Darmstädter Tagblatt 1881


08. Dezember 1881

[  ][ ]

Wennenentsprels
viernteljährlick 1 Mart 50 Pl. nel
Bringerlohn. Uuzwaͤrts werden von
alen Beſtämtern Beſtellungen ent=
oegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
vw Quarital ineck Voſtauflichlag

Grag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blötzer.
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auswuͤrs
von allen Anuomneen Epeditonant

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.

1240.

Donnerstsg den S. December.

488¾

Ed i ct al l a d u n g.
Nachdem wider den 1) Muskelier Emil Tränkner der 5. Compagnie 2. Großh. Heſſ. Jufanterie Regiments (Großherzog)
Nr. 116, geboren am 8. Auguſt 1860 zu Cannſtadt, Oberamtsbezirk Cannſtadt,
2) Musketier Nicolaus Kohr der 8. Compagnie deſſelben Regiments, geboren am 18. November 1860 zu Riſſenthal,
Kreis Merzig,
er förmliche Deſertionsprozeß eröffet worden iſt, werden dieſelben aufgefordert, ſich bei ihrem Truppentheil zu ſtellen, ſpäteſtens
ber in dem auf
Mittwoch den 15. März 1882, Vormittags 9 Uhr,
or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine zu erſcheinen widrigenfalls die wider ſie eingeleitete Unterſuchung ge=
ſchloſſen
, ſie in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldſtrafe von 150 bis 3000 Mark verurtheilt werden würden.
Darmſtadt, den 1. December 1881.
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.

Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſier des unterzeich=
ieten
Gerichts wurden nachſtehende Ein=
räge
vollzogen:
Am 29. November 1881:
Ernſt Andreas Reining und Ernſt
Lattwinkel zu Darmſtadt betreiben ſeit
. November 1881 dahier einen Leder=
hgandel
unter der Füma E. A. Reining
&m Co. als gleichberechtigte Theilhaber.
Am 2. December 1881:
Herrmann Lehmann zu Darm=
tadt
betreibt unter der Firma gleichen
ſamens ſeit 20. November 1881 ein
Lurzwaarengeſchäft und hat ſeiner Ehefrau
Anna, geb. Ritter, Procura ertheilt.
Die Firma Carl Heiner zu Darm=
tadt
iſt in Folge Ablebens des Inhabers
eit 20. November 1881 erloſchen.
Die Firma J. F. Hildenbrand zu
Darmſtadt iſt durch Aufgabe des Geſchäfts
rloſchen.
Darmſtadt, den 2. December 1881.
Broßherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
(11009
C. Küchler.
Bartha.

Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Schreib=
naterialien
und Druckſachen für Großher=
zogliches
Amtsgericht Darmſtadt 1 für
as Jahr 1882 ſoll auf dem Weg der
Soumiſſion vergeben werden. Die Of=
erten
ſind verſchloſſen mit der Aufſchrift:
Soumiſſion für Schreibmaterialien (Druck=

ſachen)u bis längſtens Montag den 19.
December d. J., Vormittags 12 Uhr,
bei der unterzeichneten Gerichtsſchreiberei
einzureichen, bei welcher auch die Soumiſ=
ſionsbedingungen
zur Einſicht täglich
von 10-12 Uhr - offen liegen.
Darmſtadt, den 5. December 1881.
Die Gerichtsſchreiberei
Großherzoglichen Amtsgerichts Darmſtadt I.
Abtheilung für ſtreitige Gerichtsbarkeit.
[11010
Kümmel.
Bekanntmachung.
Der ſtädtiſche Acker Flur 39 Nr. 4.
im Soder, 2242 ⬜Mtr. groß, ſoll
Samstag den 10. December d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
für eine neunjährige, mit 188: beginnende
Beſtandzeit auf unſerem Bureau anderweit
ſöffentlich verpachtet werden. Die Bedin=
gungen
liegen bei uns zurſEinſicht offen.
Darmſtadt, den 30. Novemder 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(10019
Ohly.
Freitag den 9. December, Vor
mittags halb 10 Uhr, werden Stein
ſackerſtraße 14 aus der Konkursmaſſe des
Glaſermeiſters Peter Günther etwa
200 Glastafeln verſchiedener Größe, eine
Partie Goldleiſten, 1 Kübel Kitt, 17 Vor=
fenſterrahmen
, 1 Hobelbank mit Werk=
zeug
. 1 Handwagen gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 6. December 1881.
Der Konkursverwalter:
19957
C. Pettmann.

Bekanntmachung.
Auf Antrag des Herrn Rechtsanwalts
Dr. Wenck ſoll die zum Konkurs des
Bankiers D. Nathan dahier gehörige Hof=
raithe
, und zwar:
Fl. I. Nr. 1029½ = 466 Mr.
Hofraithe Ernſt=Ludwigſtraße, Haus=
nummer
23.
Donuerstag den 15. December d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
ſan den Meiſtbietendeu verſteigert werden,
und kann bei annehmbarem Gebot der
Zuſchlag ſofort erfolgen.
Darmſtadt, den 5. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[11011

Holz=Verſteigerung.
Aus den Großherzoglichen Domanial=
und Hoſpitalwaldungen (Diſtrict Burg=
wald
, Baſſintheil und Kroppenſtück, gelangen
Mittwach den 14. d. Mts., von Vor=
mittags
9 Uhr an, im Gemeindehaus
zu Beſſungen nachverzeichnete Nadelholz=
ſortimente
zum Verkauf:
150 Stangen von 5 Em. Stärle,
275 Bohnenſtangen,
110 Nmtr. Scheiter,
351 Knüppel,
56 Stöcke,
12900 Wellen Reiſer.
Darmſtadt, den 7. December 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
(1011a
Muhl.
680

[ ][  ][ ]

K 240
2542
Verſteigerung eines Schuhwaaren=
lagers
.
Mittwoch den 14. December d. J., Vormittags 9 und
Nachmittags 2 Uhr,
werden im Ritſer'ſchen Saale in der Hügelſtraße gegen baare Zahlung
verſteigert:
200 Paar Herren=, Damen= und Kinderſtieſeln aller Art, 250
Paar Herren=, Damen= und Kinderpantoffeln in Leder, Peluche ꝛc.,
eine Partie Schaften, 2 Häute Sohlleder, eine Partie Kalbleder,
1 Nähmaſchine und ſonſtige Gegenſtände.
Darmſtadt, den 7. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[1612

Die Fortſetzung
der
Waaren=Verſteigerung
im
Böttinger'ſchen Taal, untere Eliſabethenſtraße,
findet Donnerstag den 8. und Freitag den 9. December,
Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr,
mit allen bereits angezeigten Artikeln, darunter hauptſächlich ein großes
Lager Kuöpfe aller Sorten, Tüll, Bändern, Schleier, Corſets ꝛc., ſowie
1 Ladentiſch, welcher Freitag früh zum Ausgebot kommt, ſtatt.
r., Amtsgerichts=Taxator. 11013
S. Adler

Sanltätsweine!
Garantie für Reinheit!
Tokayer Eindermein in ganzen
halben und viertel Flaſchen,
Halaga, Sherry, Madeira,
Marsala, Portwein,
Bordeauz,
Ingelheimer,
Hiersteiner,
Ruster Auslese,
Rüdesheimer Raiser=Sect,
Steinwein-Sect
in ½ ½ u. ¼ Flaſchen,
Letztere Größe beſonders für Kranke
geeignet, empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
(9578
Anthracit Kohlen für amerik. Oeſen,
Pettschrot, Stückkohlen,
Buchenu. Tannenholz, klein gemacht,
empfiehlt,
die Kohlenhandlung
HOx Eemm,
Hügelſtraße 1. (9163
Büllige Pantofeln.
2379) Die ſo beliebten Frauenpantoffeln,
das Paar zu 3 Mark, friſche Sendung
Frauen=, Männer= und Kinderſtiefel in
bekannter Güte eingetroffen.
Bahnhofsſtraße 1. 1 St. boch.

Bekanntmachung.
Montag den 12. December 1881,
Vormittags 10 Uhr, kommen im Diſtrict
Hinterhecke; des ſtädtiſchen Oberwaldes
2000 Chriſtbänme in circa 40 Looſen in Paqueten und looſe empfiehlt
an Ort und Stelle zur Verſteigerung.
Zuſammenkunft Ecke der Bornſchueiſe
und Dieburgerſtraße.
Darmſtadt, den 6. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. 11014
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Fuhrmanns Karl Leißler II.
dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 511 209 Hofraithe, kl. Kaplanei=
gaſſe
,
19 170 2412 Acker, der Sandhügel,
40 239 1569 Acker am Molken=
brunnen
,
40 240 1369 Acker daſelbſt,
Donnerstag den 22. December l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 29. November 188½.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[10729
Berntheiſel.

Keilgebotenes.
la Stearinliohter
von Münzing & Co.
Lr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. 19600

Aalender-G LalenderIE Taender W Falenderl.
Gute Ralender für 1882. H In allen Buch= u. Papierhandlungen zu haben: Zer Beſſiſche Hausfreund. 60. Jahrg. Guſtav=Aolfs=Lalender. 29. Jahrg. S. Mit Abbildungen. Preis nur 25 Pf. Gauzugiazugtaigainan

reinlichſtes, beſtes
Briquetes aus Braunkohlon, und angenehmſtes
Brennmaterial für Stuben= und Küchenfeuerung.
Anthracit-Mohlen für amerikaniſche Oefen.
Prima Ruhr=, Stück=, Nuß= und Schmiedekohlen, Holzkohlen.
Kleingemachtes trockenes Holz, in vorzüglicher Güte, empfiehlt
Bernhard H. Hackenburger.
Eliſabethenſtraße 42.
(8656

G1A1GIk
in größter Auswahl empfiehlt zu blliſt geſtellen Preiſen
Hermann Heyer.
Eliſabethenſtraße 14.
[1015

l=

[ ][  ][ ]

000000000000000000000000000
Ckollbuld=Csk,Uhl uuo

empfehle:
großen Poſten Buſkskins, rein Volle, ſir Anzige, 3 M. 3 M. 50 und 4 M. per Meter.
rein Wolle und Halbwolle, in allen Farben, 40, 50, 60, 70
großen Poſten Kleiderſlofſe, ud 80 Pfa. per Meer.
rein Wolle, ſchön in Farbe, 1 M. 30, 1 M. 50,
großen Poſten ſchwarze Gachemires,1M. 70 ind 2 M. ver Meter.
breit, rein Wolle, für Kleider und Hemden, 1 M. 45, 1 M. 70 und.
( großen Poſten JLamas, ¾ M. per Meter.
40. 45 und 50 Pfa.
großen Poſten.
Ekſäſſer Hemdenkuch e Grekonnes, per Meier.
45. 50 und 60 Pfa.
großen Poſten
Hausmacher Leinen s Haſßkeinen, per Meter.
ohne Naht, 1 M. 10. 1 M. 30 und
großen Poſten
Betttuchkeinen s Grekonnes,1 M. 60 per Meier.
welcher etwas
1 großen Poſten Bekkbarchend, nag n. 60, 75 u. 85 Pfg. pr. Met.
1 großen Poſten Bekkdecken, farbig u. weiß, von 2 M. anpr. Stück.
rein
1großen Poſten Biſchdecken, wn= 1 M. 50, 1 M. 70u 2 M. pr. Stück.
1 großen Poſten Lama-- Angora-Hhawſs, 4, 6, 8u. 10 M. p. St.
Die Preiſe ſind ſo bedeutend herabgeſetzt, daß ſich wohl keine vortheilhaftere Gelegenheit zu Weihnachtseinkäufen bieten wird.
Ludwigsſtraße
Ludwigsſtraße
10735
Hermdmm 1iOb,
7.
7.

Esabethenstrase. V.

Unterzeichneter empfiehlt für bevorſtehende

eihnachten

eine große Auswahl ſelbſtverfertigter Hand=, Patent= und Falten=
koffer
, Taſchen und Schulranzen für Knaben und Mädchen, ſo=
wie
alle in das Sattlerfach einſ=lagende Artikel.

Um geneigten Zuſpruch bitlet

F. ſiesecko,

Sattler.

110633

8

Elisabethenstrasse 36.

fur 10 Pfennige 50 Mal
Engl. Patent=Feneranzünder, Zeuer anzumachen. 866.
Alleinverkauf Bernhard H. Hachenburger, Eliſabethenſtr. 42.
Verkaufsſtellen bei den Herren G. Liebig Sohn, Louiſenplatz, W. Henſel,
Ernſt=Ludwigs=u. Saalbauſtr., Ph. Weber, Carlsſtr., C. Reinemer, Nieder=
Ramſtädterſtr., A. Buß, Dieburgerſtr. hier u. A. Marburg, Carlsſtr. in Beſſungen.

Zu Bäokereien
empfehle:
Feinst gest. Raffinade, schönste
grosse Mandeln, La Haselnuss-
kerne
, bestes Citronat ≈ Orangeat;
Anis, Limmt, Nelken, Ammonium,
Citronen, Backoblaten, Vanillen-
zucker
, Orangenblüthe, Sultaninen,
Rosinen ≈ Corinthen in nur bester
Waare.
Carl Watzinger,
Louisenplatz 4.
Mandeln und Haselnusskerne lasse
ich auf Wunsch stossen, was selbst-
verständlich
nicht berechnet wird.
Formen werden ausgeliehen. 10483
Cacoigma,
ſcharf entölt, garantirt rein, geſundes, vor=
züglichſtes
Nährmittel für ſchwache und
nervöſe Perſonen, empfiehlt
Friedr. Sohaeker,
Ludwigsplatz 1. (9583

[ ][  ][ ]

2544

24

Als passende
Weihnachts-Geschenke
empfehle ich
Brloſpapiere mii Honogrammen
in eleganter Verpackung.
von den einfachsten, billigsten Arten bis zu den
hochfeinsten Ausführungen.
A1s Neuheiten.
Eine meisterhaft gestochene Collection grösserer
Englischer Honogramme.
M4)
la
GSESAAATIGN

G. L-zOod.

groß und beleſen,
do. bittere

auf Inseketen-, Granit- und Goldschnitt-Carton;
auch mit Monogrammen, rothen Initialen u. dgl.
10926

Aufträge auf Weihnachten
bitte ich thunlichst vor dem 15. December zu ertheilen,

damit ich für rechtzeilige und sorgtältigste Lieferung bürg n kann.

gobmie
Arnold Bölzetassok.

empfehle:
Feinſt geſtoßene Raſſinade, ausgeſuchte große Mandeln, Gitronat und Ammoniun, Pottasche,
Orangeat, ſaftige Waare, feinſtes ung. Hehl, Maizena, Stärkemehl, Honig,
nene Rosinen, Corinthen, Sultaninen, Vanillezucker, Anis, ſowie Packoblaten
ſämmtliche Genürze in garantirt reiner Waare.
Ronig von Mitgliedern des Starkenburger Bienenzüichtervereins.

Ecke der Caſino=u. Bleichſtraße,
empfiehlt zu
9
Weihnachtsbäckereien
in beſter, feinſter Waare:
Helis, geſtoßen,
Puder-Raffinade,
Mehl, feinsten Kaiserauszug,
Maizena,
Waizenpuder,
Mandeln, süsse,
Citranen, Ressina,
Orangen, Spanische,
Citronat und
neue ſaftige Waare,
Orangeat,
Anis, grobkörnig.
Corinthen,
neu und ſielfrei,
Rosinen,
Sultaninen,
Limmt, Ceylon,
ganz und gemahlen,
do. Java.
½.
2.
3
Vanille, feinſt eryſtalliſirt,
Helken, Amboina,
uskatnüsse, Muskatblüthe,
Cafran,

10438

9

TheO

Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße 14.
[10813
Holz= und Blechformen werden gratis verliehen.

Vom erſten Januar 1882 ab erſcheint das Frankfurter
Journal und die Frankfurter Preſſe als Ein Blatt unter
dem Geſammttitel:

Wlssror Fruie-m
in ganz beſonders feiner Auswahl, diret
bezogen, empfiehlt
Fr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (9581

Frankſurter Journal

und
110758
Frankfurter Preſſe mit Handelszeilung
Abonnementspreis: 6 M. 25 Pf vierteljährlich.
Neu eintretende Abonnenteu erhalten gegen Einſendung der Poſt=
quittung
die bis Ende December erſcheinenden Rummern Fratis.

Prima ſtückreiches Fellschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stückkohlen zu den billigſten
Preiſen.
G.Stannzlor,
Waldſtraße 17. (604

8

[ ][  ][ ]

K 240

2545

4

Bijouterie-Fabrikant.

Oy

Hof-Juwelier

Irer Königlichen Hoheit der Grosherzogin von Hessen,
Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin des Dentschen Reichs und von Preussen,
Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wales von England,
Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Edinburg.

Grogoos
Las

Goldwaaren und Juvoelen.
benso
6
omOh gobdeneh rasChehdhreh.

DARHSTADI,
5
Rhöillsasss B.

Willelninonotr
holminonstr
y. ESOTRIUOIh,
ka.
Hofspengler,
pfiehlt eine reiche Auswahl aller Arten Petroleumlampen
uester Construction zu aussergewöhnlich billigen Preisen
ter Garantie.
Reparaturen an Lampen, gowie das Aufsetzen neuer
enner als Duplexbrenner, 14m. Rundbrenner mit Brand-
sheibe
, sowie Mitraille-Brenner in Original- und anderer
onstruction, letatere zwei Arten zu dem billigen Preise
n 2 Mark 80 Pfæ. per Stück.
10741
4 Wilhelminenstrasse 4.

Sohullornister,
Taschen & Happen
für Knaben und Mädchen in ſolider
eleganter Handarbeit empfehlen, (10746
51
mEust&a; Aümsh,
Lederwaaren-Fabrik,
Waldſtraße Nr. 24.

in Ovaltiſch, 2 Etageren billig zu
10731
= verkaufen. Stiftſtraße 53.
Schaukelpferde zu Weihnachtsgeſchenken
billig zu verkaufen. Stiftſtr. 53. (10732

Puppenhüte.
Karlsſtraße Nr. 12. 110925
L. Berkrand.

raunschweig. Wurat.
Leberw. 75 Pfg., Rothw. 75 Pfg.,
Mettw. 100 Pfg., Cervelatw. 120 Pfg.,
Salami 130 Pfg., Schlackw. 150 Pfg.
per Pfund verſendet die
Wurſtfabrik von (10659
Faul Hübner, Brauuſchweig.
per Pfund
Rindfleiſch 3s Pia.
4 Ballonplatz 4. (11016
681

[ ][  ][ ]

2546

K240
GAEIIOPU AIOOI SGI.
(Geſſungen, Seeſtraße, Beſſungen),
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten eine ſchöne Auswahl in
Hängelampen mit Zug,
4
4
Tiſch= und Wandlampen, blauke und lackirte Blechwaaren, Vogel=
käfig
, Botaniſirbüchſen und alle ſonſtigen in ſein Fach einſchlagende
Artikel zu billigen festen Preisen.
1101,
E-- Bei Baarzahlung gewähre 5 pCt. Sconto.

Larvige Anaſen, Aordein,
Franzen, Gimpen,
(10806
für Kiſſen, Schlummerrollen ꝛc., empfiehlt
H. Ghdl-haIlOU,
Joſpoſamentier, Ernſt-Ludwigsſtraße 15.

Nicht Vorräthiges kann ſchnellſtens angefertigt werden
0000000000000lo0000000000000
Das Neueſte in
16Lug= ae SkIUUUIEN
O in großer Auswahl zu billigſten Preiſen empfehlen
Gabrüder Gelfius,
Ernſt=Ludwigſtraße 9.
[1018

Ochſen= u. Rindfleiſch
1. Qualität per ½ Kilo 50 Pfg. (10749
W. Frantz,
Karlsſtraße 57 neben der Apotheke.

Süße Bratbückinge,
geräucherte Lachsforellen.
Gebr. Hösinger,
Grafenſtraße 19. (10994

Prima

Türk Zwetſchen/
per Pfund 35 und 40 Pfg.

Eirschen, Hirabellen, Brünellen,
amerikan. Apfélspalten, französ.
Luckerbiruchen.

ä0l Hal. Hacoaroni,
Eiergemüsenndehn,
frz. Eier Haarnudehn.
G. P. POIU,
Bleichſtraße. (10673

Futter=Artikel.

Amerikaner Mais ganz und geſchroten,
Welſchkorn, Wicken u. Gerſte, Roggen=
kleie
, ſeine und grobe Weizenkleie, böh=
miſchen
und bayriſchen Hafer, helle ſchwere
Qualitäten, empfiehlt zu den billigſten
Tagespreiſen.
(1083]
Franz Lehrer,
Neckarſtraße Nr. 10.

Zur Ludwigshalle.
Elsässer Neyen,
Gau-Agesheimer
Federwoisssr.

Außerdem erlauhe ich mir auf neine
älteren Weine in vorzüglichen,
preiswürdigen Qualitäten aufmerkſam
zu machen.
[18926

Georg Weber

Batavia-Arrae,per ¼ Lit. Mt. I.
Jamaiea-Rum, 1.10.
Franz. Cognae. 1.50.
Schwarzwälder Hirschwasser,
per ½ Liter Mk. 1.30,

ſowie ½ und ½ Flaſchen, in feinſten

abgelagerten Qualitäten, ſowie feinſte

als:
Créme de Vanille,
Créne de Menthe,
Créme d’Amisette,
Creme de Curagao,
Creme de Gingembreete.,
empfiehlt

u

Carlsſtraße 24.

.
[11019

[ ][  ][ ]


A

E
Evvirsisiiirargrri,
Aosso
v O8l
10.
WdbuIO
GOOIOb

Mainzer Schuh=Lager

vor

J. L. L.iczendorſt,
Ludwigsſtraße 20,
Ludwigsſtraße 20.
Von hente bis Weihnachten habe eine große Ausſtellung im inneren Laden arrangirt, die eine ſtatliche Reihe
von nur wirklich ſolid gearbeiteten, ſowie hochfeinen Artikeln der Schuhwaarenbranche enthält.
Es dürfte für einen hohen Adel als auch für ein geehrtes Publikum von Intereſſe ſein, gerade in der jetzigen
Zeit, wo die gewöhnlichen und unſoliden Schuhwaaren ſo ſehr verbreitet werden, eine Ausſtellung
zu beſichtigen, die nur aus eigenen Fabrikaten meiner Firma beſteht, welche ſeit über 38 Jahren theils zur Meßzeit,
jetzt ſtändig hier am Platze iſt.
Ganz beſondere Verückſichtigung haben in meiner Ausſtellung die feinen geſtickten Geſellſchaflsſchuhe für Damen in
Chenille, Seide und Perlen gefunden. Dieſelben werden auch nach Maß angefertigt.
Recht charakteriſtiſch ſind einige Atlasſchuhe und Stiefeln aus den Jahren 1824-1840
unter der Firma Anton Litzendorff in Mainz angefertigt und geben dieſelben ein beredtes Zeugniß für
den damals ſchon beſtehenden feinen und ſoliden Geſchmack der Schuhwaaren ab.
Mein Lager aufs Reichhaltigſte mit Stiefeln, Schuhen und Pantoffeln für Herren, Damen und Kinder aſſortirt,
empfehle als praktiſche Weihnachts=Geſchenke aufs Beſte.
Beſonders aufnerkſam mache, daß der Beſuch meiner Ausſtellung auch ohne Einkauf ſehr gerne geſtattet iſt,
und lade hiermit alle meine werthen Kunden und Geſchäftsfreunde höflichſt zu derſelben ein.
Hochachtungsvoll
Joh. Ladur. HitzendorP,
11021
Inhaber der Filiale Darmſladt.

[ ][  ][ ]

2548

N 240
Als eleganteſte und nützlichſte Weihnachts-Geschenhe ſi
beſonders zu empfehlen.

10
RESURSTmIO

in

Double, Gloria und Köperseide,
per Stück 6, 7, 8 bis 12 Mark,
in Eaneha von Mark 2 bis Mark 5,
slogante Sonnenschirme und En-Joulcas
von Mark 3 an.
Sehirmſabrék Leonbard Hile,
[110
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2.

he & Libhfli

mit und ohne Lederſohlen, in beſtem Fabrikate, billigſt.

Gebruder Gelſus.

Ernſt=Ludwigsſtraße 9.

6895) Rheinſtraße 23
Laden mit Comptoir zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.

Unentbehrlich für rationelle

Haushaltungen.
Das zweckmäßigſte Kochbuch:

Supp;, Gemüſ= und
Fleiſch,
für bürgerliche Haushaltungen ꝛc.,
brochirt 1.75 Mi. in Leinenband 2.25 Mk.
120,000
verkaufte Exemplare ſind die beſte Em=
pfehlung
für die Güte dieſes Buches.
Es ſollte nicht fehlen auf dem 111023
A Weihnachtstiſch.
In allen Buchhandlungen vorräthig.
Darmſtadt, C. Köhler's Verlag.

Schellfsche,
per Pfund 30 Pfg.
Gabliaul,
per Pfund 66 Pig
Turbots.
Seezungen.
Lander.
Laberdan.
Stookfische.

Gechte,
per Pfund 70 bis
50 Pfg.

Harpfen.
Schleie.
Aale.
Bärsche.

2 A.
Mober.

Carlsſtraße 24. (102=

Amsterdamer
20
Schellfiſche
eingetroffen
Wiſh. Weber

Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße 14. 11025

Anisgebackenes 80 Pf.,
Buttergebackenes Il2OPf.
per Pfund, in vorzüglicher Güte empfiehlt
WUA. EImOl,
[11026
Conditor,
Eliſabethenſtraße Nr. 9.

Vermiethungen.

65065) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, ſo=
fort
zu vermiethen.
Gebr. Nover.

7476) Victoriaſtraße 48, Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Preis 750 Mk. Näheres Parterre.,
933) Schönes Möblirtes Zimmer
zu vermiethen Waldſtraße 17, 1. Etage.

533) Schultrae 14 ein Manſandei
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen.
9830) Riedeſelſtraße 35 iſt die Bel=
Etage, 8 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofortzuv.
Ebendaſelbſt im 2. Stock 3 Zimmer nebſt
Küche. Näheres Schützenſtraße 17.
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich beziehbar.
10122) Promenadeſtraße 51
3. Stock (7 Zimmer m. Zubehör, Waſſer=
u
. Gasleitg.) vom 1. Januar ab zu verm.
Näheres daſelbſt parterre.
10752) Eliſabethenſtraße ! im Hinter=
haus
Magazin u. Geſchäftsräume zu verm.
10755) Neckarſtraße 15, Beletage
4-5 Zimmer, Kammern, Küche, Bleich=
platz
ꝛc., ſchöne Wohnung, vom l. März
an. Näheres oben.
10848) Wilhelminenſtraße I7 Beletage,
5 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
ſofort zu beziehen.
Eineſchöne Manſarde
mit Blick nach der Bergſtraße und dem

Taunus, beſtehend aus 2 Zimmern, 4 klei=
nen
Kabinetten nebſt Zubehör, iſt per ſofort
zu vermiethen. Näheres Rheinſtr. 49. II.
[(1093
rechts.
10854) Nr. 2 Ludwigſtraße, am Markt,
iſt ein großer Laden nebſt ſchöner Wohnung
von 8 Zimmern mit allem Zubehör per
1. April 1882 unter annehmbaren Beding=
ungen
zu verm. Herrmann Lehmann.

10863) Aliceſtr. 23 der 2.
Stock, Kahlertſtr. 1 der 1. und
2. Stock, Kahlertſtr. 7 der 2.
Stock, Victoriaftr. 55 und 57
jeder Stock und Victoriaſtr. 59
der I. u. 2. Stock mit Zubehör
und Gartengenuß zu vermiethen
u. alsbald zu beziehen. Näheres
Kahlertſtr. 7.

[ ][  ][ ]

M 240

10753) Carlsſtraße 21 Seitenban ein
ines möblirtes Zimmer ſogleich zu verm.

8
409) Lie oohuie deei)
ſtraße) von 7 Zimmern, Balkon, zu
1000 Rmk. ſofort zu vermiethen.
Näh. durch Hrn. Carl Schnabel,
Kapellplatz, Darmſtadt.

de

G

L0
M.
d.
2
0

ge
wi.
ei
ei
ſin

Mbnſehenledhe 2 ol
ne möbl. Zimmer, ſofort beziehb, zu verm.
1029) Ecke der Martin= u. Rückert=
iße
1 iſt die Beletage und Manſarde
vermiethen. Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtraße 5.
1030) Caſinoſtr. 17 eine neu herge=
ete
Manſarde, 3 Stuben, Küche ꝛc.
WAdtAAAAeAtAri
11031) Eine Wohnung (Kapell= M
glatz) mit Balkon von 8 Zimmern für
1050 Rmk. zu vermiethen, beziehbar
m März. Näh. durch Hrn. Carl
Schnabel, Kapellplatz.
AALAAAAteeAAab

Vermiſchte Nachrichten.
Vogelmarkt
ülteren Bereins für Vogel= und
lügelzucht in Darmſtadt, im Garten=
des
Darmſtädter Hofes am 10.,
und 12. December, verbunden mit
Vrloogung. - Eintritt 20 Pf
e 20 Pf. bei Herrn L. Ohnacker,
nſtr. 16. und im Marktlocale. (10642
ir ein hieſiges Engrosgeſchäft wird ein
junger Mann mit guten Schulkennt=
nin
als Lehrling geſucht. Schriftliche
Oxten nimmt unter D Nr. 105 die Exp.
(6683
fl. entgegen.
ffene Lehrlingsſtelle für einen jungen
Mann mit guten Schulkenntniſſen bei
org Hof, Hofpapierhandlung. 4326
s der Kirchenkaſſe Ober=Ramſtadt können
bis 1. Januar 1887 15,700 Mark
gerichtliche Hypothek, ausgeliehen
Der Kirchenrechner:
en.
Reller. (0768.

wi
un
u1
E.

Pelzmuff mit Taſchentuch,
ſeidener Regenſchirm,
goldene Vorſtecknadel
in meinem Laden liegen geblieben.
C. F. Temmler. (10942
Geſucht
ein feineres Mädchen, im Nähen
Bügeln geübt, zu größeren Kindern
für häusliche Arbeit. Näheres in der
(10943
edition.
n halber Eperrſitz geſucht. Heerdweg=
(11000
ſtraße 56 II.
Entlauſen.
in gelber Hühnerhund mit w. Ab=
ſen
. Wer ihn zurück bringt, empfängt
1 Mark Belohnung. Annaſtraße
[11004
46.

neue Geſangbuch

2549

iſt in den ſo beliebt gewordenen feinen Leder= und Cammteinbänden, ſowie
auch in verſchiedenen billigeren in großer Auswahl zu haben bei
Johs. Wailz,
19. Ernſt=Ludwigsſtraße 19. (10879

Localgewerbverein Darmſtadt.
Freitag den 9. December l. J., Abends 8 Uhr: 4. Verſammlung der
Mitglieder im Saal der Reſtauration Bockshaut (Kirchſtraße).
Tagesordnung: 1) Zweiter Vortrag des Herrn Obermedieinalrathes
Dr. Pfeiffer über die Krankheiten der Gewerbtreibenden. 2) Discuſſion,
betr. den Erlaß eines Verbotes der Bezeichnung oder Verpackung ꝛc. iuländiſcher
Waaren als ausländiſche Fabrikate.
Um 7 Uhr Eröffung des Locals, in welchem die neueren techniſchen Zeit=
ſchriften
aufgelegt ſind und der Fragekaſten aufgeſtellt iſt.
Darmſtadt, den 6. December 1881.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins.
Buſch.
[1032
Proteſtantenverein zu Darmſtadt.
Vortrug
des Herrn Pfarrers Zwingli=Wirth von Baſel.
Montag den 12. December, Abends 6 Uhr, in der Stadtcapelle hier, über
das Thema:
Vom poſitiven Chriſtenthum=
[11033
Der Vorstand.
Elegante getragene Frauenkleider
kauft zum höchſten Preis
H. HaV.
W39 Langegaſſe 39. - E 10759

Vieh=Verſicherungsbank für Deutſchlandzvomſ861
in Berlin.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir dem
Herrn Carl Gaulé in Darmſtadt,
unſere General=Agentur für das Großherzogthum Heſſen übertragen haben.
Berlin, den 2. December 1881.
(11034
Dio Direction.

WSchuchard=Paſſage.
1
Heyagerio Imericaine.
Täglich um 4 Uhr, 6 Uhr, 8 Uhr grosse Vor-
stellungen
der berühmten Thierbändigerin Miß Minna.
Erſter Platz 1 M., zweiter Platz 60 Pf., dritter Platz 30 Pf.
Hochachtungsvoll
C. Stolner. (107l2

Rheinſalm,
Hechte,
Seezungen, Karpfen,
Cabliau,
Stockfiſche,
Schellfiſche, Laberdan,
friſch und lebend.
GOVL. ROEIGk,
Hoflieferant,
Graſenstrasse 19. (11035

Friſche Schellſiſche
Donnerstag und Freitag eintreffend.

-onusl eU0.
(Ein Ilispelzkragen von der Liebig=
C ſtraße, Aliceſtraße durch den Herrn=
garten
und Hoftheatergarten verloren ge=
gangen
. Dem redlichen Finder eine gute
Belohnung. Abzugeben Liebigſtraße Nr. 6
[11037
2. Stock.
682

[ ][  ][ ]

2550

K 240
Die Einnahme für das im Chor der Stadtkapelle angebrachte Ehrengedächt=
niß
der beiden Stadtpfarrer Keim und Dr. Ludwig belief ſich auf 983 M. 30 Pf.,
die Ausgabe auf 948 M. 87 Pf., und konnte demnach die Rechnung mit einem
Ueberſchuß von 34 M. 43 Pf. abgeſchloſſen werden. Dieſen Ueberſchuß von 34 M.
43 Pf. haben wir dem evangeliſchen Kirchenvorſtand zur Verwendung für kirchliche
Armenpflege überwieſen.
Darmſtadt, den 6. December 1881.
Das Comité:
Ewald. Müller. Jordis. Kleber. Ohly.
Das Verzeichniß der Beiträge und die ſpecificirte Abre hnung liegen bis zum
20. d. Mts. für die Intereſſenten auf meiner Amtsſtube zur Einſicht offen. (11038
Ewald, Stadtpfarrer.

Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 9. December 1881,
Vormittags 10 Uhr,
werden durch Unterzeichneten im Ritſerk=
ſchen
Saale zum Schützenhof dahier
nachverzeichnete Gegenſtände öffentlich meiſt=
bietend
gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
.
4 Commoden, 3 Kleider= u. Küchen=
ſchränke
, 1 Glasſchrank, 1 Cauſeuſe
mit 6 Stühlen, 1 Wanduhr, 1 Da=
menſchreibtiſch
von Nußbaumholz,
ganz neu, 1 runder Antikentiſch mit
gemalter Einlage, 1 Partie Hand=
körbchen
von Stroh, Goldwaaren,
Ringe, Broſchen, Ohrringe und ſon=
ſtige
Gegenſtände und 2 Schweine.
Darmſtadt, den 8. December 1381.
Engel,
111039
Gerichtsvollzieher.

Pa. gebr. Cand. Java-Rafkee,
von A. Zunz ſeel. Wittwe in Bonn.
Selbstgebrannten cand. Java-
Baflee, vom feinſten Geſchmack per
[11040
⁄₂ Kilo M. 1.40.
Emanuer tuld.

Aichk zu überſehen
Ein herrſchaftlich eingerichtetes 2½
flöckiges Wohnhaus, Promenade,
Darmſtadt, mit Stallung, Remiſe,
großem ſchönen Garten, feinſte Ge=
ſträuche
enthaltend, mit Blumenhaus,
Badeeinrichtung, iſt wegzugshalber
und bei baldiger Uebernahme ganz
auffallend billig zu verkaufen. Alles
Nähere durch Hrn. Carl Schnabel,
Darmſtadt, Capellplatz.
(11041

Spratt's
Palent-Hundekuchen

friſch empfangen.

[11042

Emanuel Fuld.

(Fin wenig gebrauchtes (weißes) Kinder=
L. wägelchen ſteht zu verkaufen.
Alexanderſtraße 15.
111043

JLeine Wohnung befindet ſich von heute
1 Eliſabethenſtraße 46 und halte
mich den geehrten Herrſchaften beſtens em=
pfohlen
. Stellenbüreau Frau Röſe. (11044

EE.
2

in 2. Scribent
der Exp.

geſucht.

Näheres
(II0

Berichtigung.
Die Verſammlung der Mitglieder des Vog
berger Höhen=Clubs findet Donnerstag
10. Dezember, Nachmittags 4 Uhr im 5
Köhler dahier ſtatt.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag den 8. December.
Abonnement suspendu.
Erſte Gaſtdarſtellung des Herrh Anton Sch.
von Hannover.
Der Prophet.
Große Oper in 5 Akten v. Meyerber.
Perſonen:
4
Johann von Leiden
Fides, deſſen Mutter
Frl. Finkelſtei
Bertha, deſſen Braut. Frl. Czerwenk=
Jonas.
Herr Hofmüll=
Mathiſen. Wiedertäufer
Herr Köhler.
Jacharias,
Herr Bauman,
Graf Oberthal
Hr. Bögel.

Erſter ) Kriegshauptmann Herr Fiſcher.
Zweiter

Herr Reichhar,
Ein Anführer der Wiedertäufer Herr Hedrich.
Ein Soldat
Herr Lang.
Ein Bürger von Münſter
Herr Leib.
Ein Bauer
Herr Mickler.
Erſter
prau Kilian,
Chorknabe
Zweiter)
Frau Roßma
P7 Johann . . Herr Anton Schott als 6
Vorkommendes Ballet, arrangirt von Fräul
Dittmann.
Akt 2. Bauerntanz ausgeführt vom Corp deBal
Akt 3: a) Chor und Entrée der Schlittſch
läufer; b) Walzer=Polka, ausgeführto
Corps de Ballet; e) Rédowa, ausgefll
von den Fräulein Bohns, Dittmann
Swoboda; d) Galoppade, ausgeſü
vom geſammten Balletperſonal.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen 10 Uh

Freitag den 9. December.
6. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilun
Neu einſtudirt:
Pech=Schulze.
Original=Poſſe mit Gejang und Tanz in
3 Akten von H. Salingre.

Heller’sche Spiehwerhie
werden alljährlich um dieſe Zeit angekündigt, um bald darauf als Glanzpunkt auf Tauſenden von Weihnachtstiſchen die koſtbanſt
Sachen zu überſtrahlen. Aus Ueberzeugung rufen wir einem Jeden zu: Was kann wohl der Gatte der Gattin, der Bräutigam!
Braut, der Freund dem Freunde Schöneres und Willkommeneres ſchenken? Es vergegenwärtigt glücklich verlebte Stunden, lacht u
ſcherzt durch ſeine bald heiteren - erhebt Herz und Gemüth durch ſeine ernſten Weiſen, verſcheucht Traurigkeit und Melancholie, iſt
beſte Geſellſchafter, des Einſamen treueſter Freund; und nun gar für den Leidenden, den Kranken, den an das Haus Gefeſſelten!
Mit einem Worte, ein Heller'ſches Spielwerk darf und ſollte in keinem Salon, an keinem Krankenbette, überhaupt in kein
guten Hauſe fehlen.
Für die Herren Wirthe, Conditoren, ſowie Geſchäfte jeder Art gibt es keine einfachere und ſicherere Anziehungsln
als ſolch ein Werk, um die Gäſte und Kunden dauernd zu feſſeln. Wie uns von vielen Seiten beſtätigt wird, haben ſich die Ei
nahmen ſolcher Etabliſſements geradezu verdoppelt; darum jenen Herren Wirthen und Geſchäftsinhabern, die noch ni

im Beſitze eines Spielwerkes ſind, nicht dringend genug anempfohlen werden kann, ſich dieſer ſo ſicher erweiſenden Zugkra
ohne Zögern zu bedienen, um ſo mehr, da auf Wunſch Zahlungserleichterungen gewährt werden. Den Herren Geiſtliche

welche aus Rückſicht für ihren Stand, oder der Entfernung wegen, Concerten ꝛc. nicht beiwohnen können, bereitet ſolch ein Kun
werk den ſchönſten, dauerndſten Genuß. Wir bemerken noch, daß die Wahl der einzelnen Stücke eine fein durchdachte iſt;

neueſten, ſowie die beliebteſten ältern Opern, Operetten, Tänze und Lieder finden ſich in den Heller'ſchen Werken auf das Schön
vereinigt. Derſelbe hat die Ehre, Lieferant vieler Höfe und Hoheiten zu ſein, iſt überdies auf den Ausſtellungen preisgekrönt, neue
dings in Melbourne der Einzige, der ſpeciell für ſich allein den erſten Preis Diplom nebſt ſilberner Medaille - erhielt. Ei
für dieſen Winter veranſtaltete Prämienvertheilung von 100 Spielwerken im Betrage von Francs 20,000 dürfte zudem beſonde
Anklang finden, da jeder Käufer, ſelbſt ſchon einer kleinen Spieldoſe, dadurch in den Beſitz eines großen Werkes gelangen kann;
je 25 Francs erhält man einen Prämienſchein. Reichhaltige illuſtrirte Preisliſten nebſt Plan werden auf Verlangen franco zugeſand
Wir empfehlen Jedermann, auch bei einer kleinen Spieldoſe, ſich ſtets direkt an die Fabrik zu wenden, da vieleror
Werke für Heller'ſche angeprieſen werden, die es nicht ſind. Alle ächten Werke und Spieldoſen tragen ſeinen gedruckten Nane
worauf zu achten iſt. Die Firma hält nirgends Niederlagen.
[106

[ ][  ][ ]

K 240

Der Firma Robert Scheibler, Thee= Im=
orteur
, Cleve, wurde außer der goldenen
Nedaille der Ausſtellung zu Cleve unterm
9. v. M. von dem chineſiſchen Geſandten in
derlin folgende Anerkennung zu Theil:
Légation Impériale de Chine en Allemagne
erlin, den 29. November 1881. Herrn Rob.
Scheibler, Thee=Importeur, Cleve. Mit Gegen=
värtigem
beſtätige ich Ihnen, daß die mir während
neiner Anweſenheit auf der Jaad=Ausſtellung
n Cleve von Ihnen offerirte Taſſe Thee meine
oollſte Anerkennung bezügl. der Qualität ge=
unden
hat. Achtungsvoll (gez.) Li Fong Paolt.
Die von Sr. Excellenz getrunkene Qualität iſt
Pecce Souchong 3 M. 75 Pf. per 1 Kilo,
zu haben in der Hofbuchhandlung von Auguſt
[11046
Klingelhoeffer, Darmſtadt.

2551
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge).
Samstag den 10. December: Vorabendgottesdienſt um 4 Uhr. Morgengottesdienſt um 8½ Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittaggottesdienſt um 3½ Uhr. Sabbathausgang um 4 Uhr 45 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge der israel. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, 10. December: Vorabend 3 Uhr 45 Min.
Morgens 8 Uhr, Nachmittags 3 Uhr 30 Min.
Sabbath=Ausgang 4 Uhr 50 Min.
Wochengottesdienſt: Von Sonntag den 11. December an: Morgens 6 Uhr 30 Min.
Nachmttags 3 Uhr 45 Min.

Dem Allmächtigen hat es gefallen heute Nacht um 2 Uhr unſere innigſt geliebte
Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter
Frau Jacob Poths Wiltwe,
geborene Hoerle,
in ihrem 85. Lebensjahre in ein beſſeres Jenſeits abzurufen.
Um ſtille Theilnahme bitten
Carlshof, den 7. December 1881.
Christine Poths, Carlshof.
Familie Fritz Poths in Echzell
Familie Fritz Schaar in Peterweil.
Familie F. P. Pitthan, Carlshof.
Familie Wilhelm Fend in Ober=Erlenbach.
Familie J. Dischinger in Darmſtadt.
Familie Adolk Poths zu Hermannſtein bei Wetzlar.
Die Beerdigung findet Freitag den 9. d. Mts., Mittags 3 Uhr, vom Sterbehaus,
[11057
Carlshof, Kranichſteinerſtraße Nr. 59, ſtatt.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 8. December.
- Militärdienſtnachricht. Zimmermann, Rittmeiſter
la guite des 1. Großh. Drag.=Regts. Nr. 23 wurde mit 1. Januar k. J.
in dem Verhältniß als Lehrer von der Kriegsſchule in Hannover zur
Kriegsſchule in Metz verſetzt und zugleich bis auf weiteres zur Dienſt
leiſtung bei dem 2. Rheiniſchen Huſ.=Regt. Nr. 9 commandirt.
Die diesjährige ordentliche Hauptverſammlung des Hülfs=
vereins
für das Großherzogthum Heſſen findet Montag
den 19. ds. Mts., Nachmittags 3½ Uhr im Damenſalon des Saal=
baues
ſtatt.
Der den Ständen zugegangene und bereits erwähnte Geſetzes=
entwurf
in Betreff der Hinterlegung von Depoſiten, Kautionen
und Privatkapitalien bei der Hauptſtaatskaſſe behandelt
folgenden Gegenſtand. Das Staatsſchulden=Tilgungsgeſetz vom Juni 1821
enthält in 6 6 die Beſtimmung, daß zur allmäligen Abzahlung der
Staatsſchuld u. A. auch alle fernerhin baar eingehenden Dienſt= und
andere Kautionen beſtimmt und angewieſen werden. Ein Geſetz vom
20. Oktober 1821 enthält nähere Beſtimmungen über die Anlegung der
Depoſiten bei der Staatsſchulden=Tilgungskaſſe. Nachdem die in den
beiden genannten Geſetzen gegebenen Beſtimmungen, ſoweit ſie die ge=
richtlichen
Hinterlegungen betreffen, bereits durch Art. 3 des Geſetzes
vom 4. Juni 1879, die Ausführung der Deutſchen Civil=Proceßordnung
und Konkursordnung betreffend, und durch Art. 3 des Geſetzes vom

9. Juni 1879, die Ausführung der Deutſchen Strafproceßordnung be=
treffend
, eine den gegenwärtigen Verhältniſſen entſprechende Abänderung
erlitten haben, verfügt der neue Geſetzesentwurf die Aufhebung der
oben genannten Beſtimmung des Staatsſchulden=Tilgungsgeſetzes, ſowie
des Geſetzes über die Anlegung der Depoſiten bei der Staatsſchulden=
Tilgungskaſſe. Dem Finanzminiſterium bleibt nach Art. 1 des Entwurfs
vorbehalten, Beſtimmungen zu treffen, nach welchen für die Folge die
entweder auf Anwendung von Verwaltungsbehörden oder freiwillig bei
öffentlichen Behörden zu hinterlegenden Baarbeträge bei der Hauptſtaats=
kaſſe
hinterlegt, verzinſt und zurückerhoben werden können. Die Depo=
ſiten
, welche zur Zeit auf Grund der früheren geſetzlichen Beſtimmungen
hinterlegt ſind, ſollen thunlichſt bald zur Erledigung gebracht werden.
Soweit dieſe letztere nicht bis zum Schluß des Jahres 1882 geſcheher
kann, gelten für die fernere Verwaltung Verzinſung und Rückzahlung
auch ſolcher Depoſiten die von dem Finanzminiſterium zu erlaſſenden
Beſtimmungen. Nach 6 2 des Geſetzentwurfs tritt auch die weitere Be=
ſtimmung
des Staatsſchuͤlden=Tilgungsgeſetzes, nach welcher es den Staats
angehörigen geſtattet war, Kapitalien in Beträgen von nicht weniger als
500 fl. bei der Staatsſchulden=Lilgungskaſſe rentbar anzulegen, außer
Wirkſamkeit.
(D. Z.
XX Zu Ehren des am 1. September l. J. in den Ruheſtand ge
tretenen Großh. Hofconcertmeiſters Büchler findet Samstag den
10. l. Mts. Abends 7½ Uhr in dem Saalbau dahier ein von den
Freunden Büchlers veranſtaltetes Feſt ſtatt. Freunde und Verehre=
Büchlers, welchen die in Umlauf geſetzte Liſte aus Verſehen nicht vorge=
legt
worden ſein ſollte, werden gebeten, die Abſicht ihrer Betheiligung al

[ ][  ]

4
2552
dem Feſte ſpäteſtens bis Donnerstag den 8. l. Mts. bei Herrn Haupt=
mann
la suite Zernin (Neckarſtraße 9) oder bei Herrn W. Pfeil
Cigarrenhandlung Eliſabethenſtraße 5) anzumelden.
4 Daß der kirchliche Sinn doch nicht in dem Maaß bei uns
darniederliegt, wie man oft klagen hört, das bezeuget nicht allein di
jüngſt in dieſen Blättern veröffentlichte, äußerſt günſtige Einnahme des
das bezeugen auch zwei namhafte
evangeliſchen Kirchenbauvereins.
ſehr erfreuliche Geſchenke, welche der evangeliſche Kirchenvorſtand kurz
vor und nach dem 1. Advent erhalten hat, nämlich: 1) Von einem Un=
genannten
Fünfhundert Mark zur Gründung eines evangeliſchen Kirchen=
ſonds
, deſſen unſere vereinigte evangeliſche Civilgemeinde faſt mehr als
bedürftig iſt und 2) Von einer Ungenannten Eintauſend Mark, wovon
die eine Hälfte gleichfalls zur Gründung eines evangeliſchen Kirchen=
fonds
und die andere Hälfte zur Anſammlung eines Kapitals für kirch=
liche
Armenpflege verwendet werden ſoll. Möchten dieſe opferwilligen
Beiſpiele recht bald die erwünſchte Nachahmung finden!
B. Bei einem kürzlichen Beſuche der Menagerie in der Schu=
chardpaſſage
waren wir überraſcht durch das familiäre Beiſammen=
leben
der dort befindlichen Thiere in einem, jedoch geräumigen, Käfig.
Es iſt ein ſtattliches Löwenpaar (Verberrace), ein durch ſeltene Größe
ausgezeichnetes Bärenpaar (Amerika) und eine gefleckte Hyäne (Senegal),
bei denen man die gute Pflege nicht vermißt. Was ihre Dieſſur betrifft,
ſo verdient dieſelbe alles Lob; die jugendliche Thierbäudigerin bewegt
ſich unter denſelben leicht und graziös und theilt Liebkoſungen nach rechts
und links an die wilden Beſtien aus, die den Befehlen ihrer Herrin aufs
pünktlichſte folgen, ſo daß ſie ſelten genöthigt iſt, von der Peitſche Gebrauch
zu machen. Mehrere von der Künſtlerin arrangirte Tableaus zeigten
überraſchende Neuheiten, die man in anderen Menagerien zu ſehen wohl
ſelten Gelegenheit haben dürfte. Da alle Productionen ohne jede Cffect=
haſcherei
, ruhig und gelaſſen dem Publikum vorgeführt werden, können
ſelbſt Nervenſchwache und Kinder ohne jede Aengſtlichkeit die Menagerie
beſuchen. Wir glauben den Beſuch der Menagerie aufs beſte empfehlen
zu können.
Nächſten Sonntag beginnen im Skating Rink die Vorſtellungen
des Cireus Althoff auf welche wir umſomehr aufmerkſam machen,
als nach auswärtigen Berichten die Leiſtungen dieſer Geſellſchaft überall
die größte Anerkennung gefunden haben.
Dem Vernehmen nach ſoll über Bankier Nathan bereits in
der nächſten Seſſion des Schwurgerichts abgeurtheilt werden.
Beſſungen, 6. December. Unſer evangeliſcher Kirchen=
geſangverein
wird nächſten Sonntag (11. d. Mts.), Nachmittags
5 Uhr, ſein diesjähriges Concert in der Kirche dahier zur Aufführung
bringen, und dasſelbe Sonntags darauf (18. d. Mts.) wiederholen.
Das ſinnig gewählte Programm dürfte allgemeinen Beifall finden.- Es
enthält: 1) Macht hoch die Thür=, Choral von Freylingshauſen.-
2) Et incarnatus esti, von Josquin de Pres. - 3) Engel und Hirten
altböhmiſches Weihnachtslied, Satz von 9y. Riedel. - 4) Stille Nacht,
heilige Nacht/ von F. Gruber. - 5) Wie ſchön leucht uns der Morgen=
ſtern
von Ph. Nikolai. - 6) Offertorium: Christus kactus esti von
Zingarelli. - 7) Adoramus tei von Palestrina. - 8) Gelobt ſei
9) Gloria patrit von
Gott im höchſten Thron=, von Vulpius.
Palestrina. - 10) Das Leben welkt wie Gras= geiſtliches Volkslied
aus Schottland, Satz von F. Büchler. - 11) 8 Welt, ich muß dich
laſſen! von H. Jſaac. Capellmeiſter des Kaiſers Max L. - 12) Ich
weiß, daß mein Erlöſer lebt' von M. Bach. - 13) Dort oben, dort
oben=, geiſtliches Volkslied, Satz von Bender. - 14) Singet dem Herrn
ein neues Lied= von B. Klein. - 15) Lobe den Herrn, den
mächtigen ꝛc. - (Bei den Nr. 1, 3. 12 und 15 ſingt ein Knabenchor mit.)
Mit Rückſicht auf die Anzahl der Mitglieder des Vereins und den be=
ſchränkten
Raum unſerer Kirche kann für die erſte Aufführung eine
allgemeine Ausgabe von Eintrittskarten nicht ſtattfinden. Die wenigen
zur Verfügung bleibenden Karten ſollen für die Vereinsmitglieder reſer=
virt
und an ſolche 50 Pf. von Samstag den 10. l. Mts., Nachmit=
tags
2 Uhr an in der Apotheke dahier verabfolgt werden. Für die
zweite Aufführung kommen die Eintrittskarten nebſt Programm mit dem
Text der Geſänge von Samstag den 17. ds. Mts., Vormittags 9 Uhr
an, bei Herrn Kaufmann Lind dahier unentgeltlich zur Ausgabe.
Bei beiden Aufführungen wird die Kirche um 4½ Uhr geöffnet ( Haupt=
eingang
an der Südſeite) und mit dem Beginn des Geſangs geſchloſſen.
Erfolgter Anregung entſprechend, werden die Opferſtöcke in der
Kirche aufgeſtellt ſein zur Aufnahme etwaiger freiwilliger Gaben für
Vereinszwecke.
Der Schuhmacher Friedrich Bünger aus Berlin ausgewieſen,
und zuletzt in Bockenheim bei Frankfurt wohnhaft, wurde vom Reichs=
gericht
wegen vorbereitender Handlungen zum Hochverrath, Belei=
digung
des deutſchen Kaiſers und Verbreitung verbotener Druckſchriften
zu 3 Jahren Zuchthaus und 3 Jahren Ehrenverluſt verurtheilt.
Der Hamburger Paketdampfer Allemaniau iſt am 4. Dec.
von dem Dampfer Plamis Caſtle' in beſchadigtem Zuſtande in Queens=
town
einbugſirt worden. Der Hauptſchaft iſt gebrochen, an Bord be=
finden
ſich auch einige Blatternkranke. Der Dampfer verließ Hamburg
am 13. November und war nach Newyork beſtimmt.
Redaction und Verlag: L. C.

Der Telegraph meldet einen großen Juwelendiebſtahl,
welcher am vorigen Sonntag auf dem Landſitze des Lord Hill=Trevor in
Wales verübt wurde. Während die Familie in der Kirche war, ſtiegen
die Diebe mittelſt einer Strickleiter in das Boudoir von Lady Hill=Trevor
und ſtahlen deren Juwelen, die einen Geſammtwerth von 80,000 Lſtr.
beſitzen. Sie entkamen mit ihrer Beute, ohne bemerkt zu werden.

Großherzogliches Hoftheater.
Mittwoch den 7. Dezember.
Nathan der Weiſe von Leſſing. Nathans Geſinnung iſt von
jeher die meinige geweſen. Wenn man ſagen wird, dieſes Stück lehre,
daß es nicht erſt von geſtern her unter allerlei Volk Leute gegeben, die
ſich über alle geoffenbarte Religion weggeſetzt hätten und doch gute Leute
geweſen wären, wenn man hinzufügen wird, daß ganz ſichtbar meine
Abſicht dahin gegangen ſei, dergleichen Leute in einem weniger abſcheu=
lichen
Licht darzuſtellen, als in welchem der chriſtliche Pöbel ſie gewöhn=
lich
erblickt, ſo werde ich nicht viel dagegen einzuwenden haben. Mit
dieſen Worten legt Leſſing ſelbſt die Tendenz ſeines Nathan dar, jenes
hohen Liedes - um mit einem der competendeſten Beurtheiler zu reden
von der Herrlichkeit der frei in ſich ſelbſt ruhenden Menſchennatur,
jenes Triumphgeſanges über die Erlöſung des Geiſtes aus den Banden
des Buchſtabens, jener lichten Botſchaft der befreienden Toleranz= und
Humanitätsidee. Eine Tendenz alſo immerhin, und mit Tendenzen hat
die freie Kunſt von Haus aus nichts zu ſchaffen, das wußte Niemand
beſſer als Leſſing ſelbſt. Es iſt jedoch aus der Geſchichte ſeiner theologi=
ſchen
Streitigkeiten zur Genüge bekannt, was den Dichter beſtimmte,
trotzdem von der Bühne herab, als von der ihm vertrauten und lieb
gewordenen Klanzel, ſeine hehren und ſchönen Anſichten zu predigen, und
iwr haben keinen Anlaß an dieſer Stelle ausführlicher auf dieſen Punkt
einzugehen, wir haben es vielmehr nur mit der geſtrigen Aufführung zu
thun, die uns einen überaus wohlthuenden und harmoniſchen Ein=
druck
hinterließ. Der weiſe Jude ſelbſt hat an Herrn Werner einen
tadelloſen Darſteller, der mit beſonderem Geſchick der nicht ganz fern
liegenden Gefahr auszuweichen verſteht, in einen hohlen, predigerhaften
Kanzelton zu verfallen. Auch daß er es nicht verſchmäht, mit Takt und
Vorſicht hin und wieder einen leiſen Anklang der jüdiſchen Stammes=
eigenthümlichkeit
einfließen zu laſſen, trägt zur deutlicheren Individuali=
ſirung
der Geſtalt Nathans bei. Momente von gewaltiger Wirkung
waren die Scene mit dem Kloſterbruder im 4. Acte und die Erzählung
von den drei Ringen. Der Tempelherr iſt eine durchdachte und ſeit
Jahren gern geſehene Partie des Herrn Edward. Der Künſtler miſcht
den Farben, mit denen er dieſe Figur malt, ab und zu einige helle Töne
bei, die dem Character einen Anflug flotter Leichtigkeit verleihen; es
geſchieht dies jedoch mit ſolcher Maßhaltung, daß die Rolle dadurch an
individuellem Leben nur gewinnt. Höchſt anerkennenswerth iſt die um=
ſichtige
Sorgſamkeit, mit welcher Herr Edward alle bezüglich der äußeren
Haltung des Templers in dem Stücke gegebenen Winke in Berückſichtigung
zieht, ſo z. B. das als charakteriſtiſch hervorgehobene Streichen über die
Augenbrauen u. a. m. Es ſind dies an ſich Kleinigkeiten, allein aus
kleinen Zügen ſetzt ſich das Geſammtbild zuſammen, und ſie in keinem
Momente aus den Augen zu verlieren, kennzeichnet den reifen, ſeiner
Sache ſicheren Künſtler. Ein anerkanntes Meiſterſtück iſt der Kloſter=
bruder
des Herrn Butterweck, der in ſeiner herzgewinnenden Ein=
ſalt
und ſeiner ſchlichten Frömmigkeit eine rührende Wirkung übt, und
ihm an ſicherer, lebenswahrer Zeichnung ganz ebenbürtig iſt die eng=
herzige
, beſchränkte und befangene, im Grunde aber wohlmeinende Da=
ah
, in der Darſtellung der Frau Eppert. Saladin und ſeine
Schweſter Sittah ſind von dem Dichter mehr nur in Umriſſen gezeichnet.
Herrn Dalmonico und Frl. Berl gelang es jedoch wohl, dieſe Um=
riſſe
mit Leben und Farbe zu füllen. Zu dem Beſten unter dem vielen
Guten, das der Abend bot, gehörte die Recha der Frl. Ethel, eine
Geſtalt von gewinnendem Liebreiz der Erſcheinung und innigem poeſie=
vollem
Spiel, das ſich namentlich beim erſten Zuſammentreffen mit dem
Templer und nicht minder im letzten Acte glücklich entfaltete. Es erüb=
rigt
noch, des Herrn Knispel (Verwiſch) und des Herrn Mickler
Patriarch) Erwähnung zu thun. Herr Knispel hat ſich, ſeit wir ihn
zum letztenmal in der genannten Rolle ſahen, zum entſchiedenen Vortheile
derſelben, eine, bei aller erforderlichen Lebhaftigkeit etwas gemeſſenere
Haltung angeeignet; wir erlauben uns ſeine Aufmerkſamkeit auf eine
allzuhäufig wiederkehrende und dadurch ermüdende Attitüde mit den
ausgebreiteten Armen, zu lenken. Herr Mickler bemühte ſich nicht
ohne Erfolg, dem dicken, rothen, freundlichen Prälaten zu geeigneter
Erſcheinung zu verhelfen, auch ließ er es an breiter, paſtoraler Sal=
bung
des Vortrages keineswegs fehlen.

Polizeibericht vom 3. December.
Ein neunjähriger Jinge in Geſungen ent ondtte aus einem Zimmer
eine Uhr und ein Jaſirmeſſer.

Tages: Kalender.
Täglich: Vorſtellungen in der Menazerie Americaire.
Freitag 9. December: 4. Verjammlung der Mitglieder des Localgewerb=
vereins
Darmſtadt.
Wittich'ſche Hofbuchdenckerei.