Darmstädter Tagblatt 1881


23. November 1881

[  ][ ]

Wonnementspreis
vertelſährlich 1 Mark 50 Pf. mel.
Oringerlohn. Unzwaͤrtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen em=
gegengenommen
zu 1 Mart 50 V.
vw Ouartal inck Paſaufféhlag

Grag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Iſerate
werdenangenommen: nDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Ar. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blßer
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auzwirg
von ellen Kunneneen Epeditlonen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.
Mittwoch den 23. November.
R 220.
88I.

Gefunden: 1 Portemonnaie mit einigen Pfennigen Inhalt und einer Marke Nr. 7, verſchiedene Stückchen Gummi, 1 Klavierſtimmſchlüſſel,
Regenſchirm, 1 Reiſepaß, 1 Foulardtuch, 1 ſilberner Manſchettenknopf, 10 Mark, 1 Portemonnaie mit Inhalt,
1 Schlüſſel.
Verloren: 1 Trauring, 8 E, 1 Contobüchelchen, 22 Looſe von der Darmſtädter Gewerbehalle von 601 bis 620 incl. und
Nr. 411 und 412, 1 lederner Hundemaulkorb mit Meſſingplatte, 1 geſchliffener Rauchtopas,
faſt noch neues
juchtenledernes Portemonnaie, Inhalt eine kleine weiße Etiquette mit der Aufſchrift: Wilhelm Tuhſe Caſſels.
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 22. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Fabrikant Karl Schenck zu Darmſtadt hat um Genehmigung zur Aufſiellung eines zweiten Dampfleſſels in ſeiner
Eiſengießerei und Wagenfabrik, Landwehrſtraße Nr. 55 hier gelegen, nachgeſucht. Etwaige Einwendungen der Nachbarn gegen
dieſes Unternehmen, deſſen Pläne, Zeichnungen und Beſchreibung auf unſerem Bureau eingeſehen werden können, ſind bei Meidung
des Ausſchluſſes binnen acht Tagen, vom Erſcheinen dieſer Bekanntmachung an gerechnet, bei uns vorzubringen.
Darmſtadt, den 19. November 188lI.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
von Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 8. l. Mis. für die Mühlſtraße von der Lindenhofſtraße bis zum Woogsplatz verfügte Sperre wird aufgehoben,
dagegen ſolche für die Strecke von dem Mühlwege bis zur Blumenſtraße angeordnet.
Darmſtadt, den 19. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Eliſabethenſtraße wird von der Wilhelminenſtraße bis zum Ludwigsplatze für Fuhrwerke und Reiter geſperrt.
Darmſtadt, den 22. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas

Verſteigerung von Oelgemälden.
Donnerstag den 21. November, Vormittags 10 Uhr und
Nachmittags 2 Uhr,
werden im Gartenſaale Rheinſtraße 121 eine größere Sammlung
Original=Oelgemälde, darunter: Raßmann, Normann, Hilgers, Deiker,
Volgers, Beinke, Noway, Dekenk, Bimmermann, C. v. Wille, Fikeutſcher,
v. Breuhl, Schmitz, Hein, Jankowskh, Emery, Jake, Bochony, Bauenhold,
Flockenhaus und Andere, öffentlich verſteigert. Kataloge vorräthig.
S. Adler jr., Amtsgerichts=Taxator. 10432

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hofraithe des Schuhmachermeiſters Georg
Gaydoul dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 702 - 196 Hofraithe, Kies=
ſtraße
,
II. 703 105 Grabgarten daſ.,
Mittwoch den 7. December l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 21. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[9542
Berntheiſel.
638

[ ][  ][ ]

2382

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des früheren Todtengräbers
Jacob Beſt dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
28 153 1344 Acker bei der Martins=
mühle
,
29 155 906 Acker daſelbſt,
Mittwoch den 21. December l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[9996
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Das zu dem Nachlaß des Schreiner=
meiſters
Von der Au gehörige Werkzeug,
beſtehend in Hobelbänken, Schraub=Böckne,
einer Partie Fourniere, einer größeren Partie
Schraubzwingen, ſodann verſchiedenes Ge=
hölz
; als Buchen=, Eichen=, Tannen= und
Nußbaum=Diele, Abfallholz und dergl.,
ferner fertige Möbel: als ein Seſſel, ein
Kleiderſchrank und verſchiedene ſonſtige
Hausgeräthe ſollen
nächſten Montag den 27. Nov. d. J.,
Nachmittags 2 Uhr,
in deſſen Wohnung, Wienerſtraße Nr. 57,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[19433
Berntheiſel.

Leilgebotenes.
Garantirt ächter ungemiſchter
Ghuneslssher Thee
directe Importation via Suez==Canal.
1. Sorte pr. ¼Ko. M. 4.50,¼ Ko. M. 2.30.

II.

380,

.

1.95.

Das Häupt=Bepöt in hieſiger Stadt be=
findet
ſich bei
Marienplatz.
[9855
Chocoladen.
Vorzügliche Qualitäten, eigenes Fabrikat,
garantit rein, empfiehlt
Vr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (9546
Maronen
Caslanien)
in geſunder, großer Frucht
eingetroffen.
(10327
EmAhIOL CMd.

R 229
H. Roese's
Herrenhemden=Confectionsgeſchäft
empfiehlt ſich in Anfertigung nach Maß, nach allen gewünſchten
Arten, anerkannter Schnitt, ſchnellſte Lieferung; auch habe eine
friſche Sendung Wrustelnsätze, amerik. (orn zu), ſowie die
bekannten Sorten erhalten.
Beſtellungen auf Weihnachten bitte doch baldigſt aufgeben zu
wollen.
H. Roese, acso
Ecke der Rhein= und graſenſlraße.
Grosses Lausor.
in Lustres, Ampeln, Wandarmen, Lampen, Laternen
& Erkerlampen für Gasbeleuchtung
nach den neueſten Modellen empfiehlt zu billigen Preiſen
die Fabrik für Gas=Beleuchtungs=Gegenſtände:
Aliceſtraße, (10434
P. Grael,
H.
Die ſo raſch vergriffene Wolle
3 M. per Pfd. iſt in neuer Sendung und größerer Auswahl wieder eingetroffen.
(10435
S. Axmheiter.

Den Arzt ſofort rufen laſſen
wegen täglich vorkommender kleiner Leiden wie Katarrh, Huſten, Heiſerkeit,
Halsweh ꝛc. wollen die Wenigſten, und auch alle rationellen Aerzte verordnen
gegen ſolche Indispoſitionen einfache, reizmildernde Hausmittel. Als ein ſolches
hat ſich ſeit 16 Jahren der rheiniſche Trauben-Brust-Honig von
C.
WV. HI. Rickenheimer in Malni, bereitet aus den edelſten rheiniſchen
Weintrauben und dreifach gereinigtem Rohrzucker, überaus glänzend
bewährt, und es gibt wohl nur wenige Familien, in welchen dieſes
natürlichſte und köſtlichſte aller Mittel nicht ſchon erprobt und beliebt
4af
wäre. Da jedoch unreelle Verkäufer Nachahmungen fälſchlich für
444½
ücht ausgeben, ſo ſei wiederholt darauf aufmerkſam gemacht, daß
nur nebige Verſchlußmarke für üchten rheiniſchen Trauben=Bruſt=Honig
garantirt. Verkauf in 3 Flaſchengrößen in Darmstadt bei den Herren
A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14; Gg. Liebig Sohn, Louiſenſtraße 10;
Adolpb Rach. vorm. Carl Gerſchlauer. M. W. Praſſel, vorm. Jordis, Rhenſtraße 14; Emanuel Fuld, Kirch.
ſtraße; in Bessungen Aug. Marburg, Carlsſtr. 54.
(10436

RGIO0
von hochfeiner Qualität,
als:
feinſt braunen Java per ¼ Kilo 160 Pf.
ſgelben Menado 150
arabiſch. Mocca
150
großbohnigen feinfarbigen Reilcherrh.
per ¼ Kilo 150 Pf
gelben Preanger
40



ſowie alle ſonſtigen Sorten bis auf 85 Pf.
per ¼ Kilo herab, bringe in empfehlende/
[13340
Erinnerung.
Emanuel Fula.

8

I

Für Kranke! Durch alle Buchhandl.
ſind zu beziehen die vorzüglichen
Bücher. Dr. Airy=Heimethode.
Preis1 Mr. yie Eichtn Prei3 os
Pfg. u. Zie Bruſt= und Lungen.
kräukheiten, Preis 60 Pfs=

Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stüokkohlen zu den billigſten
Preiſen.
G. Stannator,
Waldſtraße 17. (7604
Finmachfüßchen bei Küfer Döll, Sack=
2= gaſſe 20.
(10221

2
2
7.
28
ho-
ho
ho=
l
4

[ ][  ][ ]

R 229

2385

AUL-Lvuoh

in

dunklen modernen
Jarben,
vom 50 Plg.
per Meter an,
110437
empfiehlt
1E.SGURI.

[I Illoll Hallsllalt
ſt die Bereitung guter Suppen binne
wenigen Minuten von Wichtigkeit. Die
condenſirten Suppen in Taſelform aus
der Fabrik ihres Erfinders Rudolf Scheller
in Hildburghauſen liefern nur durch Auf
kochen mit Waſſer in 5 bis 16 Minuter
ſchmackhafte und nahrhafte Suppen, deren
höchſt zweckmäßige Verwerdung ſich ſeit
10 Jahren bewährt hat.
Es empfehlen dieſelben in 5 Sorten pro
Tafel zu 1¼ Liter Suppe 25 Pfennig
in Darmſtadt
(9060
Gebr. Vierheller, Emanuel Fuld.

lach Vorschrift des Universitäts-
Rprofessors Dr. Harless, königl.
Gsheim. Hofrath in Bonn, gefertigte:
Stollwerol'’sche
Brust=Bonhons,
gelt 40 lahren beuährt, nehmen
unter allen ähulichen Hausmittel
den ersten Rang ein.
Gegen husten und heiserkeit
gibt es nichts Besseres.
Vorräthig 50 Pf. in versiegelten
Packeten in den meisten guten Colo
nialwaaren, Droguen-Geschäften und
Conditoroien sonie Apotheken, durch,
Dépstschilder kenntlich.
Prima Ruhrkohlen,
ebenſo Buchen- und Tannenholz
(8627
liefern billigſt
Fadum & Wilko.

G.LrsOhu,
Ecke der Caſino=u. Bleichſtraße,
empfiehlt zu
Weihnachtsbäckereien

in beſier, feinſter Waare;
Melis, geſtoßen,
Puder-Raffinade,
Hehl, feinsten Haiserauszug,
5
Maizena,
Waizenpuder,
Mandeln, süsse,
groß und beleſen,
do. bittere,
Gitronen, Messina,
Grangen, Spanische,
Citronat und
neue ſaftige Waare,
Orangeat,
Anis, grobkörnig,
Corinthen,
neu und ſtielfrei,
Rosinen,
Sultaninen,
Eimmt, Ceylon,
ganz und gemahlen,
do. Java,
Vanille, feinſt eryſtalliſirt,
Helken, Amboina,
Muskatnüsse, Muskatblüthe,

Safran,
Ammonium, Pottasche,
Honig,
[10438
Backoblaten.
HraC Kllll a -09la0
in den feinſten Qualitäten.
Lud. Heyl Sohn,
Holzſtraße I7. (9856.

Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Nuß=,Stück
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Schuveitzer.
Eliſabethenſtraße 35 8280

Hpeciaiitäl.
Un gros.
En détail.
Prima Aus. &
Buttergebackenes

per Pfund 1 M.
G9. Lopp Wue.
Eliſabethenſtraße. (10278

Veſſunger Weinbergſtraße 13 iſt eine
Kaute Dung zu verkaufen. (10332

Ein Reſt neuer moderner
Goldwaaren,
die ſich als Weihnachtsgeſchenke eignen,
wird für Goldwerth abgegeben. Näh. Mauer
ſtraße 10 parterre.
[10341

Vorzügliche Ueberrheiner
Bergkartoffeln
pro Malter(100 K.)5 M. franco Darmſtadt.
Zu erfr. bei Ph. Baumbach, Rheinſtr. 19
Proben liegen zur gefl. Anſicht bereit.

Fin feines Sopha, eichen Speiſetiſch
LC=u. 6 hohe Stühle, Spiegel, eiſerne
Bettſtelle, Kleiderſtänder, Gasampel
zu verk. Kranichſteinerſtr. 17, 1 Tr. (10247a

Allgemein durch vorzügliche
Qualität beliebte
L uudoz zduolton
von Alex. Fraulr in Cölm und
Düsseldort empfiehlt die Hofcon-
ditorei
von
[10440
EE. Elonvere

CoIUR
empfiehlt
Nh. Auzmd.
Ludwigsplatz 3. 10441
ſin Stamm 1. 2. Goldbantam, ſowie
C=3 ſchöne Brabauter Hühner werden
(10442
abgegeben: Rheinſtraße 39.

[ ][  ][ ]

2384

R 229
. V. Gömermanh,
Rheinſtraße 39.
Reichhaltigſtes Lager

B udgohny k adzzuod, kAttUhadbo, ksanzdGhllzato,
Gaavi Suutdohou U. D. uoy
aus den erſten und bewährteſten Fabriken.
Neueſte Bauarten. Jede Garantie.
Geſpielte Juſtrumente werden im Umtauſch angenommen und iſt jederzeit eine
Anzahl - gut hergerichtet - vorräthig.
Alle Reparaturen werden in meinem Hauſe durch Hof=Inſtrumentenmacher Chr.
[10443
Busch unter Garantie übernommen.

Die
Allduoll- Hwoild-Alldiai.
empfiehlt ihre ſoliden
Vtrohflechtarbeiken:
Strohdecken in allen Größen von
40 Pfg. an.
Strohſchuhe 1 Ml.
Strohſeile zum Umwickeln von Röhren,
Brunnen ꝛc., per Meter 3-4 Pfg.
Verkaufsſtellen bei:
Geſchwiſter Fuld, Marktplatz, (10144
C. Knaub, Hölgesſtraße 6,
A. Dornbuſch, große Ochſengaſſe,
A. Marburg. Beſſ. Carlsſtraße 54.
Fleiſchpaſtetchen,
12 Pfennige, täglich friſch.
Damen-Aimmer.
Wh. Amemd,
Ludwigsplatz 3. (101445
Asex, Fruuks
vorzügliche
Düsseldorſer
gunsGh-ESSGAIOh
in ½ und ¼ Plaschen empfehlen
c00r. EaChberg,
Hoſlieferant.
[10446

Wichzem
für Tauben per Pfund 11 Pfg. bei
Lous Fink,
neben d. Stadtkirche. (0447
Zmeijährige
Johannisbeer=Pflanzen
ſind zu verkaufen.
[10448
Villa Flotow, Dieburgerſtraße 235.
Lonis Hein Nachfolger,
Ludwigſtraße 18.
empfiehlt beſtens:
Veue Mandeln, Rosinen,
Corinthen, Sultaninen, Citro-
nat
, Orangent, alles in beſter,
ausgeſuchter Waare; ferner Pfeſker,
Neliren, Zimmt, Cardamonen,
Anis, ſowie ſämmtliche übrigen Gewürze
ganz und gemahlen, in garantirt reiner
[1044
Waare.
Beſtellungen
feinſter Speise-Martofrein, Achil-
les
ſind gelb, Aurora roth, Prima
Qualität, pro 200 Pfd. 6 Mark, können
Niedeſelſtraße Nr. 42 parterre gemacht/
werden. Proben daſelbſt.
[10450.
5Fein vollſtändiges Wohnhaus, mit
1 Scheuer und Stallung, circa 20 Mor=
gen
Acker und Wieſen, ſowie 10 Morgen
Pachtfeld, ſind mit ſämmtlichen Viehſtand
unter günſtigen Bedingungen zu verkaufen
oder zu verpachten. Näheres bei Fried=
rich
Fiſcher 1V. in Traiſa.
[0451

28

dichten= Deckwellen liefert, Soder
(10407
ſtraße 52. Dehn.

Vermiethungen.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm u. als, beziehb.
4434) Frankfurterſtraße 32. dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
eitung
und ſonſtigem Zubehör zu verm
4774) Frirdrichſraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der mitt=
lere
Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
7473) Grüner Weg 9, nächſt der Hein=
richſtr
., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichkeiten.
7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die Man=
ſarde
, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitte
November zu vermiethen. Näheres im Hauſe
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
1
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlogis,
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.

40) ihireane vio ven nanſon
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
nit Küche, zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

6895) Rheinſtraße é
Laden mit Comptoir zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.

9144) Waldſtraße 23 Hinterhaus ein
ut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
u vermiethen und gleich beziehbar.
ySTrxuuuriuzrzuta.
5 8074) Saalbauſtraße 6o, Hoch=
5 parterre, eine elegante Wohnung, 7
Zimmer, Küche und Zubehör, mit 7
* Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez. H
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
5 Ludwigsſtraße.
Eruranzirrunurrrkzren
8244) Mobl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw
zeeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. .
3243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.

8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event
gleich beziehbar.

8755) Friedrichſtraße 12 Parterre=
Logis, 6 Zimmer, Gas= u. Waſſer=
leitung
, mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 23 erſte Etage.

Fe oZimmer, u. Zubehör,
3. Stod. Victoriaſtraße 46

E.
50)
ofort beziehbar.
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
9000) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock 1-2 möblirte Zimme=
Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verm.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler, Georgſtr. II.
9231) Laden nehſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie noch=
mals
ein extra großer gewölbter Keller.
Michael Schmidt Louiſenplatz 4.
9227) Die ſeither von Herrn Pro=
vinzialdirector
Küchler benutzte Woh=
nung
in der Beletage des Hauſes
Aliceſtraße 23 beſtehend aus ſechs
Zimmern, Küche, Keller, Kammer und
2 Cabineten, preiswürdig zu vermie=
then
und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein voll=
ſtändiges
Logis zu vermiethen.

N 229
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
1
4


3


1 Werkſtätte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.
9306) Neckarſtraße 5 eine freundliche
Manſarden=Wohnung an ruhige Miether
alsbald abzugeben.
9447) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.

9336) Stall, Remiſe, Burſchen=
ſtube
alsbald zu verm. MarienplatzlI
Näheres Neckarſtraße 5 parterre.

9396) Ludwigſtraße 20 Laden und
Wohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm.
Näheres bei Director Bernhardt.
9439) Promenadenſtraße 46, drei
Stiegen hoch, eine Wohnung von 5 Piecen,
Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung in der Nähe des Bahnhofs,
4 Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
und Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
9783) Verlüngerte Kiesſtraße 41
eine freundl, neu hergerichtete Manſarde
wegen Verſetzung des ſeitherigen Miethers
baldigſt zu vermiethen.
9786) Liebigſtraße 55 Zimmer, Vor=
garten
ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, gleich beziehbar, zu ver=
miethen
. Näheres im Seitenbau.
9789) Kranichſteinerſtraße 17 eine
elegante Wohnung in der Beletage von
4-5 Zimmern, Zubehör und großer Vor=
garten
zu vermiethen.
9903) Arheilgerſtraße 58 ein freund
liches Zimmer im 2. Stock mit ſeparatem
Eingang zu verm. und ſogleich zu beziehen
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9911) Eliſabethenſtraße 4 2 möbl.
Zimmer mittl. Größe zu vermiethen.
9922) Marienplatz 7, Hinterbau par=
terre
, hübſch möblirtes Zimmer für einen
anſtändigen Herrn.
10031) Rundethurmſtraße iſt in mei=
nem
Hauſe ein Logis, beſtehend aus 3 Zim=
mern
nebſt Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen.
Jac. Stumpf.
10223) Nundethurmſtraße 11 eine
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
10225) Hochſtraße 12 eine abgeſon
derte kleine Wohnung zu verm. Näh. bei
A. Klein, Nr. 70 an der Stadtkapelle.
10227) Ballonplatz 5 ein kleines Logis
im Seitenbau an eine Perſon zu verm.
10352) Stiftſtraße 50 eine kleine
Wohnung im Hinterbau, 2 Stuben, Küche,
Boden und Keller, alsbald zu beziehen.

2385

10346) Wilhelminenſtraße 1)
Laden u. Wohnung
zu vermiethen. Näheres 1 Stiege hoch.

10349) Schuſtergaſſe1s iſt in meinem
Hauſe der dritte Stock, 5 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung, Speiſekammer, Keller,
Waſchküche, 2 Bodenkammern, ſofort zu verm.
Louis Hein, gegenüber der Krone.
10353) Ein Zimmer parterre mit Koch=
ofen
iſt um den Preis von 4 Mark ſogleich
zu vermiethen. Näh. Hochſtraße 24.
10357 Marktplatz 4 eine Werkſtätte
oder Magazin im Hinterhaus zu verm.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Stock.
10452) Magdalenenſtraße 21 ein
Logis und ein ſchönes unmöblirtes Zimmer.
10453) Schloßgartenſtraße 47 ein
hübſches Logis prachtvolle Ausſicht, 6 Zim=
mer
, Küche, Waſſerleitung nebſt Zubehör,
für 480 Mark zu vermiethen und alsbald
beziehbar.
Volksbank.
10454) Ein ſchönes möbl. Zimmer,
in der Nähe der Schulen, ſofort billig zu
vermiethen. Näh. in der Exp. zu erfr.

Vermiſchte Nachrichten.
Haarflechterei Gh. Wagner Wwe
Wohnung unverändert (3230
Ludwigsplatz 5, Hinterhaus.
ſEinen Lehrling mit guten Schul=
= kenntniſſen ſucht
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
rau Nühl empfiehlt ſich zum Kraut=
28 einſchneiden. Schulſtraße 22 im
Seitenbau in Beſſungen.
(9484
Finen braven Lehrling ſucht
Hrch. Jacobi, Schloſſermeiſter,
Beſſungen. (10169
Fin anſtändiges älteres Frauenzimmer,
L- bewandert im Kochen und Hausarbeit,
ucht für ſofort oder Weihnachten eine Stelle
in einem kleinen Haushalt, reſp. bei einzel=
ner
Dame oder Herrn. Auskunft wird
ertheilt Bleichſtraße Nr. 47, in der
Manſarde.
[10372
Fin geſchäftskundiger, cautionsfähiger
C Mann (Wirth), ſucht eine frequente
Wirthſchaft, oder Reſtauration zu
pachten. Offerten unter Angabe des Pacht=
preiſes
und der Bedingungen ſind sub
L. B. 4 an die Exp. d. Bl. zu richten. (10376

Fin junger Mann, welcher ſeine Lehre
d in einer Eiſenhandlung beſtanden, findet
auf dem Comptoir einer Fabrik Stelle.
Wor ſagt die Expedition.
[10455

Fine geſetzte Perſon, welche in Küche u.
C Hausarbeit vollſtändig erfahren, ſucht
Stelle auf Weihnachten. Zu erfragen Schloß=
[10456
gaſſe 13.

639

[ ][  ][ ]

2386

229
Im grossen Saale des Hstels zur Traube.
89
Mittwoch den 25. November:
Pfi.
Grosse
aulßergewöhnliche magiſche Vorſtellung
gegeben von dem bekannten
Profeſſor HaSsA
unter gefälliger Mitwirkung der Hapelle Rdam.
Preiſe der Plätze: Numerirter Sitz 2 Mk., Saalbillet 1 Mk., Gallerie 50 Pf
Kaſſeneröffnung 7 Uhr. Anfang halb 8 Uhr. - Billete ſind während des Tags für
numerirte Sitze bei Hrn. Klingelhöffer, Rheinſtraße, Hrn. Thies, Eliſabethen=
ſtraße
, und Abends an der Kaſſe zu haben.
1045)
Feankfurter
zeitung
ud Handelsblalt.
Abonnements auf die Frankfurter Zeitungl, jetzt das einzige große
eutſchieden freiſinnige Frankfurter Blatt, welche in einer Auflage von
26,500 Exemplaren
erſcheint, werden bei allen Poſtämtern angenommen.
Der Abonnementspreis der Frankfurter Zeitung; leinſchließlich
Stadtanzeiger) beträgt pr. Vierteljahrs) Mk. 9, pr. Decbr. Mk. 3.
Die Frankfurter Zeitung; iſt das größte, beſtunterrichtete Blatt Süd=
und Mittel=Deutſchlands, deſſen politiſcher Theil ebenſo wie die Abtheilungen
für Handel=, Volks= und Landwirthſchaft, Gewerbe, Kunſt und Wiſſen=
ſchäft
nicht minder das unterhaltende und belehrende Feuilleton demſelben ſeit
elner Reihe von Jahren einen Weltruf verſchafft haben.
Durch den über alle Weltthelle ausgedehnten Privat Telegraphendienſt
erhalten die Leſer der Frankfurter Zeitung; alle wichtigen Neuigkeiten
raſcher als durch irgend ein anderes Blatt.
Um Jedermann Gelegenheit zu geben, den reichhaltigen Inhalt der Frank=
furter
Zeitung' näher kennen zu lernen, erklären wir uns bereit, Denjenigen,
welche von Neujahr ab zu abonniren geneigt ſind, auf ſchriftliches Verlangen
von jetzt ab bis Ende December eine hinreichende Anzahl von Probe=
nummern
gratis und franco zuzuſenden.
Expodition der Franſiſurter Zeilung.
Franhfurt am Main, große Eſchenheimergaſſe Nr. 37.
*) Für Durmstadt bei unſerer Agentur bei Herrn Georg Hoſ,

Puf dem Comptoir einer Maſchinenfabrik
1 iſt eine Lehrlingsſtelle offen.
[10460
Näheres in der Expedition.

Eliſabethenſtraße, per Vierteljahr Mk. 8.25.

[10247

werden ſchön und geruchlos
10458
Rheinſtraße
19.

Alle Arten Handſchuhe
gewaſchen.
Gebrüder Eokerl,
Chriſtbeſcherrung
für die Kleinkinderſchule zu Beſſungen.
Gütige Gaben an Geld und Kleidungsſtücken zu dieſem milden Zwecke nehmen
dankbar in Empfang die Mitglieder des Vorſtandes: Frau Geheimerath Baur, Anna=
ſtraße
18; Frau Dr. Bennighof, Heinrichſtraße 98: Frau Lehrer Geyer, Heerd
wegſtraße 45; Frau Hofmaler Hartmann, Carlsſtraße 31; Fräulein Marie Hoff=
mann
, Martinſtraße 22; Frau Oberſtlieutenant von Klüber, Wilhelminenſtraße 14;
Frau Generalin von Krane, Wilhelmſtraße 4; Frau Pfarrer Krätzinger, Schul=
ſtraße
5; Fräulein von Löw, Wilhelminenſtraße 15: Fräulein Mootz, Wilhelm=
ſtraße
14; Frau Fabrikant Nohde, Carlsſtraße 46; Frau Oberſt Wilkinſon,

Heinrichſtraße 108.
Köchin geſucht.
Es wird ein geſetztes Mädchen, welches
gut kochen kann und einige Hausarbeit
übernimmt, gegen hohen Lohn auf Weih=
nachten
geſucht. Näheres Promenaden=
[10384
traße 32.

(10450
Dür das Comptoir einer hieſigen Fabrik
18 wird ein junger Mann geſucht,
ſ welcher ſeine Lehrzeit in einem Detail=
geſchäft
, womöglich der Eiſenbrauche, ab=
ſolvirt
hat. Näh. in der Exped. (10385
Eine reinliche Frau ſucht Monatsdienſt
G. Näh. Soderſtr. 52, Seitenbau. (19392

Kölner Domlooſe
. M. 3.30, in Partieen mit Nabatt,
verſendet
(10461
D. Frenz in Mainz.
Vehrere tüchtige Köchinnen mit guten
l Zeugniſſen für kommende Weihnachten
geſucht durch
OE11470
Frau C. M. Schreher, Maivz,
Flachsmarkt 16. (0462
Win tüchtiger Küfer, welcher mit allen
E. Kellerarbeiten, hauptſächlich in der
Branntwein= und Liqueurfabrikation
erfahren ſein muß, findet gute u. dauernde
Stellung. Offerten unter H. 100 an die
Expedition d. Bl.
[0463

W

Nuf dem Bureau einer Maſchinenfabrik
c4 findet ein angehender Zeichner, als
Volontär Stelle und Gelegenheit zu praktiſcher
Ausbildung. Auskunft durch d. Exp. (10464

(in Schildpatt=Fächer auf dem Wege
E von der Eichbergſtraße nach dem Saal=
bau
am Sonnabend verloren worden.
Gegen Belohnung abzugeben Eichberg=
ſtraße
Nr. 6.
[0465
Dum 1. April 1882 große Familien=
2) Wohnung. 11 bis 12 Zimmer ꝛc.,
geſucht, event. ein kleines Haus mit Garten
zum Alleinbewohnen.- Offerten sub C10
befördert die Exp. d Bl.
[10466
Fin geſetztes Fräule in aus guter Fa=
C. milie, welches in allen Zweigen des
Haushaltes gründlich erfahren, in der
feinen wie bürgerlichen Küche ganz perfect,
ſucht Stelle als Stütze der Hausfrau oder
zur ſeldſtſtändigen Führung eines Haus=
haltes
. Näh. in der Exp.
[10467
ſEin anſtändiges Fräulein, welches als
C, Bonne ſowie Haushälterin thätig war
und gut die Küche verſteht, ſucht Stelle
als Stütze der Hausfrau oder ſonſtige Stelle.
Die beſten Zeugniſſe liegen vor. Vermieth=
büreau
Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
Freundliche Landmädchen, welche ſchon
gedient und gute Zeugniſſe beſitzen, ſuchen
Stelle.
[10468
Geſucht
zum 1. Januar 1851 eine geübte, ſelbſt=
ſtändig
arbeitende Modiſtin für die jeinere
Putz=Confection, die gleichzeitig gewandte
Verkäuferin ſein muß. Offerten unter W.
an die Exp. dſs. Bl.
[10469
Neere Flaſchen von Friedrichshaller
Bitterwaſſer und Kiſſinger Racoczy
kauft
Friedr. Sohaster,
Ludwigsplatz 7. (10470

[ ][  ][ ]

2387

6 229
g6UL -Denhnachten
empfehle:

.
84
[102
113
124
b.
74
82

10=

ene

Eine Partie rein wollene Cachemire, 110 Emt.
breit, in großem Farbenſortiment, zu Mk. 1.75 per Meter; ferner
große Poſtennurneuer u. guter Kleiderſtoſſe
zu ſehr mäßigen Preiſen, per Meter von 40 Pfg. an.
EAuTInN
Laaus,
[10304
gegenüber dem weißen Thurm.

Zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen
⁄₈
einen großen Poſten nicht mehr
verkaufe ich wieder
ganz heller Wäsche, namentlich Herren, Damen-
4 ei her henden, UnterrScke, Rachlijacken, Bein-
Eleider, Schürzen, Horgenhauben, Fragen & Han-
sohetten
eto. eto., ſowie eine Partie weißleinene
Tasohentücher mit unbedeutenden Webfehlern von
M. 250 per Dutzend an.
Hichbergs Nachfolger.
Großherzoglicher Hoflieferant. (10083

in nur reinen, kräftigen Qualitäten,
roh wie gebrannt.
Von letzterem
ſelbſt candirt M. 150
4a168, per Kilo netto
ſempfiehlt
110322
HW.Prassoh.
KuAt aUAtd-
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
7 Ver. Hamburg von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Nusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Neckarſtr. 22.
Alexanderſtr. 15. W. Boffmann.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 23. November.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 25 vom 22. November
enthält: Verordnung, den Geſchäftsgang bei der Ober= Rechnungs=
kammer
betr.
- Reichstagswahlen. Das Geſammtreſultat der Wahlen ſtellt
ſich, einzelne kleine Aenderungen durch Nachwahlen vorbehalten, wie folgt:
98 Ultramontane (früher 120), 63 Fortſchrittler (früher 28), 53 Con=
ſervative
(früher 59), 46 Nationalliberale (früher 62), 42 Seceſſioniſten
(früher 23) 28 Reichspartei (früher 49), 16 Polen (früher 14). 15 Pro=
teſtler
(früher 13). 13 Socialdemokraten (früher 8, 8 Welfen (früher 6),
8 Volkspartei (früher 3). 4 Liberale und Wilde (früher 28), 2 Dänen
(früher 1). 1 keiner Partei angehörig, v. Bühler (früher 1).
Für die am Donnerstag den 24. November, Nachmittags präcis
3 Uhr, ſtattfindende Stadtverordnetenverſammlung iſt folgende Tages=
ordnung
beſtimmt: 1) Mittheilungen. - 2) Die Sparkaſſerechnung für
das Jahr 1880. - 3) Die Verwiegung von Steinkohlen in Sackcentnern.
4) Unfallverſicherung des bei dem Waſſerwerk beſchäftigten Perſonals.
- 5) Aenderungen in der Zeit der Pfandverſteigerungen des ſtädtiſchen
Pfandhauſes. - 6) Crediterweiterung der Pfandhauskaſſe.- 7) Ver=
rechnung
verſchiedener bei Erbauung des Hochreſervoirs entſtandenen
Ausgaben.-
8) Erbauung chauſirter Vicinalwege von Darmſtadt nach
Eſchollbrücken und nach Nieder=Ramſtadt. 9) In geheimer Sitzung:
a. Ernennung eines Forſtwarten; b. Rückſtände der Gaswerkskaſſe;
c. perſönliche Angelegenheiten.
O Im Budget iſt für das hieſige Gymnaſium ein jährlicher
Staatszuſchuß von 47300 M. vorgeſehen. Die Ausgaben ſind zu
106330 M., die Einnahmen, darunter 56000 M. Schulgeld, zu
59630 M. veranſchlagt.

O Die Landes=Irrenanſtalt zu Heppenheim iſt der=
malen
durchſchrittlich mit etwa 400 Pfleglingen beſetzt, deren jeder ungefähr
435 M. Pflegegelder entrichtet, während ſich die Durchſchnittsausgabe
per Kopf jährlich auf etwa 585 M. ſtellt, weshalb, abgeſehen von den
beſonderen Koſten für bauliche Herſtellungen, ein Staatszuſchuß von
60,900 M. vorgeſehen iſt.
O Für die vom Staat bekanntlich garantirte Ludwigsbahnſtrecke
Worms=Bensheim wird für dieſes Jahr vorausſichtlich eine Garantie=
ſumme
von 72,000 M. in Anſpruch genommen werden.
1 Wie in früheren Jahren ſo veranſtaltet der hieſige Gewerbe=Verein
auch dieſes Mal wieder eine Weihnachts=Verlooſung ſeiner nur
von hieſigen Handwerksmeiſtern verfertigten, als ſolid und geſchmackvoll
anerkannten Möbel= und Ausſtattungsgegenſtände, und wollen wir hoffen,
daß dieſem Unternehmen, welches hauptſächlich unſeren gewerbetreiben=
den
Mitbürgern zu Gute kommt, auch dieſes Mal die entſprechende Unter=
ſtützung
zu Theil werden möge. Da auf die zur Ausgabe gelangenden
Looſe verhältnißmäßig viele Gewinne entfallen, und ſolche nur prak=
tiſche
Gegenſtände im Geſammtwerthe von 7500 M. repräſentiren, ſo iſt
die Chance hierbei im Vergleich zu anderen derartigen Verlooſungen nur
eine vortheilhafte zu nennen; da ferner den Zeitverhältniſſen Rechnung
getragen und der Preis per Loos dieſes Mal nur auf 1 M. feſtgeſetzt iſt,
ſo darf man, dem ſeitherigen Abſatz nach zu urtheilen, mit Beſtimmt=
heit
annehmen, daß der Geſammtvorrath der Looſe bis zu der am 20.
December ſtattfindenden Verlooſung vollſtändig vergriffen ſein wird.
Wie verlautet wird eine verſuchsweiſe electriſche Beleuch=
O.
tung des Main=Neckarbahnperrons geplant.
2 Die Freunde der Muſik hatten geſtern Abend die Wahl zu treffen
zwiſchen dem zweiten Kammermuſikconcert des Herrn de Haan und des
Quartett=Vereins und dem auf Veranſtalten des Kaufmänniſchen Ver=
eins
im kleinen Saal des Saalbaues gehaltenen Vortrag des Herrn
Profeſſors H. Ehrlich aus Berlin über dierichtige Bildung des
muſikaliſchen Urtheils. Das Intereſſe an dem durch ſeine

[ ][  ]

Na 229

2388
Schriften, insbeſondere durch ſeine Referate im Berliner Tagblatt=
weithin
bekannten Muſikgelehrten veranlaßte uns, für dieſes Mal auf
das Concert Verzicht zu leiſten, und wir verdanken dieſem Entſchluß eine
Fülle von Anregung und Belehrung. Anknüpfend an die bei Gelegen=
heit
eines kritiſchen Berichtes über die erſte Aufführung von Gounod's
Fauſt an ſich ſelbſt gemachte Erfahrung, führte der Redner aus, daß das
muſikaliſche Urtheil ein keineswegs abſolutes, ſondern nach Lebensalter,
Bildungsſtand, Zeitverhältniſſen und Geſchlecht verſchiedenes, häufig
wechſelndes ſei. Weiter wurde darauf hingewieſen, daß die ſchriftlich und
mündlich, in Geſprächen und Tageskritiken ſo oft geäußerten Bemerkungen,
welche ſich auf die angebliche Bedeutung und den Inhalt muſikaliſcher
Werke beziehen, muſikaliſche Urtheile im eigentlichen Sinne keineswegs
zu heißen verdienen. Ihr Werth kann höchſtens darin beruhen, daß ſie
in mehr oder minder geiſtreicher Form über den Eindruck Rechenſchaft
geben, den der Urtheilende von dem betreffenden Muſikwerke empfangen
hat. Auch allgemeine äſthetiſche Studien vermögen zur Gewinnung
eines richtigen muſikaliſchen Urtheils nur wenig beizutragen, ein ſolches
läßt ſich vielmehr nur auf einem einzigen Wege erlangen, nämlich durch
zergliedernde Betrachtung muſikaliſcher Werke nach den in der muſikali=
ſchen
Kunſt ſelbſt beruhenden Geſichtspunkten; der Rhythmik, der
Melodik, der Harmonik, der thematiſchen Verarbeitung und
der periodiſchen Gliederung. War ſonach der Grundgedanken=
gang
des Vortrags ein ziemlich einfacher, ſo wußte Herr Prof. Ehrlich
ſeinen Ausführungen durch zahlreiche veranſchaulichende Beiſpiele, durch
glücklich gewählte Citate, durch oftmalige, eine völlige Beherrſchung des
Stoffes kundgebende, Beziehungen auf Bach, Haydn, Mozart, Beethoven,
Schubert, Wagner und die italieniſchen Muſiker, ſowie durch manche
humoriſtiſche Wendung Leben und feſſelndes Intereſſe zu verleihen.
9 Am verfloſſenen Sonntag - dem Todtenfeſte der evangeliſchen
Kirche - war der hieſige Friedhof von zahlreichen Mitgliedern der
evangeliſchen Gemeinde beſucht, welche die Gräber ihrer Angehörigen mit
Kränzen ꝛc. ſchmückten. Auch von anderen Städten wird Aehnliches be=
richtet
. In Worms hat auf Anregung des Kirchenvorſtandes die evan=
geliſche
Gemeinde unter Mitwirkung des evangeliſchen Kirchengeſang=
vereins
und der Chorſchule einen beſonderen Abendgottesdienſt veran=
ſtaltet
, der zahlreich beſucht war. Aehnliches berichtet man von Zwingen=
berg
. Ueberall zeigt ſich das erfreuliche Beſtreben, dem Todtenfeſte die
ihm gebührende Bedeutung in der evangeliſchen Kirche zu erhalten.
pN Die Hinrichtung des Raubmörders Wettmann iſt, nachdem
das die Reviſion verwerfende Reichsgerichtsurtheil in den letzten Tagen
eingetroffen iſt und Se. Königl. Hoheit der Großherzog von dem
Begnadigungsrechte keinen Gebrauch machen zu wollen erklärt hat, in
aller Kürze bevorſtehend.
In der letzten Zeit häufen ſich wirklich freche Kellerdieb=
ſtähle
hier in auffallender Weiſe.
Das Rendezvous für die heute abzuhaltende Schlepp=
jagd
findet Nachmittag 1½ Uhr auf dem hieſigen Infanterie=
Exercierplatz, das, Halali gegen ½3 Uhr an der Ludwigsbuche
ſtatt. Für kommenden Samstag iſt gleichfalls eine Parforcejagd vor=
geſehen
.
- Immobilienverkauf. Das Haus von Herrn Auguſt Ma=
ringer
, Niederramſtädterſtraße Nr. 61 wurde an (Herrn Reallehrer
Th. Becker für die Summe von 18500 M. verkauft. Der Verkauf
wurde durch Herrn Carl Schnabel abgeſchloſſen.
- Der ungewöhnlich hohe diesjährige Preis des zur Sauerkraut=
fabrikation
verwendeten Weißkrauts wird dadurch erklärt, daß die
aus Frankreich und Amerika einlaufenden Beſtellungen auf Sauerkraut
ſortwährend wachſen und kaum noch zur Ausführung gebracht werden
können. Früher war Magdeburg faſt ausſchließlich der Exportplatz für
Amerika, während in neuerer Zeit auch Mainz bedeutende Sendungen
exportirt.
L. Beſſungen. Nachdem nun auch Herr Kreisbauaufſeher Geyer
dem ihm vom Gemeinderath gewordenen Auſtrage, Pläne und Koſten=
voranſchlag
über die baulichen Veränderungen an unſerer Kirche anzu=
zufertigen
, nachgekommen iſt, hat der Gemeinderath in ſeiner Sitzung
vom 17. ds. Mts. beſchloſſen, ſowohl die Pläne des genannten Herrn,
als auch die des Herrn stud. arch. Karn einer Commiſſion von Fach=
männern
zur Begutachtung zu unterbreiten, und wurden hierzu die
Herren Geh. Oberbaurath Dr. Müller, Stadtbaumeiſter Braden und
Baumeiſter L. Harres ernannt. Dieſelben wurden bereits aufgefordert,
dem Erſuchen des Gemeinderaths nachzukommen, und wollen wir hoffen,
daß ſie geneigt ſind, demſelben zu entſprechen. Ueber das Ergebniß
dieſer Begutachtung werden wir demnächſt weiter in dieſem Blatte be=
richten
.
Mainz. Bekanntlich ſind die ſämmtlichen Forts unſerer Feſtung
durch eine telegraphiſche Leitung mit der militäriſchen Central= Telegraphen=
tation
am Münſterthore, ſowie dem Gouvernement in Verbindung ge=
ſetzt
. Seit einiger Zeit ſind nun auf dieſen ſämmtlichen Hauptforts
ſtandige Telegraphenſtationen errichtet worden und werden dieſelben von
militäriſchen Telegraphiſten bedient, ſo daß alle Befehle von dem
Gouvernement ꝛc. per Draht befördert werden.
Mainz, 21. November. Dem Vernehmen nach iſt an Stelle des
verſtorbenen Herrn Gymnaſialdirectors Dr. Löhbach Herr Rudolf Menge,
ſeither Director des Gymnaſiums in Groß=Glogau, zum Director des
hieſigen Gymnaſiums ernannt worden.
(Frkf. J.)

Der Central=Ausſchuß für das 12. mittelrheiniſche Turn=
feſt
hat in ſeiner letzten Sitzung Schlußabrechnung ertheilt, wonach die
Geſammteinnahmen des Feſtes 65,484 M. 38 Pf., die Ausgaben
57069 M. 94 Pf. betragen und ſomit unter Belaſſung einer Reſerve
von 614 M. 44 Pf. für vorausſichtlich noch entſtehende Ausgaben ein
Netto=Ueberſchuß von 7800 M. verbleibt, der ſtatutengemäß dem Hallen=
baufond
des Mainzer Turnvereins überwieſen wurde. Außerdem wurde
dem Turnverein ein von dem Feſte herrührendes ziemlich werthvolles
Inventar zur Verfügung geſtellt.
Verfloſſenen Samstag wurden im Stadthausſaale zu Mainz
Proben mit der neu hergerichteten Telephon=Verbindung zwiſchen
den verſchiedenen Polizeibezirken, dem Stadthauſe und der geuerwehr
angeſtellt. Tie Einrichtung wurde für zweckentſprechend befunden.
- Am Samstag verſank ein mit 1800 Ctr. Kochſalz beladenes
Neckarſchiff in der Nähe der Petersaue im Rhein. Ein vorbeifahrender
Schlepper ſoll durch den von ihm veranlaßten ſtlarken Wellenſchlag das
Unglück veranlaßt haben. Die Mannſchaft konnte ſich nur mit knapper
Noth retten.

Einem Berichte der Fr. Pr.1 über einen intereſſanten Fuß=
ballkampf
, welcher letzten Samstag auf der Körnerwieſe bei Frank=
furt
zwiſchen dem Darmſtädter English Foot=bal-Gubö und dem Frank=
urter
Fußballclub Frankfurt ſtattfand, entnehmen wir das Nach=
ſtehende
: Der Wettkampf begann unter zahlreichem Andrang des Publi=
cums
präcis 3 Uhr. Dem engliſchen Club war durch das Loos der Ankik
zugefallen, wodurch die Deutſchen in eine fatale Lage gebracht wurden,
aus welcher ſie ſich jedoch durch große Gewandtheit herauszuhelfen wußten.
Die Engländer errangen vor halftime nur ein try. Nach halk time
zeigte es ſich jedoch, daß die Engländer der Ausdauer der Deutſchen nicht
gewachſen waren, und gelang es Frankfurt die erlittene Schlappe durch
einen gleichen Erfolg auszuwetzen. Durch dieſen Sieg Jung=Deutſchlands
auf 3 Tiefſte gekränkt, verließen die Engländer, unter denen ſich, nebenbei
bemerkt, einige Officiere der engliſchen Armee befanden, ohne das Spiel
zu beenden, den Kampfplatz. Das Publicum und ſämmtliche unparteiiſche
Clubs waren der Anſicht, daß dies kein zu rechtfertigendes Betragen ſei.
Da die Engländer ſchließlich ausarteten und beleidigende Bemerkungen,
wie die Times wird die Wahrheit ſchon bringen;, die Deutſchen ſind
keine ehrenhaften Spieleru ꝛc. fallen ließen, ſo mußte die Polizei, welche
zum erſten Mal auf dem Platze vertreten war, um größeres Unheil zu
verhüten, interveniren. Es iſt nur lebhaft zu bedauern, daß das Spiel
nicht bis zu Ende geführt werden konnte, denn ſonſt hätte Frankfurt
wie man an der Müdigkeit und Muthloſigkeit der Engländer leicht ſehen
konnte, einen großen Sieg über den berühmten engliſchen Club errungen.
Welche Bedeutung in engliſchen Sportkreiſen dieſem Match beigelegt
wurde, iſt daraus zu erſehen, daß genannter Club fünf der beſten eng=
liſchen
Spieler London's expreß von dort herbeigerufen hatte. Freunde
des Sports machen wir auf das kommenden Sonntag den 27. November,
Nachmittags 3 Uhr, ſtattfindende Match zwiſchen den beiden Frankfurter
Clubs Frankfurt= und Arminia aufmerkſam.
In Folge des ſeitens der Deutſchen Zeitung' in Wien er=
gangenen
Preißausſchreibens für eine Hymne für das deutſche
Volk in Oeſterreich ſind 378 Arbeiten eingelaufen, davon 236 aus
Oeſterreich und 142 aus Deutſchland.
- Zur Behandlung der Stahlfedern. Wenn man eine
neue Stahlfeder vor dem Eintauchen in eine friſch zerſchnittene Kartoffel
ſteckt, ſo läßt ſie ſofort die Tinte gut gehen. Iſt eine Feder mit einer
Kruſte von vertrockneter Tinte überzogen, ſo genügt es, ſie ein= oder
zweimal in eine Kartoffel zu ſtoßen, um ſie wieder rein zu machen. In
manchen engliſchen Comptoiren befindet ſich auf den Schreibtiſchen eine
Kartoffel, in die man, wenn man aufhört zu ſchreiben, die Federn ſteckt.

Literariſches.
- Deutſche Jugend. HHerausgegeben von Jul. Lohmeher.
Verlag von Alphons Dürr, Leipzig. Das ſoeben erſchienene November=
Heft (Band X1X, Heft 2) enthält: Der Pelznickel von Auguſt Becker, mit
Original=Zeichnung von Eugen Klimſch. Der Regulator, ein Märchen von
Heinr. Seidel, mit Original=Zeichnung von Eugen Klimſch. Auf dem Ma=
deira
=Strome in Braſilien von P. Keller (Fortſetzung), mit Illuſtrationen
von F. Keller=Leuzinger. Eine Wanderung in den Hochalpen von H. Sturm,
mit Original=Zeichnung von R. Schuſter. Die Blumenpflege von Anna
Fraenckel (Fortſetzung). Gedichte, Sprüche, Räthſel und Knackmandeln von
F. von Köppen, Rob. Löwicke, Julius Sturm u. A., mit Original= Zeich=
nungen
von H. Luders, Fedor Flinzer u. A. (Preis des Heftes 1 Mark.)

Polizeibericht vom 22. November.
Geſtern Nachmittag verſuchten drei Burſchen einen Diebſtahl auf
der Mathildenhöhe auszuführen, wurden aber hieran geſtört, nachdem
ſie bereits einen Jalouſieladen am ſog. Herrnhauſe geöffnet und einen
Kellerladen daſelbſt erbrochen hatten.
Dem 2. Reviere gelang es einen
der Burſchen zu ermitteln und feſtzunehmen.

Tages=Kalender.
Mittwoch 23. November: Ball in der Vereinigten Geſellſchaft. - Ma=
giſche
Vorſtellung des Profeſſor Maſſa im Saal zur Traube. Muſi=
kaliſch
=dramatiſche Soirée von Carl Alberti.
Sonntag 27. November: Tanzkränzchen des Geſangvereins Melomanen.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.