Darmstädter Tagblatt 1881


15. Oktober 1881

[  ][ ]

Wonnementspreis
Vertelſährlich 1 Mark 5o Pf. hel
Bringerlohn. Unzwärtz werden von
alle Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
ww Ouaia huck Poſtauſichlag.

Grag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Anſerate
werdem angenommen: nDermſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Ar. 23.
mBeſſungen von Friedr. H0ßer.
Holzſtraße Nr. 24 ſowie anzwärt
von allen Annonten=Eweditionen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

R202.

Sa m s t a g den 15. October.

Victualienpreiſe vom 14. bis 21. October 1881.

l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch 14 Kilogr..
B. Der Nindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ½ Kilogr.
Hammelsbruſt

Pf.
66

56

60
60
50

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch 11 Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ½⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.

Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ½ Kilogr.

Pf.

k. Der Bücker.

66
100
1½
80
64
60

Gemiſchtes Brod 2¹⁄₈ Kilogr.
14
Schwürzes
2½
Roggeubrod 2 Kilogr.
Wec

k. Der Bierbrauer
Bier 1 Liter.

Pf.
. 74
1 37
66
54
3

24

Gefunden: 1 blecherne Laterne, 1 Knabenſtrohhut, 1Strohlaſche, 1 Darmſtädter Pferdemarktloos, 1 Kette von Knochen, 1 Aermel
Verloren: 1 ſchwarzeledernes Portemonnaie mit Stempel=Patent, Rindsleder, Inhalt: 1 Zwanzigmarkſchein, 1 Fünfmarkſchein,
1 Thaler (Silber), l Zweimarkſtück und 3 Einmarkſtücke.
Darmſtadt, den 14. October 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Reichstagswahlen.
Darmſtadt, am 23. September 1881.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die in nachſtehend abgedruckter Bekanntmachung getroffenen Anordnungen beauftragen wir Sie, alsbald und ſpäteſtens
am 18. October 1881 auf ortsübliche Weiſe bekannt zu machen, ſowie auf gleiche Weiſe und zu gleicher Zeit den Tag und
die Dauer der Wahlhandlung zu veröffentlichen.
Den Tag der geſchehenen Bekanntmachung wollen Sie unſehlbar am 18. October l. Js. berichtlich hierher anzeigen und
dabei weiter angeben, ob die Auslegung der Wählerliſten zu der in unſerem Ausſchreiben vom 5. September d. Js. ange=
gebenen
Zeit ſtattgefunden hat, und welche Einwendungen etwa vorgebracht worden waren.
Im Uebrigen empfehlen wir Ihnen, die in dem gedachten Ausſchreiben ertheilten Weiſungen auf das Pünktlichſte und
Gewiſſenhafteſte zu beachten.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g,
die Wahlen zum Reichstage betreffend.
Nach 8 6 des Reglements zur Ausführung des Wahlgeſetzes für den Reichstag vom 28. Mai 1870 (Seite 52 der An=
lage
4 zum Reg.=Blatt Nr. 63 von 1870) ſind die Wahlbezirke zum Zwecke des Stimmabgebens (8 6 des Wahlgeſetzes) von
den zuſtändigen Behörden abzugrenzen. Als ſolche ſind nach der Anlage D. des Reglements für das Großherzogthum die Kreis=
ämter
bezeichnet. Der 8 7 des Wahlreglements ſetzt feſt:
Jede Ortſchaft bildet der Regel nach einen Wahlbezirk für ſich. Jedoch können einzelne bewohnte Beſitzungen und
kleine, ſowie ſolche Ortſchaften, in welchen Perſonen, die zur Bildung des Wahlvorſtandes geeignet ſind, ſich nicht in
genügender Zahl vorfinden, mit benachbarten Ortſchaften vereinigt, große Ortſchaften in mehrere Wablbezirke getheilt
werden. Kein Wahlbezirk darf mehr als 3500 Seelen nach der letzten allgemeinen Volkszühlung
enthalten.
Nach 8 8 des Reglemenis haben die zuſtändigen Behörden für jeden Wahlbezirk den Wahlvorſteher, welcher die Wahl zu
leiten hat, und einen Stellvertreter desſelben, unter Beobachtung der Beſtimmungen des 8 9 des Geſetzes vom 31. Mai 1869,
zu ernennen, ſowie das Local, in welchem die Wahl vorzunehmen iſt, zu beſtimmen.
Um dieſen Vorſchriften nachzukommen, verfügen wir hiermit für die bevorſtehenden Wahlen der Abgeordneten zum Reichs=
tage
das Nachſtehende:
1. Jede Bürgermeiſterei des Kreiſes Darmſtadt hat, ſoweit Ausnahmen hier nicht bezeichnet ſind, einen Wahlbezirk zu
bilden; die ſelbſtſtändige Gemarkung (Gemeinde) Eich hat ſich der Bürgermeiſterei Hahn, die ſelbſtſtändige Gemarkung (Gemeinde)
555

[ ][  ][ ]

2064
m 202
Waſchenbach der Bürgermeiſterei Nieder=Ramſtadt, die ſelbſtſtändige Gemarkung Sensfelderhof der Bürgermeiſterei Wixhauſen
anzuſchließen. Nachbenannte Bürgermeiſtereien zerfallen in folgende Wahlbezirke:
2. Darmſtadt. Erſter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Arheilgerſtraße
Fuhrmannsſtraße, Gardiſtenſtraße, Hoftheaterplatz, Kaupſtraße, Liebfrauenſtraße, Löffelgaſſe, Müllerſtraße, Pankratiusſtraße,
Ruthsſtraße, Schloßgarten, Schwanenſtraße, Wenkſtraße.
Zweiter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Ballonplatz, Dieburgerſtraße,
Griesheimerſtraße, Hohler Weg und Ringſtraße, Kranichſteinerſtraße, Lauteſchlägerſtraße und Lichtenbergſtraße, Mauerſtraße,
Schloßgartenſtraße, Taunusſtraße.
Dritter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Alexanderſtraße mit Infanterie=
Kaſerne, Magdalenenſtraße, Obergaſſe, Schloßgraben, Paradeplatz, Reſidenzſchloß, Ernſt=Ludwigsplatz.
Bierter Wahlbezirk: Wahlocal: Schulhaus Rundethurmſtraße mit den Straßen: Beckſtraße, Blumenſtraße,
Kapellſtraße, Darmſtraße, Dreibrunnenſtraße, Erbacherſtraße, Mühlſtraße, Mühlweg, Rundethurmſtraße, Sackgaſſe, Soderſtraße
mit=Gervinusſtraße, Stiftſtraße, Teichhausſtraße, Woogsplatz.
Fünfter Wahlbezirk. Wahllocal: Pädagog mit den Straßen: Große Bachgaſſe, Brandgaſſe, große Caplaneigaſſe,
kleine; Caplaneigaſſe, Döngesborngaſſe, Hinkelsgaſſe, Holzſtraße, Kirchſtraße, Lindenhofſtraße, Pädagoggaſſe, Schulzengaſſe,
Woogsſtraße.
Sechſter Wahlbezirk. Wahllocal: Pädagog mit den Straßen: Kleine Bachgaſſe, Geiſtberg, Langegaſſe, Marktſtraße,
Neugaſſe, große Ochſengaſſe, kleine Ochſengaſſe, Rittergaſſe, Schirmgaſſe, Schloßgaſſe, Schuſtergaſſe.
Siebenter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus Ecke der Carls= und Nieder=Namſtädterſtraße mit den Straßen:
Ernſt=Ludwigsſtraße, Grünerweg, Heinrichsſtraße, Hölgesſtraße, Hügelſtraße, Ludwigsplatz, Ludwigsſtraße, Marktplatz Riedeſelſtraße
mit Weyprechtſtraße, Sandſtraße, Schulſtraße, Schützenſtraße, Steinſtraße.
Achter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus Ecke der Carls= und Nieder=Ramſtädterſtraße mit den Straßen:
Hochſtraße, Carlsſtraße, Kiesſtraße, Nieder=Ramſtädterſtraße, Roßdoͤrferſtraße, Wienerſtraße.
Neunter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus Grafenſtraße mit den Straßen: Eliſabethenſtraße, Heidelbergerſtraße,
Marienplatz mit Dragoner=Kaſerne, Neckarſtraße Wilhelminenplatz, Wilhelminenſtraße, Zimmerſtraße.
Zehnter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Allee, Caſerneſtraße,
Caſinoftraße, Louiſenplatz, Louiſenſtraße, Rheinſtraße, Saalbauſtraße, Waldſtraße.
Elfter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Artillerieſtraße, Bahnhof=
ſtraße
, Bleichſtraße, Eſchollbrückerſtraße, Fabrikſtraße, Feldbergſtraße, Frankfurterſtraße, Gartenſtraße, Georgſtraße, Grafenſtraße,
Griesheimerweg, Hofſtallſtraße, Holzhof=Allee, Mathildenplatz, Weiterſtädterweg, Zenghausſtraße.
Zwölfter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Aliceſtraße, Blumenthal=
ſtraße
, Dornheimerweg, Emilſtraße, Friedrichsſtraße, Ireneſtraße, Kahlertſtraße, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße, Liebigſtraße,
Pallaswieſenſtraße, Promenadeſtraße, Sensfelderweg, Victoriaſtraße, Wendelſtadtſtraße, Wieſenſtraße.
b. Beſſungen. Erſter Wahlbezirk mit dem Wahllocal im Rathhaus mit den Straßen: Annaſtraße, Heinrichſtraße,
Nieder=Ramſtädterſtraße (mit grüner Weg), Roßdörferſtraße, Rückertſiraße, Martinſiraße, Steinackerſtraße, Herdwegſtraße, Carlsſtraße,
Wilhelminenſtraße, Wilhelmſtraße, * Eichbergſtraße, Eſchollbrückerſtraße und Hermannsſtraße.
Zweiter Wahlbezirk mit dem Wahllocal im Mädchen=Schulhaus (Schulſtraße Nr. 2) mit den Straßen: Bruch=
wieſenſtraße
, Wittmannſtraße, Heidelbergerſtraße, Stadtallee, Hofgartenſtraße, Hügelſtraße, Holzſtraße, Klappacherſtraße, Seeſtraße
und Kirchſtraße.
Dritter Wahlbezirk mit dem Wahllocal im Knaben=Schulhaus (Ludwigsſtraße Nr. 40) mit den Straßen: Forſt=
meiſterſtraße
, Sandſtraße, Friedrichsſtraße, Weinbergſtraße, Wingertſtraße, Ludwigsſtraße, Herrngartenſtraße und Schulſtraße.
C. Griesheim, getrennt durch die den Ort durchziehende Straße Darmſtadt-Wolfskehlen. Erſter Wahlbezirk, den
nördlichen Theil umfaſſend, mit dem Wahllocal im neuen Schulhauſe.
Zweiter Wahlbezirk, den ſüdlichen Theil umfaſſend, mit dem Wahlocal im Rathhaus.
d. Pfungſtadt, getrennt durch die den Ort durchziehende Staatsſtraße. Erſter Wahlbezirk, den nördlichen Theil
umfaſſend, mit dem Wahllocal in der Kleinkinderſchule.
Zweiter Wahlbezirk, den ſüdlichen Theil umfaſſend, mit dem Wahllocal im Rathhaus.
2. Als Wahlvorſteher in den nur einen Wahlbezirk bildenden Bürgermeiſtereien hat der Bürgermeiſter, als deſſen
Stellvertreter der Beigeordnete zu fungiren. Für folgende Gemeinden haben wir beſtellt:
A. Darmſtadt. 1. Wahlbezirk: Als Wahlvorſteher: Lehr, Stadtverordneter. Als Stellvertreter: Ebert, Stadtverordneter.
Roll, Martin, Kaufmann.
Lautz,
2.






Manck, W., Kaufmann.
3.
Diefenbach,





Juſtus, Stadtverordneter.
Ruths,
4.





Gehbauer,
5.
Diehl, Carl






Hüter,
Lauteſchläger,


Wondra, Hofjuwelier.
Berbenich, V.,





Gauls,
8.
Geuter, P., Schreinermeiſter.






9.
Gros, Fr., Hofſpengler.
Reh, Major a. D.





10.
Schneider sen., Steinkohlenhdlr.
Möſer, G., Rentner.


11.
Fair, D., Rentner.
Ganß, Stadtverordneter.



12.
Blumenthal,
Bergſträßer, Stadtverordneter.



Gemeinder. Major i. P. Bellaire. Maurer Jacob Berth.
b. Beſſungen. 1.



2.
Hofgärtner R. Noack. Gemeinderath Fr. Geyer.



3.
L. Ph. Wittmann.
Heinrich Schulz.





Gemeinderath Schupp.
C. Griesheim. 1.
Friedrich Nungeſſer.


2.
Beigeordneter Maſſing.
Florſchütz.




Beigeordneter Engel.
d. Pfungſtadt. I.
D. Nungeſſer.




2.
Bürgermeiſter Schiemer.


V. Arnold.

Dar
ank
d

lE.

1

Die
gal=

Die Wilhelmſtraße war
berichtigt wird.

in die Veröffentlichungen im Tagblatt Nr. 192 und 197 aufzunehmen überſehen, welcher Irrthum vorſtehend

[ ][  ][ ]

2065
K 20½
8. Die Wahlen ſind in dem Gemeindehauſe loder in dem deſſen Stelle vertretenden Gebäudeh; in Darmſtadt, Beſſungen,
Griesheim und Pfungſtadt in den bei Poſ. 1, a-d bezeichneten Gebäulichkeiten vorzunehmen.
Es werden dieſe Anordnungen, welche auch für etwaige Erſatzwahlen innerhalb des erſten Jahres nach den allgemeinen
Wahlen Geltung haben (8 34 des Reglements). mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Wahlen zum
Reichstag im ganzen Reiche auf
Donnerstag den 27. October 1881
ſeſtgeſetzt ſind, ſowie daß die Abſtimmung um 10 Uhr Morgens beginnt und um 6 Uhr Abends geſchloſſen wird.
Darmſtadt, am 23. September 1881.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
Local=R e g l emen t
das zu frühe Brechen von Nadelholzapfen betreffend.
Nach Anhörung der Localpolizeibehörden, Zuſtimmung des Kreis=Ausſchuſſes und mit Ermächtigung Großherzoglichen
Miniſteriums des Innern vom 12. Juni 1878 zu Nr. M. d. J. 8159 wird hierdurch für den Kreis Darmſtadt verſügt:
8. I. Das Brechen und Sammeln von Lärchenzapfen vor dem 1. October, von Kiefernzapfen vor dem 15. November
jeden Jahres iſt unterſagt.
5 2. Zuwiderhandlungen werden mit Geldſtrafen bis zu 10 Mark beſtraft.
Darmſtadt, den 7. Septemder 1881.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
In Vertretung: Rothe.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 4. September l. J. für die Beſſunger Sandſtraße angeordnete Sperre wird aufgehoben.
Darmſtadt, den 12. October 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
J. V.: Seim, Polizei=Aſſeſſor.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen Einwohner von Beſſungen, welche Tauben halten, werden wegen der Saatzeit hiermit aufgefordert, dieſelben ohne
Ausnahme vom 15. October bis 15. Rovember l. J. bei Meidung der in Art. 79 des Feldſtrafgeſetzes vorbeſtimmten Strafe, in
den Schlägen eingeſperrt zu halten.
Darmſtadt, den 13. October 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
J. V.: Seim, Polizei=Aſſeſſor.
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung der Königl. Regierung, Abtheilung des Innern zu Poſen, vom 4. October l. Js. iſt auf Grund
8 12 des Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie die Nummer 1
der in Genf erſcheinenden, in der polniſchen Druckerei Rue de Lausanne gedruckten periodiſchen Druchſchriſt: Praedswit= vom
15. Auguſt 1881, nach 8 11 des Geſetzes verboten worden.
Darmſtadt, den 13. October 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
J. B.: Setm, Polizei=Aſſeſſor.
B e k a n n t m a ch u n g
die Regulirung der Einkommenſteuer zu Darmſtadt und Beſſungen betreffend.
Die Einkommenſteuerpflichtigen werden hierdurch darauf aufmerkſam gemacht, daß die Regulirung der Einkommenſteuer für
1882-83 demnächſt ſtattfindet, und daß ſie nach Art. 20 des Geſetzes vom 21. Juni 1869 das Recht haben, freiwillige Anzaben
über ihre Einkommensverhältniſſe zu machen, damit ſolche bei der Einſchätzung als Hülfsmittel benutzt werden.
Formularien hierzu geben die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien auf Verlangen unentgeltlich ab.
Die hiernach ausgeſtellten Declarationen wolle man alsbald an mich gelangen laſſen.
Darmſtadt, den 10. October 1881.
Der Vorſitzende der Einſchätzungs=Commiſſionen des Steuer=Commiſſariats Darmſtadt.
Rau, Steuerrath.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Wahlen zum Reichstag betr.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Wahlen zum Reichstag im ganzen Reiche
Donnerstag den 27. October 1881
ſtatfinden. - Die Wahlhandlung beginnt Vormittags 16 Uhr und wird um 6 Uhr Abends geſchloſſen. Behufs Vornahme der
Wahl iſt unſere Stadt in 12 Wahlbezirke getheilt mit den nachſtehend näher angegebenen Wahllocalen, und zwar:
Erſter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Arheilgerſtraße, Fuhrmannsſtraße,
Gardiſtenſtraße, Hoftheaterplatz, Kaupſtraße, Liebfrauenſtraße, Löffelgaſſe, Müllerſtraße, Pankratiusſtraße, Ruthsſtraße, Schloß=
garten
, Schwanenſtraße, Wenkſtraße.
Zweiter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Ballonplatz, Dieburgerſtraße,

[ ][  ][ ]

2066
K 202
Griesheimerſtraße, Hohler Weg und Ringſtraße, Kranichſteinerſtraße, Lauteſchlägerſtraße und Lichtenbergſtraße, Mauerſtraße,
Schloßgartenſtraße, Taunusſtraße.
Dritter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Alexanderſtraße mit Infanteriekaſerne,
Magdalenenſtraße, Obergaſſe, Schloßgraben, Paradeplatz, Reſidenzſchloß, Ernſt=Ludwigsplatz.
Vierter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Rundethurmſtraße mit den Straßen: Beckſtraße, Blumenſtraße, Kapell=
ſtraße
, Darmſtraße, Dreibrunnenſtraße, Erbacherſtraße, Mühlſtraße, Mühlweg, Rundethurmſtraße, Sackgaſſe, Soderſtraße mit
Gervinusſtraße, Stiftſtraße, Teichhausſtraße, Woogsplatz.
Fünfter Wahlbezirk. Wahllocal: Pädagog mit den Straßen: Große Bachgaſſe, Brandgaſſe, große Caplaneigaſſe,
kleine Caplaneigaſſe, Döngesborngaſſe, Hinkelsgaſſe, Holzſtraße, Kirchſtraße, Lindenhofſtraße, Pädagoggaſſe, Schulzengaſſe,
Woogsſtraße.
Sechster Wahlbezirk. Wahllocal: Püdagog mit den Straßen: Kleine Bachgaſſe, Geiſtberg, Langegaſſe, Marktſtraße,
Neugaſſe, große Ochſengaſſe, kleine Ochſengaſſe, Rittergaſſe, Schirmgaſſe, Schloßgaſſe, Schuſtergaſſe
Siebenter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus Ecke der Carls- und Nieder=Namſtädterſtraße mit den Straßen:
Ernſt=Ludwigsſtraße, Grünerweg, Heinrichsſtraße, Hölgesſtraße, Hügelſtraße, Ludwigsplatz, Ludwigsſtraße, Marktplatz, Riedeſelſtraße
mit Weyprechtſtraße, Sandſtraße, Schulſtraße, Schützenſtraße, Steinſtraße.
Achter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus Ecke der Carls- und Nieder=Namſtädterſtraße mit den Straßen:
Hochſtraße, Carlsſtraße, Kiesſtraße, Nieder=Ramſtädterſtraße, Roßdörferſtraße, Wienerſtraße.
Neunter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Grafenſtraße mit den Straßen: Eliſabethenſtraße, Heidelbergerſtraße,
Marienplatz mit Dragonerkaſerne, Neckarſtraße, Wilhelminenplatz, Wilhelminenſtraße, Zimmerſtraße.
Zehnter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Allee, Caſerneſtraße,
Caſinoſtraße, Louiſenplatz, Louiſenſtraße, Rheinſtraße, Saalbauſtraße, Waldſtraße.
Elfter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Artillerieſtraße, Bahnhof=
ſtraße
, Bleichſtraße, Eſchollbrückerſtraße, Fabrikſtraße, Feldbergſtraße, Frankfurterſtraße, Gartenſtraße, Georgſtraße, Grafenſtraße,
Griesheimerweg, Hofſtallſtraße, Holzhof=Allee, Mathildenplatz, Weiterſtädterweg, Zeughausſtraße.
Zwölfter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Aliceſtraße, Blumenthal=
ſtraße
, Dornheimerweg, Emilſtraße, Friedrichsſtraße, Ireneſtraße, Kahlertſtraße, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße, Liebigſtraße,
Pallaswieſenſtraße, Promenadeſtraße, Sensfelderweg, Victoriaſtraße, Wendelſtadtſtraße, Wieſenſtraße.
Als Wahlvorſteher und Stellvertreter ſind beſtellt, und zwar:
1. Wahlbezirk: Als Wahlvorſteher: Lehr, Stadtverordneter. Als Stellvertreter: Ebert, Stadverordneter.
2.
Lautz,
Noll, Martin, Kaufmann.






3.
Manck, W., Kaufmann.
Diefenbach,




4.



H.



6.



1.



8.



9.


10.


11.



12.
Darmſtadt, den 5. October 1881.

Ruths,



Diehl, Carl


Lauteſchläger,


Berbenich, P.,


Gauls,



Reb, Major a. D.


Möſer, G., Rentner.


Ganß, Stadtverordneter.

Blumenthal,


Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.

Juſtus, Stadtverordneter.
Gehbauer,
Hüter,

Wondra, Hofjuwelier.
Geuter, P., Schreinermeiſter.
Gros, Fr., Hofſpengler.
Schneider sen., Steinkohlenhändler.
Fair, D., Rentner.
Bergſträßer, Stadtverordneter.

(8948
Ohlh.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Die Fortbildungsſchule für die aus der Volksſchule entlaſſene männliche Jugend.
Die hieſige Forlbildungsſchule wird den Unterricht für den Winter 1881-1882
Montag den 24. October l. J., Abends präcis 8 Uhr,
beginnen. Derſelbe wird, wie in den vorhergehenden Jahren, in den Wintermonaten an den vier Wochentagen: Montag, Diens=
tag
, Donnerstag und Freitag, Abends von 8-10 Uhr, im Schulhaus auf dem Ballonplatz ſtattfinden.
Zum Beſuche der Fortbildungsſchule geſetzlich verpflichtet ſind alle diejenigen Knaben, welche in den Jahren 1879 1880
und 1881 aus den hieſigen Volksſchulen entlaſſen worden ſind, oder nach ihrer Entlaſſung aus Schulen anderer Gemeinden ſich
hier aufhalten, ohne anderen genügenden Schulunterricht zu genießen. Geſuche um gänzliche oder zeitweiſe Befreiung vom Beſuch
der Fortbildungsſchule ſind ſchriftlich an Großh. Kreis=Schulcommiſſion (Neckarſtraße Nr. 3) zu richten und muß bis zur
erfolgten Entſcheidung dieſer Behörde die Fortbildungsſchule beſucht werden.
Die Eltern ſchulpflichtiger Knaben oder deren Stellvertreter, ebenſo Dienſtherrſchaften und Lehrherrn, welche ſchulpflichtige
Knaben im Dienſt oder in der Lehre haben, ſind Kraft Geſetzes verpflichtet, dieſe Knaben zum Beſuche der Fortbildungsſchule
anzuhalten (Art 24 des Schulgeſetzes). Die Behauptung, der Schulpflichtige ſei zur Zeit des Unterrichts im Geſchäft der Eltern,
Lehtherrn oder Dienſiherꝛſchaft unentbehrlich, kann nicht zur Entſchuldigung dienen, vielmehr iſt den Schülern die zum Beſuche
der Fortbildungsſchule nöthige Zeit, und zwar ſelbſtverſtändlich in der Ausdehnung zu laſſen, daß ſie ſich vor Beginn des Unter=
richts
genügend waſchen und ankleiden und eſſen können 18 106 der deutſchen Gewerbeordnung). Zuwiderhandlungen werden mit
einer Polizeiſtrafe von 2-20 Mark beſtraft (Art. 25 des Schulgeſetzes).
Unentſchuldigte Schulverſäumniſſe unterliegen den geſetzlichen Schulſtrafen lje 20, im Wiederholungsfalle 40 Pfennig, welche
nöthigenfalls durch Haft nach Maßgabe der 88 38 und 29 des Reichsſtrafgeſetzbuchs vollſtreckt werden.
Außerdem erfolgt zwangsweiſe Abholung in die Schule, wofür je 10 Pfennig ſofort an den Abholenden zu entrichten ſind.
Die Fortbildungsſchüler aus den Jahren 1879 und 1880 haben ſich Montag den 24. October l. J., Abends
präcis 8 Uhr in den ſeitherigen Localen im Schulhaus auf dem Ballonplatz einzufinden, während diejenigen, welche
im Jahre 1881 aus der Volksſchule entlaſſen worden ſind oder, obwohl früher entlaſſen, ſeither eine Fortbildungsſchule nicht be=
ſuchten
, oder freiwillig am Unterricht Theil zu nehmen wünſchen, ſich

Dar
anko
ab
2

[ ][  ][ ]

2067
K 202
Sonntag den 23. October l. J., Nachmittags präcis 3 Uhr,
im Turnſal der Schulhäuſer in der Rundethurm= und Blumenſtraße einzufinden haben, um in eine Abtheilung der Schule ein=
gereiht
und für den am folgenden Abend beginnenden Unterricht entſprechend inſtruirt zu werden.
Zu den Eltern, Lehr= und Dienſiherrn ſprechen wir auch diesmal das Vertrauen aus, daß ſie den großen Nutzen des der
männlichen Jugend unentgeltlich gebotenen Fortbildungsunterrichts erkennen und nach Kräften bemüht ſein werden, die Zwecke der
Schule durch Ueberwachung des Schulbeſuchs und durch Anſpornung der Schüler zur Folgſamkeit gegen Vorſteher und Lehrer der
Schule, ſowie zu Fleiß, Ordnung und guter Sitte in und außerhalb der Schule zu fördern.
Darmſtadt, den 10. October 188I.
[9184
Der Schulvorſtand: Ohly, Ober=Bürgermeiſter.

B e k a n n t m a ch u n g.
Sämmtliche hieſige Gebäude=Beſitzer, welche im Laufe dieſes Jahres in ihren
Hofraithen Bauveränderungen vorgenommen, oder Neubauten errichtet haben, werden
hiermit aufgefordert, längſtens bis Ende November d. J. behufs Wahrung im Brand=
kataſter
auf unſerem Bureau während der Vormittagsſtunden davon Anzeige zu machen.
Im Unterlaſſungsfalle haben die Intereſſenten ſich die ihnen entſtehenden Nachtheile
elbſt zuzuſchreiben.
Darmſtadt, den 12. October 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
19185
Ohly.

In dem Konkurſe über das Vermögen
der Modiſtin Erwine Schlitzberger,
zu Darmſtadt iſt zur Abnahme der Schluß=
rechnung
des Verwalters eine Gläubiger=
Verſammlung vor Großh. Amtsgericht
Darmſtadt L. (Zimmer Nr. 3) berufen auf:
Freitag den 28. October 1881,
Vormittags 8 Uhr.
Darmſtadt, den 11. October 188l.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber am Großherzoglichen
Amtsgericht Darmſtadt I. (9186
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die dem
Spenglermeiſter Ludwig Eberhardt da=
hier
zuſtehende ideelle Hälfte an dem
Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
3 51
3165 Grabgarten, mit
Gartenhäuschen
am Wingertsberg,
Montag den 24. October l. J3.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. September 1881
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8711
Berntheiſel.
Bekanntmachung
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Wachtmeiſters i. P. Georg Götz dahier
laſſen dieſelben nachſtehende Grundſtücke
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1944 Acker im Bach=
7
gang,
7
2 1975 Acker daſelbſt,
19
193
781 Acker am Sand=
hügel
,
19 194
775 Acker daſelbſt,
Montag den 24. October l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 30. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[8713
Berntheiſel.

Submiſſion.
Zur Vergebung von 270 Quadratmeter
Pfläſterer=Arbeiten im hieſigen Zeughauſe,
veranſchlagt zu 1215 Mk., und derjenigen
zur Erbauung einer Latrine, ſowie Aſche=
und Müllgrube im Laboratorium zu 729 M.
97 Pfg. veranſchlagten Erd= und Maurer=
Arbeiten, auf dem Wege der öffentlichen
Submiſſion, iſt Termin auf
Freitag den 21. October er., Vor=
mittags
10 Uhr,
im diesſeitigen Bureau feſtgeſetzt.
Verſiegelte Offerten, welche die Gebote
in Procenten der Anſchlagsſumme, ſowie
die Anerkennung der Bedingungen enthalten
müſſen, ſind mit der Aufſchrift: Sub=
miſſion
für Pfläſterer= ꝛc. Arbeitenu ver=
ſehen
, bis zu obigem Termin portofrei
einzuſenden.
Die Bedingungen liegen im diesſeitigen
Bureau zur Einſicht offen, können auch
gegen Einſendung von 1 Mark Schreib=
gebühr
abſchriftlich bezogen werden.
Darmſtadt, den 13. October 1881,
Artillerie=Depot. 0187

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Autrag der Erben des
Rentners Georg Martin dahier, laſſen
dieſelben ihre Hofraithe und zwar:
Flur. Nr.
Meter.
I. 850s. 454 Hofraithe Schul=
ftraße
,
l. 851¾₁ 19⁴⁄₁₀ Grasgarten da=
ſelbſt
,
I. 872¾₀ 311 Grabgarten da=
ſelbſt
,
Montag den 24. October 188l,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern und ſoll
bei annehmbarem Gebot der Zuſchlag er=
theilt
werden.
Darmſtadt, den 14. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
9188

Bekanntmachung.
Donnerstag den 20. d. Mts., Vor=
mittags
10 Uhr, kommen im Kyritz'ſchen
Hauſe, Kirchſtraße 22: 300 Stück grüne
Fichtenwellen (Deckreiſig) in 15 Looſen
je 20 Stück aus dem ſtädt. Oberwald
zur Verſteigerung.
Darmſtadt, den 13. October 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter. (9189
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Holzmachers
Joh. Heinrich Fertig dahier gehörigen
Mobilien, beſtehend in: Kleidern, Weiß=
zeug
, Bettwerk, Möbel und allerlei ſonſtigem
Hausrath, ſoll
Mittwoch den 19. October l. J3.
Nachmittags 2½ Uhr,
in deſſen Wohnung Hinkelsgaſſe Nr. 18
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 14. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(9190
Bekanntmachung.
Die 1881-82 er Nadelholzſamen=
Ernte der Domanialwaldungen des
Forſts Darmſtadt, ſowie diejenige mehrerer
Gemeindewaldungen wird
Samstag den 22. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
im Großherzoglichen Holzmagazin zu
Darmſtadt öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 7. October 1881.
Der Verſteigerungs=Commiſſär:
Muhl,
Großherzoglicher Oberförſter. (9059
Bekanntmachung.
Dienstag den 18. October d. J.,
Vormittags 11 Uhr, werden auf dem
Rathhaus die bei Neuerbauung einer Küche
vorkommenden Arbeiten, als: Maurer=,
Zimmer=, Steinhauer= Dachdecker=, Weiß=
binder
=, Schreiner= Glaſer= und Schloſſer=
Arbeiten, ſowie Eiſen=Lieferung in Sub=
miſſion
vergeben.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bis
zum Termin auf Großherzoglicher Bürger=
meiſterei
offen, woſelbſt Offerten, mit Auf=
ſchrift
der betr. Arbeit verſehen, bis dahin
verſchloſſen einzureichen ſind.
Beſſungen, den 10. October 188I.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(9099
Nohl.
556

[ ][  ][ ]

2068

m L02

Dienstag den 18. October, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Ballonplatz Nr. 77 nachverzeichnete Mobiliargegenſtände,
als: Frauenkleider, Kanapee's, Stühle, 1 mittelgroßes Buffet, Schränke,
Tiſche, eine Partie neue Gummiſchläuche u. ſonſtige Gegenſtände gegen baare
Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
[9191

Verſteigerungs=Anzeige.

Flur. Nr. ⬜Meter. II. 8⁵⁄₁₀ II. 61³⁄₁₀₀ 67 II. 61¹⁄₁oo 451 II. 61³⁄oo

Die zum Konkurs des Maurermeiſters Heinrich Tracht dahier
gehörigen Immobilien:
228 Hofraithe, Hermanusſtraße,
Hofraithe daſelbſt,
450 ganz neu erbautes Herrſchaftshaus,
ſollen Mittwoch den 19. October d. J., Nachmittags 5 Uhr,
zum letzten Male und mit unbedingtem Zuſchlag auf dem
hieſigen Rathhauſe verſteigert werden.
Wegen Einſicht beliebe man ſich an Herrn Schreinermeiſter Wörner,
Stiftſtraße 61, zu wenden.
Beſſungen, den 12. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(8949

Stollwerck’sche

eine nach ärztlicher Vorschriſt
hereitete Vereinigung von Lucker
u. Kräuter-Extrakten, welche bei
Nals- u. Brust-Affectionen unhe-
dingt
wohlthuend wirken. Naturell
genommen und in heisser Milch
aufgelöst, sind dieselben Kindern
vie Erwachsenen zu empfehlen.
Vorräthig in versiegelten Packeten
mit Gebrauchsanweisung 50Pf.
In Darmstadt bei E. H. Joch-
heim
, Hof. Lict., Georg Liebig Sohn,
G. P. Poth, F. Pröscher, CarlReinemer,
Jac Röhrich, Hof Lief., Pr. Schaefer,
Carl Watzinger, W. Köhler, am
Bahnhof; in Gross-Geram bei
Jac. Schleicher; in Pfungstadt,
bei L. Götz, Th. Kugler. (4806

Lieferung von Petroleum.
Die Lieferung des Petroleums auf die
Zeit vom 1. November 1881 bis 30. April
1882 für das Provinzial=Arreſthaus ſoll
Montag den 24. l. Mts.
Vormittags 10 Uhr,
im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Die Anerbieten ſind, poſtmäßig verſchloſſen,
bis zu genanntem Termine bei der unter=
zeichneten
Verwaltung, woſelbſt auch die
Bedingungen eingeſehen werden können, ab=
zugeben
.
Darmſtadt, den 7. October 1881.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
19060
Lauckhard.

Bekanntmachung.
Nüchſten Montag den 17. Octbr. d. J.,
Nachmittags 2½ Uhr,
werden im hieſigen Ludwigs=Bahnhof dahier
eine größere Partie ausrangirter Eiſenbahn=
ſchwellen
öffentlich verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt am Pallaswieſen=
weg
=Uebergang im Bahnhof hier.
Darmſtadt, den 13. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[9192
Berntheiſel.

Feilgebotenes.
Dachpäppe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.
(adeneinrichtung mit Theke ganz und
O getheilt. Näheres in der Exped. (7902

Knhalts fir diunder 1.
verliert ihre Fehler, wird Frauen=
milch
ähnlich durch Zuſatz von
Eimpe's Kindernahrung.
Im Sommer ganz unentbehrlich.
Lager bei Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.

ſEine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
E= fach goth. Styl, von dem erſten Kunſt=
tiſchler
Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 68 I.
[7853
Rein & lein!
78er Ensheimer Naturwein
empfehle für nur 75 Pfg. per Flaſche.
Im Faß billiger.
(6802
Caſinoſtraße
P. Zang. 25.

bei

C. Völker.

untere Hügelstrasse Nr. 75.

Me vorallgllche Cualitäit der imit naciistehender Marse bezeichneten Chocoladen
aus der rühmlichst bekannten Pahrik von
Ph. SVCEAED in Neuchstel (Schweiz)

Andet mlt ſedem Tago mohi die Mr gedübrende Anerkennung; der stots stainandt.
Absatz bietet dafur den besten Beweis.
Auf die grosse Auswahl zu Geschenken geeigneter Phantasiesckuchio hn uit Chnco-
lade
wird noch ganz besonders aufmerksam gemacht.

Für Welhnachts-Salson
empfehle eine große Auswahl in Straminſtickereien und leinenen Decken jeder
Art. Von erſteren verkaufe eine große Partie aus vorjähriger Saiſon zu bedeutend
ermäßigten Preiſen.

J. Walumy,

vormals J. C. Leydhecker,
Alexanderſtraße 17.
18862

[ ][  ][ ]

C

56 202

Tuch=Ausſtellung in Augsburg

An unſere Kundſchaft!
Wir haben die Ehre für die Herbſt= und Winter=Saiſon unſere neue Preisliſte
zu unterbreiten. Muſter franco nach allen Gegenden, ebenſo verſenden Waaren in
jedem beliebigen Quantum franco wie bisher.
Engliſch Melton, Waterproof, Diagonals, Ledertuche, Bukskins, in allen Quali=

1.

9½
1351

ten
ge.

täten, Breite 120 bis 140 Ctm., per Met. Mk. 2½ 3, 3½ 5, 6, 8-9. Schwere

Landwolltuche für Forſtleute, Feuerwehren und Turnvereine von Ml. 2.80 bis Ml. 8
per Met. Livrée= und Chaiſentuche, Kammgarne, engliſche und deutſche, pr. Meter
7½ 9-12 Ml. Paletots=, Kaiſermantel= und Schlafrockſtoffe von Mk. 5-15.
Für Damen iſt namentlich ſehr empfehlenswerth Peluche, Biber, Otter, Seehund,
Bärenfell, Ural, Aſtrachan, Sealskin ꝛc., in allen Neuheiten.
(7751
Muster franco.
Tuch=Ausſtellung Augsburg.
(Vimpfheimer & Co.)

Cewwiche

Brüssels,
Vorräthig am Stück
und als
Velvet,
Sopha= u. Bettvorlagen.
Lapestry,
Wollene Leppiche am Stück 130 Ctm. breit,
neue Qualität.
Sopha-Vorlagen in prima holländiſcher
Waare.
Cocosmatten, Cocosläufer.

Mein Lager war noch nie ſo reich ſortirt und
ſind die Preiſe bei beſter Waare äußerſt billig.

Jos0pb HpIo

25 Wilhelminenſtraße,
Wex- zunächſt der katholiſchen Kirche. 6i02

Joyouch- & Höbelsloſſe

2069

empfehle in großer Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Sachen,
und ſtehen Auswahlſendungen zu Dienſten.
C. Glüchert, Hoftapezier
Rheinſtraße 47.
(8968

5

Soernecber Ss

Schreibfeders

bei H. Elbert, C. C. Eeber, J. Ph.
Leuthner, Emll Reuter, L. B. Küller.

l. Sorte Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert

billigſt
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17. (7006

Beſte Qual. Ruhrkohlen

(Zeche Aingeltauße! Nuß= und Stück=
kohlen
, Tannen=Abfallholz und klein=
gemachtes
Tannen= und Buchen= Scheit=
holz
empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (7545

Ruhr-Steinkohlen.

Friſche Zufuhr direct vom Schiff,
prima aualitit.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 85 Pfg.
Schweres Schmiedegries 88
ohne Octroi frei an den Auf=
bewahrungsort
.
Zahlungsziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen die Herren A. An=
ton
, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße, entgegen.
Die Commiſſion (7000
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft

1

Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stückkohlen zu den billigſten
Preiſen.
E. Stamnuler,
Waldſtraße 17. (604

10Ih

als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Nar-
zissen
, Ranunkeln, Anemonen für Töpfe,
Gläser u. für den Garten; Hyacinthen-
(8624
gläser 25 Pfg. bei
C. Völker, untere Hügelstr. 75.

[ ][  ][ ]

4 202

2070

eingetroffen. - Gtoflle, ſowie fertige Gegem-
Stämde ſind bei ſorgfältigſter Wahl äußerſt preis=
(86
würdig.

Wuchzshaäu-umdPaletot-Gtofe
empfehle in größter Auswahl zu ſehr billigen Preiſen.
H. J. Hevor,
(9064
Ludwigsſtraße 6.

Prima ſlückreiche
Ruhrkohlen,
ſowie Stück= und gewaſchene Nuss-

Wohnungsveränderung und Geſchäftsempfehlung.
Einem geehrten hieſigen und auswärtigen Publikum, ſowie meinen werthen
Kunden, diene hiermit zur Nachricht, daß ſich mein Geſchäftslocal von heute dem
1. October an, Ludwigsplatz Nr. 3, im Hauſe des Herrn Conditor Amend be=
findet
. Gleichzeitig bemerke ich, daß ich neben meinem Nähmaſchinenlager ein Weiß=
waaren
=Geſchäft unter Leitung meiner Frau, welche in dieſer Branche ſchon Jahre
lang thätig war, eröffnen werde, und halte ich mich bei Bedarf in ſelbſtverfertigter
Herren=, Frauen= und Kinderwäſche den geehrten Iutereſſenten unter Zuſicherung reeller,
Bedienung beſtens empfohlen.
Hochachtungsvoll
Karl Jordar,
Nähmaſchinen=Lager und Weißwaaren=Geſchäft,
18868
3 Ludwigsplatz 3. friſchen Sendungen für mich ein und er=
laube
ich mir meine verehrlichen Abnehmer
zur baldgefälligen Aufgabe ihrer Beſtel=
lungen
unter Zuſicherung billigſt geſtellter
Preiſe hiermit ergebenſt einzuladen. (6812
ſoorg Sohneider,
Holz= und Steinkohleu=Handlung. Ruhrkohlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
Ver. Hamburg; von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Nusskohlen
(7890
liefert das Kohlengeſchäft
Grafenſtr. 18.
Aexanderſir. 15. W. Hoffmann. Damenkleiderſtoffen und paſſenden Beſützen,
ſowie Regenmänteln, Wintermänteln und Kindermänteln,
ſind in großartigſter Auswahl am Lager und empfehle ich dieſelben, ſowie alle übrigen
Herbſt= und Winterſtoffe zu außerordentlich billigen Preiſen.
9071a
H. J. Hever. Vollſtündige.
in Kurz- Wollen-
wegen
günzlicher Geſchäftsaufgabe. -
Hefmn
Hed
463
neben Herr
G 8865 [ ][  ][ ]

B 202

2071

Auterm Preis
verkaufe ich die letzten Stücke einiger Qualitäten und
Artikel, welche ich eingehen laſſe und zwar nur:
Am 13. October: Mehrere Qualitäten Shirting, Halbleinen und

Am 18. und
10. October:

Reinleinen.
Eine Partie Buksleims und Tuche ſehr billig,
Herren-Tuterbeinkleider,
fertige Herrenhemden.

Ferner für Rechnung des Fabrikanten:
Am 20. Oetober: ſEine Partie schöner reinleinener Tischzeuge,
Hausmacher, Drell, Jaquard, Damast,
2L.

laußergewöhnlich billig).
22.

Rettopreiſe.
Auf andere als oben angeführte Tage werden die einzelnen Verkäuſe keinen=
falls
ausgedehnt.
Ferner

neu eingetroſſen

und als beſonders preiswerth zu empfehlen:
Jutestoſle von
Hemdeneretonnes ſchöne Qualität
Hemdendowlas, ſehr ſtark
Flanell-Unterröchte,
Reinlein. Betttücher, ohne Naht
Reinlein. Handtücher,

M. 1.90 per Meter an.
0.50
0.60, ö,70 per Meter.
5 u. 6 per Stück.
4 per Stück.
7 per Dutzend.
[9127

5 pCt. Sconlo bei Baarzahlung.
J. A. Loopprits.

Feinen holländischen
TARRRI
der Firma
Gl. GdGhhoté udCM. 100m C 10.
te Amsterdam,
empfiehlt
WUhelm Weber,

alleiniges Depot
Haryland en lava Feinschnitt 80
Hall Canaster. Grobschnitt 90
L. Loort Feinschnitt 95
4.
100
do.
ve lager
Grobschnitt 100
T Loort
Feinschnitt 100
R. Loorl

Kuiti Gutll, , sehr fein 105
Grobschnitt 120
L. Loort .
Feinschnitt 126
H. Loorl
sehr tein 120 L.
Eyno Shag.
Varinas en Portorieo Fnschn. 130

neue Eberſtädter Wägelchen ſind zu
verkaufen bei
[9125
Schmiedmeiſter Hofmann, Eberſtadt.

kür Darmstadt.
Canaster Grobschnitt 145
Superfine Varinas sehr tein 145
Holl Bolleanaster Mittelschn. 145.
Feinschnitt 170.
arinas I.
sehr fein 190
Bahia Trüll
Varinas 0. . Mittelschnitt 210
Cuha Canaster, sehr fein 250
Maracaibo y Feinschnitt 250
gehr fein 300
ſenezuela y
Curagao Mittelschnitt 320
[7854

Fine Garnitur feiner Peluche=Möbel
= zu verkaufen.
Näheres Eliſabethenſtraße I. (9101

Fin eiſernes Schwungrad, 1 Zuricht=
= platte, 2 Stahlwalzen, eine An=
zahl
eiſerner Rohre von 10 Em. lichter
Weite billig abzugeben.
(8673
Näheres in der Exp. d. Bl.

Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Ruß=,Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Schiveitzer
Eliſabethenſtraße 35. 18280
Gfemrohr,
vorräthig, ſowie nach Maß liefert raſch und
billigſt W. Wilke, Hofſchloſſer,
Alexanderſtraße 9. (8575

Frima Kuhrkohlen,
ebenſo Buchen- und Tannenholz
(8627
liefern billigſt
Fadum & Wilko.

Gdhuo
gebrannt, von Ml. 1.20 bis Mk. 1.70
per halb Kilo,
roh, von 90 Pfa. bis Mk. 155 per
halb Kilo, insbeſondere
Hafee Candirl
Mk. 1.50 per halb Kilo,
empfiehlt in preiswertheſten Qualitäten
PpoO.
une Jye 11ESCI.
Sämmtliche gebrannte Kaffee's
laſſe im Hauſe brennen. (8420

)as Darmſtädter Wochenblatt von
T. 1817-1881 (die Jahrgänge 1817
bis 1866 gebdn.) iſt billig abzugeben. (8725

Blumeuzwiebeln,
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Mar-
zissen
, Tazetten, Anemonen, Ra-
nunkeln
, Seilla, Schneeglöckchen,
Maiblumen für Zimmer und Garten
empfiehlt
Friedr. Hrick jr.,
Samenhandlg, Kunſt=E Handelsgärtnerei,
Rheinſtraße 18.
[8733
Apfeluuost
täglich friſch gekeltert.
Lud. Heyl Zohn,
Holzſtraße 17. (8724

Fin Kranken=Fahr=Chaischen wird ſehr
S= billig verkauft. Heinheimerſtr. S. (8975
Salatkartoffeln per Kumpf 35 Pfg,
Nüſſe per Hundert 25 Pfg.
(9134
Oberer Heerdweg 87.
557

[ ][  ][ ]

2072

M 202

500
Ch-Mömtel-Fabril
Vrnrtrrnnrrttrrgger
gonnizanaugananag
on
Lillige
Zillige
feſte Preiſe. F
feſte Preiſe. F
SA OURRuIwuN,
vsErdrsirrdeterdrararres.
Lrgragr.dsienraineraases
Ex Mainz. Sehiherplaiz G. Maiuz 20
Größtes Lager aller Uenheiten für Herbſt und Winter.

Anfertigung nach Maass nach den besten Pariser Modellen.
Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage, allen Anforderungen zu entſprechen, umſomehr, als ich
meine volle Thätigkeit ausſchließlich der Damen=Mäntel=Branche widme.
Hax Schreiber in Mainz.
OE. 11342)
6 Schillerplatr 6.
68954

Chocoladem,
Cacao-Walvon

in vorzüglichen Qualitäten von
Joh. Phn. Wagrer a Co.,
Hof=Chocoladefabrik, Mainz.
18962
empfiehlt
M. Arth,
Wilhelminenſtraße 29.

Küten, Bändern, Hutstoffen, Strauss.
und Fantasiefedern, Agraffen.
1
1 AlISOT =IUIOI
ſind in grossarliger Ansmahl eingetroffen und erlaube ich mir
hauptſächlich auf die besonders billigen Preise aufmerkſam
zu machen.

Das zum Nachlaß des verſtorbenen
Schieiners Philipp Beſt dahier gehörige,
in guter Geſchäftslage, obere Langegaſſe 28,
belegene Wohnhaus iſt unter günſtigen
Bedingungen aus freier Hand zu verkaufen.
Näh. Auskunft ertheilt der Maſſeverwalter,
Kreiskaſſerechner Chriſtian Spangenberg.
Magdalenenſtraße 19.
(8964
1l1)
Strohſtühle,
nußb. polirt, Mk. 3 und
Mk. 3.50, desgl. Rohrſtühle,
Mk. 4.50 bis zu den feinſten
Sorten, empfiehlt in nur ſo=
V.
lideſter Arbeit

ſind zur gefälligen Auſicht von heute an aufgeſtellt.
Das Ausgarniren der Hüte wird baldigſt und zu mög=
lichſt
billigen Preiſen ausgeführt.
Bei Baarzahlung 5 p6t. Sconto.

Harie Webe
2 Marktplatz 2.

obere Schützenſtraße.
NB. Das Flechten, Aufpoliren, ſowie Holz=
reparaturen
an Stroh= und Rohr=
ſtühlen
wird bei Verwendung von
nur Prima=Material prompt und
billig ausgeführt.
[8978

[ ][  ][ ]

R202

273

bringt in den erſten Nummern
ſeines eben beginnenden vier=
z
undzwanzigſten Jahrgangs die
neueſte Novelle unſeres
erſten deutſchen Novelliſten,
von Paul Heyſe; Das
Glück von Rothenburg;,
daneben eine Novelle der Gräfin
Keyſerling: Die Signoral, und außerdem eine Menge ſonſtigen intereſſanten Unterhaltungs. und Bildungsſtoffes
mit vielen prachtvollen Illuſtrationen. Jede deutſche Familie, jeder Freund einer guten, anregenden und unterhaltenden
Lektüre wird zum Abonnement auf den neuen Jahrgang dieſes großen, ſchönen und überaus billigen Familien=Journals
hiermit freundlich eingeladen. Das Quartal mit 13 Nummern von zuſammen 32 Bogen oder 260 Seiten größt Folio koſtet
nur 3 Mark (bei der Poſt Mkl. 3.50), das Heſt von 5 Bogen größt Folio 10 Bogen hoch 45, koſtet nur 50 Pfennig!
8955
Bei allen Buchhandlungen und Poſtanſtalten kann abonnirt werden.

6
GG IN

Holzkörbe, viereckig, braun lacirt von Ml.180 an, in jeder Größe.
in nur ſolider Arbeit, von Ml. 2.50 an bis zu
Blumentiſche, den feinſten Sorten.
mit hoher Rücklehne und Armlehnen, in braun, Ml. 5,
Rohrſeſſel, und in ſein gelb von Ml. 650 an bis zu den feinſten

Sorten, ſowie
Korbwaaren jeer Art, zu Fabrilpreiſen.

Hart Huaub
obere Schützenſtraße.

9016

Hanulaelure Kovale
Ae Corsets,

Niederlage dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſets.

Anſertigung nach Maass.
Hechanies. Hüſfſedern. Einlagen.
Tournures in allen Grössen.

18970

H. Fürth,

2.

2000cc0cceolooooooooooooe
Am mit meinem großen Vorrath ſchneller zu
v4 räumen, verkaufe von heute an meine
ſ6 äsodhs l olobs Hano

in nur guter Qualität zu bedeutend herab= C
geſetzten Preiſen.
Recht zahlreichem Beſuch ſieht entgegen
Achtungsvollſt

Anna Dilling,
Ernſt=Ludwigſtraße 14.

erſchiedene leere Weinfäſſer billig zu
verkaufen.
[9135
Georg Lerch, Ludwigsplatz.

Kartoffel=Verkauf
Hof Hopfengarten.
Vergſträßer goldgelbe, feine Speiſe=
Kartoffeln
9 M.
Ueberrheiner gelbe, bekannte
7
gute Sorte

Aechte dunkelblaue

Noſen
5
Bei Abnahme von 1 Malter an werden
die Kartoffeln frei ins Haus geliefert.
Proben werden verabfolgt.
(9067
Fin gutes Lagerfaß, 32 Ohm haltend,
C. iſt wegen Raummangel zum Preiſe von
(9071b
100 Mark abzugeben.
Villa Flotow,
Dieburgerſtraße Nr. 235.
Vie au Savoyard.
Anerkannt bewährteſter Fein=Bitter=
Liqueur zur Stärkung des Magens und
der Nerven, zur Blutreinigung, ſowie zur
Beförderung der Verdauung. Analyſirt.
Wiſſenſchaftlich empfohlen.
Preis per ¼ Flaſche M. 185, per
⁄₄ Flaſche M. 1.10.
Depots bei den Herren Wilhelm
Manckr, Friedrich Pröscher,
Wilhelm Weber hier.
9103

Unterzeichneter empfiehlt
Ueberrheiner Kartoffeln
Prima Qualität
Bergkartoffeln:
aus den beſten Gemarkungen Rheinheſſens.
ſebenſo andere Sorten aus hieſiger Gegend.
Christian E8s,
Beſſunger Heidelbergerſtr. 57. 19105

[ ][  ][ ]

2074

Unterzeichnete empfiehlt alle
ObDueloon

für die Winter=Saiſon und beſorgt ſchnell=
ſtens
das Umändern der Fllahüle.

MGludo, uoAlttdy

Hodes,
Schulſtraße Nr. 4.

(9196

WEEITLNNI0=U9e!
in ächtfenglischenWrüssels, Lapesiry, Lournay.
Velours, wollenen Teppichen, am Stück, ſowie in abgepaßten
Vorlagen, jeder Größe, iſt für bevorſtehende Saiſon auf das Reich=
haltigſte
ſortirt bei billigſt geſtellten Preiſen.
[9197
W. L. Iriiel,
HofHöbelhandlung, 10 Ludwigsstrasse 10.

Potrolenm- Laupen in reichſter Auswahl.
Reparahureh, ſowie das Auſetzen neuer Brenner an Lampen
wird täglich und billigſt beſorgt.
Blau emallirte Kochgeschirre inmuir prima Qualitat.
Würthwehm,
GeoI8
Hofſpengler,
[9198
4 Wilhelminenſtraße 4.

ſEine große Partie reinwollene
Lanma-Chéles,
1
4
G
wormiter hochfeine Nouveautés in Angora, Double sto., be=
ſonders
für Räder ſehr geeignet, verkaufe, um zu räumen,
unterm Selbſtkoſtenpreis von 4 Mk. an per Stück.
Hermamm Liöb,
19199
7 Ludwigsſtraße 7.

RafkeeSpecialität.
Großes Lager direct importirter Thes's,
3 obere Rheinſtraße 3.
Spook-Jala,
kräftig und reinſchmeckend,
per ¼ Kilo 95 Pfg. empfehlen
Carl Diehm & Co.,
3 obere Rheinſtraße 3.
[9132
nächſt dem Markt.

Cognao per Liter M. 150.
Bum
1.10.
Arao 1.-
Eirschwasser 1.30.
ſFeinſte abgelagerte Originalwaare.
Thilipp Weber,
Carlsſtraße 24. (913

Eine vorzügliche
FLrucht-Marmelade
er ½ Kilo 50 Pfg. empfiehlt
WilL. Weber,
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße 14. (9160

S
Kartoffeln.
Achilles, Aurora, Blanka, weiße und
rothe Roſen=Kartoffeln, auserleſen ſchön
u.mehlig, von 4 M. an per 200 Pfd. verkauft
Carlshof. F. P. Pitthan.

Ein gut erhaltener Gas=Luſtre,
für Erker= oder Zimmerbeleuchtung geeignet,
und: zwei Gasarme werden billig
(9131
abgegeben. Ludwigsplatz A.

Mlle Artikel für Laubſägearbeiten
(L empfiehlt die Dreherei von
69140
L. Kuhn,
Schulſtraße 3 im Hinterhauſe.

Non heute an verkauſe:
Prima Ochſen= und Rindfleiſch
per ¹⁄ Kilo 50 Pfo.,
Kalbfleiſch per ½ Kilo 50 Pfg.
B. PaulV.
Bleichſtraße 40. (9166
Inglische Biere.
Pale Ale von Bass & Co.,
Porter, Extra Stout London,
von Barelay & Co.,
empfiehlt
WilL. Schidlz,
Eliſabethenſtraße 25. 19200

Großes Lager
in Luſtres, Ampeln, Lampen, Wand=
armen
, Laternen und Erkerlampen für
Gasbeleuchtung, nach den neueſten Modellen,
empfiehlt zu billigen Preiſen
[9201
die Fabrik für Gasbeleuchtungs=Gegenſtände
8
von P. E a0f, Aliceſtraße.

ſEin faſt neues Barren zu verkaufen.
C. 25 Mark. Frankfurterſtr. 2. (9202

[ ][  ][ ]

R 202

2075

Holländ. abgepasste Teppiohe
habe in allen Größen bei billigſten Preiſen in vorzüglichſter Qualität am Lager.
B. L. TRIER,
Hof=Möbelhandlung
(9203
10 Ludwigsstrasse 10.

Großes Lager
von
Flgeln, Pianinos, Tafelklarieren
und Harmoniuws
aus den beſten Fabriken.
Billgſte Pralo. Fhoſabigo Curmulio.
ED. Köufs;

Promenadeſtraße 58
DARUsTIDI.
Eelk-Anſtalt.
Reparaturen
worden geniſſenhaft 4 reell beſorgt.
1
Stimmungenl-
Sxzzrzzzzzuzzaizz

Italieniſche Eier
empfiehlt in ſtets friſcher Waare und zu
(9206
billigſten Preiſen
M. Bettenhäuſer Wwe=

Engl. Speckbückingo,
russ. Sardinen,
verliner Rollmöpse,
holländ. Vollhäringe,
desgl. marinirt,
Monikendam. Sardellen
billigſt bei
WEhelm Hanok,

Ballonplatz 5.

9209

3281

8s=
O00
neuer Erndte in nur feinen
Qualitäten billigſt bei
Wilhelm Hanck,
[9204
Ballonplatz 5.

Tellower Rübchen.
Wermer,
Saalbauſtraße 19.
9205)
Empfehle beſtens mein
Thee=Lager
in guten preiswürdigen Qualitäten.
Wilhelmi Schudz,
Eliſabethenſtraße 25. (9206
kudwigshöhe.
(9207
Selbſtgekelterter
Auerbacher Traubenmoſt.

ſich
Devor ein Kranker zum
Gebrauch eines Heilmittels entſchließt,
verſäume er nicht, bei Richter's Ver=
lags
=Anſtalt in Leipzig zu beſtellen:
Urtheile aus ärztlichen Kreiſen,
denn die in dieſer Broſchüre abge
druckten Urtheile ſind das Reſultat
genauer wiſſenſchaftlicher Ver=
ſuche
und daher für jeden Leidenden
von großem Werth. - Damit
möglichſt alle Kranken durch das Schrift=
chen
einen ebenſo einfachen wie
ſicheren Weg zur Heilung ihrer
Leiden kennen lernen, erfolgt die Zu=
ſendung
deſſelben gratis und franco,
ſo daß der Beſteller weiter keine Koſten
hat, als 5 Pf. für ſeine Poſtkarte. (9210

Prima ſtückreiches
zettſchrol, Stuck- uno
gewaſchene Nußkohlen,
ſowie klein gemachtes Tannen
und Buchenhoiz billigſt bei
C. 0OOIRhGIh,
Bleichſtraße 40. (9211
Enne Haslanpe
für Erkerbeleuchtung billig zu verkaufen
bei
E. Scharmann,
2 Ludwigsplatz 2. (9212

Hofel-Gelée,
einſter Qualität, empfiehlt billigſt
Franz Ebert,
Arheilgerſtraße. 92l3

Smpfehle hiermit eine ſchöne Auswahl in
18e Hüten, Bündern, Federn,
Blumen und Hutſtoffen.
Einen Poſten vorjähriger Hüte in guter
Façon, für Damen und Kinder, gebe ganz
billig ab.
Ph. Verstacl,
Darmſt. Carlsſtraße 29. (9214

als ſtärkende Magentropfen und
zur Biſchof=Bereitung, empfiehlt

N. HMChd,
Conditorel. (9215
WOdeG.
Unterzeichnete erlaubt ſich den geehrten
Damen zur bevorſtehenden Herbſt= und
Winter=Saiſon mit allen in das Putzfach
einſchlagenden Arbeiten in und außer
dem Hauſe beſtens zu empfehlen, unter
Zuſicherung prompter, reeller und billiger
Hochachtungsvoll
Bedienung.
GIIC GahG,
Magdalenenſtraße 1. (9216

Ierevh

in Stramin, als: Pantoffeln, Trüger,
Sophakiſſen, Eckbretter u. Garderobe=
halter
. Muſterfertige Pantoffeln von
1 Mk. 30 Pfg. an. Bürſten u. Bett=
taſchen
, ſowie alle möglichen Silber=
ſtramin
=Arbeiten und Hausſegen zu
ganz billigen Preiſen.
Ph. Versbach,
Darmſt. Carlsſtraße 29. (9217
Leihbibliothek
der beſten neueren Unterhaltungs=Literatur
bei
F. L. Schorkopk,
Eliſabethenſtr. 41. (9218
Süher Ueberrheiner
W Traubenmost, Ca
(9219
per halb Liter 40 Pfa., bei
E. Mehlbrech, Beichſtraße 27.
558

[ ][  ][ ]

2076

Jüngſt friſch erhaltenen
Ruſob,
per Pfund 90, 100, 110, 120,
roh, 130, 140 und 156 Pfo.,
per Pfund 120, 140
1
gebrannz, 160, und 170 Pig,
ſämmtlich rein von Geſchmack, empfiehlt
zur geneigten Abnahme
TTaL WTI,
Arheilgerſtraße. 9220

Vermiethungen.

104½, Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4 Zim=
m
. rn und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als, beziehb.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
3092) Bictoriaſtraße 46 eine Man=
ſarden
=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder=
hauſe
ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde, Speicher=
raum
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
4197) Eliſabethenſtraße 9
zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
BRRUUARATRAURRTAURARRTrurn
k 3774) In der oberen Wilhel=
4
E minenſtraße iſt ein elegantes Par=
R terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim
4
æ mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
RRAAAAunnnuunnuuunununnunuuns
4081) Nieder=Mamſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, zu verm.

4721) Promenadeſtraße 54 einmöbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.

R 202

4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Nüberes Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.

4924) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
miethen
, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.

5259) Verläng. Kiesſtraße 33 eir
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, ſoſort beziehbar, zu vermiethen.
ASatAtrAerdt
G 5164) Ein Laden mit Logis zu k
A vermiethen bei
9
S. Joſeph u. Comp.,
Lederhandlung, am Löwenbrunnen.
14
SOAAAAAAAd
5365) Darmſtraße13 eine Stube zu verm.
5494) Roßdörferſtraße 26 eine Man=
ſarde
mit Waſſerleitung zu vermiethen.
5565) Promenadeſtraße 54 ein Man
ſarden=Logis zu vermiethen.
5576) Eine Parterrewahnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße T ein freundl
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
6983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine Wohn=
ung
von 5 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6103) Mauerſtraße 14 iſt eine Man=
ſarde
=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine Woh=
nung
im Hinterbau, beſtehend aus 3 Zim=
mer
, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
G. Herrmann.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine Man=
arde
mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
6357) Grafeuſtr. 16, 3. St.1 möbl. Zimm.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite, iſt
1 kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung mit 2 Manſarden=
zimmern
zu vermiethen und ſogleich zu bez.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
6433) Bleichſtraße 28 der untere= Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
6446) In meinem Hinterhauſe iſt ein
ſchönes Logis zu verm. P. Flaſchenträger.

GGAAAAGAAaAldAAAzAAtAh
1
G 6443) Eine Wohnung von3 Zim=
A mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich
1
G beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
CiGADD

6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
1. Sept. zu derm.
Gebr. Nover.

6536) Schulſtraße 4 iſt ein ge=
räumiger
Laden mit Logis, beitehend
aus 3 Zimmern und allem Zubehör,
Waſſerleitung, ſofort, und zwar ſowohl
ür ein, als auch lange Jahre zu
vermiethen. Näh. im 3. Stock links.
Geſchwiſter Leonhard.

6542) Liebigſtraße 5 parterre, 5 Zim=
mer
ꝛc. Vorm. einzuſ. Zu erfr. Hügelſtr. 13.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der mitt=
lere
Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6624) Carlsſtraße3, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.

6636) Ein Logis von zwei
Zimmern nebſt Küche, Waſſer=
35
leitung und allen Annehmlichkeiten
20
58 zu vermiethen bei
Salomon Joseph
am Löwenbrunnen.

848P8NNNerLLLAAA.
6648) Marktplatz Nr. 10
iſt der von Hrn. Hofmetzger J. Poth
gemiethete Laden nebſt allen Geſchäfts=
räumlichkeiten
und Wohnung unter
günſtigen Bedingungen pr. 1. Novbr.
anderweitig zu vermiethen.
Theodor Kalbfuß.

6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Glasabſchluß, Küche, 2 Man=
ſarden
, Waſſerleitung, Garten ꝛc., ſo=
fort
zu vermiethen.

6721)
Schulſtraße 1
im Seitenbau die Wohnung des Herrn
Nähmaſchinen=Fabrikanten Jordan ander=
weit
zu vermiethen.
6757) Ruthsſtraße 9 ein Logis, 3 Zim=
mer
, Waſſerleitung. Preis 228 M.
6832) Alexanderſtraße 11 ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern, Küche u. Zubehör
per 1. October zu vermiethen.
Ebendaſelbſt auch Stallung mit Heuboden.
6833) Ecke der Eliſabethen=u. Wil=
helminenſtraße
17 iſt der von Hrn. Marz
Söhne bewohnte Laden mit od. ohne Wohnung
per 1. Januar zu verm. A. Hufnagel.

[ ][  ][ ]

7008) Martiuſtraße 8 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die ſeit=
her
von Hrn. Poſtſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung bis 1. September ander=
weit
zu vermiethen.
6847) Louiſenſtraße 30 im Hinter=
bau
, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
H. Schuchard.
Näheres bei
6849) In meinem Neubau Heidel=
bergerſtraße
11 die Parterre=Wohnung,
Salon, 5 Zimmer, Bade=Cabinet mit Ein=
richtung
u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
6851) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
Logis mit allen Bequemlichkeiten, welches
ſich zum Betriebe eines ruhigeren Ge=
ſchäftes
eignet, zu vermiethen.
6933) Magdalenenſtraße7Hinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher:
7020) Eliſabethenſtraße26 neue Man=
ſarde
nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
7031) Eliſabethenſtraße 62 Beletage,
5 Zimmer mit allem Zubehör, Waſſer=
leitung
ꝛc., zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier
Ludwigſtraße 10.
7035) Kaupſtraße 1 eine Wohnung
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz ꝛc., nebſt Gartenantheil,
billigſt zu verm. Zu erfragen Bleichſtraße 40
7043) Ob. Hügelſtraße 3T( Sommer=
ſeite
), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen Vor=
mittags
Parterre.
7170) Ecke der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
20 iſt die Beletage im neuen
Hauſe, enth. 3 Zimmer nebſt Kabinet und
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7177) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller mit Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
7185) Aliceſtraße 28 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Boden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
im Hauſe parterre.
7199) Riedeſelſtraße Nr. 48 iſt
im Hinterbau ein Logis für Mk. 185 an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
7205) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung und
allen Bequemlichkeiten.
7266) Frankfurterſtraße 36 Hinter=
bau
, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
7287) Rheinſtraße 47,. 3. St., 1 gu
möblirtes Zimmer. 12 M. monatlich.
7371) Bleichſtraße 44 ein ſchöne Man
ſarde=Wohnung alsbald zu beziehen.

b 202
7264) Saalbauſtraße7, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.

2077

7300) Heinrichſtraße 103 iſt die un=
tere
Etage (Hochparterre) meines Hauſes
zum 1. November anderweitig zu vermiethen.
Dr. E. Becker.
7378) Ecke der Eliſabethen= u. Wil=
helminenſtraße
17 iſt ein kl. Logis nach
der Straße, Zimmer, Kabinet, Küche, Bo=
den
, an ruhige Leute zu vermiethen.
7380) Soderſtraße 49 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, Waſſer
eitung, nebſt allem Zubehör, ſogleich zu bez.
7382) Liebigſtraße 32 eine Man=
ſarden
=Wohnung von 3 Zimmern ꝛc. billigſt.
7387) Schloßgartenſtraße 47 iſt ein
ſchönes Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung u. allem Zubehör,
per 1. Sept. zu verm. Volksbank.

7389) Promenadenſtraße 42 iſt eine
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
, mit herrlicher Ausſicht und ohne
Vis-a-vis, zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Näheres im Laden.

7394) Magdaleneuſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7447) Heidelbergerſtraße Nr. 19,
3 Treppen, ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
nach der Straße, Küche, Magd= und
Bodenkammer, Waſſereinrichtung, herrliche
Ausſicht. Näheres Nr. 23, I.
7473) Grüner Weg9, nächſt der Hein=
richſtr
., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.
7474) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß.
7476) Victoriaſtraße 48, Beletage.
elegante Wohnung von 5- 6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Näheres Parterre.

7553) Martinſtraße 23 ein freundlich
möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang preisw
7556) Heinheimerſtraße 35 ein Logis,
3 Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez
7557) Woogsplatz 13 ein möblirte
Zimmer zu vermiethen.
7568) Beſſunger Schulſtraße 8 ſind
mehrere Logis zu vermiethen.
7650) Louiſenſtraße 40 eine kleine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen
7654) Ein Herrschattshaus mit
Salon, 11 Zimmer, Küche, Stal=
lung
für 3 Pferde nebſt großem
Garten, zu verm. per 15. October.
Näher. bei E. Strauss, Alexander=
ſtraße
Nr. 18.

6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.

7695) Mühlſtraße 6o am Kapellplatz
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
die Beletage, mit allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen und im November,
auf Verlangen auch ſchon früher zu beziehen.
Näheres im Hauſe parterre.
7766) Carlsſtraße 12 eine Wohnune
von 6-7 Zimmern ganz oder getrennt.
7771) Arheilgerſtraße 57 ein Man=
ſardenlogis
zu vermiethen.
7773) Heidelbergerſtraße 23 Imöbl
Zimmer 3 Tr. h. zu vermiethen.
7780) Stadt=Allee 1 iſt eine ſchöne
mit allen Bequemlichkeiten verſehene 2. Etage,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, zu vermiethen.
J. Conr. Mahr, Zimmermeiſter

7782) Hügelſtraße 63 der 2. Stock,
elegant neu hergerichtet, enth. 4ſchöne
Zimmer, Salon, Cloſets ꝛc.

7785) Hinkelgaſſe 7 ein Logis.
7791) Soderſtraße 48 der untere
Stock, 3 Zimmer, Küche ꝛc, ſogleich zu be=
ziehen
.
J. Schreiner.
7793) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7798) Landwehrſtraße 31 ein Logis,
2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche, Garten=
antheil
und allen Bequemlichkeiten, gleich
beziehbar.
Bensheimer.
7801) Langegaſſe Nr. 47 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.

7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die Man=
ſarde
, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitte
November zu vermiethen. Näheres im Hauſe
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir.
der 2. Stock und ein Manſardenlogis,
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
7936) Wilhelminenſtraße 3: Par=
terre
=Logis, 4 Zimmer, Küche ꝛc.
SSOOOOOOOOOAOOOOOO
6 7998) Ludwigsplatz 9 der zweite
0 Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
8 Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
8 küche und des Bleichplatzes, zu 625 M.
4 ſofort zu beziehen
Coeoeeoeeeeeeeeee
8602) Caſinoſtraße 21 4 Zimmer
wegen Verſetzung ſofort beziehbar. Einzu=
ſehen
zwiſchen 9 u. 12 Uhr Vormittags
AGAGAGtGGGGGAGrAGGGtGGOO)
4
8005) Zu jedem größeren Ge=
Gſchäfte oder anderen Zwecken iſt
A mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des
1
G Seitengebäudes nebſt Gartenantheil
H zu verm. B. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
LageaasareoerGGgeatatagaoaes,
8009) Brandgaſſe 4 ein ſchönes Logis
alsbald zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2078

7904) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
früher, zu vermiethen.
8006) Promenadenſtraße 46 zwei
Stiegen hoch iſt eine Wohnung von 6 Piecen
mit Waſſerleitung; ebendaſelbſt 3 Stiegen
hoch eine Wohnung von 4 Piecen und
Kabinet ſofort zu vermiethen.
8012) Schulſtraße 15 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
8014) Marienplatz 8 ein Logis im
Seitenbau. Anfangs November beziehbar.
8019) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſ.
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
8028) Beſſunger Schulſtraße 24
eine Manſarde billig an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
8031) Alexanderſtraße 19, gegen=
über
der Infanterie=Kaſerne, iſt ein ſchön
möblirtes mit Alkoven per Anfang Octbr.
zu vermiethen.
8032) Alexanderſtraße 19 eine Woh=
nung
, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
8035) Martinſtraße 11¼ iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 6 Zimmer ꝛc.,
zu vermiethen und per 1. October zu be=
ziehen
. Näheres bei A. Schmidt.
BTaxzzyyuyzuzzrzzXrTi.
3074) Saalbauſtraße6s, Hoch=
G parterre, eine elegante Wohnung, 7
Zimmer, Küche und Zubehör, mit H
Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
Gxururiuurarzzzzrai
8093) Ein kaden mt Logis
ſowie allen Bequemlichkeiten per
1. October beziehbar zu vermiethen.
Horitz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnung
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2 Ka=
binets
ꝛc. neu hergerichtet.
8097) Ecke der Soder= und Teich=
hausſtraße
iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51.
8127) Heinrichſtraße 43 die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, dazu 1 Man=
ſardenzimmer
, am 15. October beziehbar.
3 Untere Waldſtraße 46
eine freundliche Wohnung im Hinterbau,
3 Zimmer, Kabinet und ſonſtiges Zubehör,
zu vermiethen.
Ludwig Manck.
8236) Hügelſtraße 2, 2. Stock, ſind
2 ſchön möbl. Zimmer zuſamm.od. getr., 3. v.
8237) Friedrichſtraße14½ ein Man=
ſarden
=Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.

R 202
E03S0IGeGlertstergeaessdit
88239) Heinheimerſtraße 4, Beletage
H5 Zimmer nebſt Zubehör und Waſſer
Hleitung, ſofort billig zu vermiethen
4 Näheres bei Carl Chr. Manck,
PBla Ba
H untere Waldſtraße 46.

8242) Beſſ. Forſtmeiſterſtraße 20
ein Logis zu vermiethen.
8244) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. .
8249) Steinſtraße 21 eine Wohnung,
Seitenbau, 3 Zimmer und Kabinet, zu
250 M. - oder auf Wunſch auch 5 Zim=
mer
zum Preiſe von 300 M.
ſofort,
beziehbar. Nähere Auskunft im Vorder=
hauſe
daſelbſt.
8252) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

2
3 8253) In meinem Hauſe Markt

Nr. 3 iſt ein Laden mit Comptoir
H
per 1. März 1882 event. auch früher 4
4
59 zu vermiethen.
241
M. Homberger,
Näheres Comptoir Marktpaſſage.
G.
CoslCAsgeatoagtsazdrtegoeii
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62
ein Logis zu vermiethen.
8263) Dieburgerſtraße 20 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8274) Nieder=Ramſtädterſtraße 7.
3 Tr. zwei freundl. möblirte Zimmer nach
der Straße, 8 und 10 Mk. auf Wunſch
mit Penſion zu vermiethen.
8337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
zinzelne Dame zu vermiethen.
8340) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Parterrezimmer mit Kabinet zu vermiethen.
Eingang ſeparat.
8379) Mühlſtraße 15 Beletage iſt das
von Hrn. Archivar Paul bewohnte Logis
anderweit zu vermiethen.
8380) Hochſtraße 26 im 3. Stod
1 ſchönes Zimmer mit oder ohne Möbel.
8381) Mauerſtraße8 zwei kleine Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8382) Gartenſtraße 11 ein freundliches
Zimmer nebſt Küche und Keller an 1 auch
2 Damen zu vermiethen.

8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
gleich beziehbar.

8460) Marienplatz 11 Stall, Burſchen=
ſtube
, Remiſe alsbald zu verm. Näheres
Neckarſtraße 5 Parterre.
8499) Mühlſtraße 68, der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
8500) Ludwigsplatz 4, 2freundl. Zimmer
(nicht möbl.), neu hergerichtet, alsbald beziehb.

8501) Friedrichſtraße Nr. 22
Parterre 3 - 4 Zimmer unmöblirt
ofort beziehbar.
8503) Ernſt=Ludwigſtraße 7 2 Stieg.
hoch 1 auch 2 möblirte Zimmer zu verm.
8504) Ecke der Alice= und Victoria=
ſtraße
42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
1 Salon und 8 Zimmern, nebſt allem Zu=
behör
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. an
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 1882,
auf Wunſch auch früher, zu beziehen.
8506) Waldſtraße 34 Hochparterre
2 freundliche Zimmer unmöblirt zu verm.
8509) Gartenſtraße 13 neben der
Münze mehrere Logis zu vermiethen.
8513) Friedrichſtraße 14¼ ein abge=
ſchloſſ
. Parterre=Logis für 320 M. gl. beziehb.
8514) Eliſabethenſtraße 4 2 möbl.
Zimmer mittl. Größe zu vermiethen.
8517) Kl. Ochſengaſſe 5
ein Logis zu vermiethen.
8518) Gr. Kaplaneigaſſe 20 ein Lo
gis zu vermiethen: 3 Zimmer, Küche, Bleich=
platz
und Waſſer, gleich beziehbar.

8521) Ecke der verläng. Kies= und
Wienersſtraße ſind in dem Neubau der
l. u. 2. Stock, enth. je 4 Zim mer, mit
Waſſerleitung verſehen bis 1. Oct. zu verm.

8522) Beſſ. verläng. Schulſtraße 53
1-2 Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
8523) Georgſtraße 11, Seitenbau, ein
kl. freundl. Zimmer (möblirt) mit Penſion.
5524) Wilhelmimenplatz 5 der
2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, neu hergerichtet, nebſt Zu=
behör
u. Waſſerleitung, ſofort zu bez.

G8582) Kahlertſtraße 7der 2. Stock,
GVictoriaſtraße 55. 57 und 59 je
Ader 1. und 2. Stock mit allen Be=
Bquemlichkeiten zu vermiethen und als=
Hbald zu beziehen. Näh. Kahlertſtr. 7.
Btuazarr
8628) N. Ramſtädterſtr. 26oberſt. St.
ein einfach möblirtes Zimmer für 7 Mark.
8631) Wendelſtadtſtraße 51 freundl.
abgeſchloſſenes Logis, 2 Zimmer und Zu=
behör
, 1 Stiege hoch, per ſofort.
8632) Wendelſtadtſtraße 13 Stall für
2 Pferde, Remiſe, Speicher u. Burſchenzimmer.
8634) Alexanderſtraße 10 zwei fein
möblirte Zimmer zu vermiethen und am
1. October d. J. zu beziehen. Näheres
vormals Rühl'ſche Buchhandlung.

8755) Friedrichſtraße 12 Parterre=
Logis, 6 Zimmer, Gas= u. Waſſer=
leitung
, mit allen Bequemlichkeiten an
eine ſtille Familie ſofort zu vermiethen.
Näh. Rheinſtraße 23 erſte Etage.

[ ][  ][ ]

8747) Langegaſſe 31 ein Laden mi
Logis zu vermiethen.
8749) Neckarſtraße 24 im Seitenbau
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
8760) Landwehrſtraße 21 ein Logis
zu vermiethen. Näheres Kirchſtraße 23.
8764) Promenadenſtraße 28 iſt eine
ſehr freundliche Wohnung, 3 Zimmer, Ka=
300 M. zu vermiethen.
8766) Eoderſtraße 60 ein Logis
gleich zu vermiethen.
8771) Grafenſtraße 16 iſt im Seiten=
bau
ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern,
nebſt Zubehör zu vermiethen.
[28774) Holzſtraße 15 ein leines Logis
ſofort beziehbar.
8777) Hoſſtallſtraße 6, 1 Tr. hoch
links, iſt ein ſehr ſchön möblirtes Zimmer
an einen Herrn oder Dame zu vermiethen.
8826) Carlsſtraße bei Bäckermeiſter
Hindel ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
8831) Wilhelminenſtraße 17 derkleine
Theil der Beletage, 5 Zimmer, Küche mit
Waſſer, nebſt allem Zubehör, zu verm. und
ſofort zu beziehen. Heinrich Ritſert.
8834) Beſſ. Carlsſtraße 49 ein ſchön
möblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
8873) Untere Eliſabethenſtraße 66
zu vermiethen: Ein Logis von 3 Zimmern
mit Küche und Keller, und ein Manſarden=
Logis von 2 Zimmern gleich beziehbar.
8874) Steinſtraße 29 ein ſchönes
möbl. Zimmer an eine Dame ſogleich zu verm.
c. 5 Zimmer u. Zubehör,
8
3. Stotc. Bictoriaſtraße 46
ſofort beziehbar. Preis 750 M.
8909) Verl. Kiesſtraße 70 2 freund=
liche
Manſardenzimmer, auf Verlangen mit
Küche, zu vermiethen.
8911) Schützenſtraße 17 Vorderhaus
zwei Stiegen ein möblirtes Zimmer.
8913) Kirchſtraße 9 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
ſofort zu bez. Georg Lerch, Ludwigsplatz. Ju. ſ. w., als Geſchäftslocal oder Logis.
8986) Heinheimerſtraße 4 ein großes
möbl. Zimmer Parterre zu vermiethen.
8987) Heinheimerſtraße 4, 2. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8989) Alexanderſtraße 11 Vorderhaus
1 Stiege hoch 1 möbl. Zimmer zu verm.
8990) Erbacherſtraße 13 ein kleines,
ſehr freundliches Logis an eine kinderloſe
Familie zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
5 8991) Eine ſehr ſchöne Beletage ½
L von 6 Zimmern mit Balkon, ſowie
H ein Manſardenzimmer, Ecke der Wil=
miethen
u. bald zu beziehen. Nüheres H
in dem Logis=Nachweiſungs=Bureau von
B. L. Trier, Ludwigſtraße.
Anauaaunanua na Aunuanauanas
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
8993) Kranichſteinerſtraße 23½ ein
Logis aus 2 Zimmern und Zubehör.

B202
1 8829) Neckarſtraße 10 iſt der zweite
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
5) 8997) Dieburgerſtraße 9, 2. Stock,
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion billig zu vermiethen.
8998) Soderſtraße 13. 2 St., zwei
binet, Küche mit allen Annehmlichkeiten für möbl. 8. mit oder ohne Koſt, zuſ. od. getrennt.
8999) Dieburgerſtraße 42 iſt eine
freundl. Wohnung zu verm. Preis 74 fl.
9000) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock 1-2 möblirte Zimmer
(Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verm.
9002) Wendelſtadtſtraße 30 eine
Parterrewohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.,
mit Antheil Garten, ſofort beziehbar.
Daſelbſt eine Manſardwohnung von drei
Zimmern und Küche am 1. November be=
ziehbar
. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
9003) Landwehrſtraße 33, 2 Treppen
hoch, 1 Logis, 3 Zimmer und Manſarde=
zimmer
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, ferner
ein Manſardelogis von 3 Zimmern ſofort
beziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
9004) Heidelbergerſtraße 41, gegen=
über
dem Hofgarten, ein ger. Logis mit
Veranda und Vorgarten, 5-6 Zimmern,
Kammern, 2 Räume im Souterrain,
2
2 Keller ꝛc.
9005) Brandgaſſe 10 2 kleine Logis.
9006) Sackgaſſe 20 ein kleines Logis.
9008) Teichhausſtraße 4 ein Logis
für 1 und 2 Perſonen, Zimmer, Cabinet,
Küche, mit allem Zubehör v. 1. November
ſ au zu beziehen. Preis 104 M.
eine Par=
2)
Liebigſtraße; terre.
wohnung, enthaltend 3 Zimmer, 2 Cabinette, 1
Küche mit allen Comfort, alsbald zu be=
ziehen
. Näheres Liebigſtraße 15, parterre.
9012) Saalbauſtraße 26 im Vorder=
8979) Ludwigſtraße 1 möbl. Zimmer haus der untere Stock, 4 Zimmer, Küche
9073) Alexanderſtraße 25 ein möbl.
Zimmer ſogleich beziehbar.
9077) Dieburgerſtraße 44 2 Logis,
das eine bald, zu beziehen.
9078) Louiſenſtraße 40, gegenüber
dem Palaisgarten, ein ſchön möbl. Zimmer
bis 1. Nov. zu vermiethen.
SrAnnanunaani rzrinzznunnann Zimmer nebſt Küche ſofort zu vermiethen. kann Stallung für 3-4 Pferde, Burſchen=
9095) Magdalenenſtraße 6 mittl. St.
ein ſchön möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
9110) Laden und Wohnung zu ver=ſ0 Manſarde, aus 3 Zimmern, Küche,
5 helms= und Eichbergſtraße, iſt zu ver= H ſmiethen Ludwigſtraße 20 im Rabenau= 9
ſchen Hauſe. Näh. bei Director Bernhardt. 8 abgeſchloſſenem Vorplatze beſtehend,
9111) Große Ochſengaſſe Nr. 1ſ8 und gleich zu beziehen.
8 lein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9112) Drei Logis, eins von 2 und
Heinrich Lautz, Beſſ. Carlsſtraße 16.
9145) Neckarſtraße 16 2 ſchöne un=
möblirte
Zimmer mit Ausſicht auf die ſmals ein ertra großer gewölbter Keller.
Straße auf ſofort,

2079
G.d. A. d. dddd.d d.=ddd.
6 9141) In nächſter Nähe der Dra= H
goner=, Artillerie= und Train=Kaſerne H
4
c iſt ein Haus, beſtehend aus drei voll=
ſtändig
neu hergerichteten Woh= H.
⁄₈
nungen 6 Piecen mit Boden und
5 Souterrain=Räumen, ſonſtigen Be=
C quemlichkeiten, Garten, Stallung,
6 Remiſe ꝛc., per I. Nov. zu verm. H.
c Näheres in der Exp. d. Bl.
Gervrgogcovoo,
9142) Mühlſtraße 28 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
k.9143) Schloßgraben 1 zwei Stiegen
hoch 2 möblirte Zimmer zu vermiethen,
ſauf Verlangen mit Koſt.
9144) Waldſtraße 23 Hinterhaus ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9168) Marienplatz 7. 2. Stock, zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
A. A.A. A. A d. A. dddddd.
9221) Meine ſeither innegehabten H
c4 Geſchäftsräumlichkeiten, als: Laden,8
Werkſtütte ꝛc., nebſt Wohnung H
H ſind per 15. Nov. a. c. zu verm.
c F. Nothnagel, Saalbauſtr. 22.
Geoeooorogoie,
9322) Wienersſtraße 77 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9223) Mathildenplatz 9 zwei kleine
Logis, Ausſicht Gartenſtraße, Mk. 200,
reſp. M. 306, am liebſten an eine Familie
per ſofort zu vermiethen.
9224) Grafenſtraße 35 iſt der Eck=
laden
nebſt vollſtändigem Logis und ein
kleineres Logis im Seitenbau ſogl. zu bez.
9225) Kirchſtraße 14 im Hinterhaus
ein kleines Logis zu vermiethen.
9226) Caſerneſtraße 50 der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Magd=u. Bodenkammer,
nebſt allen Bequemlichkeiten, beziehbar Ende
December. Näh. bei Adler Georgſtr. 11.

9227) Die ſeither von Herrn Pro=
vinzialdirector
Küchler benutzte Woh=
nung
in der Beletage des Hauſes
Aliceſtraße 23 beſtehend aus ſechs
Zimmern, Küche, Keller, Kammer und
2 Cabineten, preiswürdig zu vermie=
then
und ſofort zu beziehen.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.

9229) Riedeſelſtraße 66, Beletage,
2 große Zimmer, Cabinet und Küche mit
2079) Soderſtraße 52 ein geräumiges loder ohne Möbel gleich zu beziehen. Auch
zimmer und Remiſe beigegeben werden.
e00a0000o00ooOO6
9 9229) Waldſtraße 30 eine ſchöne 6
an eine ruhige Familie zu vermlethen
eooeeee
000oeeooes
9230) Schützenſtraße 9 ein möblirtes
zwei von 3 Zimmern, gleich beziehbar. Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
9231) Laden nehſt Wohnung und
Keller ſofort zu vermiethen, ſowie noch=
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
559

[ ][  ][ ]

2080
9000e0000000O0OON
9232) Waldſtraße 30 iſt der 9
3 2. Stock, neu hergerichtet, aus 6½
8 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu=
behör
beſtehend, zu vermiethen und 8
g gleich zu beziehen.
gooeooooeooveoooeeos
9233) Grafenſtraße 18 im Seitenbau
ein Logis zu vermiethen von 3-4 Zim=
mern
, Küche ꝛc., bald beziehbar. Desgl.
2 Zimmer an einen ledigen Herrn oder
eine Dame.
9234) Frankfurter Straße Nr. 20
im Hinterbau eine ſehr ſchöne Wohnung
baldigſt zu beziehen. Preis 350 Mark.
In Nr. 16, parterre, Näheres.
9235) Heinheimerſtraße Nr. 1 eine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen.
9236)
Zu vermiethen.
1 Wohnung von 7 Zimmern,
5


1
4
3
1


1 Werkſtätte, ferner 1 Manſarde für einen
einzelnen Herrn oder Dame. Näheres
Neckarſtraße 18 parterre.

Vermiſchte Nachrichten.
English Looturos.
On Wednesday, Octobre 19 0, Mr.
Bengough will commence a Course
of Eight Lectures on
Vomon ok Lotters.:
The Lectures, to which Gentlemen
as well as Ladies are invited, will be
given every fortnight at the
Conservatorium der Musik,
35 Graſenſtraße.
Subject of 1st Lecture:
Greek Women of Letters.
To Commence at 6-30. Tickets tor
the Course 5 Marks. A single Lec-
ture
1 Mark at Herr Bergsträsser,
Library, Rheinstrasse.

Mr. und Mrs. Bengough ſind nun
bereit, Unterricht in der engliſchen Sprache
von den Anfangsgründen an zu ertheilen.
Converſationsſtunden für Herren und
Damen werden eingerichtet. Adreſſe
[9025
Saalbauſtraße 7.
Die französische
Kunſtwäſcherei
verlängerte Kiesſtraße 87,
empfiehlt ſich zur vollſtändigen Reinigung von
Kleidern in Seide=, Woll= u. Tuchſtoffen, ſo=
wie
Chales, Bändern, Spitzen, Blonden,
Decken, Glacshandſchuhen ꝛc. Prompte
Bedienung, billigſte Preiſe.
[9123,
6) Werkſtätten, oder auch als Lager
= räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054

R 202
Jahresverſammlung des Darmſtädter Zweigvereins
der Guſtav=Adolf=Stiftung.
Das Jahresſeſt unſeres Zweigvereins gedenken wir Sonntag den 23. October er.
in der Stadtkirche zu Darmſtadt zu begehen, und laden hiermit alle Mitglieder und
Freunde des Guſtav=Adolf=Vereins zu reger Betheiligung aufs Freundlichſte ein. Der
Beginn des Gottesdienſtes iſt Nachmittags 2½ Uhr. Die Feſtpredigt wird Herr
Profeſſor Dr. Diegel von Friedberg halten.
(9237
Darmſtadt, den 14. October 1881.
Der Vorstand.

Kaufmanniſchet Oerenn.
Montag den 17. October, Abends 8 Uhr, im großen Saale des
Darmſtädter Hofesu:
Vortrag des Herrn Profeſſor S. Porgelin aus Zürich:
Ueber den Urſprung der menſchlichen Sprachen,
Für Nichtmitglieder ſind Tageskarten M. 1.50 in der Bergſträßer'ſchen
Buchhandlung, ſowie Abends am Saaleingang zu haben.
Jedes Mitglied iſt berechtigt auf ſeine Vorleſungskarte eine Dame frei einzuführen
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Vorleſungs= reſp. Abonnementskarte
der Abgabe der Tageskarte geſtattet.
(8702
Schluß der Saalthür präcis 8.¼ Uhr.
Der Vorſtand.

Geſchäftsübernahme und Empfehlung.
Erlaube mir hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß ich das Tabak= und
Cigarrengeſchäft von Geſchwiſter Pfeiffer im Hauſe der Herberge zur
Heimath, große Ochſengaſſe Nr. 8, übernommen habe.
Zugleich empfehle ich mein damit verbundenes Specerei=Geſchäft und
halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen.
Darmſtadt den 7. October 1881.
9030)
J. Müller, Wittwe.
Der Anterricht in meinem Tanz-Inſtitut
beginnt Montag den 17. October, und werden die betreffenden Herren erſucht, ſich
Sonntag den 16. Nachmittags zur Ordnung der Stunden in meiner Wohnung,
Achtungsvoll
Hügelſtraße 51, einzufinden.
Aug. Hainfeld,
Großh. Hoftanzlehrer.
9114

Wanmem-Filxhute
werden gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten Formen fagonnirt in der
Hutfabrik von Ludwig Müller,
Gardiſtenſtraße 33.
(8789

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern aller Art, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uniforms=
ſtücken
, Reitzeug, Gold= und Silber=Borden, ſowie Roßhaaren, Zeitungspapier, alten
Büchern, Lumpen und Metall u. ſ. w., zu den höchſten Preiſen.
Adam Roch,
Beſtellung erbitte per Poſt.
Langegaſſe Nr. 5.
(8278
Geſangverenn
Tentonia
Abend-Uulerhaltung mil Theater
Samstag den 15. October im Saale des Herrn Orb,
wobei Bier verzapft wird.
Zur Auführung gelangt unter Anderem: Das Duell an der Seufzer=Eiche
Eintritt für Nichtmitglieder 50 Pfg.
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein
(9015
Der Vorstand,

[ ][  ][ ]

M 202

Vorträge
über Eirchliche und relgiöse Fragen,
im Feſtſaale des Gymnaſiums.
Eittwoch den 19. October 1881, Abends 7 Uhr: Herr Profeſſor
Dr. Horbst aus Halle, über die Bedeutung der evangeliſchen Kirche/
für die Entwickelung unſer nationalen Kultur.
Preis für ſämmtliche 6 Vorträge für eine Perſon 5 Ml., für zwei Perſonen
8 Mk., für 3 Perſonen 10 Ml. Liſten zur Einzeichnung liegen bei den Herren
Buchhändlern Bergſträßer, Klingelhöffer und Waitz offen.
Tageskarten 1 Ml. an der Kaſſe.
19238

Ordentliche General=Verſammlung
Mittwoch den 26. October 1881, Nachmittags 3 Uhr,
09239
auf dem Comptoir des Präſidenteu, Rheinſtraße 23.
Die Verwaltungs=Commiſſion.

Hamstag den 22. October,
Abends S Uhr:

Der Vorstand. 19240

Süssem Hraubemuost
von Samstag den 15. October an empfiehlt
Westauratiom Fimla Jean Schatz)
23 Eliſabethenſtraße 23.
Samstag Abend: Wippehans.
Samstag und Sonntag: Roch-Ale. (9241
48
Beſſunger Kirchweihe.
Sonntag den 16. una Hontag den 17. Ootober findet dahier die
Eirchvelhe ſtatt, wozu ich höflichſt einlade. Von Abends 8 Uhr:
Tanzverguügen.
Entree für Herren 1 Mark.
Jamstag: Raffee und Kuchen;3 Abends um 7 Uhr:
Dippehaas mit Kartoffelklös und junge Hahnen,
Gans mit Kaſtanien.
[9242
Achtungsvoll
Georg Harkworts Wwe.

2081
Hochzeit-, Theater- und
Visiten-Fahrten
werden ſtets entgegengenommen bei
Carl Wallhér, g243
Pofthalter, Wilhelminenſtraße 3.
Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen=und Saalbauſtraße 29.

(n meinem Kurz= u. Galanteriewaaren=
I geſchäft iſt für einen jungen Mann
(6873
eine Lehrſtelle offen.
Carl Hornmann.

ſöbel, Betten, Kleider, Schuh=
Me werk kauft zu rellem Preiſe
Ad. Giegerich,
Neugaſſe 1. (6871
In ein hieſiges Waarengeſchäft wird ein
1) Lehrling aus guter Familie mit =
thigen
Schulkenntniſſen geſucht. Selbſt=
geſchriebene
Offerten unter H 8 7059 an
die Expedition d. Bl.
(7059
8581) Ballonplatz 6 ein ſein möbl.
Wohn= und Schlafzimmer ſofort zu verm.
(ch ſuche in mein Material= und Farb=
2) waaren=Geſchäſt einen Lehrling mit
guter Schulbildung zum ſofortigen Eintritt.
J. G. Reller,
16 Carlsſtraße 16. (7507

Froßes Lager mit Scheuer, unmittel=
bar
an der Main=Neckar=Bahn ge=
legen
, mit Schienengeleiſe mit derſelben ver=
bunden
, iſt zu vermiethen und per ſofort
zu beziehen. Nähere Auskunft bei (7674
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12

Tein 3ſtöckiges Fruchtmagazin iſt
De als Magazin oder Lagerraum zu verm.
P. Ensling. Gardiſtenſtr. 33. (8548
5-6000 Mark
ſind gegen erſte Hypothek vom 1. December
ab auszuleihen.
Nüheres bei der Expedition. (7706
3 Herren= u. Frauenkleider, Uni=
w
c, formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
ormsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.

gr. Ochſen=
W. Eurioh, gaſſe 31.

ür ein hieſiges Engrosgeſchäft wird ein
F junger Mann mit guten Schulkennt=
niſſen
als Lehrling geſucht. Schriftliche
Offerten nimmt unter D Nr. 105 die Exp.
[8683
d. Bl. entgegen.

[ ][  ][ ]

R 202
2082
GUhG, zvdhohol
in Besatgartikeln, als: Knöpfe, Gimben, Franzen, Gallons,
Kordeln, Kordelgehänge, Ornaments, Bänder ete.
Handschuhe aller Art, Pulswärmer, Unterjacken, Unter-
hosen
, Gamaschen, Strümpfe, Socken, Shlipse, Cravat-
ten
, Tücher, Hosenträger, sowie das Neueste in
Schmuckgegenständen, Ball- und Theaterfächer
empfehle hiermit bestens.
Michael Schmidt,

Hofkkeserumt,
Louisenplatz 4.
9244

beſorgt pünktlichſt und billigſt unter Garantie

Ladwtg AIIeT,
[7916
Caalbaustrasse 37.

Sonntag den 16. und Montag den 17. October, - Nachkirchweihe
19245
Sonntag den 23. October, wozu höflichſt eiuladet
Cornehius Guntrum in Beſſungen.

24nterricht in alten und neueren
de Sprachen ertheilt
Dr. Herber, Louiſenſtraße 12.19042 Pa. Searinkerzen
von Münzing & Cie.
in allen Packungen und loſe gewogen
empfiehlt billigſt
die Seifen= und Lichter=Handlung von
Carl Schmidt,
8. L o uiseustrasses,
vis-A vis der Kanzlei. (903. Nenſion, billig und gut, finden Schü=
ler
und Schülerinnen im Gartenhaus.
Beſſunger Karlsſtraße 5. Daſelbſt ein kl,
Wohnung an Leute ohne Kinder alsbald
[8315
zu vermiethen. Lgonten
zum Verkauf geſetzlich erlaubter
Staatspapiere und Prämien=Looſe
gegen monatl. Zahlurgen geſucht. Dieſe
Agentur eignet ſich beſonders als Neben=
verdienſt
für Lehrer, Beamte, Kaufleute ꝛc.
Offerten an Ed. Verl, Berlin,
[8534
GW., Friedrichsſtraße 49. 6) ſolide Arbeiter oder Schüler
1- können ſofort ein heizbares, einfach
nöbl. Zimmer bez. Neckarſtr. 9 Seitb. (9026
Eine Trompete, B &a; A, Meiſterinſtru=
C, ment (ſehr gut), zu verkaufen. Teich=
hausſtraße
4.
9028 ſEin junger Mann, welcher noch einige
Stunden des Tages zu ſeiner Ver=
fügung
hat, empfiehlt ſich den geehrten/
Prinzipalen zur Führung der Bücher und
Correſpondenz. Offerten sub K. B. 20
(8943
an die Expedition.

E Seiten-Eztract,
per Pfund 30 Pfg.,
in kurzer Zeit ſehr beliebt geworden, zum
Waſchen und Putzen, erhielt wieder friſche
Sendung.
ranz Eberl.
Arheilgerſtraße. (9246
ſrima Qualität, ſtückreiches
Ruhrer Fettschrot, Stüok-
Eohlen und gewaſchene Russ-
kohlen
, Anthracitkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Briquettes von Brannkohlon,
Marke B, Holskohlen, buchene
und tannene. Buchen- u. Tannen-
Soheithols, kleingemacht, empfiehlt
zu den billigſten Preiſen, (9247
treorg denhelder,
Holz= und Steinkohlenhandlung.

74nterricht im Engl., Franz. und
11 Math. ertheilt gegen mäßiges
Honorar ein Studirender der techniſchen
Hochſchule.
Zu erfr. in der Exp. d. Bl.
(9152

ädchen, welche in Darmſtadt
De Schulen beſuchen, lönnen guten
Mittagstiſch, auch Halbpenſion erhalten.
28 Caſinoſtraße. 3. Stock.
(9148

e9
Hine junge Frau ſucht Laufdienſt.
C. Bleichſtr. 40 Manſarde. Döring.

Gußputzer geſucht auf Accordarbeit bei
Carl Schenehr,
Eiſengießerei und Waagenfabrik,
Landwehrweg 55.
(9154

(uf einem Comptoir kann Neben=
A beſchäftigung für 2 Stunden im Tag
nachgewieſen werden.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
9r74
Geſu cht
ein braves, kräftiges Dienſtmädchen, das
im Kochen nicht unerfahren iſt und ſich jeder
Arbeit unterzieht, zum ſofortigen Eintritt.
Steinſtraße 20.
(9178

Fetragene Herren= u. Frauenkleider,
Schuhe und Stiefeln werden an=
gekauft
: kleine Ochſengaſſe Nr. 1. 19248
Stahl.
FHin Zimmer=Barren zu kaufen geſucht.
Wo? ſagt die Expedition. (9249

ſEine Wohnung, beſt. in 4-5 Zimmern,
C=Küche m. Waſſerl., Speiſekammer, Waſch=
küche
u. ſonſt. Zubehör wird für 2 allein=
ſtehende
Leute pr. 1. Febr. 1882 zu miethen
geſucht. Offerten unter 4 10, welche ge=
naue
Preisangabe enthalten müſſen, be=
fördert
die Expedition d. Bl.
19250

[ ][  ][ ]

Uhe Singer Hanuſacturig Co., Hov-Jork.
Reueste ETUndung.

Die Singer Manufacturing Co., welche auf dem Gebiete der Nähmaſchinen=Induſtrie von jeher
das Hervorragendſte leiſtete und deren Syſtem für Familien= wie für Handwerker=Nähmaſchinen vom
Publikum als das beſte anerkannt und deshalb von faſt allen Fabrikanten als das muſtergiltigſte
adoptirt und nachgemacht worden iſt, hat wiederum ein
vollſtändig neues Nähmaſchinen=Syſtem
erfunden, das ſich durch ſeine Vorzüge von allen bis jetzt bekannten Shſtemen günzlich unterſcheidet.
St euugſlſſchti=-CUhuſchtar
(Deutſches Reichspatent 3895, 11392, 13705),
mit oseillirendem Schiffchen, arbeitet ohne Kammräder; das Schiffchen, von ganz neuer Conſtruction,
wird nie herausgenommen und iſt keiner Abnutzung unterworfen, ebenſowenig wie die übrigen Haupt=
theile
und Wellen, die ſämmtlich auf nachſtellbaren Stahlſpitzen laufen und deshalb der Maſchine
nicht nur eine unbegrenzte Dauer, ſondern auch einen ſo leichten und geräuſchloſen Gang verleihen,
wie ſolcher bisher bei Nähmaſchinen nicht erreicht iſt.
Die Schiffchenſpule nimmt doppelt ſo viel Faden auf, wie die gewöhnlichen Spulen. und der Fadenhebel arbeitet ohne
Feder, wodurch der Anzug des Fadens in der denkbar gleichmäßigſten Weiſe erfolgt und in Wäſche wie in Tuch oder Leder ohne
Wechſelung oder Spannung ein ſo ſchöner und elaſtiſcher Stich erzielt wird, wie ihn keine andere Maſchine hervorbringen kann.
Dieſes neue Nähmaſchinen=Syſtem iſt ein Meiſterwerk der Erfindung wie der Mechanik, und giebt aufs Neue den Beweis,
wie die Singer Co. ſtets beſtrebt iſt, nur das Vorzüglichſte zu leiſten, unbekümmert um die Anfeindungen Anderer, die nie eine
eigene Maſchine erfunden und nur unbedeutende und nebenſächliche Veränderungen als Verbeſſerungen hinſtellen, in der Hauptſache
aber fremde Erfindungen ausnutzen und trotzdem dieſelben herabzuſetzen ſuchen, wo ſie können.
G. HefdtEmgOr,
(8261
ErnstJuduigsstasse 12, Eoke dor Harklpassago.

IIO1]

fl.

per halb Liter 60 Pfg.,
beſtens gereinigt und faſt geruchlos, auch
in kleinſtem Quantum erhültlich bei
Ebert,
Franz
Arheilgerſtraße. (9262

Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten Woll=
ſchweißblättern
ohne Unterlage, die nicht
kühlen und nie Flecken in den Taillen der
Kleider entſtehen laſſen, halten für Darm=
ſtadt
und Umgegend wie bisher in beſter
Güte allein Lager: Hr. M. Schmidt,
Hofpoſamentier, Louiſenplatz 4, Hr. J. C.
Schmidt, Kirchſtr. Preis pr. Paar 50 Pfg.
3 Paar 1 Ml. 40 Pfg. Wiederverkäufern
Rabatt.
Frankfurt a. M., im October 1881.
Robert v. Stephani. (9263

1.

einen Lehrling ſucht gegen Lohn
8
68
Ing. Krockler, Kirchſtraße S, 8
Spenglerei u. Inſtallationsgeſchäft.
Schutt lann Ecke der Alice= u. Victoria=
ſtraße
abgeladen werden.
(9264

Die Buch=, Kunſt, Muſikalien= und
Schreib=Materialien=Handlung von
F. L. Schorkopk, Eliſabethenſtr. 41,
liefert alle neu angezeigten wie ältere Artikel
raſch und zu billigſten Preiſen. Die vor=
räthigen
Kunſtſachen werden zum Einkaufs=
preiſe
abgegeben.
(9265

Rheinſtraße 5 ein größerer, zum Ein=
ſtellen
von Möbeln geeigneter Raum
im Hinterbau zu vermiethen.
19266

(Eine kleine Familie ohne Kinder ſucht für
8 Ende Februar eine Wohnung von
3- 4 Zimmern nebſt Zubehör, Beletage
oder Parterre, in einer nicht zu entſernt vom
Kapellplatz liegenden Straße. Offerten
gub 4 9267 an die Exped. d. Bl. (9267

2
1k ſind gegen erſte
s.3000 Nec. Hppothet auszu=
leihen
. Nüh. bei der Expedition. (9268

ſEin verh. vout. Kaufmann ſucht
EC einen Buchhalter oder ſonſtigen
Comptoriſten. Gefl. Offerten unter
L. M. 100 an die Expedition er
beten.
[9269
Kin Mädchen, geübt im Kleider= und
S. Weißzeugausbeſſern, nimmt mehrer=
Kunden an. Gartenſtraße 13.
19270

billigſt
Petroleumlampen bei

9271)

L. Rouge, Liebigſtraße 7.

Beſtellungen
feinſter Speise-Martoſteln, Achil-
les
und Aurora, Prima Qualität,
pro 200 Pfd. 6 Mark, können Riedeſel=
ſtraße
Nr. 42 parterre gemacht werden.
Proben daſelbſt.
69272

Pierer's.
Conversations Lexioon,
gebunden, 19 Bände, für 50 Mark zu
verkaufen. Wo? ſagt d. Exp. d. 8. (9273

(Fin noch in gutem Zuſtand befindlicher
C. Caſſenſchrank zu kaufen geſucht.
Neckarſtraße 4.
9274
Hu verkaufen ein gepolſterter Kranken=
) Fahrſtuhl.

Neckarſtraße 4.

09275

9276) Ecke der Frankfurter= und
Aliceſtraße, gegenüber dem Herrngarten,
eine ganz neu hergerichtete Wohnung: 6
Zimmer, Bodenkammer, Waſſerleitung, mit
ſallen Bequemlichkeiten - nach Wunſch noch
weitere Näumlichkeiten - ſof. billig zu verm.
560

[ ][  ][ ]

2084

R262
B e k a n n t m a ch u n g
Die Kiesſtraße wird wegen Pflaſterung von der Hoch= bis Nieder=Namſtädterſtraße für Fuhrwerke und Reiter geſperrt
Darmſtadt, den 15. October 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
J. V.: Seim, Polizei=Aſſeſſor.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Roßdörferſtraße wird wegen Chauſirung von der Darmſtädter Grenze bis an die Erbacherſtraße für Fuhrwerke
und Reiter bis auf Weiteres geſperrt.
Darmſtadt, den 14. October 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B.: Seim, Polizei=Aſſeſſor.
Preise Billlgst.

Wümkdhichste Wediemung.

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 19. October 1881,
Vormittags 10 Uhr
anfangend, werden zu Mordach bei Nieder=
Namſtadt nachverzeichnete Gegenſtände durch
den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend
gegen gleich baare Zahlung verſteigert:
2 Kühe, 5 Schweine, 2 Pferde, 2
ſchwere Wagen, 2 Eggen, 2 Pflüge,
1 Fohlen, 2 Kleiderſchränke, 1 Kom=
mode
, 1 Küchenſchrank.
Darmſtadt, den 14. October 1881.
Engel,
(9277
Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 18. October 1881,
Vormittags 9 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten nachver=
zeichnete
Gegenſtände im Ritſert'ſchen Saale
zum Schützenhof dahier öffentlich meiſt=
bietend
gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
:
1 Meßbude, 1 Nähmaſchine, 1 Schreib=
ſecretair
, 1 Wagen, 1 Schreibtiſch,
Sopha's, Küchen= und Kleiderſchränke,
Tiſche, Stühle, Kommoden, Bilder,
Bettſtellen, 1 eiſerner Heerd und noch
ſonſtige Gegenſtände.
Um 11 Uhr findet in der Nähe des
Friedhofes unter den vorſtehenden Beding=
ungen
die Verſteigerung von 30 Stück be=
hauenen
und Rauhſteinen ſtatt.
Darmſtadt, den 14. October 1881.
Engel, Gerichtsvollzieher. O278

Münchener Bier. Nachdem in neuerer Zeit die echt Münchener Biere ſich in allen größeren
Stadten immer mehr Bahn brechen, dürſte es vielen Verehrern dieſes ſo wohlſchmeckenden und der
Geſundheit ſo zuträglichen Bieres intereſſant ſein, über deſſen großartige Production, wie auch den
enormen Conſum in München ſelbſt etwas Näheres zu erfahren.
Die jährliche Production in München beträgt 1290,000 Hectoliter, wovon natürlich ein
großer Theil exportirt wird, aber immerhin kommt auf den Kopf der Münchener Bevölkerung ein
jährliches Durchſchnittsconſum von 566 Liter, gewiß ein Zeichen ſtarken Durſtes.
Unter den Münchener Bieren erzielte beſonders das Löwenbräubier im Rheinlande, in Belgien
und Holland einen ſehr bedeutenden Abſatz, und auch in unſerer Gegend hat ſich ſolches ſchon ſehr
gut eingebürgert und den Beifall der Bierkenner erworben.
(9285

Och heiße jetzt nicht mehr Kreuter,
ſondern
19279
Johanna Grossmann.

Vin geübter Zither=, Flöten= und
2 Biolin=Spieler wird zur Mitwir=
kung
eines muſikaliſchen Abendeirkels gegen
ſentſprechende Vergütung geſucht. Näheres
unter K. S.100 poſtlag. Darmſtadt (9280

ſin fleißiges reinliches Mädchen, das
C. zu Hauſe ſchlafen kann, für Küche und
Hausarbeit geſucht. Eliſabethenſtraße 41
im Laden.
19281

Fin ſolider Arbeiter kann Koſt und
C, Logis erhalten. Louiſenſtraße 24,
Hinterbau.
09282

ſEinige tüchtige Schloſſer werden geſucht.
Carl Schenchr,
Eiſengießerei und Waagenfabrik,
Landwehrweg 55. (9283

1500 bis 2000 Mark
ſind auszuleihen auf erſte Hypothel. N. i. Exp.

Fin tüchtiger Kaufmann wünſcht die
C. Buchführung ꝛc. einiger Handwerks=
als
auch kaufmänniſcher Geſchäfte zu über=
nehmen
. Discretion zugeſichert. Offerten
unter R 8100 an die Exp. erbeten. O284

Fute und billige Penſion für junge
C Müdchen, welche hieſige Schulen be=
uchen
. Näheres in der Expedition. (9287
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag den 16. October.
8. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
Der Freiſchütz.
Romantiſche Oper in 3 Aufzügen von
C. M. v. Weber.
Perſonen:
Ottokar, böhmiſcher Fürſt . Hr. Bögel.
Kuno, fürſtlicher Erbförſter, Herr Leib.
Agathe, ſeine Tochter
Hrl. Cherwenka.
Aennchen, eine Verwandie
Frl. Simony.
Herr Baumann.
Kaspar, ) Jägerburſchen
Mar,
Herr Hofmüller.
Eine Brautjungfer
Frl. Krickſer.
Ein Eremit!
Herr Köhler.
Kilian, ein Bauer:
Hr. Reichhardt.
Ein Jäger
Hr. Hartig.
Samiel, der ſchwarze Jäger Hr. Mickler.

Anfang lhalb 7 Uhr. - Ende nach 9 Uhr.
Dienstag 18. Oetober. 7. Vorſtellung in der
2. Abonnements=Abtheilung. Zum erſten Male
wiederholt: Unſere Frauen. Luſtſpiel in
15 Acten von Moſer und Schönthan.

[ ][  ][ ]

R 202

2085

Wandtafeln
mit ſämmtlichen vom 15. October ab hier abgehenden und ankommenden Eiſenbahn=
zügen
, 10 Pfg, ſowie Uhrfahrpläuchen zum Einlegen in den Uhrdeckel 5 Pf.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

Nädchen können bei einer Wittwe Koſt
IC und Logis erhalten. Kiesſtraße 14,
19288
Manſarde.
9290) Magdalenenſtr. 16 Vorderh.
1 St. hoch Stube, Küche und Kabinet.

Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 4. October: Dem Handarbeiter Wilhelm Reich eine T., Anna
Maria. Am 2.: Dem Schreiner Heinrich Gutermuth ein S., Friedrich.
Am 7.: Dem Fabrikarbeiter Juſtus Leißler ein S., Juſtus. Am 5.:
Dem Portier bei der Main=Neckar=Bahn Ludwig Luckhaupt eine T., Louiſe.
Am 8.: Dem Hofſchauſpieler Carl Ludwig Lalmonico eine T., Wilhelmine
Anna Thereſe. Am 3.: Dem Friſeur Aegid Marquard eine T., Anna.
Am 2.: Dem Reſtaurateur Auguſt Ranzow eine T., Wilhelmine,
Margarethe. Am 7.: Dem Metzgermeiſter Johann Leonhard Lautz eine
T., Eliſabethe. Am 9.: Dem Stukateur Valentin Theodor Frühwein
ein S., Johann Baptiſt. Am 10.: Dem Dachdecker Karl Johann,
Heinrich Ludwig Schäfer ein S., Karl. Am 11.: Dem Kaufmann Franz
Miſchler eine T., Eliſabetha Anna. Am 12.. Dem Verſicherungs=Inſpector
Friedrich Wilhelm Zahn eine T. Clara. Am 10.: Dem Landwirth
Johannes Schneider ein S., Friedrich Karl. Am 7.: Dem Handarbeiter
Franz Heberer eine T., Wilhelmine. Dem Bureaudiener bei der Güter=
expedition
der heſſ. Ludwigsbahn Johann Eduard Ingebrand ein S.,
Engelbert.
Proclamirtals Verlobte:
Am 8. October: Weißbinder Friedrich Daniel Geyer zu Beſſungen,
vorher hier, mit Kleidermacherin Chriſtiane Schwarz zu Beſſungen, T. des
Horndrehers Caspar Schwarz. Conditor Friedrich Fellmeth hier, mit
Caroline Darmſtädter zu Eberſtadt, T. des Mullers Jacob Darmſtädter III.
zu Reichenbach, Kr. B. Am 10.: Zimmermann Karl Mitſchdörfer hier,
mit Eva Rink zu Urberach. T. des verſt. Maurers Adam Rink. Am 11.:
Tapezier Heinrich Scherer hier, mit Philippine Becker hier, L. des verſt.
Landwirths Chriſtoph Becker zu Raunheim. Am 12.: Bureaugehülfe
Johann Krichbaum hier, mit Louiſe Welſch hier, T. des verſt. Großh.
Miniſterial=Canzliſten Chriſtian Welſch. Schuhmacher Wilhelm Schmidt
hier, mit Eliſabeth Liebig hier, L. des Landwirths Peter Liebig zu
Eſchollbrücken.
Cheſchließungen:
Am 8. October: Der Bureaubeamte Friedrich Bauer hier, mit
Katharina Wagner hier, L. des verſt. Mühlenbeſitzers Georg Wilhelm
Friedrich Wagner. Kaufmann Johann Valentin Hänzel hier, ein Wittwer,

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 15. October.
Der Bundesrath iſt auf Donnerstag den 20. October l. J. ein=
berufen
worden.
Stadtverordnetenſitzung vom 12. Oethr. (Ausführlicher
Bericht).
Vön einem Dankſchreiben des kameradſchaftlichen Krieger=
vereins
, die ſtädtiſche Beiſteuer zu den Koſten ſeines Fahnenweihfeſtes
betreffend, wurde Mittheilung gemacht. Desgleichen von dem Dank des
Pferdemarktvereins für den ſtädtiſcherſeits geleiſteten Zuſchuß zu
den Koſten der Erbauung eines neuen Pferdeſtalles.- Ueber die Comiſ=
ſionsverhandlungen
bezügl. Anlegung eines Feuertelegraphen und
Errichtung einer ſtändigen Feuerwehr berichtete Stadtv. Ruths. Danach
haben die Finanz= und die Feuerlöſch Commiſſion ſich in erſterer Sache
zu einem Majoritätsantrag geeinigt, der auf Anlegung einer Telephon=
leitung
hinausläuft, welche die vier Polizeireviere mit dem Stadtkirch=
thurm
, dem Polizeiamt, dem Waſſerwerksbüreau ſowie der Wohnung
des Obmanns der freiw. Feuerwehr und vier noch näher zu bezeichnen=
den
Feuermeldeſtellen in Verbindung ſetzt. Die Koſten ſind auf 4500
Mark veranſchlagt. Eine Minorität beantragt vorerſt nur Herſtellung
einer Telegraphenleitung mit Signalapparat, welcher die vier Reviere,
den Thürmer und den Obmann der freiw. Feuerwehr von einem Brand
zu benachrichtigen und vermittelſt verſchiedener Glockenſchläge blos das
Revier anzugeben hätte, in dem der Brand ausgebrochen iſt. Die Koſten
würden 2100 Mk. betragen und wäre eine Telephonanlage ſpäter bei
Bedarf nicht ausgeſchloſſen. Für den Minoritätsantrag ſprach zunächſt
Stadtv. Dr. Momberger. Man ſolle es vorläufig mit einem Signal=
apparat
verſuchen, der in anderen Städten zu Feuerlöſchzwecken aus=
reichend
ſei und auch hier wohl genügen werde. Finde ſich das Gegen=
theil
, ſo ſei nichts verloren; man könne dann immer noch zur Telephon=
anlage
übergehen. Letztere ſei noch in der Entwickelung begriffen, ſo daß
man ein jetzt gewähltes Syſtem vielleicht in kurzer Zeit durch ein beſſeres
erſetzen möchte. Ein Telephon werde auch vorwiegend polizeilichen Zwecken
dienen und da insbeſondere die Kriminalpolizei hierbei in Betracht komme,
ſo habe der Staat ein Intereſſe daran, und werde ſich wegen eines Koſten=

mit Ladnerin Helene Jordan hier. Handlungsgehülfe Martin Keller
hier, mit Köchin Barbara Ahlheim hier, L. des Landwirths Jakob
Ahlheim zu Schwanheim. Am 10.: Kaufmann Georg Diefenbach hier,
mit Mathilde Lauteſchläger hier, T. des verſt. Kreisraths Ernſt Laute=
ſchläger
.
Auswärtige Cheſchließungen:
Am 30. September zu Surſee: Julius Fürſpruch Beck in Surſee,
Kanton Lüzern, mit Lina Walther von Darmſtadt, T. von Carl Friedr.
Walther und Bertha, geb. Gaule. Am 23. Juni zu Gießen: Herd=
Fabrikant Philipp Röder in Darmſtadt, ein Wittwer, mit Auguſte Buſch
in Gießen, T. des Kaufmanns Carl Buſch. Am 18. April zu Beſſungen:
Schutzmann Joh. Ga. Roßmann zu Beſſungen, mit Sophie Friedericke
Feldmann in Darmſtadt, L. des Schneidermeiſters Carl Chriſtian Aug.
Feldmann. Am 15. Mai zu Selzen: Hoflaquai Joſeph Felix Leinberger
hier, mit Katharina Obſt in Selzen, L. des Sattlermeiſters Carl Joſef
Obſt. Am 18. Juni zu König i. O.: Kaufmann Auguſt Büchner in
Darmſtadt, mit Margarethe Hohenſtein hier, L. des Ackermanns Joh.
Hohenſtein Darmſtadt. Am 23. zu Schnaitheim: Poſtſecretär Heinrich
Colin in Darmſtadt, ein Wittwer, mit Margot Eliſe Emilie Antonie
Emma Mulot von Schnaitheim, L. des Pfarrers Franz Oskar Mulot.
Am 4. September zu Wimpfen: Schneidermeiſter Peter Müller zu
Darmſtadt, mit Caroline Chriſtine Fugmann zu Wimpfen, L. des Feld=
ſchützen
Chriſtoph Joſef Fugmann.
Geſtorbene:
Am 7. October: Eine T., Anna Maria Schuck, 1 M. 7 T., kath.
Am 6.: Friedericke Schwarz. geb. Wiener, Wittwe von Kaufmann Nico=
laus
Georg Schwarz, 71 J. 9 M., ev. Am 7.: Dem Schloſſer Heinrich
Weintz ein todtgeb. S. Am 8.: Hutmacher Ludwig Pathenſchneider,
20 J. 1 M. 10 T., ev. Dem Fabrikarbeiter Juſtus Leißler ein S.,
Juſtus, 1 T., ev. Dem Schuhmacher Johann Adam Bernius ein S.,
Georg. 2 J. 8 M., ev. Marie Katharina Kleyenſtüber, geb. Gebhard,
Wittwe von Küfer und Bierbrauer Johann Jacob Kleyenſtüber, 76 J.
6 M., ev. Am 9.: Rittmeiſter i. P. Conrad Ernſt Karl Martin Meridies,
37 J. 7 M., ev. Dem Landgeſtütsdiener i. P. Johann Georg Weber
eine T., Eleonore Margarethe, 19 J., ev. Am 10.: Anna Katharina
Lahm, geb. Blümel, Wittwe des Schneidermeiſters Conrad Lahm, 78 J.
6 M., ev. Dem Schloſſer Johann Peter Jäger ein S., Johann Rein=
hard
, 21 T., ev. Am 12.. Dem Werkſtättearbeiter bei der Main=Neckar=
Bahn Philipp Jährling ein todtgeb. S.

beitrages ein Abkommen mit demſelben treffen laſſen. Auch aus dieſem
Grunde ſolle man mit einer Telephonanlage noch warten. - Stadtv.
Juſtus trat für den Majoritäts=Antrag ein. In ſeiner Stellung als
Obmann der freiw. Feuerwehr habe er ſchon zu oft die Erfahrung machen
müſſen, daß die bloſe Kenntniß von einem Brande und dem ungefähren
Orte desſelben nicht genüge. Man müſſe ſo raſch als möglich wiſſen,
wo die Brandſtelle ſei und welcher Art der Brand. Verlorene Minuten
könnten unberechenbaren Schaden bringen. Auf der Frankfurter Aus=
ſtellung
ſei ein Telephon=Apparat in Thätigkeit, der allen Anforderungen
genüge. Andere Städte ſchafften die Signalapparate ab und legten
Telephonleitungen an. Eine ſolche Umänderung koſte inſofern Geld, als
die Signalapparate werthlos würden, da ſie bei Telephonanlagen nicht
mehr verwendbar ſeien. Darmſtadt würde ſich lächerlich machen, wenn
es veraltete Einrichtungen einführen wolle. Stadtv. Küchler ſprach ſich
im Sinne der Minoritat aus. Man ſolle auch den Koſtenpunkt berück=
ſichtigen
und abwarten, ob ein Signalapparat nicht genüge. Anch die
Zuziehung des Staates zu den Koſten einer Telephonanlage ſpreche für
deren vorerſtige Verſchiebung. Stadtv. Jäger motivirte ſeine Abſtimmung
dahin, das er nur für allmähliche Einführung von Verbeſſerungen ſet.
Unſere ſeitherigen Feuerlöſcheinrichtungen hätten ſich ſo bewährt, daß
man nicht plötzlich zu den weitgehendſten und koſtſpieligſten Aenderungen
ſchreiten müſſe. Vom Signalapparat könne man ſpäter recht gut zum
Telephon übergehen, namentlich wenn dasſelbe dem allgemeinen Verkehr
übergeben werden könne und eine Einnahme daraus erwachſe. Stadtv.
Hüter befürwortet ebenfalls den Minoritätsantrag. Brände ſeien be=
kanntlich
in hieſiger Stadt nicht häufig. Er ſei zehn Jahre lang Ob=
mann
der Feuerwehr geweſen zu einer Zeit, als derſelben noch nicht die
Apparate und Hülfsmittel zu Gebote ſtanden, wie ſie jetzt vorhanden
ſeien. Nach ſeinen Erfahrungen werde ein Signalapparat voͤllig genügen.
Wenn nöthig könne man immer noch zur Telephonanlage ſchreiten. Für
den Antrag der Majorität ſprachen noch in ähnlichem Sinne wie Stadtv.
Juſtus die Stadtv. Reh, Wolfskehl, Bergſträßer, Diehm, Kahlert, Weber
und Lehr. Letzterer hob insbeſondere hervor, daß die Koſten ſich nach
einem von Mechaniker Wilk ausgearbeiteten Project jedenfalls geringer
belaufen würden als 4500 M. Sodann ſollte man bedenken, in welch'
aufopfernder Weiſe die freiwillige Feuerwehr im Intereſſe der Stadt
wirke und ſolle, wenn dieſelbe die Mittel zu einer Erleichterung in ihrer

[ ][  ][ ]

R 202
2086

oft recht ſchweren und gefährlichen Thätigkeit wünſche, ſich nicht durch
falſche Sparſamkeitsrückſichten leiten laſſen. Die Abſtimmung ergab
Annahme des Majoritätsantrags. Der Gedanke der=Errichtung einer
ſtändigen Feuerwehr iſt durch Stadtv. Bergſträßer angeregt worden,
welcher anläßlich des Brandes in dem Heumann'ſchen Hauſe einen be=
züglichen
Antrag geſtellt hat. Er hält es, hauptſächlich in Folge ſeiner
Wahrnehmungen bei dieſem Brande, für unbedingt geboten, daß jederzeit
eine Mannſchaft vorhanden iſt, welche im erſten Augenblicke eines Brandes
an Ort und Stelle eilt und die nöthigſte Hülfe leiſtet, bis die freiwillige
Feuerwehr, deren opferwillige Thätigkeit ja nicht genug gerühmt werden
könne, die aber naturgemäß nicht im Moment zur Stelle zu ſein ver=
möge
, die Bewältigung des Feuers übernehme. Die Feuerlöſchcommiſſion
glaubt eine ſtändige Feuerwache wegen der hohen Koſten nicht empfehlen
zu können. Sie konnte ſich auch nicht davon überzeugen, daß eine ſolche
in der Regel nothwendig ſer. Nur an Sonntag=Nachmittagen im Sommer
empfehle ſich die ſtändige Anweſenheit einiger Mitglieder der freiwilligen
Feuerwehr, weil zu dieſer Zeit die Stadt ſehr menſchenleer, der größte
Theil der Feuerwehr ebenfalls nicht anweſend ſei und deshalb ein Brand
leicht große Dimenſionen annehmen könne. Dieſe Feuerwehrleute müſſe
man natürlich honoriren. Die Commiſſion beantragt zu dieſem
Zweck 5 600 Mark zu bewilligen. Der Antrag fand indeſſen
keine Unterſtützung. Nachdem Stadtverordneter Bergſträßer ſeinen
Antrag an der Hand der vorliegenden Thatſachen begründet und
die Beibringung entſprechenden Materials zugeſagt, auch Beigeordneter
Riedlinger ſich in gleichem Sinne ausgeſprochen hatte, wurde die An=
gelegenheit
zur weiteren Erwägung an die Commiſſion zurückverwieſen.
Die Raume des Armenhauſes reichen zur Unterbringung der
aufzunehmenden Armen nicht mehr aus. Der Großh. Oberbürgermeiſter
empfiehlt daher den Ausbau eines vorhandenen, eben zur Aufbewahrung
von Holz dienenden Raumes, wodurch man zur Aufnahme einer weiteren
Anzahl Leute in die Lage komme. Viel Geld ſolle man indeſſen nicht
mehr in das Armenhaus verwenden, da dasſelbe vorausſichtlich, bei der
fortwährenden Zunahme der Armen, nicht mehr lange zu ſeinem der=
maligen
Zweck dienen könne, eine Anſicht, der von verſchiedenen Stadt=
verordneten
beigepflichtet wurde. Die Mittel zu dieſer Herſtellung wurden
mit 2100 M. bewilligt. Ueber die Kanalbauten referirte Stadt=
verordneter
Rückert. Von den 175,000 M., welche die Stadtverordneten
zur Erbauung der Kanäle durch die Altſtadt und durch die Neckarſtraße
bewilligt hätten, ſeien 181740 M. erſpart worden. Aus dieſem Betrag
beabſichtigte man einen Kanal durch die Ernſt=Ludwigsſtraße, einen
ſolchen von der Schulſtraße an durch die Eliſabethenſtraße und einen
weiteren durch einen Theil des Mühlweges vom Woogsplatz bis zur
Kreuzung vom Mühlweg und Darmbach zu bauen, womit ſich die Ver=
ſammlung
einverſtanden erklärte. Für den Kanal in der Eliſabethen=
ſtraße
haben zwar einige Hausbeſitzer ihre Hausanſchlüſſe noch nicht zu=
geſagt
. Man beſchloß jedoch, auf Referat des Stadtverordneten Krug,
von der üblichen Bedingung des Anſchluſſes aller Hauseigenthümer
abzuſehen, weil die am 1. Januar k. J. ins Leben tretende neue Bau=
ordnung
der Stadt die Mittel an die Hand gibt, die renitenten Hof=
raithebeſitzer
zum Anſchluß zu zwingen. Stadtverordneter Ebert fragte
an, wieweit die Verhandlungen wegen des Kanals im nördlichen
Stadttheil gediehen ſeien. Beigeordneter Riedlinger erklärte, daß das
Stadtbauamt die Koſten dieſes Kanals berechnet habe und daß man be=
abſichtigte
, dieſelben in das nächſte Budget aufzunehmen. Die Mittel
biete der Reſt des Kanalbau=Anlehens, ca. 70,000 M. Da es ſich um
eine ſehr große, wohl zu überlegende Arbeit handele, ſei an eine Aus=
führung
in dieſem Jahre nicht mehr zu denken geweſen. - Die Er=
weiterung
der Eliſabethenſtraße wurde vorerſt nicht berathen,
da der Gegenſtand nicht eilt und die Tageszeit bereits weit vorgeſchritten
war. - Einem Antrag des Stadtverordneten Juſtus, die in ungepflaſterten
Straßen und Trottoirs liegenden Hydranten mit einem Quadrat=
meter
Pflaſter zu umgeben, da ſolche dermalen oft ſo ſehr mit Koth be=
deckt
ſeien, daß man ſie nur mit Mühe auffinden könne, wurde ſtatt=
gegeben
. Die Anſchaffung von Waſſermeſſern, ſowie die
Waſſerverſorgung des Großh. Hoftheaters wurde, da es ſich
um vertragsmäßige Abmachungen handelt, in die geheime Sitzung ver=
wieſen
. - Frau Regierungsrath Kohlermann hat ihren, in 400,000 M.
beſtehenden Nachlaß zur Gründung eines Findelhauſes beſtimmt,
welches in Darmſtadt, Mainz oder Gießen errichtet werden ſoll, jenach=
dem
eine dieſer Städte zur Errichtung und Verwaltung einer ſolchen
Anſtalt und zur Uebernahme der hierdurch weiter entſtehenden Koſten
ſich bereit finden läßt. Im Falle der Ablehnung dieſer Städte ſoll
Se. Königl. Hoheit über das gedachte Vermögen zu Gunſten einer
Stiftung für Töchter vermögensloſer Beamten verfügen. Der Großh.
Oberbürgermeiſter hat die Frage der Annahme des Nachlaſſes einer
Prüfung unterzogen und iſt zu einem verneinenden Reſultat gelangt.
Findelhäuſer ſeien nicht zu verwechſeln mit ſog. Krippen oder mit An=
ſtalten
zur Aufnahme und Erziehung verwahrloſter oder ſittlich ver=
dorbener
Kinder. Findelhäuſer hätten die Beſtimmung, Kinder auf=
zunehmen
, deren Eltern unbekannt bleiben ſollen. Ob ſie überhaupt
wohlthätige und zweckmäßige Anſtalten ſeien, darüber ſei von jeher ge=
ſtritten
worden. Im vorliegenden Falle handele es ſich zudem um ein
großes und allgemeines Findelhaus, zu deſſen Errichtung und Unter=
haltung
die Stadt noch Mittel in ausgiebigem Maße zuſchießen ſolle.
Die Errichtung einer ſolchen Anſtalt wurde die Folge haben, daß die
Stadt eine im Voraus gar nicht beſtimmbare Zahl Kinder unbekannter
Eltern aus allen Weltgegenden aufnehmen müßte, für welche ſie ver=

möge des Unterſtützungswohnſitzes dauernd zu ſorgen hätte. Der Zinſen=
ertrag
des nicht verbauten Theils des Kapitals würde gar nicht zur
Unterhaltung und Erziehung der Kinder hinreichen, und es könnten die
Zuſchüſſe der Stadt ſo anwachſen, daß ſie den finanziellen Ruin derſelben
herbeiführten. Zudem könne auch die Stadt die Anſtalt nicht einmal
ſelbſtſtändig einrichten und verwalten, da das Teſtament die erforder=
lichen
Beſtimmungen dem Großh. Miniſterium des Innern überweiſe.
Stadtverordneter Gauls wünſchte die Prüfung der Frage vorerſt einer
juriſtiſchen Facultät übertragen zu ſehen. Nachdem indeſſen Stadtv.
Krug und verſchiedene andere Stadtverordnete ſich in gleichem Sinne
wie der Großh. Oberbürgermeiſter ausgeſprochen, ſchloß ſich die Ver=
ſammlung
den auch von der Finanz=Commiſſion gebilligten Erwägungen
des Großh. Oberbürgermeiſters an und erklärte ſich für Ablehnung des
Nachlaſſes. - Das vor zwei Jahren zur Erbauung des Waſſerwerks
und verſchiedener Kanäle aufgenommene Anlehen von 1,700,000 M.
wird nunmehr nach den gedachten Zwecken definitiv getrennt und dem=
gemäß
die Verrechnung von 1,400,000 M. in der Waſſerwerkskaſſe, von
300,000 M. in der Stadtkaſſe beſchloſſen. Die Zinſen und demnächſtigen
Kapitalrückzahlungen ſollen nach gleichem Verhältniß getrennt werden.-
Die Gültigkeit von Poſteinzahlungsſcheinen ſtatt Quittungen bei
dem Rechnungsweſen der verſchiedenen ſtädtiſchen Kaſſen wurde heute
wiederholt erwogen und der Betrag der in ſolcher Weiſe zu beurkunden=
den
Summe, dem Verfahren bei Großh. Hauptſtaatskaſſe entſprechend,
auf 50 M. feſtgeſetzt. Von mehreren Seiten iſt die Anbringung einer
Gedenktafel an dem ſog. Kametzky'ſchen Hauſe angeregt worden, in
welchem General von der Tann geboren wurde. Die Verſammlung ge=
nehmigte
die Anbringung dieſer Tafel auf ſtädtiſche Koſten und zugleich
die vorgeſchlagene Inſchrift, welche etwa lauten wird: Am 18. Juni 1815,
dem Schlachttage von Belle-Alliance, wurde in dieſem, dem ehemaligen
Freiherrlich von Kametzky'ſchen Hauſe, Ludwig Freiherr von der Tann=
Rathſamhauſen, Königl. Bayer. General der Infanterie, Generaladjutant
und Armeecorps=Commandeur, geboren. Dem Andenken an den ächt
deutſchen, tapferen Heerführer widmet die Haupt= und Reſidenzſtadt
Darmſtadt dieſe Tafel.
Die Holzhauerei für den Winter 1881,82
wurde auf Antrag des Stadtverordneten Hauſer den ſeitherigen Ueber=
nehmern
übertragen. - Sodann folgte geheime Sitzung.
4 Wir machen unſere Leſer darauf aufmerkſam, daß das Winter=
ſemeſter
an der techniſchen Hochſchule Montag den 17. October be=
ginnt
und daß der Beſuch einzelner Vorleſungen und Uebungen auch
Denjenigen ermöglicht iſt, welche vermöge ihrer Lebensſtellung nicht als
Studirende eintreten können. Insbeſondere wird hierdurch Männern,
welche ſchon einen Lebensberuf erwählt haben, Gelegenheit gegeben, in
einigen Specialgegenſtänden frühere Studien aufzufriſchen oder neue vor=
zunehmen
. Wir heben nachfolgende Fächer von allgemeinem Intereſſe
hervor: Allgemein bildende Gegenſtände. Allgemeine Kunſtge=
ſchichte
(erſter Jahrescurs): Hofrath Profeſſor Dr. Schaefer. Deutſche
Geſchichte im Mittelalter: Profeſſor Dr. Roquette. Ueber Göthe's Fauſt:
Derſelbe. Fremde Sprachen. Engliſche Sprache (Lectüre techniſcher
Stoffe): Profeſſor Eger. Italieniſche Sprache (Grammatik): Derſelbe.
Engliſche Sprache (Sketches by yBozu): Dr. Hangen. Naturwiſſen=
ſchaften
. Zoologie (Wirbelthiere): Dr. v. Koch. Vegetabiliſche
Morphologie, mikroſkopiſches Practicum: Profeſſor Dr. Dippel. Mine=
ralogie
, mineralogiſches Practicum und Geologie: Profeſſor Dr. Lepſius.
Experimentalphyſik: Profeſſor Dr. Dorn. Anorganiſche Chemie: Profeſſor
Dr. Staedel. Chemiſche Technologie: Profeſſor Dr. Thiel. Dar=
ſtellende
Künſte. Freihandzeichnen: Profeſſor Kumpa. Figuren=
zeichnen
und Aquarellmalen: Profeſſor Noack. Ornamentik, metriſche
Perſpective: Profeſſor Simons. Die Zeit für die einzelnen Unterrichts=
fächer
kann im Stundenplan im Veſtibüle des Hauptgebäudes, ſowie im
Secretariat eingeſehen, auch können daſelbſt Stundenplau und Programm
bezogen werden. Die Anmeldung zur Theilnahme als Hoſpitant erfolgt
beim Secretariat, welches zu näherer Auskunft bereit iſt. Es wird
noch darauf aufmerkſam gemacht, daß die Berechtigung zum Hoſpitiren
zugleich diejenige zum Beſuch des Leſezimmers und zur Benutzung
der reichhaltigen allgemeinen Biblrothek der techniſchen Hochſchule
einſchließt.
Großh. Hoftheater. Wir machen darauf aufmerkſam, daß
Unſere Frauen' am Dienstag den 18. ds., nicht wie früher angegeben
am Freitag, aufgeführt werden.
Den erſten der Vorträge über religiöſe und kirch=
liche
Fragen wird Mittwoch den 19. October, Abends 7 Uhr, Herr
Profeſſor Dr. Herbſt aus Halle über die Bedeutung der
evangeliſchen Kirche für die Entwickelung unſerer natio=
nalen
Kultur halten. Der als hervorragender Philolog und
Schulmann allgemein bekannte Redner gehört nicht nur durch ſeine
epochemachenden biographiſchen Werke über Claudius, Voß und
Göthe zu den hervorragendſten Forſchern auf dem Gebiete der Lite=
raturgeſchichte
, ſondern hat auch in größeren von ihm geleiteten kritiſchen
und darſtellenden Unternehmungen ein ſo eindringendes Verſtändniß der
neueren Geſchichte bewährt, daß von ihm ein wiſſenſchaftlich begründetes
Votum über die kulturgeſchichtliche Bedeutung der evangeliſchen Kirche
erwartet werden darf wie von wenigen andern jetzt lebenden Gelehrten.
Möchten ſolche, die ſich für eine wiſſenſchaftliche Betrachtung kirchlicher
Fragen intereſſiren, darum dieſen Vortrag nicht verſäumen. Außer
Herrn Profeſſor Herbſt hat einen Vortrag zugeſagt Herr Pfr. Warneck, die erſte
Autorität der Gegenwart auf dem Gebiete der Heidenmiſſion, über die

[ ][  ][ ]

2087
Na 202

Heidenmiſſion, eine Großmacht in Knechtsgeſtalt. Ferner wird Herr
Oberconſiſtorialrath Dr. W. Baur (ein geborener Heſſen=Darmſtädter!
aus Berlin über Johannes Wichern und die innere Miſſion reden, und zu
ſeinem Theile gewiß beitragen, die Unklarheit, die bei Vielen hier über
dieſen Gegenſtand herrſcht, aufzuhellen. - Herr Prof. Dr. Schürer aus
Gießen, eine Zierde unſerer Landesuniverſität, wird über die Predigt
Jeſu Chriſti in ihrem Verhältniß zum alten Teſtament und zum Juden=
thum
ſprechen. Endlich haben noch zugeſagt die Herren Profeſſoren Dr.
Beyſchlag in Halle und Weitbrecht in Stuttgart. Liſten zur Einzeich=
nung
liegen auf bei den Herren Buchhändlern Bergſträßer, Klingelhöffer
und Waitz, die Preiſe ſtellen ſich für 1 Perſon 5 M. 2 Perſonen 8 M.,
3 Perſonen 10 M. für ſämmtliche Vorträge, deren Netto=Ertrag wieder=
Um dem Kirchenbauverein zufließen ſoll. Wir wollen dem Comits
wünſchen, daß es, wie es bei Schluß der letzten Vorträge an den
Kirchenbauverein 1080 M. abliefern konnte, auch neben dem geiſtigen
Gewinn einen ebenſo großen pecuniären wieder wird verzeichnen können.
Das auf Montag den 10. October zur vorläufigen Kenntniß der
hieſigen Kunſtfreunde angezeigt geweſene Concert des durch ſeine
vorzuglichen Leiſtungen vortheilhaft bekannten Violoncellvirtuoſen Herrn
Joſeph Diem aus München iſt nunmehr auf Mittwoch den 26. Oct.
im Saale des Hotels zur Traube' verſchoben. Auf einen genußreichen
Abend darf man um ſo mehr hoffen, als die am Rhein ſo beliebte
Sängerin Fräulein Schwarzkopf aus Trier, ſowie der durch ſein bril=
lantes
Spiel in verſchiedenen hieſigen vorjährigen Concerten vortheil=
haft
bekannte Pianiſt Herr Profeſſor Carl Fälten aus Frankfurt a. M.
ihre gütige Mitwirkung zugeſagt haben.
Von dem Schöffengerichte Darmſtadt L wurde geſtern Herr
Schmiedemeiſter F. J. Binkert hier wegen Führung einer unrichtigen
Waage zu 40 M. Geldſtrafe ev. 12 Tagen Gefängniß und Beſchlagnahme
der Waage verurtheilt. Die Anklage erfolgte im Anſchluß an die be=
kannten
Verhandlungen gegen A. Wiener.
- (Eingeſandt.) Sonntag den 23. d. M. ſoll, wie wir ver=
nehmen
, das Jahresfeſt des Darmſtädter Zweigvereins der Guſtav=
Adolf=Stiftung wieder einmal in Darmſtadt abgehalten werden.
Das letzte Feſt dieſer Art in unſerer Stadt war im Jahr 1867, alſo
vor 14 Jahren, und hielt damals der eigentliche Begründer der Guſtav=
Adolf=Vereine, der nun verſtorbene Prälat Dr. Zimmermann, die Feſt=
predigt
. Wie wir erfahren haben, wird bei der bevorſtehenden Feier
Herr Profeſſor Dr. Diegel von Friedberg der Feſtprediger ſein, der ja
bei Vielen in Darmſtadt noch in freundlicher Erinnerung iſt. Die
Sache des Guſtav=Adolfs=Vereins iſt und muß Herzensſache jedes evange=
liſchen
Chriſten ſein. Hoffen wir, daß aus allen Kreiſen der evange=
liſchen
Bevölkerung unſerer Vaterſtadt dem Feſte rege, warme Theil=
nahme
entgegen getragen wird, der Sache des Vereins neue Freunde
und Mitglieder erweckt werden. - Bei dem Gottesdienſt, der Nachmit=
tags
in unſerer, hoffentlich feſtlich geſchmückten Stadtkirche um 2½ Uhr
beginnen ſoll, wird auch unſere, der Gemeinde längſt ſchon lieb gewordene
Chorſchule einige Geſänge vortragen.
Eingeſandt.) Bezugnehmend auf die in hieſiger Stadt
circulirenden vielfachen, meiſt falſchen Gerüchte über den Verkauf des
erſten Preiſes der Frankfurter Ausſtellungslotterie erlauben wir uns
Ihnen den wahren Sachverhalt darzulegen: Der erſte Preis, ein pracht=
voller
Brillantſchmuck, wurde am Donnerstag den 13. d. Mts. halb 7 Uhr
Abends an die Firma Schürmann und Cie. für den Betrag von 20,000 M.
verkauft, welcher von der Firma ſofort in der coulanteſten Weiſe bezahlt
wurde. Einige Käufer boten ſogar 21,000 M., konnten aber nicht die
genügende Sicherheit gewähren.
- Bei der geſtern ſtattgehabten Ziehung des Darmſtädter Pferde=
marktes
fielen in die Collecte der Herren D. Farx u. Söhne auf Nr. 5757
der 5. Gewinn, auf Nr. 17,290 der 14. Gewinn und auf Nr. 16,548 der
18. Gewinn. Dieſelben beſtehen je in einem Pferd oder Fohlen.
Das Fleiſch eines im Schlachthaus geſchlachteten und finnig
befundenen Schweines wurde mit Petroleum übergoſſen und an den
Waſenmeiſter abgeliefert.
AL. Beſſungen, 14. October. Die Befürchtung, daß während
des kommenden Winters ſeitens der hieſigen ärmeren Bevölkerung aber=
mals
Anſprüche an die Gemeinde zur Linderung der Noth gemacht
werden, hat unſeren Gemeinderath bewogen, ein ſtändiges Local für eine
Suppenküche zu beſchaffen, und war hierzu der zum Pfarrhauſe gehörige
Holzſtall, der, als allen Anforderungen entſprechend, als Küche umge=
baut
werden ſollte, auserſehen. Der Eingang zu dem Local würde dann
nach dem Schulhofe zu verlegt, und ein Theil des ganz nahe dabei ge=
legenen
Schulkellers, an der Weſtſeite des Schulhauſes, zur Aufbewahrung
für Vorräthe eingeräumt worden ſein. Zu dieſem Zweck würden wohl
1000 M. nöthig geweſen ſein, und wurde die angefertigte Zeichnung der
kirchlichen Behörde zur Befürwortung bereits vorgelegt. - Inzwiſchen
eingetretene Bedenken ſeitens der Kirchenbehörde, namentlich aber der
Umſtand, daß die Küche ſich zu klein erweiſen würde, veranlaßten den
Gemeinderath, einen andern Platz zu wählen, und wird nun die Suppen=
küche
im Hofe der Kleinkinderſchule errichtet werden. Da Letztere Ge=
meindeeigenthum
, auch ſehr gelegen und leicht zugänglich iſt, hat der auf
die Höhe von 1568 M. ausgearbeitete Voranſchlag die Genehmigung
des Gemeinderaths gefunden und wird in aller Kürze mit dem Bau
der Küche begonnen, damit eventuell dieſelbe mit Beginn des Winters
benutzt werden kann.

Alsfeld. Freiherr Carl Schenk zu Schweinsberg= Wäl=
dershauſen
hat ſeine Candidatur für den Reichstagswahlbezirk Alsfeld=
Lauterbach zurückgezogen.
- Guſtavsburg. In dem hieſigen Hafen iſt am Mittwoch Abend
ein mit ca. 1000 Centner Eiſenbahnſchienen beladenes Güterſchiff ge=
ſunken
. Der Mannſchaft des Schiffes gelang es ſich vorher zu retten.
Wiesbaden, 12. October. Der Bürger=Ausſchuß bewilligte
ſoeben 662,500 M. zum Ankaufe der Häuſer Marktplatz 7-11 behufs
Completirung des der Stadt gehörenden nöthigen Terrains zum Rath=
haus
= und Theater=Neubau.
Der officielle Schluß der Frankfurter Ausſtellung
findet L. Montag den 17. d., Vorm. 11½ Uhr ſtatt. Sonntag den 16. d.
iſt der letzte 50 Pfennig=Tag.
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 3. bis 10. October: Weizen: hier=
landiſcher
pro 100 Kilo M. 24.75 bis 25. -, ungariſcher M. 27bis 27.50,
amerikaniſcher M. 26.50 bis 27. - Roggen: hierländiſcher M. 20. - franzöſiſcher M. 20.50 bis 21, ruſſiſcher M. - bis
Gerſte: M. 19.50 bis 20. - Hafer: M. 1650 bis 1750- Ochſen:
1. Qual. M. 63 bis 66., 2. Qual. M. 58 bis 60. Kühe: 1. Qual.
M. 55 bis 58, 2. Qual. M. 45 bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber:
1. Qual. 56-58 Pf., 2. Qual. 45-48 Pf. - Hämmel: 1. Qual.
55-60 Pf., 2. Qual. 40-50 Pf - Schweine nach Qualität 59 bis
62 Pf., Ungarn 56 Pf. per Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 13. October.
V Rigoletto, Oper in 4 Acten von Verdi.
Die Oper Rigoletto iſt ſeit Jahren hier nicht mehr gegeben worden.
Daß man ſie wieder aufgeſucht und aus der Verborgenheit neueinſtudirt
an das Licht der Lampen hervorgezogen hat, iſt, wie wir aus eigener
Beobachtung wiſſen, vielfach mißbilligt worden; unſerer Meinung nach
mit Unrecht. Eine Bühne von dem Range der unſerigen gleicht einer
bedeutenden Gemäldegallerie. So wenig man in einer ſolchen irgend
eine Malerſchule oder irgend eine Stilgattung vernachläſſigen oder gar
verbannen darf, ebenſo wenig ziemt es einer größeren Bühne, ſich irgend
einer Richtung der dramatiſchen Muſik, zumal einer ſolchen, die in der
Geſchichte der Oper einen ſo breiten Raum einnimmt, wie die italieniſche,
in einſeitiger Befangenheit zu verſchließen. Rigoletto aber gehört durch
das vielfach deutlich erkennbare Streben nach wahrem dramatiſchem
Ausdruck und muſikaliſcher Charakteriſtik zu den bedeutenderen Opern
der modernen italieniſchen Schule, oder doch ſicherlich Verdis; nicht zwar
des durch das Studium deutſcher Muſik geläuterten und vertieften
Verdi der Aida und des Requiem, doch aber desjenigen, der ſich
auf dem Wege zu dieſem Läuterungsproceß unverkennbar befindet. Das
Libretto hat allerdings ſein ſehr Bedenkliches. Es athmet eine Atmoſphäre
der Sittenloſigkeit, die uns abſtößt, und es entläßt uns mit dem pei=
nigenden
Gefühl, daß dem moraliſchen Princip ſein Recht nicht geworden
iſt; es iſt auf romaniſchem Boden gewachſen und auf einen romaniſchen
Geſchmack berechnet; troßdem darf ihm ein Anſatz zu pſychologiſcher Ver=
tiefung
, wenigſtens in der Figur des Nigoletto ſelbſt, nicht abgeſprochen
werden; dieſe Figur würde auch für einen größeren Seelenmaler, als
Verdi es iſt, ein nicht unintereſſantes Obiect der Darſtellung abgeben.
Auch dem Orcheſter iſt eine größere Bedeutung verliehen, als in anderen
Opern Verdis, den ſpäter componirten Troubadour nicht ausgenommen;
man denke nur an die treffliche Tonmalerei des Gewitters im letzten
Act. Andererſeits fehlt es auch nicht an Proben von der an den neuen
Italienern ſo oft beklagten Seichtigkeit und Verkehrtheit. Kann man
ſich z. B. etwas Verkehrteres denken, als die Idee, die Erzählung im
III. Act dem Chor in den Mund zu legen? Auch die Form, in welcher
Gilda ihre Entführung erzählt, rechnen wir zu dem Verfehlten, und ſo
noch Manches. Die der heutigen Aufführung vorausgegangenen Opern=
abende
mit Don Juan und Lohengrin waren freilich auch ſo recht ge=
eignet
, die Schwächen des Rigoletto deutlich und ſcharf empfinden zu
laſſen.
Die Aufführung durfte, wie wir es Gott lob jetzt nicht anders ge=
wohnt
ſind, der Hauptſache nach durchaus befriedigen, namentlich hin=
ſichtlich
des Orcheſters. Frau Mayr erwies ſich wieder tadellos ſicher
und im Vollbeſitz aller für die Gilda erforderlichen Mittel; ihre Co=
loratur
war klar und gewandt, ihre Ausſprache deutlich. Sie hatte
mithin den ihr gezollten Beiſall redlich verdient. Herrn Bär's ſchönes
Organ zeigte ſich nicht ganz willig; ſein Geſang klang ſtellenweiſe etwas
mühſam und forcirt, und ſo erklart es ſich, daß ſelbſt das beliebte Lied
des 4. Actes kalt aufgenommen wurde. In der Scene mit Madda=
lena
gefiel er uns am beſten. Herr Kraze war als Rigoletto wie
immer trefflich im Spiel und im dramatiſchen Ausdruck, jedoch nicht
durchaus rein und ſicher in muſikaliſcher Hinſicht. Die kleinen Partien,
namentlich die Maddalena (Fräul. Finkelſtein) und der Sparafucile
(Herr Baumann), waren tüchtig vertreten. Das Haus war leidlich
beſetzt.

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. Frhr. Horneck v. Weinheim mit Gemahlin vor
Schloß Thurn, Oberfranken. G. v. Stengel, Prem.=Lieut. von Freiburg.
461

[ ][  ]

2088
M 202

Mad. Carben u. Fräul. Tochter von Aſchaffenburg. Mad. du Pasquier mit
Familie von Neuchatel. Geh. Juſtizrath Meridies und Sohn von Breslau.
Freiherr Dael von Köth=Wanſcheid, Gutsbeſitzer von Sörgenloch bei Mainz.
R. Schöll, Profeſſor von Straßburg. A. Schell von Bonn. Wiegand von
Annaberg, Roß von Cöln, Klumm von Mainz, Wolter von Beng, Mildner
von Plauen, Sachs von Berlin, Hammerſchmidt von Hannover, Lehmann
von Cöln, Pedretti von Leipzig, Schirling, Thilo und Huver von Berlin,
Wickertsheim von Frankfurt, Kemper von Elberfeld, Lebach von Cöln, Pabſt
von Mühlheim, Hinck von München, Crohn von Muhlhauſen i. E, Friedr.
Carl Ott von Würzburg, Bruns von Bünde, Lohmann von Emmerich,
Hockmann von Straehlen, Stephani von Frankfurt, Crantzlaur von Ober=
Lahnſtein, Rob. Gebhardt von Wien, Kaufleute.

Tages=Kalender.
Samstag 15. October: Abendunterhaltung des Geſangvereins Teutonia.
Feſteſſen und geſellige Unterhaltung im Kaufmänniſchen Verein.
Sonntag den 16. October: Ball des katholiſchen Geſellen=Vereins.
Sonntag den 16. und Montag den 17. October: Beſſunger Kirchweihe
auf dem Chauſſeehaus.
Sonntag 16. und Montag 17. October: Beſſunger Kirchweihe in der
Reſtauration Markwort und bei Cornelius Guntrum.
Montag 17. October: Vortrag im kaufmänniſchen Verein.
Mittwoch 19. October: Vortrag zum Beſten des Kirchenbauvereins.
Samstag 22. October: Concert im Mozartverein.
Sonntag 23. October: Jahresverſammlung des Zweigvereins der Guſtav=
Adolf=Stiftung.

Getaufte, Getraute und Be=
erdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. October; dem Pharmaceut Karl Müller
ein S., Friedrich Wilhelm Karl; geb. 24. Sept.
Den 9. October: dem Galanterie=Sattler Hein=
rich
Sand ein S., Peter Ludwig; geb. 13. Gept.
Eod.: dem Schloſſer Johannes Peter Jäger
ein S., Johannes Reinhard; geb. 19. Sept.
Eod.: dem Poſt=Kanzliſten Franz Heinrich Al=
brecht
ein S., Ernſt Franz Heinrich; geb. den
10. Auguſt.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Johannes Phi=
lipp
Gerhard eine T., Anna Eliſabeth; geb. den
23. Mai.
Eod.: dem Seiler Bernhard Stöckel eine T.
Mathilde Karoline; geb. 16. Sept.
Eod.: dem Wertſtätte=Arbeiter Heinrich Günther
ein S., Heinrich Wilhelm; geb. 20. Auguſt.
Eod.: dem Pferdepfleger Georg Hotz eine T.,
Chriſtine; geb. 8. Juni.
Eod.: dem Sergeant Emil Heinrich Otto Preuß
bei 1. Großh. Heſſ. Inf. (Leibgarde=) Regiment
Nr. 115 eine T., Emma Franziska Martha; geb.
13. März.
Den 10. October: dem Fabrikarbeiter Adam/
Hornung ein S., Ludwig; geb. 18. Juli.
Den 13. October: dem Handarbeiter Wilhelm
Reich eine T., Anna Maria; geb. 4. Oct.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. October: dem Garde=Unteroffizier Joh.
Mosberger ein S., Friedrich Heinrich; geb. den
25. Juni.
Den 8. October: eine uneheliche T., Mathilde
Louiſe Marie; geb. 19. Juni.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. October zu Münſter i. W.: der Pre=
mier
=Lieutenant la guite des 1. Baden'ſchen
Leib=Dragoner Regiments Nr. 20, Adjutant der
Großh. Heſſ. 25. Duviſion Graf Johannes Guſtav
Tobias von Haslingen und Anna Charlotte Jda
von Strantz, T. des Oberſten und Commandeurs
der 13. Cavallerie=Brigade zu Münſter i. W. Fried=
rich
Balſer von Strantz.
Den 6. October: der Grenzaufieher Leopold
Weber zu Brüggen und Magdalene Mohr.
Den 8. October: der Kaufmann Valentin Hän=
zel
, ein Wittwer, und Helene Jordan.
Eod.: der Büreau=Beamte Friedrich Bauer und
Katharina Wagner.
Eod.: der Handlungs=Gehilſe Martin Keller u.
Barbara Ahlheim.
Den 10. October: der Kaufmann Georg Diefen=
bach
und Mathilde Lauteſchläger.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 1. October: der Rentner Heinrich Schmidt,
ein Wittwer, 78 J. alt; ſtarb 5. zu Beſſungen.
Den 8. October: Auguſte Zaubitz, geb. Kern,
Wittwe des Großh. Reviſors Phil. Zaubitz, 72 J.
alt; ſtarb 6. zu Beſſungen.
Den 9. October: Friederike Schwarz, geb. Wie=
ner
, Wittwe des Kaufmanns Georg Schwarz, 71
J. alt; ſtarb 6.
Eod.: der Hutmacher Ludwig Pathenſchneider,
ehel. S. des verſtorb. Schneiders Jacob Pathen=
ſchneider
, 20 J. alt; ſtarb 8.
Den 11. October: Maria Katharina Kleynſtüber,
geb. Gebhard, Wittwe des Brauereibeſitzers Jacob
Kleynſtüber. 76J. alt; ſtarb S.

Den 12. October: Margarethe Eleonore Weber,
ehel. T. des Geſtütsdieners i. P. Johannes Georg
Weber, 19 J. alt; ſtarb 9.
Eod.: Anna Katharina Lahm, geb. Blümer,
Wittwe des Schneidermeiſters Konrad Lahm, 78
J. alt; ſtarb 10.

Eod.: der Rittmeiſter a. D. Conrad Meridies=
37 J., 7 M. u. 5 T. alt; ſtarb 9.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. October: Carlo Regalio. Landwirth in
Nieder=Ramſtadt, 49 J. alt; ſtarb 8.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
18. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Uu 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
Im ſtädt. Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.

In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.

Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dr. Sell.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche: Montag den 17. Oet, Abends 6 Uhr: Herr Reiſe,

prediger Deggau: Die Fürſorge für die weibl. Jugend.
Sonntag den 23. October: Feier des Jahresfeſtes des hieſigen Zweigvereins der Guſtav=Adolph=
Stiftung in der Stadtkirche.
In der Militärkirche wird eine Collecte zum Wiederaufbau der abgebrannten Kirche zu Herchen=
hain
erhoben.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
19. Sonntag nach Pfingſten.

Nachmittags.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und ſacramentaliſche
Bruderſchaftsandacht.
Den Freitag Abend um 5 Uhr iſt Andacht.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
NB. Sonntag. Nachm. ¼3 Uhr iſt die Eröffnung des Erſtcommunicanten=Unterrichts
Die Anmeldungen dazu geſchehen Samſtag den 22., Nachmittags 2 Uhr, im Schulzimmer des
Pfarrhauſes.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
(Kirchweih= und Erntedankfeſt.)
Vormittags.
Nachmittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
(Collecte für die Kirche zu Herchenhain.)
Church ok England Service in the Hof=-Kirche.
By the gracions permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday October 16th. Morning Divine Service at 11.30 with Holy Communion; Evening
Divine Service at 630.
Friday October 21 th. Morning Praver at 10.30.
J. E. Cumnin. Chaplain.-

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.