144.
ſhrgang.
144.
Mnnerenteis
enehlihrlich 1 Mart 50 Pl. me
rungerlohn. Antwäriz werden von
den Peſtümtern Beſtellungen em
engenommen zu 1 Mark 50 Pf.
wOnartel Ec. Mſtaufſchlag.
Srag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Mlerate
verden angenommen: nDarmſtadt
von der Expedition, Rhelnſtr. Nr. 22.
mBeſſungen von Friedr. Ellher.
Hollſtraßze Ar. V. ſowie autvirn
don allen Annenten Eenedieua
Amtliches Organ
flir die Bekanntmachungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
217
Samstay den 5. November.
Victualienpreiſe vom 5. bis 12. November 1881.
A. Der Ochſenmetzger.
ochſenfleiſch ¼½ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ¼ Kilogr.
l. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
56
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch 1 Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Zörrfleiſch 1⁄ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¹⁄ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
66
100 92 8 100 80 80 64 60
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
„ 1½ „
Schwärzes
2½ „
Roggenbrod 2 Killogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
24
Gefunden: 1 neuſilberner Sporn, 1 Kinderarmſtauchen, 1 friſch gewaſchene, blau und weiß geſtreiſte Jacke.
Verloren: 1 weißes Linon=Taſchentuch, mit Spitzen beſetzt, 1 Paar Glacehandſchuhe, 1 Dienſtbuch, Namen „Eliſe
Rücker=
manni, 1 lederne Pferdedecke, 1 goldener Ring mit blauem Stein, 1 kl. goldener Ring, beide etwas aufgeſprungen,
1 ſchwarzes Portemonnaie, auf der einen Seite ein viereckiges gelbes Plättchen, Inhalt 15 Pfg.
Darmſtadt, den 4. November 188I.
B e k a n n t m a ch u n g,
die Wahlen zum Reichstage betreffend.
Ich bringe hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Mittwoch den 9. November l. J., Vormittags 11 Uhr, in dem
Sitzungsſaale des Kreis= und Provinzial=Ausſchuſſes dahier (Neckarſtraße 3) die Durchſicht der Protokolle über die engeren
Wahlen zum Reichstage in den einzelnen Wahlbezirken des 1V. Wahlkreiſes (Darmſtadt-Groß=Gerau) und die Zuſammenſtellung
der Reſultate dieſer engeren Wahlen ſtattfinden, auch das Ergebniß öffentlich verkündigt werden wird.
Der Zutritt zum Lokal ſteht jedem Wähler frei.
Darmſtadt, am 2. November 1881.
Der Wahl=Commiſſär für den IV. Wahlkreis im Großherzogthum.
v. Marquard.
Darmſtadt, am 2. November 1881.
Betr.: Statiſtiſche Ermittelung der landwirthſchaftlichen Bodenbenutzung und des Ernte=Ertrags im Deutſchen Reich im Jahr 1881.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Diejenigen von Ihnen, welche mit der Einſendung der in rubricirtem Betreff zu fertigenden Auſtellungen GVerfügung vom
16. Juli l. J.) noch im Rückſtande ſind, erinnern wir an deren Vorlage binnen 8 Tagen.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir ſind wiederholt veranlaßt, auf das für die Saatzeit - 15. d. Mts. bis 15. November - beſtehende „Gebotr des
Einhaltens der Tauben in den Schlägen aufmerkſam zu machen, da demſelben vielfach entgegen gehandelt wird.
Namentlich in der Gemarkung Beſſungen verurſachen die Tauben namhaften Schaden.
Gegen die betreffenden Beſitzer wird energiſch vorgegangen werden.
Darmſtadt, den 31. October 1881
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
600
B e k a n n t m a ch u n g.
Die 188ter Einquartierungsgelder ſollen zur Auszahlung kommen und fordern wir daher hiermit alle Intereſſenten auf,
ihre Einquartierungsbillete zur Ertheilung der Zahlungsanweiſung auf unſerem Büreau vorlegen zu wollen. Zugleich machen
wir darauf aufmerkſam, daß nach 8 17 des Geſetzes vom 25. Juni 1868, betr. die Quartierleiſtung für die bewaffnete Macht
während des Friedenszuſtandes, alle Entſchädigungsanſprüche für gewährtes Naturalquartier, ſowie alle Nachforderungen zur
Ver=
meidung der Verjährung ſpäteſtens im Laufe des Kalenderjahres, welches auf dasjenige folgt, in welchem die Zahlungsverpflichtung
begründet worden iſt, bei dem Gemeindevorſtand anzumelden ſind. Dieſe Friſt läuft auch gegen Minderjährige und bevormundete,
ſowie juriſtiſche Perſonen, denen geſetzlich die Rechte der Minderjährigen zuſtehen, ohne Zulaſſung der Wiedereinſetzung in den
vorigen Stand, jedoch mit Vorbehalt des Regreſſes gegen die Vormünder und Verwalter.
Darmſtadt, den 25. October 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(976e
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Kanalbauten in der oberen Eliſabethenſtraße und Schulſtraße erfordern die
Beſeitigung der in den alten Kanal geführten Privatentwäſſerungen. Indem wir
die=
ſelben hiermit kündigen, machen wir die Intereſſenten darauf aufmerkſam, daß die
Einführung der Privatentwäſſerungen in den neuen Kanal nur auf Grund und nach
vorheriger Anerkennung der am 1. October v. J. bekannt gemachten Bedingungen
erfolgen darf.
Bezügliche Anmeldungen können bei uns ſowohl wie bei dem Stadtbauamt erfolgen.
Darmſtadt, den 3. November 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
19873
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben des Fuhrmanns Martin
Hilde=
brand laſſen dieſelben erbvertheilungshalber
1 Pferd, 3 Ziegen, verſchiedene Wagen und ſonſtige Oeconomie=
Geräthſchaften; ferner Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und
allerlei ſonſtigen Hausrath
nächſten Dienstag den 8. November d. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung, große Caplaneigaſſe Nr. 34, gegen Baarzahlung
verſteigern.
Darmſtadt, den 2. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
19874
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Kaufmann Karl Heiner's Eheleute gehörigen
Mobilien, als:
Gold und Silber, insbeſondere zwei werthvolle goldene Taſchenuhren
mit Kette, Ohrringe mit guten Steinen u. werthvolle goldene Ringe ꝛc.;
ferner gut erhaltene Möbel, als: 1 Sopha mit 6 Stühlen u. 2 Seſſeln
mit Peluche, 1 Ausziehtiſch, 1 Spiegelſchrank, 1 Spiegel und
Trumeau, Kleiderſchränke, Tiſche, Stühle, 1 großer Schreibpult und
dergl. mehr; ſodann Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Küchengeräthſchaften
und allerlei ſonſtiger Hausrath ſollen
nächſten Mittwoch den 9. November d. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung, Ludwigsſtraße Nr. 2, gegen Baarzahlung verſteigert,
werden.
Darmſtadt, den 26. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
9875
Berntheiſel.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Schuhmachers Georg Keil.
mann zu Darmſtadt iſt in Folge eines
von dem Gemeinſchuldner gemachten
Vor=
ſchlags zu einem Zwangsvergleiche
Ver=
gleichstermin auf:
Freitag den 18. November 1881,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem Großherzogl. Amtsgerichte
Darm=
ſtadt 1. anberaumt.
Darmſtadt, den 2. November 1881.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts Darmſtadt l. (9876
Bekanntmachung.
Das Reinigen der Flurgräben und Bäche
in der Gemarkung Darmſtadt ſoll an die
Wenigſtnehmenden an Ort und Stelle
öffentlich verſteigert werden. Hierzu iſt
Montag den 7. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
Zuſammenlunft an dem Pallaswieſenhaus und
Dienstag den 8. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr,
Zuſammenkunft an dem großen Woog.
Darmſtadt, den 1. November 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. 1870
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Eeben des
Rentners Georg Martin dahier, laſſen
dieſelben ihre Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1. 850 454 Hofralhe
Schul=
ſtraße,
I. 851⁄₁₀ 19t⁄₁₀ Grasgarten
da=
ſelbſt,
I. 872bo 311 Grabgarten
da=
elbſt,
Montag den 14. November 1881,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern und ſoll
bei annehmbarem Gebot der Zuſchlag
er=
theilt werden.
Darmſtadt, den 14. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(9188
2237
m 217
Heſſiſche Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft.
Wir beabſichtigen, unſeren Bedarf an 1) Brennmaterialien (excl. Steinkohlen),
Metall=, 3) Holz= und 4) Fettwaaren, 5) Uniformgegenſtänden, 6)
Schreibmate=
ilien, 7) Druckſachen und 8) ſonſtigen diverſen Materialien pro 1882 im
Submiſ=
nswege zu vergeben.
Das Verzeichniß mit den Lieferungsbedingungen kann bei unſerer Ober=
Material=
nſpection hier eingeſehen und auf portofreies Verlangen hin von derſelben auch
un=
tgeltlich bezogen werden.
Zum Vorzeigen der Muſter ſind die betreffenden Verwalter hier angewieſen.
Offerten ſind mit der Aufſchrift:
„Submiſſion zur Materiallieferung pro 1882”
betreffend Rubrik:
(für jede obiger acht Rubriken muß beſonders offerirt werden)
i8 ſpäteſtens den 16. November 1881, Vormittags 10 Uhr, verſiegelt und
ortofrei an unſere Ober=Material=Inſpection hier einzuſenden und bleiben die
Offe=
anten bis zum 15. December d. J. an ihre Forderungen gebunden.
[9877
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Mainz, den 31. October 1881.
Die Special=Direction.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 8. November, Vormittaas 9 Uhr,
werden Kranichſteinerſtraße Nr. 17 nachverzeichnete Mobiliargegenſtände,
als: 1 Sopha mit grauem Rips, ſchwarze und nußbaumene Rohrſtühle,
1 eichener Speiſetiſch, 6 hohe geſchnitzte Stühle, 2 Mahagony=Bettſtellen
mit Sprungfeder= und Haarmatratzen, 2 eiſerne Bettſtellen, 1 moderner
nußb. Schreibſecretär, 1 Bücherſchrank, 1 Spiegelſchrank, 1 nußb.
Kleider=
ſchrank, Waſchtiſche mit Marmorplatten, Nachttiſche, ovale Tiſche,
Pfeiler=
ſchränke, 1 Regulator Gaslampen, Spiegel mit Goldrahmen; ferner
50 Flaſchen 74er Geiſenheimer, 100 Flaſchen 78er Nackenheimer u. ſonſtige
Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator. 19878
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den II. November d. J., Vormittags 9 Uhr,
werden im Gartenſaale Ecke der Kaſernen= und Rheinſtraße verſchiedene
gut erhaltene Möbel, als: 2 Sophas, 1 Kommode, 3 Kleiderſchränke,
12 Strohſtühle, 6 Rohrſtühle, 1 Regulator mit Schlagwerk, Bettſtellen,
Bettwerk, 1 Flügel von Lipp in Stuttgart, Spiegel, Teppiche,
1 Mehlkaſten, 1 Specerei=Einrichtung, 1 Copirpreſſe, 1 Vorplatzthür und
Fenſter, div. Kurzwaaren u. ſonſtige Gegenſtände öffentlich meiſtbietend verſteigt.
F.
G. Adler jr., Amtsgerichts=Taxator.
Bekanntmachung.
Die im hieſigen Garniſon=Haushalt
nicht mehr verwendbaren Kaſernen=
Uten=
ſilien und Materialien, darunter altes Eiſen,
alte eiſerne Bettſtellen, Pferdekrippen, Keſſel,
complete Nachtſtühle ꝛc. ꝛc., ſollen am
Dienstag den 22. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
auf dem hinteren Kaſernenhofe der
Ca=
vallerie=Kaſerne öffentlich meiſtbietend
ver=
kauft werden.
Großherzogliche Garniſon=
9880
Verwaltung.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Friedrich Förſter zu Beſſungen
zu=
ſtehenden Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 623¾₁₀ 181 Hofraithe am
Klap=
pacher Weg,
1 623¾ 52 Grabgarten daſelbſt,
Dienstag den 15. November d. J.
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich verſteigert.
Beſſungen, den 3. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[9881
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
des Fuhrmanns Martin Hildebrand
dahier laſſen dieſelben nachſtehende
Immo=
bilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
Caplaneigaſſe, II. 484⁵⁄₁₀ ⁄.. ¹⁄ Brunnen da=
elbſt, 21 10 409 Acker, im tiefen
See, 27 16⁵⁄ 2010 Acker an der
Täubcheshöhle, 29 176 750 Acker bei der Mar=
tinsmühle, 29 208 3063 Acker, auf der
Haardt, 38 79 1619 Grabgarten rechts
der Dieburgerſtraße, 38 80 831 Grabgarten daſ., 38 82 1225 Acker daſ.,
Montag den 7. November d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 24. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(9631
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Wachtmeiſters i. P. Georg Götz dahier
laſſen dieſelben nachſtehende Grundſtücke,
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
7
1944 Acker im Bach=
gang,
1
2 1975 Acker daſelbſt,
781 Acker am Sand=
19 193
hügel,
19 194
775 Acker daſelbſt,
Montag den 14. November,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 3. November 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(9882
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Donnerstag, den 10. November d. J8.,
Vormittags 11 Uhr,
werden mehrere Steigſchillinge im
Ge=
ſammtbetrag von 3878 Mark mit Zinſen
vom 19. September d. J. an auf hieſigem
Rathhaus öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 31. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
(9772
Leilgebotenes.
Prina Cavlar,
extra grobkörnig.
G. P. Poth,
19740
Bleichſtraße.
33
2238
2)
55 277
- Garantie.
Geprüfte Arbeit.
Darmslädlor ſovorbeHalle
10
PRElS-
Gheindtrass fr. W 4
S.
5¼ Alkln
1876
empfiehlt ihr grosses Lager
Deaoaro.
in
Baſten- und Polſtermöbeln.
Spiegel Lager. Gartenmöbol. Bettmagazin.
Logisnachweis Buroau. Höbeltransport.
Bei entsprechender Anzahlung wird gestundet.
3
2¼ 1. Aachnanps zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſ.
Emigrod.
DGtafl.
Nur echt,
wenn
die vorgedruckte
Schutzmarke auf den
Etiquetten ſtehen.
Bleider- und Hantol Legätze.
Padden.
Anöpfe, Lgraſſen, Franzen.
.2
51
Hi=
Ars2
Malzertralt u. Caramellen
Kordeliers, Spitzen, Rüschen eto.
von
I. II. Pietsch & Ca., Breslau.
Seit länger als fünfzehn Jahren
ſäglich Sendungen in Houveautés.
habe ich an Bruſtſchmerzen und
fürchterlichem Huſten gelitten. Alle
Kuren blieben erfolglos. Durch die
Anwendung Ihres Malz Extractes
9360
A
DTAUB-
bin ich von meinem, ſo langen
Leiden ziemlich befreit.
[9883
Zeisdorf bei Poſtſtation Wieſe.
Friedrich Erecht.
„)
Extract Flaſche 1 Mr.,
. 75u. 2.50. Caramellen Beutel
Tournüren in den neueſten Façous empfiehlt
30 und 50 Pfg.
—
Zu haben in
Darmſtadt bei G. L. Hriegk.
C. Vebelshäusser- ios"
hdh
[ ← ][ ][ → ]R 217
Coponoh- a Wöbolsloſſe
empfehle in großer Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Sachen,
und ſtehen Auswahlſendungen zu Dienſten.
C. Gfüchort, Hoftapezier,
Rheinſtraße 47.
[8968
15
O000000000000I00000000000000
Hholz &8me Mekallſarglager;
J. GBchert,
5
Gleichſtraße 29
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
7365
in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.
Fhook Aipse, Flook Barchende, elaslische
Pot,
a-100tsloſte, reinwollene Finetto,
welche in der Wäſche nicht eingehen, für Unterjacken, Beinkleider und
Negligsgegenſtände in ſehr preiswürdigen ſoliden Qualitäten empfiehlt
G=
L.. -AbElehaussOk, in.
1032
9. bis
wbach.
ſehenen
ellzüge.
Preisgekrönt auf mehreren Ausſtellungen!
WGszanns Prap. Katermehl,
das leicht verdaulichſte und wohlſchmeckendſte Nähr= und Stärkungsmittel, wird
von vielen Aerzten als
E
X. beste Eindernahrung
E
empfohlen. Es erzeugt Muskelkraft und nehmen die Kinder bei dieſer Nahrung
regelmäßig an Körpergewicht zu. Außerdem iſt es ein ſehr zutr ägliches
Nahrungsmittel für Kranke, Geneſende, Wöchnerinnen, alte und ſchwache
Per=
ſonen, ſowie eine beliebte Speiſe für den Familientiſch. Anwendungsart
bequem und einfach. Preis per Pfund=Packet mit Anweiſung 50 Pfg.
Haupt=Depot bei Wilhelm Manck; ſerner bei den Herren Fr.
Schaefer, Ludwigsplatz. E. Fuld, Kirchſtraße, C. Sattes,
Mathilden=
platz, G. P. Poth, Bleichſtraße, A. Röhler, Carlsſtraße, J. Wüst,
Stiftſtraße.
Um Verwechſelungen mit minderwetthigen Nachahmungen zu vermeiden,
wird gebeten, ausdrücklich Welbexahn's Hafermehl zu verlangen, dieſem
ſtehen viele ärztliche Empfehlungen zur Seite.
Schutzmarke eine Krone.
[9426
2239
Zur Bequemlichkeit unſerer geehrten
Abnehmer haben wir nachſtehenden Herren
Niederlage unſerer
Ghocoladen,
Cacao- Massen und
Caoaopulver 6lo.
übergeben. Unſere Fabrikate ſind mit
Ver=
bands=Schutz=Marken verſehen und
ga=
rantiren wir für eine reine wohlſchmeckende
Waare.
Gebr. Eichberg.
Großh. Dampf=Chocolade=Fabrik.
Niederlage bei den Herren:
A. Buß, Dieburgerſtraße.
Carl Diehm & Co., Rheinſtraße.
A. Nady, Marienplatz.
[7993
Jac. Röhrich a. d. kathol. Kirche.
Bevor rin Kranker zum
ſich
Gebrauch eines Heilmittels entſchließt,
verſäume er nicht, bei Richter's
Ver=
lags=Anſtalt in Leipzig zu beſtellen:
„ Urtheile aus ärztlichen Kreiſen”
denn die in dieſer Broſchüre
abge=
druckten Urtheile ſind das Reſultat
genauer wiſſenſchaftlicher
Ver=
ſuche und daher für jeden Leidenden
von großem Werth. - Damit
möglichſt alle Kranken durch das
Schrift=
chen einen ebenſo einfachen wie
ſicheren Weg zur Heilung ihrer
Leiden kennen lernen, erfolgt die
Zu=
ſendung deſſelben gratis und franco,
ſo daß der Beſteller weiter keine Koſten
hat, als 5 Pf. für ſeine Poſtkarte. (9210
zahle ich dem, der
500 Mark beim Gebrauch von
Lothe's Lahnvasser
Flacon 60 Pfa. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt, oder aus dem Munde riecht.
Job. Georg Kothe, Nachf. 9. Gritters,
Berlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmſtadt zu haben bei
Heinrich Albert und
Carl Watzinger.
(8490
Hch
O
o
L Stollweroksche,
541
141
Chocoladen
und Cacaos
empfehlen in Originalpackung
in Darmstadt:
I. Brüchweh. Hof-Lieferant,
H. H. Jochheim,
G. Liebig Sohn,
larl Reinemer,
Jac. Röhrich,
(5685
Carl Watzinger.
601
2240
B 217
und
ſll
all= C
Aa uOlO
G40ISTIEIS6ShIb
aus FRAL BEITOs (GüdAmerika)
0.B.Ct-
Cohé veun deoek ropf
tel Goohr oie vurensenſitr O
2
8LAUknrAR8E rnäor.
C.L.esi
Zu haben bei den grösseren Colonial. u. EoswaarenHändlern, Droguisten.
Apothekern ete.
7)
Haryland en lava Feinschnitt 8(
Halk Canaster. Grobschnitt 90
Feinschnitt 95
L. Loort
100
do.
ve lager
Grobschnitt 10=
T Loort
Feinschnitt 100
L. Loort
gehr fein 105
Mufti Mutti
Grobschnitt 120
H. Loort,
Feinschnitt 120
H. Loort
gehr kein 120
Eyne Shag
Variaas en Portorleo Fnschn. 130
Canaster Grobschnitt 145
Superfine Varinas sehr tein 145
Holl Bollcanaster Mittelschn. 145
Feinschnitt 170,
Varinas I.
Bahia Erüll. sehr fein 190
Varinas C. . Mittelschnitt 210
Cuba Canastor, sehr fein 250.
Maracaibo , Feinschnitt 250
Schr fein 300
Venezuela „
Curaça0 „ Mittelschnitt 320
7854
12)
„
8
etteramer Gäuſe
Rei & fein!
28er Ensheimer Haturwein
empfehle für nur 75 Pfg. per Flaſche.
(6802
Im Faß billiger.
Jaſinoſtraße
P. Zang. ½
l. Sorte Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmanr,
H
C. COOOlSmUUOON,
Ludwigsplatz Nr. 4.
Friſch eingetroffen:
Horgenkleider in Lama, Velour und Helton, in ſehr
ſchöner Auswahl, von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
Unterröcke in Velour, Helton und Cachemire, mit
und ohne Flanellkutter, in neueſter Façon, zu ſehr vor=
[9413
theilhaften Preiſen.
00000000000000l00000000000000
Feinen holländischen
IAEI I
D
der Firma
H. GldChholt HCML. 100n E 10.
6
te Amsterdam,
empfiehlt
WUhelm Weber,
alleiniges Depot kür Darmstadt.
Ludwigſtraße 17.
17006
LEBERrARhh
ulSAnven ann in Emmenlau am.
in seiner Güte u. Wirksamkeit
exprobt u. seit Jahren im In- u.
Auslande ärztlich empfohlen.
Nur ächt in Originalflaschen 1 M.
und 65 Pfg. Eisenhaltis M. 1.40
in Darmstadt bei Dr. A.
Nen-
ner, Apotheke, und Gustan
Hess, Hirschapotheke; in Piung.
tadt bei Wwe. Chr. Leu II.
triſſt die 1. Sendung Donnerstag den 10. November, Nachmittags 4 Uhr, im
Gaſthaus zur „Goldnen Roſel ein.
[9384
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Nar-
2issen, Ranunkeln, Anemonen für Töpfe,
Gläser u. für den Garten;
Hyacinthen-
gläser 25 Pfg. bei
18624
C. Völker, untere Hügelstr. 75.
hrima Qualität, ſtückreiches
Ruhrer Fettschrot, Stück-
M Eohlen und gewaſchene Huss-
Eohlen, Anthracitkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Briquettes von Braunkoblon,
Marke B, Holzkohlen, buchene
und tannene. Buchen- u. Tannen-
Soheitholz, kleingemacht, empfiehlt
zu den billigſten Preiſen (9247
Georg Schneider,
Holz= und Steinkohlenhandlung.
Fin Piamino fneu) preiswürdig zu
- verkaufen. Promenadeſtr. 16. 09597
M 217
Eine Partie Haſſet-Weige,
t grauen Farben, als beſonders billig, pr. 60 Ctm. 60 PIg.,
npfiehlt ſo lange Vorrath.
Dieſe überaus billige Waare repräſentirt den reellen Werth von Mt. 1.80
r Meler.
L.. Woettimger,
[9823
Eliſabethenſtraße 2.
Im Intereſſe rechtzeitiger
erſuche ich meine ver=
Lieferung
ehrlichen Abnehmer, etwaige
für Weihnachten/
beſtimmte gefällige Aufträge
moglichſt bald
mir übergeben zu wollen.
E os Uhltdtdt GdI1 in thhcot,
(9638
Eliſabethenſtraße 10.
2241
Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten
Woll=
ſchweißblättern ohne Unterlage, die nicht
kühlen und nie Flecken in den Taillen der
Kleider entſtehen laſſen, halten für
Darm=
ſtadt und Umgegend wie bisher in beſter
Güte allein Lager: Hr. M. Schmidt,
Hofpoſamentier, Louiſenplatz 4, Hr. J. C.
Schmidt, Kirchſtr. Preis pr. Paar 50 Pfg.
3 Paar 1 Mk. 40 Pfg. Wiederverkäufern
Rabatt.
Frankfurt a. M., im October 1881.
Robert v. Stephaui. (9263
Ungarische Roth- & Woissweine.
Verkauf in Fl. M. 1.20 und höher.
Niederlage bei Louis Noack in
Darm=
ſtadt, Ludwigsplatz 1, und bei Friedrich
Roſt in Beſſungen, Carlsſtraße 5, im
Gartenhaus.
[9165
Beſtellungen
feinſter Speise-Martoſteln,
Achil-
les ſind gelb, Aurorn roth, Prima
Qualität, pro 200 Pfd. 6 Mark, können
Riedeſelſtraße Nr. 42 parterre gemacht
werden. Proben daſelbſt.
[9272
Gußeiſerne Kohlenkaſten mit und ohne Deckel, Kohlenlöffel,
Stochereiſen, Kohleneimer, Ofenvorſätze, Ofenſchirme,
Wbilliaſt. E
„0
ECO Wirthuohm,
4 Wilhelminenſtraße 4.
[9639
Um mein großes Lager raſch zu räumen, habe von heute an
einen 14tägigen Ausverkauf.
In den Ausverkauf kommen eine ſchöne Auswahl in wollenen Kinderſachen, als:
Kleidchen, geſtrickt und gehäkelt, von 2 M. 40 Pfg. an; Röckchen, Jäckchen von
90 Pfg. an; Höschen, Hütchen, Pelz und Müſſchen, Gamaſchen und Shäwlchen.
Sodann alle Arten wollene und halbwollene Herren=Hemden, dito für Knaben von
1 M. 50 Pfg. an. Unterjacken von 1 M. an. Hoſen in Lama, Vigogne,
Baumwolle und ganz Wolle. Strümpfe und Socken, Leibbinden, Damenweſten,
Unterröcke in Lama, Alpacca, Zanella und Filz, letztere von 2 M. 50 Pfg. an,
vollſtändig groß. Handſchuhe jeder Art, gefüttert von 50 Pfg. an. Tücher,
ge=
ſtrickt, gewebt, in Chenille und Lama, letztere mit Franzen, groß, von 1 M. 40 Pfg.
an. Große baumwollene Tücher zu 40 Pfg. Strickwolle in bekannter guter
Qualität von 2 M. 80 Pfg. an pr. Pfund. Schöne Auswahl in Straminſtickereien.
Muſterfertige Schuhe von 1 M. 20 Pfg. an. Filzſtiefel und Filzpantoffeln
von 1 M. 15 Pfg. an, für Kinder dito von 1 M. an. Kinder=Pantoffeln von
80 Pfg. an.
Es iſt Zedermann Gelegenheit geboten, bei friſcher guter Waare billig zu
kaufen und empfiehlt ſich hiermit beſtens
Philipp VersbaeD,
29 Darmstädter Carlsstrasse 20.
09687
2.
o)U vertaufen.
Ein dreiarmiger Gaslüſtre in
Gold=
bronce 50 Mk., ein dreiarmiger Gaslüſtre
in grüner Bronce 55 Mk., eine
Gas=
hängelampe 15 Mk., eine Garnitur
Gartenmöbel 50 Mk., ein Pult mit
flachen Schubladen für Zeichnungen 20 Mk.
Zu erfragen Schulſtraße 7. (9310
in verſchiedenen guten Qualitäten
empfiehlt
W. L. Losiiner,
(0371
Schulſtraße 7.
roh per Pfund 85, 90, 93, 100, 110.
115, 120 Pfg. und mehr;
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150, 160 Pig. und mehr;
ſämmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und
kräftig.
Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. (9424
Von den ſo ſehr beliebten
Jupoms CUmterroctastofe),
per 60 Etm. 29 Pfa., ſind nur noch wenige Stücke vorhanden und erlaube ich
mir deshalb Intereſſenten aufmerkſam zu machen, daß ich ſpäter dieſe Waare nur
95 Pfg. per Meter nachzuliefern im Stande bin.
L. Boettinger,
Eliſabethenſtraße 2.
19814
RIULEOheh.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
„ Ver. Hamburg von vorzügl. Qualität,
ſowie Stüch- & Kugsktohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Grafenſtr. 18.
Alexanderſtr. 15. W. Hoffmann.
2242
&R 27
Gtofe, ſowie fertige Gegemstämde ſind
bei ſorgfältigſter Wahl äußerſt preiswürdig.
Beſtellungen nach Maß ohne Aufſchlag
werden
ſchnellſtens ausgeführt.
(9635
Meine Preiſe beginnen:
1 ſolider, halb weiter, garnirter Wouble-Mandel Mk. 12.
do
do. anſchließend
„ 14.
1 Winter-Maveloe in Satin
22.
„
1 Wekuche-Faletot, gefüttert
„ 48.
Rad in Floconne ꝛc. ꝛc.
„ 18.
Regenmantel
„ 5.50.
80E0
abgepaßte Fleider Geſte).
von verſchiedenen Maßen, modernen Stoffen, empfiehlt
von
Mark 3 an
4
LOolée
7OUIL8.
En-gros
En détall.
täglich öfter friſche Waare, von bekannt vorzüglicher Güte, empfiehlt
Lebkuchen- und Anisbäckerel,
Schloßgaſſe 22.
B 217
2243
Md Donslag
Gnlag
Ausverkauf zurückgeſehler Lederwaaren.
09886
Carl Horuiann.
ſom Loppichlagor
in ächt englischen Wrüssels, Tapesiry, Lournay.
Velours, wollenen Teppichen, am Stück, ſowie in abgepaßten
Vorlagen, jeder Größe, iſt für bevorſtehende Saiſon auf das
Reich=
haltigſte ſortirt bei billigſt geſtellten Preiſen
1988
B. L. Irier,
„Hof-Aöbelhandlung. 10 Lndwigsstrasse 10.
Vorſenster
fertigt gut u. preiswürdig die Glaſerei von
Ludwig Reutig,
Lauteſchlägerſtraße 9. 19431
9511
56 Pfg.
FrohmOmhh.
SU1S1U U.
Prima Waare für Herrengarderobe, ein großer Poſten, per Meter
nur 8 Mark, empfiehlt als ſehr billig
L. Woettimgor,
(9824
Eliſabethenſtraße 2.
FAlz-Schuhe
eigenes Fabrilat, anerkannt dauerhafieſte und wärmſte Fußbelleidung, Filzſtiefel,
Fllzſohlen und Filzſtrümpfe empfiehlt
Hutfabrik von Ludwig Müller,
Gardiſtenſtraße 33.
19888
Für Damen
habe eine friſche Sendung Uuterröcke in Piqus, Flanell,
Tricot und Velour, ſowie in Atlas mit Flanellfutter erhalten.
Ecke der Rhein= und
14
19889
W. WoLS0,
graſenſtraße.
Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stückkohlon zu den billigſten
Preiſen.
G. Gumuler,
Waldſtraße 17. (604
L
Beſte Qual Ruhrkohlen
(Zeche „Ringeltaußen), Nuß= und
Stück=
kohlen, Tannen=Abfallholz und
klein=
gemachtes Tannen= u. Buchen=
Scheit=
holz empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
Jaake.
A. vase Mius.
Mühlſtraße 20.
7554
Nadeneinrichtung mit Theke ganz und
getheilt. Näheres in der Exped. 17902
Mf.
zima Ruhrkohlon,
ebenſo Buchen- und Tannenholz.
liefern billigſt
5637
Fadum & Wülko.
Härivge,
por Gtück Gund 3 Pr.
[9645
von bekannter Güte empfichlt
A. Fischer,
9r. Ochſengaſſe 4.
602
2244
„ 217
D i e
nAEmGGhahII von v. H. EllkCkhardl,
Rheinſtraße Nr. 4,
empfiehlt ſich zur
Anſerlgug von Herren, Damen und
[9890
Kinderhemden,
und bittet etwaige Aufträge für Veihnachten frühzeitig zu ertheilen,
um dieſelben mit gewohnter Genauigkeit ausführen zu können.
W4S
14
OEo
Salzutag=
Bei vorkommenden Sterbefällen empfehle meinen Vorrath an Sürgen
jeg=
licher Art und Größe und übernehme alle hierbei nöthigen Beſorgungen.
[9891
Mäßige Preiſe.
Prompte Bedienung.
Friedrich OE, Eliſabethenſtraße 64.
Cierhanslung.
Meinen verehrten Abnehmern die ergebene Nachricht, daß ich von heute
ab Italieniſche und Landeier, nur Prima=Eier, kein Schundzeug, zu 4, 5, 6,
7 und 8 Pf. abgebe. Goldgelbe Niederbayeriſche Kartoffeln pro 100 Kilo
6 M. frei ins Haus geliefert. Meerettig, ſehr ſchöne und gute Sorten, im
Großen ganz geringe Preiſe. Unter Garantie für gute Waare ſehe zahlreichem
Zuſpruch entgegen.
oseph Lenkel
9815)
10 Marktſtraße 10.
AngloSwiss Condensirte Milch.
Verkauf in 1880. 20000,000 Büchsen.
Detail-Preis per Büchse 70 Pfg.
G
AIL10
AIRGAONI
Colss
Vorzüglichstes Nahrungsmittel für Kinder, nachdem Milch
allein nicht mehr genügt. Von vielen medicinischen Autoritäten
empfohlen.
Détail-Preis per Büchse 90 Pfg.
Lu bezichen in den meisten Apotheken und Colonialwaaren.
Handlungen.
En=gros in Warmstadt bei Gust. Hess.
W Man vorlange die Broschüre über Kinderernährung.
19892
Paum=Stangen, Gartenerde und
Fichten=
C Granit=Felſen liefert billigſt (9658
(9738
Deck=Reiſer liefert
Soderſtraße 52.
D e h n.
Deh n.
Sehr gute Spütroſe, Weißgelbe, Soderſtraße 52.
Kartoffeln zu verkaufen.
A. Gärtuer, Schießhaus. (9714
W. Feinste ½
IIlGTIOIIOſolalls
per Pfund 80 Pfg.
G. F. Poth,
Bleichſtraße. (9743
Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Nuß==Stück.
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Schueitzer
Eliſabethenſtraße 35. 18280
faſt neue Pferdedecke, Sattelzeug, Hafer=
Lhaſſen. Drag=Caſerne, Zimmer 78. 18821
Stearin=Lichter
von Münzing & Comp.,
in Paqueten zu 4, 5 und 6 Stück
(978
empfiehlt
w. Vembk.
Für nur 12 Mark: 12 Ellen ſchö
nen gediegenen Kleiderſtoff, 1 Paar warm
Eskimo=Damenbeinkleider, 1 moderne:
Filzunterrock, 1 pommer'ſche Schürze
1 elegantes Damencachenez, 1 Paa.
Manchetten, 1 Damenkragen, 1 Gar.
nitur Sophadecken und ½ Dutzend reir
leinene Taſchentücher. Dieſe 9 Gegen
ſtände verſende franco gegen Nachnahm
ſoder vorherige Einſendung des Betrages.
Das Berliner Waarenhaus:
Leo beske,
9644) Berlin 0. Grüner Weg 49.
Großes Lager
in Luftres, Ampeln, Lampen,
Wand=
armen, Laternen und Erkerlampen für
Gasbeleuchtung, nach den neueſten Modellen
empfiehlt zu billigen Preiſen
9201
die Fabrik für Gasbeleuchtungs=Gegenſtände
von
Aliceſtraße.
1. Grast,
19
Othe Häwde
werden in 5 Tagen zart und weiß
durch Créme FPinard. Vollſtändiger
Erfolg. Preis 4 Mark. Zu haben bei
C. Watzinger.
[9579
Prima ſtückreiches
Fettſchrot, Stück- und
gewaſchene Rußkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen-
und Buchenholz billigſt bei
B. Jobernheim,
Bleichſtraße 40. (9211
Thee,
1881er Ernte,
per halb Kilo Mk. 3, Mk. 3.60,
Mk. 4, Mk. 5. Mk. 6 und Mk. 7.
l9778
empfiehlt
W. Bember.
B 217
2245
reinen geehrten Kunden und Geſchäftsfreunden hiermik
die ergebene Bitte, ihre Beſtellungen für
bevor=
ſtehende Weihnachten nicht mehr zu verſchieben,
ſondern gefälligſt jetzt ſchon machen zu wollen.
Hochachtungsvoll
OS ASTAUIO
Großh. Hof=Silberarbeiter.
1989:
Holländ. abepasste Loppiohe
habe in allen Größen bei billigſten Preiſen in vorzüglichſter Qualität am Lager.
B. Li TRIEW
Hof=Möbelhandlung,
10 Ludwigsstrasse 10.
1989
Prima Buhrkohlen,
ſowie Stück=und gewaſchene Nußkohlen
von vorzüglichem Brand, empfiehlt billigſt.
J. Dingelder,
[7994
Obergaſſe I.
Cierhandlung.
Meinen verehrten Abnehmern diene
zur Nachricht, daß ich von Heute an
die Eier pr. Stück zu 4, 5, 6, 7
und 8 Pf. verkaufe. Für friſche
Waare garantirt
Marie Bettenhäuser WW.,
9 Kirchſtraße 9. (9820
GAAOv
(Fin gebrauchter Kaſſenſchrank billigſt
E zu verkaufen. Näh. in der Exped. (9661
77uterzeichneter empfiehlt ſein ſchon
11 51 Jahre beſtehendes Geſchäft. Sehr
gut eingemachtes Sauerkraut, Bohnen,
Salz= und Eſſig=Gurken. Kraut in
und außer dem Hauſe wird eingeſchnitten.
W. Blumer (9855
auf dem Brückchen Nr. 1.
Cierhandlung.
Meinen verehrten Abnehmern zeige
ſchan, daß ich von heute an ganz
friſche Landeier und Italiener zu
4, 5, 6, 7 und 8 Pf. abgebe und
garantire. Gefl. Zuſpruch entgegenſehend
Gg. Pielmeier,
Marktplatz Nr. 3,
9825)
Eingang von der Paſſage.
Ungebrannten von 70 Pf. bis 160 Pf.
per ¼ Kilo,
gebrannten von 90 Pf. bis 180 Pf.
per ½ Kilo,
gebrannten Perl 1.60 Pf. per ½ Kilo,
ſämmtliche Sorten ſein und rein von Ge=
19896
ſchmack.
Fritz Reichert,
Marktplatz.
ſcine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
C fach goth. Styl, von dem erſten
Kunſt=
tiſchler Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 68 I.
[7853
Ein junger Hühnerhund ab=
14)
19897
Hahtz zugeben.
Näheres in der Exp. d. Bl.
Für Fußbekleidungen.
Dr. Wiederholds Lederoel,
Feinste Vaseline Eidd-Gream,
vegras,
Leder=lasur,
Süefel Lack
empfiehlt
Pr. Schaefer
Ludwigsplatz 7.- (9898
Baumwoll=Watten
in allen Sorten, Futter=Baumwolle und
Couverten=Wolle in allen Qualitäten
empfiehlt billigſt
[9899
E. Federlin,
Markt Nr. 7 im Hinterbau.
Neue (881er) Füllung.
Aecht rheiniſcher
Hallbon Brut= Honig2 directem Bezug zu haben in
Darm-
stadt bei den Herren A. Fiſcher,
gr. Ochſengaſſe 14; Gg. Liebig Sohn,
Louiſenſtraße 10; M. W. Praſſel,
vorm. Jordis, Rheinſtraße 14; Ema=
A nuel Fuld, Kirchſtraße. (9900
Fin Herrn=Pelzrock billig zu verkaufen.
⁄= Näheres in der Expedition. (9901
Vermiethungen.
1042) Heidelbergerſtraße 15 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4
Zim=
mern und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Zu
er=
fragen Bleichſtraße 40.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als, beziehb.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine
Man=
ſarden=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3771) Schulſtraße 9 ſind im
Vorder=
hauſe ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde,
Speicher=
raum und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4081) Nieder=Namſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u.
Waſſer=
leitung zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
2246
rAuuuauunuuuruuazuns
E 3774) In der oberen Wilhel= ½
E minenſtraße iſt ein elegantes Par=
A terre=Logis, beſtehend aus 3- Zim=
E mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
4 Näheres bei Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. 4
1
AAARAAARARAAAAAAzunAAAanz4!
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4434) Frankfurterſtraße 3e, den
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
E
S
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4.
4924) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
g leitung ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
H miethen, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.
Hauuu
5259) Verläng. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und
Zu=
behör, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm.
5566) Promenadeſtraße 54 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine
Wohn=
ung von 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine
Woh=
nung im Hinterbau, beſtehend aus 3
Zim=
mer, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
G. Herrmann.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung mit 2
Manſarden=
zimmern zu vermiethen und ſogleich zu bez.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
6446) In meinem Hinterhauſe iſt ein
ſchönes Logis zu verm. P. Flaſchenträger.
M 217
6357) Grafenſtr. 16,3. St., 1möbl. Zimm.
DlGitrtAAtualG. AAAAtii
8 6443) Eine Wohnung von 3 Zim= H
E
G
G mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich
E
G beziehbar Näheres Ludwigsplatz 10.
WAGGDiUAGte
6509) Wendelſtadtſtraße 209 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
Gebr. Nover.
1. Sept. zu verm.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſ
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6624) Carlsſtraße3. dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Glasabſchluß, Küche, 2
Man=
ſarden, Waſſerleitung, Garten ꝛc.,
ſo=
fort zu vermiethen.
6757) Ruthsſtraße 9 ein Logis, 3
Zim=
mer, Waſſerleitung. Preis 228 M.
6833) Ecke der Eliſabethen=u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt der von Hrn. Marrx
Söhne bewohnte Laden mit od. ohne Wohnung
per 1. Januar zu verm. A. Hufnagel.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die
ſeit=
her von Hrn. Poſtſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung bis 1. September ander
weit zu vermiethen.
6847) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bau, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Näheres bei
H. Schuchard.
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue
Man=
ſarde nebſt allem Zubehör alsbald zu verm
6849) In meinem Neubau Heidel
bergerſtraße 11 die Parterre=Wohnung,
Salon, 5 Zimmer, Bade Cabinet mit Ein
richtung u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
6851) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
Logis mit allen Bequemlichkeiten, welches
ſich zum Betriebe eines ruhigeren
Ge=
ſchäftes eignet, zu vermiethen.
6933) Magdalenenſtraße7Hinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher:
7031) Eliſabethenſtraße 6s Beletage
6 Zimmer mit allem Zubehör,
Waſſer=
leitung ꝛc., zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
7035) Kaupſtraße 1 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, abge
ſchloſſenem Vorplatz ꝛc., nebſt Gartenantheil,
billigſt zu verm. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7043) Ob. Hügelſtraße 37(Sommer,
ſeite), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen
Vor=
mittags Parterre.
6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
7170) Ecke der Schützen= u.
Hüg=
ſtraße 20 iſt die Beletage im neu=
Hauſe, enth. 3 Zimmer nebſt Kabinet u
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwe
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7185) Aliceſtraße 28 eine Parterr,
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küch=
Keller, Boden u. Waſſerleitung u. ſonſtige
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Nähere
im Hauſe parterre.
7199) Riedeſelſtraße Nr. 48 i
im Hinterbau ein Logis für Mk. 185
a=
eine kinderloſe Familie zu vermiethen un
am 1. November zu beziehen.
7266) Frankfurterſtraße 36 Hinter
bau, ein Logis an eine ſtille Familie z
vermiethen.
7287) Rheinſtraße 47. 3. St., 1 gu.
möblirtes Zimmer. 12 M. monatlich.
7264) Saalbauſtraße?, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
7380) Soderſtraße 49 iſt der 2. Stock
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Waſſer=
leitung, nebſt allem Zubehör, ſogleich zu bez.
7378) Ecke der Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein kl. Logis nach
der Straße, Zimmer, Kabinet, Küche,
Bo=
den, an ruhige Leute zu vermiethen.
7387) Schloßgartenſtraße 47 iſt ein
ſchönes Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung u. allem Zubehör,
per 1. Sept. zu verm. Volksbank.
7394) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7447) Heidelbergerſtraße Nr. 19,
3 Treppen, ſchöne Wohnung von 3
Zim=
mern nach der Straße, Küche, Magd= und
Bodenkammer, Waſſereinrichtung, herrliche
Ausſicht. Näheres Nr. 23, I.
7473) Grüner Weg9, nächſt der
Hein=
richſtr., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.
7474) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß.
B
7476) Victoriaſtraße 48, Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Preis 750 Mk. Näheres Parterre.
7556) Heinheimerſtraße 35 ein Logis,
3 Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez.
7557) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2247
1650) Louiſenſtraße 40 eine kleine
hnung zu vermiethen, gleich zu beziehen.
7654) Ein Herrschaftshans mit
lon, 11 Zimmer, Küche, Stal=
10 für 3 Pferde nebſt großem
arten, zu verm. per 15. October.
äher. bei L. Strauss,
Alexander=
aße Nr. 18.
7695) Mühlſtraße 60 am Kapellplatz
ſenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
m) Beletage, mit, allen Bequemlichkeiten
ucl derweit zu vermiethen und im November,
pf Verlangen auch ſchon früher zu beziehen.
iheres im Hauſe parterre.
7771) Arheilgerſtraße 57 ein
Man=
denlogis zu vermiethen.
7793) Martinſtraße19 ein möblirtes
uſ immer mit Kabinet zu vermiethen.
7798) Landwehrſtraße 31 ein Logis,
Zimmer, 1 Kabinet, Küche, Garten=
NO
pr itheil und allen Bequemlichkeiten, gleich
Bensheimer.
ziehbar.
7785) Hinkelgaſſe 7 ein Logis.
7801) Langegaſſe Nr. 47 iſt eine
Johnung zu vermiethen.
1860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die
Man=
rde, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitte
ovember zu vermiethen. Näheres im Hauſe
der Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
509)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlogis,
lles neu hergerichtet, zu vermiethen.
8602) Caſinoſtraße 21 4 Zimmer
egen Verſetzung ſofort beziehbar.
Einzu=
then zwiſchen 9 u. 12 Uhr Vormittags.
PAAUAGAA
8005) Zu jedem größeren Ge=
5 ſchäfte oder anderen Zwecken iſt
8 mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des
W
2 Seitengebäudes nebſt Gartenantheil
Z zu verm. B. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
hariaaeauaagauuugant,
8014) Marienplatz 8 ein Logis im
Seitenbau. Anfangs November beziehbar.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
8028) Beſſunger Schulſtraße 24
eine Manſarde billig an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
8032) Alexanderſtraße 19 eine
Woh=
nung, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
8035) Martinſtraße 11½ iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 6 Zimmer ꝛc.
zu vermiethen und per 1. October zu
be=
ziehen. Nüheres bei A. Schmidt.
8093) Ein Laden mit Logis
ſowie allen Bequemlichkeiten per
1. October beziehbar zu vermiethen.
Koritz Rathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
B 217
ganzzrrzurrrzzurzX
8074) Saalbauſtraße 6y,
Hoch=
parterre, eine elegante Wohnung, 7
Zimmer, Küche und Zubehör, mit
Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
Enurizizztttranuuurt
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnune
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2
Ka=
binets ꝛc. neu hergerichtet.
8097) Ecke der Soder= und
Teich=
hausſtraße iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51.
8237) Friedrichſtraße 14¼ ein
Man=
ſarden=Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
8242) Beſſ. Forſtmeiſterſtraße 20
ein Logis zu vermiethen.
Untere Waldſtraße 46
5
eine freundliche Wohnung im Hinterbau,
3 Zimmer, Kabinet und ſonſtiges Zubehör,
u vermiethen.
Ludwig Manck.
Gionigaauuaausaaassgaaaadt
88239) Heinheimerſtraße 4, Beletage,
4
w5 Zimmer nebſt Zubehör und Waſſer=g
Fleitung, ſofort billig zu vermiethen. c
E
63
eg Näheres bei Carl Chr. Manck
Huntere Waldſtraße 46.
7904) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
früher, zu vermiethen.
8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. an
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 1882,
auf Wunſch auch früher, zu beziehen.
8506) Waldſtraße 34 Hochparterre
2 freundliche Zimmer unmöblirt zu verm.
8513) Friedrichſtraße 14¼ ein
abge=
ſchloſſ. Parterre=Logis für 320 M. gl.beziehb.
8517) Kl. Ochſengaſſe 5
ein Logis zu vermiethen.
8522) Beſſ. verläng. Schulſtraße 53
l- 2 Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm,
5524) Wihelminenplatz 9 der
2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, neu hergerichtet, nebſt
Zu=
behör u. Waſſerleitung, ſofort zu bez.
S
S
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
8244) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. Eß.
8249) Steinſtraße 21 eine Wohnung.
Seitenbau, 3 Zimmer und Kabinet, zu
250 M. - oder auf Wunſch auch 5
Zim=
mer zum Preiſe von 300 M. - ſofort
beziehbar. Nähere Auskunft im
Vorder=
hauſe daſelbſt.
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62
ein Logis zu vermiethen.
8337) Schulſtraße 145ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen.
8379) Mühlſtraße 15 Beletage iſt das
von Hrn. Archivar Paul bewohnte Logis
anderweit zu vermiethen.
8381) Mauerſtraßes zwei kleine Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8382) Gartenſtraße 1 ein freundliches
Zimmer nebſt Küche und Keller an 1 auch
2 Damen zu vermiethen.
8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
gleich beziehbar.
8499) Mühlſtraße 68, der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
8503) Ernſt=Ludwigſtraße 7 2 Stieg.
hoch 1 auch 2 möblirte Zimmer zu verm.
A 6592) Kahlertſtraße 7Tder 2. Stock,
15
9Victoriaſtraße 55. 57 und 59
Ader 1. und 2. Stock mit allen Be=
Gquemlichkeiten zu vermiethen und als=B
Zbald zu beziehen. Näh. Kahlertſtr.
8631) Wendelſtadtſtraße 51 freundl.
abgeſchloſſenes Logis, 2 Zimmer und
Zu=
behör, 1 Stiege hoch, per ſofort.
8632) Wendelſtadtſtraße 13 Stall für
2 Pferde, Remiſe, Speicheru Burſchenzimmer.
8755) Friedrichſtraße 12 Parterre=
Logis, 6 Zimmer, Gas= u.
Waſſer=
leitung, mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 23 erſte Etage.
8149) Neckarſtraße s4 im Seitendau
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
8760) Landwehrſtraße 21 ein Logis
zu vermiethen. Näheres Kirchſtraße 23.
8771) Grafenſtraße 16 iſt im
Seiten=
bau ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern,
nebſt Zubehör zu vermiethen.
8829) Neckarſtraße 10 iſt der zweite
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
8913) Kirchſtraße 9 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
8831) Wilhelminenſtraße 17 derkleine
Theil der Beletage, 5 Zimmer, Küche mit
Waſſer, nebſt allem Zubehör, zu verm. und
ſofort zu beziehen. Heinrich Ritſert.
B=
F. 5 Zimmer u. Zubehör,
J. StolL. Bictoriaftraße 46
C
ſofort beziehbar.
8979) Ludwigſtraße 1 möbl. Zimmer
ſofort zu bez. Georg Lerch, Ludwigsplatz.
8990) Erbacherſtraße 13 ein kleines,
ſehr freundliches Logis an eine kinderloſe
Familie zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
603
No. 217
2248
8997) Dieburgerſtraße 9, 2. Stock,
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion billig zu vermiethen.
9000) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock 1-2 möblirte Zimmer,
(Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verm.
9002) Wendelſtadtſtraße 30 eine
Parterrewohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.,
mit Antheil Garten, ſofort beziehbar.
Daſelbſt eine Manſardwohnung von drei
Zimmern und Küche am 1. November
be=
ziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
9003) Landwehrſtraße 33, 2 Treppen
hoch, 1 Logis, 3 Zimmer und
Manſarde=
zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz, ferner
ein Manſardelogis von 3 Zimmern ſofort
beziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
9005) Brandgaſſe 10 2 kleine Logis.
0) eine Par=
5.
3 Aebigſtraße 2
erre=
wohnung, enthaltend 3 Zimmer, 2 Cabinette,
Küche mit allen Comfort, alsbald zu
be=
ziehen. Näheres Liebigſtraße 15, parterre.
9077) Dieburgerſtraße 44 2 Logis,
das eine bald, zu beziehen.
9078) Louiſenſtraße 40, gegenüber
dem Palaisgarten, ein ſchön möbl Zimmer
bis 1. Nov. zu vermiethen.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16.
9167) Promenadeſtraße 48, 2 St.
hoch, Wohnung von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Waſſerleitung, nach
Wunſch alsbald oder per Januar beziehbar.
Zu erfragen daſelbſt im 1. Stock.
9144) Waldſtraße 23 Hinterhaus ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9171) Ecke der Magdalenen= und
Lautenſchlägerſtraße ½ eine hübſche
Wohnung von 4 Zimmern mit Zubehör,
Küche m. Waſſerl., Glasabſchluß per Ende
November und auch ſofort zu vermiethen.
Daſelbſt eine Manſarde, 4 Zimmer,
Küche, Waſſerl., für 230 M. per ſofort.
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
Zimmer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
zu vermiethen und gleich beziehbar.
GGC.AAL
9221) Meine ſeither innegehabten F
4 Geſchäftsräumlichkeiten, als: Laden,
&6
c4 Werkſtätte ꝛc., nebſt Wohnung
ſind per 15. Nov. a. c. zu verm.
F. Nothnagel, Saalbauſtr. 22. H.
gGGNeoree,
9224) Grafenſtraße 35 iſt der
Eck=
laden nebſt vollſtändigem Logis und ein
kleineres Logis im Seitenbau ſogl. zu bez.
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler, Georgſtr. 11.
9306) Neckarſtraße 5 eine freundliche
Manſarden=Wohnung an ruhige Miether
alsbald abzugeben.
9227) Die ſeither von Herrn
Pro=
vinzialdirector Küchler benutzte
Woh=
nung in der Beletage des Hauſes
Aliceſtraße 23 beſtehend aus ſechs
Zimmern, Küche, Keller, Kammer und
2 Cabineten, preiswürdig zu
vermie=
then und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.
9228) Riedeſelſtraße 66, Beletage,
2 große Zimmer, Cabinet und Küche mit
oder ohne Möbel gleich zu beziehen. Auch
kann Stallung für 3-4 Pferde,
Burſchen=
zimmer und Remiſe beigegeben werden.
9231) Laden nebſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie
noch=
mals ein extra großer gewölbter Keller.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
GSSOSOSOOOOOO8
9232) Waldſtraße 30 iſt der
9 2. Stock, neu hergerichtet, aus 6 9
8 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu=
g behör beſtehend, zu vermiethen und
0 gleich zu beziehen.
geeeeoooeooeeoeeee
9234) Frankfurter Straße Nr. 20
im Hinterbau eine ſehr ſchöne Wohnung
baldigſt zu beziehen. Preis 350 Mark.
In Nr. 16, parterre, Näheres.
9235) Heinheimerſtraße Nr. 1 eine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
„ 5 „
1
„ „ 4 „
„ 3
1 Werkſtätte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.
5335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein
vol=
ſtändiges Logis zu vermiethen.
9336) Stall, Remiſe,
Burſchen=
ſtube alsbald zu verm. Marienplatz!I.
Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
ga0aooo0eeee
8 9449) Ludwigsplatz 9 der zweite
9 Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
6 küche und des Bleichplatzes, zu 625 M.
ſofort zu beziehen.
3 Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
g große Zimmer, Küche mit Waſſer=
8 leitung, zu 175 M. zu vermiethen.
9 Auf Wunſch kann die Manſarde mit
dem 2. Stock vermiethet werden.
9 Näheres Schulſtraße 2, 2. Stock.
oooooooeeooooopeee”
9396) Ludwigſtraße 20 Laden un
Wohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm
Näheres bei Director Bernhardt.
8452) Rundethurmſtraße 11 ein
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
Desgl. im Hinterhaus eine Wohnun,
für eine einzelne Perſon.
9455) In meinem Hauſe Ludwigs
platz Nr. 4 zweifreundliche Zimmer
neu hergerichtet (nicht möblirt) zu vermieth
C. Uebelshäuſſer.
9517) Beſſunger Carlsſtraße 47
de=
mittlere Stock, beſtehend aus 3 Zimmerr
mit allem Zubehör, zu verm. u. gleich zu bez.
9552) Gervinusſtraße 77 eine ſchöne
Manſarde mit allen Bequemlichkeiten als.
gald zu beziehen.
9553) Runde Thurmſtraße 1 ein Stall
mit Boden zu verm ſofort zu beziehen.
9554) Nunde=Thurmſtraße lein kleines
Logis mit Laden zu vermiethen.
9555) Mühlſtraße 25 Manſarden=
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
9337) Schönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen Waldſtraße 17, 1. Etage.
9439) Promenadenſtraße 46, drei
Stiegen hoch, eine Wohnung von 5 Piecen,
Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
9438) Magdalenenſtraße 16 ein
ſchönes Logis im Vorderhaus, gleich.
9440) Schloßgaſſe 13 1 kleines
Stüb=
chen an 1 auch 2 Perſonen.
9442) Langegaſſe 17Vorderhaus ſofort
ein Logis an eine ſtille Familie.
SSOSSGOSOSOOOO0
8 9443) Caſerneſtraße 18 iſt die
g ganz neu hergerichtete, von Frau Rentier g
9 Schwarz bewohnte Beletage meines
G Hauſes anderweitig zu vermiethen und
Z baldigſt zu beziehen.
Georg Schmitt,
4
früher C. A. Stengel.
GOSOOOSOOOO
9447) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
9557) Ein ſchöner, geräumiger
Laden in der Ludwigſtraße auf
1. Januar zu vermiethen. Näheres
Ludwigsplatz Nr 10.
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung in der Nähe des Bahnhofs,
4 Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
und Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
9662) Wienersſtraße 48 zweite Etage
5 Zimmer mit allem Zubehör, etwas
Garten, ſogleich zu beziehen.
9663) Kahlertſtraße 15 4 ſchöne
Zim=
mer, etwas Garten u. alles Zubeh. ſogl. zu bez.
9664) Dieburgerſtr. 120½ 2. Etage mit
Garten u. Zubehör ſogleich zu beziehen.
9665) Nieder=Ramſtädterſtraße 61
ein Parterre=Logis per 1. Januar zu verm.
Näheres Manſarde.
9668) Heinheimerſtraße 48 iſt ein
Logis von 3 Zimmern, abgeſchl. Vorplatz,
Küche ꝛc. und Waſſerleitung zu vermiethen.
Näheres bei Frau J. Müller Wwe.
am Arreſthaus.
9669) Erbacherſtraße 10 zwei Logis
mit Zubehör gleich zu beziehen.
9670) Kl. Ochſengaſſe 7 ein freundl.
Logis gleich zu beziehen.
9671) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.
9672) Carlsſtraße 20 drei Zimmer
und Küche zu vermiethen.
9673) Carlsſtraße 20 Laden mit
Wohnung zu vermiethen.
675) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine
Appe hoch 2 möblirte Zimmer zu verm.
378) Im ſüdweſtlichen Stadttheile,
Gidt=Allee 1, dicht bei der
Heidelberger=
ſöe, eine ſchöne große 2. Etage, 6 Zim=
ꝛc. ꝛc, mit Waſſerleitung, wegen
Ver=
ng ſofort zu vermiethen. Zu erfragen
„9lbſt bei J. Conr. Mahr.
1679) Friedrichſtraße 24, 1. Etage,
e der Caſinoſtraße, möblirtes Zimmer
Schlafſtube ſofort zu vermiethen.
1680) Schulſtraße 4 iſt ein geräumiger
4den mit Logis ſofort zu verm. Näh.
Geſchw. Leonhard.
St. links.
m 3681) Erbacherſtraße 69 eine
Man=
de und ein ſehr ſchönes Logis mit 3-4
nmern im 3. Stock nebſt Waſchküche u.
ichplatz ꝛc. zu vermiethen.
AAATAVAATALAAuuras
9717) Marktplatz Nr. 10 ein 8
i⁄ Laden mit oder ohne die dazu ge= 8
hörigen Geſchäftsräumlichkeiten und 8
Wohnung per ſofort zu vermiethen.
Th. Kalbf uß.
gææALAuuuALAAAAAAAAAs
nel 9750) Sackgaſſe Nr. 3 iſt eine kleine
hh obnung zu vermiethen.
9751) Schulſtraße 11 im erſten Stock
ſall ,ich der Straße ein möbl. Zimmer.
9782) Dieburgerſtraße 32 ein gut
öblirtes Zimmer für 9 Mark monatlich
n. 1 vermiethen; auf Wunſch mit billig
be=
chneter Koſt, bei Lehrer Schlapp.
ins,
9783) Verlängerte Kiesſtraße 41
ne freundl., neu hergerichtete Manſarde
ſde
egen Verſetzung des ſeitherigen Miethers
aldigſt zu vermiethen.
9784) Nieder=
Ramſtädter=
ſtraße 15 zwei gut möbl. Zimmer,
ineinandergehend, mit ſep. Ausgang.
9785) Eliſabethenſtraße 48 erſter
3tock ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
9786) Liebigſtraße 55 Zimmer,
Vor=
garten ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9787) Eliſabethenſtraße 26 zwei
Treppen, ein ſchön möblirtes Zimmer (
vorn=
heraus) zu vermiethen.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche
und Zubehör, gleich beziehbar, zu
ver=
miethen. Näheres im Seitenbau.
9789) Kranichſteinerſtraße 17 eine
elegante Wohnung in der Beletage von
4-5 Zimmern, Zubehör und großer
Vor=
garten zu vermiethen.
9790) Lautenſchlägerſtraße 48 ein
Logis im Hinterbau, 2 Zimmer, Küche u ſ. w.
baldigſt zu beziehen.
9828) Marktplatz 5 ein Logis zu
ver=
miethen und alsbald zu beziehen.
9830) Riedeſelſtraße 35 iſt die Bel=
Etage, 8 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofortzu:
Ebendaſelbſt im 2. Stock 3 Zimmer nebſt
Küche. — Näheres Schützenſtraße 17.
9831) Ludwigſtraße 6 ein fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
Ma 217
9832) Heinrichſtraße 43 die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, neu hergerichtet,
dazu 1 Manſardenzimmer, ſofort beziehbar.
9833) Soderſtraße 52 iſt der 2. Stock
von 5 Zimmern nebſt Waſſerleitung und
ſonſt allen Bequemlichkeiten ſofort zu verm.
2249
9902) E Promenadenſtraße 42
iſt eine neu hergerichtete Wohnung von
55 Zimmern und allem Zubehör zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
1
2903) Arheilgerſtraße o8 ein
freund=
liches Zimmer im 2. Stock mit ſeparatem
Eingang zu verm. und ſogleich zu beziehen.
9904) Dieburgerſtraße 42 iſt eine
freundl. Wohnung zu verm. Preis 74 fl.
9905) Gardiſtenſtraße Nr. 5 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9906) Carlsſtraße 12
eine Wohnung von 3 Zimmern gleich bez.
9907) Hölgesſtraße 10
eine geraͤumige Wagenremiſe, auch als
Magazin zu gebrauchen, iſt zu Anfang
December zu vermiethen.
9908) Liebfrauenſtraße 67 iſt ein
Logis zu vermiethen.
9909) Ecke der Nies- und
Wener=
ſtraße iſt der mittlere und untere Stock,
jeder vier Zimmer mit allem Zubehör,
gleich zu beziehen.
9910) Rheinſtraße 26 zwenter Stock
6 Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen.
9911) Eliſabethenſtraße 4 2 möbl
Zimmer mittl. Größe zu vermiethen.
9912) Magdalenenſtr. 21 ein Logis
und ein unmöbl. Zimmer zu vermiethen.
9913) Hochſtraße 23 Stube u. Cabinet.
9914) Eliſabethenſtraße 37 ein
mö=
blirtes Zimmer zu vermiethen.
9857) In beſter Geſchäftslage
Laden zu vermiethen
per 1. Dec. cr., event. auch früher.
Ferdinand Mann,
3 Ludwigſtraße 3.
9916) Soderſtraße 60 ein Logs, ein
Zimmer, Kabinet u. Küche, gleich zu bez.
9917) Sandſtraße 38, 2 Stiegen hoch,
1 möbl. Zimmer zu vermiethen.
9918) Obere Hügelſtraße 13 eine
Parterrewohnung, 5 Zimmer, Küche ꝛc. gleich
zu beziehen.
Daſelbſt ein kleineres möblirt. Zimmer.
Zu erfragen links 1 Treppe.
9919) Magdalenenſtraße 16
Vorder=
haus 1 St. h. Stube, Küche u. Kab. gl. bez.
9920) Große Ochſengaſſe 1 ein
mö=
blirtes Zimmer.
9921) Caſinoftr. 17 eine Manſarde,
3 Stuben, 2 Kammern, Küche ꝛc.
9922) Marienplatz 7, Hinterbau
par=
terre, hübſch möblirtes Zimmer für einen
anſtändigen Herrn.
9923) Wilhelminenſtraße 17 zwei
geräumige Parterrezimmer, mit oder ohne
Möbel, ſind an eine ſolide Dame oder
Herrn gleich zu vermiethen.
9924) Niederramſtädterſtraße 13
möbl. Zimmer zu 7 M. zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
Alle Haararbeiten;
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29.
Alice=Verein
fuͤr
Frauenbildung und Erverb zu Darmstadl.
Die geehrten Vereinsmitglieder werden hiermit zur General-Versammlung
ſauf Donnerstag den 10. Novbr. 1881, Nachmittags 3 Uhr, in der Aliceſchule
(Friedrichsſtraße) ergebenſt eingeladen.
T a g e s o r d n u n g:
1) Bericht über die Thätigkeit des Vereins in den Jahren 1880 und 1881.
2) Beſchlußfaſſung über die Rechnungen des Vorſtands für die Jahre 1879,80
und 188011, welche mit Belegen vom 7. November an Werktags Vormittags 10
bis 12 Uhr, bei dem Vicepräſidenten Freiherrn v. Wedekind (Caſinoſtraße 2)
zur Einſicht der Vereinsmitglieder offen liegen.
3) Wahl zur Ergänzung des Vorſtandes.
Darmſtadt, den 28. October 1881.
(9754
Der Vorstand.
4.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern aller Art, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uniforms=
ſtücken, Reitzeug, Gold= und Silber=Borden, ſowie Roßhaaren, Zeitungspapier, alten
Büchern, Lumpen und Metall u. ſ. w., zu den höchſten Preiſen.
Adan Hooh,
8278
Beſtellung erbitte per Poſt.
Langegaſſe Nr. 5.
2250
R 27
Landesbaugewerkſchule Darmſtadt.
Die Landesbaugewerkſchule zu Darmſtadt beginnt ihren ſechsten Jahres=Curſus am 15. November l.
J=
welcher 4 Monate, alſo bis zum 15. März 1882 andauert.
Dieſelbe ſoll, zwiſchen Handwerkerſchule und techniſcher Hochſchule, die Mitte haltend, insbeſondere Bauhandwerkern, ſon
Maſchinen= und Mühlenbauern, Gelegenheit bieten, ſich die für einen ſelbſtſtändigen Gewerbebetrieb erforderlichen theoretiſch=
Kenntniſſe und die nothwendigen Fertigkeiten im Zeichnen und Entwerfen von Plänen für die praktiſche Ausführung zu erwerbe=
Auch ſoll die Baugewerkſchule zur Ausbildung von Werkmeiſtern, Parlieren, Bauaufſehern ꝛc. dienen.
Der Unterricht wird an den Werktagen während der ganzen Tageszeit von folgenden Herren ertheilt: Architect Profeſſo
Hermann Müller, Architect Kuhlmann, Ingenieur Reuter, Techniker L. W. Möſer, Handelslehrer Peters und Bil
hauer Föliz.
Die Schule umfaßt vorerſt 2 Klaſſen mit folgenden Unterrichts=Gegenſtänden: Freihand= und geometriſche
Zeichnen, darſtellende Geometrie (leinſchließlich Schatten=Conſtructionen und Perſpective), Bauconſtructionslehre (einſchließlich Ste;
bilitäts= und Feſtigkeitsberechnungen), Elemente der Maſchinen=Conſtructionen, Fachzeichnen, Entwerfen von Bauanlagen, kunſtg
werbliches Zeichnen, techniſches Rechnen, Algebra, Geometrie, Feldmeßkunſt (einſchließlich Trigonometrie und Planzeichnen), ge
werbliche Buchführung, Theile der Buchführung, insbeſondere Materialienkunde und Anfertigen von Koſtenvoranſchlägen, Grund
lehren der Phyſik und Mechanik, Modelliren in Thon, Holz ꝛc.
Die Unterrichtslocale befinden ſich Neckarſtraße Nr. 3, unfern von den Bureaulocalitäten, der Bibliothek und der techniſche
Muſterſammlung des Großh. Gewerbvereins, ſo daß die letzteren von den Schülern beſucht und geignet benutzt werden können;
Bedingungen zur Aufnahme ſind:
1. Für die untere Abtheilung. die erſte Klaſſe: In der Regel werden nur ſolche Schüler aufgenommen, welch
eine mindeſtens einjährige Beſchäftigung in einem techniſchen Gewerbe nachweiſen können; Ausnahmen hiervon
werde=
nur in beſonderen Fällen geſtattet. Dagegen wird von den Aufzunehmenden nur der Nachweis der Kenntniſſe verlangt, welch
den von der Oberklaſſe einer Volksſchule Entlaſſenen zukommen ſollen, damit jedem ſtrebſamen Handwerker die Anſtalt
zu=
gänglich werde.
2. Für die obere Abtheilung, die zweite Klaſſe, muß außerdem der Nachweis ausreichender Kenntniß der niederen
Arithmetik, einer angemeſſenen Fertigkeit im Freihand= und geometriſchen Zeichnen, ſowie in der Löſung einfacher Aufgaben der
darſtellenden Geometrie, und der Befähigung, ſich im Deutſchen gehörig ſchriftlich verſtändlich machen zu können,
geliefer=
werden.
Das Schulgeld beträgt für die ganze Unterrichtszeit = 30 Ml. und iſt beim Beginn des Curſus voraus zu bezahlen.
Anmeldungen zur Aufnahme wolle man möglichſt frühzeitig und lüngſtens bis zum 31. October l. J3. ſchriftlich
bei der unterzeichneten Stelle oder auch mündlich auf dem Bureau derſelben — Neckarſtraße 3 im 3. Stock - bewirken, da die
Zulaſſung der Schüler nur nach Maßgabe der vorhandenen Unterrichts=Localitäten erfolgen kann.
Darmſtadt, den 8. September 1881.
Großherzogliche Centralſtelle für die Gewerbe und den Landesgewerbverein.
Buſch.
Fink.
(82⁷⁄₈
Die französlsche
Zu der ſtatutenmäßigen allgemeinen Verſammlung der
Gohillerſrifkung
Kunſtwäſcherei
dahier ladet die Mitglieder auf nächſten Donnerstag den 10. November,
verlängerte Kiesſtraße 87,
Abends präcis 5 Uhr, in das Conferenzzimmer des hieſigen Gymnaſiums ein
empfiehlt ſich zur vollſtändigen Reinigung von
Darmſtadt den 4. November 1881.
(9925 Kleidern in Seide=,Woll=u. Tuchſtoffen, ſo=
Der Vorſtand: A. Buchner.
wie Chales, Bändern, Spitzen, Blonden,
air beabſichtigen, unſer Inſtallationsgeſchäft auf hieſigem Platze am 15.
No=
vember l. J. aufzuheben. Später etwa erforderlich werdende, in den Bereich
Ab der von uns für Inſtallationen geleiſteten Garantie fallende Arbeiten werden
durch Herrn C. Rockel, Inſtallationsgeſchäft, Schützenſtraße Nro. 4 hier,
auf erfolgte Anzeige prompt erledigt.
Forderungen an uns ſind bis zum 15. November cr. geltend zu machen und
lonnen ſpäter keine Berückſichtigung mehr finden.
Darmſtadt, im November 1881.
Darmſtädter Waſſerleitungs-Geſchäft.
(9860
Lopp & Reuther.
Das Inſtallationsgeſchäft von C.WocliOl
übernimmt die Ausführung von
Waſſerleitungen, Cloſets & Bade-Anlagen
(986
und ſichert reelle Bedienung zu.
Hapital-Gesuchh.
M. Neuſtadt, Aexanderſtraße s.
24,000 Mark zu 4½ pCt. werden als 1. Hypothek auf ein Haus mit
19699
Garten zu leihen geſucht.
Decken, Glacshandſchuhen ꝛc. Prompte
Bedienung, billigſte Preiſe.
[9123
Iuterricht in den Elementarfächern wird
14 ertheilt. Nähere Auskunſt bei der
Expedition d. Bl.
[9753
5) Werkſtätten, oder auch als Lager=
O räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. 14054
5-6000 Hark
ſind gegen erſte Hypothek vom 1. December
ab auszuleihen.
Näheres bei der Expedition. (7706
Jroßes Lager mit Scheuer, unmittel=
O) bar an der Main=Neckar=Bahn
ge=
legen, mit Schienengeleiſe mit derſelben
ver=
bunden, iſt zu vermiethen und per ſofort
zu beziehen. Nähere Auskunft bei (7674
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
Dür ein hieſiges Engrosgeſchäft wird ein
25 junger Mann mit guten
Schulkennt=
niſſen als Lehrling geſucht. Schriftliche
Offerten nimmt unter O Nr. 105 die Exp.
d. Bl. entgegen.
18683
2251
B217
Nr. G.A.=St. 743.
Darmſtadt, den 13. October 1881.
Betreffend: Reformationsfeſt=Collecte.
Der Verwaltungsrath
des
hauptvereins der Guſtav=AdolfHkiftung
im Großherzogthum Heſſen
an
die hochwürdigen Herrn Dekane des Großherzogthums.
Wie in früheren Jahren erlauben wir uns, Sie bei dem Herannahen des
Refor=
onsfeſtes zu bitten, die Geiſtlichen Ihrer Diöceſe anzuweiſen, nachfolgende Anſprache
Sonntage vor dem Reformationsfeſte und am Reformationsfeſte ſelbſt von den
nzeln zu verleſen und die Collecte den Gemeinden dringend zu empfehlen. Die
Col=
e ſelbſt bitten wir, ſo bald als möglich, an unſeren Rechner, Herrn Lehrer Stumpf
Beſſungen, einſenden und uns gleichzeitig ein ſpecificirtes Verzeichniß des Ertrags
Collecte in den einzelnen Gemeinden zuſtellen zu wollen.
Geliebte in Chriſto Jeſu, unſerm Herrn!
Die Feier unſeres diesjährigen Reformationsfeſtes fällt mit dem Lodestage des
mmen Königs zuſammen, der vor 249 Jahren im Kampfe für die geheiligten Rechte
deutſchen evangeliſchen Kirche auf dem Schlachtfelde von Lützen ſein Leben
aus=
ul l achte. Lebendiger als ſonſt tritt darum diesmal das Gedächtniß dieſes Märtyrers
ſerer Kirche vor unſere Seele, und - wir hoffen es - freudiger als je werden
) diesmal Eure Hände öffnen, um das Liebeswerk zu unterſtützen, dem die evangeliſche
elch
rche in treuem Gedächtniſſe deſſen, was Guſtav Adolf für ihre Rechte gethan, ſeinen
r imen gab.
Mit dankbarem Herzen gegen Gott dürfen wir ſagen, daß der Verein der
Guſtav=
ü olfſtiſtung in den 49 Jahren ſeines Beſtehens ſich aus einem Senfkorn zu einem
blich blühenden Baume entwickelt hat, und auch das letzte Jahr ſeiner Arbeit iſt ein
ich geſegnetes geweſen. Der Geſammtverein konnte in demſelben 750,760 M. 48 Pf.
r Unterſtützungen an unſere Glaubensgenoſſen in der Zerſtreuung verwenden, wozu
ich unſer heſſiſcher Hauptverein ſein Theil geliefert hat. In unſerm engeren
Vater=
lih nde wurden im Jahre 1880 15 Gemeinden mit 16899 Mk. 44 Pf. unterſtützt,
M ührend wir an nicht heſſiſche Gemeinden und an den Central=Vorſtand in Leipzig
853 Mk. 43 Pf. ſandten.
Aber die Hülfe für alle die Gemeinden und Anſtalten iſt nur angefangen,
durch=
holfen iſt ihnen noch lange nicht. Wenn auch Herbſtein z. B. noch in dieſem Jahre
in Kirchlein vollendet, ſo bleibt die Gemeinde doch nach wie vor unſer hilfsbedürftiges
flegekind. Darum kommen wir wie in jedem Jahre ſo auch diesmal wieder am
eformationsfeſte zu Euch mit der herzlichen Bitte: Nehmet Euch der Heiligen
Noth=
urft anl Oeffnet mit Freuden Eure Hände zum Scherflein für die evangeliſchen
rüder in der Zerſtreuung, eingedenk der Mahnung des Apoſtels: Laſſet uns Gutes
yun jedermann, allermeiſt aber des Glaubens Genoſſen.
19926
Der Verwaltungsrath.
Gaal zur Vraube.
Hontag am 7. November 188½, Abends halb s Uhr.
Erſter Kammermuſik-Abend
des
Herrn de Haan und des Cuartettvereins,
unter gütiger Mitwirkung
der Herren Mohlfeld, Duras, Buchner und Pfell.
PRoARAUA.
1. Strelch-Quartett in Cdur
2. Violin-Sonate in G.dur.
3. Streichoctett in Es-dur.
von Jos. Haydn.
„ Johs. Brahms.
„ Mendelssohn.
Preiſe der Plätze: Sperrſitz 3 Mk. Saal 2 Mk., Gallerie 1 Ml.
Billete bei den Herren Bergſträßer, Schödler und Thies, ſowie am
Tage der Aufführung an der Kaſſe.
(9927
Steinſtraße 5 ein größerer, zum Ein=
2) ſolide Arbeiter oder Schüler
ſtellen von Möbeln geeigneter Raum, = können ſofort ein heizbares, einfach
im Hinterbau zu vermiethen.
[9266 möbl. Zimmer bez. Neckarſtr. 9 Seitb. (9026
Anzeige.
Von heute an habe ich meine
Sprech=
ſtunde auf Nachmittags von 3- 4 Uhr
täglich, mit Ausnahme der Sonn=
und Feiertage, verlegt.
Darmſtadt, den 1. November 1881.
Dr. Schäfer, egs34
Mühlſtraße 72. Kreisthierarzt.
7nterricht in alten u. neueren Sprachen
Lvertheilt Dr. Herber, Louiſenſtr. 12.19722
Stenografe
nach Gabelsbergers Syſtem, auch im Hauſe
des Schülers, lehrt
(9715
L. Hahn, Allceſtraße 30.
Hin junger tüchtiger Kaufmann ver=
C- heirathet) wünſcht ſich an einem guten
und ſoliden Geſchäfte mit M. 10,000
Ka=
pitaleinlage zu betheiligen. Offerten L. S.
82 an die Exped. d. Bl.
[9481
Fin Kaufmann, repräſentationsfähige
C= Perſönlichkeit und ſelbſtſtändiger Leiter
eines größeren Geſchäfts ſucht
anderwei=
tiges Engagement an hieſigem Platze. Gefl.
Off. unter J. L. an die Exp. d. Bl. (9482
Srau Rühl empfiehlt ſich zum Kraut=
25 einſchneiden. Schulſtraße 22 im
Seitenbau in Beſſungen.
19484
M. 50,000
zuſammen oder getheilt auf erſte Hypothek
per Januar 188¾ auszuleihen.
Näheres bei der Expedition.
[9489
Fute Wohnung und Koſt bei Bäcker
(9627
Gerbig, Arheilgerſtraße.
Mlle Art Weißzeug. neu, auch das Aus=
11 beſſern und Stopfen übernimmt billigſt
9799) R. Knecht, Beſſ. Kirchſtr. 7.
Fin mit allen Gerichtsſchreiberei=Arbeiten
vollſt. vertr. Gehülfe ſucht anderweite
Stelle. Nüher. b. d. Expedition. (9804
(Ein drittel Platz, II. Rang=Balcon, in
E, der Mitte gelegen, abzugeben.
9806
Friedrichſtraße 24 parterre.
Ein braves, in jeder Hausarbeit tüchtiges
C. Mädchen, das gute Zeugniſſe
aufzu=
weiſen hat, ſofort geſucht. Näheres in der
Expedition d. Bl.
[9616
ffene Lehrlingsſtelle für einen jungen
L= Mann mit guten Schullenntniſſen bei
Georg Hof, Hofpapierhandlung. 14826
IFin gebildetes Mädchen von guter Famille
Ckann ich den geehrten Herrſchaften
empfeh=
len zu größeren Kindern oder ähnlicher Stelle.
Stellenbur. Röſe, Friedrſtr. 14½. (9837
Bierpreſſionen.
Umänderungen nach Beſtimmung billigſt.
9839) H. Molter, gr. Ochſengaſſe 10.
(Eine tüchtige Verkäuferin geſucht.
C, Näheres in der Expedition.
9844
WEine junge Frau ſucht Laufdienſt. (9928
J. Döring, Bleichſtr. 40, Eingang rechts.
604
2253
B 27
GUOULTIhu:
Durch andauerndes Unwohlſein fühle ich mich veranlaßt, mein Manufacturwaarengeſchäf,
aufzugeben und für die Folge nur noch einzelne Spezialitäten zu führen. Demzufolge verkaufe
ich mein Lager in: Bettgeng, Barchent, Zwillich, Tisch- und Handtüicherzeug, alle Arten
Leinen, Kattune, Elelderstoſſe, schwarze Seidenzeuge, Chäles, Tuch, Bukskin, Hosen
r6uge stC., zu ganz bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Wolk,
LCowol.
2 Ludwigsſtraße 2.
(9929
Kaufmänniſcher Verein.
Montag den 7. November, Abends 8 Uhr, im großen Saale des
Darmſtädter Hofegu:
Vortrag des Herrn Dr. Karl Stieler aus München:
„Ueber den Zeitgeiſt auf dem Lande.
Für Nichlmitglieder ſind Tageskarten M. 150 in der Bergſträßer'ſchen
Buchbandlung, ſowie Abends am Saaleingang zu haben.
Jedes Mitglied iſt berechtigt auf ſeine Vorleſungskarte eine Dame frei einzuführen.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Vorleſungs= reſp. Abonnementskarte
oder Abgabe der Tageskarte geſtattet.
(9457
Schluß der Saalthür präcis 8l Uhr.
Der Vorſtand.
Die General=Verſammlung
der Mitglieder der Geſellſchaft zur
Iulerstützung der Lnaben Arbeltsanstall
ſoll Samstag den 12. l. Mts., Nachmittags 3 Uhr, in dem Locale der Anſtalt
abgehalten werden. Sämmtliche Mitglieder der Geſellſchaft werden hierzu ergebenſt
eingeladen.
Darmſtadt, am 4. November 1881.
9930
Der Vorſtand der Knaben=Arbeitsanſtalt.
Dmpfehle mein großes Lager in ganz= und halbwollenen
Hemden, Leibbinden, Knieſtauchen, Socken und
Bukskin=Handſchuhen; ferner Unterjacken,
Unter=
beinkleider in deutſchem und engliſchem Fabrikat, farbige
Unteriacken (Vigognia) von Mk. 190, in Weiß von 90 Pfg.
an. - Im Ausſchnitt empfehle mein Lager in Leinwand,
Shirtings, Cretonnes, Flockpiqus in weiß und farbig, Opford,
Barchende, ganz und halbwollenen Flanell zu ſehr billigen/
feſten Preiſen.
RoO50,
Ecke der Rhein= und graſenſlraße. 19931
Jurüokgesetzl
habe eine Partie Schuhwaaren, wovon hauptſächlich empfehle:
Damen=Lederzugſtiefeln von M. 4 an,
Damen=Kidknopfſtiefeln von 5 M. an,
Herren=Zugſtiefeln von M. 4 an
Damen=Pantoffeln mit Nahmenſohlen von M. 2.50 an.
WUhelm Müllek
Obere Rheinſtraße 4.
1993½
Eine große Auswahl von
993¾
luld 110
für Clavier, ſowie alle anderen
Inſtrumente, von meinem Lager
zurückgeſetzt, gebe ich antiquariſch
für die Hälfte des Preiſes ab.
C. Hoffmann,
vormals Rühl'ſche Buchhandlung.
per ¼, Pfd. 1.50 M.
Th. Amend.
9934
Nrs. Smith in returning her grate:
Meul thanks to her former pupils for
the great success she bas had in teaching
the english language here, begs to inform
them and the publie in general that she
intends to continue to give english
les-
sons upon the most liberal terms.
Addres Mrs. Smith, Nr. 20
Stein-
strasse, here.
9935
Fin Franzoſe ſucht Wohnung und ganze
C oder theilweiſe Penſion bei einer
ge=
bildeten Familie, wo er Gelegenheit hätte,
das Deutſche zu lernen. Offerten mit
Preis=
angabe an d. Exp. erbet. ſsub G H27. (9865
Selterswaſſer=Flaſchen ½ und ½
- werden zu kaufen geſucht.
9868
Näheres in der Expedition.
(ch ſuche für meine Droquen=, Ma=
2 terial= u. Farbwaaren=Handlung
einen jungen Mann aus guter Familie
als Lehrling.
(9871
Georg Liebig Sohn.
eſtellungen zum Krauteinſchneiden
werden angenommen bei
(9936
P. Petermann, Saalbauſtraße 63.
um Krauteinſchneiden empfiehlt ſich
Frau Jäger, Beſſ. Ludwigsſtr. 20.(9937
um Krauteinſchneiden empfiehlt ſich
Fr. Henrich, Beſſ.Ludwigsſtr. 20. (9938
S
„½
2.
3
5.
G
S
25
S
GS
S
7¾
;
G
2 2
20
2
S
J.
2⁵
5
lad;
38
26.
42
⁄₈
8 ¾.
20
GFe
„.
1 6
.
2⁄₈
5.
2.
„2
„
S
Sa;
S
e
3½
23-O
„
2
⁵.
28
„Sa
½ ⁄₈
1
B1S
D.
77
„
2
2
Se
2
3.2S
8.
E¾
„2 H
koh
=O
2
33
8
55
5 L.
S
2½
2.
18
ein.
163
20
36
5
2
„
T.
5
72
S,
a C
2
25
5¾S₈
vO
O
S
„2
S8S¾
00
2
OO
„)
Zu
2253
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich große Ochſengaſſe
Nr. 15 ein Galanterie=, Kurz= und Wollenwaarengeſchäft eröffnet habe. Bei
guter Waare, prompter u. reeller Bedienung halte ich mich beſtens empfohlen und zeichne
Hochachtungsvoll
9940
Eise Bangrer.
O0000000000000l0o0ooooooooo.
2 Darmſtädter Münner=Geſangverein. L
Samstag den 19. d. Mts. findet die erſte Abend=Unterhaltung
im Saal „Zur Traube” ſtatt. Anfang präcis 8 Uhr.
Mitglieder des Vereins haben ſich wegen Einführung von Freunden (
O und Bekannten an den Vorſtand zu wenden.
Fremden iſt der Eintritt geſtattet jedoch haben ſich dieſelben bei den 6
Herren: Holjuwelier F. Schmidt Eliſabethenſtr.), Kaufmann Reichard
Marktplatz), Uhrmacher Techel Marktſtraße) und Kaufmann Fiſcher
(Gr. Ochſengaſſe) zu melden und dort ihre Karten in Empfang zu nehmen.
(9941
Der Vorſtand.
empfehle:
Confect=Packetchen 80, 60 u. 50 Pf.
Thee=Packetchen 1 M. (½ Pfd)
Fruchtſäfte, ½ Fläſchchen 75 Pf.
Rum u. Arac, ½ Fläſchchen 1.10 M.
Liqueure,
½ „ 129 „
Malaga,
1.20 „
1 „
120 „
Punſcheſſenzen, ½ „
Chocolat Suchard, ½ Pfund=Tafeln
von 75 Pf. an.
ſielée von Johannis= und Himbeeren
in Gläſern 45 und 90 Pf.
10. EGDd, 9943
Achen's Brauerel.
Von Samstag den 5. d. ab
Regens=
burger Knackwürſtchen ſtets warm mit
Meerrettig und allerlei ſonſtige gute
haus=
machende Wurſt. Feinſtes Bier aus der
Brauerei Fey. Sonntag zum Frühſchoppen
Exportbier der Actien=Brauerei=Geſell=
[9944
ſchaft Aſchaffenburg.
Mit Achtung
Del p.
Caprtiplata).
Pa. Veberrheiner Trauben-
(9945
mosi,
per 1 Liter 18 Pf. - per Flaſche 50 Pf.
Originalaquarelle
zu verleihen bei C. Köhler,
Eliſabethen=
ſtraße Nr. 4. Buch=, Kunſt= und
Schreib=
materialienhandlung.
19946
Matürliche
Trauenverein Caritas.
Die Arbeitsabende für die Weihnachtsbeſcheerung beginnen
7. November, Abends 6 Uhr, in der Freimaurerloge.
Montag den
(9942
Hineralwasse.
aller Quellen empfiehlt
9947
Emanuel Fuld.
Doard and comfortable Apartements,
O apply Liebigstrasse 5, III. (9948
E Herren= u. Frauenkleider, Uni=
2 o) formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr.
Ochſen=
vv. EBElOt, gaſſe 31.
2254
Specalilät iu Damen=Confechions.
Haveloos,
Pallolols,
Roben,
AAdtaustdheoo, Alo-anadheoo, L vanuuduatoey
esGarGtUho, EhösbördiUhuu-
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 10. November 1881, Vormittags 9 Uhr
anfangend, werden in dem Auctionslocale Heinheimerſtraße Nr. 4 dahier
nach=
verzeichnete Gegenſtände, als: Circa 50 Stück gut erhaltene Bierfäſſer, 5-8 ohmig,
paſſend für Landwirthe, Bierbrauer ꝛc., ſowie 19000 Cigarren, gute Qualität, 1
Hobel=
bank, 2 complete Betten, 1 Kanapee, 1 Kommode, 1 Kleiderſchrank, 5 Wirthstiſche
und 36 feine Rohrſtühle, 1 Wanduhr und 6 Bilder öffentlich meiſtbietend gegen gleich
baare Zahlung unwiderruflich verſteigert.
Darmſtadt, den 1. November 1881.
Wittich,
19950
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Bürger=Verein.
Camstag den 12. November, Abends 8 Uhr, in den Räumen des
Saalbaues;
Theater, Comcert umd Tamz.
Die Vorſtellungen werden durch Mitglieder des Vereins ausgeführt.
Eine Näubergeſchichte.
Scherzſpiel in einem Aufzug von Karl v. Gollmil.
Hierauf folgt:
Monſteur Hercules.
Original=Schwank in einem Att von G. Belly.
Die Vergnügungs-Commisslon.
Theaterzettel mit Brogramm werden unſeren Mitgliedern zugeſtellt.
0995
ſEine wenig gebrauchte
Fine perfekte Kleidermacherin wünſcht
Beſchäftigung in und außer dem
„Singer=Mähmaſchine
iſt ſehr billig zu verkaufen bei W. Eraft,
[9952
Mechanikus, Waldſtraße 3.
Hauſe. Kiesſtraße 74.
Frau Wenz.
(9953
Submiſſion.
Die im Jahre 1882 bei unterzeichneten
Artilleriedepot erforderlich werdenden Fuhren
ſollen, inſoweit dieſelben nicht durch
Mi=
litärgeſpanne bewirkt werden können, in
ſöffentlicher Submiſſion an den
Mindeſt=
fordernden vergeben werden und iſt hierzu
Termin auf Mittwoch den 16. d. M.,
Vormittags 10 Uhr, im diesſeitigen Bureau
anberaumt worden. Poſtmäßig verſchloſſene
Offerten, in welchen die Anerkennung der
Bedingungen ausgeſprochen und das
Ab=
gebot in Procenten in Zahlen und
Buch=
ſtaben angegeben ſein muß und welche auf
der Adreſſe mit dem Vermerk „Uebernahme
von Fuhrenleiſtungen” zu verſehen ſind,
ſind bis zum genannten Termin auf dem
diesſeitigen Bureau abzugeben.
Die Bedingungen liegen im diesſeitigen
Bureau zur Einſicht offen, können auch gegen
Einſendung von 9.5 M. Schreibgebühr
abſchriftlich bezogen werden.
Darmſtadt, den 4. November 1881.
09954
Artillerie Depot.
Doh n olhor
blldoolallo-
von Suchard,
[9955
friſche Sendung.
EmanUet Füld.
in Arbeiter kann Koſt und Logis
er=
halten. Langgaſſe 8.
(9956
Aduoul lui IChAUllur.
Von Sonntag den 6. November an finden
ieder an jedem erſten Sonntag im Monat
latinées ſtatt, wozu Freunde der
An=
alt Einladungskarten bei den Herren
'hies und Bölling erhalten können. 19957
Stelle geſucht.
Ein cautionsfähiger Mann ſucht, geſtützt
uf gute Zeugniſſe, Stelle als
Bureau=
iener, Auslaufer oder ſonſtigen
Vertrauens=
ſoſten. Näh. Rheinſtr. 6, 4. St. (9958
Dum Krauteinſchneiden empfiehlt ſich
Dotzenrod, Sackgaſſe 12. (9559
R H17
der Frankfurter Ausſtellung
2. Serie
Hauptgewinn im Werth von
20000 Mark,
ſowie der
Weihnachts=Ausſtellung
hieſiger Gewerbehalle
ſind 1 M. in der Expeditton d. Bl.
zu haben.
Ziehung Ende December.
rau Geyer empfiehlt ſich zum
Krauteinsehneiden.
19960
Beſſungen. Friedrichſtraße 13.
ſEin Mädchen, das Küche und Haus=
C= arbeit verſteht, wird geſucht.
Vor=
zügliche Zeugniſſe Erforderniß.
Roßdörfer=
ſtraße Nr. I. 2.
(9961
Dur Beaufſichtigung eines kl. Kindes wird
) ein 14 bis (5jähriges braves
Mäd=
chen auf einige Stund. d. Nachm. geſucht.
Verm.Bur. v. Frau Frank, Caſinoſtr.
9963) Langgaſſe 8 iſt der Laden nebſt
Wohnung zu vermiethen und ſofort zu
be=
ziehen. Heinrich Hirſchhäuſer.
2255
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 6. November.
3. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung
Der fliegende Holländer.
Romantiſche Oper in 3 Akten von Rich. Wagner.
Der Holländer.
Herr Plank,
vom Großh. Hoftheater in Weimar, als Gaſt.
Anfang halb 7 Uhr.
Zur Feier von Schiller's Geburtstag
Wallenſtein=Trilogie.
Mittwoch den 9. November.
5. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Erſter Abend:
Wallenſtein's Lager.
Hierauf:
Zweiter Theil der Wallenſtein=Symphonie von
Rheinberger.
Die Piccolomini.
Donnerstag den 10. November.
6. Vorſtellung in der 3. Abonnements=Abtheilung.
Zweiter Abend:
Vierter Theil der Wallenſtein=Symphonie von
Rheinberger.
Wallenſtein's Tod.
Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 22. October: Dem Weißbinder Wilhelm Friedrich Koch ein S.,
Karl Peter. Am 21.: Dem Oberſt Friedrich Karl Freiherrn von
Rots=
mann ein S., Alexander. Am 25.: Dem Spenglermeiſter Johann Wendel
Heberle eine T., Emma. Dem Hutmacher Wilhelm Müller ein S.,
Au=
guſt. Am 23.: Dem Schuhmacher Matthäus Reiſinger eine T., Frieda
Maria Eliſabeth. Am 30.. Dem Kaufmann Eduard Louis Holzmüller
ein S., Arthur Ludwig. Am 29.: Dem Großh. Hauswärter Karl
Wil=
helm Heinrich Haack ein S., Wilhelm Heinrich Karl. Am 28.: Dem
Schuhmacher Johann Adam Daniel eine T., Eliſabeth. Am 25.: Dem
Kutſcher Johannes Schreiber eine T., Maria Margaretha. Am 29.: Dem
Holzhändler Leopold Reinhard eine T., Bertha. Am 28.: Dem
Con=
ducteur bei der heſſ. Ludwigsbahn Friedrich Joachim Karl Heinrich
Hamann eine T., Bertha Philippine Katharine. Am 2. November. Dem
Schuhmacher Peter Michel eine T., Anna. Am 25. October: Dem
Großh. Hofmuſiker Karl Ludwig Engel eine T., Eliſabeth Suſanne
Ma=
thilde. Am 2. November: Dem Häfner Leonhard Spalt eine T., Eva
Katharina.
Proclamirtals Verlobte:
Am 28. October: Architekt Friedrich Kranz zu Gießen, mit
Katha=
rina Stiehler zu Eifa, T. des verſt. Landwirths Heinrich Stiehler. Am
31.: Hofſtall=Beiknecht Georg Gerſt hier, mit Köchin Margaretha Luſt
hier, T. des verſt. Gräfl. Kutſchers Philipp Luſt zu Erlenbach.
Hand=
arbeiter Johannes Müller hier, mit Katharina Bauer zu Nieder=
Ram=
ſtadt, T. des Gärtners Conrad Bauer. Am 1. November: Handelsmann
Guſtav Robert Kleinert zu Offenbach, mit Kurzwaarenhändlerin Anna
Maria Kiehl daſ., vorher hier, L. des Fabrikarbeiters Adam Kiehl.
Am 2.. Schuhmachermeiſter Jakob Vetter, ein Wittwer hier, mit Eva
Sohn zu Wald=Michelbach, L. des Metzgermeiſters Leonhard Sohn. Am
1.: Vicefeldwebel im Großh. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Auguſt Schwanz hier,
mit Katharina Laskowski hier, L. des verſt. Taglöhners Joſeph
Las=
kowski zu Tiefenau. Am 2.. Sergeant und Regimentsſchuhmacher im
Großh. 1. Inf.=Reg. Nr. 115 Johannes Mahr, ein Wittwer hier, mit
Haushälterin Louiſe Höhndorf hier, T. des Glaſermeiſters Albert
Höhn=
dorf in Mücheln. Am 1.. Metallgießer Peter Hochſtätter hier, mit
Mar=
garethe Borger, L. von Gärtner Georg Borger hier. Am 3.:
Gerichts=
vollzieher=Aspirant Adam Kern hier, mit Katharina Hirſchmann, L. von
Schmied Karl Hirſchmann hier.
Cheſchließungen:
Am 29. October: Tapezier Heinrich Scherer hier, mit Päuline Becker
hier. L. des zu Raunheim verſt. Landwirths Chriſtoph Becker. Schmied
Andreas Trietſch hier, mit Köchin Katharina Rau hier, L. des
Land=
wirths Johann Adam Rau zu Bickenbach. Feldſchütz Peter Rügner zu
Pfungſtadt, mit Taglöhnerin Katharina Jäger daſ., L. des verſt.
Bäcker=
meiſters Wilhelm Jager. Schreiner Jakob Ackermann zu Mombach, mit
Louiſe Von der Au hier, T. des verſt. Schreinermeiſters Georg Heinrich
Von der Au. Am 30.: Ingenieur Otto Scheerer zu Mainz, mit Louiſe
Hein, T. des Rentners Johann Adam Hein. Am 3. November: Bäcker
Matthäus Grünewald hier, mit Dienſtmagd Marie Kappes hier, L. des
verſt. Schreiners Mathias Kappes zu Eich. Zimmermann Heinrich
Schütz hier, mit Köchin Juſtine Sandebeck hier, T. des verſt. Spenglers
Jakob Sandebeck zu Arheilgen.
Auswärtige Cheſchließungen:
Zu Frankfurt a. M. am 9. März: Johann Carl Edmund Leber zu
Frankfurt a. M., mit Catharine Reinhard in Frankfurt a. M. früher in
Darmſtadt. Zuz Zürich am 23. Juli: John Heywood, Advokat in
Bolton in England, mit Maria Gertrude Franziska Karoline Brodrück
in Zürich, früher in Darmſtadt, L. von Carl Auguſt Brodrück mit
Thereſe Thomann.
Geſtorbene:
Am 27. October: Handelsmann Ludwig Edelmann, 48 J. 3 M.
10 L., ev. Am 28.: Dem Maurer Adam Poth ein S., Peter, 13 J.
7 M., ev. Bahnarbeiter Joſeph Bilo aus Atona in Italien, 51
11 M. 22 T. kath. Am 29.: Dem Schneidermeiſter Peter Göriſch II.
eine T., Marie Wilhelmine Eliſabethe, 13 J. 2 M. ev. Dem
Schneider=
meiſter Ludwig Chriſtoph Decker ein S., Wilhelm Auguſt, 9 M. 17 T.,
ev. Kaufmann Wilhelm Schneider, Sohn des zu Langen verſt.
Poſt=
expeditors Wilhelm Schneider, 23 J. 4 M., ev. Am 30.: Johannette
Jakobine Förſter, geb. Wolf, Wittwe des Buchbindermeiſters Johann
Philipp Förſter, 79 J. 1 M., ev. Dem Oberſt Friedrich Carl Freiherr
von Rotsmann ein S., Alexander, 9 T., ev. Am 29.: Der ſtädtiſche
Pfandzeuge Conrad Carl Meis, 63 J., 1 M. ev. Am 31.: Margarethe
Spalt, geb. Helene, Wittwe des zu Groß=Bieberau verſt. Leinewebers
Johannes Spalt, 59 J. 2 M., ev. Am 30.: Dem Landwirth Heinrich
Herche ein S., Johann Heinrich. 11 T., ev. Am 31.: Todtengräber
Jakob Beſt I., 68 J. 9 M. ev. Am 2. November: Louiſe Wilhelmine
Charlotte Dorothea Diehl, geb. Bernhard, Wittwe des Großh.
Criminal=
gerichtsſecretärs Johann Lorenz Diehl, 67 J. 8 M., ev. Am 1.:
Kauf=
mann Adam Anton Burkhard, 32 J. 5 M. 29 T., kath. Am 3.: Dem
Metzgermeiſter Georg Heinrich Hein eine L., Louiſe, 5 M. 6 T., ev.
Am 2.. Poſtſchaffner Georg Werkmann, 46 J. 4 M., ev.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 5. November.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den vortragenden
Rath bei Abtheilung für Bauweſen des Miniſteriums der Finanzen,
Oberbaurath Chr. Horſt zum Mitglied der Prüfungs=Commiſſion für
das Finanz= und techniſche Fach ernannt.
Stadtverordnetenſitzung vom 3. November. (
Ausführ=
licher Bericht.) Der Großh. Oberbürgermeiſter theilte mit, daß der von
Großh. Kreisamt zur gutächtlichen Aeußerung überſandte Entwurf der
Ausführungsbeſtimmungen zu der allgemeinen
Bau=
ordnung in nächſter Sitzung vorgelegt werden ſolle. Die
Angelegen=
heit ſei bekanntlich von großer Wichtigkeit. Der Entwurf ſei deshalb
bei den Mitgliedern der Bau=Commiſſion in Cirkel geſetzt worden, und
das Commiſſionsmitglied Herr Profeſſor Wagner habe ein Referat dazu
ausgearbeitet, welches einſtweilen für die Herren Stadtverordneten zur
Einſicht bereit liege. — Ueber die in Folge Geſetzes auf den Kreis
über=
gehende Unterhaltung derVicinalſtraßen referirte Beigeordneter
Riedlinger. Die den Gemeinden zugehörigen chauſſirten Straßen ſollen
in Zukunft aus Mitteln der Kreiskaſſe unterhalten werden. Das Großh.
ſreisamt wolle nunmehr die Punkte feſtſtellen, an welchen in der Um=
605
45
2256
gebung der Stadt die Unterhaltungspflicht des Kreiſes endigen und die
Unterhaltung der als Ortsſtraße erſcheinenden Fortſetzung der Stadt auch
ferner obliegen ſolle. In der Bau Commiſſion ſei man der Anſicht
ge=
weſen, daß in dieſer Beziehung die Bebauung oder der Bauplan
maß=
gebend ſein müſſe, da es nicht angängig ſei, Straßenſtrecken, in welchen
die Stadt Waſſer= und Gasrohre liegen habe und Floßrinnen, Kanäle ꝛe.
herſtellen müſſe, in andere als ſtädtiſche Unterhaltung zu geben.
Außer=
dem ſei in der Bau=Commiſſion die Frage aufgeworfen worden, wie es
mit dem Eigenthum des Straßengeländes und der daran befindlichen
Alleen und der Unterhaltung und dem Abnutzen der letzteren gehalten
werden ſolle. Da hierüber das Geſetz keinen Aufſchluß gebe, ſo ſei man
zu dem Beſchluß einer vorherigen Anfrage bei Großh. Kreisamt gelangt.
Nach kurzer Discuſſion trat die Verſammlung dem Commiſſionsbeſchluß
bei. — Die Erweiterung des Hofes der Knaben=Mittelſchule wurde in
die geheime Sitzung verwieſen. Bezüglich Uebertragung von
Credit=
reſten in das Etatsjahr 1881-82 referirten die Stadtverordneten Dr.
Momberger und Dr. Küchler. Eine Reihe theilweiſe recht erheblicher
Er=
ſparniſſe an Baucrediten aus 1880-81 wurde in das folgende Jahr
übertragen, um entweder zu bereits beſchloſſenen Herſtellungen zu dienen
oder zu weiteren Ausführungen reſervirt zu bleiben. In letzterer
Hin=
ſicht wären demnächſt über ca. 7000 Mark Erſparniſſe der laufenden
Verwaltung und über 68000 Mark Reſt des Kanalbauanlehens zu
ver=
fügen. Verſchiedene im Laufe des Etatsjahres 1880-81 vorlagsweiſe
beſtrittenen größeren Ausgaben wurden zur ausgäblichen Verrechnung zu
Laſten der vorliegenden Einnahme=Ueberſchüſſe dieſes Jahres,
welche ſich auf ca. 40,000 Mark belaufen, genehmigt. — Die Herſtellung
der Bahnhofſtraße iſt im Voranſchlag vorgeſehen. Man wünſcht
da=
mit gleichmäßige Herſtellung des anſtoßenden Bahnhofsplatzes der Main=
Neckarbahn durch Umpflaſterung, Beſeitigung der denſelben quer
durch=
ziehenden Goſſen und beſſere Beleuchtung verbunden zu ſehen. Eine in
dieſer Richtung mit der Main=Neckarbahn=Direction verabredete
Ueber=
einkunft wurde gutgeheißen, und der dadurch auf den ſtädtiſchen Theil
entfallende Mehrkoſtenbetrag genehmigt. - Bei dieſer Gelegenheit brachte
Stadtverordneter Gauls die großen Mißſtände zur Sprache, welche durch
den Ausfluß des Waſſers und der Jauche von dem neuen Stallbau
der Dragonercaſerne für den dortigen Straßenverkehr entſtehen.
Dieſe Ausflüſſe bildeten wegen mangelnder Abführung einen Moraſt,
der das Paſſiren der Straße höchſt unangenehm mache. Der Großh.
Oberbürgermeiſter und Beigeordneter Riedlinger erklärten, zur directen
Abhülfe nicht im Stande zu ſein, da die Militärbehörde für die
Ent=
wäſſerung zu ſorgen habe und die Straße überdies nicht der Stadt
ge=
höre. Was geſchehen könne, ſolle indeſſen gethan werden. Die
Ver=
ſammlung erſuchte den Herrn Oberbürgermeiſter auf Antrag des
Stadt=
verordneten Reh einſtimmig, mit allen zu Gebote ſtehenden Mitteln auf
Beſeitigung des allſeitig als höchſt unangenehm und geſundheitsſchädlich
anerkaunten, auch von einer großen Zahl dortiger Bewohner dem
Stadt=
verordneten Kahlert gegenüber zur Sprache gebrachten Mißſtandes
hin=
zuwirken. — Schon längere Zeit hat ſich das Bedürfniß einer abendlichen
Beleuchtung der Paſſage durch den Großh. Schloßgarten
vom Paradeplatz bis zur Meierei geltend gemacht. Beſonders an den
Theaterabenden wird dieſe ohnehin ſchon frequente Paſſage ſehr ſtark
be=
nutzt, und es ſind in Folge der Dunkelheit verſchiedenen Paſſanten
er=
hebliche Unfälle begegnet. Der Großh. Oberbürgermeiſter hat deshalb
von der Betriebsleitung des Gaswerks die Koſten veranſchlagen laſſen,
welche die Herſtellung von Gasbeleuchtung veraulaſſen wird. Dieſelben
belaufen ſich auf 2750 Mark, von welchem Betrag indeſſen faſt die Hälfte
auf Rechnung der ohnedies dringend nöthigen Verſtärkung des Gasrohres
nach dem Theater hin zu ſetzen iſt. Von Stadtverordneten Lehr und
Ebert wurde das Project, zu deſſen Ausführung die Genehmigung Sr.
Königl. Hoheit des Großherzogs nachgeſucht werden ſoll, warm
befür=
wortet. Stadtverordneter Bergſträßer ſchloß ſich dem an und empfahl
auch Beleuchtung der ebenfalls ſtark begangenen Strecke des
Schloß=
gartens vom Paradeplatz nach der Promenade hin, zu welchem Zweck
vorerſt Koſtenvoranſchlag aufgeſtellt werden ſoll. Die zur Beleuchtung
der Strecke nach der Meierei hin angeforderten Mittel wurden einſtimmig
bewilligt. Cbenſo wurde die Herſtellung von Straßenbeleuchtung in der
Verlängerung der Kiesſtraße nach vorgängiger Erwerbung des
Straßen=
geländes und die Aufſtellung einer Laterne im Hohlen Weg nach dem
Skating=Rink hin, letztere auf Antrag des Stadverordneten Ruths,
ge=
nehmigt. — Ueber den ſtädtiſchen Zuſchuß zur Polizeikaſſe für
1880-81 referirte Stadtverordneter Dr. Küchler. Es wurde eine
Er=
ſparniß gegen den Voranſchlag von ca. 600 Mark conſtatirt und der
Zuſchuß demgemäß definitiv feſtgeſetzt. — Auch an dem Credit für die
im Laufe des Sommers ſtattgehabten Pumpverſuche werden
Erſpar=
niſſe gemacht. Dieſelben ſollen nach endgültiger Feſtſtellung zu
ver=
ſchiedenen von der Betriebsleitung des Waſſerwerks beantragten
An=
ſchaffungen Verwendung finden. - Zwiſchen der Stadt und der Heſſ.
Ludwigsbahn hat vor mehreren Jahren eine Regulirung des
beider=
ſeitigen Terrainbeſitzes ſtattgefunden, über welche nunmehr eine
umfangreiche Tauſchnotul mit Meßbriefen vorliegt. Der Großh.
Ober=
bürgermeiſter wurde zu deren Vollzug ermächtigt. — Die ſchon mehrfach
ventilirte Frage beſſerer Herrichtung des großen Woogs zu
Bade=
zwecken iſt neuerdings von der Bau= und Sanitäts=Commiſſion berathen
worden. Der aus dieſer Berathung hervorgegangene Beſchluß läuft
auf eine Pachtung des bekanntlich fiscaliſchen großen Woogs für eine
längere Reihe von Jahren hinaus, durch welche die Stadt zur
Vor=
nahme der nöthigen Verbeſſerungen in die Lage verſetzt würde. Die
21⁷
Verſammlung erklärte ſich hiermit einverſtanden und erſuchte
Großh. Oberbürgermeiſter um entſprechende Verhandlung mit der
caliſchen Behörde. — Schließlich brachte der Großh. Oberbürgermeiſt
die Aufſtellung eines Circus auf einem ſtädtiſchen Platz
Sprache, um welche der den Darmſtädtern von früherher bekannte Hei
Wulff nachgeſucht habe. Es könne hier nur der Marktplatz in Fra, ue
kommen. Verſelbe ſei aber zu fraglichem Zwecke wegen der Storun nd
des Marktverkehrs und der Communication, ſowie wegen der Feuerz ir
gefahr, die ein Circus ſtets mit ſich bringe, ſehr wenig geeignet. Außer h
dem veranlaſſe ein Cireus die Bevölkerung zu Ausgaben, welche ſie
b=
den jetzigen Zeiten beſſer unterlaſſe, und ſchädige überdies durch ſein an
Concurrenz das Großh. Hoftheater, an deſſen fortwährendem Gedeihe
die Stadt das lebhafteſte Intereſſe nehmen müſſe. In ähnlichem Sinn
ſprachen ſich aus die Stadtverordneten Berntheiſel, Bergſträßer (welche
beſonders die auf das Theater bezügliche Seite der Frage hervorhob
Berbenich (der auf die Feuersgefahr und die in dem benachbarten Schloß
befindlichen, nicht verſicherten Kunſtſchätze hinwies), Ruths, Lauteſchläger,
Dr. Momberger, Kahlert und Weber. Die in Rede ſtehenden Nachtheile
wurden von den Stadtverordneten Reh, Hüter, Juſtus und Ebert
be=
ſtritten. Die Abſtimmung ergab Ablehnung des Wulff'ſchen Geſuchs.-
Hierauf folgte noch Genehmigung einer kleinen Holzverſteigerung, deren an
Erlös unter dem Tarif geblieben war, und ſodann geheime Sitzung.
In der letzten Monatsverſammlung des hieſigen
Gartenbauvereins theilte der Vorſitzende zunächſt mit, daß der
Verein 5 Mitglieder durch Austritt und Tod verloren habe, wogegen
11 neue Mitglieder beigetreten ſeien. Herr Oberlehrer Sauerwein
berichtete hierauf über das finanzielle Ergebniß der Blumenvertheilung
an Arbeiterfamilien, wonach trotz der Gaben einiger ungenannten
Wohl=
thäter und Wohlthäterinnen von 100 M., 20 M. und 10 M. noch i
37 M8' Pf. aus Mitteln des Vereins zu decken ſind. Ein darauf
folgender längerer Vortrag des Herrn Oberforſtrath Braun hob neben
dem Vortheile der Düngung der Reben durch das Spülwaſſer aus den
Küchen, namentlich in leichtem Boden, noch hervor, daß es von größter
Wichtigkeit ſei, das Holz fortwährend jung zu halten. Der Vortragende
hat durch die von ihm empfohlene Behandlung der Reben in dieſen
Jahre ganz enormen Erſolg erzielt. Den Schnitt der Stecklinge für die
Erneuerung der Rebſtöcke empfiehlt Herr Oberforſtrath Braun derart zu
machen, daß an dem einjährigen Holze ein kleines Stück des vorjährigen
Holzes bleibe, wodurch ein kräftigeres Bewurzeln bezweckt und die
Entwickelungs=Periode des Rebſtockes um Jahre gefördert werde. Als
paſſend für Gärten werden die verſchiedenen Gutedelſorten bezeichnet, da
ſie von den Vögeln und Inſecten weniger heimgeſucht werden als andre
namentlich dünnſchalige Sorten. Am Schluſſe der Verſammlung theilte
Herr W. Schwab in Folge zahlreicher Anfragen wegen Bezug von
Obſt=
bäumen noch mit, daß Hochſtämme nur noch ſchwierig zu erhalten
ſeien, wogegen die niederen Formen, von denen namentlich die
Spindel=
form zu empfehlen ſei, noch überall und zu billigen Preiſen
vor=
räthig ſind.
6 Wie alljährlich, ſo wird auch dieſes Jahr der Alice=
Frauen=
verein, Abtheilung für Waiſenpflege, wiederum eine Aufführung zum
Beſten einer Chriſtbeſcheerung für die Waiſen veranſtalten. Es iſt zu
dieſem Zweck ein Liebhaber=Theater arrangirt worden, welches
Sams=
tag den 19. November Abends im großen Saale des Saalbaues zwei
einactige Luſtſpiele und eine Operette von Offenbach in Scene gehen
laſſen wird. Es iſt gleichzeitig beabſichtigt, während der Aufführung
in dem Nebenſaale ein Büffet aufzuſtellen, welches, vorzugsweiſe mit
den Geſchenken freundlicher und wohlwollender Geber ausgeſtattet,
Er=
friſchungen aller Art zu mäßigen Preiſen verabreichen wird. Der letztere
Gedanke iſt hier neu, ſoll aber in unſerer Nachbarſtadt Frankfurt bei
verſchiedenen ähnlichen Gelegenheiten großen Anklang und Erfolg gefunden
haben. Die Sache der Waiſen und der mit ihrer Pflege betrauten
Ab=
theilung des Alice=Frauenvereins hat ſich hier ſchon ſeit Jahren viele
Freunde und Gönner erworben, welche zu ſpenden nicht müde werden.
Hoffen wir daß ſich auch dieſes Jahr die alte Freundſchaft in jeder
Richtung bewähre!
4 Herr Dr. Carl Stieler in München, durch ſeine intereſſanten
Schilderungen „des Volks=Charakters im bayriſchen Hochland= aus
voriger Saiſon auf das vortheilhafteſte hier bekannt, wird nächſten
Montag Abend ebenfalls im Kaufmänniſchen Verein einen
Vor=
trag „über den Zeitgeiſt auf dem Landel halten. Wir machen auf dieſen
Vortrag um ſo mehr aufmerkſam, als Herr Stieler nicht nur ein
aus=
gezeichneter Redner, ſondern auch ein vortrefflicher Kenner der auf dem
Lande üblichen Sitten und Gebräuche iſt.
E. Die Kammermuſikabende des Quartettvereins der
Herren M. Weber, Helmer, Petr und Reitz, welche, unter Mitwirkung
des Herrn Hofcapellmeiſter de Haan, ſchon ſeit Jahren uns durch
Auf=
führung der herrlichen Schöpſungen der Kammermuſik älterer und neuer
Meiſter erfreuen, beginnen nächſten Montag den 7. Nov. und werden
wie alljährlich im Saale zur „Traubel abgehalten. Das uns vorliegende
Programm des erſten Abends beſteht aus Haydn's Kaiſerquartett, einer
Sonate für Clavier und Violine von Brahms, welche von den Herren
Hofcapellmeiſter de Haan und Hofconcertmeiſter Hohlfeld vorgetragen
wird, und Mendelsſohns ſehr ſelten gehörtem Octett für 4 Violinen,
2 Viola und 2 Violoncelles. Außer Herrn Hohlfeld haben zu dieſem
Werke noch die Herren Hofmuſiker Duras, Buchner und Pfeil ihre Mit=
R
g in collegialſter Weiſe zugeſagt und wird daher die herrliche
7 ſition gewiß zur ſchönſten Geltung gelangen.
Richard Türſchmann reeitirte am Mittwoch im Saale des
tädter Hofes Shakespeare's Macbeth. Der berühmte und in allen
1en Großſtädten bekannte und gefeierte Recitator hatte nur eine
ſis Gemeinde um ſich verſammelt, die in athemloſer Spannung der
ſaloſen Tragödie des Ehrgeizes lauſchte, welche der Meiſter einzig und
lel durch die ſtaunenswerthe Kunſt ſeines Vortrags mit allen ihren
Ed nden Bildern von Heldenthum, Tücke, Mord, Verrath und
Wahn=
hrt ergreifender dramatiſcher Wahrheit vor unſer Auge zauberte. Die
ſal iſche Geſtalt des durch Ehrgeiz und Zauberſpruch zum Königsmord
Ghelten Macbeth, der treuherzige. milde König, der ehrenfeſte Held
l0 10, der ſeelenreine edle Macduff, die dämoniſche Lady Macbeth und
s ideren Figuren des erſchütternden Bildes wandelten in Shakespeare=
„e Bröße und Wahrheit an uns vorüber und hielten unſere Seele in
pfaung und Erſchütterung gefangen bis zum Ausgang des durch
Aſſe Ehrſucht irregeleiteten, aber immerhin durch ſeine wilde Kraft
5 kühnheit imponirenden Nordlandsrecken. Man weiß nicht, ob man
i ürſchmann mehr die ſorgfältige Durcharbeitung der einzelnen Cha=
1e bewundern ſoll, die immer in derſelben Tonart und
Grund=
lin ung feſtgehalten werden, oder die phänomenale Vortragskunſt, die
te eite Skala vom leiſen Geflüſter, bis zum markerſchütternden
Donner=
u beherrſcht und für jede Gefühlsnüance ſtets den rechten Ton zu
N1 weiß, oder endlich die erſtaunliche Kraft des Gedächtniſſes, mit
Uns das Shakespeare'ſche Werk vermittelt wurde. Und man würde
r gentlichen Bedeutung des Recitators doch nicht gerecht, wenn man
i inderes Gefühl als das des Staunens in ſich ſpürte. Was uns
er=
r und rührt, das iſt die treue und innige Begeiſterung für das
Dicht=
b4 die aus jeder Zeile hervorleuchtet, das iſt die wohlthuende
Ueber=
ſeu ng. daß die poetiſchen Geſtalten, die uns ſo überzeugend und wahr
ol lie Einbildungskraft gerückt werden, bei dem Vortragenden in Fleiſch
7 Blut übergegangen, gewiſſermaßen ein Theil ſeines dem ewigen
0 theitsideal zugewandten Weſens geworden ſind. — Die Bevölkerung
Oiſtadts, der Türſchmann noch unbekannt iſt, wird es ſich nicht neh=
El laſſen wollen, der nächſten Recitation (Hamlet) eine größere
Theil=
hdie zuzuwenden. Nur der Umſtand, daß der Künſtler den hieſigen
1en noch fremd iſt, kann die geringe Betheiligung an der erſten
Re=
ikon erklären.
P.
— Die Kinderſchule des Frauenvereins Sonntagsruhe,
dörferſtraße 1) die im verfloſſenen Winter 60 Kindern arbeitender
n nach der Schulzeit einen dem guten Zweck entſprechenden
Aufent=
bo bot, iſt wieder eröffnet worden.
Nach den hieſigen metereologiſchen Beobachtungen hat in dem
aume von 55 Jahren (1827-1881) noch in keinem Jahre der
Wat October eine ſo niedrige mittlere Temperatur aufzuweiſen, als
de diesjährige. (Mittlerer Stand des Thermometers 480 A. - 6 C.)
In der unterirdiſchen Telegraphenleitung von Frankfurt
n Darmſtadt ꝛc. war am Donnerstag eine Störung eingetreten und
wde auf dem Roßmarkt und der Kaiſerſtraße vergeblich nach der
Ur=
ſſo; derſelben geſucht.
Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
ſen in der Woche vom 25. October bis 1. November: Weizen:
hier=
le liſcher pro. 100 Kilo M. 24.75 bis 25, ungariſcher M. 26 bis 27.
ſa rikaniſcher M. 26.50 bis 27. — Roggen: hierländiſcher M. 20.50
b 21, franzöſiſcher M. 21 bis 22. - Gerſte: M. 19 bis 20.
der: M. 17 bis 18.-Ochſen: 1. Qual. M. 62 bis 65., 2. Qual.
55 bis 60. — Kühe: 1. Qual. M. 50 bis 55, 2. Qual. M. 45
6 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 54-60 Pf. 2. Qual.
1-50 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 55-62 Pf., 2. Qual. 35-50 Pf.
Schweine nach Qualität 59 bis 62 Pf. per ¾ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
- Das Frankfurter Telephonnetz hat bis jetzt 168
Lei=
gen mit 179 Sprechſtellen.
- Frankfurt. Die Einziehung der Garantiebeiträge, welche
die Patentausſtellung gezeichnet wurden, hat mit dem 31. October
onnen. An mehreren Stellen iſt die Zahlung aus verſchiedenen
ünden verweigert worden. Einige der Garantiezeichner erklärten z. B.
er Zahlungsverpflichtung enthoben zu ſein, weil das für die Bauten
800,000 Mark normirte Budget überſchritten worden ſei. - Bei
Ziehung der Lotterie der „Neuenzoologiſchen Geſellſchaft”
en ſich einige recht verdrießliche Vorgange ereignet. Zunächſt entfielen
3 dem Glücksrade mit den Gewinn=Nummern während der Ziehung
ige derſelben, die jedoch ſofort wieder eingelegt wurden. Nachdem
rauf die Ziehung von im Ganzen 426 Gewinn= und ebenſoviel
Loos=
mmern ordnungsmäßig erfolgt war, öffnete ſich durch einen Zufall
ch das Glücksrad mit den Loos=Rummern, ſo daß ein Theil derſelben
rausfiel, ohne daß ſofort conſtatirt wurde, ob dieſelben bei dem
Wieder=
tlegen noch alle vorhanden waren, und hat ſich ſchließlich auch
heraus=
ſtellt, daß von den vorhanden ſein ſollenden 29496 Nummern eine fehlte.
Folge deſſen iſt die Fortſetzung der Lotterie für ungültig erklärt
orden und kommen die 78 letzten Gewinne in eine neue Verloſung,
che am 8. d. M. ſtattfinden ſoll.
— Um eine dauernde Verbindung unter den
Armen=
flegern herzuſtellen. war am 26. und 27. November v. J. eine
An=
hl der hervorragendſten Sachverſtändigen in Berlin zu einer Conferenz
ſammengetreten, in der folgender Beſchluß gefaßt wurde: „Die Con=
2257
217
ferenz erſucht das Präſidium, unter Hinzuziehung von Vertretern der
Communen, Communalverbände und Wohlthätigkeitsvereine eine
Con=
miſſion zu bilden, welche die Gründung eines deutſchen Vereins für
Armenpflege und Wohlthätigkeit vorbereitet und zu dieſem Behufe ein
Statut ausarbeitet. Das Statut iſt in der nächſtjährigen Verſammlung,
die etwa in der Zeil vom 1. October bis Ende November abzuhalten
wäre, vorzulegen.” Die in Gemäßheit dieſes Beſchluſſes gebildete
Com=
miſſion hat am 27. April d. J. Satzungen für den zu gründenden Verein
entworfen und die Tagesordnung für den diesjährigen Congreß feſtgeſtellt.
Die Sitzungen werden in Berlin im Bürgerſaale des Rathhauſes am
11. und 12. November, Vormittags 10 Uhr, abgehalten werden.
Ziehung der Oeſterr. 1860er Looſe vom 2. November.
Hauptpreiſe: Serie 3862 Nr. 9 300000 fl., Serie 2747 Nr. 12 50,000 fl.,
Serie 12,164 Nr. 14 25,000 fl., Serie 14078 Nr. 2, Serie 17384 Nr. 3
je 10000 fl.
- Frl. Sarah Bernhardt wird in St. Petersburg I8mal
auf=
treten und ſind die Preiſe für das dortige „Theatre Marie; auf 60 Rubel
für einen Fauteuil im 2. Rang bis zu 180 Rubel für einen Platz in
der Fremdenloge feſtgeſetzt.
Gotthardtunnel. Am 2. November Vormittags 9 Uhr
50 Minuten kam der erſte directe Zug von Airolo durch den Tunnel in
Göſchenen an. Die Fahrt, an welcher 100 Perſonen Theil nahmen,
dauerte 50 Minuten.
Auch eine Wahlaufforderung. Ein clericales Blatt in
Munchen ladet in folgender liebenswürdiger Weiſe zur Stichwahl ein: „Jene
Schwerenöther, die am 27. October ihre heiligen Knochen hinter den Ofen
gelegt haben, ſtatt zur Wahlurne zu gehen, tragen die Schuld, daß ihrer
Faulheit wegen ꝛc. . . . . Es iſt demnach von einer Ruhe keine Rede-
und daran ſind eben diejenigen weibiſchen Männer Schuld, welche immer
„ihre Ruhe haben/ wollen und die geringe Mühe des Ganges zur Wahlurne
ſcheuen, während ſie ſtundenweit im Sturm und Wetter laufen, wenn ein
neues Bierhaus aufgemacht wird. Bei der Stichwahl zwiſchen Ruppert und
Schlör wird man wohl in den 35 Wahllokalen einige Fäſſer „alten: Bieres
auffahren laſſen müſſen, — dann kommen unſere Biertürken ſicher in Schaaren
herangelaufen.
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, 4. November.
Nachdem im Jahre 1784 Beaumarchais „Mariage de Pigaro ou
la folle journée; nach dreijährigem Verbot endlich ſich das Recht der
öffentlichen Aufführung in Paris erkämpft und mit einem Schlage die
Aufmerkſamkeit von ganz Curopa auf ſich gezogen hatte, da bewunderten
wohl Tauſende das lebhafte Intriguenſpiel, die beißende politiſche Sathre
und die ſchneidende, ſcharf pointirte Jronie des Stückes, aber nur dem
einzigen Mozart war es gegeben, mit dem ſicheren Blick des Genius zu
erkennen, daß in dieſem ſo ausſchließlich auf die Schärfe des Verſtandes
und die kühle Berechnung aufgebauten Werke auch zu einem muſikaliſchen
Drama der Stoff enthalten ſei. Auf ſeine Veranlaſſung unternahm es
Da Ponte, aus dem franzöſiſchen Luſtſpiele ein italieniſches Opernlibretto
herauszuſchälen, und er hat ſich dieſer Aufgabe mit großer
Geſchicklich=
keit entledigt. Ihm lag es ob, das Stück aller politiſchen Anſpielungen
zu entkleiden, denn mit politiſchen Dingen hat die Muſik nichts zu ſchaffen;
Mozart ſeinerſeits nahm es auf ſich, in dem bunten Intriguenſpiel
dem=
jenigen pſychiſchen Elemente zu ſeinem Rechte zu verhelfen. das in der
Muſik vorzugsweiſe ſeinen Ausdruck findet, nämlich der Empfindung.
Innerhalb 6 Wochen war (1786) unter gemeinſchaftlicher, Hand in Hand
gehender Thätigkeit Mozarts und Da Ponte's die Oper „Figaro's
Hochzeit” vollendet, welche für eine lebendig fortſchreitende, unabläſſig
ſpannende Handlung den glücklichſten, deutlichſten und prägnanteſten
muſikaliſchen Ausdruck gefunden hat. Von einem bedenklichen Hauche
der Frivolität iſt freilich das Libretto nicht freizuſprechen, zumal
hin=
ſichtlich der Figur des Grafen, und wir hatten erſt kürzlich Anlaß, das
herbe Urtheil Beethoven'3 darüber anzuführen; allein man darf nicht
überſehen, daß das Stück den geſellſchaftlichen Zuſtand und die ſittlichen
Anſchauungen der Zeit vor 1789 und nicht unſerer Tage wiederſpiegelt;
und wie unendlich viel gemilderter erſcheint in dem muſikaliſchen
Ge=
wande Mozarts, was in der nackten Sprache Beaumarchais vielleicht
abſtoßend und verletzend wirkt. Ohne eine Spur von dem über die
Grenze des Irdiſchen hinausragenden Pathos des Don Juan behauptet
der Figaro an dramatiſcher Geſchloſſenheit und vortrefflicher ſceniſcher
Entwickelung vielleicht noch den Vorrang vor jenem Meiſterwerk. Dabei
iſt über das ganze Werk, von den erſten Klängen der Ouvertüre an,
eine lichte, ſonnenhelle Heiterkeit gebreitet, die der Oper einen
eigenthüm=
lichen, unvergänalichen Reiz verleiht.
Für die Aufführung in deutſcher Sprache bietet das der ſprudelnden
Komik des geſungenen Dialogs entſprechende, raſch und leicht von den
Lippen fließende Parlando eine Schwierigkeit, von welcher der italieniſche
Text mit ſeinen vorzugsweiſe offenen Silben nichts weiß. Um ſo
aner=
kennenswerther, wenn die Sänger an dieſer Klippe glücklich
vorüber=
kommen, wie es geſtern faſt durchaus gelang. Gleichwohl ſtand die
geſtrige Aufführung hinſichtlich der Einzelleiſtungen nicht ganz auf der
Höhe der ſeitherigen Opernvorſtellungen, einzig Frau Mayr
ausge=
nommen, die die Suſanne mit tadelloſer Correetheit und
anerkennens=
werthem Spiel repräſentirte. Wunderſchön ſang ſie namentlich die
Gartenarie im 4. Akte, desgleichen ihren Antheil an den zahlreichen
Duetten und ſonſtigen Enſembles. Fraul. Roth, die die Gräfin ſang,
90
2258
ſchien in ihrer erſten Arie nicht ganz frei über ihre Mittel zu verfügen;
ſie ließ ſtellenweiſe die ſonſt gewohnte Reinheit der Intonation vermiſſen.
Recht hübſch ſang ſie dagegen in den Enſembles, zumal im Briefduett,
und entſchiedenen Beifall erzielte ſie mit der Arie des 3. Aktes.
Reprä=
ſentation und Spiel waren ſachgemäß. Fräul. Simony ſtellte den
Pagen anmuthig dar, geſanglich ſcheint ſie jedoch mit dieſer Rolle noch
nicht „fertigs zu ſein. Frau Pichon befriedigte als Marzelline,
nament=
lich in dem Zankduett mit Suſanne war ihr Vortrag charakteriſtiſch.
Herr Kraze, als Graf, war gut; nach der großen Arie fand er Beifall.
Eine löbliche Leiſtung, lebhaft geſpielt und geſanglich ſicher, war der
Figaro des Herrn Köhler. Auch die Herren Bögel, Leib und
Reichhardt verdienen lobende Erwähnung Enſembles, Chöre und
Orcheſter waren tadellos und präcis.
M 217
Laaes=Kalender.
Samstag H. November: Abendunterhaltung des Geſangvereins Liede
tafel. — Erſter Kammermuſik=Abend von Martin Wallenſtein im
Sa=
zum Darmſtädter Hof.
Montag 7. November: Vereins=Verſammlung des Handelsvereins fü
Darmſtadt und Beſſungen.
1. Kammermuſik=Abend des Herr
de Haan und des Quartettvereins. — Vortrag im Kaufm. Verei=
Donnerstaa 10. November: General=Verſammlung des Alice=Vereins fü
Frauenbildung und Erwerb zu Darmſtadt.- Verſammlung der Schille
Stiftung.
Samstag 12. November: General=Verſammlung der Geſellſchaft zur Unter
ſtützung der Knabenarbeitsanſtalt. — Abendunterhaltung im Bürger
verein.
Getau'te bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. October: dem Wirth Heinrich Storck,
eine T., Amalie; geb. 16. Sept.
Den 30. October: dem Hutfabrikanten Philipp
Gelſius ein S., Friedrich Wilhelm Philipp; geb.
18. Aug.
Eod.: dem Lohnkuiſcher Joh. Schäfer eine T.,
Louiſe; geb. 29. Aug.
Eod.: dem Kaufmann Joh. Adolph Seipp eine
T., Marie Wilhelmine Eliſabeth; geb. 17. Oct.
Eod.: dem verſtorb. Fuhrmann Jakob Nutz eine
T., Marie Katharina; geb. 20. Oct.
Eod.: dem Schneidermeiſter Sebaſtian Luft
eine T., Amalie Sophie; geb. 11. Aug.
Eod.: dem Friſeur Aegid Marquard eine L.,
Anna; geb. 3. Oct.
Eod.: dem Kaufmann Otto Ewald eine L.,
Jo=
hanna; geb. 14. Aug.
Eod.: dem Taglöhner Chriſtian Trautmann
ein S., Georg; geb. 19. Oct.
Eod.: dem Schreinermeiſter Jul. Adalbert Fey
ein S, Julius Adalbert Adolph; geb. 15. Juni.
Eod.: dem Bäcker Joh. Phil. Schneider eine T.,
Marie; geb. 12. Oct.
Eod.: dem Amtsgerichtsdiener=Subſtitut Georg
Adam Bauer eine T., Anna Eliſabeth; geb. den
17. Oct.
Den 3. Rovember: dem Verſicherungs=Inſpector
Friedrich Wilhelm Zahn eine T., Clara; geb. den
12. Oct.
Eod.: dem Steinhauer Adam Lorenz ein S.,
Georg Friedrich Adam; geb. 15. Oct.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. October: dem Heizer Georg Adam
v. Berg eine T., Katharina Anna; geb. den
24. Sept.
Den 30. October: dem Büreaudiener auf der
Güterexpedition Eduard Ingebrand ein S.,
Engel=
bert; geb. 7. Oct.
Eod.: ein unehel. S., Johann Julius; geb. den
23. Oct.
Eod.: dem Hoffaͤnger Sebaſtian Hofmüller ein
S., Maximilian Johann Sebaſtian; geb. den
13. Oct.
Den 3. November: dem Telegraphenbeamten
Michael Maurer ein S., Emil Martin; geb. den
23. Sept.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. October zu Nidda: der Premier=
Lieu=
tenant Johann Peter Karl Wagner bei Großh.
Heſſ. Feld=Art. Reg. Nr. 25 und Karoline
Ma=
thilde Vertha Emuie Ida Friederike Pfannmüller,
T. des Großh. Steuer=Commiſſärs Rudolf
Fried=
rich Reinhard Pfannmüller zu Nidda.
Den 23. October zu Höchſt i. O.: der Sergeant
Peter Vogt im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Reg. Nr. 25
und Katharina Luiſe Zimmermann, L. des zu
Beſſungen verſtorb. Buchdruckereiarbeiters Chriſtian
Zimmermann.
Den 29. October: der Tapezier Heinr. Scherer
u. Philippine Becker.
Eod.: der Schreiner Jakob Ackermann u. Louiſe
von der Au.
rina Rau.
Den 30. October: der Ingenieur zu Mainz Otto
Nicolaus Scheerer und Louiſe Charlotte
Reinhar=
dine Hein.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. October: der Feldwebel Heinr. Friedr.
Kühn beim 1. Großh. Heſſ. Inf.=(Leibgarde=) Reg.
Nr. I5. 29 J. 8 M. u. 13 L. alt; ſtarb 2.
Den 1. November: der Kaufmann Wilh.
Schnei=
der, ehel. led. S. des verſtorbenen Poſtexpeditors
Wilh. Schneider, 23 J. alt; ſtarb 25. Oct.
Eod.: der Steuerbote Karl Meis, 63 J. alt;
ſtarb 29. Oct.
Eod.: dem Kaufmann zu Frankfurt a. M. Wil
helm Friedrich Ernſt Textor ein S., Wilhelm Lud
wig Karl, 1 J. alt; ſtarb 30. Oct. zu Beſſungen
Den 2. November: Margaretha Spalt, geboren=
Helene, Wittwe des Leinwebers Johannes Spalt
59 J. alt; ſtarb 31. Oct.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
21. Sonntag nach Trinitatis.
Reformationsfeſt.
Nachmittags.
In der Hofkirche
Um 24 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In d r Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die lauſenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey.
In der Hofkirche: Feier des heiligen Abendmahls. Die Beichte iſt am Tage vorher
um 3 Uhr.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 7. November Abends 6 Uhr: Herr
Inſpector Ruhmer von Alttſchau in Böhmen: Ueber das Toleranzedict des Kaiſers Joſeph II.
von Oeſterreich.
In den evangeliſchen Kirchen wird Vor= und Nachmittags eine Collecte für den Guſtav=
Adolf=Verein erhoben werden.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
22. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt des hl. Martinus, Diözeſenpatrons.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Montag, Dienstag und Mittwoch Abend
Uhr: Andacht für die Abgeſtorbenen.
um
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 6. November, Vormittags 10¼ Uhr, in der Stadtkapelle; Prediger
W. Hieronymi aus Mainz.-
Nach dem Gottesdienſt Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
(Reformationsfeſt.
Herr
Nachmittags.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. Um 5 Uhr: Abendgottesdienſt.
Der ev. Kirchengeſangverein wird ſingen.
( Feier des heil. Abendmahls.
Am Reformationsfeſt wird eine Collecte für die Guſtav=Adolf=Stiftung erhoben.
Nach Beſchluß des ev. Kirchenvorſtandes wird während des Winters alle vierzehn Tage ſtatt
Eod.: der Schmied Andreas Trietſch u. Katha= der Nachmittagskirche ein Abendgottesdienſt um 5 Uhr gehalten.
English Service in the Hof-Kirche.
By the gracions permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday Nov. 6 th. Celebration of the Holy Communion at S. Morning Divine Sorvice at 12
Evening Divine Service at 630.
Wednesday November 9th. Eyening Prayer at 3.
J. K. Cummin H. L., Chaplain.
Medactton und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.