Darmstädter Tagblatt 1881


30. November 1881

[  ][ ]

Wememantpreis
nelſchrllch 1 Mart 50 Pl. me
mgerlohn. Anzwurtz werden von
m Boſtämtern Beſtellungen en
engenommen zu 1 Mark 50 Pf.
w Oncrnd ick Poſtauſislag

Jrag= und Anzeigebraft.)
le
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Alenzae
Verden angenommen: nDarnſtadt
von der Expediion, Rheinſt. Nr. V.
mBeſſungen von Friedr. Ehe
Holzſtraße N. 2. ſovie auzuim
von ellen Auninen Exeditlonen

Amtliches Organ
fuͤr die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamth, des Großh. Polizeiamts und ſämmtllicher Behörden.
Mittwoch den 30. November.
2 234.
188I.
Einladung zum Abonnement
auf das
Darm ſtä d ter
Tag bla t k
[44. Jahrgang.
zugleich Amtliches Orgau für Stadt und Kreis Darmſtadt.
Daſſelbe iſt von allen in Darmſtadt und Umgebung erſcheinenden Blättern wie das ülteſte, ſo auch das
rbreitetſte in allen Kreiſen. Es iſt gleichzeitig das Organ für die amtlichen Bekanntmachungen des
roßh. Kreisamts, der Polizei und ſämmtlicher Behörden und eignet ſich durch ſeine Verbreitung zu Inſeraten
er Art, welchen es durch ſeinen großen Leſerkreis den beſten Erfolg ſichert. Unterhaltung wird durch das damit
rbundene Illuſtrirte Unterhaltungsblatt mit Beiträgen namhafter Schriftſteller und jährlich an
50 vorzüglichen Illuſtrationen geboten, wie auch den localen Nachrichten beſondere Sorgfalt gewidmet wird.
inoncen werden von der Expedition, ſowie von allen ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn, durch die Poſt bezogen M. 1. 50 einſchl. Proviſion.
Abonnements werden jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 23, entgegengenommen.
Für unſere auswärtigen Poſt=Abonnenten insbeſondere für diejenigen, welche in
er Nähe von Darmſtadt wohnen, haben wir die Einrichtung getroffen, daß denſelben
om 1. December ab das Tagblatt am Tage des Erſcheinens Morgens mit der erſten
hoſt=Ausgabe zugeſtellt werden kann.
Die Expedition.

efunden: 1 Sparkaſſenbuch, 1 Packet Handſchuhe, 2 Schlüſſe, 1 hölzerner Kaſſen mit verſchiedenen Flaſchen Vier, 1 roh=
gedrucktes
Taſchentuch, 1 goldenes Medaillon, 1 Holzfächer, 1 Kinder=Portemonnaie mit Juhalt.
erloren: 1 grauer Kinderpelz, 1 goldenes Armband, 1 Pfandſchein, 1 weißes Drahtkörbchen mit Strickzeug, 1 kl. Laterne,
grauer Kinderpelz.
ugelaufen: 1 kleiner ſchwarzer Hund mit braunen Füßen.
Darmſtadt, den 29. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Das Konkursverfahren über den Nach=
des Kaufmanns Friedrich Wagner
1 Darmſtadt Mühlſtraße 14) iſt durch
eſchluß des Konkursgerichts wegen Maſſe=
angels
eingeſtellt worden.
Kümmel
Gerichtsſchreiber Großherzoglichen
Amtsgerichts Darmſtadt I. (10683

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hof=
raithe
des Metzgermeiſters Adam Weber
dahier, und zwar:
Fl. Nr. ⬜Mr.
1 212¾⁄₁₀ 362 Hofratthe, Bleichſtraße,
1 212¾ 106 Grabgarten daſelbſt,

Mittwoch den 11. Januar 1882,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[(10684
Berntheiſel.
656

[ ][  ][ ]

pC.
M 234
Große Kunſt=Auction
im Frankfurt a. M.
Montag den 5. December und Dienstag den 6. December, jeden Tag
Vormittags 10 Uhr präcis und Nachmittags 3 Uhr anfangend, wird eine auserleſene
Oelgemälde=Sammlung, beſtehend aus ca. 240 Stück Original=Oelgemälden
berühmter moderner Niederländer, Franzöſiſcher, Italieniſcher, Wiener und Düſſel=
dorfer
Meiſter, als: B. C. Rockkock, Remi van Haanen, van der Venne, van
der Bommel, J. Girardel, Cäsar de Cock, G. Lasso, Friedrich Friedländer,
Gabriel Max, A. Mahlknecht, Prof. Schwenninger, Albert Rieger, A. Chwala,
L. Gedlek, C. Hasch, Ritter di Bensa, Thad. von Rybkowsky, A. Bredow,
ruſſ. Hofmaler, A. Kern, A. Stoinacker, Prof. Achenbach, Hilgers, Deiker,
Bimmermann und viele andere gute Meiſter, im Saalbam (Eingang Ecke der
Junghof= und der neuen Schleſingerſtraße) in Frankfurt a. M. öffentlich gegen
gleich baare Zahlung an den Meiſtbietenden verſteigert.
Ruttmann & Co.
Die Ausſtellung obiger Oelgemälde iſt daſelbſt Samstag den 3. und Sonntag
den 4. December den ganzen Tag für Jedermann geöffnet. Cataloge werden

durch die Auctionatoren verabfolgt.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
der Georg Koch Wittwe zu Beſſungen
zuſtehenden Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
I. 120¼⁄₁₀ 124 Hofraithe, Kirch=
ſtraße
,
1. 120¾⁄₁₀ 14 Einfahrt daſelbſt,
Montag den 5. December 1881,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 28. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[10686
Weimar.
Holzverſteigerung.
Montag den 5. December, Vor=
mittags
10 Uhr
anfangend, werden im hieſigen Rathhaus
aus dem Arheilger Gemeindewald:
Holzart. Scheiter. Knüppel. Wellen. Stöcke.
Rm.
220 4700 31
Kiefern 127
verſteigert.
Das Scheit= und Stockholz, auch theil=
weiſe
das Knüppelholz, lagert auf der Ab=
triebsfläche
im Diſtrict Weiße Sandkaute
Das übrige Holz ſitzt zerſtreut im Walde.
Wegen vorheriger Einſichtnahme wolle
man ſich an Forſtwart Schmitt dahier
wenden.
Arheilgen, den 26. November 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Arheilgen.
[10687
Frey.

(10685

Leilgebotenes.
Champagne.
0.
L. urdlbuul db, 1

General-Agentur: (7857
Silz-Morel & Cie, Mainz.
Wei Schmiedmeiſter Hofmann in Eber=
T
ſtadt ſind 2 neue Stuhlwägelchen
[10505
billig zu verkaufen.

Prima Cervelatvurst,
ächte Gothaer,
alle Größen.
Bleichſtraße. (9748
10257) Klein geſchnittenes
Büchen=u. Tannenholz
1. Qual. in Rmtr. und Ctr. billigſt be=
rechnet
liefert die Dampfholzſchneiderei von
Martinſtraße,
R. Schaefer,
14.

Ein Reſt neuer moderner
Goldwaaren,
die ſich als Weihnachtsgeſchenke eignen,
wirdfür Goldwerth abgegeben. Näh. Mauer=
[10341
ſtraße 10 parterre.
E
-DOl,
in verſchiedenen guten Qualitäten
empfiehlt
WF. Hoellner
Schulſtraße 7. (9371

Prima ſtückreiches
Fettſchrot, Stück- und
gewaſchene Rußkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen
G. P. Potke, und Buchenholz billigſt bei
D. Sobernheim,
Bleichſtraße 40. (9211
Hammelfleiſch
(10506
36 Pfo.
Trohmann.

Was würde man ſagen,
wenn heute eine Zahntinctur empfohlen würde zur Erzeugung neuer Zähne für ver=
altete
Zahnlücken, und wäre dieſe Ankündigung etwas anderes, als das Verſprechen
neuer Haare an veralteten kahlen Stellen? Deshalb kann man bei den ſich maſſen=
haft
mehrenden Mitteln für Haarleidende nicht genug auf das ſeit Jahren bewährte,
von allen Autoritäten empfohlene, wegen ſeiner wirklichen Güte und Billigkeit ſich
auszeichnende
[3440
CarL Retter'ſche Haarwaſſer
aufmerkſam machen, welches wirklich leiſtet, was es verſpricht, nämlich: Conſervirung
und Kräftigung des Haares, Reinigung von allen Kopfhautübeln, als Schuppen ꝛc. und
Herſtellung eines weichen glänzenden Haares und feſten Scheitels. - Zu haben um
40 Pfg. und 1 M. 10 Pfg. das dreifache Glas bei Herrn
H. W. Prassel, Darmſtadt, Rheinſtraße.
J. F. Reichardt, Korbmachermeiſter,
Ludwigsstrasse 18.
Ludwigsstrasse 18.
(prämirt auf zehn Rusſtellungen),
empfiehlt
für bevorstehende Weihnachten
eine reichhaltige Auswahl in Lehnſeſſeln, Blumentiſchen, Blumen=
ſtändern
, Arbeitstiſchen, Arbeitsſtändern, Kindertiſchen, Kinder=
ſtühlchen
, Papierkörben, Damenkörben, Arbeitskörben, Staubtuch=
körben
, Schlüſſelkörben, Wäſchepuffs, Puppenwagen, Puppen=
möbeln
, ſowie Korbwaaren aller Art. Zugleich mache ich
darauf aufmerkſam, daß ich die Arbeiten der unter meiner
Leitung ſtehenden Rheinheſſiſchen Lehranſtalt für Korbflechterei
z in Rhein=Dürkheim verkaufe. Dieſe Arbeiten fanden bei der
Generalverſammlung des Landesgewerbevereins zu Gießen, ſowie
bei der Provinzialausſchußſitzung des landw. Vereins Rheinheſſen zu Oſthofen lobende Er=
wähnung
. Prämiirt wurden dieſelben auf der Gartenbau=Ausſtellung zu Worms. (10504

111.
28)

Die
Zaßl=

[ ][  ][ ]

M 234

AReerRarar.

Eine Partie etwas trüb gewordener Gegenſtände, beſtehend in fertigen Hand=
beiten
, als Decken, Schürzen ꝛc., ſowie eine Partie zurückgeſetzter Wäſche und
[16543
ſchentücher, kommt zu herabgeſetzten Preiſen zum Ausverkauf.

62
Grosses LaasOr.
1 Lustres, Ampeln, Wandarmen, Lampen, Laternen
& Erkerlampen für Gasbeleuchtung
ch den neueſten Modellen empfiehlt zu billigen Preiſen
die Fabrik für Gas=Beleuchtungs=Gegenſtände:
[10434
14 Aliceſtraße
P. Grasz,

1U SAUU Uohn
Ralſinzde-Tucher, ſelbſt geſtoßen,
per ½ Kilo 46 Pfg.,
neue Mandeln, auserleſene große Frucht,
per ¼ Kilo 120 Pfg.,
Cidromen, geſunde, große Frucht, 8 u. 10 Pf. p. St.,
Ctromat, Orangent, in neuer ſaftiger, ſchöner
Waare,
Genvürze, garantirt rein, empfiehlt
Emamuel Fuld.
WB. Formen werden ausgeliehen.
10311

9

Das Magazin für Küchen=Einrichtungen Schulſtraße 1 empfiehlt
(s praktiſches Weihnachtsgeſchenk
lone Verbeooerte Haſſeemaschinen
von Chr. Wirthuvein.
Patentirt für Deutsches Reich und Oesterreich Ungarn.
Dieſe Maſchine empfiehlt ſich durch ihre einfache Construction
nd Billigkeit, liefert einen ſehr wohlſchmeckenden Kaffee, da bei der
zubereitung desſelben nicht das geringſte Aroma entweicht und man
erdurch, bei gleichem Quantum Kaffeepulver wie bei anderen
(10688
riſtirenden Maſchinen, einen viel beſſeren Kaffee erzielt.
Schulſtraße
Zchulſtraße
GL. RILAEGI EDO.,
L.
I.
Heine WeihnachlsAusslellung
1 Hinder-Spielwaaren zum Einrichten von Puppenküchen und Kauf-
iden
ist eröffnet und lade zum Besuche ergebenst ein.
Hochachtungsvoll
W. Hertsching,
vorm. Fr. Alleborn, Spenglermstr., Holastrasse.
[10689
WB. Den Weihnachtsmarkt besuche ich nicht.

2453
Rumſ per ¼, Flaſche M. 2.
Arae½ 1.40,
Cognao.
Th. Amend,
Conditorei. 110690

Inalcoholisirte
Ghorzywene

vom

[10475
Hauso J. Haurie AEin Jerer de
la Frontera.
Rein ohne Spritausatz, von mildem Ge-
schmack
und unvorgleichlich feinem
Bouquet, sind diese Specialweine als
brillante Tatelweine und angenehme
Stärkungsweine bestens zu empfehlen.
Kerer Oloroso Mk. 260 pr. Fl.
Kerer Amoroso 3.
Leren Pasto
7 3.60
Kerer Amontillade 425
Georg Liebie Sohn.
Ruhrkohlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
Ver. Hamburgs von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Nusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Neckarſtr. 22.
Alexanderſtr. 15. W. Hoffmann.

GAfeO,
roh per Pfund 85, 90, 95, 100, 110,
115, 120 Pfg. und mehr;
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150, 160 Pfg. und mehr;
ſämmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und
kräftig.
Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. (9424

Ulhumigo ols

als: Aprikosen, Reineclauden, Mira-
bellen
, ital. u. ord. Awetschen, Aepfel,
Birn, Kirschen ete.; Ewerg-, Spa-
lier
-& Cordonsbäumchen, als:
Pfirsich, Aprikosen, Aepfel, Birn und
Kirschen; hochstämmige und wurzel.
ächte Rosen empfiehlt bei der jetzt
noch günstigen Pflanzzeit
[10157
C. Völlior,
untere Hügelstrasse 75.

Erwine Sohlitzberger,
Ernſt=Andwigſtraße 24, (10548
ſempfiehlt den geehrten Herrſchaften ihr
Putz= und Confectionsgeſchäft zur An=
fertigung
von Ball= u. Abend=Toilettencz,

[ ][  ][ ]

2454

R 234

Die erwartete große Sendung
Regenmäntei 7, 10, 15 art,
WMermantel 10, 12, 18 Mart,
Eindermäntel 4, 6, 8 Mark
iſt in ſchönſter Ausführung eingetroffen und kann
dieſelbe als ſehr preiswürdig empfehlen.
Hermann 1öb

Ludwigsſtraße 9.

(10691

Uuſer Lager in

ThOwd, uu dtldr- W udugonduugon

grankſurter gentung
S.
und Handelsblall.
Abonnements auf die Frankfurter Zeitung jetzt das einzige große
eutſchieden freiſiunige Frankfurter Blatt, welche in einer Auflage von
26,500 Exomplaren
erſcheint, werden bei allen Poſtämtern angenommen.
Der Abonnementspreis der Frankfurter Zeitung: (einſchließlich
Stadtanzeiger) beträgt pr. Vierteljahr*) Mk. 9, pr. Decbr. Ml. 3.
Die Frankfurter Zeitung; iſt das größte, beſtunterrichtete Blatt Süd=
und Mittel=Deutſchlands, deſſen politiſcher Theil ebenſo wie die Abtheilungen
für Handel=, Volks= und Landwirthſchaft, Gewerbe, Kunſt und Wiſſen=
ſchäft
nicht minder das unterhaltende und belehrende Feuilleton demſelben ſeit
einer Reihe von Jahren einen Weltruf verſchafft haben.
Durch den über alle Welttheile ausgedehnten Privat=Telegraphendienſt
erhalten die Leſer der Frankfurter Zeitung; alle wichtigen Neuigkeiten
raſcher als durch irgend ein anderes Blatt.
Um Jedermann Gelegenheit zu geben, den reichhaltigen Inhalt der Frank=
furter
Zeitung näher kennen zu lernen, erklären wir uns bereit, Denjenigen,
welche von Neujahr ab zu abonniren geneigt ſind, auf ſchriftliches Verlangen
von jetzt ab bis Ende December eine hinreichende Anzahl von Probe=
nummern
gratis und franco zuzuſenden.
Expedition der Frankifurter Zeilung.
Frankfurt am Maln, große Eſchenheimergaſſe Nr. 37.
4) Für Darmstadt bei unſerer Agentur bei Herrn Georg Hoſ,
Eliſabethenſtraße, per Vierteljahr Mk. 8.25.
[10247

AUTVON
Natives.
Holländer,
Amerikaner
in friſcheſter Waare.
uOOL. Rosmger,
Hof=Lieferanten,
Graſenſtraße Nr. 19. (10663
Hoffoc
in nur reinen, kräftigen Qualitäten,
roh wie gebrannt.
Von letzterem
ſelbſt candirt M. 150
Rafes, per ½ Kilo netto
[10322
empfiehlt
H. V. Prasseh.

iſt mit den neueſten und geſchmackvollſten Muſtern ausgeſtattet und
empfehlen wir den Beſuch desſelben unter Zuſicherung reeller und
billiger Bedienung.
Das Aufſetzen von Brennern neueren Shſtems wird raſch aus=
geführt
und empfehle beſonders
(10692
Original=Mitraille=Brenner,
die an Leuchtkraft alle bis jetzt conſtruirten Brenner übertreffen.
Schulſtraße
Schulſtraße
A.
un du C Co.,
vlll, w1

D i e

Anahon-Arhoils-nslal
50
empfiehlt ihre ſoliden
Btrohſlechtarbeiten:
5
Strohdecken in allen Größen von
5
40 Pfg. an.
Strohſchuhe 1 M.
Strohſeile zum Umwickeln von Röhren,
Brunnen ꝛc., per Meter 3-4 Pfg.
Verkaufsſtellen bei:
Geſchwiſter Fuld, Marktplatz. 110144 f.
C. Ruaub, Hölgesſtraße 6,
A. Dornbuſch, große Ochſengaſſe,
11
A. Marburg, Beſſ. Carlsſtraße 54.
6
Arac. Hirschwassel
aallm &am; Lognao
empfiehlt in den feinſten Qualitäten

Audut Volluln
Eliſabethenſtraße 25. 10545

Edelweiß
von J. Lohſe, neues Parfum, in friſcher
Füllung eingetroffen.
(10551
E. Soharmann,
Hof=Bürſtenfabrik
2 Ludwigsplatz 2.

l
r.
76
741
18.
8.
4
Bi.
Jah

[ ][  ][ ]

M 234

2455

Grosse Auswuhl einſacher wle hochſeiner Möbel.
Vollſtäudige Ausſtattungen.

Billige Preiſe.

Garantie.

[10528

K'omptette Wettam,
wie einzelne Theile: Sprunge, Roßhaar=, Woll= u. Seegrasmatratzen, Bettfedern ꝛc. ꝛc.

Stylgerechte 18 Ausfuhrung. Lagerräume.

E Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle mein
S a r 9
= L a g e r

5452

bei pulnklicher und reller Bedienung.
Cg. Regt, Schreinermeiſter, obere Hügelſtraße I5.

FPunsch-hosenien
nur von reinen Ingredienzen.
Ch. Amend.
Ludwigsplatz 3. 110692a
Enpſehle beſtens mein
Thee hager
in guten preiswürdigen Qualitäten.
Wilhelm Schulz,
Eliſabethenſtraße 25. (10549
Fin gut erhaltenes Kinderbett mit voll=
C, ſtändigem Bettzeug, Ueberzügen, und
eine Bettlade billig zu verkaufen; ſodann
ein kleines möblirtes Zimmer zu verm.
(10693
Soderſtraße 19.

Zu
Beihnachtsbäckiereien
empfehle:
gem. Raffinade, Mandeln, Ro-
ginen
, Corinthen, Sultaninen,
gem. Limmt, Citronen, Anis,
Pottasche, Ammonium, gem.
Sandel, Citronat & Orangeat,
bei beſten Qualitäten unter billigſter
Berechnung.
[10621
H. W. Prassel.
Formen werden ausgeliehen.

vin gelblich=braun, kurzhaar. Mumd ſſehr
(wachſam) mittl. Größe, wird abgegeben.
Mühlſtraße 15 Manſarde.
[10694

Neue
ital. Maronen pr. ½No. 20 Pfg.
Vordeaux Pflaumen, spanische
Birnen, Kirschen und Mira-
bellen
, amerikanische Aepfel-
ſspalten
, fränk. Brünellen, röm.
Haselnüsse, Schaalmandeln ete.
Emanuel Fuld.
Alex. Franb's
feinste und beliebte
Düsseldorſer, (10695
Punsch-Essenzen
empfiehlt die Conditorol von
W. Hömnuole
657

[ ][  ][ ]

2456

R 234
ir bringen hiermit in empfehlende Erinnerung, daß wir das
Umändern der Mäutel,
ſowie neue nach Maaß zum Anfertigen übernehmen unter Zuſicherung
Achtungsvoll
[10696
reeller und billiger Bedienung.
Soderſtraße
Gebriider.
Löller, Nr. 47.

Glycerinrogenselſe per St. 20 Pl.,
bei Abnahme von 10 St. 2 St.
gratis.
Prima Mandelseife, desgl.
Veilchenseiſe, per Carton, 4 St.
M. I.
Elumenseiſen in gr. Auswahl.
Vaselinseiſe und amerikan. Vaselin-
präparate
, ärztlich empfohlen für
spröde Haut, Frostbeulen, Brand-
wunden
u. dergl.
Poudre &’Schminhen v. Dorin,
Ch. Fay und Herbert.
Pomadsn, Oele und Cosme-
tiques
in trischer Füllung.
u. donarmanh,
Hof-Bürstenſabrilt,
2 Ludwigsplat 2. 10629

Düsseldorfer
keinste und boliebte
PunschLosenzen
von
Allex. Framl,
empfiehlt Im grosser Auswahl in
und ½ Flaschen
10697
Hrch. Hessler,
Colonialwaaren-Handlung.
Prima Ganstelk
(10698
zu verkaufen.
ur Tanne.
Loonten ztalaga
per ¼ Flaſche M. 2.20,
1. 20.
I
TL. Amerd,
Ludwigsplatz 3. (10699
Wir empfehlen:
lHafer, Haferſchrot, Futter=
mehl
, Waizen= u. Roggen=
kleien

billigſt.
(10700
Bröder Jungmann.

Ceu!
Ghocolade- Avis
per ½ Kilo M. 1.20.
Tb. Amend.
Conditorei. 1070
Grangen-Punsch-Essenz
per ½ Fl. M. 2.20, per ½ Fl. M. 1.20.,
Ananas-ſ Rothwein-Punsch Essenz
per Fl. M. 250, per ½ Fl. M. 1.40.
empfiehlt
Apotheker Seriba, Kirchſtraße
Niederlage bei
Herrn Kaufmann Cg. Lerch,
Ludwigsplatz. (10702

feinſte Qualität in friſcher Sendung empfiehlt

3

NL. -. 4106l.

6895) Rheinſtraße 24
Laden mit Comptoir ſofort zu ver=
miethen
und zu beziehen.
Na4) Waldfraße 25 Hinlerhaus en
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich beziehbar.
7473) Grüner Weg9, nächſt, der Hein=
richſtr
., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 3., alle Bequemlichkeiten.
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlogis,
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
EExsarzurannrrnzNn
8074) Saalbauſtraße 6o, Hoch=
parterre
, eine elegante Wohnung, 7
G Zimmer, Küche und Zubehör, mit
w Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
5 Ludwigsſtraße.
ErszAitanuaztarrntahhis,
8244) Mobl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. .
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.

8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
gleich beziehbar.

Baumateriäl.
3 gebrauchte Porzellan=Heerde, mehrere
Oefen, 2 gute Zimmerthüren mit Bekleidung,
Fenſter mit Laden ꝛc. ſind billig abzugeben.
(10704
Hügelſtraße Nr. 37.

Schellfiſche,
Cabliau,
Bratbückinge.
Gebr. Hösinger,
[1070.
Grafenſtraße 19.

Vermiethungen.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm u. als, beziehb.
4434) Frankfurterſtraße 32. dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
4714) Friedrichſraße 2 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Nüberes Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der mitt=
lere
Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.

8499) Mühlſtraße 68, der Realſchul
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.

8755) Friedrichſtraße 12 Parterre=
Logis, 6 Zimmer, Gas= u. Waſſer=
leitung
, mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 23 erſte Etage.

Fck. 5Zimmerzu. Zubehör,
45
J. Stoto. Victoriaſtraße 46
ofort beziehbar.
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße l6.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler Georgſtr. 11.

9227) Die ſeither von Herrn Pro=
vinzialdirector
Küchler benutzte Woh=
nung
in der Beletage des Hauſes
Aliceſtraße 23, beſtehend aus ſechs
Zimmern, Küche, Keller, Kammer und
2 Cabineten, preiswürdig zu vermie=
then
und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.

[ ][  ][ ]

5225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
in kleines Logis zu vermiethen.
9231) Laden nebſt Wohnung und
Leller ſofort zu vermiethen, ſowie noch=
tals
ein extra großer gewölbter Keller.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
4
3
1
Werkſtütte, ferner 1 Manſarde für einen
nzelnen Herrn oder Dame. Näheres
leckarſtraße 18 parterre.
9306) Neckarſtraße 5 eine freundliche
ſanſarden=Wohnung an ruhige Miether
lsbald abzugeben.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein voll=
ündiges
Logis zu vermiethen.
3GRRGRGGAGAGTOT
8 9336) Stall, Remiſe, Burſchen=
3 ſtube alsbald zu verm. Marienplatz!1.4
3 Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
2GGAREGGGTAAAROc
9396) Ludwigſtraße 20 Laden und
Johnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm.
äheres bei Director Bernhardt.
9439) Promenadenſtraße 46, drei
tiegen hoch, eine Wohnung von 5 Piecen,
Jaſſerleitung ſofort zu vermiethen.
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchöne
ohnung in der Nähe des Bahnhofs,
Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
d Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
9786) Liebigſtraße55 Zimmer, Vor=
rten
ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
rgerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
d Zubehör, gleich beziehbar, zu ver=
iethen
. Näheres im Seitenbau.
9789) Kranichſteinerſtraße 17 eine
gante Wohnung in der Beletage von
5 Zimmern, Zubehör und großer Vor=
rten
zu vermiethen.
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein
gis zu vermiethen.
9922) Marienplatz 7, Hinterbau par=
re
, hübſch möblirtes Zimmer für einen
ſtändigen Herrn.
10031) Rundethurmſtraße iſt in mei=
m
Hauſe ein Logis, beſtehend aus 3 Zim=
rn
nebſt Küche mit Waſſerleitung und
iſtigem Zubehör, zu vermiethen.
Jac. Stumpf.
10223) Rundethurmſtraße 1 eine
ohnung für eine Familie ohne Kinder.
10225) Hochſtraße 12 eine abgeſon=
cte
kleine Wohnung zu verm. Näh. bei
Klein, Nr. 70 an der Stadtlapelle.
10348) Schuſtergaſſe19 iſt in meinem
tuſe der dritte Stock, 5 Zimmer, Küch
t Waſſerleitung, Speiſekammer, Keller
aſchküche, 2 Bodenkammern, ſofort zu verm.
Louis Hein, gegenüber der Krone
10353) Ein Zimmer parterre mit Koch
n iſt um den Preis von 4 Mark ſogleid
vermiethen. Näh. Hochſtraße 24.

234

10346) Wilhelminenſtraße I.
Laden u. Wohnung
zu vermiethen. Nüheres 1 Stiege hoch.
10357) Marktplatz 4 eine Werkſtätte
oder Magazin im Hinterhaus zu verm.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Stock.
10454) Ein ſchönes möbl. Zimmer,
in der Nähe der Schulen, ſofort billig zu
vermiethen. Näh. in der Exp. zu erfr.
10567) Heidelbergerſtraße 37 iſt eine
elegante Wohnung, Beletage, beſtehend aus
5 Zimmern u. Räumen ſin der Manſarde
und Souterrain, wegzugshalber zu verm.
10570) Rheinſtraße 49 im Seitenbau
Wohnung von 3 Zimmern, Küche und
Zubehör für 185 Mark ſofort beziehbar.
Näh. daſelbſt im Vorderhaus 3. Stock rechts.
10572) Landwehrſtraße11 ein freundl.
Zimmer im Seitenbau mit od. ohne Möbel.
10577) Große Ochſengaſſe 10 ein
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
10580) Schloßgraben 1 ein möblirte=
Zimmer zu vermiethen.
10583) Caſinoſtraße 18 ein möblirte=
Zimmer billig zu vermiethen.
10585) Beſſunger Herrngartenſtr. 15
iſt der 2. Stock, beſtehend aus 3 großen
Zimmern und Küche, zu vermiethen und
bis Anfang Februar zu beziehen.
Auch können 1-2 Cabinette im Dach=
ſtock
zugegeben werden.
10587) Langegaſſe 2 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
10614) Döngesborngaſſe 2 ein Logis=
gleich
zu beziehen.
10670) Waldſtraße 21 Hinterhaus,
1 St. hoch, ein gut möblirtes Zimmer
desgl. ein unmöblirtes.
10671) Bleichſtraße 45 Beletage 5 in=
einandergehende
Zimmer nebſt Balkon, Gas=
und Waſſerleitung und allem nöthigen Zu=
behör
, per 1. Januar beziehbar.
10706) Ecke der Fabrik= u. Bleich
ſtraße 1 iſt ein freundliches Manſarden=
zimmer
mit Kabinet zu vermiethen und bis
1. Januar 1882 zu beziehen.
10707) Langegaſſe 3 ein ſchönes Lo=
gis
ſofort beziehbar.

2457)
Vermiſchte Nachrichten.
Adreßbuch 1882.
Mittwoch den 30. November iſt Bogen 14
Heinrichſtraße bis incl. Kranichſteinerſtraße
auf den Revieren und dem Meldebüreau
aufgelegt.

This Eveuing.
EngIlsn Leotüre
bV.
Mr. Benzongh.
Mliss Broute &am; Jorhshire Liſo.
35 Grafenstrasse. Halk past diæ.
Ticket 1 Mark. (10708

Ner 1. Januar wird ein Buchhalter
4 mit ſchöner Handſchrift für mehrere
Stunden wöchentlich geſucht. Offerten erbeten
unter M 14 an die Exp. d. Bl. (10675
S
Fin halber oder drittel Theaterplatz,
E erſter Rang, zu abonniren geſucht.
Adreſſe zu erfahren in der Exp. (10496

Wine junge Frau (gute Köchin) wünſcht
CAushülfeſtelle. Näh. in der Exp. (10600
2000 Mark auszuleihen gegen Hypo=
thek
. Näh. in der Exp.
(10611

(Cine perfekte Damenſchneiderin em=
Ww pfiehlt ſich den hochgeehrteſten Damen
im Anfertigen von Winter=Garderoben;
ſowie Ball= und Geſellſchafts=Roben,
auch werden Façons zugeſchnitten und ge=
richtet
. - Ebenſo können alle älteren
Garderoben zu den neueſten und modernſten
Coſtümen umgeändert werden unter Zu=
ſicherung
billigſter und reellſter Bedienung.
Caſerneſtraße 62, Manſarde.
[10709
Eine Frau ſucht Arbeit im Waſchen und
CPutzen. Gr. Ochſeng. 12 Manſ. (10710
Nerfecte Köchinuen können ſofort Stellen
4' erhalten hier, ſowie auswärts.
Zu erfragen Waldſtraße 11 bei (3711
Frau Hahn.
Fine geſunde, kräſtige Amme ſucht Stelle.
Näh. in der Expedition.
(10712

Alle Arten

Handſchuhe
Gebrüder Eokerh,

werden ſchön und geruchlos
10458
gewaſchen.
Rheinſtraße
19.

W Schuchard=Paſſage. Ex
Henagarie Emerramd.
Täglich von 3 Uhr bis Abends 9 Uhr grosse Vor-
stellungon
der berühmten Thierbändigerin Miß Minna.
Erſter Platz 1 M., zweiter Platz 60 Pf., dritter Platz 30 Pf.
Hochachtungsvoll
C. Stoimer. (ol2a

Verloren eine ſilberne Haarnadel,
= Filigranarbeit. Abzugeben Beſſ. Wil=
helminenſtraße
9.
(10713

0

r Weihnachten geſucht ein tüchtiges
25 Mädchen für Küche und Hausarbeit.
Frau Schwab, Annaſtraße. (10714

[ ][  ][ ]

2458
M 254
Alice=Verein für Frauenbildung u. Erwerb.
Dier Vorleſungen
des Hrn. Prof. Otto Roquette zum Beſten der Aliceſchule.
Erste Vorlesung: Samstag, 3. Dec., Abends 6 Uhr,
im Aliceſchulhauſe, Friedrichsſtraße 4:
[10602
Die Proteſtanten in Saſzburg
Schauſpiel in 5 Acten von Otto Roquette, vorgeleſen vom Verfaſſer.
ſEintrittskarten ſind in der Bergſträßer'ſchen Buchhandlung zu haben.
Einzelkarten zu einer Vorleſung 1 M. 50 Pf., zu den 4 Vorleſungen 5 Mark.
Familienkarten für 3 Perſonen zu einer Vorleſung M. 3.50, zu den 4 Vorleſungen 10 M.
Evangeliſcher Kirchenbauverein.
GeyeralVersammlung
Donnerstag den 1. December, Abends 7 Uhr, im Saalbau (Damenſalon).
Tagesordnung: Jahresbericht für 1881.
Es. Alle Mitglieder ſind freundlich eingeladen.
(0715
Der Vorstand.
Localgewerbverein Darmſtadt.
Freitag den 2. December l. J., Abends 8 Uhr: 3. Verſammlung der
Mitglieder im Saal der Reſtauration Bockshaut (Kirchſtraße).
Tagesordnung: Vortrag des Herrn Technikers L. W. Möſer hier über
Zimmereinrichtungen und Möbel, insbeſondere zur Zeit der Renaiſſance.
Eröffnung des Saals um 7 Uhr, in welchem die neueren techniſchen Zeit=
ſchriften
aufgelegt ſind und der Fragekaſten aufgeſtellt iſt.
Darmſtadt, den 30. November 1881.
Der Vorſtand des Localgewerbvereins.
10116
Buſch.
Die Holzzerkleinerungs=Anſtalt
von
Georg Schmeſder,
Comptoir Friedrichsſtraße Nr. 40, gegenüber den Bahnhöfen),
liefert Buchen= und Tannenſcheitholz nach jeder beliebigen Länge geſchnitten und
geſpalten in nur Prima=Qualität und vollſtändig trockner Waare zu den billigſten
Preiſen unter ausdrücklicher Garantie für richtiges Maß und Gewicht.
P. S. Das Verbringen an den Aufbewahrungsort wird bereitwilligſt gegen
mäßige Vergütung übernommen und gefällige Aufträge prompt ausgeführt. (10618

OEodL. ZauuvalLtno

für das Berliner Tageblatte (ie geleſenſte deutſche Zeitung),
Deutsches Hontags-Elatt=, Deutsches Reichs-Blatt=,
Mladderadatsché Bazaréé, liegende Blätteré,
Schallé, Indépendance belgett, Wiener Allgemeine
Leitungé, Cölnische Leitungi, Frankſurter äcitungé,
Darmstädter Tagblatti,
ſowie jür alle anderen Zeitungen, Provinzialblätter, Fachzeit=
ſchriften
befördert ohne Koſtenerhöhung am billigſten und prompteſten die
Zeitungs=Annoncen=Expedition von
Eudolé Hosse, Frankſurl a. M.
Zeitungs=Verzeichniß (Inſertions=Tarif, ſowie Koſten=Anſchläge gratis und franco.
Bei größeren Aufträgen höchſter Rabatt.
(8840

54
4
1
(
F. SIb½. D
Roquefort,
Camenvert,
Coulommiers,
Neufchateler,
Brie,
Edamer,
Gouda,
Emmenthal. Schweiger,
Hohenburger,
Bamadoux,
Limburger,
Parmesan,
Kräuter, Schweiner.
Philipp Weber.
Carlsſtraße 24. ton7

Marohoh,
ſtal. Kaſtanien, große Frucht, prima
per Pfund 18 Pf.
Jzuß
Lurr. Zwetſchen,
per Pfund 35 Pf. (10718
- hzolldon-

Lioose

der Franhfurter Ausſtellung
2. Serie
Hauptgewinn im Werth von
20,000 Mark,
ſowie der
Weihnachts=Ausſtellung
hieſiger Gewerbehalle
ſind 1 M. in der Expeditton d. Bl.
zu haben.
Ziehung Ende December.

friſch eingetroffen.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. (10719
Fin Mädchen, welches geübt im Kleider=
C machen und Weißzeugnähen, wünſcht
noch einige Tage beſetzt zu haben. Näheres
Erbacherſtraße 17.
[10720

[ ][  ][ ]

2459

R 234
Vorläufige Amneige.
In den nächſten Tagen
grosse brillante
GllosrnoAehk.
Soir5e
CiJ. Pa von -aede.
des Reichs=Zauberkünſtlers
Prok. von Herelli.s
Brof. v. Rerelli,
4
mit ganz neuen Decorationen, Co=
e

ſtümen und Experimenten, neu:
EAing-Fu, --
4
King=Fu ſieht Alles, King=Fu weiß
Alles, King=Fu rechnet Alles, King=
r
.
Fu iſt jetzt das neueſte und räthſel=
hafteſte
Phänomen und erregt überall
wie in Berlin, Wien, München ꝛc. das
M1=

größte Aufſehen. Neu: Die Billard=


Bälle des Teufels. Neu: Dar=
varze
-
LaN)
dös
, ſtellung der weltberühmten lebenden
Der Geschüſts-Sehretär. (10721
Alles Nähere folgt ſpäter.
aſtiſchen Marmor=Tableanz.

Für
Weihnachts=Bäckereien
alles Erforderliche in den beſten Qualitä=
ten
, garantirt rein, zu den billigſten Prei=
ſen
empſiehlt
[(10723
W. Hersel.
Formen werden gegeben.

Zu
udI

u.

Feinſt geſt. MNaffinade, neue Man=
deln
(auf Wunſch geſtoßen), Citronat
und Orangeat, Vauille, Auis, ſehr
ſchöne Citronen, Honig, Backoblaten ꝛc.
Sämmtliche Gewürze garantirt rein.
Holz= und Blechformen werden aus=
geliehen
.
0U nadI Iu,
Hoflieferant.
10724
Kalenderverkäufer
finden ſehr lohnende Beſchäftigung in
der Buchhandlung von
C. Köhler,
Eliſabethenſtr. 4. 119725
Nentilationseinrichtungen, neueſter
2 Conſtruct., ſicher wirkende Rauch=
und Dunſtabzüge auf Kamine.
Eg. Merkel, Civil=Ingenieur,
Kempten (Bayern). (10726
Futes Dienſtverſonal jeden Berufs
kann ſtets nachgewieſen werden durch
Franl's Stellen=Bureau,
Caſinoſtraße 2. (1068]
658

Meine

J=
DOUUIözz dukatihobeß
den neueſten Offenbacher Lederwaaren befindet ſich nicht mehr Ludwigsſtr. 6
ndern
Laduigsstrasse Dr. 1D.
im Hauſe des Herrn Metzgermeiſters Ewald.
zu recht zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein
Ae AAuO,
aus Offenbach,
Ludwigsſtraße Nr. 12.
WB. Sämmtliche Artikel ſind und können für Stickereien eingerichtet werden.
[10722
das Einziehen von Stickereien geſchieht gratis.

Gogon Blähungen,
Hagensiiure,
Hämorrhoiden,
Leibesverstopfung
lober- und Gallenleiden,
Unroines Blut,
Blutandrane
nach Kopf u. Brust. C2

Tuträglicher und billiger
als alle
Bitterwasser.

Sanft lösend.
Für Leidende aller
Altersklassen an-
wendbar
.

Prospekte, welche
Au haben in Frankfurt a. I.: Aderapotheke; Biebrich; Apotheker
Vigener: Heidelherg; Hirsebapothoke; Hannheim: Pelikan-Apotheke;

LHha
d. A. auch zahlreiche
Nach specieller
Vrtheile aus Pach.
Arztlicher Vorschrill
ereisen über die Wir-
bereitet
.
kung und Unschädlich-
Ecit enthalten, sind in
Hauptbeſtandtheile:
den nachverzeichneten
Extracte aus
Apotheken gratis zu ha-
schwoizer
Medicinal-
ben
. Han verlange aus-
Eräutern.
drücklich Avotheher
PIV
Rlch. Eranat's
Absolut unschädlich.
Gehwelxerpillen,
welche nur in Blechdosen, onthaltend 50 Pillen M.1 und Keineren Versuchsdosen, 15 Pillen
35 Pfg. zu haben sind. Jede Schachtel ächter Schueizernillen muss obiges Etiquett, das weisse
Schweizerkreuz in rothem Grund darstallend und den Bumenazuæ deg Vorfertigerg tracen.

Aschaffenburg; Hofapotheke

7154

[ ][  ][ ]

24

234

Phölbop Hobor.
24. Curlsſtraße 2A,
empfiehlt zu
Beihnachts=Bäckereten
in hochfeinſter Waare:
Raffinade Aucker, ſelbſt geſtoßen, per Pfund 46 Pf.
Feinsten Kaiserauszug per Pfund 30 Pf., bei Abnahme
von 10 Pfund per Pfund 28 Pf.
Hene Handeln, auserleſene große Frucht, per Pfd.
120 Pf.
Hone Citronen, feinſt Meſſina, per Stück 8-10 Pf.
15
Neue Orangen,
Heue Citronat und Orangeat, ſchöne jaftige Waare.
Heue Rosinen, Corinthen und Sullaninon, extra ſchöne
Frucht.
(10727
Honig und Backoblaten,
gonle alle die dazu gshörigen denürze in garantirt reiner
Naare.
Formen werden gratis ausgeliehen.

Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 2. December, Vormit=
tags
10 Uhr anfangend, werden durch
den Unterzeichneten im Ritſerr'ſchen Saale
zum Schützenhof dahier nachverzeichnete
Gegenſtäude öffentlich meiſtbietend gegen
gleich baare Zahlung verſteigert:
1 Kaſſeſchrank, Kommoden, Spiegel,
Kleider= und Küchenſchränke, Sopha's,
Spiegel und ſonſtige Mobiliargegen=
ſtände
; ferner: unwiderruflich 11,000
bis 12,000 Stück Cigarren beſſerer
Sorte. Dieſelben können am Ver=
ſteigerungstage
von Morgens 8 Uhr
ab im Verſteigerungslocale eingeſehen
werden.
Um 11 Uhr auf dem Rathhauſe zu
Beſſungen:
1 Pendeluhr, 2 Kommoden, 1 Tiſch,
1 Cauſeuſe, 1 Eckſchrank, 1 Vogs=
hecke
.
Darmſtadt, den 30. November 188I.
Engel,
(1072
Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

Chriſtbeſcheerung
für die Kleinkinderſchule zu Beſſungen.
Gütige Gaben an Geld und Kleidungsſtücken zu dieſem milden Zwecke nehmen
dankbar in Empfang die Mitglieder des Vorſtandes: Frau Geheimerath Baur, Anna=
ſtraße
18; Frau Dr. Bennighof, Heinrichſtraße 98: Frau Lehrer Geyer, Heerd=
wegſtraße
45; Frau Hofmaler Hartmann, Carlsſtraße 31; Fräulein Marie Hoff=
mann
, Martinſtraße 22; Frau Oberſtlieutenant von Klüber, Wilhelminenſtraße 14;
Frau Generalin von Krane, Wilhelmſtraße 4; Frau Pfarrer Krätzinger, Schul=
ſtraße
5; Fräulein von Löw, Wilhelminenſtraße 15; Fräulein Mootz, Wilhelm=
ſtraße
14; Frau Fabrikant Rohde, Carlsſtraße 46; Frau Oberſt Wilkinſon,
Heinrichſtraße 108.
[10459

unAnCuh Lohb,
Lirchſtraße.

LEGER SpECihrür: aller ins Kaffee, Coſonlalwaarenſach Candes=Broducke, einschlagenden Deſicakeſſen, Artikel. Mineratwaſſer, Fatzlager. Hämereien. En gros & en détail.

ud AIOUL 1ohV,
Eirchſtraße.
7896)

Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma,
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

Für Familien und Leſecirkeh Bibliotheken, Hotels, Cafés und Beſtaurationa.


Hobe=Rummern gratis und Fanc.
Auzarnents-Pris viertelſährlich 6 Mak. - Zu beziehen durch alle Buchandlungen und Poftenhellen.
Expedition der Alluſtrirten Zeitung in Leipzig.

[ ][  ][ ]

2461
R234

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 30. November.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog begaben ſich geſtern
Vormittag mit Sr. Großh. Hoheit dem Prinzen Alexander, einer
Einladung Sr. K. H. des Landgrafen von Heſſen zufolge, zur Jagd nach
Wilhelmsbad, um Abends wieder zurückzukehren.
- Reichstagswahlen. Am Montag wurden in Berlin die
beiden Candidaten der Berliner Fortſchrittspartei: Rechtsanwalt
Munckel im 3. und Gunther im 5. Wahlkreis, mit großer Majori=
tät
gewählt.
Mainz. Für die am 8. December ſtattfindende Nachwahl für
den Wahlkreis Mainz=Oppenheim wurde Seitens der vereinigten liberalen
Parteien der frühere Candidat Dr. Philipps, Seitens der ultramon=
tanen
Partei wieder Oberlandesgerichtsrath Dr. Frank aufgeſtellt.
Im Jahre 1880 hatten nach den Mittheilungen des Verordnungs=
blatts
für die evangeliſche Kirche die Superintendentur Darmſtadt
264,226, Gießen 234.958, Mainz 115,513, die ganze Landeskirche
614,697 Seelen. Zur Landeskirche ſind übergetreten: 26 Katholiken,
370 aus andern Confeſſionen reſp. Religionen. Aus der Landeskirche
ausgetreten ſind: 16 Perſonen zum Katholicismus, 8 zu anderen Con=
feſſionen
. Von der Landeskirche Getrennte gab es: 1012 Altlutheraner,
37 Darbyſten, 205 Baptiſten, 2 Tempelbrüder, 4846 Freiproteſtanten.
Am Donnerstag 1. December, Abends 7 Uhr, findet die Ge=
neralverſammlung
des evang. Kirchenbauvereins ſtatt und
verweiſen wir auf das heutige Inſerat.
- In der zletzten Montagsverſammlung des Handelsvereins
für Darmſtadt und Beſſungen ſprach Herr Dr. P. Steller, Secretär
der Offenbacher Handelskammer über Börſe und Actienweſens. Der
mit ſeinem Thema ſehr vertraute Redner verkannte nicht den Werth der
Börſe, ebenſowenig aber auch die Mißbräuche, welche ſich im Börſen= und
Actienweſen eingeſchlichen haben und für deren Beſeitigung er lebhaft
eintrat. Die Schuld an dieſen Mißſtänden fällt nach Anſicht des Vor=
tragenden
überwiegend auf Seite des Publikums, das weder das nöthige
Verſtändniß noch die erforderliche Ruhe für die Vorgänge auf dieſen
Gebieten beſitzt, ebenſowenig aber auch geneigt iſt, Preßorgane zu unter=
ſtützen
, welche beſtrebt ſind, der Börſe und den großen Actienunter=
nehmungen
gegenüber ſich unabhängig zu erhalten. Der ſehr anſprechende,
klar und allgemein verſtändlich gehaltene Vortrag regte eine Discuſſion
an, welche dem Redner Gelegenheit gab, ſeinen Standpunkt noch ſchärfer
zu definiren. Der Beſuch der Verſammlung war ein zientlich zahlreicher,
und kann es nur freudig begrüßt werden, wenn derartigen Vorträgen durch
rege Antheilnahme die verdiente Anerkennung gezollt wird.
Geſtern früh verſchied in Folge eines Schlaganfalls der Großh.
Obermedicinalrath Dr. Pfannmüller im 70. Lebensjahre.
2 Seit einiger Zeit ſind bekanntlich einige Pfeiler der alten
Mainzer Rheinbrücke - vermuthlich aus Karolingerzeit ſtammend
im Vorſaal des Großh. Muſeums dahier ausgeſtellt. Das noch die
Hiebe der Art äußerlich erſehen laſſende Eichenholz derſelben erſcheint
durch den Zahn der Zeit von mindeſtens einem Jahrtauſend kaum
nennenswerth afficirt. Von Intereſſe nun dürfte es ſein, die größere
oder geringere Conſervirung auch des Inneren der Stämme erſichtlich
gemacht zu ſehen. Die Bewirkung eines Ab= und Querſchnittes am
dicken Ende eines der Pfeiler, wodurch auch die Jahresringe bemerklich
werden würden, dürfte dem intereſſanten Gegenſtand ein beſonderes In=
tereſſe
, und zwar koſtenlos und ohne das eigentliche Object weiter zu
beeinträchtigen, gewähren. Da wir ein Muſeum ſelbſtverſtändlich als
eine Bildungsſtätte im eminenten Sinn des Wortes betrachten müſſen,
ſo erſchien uns eine kurze äußere Qualificirung gerade der in jenem
Vorſaal befindlichen, zum Theil mit kaum entzifferbaren Inſchriften ver=
ſehenen
Alterthümer als eine leichte und dankenswerthe Aufgabe der ver=
ehrlichen
Direction, welche vorzugsweiſe demz Bedürfniß und Verſtänd=
niß
der minder gebildeten und ländlichen Kreiſe ſich dienlich erweiſen
würde. Hörten wir doch allen Ernſtes einen biederen Landmann be=
ſagte
Pfeilerreſte vermuthungsweiſe als alte Elephantenzähner ſeinen
ſtaunenden Angehörigen bezeichnen. Da in den einzelnen Zimmern des
Großh. Muſeums bekanntlich keine Kataloge, wie dies in verſchiedenen
auswärtigen Kunſtanſtalten der Fall ſein ſoll, zum gemeinnützigen Ge=
brauche
offen liegen, ſo ſei hier gelegentlich auf den billigen kurzen
Führer durch Darmſtadt und Umgebung= (Preis 30 Pf.) verwieſen,
der die hervorragendſten Kunſtwerke unſeres Muſeums ſaalweiſe be=
zeichnet
und auch in dieſer Beziehung dem allgemeinen Bedürfniß ge=
nügen
kann.
Aufs Neue iſt die Zeit der Berathung des künftigen Staats=
budgets
durch unſere Stände und u. A. zugleich diejenige der Feſtſtellung
des Bau=Budgets herangerückt. Größere Herſtellungen mancherlei Art
im Aeußeren und Innern der unſere Vaterſtadt vorzugsweiſe zierenden
Hofgebäude und zugehörigen Anlagen pflegen die erfreu=
lichen
Conſequenzen des Einvernehmens von Landſtänden und Regierung
zu bezeichnen; Conſequenzen, die nicht allein einſeitig das Auge eines
Mitgliedes des Verſchönerungsvereines erfreuen, ſondern auch dem Auge
der mit einer beſcheidneren Doſis von Aeſthetik behafteten Majorität des
Volkes und auch in specie dem Geldbeutel des ehrenwerthen Handwerker=

ſtandes ganz zweifellos wohlthuen. Zu einer Herſtellung dieſer Art, die
wohl, im Gegenſatze zu dem jüngſten Umſturzprojecte in Sachen des
Weißen Thurmes, mit Stimmen=Einhelligkeit begrüßt werden würde,
muß die zeitgemäße Veränderung der in unſere allſeitig verſchönernde
Zeit nicht mehr ganz paſſenden Einfriedigung des Großh.
Palaisgartens zunächſt der ſ. 9. Stadt Mainz, reſp. der Louiſen=
und Wilhelminenſtraße gerechnet werden. Ohne im Gegenſatze zur der=
maligen
Geſtalt der Mauer ein Bild drs Eindruckes weiter entwerfen
zu wollen, den eine Herabminderung beſagter Einfriedigung auf = der
bisherigen Höhe, unter Daraufſetzung eines einfachen aber ſtilvollen
Stackets, und der damit verbundene Einblick in ein dem Publikum ge=
öffnetes
und wohlgepflegtes Garten=Innere hervorbringen müßten, glauben
wir nur den fraglichen Gegenſtand hier andeutungsweiſe berühren zu
dürfen, um der Zuſtimmung nicht nur der Anwohner, ſondern aller
Einwohner Darmſtadts bezüglich dieſer Anregung ſicher ſein zu können.
Von dem hohen Sinne Allerhöchſt Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs
ſind wir feſt überzeugt, daß derſelbe einer derartigen nicht allzu koſt=
ſpieligen
Verſchönerung des eigentlichen Mittelpunktes
der Stadt gerne die geeigneten Wege ebnen und damit zugleich dem
Vereine für Mehrung des Fremdenverkehrs einen höchſt dankenswerthen
Dienſt leiſten dürfte. Daß es bei einem derartigen Anlaß - die frag=
liche
Verſchönerung ꝛc. dieſes Gartens angenommen - durchaus zweck=
mäßig
erſcheinen würde, wenn auf anderer Seite die Frage einer
gründlichen Beſſerung: des zumal bei Dunkelwerden höchſt geheimniß=
vollen
Durchganges von der Louiſenſtraße zur Ernſt=
Ludwigsſtraße nachgerade gelöſt werden wollte, bedarf wohl keiner
Begründung.
Profeſſor Maſſa gibt heute Abend im Saal zur Traube= eine
weitere Vorſtellung in der höheren Magie.
44.
Der Herald of Peacen enthält eine Zuſammenſtellung der gegen=
wärtigen
Nationalſchulden der verſchiedenen Länder der Welt, welche,
wie das engliſche Blatt bemerkt, die bürdevolle Wirkung von Kriegen
und Rüſtungens darſtellen. Darnach betrugen die Staatsſchulden von
Heſſen=Darmſtadt 228916 Pfund Sterling oder 4578320 Mark,
mithin fiel auf den Kopf der Bevölkerung ein Betrag von 5 Ch. 4 Pence
oder 5 M. 40 Pf. Dieſer Betrag iſt im Vergleich zu den Laſten aller
anderen Staaten der niedrigſte: denn während in Baden auf den Kopf
6 Pfd. 9 Sh. 6 P. kommen, ſteigt die Ziffer bei Hamburg ſchon derart,
daß 16 Pfd. 16 Ch. 5 P. auf den Kopf entfallen.
Mainz, den 24. November. Die ſüddeutſche Gruppe des Ver=
eins
deutſcher Eiſen= und Stahl=Induſtrieller wird, wie wir
vernehmen, Montag den 19. December, Vormittags 11 Uhr, eine außer=
ordentliche
Generalverſammlung zu Mannheim im Gaſthaus zum Pfälzer=
hof
abhalten. Die Tagesordnung iſt wie folgt feſtgeſetzt: 1) Ziele und
Abſichten des Vereins, 2) Unfallverſicherungsfrage. 3) die Eiſenbahn=
tarifreform
mit beſonderer Berückſichtigung der Einführung einer zweiten
ermäßigten Stückgutelaſſe. Ueber die Punkte 1 und 3 hat der General=
ſecretär
des Hauptvereins, Herr Dr. Rentzſch=Berlin, das Referat über=
nommen
, während für Poſ. 2 der Geſchäftsführer der ſüddeutſchen Gruppe
als Referent fungiren wird. Zu dieſer Verſammlung ſind nicht nur die
Mitglieder, ſondern auch alle größeren Eiſen= und Stahl=Induſtriellen
des Gruppenbezirks (Güddeutſchland, Elſaß=Lothringen, Heſſen=Naſſau,
Wetzlar und Luxemburg) eingeladen worden und dürfte mit Rückſicht
auf die Wichtigkeit der zur Verhandlung geſtellten Gegenſtände ein reger
Beſuch zu erwarten ſein.
Berlin, 26. November. Im oberen Saal bei Julitz hielt geſtern
die Norddeutſche Gruppe des Vereins deutſcher Eiſen= und
Stahlinduſtrieller unter dem Vorſitz des Herrn Geheimrath
Schwarzkopff ihre diesjährige Generalverſammlung ab. Nach Erledigung
der geſchäftlichen Angelegenheiten fand eine längere Verhandlung über
das Eiſenbahntarifweſen, insbeſondere über die Einführung einerr
ermäßigten LI. Stückgutklaſſe und eine anderweite Normirung
der Expeditionsgebühren ſtatt, welche Dr. Rentzſch in einem längeren
Referate einleitete. An der ſehr lebhaften Debatte betheiligten ſich u. A.
die Herren Geh.=Rath Schwartzkopff, Hoppe, Behrens, Becker, Brodnitz,
Redacteur Kirchner, ſämmtlich aus Berlin, Director Stahl vom Vulkan
in Stettin, Pauckſch=Landsberg, Dr. Rentzſch u. A. Einſtimmig wurde
folgender Beſchluß angenommen: Die in Folge einer Einladung der
norddeutſchen Gruppe des Vereins deutſcher Eiſen=und Stahlinduſtrieller
verſammelten Vertreter des Maſchinenbaues und der Eiſengießerei
erklären die Einführung des von der Tarifcommiſſion und dem Aus=
ſchuß
der Verkehrsintereſſenten empfohlenen neuen Tarifſchema's, ins=
beſondere
die Errichtung einer 11. Stückgutklaſſe für ein dringendes Be=
dürfniß
.: Ueber die Expeditionsgebühren gingen die Anſichten ſehr aus=
einander
und ſah man deshalb von einer Reſolution ab. In Folge der
vorgerückten Zeit mußten die Verhandlungen über die Unfall= Verſiche=
rung
einer ſpater einzuberufenden Verſammlung vorbehalten bleiben.
Die am 15. Mai k. J. zu eröffnende hygieniſche Aus=
ſtellung
wird jedenfalls ſehr großartige Dimenſionen annehmen.
Neuerdings hat auch die Firma Siemens u. Halske ihre Betheiligung
zugeſagt, wodurch eine electriſche Beleuchtung der Ausſtellung ermöglicht
wird; ferner werden auch die öſterreichiſchen Vereine vom rothen Kreuz,
ſowie der deutſche Ritterorden mit dem ihnen zu Gebote ſtehenden reichen
Material die Ausſtellung beſchicken.

[ ][  ]

1
2462
Die deutſche Seewarte in Hamburg kündigt ruhiges, kälteres,
ziemlich heiteres Wetter ohne erhebliche Niederſchläge an.
- Aus Leipzig geht uns die Nachricht von einem daſelbſt be=
gründeten
Verbande deutſcher Handlungsgehülfen zu.
Die ſociale Frage, oder vielmehr der Theil derſelben, der von der Beſſe=
rung
der Lage in den unteren Geſellſchaftsklaſſen handelt, hat zugleich
auch die äußerſt bedrängte Lage der Beamten der Privatgeſchäfte und
vorzüglich der Handlungsgehülfen in das rechte Licht geſtellt und tiefe
Uebelſtände im Kaufmannsfach aufgedeckt. - Die Kaufmänniſchen
Blätter; ſeit einem Jahre in Leipzig ſpeciell für die Intereſſen der
Handlungsgehülfen erſcheinend, haben durch ihre energiſche Agitation es
dahin zu bringen vermocht, daß ſich ein Comite von Handlungs=
gehülfen
bildete, aus deren Berathungen die Statuten des Verbandes
entſtanden, der gegenwärtig bereits aus der großen Abonnentenzahl des
obigen Blattes ſeine Mitglieder über ganz Deutſchland verbreitet ſieht.
Von dem Grundſatze ausgehend: Hilf Dir ſelbſt wird dieſe Ver=
einigung
eine entſchiedene Beſſerung der Verhältniſſe im Handlungs=
gehülfenſtande
herbeiführen, und ſchreiben die Statuten, außer um=
faſſender
Stellenvermittlung auch Unterſtützung bei Stellenloſigkeit, in
Krankheits=, Alters= und Invaliditätsfällen (Penſionskaſſe) ꝛc. vor.
Die Statuten ſind von dem Vorſtand des Verbandes deutſcher Hand=
lungsgehülfen
in Leipzig zu beziehen, und iſt es ſehr wünſchenswerth,
daß ſich recht viele ſelbſtſtändige und unſelbſtſtändige Kaufleute mit den
Zwecken deſſelben bekannt machen. Nähere Aufklärung erhalten die=
ſelben
außerdem auch durch das Organ des Verbandes, die oben=
genannten
Kaufmänniſchen Blätter, deren Expedition in Leipzig gern
Probe=Nummern gratis verſendet.
Eine für Jagdbeſitzer und Pächter, deren Jagdterrain
von Eiſenbahnen durchſchnitten wird, höchſt wichtige Entſcheidung iſt vor
einiger Zeit vom Reichsgericht getroffen worden und dürfte die Publi=
cation
derſelben gewiß vielen unſerer Leſer von großem Intereſſe ſein.
Die Berlin=Hamburger Eiſenbahn=Verwaltung hatte auf das Wild, wel=
ches
ſich auf dem Bahnkörper der betreffenden Eiſenbahn befindet und
entweder von dem daherbrauſenden Zuge überfahren wurde oder an den
Dräthen der Telegraphen=Leitungen während des Fluges ſeinen Tod ge=
funden
hatte, Anſpruch erhoben und dieſen dadurch motivirt, daß nach
dem neueſten Jagdgeſetze die Beſitzer eines Territoriums von mindeſtens
300 Morgen zuſammenhängenden Bodenraumes zur Ausübung der
Jagd auf dieſem Terrain befugt ſeien; der Bahnkörper der betreffenden
Bahn betrage weit über 300 Morgen und überdies ſei derſelbe als ein
zuſammenhangendes, von keinem fremden Grund und Boden durch=
brochenes
Terrain zu betrachten. Das Reichsgericht hat dieſer Anſicht
nicht beigeſtimmt, vielmehr den angrenzenden Beſitzern, reſp. Pächtern
der Jagd das Eigenthumsrecht des auf dem Bahnkörper lebenden oder
todten Wildes zugeſprochen. Es tritt ſomit an die betreffenden Bahn=
verwaltungen
die Verpflichtung heran, das etwa todt auf dem Bahn=
körper
aufgefundene Wild an die angrenzenden Jagdinhaber abzuliefern
und ebenſo dieſen letzteren die Ausübung der Jagd auf dem Bahnterrain
ohne Weiteres zu geſtatten. Durch dieſe Entſcheidung iſt die Sitte der
Bahnbeamten, das vielfach auf der Bahnſtrecke aufgefundene todte Wild
zu annectiren, ein für allemal beſeitigt, denn eine derartige Annexion
würde entſprechend dieſer Reichsgerichts=Entſcheidung einfach ein Wild=
diebſtahl
ſein. Daß übrigens die Fälle ziemlich häufig vorkommen, in
welchen Haſen, Rehe und ſogar Hochwild und Sauen von dem daher=
brauſenden
Zuge erfaßt und getödtet werden, können ältere Bahnwärter
und Bahnmeiſter conſtatiren. Eine gewiſſermaßen dämoniſche Gewalt
übt nämlich der intenſive Lichtſchein, der von der vorn an der Maſchine
hängenden Laterne auf das auf der Strecke ſtehende Wild aus, wenn
während der Nacht der Zug heranbrauſt. Unwillkürlich bleibt das Wild
ſtehen und ſchaut nach dem funkelnden Lichte; erſt wenn es zu ſpät iſt,
verſucht es der Gefahr zu entrinnen, wird aber in wenigen Secunden
eingeholt und zermalmt. Anſtatt znämlich durch einen raſchen Seiten=
ſprung
auf die Böſchung zu gelangen, eilt das Wild in der Regel auf
der Strecke weiter im Wettlauf mit dem ſchnaubendem Dampfroß, das
es ſchonungslos überläuft.
1X Theater= und Kunſtnotizen. An dramatiſchen
Novitäten iſt die letzte Zeit nicht allzu reich geweſen. Die
Autoren, denen es darum zu thun war, die Repertoires der deutſchen
Bühnen zu verſtärken, ſcheinen ihre Arbeit bereits vor der Saiſon
gethan zu haben. Das Wildenbruch'ſche Schauſpiel Väter und
Söhnel hat im Lobetheater in Breslau ſehr gefallen, aber es hat wenie
Chancen, im königlichen Schauſpielhauſe in Berlin aufgeführt zu werden,
ſo enthuſiaſtiſch ſich auch der Generalintendant über dieſe Novität aus=
geſprochen
. Denn ſie berührt peinliche Erinnerungen aus dem preußiſchen
Soldatenleben im Jahre 1806, die dazu angethan ſind, an ſehr hoher
Stelle verletzend zu wirken. - Im Hamburger Thaliatheater hat
ein vieractiges Luſtſpiel; Um ein Nichts, der gemeinſchaftlicher
Arbeit Oscar Blumenthals und Otto Girndts entſproſſen, eine ſehr bei
ällige Aufnahme gefunden. Das Stück iſt eine luſtige Polemik geger=
den
Zweikampf. Man prophezeit ihm einen fröhlichen Rundgang
über die deutſchen Bühnen. - Das letzte der von der Frankfurter
Juryi empfohlenen Preisſtücke: Am Scheidewege=, Luſtſpiel in vier
Akten von Graf Ulrich Baudiſſin, iſt am Stadttheater zu Frankfurt in
Scene gegangen. Eine Frankfurter Beſprechung ſagt: Zwei Vorzüge
ermöglichten es, daß Am Scheidewege eine Aufnahme fand, welche ſich

234

zwar dicht am Scheidewegel von Erfolg und Mitzerfolg bewegte, abe
dennoch hart an der Grenze des Erfolges ſtehen blieb, nämlich de
gewandte Dialog und die muſterhafte Darſtellung. Karl von Heige
hat ein neues fünfactiges Trauerſpiel Joſephiner geſchrieben, welche=
das
Schickſal Napoleons 1. behandelt und wahrſcheinlich im Hamburge=
Stadttheater zur erſten Aufführung gelangen wird. Der hochbegabt
Dichter hat in der letzten Zeit nur Separatſchauſpiele geſchrieben, di=
hinter
dem Rücken des deutſchen Publicums uur für den König vor
Bayern gegeben wurden. - Von Paul Heyſe iſt ſoeben ein neues drei
aktiges Trauerſpiel Alcibiades im Druck erſchienen. Das Münchene:
Hoftheater gedenkt noch im Monat November ein Schauſpiel aus der
Feder des Mannheimer Hoftheater=Intendanten Hofraths Werthe:
zur Aufführung zu bringen. Das Stück heißt Der Kriegsplan=, und
zwar handelt es ſich um den gegen Rußland gerichteten Kriegsplan
Napoleons, in deſſen Beſitz ſich der ruſſiſche General Tſchernitſchew zu
ſetzen weiß. Die ſtattgehabte Ernennung Adolf Wilbrandts zum
Director des Wiener Burgtheaters wurde in Wien mit großer und all=
gemeiner
Sympathie aufgenommen. Das Gehalt des neuen Directors
beträgt 6000 fl., wozu 3000 fl. Wagenpauſchal und 3000 fl. Quartier=
geld
kommen. Für den Fall des Rücktritts Wilbrandts von ſeinem
Amte wird er nach dem allgemeinen Penſions=Normale behandelt; nur
die Vergünſtigung wird ihm eingeräumt, daß ſeine Arbeitsunfähigkeit=
in
einem ſolchen Falle nicht erwieſen werden muß. - Frl. Hedwig
Rolandt, die frühere Primadonna von Wiesbaden, und der Wiener
Pianiſt Robert Fiſchhof, ein Neffe Adelina Patti's, erregten in dem
großen Elite=Concert im Wintergarten zu Berlin ein ganz ungewöhnliches
Aufſehen. Das Verliner Fremdenblatt nennt Fräulein Rolandt die
In Amſterdam hat ſich ein bemerkenswerthes
deutſche Patti
Ereigniß vollzogen. Mitte des Monats November fand nämlich dort
die erſte Auffuhrung von Gutzkow's Uriel Acoſtar ſtatt, das da=
ſelbſt
bisher aus mancherlei Rückſichten nicht gegeben werden konnte.
Befindet ſich doch in Amſterdam noch jene Synagoge, in welcher der
Widerruf Acoſta's und der gegen ihn ausgeſprochene Fluch ſtattgefunden hat,
und vor Allem exiſtiren noch in Amſterdam Glieder jener Familien, welche der
Dichter in ſeinem Drama als handelnde Perſonen einführt. Die Aufregung,
mit der man nun in der Stadt, nachdem das polizeiliche Verbot aus Anlaß
des Barnay'ſchen Gaſtſpiels aufgehoben wurde, dem Abend der Auf=
führung
entgegenſah, war eine außerordentliche. Unter dem Publicum
befanden ſich die jetzt noch lebenden Träger der Namen de Silva, de
Caſtro, de Santos und de Coſta. Der Jubel erinnerte an den Lärm
einer italieniſchen Opernpremiere. Die neuen Funde aus Pergamon
ſind in Berlin eingetroffen und nach dem Muſeum geſchafft worden.
Vier Wagen, mit 6, reſp. 8, 12 und 15 Kiſten beladen, brachten die koſt=
baren
Güter nach ihrem Beſtimmungsorte.

Lages=Kalender.
Täglich: Vorſtellungen in der Menagerie Americaine.
Mittwoch 30. November: Generalverſammlung des Alice=Frauenvereins.
Concert des Zitherclubs.
Donnerstag 1. December: Generalverſammlung des evangeliſchen Kirchen=
gauvereins
.
Freitag 2. December: Verſammlung des Localgewerbvereins Darmſtadt.
Samstag 3. December: Vorleſung von Proſeſſor Otto Roquette zum
Beſten des Allice=Vereins für Frauenbildung und Erwerb.
Montag 5. December: Concert des Muſikvereins.
Mittwoch 7. December: Generalverſammlung des Gartenbauvereins.

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 67-72 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 31-36 Pfg.
20 Frankenſtücke 16 M. 16-19 Pf. Dollars in Gold 4 M. 22-25 Pfg.

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. Lang, General=Director von Wiesbaden. C. Lauteren,
Geh. Rath von Mainz. Königs, Commercienrath, P. Oppenheim, Geh.
Regierungsrath, Stein, Banquier, und v. Wittgenſtein, Rentner von Köln,
Dietrich, Commercienrath und Michel, Fabrikant von Mainz. Kaempf, Geh.
Commercienrath von Nürnberg. v. Döring, Major von Stuttgart. Maekel,
Bürgermeiſter von Frielendorf. Schlegelmilch und Frau, Fabrikant von
Suhl. Mr. Hoffmann und Frau von New=York. Frau v. Carben und
Frl. Tochter von Aſchaffenburg. C. W. Hulſe von England. Richard
Turſchmann von Dresden. Peppler, Fabrikant von Grünberg. Frl. Mönchs
von Straßburg Ehmann von Bamberg, Brand von Mannheim, Kachel
von Sömmerda, Winter von Straßburg, Weyrauch von Loerrach, Schwarz
von Nürnberg, Valliſſer von Mannheim, R. Chriſt von Vielefeld, G. Hilden=
hagen
von Elberfeld, Kraemer und Carl Oehme von Cöln, Saemann von
Frankfurt, Ugin und Eckart von Lahr, Leyhauſen, Levy, Pellens und
Wolfsſohn von Berlin, Keßler von Kaiſerslautern, G. A. Sponſek von
Oeſtringen i. B., Scheid von Barmen, Kraemer von Lahr, Weinberg von
Stuttgart, Jggersheim von Goeppingen, Ed. Schöcke von Crefeld, Beaufaille
von Paris, Lehrbach von Ambach, Diefmann von Oberſtein, Lemle von
Paris, Bruck von Hamburg, Panne von Hamburg, Cron von Neuſtadt a. H.,
Bouchſin von Schwelm, Kaufleute.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.