Darmstädter Tagblatt 1881


19. November 1881

[  ][ ]

144

144.
Jahrgung.

Armemntpeis
dertellährlich 1 Mark 50 Pf. mdl
Brigerlohn Arzwärtz verden von
dlen Poſiimtern Beſtellungen end
egengenomman in 1 Mark éo V.
wOuaul ud. Poſafiélag

Grag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Aſenn
verden angenomuen: uDarmſtads
von der Evedition, Rhenſr. x. A.
mBeſſungen von Friedr. Whr.
Hohzſtraße N. 2. ſomie aiiin
von elle LanoneenTwedltionat.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Samstag den 19. November.
188k.
R22T.

Victualienpreiſe vom 19. bis 26.

l. Der Ochſenmetger.
Ochſenfleiſch 14 Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindleiſch 1 Kilogr.

Pf.
66
56

l. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.

Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräücherte Kinnbacken ¼⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kllogr.
1
Blutwurſt ¼ Kilogr.

November 1881.

Pf.
66
100
92
78
100
80
80
80
64
60

k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½⁄ Kilogr.
14
Schwürzes
2½

Rogaenbrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer
Bier 1 Liter,

Pf.
G. 74
37
66
54

24

Gefunden: verſchiedene Ripsmuſter, 1 Roſenkranz. 1 Milchfäßchen, 1 Regenſchirm, 1 Bindkette.
Verloren: 1 weiß=leinenes Taſchentuch, U U verſchlungen, 1 Portemonnaie mit 1 M. 90 Pfg.
Entflogen: 1 Paar blaue Tauben (Tümmler).
Entlaufen: 1 kl. ſchwarzes Hündchen mit Halsband und Namen Jolhl.
Zugelaufen: 1 II. brauner Jagdhund, auf deſſen Halsband ein Meſſingplättchen, worauf der Namen Jolhr eingravirl.
Darmſtadt, den 17. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Den Vorſchriften der Melde=Ordnung vom 10. November 1876 wird vielfach entgegengehandelt und wird insbeſondere die
Meldepflicht und die Meldefriſt nicht beachtet.
Es ſind nach 8 1-9 der eitirten Melde=Ordnung zur Meldung bei der Polizeibehörde verpflichtet:
8 I. Wer in die Gemeinde Darmſtadt einzieht, um in derſelben ſeinen gewöhnlichen Aufenthalt zu nehmen, unter Vor=
lage
der ihm an ſeinem bisherigen Wohnort ertheilten Abmeldebeſcheinigung binnen acht Tagen vom Tage des Einzugs an
(Art. 1 des Geſetzes vom 4. December 1874).
5 2. Wer aus der Gemeinde Darmſtadt wegzieht, um ſeinen gewöhnlichen Aufenthalt in derſelben aufzugeben, unter An=
gabe
des Ortes, an den er verzieht, vor dem Wegzuge (Art. 2 des genannten Geſetzes).
8 3. Diejenigen, welche der in die Gemeinde Darmſtadt einziehenden oder aus derſelben wegziehenden Perſon Wohnung
und Unterkommen gewährt haben, ſofern die An= oder Abmeldung durch den zunächſt Verpflichteten nicht ſelbſt geſchehen iſt, binnen
10 Tagen nach deren Einzug oder Wegzug (Art. 4 des genannten Geſetzes).
8 4. Hauseigenthümer von dem in ihren Häuſern durch Ein=oder Auszug vorgehenden Wechſel, das Local mag zum
perſönlichen Aufenthalt oder nur zum Geſchäftsbetrieb verwendet ſein, unter Angabe der früheren, bezw. künftigen Wohnung des
Ein= oder Ausziehenden, binnen acht Tagen nach dem Ein= oder Auszug.
Zu gleicher Anzeige ſind Hauptmiether ganzer Häuſer oder einzelner Theile derſelben verbunden, wenn ſie Wohnungen
wieder an Untermiether abgeben.
Bei unter obrigkeitlicher oder ſonſtiger Verwaltung befindlichen Gebäuden iſt der Verwalter ſtatt des Eigenthümers für die
Anzeige verantwortlich (Art. 85 des Polizeiſtrafgeſetzes).
8 5. Wer innerhalb der Gemeinde Darmſtadt ſeine eigene oder gemiethete Wohnung verändert, unter Angabe der ver=
laſſenen
, ſowie der neu bezogenen Wohnung, inſofern die Meldung nicht bereits durch den nach 8 4 zunächſt Verpflichteten erfolgt
iſt, binnen zehn Tagen (Art. 7 des Geſetzes vom 4. December 1874).
8 6. Diejenigen, welche Andere bei ſich in Schlaſtellen aufnehmen, von jeder Aufnahme binnen vierundzwanzig Stunden
GAit. 85 des Polizeiſtrafgeſetzes).
5 7. Jeder Dienſtbote, Handlungsdiener und Gewerbsgehülfe, Lehrling oder Fabrikarbeiter, welcher in einen Dienſt ein=
tritt
, oder denſelben verläßt, binnen vierundzwanzig Stunden nach erſolgtem Dienſteintritt oder Austritt (Art. 89 des Polizei=
ſtrafgeſetzes
).

638

[ ][  ][ ]

2344

R22]
8 8. Gewerbtreibende und Dienſtherrſchaften von dem Dienſteintritt oder Dienſtaustritt ihrer Handlungsdiener, Gewerbs=
gehülfen
, Lehrlinge, Fabrikarbeiter oder Dienſtboten binnen 5 Tagen nach dem Eintritt oder Austritt, falls die Anzeige nicht
bereits durch die nach 8 7 zunächſt Verpflichteten erfolgt iſt (Art. 7 des Geſetzes vom 4. December 1874.
5 9. Gaſtwirthe täglich bis um 9 Uhr Vormittags über alle in den letzten vierundzwanzig Stunden erfolgten Aufnahmen
von Fremden (Art. 81 und 82 des Polizeiſtrafgeſetzes).
Alle Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht.
Darmſtadt, den 15. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

B e k a n n t m a ch u n g.
Geſindeweſen.
Mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Geſinde=Dienſtwechſel erinnern wir daran, daß die nach 8 38 der Geſindeordnung
vom 28. April 1877 in unſerem Hauptmeldebureau Amtsgebäude Hügelſtraße 31-33 parterre, Zimmer Nr. 1 - geführten
Geſinderegiſter ſämmtliche den zur Zeit oder früher hier Bedienſteten ausgeſtellten Dienſtzeugniſſe, ſowie die ſeit Erlaß der Ge=
ſindeordnung
gegen Dienſtboten ergangenen Strafurtheile enthalten und daſelbſt in den üblichen Bureauſtunden von Dienſtherr=
ſchaften
und Geſindeverdingern eingeſehen werden können.
Auf Verlangen werden ſchriftliche Auszüge aus den Regiſtern ertheilt.
Es liegt um ſo mehr im Intereſſe der Dienſtboten ſuchenden Herrſchaften, vor Eingang eines Vertragsverhältniſſes, dieſe
vorzugsweiſe zuverläſſige Quelle jür eine ſichere Nachricht über Eigenſchaften und Verhalten eines Dienſtboten nicht unbenützt zu
laſſen, als erfahrungsgemäß die von Dienſtherrſchaften bei der Entlaſſung in die Dienſtbücher eingetragenen Atteſte in leider allzu
häufigen Fällen der Wirklichkeit nicht entſprechen und ſich in einem auffallenden Widerſpruch zu dem bei eintretendem Bedürfniſſe
von der Polizeibehörde direkt erhobenen, in die Geſinderegiſter aufgenommenen wahrheitsgemäßen Zeugniſſe bezw. Erläuterungen
ertheilter Zeugniſſe befinden.
Ueberdies gewährt die Einſichsnahme der Regiſter die Möglichleit einer Controle über die Richtigkeit der, hinſichtlich der
empfohlenen Dienſtboten gemachten Angaben der Gefindeverdinger, welche bekanntermaßen faſt immer günſtig lauten.
Darmſtadt, den 15. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund der 88 11 und 12 des Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der
Socialdemokratie ſind verboten worden:
1. laut Bekanntmachung der Polizeibehörde zu Hamburg vom 9. November 1881: Das in der Vereinsbuchdruckerei Hot=
tingen
-Zürich gedruckte und verlegte Männer des Volks! Wähler! Mitbürger des 2. Hamburgiſchen Wahltreiſes 1u über=
ſchriebene
Flugblatt;
2. laut Entſcheidung der Reichs=Commiſſion zu Berlin vom 26. October 1881: Das von der Königl. Süchſiſchen Kreis=
hauptmannſchaft
zu Leipzig unterm 17. Mai d. Js. erlaſſene Verbot des Geſangvereins Lyra zu Gohlis, wieder auf=
gehoben
worden;
3. laut Bekanntmachung der Königl. Regierung Abtheilung des Innern zu Trier vom 7. November 1881: Das zu
Paris bei Adolphe Reif, place du Collége de Fravce, gedeuckte Flugbtatt mit der Ueberſchrift; Mlanifeste slectoral: Aux
ouvriers de Vindustrie, aux ouvriers de la terre;, enthaltend einen an die Arbeiter gerichteten Aufruf, welcher mit den
Worten: Tel est Fidéal des Communistes Anarchistess ſchließt;
4. laut Belanntmachung der Königl. Baheriſchen Regierung der Pfalz, Kammer des Innern zu Speyer, vom 7. Ro=4
vember 1881: Das Flugblatt in klein Quart mit dem Eingange: Die Zeiten ſind ſchlecht; Warum ?u und einer Aufforderung
auf die Freiheit am Schluſſe, ohne Angade des Druckortes oder Verlegers;
5. laut Bekanntmachung der Königl. Regierung, Abtheilung des Innern zu Poſen, vom 7. November 1881: 1)Wiard
socyalistow przen Ludwika Blankat przenarzeczyl Mieczyslau Romanski 2 drukarni Erajowey H. F. Poremby we
Lwovie 1869; 2 Patryiotyzm i socyjaliam' przez Böleslawa Limanovskiege Genewa drukarnia polska 1881;
3) Niepraejednane hierunkié praeloayl u rossypkiege E. L. Ponnan nakladem autora 1878; 4) Sprawordanie -
Miedaynarodowego zebrania Lwolanogo w 59 letnia roczniee Listopadowego Powstania przez redakeyse Rönnsscei=
w
Genewie 1881; 5) Program socyalistow polskich wschodniey Galieyié Lwow, w styezniu 1881 r. Imprimerie
polonaise chemin neuk 13 Genéve; 6,Co to jest socyaliam ?i (ohne Angabe des Verfaſſers, Verlegers und Druckorts)
Lipsk dnia 8 sierpnia 1878; 7) Verdinand Lasallen Kapital i praca, Cayli Pan Bastiat=Spulce z Deliexa, Julian
Ekonomicany; praeloayl K. W. Lwow, nakladem Antoniego Mankowskiege 1878.
Darmſtadt, den 16. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

Das Konkursverfahren über das Ver=
mögen
des Kaufmanns S. Fleiſchmann
zu Darmſtadt iſt auf Antrag des Gemein=
ſchuldners
, und da derſelbe nach Ablauf
der Anmeldefriſt die Zuſtimmung aller

Konkursgläubiger beigebracht hat, auch auf
öffentliche Bekanntmachung innerhalb der
geſetzlichen Friſt Widerſpruch nicht erhoben
worden iſt, unter Zuſtimmung weiter des
Konkursverwalters auf Grund des Tit. VII.

K.=Verf. durch gerichtliche Verfügung vom
Heutigen eingeſtellt worden.
Darmſtadt, den 17. November 188I.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber Großherzoglichen Amts=
gerichts
Darmſtadt L. (10296

[ ][  ][ ]

2345

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers
Jacob Mohr in Eberſtadt wurde hente
am 14. November 1881, Nachmittags
5¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Laudenheimer in
Darmſtadt wird zum Konkursverwalter er=
nannt
.
Konkursforderungen ſind, bis zum
14. December 1881 bei dem Gerichte anzu=
melden
.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl eines anderen Verwalters, ſowie über
die Beſtellung eines Gläubigerausſchuſſes
und, eintretenden Falls, über die in 8 120
der Konkursordnung bezeichneten Gegenſtände,
und zur Prüfung der angemeldeten Forder=
ungen
auf:
Mittwoch den 21. December 1881,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz yaben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind
wird aufgegeben, nichts an den Gemein=
ſchuldner
zu verabfolgen oder zu leiſten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den Forderungen,
für welche ſie aus der Sache abgeſonderte
Befriedigung in Anſpruch nehmen, den
Konkursverwalter bis zum 14. December 1881
einſchl. Anzeige zu machen.
Darmſtadt, den 14. November 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Arnold.
Veröffentlicht:
Uſinger,
Gerichtsſchreiber. (1024.

Submiſſion.
Die Anlieferung von 4000 Regiſter
karten auf Carton ſoll im Submiſſions=
wege
vergeben werden.
Bedingungen und Muſter ſind bei uns
(Zimmer Nr. 5) einzuſehen und Offerten
bis Montag den 21. l. Mts., Vormittags
10 Uhr, einzureichen.
Darmſtadt, den 17. November 1881.
Großherzogliches Polizei=Amt Darmſtadt.
(10297
Haas.

Bekanntmachung.
Nächſten Dienstag, den 22. Novem=
ber
l. J., Vormittags 9 Uhr, wird
im hieſigen Ludwigsbahnhof die Weiden=
erndte
dieſes Jahres und
Nachmittags 24 Uhr
eine Partie ausrangirter Bahnſchwellen und
eine Partie noch brauchbarer Fenſter ꝛc.
gegen Baarzahlung verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet am Pallas=
wieſenweg
ſtatt.
Darmſtadt, den 16. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[10298
Berntheiſel.

R 227
Ae
1
G.
Schwellen=Lieferung.
Die Anlieferung der im kommenden Jahre diesſeits
Everforderlichen 8000 eichenen und 6000 kiefernen Mittel=H
ſchwellen, ſowie 1000 lfde. M. Langſchwellen von Eichenholz, ſoll an den Wenigſt=
nehmenden
vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen lönnen gegen porlofreie Einſendung von 30 Pfennigen
von unſerem Secretariat dahier bezogen werden.
Angebote auf das ganze Quantum oder einen Theil deſſelben ſind frankirt, ver=
ſiegelt
und mit der Aufſchrift:
Schwellenlieferung pro 1882, bis zum 28. Navember 1881, Vormittags 9 Uhr, an uns einzuſenden.
Die Schwellen ſollen im Monat März k. J. zur Ablieferung gelangen.
Noch wird bemerkt, daß jeder Bieter gehalten iſt, ſofern in dem Angebot nichts
anderes bedungen, jede einzeln angebotene Schwellenpartie auch einzeln zu liefern.
Die Eröffnung der eingeſendeten Offerten wird in öffentlicher Verhandlung in
unſerem Sitzungszimmer dahier zu der angegebenen Zeit ſtattfinden.
Darmſtadt, den 11. November 1381.
(10171
Direction der Main=Neckar=Bahn.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 21. November, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Eliſabethenſtraße Nr. 61 nachverzeichnete
ſehr gut erhaltene Mobiliargegenſtände, als: Herrenkleider, 1 Kanapee,
56 Stühle mit Wollenſtoff, Pfeilerſchränke, Spiegel, Waſchtiſche mit Mar=
morplatten
, Rohrſtühle, Kleiderſchränke, 1 Weißzeugſchrank in Mahagoni,
2 Betten, Bilder, Küchenmöbel, Küchengeſchirr, 1 Eisſchrank und ſonſtiger
Hausrath gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, be=Tatator. cono

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 23. November, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Promenadeſtraße Nr. 51 (3. Stock,
nachverzeichnete, ſehr gut erhaltene Mobiliargegenſtände, als: 1 Kanapee,
6 Stühle, 2 Seſſel mit rothem Seidendamaſt, 1 Tiſch, 1 Silberſchrank
in ſchwarzem Holz, 1 Kanapee, 1 Chaiſelongue, Rohrſtühle, 1 Ausziehtiſch,
Waſchtiſche mit Marmorplatten und tannene Waſchtiſche, Kommoden,
1 Büffet mit Marmorplatte, Spiegel mit Trumeau und andere Spiegel,
1 Spiegelſchrank, ein= und zweithürige Kleiderſchränke, Nachttiſche, 1 Zimmer=
teppich
, eiſerne Bettſtellen mit Matratzen, 1 Eisſchrank, Küchenmöbel, Küchen=
geſchirr
und ſonſtiger Hausrath; ferner: 1 Partie Bilder in Mappen,
Oeldruckbilder, worunter Schillbach und Seekatz, gegen baare Zahlung
verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Tarator.
10300

Große Gemälde=Verſteigerung.
Donnerstag den 21. November 1881, Vormittags 10 Uhr
und Nachmittags 2 Uhr anfangend
werden im Gartenſaale Rheinſtraße 12 eine größere Anzahl Oelgemälde
berühmter Künſtler öffentlich verſteigert. Cataloge werden ſchon Mittwoch
in meinem Comptoir, Rheinſtraße 47, verabreicht.
(10301
Amtsgerichts=Taxator.
G. Adler jr.,

[ ][  ][ ]

2346

B 22¾

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
des Fuhrmanns Martin Hildebrand
dahier laſſen dieſelben nachſtehende Immo=
bilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.

II. 482 159 Hofraithe, große
Caplaneigaſſe,
h.. ¼ Brunnen da=
ſelbſt
, II. 484⁵₀ 21 10 409 Acker im tiefen
See, 27 16⁵⁄₁₀ 2010 Acker an der
Täubcheshöhle, 29 176 750 Acker bei der Mar=
tins
mühle, 29 208 3063 Acker auf der
Haardt, 38 79 1619 Grabgarten rechts
der Dieburgerſtraße, 38 80 831 Grabgarten daſ., 38 82 1225 Acker daſ.,

Montag den 21. November d. 33.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 24. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(9631
Berntheiſel.

Holz=Verſteigerung.
Donnerstag den 24. Novbr. l. J.,
Vormittags 10 Uhr anfangend, wird
as unten bezeichnete Holz, welches von den
Steigerern nicht eingelöſt wurde, anderweit
öffentlich verſteigert:
6 Stück Eichen=Stämme, 55-65 Emtr.
Durchmeſſer, 38 Meter Länge,
789 Fſtmtr.,
4 Rmtr. eichen Knüppel,
8½) Stück eichene Wellen,
2) Rmtr. buchen Stöcke.
Gegen vorſchriftsmäßige Bürgſchaſt wird
ieſes Holz bis 1. Januar 1882 creditirt.
zuſammenkunft auf der Mühlſchneiſe am
Eingang des Waldes an den Fichten.
Dreieichenhain, am 16. November 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei
Dreieichenhain.
10302
Joſt.

Keilgebotenes.
Exlrateine Liqueure.
Alasch, Luisette,
Benedietiner,
Bonecamp.
Curaçao, Eillka,
Hamhurger Tropten,
Café, Eirsch, Eümmel,
Harasquino, Huss,
Pfeffermünz, guitten,
Fanille, Igver, ächt,
empfiehlt
Cr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (9654

Zu bedeſſend herabgeſetzten Preiſen

verkaufe ich wieder einen großen Poſten nicht mehr
ganz heller Wüsche, namentlich Herren, Damen-
& EinderHemden, Unterröcke, Hachtjacken, Bein-
Eleider, Schürzen, Horgenhauben, Fragen & Han-
sohetten
eto. slo, ſowie eine Partie weiß=leinene
Taschentücher mit unbedeutenden Webfehlern von
M. 250 per Dutzend an.
Hichbergs Nacbfolger.
[10083
Großherzoglicher Hoflieferant.

Preisgekrönt auf mehreren Ausſtellungen!
Neibezahn's präp. Haſermehl,
das leicht verdaulichſte und wohlſchmeckendſte Nähr= und Stärkungsmittel, wird
von vielen Aerzten als
E
E
B boste Eindernahrung.

empfohlen. Es erzeugt Muskelkraft und nehmen die Kinder bei dieſer Nahrung
regelmäßig an Körpergewicht zu. Außerdem iſt es ein ſehr zuträgliches
Nahrungsmittel für Kranke, Geneſende, Wöchnerinnen, alte und ſchwache Per=
ſonen
, ſowie eine beliebte Speiſe für den Familientiſch. Anwendungsart
bequem und einfach. Preis per Pfund=Packet mit Anweiſung 50 Pfg.
Haupt Depot bei Wilhelm Mamelr; ferner bei den Herren Fr.
Schaefer, Ludwigsplatz, E. Fuld, Kirchſtraße, C. Sattes, Mathilden=
platz
, G. P. Poth, Bleichſtraße, A. Möhler, Carlsſtraße, J. Wüst,
Stiftſtraße.
Um Verwechſelungen mit minderwertbigen Nachahmungen zu vermeiden,
wird gebeten, ausdrücklich Welberahn's Hafermehl zu verlangen, dieſem
ſtehen viele ärztliche Empfehlungen zur Seite.
[9426
Schutzmarke eine Krone.

FüA-Gchuhe
eigenes Fabrikat, anerkannt dauerhafteſte und wärmſte Fußbelleidung, Filzſtiefel,
Filzſohlen und Filzſtrümpfe empfiehlt
Hutfabrik von Ludwig Müller,
19888
Gardiſtenſtraße 33.

Wetterauer Gäuſe
trifft die 3. Sendung Donnerstag den 24. November, Nachmittags 4 Uhr, im
(9884
Gaſthaus zur Goldnen Roſen ein.

Poinste Ess-Chocolade
in Päckchen 25 und 35 Pfg.
empfiehlt Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (9652

ſine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
C= fach goth. Styl, von dem erſten Kunſt=
tiſchler
Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 68 I.
[7853

Weihnachtswünſche
3 der Knaben und Mädchen von 3 bis
14 Jahren zu erfüllen, iſt allen
Eltern leicht, welche an der Hand
unſeres, illuſtrirten Weihnachts=
2 Latalogs ihre Wahl treffen. Ver=
ſellbe
enthält eine reiche Auswahl
billiger 1ind dabei ſolider Spiele
und Beſchäftigungsmittel unterhal=
tenden
Und belehrenden Inhalts.
Z Luſendung gratis und franco durch
Dr. Richters Central=Verlag in
z09
Leipzig.
En

4

5
76

[ ][  ][ ]

K 227


GON
4OON
empfiehlt
für die Saiſon ſein auf das großartigſte
ausgeſtattetes
AAU1Gt- oSII- UI0
Chago.
Gaoſlle, ſowie fertige Gegenstämde ſind
bei ſorgfältigſter Wahl äußerſt preiswürdig.
Beſtellungen nach Maß ohne Aufſchlag werden
ſchnellſtens ausgeführt.
19635
Meine Preiſe beginnen:
1 ſolider, halb weiter, garnirter Wouble-Mantel Mk. 12.

4 do. anſchließend
1 Winter-Maveloc in Satin
1 Pekuche-Paetot, gefüttert
1 Wadl in Floconne ꝛc. ꝛc.
Regenmuntel

14.
22.
48.
18.
5.50.

Eine Partie ſchweren gebleichten
CretommO,
beſonders zu Hemden geignet, verkaufe
den Meter zu 50 Pfg. Netto.

(10082

Ludwigsſtraße 1.

Borbenoh.

Coppich- ≈ Höbelsloſſe
empfehle in großer Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Sachen,
und ſtehen Auswahlſendungen zu Dienſten.
C. Glüchert, Hoftapezier
Rheinſtraße 47.
[8968

Ei 141) 23
ſo 4 flof-Ehs v249

Schwämme!
Alle Sorten in großer Auswahl, nur
gutezQualität, empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (9643

Rein & fein!
78er Ensheimer Haturwein
empfehle für nur 75 Pfo. per Flaſche.
(6802
Im Faß billiger.
Caſinoſtraße
P. Zang,
25.
629

[ ][  ][ ]

R2]

Ang10OWIs CondensIrte aAI0h.
Verkauf in 1880. 20,000,000 Büchsen.
Detail-Preis per Büchse 70 Pſg.
AUTTOUIOD RUAGTUOUN
Voraüglichstes Nahrungsmittel für Kinder, nachdem Milch
allein nicht mehr genügt. Von vielen medicinischen Autoritäten
empfohlen.
Détail-Preis per Büchse 90 Pfg.
Lu beziehen in den meisten Apotheken und Colonialwaaren-
Handlungen.
En=gros in Darmstadt bei Gust. Hess.
W Man verlange die Broschüre über Kinderernährung.
(9892

Blooker's reihner Caoad,
Fabrik in Amsterdam Holland, gegründet 1814,
ein lösliches Pulver, feinstes und billigstes aller holländischen Pabrikate.
Engros-Lager und Vertretung für Deutschland: W. L. Schmidt,
Berlin N., Fennstr. 14 (Wedding).
(10088.
Niederlage in Darmstadt: Wilhelm Weber, H. H. Jochheim.

E
E=

in Piamimo (neu) preiswürdig zu
verkaufen. Promenadeſtr. 16. (9597

wei Einlegſchweine zu verkaufen.
Pankratiusſtraße 30.
[1920,

zahle ich dem, der
500 Mark veim Gebrauch von
Lothes Lahuvasser
Flacon 60 Pfa. jemals wieder Zahn=
chmerzen
bekommt, oder aus dem Munde riecht.
Joh. Georg Lothe, Nachf. H. Gritters,
Berlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmſtadt zu haben bei
Heinrich Albert und
Carl Watzinger.
(8490

Cadeneinrichtung mit Theke ganz und
getheilt. Näheres in der Exped. (7902

6747

Dachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei JL. Dingeldey=Obergaſſel.

[ ][  ][ ]

2349

M 22
Ausoerkauf.
Durch andauerndes Unwohlſein fühle ich mich veranlaßt, mein Manufacturwaarengeſchäft
aufzugeben und für die Folge nur noch einzelne Spezialitäten zu führen. Demzufolge verkaufe
ich mein Lager in: Bettzeug, Barchent, Zwillich, Tisch- und Handtücherzeug, alle Arten
keinen, Katiune, Elelderstoffe, schwarze Seidenzeuge, Chäles, Tuch, Bukskin, Hosen-
reuge
etC., zu ganz bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
HCopold Wolfl,
(9929
2 Ludwigsſtraße 2.

Damenkleiderstor.
und
Besatzstoſſe

Jeder Art,

ſind in großer Auswahl zu allen Preiſen auf Lager.
W. Berbemich,
(10086
Ludwigsstrasse 17.


8

Auf Peihnachten
halte ich mich zur
Anfertigung von Herrenhemden,

unter Garantie des Paſſens, ſowie von
Damen= und Kinderwäſche,
und allen ſonſtigen
=Gegenſtänden
Ausſtattungs
beſtens empfohlen.
Ph. Schorhemmer,

Sargalaager.

he en
Ei je

Bei vorlommenden Sterbefällen empfehle meinen Vorrath an Sürgen jeg=
licher
Art und Größe und übernehme alle hierbei nöthigen Beſorgungen.
[9891
Prompte Bedienung.
Mäßige Preiſe.
Friedrich Olck, Eiſabethenſtraße 64.

Apoth. Schaumann's
MagemnSalz,
lempfohlen von medic. Fachblättern!
u. hochgeſchätzt wegen ſeiner vorzüglichen
Wirkung auf die Verdauung u. Blut=
reinigung
.
Große Erſolge wurden erzielt bei Ma=
gen
= u. Darmkatarrh, bei Ueberſchuß
an Magenſäure, Appetitloſigkeit,
Sodbrennen, Hämorrhoidalleiden, fah=
lem
Ausſehen, Migräne ꝛc.
Preis per Schachtel 1½ M.
Im en gros bei Carl Watzinger,
Darmſtadt.
[9723
J. Sorte Rubrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17. (7006

(1008,
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.

Malzertrakt u. Caramellens
von
J. II. Pietsch & Co, Vreslau.
Lungenſchwindſucht. - Ich
leide ſeit 4 Monaten an Lungen=
ſchwindſucht
. Nachdem ich be=
reits
aufgegeben, brauchte ich Ihren
Huſte=Nicht) Malz=Ertract, wel=
cher
mich, Gott ſei Dank, ſoweit
hergeſtellt, daß ich meinen Geſchäften
wieder nachgehenkkann.
[10303a
Düren (Reg.=Bezirk) Aachen).
Franz Huben, Handelsmann.
1) Extract Flaſche 1 Ml.,
1.75 u. 2.50. Caramellen Beutel
30 und 50 Pfg. - Zu haben in
Darmſtadt bei G. L. Mriegk.

[ ][  ][ ]

235

Für Weihnachten

empfehle:
Eine Partie rein wollene Cachemire, 110 Emt.
breit, in großem Farbenſortiment, zu Mk. 1.75 per Meter; ferner
große Poſten nur neuer u. guter Kleiderſtoffe,
zu ſehr mäßigen Preiſen, per Meter von 40 Pfg. an.
Willhelm Laamz,

gegenüber dem weißen Thurm.

[10304


COWOSIAUlSsOk.
Ludwigsplatz Nr. 4,
empfiehlt:
Rein leinene Haschentücher von ganz frlscher
Wlelche, für Damen, Herren und Kinder, in größter
Auswahl.
Aechte heinen-Battisttücher mit Hoblsaum, von
den billigſten bis zu den feinſten.
Belnen- und Heinenhattkot-Tuachentücher mit
farbigen Bördchen, in ganz neuen Deſſins.
Alle Arten Minder-Taschentücher, in weiß und mit
farbigen Rändern.
(10305

9rima Qualität ſtückreiches
Ruhrer Fettschrot, Stüak
Eohlen und gewaſchene Huss-
c
kohlen, Anthracltkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Briquettes von Braunkohlen,
Marke B, Holskohlen, buchene
und tannene. Buchen- u. Tannen-
Scheitholz, kleingemacht, empfiehlt
zu den billigſten Preiſen, (9247

Georg Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.

[ ][  ][ ]

4 2
Das Neueſte
in
F, Hlolg-
900 Hondle.
WGao’WvGG Gu
iſt von Montag an in meinen beiden Eck=Schaufenſtern
ausgeſtellt.
(10306
Carl Horumano.
geehrten
Zur Bequemlichkeit unſerer
Abnehmer haben wir nachſtehenden Herren
Niederlage unſerer
Auf Weihnachten
Chocoladen,
empfehle eine große Auswahl
und
a0a0- Massen
Taschentücher aller Arten, Tischtücher,
Cacaopulver 6lo.
Servietten, Handtücher, Gläsertücher,
übergeben. Unſere Fabrikate ſind mit Ver=
bands
=Schutz=Marken verſehen und ga=
Leinen in allen Breiten, gämmtliche Bett.
rantiren wir für eine reine wohlſchmeckende
Waare.
waaren sto. ete.
Gebr. Eichberg.
Vorhangstofke ſind wieder in allen Sorten,
Großh. Dampf=Chocolade=Fabrik.
reich vertreten.
Niederlage bei den Herren:
mache auf einen kleinen Poſten Mmaben-
Feruer
A. Buß, Dieburgerſtraße.
Carl Diehm & Co., Rheinſtraße.
Hemden aufmerkſam, die ſehr ſolid und gut gear=
A. Rady. Marienplatz.
7993
[10094
beitet ſind und billigſt abgebe.
Jac. Röhrich a. d. kathol. Kirche.
Ph. Fohorlemmor.
Hollänll. Blullolhliohol,
Mark 2.10 per December frei ins Haus
als: Hyacinthen Tulpen, Crocus, Nar-
2issen, Ranunkeln, Anemonen für Töpfe,
1
6
66
Gläser u. für den Garten; Hyacinthen-
vBranlſurter
ourndl.
gläser 25 Pfg. bei
8624
Neu eintretenden Abonnenten wird dasſelbe bis Ende November unentgeltlich zu=
C. Völker, untere Hügelstr. 75.
geſtellt. In der Didaskalia erſcheint ſoeben ein höchſt ſpannender Roman:
Fin feines Sopha, eichen Speiſetiſch
Die Straßenprinzeſſin."
C= u. 6 hohe Stühle, Spiegel, eiſerne
(10234
W Gratis das Witzblatt,Sehalke.-
Bettſtelle, Kleiderſtänder, Gasampel
Die Agentur Ecke der Hchützen- und Hügelſtraße 20.
zu verk. Kranichſteinerſtr. 17, 1 Tr. (10247a
630

2351

[ ][  ][ ]

2352

M 227

18IdO

in größter Auswahl
empfiehlt billigſt

Hermaum 11öD,
[10270
7 Ludwigsſtraße 7.

Frankfurter
Zeitung
ud Handelsblatk.
Abonnements auf die Frankfurter Zeitungl, jetzt das einzige große
entſchieden freiſinnige Frankfurter Blatt, welche in einer Auflage von
26,500 Exemplaren
erſcheint, werden bei allen Poſtämtern angenommen.
Der Abonnementspreis der Frankfurter Zeitung; leinſchließlich
Stadtanzeigeru) beträgt pr. Vierteljahr*) Mk. 9, pr. Decbr. Ml. 3.
Die Frankfurter Zeitung; iſt das größte, beſtunterrichtete Blatt Süd=
und Mittel=Deutſchlands, deſſen politiſcher Theil ebenſo wie die Abtheilungen
für Handel=, Volks= und Landwirthſchaft, Gewerbe, Kunſt und Wiſſen=
zſchäft
nicht minder das unterhaltende und belehrende Feuilleton demſelben ſeit
einer Reihe von Jahren einen Weltruf verſchafft haben.
Durch den über alle Welttheile ausgedehnten Privat=Telegraphendienſt
erhalten die Leſer der Frankfurter Zeitung; alle wichtigen Neuigkeiten
raſcher als durch irgend ein anderes Blatt.
Um Jedermann Gelegenheit zu geben, den reichhaltigen Inhalt der Frank=
furter
Zeitung; näher kennen zu lernen, erklären wir uns bereit, Denjenigen,
welche von Neujahr ab zu abonniren geneigt ſind, auf ſchriftliches Verlangen
von jetzt ab bis Ende December eine hinreichende Anzahl von Probe=
nummern
gratis und franco zuzuſenden.
Expedition der Frankfurter Zeitung.
Frankfurt am Main, große Eſchenheimergaſſe Nr. 37.
2) Für Darmstadt bei unſerer Agentur bei Herrn Georg Hol,
Eliſabethenſtraße, per Vierteljahr Mk. 8.25.
(10247

Hobz= ⁄e Melallſarglager.
Go SIACUOTU
Bleichſtraße 29,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
(7366

D in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
8 Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.

Wre..
Suümlück mit 6 Medukke-PM

104

yEme-Fleur. Biller-Wei=

Hoeinthn u ier daphnaepnaunesO' 9
om Erkindor
8. Bernhurd, Sangadon. Engadin- Schmeis.
ſerheillich Kürkondes Verdauungemial.
Saenaral-Dspſt-WIhe Im Schul a in Darmstadt.

EAEUUAuION
in großer Auswahl.

von Mk. 11 an,
(10275
empfiehlt
GDn Bumall.

[10307

Vorienster
fertigt gut u. preiswürdig die Glaſerei von
Ludwig Rettlg,
Lauteſchlägerſtraße 9. (9431
Prima Buhrkohlen,
ſowie Stück=und gewaſchene Nußkohlen
von vorzüglichem Brand, empfiehlt billigſt.
J. Dingelder,
Obergaſſe 1.
[7994
Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten Woll=
ſchweißblättern
ohne Unterlage, die nicht
kühlen und nie Flecken in den Taillen der
Kleider entſtehen laſſen, halten für Darm=
ſtadt
und Umgegend wie bisher in beſter
Güte allein Lager: Hr. M. Schmidt,
Hofpoſamentier, Louiſenplatz 4, Hr. J. C.
Schmidt, Kirchſtr. Preis pr. Paar 50 Pfg.
3 Paar 1 Mk. 40 Pfg. Wiederverkäufern
Rabatt.
Frankfurt a. M., im Ocober 1881.
Robert v. Stephani. (9263
1
o)U vertaufen.
Ein dreiarmiger Gaslüſtre in Gold=
bronce
50 Mk., ein dreiarmiger Gaslüſtre
in grüner Bronce 55 Mk., eine Gas=
hüngelampe
15 Ml., eine Garnitur
Gartenmöbel 50 Mk., ein Pult mit
flachen Schubladen für Zeichnungen 20 Mk.
Zu erfragen Schulſtraße 7. (9370

[ ][  ][ ]

nERIRAAARRAAuATTTTAATN

Ernst-Judwigsstrasse
9,
B.
G. EAAAu,
hat ſein Lager von den eleganteſten bis zu den einfachſten Mänteln
aſſortirt.
Felz-, Roncſe, Donble-Räder ſind wieder in größter Auswahl
vorhanden.
Anfertigung nach Maß in kürzeſter Zeit ohne jeden Preisaufſchlag.

Ernst Ludwigsstrasse

Die Wildpret=u. Geflügel=Handlung
4
von
H. Erkann in Jugenheim,
Dienstags, Donnerstags und Camstags Stand auf dem Wochenmarkt,
empfiehlt:
Haaſen, von 1 M. 50 Pfg. bis 3 M. 30 Pfg.
Reh=Keule 4
8

Reh=Ziemer, 5
12

Hahnen 70 2 50
Capaunen 3 5
Enten
3 50
2
Gänſe
10309
n2OA.
H. Roese's
Herrenhemden=Confectionsgeſchäft
empfiehlt ſich in Aufertigung nach Maß, nach allen gewünſchten/
Arten, anerkannter Schuitt, ſchnellſte Lieferung; auch habe eine
friſche Sendung Wrustelnsütze, amerik. (vorn zu), ſowie die
bekannten Sorten erhalten.
Beſtellungen auf Weihnachten bitte doch baldigſt aufgeben zu
wollen.
H. Woesc, desi

Srassburger
nſeleber Paſſe

von Louis Heury)
in allen Größen eingetroffen und empfiehlt
billigſt
WIh. Weber,

Hoflieferant.

110208

Ecke der Rhein= und graſenflraße.
Du verlkauſen: 3.4 Meter Buhen= ſGinmachfäßchen bei Küſer Zill, Sad=
[10221
O) Scheitholz. Näh. Exped. (10279 C= gaſſe 20.


HAfOt,
roh per Pfund 85, 90, 95, 100, 110,
115, 120 Pfg. und mehr;
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150 160 Pfg. und mehr;
ſämmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und

Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. (9424

=
G.

0.
10
hb=

in verſchiedenen guten Qualitäten
empfiehlt
W. F. Noellner,
Schulſtraße 7. 6837

[ ][  ][ ]

D.
Uh BatAu- onvl
E6.
Ralſinade-Tucher, ſelbſt geſtoßen,
per ½ Kilo 46 Pfg.,
neue Mandelm, auserleſene große Frucht,
per ½ Kilo 120 Pfg.,
Cilroney, geſunde, große Frucht, 8 u. 10 Pf. p. St., 6
5 Citronat, Orangent, in neuer ſaftiger, ſchöner (
Waare,
O Geuvürze, garantirt rein, empfiehlt
Ganamuel Fuld.
WW. Formen werden ausgeliehen.
10311 G
00000000000000n00000000000000

. e thl Vſuuv

Für nur 12 Mark: 12 Ellen ſchö=
nen
gediegeren Kleiderſtoff, 1 Paar warme
Eskimo=Damenbeinkleider, 1 modernen
Filzunterrock, 1 pommer'ſche Schürze,
elegantes Damencachenez, 1 Paar
Manchetten, 1 Damenkragen, 1 Gar=
nitur
Sophadecken und ¼ Dutzend rein
leinene Taſchentücher. Dieſe 9 Gegen=
ſtände
verſende franco gegen Nachnahme
ſoder vorherige Einſendung des Betrages.
Das Berliner Waarenhaus:
Leo Leske,
Berlin 0. Grüner Weg 49.
9644)

Kuurkoueh.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
Ver. Hamburg von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Nugskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Neckarſtr. 22.
W. Hoffmann.
Alexanderſtr. 15.

[ ][  ][ ]

No 227

Meine geehrten Abnehmer erlaube mir zu benachrichtigen daß für die
Winter=Saiſon mein Lager nunmehr complett aſſortirt iſt. Daſſelbe bietet
die reichſte Auswahl aller Sorten Schuhe und Stiefeln von den billigſten
bis zu den hochfeinſten Qualitäten.
Als praktiſche
Mo
ognaetz-eſchenlè
empfehle ein Sortiment
DamenLederstieſeln mll Lug und
zum Hnöpſen
zum Preiſe von M. 6 bis 9, die ſich durch Güle und ſchöne Façon ganz
beſonders auszeichnen. Meine Abtheilung für
bokt,
Ball. und ſeselsouausssohuhe
iſt in ihrer Reichhaltigkeit unübertreflich und werde ich für die Folge jeden
Montag und Dienstag ein Schaufenſter ausſchließlich mit dieſem Artilel
decoriren.
Beſtellungen nach Maß oder Probe ſowie Reparaturen werden
prompt ausgeführt.
Bei Baarzahlüng 5 pCt. Sconto.
9
W
EGdATU SGAUSGIOk,
Louiſenplatz 4, gegenüber der Poſt.

[10312

Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle meinen Vorrath von
M O M
SGIO
von den einfachſten bis zu den eleganteſten zu billigen Preiſen; auch verſehe
[031¾
hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Georg Geyer, Schreinermeiſter,
Beſſunger Carlsſtraße 4.

Buhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Ruße, Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Schiveitzer
Eliſabethenſtraße 35. (8280

Vorzüglichen
Veberrheiner Wein,
per ¹½ Liter 50 und 40 Pf. bei
P. Klein,
10098)
Lauteſchlägerſtraße 4.

Beſte Qual. Ruhrkohlen
(Zeche Aingeltauße), Nuß= und Stück=
kohlen
, Tannen=Abfallholz und klein=
gemachtes
Tannen= u. Buchen= Scheit=
holz
empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
V=
A. Lasdrihius,
Mühlſtraße 20.
(7554
Prima ſtückreiches
Fettſchrot, Stück- und
gewaſchene Nußkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen-
und Buchenholz billigſt bei
B. Sobernheim,
Bleichſtraße 40. (9211
Prima Ruhrkohlen,
ebenſo Buchen- und Tannenholz
(8627
liefern billigſt
Fadum & Willko.
631

2355

6
CoLLovhb

von

ORSGUGAdh,
Markt 4.
Paletots,
Regenmäntel

Hindermäntel,
von den einfachſten bis zu
[10174
den feinſten.

4
SleatN-ichler

von Hünzing & Comp.
in Paqueten zu 4, 5 und 6 Stück,
(9780
empfiehlt
v. Dembok.

[ ][  ][ ]

2356

M 227

Dehr M1iige, gute und Pralliſcé
Bamenhileider.
Eine Partie Drap de Saxe, klein karrirter halbwoll. Stoff, Meter 55 Plg.
Eine Partie Diagonal laine unie, in 10 der allerneueſten Farben 65
Eine Partie Tartan Helvelia, karrirt und einfarbig
85
95
Eine Partie Tour de lac, rein wollener Saiſonſtoff


Eine Partie schwarze Cachemire, rein Wolle, fein im Köper ME. 160.
Ferner:
Eine Portie abgepasste Kleider von knappen Maßen, in allen Stoff=
ganz
enorm billig.
gattungen

GGtv-

110314

Teppichel Teppiche!
Soeben eingetroffen 100 Stück Läulerteppiche in allen
Breiten zu ſpottbilligen Preiſen; ferner eine große Partie
Läuferteppich Reste. Wachstuch, Ledertuch, ſowie Fußboden=
wachstuch
am Stück und Reſte. Leder= und Gummi=Damen=
und Kinder=Schürzen.
Wasserdiohte Belleinlagen,
unter Garantie für dauerhaft und waſſerdicht, in 8 ver=
ſchiedenen
Qualitäten.
Beſonders empfehle noch Copha- und Bettvorlagen in
allen Größen, in Belour, Tapeſtry ꝛc. Gobelin-, Rips- und
CachemirDecken bei


EU UAUO0

Ludwigsſtraße 16.

(10315

Fades
Ungebraunten von 70 Pf. bis 160 Pf.
per ¼ Kilo,
gebrannten von 90 Pf. bis 1.80 Pf.
per ½ Kilo,
gebrannten Perl 160 Pf. per ½ Kilo,
ſämmtliche Sorten ſein und rein von Ge=
chmack
.
(9890
Fritz Reichert.
Marktplatz.

Cerveſaſwurſ.

von bekannter Güte, eigenes Fabrikat,
empfiehlt

I. Herwogh,
Metzgermeiſter,
Kirchſtraße 2. (16090

UeberrheinerFederweißer
per Schoppen 35 Pfg. bei,
E. Mehlbrech, Weinwirthſchaft,
Bleichſtraße 27. (10213

1881er Ernte,
per halb Kilo Mk. 3, Mk. 3.60,
Mk. 4. Mk. 5. Mk. 6 und Mk. 7.
li9778
empfiehlt
W. Dember.

friſch eingetroffen, per Pfund 60 Pfg., bei
Abnahme von 4 Pfd. pr. Pfd. 5 Pfg. billiger.
Georg ferbig,
Arheligerſtraße 31. Joo2o
D ie
Steinkohlen Actien=Geſellſchaft
ſempfiehlt prima Ruhrer Fettſchrot,
Schmiedegries, ſowie Stück= und Nuß=
kohlen
zu den billigſten Preiſen.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren
A. Anton, Wilhelminenſtr.; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz:
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße.
[10095
Die Commiſſion
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

G=
1)

ſehr schöne Sellerieknollen sind
abaugeben bei
(10316
C. Pölker, Handelsgirtnerei
untere Hügelstrasse 75.

[ ][  ][ ]

M 227)

238)

Geſchäfts-Uebergabe

Hierdurch erlaube mir, einem hohen Adel und gehrten Publilum die ergebene Anzeige zu machen, daß ich
das ſeit ca. 40 Jahren beſtehende
Aniſorms= und Civiſkleider=geſchäſl
meines ſeligen Mannes von heute an meinem Schwiegerſohne übertragen habe.
Indem ich für das in ſo reichem Maße geſchenlte Bertrauen beſtens danke, bitte ich daſſelbe auch auf dieſen
Hochachtungsvoll
übertragen zu wollen und zeichne
Ladig Decker I. Wuve.
Auf Obiges höflichſt Bezug nehmend, werde ich das Geſchäft meines Schwiegervaters, in welchem ich bereits
16 Jahre thätig bin, in unveränderter Weiſe fortführen, und erlaube ich mir, mich den werthen Kunden, ſowie einem
geehrten Publikum beſtens zu empfehlen, hoffend, daß Sie auch mir Ihr gütiges Wohlwollen zuwenden, und
bitte, überzeugt ſein zu wollen, daß es ſtets mein Beſtreben ſein wird, mir durch reelle und pünktliche Bedienung
Hochachtungsvoll
Ihre volle Zufriedenheit in jeder Weiſe zu erwerben.
[10317

gegenüber der Stadtkirche, bei Herrn Kaufmann Kühn.

und

in andk Eichey, ſowie in matt Nusshaum, ſind
in den neueſten Stylarten und in gediegenſter Arbeit vorräthig
und lade ich zur Beſichtigung dieſer Gegenſtände ergebenſt ein.

I.

Hof=Möbelhandlung,
10 Ludwigsſtraße 10.

1)
[10318

Oohsen- C Rndſlelsoh,
110103
per ¼ Kilo 50 Pf.
B. Hahr,
Schirngaſſe 10. Beſſ. Carlsſtraße 48.

iſt fortwährend zu haben bei

Grafenſtraße I.
M=

länmigo Ohol

als: Aprikosen, Reineclauden, Mira-
bellen
, ital. u. ord. Awetschen, Aepfel,
Birn, Kirschen ete.; Ewerg-, Spa-
lier
- & Cordonsbäumchen, als:
Pfirsich, Aprikosen, Aepfel, Birn und
Kirschen; hochstämmige und wurzel.
üichte Rosen empfiehlt bei der jetzt
noch günstigen Pflanzzeit
[10157

. VBllOr,
untere Hügelstrasse 75.

WEin neuer Noman

goeun dnhhalhin,
Preis gebunden M. 7,
wird in Kürze erſcheinen.
Beſtellungen auf das Buch nimmt ſchon
jetzt entgegen
[10216
Johs. Waitz,
Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 19.

lamburger Scbinken mit und ohne
Knochen,
Gothaer Gervelatwurst,
Strassb. Gänsleberwurst,
Braunschweiger Lebernurst,
Frankfurter Bratwürstohen,
Corned beef,
ox Longues
empfiehlt in hochprima Waare und billigſt
geſtellten Preiſen

81.

Hoflieferant. (10210
Vogelſutter
gemiſcht ſowie einzeln pr. Pfd. 20 Pfg.
per Pfd.
Hühnergerſte 1Pf.

empfiehl,

in geſiebter Waare

neben d. Stadtkirche. (0½½2

[ ][  ][ ]

2358
Demnächſt erſcheint ein neuer Noman:
Die Frau Bürgermeiſterin
von
Georg Ebers.
Preis geb. 7 M.
und nehme ſchon jetzt Vorausbeſtellungen
[10248
darauf entgegen.
Darmſtadt,
Ballonplaz. C. Hoffmann,

M 22

Hofbuchhändler.

5oae Lunz
Nthlſudtk.
Erfurter Heller=Linſen,
Bictoria=Erbſen,
Grüne Algier=Erbſen,
Ganze ungeſchälte Rieſen=Erbſen
Ungar. Verl=Vohnen
in ſchönſter Qualität und vorzüglichſter
Kochart.
vOIs TIE,

O0000000000
Gelegenbeitskauf.
100 Btück ſchweres

UMruol
Qludod. zv
für deſſen Güte ich garantire, in Stücken
von 20-25 Meter, per Meter 50 Pfg.,
empfehle als ſehr billig.
HeruAmmlih,
10280
Ludwigsſtraße 7.

t6
EEGN-ESGIION
nur von reinen Ingredienzen.
TL. Amerd,
Conditorei,
Ludwigsplatz 3. (0321

H.
neben der Stadtkirche. (18218
AAAAA

A4OO
Camenherl,
Heufchateller,
Brie,
Coulomier,
Roqustort,
Emmenthaler,
Edamer,
Hohenburger,
Ramadouz,
Limburger &
Träuter-Käse
empfiehlt in fſt. Qualitäten und billigſt

[10220

M. wOOOl,
Hoflieferant.
1
91116
ſſen.
Von einem Treibjagen empfing mehrere
100 Haſen und erlaſſe dieſelben ſo lange
Vorrath:
Ertra große Mk. 3.30,
3.

mittlere
2,00,
nach Beſſungen 30 Pfg. billiger. Au=
Wunſch werden die Haſen zerlegt und
[019
gehäutelt.
RGHEEGGAOATI0h,
gegenüber der kathol. Kirche.

Große Kaplaneigaſſe54 ſind fortwährend
Weiden= und Stuhlrohr
zu verkaufen.
(10319
Fin Zugpferd zu verkaufen.
= Beſſ. Carlsſtraße 12.
(10320

GAAtut Udhuot
in allen modernen Façons,

und

in nur reinen, kräftigen Qualitäten,
roh wie gebrannt.
Von letzterem
ſelbſt candirt M. 150
Rafee, per ½ Kilo netto
[10322
empfiehlt
D.
F.
H.Wzrussch.
Fin Kanarienvogel (Männchen) mit
C= neuem Käfig billig zu verkaufen: große
[10323
Ochſengaſſe 16. St. hoch
Mdelbourne 1881. 1. Preis Silb. Hedaille.
SpreiWerke,
4 - 200 Stücke ſpielend; mit oder
ohne Expreſſion, Mandoline, Trommel,
Glocken, Caſtagnetten, Himmelsſtimmen
Harfenſpiel ꝛc.
Spreldosen,
2-16 Stücke ſpielend; ferner Ne=
ceſſaires
, Cigarrenſtänder Schweizer=
häuschen
, Photographie=Albums,
Schreibzeuge, Handſchuhkaſten, Brief=
beſchwerer
, Blumenvaſen, Cigarren=
Etuis, Tabaksdoſen, Arbeitstiſche,
Flaſchen, Biergläſer, Portemonnaies,
Stühle ꝛc., Alles mit Muſik. Stets
das Neueſte u. Vorzüglichſte empfiehlt
J. H. Heller, Bern (Schweiz).
E Nur direkter Bezug garantirt
Aechtheit; illuſtrirte Preisliſten ſende
franco.
(1032.
bungishuasg and
4 aupac sw nadſn 08 819 asgusaozs
uoa ugzzsaſeicD uoa nasjungs uog
aojun uommo; gouvaL o0003 uoa
36va1ag ul Zu2Wuglugp) a3e 001

in größter Auswahl zu ſehr
billigen Preiſen.
Hübſche große

von Mark 11 an per Stück.
AAATTTEION

10325

4w.h,

per Pfund 20 Pf.
bei
(19326
hrich,
H. H.
gegenüber der kathol. Kirche.
OSOTION
Caslanien
in geſunder, großer Frucht
(10327
eingetroffen.
maGGOl CAN
Auf Weihnachten
empfehle:
Feinſten Ungar. Kaiſerauszug per Pfd.
28 Pfg., bei 10 Pfd.=Säcken 27 Pfg.,
Feinſten Kaiſerauszug (Kuchenmehl)
25 Pfg., bei 10 Pid. 24 Pfg.,
Feines Schwingmehl 22 Pfg., bei 10Pfd.
21 Pfg.,
täglich friſch Anis=u. Buttergebackenes,
Pfeffernüſſe von vorzüglicher Güte.
3
. Hruckner.
Noßdörferſtraße 10. (10328
Peſſungen. Ludwigsſtr. 2iſt ſchönes Korn=
ſtroh
für Strohdecken zu verk. (10329

[ ][  ][ ]

M 227

2359

Am nächſten Dienstag
den 22. & Hittwoch den
23. Hovemberhalte ich einen
RGSSURAN

meiner ſämmtlichen Reſte in

Pn-uud.
ſowie in einzelnen
10
c0l 10
zu derart herabgeſetzten
Preiſen, daß die voll=
ſtändige
Räumung mit Be=
ſtimmtheit
zu erwarten iſt.
AT uOyO
Ludwigsſtraße 6.

10330

Natürliche

MEIILIk(Wüſſt,
friſche Herbſtfüllung, eingetroffen. (10331
eIl. W. Pral6l.

Peſſunger Weinbergſtraße 13 iſt eine
2 Kaute Dung zu verkaufen. (10332
Iinkelsgaſſe 11 zwei Einlegſchweine
(16333
J zu verkaufen.

Neue 1881er) Füllung
hochfeinſter Qualität

in ½, ½ u. ¹ Originalflaſchen, jede
mit eingebrannter Firma des gerichtlich
anerkannten Erfinders W. H. Lichen=
heimer
, Mainz. Lager in Darm=
ſtadt
bei den Herren A. Fiſcher, gr.
Ochſengaſſe 14. Gg. Liebig Sohn,
Louiſenſtraße 10; M. W. Praſſel,
vorm. Jordis, Rheinſtr. 14½ Emanuel
Fuld, Kirchſtraße; in Bessungen
Aug. Marburg, Carlsſtr. 54.

Wanulaelure Rovale
de Corsels,
Exx'axx.-P.Xa.
Niederlage dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſets.

Anfertigung nach Maass.
Mechanies. Hüftfedern. Einlagen.
Tournures in allen Grössen.

(10335

H. Fürth,

2.

Fehierhafte
Betkkeypiche.
GrAGRIIIA,

Vorzügliche Ueberrheiner
33
Bergkartoffelns
pro Malter(100 K. 5 M. franco Darmſtadt.
Zu erfr. bei Ph. Baumbach, Rheinſtr. 19.
Proben liegen zur gefl. Anſicht bereit. II
von
Braune, 1
Macaronen,
Ploffe
Thorn, 1.
G. MUl zU
Hch. Hacbe=
veiße
, Baſeler=,
Lebkuchen per Pac
r
rEuchen
offen in den nächſt
L. Er.
Rheinſtraße Kllouon
Heim,
Eliſen= und
ket 70 Pf.
on Gustav
Woeso, in
en Tagen ein.
1e9k,
17. (16338

1Er.

ine Partie Heu und Stroh zu verk.
C=kl. Kaplaneigaſſe 3, Hinterhaus. (1933.

Jalloos

von hochfeiner Qualität,
als:
feinſt braunen Javaper ¼ Kilo 160 Pf.
gelben Menado 150
arabiſch. Mocca
150
großbohnigen feinfarbigen Reilcherry
per ¼ Kilo 150 Pf.
gelben Preanger
140
ſowie alle ſonſtigen Sorten bis auf 85 Pf.
per ¼ Kilo herab, bringe in empfehlende
Erinnerung.
[13340
Emanuet Füld.

Ein Reſt neuer moderner
Goldwaaren,
die ſich als Weihnachtsgeſchenke eignen,
wird für Goldwerth abgegeben. Näh. Mauer=
ſtraße
10 parterre.
[10341

Vermiethungen.

1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiler Stock, beſtehend je aus 4 Zim=
mern
und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als, beziehb.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine Man=
ſarden
=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder=
hauſe
ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde, Speicher=
raum
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4081) Nieder=Namſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
RATUAAArrrarurzrrAAAutuunn
E 3774) In der oberen Wilhel=¾
521
minenſtraße iſt ein elegantes Par=
1
K terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim= F
E mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
E Näheres bei Joſeph Trier,
F
25 Wilhelminenſtraße.
Lunuuuuuuunrnunnannnnunnuunn
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
632

[ ][  ][ ]

2360
4434) Frankfurterſtraße 38, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
eitung
und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
4114) Friedrichſtraße 26 im z. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
WAAAAAA
3 4924) Der mittlere Stock meines
¼ Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
M miethen, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer
4
45 Promenadeſtraße 45.

1

5365) Darmſtraße l3 eine Stube zu verm.
5565) Promenadeſtraße 54 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Raupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine Wohn=
ung
von 5 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine Man=
ſarde
mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St.,Lmöbl. Zimm.
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung mit 2 Manſarden=
zimmern
zu vermiethen und ſogleich zu bez.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
EaalAia-
14
6443) Eine Wohnung von 3 Zim=
8 mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich
8 beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
AarzAArd
6505) Wendelſtadtſtraße 39 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, ſo=
Gebr. Nover.
fort zu vermiethen.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der mitt=
lere
Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6624) Carlsſtraße3, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue Man=
ſarde
nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
9144) Waldſtraße 23 Hinterhaus ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.

M. 227
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen nud Mitte Sept. zu beziehen
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die ſeit=
her
von Hrn. Poſtſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung bis 1. September ander=
weit
zu vermiethen.
6847) Louiſenſtraße 30 im Hinter=
bau
, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Näheres bei
H. Schuchard.
6933) Magdalenenſtraße7Hinterbau
chöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher:
7031) Eliſabethenſtraße 6s Beletage,
5 Zimmer mit allem Zubehör, Waſſer=
leitung
ꝛc., zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
7043) Ob. Hügelſtraße 37( Sommer=
ſeite
), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen Vor=
mittags
Parterre.
7185) Aliceſtraße 28 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Boden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
im Hauſe parterre.
7266) Frankfurterſtraße 36 Hinter=
bau
, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
7264) Saalbauſtraße7, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.

7387) Schloßgartenſtraße 47 iſt ein
ſchönes Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung u. allem Zubehör,
per 1. Sept. zu verm. Volksbank.
7394) Magdalenenſtraße Nr. 14
ſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7447) Heidelbergerſtraße Nr. 19,
3 Treppen, ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
nach der Straße, Küche, Magd= und
Bodenkammer, Waſſereinrichtung, herrliche
Ausſicht. Näheres Nr. 23, I.
7473) Grüner Weg9, nächſt,der Hein=
richſtr
., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage. 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.

7476) Victoriaſtraße 48, Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Preis 750 Mk. Näheres Parterre.
7556) Heinheimerſtraße 36 ein Logis,
3 Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez.
7695) Mühlſtraße 60 am Kapellplatz
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
die Beletage mit allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen und im November,
auf Verlangen auch ſchon früher zu beziehen.
Näheres im Hauſe parterre.
7771) Arheilgerſtraße 57 ein Man=
ſardenlogis
zu vermiethen.

6895) Rheinſtraße 23
Laden mit Comptoir zu vermiethe
und alsbald zu beziehen.
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchö=
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Mi
zu vermiethen und gleich beziehbar.
7798) Landwehrſtraße 31 ein Lo
2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche, Gar=
antheil
und allen Bequemlichkeiten, gl=
beziehbar
.
Bensheimer.
7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die M.
ſarde, 5 Piecen enthaltend, billig per M.
November zu vermiethen. Näheres im Ha
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlog
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
WAAuuz

9 8005) Zu jedem größeren Ge=
4
Gſchäfte oder anderen Zwecken iſt
E mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des
S
m Seitengebäudes nebſt Gartenantheil
H zu verm. B. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
Heaagazn
8014) Martenplatz 8 ein Logis
Seitenbau. Anfangs November beziehba
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitur
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethe=
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
8028) Beſſunger Schulſtraße 2
eine Manſarde billig an eine ſtille Famil
gleich zu vermiethen.
8032) Alexanderſtraße 19 eine Wol
nung, beſtehend aus 3 Zimmer, Küch
nebſt Zubehör, an eine ruhige Famili
zu vermiethen.
8093) Ein Laden mit Logl
owie allen Bequemlichkeiten pei
1. October beziehbar zu vermiethen
Moritz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
BExvzzzzr-xuaxrzxuz*
8074) Saalbauſtraße 6o, Hoch=
parterre
, eine elegante Wohnung, 7
Zimmer, Küche und Zubehör, mit
* Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
¼ Ludwigsſtraße.
Euauirrrauuuuzud
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnunt
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2 Ka=
binets
ꝛc. neu hergerichtet.
8097) Ecke der Soder= und Teich=
hausſtraße
iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51.
8237) Friedrichſtraße 14¼ ein Man=
ſarden
=Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62
ein Logis zu vermiethen.
3244) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. .

[ ][  ][ ]

Log

7504) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar zu verm.

ſchön Z2aaovaegaageaoaseaeaoedt
Adl 8239) Heinheimerſtraße 4, Beletage
5 Zimmer nebſt Zubehör und Waſſer=
leitung
, ſofort billig zu vermiethen. F
hart
Näheres bei Carl Chr. Manck
gla untere Waldſtraße 46.
Geanaaaaeaaaauues,
M343) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
M 8337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Hal ogis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
nzelne Dame zu vermiethen.
8379) Mühlſtraße 15 Beletage iſt das
on Hrn. Archivar Paul bewohnte Logis
nderweit zu vermiethen.
lo9) 8381) Mauerſtraßes zwei kleine Logis
1 vermiethen und gleich zu beziehen.
2.
8382) Gartenſtraße 1 ein freundliches
Be=
immer
nebſt Küche und Keller an 1 auch
Damen zu vermiethen.

e:

44
ig

itn

8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
3tock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
ogis
, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
leich beziehbar.

8499) Mühlſtraße 68. der Realſchul
zegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
nit Küche, zu vermiethen.

8503) Ernſt=Ludwigſtraße 7 2 Stieg
zoch 1 auch 2 möblirte Zimmer zu verm
8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. an
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 1882,
auf Wunſch auch früher, zu beziehen.
8513) Friedrichſtraße 14¼ ein abge=
ſchloſſ
. Parterre=Logis für 320 M. gl. beziehb.

8582) Kahlertſtraße 7der 2. Stock,
Victoriaſtraße 55, 57 und 59 je
der 1. und 2. Stock mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen und als.
bald zu beziehen. Näh. Kahlertſtr. 7.8.

8755) Friedrichſtraße 12 Parterre=
Logis, 6 Zimmer, Gas= u. Waſſer=
leitung
, mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 23 erſte Etage.
8749) Neckarſtraße s4 im Seitenba.
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
8760) Landwehrſtraße 21 ein Logis
zu vermiethen. Näheres Kirchſtraße 23.
8771) Grafenſtraße 16 iſt im Seiten
bau ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
8913) Kirchſtraße 9 ein Logis mit
Seitenbau zu vermiethen.

R 227
8829) Neckarſtraße 10 iſt der zweite
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
8831) Wilhelminenſtraße 17 der kleine
Theil der Beletage, 5 Zimmer, Küche mit
Waſſer, nebſt allem Zubehör, zu verm. und
ſofort zu beziehen. Heinrich Ritſert

R. 5 Zimmerſu. Zubehör,
oC
(
. StolL. Bictoriaſtraße 46
S
ſofort beziehbar.
8979) Ludwigſtraße 1 möbl. Zimmer
ſofort zu bez. Georg Lerch, Ludwigsplatz.
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
8997) Dieburgerſtraße 9, 2. Stock
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion billig zu vermiethen.
9000) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock 1-2 möblirte Zimmer
(Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verm.
9002) Wendelſtadtſtraße 30 eine
Parterrewohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.,
mit Antheil Garten, ſofort beziehbar.
Daſelbſt eine Manſardwohnung von drei
Zimmern und Küche am 1. November be=
ziehbar
. Näheres bei J. Bruchfeld
Zeughausſtraße 3.
9005) Brandgaſſe 10 2 kleine Logis.
1
0 eine Par=
3 Liebigſtraße 2 erre=
wohnung
, enthaltend 3 Zimmer, 2 Cabinette,
Küche mit allen Comfort, alsbald zu be=
ziehen
. Näheres Liebigſtraße 15, parterre
.8112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16.
9167) Promenadeſtraße 48, 2 St.
hoch, Wohnung von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Waſſerleitung, nach
Wunſch alsbald oder per Januar beziehbar.
Zu erfragen daſelbſt im 1. Stock.

H
4 9221) Meine ſeither innegehabten
C Geſchäftsräumlichkeiten, als: Laden
4 Werkſtätte ꝛc., nebſt Wohnunt
H ſind per 15. Nov. a. c. zu verm.
4
5
F. Nothnagel, Saalbauſtr. 22
Geeeeeeerede.
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler, Georgſtr. 11.
9228) Niedeſelſtraße 66, Beletage
2 große Zimmer, Cabinet und Küche mit
oder ohne Möbel gleich zu beziehen. Auch
kann Stallung für 3-4 Pferde, Burſchen=
zimmer
und Remiſe beigegeben werden.
9231) Laden nehſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie noch=
mals
ein extra großer gewölbter Keller.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
9234) Frankfurter Straße Nr. 20
im Hinterbau eine ſehr ſchöne Wohnung
baldigſt zu beziehen. Preis 350 Mark
In Nr. 16, parterre, Näheres.

9227) Die ſeither von Herrn Pro=
vinzialdirector
Küchler benutzte Woh=
nung
in der Beletage des Hauſes
Aliceſtraße 23 beſtehend aus ſechs
Zimmern, Küche, Keller, Kammer und
2 Cabineten, preiswürdig zu vermie=
then
und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.

SSSSOOOSOOOOOOOe
9232) Waldſtraße 30 iſt der
8 2. Stock, neu hergerichtet, aus 6 O
8 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu=
8 behör beſtehend, zu vermiethen und
g gleich zu beziehen
COeeeeeeoeoeoeeeeoee
9235) Heinheimerſtraße Nr. 1 eine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen.
E
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,

3


1 Werkſtätte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.

9306) Neckarſtraße 5 eine freundliche
Manſarden=Wohnung an ruhige Miether
alsbald abzugeben.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein voll=
ſtändiges
Logis zu vermiethen.

8 9336) Stall, Remiſe, Burſchen= ½
Gſtube alsbald zu verm. Martenplatzl I.
4 Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
WRARRARAEGAATAG
9337) Schönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen Waldſtraße 17, 1. Etage.
9438) Magdalenenſtraße 16 ein
ſchönes Logis im Vorderhaus, gleich.
9396) Ludwigſtraße 20 Laden und
Wohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm.
Näheres bei Director Bernhardt.
9439) Promenadenſtraße 46, drei
Stiegen hoch, eine Wohnung von 5 Piecen
Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
9442) Langegaſſe 17Vorderhaus ſofort
ein Logis an eine ſtille Familie.
C0000000000000O00000
DH
9443) Caſerneſtraße 18 iſt die
9
g ganz neu hergerichtete, von Frau Rentier
9 Schwarz bewohnte Beletage meines
9 Hauſes anderweitig zu vermiethen und
3 baldigſt zu beziehen.
Georg Schmitt
früher C. A. Stengel.
GeOeeeeOieOOOOeeOeoe
9517) Beſſunger Carlsſtraße 47 der
mittlere Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
mit allem Zubehör, zu verm. u. gleich zu bez.
9553) Runde Thurmſtraße 1 ein Stall
mit Boden zu verm, ſofort zu beziehen.
9554) Nunde=Thurmſtraße lein kleines
Logis mit Laden zu vermiethen.
9555) Mühlſtraße 25 Manſarden=
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.

[ ][  ][ ]

2363
GaSDSUSOGGGOO0ODe
9449) Ludwigsplatz 9 der zweite (
) Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
0 küche und des Bleichplatzes, ſofort
6 zu beziehen.
2 Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
8 große Zimmer, Küche mit Waſſer=
3 leitung, zu vermiethen.
9 Auf Wunſch kann die Manſarde mit
9 dem 2. Stock vermiethet werden.
Näheres Schulſtraße 2, 2. Stock. 9
GSSOOOOOOOOOOO6
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung in der Nähe des Bahnhofs,
4 Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
und Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
AAAAAAAAAAAA
1
9557) Ein ſchöner, geräumiger H
2
4
Laden in der Ludwigſtraße auf 4=
1
4 1. Januar zu vermiethen. Näheres
4
1
E Ludwigsplatz Nr. 10.
MAAAAAAAAAAG
9662) Wienersſtraße 48 zwette Etage
5 Zimmer mit allem Zubehör, etwas
Garten, ſogleich zu beziehen.
9663) Kahlertſtraße 15 4 ſchöne Zim=
mer
, etwas Garten u. alles Zubeh. ſogl. zu bez
9664) Dieburgerſtr. 130½ 2. Etage mit
Garten u. Zubehör ſogleich zu beziehen.
9672) Carlsſtraße 20 drei Zimmer
und Küche zu vermiethen.
9675) Carlsſtraße 20 Laden mit
Wohnung zu vermiethen.
9675) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine
Treppe hoch 2 möblirte Zimmer zu verm.
9680) Schulſtraße 4 iſt ein geräumiger
Laden mit Logis ſofort zu verm. Näh.
Geſchw. Leonhard.
3. St. links.
9681) Erbacherſtraße 69 eine Man=
ſarde
und ein ſehr ſchönes Logis mit 3-4
Zimmern im 3. Stock nebſt Waſchküche u.
Bleichplatz ꝛc. zu vermiethen.
9782) Dieburgerſtraße 32 ein gut
möblirtes Zimmer für 9 Mark monatlich
zu vermiethen; auf Wunſch mit billig be=
rechneter
Koſt, bei Lehrer Schlapp.
9783) Verlängerte Kiesſtraße 41
eine freundl, neu hergerichtete Manſarde
wegen Verſetzung des ſeitherigen Miethers
baldigſt zu vermiethen.
Peovooeae 2e 2) No22APLAI
988
5

9784) Nieder= Namſtädter=
ſtraße
15 zwei gut möbl. Zimmer
ineinandergehend, mit ſep. Ausgang. 8
Nogooooogooo4AAtAzAtrrir.

9786) Liebigſtraße55 Zimmer, Vor=
garten
ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, gleich beziehbar, zu ver=
miethen
. Näheres im Seitenbau.
9789) Kranichſteinerſtraße 17 eine
elegante Wohnung in der Beletage von
4-5 Zimmern, Zubehör und großer Vor=
garten
zu vermiethen.
9832) Heinrichſtraße 43 die Beletage
beſtehend aus 6 Zimmern, neu hergerichtet
azu 1 Manſardenzimmer, ſofort beziehbar.

M 227
9830) Riedeſelſtraße 35 iſt die Bel=
Etage, 8 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort zu v
Ebendaſelbſt im 2. Stock 3 Zimmer nebſt
Küche.
Näheres Schützenſtraße 17
W
9902) W Promenadenſtraße 4s
iſt eine neu hergerichtete Wohnung von
5 Zimmern und allem Zubehör zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.
5903) Arheilgerſtraße 58 ein freund
liches Zimmer im 2. Stock mit ſeparatem
Eingang zu verm. und ſogleich zu beziehen.
9906) Carlsſtraße 1s
eine Wohnung von 3 Zimmern gleich bez
9907) Hölgesſtraße 10
eine geräumige Wagenremiſe, auch als
Magazin zu gebrauchen, iſt zu Anfang
December zu vermiethen.
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein
Logis zu vermiethen.

8909)
Ecke der Nies- und Wiener=
ſtraße
iſt der mittlere und untere Stock,
jeder vier Zimmer mit allem Zubehör,
gleich zu beziehen.

9910) Rheinſtraße 26 zweiter Stock
6 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
9911) Eliſabethenſtraße 4 2 möbl.
Zimmer mittl. Größe zu vermiethen.
9913) Hochſtraße 23 Stube u. Cabinet
9914) Eliſabethenſtraße 37 ein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
9922) Martenplatz 7, Hinterbau par=
terre
, hübſch möblirtes Zimmer für einen
anſtändigen Herrn.
9975 Rheinſtraße 49 Hinterbau ein
möbl. Zimmer zu verm. M. Jacobs.
10031) Rundethurmſtraße iſt in mei=
nem
Hauſe ein Logis, beſtehend aus 3 Zim=
mern
nebſt Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen.
Jac. Stumpf.
10107) Rheinſtraße 47 2. Stock ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
10108) Obere Hügelſtraße 13 eine
Parterrewohnung, 5 Zimmer, Küche ꝛc.,
gleich beziehbar.
10110) Große Bachgaſſe Nr. 14 ein
Logis zu vermiethen.
10111) Ecke der Magdalenen= und
Lautenſchlägerſtraße ¼ eine Wohnung
von 3-4 Zimmern mit Zubehör, Küche
m. Waſſerl., Glasabſchluß per Ende Decbr.,
auch ſofort zu vermiethen.
19112) Arheilgerſtraße 43 iſt in dem
zum ſtädtiſchen Faſſelſtalle gehörigen Wohn
hauſe ein Manſarden=Logis an kinderloſe
Leute zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
Näh. Auskunft bei Großh Bürgermeiſterei
10114) Nieder=Ramſtädterſtraße 43
2 kleinere Zimmer nebſt Küche zu verm.
10116) Kiesſtraße 13 ein möbl. Zimmer.
Eine ſchöne Wohnung
im erſten Stock, 7-8 Zimmer nebſt
Zubehör, auf Wunſch kann auch
Stallung, Remiſe und Garten zuge=
geben
werden. Näheres untere Rhein
(10117
ſtraße 49, 2. Stock rechts.

10119) Untere Eliſabethenſtraße 61
die Parterrewohnung anderweit zu ver=
miethen
. Näheres im Hauſe, 1 Treppe h.
10121) Mteder=Namſtadterſtraße 13
1 möbl. Zimmer zu 7 Mark zu verm.
10122) Promenadeſtraße 51
3. Stock (7 Zimmer m. Zubehör, Waſſer=
u
. Gasleitg.) vom 1. Januar ab zu verm.
Näheres daſelbſt parterre.
10126) Beckſtraße 12 iſt der mittlere
Stock, enth. 4 Zimmer, Küche, Waſſer=
leitung
, Waſchküche mit Regenciſterne und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, bis Februar
beziehbar.
P. Wagner.
10127) Eliſabethenſtraße 37 Hinter=
haus
1 St. hoch ein möbl. Zimmer zu verm.

10128)
Stallung
für 2, event. auch 4 Pferde, Burſchen=
zimmer
, nebſt Heuboden und Remiſe auf
Verlangen, zu vermiethen. Näheres Rhein=
ſtraße
49 2. Stock rechts.
10178) Promenadeſtraße 33 Parterre=
Wohnung an eine ruhige Familie zu verm.
10179) Eliſabethenſtraße 31 eine
Manſarden=Wohnung, 2 Zimmer, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
10180) Schirmgaſſe 12 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
10223) Rundethurmſtraße 11 eine
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
10224) Grafenſtraße 35 iſt der Eck=
laden
nebſt vollſtändigem Logis zu verm.
10225) Hochſtraße 12 eine abgeſon=
derte
kleine Wohnung zu verm. Näh. bei
A. Klein, Nr. 70 an der Stadtkapelle.
G.d..d. dd.d.d.CCLCd.
10226) Bleichſtraße 30 einſchönes, H
H ganz neu hergerichtetes Logis von
6 Zimmern, Glasabſchluß, Waſſer=
c
leitung, Garten und ſonſt. Zubehör,
5 gleich zu beziehen.
GoGGGgOPegeeeog

10227) Ballonplatz 5 ein kleines Logis
im Seitenbau an eine Perſon zu verm.
10251) Kranichſteinerſtraße23 1. St.
ein Zimmer ſofort zu vermiethen, auf Ver=
langen
mit Verköſtigung.
WIIIIAAAAIILIAAAAA
K 10252) Ein geräumiger Laden
41
nebſt Comptoir in meinem neuen
D.
Hauſe am Ludwigsplatz mit oder ohne
2
Logis zu vermiethen.
Guſtav Hickler.

10253) Friedrichſtraße 24, Ecke Ca-
ſinoſtraße
, möblirtes Zimmer mit Kabinet.
10342) Alexanderſtraße Nr. 19 ſchön
möblirtes Zimmer mit Alkoven.
10343) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 ſind 2 Läden
mit oder ohne Wohnungen zu verm.
10344) Gardiſtenſtraße 5 ein Logis
zu vermiethen.
10345) Saalbauſtraße 22 3 Piecen,
Vorrathskammer, Keller, Küche mit Waſſer=
leitung
, bis 1. December zu beziehen.

[ ][  ][ ]

2363

10346) Wilhelminenſtraße 1)
Laden u. Wohnung
zu vermiethen. Näheres 1 Stiege hoch.

W347) Große Bachgaſſe 9 eine
Stube zu vermiethen.
10348) Schuſtergaſſe19 iſt in meinem
Hauſe der dritte Stock, 5 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung, Speiſekammer, Keller,
Waſchküche, 2 Bodenkammern, ſofort zu verm.
Louis Hein, gegenüber der Krone.
10349) Schloßgartenſtraße 19 ein
kleines Logis für eine einzelne Perſon.
10350) Kleine Ochſengaſſe 10 bei
L. Sulzbach iſt ein Logis zu vermiethen.
10351) Kiesſtraße 78 iſt der 2. Stock
mit 5 Zimmern und Waſſerleitung zu verm.
10352) Stiftſtraße 50 eine kleine
Wohnung im Hinterbau, 2 Stuben, Küche,
Boden und Keller, alsbald zu beziehen.
10353) Ein Zimmer parterre mit Koch=
ofen
iſt um den Preis von 4 Mark ſogleich
zu vermiethen. Näh. Hochſtraße 24.
H4 240 20240 NNL Nr 2L 2L gr 29L 2LNONp.
48NbnNeNieeis,
75
P858
88³8.

10354) RheinſtraßeI7Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, Küche ꝛc.
(Waſſerleitung, Gaseinrichtung,
Bleichplatz) ſogleich zu vermiethen.

Haearueueneaegzeueneaznes
88RNdiro Wöidciosaiindeirr,
10355) Grafenſtraße 4 eine große
Schloſſerwerkſtätte nebſt Wohnung zu verm.
10356) Beſſungen. Weinbergſtr. 6
iſt ein Zimmer zu vermiethen und gleich
zu beziehen.
10357) Marktplatz 4 eine Werkſtätte
oder Magazin im Hinterhaus zu verm.
Näheres daſelbſt im Vorderhaus 1. Stock.
10358) Kirchſtraße 1 eine kleine Woh=
nung
im Seitenbau ſowie ein größeres
Zimmer gleicher Erde zu vermiethen.
10359) Kirchſtraße lein gut möblirtes
Zimmer, 1 St. hoch, auf die Straße gehend,
an einen ledigen Herrn zu vermiethen.
10360) Waldſtraße 34 ein Zimmer
und Cabinet mit oder ohne Möbel zu verm.

21
Kaufmänniſcher Verein.
Montag den 21. November, Abends 8 Uhr, im kleinen Saale
des Saalbauezu:
Vortrag des Herrn Profeſſor 9. Ehrlich aus Berlin:
Ueber die richtige Bildung des muſikaliſchen Urtheits.
Für Nichtmitglieder ſind Tageskarten M. 1.50 in der Bergſträßer'ſchen
Buchhandlung, ſowie Abends am Saaleingang zu haben.
Jedes Mitglied iſt berechtigt auf ſeine Vorleſungskarte eine Dame frei einzuführen.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Vorleſungs= reſp. Abonnementskarte
oder Abgabe der Tageskarte geſtattet.
(9457
Schluß der Saalthür präcis 8l Uhr.
Der Vorſtand.

Hannoverſche Lebens-Verſicherungs-Anſtalt.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir unſere General=Agentur
Darmſtadt, die bisher von unſerem Oberinſpector Herrn Otto Rutenberg ver=
waltet
wurde, am heutigen Tage
Herrn Frhedrich Hamm in Darmſtadt
definitiv übertragen haben.
Herr Hamm iſt von uns mit den nöthigen Vollmachten verſehen und befugt, in
unſerem Namen Quittungen zu ertheilen, überhaupt rechtsverbindliche Handlungen
vorzunehmen.
Hannover, den 16. November 1881.
D ie Direction.
Wittstein.
Hugo Hlapproth.
Auf vorſtehende Bekanntmachung mich beziehend, empfehle ich die Hannoverſche
Lebensverſicherungs=Anſtalt, welche am 1. Junt a. c. ihr 50jähriges Jubiläum
geſeiert hat, mithin zu den älteſten im deuiſchen Reiche zählt, zum Abſchluſſe von
Lebens= und Ausſteuer=Verſicherungen beſtens.
Jede weitere Auskunft ertheile ich bereitwilligſt, verabfolge Proſpecte gratis und
bin ſtets bereit Verſicherungs=Anträge entgegen zu nehmen.
Frſsdrſoh Halm, General=Agent.
Bureau: Nieder=Ramſtädterſtraße 63. I.
(10255

Fortwährender Ankauf H.
von getragenen Kleidern aller Art, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uniforms=
ſtücken
, Reitzeug, Gold= und Silber=Borden, ſowie Roßhaaren, Zeitungspapier, alten
Büchern, Lumpen und Metall u. ſ. w., zu den höchſten Preiſen.
Adan Hoeh,
Beſtellung erbitte per Poſt.
(8278
Langegaſſe Nr. 15.

Vermiſchte Nachrichten.

1Interricht in alten u. neueren Sprachen/
Lbertheilt Dr. Herber, Louiſenſtr. 12.19722

8½

einer geehrten Kundſchaft zur gefl.
Notiz. daß Aufträge und Be=
4 ſtellungen für mich Dieburger=
ſtraße
II. 3. St. nächſt dem
Jägerthor, beſtens entgegen genommen
werden. - Steppdecken werden ſchon
von 4 Mk. an bis zu den eleganteſten,
[10185
reichſten Deſſins angefertigt.
L. Kaav.

1) Werkſtätten, oder auch als Lager=
C räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. 14054

Gaalbau.
Zur gefälligen Beachtung!
Bei dem am Sonntag den 20. November, Abends 7 Uhr, anfangenden
1
ConEEk; der ganzen Ldam’schen Capelle
wird außer einem feinen Wiener auch ein üchtes Nürnberger Doppelbier
15 Pfg. verabreicht.
Concert=Entree Perſon: Saal 30 Pfg., Gallerle 50 Pfg., Fremdenloge 1 M.
J. Schüler, Reſtaurateur. 110380
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
He Neustadt,
ſtraße.
633

[ ][  ][ ]

2364

R22N
Bürger=Perein.
Sonntag den 20. November
Geſellſchaftlicher Spaziergang nach Eberſtadt
zu Gaſtwirth Grimm. Abgang Nachmittags halb 3 Uhr vom Chauſſeehaus.
Im Falle ungünſtiger Witterung findet der Spaziergang den künftigen Sonntag ſtatt.
Die Vergnügungs=Commiſſion. (6362

Eine Partie
*
rrkk-HUhhlltstin
von Ralbleder mit aufgelegten voppelsohlen, per Paar
8 Hark, empfiehlt
4
AE lh6T u-,
4 obere Rheinſtraße 4.
P. S. Die Stiefeln ſind in meinem Schaufenſter zur
[10363
gefl. Anſicht ausgeſtellt.

aller Syſteme werden unter Garantie
Nähmaſchinen=Reparaturen und Zuſicherung prompter und reller
Bedienung in meiner neu errichteten Werkſtätte ausgeführt.
Carlsſtraße 36,
Carlsſtraße 36,
Rud. Falllard,
(10364
Mechaniker und Techniker.
Bandwurm mit Kopf
Spulwürmer, Madenwürmer, ſowie deren Brut entferne nach neueſter Methode
in ½-2 Stunden radikal ohne Anwendung von Kouſſo und Granatwurzel. Meine
Mittel ſind ſelbſt bei den ſchwächſten Perſonen, ſowie bei Kindern im zarteſten Alter
leicht zu gebrauchen, ohne jede Vor= oder Hungereur, vollſtändig ſchmerzlos und
ohne mindeſte Gefahr lauch brieflich). Für den wirklichen Erfolg leiſte ich
Garantie. Die Mittel ſind von vielen mediciniſchen Autoritäten als vorzüglich
wirkend und vollſtändig unſchädlich geprüft und empfohlen.
In Darmſtadt bin ich im Hotel Köhler nur Dienstag den 22. No=
vember
von 9-4 Uhr zu ſprechen.
Die meiſten Menſchen leiden, ohne daß ſie es wiſſen, an dieſem Uebel und mache
zur Erkennung auf folgende Merkmale aufmerkſam: Blaue Ringe um die Augen;
Bläſſe des Geſichts; matter Blick; Appetitloſigkeit, abwechſelnd mit Heißhunger;
Uebelkeiten, ſogar Ohnmachten bei nüchternem Magen; Sodbrennen; Verſchleimung;
Abmagerung; Magenſäure; häufiges Aufſtoßen; Zuſammenfließen des Speichels;
Verdauungsſchwäche; Aufſteigen eines Knäuels bis zum Halſe; Kopfſchmerzen,
Schwindel; unregelmäßiger Stuhlgang; Koliken; Afterjucken; wellenartige Bewegung
im Körper; ſaugende, ſtechende Schmerzen in den Gedärmen.
Ferner empfehle mein neues ausprobirtes, ſicher wirkendes=Mittel gegen Waſſer=
ſucht
(keine Medicin) und ertheile gerne Rath bei Magenkrankheiten, Bleich=
ſucht
und Hämorrhoiden.
H. E. Hurth aus Cussel.
Atteſt: Nach vielen anderen erfolglos angewandten Kuren gegen den Bandwurm
erklüre ich Herrn Kurths Mittel für das einzige und beſte was es gegen das Unthier
gibt, da ich durch dasſelbe in Zeit von ¼ Stunde ohne Schmerz vom Bandwurm
vollſtändig befreit wurde. Hierdurch genanntem Herrn beſten Dank ſagend, kann ich
mit Recht jedem Hülfeſuchenden deſſen Heilmethode aufs Wärmſte empfehlen:
Darmſtadt, den 11. September 1881. Fr. C. Münch, Arheilgerſtraße 19.
Weiter empfohlen in Darmſtadt durch Johanna Nicol a y, Waldſtr. 18. W. Koch. Feld=
bergſtraße
92. Chr. Ad. Hubler, Artillerie=Schießplatz. Joh. Weiß III., Land=
wirth
in Hering u. ſ. w. Streng reelles Verfahren, worüber aus Darmſtadt und
Umgegend Hunderte von Dankſchreiben von mir Geheilter zur Einſicht vorliegen. (10365

Alle Haararbeiten;
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen=und Saalbauſtraße 29.
H.
6000 Hark
ſind gegen erſte Hypothek vom 1. December
ab auszuleihen.
[7706
Näheres bei der Expedition.

Steinſtraße 5 ein größerer, zum Ein=
ſtellen
von Möbeln geeigneter Raum
[9266
im Hinterbau zu vermiethen.
dür ein hieſiges Engrosgeſchäft wird ein
T junger Mann mit guten Schulennt=
niſſen
als Lehrling geſucht. Schriftliche
Offerten nimmt unter D Nr. 105 die Exp.
68683
d. Bl. entgegen.

Srau Rühl empfiehlt ſich zum Kraut=
18 einſchneiden. Schulſtraße 22 im
(9484
Seitenbau in Beſſungen.

9) ſolide Arbeiter oder Schüler
1.- önnen ſofort ein heizbares, einfach
möbl. Zimmer bez. Neckarſtr. 9 Seitb. (9026
5 Serren= u. Frauenkleider, Uni=
P formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. Eurioh, gaſſe 31.
5

Fin junger Mann (militärfrei) ſuch
C, Stelle als Auslaufer oder ſonſtige
Beſchäftigung. Auch kann Caution von
200 bis 300 Mark geſtellt werden. Näh.
in der Exp. dſs. Blattes.
[10139

Schutt

kann abgeladen werden obere Heinrichsſtraße
Nr. 7, in dem Neubau.
[10159

Finen braven Lehrling ſucht
Hrch. Jacobi, Schloſſermeiſter,
Beſſungen. (10169

Hin junger Mann, Beamter, ſucht in
' ſchöner Lage 2 unmöblirte Zimmer
oder 1 Salon mit Kabinet. Bedienung im
Hauſe iſt Bedingung. Derſelbe würde ev.
ſauch Penſion nehmen. Näh. unter E 100
an die Exp. d. Bl.
[10196

20 25 Ctr. ſchönes Grummet zu
verkaufen. Schwanenſtraße 39.
[10195
Dur Aushülfe empfiehlt ſich im feineren
2) Kochen eine zuverläſſige Frau.
Näheres in der Expedition.
(10200
Fine tüchtige Köchin, welche auch etwas
C= Hausarbeit übernimmt, geſucht zu einer
Herrſchaft nach Cöln. Näheres Friedrich=
ſtraße
12.
[10231

[ ][  ][ ]

2365

K227

Em Wohmaehton 1881
empfehle meine Neuheiten
a. ſoiner Holzschnitzereien,
insbeſondere: Garderobe= Schlüſſel= und Handtuchhalter, Blumen=, Näh=, Salon= und
Rauchtiſche, Brodteller, Bücherbretter, Bürſtenkaſten, Blumenſtänder, Cigarren=, Tabak=
und Theekaſten, Cigarrenſchränke, Hausapotheken, Klappſeſſel, Conſolen, Klavierſtühle,
Eckbretter, Feuerzeuge, Schreibzeuge, Flaſchenkörbe, Fußſchemel, Handſchuhkaſten, Holz=
kaſten
, Kalender, Kartenpreſſen, Kammkaſten, Leſepulte, Lichtſchirme. Meſſerkaſien,
Notenſtänder, Noten= und Schreibpulte, Notenſchränke, Papierkörbe, Photographie=
rahmen
in größter Auswahl, Pfeifenbretter, Rauchſervice, Schirmſtänder, Schachtiſche,
Schlüſſelſchränke, Schmuckkaſſetten, Schwammhalter, Servirtiſche, Frühſtücksmenagen,
Staffeleien, Toiletteſpiegel, Uhrhalter, Wandmappen, Zeitungsbretter, Tafelbürſten ꝛc. ꝛc.
b. feiner Lederwaaren:
Albums, Brieftaſchen, Cigarren=Etuis, Courier=, Damen= und Reiſetaſchen, Koffer,
Muſikmappen, Schulranzen, Neceſſaires, Portemonnaies, Schreibmappen, Poſtkarten=
Etuis ꝛc. ꝛc.
Alles mit und ohne Stickerei=Einrichtung.
Stichereien werden gratis eingerogen.
fl0366
Monogramme gratis vorgezeichnet.
Heinrich Ves.
Judwigsſtraße 8.
Gänzlicher Ausverkauf
von
Glas, Porzellan. Zrdengeſchirr und
Kpecerei-Paaren.
Wegen Aufgabe meines Specereigeſchäfts und Wechſel meiner Wohnung verkauſe
ich ſämmtliche Waaren unter dem Einkaufspreis: Kaffee Mk. 1.20 jetzt 1 Mk.,
Würfelzucker 50 Pf. jetzt 45 Pf., geſtoßener Zucker 43 Pf., Kochzucker (Farin) 35 Pf.,
Kandiszucker 50 Pf., Kandiszucker (ſchwarz) 56 Pf., fſts. Salatöl, Schoppen 50 Pf.
franz. lgelbes) Griesmehl 30 Pf. jetzt 25 Pf., ganz feine Graupen (Gerſte) 34 Pf.
jetzt 25 Pf., Mittelſorte Graupen (Gerſte) 26 Pf. jetzt 20 Pf., oſtind. Sago 50 Pf.
jetzt 40 Pf., ital. Maccaroni 55 Pf., jetzt 45 Pf., grüne Kern (prima) 45 Pf., jetzt
35 Pf., ſchöne Linſen, pr. Pfund 28 Pf. jetzt 22 Pf., geſchälte Erbſen (große)
pr. Pfund 26 Pf. jetzt 20 Pf., weiße Perlbohnen, pr. Pfund 20 Pf. jetzt 16 Pf.,
ſehr ſüße große türk. Zwetſchen 35 Pf. jetzt 28 Pf., gemiſchtes Vogelfutter, pr. Pfund
16 Pf., Surrogat, großer Pack, 5 Stück 50 Pf., Kaiſeröl, pr. Liter 30 Pf., Petro=
leum
10 Pf., dieſer Preis nur bei Abnahme von 2 Liter. Porzellan=Waaren: Teller,
24 Emt. breit, flach und tief, gerippt, mit grünen Wappen, Preis 26 Pf., jetzt 20 Pf.,
Waſchſchüſſeln 1 Mk., jetzt 70 Pf., ganz feine mit Rand, 2 Mk., jetzt Mk. 1.20,
Nachttöpfe 70 Pf. jetzt 50 Pf., Suppenſchüſſeln, Kaffeekannen, Salatſchüſſeln, Gemüſe=
ſchüſſeln
, Taſſen. Braunes Bunzlauer Kochgeſchirr, gewöhnl. Kochgeſchirr, Schüſſeln
ſteinerne Einmachtöpfe, alles unter dem Fabrikpreis. Alle Sorten Bier=, Wein= und
Waſſergläſer, Fiſchglocken, Waſſerflaſchen, Cylinder und Milchglas=Lampenſchirme, alles
unter dem Fabrikpreis. Die Ladeneinrichtung und Kaffeebrenner billig.

F. Calan,
Roßdörferſtraße 14.

[10367

Verloren

[10233

ein Siegelring von grünem Stein in der
unteren Sandſtraße. Der Finder erhält
10 M. Belohnung. Heidelbergerſtraße I.

(Vin Mädchen, geübt im Weißzeug=
CAusbeſſern, nimmt noch einige Kunden
[10236
an. Lauteſchlägerſtraße 7.

ſucht, für
Ein Buchhalter jeine freier
Stunden Beſchäftigung. Gefl. Offerten be=
foͤrdert
d. Exped. d. Bl. unter S. G. (10256

in Ausziehtiſch mit 4 Platten, eine
E Nühmaſchine (Friſter &amp Roßmann,
wird ſehr billig abgegeben. Wo? ſagt
die Expedition d. Bl.
(10262

Jur Rosenhöhe.

Heute Sonntag den 20. November
pogses Conoerh,
ausgeführt von einem hochfeinen Wiener
[10368
Orcheſtrion.
Entree 10 Pf.
Anfang 4 Uhr.
J. D. Orb.

101 eldlua vohoit

anerkannt vorzügliche Marke, pr. ½ Tonne
M. 8.50.
[10369
Emanuel Fuld.

Hukaufen geſucht: 1 gebrauchter mittel=
2) großer Porzellanofen mit Kochein=
richtung
u. 1 Zimmer=Barren. (10259

Fin tüchtiger Kaufmann übernimmt alle
ſchriftlichen kaufmänniſchen Arbeiten,
ſowie die Buchführung von kleineren Ge=
ſchäftsleuten
. Franco=Anerbieten unter G50
befördert die Exp. d. Bl.
(10292

ſEin tüchtiger und erfahrener cautions=
L fähiger Kaufmann, dem die beſten
Referenzen zur Seite ſtehen, ſucht einen
Vertrauenspoſten als Buchhalter, Reiſender,
Kaſſier oder Verwalter. Franco=Anerbieten
befördert unter 8 150 die Exp. d. Bl. (10295
(Fine reinl. zuverläſſige Frau empfiehlt
E= ſich im Waſchen und Putzen.
Schloßgaſſe 32.
(10370
ſEs wird ein braver Burſche als Kutſcher
- geſucht. Näh. in der Exp. (10371

ſin anſtändiges älteres Frauenzimmer,
- bewandert im Kochen und Hausarbeit,
ſucht für ſofort oder Weihnachten eine Stelle
in einem kleinen Haushalt, reſp. bei einzel=
ner
Dame oder Herrn. Auskunft wird
ertheilt Bleichſtraße Nr. 47 in der
Manſarde.
[l0372
Ruhige Miether ſuchen eine ſchöne, freund=
oL
liche, Mitte Januar zu beziehende
Wohnung von 4 Zimmern nebſt Zugehör
im öſtlichen Stadttheil. Offerten mit Preis=
angabe
erbittet man baldigſt unter Chiffre
A. A. an die Expedition.
[10373

FHin Wagen voll gutem Miſt zu ver=
kaufen
. H. Hirſchhäuſer, Lang=
gaſſe
8.
[10374

2 möblirte Zimmer
für einen Herrn (Engländer) in der Nähe
der Heinrichſtraße werden ſofort geſucht.
Zu erfr. Heinrichſtraße 110. (10375

Fin geſchäftskundiger, cautionsfähiger
C Mann (Wirth), ſucht eine frequente
Wirthſchaft, oder Reſtauration zu
pachten. Offerten unter Angabe des Pacht=
preiſes
und der Bedingungen ſind sub
L. B. 4an die Exp. d. Bl. zu richten. (10376

[ ][  ][ ]

236.

4 2.

Eine große Partie
Damen-Grograhn- Jedermgotieſehn
D mit Jackkappen und voppelsohlen, per Paar M. 6, empfiehlt
Wühehum Müller Le,

3

obere Rheinſtraße h.
L. S. Die Stiefeln ſind in meinem Schaufenſter zur gefl.
377
Anſicht ausgeſtellt.

Sasl Tur TraubO-
Montag am 2l. November 1881, Abends halb 8 Uhr.
G6uzvon Gdtutherkhona-Alouh

des

Huarketk-Yereins,

unte
gütiger Mitwirkung des Herrn Alfred Mayn (Cello).
PRoGRAUI.
1. Glavier-Quartett in B.
von C. Saint=Saéns.
2. Cello-Sonate in 4
Beethoven.
3. Streich-Quintett in C.
Schubert.

Eintrittskarten bei den Herren Bergſträßer, Schödler und Thies
ſowie am Tage der Aufführung an der Kaſſe.
[1037
Saalbam Daruustadt.
Sonntag den 20. November 188l.
GGUUURN
GGSOOOO
ausgeführt
von der ganzen Kapelle des Großh. Heſſ. Infanterie=
(Leibgarde=Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Entree im Saal Perſon 30 Pfg. - Gallerie Perſon 50 Pfg.
[10379
Fremdenlogen Verſon 1 Mark.
Anfang des Concerts präcis 7 Uhr Abends. Ende des Concerts 11 Uhr.
Besounger ähterer Gesangverein.
Samstag den 26. November, Abends 8 Uhr,
in der Reſtauration Markwort:
Abend=Anterhaltung mit Chealer
(zu Gunſten des Theaterfonds).
Zur Auführnng kommen:
1) Die Lerstreuten, Poſſe von A. v. Kotzebue.
2) Das Räuschchen, Luſiſpiel nach Bretzner, von E. Kierſchner.
Von den männlichen Mitgliedern wird ein Entrée von 20 Pfg., von fremden
männlichen Perſonen ein ſolches von 50 Pfg. erhoben.
Zwiſchen den beiden Stücken werden Tableaux geſtellt mit bengaliſcher
Beleuchtung.
Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet freundlichſt ein
(10361
Der Vorstand.

Bekanntmachung.
Dienstag, den 22. l. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr,
ſoll im Hofe des Stadtbauamts, Woogs=
ſtraße
4, eine größere Partie altes Bau=
holz
öffentlich an die Meiſtbietenden ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 15. November 188l.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B..
Riedlinger, Beigeordneter. (10381
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 22. November 1881,
Vormittags 10 Uhr, werden durch den
Unterzeichneten im Ritſert'ſchen Saale zum
Schützenhof dahier nachverzeichnete Gegen=
ſtände
öffentlich meiſtbietend gegen gleich
baare Zahlung verſteigert:
2 Kleiderſchränke, 1 Commode, 1 =
chenſchrank
, 1 Pfeilerſchrank, 1 Hinter=
ladergewehr
, 1 Ballen guter Kaffee
und 1 Kuh.
Darmſtadt, den 19. Rovember 1881.
110382
Engel,
Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

1o0S0

der Frankſurter Ausſtellung
2. Serio
Hauptgewinn im Werth von
20,000 Mark,
ſowie der
Weihnachts=Ausſtellung
hieſiger Gewerbehalle
ſind 1 M. in der Expeditton d. Bl.
zu haben.
Ziehung Ende December.

yin Pianino wird zu kaufen geſucht.
Näh. bei der Expedition.
(10383

Köchin geſucht.
Es wird ein geſetztes Mädchen, welches
gut kochen kann und einige Hausarbeit
übernimmt, gegen hohen Lohn auf Weih=
nachten
geſucht. Näheres Promenaden=
(10384
ſtraße 32.

Sür das Comptoir einer hieſigen Fabrik
F wird ein junger Mann geſucht,
welcher ſeine Lehrzeit in einem Detail=
geſchäft
, womöglich der Eiſenbranche, ab=
ſolvirt
. hat. Näh. in der Exped. (10385

Fine nach der Fröbel'ſchen Methode aus=
-=
= gebildete Kindergärtnerin ſucht
Stelle. Auch kann ſtets Dienſtperſonal
jeden Berufs nachgewieſen werden durch
Franks Stellenbureau, Caſinoſtr. 2. (16386
IInterzeichneter empfiehlt ſich auf Weih=
Le nachten im Anfertigen von kleinen
Möbeln, eleganten Puppenbettläd=
hen
, Kindertiſchchen, Puppenküchen
u. ſ. w. und bittet um zeitige Beſtellung.
Gottlieb Fey, (10387
Beſſunger Schulſtraße 6.

[ ][  ][ ]

Ludwigs.
strasse 19.

nChaRduuzd-Audiunzuuig

Ludwigs.
strasse 19.

Für beginnende Winter= und Weihnachts=Saiſon bin ich bemüht geweſen, mein Lager
in Gebrauchs= und Luzus=Gegenſtänden durch viele neue und intereſſante Artikel, zu Feſt=
geſchenken
vorzüglich geeignet, bedeutend zu vergrößern und lade zum Beſuch ergebenſt ein.
Beſonders eupfehle ich:

Allénide-Waaren, prima Vorsilbert,
weißes Metall.
Beſtecke unter Garantie der Silber=Auflage, ſowie ſolche
von abſolut weißem Nickelmetall unverſilbert. Vorlege=
Tafel= Deſſert= Kaffee= Mokka= und Eislöffel. Tafel=
Deſſert= Auſtern= Cabaret und Sardinengabeln. Butter=
und Käſe= Salat= Fiſch= Tranchir= und Kinderbeſteck in
ff. Etuis. Complette Thee= und Kaffee=Services, Thee=
bretter
in allen Façons und Größen. Butter= und Bis=
quitdoſen
, Bowlen, Vaſen, Tafelaufſätze. Frucht= Brod=
Zucker= Confect= und Viſitenkarten=Körbe und Schalen.
Arm= Tafel= und Handleuchter. Wein= und Eiseimer,
Liqueur= und Rauchſervice, Cigarrenteller und Lampen,
Caviar= und Sardinendoſeu, Compotieren, Eiermenagen
und Huiliers in allen Größen. Fiſch= und Kuchenheber,
Flaſchenhalter, Körbe, Teller, Korke und Schilder. Käſe=
glocken
, Picklesgeſtelle, Nußknacker, Rechauds, Jagdbecher,
Saucieren, Schreibzeuge, Servlettenringe und Klammern,
Spardoſen, Strickſcheiden, Tafelſchippen und Bürſten,
Theeſiebe, Zuckerſtreuer und Zangen, Bierſeidel u. v. A.
Ferner von Britannia-Metall: Thee= Kaffee= und
Milchkannen ꝛc. nur erſte Qualität in 12 Größen und
verſchiedenen Formen.
Putzpulver.
Putzleder.
Majolica,
lunſtgewerbliche Fayencen, Baſen, Cachepots, Jardinisren,
complette Deſſert=Services, Cabarets, Rauchſervices,
Leuchter, Feux, Blumen= Obſt= und Brodkörbchen, Tafel=
aufſätze
, Schmuck= Aſchen= und Verdampf=Schalen, Thee=
büchſen
, Bierkrüge ꝛc. Engliſche Porcellan=Taſſen und
Service mit Handmalerei. Bisquitfiguren u. andere Nippes.
Japan- und China-Arüikel,
hauptſächlich Theebretter in allen Größen und Façons,
Vaſen, Schalen, Kaſten für Handſchuhe, Taſchentücher,
Thee ꝛc. Brodkörbchen, Karten= Aſchen= Flaſchen= und
Gläſer=Teller u. v. A.
Specialität:Thee, direct importirten Souchong,
Saiſon 8182, per Pfd. Mk. 3. ½ Pfd. Mk. 1.60.
Solinger Stahlwaaren.
Tafel= und Deſſertmeſſer in verſch. Qualität und Aus=
führung
. Meſſer und Scheeren aller Art, insbeſondere
Taſchenmeſſer in großer Auswahl, ſowie alle in dieſes
Fach einſchlagenden Artikel.

Kunslguss-Arlikel,
aus Bronce, Eiſen und cuivre-poli in ſtilvollſter Aus=
führung
. Complette Garnituren für Schreib= und Rauch=
tiſche
, Vaſen und Kannen, Candelaber, Tafel= und Hand=
leuchter
, Thiergruppen als Kaminſtücke, Tiſche und Blumen=
ſtänder
, Jardinièren, Cachepots, Weinkühler, Cabinet= und
Viſitrahmen, Briefleger, Thermometer und Tiſchglocken,
Frucht= und Viſitſchalen, Aufſätze, Uhrhalter, Nachtlampen,
Schreibzeuge, Aſchenbecher, Federwiſcher ꝛc. ꝛc. Wand=
platten
, in Meſſing getrieben, für Speiſezimmer und
Buffets, mit Portraits von Holbein und Dürer, Cranach
und Viſcher, H. Sachs und S. Brandt, U. v. Hutten
und Fr. v. Sickingen u. v. A.
Kunsigeverbliche fegenslände.
Antike Chatouillen mit Silber= Eiſen=u. Meſſingbeſchlägen,
ferner ſolchen mit ſtilvoller Bemalung nach Entwürfen von
Doepler, Ehrentraut u. A., geeignet für Schach= und an=
dere
Spiele, für Photographien, Handſchuhe, Cigarren ꝛc.
Holzſäulen und Sockel mit Büſten von Elfenbeinmaſſe,
däniſche und italieniſche Terracotten, Corvin=Niello=Platten,
Weinkannen, Becher und Pokale mit und ohne Beſchläge
und Verzierung, und viele andere ſowohl künſtleriſch als
techniſch vollendete Gegenſtände.

Künstliche Blumen.
Einzelne Blumen und Pflanzen, ſowie Arrangements für
Cachepots und Jardinièren.

Sohmuaksachen.

Echte Silber=Medaillons, Ketten, Brochen, Nadeln und
Armbänder. Echte böhmiſche Granatwaaren in Gold=
faſſung
. Ferner alle Schmuck=Artikel in Elfenbein, Jet,
Coralle, Roſalin, Nickel, Gold= und Silberplattirung ꝛc.
Uhrketten von Silber, Nickel und Double.

Deutsche, englische, Wiener und
Pariser Eurzwaaren.
Alle feine Portefeuille=Waaren. Große Auswahl in
Photographie=Rahmen, Olivenholz=Artikel, Receſſaires und
viele andere kleine und billige Gegenſtände.

Darmstadt. HArl Ristershaus.
Billigste-
koste
Proiso.

Ludwigsstrasso 19.
(10388

Wandtafeln

mit ſämmtlichen vom 15. October ab hier abgehenden und ankommenden Eiſenbahn=
zügen
, 10 Pfg., ſowie Uhrfahrpläuchen zum Einlegen in den Uhrdeckel 5 Pf.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

Haarflechterei Gh. Wagner Uwe.
Wohnung unverändert, (3230
Ludwigsplatz 5, Hinterhaus.

634

[ ][  ][ ]

1i

124

2368

ine reinliche Frau ſucht Monatsdienſt
Näh. Soderſtr. 52. Seitenbau. (19392

HOAOTL-VOrOIm
Hamstag den 26. November,
Abends präcis 8 Uhr.

Der Vorstamd

(10390

Pänzhadkichste Rediemung.

N. 227
B e k a n n t m a ch u n g.

Herr Inſtallateur Jean Bauſcher, Roßdörſerſtraße 46, hat den erforderlichen
Nachweis über die Geſchäftseinrichtung zur Herſtellung von Privatwaſſer=
leitungen
erbracht.
Darmſtadt, den 18. November 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter.
(10389

OyEuh, vovo
Darglager.

Empfehle bei vorkommenden Sterbefällen Metallſärge, beſonders
für auswärtige Transporte in Folge ihres hermetiſchen oder lufidichten
Verſchluſſes ſehr geeignet.
Holzſärge halte jeder Art ſtets großes Lager von den eleganteſten bis
zu den einfachſten, und übernehme ſowohl für hier, als auch für außerhalb, alle
hierzu nöthigen Beſorgungen bei billigſter Preisberechnung.
C
Caru zpederUn,
1979
Promenadeſtraße 14.
Kreise Bälkfgst.

Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theil=
nahme
, die uns bei unſerem ſo ſchmerzlichen
Verluſie zu Theil wurden, ſagen wir un=
ſeren
tiefgefühlteſten Dank.
(10391
Darmſtadt, am 18. November 1881.
Famiſie Verdier.

Speclalarzt Dr. med. Heyer,
Verlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(6899

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 20. November.
12. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Die Meiſterſinger von Nürnberg.
Oper in 3 Abtheilungen von R. Wagner.
Perſonen:
Hans Sachs, Schuſter
Hr. Kraze.
Veit Pogner, Goldſchmied
Herr Baumann
Kunz, Vogelſang, Kürſchner Herr Reichhardt.
Konrad Nachtigall, Spengler) Herr Leib.
Sixtus Beckmeſſer, Schreiber HHerr Köhler.
Fritz Kothner, Bäcker
Herr Bögel.
Balthaſar Zorn, Zinngießer 3Herr Lang.
Ulrich Eßlinger, Würzkrämer 3Herr Krüger.
Auguſtin Moſer, Schneider
Herr Knispel.
Hermann Ortel, Seifenſieder Herr Mickler.
HansSchwarz=Strumpfwirker) Herr Hedrich.
Hans Foltz, Kupferſchmied.
Herr Göllnitz.
Walther von Stolzin=
Herr Bär.
David, Sachſens Lehrbube . Herr Hofmüller.
Eva, Pogner's Tochter
Fräul. Czerwenka.
Magdalene, im HauſePogner's Frl. Schutky.

Anfang 6 Uhr. Ende 10 Uhr.
Dienstag den 22. November.
Abonnement guspendu.
Zum Beſten der Genoſſenſchaft deutſcher Bühnen=
Angehörigen:
Der Verſchwender.
Original=Zaubermärchen in 3 Abtheilungen von
Ferdinand Raimund. Muſik von Conr. Kreuzer.
Concert=Einlage
in der 2. Abtheilung, ausgeführt von Fräulein
Roth und Concertmeiſter Hohlfeld.

Bleichstnase 32. Darmstadt.
N27.

[ ][  ][ ]

2336
R 22,

Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 8. November: Dem Spengler Konrad Friedrich Heyl ein S.
Friedrich Robert. Am 5.: Dem Schriflſetzer Georg Lorenz Schricker ein
S., Albert. Dem Großh. Hoflaquai Karl Brand eine T., Anna Marie
Margarethe. Am 11.: Dem Briefträger Johann Kaspar Lamp ein S.,
Georg. Am 8.: Dem Gasarbeiter Johann Balthaſer Joſt eine T.,
Anna Maria. Am 7.: Dem Großh. Gerichtsvollzieher Heinrich Friedrich
Wittich eine T., Marie Emilie. Am 9.: Dem Schuhmacher Konrad
Sänger eine T., Marie. Am 10.: Dem Kaufmann Johann Peter Carl
Seipel ein S., Karl Wilhelm. Am 8.: Dem Landgeſtütsdiener Adam
Knecht ein S., Auguſt Friedrich Ludwig. Am 7.: Dem Bäcker Fried=
rich
Nickel eine T., Karoline Katharine. Am 10.: Dem Gelbgießer Georg
Schneider eine T., Georgine Dorothea. Am 13.: Dem verſt. Schloſſer
Friedrich Wilhelm Hechler ein S., Jakob. Am 12.: Dem Schneider=
meiſter
Georg Schmidt ein S., Johann Georg. Am 10.: Dem Büreau=
gehülfen
Adam Adolph Ernſt eine T, Katharine Philippine. Am 11.:
Dem Großh. Reallehrer Dr. Philipp Wiederhold ein S., Hermann Karl
Philipp. Am 10.: Ein unehel. S., Karl. Am 13.: Ein unehel. S.,
Otto Johann. Am 15.: Dem Küfer Ernſt Ludwig Draudt ein S.,
Lothar Emil.
Proclamirt als Verlobte:
Am 10. November: Der Großh. Gymnaſialdirector Dr. Georg
Wilhelm Adolf Karl Theodor Helfrich Ludwig Adelbert Becker zu Worms,
mit Wilhelmine Vernhardine Louiſe Seelbach hier, vorher zu Worms,
T. des Ober=Reviſors Adolf Seelbach zu Frankfurt a. M. Am 11.:
Privatier Ottomar v. Schkopp hier, mit Louiſe v. Hofſtetter hier, T.
von Oberſt v. Hofſtetter, verſtorben zu Thun in der Schweiz. Der
Großh. Oberförſter Hermann Laab hier, mit Katharina Maria Erckmann
in Alzei, L. des Poſthalters a. D. Wilhelm Erckmann II. Am 13.:
Landwirth Franz Keilmann VIII. zu Bürſtadt, mit Anna Maria Keil=
mann
daſ., T. des verſt. Landwirths Georg Keilmann I. Am 14.:
Mechanikus Wilhelm Sonnemann, ein Wittwer hier, mit Eliſabeth Lenz.
Wittwe von Briefträger Jakob Lenz hier, L. des Mechanikus Johannes
Rudin, verſtorben zu Baſel. Militär=Kirchendiener Philipp Lorz, ein
Wittwer hier, mit Jda Käutner hier, T. von Bauaufſeher Joſt Käutner

zu Battenfeld. Am 15.: Dachdecker Johann Obmann, geſchieden von
Charlotte geb. Müller hier, mit Dienſtmagd Juliane Drieß hier, T. von
Taglöhner Johann Drieß. Handelsmann Carl Stofft hier, mit Dienſt=
magd
Clara Brenner hier, L. von Schuhmachermeiſter Adam Brenner
von Nieder=Om.;Am 16.: Schneider Joh. Urban hier, mit Schneiderin
Katharina Metzger hier, T. von Oelmüller Andreas Metzger von
Gambach.
Cheſchließungen:
Am 14. November: Handarbeiter Anton Klein aus Oberrad, wohn=
haft
hier, mit Handarbeiterin Eliſabetha Roß aus Stettbach, T. der
Barbara Roß hier. Eiſengießer Leonhard Eckart aus Steinbach, wohn=
haft
hier, mit Magdalena Schuchmann, T. von Schloſſer Jakob Schuch=
mann
hier. Am 15.: Der Werkſtätte=Vorſtand bei der heſſ. Ludwigs=
bahn
Julius Weſtenberger aus Mainz. wohnhaft hier, mit Auguſte
Muth, T. des verſt. Heilgehülfen Johannes Muth hier. Am 17.: Der
Hofſtall=Beiknecht Georg Gerſt aus Lützelwiebelsbach, wohnhaft hier, mit
Margaretha Luſt aus Erlenbach, T. des verſt. Gräfl. Kutſchers Philipp
Luſt. Schneider Georg Fiſcher aus Niedermodau, wohnhaft hier, mit
Suſanna Breitwieſer von Oberramſtadt, L. von Bäckermeiſter Ernſt
Breitwieſer.
Geſtorbene:
Am 9. November: Dem Schmied Georg Rebell ein S., Friedrich
Wilhelm, 8 M. 4 T., ev. Am 10.: Schneidermeiſter Ludwig Decker I.,
66 J. 7 T., ev. Rentner Ernſt Heyler, 75 J. 3 M. ev. Am 11..:
Dem Schuhmacher Friedrich Baumann ein S., Wilhelm, 3 J. 10 M.,
ev. Am 12.: Ein S., Friedrich Wilhelm Karl Gorbracht, 9 T., ev.
Am 11.: Bahnbeamte i. P. Johannes Jakob Friedrich Braun, 61 J.
11 M., kath. Am 12.. Dem Schloſſer Wilhelm Lupus ein S., Emil
Ernſt Johann, 8 J. 4 M., ev. Ein S., Auguſt Becker, 1 J. 1 M., ev.
Am 13.: Inſtitutsvorſteherin Henriette Henning, 44 J. 5 M., ev. Adam
Coy aus Habitzheim, S. der Taglöhnerin Heuß Wittwe, Eliſabethe geb.
Coy, 14 J. 3 M. 1 T. kath. Schuhmacher Johann Conrad Hellduſer,
54 J. 3 M. 12 T., ev. Am 15.: Johanna Sophie Dorothea Louiſe
Fuchs geb. Roth, Ehefrau des Bahnbeamten bei der heſſ. Ludwigsbahn
Auguſt Friedrich Fuchs, 32 J. 10 M., ev. Der practiſche Arzt Dr.
Oskar Verdier de la Blaquiére 62 J. 2 M., ev. Am 14.: Dem Bahn=
arbeiter
Johann Eduard Ingebrand ein S. Auguſt, 9 J. 1 M. 8 T.,
ev. Am 15.: Eine T., Anna Marie Dilfer, 2 M. 27 T., ev. Rebecka
Quick, T. des verſt. Taglöhners Joh. Peter Quick, 5 M., ev.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 19. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog nehmen heute keine Mel=
dungen
und Vorträge entgegen.
Der Reichstag wurde nicht, wie erwartet worden war, durch
Se. Maj. den Kaiſer, ſondern durch den Reichskanzler Fürſten Pismarck
mit einer Kaiſerlichen Botſchaft eröffnet. Dieſelbe lautete wörtlich wiefolgt:
Wir Wilhelm von Gottes Gnaden deutſcher Kaiſer und König von
Preußen thun kund und fügen hiermit zu wiſſen: Wir haben den Reichs=
tag
. den im vorigen Reichstag kund gegebenen Wünſchen entſprechend,
dem früheren Brauche entgegen, noch im laufenden Jahre berufen, um
ſeine Thätigkeit zunächſt für die Feſtſtellung des Reichshaushalts=Etats
in Anſpruch zu nehmen. Der Entwurf wird dem Reichstag unverzüglich
zugehen. Derſelbe zeigt ein erfreuliches Bild der vorſchreitenden finan=
ziellen
Entwickelung des Reichs und von dem guten Erfolge der unter
Zuſtimmung des Reichstags eingeſchlagenen Wirthſchaftspolitik.
Die Steigerung der den einzelnen Bundesſtaaten vom Reich zu
überweiſenden Beträge iſt erheblich höher als die Steigerung der Matri=
cularbeiträge
; daß der Geſammtbetrag der letzteren im Vergleich mit dem
laufenden Rechnungsjahre eine Erhöhung erfahren hat, findet ſeine Be=
gründung
in den Einnahme=Ausfällen und in den Bedürfniſſen, welche
m Intereſſe des Reiches nicht abzuweiſen ſind.
Die Einigung, welche mit der freien Stadt Hamburg über die Mo=
dalitäten
ihres Einſchluſſes in das deutſche Zollgebiet erzielt worden iſt,
wird der Reichstag mit Uns als einen erfreulichen Fortſchritt zu dem
durch die Reichsverfaſſung geſteckten Ziele der Einheit Deutſchlands als
Zoll= und Handelsgebiet begrüßen. Die verbündeten Regierungen ſind
der Ueberzeugung, daß der Reichstag den Abſchluß der deutſchen Einheit
nach dieſer Seite hin und die Vortheile, welche dem Reich und ſeiner
größten Handelsſtadt aus demſelben erwachſen werden, durch den Koſten=
beitrag
des Reiches nicht zu theuer erkauft finden und dem hierauf be=
züglichen
Geſetzentwurf die Zuſtimmung ertheilen wird.
In dem Beſtreben, die geſchäftlichen Uebelſtände zu beſeitigen, welche
ſich aus der Concurrenz der Reichstagsſeſſion mit den Sitzungsperioden
der Landtage ergeben, hatten die verbündeten Regierungen dem vorigen
Reichstag einen Geſetzentwurf vorgelegt, der eine Verlängerung der
Legislatur= und Budgetperioden des Reichs vorſchlug, über den aber eine
Verſtändigung nicht hat erreicht werden können. Die geſchäftliche Noth=
lage
der Regierungen und die Nothwendigkeit, den Verhandlungen der
geſetzgebenden Körper des Reichs ſowohl wie der Einzelſtaaten die unent=
behrliche
Zeit und freie Bewegung zu ſichern, veranlaßt die verbündeten
Regierungen, der Beſchlußnahme des Reichstags wiederum eine entſprechende
Vorlage zu unterbreiten.
Schon im Februar d. J. haben Wir unſere Ueberzeugung ausſprechen
laſſen, daß die Heilung der ſocialen Schäden nicht ausſchließlich im Wege

der Repreſſion ſocialdemokratiſcher Ausſchreitungen, ſondern gleichmäßig
auf dem der poſitiven Förderung des Wohles der Arbeiter zu ſuchen
ſein werde. Wir halten es für Unſere Kaiſerliche Pflicht, dem Reichstage
dieſe Aufgabe von Neuem an's Herz zu legen. Wir werden mit um ſo
größerer Befriedigung auf alle Erfolge, mit denen Gott unſere Regierung
ſichtlich geſegnet hat, zurückblicken, wenn es Uns nur gelänge, dereinſt
das Bewußtſein mitzunehmen, dem Vaterlande neue und dauernde Bürg=
ſchaften
ſeines inneren Friedens und den Hülfsbedürftigen größere Sicher=
heit
und Ergiebigkeit des Beiſtandes, auf den ſie Anſpruch haben, zu
yinterlaſſen. In Unſeren darauf gerichteten Beſtrebungen ſind Wir der
Zuſtimmung aller verbündeten Regierungen gewiß und vertrauen auf
die Unterſtützung des Reichstags ohne Unterſchied der Parteiſtellungen.
In dieſem Sinne wird zunächſt der von den verbündeten Regie=
rungen
in der vorigen Seſſion vorgelegte Entwurf eines Geſetzes über
die Verſicherung der Arbeiter gegen Betriebsunfälle mit Rückſicht auf
die im Reichstag ſtattgehabten Verhandlungen über denſelben einer Um=
arbeitung
unterzogen, um die erneute Berathung desſelben vorzubereiten.
Ergänzend wird ihm eine Vorlage zur Seite treten, welche ſich eine gleich=
mäßige
Organiſation des gewerblichen Krankenkaſſenweſens zur Aufgabe
ſtellt; aber auch Diejenigen, welche durch Alter oder Invalidität erwerbs=
unfähig
werden, haben der Geſammtheit gegenüber einen begründeten
Anſpruch auf ein höheres Maß ſtaatlicher Fürſorge, als ihnen bisher
hat zu Theil werden können. Für dieſe Fürſorge die rechten Mittel und
Wege zu finden, iſt eine ſchwierige, aber auch eine der höchſten Aufgaben
jedes Gemeinweſens, welches auf den ſittlichen Fundamenten des chriſt=
lichen
Volkslebens ſteht. Der engere Anſchluß an die realen Kräfte
dieſes Volkslebens und das Zuſammenfaſſen der letzteren in der Form
corporativer Genoſſenſchaften unter ſtaatlichem Schutz und ſtaatlicher
Förderung werden, wie Wir hoffen, die Löſung auch von Aufgaben mög=
lich
machen, denen die Staatsgewalt allein und in gleichem Umfange
nicht gewachſen ſein würde. Immerhin aber wird auch auf dieſem
Wege das Ziel nicht ohne die Aufwendung erheblicher Mittel zu er=
reichen
ſein.
Auch die weitere Durchſührung der in den letzten Jahren begonnenen
Steuerreform weiſt auf die Eröffnung ergiebiger Einnahmequellen durch
indirecte Reichsſteuern hin, um die Regierungen in den Stand zu ſetzen,
dafür drückende directe Landesſteuern abzuſchaffen, die Gemeinden von
Armen= und Schullaſten, von Zuſchlägen zu Grund= und Perſonalſteuern
und von anderen drückenden directen Abgaben zu entlaſten. Der ſicherſte
Weg hierzu liegt nach den in den benachbarten Ländern gemachten Er=
fahrungen
in der Einführung des Tabaksmonopols, über welche Wir
die Entſcheidung der geſetzgebenden Körper des Reiches herbeizuführen
beabſichtigen. Hierdurch und demnächſt durch Wiederholung früherer
Anträge auf ſtärkere Beſteuerung der Getränke ſollen nicht finanzielle
Ueberſchüſſe erſtrebt werden, ſondern die Umwandlung der beſtehenden
directen Staats= und Gemeindelaſten in weniger drückende indirecte
Reichsſteuern. Dieſe Beſtrebungen ſind nicht nur von ſiscaliſchen, ſon=

[ ][  ][ ]

2370
N6
dern auch von reactionären Hintergedanken frei. Ihre Wirkung auf
politiſchem Gebiete wird allein die ſein, daß Wir kommenden Generationen
das neuerſtandene Reich gefeſtigt durch gemeinſame und ergiebige Finanzen
hinterlaſſen. Die Vorbereitungen für weitere Beſchlußnahmen über die
erwähnten ſocialen und politiſchen Reformen beſtehen in der Herſtellung
einer zuverläſſigen Berufsſtatiſtik von der Bevölkerung des Reiches, für
Soweit,
welche bisher genügendes und ſicheres Material nicht vorliegt.
dies im Verwaltungswege beſchafft werden kann, wird es in Kurzem
geſammelt ſein. Vollſtändige Unterlagen aber werden nur durch geſetz=
liche
Anordnung, deren Entwurf dem Reichstag zugehen wird, zu ge=
winnen
ſein.
Wenn auf dem Gebiete der inneren Reichseinrichtungen weitgreifende
ſchwierige Aufgaben bevorſtehen, deren Löſung in der kurzen Friſt einer
Seſſion nicht zu bewältigen iſt, zu deren Anregung Wir aber vor Gott
und Menſchen, ohne Rückſicht auf den unmittelbaren Erfolg derſelben,
uns verpflichtet halten, ſo macht es Uns um ſo mehr Freude, Uns über
die Lage unſerer auswärtigen Politik mit völliger Befriedigung aus=
prechen
zu können. Wenn es in den letzten zehn Jahren, im Widerſpruch
mit manchen Vorherſagungen und Befürchtungen, gelungen iſt, Deutſch=
land
die Segnungen des Friedens zu erhalten, ſo haben Wir doch in
keinem dieſer Jahre mit dem gleichen Vertrauen auf die Fortdauer
dieſer Wohlthat in die Zukunft geblickt, wie in dem gegenwärtigen.
Die Begegnungen, welche Wir in Gaſtein mit dem Kaiſer von
Oeſterreich und König von Ungarn und in Tanzig mit dem Kaiſer von
Rußland hatten, waren der Ausdruck der engen perſönlichen und poli=
tiſchen
Beziehungen, welche Uns mit den Uns ſo nahe befreundeten
Monarchen und Deutſchland mit den beiden mächtigen Nachbarreichen
verbinden. Dieſe von gegenſeitigem Vertrauen getragenen Beziehungen
bilden eine zuverläſſige Bürgſchaft für die Fortdauer des Friedens, auf
welche die Politik der drei Kaiſerhöfe in voller Uebereinſtimmung gerichtet
iſt; darauf, daß dieſe gemeinſame Friedenspolitik eine erfolgreiche ſein
werde, dürfen wir um ſo ſicherer bauen, als auch Unſere Beziehungen
zu allen anderen Mächten die freundlichſten ſind. Der Glaube an die
friedliche Zuverläſſigkeit der deutſchen Politik hat bei allen Völkern einen
Beſtand gewonnen, den zu ſtärken und zu rechtfertigen Wir als unſere
vornehmſte Pflicht gegen Gott und gegen das deuiſche Vaterland be=
trachten
.
Urkundlich Unſerer höchſteigenhändigen Unterſchrift und beigedrucktem
Kaiſerlichen Inſiegel.
Gegeben Berlin, 17. November 1881.
gez. Wilhelm.
gez. Furſt von Bismarck.
0 Im Budgetentwurf iſt für die Jahre 1882-8b eine jähr=
liche
Einnahme an Grund= Gewerbe= und Einkommenſteuer in den drei
Provinzen von 7900,000 M. in Anſatz gebracht.
O Im Jahre 1879,80 haben die Ausfälle, welche die Staats=
kaſſe
an directen Steuern zu erleiden gehabt, im ganzen Lande
234668 M. betragen.
Im Staalsbudget findet ſich eine jährliche Ausgabe von 1000 M.
als Remuneration für Beſorgung des Scharfrichterdienſtes ein=
geſtellt
und iſt die Bemerkung beigefügt, daß dermalen nur noch ein
Scharfrichtergehülfe beſoldet iſt, daß Anſtellung beſonderer Bedienſteter
für das Scharfrichteramt nicht, eintretenden Falls vielmehr die Verwen=
dung
auswärtiger Scharfrichter beabſichtigt ſei.
O Den Kreisbauämtern iſt die Pflege der Baumpflanzungen
an den Staatsſtraßen beſonders empfohlen und ſind dieſelben ferner
beauftragt worden, die Vorſtände der landwirthſchaftlichen Vereine in
den einſchlägigen Fragen zu Rathe zu ziehen. Ferner ſoll erwogen wer=
den
, ob es zweckmäßig ſein dürfte, die Straßenmeiſter reſp. geeignete
Straßenwärter durch Antheilnahme an einem Curſus über Baumpflege
entſprechend vorbilden zu laſſen, oder für die Ueberwachung und An=
leitung
in den verſchiedenen Bezirken anerkannt tüchtige Fachmänner
gegen beſondere Vergütung beizuziehen.-
Dermalen ſind an den Staats=
ſtraßen
etwa 50000 Stück Obſtbäume vorhanden.
In Folge des Umſtandes, daß die Gemeinden jetzt häufiger
als früher von der Befugniß zur Erhebung einer Communal=Hundeabgabe
Gebrauch machen, iſt in unſerem Land neuerdings die Zahl der Hunde
in ſteter Verminderung begriffen.
) Wie verlautet, ſtehen Verhandlungen zwiſchen dem Staat und
der hieſigen Stadt wegen Abänderung des gegenwärtigen Vertrags=
verhältniſſes
bezüglich der gemeinſchaftlichen Waſſerleitungen
bevor.
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 8. bis 15. November: Weizen: hier=
landiſcher
pro 100 Kilo M. 24.50 bis 25, ungariſcher M. 26 bis 27,
amerikaniſcher M. 26.50 bis 27.- Roggen: hierländiſcher M. 21 bis
21.50, franzöſiſcher M. 21.50 bis 22. - Gerſte: M. 19 bis 20.-
Hafer: M. 16.59 bis 1750.-Ochſen: 1. Qual. M. 60 bis 65., 2. Qual.
M. 55 bis 60. Kühe: 1. Qual. M. 55 bis 57, 2. Qual. M. 45
bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 52-55 Pf., 2. Qual.
40-50 Pf. - Häxxel: 1. Qual. 58-60 Pf., 2. Qual. 40-50 Pf.
- Schweire nach Qualität -. bis 60 Pf. per ½ Kilo.
(Zen= rift f. d. landw. V. d. G. H.)

227
Wir machen auf die heute Abend zum Beſten der Waiſen
ſtattfindende Theatervorſtellung im Saalbau noch beſonders auf=
merkſam
. Dieſelbe, von hieſigen Dilettanten veranſtaltet, beginnt um
84 Uhr. Im Gartenſaale iſt ein Buffet aufgeſtellt, an welchem Er=
friſchungen
zu feſten mäßigen Preiſen zu erhalten ſind. Der Ertrag des=
ſelben
iſt ebenfalls für die Waiſen beſtimmt.
Von morgen ab nehmen die allſonntäglich im Saalbau ſtatt=
findenden
Concerte der Capelle des Leibgarde=Regiments Nr. 115 mit
nachſtehendem Programm ihren Anfang. 1. Theil: Marſch a. d. O.
Tannhäuſers von R. Wagner. Quvertüre zu Athalia von Mendelsſohn=
Bartholdy. Roſen aus den Südens, Walzer a. d. Operette Das
Spitzentuch der Königin von Joh. Strauß. Fantaſie a. d. O. Prophet=
von
Meyerbeer. I1. Theil: Quvertüre z. Op. Fra=Diavolor von Auber.
In heller Nacht, Polka für 2 Trompeten (Herren Löffing und Rüpprich),
von Bilſe. Fantaſie a. d. Op. Die luſtigen Weiber' von Nicolai. Ein
Abend bei Bilſes, Potpourri, von Ernſt Scherz. (Eingelegt: Der Traum
des Kriegers vor der Schlacht, Streichquartett von Eule.) III. Theil:
Commandeur=(Oberſt von Treskow) Marſchr von Theodor Adam.
Quvertüre z. Op. Tantalusqualen von Suppé. Quadrille a. d. Op.
Die Glocken von Corneville! von Blanquette. Eine Reiſe durch Curopa
Potpourri von Conradi. Entrée; Saal 30 Pfennige, Gallerie 50 Pf.,
Fremden=Loge 1 Mark. Anfang 7 Uhr, Ende 11 Uhr.
Geſtern früh verſchied General Laue in Folge eines Schlaganfalls.
0 Der junge Mann, auf dem der dringende Verdacht laſtet, in der
Nacht von Sonntag auf Montag in der Frankfurterſtraße einen
Artilleriſten lebensgefährlich verwundet zu haben, iſt ſeit Dienstag von
hier abweſend.
Das Verfahren des in den Wahlkreiſen Mainz=Oppenheim und
Worms gewählten Herrn W. Liebknecht hat eine Principienfrage in
Anregung gebracht, die einer Entſcheidung dringend bedarf. Wie Mainzer
Blätter über dieſen Fall berichten, hatte Liebknecht das Mandat für
Mainz angenommen, dies dem Großh. Wahlcommiſſär, Herrn Provin=
gialdirector
Küchler, officiell angezeigt und auch die Eiſenbahnfahrkarte
als Reichstagsabgeordneter für Mainz ausgeſtellt erhalten. Kurz darauf
traf auf dem Kreisamte ein Brief Liebknecht's ein, worin derſelbe er=
klärte
, ſeine Zuſage zurücknehmen zu müſſen; er könne Mainz nicht ver=
treten
, habe vielmehr in Offenbach angenommen. Die zu entſcheidende
Frage iſt nun, ob es ſtatthaft iſt, heute ein Mandat anzunehmen und
morgen einen gegentheiligen Beſchluß zu faſſen.
- Wie bereits mitgetheilt, brannte am Donnerstag in Mainz ein
mit Spiritus beladener Waggon mit ſeiner Ladung vollſtaͤndig
nieder. Wie über dieſen Unfall weiter berichtet wird, bemerkte man das
Feuer auf dem von der Guſtavsburg kommenden Zuge ſchon mitten auf
der Eiſenbahnbrücke. Um die Brücke nicht zu gefährden, wurde der Zug
bis an die ſtädtiſche Anlage gefahren, dort der hintere Theil desſelben,
deſſen Schluß nun der brennende Waggon bildete, bis zum Eingang des
Bahnhofs gefahren und der Waggon dort abgehängt, um ruhig nieder=
zubrennen
, da an Löſchen nicht zu denken war. Bei dem Losketten des
Waggons verletzte ſich ein Mann vom Bahnperſonal ziemlich ſtark an
den Händen.

Das Reichsgericht hat in Betreff der Haftpflicht eine
überaus wichtiges Erkenntniß erlaſſen. Wird bei einem Eiſenbahn= oder
Fabrik Unfall, durch welchen die Haftpflicht des Eiſenbahn= oder Fabrik=
Unternehmers aus dem Reichshaftpflicht=Geſetz begründet wird, ein Sohn
getödtet, welcher ſeine alten Eltern unterſtützt hatte, ſo tritt danach der
haftbare Eiſenbahn= oder Fabrik=Unternehmer an die Stelle des getödte=
ten
Sohnes in Bezug auf die künftige Unterſtützung der bedürftigen
Eltern des Letzteren. Er hat dieſen das zu leiſten, was der Getödtete
geſetzlich zu leiſten verpflichtet war und auch wirklich geleiſtet hatte.
Ueberſtiegen ljedoch die Leiſtungen des Sohnes gegen ſeine Eltern das
geſetzliche Maß ſeiner kindlichen Unterhaltungspflicht, ſo wird dadurch
die Unterhaltungspflicht des haftbaren Unternehmers nicht erhöht, viel=
mehr
bleibt dieſe auf das geſetzliche Maß, alſo entſprechend den thatſäch=
lichen
Lebens= und Standesverhältniſſen der Eltern und des Getödteten
beſchränkt. Dieſe von dem Getödteten auf den Unternehmer übergegangene
Alimentationspflicht wird dadurch nicht berührt. daß die zu Unterſtützenden
noch andere zur Alimentation der Eltern verpflichtete Kinder haben, wenn
dieſe thatſächlich bis zum Tode des Getödteten nichts zur Unterſtützung
der Eltern beigetragen haben, reſp. erſt ſpäter alimentationsfähig ge=
worden
ſind.
Nachſtehende gerichtliche Entſcheidung. welche vor kurzem
in Berlin erfolgte, iſt für weitere Kreiſe von Intereſſe: Nach dem Tode
des Meiſters hatte deſſen Wittwe den Altgeſellen geheirathet, aber vor=
ſorglich
vorher mit ihm einen Vertrag geſchloſſen, nach welchem ſie Eigen=
thümerin
des Geſchäfts und ihr neuer Mann in demſelben nach wie
vor eigentlich nur Geſelle blieb. Mit dem ihm von ſeiner Frau aus=
geſetzten
Lohn kam der Mann, der nicht Meiſter, aber auch nicht bloßer
Geſelle war, nicht aus, und er gerieth in Schulden. Als wegen der=
ſelben
ausſtehende Forderungen des Geſchäfts arreſtirt wurden, inter=
venirte
die Frau. 6s hat ihr dies aber nichts genutzt. Ein ſolcher
Vertrag zwiſchen Eheleuten iſt, wie das Gericht ſagte, ein unſittlicher
und des Rechtsſchutzes unwürdig, weil der Mann darin den Fruchtgenuß
und die Verwaltung der Mitgift ſeiner Frau ſchon während der Ehe zu

[ ][  ][ ]

Gunſten der letzteren aufgegeben hat, indem er ſich verbindlich machte,
nur im Auftrage und auf Anweiſung ſeiner Frau das Gewerbe betreiben
zu wollen, deſſen Verdienſt ihr allem und unmittelbar zufallen ſolle,
daß er die Handwerksgeräthe und Vorräthe nur für Rechnung der Ehe=
frau
benutzen, dagegen von ihr Lebensunterhalt und Taſchengeld er=
halten
ſolle. Ein ſolcher Vertrag iſt ſchon deshalb ungültig, weil die
ſittliche Natur der Ehe, auf welche durch Verträge nicht verzichtet wer=
den
kann, nicht bloß die Lebensgemeinſchaft der Eheleute, ſondern auch
die naturgemäße Stellung des Chemannes und der Ehefrau in dieſer
Lebensgemeinſchaft unabweislich erfordert und vermöge deſſen gerade den
Ehemann dazu beruft, die Familie als deren Haupt nach innen zu leiten
und nach außen zu vertreten, der Familie Nahrung und Unterhalt zu
verſchaffen und das der Ehe gewidmete Vermögen ſeinem Zweck gemäß
zu nutzen und zu verwalten. Dieſe Aufgabe aber kann derjenige Ehe=
mann
unmöglich erfüllen, welcher für alle Zukunft nach innen und
außen ſein Gewerbe von der Willkür ſeiner Ehefrau abhängig gemacht
und ſeinen Erwerb derſelben abgetreten hat. Deshalb müſſen die aus=
ſtehenden
gewerblichen Forderungen als dem Manne, nicht aber der
Frau angehörig angeſehen werden.
Das alte Gebäude in Wetzlar, in welchem das Reichskammer=
gericht
bis zu ſeiner Auflöſuug im Jahre 1806 ſeinen Sitz hatte, und
welches ſpäter viele Jahrzehnte hindurch einem Theile des 8. Jäger=
Bataillons als Kaſerne diente, wird ſeit wenigen Wochen abgebrochen.
Die Unternehmer des Abbruchs haben ſich verpflichten müſſen, etwa ge=
fundene
Alterthümer, Münzen ꝛc. dem Fiscus abzuliefern. Die Funda=
mente
bleiben ſtehen, und auf ihnen wird ein Poſtgebäude errichtet
werden.

Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, den 18. November.
Die komiſche Oper Alibt, oder die Fahrt in's Philiſterium=
das
heitere Werk unſeres vormaligen Capellmeiſters Guſtav Schmidt,
darf für ihre beluſtigende Handlung, ihren liebenswürdigen Studenten=
humor
und ihre anſprechenden Melodien jederzeit auf eine freundliche
Aufnahme von Seiten des hieſigen Publicums zählen. Auch geſtern
hatte ſie ſich eines gut beſetzten Hauſes und oftmaligen Beifalls zu er=
freuen
. Die Vertheilung der Rollen war die aus voriger Saiſon be=
kannte
, welche beſonders hinſichtlich der Geſangsnummern eine treffliche
Wiedergabe ermöglicht. Fräulein Czerwenka, die Repräſentantin
Gretchens, der einzigen nennenswerthen Damenrolle des Stückes, ſchien
zwar im erſten Acte nicht ganz ſicher zu ſein, entſchädigte aber durch
friſche Heiterkeit des Spiels und hübſchen Geſang. Die drei Jenenſer
Studenten wurden wiederum durch die Herren Bär, Hofmüller und
Kraze dargeſtellt, denen ſich in den reizenden und ſehr hübſch geſungenen
Quartetten der Wichſiers, Herr Köhler, das luſtige Factotum und
der unzertrennliche Begleiter der Studenten, beigeſellte. Das Lied Felix
Berger's im zweiten Acte wurde mit lautem Beifall belohnt, was für
die Wirkſamkeit der Nummer ein um ſo günſtigeres Zeugniß ablegt, als
Herrn Kraze's Geſang gerade an dieſer Stelle, wohl in Folge einer ge=
wiſſen
Ermüdung, hinſichtlich der Intonation zu wünſchen übrig ließ.
Sehr draſtiſch wirkte die Figur des Bäckermeiſters Nagel; dargeſtellt
durch Herrn Butterweck, und nicht minder der tölpiſche Hans, den
Herr Franke ſpielte. Die Chöre und das ſeeniſche Arrangement ver=
dienten
Lob.

Vorträge über religiöſe und kirchliche Fragen zum
Beſten des evangeliſchen Kirchenbauvereins.
Den zweiten Vortrag hielt Mittwoch den 16. November Herr
Pfarrer Dr. Warneck aus Rothenſchirmbach über die Miſſion,
eine Großmacht in Knechtsgeſtalt. Ihre Königliche Hoheit
die Frau Prinzeſſin Karl beehrte denſelben mit ihrer Gegenwart.
Eine aus der vollkommenen Beherrſchung des unermeßlichen Stoffes
der modernen periodiſchen Miſſionspreſſe Curopa's und Amerika's ſich
ergebende Sicherheit in der Gruppirung des Einzelnen, wirkſame und
geiſtreiche Dispoſition des Ganzen und ſchlagfertiger Witz in der
Polemik machten die Vorleſung zu einem kleinen Kunſtwerk, von dem
im Auszuge ſchwer ein Begriff zu geben iſt.
Ausgehend von der göttlichen Paradoxie, die darin liegt, daß der
König, der das größte Reich auf Erden gegründet, in Kuechtsgeſtalt
erſchienen ſei, zeigte der Vortragende, wie auch in der Ausbreitung
dieſes Reiches dasſelbe Geſetz ſich wiederholte in ihren drei Perioden
der apoſtoliſchen, der mittelalterlichen und der modernen Miſſion.
Die Knechtsgeſtalt der apoſtoliſchen Miſſion; eine Hand voll
Leute, unter ihnen nur ein Schriftgelehrter und ihr Erfolg im erſten
Jahrhundert, kaum 200,000 Chriſten - und trotzdem wird das
Chriſtenthum eine Großmacht im römiſchen Reichel Die Knechtsgeſtalt
der mittelalterlichen, meiſt von Mönchen geübten Miſſion: bei allen
hochherzigen Erſcheinungen unter den Miſſionaren doch die verhängniß=
volle
Verbindung mit dem ſtets verweltlichteren römiſchen Kirchen=
thum
! Die Knechtsgeſtalt der modernen Miſſion des 19. Jahr=
hunderts
: gegenüber den 1456 Millionen Menſchen der Erde das
Chriſtenthum repräſentirt von nur 390 Millionen. Und dennoch
offenbart ſich auf jeder dieſer Entwickelungsſtufen der Miſſion, ins=
beſondere
in der modernen Miſſion, ihre verborgene Großmachtsnatur,
wie nun an einem Rückblick über Miſſionsarbeiter, Miſſions mittel
und Miſſionserfolg gezeigt wurde. - Gegenüber der bis in die neueſte

Zeit reichenden Verkennung, ja Verachtung der Gebildeten gegen Per=
ſonen
und Thätigkeit der Miſſionsarbeiter wurde das opfervolle
Wirken dieſer meiſt aus niederen Ständen ſich rekrutirenden Armee
von Freiwilligen, ihr unerſchrockenes Vorkämpferthum für die Cultur
an den Grenzen der Culturwelk ohne jede politiſche Stütze und För=
derung
, wurden ihre jetzt allgemein anerkannten Verdienſte um Lin=
guiſtik
, Geographie, Ethnologie, mehr noch ihr z. B. von der indo=
britiſchen
Regierung unumwunden gelobtes tadelloſes Beiſpiel ſelbſt=
verläugnender
Arbeit gewürdigt. Aber noch immer ſind es nur
2750 ordinirte Miſſionare, Mitarbeiter und Frauen eingerechnet im
Ganzen 5000 Miſſionsarbeiter, dazu etwa 25,000 Eingeborene, denen
die mühſame Pflichterfüllung an der Heidenwelt unter den größten
Entbehrungen und Gefahren obliegt.

Sind auch die Geldmittel, über welche die Miſſion, allerdings
ohne jede Capitaliſirung verfügt, auf jährlich 29-30 Millionen Mark
geſtiegen, ſo erſcheint dieſe Summe verſchwindend klein gegenüber den
Ausgaben für andere Culturzwecke, oder gar die Koſten eines Krieges
gegen die Heiden (der afghaniſche Krieg der Engländer koſtete 380
Millionen Mark). Dieſe Ziffer gewinnt an beſchämender Bedeutung.
wenn man bedenkt, daß ſie hauptſächlich aus Beiträgen unbemittelter,
ja armer Leute ſtammt (und ein Beiſpiel wie das eines reichen Kauf=
manns
aus Leeds, der eine halbe Million für die centralafrikaniſche
Miſſion ſpendete, ſelten genug iſt). Aber ſchon tritt den ſtets ſtei=
genden
Koſten der Miſſion die Thatſache gegenüber, daß die organiſirten
Gemeinden ſich ſelbſt zu erhalten beginnen, und dürften demnach
bald mit ſteigendem Erfolg der Miſſion die Koſten derſelben ſich
verringern. Es wird oft genug als ein Hinderniß für die volle Wir=
kung
der Miſſion ihre Gebundenheit an das alte Evangelium, ihre
Excluſivität gegenüber der modernen Weltanſchauung= hervorgehoben.
Aber wie ſoll man der Heidenwelt eine Religion bringen, die erſt
noch geſucht werden muß; wie ſoll man hoffen dürfen, im Dienſte
Chriſtt die Welt - mit der Welt überwinden zu können. Die
Wechſelwirkungen zwiſchen Cultur und Miſſion ſind ſehr mannigfach.
Das beweiſt die zunehmende Bedeutung der Miſſionsſchulen (bis jetzt
12,000), in denen ein dem Chriſtenthum freundliches Geſchlecht, ins=
beſondere
auch unter den Frauen, heranwächſt, deren erſtes Ergebniß
immer von der Ueberſetzung der Bibel und dem Leſeunterricht aus=
gehend
die Begründung einer eigenen Literatur iſt in ſolchen Sprachen,
die bis dahin kein Alphabet hatten. In Indien beſonders leiſten die
Miſſionsſchulen Hervorragendes, wie u. a. daraus hervorgeht, daß im
Regierungsbezirk Medras die von der Regierung gegründeten Schulen
11,000 Schüler, die unter der Regierungsaufſicht ſtehenden Miſſions=
ſchulen
dagegen 150,000 Schüler haben. (Aber von allen Kindern
beſuchen nur 4 pCt. die Schule überhaupt.) Bei den unzweifelhaften
Mängeln auch der Bekehrungsweiſe, zumal unter ſo ſchwierigen Um=
ſtänden
, findet eine mißgünſtige Kritik freilich in jedem Falle Gelegen=
heit
zum Tadel.
Iſt der Erfolg der Miſſion gering, ſo ſpricht man
ihr ſogar numeriſch jede Bedeutung ab, iſt er groß, dann beanſtandet
man die Qualität der Bekehrten; hebt man die Eingeborenen auch
culturell, ſo werden die Heiden angeblich gekauft, leitet man ſie zum
Opferbringen für die Miſſion an, ſo wird die arme Heidenſchaft
geſchoren; ſind die Heidenchriſten keine vollkommenen Heiligen, ſo
findet man den moraliſchen Erfolg gleich null, wendet man Zucht
gegen ſie an, ſo klagt man über hierarchiſche Tyrannei. Troß der
Ungunſt des Urtheils ſteigt nun dennoch der Miſſionserfolg in über=
raſchender
Weiſe. Ueberall findet ein ſtarkes Anwachſen der Gemein=
den
ſtatt: in Vorderindien waren es bis 1850 91,000 eingeborene
Chriſten, 1860 bereits 340,000. Die Baſeler Miſſion zählte nach
30jähriger aufopfernder Arbeit an der Goldküſte 1857. 367 Bekehrte,
1880: 4612. Und alle dieſe Einzelnen repräſentiren ein zins=
tragendes
Kapital. Ueberall zeigen ſich zudem jetzt in der Heidenwelt
die Spuren einer in den alten Culturnationen auftretenden Gährung,
wohin auch die merkwürdigen in Indien und Japan gemachten Ver=
ſuche
der Herſtellung einer neuen Religion aus Vermiſchung der
alten gehören. Und dem gegenüber konnte vor einigen Monaten in
Japan ein in chriſtlicher Kirchengeſchichte (1) wohlbewanderter Heide
darauf aufmerkſam machen, daß niemals aus Miſchung eine Religion
entſtehen könne, ſondern nur aus Inſpiration, und die habe das
Chriſtenthum allein. Wüchſen die Miſſionskirchen in ſeitheriger
geometriſcher Progreſſion, ſo dürfte am Ende dieſes Jahrhunderts
bereits hier und da das dritte Stadium der Miſſionsgeſchichte ein=
treten
: die Maſſenbekehrung und gegenüber der jetzigen Schwachheits=
und Jugendgeſtalt der Miſſion das alte Pilatuswort über den armen
verſpotteten Jeſus ſich wieder erfüllen: Dennoch ein König.
Sollen wir den Eindruck zuſammenfaſſen, den die von dem Vor=
tragenden
vertretene Geſinnung der das Miſſionswerk in der Heimath
jetzt auch wiſſenſchaftlich fördernden Kreiſe macht, ſo läßt ſich nicht
leugnen, daß hier ein außerordentlicher Fortſchritt ſtattgefunden,
eine Verbindung, nüchterner Beurtheilung,
ſtatiſtiſch genauer
Beobachtung mit weltumfaſſenden Geſichtspunkten und feurigem
Enthuſiasmus für den idealſten aller Gedanken: die Erobe=
rung
der Welt durch und für die Wahrheit Chriſti. Es war ein
Lichtblick in die vielfach ſo dunkle Zukunft der unverdroſſen an der
ſchwerſten Aufgabe arbeitenden Chriſtenheit.
Den nächſten Vortrag wird Mittwoch den 14. December Herr
Oberconſiſtorialrath Dr. Baur aus Verlin halten über Johann Hin=
rich
Wichern und die innere Miſſion.
635

[ ][  ]

2372

G22

Am Morgen des Todtenfeſtes.
Verwehet iſt der Blumen holde Pracht,
Verklungen, ach, der Vöglein ſüßes Lied,
Entlaubt die Wälder von des Sturmes Macht,
Des Sommers frohe Zeit von hinnen zieht.
Es graut der Tag. Noch wallt der Rebel Fluth
Gleich wie des Meeres Wogen auf und ab,
Und tiefe Stille auf der Flur noch ruht,
Ja tiefe, tiefe Stille wie im Grab.
Doch horchl Da hallet von dem Thurm herab
Der Trauerglocken hehrer Feierklang:
Gedenkt der Lieben, die da ruhn im Grab,
So tönet wehmuthſchaurig ihr Geſang.
Und ſiehl der Wolken düſt rer Schleier fällt:
Von wunderſamem Strahlenkranz umglüht,
Enthüllt die Sonn' ihr Flammenhaupt der Welt,
Und ſüße Ahnung durch die Seele zieht.
O klage nicht, du armes Menſchenherz.
Wenn du dein Liebſtes birgſt im Erdenſchoß!
O denke nur in deinem bittren Schmerz:
Es keimet dort zu einem ſchönern Loos.

Die Nacht verſinkt. Die Liebesſonne ſiegt,
Ein wonnevoller Frühlingsmorgen graut.
Der Schmerz verſtummt, die Todesmacht erliegt,
E. Wn.
Es tönt der ſel'gen Freude Jubellaut.

Tages=Kalender.
Samstag 19. November: Concert der Geſellſchaft Eintracht. Theater
im Saalbau, veranſtaltet vom Alice=Frauenverein zum Beſten der
Waiſen.
Sonntag 20. November: Abend=Unterhaltung im Katholiken=Verein.
Spaziergang des Bürgervereins nach Eberſtadt. Concert der Adam=
ſchen
Capelle im Saalbau. Orcheſtrion=Concert in der Reſtauration
zur Roſenhöhe.
Montag 21. November: Vortrag im Kaufm. Verein. - 2. Kammer=
muſikabend
des Quartettvereins.
Mittwoch 23. November: Ball in der Vereinigten Geſellſchaft. - Ma=
giſche
Vorſtellung des Profeſſor Maſſa im Saal zur Traube.
Samstag 26. November: Abendunterhaltung des Beſſunger älteren Ge=
ſangvereins
.
Concert des Mozartvereins.
Montag 28. November: Generalverſammlung der Verein. Geſellſchaft.
Mittwoch 30. November: Generalverſammlung des Alice=Frauenvereins.

Getauſte, Getraute und Be=
erdigte
in dieſer Woche.
Getaufie bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. November: dem Schneider Johannes
Gorr ein S., Wilhelm Philipp; geb. 10. April.
Den 13. November: dem Zimmermeiſter Joh.
Philipp Spieß eine L., Antonie; geb. 20. Sept.
Eod.: dem Schreiner Heinrich Chriſtian Ernſt
Karl Roßmann eine T., Karoline Marie; geb.
15. Aug.
Eod.: dem Schuhmacher Johannes Luft eine T.,
Eliſabeth; geb. 24. Oct.
Eod.: dem Landwirth Johannes Schneider ein
S., Karl; geb. 10. Oct.
Eod.: dem Schuhmacher Peter Michel eine L.,
Anna; geb. 2. Nov.
Eod.: dem Criminalſchutzmann Jakob Hoffer=
bert
ein S., Johann Adolf; geb. 16. Sept.
Eod.: dem Bäckermeiſter Heinrich Koch ein S.,
Johann Heinrich: geb. 28. Sept.
Eod.: dem Metzgermeiſter Johann Leonhard
Lautz eine T., Eliſabeth; geb. 7. Oct.
Eod.: dem Secretär Karl Wilhelm Heinrich
Haack ein S., Wilhelm Heinrich Karl; geb. den
29. Oct.
Eod.: dem Hauptmann u. Batterie=Chef Fried=
rich
Emil Leopold von Werner bei Großh. Heſſ.
Feld=Art.=Reg. Nr. 25 eine T., Marie Leopoldine
Emilie Luiſe; geb. 24. Aug.
Den 15. November: dem Mechanikus Johann
Philipp Hennemann ein S., Ernſt Ludwig; geb.
16. Aug.
Den 16. November: dem Conducteur Friedrich
Sebaſtian Karl Heinrich Hamann eine T., Bertha
Philippine Katharine; geb. 28. Oct.
Den 17. November: dem Bäcker Friedrich Muhl
eine T., Karoline Katharine; geb. 1. Nov.
Eod.: dem verſtorb. Schloſſer Friedrich Wilh.
Hechler ein S., Jakob; geb. 13. Nov.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. November: der Vorſtand der Central=
werkſtätte
der Heſſ. Ludwigs=Bahn Jul. Weſter=
berger
u. Auguſte Muth.
Den 17. November: der Hofſtallbeiknecht Georg
Gerſt u. Margarethe Luſt.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 13. November: der Rentner Ernſt Heyler,
75 J. alt; ſtarb 10.
Eod.: der Schneidermeiſter Ludwig Decker I.,
66 J. alt; ſtarb 10.
Den 15. November: Henriette Franziska Frie=
dericke
Julie Henning, ehel. led. T. des Actuars
i. P. Philipp Henning u. ſeiner Ehefrau Marie,
geb. Leydhecker, 44 J. alt; ſtarb 13.
Den 17. November: Luiſe Fuchs, geb. Roth,
Ehefrau des Eiſenbahnbeamten Auguſt Fuchs, 32
L. alt; ſarb L5.

Eod.: der pralt. Arzt Dr. Oskar Verdier de la
Blaquiere, 62 J. alt; ſtarb 15.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. November: der penſ. Bahnbeamte
Friedrich Braun, 61 alt; ſtarb 11.

Den 15. November: Adam Coy von Habitzheim,
14 J. alt; ſtarb 13.
Den 17. November: dem Eiſenbahnarbeiter Jo=
hann
Eduard Ingebrand ein S., Auguſt, 9 J.
alt; ſtarb den 15.

D
l

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
23. Sonntag nach Trinitatis.

Erinnerungstag an die Verſtorbenen.
Nachmittags.
Vormittags.

In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Benden
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.

In der Hofkirche:
Um 2½ Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.

Anmerk.: Die lauſenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Mitprediger Ritſert.
Am erſten Advent=Sonntag wird in der Hofkirche das heilige Abendmahl gehalten. Die
Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Am 27. November am erſten Adventſonntage wird das heilige Abendmahl in der Stadt=
kirche
und Tags zuvor 2 Uhr die Vorbereitung daſelbſt gehalten werden.
In den evangeliſchen Kirchen wird am erſten Advent=Sonntage Vor= und Nachmittags
eine Collecte erhoben werden.

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Letzter Sonntag nach Pfingſten.
(Collekte für den St. Eliſabethen=Verein.)
Nachmittags.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Um 53 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramentaliſche
Bruderſchafts=Andacht.
NB. Den Freitag Abend um 5 Uhr iſt
Andacht.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
(Feier zur Erinnerung an die Verſtorbenen.)
Vormittags.
Nachmittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. 1Um 5 Uhr: Abendgottesdienſt.
Nächſten Sonntag als am erſten Advent wird in der Kirche zu Beſſungen das
heilige Abendmahl gefeiert. Die Beichte findet Samstags Mittags 2 Uhr ſtatt.
English Service m the Hof-Kirche.
8y the gracions permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sund ay Nov. 20 th. Morning Divine Serviee at 1130, folloved by Holy Com Evening Divin
Service at 6. 30.
Wednesday November 23 th. Evening Prayer at 3.
J. E. Cummin M. A. Chaplain.

Redaction und Verlag; J. K. Wöitt'ch'ſche Hofougdruceres