Darmstädter Tagblatt 1881


26. November 1881

[  ][ ]

144.

Gemmertzpren
Aerktethelid 1 Mar 50 Pf. hd
Figelohn. Auzwuͤrtz werden von
dn Pefämtern Beſtellungen e
gengenomman zu 1 Mark 50 Bf.
wo ouanel u Paſtaufichlag

Grag= und Anzeigebcaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Mſerue
Erdmmgenommeni nDernſtadt
vn der Epedition. Rhemſt. A 2.
mBeſſungen von Friedr. Hye
Alzſtraße N. 2 ſmie avim
Eun ellen Anenen Ernredilanzz

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Bolizeiamts und ſämmtlicher Behärden.

R232.

Sams tag den 26. November.

188.

Victualienpreiſe vom 26. November bis 3. December 1881.

l. Der Ochſenmetzger.
chſenfleiſch ¹⁄ Kilogr..

B. Der Rindsmetzger.
chſen= und Rindfleiſch 1½ Kilogr.

5. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
albfleiſch 1 Kilogr.
jammelfleiſch ¼ Kilogr.
jammelsbruſt

Pf.
66

56

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.

Schinken ¼⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kllogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
.
Blutwurſt ¼ Kilogr.

Pf. k. Der Bücker. Pf. 66 Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
74 100
14
87 92 Schwürzes
2½
66 78 Roggeubrod 2 Kilogr. 54 100 Wec 3 80 80
80 k. Der Bierbrauer. 6= Bier 1 Liter, 24 60

Befunden: 1 Regenſchirm, 1 Eiswolltuch, 2 Sacktücher, 2 Zeichnungen für Laubſägearbeit, 1 Katechismus, 1 Sonnenſchirm

lauf der Poſt ſtehen geblieben).
Verloren: 1 Fächer, 1 II. Metzgermeſſer, 1 Schwanzriemen, 1 rothes Portemonnaie mit 5 M. 60 Pfg. Inhalt, 1 Haus=
ſchlüſſel
, 1 goldener Uhrſchlüſſel mit Emaille, 1 goldenes Armband.
Zugelaufen: 1 kl. Hündchen (Hündin).
Darmſtadt, den 24. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Betreffend: Bezirksconferenz der Lehrer von Darmſtadt und Beſſungen.
Darmſtadt, am 23. November 1881
Die Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt
an die Schulvorſtände zu Darmſtadt und Beſſungen.
Freitag den 2. Dezember, Vormittags 9 Uhr, wird eine Bezirksconferenz der Lehrer von Darmſtadt und Beſſungen
abgehalten werden.
v. Marquard.

Betreffend: Bezirksconferenz der Lehrer der Landgemeinden des Kreiſes Darmſtadt.
Darmſtadt, am 23. November 1881.
Die Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt
an die Schulvorſtände des Kreiſes Darmſtadt.
Mittwoch den 30. November, Vormittags 10 Uhr, wird eine Bezirksconferenz der Lehrer der Landgemeinden des
Kreiſes Darmſtadt abgehalten werden. Sie wollen die Lehrer davon in Kenntniß ſetzen.
v. Marquard.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Die Nachſuchung der Berechtigung zum einjührigfreiwilligen Dienſt auf Grund von Schulzeugniſſen.
Diejenigen jungen Leute, welche auf Grund ihrer Schulzeugniſſe die Berechtigung zum einjährig=freiwilligen Dienſt
nachſuchen wollen, werden hierdurch auf die nachfolgenden, bei Anbringung der Geſuche zu beachtenden Vorſchriften mit dem An=
fügen
aufmerkſam gemacht, daß hiernach unvollſtändige Geſuche ohne Weiteres zurückgegeben werden.
1) Das Geſuch iſt bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion nur dann anzubringen, wenn der ſich Meldende
im Großherzogthum Heſſen geſtellungspflichtig iſt, d. h. ſeinen dauernden Aufenthaltsort. hat.
2) Die Berechtigung zum einjährig=freiwilligen Dienſt darf nicht vor vollendetem 17. Lebensjahr und muß ſpä=
teſtens
bis zum 1. Februar des Jahres nachgeſucht werden, in welchem der ſich Meldende das 20. Lebensjahr vollen=
det
. Der Nachweis der Berechtigung zum einjährigen Dienſt iſt bei Verluſt des Anrechts ſpüteſtens
bis zum 1. April desſelben Jahres zu erbringen.
3) Das Geſuch muß von dem Betreffenden ſelbſt geſchrieben ſein und iſt hierzu ein Bogen in Actenformat (nicht
Brieſpapier) zu verwenden. Auch erſcheint es zweckdienlich, wenn ſtets die nähere Adreſſe angegeben wird.
645

[ ][  ][ ]

2410

R232
4) Dem Geſuche ſind folgende Papiere beizufügen:
2. Geburtszeugniß;
b. ein Einwilligungs=Atteſt des Vaters oder Vormundes mit der Erklärung über Vereitwilligkeit und Fühi=
keit
, den Freiwilligen während einer einjährigen activen Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten und zu verpflegen;
c. ein Unbeſcholtenheitszeugniß, welches für Föglinge von höheren Schulen (Gymnaſien, Realſchulen, Progymna

ſien und höheren Bürgerſchulen) durch den Director der Lehranſtalt, für alle übrigen jungen Leute durch die Poli

zeiobrigkeit oder ihre vorgeſetzte Dienſtbehörde auszuſtellen iſt;
d. das Schulzeugniß.
Sodann wird noch beſonders bemerkt:
Zu pos b.: Daß in dem Einwilligungs=Atteſt die Erlärung des Vaters oder Vormundes, in der Lage zu ſein, dei
Freiwilligen während des einjährigen Dienſtes unterhalten zu können, nicht fehlen darf, und daß die Unterſchrift de
Vaters oder Vormundes beglaubigt ſein muß.
Zu pos d.: daß die Schulzeugniſſe, mit Ausnahme der Reiſezeugniſſe für die Univerſität und die derſelben gleichgeſtellter
Hochſchulen und Reiſezeugniſſe für die Prima der Gymnaſien und Realſchulen I. Ord., ſämmtlich nach den
Schema 17 zur Erſatz=Ordnung (I. Theil der Wehr=Ordnung vom 28. Sept. 1875 - Reg.=Bl. Nr. 55 vor
1875) ausgeſtellt ſein müſſen.
Im Uebrigen wird auf die Beſtimmungen der 88 88 89, 90, 93 und 94 der angeführten Erſatz=Ord. verwieſen.
Großherzoglich Heſſ. Prüfungs=Commiſſion für Einjährig=Freiwillige zu Darmſtadt.
Der Vorſitzende: Gros.

Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſter des unterzeich=
neten
Gerichts wurde heute nachfolgender
Eintrag vollzogen:
Das Waſſerleitungsgeſchäft Bopp und
Reuther iſt durch Auflöſung der Ge=
ſellſchaft
erloſchen, ebenſo die dem Otto
Höring von Künzelsau ertheilte Procura.
Darmſtadt, den 22. November 188I.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[10521
C. Küchler.
Bartha.
Bekanntmachung.
Die Lieferung und das Anbringen von
753 lfd. Mtr. Laufbretter zum Schutz der
Dächer beim Reinigen der Schornſteine in
den hieſigen Garniſon=Anſtalten, veranſchlagt
zu 1700 Mark, ſoll an den Mindeſt=
fordernden
vergeben werden.
Hierzu iſt ein öffentlicher Submiſſions=
Termin auf
Dienstag den 29. MNovember 1881,
Vormittags 10 Uhr,
im diesſeitigen Geſchäftszimmer Riedeſel=
ſtraße
Nr. 60 anberaumt, zu welchem
Lieferungs=Unternehmer eingeladen werden.
Die Bedingungen ꝛc. liegen in dem be=
zeichneten
Geſchäftszimmer während der
üblichen Bureauſtunden zur Einſicht aus.
Darmſtadt, den 19. November 188I.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung. 110395
Bekanntmachung.
Das zu dem Nachlaß des Schreiner=
meiſters
Von der Au gehörige Werkzeug,
beſtehend in Hobelbänken, Schraub=Böcken,
einer Partie Fourniere, einer größeren Partie
Schraubzwingen, ſodann verſchiedenes Ge=
hölz
: als Buchen=, Eichen=, Tannen= und
Nußbaum=Diele, Abfallholz und dergl.,
ferner fertige Möbel: als ein Seſſel, ein
Kleiderſchrank und verſchiedene ſonſtige
Hausgeräthe ſollen
nächſten Montag den 27. Nov. d. J.,
Nachmittags 2 Uhr,

in deſſen Wohnung, Wienerſtraße Nr. 57,,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
119433

Feilgebotenes.
Rein & ſeinl

78er Ensheimer Naturwein
empfehle für nur 75 Pfg. per Flaſche.
(6802
Im Faß billiger.
Caſinoſtraße
P. Jang, 26.

in verſchiedenen guten Qualitäten
empfiehlt
W E. Noellner
(9371
Schulſtraße 7.

Hammelfleiſch
(10506
36 Pfg.
Trohmann.

und

in aptik Eichen, ſowie in matt Nusshaum. ſind
in den neueſten Stylarten und in gediegenſter Arbeit vorräthig
und lade ich zur Beſichtigung dieſer Gegenſtände ergebenſt ein.

B. J. TRIER,
Hof=Möbelhandlung, (o318
10 Ludwigsſtraße 10.

Fussteppiche,
große Auswahl bei billigen Preiſen.
[10085
J. A. LoOpprida.

[ ][  ][ ]

R;

2411

Ausverkauf.

Durch andauerndes Unwohlſein fühle ich mich veranlaßt, mein Manufacturwaarengeſchäft
ufzugeben und für die Folge nur noch einzelne Spezialitäten zu führen. Demzufolge verkaufe
h mein Lager in: Bettzeug, Barchent, Zwillich, Tisch- und Handtüicherzeug, alle Arten
einen, Katiune, Eleiderstoſſe, schwarze Seidenzenge, Chäles, Tuch, Bukskin, Hosen-
enge
8to., zu ganz bedeutend herabgeſetzten Preiſen.

Wolſl,
LCOpold
2 Ludwigsſtraße 2.

09929

Feſchäfls Herleguug und Empfehlung.
Buhrkohlen

lten

Einem hochgeehrten Publikum, ſowie meinen geſchätzten
Freunden und Kunden hierdurch die ergebene Anzeige, daß ſich
nein Geſchäftslocal von heute ab nicht mehr Wilhelminen=
Traße UI, ſondern Rheinſtraße 23 im Hauſe der
L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei befindet.
Mit der Bitte, das mir ſeither geſchenkte Vertrauen und
Wohlwollen auch auf mein neues Local übertragen zu wollen,
halte ich für die bevorſtehende Weihnachten mein reichhaltiges
Uhrenlager, ſowie alle in dieſes Fach einſchlagende
Artikel und Arbeiten unter Zuſicherung reellſter und
rompteſter Bedienung angelegentlichſt empfohlen.
Darmſtadt, den 26. November 1881.
Hochachtungsvoll
Georg
Reichard,
[10522
Hof=Uhrmacher.

Paschem-Vien

Lagerbier.
von der Frankf. Bierbrauereigeſellſchaft,
Wiener Exporthier
vormals H. Henninger & Söhne,
Taſelbier, nach Pilſener Art,
Frankfurt a. M.
Gross-Bieberauer von L. Schönberger Söhne;
Lagerbier,
von J. Hildebrand, Pfungſtadt;
Bxportbier
Erlanger Exportbier;
Pilsener Lagerbier der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen;
Pale Ale von Bass & Co.,
London;
Porter, Extra Stout von Barelay & Co.,
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten.
10b23
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
Eliſabethenſtraße
WAlheln Sehuz,
Nr. 25.

Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stückkohlen zu den billigſten
Preiſen.
E. Stamnmler,
Waldſtraße 17. 7604

Stearin=Lichter

von Münzing & Comp.,
in Paqueten zu 4, 5 und 6 Stück,
9780
empfiehlt
G. Dember.

Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Nuß=, Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Schaveitzer
Eliſabethenſtraße 35. (8280

Nur echt, wenn die vorgedructe
Schutzmarke auf den Etiquetten ſtehen.

Die ſo raſch vergriffene Wolle
3 M. per Pfd. iſt in neuer Sendung und größerer Auswahl wieder eingetroffen.
[10435
S. Armheitere

Prima goldgelbe Kartoffeln

aus Niederbayern friſch angekommen, auch im Detall=Verkauf immerwährend zu haben
läglich friſche Butter, Italieniſche und Land=Eier, ganz friſch, empfiehlt (10473
losel Lenker, Gierhandlung, 1o Marktſtr. 10.

Malzertrakt u. Caramellen'
von
J. II. Pietsch & Co., Vreslau.
Die anerkannt beſten diätetiſchen
Genußmittel bei Huſten, Verſchlei=
mung
, Heiſerkeit, Hals= und Bruſt=
leiden
, vom einfachen Katarrh bis
zur Lungenſchwindſucht. (0524
*) Ertract Flaſche 1 Me.,
175 u. 2.50. Caramellen Beutel
30 und 50 Pfg. - Zu haben in
Darmſtadt bei G. L. Hriegk.

[ ][  ][ ]

2412

B 232

WGu,
100
GolGl
Für den bevorſtehenden Weihnachts=Verkauf habe wie
alljährlich eine größere Partie
vollene Kleiderſtof
zu dem billigen Preiſe von Mk. 4½ bis Mk. 7 das voll=
ſtändige
Kleid ausgeſetzt.
10525

9Ad
1

Juwelier und Goldarbeiter,
empfiehlt sein reiches Lager in
Juwelem uyd Goldwoarem
jeden Geures.
Im Stande stets das Neueste zu bieten, glaube ich bei reellsten Preisen allen Anforderungen
gerecht werden zu können.
Bestellungen werden nach sorgfältigst ausgekührten Zeichnungen in meinem Atelier aufs Ge-
schmackvollste
und Preiswürdigste hergestellt.
[10526

Phllipp Webe,
t. 24. Carlsstrasse 24. d
empfiehlt zu
Weihnachts-Bäckereien
in hochfeinster Waare;
Raffinade=Zucker, ſelbſt geſtoßen, per Pfund 46 Pf.
Feinſten Kaiſerauszug per Pfd. 30 Pf, bei Abnahme von 10 Pfund
per Pfd. 28 Pf.
Neue Mandeln, auserleſene große Frucht, per Pſd. 120 Pf.
Citronen, feinſt Meſſina, per Stück 8-10 Pf.
8-10
Orangen,
Eitronat und Orangeut, ſchöne ſafige Waare.
Roſinen, Corinthen und Sultaninen, extra ſchöne Frucht.

Hönig und Backoblaten,

ſowie alle die dazu gehörigen Gewürze in garantirt reiner Waare.
Formen werden gratis aulsgeliehen.
(1052)

Beſte Qual. Ruhrkohlen
(Zeche Ringeltaußen), Nuß= und Stück=
kohlen
, Tannen=Abfallholz und klein=
gemachtes
Tannen= u. Buchen= Scheit=
holz
empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
10
A. vastriius,
Mühlſtraße 20. (7554
Prima ſtückreiches
Fettſchrot, Stück- und
gewaſchene Außkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen-
und Buchenholz billigſt bei
D. Sobernheim,
Bleichſtraße 40. (9211

11
9
29
Luu
124
2
56
6
72
886
05
10
l

[ ][  ][ ]

M 232

2413

Grosse Auswahl einfacher wie bochfeiner Möbel.
Vollſtäudige Ausſtattungen.

Garantie.

Billige Preiſe.

SEUSIG AATI,


Darustadt,
Baalbauſtraße 37.
Baalbauſtraße 37.

1
9½

Möbel-Nransport in geschlossenen
Wagen.
(0bas

Stylgerechte
Ausführung.

Lagerräume.

Coruplette Wetten,
wie einzelne Theile: Sprung=, Roßhaar=, Woll= u. Seegrasmatratzen, Bettfedern ꝛc. ꝛc.

nnooo
ou d6 Ir. 4.

Goorg Würlhwehn,

pon0
llaas6 II.4.

Hofspeugler,
empfiehlt auf bevorstehende Weihnachten eine reiche Aus-
wahl
in Petroleumlampen, blanken und lackirten Blech
waaren, blau emaillirten Kochgeschirren, Lohlenkasten,
Rohlenlöfieln, ofenschirmen, Jogelkäſigen, sowie alle in
dieses Fach einschlagende Artikel zu äusserst billigst ge
stellten Preisen.
10529
Reparaturen prompt und billig,

[10320

Peſſungen. Ludwigsſtr. 2iſt ſchönes Korn
O ſtroh für Strohdecken zu verk. (10329

Prima Ruhrkohlen,
ſebenſo Buchen- und Tannenholz.
liefern billigſt
(8627
Fadum & Wilko.

Gall00

Ungebrannten von 70 Pf. bis 160 Pf.
per ¼ Kilo,
gebrannten von 90 Pf. bis 180 P.
per ½ Kilo,
gebrannten Perl 1.60 Pf. per ½ Kilo,
ſämmtliche Sorten fein und rein von Ge=
ſchmack
.
(9896
Frite Reichert,
Marktplatz.

Eiz ſchine Orabanter Hühner werden
[10442
abgegeben: Rheinſtraße 39.
646

[ ][  ][ ]

2414

M 232

Tuch=Ausſtellung in Augsburg.
An unſere Kundſchaft!
Wir haben die Ehre für die Herbſt= und Winter=Saiſon unſere neue Preisliſte
zu unterbreiten. Muſter franco nach allen Gegenden, ebenſo verſenden Waaren in
jedem beliebigen Quantum franco wie bisher.
Engliſch Melton, Waterproof, Diagonals, Ledertuche, Bukskins, in allen Quali=
täten
, Breite 120 bis 140 Ctm., per Met. Mk. 2½ 3, 3½, 5, 6, 8-9. Schwere
Landwolltuche für Forſtleute, Feuerwehren und Turnvereine von Ml. 2.80 bis Ml. 8
per Met. Livrée= und Chaiſentuche, Kammgarne, engliſche und deutſche, pr. Meter
7½ 9-12 Ml. Paletots=, Kaiſermantel= und Schlafrockſtoffe von Mk. 5-15.
Für Damen iſt namentlich ſehr empfehlenswerth Peluche, Biber, Otter, Seehund,
Bärenfell, Ural, Aſtrachan, Sealskin ꝛc., in allen Neuheiten.
Muster franco.
[751
Tuch-Ausſtellung Augsburg.
WWimpfheimer & Co.)
Koppuoh- &a; Höbelsloſſe
empfehle in großer Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Sachen,
und ſtehen Auswahlſendungen zu Dienſten.
C. Elüchert, Hoftapezier,
[8968
Rheinſtraße 47.


C=- CCOOISAGUlSSOI.
Ludwigsplatz Nr. 4,
empfiehlt:
Rein leinene Taschentücher von ganz frischer
Wlelche, für Damen, Herren und Kinder, in größter
Auswahl.
Aechte Leinen-Battisttücher mit Hohlsnum, von
den billigſten bis zu den feinſten.
Leinen- und Lelnenhattiat-Taschentücher mit
farbigen Bördchen, in ganz neuen Deſſins.
Alle Arten Minder-Aaschentücher, in weiß und mit
[10305
farbigen Rändern.
00000000000000l00000000000000
Holz &⁄e Melallarglager;
J. GlRchert,
Bleichſtraße 29,
8 empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
[7365

in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.

Groses Lager
von
Fügeln, Pianinos, Jakelklarieren
und Harmoniums
aus den beſten Fabriken.
Billigſte Proiko. Fhaſjährige Carautio.
ED. Hönl8.

Promenadeſtraſe 58
DARISTAOI.
Sb-AnſaIk
Reparaturen
erden geniſſenhat é rell beſoret
Stimmungenl

3281

W3 Für Mütterl
Kuhmilch ſollte Kindern nur gereicht

werden mit Zuſatz von

[0101

Timpe's Kindernahrung.
Die Kinder gedeihen ganz vortrefflich.
Lager: Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.

Goldgelb und haltbar geräucherte
Eieler Sprotten
beſte große 200 St. ca. pKſe. Rm 2.00.
dto. pr. 2Kſt. M.3.50, p4Kſt. 6.50.
3.00.
Speckflund. fr. geräuch., 25p. Kſt.
Lachsheringe haltbar, 30p. Kſt. 3.50.
Fr. Schellfiſcheausgew.,5Ko.Kſt. 3.00.
Seedurſch dto. 5 2.75.
Schollen (Seezungel5 2.75.
zöllfrei u. franco pr. Poſtnachn. (10091
E. H. Schulz in Allona bei Hamburg.

4

Soernechbers

Schreibfederns

bei H. Elbert, C. C. Eeber. JI. Ph.
Leuthner, Emil Beuter, L. B. Hüller.

gorte Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17. (7006

[ ][  ][ ]

5
2
10
4

M 232

GutuuuuaUh hatGtuz-
H. udn
Rheinſtraße 39,
Reichhaltigſtes Lager

2416

Flügehn, Piavinos, Naſelpianos, Harmoniums,
GEaaon Vlvrdvrhoi u. D. woy
aus den erſten und bewährteſten Fabriken.
Neueſte Bauarten. Jede Garantie.

Geſpielte Inſtrumente werden im Umtauſch angenommen und iſt jederzeit eine
Anzahl - gut hergerichtet - vorräthig.
Alle Reparaturen werden in meinem Hauſe durch Hof=Inſtrumentenmacher Chr.
[10443
Busch unter Garantie übernommen.

bb
4.

Frankfurter
Zeitung
und Handelsblatl.
Abonnements auf die Frankfurter Zeitungl, jetzt das einzige große
entſchieden freiſiunige Franfurter Blatt, welche in einer Auflage von
26,500 Exemplaren
erſcheint, werden bei allen Poſtämtern angenommen.
Der Abonnementspreis der Frankfurter Zeitung; (einſchließlich
Stadtanzeiger') beträgt pr. Vierteljahr *) Ml. 9, pr. Decbr. Ml. 3.
Die Frankfurter Zeitung; iſt das größte, beſtunterrichtete Blatt Süd=
und Mittel=Deutſchlands, deſſen politiſcher Theil ebenſo wie die Abtheilungen
für Handel=, Volks= und Landwirthſchaft, Gewerbe, Kunſt und Wiſſen=
ſchäft
nicht minder das unterhaltende und belehrende Feuilleton demſelben ſeit
einer Reihe von Jahren einen Weltruf verſchafft haben.
Durch den über alle Weltheile ausgedehnten Privat=Telegraphendienſt
erhalten die Leſer der Frankfurter Zeitung; alle wichtigen Neuigkeiten
raſcher als durch irgend ein anderes Blatt.
Um Jedermann Gelegenheit zu geben, den reichhaltigen Inhalt der Frank=
furter
Zeitung' näher kennen zu lernen, erklären wir uns bereit, Denjenigen,
welche von Neujahr ab zu abonniren geneigt ſind, auf ſchriftliches Verlangen
von jetzt ab bis Ende December eine hinreichende Anzahl von Probe=
nummern
gratis und franco zuzuſenden.
Expedition der Frankfurter Zeitung.
Frankfurt am Main, große Eſchenheimergaſſe Nr. 37.
7) Für Darmstadt bei unſerer Agentur bei Herrn Georg Hof,
Eliſabethenſtraße, per Vierteljahr Mk. 8.25.
[10247

Grosses Liaeor.
in Lustres, Ampeln, Wandarmen, Lampen, Laternen
& Erkerlampen für Gasbeleuchtung
nach den neueſten Modellen empfiehlt zu billigen Preiſen
die Fabrik für Gas=Beleuchtungs=Gegenſtände:
Aliceſtraße
[0434
P. Erast, 5.

Chhocoladem,
Cacto-Falver.
in vorzüglichen Qualitäten von
Joh. Phu. Waguer 4 vo.,
Hof=Chocoladefabrik, Mainz.
empfiehlt
M. Arth,
Wilhelminenſtraße 29.
[9649

ſFine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
C fach goth. Styl, von dem erſten Kunſt=
tiſchler
Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 68 I.
[7853
Vorſenster
fertigt gut u. preiswürdig die Glaſerei von
Ludwie Weltie,
Lauteſchlägerſtraße 9. 19431

Lwe
Weihullchtawünſche
der Knaben und Mädchen von 3 bis
14 Jahren zu erfüllen, iſt allen
Eltern leicht'welche an der Hand
uͤnſeres illuſtrirten Weihnachts=
Catalogs ihre Wahl trefſen. Der=
ſelbe
enthält eine reiche Auswahl
billiger ünd dabei ſolider Spſele
und Beſchäftigingsmitter unterhal=
tenden
und beiehrenden Inhalts.
Huſendung gratis und franco durch
Br. Richker's Central=Verlag in
Leipzig.

[ ][  ][ ]

Stoſfe, ſowie ſertige Gegemstömde ſind
bei ſorgfältigſter Wahl äußerſt preiswürdig.
Beſtellungen nach Maß ohne Aufſchlag werden
ſchnellſtens ausgeführt.
[9635
Meine Preiſe beginnen:
1 ſolider, halb weiter, garnirter Wonbſe-Mantel Mk. 12.
do. anſchließend
do
14.
1 Winter-Maveloe in Satin
22.
1 Pekuche-Faletot, gefüttert,
48.
Rad in Floconne ꝛc. ꝛc.
18.
1 Wegenmantel
5.50.

IGoſE -AlOIII
abgepahter Fleider Geſte).
von verſchiedenen Maßen, modernen Stoffen, empfiehlt
von
Mark 3 an

Loase Peuss-

ſ9885

[ ][  ][ ]

2417

R 232

Für Weihnachten

empfehle:

Eine Partie rein woſene Cachemire, 10 Ent.
breit, in großem Farbenſortiment, zu Mk. 1.75 per Meter; ferner
roße Poſtennur neuer u. guter Kleiderſtoffe,
zu ſehr mäßigen Preiſen,per Meter von 40 Pfg. an.
Wallhehm Laams.

gegenüber dem weißen Thurm.

10304

Die ausgezeichnete Oualilät dor Cho-
colade
aus der rühmlichst bekannten
Fabrik von
4
PH. SVcILARD
in Nouchatel (Schwein)
4
ſndet mit jedem Tago mehr die hr Le-
bührende
Anerkennung: der stets stei-
gende
Absatz bietet dafuͤr den besten
4
Beweis.
Wogen ihrer musterhatten Luberei=
tung
aus den besten Nohstoſſen ist sio
als leichtverdauliches Stärkungsmittel
für Reconvalescenten sehr zu empſchlen.
Das entölte Cacao-Pulver zoichnet 4
4
sich in dieser Beziehung noch besonders
H
aus.
Fur Touristen, speriell im ſiobirzo, iet Chacolade voreliglich.
Entrepst général Paris, 16, rue Hontmoreney.
Londres, 36 &m 37. Uneing Lane.

[6941

10 BatGun Uhonu-
Waſſinade-Tucher, ſelbſt geſtoßen,
per ¼ Kilo 46 Pfg
neue Mandehn, auserleſene große Frucht,
per ½ Kilo 120 Pfg.
Citronen, geſunde, große Frucht, 8 u. 10 Pf. p. St.,
Ctronat, GOrangent, in neuer ſaftiger, ſchöner
Waare,
Gewürze, garantirt rein, empfiehlt
Emamuel Fuld.
WW. Formen werden ausgeliehen.

10311

Wetterauer Gäuſe
rifft die 4. Sendung Donnerstag den 1. December, Nachmittags 4 Uhr, im
19884
Gaſthaus zur Goldnen Roſen ein.

Dachpäppe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey=Obergaſſel.
. zahle ich dem, der
500 Marn beim Gebrauch von
Kolhe's Lahnvasser
Flacon 60 Pfa. jemals wieder Zahn=
ſchmerzen
bekommt, oder aus dem Munde riecht.
Joh. Goorg Kothe, Nachf. H. Gritters
Berlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmſtadt zu haben bei
Ph. Muwerth, Roßdorferſtr. 21,
Carl Watzinger. (8490
Nadeneinrichtung mit Theke ganz und
getheilt. Näheres in der Exped. (7902
Arima Qualität ſtückreiches
Ruhrer Fettschrot, Stüok-
14
kohlen und gewaſchene Auss
H kohlen, Anthracitkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Briquettes von Braunkohlen.
Marke B, Holzkohlen, buchene
und tannene. Buchen- u. Tannen-
Scheitholz. kleingemacht, empfiehlt
zu den billigſten Preiſen, (9247
Georg Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.

als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Nar-
zissen
, Ranunkeln, Anemonen für Töpfe,
Gläser u. für den Garten; Hyacinthen-
gläser
25 Pfg. bei
(862
C. Völker, untere Hügelatr. 75.

Wichzem
für Tauben per Pfund 11 Pfg. bei
Louis Fink,
neben d. Stadtkirche. (10447

647

[ ][  ][ ]

2418

u 232

uIIEG G Uduuo
Darmsladt, Schulſtraße 8,
Bossungen, Carlsſtraße 14,
empfehlen ihr aufs Reichhaltigſte neu aſſortirtes großes Lager von Oefen, deutſch
und ausländiſcher Fabrikation, Ofenſchirmen, Feuergeräthen, Küchen= und Hau=
haltungs
=Geräthſchaften, Schlittſchuhen, Schlitten, Blumentiſchen, Werkzeugkaſten, ſow
allen in der Metall= und Eiſenwaarenbrauche vorkommenden Artikeln, worunt
viele, die ſich zu
Weihnachts-Oelchenken
eignen, zu äußerſt billigen rcellen Preiſen.
Wir laden Alle ein, unſer großes Lager einzuſehen, und ſind gerne bereit, jedwet
Auskunft zu ertheilen. Auch beſorgen wir gegen mäßige Vergütung den Einkauf vo
[1053)
außergewöhnlichen Waaren durch unſere Vertreter im In= und Auslande.

000000000000olooooo00000000,
DLPPUk: OLPPllhb.
Soeben eingetroffen 100 Slück Läuferteppiche in allen
Breiten zu ſpottbilligen Preiſen; ferner eine große Parte
Läufertepplah Reste. Wachstuch, Ledertuch, ſowie Fußboden=
wachstuch
am Stück und Reſte. Leder= und Gummi=Damen=
und Kinder=Schürzen.
Wasserdichie Belteinlagen, Roisedecken
unter Garantie für dauerhaft und waſſerdicht, in 8 wer=
2 ſchiedenen Qualitäten.
Beſonders empfehle noch Copha- und Bettvorlagen in
d allen Größen, in Belour, Tapeſtry ꝛc. Cobolin, Bips- und
Cachemir Decken bei

Eillll GalIlSGl,

[0315
Ludwigsſtraße 16.
42- Das Zuſammenſetzen der Läufer u. Teppiche wird gratis beſorgt.

68 Zeil 68
6 Webergaſſe 6,
Frankfurta. m. H. &ap R. Schellenberg, Wiesbaden.
Niederlage der Württemb. Metallwaaren Fabrik Geislingen.
Größtes Lager in Alfénide-Waaren (Weißmetall mit Silberauflage).
Beste Britania kupferbroncirte & vernichelte Waaren.
Alles in dieſes Fach einſchlagende, bei ſolideſter und feinſter Ausführung, zu den
möglichſt niedrigſten Preiſen.
Reichſte Auswahl in deutſchen, engl. und franzöſ. Schmuckſachen, in Gold,
Silber, Gold= und Silberplattirt, Nickel. Talmi ꝛc.; großes Lager in üchten
Korallen und böhm. Granaten. - Beſonders machen wir auf unſere 18 carät.
goldplattirten Bijouterien, für deren Haltbarkeit wir jahrelang garantiren, ſowie
auf unſere Ringe und Ohrringe mit ſchönſten Simili=Diamanten und Pariſer
Fantaſie=Schmuckſachen aufmerkſam.
Fantaſie= Gebrauchs= und Lupusartikel in Bronte, Nickel, Porzellan,
Terracotta ꝛc., wie: Meſſer, Uhrenſtänder, Taſchentrinkbecher, Cigarrenſpitzer, Blumen=
vaſen
, Neceſſaires,. Refraichiſſeurs, Stereoscopes ꝛc. Japan. und chineſ. Waaren.
Beſte Operngläſer. Lager ſehr preiswürdiger Albums. Spazierſtöcke in
ſchönſter Auswahl.
[10415
Die Preiſe der meiſten Gegenſtände ſind in unſeren Schaufenſtern bemerkt.

J. oot.
Ecke der Caſino=u. Bleichſtraß=
empfiehlt
zu
Weihnachtsbäckereien,
in beſter, feinſter Waare:
Melis, geſtoßen,
Puder-Raſfinade,
Rehlz ſeinsten Raiserausnug,
Maizena,
Wainenpuder,
Mandeln, süsse,
groß und beleſen,
do. bittere
vitranen, Messina,
Grangen, Spanische,
Citronat und
neue ſaſtige Waare,
Orangeat,
Anis, grobkörnig.
Corinthen,
neu und ſtlelſrei,
Rosinen,
Sultaninen,
Eimmt, Ceylon,
ganz und gemahlen,
do. Java,
Vanille, feinſt eryſtalliſirt,
Helken, Amboina,
Muskatnüsse, Muskatblüthe,
Safran,
Ammoniun, Pottasche,
Honig,
(10438
Backoblaten.

[ ][  ][ ]

R. 232

2419

Darmſtadt.

Judwigsſtraße 17.

Heiderstoffe.
Bukskin für Herren= u. Knabenanzüge,
Voberzieherstoffe.
Woisse Westenstoffe.
Mantelstoffe, Damen= und Kinder=
Mäntel werden nach Maß raſch an=
gefertigt
.
Flanelle, Lamas für gleider, Henden
und Röcke.
Unterrockstoffe, fortigeUntor.
röcke. Winter-Chales und
Imsteoktücher.
Herrenhalstüicher in Wolle u. Seide.
Foulardtücher.

Leinen für Hemden, Bettücher ꝛc. in allen
Breiten.
Shirling, Cretonne in Stücken 20 Met.
von Mk. 8 an.
Weissen Damast für Bettbezüge.
Flockpiqués. Barchend, ſowie alle
Stoffe für Negligee.
Tischtücher, Servietten, rein Leinen,
in Drell und Damaſt.
Ferüge leinene Eischdecken und
vessertservietlohen.
Handtücher aller Art.
Tischtücher.
Piqué- und Waſfelbendecken.
Eischteppiche in Tuch, Rips und Gobelin
u. ſ. w.

Tasohentücher in vielfältigſter Auswahl.
Preiſe billigſt und feſt. Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.

10531

Manufactur= und Modewaaren=Handlung.
Mein Geſchäftslocal iſt auch die Advent=Sonnt

geöffnet.

Blooker's reiner Caoao,
Fabrik in Amsterdam Hollund, gegründet 1814,
ein lösliches Pulver, feinstes und billigstes aller holländischen Pabrikate.
Engros-Lager und Vertretung für Deutschland: W. L. Schmidt,
Berlin N., Fennstr. 14 (Wedding).
(1008=
Niederlage in Darmstadt: Wilhelm Weber, H. H. Jochheim.

Ruhrkohlen.

Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
Ver. Hamburg von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Nusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Neckarſtr. 22.
Arpanderl. 16. W. Hoffmann.

[ ][  ][ ]

2420

m 232


Gouesl 9
Moh.
Fabriß ſeiner Lederwaaren und Reiſearlikel.
Für bevorſtehende Weihnachten empfehlen wir unſere Fabrikate in:
Damen, Courir., Reise, Touristen- und Bädekertaschen
Einrichtungssäcke, Patentkoffer, Damen- und Herren
Koffer in allen Größen; ferner Portemonnaies, Cigarren- und
Cigarettenetuis, Brieftaschen, Visites, Photographie- Albume
Schreibmappen ete.
Alles in ſolider und eleganter Ausführung.
11053.
Waldſtraße Nr. 24.

Musihwertie,
ſelbſtſpielend, neueſtes verbeſſertes Syſtem, mit den beliebt. Opern, Tünzen ꝛc.
mit Mandoline, Flöte, Himmelſtimmen, Glocken, Trommel, Caſtagnetten,
Zither, Automaten und künſtlich ſingendem Vogel.
Spiel- und Drehdosen.
Künſtlich ſingender Vogel in reichvergoldetem Vogeläfig.
Gegenſtände mit Wuſik,
als: Schweizerhäuſer von den größten bis zu den kleinſten, Uhren, Biſitkarten=
teller
und Fruchtſchaalen in Porzellan, mit Malerei, ſeine und feinſte Albums,
Staffelei=Album, elegante, geſchmackvoll ausgeſtattete Neceſſaires für Damen,
Damenkörbchen mit Häkel= oder Strick=Einrichtung, Arbeits=, Juwelen=, Hand=
ſchuh
=, Taſchentuch=, Flacons=, Thee=, Cigarren=, Rauch= und Kartenſpielkaſten,
Cigarrenſtänder, Staffeleien mit Schreibgarnitur, Briefbeſchwerer, Poſtkarten=
ſtänder
, Wand= und Staffeleitaſchen, Portemonnaies und Cigarren=Etuis.
Tafelaufſätze, Brodkörbe, Rauchgarnituren, Schreibzeuge, Tafelleuchter, mechaniſch
electriſche Tiſchglocken in vernickelt Metall mit vergoldeten Verzierungen, reich
und elegant ausgeſtattet. Liqueurſervices, Nipptiſchchen, Stühle. Aeußerſt
originelle Garderobidres mit Muſik in Geſtalt von Thierköpfen, ge=
ſetzlich
geſchützt. Bierſeidel, Waſſerflaſchen, Majolikenvaſen, Krüge und
Blumenſtänder, fein und ſiylmäßig bemalt, in antikem Genre. Für Kinder:
Carouſſels und Puppen ꝛc.
Alles mit Muſik
zu ſollden und billigen Preiſen und bedeutend billiger als
Heller in Bern.
Um es Jedem zu ermöglichen, ſich von der Preiswürdigleit und Gediegenheit
meiner Fabrikate zu überzeugen, bleibt mein Geſchäft bis über Weihnachten auch
Sonntags den ganzen Tag geöffnet.
Preis=Courant gegen Einſendung einer Franco=Marke.
C. Neinschenk, Fabrikant,
10533
Offenbach a. M., Kaiſerſtraße 104.

Bei vorlommenden Sterbefällen empfehle meinen Vorrath von
G O M
85
von den einfachſten bis zu den eleganteſten zu billigen Preiſen; auch verſehe
hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
[10313

Georg Geyer, Schreinermeiſter,
Beſſunger Carlsſraße 14.

EuhrlOhlem
Wagenladungen als auch Sackentner, Bu=
chen
= und Tannenholz, kleingemacht, em=
(10100,
pfiehlt
Leopold Reinhard,
8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.

Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten Woll=
ſchweißblättern
ohne Unterlage, die nicht
kühlen und nie Flecken in den Taillen der
Kleider entſtehen laſſen, halten für Darm=
ſtadt
und Umgegend wie bisher in beſter
Güte allein Lager: Hr. M. Schmidt,
Hofpoſamentier, Louiſenplatz 4, Hr. J. C.
Schmidt, Kirchſtr. Preis pr. Paar 50 Pfg.
3 Paar 1 Mk. 40 Pfg. Wiederverkäufern
Rabatt.
Frankfurt a. M., im October 1881.
Robert v. Stephani. (263

zu verkaufen:
Ein dreiarmiger Gaslüſtre in Gold=
bronce
50 Ml., ein dreiarmiger Gaslüſtre
in grüner Bronce 55 Mk., eine Gas=
hängelampe
15 Mk., eine Garnitur
Gartenmöbel 50 Mk., ein Pult mit
flachen Schubladen für Zeichnungen 20 Mk.
Zu erfragen Schulſtraße 7. - (9310

HAfOe.
roh per Pfund 85, 90, 95, 100, 110,
115, 120 Pfg. und mehr;
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150, 160 Pfg. und mehr;
ſämmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und
kräftig.
Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. (9424

C.
35

ichten=Deckwellen liefert, Soder=
(10407
ſtraße 52. Dehn.

[ ][  ][ ]



C
S.
H
S


R 23
2421
Hiermit erlaube mir mein reichhaltiges Lager in modernen und ge=
ſchmackvollen

OIIUUoovo

auf bevorſtehende Wethvachlen beſtens zu empfehlen.
Beſtellungen jeglicher Art, ſowie Veränderungen und Reparaturen

werden ſtets gerne, prompt und gut ausgeführt.
L.
Streng reelle Bedienung zuſichernd, zeichnet hochachtungsvoll
=
Ghuz Jasandhl Göhhé,
G.

Hoſhuwehior & Goldarbeiter.
Louiſenſtraße 8, vis-A vis der Kanzlei.
U6534
D ie
Steinkohlen Actien=Geſellſchaſt
empfiehlt prima Ruhrer Fettſchrot,
Gännitliche Artizeh
Schmiedegries, ſowie Stück= und Nuß=
kohlen
zu den billigſten Preiſen.
zu
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren
A. Anton. Wilhelminenſtr.; C. C. Kleber,
ſolhnachlsBäckereien
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
in anerkannt prima Qualität zu billigſten Preiſen empfiehlt
ktath. ſirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße.
[10095
Wilhelm zaanek,
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
5. Ballonplatz 5.

werden

rſiehen.

Specialitäten
1½
U 1 B oISROTDIOuao

Für Weihnachtsgeschenke passend empfehle ich in
ALEdeutsehem Creure.
Tischdecken, Sorvietton, Handtüicher, Tablottos, Schoner,
Bettaschon, italionische Schürzen in weiss, grau und
Cr6me ote. ote.
Java-Stramin und Crépe am Stück.
Aexander Aokermann,
3
Darmstadt.
12. Ellsahethenstrasse 12.

als: Aprikosen, Reineclauden, Mira-
bellen
, ital. u. ord. Lwetschen, Aepfel,
Birn, Kirschen ete.; Ewerg-, Spa-
Iier- & Cordonsbäumchen, als:
Pfirsich, Aprikosen, Aepfel, Birn und
Kirschen; hochstämmige und wurzel.
ächte Rosen empfiehlt bei der jetzt
noch günstigen Pflanzzeit (1015]
C. Völhor,
untere Hügelstrasse 75.

1881er Ernte.
per halb Kilo Mk. 3, Mk. 3.60,
Mk. 4, Mk. 5. Mk. 6 und Ml. 7.
empfiehlt
lig778
m. VemoeL.

Ein Reſt neuer moderner
Goldwaaren,
die ſich als Weihnachtsgeſchenke eignen,
wirdfür Goldwerth abgegeben. Näh. Mauer=
ſtraße
10 parterre.
(10341
648

[ ][  ][ ]

242

R232

Wir empfehlen unsere
LASCATMTUCAON
von welchen nur reinleinene Waare in anerkannt guter und preiswürdiger Qualität führen.
Battist-Taschentücher mit Hohlsaum pr. Dtzd. 10-30 M.
Battist=Jaschentucher mit platter Bordure pr. halb Dtad. 2.75 M. bis zu den feinsten.
Irischleinene Taschentücher.
RinderJaschentüchor, gesüumt mit farbiger Kante, pr. Stück 30 Pf.
Im Interesse unserer geehrten Kunden machen wir darauf aufmerksam, das Sticken
der Monogramme und Namen rechtaeitig bestellen zu wollen, da uns dies pünkt,
liches Lieſern sehr erleichtert.
haumann sHoissuaaren-CGlickereigeschäll.
Obere Eisabbethemstrasse.
10537

Hein Leppich Jagor
in äoht englischen Brüssels, Tapestrie, Tournay-Volours.
wollenen Teppichen, am Stück, ſowie in abgepaßten Vorlagen,
jeder Größe, iſt für bevorſtehende Saiſon auf das Reichhaltigſte
ſortirt bei billigſt geſtellten Preiſen.
[10530
B. L. Hrier.
HofHöbelhandlung. 10 Ludwigsstrasse 10.

Sargalagor.
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle meinen Vorrath an Sürgen jeg=
19891
licher Art und Größe und übernehme alle hierbei nöthigen Beſorgungen.
Prompte Bedienung.
Mäßige Preiſe.
Friedrich OIE, Eliſabethenſtraße 64.

Glosets & Bade-Einriohlungen
10405
bewährteſter Syſteme empfehle billigſt.
gr. Ochſengaſſe
Moller,
Nr. 10.
Ich empfehle meine wohlbekannten guten
Lebkuchen in allen Sorten
beſtens, ſowie ſeines Auis= und Buttergebackenes und ſeine Pfeffernüſſe.
4. Jacoli, Lebkuchenbäcker
kleine Ochſengaſſe 3.
[10539
Der in kurzer Zeit ſo ſehr beliebt gewordene
GMUM. EAEGIAGE d u. Dod P. ua0.
iſt in friſcher Sendung wieder eingetroffen bei
[10540
Carl Dichun & Co.
AB. Wird auch in 1 Pfund=
Caffe Specialität & Theelager,
Paqueten abgegeben.
3. Obere Rheinstrasse 3.

)
Haffec
in nur reinen, kräftigen Qualitäten,
roh wie gebrannt.
Von letzterem
ſelbſt candirt M. 150
flaflee
per ¼ Kilo netto
empfiehlt
[10322
H. V. Prussel.

Auf Weihnachten
empfehle:
Feinſten Ungar.Kaiſerauszug per Pfd.
28 Pfg., bei 10 Pſd.=Säcken 27 Pfg.,
Feinſten Kaiſerauszug (Kuchenmehl)
25 Pfg., bei 10 Pid. 24 Pfg.,
Feines Schwingmehl 22Pfa, bei lOPid.
21 Pfg.,
täglich friſch Anis= u. Buttergebackenes,
Pfeffernüſſe von vorzüglicher Güte.
T. Brückner.
Roßdirſerſtraße 10. dosas
D i e
Anaon- Anoits-
nstall

empfiehlt ihre ſoliden
Vtrohflechtarbeiten:
Strohdecken in allen Größen von
40 Pfg. an.
Strohſchuhe 1 Mr.
Strohſeile zum Umwickeln von Röhren,
Brunnen ꝛc., per Meter 3-4 Pfg.
Verkaufsſtellen bei:
Geſchwiſter Fuld, Markiplatz, 110144
C. Knaub, Hölgesſtraße 6,
A. Dornbuſch, große Ochſengaſſe,
A. Marburg. Beſſ. Carlsſtraße 54.
(Ein noch gut erhaltenes Halbverdeck,
C auch als Break zu fahren, zu ver=
kaufen
. Wo? ſagt die Exp.
[10474

[ ][  ][ ]

6 23

2423

Sehr billige, gute und praktiſche
Damemtileſdek.
Eine Partie Drap de Saxe, klein karrirter halbwoll. Stoff, Meter 55 Plg.
Eine Partie Diagonal laine unie, in 10 der allerneueſten Farben 65
Eine Partie Tartan Helvetia, karrirt und einfarbig
85
95
Eine Partie Lour de lac, rein wollener Saiſonſtoff

Eine Partie schwarze Cachemire, rein Wolle, fein im Köper ME. 160.
Ferner:
Eine Partie abgepasste Kleider von knappen Maßen, in allen Stoff=
ganz
enorm billig.
gattungen

Em Wahhmzehten 1881
empfehle meine Neuheiten
a. ſeiner Holzsohnitzereien,
insbeſondere: Garderobe=, Schlüſſel= und Handtuchhalter, Blumen=, Näh=, Salon= und
Rauchtiſche, Brodteller, Bücherbretter, Bürſtenkaſten, Blumenſtänder, Cigarren=,Tabak=
und Theekaſten, Cigarrenſchränke, Hausapotheken, Klappſeſſel, Conſolen, Klavierſtühle,
Eckbretter, Feuerzeuge, Schreibzeuge, Flaſchenkörbe, Fußſchemel, Handſchuhkaſten, Holz=
kaſten
, Kalender, Kartenpreſſen, Kammkaſten, Leſepulte, Lichtſchirme, Meſſerkaſten,
Notenſtänder, Noten= und Schreibpulte, Notenſchränke, Papierkörbe, Photographie=
rahmen
in größter Auswahl, Pfeifenbretter, Rauchſervice, Schirmſtänder, Schachtiſche,
Schlüſſelſchränke, Schmuckkaſſetten, Schwammhalter, Servirtiſche, Frühſtücksmenagen,
Staffeleien, Toiletteſpiegel, Uhrhalter, Wandmappen, Zeitungsbretter, Taſelbürſten ꝛc. ꝛc.
D.
ſöiner hedervaaren:
Albums, Brieſtaſchen, Eigarren=Etuis, Courier=, Damen= und Reſetaſchen, Koffer,
Muſikmappen, Schulranzen, Neceſſares, Portemonnaies, Schreibmappen, Poſtkarten=
Etuis ꝛc. ꝛc.
Alles mit und ohne Stickerei=Binrichtung.
Slickerelen werden gratls elngerogen.
Monogramme gratis vorgezeichnet.
[10366
Ludwigsſtraße 8.
Heinrich Veé.

Hölländ. abgepasste Teppiche
habe in allen Größen bei billigſten Preiſen in vorzüglicher Qualität am Lager.
L.. TEIEE,
Hof=Möbelhandlung,
10 Ludwigsstrasse 10. (10541

Tüglich friſche
Honig=Lebkuchen
per Pfd. 48 Pfg.,
Anis= und Buttergebackenes
billigſt empfiehlt
Bäcker G. Gerbig,
Arheilgerſtraße 37. 10482
Wiederverkäufer entſprechend billiger.
Zu verkaufen:
Ein Pferd (Schimmel, Wallach),
20 Ctr. Heu und 100 Ctr. Dickwurz.
[10485
Arheilgerſtraße 40.
Arheilger Kornbrod.
Zur Bequemlichkeit meiner Darmſtädter
Freunde habe ich für mein ſo beliebtes
Arheilger Kornbrod,
in dem Laden des Herrn
Franz Hisohler,
Ludwigsſtraße 6
eine Niederlage errichtet und halte mich bei
Bedarf beſtens empfohlen.
Hochachtungsvoll
0486
Heinrich Stork,
Bäcker in Arheilgen.

2) Aktenſchränke zu verkaufen.
2 Sandſtraße 24.

(10507

Natürliche

Starle und ſchöne Platanen verkauft
Fin Füllofen billig zu verkaufen.
Soderſtraßhe b2. Dehn. (4s O Ladwigsweg 84 Beſſungen. 6

Mineralwaſſer,
friſche Herbſtfüllung, eingetroffen. 110331
. W. Praſſel.
12

[ ][  ][ ]

2424

N 232

ll
mas Mohorogosoh,

OeTe EAüsAbAtuemstrassc,
empfiehlt die Neuheiten in Arbeiten, welche stets in grösster Auswahl auf
Lager sind: Taſeltücher, Tischläuſor, Thee Servielien, Sorvirtisch- und Buſſfetdecken,
Handtücher u. 8. W. in den stilvollsten altdeutschen Mustern und Renaissance-
Leichnungen.
10542

Empfehle beſtens mein

AheerRazar.

Eine Partie etwas trüb gewordener Gegenſtände, beſtehend in fertigen Hand=
arbeiten
, als Decken, Schürzen ꝛc., ſowie eine Partie zurückgeſetzer Wäſche und
Taſchentücher, kommt zu herabgeſetzten Preiſen zum Ausverkauf.
[16543

Weihnachtsbäckereien empfehle:

Feinſt Kölner Raffinade

per Pfund 46 Pf.
in Brod
44
gemahlen
46
ſelbſt pulveriſirt, 48
in Würfeln
48

von Langen
in Köln, an
erkannt ein=
der
beſten
Marken.

Havanna=Honig, garantirt rein, pr. Pfd. 50 und 60 Pf.
Neue Mandeln. Roſinen, Corinthen, Sultaninen, Citronat, Orangeat,
Banille, Citronen u. ſ. w.
Alle Sorten Gewürze, garantirt rein.
Formen für Anis= und Buttergebackenes
(10544
ſtehen in reicher Auswahl meinen verehrten Abnehmern zu Dienſten.
Val.
Hebernmehl.

Mrac.Hirschwasser
4
Eum E logna0
empfiehlt in den feinſten Qualitäten
L2AUz
VbllllIh,

Eliſabethenſtraße 25. (10545
Von der enormen Auflage
der Broſchüre; Urtheile aus ärzt=
lichen
Kreiſen iſt nur noch geringer
Vorrath und wollen daher Alle, welche
dieſe für jeden Kranken ſehr
wichtige Schrift zu haben wünſchen,
ſich ſchleunigſt per Poſtkarte an
Richter's Verlags=Anſtalt in Leipzig
wenden, welche, ſoweit Vorrath reidt,
das Büchelchen gratis und franco
verſendet.
[10546

WWer an Huſten, M
Bruſtſchmerzen. Heiſerkeit, Aſthma,

Verſchleimung; Halsweh, Blut=

ſpeien ꝛc. leidet, findet durch den ächten

rheiniſchen

Trauben=Bruſt=Honig
ſchnelle u. ſichere Hülfe u. Linderung
Zu haben unter Garantie in Darm-
stadt
bei den Herren A. Fiſcher,
große Ochſengaſſe 14; Gg. Liebig
Sohn, Louiſenſtraße 10; M. W.
Praſſel, vorm. Jordis, Rheinſtr. 14;
Emanuel Fuld, Kirchſtraße; in
Bessungen Aug. Marburg, Carls=
ſtraße
54.
[10547

Erwine Schlitzberger.
Ernſt=Lndwigſtraße 24, (10548
empfiehlt den geehrten Herrſchaften ihr
Putz= und Confectionsgeſchäft zur An=
fertigung
von Ball= u. Abend=Toiletten ꝛc.

4hse Hager
in guten preiswürdigen Qualitäten.
Wilhelm Schallz,
Eliſabethenſtraße 25. 10549

Lulbloll Anudbholl
Leinwand mit Papierüberzug,
60 Pl.,
ſind wieder vorrüthig bei
110550
C. noAmann,
vormals L. W. Rühl, Ballonplatz.

Edelweif
von J. Lohſe, neues Parfum, in friſcher
Füllung eingetroffen.
[10551
G. Soharmann
Hof=Bürſtenfabrik,
2 Lndwigsplatz 2.

Prima
Muscat=Datteln
eingetroffen.
[10552
Carl Watzinger

Louiſenplatz 4.

räftige Platanen per Stück 3 M.,
Gr ebendaſelbſt ſchöne Zwetſchenbäume
abzugeben.
[10553
J. Schubkegel, Bachgaſſe Nr. 14.
5ehrere Mauerdeckplatten u. Rohrſtühle
Dezuverkaufen. Gardiſtenſtr. 18. 10554

[ ][  ][ ]

A EGSuUon WGuhdGh-oh

empfehle grosse Auswahl in

SlOLOI, ITUICOIIA

nd allen in das Geschäft einschlagenden Artikeln bei billigsten Preisen.
Da mein jüngstor Sohn sich in dom bedeutendsten Vergoldergeschäſt
lünchens ausgebildet, 80 bin ich im Stande, alle geschätzten Aufträge jeder
ert bei geschmackvoller Arbeit in bekannter Güte wie bisher auszuführen.
Lum Einrahmen von Bildern und Photographien halte grosse Auswahl
2 Gold, Holz- und Phantasie Rahmen-Leisten.
Ferner erlaube mir mein Lager von Oolgemälden, Kupferstichen, Photo-
raphien
, sowie grosse Auswahl in Wiener Oeldruckbildern in empfehlende
Hochachtungsvoll
rinnerung zu bringen.

V
Felhelm Füllwey

14 Elisabethenstrasse 14.

(10555

Meine

in

Korbwaaren &ame; Korbmöbeln ꝛc.

ſt auf das Reichhaltigſte ausgeſtattet und empfehle insbeſondere in ſehr großer Aus=
ahl
zu
billigſt geſtellten Preiſen:
Lohr=, Stroh= und Weidenſeſſel, Schaukelſeſſel, Rohr= und Strohſtühle, Klavier=,
Linder= und Puppenſtühle, Fußſchemel, Kinder= und Puppenwagen, Blumentiſche und
Ständer, Reiſekörbe, Arbeits=, Papier=, Schlüſſel= und Wiſchtuchkörbe, Puffs ( egligé=
örbe
), Wandtaſchen, Flaſchen=, Zeitungs= und Notenſtänder ꝛc. ꝛc., ſowie Damen=
enkelkoͤrbe
und Damentaſchen in den neueſten Deſſins.
(10556

Engl. Speckbückinge,
russ. Sardinen,
Verliner Rollmöpse,
bolländ. Vollhäringe,
desgl. Marinirt,
Monikendam. Sardellen

billigſt bei
ühehm
lanch.

9

2)
AOO0
Huaud.

obere Schützenſtraße.

9

Jaronon
Frucht, billigſt bei
Wilhelm Manch,

Ballonplatz 5. (10557

ſEin zut rentrendes Fabrkgeſchäſt mi
== alter Kundſchaft iſt erbvertheilungs=
halber
zu verkaufen, auch kann ſich ein
junger Kaufmann mit einem der Erben
betheiligen. Offerten unter A 15 an die
Expedition.
10556

[10559
Ballonplatz 5.

F.
C=

zin ſtarker Krauthobel abzugeben.
Bachgaſſe 14.
(10560

Damen und Kinderkleider
werden elegant und billig in und außer
dem Hauſe angefertigt. Grafenſtraße 27,
Seitenbau, eine Stiege.
[1056)

Zu verkaufen.

Ein in einer bedeutenden Fabrikſtadt ſeit
ſeiner Reihe von Jahren mit gutem Er=
trägniß
betriebenes Kurz= und Mode=
waarengeſchäft
- in guter Lage
kann unter vortheilhaften Bedingungen über=
nommen
werden. Gefl. Reflectanten be=
lieben
ihre Offerten sub V. T. 861 zur
Weiterbeförderung an G. L. Daubeu. Co.,
Frankfurt a. M., einzureichen. 510563
649

[ ][  ][ ]

2426

5 232

Vom Montag den 28. d. Mts. ab eröffne ich neben meinem bisherigeu Laden
(Ludwigsſtraße 8)
8 Lmduigsstraase T,


im Hauſe des Herrn Mann eine

Zpecial=Ausſſellung ſeiner Hoh=GalanterieWaaren
(

GUEU
Jgo.

und lade ich zum Beſuche derſelben ergebenſt ein.

Hanuſaelure Rovalo
de Corgets.
RRTTLLT
Niederlage dieſer ſeit Jahren anerkaunten Corſets.

Anfertigung nach Maass.
Mechanies. Hüſtfedern. Einlagen.
Tournures in allen Grössen.

[(10335

H. Fürth, Rheinſtraße 2.

Vermiethungen.

1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4 Zim=
mern
und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als, beziehb.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine Man=
ſarden
=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder=
hauſe
ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde, Speicher=
raum
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4081) Nieder=Ramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.

Aanunnuuuununununuuauarnunn
3774) In der oberen Wilhel=
F
minenſtraße iſt ein elegantes Par= K
H
A terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=
¾
T mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
1014
Näheres bei
Joſeph Trier,
4
1
25 Wilhelminenſtraße. K
Lauunuuuuunnunnaaununuanuunn
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
444) Leunurter hrade 2. den.
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
eitung
und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
2
4714) Friedrichſtraße 26 im s. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
HAAAAAA
G 4924) Der mittlere Stock meines
4=
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
41
leitung ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
c
miethen, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
24.
45 Promenadeſtraße 45.
4

Aaauui,
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm.
5565) Promenadeſtraße 54 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
5790) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine Man=
ſarde
mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St.,1möbl. Zimm.

5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bauk und den Bahnhöfen, eine Wohn=
ung
von 5 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alloven, 2 Entreſols, Waſſer.
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung mit 2 Manſarden=
zimmern
zu vermiethen und ſogleich zu bez.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
raaaeiaiigraigtgazuuiin
4 6443) Eine Wohnung von 3 Zim=
A mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich E
H beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
Alugugrianiaggrumt,
6506) Wendelſtadtſtraße 20 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, ſo=
fort
zu vermiethen. Gebr. Nover.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der mitt=
lere
Stock mit allen Bequemlichleiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
6624) Carlsſtraße 3, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
7829) Eliſabethenſtraße 26 neue Man=
ſarde
nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die ſeit=
her
von Hrn. Poſtſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung ſofort anderweit zu verm.
6847) Louiſenſtraße 30 im Hinter=
bau
, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Näheres bei
H. Schuchard.
6933) Magdalenenſtraße 7 Hinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher.
7043) Ob. Hügelſtraße 37( Sommer=
ſeite
), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen Vor=
mittags
Parterre.

[ ][  ][ ]

5185) Aliceſtraße 28 eine Parterre
ohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
ler, Boden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
quemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
Hauſe parterre.
7266) Frankfurterſtraße 36 Hinter=
u
, ein Logis an eine ſtille Familie zu
rmiethen.

No 232

7476) Victoriaſtraße 48, Beletage
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Preis 750 Mk. Näheres Parterre

7556) Heinheimerſtraße 35 ein Logis,
Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez.
7771) Arheilgerſlraße 57 ein Man=
ardenlogis
zu vermiethen.
909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlogis,
illes neu hergerichtet, zu vermiethen.
WtttadiAdiAAGagGeO0
3 8005) Zu jedem größeren Ge=
5 ſchäfte oder anderen Zwecken iſt
3 mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des
2 Seitengebäudes nebſt Gartenantheil
4
F zu verm. B. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
8
Aegagagavaevadaeesaraetaade
8014) Marieuplatz 8 ein Logis im
Seitenbau. November beziehbar.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
88028) Beſſunger Schulſtraße 24
eine Manſarde billig an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
8032) Alexanderſtraße 19 eine Woh=
nung
, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
8093) Ein haden mit Logis
ſowie allen Bequemlichkeiten per
ſofort beziehbar zu vermiethen.
Moritz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich beziehbar.

6895) Rheinſtraße 23
Laden mit Comptoir zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.

7264) Saalbanſtraße?, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
7304) Magdalenenſtraße Nr. 14
im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7447) Heidelbergerſtraße Nr. 19,
Treppen, ſchöne Wohnung von 3 Zim=
ern
nach der Straße, Küche, Magd= und
ſodenkammer, Waſſereinrichtung, herrliche
usſicht. Näheres Nr. 23, I.
7473) Grüner Weg 9, nächſtider Hein=
chſtr
., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
ſeletage. 5 Z. alle Bequemlichkeiten.

9144) Laldſtraße 2ö Hinterhaus ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
FxnziurainlAraenN
8074) Saalbauſtraße 6y, Hoch=
7
parterre, eine elegante Wohnung,
7 Zimmer, Küche und Zubehör, mit
* Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez. 4
Näheres bei Herrn B. L. Trier, /
5 Ludwigsſtraße.
Exzxtrnurrrrahgzih,
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnune
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2 Ka=
binets
ꝛc. neu hergerichtet.
8097) Ecke der Soder= und Teich=
hausſtraße
iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51
8237) Friedrichſtraße 14½ ein Man=
ſarden
=Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein nei
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62
ein Logis zu vermiethen.
8244) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr.
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möhl. Zimmer.
g2oulaesaHaiiiadiesseeeditk
e3 8339) Heinheimerſtraße 4, Beletage
E5
e3 5 Zimmer nebſt Zubehör und Waſſer=
Zleitung, ſofort billig zu vermiethen. H
65 Näheres bei Carl Chr. Manck
1
ey untere Waldſtraße 46.
C
GüsöLaaanaaeeoosouansaoagoidn
5337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen
8379) Mühlſtraße 15 Beletage iſt das
von Hrn. Archivar Paul bewohnte Logis
anderweit zu vermiethen.
8381) Mauerſtraße 8 zwei kleine Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.

8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
gleich beziehbar.

9. StolL. Bictoriaſtraße 46

8499) Mühlſtraße 68, der Realſchul
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
B
8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. an
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 1882,
auf Wunſch auch früher, zu beziehen.

8155) Friedrichſtraße 12 Parterre=
Logis, 6 Zimmer, Gas= u. Waſſer
leitung, mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 23 erſte Etage.

2427
8513) Friedrichſtraße 14¼ ein abge=
ſchloſſ
. Parterre=Logis für 320 M. al.beziehb.
AAGGiAGGGGGAAOZ
G 8582, Kahlertſtraße 7der 2. Stock,
GVictoriaſtraße 55. 57 und 59
Ader 1. und 2. Stock mit allen Be=
Aquemlichkeiten zu vermiethen und als=H
Abald zu beziehen. Näh. Kahlertſtr. 7.
C
ALgaGazadAeiAAAeAAAzd
8749) Neckarſtraße s4 im Seitenbau,
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
8760) Landwehrſtraße 21 ein Logis
zu vermiethen. Näheres Kirchſtraße 23.
8913) Kirchſtraße 9 ein Logis mit
Seitenbau zu vermiethen.
8829) Neckarſtraße 10 iſt der zweite
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
8831) Wilhelminenſtraße 17 derkleine
Theil der Beletage, 5 Zimmer, Küche mit
Waſſer, nebſt allem Zubehör, zu verm. und
ſofort zu beziehen. Heinrich Ritſert.
O6.
L. 5 Zimmerju. Zubehör,

J.
ſofort beziehbar.
8979) Ludwigſtraße 1 möbl. Zimmer
ſofort zu bez. Georg Lerch, Ludwigsplatz.
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
8997) Dieburgerſtraße y, 2. Stock,
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion billig zu vermiethen.
9000) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock 1-2 möblirte Zimmer
(Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verm.
9005) Brandgaſſe 10 2 kleine Logis.
2 eine Par=
S 6.
Vtebigſtraßt e terre=

wohnung, enthaltend 3 Zimmer, 2 Cabinette,
Küche mit allen Comfort, alsbald zu be=
ziehen
. Näheres Liebigſtraße 15, parterre.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16.
9167) Promenadeſtraße 48, 2 St.
hoch, Wohnung von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Waſſerleitung, nach
Wunſch alsbald oder per Januar beziehbar.
Zu erfragen daſelbſt im 1. Stock.
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler Georgſtr. 11.
9227) Die ſeither von Herrn Pro=
vinzialdirector
Küchler benutzte Woh=
nung
in der Beletage des Hauſes
Aliceſtraße 23. beſtehend aus ſechs
Zimmern, Küche, Keller, Kammer und
2 Cabineten, preiswürdig zu vermie=
then
und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.

9235) Heinheimerſtraße Nr. 1 eine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

2428

7504) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar zu verm.

9234) Frankfurter Htraße Nr. 20
im Hinterbau eine ſehr ſchöne Wohnung
baldigſt zu beziehen. Preis 350 Mark
In Nr. 16. parterre, Näheres.
G00000oooo000000o000
9 9232) Waldſtraße 30 iſt der 6
G 2. Stock, neu hergerichtet, aus 6 6
Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu= C
3 behör beſtehend, zu vermiethen und
6 gleich zu beziehen.
G0000eeeoeooooeoee
9231) Laden nehſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie noch=
mals
ein extra großer gewölhter Keller.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
4
1
3

"
1 Werkſtätte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.
9306) Neckarſtraße 5 eine freundlich=
Manſarden=Wohnung an ruhige Miether
alsbald abzugeben.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein voll
ſtändiges Logis zu vermiethen.

G 5336) Stall, Remiſe, Burſchen=
Gſtube alsbald zu verm. Marienplatzl I.
G Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
D.
vOfLer.
9
GöO-AAGGAAT8
9337) Schönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen Waldſtraße 17, 1. Etage.
9396) Ludwigſtraße 20 Laden und
Wohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm
Näheres bei Director Bernhardt.
9439) Promenadenſtraße 46, drei
Stiegen hoch, eine Wohnung von 5 Piecen
Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
9442) Langegaſſe 17Vorderhaus ſofort
ein Logis an eine ſtille Familie.
Soeo0S00000000000
8 9443) Caſerueſtraße 18 iſt die
9 ganz neu hergerichtete, von Frau Rentier
) Schwarz bewohnte Beletage meines 6
G Hauſes anderweitig zu vermiethen und (
2 baldigſt zu beziehen.
Georg Schmitt,
früher C. A. Stengel.
GeOeOeSOOSOOOeOOOe
9517) Beſſunger Carlsſtraße 47 der
mittlere Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
mit allem Zubehör, zu verm. u. gleich zu bez
9553) Runde Thurmſtraße 1ein Stall
mit Boden zu verm., ſofort zu beziehen.
9554) Runde=Thurmſtraße lein kleines
Logis mit Laden zu vermiethen.
9555) Mühlſtraße 25 Manſarden=
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
9672) Carlsſtraße 20 drei Zimmer
und Küche zu vermiethen.

B 232
vo00oooooooooeo6ooe0
3 9449) Ludwigsplatz 9 der zweite
3 Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
9 Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch= 9
8 küche und des Bleichplatzes, ſofort s
9 zu beziehen.
8 Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei 6
g große Zimmer, Küche mit Waſſer=
g
leitung, zu vermiethen.
ſt.
Auf Wunſch kann die Manſarde mit 6
8 dem 2. Stock vermiethet werden.
6
Näheres Schulſtraße 2, 2. Stock
GGeOeeeeeeOOOOOe
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung in der Nähe des Bahnhofs
4 Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
und Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.

9557) Ein ſchöner, geräumiger
Laden in der Ludwigſtraße auf
1. Januar zu vermiethen. Näheres
Ludwigsplatz Nr. 10.

9673) Carlsſtraße 30 Laden mit
Wohnung zu vermiethen.
9675) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine
Treppe hoch 2 möblirte Zimmer zu verm.
9620) Schulſtraße 4 iſt ein geräumiger
Laden mit Logis ſofort zu verm. Näh.
Geſchw. Leonhard.
3. St. links
9681) Erbacherſtraße 69 eine Man=
ſarde
und ein ſehr ſchönes Logis mit 3-4
Zimmern im 3. Stock nebſt Waſchküche u.
Bleichplatz ꝛc. zu vermiethen.
9782) Dieburgerſtraße 32 ein gut
möblirtes Zimmer für 9 Mark monatlich
zu vermiethen, auf Wunſch mit billig be=
rechneter
Koſt, bei Lehrer Schlapp.
9783) Verlängerte Kiesſtraße 41
eine freundl, neu hergerichtete Manſarde
wegen Verſetzung des ſeitherigen Miethers
baldigſt zu vermiethen.
9786) Liebigſtraße 55 Zimmer, Vor=
garten
ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, gleich beziehbar, zu ver=
miethen
. Näheres im Seitenbau.
9789) Krauichſteinerſtraße 17 eine
elegante Wohnung in der Beletoge von
4-5 Zimmern, Zubehör und großer Vor=
garten
zu vermiethen.
9832) Heinrichſtraße 43 die Beletage
beſtehend aus 6 Zimmern, neu hergerichtet,
azu 1 Manſardenzimmer, ſofort beziehbar.
9830) Riedeſelſtraße 35 iſt die Bel=
Etage, 8 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort zu v.
Ebendaſelbſt im 2. Stock 3 Zimmer nebſt
Küche. Näheres Schützenſtraße 17.
9902) E Promenuadenſtraße 4
iſt eine neu hergerichtete Wohnung von
5 Zimmern und allem Zubehör zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.
2
9903) Arheilgerſtraße 58 ein freun=
liches
Zimmer im 2. Stock mit ſeparatem
Eingang zu verm. und ſogleich zu beziehen.
9906) Carlsſtraße 12
eine Wohnung von 3 Zimmern gleich bez.

9907) Hölgesſtraße 10
eine geräumige Wagenremiſe, auch al,
Magazin zu gebrauchen, iſt zu Anfan,
December zu vermiethen.
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt ei=
Logis zu vermiethen.
S
9909) Ecke der Kies= und Wiener
ſtraße iſt der mittlere und untere Stock,
jeder vier Zimmer mit allem Zubehör,
gleich zu beziehen.
9910) Rheinſtraße 26 zweiter Stod
6 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
9913) Hochſtraße 33 Stube u. Cabinet.
9914) Eliſabethenſtraße 37 ein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
9922) Marienplatz 7, Hinterbau par=
terre
, hübſch möblirtes Zimmer für einen
anſtändigen Herrn.
9975 Rheinſtraße 49 Hinterbau ein
möbl. Zimmer zu verm. M. Jacobs.
10031) Rundethurmſtraße iſt in mei=
nem
Hauſe ein Logis, beſtehend aus 3 Zim=
mern
nebſt Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen.
Jac. Stumpf.
10107) Rheinſtraße 47 2.Stock ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
10108) Obere Hügelſtraße 13 eine
Parterrewohnung, 5 Zimmer, Küche ꝛc.,
gleich beziehbar.
10111) Ecke der Magdalenen= und
Lautenſchlägerſtraße¼ eine Wohnung
von 3-4 Zimmern mit Zubehör, Küche
m. Waſſerl., Glasabſchluß per Ende Decbr.,
auch ſofort zu vermiethen.
19112) Arheilgerſtraße 43 iſt in dem
zum ſtädtiſchen Faſſelſtalle gehörigen Wohn=
hauſe
ein Manſarden=Logis an kinderloſe
Leute zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
Näh. Auskunft bei Großh. Bürgermeiſterei.
10114) Nieder=Ramſtädterſtraße 43
2 kleinere Zimmer nebſt Küche zu verm.
10116) Kiesſtraße 13 ein möbl. Zimmer.
Eine ſchöne Wohnung
im erſten Stock, 7 8 Zimmer nebſt
Zubehör, auf Wunſch kann auch
Stallung, Nemiſe und Garten zuge=
geben
werden. Näheres untere Rhein=
ſtraße
49, 2. Stock rechts. (10117
10121) Nieder=Namſtädterſtraße 13
1 möbl. Zimmer zu 7 Mark zu verm.
10122) Promenadeſtraße 51
3. Stock (7 Zimmer m. Zubehör, Waſſer=
u
. Gasleitg.) vom 1. Januar ab zu verm.
Näheres daſelbſt parterre.
10126) Beckſtraße 12 iſt der mittlere
Stock, enth. 4 Zimmer, Küche, Waſſer=
leitung
, Waſchküche mit Regenciſterne und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, bis Februar
beziehbar.
P. Wagner.
10128)
Stallung
für 2, event. auch 4 Pferde, Burſchen=
zimmer
, nebſt Heuboden und Remiſe auf
Verlangen, zu vermiethen. Näheres Rhein=
ſtraße
49, 2. Stock rechts.

[ ][  ][ ]

10179) Eliſabethenſtraße 31 ein=
Manſarden=Wohnung, 2 Zimmer, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
10180) Schirmgaſſe 12 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
10223) Nundethurmſtraße 11 eine
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
10224) Grafenſtraße 35 iſt der Eck=
laden
nebſt vollſländigem Logis zu verm
10225) Hochſtraße 12 eine abgeſon=
erte
kleine Wohnung zu verm. Näh. bei
A. Klein, Nr. 70 an der Stadtkapelle.
G. .d.0.0.0.. d.. J..e0.
5 10226) Bleichſtraße 30 einſchönes,
ganz neu hergerichtetes Logis von
6 Zimmern, Glasabſchluß, Waſſer=
3 leitung, Garten und ſonſt. Zubehör
H
gleich zu beziehen.
G
Geeogeggeoeg'egeeg.
10227) Ballonplatz 5 ein kleines Logi=
im
Seitenbau an eine Perſon zu verm.
4.

B 10252) Ein geräumiger Laden H
A nebſt Comptoir in meinem neuen H
5 Hauſe am Ludwigsplatz mit oder ohne
E
1
M Logis zu vermiethen.
Guſtav Hickler.
AAAAAAAAAAIAIAIIU
10253) Friedrichſtraße 24, Ecke Ca=
ſinoſtraße
, möblirtes Zimmer mit Kabinet.
10342) Alexanderſtraße Nr. 19 ſchön
möblirtes Zimmer mit Alkoven.
10343) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 ſind 2 Läden
mit oder ohne Wohnungen zu verm.
10345) Saalbauſtraße 22 3 Piecen,
Vorrathskammer, Keller, Küche mit Waſſer=
leitung
. bis 1. December zu beziehen.

10346) Wilhelminenſtraße 1)
Laden u. Lohnung
zu vermiethen. Näheres 1 Stiege hoch.

10347) Große Bachgaſſe 9 eine
Stube zu vermiethen.
10348) Schuſtergaſſe 19 iſt in meinem
Hauſe der dritte Stock, 5 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung, Speiſekammer, Keller,
Waſchküche, 2 Bodenkammern, ſofort zu verm.
Louis Hein, gegenüber der Krone
10351) Kiesſtraße 78 iſt der 2. Stock
mit 5 Zimmern und Waſſerleitung zu verm.
10353) Ein Zimmer parterre mit Koch=
ofen
iſt um den Preis von 4 Mark ſogleich
zu vermiethen. Näh. Hochſtraße 24.
A409Lootoaaodtoopeatotonteatogeooe.
28.
C.
NerOe'eeieieieeeiNeeieieieeddeoe
10354) Rheinſtraße 17 Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche ꝛc.
(Waſſerleitung, Gaseinrichtung,
1501
Bleichplatz) ſogleich zu vermiethen.
46

goſo oſeoſaadegseoſeoſedogtoNooooe8.
eſ
2.
Co.
RsessrereieeidrNe'esoodioe
10355) Grafenſtraße 4 eine große
Schloſſerwerkſtätte nebſt Wohnung zu verm.
10356) Beſſungen. Weinbergſtr. 6
iſt ein Zimmer zu vermiethen und gleich
zu beziehen.

R. 232
10352) Stiftſtraße 50 eine klein=
Wohnung im Hinterbau, 2 Stuben, Küche,
Boden und Keller, alsbald zu beziehen.
10357) Marktplatz 4 eine Werkſtätte
oder Magazin im Hinterhaus zu verm.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Stock.
10358) Kirchſtraße 1 eine kleine Woh=
nung
im Seitenbau ſowie ein größeres
Zimmer gleicher Erde zu vermiethen.
10359) Kirchſtraße lein gut möblirtes
Zimmer, 1St. hoch, auf die Straße gehend,
an einen ledigen Herrn zu vermiethen.
10360) Waldſtraße 34 ein Zimmer
und Cabinet mit oder ohne Möbel zu verm.
10416) Eine größere Wohnung in
chöner Lage vor der Stadt bis Januar
oder ſpäter in Aftermiethe zu geben. Offerten
unter F. H. 40 an die Exp. d. Bl.
10452) Magdalenenſtraße 21 ein
Logis und ein ſchönes unmöblirtes Zimmer.
10453) Schloßgartenſtraße 47 ein
hübſches Logis, prachtvolle Ausſicht, 6 Zim=
mer
, Küche, Waſſerleitung nebſt Zubehör
für 480 Mark zu vermiethen und alsbalt
Volksbank.
beziehbar.
10454) Ein ſchönes möbl. Zimmer,
in der Nähe der Schulen, ſofort billig zu
vermiethen. Näh. in der Exp. zu erfr.
10508) Ludwigſtraße 6 ein fein möbl
Zimmer ſogleich zu beziehen.
GeeOSGSSOOSGOO0
E
10564, Ernſt=Ludwigſtraße J,
8 3 Stiegen hoch, eine freundl. Wohnung,
E
g enth. 3 Zimmer, Kammer, Küche ꝛc.,
g ſowie abgeſchloſſenen Vorplatz u. Waſſer=L
6 leitung. Preis 365 Mark.
9
GOOSSSOOOSOOOOO0
10565) Nieder=Namſtädterſtraße 15
2 gut möbl. Zimmer mit ſep. Ausgängen
10566) Langegaſſe 27 ein kl. Logis,
gleich beziehbar, zu vermiethen.
10567) Heidelbergerſtraße 37 iſt eine
elegante Wohnung, Beletage, beſtehend aus
5 Zimmern u. Näumen in der Manſarde
und Souterrain, wegzugshalber zu verm
10558) Kl. Ochſengaſſe 10 bei Hen.
Sulzbach iſt ein Logis zu vermiethen.
10569) Heinheimerſtraße 23 iſt ein
Logis zu vermiethen.
10570) Rheinſtraße 49 im Seitenbau
Wohnung von 3 Zimmern, Küche und
Zubehör für 185 Mark ſofort beziehbar.
Näh. daſelbſt im Vorderhaus 3. Stock rechts.
10571) Schützenſtraße 16 2 möblirte
Zimmer zu vermiethen.
10572) Landwehrſtraße 11 ein freundl.
Zimmer im Seitenbau mit od. ohne Möbel.
10573, Gardiſienſtraße 5 ein Logis
zu vermiethen.
10574) Mühlſtraße 60 am Kapell=
platz
und gegenüber dem neuen Realſchul=
gebäude
iſt die Beletage, 5 Piecen mit
freier ſchöner Fernſicht und allen Bequem=
lichkeiten
anderweit zu vermiethen und au,
Verlangen ſofort oder ſpäter zu beziehen.
10575) Heinrichſtraße 52 der untere
Stock, beſtehend aus 7 Zimmern, Küche ꝛc.,
hochfein, 2 Dienerſchaftszimmern, Mitge=
brauch
der Waſchküche, Garten, per 18. De=
cember
d. J. zu vermiehen.

2429
10576) Gardiſtenſtraße 18 ein Logis.
10577) Große Ochſengaſſe 10 ein
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen.
10578) Sandſtraße 38 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen 2 Treppen hoch.
10579) Beſſunger Eichbergſtraße '?
die Manſarde, neu hergerichtet, 5 Piecen,
Glasabſchluß ꝛc., billig, ſofort zu verm.
Näh. im Hauſe oder Ludwigsſtraße 8 in
Darmſtadt.
10580) Schloßgraben 1 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
10581) Lautenſchlägerſtraße ¼ ein
kleines möblirtes Zimmer, Parterre, Aus=
ſicht
auf die Straße.
10582) Obergaſſe 30 ein kleines und
ein größeres Logis.
10583) Caſinoſtraße 18 ein möblirtes
Zimmer billig zu vermiethen.
10584) Pankratiusſtraße 26 ein
ſchönes, freundliches Logis.
0585 Beſſunger Herrngartenſtr. 15
iſt der 2. Stock, beſtehend aus 3 großen
Zimmern und Küche, zu vermiethen und
bis Anfang Februar zu beziehen.
Auch können 1-2 Cabinette im Dach=
ſtock
zugegeben werden.
10586) 61 Hügelſtraße 61
2 Treppen ein ſchönes Logis, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung nebſt
allem Zubehör, ſofort zu vermiethen.
10587) Langegaſſe 2 iſt ein kleines
Logis zu vermiethen.
10558) Wendelſtadtſtraße 30 eine
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
mit Gartenantheil, ſofort beziehbar. Näheres
bei J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
10589) Landwehrſtraße 33, 2Treppen
hoch, 3 Zimmer und Manſardenzimmer
mit abgeſchloſſ. Vorplatz, ſogleich beziehbar.
Näh. bei J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.

Vermiſchte Nachrichten.
Keiner geehrten Kundſchaft zur gefl.
Notiz, daß Aufträge und Be=
280) E ſtellungen für mich Dieburger=
ſtraße
II, 3. St., nächſt dem
Jägerthor, beſtens entgegen genommen
werden. - Steppdecken werden ſchon
von 4 Mk. an bis zu den eleganteſten,
reichſten Deſſins angefertigt.
[10185
4aL0 Ka2D.

Alle Haararbeitens
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen=und Saalbauſtraße 29.

2) Werkſtätten oder auch als Lager=
räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054
c2teinſtraße 5 ein größerer, zum Ein=
ſtellen
von Möbeln geeigneter Raum
[9266
im Hinterbau zu vermiethen.
650

[ ][  ][ ]

B232
2430

ür den

d
SDdb o uyuruthhiovbrovrl
8
AIGIeTStOAO,
moderne dunkle Farben, von 40 Pfg. per Meter an;
ſowie eine große Partie
abgepasster Kleider
von 7 bis 10 Meter Länge zu 3, 4, 5 und 6 Mark.

nach Amerika

werden täglich prompt und billigſt befördert
durch Adolf Radz, Neckarſtraße 28.
NB. Auf Wunſch laſſe die Gegenſtände
in der Wohnung abholen und vorſchrifts=
[10592
mäßig packeu.

Hocheit=A Ballfahrten
werden ſiets entgegengenommen.
17
Carl Wale-, Poſthalter,
Wilhelminenſtraße 3. 16593
Kölner Domlooſe
M. 3. 30, in Partieen mit Rabatt,
(10461
verſendet
D. Frenz in Mainz.

empfiehlt

& Lanella-Gteppröoke
von 3 Mark au,
TEOI SON
[1059
Marktplatz 3.

J. SömdtOahy
Ludwigsplatz 4.
Imterröche im gutar Dualicät
4 M. 3.50, M. 4.-., M. 450, M. 5. -, M 6.-, M. 7. - bis M. 10
in großer Auswahl.
CasfChuir-EAEasumterröchia.

mit und ohne Flanellfutter von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
O8
ChuarAe PauauAsChurzOlk,
4
SChuarue Saldane SamdrzOn,
von den einfachſten bis zu den eleganteſten, in neueſter Machart. (10591

Lebensverſicheruugsbank für Deutſchland in Gotha.
Stand am f. October 88h.
389572,700 Mark,
Verſichert 57072 Perſonen mit .
100 250, 000
Bankfonds
Die Bank vertheilt alle Ueberſchüſſe voll und unverkürzt an die Verſicherten und
gewährt auf jede Normalprämie Dividende. Die letztere beträgt in dieſem Jahre
390 der Jahresprämie, wird aber in den nächſten Jahren vorausſichtlich noch
weiter ſteigen, nämlich auf 42% im Jahre 1882, auf 43%⁄₁₀ im Jahre 1883 und
auf 44¹⁄ im Jahre 1884.
Zur Beſtellung von Dienſtkautionen gewährt die Bank Darlehen unter außer=
gewöhnlich
günſtigen Bedingungen.
Verſicherungsanträge vermittelt:
Dr. Ernst Emil Hoffmann, Rechtganwalt,
(9689
Schützenſtraße 5.

Dür ein hieſiges Engrosgeſchäft wird ein
25 junger Mann mit guten Schulkennt=
niſſen
als Lehrling geſucht. Schriftliche
Offerten nimmt unter D Nr. 105 die Exp.
[8683
d. Bl. entgegen.
2) ſolide Arbeiter oder Schüler
1-- können ſofort ein heizbares, einfach
möbl. Zimmer bez. Neckarſtr. 9 Seitb. (9026
C Herren= u. Frauenkleider, Uni
2
Eo formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preig.
gr. Ochſen=
W. Farioh, gaſſe 31.
J
ſEinen braven Lehrling ſucht
Hrch. Jacobi, Schloſſermeiſter,
Beſſungen. (10169
Ein Pianino wird zu kaufen geſucht.
E= Näh. bei der Expedition.
[10383

Dür das Comptait einer hieſigen Fabrl
36 wird ein junger Mann geſucht,
welcher ſeine Lehrzeit in einem Detail=
geſchäft
, womöglich der Eiſenbranche, ab=
ſolvirt
hat. Näh. in der Exped. (10385
Einige Keſſelſchmiede,
tüchtige Stemmer, werden per ſofort geſucht.
Deutſche Waſſerwerks=Geſellſchaft,
10421) Labrilk u. Gießerei Wöchſt u. Main.
Fine junge Fran wünſcht noch einige
C Tage beſetzt zu haben im Waſchen und
Putzen. Magdalenenſtr. 6, Seitenb. (10425
Vehrere tüchtige Köchinnen mit guten
Ae geugniſſen für kommende Weihnachten
OE 11470
geſucht durch
Frau C. M. Schreher, Mainz,
Flachsmarkt 16. (10462

[ ][  ][ ]

m 232
Schuarze Sefdemstotte fün
Hlesder,
110594
n vorzüglicher Qualilät, mit Garantie für gutes Tragen, zu ſehr vortheilhaften Preiſen
mpfiehlt
C. Hobelshäusser

:
12

S
T.
34
Sm
S2
H9
O8
4.
eO

OE.
SHx

Mochrings Scherheitsoel,
zum Gebrauch in allen Petroleumlampen, Laternen und Petroleum=
Kochapparaten,
32 Pfennig per 1 Litor
bei
Ballon=
(1059¾
Wilhelm Hanek, plaz 5.
WGuIn Göundttion
Mein Lager
Danemz & HimderzToletots

und

Wgemzimtehm
iſt wieder mit allen Neuheiten ergänzt und bietet ſolches
eine großartige Auswahl bei ſehr billigen feſten Preiſen.
Double-PaletotsRRegenmänke

von 10 Mark an.

von 8 Mark an.

4l
nallegGnde -aetols ml 1AGnCgaIN
von 16 Mark an.
Havoloes & Raduämtol
bis zu den feinſten Genres.
Hünderuämtel von 3 Mark an.
Anfertigung nach Maß ohne Preiserhöhung.
Erust Wolfk,
(10596
Marktplatz 3.

Chriſtbeſcheerung
für die Kleinkinderſchule zu Beſſungen.
Gütige Gaben an Geld und Kleidungsſtücken zu dieſem milden Zwecke nehmen
dankbar in Empfang die Mitglieder des Vorſtandes: Frau Geheimerath Baur, Anna=
ſtraße
18; Frau Dr. Bennighof, Heinrichſtraße 98: Frau Lehrer Geyer, Heerd=
wegſtraße
45; Frau Hofmaler Hartmann, Carlsſtraße 31; Fräulein Marie Hoff=
mann
, Martinſtraße 22; Frau Oberſtlieutenant von Klüber, Wilhelminenſtraße 14;
Frau Generalin von Krane, Wilhelmſtraße 4; Frau Pfarrer Krätzinger, Schul=
ſtraße
5; Fräulein von Löw, Wilhelminenſtraße 15; Fräulein Mootz, Wilhelm=
ſtraße
14; Frau Fabrikant Rohde, Carlsſtraße 46; Frau Oberſt Wilkinſon,
Heinrichſtraße 108.
(10459

Gute Kalender für 1882.
In allen Buch=u. Papierhandlungen zu haben.
Zer Heſſiſche Bausfreund. 60. Jahrg
Guſtay=Adolfs=Laſender. 29. Jahrg.
Mit Abbildungen. Preis nur 25 Pf.
HaaiaselM AaianseAAiznuiH Taiensezi

Fst. Hazaer Ovenöl,
deutsches Hohnöi
½
empfiehlt
Wilh. Weber,
Hoflieferant
[11598
Jolk-Bbliohhek
moderner Belletriſtik und Muſik bei
F. L. Gchorkopf
Eliſabethenſtr. 41. (10599
Dür ein junges gebildetes Müdchen
28 wird eine Stelle geſucht zur Stütze
der Hausfrau. Zu erfr. in der Exp. (10426
Din tüchtiger Küfer, welcher mit allen
EE, Kellerarbeiten, hauptſächlich in der
Branntwein= und Liqueurfabrikation
erfahren jein muß, findet gute u. dauernde
Stellung. Offerten unter H. 100 an die
(10463
Expedition d. Bl.
Dum 1. April 1882 große Familien=
1) Wohnung. 11 bis 12 Zimmer ꝛc.
geſucht, event. ein kleines Haus mit Garten
zum Alleinbewohnen.- Offerten sub C10
[10466
befördert die Exp. d. Bl.
Fin geſetztes Fräulein aus guter Fa=
C milie, welches in allen Zweigen des
Haushaltes gründlich erfahren, in der
feinen wie bürgerlichen Küche ganz perfect,
ſucht Stelle als Stütze der Hausfrau oder
zur ſelbſtſtändigen Führung eines Haus=
haltes
. Näh. in der Exp. 110467
Eine Feldſchmiede wird zu laufen ge=
E= ſucht von
A. Baßmann, Schloſſermeiſter,
Grafenſtraße 4. (10488

Fin halber oder drittel Theaterplatz,
C erſter Rang, zu abonniren geſucht.
Adreſſe zu erfahren in der Exp. (10496.
Geſucht
zum 1. Januar 1851 eine geübte, ſelbſt=
ſtändig
arbeitende Modiſtin für die feinere
Putz=Confection, die gleichzeitig gewandte
Verkäuferin ſein muß. Offerten unter W.
an die Exp. dſs. Bl.
(10469
ſine junge Frau lgute Köchin) wünſcht
C-=Aushülfeſtelle. Näh. in der Exp. 110600

Eine Kindergärtnerin;
geſucht auf Weihnachten, zu 2 Kindern im
Alter von 3½ und 4½ Jahren. Offerten.
unter Chiffre H 1 poſtlagernd Mainz
[10601
erbeten.

[ ][  ][ ]

2432

M 232

Alice=Verein für Frauenbildung u. Erwerb.
Dier Vorleſungen
des Hrn. Prof. Otto Roquette zum Beſten der Aliceſchule.
Erste Vorlesung: Samstag, 3. Dec., Abends 6 Uhr,
im Aliceſchulhauſe, Friedrichsſtraße 4:
(10602
Die Proteſlanten in Saſzburg
Schauſpiel in 5 Acten von Otto Noquette, vorgeleſen vom Verfaſſer.
Eintrittskarten ſind in der Bergſträßer'ſchen Buchhandlung zu haben.
Einzelkarten zu einer Vorleſung 1 M. 50 Pf., zu den 4 Vorleſungen 5 Mark
Familienkarten für 3 Perſonen zu einer Vorleſung M. 3.50, zu den 4 Vorleſungen 10 M.

Unterricht in doppelter Buchführung ꝛc.
beabſichtigt der Unterzeichnete an 2 Tagen in der Woche an hieſigem Platze zu ertheilen
und erſucht gefl. Anfragen nach Frankfurt a. M., Seilerſtr. 39 III, einſenden zu
wollen.
Lehrer der
[10518
G. Fuhk, Handelswiſſenſchaften.

werden ſchön und geruchlos
Alle Arten Handſchuhe
10458
gewaſchen.
Rheinſtraße
Gebrüder Fokerl,
19.

utfedern werden gewaſchen, gefärbt und wie neu gekräuſelt.
laceehandſchuhe, Spitzen und Lavallieres

wie neu gewaſchen.

. Schönfärberei.
Emaxtotte Wöbler,

Geſangver

Hofſtallſtraße 6.

[10602

in der Reſtauration Markworl.
Sonntag den 27. November, Anſang Abends 5 Uhr.
Nichtmitglieder haben Zutritt gegen ein Entree von 70 Pfg.
110420
Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet freundlichſt ein.
Der Vorstand.

Rettungshaus zu Hähulein.

Den Freunden dieſer Anſtalt erlaubt man ſich deren Weihnachts=Beſcheerung
in gefällige Erinnerung zu bringen. Alle Unterzeichneten ſind zur Annahme und Be=
förderung
von Gaben bereit.
Frau S. Beck, Ober=Hoſprediger Bender, Hofprediger Grein, Fräulein A.
Bender, Rechtsanwalt Buchner, Fräulein Ottilie Hoffmann, Fräulein E. v.
Hombergk, Freiherr v. Leonhardi, Fräulein Pauline Leydhecker, Baronin
Löw=Kopp, Rechnungsrath Marloff, Dr. Rieger, Frau E. Schädel, Frein v.
Schäffer=Bernſtein, Hofdame, Kaufmann Schneider, Freiin Auguſte v. Starck,
[0604
Diviſions=Pfarrer Strack. Emma v. Gerlach zu Auerbach.

Aathonken-oeren Darmstaat.

Sonntag den 27. November, Abends präcis 8 Uhr:
Vortrag des Herrn Dekan Beyer hier über:
laubons- und dewissensfreiheiti.
NB. Hierzu, ſowie zu den Vorträgen am 18. December und am 15. Januar ſind
alle katholiſchen Männer eingeladen, auch wenn ſie nicht Mitglieder des Katho=
likenvereins
ſind.
(10605

Haſſoo

Mein reich aſſortirtes Lager in dieſen
Artikel erlaube ich mir hiermit, in meh=
als
20 der beſten Qualitäts=Sorten it
ſempfehlende Erinnerung zu bringen.
Ebenſo gebr. Kaffes per ½ Kil.
M. 1.20, 1.40, 160, 1.70.
M. 180 Wiener Miſchung.
ſeines vorzüglichen und aromatiſchen Ge=
ſchmackes
wegen ganz beſonders zu em=
pfehlen
.
Bei Abnahme von 5 Kilo treten en

gros=Preiſe ein.

VIh. Heber,

Hoflieferant.

(10606

Ostind. und chin.

15
E AI

neuer Ernten - friſche Sendung.
Emanuel Fuld. 160

(ine perfecte Köchin ſucht Köchin= oder
1 Aushülfſtelle.
Näheres bei Frau Becker, gr. Ochſen=
(10608
gaſſe Nr. 16.

2) gebrauchte Singer=Nähmaſchinen für
Schneider, eine Bettlade, ein Steh=
pult
, mehrere muſikaliſche Inſtrumente,
einige Küchenmöbel und noch Verſchiedenes
ſind wegen Geſchäftsaufgabe Langgaſſe 17
(19609
billig zu verkaufen.

M1
24

lte Wein=,Bier=u. Vordeaupflaſchen
kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (10610

2000 Mark auszuleihen gegen Hypo=
thek
. Näh. in der Exp.
- (10611

Wolschkorn

empfiehlt billigſt
EimaAUGt FUId

Leohte

empfiehlt

Wih. Weber.

Hoflieferant. (10613

10614) Zöngesborngaſſe 2 ein Logis
gleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

C. F. Hemmler, Darmstadt,
Ludwigsplatz 10.
Bu Weihnachten
empfehle ich eine große Auswahl von:
Stickereien, angefangen und fertig, auf Stramin, Leder, Peluche, Tuch.
Seſſel, Teppiche, Rehſelle, Borden, Stuhlſitze, Rauchſitze, Betſtühle, Ofenſchirme, Kiſſen, Puffs, Eckzacken, Fußſäcke,
Gobelin ꝛc. Pantoſeln, Garderobe und Scliſehaller, Radelliſei, Schemel, Schellegoge, Tich, und Rählilch=decen, Lobalsbentel,
Mützen und Börſen, deren Vollendung in kürzeſter Zeit beſorgt wird.
Altdeutſche Tiſchdecken, Servietten, Handtücher ꝛc., in Leinwand und Damaſt.
Tiſchdecken für Speiſe= und Wohnzimmer in großer Auswahl.
Tiſchdecken für Salons, Decken, Schoner, Spitzen und Entre deux, Carreaux ꝛc.
als: Kiſſen, Fubliſien, Laboures, Tichecken, Rdieules,
Arbeiten auf Seidenpeluche in reichſter Auswahl, echunüerollen .
als: Prina Berliner Terneau= und Caſtorwolle, perſiſche Wolle, Strick= und Stic=
Alle Materialien zu Handarbeiten, Seide. Stagarne ꝛc.
als: Stühle, Seſſel, Schreib= und Klavierſtühle, Rauchtiſche, Rauchſtühle, Staffleien, Eigarrenſchränlchen,
Naturholz=Gegenſtände, Beſathle, Feldauhe, Tabal= und Egarrenkaſten, Holzkaſten, Kartenkaſen, Kartenpreſſen, Wandtaſchen, Stiefel=
zieher
, Schlüſſelſchränke, Zeitungskaſten, Schemel, Weinſchränle, Briefkaſten, Garderobe=, Schlüſſel= und Handtuchhalter, Theekeſten, Blumenſtänder
und Blumentiſche, Feuerzeuge, Aſchbecher, Uhrhalter, Leſepulte, Notenmappen, Notenkaſten, Zeitungs= und Briefſtänder, Lichtſchirme, Ofenſchirme,
Eckbreter, Wandiörbe, Körbe, Couvertenhalter, Thermometer, Kalender, Briefbeſchwerer, Schirm= und Stockſtänder, Schreibzeuge, Obſt= und Meſſer=
Ständer, Tiſchglocken, Handſchuhkaſten, Briefwaagen Knäuelbecher.
Vergoldete Tabourets, Schemel, Zeitungsſtänder.
als: Holzlörbe, Arbeilslbrbe, Arbeitsſtinder, Wandlörbe, Schlüſelbrbe, Biſch=
Garnirte und ungarnirte Korbwaaren, ugtrbe, dieſelben Gegenſtände ſind auch in dauerhafter, ſchiner
Vergoldung vorräthig.
als: Schreibmappen, Cigarren=Etuis, Brieſtaſchen, Rotizbücher, Photographie=Etuis, Biſitenkarten= und Marken=Etuis,
Portefeuillewaaren, Caſetein ſur Fhoigraphien, Poyeterien, Schlüſe und BilenEbuis ꝛc., beſonders mache ich auf ein ſchbus
Genre in Peluche aufmerkſam.
als: Thermoneter, Uhrhalter, Achbecher, Tiſchgloken, Biſliſchalen, Schreibzenge, Brief,
Alabaſter= und Marmor=Waaren, beicverr, Meſerſtnder ꝛc.
Das Montiren und Polſtern, ſowie das Garniren und Einziehen von Stickereien wird auf das
Geſchmackvollſte beſorgt.
Eine Partie zurückgeſetzter Stickereien und andere Gegenſtände äußerſt preiswürdig.
(o6a6
Auswahl=Sendungen zu Dienſten.

[ ][  ][ ]

2434

N 252

50
dool vuohandvuud Al
AGON

von
damem-Hämtehm
1
Frnst=Ludwigsstrasse
Ernst Audwigsstrasse
9=
Ab4100
140
Meinem Princip, den geehrten Abnehmern nur ſtets Neues zu bieten, entſprechend,
habe mein ganzes Lager, beſtehend nur aus Neuheiten dieſer Saiſon, zum
Ausverkauf geſtellt und die Preiſe derartig herabgeſetzt, daß den geehrten
Damen paſſende Gelegenheit zu ebenſo nützlichen als praktiſchen

Weihnachts-Geſchenken

geboten wird, und offerire:
Paletots in Double
Umhänge in Double
do. in den ſeinſten Stoffen und Beſätzen
Regen=Paletots
Regen=Havelocs

von Mk. 12 an.
25 an.
30 an.
E an.
10 an.

Kinder=, Regen= und Winter=Mäntel zu ſehr billigen Preiſen.
Die Preiſe verſtehen ſich nur gegen Baar mit 5 pCt. Rabatt.

(10615

Von heute an befindet ſich mein Comptoir
Friedrichsſtraße 12.
Carl Enil Callmanr,
(10616
Weingroßhandlung.
f. lliols OniversalMagensalz.
l.
Alleinige Niederlage bei
Emanuel Fuld. cosi
Die Holzerkleinerungs=Anſtalk
von

Zu
Reihnachtsbäckereien
empfehle:
gem. Raffinade, Mandeln, Ro-
ginen
, Corinthen, Sultaninen,
gem. Limmt, Citronen, Anis,
Pottasche, Ammonium, gem.
Sandel, Citronat & Orangeat,
bei beſten Qualitäten unter billigſter
[10621
Berechnung.
H. W. Prassel.

Geore.
Sehmoidor,
Comptoir Friedrichsſtraße Nr. 40, gegenüber den Bahnhöfen),.
liefert Buchen= und Tannenſcheitholz nach jeder beliebigen Lünge geſchnitten und
geſpalten in nur Prima=Qualität und vollſtändig trockner Waare zu den billigſten
Preiſen unter ausdrücklicher Garantie für richtiges Maß und Gewicht.
P. S. Das Verbringen an den Aufbewahrungsort wird bereitwilligſt gegen
mäßige Vergütung übernommen und gefallige Aufräge prompt ausgeführt. 10618

ſine Doppelſteppſtich=Handnäh=
C maſchine zu verk. (r. 20 M.) bei
W. Kraft, Mechanikus, Waldſtr. 3.110619

ür mein Tuch= und Maßgeſchäft ſuche
35 zum baldigen Eintritt einen Lehrling.
Herm. Meyer, Eliſabethenſtr. 14. 110620

Formen werden ausgeliehen.

fürnborger
Lebkuchen
in den bekannten beliebten Sorten einge=
troffen
.
[10622
Emanuel Fuld.

[ ][  ][ ]

B 232

Hl. ColGh

de=

1EESIRTOOTOIud
)
im Winter 1881-82. 50. Vereinsjahr,

im

Saalbau.
Montag den 5. December 1881,
Anfang präcis halb 8 Uhr. - Ende gegen 10 Uhr.
Zum erſten Male wiederholt:
Das Lied von der Hlocke.
Gedicht von Friedrich v. Sobiller,
componirt für Soloſtimmen, Chor und Orcheſter
von
Hax Bruch.
lnter Zeitung des Berrn Yofmuſikdirectors C. A. Mangold
und unter gütiger Mitwirkung der Soliſten:
Sopran: Fräul. Marie Fillunger von Frankfurt,
Alt: Fräul. Amalie Eling von Langenſchwalbach,
Tenor: Herr Cum,
Hofopernſänger von Mannheim,
Baß: Herr L. Enapp.
ſowie der Großherzoglichen Hofmuſik.
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen letztere zum Preis von 20 Pf)
ndet in den Buch= und Muſikalienhandlungen der Herren Bergſträßer, Bölling,
lingelhöffer und Thies - am Concerttage ſelbſt nur bis 5 Uhr Abends
ſowie
n Saalbau Abends an der Kaſſe von 6½ Uhr an ſtatt.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
1) für die beſonderen Sperrſitze
4 Ml. 50 Pfg.
2) für die numerirten Plätze im Saal, auf den
Eſtraden und in den Logen
3

3) für die nichtnumerirten Plütze in den Logen (2. Reihe) 2

4) für den Vorſaal
50
Zu der Sonntag den 4. December, Vormittags halb 10 Uhr, ſtättfindenden
hauptprobe werden in den genannten Buch= und Muſikalienhandlungen, ſowie an
er Kaſſe Eintrittskarten zu 1 Mk. 50 Pfg. ausgegeben. Ohne eine ſolche Karte iſt,
ußer den Mitwirkenden, der Eintritt Niemandem geſtattet.
Für Nichtmitwirkende iſt auch in der Hauptprobe der Eingang von der
ſtiedeſelftraße (Hauptportal) aus. Für die Mitglieder des activen Chors und des
Orcheſters iſt der Eingang neben dem Podium (Südſeite) reſervirt.
[0623

Frauenverein Sonntagsruhe

Vielſeitigen Wünſchen entſprechend, wird noch vor Weihnachten ein Putzmacher=
urſus
eröffnet. Derſelbe wird in vier Gruppen getheilt. Erſte Gruppe: Vorberei=
ungsunterricht
. Zweite Gruppe ſchließt mit dem Garniren der Hüte. Dritte Gruppe
endigt mit dem Anfertigen von Geſellſchaftshäubchen und Auſſätzen. Die vierte Gruppe
mfaßt Garnituren für Geſellſchafts= und Ballkleider. Der vollſtändige achtwöchent=
iche
Curſus koſtet 15 Mark. Jede einzelne Gruppe 6 Mark pränumerando. Der
Anterricht beginnt Montag den 5. December. Anmeldungen und Näheres in der
ſinderarbeitsſchule, Roßdörferſtraße , 1 Treppe (Fürſtenauer Hof). Daſelbſt werden
uch Beſtellungen aller Arten Handarbeiten, Flickereien, Putzmacherartikel und Con=
ectionen
entgegengenommen.
[10624

Fin Comptoiriſt fiader auf dem Burean
einer Maſchinenfabrik hier Stelle.
10625
Näheres in der Exped.

1

Sn meinem Comptoir iſt vor einig
Tagen ein
106:
Schirm ſtehen geblieben.
Jordis, Saalbauſtraße.

2435
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 29. November 188½.
Vormittags 10 Uhr, werden durch den
Unterzeichneten im Ritſert'ſchen Saale zum
Schützenhof dahier nachverzeichnete Gegen=
ſtände
öffentlich meiſtbietend gegen gleich
baare Zahlung verſteigert:
Schreibſecretär, 2 Küchenſchränke,
6 Sophas, 1 Spiegel, 3 Commoden,
3 Kleiderſchränke, 2 Tiſche, 1 Pfeiler=
ſchrank
, 1 Pendeluhr, 1 Weißzeug=
ſchrank
, eine große Partie Kleider,
1 Bücherſchrank mit M. Conſ., ein
Pferd, eine Kuh, 7 fette Schweine
und 2 Wagen.
Darmſtadt, den 26. November 1881.
[10627
Engel,
Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
4 Heinheimerſtraße 4
werden durch den Unterzeichneten eine
größere Partie Fäſſer, 4 bis 6 Ohm
haltend, welche ſich zu Malz= oder Regen=
fäſſern
ſehr gut eignen, einzeln, ſehr billig
abgegeben.
[10628
Lorenz Becker, Taxator.
dlyeerinrosenseife per St. 20 Pt,
bei Abnahme von 10 St. 2 St.
gratis
Prima Mandelseife, desgl.
Veilchenseife, per Carton, 4 St.
M. I.
Blumenseiſen in gr. Auswahl.
Vaselinseiſe und amerikan. Vaselin-
präparate
, ärztlich empfohlen für
spröde Haut, Frostbeulen, Brand-
wunden
u. dergl.
Poudre &’Schminken v. Dorin,
Ch. Fay und Herbert.
Pomadén, Oele und Cosme-
tiques
in trischer Füllung
z. Oonarmanh,
Hof-Rürstenfabrik,
2 Ludwigeplatz 2. 10629

8
Prima Buhrkohlen
billigſt bei J. DimgehdeJ.

Neue
ital. Maronen pr. 1Ko. 20 Pfg.,
Bordeaux Pflaumen, spamische
Birnen, Kirschen und Mira-
bellen
, amerikanische Aepfel-
spalten
, fränk. Brünellen, röm.
Haselnüsse, Schaalmandeln ete.
Emanuel Fuld.

[ ][  ][ ]

2436

R. 232
Heller’sche Spielwerhe

werden alljährlich um dieſe Zeit angekündigt, um bald darauf als Glanzpunkt auf Tauſenden von Weihnachtstiſchen die loſtbarſten
Sachen zu überſtrahlen. Aus Ueberzeugung rufen wir einem Jeden zu: Was kann wohl der Gatte der Gattin, der Bräutigam der
Braut, der Freund dem Freunde Schöneres und Willkommeneres ſchenken ? Es vergegenwärtigt glücklich verlebte Stunden, lacht und
ſcherzt durch ſeine bald heiteren - erhebt Herz und Gemüth durch ſeine ernſten Weiſen, verſcheucht Traurigkeit und Melancholie, iſt der
beſte Geſellſchafter, des Einſamen treueſter Freund; und nun gar für den Leidenden, den Kranken, den an das Haus Gefeſſelten!-
Mit einem Worte, ein Heller'ſches Spielwerk darf und ſollte in keinem Salon, an keinem Krankenbette, überhaupt in keinem
guten Hauſe fehlen.
Für die Herren Wirthe, Conditoren, ſowie Geſchäfte jeder Art gibt es keine einfachere und ſicherere Anziehungslraft
als ſolch ein Werk, um die Gäſte und Kunden dauernd zu feſſeln. Wie uns von vielen Seiten beſtätigt wird, haben ſich die Ein=
nahmen
ſolcher Etabliſſements geradezu verdoppelt; darum jenen Herren Wirthen und Geſchäftsinhabern, die noch nicht
im Beſitze eines Spielwerkes ſind, nicht dringend genug anempfohlen werden kann, ſich dieſer ſo ſicher erweiſenden Zugkraft
ohne Zögern zu bedienen, um ſo mehr, da auf Wunſch Zahlungserleichterungen gewährt werden. Den Herren Geiſtlichen,
welche aus Rückſicht für ihren Stand, oder der Entfernung wegen, Concerten ꝛc. nicht beiwohnen können, bereitet ſolch ein Kunſt=
werk
den ſchönſten, dauerndſten Genuß. Wir bemerken noch, daß die Wahl der einzelnen Stücke eine fein durchdachte iſt; die
neueſten, ſowie die beliebteſten ültern Opern, Operetten, Tänze und Lieder finden ſich in den Heller'ſchen Werken auf das Schönſte
vereinigt. Derſelbe hat die Ehre, Lieferant vieler Höfe und Hoheiten zu ſein, iſt überdies auf den Ausſtellungen preisgekrönt, neuer=
dings
in Melbourne der Einzige, der ſpeciell für ſich allein den erſten Preis - Diplom nebſt ſilberner Medaille - erhielt. Eine
für dieſen Winter veranſtaltete Prämienvertheilung von 100 Spielwerken im Betrage von Francs 20,000 dürfte zudem beſondern
Anklang finden, da jeder Käufer, ſelbſt ſchon einer kleinen Spieldoſe, dadurch in den Beſitz eines großen Werkes gelangen kann; auf
je 25 Franes erhält man einen Prämienſchein. Reichhaltige illuſtrirte Preisliſten nebſt Plan werden auf Verlangen franco zugeſandt.
Wir empfehlen Jedermann, auch bei einer kleinen Spieldoſe, ſich ſtets direkt an die Fabrik zu wenden, da vielerorts
Werke für Heller'ſche angeprieſen werden, die es nicht ſind. Alle ächten Werle und Spieldoſen tragen ſeinen gedruckten Namen,
[10632
worauf zu achten iſt. Die Firma hält nirgends Niederlagen.

Elisabethenstrasse 3b.

15
25

Unterzeichneter empfiehlt für bevorſtehende
Weihnuchten
eine große Auswahl ſelbſtverfertigter Hand=, Patent= und Falten=
koffer
, Taſchen und Schulranzen für Knaben und Mädchen, ſo=
wie
alle in das Sattlerfach einſchlagende Artikel.
Um geneigten Zuſpruch bittet

F. ſiesecke,

Sattler.

1063¾

8.

e
S
S5

el

Elisabethenstrasse 36.

Schuchard=Paſſage.
Sonntag den 27. November.
Eröffnung

der

Henagerie Americaine."

Von Hachmittags 3 Uhr an, täglich Auftreten der berühmten
Thierbäudigerin Miss Minna. mit Löwen, Bären, Hyänen, mit
ihrem treuen Beſchützer Leo= dem Neufoundländer Hund.
Entree: Erſter Platz 1 Mark, zweiter Platz 60 Pfg.,
dritter 30 Pfg.
Hochachtungsvoll
C. Steiner. voss=

Wednesday Hovember 30:
English TCokure
by
Mr. Benzough.
lliss Bronto & Vorkshire liſe.
35 Grafenstrasse. Halk past six.
Ticket 1 Mark. - (10635
Lur Rosenhöhe.
Heute Samstag den 26. November
17
CG1GTTII
ſausgeführt von einem hochfeinen Wiener
Orcheſtrion.
(10636
Anfang 7 Uhr. Entree 10 Pf.
J. A. Orb.
Metzelſuppe
Samstag den 26. Novbr. d. J. in der
Lind'ſchen Wirthſchaft, Kirchſtraße 35
in Beſſungen, wozu freundlichſt einladet
10499)
V. Scoralich.
(Jhamenkleider, elegante und einfache,
L werden zur Anprobe paſſend herge=
gerichtet
bei billiger Berechnung.
Friederike Wielandt, (10637
Eck der Bleich= und Fabrilkſtraße. I.
Vorzügliches
Anis- und Buttergebackenes
bei
D. Schaffner.
Erbacherſtraße Nr. 6.
NB. Beſtellungen auf Weihnachten bitte
möglichſt bald zu machen. (10638

Zur Roſenhöhe.
Zu verkauſen ein ſehr hübſcher Zigen=
nerſpitz
, 3 Monate alt.
L063s
J. D. Orb.

[ ][  ][ ]

2497

aller Shſteme werden unter Zu=
Jahmaſchinen==Leparaturen ſicherung prompter und reeller
Bedienung ausgeführt. Aufträge nimmt Herr Fr. Müller, Carlsſtr. 36, entgegen.
NB. Für jede von mir reparirte
Mechaniker
Maſchine leiſte Garantie. Elld. 1AIaIU, und Techniker.



Im H a a r b a u
Hiltmoch den 30. Hovember 1881
GROSSES CONOURI
des
Darmstädter Lither-Gubs,
unter Leitung des Herrn Hofmuſikers Dern
und unter gefälliger Mitwirkung des

Lither-Virtuosen Herrn Hans Gruber aus Stuttgart,
der Herren Muſikdirector Ackermann, Hoſopernſänger Bögel, Kammermuſikus
Engel, Hofmuſiker Reitz.
Billets für Sperrſitz 2 Mark, Saal 1 Mark, Familienkarten (3 Perſonen)
2 M. ſind in der Muſikalienhandlung von Georg Thies zu haben. (10641

Vogelmarkt
des ülteren Vereins für Vogel= und
Geflügelzucht in Darmſtadt, im Garten=
ſaal
des Darmſtädter Hofes am 10.,
11. und 12. December, verbunden mit
Verloosung. - Eintritt 20 Pf.
Looſe 20 Pf. bei Herrn L. Ohnacker,
Rheinſtr. 16. und im Marktlocale. (10642
Geſucht!
Ein tüchtiges, in Küche und Haus ge=
wandtes
Mädchen mit guten Zeugniſſen
kann gute Stelle haben durch
Frau M. Wörner,
Verdingerin. (10643

Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe von Theilnahme,
während der ſchweren Krankheit und Be=
erdigung
unſerer Schwägerin und Tante
Eliſe Netz. Wittwe des verſtorbenen Sec=
etärs
Chriſtian Netz, ſagen ihren tiefge=
10644
fühlten Dank.
Familie Netz,
Familie Klotzſch.,
Familie Limbach.
Darmſtadt, den 25. November 1881.

Haarflechierei Ch. Wagner Uwe.
Wohnung unverändert (3230
Ludwigsplatz 5, Hinterhaus.

Todes=Anzeige.
Allen Verwandten, Freunden und
Bekannten machen wir die traurige
Mittheilung, daß mein einziger un=
vergeßlicher
Sohn, Bruder, Schwager
und Onkel, Heinrich Lepper, heute
Morgen ½8 Uhr nach langem und
ſchweren Leiden in ſeinem 25. Lebens=
jahre
ſanft dem Herrn entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten die
trauernden Hinterbliebenen:
Wittwe Lepper, Julius Lich,
Anna Lich, geb. Lepper.
Die Beerdigung findet Sonntag den
27. Nov., Nachm. 3 Uhr, vom Sterbe=
hauſe
, Stiftſtraße, aus ſtatt. (19645
Darmſtadt, den 24. Nov. 1281.

Großherzogliches Hoftheuter.
Sonntag den 27. November.
15. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Robert der Teufel.
Große heroiſche Oper in 5 Akten von Meyerbeer.
Perſonen:
Robert, Herzog der Normandie Herr Bär.
Bertram, ſein Freund.
Herr Baumann.
Aliberti, Ceremonienmeiſter, Herr Bögel.
Raimbaut, Landmann
Herr Hofmüller
Alice, Landmädchen
Frl. Roth.
König von Sicilien,
Herr Mickler.
Jſabella, Prinzeſin von Sieilien pr. Mayr=Olbrichi
Ein Waffenherold
Herr Reichhardt.
Der Prinz von Granada. . Herr Knispel.
Herr Lang.
Herr Knörzer.
Ritter und Waffenherolde
Herr Hedrich.
Herr 2erleth.
Herr Leib.
Helene, Oberin der Geiſter
rl. Bohns.
Akt 3. Große Ballet Scene, arrangirt von Fräu=
lein
Dittmann, ausgeführt von Frl. Bohns
und den Damen des Corps de Ballet.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.

Dienstag 28. November:
Zum erſten Male:
König Heinrich der Sechſte.

Standtesamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt.
Geborene:
Am 12. November: Dem Schloſſer Chriſtian Höhner eine L., Anna
Maria Katharina. Am 17.: Dem Hauſirer Karl Kornmann eine T., Anna.
Am 11.: Dem Tanzlehrer Adam Sturm eine T., Katharina. Am 14.:
Dem Rechtsanwalt Carl Reh eine T., Jda Sidonie Julie Hermine.
Am 19.. Dem Schuhmacher Heinrich Conrad Brodhecker ein S., Ludwig.
Am 15.: Dem Schuhmacher Philipp Schnellbacher eine T., Anna Maria
Katharina. Am 17.: Dem Taglöhner Wilhelm Bohländer ein S., Hein=
rich
Wilhelm. Am 15.: Dem Eiſendreher Johann Peter Knapp eine T.,
Sophie Marie. Am 21.: Dem Fabrikarbeiter Friedrich Peter Keil ein
S., Johannes Wilhelm. Am 18.: Dem Großh. Hofwagenwärter Ni=
colaus
Neudörfer eine T., Eliſabeth Agnes. Am 16.: Dem Dreher Georg
Hohmann ein S., Heinrich. Dem Wagenmeiſter bei der heſſ. Ludwigs=
bahn
Johann Adam Merz ein S., Auguſt Karl. Am 22.: Dem Schaften=
walker
Heinrich Riegert ein S. Friedrich Johann. Dem Schreiner Phi=
lipp
Jakob Preß eine T., Juliane. Am 18. Dem Fabrikant Friedrich
Karl Emil Schröder eine L., Victoria Karoline Auguſte. Am 19.: Dem
Schloſſer Karl Lang ein S., Auguſt. Am 20.: Dem Schneider Johannes
Anthes eine T., Katharina Karolina.
Proclamirt als Verlobte:
Am 18. November: Fabrikant Rudolf Heinrich Emil Weiler zu
Fraulautern, mit Erneſtine Maria Louiſe Doflein hier, T. des verſt.
Kreisaſſeſſors Friedrich Karl Doflein. Fabrikarbeiter Wilhelm Damm,
ein Wittwer hier, mit Wäſcherin Margaretha Glaſer hier, T. von Eliſa=
beth
Glaſer, nun Trödler Wilhelm Wagner Ehefrau. Am 19.: Der
Königl. Förſter Ernſt Hans Jakob Petry zu Gilſerberg, mit Katharina
Steller daſelbſt, T. des verſt. Spenglers und Gaſtwirths Juſtus Steller.
Färber Heinrich Müller zu Bergzabern, mit Ladnerin Louiſe Rahn hier,
L. des Landwirths Conrad Rahn zu Einertshauſen. Am 21.: Büreau=

gehülfe Ludwig Donges hier, mit Thereſia Pfeuffer zu Lohr a. M., T.
des Bezirksfeldwebels Johann Pfeuffer. Wirth Peter Guth, ein Wittwer
hier, mit Induſtrielehrerin Amalie Wagner zu Weiterſtadt, L. des Großh.
Schullehrers Chriſtian Heinrich Wagner. Am 22.. Kaufmann Adam
Joſt zu Offenbach, vorher hier, mit Nätherin Magdalene Marie Ewald
zu Offenbach, T. von Schuhmacher Johann Philipp Ewald. Am 23.:
Schirmfabrikant Friedrich Wilhelm van den Kerkhoff hier, mit Louiſe
Harres, T. des Rentners Wilhelm Harres hier.
Eheſchließungen:
Am 19. November: Metallgießer Peter Hochſtätter hier, mit Mar=
garetha
Borger hier, T. des Gärtners Georg Borger. Handarbeiter Joh.
Conr.d Müller hier, mit Katharina Bauer hier, L. des Gärtners Jo=
hann
Bauer zu Nieder=Ramſtadt. Der Vicefeldwebel im Großh. 1. Inf.=
Reg. Nr. 115 Auguſt Schwanz hier, mit Katharine Laskowski hier, T.
des verſt. Taglöhners Joſeph Laskowski von Tiefenau, (Preußen). Der
Bedienſtete am ſtädtiſchen Waſſerwerk Jakob Conrath, ein Wittwer hier,
mit Katharina Raunheimer, Wittwe von Winzer Philipp Raunheimer II.
von Oppenheim geb. Glöckner hier, T des Taglöhnes Heinrich Glöckner
zu Wahlen. Am 21.: Kaufmann Guſtav Fehrer hier, mit Caroline
Frank, T. des verſt. Rentners Johann Georg Frank von hier. Schuh=
machermeiſter
Jakob Vetter, ein Wittwer hier, mit Eva Sohn zu Wald=
Michelbach, L. von Metzger Johann Leonhard Sohn. Am 23.: Muſik=
lehrer
Moritz Kotz, ein Witwer hier, mit Marie Schmidt, Wittwe von
Hofzahnarzt Heinrich Schmidt geb. Rau hier, T. des verſt. Großh. Kanz=
leiinſpectors
Georg Rau. Am 24.: Sergeant und Regimentsſchuhmacher
im Gr. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Joh. Mahr, ein Wittwer hier, mit Haus=
hälterin
Louiſe Hohndorf hier, L. des verſt. Glaſermeiſters Friedrich
Albert Höhndorf zu Mücheln. Metzger und Wirth Jakob Metzger zu
Jugenheim a. d. B. mit Katharina Hannewald daſ., L. von Wirth
Friedrich Hannewald. Tapetenhändler Wilhelm Schmidt ein Wittwer
hier, mit Eliſabetha Spreng hier, L. des Schachtelfabrikanten Leonhard
Spreng zu Brensbach.

652

[ ][  ][ ]

2438
46
Geſtorbene:
Am 18. November: Dem Bergingenieur Heinrich Bergen eine T.,
Adelheid Caroline, 6 J. 9 M., ev. Am 17.: Schneider Franz Anton
Volk aus Gundernhauſen, 46 J. 6 M. 25 T., ev. Taglöhner Johann
Am 18.: Schuhmachermeiſter
Zäuner aus Bretzenheim, 51 J., ev.
Chriſtian Müller. 55 J. 3 M., ev. Am 17.: Eine unehel. todtgeb. T.
Weißbinder Chriſtian Habermann, 76 J., kath. Am 18.: Der Großh.
Generalmajor i. P. Georg Laue, 68 J. 10 M., ev. Am 19.: Der Be=
amte
bei der Rentenanſtalt Georg Wallhäuſer, 31 J. 6 M. 20 T., ev.
Am 21.: Dem Wagnermeiſter Georg Peter Ackermann eine T., Mathilde,
22 J. 6 M., ev. Am 19.: Dem Hutmacher Johann Friedrich Chriſtian
Biermann ein S., Adam, 5 M. 27 T., ev. Bahnarbeiter Johann

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 26. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Fürſtl. Pſen=
burg
=Birſtein'ſchen Baurath E. F. V. Melior zu Büdingen den Charak=
ter
als Hofbaurath ertheilt.
- Seine Königl. Hoheit der Großherzog haben den ordentl.
Profeſſor in der juriſtiſchen Facultät der Landes=Univerſität Dr. F. E.
v. Liszt auf ſein Nachſuchen mit Wirkung vom Schluſſe des Winter=
ſemeſters
1881,82 entlaſſen.
Im Auftrag Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz
wird die von Herrn Profeſſor König dahier angefertigte Büſte Seiner
Königlichen Hoheit des Großherzogs in den Sitzungsſälen der Ge=
richte
des Großherzogthums aufgeſtellt werden und hat, wie wir hören,
die Verſendung der für die Amtsgerichte beſtimmten Exemplare bereits
begonnen.
(D. 3.)
Am Donnerstag Abend wurde das neue Officiers=Caſino
des 2. Großh. Dragoner=Regiments Nr. 24 eröffnet. Dasſelbe befindet
ſich in dem früheren Schröder'ſchen Hauſe auf dem Marienplatze. Der
feſtlichen Eröffnung wohnten Se. Konigl. Hoheit der Großherzog
und die Prinzen des Großh. Hauſes an.
- Stadtverordneten=Sitzung vom 24. November. ( Aus=
führlicher
Bericht.) Von einer Vorſtellung von Bewohnern der Arheilger
Straße um Anbringung einer Laterne an der Kreuzung der
Arheilger= und der Liebfrauenſtraße wurde Mittheilung gemacht. Sodann
berichtete der Großh. Oberbürgermeiſter, daß er in Berlin dem Herrn
Baurath Hobrecht das Diplom über ſeine Aufnahme als Ehrenbürger
Darmſtadts überreicht habe und Herr Hobrecht der Stadtverordneten=
Verſammlung beſtens danken laſſe. Ferner theilte er mit, daß er dem
Congreß des neu gegründeten Vereins für Wohlthätigkeit und Armen=
pflege
in Berlin beigewohnt habe und die ſtenographiſchen Berichte über
die ſtattgehabten, höchſt intereſſanten Verhandlungen in der Kürze vor=
legen
werde. Darmſtadt, welches dem Congreß auf dem Gebiet der
Armenpflege ſehr vortheilhaft bekannt ſei, werde wahrſcheinlich als Ort
der nächſtjährigen Zuſammenkunft gewählt werden. Ferner habe er in
Berlin mit der Firma Armin Tenner bezüglich der Telephon=Anlage ver=
handelt
. Die Apparate dieſer Firma ſeien an einer dortigen Leitung
von ihm erprobt worden und habe er ſich von ihrer Leiſtungsfähigkeit
überzeugt. Es ſolle demnächſt ein Koſtenvoranſchlag für die hieſige
Leitung überſandt werden. - In einer der letzten Sitzungen hatte die
Verſammlung beſchloſſen, bei der Militärbehörde Schritte wegen der
Waſſerabführung von dem neuen Stallbau in der Caſerne=
ſtraße
zu thun. Die Bürgermeiſterei hat ſich daraufhin an die Garniſon=
verwaltung
um Abhülfe gewendet. Theils als Antwort auf dieſes Er=
ſuchen
, theils aus Anlaß eines in einem hhieſigen Blatte erſchienenen
Artikels ſind nunmehr verſchiedene Schreiben bei der Bürgermeiſterei
eingelaufen. In denſelben werden die beſtehenden Mißſtände anerkannt,
es wird indeſſen erklärt, daß dieſelben nicht durch den Abfluß der
Stallungen, ſondern durch das Waſſer der Rinnſteine in der Riedeſels=
ſtraße
veranlaßt ſeien, welches in dem Graben hinter dem Stallbau
ſtehen bleibe und verſickere. In einem der Schriftſtücke wird auch er=
wähnt
, daß die bei der Fundamentirung des Stallbaues ausgeworfene
Erde noch immer dort lagere, obwohl der Stall ſchon länger als ein
Jahr bezogen ſei, ferner daß der früher vorhandene Graben durch den
Bau theilweiſe zugeſchüttet ſei und deshalb bei Regenwetter das Waſſer
auf die Straße trete, ſodaß dieſe oft ſchwer paſſirbar erſcheine. Aus
Rückſicht auf den Geſundheitszuſtand der Pferde wolle man ein bereits
ausgearbeitetes Entwäſſerungsproject ausführen, welches zunächſt noch
höherer Genehmigung bedürfe. Die Commandantur verlangt von der
Bürgermeiſterei öffentliche Berichtigung jenes Zeitungsartikels, in welchem
ſie einen der Militärverwaltung gemachten Vorwurf erblickt. Der
Großh. Oberbürgermeiſter betonte, daß die vorliegenden Schriftſtücke
das Vorhandenſein von Mißſtänden zugäben, und wies auf Grund
der Acten nach, daß deren Beſeitigung nicht Sache der Stadt ſei. Man=
habe
bei Genehmigung des Baues ſ. Z. Bedenken gehabt, ſei jedock
aus Rückſicht auf die Militärbehörde davon abgegangen und habe den
Bau genehmigt, obgleich damit die Straßenlinie überſchritten werde, und
mit der Bedingung der Ueberwölbung des fraglichen Grabens. Auf eine
Berichtigung von Zeitungsartikeln, die nicht von der Bürgermeiſterei her=
rühren
und nicht von ihr inſpirirt ſeien, könne man ſich nicht einlaſen,
dagegen ſei hervorzuheben, daß man mit der Verhandlung in der Stadt=
verordneten
=Verſammlung nicht entfernt eine Verletzung der Militär=
behörde
beabſichtigt habe. Die Verſammlung erklarte ſich mit dieſer

232
Leonhardi von Hetzbach i. D., 31 J., kath. Am 20.: Wagenwärter bei
der heſſ. Ludwigsbahn Heinrich Ludwig Meerholz. 60 J. 9 M. 19 T.,
ev. Am 22.. Stuhlfabrikant Heinrich Keppel, 33 J. 8 M., ev. Am
21.: Barbara Seitz geb. Breunig. Wittwe von Taglöhner Franz Seitz,
79 J. 11 M., ev. Dem Glaſer Ludwig Wambold ein todtgeb. S. Am
22.: Eliſe Netz geb. Storck, Wittwe des ſtädtiſchen Secretärs Chriſtian
Netz. 45 J. 6 M., ev. Am 21.: Wilhelmine Katharine Walter geb. Elbert,
Wittwe des ſtädtiſchen Arbeiters Nicolaus Walter, 41 J. 10 M., ev.
Am 23.: Dienſtknecht Jakob Balz von Weſthofen, 53 J. 5 M. 11 T.,
ev. Am 24.: Weißbinder Heinrich Lepper. 24 J. 8 M., ev. Am 23.:
Der Großh. Hofmarſchall i. P. Joſeph Philipp Wahrlich von Bubna,
83 J. 11 M., ev.

Auffaſſung einverſtanden und erſuchte den Großh. Oberbürgermeiſter,
dies der Militärbehörde unter Beifügung eines vorliegenden, die Sach=
lage
näher darſtellenden Berichtes des Stadtbauamts mitzutheilen.-
Die Sparkaſſenrechnung für das Jahr 1880 gab zu einer Be=
anſtandung
keinen Anlaß und ſoll nunmehr der Ober=Rechnungs=Kammer
zur Reviſion vorgelegt werden. Uerer die Verwiegung von
Steinkohlen, welche in Säcken bei den Octroiſtellen eingebracht wer=
den
, referirte Stadtverordneter Dr. Momberger. Er habe bei Stellung
ſeines Antrages auf Verwiegung der Säcke hauptſächlich die Ermöglichung
eines criminellen Vorgehens gegen die etwa zu geringes Gewicht liefernden
Händler im Auge gehabt. Nachdem ſich jedoch die Schwierigkeiten der
Verwiegung größer herausgeſtellt, als man erwartet habe, müſſe für
gewöhnlich von derſelben abgeſehen werden, das Publikum ſei aber darauf
aufmerkſam zu machen, daß es ſelber für Controlirung des richtigen
Gewichts zu ſorgen habe. Die Verſammlung erklärte ſich mit einer zu
erlaſſenden bezüglichen Bekanntmachung einverſtanden. Das bei dem
Waſſerwerk beſchäftigte Perſonal war ſeither gegen die Folgen von Un=
fällen
bei der Chemnitzer Geſellſchaft verſichert. Die Verlängerung
dieſer Verſicherung auf ein Jahr wurde beſchloſſen. Stadtverordneter
Kahlert wünſchte für die Folge zeitigere Vorlage ſolcher Angelegenheiten,
Um ein nach ſeiner Anſicht unbedingt nöthiges Submiſſionsverfahren
einleiten zu können Der Großh. Oberbürgermeiſter gab entſprechende
Zuſage. Stadtverordneter Dr. Momberger hat die Verlegung der
Pfänderverſteigerungen des ſtädt. Pfandhauſes, welche ſeither im
Februar und im Auguſt abgehalten wurden, in die Monate Mai und
October vorgeſchlagen, weil um dieſe Zeit Handwerker, Fabrikarbeiter,
Landleute u. ſ. w. beſſere Einnahmen haben und deshalb ein ſtärkerer
Beſuch der bislang meiſt nur von Trödlern und Händlern frequentirten
Verſteigerungen zu erwarten ſei. Die Verſammlung erklärte ſich hiermit
und mit der Bekanntmachung der Verſteigerungstermine in auswärtigen
Kreisblättern einverſtanden. Stadtverordneter Gauls glaubte die ſpecielle
Bekanntmachung der einelnen zur Verſteigerung kommenden Gegen=
ſtände
, wie ſolche früher erfolgt ſei, empfehlen zu ſollen. Dieſe Frage
ſoll zunächſt näher erwogen werden. - Bei der Pfandhausverwaltung
liegen verſchiedene, nicht zu vermeiden geweſene Creditüberſchrei=
tungen
im Geſammtbetrag von 1646 M. vor, welche indeſſen durch
Einnahme=Ueberſchüſſe und Erſparniſſe bei anderen Crediten im Betrag
von zuſammen 8104 M. reichlich ausgeglichen werden. Jene Credit=
überſchreitungen
wurden deshalb genehmigt.- Bei Erbauung des Hoch=
reſervoirs
der Waſſerleitung, deſſen Geſammtkoſten unter dem Vor=
anſchlag
bleiben, waren verſchiedene Lieferungen nöthig, für welche theils
wegen Dringlichkeit, theils wegen beſonderer Art der Gegenſtände das
übliche Submiſſionsverfahren nicht hatte eingehalten werden können.
Die freihändige Vergebung dieſer Lieferungen wurde auf Antrag des
Gr. Oberbürgermeiſters von der Verſammlung nachträglich genehmigt.-
Das Großh. Kreisamt will dem Kreisausſchuß die Erbauung chauſſirter
Vicinalſtraßen von Darmſtadt noch Eſchollbrücken und nach dem
Forſthaus Böllenfallthor vorſchiagen und verlangt vorerſt Begutachtung
der Stadtverordneten=Verſammlung. Die Bau=Commiſſion hält erſtere
Straße nicht für ein Bedürfniß für die Stadt und glaubt eher die zweite
als in deren Intereſſe liegend anſehen zu ſollen. Da zu den Baukoſten
die Stadt geſetzlich nicht weiter zugezogen werden kann, als mit dem ver=
hältnißmäßigen
Beitrag, welchen ſie zur Kreiskaſſe zu leiſten hat, ſo
empfiehlt die Baucommiſſion Zuſtimmung zur Erbauung der letzteren
Straße. Die Verſammlung erklärte ſich hiermit einverſtanden.- Stadtv.
Dr. Küchler erinnerte daran, daß man mit der Anbringung einer Ge=
denktafel
an Liebig's Geburtshaus umgegangen ſei, jedoch
wegen des mangelhaften Aeußeren dieſes Hauſes voreſt davon abgeſehen
habe. Dieſes Aeußere ſei indeſſen nicht ſo ſchlimm, und wenn das Haus
klein und unſcheinbar daſtehe, ſo müſſe es umſomehr anerkannt
werden, daß ein großer Mann aus ihm hervorgegangen ſei. Man möge
deshalb gleichzeitig mit der kürzlich beſchloſſenen Gedenktafel für General
von der Tann auch eine ſolche für J. von Liebig anfertigen und an=
bringen
laſſen. Die Verſammlung beſchloß bezüglichen Auftrag an das
Stadtbauamt. Hierauf folgte geheime Sitzung.
Nachſtehend bringen wir das Verzeichniß der für die 4. Seſſion
des Schwurgerichts ausgelooſten 30 Geſchworenen: Winnertz, G.,
Rentner von Bensheim. Heil, S. Bürgermeiſter von Kl.=Umſtadt.
Reitz. Chr. Landwirth von Gräfenhauſen. Andrich, S., Rentner von
Dieburg. Ott. J., Beigeordneter von Dieburg. Groh, Fr., Kaufmann
von Neckarſteinach. Horn, D. von Seligenſtadt. Schramm, W. Pro=
curiſt
von Offenbach. Müller, E., Kaufmann von Bensheim. Kaffen=
berger
, N. II., Beigeordneter von Groß=Bieberau. Schneider, L. II.,
Fabrikant von Offenbach. Sinner, Ph. Torfhändler von Pfungſtadt.
Bundſchuh, S. II., Steinhauer von Heubach. Eck, Fr., Landwirth von

[ ][  ][ ]

2439
R23=

Gadern. Schäfer, G. 1., Beigeordneter von Schaafheim. Rödiger, J.,
Fabrikant von Offenbach. Müller, G., Rentner von Bensheim. Eich=
berger
, Th., von Seligenſtadt. v. Coſel, Freiherr Bernhard, Oberſt a.
D. von Offenbach. Winter, Fr., Müller von Heuſenſtamm. Janz. V.
Landwirth von Urberach. Wedel, Fr. von Nauheim. Preß, M. III.,
von Nauheim. v. Schweitzer, Freiherr Carl, Rittmeiſter a. D. von
Jugenheim. Seelmann, K., Gaſtwirth von Bieber. Engel, R., Privat=
mann
von Neu=Pſenburg. Lang, Fr. I1., Landwirth von Höchſt. Arras,
Fr., Fabrikant von Langen. Flachſenhaar, J. A., Landwirth von König.
Huck, A., Fabrikant von Offenbach.
Das Rendezvous zu der Samstag den 26. ds. ſtattfindenden Par=
forcejagd
findet Nachm. ½2 Uhr Klappacherweg am Beſſunger Herrn=
garten
, das Halali an der Ludwigsbuche bei Kranichſtein ſtatt. N. H. V.
Herr C. Kniel, Kanzleidiener i. P., einer unſerer älteſten Mit=
bürger
, verſchied geſtern früh im 87. Lebensjahre.
Geſtern Abend fand im Prinz Carl= eine Verſammlung hieſiger
Bürger zur Wahrung der Intereſſen der techniſchen Hochſchuleſtatt.
Herr A. Schott vom K. Hoftheater in Hannover wird in der
erſten Hälfte k. M. dreimal in unſerem Hoftheater ſingen. Vorgeſehen
ſind: Rienzi=, Prophet und George Brown' in der weißen Dame.
1 Profeſſor Dr. O. Roquette wird im December d. J. und im
Januar 1882 zum Beſten der Alice=Schule vier Vorleſungen für
Damen und Herren halten, wozu er einige ſeiner dramatiſchen Dichtungen
(die Proteſtanten in Salzburg, Sebaſtian, Scenen aus Gevatter Tod,
und ein Luſtſpiel) ausgewählt hat. Die Vorleſungen werden im Saale
der Alice=Schule, Friedrichſtraße 4, ſtattfinden. Näheres wird demnächſt
bekannt gemacht werden.
Darmſtädter Zitherelub. Wie wir hören, hat einer der
berühmteſten Zithervirtuoſen Deutſchlands, Herr Hans Gruber aus Stutt=
gart
, ſeine Mitwirkung zu dem am 30. d. Mts. ſtattfindenden Concert
des in der kurzen Zeit ſeines Beſtehens beliebt gewordenen Zitherclubs
zugeſagt, und wollen wir nicht verfehlen, Freunde des ſchönen Zitherſpiels
auf den hier gebotenen ſeltenen Kunſtgenuß beſonders aufmerkſam zu
machen. Die =Amberger Morgenpoſt' ſchreibt über Gruber's Leiſtungen:
Herr Gruber beherrſcht die Zither ſo meiſterhaft, daß alle Beſucher des
Concertes, auch diejenigen, welche ſchon viele hervorragende Leiſtungen
kennen gelernt, geradezu erſtaunt waren. Die Schwierigkeit der auf der
Zither außerſt complicirten Applicatur ſcheint für den Künſtler gar nicht
vorhanden zu ſein, mit einer förmlich frappirenden Sicherheit ließ der
Concertant den Schwall der Vierundſechzigſtelnoten auf= und abgleiten.
Dazu der bewunderungswürdige fein nüancirte Vortrag, der alle die
reichen Klangſchönheiten der Zither zur vollen Geltung brachte, kurz ge=
ſagt
, die wirkliche, unbeſtreitbare Virtuoſität, das bereitete dem Audi=
torium
einen ſo genußreichen Abend, wie er hier ſelten geboten wird.
Bei dieſem Concerte werden ferner einige hervorragende Kräfte der
Großh. Hofmuſik mitwirken und iſt das uns vorliegende Programm als
ein ſehr reichhaltiges zu bezeichnen.
Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 15. bis 22. November: Weizen: hier=
ländiſcher
pro 100 Kilo M. 24.15 bis 25, ungariſcher M. 26 bis 27,
amerikaniſcher M. 26 bis 2. - Roggen: hierländiſcher M. 21 bis
21.50, franzöſiſcher M. 22. - Gerſte: M. 19 bis 20. - Hafer:
M. 16.50 bis 1750.-Ochſen: 1. Qual. M. 62 bis 66., 2. Qual.
M. 58 bis 60. - Kühe: 1. Qual. M. 52 bis 54, 2. Qual. M. 40
bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 54-55 Pf., 2. Qual.
10-50 Pf. - Häwxel: 1. Qual. 54-58 Pf., 2. Qual. 40-50 Pf.
Schweire nach Qualität -. bis 60 Pf. per 4 Kilo.
(Zen,brift f. d. landw. V. d. G. H.)
Die Frankf. 3tg. bringt nachſtehende Correſpondenz aus dem
Broßherzogthum Heſſen: Wir erfahren, daß bei dem demnächſt zuſammen=
retenden
Landtage der Antrag geſtellt werden wird, die Landes
Univerſität Gießen aufzuheben, und dagegen alljährlich an 200
Staatsangehörige, welche deutſche Univerſitäten beſuchen, eine ſtaatliche
Subvention von 500 M. zu bewilligen. Mit Annahme dieſes Antrages
wäre nicht nur dem Bedürfniſſe des Staates vollſtändig genügt, ſonderr
demſelben auch alljährlich eine Summe von mindeſtens 200,000 M. er=
part
, da die obenerwähnte Staatsſubvention höchſtens 100,000 M. be=
ragen
könnte, wogegen der Staat bisher für die Univerſität Gießen all=
ährlich
über 300,000 M. verausgaben mußte. Die Annahme des An=
rages
würde die Provinzialhauptſtadt Gießen allerdings empfindlich
chädigen; dieſelbe kann aber nicht verlangen, daß der Staat ihr zu Lieb=
lljährlich
200,000 M. unnöthiger Weiſe verausgabt. Da der heſſiſche
Staat die oberheſſiſchen Bahnen zu 400,000 M. erwerben mußte, dieſ
tber nicht die geringſte Rente ergeben, ſo muß die volle Verzinſung dieſer
m Intereſſe der Provinz Oberheſſen gemachten Ausgabe von den Steuer=
ahlern
des Landes aufgebracht werden, wodurch die Stadt Darmſtadt
jährlich mit einem Betrage von über 100,000 M. in Mitleidenſchaft
zezogen wird. - (Vorſtehende Correſpondenz ſcheint eine humoriſtiſche
Erwiderung auf gewiſſe in Ausſicht genommene Anträge in Betreff unſerer
echniſchen Hochſchule zu ſein.)
Mainz. In der Novemberſitzung des mittelrheiniſchen
Fabrikanten=Vereins ſtand die Unfallverſicherung= ſowie
Alters=Wittwen= und Waiſenverſorgung der Arbeiter

mit beſonderer Berückſichtigung des früheren Vereinsſtandpunktes, der
Vereinsbeſchlüſſe und der Theſen des Centralverbandes deutſcher In=
duſtrieller
vom 26. September d. J. auf der Tagesordnung. Der
fungirende Referent hatte eine Reihe von Theſen im Anſchluß an die
Dresdener Reſolutionen vorgelegt, es konnte jedoch nur eine Beſchluß=
faſſung
der die Unfallverſicherung behandelnden eintreten, während be=
züglich
der die Altersverſorgung ꝛc. betreffenden der vorgerückten Zeit
halber eine Vertagung auf die nächſte Sitzung beſchloſſen wurde. Die
in der erſten Beziehung angenommenen Theſen lauten:
1) Der Mittelrheiniſche Fabrikanten=Verein erklärt ſich einverſtanden
mit dem Gedanken, die beim Betriebe verunglückten Arbeiter reſpective
deren Hinterbliebenen auf dem Weee einer obligatoriſchen Unfall= Ver=
ſicherung
bezüglich ihres Lebensunterhaltes durch Rente ſicher zu ſtellen.
2) Der Mittelrheiniſche Fabrikanten=Verein iſt jedoch der Anſicht,
daß einzelne Beſtimmungen der zur Ausführung dieſes Gedankens von
der Reichsregierung gemachten Vorlage im Intereſſe aller Betheiligten
einer Aenderung bedürfen und muß ſich ebenmäßig, d. h. im Intereſſe
aller Betheiligten, auch gegen einzelne Beſchlüſſe verwahren, welche der
Reichstag bei der Berathung der Vorlage gefaßt hat.
3) Von dem aufrichtigen Wunſche beſeelt, daß ein Unfallverſicherungs=
geſetz
thatjächlich zu Stande kommen möge, hält es der Verein aus rein
practiſchen Gründen nicht für angezeigt, die Einbeziehung des Handwerks
und der Landwirthſchaft in den Geltungsbereich des Geſetzes, ſo ſehr die=
ſelbe
auch an und für ſich gewünſcht werden muß, geradezu zu fordern.
4) Als Correlat des ausgeſprochenen Verſicherungszwangs erſcheint
die Gründung einer Unvallverſicherungscaſſe durch das Reich ent=
ſchieden
nöthig.
5) Dagegen erklärt, ſich der Mittelrheiniſche Fabrikanten=Verein in
Folge ernſter ſtaatsrechtlicher und techniſcher Bedenken, geleitet aber auch
von warmer Empfindung für die nationale Entwickelung des Reiches,
aufs Entſchiedenſte gegen den Beſchluß des Reichstages, welcher die
Reichsverſicherungs=Anſtalt durch Landesverſicherungs=Anſtalten er=
ſetzen
will.
6) Die Leiſtungen der Kaſſe ſollen dem verunglückten Arbeiter jeden=
falls
das Exiſtenzminimum ſichern und dürfte die Zuſicherung einer 7
des Arbeitslohnes betragenden Penſion genügend ſein.
Ebenſo ſind die
früher von dem Verein beſchloſſenen anderen Sätze feſtzuhalten. - Die
bis 2000 M. gelohnten Arbeiter ſind jedoch in maximo mit 900 M.
zwangsweiſe zur Verſicherung heranzuziehen.
7) Eine Carrenzeit von 4 Wochen ſcheint angezeigt, eventuell iſt
auch eine ſolche von 14 Tagen, wie der Reichstag beſchloſſen hat, nicht
zu beanſtanden. In beiden Fällen muß jedoch für die betr. Zeit durch
obligatoriſche Einführung von Krankenkaſſen die ebenſo wünſchenswerthe
als nothwendige Vorſorge getroffen und ferner die Koſten der erfolgten
oder verſuchten Heilung auch innerhalb dieſer Zeit der Unfallverſicherungs=
kaſſe
hingewieſen werden.
8) Der Mittelrheiniſche Fabrikanten=Verein iſt überzeugt, daß die
Unfallverſicherung ihren Zweck, die ſocialen Verhältniſſe zu beſſern, nur
voll erreichen kann, wenn ihr der Character der Selbſthilfe nicht abge=
ſtreift
wird: die Verſammlung hält es daher für unerläßlich geboten,
daß der Leiſtung der Kaſſe eine directe Leiſtung des Arbeiters durch
Zahlung eines Theiles der Prämie gegenüberſtehe.
Der Verein hält die Betheiligung der Arbeiter bei der Prämien=
zahlung
ferner auch deßhalb für nothwendig, weil nur unter dieſer Be=
dingung
die zur Vermeidung des Mißbrauchs der Kaſſe erforderliche
Betheiligung der Arbeiter an der Verwaltung derſelben herbeigeführt
werden kann.
9) Der Verein hält es unter allen Umſtänden für angezeigt, daß
die Induſtrie die erwachſenen Koſten allein zu tragen hat und dieſelben
als ein integrirender Beſtandtheil der Productionskoſten anzuſehen ſind.
Unter Feſthaltung an den früheren Beſtandtheilen ſpricht ſich der Verein
dahin aus, daß der Unternehmer 3 und der Arbeiter ½ der
Prämie zahlt
10) Der Verein begrüßt freudig die Möglichkeit erweiterter Bildung
genoſſenſchaftlicher Verbände, welche durch die Beſchlüſſe des Reichstages
zu 8 56 der Vorlage des Bundesrathes geboten iſt.
Der Verein hält überhaupt die Exiſtenzmöglichkeit freier reſp. pri=
vater
Kaſſen für erforderlich, um die nöthige Concurrenz der Reichskaſſe
gegenüber zu bieten, wenn auch nur Kaſſen mit Gegenſeitigkeit in dieſer
Weiſe Behandlung finden.
Die königl. preuß. Eiſenbahndirection zu Frankfurt a. M. läßt
probeweiſe Eiſenbahnwagenräder aus Papiermaſſe in Ge=
brauch
nehmen. Dieſelben ſollen ſich vorzüglich bewähren. Die durch
den Froſt hervorgerufenen Radreifenbrüche haben den erſten Anlaß zu
dieſen Verſuchen gegeben.

Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, den 25. November.
Der Barbier von Sevilla, komiſche Oper von Roſſini.
Unter den italieniſchen Operncomponiſten des 19. Jahrhunderts nimmt
Roſſini weitaus den erſten Platz ein, und wenn die Anhänger der
ſtreng klaſſiſchen Richtung mit den Verehrern des Kunſtwerkes der
Zukunft in ſchonungsloſer Verurtheilung der Bellini, Donizetti, Verdi ꝛc.
wetteifern, ſo müſſen doch auch ſie den Componiſten des Wilhelm Tell
und des Barbier von Sevilla- und ſeine Kunſt gelten laſſen. Mit

[ ][  ]

8440
Ruſik des Barbier ausſpricht, der Unterſtützung durch italieniſche über ziemlich kühl.
Kehlfertigkeit und den leichtſanglichen italieniſchen Text nicht ohne
einige Beeinträchtigung entrathen kann; allein dies in Anſchlag gebracht,
darf man mit der Wiedergabe, welche dieſe Oper auf unſerer Bühne
findet, zufrieden ſein. - Bezüglich der geſtrigen Aufführung haben wir
in erſter Linie der von Frau Mayr virtuos gejungenen Roſiner lobende
Erwähnung zu thun, deren Geſangskunſt ſich in der großen Arie in
E.dur, noch mehr aber in den eingelegten erſtaunlich ſchweren Bravour=
Variationen von Adam aufs Glänzendſte und Erfreulichſte bewährte.
Beſonderen Beifall fanden unter den Variationen diejenigen, in welchen
die Singſtimme mit der Flöte zu concertiren hat. Der Geſang des
Figaro bewegt ſich meiſt in räſchem Tempo und im Charäkter des
leichtfließenden Parlando; zur Entwickelung des bei Herrn Kraze ſo oft
die Intonation trübenden Tremolirens bietet er keine Gelegenheit. Dies
gereichte der geſtrigen Leiſtung des Herrn Kraze zum entſchiedenen
Vortheil, und gibt uns, in Verbindung mit dem von uns ſo oft ſchon
gerühmten lebendigen und ausdrucksvollen Spiel dieſes Künſtlers, das
Recht, dem Figaro des Herrn Kraze uneingeſchränktes Lob zu zollen.

R232
ſeinen Landsleuten hat derſelbe den Unerſchöpflichen Reichthum an Herr Bär fand ſich mit der nicht eben dankbaren Rolle des Grafen
flüſſigen Melodien gemein, an Angemeſſenheit und Wahrheit des muſi= löblich ab und erzielte mit dem Ständchen im erſten Acte Beifall. Herr
kaliſchen Ausdruckes für die jeweilige dramatiſche Situation iſt er ihnen Köhler war als Bartolo gut, der Baſilio des Herrn Baumann war
bei Weitem überlegen. Allerdings kann nicht geläugnet werden, daß die eine Figur von ſtark wirkender Komik und Frau Pichon ſtellte die
ſprudelnde Heiterkeit, die überſchäumende Lebensluſt, die ſich in der 1 Marzeline genügend dar. Das Publicum blieb der Aufführung gegen=

Laoes=Kaleuder.
Samstag 26. November: Abendunterhaltung des Beſſunger älteren Ge=
ſangvereins
. - Concert des Mozartvereins. 2. Kammermuſikabend
des Kapellmeiſters Martin Wallenſtein im Darmſtädter Hof.- Abend=
unterhaltung
des Männergeſangvereins.
Sonntag 27. Rovember: Tanzkränzchen des Geſangvereins Melomanen.
Vortrag von Decan Beyer im Katholikenverein.
Montag 28. Rovember: Generalverſammlung der Verein. Geſellſchaft.
Verſammlungi des Handelsvereins für Darmſtadt=Beſſungen.
Außerordentl. General=Verſammlung des Mozart=Vereins.
Mittwoch 30. Rovember: Generalverſammlung des Alice=Frauenvereins.
Concert des Zitherclubs.
Samstag 3. December: Vorleſung von Proſeſſor Otto Roquette zum
Beſten des Allice=Vereins für Frauenbildung und Erwerb.
Montag 5. December: Concert des Muſikvereins.
Mittwoch 7. December: Generalverſammlung des Gartenbauvereins.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 19. November: dem Weißbindermeiſter
Johann Wilhelm Petri eine T., Anna Eliſabeth;
geb. 2. Mai.
Den 20. November: dem Schneidermeiſter Phi=
lipp
Hotz ein S. Philipp; geb. 7. Nov.
Eod.: dem Knopfmacher Johannes Becker ein
S. Georg Wilhelm; geb. 22. Oct. 1880.
Eod.: dem Landwirth Peter Carl Seibel eine
T., Eva Eliſabeth; geb. 8. Nov.
Eod.: dem Holzſchnitter Jacob Röder ein S.
Jacob; geb. 13. Oct.
Eod.: dem Tapezier Georg Kraft ein S., Va=
lentin
Adalbert Nicolaus; geb. 15. Oct.
Eod.: dem Fuhrmann Matern Fuchs eine T.,
Margarethe; geb. 17. Oct.
Eod.: dem Maſchinenheizer Jacob Veit ein S.,
Guſtav; geb. 25. Sept.
Eod.: dem Hofſecretär Ludwig Emil Friedrich
Chriſtian Winter eine T., Katharine Gudrune;
geb. 30. Juli.
Eod.: ein unehel. S., Otto; geb. 13. Nov.
Eod.: dem Vice=Feldwebel Auguſt Schwanz
bei 1. Großh. Heſſ. Inf= Leibgarde) Regiment
Nr. 115 ein S., Heinrich Theodor; geb. den
13. Oct.
Getanfte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 20. November: dem Wagenwärter Nico=
laus
Neudörfer eine T., Eliſabeth; geb. 18.
Eod.: dem Schuhmacher Adam Dußmann eine
T. Eliſabeth; geb. 28. Sept.
Eod.: dem Gasarbeiter Balthaſar Joſt eine L.,
Anna Marie; geb. 8.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. November in Erzhauſen: der Kaufmann
Wilhelm Heinrich Hermann Julius Bruſius und
Marie Auguſte Schaffnit.
Den 19. November: der Bedienſtete bei dem
Waſſerwerk Jacob Conrath und Katharina Raun=
heimer
, geb. Glöckner.
Den 20. Rovember: der Viee Feldwebel Auguſt
Schwanz beim 1. Großh. Heſſ. Inf=(Leibgarde=)
Reg Nr. 115 u. Katharina Laskowski von Heinen,
Provinz Preußen.
Den 21. November: der Schuhmachermeiſter
Jacob Vetter und Eva Sohn.
Eod.: der Kaufmann Guſtav Johann Jacob
Ludwig Fehrer und Caroline Dorothea Frank.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. November: Anna Clara Rückert, geb.
Lutz, Ehefrau des Octroierhebers i. P. Gottlieb
Rückert, 66 J. alt; ſtarb 9.
Den 26. November: der Großh. General a. D.
Georg Laue, ein Wittwer, 68 J., 10 M. u. 16 T.
alt: ſtarb 18.
Den 21. November: der Schuhmachermeiſter
Chriſtian Müller, 55 J. alt; ſtarb 18.
Eod.: der Beamte bei der Rentenanſtalt Georg
Wallhäuſer. 31 J. alt: ſtarb 19.

Den 23. November: dem Wagnermeiſter Georg;
Peter Ackermann eine T., Mathilde, 22 J., 6 M.
u. 17 T. alt; ſtarb 21.
Den 24. November: Eliſe Netz, geborene Stork,
Wittwe des Bürgermeiſterei=Secretärs Chriſtian/
Netz. 45 J. alt; ſtarb 22.
Eod.: der Stuhlfabrikant Heinrich Keppel, 31 J.,
alt; ſtarb 22.

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 20. November: der Weißbinder Chriſtian
Habermann ein Wittwer, 76 J. alt; ſtarb 17.
Den 22. November: der Bahnarbeiter Johann
Leonhardi, ledig, 31 J. alt; ſtarb 19.
Den 23. Rovember: die Wittwe Barbara Seitz,
geb. Bräunig, 79 J. alt; ſtarb 21.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
1. Advent.
Vormittags.
Nachmittags.

In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.

In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Stadtkapelie:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Mit Feier der heiligen Communion.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Beichte Samstags Nachmittags 3 Uhr.
Anmerk.: Die lauſenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald.
In der Hofkirche wird das heilige Abendmahl gehalten.
Am 2. Advent den 4. December wird in der Militärkirche das heilige Abendmahl ge=
feiert
, wozu Samstags zuvor Nachmittags 3 Uhr die Vorbereitung ſtattfindet.
In den evangelilſchen Kirchen wird Vor= und Nachmittags eine Collecte zum Wiederauf=
bau
der abgebrannten Kirche zu Herchenhain erhoben werden.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Erſter Advent=Sonntag.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Den Freitag Abend um 5 Uhr iſt Andacht.
Un 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um ¼10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.

Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
(Feier des heil. Abendmahls.)
(Collecte.)

Nachmittags.
Um 2 Uhr: Advents=Andacht.

English Service in the Hof-Kirche.
By the gracions permission of H. R. H. the Grand Duke.
Snnday Nov. Mth. willi be Divine Service at 12. Evening Service at 6. 30.
Wednsiday Norember 30th. at 3 P.II.
J. E. Cummin H. ¼

Ghapl=

Reguctuon und Verlag; L6. 4. Witlcſche Hoſougdruatetes.