144.
Jahrgang.
Womerentopei
Mrnteſehelig 1 Mark 50 Pl. ve
Brigerlohn Auswürtz werden von
da Peſimtern Beſtellungen
ent=
gegengenommn zn 1 Mark 50 Pf.
vw Onartal huck. Poſtaufichlag.
Srag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Zhüdſteltttp uuttyutldugvonutt.
Iſerate
verdemangenomnen: mDarmſtad.
ven der Expediton, Rheinſtr. Xr 13
mBeſſungen von Friedr. Hher
Holzſtraße R. P. ſovie anivirn
von allen Auvonemn Eweditlane
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden,
1
20
N 237.
Samstag den 3. Decembe'
188]
Victualienpreiſe vom 3. bis 10. December 1881.
2
f. Der Ochſenmetzger.
ochſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
chſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.
Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Lalbfleiſch 1 Kilogr.
ammelſteiſch ¼⁄ Kilogr.
hammelsbruſt „ „
Pf.
66
56
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kllogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutvurſ ¼ Kilogr..
Pf.
66
100
92
78
100
80
1 3
80
64
60
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kllogr.
„ 14 „
Schwärzes
2½ „
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
24
Befunden: 1 goldene Uhrkette mit Schlüſſel, 1 Dienſtbuch, 1 Kellerladen, 1 Pfennigſparkaſſenbuch, 1 Schachtel mit Inhalt
Geld, 1 blecherne Milchkanne, 1 Schleier, 1 Bibliſche Geſchichte, 1 Fuhrmannspeitſche, 1 Looſungsſchein, 1 ſchon
alte Stallaterne.
Verloren: 1 goldene Broche, 1 Portemonnaie mit 4 M. 50 Pfg. Inhalt, 1 zweireihige Korallenkette mit goldenem Schieber,
1 Herren=Medaillon mit Hufeiſen, 1 Korallenkette mit 150 Korallen und goldenem Verſchluß, 1 ſchwarz=grauer
Wintermantel.
1 Paar rothe weißgeherzte Kropftauben.
Entflogen:
Zugeflogen: 1 Taube.
Darmſtadt, den 2. December 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
getreffend: Den Rundgang der Wieſenvorſtände im Monat October 1881.
Darmſtadt, am 36. November 188I.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Diejenigen von Ihnen, welche mit der Vorlage des Protokolls über den Wieſenrundgang im October noch im Rückſtande
ind, erinnern wir hierdurch an deſſen Einſendung.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Wahlen zur Stadtverordneten=Verſammlung.
Nach Artikel 13 der Städteordnung ſind bei den Wahlen zur Stadtverordnetenverſammlung, außer den in der Gemeinde
grund=, gewerbe= oder einkommenſieuerpflichtigen Ortsbürgern, auch alle männlichen Einwohner, welche die „deutſche Reichsange=
Vörigkeit beſitzen, und welche ſeit zwei Jahren ihren Unterſtützungswohnſitz in der Gemeinde erworben haben, vorausgeſetzt, daß ſie
zur Zeit der Wahl 25 Jahre alt ſind und vom 1. Januar des dem Jahre, in welchem die Wahl ſtattfindet, vorangehenden
Jahres an zur Einkommenſteuer zugezogen worden ſind=, ſtimmfähig.
Die Ausübung der Stimmberechtigung der im Vorſtehenden genannten Perſonen iſt jedoch für die im Laufe des Jahres
1882 etwa vorkommende Erſatzwahl oder Neuwahl der Stadtverordneten=Verſammlung davon abhängig, daß ſie ſpäteſtens bis zum
31. December d. J. bei der unterzeichneten Bürgermeiſterei in deren Amtslocal die mündliche Erklärung abgeben, daß ſie ihr
Stimmrecht in Anſpruch nehmen, wobei ſie gleichzeitig auch Jahr und Tag ihrer Geburt, den Tag, ſeit welchem ſie in
Darmſtadt wohnen, und den Zeitpunkt, ſeit welchem ſie Einkommenſteuerbezahlen, anzugeben und auf Erfordern
nachzu=
veiſen haben.
Stimmfähige der oben bezeichneten Art, welche die Abgabe dieſer Erklärung in der anberaumten Friſt unterlaſſen, lönnen
ür die im Jahre 1882 vorkommende Wahl zur Stadtverordnetenverſammlung kein Stimmrecht in Anſpruch nehmen.
Dabei bemerken wir ausdrücklich, daß Diejenigen, welche bereits auf Grund der in vorderen Jahren abgegebenen Erklürungen
n die Liſten der Wähler aufgenommen worden ſind, eine weitere Erklärung in der anberaumten Friſt nicht abzugeben brauchen,
8 ſei denn, daß ſie in der Zwiſchenzeit durch Wegzug aus der Stadt das Stimmrecht verloren und durch Zuzug
neuerding=
vieder erworben hätten und ausüben wollten.
Darmſtadt, den 3. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
10793)
664
Ohly.
½
53
2480
R6 231
B e k a n n t m a ch u n g.
Denjenigen Perſonen, welche demnächſt Stiftungsholz empfangen, wird hierdurch
bekannt gemacht, daß das Kleinmachen dieſes Holzes im ſtädtiſchen Armenhaus beſorgt
werden kann, wofür von den Empfängern der Macherlohn mit 1 Mark zu bezahlen iſt.
Anmeldungen werden bei uns, ſowie bei dem Verwalter des Armenhauſes
ent=
gegengenommen.
Darmſtadt, den 1. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
10794
Ohly.
B e L a n n t m a ch u n g.
Auf Grund der Statuten 8 7 Lit. b und d wird mit Genehmigung der
Stadt=
verordneten=Verſammlung, vom 1. Januar 1882 an, der Zinsfuß für Einlagen, wie
folgt, feſtgeſetzt:
Einlagen bis zu M. 500 einſchließlich werden mit 4 pCt., größere bis zu
M. 2000 einſchließlich mit 3¼ pCt., ſolche von über M. 2000 mit nur
3 pCt. jährlich verzinst.
Darmſtadt, den 30. September 1881.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
9964
Buchner.
B e k a n n t m a ch u n g.
Dienstag den 6. und Mittwoch den 7. December d. Js. von Vormittags
8 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, werden die Einquartierungsgelder für
die vom 16. bis 31. Auguſt d. J. dahier einquartierten Mannſchaften des 118.
In=
fanteriereglments gegen Rückgabe der Quartierbillets auf Großh. Bürgermeiſterei=
Büreau ausgezahlt.
Beſſungen, den 1. December 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
10795
Nohl.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 6. December, Vormittags 9 Uhr,
werden Rheinſtraße Nr. 12 im Gartenſaale nachverzeichnete, theils
neue, theils gebrauchte Mobiliar=Gegenſtände, als:
In ſchwarzem Holz: 2 Kanapee's, 6 Stühle, 4 Seſſel, 4 Tabourets
mit rothem Seidenüberzuge, 2 ovale Tiſche, 1 Silberſchrank und
1 großer Spiegel mit Unterſatz.
In Nußbaum: 1 Kanapee. 6 Stühle mit braunem Peluche, 3
Ka=
napee's mit Wollenſtoff, 1 großer, eleganter Spiegelſchrank, 2
Aus=
ziehtiſche, 3 ovale Tiſche, 2 Herrſchaftsbetten, 2 Fremdenbetten,
2 Bücherſchränke, 1 Schreibſekretär, Kommode, Pfeilerſchränke, 2
Kleider=
ſchränke, 18 Rohrſtühle, 4 Waſchtiſche mit Marmorplatten, 6 desgl.
Nachttiſche, 1 Spiegel mit Trumeau und andere Spiegel, 1
Ankleide=
ſpiegel, große Vorlagen, 1 Tafelklavier, 1 Kinderwagen, 1 kleiner
feuerfeſter Kaſſenſchrank und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator. 107gs
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 8. December, Vormittags 9 Uhr,
werden im oberen Saale der Reſtauration Gießmann (Schloßgraben)
nachverzeichnete Gegenſtände, als:
2 Herren=Pelzröcke, 1 Frauenmantel, 1 gewirkter Shawl, Weißzeug,
1 Kanapee, 1 Chaiſelongue, Kleiderſchränke, Kommode, Tiſche, Stühle,
2 Küchenſchränke mit Glasaufſatz, 2 gute Betten mit Bettſtellen und
ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlüng verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator. 10097
Frucht=Verſteigerung.
Dienstag den 6. Dezember,
Vor=
mittags um 10 Uhr, werden in
Groß=
herzoglicher Hofmeierei dahier, etwa:
120 Sack Korn,
150 „ Waizen,
parthieweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 1. December 1881.
Großherzogliche Hofmeierei=
Verwaltung.
10798
Bekanntmachung.
Die Lieferung des Brodes für die
Ge=
fangenen des Provinzial=Arreſthauſes und
der Haftlokale für die Zeit vom 1. Januar
bis Ende September 1882 ſoll im
Sub=
miſſionswege
Freitag den 16. December,
Vormittags 10 Uhr,
vergeben werden. Die Angebote ſind bis
zu dieſem Termine verſiegelt mit der
Auf=
ſchrift: „Angebote für Brodu auf unſerem
Bureau, woſelbſt auch die Bedingungen zur
Einſicht offen liegen, abzugeben.
Darmſtadt, den 25. November 1881.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
J. A.:
Schneider.
(10799
Lieferung
von Bedürfniſſen für das
Provinzial=
arreſthaus und der Haftlocale für
die Zeit vom 1. Januar 1882 bis
31. März 1883.
Donnerstag den 15. December l. J.
ſoll auf dem Bureau der unterzeichneten
Verwaltung zur Verſteigerung gelangen:
1) Vormittags 10 Uhr: die Lieferung
des Bedarfs an Bettwerk
Beklei=
dungsſtücke, Handtücher, irdenem
Ge=
ſchirr und Bettſtroh an den
Wenigſt=
fordernden.
2) Nachmittags 3 Uhr: die Entleerung
der Senkgruben an den
Meiſtbieten=
den und
3) Nachmittags 3½ Uhr: das Reinigen
der Straße vor dem Arreſthauſe an
den Wenigſtnehmenden.
Bedingungen und Muſterſtücke ꝛc. liegen
vorher zur Einſicht auf dem
Verwaltungs=
bureau offen.
Darmſtadt, den 25. November 1881.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
J. A.:
Schneider.
1080
Faſſelvieh=Verſteigerung
in Eberſtadt.
Montag den 5. December l. J.,
Vormittags um 11 Uhr,
wird auf dem Rathhaus zu Eberſtadt ein
der Gemeinde gehöriger, gutgehaltener
Faſſelochs, ein Faſſeleber und zwei
Ziegen=
böcke gegen baare Zahlung verſteigt.
Eberſtadt, den 30. November 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
Müller.
(10801
R 238
Große Verſteigerung.
Möntag den 5. December 1881, Vormittags 10 Uhr
nfangend, wird wegen Aufgabe des Geſchäfts durch den Unterzeichneten
1 dem Hauſe Eliſabethenſtraße Nr. 5 zu Darmſtadt ein
gan=
e8 Waarenlager, beſtehend aus feineren Stoffen zu Herrenkleidern, ferner
ine große Partie fertiger Herren= und Knabenanzüge, Herrenhalsbinden und
ravatten, eine große Partie zurückgeſetzter Maskenanzüge, die
Ladenein=
ichtung, die Comptoir=Utenſilien, 1 Schaukaſten zum Aushängen, Gasluſtres
nd noch diverſe andere Gegenſtände öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare
zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 2. December 1881.
Engel, Gerichtsvollzieher. v0789
2481
Holzverſteigerung.
Montag den 12. December,
Vor=
rittags 9 Uhr, werden auf hieſigem
kathhauſe nachverzeichnete Holzſortimente
us dem Gemeinde=Tannenwald
meiſt=
ietend verſteigert:
Kiefern: 98 Rm. Scheiter, 150 Rm.
nüppel, 1570 Wellen u. 53 Rm. Stöcke,
ſo=
ie Nachmittags 2 Uhr an Ort und Stelle:
6 Stämme = 17,90 Kbm. enthaltend.
Die Zuſammenkunft der Steigerer für
as Stammholz iſt Nachm.½2 Uhr am
Jahnhof dahier.
Das Holz ſitzt zerſtreut in den
Diſtric=
n: Kaiſerſchlag, Köhlertanne, Saufang,
Naitanne, Eichbaumeck, Texas und Pelz.
Weitere Auskunft ertheilt Forſtwart
zollhardt.
Beſſungen, den 1. December 188l.
roßherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(10802
Nohl.
Holzverſteigerung.
Montag den 5. December,
Vor=
mittags 10 Uhr
nfangend, werden im hieſigen Rathhaus
us dem Arheilger Gemeindewald:
olzart. Scheiter. Knüppel. Wellen. Stücke.
Rm.
220 4700 31
iefern 127
erſteigert.
Das Scheit= und Stockholz, auch
theil=
eiſe das Knüppelholz, lagert auf der
Ab=
iebsfläche im Diſtrict „Weiße Sandkautel.
das übrige Holz ſitzt zerſtreut im Walde.
Wegen vorheriger Einſichtnahme wolle
an ſich an Forſtwart Schmitt dahier
nden.
Arheilgen, den 26. November 1881.
roßherzogliche Bürgermeiſterei Arheilgen.
(10687
Frey.
Feilgebotenes.
Fin gut erhaltenes Kinderbett mit voll=
2= ſtändigem Bettzeug, Ueberzügen, und
ne Bettlade billig zu verkaufen; ſodann
n kleines möblirtes Zimmer zu verm.
(10693
Soderſtraße 19.
Prima Ganstetk
zu verkaufen.
„Gur Honne.
(10698
ie=
Inabon-Arhoiſs- Anstall
empfiehlt ihre ſoliden
Strohflechtarbeiten:
Strohdecken in allen Größen von
40 Pfg. an.
Strohſchuhe 1 M.
Strohſeile zum Umwickeln von Röhren,
Brunnen ꝛc., per Meter 3-4 Pfg.
Verkaufsſtellen bei:
Geſchwiſter Fuld, Marktplatz, (10444
C. Knaub, Hölgesſtraße 6,
A. Dornbuſch, große Ochſengaſſe,
A. Marburg, Beſſ. Carlsſtraße 54.
Vorzügliches
Anis- und Buttorgebackones
bei
D. Schaffner.
Erbacherſtraße Nr. 6.
WB. Beſtellungen auf Weihnachten bitte
möglichſt bald zu machen. (10638
C C CnCnnſadUllOe- -r.
Ludwigsplatz Nr. 4,
empfiehlt:
Rein leinene Haschentücher von ganz frischer
Eleiche, für Damen, Herren und Kinder, in größter
Auswahl.
Aechte Leinen-Rattisttücher mit Hoblsaum, von
den billigſten bis zu den feinſten.
Leinen- und Leinenbattiat-Taachentücher mit
farbigen Bördchen, in ganz neuen Deſſins.
Alle Arten Hinder-Maschentücher, in weiß und mit
farbigen Rändern.
(0305
Specialitäten
4UISUIOAOTOADuo
Für Weihnachtsgeschenke passend empfehle ich in
AlEdeutschem Geure:
Tischdecken, Sorvietton, Handtücher, Tablettos, Schoner,
Bottaschen, italienische Schürzon in woiss, grau und
crémo oto. ote.
Java-Stramin und Grépe am Stück.
Aexander Aokermann,
Darmstadt. ſl2z Wlsahethenstrasse 12.
2482
Meine
R 237
Weihnachts=Ausſtellung
in den neueſten Offenbacher Lederwaaren befindet ſich nicht mehr Ludwigsſtr. 6
ſondern
Ladwigsstrasse Dr. I8,
im Hauſe des Herrn Metzgermeiſters Ewald.
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein
A. Sams.
aus Offenbach,
Ludwigsſtraße Nr. 12.
NB. Sämmtliche Artikel ſind und können für Stickereien eingerichtet werden.
Das Einziehen von Stickereien geſchieht gratis.
40122
Ghulba Glllh-oahOhl.
Mein Lagen
i1
Wamemz & Himder-Foletots
und
Wegemmämtehm
iſt wieder mit allen Neuheiten ergänzt und bietet ſolches
eine großartige Auswahl bei ſehr billigen feſten Preiſen.
Double-PaletotsRegenmänte,
von 10 Mark an.
von 8 Mark an.
Anliegende Faletots mit Peluchegarn
von 16 Mark an.
Haveloes & Radmämteh
bis zu den feinſten Genres.
Rindermmämtel von 3 Mark an.
Anfertigung nach Maß ohne Preiserhöhung.
EaTESL CoOI,
Erwine Schlitzborger,
Ernſt=Andwigſtraße 24, 110548
empfiehlt den gehrten Herrſchaften ihr
Putz= und Confectionsgeſchäft zur
An=
fertigung von Ball= u. Abend=Toiletten ꝛe
Die
Marktplatz 3.
(056
Bei vorkommenden Sterbefüllen empfehle meinen Vorrath von
G O I
S H
[10313
von den einfachſten bis zu den eleganteſten zu billigen Preiſen; auch verſehe
hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Georg Goyer, Schreinermeiſter,
Beſſunger Cgrlsſtraße 14.
Steinkohlen Actien=Geſellſchaft
empfiehlt prima Ruhrer Fettſchrot,
Schmiedegries, ſowie Stück= und
Nuß=
kohlen zu den billigſten Preiſen.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren
A. Anton, Wilhelminenſtr.; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße.
[10095
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
lälllgo Ohst
als: Aprikosen, Reineclauden,
Mira-
bellen, ital. u. ord. Awetschen, Aepfel,
Birn, Kirschen ete.; Ewerg-, Spa-
Iier-& Cordonsbäumehen, als:
Pfirsich, Aprikosen, Aepfel, Birn und
Kirschen; hochstämmige und
wurzel-
ächte Rosen empfiehlt bei der jetzt
noch günstigen Pflanzzeit
(10157
C. VGllior.
untere Hügelstrasse 75.
Thee,
1881er Erute,
per halb Kilo Mk. 3. Mk. 3.60.
Mk. 4. Mk. 5. Mk. 6 und Mk. 7.
l9778
empfiehlt
W. Domber.
„
4AIIO0
in nur reinen, kräftigen Qualitäten,
roh wie gebrannt.
Von letzterem
Haffes ſelbſt candirt M. 150
* per ¼ Kilo netto
empfiehlt
[10322
H. W. Prussel.
Tüglich friſche
Honig=Lebkuchen
per Pfd. 48 Pfg.,
Auis= und Buttergebackenes
billigſt empfiehlt
Bäcker G. Gerbig,
Arheilgerſtraße 37. 10482
Wiederverkäufer entſprechend billiger.
R 237
Zuruckgeſetht,
ür der
Weihnachtsverkauf.
Helderstoſe,
moderne dunkle Farben, von 40 Pfg. per Meter an;
ſowie eine große Partie
abgepasster Hleider
von 7 bis 10 Meter Länge zu 3, 4, 5 und 6 Mark.
Filz. & Janella-dteppröcke
von 3 Mark an,
empfiehlt
Joll.
HuOt
[1059
Marktplatz 3.
Unſer Lager in
10800, „Ald-SRAULGlAIOOl
iſt mit den neueſten und geſchmackvollſten Muſtern ausgeſtattet und
empfehlen wir den Beſuch desſelben unter Zuſicherung reeller und
billiger Bedienung.
Das Aufſetzen von Brennern neueren Syſtems wird raſch
aus=
geführt und empfehle beſonders
[10692
Original=Mitraille=Brenner,
die an Leuchtkraft alle bis jetzt conſtruirten Brenner übertreffen.
Schulſtraße
Schulſtraße
I.
Hl. „4adſolll C vo.,
L.
Hanulaslure Royale
de Corseté,
EXJPLTXS.
Niederlage dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſets.
Anfertigung nach Mauss.
Hechanles. Hüſtfedern. Einlagen.
(10335
Tournures in allen Grössen.
M. Fürth, Rheinſtraße 2.
248¾
ſtückreiche;
Rrima Qualität
Ruhrer Fettschrot;- Stüok
Eohlen und gewaſchene Huss-
Eohlen, Anthraeltkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Beiquettes von Braunkohlen,
Marke B, Holekohlen, buchene
und tannene. Buchen- u. Tannen-
Soheithols, kleingemacht, empfiehlt
[9247
zu den billigſten Preiſen
Georg Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
Dachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.
Nadeneinrichtung mit Theke ganz und
O= getheilt. Nüheres in der Exped. (7902
IOllalll. vlllGIdWIGI
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus,
Nar-
zissen, Ranunkeln, Anemonen für Töpfe,
Gläser u. für den Garten;
Hyacinthen-
gläser 25 Pfg. bei
18624
C. Völker, untere Hügelstr. 75
Ruhrkohlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
7 Ver. Hamburg! von vorzügl. Qualität
ſowie Stück- & Nusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Neckarſtr. 22.
W. Hoffmann.
Alexanderſtr. 15
1
zu verkaufen:
(
Ein dreiarmiger Gaslüſtre in
Gold=
bronce 50 Mk., ein dreiarmiger
Gaslüſtr=
in grüner Bronce 55 Ml., eine Gas.
hängelampe 15 Ml., eine Garnitur
Gartenmöbel 50 Mk., ein Pult mit
flachen Schubladen für Zeichnungen 20 Mk.
Zu erfragen Schulſtraße 7.
[9370
HOfeC,
roh per Pfund 85, 90, 95, 100, 110,
115, 120 Pfg. und mehr:
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150, 160 Pfg. und mehr:
ſämmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und
kräftig
Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10.
19424
Ein Reſt neuer moderner
Goldwaaren,
die ſich als Weihnachtsgeſchenke
eignen
wirdfür Goldwerth abgegeben. Näh
Mauer=
[1034]
ſtraße 10 parterre.
Ein ſtarker Krauthobel abzugeben
(10561
C, Bachgaſſe 14
665
2484
E6 237
Als Passende
ſolhnachls=ſeschenke
empfehle mein reichhaltiges Lager in goldenen und
silbernen Herren- und Damen-Taschenuhren,
Regu-
latoren, Wecker, Standuhren, sowie eine grosse Auswahl
feinster Double- u. Nickel-Chrketten von voraüiglichster
Arbeit zu billigsten Preisen.
AeGtChard,
Georg
(0803
Hof-Uhrmacher,
Rheinſtraße Nr. 23.
Z hu:
Weihnachts-Päckereien:
Feinſten ſelbſtgeſtoßenen Raſſtnade-Tacker, per halb
Kilo 46 Pfg.
Cifronen, geſunde, große Frucht, 8 und 10 Pfg. per Stück.
Neue HMandeln, auserleſen.
Citronat in neuer ſaftiger Waare.
Geiirze garantirt rein.
Feinsten Haiserauszug, per Pfund 26 Pfg., bei
10 Pfund 25 Pfg., empfiehlt
cOUIS
Wömlé.
neben der Sladtkirche.
Formen werden gratis verliehen.
[10734
Z u
Weihnachts=Bäckereien
empfehle:
Feinſte Frankenthaler Ratſinade, per Pfund 46 Pfg.
„
„
im Brod, per Pfund 44 Pfg.
„
„
„
„ ſelbſt geſtoßen, per Pfund 48 Pfg.
„ Eölner (Langen) „ im Wurfeln, per Pfund 48 Pfg.
Neue Handeln, Rosinen, Corinthen, Citronat, Orangeat, Vauille,
Gtronen, Ammonium, Pottasche u. ſ. w.
Feinſten=Kalserauszug, per halb Kilo P Pfg.
Garantirt rein geſtoßene ſevürze.
Feinſten Havanna-Honig, per Pfund 60 Pfg.
Formen in großer Auswahl werden gratis verliehen.
u A1 StörgeT O0hI, Oeſen, 2gute Zimnerhiren mit Belledung.
Kirchſtraße Nr. 25.
(0804
M Neue (881 er) Füllung.
Aecht rheiniſcher
04
rallho Bruot
Honig-
von directem Bezug zu haben in
Darm-
stadt bei den Herren A. Fiſcher,
gr. Ochſengaſſe 14; Gg. Liebig Sohn,
Louiſenſtraße 10; M. W. Praſſel,
vorm. Jordis, Rheinſtraße 14;
Ema=
nuel Fuld, Kirchſtr. In Bessungen
GAug. Marburg, Carlsſtraße 54.
Zu
Weihnachtsbäckereien
empfehle:
gem. Raffinade, Mandeln,
Ro-
sinen, Corinthen, Sultaninen,
gem. Zimmt, Citronen, Anis,
Pottasche, Ammonium, gem,
Sandel, Citronat & Orangeat.
bei beſten Qualitäten unter billigſter
Berechnung.
[1062]
H. W. Prassel.
Formen werden ausgeliehen.
143
Prima Buhrkohlen
billiaſt bei J. Wimgeldey.
Alyeerinrosenseiſe per St. 20 Pt,
bei Abnahme von 10 St. 2 St.
gratis.
Frima Handelseife, desgl.
Veilchenseiſe, per Carton, 4 8t.
M. 1.
Elumenseifen in gr. Auswahl.
Vaselinseife und amerikan.
Vaselin-
präparate, ärztlich empfohlen für
spröde Haut, Frostbeulen,
Brand-
wunden u. dergl.
Poudre &’Schminken v. Dorin,
Ch. Fay und Herbert.
Pomaden, Oele und
Cosme-
tiques in trischer Füllung.
E. Coharmann,
Hof-Bürstenfabrik,
2 Ludwigsplatz 2. (0629
Vaumaterial.
3 gebrauchte Porzellan=Heerde, mebrere
Fenſter mit Laden ꝛc. ſind billig abzugeben.
Hügelſtraße Nr. 37.
(10704
R 23¾
2485
10
N
Gi
PLINo”
Weihnachto
ZEOI6
habe ich verſchiedene Artikel zurückgeſetzt, die ich zu folgenden billigen Preiſen
verkaufe:
Ein woll. Kleid, gute Qualität (7.50 Met.) Mk. 450.
Ein woll. Kleid, gute Qualität (9 Met.) Mk. 5.50.
Ein woll. Kleid, beſſere Qual. (9 Met.) Mk. 8 u. 9.
Ein Kleid, gutes Druckzeug (7 Met.) M. 3-
Mein Tuch= und Bukskin=Lager iſt aufs Beſte ſortirt von Ml. 350
an per Meter, bis zu den feinſten. Reſte und einzelne Hoſen verkaufe
ich zu ſehr herabgeſetzten Preiſen.
Meine ſelbſtgefertigten Schürzen verkaufe ich bei nur guter Qualität zu
60 Pf., 75 Pf., 90 Pf. per Stück.
Haspar Gohll=
900.
(10806
52
58
5¼
15
5⁄
13
2½
2
8
12⁄
7.
Larbige Auaſten, Kordeln,
Franzen, Gimpen,
10806
für Kiſſen, Schlummerrollen ꝛc., empfiehlt
h.
Sohmidl Rauch,
Yofpoſamentier, Ernſt-Ludwigsſtraße 15.
Nicht Vorräthiges kann ſchnellſtens angefertigt werden.
Die Holzzerkleinerungs=Anſtalt
von
W.
GOOIz, OchmeſdOr,
Comptoir Friedrichsſtraße Nr. 40, gegenüber den Bahnhöfen),
liefert Buchen= und Tannenſcheitholz nach jeder beliebigen Länge geſchnitten und
geſpalten in nur Prima=Qualität und vollſtändig trockner Waare zu den billigſten
Preiſen unter ausdrücklicher Garantie für richtiges Maß und Gewicht.
P. S. Das Verbringen an den Aufbewahrungsort wird bereitwilligſt gegen
mäßige Vergütung übernommen und gefüllige Aufträge prompt ausgeführt. (10618
Ebe-ub”
von J. Lohſe, neues Parfum, in friſcher
Füllung eingetroffen.
[10551
E. Ooharmant,
Hof=Bürſtenfabrik
2 Ludwigsplatz 2.
Haronen
geſunde Frucht, billigſt bei
Wilhelm Manck,
Ballonplatz 5. 110557
Damen und Kinderkleider
werden elegant und billig in und außer
dem Hauſe angefertigt. Grafenſtraße 27,
Seitenbau, eine Stiege.
[16661
(Fin gelblich=braun., kurzhaar. Mumdſſehr
Ewachſam) mittl. Größe, wird abgegeben.
(10694
Mühlſtraße 15 Manſarde.
2486
R23N
8
Erliche Arbeſt oden
Mußten wir nothgedrungen jüngſt die mit
unglaub=
licher Zähigkeit in die Welt hinein getrommelte fixe Idee
bekämpfen, daß nur die Amerikaniſchen Nähmaſchinen=
Com=
pagnien echte Grover, echte Singer ꝛc. zu erzeugen
ver=
möchten, ſo ſind es heute die großen Paradeziffern der
Herren Pankees, die wir auf ihren wahren Werth
zurück=
führen möchten. Da heißt es in den Reclamen:
Ge=
ſammtproduction drei Millionen Nähmaſchinen!
Jahresumſatz 300,000 ꝛc. Die Frage iſt nun, wie
ſind dieſe Zahlen entſtanden, ſind ſie die Reſultate
ehr=
licher Mühen, verdienen ſie Vertrauen, oder hat ſich der
Humbug ein wenig dabei betheiligt?
Geſchützt durch einen Eingangswerthzoll von 45%⁄,
der ſeiner Höhe nach dem Sperrzoll gleichlommt, ferner
geſchützt durch ein Cartell unter ſich, wie es nur die
grimmigſte Geldgier der neuen Welt conſtruiren konnte,
mußten die amerikaniſchen Nähmaſchinen=Compagnten
übermäßig dominiren und die Folgen waren: ein
unnatür=
liches Wachsthum; zweitens: Jahresdividenden bis zu
60%, und drittens: mangelhafte Nähmaſchinen. Fehlte
doch Jahrzehnte lang jeder Impuls zum Fortſchritt.
Maſſenherſtellung war das einzige Ideal dieſer
Com=
pagnien geworden und ſo mußten Rieſenziffern entflehen,
die dem Publikum allerdings leider imponiren können.
Gegenüber den ungezühlten Angriffen der Amerikaner auf
die deutſchen Nähmaſchineninduſtriellen, die ſich in ihrer
Noth zur Abwehr zu einem Verein zuſammengethan,
er=
lauben wir uns kurz die Grundlagen zu zeigen, auf denen
die deutſche Nähmaſchineninduſtrie emporwuchs. Kein
Schutzzoll hielt die Hand über ihre Wiege, ja vielmehr
wurde im Jahre 1865, als eben die erſten winzigen
Saat=
körner einer deutſchen Nähmaſchineninduſtrie zu keimen
begannen, der deutſche Eingangszoll von 6 Thaler pro
Centner auf ½ Thaler herabgeſetzt und noch heute erhebt
das deutſche Reich den rührenden Betrag von nur 1 Mark
von der importirten Nöhmaſchine, während die Amerikaner
etwa das Fünfunddreißigfache einheimſen und damit
jede Concurrenz von der Union fernhalten. Der erſte
Laut, den die junge deutſche Induſtrie vernehmen ſollte,
war der Lärm, die Verläumdung und die Schmähung der
amerikaniſchen Reclame; keine eiſernen Patentrechte ſpielten
ihr geſetzliche, keine Cartells ſpielten ihr fragwürdige
Hülfs=
mittel zu, und das deutſche Capital hat ſich nur zu oft
mehr für „Türkenlooſe; und „Rumänieru intereſſirt, als
daß es einer jungen Branche beigeſprungen wäre.-
und trotz alledem blühte in Deutſchland die
zweit=
größte Nähmaſchineninduſtrie der Welt heran mit einem
Anlagecapital von circa 25,900,000 Mark, und doch
be=
ſchickt Deutſchland im Jahre den Weltmarkt mit nahezu
einer halben Million Nähmaſchinen - und das Alles
In einer neueren Verdächtigung war geſagt, die
deutſche Nähmaſchineninduſtrie wiſſe nichts Neues zu
ſchaffen. Nun, die heutigen Chefs der Singercompagnie
haben die Singermaſchine auch nicht erfunden, wohl
aber wurden ſeit Beſtehen des deutſchen Reichspatentamtes
zu Berlin (Auguſt 1877) 128 Patente an deutſche
Näh=
maſchinenfabriken vergeben, während die Amerikaner ſich
mit 32 begnügen mußten, und davon fallen die Hälfte
auch noch auf Deutſchamerikaner.
Ein neuer Trumpf, ein verzweifeltes Kampfmittel
gegen uns iſt die plötzliche amerikaniſche Ankündigung einer
ſogenannten Ningſchiffchennähmaſchine mit dem
ſtehen=
den Epitheion „Meiſterwerk der Erfindungr. Eine Kritik
dieſer Maſchine würde uns als Parteileuten nicht wohl
anſtehen und am End auch überflüfſig ſein, da das„
Mei=
ſterwerk der Erfindung' ſchwerlich je Boden faſſen wird,
aber verwahren müſſen wir uns gegen die, der Reclame
eingefügten Bemerkung, die Deutſchen hätten nie ein
eige=
nes Nähmaſchinenſyſtem erfunden. Wenn dieſe Maſchine
wirklich ein neues Syſtem aufwieſe, wenn ſie wirklich ein
verdienſtliches Werk wäre, dann fiele das Verdienſt einer
deutſchen Firma zu. Die Maſchine, die trotz ihrem
Ring=
ſchiffchen den Greifermaſchinen angehört, hat ihr Vorbild
in einer, den Herren Diehl und Müller bereits 1866
patentirten Umarbeitung der Weehler=Wilſon=Maſchine
ge=
funden.
Die Behauptung, daß die Maſchinen dieſer Compagnie
nur nachgeahmt würden, möge ein amerikauiſches
Ur=
theil entkräften: Der Gerichtshof zu Muscatine in Jowa
entſchied gegen die Singercompagnie wie folgt: Nicht jene
von euch verleumdeten und als unecht ausgeſchrieenen
Maſchinen ſind die nachgeäfften, ſondern die eurigen ſelbſt;
ſeit eure Patente erloſchen, ſind eure Maſchinen endlich
von anderen Fabriken verbeſſert worden und ihr ſelbſt
habt euch zur Annahme einiger dieſer Verbeſſerungen
ver=
ſtehen müſſen, alſo ſind eure ſogenannten echten Maſchinen
die nachgemachten.
Möchte ſich das deutſche Volk weder durch die
Be=
zeichnungen Echt, noch durch die Rieſenziffern, noch durch
das neue „Meiſterwerk der Erſindung: blenden und
verblüffen laſſen. Es bleibt Thatſache, daß die
Amerika=
ner ſowohl in der Ausſtattung als in der Ausführung der
Nähmaſchinen überflügelt ſind. „Wie gerungen, ſo
ge=
lungen” ſagt ſchon ein altdeutſches Sprüchwort, man prüfe
und man wird bald herausfinden, wo die ehrliche
Ar=
beit, und wo der Humbug am Werk geweſen iſt.
Möchte das deutſche Publikum bei Gelegenheit der
bevorſtehenden Jahreswende ſeine Blicke einer bis jetzt nur
im Inlande nach Gebühr noch nicht anerkannten Induſtrie
mehr als bisher zuwenden. Die deutſche Nähmaſchinen=
Induſtrie verlangt keine Protection, ſie verlangt aber die
Berechtigung ehrlicher Mitbewerbung.
ohne Cartell, ohne Schutzoll, ohne Privilegien.
Die Concordia.
(10807
Vereinigung deutſcher Nähmaſchinen=Fabrikanten und Händler.
utfedern werden gewaſchen, gefärbt und wie neu gekräuſelt.
laceehandſchuhe, Spitzen und Lavallieres
wie neu gewaſchen.
Schönfärberei
Charlotte Wöhler,
Hofſtallſtraße 6.
[10603
raunschweig. Wurst.
Leberw. 75 Pfg., Rothw. 75 Pfg.,
Mettw. 190 Pfg., Cervelatw. 120 Pfg.,
Salami 130 Pfg., Schlackw. 150 Pfg.
per Pfund verſendet die
Wurſtfabrik von 110659
Paul Mübner, Braunſchweig.
Ludwig
strasse 19. Gllhabhnd AudlvanuuH”
Ludwigs-
strasse 19.
Für beginnende Winter= und Weihnachts=Saiſon bin ich bemüht geweſen, mein Lager
in Gebrauchs= und Luxus=Gegenſtänden durch viele neue und intereſſante Artikel, zu
Feſt=
geſchenken vorzüglich geeignet, bedeutend zu vergrößern und lade zum Beſuch ergebenſt ein.
Beſonders empfehle ich:
Alfénide-Waaren, prima versilberl,
weißes Metall.
Beſtecke unter Garantie der Silber=Auflage, ſowie ſolche
von abſolut weißem Nickelmetall unverſilbert. Vorlege=
Tafel= Deſſert= Kaffee= Mokka= und Eislöffel. Tafel=
Deſſert= Auſtern= Cabaret und Sardinengabeln. Butter=
und Käſe= Salat= Fiſch= Tranchir= und Kinderbeſteck in
ff. Etuis. Complette Thee= und Kaffee=Services,
Thee=
bretter in allen Façons und Größen. Butter= und
Bis=
quitdoſen, Bowlen, Vaſen, Tafelaufſätze. Frucht= Brod=
Zucker= Confect= und Viſitenkarten=Körbe und Schalen.
Arm= Tafel= und Handleuchter. Wein= und Eiseimer,
Liqueur= und Rauchſervice, Cigarrenteller und Lampen,
Caviar= und Sardinendoſeu, Compotieren, Eiermenagen
und Huiliers in allen Größen. Fiſch= und Kuchenheber,
Flaſchenhalter, Körbe, Teller, Korke und Schilder.
Käſe=
glocken, Picklesgeſtelle, Nußknacker, Rechauds, Jagdbecher,
Saucieren, Schreibzeuge, Serviettenringe und Klammern,
Spardoſen, Strickſcheiden, Tafelſchippen und Bürſten,
Theeſiebe, Zuckerſtreuer und Zangen, Bierſeidel u. v. A.
Ferner von Britannia-Metall: Thee= Kaffee= und
Milchkannen ꝛc. nur erſte Qualität in 12 Größen und
verſchiedenen Formen.
Putzpulver.
Putzleder.
Hajolioa
lunſtgewerbliche Fayencen, Vaſen, Cachepots, Jardinisren,
complette Deſſert=Services, Cabarets, Rauchſervices,
Leuchter, Feux, Blumen=Obſt= und Brodkörbchen,
Tafel=
aufſütze, Schmuck= Aſchen= und Verdampf=Schalen,
Thee=
büchſen, Bierkrüge ꝛc. Engliſche Porcellan=Taſſen und
Service mit Handmalerei. Bisqutfiguren u. andere Nippes.
Lapan- und China-Artikel,
hauptſächlich Theebretter in allen Größen und Façons,
Vaſen, Schalen, Kaſten für Handſchuhe, Taſchentücher,
Thee ꝛc. Brodkörbchen, Karten= Aſchen= Flaſchen= und
Gläſer=Teller u. v. A.
Specialität=Thee, direct importirten Sonchong,
Saiſon 8182, per Pfd. Mk. 3. ½ Pfd. Ml. 1.60.
Solinger Stahlwaaren.
Tafel= und Deſſertmeſſer in verſch. Qualität und Aus=
Taſchenmeſſer in großer Auswahl, ſowie alle in dieſes Photographie=Rahmen, Olivenholz=Artilel, Receſſalres und
Fach einſchlagenden Artikel.
Kunstguss-Artikel,
aus Bronce, Eiſen und eulvre-poli in ſtilvollſter
Aus=
führung. Complette Garnituren für Schreib= und
Rauch=
tiſche, Vaſen und Kannen, Candelaber, Tafel= und
Hand=
leuchter, Thiergruppen als Kaminſtücke, Tiſche und
Blumen=
ſtänder, Jardinièren, Cachepots, Weinkühler, Cabinet= und
Viſitrahmen, Briefleger, Thermometer und Tiſchglocken,
Frucht= und Viſitſchalen, Aufſätze, Uhrhalter, Nachtlampen,
Schreibzeuge, Aſchenbecher, Federwiſcher ꝛc. ꝛc.
Wand=
platten, in Meſſing getrieben, für Speiſezimmer und
Buffets, mit Portraits von Holbein und Dürer, Cranach
und Biſcher, H. Sachs und S. Brandt, U. v. Hutten
und Fr. v. Sickingen u. v. A.
Kunstgewerbliche fegenstände.
Antike Chatouillen mit Silber= Eiſen=u. Meſſingbeſchlägen,
ferner ſolchen mit ſtilvoller Bemalung nach Entwürfen von
Doepler, Ehrentraut u. A., geeignet für Schach= und
an=
dere Spiele, für Photographien, Handſchuhe, Cigarren ꝛc.
Holzſäulen und Sockel mit Büſten von Elfenbeinmaſſe,
däniſche und italieniſche Terracotten, Corvin=Niello=Platten,
Weinkannen, Becher und Pokale mit und ohne Beſchläge
und Verzierung, und viele andere ſowohl künſtleriſch als
techniſch vollendete Gegenſtände.
Eüinstliche Blumen.
Einzelne Blumen und Pflanzen, ſowie Arrangements für
Cachepots und Jardinièren.
Sohmucksachen.
Echte Silber=Medaillons, Ketten, Brochen, Nadeln und
Armbänder. Echte böhmiſche Granatwaaren in
Gold=
faſſung. Ferner alle Schmuck=Artikel in Elfenbein, Jet,
Coralle, Roſalin, Nickel, Gold= und Silberplattirung ꝛc.
Uhrketten von Silber, Nickel und Double.
Deutsche, englische, Wiener und
Pariser Lurzwaaren.
führung. Meſſer und Scheeren aller Art, insbeſondere Alle feine Portefeuille-Waaren. Große Auswahl in
viele andere kleine und billige Gegenſtände.
Warl Rittershaus. Juduigsstrasse I0.
Darmstadt.
Billigsto - feste Proise.
(10388
Wetterauer Gäuſe
trifft die 5. Sendung Donnerstag den 8. December, Nachmittags 4 Uhr, im
Gaſthaus zur „Goldnen Roſen ein.
19884
(ine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
E, fach g0th. Styl, von dem erſten
Kunſt=
tiſchler Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
[7853
Mühlſtraße 68 I.
666
2488
R 23¾₈
GEGTUUA RaOUuO
Für den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf habe wie
allafflig eine grobere Peniek
vollene Kleiderſtoff
zu dem billigen Preiſe von Mk. 4½
fluͤndige Kllig lausgeſetzt.
Mk. 7 das voll=
10525
Mllono lobillen undt Frondiololld
9 4 4
REAON
M
nülekElSbu In
aus PRIT BEVTOs(GüdAmerika)
-
et-
ſehf nenn deoe roor
L. Cesi
Wul OoChb vis vorensenpier
„
BLAUknkAR8k Feäser.
Liebig's Fleisch-Extraot dient zur sofortigon Herstellung einer
vor-
trefflichen Kraftsuppe, sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse, Fleischspeisen und bietet, richtig angewandt, das Mittel
zu grosser Ersparniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungsmittel für
Schwache und Kranke.
Lu haben bei den grösseren Colonial. u. Esswaaren-Händlern, Droguisten
Apothekern ete.
7)
68 Zeil 68
6 Webergaſſe 6.
10
Frankfurta. M. A. Ek. dohelenbei,
Wiesbaden.
Niederlage der Württemb. Metallwaaren Fabrik Geislingen.
Größtes Lager in Alfénide-Waaren (Weißmetall mit Silberauflage).
Besto Britania xupferbroneirte & vernichelte Waaren.
Alles in dieſes Fach einſchlagende, bei ſolideſter und feinſter Ausführung, zu den
möglichſt niedrigſten Preiſen.
Reichſte Auswahl in deutſchen, engl. und franzöſ. Schmuckſachen, in Gold,
Silber, Gold= und Silberplattirt, Nickel, Talmi ꝛc.; großes Lager in üchten
Korallen und böhm. Granaten. - Beſonders machen wir auf unſere 18 carät.
goldplattirten Bijouterien, für deren Haltbarkeit wir jahrelang garantiren, ſowie
auf unſere Ringe und Ohrringe mit ſchönſten Simili=Diamanten und Pariſer
Fantaſie=Schmuckſachen aufmerkſam.
Fantaſie=, Gebrauchs= und Luxusartikel in Bronce, Nickel, Porzellan,
Terracotta ꝛc., wie: Meſſer, Uhrenſländer, Taſchentrinkbecher, Cigarrenſpitzer,
Blumen=
vaſen, Neceſſalres, Refraichiſſeurs, Stereoscopes ꝛc. Japan. und chineſ. Waaren.
Beſte Operngläſer. Lager ſehr preiswürdiger Albums. Spazierſtöcke in
ſchönſter Auswahl.
[10415
Die Preiſe der meiſten Gegenſtände ſind in unſeren Schaufenſtern bemerkt.
5
In allen
Apotheken zu haben:
Pöflund'g
Malz-Extracte
ſreines, concentrirtes, gegen
huſten, Heiſerkeit, Catarrhe,
Gruſtleiden;
lmit Eilenz. gegen Kleichſucht/
und Glutarmuth;
mit Chinin, als Kräftigungs.
mittel für Frauen;
lmit Kalk, für ſchwächliche mit
engl. Krankheit behaftete Kin.
der, ſowie für Lungenleidende;
4
M.
Tüflundz
Malzertract-Vonbons,
S
die wirkſamſten,
wohlſchmeckendſten und leicht
verdaulichſten Huſtenbonbons.
Firma. Ed.Löſlund.Stuttgart
Rein & fein!
78er Ensheimer Naturwein
empfehle für nur 75 Pfg. per Flaſche.
[6802
Im Faß billiger.
Caſinoſtraße
P. vang, 25.
LEBERTERAN
ullSanormann in Enmeniey am
in seiner Güte u. Wirksamkeit
exproht u. seit Jahren im In- u.
Auslande ärztlich empfohlen.
Dur ächt in Originalſaschen 1 M.
und 65 Pfg. Eisenhaltis M. 1.40
in Darmstadt bei Dr. A.
Ten-
nex, Apotheke, und Gustav
Hess, Hirschapotheke; in Ptung
3tadt bei Wwe. Chr. Ley II.
R237
2480
4
Darmſtadt.
LLudwigsſtraße 17.
paſtl. Skahts,
10
empfehle ich:
Kleiderstoffe.
Bukskin für Herren= u. Kuabenanzüge,
Joberzioherstoffe.
Woisse Westenstoffo.
Mantelstofke, Damen= und Kinder=
Mäntel werden nach Maß raſch
au=
gefertigt.
Fanelle, Lamas für gleider, Henden/
und Röcke.
Unterrockstoffe, fertigeUnter.
röcke. Winter-Chäles und,
Umstecktücher.
Herrenhalstücher in Wolle u. Seide.
Foulardtücher.
heinen für Henden, Bettücher ꝛc. in allen
Breiten.
Shirling, Cretonne in Stücken 1 20 Me.
von Mk. 8 an.
Weissen Damasl für Bettbezüge.
Flockpiqués, Barchend, ſowie alle
Stoffe für Neglige.
Tischtücher, Servietten, reinleinen,
in Drell und Damaſt.
Parbige leinene Tischdecken und
vessertserViettohen.
Handtücher aller Art.
Wischtücher.
Piqué- und Waſſelbendecken.
Tischteppiche in Tuch, Rips und Gobelin
u. ſ. w.
Taschentücher in vielfältigſter Auswahl.
W. Preiſe billigſt und feſt. Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
24
Werbemſch,
Manufactur= und Modewaaren=Handlung.
Mein Geſchäftslocal iſt an den Advent=Sonntagen geöffnet.
C053
4
4
Grosses Lager
in Lustres, Ampeln, Wandarmen, Lampen, Laternen
& Erkerlampen für Gasbeleuchtung
nach den neueſten Modellen empfiehlt zu billigen Preiſen
die Fabrik für Gas=Beleuchtungs=Gegenſtände:
Aliceſtraße
[10434
Grask, 5.
WuhrRohullem,
Wagenladungen als auch Sackeentner,
Bu=
chen= und Tannenholz, leingemacht,
em=
pfiehlt
[10100
Leopold Reinhärd,
8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
2490
R237
H)
. fl. Gornah
Ay „
14t
Rheinſtraße 39,
9
1
L
Reichhaltigſtes Lager
Ehügeh, Pianinos, Jaſolpianos, Harmoniums,
Gonter Spislworken d. S. W.,
aus den erften und bewährteſten Fabriken.
Neueſte Bauarten. Jede Garantie.
Geſpielte Inſtrumente werden im Umtauſch angenommen und iſt jederzeit eine
Anzahl - gut hergerichtet - vorräthig.
Alle Reparaturen werden in meinem Hauſe durch Hof=Inſtrumentenmacher Chr.
[10443
Busch unter Garantie übernommen.
ilhblhminon.
non.
8hanss Ir. 4.
ſeorg Wirlhvein,
Hofspengler,
Willolhminon.
nao
Mtlass6 IIr.4.
empfiehlt aut bevorstehende Weihnachten eine reiche
Aus-
wahl in Petroleumlampen, blanken und lackirten
Bleoh-
waaren, blau emaillirten Rochgeschirren, Rohlenkasten,
Rohlenlöfkeln, ofenschirmen, Jogelkäſgen, sowie alle in
dieses Pach einschlagende Artikel zu äusserst billigst ge-
stellten Preisen.
10529
Reparaturen prompt und billig.
AngloSwiss Condensirte Milch.
Vorkauf in 1880. 20000,000 Büchsen.
Detail-Preis per Rüchse 70 Pig.
Anglo-8viss Hindermehl.
Vorzüglichstes Nahrungsmittel für Kinder, nachdem Milch
allein nicht mehr genügt. Von vielen medicinischen Autoritäten
empfohlen.
Détail-Preis per Büchse 90 Pfg.
Lu beziehen in den mersten Apotheken und Colonialnaaren-
Handlungen.
En gros in Darmstadt bei Gust. Mess.
W Man verlange die Broschüre über Kinderernährung.
9892
Chinesische
Thee's.
Souchong la. pr. 1 alo Ml. 550,
do. II. „ „ „ 3.—
Pecom Blüthen,„ „ „ „ 650,
Congo, feinſt, „ „ „ „ 5.-
Thee, gemiſcht, „ „ „ „ 4.40
Imperialgrünff. „ „ „ „ 4. —
Hayſanl. hochfein„ „ „ „ 4.50,
do. II. „ „ „ „ 3.
do. I. „ 4.40,
Vorſtehende Thee's ſind grob
abgeſiebt und vollkommen
ſtaub=
frer in Packeten .½ ¼, ¹⁄
do. II. „ „ „ 3.40
⁄o Kilo vorräthig abgewogen.
Georg Liebig Sohn.
Theeſpitzen wieder auf Lager.
[0478
ſFin Zugpferd zu verkaufen.
S. Beſſ. Carlsſtraße 12.
[10320
Beſſungen. Ludwigsſtr. Ziſt ſchones Korn=
2 ſtroh für Strohdecken zu verk. (0329
2491
237
Hiermit erlaube mir, mein reichhaltiges Lager in moderuen und ge=
ſchmackvollen
2
OIVOouver
C
S auf bevorſtehende Welhnachten beſtens zu empfehlen.
T
Beſtellungen jeglicher Art, ſowie Veränderungen und Reparaturen
„
werden ſtets gerne, prompt und gut ausgeführt.
„
.
—
Streng reelle Bedienung zuſichernd, zeichnet hochachtungsvoll
Grvslian bonz,
Holhuwehier & Goldarbeiter.
Louiſenſtraße 8, vis-A-vis der Kanzlei.
(0534
Foppioh- 4 Höbolsloſſo
empfehle in großer Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Sachen,
und ſtehen Auswahlſendungen zu Dienſten.
C. Ellüchert, Hoftapezier,
(8968
Rheinſtraße 47.
C0000000c0c000l00000000000000
Zu bevorſtehenden
6
3J
Weihnachten
empfehle für Geſchenke eine große Auswahl in:
Winter=Paletots von Mk. 10 au,
do. Haveloes „ „ 24 „
Regen-Paletots
(
„
„
„
10
do. Havelocs
„
9 Eindermäntehn in allen Farben und
Größen von Mark 3 an.
Großes Lager in
DamenKleider-
stoffen, die neueſten Sachen zu 40,
50, 60 und 70 Pfg. pr. Met.
Jonas Lehmann,
4 Markt 4.
30000000
[10663
Melbourne 1881. 1.Prois. Sllh. Hodaille
Spielwerke,
4-200 Stücke ſpielend; mit oder
ohne Expreſſion, Mandoline, Trommel,
Glocken, Caſtagnetten, Himmelsſtimmen!
Harfenſpiel ꝛc.
Spieldosen,
2-16 Stücke ſpielend; ſerner
Ne=
ceſſaires, Cigarrenſtänder,
Schweizer=
häuschen, Photographie=Albums,
Schreibzeuge, Handſchuhkaſten,
Brief=
beſchwerer, Blumenvaſen, Cigarren=
Etuis, Tabaksdoſen, Arbeitstiſche,
Flaſchen, Biergläſer, Portemonnaies,
Stühle ꝛc., Alles mit Muſik. Stets
das Neueſte u. Vorzüglichſte empfiehlt
J. H. Heller, Bern (Schweiz).
W Nur direkter Bezug garantirt
Aechtheit; illuſtrirte Preisliſten ſende
(10324
franco.
Gunyshaog anL
Amnach gi nadn 08 8i4 aaqusao's
uoa usjasae,d9 uda Unshung uog
aozun usmuoz gzuvaL o0003 uog
36var2g ul zzasWuazuahpl a3g 001
in verſchiedenen guten Qualitäten
empfiehlt
WL. Loeiner,
Schulſtraße 7. (9311
Klavier=Angehot.
Gut erhaltener Flügel billig zu
ver=
laufen. Mathildenplatz 18, 2 Tr. (10739
667
2
4
52
2492
bö 237
Geprüfte Arbeit. - Garantie.
Rhoiddtrddub za. ꝛc
empfiehlt ihr grosses Lager
PRüls.
BEvAIIy
1876
in
Baſten- und Polſtermöbeln.
SpiegelLager. Gartenmöbel. Bottmagazin.
Logisnachweis-Buroau. Höbeltransport.
Ber entsprechender Anzahlung wird gestundet.
zu
JelhnaahlsBächore
in anerklannt prima Qualität zu billigſten Preiſen empfiehlt
Wilhelm Hanck
5. Rallonplatz 5.
nen werden verliehen.
Geine Welbnachls-Ausslellung
in Winder-Spielwaaren zum Einrichten von Pupponküchen und
Kauf-
läden ist eröffnet und lade zum Besuche ergebenst ein.
Hochachtungevoll
W. Hertsching,
vorm. Fr. Alleborn, Spenglermstr, Holastrasse.
WB. Don Weihnachtomarkt beauche ich nicht.
(10689
Zur Bequemlichkeit unſerer gee
Abnehmer haben wir nachſtehenden H.
Niederlage unſerer
Caoao- Massen
1.
Cacaopulver slo.
übergeben. Unſere Fabrikate ſind mit
bands=Schutz=Marken verſehen und
rantiren wir für eine reine wohlſchmes
Waare.
Gebr. Eichber
Großh. Dampf=Chocolade=Fabrl
Niederlage bei den Herren:
A. Buß. Dieburgerſtraße.
Carl Diehm & Co., Rheinſtr=
A. Rady, Marienplatz.
(7
Jac. Röhrich a. d. kathol. Kir
I. Sorte Rubrkohle
ſtückreich und vorzüglich brennend,
billigſt
H. Scharman
Ludwigſtraße 17.
9.
Felobornahmo ahupſo
RESGutd”
Hohem Adel und verehrlichem Publikum die ergebene
fneige, dass ich heute das Kurz-, Woll., Mode- und
Weiss-
aarengeschäft des verstorbenen Herrn Carl Heiner am Markt
äuflich übernommen habe.
Durch bedeutende Vergrösserung des Lagers mit den
euesten Mode-Artilaelm versehen, erlaube ich mir
das-
ſelbe bei nur reeller Waare zu aussergewöhnlich billigen
reisen der Gunst des geehrten Publikums bestens zu
ſmpfehlen.
Darmstadt, den 29. November 1881.
Hermann Lahmaun,
Markt, Ecke der Kirch- und Ludwigsstrasse.
P. S. Es ist noch ein Theil aurückgesetater Waaren vorhanden, die ich weit unterm Einkauſ-
(10656
reis abgebe.
Frankfurter Zeitung
und Handelsblall.
Abonnements auf die „Frankfurter Zeitung, jetzt das einzige große
entſchieden freiſinnige Frankfurter Blatt, welche in einer Auflage von
26,500 Exemplaren
erſcheint, werden bei allen Poſtämtern angenommen.
Der Abonnementspreis der „Frankfurter Zeitung leinſchließlich
„Stadtanzeiger”) beträgt pr. Vierteljahrk) Mk. 8, pr. Decbr. Ml. 3.
Die „Frankfurter Zeitung” iſt das größte, beſtunterrichtete Blatt Süd=
und Mittel=Deutſchlands, deſſen Politiſcher Theil ebenſo wie die Abtheilungen
für Handel=, Volks= und Landwirthſchaft, Gewerbe, Kunſt und
Wiſſen=
ſchäft nicht minder das unterhaltende und belehrende Feuilleton demſelben ſeit
einer Reihe von Jahren einen Weltruf verſchafft haben.
Durch den über alle Welttheile ausgedehnten Privat=Telegraphendienſt
erhalten die Leſer der „Frankfurter Zeitung alle wichtigen Neuigkeiten
raſcher als durch irgend ein anderes Blatt.
Um Jedermann Gelegenheit zu geben, den reichhaltigen Inhalt der „
Frank=
furter Zeitung” näher kennen zu lernen, erklären wir uns bereit, Denjenigen,
welche von Neujahr ab zu abonniren geneigt ſind, auf ſchriftliches Verlangen
von jetzt ab bis Ende December eine hinreichende Anzahl von
Probe=
nummern gratis und franco zuzuſenden.
Expedition der Franſifurler Zeilung.
Frankfurt am Main, große Eſchenheimergaſſe Nr. 37.
1) Für Darmstadt bei unſerer Agentur bei Herrn Georg Hof,
Eliſabethenſtraße, per Vierteljahr Mk. 8. 25.
[10247
Prima ſtückreiches Feltschrot,
vorzuglich im Brand, Auss- und
Stückkohlen zu den billigſten
Preiſen.
E. Stamnler,
Waldſtraße 17. (604
Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Nuß==Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Schaveitzer
Eliſabethenſtraße 35. 18280
2494
N 237
Zu Weihnachtsbäckereien empfehle:
Stearin=Lichter
per Pfund 46 Pf. von Langen
Feinſt Kölner Naffinade
von Münzing & Comp.
in Brod
„ „ 44 „ in Köln, an=
„
„
„
gemahlen
„ 46 „ erkannt einel in Paqueten zu 4, 5 und 6 Stück,
„
„
„
ſelbſt pulveriſirt, „ „ 48 „ der beſten lempfiehlt
„
„
[9750
"
in Würfeln
Marken.
„ 48 „
„
Havanna=Honig, garantirt rein, pr. Pfd. 50 und 60 Pf.
R. -OT.
Neue Mandeln, Roſinen, Corinthen, Sultaninen, Citronat, Orangeat,
Banille, Citronen u. ſ. w.
Alle Sorten Gewürze, garantirt rein.
Formen für Anis= und Buttergebackenes
[10544
ſtehen in reicher Auswahl meinen verehrten Abnehmern zu Dienſten.
VOl. Hebermehl.
teine
Weihnacht=
Ausſtellung
in
Rorndulten C Korwubvozu ꝛ.
iſt auf das Reichhaltigſte ausgeſtattet und empfehle insbeſondere in ſehr großer
Aus=
wahl zu
billigſt geſtellten Preiſen:
Rohr= Stroh= und Weidenſeſſel, Schaukelſeſſel, Rohr= und Strohſtühle, Klavier=,
Kinder= und Puppenſtühle, Fußſchemel, Kinder= und Puppenwagen, Blumentiſche und
=Ständer, Reiſekörbe, Arbeits=, Papier=, Schlüſſel= und Wiſchtuchkörbe, Puffs (
Negligs=
körbe), Wandtaſchen, Flaſchen=, Zeitungs= und Notenſtänder ꝛc. ꝛc., ſowie
Damen=
henkelkörbe und Damentaſchen in den neueſten Deſſins.
[(10556
HaauD,
Hart
obere Schützenſtraße.
Bä:
O
J.
o
5
3
2
2m
„Da
4
OT
8
29
7
„
2
28
„
L=
3s=
Hochrings Acherheltsoel,
zum Gebrauch in allen Petroleumlampen, Laternen und Petroleum=
Kochapparaten,
32 Pfennig per 1 Litor
bei
Ballon=
[10595
Wilhelmi Manets, plaz 5.
SoernecberS
5.
3Schreibfedernt
bei H. Eiberk, C. E. Eleher, J. Ph.
Lenthner, Emll Benier, L. B. Hüller.
Beſte Qual. Ruhrkohlen
Zeche „Ringeltauße”), Nuß= und
Stück=
kohlen, Tannen=Abfallholz und
klein=
gemachtes Tannen= u. Buchen=
Scheit=
holz empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
P.
4. vastiius,
Mühlſtraße 20.
(7554
Prima ſtückreiches
Feitſchrot, Oinck- und
gewaſchene Außkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen-
und Buchenholz billigſt bei
C. O0OORhGI,
Bleichſtraße 40. (9211
Gdllvo=
Das Magazin für Küchen=Einrichtungen Schulſtraße 1 empfiehlt
als praktiſches Weihnachtsgeſchenk
Heue Verbesserte Haſſeemaschinen
von Chr. Wirthweim.
Patentirt für Doutsches Reioh und Oesterrelsb Ungarn.
Dieſe Maſchine empfiehlt ſich durch ihre einlache Construelion
und Billlskeit, liefert einen ſehr wohlſchmeckenden Kaffee, da bei der
Zubereitung desſelben nicht das geringſte Aroma entweicht und man
hierdurch, bei gleichem Quantum Kaffeepulver wie bei anderen/
(10688
exiſtirenden Maſchinen, einen viel beſſeren Kaffee erzielt.
Schulſtraße
Schulſtraße
CGL. GUNVGG GV,
A.
A.
Ungebrannten von 70 Pf. bis 1.60 Pf
per ½ Kilo,
gebrannten von 90 Pf. bis 1.80 Pf.
per ½ Kilo,
gebrannten Perl 160 Pf. per ½ Kilo,
ſämmtliche Sorten ſein und rein von
Ge=
ſchmack.
(9896
Fpitz Reichert,
Marktplatz.
1. zahle ich dem, der
500 Marn beim Gebrauch von
Lolbe's Lahuuasser
Flacon 60 Pfa. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt, oder aus dem Munde riecht.
Joh. Georg Kothe, Nachf. H. Gritters
Berlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmſtadt zu haben bei
Ph. Huwerth, Roßdorferſtr. 21,
Carl Watzinger. (8490
5
2495
M 237
B. Hof
Ernſt=Ludwigsſtraße 17, Ecke der Schuchardſtraße,
empfiehlt ihr großes Lager aller Arten
Hämme, Bürslen, Soiſen und Partümerien
in reicher unübertroffener Auswahl und billigſt geſtellten Preiſen.
Beſonders mache ich auf eine ſchöne Auswahl
Kamm=
kaſten, das Stück von 1 Mk. an, aufmerkſam.
Aecht köln. Waſſer von Joh. Maria Farina,
gegen=
über dem Jülichsplatz, ſowie ſehr feine andere Odeurs, Haaröle
und Pommaden in ganz friſcher Füllung.
(10808
00000000000000l00000000000000
Große
Ausſtellung
Pöllop Wobor,
von zu
Weihnachtsgeſchenken
zeigneten Artikeln, im erſten Stocke
WD. Curlsſtraße 24,
ſEingang durch den Laden oder
Hausgang), wie;
empfiehlt zu
einzelne Blumen, Ballbouquets,
feine Schmucksachen, Vorstecker,
goLUnachk=YſRkereien
Echarpen, Barben, 3, 4 und
6 knöpfige Glacés, seidene und
D
in hochfeinſter Waare:
Spitnenkragen, Chen. und span.
Raſſinade Aucker, ſelbſt geſtoßen, per Pfund 46 Pf.
Fichus, Pompadour-Täschchen,
Feinsten Raiserausag per Pfund 30 Pf., bei Abnahme
ital. Schürzen, Theaterkaputzen,
von 10 Pfund per Pfund 28 Pf.
Pelerinen, Velour-Tücher eto.,
Handeln, auserleſene große Frucht, per Pfd.
Neue
deren Beſuch ich ergebenſt einlade.
zu
120 Pf.
Preiſe alleräußerſt und feſt und an
Ulronen. feinſt Meſſina, per Stück 8.-10 Pf.
Noue
jedem Gegenſtande angeheftet.
Grangen,
Neus
15 „
Citronat und Orangeat, ſchöne ſaftige Waare.
Neue
Anten Sohmidt,
Rosinen, Corinthen und Sultaninen, extra ſchöne
Neue
Ludwigsſtraße 8. (10661
Frucht.
1or2n
Honig und Backoblaten,
wir enpfehlen:
3 sonie alle de dazu gehörigen Geonürze in garantirt reindr
Hafer, Haferſchrot, Futter=
Waare.
mehl, Waizen= u. Roggen=
Formen werden gratis ausgeliehen.
kleien
illigſt.
10700
O00000oooooooohedeoeo0000000
Brüder Jungmann.
Glosets & BadeFinrichtungen
zeyährteſter Syſteme empfehle billigſt.
c0405
Welſchkorn zu verkaufen.
(0782
C2 Carlsſtraße 20.
gr. Ochſengaſſe
H. Molter,
668
Nr. 10.
2496
No. 237
G. GOUGlduallddo
Ludwigsplatz 4.
Umterröchie im gmter Duaität
M. 3.50, M. 4.-, M. 450, M. 5. -, M. 6. -, M. 7. - bis M. 10
in großer Auswahl.
Cachemir- a Adasumterröche
mit und ohne Flanellfutter von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
Schwarze Famamuschurzom,
SChuarze Soidene Schürzen,
[10591
von den einfachſten bis zu den eleganteſten, in neueſter Machart.
14 Elisabethenstrasse 14.
Feinste Herstellung nach Mass von
M
Ball- &am Gesellschafts.
1
Anzügen
MnterPalelolg,
ächt ongl. Hosen,
)
ſoinsto lunügo
in Kammgarn, Cheviots ete.
Bedienung prompt und billigst.
14 Elisabethenstrasse 14. (1o738
für Herren.
HAffO0.
Roh per Pſd. 80, 90, 100, 110. 120
130, 136, 140, 148, 154 u. 160 Pf
Gebrannt per Bſd. 100, 120, 140, 16
und 170 Pfg.
Gebrannter Pexl per Pſd. 170 Pſa.
Candirt per Pfd. 120, 150 u. 170 Pfa
Sämmtliche Sorten ſind rein und vo
gutem Geſchmack.
Paul Slörger Sohn.
Kirchſtraße 25. (1074
Meine bekannten feinen
HCAIO
bringe empfehlend in Erinnerung.
Friedr. Ewald,
gegenüber der kath. Kirche. (1066.
Zu
Weihnachtsgeſchenken
empfehle mein großes Lager i
woissen uund furbigen
Jaſchenküchern.
Zu erſtaunlich billigen Preiſen
verkaufe ich von Montag an eine Partie zurückgeſetzter
14COIWAATOI,
als: Photographie=Albums, Cigarren=Etuis, Portemonnaies, Arbeits=
Neceſſaires, Schreibmappen und Damentaſchen.
(10809
H.
GOOD.
Rheinskr. 12. Phh. Baumbach, Menstr. 1
empfiehlt zu paſſenden Weihuacht=geschenhen:
Aechte Wiener Meerſchaum= und
Bernſtein=
waaren, Pfeifen und Spazierſtöcke
Regen=
ſchirme, feine Holzſchnitzereien, Portefeuille=
und Broncewaaren
zu billigſt geſtellten Preiſen. Ferner bringe mein
Cigar=
renlager in gefällige Erinnerung.
Beſtellungen werden prompt ausgeführt.
110810
Iblhllalll,
4 Markt 4. (066
Prima
Türk Zwetſchen.
per Pfund 35 und 40 Pfg.
Eirschen, Mirabellen, Brünellen
amerikan. Apfélspalten, französ
Juokerbirnchen.
ächl Hal. Haccaron
Eergemüsenudeln,
Fz. Eier Laarnudeln
G. P. POIH.
(1067
Bleichſtraße.
feinſte Qualität in friſcher Sendung empfiehl
3
M. W. Praſſel.
[ ← ][ ][ → ]B. 237
negulateurs,
Wiener und deutsches
Fabrikat.
Pariser
Standuhren,
vel goldet, broncirt
und in Marmor.
Wecker
und
Schwarzwälder
Wanduhren.
Uhrmacher,
Ludwigsplatz,
empfiehlt sich mit guten
preiswürdigen Waaren,
und besorgt jede
Repa-
ratur sorgfältigst.
Uhrketten.
Taschen-Uhren
kür
Herren und Damen
aus der Fabrik
von
A. Lange
in
Glashütto.
ſénfer & Looler
Cabrikate.
Husikverke
und
Husik-Albums.
Schwarze Seſdemstoſite Fün
Hlefder,
110594
vorzüglicher Qualitat, mit Garantie für gutes Tragen, zu ſehr vortheilhaften Preiſen
pfiehlt
C. Vebelshäusser
Schhumuclagægemtsämdle
in
echtem Jet, Bernstein, Nickel, Talmi, Simlli,
ver-
gilberten und vergoldeten Metallen ete.,
Auſstechr-
krämme, Coiſfurennadeln und Pſoile in den neueſten
Façons empfiehlt in reicher Auswahl billigſt
V.
Sch arm an A;
Hof=Bürſtenfabrik.
10812
2. Luduigsplatz 2.
SUhllaod=-ultuklti
empfehle:
Feinſt geſtoßene Raſſinade, ausgeſuchte große Handeln, Citronat und
rangeat, ſaftige Waare, feinſtes ung. Hehl, Maizena, Stärkemehl,
1ene Rosinen, Corinthen, Sultaninen, Vanillezucker, Anis, ſowie
6 jämmtliche Gewürze in garautirt reiner Waare.
Honig von Mitgliedern des Starkenburger Bienenzüichtervereins.
WII. wLoek,
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße 14.
Holz= und Blechformen werden gratis verliehen.
2497
orangen=Punsoh-Essenz
per ¼ Fl. M. 2.20. per ½ Fl. M. 1.20.,
Ananas-’E Rothwein-Punsch-Essenz
per ½ Fl. M. 250, per ½ Fl. M.l.40.
empfiehlt
Apotheker Sepihn, Kirchſtraße.
Niederlage bei
Herrn Kaufmann Cg. Herch,
Ludwigsplatz. (10702
Weihnachtsbäckereien
empfehle ich:
Esl. gestossenen Rafſinadezucker
(ſelbſt geſtoßen),
neue belesene Handeln,
Citronat, Orangeat, neue ſaftige Waare,
[10767
Gowürzs, garantirt rein.
Val. Schuab,
Ernſt=Ludwigsſtraße II.
Hieler Bückinge,
ſolhaer Cervelatwurs.
friſch eingetroffen.
Polh.
P.
Bleichſtraße. ,110780
Nehrere feine echt amerikan.
Rou=
e leaux (Window Blinds) mit
Zu=
behör, paſſend für Chriſtgeſchenke, zu
ver=
kaufen. Kranichſteiner Straße 30. (10814
Nehrere Mauerdeckplatten u. Rohr=
Deſtühle zuverk. Gardiſtenſtr. 18. 10815
Nur echt, wenn die vorgedruckte
Schutzmarke auf den Etiquetten ſteht.
[10813
Malzertrakt u. Caramellen'!
von
I. I. Pielsch &Ep Co, Vreslau.
Die Wirkung Ihres Huſte=Nicht
bei meinen 3 Kindern war eine
ge=
radezu wunderbare. Dieſelben
litten am Keuchhuſten. Sogar der
kleine ½ Jahr alte Knabe iſt faſt
ge=
neſen und befindet ſich ſchon wieder
recht kräftig. Erſuche daher um
noch=
malige Sendung und benutze die
Ge=
legenheit, Ihnen Mittheilung von
einem ſo überraſchend günſtigen
Erfolge zu machen.
10816
Leipzig, Katharinenſtraße II.
C. W. Hoffmann, Schneidermſtr.
*) Extract Flaſche 1 Mk.,
. 75u. 2.50. Caramellen 2 Beutel
30 und 50 Pfg. - Zu haben in
Darmſtadt bei G. L. HMrieglr.
2498
No 237
Hierdurch die ergebene Mittheilung, dass mir die Firma G. F. Hoſtmann,
Weingrosshandlung, Rüdesheim, Frankfurt a. M. und Rheims, ihre Vertretung für
Darmstadt und Umgegend übertragen hat. Ich offerire:
2.20 Hoselweine.
Laubenheimer - 75 60 Deidesheimer 1.10 97 lien
Chateau Litran Niersteiner, -95 76 Beltinger 95 75 Champagner. Büdesheimer 1.40 132 Pisporter. 1.40 140 Rüdesheimer Bischofs- Dufant Camblanes berg 1.80 175 Bordeauz-Weine. Scharlachberger 2.25 225 V. R. Desse & Miailhe Do. ½ Fl. 799 Johannisberger 2.50 250 &E Co. Carte blanche 5.60 Büdesheimer Berg 3.10 300 Fronsac 1.- Spanische cto.Weine. Ingelheimer Rothwein 1.10 100 Camblanes 1.30 Assmannshäuser do. 1.60 150 8t. Estsphe 1.40 Alter Malaga, Madeira 285 Wallportsheimer do. 1.30 120 Listrac- 160 2 Cherry, Portwein 2.85
Sämmtliche Weine habe auf Lager. Bestellungen werden prompt ausgeführt und
geschieht die Lusendung franco.
Carl G. Tabey
[10817
Promenadestrasse 4I.
Un S EGO
Ernſt=Ludwigsſtr. I, gegenüßer der Marklyaſſage,
empfiehlt sein grosses Lager aller in die
Korbfa-
brikation einschlagenden Artikel zu den billigsten
Preisen.
WB. Besonders mache auf eine Partie Arbeits,
Wand- a. Papierkörbe, Blumentische und Ständer
aufmerksam, welche ich, um damit zu räumen,
unter dem Selbstkostenpreise abgebe.
(10818
Schützenſtraße 6.
S. L. Stern
„
Schützenſtraße 6.
empfiehlt ſein gut ausgeſtattetes, nur in beſten Qualäten beſtehendes Lager in
allen Arten Kleider= und Vorhangſtoffen, Lamas, Orford, Flanelle,
Leinen, Bettzeugen, Taſchentüchern, Cachenez, Unterhoſen, wollenen
Hemden ſowie Burkins zu den billigſten Preiſen und ſieht geneigtem Zuſpruch
gerne entgegen.
(10819
Schreibmappen
in Leinen mit feiner Holzanflage,
ſowohl gemalt, wie auch für
Malerei vorgeſehen, empfiehlt
uu. Anadt maduhl. 3
Für
Hc
Feſtgeſchenke!
44
Griechische
N
2e
Fubugiagzd'd
Weine,
importirt von
Friedr. Carl Ott in Würzburg.
Weine von Cantorin, Patras,
Cepha-
lonia, Argos, Corinth, Cypern ets.
Prachtvolle Weintypen, unbedingte
Bürg=
ſchaft für Reinheit, Aechtheit und direkten
Bezug.
Haupt=Niederlage in Darmſtadt:
Adolpl Radz,
Neckarſtraße. (10821
ſehr guter
Kanarienhahl, Sänger, auch
1 Käſig. Nieder=Ramſtädterſtraße 20,
Manſarde.
[10822
M. 237
Zum Einkauf von
4)
CURRUAIL=AEſGeUIeN
beehre ich mich zu empfehlen:
Ausnlde-WaarGh,
Prima verſilbert mit Neuſilber=Unterlage
Bronce. und KunstgussFabrikate,
fesme Lederuaarem umd
CantusitrArtitidh,
Gegenstände in Clivenholz,
Japan- und Cina-Naarer,
hechten Frager Granatschmnch,
beſonders Hedaillons, Broschen, Chrringe, Bracelets, Ringe,
Ereuze, Colliers, in neuen, geſchmackvollen Deſſins und beſter
Aus=
führung, ſowie
Fanlasie Sohmuatgegenslände,
das Neueſte in Silber, Elfenbein, engl. Jet, Lava, Corallen, wie auch
vergoldet, verſilbert, vernickelt und emaillirt.
Mantelagraffen, Uhrketten, Manschettenknöpfe,
2.
EATUON
in großer Auswahl.
Billigſte Preiſe.
Bei Baarzahlung 5 pCt.
Sconto.
G. BEEdt nadhuhh.
(10823
Ludwigsſtraße 17.
Gdu-OuOhe b Uhioun uOrvat
empfehlen in vorzüglichſter Güte die
Pröſcher, Kirchſtraße,
Störger, „
„
Fuld,
Lerch, Ludwigsplatz,
Rady. vorm. Gerſchlauer, Marienplatz,
Mehlbrech. vorm. Holtz, Bleichſtraße,
Poth, Bleichſtraße,
Jäger,
„
Praſſel, Rheinſtraße,
Keßler, Wilhelminenſtraße,
Reh, Louiſenſtraße.
Büchner, vorm. Paſſet, Löwenbrunnen,
Boos, Holzſtraße,
Hugenſchütz, Ecke der Langegaſſe,
Wedel, Obergaſſe,
Manck, Ballonplatz,
Roll, Dieburgerſtraße
Buß
Stumpf, Rundethurmſtraße,
Firmen:
Reinemer, Nieder=Ramſtädterſtraße,
Zimmermann, Stiftſtraße,
Wüſt, Stiftſtraße,
Gunder, gr. Woog,
Marburg, Beſſ. Carlsſtraße,
Huber, Schloßgartenſtraße,
Rewick, Arheilgerſtraße,
Ebert,
Merz. vorm. Weil, Gardiſtenſtraße.
Schäfer, Alexanderſtraße,
Probſt, Ecke der Brand= n. Pädagogſtraße,
Hummel, gr. Bachgaſſe,
Bauer, Saalbauſtraße,
Schaller, Caſinoſtraße,
Keil, Pankratiusſtraße,
Volk, Wendelſtadtſtraße,
Hünſel, Rheinſtraße,
Huwertiz, Roßdörferſtraße,
Bruſius u. Pons, Obergaſſe. (10824
2499
. K8RRONN
Lithogr., Buch- & Stoindruckorei
7alAstrasso 21
liefert noben
allen geschäitlichen Fozmularen
4.
jasbesondere auch
Verſobungshrlato
Teavanzeigo=
Brielbogen 8.
Couverts
mit Mgnogramm
Trauerhriofe.
Vsit- a env-
Karten
vio allo
fei=
neren
Orucksachen
Wasch & billg.
Schwarzwäld. Uhren,
in ſchöner Auswahl mit Gewicht u.
Feder=
zug, Kukuksuhren, Regulateure unter
Garantie empfehle zu den billigſten Preiſen.
Reparaturen werden ſorgfältig
ausge=
führt.
(10826
H. Limimier Wave.,
neben der Stadtkirche,
vormals J. B. Dilger.
Tmzugshalber ein guter Röder'ſcher
11 Sparkochherd billig zu verkaufen
(10827
Woogsplatz 3.
669
2500
GGUEGGT EGGUO
empfiehlt in reichhaltiger Auswahl:
Weisse &ae; bunte lein. Tascbenkücher
Damast-Gedecke,
Tisch-Decken,
Bell- und Sopha-Vorlagen.
Beltdecken.
(10828
Meinen werthen Kunden zur Nachricht, daß alle Arten
Phanlaſiemöbel,
als Weihnachtsgeſchenke geeignet, vorräthig und das
Montiren von Stickereien ꝛc. geſchmackvoll und pinktlich
ausgeführt wird.
10829
Hochachtungsvoll
Glückerl,
J.
Hof=Möheſſabrikiant,
Bleichſtraße 29.
Von unſeren ſo beliebten 5 Pfa=Cigarren
Fanoso & Ell Goz0,
in Kiſichen 106 St. M. 480, haben wir aus unſerer Fabrik in Pfungſtadt wieder
neue Partien bekommen, die wir als beſonders gut gelungen beſtens empfehlen können.
Hochachtungsvoll
C.a 1
HaminsLy,
1083.
Marktpaſſage.
Prima
Kölner Zucker,
per Pfund
M. - 46 Pf.
im Brod
„ 44 „
geſtoßen per Pfund
48 „
mpfiehlt beſtens
Carl hind,
Beſſungen. 110831
„Krankenfreund”.
Das unter dieſem Titel in Richter's
Verlags=Anſtalt zu Leipzig erſchienene
Schriftchen gibt ſowohl Geſunden
bewährte Rathſchläge zur
Be=
kämpfung der erſten Krankheits=
Symp=
tome, als auch Kranken
zuverläſ=
ſige Auleitungen zur erfolgreichen
Behandlung ihrer Leiden. Damit
durch dieſes Büchelchen möglichſt alle
Kranken die erſehnte Heilung
finden, wird daſſelbe von obiger
Verlags=Anſtalt gratis und franco
verſandt, es hat alſo der Beſteller
weiter keine Koſten, als 5 Pfg. für
ſeine Poſikarte.
(10833
No. 237
Eine große Auswahl
Ceyuiche & Wöbelſtoße
in den neueſten Muſtern iſt eingetroffen und offerire dieſelben
zu den billigſten Preiſen.
1
EETATIO
HofHöbelkabrik,
Bleichſtraße 20.
(10833
Die Holzwaarenhandlung, Kirchſtraße 9
empfiehlt ſchöne Anisformen, fein polirte Nolltiſchdecken, Salz= u. Mehlfäſſer,
Gewürzſchränke, Eiergeſtelle, Servirbretter, Garnwinden, Schwammgeſtelle,
Salatbeſtecke, Citronenpreſſen und ſo noch die verſchiedenſten Artikel für den
Haushalt billigſt. Schachteln u. Kiſtchen zum Verpacken. Spielwaaren
[10834
für Puppenküchen, geſchnitzte weiße Holzthiere für Kinder.
H. Thmnuer, WWO.
Herren= und Luaben=Harderobe.
Mein Lager in fertigen
Winterpaletots, Kaisermänteln &a; luzlgen
verkaufe von jetzt bis Weihnachten zu reducirten Preiſen.
LCrxAIA arOyer,
11083
14. Eliſabethenſtraße 14.
Hein Laden ist bis
Welh-
nachten auch Sonntags
geöfinet.
J.G ShrhobIp,
Mainzer Schuhlager.
110836
2501
Futter=Artikel.
Amerikaner Mais ganz und geſchroten,
Welſchkorn, Wicken u. Gerſte,
Roggen=
kleie, feine und grobe Weizenkleie,
böh=
miſchen und bayriſchen Hafer, helle ſchwere
Qualitäten, empfiehlt zu den billigſten
Tagespreiſen.
[10837
Franz gehrer
Neckarſtraße Nr. 10.
Hprollen,
goldgelb und haltbar geräuchert, pr. Kiſte
ca. 200 St. M. 2. pr. 2 Kiſten M. 3.50,
Sprottbücklinge pr. Poſtliſte, ca. 200 St.,
M. 2.50, Fettbücklinge pr. Poſtkiſte, circa
40 St, M. 3.25, verſendet zollfrei und
franco gegen Nachnahme A. Wilthagen
in Altona bei Hamburg. Prämirt 1880
in Berlin u. Würzburg mit den goldenen
Med. Preiscourante über Häringe, Caviar,
Conſerven ꝛc. gratis u. franco. (10838
Weißes und rothes Anisgebackenes,
T= ſowie Buttergebackenes in
vorzüg=
licher Qualität empfiehlt
(10839
J. Schwarz, Obergaſſe 5
ſEin Schiebtiſch, eine große Puppe
und ein verſtellbarer Schaufel
[10840
pflug zu verkaufen.
Arheilgerſtraße Nr. 2.
Fue elegante Garderobe von außer.
E'halb. theilweiſe neu, für Bühne oder
Geſellſchaften geeignet, billig und discret
zu verkaufen. Roßdörferſtraße 1, 1 Treppe
hoch im Fürſtenauer Hof.
[10841
ſFin Garten mit Erker und Gewächs=
E= haus zu verkaufen oder zu verpachten.
Näb. Mayer, Frankfurterſtr. 36. (10842
20 Magdalenenſtraße 20
iſt fortwährend ſehr ſchönes Pferdefleiſch
per Pfund 20 Pf., täglich friſch gebratene
Beefſteak 10 Pf. per Stück, Fleiſchwurſt
40 Pf. per Pfund, gehacktes Fleiſch 30 Pf.
per Pfund, gekochtes geſalzenes Fleiſch 40 Pf.
per Pfund, Roulade 40 Pf., Cervelatwurſt
60 Pf. per Pfund zu haben.
(10843
ſFin Sopha mit grau Rips für 100 M.,
E= 1 eichener Speiſetiſch und 6 hohe Stühle
für 165 M., Spiegel 18 M., Gasampel
30 M., zu verkaufen.
(10344
Kranichſteinerſtraße 17. 1 Treppe.
Leih=Anſtalt
Filiale von G. Oehler in Frankfurt.
Ausverkauf
von über 1000 Kupferſtichen, Photographie
und Kreidezeichnungen nach berühmten
Originalen claſſiſcher u. anderer Meiſter unter
dem Einkaufspreis.
(10845
F. L. Sohorkopl,
Eliſabethenſtraße Nr. 41.
2502
Es trafen im Laufe dieſer Woche wieder
große Sendungen
Feiner Holz- & Lederuaarer,
feiner Bronce- & Kunstoussuaarer,
japan. & Chines. Lack- & Porzellanuaarer,
Chinesischer & indischer Bronce-Gegenstände,
Mojolika-Jasen & Jardinierer.
ein und iſt mein Lager jetzt vollſtändig aſſortirt.
Zum Beſuche meiner in dieſem Jahre außerordentlich
reich=
haltigen Ausſtellung lade ich ergebenſt ein.
C0lL -on MhlGado
Meine
Galanterie, Schreib- & Leichenmaterialien
iſt auch in dieſem Jahre wieder auf das Beſte und Reichhalligſte aſſortirt.
Be=
ſonders mache ich aufmerkſam auf eine reiche Auswahl in
Poeſie= Photographie= und Schreibalbums, Geſang=,Notiz=
und Bilderbücher, Reißzeuge, Farbkaſten, Portemonnaies,
Cigarrenetuis, Brieſpapier in Cartons, Lampenſchirme,
Holz=
gegenſtände zum Malen und alle Papier=, Schreib= und
Zeichenmatertalien.
hoorg froll,
Firma; Alfred Hehrer,
3. Schulſtraße 3.
[10
Vermiethungen.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als, beziehb=
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4
Zim=
mern und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Zu
er=
fragen Bleichſtraße 40.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine
Man=
ſarden=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4081) Nieder=Namſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u.
Waſſer=
leitung zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
AEAEUAaauaaiaauainAAaraAurtz
³
3774) In der oberen Wilhel=¾
L minenſtraße iſt ein elegantes Par=
4 terre=Logis, beſtehend aus 3-4
Zim=
mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
12⁄1
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
Aannuuuunuunnunuunnnuuuuui
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4434) Frankfurterſtraße 32. dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Nüheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4924) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung ꝛc., iſt anderweitig zu
ver=
miethen, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.
5369) Darmſtraße l3 eine Stuve zu verm
5565) Promenadeſtraße 54 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
6983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine
Wohn=
ung von 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stos
eine ſchöne Wohnung mit 2
Manſarden=
zimmern zu vermiethen und ſogleich zu bez.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
GAtAAedelOhDAiAiG
G 6443) Eine Wohnung von 3 Zim= H9
G mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich B
1
H beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
EOIAAAOAIAAAAGd
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, ſo=
Gebr. Nover.
fort zu vermiethen.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
6624) Carlsſtraße 3, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue
Man=
ſarde nebſt allem Zubehör alsbald zu verm
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die ſeit
her von Hrn. Poſtſecretär Schlegel
bewohnt=
möbl. Wohnung ſofort anderweit zu verm.
6847) Louiſenſtraße 30 im
Hiuter=
bau, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
H. Schuchard.
Näheres bei
7556) Heinheimerſtraße 35 ein Logis,
3 Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez
d 237
6933) Magdalenenſtraße7Hinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher.
7045) Ob. Hügelſtraße 37(
Sommer=
ſeite), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen
Vor=
mittags Parterre.
7266) Frankfurterſtraße 36
Hinter=
bau, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
2563
W
7264) Saalbauſtraße7, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
13.4) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez
7473) Grüner Wegd, nächſt der
Hein=
richſtr., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage. 5 Z. alle Bequemlichkeiten.
7476) Bictoriaſtraße 48. Beletage
elegante Wohnung von 5- 6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Preis 750 Mk. Näheres Parterre
17 ) Arheilgerſtraße 57 ein
Man=
ſardenlogis zu vermiethen.
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlogis
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
GeOtreletgtGtGiAGiAiGrvaAtnaa,
S
1
5005) Zu jedem größeren Ge= 9
G ſchäfte oder anderen Zwecken iſt H.
S.
G mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des E
4
G Seitengebäudes nebſt Gartenantheil F
1
zu verm. B. M. Hochenburger, é;
Eliſabethenſtraße 42.
141
t⁄
GeLGateaOviAAigaauugagie
8014) Marienplatz 8 ein Logis im
Seitenbau. November beziehbar.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 3.
8032) Alexanderſtraße 11 eine
Woh=
nung, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
8093) Ein Laden mit Logis
ſowie allen Bequemlichkeiten per
ſofort beziehbar zu vermiethen.
Horitz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
5074) Caalbauftraße 55. Hodz
E parterre, eine elegante Wohnung. 7
Zimmer, Küche und Zubehör, mit
p Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
5 Ludwigsſtraße.
Exzrunurr-anraruirgVert,
8094; Rheinſtraße S eine Wohnune
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2 Ka
binets ꝛc. neu hergerichtet.
6895) Rheinſtraße 24
Laden mit Comptoir zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
Au
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich beziehbar.
8097) Ecke der Soder= und
Teich=
hausſtraße iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51.
8237) Friedrichſtraße 14½ ein
Man=
ſarden=Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62
ein Logis zu vermiethen.
8241) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill=Caſ. bei Chr. Eß.
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
8337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen.
8379 Mühlſtraße15 Beletage iſt das
von Hrn. Archivar Paul bewohnte Logis
anderweit zu vermiethen.
8381) Mauerſtraße 8 zwei kleine Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
gleich beziehbar.
8499) Mühlſtraße 68. der Realſchul
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. an
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 1882,
auf Wunſch auch früher, zu beziehen.
8755) Friedrichſtraße 12 6 Zimmer
Gas= u. Waſſerleitung, mit allen
Be=
quemlichkeiten an eine ſtille Familie
ſofort zu vermiethen.
8513) Friedrichſtraße 14¼ ein
abge=
chloſſ. Parterre=Logis für 520 M. gl.beziehb.
8749) Neckarſtraße 24 im Seitenbau
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
8760) Landwehrſtraße 21 ein Logis
zu vermiethen. Näheres Kirchſtraße 23.
8913) Kirchſtraße 9 ein Logis mil
Seitenbau zu vermiethen.
8829) Neckarſtraße 10 iſt der zweite
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
B=
R. 5 Zimmer u. Zubehör,
J. StolL. Bictoriaſtraße 46
jofort beziehbar.
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
670
2504
eine Par=
3 Liebigſtraße „
tere=
wohnung, enthaltend 3 Zimmer, 2 Cabinette,
Küche mit allen Comfort, alsbald zu
be=
ziehen. Näheres Liebigſtraße 15, parterre.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16.
9167) Promenadeſtraße 48, 2 St.
hoch, Wohnung von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Waſſerleitung, nach
Wunſch alsbald oder per Januar beziehbar.
Zu erfragen daſelbſt im 1. Stock.
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler Georgſtr. 11.
9234) Frankfurter Straße Nr. 20
im Hinterbau eine ſehr ſchöne Wohnung
baldigſt zu beziehen. Preis 350 Mark.
In Nr. 16, parterre, Näheres.
Co000000oooooooooO
9232) Waldſtraße 30 iſt der 9
9 2. Stock, neu hergerichtet, aus 6 C
Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu= 6
behör beſtehend, zu vermiethen und
g gleich zu beziehen.
eeeeooeeeCOooooeeee
19231) Laden nehſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie
noch=
mals ein extra großer gewölbter Keller.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
„
„ „ 4
„ 3
1
„
1 Werkſtätte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.
9306) Neckarſtraße 5 leine freundliche
Manſarden=Wohnung an ruhige Miether
alsbald abzugeben.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein
voll=
ſtändiges Logis zu vermiethen.
G8
9336) Stall, Remiſe,
Burſchen=
ſtube alsbald zu verm. Marienplatz ! 1
G Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
9337) Schönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen Waldſtraße 17, 1. Etage.
9396) Ludwigſtraße 20 Laden und
Wohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm.
Näheres bei Director Bernhardt.
9442) Langegaſſe 17Vorderhaus ſofort
ein Logis an eine ſtille Familie.
S00OSSSSSSO0OOO0000
9443) Caſerneſtraße 18 iſt die
ganz neu hergerichtete, von Frau Rentier
Schwarz bewohnte Beletage meines
3 Hauſes anderweitig zu vermiethen und 9
4
C baldigſt zu beziehen.
Georg Schmitt,
früher C. A. Stengel.
GeOeeoeoeeeeeoeeeoee
„ 23]
9439) Promenadenſtraße 46, drei
Stiegen hoch, eine Wohnung von 5 Piecen,
Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
9517) Beſſunger Carlsſtraße 47 der
mittlere Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
mit allem Zubehör, zu verm. u. gleich zu bez.
9553) Nunde Thurmſtraße 1ein Stall
mit Boden zu verm. ſofort zu beziehen.
9555) Mühlſtraße 25 Manſarden=
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
9672) Carlsſtraße 20 drei Zimme
und Küche zu vermiethen.
g00000S0000000000
8 9449) Ludwigsplatz 9 der zweite 8
8 Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
9 Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
0 küche und des Bleichplatzes, ſofort 9
8 zu beziehen.
8 Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei 6
g große Zimmer, Küche mit
Waſſer=
g leitung, zu vermiethen.
9 Auf Wunſch kann die Manſarde mit 6
8 dem 2. Stock vermiethet werden.
Näheres Schulſtraße 2, 2. Stock.
GeOeeeGOOeOOO0
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung in der Nähe des Bahnhofs,
4 Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
und Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
9557) Ein ſchöner, geräumiger
Laden in der Ludwigſtraße auf
1. Januar zu vermiethen. Näheres
Ludwigsplatz Nr. 10.
9673) Carlsſtraße 20 Laden mit
Wohnung zu vermiethen.
9675) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine
Treppe hoch 2 möblirte Zimmer zu verm.
9680) Schulſtraße 4 iſt ein geräumiger
Laden mit Logis ſofort zu verm. Näh.
Geſchw. Leonhard.
3. St. links.
9681) Erbacherſtraße 69 eine
Man=
arde und ein ſehr ſchönes Logis mit 3-4
Zimmern im 3. Stock nebſt Waſchküche u.
Bleichplatz ꝛc. zu vermiethen.
9782) Dieburgerſtraße 32 ein gut
möblirtes Zimmer für 9 Mark monatlich
zu vermiethen, auf Wunſch mit billig
be=
rechneter Koſt, bei Lehrer Schlapp.
9786) Liebigſtraße55 Zimmer,
Vor=
garten ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, gleich beziehbar, zu
ver=
miethen. Nüheres im Seitenbau.
9832) Heinrichſtraße 43 die Beletage
beſtehend aus 6 Zimmern, neu hergerichtet,
dazu 1 Manſardenzimmer, ſofort beziehbar.
9830) Riedeſelſtraße 35 iſt die Bel=
Etage, 8 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort zu v.
Ebendaſelbſt im 2. Stock 3 Zimmer nebſt
Küche. — Näheres Schützenſtraße 17.
2
9902) S Promenadenſtraße 4s
iſt eine neu hergerichtete Wohnung von
5 Zimmern und allem Zubehör zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
9906;
Larlsſtraße 1is
eine Wohnung von 3 Zimmern gleich bez
9903) Arheilgerſtraße 58 ein
freund=
liches Zimmer im 2. Stock mit ſeparatem
Eingang zu verm. und ſogleich zu beziehen.
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9910) Rheinſtraße 26 zweiter Stock
6 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
9913) Hochſtraße 23 Stube u. Cabinet.
9914) Eliſabethenſtraße 37 ein
mö=
blirtes Zimmer zu vermiethen.
9922) Marienplatz 7, Hinterbau
par=
terre, hübſch möblirtes Zimmer für einen
anſtändigen Herrn.
9975) Rheinſtraße 49 Hinterbau ein
möbl. Zimmer zu verm. M. Jacobs.
10031) Rundethurmſtraße iſt
inzmei=
nem Hauſe ein Logis, beſtehend aus 3
Zim=
mern nebſt Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen.
Jac. Stumpf.
10107) Rheinſtraße 47 2. Stock ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
10111) Ecke der Magdalenen= und
Lautenſchlägerſtraße ¼ eine Wohnung
von 3-4 Zimmern mit Zubehör, Küche
m. Waſſerl., Glasabſchluß per Ende Decbr.,
auch ſofort zu vermiethen.
19112) Arheilgerſtraße 43 iſt in dem
zum ſtädtiſchen Faſſelſtalle gehörigen
Wohn=
hauſe ein Manſarden=Logis an kinderloſe
Leute zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
Näh. Auskunft bei Großh. Bürgermeiſterei.
10114) Nieder=Namſtädterſtraße 43
2 kleinere Zimmer nebſt Küche zu verm.
10116) Kiesſtraße 13 ein möbl.Zimmer.
Eine ſchöne Wohnung
im erſten Stock, 7-8 Zimmer nebſt
Zubehör, auf Wunſch kann auch
Stallung, Remiſe und Garten
zuge=
geben werden. Nüheres untere
Rhein=
ſtraße 49, 2. Stock rechts.
10117
10121) Nieder=Namſtädterſtraße 13
möbl. Zimmer zu 7 Mark zu verm.
10122) Promenadeſtraße 51
3. Stock ſ7 Zimmer m. Zubehör,
Waſſer=
u. Gasleitg.) vom 1. Januar ab zu verm.
Näheres daſelbſt parterre.
10126) Beckſtraße 12 iſt der mittlere
Stock, enth. 4 Zimmer, Küche,
Waſſer=
leitung, Waſchküche mit Regeneiſterne und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, bis Februar
beziehbar.
P. Wagner.
10128)
Stallung
für 2, event. auch 4 Pferde,
Burſchen=
zimmer, nebſt Heuboden und Remiſe auf
Verlangen, zu vermiethen. Näheres
Rhein=
ſtraße 49, 2. Stock rechts.
10223) Rundethurmſtraße 11 eine
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
10224) Grafenſtraße 35 iſt der
Eck=
laden nebſt vollſtändigem Logis zu verm.
10225) Hochſtraße 12 eine
abgeſon=
derte kleine Wohnung zu verm. Näh. bei
A. Klein, Nr. 70 an der Stadtkapelle.
10343) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 ſind 2 Läden
mit oder ohne Wohnungen zu verm.
WIAAAAAIAAAAI
3 10252) Ein geräumiger Laden F
B nebſt Comptoir in meinem neuer,
2.
Hauſe am Ludwigsplatz mit oder ohne F
G
4.
Logis zu vermiethen.
4
Guſtav Hickler.
F.
JrusOae.
7N
AaUUIU
10342) Alexanderſtraße Nr. 19 ſchön
möblirtes Zimmer mit Alkoven.
10345) Saalbauſtraße 22 3 Piecen,
Vorrathskammer, Keller, Küche mit
Waſſer=
leitung. bis 1. December zu beziehen.
10346) Wilhelminenſtraße 1)
Laden u. Wohn:
zu vermiethen. Näheres 1 Stiege hoch.
10347) Große Bachgaſſe 9 ein
Stube zu vermiethen.
10348) Schuſtergaſſe19 iſt in meinem
Hauſe der dritte Stock, 5 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung, Speiſekammer, Keller,
Waſchküche, 2 Bodenkammern, ſofort zu verm.
Louis Hein, gegenüber der Krone.
10351) Kiesſtraße 78 iſt der 2. Stock
mit 5 Zimmern und Waſſerleitung zu verm.
10353) Ein Zimmer parterre mit
Koch=
ofen iſt um den Preis von 4 Mark ſogleich
zu vermiethen. Näh. Hochſtraße 24.
=o9geoise
9409400
10354) Rheinſtraße17Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche ꝛc.
(Waſſerleitung, Gaseinrichtung
Bleichplatz) ſogleich zu vermiethen.
2890k
WesNuaiououauLuoLLL83)
10355) Grafenſtraße 4 eine große
Schloſſerwerkſtätte nebſt Wohnung zu verm.
10356) Beſſungen. Weinbergſtr. 6
iſt ein Zimmer zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
10357) Marktplatz 4 eine Werkſtätte
oder Magazin im Hinterhaus zu verm.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Stock.
10359) Kirchſtraße Lein gut möblirtes
Zimmer, 1St. hoch, auf die Straße gehend,
an einen ledigen Herrn zu vermiethen.
10453) Schloßgartenſtraße 47 ein
hübſches Logis, prachtvolle Ausſicht, 6
Zim=
mer, Küche, Waſſerleitung nebſt Zubehör
für 480 Mark zu vermiethen und alsbald
Volksbank.
beziehbar.
10454) Ein ſchönes möbl. Zimmer,
in der Nähe der Schulen, ſofort billig zu
vermiethen. Näh. in der Exp. zu erfr.
10508) Ludwigſtraße 6 ein fein möbl.
Zimmer ſogleich zu beziehen.
OO00O00OOS0OOO09
0 10564, Ernſt=Ludwigſtraße 9, 2
8 3 Stiegen hoch, eine freundl. Wohnung,
enth. 3 Zimmer, Kammer, Küche ꝛc.,
ſowie abgeſchloſſenen Vorplatz u.
Waſſer=
leitung. Preis 365 Mark.
voeeeeoeoeooeoeoeoe,
10567) Heidelbergerſtraße 37 iſt eine
elegante Wohnung, Beletage, beſtehend aus
5 Zimmern u. Näumen in der Manſard=
und Souterrain, wegzugshalber zu verm.
m 237
10565) Nieder=Namſtädterſtraße 15
2 gut möbl. Zimmer mit ſep.=Ausgängen
10569) Heinheimerſtraße 23 iſt ein
Logis zu vermiethen.
10570) Rheinſtraße 49 im Seitenbau
Wohnung von 3 Zimmern, Küche und
Zubehör für 185 Mark ſofort beziehbar.
Näh. daſelbſt im Vorderhaus 3. Stock rechts.
10574) Mühlſtraße 60 am
Kapell=
glatz und gegenüber dem neuen
Realſchul=
gebäude iſt die Beletage, 5 Piecen mit
freier ſchöner Fernſicht und allen
Bequem=
lichkeiten anderweit zu vermiethen und auf
Verlangen ſofort oder ſpäter zu beziehen.
10575) Heinrichſtraße 52 der untere
Stock, beſtehend aus 7 Zimmern, Küche ꝛc.
hochfein, 2 Dienerſchaftszimmern,
Mitge=
brauch der Waſchküche, Garten, per 18.
De=
cember d. J zu vermiehen.
24
10070) Beſſunger Eichbergſtraße es
die Manſarde, neu hergerichtet, 5 Piecen,
Glasabſchluß ꝛc., billig, ſofort zu verm
Näh. im Hauje oder Ludwigsſtraße 8 in
Darmſtadt.
10580) Schloßgraben 1 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
10584) Pankratiusſtraße 26 ein
ſchönes freundliches Logis.
10585) Beſſunger Herrngartenſtr. 15
iſt der 2. Stock, beſtehend aus 3 großen
Zimmern und Küche, zu vermiethen und
bis Anfang Februar zu beziehen.
Auch können 1-2 Cabinette im
Dach=
ſtock zugegeben werden.
10588) Wendelſtadtſtraße 30 eine
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
mit Gartenantheil, ſofort beziehbar. Näheres
bei J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
10589) Landwehrſtraße 33, 2 Treppen
hoch, 3 Zimmer und Manſardenzimmer
mit abgeſchloſſ. Vorplatz, ſogleich beziehbar.
Näh. bei J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
10668) Rundethurmſtraße 1 ein
klei=
nes Logis zu vermiethen.
310669) Zu vermiethen!
3 Ein hübſch möbl. Zimmer mit Ka=
6 binet. Schützenſtraße 10, I. Stock.
10671) Bleichſtraße 45 Beletage 5
in=
einandergehende Zimmer nebſt Balkon, Gas=
und Waſſerleitung und allem nöthigen
Zu=
behör, per 1. Januar beziehbar.
10706) Ecke der Fabrik= u.
Bleich=
ſtraße 1 iſt ein freundliches
Manſarden=
zimmer mit Kabinet zu vermiethen und bis
1. Januar 1882 zu beziehen.
10707) Langegaſſe 3 ein ſchönes
Lo=
gis ſofort beziehbar.
10752) Eliſabethenſtraße 1 im
Hinter=
haus Magazin u. Geſchäftsräume zu verm.
10753) Carlsſtraße 21 Seitenban ein
ſchönes möblirtes Zimmer ſogleich zu verm
10754) Bleichſtraße 27, 3. Stock, ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
10848) Wilhelminenſtraße 17 Beletage,
5 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
ſofort zu beziehen.
2505
10849) Ecke der Liebig= und
Land=
wehrſtraße 19½ iſt der 1. Stock, enth.
6 Zimmer, Ecker, Gas=u. Waſſerleitung ꝛc.,
bis 1. April zu vermiethen.
L. Harres Promenadeſtraße 23.
10850) Stiftſtraße 64 iſt ein Logis
im 2. Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Februar zu vermiethen.
10851) Kl. Ochſengaſſe 11 ein ſchönes
Logis mit Waſſerleitung ſofort zu beziehen.
0852) Langegaſſe 27 ein kleines
Logis gleich zu beziehen.
10853) Heidelbergerſtraße
gegen=
über Heinrichſtraße Nr. 19, Parterre,
5 Piecen, Badezimmer und Zubehör, auf
Wunſch Pferdeſtall und Remiſe.
Daſelbſt im 3. Stock 3 Zimmer nebſt
Zubehör. Beide Wohnungen zuſammen oder
getrennt, auch ſofort.
Carl Rückert Wittwe.
10854) Nr. 2 Ludwigſtraße, am Markt,
iſt ein großer Laden nebſt ſchöner Wohnung
von 8 Zimmern mit allem Zubehör per
1. April 1882 unter annehmbaren
Beding=
ungen zu verm. Herrmann Lehmann.
10855) Gardiſtenſtraße 18 1 Logis.
10856) Steinſtraße 20 Südſeite,
9 Zimmer mit großem verſchließbaren
Vor=
platz, allem Zubehör und Garten, zum
1. April beziehbar.
10857) Friedrichsſtraße 38 erſter
Stock, 5 Zimmer nebſt Alkoven, 2
Man=
ſarden=Zimmer, 2 Keller und allem
ſonſti=
gen Zubehör per 1. März 1882 zu bez.
10858) Bleichſtraße 46 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu beziehen.
10859) Beſſ. Sandſtraße 4 iſt ein
ſchönes Logis nebſt Werkſtätte zu verm.
Daſelbſt ein Acker (im Griesheimer Weg)
zu verkaufen.
10860) Waldſtraße 46 ein Logis
von 5 Zimmer, Waſſerleitung und Zubehör
billigſt zu verm. durch Carl Chr. Manck.
40500
Zu vermiethen
10861) Eine eleg. Wohnur.
Beletage, in ſchönſter Lage
mittelbar vor der Stadt
Zimmer mit Balkon, Küche,
Mo=
immer nebſt allem Zubehör, G.
und Waſſerleitung, Garten
iſt an eine ruhige Familie
000 Mark zu vermiethen.
Verlangen werden auch die übri
gen Räume des Hauſes (theilwei,
oder ſämmtlich) mit vermiethet.
Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtr.
10862) Hochſtraße 6 iſt die
Parterre=
wohnung, eine kleine und eine größere
Manſardenwohnung zu vermiethen und
baldigſt zu beziehen. Sämmtliche
Woh=
nungen ſind vollſtändig neu hergerichtet u.
mit allen Bequemlichkeiten verſehen.
Carl Schmidt, Tapezier.
90 Noggeder Aegieoneoaeqhe Aedhen.
Hob'Odedſodssbsedoosre'eèe
10863) Aliceſtr. 23 der 2.
Stock, Kahlertſtr. 1 der 1. und
2. Stock, Kahleriſtr. 7 der 2.
Stock, Victoriaſtr. 55 und 57
jeder Stock und Victoriaſtr. 59
der I. u. 2. Stock mit Zubehör
und Gartengenuß zu vermiethen
u. alsbald zu beziehen. Näheres
5 Kahlertſtr. 7.
NeNentenuen4e nLL2L2ze2e24e2024
Noddodsé"drdidodoeseeoer.
10864) Schulſtr. 7 ein großes möbl
Zimmer.
10865) Magdalenenſtraße 16 ein
kleines und ein größeres Logis zu verm
Vermiſchte Nachrichten.
Adreßbuch 1882.
Samstag den 3. December iſt Bogen 16
Mühlſtraße bis Rittergaſſe auf den
Re=
vieren und dem Meldebüreau aufgelegt.
Alle Haararbeitens
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29.
6) Werkſtätten, oder auch als Lager=
S räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054
Steinſtraße 5 ein größerer, zum
Ein=
ſtellen von Möbeln geeigneter Raum;
[9266
zm Hinterbau zu vermiethen.
ür ein hieſiges Engrosgeſchäft wird ein
26 junger Mann mit guten
Schulkennt=
niſſen als Lehrling geſucht. Schriftliche
Offerten nimmt unter D Nr. 105 die Exp.
(8683
d. Bl. entgegen.
Städtiſche Spa=kaſſe.
Wegen Richtigſtellung der Jahres=Zinſen werden in der zweiten Hälfte des
Monats December keine Rückzahlungen geleiſtet.
Darmſtadt, den 1. December 1881.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
(10866
Buchner.
Alice=Verein für Frauenbildung u Erwerb.
Vier Vorleſungen
des Hrn. Prof. Otto Roquette zum Beſten der Aliceſchule.
Erste Vorlesung: Samstag, 3. Dec., Abends 6 Uhr,
110602
im Aliceſchulhauſe, Friedrichsſtraße 4:
Die Proteſtanten in Saſzburg
Schauſpiel in 5 Acten von Otto Roquette, vorgeleſen vom Verfaſſer.
Eintrittskarten ſind in der Bergſträßer'ſchen Buchhandlung zu haben.
Einzelkarten zu einer Vorlejung 1 M. 50 Pf., zu den 4 Vorleſungen 5 Mark.
Familienkarten für 3 Perſonen zu einer Vorleſung M. 3.50. zu den 4 Vorleſungen 10 M.
Bauverein für Arbeiterwohnungen
in Darmſtadt.
Wir beehren uns, die verehrlichen Actionäre unſerer Geſellſchaft zu der
Montag den 19. December d. J., Nachmittags 3 Uhr,
im hinteren Reſtaurationszimmer des Saalbaues dahier ſtattfindenden ſechszehnten
ordentlichen Generalverſammlung ergebenſt einzuladen.
Die Tagesordnung iſt:
1) Jahresbericht des Vorſtandes.
2) Bericht des Aufſichtsraths über die Reviſion der Rechnungen.
3) Neuwahl eines Vorſtandsmitgliedes, ſowie des Aufſichtsrathes.
4) Beſchluß über die Verwendung des Reingewinnes; endgültige Feſtſtellung der
Bilanz und Ertheilung der Entlaſtung.
5) Beſchlußfaſſung über Anträge des Vorſtandes, des Auſichtsrathes oder
ein=
zelner Actionäre.
Darmſtadt, den 25. November 1881.
(1086]
Der Vorstand.
4
H
anhmanuiſchet eretn.
5) ſolide Arbeiter oder Schüler
1.- können ſofort ein heizbares, einfach
möbl. Zimmer bez. Neckarſtr. 9 Seitb. (9026
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. Emrioh, gaſſe 31.
5
10
Herren= u. Frauenkleider, Uni=
8 formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushall
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Fin Pianino wird zu kaufen geſucht.
= Näh. bei der Expedition. (10383
Geſucht
zum 1. Januar 1851 eine geübte,
ſelbſt=
ſtändig arbeitende Modiſtin für die feinere
Putz=Confection, die gleichzeitig gewandte
Verkäuferin ſein muß. Offerten unter W.
an die Exp. dſs. Bl.
[10469
Montagden 5. Dezember, Abends 8 Uhr, im großen Saale
des „Darmſtädter Hofesu;
VorUrog des Herrn Ernſt Jeruſalem aus Leipzig:
„Ueber Licht und Schatten der Gegenwart.”
Für Nichlmitglieder ſind Tageskarten M. 1.50 in der Bergſträßer'ſchen
Buchhandlung, ſowie Abends am Saaleingang zu haben.
Jedes Mitglied iſt berechtigt auf ſeine Vorleſungskarte eine Dame frei einzuführen.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Vorleſungs= reſp. Abonnementskarte
ſoder Abgabe der Tageskarte geſtattet.
Schluß der Gaalthür präcis 8l Uhr.
09457
Der Vorſtand.
Kleinkinderſchule zu Darmſtadt.
Für die 242 Zöglinge unſrer Anſtalt, namentlich die ärmeren derſelben, welche
häufig keine Kleidungsſtücke zum Wechſeln haben, bitten wir im Intereſſe der ſtrengen
Reinlichkeit, welche wir aufrecht zu erhalten ſuchen, bei herannahender Weihnachtszeit wieder
um gütige Geſchenke von Hemdchen, Kleidchen, Röckchen, Schuhen und Strümpfen, wie
ſie für Kinder von 2 bis 6 Jahren paſſen. Gütige Geldgeſchenke werden, weun
nichts Anderes dabei beſtimmt wird, vorzugsweiſe zur Beſchaffung von Schuhwerk
verwendet.
Zur Annahme ſolcher Geſchenke erklären ſich wie in früheren Jahren bereit:
Fräulein Lina Baur, Promenadenſtraße 51; Frau von Hombergk zu Bach,
Hügelſtraße 65, Fräulein Magd. Hoffmann, Caſinoſtraße 2; Frau Rentner Jordis,
Saalbauſtraße 11; Herr Rentner Wilhelm Schwab ſen., Rheinſtraße 29; ſowie
die Hausverwalterin der Kleinkinderſchule Frln. Anna Kratz, Mauerſtraße 5. (10868
Eine Partie
Herren-Zugſtiefeln
von Kalbleder mit aufgelegten Doppelſohlen, per Paar
8 Mark, empfiehlt
1l.
Ahelm Hüllek u-y
4 obere Rheinſtraße u.
P. S. Die Stiefeln ſind in meinem Schaufenſter zur
(10870
gefl. Anſicht ausgeſtellt.
Rettungshaus zu Hähnlein.
Den Freunden dieſer Anſtalt erlaubt man ſich deren Weihnachts=Beſcheerung
in gefällige Erinnerung zu bringen. Alle Unterzeichneten ſind zur Annahme und
Be=
förderung von Gaben bereit.
Frau S. Beck, Ober=Hofprediger Bender, Hofprediger Grein, Fräulein A.
Bender, Rechtsanwalt Buchner, Fräulein Ottilie Hoffmann, Fräulein E. v.
Hombergk, Freiherr v. Leonhardi, Fräulein Pauline Leydhecker, Baronin
Löw=Kopp, Rechnungsrath Marloff, Dr. Rieger, Frau E. Schädel, Freiin v.
Schäffer=Bernſtein, Hofdame, Kaufmann Schneider, Frein Auguſte v. Starck,
10604
Diviſions=Pfarrer Strack, Emma v. Gerlach zu Auerbach.
G½ vu”
beſſer wie die „Frankfurter”
in eleganten ½=Kilo=Cartons,
nicht theurer wie ſeither,
ſchönſtes Geſchenk, 9
empfiehlt
10871₈
Jh. Ahrab,
Ludwigsplatz 3.
Für Hausfrauen!
Eine Anzahl „Putzlumpeu” Stück
30-50 Pf. ſind abzugeben in der
Buch=
handlung von
C. Hofimann,
am Ballonplatz. 110872
371
116
M.
Hofmöbelſabrik
Büls-
mit
VEAILIE
1876
Bumpfbetrieb,
Ezoark. *.
Bleichſtraße Nr. 29.
Große Auswahl'aller Arten 6
8.
Gemegenſte -Lpel
HöbOI-
Garanlie.
zu rcellen Preiſen.
(10873
VGHS.WAITD.
NoroWacapr.
oadar w F GJqoß,
WElAnatkkL-Ckstuthkk
in Büchern
für jedes Alter und zu jedem Preiſe.
Grosse Auswahl.
Senduugen zur Auswahl werden gern in's Haus
geſchickt.
10874
19. Ernst-Lndwigsstrasse 19.
Vogelmarkt
des älteren Vereins für Vogel= un
Geflügelzucht in Darmſtadt, im Garter
ſaal des Darmſtädter Hofes am 10.
1I. und 12. December, verbunden mi
Verloosung. — Eintritt 20 Pf.
Looſe 20 Pf. bei Herrn L. Ohnacker
Rheinſtr. 16. und im Marktlocale. (1064.
Hammelfleiſch
36 Pfg.
(1050
Trohmann.
Eine große Partie
Damen-Grograin Lederugsteſeh
mit Lackkappen und voppelsohlen, per Paar M. 6, empfiehlt
WElhehm Müüler He,
obere Rheinſtraße z.
P. 8. Die Stiefeln ſind in meinem Schaufenſter zur gefl.
Anſicht ausgeſtellt.
10875)
ſlte Weins, Bier= u. Vordeauxflaſche:
kauft, auch werden dieſelben abgeholt
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (1061
2000 Mark auszuleihen gegen Hypo
thek. Näh. in der Exp.
(1061]
Eine Doppelſteppſtich, Handnüh=
C maſchine zu verk. Pr. 20 M.) be
W. Kraft, Mechanikus, Waldſtr. 3.(10610
ſin rentables Geſchäft zu kaufen
- geſucht, event. Betheiligung mit
Kapital an einem ſolchen.
[10678
Offerten unter 8 55 an die Exped.
Jädchen oder Herren erhalten Kaſt
MeuLogis. Aesſtr. 14. Manſ. 10I6l
174l.
gehol,
M 237)
WI
D. O
pfiehlt zu billigſten Preiſen für
ethuachtz-Geſchenke
4
8
An Damen:
Schürzen.
Interröcke.
Damenwäsche.
Beinkleider.
Interjacken.
Taschentücher.
Kleider.
Tischzeug.
Damen-Gravatten.
Damentücher.
An Herren:
Fertige Hemden.
Wollene Hemden.
Unterjacken.
Interhosen.
Tragen.
Manschetten.
Naschentücher.
Foulards.
Cachenez.
Ohlipse.
Ferner eine Reihe zurückgeſetzter Artikel, worunter: Einzelne Kl
Ferner:
Tischdecken.
Reisedecken.
Bettdecken.
Bettvorlagen.
Sophavorlagen.
Fussteppiche.
Vorhangstoffe.
Möbelstoffe.
Jutestoffe
Ct0. Ct0.
eider, Lamas, Kattune, Hemden=
ets, Möbeleretonnes, Fußteppiche, Bettteppiche, Handtücher, Taſchentücherl, geſtrickte
Kopf=
cher, Unterröcke, Unterhoſen, Schürzen, Stickereien, Herrenhemden, Kragen, ſeidene Foulards (dieſe
m halben Preis), Cocosmatten ꝛc. ꝛc.
[10876
Wachstuch, Fenſter=Rouleaur
und Teppiche!
300 Stück Wachstuchreſte für alle Möbel paſſend.
Läuferteppichreſte in Längen von 3-8 Meter zu ſpottbilligen Preiſen.
Fußbodenwachstuch am Stück und Reſte.
Betteinlegeſtoffe in 8 verſchiedenen Qualitäten.
Gummi= und Leder=Damen= und Kinderſchürzen.
Cachemir=, Rips= und Gobelindecken.
Bett= und Sophavorlagen in Schotten, Tapeſtry und Belour, ſowie
Reiſedecken.
Damaſttiſchdecken in jeder Größe, Erſatz für Tiſchtücher.
Das Zuſammenſetzen der Läuferteppiche wird gratis beſorgt.
Gabölech,
E.
Kalenderverkäufer
finden ſehr lohnende Beſchäftigung in
der Buchhandlung von
C. Köhler,
Eliſabethenſtr. 4. (109725
den gehrten Herrſchaften empfehle ich
L= aufs Ziel brave Mädchen mit
(10766
guten Zeugniſſen.
Frau Thrig, Kiesſtraße 8.
In einen ruhigen Haushalt wird auf
2) Weihnachten ein braves
Dienſt=
mädchen geſucht, das bürgerlich kochen
kann. Zu melden Vormittags obere
Hein=
richſtraße 58.
[10772
Ludwigsſtraße 16.
(3877
W Schuchard=Paſſage. 2
fenagerie Americaine.
Täglich von 3 Uhr bis Abends 9 Uhr grosse
Vor-
stellungen der berühmten Thierbändigerin Miß Minna.
Erſter Platz 1 M., zweiter Platz 60 Pf., dritter Platz 30 Pf.
Hochachtungsvoll
C. Steiner. (orl2a
(Ein Mädchen wünſcht noch einige Tage
C, im Ausbeſſern von Weißzeug zu
be=
ſetzen, mit Maſchine 1 Mark.
Wilhelminenſtraße 35.
110785
Monogramms, gothiſche und einfache
. Namen werden noch zum Sticken
angenommen. Kirchſtraße 21, 1. St. (10791
Lehrlinge gegen Lohn geſucht von
F. Grael, Inſtallations=Geſchäft,
Aliceſtraße 5. (10680
ſEine arme Perſon verlor am Mittwoch
E ihr ganzes Vermögen von 400 Mark.
Man bittet daſſelbe gegen eine ſehr gute
Be=
lohnung an Caſernenwärter Georg auf dem
Griesheimer Schießplatz abzugeben. (1087.
2510
23⁷)
iſt in den ſo beliebt gewordenen feinen Leder= und Sammteinbänden, ſowie
auch in verſchiedenen billigeren in großer Auswahl zu haben bei
Johs. Wallz,
19. Ernſt=Ludwigsſtraße 19. (10879
Zu Feſtgeſchenken
empfehle ich in Kryſtall, Glas, Porzellan und Steinmaſſe eine reiche Auswahl
der neueſten Gegenſtände zu den billigſten Preiſen.
Louis Noacle. 1080
6A. GGmdakN
de
8
2. R Ul Orh - g ET E
TAA-
im Winter 1881-82. 50. Vereinsjahr,
Saalhiau-
Montag den 5. December 1881,
Anſang präcie halb 8 Uhr. - Ende gegen 10 Uhr.
Zum erſten Male wiederholt:
Das Lied von der Hlocke.
Gedicht von Friedrich v. Sohiller,
componirt für Soloſtimmen, Chor und Orcheſter
von
Hax Birueh.
Anter Leitung des Yerrn Hofmuſikdirectors C. A. Mangold
und unter gütiger Mitwirkung der Soliſten:
Sopran: Fräul. Marie Fillunger von Frankfurt,
Alt: Fräul. Amalie Eling von Langenſchwalbach,
Tenor: Herr Cum,
Hofopernſänger von Mannheim,
Baß: Herr L. Enapp,
ſowie der Großherzoglichen Hofmuſik.
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen lletztere zum Preis von 20 Pf.)
findet in den Buch= und Muſikalienhandlungen der Herren Bergſträßer, Bölling,
Klingelhöffer und Thies - am Concerttage ſelbſt nur bis 5 Uhr Abends - ſowie
im Saalbau Abends an der Kaſſe von 6½ Uhr an ſtatt.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
1) für die beſonderen Sperrſitze
4 Mk. 50 Pfg.
2) für die numerirten Plätze im Saal, auf den
3 „
Eſtraden und in den Logen
„
3) für die nichtnumerirten Plätze in den Logen (2. Reihe) 2 „
„
4) für den Vorſaal
50
Zu der Sonntag den 4. December, Vormittags halb 10 Uhr, ſtättfindenden
Hauptprobe werden in den genannten Buch= und Muſikalienhandlungen, ſowie an
der Kaſſe Eintrittskarten zu 1 Ml. 50 Pfg. ausgegeben. Ohne eine ſolche Karte iſt,
außer den Mitwirkenden, der Eintritt Niemandem geſtattet.
Für Nichtmitwirkende iſt auch in der Hauptprobe der Eingang von der
Riedeſelſtraße (Hauptportal) aus. Für die Mitglieder des activen Chors und des
(10623
Orcheſters iſt der Eingang neben dem Podium (Südſeite) reſervirt.
as Damen=Leſezimmer iſt von
Sonntag an wieder geöffnet.
An=
meldungen zu Putz=, Lehr=, Kleidermacher=
und Sprach Curſen werden täglich
entgegen=
genommen. Frauenverein Sonntagsruhe:
Roßdörferſtraße 1, eine Treppe hoch, rechts
im Fürſtenauer Hof.
(10881
Jegetariſcher Mittagstiſch in Fa=
2 milien oder privat von 30-50 Pf.
Näheres Roßdörferſtraße 1. 1 Treppe hoch,
rechts im Fürſtenauer Hof.
[10882
ſEine gebrauchte Chaiſe zu verkaufen.
C. Walther, Poſthalter,
10883)
Wilhelminenſtraße 3.
ſlle Aiten Strickereien, Flickereien,
11 Putz. und Näh=Arbeiten werden billig
und pünktlich beſorgt. Kinderarbeitsſchule:
Roßdörferſtraße Nr. 1, eine Treppe hoch,
geradezu.
(10884
Dür eine perfecte Köchin Stelle geſucht
Fauf Weihnachten. Näheres
[10885
Eliſe Mattern, Waldſtraße 4.
Ner 1. Januar wird ein Lehrling mit
4' ſchöner Handſchrift und guten
Schul=
kenntniſſen für ein hieſiges Producten=
Geſchäft geſucht. Offerten erbeten unter
Chiffre H118 an die Exp. d. Bl. (10886
Hine perfecte Schneiderin empfiehlt ſich
G geehrtem Publikum im Anfertigen von
Damen= und Kinder=Kleidern bei reeller
und billiger Bedienung und ſehe geneigten
Aufträgen entgegen.
(1088]
Näheres Darmſtraße Nr. 22.
zine Köchin ſucht Stelle als Aushülſe.
E Große Ochſengaſſe 16.
[10888
11O00
der Frankfurter Ausſtellung
2. Sorie
Hauptgewinn im Werth von
20000 Mark,
ſowie der
Weihnachts=Ausſtellung
hieſiger Gewerbehalle
ſind 1 M. in der Expeditton d. Bl.
zu haben.
Ziehung Ende December.
Veſucht ein Seiten= oder Hinterbau,
E; welcher 4-5 heizbare Räume
ent=
hält, die ſich zu Werkſtätten für einen
völlig ruhigen Betrieb eignen. Offerten
mit Preisangabe unter Ch. D. an die
Expedition.
[10859
Metzelſuppe
Samstag den 3. und Sonntag den
4. December, wozu alle meine Freunde
und Bekannten hiermit freundlichſt
einge=
laden ſind.
(10788
Frau Peter Peter.
R 23⁷
E. Hcharmann,
Hof=Bürſtenfabrik.
2. Ludwigsplatz 2.
11089
Vorträge
über religiöſe und kirchliche Fragen zum Beſten des
evangeliſchen Kirchenbauvereins.
In der Aula des Gymnasiums.
Mittwoch den 7. December, Abends 7 Uhr:
Herr Profeſſor Dr. Weltbrecht aus Stuttgart:
Ueber „Der religiöſe Glaube und ſein Recht”
Tageskarten 1 Mark an der Caſſe.
(10891
Edb undtdttel
„ GlEOndtl.
Eingetragene Genoſſenſchaft.
Wir bringen Folgendes zur Kenntniß der Intereſſenten:
Vom 19. bis 31. December werden wegen Bücherſchluſſes
keine Rückzahlungen auf Sparkaſſe=Einlagen geleiſtet.
Geſuche wegen Erwerbung der Mitgliedſchaft, welche noch im laufenden Jahre
zur Erledigung gelangen ſollen, ſind bis zum 15. December ſpäteſtens einzureichen.
Einzahlungen auf Stammantheile können vom 18. December bis zum Schluſſe des
Jahres nicht geleiſtet werden. Am 31. December iſt unſere Kaſſe nur
Vormit=
tags geöffnet.
[10892
Darmſtadt, den 30. November 1881.
Der Vorſtaud:
Bernhardt. Rohde. Geminder.
D. OPOI
32. Eliſabethenſtraße 32.
empfiehlt wegen vorgerückter Saiſon eine ſchöne Auswahl
Modellhüte
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
(10893
Steinkohlenbezugzverem erkur=
Generalverſammlung
Montag 19. December 1881, Abends 8 Uhr, in der
Heß'ſchen Brauerei, Kirchſtroße.
Tagesordnung: Geſchäftsbericht, Rechnungsablage, Vertheilung des Ueberſchuſſes,
Wahl zur Ergänzung des Vorſtandes.
[10894
Der Vorſtand.
Elegante getragene Frauenkleider
kauft zum höchſten Preis
H. HaV=
W39 Langegaſſe 39. E l0759
2511
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag 5. December 1881,
Vormittags ½11 Uhr,
wird im Gaſthauſe „ zum weißen Schwanen”
dahier 1 Regulator zwangsweiſe gegen
Baarzahlung öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, 2. December 1881.
Kaiſer,
Großh. Gerichtsvollzieher. (10895
W. MCd. 0I,
prakt. Arzt.
Darmstadlt,
Harienplatz 9.
Sprechſtunden: Morgens vor ½9 Uhr,
Mittags von ½2-3 Uhr.
[10896
141
Der „Feierabend' ſucht für
Ech
Mitte Februar ein
Vereins=
local, möglichſt in den mittleren Theilen
der Stadt. Anerbieten ſchriftlich zu richten an
Herrn Fabrikant K. Hochſtätter. (10897
Hochzeit=, Viſiten= u.
Ball=
fahrten werden jederzeit gerne
ſentgegengenommen.
Carl Walther,
Wilhelminenſtr. 3. 110898
Wine Köchin geſetzten Alters, die Haus=
E arbeit übernimmt, ſucht Stelle in
einem kleinen Haushalt. Stellenbureau
Röſe, Friedrichsſtr. 14½.
[10899
Laden
mit Comptoir und (möglichſt parterre)
Wohnung in guter Lage geſucht. Off.
m. Preis= u. ſonſt. Angaben unter Chiffre
A. B. X. beſ. die Exp.
[10000
(Düchtige Zeitungsträger geſucht.
L. Wor ſagt die Exped.
11090
ſEine Parterrewohnung (5-6 Zim=
C= mer) nebſt Garten oder Gartenantheil
in der Nähe der Bahnhöfe alsbald oder
per 1. Januar geſucht. Offerten bittet
man mit Peeisangabe unter R. G. Nr. 211
der Expedition dieſes Blattes gefl.
über=
geben zu wollen.
(10902
Speoialarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(6899
einer geehrten Kundſchaft zur gefl.
Notiz. daß Aufträge und Be=
20) E ſtellungen für mich
Dieburger=
ſtraße I, 3. St., nächſt dem
Jägerthor, beſtens entgegen genommen
werden. - Steppdecken werden ſchon
von 4 Ml. an bis zu den eleganteſten,
reichſten Deſſins angefertigt.
(10185
Laroline Raab.
672
2512
R 237
4 pCl. Hypolhekarische hnlelhe
der Vereinigten Gesellschaft in Darmstadt von
168500 Mark.
Dieſe Anleihe wird aufgenommen, um höher verzinsliche Hypotheken und Obligationen im Betrag von 129500 Marl
zurückzuzahlen, und wird der Reſt zu baulichen Verbeſſerungen des Geſellſchaftshauſes verwendet.
Zur Sicherheit dieſer Anleihe wird eine Hypothek errichtet, in welcher die geſammte Liegenſchaft der Geſellſchaft,
welche von Großherzoglichem Ortsgericht auf Mk. 300,000 taxirt iſt, verpfändet wird, und bleibt dieſe Hypothek bis zur
vollſtändigen Rückzahlung dieſer Anleihe auf Großherzoglichem Amtsgericht I. hinterlegt.
Für den Betrag der Anleihe werden Theilſchuldſcheine von 100b, 500 und 200 Mk. ausgegeben, welche
nach dem feſtgeſtellten Tilgungsplan zurückbezahlt und halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli verzinſt werden.
Verloſte Obligationen und Coupons ſind bei der Kaſſe der Vereinigten Geſellſchaft, ſowie bei Herrn Bankier
Ferdinand Sander in Darmstadt und Frankfurt a. M. zahlbar.
Bis zur Ausfertigung der Obligationen werden Inte rimsſcheine ausgegeben.
Darmſtadt, den 1. December 1881.
Für den Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft:
Der Präſident: Dr. Goldmann.
Ich habe vorſtehende Anlelhe von 168500 Ml. ubernommen und lann dieſelbe bei ihrer ſaſt doppelten hypothekariſchen
Sicherheit als eine ſolide und ſichere Anlage empfehlen.
So lange Vorrath, werden die Obligationen in Stücken von 1000, 500 und 200 Ml. 100 abgegeben.
Verdinand Sander
FrankAurt a. H., Rohmarkt 16. 10003
Darmatadtz, Louiſenplatz 2.
Strasse 10,
von
Sehütnenst,
Friedrich Harllor.
Zum bevorſtehenden Feſte empfehle ich mein reichhaltiges Lager
in
Haar= und Kleiderbürſten,
worin ſich eine ſehr ſchöne Auswahl bietet von 40 Pfg. an bis
zu den feinſten. Stahldraht, Kopfbürſten, Taſchenbürſten,
Tafel= und Möbelbürſten für und mit Stickerei eingerichtet.
Wusslürstem,
Beſenchen mit Schippchen, ſowie alle in dieſes Fach
ein=
ſchlagende Artikel.
Gleichzeitig empfehle ich noch als recht
paſſend die beliebten
Wollebord=Cocosmatten
in allen Größen, ſowie alle anderen Sorten Matten, Cocos= und
Manillaläufer in großer und ſchöner Auswahl zur gefälligen Be=
[10904
nutzung unter Zuſicherung billigſter Preiſe.
D. CxA D,
Moſsatder,
Schulſtr. 5.
vormals G. Weppler,
Schulſtr. 5.
empfiehlt zu Weihnachtsgeſchenken ſein Lager in Herren=, Damen= und
Hand=
koffern, Reiſe=, Courier=, Umhünge=, Touriſten=und Patenttaſchen, Knaben=
und Mädchen=Schulranzen, Taſchen und Mappen, alles in nur ſolider und
ſelbſtgefertigter Arbeit und zu äußerſt billigſt geſtellten Preiſen.
Beſtellungen und Reparaturen prompt und billigſt.
110905
WB. Verkaufslocal im Hinterbau. 24
Todes=Anzeige.
Heute Mittag 3½ Uhr verſchied
nach langen ſchweren Leiden unſere
innigſt geliebte Tochter und Schweſter
Chriſtine Babette Kranich
im Alter von 20 Jahren, was wir
Freunden und Bekannten mit der
Bitte um ſtille Theilnahme hierdurch
ergebenſt anzeigen.
Darmſtadt, 2. December 1881.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Montag
Nachmittag 3 Uhr vom Sterbehauſe,
Skating=Rink, aus ſtatt.
[10906
2513
R 237
B e k a n n t m a ch u n g.
Die für die Eliſabethenſtraße von der Saalbauſtraße bis zum Ludwigsplatze angeordnete Sperre wird aufgehoben, dagegen
ſolche für die Schulſtraße verfügt.
Darmſtadt, den 2. December 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
SAAIOaU
Samstag den 3. December.
Dienstag den 6. December.
Grosse brillante
Soiréen
des Reichs=Zauberkünſtlers
O.
2roſ. v. Serellt,
k. ruſſ. Hofkünſtl er,
mit ganz neuen Deco rationen, Co
ſtümen und Experimenten, neu: WKing-Fu, -E Hing-Eu ſieht Alles
Ming-Eu weiß Alles, Hing-Fu rechnet Alles, Hing-Eu iſt jetzt das neueſte
und räthſelhafteſte Phänomen und erregt überall wie in Berlin, Wien, München ꝛc.
das größte Aufſehen. Neu: Die Billard=Bälle des Teufels. Neu: Darſtellung
der weltberühmten lebenden plaſtiſchen Marmor=Tableanz.- Preiſe der Plütze:
Sperrſitz 2 M. 1. Rang 1 M. 50 Pf. 2. Rang 75 Pf. Gallerie 40 Pf.
Kaſſeneröffnung 7 Uhr. — Anfang 8 Uhr. - Billets ſind vorher in der
[1090]
A. Klingelhöffer'ſchen Buchhandlung zu haben.
Arhellger Hornbrod,
das ſeit 19 Jahren von mir gelieferte, in
wie bekannt nur guter Qualität, empfehle
ich 2½ Kilo 66 Pf. voll Gewicht.
Peter Frey L., Bäckermeiſter.
Täglich friſch zu haben bei
Heinrich Herzberger
110911
Langgaſſe 10.
Fin Herrſchaftskutſcher, der auch im
2. Cerviren gut bewandert iſt, ſucht,
geſtützt auf=Primazeugniſſe, alsbald Stelle
als Kutſcher oder Diener.
10912
Näheres auf dem Placirungs=Bür. von
Dieburgerſtr.
A. Eammler.
5.
OaA1Oall LarAstadt.
EAO
Sonntag den 4. December 1881
19
G.DAuk.
ſausgeführt vonſder Capelle des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=Leibgarde=Regiments Nr. 115
unter der Leitung ihres Muſikdirectors Th. Adam.
Anfang des Concerts präcis 7 Uhr. Ende 11 Uhr. Entree Perſon im Saal 30 Pi,
(10908
Logen Perſon 50 Pf., Actionäre 40 Pf.
0rl0UſſC =2lgeiht.
Den geehrten Herrſchaften von Darmſtadt und Beſſungen
hier=
durch die ergebenſte Anzeige, daß ich im Laufe dieſes Winters mit
meiner Kunſtreitergeſellſchaft im Skating Rink eine Reihe
von Vorſtellungen geben werde.
Achtungsvoll
w. HAüdhlb ar.
10909)
Ein Weihnachtsgeſchenk ſoll von Rechtswegen nicht nur allein ein hübſches, ſondern au”
ein überraſchendes und erfreuendes Geſchenk ſein. Derartiges zu finden iſt man nicht ſelten in
Verlegenheit. Wir alauben deßhalb gut zu thun, wenn wir unſere geehrten Leſer und Leſerinnen
auf Etwas aufmerkſam machen, was dieſen Anforderungen wohl für Jung und Alt entſprechen
dürfte, denn wer ſollte ſich nicht an Muſik erfreuen. Weſſen Herz und Gemüth könnte beim
An=
hören eines weihevollen Chorals, einer ſchönen Arie oder eines belebenden Strauß'ſchen Walzers
ungerührt bleiben. Beides ein hübſches Geſchenk in Verbindung mit einer ſchönen Muſik iſt aus
der wohlbekannten Fabrik von C. Weinſchenk in Offenbach a. M. erhältlich und zwar
ſind es nicht nur feine und feinſte Luxusgegenſtände ſondern auch wirklich praktiſche
Gebrauchs=
artikel, deren Preiſe in der That beſonders im Verhältniß zu denen ausländiſcher Händler ſehr
mäßig ſein ſollen. Viele Leute glauben heute noch dieſe Gegenſtände würden nur in der Schweiz/
jabrizirt, wie uns jedoch verſichert wird verſendet Herr C. Weinſchenk den größten Theil ſeiner/
Fabrikate an Wiederkäufer des Auslandes und von dort kommen ſie nicht ſelten als ausländiſche
bewunderte Neuheiten zurück.
[10910
wurde ein Sack voll
Gefunden Haſerſchrot auf der
Heidelbergerſtraße von Eberſtadt, nach
Darmſtadt. Zu erfragen bei der Expediton
dieſes Blattes.
[10013
(Kine perfekte Damenſchneiderin
em=
f pfiehlt ſich den hochgeehrteſten Damen
C im Anfertigen von Winter=Garderoben,
ſowie Ball. und Geſellſchafts=Roben;
auch werden Façons zugeſchnitten und
ge=
richtet. - Ebenſo können alle älteren
Garderoben zu den neueſten und modernſten
Coſtümen umgeändert werden unter
Zu=
ſicherung billigſter und reellſter Bedienung.
Caſerneſtraße 62, Manſarde.
(10709
o70
Herr Bögel.
Herr Baumann.
Herr Franke.
Hr. Lang.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 4. December.
4. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
Der Nattenfänger von Hameln.
Oper in 5 Akten von Bictor C. Reßler.
Perſonen:
Wichard Gruwelholt,
Bürger=
meiſter von Hameln
Vertholdus de Sunneborne,
Stadtſchultheiß
Hogeherie, der Zöllner
Steneken, der Monetarius
Ethlerus, der Rathsſchreiber Hr. Hofmüller.
Isfried Rhnnberg, Kanonikus Herr Köhler.
Heribert de Sunneborne,
Stadt=
baumeiſter.
Herr Reichhardt.
Hunold Singuf:
Herr Kraze.
Wulf der Schmied:
Herr Mayr
Ferdinand Keſſelring
Herr Mickler.
Regina, des Bürgermeiſters
Tochter
Fräul. Simony.
Dorothea, deſſelben Baſe
Frl. Finkelſtein.
Gertrud, Fiſchermeiſter
Rög=
ner's Tochter.
Fräul. Cerwenka.
Margarethe Dives.
Frl. Krickſer.
Ein Nachtwächter
Herr Leib.
Nach dem 2. und 3. Atte finden längere
Pauſen ſtatt.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 21. November: Dem Kellner Ludwig Luh eine T., Maria
Chri=
ſtina Louiſe Emma. Am 24.: Dem Privatdiener Adam Lennert ein S.,
Joſeph. Am 22.: Dem Schuldiener Martin Chriſtian Wilhelm Kreiter
ein S. Ferdinand. Dem Schreiner Philipp Schäfer ein S., Otto
Hein=
rich. Am 21.: Dem Hofprediger Ernſt Philipp Grein ein S., Nicolaus
Ernſt Friedrich Carl. Am 25.: Dem Backofenbauer Johann Huber=
Scheuren eine T., Eleonore. Am 20.: Dem Schloſſermeiſter Ludwig
2514
M23⁷
Belzner eine T., Wilhelmine Helene Johanna. Am 23.: Dem Kaufmann
Georg Schupp ein S., Heinrich Friedrich. Am 28.: Ein unehel. S.,
Ludwig. Am 25.: Dem Fabrikarbeiter Adam Friedrich Sutter ein S.,
Ludwig Adam. Am 21.: Dem Zimmermeiſter Johann Chriſtian Lorenz
eine T., Eliſabethe Dorothee. Am 27.: Dem Taglöhner Georg Wamſer
eine T., Anna Katharina. Am 25.: Dem Metzgermeiſter Wilhelm Mahr
eine T., Margaretha. Am 23.: Unehel. Zwillinge, eine T, Margarethe,
und ein S., Georg. Am 29.: Dem Schuhmachermeiſter Heinrich Matthes
ein S., Philipp. Am 26.: Dem Mechanikus Carl Wilke ein S.,
Wil=
helm. Dem Kaufmann Johann Philipp Beſt eine T., Thereſe Katharine
Louiſe. Am 24.: Dem Kaufmann Georg Ludwig Berbenich eine T.,
Louiſe Anna. Am 29.. Dem Privatdiener Wilhelm Müller eine T.,
Katharina. Am 26.: Dem Hofdachdecker Chriſtian Heinrich Pullmann
eine T., Eliſabeth.
Proelamirt als Verlobte:
Am 25. November: Schneider Wilhelm Schäfer zu Arheilgen, mit
Katharina Lannert daſelbſt, vorher hier, L. des in Kulmbach verſt.
Schmieds Peter Lannert. Am 27.: Handarbeiter Johannz Georg
Pfeiffer I. zu Seeheim, mit Dienſtmagd Maria Krämer zu Nieder=
Beerbach, L. von Landwirth Johannes Krämer. Am 28.:
Schuhmacher=
meiſter Jakob Schuhmacher, ein Wittwer hier, mit Suſanne Göttmann,
Wittwe von Schloſſer Peter Göttmann hier, L. von Hautboiſt i. P.
Joh. Joſt Kahres hier. Am 29.: Müller Johann Karl Bräunig zu
Großeichen, mit Marie Müller daſ., vorher hier, L. des verſt.
Bürger=
meiſters Konrad Müller von Großeichen. Weißbindergeſelle Philipp
Ja=
kob Reuß zu Dorheim, eben Soldat im Großh. 1. Inf.=Reg. Nr. 115
hier, mit Eliſabethe Büttner zu Dorheim, L. des Gärtners Werner
Büttner. Am 30.: Landwirth Chriſtoph Petri, ein Wittwer hier, mit
Katharina Schmelz, Wittwe des Kaufmanns Emil Schmelz hier, L. von
Metzger und Wirth Adam Emmerich zu Groß=Umſtadt. Kellner
Ferdi=
nand Rock hier, mit Putzmacherin Anna Schmidt von hier. Am 1.
De=
zember: Landwirth Ludwig Möſer 1II. hier, mit Eliſabeth Klepper, T.
des verſt. Landwirths Johann Jakob Klepper hier. Schloſſer Ludwig
Hehl hier, mit Dienſtmagd Margarethe Wenner hier, L. von
Dienſt=
magd Eva Wenner, nun Handarbeiter Philipp Zimmer Ehefrau zu
Erfelden.
Eheſchließungen:
Am 26. November: Weißbinder Wilhelm Kunz hier, mit
Hut=
ſtaffirerin Katharina Löffel hier, T. des verſt. Dachdeckers Georg Löffel.
Hautboiſt Karl Kunitſch hier, mit Kleidermacherin Maria Feldmann, T.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 3. December.
- Sc. Großh. Hoheit Prinz Alexander ſowie der Königl. Preuß.
Geſandte am hieſigen Hofe v. Alvensleben wohnten einer Einladung des
Fürſten von Sayn=Wittgenſtein folgend, einem dreitägigen Treibjagen
bei Oſthofen an.
4 Der nächſte der Vorträge zum Beſten des Kirchenkauvereins wird
nicht Mittwoch den 14. December, ſondern ſchon Mittwoch den 7.
December gehalten werden und zwar in Verhinderung des Herrn
Oberconſiſtorialrath Dr. Baur aus Berlin von Herrn Profeſſor Dr.
Weitbrecht aus Stuttgart. Den mehrfach geäußerten Wünſchen,
es möchten doch dieſe Vortrage womöglich, d. h. ſofern ſie dadurch nicht
an Gehalt verlieren, freie Reden ſein, wird diesmal in einer, wie ſich
erwarten läßt, hervorragenden Weiſe entſprochen werden. Herr Profeſſor
Weitbrecht hat ſich durch ſeine in der Stuttgarter Liederhalle vor
Tauſenden gehaltenen öffentlichen Vorträge ſchnell einen bedeutenden
Namen erworben. Was davon im Druck erſchienen: die beiden in der
Form glänzenden, im Gedanken ſcharfſinnigen und von wahrhaft religiöſer
Weihe belebten Reden „Was dünkt Euch von Chriſto?u und Iſt Chriſtus
wahrhaftig von den Todten auferſtanden zu rechtfertigen dieſen Ruf
voll=
kommen. So wird auch der hieſige Vortraa über das Thema: „Der
religiöſe Glaube und ſein Recht'ſicherlich des Eindrucks nicht
verfehlen. - Großes und berechtigtes Aufſehen erregte in jüngſter Zeit
ein „Leben Jeſus desſelben Verfaſſers, das, von anderen Vorzügen
abgeſehen, ein Muſter klarer und edler Schreibweiſe iſt.
4 Nächſten Montag wird Herr Ernſt Jeruſalem aus Leipzig im
Kaufmänniſchen Verein einen Vortrag über „Licht und Schatten
der Gegenwart” halten, ein Thema, auf welches wir hiermit beſonders
aufmerkſam machen.
— Das morgen, Sonntag, im Saalbau ſtattfindende „Adam=
Concert” bietet in ſeinem Programm eine reiche Auswahl. Außer der
Ouverture zu „Leonore” ſowie derjenigen zu „Wilhelm Tell= findet ſich
u. A. darauf noch eine Quadrille aus ,Carmen”, die Ouverture zur ,
Fleder=
maus= und zum erſtenmale der „Prinz=Heinrich=Marſche Sr. Großh.
Hoheit dem Prinzen Heinrich zu höchſtdeſſen Geburtstag am 28. Noobr.
von Th. Adam componirt und gewidmet. Se. Großh. Hoheit geruhten
den Marſch huldvollſt anzunehmen und ſprachen dem Componiſten ſeine
beſondere Freude darüber aus.
— Profeſſor von Merelli wird heute Abend im Saalbau ſeine
Vorſtellungen in der höheren Magie eröffnen. Wenn im Allgemeinen
auch der Sinn für derartige Künſte nachgelaſſen hat, ſo bietet v. Merelli
doch ſoviel Neues in ſeinem Fache, daß es ihm jedenfalls gelingen wird,
ein größeres Publikum anzuziehen. Daß Profeſſor v. Merelli
Ungewöhn=
liches leiſtet, dafür ſpricht wohl der Umſtand, daß er in Stuttgart eine
des verſt. Zimmermanns Eckhard Feldmann hier. Gerichtsvollzieher=
Aspirant Adam Kern hier, mit Katharina Hirſchmann, L. von Schmied
Karl Hirſchmann hier. Sattler Friedrich Weber hier, mit Eliſabethe
Ruppert, L. des Locomotioführers i. P. Johann Matthäus Ruppert
hier. Maſchinenmeiſter Wilhelm Hille hier, mit Chriſtiane Cramer, T.
des Wirths Johann Valentin Cramer hier. Straßenmeiſter Heinrich
Nau zu Höchſt im O., mit Wilhelmine Haas von da, T. des Apothekers
Wilhelm Auguſt Haas. Am 28.: Werkführer Friedrich Ober zu
Franken=
eck in der Pfalz, mit Lehrerin Johanna Hofmann, L. des Großh.
Ober=
finanzraths Otto Hofmann hier. Am 30.: Mechanikus Wilhelm
Sonne=
mann, ein Wittwer hier, mit Eliſabethe Lenz. Wittwe von Briefträger
Jakob Lenz hier, T. des verſt. Mechanikers Johannes Rudin zu Baſel.
Weinhändler Wilhelm Michel, ein Wittwer zu Eltville, mit Haushälterin
Katharine Schäfer zu Kleinkarlbach, T. des Gutsbeſitzers Peter Schäfer.
Am 1. Dezember: Privatier Ottomar von Schkopp hier, mit Louiſe von
Hofſtetter hier, T. des verſt. Oberſten Guſtav von Hofſtetter zu Thun
Schweiz).
Geſtorbene:
Am 25. November: Der Großh. Kanzleidiener i. P. Karl Ludwig
Kniel, 87 J. 1 M., ev. Dem Kunſt= und Handelsgärtner Jakob
Fried=
rich Michael Krick ir. ein S., Friedrich Robert, 3 J., ev. Eliſabethe
Löſchhorn, geb. Herzberger, Ehefrau des Schneidermeiſters Johann Jakob
Löſchhorn, 44 J. 29 L., ev. Am 23.: Schuhmachermeiſter Guſtav Ruhl,
31 J. 6 M., ev. Am 24.: Handarbeiter Adam Schuchmann, 34 J. 5 M.
3 T., ev. Am 26.: Metzger Heinrich Wettmann von Groß=Rohrheim,
32 J., ev. Am 25.: Marie Grimmel, T. des zu Vilbel verſt.
Liqueur=
fabrikanten Jean Grimmel, 15 J., kath. Dem Locomotioheizer Johannes
Heim ein todtgeb. S. Am 26.: Reſtaurateur Johann Georg Darmſtädter,
51 J. 2 M., ev. Eliſabethe Hecht, geb. Spahn, Ehefrau des Großh.
Oberrechnungskammerkanzliſten Carl Guſtav Hecht, 64 J. 8 M., kath.
Am 27.: Der Portier bei der Main=Weſerbahn i. P. Johannes Friedrich
Storck, 66 J. 7 M., ev. Ernſt Heinrich Melchior, S. des zu Bonn
verſt. Buchhalters Karl Melchior, 2 J. 9 M., ev. Steinhauer Heinrich
Koch, 36 J. 10 M. 22 T., ev. Am 29.: Dem Handarbeiter Heinrich
Georg Schmidt eine T., Johanna Friedricke, 1 J. 9 M. 26 T. kath.
Der Geheime Obermedicinalrath Dr. Friedrich Chriſtoph Pfannmüller,
70 J. 4. T., ev. Am 30.: Dem Fabrikarbeiter Heinrich Konrad Schmidt
eine T., Pauline Katharina, 5 M. 1 T., ev. Am 1. December: Dem
Güteranmelder bei der heſſ. Ludwigsbahn Jakob Fiſcher eine L., Eva
Eliſabethe, 9. J. 4 M., kath.
beifällig aufgenommene Extravorſtellung vor J. Kaiſ. Hoheit der
Prin=
zeſſin Wera geben durfte. Von beſonderem Intereſſe bei den
Produc=
tionen Merelles ſind die „Billardbälle des Teufels= und „King=Fur;
auch die lebenden Tableaux werden gefallen.
4 Der Darmſtädter Gewerbehalle=Verein hat bei ſeiner
dies=
jährigen Weihnachtsverlooſung offenbar einen guten Griff gethan,
indem er den Preis der Looſe auf 1 M. (gegen 2 M. in früheren Jahren)
herabſetzte. Der Looſeabſatz iſt hierdurch ein ſo flotter geworden, wie
dies noch in keinem Jahre der Fall war, und werden die Looſe voraus.
ſichtlich bald, jedenfalls ſchon langere Zeit vor der Ziehung. welche am
20. December ſtattfindet, vergriffen ſein. Seit einigen Tagen ſind
di=
angekauften Gewinne im Locale der Gewerbehalle zur Anſicht des
Pu=
blikums ausgeſtellt. Der erſte Gewinn, eine complette
Schlafzimmerein=
richtung, wird den glücklichen Gewinner ſicherlich zufrieden ſtellen; als
weitere Gewinne ſind vorgeſehen: ein Büffet in Nußbaumholz mit
Mar=
morplatte, ſodann Silber= und Spiegelſchränke, Cauſeuſes mit Seſſeln
Glasſchränke, Brandkiſten, Schreibtiſche, Auszieh= und ovale Tiſche
Canapees, diverſe Seſſel, Commoden, Waſch=und Pfeilerſchränkchen, Rohr:
und Strohſtühle, Schreibcommoden, Kleider=und Küchenſchränke, Spiegel
Etagères, Bettſtellen, Nachttiſchchen und vielerlei ſonſtige Haushaltungs.
und Gebrauchsgegenſtände, alles ſolid gearbeitete, in den Werkſtätten der
Mitglieder angefertigte Stücke. Der Eintritt zum Ausſtellungsloca.
(Rheinſtraße im Eichberg'ſchen Hauſe, geöffnet von Morgens bis Abends.
iſt frei.
— Nächſten Montag d. 5. December iſt eine auch bei uns ſichtbar
partielle Mondfinſterniß. Dieſelbe beginnt 4 Uhr 2 Min. Nachmittags
die ſtärkſte Verdunkelung tritt um 5 Uhr 43 M. ein und beträgt 11
Zoll, das Ende findet ſtatt um 7 Uhr 24 M. Abends.
Das Rendezvous für die heute ſtattfindende Parforce
Jagd findet um ½2 Uhr auf der Frankfurter Straße (in der Näh
des Octroihauſes). das Halali ½3 Uhr auf dem Infanterie=Exercier
platz ſtatt. Da das Jagdterrain in unmittelbarer Nähe der Stadt ſid
befindet, werden ſich jedenfalls zahlreiche Zuſchauer hierzu einfinden
denſelben iſt jedoch dringende Vorſicht anzurathen, daß ſie nicht umge
ritten werden. Namentlich ſind die Zuſchauer um Vorſicht beim Halal
gebeten, d. h. dieſelben müſſen von allen Seiten den Platz meiden, w.
die Hundemeute ihren Lauf beſchließt, da ſonſt die Gefahr des Ueber
rittenwerdens nahe liegt.
GN. H. V.)
Bei unſerem geſtrigen Bericht über das Concert des hieſigen Cithe:
Clubs muß es ſtatt Hautboiſt Dern: Hofmuſiker Dern heißen, wa
wir hiermit berichtigen.
Bei Mainz wurde am Mittwoch die Leiche eines
Frauenzimmer=
geländet, deren Wäſche ſowohl als die Kleider noch vollſtandig neu un
außerſt elegant waren. Die Wäſche war ,M. S.= gezeichnet; weiter
Anhaltspunkte, um die Identität der Leiche feſtzuſtellen, fehlen.
Nä
Worms, 1. Dec. In Heibelberg ſtarb geſtern der Dreher G. von
hier, welchem vor vier Wochen beim Mittageſſen ein Knochen in den
Hals gerathen war. Nach einer Operation in der dortigen Klinik trat
eine Verblutung ein, welche ſeinem ſchmerzhaften Leiden ein jähes Ende
bereitete.
(W. Z.
— Nach einer Mittheilung der „W. Z.” haben Se. Königl. Hoheit
der Großherzog zum Ausbau der Wormſer Liebfrauenkirche einen
Bei=
trag von 1000 M. bewilligt.
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 22. bis 29. November: Weizen:
hier=
landiſcher pro 100 Kilo M. 24.75 bis 25, ungariſcher M. 26 bis 27.
amerikaniſcher M. 25.50 bis 26. - Roggen: hierländiſcher M. 21 bis
21.50, franzöſiſcher M. 21.50 bis 21.75. - Gerſte: M. 19.50 bis 20.
- Hafer: M. 16.50 bis 17.50.- Ochſen: 1. Qual. M. 60 bis 62,
2. Qual. M. 52 bis 55. — Kühe: 1. Qual. M. 45 bis 50, 2. Qual.
M. 40 bis 45 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 54-56 Pf.,
2. Qual. 40-50 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 55-60 Pf., 2. Qual.
40-55 Pf. - Schweine nach Qualität 5 bis 60 Pf. per ⁄ Kilo.
(Zerſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
— Ueber die Beſchießung des Rieſi=Kopfes bei Elm wird
in der „Schw. Grzp.” ausführlicher berichtet: Der Rieſikopf wird alſo
niedergeſchoſſen, nachdem der Bundesrath telegraphiſch ſeine Zuſtimmung
dazu gegeben und die Grundbeſitzer und Pfandgläubiger, deren
Liegen=
ſchaften durch neue Abbrüche des Berges gefährdet ſind, ebenfalls
ein=
gewilligt hatten. Es wird ſich nun alſo das intereſſante, bis jetzt in
ſeiner Art unzweifelhaft einzige Schauſpiel, daß eine Bergwand mit
Kanonen zuſammengeſchoſſen wird, im Sernfthal vollziehen. Bereits iſt
ein 8=Centimeter=Geſchütz mit der nöthigen Bemannung nach Elm
abge=
gangen. Herr Profeſſor Heim wird als techniſcher Leiter des
Unter=
nehmens mit Herrn Artilleriehauptmann Affolter, Docenten an der
mili=
tärwiſſenſchaftlichen Abtheilung des Polytechnikums in Zürich, welchem
die Beſchießung übertragen iſt, und anderen Fachmännern den ganzen
gelockerten Berg einer nochmaligen gründlichen Unterſuchung
unter=
werfen. Je nach dem Befund wird der Standort für die Geſchütze
beſtimmt. Donnerstag (alſo vorgeſtern) muß das Zorf und
ſeine Umgebung in weitem Umkreis geraumt ſein. Eine Glarner
Schützen=Compagnie, wird, in Elm eintreffen und den ganzen
Schauplatz durch einen weiten Cordon abſperren, ſo daß Leben und
Sicherheit der Menſchen hinlänglich geſchützt ſein werden. Officielle
Perſönlichkeiten, die mit der Sache ſelbſt zu thun haben, erhalten Karten,
die ihnen den Zutritt an die Abhänge des Knollens und Dünibergs
ge=
ſtatten, allen Andern aber wird es verwehrt ſein, weiter als bis zum
Militärcordon bei Schwendi vorzudringen. Die Beſchießung wird
be=
ginnen, ſobald der Platz militäriſch abgeſchloſſen iſt. Vorläufig beſteht
die Mannſchaft zur Bedienung des Geſchützes aus einem Hauptmann
und 12 Unteroffizieren, die ſich freiwillig auf ihre Koſten hierzu anerboten
haben und nach Elm abgereiſt ſind. Außerdem ſorgt eine Abtheilung
Pioniere für die Herſtellung der ſchwierigen Aufzugs= und
Aufſtellungs=
plätze am Düniberg. Vorderhand wird der Fuß des Rieſikopfs mit
Granaten beſchoſſen, reſp. unterminirt werden, und man hofft, nach
100 Schüſſen im Klaren zu ſein, ob noch weitere und größere Geſchütze
requirirt werden müſſen oder mcht. In der pfadloſen Gegend jenſeits
des Schuttkegels verurſacht die Aufſtellung großer Kanonen eben auch
große Schwierigkeiten. Der Erfolg bleibt nun abzuwarten: die Spannung
unter der Bevolkerung aber iſt eine allgemeine.
Verlooſungen. Serienziehung badiſcher 35
Gulden=
looſe vom 30. Nov. 8 350 476 1429 1699 1764 1838 1923 2000 222=
2333 2391 2559 2824 3831 4029 4355 4493 4607 4854 5322 5320 5426
5446 5971 6040 6468 6476 6815 694¾ 7215 7234 7256 7383 7409
7442 7621 7702 7860 7941.
Serienziehung der Kurh. 40=Thlr.=Looſe vom 1. Dec. Es wurden
gezogen: 170 212 230 254 363 366 414 449 468 473 514 720 761 827
908 926 954 1008 1039 1083 1110 1151 1202 1208 1224 1353 1491
1540 1550 1565 1822 1831 2181 2607 2782 2812 2865 2933 2946
3147 3221 3371 3385 3483 3609 3628 3916 3964 4065 4088 4122 4143
4195 4232 4283 4296 4302 4447 4472 4515 4563 4660 4736 478
4817 4873 4965 4966 5001 5067 5068 5207 5230 5333 5349 5350
5352 5465 5535 5573 5579 5585 5671 5680 5729 5740 5746 5790
5797 5915 6248 6269 6323 6426 6442 6453 6456 6676 6686
Ziehung der Meininger 7 fl. Looſe vom 1. Decbr.3 100,000 fl.
fielen auf Nr. 33 S. 2810. 2500 fl. auf Nr. 30 S. 6126. Je 500 fl.
auf Nr. 13 S. 5080, Nr. 20 S. 3659 und Nr. 43 S. 3718.
Serienziehung der Köln=Mindener=Looſe vom 1. Decbr.
Gezogen wurden: Serie 156 277 472 678 938 996 1056 1212 1430
1569 1673 1720 1721 2031 A61 2179 2213 2447 2787 2817 2903
3062 3102 3146 3293 3312 3541 3571 3685 3837.
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, den 2. Dezember.
Lucrezia Borgia. Oper in II1Akten von Donizetti. Bei
aller muſikaliſchen Seichtigkeit und Oberflächlichkeit, bei allem Mangel
an harmoniſcher Tiefe verfügt Donizetti doch über eine gewiſſe Energie
des melodiſchen Ausdruckes für die elementaren Empfindungen und
Leidenſchaften. Liebe und Haß, eiferſüchtige Wuth und Rachſucht weiß
er in grell=bunten Farben, aber nicht ohne Wirkſamkeit zu malen. Seine
251¾
23)
Freunde ſind vorzugsweiſe diejenigen aus dem Publikum, welche darauf
aus ſind. aus jedem Opernbeſuch ein paar leichtfaßliche Melodien zum
Singen oder Pfeifen für ihren muſikaliſchen Hausbedarf mitzunehmen.
Die geſtrige Aufführung der Lucrezia verlief im II. und 1II. Akte im
Ganzen glätter, als wir es nach einigen Unebenheiten im erſten Akte,
die ſich ſogar auf die Wiedergabe der Titelrolle erſtreckten, glaubten
hoffen zu dürfen. Nicht als ob Fräulein Roth etwa des Glanzes der
Mittel und der Ausgiebigkeit des Spieles ermangelt hätte, welche für
die Lucrezia erforderlich ſind; nur ſchien ſie ſich im erſten Akt ſtimmlich
nicht ganz behaglich und frei zu bewegen, vielleicht zum Theil in Folge
einiger Meinungsdifferenzen hinſichtlich des Zeitmaßes. Um ſo glänzender
ſtand ſie im Duett und Terzett des II. Aktes und in der effectvollen
Schlußſcene der Oper auf der Höhe ihrer Aufgabe. Die vortheilhafte
äußere Erſcheinung, welche Frl. Roth ihrer Lucrezia zu geben wußte,
milderte in etwas den graſſen Eindruck, den die Partie jener
Gift=
miſcherin ſonſt mit Nothwendigkeit hinterläßt. Frl. Finkelſtein ſang
den Orſino correkt und mit deutlicher Ausſprache; was an der völligen
ſtimmlichen Ausgleichung etwa noch fehlt, wird die Künſtlerin gewiß
bald eingeholt haben. Grade für die Rolle des Orſino würde freilich
ein Alt von tieferer Tonfarbe wohl geeigneter ſein. Für die dramatiſche
Darſtellung hat Frl. Finkelſtein, wie ſchon öfters hervorgehoben wurde,
ein glückliches Talent, das ſich auch geſtern durch friſches, munteres Spiel
bewährte, und beſonders die Wirkung des hübſch geſungenen Trinkliedes
im II1. Akte ſteigerte. An dem Beifall des Publikums hatte Frl.
Finkel=
ſtein wohlverdienten Antheil. Dasſelbe gilt von Herrn Hofmüller,
der der Rolle des Genaro in jeder Hinſicht gerecht wurde. Herr
Kraze ſtellte den Alfonſo ausdrucksvoll dar und füllte in den
En=
ſembles, von denen überhaupt nur Gutes zu berichten iſt, ſeinen Part
auch geſanglich lobenswerth aus; die Wirkung der großen Arie wurde
durch Intonationsmängel beeinträchtigt. Die kleineren Partien waren
genügend vertreten. Der Chor ließ nur im III. Akte Präciſion
ver=
miſſen. Die Leiſtungen des Ballets verdienten und fanden Beifall. Die
Leitung der Oper hatte Herr Hof=Concertmeiſter Weber übernommen.
2 Schiller's,Lied von der Glocke;
componirt von Max Bruch.
Kommenden Montag (den 5. d. Mts.) wird der Muſik=Verein
ein Werk aufführen, das dem hieſigen Publikum im vorigen Jahre zum
erſten Male dargeboten wurde: die „Glockel von M. Bruch. Wer die
Compoſition damals gehört hat, dem wird der gewaltige Eindruck noch
friſch im Gedächtniß ſein, den ſie bei der ganzen Zuhörerſchaft
hervor=
brachte. Ganz allgemein war damals das Verlangen nach ſofortiger
Wiederholung des Werkes. Doch iſt es nicht leicht, einem derartigen
Wunſche ſo raſch zu entſprechen, denn bei einem ſolchen Concerte wirken
zu viele und verſchiedenartige Kräfte mit, als daß ſich eine Wiederholung
ſo kurzer Hand improviſiren ließe. Jedoch hat der Muſik=Verein das
Werk wieder auf ſein diesjähriges Programm geſetzt, jedenfalls um dieſen
ſo vielfach und ſo lebhaft ausgeſprochenen Wünſchen entgegen zu kommen.
Uebrigens iſt es ſeiten, kaum jemals, in der Geſchichte des Vereins
vor=
gekommen, daß ein Werk ſo raſch wiederholt worden iſt. Es wird im
Gegentheil meiſt nach Abwechſelung geſtrebt, und wenn dieſes Mal von
dieſem Grundſatz Abſtand genommen wird, ſo iſt dies gewiß das
aller=
günſtigſte Zeichen für den von dieſem Werke errungenen Erfolg. In
erſtaunlich kurzer Zeit hat die „Glocke von M. Bruch durch
Deutſch=
land und ganz Europa ihren Siegeslauf gehalten und ſich raſch
einge=
bürgert, und doch haben Kritiker ſowohl bei ihrem Erſcheinen als auch
noch vor Jahresfriſt ſich in äußerſt gelehrten Phraſen geſtritten, ob man
die Schiller'ſche „Glocker überhaupt componiren ſolle. Ueber
dieſe Frage können wir, glaube ich, nun angeſichts der Erfolge des Werk8
einfach zur Tagesordnung übergehen. Die Frage iſt praktiſch entſchieden
und ſo werden ſich ja die Herren mit der Theorie auch wohl noch
ab=
finden.
Was die Beſetzung der Soli betrifft, ſo weiſt die Concert=Anzeige
dieſes Mal eine, bis auf einen Namen, ganz verſchiedene Beſetzung
der=
ſelben auf. Es mag wohl eine große Schwierigkeit ſein, dieſelben
Künſtlerinnen und Künſtler auf einen beſtimmten Tag wieder ſämmtlich
zu vereinigen, aber abgeſehen davon bietet dieſe Veränderung in der
Be=
ſetzung erneutes Intereſſe und gewährt die Möglichkeit, die Auffaſſungen
der Künſtler zu vergleichen und ſo tiefer in den Geiſt des Werkes
einzu=
dringen. Die Aufführung der Glocke im vorigen Jahre im Allgemeinen
und beſonders die Leiſtungen ſämmtlicher Soliſten ſtehen noch in ſehr
gutem Andenken, jedoch laſſen auch die Namen der diesmaligen Soliſten
hervorragende Leiſtungen erwarten. Wir brauchen nicht auf die Namen
der Künſtler, welchen für nächſten Montag die Solo=Partien anvertraut
ſind, näher einzugehen. Sie alle ſind dem hieſigen Publikum aufs Beſte
bekannt und wir ſind überzeugt, daß ſie, ebenſo wie die Soliſten des
vorigen Jahres, dem Werke einen durchſchlagenden Erfolg werden
be=
reiten helfen.
Aus der Bruchſchen Compoſition heben wir, wie dies ſchon früher
geſchehen, beſonders folgende Einzelheiten hervor: Im erſten Theil Chor
Nr. 3. „Denn mit der Freude Feierklangel ꝛc., ferner Tenor=Solo mit
Quartett und Chor (Nr. 5). „9 zarte Sehnſucht, ſüßes Hoffen” ꝛc.
Hierzu kommt dann der ganze Chor mit darüber liegendem
Solo=
quartett; ſeinen Gipfelpunkt erreicht dieſer Satz dann bei den Worten:
„O, daß ſie ewig grünen blieber ꝛc. Es folgt das reizende Sopran=
Solo: „Lieblich in der Bräute Locken' ꝛc. und dann die Wechſelchöre der
673
2516
N6
Männer= und Frauenſtimmen (Nr. 8): „Der Mann muß hinauss be.
und dann: „Und drinnen waltel die züchtige Hausfrau' ꝛc. Von
mäch=
tiger Wirkung iſt der Sturmchor mit ſeinem eigenthümlichen Einſatz:
„Hört ihr's wimmern hoch vom Thurm' ꝛc. Alle Phaſen des Brandes
werden an der Hand der Schiller'ſchen Textesworte tonmaleriſch
ge=
ſchildert, und dann vereinigen Chor und Orcheſter alle ihre Kräfte zum
Ausdruck der Stelle: „wächſt ſie in des Himmels Höhen rieſengroßr.
Meiſterhaft klingt dieſer Satz aus bei den Worten: „hoffnungslos weicht
der Menſch der Götterſtärkes. — Aus dem zweiten Theil iſt beſonders
zu erwähnen die Alt=Arie (Nr. 17) „Ach, die Gattin iſt's, die theuren ꝛc.
und der große fugirte Chor (Nr. 21): „Heilge Ordnung. Wunderbar
ergreifend iſt das Terzett (Sopran, Alt, Lenor) Nr. 22. „Holder Friede,
ſüße Eintracht' ꝛc. In einem Wechſelgeſang von Baß= und Tenor=Solo
wird zum Revolutionsmarſche hingeleitet. Markerſchütternd klingen die
Accorde dieſes Allegro feroce; dieſe ganze Epiſode klingt aus mit dem
Chor: „Gefährlich iſt's, den Leu zu wecken' ꝛc. Zu imponirendem
Ab=
ſchluſſe wird das ganze Werk geführt durch den vom Quartett
be=
gleiteten Chor (Nr. 26). „ Und dies ſei fortan ihr Berufn ꝛc. Den
Schluß=
geſang bildet der fugirte Chor mit Männerquartett: „Freude dieſer
Stadt bedeutel Friede ſei ihr erſt Geläutel=
237
Tages=Kalender.
Täglich: Vorſtellungen in der Menagerie Americaine.
Samstag 3. December: Vorleſung von Profeſſor Otto Roquette zum
Beſten des Alice=Vereins für Frauenbildung und Erwerb. - Recitation
Göthe's Fauſt 1. Theil) von R. Türſchmann. - Erſte Soirse des
Zauberkünſtlers Profeſſor v. Merelli.
Sonntag 4. December: Militärconcert im Saalbau.
Montag 5. December: Concert des Muſikvereins.- Vortrag im
Kauf=
männiſchen Verein (Darmſtädter Hof).
Concert des Muſikvereins.
Dienstag 6. December: Zweite Soirée des Zauberkünſtlers Profeſſor
v. Merelli.
Mittwoch 7. December: Generalverſammlung des Gartenbauvereins.-
Vortrag zum Beſten des Kirchenbauvereins.
Camstag 10. bis Montag 12. December: Vogelmarkt des älteren
Ver=
eins für Vogel= und Geflügelzucht.
Montag 19. December: Generalverſammlung des Bauvereins für
Arbeiter=
wohnungen. — Generalverſammlung der Steinkohlengeſellſchaft Merkur.
Getaufie bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. November: dem Lehrer Karl Wilhelm
Eſcher eine T., Emma Eliſabeth; geb. 15. Juli.
Eod.: dem Schuhmacher Heinr. Conr. Brodhecker
ein S., Ludwig; geb. 19. Nov.
Den 27. November: dem Bankbeamten Johann
Bapt. Silz ein S., Theodor Heinrich Ernſt; geb.
21. Aug.
Eod.: dem Dachdecker Karl Schäfer ein S.,
Karl; geb. 10. Oct.
Eod.: dem Eiſendreher Peter Knapp eine T.,
Sophie Marie; geb. 15. Nov.
Eod.: dem Kanzleigehülfen Karl Kraft eine T.,
Eliſabeth; geb. 15. Aug.
Eod.: dem Kaufmann Karl Sattes ein S.,
Karl Ludwig; geb. 3. Oct.
Eod.: dem Großh. Gerichtsvollzieher Heinrich
Engel ein S., Johann Guſtav Rudolph; geb. den
9. Nov.
Eod.: dem Großh. Hofmuſiker Karl Ludwig
Engel eine T., Eliſabeth Suſanne Mathilde; geb.
2. Oct.
Eod.: dem Großh. Hoflakai Karl Brand eine
T., Anna Maria Margarethe; geb. 5. Nov.
Eod.: dem Hutmacher Wilhelm Müller ein S.,
Auguſt; geb. 25. Oct.
Eod.: dem Locomotivheizer Heinr. Peter Lorenz
eine L., Magdalene; geb. 10. Oct.
Den 29. November: dem Gelbgießer Georg
Schneider eine T., Georgine Dorothea; geb. den
10. Nov.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. November: eine uneheliche T., Anna
Maria; geb. A1. Sept.
Den 21. November: dem Schaffner bei der
Main=Neckar=Bahn Peter Müller eine T.,
Katha=
rina Wilhelmine; geb. 1. Nov.
Eod.: dem Hauſirer Karl Kornmann eine L.,
Anna; geb. 17.
Den 28. November: dem Reſtaurateur Auguſt
Ranzow eine T., Wilhelmine Margaretha; geb.
26. Oct.
Eod.: eine uneheliche L., Karoline Maria Mag=/
dalena; geb. 15. Juli.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. November: Friedrich Jakob Metzger,
Metzgermeiſter zu Jugenheim a. d. B., und
Ka=
tharina Hannewald.
Den 26. November: Heinrich Nau,
Straßen=
meiſter zu Reinheim u. Wilhelmine Eliſabeth
Phi=
lippine Louiſe Haas.
Den 27. November: Wilhelm Peter Kunz,.
Weiß=
binder, u. Kath. Löffel.
Eod.: Adam Kern, Gerichtsvollzieher=Aſpirant
u. Kath. Hirſchmann.
Eod.: Wilhelm Hille, Maſchinenmeiſter, und
Chriſtiane Cramer.
Den 28. November: Friedrich Wilhelm Ober,
Werkführer zu Golzern, und Johanna Hofmann.
Den 30. November: Wilh Michel, Weinhändler
u Eltville, u. Kath. Schäfer.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 21. November: der Weißbinder Heinrich
Lepper, 24 J. alt; ſtarb 24.
Eod.: Eliſabeth Löſchhorn, geb. Herzberger.
Ehefrau des Schneidermeiſters Jakob Löſchhorn,
44 J. alt; ſtarb 25.
Eod.: der Großh. Kanzleidiener i. P. Karl
Lud=
wig Kniel, 87 J. alt; ſtarb 25.
Den 28. November: der Wirth Georg
Darm=
ſtädter, 51 J. alt; ſtarb 26.
Den 29. November: Eliſabethe Hecht, geborene
Spahn, Ehefrau des Großh. Oberrechnungs=
Kanz=
liſten Guſtav Hecht, 65 J. alt; ſtarb 26.
Den 30. November: der Portier i. P. Friedr.
Storck, 67 J. alt; ſtarb 2.
Den 1. December: der Großh.
Obermedicinal=
rath. Dr. Chriſtoph Friedrich Pfannmüller, 70 J.
alt; ſtarb 29. Nov.
Den 2. December: der Kaufmann u. Waaren=
Agent Joh. Heinr. Köhler, 65 J. alt; ſtarb den
30. Nov. zu Beſſungen.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. November: der Großh. Hofmarſchall
i. P. Joſeph Wahrlich von Bubna, 84 J. alt.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
2. Advent.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Feier des heil. Abendmahls).
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Zweiter Advent=Sonntag.
.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ¼10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Donnerstag Abend um 5 Uhr:
Feier=
licher Schluß des Jubiläums; Predigt: Herr
Dekan Beyer, hierauf Andacht mit Tedeuw.
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 4. Dezember, Vormittags 10½ Uhr, in der Stadtkapelle: Prediger Herr
W. Hieronymiaus Mainz.
Nach dem Gottesdienſt Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags
Nachmittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. 1Um 5 Uhr: Abendgottesdienſt.
English Service m the Hof-Kirche.
By the gracions permission of H. B. H. the Grand Duke.
Sunday Dec. 4th. there will be Holy Communion at 8 oc. A. H. Morning Service at 1130.
Evening Service at 6.2.
Wodnerda y Doc. 7 th. Evening Prayer at 3 oc.
J. E. Cummin M. L., Chaplain.
Redacion und Verlag: d. C. Wittlſö'ſche Hofouddruderel.