144.
ſhrgang.
Gomeentprei
Verſtellährlich 1 Mark 50 Pf. md
Bringerlohn. Anzwürz werden von
alla Poſümtern Beſtellungen end
eegengenommen mu 1 Mart bo V.
wOnanidl hel Poſtauſfichlag
rag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Iuſerate
Undmangenommenzin Darmſtadt
von der Expedition, Kheinſtr. Nr. 2.
mBeſſungen von Friedr. Ellher
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auzwärtz
von alle Emmeatriditionmn.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
R 22D.
Samstag den 12. November.
188I.
f. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.
ſ. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Bictualienpreiſe vom 12. bis 19. November 1881.
Pf.
66
56
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinten ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¹ Kilogr.
Bntwurſt ½ Kiloar..
Pf.
66
100
92
78
100
80
64
60
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2¹⁄ Kilogr.
„ 1½ „
Schwürzes
2½ „
Noggenbrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
74
³3.
66
54
24
Gefunden: 1 weiße Horn=Häkelnadel, 1 Geigenbogen, 1 Kinder=Käppchen, 1 Doppeleiter.
Verloren: 1 Portemonnaie mit ca. 20 Mark Inhalt, 1 Biſitenkartenbüchelchen, 1 Hundehalsband mit Marke, 1 goldener
Trauring mit der Inſchrift K. J. 25.12. 1880, 1 faſt noch neuer Pferdeteppich, röthlich geſtreift, mit Leder beſetzt,
1 Regenſchirm, 1 goldenes Petſchaft, Adler mit Wappen in Malachit, 1 goldener Bleiſtift, 1 ſogenanntes „
Mono=
gramm Chriſti' in weißem Metall, alles an einem großen Springring (gute Belohnung).
Darmſtadt, den 11. November 1381.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Herbſt=Controlverſammlung im Kreiſe Darmſtadt pro 1881.
Darmſtadt, am 14. October 1881:
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die nachſtehende Bekanntmachung wollen Sie in Ihren Gemeinden auf ortsübliche Weiſe zur öffentlichen Kenntniß bringen
und namentlich darauf Bedacht nehmen, daß die Beſitzer von Fabrilen ꝛc. dieſelben den Betheiligten mittheilen.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Herbſt=Control=Verſammlungen pro 1881 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der 1. und 2. Compagnie des I.
Ba=
taillons (Darmſtadt 1) 1. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 115, werden in nachſtehender Weiſe abgehalten:
2. Coupaguie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
B) L. Appell.
Montag den 14. November 1881, Vormittags 8 Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
aller Waffen und ſonſtigen Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften aus iden
Bürgermeiſtereien Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt, Eberſtadt, Erzhauſen, Eſchollbrücken und Griesheim. Von Wehrleuten
ſiud nur diejenigen zur Theilnahme an dem Appell verpflichtet, welche beſondere Ordres erhalten werden.
b) HL. Appell.
Montag den 14. November 1881, Vormittags 8¾ Uhr. Für dieſelben Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes
aus den Bürgermeiſtereien Gräfenhauſen, Hahn mit Eich, Malchen, Meſſel, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach,
Ober=Ramſtadt, Pfungſtadt, Roßdorf, Schueppenhauſen, Traiſa, Weiterſtadt und Wixhauſen.
L. Compaguie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
8) H. Appell.
Montag den 14. November 1881, Vormittags 9½ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten der Iuſanterie vom
Jahr=
gang 1874 bis 1877 und ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber aller Jahrgänge der Oeconomie=Handwerker in der
614
2290
M 222
Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt. Von Wehrleuten ſind nur diejenigen zur Theilnahme an dem Appell ver
pflichtet, welche beſondere Ordres erhalten werden.
b) D. Appell.
Montag den 14. November 1881, Vormittags 10½ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
der Infantere vom Jahrgang 1878 bis 1880, ſowie ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber aller Jahrgänge der
Cavallerie, Artillerie, Jäger, Pioniere, des Trains, der Marine, des ärztlichen und ſanitätlichen Perſonals und ſonſtigen
Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften in der Haupt= und Reſidenzſtadt
Darmſtadt.
Sämmtliche genannten Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Control=Verſammlungen geſetzlich verpflichtet und
werden hierzu mit dem Bemerken aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät kommenden Leute die
geſetz=
liche Strafe zu gewärtigen haben.
Die Militairpapiere ſind mit zur Stelle zu bringen.
Darmſtadt, den 14. October 188l.
von Hombergk zu Bach,
Major z. D. und Bezirks=Commandeur.
B e k a n n t m a ch u n g.
Nachdem wider den Musketier Eduard Theiß der 7. Compagnie 2. Großh. Heſſ. Infanterie=Regiments (Großherzog)
Nr. 116, geboren am 28. Januar 1857 zu Hainchen, Kreis Büdingen, der förmliche Deſertionsprozeß eröffnet worden iſt, wird
derſelbe hiermit aufgefordert, zu ſeinem Truppentheil zurückzukehren, ſpäteſtens aber in dem auf
Mittwoch den 15. März 1882, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ſich zu geſtellen, widrigenfalls die wider ihn eingeleitete Unterſuchung
geſchloſſen, er in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldſtrafe von 150 bis 3000 Mark verurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 8. November 1881.
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
Aufgebot.
Auf Antrag der Teſtamentserben der
Buchdrucker Ludwig Miſchlich Wittwe,
Katharina, geb. Feldmann, von Darmſtadt
wird den geſetzlichen Erben derſelben
hier=
mit öffentlich bekannt gemacht, daß die
Letztere, außereheliche Tochter der in den
1850er Jahren verſtorbenen Katharina,
geb. Feldmann, ſpäter verehelichten Adam
Bechner von hier, am 15. October 1881
dahier verſtorben iſt, und daß etwaige
Erb=
anſprüche an den Nachlaß der Verlebten
ſpäteſtens
Samstag den 7. Januar 1882,
Vormittags 10 Uhr,
um ſo gewiſſer anzumelden ſind und das
Teſtament anzufechten iſt, als ſonſt die nicht
erſchienenen Inteſtaterben mit ihren
Erb=
anſprüchen ausgeſchloſſen und der Nachlaß
den Teſtamentserben ausgehändigt werden
(9965
wird.
Darmſtadt, den 29. October 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
C. Küchler. Bartha.
Das Konkursverfahren über das
Ver=
mögen des General=Agenten Carl
Lein=
berger zu Darmſtadt iſt wegen Mangels
einer zur Vertheilung an unbevorrechtigte
Konkursgläubiger ausreichenden Maſſe nach
8 190 K. O. eingeſtellt worden.
Darmſtadt, den 31. October 188I.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber Großherzoglichen
Amtsgerichts Darmſtadt I. (9966
Submiſſion.
6. Die im Jahre 1882 bei unterzeichnetem
Artilleriedepot erforderlich werdenden Fuhren
ſollen, inſoweit dieſelben nicht durch
Mi=
litärgeſpanne bewirkt werden können, in
öffentlicher Submiſſion an den
Mindeſt=
fordernden vergeben werden und iſt hierzu
Termin auf Mittwoch den 16. d. M.,
Vormittags 10 Uhr, im diesſeitigen Bureau
anberaumt worden. Poſtmäßig verſchloſſene
Offerten, in welchen die Anerkennung der
Bedingungen ausgeſprochen und das
Ab=
gebot in Procenten in Zahlen und
Buch=
ſtaben angegeben ſein muß und welche auf
der Adreſſe mit dem Vermerk „Uebernahme
von Fuhrenleiſtungen” zu verſehen ſind,
ſind bis zum genannten Termin auf dem
diesſeitigen Bureau abzugeben.
Die Bedingungen liegen im diesſeitigen
Bureau zur Einſicht offen, können auch gegen
Einſendung von 9.5 M. Schreibgebühr
abſchriftlich bezogen werden.
Darmſtadt, den 4. November 1881.
Artillerie=Depot. (9954
Die auf dem vorderen und hinteren
Hofe der Train=Kaſerne an der
Eſcholl=
brückerſtraße befindlichen älteren Gebäude
und zwar:
ein Wachthaus mit 2 Latrinen,
eine offene Halle und
ein Schmiedegebäude,
ſollen Mittwoch den 16. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
an Ort und Stelle öffentlich meiſtbietend
auf den Abbruch verkauft werden.
Die Verkaufs=Bedingungen liegen in
dem diesſeitigen Geſchäftszimmer,
Riedeſel=
ſtraße 60, zur Einſicht aus.
Darmſtadt, den 1. November 1881.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung.
19810
Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Regiment beabſichtigt,
250 getragene Mäntel,
ſowie eine Partie altes Eiſen
meiſtbietend zu verkaufen.
Die Beſichtigung kann vom 14. bis inel.
19. d. Mts, jeden Nachmittag von 2 bis
4 Uhr, auf der Regiments=Kammer in der
Cavallerie=Caſerne hier geſchehen.
Gebote hierauf, welche auf den Preis
pro Mantel reſp. Kilo Eiſen zu lauten
haben, ſind verſchloſſen mit der Aufſchrift:
„ Submiſſion auf Mäntel ꝛc.1 bis 21. d. Mts.
im Bureau: Grafenſtraße 41 zweiter Stock
abzugeben.
Darmſtadt, den 10. November 1881.
1. Großherzogliches Dragoner=
Regiment Nr. 23. (10076
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Wachtmeiſters i. P. Georg Götz dahier
laſſen dieſelben nachſtehende Grundſtücke,
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1944 Acker im
Bach=
gang,
7
1975 Acker daſelbſt,
2
19 193 781 Acker am
Sand=
hügel,
19 194
775 Acker daſelbſt,
Montag den 14. November,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſieigern.
Darmſtadt, den 3. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
09882
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Nüchſten Dienstag den 15. November
d. J., Vormittags 9 Uhr,
wird der Nachlaß des Rentners Johannes
Eifländer, beſtehend in Gold u. Silber,
Klei=
dern, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und aͤllerlei
ſonſtigem Hausrath in deſſen Wohnung,
Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 14, gegen
Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 10. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(10077
2291
1¼ 222
Bekanntmachung.
Nächſten Mittwoch den 16. d. Mts., Vormittags 9 Uhr,
ſoll mit der Verſteigerung des Nachlaſſes der Kaufmann Heiner Eheleute,
insbeſondere der Betten, Küchen= und Kellergeräthſchaften, ſowie 1 gut
er=
haltenen Kaſſenſchrankes und allerlei ſonſt. Hausraths Ludwigſtraße 2
fort=
gefahren werden. - Darmſtadt, den 10. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(0078
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
des Fuhrmanns Martin Hildebrand,
dahier laſſen dieſelben nachſtehende
Immo=
bilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 482 159 Hofraithe, große
Caplaneigaſſe,
II. 484⁄₁₀ Jo ¼ Brunnen da=
ſelbſt,
21 10 409 Acker im tiefen
See,
27 16⁄₀ 2010 Acker an der
Täubcheshöhle,
150 Acker bei der Mar=
29 176
tinsmühle,
29 208
3063 Acker auf der
Haardt,
38 79 1619 Grabgarten rechts
der Dieburgerſtraße,
38 80 831 Grabgarten daſ.,
38 82 1225 Acker daſ.,
Montag den 14. November d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 24. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
19631
Berntheiſel.
Verſteigerung eines
Hofraithe=Kaufſchillings.
Nächſten Mittwoch den 16.
No=
vember d. J., Vormittags 11 Uhr,
ſoll ein Kaufſchilling im Betrage von
4845 Mark 70 Pfg., zahlbar Martini
1882, 1883, 1884 und 1885, mit 5 pCt.
Zinſen, an den Meiſtbietenden
verſteiger=
werden.
Darmſtadt, den 10. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(19051
Verntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des
Ober=
zeugwarts Johannes Keßler, Eliſabethe geb.
Roth, gehörigen Mobilien, beſtehend in
Kleidern, Weißzeug, Bettwerk, Möbeln und
allerlei ſonſtigem Hausrath, ſollen
nächſten Donnerstag den 17.
Novem=
ber d. J., Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnnng, Grafenſtraße Nr. 16,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
110079
Berntheiſel.
Bekanntmachung
5. Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Friedrich Förſter zu Beſſungen
zu=
tehenden Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 623¾⁄₁₀ 181 Hofraithe am
Klap=
pacher Weg,
1 623¾₀ 52 Grabgarten daſelbſt,
Dienstag den 15. November d. J.
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich verſteigert.
Beſſungen, den 3. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
19881
Weimar.
Hestle's Eindermehl,
Condens. Alpenulloh,
Liebig's Fleisch Extraot,
„ Backmehl,
Puddingpulvor,
„5
Amerik. Hafergrütze,
Weibezahn Hatermehl,
Reismehl, Walzenpuder,
Maizena
riſch eingetroffen.
G. 09,
[9817
Bleichſtraße.
5
„
Soernecberss
Schreibfedernt,
bei H. Elbert, C. C. Eleber, J. Ph.
Leuthner, Emil Benter, L. B. Rüller.!
in Stehſchreibpult billig zu verkaufen.
E, Kleine Ochſengaſſe 3.
[10018
Dio vorzügliche Cualitäi der mit nachstehender Marke bezoichneton Chocoladon
aus der rühmlichst bekannten Fabrik von
Ph. SVCXAED in Neuchatel (Schweiz)
2.4
4=
-
8
Knader mitſeden ſars nebs dio Mr edahrenas tnerkenung: der dtent durmnh=
Absatz bistet dafur den besten Beweis.
Auf dio grosse Auswahl zu Geschenken geeigneter Phantasieschachiehn mdt chhen
hde wird noch ganz besonders aufmerksam gemacht.
O)ur Slll
empfiehlt die
Jondilorol vn Ge. Haumann,
Gehüitzenstrusse,
große Auswahl in allen Arten von Compotes in Gläſern,
von 1 Mk. bis 3 Mk., Gelées von 40-60 Pfa., feinsto
vesserts ꝛc., ſowie auch ächte Frankfurter Brenden, Anis-
[10016
und Buttergehackenes in bekannter Güte.
Das Sargmagazin v.Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Lautenſchlügerſtraße Nr. 18,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
1½
2
10
222
Bettmagazin.
1932
G0
2
GON
453
Hof-Nöbelkahrikanh,
Rheinſtraße 14.
empfiehlt,
Deppiche, Diſchdecken, Vorhänge.
Grosses Lagor
in einfachen, solid gearbeiteten, sowie reich stylisirten
Anſten- & Polſtermöbeln
zu Fabrikpreisen.
Spiegellager.
Preisgekrönt auf mehreren Ausſiellungen!
Welberahn's präp. Haſermehl,
das leicht verdaulichſte und wohlſchmeckendſte Nähr= und Stürkungsmittel, wird
von vielen Aerzten als
E
W beste Eindernahrung.
4
„
empfohlen. Es erzeugt Muskelkraft und nehmen die Kinder bei dieſer Nahrung
regelmäßig an Körpergewicht zu. Außerdem iſt es ein ſehr zuträgliches
Nahrungsmittel für Kranke, Geneſende, Wöchnerinnen, alte und ſchwache
Per=
ſonen, ſowie eine beliebte Speiſe für den Familientiſch. Anwendungsart
bequem und einfach. Preis per Pfund=Packet mit Anweiſung 50 Pfg.
Haupt= Depot bei Wilhelm Manck; ferner bei den Herren Fr.
Schaeſer, Ludwigsplatz, E. Fuld, Kirchſtraße, C. Sattes,
Mathilden=
platz, G. P. Poth, Bleichſtraße, A. Möhler, Carlsſtraße, J. Wüst,
Stiftſtraße.
Um Verwechſelungen mit minderwerthigen Nachahmungen zu vermeiden,
wird gebeten, ausdrücklich Weiberahn's Hafermehl zu verlangen, dieſem
ſiehen viele ärztliche Empfehlungen zur Seite.
Schutzmarke eine Krone.
[9426
FülzuSchuhe
eigenes Fabrikat, anerkannt dauerhafteſte und wärmſte Fußbelleidung, Filzſtiefel,
Fllzſohlen und Filzſtrümpfe empfiehlt
Hutfabrik von Ludwig Müller,
Gardiſtenſtraße 33.
19888
Dachvappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey=Obergaſſel.
Malzertrakt u. Caramellen;
von
J. I. Pietsch &a Co, Vreslau.
Jeder Huſten kann höchſt
ge=
führlich werden. Auch die
Lungen=
ſchwindſucht beginnt in der Regel
als ſchlichter Lungencatarrh mit Huſten.
Folgende Kennzeichen: Huſten mit
Auswurf, Sich=matt=fühlen,
Kurz=
athmigkeit, Verlieren der Geſichtsfarbe
und Magerer=werden, laſſen in der
Regel auf das Vorhandenſein der
Lungenſchwindſucht ſchließen. (10080
2) Ertract Flaſche 1 Mk.,
1.75 u. 2.50. Caramellen Beutel
30 und 50 Pfg. - Zu haben in
Darmſtadt bei G. L. Mriegk.
N 222
I9t
ahle
e.
x.
5⁄.
620
745
91
13:
2
150
215
455
545
735
Gel, G3
1 9.
5¼⁄
148
O18
13
24
35
455
740
8½
O40
130
³⁄₈
v. 84
020
13
24
43
5-
742
820
10e
185
nen
üge.
2293
Weihnachten 188l.
Nachſtehende Artikel, welche ich für die Folge nicht mehr
führe, verkaufe ich, bei nur guter Waare, zu ſehr herabgeſetzten
Pleiſen aus:
in weiß, farbig
JamGnErageh, JamGldelti,611, und ſchwarz,
Damenschleifen (Vorstecker), Lavallires,
8G1d.FIChU8, utorgerRaUbChGI, -(A6TonAI06I,
gestickte Unterröcke, Filaröcke, Kinder.
schürzen, Kinderkragen, gestickte Taschen-
UUGIOT, ETaU8GI.
Verdimand Carl Wimter,
10081
Eliſabethenſtraße 10.
O0000000000000000000000000
Holz=Le Melallarglager;
J. Anüchert,
Bleichſtraße 29
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
(7365 O
S
S
in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen 8
Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt. 8
etterauer Gänſe
triſſt die 2. Sendung Donnerstag den 17. November, Nachmittags 4 Uhr, im Roſt in Beſſungen, Carlsſtraße 5. im
Gaſthaus zur „Goldnen Roſen ein.
Chocohadem,
Cacno-Palver
in vorzüglichen Qualitäten von
Jrh. Phn. Waguer a Cc.
Hof=Chocoladefabrik, Mainz.
empfiehlt
M. Arth,
Wilhelminenſtraße 29.
(9649
Etna CaIION,
extra grobkörnig.
G. P. Poth.
20
Bleichſtraße. (9740
Ungarische Roth- & Weissweine.
Verkauf in Fl. M. 1.20 und höher.
Niederlage bei Louis Noack in
Darm=
ſtadt, Ludwigsplatz 1, und bei Friedrich
[9165
(9884Gartenhaus.
615
B 222
2294
Nur Mittwoch den 16. November
G1IAI en OubllhIlllr ulon
letzter Saiſon, meiſtens rein Wolle,
80 PIg. und M. I per Meter Hetto.
Feruer
nur Donuerstag 11. Noobr.:
120 Em. tbreit, rein Wolle, Mk. 185 Netto.
[10024
J. A. Loeppritz.
1OPBIGR G O0u6
empfehle in großer Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Sachen,
und ſtehen Auswahlſendungen zu Dienſten.
C. Glüchert, Hoftapezier,
(8968
Rheinſtraße 47.
AngloSwiss Condensirte Milch.
Verkauf in 1880: 20,000,000 Büchsen.
Detail-Preis per Büchse 20 Pſg.
RIUEOTESNI
Anglo-lss
Vorzüglichstes Nahrungsmittel für Kinder, nachdem Milch
allein nicht mehr genügt. Von vielen medicinischen Autoritäten
empfohlen.
Détail-Preis per Büchse 90 Pfg.
Lu beziehen in den meisten Apotheken und Colonialwaaren-
Handlungen.
En-gros in Darmetadt bei Gust. Heos.
09892
W Man verlange die Broschüre über Kinderernährung.
Eine Partie ſchweren gebleichten
CretommC,
(10082
beſonders zu Hemden geeignet, verkaufe
den Meter zu 50 Pfg. Netto.
Ludwigsſtraße 7.
P. Borbonoh.
G. .. e.
e. Groses Lager
von
Flügeln, Pianinos,. Jakelklarieron
und Harmoniums
aus den beſton Fabriken.
Billigſie Proilo. Puljährigo Carantio.
ED. HöüR8*
DARüsTOT.
Foib-Anſtalt.
328)
Reparaturen
werden gewiſſenhaft &a reell beſorgt.
Stimmungenl „
GAUOO,
L. Gold Hoccafrein und kräftig,
ſ. Wesl. Java per Pfd. M. 1.
G. Portorico
fein und kräftig.
fl. gelb Freangerl per Pfd. M. 1.10.
ſst. Martinique hochf., kräft. Qualit.=
Plant.-Ceylon Kaffeepr. Pfd. M.1.20.
G Bei 10 Pfund billiger. E.
G. P. Poth,
Bleichſtraße.
(8373
das vortrefflichſte Mittel, um
abge=
tragene dunkleuſchwarze Kleider
Möbelſtoffe, Sammt, Filzhüte,
be=
ſonders auch die dunklen
Militär=
kleider ꝛc. ꝛc., durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſſigkeit, ohne ſie zu
zer=
trennen, wieder anzufärben, daß ſie
wie neu erſcheinen, iſt in Flaſchen
zu 50 Pfg. und 1 Ml. zu beziehen
von Otto Sautermeiſter zur Ober=
Apotheke, Rottweil a. N., ſowie
aus den Niederlagen für: (3125
Darmſtadt: Carl Vatzinger.
Frankfurt: Hölzlo & Chelius.
Mainz: H. Fendner, Droguiſt.
Offenbach: L. Seelmann.
Worms: 6g. ſoll, Materialiſt.
2295
rdt
de
de
ge.
231
5
54⁷
748
1040
„43
1028
1215
4
717
1⁄
7½
952
„0
452
9151
:
e-
757
958
125
⁄
59
92
5.
855
1126
39
1082
bis
bach.
henen
nzüge.
Zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen
verkaufe ich wieder einen großen Poſten nicht mehr,
ganz heller Wäsehe, namentlich Herren, Damen-
& EinderHemden, Juterröcke, Hachtjacken, Bein-
Eleider, Sohürzen, Horgenhauben, Fragen &
Han-
schelten elo. slo, ſowie eine Partie weiß=leinene
Taschentücher mit unbedeutenden Webfehlern von
M. 250 per Dutzend an.
Hichbergs Nachfolger
Großherzoglicher Hoflieferant. (00s3
„didl, uor Volllabllon Bohlblllluso Hhallolllo
50
in Dresden.
Verdimand Carl Wömter,
Barmstaä t,
(10084
Hoflieſerant Seiner Röniglichen Hoheit des großherzogs.
[10085
große Auswahl bei billigen Preiſen.
J. A. LoOppritz.
SaTgul-AgOk-
Bei vorlommenden Sterbefällen empfehle meinen Vorrath an Gürgen
jeg=
licher Art und Größe und übernehme alle hierbei nöthigen Beſorgungen.
[9891
Prompte Bedienung.
Mäßige Preiſe.
Friedrich Olf, Eliſabethenſtraße 64.
bin ich
„Behr dankbar fur die
Zuſendung der kleinen Schrift; „
Ur=
theile aus ärztlichen Kreiſen”
denn ich erſehe daraus, doß es
viel=
fach ſelbſt für Schwerkranke noch
Hilfe gibt, wenn nur die
rich=
tigen Mittel zur Hand ſind."
So und ähnlich lautende Briefe laufen
faſt täglich ein, und ſollte daher jeder
Leidende dieſe kleine Broſchüre bei
Richter's Verlags=Anſtalt in Leipzig
beſtellen, umſomehr als die Zuſendung
koſtenlos erfolgt.
(9660
Prima Cervelalvursl,
ächte Gothaer,
alle Größen.
G. P. Potk,
Bleichſtraße.
(9740
le zahle ich dem, der
500 Marn beim Gebrauch von
Lohhe's Lahnwasset
Flacon 60 Pfa. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt, oder aus demMunde riecht.
Joh. Goorg Rothe, Nachf. H. Grilters,
Verlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmſtadt zu haben bei
Heinrich Albert und
Carl Watzinger.
(8490
Bein & fein!
78er Ensheimer Naturwein
empfehle für nur 75 Pfg. per Flaſche.
Im Faß billiger.
(6802
Caſinoſtraße
P. Zang,
25.
l. Sorte Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17. (7006
Mchrima Qualität, ſtückreiches
116 Ruhrer Fettschrot, Stüok-
Eohlen und gewaſchene Huss-
4 kohlen, Anthracitkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Beiquettes von Braunkohlon,
Marke B, Holzkohlen, buchene
und tannene. Buchen- u. Tannen-
Scheitholz, kleingemacht, empfiehlt
zu den billigſten Preiſen (9247
Georg Schneider,
Holg= und Steinkohlenhandlung.
ſEin Pianimo ſneu) preiswürdig zu
E= verkaufen. Promenadeſtr. 16. (9597
Stofte, ſowie ſertige Gegemstämde ſind
bei ſorgfältigſter Wahl äußerſt preiswürdig.
Beſtellungen nach Maß ohne Aufſchlag werden
ſchnellſtens ausgeführt.
19635
Meine Preiſe beginnen:
1 ſolider, halb weiter, garuirter Double-Manlel Mk. 12.
1
do
do. anſchließend
„ 14.
1 Winter-Maveloe in Satin
2D.
„
1 Pekuche-Paletot, gefüttert
„ 48.
1 Wad in Floconne ꝛc. ꝛc..
„ 18.
1 Regenmantel
5.50.
2236
R 222
1900El
abgepaßte Kleider Geſte),
von verſchiedenen Maßen, modernen Stoffen, empfiehlt
von
Mark 3 an
Louse Preuss.
08)
[ ← ][ ][ → ]„ 222
Damenkleiderstoffe
Besatzstoſſe
jeder Art,
ſind in großer Auswahl zu allen Preiſen auf Lager.
P. Berbemſch.
Ludwigsstrasse 17.
10086
Puf Weihnachten
halte ich mich zur
Anfertigung von Herrenhemden,
unter Garantie des Paſſens, ſowie von
Damen= und Kinderwäſche,
und allen ſonſtigen
AAOſA11Un9o-GLgenſtunoen
beſtens empfohlen.
1 H. -SCIOkIOIIOI,
[10087
25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.
Blooker's reiner Caoao,
Fabrik in Amsterdam Holland, gegründet 1814,
ein lösliches Pulver, feinstes und billigstes aller holländiscben Fabrikate.
Engros-Lager und Vertretung für Deutschland: W. L. Schwidt,
Berlin N., Fennstr. 14 (Wedding).
Niederlage in Darmstadt; Wilhelm Weber.
(10088
Beſtellungen
Olſlll. BllllnlElolh, feinſer Speise-Kartoſſelnz Achil.: Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Nar- Ies ſind gelb, Aurora roth, Prima
2issen, Ranunkeln, Anemonen für Töpfe, Qualität, pro 200 Pfd. 6 Mark, können
Gläser u. für den Garten; Hyacinthen- Niedeſelſtraße Nr. 42 parterre gemacht
gläser 25 Pfg. bei
18624 werden. Proben daſelbſt.
[9272
C. Völker, untere Hügelstr. 75.
Vortenster
fertigt gut u. preiswürdig die Glaſerei von
Lmdwte Wettig,
Lauteſchlägerſtraße 9. (9431
Prima Buhrkohlen.
ſowie Stück= und gewaſchene Nußkohlen
von vorzüglichem Brand, empfiehlt billigſt.
J. Wingeldey,
Obergaſſe 1.
[7994
229)
Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten
Woll=
ſchweißblättern ohne Unterlage, die nicht
kühlen und nie Flecken in den Taillen der
Kleider entſtehen laſſen, halten für
Darm=
ſtadt und Umgegend wie bisher in beſter
Güte allein Lager: Hr. M. Schmidt,
Hofpoſamentier, Louiſenplatz 4, Hr. J. C.
Schmidt, Kirchſtr. Preis pr. Paar 50 Pfg.
3 Paar 1 Mk. 40 Pfg. Wiederverkäufern
Rabatt.
Frankfurt a. M., im October 1881.
Robert v. Stephaui. (9263
Zu verkaufen:
Ein dreiarmiger Gaslüſtre in
Gold=
bronce 50 Mk., ein dreiarmiger Gaslüſtre
in grüner Bronce 55 Mk., eine
Gas=
hängelampe 15 Mk., eine Garnitur
Gartenmöbel 50 Mk., ein Pult mit
flachen Schubladen für Zeichnungen 20 Mk.
Zu erfragen Schulſtraße 7. (9370
in verſchiedenen guten Qualitäten
empfiehlt,
WE. Hoellner,
Schulſtraße 7. (9371
GOffeO,
roh per Pfund 85, 90, 95, 100, 110,
115, 120 Pfg. und mehr:
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150, 160 Pfg. und mehr;
ſämmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und
kräftig.
Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. (9424
8511
36 Pfg.
FrohuOmm.
Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stückkohlen zu den billigſten
Preiſen.
E. Stanmnuler,
Waldſtraße 17. (7604
Tadeneinrichtung mit Theke ganz un.
getheilt. Näheres in der Exped. (790.
616
[ ← ][ ][ → ]2298
Unſere
Weihnachtg=Augſtellund
in
Puovon ud Hpislwaaroh.
Gallanlerne. Hurz- ud bodorwaaren
iſt vollendet und laden wir jetzt ſchon ergebenſt zu deren Beſuch ein, mit dem
Bemerken, daß gekaufte Gegenſtände bis zum Feſte bei uns ſtehen bleiben
können. Es iſt im Intereſſe unſerer geehrten Kunden gelegen, ihre Einkäufe
bei uns möglichſt frühzeitig zu bewerkſtelligen, da ſie jetzt die größte Auswahl
haben und es uns in den letzten Wochen vor Weihnachten nicht möglich ſein
dürfte, dieſelben mit der von uns gewünſchten Aufmerkſamkeit zu bedienen.
Waarenverzeichniſſe gratis.
Reparaturen von Puppen Waſchen und Schminken), ſowie das
Auf=
lackiren von Kaufläden, Küchen ꝛc., wird nur noch während des Monats
November übernommen.
(10088a
Für nur 12 Mark: 12 Ellen
ſchö=
nen gediegenen Kleiderſtoff, 1 Paar warme;
EskimoDamenbeinkleider, 1 modernen
Filzunterrock, 1 pommer'ſche Schürze,
1 elegantes Damencachenez, 1 Paar
Manchetten, 1 Damenkragen, 1
Gar=
nitur Sophadecken und 1 Dutzend rein
leinene Taſchentücher. Dieſe 9
Gegen=
ſtände verſende franco gegen Nachnahme;
oder vorherige Einſendung des Betrages.
Das Berliner Waarenhaus:
Leo Leske,
9644) Verlin 0. Grüner Weg 49.
Baumwoll=Watten
in allen Sorten, Futter=Baumwolle und
Couverten=Wolle in allen Qualitäten
empfiehlt billigſt
[9899
E. Federlin,
Markt Nr. 7 im Hinterbau.
Beſte Qual. Ruhrkohlen/
(Zeche „Ringeltauber), Nuß= und
Stück=
kohlen, Tannen=Abfallholz und
klein=
gemachtes Tannen= u. Buchen=
Scheit=
holz empfiehlt unter Garantie beſter Waare,
zu billigſten Preiſen
A. Castrikius,
Mühlſtraße 20.
(7554
Stearin=Lichter
von Hünzing & Comp.
in Paqueten zu 4, 5 und 6 Stück
[9780
empfiehlt
W. Dember.
Fine Herrenzimmer=Einrichtung, ein
E, fach goth. Styl, von dem erſten
Kunſt=
tiſchler Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 68 I.
(7853
Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Ruße, Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Scheveitzer
Elijabethenſtraße 35.
68380
Prima ſtückreiches
Fettſchrot, Stück- und
gewaſchene Rußkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen-
und Buchenholz billigſt bei
w. O0bOIRhGII,
Bleichſtraße 40. (9211
Für Bierbrauer.
Eine Partie Fäſſer, 9, 6, 2, ½ u. ¼ Ohm
haltend, ſind zu verkaufen. Näh.
Wendel=
ſtadtſtraße 32 parterre.
[10019
2299
20
M 22
Ausverkau,
Durch andauerndes Unwohlſein fühle ich mich veranlaßt, mein Manufacturwaarengeſchäft
aufzugeben und für die Folge nur noch einzelne Spezialitäten zu führen. Demzufolge verkaufe
ich mein Lager in: Bettzeug, Barchent, Zwillich, Tisch- und Handtücherzeug, alle Arten
keinen, Kattune, Elelderstoffe, schwarze Seidenzeuge, Chäles, Tuch, Bukskin,
Hosen-
reulge 8to., zu ganz bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Wolf,
LCopold
2 Ludwigsſtraße 2.
(9929
Ompfehle mein großes Lager in ganz= und halbwollenen
Hemden, Leibbinden, Knieſtauchen, Socken und
h Bukskin=Handſchuhen; ferner Unterjacken,
Unter=
beinkleider in deutſchem und engliſchem Fabrikat, farbige
Unterjacken Gigognia) von Mk. 190, in Weiß von 90 Pfg.
an. - Im Ausſchnitt empfehle mein Lager in Leinwand,
Shirtings, Cretonnes, Flockpiqus in weiß und farbig, Opford,
Barchende, ganz und halbwollenen Flanell zu ſehr billigen
feſten Preiſen.
Wo0s0,
K.
Ecke der Rhein= und graſenflraße. 6931
Prima Ruhrkohlen,
ebenſo Buchen- und Tannenholz
(8627
liefern billigſt
Fadlum & Wilke.
Thee
1881er Ernte.
per halb Kilo Mk. 3,. Mk. 3.60,
Mk. 4, Mk. 5, Mk. 6 und Mk. 7.
l9778
empfiehlt
W. Dember.
4all00
Ungebrannten von 70 Pf. bis 160 Pf.
per ¼ Kilo,
gebrannten von 90 Pf. bis 180 Pf.
per ½ Kilo,
gebrannten Perl 160 Pf. per ½ Kilo,
ſämmtliche Sorten ſein und rein von Ge=
(9896
chmack.
Prite Reichert,
Marktplatz.
Welſchkorn zu verkaufen.
110029
O Roßdörferſtraße 46.
5) neue Ovaltiſche billig zu verkaufen.
(10089
2 Stiftſtraße 53.
Dieburgerſtraße 56 iſt guter Pferdemiſt
(10090a
L zu haben.
Ruhrkohlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
7 Ver. Hamburg: von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Nugskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Grafenſtr. 18.
Aepanderſr. 15. W. Hoffmann.
Wir empfehlen ab unſerem Lager:
Hafer, Haforschrot,
Roggen- & Wainenkloien,
la helle Malakoimen
billigſt.
09996
Brüder Jungmann.
Süße Bratbückinge
per Stück 8 Pfa.
Gebr. Wösinger.
Hof=Lieferanten,
Grafenſtraße Nro. 19. 10026
Der ſo beliebte
1l)
vuod „dldor Dohounolllg
friſch eingetroffen, per Pſund 60 Pig., bei
Abnahme von 4 Pfd. pr. Pfd. 5 Pfg. billiger.
B
ſeors ferbiz
Arheilgerftraße 37. Nog2o
Gldebrand’sches Lagerbier,
d0.
Exportbier,
ſempfiehlt in ſeinſter Qualität
Eikzinger.
Caſinoſtraße 15. (10021
Cervelalwur
von bekannter Güte, eigenes Fabrikat,
ſempfiehlt
L. Herwegh,
Metzgermeiſter,
Kirchſtraße 2. (10090
Non heute an verkaufe ich in ſleis friſcher
D und guter Waare:
0028
Leberwurſt per ¼ Kilo 55 Pig.
Blutwurſt „
Fleiſchwurſt „
Schwartenmagen
Bratwurſt
Cervelatwurſt
W. Framtz,
Beſſ. Carlsſtraße 55.
56 „
76 „
„
„ 76 „
76
M. 160.
„
Metzgermeiſter,
neben der Apotheke.
Goldgelb und haltbar geräucherte
Rieler Sprotten
beſte große 200 St. ca. p.Kſte. Nm. 2.00.
dto. pr. 2 Kſt. M.3.50, p.4Kſt. „ 6.50.
Speckflund. fr. geräuch, 25p. Kſt. „ 3.00.
Lachsheringe haltbar, 30p. Kſt. „ 3.50.
Fr. Schellfiſcheausgew.5Ko. Kſt. 3.00.
„ Seedorſch dto. 5 „ „ „ 2.75.
„ Schollen (Seezunge 5 „ „ „ 2.75.
zollfrei u. franco pr. Poſtnachn. (10091
E. H. Schulz in Allona bei Hamburg.
Win ſehr wenig gebrauchter Kaſſenſchrank
E, iſt billigſt zu verkaufen.
Näheres in der Expedition. (10092
Gartonlaube von 1870.1880, geb.,
Leipviger Hlustr. Leitung 187477
werden billig abgegeben.
(10093
Barl Gess,
Carlsſtraße 29.
2300
M. 222
Auf Weihuachten
empfehle eine große Auswahl
Taschentücher aller Arten, Tischtücher,
Servietten, Handtücher, Gläsertücher,
Leinen in allen Breiten, sämmtliche Bett.
waaren sto. 6te.
Vorhangstofke ſind wieder in allen Sorten,
reich vertreten.
Ferner mache auf einen kleinen Poſten Knaben-
Hemden aufmerkſam, die ſehr ſolid und gut gear=
(0094
beitet ſind und billigſt abgebe.
G. Blnonnnunot-
D„
D i e
Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft
28 Ihoo 3.
empſiehlt prima Ruhrer Fettſchrot,
Schmiedegries, ſowie Stück= und Nuß= in ½= und ¹ Pfundpacketen ſowie offen
empfiehlt
kohlen zu den billigſten Preiſen.
(10099
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren
TL. Amerd,
A. Anton, Wilhelminenſtr.; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
Ludwigsplatz 3.
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
lath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ. EuhrtiOhlen,
Carlſtraße.
[10095
Wagenladungen als auch Sackentner, Bu=
Die Commiſſion
chen= und Tannenholz, klein gemacht,
em=
der Steinkohlen=Aetien=Geſellſchaft.
pfiehlt
110100
Neue 1881er, Füllung
Leopold Reinhard,
Aecht rheiniſcher
8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
aus beſten rheiniſchen Weintrauben und
dreifach geläutertem Rohrzucker einzig
fabrizirt v. W. H. Eickenheimer.
in Mainz, iſt das natürlichſte u. edelſte
im Gebrauche ſowohl für Erwachſene als
Kinder angenehmſte Haus=,
Genuß=
u. Vorbeugungsmittel. Verkauf in
3 Flaſchengrößen in Darmstadt,
bei den Herren A. Fiſcher, gr.
Ochſen=
gaſſe 14; Gg. Liebig Sohn,
Louiſen=
ſtraße 10; M. W. Praſſel, vorm.
Jordis, Rheinſtraße 14; Emanuel
(10096
Fuld, Ktrchſtraße.
W Für Mütterl u
Kuhmilch ſollte Kindern nur gereicht
werden mit Zuſatz von
[010:
Timpe's Kindernahrung.
Die Kinder gedeihen ganz vortrefflich.
Lager:
Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
in gebrauchtes Sopha in braun. Woll=
Gdamaſt zu verk. Fr. Wentzel, Tapezier,
Schirmgaſſe 10.
10097
Vorzüglichen
Veberrheiner Wein,
per ½ Liter 50 und 40 Pf. bei
P. Klein,
Lauteſchlägerſtraße 4.
10098)
iſt fortwährend zu haben bei
Schuehuami,
Grafenſtraße I. 110102
Ochsen A Rindfleisch,
10103
per ½ Kilo 50 Pf
B. Halr,
Schirmgaſſe 10. Beſſ. Carlsſtraße 48.
Goorg Thios,
in Darmſtadt.
Abonnement mit Prämie (s Hefte
beliebig umzutauſchen) ¼ Jahr 8 M.,
2. Jahr 14 M., Jahr 24 M.
be=
rechtigt für den vollen
Abonnements=
betrag Muſikalien, als Eigenthum
aus zuwählen. Abonnement ohne
Prämie ¼ Jahr 4 M., ½ Jahr
(10104
7 M., Jahr 12 M.
Vermiethungen.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4
Zim=
mern und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Zu
er=
fragen Bleichſtraße 40.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm u. als, beziehb.
3002) Victoriaſtraße 46 eine
Man=
ſarden=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3771) Schulſtraße 9 ſind im
Vorder=
hauſe ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde,
Speicher=
raum und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4081) Nieder=Namſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u.
Waſſer=
leitung zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
REEAANRAAAAATAARAAUTATAAAAn
E 3774) In der oberen Wilhel=
K minenſtraße iſt ein elegantes Par= ¾
4 terre=Logis, beſtehend aus 3-4
Zim=
mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
4 Näheres bei Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. 2
25
ANAAnnnunnunmnnnuunnnnaunnuni
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4434) Frankfurterſtraße 33, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör zu vernt.
MAAAltAAAzzuut
4924) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung ꝛc., iſt anderweitig zu
ver=
miethen, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
1
45 Promenadeſtraße 45.
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm
5565) Promenadeſtraße 54 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchöne=
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweite:
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine
Wohn=
ung von 5 Zimmern und allen Bequem
lichkeiten zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine
Woh=
nung im Hinterbau, beſtehend aus 3
Zim=
mer, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
G. Herrmann.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine Man
ſarde mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenſtr. 16,3. St., 1möbl. Zimm.
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung mit 2
Manſarden=
zimmern zu vermiethen und ſogleich zu bez
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
AGAAadtAAaAAetie
1
6443) Eine Wohnung von 3 Zim=
1
8 mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich
1
H beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
HoAiGAOiAAlAADArtAo
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
Gebr. Nover.
1. Sept. zu verm.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6624) Carlsſtraße3, dem Gymnaſium
gegenüber iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue Man
ſarde nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
E. 222
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Glasabſchluß, Küche, 2
Man=
ſarden, Waſſerleitung, Garten ꝛc.,
ſo=
fort zu vermiethen.
2301
6833) Ecke der Eltſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt der von Hrn. Mar,
Söhne bewohnte Laden mit od. ohne Wohnung
per 1. Januar zu verm. A. Hufnagel.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die
ſeit=
her von Hrn. Poſiſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung bis 1. September
ander=
weit zu vermiethen.
6847) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bau, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmer,
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October
Näheres bei.
H. Schuchard.
6849) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße 11 die Parterre=Wohnung
Salon, 5 Zimmer, Bade Cabinet mit Ein
richtung u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
6933) Magdalenenſtraße7Hinterbau
chöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher:
7031) Eliſabethenſtraße 62 Beletage,
5 Zimmer mit allem Zubehör,
Waſſer=
leitung ꝛc. zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
7035) Kaupſtraße 1 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz ꝛc., nebſt Gartenantheil
billigſt zu verm. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7043) Ob. Hügelſtraße 37(Sommer,
ſeite), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen
Vor=
mittags Parterre.
7170) Ecke der Schützen= u. Hügel
ſtraße 20 iſt die Beletage im neuen
Hauſe, enth. 3 Zimmer nebſt Kabinet und
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7185) Aliceſtraße 28 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küch=
Keller, Boden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
im Hauſe parterre.
7266) Frankfurterſtraße 36
Hinter=
bau, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
6895) Rheinſtraße 23
ſind 3 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
7387) Schloßgartenſtraße 47 iſt ein
ſchönes Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung u. allem Zubehör,
per 1. Sept. zu verm. Volksbank.
7394) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7447) Heidelbergerſtraße Nr. 19,
3 Treppen, ſchöne Wohnung von 3
Zim=
mern nach der Straße, Küche, Magd= und
Bodenkammer, Waſſereinrichtung, herrliche
Ausſicht. Näheres Nr. 23, I.
7473) Grüner Weg9, nächſtlder
Hein=
richſtr., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.
7474) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnun,
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß.
7476) Victoriaſtraße 48. Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Preis 750 Mk. Näheres Parterre
7264) Saalbauſtraße7, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
7378) Ecke der Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein kl. Logis nack
der Straße, Zimmer, Kabinet, Küche,
Bo=
den, an ruhige Leute zu vermiethen.
7556) Heinheimerſtraße 35 ein Logis,
3 Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez
7557) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7654) Ein Herrschaftshaus mit
Salon, 11 Zimmer, Küche,
Stal=
lung für 3 Pferde nebſt großem
Garten, zu verm. per 15. October.
Näher. bei H. Strauss,
Alexander=
ſtraße Nr. 18.
7695) Mühlſtraße 60 am Kapellplatz
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
die Beletage mit allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen und im November,
auf Verlangen auch ſchon früher zu beziehe.
Näheres im Hauſe parterre.
7771) Arheilgerſtraße 57 ein
Man=
ardenlogis zu vermiethen.
7793) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7798) Landwehrſtraße 31 ein Logis,
3 Zimmer, 1 Kabinet, Küche,
Garten=
antheil und allen Bequemlichkeiten, gleich
beziehbar.
Bensheimer.
E
7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die
Man=
ſarde, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitte
November zu vermiethen. Näheres im Hauſe
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlogis,
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
8002) Caſinoſtraße 21 4 Zimmer
wegen Verſetzung ſofort beziehbar.
Einzu=
ſehen zwiſchen 9 u. 12 Uhr Vormittags.
617
2302
7904) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
früher, zu vermiethen.
EAUASESAAAAAGaON
H
8 5005) Zu jedem größeren Ge=
G ſchäfte oder anderen Zwecken iſt
A mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des
8 Seitengebäudes nebſt Gartenantheil
Z zu verm. B. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
Hagaaaaagaguaguataat,
8014) Marienplatz 8 ein Logis im
Seitenbau. Anfangs November beziehbar.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
8028) Beſſunger Schulſtraße 24
eine Manſarde billig an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
8032) Alexanderſtraße 19 eine
Woh=
nung, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
8035) Martinſtraße 1½ iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 6 Zimmer ꝛc.,
zu vermiethen und per 1. October zu
be=
ziehen. Näheres bei A. Schmidt.
8093) Ein haden mit Logis
ſowie allen Bequemlichkeiten per
1. October beziehbar zu vermiethen.
Horitz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
guxzurazzrraurtrrrrzar.
8074) Saalbauſtraße6h,
Hoch=
parterre, eine elegante Wohnung, 7
„ Zimmer, Küche und Zubehör, mit
„ Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
4 Ludwigsſtraße.
Gapuxzuzrrruzaaxzzuriza.
8094) Rheinſtraße S eine Wohnung
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2
Ka=
binets ꝛc. neu hergerichtet.
8097) Ecke der Soder= und
Teich=
hausſtraße iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51.
8237) Friedrichſtraße14½ ein
Man=
ſarden=Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
HisostSdiseGersdesGoedeh
48239) Heinheimerſtraße 4, Beletage,
c5 Zimmer nebſt Zubehör und Waſſer=
Hleitung, ſofort billig zu vermiethen.
8 Näheres bei Carl Chr. Manck
guntere Waldſtraße 46.
Lasgaadaaaoooooiereaoaooeee
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
8244) Möbl. Zimmer beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. Eß.
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62
ein Logis zu vermiethen.
8337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen.
K 222
8379) Mühlſtraße 15 Beletage iſt das
von Hrn. Archivar Paul bewohnte Logis
anderweit zu vermiethen.
8381) Mauerſtraße 8 zwei kleine Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8382) Gartenſtraße 1 ein freundliches
Zimmer nebſt Küche und Keller an 1 auch
2 Damen zu vermiethen.
8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
gleich beziehbar.
8499) Mühlſtraße 68. der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
8503) Ernſt Ludwigſtraße 72 Stieg.
hoch 1 auch 2 möblirte Zimmer zu verm.
8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. an
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 1882,
auf Wunſch auch früher, zu beziehen.
8506) Waldſtraße 34 Hochparterre
2 freundliche Zimmer unmöblirt zu verm.
8513) Friedrichſtraße 14½ ein
abge=
ſchloſſ. Parterre=Logis für 3 20 M. gl.beziehb.
3524) Wilhelminenplatz 7 der
2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, neu hergerichtet, nebſt
Zu=
behör u. Wiſſerleitung, ſofort zu bez.
GOAAAGtiGterdgDe,
B 5582, Kahlertſtraße 7 der 2. Stock,
H
GVictoriaſtraße 55. 57 und 59 je8
Ader 1. und 2. Stock wit allen Be=
Gquemlichkeiten zu vermiethen und als=
Abald zu beziehen. Näh. Kahlertſtr. 7
GertAaGagrggad
8755) Friedrichſtraße 12 Parterre=
Logis 6 Zimmer, Gas= u.
Waſſer=
leitung, mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 23 erſte Etage.
8749) Neckarſtraße 24 im Seitenbau
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
8760) Landwehrſtraße 21 ein Logis
zu vermiethen. Näheres Kirchſtraße 23.
8771) Grafenſtraße 16 iſt im
Seiten=
bau ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern,
nebſt Zubehör zu vermiethen.
8829) Neckarſtraße 10 iſt der zweite
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
8913) Kirchſtraße 9 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
8831) Wilhelminenſtraße 17 derkleine
Theil der Beletage, 5 Zimmer, Küche mit
Waſſer, nebſt allem Zubehör, zu verm. und
ſofort zu beziehen. Heinrich Ritſert.
5 Zimmer u. Zubehör,
O
9. Stock. victoriaftraße 46
1 beziehbar.
8979) Ludwigſtraße 1 möbl. Zimmer
ſofort zu bez. Georg Lerch, Ludwigsplatz.
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
8997) Dieburgerſtraße 9, 2. Stock,
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion billig zu vermiethen.
9000) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock 1-2 möblirte Zimmer
(Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verm.
5.9002) Wendelſtadtſtraße 30 eine
Parterrewohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
mit Antheil Garten, ſofort beziehbar.
Daſelbſt eine Manſardwohnung von drei
Zimmern und Küche am 1. November
be=
ziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
9003) Landwehrſtraße 33, 2 Treppen
hoch, 1 Logis, 3 Zimmer und
Manſarde=
zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz, ferner
ein Manſardelogis von 3 Zimmern ſofort
beziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
9005) Brandgaſſe 10 2 kleine Logis.
d eine Par=
90
5 Tiebigſtraße . terre=
wohnung, enthaltend 3 Zimmer, 2 Cabinette,
Küche mit allen Comfort, alsbald zu
be=
ziehen. Näheres Liebigſtraße 15, parterre.
9077) Dieburgerſtraße 44 2 Logis,
das eine bald, zu beziehen.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16.
9167) Promenadeſtraße 48, 2 St.
hoch, Wohnung von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Waſſerleitung, nach
Wunſch alsbald oder per Januar beziehbar.
Zu erfragen daſelbſt im 1. Stock.
9144) Waldſtraße 23 Hinterhaus ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich beziehbar.
9221) Meine ſeither innegehabten F
5 Geſchäftsräumlichkeiten, als: Laden, F
c Werkſtätte ꝛc., nebſt Wohnung
( ſind per 15. Nov. a. c. zu verm.
F. Nothnagel, Saalbauſtr. 22
eßpe eghe agh eey ec eg a eg agy aHi,
9224) Grafenſtraße 35 iſt der
Eck=
laden nebſt vollſtändigem Logis und ein
kleineres Logis im Seitenbau ſogl. zu bez.
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler Georgſtr. 11.
9228) Riedeſelſtraße 66, Beletage,
2 große Zimmer, Cabinet und Küche mit
oder ohne Möbel gleich zu beziehen. Auch
kann Stallung für 3-4 Pferde,
Burſchen=
zimmer und Remiſe beigegeben werden.
9227) Die ſeither von Herrn
Pro=
vinzialdirector Küchler benutzte
Woh=
nung in der Beletage des Hauſes
Aliceſtraße 23 beſtehend aus ſechs
Zimmern, Küche, Keller, Kammer und
2 Cabineten, preiswürdig zu
vermie=
then und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.
9231) Laden nehſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie
noch=
mals ein extra großer gewölhter Keller.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4
GOSSOOOSOOOOOON
9232) Waldſtraße 30 iſt der
) 2. Stock, neu hergerichtet, aus 6 (
Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu= (
behör beſtehend, zu vermiethen und
g gleich zu beziehen.
SeOOOOOOOOSOO
9234) Frankfurter Straße Nr. 20
im Hinterbau eine ſehr ſchöne Wohnung
baldigſt zu beziehen. Preis 350 Mark
In Nr. 16, parterre, Näheres.
9235) Heinheimerſtraße Nr. 1 eine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
1 Werkſtätte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.
9306) Neckarſtraße 5 eine freundlich=
Manſarden=Wohnung an ruhige Miether
alsbald abzugeben.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein voll
ſtändiges Logis zu vermiethen.
24OGD,
Mer-xao.
Gwcdu-GGaauuUOc
8 9336) Stall, Remiſe, Burſchen=
Gſtube alsbald zu verm. Marienplatz1I
G Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
GRRRGAREAAAATIO0
9337) Schönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen Waldſtraße 17, 1. Etage.
9438) Magdalenenſtraße 16 ein
ſchönes Logis im Vorderhaus, gleich.
9439) Promenadenſtraße 46, drei
Stiegen hoch, eine Wohnung von 5 Piecen,
Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
9442) Langegaſſe 17 Vorderhaus
ſofor=
ein Logis an eine ſtille Familie
GeOSOOSSSOSOOOO0
9 9443) Caſerneſtraße 18 iſt die
g ganz neu hergerichtete, von Frau Rentie
3 Schwarz bewohnte Beletage meines
5 Hauſes anderweitig zu vermiethen und (
baldigſt zu beziehen.
Georg Schmitt,
früher C. A. Stengel
CeoeeeeOieeeeeoeeeee
9447) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
9396) Ludwigſtraße 20 Laden und
Wohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm.
Näheres bei Director Bernhardt.
R 222
S2OO0SS0O0S0SOOOO
8 9449) Ludwigsplatz 9 der zweite 6
Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
9 küche und des Bleichplatzes, zu 625 M. 6
ſofort zu beziehen.
8 Ebendaſelbſt die Manſarde zwei
g große Zimmer, Küche mit Waſſer=
8 leitung, zu 175 M. zu vermiethen. 9
9 Auf Wunſch kann die Manſarde mit
8 dem 2. Stock vermiethet werden.
9 Näheres Schulſtraße 2, 2. Stock
GeeogOO0oOOOO
1452) Nundethurmſtraße 11 eine
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
Desgl. im Hinterhaus eine
Wohnun=
für eine einzelne Perſon.
9517) Beſſunger Carlsſtraße 47 der
mittlere Stock, beſtehend aus 3 Zimmerr
mit allem Zubehör, zu verm. u. gleich zu bez.
9553) Nunde Thurmſtraße 1 ein Stall
mit Boden zu verm, ſofort zu beziehen.
9554) Runde=Thurmſtraße lein kleines
Logis mit Laden zu vermiethen.
9555) Mühlſtraße 25 Manſarden
Wehnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
NAAAIAAAAAAAa)
H 9557) Ein ſchöner, geräumiger H
8 Laden in der Ludwigſtraße auf 8
4
H1. Januar zu vermiethen. Näheres 9
Ludwigsplatz Nr. 10.
GAAUN
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchön=
Wohnung in der Nähe des Bahnhofs
4 Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
und Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
9662) Wienersſtraße 48 zweite Etage
5 Zimmer mit allem Zubehör, etwas
Garten, ſogleich zu beziehen.
9663) Kahlertſtraße 15 4 ſchöne
Zim=
mer etwas Gartenu. alles Zubeh. ſogl. zu bez.
9664) Dieburgerſtr. 120½ 2. Etage mit
Garten u. Zubehör ſogleich zu beziehen.
9665) Nieder=Namſtädterſtraße 61
ein Parterre=Logis per 1. Januar zu verm.
Näheres Manſarde.
9668) Heinheimerſtraße 48 iſt ein
Logis von 3 Zimmern, abgeſchl. Vorplatz,
Küche ꝛc. und Waſſerleitung zu vermiethen.
Näheres bei Frau J. Müller Wwe
am Arreſthaus.
9672) Carlsſtraße 20 drei Zimme=
und Küche zu vermiethen.
9673) Carlsſtraße 20 Laden mi=
Wohnung zu vermiethen.
9675) Ernſt=Ludwigſtraße 10 ein=
Treppe hoch 2 möblirte Zimmer zu verm
9678) Im ſüdweſtlichen Stadttheile,
Stadt=Allee 1, dicht bei der
Heidelberger=
ſtraße, eine ſchöne große 2. Etage, 6
Zim=
mer ꝛc. ꝛc, mit Waſſerleitung, wegen Ver
ſetzung ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
daſelbſt bei J. Conr. Mahr.
9650) Schulſtraße 4 iſt ein geräumiger
Laden mit Logis ſofort zu verm. Näh.
3. St. links.
Geſchw. Leonhard.
9681) Erbacherſtraße 69 eine
Man=
ſarde und ein ſehr ſchönes Logis mit 3-4
Zimmern im 3. Stock nebſt Waſchküche u.
Bleichplatz ꝛc. zu vermiethen.
2303
AAAAAAAAAAAEULAAATaNs
4
9717) Marktplatz Nr. 10 ein 8.
K Laden mit oder ohne die dazu ge=
B
hörigen Geſchäftsräumlichkeiten und
8
4 Wohnung per ſofort zu vermiethen.
4
Th. Kalbfuß
24
BELTTATLRRRRRTRAAAUI
9751) Schulſtraße 11 im erſten Stock
nach der Straße ein möbl. Zimmer.
9782) Dieburgerſtraße 32 ein gut
möblirtes Zimmer für 9 Mark monatlich
zu vermiethen; auf Wunſch mit billig
be=
rechneter Koſt, bei Lehrer Schlapp.
9783) Verlängerte Kiesſtraße 41
eine freundl, neu hergerichtete Manſarde
wegen Verſetzung des ſeitherigen Miethers
baldigſt zu vermiethen.
9784) Nieder=Ramſtädter=
8 ſtraße 15 zwei gut möbl. Zimmer,
H5
ineinandergehend, mit ſep. Ausgang.
9786) Liebigſtraße 55 Zimmer,
Vor=
garten ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, gleich beziehbar, zu
ver=
miethen. Näheres im Seitenbau
9789) Kranichſteinerſtraße 17 eine
elegante Wohnung in der Beletage von
4-5 Zimmern, Zubehör und großer
Vor=
garten zu vermiethen.
9830) Niedeſelſtraße 35 iſt die Bel=
Etage, 8 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort zu v.
Ebendaſelbſt im 2. Stock 3 Zimmer nebſt
Küche. — Näheres Schützenſtraße 17.
9832) Heinrichſtraße 43 die Beletage
beſtehend aus 6 Zimmern, neu hergerichtet,
dazu 1 Manſardenzimmer, ſofort beziehbar.
9833) Soderſtraße 52 iſt der 2. Stock
von 5 Zimmern nebſt Waſſerleitung und
ſonſt allen Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
9902) E Promenadenſtraße 43
iſt eine neu hergerichtete Wohnung von
5 Zimmern und allem Zubehör zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
5903) Arheilgerſtraße 58 ein
freund=
liches Zimmer im 2. Stock mit ſeparatem
Eingang zu verm. und ſogleich zu beziehen.
9905) Gardiſtenſtraße Nr. 6 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9906) Carlsſtraße 12
eine Wohnung von 3 Zimmern gleich bez.
9907) Hölgesſtraße 10
eine geräumige Wagenremiſe, auch als
Magazin zu gebrauchen, iſt zu Anfang
December zu vermiethen.
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9909) Ecke der Kies= und
Wiener=
ſtraße iſt der mittlere und untere Stock,
jeder vier Zimmer mit allem Zubehör,
gleich zu beziehen.
9910) Rheinſtraße 26 zweiter Sto=
6 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
2304
9828) Marktplatz 5 ein Logis zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
9911) Eliſabethenſtraße 4 2 möbl.
Zimmer mittl. Größe zu vermiethen.
9913) Hochſtraße 23 Stube u. Cabinet.
9914) Eliſabethenſtraße 37 ein
mö=
blirtes Zimmer zu vermiethen.
9920) Große Ochſengaſſe 1 ein
mö=
blirtes Zimmer.
9922) Marienplatz 7, Hinterbau
par=
terre, hübſch möblirtes Zimmer für einen
anſtändigen Herrn.
9963) Langgaſſe 8 iſt der Laden nebſt
Wohnung zu vermiethen und ſofort zu
be=
ziehen. Heinrich Hirſchhäuſer.
9975 Rheinſtraße 49 Hinterbau ein
möbl. Zimmer zu verm. M. Jacobs.
9976) Promenade eine Wohnung für
einen einzelnen Herrn gleich zu vermiethen,
beſtehend aus 3 Zimmern u. Küche,
Wein=
keller und Souterrain=Räumlichkeiten.
Die Expedition ſagt wo?
10000) Schloßgraben ½, 2 St. hoch,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10001) Ludwigſtraße 6 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
100 11) Rundethurmſtraße iſt in
mei=
nem Hauſe ein Logis, beſtehend aus 3
Zim=
mern nebſt Küche mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör, zu vermiethen.
Jac. Stumpf.
10032) Roßdörferſtraße 26 iſt eine
Wohnung nebſt Laden an einen
Ochſen=
oder Rindsmetzger bis l. Decbr. zu verm.
10033) Langegaſſe 4 Stube zu verm.
10105) Gardiſtenſtraße 28 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
10106) Schützenſtraße 9 ein möbl.
Zimmer, mit oder ohne Penſion, zu verm.
10107) Rheinſtraße 47 2. Stock ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
10108) Obere Hügelſtraße 13 eine
Parterrewohnung, 5 Zimmer, Küche ꝛc.,
gleich beziehbar.
10109) Grafenſtraße 24, Beletage,
3 Zimmer, Glasabſchluß, Küche mit
Waſſer=
leitung, Mitgebrauch des Bleichplatzes und
der Waſchküche, ſowie Zubehör.
10110) Große Bachgaſſe Nr. 14 ein
Logis zu vermiethen.
10111) Ecke der Magdalenen= und
Lautenſchlägerſtraße¼ eine Wohnung
von 3-4 Zimmern mit Zubehör, Küche
m. Waſſerl., Glasabſchluß per Ende Decbr.,
auch ſofort zu vermiethen.
19112) Arheilgerſtraße 43 iſt in dem
zum ſtädtiſchen Faſſelſtalle gehörigen
Wohn=
hauſe ein Mauſarden=Logis an kinderloſe
Leute zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
Näh. Auskunft bei Großh Bürgermeiſterei.
10113) Caſinoſtraße 17 eine
Man=
ſarde, 3 Stuben, 2 Kammern, Küche ꝛc
10114) Nieder=Ramſtädterſtraße 43
2 kleinere Zimmer nebſt Küche zu verm.
10115) Kiesſtraße Nr. 9 zwei Logis
zu vermiethen.
10116 Kiesſtraße 13 ein möbl. Zimmer.
vR 222
Eine ſchöne Wohnung
im e'ſten Stock, 7 8 Zimmer nebſt
Zubehör, auf Wunſch kann auch
Stallung, Remiſe und Garten
zuge=
geben werden. Näheres untere
Rhein=
ſtraße 49, 2. Stock rechts.
[10117
10118) Schützenſtraße 16 ein möbl
Zimmer zu vermiethen.
10119) Untere Eliſabethenſtraße 61
die Parterrewohnung anderweit zu
ver=
miethen. Näheres im Hauſe, l Treppe h.
10120) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
kleines Logis mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
1021) Nieder=Namſtädterſtraße 13
möbl. Zimmer zu 7 Mark zu verm.
10122) Promenadeſtraße 51
3. Stack (7 Zimmer m. Zubehör,
Waſſer=
u. Gasleitg.) vom 1. Januar ab zu verm.
Näheres daſelbſt parterre.
10123) Soderſtraße 13, 2. St., ein
möbl. Zimmer mit Koſt zu vermiethen.
10124) Hinkelsgaſſe 13 ſind zwei
Logis zu vermiethen.
10125) Soderſtraße 60 ein Logis,
Zimmer, Kabinet, Küche, gleich zu beziehen.
10126) Beckſtraße 12 iſt der mittlere
Stock, enth. 4 Zimmer, Küche,
Waſſer=
leitung, Waſchküche mit Regeneiſterne und
ſonſtigen Bequemlichkeiten, bis Februar
P. Wagner.
beziehbar.
10127) Eliſabethenſtraße 37
Hinter=
haus 1 St. hoch ein möbl. Zimmer zu verm.
10128)
Stallung
für 2, event. auch 4 Pferde,
Burſchen=
zimmer, nebſt Heuboden und Remiſe auf
Verlangen, zu vermiethen. Näheres
Rhein=
ſtraße 49, 2. Stock rechts.
Vermiſchte Nachrichten.
Adreßbuch 1882.
Samstag den 12. November iſt Bogen 5
Ho bis Kr auf den Revieren und dem
Melde=
büreau aufgelegt.
*nterricht in alten u. neueren Sprachen
TLertheilt Dr. Herber, Louiſenſtr. 12.19722
Alle Haararbeiten;
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29.
Die franxösische
Kunſtwäſcherei
verlängerte Kiesſtraße 87,
empfiehlt ſich zur vollſtändigen Reinigung von
Kleidern in Seide=, Woll= u. Tuchſtoffen,
ſo=
wie Chales, Bändern, Spitzen, Blonden,
Decken, Glacshandſchuhen ꝛc. Prompte
Bedienung, billigſte Preiſe.
[9123
7) Werkſtütten, oder auch als Lager=
S räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. 14054
„
5-6000 Mark
ſind gegen erſte Hypothek vom 1. December
ab auszuleihen.
Näheres bei der Expedition. (7706
Froßes Lager mit Scheuer,
unmittel=
bar an der Main=Neckar=Bahn
ge=
legen, mit Schienengeleiſe mit derſelben
ver=
bunden, iſt zu vermiethen und per ſofort
zu beziehen. Nähere Auskunft bei (7674
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
Steinſtraße 5 ein größerer, zum
Ein=
ſtellen von Möbeln geeigneter Raum
im Hinterbau zu vermiethen.
09266
Siermit die ergebenſte Mittheilung, daß ich, geſtützt auf die mir vom Großherzogl
) Miniſterium des Innern und der Juſtiz ertheilte Conceſſion zum Betrieb der
ſechſten Apotheke dahier,
dieſelbe Dienstag, den 15. November
Promenadestrasse Hr. 9, nächst dem Justiapalaste
eröffnen werde.
[10129
W. Hausld.
Lebensverſicher ungsbank für Deutſchland in Gotha.
Stand am L. October 5885.
Verſichert 57072 Perſonen mit..
389572,700 Mark,
Bankfonds
100 250, 000
Die Bank vertheilt alle Ueberſchüſſe voll und unverkürzt an die Verſicherten und
gewährt auf jede Normalprämie Dividende. Die letztere beträgt in dieſem Jahre
39
der Jahresprämie, wird aber in den nächſten Jahren vorausſichtlich noch
weiter ſteigen, nämlich auf 42% im Jahre 1882, auf 43½⁄ im Jahre 1883 und
auf 44% im Jahre 1884.
Zur Beſtellung von Dienſtkautionen gewährt die Bank Darlehen unter
außer=
gewöhnlich günſtigen Bedingungen.
Verſicherungsanträge vermittelt:
Dr. Ernst Emil Hoffmann, Rechtganwalt,
Schützenſtraße 5.
(9689
nen geehrten Herrſchaften zeige ich hierdurch höflichſt an, daß ich außer dem
Hauſe zu jeder Zeit Diners, Soupers, Bankette, Hochzeiten, Emplangs-
Buffets, Thee- & Haffee-Gesellschatten übernehme, und auch einzelne Ge=
[10130
Hochachtungsvollſt
richte auf das Sorgfältigſte liefere.
G. A. Radunskeoy,
Reſtaurateur der „Vereinigten Geſellſchaft=
Großherzogliche Handelskammer zu Darmſtadt.
Heffentliche Hitzung:
Montag den 14. November 1881, Abends 6 Uhr präcis.
Tagesordnung: 1) Neue Einläufe.
2) Die Wirthſchaftsrechnung der Kanzleikoſten für das Jahr 1850.
3) Wahl eines Delegirten zur Commiſſion für die Abänderung
des Heſſiſchen Handelskammergeſetzes.
4) Antrag der Handelskammer zu Offenbach, die Frage der
[10131
Coloniſation und des Exports betreffend.
O0000c0oc0ooco O0000000000000.
Lomcert-Amzaige.
Das zweite Concert zum Beſten des Wittwen--
8 und Waiſenſonds der Großherzoglichen Hofmuſik
findet Montag den 14. November im Saalbau ſtatt.
Anfang 7 Uhr.
Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen der Herren Klingelhöffer 6
( und Bergſträßer, ſowie bei Herrn Muſikalienhändler Thies zu haben. E
Darmſtadt, im November 1881.
Der Vorskand. (oost
Cooooooeeoeenoecooooeoooooe
Geſellſchaft „Eintracht
Samstag den 19. November, Abends 8 Uhr,
vGRuuß; m 1Ah2
im Haaſe des Haſthofes „zur Praubes. lois=
Die Vergnügungs-Commission.
dür ein hieſiges Engrosgeſchäft wird ein
T5 junger Mann mit guten
Schulkennt=
niſſen als Lehrling geſucht. Schriftliche
Offerten nimmt unter D Nr. 105 die Exp.
d. Bl. entgegen.
8683
Drau Rühl empfiehlt ſich zum Kraut=
2* einſchneiden. Schulſtraße 22 im
Seitenbau in Beſſungen.
[9484
5) ſolide Arbeiter oder Schüler
1-- können ſofort ein heizbares, einſach
möbl. Zimmer bez. Neckarſtr. 9 Seitb. 19026
M. 50,000
zuſammen oder getheilt auf erſte Hypothel
per Januar 188½ auszuleihen.
Näheres bei der Expedition.
09489
6 Serren= u. Frauenkleider, Uni=
3G formen, Schuhwerk, Möbel
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Fortwährender Ankanf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
8
W. Eurioh, gaſſe 31.
C.
ſin Arbeiter kann Koſt und Logis
er=
halten. Langgaſſe 8.
(9956
Gemeralversammulume,
des Darmſtädter Droſchkenvereins.
Mittwoch den;16. Nov., Abends 8 Uhr, bei Reſtaurateur Schenk.
Tagesordnung: Rechnungsablage,
Wahl des Vorſtandes.
(10133
Der Vorſtand.
Fin braves, in jeder Hausarbeit tüchtiges
Bierpreſſionen.
C, Mädchen, das gute Zeugniſſe aufzu=
Umänderungen nach Beſtimmung billigſt. weiſen hat, ſofort geſucht. Näheres in der
(9616
9839) H. Molter, gr. Ochſengaſſe 10. Expedition d. Bl.
Gei einer kinderloſen Familie kann ein
T) Pflegekind aufgenommen werden.
Näheres in der Expedition.
(9980
(Finen kräſtigen Lehrjungen ſucht
Tapezier Friedrich Eigenbrodt,
10042) Beſſunger Carlsſtraße: 62.
1000 Mark
werden auf ſehr gute Nachhypothek gegen
pünktliche Zinſenzahlung alsbald zu leihen
geſucht. Gefl. Offerten unter 4 L 600
nimmt die Exp. d. Bl. entgegen. 110040
(ſine geſetzte, tüchtige Köchin ſucht weg=
C=zugshalber ihrer Herrſchaft ſofort Stelle.
Zu erfragen Waldſtraße Nr. 11 bei
(10045
Fr. Hahn.
618
N222
2306
ProteskantenVerein zu Darmstadt.
Herr Theodor Gerold, lie. theol, Pfarrer zu St. Nicolai in
Straß=
burg, wird
Mittwoch den 16. November, Abends präcis 8 Uhr, im
großen Taale des „Darmſtädter Hofes= dahier,
über das Thema:
„Der Kampf um die Gottheit
Chriſti=
einen freien Vortrag halten.
Der Eintritt iſt für Jedermann frei.
Der Vorstand. (034
Vorleſungen
über religiöſe und kirchliche Fragen zum Beſten des
evangeliſchen Kirchenbauvereins.
Mittwoch den 16. November, Abends 7 Uhr, im Feſtſaale des Gymnaſiums.
Herr Pfarrer Dr. Warneelt aus Rothenſchirmbach über:
Die Heidenmiſſion, eine Großmacht in Knechtsgeſtalt.
Abonnements für ſämmtliche Vorleſungen: für 2 Perſonen M. 8, für 3
Per=
ſonen M. 10, werden angenommen in den Buchhandlungen der Herren Bergſträßer,
Klingelhöffer und Waitz.
Tageskarten 1 M. an der Kaſſe.
(10135
Interzeichneter empfiehlt ſich hiermit, daſ
11 Alles, was zur vollſtändigen Damen
Garderobe gehört, nach neuſter
Faço=
gefertigt wird; auch alle Veränderungen
ſowohl an Koſtümen wie Mänteln werde:
wo möglich aufs billigſte berechnet.
T. Klöß, Damenkleidermacher,
Saalbauſtraße 41. (1013t
Vute Koſt und Logis für 2 Arbeiter
J) Louiſenſtraße 24, Hinterbau. (998=
uf meinem Comptoir kann ein Lehrlinz
(1 unter günſtigen Bedingungen eintreten
demſelben iſt Gelegenheit geboten, ſich aus
983
techniſch auszubilden.
P. Graef.
Geſucht
für zwei Perſonen (ater und Tochter)
i=
freundl. Lage und für 3 Monate von
1. Dec. an drei möblirte Zimmer, daz
Küche und Magdkammer, deren Einrichtunz
geſtellt wird. Offerten mit Preisangab
unter E P 300 nimmt die Exped. d. Bl
(1000.
entgegen.
Ein hübſches Logis, oder Theil eine=
⁄= ſolchen, von drei Zimmern, Küche
Magdkammer ꝛc. zu miethen geſucht. Offerte:
unter L I5670 ſind an die Exp. d. Bl
u richten.
(1000.
5s wird ein ſolides Müdchen, welche=
1E in allen Hausarbeiten erfahren und
auch zu kochen verſteht, für ſogleich oden
Weihnachten geſucht. Zu erfragen Ernſt
Ludwigſtraße 12, 2 Treppen.
(1001:
lgents wanted by first-Class Halaga ſine
House. Knowledge of trade. Apply wit.
(1005.
Ref. to A. T. H., Halaga.
(Ein gebrauchter kleiner Kaſſenſchran=
E wird durch Schloſſermſtr. Jacobl
Schützenſtr. 21, zu kaufen geſucht. (1006=
Nan ſucht ſogleich einen 3-4 Monat,
21 alten männlichen Dachshund reinſte
Race, ſchwarz mit braun, ohne weiße Ab
zeichen, zu kaufen. Offerten: 20 Weſtend
(1006:
ſtraße Franlfurt a. M.
Teſucht eine ſolide, reinliche Lauffraul
9)
die auch waſchen kann. Alice
ſtraße 28, 1 Treppe rechts.
[1013
aſchen und Putzen wird angenommen
Schloßgaſſe 32.
[1013
Fin junger Mann (militärfrei) ſuch
C= Stelle als Auslaufer oder ſonſtig
Beſchäftigung. Auch kann Caution vol
200 bis 306 Mark geſtellt werden. Näh
in der Exp. dſs. Blattes.
[1013
Krauteinſchneiden. 10l4
Sackgaſſe 12.
Dotzenrod.
Geſucht wird
eine ſogleich beziehbare, 5 geräumige Zim
mer nebſt vollſtändigem Zubehör enthaltend
Wohnung, in den äußeren Stadttheilen
Beletage nicht erwünſcht, dagegen ſehr er
wünſcht ein kleineres Haus zum Alleinbe
wohnen. Näh. in der Exp. d. Bl. (1014.
R 222
gen
Wrden
ſeiter.
eten,
auch
„
vom
dazu
Drôrak, Ant., Suite f. Pianof. 4 ms. Mk. 7.
Miller, Ferd. v., 3 Lieder k. 1 Singstimme m. Piank, Uk. 3.
Jensenz Ad., 2 vierhändige Clavierstücke, op. 65 CLotates Werk)
ME. 450.
Ländliche Festmusik, 4 vierhdg. Gavierstücke, Mk. 7.
- 6 neue Lieder f. 1 Singstimme, Sopr., Alt, compl. 5 Mlk.,
einz. Mk. 1.20.
Hederalbum. Lieder von Brahms, Bruch, Franz, Jensen, Paubert
u. A. Mk. 3.
Lsxt, Franz, Provengalisches Minnelied v. Schumann. Transcription
t. Pianoforte ME. 2.
Reinecke, Carl, Mahrehon ohne Worte. 10 Clavierstücke 4 ws.
op. 165) H. I. I1 ME. 350, II1 Mk. 5.
Schumann-Album, Transcriptionen ber. f. Pianoforte Mk. 8.
Rubinstein, Jos., Musik Bilder a. R. Wagner's Tristan und loolde,
1. I1 ME. 3.50.
Scharwenka, L., Zweites Pianof.-Concert, Gmoll, op. 56, Mk. 750.
Steinbach, Emil, Capriccio Fismoll f. Pianoforte, Mk. 1.80.
Wagner, R., Siegfried ldyl f. VI., Vel, Harm. u. Pianof. Mk. 550.
Götterdämmerung. Clav.- Ausx. 4 ms., Mk. 20.
Vorräthig und zum grössten Theil in das Leih Institut aufgenommen.
110142
M. Wöllümg,
Musikalien-Mandlung, Ernst-Ludwigsstrasse 12.
Tanz=unterricht.
Einige anſtändige Damen und Herren können ſich noch an einer Partie für
Frangalse anſchließen und ladet dazu höflichſt ein
G. Sturm, Tanzlehrer,
Ballonplatz Nr. 7.
[014
NB. Für frühere Schüler jeden Sonntag Abend von 7 Uhr ab Repetitionsſtunden.
C0000000000000l00000000000000
3 Darmſtädter Münner=Geſangverein.
8
Samstag den 26. d. Mts. findet die erſte Abend=Unterhaltung
8 im Saal„ gur Traube' ſtatt. Anfang präcis 8 Uhr.
Mitglieder des Vereins haben ſich wegen Einführung von Freunden
D und Bekannten an den Vorſtand zu wenden.
Fremden iſt der Eintritt geſtattet, jedoch haben ſich dieſelben bei den
D Herren: Hofjuwelier F. Schmidt (Eliſabethenſtr.), Kaufmann Reichard
Marktplatz), Uhrmacher Techel Marktſtraße) und Kaufmann Fiſcher
(Gr. Ochſengaſſe) zu melden und dort ihre Karten in Empfang zu nehmen.
(9941
Der Vorſtand.
gooooooooooooonoooooooooooooe
4
uf
Fortwährender Anka
14
von getragenen Kleidern aller Art, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uniforms=
ſtücken, Reitzeug, Gold= und Silber=Borden, ſowie Roßhaaren, Zeitungspapier, alten
Büchern, Lumpen und Metall u. ſ. w., zu den höchſten Preiſen.
Adann Hoch,
Beſtellung erbitte per Poſt.
8278
Langegaſſe Nr. 65.
(iejenigen hieſ. Landwirthe, welche auf Bezug von Streulaub reflectiren, wollen
T. ſich zur Verabredung der nöthigen Schritte
Montag den 14. Oetober, 8 Uhr Abends,
in der Brauerei zum „Goldnen Ankeru einfinden.
(10144
Der Vorſtand des Darmſtädter Oeconomen=Vereins.
2307
Neue türk. Pflaumen
(Zwetſchen)
von vorzüglichſter Qual. per Pfd. 35 Pfg.,
30
bei Abnahme von 5 Pfd. „ „
Amerik. Apfelſpalten
per Pfd. 40 Pfg.
Gemiſchtes Obſt
per Pfd. 40 Pfo.
Webor,
Philipp
„
Carlsſtraße 24. 110052
„—
Hi.
E zu verkaufen.
Kaſſaſrant peis 120 Mark.
Zu erfragen in der Expedition. (10055
Loppenstube.
Eine ſchöne Puppenſtube wird zu kaufen
geſucht. Offerten unter S. H. an die
Expedition ds. Blattes.
[10057
Friſche Schellfiſche
eingetroffen.
110145
Emanuel cFuld.
Rleingem. Tannenholz pr. Ctr. 1 M.
Gl. 30 Pf. frei ins Haus. Fr. Wentzel,
Schirmgaſſe 10.
(10146
per Pfund 20 Pfg,
per Stück 8 Pfa. (10147
GebL. Kosuger
Grafenſtraße 19.
Gebrannten, candirten
9AVN-Uſ”
von
A. Luntz sel. Wwe.
in Bonn,
in wöchentlichen Zuſendungen.
Belbſtgebrannten
cand. Java=Kaffee,
ſtets friſch, reinſchmeckend und
kräftig, Mk. 1.40 u. Mk. 1.30
[10148
per halb Kilo.
Emanuel Fuld.
2308
R 223
Bekanntmachung
Für bevorſtehende Saiſon
bringe mein Kurz-, Strumpf. &ap Wollwaaren-Geschäft in empfehſende Das Anfahren der geklopften Steine
Erinnerung und erlaube mir das verehrte Publikum auf untenſtehende Artikel
be=
ſonders aufmerlſam zu machen:
Strickwolle in nur waſchächten Farben und in jeder Qualität,
Socken, Kinder= und Damenſtrümpfe, Kinderjäckchen, Kleidchen,
Röckchen und Höschen, Filz= und geſtrickte Unterröcke, Damen=
und Herrenunterjacken, Unterhoſen, Leibbinden, Gamaſchen,
Knie= und Pulswärmer, Handſchuhe in allen Größen,
Damen=
weſten, Hals=, Kopf. und Umhangetücher, Pelerinkragen,
Kaputzen, Fichus=Shäwlchen, Foulards und Cachenez.
S- Wollene Hemden von Mk. 1.50 bis 8 Mk.
Corſets, Krauſen, Shlipſe, Herren=, Damen= u. Kinderkragen
in den neueſten Façons.
Strengste Reellität.
Feste Preise.
10149
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
EEs0 WOItT 24 große Ochſengaſſe 24.
Feinſtes
iſd. OliIſh
in weißen Flaſchen,
[0150
billigſt.
EAIEL TUd.
Korfk’sches
[10155
empfiehlt
Emanuel Fuld.
Gleingemachtes Tannenholz frei in's
0L Haus geliefert, ver Mtr. Mk. 160.
gr. Bachgaſſe 9. W. Joss. 1016
per Stück Mark 3-3.30, nach
Beſſungen 30 Pfg. billiger.
Wehe
in größter Auswahl zu billigſten/
Preiſen, bei
[10151
Heinrich Röhrich,
gegenüb. d. kathol. Kirche.
Fine Drehbank zu verkaufen.
C, Langgaſſe 31.
10152
Petroleum-Lampen,
als: Tisch., Hand., Wand- ünd
Lug-
hängelampen empfiehlt zu
ausserordent-
lich billigen Preisen
[10153
L. Rouge, Liebigstrasse Nr. 7.
als: Aprikosen, Reineclauden,
Mira-
bellen, ital. u. ord. Lwetschen, Aepfel,
Birn, Kirschen ete.; Ewerg., Spa-
Iier-& Cordonsbäumchen, als:
Pfirsich, Aprikosen, Aepfel, Birn und
Kirschen; hochstämmige und wurzel.
ächte Rosen empfiehlt bei der jetzt
noch günstigen Phlanzzeit
[1015]
C. VGlliOr,
untere Hügelstrasse 75.
(heilnehmerinnen an franzöſiſchem
L= und engliſchem Converſations=
Unterricht werden geſucht. Montag und
Donnerstag von 9-1 und 4-6 Uhr.
Georgſtraße 13. 4. Stock.
[10158
Ich hatte
hochfeinen
Gelegenheit eine Partie
Schutt
Demerar)
haffee
billig einzukaufen und empfehle denſelben
roh per Pfund Mt. 1.25, gebrannt,
Mk. 1.50 als ſehr preiswürdig. Bei
Ab=
nahme von 5 Pfund billiger. Zugleich
empfehle ich meine verſchiedenen anderen
Sorten Maſſee in nur guten Qualitäten
zu billigſten Preiſen.
Gal-Schwah,
Ernſt=Ludwigsſtraße II. (10154
kann abgeladen werden obere Heinrichsſtraße
Nr. 7. in dem Neubau.
[10159
ſcin ſolides Dienſtmädchen, das gut
C, bürgerlich kochen kann, zum ſofortigen
Eintritt geſucht.
[10160
Schirmgaſſe 2.
Lederhandlung.
zöpfe
von ausgekämmten Haaren werden für
80 Pfennig ſchnell und dauerhaft verfertigt.
Gr. Ochſengaſſe 30. 1. St. (10161
Jüdchen können Weißzeugnähen und
M. Stopfen erlernen. L. Knecht
Beſſ. Kirchſtraße 7.
(016¾₈
von den Lagerplätzen auf die Straßen in
und um die Stadt ſoll bis zum
Dienstag den 15. l. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
auf dem Rathhaus öffentlich an die
Wenigſt=
nehmenden vergeben werden.
Darmſtadt, den 10. November 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O. B.
[0163
Riedlinger, Beigeordneter.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 15. November 1881,
Vormittags 10 Uhr anfangend, werden
durch den Unterzeichneten im Ritſert'ſchen
Saale zum Schützenhof dahier
nachverzeich=
nete Gegenſtände öffentlich meiſtbietend
gegen gleich baare Zahlung verſteigert:
2 Sophas, 3 Commoden, 1
Schreib=
tiſch, 2 Kleiderſchränke, 1 Küchenſchrank,
16 verſchiedene Bilder, 1 Secretär,
1 Nähtiſch, 1 Koffer mit verſchiedenem
Inhalt, 1 Schachtel mit Goldring und
Knöpfen 1 Revolver.
Um 11 Uhr auf dem Rathhauſe zu
Beſſungen:
1 Sopha, 1 ovalrunder Tiſch, 1
Com=
mode, 1Eckſchrank, 1 Penduleuhr mit
Glasglocke.
Darmſtadt, den 12. November 1881.
(0164
Engel,
Gerichtsvollzieber zu Darmſtadt.
der Hrankfurter Ausſtellung
2. Sorie
Hauptgewinn im Werth von
20,000 Mark,
ſowie der
Weihnachts=Ausſtellung
hieſiger Gewerbehalle
ſind 1 M. in der Expeditton d. Bl.
zu haben.
Ziehung Ende December.
50 fude fir Wihnachen ein Bravel
2) fleißiges Mädchen, welches
ſelbſt=
ſtändig kochen kann und die Hausarbeit
[10165
verſieht.
G. Mayser, Steinſtraße 36.
Todes=Anzeige.
Wir erfüllen hiermit die traurige
Pflicht, Sie von dem geſtern
Nach=
mittag ½1 Uhr erfolgten plötzlichen
G Ableben unſeres Gatten und Vaters
Rentner Ernſt Heyler,
in Kenntniß zu ſetzen, mit der Bitte
am ſtille Theilnahme.
Darmſtadt, den 11. November 1881.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag
Vormittag 9 Uhr auf hieſigem Fried=
[10166
hof ſtatt.
4 225
Wedneiday. Kovember 16.
English Lecture
Hr. Béngough:
Early Engl. Hovelists.
35 Grafenstrasse. Half past six.
Ticket 1 Mark. (10167
ſFin Engländer ſucht 2 möblirte
- Zimmer, in der Nähe der
Heinrichsſtraße. Adreſſe unter B. W.
[1016,
Heinrichsſtraße 110.
inen braven Lehrling ſucht
Hrch. Jacobi, Schloſſermeiſter,
Beſſungen. (10169
2309
In ſehr geſunder Lage Beſſungens
2) (Herdwegſtraße) iſt ein 1¼ ſtöckiges
Wohnhaus mit Grabgarten unter
günſtigen Bedin gungen ohne
Zwiſchen=
händler zu verkaufen. Näheres in der
[10170
Expedition d. Blattes.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 13. November.
8. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Die Zauberflöte.
Heroiſch=komiſche Oper in 4 Arten von Mozart.
Anfang 6 Uhr.
Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 2. November: Dem Metallgießer Chriſtian Metzler ein S.
Philipp. Am 28. October: Dem Mechanikus Johann Friedrich Jakob
Braun ein S Friedrich Johann Jakob. Am 29.: Eine unehel. T.
Katharina. Am 3. November: Dem Octroiaufſeher Wilhelm Friedrich
Röth eine T., Wilhelmine Friedericke. Am 1.: Dem Landwirth Adam
Kaus eine T., Margarethe. Am 3.: Ein unehel. S., Friedrich Wilhelm
Karl. Am 8.: Dem Schloſſer Karl Anton Dörr ein S., Friedrich
Ludwig Anton. Am 23. October: Dem Taglöhner Heiſſrich Schwarz
eine T., Dorothea Johanna. Am 8. November: Dem Schreiner
Chri=
ſtian Peter Hartmann ein S., Philipp. Am 3.: Dem Landwirth
Lud=
wig Herbert ein C., Ludwig und eine T., Louiſe. Am 6.: Dem
Schnei=
der Johannes Bögel ein S., Otto. Am 10.: Dem Stadttaglöhner
Ja=
kob Fiori eine T., Anna Margaretha. Am 7.: Dem Schneider Philipp
Hotz ein S., Philipp. Am 9.: Dem Großh. Gerichtsvollzieher Heinrich
Engel ein S., Johannes Guſtav Rudolph. Am 8.: Dem Landwirth
Peter Karl Seibel eine T., Eva Eliſabeth.
Proclamirtals Verlobte:
Am 4. November: Metzgermeiſter Wilhelm Heil zu Schönberg, mit
Maria Schweitzer zu Odernheim, L. des verſt. Handelsmanns Philipp
Schweitzer. Am 5.: Tapetenhändler Wilhelm Schmidt, ein Wittwer
hier, mit Eliſabethe Spreng hier, L. des Schachtelfabrikanten Leonhard
Spreng zu Brensbach. Am 4.: Der Bedienſtete bei dem ſtädtiſchen
Waſſerwerk Jakob Conrath, ein Wittwer hier, mit Katharina
Raun=
heimer geb. Glöckner, Wittwe des Winzers Philipp Raunheimer II. von
Oppenheim, L. von Taglöhner Heinrich Glöckner zu Wahlheim.
Kauf=
mann Friedrich Schablitzky hier, mit Auguſte Klopfer geb. Schwarz
ſchild, geſchiedene Ehefrau von Kaufmann Ferdinand Klopfer hier, T.
von Kaufmann Camuel Schwarzſchild zu Michelſtadt. Tiſchler
Ferdi=
nand Robert Illgen zu Münchenbernsdorf, mit Katharina Horn daſelbſt,
vorher hier, T. von Forſtwart Peter Horn zu Waldamorbach. Am 8.:
Techniker Friedrich Ober zu Frankeneck, mit Lehrerin Johanna Hofmann,
T. des Großh. Oberfinanzraths Otto Hofmann hier. Weißbinder
Wil=
belm Kunz hier, mit Hutſtaffirerin Katharina Löffel hier, T. des verſt.
Dachdeckers Georg Löffel hier. Maſchinenmeiſter Wilhelm Hille hier, mit
Chriſtiane Cramer, T. von Wirth Valentin Cramer hier. Gattler
Fried=
rich Weber hier, mit Eliſabeth Ruppert, L. von Locomotioführer i. P.
Matthäus Ruppert hier. Am 9.: Schmied Karl Reeg hier, mit
Dienſt=
magd Margarethe Sanderbeck zu Beſſungen, L. des verſt. Zinngießers
Jakob Sanderbeck zu Arheilgen. Am 8.: Muſiklehrer Moritz Kotz, ein
Wittwer hier, mit Marie Schmidt, Wittwe von Hofzahnarzt Heinrich
Schmidt hier, L. des verſt. Kanzlei=Inſpectors Georg. Rau. Am 10.:
Claviertransporteur Karl Duball hier, mit Weißzeugnatherin Wilhelmine
Schneider hier, L. des verſt. Maurers Auguſt Juſtus Schneider
zu Vilbel.
Cheſchließungen:
Am 5. November: Holz= und Steinkohlenhändler Karl Stenner zu
Offenbach. mit Weißzeugnätherin Emma Schmidt hier, T. des verſt.
Steuerpfandmeiſters Daniel Schmidt. Zimmermann Karl Mitſchdörfer
hier, mit Eva Rink zu Urberach, L. des verſt. Maurers Adam Rink.
Schneider Kilian Remlein hier, mit Nätherin Auguſte Krätzſchmar hier
T. des Schloſſers Friedrich Karl Krätzſchmar zu Neuſchönfeld.
Schuh=
macher Ludwig Weitzel hier, mit Wilhelmine Folz geb. Henkel, Wittwe
des Steindruckers Friedrich Folz hier, L. des verſt. Schuhmachers Ernſt
Henkel. Schuhmacher Wilhelm Schmidt hier, mit Köchin Eliſabethe
Liebig hier, T. des Landwirths Peter Liebig zu Eſchollbrücken.
Metall=
dreher Joſeph Kinsky hier, mit Köchin Marie Ziembrich zu Eſchollbrücken,
T. des Taglöhners Adam Zimbrich. Vicefeldwebel im Großh. 1. Inf.=
Reg. Nr. 115 Peter Grünewald hier, mit Marie Robert hier, L. des
Großh. Forſtwarts Heinrich Robert zu Nieder=Breidenbach. Sattler
Heinrich Baake hier, mit Barbara Engraf hier, L. des Handarbeiters
Karl Engraf zu Gernsheim. Am 9.: Büreaugehülfe Johann Krichbaum
hier, mit Louiſe Welſch hier, L. des verſt. Miniſterial=Regiſtrators
Chriſtian Welſch. Am 10.: Kaufmann Diedrich Schmidt zu Oldenburg,
mit Margaretha Wagner hier, T. des verſt. Mühlenbeſitzers Wilhelm
Wagner. Kaufmann Samuel Stern zu Offenbach a. M., mit Friedericke
Neu hier, L. von Kaufmann Elias Neu.
Auswärtige Cheſchließungen:
Am 29. September zu New=York: Maſchinenſchloſſer Leonhard Treuſch
aus Bockenroth bei Reichelsheim i. O., mit Louiſe Groh, früher Weißzeug=
Näherin in Darmſtadt, T. des verſt. Landgerichtsdieners in Höchſt und
reſp. Groß=Umſtadt Heinrich Groh.
Geſtorbene:
Am 3. November: Dem Hutmacher Jakob Caſtritius eine todtgeb.
T. Am 4.: Eliſabeth Caſtritius geb. Müller, Ehefrau des Hutmachers
Jakob Caſtritius, 39 J. 11 M., ev. Schuhmachermeiſter Johann
Bal=
thaſer Heppenheimer, 55 J. 6 M., ev. Margarethe Hoffmann geb.
Sporel, Ehefrau des Hutmachers Philipp Hoffmann, 54 J., ev.
Weiß=
binder Andreas Groh, 42 J., kath. Am 6.. Maria Magdalena Schreiner
geb. Hoffmann, Ehefrau des Geometers 1. Cl. Johannes Schreiner,
59 J. 5 M. ev. Dem Ziegler Chriſtian Kraft eine todtgeb. T. Dem
Spenglermeiſter Johann Wendel Heberle eine T., Emma, 11 T., kath.
Am 5.: Ein S. Karl Arthur Gelfius, 1 J. 10 M., ev. Am 6.: Dem
Geſtütsdiener Johann Georg Glock ein S., Jean, 5 J. 6 M., ev. Am
7.: Dem Briefträger Georg Wilhelm Coburger eine todtgeb. T.
Bahn=
arbeiter Wilhelm Eifert von Beerfelden, 16 J. 5 M. 22 T., ev. Am
8.: Dem Fuhrmannn Michael Fornoff ein S. Heinrich, 1 J. 11 M.
26 L., ev. Barbara Scheerer, T. des verſt. Gardeunterofficiers Georg
Scheerer, 63 J., ev. Am 9.: Anna Clara Rückert geb. Lotz, Ehefrau
des Octroierhebers i. P. Gottlieb Rückert, 66 J. 3 M. 20 T., ev.
Gaſt=
wirth Wilhelm Köhler, 52 J. 2 M., ev. Am 10.: Dem Ladmeiſter bei
der heſſ. Ludwigsbahn Friedrich Schönbein ein todtgeb. S. Dem
Rangirer bei der heſſ. Ludwigsbahn Georg Wilhelm Acker eine T.,
Mar=
rethe, 7 M. 14 T., ev.
Auswärtige Sterbefälle:
Am 31. October zu Alzey: Privatfrau Angelika Ronſtadt geb. Engel,
77J., verheirathet geweſen mit dem zu Groß=Gerau verlebten Gensdarmerie=
Feldwebel Chriſtian Ronſtadt, ev. Am 28. October zu Stuttgart: Der
Portefeuille=Arbeiter Louis Nahrgang von Darmſtadt, 58 J., ev. Am
23. Februar zu Paris: Caroline Auguſtine Magdalene Henriette Klink,
35 J., geb. zu Darmſtadt, geſt. Rue Faubourg Nr. 33 Paris, L. von
Georg Peter Klink und deſſen Ehefrau Johanne Alexandrine Mouchot,
Ehefrau von Arthur Eduard Mayer, Portefeuille=Fabrikant.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 12. November.
Stadtverordnetenſitzung vom 10. November. (
Aus=
führlicher Bericht.) Der heutigen Sitzung präſidirte Großh. Beigeordneter
Hickler, welcher der Verſammlung mittheilte, daß Herr Oberbürgermeiſter
Ohly zur Theilnahme an dem Congreß deutſcher Armenpfleger nach
Berlin gereiſt ſei. Sodann wurde von einer Eingabe des
Wagner=
meiſters Ackermann, welcher ſtädtiſches Gelände zu einem Bauplatz
an=
zukaufen wünſcht, Kenntniß gegeben. — Ueber die
Ausführungs=
beſtimmungen zur allgemeinen Bauordnung referirte
Bei=
geordneter Riedlinger. Der Entwurf dieſer Beſtimmungen iſt der
Bürger=
meiſterei von Großh. Kreisamt mitgetheilt worden, um ſolchen der
Stadtverordnetenverſammlung zur Einſicht und Stellung etwaiger
Amendements vorzulegen. Die Bau=Commiſſion hat den Entwurf ſehr
eingehend geprüft und zu 25 Paragraphen Abänderungs= und
Zuſatz=
vorſchläge gemacht. Da eine ſpecielle Beſprechung zu weit führen würde,
das geſammte Material auch ſeither zur Einſicht und Prüfung der
Stadt=
verordneten offen gelegen hat, ſo beſchloß die Verſammlung Beitritt zu
den gedachten Vorſchlägen der Commiſſion. Ferner beſchloß ſie auf
An=
trag des Stadtverordneten Dr. Momberger noch Beantragung eines
Zu=
ſatzes zu Artikel 78 des Entwurfs, des Inhalts, daß die Erhebung einer
Gebühr für polizeiliche Beſichtigung eines Neubaues nach deſſen
Fertig=
ſtellung unzuläſſig ſein ſolle. Stadtverordneter Dr. Momberger
be=
antragt außerdem, dahin zu wirken, daß die Ertheilung der
Bauge=
nehmigungen der Großh. Bürgermeiſterei übertragen werde, da der
Vor=
ſtand derſelben ein Juriſt ſei, die Prüfung der Baugeſuche durch das
Stadtbauamt erfolgen könne und der Geſchäftsgang dadurch weſentlich
vereinfacht werde. Auch dieſem Antrag trat die Verſammlung bei und
erſuchte auf Vorſchlag des Großh. Beigeordneten Riedlinger den Herrn
Antragſteller um Eintritt in die Bau=Commiſſion zum Zweck de=
619
2310
R.
nächſtigen Berathung des Ortsbauſtatuts, welches in Folge der neuen
Bauordnung zu erlaſſen ſein wird, und deſſen baldige Entwerfung von
Stadtverordneten Rückert bereits beantragt iſt. — Ueber die
unein=
bringlichen Poſten, ſowie über die zu liquidirenden und die als
Vorlagen aufzuführenden Beträge des Rechnungsjahres 1880-81
be=
richtete Stadtverordneter Jäger. Die Finanz=Commiſſion habe die
be=
treffenden Verzeichniſſe geprüft, ſich von dem guten Stande der
Bei=
treibung überzeugt und beantrage Genehmigung. Der Betrag der
un=
einbringlichen Steuerpoſten, ca. 17,000 Mark, gab dem Stadtverordneten
Gauls Anlaß zu einer Bemängelung des ſtädtiſchen
Beitreibungsver=
fahrens. Dieſer noch nie ſo hoch geweſene Betrag weiſe darauf hin, ein
neues Beitreibungsreglement für die Stadt zu ſchaffen und die ſeitherige
zweizielige Beitreibung, durch welche jedenfalls viele Ausfälle entſtünden,
zu verlaſſen. Stadtverordneter Dr. Momberger erwiderte, daß die Stadt
geſetzlich kein Beitreibungsreglement für ſich ſchaffen könne, daß aber
nach der Mittheilung des Herrn Oberbürgermeiſters von der Großh.
Re=
gierung ein neues Reglement entworfen ſei und demnächſt zur
Aus=
führung kommen werde. Die ſeitherige Uebung der Beitreibung zweier
Ziele ſei von Großh. Kreisamt genehmigt und von der Finanz=
Commiſ=
ſion gut geheißen. Stadtverordneter Hauſer ſchloß ſich dem an und
be=
tonte, daß die Summe der uneinbringlichen Poſten keineswegs hoch
er=
ſcheine, doß ſie vielmehr ganz im Verhältniß zu den uneinbringlichen
Poſten ſtehe, welche ſich bei Einbringung der Staatsſteuern ergeben.
Stadt=
verordneter Jäger wies das Unbegründete der Gaulö'ſchen
Behaup=
tung ausnahmsweiſer Höhe der uneinbringlichen Steuern nach. Der
hohe Betrag rühre nur von der Menge der im Reclamationswege
erlaſſenen Steuern her, während die bei der Beitreibung als
unein=
bringlich erkannten Poſten ſich ganz in der Grenze der letzten Jahre
hielten und anerkannt einen ſehr günſtigen Procentſatz der geſammten
Steuern darſtellten. Stadtv. Lehr ſprach ſich ſehr entſchieden gegen die
Gaule'ſchen Ausführungen und für Beibehaltung des ſeitherigen
Bei=
treibungsverfahrens aus. Man ſolle den unbemittelten Mann nicht
noch mehr mit Executionen drängen. Die Zeiten ſeien ohnedies ſchlecht
genug, und wenn die Stadt dem Steuerpflichtigen ſeine letzten Möbel
zur Deckung ihrer Forderung wegnehme, ſo mache ſie ihn reif für's
Armenhaus. Die Anträge der Finanz=Commiſſion fanden unveränderte
Annahme. — Ueber den Durchbruch der Sackgaſſenachder
Schulzen=
gaſſe referirte Stadtv. Ruths. Die Angelegenheit ſei von einer Anzahl
der dortigen Bewohner angeregt worden; die Preiſe, welche für die zu
beſeitigenden Gebäude gefordert würden, ſeien jedoch ſo hoch, daß die
Bau=Commiſſion zu dem Antrag gekommen ſei, dieſe Frage bis zur
Stellung billigerer Forderungen beruhen zu laſſen. Die Verſammlung
erklärte ſich hiermit einverſtanden. - Hinſichtlich Regulirung der
Kaupſtraße erſtattete Stadtverordneter Mahr Bericht. Es ſei
richtig, daß dieſe Straße noch ſehr eingeengt ſei. An der betr. Stelle
befinde ſich indeſſen ein Gebäude, deſſen Beſeitigung ſehr hohe Koſten
veranlaſſen werde; da die Straße noch nicht ausgebaut und wenig
frequent ſei, ſo beantrage die Bau=Commiſſion, die Straßenregulirung
vorerſt zu verſchieben, dagegen einſtweilen für beſſere Unterhaltung der
Straße, insbeſondere für Herſtellung einer Floßrinne zu ſorgen. Die
Stadtverordneten Ebert und Lehr nahmen ſich der Kaupſtraße ſehr warm
an und wurden vom Stadtv. Reh unterſtützt. Nach längerer Debatte
beſchloß man, den Antrag der Bau=Commiſſion abzulehnen, dagegen dem
Vorſchlag der Stadtverordneten Ebert und Hauſer gemäß die
Angelegen=
heit bei der nächſten Budgetberathung nochmals in Erwägung zu ziehen.
- Zur Regulirung des Landwehrweges ſind einige
Gelände=
ankäufe erforderlich, zu deren Abſchluß die Bürgermeiſterei auf Antrag
des Stadtv. Mahr ermächtigt wurde. — Von der ſtädtiſchen Tanne
iſt im vorigen Jahre ein Stück abgeholzt und zu Wieſen angelegt worden,
welches an die Pallaswieſe ſtößt und mit dieſer gemeinſames
Bewäſſe=
rungsſyſtem hat. Die Wieſenlage einer weiteren, innerhalb des
Be=
wäſſerungsſyſtems liegenden Waldfläche von etwa 10 Morgen erſcheint
zweckmäßig und wird von der landwirthſchaftlichen Commiſſion, Namens
welcher Stadtv. Hauſer referirte, empfohlen. Dagegen ſchlägt dieſelbe
Anpflanzung der etwa 8 Morgen großen ſog. Neuwieſe, welche vor zwei
Jahren umgebrochen worden und inzwiſchen mit Kartoffeln beſtellt
ge=
weſen iſt, mit Eichen vor, wozu ſich dieſelbe nach Anſicht der
Forſtbe=
hörde umſomehr eigne, als ſie von drei Seiten vom Wald umgeben iſt.
Stadtv. Lehr ſchlug vor, die Neuwieſe parzellenweiſe an kleine Oekonomen
zu verpachten, da das ſeitherige Pachtland des Kranichſleiner Guts jetzt nicht
mehr verliehen werde und deshalb Mangel an Pachtgelände eingetreten ſei.
Auf dem guten Boden der Neuwieſe könne man jahrelang ohne
erheb=
liche Düngung ſchöne Erndten erzielen. Stadtverordnete Hauſer und
Lautz widerſprachen, da man nicht immer Kartoffeln ziehen könne und
die Neuwieſe zu klein ſei, um als Erſatz für das Kranichſteiner Feld
überhaupt in Betracht zu kommen. Der Antrag der Commiſſion wurde
angenommen. — Stadtverordneter Mahr hat einen Antrag auf
Er=
richtung von Anſchlageſäulen geſtellt, wie ſie in anderen Städten
üblich ſind. Er begründete denſelben in ausführlichem Vortrag. Ueber
die Zweckmäßigkeit der Säulen ſei wohl kein Zweifel, die Benuhung dürfe
nur gegen Gebühr geſtattet werden und es ſei deshalb zu erwarten, daß
die entſtehenden Koſten wieder vollſtändig gedeckt würden. Dieſelben
würden etwa 5000 M. betragen. Die Bau=Commiſſion ſei für
Er=
richtung von Anſchlageſäulen, wünſche jedoch vorerſt feſtgeſtellt zu ſehen,
ob auf gehörige Benutzung derſelben und damit auf den erwarteten
Koſtenerſatz mit Sicherheit zu rechnen ſei. Stadtverordneter Büchner
-äte ſich principiell für Anſchlageſäulen und für den Commiſſions=
antrag. Stadtverordneter Hüter wünſchte, daß nicht blos die zu
er=
wartende Einnahme, ſondern auch die Plätze vorerſt feſtgeſetzt werden
möchten, auf welchen die Säulen Aufſtellung finden ſollen. Die
Ver=
ſammlung erklärte ſich für den Commiſſionsantrag mit dem Zuſatz des
Stadtverordneten Hüter. - Die Frage der Miethe eines
Poltzei=
revier=Lokals wurde in die geheime Sitzung verwieſen. - Zum
Schluß referirte Stadtverordneter Gräff Namens der Depoſiten=
Com=
miſſion über die Verwahrung von ſtädtiſchen Dokumenten,
für welche in dem Schranke der Depoſiten=Commiſſion kein Raum mehr
ſei, und beantragte, ſolche in dem im Rathhaus befindlichen feuerfeſten
Kaſſeſchrank unterzubringen, welchen ſeither die Sparkaſſe inne hatte und
an deſſen Stelle letztere einen neuen Kaſſeſchrank in ihrem Gebäude
auf=
ſtellen will. Der Antrag wurde ohne Discuſſion genehmigt.
— Der Vorſtand des Alice=Vereins für Frauenbildung
und Erwerb zu Darmſtadt erſtattete am 10. l. M. der
General=
verſammlung Bericht über ſeine Thätigkeit in den Jahren 1880 und 1881.
Hiernach hat, Bau und Ausſtattung der Aliceſchule bis zum 1. April
l. J. 62,496 M. gekoſtet (Kaufſchilling und Kaufbriefkoſten 13635 M.,
Hypothekkoſten 487 M. Baukoſten 45.938 M., Mobiliar 2437 M.); für
neue Einrichtungen und Mobiliar werden noch etwa 3000 M. in nächſter
Rechnung verausgabt erſcheinen. Die Aliceſchule hat ihre Unterrichts=
Courſe vermehrt und wird immer ſtärker beſucht. Während im
Som=
mer 1879 die einzelnen Courſe zuſammen 121, im Winter 1879,80
143 Schülerinnen hatten. ſtieg ihre Zahl im Sommer 1881 auf 262 und
ſind für dieſen Winter 249 angemeldet. An Lehrgeld wurden im letzten
Schuljahr vereinnahmt O758 M., gegenüber 6,177 M. im Jahr 1878,79.
Die Lehrergehalte ſtiegen von 6287 M. in Jahr 1878,79 auf 7766 M.
in Jahr 1880 81 und ſind für das laufende Jahr auf 9300 M.
ver=
anſchlagt. — Der Umſatz im Alicebazar hat 1879. 8,256 M., 1880:
10121 M. betragen. Dies erfreuliche Gedeihen der hieſigen
Vereins=
anſtalten berechtigt den Vorſtand gewiß zur feſten Hoffnung, daß er in
immer reicherem Maße durch liberale Zuſchüſſe die Unterſtützung finden
werde, ohne welche er ſeine gemeinnützige Wirkſamkeit nicht beginnen und
erweitern konnte und ferner nicht bewahren kann.
— Eingetretener Hinderniſſe halber findet der für Montag Abend
im Kaufmänniſchen Verein programmmäßig vorgeſehene Vortrag
des Herrn Profeſſor Dr. Büchner über „die Stellung der Frau in
Natur und Geſellſchaft; erſt Montag den 28. November ſtatt, worauf
wir Intereſſenten hiermit aufmerkſam machen.
4 Künftigen Mittwoch den 16. November wird der zweite Vortrag
zum Beſten des ev. Kirchenbauvereins gehalten werden von Herrn Pfarrer
Dr. Warneck aus Rothenſchirmbach über „die Miſſion, eine
Groß=
macht in Knechtsgeſtalti. Es geht dem genannten Herrn der
Ruf einer bedeutenden Veredſamkeit voraus, und als Herausgeber der
reichhaltigſten wiſſenſchaftlichen Miſſionszeitſchrift in deutſcher Sprache
iſt er weit über die Grenzen unſeres Vaterlandes hinaus bei Miſſionaren
nicht nur, ſondern Geographen, Statiſtikern ꝛc. wohl bekannt. Nach
ſeinen früheren trefflichen Arbeiten auf dem Gebiet der Miſſions= und
Kulturgeſchichte dürfen wir darum höchſt anregende Mittheilungen
er=
warten und möchten darum Freunde wie Gegner des
Miſſions=
werkes auf dieſen Vortrag beſonders aufmerkſam machen.
88. Die Vorträge im =Proteſtanten=Vereins werden mit
nächſter Woche beginnen. In denſelben werden wie bisher Fragen
be=
handelt werden, welche in der proteſtantiſchen Kirche heut zu Tage auf
der Tagesordnung ſtehen, und von deren glücklicher Löſung die Zukunft
derſelben mehr oder weniger bedingt werden wird. Der erſte
Vor=
trag findet am 16. November ſtatt. Pfarrer Th. Gerold, lie. theol.
aus Straßburg, wird das Thema beſprechen: „Der Kampf um die
Gott=
heit Chriſti.” Ihm wird im December Herr Pfarrer Zwingli=Wirth
aus Baſel folgen und die Frage über „das ſogenannte poſitive
Chriſten=
thum” behandeln. Herr Stadtpfarrer Hönig von Heidelberg wird
ſodann im Januar 1882 über den „Einfluß der religöſen auf die
deutſch=nationale Entwickelung= und Profeſſor Dr. Holſten von
Heidel=
berg im Februar 1882 über „Chriſtenthum und Freiheit” ſprechen.-
Für den Monat März ſteht ein weiterer Vortrag in Ausſicht. Da die
früheren Vorträge ſich durch ihre Gediegenheit und Wärme eines ſtets
wachſenden Zuhörerkreiſes erfreut haben, ſo werden zu den obigen keine
peciellen Einladungen mehr erfolgen, ſondern deren Bekanntmachung
nur in öffentlichen Blättern ſtattfinden.
2Die Unterhaltungs=Räumedes Vereinz zum
Feier=
abend waren im Monat October von 1535 Leuten beſucht, gegen
1338 im October vorigen Jahres, Bücher wurden etwas über 1000
verabfolgt, Brieſe 6 geſchrieben. In Folge des fortwährend
zu=
nehmenden ſtarken Beſuchs werden der Ordnung halber nunmehr neue
Eintrittskarten ausgegeben und haben zur Erlangung dieſer Karten
die Beſucher ihre Namen, Beſchäftigung ꝛc. in die aufgelegte Liſte beim
Verwalter des Lokals einzuzeichnen. Auch haben die Proben des unter
der Leitung des Herrn Lehrer Orth gebildeten Männer=Chores bereits
dieſe Woche begonnen und können Anmeldungen zur Betheiligung noch
innerhalb 8 Tagen geſchehen.
G Geſtern wurde vor der erſten Strafkammer die von dem Grafen
zu Iſenburg=Philippseich gegen den penſionirten Rechnungs=
Reviſor Garnier wegen Erpreſſung erhobene Klage verhandelt. Die
Verhandlungen endigten mit der Freiſprechung des Angeklagten.
B. 22
— Wir machen unſere Leſer auf das alljährlich zwiſchen dem 12. und
14. November eintretende, bei klarem Himmel in vorgerückter Nachtzeit
ſichtbare Sternſchnuppen=Phänomen aufmerkſam.
0 Das Schlachthaus und deſſen Umgebung war am Freitag
Vormittag Zeuge einer aufregenden Scene, die ſogar ein Aufgebot der
Schutzmannſchaft veranlaßte. Ein Gerichtsvollzieher hatte nämlich im
Schlachthaus einem hieſigen Schweinemetzger mehrere zum Schlachten
beſtimmte Schweine gepfändet, allein der Metzger behauptete, daß die
Schweine nicht ſein Eigenthum ſeien, vielmehr, da er den Kaufpreis noch
nicht erlegt, vorerſt noch der in Eberſtadt wohnenden Verkäuferin
ge=
hörten. Die Metzgerinnung nahm entſchieden Partei gegen den
Gerichts=
vollzieher, und der drohende unangenehme Conflict wurde ſchließlich
einſtweilen dadurch beigelegt, daß ein Dritter für die Pfandſumme und
die entſtandenen Koſten aufkam.
— Eine Agitation für den Abbruch des zweißen Thurms” iſt eben
im Gange und wurde von einer Verſammlung von Bewohnern der
Ernſt=Ludwigſtraße eine Commiſſion gewählt, um dieſe Angelegenheit in
die Hand zu nehmen.
— Das Rendez=vous zu der heute ſtattfindenden Parforce=Jagd
iſt gegen halb 2 Uhr an dem Baſſin auf der Griesheimer Chauſſee und
erfolgt das Hallali gegen halb 3 Uhr auf dem Weiterſtädter
Exercier=
platz. Es durfte ſich diesmal beſonders lohnen, dem Hallali
beizuwoh=
nen, da das Terrain ein ſehr günſtiges und die Jagd ſchon von Weitem
ſichtbar iſt, ſodann auf dem Exercierplatz ſelbſt mehrere größere
Hinder=
niſſe zu nehmen ſind. Hoffentlich begünſtigt ſchönes Wetter die
Jagd=
geſellſchaft, an Zuſchauern wird es gewiß nicht fehlen. (N. H. V.)
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 2. bis 8. November: Weizen:
hier=
landiſcher pro 100 Kilo M. 24.50 bis 25, ungariſcher M. 26 bis 27,
amerikaniſcher M. 26 bis 27. - Roggen: hierländiſcher M. 21,
franzöſiſcher M. 21.50 bis 22. - Gerſte: M. 19 bis 20.
Hafer:M. 17bis 17.75. - Ochſen: 1. Qual. M. 63 bis 65., 2. Qual.
M. 58 bis 62. - Kühe: 1. Qual. M. 54 bis 56, 2. Qual. M. 45
bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 53-55 Pf., 2. Qual.
40-50 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 58-60 Pf., 2. Qual. 35-45 Pf.
Schweine nach Qualität 57 bis 60 Pf. per 1 Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
41 Theater= und Kunſtnotizen. Im Mainzer Stadttheate:
herrſcht noch immer große Tenoriſtennoth. Nachdem ſchon verſchieden=
Sänger aufgetreten, ohne den Anforderungen zu genügen, ſoll dieſe Frage
durch einen Mainzer, den auch vielen Darmſtädtern bekannten Weinhändler
Herrn Dubois de Luchet, endgiltig gelöſt werden. Herr Dubois, ein
prädeſtinirter Wagner=Sänger, wird dort nächſtens als „
Lohengrin-
debütiren. — Der neue Director des Leipziger Stadttheaters, Herr
Stägemann, ſucht ſein Perſonal aus allen deutſchen Bühnen zu
recrutiren. In Mainz hat er die Damen Bettaque und Salbach
engagirt; ein hervorragendes Mitglied unſeres Hoftheaters, dem er einen
fünfjährigen Contract mit hoher Gage anbot, zu gewinnen, iſt ihm jedoch
nicht gelungen, da der betreffende Künſtler nicht contractbrüchig werden
wollte. - Sarah Bernhardt hat mit ihrer berühmteſten Rolle, der
Donna Sol in Victor Hugo's Trauerſpiel „Hernauis, die Wiener kalt
gelaſſen, während ſie mit ihrer Margarethe Gautier in der „Cameliendame”
und in „Frou=Frou die größten Triumphe gefeiert hat. Das Wiener
Theater=Publicum iſt als ungemein kritiſch bekannt und verrufen. Es
kann Theatergrößen des Auslandes nicht objectiv beurtheilen, denn immer
ſteht es dabei auf dem Boden ſeines Burgtheaters, von deſſen Höhe es
ſtolz auf fremde Ankömmlinge herabblickt. Mag noch ſo hell
Trompeten=
ſchall den Ruhm des nahenden Gaſtes verkünden, der Wiener, hochthronend
auf ſeiner „Burg= zeigt kein Entgegenkommen. Seine Gunſt muß
er=
kämpft werden; kein plötzlicher Ueberfall iſt denkbar. Der Wiener
ſchwört eben zumal auf ſeine Charlotte Wolter. - Clara Ziegler
hat ihren Gaſtrollen im Victoria=Theater zu Berlin: Medea und Iphigenie,
eine neue, die der Metella in dem Trauerſpiel „Die Patricierin” von
Richard Voß, hinzugefügt. Das Stück ſelbſt, eines der in Folge des
Frankfurter Preisausſchreibens „preiserwähnten” Stücke, das in
Frank=
furt a. M. eine wohlwollende Aufnahme gefunden, wird von dem
be=
kannten Kritiker des „Berliner Tageblatts”, Oscar Blumenthal, einer
vernichtenden Kritik unterzogen. — Das Friedrich=Wilhelmſtädtiſche Theater
in Berlin hat eine komiſche Oper „Capitän Nicolr, Text von
A. Weſt und Hirſchel, Muſik von Karl Zeller, zur Aufführung
ge=
bracht, deren Beſuch man jeder Dame ohne jegliches Bedenken anrathen
darf. Das Publicum bereitete ihr eine gute Aufnahme. - In
Wies=
baden ging das Schauſpiel „Die Idealiſten” von G. zu Putlitz
zum erſten Male in Scene. — Die Separatvorſtellungen im Münchener
Hoftheater vor König Ludwig haben ihren Anfang mit Victor Hugo's
„Hernani'genommen.- Die Geſangs=Partitur von Richard Wagner's
neuer Oper „Parzifalu iſt in den Händen des Lithographen und
wird kurz nach Weihnachten fertig ſein. Die vollſtändige Partitur wird
indeß nicht vor der Aufführung des Werkes im nächſten Jahre erſcheinen.
- Auf dem Gebiet der bildenden Künſte iſt an den Schluß der großen
Berliner akademiſchen Kunſt=Ausſtellung zu erinnern. Die
Ausſtellung hatte in Bezug auf ihren inneren Gehalt einen ſchönen
Erfolg zu verzeichnen. Mit dem den ausſtellenden Künſtlern nicht minder
angenehmen materiellen Erfolge ſcheint es diesmal nicht beſonders glück=
2311
lich gegangen zu ſein. Es waren bis zum Beginn der letzten Woche der
Ausſtellung 72 Kunſtwerke verkauft. Davon kommen 26 auf die
all=
jährlich ſtattfindende Verlooſung zum Beſten des
Künſtlerunterſtützungs=
ſonds. Im vorigen Jahre betrug aber die Zahl der verkauften
Gemälde 119. — Die Commiſſion für die Verwaltung des Kunſtfonds
in Preußen hat ein Werk Friedrich Reuſch's, das unter den
plaſtiſchen Werken der vorjährigen Kunſtausſtellung hervorragle, nämlich
den „Dämon des Dampfess, zum Ankauf durch den Staat empfohlen,
und der Miniſter hat dieſen Entſchluß beſtätigt. Die Figur ſoll in
Bronce ausgeführt werden, und ihre Aufſtellung iſt vor dem neuen
Polytechnikum als Krönung einer Fontaine in Ausſicht genommen.
Berlin wird dadurch um ein geniales Kunſtwerk reicher. — Die ſchöne
Marmorſtatue Eine Hexel von Carl Cauer, welche auf der letzten
Pariſer Weltausſtellung eine der beſten Skulpturen in der deutſchen
Abtheilung war und großen Beifall gefunden hat, iſt für die
National=
gallerie in Berlin erworben worden. — Das Königl. Muſeum in
Berlin wird demnächſt eine Anzahl werthvoller Producte der althelleniſchen
Kunſt erhalten. Dieſelben ſtammen aus Dekelia, wo ſie mit Erlaubniß
der türkiſchen Regierung ausgegraben und nach Deutſchland verladen
wurden. Die Athener Blätter ſprechen über die Thatſache, daß dieſe
Kunſtſchätze ihren Weg ſtatt nach Athen nach Berlin nehmen, ihr
leb=
haftes Bedauern aus. Die türkiſchen Behörden ſuchen allerdings faſt
einen Stolz darin, dieſe Schätze ins Ausland abzugeben. Auf dieſe
Weiſe wanderten die des alten Pergamos nach London, wie heute die
von Dekelia nach Berlin gehen. Für die Hellenen muß dieſe Entführung
ihrer heiligſten Reliquien etwas tief Schmerzliches haben.
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag 11. November.
Wie ſchon öfters, ſo wurde auch die diesjährige Gedächtnißfeier von
Schillers Geburtstag auf unſerer Hofbühne durch die Aufführung
der „Wallenſtein=Trilogies am vorgeſtrigen und am geſtrigen
Abend begangen; eine Wahl, die ſowohl für das Streben unſeres
Kunſt=
inſtitutes, als auch für den Geſchmack des Publikums ehrendes Zeugniß
ablegt. An beiden Abenden war das Haus nahezu oder ganz
ausver=
kauft, der Beifall ein ſtürmiſcher, wie er den meiſt trefflichen Leiſtungen
der Darſteller gegenüber durchaus angemeſſen erſcheinen mußte. Haben
doch gerade in letzter Zeit mehrere Rollen der Wallenſtein=Tragödie bei
uns ſo vortheilhafte Beſetzung gefunden, daß man um ſo eher von
der Wahrheit des Göthe'ſchen Urtheiles ſich überzeugt fühlt: „E3 iſt mit
dieſem Stücke, wie mit einem ausgelegenen Weine: je älter ſie werden,
deſto mehr Geſchmack gewinnt man an ihnen.- — Die Erinnerung an
den hohen Kunſtgenuß, der an den beiden hinter uns liegenden Abenden
uns geboten wurde, erſchwert es der Kritik begreiflicher, aber gewiß nicht
bedauerlicher Weiſe, Ausſtellungen im Einzelnen zu machen. Solche
müſſen im Vergleich mit dem gegebenen unzweifelhaft Guten nothwendig
kleinlich oder doch geringfügig erſcheinen. Mag hie und da vielleicht die
Betonung nicht die richtige, mögen die Geſten nicht überall die
ent=
ſprechenden, mag auch, was bei einem ſo überaus populären Stücke
be=
ſonders ins Gehör fällt, der ſtrenge Wortlaut in Folge von Haſt oder
Befangenheit nicht immer gegenwärtig geweſen ſein: im Ganzen iſt dem
Fleiß, welcher auf die Einſtudirung bis ins Detail verwendet wurde.
— ein nicht geringes Verdienſt des Herrn Regiſſeurs Werner
nur das größte Lob zu zollen: die Mitwirkenden hatten ſich ihre Rollen
nicht nur äußerlich, ſondern faſt durchweg mit anerkennenswerthem
Ver=
ſtändniſſe zu eigen gemacht. Wenn wir nun bei Erwähnung einzelner
Leiſtungen ſummariſch verfahren müſſen, ſo gebührt unter der bunten
Menge des „Lagers” dem Kapuziner des Herrn Butterweck unſtreitig
die erſte Stelle; neben ihm boten Herr Edward als walloniſcher
Küraſſier, Herr Stury als Jäger und Herr Mickler, der erfreuliche
Fortſchritte bekundet, als Wachtmeiſter Hervorragendes. Wenden wir
uns dann der eigentlichen Tragödie zu, ſo iſt der Wallenſtein eine Rolle,
die Herr Wünzer mit Recht zu ſeinen beſten zählt. Die Sicherheit
und Conſequenz in der Behandlung ſeiner Aufgabe berühren bei dieſem
Künſtler ſtets aufs Angenehmſte, auch da, wo man mit der Auffaſſung
nicht durchaus einverſtanden ſein kann. Es zeugt von echtem Streben
nach Vervollkommnung, daß diesmal Herr Wünzer durch einige nicht
unerhebliche Aenderungen Modificationen in der früheren Auffaſſung
ſeiner Rolle eintreten ließ: die Schlußworte der Viſion „Und Roß und
Reiter ſah man niemals wieder! wurden mit angemeſſener Mäßigung
vorgetragen; auch war die Erſchütterung bei der Nachricht vom Verrathe
Octavios durchgreifender, die gewaltige Kriſis kennzeichnender dargeſtellt.
- In Herrn Dalmonico lernten wir einen vorzüglichen Interpreten
des alten Piccolomini und in Herrn Hacker einen Max kennen, der die
höchſte Anerkennung verdient; der 5. Act der Viccolomini war, um aus
vielem Guten das Beſte hervorzuheben, ein Cabinetsſtück darſtellender
Kunſt. Erwähnen wir noch mit uneingeſchränktem Lobe den Buttler
des Herrn Werner, ſowie den ſchwediſchen Hauptmann des Herrn
Edward, ſo haben wir dem männlichen Perſonal gegenüber wenigſtens
einen Theil des ſchuldigen Dankes ausgeſprochen; von den Frauenrollen
war es ganz beſonders die Thekla der Fräul. Weigel, die an beiden
Abenden den denkbar reichſten Beifall fand, welcher ebenſo der lieblichen
Erſcheinung, als der verſtändnißvollen, idealen Wiedergabe ihrer Partie
gelten mußte. — Außer der mit der Handlung verbundenen Muſik im
Lager wurde unter Herrn de Haans Leitung vor den Piccolomini
2312
8
der 2. vor Wallenſtein's Tod der 4. Theil der hier ſchon zu wiederholten
Malen gehörten Wallenſtein=Symphonie von Rheinberger ausgeführt.
Mochte auch dieſe muſikaliſche Zugabe im Hinblick auf die ſo wie ſo ſehr
ausgedehnten Abende nicht gerade nöthig erſcheinen, ſo hätte dieſelbe doch
eine äußere Anerkennung ſeitens des mit ſeinem Beifall im Uebrigen
wahrlich nicht kargenden Publikums mit Fug beanſpruchen können.
222
Haardt von Stuttgart, Conty von Berlin, Baumgarten von Coblenz, Beck
von Baſel, Rehfeldt von Berlin, Senf von Plauen in Sachſen, Elſaſſer von
Mannheim, Jungmann von Iſerlohn, Gräub von Chaux de Fonds,
Beltz von Cöln, Colzter von Frankfurt, Marrſtädter von Mannheim,
Leh=
mann von Wickrath, Nietſchmann und Spiegel von Berlin, Duisberg von
Nürnberg, Hillen von Chemnitz, Kaufleute.
Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Darmſtädter Hof. S. E. der reg. Graf Stolberg=Stolberg.
J. D. die reg. Gräfin Stolberg=Stolberg, geb. Prinzeſſin zu Waldeck und
Phrmont mit Dienerſchaften von Stolberg am Harz. von Ronneberg und
von Mühlenfeld, Premier=Lieutenants von Gießen. Lascelles von England.
Charles Evans Gordon von Reading. E. Hutchinſon und George Lawrenſe
von England. Büchner, Reichstags=Abgeordneter von Pfungſtadt. Radunskh
mit Familie von Frankfurt a. M. Nollinger, Bürgermeiſter von
Pfedders=
heim. Wallenſtein, Kammer=Virtuos von Frankfurt a. M. S. K. Froevel
von London. F. S. Cadelpelly von Hamſhire. Heym von Hamburg,
Meyer von München, Sauter von Nordhauſen, Baumgartner von
Mühl=
hauſen i. E., Schmidt von Conſtanz, Danne von Cöln, Reder von
Gerns=
heim, Reichenbach von Hamburg, Remmerreich von Cöln, Gran von Schleſien,
Tages=Kalender.
Samstag 12. November: General=Verſammlung der Geſellſchaft zur
Unter=
ſtützung der Knabenarbeitsanſtalt. — Abendunterhaltung im
Bürger=
verein. — Abendunterhaltung des Geſangvereins „Melomanen.
Verſammlung des Kaufm. Vereins. - Recitation von R. Türſchmann.
Montag 14. November: Zweites Concert zum Beſten des Wittwen=
und Waiſenfonds der Großh. Hofmuſik im Saalban.- Sitzung der
Handelskammer.
Mittwoch 16. November: General=Verſammlung des Darmſtädter
Droſchkenvereins. - Vortrag im Proteſtanten=Verein (Darmſt. Hof).
— Vorleſung zum Beſten des Kirchenbauvereins.
Samstag 19. November: Contert der Geſellſchaft Eintracht.
Montag 28. November: Generalverſammlung der Verein. Geſellſchaft.
Getaufte, Getraute und
Be=
erdigte in dieſer Woche.
Getan'te bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. November: dem Schneidermeiſter Georg
Weber eine T., Maria; geb. 26. Oct.
Den 6. November: dem Briefträger Johann
Georg Heckmann ein S., Heinrich; geb. 21. Oct.
Eod.: dem Weißbinder Wilhelm Friedrich Koch
ein S., Karl Peter; geb. 22. Oct.
Eod.: dem Schloſſer Johannes Friedrich
Hilde=
brandt ein S., Johannes Friedrich; geb. 18. Oct.
Eod.: dem Lackirer Ludwig Chriſtian Scherer
eine T., Maria Magdalena; geb. 12. Oct.
Eod.: dem Schuhmacher Johannes Adam Daniel
eine T., Eliſabeth; geb. 28. Oct.
Eod.: dem Hoftheater=Farbenreiber Jeremias
Rühl ein S., Johannes Konrad; geb. 13. Oct.
Eod.: dem Schriftſetzer Guſtav Adolf Schnabel
eine T., Sophia Emilie; geb. 23. Sept.
Den 7. November: dem Schloſſer Chriſtian
Hein=
rich Schädel eine T., Clementine Helena; geb. den
13. Juli 1880.
Den 8. November: dem Schuhmachermeiſter
Johannes Leonhard Röder ein S., Philipp; geb.
4. April 1881.
Den 9. November: dem Steinhauer Karl
Cor=
nelius Juſtus Philipp Chriſt ein S., Adam; geb.
21. Oct.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. November: dem Großh. Hoflakai Peter
Reiß eine T., Anna Babetta Sybille; geb. den
23. Sept.
Eod.: dem Spengler Johann Wendelin Hebele
eine T., Emma; geb. 25. Oct.
Den 7. November: eine unehel. T., Katharina;
geb. 29. Oct.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 5. November: der Metalldreher Joſef
Kinsky u. Maria Zimbrich.
Eod.: der Schuhmacher Wilhelm Schmidt und
Eliſabeth Liebig.
Eod.: der Zimmermann Karl Mitſchdörfer und
Eva Rink.
B Den 6. November: der Vice=Feldwebel Heinrich
Peter Grünewald im 1. Großh. Heſſ. Inf. (
eib=
garde.) Reg. Nr. 115 und Anna Maria Robert,
von Nieder=Breidenbach, Kreis Alsfeld, L. des
Großh. Forſtwarts Heinrich Robert.
Den 8. November: der Königl. Preuß.
Land=
rath Carl Friedrich Freiherr von Oertzen und
Conſtance Wilhelmine Marie Freiin von
Senar=
clens=Grancy. T. des verſtorbenen Großh. Heſſ.
Oberſt=Stallmeiſters a. D. Freiherrn Auguſt
Lud=
wig von Senarclens=Grancy.
Den 10. November: der Kaufmann Diedrich
Schmidt zu Oldenburg u. Margarethe Wagner.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 5. November: der Sattler Heinrich Baake
u. Barbara Engraf.
Den 6. November: der Schneider Kilian
Rem=
lein u. Auguſte Kretzemer.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. November: der Kaufmann Adam Anton
Burlard, 32 J. alt; ſtarb
Den 5. November: Louiſe Diehl, geb.
Bern=
hardt. Wittwe des Großh. Criminalgerichts=
Secretärs Lorenz Diehl, 67 J. alt; ſtarb 2.
Eod.: der Poſtſchaffner Georg Werkmann, 46
J. alt; ſtarb 2.
Den 6. November: Eliſabeth Caſtritius, ge5
Müller, Ehefrau des Hutmachers Jakob Caſtritius,
40 J. alt; ſtarb 4.
Den 8. November: Maria Magdalena
Schrei=
ner, geb. Hoffmann, Ehefrau des Großh.
Revi=
ſions=Geometers Johannes Schreiner, 59 J. alt;
ſtarb 6.
Den 11. November: der Hotelbeſitzer Wilhelm
Köhler, 53 J. alt; ſtarb 9.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
22. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Militarkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche
Um 24 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dr. Sell.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 14. November, Abends 6 Uhr:
Miſſionsſtunde: Herr Miſſionar Bergfeld,
Im Eliſabethenſtift: Donnerstag 17. November: Jahresfeſt der Diaconiſſenanſtalt.
Vormittags 10 Uhr: Gottesdienſt mit Erſtattung des Jahresberichts und Einſegnung
mehrerer Schweſtern.
Nachmittags 3 Uhr: Gottesdienſt mit Feſtpredigt von Pfarrer Römheld zu Arheilgen.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
23. Sonntag nach Pfingſten.
(Collekte für die hilfsbedürftigen Prieſter.)
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Un 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um ¼10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder von
7—10 Jahren, hierauf Andacht.
Um 5 Uhr: Predigt für die chriſtl. Mütter,
hierauf Andacht mit Segen.
Den Freitag Abend um 5 Uhr: Andacht.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
English Service in the Hof-Kirche.
8y the gracions permission ok H. R. H. the Grand Duke.
Sunday Nov. 13 th. there will be Divine Servioe at 11.30. Evening Divine Service at 6.30
Wodnesday November 16 th. there at 3. P. A.
J. E. Cummin H. L., Chaplein.
Redaton und Berlag: H. G. Wittlichicde Hoßbuncdruderet.