Darmstädter Tagblatt 1881


08. November 1881

[  ][ ]

44.
fgang.

144.

Comemntspreis
ellährlich 1 Mark 50 Pf. mel.
gerlohn. Auswaͤrtz werden von
. oflämtern Beſtellungen ent=
ngenommen
m 1 Mark 50 Pl.
2 Ouartal inck Poſtaufichlag.

(rag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
glUſtrties kuttthuttuugouuut.

Inſeate
verdemangewommen: iDarmſtadt
von der Expedition. Rheinſtre. xr. V.
mBeſſungen von Friedr. Büher
Holzſtraße Nr. 25. ſovie auſvim
von allen Annonen -Epeditiona

Amtliches Organ
fur die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

3 28.

Dienstag den S. November.

B e k a n n t m a ch u n g,
die Wahlen zum Reichstage betreffend.
Ich bringe hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Mittwoch den 9. November l. J., Vormittags 11 Uhr, in dem
tzungsſaale des Kreis= und Provinzial=Ausſchuſſes dahier (Neckarſtraße 3) die Durchſicht der Protokolle über die engeren
ahlen zum Reichstage in den einzelnen Wahlbezirken des 1V. Wahlkreiſes (Darmſtadt-Groß=Gerau) und die Zuſammenſtellung
Reſultate dieſer engeren Wahlen ſtattfinden, auch das Ergebniß öffentlich verkündigt werden wird.
Der Zutritt zum Lokal ſteht jedem Wähler frei.
Darmſtadt, am 2. November 1881.
Der Wahl=Commiſſär für den IV. Wahlkreis im Großherzogthum.
v. Marquard.
Betreffend: Ortstafeln.
Darmſtadt, am 2. November 1881.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Da eine Aenderung der Landwehrbezirke des Großberzogthums vorläufig nicht in Ausſicht genommen iſt, hat Großher=
gliches
Miniſterium des Innern und der Juſtiz die Gebrüder Buderus aufgefordert, die Seitens der Gemeinden gemachten
eſtellungen von Annextafeln und ganzen Ortstafeln nunmehr zur Ausführung zu bringen und den Sendungen für die Groß=
rzoglichen
Bürgermeiſtereien die Anforderungszettel über den zu zahlenden Preis beizulegen.
Unter Bezugnahme auf unſer Ausſchreiben vom 6. April, 20. Mai und 31. Auguſt 1880 geben wir Ihnen hiervon
achricht, und empfehlen Ihnen zugleich, für alsbaldige Bezahlung der bezüglichen Beträge Sorge zu tragen.
v. Marquard.

Ueberſicht der Durchſchnittspreiſe
on folgenden Früchten vom 27. October bis 4. Novbr. 1881.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 25. Korn per Sack
100 Kilo M. 21. Gerſte per Sack 100 Kilo M. 19.50.
Hafer per Sack 100 Kilo M. 17.50.
Darmſtadt, den 5. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Ueberſicht der Marktpreiſe
von folgenden Gegenſtänden vom 23. bis 29. October 1881.
Butter per ¼ Kilo M. 1.5, ditto in Partieen 100 Kilo
95 Pfg. Eier per Stück 7 Pfg., ditto per 25 Stück Mk. 1.60.
Kartoffeln per 100 Kilo Ml. 5.50, ditto per 25 Kilo Ml. 1.50.
Kornſtroh per 50 Kilo Mk. 4.30. Heu per 50 Kilo Mk. 4.
Darmſtadt, den 5. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die 188ter Einguartierungsgelder ſollen zur Auszahlung kommen, und fordern wir daher hiermit alle Intereſſenten auf,
ihre Einquartierungsbillete zur Ertheilung der Zahlungsanweiſung auf unſerem Büreau vorlegen zu wollen. Zugleich machen
wir darauf aufmerkſam, daß nach 8 17 des Geſetzes vom 25. Juni 1868, betr. die Quartierleiſtung für die bewaffnete Macht
wührend des Friedenszuſtandes, alle Entſchädigungsanſprüche für gewährtes Naturalquartier, ſowie alle Nachforderungen zur Ver=
meidung
der Verjährung ſpäteſtens im Laufe des Kalenderjahres, welches auf dasjenige folgt, in welchem die Zahlungsverpflichtung
begründet worden iſt, bei dem Gemeindevorſtand anzumelden ſind. Dieſe Friſt läuft auch gegen Minderjährige und bevormundete,
ſowie juriſtiſche Perſonen, denen geſetzlich die Rechte der Minderjährigen zuſtehen, ohne Zulaſſung der Wiedereinſetzung in den
vorigen Stand, jedoch mit Vorbehalt des Regreſſes gegen die Vormünder und Verwalter.
Darmſtadt, den 25. October 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(9766

606

[ ][  ][ ]

2260

K 218
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Kanalbauten in der oberen Eliſabethenſtraße und Schulſtraße erfordern die
Beſeitigung der in den alten Kanal geführten Privatentwäſſerungen. Indem wir die=
ſelben
hiermit kündigen, machen wir die Intereſſenten darauf aufmerkſam, daß die
Einführung der Privatentwäſſerungen in den neuen Kanal nur auf Grund und nach
vorheriger Anerkennung der am 1. October v. J. bekannt gemachten Bedingungen
erfolgen darf.
Bezügliche Anmeldungen können bei uns ſowohl wie bei dem Stadtbauamt erfolgen.
Darmſtadt, den 3. November 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(9873
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund der Statuten 8 7 Lit. b und d wird mit Genehmigung der Stadt=
verordneten
=Verſammlung, vom 1. Januar 1882 an, der Zinsfuß für Einlagen, wie
folgt, feſtgeſetzt:
Einlagen bis zu M. 500 einſchließlich werden mit 4 pCt., größere bis zu
M. 2000 einſchließlich mit 3½ pCt., ſolche von über M. 2000 mit nur
3 pCt. jährlich verzinst.
Darmſtadt, den 30. September 1881.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
19964
Buchner.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Kaufmann Karl Heiner's Eheleute gehörigen
Mobilien, als:
Gold und Silber, insbeſondere zwei werthvolle goldene Taſchenuhren
mit Kette, Ohrringe mit guten Steinen u. werthvolle goldene Ringe ꝛc.;
ferner gut erhaltene Möbel, als: 1. Sopha mit 6 Stühlen u. 2 Seſſeln/
mit Peluche, 1 Ausziehtiſch, 1 Spiegelſchrank, 1 Spiegel und
Trumeau, Kleiderſchränke, Tiſche, Stühle, 1 großer Schreibpult und
dergl. mehr; ſodann Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Küchengeräthſchaften
und allerlei ſonſtiger Hausrath ſollen
nächſten Mittwoch den 9. November d. 3s.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung, Ludwigsſtraße Nr. 2, gegen Baarzahlung verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 26. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(9875

Aufgebot.
Auf Antrag der Teſtamentserben der
Buchdrucker Ludwig Miſchlich Wittwe,
Katharina, geb. Feldmann, von Darmſtadt
wird den geſetzlichen Erben derſelben hier=
mit
öffentlich bekannt gemacht, daß die
Letztere, außereheliche Tochter der in den
1850er Jahren verſtorbenen Katharina,
geb. Feldmann, ſpäter verehelichten Adam
Bechner von hier, am 15. October 1881
dahier verſtorben iſt, und daß etwaige Erb=
anſprüche
an den Nachlaß der Verlebten
ſpäteſtens
Samstag den 7. Januar 1882,
Vormittags 10 Uhr,
um ſo gewiſſer anzumelden ſind und das
Teſtament anzufechten iſt, als ſonſt die nicht
erſchienenen Inteſtaterben mit ihren Erb=
anſprüchen
ausgeſchloſſen und der Nachlaß
den Teſtamentserben ausgehändigt werden/
(9965
wird.
Darmſtadt, den 29. October 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
L. Küchler. Bartha.

Das Konkursverfahren über das Ver=
mögen
des General=Agenten Carl Lein=
berger
zu Darmſtadt iſt wegen Mangels
einer zur Vertheilung an unbevorrechtigte
Konkursgläubiger ausreichenden Maſſe nach
8 190 K. O. eingeſtellt worden.
Darmſtadt, den 31. October 1881.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber Großherzoglichen
Amtsgerichts Darmſtadt I. (9966

In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns S. Fleiſch=
mann
zu Darmſtadt iſt von dem Gemein=
ſchuldner
nach Ablauf der Anmeldefriſt An=
trag
auf Einſtellung des Verfahrens ge=
ſtellt
worden, was mit dem Anfügen öffent=
lich
bekannt gemacht wird, daß der Antrag
mit den zuſtimmenden Erklärungen auf der
Gerichtsſchreiberei zur Einſicht der Konkurs=
gläubiger
niedergelegt iſt, und dieſe binnen
einer mit der öffentlichen Bekanntmachung
beginnenden Friſt von einer Woche Wider=
ſpruch
gegen den Antrag erheben können.

Die auf den 7. und 14. dieſes Monats
anberaumten Termine fallen aus.
Darmſtadt, den 5. November 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Für die Ausfertigung:
Kümmel,
19967
Gerichtsſchreiber.
Submiſſion.
Die im Jahre 1882 bei unterzeichnetem
Artilleriedepot erforderlich werdenden Fuhren
ſollen, inſoweit dieſelben nicht durch Mi=
litärgeſpanne
bewirkt werden können, in
ſöffentlicher Submiſſion an den Mindeſt=
fordernden
vergeben werden und iſt hierzu
Termin auf Mittwoch den 16. d. M.,
Vormittags 10 Uhr, im diesſeitigen Bureau
anberaumt worden. Poſtmäßig verſchloſſene
Offerten, in welchen die Anerkennung der
Bedingungen ausgeſprochen und das Ab=
gebot
in Procenten in Zahlen und Buch=
ſtaben
angegeben ſein muß und welche auf
der Adreſſe mit dem Vermerk Uebernahme
von Fuhrenleiſtungen zu verſehen ſind,
ſind bis zum genannten Termin auf dem
diesſeitigen Bureau abzugeben.
Die Bedingungen liegen im diesſeitigen
Bureau zur Einſicht offen, können auch gegen
Einſendung von 0.5 M. Schreibgebühr
abſchriftlich bezogen werden.
Darmſtadt, den 4. November 1881.
Artillerie=Depot. (9954
Bekanntmachung.
Freitag den 1. November, Vor=
mittags
11 Uhr, ſoll auf dem Bureau
Großh. Landeshoſpitalkaſſe die Lieferung
von 80 Meter tannen Scheitholz unter den
bei der Verſteigerung bekannt gemacht wer=
denden
Bedingungen an den Wenigſtnehmen=
den
öffentlich verſteigert werden.
Hofheim, am 4. November 1881.
Großherzogliche Direction des Laudes=
Hoſpitals.
J. A.:
Schäfer, Rechnungsrath. 9968

Leilgebotenes.
Eriechische Weine,
Halaga, Sherry,
Arrac de Batavia,
Jamaica Rum,
Cognae fine Champagne
empfiehlt
(808S
Apotheker Sexiby, Kirchſtraße.
Och erhalte von Zeit zu Zeit directe
2) Sendungen von
vdrd G udnuurad Adloo

M

55
O
S8

5511

86=
81
10

10
119

l5

640,
858
924
111
1258
252
532

630
725
830
105

in ausgeſuchten Qualitäten, und mache bei
Abnahme größerer Quantitäten billigſte
Preiſe. Proben ſind zu Dienſten.
Friedr. Ochaeſer,
Ludwigsplatz 7. (9499

1139
gale

[ ][  ][ ]

K 218

Emigros.

Wétaf

1 AusslGhhe, zulhtnGbanod,

EdaustOhoy zohori, Ghumoi,

Gg-dhol

in neueſter und geſchmackvollſter Auswahl.

17

09361

Unſere billigen festen Preiſe lohnen ſelbſt

für entfernt Wohnende.

A. TAASSU U

Eine Partie Huſfet-Woige,

in grauen Farben, als beſonders billig, pr. 60 Cim. 60 Pſg.;
empfiehlt ſo lange Vorrath.
Dieſe überaus billige Waare repräſentirt den rellen Werth von Mt. 1.80
per Meter.
Le Woettingor,
[9823
Eliſabethenſtraße 2.

20üſUIOI9EL =(AOVk110U

in Kurz-
Wollen- und Weißwaaren
wegen gänzlicher Geſchäftsaufgabe.
Seidene Bänder, Knöpfe Kinderjäckchen und Höschen ꝛc. zum halben
Fabritpreis. Auch iſt die Ladeneinrichtung zu verkaufen.
Carlsſtraße
Hehmr, Alter; Nr. 20.
(9100
neben Herrn Schweinemetzger Riehl.

w. Alle zurücktretenden Brüche heilbar.
Das bewaͤhrte ächte Bruch=Pflaſter, dem ſeit 80jähriger Praxis ſchon Tauſende Ge=
neſung
vom ſchweren Bruchleiden verdanken, kann ſtets nur durch unterzeichneten Erfinder die
Doſis 6 Mark bezogen werden. Zur Heilung eines neuern Bruches genügt eine Doſis, bei
alten oder Doppelbrüchen iſt mehr als eine Doſis nothwendig. Belehrung u. Beugniſſe erfolgen
jederzeit gratts und franko. Bezahlung bei Beſtellung mit Poſtmandat am billigſten.
Dr. Arüſt=Attherr, Brucharzt, Gais, Ct. Appenzell. Schweiz.

Von den ſo ſehr beliebten
Juwoms CUmierrochstofte),
per 60 Ctm. 29 Pfg., ſind nur noch wenige Stücke vorhanden und erlaube ich
mir deshalb Intereſſenten aufmerkſam zu machen, daß ich ſpäter dieſe Waare nur
95 Pfg. per Meter nachzuliefern im Stande bin.
L. Boettinger,
09814
Eliſabethenſtraße 2.

1

etterauer
Gäuſe

trifft die 1. Sendung Donnerstag den 10. November, Nachmittags 4 Uhr, im
Gaſthaus zur Goldnen Roſel ein.
(9884

ſin Herrn=Pelzrock billig zu verkaufen. ſFin Pianino (neu) preiswürdig zu
Näheres in der Expedition.
19901 C= verkaufen. Promenadeſtr. 16. (9597

2261

Petroleuz,
Sicherheitsöl, erſt bei Erwärmung auf
80 Grad Celſ. entzündliche Dämpfe ent=
wickelnd
, daher vollſiändig gefahrlos, empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. 9495

Pfalfer's
Patent-Feueranzüinder
per ¼ Packet, enth. 100 Stück - 20 Pfg.
50 = 10
empfiehlt
Carl Wahinger.
(9302
Louiſenplatz 4.

In G. Pönicke's Schulbuch=
handlung
in Leipzig iſt in 77. Auf=
lage
erſchienen und für 3 Mark lauch
in Briefmarken) zu beziehen: (7893.
M. Rolall's G6lhstholahlrlllh.
Mit 2Tpatholog.=anatom. Abbildungen
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk bietet
allen Denen, welche an Schwäche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hülfe und
Heilung. In Darmſtadt vorräthig in
allen Buchhandlungen.

Aechter

von Mitgliedern des Darmſtädter Bienen=
züchter
=Vereins.
Alleiniger Verkauf unter Controle des
Vorſtandes bei
Friodrich Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
Vor Hauſirern, die meine Firma be=
nutzen
, wird gewarnt.
(9502

Büllige Panlofieh.

2379) Die ſo beliebten Frauenpantoffeln,
das Paar zu 3 Mark, friſche Sendung
Frauen=, Männer= und Kinderſtiefel in
bekannter Güte eingetroffen.
Bahnhofsſtraße 1, 1 St. hoch.

Prima Buhrkohlen,
ſowie Stück= und gewaſchene Nußkohlen
von vorzüglichem Brand, empfiehlt billigſt.
B. Dingehdes,
Obergaſſe 1.
[7994

Ungarische Roth- & Woisswoine.
Verkauf in Fl. M. 1.20 und höher.
Niederlage bei Louis Noack in Darm=
ſtadt
, Ludwigsplatz 1, und bei Friedrich
Roſt in Beſſungen, Carlsſtraße 5, im
Gartenhaus.
0165
Sehr gute Spätroſe, Weißgelbe

Kartoffeln zu verkaufen.
A. Gürtner, Schießhaus. (9714

[ ][  ][ ]

2262

N6 218
Haigrod.
WGtafll.
AGLST- Ud mantel-usatsd.
Rnöpte, Lgraſſen, Franzen.
Goraehers, OPitzen, Rüsonen ete.
Wägloh Sendungen inlouveautés.
9360
E BAu d BGull-
BUrS16 U.
Prima Waare für Herrengarderobe, ein großer Poſten, per Meter
Dur 8 Mart, empfiehlt als ſehr billig
L.. Woottimgor,
(9824
Eliſabethenſtraße 2.
Vorſenster
ſertigt gut u. preiswürdig die Glaſerei von
rdumdlhohu
Ludwig Rettig,
951 1
36 Pfg.
Lauteſchlägerſtraße 9. (9431
Trohuomm-
Beſtellungen
feinſter Speise-Martoſkeln, Achil-

1es ſind gelb, Aurora roth, Prima
1u, W6llöll Hallollalt
Qualität, pro 200 Pfd. 6 Mark, können
iſt die Bereitung guter Suppen binne
Riedeſelſtraße Nr. 42 parterre
gemacht
Die
wenigen Minuten von Wichtigkeit.
werden. Proben daſelbſt.
[9272
candenſirten Suppen in Tafelform aus
Imzugshalber gebe ich in den nächſten
der Fabrik ihres Erfinders Rudolf Scheller
L 14 Tagen
in Hildburghauſen liefern nur durch Auf=
kochen
mit Waſſer in 5 bis 10 Minuten
Rhein- &amp Vordeauxwein-Plaschen
ſchmackhafte und nahrhafte Suppen, deren
M. 10 per Hundert ab.
höchſt zweckmäßige Verwendung ſich ſeit
Carl Emil Callmann,
10 Jahren bewährt hat.
Es empfehlen dieſelben in 5 Sorten pro
Weingroßhandlung
(9180
Taſel zu 1¼ Liter Suppe 25 Pfennig
Rheinſtraße 23 erſte Etage.
in Darmſtadt
9068
Gebr. Vierheller, Emanuel Fuld.
Garantirt ächter ungemiſchter
GEhrhoyeer.
Chinesischer Thee
Prima ſtückreiches Fettschrot,
directe Importation via Suez=Canal.
vorzüglich im Brand, Huss- und
Sorte pr. ¼Ko. M. 4.50,¼ Ko. M. 2.30.
Stückkohlen zu den billigſten
II.
3.80,

1.95.

Preiſen.
Das Haupt=Bepot in hieſiger Stadt be=
findet
ſich bei
E. Stannnuler,
Adolph Rady. vorm. Carl Gerſchlauer,
Waldſtraße 17. ſ604
Marienplatz.
(9855

Obſtbäume
ausgezeichneter Qualität, ſowie Zierbäume
u. Sträucher in großer Auswahl empfiehlt
Heinrich Noack,
Handelsgärtner. (9609
00000000000000
0 Zur Ludwigshalle!
10½l.
IhloäsorLolornoisoon o b-
per
½ Liter 25 Pfg.;
D
d Gau-Algesheimer
Travbenmos.
per ½ Liter 40 Pfg.
D empfiehlt
19854
0 ſleorg Meber
2000000000000e
ra, ulll a (09las
in den feinſten Qualitäten.
Lud. Heyl Sohn,
[9856
Holzſtraße 17.
o6llnEll vſlooolalloll
von Suchard,
friſche Sendung.
(9955
Emanuel Fuld.
Rouldul d
100
1II
CCapellplatz)
Pa. Veberrheiner Trauben-
(9945
most,
per ½ Liter 18 Pf. - per Flaſche 50 Pf.
0
Origmalaquarelle
zu verleihen bei C. Köhler, Eliſabethen=
traße
Nr. 4. Buch=, Kunſt= und Schreib=
materialienhandlung
.
9946
Natürliche
Hineralwasser
aller Quellen empfiehlt
19947
Emanuel Fuld.
Ein ſehr gutes Pferd (Wallach), braun
8 Jahre alt, ein Break, ein Chaiſen=
geſchirr
zu verkaufen
Näheres Saalbauſtraße 37.
19969

25.

12
2
53
89

2

[ ][  ][ ]

tadt
ende

c wigs.

M 218
Ich hatte Gelegenheit, noch ein Pöſtchen der ſo beliebten
Tamdsay Woosay
in einfarbig grauen Farbenſtellungen einzukaufen, welche ich per 60 Em. 10 Pfg.
abgebe.
L. Bosttinger
19970
Eliſabethenſtraße 2.

2263

Philipp Webor.
1
Carlsſtraße 24. (9971

Egmond. Schelfische pr. Pfd. 30Pf.
Cabliau
50
Laberdan friſch gewäſſert und
ſchön weiß.
Stookfische

6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Lüden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.

en

ſo

745
1028
121)

13

n5

n.5

½. 85¾ 5 1123, 5 39 5 1092 reſy. bis Heubach. erſihenen hnellzüge

Eiſerne Oefen.
Koch=, Oval=, Regulir= und Füll=
Oefen empfiehlt in reicher Auswahl zu
billigen Preiſen
Jos. Deulsoh,
Neckarſtraße 11. (9972

Bratbückinge,
Lachsforellen
friſch eingetroffen.
F. Pröscher,
[9973
Kirchſtraße.
W.Veberrheiner -d
p Fpe.
süsse1 v=aulbenmos,
per ¼ Liter 40 Pfg. bei
E. Mehlbrech,
Bleichſtraße 27. (957
Vermiethungen.
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
I. Sept. zu verm.
Gebr. Nover.
7982)
Belelage
Rheinſtraße Nr. 41, event. mit
Stallung und
Remiſe.
zu vermiethen. Näheres Rhein=
ſtraße
49, 3. Stock rechts.

6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
7264) Saalbauſtraße7, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.

7079) Ecke der Rhein= u. Grafen
ſtraße der mittlere Stock per I. Octbr.
zu vermiethen.
G. L. Kriegk.
7557) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7863) Caſerneſtraße 64 iſt eine freund=
liche
Manſarde, 3 Piecen, Waſſer ꝛc., an
2 ruhige Leute zu vermiethen.

7476) Victoriaſtraße 48. Beletage,
elegante Wohnung von 5- 6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Preis 750 Mk. Näheres Parterre.

8093) Ein haden mit Logis
ſowie allen Bequemlichkeiten per
1. October beziehbar zu vermiethen.
Moritz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnung
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2 Ka=
binets
ꝛc. neu hergerichtet.
8506) Waldſtraße 34 Hochparterre
2 freundliche Zimmer unmöblirt zu verm.
8523) Georgſtraße 11, Seitenbau, ein
kl. freundl. Zimmer (möblirt) mit Penſion.

G8582) Kahlertſtraße 7der 2. Stock,
BVictoriaſtraße 55. 57 und 59 je
Mder 1. und 2. Stock mit allen Be=
Gquemlichkeiten zu vermiethen und als=
Gbald zu beziehen. Näh. Kahlertſtr. 7.

999) Nedtarstreadne 18 i der Neise
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
8831) Wilhelminenſtraße 17 derkleine
Theil der Beletage, 5 Zimmer, Küche mit
Waſſer, nebſt allem Zubehör, zu verm. und
ſofort zu beziehen. Heinrich Ritſert.
8337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen.
8979) Ludwigſtraße 1 möbl. Zimmer
ſofort zu bez. Georg Lerch, Ludwigsplatz
8997) Dieburgerſtraße 9, 2. Stock
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion billig zu vermiethen.
9077) Dieburgerſtraße 44 2 Logis,
das eine bald, zu beziehen.
9678) Louiſenſtraße 40, gegenüber
dem Palaisgarten, ein ſchön möbl. Zimmer
bis 1. Nov. zu vermiethen.

7901) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohlung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
früher, zu vermiethen.
9144) Waldſtraße 23 Hinterhaus ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9171) Ecke der Magdalenen= und
Lautenſchlägerſtraße ½ eine hübſche
Wohnung von 4 Zimmern mit Zubehör,
Küche m. Waſſerl., Glasabſchluß per Ende
November und auch ſofort zu vermiethen.
Daſelbſt eine Manſarde, 4 Zimmer,
Küche, Waſſerl., für 230 M. per ſofort.
9337) Schönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen Waldſtraße 17, 1. Etage.
9516) Ein fein möblirtes Zimmer
nebſt Schlafzimmer im öſtlichen Stadt=
theil
an einen Herrn ſogleich zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich beziehbar.
9830) Niedeſelſtraße 35 iſt die Bel=
Etage, 8 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort zu v.
Ebendaſelbſt im 2. Stock 3 Zimmer nebſt
Küche. Näheres Schützenſtraße 17.
9833) Soderſtraße 52 iſt der 2. Stock
von 5 Zimmern nebſt Waſſerleitung und
ſonſt allen Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
9857) In beſter Geſchäftslage
Laden zu vermiethen
per I. Dec. cr., event. auch früher.
Ferdinand Mann,
3 Ludwigſtraße 3.
9923) Wilhelminenſtraße 17 zwei
geräumige Parterrezimmer, mit oder ohne
Möbel, ſind an eine ſolide Dame oder
Herrn gleich zu vermiethen.
9963) Langgaſſe 8 iſt der Laden nebſt
Wohnung zu vermiethen und ſofort zu be=
ziehen
. Heinrich Hirſchhäuſer.
9975) Rheinſtraße 49 Hinterbau ein
möbl. Zimmer zu verm. M. Jacobſs.
9976) Promenade eine Wohnung für
einen einzelnen Herrn gleich zu vermiethen,
beſtehend aus 3 Zimmern u. Küche, Wein=
keller
und Souterrain=Räumlichkeiten.
Die Expedition ſagt wo?

Vermiſchte Nachrichten.
Anzeige.
Von heute an habe ich meine Sprech=
ſtunde
auf Nachmittags von 3- 4 Uhr
ſtäglich, mit Ausnahme der Sonn=
ſund
Feiertage, verlegt.
Darmſtadt, den 1. November 1881.

Dr. Schafer, (9s34
Mühlſtraße 72. Kreisthierarzt.
ſFin gebildetes Mädchen von guter Familie
Ckann ich den geehrten Herrſchaften empfeh=
len
zu Kindern oder ähnlicher Stelle.
Stellenbur. Röſe, Friedrſtr. 14½. (9837
607

[ ][  ][ ]

2264

R 218
Rabatt Hpar Anſtalt.
Berlin 8W., Charlottenſtraße 19.
Unſere Geſellſchaft iſt unter Nr. 7986 in das Handelsregiſter eingetragen.
Die Actien ſind feſt übernommen und werden deshalb nirgends zur Subſcription
aufgelegt, noch an der Börſe gehandelt; dagegen haben ſich ſämmtliche Actionäre ver=
pflichtet
, an Freunde der Sache Actien gewinnfrei abzugeben.
Eine Uebertragung unſerer auf Namen lautenden Actien an Dritte iſt nur mit
Zuſtimmung des Auſſichtsraths zuläſſig; dieſelbe gilt als ertheilt, wenn der Aufſichts=
rath
nicht innerhalb eines Monats einen anderen Käufer zu denſelben Be=
dingungen
beibringt. (8 7 d. St.)
Die Superdividende der Acten darf nicht mehr als höchſtens 10pEt. betragen,
ſo lange der Reſervefonds nicht die Höhe von 50 pCt. des eingezahlten Actienkapitals
erreicht hat. (8 31 d. St.)
Die Uebereinſtimmung zwiſchen dem inneren Werthe der ausgegebenen Spar=
ſcheine
und der Geſammtſumme der hierfür verzinslich angelegten Gelder muß all=
monatlich
durch einen Notar oder vereideten Bücherreviſor geprüft und das
Reſultat in genügender, durch den Vorſtand feſtzuſtellender Weiſe veröffentlicht werden.
(8 36 d. St.)
Dem in der conſtituirenden General=Verſammlung gewählten Aufſichtsrathe ſtehen
alle Rechte und Pflichten zu, wie dem ſpäter durch die ordentlichen General= Ver=
ſammlungen
zu wählenden Aufſichtsrathe, mit Ausnahme des Anſpruchs auf
die Tantisme oder irgend eine andere Vergütigung für die Dauer ſeiner
Amtszeit bis zum Ende des erſten Geſchäftsjahres. (8 41 d. St.)
[997)
Berlin, am 1. November 1881.
Der Vorſtand:
Der Vorſitzende des Aufſichtsraths:
Dr. Wilh. Loewenthal. E. Heller.
Georg v. Bunsen.

im großen Ritſert'ſchen Saal
Samstag den 12. November, Abends 8 Uhr.

Zur Aufführung kommen:
1) Zu Vefehſ, Herr Lieutenant.
2) Das Coiſettengeheimniß.
Eintrittskarten für Nichtmitglieder 60 Pfg. ſind zu haben bei Herrn
Spanier, Saalbauſtraße, Herrn Lorz, Ernſt=Ludwigſtraße, Herrn Dietſche,
an der Stadtkirche, Frau Schneider (Cigarrenhandlung), gr. Ochſengaſſe, ſowie
Abends an der Kaſſe.
(9978
Zu recht zahlreicher Betheiligung ladet freundlichſt ein
Der Vorstand.

Senograſie
nach Gabelsbergers Syſtem, auch im Hauſe
(9715
des Schülers, lehrt
L. Hahn, Aliceſtraße 30.
Speclalarzt Dr. med. Heyor,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
(6899
Erfolge.
9625
S. Beſtellungen zum
Lraukeinſchneiden
werden angenommen: Soderſtr. 5 part.,
Beſſ. Carlsſtr. 23 part. und Kiesſtr. 12.
Nlle Schuhmacherarbeiten nach Maß
54 ſehr billig. Herrn=Sohle und Fleck
M. 2.50. Damen=Sohle u. Fleck M. 1.70.
Garantie für Güte. Soderſtr. 43. (8600

Iffene Lehrlingsſtelle für einen jungen
L Mann mit guten Schulkenntniſſen bei
Georg Hof, Hofpapierhandlung. 14326
(Gute Wohnung und Koſt bei Bäcker
19627
G Gerbig. Arheilgerſtraße.
Teſucht ein feineres Hausmädchen,
G) das alle häuslichen Arbeiten, ins=
beſondere
auch bürgerlich zu kochen, bügeln ꝛc.
verſteht. Eintritt möglichſt bald. Vorzüg=
liche
Zeugniſſe erfordert. Näh. Heinrich=
ſtraße
47 parterre.
(9706
Routinirte und ehrenhafte
Sgenlengesuohl G
ür Deutſchland zum Verkaufe von Prä=
mienlooſen
und Staatseffecten gegen Theil=
zahlungen
. Hohe Proviſion event. auch fixes
Gehalt bewilligt. Offerten franco an das
Bankhaus H. Grünhul & Comp.,
Amsterdam, Spuistraat 184. (9758

Meine Wohnung iſt von heute ab
Kapellplatz, auch Ecke der Mühl=und
19979
Soderſtraße Nr. 16.

L. Sohnavel.
ſEin mit allen Gerichtsſchreiberei=Arbeiten
E= vollſt. vertr. Gehülfe ſucht anderweite
Stelle. Näher. b. d. Expedition. (9804
Fin braves, in jeder Hausarbeit tüchtiges
C, Mädchen, das gute Zeugniſſe aufzu=
veiſen
hat, ſofort geſucht. Näheres in der
(9616
Expedition d. Bl.
Vrs. Smith in returning her grate-
Mful thanks to her former pupils for
the great success she has had in teaching
the english language here, begs to inform
them and the public in general that she
intends to continue to give english les-
sons
upon the most liberal terms.
Address Mrs. Smith, Nr. 20 Stein-
strasse
, here.
[9935
Fin Franzoſe ſucht Wohnung und ganze
C= oder theilweiſe Penſion bei einer ge=
bildeten
Familie, wo er Gelegenheit hätte,
das Deutſche zu lernen. Offerten mit Preis=
angabe
an d. Exp. erbet.lsub G H2. (9865
Och ſuche für meine Droguen=, Ma=
29 terial= u. Farbwaaren=Handlung
ſeinen jungen Mann aus guter Familie
als Lehrling.
(9871
Georg Liebig Sohn.
Doard and comfortable Apartements,
apply Liebigstrasse 5, III. 9948
Hin Arbeiter kann Koſt und Logis er
C= halten. Langgaſſe 8.
[9956
Drau Geyer empfiehlt ſich zum
76 Krauteinsehneiden.
Beſſungen. Friedrichſtraße 13. (9960
ſEin Müdchen, das Küche und Haus=
C arbeit verſteht, wird geſucht. Vor=
zügliche
Zeugniſſe Erforderniß. Roßdörfer=
ſtraße
Nr. I. 2.
(9961
Rei einer kinderloſen Familie kann ein
5 Pflegekind aufgenommen werden.
Näheres in der Expedition.
(9980
Eine tüchtige Köchin,
proteſtantiſch, die auch etwas Hausarbeit
übernimmt, ſolid und brav iſt und gute
Zeugniſſe hat, wird für Schottland geſucht.
Lohn 320 Mark und freie Reiſe. Eintritt
22. Novbr. Näheres bei Fr. Ackermann,
Buchhandlung, Weinheim.
[9981
Non einer älteren deutſchen Feuer=
2 Verſicherungs=Geſellſchaft wird für
Darmſtadt und Umgegend ein thätiger
Hauplagent
unter günſtigen Bedingungen geſucht. Gefl.
Offerten unter 8. C. 62897 an
Haasenstein & Vogler, Frank-
Lurt u. M.
19982
Gute Koſt und Logis für 2 Arbeiter.
J) Louiſenſtraße 24, Hinterbau. (9983

[ ][  ][ ]

R 28

2265

adt
ade
de
ge.
kar-

555
745
915
1135
12
150
215
455
545
735

1000
erd
eim

H.
838
101
113,
12i0
3
455
740
8

1040
1130

840
1020
1180
124e2
31
5-
742
820
10
[185
ſehenen
ellzüge.

4
1UET HauliGAlttn
für das Berliner Tageblatte (die geleſenſte deutſche Zeitung),
Deutsches Hontags-Blatt=, Deutsches Reichs-Blatts,
Mladderadatsché, Bararée Fliegende Blätteré.,
Schalké, ndépendance belgeés, Wiener Allgemeine
Eeitungéé, Cölnische Leitungéé, Frankfurter Leitungi,
Darmstädter Tagblatti,
ſowie für alle anderen Zeitungen, Provinzialblätter, Fachzeit=
ſchriften
befördert ohne Koſtenerhöhung am billigſten und prompteſten die
Zeitungs=Annoncen=Expedition von
REdOIſ GOSSO, franuult a. u.
Zeitungs=Verzeichniß (Inſertions=Tarif, ſowie Koſten=Anſchläge gratis und franco.
Bei größeren Aufträgen höchſter Rabatt.
18840

Fin geſetztes Fräulein aus guter
C=Familie, welches in allen Zweigen des
Haushaltes gründlich erfahren, in der feinen
wie bürgerlichen Küche ganz perfekt, ſucht
Stelle zur ſelbſtſtändigen Führung eines
Haushaltes oder als Stütze der Hausfrau.
Näheres in der Expedition.
19984

Ein Sehauspiol-Rocensont
geſucht. Offerten sub L. 15 poſtlagernd
erbeten.
19985

(Hine tüchtige Lauffrau wird geſucht.
C Bleichſtraße 35 im Laden.

19986

Abgelegte Fräcke,
ſowie alle Arten andere Kleider, Stiefel,
Schuhwerk u. ſ. w. kauft
(9987
C. Minkler, 28 Langegaſſe 28.

i.

ine tüchtige Arbeiterin für Damen=
Confection ſucht
(9988
Jonas Lehmann, 4 Markt 4.

17
=

in Reiſe=(Schuppen) Pelz, faſt neu,
wird billig verkauft. Näh. Exp. (9990

ſHin cautionsfähiger Mann ſucht Stelle,
Cals Auslaufer oder ſonſtige Beſchäftigung.
Langegaſſe 24 Hinterbau.
(9989

Wei Friedrich Wolf II. in Eber=
O ſtadt iſt ein zur Zucht tauglicher,
1½ jähriger Faſſelochſe (Berner Race),
Rothſcheck, zu verkaufen.
999)
ſEine perfecte Köchin mit langjährigen
C= Zeugniſſen ſucht Stelle durch =Frau
M. Wörner's Stellenvermittlungs=Bureau
Rheinſtraße 41.
[9992

Dankſagung.
Allen Freunden und Bekannten, welche
meinem lieben, unvergeßlichen Gatten
zur letzten Ruheſtätte das Geleite ga=
ben
, beſonders dem Herrn Mitprediger
Bergmann für ſeine liebevollen,
troſtreichen Worte den innigſten Dank.
Die tieftrauernde Gattin nebſt Kinder:
Hathinka Burkard. (9093

Rabatt=Spar=Anſtalt. Wie aus einer
Mittheilung im Inſeratentheil unſeres Blattes
hervorgeht, hat die Rabatt=Spar=Anſtalt ihre
Thätigkeit begonnen. Die Wichtigkeit des Spar=
Syſtems dieſes Inſtituts zur Beſſerung der
ſocialen Verhältniſſe und zur Hebung des Volks=
wohlſtandes
wird von Capacitäten auf dem
Gebiet der Volkswirthſchaft anerkannt. Auch
die Geſchäftswelt wie das Publikum hier und
an anderen Orten des Reiches beginnt die Vor=
theile
zu würdigen, welche die Einführung des
die Baarzahlung fördernden Syſtems im Gefolge
haben wird. Die Anſtalt hat zunächſt an fol=
genden
Plätzen Agenturen errichtet: Berlin,
Magdeburg, Breslau, Stettin, Kaſſel, Gießen,
Darmſtadt, Mannheim, Neuſtadt i. Pfalz, Karls=
ruhe
, Heidelberg, Leipzig, Delitzſch, Glauchau,
Gera, Greiz, Dortmund, Hannover, Potsdam,
Frankfurt a. M., Offenbach, Hanau, Mainz,
Heilbronn a. N. Pforzheim, Straßburg ꝛc. und
wurde an verſchiedenen Plätzen mit Ausgabe der
Rabattſcheine bereits begonnen. Wir werden
demnächſt eingehender über das intereſſante
(9994
Syſtem berichten.

Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag den 8. November.
4. Vorſtellung in der 3Abonnements=Abtheilung.
Der Gold=Onkel.
Poſſe mit Geſang in 3 Abtheilungen von
Emil Pohl. Muſik von A. Conradi.
Perſonen:
Herr Dalmonico.
Conſtantin Böhlke, ) Brüder Herr Franke.
Florian Böhlke,
Koſamunde, Florian's zweite
Frau
Frau Pichon.
Iſidor, Florian's Sohn zweiter
Ehe
Kathinka Röder.
Franz Florian, Conducteur:. Herr Stury.
Mathilde Böhlke, Waiſe.
Fräul. Ethel.
Laura, Ladenmädchen.
Frau Kläger.
Friedeck, reicher Privatmann Herr Werner.
Blumenkranz, jüd. Handels=
mann

Herr Butterweck.
Stubbe, Hausknecht
Herr Mickler.
Blümicke, Commis b. Florian Herr Hacker.
Stille, Juſtizrath
Herr Hedrich.
von Steckewitz
Herr Knispel.
Anfang 7 Uhr. 1 önde halb 10 Uhr.

Mittwoch 9. und Donnerstag 10. November,
5. und 6. Vorſtellung in der 3. Abonnements=
Abtheilung. Zur Feier von Schiller's Geburtstag:
Walleuſtein=Trilogie.

Getaufte, Getraute und Beerdigte bei der Beſſunger Gemeinde.

Getauft e.
Am 2. October: Dem Fuhrmann Johann
Georg Müller eine T., Katharine, geb. den
18. Ceptember. Am 16.: Dem Weißbinder
Daniel Geyer eine T., Wilhelmine Pauline, geb.
den 23. Auguſt 1879. Dem Weißbinder Daniel
Geyer ein S. Karl Friedrich Wilhelm Lorenz,
geb. den 10. October. Dem Wagnermeiſter Gg.
Wilhelm Schneider ein S., Wilhelm Georg, geb.
den 10. September. Dem Taglöhner Juſtus
Seibert ein S., Wilhelm, geb. den 16. Auguſt
Tem Bahnarbeiter Wilhelm Schuchmann ein
S., Heinrich, geb. den 23. Auguſt. Am 23.:
Dem Monteur Heinrich Jung eine T., Anna
Zoa Emilie, geb. den 21. Ceptember. Dem
Schloſſer Karl Zöller ein S., Auguſt, geb. den
8. Juli. Dem Weißbinder Heinrich Aßmuth eine
T., Anna Marie Chriſtine, geb. den 17. October.
Am 25.: Dem Poſtſecretär Amand Zeisberg ein

Im Monat Oetober.
S., Karl, geb. den 8. September. Am 29.: Dem14. October, 32 J. Am 17.. Mechanikus Adam
Profeſſor an der techniſchen Hochſchule Dr. ErnſtlBüttel, led. S. des verſt. Faktors Joh. Philipp
Dorn ein S., Bernhard Ernſt, geb. 31. Auguſt. Büttel und deſſen Ehefrau Eliſabeth geb. Maurer,
Getraute.
Am 2. October: Maurer Johann Philipp Lotter=Umſtadt verſt. Kaufm. Heinr. Aug. Freund, ſtarb
und Appollonia Tiſcher. Maſchinenheizer Wil=zzu Darmſtadt den 18. October, 64 J. Am 21.:
helm Jährling, und Maria Katharina Bönſel. Schloſſer Wilhelm Hechler aus Zwingenberg,
Am 16.: Werkſtättearbeiter Kaspar Wittmann,ſtarb zu Darmſtadt den 18. October, 32 J.
ein Wittwer und Eliſabethe Chriſtine Müller Am 23.: Schloſſer Johann Michael Weinmann,
Weißbinder Karl Creter, und Eliſabeth Fink. ſS. von Lithograph Valentin Weinmann und
Am 30.: Weißbinder Friedrich Daniel Geyer,ſdeſſen Ehefrau Eliſabeth geb. Wittmann, ſtarb
mit Chriſtiane Schwarz.
Beerdigte.
Am 12. October: Anna Eliſabeth Lotter geb. 23. October, 45 J. Am 28.: Karl Zeisberg,
Thomas, Ehefrau des verſt. Maurers Georg Lotter, S. von Poſtſecretär Amand Zeisberg und deſſen
ſtarb den 10. October, 63 J. Am 16.: Spezerei=ſEhefrau Bertha geb. Buff, ſtarb den 25. Oe=
händler
Friedrich Wilhelm Göbel, ſtarb den ſtober, 1 M.

ſtarb den 15. October, 28 J. Am 20.: Anna
Maria Freund geb. Lautz, Ehefran des zu Groß=
den
21. October, 20 J. Am 25.: Ottilie geb.
Haas, Ehefrau von Friedrich Samuel Schneider
Kaufmann zu Frankfurt, ſtarb zu Beſſungen den

[ ][  ]

2266

Aus Stadt und Land.

R 218

Darmſtadt, 8. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog trafen am Sonntag von
Gelnhauſen in Begleitung Sr. D. des Prinzen Heinrich von Battenberg
in Nidda ein und wurden dort feſtlich empfangen.
- Stichwahlen im Großherzogthum Heſſen: Im Wahl=
kreis
Darmſtadt=Groß=Gerau iſt W. Büchner mit großer Majorität
gewählt worden. In Darmſtadt erhielt Büchner 3445, Thiel 1422 Stim=
men
, in Beſſungen Büchner 459, Thiel 186 Stimmen. Die Betheiligung
an der Stichwahl war für Büchner eine bedeutend größere, als die=
jenige
im erſten Wahlgange, in welchem derſelbe in Darmſtadt 1847, in
Beſſungen 236 Stimmen erhielt, während Thiel und Goldmann zuſam=
men
im erſten Wahlgange in Darmſtadt 1457, in Beſſungen 170 er=
halten
hatten. In Mainz ſiegte Liebknecht mit 8172 Stimmen gegen
Dr. Philipps, welcher 7532 Stimmen erhielt, und will Liebknecht für
Mainz=Oppenheim annehmen. Im Wahlkreis Bingen=Alzey wurde Bam=
berger
gewählt; in Worms=Heppenheim (noch nicht völlig bekannt!
Falk 6723 Stimmen; in Bensheim=Erbach erſcheint Frhr. v. Löw mit
6388 Stimmen als gewählt, gegen 3227 Stimmen, welche Provinzial=
director
Küchler erhielt.
- Die Eröffnung des Reichstags iſt auf Donnerstag den
17. November feſtgeſetzt.
- Abgeordnetenwahl. An Stelle des verſtorbenen Herrn
Dekan Groh wurde Herr Provincialdirector Küchler in den heſſ. Land=
tag
gewählt.
0 Dem Vernehmen nach ſoll die bekannte Strafſache gegen den
katholiſchen Pfarrer J. Seib von Ober=Abtſteinach
Unter=
ſchlagung
und Betrug zum Nachtheil des dortigen Creditvereins - am
23. ds. Mts. vor der zweiten Strafkammer des hieſigen Landgerichts zur
Verhandlung kommen.
G Heute Dienstag den 8. ds. Mts. - wird vor dem Schöffen=
gericht
des Amtsgerichts 1 über den Einſpruch mehrerer Wirthe
wegen Verkaufs mit Kartoffelzucker verſetzten Weins verhandelt.
Dem Vernehmen nach iſt es gelungen, die Oper Carmen
von Bizot für das Großh. Hoftheater zu erwerben.
Der Raubmörder Wettmann hatte ſ. 3. ein Reviſionsgeſuch
an das Reichsgericht in Leipzig gerichtet, welches indeß verworfen
worden iſt.
Unter den diesjährigen Rekruten für das 1. Großh. Inf=Regt.
Nr. 115 befindet ſich wieder eine Anzahl Elſaß=Lothringer.
Immobilienverkauf: Das 3ſtöckige Haus der Frau
Dr. Sell Ww., Hochſtraße Nr. 6, ging an Herrn Tapezier Carl
Schmidt käuflich uber. Der Verkauf wurde durch Herrn Agenten
P. Thüringer abgeſchloſſen.
4 Der Geſangverein Melomanen wird Samstag den 12. Novem=
ber
eine große Abendunterhaltung im Schützenhof abhalten, wobei zwei
Theaterſtücke zur Aufführung kommen, und wollen wir das verehrl.
Publikum darauf aufmerkſam machen, umſomehr als dem Publikum
durch obigen Verein, der ganz Vorzügliches leiſtet, ſchon ſo viele genuß=
reiche
Abende verſchafft wurden.
Die Nr. 45 des Gewerbeblattes für das Groß=
herzogthum
Heſſen (Zeitſchrift des Landesgewerbvereins) hat
folgenden Inhalt:; a) Hauptblatt: Das Sinken des Zinsfußes. - Für
Dampfkeſſel=Heizer und Dampfkeſſel=Beſitzer. Die Thätigkeit der Local=
gewerbvereine
im Großherzogthum (nach den betreffenden Vorſtands=
Berichten): Pfungſtadt. Aus der techniſchen Literatur: Karl Faul=
mann
: Illuſtrirte Geſchichte der Buchdruckerkunſt, ihrer Erfindung durch
Johann Gutenberg und ihrer techniſchen Entwicklung bis zur Gegen=
wart
; W. v. Nördling: Ueber das techniſche Schul= und Vereinsweſen
Frankreichs; Anton Fiſcher's Likör=Fabrikation in ihrem ganzen Umfange;
Dr. E. Winckler: Techniſchechemiſches Recept=Taſchenbuch; Troſt in
Thränen.
Nachtrag zur Prämiirung von Ausſtellern aus dem
Großherzogthum Heſſen bei der Allgemeinen deutſchen Patent= und Muſter=
ſchutz
=Ausſtellung zu Frankfurt a. M. - b) Anzeiger: Ernte=Ergebniſſe
m Deutſchland: in Preußen; in Baden. - Der Felsſturz von Elm.
Großherzogliches Hoftheater.
Samstag, 5. November.
Man ſcheint hier nun einmal an Theaterzetteln mit buntem Pro=
gramm'
keinen Geſchmack zu finden; dies bewieſen wieder die leeren
Bänke, vor denen geſtern Abend Die Neuvermählten von Biörn=
ſtierne
Biörnſon und Der Kranke in der Einbildungr von
Moliere geſpielt wurden. Schade; ſowohl die beiden Stücke an ſich, als
auch ihre abgerundete Wiedergabe hätten ein volleres Haus verdient.
Das Schauſpiel Die Neuvermählten rechnen wir zu dem Beſſeren, was
die letzten Jahrzehnte in dieſer Gattung erzeugt haben. Schon dadurch
unterſcheidet es ſich vortheilhaft von den meiſten Seinesgleichen, daß die
Handlung nicht in dem ausgefahrenen Geleiſe nach dem Punkte hin ver=
lauft
, wo Er und Sie ſich kriegen= Sie beginnt vielmehr erſt nach
der Hochzeit und behaudelt in feinſinniger, faſt frauenhaft zarter Weiſe
eines der zahlreichen Probleme, die das Leben in der Ehe mit ſich zu

bringen pflegt. Da wir übrigens das Stück als unſeren Leſern von
früheren Aufführungen her bekannt, vorausſetzen dürfen, auch an der
Rollenbeſetzung ſeit voriger Saiſon nichts geändert iſt, ſo ſei nur be=
merkt
, daß ſämmtliche Mitwirkende mit eindringendem Verſtändniß und
unter lebhafter Anerkennung die ihnen obliegenden Aufgaben löſten.
Fräul. Ethel und Herr Steude ſpielten das junge Ehepaar, Frau
Steck und Herr Werner die Eltern und Fräul. Berl die edle wohl=
thätig
wirkende Hausfreundin. Der Kranke in der Einbildung= gehört,
wie die Mehrzahl der Luſtſpiele Moliere's, nicht den Franzoſen allein an,
man hat ihn der Weltliteratur zuzurechnen; zwei Jahrhunderte haben
nicht vermocht, ihm etwas von ſeiner draſtiſchen Komik zu nehmen.
Unter den geſtrigen Darſtellern hatte ſich Fräul. Schütky, die ſich zu
unſerem Bedauern neuerdings auf der Bühne gar rar zu machen beginnt,
vielleicht des reichſten Beifalls zu erfreuen. Ihre Toinette iſt mehr das
derbe Dienſtmädchen, als das ſchlaue Kammerkätzchen, eine Auffaſſung,
die wohl nicht unanfechtbar iſt, aber mit Conſequenz durchgeführt und
mit ſicherer Beherrſchung aller Darſtellungsmittel veranſchaulicht wurde.
Herr Werner verſah die Figur desArgan mit zahlreichen ergötzlichen
Detailzügen und erzielte damit eine packende komiſche Wirkung. Höchſt
ergötzlich geſtaltete Herr Butterweck und Herr Franke die beiden
Diafoirus Vater und Sohn. Belinde= und Angeliques fanden
durch Fräul. Berl und Fräul. Ethel ſehr geeignete Verkörperung;
(Herr Dalmonico). Dr.
Cleanthe: (Herr Hacker), Beralde
Purgon' (Herr Knispel, undFleurant= (Herr Mickler) waren gut.
Die kleine Kathinka Röder ſpielte die Louiſon mit entſchiedenem
Talent.
Montag den 7. November.
Geſtern Abend wurde der Fliegende Holländer von Richard
Wagner in einer Aufführung gegeben, die in jeder Hinſicht geeignet war,
ſelbſt hochgeſpannten Erwartungen zu entſprechen. Hatte Fräul. Czer=
wenka
ſchon in voriger Saiſon als Senta Gutes geleiſtet, ſo hat ſie
ſich inzwiſchen mit Talent und Fleiß noch mehr in die Rolle eingelebt
und weiß die Geſtalt der träumeriſchen Schwärmerin ſo poetiſch zu
zeichnen, daß man ſich keine beſſere Senta wünſchen möchte. Und dies
will nicht wenig ſagen, denn in Wagner's Opern dürfte wohl kaum eine
zweite Copranpartie zu finden ſein, bei der Geſang und Spiel auf ſo
gleichmäßig bedeutender Höhe ſtehen müſſen, um die eigenthümliche
Schönheit der Compoſition in richtige Beleuchtung zu ſetzen. Von ihren
Partnern war Fräul. Czerwenka aufs Beſte unterſtützt. Herr Bär,
ſtimmlich ausgezeichnet disponirt, führte ſeine Rolle geſanglich und
dramatiſch mit Leidenſchaft und Feuer durch; auch er ſcheint ſeiner Partie
fortgeſetztes fleißiges Studium zugewendet zu haben. Herr Baumann
trug in dem ſchwierigen erſten Act durch die ausgiebige Kraft ſeines
ſchönen Organs im Verein mit dem Darſteller des Holländers auf's Er=
freulichſte
zur Erzielung eines wunderbar ſchönen Zuſammenklanges bei.
Es war ihm ein Leichtes, ſich gegen die ſtarke Inſtrumentation zu be=
haupten
. Im Mittelpunkte des Intereſſes ſtand Herr Plank vom
Großh. Hoftheater zu Mannheim, der den Holländer ſang; wie wir hören,
beabſichtigt Herr Plank ein Engagement an unſerer Hofbühne. Es war
innerhalb acht Tagen das zweitemal, daß dieſer Künſtler ſich dem hieſigen
Publikum vorſtellte. Hatte er ſich vergangenen Montag im Concert des
Muſikvereins als wohlgeſchulter Concertſänger ausgewieſen, dem aller=
dings
die Baßpartie in Haydn's Jahreszeiten nicht beſonders bequem
zu liegen ſchien, ſo trug er geſtern als dramatiſcher Sänger einen durch=
ſchlagenden
Erfolg davon. Ausgeſtattet mit einer mächtigen und doch
biegſamen Stimme, edler correcter Vortragsweiſe und durchaus deut=
licher
Textausſprache, erwies er ſich zugleich durch impoſante Bühnen=
erſcheinung
und unverkennbare ſchauſpieleriſche Begabung wohl befähigt,
der dramatiſchen Seite ſeiner Rolle in befriedigendſter Weiſe gerecht zu
werden, was um ſo mehr bedeutet, als gerade in dieſer letzteren Hinſicht
unſer Publikum ſeither Gutes gewöhnt war. Herrn Hofmüllers
Schifferlied erklang friſch und ſchön. Frau Pichon fand ſich mit der
undankbaren Partie der Mary leidlich ab. Chor und Orcheſter waren,
wie gewöhnlich, vortrefflich; beſonders hervorgehoben zu werden verdient
der Spinnerinnenchor. Die ausgezeichnete ſceniſche Ausſtattung des Stückes
ſt hinreichend bekannt. Das Publikum begleitete die Aufführung mit
iebhafteſten Beifallsbezeigungen.

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. S. E. Graf zu Iſenburg mit Diener von Phillipps=
eich
. Sr. Erl. Graf von Luttichau, Major im 24. Dragoner=Regiment von
Darmſtadt. Frhr. Claus von Soeterwonde von Holland. Poulſon, In=
genieur
von Siegen. Breſſer von Gladbach. Mühlberger, Fabrikant aus
Erbach i. O. Clauſius, Lieutenant von Gießen. Clemen, Fabrikant von Elber=
feld
. Frau Secretani von Angers. Mad. Anchie, Rentnerin von Brüſſel. Richard
Türſchmann von Dresden. Schaller, Rentner von Rotterdam. A. Amann,
Fabrikant von Heilbronn. Beck von Mannheim, Luig von Cöln, Bornſtein,
Britow, Hagemeyer, Behrendt und Baumbach von Berlin, Huther von Hall,
Furth von Mainz. Siebenhaar von Altenburg, Heidelberger von Frank=
furt
a. M. Auguſtin, Heydorn, Haſſe und Roß von Cöln, Weyerbuſch von
Elberfeld, Gluck von Frankfurt a. M., Wolf von Hannover, Rudolphi und
Heine von Leipzig, Roſenfeld und Frau von Nürnberg, Elſas von Cannſtadt,
Sollhs von Trier, Dilger von Ravensburg, Uhlmann von Stuttgart, Auf=
häuſer
von Cannſtadt, Lampert von Augsburg, Demberger von Neumarkt,
Herder von Düſſeldorf, Stern von Offenbach, Winkhaus von Hamburg,
Gritzner von Plauen, Kaufleute.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.