Darmstädter Tagblatt 1881


08. Oktober 1881

[  ][ ]

144.
ſhrgang

144.

Wennementsveis
lertellshrlich 1 Mark 50 Pf. he
rigerlohn Auwartz werden von
Een Poſtämtern Beſtellungen ew.
gengenommen m 1 Mar 50 Bl.
He anaria het. Doſaufichlaz

Srag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Phubſteltp Kultthuttnihpvthir.

Merne
EendenagenommeninDarnſadt
von der Epeditien, Rheinſt. Ar. 2.
mBeſſungen von Friedr Wher.
Olzſtraße N. 2. ſowie auzvim
vu alla EuzmeaEpediiun

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

197

Samstag den S. October.

188I.

l. Der Ochſenmetzger.
chſenfleiſch ¼4 Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
chſen= und Rindfleiſch ¼ Kilogr.
Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
albfleiſch ½ Kilogr.
ammelfleiſch ¼ Kilogr.
ammelsbruſt
.

Victualienpreiſe vom 7. bis 14. October 1881.

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
=

Schinken ¹⁄₈ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼₄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.

Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ½ Kilogr.

k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2 Kilogr.
1½

Schwürzes
2½
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

2
4.

21

Zefunden: 1 Kinderſchleier, 1 Kinderkrägelchen, 1 Buch, 1 I. Meſſerchen, 1 Packet Waſche, 1 Blecheimer, verſch. Schlüſſel.
erloren: 1 Fünfzigmarkſchein.
Zugelaufen: 1 Ziege.
Darmſtadt, den 7. October 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Betreffend: Die Reichstagswahlen.
Darmſtadt, am 23. September 188l.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die in nachſtehend abgedruckter Bekanntmachung getroffenen Anordnungen beauftragen wir Sie, alsbald und ſpäteſtend
m 18. October 1881 auf ortsübliche Weiſe bekannt zu machen, ſowie auf gleiche Weiſe und zu gleicher Zeit den Tag uns
ie Dauer der Wahlhandlung zu veröffentlichen.
Den Tag der geſchehenen Bekanntmachung wollen Sie unſehlbar am 18. October l. Js. berichtlich hierher anzeigen und
abei weiter angeben, ob die Auslegung der Wühlerliſten zu der in unſerem Ausſchreiben vom 5. September d. Js. ange=
ſſebenen
Zeit ſtattgefunden hat, und welche Einwendungen etwa vorgebracht worden waren.
Im Uebrigen empfehlen wir Ihnen, die in dem gedachten Ausſchreiben ertheilten Weiſungen auf das Pünktlichſte und
Gewiſſenhafteſte zu beachten.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g,
die Wahlen zum Reichstage betreffend.
Nach 8 6 des Reglements zur Ausführung des Wahlgeſetzes für den Reichstag vom 28. Mai 1870 (Seite 52 der An=
age
4 zum Reg.=Blatt Nr. 63 von 1870) ſind die Wahlbezirke zum Zwecke des Stimmabgebens (8 6 des Wahlgeſetzes) von
en zuſtändigen Behörden abzugrenzen. Als ſolche ſind nach der Anlage D. des Reglements für das Großherzogthum die Kreis=
imter
bezeichnet. Der 8 7 des Wahlreglements ſetzt feſt:
Jede Ortſchaft bildet der Regel nach einen Wahlbezirk für ſich. Jedoch können einzelne bewohnte Beſitzungen und
kleine, ſowie ſolche Ortſchaften, in welchen Perſonen, die zur Bildung des Wahlvorſtandes geeignet ſind, ſich nicht in
genügender Zahl vorfinden, mit benachbarten Ortſchaften vereinigt, große Ortſchaften in mehrere Wahlbezirke getheilt
werden. Kein Wahlbezirk darf mehr als 3500 Seelen nach der letzten allgemeinen Volkszühlung
enthalten."
Nach 5 8 des Reglements haben die zuſtändigen Behörden für jeden Wahlbezirk den Wahlvorſteher, welcher die Wahl zu
leiten hat, und einen Stellvertreter desſelben, unter Beobachtung der Beſtimmungen des 8 9 des Geſetzes vom 31. Mai 1869,
zu ernennen, ſowie das Local, in welchem die Wahl vorzunehmen iſt, zu beſtimmen.
Um dieſen Vorſchriften nachzukommen, verfügen wir hiermit für die bevorſtehenden Wahlen der Abgeordneten zum Reichs=
age
das Nachſtehende:
1. Jede Bürgermeiſterei des Kreiſes Darmſtadt hat, ſoweit Ausnahmen hier nicht bezeichnet ſind, einen Wahlbezirk zu
ilden; die ſelbſtſtändige Gemarkung (Gemeinde) Eich hat ſich der Bürgermeiſterei Hahn, die ſelbſtſtändige Gemarkung (Gemeinde)
540

[ ][  ][ ]

E. 197
2006
Waſchenbach der Bürgermeiſterei Nieder=Namſtadt, die ſelbſtſtändige Gemarlung Sensfelderhof der Bürgermeiſterei Wixhauſen
anzuſchließen. Nachbenannte Bürgermeiſtereien zerfallen in folgende Wahlbezirke:
a. Darmſtadt. Erſter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Arheilgerſtraße,
Fuhrmannsſtraße, Gardiſtenſtraße, Hoftheaterplatz, Kaupſtraße, Liebfrauenſtraße, Löffelgaſſe, Müllerſtraße, Pankratiusſtraße,
Ruthsſtraße, Schloßgarten, Schwanenſtraße, Wenkſtraße.
Zweiter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Ballonplatz, Dieburgerſtraße,
Griesheimerſtraße, Hohler Weg und Ringſtraße, Kranichſteinerſtraße, Lauteſchlägerſtraße und Lichtenbergſtraße, Mauerſtraße,
Schloßgartenſtraße, Taunusſtraße.
Dritter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Alexanderſtraße mit Inſanterie=
Kaſerne, Magdalenenſtraße, Obergaſſe, Schloßgraben, Paradeplatz, Reſidenzſchloß, Ernſt=Ludwigsplatz.
Bierter Wahlbezirk: Wahlocal: Schulhaus Rundethurmſtraße mit den Straßen: Beckſtraße, Blumenſtraße,
Kapellſtraße, Darmſtraße, Dreibrunnenſtraße, Erbacherſtraße, Mühlſtraße, Mühlweg, Rundethurmſtraße, Sackgaſſe, Soderſtraße
mit Gervinusſtraße, Stiftſtraße, Teichhausſtraße, Woogsplatz.
Fünfter Wahlbezirk. Wahlocal: Püdagog mit den Straßen: Große Bachgaſſe, Brandgaſſe, große Caplaneigaſſe,
kleine3 Caplaneigaſſe, Döngesborngaſſe, Hinkelsgaſſe, Holzſtraße, Kirchſtraße, Lindenhofſtraße, Pädagoggaſſe, Schulzengaſſe,
Woogsſtraße.
Sechſter Wahlbezirk. Wahlocal: Pädagog mit den Straßen: Kleine Bachgaſſe, Geiſtberg, Langegaſſe, Marktſtraße,
Neugaſſe, große Ochſengaſſe, kleine Ochſengaſſe, Rittergaſſe, Schirmgaſſe, Schloßgaſſe, Schuſtergaſſe.
Siebenter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Ecke der Carls= und Nieder=Namſtädterſtraße mit den Straßen:
Ernſt=Ludwigsſtraße, Grünerweg, Heinrichsſtraße, Hölgesſtraße, Hügelſtraße, Ludwigsplatz, Ludwigsſtraße, Marktplatz, Riedeſelſtraße
mit Weyprechtſtraße, Sandſtraße, Schulſtraße, Schützenſtraße, Steinſtraße.
Achter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Ecke der Carls= und Nieder=Ramſtüdterſtraße mit den Straßen:
Hochſtraße, Carlsſtraße, Kiesſtraße, Nieder=Ramſtädterſtraße, Roßdörferſtraße, Wienerſtraße.
Neunter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Grafenſtraße mit den Straßen: Eliſabethenſtraße, Heidelbergerſtraße,
Marienplatz mit Dragoner=Kaſerne, Neckarſtraße Wilhelminenplatz, Wilhelminenſtraße, Zimmerſtraße.
Zehnter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Alle, Caſerneſtraße,
Caſinoſtraße, Louiſenplatz, Louiſenſtraße, Rheinſtraße, Saalbauſtraße, Waldſtraße.
Elfter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Artillerieſtraße, Bahnhof=
ſtraße
, Bleichſtraße, Eſchollbrückerſtraße, Fabrilſtraße, Feldbergſtraße, Frankfurterſtraße, Gartenſtraße, Georgſtraße, Graſenſtraße,
Griesheimerweg, Hofſtallſtraße, Holzhof=Alle, Mathildenplatz, Weiterſtädterweg, Zeughausſtraße.
Zwölfter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Aliceſtraße, Blumenthal=
ſtraße
, Dornheimerweg, Emilſtraße, Friedrichsſtraße, Ireneſtraße, Kahlertſtraße, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße, Liebigſtraße,
Pallaswieſenſtraße, Promenadeſtraße, Sensfelderweg, Victoriaſtraße, Wendelſtadtſtraße, Wieſenſtraße.
b. Beſſungen. Erſter Wahlbezirk mit dem Wahlocal im Rathhaus mit den Straßen: Annaſtraße, Heinrichſtraße,
Nieder=Ramſtädterſtraße (mit grüner Weg), Roßdörferſtraße, Rückertſtraße, Martinſtraße, Steinackerſtraße, Herdwegſtraße, Carlsſtraße,
Wilhelminenſtraße, Eichbergſtraße, Eſchollbrückerſtraße und Hermannsſtraße.
Zweiter Wahlbezirk mit dem Wahllocal im Müdchen=Schulhaus (Schulſtraße Nr. 2) mit den Straßen: Bruch=
wieſenſtraße
, Wittmannſtraße, Heidelbergerſtraße, Stadtalle, Hofgartenſtraße, Hügelſtraße, Holzſtraße, Klappacherſtraße, Seeſtraße
und Kirchſtraße.
Dritter Wahlbezirk mit dem Wahlocal im Knaben=Schulhaus (Ludwigsſtraße Nr. 40) mit den Straßen: Forſt=
meiſterſtraße
, Sandſtraße, Friedrichsſtraße, Weinbergſtraße, Wingertſtraße, Ludwigsſtraße, Herrngartenſtraße und Schulſtraße.
C. Griesheim, getrennt durch die den Ort durchziehende Straße Darmſtadt-Wolfskehlen. Erſter Wahlbezirk, den
nördlichen Theil umfaſſend, mit dem Wahllocal im neuen Schulhauſe.
Zweiter Wahlbezirk, den ſüdlichen Theil umfaſſend, mit dem Wahllocal im Rathhaus.
d. Pfungſtadt, getrennt durch die den Ort durchziehende Staatsſtraße. Erſter Wahlbezirk, den nördlichen Theil
umfaſſend, mit dem Wahllocal in der Kleinkinderſchule.
Zweiter Wahlbezirk, den ſüdlichen Theil umfaſſend, mit dem Wahlocal im Rathhaus.
2. Als Wahlvorſteher in den nur einen Wahlbezirk bildenden Bürgermeiſtereien hat der Bürgermeiſter, als deſſen
Stellvertreter der Beigeordnete zu ſungiren. Für folgende Gemeinden haben wir beſtellt:
2. Darmſtadt. 1. Wahlbezirk: Als Wahlvorſteher: Lehr, Stadtverordneter. Als Stellvertreter: Ebert, Stadtverordneter.

b. Beſſungen.

C. Griesheim.
d. Pfungſtadt.

Lautz,


Diefenbach,

Ruths,


Diehl, Carl

Lauteſchläger,

Berbenich, V.,

Gaulé,

Reh, Major a. D.

Möſer, G., Rentner.

Ganß, Stadtverordneter.

Blumenthal,

Gemeinder. Major i. P. Bellaire.
Hofgärtner R. Noack.
Heinrich Schulz.

Friedrich Nungeſſer.
Beigeordneter Maſſing.
Beigeordneter Engel.

Bürgermeiſter Schiemer.
2.
3. Die Wahlen ſind in dem Gemeindehauſe loder in dem deſſen Stelle vertretenden Gebäude); in Darmſtadt, Beſſungen,
Griesheim und Pfungſtadt in den bei Poſ. 1, a-d bezeichneten Gebäulichkeiten vorzunehmen.

Roll, Martin, Kaufmann.
Manck, W., Kaufmann.
Juſtus, Stadtverordneter.
Gehbauer,

Hüter,

Wondra, Hofiuwelier.
Geuter, P., Schreinermeiſter.
Gros, Fr., Hofſpengler.
Schneider Sen., Steinkohlenhdlr.
Fair, D., Rentner.
Bergſträßer, Stadtverordneter.
Maurer Jacob Berth.
Gemeinderath Fr. Geyer.
L. Ph. Wittmann.
Gemeinderath Schupp.
Florſchütz.

D. Nungeſſer.

V. Arnold.

[ ][  ][ ]

200)
K6. 191
Es werden dieſe Anordnungen, welche auch für etwaige Erſatzwahlen innerhalb des erſten Jahres nach den allgemeinen
Vahlen Geltung haben 1(8 34 des Reglements). mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Wahlen zum
teichstag im ganzen Reiche auf
Donnerstag den 27. October 1881
ſtgeſetzt ſind, ſowie daß die Abſtimmung um 10 Uhr Morgens beginnt und um 6 Uhr Abends geſchloſſen wird.
Darmſtadt, am 23. September 1881.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.

B e k a n n t m a ch u n g.
Während der Dauer des diesjährigen Herbſtpferdemarktes am 11., 12. und 13. l. Mts. iſt vor der Blumenthal'ſchen
Naſchinenfabrik in der Lagerhausſtraße eine Halteſtelle für Droſchken errichtet.
Darmſtadt, den 6. October 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
J. V.: Seim, Poligei=Commiſſär.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Wahlen zum Reichstag betr.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Wahlen zum Reichstag im ganzen Reiche
Donnerstag den 27. October 1881
attfinden. - Die Wahlhandlung beginnt Vormittags 18 Uhr und wird um 6 Uhr Abends geſchloſſen. Behufs Vornahme der
Vahl iſt unſere Stadt in 12 Wahlbezirke getheilt mit den pachſtehend näher angegebenen Wahllocalen, und zwar:
Erſter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Arheilgerſtraße, Fuhrmannsſtraße,
Hardiſtenſtraße, Hoftheaterplatz, Kaupſtraße, Liebfrauenſtraße, Löffelgaſſe, Müllerſtraße, Pankratiusſtraße, Ruthsſtraße, Schloß=
arten
, Schwanenſtraße, Wenkſtraße.
Zweiter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Ballonplatz, Dieburgerſtraße,
Briesheimerſtraße, Hohler Weg und Ringſtraße, Kranichſteinerſtraße, Lauteſchlägerſtraße und Lichtenbergſtraße, Mauerſtraße,
Ichloßgartenſtraße, Taunusſtraße.
Dritter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus am Ballontplatz mit den Straßen: Alexanderſtraße mit Infanteriekaſerne,
Nagdalenenſtraße, Obergaſſe, Schloßgraben, Paradeplatz, Reſidenzſchloß, Ernſt=Ludwigsplatz.
Bierter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Nundethurmſtraße mit den Straßen: Beckſtraße, Blumenſtraße, Kapell=
raße
, Darmſtraße, Dreibrunnenſtraße, Erbacherſtraße, Mühlſtraße, Mühlweg, Rundethurmſtraße, Sackgaſſe, Soderſtraße mit
ervinusſtraße, Stiftſtraße, Teichhausſtraße, Woogsplatz.
Fünfter Wahlbezirk. Wahllocal: Pädagog mit den Straßen: Große Bachgaſſe, Brandgaſſe, große Caplaneigaſſe,
eine Caplaneigaſſe, Döngesborngaſſe, Hinkelsgaſſe, Holzſtraße, Kirchſtraße, Lindenhofſtraße, Pädagoggaſſe, Schulzengaſſe,
Joogsſtraße.
Sechster Wahlbezirk. Wahllocal: Pädagog mit den Straßen: Kleine Bachgaſſe, Geiſtberg, Langegaſſe, Marktſtraße,
Leugaſſe, große Ochſengaſſe, kleine Ochſengaſſe, Rittergaſſe, Schirmgaſſe, Schloßgaſſe, Schuſtergaſſe.
Siebenter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Ecke der Carls= und Nieder=Namſtädterſtraße mit den Straßen:
rnſt=Ludwigsſtraße, Grünerweg, Heinrichsſtraße, Hölgesſtraße, Hügelſtraße, Ludwigsplatz, Ludwigsſtraße, Marktplatz, Riedeſelſtraße
it Weyprechtſtraße, Sandſtraße, Schulſtraße, Schützenſtraße, Steinſtraße.
Achter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Ecke der Carls- und Nieder=Namſtädterſtraße mit den Straßen:
ſochſtraße, Carlsſtraße, Kiesſtraße, Nieder=Ramſtädterſtraße, Roßdörferſtraße, Wienerſtraße.
Neunter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus Grafenſtraße mit den Straßen: Eliſabethenſtraße, Heidelbergerſtraße,
Narienplatz mit Dragonerkaſerne, Neckarſtraße, Wilhelminenplatz, Wilhelminenſtraße, Zimmerſtraße.
Zehnter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Alle, Caſerneſtraße,
aſinoſtraße, Louiſenplatz, Louiſenſtraße, Rheinſtraße, Saalbauſtraße, Waldſtraße.
Elfter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Artillerieſtraße, Bahnhof=
raße
, Bleichſtraße, Eſchollbrückerſtraße, Fabrikſtraße, Feldbergſtraße, Frankfurterſtraße, Gartenſtraße, Georgſtraße, Grafenſtraße,
hriesheimerweg, Hofſtallſtraße, Holzhof=Allee, Mathildenplatz, Weiterſtädterweg, Zeughausſtraße.
Zwölfter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Aliceſtraße, Blumenthal=
raße
, Dornheimerweg, Emilſtraße, Friedrichsſtraße, Ireneſtraße, Kahlertſtraße, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße, Liebigſtraße,
allaswieſenſtraße, Promenadeſtraße, Sensfelderweg, Victoriaſtraße, Wendelſtadtſtraße, Wieſenſtraße.
Als Wahlvorſteher und Stellvertreter ſind beſtellt, und zwar:
1. Wahlbezirk: Als Wahlvorſteher: Lehr, Stadtverordneter. Als Stellvertreter: Ebert, Stadverordneter.
Noll, Martin, Kaufmann.
Lautz,



2.

Z.



4.


5.



6.








9.




10.

11.


12.

Darmſtadt, den 5. Ocober 188I.

Diefenbach,
Ruths,

Diehl, Carl
Lauteſchläger,
Berbenich, P.,
Gauls,

Reh, Major a. D.
Möſer, G., Rentner.
Ganß, Stadtverordneter.
Blumenthal,

Manck, W., Kaufmann.
Juſtus, Stadtverordneter.
Gehbauer,

Hüter,

Wondra, Hofiuwelier.
Geuter, P., Schreinermeiſter.
Gros, Fr., Hofſpengler.
Schneider sen., Steinkohlenhändler.
Faix, D., Rentner.
Bergſträßer, Stadtverordneter.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.

(8948

[ ][  ][ ]

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Regulirung der allgemeinen Einkommenſteuer für das Jahr 1882-83 betreffend.
Nach Inhalt der Verordnung vom 3. Juli 1869, die Einführung einer allgemeinen Einkommenſteuer, ſind die Beſitze
bewohnter Gebäude, die Haushaltungsvorſtände, Gewerbtreibenden und ſonſtigen Arbeitgeber verpflichtet, auf Verlangen de
Bürgermeiſterei, nähere Auskunft über die bei der Regulirung der Einkommenſteuer in Betracht zu ziehenden Perſone=
zu
ertheilen.
Mit Bezug hierauf erſuchen wir hierdurch alle Diejenigen, welche es angeht, unſerem Bureaubeamten Schmidt, der mi
deßfallſigem Auftrage von uns verſehen iſt, auf mündliche Anfrage über alle ſeit der vorjährigen Steuerregulirung eingetretenen
die Steuerpflicht betreffenden Veränderungen, mündlich oder ſchriftlich die erforderliche Auskunft zu ertheilen.
Wir glauben auf ein bereitwilliges Entgegenkommen ſeitens der Hauseigenthümer, Haushaltungsvorſtände, Gewerb=
treibenden
ꝛc. rechnen zu können. - Darmſtadt, den 14. September 1881.
(820¾
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.

B e k a n n t m a ch u n g.
Herr Spenglermeiſter Auguſt Kreckler hat den erforderlichen Nachweis über
die Geſchäftseinrichtung zur Herſtellung von Privatwaſſerleitungen erbracht.
Darmſtadt, den 3. October 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
18896
Ohly.

Verſteigerungs=Anzeige.
Das zum Nachlaß des verſtorbenen Guſtav Böhme (in Firma A. Köhler
Nachfolger) hier gehörige, in beſter=Geſchäftslage, Schulſtraße 16, befindliche Wohn=
und Geſchäftshaus mit vollſtändiger Einrichtung zum Betriebe eines größeren Material=,
Farb= und Colonialwaaren=Geſchäftes en gros & en détail ſoll:
Montag den 10. October 1881, Vormittags 10 Uhr,
oͤffentlich an den Meiſtbietenden mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert werden.
Gleichzeitig können die noch vorhandenen Waaren=Vorräthe unter günſtigen Be=
dingungen
mtt übernommen werden.
Das Geſchäft hatte einen bedeutenden Umſchlag, und wäre hiermit einem oder
zwei tüchtigen Geſchäftsleuten eine ſehr günſtige Gelegenheit zur Erwerbung eines
Geſchäftes geboten.
Bis zum Tage der Verſteigerung gilbt Herr Leop. Schünemann, Hügel=
ſtraße
18, jede nähere Auskunft.
Darmſtadt, den 30. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
18820
Berntheiſel.
Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Konkurs des Maurermeiſters Heinrich Tracht dahier
gehörigen Immobilien:

Flur. Nr. ⬜Meter. II. 8⁵⁄₁₀ 228 II. 6l⁵⁄₁oa 67 II. 61¹⁄₁₀o 451 II. 61⁄oo 450

Hofraithe daſelbſt,
ganz neu erbautes Herrſchaftshaus,
ſollen Mittwoch den 19. October d. J., Nachmittags 5 Uhr,
zum letzten Male und mit unbedingtem Zuſchlag auf dem hieſigen Rathhauſe
verſteigert werden.
Wegen Einſicht beliebe man ſich an Herrn Schreinermeiſter Wörner,
Stiftſtraße 61, zu wenden.
Beſſungen, den 27. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.

Weimar.

18949

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Fräul. Chriſtine
Hofmann dahier gehörigen Mobilien,
beſtehend in: Kleidern, Weißzeug, Bettwerk,
Möbeln und allerlei ſonſtigem Hansrath,
ſollen nächſten

Montag den 10. October d. J3.,
Nachmittags 3 Uhr,
in deren Wohnung Dieburgerſtraße
Nr. 14, gegen Baarzahlung verſteigert
werden. - Darmſtadt, 7. October 1981.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8950
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die dem
Spenglermeiſter Ludwig Eberhardt da=
hier
zuſtehende ideelle Hälfte an dem
Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
3 51
3166 Grabgarten mit
Gartenhäuschen
am Wingertsberg,
Montag den 24. October l. J3.,
Vormittags 11 Uhr
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(871)

Bekanntmachung
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Wachtmeiſters i. P. Georg Götz dahier
laſſen dieſelben nachſtehende Grundſtücke
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
194 Acker im Bach=
gang
,
7 2 1975 Acker daſelbſt,
19 193 781 Acker am Sand=
hügel
,
19 194 775 Acker daſelbſt,
Montag den 10. October l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 30. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(8713

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
der Friedrich Brehm Wwe. zu Beſſungen
ſgehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
VIIL 308¾ 492 Bauplatz am Pfung=
ſtädter
Weg (Heidelbergerftraße),
mit darauf erbauter Hof=
raithe

Dienstag den U. October d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigt.
Beſſungen, den 3. October 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[8951

[ ][  ][ ]

B 197
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 11. October, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Nr. 10 Hölgesſtraße nachverzeichnete Mobiliar= Gegen=
riu
riu=
ſtände
, als:
Frauenkleider, Weißzeug, Kanapee's, 1 Divan, Stühle, 1 ſehr be=
quemer
Seſſel, für Kranke geeignet, Kommode, Schränke, Bettſtellen,
Bettwerk, Spiegel, 1 Gasluſtre, Glas und Porzellan, Küchen=
Einrichtung und ſonſtiger Hausrath
G
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator. 1895.

Brüssels,
Vorräthig am Stück
Velvet,
und als
Lapestry, Sopha= u. Bettvorlagen.
Wollene Teppiche am Stück 130 Ctm. breit,
neue Qualität.
Sopha-Vorlagen in prima holländiſcher
Waare.
Cocosmatten, Cocosläufer.

Ehle=OL dlouho-

Mein Lager war noch nie ſo reich ſortirt und
ſind die Preiſe bei beſter Waare äußerſt billig.

ATioe,

25 Wilhelminenſtraße,
ſx- zunächſt der katholiſchen Kirche. 68492

2009
Zur Bequemlichkeit unſerer geehrten
Abnehmer haben wir nachſtehenden Herren
Niederlage unſerer
Ghocoladen,
Cacao- Massen und
Cacaopulver elo.
übergeben. Unſere Fabrikate ſind mit Ver=
bands
=Schutz=Marken verſehen und ga=
rantiren
wir für eine reine wohlſchmeckende
Waare.
Gebr. Eichberg,
Großh. Dampf=Chocolade=Fabrik.
Niederlage bei den Herren:
A. Buß, Dieburgerſtraße.
Carl Diehm & Co., Rheinſtraße.
A. Radh, Marienplatz.
[7993
Jac. Röhrich a. d. kathol. Kirche.

das vortrefflichſte Mittel, um abge=
tragene
dunkleuſchwarze Kleider
Möbelſtoffe, Sammt, Filzhüte, be=
ſonders
auch die dunklen Militär=
kleider
ꝛc. ꝛc., durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſſigkeit, ohne ſie zu zer=
trennen
, wieder anzufärben, daß ſie
wie neu erſcheinen, iſt in Flaſcheu
zu 50 Pfg. und 1 Ml. zu beziehen
von Otto Sautermeiſter zur Ober=
Apotheke, Nottweil a. N., ſowie
aus den Niederlagen für:
[3125
Darmſtadt: Carl Watzinger.
Frankfurt: Hölale & Chelius.
Mainz: H. Feudner, Droguiſt.
Offenbach: L. Seelmann.
Worms: Cg. Goll, Materialiſt.

zahle ich dem, der
900 Mark veim Gebrauch von

Schvarze Cachemires, golide
Rallkateh,
mit Garantie für gutes Tragen, zu ſehr vortheilhaften
[8737
Preiſen empfiehlt,
C. Ha-belshäussor.
Dachpappe. zum Fabritpreis. Cadeneinrichtung mit Theke ganz und
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel. O getheilt. Näheres in der Exped. (7902


Lolhe's Lahnwasser
Flacon 60 Pfg. jemals wieder Zahn=
ſchmerzen
bekommt, oder aus dem Munde riecht.
Joh. Georg Kothe, Nachf. 9. Gritters,
Berlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmſtadt zu haben bei
Heinrich Albert und
Carl Watzinger.
[8490
ſFine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
= fach goth. Styl, von dem erſten Kunſt=
tiſchler
Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 68 I.
[7853
Rein ap; kein!
78er Ensheimer Naturwein
ſempfehle für nur 75 Pfg. per Flaſche.
Im Faß billiger.
(6802
Caſinoſtraße
P. Jang, 25.
541

[ ][  ][ ]

Geprüfte Arbeit. - Garantie.

10

SUUudDuo Göndwo Adhu

Iud!

111.

empfiehlt ihr grosses Lager

in

Eaſten= und Polſtermöbeln.

Spiegel Lager. Gartenmöbel. Bettmagazin.
Logisnachweis Buroau. Höbeltransport.

3
25

Bei entsprechender Anzahlung wird gestundet.

Geschälts-Vebernahme und Emplehlung
Hiermit die ergebene Anzeige, daß wir am heutigen Tage das ſeit dem Jahre 1809
unter der Firma
Weber & Rübenach
betriebene Platten= und Baumaterialien=Geſchäft dem Herrn Mühelm Schenck hier
käuflich abgetreten haben, und wird derſelbe ſolches unter der Firma
Weber & Rübenach Hachfolger Joh. Wilhelm Schenok
für ſeine eigene Rechnung fortführen. Alle bis zum 31. Auguſt 1881 laufende Aus=
ſtände
bleiben unſerer Firma.- Indem wir für das uns geſchenkte Vertrauen beſtens
danken, bitten wir ſolches auch auf unſeren Nachfolger übertragen zu wollen.
Frankfurt a. M., 1. September 1881. Hochachtungsvoll
Weber & Rübenach.
Unter Bezugnahme auf vorſtehende Anzeige theile ich ergebenſt mit, daß ich obiges
Geſchäft in unveränderter Weiſe fortführen werde. Es wird mein Beſtreben ſein, durch
reelle und prompte Bedienung das Vertrauen, deſſen ſich meine Vorgänger erfreuten,
Hochachtungsvoll
der Firma auch fernerhin zu erhalten.
Weber & Rübenach Hachtokger,
Joh. Wilhelm Sebench,
Frankfurt a. M., Ober=Mainſtraße 2.
NV. Aufträge und Beſtellungen werden auch bei meinem Vater Maurermſtr. Herrn
J. D. Schenck, Oederweg 39, entgegen genommen und beſtens beſorgt. (8228
Tapelen, bemalle Rouleaux, Vorhaugs.
Callerieen
13441
in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
Schulſtraße
We Schmſdt,

Beſte Qual. Ruhrkohlen
(Zeche Ringelkaußen), Nuß= und Stück=
kohlen
, Tannen=Abfallholz und klein=
gemachtes
Tannen= und Buchen= Scheit=
holz
empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
A. Castrikius,
Mühlſtraße 20. (7545

l. Sorte Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17. (006

ſEin vierradriges Handwägelchen, ver=
C= ſchließbarer Kaſten, zu verkaufen.
8901
Bleichſtraße 15.

[ ][  ][ ]

E6 197

201

2

lof Cohönfärboroi
ur
11.
bablldono aobn-Audlail
von
JVoS. Wütter WuOi,
Schuſſtraße 13.
empfiehlt ſich für bevorſtehende Herbſt= und Winter=Saiſon
Fürben, Drucken und Waschen
im
aller erdenklichen Kleider, Möbelſtoffe, Vorhänge, Bänder ꝛc.
in den prachtvollſten modernſten Farben. - Beſonders
mache auf meine chemiſche Waſch=Anſtalt aufmerkſam, worin
Herren= und Damen=Garderoben unzertrennt und ohne an
Farbe und Façon zu verlieren, chemiſch gereinigt werden.
W. Das Kräuſeln von Hutfedern wie das
Waſchen von Glaoé-Handschuhen wird innerhalb
(8726
einiger Stunden beſorgt.

Lo. CGOOISIGIlSd eu
Ludwigsplatz Nr. A.
n0n Güg Eme rGlohnaiige
Sendung Horgenröoke, neueste
Macharh,
von dem einfachſten bis zum eleganteſten Genre, welche
ich bei guter Qualität, der vortheilhaften Preiſe wegen,
(8727
beſtens empfehlen kann.
0000000000000000000000000000
) Meinen geehrten Kunden zur gefl. Nachricht, daß mein Lager in
qeloſ; Ee; griluoyeh
5 für die Herrengarderobe auf das Reichhaltigſte ausgeſtattet iſt F
Carl
TühU,
(8728.
Herrenkleidermacher,
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 15, 2. Stock.
20000ooeoeoeeoleeeeeeee0000ee

Ruhr-Stemkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff
prima Qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 85 Pfg.
Schweres Schmiedegries 88
ohne Octroi frei an den Auf=
bewahrungsort
.
Zahlungsziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen die Herren A. An=
ton
, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;

W. Manck, Ballonplatz;
J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße, entgegen.
Die Commiſſion (7000
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft

OThoft-
und andere Fäſſer zu verkaufen durch
Hofkellerverwalter Ritsert.

Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Kuss- und
Stückkohlen zu den billigſten
Preiſen.
G. Stamnuler,
Waldſtraße 17. (604
Prima ſlückreiche
Ruhrkohlen,
ſſowie Stück= und gewaſchene Nuss-
Rohlen, treffen nunmehr in regelmäßigen
friſchen Sendungen für mich ein und er=
laube
ich mir meine verehrlichen Abnehmer
zur baldgefälligen Aufgabe ihrer Beſtel=
lungen
unter Zuſicherung billigſt geſtellter
Preiſe hiermit ergebenſt einzuladen. (6812
Georg Sohneider.
Holz= und Steinkohleu=Handlung.
HOllduh. Dllunolla ,zohvll,
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Nar-
2issen, Ranunkeln, Anemonen für Töpfe,
Gläser u. für den Garten; Hyacinthen-
gläser
25 Pfg. bei
(8624
C. Völker, untere Hügelstr. 75.
RUULEoueh.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
Ver. Hamburg! von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Nusskohlen
(7890
liefert das Kohlengeſchäft
Grafenſtr. 18.
Alexanderſtr. 15. W. Hoffmann.

[ ][  ][ ]

2012

19

Die neuen Waaren für die Herbſt= und Winter=Saiſon ſind ſämmtlich
bei mir eingetroffen. Ich erlaube mir insbeſondere auf die großartigen, ſorg=
fältigſt
zuſammengeſtellten Sortimente von
Heuhelten i Damenkleidorstoſſen
mit allen dazu paſſenden Besatastoſſen,
ferner:

80amenMänlol, Roſse- a Gogonmäntel elo.
in allen neuen Façons und Stoffgattungen, vom
einfachen Winter-Double Palelol, Mk. 10, an bis
zum hocheleganteſten Genre, worin mein Lager
wiederholt bedeutend vergrößert iſt,
D aufmerkſam zu machen.
Ex-Die feſten Preiſe ſind überall ganz beſonders billig verzeichnet. 2
-OSOOI Stade. .
Fortdauernder Eingang aller erſcheinenden Nouveaulés.

[ ][  ][ ]

E19

hosohällsGoohl
9b

Hierdurch die ergebene Anzeige, dass ich am heutigen
Tage die früher
EOIIuOan
AAuU u
Lduiesstrasso 4,
Käuſlich übernommen habe.
Es wird mein Bestreben sein, das dem Geschäfte seit
vielen Jahren geschenkte Vertrauen auch für die Lukuntt
zu erhalten.
Darzustadt, den L. October 188I.
Vr. Wilh. vay den Herhhoſk,
W. Harres Nachfolger.
(87O

Moeen Blhhnsen.
Mugensäure,
Hämorrhoiden,
Loibesverstopfung.
Leber- und Galleolidel,
Unreines Blut,
Blutandrang
nach Kopf u. Brust. C2

Eutröglicher und billiger
als alle
Bittorwasser.

Sankt lögend.
Für Leidende aller
Altersklassen an-
wendbar
.
Prospekte, wolche
lbun.
u. A. auch zahlreiche
Nach speciollor
Urtheile aus Fach-
Ar2tlicher Vorschriſt
Okreisen über die Wir-
bereitet
.
rung und Unschädlich
ſkeit enthalten, sind in
Hauplbeſtandtheile:
den nachverzeichneter
Extructe aus
Apotheken gratis zu ha-
schweiger
Modicinal-
ben
. - Han verlange aus-
kräutern
.
drücklich Apothsher
HVII.
Rich. Franko's
Absolut unschädlioh.
Sehwelzervillen.
wolche nur in Blechdosen, enthaltend 50 Pillen M.1 und Kleineren Versuchsdosen, 15 Piller
35 Pfg. zu haben sind. Jede Schachtel ächter Schueizerpillen muss obiges Etiquett, das weisse
Schweizerkreuz in rothem Grund darstallend uu don Namenscug des Verfertigers tragen
Au lhaben in Frankiurt a. H.; Adlerapotheke; Biebrich; Apotheker

Prima Buhrkohler.
ſowie Stück= und gewaſchene Nußkohlen,
von vorzüglichem Brand, empfiehlt billigſt.
J. WingeldeV,
7994
Obergaſſe 1.

Sehr gut erhaltene Möbel, welche ſich
- beſonders zur Ausſtattung eignen, als:
Sopha mit Stühlen, Seſſel, Glasſchrank,
Spiegel mit Trumeau, Schreib= u. Spiel=
tiſche
, Herren= und Dienerſchaftsbetten,
Schränke und vieles Andere, umzugswegen
zu verkaufen. Näheres in der Exped. (7901

Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Nuß=,Stück.
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Scheveitzer,
Eliſabethenſtraße 35. 280
Bleichſtraße 44 eine eichene verſchlie=hare
Bude mit Fenſier billig zu verk. 18

542

[ ][  ][ ]

2014

M 197

1563

Die
1.
6ͤ
Original Ginger Jäbmaschinen
der Singer Hanufacturing Co., Hey-Tork,
ſind heute wie von jeher das Muſter und Vorbild für alle unter dem
Namen Singer Syſtem Singeru ꝛc. ausgebotenen Nähmaſchinen.
Seit ihrer Erfindung ſind die Original Singer Maſchinen beſtändig ver=
vollkommnet
und bisher weder in der Leiſtungsfähigkeit noch in der Dauer
und praktiſchen Verwendbarkeit von irgend einer Nachahmung erreicht.
Ein 30jähriges Beſtehen, ſowie ein fortwährend ſteigender Abſatz, welcher
im vorigen Jahre allein die Höhe von mehr als
einer halben Million
Stück erreichte, verbürgt am beſten die Güte der Original Singer Ma=
ſchinen
und bietet dafür die ſicherſte Garantie.
Die Original Singer Maſchinen werden, bei geringer Anzahlung, gegen wöchentliche Zahlungen von 2 Mark an zu Fabril
preiſen abgegeben, und alte, oder nicht brauchbare Maſchinen aller Syſteme in Zahlung angenommen; Unterricht wird gratis ertheil
G. VehdhEmger, Ernst-Ludwigstrasse 12, Eoke der Harkipassage

Wohnungsveränderung und Geſchäftsempfehlung.
Einem geehrten hieſigen und auswärtigen Publikum, ſowie meinen werthen
Kunden, diene hiermit zur Nachricht, daß ſich mein Geſchäftslocal von heute dem
1. October an, Ludwigsplatz Nr. 3. im Hauſe des Herrn Conditor Amend be=
findet
. Gleichzeitig bemerke ich, daß ich neben meinem Nähmaſchinenlager ein Weiß=
waaren
=Geſchäft unter Leitung meiner Frau, welche in dieſer Branche ſchon Jahre
lang thätig war, eröffnen werde, und halte ich mich bei Bedarf in ſelbſtverfertigter/
Herreu=, Frauen= und Kinderwäſche den geehrten Intereſſenten unter Zuſicherung reeller
Bedienung beſtens empfohlen.
Hochachtungsvoll
Karl. Jordare,
Nähmaſchinen=Lager und Weißwaaren=Geſchäft,
(8868
3 Ludwigsplatz 3.

Amerikau. Oefen
Da ich in Darmstad
nicht, mehr vertreten, bit
wollen ſich die geehrten Abnehm
meiner ſo gut bewährten Kro=
juwel
=Oefen direct an mich wei
den. Weſentl. herabgeſ. Preiſ=
Heinr. Lindmer in Lig
Friedensſtraße 1, (821
Frankfurta. M.

Vor Schluß der Saiſon:
HOPetom
von 11 Pfg. bis 3 Mark.
Garantie für reelle Waare.
Vorkanggalferien,
Gematte Rouleaux
enorm billige (8495
w Schützen=
C. L. StulzC., ſtraße.
Ludwigshöhe.
APTeImOS0
täglich friſch von der Kelter. (8497
Fin Sopha m. ſchwarz Ledertuch billig.
- Hr. Wentzel, Tapezier, Schirmg. 10.
Gfemrohr.
vorräthig, ſowie nach Maß liefert raſch und
billigſt
W. Wilke, Hofſchloſſer,
Alexanderſtraße 9. 18575
Frima Ruhrkohlen,
ſebenſo Buchen- und Tannenholz
liefern billigſt
(8627
Fadum & Wilke.

[ ][  ][ ]

19.

2015

5
ameh-Mämtel-Fabrſ.

PrArAtrAerAnanderr
Zillige

Frnursrsrrrgagsis
Zillige
Mlles.
ſeſte Preiſe.;
4 feſte Preiſe.
RAAOUNADuh,
L2gaeusaeseseaed e"
Anreiererenettetarineinen.
Cr- Gainz. Schidlerplatz 6. Mainz 20
Größtes Lager aller Uenheiten für Herbſt und Winter.
Anſerdigung nach Maass nach den besten Pariser Modellen.
Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage, allen Anforderungen zu entſprechen, umſomehr, als ich
meine volle Thätigkeit ausſchließlich der Damen=Mäntel=Brauche widme.
Max Sehreiber in Mainz.
OE.1342)
6 Schillerplatz 6.
18954

tad=

1

d00000000000000000000000.
uh

wer
14
Holz= Le Mekallſarglager.
J. Gnchert,
Bleichſtraße 29
8 empfiehlt bei vorkommenden Sterbefüllen ſeinen Vorrath von

17365

in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.

C. Cobelshäusser
149
Ludwigsplatz Nr. u.
Friſch eingetroffen:
Unterrsofé i Nlours, Satin,
Cachemir uhd Filz, in den
neuesten Façons,
für Herbſt= und Winter=Saiſon in großer Auswahl zu
[8719
billigſt geſtellten Preiſen.

Gab60
gebrannt, von Mt. 1.20 bis Mt. 170
per halb Kilo,
roh, von 90 Pfa. bis Mk. 155 per
halb Kilo, insbeſondere

Haffee Candu,
Mk. 150 per halb Kilo,
ſempfiehlt in preiswertheſten Qualiſäten
Preg
4,
M. vv. 1ra66en.
Sämmtliche gebraunte Kaffee'3
[8470
laſſe im Hauſe brennen.
Jas Darmſtädter Wochenblatt von
Le 1817-1881 (die Jahrgänge 1817
bis 1866 gebdn.) iſt billig abzugeben. 18725
Apfauost
täglich friſch gekeltert.
Lud. Zeyl Zohn,
Holzſtraße 17. (8724

Blumenzuſeheh,
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Nar-
zissen
, Tazetten, Anemonen, Ra-
nunkeln
, Scilla, Schneeglöckchen,
Maiblumen für Zimmer und Garten
ſempfiehlt
Friedr. Hrich r.,
Samenhandlg. Kunſt= E Handelsgärtuerei,
Rheinſtraße 18.
[8733

Eine wenig benützte
8742
ObSthOhton
und ein noch guter eiſerner Kkaſtenofen
werden billig verkauft Rheinſtraße 39.

[ ][  ][ ]

2016

197

bringt in den erſten Nummern
ſeines eben beginnenden vier=
24 undzwanzigſten Jahrgangs die
K neueſte Novelle unſeres
erſten deutſchen Novelliſten,
9
von Paul Heyſe; Das
Glück von Rothenburg,
C
19
4
5
44
El
i
daneben eine Novelle der Gräfin
Keyſerling: Die Signora und außerdem eine Menge ſonſtigen intereſſanten Unterhaltungs= und Bildungsſtoffes
mit vielen prachtvollen Illuſtrationen. Jede deutſche Familie, jeder Freund einer guten, anregenden und unterhaltenden
Lektüre wird zum Abonnement auf den neuen Jahrgang dieſes großen, ſchönen und überaus billigen Familien=Journals
hiermit freundlich eingeladen. Das Quartal mit 13 Nummern von zuſammen 32 Bogen oder 260 Seiten größt Folio koſtet
nur 3 Mark (bei der Poſt Mk. 3.50), das Heſt von 5 Bogen größt Folio - 10 Bogen hoch 40, koſtet nur 50 Pfennig!

Bei allen Buchhandlungen und Poſtanſtalten kann abonnirt werden.

(8555

Feinen holländischen
TARAAU

der Firma

enhott Hemr. 1oon &4 Co.

te Amsterdam,
empfichlt
WEhelm Weber,

alleiniges Dey
Haryland en lava Fein-chnitt 80

Halk Cavaster
A. Loort
vo lagor
TZoort
B. Loorl
Hutti Huti
H. Loorlt
H. Loort
Eyne Sbag.

Grobschnitt 90
Feinschnitt 95
100
d0.
Grobschnitt 10,
Feinschvitt 100
eehr fein 10.
Grobschnitt 120
Feinschnitt 120
sehr fein 120

Varinas en Poriorico Enschn. 130

t kür Darmstadt.
Grobschnitt 145
Canaster
Superfine Varinas sehr tein 145
Holl Rolleanaster Hittelschn. 145
Varinas I.. Feinschnitt 170
gehr fein 190.
Bahia Trüll
Mittelschnitt 210
Farinas (
Cuba Canastor, gehr ſein 250
Haracaibo , Feinschnitt 250
sehr fein 300
Vonezuela ,
Curaçao Mittelschnitt 320
(7854

(Fin eiſernes Schwungrad, 1 Zuricht=
E platte, 2 Stahlwalzen, eine An=
zahl
eiſerner Rohre von 10 Em. lichter
Weite billig abzugeben.
Näheres in der Exp. d. Bl. (8673

bei

C. Völker,
untere Hügelstrasse Nr. 75.

Stück Zug=Jalouſien, gut erhalten,
203⁄₀s Eimtr., billigſt abzugeben, auch

getheilt.

Hiermit offerire eine ſchöne
AusWahl im VOlluaarem!
Hemden, ganz und halbwollene, von M. 1.80 an. Unterjacken in Wolle,
Vigogne und Baumwolle von M. 1 an. Herrenhoſen ditto. - Damen= und
Kinderhoſen, auch in Lama. - Damenſtrümpfe, geſtrickt, von M. 1 an.
Socken und Kinderſtrümpfe jeder Art. Kinderkleidchen, patent geſtrickt, zu
M. 2.40, ditto gehätelt von 8-6 Mark. Runde gehäkelte Krägen.
Tücher in Wolie, Eiswolle, gewebt und in Lama, letztere groß mit Franzen
zu M. 1.40. Kinderhütchen, Capoteu und Baretts, gehäkelt, ſowie in Sammt,
Peluche und Lama. - Gamaſchen und Handſchuhe jeder Art. Unterröcke
für Damen und Kinder, geſtrickt, ſowie in Flanell, Zanella, Alpaca und Halblama von
M. 2 an. - Große Damen=Filzröcke zu M. 2.50. Damen=Weſten, Jäckchen
für Kinder in Wolle von M. 1 an.
Gleichzeitig empfehle ein ſchön ſortirtes Lager in Winterschuhen von
M. 1.15 an. Warme Kinderſtiefel von M. 1 an. Ditto Geſundheits=
ſchuhe
für Herren, Damen und Kinder. Alles in friſcher, guter Waare und ſehe
8566
einem recht zahlreichen Beſuche entgegen.
Ph. ersbaoh. D. Curlsſtraße 29.
Inſtallalionsgeſchäft Aug. Kreckler, Spenglerei,
empfiehlt ſich zur Anlage, ſowie Reparaturen von
Dauswaſſerleitungen,
ſowie Umänderung von Presslomen nach neuer Vorſchrift.
(8662

(8851
(Dieburgerſtraße Nr. 89 kann unentgeltlich
2 Kies abgeholt werden.
[8365
Zu ver kaufen
in Kurzwaarengeſchäft in guter Ge=
ſchäftslage
. Gefl. Offerten unter UB100
an die Expedition.
(8871
(Vebrochene Aepfel billig zu verkaufen.
Langegaſſe 5.
18902
ſFin gebrauchter, gut erhaltener ſtarker
Leiterwagen
ſieht zum Verkauf Liebigſtraße Nr. 2.
Parterre.
(8906
Peimg Hammelfleiſch,
per halb Kilo 40 Pfg.
G. EeuOk
Wendelſtadtſtraße. 8908
1a Holl. Vollhäringe,
marinirte Vollhäringe,
Honikendamer Sardellen,

Rollmöpse 8 Pfg.
empfiehlt

8956

G. Valentin kess,
Ecke der Hügel= und Saalbauſtraße 41.
Zwei Pferde zu verkaufen
4
C. Walther,
4. Wbei
Poſthalter. 18957
E
Win Pony, groß und ſehlerfrei, zu ver=
8. kaufen. Saalbauſtraße 41.
(8958

[ ][  ][ ]

den beliebten, anerkannt gueſitzenden Façons und erlaube ich
r, dieſelben als ſehr preiswürdig beſtens zu empfehlen.
Bei Baarzahlung 55. Sconto. HeITIGh uoessk,
Ludwigsſtraße 12.
1866

Ich empfing wieder eine große Sendung
Corsettem

R 19

BO

H

ErnstLndmigsstrasse 12.
Abonnemeit auf 6 Hofte (beliebig umautauschen): 3 Monate 4 Uk.,
6 Monate 7 ME., 1 Jahr 12 Mk.
Prämien Abonnemenl,
zur Entnahme von Musikalien in Höhe des ganzen Abonnements-Betrages
als Eigenthum berechtigend: 3 Honate 9 ME., 6 Monate 15 Uk.,
1 Jahr 25 Uk.

Grosses Lager von Muslkaliem aller Art. Bditionen Peters,
Breitkopf & Hürtel, Litolſſ, Cotta, Schubert & Co. in
gebundenen und ungebundenen Exemplaren. Cataloge hierüber stehen
[8785
zu Diensten.
Operntexte, Thotographien berühmter Musiker ete.
Prima Pfälzer Kartoffeln.
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit geehrtem Publikum anzuzeigen, daß er nächſtens
it einer Sendung guter Pfülzer Kartoffeln, gelbe und blaue, hier eintrifft, und
npfiehlt ſich hiermit zum Winterbedarf. Beſtellungen nimmt Herr Reſtaurateur
(8904
zießmann und Herr Ferd. Kahn, Schloßgartenſtraße 43, entgegen.
A. Guthmann aus Gimbsheim, Rheinheſſen.
EonzGd-Gdtaor Uhon
Mein wohlaſſortirtes Lager in
ertiger Herren- und Tnabenbekleidung
ringe bei billigſt geſtellten Preiſen in empfehlende Er=
nuerung
.
Hermann Heyer.
14. Eſiſabelhenſtraße. I.
18959
Camet-kuzhute
erden von jetzt an fortwährend gewaſchen, ſchön ſchwarz gefärbt und nach den
eueſten Formen umgeändert, zu außergewöhnlich billigen Preiſen; auch können
lte Herrenhüte dazu verwendet werden.
Filzhutfabrikation in Reparaturen von
L. Christoph,
Ecke der Teichhaus= und Soderſtraße. (8960

2017
hurch größere Einkäufe bin ich in den
T, Stand geſetzt, eine Anzahl

L2
Andres's randallas
Origbd. ganz neu ſtatt 25 M. für
nur 20 M. abzugeben.
vorm. Rühl's Buchhandlung:
C. Hoffmann,
Alexanderſtraße 25. 18961

AEaCGladen,
CuraO-Pulvor,
in vorzüglichen Qualitäten von
Joh. Phu. WagusT é Co,
Hof=Chocoladefabrik, Mainz,
8962
empfiehlt
H. Arth,
Wilhelminenſtraße 29.
Rose pom wöm,

amtlich analysirt,
Patente angemeldet,
ist eine giftfreie, flüssige,
satzlose Schminke u.
giktfreier Fuder FI.
M. 2. Dose M. 125.
Rose pon pon lässt
g-M
Jein Geschminkl-
seim
nicht erkennen.
(8063
Ladé & Schmidt,
Berlin S, Wallstrasse 30.
Generaldepositeure resp. Depots er-
richten
in allen Städten, und bitten wir
gefl. Anfragen an uns gelangen zu lassen.

Hausverkauf.
Das zum Nachlaß des verſtorbenen
Schreiners Philipp Beſt dahier gehörige,
in guter Geſchäftslage, obere Langegaſſe 28,
belegene Wohnhaus iſt unter günſtigen
Bedingungen aus freier Hand zu verkaufen.
Näh. Auskunſt ertheilt der Maſſeverwalter,
Kreiekaſſerechner Chriſtian Spangenberg.
Magdalenenſtraße 19.
[8964

unſch=Eſſemen,
empfiehlt
Carl Watzunger,

Louiſenplatz 4.

(8965

ſFine gute vollſtändige Ladeneinrich=
S= tung zu verkaufen.
Hinkelsgaſſe Nr. 7. (8966

billigſt
Petroleumlampen bei
8967) L. Nouge, Liebigſtraße 7.

543

[ ][  ][ ]

2018
R 197
Güßer Hambacher Traubenmoſt
per Schoppen 40 Pfg.
GöEél Prinz Carl.

8933

Für Welhnachts-Saison
empfehle eine große Auswahl in Straminſtickereien und leinenen Decken jeder
Art. Von erſteren verkauſe eine große Partie aus vorjähriger Saiſon zu bedeutend/
ermäßigten Preiſen.
J. Talny, vormals
J. fl. Leydhecker,
(8862
Alexanderſtraße 17.
Coppuoh- 4 Höbolsloſſo
empfehle in großer Auswahl von den billigſten bis zu den feinſten Sachen,
und ſtehen Auswahlſendungen zu Dienſten.
C. Glüchert, Hoftapezier,
[8968
Rheinſtraße 47.
Das Tuch. und Haassgeschäft

von

Gormann Hoyet.
14 Essbethenstrusse 14
empfiehlt ein großes Lager der neueſten
Anzug= und Paletotsſtoffe,
verbunden mit eleganteſter Anfertigung nach Maaß, bei
(8969
billigſter und reellſter Bedienung.
Janukaoture Rovale,
Ge Corsale,

LEBrxrAnhh
unStnosmann in kllmſeniensm 5
in seiner Güte u. Wirksamkeit
erprobt u. seit Jahren im In- u.
Auslande ärztlich empfohlen.
Nur ächt in Originallaschen 1 II.
und 65 Pfg. Eisenhaltig H. 1.40
in Darmstadt bei Dr. A. Ten-
pey
Apotheke, und Gustan
Hers, Hirschapotheke; in Ptung
stadt bei Wwe. - Dr. Ley II.

4 Strohſtühle,
nußb. polirt, Mk. 3 und
Mk. 3.50, desgl. Rohrſtühle,
Mk. 4.50 bis zu den feinſten
Sorten. empfiehlt in nur ſo=
*
A lideſter Arbeit
221
AaLL Enaub,
obere Schützenſtraße.
NB. Das Flechten, Aufpoliren, ſowie Holz=
reparaturen
an Stroh= und Rohr=
ſtühlen
wird bei Verwendung von
nur Prima Material prompt und
(8978
billig ausgeführt.

Vermiethungen.

Niederlage dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſets.

Anſertigung nach Maass.
Hechanische Hülffedern-Einlagen.

(8970

Tournures in allen Grössen.
H. FArdh, Rheinſtraße 2.

Werhat Hühneraugen?
Unfehlbares Mittel zur ſicheren
Entfernung derſelben Doſe M.,
welcher Betrag bei Nichterfolg
zurückbezahlt wird, verſendet franco
gegen Einſendung des Betrages in
9971
Briefmarken
E. Messel in Mainz. Wegen Geſchäfts=Veränderung
iſt ein 2½ ſtöckiges Haus mit Laden, geräum.
Seitenbau, Hof und Garten, unter günſtigen
Bedingungen durch den Unterzeichneten zu
verkaufen. C. Gchuahik,
Carlsſtraße 12. (8973 Fine lleine, wenig gebrauchte Kelter zu
C= zu verkaufen. Aliceſtraße 20. (8974 12 Stück Kinderwagen
8972
ſind billig zu verkaufen.
Ludwigſtraße 18. ſin Kranken=Fahr=Chaischen wird ſehr
C=billig verkauft. Heinheimerſtr. 8. (8975
Heinheimerſtraße 36 iſt ein Haufen Miſt
[8976
L zu verkaufen.

1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4 Zim=
mern
und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40.
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm u. als, beziehb.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

3002) Victoriaſtraße 46 eine Man=
arden
=Wohnung an eine ruhige Familie zu
ermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder=
ſauſe
ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde, Speicher=
aum
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
niethen
. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
nmöblirte Zimmer zu vermiethen.
LarunLuruuuraArAAAArARRarrRs
* 3774) In der oberen Wilhel=
minenſtraße
iſt ein elegantes Par=
19
4 terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=
E mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
5 Näheres bei Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. 4
4
Aanunauununnn Annn nAun nn u rnAr äis
4081) Nieder=Namſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
WA
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
eitung
und ſonſtigem Zubehör zu verm.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Nüheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
MAAAAAAAAUAA
; 4924) Der mittlere Stock meines
4.
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
F
N miethen, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.
Haauu
5259) Verläng. Kiesſtraße 53 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, ſofort beziehbar, zu vermiethen.

5
5164) Ein Laden mit Logis zu
vermiethen bei
S. Joſeph u. Comp.,
Lederhandlung, am Löwenbrunnen. F

EtaaAeCLazGrAde.
5365) Darmſtraße l3 eine Stube zu verm.
5494) Roßdörferſtraße 26 eine Man=
ſarde
mit Waſſerleitung zu vermiethen.
5565) Promenadeſtraße 54 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
5576) Eine Parterrewahnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.

K 197
5908) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine Wohn=
ung
von 5 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.
O000000000S0000
G
3000) Waldſtraße 30 iſt der
3
zweite Stock, neu hergerichtet, aus 6
6
9 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu= 9
8 behör beſitehend, zu vermiethen und 6
G baldigſt zu beziehen, auf Verlangen
8 kann die Manſarde dazu gegeben werden.
GSSOSSOOOOOOOOOOO0
6018) Alexanderſtraße 7
eine Wohnung von 5 Zimmern,
ein Laden mit geräumigen Magazinen,
worin ſeit über 40 Jahren ein Geſchäft
mit gutem Erfolg betrieben wurde,
ein Pferdeſtall für 3 Pferde,
ein großer guter Weinkeller ſind ſo=
gleich
zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6103) Mauerſtraße 14 iſt eine Man=
ſarde
=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
MAAAAaAzAiUAzAON
1
X 6207) Aliceſtraße20 die Beletage,
G aus 6 Zimmern beſiehend, ſofort bez
AAAAAAAaAtAzAiAik
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine Woh=
nung
im Hinterbau, beſtehend aus 3 Zim=
mer
, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
G. Herrmann.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine Man=
arde
mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St.1 möbl. Zimm.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite iſt
1 kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm.
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung mit 2 Manſarden=
zimmern
zu vermiethen und ſogleich zu bez
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
6433) Bleichſtraße 28 der untereſStock,
3 Zimmer Alkoven, 2 Entreſols Waſſer.
GAGGraaSaAlS EAAdsAAriD
4
8 6443) Eine Wohnung von 3 Zim=
H
G mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich
1
G beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
AeAAAAGtGAiDAAAG
6446) In meinem Hinterhauſe iſt ein
chönes Logis zu verm. P. Flaſchenträger.
6455) Eliſabethenſtraße 16, erſter
Stock, eine freundliche Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
1. Sept. zu verm.
Gebr. Nover.
6542) Liebigſtraße 5parterre, 5 Zim=
mer
ꝛc. Vorm. einzuſ. Zu erfr. Hügelſtr. 13

2019

6536) Schulſtraße 4 iſt ein ge=
räumiger
Laden mit Logis, beiiehend
aus 3 Zimmern und allem Zubehör,
Waſſerleitung, ſofort, und zwar ſowohl
ür ein, als auch lange Jahre zu
vermiethen. Näh. im 3. Stock links
Geſchwiſter Leonhard.

6543) Mauerſtraße 23 iſt der mitt=
lere
Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6624) Carlsſtraßes, dem Gymnaſium
gegenüber iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
90090peLuegereNeLaLeeeo,
leNdioNssieossereier.
6636) Ein Logis von zwei
Zimmern nebſt Küche, Waſſer=
leitung
und allen Annehmlichkeiten
35 zu vermiethen bei
4)
Salomon Joseph
am Löwenbrunnen.
L9oeNegpargrzeae)
NeNegieN.
f J
Fcrsoeri.
10

6648) Marktplatz Nr. 10
iſt der von Hrn. Hofmetzger J. Poth
gemiethete Laden nebſt allen Geſchäfts=
räumlichkeiten
und Wohnung unter
günſtigen Bedingungen pr. 1. Novbr.
anderweitig zu vermiethen.
Theodor Kalbfuß.

46696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
zu erfragen Aliceſtraße 8.

6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Glasabſchluß, Küche, 2 Man=
arden
, Waſſerleitung, Garten ꝛc., ſo=
fort
zu vermiethen.
6721)
Schulſtraße 1
m Seitenbau die Wohnung des Herrn
Nähmaſchinen=Fabrikanten Jordan ander=
weit
zu vermiethen.
6757) Ruthsſtraße 9 ein Logis, 3 Zim=
mer
, Waſſerleitung. Preis 228 M.
6832) Alexanderſtraße 11 ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern, Küche u. Zubehör
per 1. October zu vermiethen.
Ebendaſelbſt auch Stallung mit Heuboden.
6833) Ecke der Eliſabethen= u. Wil=
helminenſtraße
17 iſt der von Hrn. Marx
Söhne bewohnte Laden mit od. ohne Wohnung
per 1. Januar zu verm. A. Hufnagel.
7008) Martinſtraße 8S ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die ſeit=
her
von Hrn. Poſtſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung bis 1. September ander=
weit
zu vermiethen.
6845) Neckarſtraße 9 ein gut =
blirtes
freundliches Zimmer, ferner ein
zweites mit 2 Betten, an zwei anſtändige
junge Leute ſofort zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2020
6847) Louiſenſtraße 30 im Hinter=
bau
, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Näheres bei
H. Schuchard.
6849) In meinem Neubau Heidel=
bergerſtraße
11 die Parterre=Wohnung,
Salon, 5 Zimmer, Bade Cabinet mit Ein=
richtung
u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
6851) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
Logis mit allen Bequemlichkeiten, welches
ſich zum Betriebe eines ruhigeren Ge=
ſchäftes
eignet, zu vermiethen.
6933) Magdalenenſtraße7Hinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher:
7028) Eliſabethenſtraße 26 neue Man=
ſarde
nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
7031) Eliſabethenſtraße 6e Beletage,
5 Zimmer mit allem Zubehör, Waſſer=
leitung
ꝛc. zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
7034) Bleichſtraße 40 ein kleines
Manſardenlogis zu vermiethen.
7035) Kaupſtraße 1 eine Wohnung
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz ꝛc., nebſt Gartenantheil.
billigſt zu verm. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7039) Roßdörferſtraße 1 ein Local
als Werkſtätte oder Magazin geeignet,
preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 18 parterre.
7043) Ob. Hügelſtraße3T( Sommer=
ſeite
), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen Vor=
mittags
Parterre.
7044) Wendelſtadtſtr. 30 eine Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer, ſofort beziehbar;
eine Manſarden=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche ꝛc., beziehbar 1 November.
Näher. J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
7170) Ecke der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
20 iſt die Beletage im neuen
Hauſe, euth. 3 Zimmer nebſt Kabinet unl
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7177) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller mit Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
7185) Aliceſtraße 28 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche
Keller, Voden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
im Hauſe parterre.
7199) Niedeſelſtraße Nr. 48 iſt
im Hinterbau ein Logis für Mk. 185 an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
7205) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung und
allen Bequemlichkeiten.
7266) Frankfurterſtraße 36 Hinter=
bau
, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.

N6 197

7264) Saalbauſtraße?, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.

7287) Rheinſtraße 47. 3. St., 1 gus
möblirtes Zimmer. 12 M. monatlich
7289) Beſſ. Carlsſtraße 16 ein Lo=
gis
von 3 Zimmern bis 1. Oct. zu verm.
7309) Heinrichſtraße 103 iſt die un=
tere
Etage (Hochparterre) meines Hauſes
zum 1. November anderweitig zu vermiethen.
Dr. E. Becker.
7371) Bleichſtraße 44 ein ſchöne Man
arde=Wohnung alsbald zu beziehen.
7378) Ecke der Eliſabethen= u. Wil
helminenſtraße 17 iſt ein kl. Logis nac
der Straße, Zimmer, Kabinet, Küche, Bo=
den
, an ruhige Leute zu vermiethen.
7380) Soderſtraße 49 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, Waſſer=
eitung
, nebſt allem Zube hör, ſogleich zu bez
B.eez2nseL2s2s228s2s2rs2232 deezaoz2s2s23o222s282]-
¾
3 7381) Eliſabethenſtraße 5, zwei
5 Treppen, ſchöne Wohnung (5 Zim=
8 mer u. Zubeh., binnen Kurzem beziehbar. H
Losuaarnaaaaasar a2asaazsgaadae2as22es.
7382) Liebigſtraße 32 eine Man=
ſarden
=Wohnung von 3 Zimmern ꝛc. billigſt.
7387) Schloßgartenſtraße 47 iſt ein
ſchönes Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerieitung u. allem Zubehör,
per 1. Sept. zu verm. Volksbank.
EE
E
7389) Promenadenſtraße 42 iſt eine
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
, mit herrlicher Ausſicht und ohne
Vis-a-vis, zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Näheres im Laden.

7354) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7447) Heidelbergerſtraße Nr. 19
3 Treppen, ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
nach der Straße, Küche, Magd= und
Bodenkammer, Waſſereinrichtung, herrliche
Ausſicht. Näheres Nr. 23, I.
7473) Grüner Weg 9, nächſt der Hein=
richſtr
., die von Hrn. Major v. Böhn bewohute
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.
7474) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß
7476) Victoriaſtraße 48, Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Näheres Parterre.

7553) Martinſtraße 33 ein freundlich
möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang preisw.
7556) Heinheimerſtraße 35 ein Logis
3 Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez

6895) Rheinſtraße 25
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.

7557) Woogsplatz 13 ein möblirt
Zimmer zu vermiethen.
7558) Beſſunger Schulſtraße 8 ſi=
mehrere
Logis zu vermiethen.
E
7612) Rheinſtraße 16 iſt eine
ſchöne Wohnung im 1. Stock, 4 Zim=
mer
mit allem Zubehör per October
zu vermiethen. Näheres bei
Fr. Eichberg, Hoflieferant.
4.
7646) Caſtnoſtraße 18 1 u. 2 möb
Zimmer billig zu vermiethen.
7650) Louiſenſtraße 40 eine kleir
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehel
7654) Ein kerrschattshaus mi
Salon, 11 Zimmer, Küche, Stal
lung für 3 Pferde nebſt großen
Garten, zu verm. per 15. October
Näher. bei E. Strauss, Alexander
ſtraße Nr. 18.
7696) Eliſabethenſtraße 22 2 ſchön=
möbl
. Zimmer per 15. Septbr. beziehbar
7695) Mühlſtraße 60 am Kapeliplatz
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, i
die Beletage, mit, allen Bequemlichkeiter
anderweit zu vermiethen und im November,
auf Verlangen auch ſchon früher zu beziehen.
Näheres im Hauſe parterre.
7766) Carlsſtraße 12 eine Wohnunz
von 6-7 Zimmern ganz oder getrennt.
7771) Arheilgerſtraße 57 ein Man=
ſardenlogis
zu vermiethen.
7773) Heidelbergerſtraße 23 Imöbl
Zimmer 3 Tr. h. zu vermiethen.
7780) Stadt=Allee 1 iſt eine ſchöne
mit allen Bequemlichkeiten veiſehene 2. Etage,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, zu vermiethen.
J. Conr. Mahr, Zimmermeiſter
7782) Hügelſtraße 63 der 2. Stock,
elegant neu hergerichtet, enth. 4ſchöne
Zimmer, Salon, Cloſets ꝛc.
7785) Hinkelgaſſe 7 ein Logis.
7793) Martinſtraße19 ein möblirte
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7798) Landwehrſtraße 31 ein Logis,
2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche, Garten=
antheil
und allen Bequemlichkeiten, gleich
beziehbar.
Bensheimer.
7801) Langegaſſe Nr. 47 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die Man=
ſarde
, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitte
November zu vermiethen. Näheres im Hauſe
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
7861) Ein Logis und Werkſtätte
mit Lackirofen bis zum 1. Oct zu beziehen.
Zu erfahren bei der Expedition.

[ ][  ][ ]

71

7904) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
früher, zu vermiethen.
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlogis,
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
7936) Wilhelminenſtraße 3: Par=
terre
=Logis, 4 Zimmer, Küche ꝛc.
SSOOSSSSSSGSOOOOOO
6 7998) Ludwigsplatz 9 der zweite
2 Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
9 küche und des Bleichplatzes, zu 625 M.
ſofort zu beziehen.
GOeeeeeeeeeoOe
8602) Caſinoſtraße 21 4 Zimmer
wegen Verſetzung ſofort beziehbar. Einzu=
ſehen
zwiſchen 9 u. 12 Uhr Vormittags.
AadGtaAAGGidtAaaat

H1
8005) Zu jedem größeren Ge=

ſchäfte oder anderen Zwecken iſt 6
4 mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des
9 Seitengebäudes nebſt Gartenantheil
B zu verm. B. M. Huchenburger,
5
Eliſabethenſtraße 42.
GAstaagggaarggaagggaggees,
8005) Promenadenſtraße 46 zwei
Stiegen hoch iſt eine Wohnung von 6 Piecen,
mit Waſſerleitung; ebendaſelbſt 3 Stiegen
hoch eine Wohnung von 4 Piecen und
Kabinet ſofort zu vermiethen.
8009) Brandgaſſe 4 ein ſchönes Logis
alsbald zu vermiethen.
8012) Schulſtraße 15 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
8014) Marienplatz 8 ein Logis im
Seitenbau. Anfangs November beziehbar.
8019) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
8026) Schloßgaſſe 12 eine St. hoch
ein großes Zimmer gleich zu beziehen.
8028) Beſſunger Schulſtraße 24
eine Manſarde billig an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
8031) Alexanderſtraße 19, gegen=
über
der Infanterie=Kaſerne, iſt ein ſchön
möblirtes mit Alkoven per Anfang Octbr.
zu vermiethen.
8032) Alexanderſtraße 19 eine Woh=
nung
, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
8093) Ein baden mit Logis
ſowie allen Bequemlichkeiten pei
1. October beziehbar zu vermiethen.
Horitz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
8035) Martinſtraße 11½ iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 6 Zimmer ꝛc.,
zu vermiethen und per 1. October zu be=
ziehen
. Näheres bei A. Schmidt.

8 197
xrirzxrrtuhaaynzx.
8074) Saalbauſtraße 6h, Hoch=
4 parterre, eine elegante Wohnung,
Zimmer, Küche und Zubehör, mit
Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
4 Ludwigsſtraße.
Gzzuzzzruizzzata
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnung
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2 Ka
binets ꝛc. neu hergerichtet.
8097) Ecke der Soder= und Teich=
hausſtraße
iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51
3127) Heinrichſtraße 43 die Beletage
beſtehend aus 6 Zimmern, dazu 1 Man
ſardenzimmer, am 15. October beziehbar.
8129) Alexanderſtraße 25 ein möbl.
Zimmer für einen Einjährigen.
Untere Waldſtraße 46
S
eine freundliche Wohnung im Hinterbau,
3 Zimmer, Kabinet und ſonſtiges Zubehör,
zu vermiethen.
Ludwig Manck.
8160) Saalbauſtraße 22 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 Piecen, Küche mit
Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
8236) Hügelſtraße 2. 2. Stock, ſind
2 ſchön möbl. Zimmer zuſamm. od. getr., z. v.
8237) Friedrichſtraße 14¼ ein Man=
ſarden
Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
v06NADiSeAssrsOossiet,
38239) Heinheimerſtraße ¼, Beletage,
e35 Zimmer nebſt Zubehör und Waſſer=
leitung
, ſofort billig zu vermiethen.
65 Näheres bei Carl Chr. Manck,é
Huntere Waldſtraße 46.

8242) Beſſ. Forſtmeiſterſtraße 20
ein Logis zu vermiethen.
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
8244) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill=Caſ. bei Chr.
8249) Steinſtraße 21 eine Wohnung,
Seitenbau, 3 Zimmer und Kabinet, zu
250 M. - oder auf Wunſch auch 5 Zim=
mer
zum Preiſe von 360 M.
ofort
beziehbar. Nähere Auskunft im Vorder=
hauſe
daſelbſt.
8251) Grafenſtraße 24, Beletage,
3 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung, Mit=
gebrauch
des Bleichplatzes und der Waſch
küche, ſowie Zubehör, im Okt. zu verm.
8252) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
G8gLau0aseoSoadaoseoaoesset,
45
3 8253)
zn meinem Hauſe Markt
6 Nr. 3 iſt ein Laden mit Comptoir
8 per 1. März 1882 event. auch früher
Z zu vermiethen.
M. Homberger,
Näheres Comptoir Marktpaſſage.
Gagggnoaaaaaraaoeet,
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62
ein Logis zu vermiethen.
8263) Dieburgerſtraße 20 ein möbl
Zimmer zu vermiethen.

2621
8274) Nieder=Namſtädterflraße 71
3 Tr. zwei freundl. möblirte Zimmer nach
der Straße, 8 und 10 Mk. auf Wunſch
mit Penſion zu vermiethen.
8337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen.
8339) Eine neu hergeſtellte Wohnung,
beſtehend aus 5 heizbaren Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung, Magdkammer, Boden=
kammer
, 2 Kellern, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, unter Umſtänden
mit Gartenbeſuch, iſt von Mitte December
d. J. anderweit zu vermiethen. Näheres
Heinrichſtraße 48. 1 Treppe.
8340) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Parterrezimmer mit Kabinet zu vermiethen.
Eingang ſeparat.
8379) Mühlſtraße 15 Beletage iſt das
von Hrn. Archivar Paul bewohnte Logis
anderweit zu vermiethen.
8380) Hochſtraße 26 im 3. Stock
1 ſchönes Zimmer mit oder ohne Möbel.
8381) Mauerſtraße 8 zweikleine Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8382) Gartenſtraße 11 ein freundliches
Zimmer nebſt Küche und Keller an 1 auch
2 Damen zu vermiethen.

8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
gleich beziehbar.

8460) Marienplatz 11 Stall, Burſchen=
ſtube
, Remiſe alsbald zu verm. Näheres
Neckarſtraße 5 Parterre.

8499) Mühlſtraße 68. der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.

8500) Ludwigsplatz 4, 2freundl. Zimmer
nicht möbl.) neu hergerichtet, alsbald beziehb.
8501) Friedrichſtraße Nr. 22
Parterre 3- 4 Zimmer unmöblirt
ofort beziehbar.
8503) Ernſt=Ludwigſtraße 7 2 Stieg.
hoch 1 auch 2 möblirte Zimmer zu verm.
8504) Ecke der Alice= und Victoria=
ſtraße
42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
Salon und 8 Zimmern, nebſt allem Zu=
behör
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. an
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 1882,
auf Wunſch auch früher, zu beziehen.
8506) Waldſtraße 34 Hochparterre
2 freundliche Zimmer unmöblirt zu verm.
8508) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
kleines Logis mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
8509) Gartenſtraße 13 neben der
Münze mehrere Logis zu vermiethen
8513) Friedrichſtraße 14¼ ein abge=
ſchloſſ
. Parterre=Logis für 320 M. gl.beziehb.
544

[ ][  ][ ]

2022
8514) Eliſabethenſtraße 4 2 möbl.
Zimmer mittl. Größe zu vermiethen.
8516) Beſſunger Hermannſtraße 7
Beletage: 4 Zimmer, Küche und Zubehör,
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Näh. Wilhelmſtraße 6.
8517) Kl. Ochſengaſſe 5
ein Logis zu vermiethen.
8518) Gr. Kaplaneigaſſe 20 ein Lo=
gis
zu vermiethen: 3 Zimmer, Küche, Bleich=
platz
und Waſſer, gleich beziehbar.
8520) Schulſtraße 1 ein großer Laden
nebſt Wohnung zu vermiethen.

8521) Ecke der verläng. Kies= und
Wienersſtraße ſind in dem Neubau der
1. u. 2. Stock, enth. je 4 Zimmer, mit
Waſſerleitung verſehen, bis 1. Oct. zu verm

8522) Beſſ. verläng. Schulſtraße 53
1-2 Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
8523) Georgſtraße 1I, Seitenbau, ein
kl. freundl. Zimmer (möblirt) mit Penſion
8524) Withelminenplatz 3 der
2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, neu hergerichtet, nebſt Zu=
behör
u. Waſſerleitung, ſofort zu bez.
8553) Muhlſtraße 5z am Woogs=
platz
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion gleich zu bezieben.

5
A 8582) Kahlertſtraße 7der 2. Stock,
H Victoriaſtraße 55. 57 und 59 jeg
Ader l. und 2. Stock wit allen Be=B.
Gquemlichkeiten zu vermiethen und als=
Gbald zu beziehen. Näh. Kahlertſtr. 7.9.
AexAagauuzai
8628) N. Namſtädterſtr. 26oberſt. St.
ein einfach möblirtes Zimmer für 7 Mark.
8629) Riedeſelſtraße 66, nächſt der
Dragonerkaſerne, Beletage und Parterre
mehrere fein möblirte Zimmer auch Bur=
ſchenſtube
u. Stallung per 1. October.
8631) Wendelſtadtſtraße 51 freundl.
abgeſchloſſenes Logis, 2 Zimmer und Zu=
behör
, 1 Stiege hoch, per ſofort.
8632) Wendelſtadtſtraße 13 Stall für
2 Pferde, Remiſe, Speicher u. Burſchenzimmer.
8634) Alexanderſtraße 10 zwei ſein
möblirte Zimmer zu vermiethen und am
1. October d. J. zu beziehen. Näheres
vormals Rühl'ſche Buchhandlung.
8636) Carlsſtraße 39 eine Man=
ſardewohnung
, Zubehör, abgeſchloſſener Vor=
platz
und Waſſer, zu vermiethen.
25
C.
GRAHUAARGATOOR
8698) Beſſunger Carlsſtraße?
findet, ein anſtändiges, lediges H
Frauenzimmer billig Logis bei E
einer älteren Dame.

BGGRRTSAAAAGAAOc

8745) Große Bachgaſſe 21 ein ſchö
nes Logis zu vermiethen.
8747) Langegaſſe 31 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
8749) Neckarſtraße 24 im Seitenbau
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.

E. 197
8750) Saalbauſtraße 73 ſind 2ſchön
möblirte Zimmer mit Balkon und Kabinet
ſogleich an einen anſtändigen Herrn zu ver=
miethen
. Naͤheres zu erfragen bei Profeſſor
König, Saalbauſtraße 73.
8752) Hügelſtraße 19 ein neu herge=
richtetes
Manſarden=Logis mit Waſſerleitun=
ofort
zu vermiethen.
8755) Wilhelmſtraße 40, nächſt der
Artillerie=Kaſerne, 2 möblirte Zimmer zu=
ſammen
oder getrennt zu vermiethen.
8755) Friedrichſtraße 12 Parterre=
Logis, 6 Zimmer, Gas= u. Waſſerleitung
mit allen Bequemlichkeiten an eine ſtille
Familie ſofort zu vermiethen. Näh. Rhein=
ſtraße
23 erſte Etage.
8760) Landwehrſtraße 21 ein Logis
zu vermiethen. Näheres Kirchſtraße 23.
8762) Beſſunger Ludwigsſtraße 21
ein freundliches Logis mit 5 oder 3 Zim=
mern
, Glasabſchluß, Bleichplatz, Garten=
antheil
u. allen Bequemlichkeiten an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
8764) Promenadenſtraße 28 iſt eine
ehr freundliche Wohnung, 3 Zimmer, Ka=
binet
, Küche mit allen Annehmlichkeiten für
300 M. zu vermiethen.
8765) Kiesſtraße 16 ein großes, ſchön
möblirtes Parterre=Zimmer zu vermiethen.
8766) Soderſtraße 60 ein Logis zu
vermiethen.
8767) Große Ochſengaſſe 14 zwei
heizbare, möblirte Zimmer zu vermiethen.
8769) Caſinoſtraße 18 ſind möblirte
Zimmer billig zu vermiethen.
8771) Grafenſtraße 16 iſt im Seiten=
bau
ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern,
nebſt Zubehör zu vermiethen.
8772) Kiesſtraße 13 zwei Zimmer
zu vermiethen.
8774) Holzſtraße 15 ein kleines Logis
ſofort beziehbar.
8776) Die ſeither von Herrn Provinzial=
director
Küchler benutzte Wohnung in der
Beletage des Hauſes Aliceſtraße 23. be=
ſtehend
aus ſechs Zimmern, Küche, Keller,
Kammer und 2 Cabineten, preiswürdig zu
vermiethen auf 20. November d. J. oder
auch früher. Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.
8777) Hofſtallſtraße 6, 1 Tr. hod
links, iſt ein ſehr ſchön möblirtes Zimmer
an einen Herrn oder Dame zu vermiethen.
8826) Carlsſtraße bei Bäckermeiſter
Hindel ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
8828) Ecke der Magdalenen= und
Lautenſchlägerſtraße½2 Treppen hoch,
iſt eine Wohnung von 4 Zimmern, Küche,
Waſſerleitung und geſchloſſenem Vorplatz
ſogleich zu vermiethen.
8829) Neckarſtraße 10 iſt der zweite
Stock, enth. 9 Piecen, Waſſerleitung nebſt
allen Bequemlichkeiten, auf 1. Januar
anderweit zu vermiethen.
8830) Ecke der Arheilger= u. Fuhr=
mannsſtraße
iſt ein Logis zu vermiethen.
Ebendaſelbſt ein großer Holzſchuppen.
8833) Beſſungen. Holzſtraße 63 ein
ſchönes Logis, 3 Zimmer, Küche ꝛc., ſofort
zu verm. Preis 140M. Näh. Wittmannſtr. 16.

8831) Wilhelminenſtraße 17 derkleine
Theil der Beletage, 5 Zimmer, Küche mit
Waſſer, nebſt allem Zubehör, zu verm. und
ſofort zu beziehen. Heinrich Ritſert.
8832) Eine fein möbl. Wohnung,
3 Zimmer mit nöthigen Betten, einge=
richteter
Küche (Waſſerleitung), ſofort zu
vermiethen. Näheres in der Expedition.
8834) Beſſ. Carlsſtraße 49 ein ſchön
möblirtes Zimmer ſofort zu beziehen.
8835) Beſſ. Weinbergſtraße im neu=
erbauten
Hauſe der 2. Stock ſogleich zu
vermiethen. Näh. Ludwigſtraße 31.
8813) Untere Eliſabethenſtraße 66
zu vermiethen: Ein Logis von 3 Zimmern
mit Küche und Keller, und ein Manſarden=
Logis von 2 Zimmern gleich beziehbar.
8874) Steinſtraße 29 ein ſchönes
möbl. Zimmer an eine Dame ſogleich zu verm.
c. 5 Zimmer u. Zubehör,
8J
J. Stou. Bictoriaſtraße 46

ſofort beziehbar.
8909) Verl. Kiesſtraße 70 2 freund=
liche
Manſardenzimmer, auf Verlangen mit
Küche, zu vermiethen.
8910) Kleine Bachgaſſe 5
ein Logis zu vermiethen.
8911) Schützenſtraße 17 Vorderhaus
zwei Stiegen ein möblirtes Zimmer.
8912) Eliſabethenſtraße 23.
Wegen Verlegung des Geſchäfts iſt
die obere Etage mit 4 freundlichen Zim=
mern
, Küche u. ſ. w. billig ſofort beziehbar.
8913) Kirchſtraße 9 ein Logis im
Seitenbau zu vermiethen.
8936) Beſſ. Kirchſtraße 26 eine Man=
ſarde
=Wohnung gleich beziehbar zu verm.
8979) Ludwigſtraße 2 möbl. Zimmer
ſofort zu bez. Georg Lerch, Ludwigsplatz.
8980) Marktſtraße 7, 1 Logis im
Hinterbau, 1 möblirtes Zimmer.
8981) Mathildenplatz9 2Wohnungen,
Ausſicht Gartenſtraße; im erſten Stock 2
reſp. 3 Zimmer, im zweiten Stock 5 Piecen,
amliebſten an eine Familie, ſofort zu beziehen.
8982) Große Bachgaſſe 31 ein Logis
gleich zu beziehen.
8983) Eine Manſarde, 3 Stuben,
2 Kammern, Küche, Waſſerleitung ꝛc., an
eine ſtille kinderloſe Familie. Caſigoſtraße 17
Parterre zu erfragen.
8984) Kiesſtraße 42 Parterre iſt ein
gut möblirtes Zimmer mit oder ohne Ka=
binet
ſofort zu vermiethen.
MAAAAAAAAD
9
E8985) Louiſenſtraße 16 im 3. Stock
E
ſind 2 elegant möblirte Zimmer bis
M
1
E 15. October zu vermiethen.
AAAAAAA
8986) Heinheimerſtraße 4 ein großes
möbl. Zimmer Parterre zu vermiethen.
8987) Heinheimerſtraße 4, 2. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
BEETTAATTRTTATRARAAAas
8 8988) Beſſunger Carlsſtraße16
4
eine Wohnung, 2 Zimmer, Küche nebſt )
8
B Zubehör, auf ſofort zu vermiethen.
REELAATRRERATARRLLzri
8989) Alexanderſtraße11 Vorderhaus
1 Stiege hoch 1 möbl. Zimmer zu verm.

[ ][  ][ ]

2029

8990) Erbacherſtraße 13 ein kleines,
ehr freundliches Logis an eine kinderloſe
Familie zu vermiethen u. gleich zu beziehen.
TARRRRRRRRARTTARTRUARARRRk!
K 8991) Eine ſehr ſchöne Beletage F
H von 6 Zimmern mit Balkon, ſowie
T ein Manſardenzimmer, Ecke der Wil=
4 helms= und Eichbergſtraße, iſt zu ver=
T miethen u. bald zu beziehen. Näheres
in dem Logis=Nachweiſungs=Bureau von
B. L. Trier, Ludwigſtraße.
AununnnuanAA rr unnnnnnnanntk
8992) Wendelſtadtſtraße 32 iſt die
Beletage, 6 Zimmer nebſt Zubehör, zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
8993) Kranichſteinerſtraße 23½ ein
Logis aus 2 Zimmern und Zubehör.
8994) Arheilgerſtraße Nr. 14 ein
Logis zu vermiethen.
8995) Magdalenenſtraße 16 ein ſchö=
nes
Logis zu vermiethen.
8996) Grafenſtraße 17, 1 Stiege
hoch. die von Frau Photograph Soldan
bewohnten Räume, 5 Zimmer, abgeſchl.
Vorplatz und Veranda nebſt ſonſtigem Zu
behör, ſofort beziehbar.
Wilh. Diefenbach.
8997) Dieburgerſtraße 9, 2. Stock
ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion billig zu vermiethen.
8998) Soderſtraße 13, 2 St, zwei
möbl. Z. mit oder ohne Koſt, zuſ. od. getrennt.
8999) Dieburgerſtraße 42 iſt eine
freundl. Wohnung zu verm. Preis 74 fl.
9000) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock 1-2 möblirte Zimmer
(Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verm.
9001) Sandſtraße 10, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
9002) Wendelſtadtſtraße 30 eine
Parterrewohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.,
mit Antheil Garten, ſofort beziehbar.
Daſelbſt eine Manſardwohnung von drei
Zimmern und Küche am 1. November be
ziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld
Zeughausſtraße 3.
9003) Landwehrſtraße 33, 2 Treppen
hoch, 1 Logis, 3 Zimmer und Manſarde=
zimmer
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, ferner
ein Manſardelogis von 3 Zimmern ſofort
beziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
9004) Heidelbergerſtraße 41, gegen=
über
dem Hofgarten, ein ger. Logis mit
Veranda und Vorgarten, 5-6 Zimmern,
2 Kammern, 2 Näume im Souterrain,
2 Keller ꝛc.
9005) Brandgaſſe 10 2 kleine Logis.
9006) Sackgaſſe 20 ein kleines Logis.
9007) Liebigſtraße 3 eine Parterre=
wohnung
, enthaltend 3 Zimmer, 2 Cabinette,
Küche und allen Comfort, alsbald zu be=
ziehen
. Näheres Liebigſtraße 15, parterre.
9008) Teichhausſtraße 4 ein Logis
für 1 und 2 Perſonen, Zimmer, Cabinet,
Küche, mit allem Zubehör v. 1. November
au zu beziehen. Preis 104 M.
9009) Sandſtraße 22 iſt ein Logis
zu vermiethen.

R 197
9010) Gardiſtenſtraße 18 möbl. Zim=
mer
mit oder ohne Beköſtigung
9011) Erbacherſtraße 10 einige Logis
gleich beziehbar.
9012) Saalzauſtraße 26 im Vorder=
haus
der untere Stock, 4 Zimmer, Küche
u. ſ. w., als Geſchäftslocal oder Logis.

Vermiſchte Nachrichten.
Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29.

Privatschute fr Mädchen.
Das Winterhalbjahr in der Anſtalt des Unterzeichneten beginnt Donnerstag
den 13. October. Anmeldungen werden jederzeit entgegengenommen: Zimmerſtr. 5.
H. Weineeh, 8878

Muſik-Verein.
Montag den 10. October, Abends 9 Uhr, findet im Saalbau (Probelocah die
ordentliche Generalversammlung.
ſtatt, zu welcher ſämmtliche ſtimmberechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden.-
Gegenſtände der Tagesordnung ſind: 1) Jahresbericht des Präſidenten. 2) Neuwahl
von Ausſchußmitgliedern.
Darmſtadt, im October 1881.
(8876
Der Vorstand des Husikvereins.
OOOOOcOcceceGlleeceeooeeeeed
WERUINAVWWAIIW¾

Lelhbibliohhek,

o9013

21 Ernſt=Ludwigsſtraße 21.
0 Doutsche, englische & französ. Literatur."
D2 Alle beſſeren Novitaten ſind in großer Auswahl vorhanden.
E Neuer Katalog. 4
g00oooooooooahoooooooooooood
Banem-Filzqute
werden gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten Formen façonnirt in der
Hutfabrik von Ludwig Müller
Gardiſtenſtraße 33.
(8789
Canz= und Anſlands=Anlerrichl.
Montag den 17. d. Mts beginnt der Unterricht. Die geehrten Damen und
Herren, die ſich angemeldet, lade ich auf Sonntag den 16. zu mir ein, um die Feſt=
ſtellung
der Stunden beſprechen zu können.
Wihelm Dornenass,
Alexanderſtraße II.
Hofſolotänzer i. P.
59014
Geſangverein Teutonia
Abend-Unterhallung mil Theater
Samstag den 15. October im Saale des Herrn Orb,
wobei Bier verzapft wird.
Zur Aufführung gelangt unter Anderem: Das Duell an der Seufzer=Eiche:
Eintritt für Nichtmitglieder 50 Pfg.
Zu recht zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein
(9015

Der Vorgtand.

[ ][  ][ ]

2024

R 197

Landesbaugewerkſchule Darmſtadt.

Die Landesbaugewerkſchule zu Darmſtadt beginnt ihren ſechsten Jahres=Curſus am 15. November l. 3s.
welcher 4 Monate, alſo bis zum 15. März 1882 andauert.
Dieſelbe ſoll, zwiſchen Handwerkerſchule und techniſcher Hochſchule, die Mitte haltend, insbeſondere Bauhandwerkern, ſowie
Maſchinen= und Mühlenbauern, Gelegenheit bieten, ſich die für einen ſelbſtſtändigen Gewerbebetrieb erforderlichen theoretiſchen
Kenntniſſe und die nothwendigen Fertigkeiten im Zeichnen und Entwerfen von Plänen für die praktiſche Ausführung zu erwerben.
Auch ſoll die Baugewerkſchule zur Ausbildung von Werkmeiſtern, Parlieren, Bauaufſehern ꝛc. dienen.
Der Unterricht wird an den Werktagen während der ganzen Tageszeit von folgenden Herren ertheilt: Architect Proſeſſor
Hermann Müller, Architect Kuhlmann, Ingenieur Reuter, Techniker L. W. Möſer, Handelslehrer Peters und Bild=
hauer
Fölix.
Die Schule umfaßt vorerſt 2 Klaſſen mit folgenden Unterrichts Gegenſtünden: Freihand= und geometriſches
Zeichnen, darſtellende Geometrie leinſchließlich Schatten=Conſtructlonen und Perſpective). Bauconſtructionslehre (einſchließlich Sta=
bilitäts
= und Feſtigkeitsberechnungen), Elemente der Maſchinen=Conſtructionen, Fachzeichnen, Entwerfen von Bauanlagen, kunſtge=
werbliches
Zeichnen, techniſches Rechnen, Algebra. Geometrie, Feldmeßkunſt (einſchließlich Trigonometrie und Planzeichnen), ge=
werbliche
Buchführung, Theile der Buchführung, insbeſondere Materialienkunde und Anfertigen von Koſtenvoranſchlägen, Grund=
lehren
der Phyſik und Mechanik, Modelliren in Thon, Holz ꝛc.
Die Unterrichtslocale befinden ſich Neckarſtraße Nr. 3, unfern von den Bureaulocalitäten, der Bibliothek und der techniſchen
Muſterſammlung des Großh. Gewerbvereins, ſo daß die letzteren von den Schülern beſucht und geeignet benutzt werden können.
Bedingungen zur Aufnahme ſind:
1. Für die untere Abtheilung. die erſte Klaſſe: In der Regel werden nur ſolche Schüler aufgenommen, welche
eine mindeſtens einjährige Beſchäftigung in einem techniſchen Gewerbe nachweiſen können; Ausnahmen hiervon werden
nur in beſonderen Fällen geſtattet. Dagegen wird von den Aufzunehmenden nur der Nachweis der Kenntniſſe verlongt, welche
den von der Obertlaſſe einer Volksſchule Entlaſſenen zukommen ſollen, damit jedem ſtrebſamen Handwerker die Anſtalt zu=
gänglich
werde.
2. Für die obere Abtheilung, die zweite Klaſſe, muß außerdem der Nachweis ausreichender Kenntniß der niederen
Arithmetik, einer angemeſſenen Fertigkeit im Freihand= und geometriſchen Zeichnen, ſowie in der Löſung einfacher Aufgaben der
darſtellenden Geometrie, und der Befähigung, ſich im Deutſchen gehörig ſchriftlich verſtändlich machen zu können, geliefert
werden.
Das Schulgeld beträgt für die ganze Unterrichtszeit = 30 Mkl. und iſt beim Beginn des Curſus voraus zu bezahlen.
Anmeldungen zur Aufnahme wolle man möglichſt frühzeitig und längſtens bis zum 31. October l. J3. ſchriftlich
bei der unterzeichneten Stelle oder auch mündlich auf dem Bureau derſelben Neckarſtraße 3 im 3. Stock - bewirken, da die
Zulaſſung der Schüler nur nach Maßgabe der vorhandenen Unterrichts=Localitäten erfolgen kann.
Darmſtadt, den 8. September 1881.
Großherzogliche Centralſtelle für die Gewerbe und den Landesgewerbverein.
18275
Fink. Buſch.

Holzkörbe, vieredig, braun lackirt von Mk. 180 an, in jeder Größe.
in nur ſolider Arbeit, von Mk. 2.50 an bis zu
Blumentiſche, den ſeinſten Sorten.

mit hoher Rücklehne und Armlehnen, in braun, Mt. 5,
Rohrſeſſel, und in ſein gelb von Ml. 650 an bis zu den ſeinſten

Sorten, ſowie
Korbwaaren jeder Art, zu Fabrilpreiſen.

Harl Haaub.
obere Schützenſtraße.

Wlh. Krall,
Näh= und Strick=Maſchinen=
Reparatur=Werkſtätte,
Waldstrasse 3.
Für jede Reparatur leiſte ein Jahr
Garantie.
16877
An Nähmaſchinen älterer Conſtruction
wird billigſt Spulauslöſung eingerichtet.

(9016

Von ungurtschen
5 Weißweinen
und

zum Vorkauf in Flaschen, Mk. 1.20 und höher, wie bei mir, habe
eine Hiederlage errichtet in Darmſtadt bei Frau Louls Hoack, 2) Werkſtätten, oder auch als Lager
Ludmigsplatz Nr. 1 welches hiermit ergebenſt bekannt mache.
Beſſungen, den 6. October 1881.
Hochachtungsvoll

Sier it die ergebene Anzeige, daß ſich
mein Geſchäft von jetzt an
41 Bleichstrasse 41
befindet und bittet um ferneres
Wohlwollen.
J. Tantz,
18937
Tapezier.

T räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. 14054

FTried
bh.
0h
Wogl.

Damen- und Hinderkleider
werden angefertigt.
18650
Hölgesſtraße 2, eine Stiege.


T4

lte Wein=, Bier=u. Bordeauxflaſchen
kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (8536

(9017 9erſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
2 verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=

Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
ſtraße
Nr. 20.
(3571

E.

zinen Lehrling ſucht
Ph. Hraus, Spenglermeiſter,
Kiesſtraße Nr. 27. (8939

[ ][  ][ ]

R 197

2025

ooahläl n DamonCotootons.
Den Empfang der Neuheiten der Herbſt= und
Zinter=Saiſon beehrt ſich anzuzeigen:
C.BOGIUUUUIll
(8784
Hoflieferant.

Renheiken

in

Küten, Bändern, Autstoffen, Strauss.
und Fantasisfedern, Agraſken.
Pariser Blumey
ſind in grossarliger Ausmahl eingetroffen und erlaube ich mir
hauptſächlich auf die besonders billigen Preise aufmerkſam
zu machen.

AUUURAuNN

ſind zur gefälligen Anſicht von heute an aufgeſtellt.
Das Ausgarniren der Hüte wird baldigſt und zu mög=
lichſt
billigen Preiſen ausgeführt.
Bei Baarzahlung 5 pCt. Sconto.
Narte Webor
19018
2 Markiplatz 2.

Thoater- u. Hochzeit-
Fahrten
werden angenommen.
(9019
Carl Walther, Poſthalter,
Wilhelminenſtraße 3.
In meinem Kurz= u. Galanteriewaaren=
29 geſchäft iſt für einen jungen Mann
eine Lehrſtelle offen.
(6873
Carl Hornmann.
Nöbel, Betten, Kleider, Schuh=
9)
201 werk kauft zu rellem Preiſe
Ad. Giegerich,
Neugaſſe I. (6871

Cn ein hieſiges Waarengeſchäft wird ein
19 Lehrling aus guter Familie mit =
higen
Schulkenntniſſen geſucht. Selbſt=
geſchriebene
Offerten unter 1 8 7059 an
die Expedition d. Bl.
[7050

5581) Ballonplatz 6 ein fein möbl.
Wohn= und Schlafzimmer ſofort zu verm.

ſH.
=

in feineres Müdchen ſucht Stelle in
e. Geſchäft. Ruthsſtr. 5, 3. St. (8890

ds Herrſchaftshaus auf dem Karls=
T hof mit Garten und Benutzung des
Parkes iſt zu vermiethen.
Heinrichſtraße 94.
(7211

29
Fortwährender Ankauf
4
getragenen Kleidern aller Art, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uniſorms=
n
, Reitzeug. Gold= und Silber Borden, ſowie Roßhaaren, Zeitungspapier, alten
ern, Lumpen und Metall u. ſ. w., zu den höchſten Preiſen.
Adan Ha2h,
Langegaſſe Nr. 5.
(8278
Beſtellung erbitte per Poſt.

Och ſuche in mein Material= und Farb=
29 waaren=Geſchäft einen Lehrling mit
guter Schulbildung zum ſofortigen Eintritt.
J. G. Reller;
16 Carlsſtraße 16. (7507
Froßes Lager mit Scheuer, unmittel=
bar
an der Main=Neckar=Bahn ge=
legen
, mit Schienengeleiſe mit derſelben ver=
bunden
, iſt zu vermiethen und per ſofort
zu beziehen. Nähere Auskunft bei (7674
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
Neparaturen jeder Art, ſowie den
NC Transport von Kaſſenſchränken über=
nehme
billigſt.
[7216
Neue Kaſſenſchränke vorräthig.
J. Schreimer, Soderſtraße 48.
Pinej. Frau übernimmt Monat= oder Aus=
C=hülfſtell. Lautenſchlägerſtr. 12, 2St.(8843
545

[ ][  ][ ]

Geſchäft=Aebergabe Le Eupfehlung.
Ich erlaube mir Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß ich die ſeit 47 Jahren hier
am Platze beſtehende
4e
EVLoIIblIo. -m Hulialb
mit allen Activen und Paſſiven meinem Sohne übergeben habe
Indem ich für das dem Geſchäfte ſtets zugewendcte Vertrauen meinen beſten
Dank ſage, bitte ich, dies auch auf meinen3Sohn übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
VD. Amend Wave.

Bezugnehmend auf Obiges mache Ihnen hiermit die Mittheilung, daß ich das
Geſchäft unter gleicher Firma weiter führen werde.
Es wird mein ſtetes Beſtreben ſein, allen Anforderungen, welche an eine feinere
Conditorei durch geſchmackvolle und preiswürdige Ausführung werther Aufträge geſtellt
werden können, in jeder Hinſicht zu befriedigen.
Den geehrten Damen erlaube ich mir noch mein neu hergerichtetes Damen=
Zimmer zur gefl. Benutzung beſtens zu empfehlen und zeichne
Hochachtend
Vh. Amend.
Conditorei,
(902(
Ludwigsplatz Nr. 3.

6000 Mark

ſind gegen erſte Hypothek vom 1. Decembe
1b auszuleihen.
Näheres bei der Expedition. (70
5 Herren= u. Frauenkleider, Unl
GI formen, Schuhwerk, Möbel
Betten, Papier, ſowie im Haushal
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49

(heilnehmerinnen zu Engliſchen und
L Franzöſiſchen Claſſen werden ge
ſucht. Monatlich 2 M.
Caſinoſtraße 28, 3. Stock.
(844

[ ][  ][ ]

M 197

Lonntag den 9. October, Nachmittags 3 Uhr, findet in der Pfarrkirche zu
Arheilgen durch die Kirchengeſangvereine von Beſſungen u. Arheilgen eine
o
AAuſuhrung geiſtlicher Gelange
tt, wozu alle Freunde des Kitchengeſangs hiermit freundlichſt eingeladen werden.
19021
Eintritt 20 Pfennig.
Die vormals L. Wölk'ſche

jetzt
J. C. Böhler,
Frankfurt a. M. und hier Hofstallstrasse Nr. 6,
pfiehlt ſich im Färben und chemiſchen Reinigen aller Stoffe, von Wolle, Seide,
eluche, Federn ꝛc. ꝛc., Herren= und Damenkleidern, unzertrennt, Seiden=
ug
ä ressort, Aufdämpfen ächter Sammetmäntel, unzertrennt, Neuwaſchen
m Spitzen, Tüllen, Crspetüchern und Federn, letztere ſchön gekräuſelt. Glacs=
andſchuhe
werden gewaſchen und gefärbt.
[8925

Im Verlage von J. Finle in Stuttgart erſcheint die Broſchüre über den
Darmſtadt zum Tode verurtheilten
RaabmGrder Wottunanh.
reis 20 Pfg. In Partieen billiger.
Näheres bei A. Fink, Kapellplatz,
darmstadt.
(9022
D
franzöſiſche
Kunſtwäſcherer
verſängerte Riesſtraße 87,
npfiehlt ſich zur vollſtändigen Reinigung von Kleidern in Seide=, Woll= und Tuch=
offen
, ſowie Chales, Bändern, Spitzen, Blonden, Decken, Glacshandſchuhen
ſ. w. Prompte Bedienung, billigſte Preiſe.
[9023
Freiwilligeurner-Feuerwehr.
Montag den 10. October, Abends 8 Uhr:
Uebung der Steig=Mannſchaft.
Die Obmannschaft. (9024

2027
English Lootures.
On Wednesday, Octobre 19 bh, Mr.
Bengough will commence a Course
of Eight Lectures on
Vomon of Lotters.
The Lectures, to uhich Gentlemen
as well as Ladies are invited, will be
given every fortvigbt at
the Alice-Verein, 5 Friedrichastrusse.
Subject of 1. Lecture:
Areek Vomen of Letters.
To Commence at 6-30. Tickets kor
the Course 5 Marks. In single Les-
ture
l Mark at Herr Bergsträsser,
Lib ary, Rheinstrasse.
Mr. und Mrs. Bengough ſind nun
bereit, Unterricht in der engliſchen Sprache
von den Anfangsgründen an zu ertheilen.
Converſationsſtunden für Herren und
Damen werden eingerichtet. Adreſſe:
(9023
Saalbauſtraße 7.

8)

1100O0

der
Frankfurter Patent= u. Muſterſchutz=
Ausſtellung
ſind 1 Mark in der Exp. d. Bl.
zu haben.
Ziehung:
10. und 11. October.

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni
jormsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen:
W. EarIOh, gaſſe 31.

Hin reinl. Mädchen ſucht Laufſtelle. 8.
C erfragen Heinheimerſtraße I. (8917

Iu ein hieſiges Engrosgeſchäft wird zur
25 dauernden Stellung zum ſofortigen
Eintritt ein junger Mann mit ſchöner,
gewandter Handſchrift für die Correſpondenz
und Buchführung geſucht. Schriftl. Offerten
mit Angabe der Gehaltsanſprüche befördert
unter A B 100 die Exp. d. Bl. (8672
C ür ein hieſiges Engrosgeſchäft wird ein

T5 junger Mann mit guten Schulkennt=
niſſen
als Lehrling geſucht. Schriftliche
Offerten nimmt unter D Nr. 105 die Exp.
d. Bl. entgegen.
(868¾

Agenlen
zum Verkauf geſetzlich erlaubter
Staatspapiere und Prämien=Looſe
gegen monatl. Zahlungen geſucht. Dieſe
Agentur eignet ſich beſonders als Neben=
verdienſt
für Lehrer, Beamte, Kaufleute ꝛc.
Offerten an Ed. Verl, Berlin,
8531
8W., Friedrichsſtraße 49.
Tayezierarbeiten aller Art,
werden angenommen und raſch und billigſt
ansgeführt.
Wilhelm Hein, Tapezier,
Karlsſtraße 27. (8797
ſEin junger Mann, der mit Pferden
C. umzugehen verſieht, ſucht paſſende
Stelle, auch als Auslaufer oder Hausburſche.
Auf Verl. w. Caution geſtellt. Näh. Runde=
thurmſtraße
Nr. 2. 2 St. hoch. 18921
s wird für einen Offizier eine Woh=
G nung von zwei unmöblirten Zimmern
nebſt Burſchengelaß geſucht. Offerten nebſt
Angabe des Preiſes werden gebeten unter
den Buchſtaben A. N. Beſſunger Wil=
helmsſtr
. Nr. 4 richten zu wollen (8892

Wenſion, billig und gut, finden Schü=
4' ler und Schülerinnen im Gartenhaus.
Beſſunger Karlsſtraße 5. Daſelbſt ein kl,
Wohnung an Leute ohne Kinder alsbald
zu vermiethen.
[8315

Mrave Lehrmädchen werden angenommen
bei Marg. Heim, Damenconfection,
Grafenſtraße 19. (8795

ſFin älteres, gut rentirendes Geſchäft
C wird zu kaufen, oder auf längere Zeit
zu miethen geſucht
Gefl. Offerten unter B L 20 an die
Expedition d. Bl.
(8591

H ſolide Arbeiter oder Schüler
1.- können ſofort ein heizbares, einfach
möbl. Zimmer bez. Neckarſtr. 9 Seitb. (9026
Fine gut empfohlene Waſchfrau bittet
C um einige Kunden. Obergaſſe 20. (9026
Mchromen adeſtraße 31 kann
14)
Schutt und Grund
abgeladen werden.
(9027
Fine Trompete, B &6 ¼, Meiſterinſtru=
C. ment (ſehr gut), zu verkaufen. Teich=
(9028
hausſtraße 4.

[ ][  ][ ]

2098

R 197
Proise Bülligst-

PünshsUichste Eedfcmung-

Hof-Möbelfabrik
00
Bleichstrasse 32. Darmstadt.
N27.

TETLLOS
ſeneralversammlung; Montag, 10. Octbr., 5 Uhr Nachm.:
19029
F rei mau r e r loge.
Geſchäftsübernahme und Empfehlung.
Erlaube mir hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß ich das Tabak= und
Cigarrengeſchäft von Geſchwiſter Pfeiffer im Hauſe der Herberge zur
Heimath, große Ochſengaſſe Nr. 8, übernommen habe.
Zugleich empfehle ich mein damit verbundenes Specerei=Geſchäft und
halte mich bei Bedarf beſtens empfohlen.
Darmſtadt den 7. October 1381.
9030
I. Hüller, Wittwe.

ſEs wird ein junges Mädchen aus
C guter Familie, von freundlichem, zu=
vorkommendem
Weſen, die eine tüchtige
Verkäuferin iſt, geſucht. Zu erfragen
bei der Expedition.
(9031

Wädchen vom Lande, welche gedient
Gk haben und gute Zeugniſſe beſitzen
kann ich den geehrten Herrſchaften empfehlen.
Vermiethbureau Frau Neßling, Louiſen=
ſtraße
30.
[9032
NNNNNNAALAN NAUANAAAA
H
ſFine geübte Maſchinenſtrickerin &K
E= wird geſucht.
4 Wilhelminenſtraße Nr. 21. 19033
HaAauuuuuguuugnunuuunt
(ine noch rüſtige, feinere Frau oder
C. Müdchen, welche Liebe zu Kinder:
haben und mit ihnen umzugehen verſtehen,
wird geſucht. Liebigſtraße Nr. 9. (9034

(Düchlige Cigarreuroller und Wickel=
L macher finden Beſchäftigung in der
Cigarrenfabrik von
Joh. Ph. Holtz, Eliſabethenſtr. 31. (9035
(Pine brave, gebildete, alleinſtehende Frau,
C die engliſch und franzöſiſch kann, ſucht
Stelle zu größeren Kindern oder ähnliche.
Stellenbureau Röſe, Friedrichsſtr. 14½

Bock=Ale
in bekannter vorzüglicher Qualität Sams=
tag
den 8. u. Sonntag den 9. Octo=
ber
, direct vom Faß.
Cay
Redinatahon -uE,
23 Eliſabethenſtraße 23. 9037
Samstag den 8. October, Abends:
mit
Dippe=Haas gartoffelklößen.
F.
Pa. Stearmroren
von Münzing & Cie.
in allen Packungen und loſe gewogen
empfiehlt billigſt
die Seifen= und Lichter=Handlung von
Carl Schmidt,
8. Louigenstrasses,
vis-A-vis der Kanzlei. (9o38

Fine reinliche fleißige Frau ſucht Be=
T=ſchäftigung i. Waſchen, Putzen oder Aus=
hülfeſtelle
. Zu erfr. Alexanderſtr. 25. (9039

ſſin braves Laufmädchen geſucht.
C, Liebigſtraße 8.
(9049

Freiwillige
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 10. October 1881,
Vormittags 10 Uhr
anfangend, werden durch den Unterzeichnet
wegen Wegzugs der Frau Major Kell
Wittwe, in dem Hauſe Wendelſtadtſtra
Nr. 32 hier, nachverzeichnete Gegenſtän
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baa
Zahlung verſteigert:
2 Sophas, 1 nußbaum. 2thür. Kle,
derſchrank, Tiſche und Stühle, 1 gr
ßes Oelgemälde, 1 Hobelbank, 1 Ki
derſchlitten, 1 faſt neuer Kinderſi
wagen, 6 eiſerne Gartenſtühle ur
Tiſch, faſt neu, 1 eiſernes Bettgeſtel
Bettwerk, 1 Haferkiſte, Gartengerätl
ſchaften, Sattelzeug, Waffen, Kelle=
geräthſchaften
, Malerutenſilien, Bilden
Kleider, circa 40 Centner Kohlen
Oleander= und Granatbäume, Turn
geräthſchaften, Bücher, Maculatur
papier und ſonſtiges Hausgeräth.
Darmſtadt, den 8. October 1831.
Engel,
Gerichtsvollzieher.
[90½
ſfnterricht in alten und neueren
10 Sprachen ertheilt
Dr. Herber, Louiſenſtraße 12. 19042

Zur Nachricht, daß vom 10. d. M.
ab der Verſand der geſchlachteten
PomD. Fellgänse
ſog. Bratgänſe), Pfund 75 Pfg.,
beginnt.
(9043
L. Wegener,
Treptow a. Toll. in Vorpommern.

[ ][  ][ ]

2029

R197
ie in öffentlichen Blättern erſchienene Belanntmachung vom 30. v. Mts., welche
von Bürgermeiſter Müller und mir unterzeichnet iſt, iſt ohne mein Wiſſen
und Willen veröffentlicht worden. Ich bemerke hierbei, daß die Aufführung
meines Namens unter dem Wahlaufrufe für Herrn Profeſſor Dr. Thiel nur
auf einem Mißverſtändniß beruhen kann, indem ich darum meines Wiſſens
üher nicht befragt worden war, daß ich aber früher und jetzt meine Abſicht ausge=
rochen
, für Herrn Profeſſor Dr. Thiel zu ſtimmen.
Roßdorf, den 6. October 1881.
(9045
Fhilipp Barth, Gaſtwirth.

H ä u ſ e r
n den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
en
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Hlexander=
L. Neustadt,
ſtrase.

Speclalarzt Dr. med. Heyer,
Verlin, Leipzigerſtraße 9, heilt auch
rieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
nd
Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
läckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
(6899
rfolge.
der Unterzeichnete empfiehlt ſich zur Ver=
2 mitttung beim An= und Verkauf von
Hünsern und Liegenschaften
inter Zuſicherung ſtreng reeller Bedienung.
A. Werner,
Saalbauſtr. 19. 18398

Haarflechterei Ch. Wagner Iwe.
Wohnung unverändert (3230
Ludwigsplatz 5, Hinterhaus.

Todes=Anzeige.
Nach Gottes unerforſchlichem Rath=
ſchluß
entſchlief plötzlich unſere innigſt=
geliebte
Mutter, Schwiegermutter
und Schweſter Frau Reviſor
Auguſte Zaubitz, geb. Kern,
geſtern Abend 5½ Uhr. Um ſtille
Theilnahme bitten die tiefbetrübten
Hinterbliebenen:
Dorchen Zaubitz,
Marie Zaubitz,
Auguſt Zaubitz und Frau,
New=York,
Ernſt Kern und Familie.
Die Beerdigung findet ſtatt morgen
Samstag Nachmittag 4 Uhr. (9046

W Pulverhändlern, Stein=
arbeitern
ꝛc. liefere jetzt franco
32 Ringe Lündschnur!
11 Ning - 6 Meter) für 6 Mk.
L. Wegener,
Treptow a. Toll. (9047

9048) Alexanderſtraße 23 ein ſchön
möblirtes Zimmer mit ſeparatem Eingang.
Preis 12 Mk. per Monat. Näheres bei
Georg Spieß im Laden.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 9. October.
2. Vorſtellung in der 2. Abonnements=Abtheilung.
Lohen gri n.
Große romantiſche Oper in 3 Akten von
Richard Wagner.
Heinrich der Vogler, deutſcher
König
Hr. Baumann.
Lohengrin
Herr Bär.
Elſa von Brabant:
Frl. Roth.
Herzog Gottfried, ihr Bruder Hrl. Bernhard.
Friedrich von Telramund
Hr. Kraze.
Ortrud, ſeine Gemahlin . Frl. Finkelſtein.
Der Heerrufer des Königs . Hr. Bögel.

Brabantiſche Grafen

Hr. Hofmüller.
Hr. Reichardt.
Herr Mickler.
Hr. Leib.

Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.

Dienstag 11. October. 3. Vorſtellung in der
2. Abonnements=Abtheilung. Zum erſten Male:
Unſere Frauen. Luſtſpiel in 5 Akten von Moſer
= und Schönthan.

5

Für Familien und Leſecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafés und Beſtaurationen.

Probe=Rummern gratis und franco.
Menrtments-Pris vierteljährlich 6 Mark. - Zu beziehen durch alle Buchandlungen und Poſtanſtadken.
Expedition der Illuſtrirten Zeitung in Leipzig.

Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 28. September: Dem Wachtmeiſter im 2. Großh. Dragoner=
Regiment Nr. 24 Karl Fleiſcher ein S., Emil Hermann. Am 25.: Dem
Kaufmann Jakob Adam Burck ein S., Heinrich Philipp. Am 29.: Dem
Zimmermeiſter Johann Philipp Spieß eine T., Antonie. Am 26.: Dem
Handarbeiter Johannes Stähr ein S., Adam. Am 30.: Dem Schloſſer
Johannes Uhrig eine T., Eliſabeth. Dem Fuhrmann Johann Philipp
Floch eine T., Katharina Eliſabetha. Am 3. October: Dem Gefangen=
wärter
Ludwig Fiſcher ein S., Friedrich Karl. Dem Kaufmann Carl
Sattes ein S. Carl Ludwig. Dem Bureaugehülfen Heinrich Ludwig
Huber eine T., Anna Johanna Eliſabeth. Dem Schuhmachermeiſter
Johann Anton Caprano ein S., Johann. Am 4.: Dem Kürſchner
Ludwig Thomas Leonhard Karp eine T., Marie Anna Eliſabeth.

Proclamirtals Verlobte:
Am 30. September: Werkſtätte=Vorſtand Julius Weſtenberger hier,
mit Auguſte Muth hier, T. des verſt. Heilgehülfen Johannes Muth.
Hautboiſt Carl Kunitſch hier, mit Kleidermacherin Maria Feldmann hier,
L. des verſt. Zimmermanns Eckhard Feldmann. Am 1. October: Bäcker=
gehülfe
Matthäus Grünewald hier, mit Dienſtmagd Maria Kappes hier,
T. des verſt. Schreiners Mathias Kappes von Eich. Metzger Michael
Jacob Rühl zu Gießen, vorher hier, mit Karoline Marie Weidig, Wittwe
von Kaufmann Heinrich Conrad Ernſt Chriſtian Weidig zu Gießen, T.
des verſt. Oeconomen Chriſtian Ockel. Am 2.: Zimmermann Heinrich
Hechler IV. zu Groß=Zimmern, mit Dienſtmagd Marie Göbel von da,
ſeither hier, L. des Bäckers Bernhard Göbel II. von Groß=Zimmern,
nun in Amerika. Ingenieur Otto Nicolaus Scheerer in Mainz, mit
Louiſe Hein, T. des Rentners Joh. Adam Hein hier. Am 3.: Schuhmacher
Ludwig Weitzel hier, mit Wilhelmine Folz hier, Wittwe von Steindrucker
Friedrich Folz hier, L. des verſt. Schuhmachers Ernſt Henkel von hier.
Am 4.: Bremſer Johann Gottlieb Matzke zu Frankfurt a. M., mit
546

[ ][  ][ ]

R6
2030
Marie Auguſte Caroline Sosna, T. der verſt. Köchin Roſine, geb. Sosna,
geſchiedene Mroſek zu Titſchen. Am 5.. Compagnie=Verwalter bei der
Königl. Cadetten=Anſtalt Heinrich Muhr zu Oranienſtein, mit Eliſabethe
Caroline Frölich zu Idſtein, vorher hier, L. des Königl. Archiv Canzlei=
Secretärs Friedrich Ludwig Frölich zu Idſtein. Am 6.: Metalldreher
Joſeph Kinsky hier, mit Köchin Marie Zimbrich zu Eſchollbrücken, vorher
hier, T. des Taglöhners Adam Zimbrich zu Eſchollbrücken.
Cheſchließungen:
Am 30. September: Schloſſer Auguſt Schneider hier, mit Köchin
Louiſe Diefenbach hier. Muſiker Rudolf Nithan zu Kreuznach. mit Minna
Wittich daſelbſt, L. des verſt. Amtsſchreibers Karl Wittich zu Lißberg.
Am 1. October: Sergeant im 1. Großh. Dragoner=Regiment Nr. 23
Heinrich Weber hier, mit Katharina Schäfer hier, T. des Zimmermanns
Johann Georg Schäfer zu Eberſtadt. Zimmermann Leonhard Scheidler,
ein Wittwer, hier, mit Wilhelmine Schäfer hier, T. des verſt. Landwirths
Johann Jacob Schäfer zu Uebernthal. Schneidermeiſter Philipp Hilmer,
ein Wittwer, hier, mit Köchin Chriſtina Bergner, T. des Gemeinde=
dieners
Chriſtian Gottlob Bergner zu Wolfskehlen. Am 3.: Dachdecker
Philipp Schuſter hier, mit Nätherin Anna Heng hier, L. von Feldſchütz
Johann Heng zu Mainflingen. Am 5.: Kaufmann Julius Kahn zu
Wiesbaden, mit Aurelie Lichtenſtetter zu Würzburg, T. des Weinhändlers

197
Joſeph Lichtenſtetter. Schreinermeiſter Philipp Breyer zu Udenheim,
mit Maria Keſſel zu Hahnheim, L. des Gaſtwirths Jakob Wilhelm
Keſſel. Am 6.: Grenzaufſeher Leopold Weber zu Brüggen, mit
Magdalena Mohr hier, L. des Metzgermeiſters Joh. Gottfried Mohr zu
Neuſtadt a. d. A.
Geſtorbene:
Am 29. September: Dem Kutſcher Friedrich Dadt ein S., Friedrich,
20 T., ev. Lilly Hechler, geb. Binzer, Ehefrau des Steuer=Controleurs
Karl Hechler, 35 J. 7 M. 9 T., ev. Am 30.. Schuhmachermeiſter
Johann Heinrich Daum, 52 J. 4 M., ev. Dem Schloſſer Georg Prieſter
ein S., Georg Wilhelm, 25 L., ev. Privatier Herz Guthof von
Lorſch, 81 J. 8 M., iſrael. Am 1. October: Margarethe Keller, geb.
Volk, Ehefrau des Fabrikarbeiters Jakob Keller II. zu Arheilgen, 39 J.
9 M. 18 T., ev. Am 2.. Bankbeamte Ernſt Schlapp, 46 J. 11 M., ev.
Der Großh. Kanzlei=Inſpector Karl Frank, 53J. 9 M., ev. Steindrucker
Johann Franz Ludwig Petri, 57 J., ev. Am 3.: Dem Hofweißbinder=
meiſter
Heinrich Theodor Nover ein S., Heinrich Georg Joſeph, 5 J
2 M., ev. Am 4.: Eiſenhändler Jacob Marx, 58 J. 8 M., iſrael.
Rentner Johann Karl Chriſtian Voigt, 76 J. 20 T., ev. Dem Weiß=
bindermeiſter
Heinrich Debus eine todtgeb. T. Am 5.: Dem Schuh=
machermeiſter
Johannes Müller eine T., Johanna Margarethe, 5 J.
1 M. 5 T.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 8. October.
Ueber die in unſerem Blatte bereits von verſchiedenen Seiten
beleuchtete Frage des Pfarrwahlrechts ging uns ſoeben nachfolgen=
des
Schreiben zu, mit deſſen beherzigenswerthem Inhalt wir uns nur
vollkommen einverſtanden erklären können:
Zum Streit über das Pfarrwahlrecht geſtatten Sie einem Unbe=
fangenen
ein kurzes Schlußwort. Unter den evangeliſchen Geiſtlichen
Darmſtadt's ſind ſo ziemlich alle Richtungen vertreten, und die Gemeinde=
mitglieder
befinden ſich darum allſonntäglich in der Lage, das Pfarr=
wahlrecht
thatſächlich auszuüben. In welcher Richtung ſich Seitens der
Mehrzahl der Gemeindemitglieder die Ausübung dieſes Rechtes bewegt, iſt
bekannt und mag unerörtert bleiben. Aber gewiß iſt die Frage ſehr
nahe liegend: ob es nicht zweckmäßiger wäre, wenn wir alleſammt zu=
nächſt
von dieſem, uns bereits zuſtehenden Pfarrwahlrecht recht fleißigen
Gebrauch machten, anſtatt unſeren kirchlichen Eifer in dem Beſtreben
nach Erlangung eines weiteren Pfarrwahlrechtes zu verzehren ?u
9 Die Concerte der Großherzoglichen Hofmuſik, welche
in dem Kunſtleben unſerer Reſidenz eine ſo hervorragende Stellung
einnehmen, werden im Laufe dieſes Monats wieder ihren Anfang nehmen.
Dieſelben haben ſich die Pflege der Werke unſerer klaſſiſchen Meiſter zur
Hauptaufgabe gemacht, deren Interpretation - gleichwie auch bei den
Erzeugniſſen anderer Componiſten - ſtets den Beifall der Kunſt=
freunde
fand. Für die bevorſtehende Concertſaiſon ſind an Orcheſter=
werken
vorgeſehen: Beethoven's A-dur-Symphonie, desſelben Meiſters
Frdur-Symphonie, die Ddur-Symphonie von Mozart, Rubinſteins
Ocean=Symphonie oder Raff sWald=Symphonie; ferner Symphonie=
ſätze
von Schubert und Berlioz. Von Ouverturen werden zur Auf=
führung
gelangen: Beethoven's erſte Quverture zu Leonore,
Schumanns Genoveva=Ouverture;, ſowie zwei neue Ouverturen
des genialen Brahms. Zu berichten haben wir ſchließlich noch, daß
- gewiß zur Freude unſeres kunſtſinnigen Publikums - zu Anfang
des Monats Mai ein fünftes Concert ſtattfinden wird, in welchem
Beethoven's Evangelium der Natur= ſeine herrliche Paſtoral=
Symphonie, zur Aufführung kommen ſoll.
1 In der letzten ſehr zahlreich beſuchten Monatsverſammlung
des Gartenbauvereins berichtete der Vorſitzende zunächſt über den
Erfolg der von Herrn H. Noack im Auftrag der Obſtbauſection aus=
geführten
Beſichtigung der bedeutendſten Baumſchulen Deutſchlands und
Luxemburgs, worüber wir ſchon früher Mittheilungen gebracht haben.
Herr W. Schwab nahm hierbei Veranlaſſung, wiederholt auf den
Nutzen der Obſtbaumzucht hinzuweiſen, welcher ſich durch den zunehmen=
den
Verſandt auf der Eiſenbahn ſtets nutzbringender erweiſe. Ein fran=
zöſiſcher
Obſthändler habe erſt vor Kurzem von ihm Adreſſen für den
Bezug von 200 Waggonladungen Obſt verlangt. Fortgeſetzte Anlage
von zuverläſſigen Baumſchulen ſei erforderlich, womit auch Ge. Königl.
Hoheit der Großherzog, der Protector des Vereins, vorangegangen
ei: es müſſe in jedem Kreiſe eine Baumſchule errichtet und darin die
für die betreffenden Localitäten paſſenden Sorten gezogen werden. Nach
einer hieran anſchließenden Mittheilung des Herrn Oberdomänenrath
Schenck ſollen im nächſten Frühjahre im ganzen Land Vorträge über
die Pflege der Obſtbäume veranſtaltet werden. Zur Düngung derſelben
wird empfohlen, im Laufe des Monats October in in der Nähe der Bäume
zu machende Löcher verdünnte Jauche zu gießen. Der Präſident des
Wormſer Gartenbauvereins, Herr Link, machte hierauf Mittheilungen über
die Cultur der Sojabohne, und empfahl dieſelbe als Kaffeeſurrogat; an
den Geſchmack derſelben werde man ſich mit der Zeit ſchon gewöhnen,
welche Anſicht jedoch von der Verſammlung nicht getheilt zu werden
ſchien. In der nächſten Sitzung ſoll über die Ergebniſſe der durch den
Verein bezogenen Gemüſeſämereien berichtet und über die Räthlichkeit des

Fortbezugs beſchloſſen werden. Herr R. Noack ſprach noch über die
Anlage von Spargelbeeten, welche am beſten im Frühjahre anzulegen
ſeien, nachdem im Herbſte vorher das Land gerodet worden. Der Ge=
nannte
empfahl noch weiter zur Vertilgung der dem Obſtbau ſchädlichen
Inſekten Abkratzen der Rinde an den Stämmen und ſtärkeren Aeſten,
Anſtreichen mit Kalkmilch, ſowie Entfernung der abgeſtorbenen Theile
und des wurmſtichigen Obſtes. Preiſe wurden zuerkannt: Herrn M. Noack
für Gemüſe und Herrn Weidmann von Wallerſtädten für Aepfel, Ehren=
diplome
den Herren Handelsgärtner Simon in Beſſungen und Hetzel in
Groß=Gerau, ſowie Frau Rentner Meyer in Beſſungen.
4 Die Geſellſchaft Canaria zu Darmſtadt, welche ſich zur Aufgabe
gemacht, nur feine Harzer Canarien zu züchten, und deren im Februar
v. J. ſtattgehabte erſte, in jeder Hinſicht gelungene Ausſtellung noch in
beſter Erinnerung ſteht, wird im Februar k. J. ihre zweite Ausſtellung
in dem Gartenſaale des Darmſtädter Hofes abhalten. Zu dieſer werden
nur von Mitgliedern der Geſellſchaft gezüchtete Canarien zugelaſſen, welche
vorher bezüglich ihres Geſanges von einer Commiſſion geprüft worden=
Wie im vorigen Jahre iſt auch diesmal mit der Ausſtellung eine Ver.
looſung verbunden, zu welcher Looſe 50 Pf durch das General=Debit
für das Großherzogthum Heſſen (L. Ohnacker in Darmſtadt) zu beziehen
ſind.
L. Beſſungen, 6. October. Die hieſige Kirchweihe wird am
16. und 17. d. Mts. abgehalten, wovon wir auswärts wohnenden Be=
ſuchern
Mittheilung machen.
1. Beſſungen. Wie wir erfahren haben, wurde dieſer Tage das
Herrn H. Röth gehörige Chauſſeehaus um den Preis von 75,000 M.
an Herrn Dr. Vix verkauft, und will dieſer Herr eine Klinik darin er=
richten
.
Ein Frankfurter Bürger, welcher in den Blättern las, daß iu
der Taunusanlage die Leute, die auf den Promenadebänken einſchlum=
merten
, häufig beſtohlen würden, ohne daß man der Diebe habhaft würde,
beſchloß, die Polizei zu beſchämen. Er ſetzte ſich in jener Gegend auf eine
Bank und ließ ſeine Uhrkette weit heraushängen und wartete, ob nicht
einer der Spitzbuben anbeißen würde. Er hielt die Augen ſcharf offen,
wenn er auch that, als ob er ſchliefe. Das lange Warten ermüdete ihn
indeß und ſo konnte es nicht ausbleiben, daß er ſchließlich wirklich ein=
ſchlummerte
. Als er erwachte, entdeckte er zu ſeiner Betrübniß, daß ſich
ein Spitzbube nicht genirt hatte, ihm den Chronometer auszuführen.
Seit dieſer Zeit hat der Mann beſchloſſen, der Polizei nicht mehr in's
Handwerk zu pfuſchen.
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 27. Sept. bis 4. Octbr.: Weizen: hier=
landiſcher
pro 100 Kilo M. 25.50 bis - , ungariſcher M. 26.- bis 27,
amerikaniſcher M. 27 bis - Roggen; hierländiſcher M. 20.25
bis 20.50, franzöſiſcher M. 20 bis 21, ruſiſcher M. 20 bis 2050.-
Gerſte: M. 19.75 bis 20. - Hafer: M. 17 bis 1750
Ochſen:
1. Qual. M. 62 bis 65., 2. Qual. M. 55 bis 60. - Kühe: 1. Qual.
M. 56 bis 58, 2. Qual. M. 45 bis 52 pro 50 Kilo.
Kälber:
nach Qual. 50-55 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 50 bis 55 Pf., 2. Qual.
f. Schweine nach Qualität 59 bis 62 Pf. per 4 Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube. v. Kropper und Frau, Officier von Aſchaffenburg.
Frau Zimmeri von London. Mendel und Gemahlin, Rentier von Paris.
H. H. Pickthall, Officier von England. Buehl, Director von Ems. S. Rein=
hardt
und Frau von Birmingham. Frau H. Schwohlmann von Soeſt i. W.
Neupauer, Dr. jur. von Wien. A. R. Harlacher, Profeſſor von Prag.
Dr. Eiſenmann, Galeriedirector von Caſſel. Frau Goldſchmidt, Frau Otto

[ ][  ][ ]

Na 197

2031

ller, Siegfried Meyer, Adolf Müller, Ludwig Müller und Frau, Lichten=
ter
und Frau von Würzburg. Ludwig Lichtenſtetter von Weide. Weber
d Gemahlin, Conſul von Hamburg. Grandt, Buchhändler von Berlin.
guſt u. Julius Kahn von Wiesbaden. L. Overhamm von Verden, Otto
aſer von Hanau, A. Balle von Haida, Beyer von Mainz, Pollack von
ag, Müller von Leipzig, Fahrenbach von Cöln, Leckebuſch von Barmen,
5. Kirchhoff, Brand und Haas von Mannheim, Selowsky von Dresden,
Mayer von Würzburg, M. Fleiſchmann von Kaiſerslautern, v. d. Aue=
orck
von Berlin, Heller und W. Bauer von Stuttgart, Welferling von
nnover, A. Dickten von Barmen, Emsheimer von Ulm, Bodenheimer von
chen und Bornſtein von Berlin.

Ein Kapitel über das Leben.
Das Leben, ſo mannigfaltig es ſich geſtaltet und ſo verſchiedenartig das=
be
ausſieht, iſt doch allgemeinen Geſetzen - wir reden hier nicht von dem
n körperlichen Daſein - unterworfen, die ſich alle in eine Regel zwängen
ſſen und deren Ausnahmen umſomehr für die Wahrheit der Regel ſprechen.
igen wir, daß es unter allen civiliſirten Menſchen 5 Procent gibt, die ſich
ht der allgemeinen Regel unterordnen, denen das Leben als ein goldener
aum ruhig verrinnt, ſo giebt es doch 95 Procent andere Erdenkinder, die
ht von ihrer vorgeſchriebenen Bahn abweichen und für die hauptſächlich
3 Folgende gilt: wieweit dasſelbe auch auf die ſogenannten Ausnahmen
wendbar iſt, kann ſich jeder Leſer ſelbſt ſagen.
Dr. Engel theilt das ganze menſchliche Leben in drei Hauptperioden:
in die Jugendperiode von 1-15 Jahren, 6) in die Arbeitsperiode von
66 Jahren, e) in die Altersperiode von 66 bis zum Tode. So laſſen
nun unterſcheiden zwei unproductive Perioden ſa und c), und eine pro=
ctive
Periode (b), dieſe letztere hängt in ihrer Länge weſentlich von der
ſſe, dem Klima und der Ernährungsweiſe ab, ihre Dauer läßt ſich aber
uns in Deutſchland, wie oben beſtimmen. In der Arbeitsperiode kann
Menſch von dem Ertrage ſeiner Arbeit leben, er kann ſich nähren und
iden ohne Hilfe Anderer, in der Jugend und Altersperiode aber iſt er auf
dere Leute angewieſen und ſomit ergiebt ſich, daß er in der Arbeitsperiode
s wieder heimzahlen muß, was er bis zu ſeinem 15. Jahre gekoſtet hat,
6 er aber zugleich auch Mittel anſammeln muß, um in ſeiner Altersperiode
rchkommen zu können. Das Einkommen der Arbeitsperiode muß ihn alſo
ht allein unterhalten, ſondern er muß auch einen Ueberſchuß haben, um
r die beiden anderen Perioden zu ſorgen.
Es ſtellen ſich ſomit die Selbſtkoſten der Arbeit in folgenden Poſten dar:
I. Die Wiedererſtattung des in der Jugend aufgewendeten Erziehungs=
des
und Bildungskapitals, und zwar: 1) Tilgung dieſes Kapitals und
rzinſung der ungetilgten Kapitalreſte; 2) Verſicherung gegen die Gefahr
vollſtändiger Tilgung wegen Verkürzung der Arbeitsperiode, wegen zeit=
iliger
Unterbrechung der Erwerbsfähigkeit während derſelben. Die Ab=
hlung
dieſer in der Jugend verbrauchten Summe kann man ſich direct
rch Unterſtültzung der Eltern, als auch indirect durch die Aufwendung der
ittel zur Erziehung der eigenen Kinder denken.)
II. Die Erhaltung des Lebens und der Arbeitskraſt während der Arbeits=
riode
, und zwar: 1) die Koſten dieſer Erhaltung ſelbſt, 2) Verſicherung
gen die Gefahr etwaiger Invalidität, 3) Verſicherung gegen die Gefahr
tweiliger Erwerbsunfähigkeit durch Krankheit, Stockung und Kriſen im
ſchäft.
III. Die Anſammlung der Summe, um in der Altersperiode leben zu
nnen (Einkauf in eine Rentenanſtalt ꝛc.).
Bezüglich der Verſicherung gegen Krankheit wird hier eine Tabelle inter=
ant
ſein, die, auf Grund der Hülfskaſſen=Nachweiſe bearbeitet, die jähr=
hen
wahrſcheinlichen Krankheitstage in den verſchiedenen Altern angiebt.
Alter
jährl. Störungen

15 bis 19 Jahre 7½ Tage 20 24 10⁷⁄₁₀ 25 29 9½ 30 34 7³⁄₈ 35 39 7³⁄₈ 40 44 8⁸⁄₁₀ 45 49 11³⁄₈ 50 59 14¹⁄₁₀ 60 16 65 31 67 42 70 75 unter 1 bis 111 genannten Momente des Selbſtkoſten=

reiſes der Arbeit richtig und in ihrer Art maßgebend, gleichviel, ob dabei
eſonderes Gewicht auf phyſiſche, intellectuelle oder moraliſche Eigenſchaften
elegt iſt, ſo folgt daraus, daß die Selbſtkoſten um ſo beträchtlicher ſein
Uſſen: 1) je länger die unproductibe Periode iſt, 2) je größer der zu tilgende
rziehungs=Aufwand iſt, 3) je mehr Aufwand und Koſterhaltung die Arbeits=
eriode
erfordert, 4) je gefährlicher die Arbeit für Geſundheit und Leben iſt,
) ie größer die Gefahr von Erwerbsſtörungen durch äußere Urſachen iſt.
Betrachten wir ganz kurz den Arbeiterſtand, ſo ergiebt ſich für den ein=
nen
Arbeiter folgende Berechnung.
Aufgewandtes Erziehungskapital bis zum 15. Jahre beträgt 2250 Mark.
deſſen Tilgung unter Hinzurechnung der Prämie für die unter 1,2 erwähn=
n
Gefahren 130 Mark. Koſten der jährlichen Koſt=Erhaltung mindeſtens
65 Mark. Verſicherungsprämie II, 2 und 3 52 Mark. Rentenprämie

Sparpfennig) 111 12 Mark. Begrübnißgeld 2 Mark. Zuſ. 561 Mark.
Dieſe Summe iſt alſo nach Obigem zum Lebensunterhalt eines einzelnen
Arbeiters abſolut nothwendig und erhöht ſich natürlich für die Klaſſen, deren
in der Jugendperiode aufgewandtes Kapital höher iſt und deren Anſprüche
infolge deſſen auch höher ſind.
Die wirthſchaftliche Erhaltung eines Volkes iſt nun darauf begründet,
daß jede Generation das auf ſie gewendete Erziehungskapital durch Heran=
bildung
einer neuen Generation mit Zinſen zurückzahle. Es ſind daher nicht
Abkürzung der Jugendperiode und Verlängerung der Arbeitsperiode die Mittel,
welche geeignet ſind, ein Volk in phyſiſcher, geiſtiger und moraliſcher Hinſicht
zu heben, ſondern das einzige Mittel liegt nur in der genaueſten Ausnutzung
der Arbeitsperiode, in der fortwährenden Erhöhung des wirklichen Lebens=
genuſſes
und der Unterhaltungs=Anſprüche. Der Preis der Arbeit ſoll nicht
nur dem Selbſtkoſtenpreis entſprechen, ſondern muß höher normirt ſein, um
den Ueberſchuß zum Weiteraufrücken in eine höhere Culturſtufe verwenden
zu können.

Vermiſchtes.
Ueber Fiſche und deren Bereitung ſchreibt der New=Yorker
Fiſchhändler E. G. Blackford dem Epicures: Es iſt nicht ſchwer, friſche
Fiſche zu unterſcheiden. Zuerſt iſt eine gewiſſe Härte an einem friſch ge=
ſangenen
Fiſche, welche nicht zu verkennen iſt. Fiſche, welche ſchon länger
todt ſind, werden überweich und zu biegſam. Eine Unterſuchung der Kiemen
wird, wenn dieſelben blaß und farblos ſind, dem Käufer zeigen, daß der
Fiſch nicht friſch iſt. Die Augen an einem ſolchen Fiſche ſind wie mit einem
Häutchen überzogen und undurchſichtig. Der Durchfrierungsproceß zerſtört,
wenn die Temperatur zu niedrig wird, den Charakter des Fiſchfleiſches. Bei
gefrorenem Fiſch trennen ſich gewiſſe fettige Subſtanzen von dem Fiſch und
erſcheinen an der Oberfläche. Aber dieſe Nachtheile bei der Preſervation der
Fiſche ſind keineswegs beſtändig vorhanden; mittelſt der neueren Methoden
kann der Fiſch vom Sommer bis in den folgenden Frühling beinahe ganz
ſo gut erhalten werden, als wenn er eben erſt gefangen wäre. Man mag
den Fiſch auch noch ſo ſehr durchfrieren laſſen, nie darf er mit dem Eis in
directe Berührung gebracht werden, da, wenn das Eis ſchmilzt, der Fiſch mit
dem Eiswaſſer durchzogen wird und allen Saft verliert. Beim Fiſchkochen
muß man ſtets kaltes Waſſer anſetzen. Wenn man den Fiſch in kochendes
Waſſer legt, ſo wird, da das Fleiſch weicher iſt, als das Fleiſch von anderen
Thieren, das Sieden es zu weich machen und es wird außerdem aufbrechen.
Wenn das Waſſer kocht, worin man den Fiſch angeſetzt hat, ſo nehme man
den Topf vom Feuer und laſſe den Fiſch langſam nachſieden. Ein gekochter
Fiſch iſt gar, wenn die Floſſen ſich leicht entfernen laſſen. - Ein von den
Zeitungen erwähnter Fall, wo ein Fiſchhändler die Kiemen von Fiſchen ge=
färbt
, hat jüngſt mit Freiſprechung geendet. Dieſes Färben kommt Ubrigens
öfter vor, als das Publikum denkt, und zwar wird am beſten mit Fiſchblut,
vorzüglich dem der Güſter, gefärbt, welcher man, um das Blut zu erhalten,
einen Schnitt oberhalb des Schwanzes beibringt. Will ſich ein Käufer von
der Verwendbarkeit des offerirten Fiſches zur Nahrung überzeugen, ſo hat er
ein einfaches Mittel. Er braucht den todten Fiſch nur ins Waſſer zu legen.
Sinkt derſelbe zu Boden, ſo iſt er zu menſchlicher Nahrung noch tauglich,
ſchwimmt er oben, iſt er es nicht mehr.
- Ueber die häufig ſchon an Wirthstiſchen ventilirten Fragen: A. Muß
ein Gaſtwirth jedem Gaſte, der bei ihm eintritt, Unterkunft und Speiſen ge=
währen
; b. Wann kann der Wirth verlangen, daß der Gaſt, dem er Speiſen
gewährt hat, das Local räume? c. Wann macht ſich ein aufgenommener
Gaſt, ſofern er ſich nicht nach erfolgter Aufforderung des Berechtigten entfernt,
des Hausfriedensbruchs ſchuldig? - Fragen, die immer wiederkehren und von
verſchiedenen Gerichten verſchiedenartig beurtheilt worden ſind, hat ſich nun
auch das Reichsgericht (II. St.=S.) durch Urtheil vom 18. Juli d. J. aus=
führlich
ausgeſprochen. Der Fall iſt nach der Berliner Gerichtszeitung=
folgender
: Mehrere junge Leute waren in eine Gaſtwirthſchaft eingetreten
und hatten dort auf ihr Verlangen Getränke erhalten; ihr Benehmen wurde
jedoch ſtörend für die Ubrigen Gäſte, deshalb forderte der Wirth ſie auf, das
Lokal zu räumen. Sie weigerten ſich deſſen, indem ſie angaben, ihr Bier aus=
trinken
zu können. Dabei lärmten ſie, der Wirth verlangte wiederholt die
Räumung, welcher Aufforderung jedoch nicht Folge geleiſtet wurde. Der Wirth
ſtellte den Antrag wegen Hausfriedensbruchs und die Angeklagten wurden auch
verurtheilt. Das Reichsgericht hatte ſich wie folgt ausgeſprochen: Daß der=
jenige
, welcher als Gaſt ein öffentliches Schank= oder Wirthſchaftslokal be=
fugterweiſe
betritt, damit zugleich ein Recht erwirkt, darin nach eigener Wil=
kür
zu verweilen, iſt eine haltloſe Auſſtellung. Immer hängt es vom Willen
des berechtigten Inhabers der fraglichen Localität ab, dem Gaſte Aufnahme
zu gewähren oder zu verweigern, die Aufnahme für gewiſſe Zeit oder auf
gewiſſe Zwecke zu beſchränken. So lange jener ſich nicht ausdrücklich oder
durch concludente Handlung gebunden hat, dem Gaſte, ſei es Beköſtigung,
ſei es Wohnung, zu gewähren, verweilt der letztere ohne Befugniß= und iſt
rechtlich verpflichtet, auf Aufforderung ſich mieder zu entfernen. Auch wo
beiſpielsweiſe der Wirth durch Verabfolgung von Speiſe und Trank zum
Verzehren in ſeinem Locale die Befugniß zum vorübergehenden Aufenthalte
eines Dritten eingeräumt hat, dauert ſolche Befugniß zunächſt nicht länger,
als nach billigem Ermeſſen und vernünftiger Auslegung des beiderſeitigen
Vertragswillens zur Erfüllung des vereinbarten Zweckes erforderlich iſt. Iſt
der Zweck erfüllt, ſo tritt der Inhaber einer derartigen Localität auch wieder
in die freie Verfügungsgewalt zurück und iſt unbehindert, das längere Ver=
weilen
zu verſagen. Nicht weniger kann ungebührliches Betragen des Gaſtes

[ ][  ]

R
20 32
als ein begruͤndeter Anlaß gelten, denſelben ſchon früher aus dem Vocale zu
weiſen." Dieſer Richterſpruch des höchſten Gerichtshofes läßt in der That
an Klarheit nichts zu wünſchen übrig. Es wird jeder Gaſtwirth wohl thun,
denſelben ſich bei ſeinem Auftreten und Handel gegen ſeine Gäſte zur Richt=
ſchnur
zu nehmen; denn für alle möglichen Fülle ſind Verhaltungsmaßregeln
gegeben.
Was iſt ein Stammtiſchs Ein Stammtiſch iſt ein beſtimmter
Tiſch in einer beſtimmten Reſtauration, in einem beſtimmten Winkel derſelben,
an dem zur beſtimmten Stunde des Tages beſtimmte Gäſte Platz nehmen;
dieſes ſind die Stammgäſte. Was iſt ein Stammgaſt' Das wird von
einem Dresdener Blatt alſo definirt: Wenn in einem Reſtaurant ein Herr
das Vierglas in die Höhe hebt und einen prüfenden Blick durchwirft und
der Wirth ſpringt hinzu und fragt üngſtlich und devot: Wohl trübe?= und
der Herr antwortet: Nein, nur ein kleines Stuckchen Pech, es hat ſich ſchon
geſetzt, thut nichts,: der Wirth aber das Glas ergreift, damit zur Vieraus=
gabe
ſtürzt, unterwegs zwei Kellnerjungen maulſchellirt und dem Herrn ein
friſches Glas Bier mit der Bitte kredenzt, zu entſchuldigen ꝛc., ſo iſt der Herr
ein ſeltener Gaſt. Wenn ein anderer Herr das Bierglas in die Höhe hebt,
durchſieht und zum Wirth, der gerade vorübergeht, ſagt: Heute recht viel
Pech im Bier,C worauf der Wirth leichthin antwortet: Ja, das kann vor=
kommen
dabei aber dem Kellner ein Zeichen gibt, das Bier umzutauſchen,

197
ſo iſt der Herr ein regelmäßiger, aber kein täglicher Gaſt. Wenn aber el
Herr ins Bierglas guckt und bald darauf mit einem Hölzchen eine Men,
Pech aus demſelben fiſcht, ganz beſcheiden zum Wirth, der, die Hände in de
Hoſentaſchen, ruhig zuſieht, ſagt: Aber das muß das letzte vom Faß ſei=
das
kann man vor Pech kaum trinken= und der Wirth wird feuerroth un
ſchnauzt den Herrn an: Na, Ihrem Schweinemagen ſchadt's doch nicht, wen
er einmal ausgepicht wirdj- ſo iſt das ein Stammgaſt, vom Stammtiſ=
nota
bene!

TagesrKalender.
Sonntag 9. October: Aufführung geiſtlicher Geſänge in der Pfarrkirc
zu Arheilgen.
Montag 10. October: Generalverſammlung des Muſikvereins.
Montag 10. October: Generalverſammlung des Vereins Caritas.
Montag 10. October: Uebung der Steigmannſchaft der freiwillige
Turner=Feuerwehr.
Dienstag 11. bis Donnerstag 13. October: Herbſt=Pferde= und Fohle=
markt
.
Bis Samstag 15. October: Ausſtellung von Zeichnungen aus der Hand
werker=Fortbildungsſchule des Localgewerbvereins.
Samstag 15. October: Abendunterhaltung des Geſangvereins Teutoni=

Getaufte, Getraute und Be=
erdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. September: dem Schloſſer Georg
Prieſter ein S., Georg Wilhelm; geb. 5. Sept.
Den 2. October: dem Schreinermeiſter Philipp
Schmitt ein S., Chriſtian Chriſtoph Philipp; geb.
6. Mai.
Eod.: dem Fuhrknecht Johann Seeger eine T.,
Marie Anna; geb. 8. Sept.
Eod.: dem Schloſſer Heinrich Karl Jakobi ein
S., Karl Wilhelm; geb. 27. Auguſt.
Eod.: dem Expeditor Friedrich Ludwig Weichſel,
eine T., Karoline Marie; geb. 2. Sept.
Eod.: dem Güterboden=Arbeiter Emil Wilhelm,
Gann ein S., Karl Georg; geb. 8. Sept.
5od.: dem Sergeant Heinrich Simon im
1. Großh. Heſſ. Inf.= (Leibgarde.) Reg. Nr. 115
eine T., Marie Eliſabeth; geb. 20. Auguſt.
Eod.: dem Feuerwerker Richard Mentzel bei
Großh. Heſſ. Feld=Art.Regiment Nr. 25 eine T.,
Eliſe Dorothea Lucinde; geb. zu Beſſungen den
3. Juni.
Eod.: dem Sergeanten Julius Theodor Emil
Will im 2. Großh. Heſſ. Drag.=Regiment Nr. 24
ein S., Emil Ernſt Berthold; geb. 18. Sept.
Den 3. October: dem Großh. Hofmuſiker Ernſt
Eduard Mohr eine T., Anna Auguſte, geb. den
22. Febr. 1880 u. eine T., Anna Marie Eliſe,
geb. 6. Auguſt.
Eod.: dem Conditoreibeſitzer Georg Ludwig
Naumann ein S., Emil Ludwig Konrad; geb. den
6. Sept.
Eod.: dem Garde=Unterofficier Joh. Georg Feyh
im Großh. Garde=Unterofficierscomp. ein S., Peter,
geb. 19. April.
Den 4. October: dem Schuhmacher Phil. Rei=
mund
eine T., Eliſabeth Margarethe; geb. den
26. Auguſt.
Eod.: dem Zimmermann Ludwig Schmidt ein
S., Ludwig; geb. 24. Auguſt.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. October: dem Schuhmacher Georg Binn=
ſtadt
eine T., Johanna Maria; geb. 15. Aug.
Eod.: dem Bauauſſeher Johannes Barth eine
T., Anna Katharina Eliſabeth; geb. 25. Sept.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. September zu Wallernhauſen: der
Sergeant Guſtav Feyh im 1. Großh. Heſſ. Inf.=
(Leibgarde=) Reg. Nr. 115 und Regine Nieß von
Wallernhauſen.
Den 30. September: der Muſiker Karl Rudolf
Hermann Nithan von Berlin und Minna Wittich
von Lißberg.
Eod.: der Kaufmann Auguſt Adolf Ernſt Karl
Niebergall zu Frankfurt u. Apollonia Margaretha
Alexandrine Hain, T. des verſtorb. Lazareth In=
ſpectors
Ludwig Hain.
Den 2. October: der Schneidermeiſter Philipr
Hilmer u. Chriſtine Bergner.
Eod.: der Zimmermann Leonhard Scheidler u.
Wilh. Schäfer.

Eod.: der Sergeant Johann Friedrich Heinrich
Weber im 1. Großh. Heſſ. Drag. Reg. Nr. 23 von
hier u. Katharina Schäfer von Eberſtadt.
Den 3. October: der Dachdecker Phil. Schuſter
u. Anna Heng.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. September: dem Schuhmachermeiſter
Phil. Kunkelmann ein S. Guſtav, 22 J. alt;
tarb 27.
Den 1. October: Lily Hechler, geb. Binzer, Ehe=
frau
des Großh. Steuer=Controleurs Karl Hechler,
34 J. alt; ſtarb 29. Sept.
Eod.: der Schuhmacher Heinrich Daum, 52 J.
alt; ſtarb 30. Sept.

Den 4. October: der Chemiker Dr. Konra
Clemm, 38 J. alt; ſtarb 30. Sept.
Eod.: der Bankbüreauchef Ernſt Schlapp, 375
alt; ſtarb 2.
Eod.: der Großh. Kanzlei Inſpector Karl Fran
54 J. alt; ſtarb 2.
Den 7. October: der Rentner Karl Voigt, 162
alt; ſtarb 4.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde
Den 5. October: dem Hofweißbinder Heinrich
Theodor Nover ein S., Heinrich Georg Joſeph.
5 J. u. 2 M. alt; ſtarb 3.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
17. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
13 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
½0 Uhr Vorbereitung zum heiligen Abend=
mahl
.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Hen
Pfarrer Dingeldey.

Gottesdienſt bei der
Samstag um
18. Sonntag
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr P. Alphons aus Mainz.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

katholiſchen Gemeinde.
4 Uhr: Beichte.
nach Pfingſten.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Andacht.
Um 5 Uhr: Predigt für den Verein der chriſt=
lichen
Mütter; hierauf Andacht mit Segen.
Den Freitag Abend um 5 Uhr iſt Andacht.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.

Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätinger.

Nachmittags.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.

Church ot England Service in the Hof-Kirche.
By the gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday October 9th. Morning Divine Service at 11.30; Evening Divine Service at 630.
Friday October 14 th. Horning Prayer at 10.30.
J. E. Cummin, Chaplain.

Hierzu eine Beilage, betr.: Vorträge zum Beſten des Kirchenbauvereins.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.