Darmstädter Tagblatt 1881


07. Dezember 1881

[  ][ ]

Monnewentspretls
Kelſährlich 1 Mark 50 Pf. nel
ngelohn. Auswaͤrtz werden von
a Paſtämtern Beſtellungen ent=
engenommen
zu 1 Mark 50 Pl.
w Onartal ineL Voſtaufſglag.

Srag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: in Darmſtad=
von
der Expedition. Rheinſtr. Nr. 28.
inBeſſungen von Friedr. Blößez.
Holzſtraße Nr. 25, ſowie zuhwaͤrts
von allen Annoncen=Exbeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Bolizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Mittwoch den 7. December.
2 240.
185b.

funden: 1 Handbeil, 1 Paar Kinderhandſchuhe, 2 Portemonnaies ohne Inhalt, 1 Schloßbeſchlag,. 1 weißes Taſchentuch, gez.,
1 Brille, 1 Eintrittskarte für Vorleſungen, 1 Trauring, gez., 1 Poſtſchein, 1 Kiſte Käſe, 1 Paar Glaceehandſchuhe.
rloren: 1 goldene Brille, 400 Mark in 100 Mark=Scheinen, 1 goldene Brille.
gelaufen: 1 kleiner grauer Windhund.
Darmſtadt, den 6. December 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Bekanntmachung.
Die Abfuhr des Kehrichts, der Aſche,
Excremente und des Urins aus den
ſchiedenen Gruben der hieſigen Garniſon=/
ſtalten ſoll vom 1. April 1882 bis
März 1885 an den Meiſtbietenden/
pachtet werden.
Wir haben hierzu einen Licitationstermin
Donnerstag den 29. December er.,
Vormittags 10 Uhr,
Bureau der unterzeichneten Garniſon=
rwaltung
, Riedeſelſtraße 60, anberaumt,
welchem Unternehmungsluſtige einge=
en
werden.
Darmſtadt, den 5. December 1881.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung.
110953
Bekanntmachung.

Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
nmobilien des früheren Todtengräbers
acob Beſt dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
28 153 1344 Acker bei der Martins=
mühle
,
29 155 906 Acker daſelbſt,
Nittwoch den 21. December l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
it unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
tenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. November 1881.
Hroßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
19969
Berntheiſel.

Für Fuhrleute.
dienstag den 13. December d. J,
Vormittags 11 Uhr,
rd in unſerem Bureau ein am großen
oog gelegener Compoſthaufen zum

Abfahren nach Büttelborn an den Wenigſt=/
nehmenden verſteigert.
Näheres bei Gunder.
Darmſtadt, den 6. December 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(10954

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Spenglermeiſters Ludwig
Friedrich Eberhardt dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I 51 3165 Grabgarten mit
Gartenhäuschen am Wingertsberg,
Montag den 12. December l. J., Vor=
mittags
10 Uhr mit unbedingtem Zu
ſchlag. an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 5. December 1881.
Großherzogliches Ortsger icht Darmſtadt.
(16955
Berntheiſel.

Bekanntmachung
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Zimmermanns Ludwig
Storck dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
3 145⁄₁₀ 384 Grabgarten mit Gar=
tenhaus
, Kranichſteiner=
ſtraße
,
Mittwoch den 18. Januar 1882,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. November 1851.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
10956
Berntheiſel.

Freitag den 9. December, Vor=
mittags
halb 10 Uhr, werden Stein=
ſackerſtraße
14 aus der Konkursmaſſe des
Glaſermeiſters Peter Günther etwa
200 Glastafeln verſchiedener Größe, eine
Partie Goldleiſten, 1 Kübel Kitt, 17 Vor=
fenſterrahmen
, 1 Hobelbank mit Werk=
zeug
, 1 Handwagen gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 6. December 1881.
Der Konkursverwalter:
C. Pettmann.
10957
Holzverſteigerung.
Montag den 12. December, Vor=
mittags
9 Uhr, werden auf hieſigem
Rathhauſe nachverzeichnete Holzſortimente
aus dem Gemeinde=Tannenwald meiſt=
bietend
verſteigert:
Kiefern: 98 Rm. Scheiter, 150 Rm.
Knüppel, 1570 Wellen u. 53 Rm. Stöcke, ſo=
wie
Nachmittags 2 Uhr an Ort und Stelle:
16 Stämme = 17,90 Kbm. enthaltend.
Die Zuſammenkunft der Steigerer für
das Stammholz iſt Nachm.½2 Uhr am
Bahnhof dahier.
Das Holz ſitzt zerſtreut in den Diſtric=
ten
: Kaiſerſchlag, Köhlertanne, Saufang,
Maitanne, Eichbaumeck, Texas und Pelz.
Weitere Auskunft ertheilt Forſtwart
Vollhardt.
Beſſungen, den 1. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Nohl.
(10802

FHeilgebotenes.
ſehrere große und kleine Packkiſten
Al zu verkaufen. Schulſtraße 1I. (10958

[ ][  ][ ]

2528

R 239

G
noh,

fabriß ſeiner Lederwaaren und Reiſeartißel.
Für bevorſtehende Weihnachten empfehlen wir unſere Fabrikate in:
Damen, Courier, Reise, Touristen- und Bädekertaschen,
Einrichtungssäcke, Patentkoffer, Damen- und Herren-
Kofker in allen Größen; ferner Portemonnaies, Cigarren- und
Cigarettenetuis, Brieftaschen, Visites, Photographie-Albums,
Schreibmappen ete.
Alles in ſolider und eleganter Ausführung.
Baldſtraße Nr. 24.
1095

rmie n
10
DelhulUhre SlltrkreI"

empfehle:
Feinſte Frankenthaler Raſſinade, per Pfund 46 Pfg.
im Brod, per Pfund 44 Pfg.



ſelbſt geſtoßen, per Pfund 48 Pfo.


Rölner (Langen) in Würfeln, per Pfund 48 Pfg.
Neue Handeln, Rosinen, Corinthen, Citronat, Orangeat, Vanille,
Gitronen, Ammonium, Pottasche u. ſ. w.
Feinſten Ralserauszug, per halb Kilo 26 Pfg.
Garantirt rein geſtoßene Gevürzo.
Feinſten HavannaHonig, per Pfund 60 Pfg.
Formen in großer Auswahl werden gratis verliehen.

Paul Störger Sohn,
Kirchſtraße Nr. 25.

[10804

VGUL.MAITT

O0gAFI G0p6.
WEAAAé44.

09
Co=

in Büchern
für jedes Alter und zu jedem Preiſe.
Grosse Auswahl.
Sendungen zur Auswahl werden gern ins Haus
geſchickt.

19. Ernst-Ludwigsstrasse 19.

4084

H

Aechte Emser Pastillen
der Königl. Brunnenverwaltung Ems
empfiehlt, Friedr. Sohaoſor,
Ludwigsplatz 7. 9548

Friſche Schellfiſche.
G. F. Poth,
Bleichſtraße. 110922

Chocoladen.
Vorzügliche Qualitälen, eigenes Fabrikat,
garantirt rein, empfiehlt
⁷½oa
Lr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. 19546
Lachsſorellen,
Eingl. Speckbückinge,
russ. Sardinen,
Verliner Rollmöpse,
holländ. Vollhäringe,
desgl. Marinirt,
Honikendam. Sardellen
billigſt bei
Gühelm Hanch,
Ballonplatz 5. 110659

Champagne.

6.
E. HGrdd av, UV6rIII.

General.-Agentur:

(7897
SilzMorel & Cie, Mainz.
Ein Reſt neuer moderner
Goldwaaren,
die ſich als Weihnachtsgeſchenke eignen,
wirdfür Goldwerth abgegeben. Näh. Mauer=
ſtraße
10 parterre.
(10341
OPke;

in verſchiedenen guten Qualitäten
empfiehlt
W. F. Hoellner
Schulſtraße 7. (9371

⁄₈
W.

[ ][  ][ ]

2529

R 239

Die erſte und älteſte ſeit 1861 beſtehende

Bamen-Méntel-Pobrilla

von

Co El8h10

9

1rUlllurt d. 4,

12

Bleidenſtraße 12. zum großen Kaffeehaus,
eröffnet mit dem Heutigen einen

5
Hropku tlhluiyi= AlOVLrIUl,
zu bedeutend heraßgeſetzten Preiſen.
WEs werden verkauft eine Partie ſeiner Wiuter-Mantelets aus nur aner=
kamnt
guten Stoffen, die zuvor Ml. 40-100 gekoſtet haben, jetziger Verkaufspreis von Mk. 20- 40.
WEine prasse Partie der neuesten Winker-Palelofs, uur beſſere
Sachen, die zuvor von Mk. 30-70 gekoſtet, werden jetzt zu Mk 10, 15, 20 und 25 verkauft.
WEine Parlie Reyenmänkel, ur beſſere Sachen, die zuvor von Ml. 20-50 geloſtet,
werden jetzt zu Mk. 8, 10, 12, 15 und 20 verkauft.
WEine Partie der beaten Cachemires und diverse Wollstoff.
Damen-Coskäme, die zuvor M. 40-150 gekoſtet, werden jetzt zu Mk. 20, 25, 30 und 40
verkauft.
W. Eine grasse Partie Damen-Sehlaſröcke and Jupons, M. 3.
4, 5, 6, 8 und 10.
W. Eine grasse Partie Hinder-Winler-Mänlel and Reyenmäntel
4 Mk. 5, 6, 8 und 10.

l.
AAL
u100 III

als

Seide mit Pelz, Sealskin und Peluche, Sammet,
Matelassé und Brocat,
(10960
weit unter dem Preiſe.
Rotonden in diverſen feinen weichen Stoſſen, ſowie anh Pelaräder.

Mevsk. v. Ph. Baumbach, Meuskr. u.
empfiehlt zu paſſenden Welhmacht=geschenhem:
Aechte Wiener Meerſchaum= und Bernſtein=
waaren
, Pfeifen und Spazierſtöcke, Regen=
ſchirme
, feine Holzſchuitzereien, Portefeuille=
und Broncewaaren
zu billigſt geſtellten Preiſen. Ferner bringe mein Cigar=
renlager
in gefällige Erinnerung.
Beſtellungen werden prompt ausgeführt.
[10810

ür Krankel Durch alle Buchhandl.
ind zu beziehen die vorzüglicher
Bülcher. Dr. Ziry’shrimethode.
4 beb1 mtr Ganrnads.
Pfg. u. Die Sruſt- und gungen
kränkheiten, Preis 50 Pis.

ſFin Schreibpult, eine große Puppe
und ein verſtellbarer Schaufel=
110840
pflug zu verkaufen.
Arheilgerſtraße Nr. 2.

Unalcoholisirto
Ghorzyweine
vom
10475
Hause J. Haurie . in Herer de
la Frontera.
Rein ohne Spritausatz, von mildem Ge-
schmack
und unvergleichlich feinem
Bouquet, sind diese Specialweine als
brillante Tatelweine und angenehme
Stürkungsweine bestens zu empfehlen.
Korez Oloroso Mk. 260 pr. FI.
Kerer Amoroso 3.-
Aerer Pasto
3.60
Rerer Amontillado 425

fleorg Liebig Sohn.

[ ][  ][ ]

R 239

2530

Sehlütgenstrasse 10,

von

Schütgenstrasso 10,

in

Fpuodruch Harlor.
Zum bevorſtehenden Feſte empfehle ich mein reichhaltiges Lager
Haar= und Kleiderbürſten,
worin ſich eine ſehr ſchöne Auswahl bietet von 10 Pfg. an bis
zu den feinſten. Stahldraht=Kopfbürſten, Taſchenbürſten,
Kafel= und Möbelbürſten für und mit Stickerei eingerichtet.
Pusshürsten,
Beſeuchen mit Schippchen, ſowie alle in dieſes Fach ein=
ſchlagende
Artikel. Gleichzeitig empfehle ich noch als recht
paſſend die beliebten
Vollebord=Cocosmatten
in allen Größen, ſowie alle anderen Sorten Matten, Cocos= und
Manillaläufer in großer und ſchöner Auswahl zur gefälligen Be=
[10904
nutzung unter Zuſicherung billigſter Preiſe.

Iinter-Arbeiter
zur unterhaltenden nützlichen Beſchäftiaun
ſowie zur Herſtellung von Weihnacht=
Geſchenken ſich eignend, empfehle
Kinder und Erwachſene:
Modellir=Cartons, Ofenbilder,
Laubſägevorlagen, Ausſchneidebogen
Flecht= und Faltbilder,
Spritzmalereien, ſowie
Fröbel'ſche Arbeiten in reichſte
Auswahl.
C. C. Keber,
Mathildenplatz 19. 11066.

Große
Ausſtellung

Zn bevorſtehenden
Weihnachten
empfehle für Geſchenke eine große Auswahl in:
Winter-Paletots von Mk. 10 an,
do. Haveloos
24
RegenPaletots
6

do. Haveloes
10

9 Eindermänteh in allen Farben und
Größen von Mark 3 an.
Großes Lager in DamenKleider-
8 gtoffen, die neueſten Sachen zu 40,
50 60 und 70 Pfg. pr. Met.
o0ds 1OaN,
4 Markt A.
(10653

win Sopha mit grau Rips für 100 M.
E= 1 eichener Speiſetiſch und 6 hohe Stühle
für 165 M., Spiegel 18 M., Gasampel
[10344
30 M., zu verkaufen.
Kranichſteinerſtraße 17, 1 Treppe.

Chriſtbäume einzeln, als auch
partieweiſe,

verkauft billigſt
Soderſtraße 52.

110961
Deh n.

von zu
Weihnachtsgeſchenken
geeigneten Artikeln, im erſten Stocke
ſEingang durch den Laden oder
Hausgang), wie:
einzelne Blumen, Ballbonquets,
feine Schmucksachen, Vorstecker,
Echarpen, Barben, 3. 4 und
6knöpfige Glacés, seidene und
Spitzenkragen, Chen. und span.
Fichus, Pompadour-Täschchen,
ital. Schürzen, Theaterkaputzen,
Pelerinen, Volour-Tücher eto.,
zu deren Beſuch ich ergebenſt einlade.
Preiſe alleräußerſt und feſt und an
jedem Gegenſtande angeheftet.
Anton Sohmidt,
Ludwigsſtraße 8. (10661
Ziehu
Weihnachtsbäckereien
empfehle ich:
Psl. geslossenen Raffinadezucker
(ſelbſt geſtoßen),
neue belesene Handeln,
Gitronat, Orangsat, neue ſaftige Waare,
Gewürzs, garantirt rein.
[10767
Val. Schuvab,
Ernſt=Ludwigsſtraße II.
Ruhrkohlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
Ver. Hamburg von vorzügl. Qualität,
ſowie Stüch- & Nusskohlen
(7890
liefert das Kohlengeſchäft
Neckarſtr. 22.
Alexanderſtr. 15. W. Hoffmann.

[ ][  ][ ]

2531

Die Hofbuchhandlung

R239

von

August RUiugehhaſtor
Rheinſtraße 15 (neben der Poſt),
rdempfiehlt ſich bei Anſchaffung von
Moha
Aovernuſets=Geſcenren
zur raſcheſten Lieferung aller Bücher, Muſikalien, Atlauten, Glo=
ben
ꝛc. Nicht Vorräthiges wird in kürzeſter Zeit beſchafft.
Cataloge gratis und frauco.
110962
D. SCHA D,
Gattier.
Schulſtr. 5.
vormals G. Weppler
Schulſtr. 5.
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken ſein Lager in Herren= Damen= und Hand=
koffern
, Reiſe=, Courier=, Umhänge=, Touriſten=und Patenttaſchen, Knaben=
und Mädchen=Schulranzen, Taſchen und Mappen, alles in nur ſolider und
elbſtgefertigter Arbeit und zu äußerſt billigſt geſtellten Preiſen.
Beſtellungen und Reparaturen prompt und billigſt.
(10905
W. M. Vorkauſslocal im Hinterbau. -2
4
Die Hoſpapierhandlung
von
Joh. Ph. L=emdhmer,
2 Ernſt=Ludwigsplatz 2.
beehrt ſich hiermit anzuzeigen, daß ſie eine

9349
M
SunuGts---uLſeuung

eröffnet hat, und empfiehlt ihre neueſten Erzeugniſſe
his gefälligen Beſuche höflichſt ein.

und ladet zum
10963

66.

72¾
4½
32

G UAdhm Wuvu,
31 Wilhelminenſtraße 31,
empfiehlt die noch vorräthigen, fertigen
Goftume de goiulermdllel zo

vorgerückter Saiſon halber zu bedeutend ermäßigten Preiſen.

4

Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Nuß=,Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Schuveitzer
Eliſabethenſtraße 35. 18280

Gewehre, Piſtolen,
Zündhütchen
billigſt bei
[10965
Schulſtraße
Maxx;
12.

Schlafröcke

für

Herren,
in
allen Größen
und
Qualitäten,
von
Marlé 15.
au.
G. G. udhhidh
de;
[10966
Ghund-

375

[ ][  ][ ]

M 239
2532
Zu Weihnachtsbäckereien empfehle:
per Pfund 46 Pf. von Langen
Feinſt Kölner Raffinade
in Brod
44 in Köln, an=



gemahlen
46 erkannt eine


ſelbſt pulveriſirt,
48 der beſten




in Würfeln
Marken.
48
1
Holl. Col.=Mafſinäde HR superior
55
im Brod
52


Hüvannä=Honig, garantirt rein, pr. Pfd. 50 und 60 Pf.
Neue Mandeln, Roſinen, Corinthen, Sultaninen, Citronat, Orangeat,
Banille, Citronen u. ſ. w.
Alle Sorten Gewürze, garantirt rein.
Formen für Anis= und Buttergebackenes
(10544
ſtehen in reicher Auswahl meinen verehrten Abnehmern zu Dienſten.
VCGl. Hebermehh.

Empfehlung.

Einem hohen Adel und hochverehrlichen Publikum lzur gefälligen An=
zeige
, daß ich mich auf bevorſtehende Weihnachten im Anfertigen von
Gold= und Silberſachen in allen Deſſius beſtens empfehle. Gleich=
zeitig
empfehle ich weiter die in meinem neu erbauten Laden ausgeſtellten
Gegenſtände zur gefälligen Beſichtigung.
H. Jums, Goldarbeiter,

8 Kiesſtraße 8.

10967

l
L.

G. Armbrush,

lol
A.

empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Lager in
Gold= und Silberwaaren

nebſt

GöycwwyreN

zu äußerſt billigen und feſten Preiſen.
Reparaturen werden raſch und ſolid beſorgt.
Beſonders mache ich auf eine Partie Fariser Pendules
aufmerkſam, welche ich zu bedeutend ermäßigten Preiſen mit ein=
(10968
jähriger Garantie vollſtändig ausverkaufe.

Anahon-Hrhoils- hstalt

empfiehlt ihre ſoliden
Strohflechkarheiten:
Strohdecken in allen Größen von
40 Pfa. an.
Strohſchuhe 1 Mk.
Strohſeile zum Umwickeln von Röhren,
Brunnen ꝛc., per Meter 3-4 Pfg.
Verkaufsſtellen bei:
Geſchwiſter Fuld, Markplatz, 110444
C. Kuaub, Hölgesſtraße 6,
A. Dornbuſch, große Ochſengaſſe,
A. Marburg, Beſſ. Carlsſtraße 54.

Z zu

Weihnachtsgeſchenken
empfehle mein großes Lager in
woissen und farbigon
Haſchenküchern.

4 Markt 4. (1o665

Büz

olnadhio 2 lonnall
empfehle in feiner u. geschmackvolle
Ausführung:
Briefbogen und Couverts mit do
nogrammen und Firma's.
Visitenkarten in eleg. Cartons.
Gratulationskarten mit eingedruckter
Namen und Eirmen.
Einladungskarten.
Ralender in Taschenformat und zun
Aufhängen mit Firma und Em
pfeblungen,
sowie alle anderen Arbeiten für
Eithographie und Buchdruok.
Für geschmackvolle, elegante Aus-
führung
aller mir übergebenen Arbei
ten übernehme volle Garantie.
Gütige Bestellungen, namentlich auf
Kalender, beliebe man gefl. recht bald
zu machen, damit kür rechtzeitige Lie-
terung
garantiren kann.
(1074

G. Ronmanh,

Lüth. Anstalt, Budk &a Stbins
Waldstrasse 2l.

Prima ſtückreiches
Fettſchrot, Stück- und

gewaſchene Nußkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen-
und Buchenholz billigſt bei
D. Jobernheim,
Bleichſtraße 40. (921

dlllo Ohdl

als: Aprikosen, Reineclauden, Mira-
bellen
, ital. u. ord. Awetschen, Aepfel,
Birn, Kirschen ete.; Ewerg-, Spa-
lier
- & Cordonsbäumchen, als:
Pfirsich, Aprikosen, Aepfel, Birn und
Kirschen; hochstämmige und wurzel
ächte Rosen empfiehlt bei der jetnt
noch günstigen Pflanzzeit
[1015]
24
G. VollOr,
untere Hügelstrasse 75.

HafIO0

in nur reinen, kräftigen Qualitäten,
roh wie gebrannt.
Von letzterem
ſelbſt candirt M. 150
Rafee, per ½ Kilo netto
empfiehlt
[10322
H. W. Prasseh.

[ ][  ][ ]

HAeL,
per Pfund 85, 90, 95, 100, 110,
115, 120 Pfg. und mehr:
rannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150, 160 Pfg. und mehr:
fmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und
itig.
einrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. (9424
veerinrosenseiſe per St. 20 Pt,
bei Abnahme von 10 St. 2 St.
gratis.
ima Mandelseiſe, desgl.
chenseiſe, per Carton, 4 St.
M. 1.
umenseifen in gr. Auswahl.
selinseiſe und amerikan. Vaselin-
präparate
, ärztlich empfohlen für
spröde Haut, Frostbeulen, Brand-
wunden
u. dergl.
udre &am;’Sehminken v. Dorin,
Ch. Fay und Herbert.
maden, Oele und Cosme-
tiques
in trischer Füllung.

v. vonarmanh,
Hof-=Bürstenfabril,
2 Ludwigsplatz 2. (10629

orangen-Punsch-Essenz
l. Fl. M. 2.20. per ½ Fl. M. l.20.
Lanas-é; Rothwein-Punsch-Essanz
Fl. M. 2.50, per ½ Fl. M. 1.40.
1½⁄.
ofiehlt
Apotheker Seriho, Kirchſtraße.
Niederlage bei
Herrn Kaufmann Gg. Lerch,
Ludwigsplatz. (10102

AG UOu,
1. Kaſtanien, große Frucht, prima
Pfund 18 Pf.
Lurt. Zwetſchen,
per Pfund 35 Pf. (1971
v HuS

1GGLIUGN
Weihnachtsgeſchenke geeignet.
Adug Aler.
Saalbauſtraße 37. (10969

K 239

2533

Die Holzzerkleinerungs=Anſtalt
von
GAD
106
Schmeider.
GOI½
Comptoir Friedrichsſtraße Nr. 40, gegenüber den Bahnhöfen),
liefert Buchen= und Tannenſcheitholz nach jeder beliebigen Länge geſchnitten und
geſpalten in nur Prima=Qualität und vollſtändig trockner Waare zu den billigſten
Preiſen unter ausdrücklicher Garantie für richtiges Maß und Gewicht.
P. S. Das Verbringen an den Aufbewahrungsort wird bereitwilligſt gegen
mäßige Vergütung übernommen und gefällige Aufträge prompt ausgeführt. (10618

Griechische
4
4
WeIns,
importirt von
Friedr. Carl Ott in Würzburg.
Weine von Santorin, Palras, Cepha-
lonia
, Argos, Corinth, Cypern ete.
Prachtvolle Weinthpen, unbedingte Bürg=
ſchaft
für Reinheit, Aechtheit und direkten
Bezug.
Haupt=Niederlage in Darmſtadt:
AdolpL Radz,
Neckarſtraße.
(1082.
Für
Weihnachts-Bückereien
alles Erforderliche in den beſten Qualitä=
ten
, garantirt rein, zu den billigſten Prei=
ſen
empſiehlt
[10722
W. Hersel.
Formen werden gegeben
E
Schwarzwälder
Hr1Eſ0UUzer,
alte hochfeine Waare.
G. P. PolD,
(1097=
Bleichſtraße.
HAIOO
Wilhelm Hanok,
5 Ballonplatz 5,
empfiehlt:
HeilgherryPerlKafies mit gelb
Preanger=Perl-Raftee gebrannt,
M. 1. 60 Pf. das Pfd. als
vorzügliche Miſchung kräftig u.
reich an Aroma.
12 Sorten werden wöchentlich
zweimal friſch gebranut.
[10971

Creme de Fauille,
do. de Heulhe,
do. CAlluseh,
Boonehamp et Maybitter.
Auisette de Bardeaux,
Wakver Jacob,
Luguer,
Curaeao doubl. rinsh. Nynand
Aulselte,
Fooking,
Sherrp Brandy, msterdam,
Linuenr. de ta grande
Chartrense,
Beuedieline de Cabbaye de
Vécanp,
Trappietine,
Genivre of Sehiedan,
Abeinlhe,
Lrisn WRialu,
Rum de Janmique,
Arue de Balavia,
Coyuae Uue Thampayne.
Hirschuaazer ( Schuarz-
zülder
.)
Ananas-Punech-Hasenz,
Portivein Punsch-Ausenz,
Orange-Rem- Puusch-
Hesenz,
Sechluumer-Punech,
Wiachoſ-
Essenz,
Cardinat-
empfiehlt

FrſedrſehEichborg
16 Rheinstrasse 16. (19972

Aechter ruſſiſcher

l.

1

prachtvolle, grobkörnige Waare,
loſe, ſowie in ½ und , Pfund=
Füßchen, ſoeben eingetroffen.
G. P. Poth,
Bleichſtraße. (10973

Aniverſal-Canz-Album,
enthaltend 100 verſchiedene Tänze und
Märſche, ganz neu, verkaufe ich, um damit
zu räumen, für M.2 (Ladenpreis iſt M.ö).
C. Hoffmann,
10974) Buch= u. Muſikalienhandlung.

[ ][  ][ ]

3

N6 239

96
10.
RRIN
E=
.
1azn G-

I.

Unterjacken
in Baumwolle -.90 M.
echt Vigogne 1.50
A2. d.
Wolle

Unterhoſen,
gewebt, für Herren und Damen
von 50 Pf. an.

Strümpfe, Socken
Kragen, Manſchetten,
und Beinlängen
Shlipſe u. Cravatten
in größter Auswahl.
für Damen und Herren.

Gamaſchen, Knie=
ſtauchen
-Leibbinden
zu billigſt geſtellten Preiſen

Chemiſettes
und Chenillenkragen
das Neueſte in dieſem Genre.

Wollene
Nenheiten
Größte Damenhoſe,
in Damen= und Kinder=
von
beſtem Flanell, M. 375 u. M. 4. 4 U. Glaceehandſchuhel
Schürzen.
in nur guten Qualitäten billigſt.

Kinderhoschen,
Müffchen, Boa'3
gewebt, mit Leib 50 Pf.
Wollene
undechte Pelzgarnituren
Kinderkleidchen
für Kinder, erſtaunlich billig.
M. 2.

Corſetten,

anerkannt gutſitzende Façons.
Große Auswahl. - Billige Preiſe.

Taſchentücher
Unterröcke f. Dameny Pariſer Blumen.
in Filz von M. 2 bis M. 10.
in weiß und mit bunter Kante,

von beſtem Flanell von M. 280 bis M. 5 h Größte Auswahl. - Billigſte Preiſe.

ünterröckchen
für Kinder
von beſtem Flanell und Filz
von M. 125 an.

Halbwollene und wollene
Hemden
¼. M. 150, M. 2. M. 3.75. M. 5 und M. 6.50.

Silberſtramin=
Arbeiten.
Hau sſegen.

erſtaunlich billig.
zpaçons
u. ausgarnirte Hüte
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.

Kleiderbeſätze,
Kurzwaaren=Artikel
als: Peluche, Sammt, Molrée, Atlas,

aller Art.

Franzen, Spitzen, Blonden ꝛc.

4
1
wAN
11
IN
40 A1
I.G.

Vermiethungen.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm u. als, beziehb.

4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Nüheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſch=
Wohnungen zu vermiethen,

6543) Mauerſtraße 22 iſt der mitt=
lere
Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
7473) Grüner Weg 9, nächſt der Hein=
richſtr
., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichkeiten.
FE-VNVVzUR’Ah,
8074) Saalbauſtraße 6), Hoch=
A parterre, eine elegante Wohnung.
Zimmer, Küche und Zubehör, mit
m Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez
Näheres bei Herrn B. L. Trier
¼ Ludwigsſtraße.
Eryiurairzztrazrtrrnhr
8244) Mobl. Zimmer, beſ. für Einz.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. .

8499) Mühlſtraße 68, der Realſchul
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
8343) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.

8755) Friedrichſtraße 12 6 Zimmer,
Gas= u. Waſſerleitung, mit allen Be=
quemlichkeiten
an eine ſtille Familie
ſofort zu vermiethen.

9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler, Georgſtr. II.

[ ][  ][ ]

Naͤ.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 7. December.
O Die am Montag bei Biblis ſtattgehabte Hofjagd, welcher
Se. Königl. Hoheit der Großherzog, Se. Großh. Hoheit der Prinz
Alexander und eine Reihe geladener Gäſte beiwohnten, nahm einen
überaus glänzenden Verlauf. Der Ort war feſtlich geflaggt, Böllerſchüſſe
begrüßten die Hohen Herrſchaften. Erlegt wurden 21 Rehe, 76 Haſen,
4 Füchſe und ein Faſan.
Die Großh. Miniſterialabtheilung füröffentliche Ge=
ſundheitspflege
hat nachfolgendes Ausſchreiben erlaſſen:
Es iſt wiederholt vorgekommen, daß bei Ankündigungen und An=
preiſungen
von Geheim=oder Schwindelmitteln in Inſeraten oder Beilagen
öffentlicher Blätter auch Apotheken des Großherzogthums als Verkaufs=
ſtellen
für die betreffenden Fabrikate bezeichnet wurden, obwohl die Apo=
theker
keineswegs zugeſagt hatten, ſich mit dem Vertrieb der fraglichen
Mittel befaſſen zu wollen.
In einer ſolchen wahrheitswidrigen Annonce liegt die öffentliche Be=
zichtigung
, daß der Apotheker ſeine Verpflichtungen und die für ihn
unter Strafandrohung beſtehenden Vorſchriften offen übertrete, es liegt
darin alſo eine verleumderiſche Beleidigung des Apothekers, welche un=
zweifelhaft
den Strafbeſtimmungen der 58 185-188 des Reichsſtraf=
geſetzbuches
verfällt.
Da ſogar Reclamationen der betreffenden Apotheker bei den Zeitungen
oder den Inſerenten ſchon unbeachtet gelaſſen worden ſind, in ſolchem
Fall aber dem Apotheker nicht füglich zugemuthet werden kann, die Sache
im Wege der Privatklage weiter auszutragen, während es gleichwohl im
öffentlichen Intereſſe liegt, die pflichttreuen Apotheker des Großherzogthums
gegen injurioſe Aufdringlichkeit der Geheimmittelfabrikanten zu ſchützen, ſo
haͤk Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz die Staats=
anwaltſchaft
angewieſen, auf ergehenden Antrag des betroffenen Apothekers
aus Anlaß eines derartigen Inſerats die Verfolgung des Inſerenten
und geeigneten Falls des Redacteurs des Blattes im Wege der öffent=
lichen
Klage gemäß 6 416 der Strafproceßordnung in die Hand zu
nehmen. Uebrigens iſt ſeitens der Apotheker Strafantrag bei der Staats=
anwaltſchaft
erſt zu erheben, nachdem eine Reclamation gegen das Inſerat
auf privatem Wege, insbeſondere auch bei der Zeitungsredaction, er=
folglos
geblieben iſt.
Die ordentliche Delegirten=Verſammlung des
Verbands der heſſiſchen landw. Conſumvereine findet am
Mittwoch den 14. December, Vormittags 10 Uhr, dahier im Saale des
Darmſtädter Hofs ſtatt. Die Tagesordnung umfaßt: 1) Rechenſchafts=
bericht
des Verbandspräſidenten. 2) Geſchäftliche Angelegenheiten und
Mittheilungen und Anfragen der Vereinsdelegirten. 3) Antrag des
Ausſchuſſes auf Abänderung des 57 des Verbandsſtatuts, dahin gehend,
daß künftighin die Zahl der Ausſchußmitglieder für jede Wahlperiode
vorher durch die Delegirtenverſammlung feſtzuſetzen ſei - eventuell Feſt=
ſetzung
dieſer Zahl. 4) Neuwahl des Ausſchuſſes. Der Ausſchuß be=
ſtand
ſeither aus folgenden Mitgliedern: Biegler=Dorndürkheim, Curt=
man
Friedberg, A. Dettweiler=Mainz, Dörner=Pfungſtadt, Dörr= Metten=
heim
, Groh=König *, Haas=Darmſtadt, Dr. Heidenreich=Affolderbach,
F. Keil=Melbach, Mattes=Wöllſtein, dOrville=Michelſtadt, Ramge=Ueberau,
Schaad=Erfelden, Wernher=Nierſtein, Secretär Cullmann=Darmſtadt.
5) Der Erlaß eines neuen Genoſſenſchaftsgeſetzes. Bericht der Ver=
bandscommiſſion
I. 6) Die Betheiligung der landw. Conſumvereine
und des Verbandes an der 1882er heſſiſchen landw. Landesausſtellung.

239
2535
Bericht der Specialcommiſſion. 7) Wahl des nächſten Verſammlungs=
ortes
. Nach Schluß der Verſammlung, jedenfalls nicht ſpäter als 2 Uhr,
findet ein gemeinſchaftliches Mittageſſen ſtatt. - Das Couvert koſtet
einſchließlich einer halben Flaſche Wein 3 M. Dem Beſchluſſe der
letzten Delegirtenverſammlung, durch welche Frankfurt a. M. als Ver=
ſammlungsort
bezeichnet worden war, konnte wegen Mangels eines ge=
eigneten
Locals nicht nachgekommen werden.
Wie man uns aus Bern mittheilt, hat Herr Hofſchauſpieler
Julius Fiala an den Stadtheatern von Luzern und Bern vor aus=
verkauften
Häuſern als Nordeck in Vineta, Hamlet, Egmont und Schum=
rich
in Zärtl. Verwandte gaſtirt, undfwurde der Künſtler ſowohl vom
Publikum als auch der Preſſe durch verſchiedene Ovationen gefeiert;
Herr Fiala mußte ſchließlich Vineta und Hamlet wiederholen und ver=
ſprechen
wiederzukommen. Auch hier waren wieder die Damen die be=
ſonderen
Gönnerinnen Herrn Fiala's.
Das zweite Concert des Muſikvereins in dieſer Saiſon
brachte eine Wiederholung des Liedes von der Glocke in Max
Brüch's farbenreicher Compoſition. Der zahlreiche Beſuch des Concertes
bewies zur Genüge, daß der Verein mit dieſer Repriſe einen vielfach
gehegten Wunſch erfüllt hat. Eine der letzten Nummern dieſes Blattes
enthielt einen von anderer Seite herrührenden Vorbericht, worin das
Werk einer ſehr wohlwollenden Beſprechung unterzogen wurde. Es ſind
dort die wirkungsvollſten und charakteriſtiſchen Stellen der Compoſition
aufgezählt, und wir können uns dem in dieſer Hinſicht dort Geſagten
anſchließen. Als Rummern von beſonderem Reiz ſeien der Chor Ozarte
Sehnſucht: mit ſeinem breiten und vollen melodiſchen Fluß, ferner das
Arioſo Lieblich in der Bräute Locken; vor allem aber das herrliche
Quartett mit Chor: Ein ſüßer Troſt=, und aus dem zweiten Theile der
Chor O heilige Ordnung= noch einmal ſpeciell hervorgehoben, die auch
ſämmtlich von der Zuhörerſchaft mit Beifall aufgenommen wurden. Die
Inſtrumentationskunſt iſt eine beſondere Stärke Max Bruchs, das iſt
aus Schön Ellen, aus Frithiof, aus dem Odyſſeus längſt bekannt; in
der Glocke ſind Proben von ſeiner Virtuoſität auf dieſem Gebiete u. a.
die Einleitung zu dem Chor Hört ihr's wimmern= wo mit den ge=
ſtopften
Hörnern ein eigenthumlich naturaliſtiſcher Effect erzielt wird,
und die hübſche Tonmalerei des Orcheſters zu dem Solo Weiße Blaſen.
Der Chor erfüllte ſeine Aufgabe aufs Löblichſte, ja wir möchten be=
haupten
, daß wir ihn ſelten oder nie ſo prompt, ſo friſch auf dem Platze
und ſo kräftig gefunden haben, als diesmal. Auch die Soli waren aufs
glücklichſte beſetzk von Künſtlern, deren Vorzüge hier längſt bekannt und
oft beſprochen ſind; es waren Frl. Fillunger, Frl. Kling, Herr
Gum und Herr Knapp. Da auch das Orcheſter das Seine that, ſo
darf der Muſikverein auf dieſes Concert mit Genugthuung zurückblicken.
Eines aber können wir nicht verſchweigen, und mit aller Achtung vor
Bruch's Tonſchöpfung ſei es geſagt: der Schiller'ſchen Dichtung nach ihrem
gewaltigen und tiefen Gehalte mit den Mitteln der Tonkunſt völlig gerecht zu
nerden iſt ſchwer, unendlich ſchwer, vielleicht unmöglich; von den heute
lebenden Meiſtern kennen wir nur Einen, deſſen Kräfte, unſerer be=
ſcheidenen
Meinung nach, wir ſagen ausdrücklich vielleicht, einer
ſolchen Aufgabe gewachſen wären. Dieſer Eine iſt Jöhannes Brahims.
Einſtweilen wollen wir die Bruchſche Glocke in Ehren halten, äber
Schillers Glocke uns zu tieferem Verſtändniſſe und innerlich näher
bringen, als es die einfache Lectüre thut, das vermag ſie nicht, bei allem
Glanz des äußeren Rüſtzeuges, mit dem ſie unſer Ohr in buntem Wechſel
zu ergötzen weiß.

4 In welchem Umfang ſich die ſtädt. Sparkaſſe zu Darmſtadt in den letzten 10 Jahren entwickelt hat, ergibt die nachſtehende Ueberſicht,
bei welcher zu bemerken iſt, daß die Ziffern für 1881 nur wahrſcheinlich, aber auf Grund des dermaligen Bücherſtandes ſorgfältig veranſchlagt
ſind. Schon jetzt ergibt ſich hieraus ein Bild von der Wirkſamkeit der Pfennigſparkaſſe, welche ihre Einlägen zur Verzinſung an die ſtädt. Spar=
kaſſe
abgibt. Für 1880, wo die Pfennigſparkaſſe erſt im Herbſt ins Leben trat, wurde eine ſolche Einwirkung noch nicht ſo ſichtbar; auch hat ſich
die Pfennigſparkaſſe ſeit ihrem Beſtehen zuſehends und ſtändig ſteigend entwickelt. Im Uebrigen mögen die Ziffern für ſich ſelbſt ſprechen.

Jahr. Anzahl
der
neuer.
Ein=
eger
. Anzahl der
Einleger
Ende des
Jahres. Betrag
der neuen Ein=
lagen
im Jahr. Zahl der
Einlage=
poſten
. Betrag des Ein=
leger
=Guthabens
Ende des Jahres. Rückzahlungen.
Betrag. Poſten. Neu ausgeliehene
Kapitalien. Kaſſeumſatz.
Betrag. M. Pf. M. Pf. M. P M. Vf.) M. Vl. 1870 1112 2505 443600 46 7800 2157894 86 510788 20 1724 26573 14 1.449085 71 1871 1386 7597 540506 74 7860 2222348 23 532647 57 1776 224631 43 17798,285 1872 1460 7629 597993 62 8560 2261,646 34 615,243 60 1904 228226 29 1973142 2. 1873 1575 7974 702108 77 9100 2467640 31 557110 43 2779 338124 57 2129143 92 1874 1904 8784 895326 10,920 2824,817 74 609,085 171 3679 467069 14 2651736 69 1875 1943 9546 1,048,868 14⁄₈ 111796 3248882 14 624,803 35 4102 484727 39 2752525 7) 1876 2043 10281 1,070876 4 11,859 3,560583 8 759174 70, 5011 650881 3242552 50 1877 1818 10,650 1,007,769 11526 3,707623 35) 360729 64 5347 363,410 6) 2941,850 48 1878 1979 11,230 1,036,325 12477 3916671 60 827277 47 5545 534043 29 3.170,119 36 1879 2043 11729 1,091,738 13369 4091,192 98 917216 94 5867 478.353 82 3.266,706 60 1880 4433 14610 1224,363 81 17789 4.410,115 905,441 76 6087 820891 84 3.933885 25 1881 5700 20,310 1,500,000 30,000 5,000,000 1,100,000 58000 600,000 4800,000

Poſten.
( Kaſſe=
umſatz
.)

11,100
11669
13,06)
13,483
16546
18,352
19578
19528
20724
22,117
26,94]
40,000

[ ][  ][ ]

2536

B239

4 Der am Montag Abend im Kaufmänniſchen Verein von
dem bekannten Schriftſteller Herrn E. Jeruſalem aus Leipzig gehaltene
Vortrag über Licht und Schatten der Gegenwart war wie alle Vor=
träge
, die der Verein bis jetzt veranſtaltet, und trotz des an dieſem Abend
ſtattgefundenen Muſikverein=Concerts, ſehr zahlreich beſucht. Mit einem
Rückblick auf die gute, alte Zeit, die uns von unſeren Großeltern ſtets
in roſigſtem Lichte geſchildert wurde, in Wirklichkeit aber mit den An=
nehmlichkeiten
der Neuzeit auch nicht den entfernteſten Vergleich zulaſſe,
begann Redner ſeinen äußerſt anziehenden und durch viele intereſſante
Beiſpiele gewürzten Vortrag. Wir können nur bedauern, daß wir nicht
in der Lage ſind, denſelben wortgetreu wiederzugeben, und uns des
mangelnden Raumes wegen darauf beſchränken müſſen, nur hervorzu=
heben
, daß es bis jetzt noch wenige Redner verſtanden hatten, die Licht=
und Schattenſeiten, unſerer gegenwärtigen Zeitverhältniſſe, in ſo
ungeſchminkter Wahrheit vor Augen zu führen, wie dies Her
E. Jeruſalem, in ſeinem 1½ ſtündigen freien Vortrag gethan.
Der reiche Beifall, der dem Redner am Schluſſe ſeines Vortrags zu Theil
wurde, war der beſte Beweis für die günſtige Aufnahme desſelben, und
wohl Mancher wird durch dieſen Vortrag die Ueberzeugung gewonnen
haben, daß auch er berufen ſein muß, mitzuwirken an der inneren Be=
feſtigung
und dem Ausbau unſerer ſtaatlichen und geſellſchaftlichen Ent=
wickelung
, und ſei es auch nur in ſeinem engeren Familienkreiſe.
5 Dienstag Mittag erſchoß ſich in der Heinrichſtraße ein Ofi=
ciersburſche
.
O Die vor nicht Jahresfriſt ins Leben gerufene Molkerei in
Brensbach erzielt gegen alles Erwarten befriedigende Reſultate.
44 Theater= und Kunſtnotizen. Die Geſammtzahl der
Dramen, deren Verfaſſer ſich um den vom Großherzogl. Hoftheater=
Comité zu Mannheim ausgeſetzten Preis zu Ehren der am 13. Ja=
nuar
1882 dort ſtattfindenden 100jährigen Feier der erſten
Aufführung von Schillers=Räuberni beworben haben, be=
trägt
nicht weniger als einhundertfünfundfünfzig. Von den
ſchönſten Tanagra=Figuren des königl. Muſeums zu Berlin ſind
Nachbildungen hergeſtellt und in Terracotta vervielfältigt worden. Dieſe
griechiſchen, dem 3. und 4. Jahrhundert vor Chriſti entſtammenden
Thonfiguren aus den Gräbern von Tanagra, welche ſeit 1872, dem
Jahre ihrerkEntdeckung, zu raſcher Berühmtheit gelangt ſind, erzielen
noch heute als unübertroffene Meiſterſtücke der antiken Thonplaſtik
außerordentliche Preiſe, in Folge deſſen die feineren Exemplare bisher
nur den großen Muſeen undſwenigen wohlbegüterten Liebhabern zugäng=
lich
wurden. Es iſt daher in hohem Grade erfreulich, dieſe Perlen der
griechiſchen Kunſt als Schmuck des Hauſes, der Salons, wieder Eingang
ſinden zu ſehen. - Am 21. November fand die feierliche Einweihung
des Kunſtgewerbe=Muſeums zu Berlin ſtatt, ein Creigniß, wel=
ches
auch ganz Deutſchland angeht, inſofern es eine Muſteranſtalt ge=
worden
, von der aus der neue Aufſchwung der deutſchen Induſtrie immer
weiter gefördert werden ſoll und deren Bedeutung auch das Ausland
anerkannte, indem es zu dem feierlichen Acte die Träger wohlbekannter
Namen entſendete. Von London, Kopenhagen. Wien, von Karlsruhe,
Nürnberg, Stuttgart, Leipzig, Dresden waren die Directoren der Kunſt=
muſeen
herbeigeeilt. Ein ehemaliger Operndirector in Wien iſt von
dem Mailänder Verleger der Werke Verdis verklagt, daß er widerrecht=
lich
ohne Einholung der Erlaubniß die Oper Troubadouru aufge=
führt
habe. Der Prozeß ſteht für den Verklagten ſehr ſchlecht, und er
ſieht keinen andern Ausweg, als das Urtheil ſo lange als möglich hinaus=
zuſchieben
, und hierzu giebt die öſterreichiſche Civilprozeßordnung, bekannt=
lich
aus dem vorigen Jahrhundert ſtammend, ganz vorzügliche Handhabe.
Man kennt ja das Syſtem des Widerſpruchs. Alſo der Verklagte wider=
ſpricht
, daß es eine Oper Troubadours giebt, widerſpricht, daß, ange=
nommen
es wäre eine ſolche vorhanden, dieſe von Verdi ſei ꝛc. und ver=
langt
, daß der Kläger hierüber einen actenmäßigen Beweis erbringe.
Als erſter Abonnent auf die Pariſer Theater=Telephone
hat ſich der Pröſident Jules Grsvy gemeldet. Von nun an wird man
im Palais Elyſée die Vorſtellungen der großen Oper, der komiſchen Oper
und der Comédie française aus der Ferne anhören können. - Director
Neumann, welchem Richard Wagner das ausſchließliche Aufführungs=
recht
ſeiner Opern Tannhäuſer= und Lohengrin für Frankreich über=
tragen
hat, erſchien vor einigen Tagen in Paris, um die einleitenden
Schritte für eine Serie von Aufführungen des Lohengrinz im Théätre
des nations zu thun. Zu ſeiner nicht geringen Ueberraſchung erfuhr er
hier, daß ein Pariſer Muſiker, Lamouroux, damit umgehe, im Chätear
d’Eau-Théätre und zwar ſchon in einigen Wochen, den Lohengrin zu
Gehör zu bringen. Herr Lamouroux hatte von der Muſikalien= Hand=
lung
Durand, Schönewerk und Comp., welche von dem Componiſten
die Partitur des Lohengrin als ihr ausſchließliches Eigenthum
für Frankreich erworben, die Ermächtigung zur Aufführung der Oper
erwirkt. Herr Neumann will nun den Rechtsweg beſchreiten. Abgeſehen,
von dieſer Ausſchließlichkeit des Aufführungsrechtes bleibt die
Aufführung einer Wagnerſchen Oper in Paris unter den obwaltenden
Verhältniſſen immer ein gewagtes Unternehmen. Einem kürzlich in einem
Pasdeloup=Concert mitwirkenden Violinvortrag des Herrn Waldemar
Mayer ging unmittelbar das Lohengrin=Vorſpiel voraus. Ueber die
ſtürmiſchen Scenen, die ſich da entwickelten, ſchreibt der Künſtler dem
Berliner Tageblatt': Ich habe noch nie ein ſo aufgeregtes Publikum
geſehen als das geſtrige! Nach dem Lohengrin=Vorſviel hat man gebrüllt,

geklatſcht, gepfiffen, mit Händen und Füßen geſtampft; - dazu das
klirrende franzöſiſche Organ - ich kann Ihnen nur geſtehen, daß der
Ausdruck der Meinungsverſchiedenheit nach der erſten Aufführung der
Meiſterſingers in Berlin mir wie Waldwehen dagegen erſchien. Es
war unmittelbar vor meiner Salonnummer. Mir zitterte das Herz.
Nach dem erſten Satz von Raff ſchrien denn auch einige Stimmen:
Gest un Prussien, il a joué assez! Aber die Schreier wurden ſofort
zur Ruhe gebracht, das große Publikum nahm ſehr energiſch für mich
Parteib. -
Das Germaniſche Muſeum in Nürnberg iſt in
neueſter Zeit wieder durch Zuwendung zweier Sammlungen bedeutend
bereichert worden. Die eine iſt ein Vermächtniß des verſtorbenen Gra=
fen
Botho von Stollberg=Wernigerode und umfaßt ungefähr 30,000
Blätter Abbildungen zur Geſchichte des Baues von Burgen und Wohn=
häuſern
, des Turnweſens und der Volkstrachten. Die andere Sammlung
iſt das Vermächtniß des kürzlich verſtorbenen Landgerichtsraths Roſen=
berg
aus Berlin und enthält mehrere tauſend Nummern prähiſtoriſcher
Funde von der Inſel Rügen und aus anderen Gegenden. Zum Bau
des Städteſaales im Muſeum haben die Städte Eiſenach, Gießen und
Weimar ihre Betheiligung zugeſagt.

Wir entnehmen der Concordia, Zeitſchrift des Vereins zur För=
derung
des Wohles der Arbeiter, das Nachſtehende:
Ausgabenbücher für Arbeiterfrauen.
Zugleich ein Wort an die Volksſchule.
Aus Anlaß des Preisausſchreibens unſeres Vereins Uber die rationellſte
Ernährung der weniger bemittelten, insbeſondere der handarbeitenden Klaſſe,
iſt uns vor einiger Zeit eine Zuſchrift zugegangen, worin wir aufmerkſam
gemacht werden auf ein von Herrn C. Gauls, Präſidenten des Handels=
vereins
in Darmſtadt, verfaßtes Ausgabebuch für einfache Haus=
haltungen
.
Muſter für Haushaltungs- oder Wirthſchaftsbücher giebt es ja ſchon
verſchiedene, u. A. eines für Beamten= und ähnliche Haushaltungen, verfaßt
von N. Boſſe, gegenwärtig Director im Reichsamt des Innern (Hannover,
Klindworths Verlag,, welches in ſeiner Art und zu ſeinem Zwecke ausge=
zeichnet
iſt. Für Arbeiterfamilien dagegen bedarf es möglichſt einfacher, we=
nig
complicirter Formulare, und ein ſolches iſt das von Herrn Gauls ent=
worfene
. Es enthält 7 Colonnen (1. Auslagen, 2. Salz, Fleiſch, Wurſt,
3. Brod, Colonialwaaren, 4. Milch, Eier, Butter, 5. Seife, Waſchnote,
Waſchfrau, Nätherin, 6. Obſt, Gemüſe, Salat, 7. Petroleum, ſodann eine
Addition der Poſten und end lich eine letzte: Totals, in welche am Schluß,
jeder Seite die geſammten Additionszahlen notirt werden. Die Colonne 1
Auslagen iſt beſtimmt, der Hausfrau den Anſpruch auf Rückerſatz ſolcher
Auslagen zu wahren, die ſie, wenn ihr Ehemann im Beruf abweſend iſt, für
dieſen beſtreitet und die ſonſt leicht vergeſſen gehen.
Was wir gegen dieſe
Aufſtellung einzuwenden hätten, wäre nur etwa dies, daß einerſeitsLdieſe
ſieben Poſten doch wieder nicht die geſammten Ausgaben der Familie re=
präſentiren
, andrerſeits für gewöhnliche Arbeiterfrauen die Specification doch
ſchon wieder zu groß iſt; je weniger Colonnen für dieſe, um ſo beſſer. Wir
würden unmaßgeblich folgende Poſten vorſchlagen: 1. Hauptpoſten: Nah=
rung
, mit nur drei Unterabtheilungen: a) Fleiſch, Speck, Wurſt, b) Butter,
Eier, Milch, C) Brod, Gemüſe, Kaffee, Zucker u. ſ. w., ſodann 2. Kleidung
und Wäſche, 3. Heizung und Beleuchtung, 4. Alle ſonſtigen Ausgaben, oder
noch einfacher, alle Ausgaben für Nahrung zuſammen.
Doch hierüber läßt ſich ſtreiten. Unbedingte Unterſtützung aber verdient
unſeres Erachtens ein damit zuſammenhängender Vorſchlag des Herrn Gauls,
dahin gehend, daß auch'ſchon in der Volksſchule, ſpeciell in der
erſten Klaſſe, die Schülerinnen zur Führung eines Wirth=
ſchaftsbuchs
, und insbeſondere zur Entwerfung eines
Küchenvoranſchlags angewieſen werden möchten. Alſo z. B.
bei einem Einkommen von 750 - von 1000 - von 1500 Mark u. ſ. w.,
welche Summe und wie vertheilt iſt dabei auf die Ausgaben für Nahrung
in Anſchlag zu bringen? Wir denken, dieſer Gedanke ſpricht ſo ſehr für ſich
ſelbſt, die eminente Bedeutung einer richtigen, voraus berechnenden Wirth=
ſchaftsführung
für das häusliche Glück iſt ſo augenfällig, daß es einer
weiteren Motivirung gar nicht bedarf.
Vielleicht könnte man Ausgabebücher für Arbeiter= und ähnliche Fa=
milien
auch dadurch leichteren Eingang verſchaffen, daß man einen, natürlich
nicht allzu umfänglichen Volkskalender mit ihnen verbände, mit den
nöthigſten Notizen Uber die wiſſenswertheſten Dinge des täglichen Lebens und
den ſonſtigen üblichen Zuthaten. Es dürfte ſich empfehlen, einmal einen
Verſuch der Art zu machen.

Polizeibericht vom 6. December.
Ein Handarbeiter erſchwindelte 3 M. dadurch, daß er einem Manne
einen Acker verkaufte und ſich gedachten Betrag als Handgelo geben ließ,
obwohl er Grundeigenthum überhaupt nicht beſitzt. Verſelbe wurde in
Gewahrſam genommen. Ein Taglöhner entwendete eine Art und ver=
ſetzte
ſie gegen 4 M. bei einem Trödler, weßhalb er verhaftet worden
iſt. Ein Frauenzimmer wurde wegen eines nicht unbedeutenden Geld=
diebſtahls
feſtgenommen. - In letzter Zeit wurden Petroleumproben
erhoben und zur Unterſnchung der chemiſchen Verſuchsſtation übergeben.

Tages=Kalender.
Mittwoch 7. December: Generalverſammlung des Gartenbauvereins.
Vortrag zum Beſten des Kirchenbauvereins. - Auftreten des Zauber=
künſtlers
Profeſſor v. Merelli.

Redaction und Verlag: L. C. Wittta'ſche Hofbuchdruckerei.

[ ][  ][ ]

2635

L. 5 Zimmer u. Zubehör,
3. Stoc. Bictoriaſtraße 46
fort beziehbar.
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſthdie
eletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
rmiethen und ſofort zu beziehen.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
ei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16.
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
1 kleines Logis zu vermiethen.
9231) Laden nehſt Wohnung und
eller ſofort zu vermiethen, ſowie noch=
als
ein extra großer gewölbter Keller.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.

C
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
1
4
3
1

Werkſtütte, ferner 1 Manſarde für einen
zelnen Herrn oder Dame. Näheres
eckarſtraße 18 parterre.

9306) Neckarſtraße 5 eine freundliche
anſarden=Wohnung an ruhige Miether
sbald abzugeben.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein voll=
ndiges
Logis zu vermiethen.

BBEGAT38
9336) Stall, Remiſe, Burſchen=
ſtube
alsbald zu verm. Marienplatz! I8
Nüheres Neckarſtraße 5 parterre.

9396) Ludwigſtraße 20 Laden und
ohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm.
äheres bei Director Bernhardt.
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchöne
ohnung in der Nähe des Bahnhofs,
Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
d Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
9786) Liebigſtraße 55 Zimmer, Vor=
rten
ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
rgerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
d Zubehör, gleich beziehbar, zu ver=
iethen
. Näheres im Seitenbau.
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein
gis zu vermiethen.
9922) Marienplatz 7, Hinterbau par=
re
, hübſch möblirtes Zimmer für einen
ſtändigen Herrn.
10031) Rundethurmſtraße iſt inſmei=
m
Hauſe ein Logis, beſtehend aus 3 Zim=
ern
nebſt Küche mit Waſſerleitung und
nſtigem Zubehör, zu vermiethen.
Jac. Stumpf.
10223) Rundethurmſtraße 11 eine
Johnung für eine Familie ohne Kinder.
10225) Hochſtraße 12 eine abgeſon=
rte
kleine Wohnung zu verm. Näh. bei
Klein, Nr. 70 an der Stadtkapelle.
10348) Schuſtergaſſe19 iſt in meinem
auſe der dritte Stock, 5 Zimmer, Küche/
it Waſſerleitung, Speiſekammer, Keller
Jaſchküche, 2 Bodenkammern, ſofort zu verm.
Louis Hein, gegenüber der Krone.

10346) Wilhelminenſtraße 1.
Laden u. Wohnung
zu vermiethen. Näheres 1 Stiege hoch.

10357) Marktplatz 4 eine Werkſtätte
oder Magazin im Hinterhaus zu verm.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Stock.
10454) Ein ſchönes möbl. Zimmer,
in der Nähe der Schulen, ſofort billig zu
vermiethen. Näh. in der Exp. zu erfr.
10567) Heidelbergerſtraße 37 iſt eine
elegante Wohnung, Beletage, beſtehend aus
5 Zimmern u. Näumen in der Manſarde
und Souterrain, wegzugshalber zu verm.
10570) Rheinſtraße 49 im Seitenbau
Wohnung von 3 Zimmern, Küche und
Zubehör für 185 Mark ſofort beziehbar.
Näh. daſelbſt im Vorderhaus 3. Stock rechts.
10671) Bleichſtraße 45 Beletage 5 in=
einandergehende
Zimmer nebſt Balkon, Gas=
und Waſſerleitung und allem nöthigen Zu=
behör
, per 1. Januar beziehbar.
10585) Beſſunger Herrngartenſtr. 15
iſt der 2. Stock, beſtehend aus 3 großen
Zimmern und Küche, zu vermiethen und
bis Anfang Februar zu beziehen.
Auch können 1-2 Cabinette im Dach=
ſtock
zugegeben werden.
10706) Ecke der Fabrik= u. Bleich=
ſtraße
1 iſt ein freundliches Manſarden=
zimmer
mit Kabinet zu vermiethen und bis
1. Januar 1882 zu beziehen.
10754) Bleichſtraße 27, 3. Stock, ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
10849) Ecke der Liebig= und Land=
wehrſtraße
19¼ iſt der 1. Stock, enth.
6 Zimmer, Ecker, Gas=u. Waſſerleitung ꝛc.,
bis 1. April zu vermiethen.
L. Harres, Promenadeſtraße 23.

Zu vermiethen:
10861) Eine eleg. Wohnun=
Beletage, in ſchönſter Lage, un=
mittelbar
vor der Stadt,
Zimmer mit Balkon, Küche, Magd=
zimmer
nebſt ſonſt. Zubehör, Gas
und Waſſerleitung, Garten
iſt an eine ruhige Familie für
1000 Mark zu vermiethen. Au
Verlangen werden auch die übri=
gen
Räume des Hauſes (theilweiſe
oder ſämmtlich) mit vermiethet.
Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtr. 5.

10976) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
10977) Gardiſtenſtraße 18 kl. Logis.
10978) Mauerſtraße 8 2 Logis zu
vermiethen, 1 Parterre=Logis mit 4 Zim=
mern
, 1 Logis 2 Treppen hoch, 2 Stuben
und Küche mit Zubehör, gleich beziehbar.
10979) Kranichſteinerſtraße 171 Tr.
elegante Wohnung von 4-5 Zimmern,
Zubehör und Garten zu vermiethen.

10930) Promenadenſtraße 46, drei
Stiegen hoch, eine Wohnung von 7 Piecen,
Waſſerleitung ganz oder getheilt zu verm.

Vermiſchte Nachrichten.
Haarflechterei Gh. Wagner Wwe
Wohnung unverändert, (3230
Ludwigsplatz 5, Hinterhaus.

Saalbou;
Mittwoch den 7. December:
Nur noch einmaliges Auftreten des Reichszaußerkünſlers
Prof. von Merkiſil.
Neu: Mieg-Fu.) Der Kopf eines Chineſen, Ming-Eu weiß
und ſpricht Alles.
Darſtellung der weltberühmten
lebenden plaſtiſchen Marmor-Tableaux.
Massenöſtnung 7 Dhr. Anfane S Uhr.
[0932
Billets vorher in der Buchhandlung von Klingelhöffer zu haben.

Fine Köchin auf Weihnachten geſucht.

Wo?, ſagt die Expedition des
Blattes.
110937

Geſucht
zum 1. Januar 1881 eine geübte, ſelbſt=
ſtändig
arbeitende Modiſtin für die feinere
Putz=Confection, die gleichzeitig gewandte
Verkäuferin ſein muß. Offerten unter W.
an die Exp. dſs. Bl.
[10469

Sür eine werfecte Köchin Stelle geſucht
TF auf Weihnachten. Näheres, 110885
Eliſe Mattern, Waldſtraße 4.

Ner 1. Januar wird ein Lehrling mit
P' ſchöner Handſchrift und guten Schul=
kenntniſſen
für ein hieſiges Producten=
Geſchäft geſucht. Offerten erbeten unter
Chiffre H118 an die Exp. d. Bl. (0886.
679

[ ][  ][ ]

Bijouterie- Fabrikant.
1
4e

Fy IN
4
94)
Hof-Juwelier
Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin des Deutschen Reichs und von Preussen,
Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wales von England,
Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Edinburg.

Grosses Laagor

in

chenes fein. goldenen Laschenuhren.
yoldenen Juwelen,
TAkutu rAL-,
5 Rhöinlstrasas 5.
[10981

40 inem hochgeehrten Adel und verehrlichen Publicum von Darmſtadt und Umgegend,
W ſowie Gönnern und Freunden die ergebene Anzeige, daß wir am hieſigen Platze eine
Photographische Anstalt.
errichtet haben. Es wird unſer eifrigſtes Beſtreben ſein, durch gute Arbeit, prompte
Bedienung und billige Preiſe unſere Auftraggeber auf das Beſte zu bedienen. (6982
WAuſnahmen ſinden bei jeder Witterung statt.
W
Hochachtungsvollſt
Gebrüder Hocl,
Grafenſtraße 17. der Poſteinfahrt gegenüber.

O1006 HaUElGuCCh

für das Borliner Tageblatt (die geleſenſte deutſche Zeitung,

Deutsches Hontags-Blatté, Deutsches Reichs-Blattss,
Madderadatsché, Bararéé, Fliegende Blätteré,
Schalkéé, ndépendance belget, Wiener Allgemeine
Eeltungéé, Cölnische Leitungé, Frankſurter scitungé,
Darmstädter Tagblatt
ſowie für alle anderen Zeitungen, Provinzialblätter, Fachzeit=
ſchriften
befördert ohne Koſtenerhöhung am billigſten und prompteſten die
Zeitungs=Annoncen=Expedition von
2r
ImdoIſ Hosse, krankturk a. M.
Zeitungs=Verzeichniß (Inſertions=Tarifh, ſowie Koſten=Anſchläge gratis und franco.
Bei größeren Auftrügen höchſter Nabatt.
(8840

W. MCl. 40l,
prakt. Arzt.
Darmnstadt,
Marienplatz 9.
Sprechſtunden: Morgens vor ½9 U
Mittags von ½2-3 Uhr.
[108
ſEine Parterrewohnung (-6 Zi
C= mer) nebſt Garten oder Gartenanth
in der Nähe der Bahnhöfe alsbald od
per 1. Januar geſucht. Offerten bit
man mit Preisangabe unter R. S. Nr. 21
der Expedition dieſes Blattes gefl. übe
geben zu wollen.
1109
Fin Herrſchaftskutſcher, der auch
Serviren gut bewandert iſt, ſud
geſtützt auf Primazeugniſſe, alsbald Ste
[1091
als Kutſcher oder Diener.
Näheres auf dem Placirungs=Bür. v.
Dieburgerf
A. Lammiler,
5.
eſucht: ein kleines freundliches Log=
G bis März oder April beziehbar, u
einer gebildeten ruhigen Dame.
Offerten unter U5 an die Expediti=
dieſes
Blattes.
(1090
Sür ein junges gebildetes Müdche
F wird eine Stelle geſucht zur Stü
der Hausfrau. Zu erfr. in der Exp. 1109,

[ ][  ][ ]

2537

4. 239
4 v0l. Hyvolhskarische Inlelhe
der Vereinigten Gesellschaft in Darmstadt von
168500 Mark.
Dieſe Anleihe wird aufgenommen, um höher verzinsliche Hppotheken und Obligationen im Betrag von 129500 Mark
zurückzuzahlen, und wird der Reſt zu baulichen Verbeſſerungen des Geſellſchaftshauſes verwendet.
Zur Sicherheit dieſer Anleihe wird eine Hypothek errichtet, in welcher die geſammte Liegenſchaft der Geſellſchaft,
welche von Großherzoglichem Ortsgericht auf Mk. 300,000 taxirt iſt, verpfändet wird, und bleibt dieſe Hypothek bis zur
vollſtändigen Rückzahlung dieſer Anleihe auf Großherzoglichem Amtsgericht I. hinterlegt.
Für den Betrag der Anleihe werden Theilſchuldſcheine von 1000, 500 und 200 Mk. ausgegeben, welche
nach dem feſtgeſtellten Tilgungsplan zurückbezahlt und halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli verzinſt werden.
Verloſte Obligationen und Coupons ſind bei der Kaſſe der Vereinigten Geſellſchaft, ſowie bei Herrn Bankier
Ferdinand Sander in Darmstadt und Frankſurt a. M. zahlbar.
Bis zur Ausfertigung der Obligationen werden Interimsſcheine ausgegeben.
Darmſtadt, den 1. December 1881.
Für den Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft:
Der Präſident: Dr. Goldmann.
Ich habe vorſtehende Anleihe von 188500 Ml. ubernommen und kann dleſelbe bei ihrer faſt doppelten hypothekariſchen
Sicherheit als eine ſolide und ſichere Anlage empfehlen.
So lange Vorrath, werden die Obligationen in Stücken von 1000, 500 und 200 Ml. 100 abgegeben.
Verdinard Sander,
Darmstadt, Louiſenplatz 7.
Frankfurt a. M., Roßmarkt 16. 110903

OKaIL RI Darmstadt.
Cürams Althal.

Sonntag den II. December 1881
finden die
zwei großen Eröffnungs=Vorſtellungen
ſtatt; die erſte beginnt Nachmittags 4 Uhr, die zweite beginnt Abends halb
8 Uhr. Die Vorſtellungen beſteben in der höheren Reitkunſt, Pferdedreſſur,
Gymnaſtik, Ballet und Pantomimen.
Die Geſellſchaft beſteht aus 40 Perſonen und 30 dreſſirten Pferden.
Das Vorſtellungs=Programm iſt an der Kaſſe zu haben.
Preiſe der Plütze: Erſter Platz 1 Mk., zweiter Platz 69 Pfg, dritter
Platz 30 Pfg. Militär ohne Charge und Kinder zahlen auf dem erſten und zweiten
Platz die Hälſte. Es ladet ergebenſt ein
Der Circus iſt mit
(10985
W. Alhoff, Director.
Gas beleuchtet.

Im Ostenl 5

per Stück 30 Pf.
uOVL. RoEmger,
Hoflieferantz,
Grafenstrasse 19. (10986

Warm gefütterte Hausſchuhe in allen
T0 Größen, mit Holz genägelte Tuch=
ſohlen
, ſowie eine große Partie Kinder=
tuchſtiefelchen
werden billig abgegeben bei
J. B. Storck,
10987 Schloßgraben 1, 1 Stiege hoch.

Ei
C=

ine junge Frau ſucht Monatdienſt oder
ſonſt. Beſchäft. Schloßgaſſe 21. 110988

Winen Lehrling mit guten Schul=
1 kenntniſſen ſucht
A. Anton, Wilhelminenſtraße.

Fi

ine geſunde kräflige Amme ſucht Stelle
Stelle. Näheres bei Frau
Conrad Schüfer,
Wolfskehlen.
(10989

Fine perfekte Herrſchaftsköchin, welche
5 Jahre in einer Stelle war, die
beſten Zeugniſſe beſitzt ſucht Stelle. Mäd=
ſchen
vom Lande, welche gedient haben,
gute Zeugniſſe beſitzen, ſuchen Stellen. Ver=
miethbureau
von Frau Reßling, Louiſen=
traße
30.
[10890

E- Stellenſuchenden, jeder
Branche kann das ſeit Jahren renom=
mirte
Bureau,Germania1 in Dres=
den
aufs Wärmſte empf. werd. (10991

Fein im Oſten die Chineſen
Trinken Thee ganz maſſenhaft;
Aber auch in andern Ländern
Wird er dann und wann geſchafft.
Dieſer Thee, den die Chineſen
Trinken dort, von Allem frei,
Iſt z. B. auch zu haben
In

flo

und zwar in ½= und
1 M. u. 2 M.

.

. Pfund=Packeten
[10992

Imsterdamer
Schellfiſche
friſch eingetroffen. 110993
G. A- u ohh,

Bleichſtraße.

Süße Bratbückinge,
geräucherte Lachsforellen.
GONT. KOEmgek,
Grafenſtraße 19. 110994
Ein ſeidener Regenſchirm iſt in mei=
C= nem Laden ſtehen geblieben. (10995
Jh. Hachenburger jr.

[ ][  ]

B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 19. v. Mts. für die Mühlſtraße angeordnete Sperre wird aufgehoben.
Darmſtadt, den 5. December 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

Hauptverſammlung des Hülfsvereins.
Die Mitglieder des Hülfsvereins im Großherzogthum Heſſen für die Kranken=
pflege
und Unterſtützung der Soldaten im Felde werden hierdurch zur Theilnahme
an der
Montag den 19. December l. J., Nachmittags 3½ Uhr.
im Damenſalon des Saalbaues
ſtattfindenden ordentlichen Generalverſammlung für die Jahre 1883 und 1881 ein=
geladen
.
Gegenſtände der Tagesordnung ſind: Die regelmäßigen in 8 13 Ziſſer 3.
8 22 Ziffer l, 2, 3 und 4 verglichen mit 8 23 der Statuten bezeichneten.
Stimmberechtigt ſind nach 8 21 alle Perſonen, welche dem Verein als Mit=
glieder
bereits vor der Einladung zur Hauptverſammlung beigetreten waren.
[12996
Darmſtadt, am 3. December 1881.
Der Vorſtand des Hülfsvereins im Großherzogthum Heſſen
für die Krankenpflege und Unterſtützung der Soldaten
im Felde.
A. Buchner,
A. Weber,
Rechtsanwalt.
Miniſterialrath. Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an
den verſtorbenen Generalmajor Laue wolle
man bei dem Unterzeichneten baldigſt an=
(10997
melden.
Darmſtadt, den 5. December 1881.
Namendorf, Stallmeiſter. Fin gebildetes, in der Haushaltung er=
C, fahrenes Fräulein ſucht Stelle als Stütze
der Hausfrau oder ſonſlige geignete Thätig=
e
keit. Hoher Gehalt wird nicht beanſprucht,
= ſondern beſonders auf freundliche Behandlung
geſehen. Gefl. Offerten beliebe man in der
Expedition d. Blattes unter Chiffre E. K.
[11003
abzugeben. ehrere kleine neuerbaute Häuſer
D0 mit Stallung und Gartenanthei
ſind preiswürdig zu verkaufen. Näheres
16998
in der Expedition. Entlaufen.
Ein gelber Hühnerhund mit w. Ab=
⁵⁄zeichen. Wer ihn zurück bringt, empfängt;
zehn Mark Belohnung. Annaſtraße
[11004
Nr. 46. Wohnung
von 5 Z. mit Garten geſucht. Offert. mit
Preis unter J. R. an die Exp. (10999 ſEin halber Sperrſitz geſucht. Heerdweg=
(11000⁄d
C= ſtraße 56 II.
ſEin gebrauchter Officiersdegen zu kaufen
geſucht. Wo? ſagt die Exp. (1100¼h
ſFine Wagenremiſe oder Magazin ſofort!
[11002]
C. zu verm. Hölgesſtr. 10. 10) öhööbLe,

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 8. December 18.
Vormittags 10 Uhr,
werden durch Unterzeichneten im Hofe d
Bierbrauerei zum Schützenhof dahi
Hügelſtraße: 2 braune Stutenpferd
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baa
verſteigert.
Darmſtadt, den 7. December 188l.
Engel,
Gerichtsvollzieher. (10
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 8. December 188
Vormittags 9 Uhr anfangend, we=
den
in der Ritſert'ſchen Brauerei, zu
Schützenhof dahier nachverzeichnete Gege=
ſtände
, als: 1 Secretär, 1 Canape
1 Commode, 2 vollſtündige Betten m
Bettladen und Bettwerk, 1 großer zwe
thüriger Kleiderſchrank, 1 Sopha, 1 ovale
Tiſchchen, 1 viereckiger Tiſch, 1 Nähtiſchchel
1 Nachttiſchchen, 1 Pfeilerſchränkchen, ei
Standuhr mit Glasglocke, 12 Rohrſtühl=
12 Tiſchtücher, 1 Partie Frauenkleide
1000 Cigarren guter Qualität, ſowie ferne
goldener Ring (Smaragd mit Brillante
beſetzt), 1 do. (Verle mit Roſetten, 2 d
Brillanten in Tafelform), öffentlich meiſ
bietend gegen Baarzahlung unwiderruflit=
verſteigert
.
Darmſtadt, den 6. December 1881.
Wittich,
(1100
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
NB. Die Steine ſind jour gefaßt.

Welche Mutter iſt nicht ſchon tief unzufriede
geweſen, gewahrte ſie, daß die oft ungleiche Kul
milch den Kindern übel bekam und ihre Liebling
durch Schreien, Durchfall und Erbrechen, di
Folgen ſchlechter Milch zeigten. Dieſen Mängel.
gründlich vorzubeugen iſt ſehr leicht. Man reich
die Kuhmilch mit einem Zuſatze der beliebte
Timpe'ſchen Kindernahrung und man wirl
ſtatt dieſer Unzuträglichkeiten bei geſunder Nah
rung ſeine Kleinen bluhend gedeihen ſehen. (100.

Für Familien und Leſecirkel, Bibllotheken, Hotels, Cafés und Beſtaurationg. - A.
Amm, 564bbl
Probe=Aummern gratt= und franc.
mt=Pris vierteljährlich 6 Mark. - Zu beziehen duch alle Buchhandlugen ind Pftanz t.
Expedition der Illuſtrirten Zeitung in Leipzig.