Monnementzpeis
Merteſhülhrlich 1 Mark 50 Pl. ue
Bringerlohn Unzwartz werden von
aller Poſümtern Beſtellungen em
vgengenommen zu 1 Mark 50 M
wQuattal ué Poſtauſichlag.
Grag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Flluſtrirtes Unterhaltungsblatt.
L
Rheu
inaenmmen= RDunſied
vn der Epedition Genſr Aæ.
mBeſſungen pon Frdr Et.
Oolzſtraße R. A ſuie avii
von allen Annairo Coreditiunen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
207.
Samstag den 22. October.
188I
Victualienpreiſe vom 21. bis 28. October 1881.
l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelſleiſch 1 Kilogr.
Hannelsbeut „
Pf.
66
56
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
Blutwurſt ½ Kilogr.
p—
74 100
„ 14 „ 87 92 Schwärzes
2½
„ 66 8 Roggeubrod 2 Kilogr. 54 100
80 Weck 80
80 k. Der Bierbraner. 64
60 Bier 1 Liter. 24
Zu publieiren iſt aus dem Regierungsblatt Nr. 22:
Bekanntmachung und die Ausführungsvorſchriften, die Erhebung von Reichsſtempelabgaben betreffend.
Gefunder: 1 Weſte, 2 große eiſerne Faßreifen, 1 Doppeldrücker, 1 Tüllrädchen, 1 Kinderkrägelchen, 1 Paar Kinderhandſchuhe,
1 Strumpfband, 2 Notenhefte, 1 weiß=buntcarrirtes Beutelchen, 2 noch gute Herrenhemden, gez.
Verloren: 1 Kindermuff.
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 21. October 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Herbſt=Controlverſammlung im Kreiſe Darmſtadt pro 1881.
Darmſtadt, am 14. October 1881.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die nachſtehende Bekanntmachung wollen Sie in Ihren Gemeinden auf ortsübliche Weiſe zur öffentlichen Kenntniß bringen
und namentlich darauf Bedacht nehmen, daß die Beſitzer von Fabriken ꝛc. dieſelben den Betheiligten mittheilen.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Herbſt=Control=Verſammlungen pro 1881 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der 1. und 2. Compagnie des I.
Ba=
taillons (Darmſtadt 1) 1. Großherzoglich Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 115, werden in nachſtehender Weiſe abgehalten:
2. Compaguie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
4) I. Appell.
Montag den 14. November 1881, Vormittags 8 Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
aller Waffen und ſonſtigen Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften aus den
Bürgermeiſtereien Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt, Eberſtadt, Erzhauſen, Eſchollbrücken und Griesheim. Bon Wehrleuten
ſind nur diejenigen zur Theilnahme an dem Appell verpflichtet, welche beſondere Ordres erhalten werden.
b) HL. Appell.
Montag den 14. November 1881, Vormittags 8½ Uhr. Für dieſelben Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes
aus den Bürgermeiſtereien Gräfenhauſen, Hahn mit Eich, Malchen, Meſſel, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach,
Ober=Ramſtadt, Pfungſtadt, Roßdorf, Schneppenhauſen, Traiſa, Weiterſtadt und Wixhauſen.
1. Compagule.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
a) L. Appell.
Montag den 14. November 1881, Vormittags 9½ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten der Iuſanterie vom
Jahr=
gang 1874 bis 1877 und ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber aller Jahrgänge der Oeconomte=Handwerker in der
570
2122
R 207
Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt. Von Wehrleuten ſind nur diejenigen zur Theilnahme an dem Appell
ver=
pflichtet, welche beſondere Ordres erhalten werden.
b) HI. Appell.
Montag den 14. November 1881, Vormittags 10½ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber
der Infanterie vom Jahrgang 1878 bis 1880, ſowie ſämmtliche Reſerviſten und Dispoſitions=Urlauber aller Jahrgänge der
Cavallerie, Artillerie, Jäger, Pioniere, des Trains, der Marine, des ärztlichen und ſanitätlichen Perſonals und ſonſtigen
Kategorien mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatz=Behörden entlaſſenen Mannſchaften in der Haupt= und Reſidenzſtadt
Darmſtadt.
Sämmtliche genannten Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Control=Verſammlungen geſetzlich verpflichtet und
werden hierzu mit dem Bemerken aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät lommenden Leute die
geſetz=
liche Strafe zu gewärtigen haben.
Die Militairpapiere ſind mit zur Stelle zu bringen.
Darmſtadt, den 14. October 1881.
von Hombergk zu Bach,
Major z. D. und Bezirks=Commandeur.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Die Fortbildungsſchule für die aus der Volksſchule entlaſſene münnliche Jugend.
Die hieſige Fortbildungsſchule wird den Unterricht für den Winter 1881-1882
Montag den 24. October l. J., Abends präcis 8 Uhr,
beginnen. Derſelbe wird, wie in den vorhergehenden Jahren, in den Wintermonaten an den vier Wochentagen: Montag,
Diens=
tag, Donnerstag und Freitag, Abends von 8-10 Uhr, im Schulhaus auf dem Ballonplatz ſtattfinden.
Zum Beſuche der Fortbildungsſchule geſetzlich verpflichtet ſind alle diejenigen Knaben, welche in den Jahren 1879 1880
und 1881 aus den hieſigen Volksſchulen entlaſſen worden ſind, oder nach ihrer Entlaſſung aus Schulen anderer Gemeinden ſich
hier aufhalten, ohne anderen genügenden Schulunterricht zu genießen. Geſuche um gänzliche oder zeitweiſe Befreiung vom Beſuch
der Fortbildungsſchule ſind ſchriftlich an Großh. Kreis=Schulcommiſſion (Neckarſtraße Nr. 3) zu richten und muß bis zur
erfolgten Entſcheidung dieſer Behörde die Fortbildungsſchule beſucht werden.
Die Eltern ſchulpflichtiger Knaben oder deren Stellvertreter, ebenſo Dienſtherrſchaften und Lehrherrn, welche ſchulpflichtige
Knaben im Dienſt oder in der Lehre haben, ſind Kraft Geſetzes verpflichtet, dieſe Knaben zum Beſuche der Fortbildungsſchule
anzuhalten (Art. 24 des Schulgeſetzes). Die Behauptung, der Schulpflichtige ſei zur Zeit des Unterrichts im Geſchäft der Eltern,
Lehrherrn oder Dienſtherrſchaft unentbehrlich, kann nicht zur Entſchuldigung dienen, vielmehr iſt den Schülern die zum Beſuche
der Fortbildungsſchule nöthige Zeit, und zwar ſelbſtverſtändlich in der Ausdehnung zu laſſen, daß ſie ſich vor Beginn des
Unter=
richts genügend waſchen und ankleiden und eſſen können (8 106 der deutſchen Gewerbeordnung). Zuwiderhandlungen werden mit
einer Polizeiſtrafe von 2-20 Mark beſtraft (Art. 25 des Schulgeſetzes).
Unentſchuldigte Schulverſäumniſſe unterliegen den geſetzlichen Schulſtrafen lje 20, im Wiederholungsfalle 40 Pfennigh, welche
nöthigenfalls durch Haft nach Maßgabe der 58 38 und 29 des Reichsſtrafgeſetzbuchs vollſtreckt werden.
Außerdem erfolgt zwangsweiſe Abholung in die Schule, wofür je 10 Pfennig ſofort an den Abholenden zu entrichten ſind.
Die Fortbildungsſchüler aus den Jahren 1879 und 1880 haben ſich Montag den 24. October l. J., Abends
präcis 8 Uhr in den ſeitherigen Localen im Schulhaus auf dem Ballonplatz einzufinden, während diejenigen, welche
im Jahre 1881 aus der Volksſchule entlaſſen worden ſind oder, obwohl früher entlaſſen, ſeither eine Fortbildungsſchule nicht
be=
ſuchten, oder freiwillig am Unterricht Theil zu nehmen wünſchen, ſich
Sonntag den 23. October l. J., Nachmittags prücis 3 Uhr,
im Turnſaal der Schulhäuſer in der Rundethurm= und Blumenſtraße einzufinden haben, um in eine Abtheilung der Schule
ein=
gereiht und für den am folgenden Abend beginnenden Unterricht entſprechend inſtruirt zu werden.
Zu den Eltern, Lehr= und Dienſtherrn ſprechen wir auch diesmal das Vertrauen aus, daß ſie den großen Nutzen des der
männlichen Jugend unentgeltlich gebotenen Fortbildungsunterrichts erkennen und nach Kräften bemüht ſein werden, die Zwecke der
Schule durch Ueberwachung des Schulbeſuchs und durch Anſpornung der Schüler zur Folgſamkeit gegen Vorſteher und Lehrer der
Schule, ſowie zu Fleiß, Ordnung und guter Sitte in und außerhalb der Schule zu fördern.
Darmſtadt, den 10. October 1881.
Der Schulvorſtand: Ohly, Ober=Bürgermeiſter.
(9184
B e k a n n t m a ch u n g.
Saͤmmtliche hieſige Gebäude=Beſitzer, welche im Laufe dieſes Jahres in ihren
Hofraithen Bauveränderungen vorgenommen, oder Neubauten errichtet haben, werden
hiermit aufgefordert, längſtens bis Ende November d. J. behufs Wahrung im
Brand=
kataſter auf unſerem Bureau während der Vormittagsſtunden davon Anzeige zu machen.
Im Unterlaſſungsfalle haben die Intereſſenten ſich die ihnen entſtehenden Nachtheile
ſelbſt zuzuſchreiben.
Darmſtadt, den 12. October 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(9185
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß das 3. und 4. Ziel der diesjährigen
Communal= und Kirchenſteuer bei Vermeidung der Mahnung bis zum 5.
No=
vember d. J. zu bezahlen iſt.
Darmſtadt, den 19. October 188l.
Kriegk, Stadtrechner.
(O407
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Zimmermanns Johann Peter Mathes
dahier laſſen dieſelben ihre Hofraithe, und
zwar:
Flur 2 Nr. 478 ⬜Mtr. 63 Hofratthe=
Hinkelsgaſſe,
Montag den 31. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſt=
bietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 20. October 188l.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(9408
Streulaub=Verſteigerung.
Mittwoch den 26. October d. J.
Vormittags 9 Uhr beginnend, ſoll im
Saale des Gaſtwirths Thomas Brücher
zu Arheilgen das Streulaub von
ſämmt=
lichen Wegen und Schneiſen der Waldungen
und von den Wieſen des Großherzoglichen
Hauſes der unterzeichneten Oberförſterei
verſteigert werden.
Darmſtadt, am 19. October 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
v. Werner.
(9409
Bekanntmachung
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Wachtmeiſters i. P. Georg Götz dahier
laſſen dieſelben nachſtehende Grundſtücke
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1944 Acker im
Bach=
gang,
2 1975 Acker daſelbſt,
19
193
781 Acker am
Sand=
hügel,
19 194 775 Acker daſelbſt,
Montag den 24. October l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 30. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
68713
Berntheiſel.
2123
N 207
Altes Stockholz (Stöcke unter 1 Meter Höhe)
darf in der Woche vom 24. bis 31. October d. J. von Morgens bis Abends, mit
Ausſchluß der Leſeholztage und der Heegen, in den Waldungen der Stadt Darmſtadt
und in dem Domanialwald=Diſtrict Baſſintheil von den dazu berechtigten Einwohnern
gerodet, jedoch nur in Tragläſten oder mittelſt Schubkarren nach Hauſe gebracht werden.
Darmſtadt, den 22. October 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
69411
Muhl.
Kartoffel=Verſteigerung.
Montag den 24. October, Nachmittags 2 Uhr,
werden 50 Malter weißgelbe Kartoffeln und 30 Malter Spätroſen=Kartoffeln
in Partieen öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt am Pallaswieſenweg, Uebergang im Bahnhof hier.
2
K. Strauß, Taxator.
8
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Eeben des
Rentners Georg Martin dahier, laſſen
dieſelben ihre Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 850¾ 454 Hofraithe
Schul=
ſtraße,
I. 851¾₁₀ 19¼ Grasgarten
da=
ſelbſt,
311 Grabgarten da=
I. 872⁵⁄₁₀
ſelbſt,
Montag den 24. October 1881,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern und ſoll
bei annehmbarem Gebot der Zuſchlag
er=
theilt werden.
Darmſtadt, den 14. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(9188
Berntheiſel.
Steinkohlen=Lieferung
für die Gemeinde Eberſtadt.
Kommenden Montag den 24. October,
Vormittags 10 Uhr, ſoll die Lieferung
von 300 Centner Steinkohlen für die hieſigen
Schulen auf dem hieſigen Rathhauſe an der
Wenigſtfordernden verſteigt werden.
Eberſtadt, den 20. October 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
(9410
Müller.
Bekanntmachung.
Nächſten Dienstag den 25. Octbr. d. J.,
Vormittags 9 Uhr,
wird im Hauſe Neckarſtraße Nr. 18 ein
Nachlaß, beſtehend in 1 goldnen Uhr nebſt
Kette, 1 noch ganz neuen 6½⁄ oct. Clavier,
1 Sopha und 6 Stühlen, 1 Schreibtiſch,
noch ganz neu, Kommoden, Kleiderſchränken,
Herrenkleidern, Weißzeug, Bettwerk und
allerlei ſonſtigen Gegenſtänden; ferner eine
Bibliothek, größtentheils juriſtiſchen Inhalts,
Regierungsblätter, ganz neu gebunden, vom
Jahre 1819-1886, gegen Baarzahlung
verſleigert.
Der Eingang zum Verſteigerungslokal
iſt nicht in der Neckarſtraße, ſondern in der
Eliſabethenſtraße.
Darmſtadt, den 18. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(9385
Feilgebotenes.
Thee
neuer Ernte, vorzügliche feine Qualitäten,
empfiehlt,
M. Arth
8417)
Wilhelminenſtraße 29.
EE
f.
g04
0000
O000eooocoeeeoſo0000”
Im mit meinem großen Vorrath ſchneller zu
de räumen, verkaufe von heute an meine
Augo „dabuo unz „ olnub „=adt oll
in nur guter Qualität zu bedeutend herab=
0 geſetzten Preiſen.
Recht zahlreichem Beſuch ſieht entgegen
Achtungsvollſt
2ennd GII9,
Ernſt=Ludwigſtroße 14.
9193
00000c0ce0c000000000000000
2ObUſEIII01 -AUObelruu,
in Kurz- Wollen- und Weißwaaren
wegen gänzlicher Geſchäftsaufgabe.
Seidene Bänder, Knöpfe, Kinderjäckchen und Höschen ꝛc. zum halben
Fabritpreis. Auch iſt die Ladeneinrichtung zu verkaufen.
Carlsſtraße
Gekmr. AItek. Nr. 20.
19100
neben Herrn Schweinemetzger Riehl.
2124
M 207
16
AOUATAATITARAUTTTAON
Bazuaiaan
Lillige
feſte Preiſe.
von
RAT SUURAIUN,
„23
NVriirAtrsrrrarnlr
3
derserennrngnananas
Zillige
4 feſte Preiſe.
Wmainz. Sehherplaiz 6. Maimz 20
Größtes Lager aller Nenheiten für Herbſt und Wiuter.
Anfertigung nach Hauss nach den besten Pariser Modellen.
Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage, allen Anforderungen zu entſprechen, umſomehr, als ich
meine volle Thätigkeit ausſchließlich der Damen=Mäntel=Branche widme.
Max Schreiber in Mainz,
Or. 11342)
6 Schillerplatz 6.
(8954
000000l000000
Reuheiten
Küten, Bändern, Hutstoffen, Strauss.
und Fantasiefedern, Agraffen.
Parnser.
Blumen
ſind in grossarliger Ausmahl eingetroffen und erlaube ich mir
hanptſächlich auf die besonders billigen Proise aufmerkſam
zu machen.
AhGIUt”
ſind zur gefälligen Anſicht von heute an aufgeſtellt.
Das Ausgaruiren der Hüte wird baldigſt und zu
mög=
lichſt billigen Preiſen ausgeführt.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
zAE O8
WVebep.
2 Marktplatz 2.
0018
674]
das vortrefflichſte Mittel, um
abge=
tragene dunkleuſchwarze Kleider
Möbelſtoffe, Sammt, Filzhüte,
be=
ſonders auch die dunklen
Militär=
kleider ꝛc. ꝛc., durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſſigkeit, ohne ſie zu
zer=
trennen, wieder anzufärben, daß ſie
wie neu erſcheinen, iſt in Flaſcheu
zu 50 Pfg. und 1 Mk. zu beziehen
von Otto Sautermeiſter zur Ober=
Apotheke, Rottweil a. N., ſowie
aus den Niederlagen für:
(3125
Darmſtadt: Carl Watzinger.
Frankfurt: Hölalo & Chelius.
Mainz: H. Foudner, Droquiſt.
Offenbach: L. Seelmann.
Worms: Cg. ſoll, Materialiſt.
Bachpaype zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.
ſEin Kranken=Fahr=Chaischen wird ſehr
S= billig verkauft. Heinheimerſtr. 8. (8975
C.
55⁵
630
745
915
1135
12
150
215
455
54
73
103
10½
0.
ſehenen
ellzuge.
a 207
2125
4.
Ce.
⁄( und einzelnen Bedarf empfehle in allen
Holz=
arten von der einfachſten bis zur feinſten Gattung:
Büffets, Silber=, Gewehr=, Bibliothek=, Bücher=, Kleider=, Spiegel= und Bouleſchränke, Eckbüffets, Cylinder=
Büreaux, Herren= und Damenſchreibtiſche, Comptoirpulte, Säulen mit Büſten, Pfeilerſchränke, Kommoden,
Waſchſchränke, Waſchkommoden, Nachtſchränke, gewöhnliche, ½ franz. und franz. Bettſtellen, eiſerne
Bett=
ſtellen, Kinderbettſtellen, Auszug=, Sopha=, Zuleg=, Klapp= Näh=, Spiel=, Rauch=, Blumen= u. Nipptiſche.
Toilette=, Oval=, Viereck= und Pfeilerſpiegel, Schaukel=, Klapp=, Rohr= und Strohſeſſel, Comptoir=,
Speiſe=, Clavier, Fantaſie= und Kinderſtühle. Waſchſäulen mit Einrichtung. Büchergeſtelle, Notenetagdres,
ſtumme Diener, Kleider= und Schirmſtänder, Kleider= und Garderobehalter, Raſirſpiegel, Handtuchhalter,
Holzkaſten, Cachepots mit Blumenvaſen. Küchen= und Speiſeſchränke, Brandkiſten, Schulbuch= und
Schuh=
ſchränke, Anrichte, Treppenſtühle, Waſſerbänke, Bügel=, Schüſſel=, Topf= und Ablaufbretter.
Ottomans, Divans, Cauſeuſes, Kanapees, Chaiſelongues. Ruhebetten, türkiſche Sophas, Nachtſeſſel,
Backen=
ſeſſel, Polſterſtühle, Pouff. Sprung=, Roßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen. Deckbetten, Kiſſen,
Steppdecken. Bettfedern, Flaumen, Eiderdaunen. Cretonne=, Jute=, Damaſt=, Rips=, Peluche=, Fantaſie=
und Seidenſtoffe. Smyhrna=, Brüſſels=, Tapeſtry=, Holländer= und Cocusteppiche.
Alle Tapezierartikel: Roßhaar, Pflanzenhaar, Wolle, Werg, Seegras ꝛc. ꝛc. ꝛc.
8182)
Ladarig Alloy.
Möbelfabrikant und Hoftapezier, 37 Saalbauſtraße 37.
Rein & lein!
78er Ensheimer Naturwein
empfehle für nur 75 Pfa. per Flaſche.
Im Faß billiger.
[6802
Caſinoſtraße
P. Zang,
25.
l. Sorte Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17. (7006
Steinkohlen.
empfehle in großer Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Sachen,
und ſtehen Auswahlſendungen zu Dienſten.
C. Efüchert, Hoftapezier.
Rheinſtraße 47.
(8968
Friſche Zufuhr direct vom Schif,
prima aualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 85 Pfg.
Schweres Schmiedegries
88 „
ohne Octroi frei an den
Auf=
bewahrungsort.
Zahlungsziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen die Herren A.
An=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße, entgegen.
Die Commiſſion (7000
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.
571
R 207
3126
Peivoleum Lampen in reichſter Auswahl.
Reparaturen, ſowie das Aufſetzen neuer Brenner an Lampen
wird täglich und billigſt beſorgt.
Biau emaillirte Kochgesohirre innur prima Qualitat.
g
*
CVErthWeim,
GOOk,
Hofſpengler,
[9198
4 Wilhelminenſtraße 4.
WGUS RGtaGIIO0
in Besatzartikeln, als: Knöpfe, Eimben, Franzen, Gallons,
Kordeln, Kordelgehänge, Ornaments, Bänder ete.
Handschuhe aller Art, Pulswärmer, Unterjacken,
Unter-
hosen, Gamaschen, Strümpfe, Socken, Shlipse,
Cravat-
ten, Tücher, Hosenträger, gowie das Neueste in
Schmuckgegenständen, Ball- und Theaterfächer
empfehle hiermit bestens.
Michael Schmidt,
Hofhekeramt,
Louisenplatz 4.
9244
Ex Neueſte, eleganteſte 2D
Damenhüte, Herrenhüte,
Sohüler, Enaben- und Einderhüte
[9319
empfiehlt vom feinſten bis zum bibigſten Genre
4L. Scnucharo.
Holz=&⁄e Melallarglager.
GlEchert,
G
Bleichſtraße 29
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
(7365
in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus,
Nar-
zissen, Ranunkeln, Anemonen für Töpfe,
Gläser u. tür den Garten; Hyacinthen-
18624
gläser 25 Pfg. bei
C. Völker, untere Hügelstr. 15.
Ofemrohr,
vorräthig, ſowie nach Maß liefert raſch und
billigſt
W. Wilke, Hofſchloſſer,
Alexanderſtraße 9. (8575
Frima Rührkohlen,
ebenſo Buchen- und Tannenholz
liefern billigſt
862]
Fadum & Wilko.
Hausverkauf.
Das zum Nachlaß des verſtorbenen
Schreiners Philipp Beſt dahier gehörige,
in guter Geſchäftslage, obere Langegaſſe 28,
belegene Wohnhaus iſt unter günſtigen
Bedingungen aus freier Hand zu verkaufen.
Näh. Auskunft ertheilt der Maſſeverwalter,
Kreiskaſſerechner Chriſtian Spangenberg,
Magdalenenſtraße 19.
8964
ſie au Savoyard.
Anerkannt bewährteſter pein=Bitter=
Ligneur zur Stärkung des Magens und
der Nerven, zur Blutreinigung, ſowie zur
Beförderung der Verdauung. Analyſirt.
Wiſſenſchaftlich empfohlen.
Preis per ¼, Flaſche M. 1.85, per
2 Flaſche M. 1.10.
Depots bei den Herren Wilhelm
Manck, Friedrich Pröscher,
Wihelm Weber hier.
9103
Unterzeichneter empfiehlt
Ueberrheiner Kartoffeln
Prima Qualität
Bergkartoffeln
aus den beſten Gemarkungen Rheinheſſens,
ebenſo andere Sorten aus hieſiger Gegend.
Christian E6s,
Beſſunger Heidelbergerftr. 57. (9105
PfelGelée,
feinſter Qualität, empfiehlt billigſt
Franz Ebert,
Arheilgerſtruße. (9213
Leihbibliothek
der beſten neueren Unterhaltungs Literatur
bei
F. L. Schorkopf,
Eliſabethenſtr. 41. (9218
22
8.
ne Kaute Miſt zu verkaufen.
Dieburgerſtraße 6.
[9366
K 207
I
2½
—
.
13
2
75
258
215
59
921
ö5
855
1126
39
1032
bis
1c.
nen
üge.
Für die
Herbſt=L Winter=Saiſon
empfehle mein Lager in halb- und ganzwollenen Hemden,
Untor-
jacken, Beinkleidern, Socken in deutſchem und engliſchem Fabrikat.
Leibbinden, Kuievärmer, Handschuhe, Unterröcke, Hachtſacken und
Rauben in größter Auswahl.
Im Ausſchnitt empfehle halb- und ganzwollene Flanelle, Oxford,
Barchende, Flock-Piqués, weiß und farbig, zu billigen Preiſen.
[9381
WoeS0,
Ecke der Rhein= und graſenſtraße.
10
C=. CCAEsAAuSSOk
Ludwigsplatz Nr. 4.
9
Friſch eingetroffen:
Horgenkleider in Lama, Velour und Helton, in ſehr
ſchöner Auswahl, von den einfachſten bis zu den eleganteſten.
Gnterröcke in Velour, Helton und Cachemire, mit
und ohne Flanellfutter, in neueſter Façon, zu ſehr vor=
[9413
theilhaften Preiſen.
Nachſtehende Artikel führe ich für die Folge nicht mehr, und habe ich
die=
ſelben, um raſch damit zu räumen, in Verkaufspreiſen unter die
Herſtellungs=
koſten reducirt:
Ein Poſten gchwerer Hixed-Lustres, zu Hauskleidern geeignet,
pr. 60 Emt. 35 Pfg.
Ein Poſten extra fein Mohair, das ſolideſte für Hauskleider, nur
46 Pfg. pr. 60 Emt. (früherer Verkaufspreis Mk. 1.10 pr. Meter).
Linzey Woolzey, ein außerordentlich gediegener Stoff, geſchmeidig
und warm, nur 70 Pfg. pr. 60 Emt.; dieſer Stoff hat einen reellen Werth
von 2 Ml. pr. Meter.
Ein großer Poſten Unterrockstoſſe, pr. 60 Emt. nur 29 Pfg.
(früherer Preis 95 Pfa. pr. Meter).
Rogshaarstoſte zu Tournüres nur Mk. 1.20 pr. Meter.
Rein leinene Betttücher ohne Nath, pr. Stück Ml. 3.95.
Leinen für Frauen= und Herrenhemden, außerordentlich billig.
Rein leinene Tischtücher, ſowie ein Poſten extra schwerer
Bettzeuge, ertra billig.
H. Woedtimger,
Eliſabethenſtraße 2.
(9414
Prima ſtückreiches
zettſchrot, Oium- und
gewaſchene Uußkohlen,
owie klein gemachtes Tannen-
und Buchenhoiz billigſt bei
h. Sobernheim,
Bleichſtraße 40. (9211
uchs zu verkaufen: Rheinſtr. 35. 19297
Eine Hasſampe
für Erkerbeleuchtung billig zu verkaufen
bei
E. Soharmann,
2 Ludwigsplatz 2. (9212
Prima Hammelfleiſch,
per halb Kilo 40 Pfo.
G. Heuer,
Wendelſtadtſtraße. (9327
2127
S UAO
neuer Erndte in nur feinen
Qualitäten billigſt bei
WILhGIM aanok,
[9204
Ballonplatz 5.
Großes Lager
in Luſtres, Ampeln, Lampen,
Wand=
armen, Laternen und Erkerlampen für
Gasbeleuchtung, nach den neueſten Modellen,
19201
empfiehlt zu billigen Preiſen
die Fabrik für Gasbeleuchtungs=Gegenſtände
„
Aliceſtraße.
von P. Gaok,
Engl. Speckbückinge,
russ. Sardinen,
Berliner Rollmöpse,
holländ. Vollhäringe,
desgl. marinirk,
Monikendam. Sardellen
billigſt bei
REhEm uanOk,
Ballonplatz 5.
9209
ſich
Devor ein Kranker zum
Gebrauch eines Heilmittels entſchließt,
verſäume er nicht, bei Richter's Ver=9
lags=Anſtalt in Leipzig zu beſtellen:
Urtheile aus ärztlichen Kreiſen”
denn die in dieſer Broſchüre
abge=
druckten Urtheile ſind das Reſultat
genauer
wiſſenſchaftlicherVer=
ſuche und daher für jeden Leidenden
von großem Werth.
Damit
möglichſt alle Kranken durch das
Schrift=
chen einen ebenſo einfachen wie
ſicheren Weg zur Heilung ihrer
Leiden kennen lernen, erfolgt die
Zu=
ſendung deſſelben gratis und franco,
0 daß der Beſteller weiter keine Koſten
hat, als 5 Pf. für ſeine Poſtkarte. 19210
HOdes.
Unterzeichnete erlaubt ſich den geehrten
Damen zur bevorſtehenden Herbſt= und
Winter=Saiſon mit allen in das Putzfach
einſchlagenden Arbeiten in und außer
dem Hauſe beſtens zu empfehlen, unter
Zuſicherung prompter, reeller und billiger
Hochachtungsvoll
Bedienung.
EC Lauss,
Magdalenenſtraße 1. (9216
5
2128
K 207
Gtofe, ſowie ferdige Gagemstände ſind
[9415
bei ſorgfältigſter Wahl äußerſt preiswürdig.
Garantie
Geprüfte Arbeit
4.
PRülS-
VEAIID
1876
Spiegel Lager. Gartenmöbel. Bettmagazin.
Logisnachweis-Buroau. Höbeltransport.
Bei entsprechender Anzahlung wird gestundet.
„
Mlan.
2126
R207
E3 Unſere unlängſt angezeigten beiden neuen Sorten Cigarren:
Cola Rienzi per Kiſichen 100 Stück M. 6.50 per Stück 7 Pfg.
El Picarillo „
„ 100 „ 6.70 6 Stück - 40 Pf.
haben allgemeinen Anklang gefunden, und bringen wir dieſelben deßhalb nochmals allen
Verehrern einer guten Cigarre in empfehlende Erinnerung.
Hochachtungsvoll
C. & W. Kaminsky,
19416
Marktpaſſage.
elastsche
Fock Barchende,
Fock- Aipse,
Tricolsloſſe, reinwollene Finelle,
welche in der Wäſche nicht eingehen, für Unterjacken, Beinkleider und
Negligsgegenſtände in ſehr preiswürdigen ſoliden Qualitäten empfiehlt
O=
C. Cobolshausser. ion
N Hüten, Bändern, Federn,
Blumen und Hutſtoffen.
Einen Poſten vorjähriger Hüte in guter
Façon, für Damen und Kinder, gebe ganz
billig ab.
Wh. Versbach,
Darmſt. Carlsſtraße 29. (9214 ßa
„GRGEIaot,
per Pfund 30 Pfg.,
in kurzer Zeit ſehr beliebt geworden, zum
Waſchen und Putzen, erhielt wieder friſche
Sendung.
ſ
Eherl.
0n3
Arheilgerſtraße. 69246 Jüngſt friſch erhaltenen
GLuſſto,
per Pfund 90, 100, 110, 120
roh
130, 140 und 150 Pfg.;
per Pfund 120, 140
gebrannt, 160, und 170 Pfa.,
ſämmtlich rein von Geſchmack, empfiehlt
zur geneigten Abnahme
Tran LoGIk,
Arheilgerſtraße. (9220 Pa. Slearinkerzen
von Münzing & Cie.
in allen Packungen und loſe gewogen
empfiehlt billigſt
die Seiſen= und Lichter=Handlung von
Carl Schmidt, 8. Louisenstrasses,
vis-A-vis der Kanzlei. (9038
Frima Qualität, ſtückreiches
Ruhrer Fettschrot, Stüok.
Eohlen und gewaſchene Auss- Eohlen, Anthracitkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Beiquettes von Braunkohlon,
Marke B, Holakohlen, buchene
und tannene. Buchen- u. Tannen-
Soheitholz, kleingemacht, empfiehl!
1924]
zu den billigſten Preiſen Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten Woll=
ſchweißblättern ohne Unterlage, die nicht/
kühlen und nie Flecken in den Taillen der
Kleider entſtehen laſſen, halten für Darm=
ſtadt und Umgegend wie bisher in beſter
Güte allein Lager: Hr. M. Schmidt,
Hofpoſamentier, Louiſenplatz 4, Hr. J. C.
Schmidt, Kirchſtr. Preis pr. Paar 50 Pfg.
3 Paar 1 Mk. 40 Pfg. Wiederverkäufern
Rabatt.
Frankfurt a. M., im October 1881.
Robert v. Stephani. (9263 Georg Schneider.
Holz= und Steinkohlenhandlung.
per halb Liter 60 Pfg.,
beſtens gereinigt und faſt geruchlos, auch
in kleinſtem Quantum erhältlich bei
Ebert,
Franz
Arheilgerſtraße.
9262
Duntſimelehl
in Stramin, als: Pantoffeln, Träger,
Sophakiſſen, Eckbretter u.
Garderobe=
halter. Muſterfertige Pantoffeln von
1 Mk. 30 Pfg. an. Bürſten u.
Bett=
taſchen, ſowie alle möglichen
Silber=
ſtramin=Arbeiten und Hausſegen zu
ganz billigen Preiſen.
Ph. Versbach,
Darmſt. Carlsſtraße 29. (217
Ungarische Roth- & Weissweine.
Verkauf in Fl. M. 1.20 und höher.
Niederlage bei Louis Noack in
Darm=
ſtadt, Ludwigsplatz 1, und bei Friedrich
Roſt in Beſſungen, Carlsſtraße 5, im
Gartenhaus.
[9165
Von heute ab verkaufe ich mein
Prima Hammelfleiſch
per ½ Kilo 60 Pfg., anbei noch eine
Qualitäl im Laden abgeholt zu 40 Pfg.
L. Hein, 19295
Schuſtergaſſe, gegenüber der Krone.
60
ROOO
Camenberl,
Hontd'or,
Neufchateler,
Roquetorl,
Hohenburger,
Emmenthaler Schneizer,
Edamer Takel,
Ramadouz,
Prima Limburger,
Sohweizer Träuter,
Parmesan und
Hainzer Eümmelkäschen,
friſch eingetroffen.
H. v iGa,
19325
Bleichſtraße.
Zu verkaufen:
2 Minter=Ueberzieher, Rock und
Beinkleider. Sandſtraße 28. 19418
billigſt
Petroleumlampen bei
L. Rouge, Liebigſtraße 7.
9419)
572
2130
Fellower Bübchen,
per halb Kilo 25 Pfg.
Phillpp Weber,
Carlsſtraße 24. (93s=
Italiener Eier
friſch eingetroffen und wieder fortwährend
zu haben bei
J. Rathgeber
(3365
Markt;
Gräff'ſches Hinterhaus.
Weſtphäliſcher
gumpernſel,
in 1 Pfund Laibchen,
friſch eingetroffen.
G. v. 1Or4,
(9328
Bleichſtraße.
Zu verkaufen.
Ein dreiarmiger Gaslüſtre in
Gold=
bronce 50 Ml., ein dreiarmiger Gaslüſtre
in grüner Bronce 55 Mk., eine
Gas=
hängelampe 15 Ml., eine Garnitur
Gartenmöbel 50 Mk., ein Pult mit
flachen Schubladen für Zeichnungen 20 Mk.
Zu erfragen Schulſtraße 7. (9370
A=
in verſchiedenen guten Qualitäten
empfiehlt)
W. x. Roellner,
Schulſtraße 7. (931!
Polzmaaren.
Bei nahendem Winter bringe meine
Pelzgegenſtände
in empfehlende Erinnerung. Das Repariren
u. Verändern von getragenen Pelzen werde
ich billigſt und prompt beſorgen. Mein
Geſchäftslokal befindet ſich bei Hrn.
Kauf=
mann Kühn an der Stadtkirche.
J. WDistsche,
Kürſchner.
[9420
Veberrh. ſelberüben,
per Ctr. 1 M. 75 Pf., ſind wieder zu
haben. H. Witzler, Holzſtr. 24. 19421
B 207
Preisgekrönt auf mehreren Ausſtellungen!
Wetlauns
prap. Katermeh,
das leicht verdaulichſte und wohlſchmeckendſte Nähr= und Stärkungsmittel, wird
von vielen Aerzten als
E
W. boste Kindernahrung
empfohlen. Es erzeugt Muskelkraft und nehmen die Kinder bei dieſer Nahrung
regelmäßig an Körpergewicht zu. Außerdem iſt es ein ſehr zuträgliches
Nahrungsmittel für Kranke, Geneſende, Wöchnerinnen, alte und ſchwache
Per=
ſonen, ſowie eine beliebte Speiſe für den Familientiſch. Anwendungsart
bequem und einfach. Preis per Pfund=Packet mit Anweiſung 50 Pfg.
Haupt=Depot bei Wilhelm Manck; ferner bei den Herren Fr.
Schaefer, Ludwigsplatz. E. Fuld, Kirchſtraße, C. Sattes,
Mathilden=
platz, G. P. Poth, Bleichſtraße, A. Köhler, Carlsſtraße, J. Wüst,
Stiftſtraße.
Um Verwechſelungen mit minderwerthigen Nachahmungen zu vermeiden,
wird gebeten, ausdrücklich Weibexahn's Hafermehl zu verlangen, dieſem
ſtehen viele ärztliche Empfehlungen zur Seite.
[9426
Schutzmarke eine Krone.
Gamek codſlalbu.
Wintermäntel
≈ Regenmänte,
zu ſehr billigen Preiſen beiz
v0na LGnmahU,
4 Markt 4.
[9422
Kartoffehn, Franz. Arl,
goldgelbe per Malter 7 M.
Karl Witzler, Holzſtr. 24. (9423
HAfeL,
roh per Pfund 85, 90, 95, 100, 110,
115, 120 Pfg. und mehr:
gebrannt per Pfund 100, 110, 120, 140,
150, 160 Pfg. und mehr:
ſämmtliche Sorten ganz reinſchmeckend und
kräftig.
Heinrich Keßler,
10 Wilhelminenſtr. 10. (9424
101
Hildebrand’sches Lagerbier.
d0.
Exportbier,
empfiehlt in nur feinſter Qualität
A1zuger.
H.
Caſinoſtraße 15. (942]
Kartoffeln.
Achilles
Aurora
Thardon
Vr. Hlefm,
Martinsmühle. (9428
pro 100 Kilo 5 Mark,
5 „
„ „
Spätroſen „ „ „ 4.50
Weißgelbe „ „ 4 „
4 „
„
„
1.
luoh A Uuvlh.
Gelbe Roſe
Goldgelbe
per 100 Kilo 8 Mark,
8
„
" „
„
ſpäte blaue v. Cladow „ „ „ 8 „
Süchſiſche rothe „ „ „ 7 „
Paterſon's Victoria „ „ „ 6 „
Richter's Edelſtein „ „ 6 „
Irländer
6
Er.
Hlefm,
Martinsmühle.
[9425
Empfehle meine ſolid gearbeiteten Waſch=
E, bütten, Züber und ſonſtigen
Küfer=
xrbeiten, ſowie alle vorkommenden
Re=
paraturen bei billigſier und prompteſter
H. Kinkel,
Bedienung.
Döngesborngaſſe 4.
3429)
hochfeinſte Waare in allen Größen,
Hamo. Scinten,
prachtvolle Waare.
friſch eingetroffen.
Phullpp Heber,
Carlsſtraße 24. (9430
2131
Vorſenster
fertigt gut u. preiswürdig die Glaſerei von
L.udvwie Rettlg,
Lauteſchlägerſtraße 9. (9431
HauSverhiauf.
In ſchönſter Lage Beſſungens ein 1¼
ſtöckiges Wohnhaus mit großem Garten
ſehr preiswürdig zu verkaufen. Nähe=
[9432
res bei der Expedition.
Vermiethungen.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4
Zim=
mern und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Zu
er=
fragen Bleichſtraße 40.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als, beziehb.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine
Man=
ſarden=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3771) Schulſtraße 9 ſind im
Vorder=
hauſe ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde,
Speicher=
raum und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
LaxanzazrzrAzAARRrArzArzuzas
3774) In der oberen Wilhel=
T minenſtraße iſt ein elegantes Par=
T terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim
æ mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
4 Näheres bei Joſeph Trier
25 Wilhelminenſtraße.
Auuauuuuuuunnnnunnaunnauunn
4081) Nieder=Aamſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u.
Waſſer=
leitung zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4434) Frankfurterſtraße 33, den
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör zu verm.
4121) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
5494) Roßdörferſtraße 26 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung zu vermiethen.
K 207
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm.
5565) Promenadeſtraße 54 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
5576) Eine Parterrewohnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine
Wohn=
ung von 5 Zimmern und allen Bequem
lichkeiten zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6103) Mauerſtraße 14 iſt eine
Man=
arde=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine
Woh=
nung im Hinterbau, beſtehend aus 3
Zim=
mer, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
G. Herrmann.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenftr. 16, 3. St. 1 möbl. Zimm.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite iſt
1 kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm.
6433) Bleichſtraße 28 der untereſStock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung mit 2
Manſarden=
zimmern zu vermiethen und ſogleich zu bez
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
6446) In meinem Hinterhauſe iſt ein
ſchönes Logis zu verm. P. Flaſchenträger.
GaatazaaaaASiAAAhGI
G 6443) Eine Wohnung von 3 Zim=;
E mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleid
1
E beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
MererntAatGid
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
1. Sept. zu verm.
Gebr. Nover.
6536) Schulſtraße 4 iſt ein
ge=
räumiger Laden mit Logis, beſtehend
aus 3 Zimmern und allem Zubehör,
Waſſerleitung, ſofort, und zwar ſowohl
für ein, als auch lange Jahre zu
vermiethen. Näh. im 3. Stock links.
Geſchwiſter Leonhard.
6543) Mauerſtraße 2s iſt der
mitt=
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6624) Carlsſtraße3, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
6648
Marktplatz Nr. 10
iſt der von Hrn. Hofmetzger J. Poth
gemiethete Laden nebſt allen
Geſchäfts=
räumlichkeiten und Wohnung unter
günſtigen Bedingungen pr. 1. Novbr.
anderweitig zu vermiethen.
Theodor Kalbfuß.
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Glasabſchluß, Küche, 2
Man=
ſarden, Waſſerleitung, Garten ꝛc.,
ſo=
fort zu vermiethen.
6721
Schulſtraße 1
im Seitenbau die Wohnung des Herrn
Nähmaſchinen=Fabrikanten Jordan
ander=
weit zu vermiethen.
6757) Ruthsſtraße 9 ein Logis, 3
Zim=
mer, Waſſerleitung. Preis 228 M.
6832) Alexanderſtraße 11 ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern, Küche u. Zubehör
per 1. October zu vermiethen.
Ebendaſelbſt auch Stallung mit Heuboden.
6833) Ecke der Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt der von Hrn. Marx
Söhne bewohnte Laden mit od. ohne Wohnung
per 1. Januar zu verm. A. Hufnagel.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die
ſeit=
her von Hrn. Poftſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung bis 1. September
ander=
weit zu vermiethen.
6847) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bau, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Nüheres bei
H. Schuchard.
6849) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße 11 die Parterre=Wohnung
Salon, 5 Zimmer, Bade=Cabinet mit
Ein=
richtung u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
6851) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
Logis mit allen Bequemlichkeiten, welches
ich zum Betriebe eines ruhigeren
Ge=
ſchäftes eignet, zu vermiethen.
7029) Eliſabethenſtraße26 neue
Man=
ſarde nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
2132
6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
6933) Magdalenenſtraße' Hinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher:
7031) Eliſabethenſtraße 62 Beletage
5 Zimmer mit allem Zubehör,
Waſſer=
leitung ꝛc. zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
7035) Kaupſtraße 1 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz ꝛc., nebſt Gartenantheil,
billigſt zu verm. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7043) Ob. Hügelſtraße '7(
Sommer=
ſeite), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen
Vor=
mittags Parterre.
7170) Ecke der Schützen= u.
Hügel=
ſtraße 20 iſt die Beletage im neuen
Hauſe, enth. 3 Zimmer nebſt Kabinet und
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7177) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller mit Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
7185) Aliceſtraße 28 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Boden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
im Hauſe parterre.
7199) Riedeſelſtraße Nr. 48 iſt
im Hinterbau ein Logis für Mk. 185 an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
7205) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung und
allen Bequemlichkeiten.
7266) Frankfurterſtraße 36
Hinter=
bau, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
7287) Rheinſtraße 47. 3. St., 1 gut
möblirtes Zimmer. 12 M. monatlich.
7264) Saalbauſtraße7, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
7309) Heinrichſtraße 103 iſt die
un=
tere Etage (Hochparterre) meines Hauſes
zum 1. November anderweitig zu vermiethen.
Dr. E. Becker.
7378) Ecke der Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein kl. Logis nach
der Straße, Zimmer, Kabinet, Küche,
Bo=
den, an ruhige Leute zu vermiethen.
7380) Soderſtraße 49 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Waſſer=
eitung, nebſt allem Zubehör, ſogleich zu bez
7382) Liebigſtraße 32 eine
Man=
ſarden=Wohnung von 3 Zimmern ꝛc. billigſt.
E 207
7387) Schloßgartenſtraße 47 iſt ein
ſchönes Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung u. allem Zubehör,
per 1. Sept. zu verm. Volksbank.
7389) Promenadenſtraße 42 iſt eine
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör, mit herrlicher Ausſicht und ohne
Vis-A vis, zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Näheres im Laden.
7394) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez
7447) Heidelbergerſtraße Nr. 19,
3 Treppen, ſchöne Wohnung von 3
Zim=
mern nach der Straße, Küche, Magd= und
Bodenkammer, Waſſereinrichtung, herrliche
Ausſicht. Näheres Nr. 23, I.
7473) Grüner Weg9, nächſt der
Hein=
richſtr., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.
7474) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß.
1
4 7476) Victoriaſtraße 48, Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Preis 750 Mk. Näheres Parterrek
7555) Martinſraße 22 ein ſreundlich
möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang preisw.
7556) Heinheimerſtraße 35 ein Logis,
3 Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez.
7557) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7650) Louiſenſtraße 40 eine kleine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen.
7654) Ein Lerrschattshaus mit
Salon, 11 Zimmer, Küche,
Stal=
lung für 3 Pferde nebſt großem
Garten, zu verm. per 15. October.
Näher. bei E. Strauss,
Alexander=
ſtraße Nr. 18.
7695) Mühlſtraße60 am Kapellplatz
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
die Beletage, mit allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen und im November,
auf Verlangen auch ſchon früher zu beziehen.
Näheres im Hauſe parterre.
7766) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 6-7 Zimmern ganz oder getrennt.
7771) Arheilgerſtraße 57 ein
Man=
ardenlogis zu vermiethen.
7773) Heidelbergerſtraße 23 1möbl
Zimmer 3 Tr. h. zu vermiethen.
7780) Stadt=Allee 1 iſt eine ſchöne
mit allen Bequemlichkeiten verſehene 2. Etage.
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, zu vermiethen.
J. Conr. Mahr, Zimmermeiſter.
7793) Martinſtraße19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7798) Landwehrſtraße 31 ein Logis,
2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche,
Garten=
antheil und allen Bequemlichkeiten, gleich
beziehbar.
Bensheimer.
7785) Hinkelgaſſe 7 ein Logis.
7801) Langegaſſe Nr. 47 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
14
7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die
Man=
ſarde, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitte
November zu vermiethen. Näheres im Hauſe
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlogis,
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
7936) Wilhelminenſtraße 3:
Par=
terre=Logis, 4 Zimmer, Küche ꝛc.
8602) Caſinoſtraße 21 4 Zimmer
wegen Verſetzung ſofort beziehbar.
Einzu=
ſehen zwiſchen 9 u. 12 Uhr Vormittags.
AesGtsGaGAGGSASiAGGAO9
8 8005) Zu jedem größeren Ge=
1
ſchäfte oder anderen Zwecken iſt
„
G mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des
2
G Seitengebäudes nebſt Gartenantheil
„
G zu verm. B. M. Hachenburger,
„
Eliſabethenſtraße 42.
„
GtuaatAAAAzagai
8014) Marienplatz 8 ein Logis im
Seitenbau. Anfangs November beziehbar.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
8028) Beſſunger Schulſtraße 24
eine Manſarde billig an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
8032) Alexanderſtraße 19 eine
Woh=
nung, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
8035) Martinſtraße 11½ iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 6 Zimmer ꝛc.,
zu vermiethen und per 1. October zu
be=
ziehen. Nüheres bei A. Schmidt.
ESLuTzuraurizzxzrzs
8074) Saalbauſtraße 6o, Hoch=
4 parterre, eine elegante Wohnung,
„ Zimmer, Küche und Zubehör, mit
„ Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
5 Näheres bei Herrn B. L. Trier,
F Ludwigsſtraße.
ErAsauratzttuuruu-
5093) Ein Laden mit Logls
ſowie allen Bequemlichkeiten per
1. October beziehbar zu vermiethen.
Horitz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnung
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2
Ka=
binets ꝛc. neu hergerichtet.
8097) Ecke der Soder=und
Teich=
hausſtraße iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51.
8127) Heinrichſtraße 43 die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, dazu 1
Man=
ſardenzimmer, am 15. October beziehbar.
8237) Friedrichſtraße 14½ ein
Man=
ſarden=Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
7904) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
früher, zu vermiethen.
88
Untere Waldſtraße 46
T
eine ½ freundliche Wohnung im Hinterbau,
3 Zimmer, Kabinet und ſonſtiges Zubehör,
Ludwig Manck.
zu vermiethen.
gaauosaesagggaeuseeeeGiaes
88239) Heinheimerſtraße 4, Beletage, 8
85 Zimmer nebſt Zubehör und
Waſſer=
gleitung, ſofort billig zu vermiethen.
8 Näheres bei Carl Chr. Manck
g untere Waldſtraße 46.
Hasauaaaaonvonazeagieueet
8242) Beſſ. Forſtmeiſterſtraße 20
ein Logis zu vermiethen.
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
8244) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. Eß.
8249) Steinſtraße 21 eine Wohnung,
Seitenbau, 3 Zimmer und Kabinet, zu
250 M. - oder auf Wunſch auch 5
Zim=
mer zum Preiſe von 300 M. - ſofort
beziehbar. Nähere Auskunft im
Vorder=
hauſe daſelbſt.
8252) Schloßgraben 11 ein
ſchöne=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
PogeorgagGGLaarslGdd323N
8 8253) In meinem Hauſe Markt 8
8 Nr. 3 iſt ein Laden mit Comptoir
3 per 1. März 1882 event. auch früher
zu vermiethen.
M. Homberger,
Näheres Comptoir Marktpaſſage.
Hoauaggagagvauaaeaiengseie
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62
ein Logis zu vermiethen.
8337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen.
8379) Mühlſtraße 15 Beletage iſt das
von Hrn. Archivar Paul bewohnte Logis
anderweit zu vermiethen.
8380) Hochſtraße 26 im 3. Stock
1 ſchönes Zimmer mit oder ohne Möbel.
8381) Mauerſtraßes zweikleine Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8382) Gartenſtraße 11 ein freundliches
Zimmer nebſt Küche und Keller an 1 auch
2 Damen zu vermiethen.
8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
gleich beziehbar.
8499) Mühlſtraße 68. der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
8500) Ludwigsplatz 4, 2freundl. Zimmer
(nicht möbl.), neu hergerichtet, alsbald beziehb.
K 207
8501) Friedrichſtraße Nr. 22
Parterre 3- 4 Zimmer unmöblirt
ofort beziehbar.
8503) Ernſt Ludwigſtraße 7 2 Stieg.
hoch 1 auch 2 möblirte Zimmer zu verm
8504) Ecke der Alice= und
Victoria=
ſtraße 42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
1 Salon und 8 Zimmern, nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. an
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 1882,
auf Wunſch auch früher, zu beziehen.
8506) Waldſtraße 34 Hochparterre
2
freundliche Zimmer unmöblirt zu verm.
8509) Gartenſtraße 13 neben der
Münze mehrere Logis zu vermiethen.
8513) Friedrichſtraße 14¼ ein
abge=
ſchloſſ. Parterre=Logis für 320 M. gl.beziehb
8514) Eliſabethenſtraße 4 2 möbl.
Zimmer mittl. Größe zu vermiethen.
8517) Kl. Ochſengaſſe 5
ein Logis zu vermiethen.
8518) Gr. Kaplaneigaſſe 20 ein
Lo=
gis zu vermiethen: 3 Zimmer, Küche,
Bleich=
platz und Waſſer, gleich beziehbar.
8521) Ecke der verläng. Kies= und
Wienersſtraße ſind in dem Neubau der
I. u. 2. Stock, enth. je 4 Zim mer, mit
Waſſerleitung verſehen bis 1. Oct. zu verm.
8532) Beſſ. verläng. Schulſtraße 53
1-2 Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
8523) Georgſtraße 11, Seitenbau, ein
kl. freundl. Zimmer (möblirt) mit Penſion.
3524) Wihelminenplatz 5 der
2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, neu hergerichtet, nebſt
Zu=
behör u. Wiſſerleitung, ſofort zu bez.
A2582) Kahlertſtraße 7der 2. Stock, F
„2
9Victoriaſtraße 55, 57 und 59 jes,
Ader 1. und 2. Stock mit allen Be=H.
Gquemlichkeiten zu vermiethen und als=G
Gbald zu beziehen. Näh. Kahlertſtr. 7...
8631) Wendelſtadtſtraße 51 freundl.
abgeſchloſſenes Logis, 2 Zimmer und
Zu=
behör, 1 Stiege hoch, per ſofort.
8632) Wendelſtadtſtraße 13 Stall für
2Pferde, Remiſe, Speicher u. Burſchenzimmer.
8634) Alexanderſtraße 10 zwei fein
möblirte Zimmer zu vermiethen und am
1. October d. J. zu beziehen. Näheres
vormals Rühl'ſche Buchhandlung.
8755) Friedrichſtraße 12 Parterre=
Logis, 6 Zimmer, Gas= u.
Waſſer=
leitung, mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 23 erſte Etage.
8747) Langegaſſe 31 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
möbl. Zimmer an eine Dame ſogleich zu verm.
L. 5 Zimmer u. Zubehör,
3. Stoc. Victoriaſtraße 46
2133
8749) Neckarſtraße 24 im Seitenbau
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
8760) Landwehrſtraße 21 ein Logis
zu vermiethen. Nüheres Kirchſtraße 23.
8764) Promenadenſtraße 28 iſt eine
ſehr freundliche Wohnung, 3 Zimmer,
Ka=
binet, Küche mit allen Annehmlichkeiten für
300 M. zu vermiethen.
8771) Grafenſtraße 16 iſt im
Seiten=
bau ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern,
nebſt Zubehör zu vermiethen.
8777) Hofſtallſtraße 6, 1 Tr. hoch
links, iſt ein ſehr ſchön möblirtes Zimmer
an einen Herrn oder Dame zu vermiethen.
8826) Carlsſtraße bei Bäckermeiſter
Hindel ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
8829) Neckarſtraße 10 iſt der zweit
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
8831) Wilhelminenſtraße17 derkleine
Theil der Beletage, 5 Zimmer, Küche mil
Waſſer, nebſt allem Zubehör, zu verm. und
ſofort zu beziehen. Heinrich Ritſert.
8873) Untere Eliſabethenſtraße 66
zu vermiethen: Ein Logis von 3 Zimmern
mit Küche und Keller, und ein Manſarden=
Logis von 2 Zimmern gleich beziehbar.
8874) Steinſtraße 29 ein ſchönes
E
ſofort beziehbar.
8913) Kirchſtraße 9 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
8979) Ludwigſtraße 1 möbl. Zimmer
ſofort zu bez. Georg Lerch, Ludwigsplatz.
8989) Alexanderſtraße 11 Vorderhaus
1 Stiege hoch 1 möbl. Zimmer zu verm.
8990) Erbacherſtraße 13 ein kleines,
ſehr freundliches Logis an eine kinderloſe
Familie zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
RRARTARAUrRRALAarAAAaaaaurn
F 8991) Eine ſehr ſchöne Beletage ;
L von 6 Zimmern mit Balkon, ſowie
E ein Manſardenzimmer, Ecke der Wil=
4 helms= und Eichbergſtraße, iſt zu ver=
E miethen u. bald zu beziehen. Nüheres
2
E in dem Logis=Nachweiſungs=Bureau von
B. L. Trier Ludwigſtraße.
AAuaaaruranz Rraxaarauzraz
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
8997) Dieburgerſtraße 9, 2. Stock,
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion billig zu vermiethen.
9000) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock 1-2 möblirte Zimmer
Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verm.
9002) Wendelſtadtſtraße 30 eine
Parterrewohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.,
mit Antheil Garten, ſofort beziehbar.
Daſelbſt eine Manſardwohnung von drei
Zimmern und Küche am 1. November
be=
ziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
9012) Saalbauſtraße 26 im
Vorder=
haus der untere Stock, 4 Zimmer, Küche
u. ſ. w., als Geſchäftslocal oder Logis.
573
E 207
2134
9003) Landwehrſtraße 33, 2 Treppen
hoch, 1 Logis, 3 Zimmer und
Manſarde=
zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz, ſerner
ein Manſardelogis von 3 Zimmern ſofort
beziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
9004) Heidelbergerſtraße 41,
gegen=
über dem Hofgarten, ein ger. Logis mit
Veranda und Vorgarten, 5-6 Zimmern,
2 Kammern, 2 Räume im Souterrain,
2 Keller ꝛc.
9005) Brandgaſſe 10 2 kleine Logis.
P eine Par=
5
Vtebigſtraße 2
terre=
wohnung, enthaltend 3 Zimmer, 2 Cabinette,
Küche mit allen Comfort, alsbald zu
be=
ziehen. Näheres Liebigſtraße 15, parterre.
9073) Alexanderſtraße 25 ein möbl.
Zimmer ſogleich beziehbar.
9077) Dieburgerſtraße 44 2 Logis,
das eine bald, zu beziehen.
9678) Louiſenſtraße 40, gegenüber
dem Palaisgarten, ein ſchön möbl. Zimmer
bis 1. Nov. zu vermiethen.
6079) Soderſtraße 53 ein geräumiges
Zimmer nebſt Küche ſofort zu vermiethen.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar.
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16.
9145) Neckarſtraße 16 2 ſchöne
un=
möblirte Zimmer mit Ausſicht auf die
Straße auf ſofort.
9167) Promenadeſtraße 48, 2 St.
hoch, Wohnung von 5 Zimmern, Küche
nebſt allem Zubehör u. Waſſerleitung, nach
Wunſch alsbald oder per Januar beziehbar.
Zu erfragen daſelbſt im 1. Stock.
GdcO00
2 9321) Meine ſeither innegehabten
4 Geſchäftsräumlichkeiten, als: Laden,
4 Werkſtätte ꝛc., nebſt Wohnung
H ſind per 15. Nov. a. c. zu verm.
F. Nothnagel, Saalbauſtr. 22.
G
GGGGGOOOO
9222) Wienersſtraße 77 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9223) Mathildenplatz 9 zwei kleine
Logis, Ausſicht Gartenſtraße, Mk. 200,
reſp. Mk. 306, am liebſten an eine Familie
per ſofort zu vermiethen.
9224) Grafenſtraße 35 iſt der
Eck=
laden nebſt vollſtändigem Logis und ein
kleineres Logis im Seitenbau ſogl. zu bez
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler Georgſtr. 1I.
9228) Riedeſelſtraße 66, Beletage
2 große Zimmer, Cabinet und Küche mit
oder ohne Möbel gleich zu beziehen. Auch
kann Stallung für 3-4 Pferde,
Burſchen=
zimmer und Remiſe beigegeben werden.
9231) Laden nebſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie
noch=
mals ein extra großer gewölbter Keller.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
9227) Die ſeither von Herrn
Pro=
vinzialdirector Küchler benutzte
Woh=
nung in der Beletage des Hauſes
Aliceſtraße 23, beſtehend aus ſechs
Zimmern, Küche, Keller, Kammer und
2 Cabineten, preiswürdig zu
vermie=
then und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.
„zn
L
GOOOOOOOOOOOOSOOOOO0
0 9232) Waldſtraße 30 iſt der 6.
0 2. Stock, neu hergerichtet, aus 6
8 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zu=
behör beſtehend, zu vermiethen und 8
3
C
g gleich zu beziehen.
COOOOOOOOOOOOO
9333) Grafenſtraße 18 im Seitenbau
ein Logis zu vermiethen von 3-4
Zim=
mern, Küche ꝛc., bald beziehbar. Desgl.
2 Zimmer an einen ledigen Herrn oder
eine Dame.
9234) Frankfurter Straße Nr. 20
im Hinterbau eine ſehr ſchöne Wohnung
baldigſt zu beziehen. Preis 350 Mark.
In Nr. 16, parterre, Näheres.
9235) Heinheimerſtraße Nr. 1 eine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen.
S
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
1I
„
„
1 Werkſtätte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.
9168 Marienplatz 7, 2. Stock, zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9171) Ecke der Magdalenen= und
Lautenſchlägerſtraße ½ eine hübſche
Wohnung von 4 Zimmern mit Zubehör,
Küche m. Waſſerl., Glasabſchluß per Ende
November und auch ſofort zu vermiethen.
9304) Grafenſtraße 39 parterre ein
freundl. möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
9305) Schwanenſtraße Nr. 8 ein
Logis zu vermiethen.
9306) Neckarſtraße 5 eine freundliche
Manſarden=Wohnung an ruhige Miether
alsbald abzugeben.
9330) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 14,
2. Stock, ſind 2 gut möblirte Zimmer mit
Peuſion an 1 oder 2 Damen zu verm.
9331) Aliceſtraße 28 parterre ein
ſchönes möblirtes Zimmer an einen
an=
ſtändigen Herrn zu vermiethen.
9332) Nieder=Ramſtädterſtraße 15
2 Treppen, 2 gut möbl. freundl. Zimmer,
ineinandergehend, mit ſep. Ausgang vom
1. November ab zu vermiethen.
9333) Verlüngerte Kiesſtraße 41
eine freundl, neu hergerichtete Manſarde
wegen Verſetzung des ſeitherigen Miethers
baldigſt zu vermiethen.
9334) Hölgesſtraße 10 eine geräumige
Wagenremiſe, auch als Magazin zu
ge=
brauchen, iſt Anfangs December, auf Wunſch
auch früher, zu vermiethen.
O.d. C..d.AddddLd.
6 9141) In nächſter Nähe der
Dra=
c goner=, Artillerie= und Train=Kaſerne
H
4 iſt ein Haus, beſtehend aus drei voll
ſtändig neu hergerichteten Woh=
3 nungen 6 Piecen mit Boden und
5 Souterrain=Räumen, ſonſtigen Be=
8
G quemlichkeiten, Garten, Stallung,
6 Remiſe ꝛc., per l. Nov. zu verm.
6 Näheres in der Exp. d. Bl.
9335) Gr. Kaplaneigaſſe 64 ein
voll=
ſtändiges Logis zu vermiethen.
9336) Stall, Remiſe,
Burſchen=
ſtube alsbald zu verm. Marienplatz ! 1
Näheres Neckarſtraße 5 parterre.
9337) Schönes möblirtes Zimmer
zu vermiethen Waldſtraße 17, 1. Etage.
9338) Gardiſtenſtraße Nr. 31 ein
ſchönes Manſardenlogis, 3 Zimmer, Küche
und ſonſt alle Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
9144) Waldſtraße 23 Hinterhaus ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9433) Sackgaſſe Nr. 18 iſt ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
9434) Soderſtraße 60 ein Logis, 1
Zimmer, Kabinet u. Küche, gleich zu verm.
9435) Magdalenenſtr. 21 1 Logis u.
1 ſchönes, unmöblirtes Zimmer zu verm.
9436) Schloßgaſſe 15 ein kleines
Logis zu vermiethen.
9437) Grafenſtraße 24, Beletage,
3 Zimmer, Glasabſchluß, Küche mit
Waſſer=
leitung, Mitgebrauch des Bleichplatzes und
der Waſchküche, ſowie Zubehör.
9438) Magdalenenſtraße 16 ein
ſchönes Logis im Vorderhaus, gleich.
9439) Promenadenſtraße 46 drei
Stiegen hoch, eine Wohnung von 5 Piecen,
Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
9440) Schloßgaſſe13 1 kleines
Stüb=
chen an 1 auch 2 Perſonen.
9441) Saalbauſtraße 70 die
Man=
ſarde nebſt Zubehör an einen oder mehrere
Herren zu vermiethen.
9442) Langegaſſe 17Vorderhaus ſofort
ein Logis an eine ſtille Familie.
OOSOSSOOSOSOOOOOOOT
8 9443) Caſerneſtraße 18 iſt die
g ganzneu hergerichtete, von Frau Rentler
9 Schwarz bewohnte Beletage meines
0 Hauſes anderweitig zu vermiethen und
3 baldigſt zu beziehen.
Georg Schmitt,
früher C. A. Stengel.;
GoOOOOOOOOOOOOOOOOe
9444) Große Bachgaſſe 31 ein Logis
gleich zu beziehen.
9445) Kranichſteinerſtr. 23½ ein neu
hergericht. Logis, 2 Zimmer m. Zubehör, ſofort.
9446) Gartenſtraße 20 ein möbl.
Zimmer ſogleich beziehbar.
9447) Gardiſtenſtraße 24 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
9448) Grafenſtr. 33 ein gut möbl.
Zim=
mer zu vermiethen. Näh. Seitenbau rechts.
R 207
2135
C000000000O00000000
0 9449) Ludwigsplatz 9 der zweite
Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch= 0
8 küche und des Bleichplatzes, zu 625 M. 9
0 ſofort zu beziehen.
Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei 9
große Zimmer, Küche mit Waſſer=
8 leitung, zu 175 M. zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde mit 9
dem 2. Stock vermiethet werden.
Näheres Schulſtraße 2, 2. Stock.
COeeeeeoeeoeeeeeeee
9450) Liebigſtraße5 5 Zimmer,
Vor=
garten ꝛc. Zu erfr. Hügelſtraße 13.
9451) Wienersſtraße 50 eine Wohnung
im 2. Stock mit 3 Zimmern, Küche und
allen Bequemlichkeiten ſofort zu vermiethen.
8452) Rundethurmſtraße 11 eine
Wohnung für eine Familie ohne Kinder.
Desgl. im Hinterhaus eine Wohnung
für eine einzelne Perſon.
9453) Gardiſtenſtraße 5 ein Logis
zu vermiethen.
9454) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
kleines Logis mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
9455) In meinem Hauſe
Ludwigs=
platz Nr. 4 zwei freundliche Zimmer,
neu hergerichtet (nicht möblirt) zu vermieth.
C. Uebelshäuſſer.
Vermiſchte Nachrichten.
Die französische
Kunſtwäſcherei
verlängerte Kiesſtraße 87,
empfiehlt ſich zur vollſtändigen Reinigung von
Kleidern in Seide=,Woll=u. Tuchſtoffen,
ſo=
wie Chales, Bändern, Spitzen, Blonden,
Decken, Glacshandſchuhen ꝛc. Prompte
[9123
Bedienung, billigſte Preiſe.
Alle Haararbeiten;
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29.
Fin in allen ſchriftlichen Arbeiten,
= beſonderszauch im Rechnungsweſen,
geübter junger Mann ſucht Stellung.
Zu erfr. in der Exp. d. Bl. (9309
2) Werkſtütten, oder auch als Lager
C rüume zu benutzen, ſind zu vermiethen.
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. 14054
In meinem Kurz= u. Galanteriewaaren=
2 geſchäft iſt für einen jungen Mann
(6873
eine Lehrſtelle offen.
Carl Hornmann.
ſöbel, Betten, Kleider, Schuh=
Jol werk kauft zu reellem Preiſe
Ad. Giegerich,
Neugaſſe 1. (6871
8581) Ballonplatz 6 ein ſein möbl.
Wohn= und Schlafzimmer ſofort zu verm.
E i n l a d u n g.
Das Ehrengedüchtniß der Stadtpfarrer Keim und Dr. Ludwig ſteht
nun wohlgelungen im Chor der Stadtkapelle eingemauert, und wird Sonntag den
23. d s., Vormittags 9 Uhr, ſeierlich enthüllt werden.
Darmſtadt, den 21. October 1881.
RAS TOmité=
19456
Ewald. H. Müller. Jordis. Kleber. Ohly.
Montag den 24. October, Abends 8 Uhr, im großen Saale des
„ Sa albauesu:
Voktrag des Herrn Dr. Alfr. Brehm aus Berlin:
„Unſere Zugvögel unterwegs und in der Fremde.”
Für Nichtmitglieder ſind Tageskarten M. 1.50 in der Bergſträßer'ſchen
Buchhandlung, ſowie Abends am Saaleingang zu haben. Außerdem werden
Schüler=
billets, welche jedoch nur zum Beſuche der Gallerie berechtigen, 50 Pf., ausgegeben
und ſind ſolche nur Abends am Saaleingang zu haben.
Jedes Mitglied iſt berechtigt auf ſeine Vorleſungskarte eine Dame frei einzuführen.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Vorleſungs= reſp. Abonnementskarte
oder Abgabe der Tageskarte geſtattet.
9457
Schluß der Saalthür präcis 8l Uhr.
Der Vorſtand.
practischer Arat, Wundarzt und Geburtshelfer,
25 Rheinstrasse 25 Parterre.
Sprechstunden:
8-9 Uhr Vormittags und Nachmittags 2-3 Uhr.
Für Magenhranhe:
Dienstag und Freitag von 3-4 Uhr Nachmittags.
(9376
Fortwährender
Ankauf=
von getragenen Kleidern aller Art, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uniforms=
ſtücken, Reitzeug, Gold= und Silber=Borden, ſowie Roßhaaren, Zeitungspapier, alten
Büchern, Lumpen und Metall u. ſ. w., zu den höchſten Preiſen.
Adanm Hoch,
Beſtellung erbitte per Poſt.
(8278
Langegaſſe Nr. 5.
2„
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Naustadt,
ſtraßz.
Getragene Herren=u. Frauenkleider,
Schuhe und Stiefeln werden
an=
gekauft: kleine Ochſengaſſe Nr. 1. 19248
Stahl.
Fin junger Mann ſucht gegen beſcheidene
C. Anſprüche Beſchäftigung auf einem
Comptoir. - Offerten sub B 10 an die
(9350
Expedition d. Bl. erbeten.
2136
20
Mainzer Schuh=Lage!
Ludwigsſtraße 20,
Ludwigsſtraße 20,
J. H. Ghesshudl z”
Filiale:
Hainz, Schuſterſtraße 16, Frankfurt, Roßmarkt 14, Hiesbaden, Langgaſſe 14.
Aufs Reichhaltigſte mit allen Artikeln der Schuhwaarenbranche für Herbſt= und Winter=Saiſon
verſehen, lade höflichſt zum Beſuche meiner Localitäten ein.
Auf eine detaillirte Preisangabe glaube verzichten zu können, da mein Lager, wie bekannt, 8tets
mit den genöhnllchen bis zu den hochfeinston Artikeln beſtens aſſortirt, daher Jedermann nach
ſeinem Geſchmack ſowohl, als auch bezüglich des Preiſes der Waaren etwas finden dürfte.
Als besonders gut und billig empfehle:
Kalblederne
Damen-Lugstiefeln,
Rahmenſohlen, lederner
Abſatz Mk. 6.80.
Harooco-
Damen Lugstiefeln,
Einſatz, ſchöner Abſatz,
Mk. 8.50-9 Mk.
Einder-Stefehn
in feineren und derberen
Lederarten, in reichſter
Auswahl.
D ie
Vdtubz vou, vdlllon
nach den neueſten Modellen auf3 Feinſte
und Eleganteſte in unſerer Fabrik
ange=
fertigt, ſind nur theilweiſe ausgeſtellt.
Dieſelben werden auch nach Maß oder
Zeichnung baldigſt angefertigt.
Bemerkenswerth.
Specialität
feiner
Damen-Anopſstieſoln
in den verſchiedenſten
Leder= und Macharten,
ſowie in den neueſten
Tuch= und Modenfarben.
Tuchreste
werden bei Maßarbeil
angenommen und können
auf dieſe Art zu
paſſen=
den Costümestiefeh
ver=
wendet werden.
DamenTuchknopfsliefeln, Vachet Sohuhbesatz, Starke Rahmensohlen, geschweiſl.
Absatz, Wollenfutter HE. 12, für Einder dito von HE. 5.50 an.
mit Filg= oder Lederſohlen; dlto mit Filz= und
Lederſohlen, mit Flanell oder Pelzfutter, für Herren,
Caſlortuch & Eilzpantoſſelu,
Damen und Kinder von Mk. 180, 1.60, 1 Mk. an.
Große Auswahl in beſſeren und feineren warmen Fantoſkeln, mit und ohne Abſatz.
Filasohlen von 20 Pfg., Strohsohlen mit lämmerpelz, Strohsohlen mit Peluche, Rosshaarsohlen;
Waldwollsohlen.
Damemz umd Hömder-Haurschuhe,
von Mk. 3.80 an für Damen.
ſesellsohaftssohuhe mit den ſeinsten Perlen-E Seiden Stiokereien, Jouis XV. Ahsatz.
ſowie einfachere ſtets auf Lager.
W. Arbeit nach Maß, unter Garantie für guten Sitz.
Verſchiedene Sohuhlacke. - FlddCrsme 30 Pfg. - Enöpker. - Sohukhörner.
Reparaturen schnell und gut.
[9458
M6 207
Fahresverſammlung
des Darmſtädter Zweigvereins der Guſtav=Avolf=
Stiftung zu Darmſtadt am 23. October 1881.
Anfang des Gottesdieuſtes in der Stadtkirche um 2½ Uhr.
gottesdienſt=Ordnung.
1) Gemeindegeſang: „Eine feſte Burg iſt unſer Gott. N. G. Nr. 148.
2) Feſtpredigt, gehalten von Herrn Profeſſor Dr. Diegel von Friedberg.
3 Lied: „Verzage nicht, du Häuflein klein” geſungen von der Chorſchule.
4) Begrüßung der Verſammlung durch den Präſidenten des Vereins, Herrn Decan
Ewald; Rechenſchaftsbericht, erſtattei von dem Secretär, Herrn Mitprediger
Keil.
5) Lied: „Nun preiſet alle Gottes Barmherzigkeit;, geſungen von der Chorſchule.
6) Anſprachen.
7) Gemeindegeſang: „Ach bleib mit deiner Gnade.n N G. Nr. 152, Vers ½ 2,
3 und 6.
8) Schlußgebet und Segen.
Collecte.
19459
Darmsladi.
Wühlerverſammlunh
Montag. 24. October, Abends 8 Uhr,
im großen Mitſert'ſchen Saale.
Herr Profeſſor Thiel wird ſein Programm entwickeln. Die Wähler
des Wahlkreiſes Darmſtadt=Groß Gerau, mit Ausſchluß der Socialiſten,
ſind eingeladen.
[9460
Dor
für die neue geſchloſſene Partie beginnt nächſten Dienstag den 25. October,
und zwar für die Damen von 7—8 und für die Herren von 8-9 Uhr Abends.
Haf
ſcmayp HofBalletmeiſter i. P. H.
4
A4 AOmtah, Promenadeſtraße 20.
Feine Wohnung befindet ſich nicht mehr Kapellplatz 68, ſondern
D.
Eenſt=Lubwigsſtraße Nr. 14
Darmſtadt, den 21. October 1881.
Maxie Wapp.
O9462
Frank's Etellenbureau,
Casinostrasse 2.
9463
empfiehlt den geehrten Herrſchaften: Haushälterinnen, Köchinnen, Bonnen,
Hausmüdchen mit und ohne Sprachkenntniſſe per ſofort und per 1. und 15. Novbr.
E3
GAAIhau,
Sonntag den 23. October, Abends 7 Uhr:
1O4
9
40
RAOOOOO
LJAOAON
der Capelle des Leibgarde Regiments Hr. 15 unter
persön-
licher Leitung des Husikdirectors Hrn. TH. AD4H.
Entree 40 Pf, Actionäre 30 Pf.
19464
ſEin braver Junge aus achtbarer Fa=ſ Odn einem feinen Weißwaarengeſchäft
Cs milie, mit guten Schulkenntniſſen, wünſcht 1a9 iſt für ein gebildetes älteres Fräulein,
in einem hieſigen Geſchäfte eine Stelle.
Offerten unter P E Nr. 9351 an die
Expedition d. Bl.
9351
welches das Wäſchegeſchäft gründlich
ver=
ſteht, gute Stelle ſofort zu haben. Näheres
in der Expedition d. Bl.
9349
2137
Ifuterricht in alten und neueren
d Sprachen ertheilt
Dr. Herber, Louiſenſträße 12. (9043
1
5 Herren= u. Frauenkleider, Uni=
⁹⁄ formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
Pol
Pfa gr. Ochſen=
W. Harlod, gaſe 31.
G
5-6000 ha16
ſind gegen erſte Hypothek vom 1. December
ab auszuleihen.
Näheres bei der Expedition. (7706
T ür ein hieſiges Engrosgeſchäft wird ein
25 junger Mann mit guten
Schulkennt=
niſſen als Lehrling geſucht. Schriftliche
Offerten nimmt unter D Nr. 105 die Exp.
[8683
d. Bl. entgegen.
4gonlen
zum Verkauf geſetzlich erlaubter
Staatspapiere und Prämien=Looſe
gegen monatl. Zahlungen geſucht. Dieſe
Agentur eignet ſich beſonders als
Neben=
verdienſt für Lehrer, Beamte, Kaufleute ꝛc.
Offerten an Ed. Verl, Berlin,
8W., Friedrichsſtraße 49.
[8534
9 ſolide Arbeiter oder Schüler
— können ſofort ein heizbares, einfach
möbl. Zimmer bez. Neckarſtr. 9 Seitb. 19026
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern aller Art, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln u. ſ. w.
Fried. Kräckmann,
Langegaſſe 18.
(9086
Steinſtraße 5 ein größerer, zum
Ein=
ſtellen von Möbeln geeigneter Raum
im Hinterbau zu vermiethen.
19266
Fute und billige Peuſion für junge
Mädchen, welche hieſige Schulen
be=
ſuchen. Näheres in der Expedition. (9287
Jädchen können bei einer Wittwe Koſt
Dt und Logis erhalten. Kiesſtraße 14.
Manſarde.
l9288
Och ſuche unter ſehr günſtigen Bedingungen
19 einen jungen Mann mit der
erforder=
lichen Schulbildung als Lehrling; auf
Wunſch kann derſelbe Koſt und Logis in
meinem Hauſe erhalten.
C. Hoxkmann,
vormals Rühl'ſche Buchhandlung,
Darmſtadt, Ballonplatz. (9377
In einem hieſigen Engros=Geſchäfte iſt
1) eine Lehrlingsſtelle offen. Offerten
an die Exp. d. Bl. unter TG9352. (9352
574
2138
6 207
L. GGtUAuus,
Ausshi-Verelmé,
im Winter 1881-82. 50. Vereinsjahr,
in
„
Saalban.
Montag den 31. October 1881,
Anſang prücis halb 8 Uhr. - Ende gegen 10 Uhr.
Die Jahreszenten.
Cext von Paron v. Swielen, nach dem Engliſchen des Chomſon,
in Muſik geſeht von
Joseyh Haydn.
Alnter Leitung des Herrn Muſikdirectors C. A. Mangold
und unter gütiger Mitwirkung der Soliſten:
Sopran: Fräul. buise Kulspel. Concertſängerin von hier,
Tenor: Herr Hermann von der Heden, Concertſänger aus Berlin,
Baß: Herr Plank, Hofopernſänger aus Mannheim, ſowie der
drossherzoglichen Hofmusik.
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen (letztere zum Preis von 20 Pf)
findet in den Buch= und Muſikalienhandlungen der Herren Bergſträßer, Bölling,
Klingelhöffer und Thies - am Concerttage ſelbſt nur bis 5 Abends - ſowie
im Saalbau Abends an der Kaſſe von 6½ Uhr an ſtatt.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
1) für die beſonderen Sperrſitze.
4 Mk. 50 Pfg.
2) für die numerirten Plätze im Saal, auf den
Eſtraden und in den Logen
3 „
„
3) für die nichtnumerirten Plütze in den Logen (2. Reihe) 2 „ „
4) für den Vorſaal
50
Zu der Sonntag den 30. October, Vormittags 10 Uhr, ſtattfindenden
Hauptprobe werden in den genannten Buch= und Muſikalienhandlungen, ſowie an
der Kaſſe Eintrittskarten zu 1 Mk. 50 Pfg. ausgegeben. Ohne eine ſolche Karte iſt,
außer den Mitwirkenden, der Eintritt Niemandem geſtattet,
Für Nichtmitwirkende iſt auch in der Hauptprobe der Eingang von der
Riedeſelſtraße (Hauptportal) aus. Für die Mitglieder des activen Chors und des
Orcheſters iſt der Eingang neben dem Podium (Südſeite) reſervirt.
O9465
Im grossen Saale des Saalbauos.
Dienstag den 25. October 1881, Abends 7½ Uhr:
WUEe-COhCort
Arossos
von
EAlarl Sal6s,
Kaiſerl. Kgl. öſterr. Hofballmuſikdirector,
Kaiſerl. Braſil. Ehren=Hofkapellmeiſter,
mit ſeiner eigenen Lapelle aus Wien.
Numerirte Billets 2 Mk., nichtnumerirte Billets 1 Mk., Vorſaal 50 Pfg.,
ſowie Programme ſind vorher in der Muſikalienhandlung von Georg Thies, im
Saalbau bei Herrn Belten und Abends an der Kaſſe zu haben.
[9466
Ruhrkohlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zechl
„ Ver. Hamburgs von vorzügl. Qualitä.
ſowie Stück- & Nugskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(789
Grafenſtr. 18.
Aexanderſtr. 15. W. Hoffmann
EaIGO
gebrannt, von Mt. 120 bis Mt. 1.7.
per halb Kilo,
roh, von 90 Pfa. bis Mk. 155 pe
halb Kilo, insbeſondere
Raffee Candirl,
Mt. 150 per halb Kilo,
empfiehlt in preiswertheſten Qualitäten
4
G. F. -Ca660.
Sämmtliche gebrannte Kaffee;
laſſe im Hauſe brennen. (842
Prima Buhrkohlen
ſowie Stück= und gewaſchene Nußkohlen
von vorzüglichem Brand, empfiehlt billigſt
J. Diugelder.
Obergaſſe 1.
1799
Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Nuß=,Stück
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Schuveitzer.
Eliſabethenſtraße 35. 1828
1o0s0
der Frankfurter Ausſtellung
2. Soric
ſind 1 M. in der Expeditton d. Bl.
zu haben.
Hauptgewinn im Werth von
20000 Mark.
Ziehung Ende December.
Fine Kommode mit verſchließbarem Auf
ſatz und Meſſing=Griffen zu kaufen
geſucht. Näheres in der Expedition. (940=
Lohnender Verdienſt!
Solide und ſtrebſame Perſonen eines
ſeden Standes werden für den
Ver=
kauf von Looſen, verbunden mit
Aſſecuranz. unter den günſtigſten
Bedingungen angeſtellt. Offerten an
das Bank= und Effectengeſchäft
Günlaldl, Galthorgor 8 C0.
in Cöln a. Rh. (9347
2139
ge
hualiti
ten
ſen
hler
igl
N6 207
00000000000000l00000000000000
[Owiche!
Brüssels,
Vorräthig am Stück
und als
Velvet,
Sopha= u. Bettvorlagen.
Lapestry.
Wollene Teppiche am Stück 130 Etm. breit,
neue Qualität.
Sopha-Vorlagen in prima holländiſcher
Waare.
Cocosmatten, Cocosläufer.
AeUaouo-
Mein Lager war noch nie ſo reich ſortirt und
) ſind die Preiſe bei beſter Waare äußerſt billig.
J0s00h IpIok
25 Wilhelminenſtraße,
ſE.-x- zunächſt der katholiſchen Kirche. 68192
goooooooooooodloooooooooooooc
66
GGsangVSreh „oangsrIst
Samstag den 29. October, Abends 8 Uhr:
Huvuu GnidrUdlluus zm Hlrovz, wolloll vſdlo.
GRdo-
Spech-lavo,
kräftig und reinſchmeckend, per
2 Eüo 90 PI.
[9475
empfiehlt
Emanuet "ulo.
Rindfleisch
I. Qualität ½ Kilo 50 Pf.
l9476
B. Neustädter
Nr. 10 gr. Ochſengaſſe Nr. 10.
20p N
Süsser rraubenmost.
per Schoppen 40 Pf. bei
(947⁄₈
J. Kempſr.
Friſche
SchellfSche.
Emanuel Fuld.
9478)
ſEin militärfreier, tüchtiger Schreiber
C= ſucht mit beſcheidenen Anſprüchen auf
einem beliebigen Bureau ſofort eine Stelle.
Näheres bei der Exp. d. Bl.
19479
ſGegen ein feines Wohnhaus
ſchönſter Lage in Fraukfurt
wird ein Haus in Darmſtadt zu tauſchen
geſucht. Offerten sub T. 543T beförd.
Rudolf Moſſe in Frankfurt a. M. 19480
Von 12 Uhr an. Tamz.
Vereinsfremde können nur durch Mitglieder eingeführt werden.
(946
(ine gute Schenkamme zum ſo=
E fortigen Eintritt wird geſucht
Offerten unter Chiffre A. B. C.
[9353
dieſes Blattes.
Sehr gut erhaltene Möbel, welche ſich
beſonders zur Ausſtattung eignen, als:
Sopha mit Stühlen, Seſſel, Glasſchrank,
Spiegel mit Trumeau, Schreib= u.
Spiel=
tiſche, Herren= und Dienerſchaftsbetten,
Schränke und vieles Andere,
umzugswege=
zu verkaufen. Näheres in der Exped. (7901
ſEin Mädchen geſetzten Alters, aus guter
- Familie, das einem Hausweſen
vor=
ſtehen kann, ſucht Stelle als
Haushälterin.
[9468
Zu erfr. Schützenſtraße 16.
Fine junge Frau ſucht Laufdienſt.
C= Bleichſtr. 40 Manſarde. Döring. E
Loei Cuxe
Bergwerk=Actien) 3 St. 18,000 zu
verkaufen. Näheres bei
(9470
C. Schnabel, Carlsſtr. 12 Darmſtadt.
(Fin junger Mann ſucht Stelle als Aus
⬜ laufer oder ſonſtige Beſchäftigung
Näh. zu erfr. in der Exped.
19471
ſEin h. Modewaarengeſchäft ſucht unter
C= günſt. Bedingungen ein Lehrmädchen.
Näheres bei der Expedition.
[9472
Vorzellanöfen werden geputzt, bis zu
4 4 Fuß Rohr zu 50 Pfg., eiſerne
Oefen geputzt und geſchwärzt je nach Größe
von 60 Pfg. an, und kleinere billiger.
Obergaſſe 30.
[9473
Pmmen werden nach allen Gegenden
44 nachgewieſen.
Frau Johannes Trietsch,
9474)
Eberſtadt. Hügelſtraße 9.
ſEin junger tüchtiger Kaufmann (ver=
C- heirathet) wünſcht ſich an einem guten
und ſoliden Geſchäfte mit M. 10,000
Ka=
pitaleinlage zu betheiligen. Offerten L. S.
l9481
82 an die Exped. d. Bl.
Fin Kaufmann, repräſentationsfähige
C, Perſönlichkeit und ſelbſtſtändiger Leiter
eines größeren Geſchäfts ſucht
anderwei=
tiges Engagement an hieſigem Platze. Gefl.
Off. unter J. L. an die Exp. d. Bl. (9482
Finem jungen Lehrer oder ülteren
E Schüler kann gegen Ertheilung von
Nachhülfeſtunden im Latein, ſowie
Ueber=
wachung häuslicher Schularbeiten freie
Wohnung, event. auf Wunſch mit billiger
Beköſtigung ertheilt werden. Off. beliebe
man unter R. O. an d. Epp. d. Bl. 3. r. 19483
Trau Nühl empfiehlt ſich zum Kraut=
28 einſchneiden. Schulſtraße 22 im
Seitenbau in Beſſungen.
[9484
Warnung.
Ich warne hiermit Jedermann, meinem
Sohne Georg auf meinen Namen weder
etwas zu leihen noch zu borgen, indem ich
für nichts hafte.
Beſſungen, 21. October 1881.
Jacob Daniel Croter.
9485)
2140
Na 207
Proise Billigst
HocbelFansport Anstalt
. Glüexert
Hof-Möbelfabrik
Bleichstrasse 32. Darmstadt.
Wünkthchete
Besfenuug.
7408
Saal zur Traube.
Mittwoch den 26. October, Abends 7 Dhr:
„ 60) 4
5
1 HAO4
8
des Violoncellvirtuosen Herrn Josef Wien
unter Mitwirkung der Concertſängerin Fräulein Wilhelmine Schwarzkopff und des
Herrn Profeſſor Carl Fülten.
PRoaRA Mu.
1) Sonate für Pianoforte und Violoncell. Cdur
Rheinberger.
2) Lieder für Mezzo=Sopran
Caſſen, Hsrael, Zäendelsſohn.
3) Concert in Demoll für Violoncell
Holtermann
4) Drei Romanzen, op. 28. für Pianoforte.
Hchumann.
5) Waldvöglein, Lied (mit Violoncellbegl.)
Jachner.
6) Soloſtücke für Pianoforte.
7) Lieder
Hchumann.
8) Soloſtücke für Violoncell
Diem, Goßmann, Bopper.
Der Concertflügel iſt aus dem Lager des Herrn A. W. Zimmermann.
Eintrittskarten: Sperrſitz 3 M. Saal 2 M., Gallerie l M. ſind zu haben in
den Kunſthandlungen der Herren Bergſträßer, Klingelhöffer, Schödler und
[9486
Thies, ſowie am Tage der Aufführung an der Caſſe=
00
4.La roh
OuIAl „lLuuztiye.
Sonntag den 23. ootober findet dahier die Hachkirchweihe ſtatt,
wozu ich hoflichſt einlade. Von Mittags 4 Uhr an:
Hana
aAASETARGGh-
Von Abends 8 Uhr an Eutree für Herren 1 Mark.
[9487
Achtungsvoll
Greor9
Harkworts Wwe.
Bekanntmachung.
Samstag den 29. October,
Vor=
mittags 10 Uhr,
werden auf hieſigem Rathhaus 300
Ge=
bund Fichtenreiſer (zu Deckreiſern für
Gärtnereien geeignet) ſowie das Laub von
den Schneiſen und Wegen aus dem
Ge=
meindelaubwald an den Meiſtbietenden
ver=
ſteigert.
Beſſungen, den 22. October 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
19488
Nohl.
M. 50,000
zuſammen oder getheilt auf erſte Hypothek
per Januar 188¾ auszuleihen.
Näheres bei der Expedition.
[9489
Specialarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkraukheiten, jelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſiets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
6899
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 25. October 1881,
Vormittags 10 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten
nach=
ſtehende Gegenſtände im Ritſert'ſchen Saale
„zum Schützenhof; dahier öffentlich
meiſt=
bietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert:
Glasſchrank mit verſchiedenen Waaren,
1 Regulator, 4 Kommoden, 1
Pfeiler=
ſchrank, 2 Sopha, Kleider= und
Küchen=
ſchränke, Tiſche, 1 Haſenſtall, 1
Kaſten=
wagen und noch ſonſtige Gegenſtände.
Darmſtadt, den 22. October 1881.
Engel,
(9490
Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Schloßgaſſe 15 können 2 Arbeiter
Logis erholten.
19491
„
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 23. October.
10. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
T a n u h ä u ſ e r
und
Der Sängerkrieg auf der Wartburg.
Große romantiſche Oper in 3 Akten von
Richard Wagner.
Perſonen:
Hermann, Landgraf
von
Thüringen,
Herr Baumann.
Tannhäuſer
Herr Bär.
Wolfram von Eſchinbach.
Herr Kraze.
Walther von der Vogelweide
Hr. Hofmüller.
= Herr Bögel.
Viterol,
213
Heinrich der Schreiber
Hr. Reichhardt.
Naimar von Zweter
53 Hr. Leib.
Eliſabeth, Nichte des
Land=
grafen
Fräul. Roth.
Venus
5r. Mayr=Olbrich.
in junger Hirte
Fräul. Simony.
Erſter
Frl. Krickſer.
Zweiter/ Page des Land=
Frau Kilian.
Dritter
grafen
Frl. Limbach.
Vierter,
Frau Roßmann.
Akt 1: Tänze im Hörſelberg, ausgeführt vom
Balletcorps.
Anfang 6 Uhr. — Ende nach 9 Uhr.
Dienstag den 25. October. 11. Vorſtellung in
der 2. Abonnements=Abtheilung. Neu einſtudirt:
Der Gold=Onkel. Poſſe mit Geſang in 3
Ab=
theilungen von Pohl. Muſik von Conradi.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 10. October: Dem Locomotivheizer bei der Main=Neckar=Bahn
Heinrich Peter Lorenz eine T., Magdalena. Am 13.: Dem
Handlungs=
gehülfen Georg Treber eine T., Roſa. Am 14.: Dem Fabrikarbeiter
Wilhelm Schlander ein S. Karl Wilhelm. Am 11.: Dem Maurer,
Johannes Braun eine T., Eliſabeth. Dem Großh. Expedienten bei der
Main=Neckar=Bahn Georg Litt eine T., Margaretha. Am 10.: Eine
unehel. T., Margarethe Eliſabethe. Am 13.: Eine unehel. T., Margarethe
Eliſabethe. Am 11.: Dem Gardeunterofficier Martin Scherf ein C.,
Otto. Am 13.: Dem Kaufmann Wilhelm Jäger ein S., Heinrich
Fried=
rich. Ein unehel. S., Heinrich Theodor. Am 12.. Dem Lakierer Ludwig
Chriſtian Scherer eine T., Marie Magdalene. Am 16.: Dem Poſtſecretär
Johann Ludwig Netz ein S., Ludwig. Am 11.: Dem Handarbeiter
Konrad Fiſcher eine T., Eliſabethe Auguſte. Am 13.: Dem Kaufmann
Herz Herzfeld eine T., Bertha. Am 12.: Dem Bäcker Johann Philipp
Schneider eine T., Marie. Am 14.. Dem Muſiker Georg Vögler ein S.,
Georg. Am 13.: Dem Holzſchnitter Karl Röder ein S., Jacob. Am 15.:
Dem Profeſſor an der techniſchen Hochſchule Dr. Karl Georg Nichard
Lepfius eine T., Clara Eliſabeth. Dem Steinhauer Adam Lorenz ein S.,
Georg Friedrich Adam. Am 13.: Dem Hoftheaterfarbenreiber Jeremias
Rühl ein S., Johann Konrad. Am 17.: Dem Lohnkutſcher Adam Wagner
ein S., Karl. Am 14.: Dem Hofchorſänger Friedrich Edmund Göllnitz
eine T., Marie Emma. Am 13.: Dem Schneidermeiſter Wilhelm
Rath=
geber eine T., Anna. Am 16.: Ein unehel. S. Carl. Am 13.: Dem
Hofopernſänger Sebaſtian Hofmüller ein C., Maximilian Johann
Cebaſtian Joſeph. Am 15.: Dem Krankenwärter Balthaſer Scharf ein
S., Georg Adam. Am 17.: Dem Kaufmann Johann Adolf Seipp eine
T, Marie Wilhelmine Eliſabeth.
Proclamirtals Verlobte:
Am 14. October: Vicefeldwebel im Großh. 1. Inf. Regt. Nr. 115
Peter Grünewald hier, mit Marie Robert hier, L. von Forſtwart
Hein=
rich Robert zu Nieder=Breidenbach. Joſeph Albert Heinrich Zimmermann
bier, mit Juliane Daudt zu Mainz. L. von Cigarrenmacher Mathäus
Daudt. Schuhmacher Andreas Ludwig Anton Curth in Marburg. mit
Barbara Müller in Pfungſtadt, vorher hier, L. des verſt. Taglöhners
Ludwig Müller zu Pfungſtadt. Taglöhner Franz Wenzel Huck in
Straß=
burg, vorher hier, mit Köchin Maria Magdalena Guſching in Straßburg,
T. von Ackersmann Lorenz Guſching von Oberlauterbach. Am 17.:
Bereiter Wilhelm Meyer hier, mit Dorothee Dörner zu Eberſtadt, T. des
verſt. Müllermeiſters Wilhelm Dörner II. Am 18.: Schneider Georg
Fiſcher hier, mit Suſanne Breitwieſer in Ober=Ramſtadt, T. von
Bäcker=
meiſter Ernſt Breitwieſer. Am 17.: Kaufmann Wilhelm Heinrich
Hermann Julius Bruſius zu Erzhauſen, mit Anna Maria Auguſte
Schaffnit zu Brensbach. L. des verſt. Ortseinnehmers Joh. Friedrich
Schaffnit. Holz=und Steinkohlenhändler Karl Stenner zu Offenbach a. M.,
mit Weißzeugnätherin Emma Schmidt hier, L. des verſt.
Steuerpfand=
meiſters Taniel Schmidt. Am 18.: Zahlmeiſter=Aſpirant Friedrich
Hermann Linz zu Mainz. mit Bertha Lehr in Bretzenheim, T. von
Ober=
rechnungsprobator Heinrich Lehr, wohnhaft geweſen zu Darmſtadt.
Kaufmann Dietrich Schmidt in Oldenburg, mit Margaretha Wagner
hier, T. des verſt. Mühlenbeſitzers Wilhelm Wagner. Am 19.:
Zimmer=
mann Heinrich Schütz hier, mit Juſtine Sandebeck, Köchin hier, T. des
M 207
Wandtafel”
mit ſämmtlichen vom 15. October ab hier abgehenden und ankommenden
Eiſenbahn=
zügen, 10 Pfg., ſowie Uhrfahrpläuchen zum Einlegen in den Uhrdeckel 5 Pf.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
(Hine tüchtige Frau ſucht Laufdienſt. Gute
Empfehlungen. Näh. Schloßgaſſe 3.19343
verſt. Spenglers Jacob Sandebeck zu Arheiligen. Sattler Heinrich Baake
hier, mit Barbara Engraf hier, L. des Handarbeiters Karl Engraf zu
Gernsheim.
Cheſchließungen:
Am 14. October: Der Fürſtlich Löwenſtein'ſche Domänendirector,
Kammerherr Karl Freiherr von Hertling in Wertheim, mit Antonie
Freiin Henn von Henneberg=Spiegel zu Hradeck in Böhmen, L. des
Hauptmanns a. D. Carl Georg Johann Freiherrn Henn von Henneberg=
Spiegel. Am 15.: Bildhauer Franz Joſeph Reiland, ein Wittwer, hier,
mit Magdalene Nodenhäuſer, L. des verſt Schuhmachers Johannes
Rodenhäuſer hier. Am 18.: Inſpectionsbeamte Jacob Uhink zu
Frank=
furt a. M., mit Louiſe Herzinger, L. des verſt. Oberlieutenants a. D.
Adolf Emil Franz Herzinger hier. Am 20.: Landwirth Johann Heinrich
Möſer hier, mit Eva Herbert hier, T. des Landwirths Adam Herbert.
Geſtorbene:
Am 13. October: Anna Maria Suſanne Scherrmann, geb. Schneider,
Wittwe von Hofmuſiker Andreas Scherrmann, 56 J. 1 M., ev. Tem
Gardeunterofficier i. P. Johann Peter Laubach eine T., Karoline, 4 M.
29 T., ev. Dem Hutmacher Wilhelm Geiß ein S., Jacob, 9 J. 7 M.,
ev. Dem Kaufmann Conrad Klöß eine todtgeb. T. Am 14.: Eine T.,
Margarethe Luckhaupt von Nieder=Ramſtadt, 3 J. 3 M. 22 T., ev.
C¾
Tem Schloſſer Georg Feſel eine T., Maria Margaretha, 2 J. 11 M.
27 T., ev. Am 15.: Katharina Miſchlich, geb. Feldmann, Wittwe von
Buchdrucker Ludwig Miſchlich, 71 J. 7 M., ev. Krankenwarter Balthaier
Scharf, 33 J. 7 M. 13 T. kath. Wäſcherin Margarethe Löwenſtein,
67 J., ev. Ofenputzer Johann Chriſtian Müller, 59 J. 11 M. 5 T., ev.
Am 16.: Dem Maſchinenſchloſſer Karl Pfaff eine T., Katharina, 10 M.
1 T., ev. Am 17.: Fuhrmann Jacob Nutz, 54 J. 7 M., ev. Tem
Dienſtmann Georg Hallſtein ein S., Friedrich Bernhard, 11 M. 9 T.,
ev. Am 18.: Dem Lohnkutſcher Chriſtoph Karl Büchler eine T., Eliſe,
9
J. 9 M., ev. Dem Privatdiener Peter Klippert eine T., Dina Agathe
Franziska, 6 M., ev. Anna Marie Freund, geb. Lautz, Wittwe des zu
Groß=Umſtadt verſt. Kaufmanns Auguſt Freund, 64 J. 4 M., ev. Der
Zugſchloſſer i. P. Heinrich Ernſt Carl Koch, 32 J. 27T., ev. Katharina
Mattern, geb. Petzinger, Wittwe von Stadttaglöhner Jacob Friedrich
Mattern, 54 J. 9 M. ev. Schloſſer Friedrich Wilhelm Hechler, 31 J.
7 M., ev. Am 19.: Taglöhner Adam Michael Winter von Ober=Roden,
31 J. 3 M. 27 T., kath. Am 20.: Maurer Wendel Fertig von Nieder=
Beerbach, 85 J. 6 M. 5 L., ev.
Auswärtige Sterbefälle:
Am 21. Juli zu Werſau: Das Pflegkind Emma Maria Alma
Neuer von Darmſtadt. Am 14. Auguſt in Jugenheim: Seifenfabrikant
Ferdinand Glöckner in Darmſtadt, verheirathet mit Johanna geb. Wagner,
44 J., ev. Am 28. September zu Mölsheim: Ein Söhnchen von
Geſtütsdiener Adam Knecht hier, Ludwig, 5 J. 4 M., ev. Am 7. Mai
zu Schweinfurt: Anna Maria Thereſia Hiſſerich, geb. Oſcheit, Ehefrau
von Buchhalter Ludwig Hiſſerich von Darmſtadt, 27 J., ev. Am
5. März zu Zürich: Dem Schreiner Gg. Johann Seipp und Anna
Deppeler eine T., Emma, 4 J., ev. Am 18. Juni zu Fränkiſch=
Crum=
bach i. O.: Dem Bedienten Rockel eine T., Katharina, 5 M., ev. Am=
14. Mai zu Neu=Iſenburg: Anais Fuchs, Wittwe von Lehrer Friedrich
Heinrich Fuchs von hier, geb. Debonrepos, 61 J., ev. Am 2. März zu
Baſel=Stadt: Dem Cementierer Wilhelm Rühl und Ehefrau Lina, geb.
Strub, von hier eine T., Anna, 1 J. 6 M.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 21. October.
Nach dem Hauptvoranſchlag der Staats=Einnahmen und =
Aus=
gaben für die Finanzperiode 1882,85 ergibt die Rubrik „Producte der
Forſtwirthſchaft; aus den zum Familieneigenthum des Großh. Hauſes
gehörigen Forſt=Domänen einen ſehr bedeutenden Ausfall gegen die
vor=
hergehende Finanzperiode 1879,82, welche per Jahr eine Wenigereinnahme
von M. 1,092038 repräſentirt und weſentlich auf das Sinken der
Holz=
preiſe um ca. 25% zurückzuführen iſt. Hiernach konnte nur ein
Durch=
ſchnittspreis von 6 M. 50 Pf. per Feſtmeter in dem Budget zu Grunde
gelegt werden, während in das vorhergehende Budget 1879,82 ein Preis
von 8 M. 70 Pf. eingeſtellt werden konnte. Uebrigens iſt auch eine
be=
deutende jährliche Minderſällung (19565 Feſtmeter) vorgeſehen, welche
erheblich zu dem Einnahmeausfalle beiträgt. Als Einnahme aus dem
hieſigen Holzmagazin ſind M. 33.926 vorgeſehen. Der Verkauf in
demſelben hat durch die niederen Preiſe bei den Verſteigerungen
bedeu=
tend abgenommen und werden als zu verbrauchendes Quantum 1900
Meter Buchen=, und 1500 Meter Kiefern=Scheitholz gegen 3000 bezw.
2500 Meter gegen früher angenommen. Gegen die vorhergehenden Preiſe
von M. 13 für Buchen= und M. 7 für Kiefern=Scheitholz werden jetzt
M. 11.50 bezw. M. 8 in Ausſicht genommen.
4 Das Feierabend=Lokal wird. nachdem dasſelbe in den
Sommer=
monaten naturgemäß weniger ſtark beſucht war, ſeit Auguſt und
Sep=
tember allabendlich immer mehr frequentirt und ſoll nunmehr wieder
mit den Geſangſtunden, welche im vorigen Winter eine ſo
außer=
ordentliche Betheiligung fanden, demnächſt begonnen werden. Die Liſte
für Diejenigen, welche ſich an dem nun zu errichtenden Männer=Chore
zu betheiligen beabſichtigen, iſt im Lokal zur Einzeichnung aufgelegt.
Auch werden nach Beſchluß des Vereinsvorſtandes, welcher beſtrebt iſt
ſeine Aufgabe nach jeder Richtung hin zu erfüllen, in Kürze wieder die
regelmäßigen Vorträge im Local beginnen. Es freut uns, mittheilen
zu können, daß der „die Förderung des ſocialen Wohles der Arbeiter”
erſtrebende Verein hier in allen Kreiſen immer mehr Sympathie gewinnt,
was ſowohl einerſeits wieder die zahlreichen Beitrittserklärungen neuer
Mitglieder mit namhaften Beiträgen und Geſchenken an Büchern für die
Vereins=Bibliothek, als andererſeits der fortwährend zunehmende Beſuch der
Unterhaltungsräume unwiderleglich bekundet, und glauben wir wohl
ſagen zu können, daß Darmſtadt in Bezug der Förderung des ſocialen
Wohls der arbeitenden Klaſſen durch die Thätigkeit dieſes Vereins ebenſo
wie durch die zuerſt hier in's Leben gerufene „Pfennig=Sparkaſſer,
2142
N6.
deren Zweckmäßigkeit und Nützlichkeit nicht mehr beſtritten werden kann,
anderen Städten Deutſchlands mit gutem Beiſpiel vorangeht und gewiß
immer mehr Nachahmungen findet.
- Für Darmſtadt dürfte der Verluſt der techniſchen
Hoch=
chule im Bereich der Möglichkeit liegen, da dem Vernehmen nach unter
den Mitgliedern der 2. Kammer vielfache Abgeneigtheit beſteht, die
hier=
für in das Budget eingeſtellten Forderungen zu genehmigen. Es iſt
wahrſcheinlich, daß das frühere Project, die techniſche Hochſchule mit der
Univerſität Gießen zu vereinigen, wieder zur Sprache kommt.
L. Es geht uns die erfreuliche Mittheilung zu, daß der berühmte
Walzer=König, der Kaiſerl. öſterr. Hofballmuſikdirector Strauß aus
Wien, auf einer Concertreiſe durch Deutſchland begriffen, mit ſeiner
weltberühmten Capelle in Darmſtadt ein Concert zu geben beabſichtigt.
Wir bringen dieſe Mittheilung unſeren Leſern zur Kenntniß und hoffen,
daß die rühmlichſt bekannte Capelle ihre Anziehungskraft auch in unſerer
Stadt zur Geltung bringen wird.
4 Am nächſten Sonntag den 23. d. M. ſollen die ſo beliebt
ge=
wordenen Sonntags=Concerte der Capelle des 1. Großh. Heſſiſchen
Infanterie= (Leibgarde=) Regiments Nr. 115 im großen Saale des
Saal baues wieder beginnen. Muſikdirector Adam wird, wie immer,
ſtets bemüht ſein, alles Neue, was die Saiſon bietet, in dieſen Concerten
zur Aufführung zu bringen.
— Nächſten Montag Abend wird Herr Dr. Alfred Brehm aus
Berlin im Kaufmänniſchen Verein einen Vortrag halten und hat
als Thema desſelben „Unſere Zugvögel unterwegs und in
der Fremden in Ausſicht genommen. Da dieſer Vortrag
voraus=
ſichtlich ſehr zahlreich beſucht werden wird, hat der Vorſtand genannten
Vereins für dieſen Abend den großen Caal des Saalbaues gemiethet
und es hierdurch jedem Intereſſenten ermöglicht, dieſes anziehende Thema
von ſo competenter Seite behandelt zu hören. Für Schüler iſt der
Ein=
tritt zu dieſer Vorleſung und zwar auf die Gallerien auf 50 Pf.
er=
mäßigt.
- Zwei Stromer, welche dringend verdächtig ſind, in der Nacht
von Samstag auf Sonntag einen Strohhaufen am Roßdorfer Weg
an=
gezündet zu haben, ſind verhaftet worden.
- Heute Mittag wird eine ſog. „Schlepp=Jagdi abgehalten;
dieſelbe beginnt etwa gegen 12 Uhr und endigt um 1 Uhr an dem
Sand=
hügel bei Kranichſtein.
Mainz, 20. Oetbr. Ein bedauerlicher Unglücksfall hat ſich
geſtern Abend ereignet. Ein Geſchäftsmann, der Schreiner S. aus
Wiesbaden, wollte ſich geſtern Abend nach Kaſtel begeben, um mit dem
letzten Zuge Wiesbaden zu erreichen. In der Nähe der Schiffbrücke kam
ihm ein Bedürfniß an und um dieſes zu befriedigen, ging er die Treppen,
an welchen ſich das Reuter'ſche Badhaus befand, hinab an den Rhein;
ſeine Effecten, eine Reiſetaſche ꝛc., hatte der Mann am Ufer niedergelegt.
An der letzten Stufe der Treppe bekam der Unglückliche das
Ueber=
gewicht und ſtürzte in den Rhein; im Fallen hielt er ſich zwar an einem
Gebund Faßreiſe feſt, welche von einem Küfer in den Rhein gelegt
wor=
den waren, die Faßreifen ſanken indeſſen unter und der Unglückliche, der
nicht ſchwimmen konnte, ertrank. Heute Morgen bei Tagesanbruch
wurde die Leiche desſelben, an den Faßreifen hängend, aufgefunden. (M. A.)
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 11. bis 18. October: Weizen;
hier=
ländiſcher pro 100 Kilo M. 25. - bis - — ungariſcher M. 26 bis 27.-,
amerikaniſcher M. 27.- bis - — Roggen: hierländiſcher M. 20. 20.50, franzöſiſcher M. 20.50 bis 21.50, ruſſiſcher M. - bis-
Gerſte: M. 19 bis 20. - Hafer: M. 1650 bis 17.50. — Ochſen:
1. Qual. M. 63 bis 66., 2. Qual. M. 58 bis 60. - Kühe: 1. Qual.
M. 56 bis 58, 2. Qual. M. 45 bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber:
1. Qual. 52-54 Pf., 2. Qual. 40-50 Pf. - Häm mel: 1. Qual.
54-56 Pf., 2. Qual. 40-45 Pf — Schweine nach Qualität 59 bis
63 Pf., Ungarn 56 Pf. per ½ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
- Aus dem Berichte der deutſchen Geſellſchaft zur
Ret=
tung Schiffbrüchiger für 1880,81 entnehmen wir, daß in dem
abgelaufenen Rechnungsjahre 122 Menſchenleben gerettet wurden und
damit die Zahl der bis zum 1. April 1881 vor dem Wellentode durch
die Rettungsgeräthe der Geſellſchaft bewahrten Perſonen auf 1184
ge=
ſtiegen iſt. Leider war im abgelaufenen Jahre der Tod zweier Retter
zu beklagen. Neue Vertreterſchaften wurden an 22 Orten gegründet
und beträgt nunmehr die Zahl der ordentlichen Mitglieder 35.953 gegen
34215 im Vorjahre, die Summe der Jahresbeiträge 113,981.35 M. gegen
110655.30 M. in 1879,80. Da auch die der Geſellſchaft zugefloſſenen
einmaligen Gaben die des Vorjahres überſteigen, ſo haben ſich die
Ge=
ſammteinnahmen von 154,381.60 M. in 1879,80 auf 164,04728 M. im
verfloſſenen Jahre gehoben. Auch das unter dem Titel „Aus Sturm
und Noth' inzwiſchen erſchienene Album dürfte ſich als ſehr nutzbringend
für die Geſellſchaft erweiſen, welche gegenwärtia aus 48 Bezirksvereinen,
darunter 21 Küſten= und 27 binnenländiſchen Bezirksvereinen und 149
Vertreterſchaften mit 35,935 Mitgliedern beſteht. Was ſpeciell die
Be=
theiligung unſeres engeren Vaterlandes betrifft, ſo iſt die Zahl der
Mitalieder im Großherzogthum Heſſen von 1149 auf 1156, die Summe
der Beiträge von 3273.99 M. auf 329489 M. in 1880,81 geſtiegen.
Hiervon kommen auf Darmſtadt 249 Mitglieder mit 67768 M. Bei=
207
trägen; es iſt hier ein Zuwachs gegen das vorhergehende Jahr von 7
Mit=
gliedern und 39.93 M. an Beiträgen zu conſtatiren. Unſere
Nachbar=
ſtadt Frankfurt, die ſich ſeither nur ſehr ſchwach an dem Rettungswerke
zur See betheiligte. hat eine erfreuliche Vermehrung der Mitgliederzahl
von 23 auf 129 und der Beiträge von 123.90 M. auf 35151 M.
auf=
zuweiſen. - Wir empfehlen den ſo wohlthätig wirkenden Verein der
werkthätigen Theilnahme. Herr Oberpoſtmeiſter Pfaltz nimmt
Anmel=
dungen entgegen.
Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, den 21. October.
Martha, Oper in 4 Acten von Flotow.
Flotow's „Marthau behauptet, Dank dem gemüthlichen,
an=
ſprechenden Libretto und den friſchquellenden, dem Ohr und Sinn
lieb=
lich ſich einſchmeichelnden Melodien, eine ſichere Stelle in der Gunſt
unſeres Publikums. Sie iſt von Flotow's Opern weitaus die populärſte
geworden, und ſelbſt Aleſſandro Stradella, an dramatiſchem
Ge=
halt wohl bedeutender, übt kaum eine gleiche Anziehungskraft aus. Die
geſtrige Aufführung war ſchön und beifallswürdig, und ſollte ihr der
greiſe Componiſt, der ſich bekanntlich gegenwärtig in unſerer Stadt
auf=
hält, ſelbſt beigewohnt haben, ſo dürfte ſie ſich wohl ſeine volle
Zufrieden=
heit erworben haben. Die Titelrolle iſt, wie längſt bekannt, in
geſang=
licher Hinſicht bei Frau Mayr aufs Beſte aufgehoben. Die Naney der
Frl. Finkelſtein fand mit Geſang und Spiel gute Aufnahme; beſonders
erfreute die Müheloſigkeit, mit der ſich ihr Ton, friſch und leicht
an=
ſchlagend, an den äußerſten Grenzen des beträchtlichen Umfangs bewegte,
den die Nancy erfordert (vom hohen 4 bis herab zum tiefen G), wenn
auch die Regiſter noch nicht völlig ausgeglichen erſcheinen. Den Preis
jedoch hat Herr Hofmüller davon getragen, dem von Nummer
zu Nummer ſich ſteigernder Beifall geſpendet wurde, bis er die Arie
„Ach ſo frommi bei offener Scene auf ſtürmiſches Verlangen da-cupo
ſingen mußte. Der Plumkett des Herrn Köhler iſt als befriedigend
zu bezeichnen, desgleichen der Triſtau des Herrn Bögel und die
ſonſtigen kleineren Partieen. Die Enſembles klappten prächtig.
Vorträge über religiöſe und kirchliche Fragen.
I.
Der diesjährige Cyclus dieſer zum Beſten des Kirchenbauvereins
unternommenen Vorträge, der einen erfreulichen Anklang zu finden
ſcheint, wurde am 19. October eröffnet mit einem Vortrag des
Pro=
feſſors Dr. Herbſt aus Halle über die Bedeutung der
evange=
liſchen Kirche für die Entwickelung unſerer nationalen
Cultur.
Sprechen wir es von vornherein aus, daß dieſer, wie der Redner
im Eingang bemerkte, urſprünglich für einen anderen Zweck und
offen=
bar für eine Verſammlung wiſſenſchaftlich geſchulter Männer beſtimmte
Vortrag mit ſeinen ſcharf pointirten gedanken= und beziehungsreichen
Sätzen, mit ſeiner, die genaue Kenntniß der deutſchen Geſchichte in den
letzten drei Jahrhunderten vorausſetzenden, nur durch Schlaglichter
an=
deutenden Behandlung eines Themas, das man eher in einem Buche,
als im Vortrag einer Stunde genügend beſprechen kann, den Zuhörern
eine bedeutende Denkarbeit zumuthete, und inſofern keinen leichten
Ge=
nuß gewährte. Das mußte aber jeder Einſichtige bei einem ſolchen
Gegenſtand und bei der bekannten Gediegenheit des vortragenden
Ge=
ſchichtsforſchers erwarten.
Nach einer entſprechenden Einleitung, in der der Redner den
Gang der Geiſtesbewegung ſchilderte von dem älteſten deutſchen
Culturboden der Rheinlande zu den Höhepunkten der, deutſchen
Reformation und der klaſſiſchen Literatur, die ihre Heimath in Sachſen
gefunden, trat er den Nachweis an, wie die geſammte neuere
deutſche Culturwurzelt in der religiöſen Bewegung, aus
der die evangeliſche Kirche entſprungen iſt.
Nach einer Schilderung der nationalen und volksthümlichen Seite
in Luther's Perſönlichkeit und Wirken, ſeiner Sprachſchöpfung, ſeiner
Bedeutung für die Literatur und Poeſie und ſeiner patriotiſchen
Rich=
tung wurden die verſchiedenen außerreligiöſen Culturgebiete
durch=
muſtert: Wiſſenſchaft, Kunſt und Politik der letzten drei
Jahr=
hunderte in Deutſchland ſind gelragen vom Geiſte des
Proteſtan=
tismus.
Die Entwickelung der Philoſophie mit ihrem Höhepunkt, Kant, die
Entwickelung der philologiſchen und hiſtoriſchen Kritik und der
hiſtori=
ſchen Darſtellung bis auf Nanke hin war nur möglich in der Luft der
Freiheit, die erſt der Proteſtantismus in die Welt gebracht hat. Ebenſo
die Entfaltung der nationalen Dichtung, deren eigentliche Klaſſiker nur
Proteſtanten ſind. Auch die bildende Kunſt, von einigen großen
Meiſtern abgeſehen, zeigt die gleiche Inſpiration des proteſtantiſchen
Geiſtes, der unwillkürlich auch die mitarbeitenden Katholiken erfaßt.
Gegenüber der ſtets unfreien Methode des Jeſuitenordens iſt auch
das geſammte Schulweſen von der Volksſchule bis zu der
Hoch=
ſchule mit ihrer vollkommenen Freiheit von jeder anderen Autorität als
der der geſuchten Wahrheit ein Kind der Reformation.
Die Errungenſchaft des letzten Jahrzehnts aber: der nationale
paritätiſche Staat, der als ebenbürtige Gottesordnung neben die Kirche
tritt, konnte nur unter der Führung einer im Weſentlichen proteſtantiſchen
Macht erſtehen. Der Ausbau maßvoll geordneter Freiheit iſt nur den
3143
R20,
vorwiegend proteſtantiſchen und germaniſchen Nationen gelungen, während
die vulkaniſchen Heerde der größten Revolutionen immer die nichtgermaniſchen
und vorwiegend katholiſchen Völker ſind.
Hat ſo der Proteſtantismus die Weltgeſchichte der letzten 3
Jahr=
hunderte beherrſcht, ſo iſt es nun die Aufgabe der evangeliſchen Kirche,
als die Erbin der religiöſen Ideen der Reformationszeit das
unveräußerliche Gut der chriſtlichen Heilswahrheit und Offenbarung
unter Anerkennung der unter ihren eigenen Flügeln groß
gewordenen Geiſtesbildung zu bewahren.
Als Kirche mangelhaft organiſirt, weſentlich mit dem territorialen
Staate verſchmolzen, hat ſie in dieſem friedlichen Bunde die beſten
natio=
nalen Gedanken gepflegt und es iſt jetzt die Aufgabe des Staates, ihr
die Freiheit zu gewähren, deren ſie zur Erfüllung der Aufgabe bedarf, einer
vom Chriſtenthum losgeriſſenen Afterkultur den Spiegel der Wahrheit
vorzuhalten. Die Vermeidung jeder Einmiſchung in's innere kirchliche
Gebiet iſt ebenſo vom Staate zu fordern, wie von der Kirche eine
ge=
ſteigerte Einwirkung auf die Bildungswelt durch kirchliche Vereine,
Förderung der apologetiſchen (das Chriſtenthum vertheidigenden)
Wiſſen=
ſchaft, Reform des Religionsunterrichts auf den höheren Schulen u. dgl.,
nicht minder aber auch durch freien, auch die Schwachen im Glauben
duldenden und heranziehenden Sinn. Das iſt ein dringendes
Erforder=
niß der Zeit, wenn nicht auch dem Volke über den ſecundären Gütern
der Bildung und Freiheit das höchſte Gut des Friedens mit Gott verloren
gehen ſoll. Der Kampf für die chriſtlich=deutſche Kultur, ſoweit
wie möglich auch im Bunde mit unſeren katholiſchen Brüdern, das iſt
der nothwendigſte Kulturkampf. Sein Sinnbild iſt jenes
Reformations=
bild, auf dem Luther über alle ſeine Zeitgenoſſen das Evangelium
emporhält.
Dies dürfte der leitende Faden einer überall auszder Fülle des
ge=
ſchichtlichen Stoffes ſchöpfenden Betrach ung ſein, die wir wünſchen
müſſen noch einmal gedruckt in Händen zu haben, um jeden einzelnen
Satz nach ſeinem vollen Gewichte verſtehen zu können.
Sell.
Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. S. D. Erbprinz zu Iſenburg=Büdingen=Wächtersbach.
S. D. Bruno, Furſt zu Iſenburg=Büdingen. S. D. Furſt zu Solms=Braunfels
von Baden=Baden. S. D. Furſt zu Solms=Hohenſolms=Lich. Frhr. v. Riedeſel zu
Eiſenbach von Lauterbach. S. E. Graf zu Stolberg=Roßla. S. E. Graf v. Görtz,
Präſident der 1. hohen Kammer der Landſtände, von Schlitz. S. E Graſ
zum Solms=Laubach von Laubach. Frhr. v. Riedeſel zu Eiſenbach, Oberſt
a. D. von Lauterbach. S. E. Eberhardt Graf zu Erbach=Erbach. S. E.
Graf zu Stolberg=Wernigerode. Frhr. v. Rodenſtein mit Gemahlin von
Bensheim. v. Weſtrell, Major von Caſſel. Koch u. Frau von Frankfurta. M.
v. Lynker, Hauptmann von Berlin. C. Lautern, Geh. Commerzienrath,
Dietrich, Commerzienrath und Kritzler, Major von Mainz. Dr. Roſenberg,
Rechtsanwalt von Gießen. Leiden, Stein und Ed. Freiherr v. Oppenheim,
Banquiers, D. Oppenheim, Geh. Reg.=Rath und Königs, Commerzienrath
von Cöln. Kaempf, Geh. Commerzienrath von Nürnberg. Nicol. Reinhardt,
Mitglied der 2. Kammer der Landſtände, von Worms. Wätjen, Reg.=
Aſſeſſor von Düſſeldorf. Philippſohn, Profeſſor von Schottland. Baron
v. Henneberg mit Familie von Böhmen. J. Eger von Amerika. J. Zadegg,
Hauptmann von Straßburg. Budberg mit Familie von Gemünden. Fr.
Wachs und Frau von Elberfeld. Ernſt Zimmermann von London. Voltz=
Bier von Hanau, Brand von Remſcheid, Oehme von Cöln, Kieſer von
Wall=
düren, Hirſchberg von Hamburg, Dettmer von Plauen, Guilbert von
Ge=
minden, Kröger und Baerwind von Frankfurt, Günzburger von Augsburg,
Eprahimſohn, Grund, Felmy, Meder, P. Woyat, Julius Rab, Crahs und
Walter von Berlin, Roſenthal, Baermann und Jarisbowskh von Aachen,
Schard von Fürth, Kraemer von Lahr, Röhling von Annaberg, Ehſam von
Bückelberg, Wyatt von Wien, Stuhl von Pforzheim, Born von Stuttgart,
Bley von Elberfeld, Schmidt von Rheinbrodt, Kunkel von Mannheim, Kochl
von Weſiphalen, Muhlich von Annaberg, Meisner von Hamburg, Vollrath
von Nürnberg, Bürſcher von Straßburg, Mehler, Reiff und Kromer von
Stuttgart, Wolpers von Hamburg, Nordmann von Lyon, Hollmann von
Barmen, Heine von Gera, Theilheimer von Neu=Ulm, Nau von Metz, Cleiß
von Pforzheim, Kolbe von Zittau, Ed. Raeder von Elberfeld, Moeller von
Lübeck, Jacoby von Rheims, Hagen von München, Feulgen von Werden,
Buße und Sponſel von Leipzig, Kaufleute. Krabler u. Sohn von Polen.
Darmſtädter Hof. Se. Durchl. Fürſt Iſenburg=Birſtein mit
Diener=
ſchaft von Birſtein. Geheimerath Waſſerſchleben, Univerſitäts=Kanzler,
Dorn=
ſeif und Th. Baiſt, Rechtsanwälte von Gießen. Hanſtein von Gießen,
Frei=
herr v. Rabenau von Friedelhauſen, Freiherr v. Wedekind von Hiltersklingen,
Wernher von Nierſtein, Ströbel von Klein=Karben, Liſt von Lauterbach,
Dittmar, Oberförſter von Butzbach, Dr. Seubert von Alzey, Weith von
Nieder=Wöllſtadt, Stephan von Heßloch, Sturmfels von Alfa, Weitzel von
Nieder=Ingelheim, Landtags=Abgeordnete. G. v. Starcowski von Warſchau.
Freiherr v. Wallenberg von Breslau. Freiherr v. Carlowitz mit Gemahlin,
Rittmeiſter, v. Schliebern, Reg=Aſſeſſor und Georg Becker mit Gemahlin von
Dresden. Freiherr v. Carlowitz, Prem.=Lieut. von Rochlitz. H. M. Pickthall,
Esgr. und Miß Cocos von England. Rudolf Leupold, Cand. jur., Frau
Siegfried=Leupold und Fräul. Bertha Leupold aus der Schweiz. W. Lebu,
Forſtmeiſter von Birſtein. Dr. Claß mit Frau, Profeſſor von Erlangen.
Voegelin, Profeſſor von Zurich. Lothar Linkenheld, Stud. med. von
Seligen=
ſtadt. Brunner, Buchhalter von Caſtell. W. A. Grant von Schottland.
A. Curzon von Alderhof, England. Ch. Earden von Reading, England.
Klöppner von Heidelberg. Walker von England. Melzer von Evansville, u. S. A.,
Wagner von Wiesbaden, Holzachs von Neuchatel, Arheilger von Frankfurt a. M.,
Pfannenſchmied von Breslau, Deußen von Elberfeld, Neuburger von Paris,
Bing von Nürnberg, Ziegler von Pfullingen, Koch von Berlin, Sommer von
Schneeberg i. S., Leonhardt von Görlitz, Jac. Uhink von Frankfurt, Reichel
von Chemnitz, Riling von Hagen, Auguſtein von Mannheim, Gaſtegger,
Dickerhoff und Duchhardt vou Stuttgart, Kaufleute.
Literariſches.
- Koenigs Auskunftsbuch (Verlag von Albert Koenig in
Guben) iſt ſoeben für das Jahr 1882 erſchienen. Der reiche Inhalt dieſes
bequemen Taſchenbuches beſteht aus einem Notizkalender, Verzeichniß der
Städte des Deutſchen Reichs mit Angabe der Einwohnerzahl nach der
Volks=
zählung von 1880, der Wochen= und Jahrmarktstage, der Amts=, Land= und
Oberlandesgerichtsbezirke, Auszüge aus der Poſt=, Telegraphen=, Maaß= und
Gewichtsordnung, dem Eiſenbahnbetriebsreglement, dem Bank= und
Wechſel=
ſtempelſteuergeſetz, dem Reichsſtempeltarif, ferner einem Verzeichniß der Straßen
Verlins mit Angabe der Poſtbezirke ꝛc. ꝛc. Für alle Diejenigen, welche ſich
über die vorſtehenden im täglichen Leben und im geſchäftlichen Verkehr ſtets
herantretenden Beſtimmungen raſch orientiren wollen, iſt das Buch ein
be=
quemes Auskunftsmittel. (Preis 50 Pfa.)
Die Zauberwelt des Königs von Bayern.
Berge ſind auf= und abgetragen, durchſtochen und überbrückt, um
ein Juwel auf die Berglehne des breiten Graswangthals dem König
von Bayern zu zaubern, wie es ſich die Phantaſie nicht ſchöner und
wunder=
licher ausdenken kann. Auf der nächſten Verglehne vor dem Schloſſe erhebt
ſich der Venustempel, während der Bergrücken hinter demſelben jene Grotte
birgt, welche zu ſo vielen Märchen Anlaß gegeben. Als ein Rieſentunnel
durch den Berg gebohrt, birgt ſie in ihrem Innern einen künſtlichen See, in
den alle Waſſeradern der Klammſpitz und des Hennenkopfs, zwiſchen deſſen
Vorbergen ſich der Linderhof befindet, hineingeleitet worden ſind. Die ganz
mit Tufſtein ausgelegte Grotte führt im Munde des Volkes den Namen der
blauen Grotte, weil in den erſten Jahren ſowohl Beleuchtung als Farbe des
Innern ſich intenſiv blau ſpiegelten. In der Neuzeit zeigt ſich nur gelbe oder
goldene Farben, da die künſtliche Beleuchtung, welche, ſo lange der König auf
dem Linderhof weilt, Tag und Nacht nicht erlöſchen darf, beſſer damit ſtimmt.
Jetzt wiegen die ſchimmernden Fluthen des Sees - buntfarbige Gläſer
ver=
decken und brechen das Licht — die einſame Gondel nur im goldigem Glanze.
Kein menſchliches Auge darf ihr folgen. Täglich wird die Grotte geheizt,
auch wenn der König ſich auf Monate entfernt hat, denn der eingerichtete
Heizapparat bedarf permanenter Nahrung. Draußen vor ihrer Pforte im
Tageslichte ſpringen aus ſeltſam prächtigen Blumenrabatten rieſenhohe
Fon=
tainen, durch die den ſtürmiſch herabſtülrzenden Berggewäſſern, welche zum
See gefangen wurden, ein Ausweg gegeben wird. Aber dieſe Rieſenfontainen
ſteigen einſam empor, einſam liegen die Gärten. Nur von den Felſenhäuptern,
die ſie im Kreis umgeben, könnte ein kühner Blick aus der Vogelperſpective
in dieſe Wunderwelt dringen. Welcher Zauber aber beſeelt in dieſer grotesken,
von winterlichen Schneeſtürmen heimgeſuchten Alpenwelt die faſt in tropiſchen
Farben leuchtenden Blumenkelche? Hoch über ihnen ſchimmert in lichter
Rein=
heit der Tempel der Venus, der einzig die Idealgeſtalt der Göttin in ſeinem
Innern birgt. Sie iſt aus dem ſeltenſten, faſt durchſichtigen carrariſchen
Marmor gebildet, ein vollendetes Meiſterwerk. Vor dem Schloſſe halten
bayeriſche Löwen aus Bronce Wacht.
Von hier führt der Weg über breite Marmortreppen erſt zur großen
Fontaine an der uraltm Linde vorbei, welche dem wunderprächtigen Orte
den Namen gegeben.
Das Schloß ſelbſt, bekanntlich nach dem Muſter des von Verſailles
ge=
baut, iſt in ſeinen ungewöhnlich hohen Fenſtern von einer Fülle hellgrauen
Stuckwerks umgeben, in dem Reckengeſtalten als Karhatiden dienen. Rund
um das Schloß ziehen ſich Laubgänge von Epheu und wildem Wein, immer
wieder durch Niſchen mit Marmorſtatuen unterbrochen. Hier ſtehen die vier
Welttheile, dort die vier Jahreszeiten und weitere ſinnbildliche Darſtellungen,
während von allegoriſchen Geſtalten umgeben, Ludwig XIV. als Mittelpunkt
ſich erhebt.
Die ausgeſuchte Pracht im Innern des Schloſſes iſt im Renaiſſanceſtil
durchgeführt. Die Wände ſind mit den koſtbarſten Gobelins bedeckt, die
Oefen aus Onyr gebildet. Die prachtvoll eingelegten Meublements, in Paris
angefertigt, zu ſchildern, will ſelbſt denen nicht gelingen, die längere Zeit zur
Betrachtung derſelben hatten. Alles iſt vom Könige ſelbſt angeordnet, jede
Kleinigkeit nach ſeinen Idcen ausgeführt. Hier ſollen ſich die wunderbarſten
Koſtbarkeiten befinden, die freilich für fremde Augen mit ſieben Siegeln
ver=
ſchloſſen ſind. Nicht ſo die große Zahl von Stickereien, in denen ſich
be=
ſonders der Schönheitsſinn des Königs bekundet. An dieſen muß jahrelang
gearbeitet werden und ſie können deshalb ſchon lange vorher, ehe ſie im
Linderhofe verſchwinden, von profanen Augen entdeckt und bewundert werden.
Ein Wunderwerk der Stickereien iſt ein mit echt maſſiven Goldſäden geſtickter,
rothſammtner Vorhang, welcher das Prachtbett des Königs umgibt. Kenner
behaupten, daß dieſes Bett, welches aber durchaus nicht aus einer Muſchel
beſteht, wie gefabelt wurde, mlt der Goldſtickerei des Vorhanges einen Werth
von 1,500,000 Mark repräſentire. Der eigenartige Geſchmack des königlichen
Architekten tritt am Deutlichſten in der orientaliſchen Pracht des Kiosk
her=
vor, der die Mürchen von Tauſend und einer Nacht hinter ſeinen bunten
Glasfenſtern birgt. Dieſer Pavillon, ganz im mauriſchen Stil, führt den
Namen Marokko und liegt ſudlich vom Linderhof.
2144
ſé.
Mit dem Linderhof iſt eine Reihe poetiſcher Verherrlichungen, welche
König Ludwig I1. im Graswangthal um ſich gezaubert, noch nicht geſchloſſen.
Auf der ſüdlichen Bergwand, gerade gegenüber vom Linderhof, liegt eine
ein=
ſame Alpe, unterhalb des Berges Dreithorſpitz, die Stockalpe genannt, völlig
abgeſchieden von der Welt. Die Berge ſtehen hier dicht gereiht und ihre
weißen Schleier umgeben rings den Geſichtskreis, der Natur das tiefſte
Schweigen abzufordern. Selbſt der Tritt in dieſer Stille wird leiſe, als
fürchte er den Laut. Hier iſt eine Hütte ganz aus Holz und Rinde erbaut,
ſelbſt die Thürſchlöſſer ſind aus Rinde gefertigt; es iſt die Huntingshütte
nach dem Muſter der in Richard Wagner's„Walküres geſchilderten, zu welcher
die Wurzeln und die Aeſte freilich etwas weit herauf geſchleppt werden
mußten. Oberhalb der Hütte iſt eine Klauſe von Holz und Rinde erbaut,
unterhalb ein mit Blech ausgeſchlagener See, um den Abfluß zu verhindern.
Wenn an heißen Sommertagen der Schnee auf kurze Zeit ſchmilzt und
da=
durch das Becken des See's ſich Uberfüllend hin= und herwogt, begibt ſich
König Ludwig mit Vorliebe in dieſe wunderſame Einſamkeit, in der ihm
ſo=
gar, wie es heißt, zuweilen der Beſuch von Gemſen zu Theil wird, ſo ſtreng
wird jedes Geräuſch vermieden. Sein Vater Max lag hier gern der Gemſen=
207
jagd ob, wie auch zwiſchen hier und dem Rothberge noch eine königliche
Jagd=
hütte auf der Alpe Elmau ſich befindet. Auch dort weilt König Ludwig
öfters, wenn auch nicht um der Gemſenjagd nachzugehen: wenigſtens waren
während einiger Tage die Decrete von Elmau aus gezeichnet. (Fr. Pr.)
. .Ged.
pel.
Lages=Kalender.
Camstag 22. October: Concert im Mozartverein.
Conntag 23. October: Jahresverſammlung des Zweigvereins der Guſtav=
Adolf=Stiftung. - Enthüllung des Ehrengedächtniſſes der Stadtpfarrer
Keim und Dr. Ludwig in der Stadtkapelle.-
Concert im Saalbau.
Beſſunger Nachkirchweihe bei Markwort.
Montag 24. October: Vortrag im Kaufm. Verein.
Dienstag 25. October: Concert von Ed. Strauß aus Wien im Saalbau.
Mittwoch 26. October: Concert des Violoncellvirtuoſen J. Diem in der
Traube.
Samstag 29. October: Abendunterhaltung des Geſanavereins Sängerluſt.
Montag 31. October: Concert des Muſikvereins im Saalbau.
Getauſte, Getraute und
Ze=
erdigte in dieſer Woche.
Getan'se bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 16. October: dem Schreiner Johannes
Michael Hofmann ein S., Heinrich; geb. den
31. Auguſt.
Eod.: dem Tapezier Friedrich Chriſtian Fey
ein S., Ludwig; geb. 28. Auguſt.
Eod.: dem Weißbindermeiſter Johann Philipp
Volz ein S., Heinrich Konrad Ludwig; geb. den
28. Auguſt.
Eod.: dem Schreiner Georg Eberhard ein S.,
Karl Georg; geb. 25. Sept.
Eod.: dem Maſchinenmeiſter Hermann Ormans
ein S, Hermann; geb. I. Sept.
Eod.: dem Metzgermeiſter Jacob Nöſinger ein
S Martin Wilhelm; geb. 21. Sept.
Eod.: ein unehelicher S., Johannes; geb. den
20. Sept.
Eod.: dem Rentner Mathias Rapp
Zwillings=
töchter, Antonie Chriſtine Charlotte u. Florentine
Eliſe Katharine; geb. 14. Sept.
Eod.: dem Reviſionscontroleur Jacob Metzler
eine T., Eliſabeth Victoria; geb. 13. Sept.
Eod.: dem Garde=Unteroffizier Heinrich
Gümb=
lein bei Großh. Garde Unteroffiziers=Comp. ein S.,
Georg; geb. zu Beſſungen 30. Aug.
Den 18. October: dem Kaufmann Adam Bus
ein S., Otto, geb. 30. März 1880 u. ein S.
Hein=
rich, geb. 10. Oct. 1881.
Eod.: dem Schuhmacher Georg Friedrich
Bau=
mann ein S. Georg Friedrich; geb. 28. Aug.
Den 20. October: dem Großh. Staatsanwalt
Auguſt Haller ein S., Auguſt Karl Albert Alfred;
geb. 20. Sept.
Eod.: dem Schuhmacher Johannes Heinrich
Schuchmann ein S., Ernſt; geb. 23. Sept.
Eod.: dem Bauunternehmer Heinrich Müller
ein S., Adolf; geb. 22. Sept.
Eod.: dem Zimmermann Joh. Weigand III.
eine T., Anna Katharine; geb. 31. Aug.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 16 October: dem Ziegler Peter Joeph
Waldmann eine T., Thereſia Carolina Joſepha;
geb. 22. Sept.
Eod.: dem Schuhmacher Franz Fink ein S.,
Georg Franz Joſeph; geb. 27. Sept.
Eod.: dem Handarbeiter Adam Schweitzer ein
S., Wilhelm Conrad Ferdinand; geb. 10.
Eod: dem Schuhmacher Heinrich Lenges ein S.,
Karl Jakob; geb. J. Sept.
Den 18. October: dem Küfer Wilhelm Grün
eine T., Dorothea.
Den 11. October: dem Kauſmann Franz Miſchler
eine T., Eliſabeth Anna; geb. 5.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. October: der Inſpectionsbeamte bei der
Magdeburger Feuerverſicherungs=Geſellſchaft in
Frankfurt a. M. Jacob Uhink u. Louiſe Herzinger.
Den 20. October: der Landwirth Joh. Heinrich
Möſer u. Eva. Herbert.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. October: der Großh. Heſſ. Kammerherr
und Director der Fürſtlich Löwenſtein=Wertheim
Roſenberg'ſchen Domainenkanzlei Karl Freiherr
von Hertling u. Antonie Frein Henn von
Henne=
berg=Spiegel von Hradeck in Böhmen.
Eod.: der Bildhauer Franz Reiland, ein
Witt=
wer, u. Magdalena Rodenhäuſer.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. October: Katharina Miſchlich. geborene
Feldmann, Wittwe des Buchdruckers Ludw.
Miſch=
lich; 71 J. alt; ſtarb 15.
Den 20. October: Karl Koch, penſ. Zugſchloſſer,
33 J. alt; ſtarb 18.
Den 21. October: Katharina Mattern, geborene
Petzinger, Wittwe des Fabrikarbeiters Friedrich
Mattern, 55 J. alt; ſtarb 18.
Veerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. October: Anna Maria Einsmann, geb.
Göller, Wittwe von Joſeph Einsmann, 68 J. alt;
ſtarb zu Mainz 13.
Den 19. October: der Krankenwärter Balthaſar
Scharf, 31 J. u. 7 M. alt; ſtarb 17.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt hei den evangeliſchen Gemeinden.
19 Sonntag noch Trinitatis.
Vormittags.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
In der Hofkirche
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
Der Nachmittagsgottesdienſt fällt aus wegen
des Jahresfeſtes des Guſtav=Adolph=
Vereins.
In der Stadtkirche:
Um 24 Uhr: Herr Profeſſor Diegel von
Friedberg.
Jahresfeſt des hieſigen Zweigvereins der Guſtav=
Adolph=Stiftung.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Un 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner, mit
Feier des heil. Abendmahls.
Beichte: Samstag Nachm. 3 Uhr.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der cv. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Mitprediger Ritſert.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
20. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Un 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Um 53 Uhr: Eröffnung des
Erſtcommunican=
den=Unterrichts.
Den Freitag Abend um 5 Uhr iſt Andacht.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Nachmittags.
Service English in the Hof-Kirche.
By the gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Junday Oetober 22there will be Vorning Divine Service at 1130, Evening Divine Servics
at 6.30.
Wednesday Oetober 26there will be Evening Prayer, with Choir practice at 3.
J. K. Cummin H. A. Chaplain.
hedachon und Verlag: A. C. Wlttlichſche Hoßbuchdruckerel.