
des verſt. Küfrmeiſters Johannes Launhardt von Anspach. Am
2. October zu Beſſungen: Maſchinenheizer Wilhelm Jährling aus
Jugenheim und wohnhaft in Beſſungen, mit Maria Katharina Bönſel
in Beſſungen, L. von Schneider Johannes Bönſel. Am 1. September
in Beſſungen: Rentner Johann Peter Gemmer, ein Wittwer von
Darm=
ſtadt, mit Dr. Schleunig Wittwe, Anna Maria geb. Schmidt in Beſſungen,
T. des verſt. Metzgermeiſters Friedrich Schmidt aus Worms. Am
3. November in Biebesheim; Hausdiener Jakob Friedrich Schäfer von
Darmſtadt, mit Anna Maria Stay von Beerfelden, L. von Händler
Joh. Georg Stay.
Geſtorbene:
Am 1. December: Maſchinenſchloſſer Peter Hübner, 29 J. 9 M., ev.
Der K. Preußiſche Oberpoſt= und Telegraphenrath i. P. Theodor Meyer
61 J. 9 M., ev. Briefträger Peter Reimund, 38 J. 2 T, ev. Dem
Zugführer bei der Main=Neckarbahn Jakob Rodrian eine todtgeb. T.
Am 3.: Regina Raumer, geb. Schöppler, Ehefrau des Privatiers Joſeph
Raumer, 74 J. 8 M., kath. Am 1.. Margaretha Kunz, geb. Seibel,
Wittwe von Hofgartenauſſeher Daniel Kunz, 89 J. 20 T., ev. Am 3.
Dem Spenglermeiſter Philipp Scherer ein S., Ludwig, 1 J. 7 T., ev.
Der Großh. Oberappellations= und Caſſationsgerichtsrath i. P.
Geheime=
rath Moritz Ebel, 79 J. 8 M., ev. Am 2.. Dem Schuhmacher Johann
Adam Ihrig eine T., Anna, 4 M., ev. Dem Hofſporer Friedrich Kranich
eine T., Chriſtine Babette, 20 J. 9 M., ev. Margaretha Wambold, geb.
Geider, Ehefrau des Glaſers Ludwig Wambold, 21 J. 4 M., ev. Am 3.:
Dem Metzgermeiſter Jacob Nöſinger ein S., Martin Wilhelm, 2 M. 12
T, ev. Muſiklehrer Fidelius Theen, 77J. 8 M., ev. Friederike Louiſe
Hechler, geb. Schröder, Ehefrau des Zahlmeiſters i. P. Joh. Wilhelm
Hechler, 60 J. 4 M., ev. Am 5.: Der Großh. Oberförſter i. P. Franz
Julius Auguſt Eckſtorm, 69 J. 10 M., ev. Am 4.: Eva Moll, geb.
Niemens, Ehefrau des Taglöhners Jacob Moll zu Mühlheim bei
Offen=
bach. 66 J. 7 M. 9 T, kath. Am 5: Eine T. Anna Margaretha
Leonhard, 1 J. 11 M. 24 L., ev. Am 7. Adam Weber. S. des verſt.
Taglöhners Adam Weber, 14 J. 28 T., ev. Marie Katharina Voths,
geb. Hörle, Wittwe des Oeconomen Jacob Poths, 84 J. 3 M., ev.
Maurer Kaspar Reitz aus Laubenheim, 30 J. 7 M. 25 T., kith.
Aus wärtige Sterbefälle:
Am 3. November in Weiterſtadt: Das Pflegkind Margarethe
Eliſa=
bethe Möller, geb. in Darmſtadt, 3 W., ev. Am 13. September zu
Morges, Canton Baud in der Schweiz: Die ledige Wirthſchafterin
Su=
ſanne Eliſabeth Arny, 85 J., prot., gebürtig aus Darmſtadt und T.
von Joh. Nicolaus Arny mit Johanna Felicitas, geb. Regamey. Am
28 October zu Stuttgart: Louis Nahrgang, 58 J., Portefeuillarbeiter
aus Darmſtadt, S. von Peter Nahrgang, Sergeant, ſpater
Landgerichts=
diener in Fürth i. O.
Auswärtige Geburtsfälle:
Am 29. September 1881 zu Baſel=Stadt in der Schweiz: Dem
Cementirer Wilhelm Rühl aus Darmſtadt ein S., Karl und ein S.,
Ludwig.
Proclamirtals Verlobte:
Am 2. Dezember: Schuhmacher Elias Guſtav Lütze zu Okarben,
mit Settchen Lowenſtein daſelbſt, L. des verſt. Handelsmanns David
Löwenſtein. Am 3.: Maurer Friedrich Wagner zu Zeilhard, mit
Bar=
bara Horn hier, T. von Forſtwart Peter Horn in Waldamorbach.
Gensdarm Georg Wilhelm Herber hier, mit Maria Eliſabetha Müller
zu Traiſa, T. des verſt. Georg Müller II. Bäcker Philipp Jakob Engel
zu Worms, vorher hier, mit Eliſabethe Margarethe Born zu Worms,
vorher hier, T. des Wagners Philipp Born 11. zu Fränkiſch=Crumbach
Am 5.: Der Großh. Gymnaſiallehrer Dr. Otto Zimmermann hier, mit
Auguſte Müller, T. des Großh. Miniſterialraths Carl Müller hier.
Wagenwärter bei der heſſ. Ludwigsbahn Ludwig Daniel Nold, Station
Roſengarten, mit Katharina Eckert in Goddelau, ſeither in Dienſten hier,
T. von Graveur Johann Wilhelm Eckert von Erbach i. O. Maurer
Adolf Heinrich Kreiling zu Vilbel, mit Katharina Kreiling daſelbſt, T
von Maria Kreiling. Maurer Jakob Armbruſt zu Vilbel, mit
Scho=
laſtika Margaretha Ochs von da, T. des Gelbgießers Anton Ochs. Am
6.: Schuhmacher Jakob Reeg hier, mit Dienſtmagd Katharina Breiſch
hier, L. des Schneiders Johann Adam Breiſch zu Affolterbach.
Lohn=
kutſcher Chriſtian Leißler hier, mit Maria Har, L. von Kaufmann
Lud=
wig Hax hier. Am 7.: Kaufmann Ladwig Schäfer hier, mit Louiſe
Metz. T. des Landgeſtütsdieners Heinrich Metz L. hier.
Sattlermeiſte:
Ernſt Bauernfeind hier, mit Emma Eberhard hier, T. des Mehlhändlers
Peter Eberhard III. zu Heppenheim a. d. B.
Cheſchließungen:
Am 3. Dezember: Kupferſchmied Adolf Sigel hier, mit Köchin
Bar=
bara Diem hier, T. des verſt. Landwirths Johann Michael Diem zu
Gründolhardt. Fabrikarbeiter Wilhelm Damm hier, mit Wäſcherin
Margaretha Glaſer hier, T. der Eliſabethe Glaſer, nunmehrigen Trödler
Wilhelm Wagner Ehefrau hier. Am 6.: Dachdecker Johann Obmann
hier, mit Dienſtmagd Juliana Trieß hier, T. des verſt. Taglöhners
Jo=
hann Drieß zu Mosbach. Am 7.: Handelsmann Karl Stofft hier, mit
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 10. December.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den ordentl.
Pio=
feſſor an dem Polytechnikum zu Dresden Dr. G. Freiherr von der
Ropp zum ordentlichen Profeſſor in der philoſophiſchen Facultät der
Landesuniverſität, insbeſondere für das Fach der Geſchichte, berufen.
- Wie die K. 3. erfährt, iſt man ſchon ſeit längerer Zeit innerhalb
der Reichsregierung mit der Aufſtellung einer Vorlage beſchäftigt, welche
die Anordnung der Vorbereitung für den höheren
Verwal=
tungsdienſt im Reiche zum Zwecke hat. Der Entwurf enthält
u. A. die Beſtimmung, daß die Candidaten vor ihrer Anſtellung noch
einen Curſus von mindeſtens einem Jahre in einem größeren
kaufmän=
niſchen Geſchäft, ſei es Bank=, Import=, Export=Geſchäft, in überſeeiſchen
Conſulaten oder ſonſt einem internatienal thätigen Inſtitute durchzumachen
haben.
- Die D. Z. ſchreibt: Es iſt in dieſen Blättern ſchon des Näheren
mitgetheilt worden, daß die Großh. Regierung die Abſicht hat, für die
Kinderimpfung die allgemeine und ausſchließliche
Ver=
wendung von Kälberimpfſtoff einzuführen und auf dieſe Weiſe
die große Wohlthat der Schutzimpfung von den ihr zur Zeit noch
an=
haftenden Gefahren der Ueberimpfung ekelhafter Menſchenkrankheiten
gründlich zu befreien.
In dieſer Beziehung wird ein Ausſpruch von
Intereſſe ſein, welchen Profeſſor Dr. Reclam in Leipzig ſchon im vorigen
Sommer in ſeiner trefflichen Zeitſchrift „Geſundheit gethan hat. „Die
zwangsweiſe Pockenimpfung von Kind zu Kind,” ſo heißt es dort, „iſt
im Deutſchen Reiche durchgeführt; aber ſeitdem ſich die Beiſpiele mehren
oder richtiger: unerbittlich ans Licht gezogen werden, - daß
Krank=
heiten übertragen werden durch die Impfung, hat von Holland und
Hamburg aus das Impfen mit Kuhlymphe (alſo das Abimpfen
von Kälbern) ſich mehr und mehr verbreitet. Noch iſt es in den meiſten
Städten nur „„facultativon eingeführt und, ſo viel wir wiſſen, Leipzig
die einzige Stadt, welche ſeit einem Jahre die zwangsweiſe Impfung mit
thieriſcher Lymphe in's Werk geſetzt hat. Das ſächſiſche
Medicinal=
collegium hat unter Reinhardts Vorſitz berathen, ob dieſes nämliche
3694
4 34½
Verfahren auf das ganze Land ausgedehnt werden könne, und iſt zu
dem Entſcheid gekommen, daß dieſes weder nothwendig noch ausführbar
ſei. Wir vermuthen, daß in einem Jahrzehnt das Urtheil anders lauten
werde, und daß man dann ebenſo im Reiche die „„zwangsweiſe
Impfung mit thieriſcher Lymphe eingeführt haben wird, wie man mit
der zwangsweiſen Trichinen=Unterſuchung vorgeht (gegen welche ſich
Reinhardt früher auch ausgeſprochen hatte).: Wir unſererſeits ſind
über=
zeugt, daß der nunmehrige Vorgang Heſſens das obengedachte Jahrzehnt
ſehr erheblich abkürzen wird, und daß man ſehr bald überall erkannt
haben wird, wie es nur ein Gebot der einfachſten Gerechtigkeit iſt, wenn
man die Eltern zwingt, ihre Kinder impfen und wieder impfen zu laſſen,
ihnen auch den leicht möglichen abſoluten Schutz gegen Ueberimpfung
von Syphilis= oder Skrophelgift zu gewähren.
- In der Sitzung des Vereins für innere Mediein in Berlin am
5. Dezember wurde mitgetheilt, daß die Impfung mit animaler
Lymphe in weiterem Umfange bisher an der Unmöglichkeit geſcheitert
ſei, dieſelbe längere Zeit zu conſerviren. Dieſe Aufgabe ſei indeß durch
das Verfahren des Herrn Obermedicinalrath Dr. Reißner in
Darm=
ſtadt gelöſt worden und ſei die Erwartung berechtigt, daß einer
all=
gemeine Durchführung der animalen Lymphung nach den Vorſchlägen
des Herrn Reißner vorerſt im Großherzogthum Heſſen entſprochen wird.
In der Generalverſammlung des Gartenbauvereins
wurde von dem Präſidenten des Vereins Herrn W. Schwab, der
Jahresbericht vorgetragen, in welchem zunächſt conſtatirt wurde, daß ein
reges Beſtreben exiſtirt, den durch den harten Froſt entſtandenen Schaden
an den Obſtbäumen, von welchen im Großherzogthum allein 1600,000
Stück erlagen, wieder zu erſetzen, was indeß leider durch den Mangel an
Hochſtämmen in den Baumſchulen erſchwert werde. Da überhaupt nur
noch geringe Stämmchen vorhanden ſind, ſei es beſſer, noch zu warten,
bis der Nachwuchs in den Baumſchulen eine beſſere Auswahl ermögliche;
einſtweilen wird die Anpflanzung von Cordons und Spindelbäumchen
empfohlen, welche früh tragen, auch wird die Zucht von aus Kernen
gezogenen Pfirſichen empfohlen. Dem in den letzten Jahren in der
Ge=
müſezucht gemachten Fortſchritt wird Anerkennung gezollt und als
Auf=
gabe des Vereins bezeichnet, dafür Sorge zu tragen, daß bei den
Ver=
käufern von Sämereien die beſten Sorten zu finden ſeien; ebenſo würde
im Intereſſe der Roſenzüchter dahin zu ſtreben ſein, daß die
hie=
ſigen Gärtner ſtets eine Auswahl der anerkannt beſten Roſenſorten
vor=
räthig hlelten. Bedauert wurde es, daß ſeit Gründung des hieſigen
Gärtnervereins eine Anzahl Handelsgärtner dem Vereine entfremdet
wor=
den ſeien. Die Vertheilung von Blumen an Arbeiterfamilien habe im
abgelaufenen Jahre erfreuliche Erfolge aufzuweiſen gehabt und ſei nur
zu wünſchen, daß dem Vereine zu dieſem Zwecke noch weitere Mittel zur
Verfügung geſtellt würden.
Die Mitgliederzahl beträgt gegenwärtig 562, welche durch zahlreichen
Beſuch der Monatsverſammlungen und durch Theilnahme an den
Dis=
cuſſionen ein reges Intereſſe an den Beſtrebungen des Vereins zeigen.-
Für die Vereinszwecke, ſpeciell für die Förderung der Obſtbaumzucht
wurden von verſchiedenen Mitgliedern erhebliche Beträge gegeben. Die
Finanzlage des Vereins iſt eine günſtige, die Einnahmen betrugen
5659 M. 56 Pf., die Ausgaben 4227 M. 23 Pf.
Es wurde beſchloſſen, den Jahresbericht ſowie den Bericht der
Obſt=
bauſection und eine Abhandlung über die Behandlung von Cordons=
und Spindelbäumen des Herrn Noack durch den Druck zu veröffentlichen,
ierner die Frage in Erwägung zu ziehen, ob nicht ſtatt des jährlichen
Beitrags von 700 M. zu der badiſchen Vereinszeitſchrift ein eigenes
Organ gegründet werden ſolle.
Schließlich fand noch die Ergänzungswahl des Vorſtandes ſtatt und
treten Herr Geheimerath Melior und die Herren Handelsgärtner L. Krick
und Völker dem Vorſtande neu hinzu, während die Herren
Regierungs=
rath Achenbach, General v. Frankenberg und Verwalter Zaubitz
wieder=
gewählt wurden.
4 Die zweite Vorleſung des Prof. O. Roquette zum Beſten
der Alice=Schule, in welcher die hiſtoriſche Tragödie „Sehaſtian” zur
Mittheilung kommen ſoll, wird am 19. d. Mts. ſtattfinden. Das Stück
behandelt den Unabhängigkeitskampf der Portugieſen gegen Spanien,
und hat zum Helden den letzten jener vier Sebaſtiane, welche nach dem
räthſelhaften Tode des gleichnamigen jungen Königs bei Alcaſſar (in
Afrika) in Portugal als Prätendenten auftraten. Der Verfaſſer hat von
dem poetiſchen Rechte Gebrauch gemacht, hiſtoriſch auseinander Liegendes
zuſammen zu faſſen, und in ſeinem Sebaſtian den Befreier Portugal's
darzuſtellen. Der Hauptgeſichtspunkt liegt auf dem pſychologiſchen
Con=
flict einer freiwillig auf ſich genommenen Schuld, welche ebenſo freiwillig
gebüßt werden muß, und welcher der Sieg und Heldentod eine
verſöh=
nende Löſung gibt. — Die erſte Vorleſung (-Die Proteſtanten in
Salz=
burgi), welche am 3. d. Mts. ſtattfand, hatte ein zahlreiches Publikum
angezogen. Auch Ihre Durchlaucht die Frau Fürſtin Battenberg wohnte
derſelben bei. Die Zuhörer folgten mit geſpannter Aufmerkſamkeit
der etwas über zwei Stunden währenden Vorleſung, und galt ihr
Inter=
eſſe ebenſo ſehr dem hochdramatiſchen Aufbau des Schauſpiels, das leider
auf unſerer Bühne noch nicht zur Darſtellung gelangte, und der ſchönen
Durchführung der verſchiedenen Charaktere, als dem meiſterhaften
Vor=
trag des Dichters. Viele, welche die erſte Vorlejung verſäumten, werden
diesmal gewiß gern die Gelegenheit wahrnehmen, ſich einen hohen
künſt=
leriſchen Genuß zu verſchaffen.
4 Gutem Vernehmen nach wird das bedeutende, der Verbindung für
hiſtoriſche Kunſt gehörige Gemälde von Profeſſor Werner Schuch „der
Leichenzug Guſtav Adolfs= durch den Kunſtverein dahier in der Kürze
ausgeſtellt werden.
- Was werden wir unſeren Lieben zum Chriſtkind
geben? Dieſe Frage ertönt von jo mancher Lippe im Kreiſe werther
Lieben, und vorzugsweiſe ſind es die Eltern, die oft mit leiſer Sorge
im Voraus der Ausgaben gedenken, welche an die unabweisbaren Gaben
Chriſtkindchens ſich knüpfen.
Unabweisbar ſagen wir. denn welches Vater= und Mutterherz hielte
es nicht für eine heilige Pflicht, den lieben Angehörigen gerade zu dieſem
hehren Feſte, und ſei es ſelbſt unter Opfern, der Gaben beſte und
er=
wünſchteſte zu bringen? Gleichwohl gebietet eine weiſe Erwägung, das
Maß der Verausgabung nicht über die jeweilig gezogenen Grenzen
aus=
zudehnen, auf daß die Anſprüche der Kleinen und Großen nicht künſtlich
ſich ſteigern und der in heutiger Zeit mit vermehrter Gewiſſenhaftigkeit
zu pflegende Sinn für einfache Verhältniſſe gefährdet und
geſchädigt werde. Ja dieſer Sinn für einfache Verhältniſſe und
Soli=
dität, dieſe Bürgſchaft für ein auskömmliches, glückliches Leben und
allezeit beſte Mitgift für Tochter und Sohn, dieſer Sinn bedarf der
Pflege vorzugsweiſe nach Seite der jungen Keime, damit der echten und
rechten, auf richtiger Wirthſchaftlichkeit aufzubauenden ſpäteren
Häus=
lichkeit eine glückverheißende Heimſtätte bereitet werde.
Wählen wir daher für unſere Lieben ſtets unter dem Geſichtspunkte
dieſer Segen bergenden Deviſe, „der Pflege beſagter Einfachhei”
die Gaben der Liebe aus, und beachten wir. wo immer, den Grundſatz
jener altgriechiſchen Weisheit, des richligen Maßhaltens in allen Dingen,
auch ſelbſt zu Weihnachten, wo uns das Herz antreibt, des Guten juſt
mehr zu thun, als es der mannigfachen Conſequenzen wegen rathſam
und nützlich erſcheinen mag. Freilich begegnen wir noch immer dem
vielbethätigten Herkommen, an jenen Tagen höchſter Freude dem Luxus
und dem Flitter mehr, wie der praktiſchen Pflege des Nützlichen und
Nothwendigen die oft für Auge und Bruſt gleich ſchädliche Arbeit
vorangegangener Wochen, Tage und Nächte zu weihen. Enttäuſchungen
- als Wirkungen ſolcher Urſachen - ſind dann nicht ſelten die allzu
natürlichen Begleiterinnen ſolcher Widmungen.
Vorzugsweiſe ſind es die Männer und insbeſondere diejenigen
darunter, die den ſchönen Bund der Ehe im Bewußtſein auch der ſchweren
Pflichten desſelben geſchloſſen haben, welche an der Art und Geſtaltung
der Gaben den Sinn und das Weſen der Frau am liebſten ſeitab von
der leidigen Pflege einer koſtſpieligen und vorherrſchenden Aeußerlichkeit
erkennen bezw. antreffen möchten. — Auch hier gilt uns des Satzes
Wahrheit, daß nicht die unter Schmerzen geſchaffene oder theuer erkaufte
Gabe, ſondern der Geiſt und Sinn des aus der werthen Geberin oder
des Gebers Hand erfloſſenen Geſchenkes des letzteren Werth verbürge.
Mit beſonderem Vergnügen wird darum das Familienhaupt die
Erſchei=
nung begrüßen, wenn zunächſt die Gattin, quaſi zur Signatur ihres
auf die Kunſt Haus zu halten und einzutheilen baſirten Denkens, das
einfach Praktiſche in möglichſt ſchöner Außengeſtalt dem
häuslichen Kreiſe zu bieten verſteht. Von ſolcher Gabe, zumal am
Weihnachtsfeſte, darf Mann und Frau die wahre und aufrichtigſte Freude
erhoffen. Das Gleiche gilt hinſichtlich der kleinen und großen Kinder,
und wer möchte ſich nicht gerne am Weihnachtsfeſte den Kindern
zuge=
ſellen? Iſt es doch die Feſteszeit, wo, ob Schnee und Eis Straße und
Feld erſtarren machen, die durch Schickſale und herzerkältende
Erfah=
rungen geförderte und mehr oder minder erhärtete Eiskruſte am Herzen
zu thauen beginnt und im Zuſammenklange des rückwirkend
erwärmen=
den Glückes der Lieben und Nächſten verſöhnend ſich löſt.
Ja, im Glücke der Nächſten und Lieben. - Hier tritt vorzugsweiſe
am Chriſtfeſte die Frage an uns heran, wo ſollen wir die Grenzen
ziehen zwiſchen den eigenen Nächſten und den uns ferner ſtehenden,
minder glücklich Situirten und Armen ?
Wenn irgend ein Feſt der Chriſtenheit die Verallgemeinerung des
Begriffes des Nächſten und der Nächſtenliebe predigen ſollte, ſo iſt es
das Chriſtfeſt - und ſchon der Gedanke an die Größe und
Verſchieden=
artigkeit der das Nöthigſte entbehrenden Armuth ſollte uns an das vorn
berührte weiſe Maßhalten im heimiſchen Kreiſe zum Beſten dieſer
bedürftigen und nothleidenden Nächſten gemahnen, die als
eine große Familie der hohen Feſtesfeier unter Bangen, wenn auch
mit=gleicher Liebe für die Ihrigen wie wir ſelbſt entgegengehen. Leider
entrathen wir nur allzu haufig dieſer echt chriſtlichen Empfindung der
vollen Zuſammengehörigkeit und des Familienſinnes in der umfaſſenderen
Bedeutung des Wortes; einer Empfindung, deren ausgiebigere Pflege
mehr und mehr die ſocialen Unterſchiede und Vorurtheile zu begleichen
im Stande wäre und dies ſicherer vermöchte, als die Lehren
ſelbſtſüch=
tiger Doctrinäre. Laſſen wir daher die eine frohe Botſchaft
verkünden=
den Adventglocken in unſerer an ſocialen Contraſten vorzugsweiſe reichen
Zeit eine Mahnung uns ſein, unſeren Lieben und Nächſten unter
Bewah=
rung des recht deutſchen Sinnes für einfaches Weſen das
Nütz=
lichſte, wenn auch in möglichſt ſchöner Geſtalt, zum Chriſtkind zu bieten,
jedochnicht ohne den ſteten und opferwilligen Hinblick
auf die Zuſammengehörigkeit zur großen Familieder
uns umgebenden Armen, welchen der zur Liebesgabe umgeſtaltete,
uns aber entbehrliche Luxus die lichtvollſte Freude im dürftigen Daheim
zu bereiten vermag. Wir ſelbſt werden alsdann dem Freudenfeſte im
engeren Kreiſe die ſchönſte und erwärmendſte Seite abgewinnen.
f 242
reunde bei eigner Freude der Armuth gedenken, iſt es doppelt nöthig, 40-50 Pf. - Schweire nach Qualität - bis 60 Pf. per ¼ Kilo.
as Herz von dem Verſtand leiten zu laſſen, damit nicht die heuchelnde
Zettelei die Gaben oft doppelt und dreifach und die verſchämte Noth
ichts erhält. Der allgemeine Verein, der gewiſſenhafte Vertraute der erreichte Frequenz; ſie zählt jetzt 421 immatriculirte Studenten und mit
Irmen, welcher dem Vernehmen nach jetzt ſchon in mancher Woche über Einſchluß der nichtimmatriculirten Studenten gegen 5000 Hörer.
00 Mark verausgabte, iſt wohl am beſten im Stande, uns, wenn wir
s wünſchen, die nöthige Auskunft zu geben, zu welchem Zwecke in deſſen
— Einer der Beachtung werthen Neugeſtaltung begegnen wir auf
er Nordſeite unſeres großen Woogs. Hatte ſchon Herr Gunder bei ein zweiter Paſſagier iſt ſchwer verletzt worden.
Fröffnung der abgelaufenen Saiſon das Damenbad in einer dem
Bedürf=
iß genügenden Weiſe umgeſtaltet und verſchönert, ſo hat derſelbe durch vor Beginn der Vorſtellung in Brand gerathen und wird der Verluſt
eine jüngſte Schöpfung, die Errichtung einer unmittelbar an das Damen= an Menſchenleben auf mehrere Hunderte geſchätzt. Die F. 3. bringt
ad ſich anreihenden, wenn auch nicht gerade geſchmackvoll ſich präſen= über das entſetzliche Unglück nachſtehenden telegraphiſchen Bericht: Ueber
zeſchaffen. Sechs an einander ſtoßende Baſſins, je mit vetſchiedener Tiefe ſich an 60 Perſonen, dritte und vierte Gallerie waren ſtark beſetzt, als
ausgeſtattet und gleichzeitig für mehrere Badende berechnet, ermöglichen plötzlich mit ſtarker Detonation der Vorhang aufbauſchte und zerriß.
quenz ſchon im Intereſſe des Unternehmers mit Theilnahme entgegen in vollen Flammen ſtand. Mehrere Perſonen ſprangen in das Parterre,
ehen. Allen Anzeigen nach berührt die Reihenfolge ähnlicher Verbeſſer= erlitten Arm= und Beinbrüche; doch wurden alle im Parterre befindlichen
ür Herren, ſo daß wir - die nachfolgende bauliche Herſtellung des verunglückt zu ſein. Furchtbar geſtaltete ſich jedoch das Schickſal der
rfreulichen Bilde „ zu Waſſer” entgegen ſehen. Leider ſieht es „zu Landen entſtand ein fürchterliches Ringen. Jeder wollte zuerſt hinaus. Die
nd gegentheilig aus. Vielleicht genießt im Verlaufe der Neun und Soldaten und Feuerwehr eindrangen, fanden ſie nur Leichen. Bis 8 Uhr
ſeunzig Jährlein einer künftigen Pachtperiode die ſpätere Generation das wurden deren 87 hipabgeſchafft. Um dieſe Zeit war der Brand ſo weit
u dürfen.
huung die gerade in dieſer Zeit beſonders werthvolle Gepflogenheit einzelner Moment erfolgte die Eingangs erwähnte Kataſtrophe mit dem Vorhang.
egenſtände eine möglichſt allgemeine Befolgung jenes für Käufer ſich, daß von den Theaterrequiſiten auch nicht die kleinſte Kleinigkeit
ge=
ind darum beſtens befürworten.
Centrüm) 4725, Bebel (Socialdemokrat) 5433 Stimmen. Es fehlen geſchätzt.
och die Wahlrejultate von 7 Ortſchaften, welche jedoch vorausſichtlich
u Gunſten von Dr. Philipps ausfallen werden. Eine Stichwahl zwiſchen
Philipps und Bebel hat ſonach ſtattzufinden.
Mainz, 8. Dezember. Die letzte Wählerverſammlung im
Frank=
urter Hof war in dieſem Jahr die erſte derartige Verſammlung, welche
uhig bis zum Ende verlief, d. h. nicht von der ſocial=demokratiſchen Partei nahezu dreimonatlicher Dauer der Saiſon, und auch dieſe augenſcheinlich
eſtört wurde. Hierzu trug wohl eine Ankündigung des Wahlcomitses nur durch die Rückſicht auf den berühmten Gaſt veranlaßt; gewiß ein
ei, nach welcher es Jeden, der durch Lärm die Verſammlung zu ſtören gleich günſtiger Beweis für den regen Eifer des Leiters unſerer Oper,
uchte, mit einer Anklage wegen Hausfriedensbruchs bedrohte. Außerdem wie für die umfaſſende Leiſtungsfähigkeit des Perſonals. Die
Be=
varen ca. 30 Schutzleute und eine Anzahl Gendarmen in dem Saale ſprechung, der der „Prophet” gelegentlich der Aufführung vom 25.
Sep=
ertheilt. Auf dem Hofe war eine Abtheilung der Feuerwehr und eine tember in dieſem Blatte unterzogen worden iſt, überhebt uns der
Noth=
en Saal mündete, um nöthigenfalls eine beruhigende Douche aͤnbringen Kräfie leiſteten. Frl. Czerwenka ſang die Bertha, die Herren
Hof=
zu können.
Wie Mainzer Blättern aus Berlin berichtet wird, iſt im Budget= Herr Bögel den Grafen Oberthal in der früher anerkannten lobens=
Ausſchuß des Reichstags die Ueberlaſſung der Baſſenheimer Hof= und werthen Weiſe. Frl. Finkelſtein legte in der Rolle der Fides eine
zeſuiten=Caſerne an die Stadt Mainz beſchloſſen, reſp. genehmigt neue erfreuliche Probe dramatiſchen Talentes und tüchtiger
Geſanges=
vorden.
er Patent= und Muſterſchutz=Ausſtellung iſt zur Zeit l langten Umfanges hinabreicht - nür ein geringer Zwiſchenraum, wo
frig mit Ankauf der Gewinne für die zweite Serie der Ausſtellungs= vorkäufig noch Kraft und Glanz verſagt; Zeit und Studium werden dem
und Riviere beſtehender Brillantſchmuck erworben. Das Diadem, als Fides eine ſehr beachtenswerthe genannt werden, was von Seiten
einen Roſenzweig in ſehr naturgetreuer Ausführung darſtellend, läßt ſich des Publikums auch peziemend anerkannt wurde. Was dem Abend das
n drei kleinere Zweige zerlegen welche alsdann ebenſoviele Broſchen von haupfſächlichſte Intereſſe verlieh und was das Haus bis in die oberſten
eizender Form bilden. Die Ohrringe ſtellen kleine Roſenknoſpen mit Räume hin gefüllt hatte, war natürlich die Darſtellung der Titelrolle
Blättern dar und die Riviere beſteht aus einer Schnur von 48 Brillanten, durch Herrn Schott aus Hannover. Herr Schott gehört zu den
gott=
von welchen die kleinſten kaum weniger wie Erbſendicke haben. Das in begnadeten Künſtlern, denen die weſentlichſten Requiſiten, die den Erfolg
auſend Farben funkelnde Geſchmeide iſt im Schaufenſter ſeiner Ver= eines Bühnenſängers bedingen, von der Natur in verſchwenderiſcher Fülle
ertiger, der Herren Schürmann u. Co. auf der Zeil ausgeſtellt und mitgegeben ſind: umfangreiche, in allen Lagen gleichmäßig entwickelte,
ieht die Blicke aller Vorübergehenden auf ſich.
Heſſen in der Woche vom 29. November bis 6. Dezember: Weizen: Ungewöhnliche künſtleriſche Ausbildung hat alle dieſe Mittel vermehrt
ierländiſcher pro 100 Kilo M. 24.75 bis 25, ruſſiſcher M. 26 bis 26.50, und in ihrer Wirkungsfähigkeit geſteigert. Das Spiel des Gaſtes wußte
ngariſcher M. - amerikaniſcher M. - — Noggen: hierländiſcher allen feinen Beziehungen, allen inneren Regungen und allen äußeren
N. 21 bis 21.50, franzöſiſcher M. 21.50. - Gerſte: M.19 bis 20.50. Situationen Johannes von Leiden3 nachzugehen und wunderſchönen
- Hafer: M. 16.50 bis 17.25. - Ochſen: 1. Qual. M. 62 bis 64, Ausdruck zu verleihen. Der Geſang erwies'ſich tiefergreifend in den
L. Qual. M. 58 bis 60. - Kühe: 1. Qual. M. 50 bis 52, 2. Qual. weicheren Momenten (wie am Anfang des 11. und in der Kerkerſcene
N. 45 bis 48 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 54-56 Pf., des V. Aktes) und von packender Kräft in den heroiſchen Seenen, por
3605
Bei herannahender Weihnachtszeit, wo ja viele Menſchen= 2. Qual. 40. 50 Pf. - H öm m el: 1. Qual. 58-60 Pf., 2. Qual.
(Zert= rift f. d. landw. V. d. G. H.)
- Die Berliner Univerſität hat in dieſem Winter eine nie
- Wie die Elb. 3. unterm 8. Dezember meldet, hat der Nachtzug
Imtslocal (Louiſenſträße 26, Nachmittags 2-6 Uhr), die Namen der der Deutz=Elberfelder Bergiſch=Märkiſchen Eiſenbahn zwiſchen Deutz und
ins nächſt wohnenden Helferinnen und Helfer ermittelt werden können. Mühlheim einen Wagen der Pferdebahn überfahren. Der
Kutſcher, der Conducteur und ein Paſſagier der Pferdebahn ſind todt,
— Das Ringtheater in Wien iſt am Donnerstag Abend kurz
irenden Badeanſtalt für minder bemittelte und armel den Brand des Ringtheaters ſind bis jetzt folgende Details bekannt. Es
Badende des weiblichen Geſchlechts eine zweckentſprechende Stätte war ¾7 Uhr. Die Logen waren noch faſt leer, im Paterre befanden
zurch ihre diesbezügliche Einrichtung eine verhältn ßmäßig billige Be Ein Funkenregen ergoß ſich ins Theater. Die Gaslichter erlöſchten. Ein
utzung der Räume, ſo daß wir einer entſprechenden demnächſtigen Fre= furchtbares Jammergeſchrei erfüllte das Haus, das nach mehreren Minuten
ngen auch die am ſüdlichen Damm des Woogs belegenen Localitäten Perſonen gerettet. Ebenſo ſcheint Niemand vom artiſtiſchen Perſonal
Mauerwerks am Damme vorausgeſetzt - mit kommender Caiſon einem auf den Gallerien befindlichen Menge. In den dunklen Stiegengängen
auf der Kehrſeite der Medaille, hier unſeres Dammes, höchſt unwegſani Treppen verſtopften ſich. Niemand konnte mehr hinab. Als Genie=
Vergnügen aus den Häuſern der ſeltſamen dortigen Zukunfts= und Beck= vorgeſchritten, daß die Reltungsmannſchaft ſich zurückziehen mußte. Sie
traße direkt in die paradieſiſche Joylle der Badenden anſtandslos blicken taxirte die zurückzulaſſenden Leichen auf mehrere Hundert. Ueber die
Urſache des Brandes erfährt man, daß beim Anzünden des Gaſes auf
der Bühne eine Spiritusflaſche umfiel. Die Soſſiten wurden zuerſt er=
Bei herannahender Weihnachtszeit conſtatiren wir mit Genug= griffen; bald auch ſiand der Schnürboden in Flammen. In dieſem
inſerer hieſigen Geſchäftsfirmen: die Preiſe zu ihren Verkaufsartikeln Um eine Gasexploſion zu verhüten, wurde das Gas abgedreht, wodurch
eutlich lesbar hinzuzuſetzen. Obſchon wir wohl zu würdigen wiſſen, die Verwirrung der auf den Gallerien eingezwängten Maſſen zur
Ver=
aß beſagter Uſus nicht bei allen Waaren anwendbar bezw. nöthig iſt, zweiflung geſteigert wurde Das frühe Auslöſchen des Gaſes verurſachte
o möchten wir doch bezüglich der überwiegenden Mehrheit der Verkaufs= äugenſcheinlich den Tod vieler Perſonen. Der Brand griff ſo ſchnell unt
und Verkäufer gleich Lerſprießlichen Beiſpiels für durchführbar erachten rettet werden konnte. Gegenwärtig ſtehen nur noch die kahlen Mauern,
welche mit Gluthmaſſe gefüllt ſind. Bis geſtern früh 2 Uhr ſind über
Mainz, den 8. December. Bei der geſirigen Nachwahl erhielten 150 verkohlte Leichen aufgefunden worden und liegen noch viele unter
Philipps (Candidat der vereinigten liberalen Parteien) 5777,. Frank 1 den Trümmern begraben. Der Geſammtverluſt wird auf über 200
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, den 8. Dezember.
Der Prophet von Meyerbeer. Die erſte Opernrepriſe nach
Feuerſpritze aufgeſtellt, deren Schlauch durch ein Fenſter direct in wendigkeit einer ausführlichen Würdigung deſſen, was unſere hieſigen
müller, Köhler und Baumann die drei Wiedertäufer und
kunſt ab. Es liegt zwiſchen den klar entwickelten oberen Tönen dieſer
Sängerin und der nicht minder wohlklingenden tiefen Lage - welch
Frankfurt a. M., 7. December. Die Lotterie=Commiſſion letztere freilich nur mit Mühe bis zur Grenze des für die Fides ver=
Lotterie beſchäftigt. Als erſter Preis wurde ein aus Diadem, Ohrringen indeſſen abhelfen. Schon heute darf die Leiſtung der Frl. Finkelſtein
ſympathiſche Stimme von ſeltenem weichem Schmelz, hervorragende dra=
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum matiſche Befähiaung und vor allem eine herrliche Bühnenerſcheinung.
3606
R6.
allem aber am Schluſſe der Oper. Ganz beſonders meiſterhaft war
Spiel und Geſang im IV. Akte vor der Kirche und beim
Zuſammen=
treffen mit der Mutter. Alle bedeutenden Scenen des Herrn Schott wurden
mit ſtürmiſchem Beifall belohnt. Uebrigens gebietet die
Gewiſſenhaftig=
keit zu conſtatiren, daß die muſikaliſche Reinheit im Geſange des Gaſtes
einigemal - natürlich ganz vorübergehend - nicht ganz zweifelsohne
war, und inſofern zeigte ſich der Schauſpieler Schott faſt noch
be=
deutender, als der Sanger.
Polizeibericht vom 9. December.
Es iſt gelungen, den Dieb zu ermitteln, welcher in letzter Zeit
ver=
ſchiedene Kartoffeldiebſtähle ausgeführt hat. - Heute früh wurden
meh=
rere Hausſuchungen nach geſtohlenen Gegenſtanden mit Erfolg
vor=
genommen.
242
Tages=Kalender.
Täglich: Vorſtellungen in der Menagerie Americaine.
Samstag 10. bis Montag 12. December: Vogelmarkt des älteren
Ver=
eins für Vogel= und Geflügelzucht.
Sonntaa 11. December: Vortrag im Proteſtantenverein zu Darmſtadt.
Zwei große Eröffnungs=Vorſtellungen des Circus Althoff im
Skating Rink. — Vortrag im Kalholikenverein.
Mittwoch 14. Tecember: Generalverſammlung des literariſchen Vereins.
— Generalverſammlung der heſſiſchen Fortſchrittspartei.
Donnerstag 15. December: Vortrag im Volksbildungsverein.
Samstag 17. December: Generalverſammlung des Kunſtvereins.
Sonntag 18. December: Chriſtbeſcheerung des Beſſunger älteren
Geſangvereins.
Montag 19 December: Generalverſammlung des Bauvereins für Arbeiter
wohnungen. — Generalverſammlung der Steinkohlengeſellſchaft Merkur.
Hauptverſammlung des Hülfsvereins im Damenſalon des
Saalbaues.
Vorleſung von Profeſſor Roquette zum Beſten der
Aliceſchule.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. December: dem Muſiker Georg Vögler
ein S., Georg; geb. 14. Oct.
Den 4. December: dem Fabrikanten Heinrich
Sonnthal ein S., Karl Heinrich; geb. 2. Aug.
Eod.: dem Kreisamts=Gehilfen Philipp Heinrich
Greinert ein S. Karl Ludwig Wilhelm Franz
Friedrich; geb. 20. Sept.
Eod.: dem Küfer Wilhelm Döll ein S.,
Wil=
helm; geb. 20. Oct.
Eod.: dem Schreiner Philipp Jakob Preß eine
T. Juliane; geb. 22. Nov.
Eod.: dem Großh. Profeſſor an der techniſchen
Hochſchule Dr. phil. Karl Georg Richard Lepſius
eine T., Clara Eliſabeth; geb. 15. Oct.
Eod.: ein unehelicher S. Ludwig; geb. den
28. Nov.
Den 8. December: ein unehelicher S., Otto;
geb. 30. Nov.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. December: dem Stuckateur Peter Kunkel
eine T., Anna Karoline Dorothea.
Eod.: dem Backofenbauer Johann Scheuren eine
T. Eleonore; geb. 25. Nov.
Eod.: dem Schuldiener Martin Kreiter ein S.,
Ferdinand; geb. 22. Nov.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. December: der Fabrikarbeiter Wilhelm
Damm u. Margarethe Glaſer.
Den 6. December: der Comptoriſt Friedrich
Hermann Groſſe zu Beſſungen u. Henriette
Su=
ſanna Engel
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. December: der Regimentsſchuhmacher
Johannes Mahr, ein Wittwer, u. Louiſe Höhndorf.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. December: Freifrau Fanny Löw von
und zu Steinfurth, Wittwe des Kammerherrn
Freiherrn Wilhelm Löw von und zu Steinfurth,
70 J. alt; ſtarb 30. Nov.
Den 4. December: der Briefträger Peter
Rei=
mund, 38 J. alt; ſtarb den 1.
Eod.: der Kaiſerliche Ober=Poſt= u. Telegraphen=
Rath i. P. Dr. phil. Theodor Meyer, 61 J. alt;
ſtarb 1.
Eod.: der Schloſſer Peter Hübner, 29 J. alt;
ſtarb 1.
Den 5. December: der Großh. Geheimerath,
Ober=Appellations= u. Caſſationsgerichts=Rath i. P.
Friedrich Moritz Eitel Ebel, 79 J. alt; ſtarb 3.
Eod: der Muſiklehrer Fidelius Theen, ein
Wittwer, 77 J. alt; ſtarb 3.
Eod.: Margarethe Wambold, geb. Geider,
Ehe=
frau des Glaſers Ludwig Wambold, 21 J. alt;
ſtarb 2.
Eod.: Babette Kranich, led. T. des Hofſporer;
Von der Au, 20 J. alt; ſtarb 2.
Den 6. December: Luiſe Friedericke Hechler,
Ehefrau des Großh. Zahlmeiſters i. P. Wilhelm
Hechler, 60 J., 4 M. u. 11 T. alt; ſtarb 3.
Den 7. December: der Großh. Oberförſter i. P
Franz Julius Auguſt Eckſtorm, 69 J. alt; ſtarb
den 5.
Den 8. December: der Gardiſt Georg Elbrecht
im 1. Großh. Heſſ. Inf= (Leibgarde=) Regiment
Nr. 115, geb. von Hainchen, Kreis Büdingen, 23
J. 5 M. u. 20 T. alt; ſtarb 5.
Veerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. December: dem Güteranmelder Jakob
Fiſcher eine T., Eva Eliſabeth, 9 J. alt; ſtarb
den 1.
Den 6. December: Regina Raumer, geborene
Schöppler, Ehefrau von Joſeph Raumer, 74 J.
alt; ſtarb 3.
Eod.: Eva Moll, 9b. Niemens. Ehefrau des
Jakob Moll von Mühlheim, Kreis Offenbach, 66
J. alt; ſtarb 4.
Den 9. December: Kaspar Reitz, Maurer von
Laubenheim, 20 J. alt; ſtarb 7.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
3. Advent.
Nachmittags.
In der Hofkirche
Um 24 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In dr Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſonspfarrer Strack.
Im Cliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die lauſenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dr. Sell.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 12. December, Abends 6 Uhr:
Miſſionsſtunde: Herr Miſſionär Bergfeldt.
Im Eliſabethenſtift: Donnerstags Nachmittags 3 Uhr: Schriftbetrachtung.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 1 Uhr: Beichte.
Dritter Advent=Sonntag.
(Feſt der unbefleckten Empfängniß.)
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um ¼10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder von
7—10 Jahren, hierauf Andacht.
Um 45 Uhr: Predigt für deu Verein der
chriſtl. Mütter, hierauf Andacht mit Segen.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
English Service in the Hof-Kirche.
By the gracious permission ok H. R. H. the Grand Duke.
Sunday Dec. 11 th. Morning Divine Service at 11.30.
Evening Divine Service at 630.
Friedrich Kranich u. ſeiner Ehefrau Chriſtine, geb. Wodnesday Doc. 14 th. Evening Prayer at 3.
J. E. Cummin A. A., Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.