Darmstädter Tagblatt 1881


02. November 1881

[  ][ ]

5
Wememntgreis
ein tnrtehnehrnlich 1 Mark 50 P. ud
och ringerlohn. Unzwartz werden von
l3 ven Poſtämtern Beſtellungen and
er=
gengenommen
m 1 Mark 50 Vl.
wo Quarial iud. Boſtaufſchlag

Grag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirte=

Mſerate
werden angenommen: mDarmſtadt
von der Expedition, Rhelſtr. Re. V.
mBeſſungen von Friedr. Büßer
Holzſtraße Nr. B. ſowie ausvirv
von allen Ennonern=Eeeditouan

Amtliches Organ
fur die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

R8 2A.

Mittwoch den 2. November.

Gefunden: 1 kl. Broche, 1 kl. Schlüſſel, in der Sandſtraße gefunden.
Verloren: 1 ſchwarzes Portemonnaie mit gelbem Schlößchen, Inhalt 2 Fünf=Markſcheine, 2 Mark in Silber und Viſiten=
karten
: Franz Scriba, 1 Schulmappe von ſchwarzer Farbe, 1 Tafel mit einem Pappdeckel, 1 Rechenbuch, 1 Leſe=
buch
und 1 Federkaſten, 1 Portemonnaie von grünem Leder und Stahlbügel, mit Namen eingeſchrieben, Inhalt:
ca. 2 Mark in Silber und Nickelmünzen.
Darmſtadt, den 1. November 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir an Stelle des zum Pfandmeiſter für die Stadt Darmſtadt
ernannten ſeitherigen Kreisboten Konrad Naumann den Philipp Naumann von Darmſtadt zum Kreisboten für die Land=
gemeinden
des Kreiſes, auf Widerruf, beſtellt haben.
Darmſtadt, den 28. October 188I.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Reichstagswahl im VI. Wahlkreis des Großherzogthums.
Nachdem ſich bei der heute in Gemäßheit des 8 26 u. ff. des Reglements zur Ausführung des Wahlgeſetzes für den
Reichstag vorgenommenen Ermittelung des Wahlergebniſſes der am 27. October l. Js. im VI. Wahlkreis des Großherzogthums
ſtattgehabten Reichstagswahl herausgeſtellt hat, daß von 10400 der im Wahlkreiſe abgegebenen gültigen Stimmen entfallen ſind
auf:
1) Herrn Provinzialdirector Friedrich Küchler in Mainz
4359 Stimmen,
2) Herrn Kreisaſſeſſor Erwin Freiherr Löw in Heppenheim
3684
3) Herrn Oberlandesgerichtsrath Dr. Eugen Frank in Darmſtadt 2323
4) auf Verſchiedene zerſplittert
34
½.
zuſammen 10400 Stimmen,
und hiernach die abſolute Mehrheit der in dem Wahlkreiſe abgegebenen gültigen Stimmen ſich auf einen Candidaten nicht ver=
einigt
hat, wird hiermit zur engeren Wahl zwiſchen den beiden Candidaten, welche die meiſten Stimmen erhalten haben,
nämlich den Herren:
Provinzialdirektor Friedrich Küchler in Mainz und
Kreisaſſeſſor Erwin Freiherrn von Löw in Heppenheim,
auf Grund des 8 12 des Wahlgeſetzes und des 8 28 u. fi. des Reglements Termin auf
Samstag den 5. November l. Js.
mit dem Bemerken anberaumt, daß dieſe engere Wahl auf denſelben Grundlagen und nach denſelben Vorſchriften ſtattfindet, wie
die erſte, daß aber alle auf andere Candidaten als die beiden oben genannten Höchſtbeſtimmten fallenden Stim=
men
ungültig ſind.
Die Wahlhandlung beginnt um 10 Uhr Vormittags und wird um 6 Uhr geſchloſſen. Die Beſtimmungen des 8 31 des
Wahlreglements ſind genau zu beachten. Die Herren Bürgermeiſter des Wahlkreiſes werden erſucht, wo ſie nicht ſelbſt Wahl=
vorſteher
ſind, dieſen die ihnen heute zugeſchickten Wählerliſten und Formularien zu behändigen. Bei der engeren Wahl ſind die=
ſelben
Wählerliſten anzuwenden, wie bei der erſten Wahlhandlung. Eine wiederholte Auslegung und Berichtigung derſelben findet
nicht ſtatt.
Die Herren Bürgermeiſter des Wahlkreiſes werden erſucht, vorſtehende Bekanntmachung alsbald in ihren Gemeinden auf
ortsübliche Weiſe zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, Bekanntmachungsbeſcheinigung zu den Wahlacten zu geben und dafür
Sorge zu tragen, daß die Wahlacten ungeſäumt und jedenſalls ſo zeitig an mich eingeſendet werden, daß dieſelben
ſpäteſteus im Laufe des 8. November l. J. in meine Hände gelangen.
Bensheim, den 31. October 1881.
Der Wahlcommiſſär für den VI. Wahlkreis.
593
Dr. Ufinger, Großh. Kreisrath.

[ ][  ][ ]

2210

R 214
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir ſind wiederholt veranlaßt, auf das für die Saatzeit - 15. d. Mis. bis 15. November - beſtehende Verbot des
Einhaltens der Tauben in den Schlägen aufmerkſam zu machen, da demſelben vielfach entgegen gehandelt wird.
Namentlich in der Gemarkung Beſſungen verutſachen die Tauben namhaften Schaden.
Gegen die betreffenden Beſitzer wird energiſch vorgegangen werden.
Darmſtadt, den 31. October 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

Ueberſicht der Durchſchnittspreiſe
von folgenden Früchten vom 22. bis 29. October 188I.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 25. Korn per Sack
100 Kilo M. 20.50. Gerſte per Sack 100 Kilo M. 19.50.
Hafer per Sack 100 Kilo M. 17.50.
Darmſtadt, den 31. October 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Ueberſicht der Marktpreiſe
von folgenden Gegenſtänden vom 22. bis 29. October 188I.
Butter per ¼ Kilo M. 1.5, ditto in Partieen 100 Kilo
M. I. Eier per Stück 7 Pfg., ditto per 25 Stück Mk. 1.65.
Kartoffeln per 100 Kilo Mk 5.60, ditto per 25 Kilo Mk. 1.50.
Kornſtroh per 50 Kilo Mk. 4.50. Heu per 50 Kilo Mk. 4.50.
Darmſtadt, den 31. October 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Die 1881er Einquartierungsgelder ſollen zur Auszahlung kommen und fordern wir daher hiermit alle Intereſſenten auf,
ihre Einquartierungsbillete zur Ertheilung der Zahlungsanweiſung auf unſerem Büreau vorlegen zu wollen. Zugleich machen
wir darauf aufmerkſam, daß nach 8 17 des Geſetzes vom 25. Juni 1868, betr. die Quartierleiſtung für die bewaffnete Macht
während des Friedenszuſtandes, alle Entſchädigungsanſprüche für gewährtes Naturalquartier, ſowie alle Nachforderungen zur Ver=
meidung
der Verjährung ſpäteſtens im Laufe des Kalenderjahres, welches auf dasjenige folgt, in welchem die Zahlungsverpflichtung
begründet worden iſt, bei dem Gemeindevorſtand anzumelden ſind. Dieſe Friſt läuft auch gegen Minderjährige und bevormundete,
ſowie juriſtiſche Perſonen, denen geſetzlich die Rechte der Minderjährigen zuſtehen, ohne Zulaſſung der Wiedereinſetzung in den
vorigen Stand, jedoch mit Vorbehalt des Regreſſes gegen die Vormünder und Verwalter.
Darmſtadt, den 25. October 188I.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(9766

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Wahlen zum Reichstag betr.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Samstag den 5. November l. J. die engere Wahl unter den beiden
Fabrikant Wilhelm Büchner zu Pfungſtadt,
Candidaten:
Profeſſor Dr. Karl Thiel zu Darmſtadt
ſtattfindet, und daß alle auf andere Candidaten ſallende Stimmen ungültig ſind.
Die Wahlhandlung beginnt Vormittags 10 Uhr und endigt Abends 6 Uhr. Die Wahllocale ſind:
Erſter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Arheilgerſtraße, Fuhrmannsſtraße,
Gardiſtenſtraße, Hoftheaterplatz, Kaupſtraße, Liebfrauenſtraße, Löffelgaſſe, Müllerſtraße, Pankratiusſtraße, Ruthsſtraße, Schloß=
garten
, Schwanenſtraße, Wenkſtraße.
Zweiter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Ballonplatz, Dieburgerſtraße,
Heinheimerſtraße, Hohler Weg und Ringſtraße, Kranichſteinerſtraße, Lauteſchlägerſtraße und Lichtenbergſtraße, Mauerſtraße,
Schloßgartenſtraße, Taunusſtraße.
Dritter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Alexanderſtraße mit Inſanteriekaſerne,
Magdalenenſtraße, Obergaſſe, Schloßgraben, Paradeplatz, Reſidenzſchloß, Ernſt=Ludwigsplatz.
Vierter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Rundethurmſtraße mit den Straßen: Beckſtraße, Blumenſtraße, Kapell=
ſtraße
, Darmſtraße, Dreibrunnenſtraße, Erbacherſtraße, Mühlſtraße, Mühlweg, Rundethurmſtraße, Sackgaſſe, Soderſtraße mit
Gervinusſtraße, Stiftſtraße, Teichhausſtraße, Woogsplatz.
Fünfter Wahlbezirk. Wahlocal: Pädagog mit den Straßen: Große Bachgaſſe, Brandgaſſe, große Caplaneigaſſe,
kleine Caplaneigaſſe, Döngesborngaſſe, Hinkelsgaſſe, Holzſtraße, Kirchſtraße, Lindenhofſtraße, Pädagoggaſſe, Schulzengaſſe,
Woogsſtraße.
Sechster Wahlbezirk. Wahlocal: Pädagog mit den Straßen: Kleine Bachgaſſe, Geiſtberg, Langegaſſe, Marktſtraße,
Neugaſſe, große Ochſengaſſe, kleine Ochſengaſſe, Rittergaſſe, Schirmgaſſe, Schloßgaſſe, Schuſtergaſſe
Siebenter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Ecke der Carls= und Nieder=Namſtädterſtraße mit den Straßen:
Ernſt=Ludwigsſtraße, Grünerweg, Heinrichsſtraße, Hölgesſtraße, Hügelſtraße, Ludwigsplatz, Ludwigsſtraße, Marktplatz, Riedeſelſtraße
mit Weyprechtſtraße, Sandſtraße, Schulſtraße, Schützenſtraße, Steinſtraße.
Achter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Ecke der Carls= und Nieder=Ramſtädterſtraße mit den Straßen
Hochſtraße, Carlsſtraße, Kiesſtraße, Nieder=Ramſtädterſtraße, Roßdörſerſtraße, Wienerſtraße.
Neunter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Grafenſtraße mit den Straßen: Eliſabethenſtraße, Heidelbergerſtraße,
Marienplatz mit Dragonerkaſerne, Neckarſtraße, Wilhelminenplatz, Wilhelminenſtraße, Zimmerſtraße.
Zehnter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Alle, Caſerneſtraße,
Caſinoſtraße, Louiſenplatz, Louiſenſtraße, Rheinſtraße, Saalbauſtraße, Waldſtraße.
Elfter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Artillerieſtraße, Bahnhof=
ſtraße
, Bleichſtraße, Eſchollbrückerſtraße, Fabrikftraße, Feldbergſtraße, Frankfurterſtraße, Gartenſtraße, Georgſtraße, Grafenſtraße,
Griesheimerweg, Hofſtallſtraße, Holzhof=Allee, Mathildenplatz, Weiterſtädterweg, Zeughausſtraße.

[ ][  ][ ]

2211
K 214
Zwölfter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Aliceſtraße, Blumenthal=
ſtraße
, Dornheimerweg. Emilſtraße, Friedrichsſtraße, Freneſtraße, Kahlertſtraße, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße, Liebigſtraße,
Pallaswieſenſtraße, Piomenadeſtraße, Sensfelderweg, Victoriaſtraße, Wendelſtadtſtraße, Wieſenſtraße.
Als Wahlvorſteher und Stellvertreter ſind beſtellt, und zwar:
1. Wahlbezirk: Als Wahlvorſteher: Lehr, Stadtverordneter. Als Stellvertreter: Ebert, Stadverordneter.

Lautz,

Diefenbach,
Ruths,

Diehl, Carl
Lauteſchläger,
Berbenich, P.,
Gauls
Reh, Major al. D.
Möſer, G., Rentner.
Ganß, Stadtverordneter.
Blumenthal,

Darmſtadt, den 31. Ocober 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.

Roll, Martin, Kaufmann.
Manck, W., Kaufmann.
Juſtus, Stadtverordneter.
Gehbauer,
Hüter,

Wondra, Hofjuweller.
Geuter, P., Schreinermeiſter.
Gros, Fr., Hofſpengler.
Schneider 8en., Steinkohlenhändler.
Faix, D., Rentner.
Bergſträßer, Stadtverordneter.

[9767

B e k a n n t m a ch u n g.
Reichstagswahl.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der hieſigen Wähler, daß Samstag den 5. November l. J. die engere Wahl unter
den beiden Candidaten:
Fabrikant Wilhelm Büchner zu Pfungſtadt und
Profeſſor Dr. Carl Thiel zu Darmſtadt:
ſtattfindet, und daß alle auf andere Candidaten fallende Stimmen ungültig ſind.
Die Wahlhandlung in den drei Bezirken ſiehe Tagblatt Nr. 198 und 203) beginnt Vormittags 10 Uhr und wird um
6 Uhr Nachmittags geſchloſſen. Wir bemerken hierzu noch, daß die Wähler des l. Bezirks auf dem Rathhaus, die des II. Bezirks
im Mädchenſchulhauſe und Diejenigen des III. Bezirks im Knabenſchulhaus ihre Stimmzettel abzugeben haben.
Beſſungen, den 31. October 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
9768
Nohl.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß das 3. und 4. Ziel der diesjährigen/
Communal= und Kirchenſteuer bei Vermeidung der Mahnung bis zum 5. No=
vember
d. J. zu bezahlen iſt.
Darmſtadt, den 19. October 1881.
l9407
Kriegk, Stadtrechner.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Fortbildungsſchule zu Beſſungen beginnt Freitag den 4. November,
Abends 8 Uhr. Sämmtliche Schüler, welche in den Jahren 1879, 1880 und 1881
aus den Volksſchulen entlaſſen wurden und in Beſſungen wohnen, haben ſich in der
hieſigen Turnhalle einzufinden, um den betreffenden Unterrichtsklaſſen zugetheilt zu werden.
Beſſungen, den 31. October 1881.
Der Vorſitzende des Schulvorſtandes.
997689
Dr. Krätzinger.

Bekanntmachung.
In unſerem Genoſſenſchaftsregiſter wurd=
heute
folgender Eintrag vollzogen:
In der Generalverſammlung des land=
wirthſchaftlichen
Eonſumvereins Hahn vom
30. März 1881 wurden zum Vorſtand,
gewählt:
1) Friedrich Kramer II.,
2) Ludwig Herbert, beide von Hahn,
3) an Stelle des ſeitherigen Rechners,
Friedrich Kehr I1. daſ. als Rechner.
In der Vorſtandsſitzung vom 14. Mai
1881 wurden gewählt:
Ludwig Rau II. von Hahn zum
Vorſitzenden,
Friedrich Kramer II. daſ. zu deſſen
Stellvertreter.
Darmſtadt, den 28. October 188I.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
[9770
v. Diemar.
Uſinger.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hof=
raithe
des Metzgermeiſters Adam Weber
dahier, und zwar:
Fl. Nr. ⬜Mtr.
1 212⁄₁₀ 362 Hofraithe, Bleichſtraße,
1 2128 106 Grabgarten daſelbſt,
Mittwoch den 14. December l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 31. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[977
Bekanntmachung.
Donnerstag, den 10. November d. 33.,
Vormittags 11 Uhr,
werden mehrere Steigſchillinge im Ge=
ſammtbetrag
von 3878 Mark, mit Zinſen

vom 19. September d. J. an auf hieſigem
Rathhaus öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 31. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſieher:
9772
Weimar.

Verſteigerung von Waldſtren
in der Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Das Streulaub von den Wegen, Schnei=
ſen
und Waldaulagen in den Waldungen
des Großherzoglichen Hauſes wird in nach=
ſtehenden
Terminen verſteigert:
1. Montag den 7. November 1881
in der Forſtwartei Traiſa, Vormittags
9 Uhr, am Forſthaus Eiſernhand, woſelbſt
ſ auch das Schilfrohr im Ludwigs= und
Oberjägermeiſtersteich verſteigert wird.
2. Dienstag den 8. November 1881
in den Forſtwarteien Nieder=Ramſtadt und
Waſchenbach, Vormittags 9 Uhr, an der
Emmelinenhütte, woſelbſt auch ca. 4000
Ginſterwellen aus dem Diſtrict Kohlberg
verſteigert werden.
3. Donnerstag den 10. November
1881 in der Forſtwartei Hahn, Vormit=
ſtags
9 Uhr, am Pflanzgarten im Diſtrict
Dörnbach.
Nieder=Ramſtadt, am 24. October 188I.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
Löwer.
9632

alter Waſſerſtein billig abzugeben.
[9642
Wo? ſagt die Expedition.

[ ][  ][ ]

2212

M 24
Im Intereſſe rechtzeitiger
Lieferung erſuche ich meine ver=
ehrlichen
Abnehmer, etwaige

hur Weinlclen

beſtimmte gefällige Aufträge
möglichſt bald
mir übergeben zu wollen.

EGEUddut Gdl- AO,

Eliſabethenſtraße 10.

nAduftsEnudt adb uan.

Gelrüder Ealsert,

Rheinſtraße 19.

W.Bei vorkommenden Sterbeſällen empfehle mein
L a g e r
S a r g
bei pünlicher und reller Bedienung.
. Best, Schreinermeiſter, obere Hügelſtraße 15.

5452

Feinſten

2. fGlEldl av, WGIIII.
Getreide=Hümmel
General.-Agentur: (7857

von G. Scherer & Co., Langen,
per Literflaſche Mk. 120,
empfiehlt

Carl Watuinger,

Louiſeuplatz 4. (882)

10257) Klein geſchnittenes
Buchen=u. Tannenholz.
1. Qual. in Rmtr. und Ctr. billigſt be=
rechnet
liefert die Dampfholzſchneiderei von
Martinſtraße,
R. Schaefer,
14.

Champagne.

Silz-Morel & Cie, Mainz.

ſEine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
C= fach goth. Styl, von dem erſten Kunſt=
tiſchler
Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 68 I.
(7853

Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Nuß=,Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Schuveitzer
Eliſabethenſtraße 35. (8280

ſtückreich und gut, empfiehlt
die Kohlenhandlung

Gal nGhh,

Hügelſtraße I. (763.

Prima Ruhrkohlen,
ebenſo Buchen- und Tannenholz
liefern billigſt
(8627
Fadum & Wilko.

RunLKOuGh.

Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
Ver. Hamburg: von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Nusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Grafenſtr. 18.
Alexzanderſtr. 15. W. Hoffmann.

(963¾

Unterzeichneter empfiehlt
Ueberrheiner Kartoffeln
Prima Qualität
(Bergkartoffeln)
aus den beſten Gemarkungen Rheinheſſens,
ſebenſo andere Sorten aus hieſiger Gegend.
Christian E8s,
Beſſunger Heidelbergerſtr. 57. 10105

Unterzeichnete empfehlen ihr beſt aſſortirtes Lager aller Arten Glacs=, Wild=
und Waſchleder=Handſchuhe, ſowie Winter=Handſchuhe, Hoſenträger und
Cravatten zu billigſten Preiſen. Eine Partie Damen=Handſchuhe zu M. 1.50, 2 kpf.
Beſtellungen werden genau nach Maaß und Farbenangabe ſofort ausgeführt.
Hochachtend

Großes Lager
in Luſtres, Ampeln, Lampen, Wand=
armen
, Laternen und Erkerlampen für
Gasbeleuchtung, nach den neueſten Modellen,
empfiehlt zu billigen Preiſen
9201
die Fabrik für Gasbeleuchtungs=Gegenſtände
e=
Aliceſtraße.
von P. ur aek,

19543

Futterſchneid=Maſchinen
in bekannter vorzüglicher Conſtruction von Ml. 45 an, in jeder Größe und Leiſtungs=
ähigkeit
, empfiehlt
Hehuvich Laanz,
Maschinen-Fabrik in Mannheim. (9320

Engl. Speckbückinge,
russ. Sardinen,
Berliner Rollmöpse,
holländ. Vollhäringe,
desgl. marinirt,
Honikendam. Sardellen

billigſt bei

Wülhelm Hanok,

Ballonplatz 5.
920

AracAISCnWassel
Bum &am; Cognae
empfiehlt in den feinſten Qualitäten
za0II GGUllIu,
Eliſabethenſtraße 25. (9606


)

OGeAAndO

werden in 5 Tagen zart und weiß
durch Créme Pinard. Vollſtändiger
Erfolg. Preis 4 Mark. Zu haben bei
C. Watzinger.
[9529

Billige Panloſieh.
2379) Die ſo beliebten Frauenpantoffeln,
das Paar zu 3 Mark, friſche Sendung
Frauen=, Männer= und Kinderſtiefel in
bekannter Güte eingetroffen.
Bahnhofsſtraße 1, 1 St. hoch.

dat-

[ ][  ][ ]

214

n verſchiedenen guten Qualitäten
mpfiehlt,
WF. Noellner
Schulſtraße 7. (937

zum Waſchen aller Stoffe, jeder Farbe,
ganzer Roben unzertrennt.
Gebrauchsanweiſung auf dem Packet.
Zu haben 10 Pfg. bei Herrn
Louis Lein Haohtolger,
Ludwigſtraße 18. (96½

Prima ſtückreiches
Fettſchrot, Stuck- und
gewaſchene Außkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen-
und Buchenholz billigſt bei
G. S00OIRhGI,
Bleichſtraße 40. (9211

roh per Pfund 85, 90, 95, 100, 110
115, 120 Pfg. und mehr:
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140
150, 160 Pfg. und mehr:
ſämmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und
kräftig.
Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. (9424

Empfehle beſtens mein

Thee=Lager

uiou 1dtorciol
nach Pilſener Art gebraut, aus der Hen=
ninger'ſchen
Bierbrauerei in Frank=
furt
a. M., empfiehlt
Gunelm enhlt,
Eliſabethenſtraße 25. (9650

F
S=

in gebrauchter Kaſſenſchrank billigſt
zu verkaufen. Näh. in der Exped. (9661

Ruhr-Stenkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff,
prima Qualität.
Preiſe vom 1. November 1881 ab bei
Abnahme von 15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 92 Pfg.
Schweres Schmiedegries
95
ohne Octroi frei an den Auf=
bewahrungsort
.
Zahlungsziel 6 Wochen.
Beſtellungen nehmen die Herren A. An=
ton
, Wilhelminenſtraße: C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz,
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße, entgegen.
Die Commiſſion (9774
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

in guten preiswürdigen Qualitäten.
Wlhelm Schulz,

Eliſabethenſtraße 25. (9648

082
ſen
ge.

Neue

per Pfund 35 Pfg.,
empfiehlt
Geinrioh Lessler,
10 Wilhelminenſtraße 10. (9656
Friſche Italien. Gier
ſind zu baben bei Frau Wilhelm,
17 Grafenſtraße 17,
(9773
Eierhandlung.

O0000000000000
8
9teartnerzen
D von Münzing & Comp. in
Heilbronn, in allen Sorten,
D prima Qualitäten,
Straßb. canaliſirte
desgleichen,
bei Abnahme von 5 Pfund per
Pjund 5 Pfo. billiger. (9775
Ml. Gebel

2313
Gothaer & Braunschweiger
Corvolatwurst,
desgl. Loborwurst,
Hamburger Sehinken
in brillanter Waare.
Phh. Gever,
(o777
Carlsſtraße 24.

Thee,
1881er Ernte,
per halb Kilo Mk. 3. Mk. 3.60,
Mk. 4. Mk. 5. Mk. 6 und Mk. 7.
9778
empfiehlt
. Beuoek.

Schlagrahm,
Windbeutel,
Crémeschnitten,
Indianer,
Nusstörtchen,
Cleischpastetchen,
Leberklöse, täglich friſch.
9776
Dſmen=Zimmer.
R. EIGId.

RTLAULu
ſtets friſch. (9779
6 R. ESOtd-
Oteart=-icter
von Münzing & Comp.,
in Paqueten zu 4, 5 und 6 Stück,
[9780
empfiehlt
R. VembOk.

Vermiethungen.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm u. als, beziehb.
4434) Frankſurterſtraße 33, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
5259) Verläng. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und Zu=
vehör
, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Caden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St.1 möbl. Zimm.
594

[ ][  ][ ]

2214
6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der mitt=
lere
Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.

6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Glasabſchluß, Küche, 2 Man=
ſarden
, Waſſerleitung, Garten ꝛc., ſo=
fort
zu vermiethen.

6849) In meinem Neubau Heidel=
bergerſtraße
11 die Parterre=Wohnung,
Salon, 5 Zimmer, Bade Cabinet mit Ein=
richtung
u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
7170) Ecke der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
20 iſt die Beletage im neuen
Hauſe, enth. 3 Zimmer nebſt Kabinet und
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7287) Rheinſtraße 47,. 3. St., gut
möblirtes Zimmer. 12 M. monatlich.
7473) Grüner Weg9, nächſt der Hein=
richſtr
., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.
7654) Ein Herrschattshaus mit
Salon, 11 Zimmer, Küche, Stal=
lung
für 3 Pferde nebſt großem
Garten, zu verm. per 15. October.
Näher. bei E. Strauss, Alexander=
ſtraße
Nr. 18.
7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die Man=
ſarde
, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitt=
November zu vermiethen. Näheres im Hauſe
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlogis
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
8035) Martinſtraße 11½ iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 6 Zimmer ꝛc.,
zu vermiethen und per 1. October zu be=
ziehen
. Nüheres bei A. Schmidt.
pxxzaiurrxxiuzzzzura
8074) Saalbauſtraße 6y, Hoch=
H parterre, eine elegante Wohnung, 7
5 Zimmer, Küche und Zubehör, mit
Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
Näheres bei Herrn B. L. Trier "
w Ludwigsſtraße.
Gazuzuzrarzuzzzzrt.
8127) Heinrichſtraße 43 die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, dazu 1 Man=
ſardenzimmer
, am 15. October beziehbar.
8
Untere Waldſtraße 46
3
eine freundliche Wohnung im Hinterbau
3 Zimmer, Kabinet und ſonſtiges Zubehör,
Ludwig Manck.
zu vermiethen.

K6 214
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möhl. Zimmer.
8241) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. .
8249) Steinſtraße 21 eine Wohnung,
Seitenbau, 3 Zimmer und Kabinet, zu
250 M. - oder auf Wunſch auch 5 Zim=
mer
zum Preiſe von 300 M. - ſofort
beziehbar. Nähere Auskunft im Vorder=
hauſe
daſelbſt.

8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
gleich beziehbar.

8499) Mühlſtraße 68. der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.

8517) Kl. Ochſengaſſe 5
ein Logis zu vermiethen.
8631) Wendelſtadtſtraße 51 freundl.
abgeſchloſſenes Logis, 2 Zimmer und Zu=
behör
, 1 Stiege hoch, per ſofort.
8632) Wendelſtadtſtraße 13 Stall für
2 Pferde, Remiſe, Speicher u. Burſchenzimmer.
8755) Friedrichſtraße 12 Parterre=
Logis, 6 Zimmer, Gas= u. Waſſer=
leitung
, mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 23 erſte Etage.

8771) Grafenſtraße 16 iſt im Seiten=
bau
ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern,
nebſt Zubehör zu vermiethen.
F. 5 Zimmer u. Zubehör
8J
J. St0l. Victoriaſtraße 4t
2
ſofort beziehbar.
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
9000) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock 1-2 möblirte Zimmer
(Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verm.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16.
9144) Waldſtraße 23 Hinterhaus eit
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.

T 921) Meine ſeither innegehabten H
c Geſchäftsräumlichkeiten, als: Laden, F
c Werkſtätte ꝛc. nebſt Wohnun,
c ſind per 15. Nov. a. c. zu verm.
F. Nothnagel, Saalbauſtr. 22. 4
EyeHeig eep eg a aegr ip igp iHeg et.
9224) Grafenſtraße 35 iſt der Eck=
laden
nebſt vollſtändigem Logis und eir
kleineres Logis im Seitenbau ſogl. zu bez.
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler, Georgſtr. II.

9227) Die ſeither von Herrn Pro=
vinzialdirector
Küchler benutzie Woh=
nung
in der Beletage des Hauſes
Aliceſtraße 23 beſtehend aus ſechs
Zimmern, Küche, Keller, Kammer und
2 Cabineten, preiswürdig zu vermie=
then
und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.

9228) Riedeſelſtraße 66, Beletag=
2 große Zimmer, Cabinet und Küche mi
oder ohne Möbel gleich zu beziehen. Aus
kann Stallung für 3-4 Pferde, Burſchen
zimmer und Remiſe beigegeben werden.
9231) Laden nehſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie noch
mals ein extra großer gewölbter Keller.
Michael Schmidt Louiſenplatz 4.
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
1
5
4


1
3
1 Werkſtätte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.
9306) Neckarſtraße 5 eine freundliche
Manſarden=Wohnung an ruhige Miether
alsbald abzugeben.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein voll=
ſtändiges
Logis zu vermiethen.
4Oc=d.
GGOX.
*
GoAAauuOwII8
G
9336) Stall, Remiſe, Burſchen=
Hſtube alsbald zu verm. Marienplatz!I.
G Näheres Neckarſtraße 5 parterre.

9396) Ludwigſtraße 20 Laden und
Wohnung im Rabenau'ſchen Hauſe zu verm.
Näheres bei Director Bernhardt.
9439) Promenadenſtraße 46, drei
Stiegen hoch, eine Wohnung von 5 Piecen,
Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
9447) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
9451) Wienersſtraße 50 eine Wohnung.
im 2. Stock mit 3 Himmern, Küche und
allen Bequemlichkeiten ſofort zu vermiethen.
9452) Nundethurmſtraße 11 eine
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
Desgl. im Hinterhaus eine Wohnung
für eine einzelne Perſon.
9552) Gervinusſtraße 77 eine ſchöne
Manſarde mit allen Bequemlichkeiten als=
bald
zu beziehen
9556) Große Kaplaneigaſſe 33 ein
Logis zu vermiethen.
9558) Feldbergſtraße 5 eine ſchöne
Wohnung in der Nähe des Bahnhofs,
4 Zimmer mit allem Zugehör, Bleichplatz
und Pflanzgarten, ſofort zu vermiethen.
8
9560)
Louiſenſtraße 16
ſind 2 große, elegant möblirte Zimmer zu
vermiethen und ſofort zu beziehen. Auf
Wunſch mit Klavier.

[ ][  ][ ]

K 24

2215

9665) Nieder=Ramſtädterſtraße 61
1 Parterre=Logis per 1. Januar zu verm.
äheres Manſarde.
9668) Heinheimerſtraße 48 iſt ein
gis von 3 Zimmern, abgeſchl. Vorplatz.
üche ꝛc. und Waſſerleitung zu vermiethen.
Näheres bei Frau J. Müller Wwe.
n Arreſthaus.
9615) Alexanderſtraße 8 ein ſchönes
immer im 3. Stock mit oder ohne Möbel
1 vermiethen und gleich beziehbar.
9781) Schulſtraße 11 ein möblirtes
immer im 1. Stock nach der Straße.
9782) Dieburgerſtraße 32 ein gut
öblirtes Zimmer für 9 Mark monatlich
u vermiethen; auf Wunſch mit billig be=
echneter
Koſt, bei Lehrer Schlapp.
9783) Verlängerte Kiesſtraße 41
ine freundl., neu hergerichtete Manſarde
vegen Verſetzung des ſeitherigen Miethers
aldigſt zu vermiethen.

284¾

482

9784) Nieder=Ramſtädter= F.
ſtraße 15 zwei gut möbl. Zimmer,
ineinandergehend, mit ſep. Ausgang.

9785) Eliſabethenſtraße 48 erſter
Stock ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
9786) Liebigſtraße55 Zimmer, Vor=
garten
ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9787) Eliſabethenſtraße 26 zwei
Treppen, ein ſchön möblirtes Zimmer ( vorn=
heraus
) zu vermiethen.
9788) Alexanderſtraße 11 ein neu
hergerichtetes Logis von 3 Zimmern, Küche/
und Zubehör, gleich beziehbar, zu ver=
miethen
. Näheres im Seitenbau.
9789) Kranichſteinerſtraße 17 eine
elegante Wohnung in der Beletage von
4-5 Zimmern, Zubehör und großer Vor=
garten
zu vermiethen.
9790) Lautenſchlügerſtraße 48 ein
Logis im Hinterbau, 2 Zimmer, Küche u ſ. w.
baldigſt zu beziehen.

Vermiſchte Nachrichten.

This Evening.
English Leoture
19791
by
Mr. Bengough:
6e
1
uine Préolenses.
35 Grafenstrasse. Half past six.

Wohne von heute an
Weihergartenſtraße Nr. 14. Parterre.

Dr. Redekek, Arzt,
Specialiſt, für Geburtshülfe und
Frauenkrankheiten,
früher I. Aſſiſtenzarzt der Univerſitäts=
Frauenklinik in Erlangen. (F. 11337)
Mainz, den 3. October 1881. (8881

Darmsladl.

der

heſſiſchen forſchritlsparte:
Mittwoch den 2. November, Abends 8 Uhr,
im großen Nitſert'ſchen Saale.
Anhänger und Freunde der Candidatur Thiel ſind eingeladen.
Das Comits für die Candidatur Thiel.

Saalbau=Actien=Geſellſchafl
zu Darmsladt.
Freitag den 4. November 1881, Abends 7½ Uhr, findet im Garten=
ſaale
des Saalbaues die ſtatutenmäßige
ordentliche General=Verſammlung
der Saalbau=Actien=Geſellſchaflt zu Darmſtadt ſtatt, zu welcher die Herren Actionäre
hierdurch ergebenſt eingeladen werden.
Die Tagesordnung wird durch 8 17 der Statuten beſtimmt.
Neu oder wieder zu wählen ſind zwei Mitglieder des Aufſichtsraths, ſowie ſechs
Mitglieder des Vorſtandes auf 3 Jahre.
Die geprüfte Jahresrechnung nebſt Bilanz und Urkunden liegen für die
Herren Actionäre vom 28. October an im Bureau des Saalbau=Inſpectors zur Ein=
ſicht
offen.
Für den Vorſtand:
Der Vorſitzende:
Der Schriftführer:
Hichler.
Dr. E. E. Hoſſmann, Rechtsanwalt.
Abweſende Actionäre können ſich durch andere, zur General=Verſammlung ange=
meldete
Actionäre vertreten laſſen. Die hierüber zu ertheilenden Vollmachten ſind bei
der Anmeldung einzureichen. Kein Actionär darf indeſſen in ſeiner Perſon mehr als
10 Stimmen kraft Bevollmächtigung und eigenen Beſitzes erringen.
(9711

Wie in früheren Jahren hat ſich der unterzeichnete Vorſtand veranlaßt geſehen,
auch während des kommenden Winters einen
Caurarii
Winter-vu zu PfretLenungen uur Hänner.
einzurichten. Wir laden ſomit alle diejenigen älteren Herren, welche eine kleine körper=
liche
Anſtrengung im Intereſſe ihrer Geſundheit nicht ſcheuen, zur Theilnahme an den
jeden Mittwoch und Samstag, Abends präcis 8½ Uhr, in der Turnhalle am
Woogsplatz ſtattfindenden Uebungen, bei denen ſich auch Männer reiferen Alters
betheiligen können, freundlich ein. Nähere Auskunft wird an den Uebungsabenden in
der Turnhalle ertheilt.
Für den Vorſtand der Turngemeinde Darmſtadt:
Profeſſor Dr. med. Büchmer. Buchhalter A. Bach.
9793
Deutſche
Milllär-Versicherungs-Anskall.
Auskunft ertheilen und Anträge für dieſelbe vermitteln die Herren:
[9794
C. Scherke,
G. Bichter,
Georgenſtraße 13.
Bankbeamter, Roßdörferſtraße.
werden ſchön und geruchlos
Alle Arten Handſchuhe
9563
gewaſchen.
Rheinſtraße
uO0ruaer =0kerl,
19.

[ ][  ][ ]

2216

R 214
An die Bäßler des Herrn Bräſidenten Dr. Goldmann.
Nach dem nun bekannten Ergebniß der Wahl vom 27. ds. Mts. kommen die Herren Fabrikant
W. Büchner zu Pfungſtadt und Profeſſor Dr. Thiel hier in die engere Wahl; unſer Candidat, Herr
Präſident Dr. Goldmann, iſt unterlegen. So ſehr wir Letzteres bedauern, ſo fordern wir dennoch unſere
Geſinnungsgenoſſen auf, bei der am 5. November bevorſtehenden Stichwahl nicht blos für
Herrn Profeſſor Dr. Uhiek
zu ſtimmen, ſondern auch mit allen Kräften dahin zu wirken, daß von Denjenigen, welche diesmal von
ihrem Wahlrechte keinen Gebrauch machten, für ihn geſtimmt werde.
Wir thun dies, weil wir unbedingt wünſchen müſſen, daß Herr Büchner nicht gewählt werde
und die bereits ſo große Zahl der radicalen Elemente im Reichstage verſtärken helfe. Wir thun dies,
indem wir im Intereſſe der Sache über die gegen uns im Wahlkampfe gebrauchten Mittel hinwegſehen,
insbeſondere auch im Einverſtändniß mit Herrn Dr. Goldmann, auf deſſen Erſuchen wir zu=
gleich
Allen, die ihn wählten und für ſeine Wahl thätig waren, ſeinen verbindlichſten Dank ausſprechen.
Darmſtadt, den 31. October 1881.
Der geſchäftsführende Ausſchuß für die Candidakur Goldmann:
A. Buchner,
Th. Stamm,
F. Wittich,
J. Waitz.
Rechtsanwalt.
Inſtitutsvorſteher.
Buchhändler.
Buchdruckereibeſitzer.
09795
Dr. Max Rieger.
F. Königer, Oberlandesgerichtsrath.

MeinGeſchäftslocaſ.
befindet ſich nun in meinem Hauſe
Haalbauſtraße 36.

L. Demuth,

Agent.

(5566

Haarflechterei Gh. Wagner Wwe.
Wohnung unverändert (3230
Ludwigsplatz 5. Hinterhaus.

Einen Lehrling mit guten Schul=
8
kenntniſſen ſucht
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
(Ein braves, in jeder Hausarbeit tüchtiges
1 Mädchen, das gute Zeugniſſe aufzu=
weiſen
hat, ſofort geſucht. Näheres in der
[9616
Expedition d. Bl.

Miltwoch den 2. November 188l,
Abends 7 Uhr,

wird

Herr Richard Vürschmann

im

großen Baale des Darmſtädter Hofes

Macheth

recitiren.
Preise der Plätze: Numerirter Platz 2 Mark, Saal 1 Mark 50 Pfg.,
Schülerkarte 1 Mark. Karten ſind zu haben bei Herrn Klingelhöffer (heinſtraße)
und bei Herrn Ruppel, Verwalter, Grafenſtr. 35 und Abends an der Kaſſe. 9796

(in tüchtiger Keſſelſchmiede Vorarbei=
Eter und ein Monteur für Loco=
motivbau
finden dauernde Stellung. (9725
Locomotivfabrik Hagaus, Erfurt.
Cn meinem Kurz= u. Galanteriewaaren=
2) geſchäft iſt für einen jungen Mann
(6873
eine Lehrſtelle offen.
Carl Hornmann.
(Croßes Lager mit Scheuer, unmittel=
O) bar an der Main=Neckar=Bahn ge=
legen
, mit Schienengeleiſe mit derſelben ver=
bunden
, iſt zu vermiethen und per ſofort
zu beziehen. Nähere Auskunft bei (7674
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
Fin junger tüchtiger Kaufmann (ver=
C= heirathet) wünſcht ſich an einem guten
und ſoliden Geſchäfte mit M. 10,000 Ka=
pitaleinlage
zu betheiligen. Offerten L. S.
82 an die Exped. d. Bl.
O9481

Heue holl. Häringe,
mariuirt,


Sardellen,
Russ. Sardinen,
Berliner Rollmops,
Bückinge zum Roheſſen,
empfiehlt billigſt
Cau. SGRWaO,
Ernſt=Ludwigsſtaße 11. (9797
Diſch= Hand=, Wand= und Zug=
T. Hängelampen zu außerordentlich
billigen Preiſen empfiehlt
L. Ronge.
Liebigſtraße 7. 19798
Fin Kaufmann, repräſentationsfähige
C, Perſönlichkeit und ſelbſtſtändiger Leiter
eines größeren Geſchäfts ſucht anderwei=
tiges
Engagement an hieſigem Platze. Gefl.
Off. unter J. L. an die Exp. d. Bl. (9482

Friſche Schellfiſche
ſoeben eingetroffen.
G. F. Poth,
09807
Bleichſtraße.
gGRCuſsGnC,
lebendfriſch, per Pfund 35 Pfg.
uOOT.Rosmgsk,
Hof=Lieferanten,
Grafenſtraße 19. (9808
Drau Rühl empfiehlt ſich zum Kraut=
IF einſchneiden. Schulſtraße 22 im
Seitenbau in Beſſungen.
(9484
Plle Art Weißzeug, neu, auch das Aus=
21 beſſern und Stopfen übernimmt billigſt
9799) K. Knecht, Beſſ. Kirchſtr. 7.
Fin reinl. Mädchen ſucht Laufdienſt.
S. Gr. Kaplaneigaſſe 58, 1 St. h. 19800

[ ][  ][ ]

2217

Tineperfekte Damenſchneiderin empfiehlt
2 ſich den hochgeehrten Damen im Zu
neiden und Zurichten von Coſtümen, ſo=
ie
im Anfertigen und Moderniſiren der
teſten Sachen und der neueſten und ge=
mackvollſten
Garderoben unter Zuſicherung
lerbilligſter und reellſter Bedienung.
Caſerneſtraße 62, in der Manſarde. (9801
Fin gebildeter junger Mann (gedienter
Militär) ſucht eine Stelle als Privat=
ener
, Portier oder Auslaufer. Auch wird
ch derſelbe allen anderen Arbeiten unterziehen.
Näheres große Caplaneigaſſe Nr. 18,
[9802
Stiegen hoch.
a

Fin mit allen Gerichtsſchreiberei=Arbeiten
L= vollſt. vertr. Gehülfe ſucht anderweite
3telle. Näher. b. d. Expedition. (9804

Fin drittel Platz, 11. Rang=Balcon, in
E= der Mitte gelegen, abzugeben.
(9.06
Friedrichſtraße 24 parterre.

R 214
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 3. November 1881, Vormittags 9½ Uhr, werden durch
den Unterzeichneten im Ritſert'ſchen Saale zum Schützenhof dahier nachverzeichnete
Gegenſtände öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert:
Kommoden, Tiſche, Stühle, Sophas, Kleider= und Küchenſchränke, 2 Schreibpulte,
1 Weißzeugſchrank, 1 Penduleuhr und noch ſonſtige Mobiliar=Gegenſtände; ferner
1 Pferd. 1 Kuh, 2 Wagen.
Um 11 Uhr auf dem Rathhauſe zu Beſſungen: 2 Kleiderſchränke, 2 Sophas,
2 Kommoden, 1 Küchenſchrank, 1 runder Tiſch, 1 Spiegel.
Darmſtadt, am 1. November 1881.
19809
Engel, Gerichtsvollzieher.

Geſucht
ein gebrauchter Officierssäbel ſöwen=
kopf
). Näheres in der Expedition. 19805

Alle Arten Schaften=Steppereien wer=
36 den raſch und prompt geliefert von
Frau Schnellbacher,
Magdalenenſtr. 2.

.
=AeTire

Kirchliche Nachricht. Am Reformationsfeſt wird das heil. Abendmahl in der
Stadtkirche und die Vorbereitung dazu am Tage vorher, Nachm. 2 Uhr, gehalten.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. November.
Auf Anregung und unter dem Schutze der verſtorbenen Groß=
herzogin
Alice hatte ſich vor nun 14 Jahren ein Verein zur Gründung
und Crhaltung einer Anſtalt für Blödſinnige im Großherzogthum
gebildet. Durch Sammlungen von reichlichem Ergebniß und Mitglieder=
eiträge
wurden die Mittel zur Erbauung eines Hauſes in der Gemarkung
Beſſungen aufgebracht, in welchem die Anſtalt im October 1869 eröffnet
wurde. Das Vermögen der Anſtalt betrug bei Schluß des Rechnungs=
jahres
1880 132,120 M. Die ganze Verwaltung iſt ſeither - abgeſehen
von dem Lehrer= und Dienſtperſonal - ganz durch die freiwillige Arbeit
der Vorſtandsmitglieder geführt worden. Mit dem Umfang der Anſtalt
iſt aber auch die Geſchäftslaſt gewachſen und dermalen eine ſo bedeutende
geworden, daß der Vorſtand ſeine Kräfte nicht mehr für ausreichend
hält. Nachdem ſich die Nothwendigkeit und Lebensfähigkeit der Anſtalt
ſeither in jeder Art thatſächlich erwieſen hat, erſcheint es der Regierung
geboten, dieſelbe in Staatsbetrieb zu nehmen. Demgemäß iſt die Anſtalt
ſchon in das neue Budget aufgenommen, aus welchem zugleich erhellt,
daß das ganze Vermögen des Vereins dem Staate unentgeltlich zufallen
ſoll. Als Summe der fortlaufenden Einnahmen ſind aufgeführt 50,189 M.
68 Pf. während die fortlaufenden Ausgaben ſich auf 56889 M. 68 Pf.
beziffern. Der für die Anſtalt jährlich nöthige Staatszuſchuß beziffert
ſich hiernach vorerſt auf 6700 M.
(F. P.)
Der hieſige Muſik=Verein eröffnete geſtern ſeine Winterſaiſon
mit Haydus Jahreszeiten auſs würdigſte und beſte. Die Chöre, fein=
ſinnig
und gründlich eingeübt, wie man es von dem bewährten Dirigenten
Herrn C. A. Mangold nicht anders gewohnt iſt, ſangen mit höchlicher
Luſt und Liebe und zeigten ſich ihrer Aufaabe meiſt völlig gewachſen.
Nur ſchien uns das Stärkeverhältniß der einzelnen Chorſtimmen kein
ganz ebenmäßiges zu ſein. Die Mittelſtimmen überwogen den Sopran
mitunter ganz unzweifelhaft; eine gewiſſe Mattheit der Sopranſtimmen
fiel namentlich z. B. bei dem Winzerchor Juchhe der Wein iſt da' auf,
aber auch ſonſt, ſo oft ſich die Stimmlage über die Höhe von e oder k
erhob. Troßzdem fanden die Leiſtungen des Chors reichen Beifall. Unter
den Soliſten trug Fräul. Knispel den Preis davon. Ihre Stimme
ſcheint faſt zuſehends an Krafl und Glanz zu gewinnen, dabei weiß ſie
ihre Arien und namentlich auch die Recitation aufs geſchmackvollſte vor=
zutragen
. Sie wurde wiederholt durch ſtürmiſchen Applaus ausgezeichnet,
namentlich nach der großen Arie Welche Labung für die Sinne=, ſowie
nach der ganz ausgezeichnet geſungenen Cavatine Licht und Leben ſind
geſchwächt: Einen wahren Enthuſiasmus rief das Duett (Sopran und
Tenor) Welch ein Glück iſt treue Liebe' hervor. Die Tenorpartie ſang
Herr H. von der Meden aus Berlin mit durchdachtem Vortrag, aber
nicht in allen Lagen gleichmäßig entwickelter Stimme. Auch er hatte
ſich lebhafter Anerkennung zu erfreuen, beſonders nach der großen Arie
des IV. Theils in E. wo er eine ſehr beachtenswerthe Geläufigkeit de=
Coloratur an den Tag legte. Vielleicht noch günſtigeren Eindruck machte
der Baſſiſt Herr Plank aus Mannheim, ein Sänger von kräftigem
Organ, welches nur hin und wieder ein wenig zum Tremolo neigt, und
von deutlicher Textausſprache. Die Arie Seht auf die breiten Wieſen
hin mit dem vorausgehenden Recitativ im III. Theil, ſowie im IV. Theil
die Arie Erblicke hier, bethörter Menſch waren wohl ſeine glänzendſten
Leiſtungen. Das Orcheſter, dem Haydn einen außerordentlich weſent=

lichen Antheil an der Geſammtwirkung zugewieſen hat, that ſowohl in
den rauſchenden Tutti's, als namentlich auch in den zahlreichen treu=
herzig
=naturaliſtiſchen Detaileffecten durchaus ſeine Schuldigkeit, nur
hätten unſeres Dafürhaltens die erſten Violinen etwas ſtärker beſetzt
ſein müſſen.
Der hieſige Bürger=Verein, welcher außer den üblichen Ver=
gnügungen
immer noch eine kleine Ueberraſchung in der Taſche hat, wird
wie wir ſoeben erfahren, am 12. November d. Js., im Saalbau bei
Concert mit Tanz auch zwei Theater=Vorſtellungen durch Mitglieder des
Vereins aufführen laſſen. Da beide Stücke außerordentlich auf die Lach=
muskeln
der Zuhörer wirken, ſehen wir einem genußreichen Abend
entgegen.
4 Recitation Türſchmann.) Wir erlauben uns, unſere Leſer
auf die Morgen Mittwoch Abend 7 Uhr im Saale des Darmſtädter
Hofes ſtattfindende RecitationMacbethl von Nichard Türſch=
mann
aufmerkſam zu machen. Karten für dieſelbe, welche jedenfalls
ſehr gut beſucht ſein wird, ſind in der Klingelhöffer'ſchen Buchhandlung,
bei Hausmeiſter Ruppel, (Grafenſtraße 37) und Abends an der Kaſſe
zu haben. Im Uebrigen verweiſen wir auf die Plakate und Annoncen.
Fräulein Hermine Spieß, die auch hier rühmlichſt bekannte
Altiſtin, ſang vor einigen Tagen in Pforzheim mit Herrn Hofopernſänger
Staudigl in einer Aufführung des Odyſſeus= und fanden auch dort
ihre ſchöne Stimme und ihre muſterhafte, von tiefer muſikaliſcher Em=
pfindung
zeugende Vortragsweiſe allgemeinſte Anerkennung. Wie ſehr
die jugendliche Künſtlerin bereits in weiteren Kreiſen bekannt geworden,
dafür ſprechen die für die nächſte Zeit in Ausſicht genommenen Engage=
ments
in Breslau, Hamburg, Köln, Aachen, Freiburg, Lauſanne ꝛc. Wie
wir hören wird unſere vortreffliche Concertſängerin Frl. Louiſe Knispes
an eingen der genannten Orten mit Frl. Spieß concertiren.
Am Donnerſtag den 3.cr. iſt zur Feier des Hubertus=Tags
vom hieſigen Reiter=Verein eine größere Parforce=Jagd arrangirt,
wozu, wie wir hören, auch zahlreiche Gäſte von auswärtigen Garniſonen
erſcheinen werden. Nendezvous der Jagd=Geſellſchaft am Baſſin der
Griesheimer Straße um 1 Uhr; Hallalt vorausſichtlich gegen 2 Uhr bei
Kranichſtein an der Parkmauer, dort, wo die alljährlichen Rennen der
hieſigen Kavallerie=Brigade ſtattfinden.
N. H. V.
Dem Herrn Dr. Jules Levita in Paris, einem geborenen
Mainzer, wurde von dem König von Spanien das Großkreuz des
Jſabellen=Ordens verliehen.
Wie wir vernehmen, wird Herr G. A. Nadunsky, der frühere
Reſtaurateur des Palmengartens und als ſolcher auch den Darmſtädtern
rühmlichſt bekannt, von kommenden Samstag den 5. d. M. ab die
Reſtauration der vereinigten Geſellſchaft übernehmen.
- Das officielle Rejultat der Reichstagswahl für den Wahl=
kreis
Mainz=Oppenheim wurde am Montag Vormittag 11 Uhr
durch den Herrn Provinzialdirector Küchler bekannt gegeben. Von
24580 ſtimmberechtigten Wählern hatten 16,067 ihre Stimme abgegeben,
von welchen 16,035 als gültig zu betrachten waren; hiervon entfielen
5983 auf W. Liebknecht in Leipzig, 5375 auf Dr. A. Philipps in Verlin,
4531 auf Oberlandesgerichtspräſident Dr. Franck in Darmſtadt, 138 auf
Graf W. Bismarck. - Das amtliche Wahlreſultat für Friedberg er=
gibt
6366 Stimmen für Dr. Schröder aus Worms, Juſtizrath Dr.
595

[ ][  ]

2218
Na
Geyger erhielt 2356, Frhr. v. Frankenſtein 777 und Liebknecht 79 Stim=
men
. Das Wahlreſultat des 6. Wahlkreiſes (Bensheim=Erbach) iſt in
der heutigen Nummer d. Bl. verkündigt.
0 Die Geirnsheimer Stärkefabrik verarbeitet zur Zeit bei
noch keineswegs forcirtem Betrieb täglich etwa 4000 Ctr. Kartoffeln.
Der Vorſtand der Patent=Ausſtellung hat einen Brief an die
Garantiezeichner geſandt, in welchem er auf die Verſammlung vom
28. October d. J. hinweiſt und ihnen mittheilt, daß der gezeichnete Ga=
rantieſonds
in ſeiner ganzen Höhe zur theilweiſen Deckung des ent=
ſtandenen
Deficits herangezogen werden müßte und mit der Erhebung der
nöthigen Summen begonnen werde. Die Gläubiger der Patent= Aus=
ſtellung
verſammelten ſich vorgeſtern Vormittag im Saale des Winter=
gartens
. Von 84 geladenen Gläubigern waren 55 erſchienen. Geladen
waren nur ſolche, welche über 500 Mk. zu fordern hatten. Die Herren
Kutt und Moſſe als Ausſchuß der Gläubiger berichteten über ihre Ver=
handlungen
mit dem Vorſtande der Ausſtellung. Man habe gefunden,
daß das Deficit ganz weſentlich höher ſei als vom Vorſtande angegeben
worden, nämlich nicht 459,000, ſondern 800,000 Mark. Es ſer eine
Verſtändigung mit dieſem inſoweit erzielt, als ohne Genehmigung des
Gläubigerausſchuſſes keine Zahlungen mehr durch den Vorſtand vor=
genommen
werden würden. Man habe energiſch darauf gedrungen, daß
die gezeichneten Garantiefonds und die Außenſtände eingezogen und an
diejenigen Gläubiger, welche bisher weniger als 50 pCt. ihrer Forderungen
gezahlt erhalten, bis zu dieſer Höhe gleichmäßige Zahlungen geleiſtet
werden würden. Die Herren Dörr und Conſorten gingen zwar gegen
den Ausſtellungsvorſtand gerichtlich vor, man hoffe aber, daß, ehe es
zum Termin komme, die ſchwebenden Angelegenheiten auf gütlichem Wege
zu Gunſten der geſammten Gläubiger geordnet ſein würden. Es ſei
aber vor Allem zu dieſem Zwecke dem Comité klar zu machen, daß es
nicht nur moraliſch, ſondern auch juriſtiſch für alle verausgabten Be=
träge
haftbar ſei, wie das deutlich aus den Satzungen und der Ge=
ſchäftsordnung
für den Ausſtellungs=Ausſchuß hervorgehe. - Es wurde
ſeitens der Verſammlung zugeſtimmt, daß von irgend welchen gericht=
lichen
Schritten vorläufig abzuſehen ſei, um die Concurserklärung des
Unternehmens thunlichſt zu vermeiden. Der Gläubiger=Ausſchuß wurde
durch die Herren Hinkel, Lönhold und Oſterrieth verſtärkt und ermäch=
tigt
, ſich mit einem juriſtiſchen Beiſtand zu verſehen, mit dem er gemein=
ſchaftlich
in raſcher und nachdrücklicher Weiſe die Verhandlungen gegen
den Ausſtellungs=Vorſtand fortſetzen ſolle.
Am 31. October wurde in einer offenen Bauhütte in der Rechenei=
ſtraße
in Frankfurt ein Arbeiter erfroren aufgefunden.
Wie aus einer Bekanntmachung des Frankfurter Journals
hervorgeht, iſt mit dem 1. November die Vereinigung des erwähnten
Blattes mit der Frankf. Preſſe vollzogen worden. Beide Blätter
werden vorerſt unter ihren bisherigen Titeln, aber unter vereinigter
Redaction und mit gleichem Inhalt erſcheinen.

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. Ihre Erl. Gräfin Goertz und Dienerſchaft von
Schlitz. Frl. Schwartzkopf von Trier. Joſeph Diem, Cello=Virtuos von
München. Stein, Ingenieur und Frau von Ludwigsſtadt. Dr. Roſenberg,
Rechtsanwalt von Gießen. N. Adams von England. Dr. Bauer, Chemiker
von Wertheim. Roger und Frau von Frankfurt a. M. Dr. A. Bul=
meringk
, Univerſitäts=Profeſſor von Wiesbaden; Guillaume, Concertmeiſter
von Cöln. Eduard Strauß, k. L. Hofball=Muſikdirector von Wien. Sieben,
Lieutenant d. Reſ. von Darmſtadt. Wolf, Glum, Keßler und Schmitz von
Cöln, Weil von Prag, Krebs von Pforzheim, Gramm von Stuttgart,
Troelſch von Neuß, Meyerhof von Hannover, Weſtermann und Bank von
Bielefeld, Franz von Mannheim, Weber von Hamburg, Berg, Friedländer
und Eisfelder von Berlin, Oſtmann von Annaberg, Krück von Leipzig,
Jung von Rheydt, Buſch von Neuß, Wiedemann von Elberfeld, Goldſchmidt
von Muhlhauſen, Hoeber von Aachen, Meyer von Frankfurt, Ankele von
Emmendingen, Voß von Neuſtadt.

214
Maſoch: Der Judenraphael (Novelle aus dem Vermächtniß Kains=.
Juliette Lamber: (Mme. Adam in Paris) Portici. Von einem ver=
abſchiedeten
Staatsmann: Oeſterreichiſche Zuſtände und Gefahren.
Karl Vogt: (Genf) Ueber den Urſprung des Lebens. Bluntſchli:
Ueber Priſen und Priſenrecht. Johann Faſtenrath: (Köln) Calderon.
Richd. Oberländer: (Leipzig) Die Sudſee=Inſeln. Daniel Sanders:
Spracheigenthümlichkeiten bei Leſſing. Coroin: (Leipzig) Auf dem Kriegs=
pfad
. Charlotte Arand: (ein von mir entdecktes Erzählertalent erſten
Ranges, junge Dame 21 Jahre alt in Berlin): Der Herr Aſſeſſor. Ein
Berliner Stillleben. Revue des geiſtigen Lebens; Chronik der
eleganten Welt in jedem Heft. Die nächſten Hefte werden enthalten:
Novellen von Alphonſe Daudet, Louis Ulbach, A. Keller, (A. Holländer),
Mikszath (Maghar), Gliſic (Serbe), Hamerling, Bauernfeld. - Wiſſen=
ſchaftliche
Eſſays von Aubs, E. Renan, Siconi, Saint Sasns, Pal=
mieri
, Carreras (Madrid), Thierry, Droyſen, Kirchhoff, Bamböry, de Guber=
natis
, Holzendorff, Scanzoni, J. J. Honegger.
Aechter Hebels Rheinländiſcher Hausfreunde. Neuer
Kalender für das Jahr 1882. Verlag von J. Lang in Tauberbiſchofs=
heim
. - Hat ſchon der erſte Jahrgang dieſes Kalenders gute Aufnahme ge=
funden
, ſo wird dies in noch höherem Maße mit dem Jahrgang 1882 der
Fall ſein. - In einem Umfange von 108 Quartſeiten (Preis nur 30 Pf.)
bietet er in 42 Erzählungeu aus dem Volksleben ernſten und heitern In=
halts
, Gedichten ꝛc., köſtliche Produkte des Geiſtes und ſprudelnden Humors.
Ein anziehend geſchriebenes Lebensbild der Geliebten Hebels, Guſtave
Fecht, mit ihrem Bildniſſe, leitet den unterhaltenden Theil ein.
Eine
Biographie Friedrich Heckers mit deſſen Bildniß aus dem Jahre 1848 und
ein ſolches vor ſeinem Tode iſt angefügt. Wohlgelungene Bildniſſe der Prin=
zeſſinbraut
Viktoria von Baden und des Kronprinzen Guſtav Adolf von
Schweden bilden einen hervorragenden Schmuck des Kalenders. Neu iſt
angefugt ein Poetiſches Schatzkäſtlein mit Originalbeiträgen von Paul
Heyſe, von Albrecht in alemanniſcher, von Kobell und Barack in pfälzer Mund=
art
. Den Schluß bilden auch dieſes Jahr zwei Städtebilder, nämlich Wein=
heim
und Offenburg. Obenan ſtehen jedoch drei Beiträge aus
dem ungedruckten literariſchen Nachlaſſe J. P. Hebels, näm=
lich
: Der Herr Graf. Hausfreunderzählung aus dem Jahre
1813, ſowie zwei alemanniſche Gedichte. Die Beurtheilungen
der Preſſe über den Aechten Hebel'ſchen Hausfreund= lauten durch=
aus
günſtig.

Vermiſchtes.
Am neuen Münchener Rathhaus, dem bekannten gothiſchen
Prachtbau, ſind ſeit einigen Tagen wieder Gerlſte aufgeſchlagen. Fragt man:
Wozu? ſo würde die Antwort lauten müſſen: Ja, die Façade ſteht jetzt
bereits zehn Jahre, und da muß man denn doch allmälig mit den Repara=
turen
anfangen. Es iſt nicht ſo ſchlimm, es haben ſich nur an dieſer und
jener Figur, an dieſem und jenem Ornamentſtück Schäden ergeben." Und
bei dieſen Worten hätte man vielleicht ein geiſterhaftes Kichern vernehmen
können - die Geiſter der Rathhaus= und Münſterbauherrn des Mittelalters
hätten ſich jedenfalls bei Vernehmung dieſer Worte ſchadenfroh in's Fäuſt=
chen
gelacht. Traurig aber wahrl In dem Augenblick, da das Gemeinde=
collegium
in geheimer Sitzung über die yinnere Vollendung des Rathhauſes=
berieth
, begann man draußen mit der Aufſtellung des Gerllſtes, um nach
kaum zehnjährigem Beſtehen der Façade die Flickarbeit an derſelben zu be=
ginnen
! Es ſcheint, das Rathhaus will nicht hinter dem neuen Regierungs=
gebäude
in München zurückſtehen. Bevor in demſelben die erſte Staats=
concursprüfung
der Rechtspraktikanten abgehalten wurde, belegte man den
betreffenden Saal mit Ziegelſteinen in dem Gewicht, das ungefähr der Körper=
ſchwere
der angehenden Junger der Gerechtigkeit gleichkommen konnte, um ſo
die Tragfähigkeit des Saales zu erproben! So baut man heutigen Tagesl
Reklame. Ein Damenconfectionsgeſchäft in Philadelphia macht
neuerdings dadurch Reklame, daß es einen mit der feinſten Damenrobe be=
kleideten
vollbärtigen und bebrillten Mann umherſchickt, der natürlich großes
Aufſehen erregt und alle Welt auf jene Handlung aufmerkſam macht, deren
Firma auf ſeine Mantille geſtickt iſt.

Literatur.
Am 1. October iſt in Leipzig, im Verlag von Greßner und Schramm,
eine neue große Monatsſchrift unter dem Titel Auf der Höhe: Inter=
nationale
Revue in das Leben getreten. Wie Sacher=Maſoch ſchreibt,
wird dieſe von ihm geleitete Revue den von ihm ſeit beinahe 25 Jahren
unter den verſchiedenſten Verhältniſſen ſtets muthig verfochtenen Idealen ent=
prechend
, zugleich ein Programm der Verſöhnung und des Fortſchrittes nach
allen Seiten hin zur Geltung bringen und insbeſondere den nationalen und
religiöſen Agitatoren von heute die ewigen Lehren der Humanität und der
Beſchichte entgegenhalten. Heute kann man ſchon ſagen, daß dieſe Idee all=
ſeitige
Billigung und bei den erſten Männern aller Nationen, bei A. Du=
mas
und Augier ſo gut wie bei V. Scheffel, Mommſen, Kraszewski und
Caſtellar eine faſt begeiſterte Aufnahme gefunden hat. Statt eines Verzeich=
niſſes
der Mitarbeiter, geben wir hier nur den Inhalt des erſten Heftes.
Daſſelbe wird enthalten: H. Lingg: Die Genien der Nationen. Sacher

Was die Freudethut. Ein auswärtiger Schüler eines Gym=
naſiums
wurde am Schluß des Schuljahres unvermuthet verſetzt. In ſeiner
grotzen Freude hierüber eilt er auf den Bahnhof, um nach Hauſe zu fahren.
Am Schalter verlangtzer ein Billet nach L. Welche Klaſſe L
fragte der
Beamte. Ober=Tertial- antwortete jubelnd der Ueberglückliche.

Taged= Kalender.
Mittwoch 2. November: Recitation von Herrn Richard Türſchmann im
großen Saale des Darmſtädter Hofes.
Freitag 4. November: General=Verſammlung der Saalbau=Actien= Geſell=
ſchaft
.
Samstag b. November: Abendunterhaltung des Geſangvereins Lieder=
tafel
.
Donnerstag 10. November: General=Verſammlung des Alice=Vereins für
Frauenbildung und Erwerb zu Darmſtadt.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.