Gaenigrn
viedeIThruch 1 Mar 5o Pf. Ed
Bruͤgerlohn. Urtwuͤrtz werden
von=
dla Poſtämten Beſtellungen w.
ogengenommam w 1 Mark bo V.
wOnaraal iund Peſtaufſchlag.
Grag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Mfrate
verdmangenommen: uDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
mBeſſungen von Friedr. Hlher
Holzſtraße Nr. 2. ſowie aulwärz
Dun allen Cunnomneen Epeditionen.
Amtliches Organ
fuͤr die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Poltzeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Sa m sta g den 1. October.
R192.
188k.
Victualienpreiſe vom 1. bis 7. Oc
4. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
v. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.
l. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1⁄ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Pf.
66
66
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¹⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
1
ober 1881.
Pf.
66
100
92
78
100
24
60
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2⁄ Kilogr.
„ 14
Schwürzes
2½⁄ „
Roggenbrod 3 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter,
Pf.
14
97
66
54
24
Gefunden: 1 Portemonnaie mit Jahalt, 1 Halstuch, 1 Brille, 1 Drücker, verſchiedene Schlüſſel, 1 Uhrkette.
Verloren: 1 goldene Broche, eine verſchlungene Verzierung darſtellend, 1 Manchette mit Knopf.
Zugelaufen: 1 gelber Fuchshund.
Darmſtadt, den 29. September 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Betreffend: Die Reichstagswahlen.
Darmſtadt, am 23. September 1881.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die in nachſtehend abgedruckter Bekanntmachung getroffenen Anordnungen beauftragen wir Sie, alsbald und ſpäteſtens
am 18. October 1881 auf ortsübliche Weiſe bekannt zu machen, ſowie auf gleiche Weiſe und zu gleicher Zeit den Tag und
die Dauer der Wahlhandlung zu veröffentlichen.
Den Tag der geſchehenen Bekanntmachung wollen Sie unfehlbar am 18. October l. Js. berichtlich hierher anzeigen und
dabei weiter angeben, ob die Auslegung der Wühlerliſten zu der in unſerem Ausſchreiben vom 5. September d. Js.
ange=
gebenen Zeit ſtattgefunden hat, und welche Einwendungen etwa vorgebracht worden waren.
Im Uebrigen empfehlen wir Ihnen, die in dem gedachten Ausſchreiben ertheilten Weiſungen auf das Pünktlichſte und
Gewiſſenhafteſte zu beachten.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g,
die Wahlen zum Reichstage betreffend.
Nach 8 6 des Reglements zur Ausführung des Wahlgeſetzes für den Reichstag vom 28. Mai 1870 (Seite 52 der
An=
lage 4 zum Reg.=Blatt Nr. 63 von 1870) ſind die Wahlbezirke zum Zwecke des Stimmabgebens (8 6 des Wahlgeſetzes) von
den zuſtändigen Behörden abzugrenzen. Als ſolche ſind nach der Anlage D. des Reglements für das Großherzogthum die
Kreis=
ämter bezeichnet. Der 8 7 des Wahlreglements ſetzt feſt:
„ Jede Ortſchaft bildet der Regel nach einen Wahlbezirk für ſich. Jedoch können einzelne bewohnte Beſitzungen und
kleine, ſowie ſolche Ortſchaften, in welchen Perſonen, die zur Bildung des Wahlvorſtandes geeignet ſind, ſich nicht in
genügender Zahl vorfinden, mit benachbarten Ortſchaften vereinigt, große Ortſchaften in mehrere Wahlbezirke getheilt
werden. Kein Wahlbezirk darf mehr als 3500 Seelen nach der letzten allgemeinen Volkszählung
enthalten.
Nach 8 8 des Reglements haben die zuſtändigen Behörden für jeden Wahlbezirk den Wahlvorſteher, welcher die Wahl zu
leiten hat, und einen Stellvertreter desſelben, unter Beobachtung der Beſtimmungen des 8 9 des Geſetzes vom 31. Mai 1869,
zu ernennen, ſowie das Local, in welchem die Wahl vorzunehmen iſt, zu beſtimmen.
Um dieſen Vorſchriſten nachzukommen, verfügen wir hiermit für die bevorſtehenden Wahlen der Abgeordneten zum
Reichs=
tage das Nachſtehende:
1. Jede Bürgermeiſterei des Kreiſes Darmſtadt hat, ſoweit Ausnahmen hier nicht bezeichnet ſind, einen Wahlbezirk zu
bilden; die ſelbſtſtändige Gemarkung (Gemeinde) Eich hat ſich der Bürgermeiſterei Hahn, die ſelbſtſtändige Gemarkung (Gemeinde)
525
E. 193
1948
Waſchenbach der Bürgermeiſterei Nieder=Ramſtadt, die ſelbſtſtändige Gemarkung Sensfelderhof der Bürgermeiſterei Wixhauſen
anzuſchließen. Nachbenannte Bürgermeiſtereien zerfallen in folgende Wahlbezirke:
0. Darmſtadt. Erſter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Arheilgerſtraße,
Fuhrmannsſtraße, Gardiſtenſtraße, Hoftheaterplatz, Kaupſtraße, Liebfrauenſtraße, Löffelgaſſe, Müllerſtraße, Pankratiusſtraße,
Ruthsſtraße, Schloßgarten, Schwanenſtraße, Wenkſtraße.
Zweiter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Ballonplatz, Dieburgerſtraße,
Griesheimerſtraße, Hohler Weg und Ringſtraße, Kranichſteinerſtraße, Lauteſchlägerſtraße und Lichtenbergſtraße, Mauerſtraße,
Schloßgartenſtraße, Taunusſtraße.
Dritter Wahlbezirk. Wahlocal: Schulhaus am Ballonplatz mit den Straßen: Alexanderſtraße mit Infanterie=
Kaſerne, Magdalenenſtraße, Obergaſſe, Schloßgraben, Paradeplatz, Reſidenzſchloß, Ernſt=Ludwigsplatz.
Bierter Wahlbezirk: Wahllocal: Schulhaus Rundethurmſtraße mit den Straßen: Beckſtraße, Blumenſtraße,
Kapellſtraße, Darmſtraße, Dreibrunnenſtraße, Erbacherſtraße, Mühlſtraße, Mühlweg, Rundethurmſtraße, Sackgaſſe, Soderſtraße
mit=Gervinusſtraße, Stiftſtraße, Teichhausſtraße, Woogsplatz.
Fünfter Wahlbezirk. Wahlocal: Pädagog mit den Straßen: Große Bachgaſſe, Brandgaſſe, große Caplaneigaſſe,
kleine3 Caplaneigaſſe, Döngesborngaſſe, Hinkelsgaſſe, Holzſtraße, Kirchſtraße, Lindenhofſtraße, Pädagoggaſſe, Schulzengaſſe,
Woogsſtraße.
Sechſter Wahlbezirk. Wahllocal: Pädagog mit den Straßen: Kleine Bachgaſſe, Geiſtberg, Langegaſſe, Marktſtraße,
Neugaſſe, große Ochſengaſſe, kleine Ochſengaſſe, Rittergaſſe, Schirmgaſſe, Schloßgaſſe, Schuſtergaſſe.
Siebenter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus Ecke der Carls= und Nieder=Namſtädterſtraße mit den Straßen:
Ernſt=Ludwigsſtraße, Grünerweg, Heinrichsſtraße, Hölgesſtraße, Hügelſtraße, Ludwigsplatz, Ludwigsſtraße, Marktplatz, Riedeſelſtraße
mit Weyprechtſtraße, Sandſtraße, Schulſtraße, Schützenſtraße, Steinſtraße.
Achter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus Ecke der Carls= und Nieder=Ramſtädterſtraße mit den Straßen:
Hochſtraße, Carlsſtraße, Kiesſtraße, Nieder=Ramſtüdterſtraße, Roßdörferſtraße, Wienerſtraße.
Neunter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus Grafenſtraße mit den Straßen: Eliſabethenſtraße, Heidelbergerſtraße,
Marienplatz mit Dragoner=Kaſerne, Neckarſtraße Wilhelminenplatz, Wilhelminenſtraße, Zimmerſtraße.
Zehnter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Allee, Caſerneſtraße,
Caſinoſtraße, Louiſenzlatz, Louiſenſtraße, Rheinſtraße, Saalbauſtraße, Waldſtraße.
Elfter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Artillerieſtraße,
Bahnhof=
ſtraße, Bleichſtraße, Eſchollbrückerſtraße, Fabrikſtraße, Feldbergſtraße, Frankfurterſtraße, Gartenſtraße, Georgſtraße, Grafenſtraße,
Griesheimerweg, Hofſtallſtraße, Holzhof=Allee, Mathildenplatz, Weiterſtädterweg, Zeughausſtraße.
Zwölfter Wahlbezirk. Wahllocal: Schulhaus in der Friedrichsſtraße mit den Straßen: Aliceſtraße,
Blumenthal=
ſtraße, Dornheimerweg, Emilſtraße, Friedrichsſtraße, Freneſtraße, Kahlertſtraße, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße, Liebigftraße,
Pallaswieſenſtraße, Promenadeſtraße, Sensfelderweg, Victoriaſtraße, Wendelſtadtſtraße, Wieſenſtraße:
b. Beſſungen. Erſter Wahlbezirk mit dem Wahllocal im Rathhaus mit den Straßen: Annaſtraße, Heinrichſtraße,
Nieder=Ramſtädterſtraße (mit grüner Weg), Roßdörferſtraße, Rückertſtraße, Martinſtraße, Steinackerſtraße, Herdwegſtraße, Carlsſtraße,
Wilhelminenſtraße, Eichbergſtraße, Eſchollbrückerſtraße und Hermannsſtraße.
Zweiter Wahlbezirk mit dem Wahllocal im Mädchen=Schulhaus (Schulſtraße Nr. 2) mit den Straßen:
Bruch=
wieſenſtraße, Wittmannſtraße, Heidelbergerſtraße, Stadtallee, Hofgartenſtraße, Hügelſtraße, Holzſtraße, Klappacherſtraße, Seeſtraße
und Kirchſtraße.
Dritter Wahlbezirk mit dem Wahllocal im Knaben=Schulhaus (Ludwigsſtraße Nr. 40) mit den Straßen:
Forſt=
meiſterſtraße, Sandſtraße, Friedrichsſtraße, Weinbergſtraße, Wingertſtraße, Ludwigsſtraße, Herrngartenſtraße und Schulſtraße.
C. Griesheim, getrennt durch die den Ort durchziehende Straße Darmſtadt-Wolfskehlen. Erſter Wahlbezirk, den
nördlichen Theil umfaſſend, mit dem Wahllocal im neuen Schulhauſe.
Zweiter Wahlbezirk, den ſüdlichen Theil umfaſſend, mit dem Wahllocal im Rathhaus.
d. Pfungſtadt, getrennt durch die den Ort durchziehende Staatsſtraße. Erſter Wahlbezirk, den nördlichen Theil
umfaſſend, mit dem Wahllocal in der Kleinkinderſchule.
Zweiter Wahlbezirk, den ſüdlichen Theil umfaſſend, mit dem Wahllocal im Rathhaus.
2. Als Wahlvorſteher in den nur einen Wahlbezirk bildenden Bürgermeiſtereien hat der Bürgermeiſter, als deſſen
Stellvertreter der Beigeordnete zu fungiren. Für folgende Gemeinden haben wir beſtellt:
A. Darmſtadt. 1. Wahlbezirk: Als Wahlvorſteher: Lehr, Stadtverordneter. Als Stellvertreter: Ebert, Stadtverordneter.
„
„ „ Roll, Martin, Kaufmann. 3. „ „ „ Diefenbach, „
„ „ Manck, W., Kaufmann. 4. „ „ Ruths,
„
„ „ Juſtus, Stadtverordneter. H. „. „ „ Diehl, Carl „
„ „ Gehbauer,
„ 6. „ „ „ Lauteſchläger, „
„ „ Hüter, 7. „ „ „ Berbenich, P., „
„ „ Wondra, Hofjuwelier. 8. „ „ „ Gauls,
„
„ „ Geuter, P., Schreinermeiſter. 9. „ „ „ Reh, Major a. D.
„ „ Gros, Fr., Hofſpengler. 10. „ „ „ Möſer, G., Rentner.
„ „ Schneider sen., Steinkohlenhdlr. 11. „ „ „ Ganß, Stadtverordneter. „ „ Fair, D., Rentner. 12. „ „ „ Blumenthal, „ Bergſträßer, Stadtverordneter. b. Beſſungen. 1. „ „ „ Gemeinder. Major i. P. Bellaire. „ Maurer Jacob Berth. 2. „ „ „ „ Hofgärtner R. Noack. „ Gemeinderath Fr. Geyer. 3. „ „ „ Heinrich Schulz.
„ „ L. Ph. Wittmann. C. Griesheim. 1. „ „ „ Friedrich Nungeſſer. „ Gemeinderath Schupp. 2. „ „ „ Beigeordneter Maſſing. „ Florſchütz.
„ d. Pfungſtadt. I. „ „ „ Beigeordneter Engel. „ D. Nungeſſer.
„ 2. „ Bürgermeiſter Schiemer. „ V. Arnold.
„ [ ← ][ ][ → ]
1949
K 19¾
3. Die Wahlen ſind in dem Gemeindehauſe loder in dem deſſen Stelle vertretenden Gebäude); in Darmſtadt, Beſſungen,
Griesheim und Pfungſtadt in den bei Poſ. 1, a-d bezeichneten Gebäullchkeiten vorzunehmen.
Es werden dieſe Anordnungen, welche auch für etwaige Erſatzwahlen innerhalb des erſten Jahres nach den allgemeinen
Wahlen Geltung haben (8 34 des Reglements), mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Wahlen zum
Reichstag im ganzen Reiche auf
Donnerstag den 27. October 1881
ſeſtgeſetzt ſind, ſowie daß die Abſtimmung um 10 Uhr Morgens beginnt und um 6 Uhr Abends geſchloſſen wird.
Darmſtadt, am 23. September 1881.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Regulirung der allgemeinen Einkommenſteuer für das Jahr 1882-83 betreffend.
Nach Inhalt der Verordnung vom 3. Juli 1869, die Einführung einer allgemeinen Einkommenſteuer, ſind die Beſitzer
bewohnter Gebäude, die Haushaltungsvorſtände, Gewerbtreibenden und ſonſtigen Arbeitgeber verpflichtet, auf Verlangen der
Bürgermeiſterei, nähere Auskunft über die bei der Regulirung der Einkommenſteuer in Betracht zu ziehenden Perſonen
zu ertheilen.
Mit Bezug hierauf erſuchen wir hierdurch alle Diejenigen, welche es angeht, unſerem Bureaubeamten Schmidt, der mit
deßfallſigem Auftrage von uns verſehen iſt, auf mündliche Anfrage über alle ſelt der vorjährigen Steuerregulirung eingetretenen,
die Steuerpflicht betreffenden Veräͤnderungen, mündlich oder ſchriftlich die erforderliche Auskunft zu ertheilen.
Wir glauben auf ein bereitwilliges Entgegenkommen ſetens der Hauseigenthümer, Haushaltungsvorſtände,
Gewerb=
treibenden ꝛc. rechnen zu können. - Darmſtadt, den 14. September 188l.
(8205
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Am 24. October l. J. wird gemäß der Johann Heinrich Fuhr'ſchen Stiftung die Vertheilung der diesjährigen
Unterſtützungen an Handwerksmeiſter, welche auf unverſchuldete Weiſe zurückgelommen und hieſige Bürger oder dahier
unter=
ſtützungswohnſitzberechtigt ſind, ſtattfinden.
Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß zu Bewerbungen um dieſe Unterſtützungen auf unſerem
Bureau an die Intereſſenten Formulare ausgegeben werden, welche auszufüllen und bis längſtens Mittwoch den 5. October d. J.,
Vormittags 12 Uhr, bei uns wieder einzureichen ſind. Den Intereſſenten wird beſonders genaueſte und wahrheitsgetreue
Beantwortung der ihnen in dem fraglichen Formular vorgelegten Fragen anempfohlen, und haben es ſich dieſelben ſelbſt
zuzu=
ſchreiben, wenn durch mangelhafte Beantwortung die betr. Geſuche die gewünſchte Berückſichtigung nicht finden.
Eingaben, die nicht auf dieſes Formular geſchrieben ſind, können nicht mit in Betracht gezogen werden.
Eine perſönliche Vorſtellung der Bewerber bei dem Unterzeichneten findet ohne ausdrückliche Beſtellung nicht ſtatt.
Darmſtadt, den 20. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(8607
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund der Statuten 8 7 Lit. b und d wird mit Genehmigung der
Stadt=
verordneten=Verſammlung, vom 1. Januar 1882 an, der Zinsfuß für Einlagen wie
folgt feſtgeſetzt:
Einlagen bis zu M. 500 M. einſchließlich werden mit 4pCt., größere bis
zu M. 2000 einſchließlich mit 3¼ pCt., ſolche von über M. 2000 mit
nur 3 pCt. jährlich verzinſt.
Darmſtadt, den 30. September 188l.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen Sparkaſſe.
Buchner.
(8709
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 5. October, Nachmittags 2 Uhr,
werden im Hauſe „Eliſabethenſtraße Nr. 331 die zum Nachlaſſe des Herrn
Georg Götz gehörigen Mobiliargegenſtände, als: Kleider und Weißzeug,
Bettwerk, Möbel und ſonſtiger Hausrath, gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
18719
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der
Pumpen=
macher Karl Fraas Eheleute dahier
laſſen dieſelben ihre in der Nieder=
Ram=
ſtädter= und Wienerſtraße gelegene
Hof=
raithe nebſt Bauplätzen, im Ganzen wie
auch getheilt, ferner nachfolgende
Grund=
ſtücke Montag den 3. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr, unter günſtigen
Bedingungen an den Meiſtbietenden
ver=
ſleigern.
Der Theilungsplan liegt zu Jedermanns
Einſicht bei unterfertigter Stelle offen,
Flur. Nr. ⬜Meter.
39 47 3806 Acker im Soder,
39 49 3445 Acker daſelbſt,
und kann bei annehmbarem Gebot der
Zu=
ſchlag ertheilt werden.
Darmſtadt, den 21. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8476
Berntheiſel.
1950
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die dem
Spenglermeiſter Ludwig Eberhardt
da=
hier zuſtehende ideelle Hälfte an dem
Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
3 51
3166 Grabgarten, mit
Gartenhäuschen
am Wingertsberg,
Montag den 24. October l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8711
E Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
der Hofwagenwärter Daniel Lang Wittwe
dahier laſſen dieſelben nachſtehende
Immo=
bilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 375 206 Hofraithe,
Fuhr=
mannsſtraße,
4 376 202 Grabgarten daſ.,
28 85 752 Acker am
Lieb=
frauenpfad,
28 98 493 Acker daſelbſt,
Montag den 3. October l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 21. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(8712
Bekanntmachung
Auf freiwilligen Antrag der Erben des
Wachtmeiſters i. P. Georg Götz dahier
laſſen dieſelben nachſtehende Grundſtücke
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
944 Acker im
Bach=
gang.
„7
2 1975 Acker daſelbſt,
19 193
781 Acker am
Sand=
hügel,
19 194
775 Acker daſelbſt,
Montag den 10. October l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 30. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8713
Berntheiſel.
Kartoffel=Verſteigerung.
Montag den 3. October, Vorm.
9 Uhr, auf der Eſchollbrücker Straße an
der Mittelſchneiſe beginnend, wird die
Kar=
toffel. Ernte von 13½ ha (54 Morgen)
Waldfeld, der Diſtricte Hoſpitalwald,
Burgwald und Baſſintheil in 96 Looſen
meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 27. September 1881.
Großherzogliche Oberſörſterei Beſſungen.
(8654
Muhl.
R. 153
Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Konkurs des Maurermeiſters Heinrich Tracht dahier
gehörigen Immobilien:
228 Hofraithe, Hermannsſtraße,
67 Hofraithe daſelbſt,
450 ganz neu erbautes Herrſchaftshaus,
ſollen Montag den 3. October d. J., Nachmittags 5 Uhr,
auf dem hieſigen Rathhauſe verſteigert werden.
Wegen Einſicht beliebe man ſich an Herrn Schreinermeiſter Wörner,
Stiftſtraße 61, zu wenden.
Beſſungen, den 27. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(8617
Vergebung von Arbeiten.
Bekanntmachung.
Montag den 2. October d. J.,
Auf Antrag der Erben werden die
Vormittags 11 Uhr,
zum Nachlaß des Schuhmachermeiſters
werden auf hieſigem Rathhaus die beiſ Peter Hölzel dahier gehörigen Immo=
Herſtellung eines Röhrenkanals auf der (bilien, als:
Heidelbergerſtraße vorkommenden Arbeiten Flur. Nr. ⬜Mtr.
und Lieferungen, als:
I. 243 194 Hofraithe
Forſtmeiſter=
platz,
Maurerarbeit, Steinhauerarbeit,
Schloſſer=
arbeit und Lieferung von 20 Meter I. 244 53 Grabgarten daſ., ſowie
L.
28 3275 Acker mittelſte Goll=
35 Ctm. weiten Steingutröhren,
äcker,
durch Submiſſion vergeben.
Voranſchlag und Bedingungen liegen! Dienstag den 4. October d. J.,
Nachmittags 5½ Uhr,
zur Einſicht offen und ſind die Offerten
bis zum angegebenen Termin bei uns ein=lauf hieſigem Rathhauſe zum dritten und
letzten Male öffentlich meiſtbietend
ver=
zureichen.
ſteigert.
Beſſungen, den 26. September 1881. Beſſungen, den 29. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen., Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Nohl.
(8611
Weimar.
(8714
Die ausgerslchnete Qualliät der
Cho-
colade aus der rühmllchst bekannten
Fabrik von
PH. SVcIARD
in Neuchatel (Schweiz)
findet milt jedem Tago mehr die lhr ge-
Buhrende Anerkennung: der stets
stel-
gende Absatz bietet dafur den besten
Boweis.
wegen hror musterhaſten zuberei.
tung aus den besten Rohstoſſen ist sie
als leichtverdauliches Stärkungsmittel
fur Reeonvalescenten sehr zu empfehlen.
Das entölte Cacao-Pulver zoichnet
C=a
sich in diesor Boziehung noch basonders
Eik
aus.
M
Fur Touristen, Speziel im Gebitz, ist Charceolade vorzuslich.
Entrepst général Paris, 16, rue Houtmoreney.
„. Londres. 36 &ap 37. Uneing Lane.
(6941
Tapelen, bemalle
Rouleaux, Vorhange
Gallerieen
[3441
in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
Schulſtraße
W. Schuidt,
1.
5.
Dachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel. D getheilt. Näheres in der Exped. (7902
adeneinrichtung mit Theke ganz und
6.
85
92
Ln
640
105
1139
Dle
Zahla
In großer Auswahl ſind eingetroffen:
Damenhleiderstoſſe,
Neuheiten jeder Art,
Schlarie Cachemires &am; Herinos
bewährte Fabrikate,
Mantelstoſſe
für Damen und Kinder. — Anfertigung von
Mänteln nach Maß.
Hamas
für Kleider.
Hemdenſlanelle,
verſchiedene Sorten.
Preiſe feſt u. billig. 5pCt. Sconto bei Baarzahlung.
Manufactur- ≈ Modewaaren=Yandlung,
17 Ludwigsſtraße 17.
R 192
00000000000000l00000000000000
Holz ⁄e Melallarglager3
V. Gnüchart,
Bleichſtraße 29
H
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
7366 6
1881er neue
Holl. Voll Hhürmge,
fein marinirt in pikanter Sauce.
G. P. Wolh,
Bleichſtraße. (7640
1951
in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.
Chocoladen
und Cacaos
der Grossh. Hess., Hgl. Prolls. I.
Hais. Oesterr. Hof-Chocal-Pahr.:
Gebr. Stollmoroh
Cölm.
21 Hof-Diplomo,
21 goldono, silberne und
bronzone Medaillen.
ſeelle Lusammenstellung dor
Rohproducte. Vollondete
mochanische Einrichtungon.
ſarantirt reino Cualität bel
mässigon Proison.
Firmen Schilder kennzeichnen die
Conditoreien, Colonial., Delicatess-
und Droguen=Geschäfte sovie
Apo-
theken, welche
Stolluerok’sche fabrikate
Uhren.
Beche Concordia.
Prima Qualität Fett= und
Stück=
kohlen, in Wagenladungen als auch in
Sackcentnern, liefere billigſt.
Leopold Reinhard,
Holzhandlung
[7542
8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
Kuhmilch für Kinder 253.
verliert ihre Fehler, wird
Frauen=
milch ähnlich durch Zuſatz von
Eimpe's Kindernahrung.
Im Sommer ganz unentbehrlich.
Lager bei Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
Fine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
EC, fach goth. Styl, von dem erſten
Kunſt=
tiſchler Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
[7853
Mühlſtraße 68 I.
526
25 Wilhelminenſtraße,
ſ- zunächſt der katholiſchen Kirche. (8i92
105=
K 192
90000000eeGGlooeooeeeeOt
Temwſiche!
Brüssels,
Vorräthig am Stück
und als
Volvet,
Sopha= u. Bettvorlagen.
Lapestry,
Wollene Teppiche am Stück 130 Etm. breit,
neue Qualität.
Copha-Vorlagen in prima holländiſcher
Waare.
Cocosmatten, Cocosläufer.
Blumenzwiebeln: Hyacinthen,
Tul=
pen, Erocus, empfiehlt die Samen=
[8227
handlung von L.. Wefmmami.
ſeschälts-Vebernahme und Emplehlung
Hiermit die ergebene Anzeige, daß wir am heutigen Tage das ſeit dem Jahre 1809
unter der Firma
Weber & Rübenach
betriebene Platten- und Baumaterialien=Geſchäft dem Herrn Wühelm Schonck hier
käuflich abgetreten haben, und wird derſelbe ſolches unter der Firma
Weber & Rübenach Hachtolger Joh. Wilhelm Schenck
für ſeine eigene Rechnung fortführen. Alle bis zum 31. Auguſt 1881 laufende
Aus=
ſtände bleiben unſerer Firma. - Indem wir für das uns geſchenkte Vertrauen beſtens
danken, bitten wir ſolches auch auf unſeren Nachfolger übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Frankfurt a. M., 1. September 1881.
Weber & Rübenach.
Unter Bezugnahme auf vorſtehende Anzeige thelle ich ergebenſt mit, daß ich obiges
Geſchäft in unveränderter Weiſe fortführen werde. Es wird mein Beſtreben ſein, durch
reelle und prompte Bedienung das Vertrauen, deſſen ſich meine Vorgänger erfreuten,
Hochachtungsvoll
der Firma auch fernerhin zu erhalten.
Weber & Wübenach Nachtokger,
Joh. Wihelm Scheneh,
Frankfurt a. M., Ober=Mainſtraße 2.
NW. Aufträge und Beſtellungen werden auch bei meinem Vater Maurermſtr. Herrn
J. D. Schenck, Oederweg 39, entgegen genommen und beſtens beſorgt. (8228
haarstärkondez mitte
Kolniaches Maiv. -ac.)
laus cor Fabeik von A. Mos s s a Comp.
Rönlgl. Roſtoforanten fn OhlN 2. kh.:
let als das findte Tollettenulsssl rur
Lol-
ulgung der Lopfhant und zur Brfrisohung
des Kopfhervenayeteme delioot, u. ale das
reollets Haarmittel i der ganzen Welt
Joingefhrt. Es deeoutgt ia 3 lagen dle
LSchuppenbiidung maoht die haare
geechmel-
dig und geldenglänzend, beſordsrt aoren
Iwachethum u. verhindert ihr Ausfanen und
araunardba. In P. 2 A. 10 PL. ½U.
20
1
8..
S
2½
85
Großes Lager
Flügeln. Pianinos, Jafelklarieren
und Harmoniums
aus don beſten Fabriken.
Billgſte Preila. Fbahlbrigg Caratio.
ED. Köön87
Promenadeſtrade 58
DARRSTAOI.
Eelk-Anſtalt.
Reparaturen
werden geniſſenhaſt a reell deſorgt.
Stimmungen!
3281
M
E
„.
Rei & lein!
78er Ensheimer Haturwein
empfehle für nur 15 Pfo. per Flaſche.
(6802
Im Faß billiger.
Caſinoſtraße
P. Bang,
25.
5
„
Soennecber Ss
Schreibfederr.
bei H. Elbert, C. C. Eeber, J. Ph.
Fenthner, Emll Beuter, L. B. Müller.
l. Sorte Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17. (006
2⁄.
2½
e.
10
K 192
Garantie für nur frische Waare.
Billiges Schuhwaarenlager
von
J. G. Jocol.
8
1
2
C
„
S
Mein bedeutend vergrößertes Sortiment in Herbst- & Winter-
Waaro zur Herbſt= und Winter=Saiſon beehre ich mich in nur guter
und friſcher Waare zu den billigſten Preiſen zu empfehlen:
Hohe Kuieſtiefel, waſſerdicht mit Doppelſohlen von 15 Mk. an.
Hohe Schaftenſtiefel von 6 Mk. an.
Schwer genagelte Arbeiter=Schuhe und Stiefeln zu
ausnahms=
weiſe billigen Preiſen.
Herren=Zugſtiefletten, elegant und dauerhaft mit Doppelſohlen von
Mk. 7.50 an.
Damenzugſtiefeln von den eleganteſten bis zu den geringſten Sorten
in reicher Auswahl erſtaunlich billig. Pantoffeln in Peluche und Leder, für
Herren, Damen, Kinder und Mädchen, außerordentlich billig.
Filzpantoffeln von Mk. 150 an. Filzſtiefeln mit Lederſohlen und
gutem Lederbeſatz von Ml. 2.80 an.
Tanzſchuhe und Stiefletten, Turnſchuhe mit Lederſohlen, billigſt.
Große Auswahl in Knaben=, Mädchen= und Kinderſtiefletten in
allen Höhen und Größen zum Knöpfen, Schnüren und mit Zügen, zu den
bekannten billigen Preiſen.
Lederſchuhe und Stiefletten mit Holzſohlen, unentbehrlich und
praktiſch für Jedermann in größter Auswahl zu den billigſten Preiſen.
Gummiſchuhe, Salband= und Filzſchuhe für Herren, Frauen und
S,
0
G
Kinder. Einlegſohlen in Filz, Stroh und Kork. Kidd=Crsme und
Schnellwichſe.
Durch die vortheilhafteſten Einkäufe des Rohmaterials, ſowie durch
meine Selbſtanfertigungen, bin ich im Stande einem geehrten Publikum eine
als gut renommirte gediegene und geſchmackvolle Waare zu den bekannten
billigſten Preiſen anzubieten. Anfertigungen nach Maß werden aufs
Sorg=
fältigſte und raſch zur Ausführung gebracht.
Reparaturen, ſowie das Abholen und Inshausbringen derſelben
werden gut, pünktlich und billigſt beſorgt.
Auswahlſendungen für hier oder nach Auswärts werden bereitwilligſt
vollführt. Einem geneigten Zuſpruch ſehe ich entgegen.
J. G. Jacod,
Schuhſabrikant,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
[8300
Eilligste und reelle Preise.
Den hohen Herrſchaften, ſowie geehrten Kunden halte auch in
dieſer Meſſe mein reichhaltiges Lager verſchiedenſter Sorten
Jonngkuchon,
als: Halle’sche, Hürnberger, Thorner, Braunschwelger Baseler
Pfastorsteine, Oflonbacher Pleſſernüsse, in nur folnston qualitäten,
ſowie das zanerkaunt vorzügliche
Doutsene GosundhGlEs-ztagenorod,
nur allein ücht,
hiermit beſtens empfohlen.
Wr. Hoch, Hachfolger,
(8693
Honigkuchen=Fabrik, Halle a. S.
Aur Hesso: Vorkaufsbuden am Schlossgraben, gegenüber Sohwab.
1953
Beſte Qual. Ruhrkohlen
(Zeche „Aingeltauße'), Nuß= und
Stück=
kohlen, Tannen=Abfallholz und
klein=
gemachtes Tannen= und
BuchenScheit=
holz empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
A. Castrilius,
Mühlſtraße 20. (545
Ruhr-Steinkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff,
prima Qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 85 Pfg.
Schweres Schmiedegries „ 88 „
ohne Octroi frei an den
Auf=
bewahrungsort.
Zahlungsziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen die Herren A.
An=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
C. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße, entgegen.
Die Commiſſion (7000
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft
Prima ſtückreiche
Ruhrkohlen,
ſowie Stück= und gewaſchene Nuss-
Kohlen, treffen nunmehr in regelmäßigen
friſchen Sendungen für mich ein und
er=
laube ich mir meine verehrlichen Abnehmer
zur baldgefälligen Aufgabe ihrer
Beſtel=
lungen unter Zuſicherung billigſt geſtellter
Preiſe hiermit ergebenſt einzuladen. ſ6812
Georg Sohneider,
Holz= und Steinkohleu=Handlung.
OThofte
und andere Füſſer zu verkaufen durch
Hofkellerverwalter Ritsort.
arima ſtückreiches Fettſchrot,
Stück=
kohlen, ſowie gewaſchene
Nuß=
kohlen zu den billigſten Preiſen
empfehlen
Griesheim.
[7234
L. Wolſt Söhme.
Prima ſtückreiches Fettschrol,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stückkohlen zu den billigſten
Preiſen.
G. Stannuler,
Waldſtraße 17. ſ604
Die neuen
Prima Rindfleiſch,
per Pfd. 44 Pf.
täglich von 7—2 Uhr Vormittags im
8289
Laden 4 Ballonplatz 4.
Damen-Filzhüke
werden von jetzt an ſortwährend gewaſchen, ſchön ſchwarz gefärbt und nach den
neueſten Formen umgeändert, zu außergewöhnlich billigen Preiſen; auch können
alte Herrenhüte dazu verwendet werden.
Filzhutfabrikation in Reparaturen von
L. Christoph,
(8478
Ece der Teichhaus= und Soderſtraße.
ſFin gut erhaltener Füllofen, für grö= Hypothekengelder 4½ und 5 pCt.
DE11280
2 ßeren Raum paſſend, billig abzugeben.½. zu vergeben.
18296
18696) Näheres in der Expedition.
Beſſunger Carlsſtraße 19.
als: Hyacinthen. Tulpen, Crocus,
Nar-
zissen, Ranunkeln, Anemonen für Töpfe
Gläser u. tür den Garten;
Hyacinthen-
gläser 25 Pfg. bei
(862
C. Völker, untere Hügelstr. 75.
R 192
1955
D i e
85)
Original Ginger Hähmaschinen
der Singer Hanufactaring Co., Hew-Tork,
ſind heute wie von ſeher das Muſter und Vorbild für alle unter dem
Namen „Singer „Syſtem Singerl ꝛc. ausgebotenen Nähmaſchinen.
Seit ihrer Erfindung ſind die Original Singer Maſchinen beſtändig
ver=
vollkommnet und bisher weder in der Leiſtungsfähigkeit noch in der Dauer
und praktiſchen Verwendbarkeit von irgend einer Nachahmung erreicht.
Ein 30jähriges Beſtehen, ſowie ein fortwährend ſteigender Abſatz, welcher
im vorigen Jahre allein die Höhe von mehr als
einer halben Million
Stück erreichte, verbürgt am beſten die Güte der Original Singer
Ma=
ſchinen und bietet dafür die ſicherſte Garantie.
Die Original Singer Maſchinen werden, bei geringer Anzahlung. gegen wöchentliche Zahlungen von 2 Mark an zu
Fabrik=
preiſen abgegeben, und alte, oder nicht brauchbare Maſchinen aller Syſteme in Zahlung angenommen; Unterricht wird gratis ertheilt.
G. EChdinumgOr, FrnstJudwigstrasse 12. Roke der Harklpassage.
Illuſtrirte Wochenſchrift erſten Nanges.
In 1½ Jahren 38,000 Abonnenten erreicht!
Jeder bis Ende 1881 noch eintretende Abonnent erhält gratis
nach Vereinbarung der Verlagshandlung mit der Deutſchen Geſellſchaft zur
Rettung Schiffbrüchiger: „Aus Sturm und Noth.é Selbſtſchriften=
Album des Deutſchen Reiches. Preis 5 Mark. Enthaltend ca. 300
Auto=
graphen und Zeichnungen hervorragender lebender deutſcher Männer und Frauen,
ſowie Oeſterreichs und der Schweiz. Herausgegeben im Auftrag und zum Beſten
der Deutſchen Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger von der Verlagshandlung
des Deutſchen Familienblatts.
Neue Romane und Novellen: Zwiſchen zwei Todſünden, von Levin
Schücking. - Herodias. von E. Velh. - Zitta, Roman aus dem
Schwarzwald, von Baring Gould (Verfaſſer der„MehalahJ). — Eine Priſe,
von Albert Lindner. — Ein Traum, von W. Jenſen. — Nach Jahr
und Tag, von Konrad Telman. - Ferner neue Erzühlungen von Ernſt
Wichert, K. A. Becker, Theodor Fontane, Emil Marriot, L. v.
François, M. v. Ebner=Eſchenbach, C. v. Vincenti, Ferdinand,
Groß, Veit Ried und Anderen.
Preis pro Heft nur 30 Pfg. Alle 14 Tage ein Heft.
Am 1. October beginnt ein neuer Jahrgang der Heftausgabe.
Eine Probe=Nummer oder Heft iſt durch alle Buchhandlungen, ſowie auch
dirett von der Verlagshandlung J. H. Schorer in Verlin, W., Lützowſtr. 6,
[8454
gratis zu beziehen.
S. Man abonnirt in allen Buchhandlungen und Poſtämtern.
In Darmſtadt bei C. Möhler, Eliſabelhenſlraße 4.
Prima Buhrkohlen,
ſowie Stück= und gewaſchene Nußkohlen,
von vorzüglichem Brand, empfiehlt billigſt.
J. Wingeldey,
7994
Obergaſſe 1.
Sehr gut erhaltene Möbel, welche ſich
beſonders zur Ausſtattung eignen, als:
Sopha mit Stühlen, Seſſel, Glasſchrank,
Spiegel mit Trumean, Schreib= u.
Spiel=
tiſche, Herren= und Dienerſchaftsbetten,
Schränke und vieles Andere, umzugswegen
zu verkaufen. Näheres in der Exped. (7901
RUUROUGh.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
„Ver. Hamburg' von vorzügl. Qualität,
ſowie Stück- & Nusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Grafenſtr. 18.
Alexanderſtr. 15. W0. Hoffmann.
Amerikau. Oefen.
Da ich in Darmstadt
nicht mehr vertreten bin,
wollen ſich die geehrten Abnehmer
meiner ſo gut bewährten
Kron-
juwel=Oefen direct an mich
wen=
den. Weſentl. herabgeſ. Preiſe.
Heinr. Lindner in Lig.,
Friedensſtraße 1, 18212
Frankfurta. M.
Alle
Sorten
Vogelfutter
ſempfiehlt in nur reiner, guter Waare die
Samenhandlung
[8234
L. Weinmann.
527
1956
192
zuiot 1al6lls BllGII C Allldhallllolllo
empfiehlt in großer Auswahl
Franz ſaydoul.
8666a
Mldns Mediln ud Frenthploe. C
GEUOIN
0½
hlllé fIEISGEAIm
aus FRTTEERLOS(GüdAmerika)
-
xet-
nenn deork ropf CL..Li
HMAGElb vie vurenennier
w8LAuknkansk raäer.
Liebig's Fleisch-Extract dient zur soſortigen Herstellung einer
vor-
trefflichen Kraſtsuppe, sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse, Pleischspeisen und bietet, richtig angewandt, das Uittel
zu grosser Ersparniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungswittel für
Schwache und Kranko.
Au haben bei den gröoeren Colonial. u. FomaarenMHündler, Droguisten
7)
Apothekern ete.
Ludwigshöhe.
APfeImost
täglich friſch von der Kelter. (8497
Fin gebrauchtes Kegelſpiel zu verkaufen.
C. Schloßgaſſe 29.
[8544
ſEin Sopha m. ſchwarz Ledertuch billig. 8.
- Hr. Wentzel, Tapezier, Schirmg. 10.½
Martoffeln, verſchiedene feine Sorten,
K 100 Kilo 7 Mark und 6 Mark.
Villa Fotow, 5
Dieburgerſtraße 235.
Ofemrohr,
vorräthig, ſowie nach Maß liefert raſch und
billigſt
W. Wilkte, Hofſchloſſer,
Alexanderſtraße 9. (8575
Nicht zu überſehen!
Von heute an verkaufe ich prima Ochſen=
und Rindfleiſch das Pfund zu 48 Pfg.,
Ralbfleiſch 48 Pfg.
H. HaV,
Schloßgaſſe 23. (8573
Euglische Lartofiehn
per 100 Kilo M. 10.
8574
Hnaben-Arbeits-Anstalt.
Hloiderschränko c Hommoden
gut gearbeitet, werden billig verkauft (8596
Klappacherſtraße 66, Beſſungen.
Fin gebrauchter Porzellanheerd zu
E verkaufen. Rheinſtraße 3.
(8658
1957
K 192
Caschem-Uior
von der Frankf. Bierbrauereigeſellſchaft.
Lagerbier
Wiener Exportbier
vormals H. Henninger & Söhne,
Frankfurt a. M.
Taſelbier, nach Pilſener Art,
Gross-Bieberauer von L. Schönberger Söhne;
Lagerbier
von J. Hildebrand, Pfungſtadt;
Exportbier.
Erlanger Exportbior;
Pilsener Lagerbier der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen;
Pale Ale von Bass & Co.,
London;
Porter, Extra Stout von Barolay & Co.,
mpfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten.
(8531
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
Eliſabethenſtraße
Wülhahm Sehulz,
Nr. 25.
Feinen holländischen
TATRII
4
der Firma
une GaChhOt udCML. 100N C 10.
te Amsterdam,
empfiehlt
WEhelm Weber,
alleiniges Depot kür Darmstadt.
Haryland en lava Feinschnitt 80
Half Canaster- Grobschnitt 90
Feinschnitt.
95
L. Loorl
100
do.
vo lagot
Grobscbnitt 100
T Loort
Feinschnitt 100
B. Loort
Kufli Hutll ., sehr fein 105
Grobschnitt 126
L. Loort,
Feinschnitt 126
H. Loort
gehr fein 1206
Eyne Shag
Variaas en Portorieo Fnschn. 130
Holl Rolleanaster Mittelschn. 145 Varinas L.. Feinschnitt 170 Bahia Erüll . sehr fein 19. 2 Varinas O. Hittelschnitt 210 2 Cuba Canastor sehr fein 250. Haracaibo „ Feinschnitt 250 Jeneruela y sehr fein 300 Curaçao „
O00OOt. Mittelschnitt 320 O6 (7854
0000e
)
Hiermit offerire eine ſchöne
Auswahl im Wolluaarem's
Hemden, ganz und halbwollene, von M. 1.80 an. — Unterjacken in Wolle,
Vigogne und Baumwolle von M. 1 an. — Herrenhoſen ditto. - Damen= und
Kinderhoſen, auch in Lama. - Damenſtrümpfe, geſtrickt, von M. 1 an.
Socken und Kinderſtrümpfe jeder Art. — Kinderkleidchen, patent geſtrickt, zu
M. 2. 40, ditto gehäkelt von 3-6 Mark. — Runde gehäkelte Krägen.
Tücher in Wolle, Eiswolle, gewebt und in Lama, letztere groß mit Franzen
zu M. 1. 40. — Kinderhütchen, Capoteu und Baretts, gehäkelt, ſowie in Sammt,
Peluche und Lama. -— Gamaſchen und Handſchuhe jeder Art. — Unterröcke,
für Damen und Kinder, geſtrickt, ſowie in Flanell, Zanella, Alpaca und Halblama von
M. 2 an. - Große Damen=Filzröcke zu M. 2.50. — Damen=Weſten, Jäckchen
für Kinder in Wolle von M. 1 an.
Gleichzeitig empfehle ein ſchön ſortirtes Lager in Winterschuhen von
M. 1.15 an. — Warme Kinderſtiefel von M. 1 an. — Ditto
Geſundheits=
ſchuhe für Herren, Damen und Kinder. - Alles in friſcher, guter Waare und ſehe
8566
einem recht zahlreichen Beſuche entgegen.
Ph. Versbaoh, D. Carlsſtraße 29.
Das Sargmagazin v. Chriſtoph Schmidt,
6279)
Schreinermeiſter, Lautenſchlügerſtraße Nr. 18,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.
Edhuov,
gebrannt, von Ml. 1.20 bis Mt. 1.70
per halb Kilo,
roh, von 90 Pfg. bis Mk. 155 per
halb Kilo, insbeſondere
m
Haffee Candu-
Mk. 1.50 per halb Kilo,
empfiehlt in preiswertheſten Qualitäten
Praogo
G. C. L1aol
Sämmtliche gebrannte Kaffee's
laſſe im Hauſe brennen. (8420
Sochſtämmige Roſen, Aepfel, Para=
2 diesäpfel, Zwiebel, Sellerie und
Gemüſe empfiehlt
(8619
Herdweg 97.
B. Roth.
AILen
ufouanounrahll,otz
vorzüglicher Qualität empfiehlt billigſt
L. Hlzingor.
Caſinoſtraße 15. (8623
Aepfeh
für den Haushalt und zum Keltern in
ſchö=
ner Waare zum Marktpreis empfiehlt
C. M. Mühu's Beſitzung, äußere
Ningſtraße, zunächſt der Roſenhöhe.
Prima Ruhrkohlen,
ebenſo Buchen- und Tannenholz.
liefern billigſt
(862]
Fadum & Wilko.
11zuud vor, oldl NIld;
ächte dothaer,
in allen Größen.
G. P. Poth,
Bleichſtraße. (8717
ſEin neuer Einſpänner Landauer, ein
E neuer Stuhlwagen u. einige 30 alte
Wagenreife ſtehen zu verkaufen bei
Gg. Art, Lauteſchlägerſtr. 12.
1958
M 192
C. Vebelshäusser,
Ludwigsplatz Nr. 4.
Friſch eingetroffen:
Vnterröoke in Nolours, Satin,
Cachemir und Filz, in den
neuesten Façons,
für Herbſt= und Winter=Saiſon in großer Auswahl zu
8719
billigſt geſtellten Preiſen.
Strumpfwaaren=Labrik
Friſch eingetroffen:Z
Englische Speck-Bückinge
zum Roheſſen,
Heue Holl. Voll-Häringe
Cuperior),
vesgl. marinirte,
Verliner Rollmöpse,
Heue Russische Sardinen,
Holländische Sardellen,
Sardines Thuile.
Emanuel Fuld.
Durch die Anwendung des rheiniſchen
Trauben=Bruſt=Honigs;
von W. H. Zickenheimer in Mainz
bin ich von einem
bösartigen Huſten,
Hals= und Bruſtleiden in
überraſchender Weiſe
ibefreit worden, und ſehe mich daher
veranlaßt, auf dieſes ſchätzbare und
köſtliche Hausmittel
hiermit aufmerkſam zu machen.
Senitz. Kreis Rimptſch (Schleſſen).
C. Niekſch, Gutsbeſitzer.
den Herren A. Fiſcher, gr.
Ochſen=
gaſſe 14; Gg. Liebig Sohn,
Louiſen=
ſtraße 10; M. W. Praſſel, vorm.
[8721
Fuld, Kirchſtraße.
AEA uoG0,
Kirchſtraße 14.
empfiehlt in reichſter Auswahl:
Wollene und baumwollene Interhosen, Vnterjacken,
Jagdwesten, Camisols, Kniewärmer, Leibbinden, ſ- Zu bezehen unter Garantie der
gestrickte Strümpfe, Socken, Kinderjäckchen und ill Aehtheit in Darmatadt bei
Kleidchen ete.
Beſtellungen nach Maß oder beſonderem Muſter werden raſchll ordis. Rheinſtraße 14½ Emanuel
und prompt erledigt.
Gtrichawvolſe,
Apfekuost,
beſte Qualitäten, in hübſchen Farben und Melangen. 68513
täglich friſch gekeltert, empfiehlt
[8722
Wirſhſchaffs=Eröſſnung
C. W. Eüler.
Erlaube mir hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß ich unter heuigen Tage Reke
dla
der Magdalenen- und Lanteschlügerstrasse eine
vlllulho, 1G0l
Vein- und Bierwirhschal
nach Pilſener Art gebraut, aus der
Hen=
zur Schloßgarten=Reſtauration
eröffnet habe. - Ich empfehle gleichzeitig ein vorzügliches Glas Wiener Export=!ninger'ſchen Bierbrauerei in
Frank=
urt a. M., empfiehlt
und Lagerbier von Groß und Oberländer, einen guten Schoppen Ueberrheiner. per 13 Flaſchen Ml. 3 - Pfg.
ſowie kalte und warme Speiſen.
per 1 Flaſchen Mk. 1 75 Pfg.
Hochachtungsvoll
8651
Darmſtadt, den 24. September 188I.
Wühelm Sohulz,
A. Hmeeht.
Eliſabethenſtraße B. 68723
Ich enpfiug wieder eine große Sendung
Corsettem
in den beliebten, anerkannt gutſitzenden Fapous, und erlaube ich
mir, dieſelben als ſehr preiswürdig beſtens zu empfehlen.
Bei Baarzahlung 5½ Sconto.
Heinrich Höeser,
Ludwigsſtraße 12.
(8661
Apfehumost
läglich friſch gekeltert.
Lud. Heyl Hohn,
Holzſtraße 17. (8724
Das Darmſtädter Wochenblatt von
T 1817-1881 ſdie Jahrgänge 1817
bis 1866 gebdn.) iſt billig abzugeben. (8725
RE 192
H01-6IONArU6I6l
und
vn6M186I6 fäs6ſ-AI8IAI1
von
Jos. Witter Wuvei,
Schuſſtraße 13.
enpfiehlt ſch für bevorſtehende Herbſt= und Winter=Saiſon
im
Fürben, Drucken und Waschen
aller erdenlichen Kleider, Möbelſtoffe, Vorhänge, Bänder ꝛc.
in den prachtvollſten modernſten Farben. - Beſonders
mache auf meine chemiſche Waſch=Anſtalt aufmerkſam, worin
Herren= und Damen=Garderoben unzertrennt und ohne an
Farbe und Façon zu verlieren, chemiſch gereinigt werden.
W. Das Kräuſeln von Hutfedern wie das
Waſchen von Glacé-Handschuhen wird innerhalb
(8726
einiger Stunden beſorgt.
C. ⬜obbelshäusser.
Ludwigsplatz Nr. A.
8.
foh empfing eine relohhalkitz.-
Sendung Horgenröoke, neueste
Macharh,
von dem einfachſten bis zum eleganteſten Genre, welche
ich bei guter Qualität, der vortheilhaften Preiſe wegen,
(8727
beſtens empfehlen kann.
St
8
Meinen geehrten Kunden zur gefl. Nachricht, daß mein Lager in
ſte
für die Herrengarderobe auf das Reichhaltigſte ausgeſtattet iſt.
Carl TüIl,
Herrenkleidermacher,
(8728.
Ernſt=Ludwigsſtraße Nr. 15, 2. Stock.
werden, um damit zu räumen, billigſt
abgegeben bei
(8729
Emianuel Fuld.
friſch eingetroffen.
G. F. Fodhh,
(8730
Bleichſtraße.
Pilsner Lagerbiet
aus dem Bürgerlichen Bräuhaus empfiehlt
Carl Will,
Ernſt=Ludwigſtraße Nro. 7.
ſlothaer
[8732
Cervelatvurst
friſch eingetroffen.
Emanuel Fuld.
Blumenzwiebeh,
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus,
Mar-
zissen, Tazetten, Anemonen,
Ra-
nunkeln, Seilla, Schneeglöckchen,
Maiblumen für Zimmer und Garten
empfiehlt
Friedr. Hrick zr.,
Samenhandlg, Kunſt= ap Handelsgärtnerei,
(873¾
Rheinſtraße 18.
8734
Amfzme,
Ein Perſonenaufzug für ein Stockwerk,
in gutem Zuſtand, wird billig abgegeben
Rheinſtraße 39.
4½
Ctoſohmlanpeh,
Cylinder, Schirme, Dochte K
Cylinder=
wiſcher empfiehlt billigſt
C. Rouge,
Liebigſtraße . (8735
Wir offeriren ab unſerm Lager
Dieburgerſtraße 10:
8736
Hallſd e FrallöIMald,
heston Württomborg. Haſor,
Haferschrot & Weizenkleie
billigſt.
Brüder Jungmann.
528
[ ← ][ ][ → ]1960
R 192
Sohwarze
vaGhemes, 8ollas
Pualikäten,
mit Garantie für gutes Tragen, zu ſehr vortheilhaften
(8737
Preiſen empfiehlt
C. Vebelshiugsar.
D
Biv Höush utvunhuuo,
ſowie alle Nemheiten im Fulzartihelm ſoeben
ein=
getroffen und ausgeſtellt.
Ludwigsſtraße 8
2
GEO SGA.
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Zeige hiermit ergebenſt an, daß ich unterm Heutigen Karlsſtraße 42 eine
Metzgerei eröffnet habe und verkaufe
prima Ochſen= und Rindfleiſch, per halb Kilo 56 Pfa.,
56
prima Kalbfleiſch,
Da ich nur ausgezeichnete Waare führe, werde ich ſtets bemüht ſein, meine
werthen Abnehmer zur vollen Zufriedenheit zu bedienen.
Darmſtadt, den 1. October 1881.
Achtungsvoll
18739
P. Hräier.
Fay.
5.
4)
F
W3i
thſchafts=Eruhuung.
OON
Einem geehrten Publikum, ſowie meinen Freunden und Bekannten hierdurch die
ergebene Mittheilung, daß ich mit Heutigem in meinem Hauſe Schulſtraße Nr. 6
Beſſungen eine Wirthſchaft „zum goldenen Löwenéé eröffnet habe. Durch
Verzapf eines guten Glaſes Hanauer=Hof=Biers und nur rein gehaltene Weine ꝛc. ꝛc.
hoffe ich mir die Gunſt meiner werthen Beſucher zu erwerben.
18740
Zu freundlichem Beſuche ladet höflichſt ein
Beſſungen, den 1. October 188l.
Ludvig Lropp.
9 eiſerne Schwungräder, 3 Stahl=
- walzen, eine Anzahl eiſerner Rohre
von 10 Em. lichter Weite und ein
ge=
brauchter Porzellanofen billig abzugeben.
Näheres in der Exp. d. Bl. (8673
Cäglich ſriſchgeßelterler
Apfelmoſt
18675
zu haben bei
Heinrich Hess,
Ecke der Wilhelminen=u. Waldſtraße.
Du verkaufen: Ein großer, tannener
2) Schreibtiſch mit Schubladen und
Aufſatz, eine Kommode, 2 Fenſtertritte,
ein Bügeltiſch. Hochſtraße 28, mittlerer
[8741
Stock.
8742
Kine wenig benützte
4
OSthOItOn
und ein noch guter eiſerner Kaſtenofen
werden billig verkauft Rheinſtraße 39.
70
Heiliger Hreuzbo.
ſind gelbe Früh-Martoſſeln, per
Kumpf zu 40 Pfg., zu verkaufen. 18743
Narktplatz Nr. 7 im Hinterbau ſind
t, vier Draht=Vorſtellfenſter
[8744
billig zu verkaufen.
Vermiethungen.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
A8) Ellſabethenſtraße 22
mit Comptoir zu vermiethen.
Laden
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4
Zim=
mern und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Zu
er=
fragen Bleichſtraße 40.
1404) Ecke der Wiener= und
Kies=
ſtraße 80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu
ver=
miethen. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Balkon nebſt allem nöthigen
Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei
Woh=
nungen von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als, beziehb.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine
Man=
ſarden=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3771) Schulſtraße 9 ſind im
Vorder=
hauſe ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde,
Speicher=
raum und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
AAAAAAAiAAtArArAAArAuazurtz
8 3774) In der oberen
Wilhel=
minenſtraße iſt ein elegantes
Par=
terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=
23N
⁄ mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
Lanaunnnnuznaanaunnaunauunn
4081) Nieder=Ramſtädterſtraße 35.
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u.
Waſſer=
leitung zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
4435) Feldbergſtraße 26 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
5494) Roßdörferſtraße 26 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung zu vermiethen.
4924) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung ꝛc., iſt anderweitig zu
ver=
miethen, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.
WAAA
5259) Verläng. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und
Zu=
behör, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
WAGAage.
K 5164) Ein Laden mit Logis zu
H
A vermiethen bei
S. Joſeph u. Comp., E
1
G Lederhandlung, am Löwenbrunnen.
5369) Darmſtraßel3 eine Stube zu verm.
5565) Promenadeſtraße 54 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
5566) Pankratiusſtr. 55 eine
freund=
liche Wohnung zu verm. u. alsbald zu bez.
5576) Eine Parterrewohnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
6983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine
Wohn=
ung von 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
OOOOO00S00O0
0 6000) Waldſtraße 30 iſt der 0
zweite Stock, neu hergerichtet, aus
6 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu=
8 behör beſtehend, zu vermiethen und
8 baldigſt zu beziehen, auf Verlangen
kann die Manſarde dazu gegeben werden.
GOOSOOOSSSOOOOO
6018) Alexanderſtraße 7
eine Wohnung von 5 Zimmern,
ein Laden mit geräumigen Magazinen,
worin ſeit über 40 Jahren ein Geſchäft
mit gutem Erfolg betrieben wurde,
ein Pferdeſtall für 3 Pferde,
ein großer guter Weinkeller ſind
ſo=
gleich zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
1 6103) Mauerſtraße 14 iſt eine
Man=
ſarde=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
3207) Aliceſtraße20 die Beletage.
aus 6 Zimmern beſtehend, ſofort bez.
K 192
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine
Woh=
nung im Hinterbau, beſtehend aus 3
Zim=
mer, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
G. Herrmann.
6233) Promenadeſtraße Nr. 28.
eine St. h., zwei möbl. Zimmer zu verm.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St., 1 möbl. Zimm.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite iſt
1 kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm.
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung, 3 größere u. 4 kleinere
Zimmer enthaltend, mit 2
Manſarden=
zimmern zu vermiethen und aml. October
zu beziehen.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
444 Mark.
Aeeaaalditieai
6443) Eine Wohnung von 3 Zim= 8
H
E mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich B
H beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10. H
Herauuguauaugugume
6446) In meinem Hinterhauſe iſt ein
ſchönes Logis zu verm. P. Flaſchenträger.
6455) Eliſabethenſtraße 16, erſter
Stock, eine freundliche Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
Gebr. Nover.
1. Sept. zu verm.
6536) Schulſtraße 4 iſt ein
ge=
räumiger Laden mit Logis, beſtehend
aus 3 Zimmern und allem Zubehör,
Waſſerleitung, ſofort, und zwar ſowohl
für ein, als auch lange Jahre zu
vermiethen. Näh. im 3. Stock links.
Geſchwiſter Leonhard.
6542) Liebigſtraße 5parterre, 5
Zim=
mer ꝛc. Vorm. einzuſ. Zu erfr. Hügelſtr. 13.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6565) Ecke der Noßdörfer=
und Teichhausſtraße 4 iſt die
Beletage, neu hergerichtet, 5 Zimmer
Waſſerleitung, Regeneiſterne,
Mit=
gebrauch der Waſchküche u. des
Bleich=
platzes, ſofort zu beziehen.
6624) Carlsſtraße 3, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock. 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
2009NOONO
190.
6636) Ein Logis von zwei
Zimmern nebſt Küche, Waſſer= M,
G5
leitung und allen Annehmlichkeiten
zu vermiethen bei
44
Salomon Joseph
am Löwenbrunnen.
6757) Ruthsſtraße h ein Logis 3
Zim=
mer, Waſſerleitung. Preis 228 M.
1961
6648) Marktplatz Nr. 10
iſt der von Hrn. Hofmetzger J. Poth
gemiethete Laden nebſt allen
Geſchäfts=
räumlichkeiten und Wohnung unter
günſtigen Bedingungen pr. 1. Noobr.
anderweitig zu vermiethen.
Theodor Kalbfuß.
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Glasabſchluß, Küche, 2
Man=
ſarden, Waſſerleitung, Garten ꝛc.,
ſo=
fort zu vermiethen.
6721)
Schulſtraße 1
im Seitenbau die Wohnung des Herrn
Nähmaſchinen=Fabrikanten Jordan
ander=
weit zu vermiethen.
6832) Alexanderſtraße 1 ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern, Küche u. Zubehör
per 1. October zu vermiethen.
Ebendaſelbſt auch Stallung mit Heuboden.
6833) Ecke der Eliſabethen=u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt der von Hrn. Marx
Söhne bewohnte Laden mit od. ohne Wohnung
per 1. Januar zu verm. A. Hufnagel.
7008) Martiuſtraße 8 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die
ſeit=
her von Hrn. Poſtſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung bis 1. September
ander=
weit zu vermiethen.
6845) Neckarſtraße 9 ein gut
mö=
blirtes freundliches Zimmer, ferner ein
zweites mit 2 Betten, an zwei anſtändige
ſunge Leute ſofort zu vermiethen.
6847) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bau, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Näheres bei.
H. Schuchard.
6849) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße 11 die Parterre=Wohnung,
Salon, 5 Zimmer, Bade=Cabinet mit
Ein=
richtung u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
6851) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
Logis mit allen Bequemlichkeiten, welches
ſich zum Betriebe eines ruhigeren
Ge=
ſchäftes eignet, zu vermiethen.
6933) Magdalenenſtraße7Hinterbau
chöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Verntheiſel, Ortsger.=Vorſteher:
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue
Man=
ſarde nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
7031) Eliſabethenſtraße 62 Beletage,
5 Zimmer mit allem Zubehör,
Waſſer=
leitung ꝛc., zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
1962
7035) Kaupſtraße 1 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, abge
ſchloſſenem Vorplatz ꝛc., nebſt Gartenantheil,
billigſt zu verm. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7034) Bleichſtraße 40 ein kleines
Manſardenlogis zu vermiethen.
7039) Roßdörferſtraße 1 ein Local,
als Werkſtätte oder Magazin geeignet,
preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 18 parterre.
7043) Ob. Hügelſtraße 37(
Sommer=
ſeite), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen
Vor=
mittags Parterre.
7044) Landwehrſtraße 33 eine
Man=
ſarden=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar.
Wendelſtadtſtraße 30 eine Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer, ſofort beziehbar:
eine Manſarden=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche ꝛc., beziehbar 1 November.
Näher. J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
7170) Ecke der Schützen= u.
Hügel=
ſtraße 20 iſt die Beletage im neuen
Hauſe, enth. 3 Zimmer nebſt Kabinet und
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7176) Saalbauſtraße 72 iſt im
Sei=
tenbau ein großes Zimmer und Kabinet
nebſt Küche und Keller zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
7177) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller mit Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
7185) Aliceſtraße 28 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Boden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
im Hauſe parterre.
7199) Riedeſelſtraße Nr. 48 iſt
im Hinterbau ein Logis für Mk. 185 an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
7205) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung und
allen Bequemlichkeiten.
7264) Saalbanſtraße?, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
7266) Frankfurterſtraße 36
Hinter=
bau, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
7287) Rheinflraße 47. 3. St., 1 gut
möblirtes Zimmer. 12 M. monatlich.
7289) Beſſ. Carlsſtraße 16 ein
Lo=
gis von 3 Zimmern bis 1. Oct. zu verm.
7299) Neue Kiesſtraße 53 Beletage
einige ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen.
7309) Heinrichſtraße 103 iſt die
un=
tere Etage (Hochparterre) meines Hauſes
zum 1. November anderweitig zu vermiethen.
Dr. E. Becker.
R193
7371) Bleichſtraße 44 ein ſchöne
Man=
ſarde=Wohnung alsbald zu beziehen.
7378) Ecke der Eliſabethen= u. Wil
helminenſtraße 17 iſt ein kl. Logis nach
der Straße, Zimmer, Kabinet, Küche,
Bo=
den, an ruhige Leute zu vermiethen.
7380) Soderſtraße 49 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Waſſer=
eitung. nebſt allem Zubehör, ſogleich zu bez
gaggasegz LrL.zzeiaguiein
3 7381) Eliſabethenſtraße 5, zwei
Treppen, ſchöne Wohnung (5 Zim= 2
⁄ mer u. Zubeh., binnen Kurzem beziehbar.
Auuiannunnan anaannaanuaas
7382) Liebigſtraße 32 eine
Man=
ſarden=Wohnung von 3 Zimmernꝛc. billigſt.
7387) Schloßgartenſtraße 47 iſt eir
ſchönes Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung u. allem Zubehör,
per 1. Sept. zu verm. Volksbank.
7389) Promenadenſtraße 42 iſt eine
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör, mit herrlicher Ausſicht und ohne
Vis-a-vis, zu vermiethen und ſogleich 31
beziehen. Näheres im Laden.
7394) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7447) Heidelbergerſtraße Nr. 19.
3 Treppen, ſchöne Wohnung von 3
Zim=
mern nach der Straße, Küche, Magd= und
Bodenkammer, Waſſereinrichtung, herrliche
Ausſicht. Näheres Nr. 23, I.
7473) Grüner Weg9, nächſt der
Hein=
richſtr., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.
7474) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber den
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnun,
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß.
7476) Victoriaſtraße 48, Beletage,
elegante Wohnung von 5- 6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Näheres Parterre.
7553) Martinſtraße ss ein freundlich
möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang preisw.
7556) Heinheimerſtraße 35 ein Logis,
3 Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez.
7557) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7558) Beſſunger Schulſtraße 8 ſind
mehrere Logis zu vermiethen.
7612) Rheinſtraße 16 iſt eine
ſchöne Wohnung im 1. Stock, 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per October
zu vermiethen. Näheres bei
Fr. Eichberg, Hoflieferant.
7647, Gr. Caplaneigaſſe 64, 1St. h., ein
Logis mit großer Werkſtätte und großen
Boden bis 1. October zu vermiethen.
7650) Louiſenſtraße 40 eine kleine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen.
7696) Eliſabethenſtraße 32 2 ſchöne
möbl. Zimmer per 15. Septbr. beziehbar
7654) Ein Herrschaftshaus mit
Salon, 11 Zimmer, Küche,
Stal=
lung für 3 Pferde nebſt großem
Garten, zu verm. per 15. October.
Näher. bei L. Strauss,
Alexander=
ſtraße Nr. 18.
7695) Mühlſtraße 60 am Kapellplatz,
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
die Beletage, mit allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen und im November,
auf Verlangen auch ſchon früher zu beziehen.
Näheres im Hauſe parterre.
7766) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 6-7 Zimmern ganz oder getrennt.
7771) Arheilgerſtraße 57 ein
Man=
ſardenlogis zu vermiethen.
7776) Neckarſtraße 22 im 2. Stoch
eine Wohnung von 4 freundlichen
Zim=
mern, Magdkammer, Küche mit
Waſſer=
leitung und ſonſt allen Bequemlichkeiten,
Ende October zu beziehen.
7773) Heidelbergerſtraße 23 1möbl.
Zimmer 3 Tr. h. zu vermiethen.
7780) Stadt=Allee 1 iſt eine ſchöne
mit allen Bequemlichkeiten verſehene 2. Etage,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, zu vermiethen.
J. Conr. Mahr, Zimmermeiſter.
7782) Hügelſtraße63 der 2. Stock,
elegant neu hergerichtet, enth. 4 ſchöne
Zimmer, Salon, Cloſets ꝛc.
7785) Hinkelgaſſe 7 ein Logis.
4
7791) Soderſtraße 48 der untere
Stock, 3 Zimmer, Küche ꝛc, per 1. October
zu beziehen.
J. Schreiner.
7793) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7798) Landwehrſtraße 31 ein Logis,
2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche,
Garten=
antheil und allen Bequemlichkeiten, gleich
beziehbar.
Bensheimer.
7801) Langegaſſe Nr. 47 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die
Man=
ſarde, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitte
November zu vermiethen. Näheres im Hauſe
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
7861) Ein Logis und Werkſtätte
mit Lackirofen bis zum 1. Oct zu beziehen.
Zu erfahren bei der Expedition.
7904) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
früher, zu vermiethen.
7909)
Markt Nr.7
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlogis,
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
7936) Wilhelminenſtraße 3:
Par=
terre=Logis, 4 Zimmer, Küche ꝛc.
7933) Stiftſtraße 46 iſt der mittlere
Stock, 3 Zimmer mit allem Zubehör, im
October oder auch ſpäter zu bez. Preis 230 M.
SOSOSOOOO0
7998) Ludwigsplatz 9 der zweite
0 Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch.
2 küche und des Bleichplatzes, zu 625 M.
ſofort zu beziehen.
GeeeooaeeeeeeeOe
8602) Caſinoſtraße 21 4 Zimmer
wegen Verſetzung ſofort beziehbar.
Einzu=
ſehen zwiſchen 9 u. 12 Uhr Vormittags.
AAGAAGGASAGIGAO
9005) Zu jedem größeren
Ge=
ſchäfte oder anderen Zwecken iſt H
H mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des
Seitengebäudes nebſt Gartenantheil
H zu verm. B. M. Hachenburger,
Eliſabethenſtraße 42.
Hemuauuaaguaut
8006) Promenadenſtraße 46 zwei
Stiegen hoch iſt eine Wohnung von 6 Piecer
mit Waſſerleitung; ebendaſelbſt 3 Stiegen
hoch eine Wohnung von 4 Piecen und
Kabinet ſofort zu vermiethen.
8009) Brandgaſſe 4 ein ſchönes Logis
alsbald zu vermiethen.
8012) Schulſtraße 15 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
8014) Marienplatz 8 ein Logis im
Seitenbau. Anfangs November beziehbar.
8019) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
8026) Schloßgaſſe 13 eine St. hoch
ein großes Zimmer gleich zu beziehen.
8028) Beſſunger Schulſtraße 24
eine Manſarde billig an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
8031) Alexanderſtraße 19,
gegen=
über der Infanterie=Kaſerne, iſt ein ſchör
möblirtes mit Alkoven per Anfang Octbr.
zu vermiethen.
8032) Alexanderſtraße 19 eine
Woh=
nung, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
8093) Ein baden mit Logis
ſowie allen Bequemlichkeiten per
1. October beziehbar zu vermiethen.
Horitz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
LC.CAAdCCdd.di.
8 Zu vermiethen Herdwegſtraße 56
Villa Schvarz.
4 Schöne Lage, prachtvolle Ausſicht
elegante und bequeme Einrichtung.
1) Der obere Stock. 6 Zimmer
I mit Balkon, Küche u. Magdzimmer
4 ferner Speicher, Kohlenremiſe, Keller, 5
c Waſchküche mit Regenreſervoir und 4
8 Bleichplatz. Gartenanlagen, Gas= ¾
und Waſſerleitung.
2) Manſardenwohnung. Zwei
4.
Zimmer und Cabinet nebſt Zubehör
4 ferner 1 Zimmer mit Cabinet - auf 3
(8066
c Verlangen möblirt.
gGegeeeeeee,
R 192
8035) Martinſtraße 11¼ iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 6 Zimmer ꝛc.
zu vermiethen und per 1. October zu
be=
ziehen. Näheres bei A. Schmidt.
G. ..AAAGAGd.
8070) Martinſtr. 35 im oberen
Stock eine freundl. Wohnung von 5
¾ gimmern, Küche und allem Zubehör;
8 an eine ruhige Familie - ohne Kin=
( der und ohne Schulen beſuchend=
G
Penſionäre - pr. 15. September 5
H oder ſpäter zu vermiethen.
HegegPGFeeeGgGegeG
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnung
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2 Ka
binets ꝛc. neu hergerichtet.
8097) Ecke der Soder= und Teich
hausſtraße iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51.
8099) Landwehrſtraße 37ein Zimmer
nebſt kleinem Kabinet an eine einzelne
Perſon zu vermiethen.
Pxzaazazzuzuuuz
8074) Saalbauſtraße 69, Hoch=5
5 parterre, eine elegante Wohnung, 7 5
Zimmer, Küche und Zubehör, mit
Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
4 Näheres bei Herrn B. L. Trier,
4 Ludwigsſtraße.
Auuzzzzuurt
8127) Heinrichſtraße 43 die Beletage
beſtehend aus 6 Zimmern, dazu 1
Man=
ſardenzimmer, am 15. October beziehbar.
8129) Alexanderſtraße 25 ein möbl.
Zimmer für einen Einjährigen.
S.
Untere Waldſtraße 46
S
eine freundliche Wohnung im Hinterbau,
3 Zimmer, Kabinet und ſonſtiges Zubehör
zu vermiethen.
Ludwig Manck.
8160) Saalbauſtraße 22 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 Piecen, Küche mit
Waſſerleitung ꝛc., zu vermiethen.
8235) Beſſunger Sandſtraße 38 iſt
ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
8236) Hügelſtraße 2. 2.4Stock, ſind
2 ſchön möbl. Zimmer zuſamm.od. getr., z. v.
8237) Friedrichſtraße14½ ein
Man=
ſarden=Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
bergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm
HroodistieiaGaoseaeiss
88239) Heinheimerſtraße 4, Beletage,
55 Zimmer nebſt Zubehör und Waſſer=e
gleitung, ſofort billig zu vermiethen.
5 Näheres bei Carl Chr. Manck e
Huntere Waldſtraße 46.
H
8241) Beſſunger Schulſtraße 29 im
Hinterhaus ein Logis an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
8242) Beſſ. Forſtmeiſterſtraße 20
ein Logis zu vermiethen.
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
8244) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw
geeignet, nächſt der Artill=Caſ. bei Chr. Eß
8248) Große Caplaneigaſſe 39 ein
Logis gleicher Erde gleich zu beziehen.
8252) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1963
8249) Steinſtraße 21 eine Wohnung,
Seitenbau, 3 Zimmer und Kabinet, zu
250 M. - oder auf Wunſch auch 5
Zim=
mer zum Preiſe von 300 M. - ſofort
beziehbar. Nähere Auskunft im
Vorder=
hauſe daſelbſt.
8251) Grafenſtraße 24, Beletage,
3 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung,
Mit=
gebrauch des Bleichplatzes und der
Waſch=
küche, ſowie Zubehör, im Okt. zu verm.
GaoonssldaglrsOsIe8ll23
8253) In meinem Hauſe Markt eéi
Nr. 3 iſt ein Laden mit Comptoir
1
per 1. März 1882 event. auch früher 6
4
eg zu vermiethen.
M. Homberger,
Näheres Comptoir Marktpaſſage.
W4DLAZS'e333Ose
G3sDLDs
8262) Beſſunger Kirchſtraße 6s
ein Logis zu vermiethen.
8263) Diehurgerſtraße 20 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8271) Steinſtraße Nr.6 zwei kleine
möblirte Zimmer mit Kabinetten Mk. 15
und Mk. 10 pr. Monat zu vermiethen.
8274) Nieder=Namſtädterſtraße 7.
3 Tr. zwei freundl. möblirte Zimmer nach
der Straße, 8 und 10 Mk. auf Wunſch
mit Penſion zu vermiethen.
8337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen.
8339) Eine neu hergeſtellte Wohnung.
eſtehend aus 5 heizbaren Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung, Magdkammer,
Boden=
kammer, 2 Kellern, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, unter Umſtänden
mit Gartenbeſuch, iſt von Mitte December
d. J. anderweit zu vermiethen. Näheres
Heinrichſtraße 48. 1 Treppe.
8340) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Parterrezimmer mit Kabinet zu vermiethen.
Eingang ſeparat.
8342) Stiftſtraße 63 ein ſchön
herge=
richtetes Logis von 3 Zimmern zu verm.
und ſofort zu beziehen. Preis 110 fl.
8379) Mühlſtraße 15 Beletage iſt das
von Hrn. Archivar Paul bewohnte Logis
anderweit zu vermiethen.
8380) Hochſtraße 26 im 3. Stock
1 ſchönes Zimmer mit oder ohne Möbel.
8381) Mauerſtraßes zwei kleine Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8382) Gartenſtraße 1 ein freundliches
Zimmer nebſt Küche und Keller an 1 auch
2 Damen zu vermiethen.
8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
gleich beziehbar.
8431) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock 1-2 möblirte Zimmer
(Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verin.
8460) Marienplatz 11 Stall,
Burſchen=
ſtube, Remiſe alsbald zu verm. Näveres
Neckarſtraße 5 Parterre.
1964
8499) Mühlſtraße 68, der
Realſchul=
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
8500) Ludwigsplatz 4, 2freundl. Zimmer
nicht möbl.) neu hergerichtet, alsbald beziehb.
8501) Friedrichſtraße Nr. 22
Parterre 3- 4 Zimmer unmöblirt
ſofort beziehbar.
8502) Roßdörferſtraße 26 iſt der
Laden und Wohnung an einen Ochſen=oder
Nindsmetzger bis 1. Decbr. zu vermiethen.
Daſelbſt 2 unmöblirte Zimmer.
8503) Ernſt Ludwigſtraße 7 2Stieg
hoch 1 auch 2 möblirte Zimmer zu verm.
1504) Ecke der Alice= und
Victoria=
ſtraße 42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
Salon und 8 Zimmern, nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. an
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 1882,
cuf Wunſch auch früher, zu beziehen.
8506) Waldſtraße 34 Hochparterre
2 freundliche Zimmer unmöblirt zu verm.
8507, Langegaſſe 29 1Logis im
Hinter=
bau und 1 Stube.
W. Groß.
8508) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
kleines Logis mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
8509) Gartenſtraße 13 neben der
Münze mehrere Logis zu vermiethen.
8512) Eliſabethenſtraße 54 iſt im
Hinterbau Parterre ein gr. Zimmer zu verm.
8513) Friedrichſtraße 14¼ ein
abge=
ſchloſſ. Parterre=Logis für 320 M. gl. beziehb.
8514) Eliſabethenſtraße 4 2 möbl.
Zimmer mittl. Größe zu vermiethen.
8515) Holzſtraße 10 ein kleines Logis.
8516) Beſſunger Hermannſtraße 7
Beletage: 4 Zimmer, Küche und Zubehör,
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Näh. Wilhelmſtraße 6.
8517) Kl. Ochſengaſſe 5
ein Logis zu vermiethen.
8518) Gr. Kaplaneigaſſe 20 ein
Lo=
gis zu vermiethen: 3 Zimmer, Küche,
Bleich=
platz und Waſſer, gleich beziehbar.
8519) Magdalenenſtraße 3 iſt im
Seitenbau ein kleines Logis mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
8520) Schulſtraße 1 ein großer Laden
nebſt Wohnung zu vermiethen.
8521) Ecke der verläng. Kies= und
Wienersſtraße ſind in dem Neubau der
. u. 2. Stock, enth. je 4 Zimmer, mit
Waſſerleitung verſehen, bis 1. Oct. zu verm.
8522) Beſſ. verlüng. Schulſtraße 53
2 Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
5524) Wilhelminenplatz 3 der
2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, nebſt Zubehör u.
Waſſer=
leitung, zu verm. u. ſofort zu beziehen.
R 192
8523) Georgſtraße 11, Seitenbau, ein
kl. freundl. Zimmer (möblirt) mit Penſion.
8526) Riedeſelſtraße 68, Parterre,
ein auch zwei möblirte Zimmer zu verm.
8550) Schloßgaſſe 24 ein Logis und
eine Werkſtätte zu vermiethen.
8553) Mühlſtraße 52 am
Woogs=
platz ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion gleich zu beziehen.
8554) Arheilgerſtraße19 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8579) Mauerſtr. 9½ Seitenb. ein möbl
Zimmer an 1 oder 2 Herren bis 1. Oct.
M
8582) Kahlertſtraße 7der 2. Stock,
Victoriaſtraße 55, 57 und 59 je
der 1. und 2. Stock mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen. Näh. Kahlertſtr. 7.,
8628) N. Ramſtädterſtr. 26oberſt. St.
ein einfach möblirtes Zimmer für 7 Mark.
8629) Riedeſelſtraße 66, nächſt der
Dragonerkaſerne, Beletage und Parterre
mehrere fein möblirte Zimmer, auch
Bur=
ſchenſtube u. Stallung per 1. October.
8630) Ernſt=Ludwigſtraße zu vermiethen:
Laden nebſt Comptoir billig und ſofort
zu beziehen.
Wohnung Beletage: 4 Zimmer, Küche
und Zubehör, beziehb. am 15. Oct. d. J.
Georg Lerch, Ludwigsplatz.
8631) Wendelſtadtſtraße 51 freundl.
abgeſchloſſenes Logis, 2 Zimmer und
Zu=
behör, 1 Stiege hoch, per ſofort.
8632) Wendelſtadtſtraße 13 Stall für
2 Pferde, Remiſe, Speicher u. Burſchenzimmer
8634) Alexanderſtraße 10 zwei fein
möblirte Zimmer zu vermiethen und am
1. October d. J. zu beziehen. Näheres
vormals Rühl'ſche Buchhandlung.
8635) Eliſabethenſtraße 31 eine neu
hergeſtellte Manſarden=Wohnung, 2
Zim=
mer, Küche, Waſſerleitung, an eine ruhig
Familie.
8636) Carlsſtraße 39 eine
Man=
ſardewohnung, Zubehör, abgeſchloſſener
Vor=
platz und Waſſer, zu vermiethen.
8667) Waldſtraße 19 eine Tr. hoch
2 ſchöne Zimmer mit Burſchenzimmer.
8668) Waldſtraße 2, neben der
Ka=
ſerne, 1 möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
8669) Caſerneſtr. Guparterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8699) Müllerſtraße 16 ein möblirtes
Zimmer 1 St. zu vermiethen.
8700) Mühlſtraße 28 möblirtes
Zim=
mer zu vermiethen.
8745) Große Bachgaſſe 21 ein
ſchö=
nes Logis zu vermiethen.
8746) Schulſtraße 11 im 1. Stock nach
der Straße ein möblirtes Zimmer.
8747) Langegaſſe 31 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
8748) Große Bachgaſſe 31 ein Logis
gleich beziehbar.
8749) Neckarſtraße 24 im Seitenbau
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
8750) Saalbauſtraße 73 ſind 2 ſchön
möblirte Zimmer mit Balton und Kabinet
ogleich an einen anſtändigen Herrn zu
ver=
miethen. Näheres zu erfragen bei Profeſſor
König, Saalbauſtraße 73.
8751) Gr. Ochſengaſſe 20 ein
Man=
arden=Logis zu vermiethen.
8752) Hügelſtraße 19 ein neu
herge=
richtetes Manſarden=Logis mit Waſſerleitung
ſofort zu vermiethen.
8759) Wilhelmſtraße 40, nächſt der
Artillerie=Kaſerne, 2 möblirte Zimmer
zu=
ſammen oder getrennt zu vermiethen.
8754) Ecke der Hügel= und
Carls=
ſtraße 3 iſt ein möblirtes Zimmer mit
Penſion zu vermiethen.
8755) Friedrichſtraße 12 Parterre=
Logis, 6 Zimmer, Gas= u. Waſſerleitung,
mit allen Bequemlichkeiten an eine ſtille
Familie ſofort zu vermiethen. Näh.
Rhein=
ſtraße 23 erſte Etage.
8756) Dieburgerſtraße 42 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
8757) Wienersſtraße 77 mittl. Stock
ein möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
8758) Sackgaſſe 18 iſt ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
8759) Kl. Bachgaſſe 9 ein Logis.
8760) Landwehrſtraße 21 ein Logis
zu vermiethen. Näheres Kirchſtraße 23.
8762) Beſſunger Ludwigsſtraße 21
ein freundliches Logis mit 5 oder 3
Zim=
mern, Glasabſchluß, Bleichplatz,
Garten=
antheil u. allen Bequemlichkeiten an eine
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
8763) Beſſunger Holzſtraße 20 iſt
der 2. Stock mit allen Bequemlichkeiten
bis den 25. October d. J. beziehbar.
8764) Promenadenſtraße 28 iſt eine
ſehr freundliche Wohnung, 3 Zimmer,
Ka=
binet, Küche mit allen Annehmlichkeiten für
300 M. zu vermiethen.
8765) Kiesſtraße 16 ein großes, ſchön
möblirtes Parterre=Zimmer zu vermiethen.
8766) Soderſtraße 60 ein Logis zu
vermiethen.
8767) Große Ochſengaſſe 14 zwei
heizbare, möblirte Zimmer zu vermiethen.
8768) Gardiſtenſtraße 31 ein ſchönes
Manſardenlogis, 3 Zimmer, Küche und
ſonſt alle Bequemlichkeiten, zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
8769) Caſinoſtraße 18 ſind möblirte
Zimmer billig zu vermiethen.
8770) Marienplatz 12, zunächſt der
Dragonerkaſerne, zwei möblirte Zimmer.
8771) Grafenſtraße 16 iſt im
Seiten=
bau ein Logis, beſtehend in 3 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
8772) Kiesſtraße 13 zwei Zimmer
zu vermiethen.
8773) Beſſ. Forſtmeiſterſtraße 6
ein freundliches Logis zu vermiethen.
8774) Holzſtraße 15 ein kleines Logis
ofort beziehbar.
8775) Schützenſtr. 17 ein gut möbl.
Zimmer im Vorderhauſe, gleich zu beziehen.
8776) Die ſeither von Herrn
Provinzial=
director Küchler benutzte Wohnung in der
Beletage des Hauſes Aliceſtraße 23
be=
ſtehend aus ſechs Zimmern, Küche, Keller,
Kammer und 2 Cabineten, preiswürdig zu
vermiethen auf 20. November d. J. oder
auch früher. Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.
„
877) Hofſtallſtraße 6, 1 Tr. hoch
links, iſt ein ſehr ſchön möblirtes Zimmer
an einen Herrn oder Dame zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
R192
„
Grafenſtraße 35.
Aufnahme der neuangemeldeten Schüler
Dienstag den 4. October.
Der Director: (8778
Martin Wallenstein.
pe
Wilh. u1a,
Näh= und Slrick=Maſchinen=
Reparatur=Werkſtätte,
Waldstrasse 3.
Für jede Reparatur leiſte ein Jahr
(6877
Garantie.
An Nähmaſchinen älterer Conſtruction
wird billigſt Spulauslöſung eingerichtet.
Alle Haararbeitenz
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen=und Saalbauſtraße 29
5) Werkſtütten, oder auch als Lager
D räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054
Verſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs.
O verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft:
Frankfurter=
ſtraße Nr. 20.
(357]
Nöbel, Betten, Kleider, Schuh=
2k werk kauft zu reellem Preiſe
Ad. Giegerich,
Neugaſſe 1. (6871
In meinem Kurz u. Galanteriewaaren=
2) geſchäft iſt für einen jungen Mann
(6873
eine Lehrſtelle offen.
Carl Hornmann.
(n ein hieſiges Waarengeſchäft wird ein
1) Lehrling aus guter Familie mit
nö=
thigen Schulkenntniſſen geſucht.
Selbſt=
geſchriebene Offerten unter H 8 7059 an
(7059
die Expedition d. Bl.
Das Herrſchaftshaus auf dem Karls=
L= hof mit Garten und Benutzung de=
Parkes iſt zu vermiethen.
(7211
Heinrichſtraße 94.
Och ſuche in mein Material= und Farb=
2) waaren=Geſchäft einen Lehrling mit
guter Schulbildung zum ſofortigen Eintritt.
J. G. Reller,
16 Carlsſtraße 16. (7507
Bekanntmachung.
1965
Betr.: Beſchaffung junger Obſtbäume zu Neupflanzungen.
Der Delegirte der Obſtbauſection des Gartenbauvereins, Herr Handelsgärtner
Heinrich Noack zu Beſſungen, hat als Ergebniß ſeiner Rundreiſe nach der Mehrzahl
der größeren Baumſchulen, welche hier in Betracht kommen können, uns die
Nach=
richt gebracht, daß bei den meiſten größere Vorräthe an verpflanzbaren Obſt=
Hoch=
ſtämmen nicht vorhanden oder bereits beſtellt, Stämmchen der niederen Formen aber
überall in reichem Maße zu haben ſind.
Als Ausnahmen in erſterer Beziehung ſind hervorzuheben die Baumſchulen von
A. Wilhelm, Baumſchulenbeſitzer in Luxemburg,
N. Mouſſel, Baumſchulenbeſitzer in Sandweiler bei Luxemburg,
Lambert & Reiter, Baumſchulenbeſitzer in Trier, und
Gebrüder Klein, Baumſchulenbeſitzer in Wiesbaden,
bei welchen noch größere Vorräthe an Hochſtämmen aller Arten, und zwar bei den
beiden erſteren erfreulicher Weiſe gerade in den von dem deutſchen Pomologen=Verein
empfohlenen Sorten beſtehen.
Da nun der Bedarf ein ganz ungewöhnlich großer und die Beſtände beſchränkt
ſind, ſo empfehlen wir den Perſonen, Gemeinden und Vereinen, welche demnächſt
Pflanzungen von Obſthochſtämmen auszuführen gedenken, ohne jeden Verzug ihre
Beſtellungen zu machen.
Zugleich weiſen wir wiederholt darauf hin, wie nützlich und empfehlenswerth,
namentlich in der gegenwärtigen Situation, die Pflanzung von. Obſtbäumen in den
niederen Formen von Pyramiden, Cordons u. ſ. w. iſt, welche ſchon vom dritten
Jahre an ausgezeichnet ſchöne und gute Früchte reichlich tragen und ſo leicht zu
be=
handeln ſind.
Darmſtadt, den 28. September 1881.
Die Obſtbau=Section des Gartenbau=Vereins.
18779
F. Schenck.
24
ſuſik-Verein.
Dienstag den 4. October, Nachmittags 3 Uhr, wird im Saalbau
(Damenſalon) durch das Loos die Reihenfolge beſtimmt, in welcher die Auswahl der
nummerirten Abonnementsplätze ſtattfinden wird.
Die Mitglieder des Vereins werden gebeten, ſich zur genannten Zeit entweder
verſönlich einzufinden oder einen ſchriftlich legitimirten Stellvertreter mit der
Loos=
ziehung zu beauftragen.
Diejenigen Mitglieder, welche ſich mit Bekannten zur Zuſammenlegung von
höchſtens ſechs Plätzen zu vereinigen gedenken, wollen ein Mitglied zur Ziehung der
Ordnungsnummern für die Wahl der gewünſchten Anzahl Plätze bevollmächtigen.
Mittwoch den 5. October findet ſodann im Saalbau (Damenſalon) die
Aus=
ſwahl der nummerirten Plätze nach der Reihenfolge der zuvor gezogenen
Ordnungs=
nummern ſtatt und zwar für die Inhaber derzNummern:
1 bis 100 von 3 bis halb 4 Uhr,
100 bis 200 von halb 4 bis 4 Uhr,
über 200 von 4 bis halb 5 Uhr.
Die Abonnemeutskarten werden ſofort nach getroffener Auswahl der Plätze den
Mitgliedern eingehändigt.
Diejenigen Mitglieder, welche bei der Loosziehung nicht erſchienen ſind, können
nach halb 5 Uhr nur noch aus den übrig gebliebenen Plätzen wählen. Für
Die=
jenigen, welche dieſe Wahl unterlaſſen, beſtimmt der Vorſtand die Plätze und zwar in
der bisher innegehabten Anzahl.
Darmſtadt, im September 1881.
Der Vorstand des Musikvereinz. (8638
beſorgt pünktlichſt und billigſt unter Garantie
Ladwig Aller,
Saalbaustrasse 37.
[7916
[ ← ][ ][ → ]1966
R 192
AREeerSelule.
Die Winterkurſe beginnen am 20. October.
Zu den bisherigen Lehrgegegenſtänden iſt ein 4 monatlicher Kurſus für Bügeln
hinzugekommen. Wöchentlich 4 Stunden. Schulgeld 20 M.
Anmeldungen für ſämmtliche Kurſe ſind Samstags von 3-5 und Dienstags
von 10-12 Uhr im Schulhauſe, Friedrichsſtraße 4, zu machen.
(8528
Der Vorstand.
Kaufmänuiſcher Verein.
Samstag den 1. October, Abends 8 Uhr, im großen Saale des
„Darmſtädter Hofesu:
Vortrag des Herrn Dr. Mar Nordau aus Paris über:
„Don Juan und Fauſt, die racentypiſchen Menſchen=Zdeale der Romanen
und Germanen”
Für Nichlmitglieder ſind Tageskarten M. 1.50 in der Bergſträßer'ſchen
Buchhandlung. ſowie Abends am Saaleingang zu haben.
Jedes Mitglied iſt berechtigt auf ſeine Vorleſungskarte eine Dame frei einzuführen.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der Vorleſungs= reſp. Abonnementskarte,
oder Abgabe der Tageskarte geſtattet.
Schluß der Gaalthür präcis 8l Uhr.
(8702
Der Vorſtand.
Die Generalverſammlung des Vereins der
Kleinkinder=
ſchule, ſowie des Frauenvereins zu Beſſungen
ſoll Mittwoch den 5. October, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der
Kleinkinder=
ſchule ſtattfinden, wozu alle Mitglieder hiermit ergebenſt eingeladen werden.
Gegenſtand: Jahresbericht und Rechnungſtellung.
Beſſungen, den 29. September 1881.
Für den Vorſtand:
Dr. Krätzinger. (878.
Darmſtädter
Herbſt=Joßſen; Bferde-Markt
am 11., 12. und 13. October 1881
mit Verlooſung und Prämiirung auf dem Viehmarktplatz nächſt den
Bahn=
höfen, zu welchem der Verein die geehrten Herren Züchter, Verkäufer und Käufer
freundlichſt einladet.
Muſterung und Prämirung von Pferden und Fohlen am 11. October,
Vormittags 9 Uhr, Prämienvertheilung Nachmittags 3 Uhr, wozu namhafte
Geldpreiſe und Diplome vorgeſehen ſind.
Die Verlooſung findet ſtatt am 13. October, Nachmittags 4 Uhr, im
Ausſtellungsgebäude.
Zur Ausgabe kommen 20,000 Looſe, per Stück zu 2 Mark.
Gewinne: 1 eleganter Wagen, Zweiſpänner, mit zwei Pferden und
completem Geſchirr im Werthe von ca. 5000 Mk., 1 Reitpferd mit Sattel
und Zaum im Werthe von ca. 1800 Mk., 4 Pferde im Geſammtwerthe
von ca. 5000 Mk., 14 Fohlen und Pferde im Geſammtwerthe von ca.
9000 Mk., 380 andere Gewinne im Geſammtwerthe von 5200 Mk.
Den Vertrieb der Looſe haben wir dem Herrn Moritz Strauss junior
in Mainz im alleinigen General=Debit übertragen.
[7448
Der Darmſtädter Pferdemarkt=Verein.
Vierapparate mit Waſſerdruck.
Umänderungen beſtehender Pressſonen nach Beſtimmungen prompt.
gr. Ochſengaſſe
L. Holter,
Nr. 10.
Turner=Feuerwehr Beſſungen.
Mittwoch den 5. October d. J., Abends 8½ Uhr:
Ulebung der ganzen Mannſchaft.
Nach der Probe Hauptverſammlung.
Die Obmannschaft. (8781
Der Voroinskindergarten,
Liebigstrasse 3,
nimmt vom 1. October ab neue Schüler
auf. Das Schulgeld beträgt vierteljährlich
9 M., per Monat 3 M.
Der Vorstand.
Nom 1. October d. J. ab befindet ſich
T meine Privatwohnung in meinem
neuerbauten Wohnhauſe:
Eſchollbrücker=
ſtraße 8 parterre, Eingang von meinem
Zimmerplatz aus.
Wm. Hollz,
Zimmergeſchäft. (8783
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Wilhelm Schulz,
Eliſabethenſtraße 25. (7594
roßes Lager mit Scheuer, unmittel=
G
) bar an der Main=Neckar=Bahn
ge=
legen, mit Schienengeleiſe mit derſelben
ver=
bunden, iſt zu vermiethen und per ſofort
zu beziehen. Nähere Auskunft bei (7674
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
5-6000 Mark
ſind gegen erſte Hypothek vom 1. December
ab auszuleihen.
Nüheres bei der Expedition. (7706
5 Herren= u. Frauenkleider, Uni=
4 fermen, Schuhwerk, Möbel,
D
„
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Neparaturen jeder Art, ſowie den
N Transport von Kaſſenſchränken
über=
nehme billigſt.
[7216
Neue Kaſſenſchränke vorräthig.
J. Schreiner, Soderſtraße 48.
Fortwährender Aukauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
jormsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis. K.;
2
H gr. Ochſen=
W. Furiot, gaſſe 31.
G
F.
C=
in cautionsfähiger junger Mann ſucht
Stelle als Auslaufer.
Näheres auf der Exped. d. Bl. (8391
Lgenten
zum Verkauf geſetzlich erlaubter
Staatspapiere und Prämien=Looſe
gegen monatl. Zahlungen geſucht. Dieſe
Agentur eignet ſich beſonders als
Neben=
verdienſt für Lehrer, Beamte, Kaufleute ꝛc.
Offerten an Ed. Perl, Berlin,
8WV. Friedrichsſtraße 49.
18534
Plte=Wein=, Bier=u. Bordeauxflaſchen
6 kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (8536
ſEs können noch Herren guten Mittags=
E. tiſch erhalten. Saalbauftr. 27. 18538
1967
K192
900lalhläl in DamonConloolhons.
Den Empfang der Neuheiten der Herbſt= und
Winter=Saiſon beehrt ſich anzuzeigen:
80 EOwrtid MauI19
18784
Hoflieferant.
von
M. Wöllüug,
Ernst’Ludwigsstrasse 12.
Abonnement auf 6 Hefte (beliebig umzutausehen): 3 Monate 4 Mk.,
6 Monate 7 ME., 1 Jahr 12 Uk.
Prämien Abonnement,
zur Entnahme von Musikalien in Höhe des ganzen Abonnements-Betrages
als Eigenthum berechtigend: 3 Monate 9 ME., 6 Honate 15 Mk.,
1 Jahr 25 Mk.
Grosses Lager von Musikalien aller Art. Editionen Peters,
Breltkopf & Härtel, Litolff, Cotta, Schubert & Co. in
gebundenen und ungebundenen Exemplaren. Cataloge hierüber stehen
zu Diensten.
[8785
Operntexte, Fhotographien berühmter Musiher ete.
Von heute an wohne ich Bessunger Carlsstrasse 44.
Dietzseh,
Großherzoglicher Geometer I. Cl.
Gdumaund-Uodurgdlu-
Meinen werthen Kunden ſowie einem geehrten Publikum zeige ergebenſt an,
daß ich vom 1. October ab meine Glanzwaſcherei an Herrn Heinrich Schickedanz aus
Offenbach a. M. übergeben habe. Indem ich für das mir geſchenkte Vertrauen beſtens
danle, bitte ich daſſelbe auch auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen.
Hochachtend,
Georg Vrig.
Auf Obiges höflichſt Bezug nehmend, wird es mein eifrigſtes Beſtreben ſein,
die mir zum Waſchen und Bugeln übergebenen Gegenſtände in ſchöner, ſauberer
Arbeit prompt auszuführen, und ſehe ich einem geneigten Zuſpruch entgegen.
Hochachtungsvoll
Hehmrich Sehichedamz,
flanzwascherel, Kirchſtraße 8.
8786
Gründlicher Untericht in der engl. und
franz. Sprache, ſowie Mathematik
wird von einem Lehrer billigſt ertheilt.
Näh. Hölgesſtraße 13 parterre. (8677
Damen- und Kinderkleider
werden angefertigt.
(8650
Hölgesſtraße 2, eine Stiege.
ſEin halber Platz, 2. Rang=Ballon, ſehr
gut gelegen, abzugeben: Rheinſtraße
[8546
Nr. 21, erſter Stock.
Tein 3ſtöckiges Fruchtmagazin iſt
Al als Magazin oder Lagerraum zu verm.
P. Ensling, Gardiſtenſtr. 33. (8548
Schüler finden gute, billige Penſion u.
1 Nachhülfe. Näh. in der Exp. (812
8581) Ballonplatz 6 ein fein möbl.
Wohn= und Schlafzimmer ſofort zu verm.
Nenſion, billig und gut, finden Schü=
4) ler und Schülerinnen im Gartenhaus.
Beſſunger Karlsſtraße 5. Daſelbſt ein kl,
Wohnung an Leute ohne Kinder alsbald
(8315
zu vermiethen.
(heilnehmerinnen zu Engliſchen und
L Franzöſiſchen Claſſen werden
ge=
ſucht. Monatlich 2 M.
(8443
Caſinoſtraße 28. 3. Stock.
In ein hieſiges Engrosgeſchäft wird zur
5 dauernden Stellung zum ſofortigen
Eintritt ein junger Mann mit ſchöner,
gewandter Handſchrift für die Correſpondenz
und Buchführung geſucht. Schriftl. Offerten
mit Angabe der Gehaltsanſprüche befördert
unter 4 B 100 die Exp. d. Bl. (8672
Fin Mädchen übernimmt noch einige Tage
E= das Ausbeſſern von Weißzeug und
Kleidern mit Maſchine für 1 Mark. Näh.
bei Frau Wörner, Rheinſtr. 41. (8679
ſFin Mitleſer für d. Berliner Volks=
C, zeitung oder eine andere Berl. Zeitung
liberaler Richt. w. geſ. Liebigſtr. 7 p. 18686
Dür ein hieſiges Engrosgeſchäft wird ein
2F junger Mann mit guten
Schulkennt=
niſſen als Lehrling geſucht. Schriftliche
Offerten nimmt unter D Nr. 105 die Exp.
8683
d. Bl. entgegen.
1968
M 192
Die Regierungsblätter
vom Jahrgaug 1852 bis 1810 ſind gebunden billig abzugeben.
Wo? ſagt die Expedition. d. Bl.
8415
L00s0
Alice-Perein
für
Frauenbildung und Erwerb.
Hontag den 3. ootober findet im oberen Saale des
Schul=
hauſes (Friedrichsſtraße 4) die Prükung, verbunden mit einer
Aus=
ſtellung der Arbeiten, ſtatt, wozu die Freunde der Anſtalt eingeladen/
ſind. Beginn der Prüfung des Lehrerinnen=Curſus Horgens 10 Uhr.
Beginn der Prüfung der Induſtrie=Schule Hachmittags 3 Uhr.
Die Arbeiten bleiben bis zum 5. d. Mts. ausgeſtellt.
Der Vorutand. (878.
der
Frankfurter Patent= u. Muſterſchutz=
Ausſtellung
ſind 1 Mark in der Exp. d. Bl.
zu haben.
Ziehung:
10. und 11. October.
E
20
Himdergürtuerimmem.
E
Nachdem im vergangenen Jahre hier in Darmſtadt eine nicht geringe Zahl von
Kindergärtnerinnen ausgebildet worden iſt, die zunehmende Nachfrage nach ſolchen aber TnabeD, rückblieben, finden gewiſſen.
bei Weitem noch nicht befriedigt werden kann, halte ich es für angezeigt, dieſes hier=haften Unterricht in ſämmtl. Lehrgegenſtänden
mit zur Kenntniß aller der Eltern zu bringen, welche ihren Töchtern durch Erlernung der Realſchule II. O., Nachhilfe u. Ueberwach.
dieſes Faches, zu einem geachteten und lohnenden Berufe verhelfen möchten.
Zur näheren Einſicht deſſen, was die betr. Schülerinnen in Bezug auf Hand= einem Landſtädtchen. Seit Jahren vorzügliche
arbeiten zur Beſchäftigung jüngerer und älterer Kinder, ſowie zur Inſtandhaltung Erfolge erzielt. Geſunde Lage. Gute Ver=
und Ergänzung der Kindergarderobe in meiner Anſtalt lernen, findet vom 1. bis ſpflegung. Mäßige Preiſe. Off. unter 9. T. 737
7. October eine kleine Ausſtellung in derſelben, Grafenſtraße 39, ſtatt, zu befördert die Central=Anuoncen=Exped.
welcher hiermit freundlichſt einladet
TPerese Schudlz,
Turt a. M.
1878.
Grafenſtraße 39.
(=ür einen ſoliden jungen Mann, 22 Jahre
T8 alt, aus guter Familie, der mehrere
Jahre lang eine höhere Schule beſuchte und
mit Agenturgeſchäften vertraut iſt, ſucht man
ſlauf einem Bureau oder Comptoir eine
an=
gemeſſene Stelle oder Beſchäftigung. Der
Eintritt könnte ſogleich erfolgen. Gefl. Offerten
Elbeliebe man auf der Exped. d. Bl. unter
EN. N. 7abzugeben.
(8704
welche an öffentl. Schulen zu
bei dem Director einer Privatlehranſtalt in
von G. L. Daube & Co., Frank-
[7272
Damen-Pilzhhte
Neine Wohnung iſt
De.
Hinkelsgaſſe Nr. 20.
D
J. Schvarz, Glöckner.
weiden gewaſchen, gefärbt und nach den neueſten Formen ſagonuirt in der
(in tüchtiger, geſehter: im Bau
Hutfabrik von Ludwig Müller,
von Brücken= und Tafelwaagen
Gardiſtenſtraße 33.
(8789 lerfahrener Mann wird als
Fortwährender Ankauf
4
von getragenen Kleidern aller Art, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uniforms=
ſtücken, Reitzeug, Gold= und Silber=Borden, ſowie Roßhaaren, Zeitungspapier, alten
Büchern, Lumpen und Metall u. ſ. w., zu den höchſten Preiſen.
Adanm Hoch,
(8278
Langegaſſe Nr. 5.
Beſtellung erbitte per Poſt.
RestaurAtiom FIIM,
23 Eliſabethenſtraße 23.
Samstag den 1. und Sonntag den 2. October, von Nachmittags 5 Uhr an:
Vorzügliches Bock Ale, direkt vom Faß,
Dippe-Haas mit Hartoffelklös.
Bestauration Finle,
18790
23 Eliſabethenſtraße 23.
SmchaszThora.
Samstag den 15. October d. J.
zu Pfungstadt im Hötel Strauss,
18530
wozu höflichſt einladet
W. Neuss.
woni.
Vo-aroehter
in eine gut eingerichtete Fabrik
ge=
ucht. — Offerten sub 8 62568 an
Hausenstein & Vogler, Frauk-
Turt a. M. zu richten.
(8792
ſErfahrener Buchhalter ſucht für einige
C, Stunden des Tages Beſchäftigung.
Näheres in der Expedition.
(8793
Ein Stubenmüdchen, welches nebſt den
C= gewöhnlichen häuslichen Arbeiten auch
gut nähen kann, wird geſucht.
8794
Roſa von Flotow,
Dieburgerſtraße Nr. 235.
Prave Lehrmädchen werden angenommen
T bei Marg. Heim, Damenconfection,
Grafenſtraße 19. (8795
ſEine geübte Kleidermacherin empfiehlt
= ſich im Anfertigen von
Damen- und Kinderkleidern
in und außer dem Hauſe.
(8796
Riedeſelsſtraße Nr. 48, Hinterbau.
Lapezierarbelten aller Art.
werden angenommen und raſch und billigſt
ſ ansgeführt.
Wilhelm Hein, Tapezier,
Karlsſtraße 27. (8797
R 192
0.
300.
HrLed
92.
1969
2D=
GGGIAII M
Mohl
AN
Hierdurch die ergebene Anzeige, dass ich am heutigen
Tage die früher
80he
vo GGuLO
GGuAnardUrI
Ludwigssurasso 4,
Fäuſlich übernommen habe.
Es wird mein Bestreben sein, das dem Geschäfte seit
vielen Jahren geschenkte Vertrauen auch für die Jukuntt
zu erhalten.
Darmstadt, den 1. October 188I.
4
1Ho CCuanno Gm u chl Ex il uahoug
W. Harres Nachfolger.
18798
No.
Cſ.
7
ull=
27.
Ol-
2.
C
0=
Untercockſtoffe,
deren reeller Werth 95 Pfg. per Meter iſt, gebe nunmehr zu
55 Pfa. Der Metar.
Muſterröcke von 3 Meter zur Anſicht Mk. 1.65.
L.. Eoettimger,
Eliſabethenſtraße 2. (8799
108,000 Amk.
Nicht zu überſehen!
Von heute an verkaufe ich 1. Qualität
Rindfleiſch ver ½ Kilo 46 Pfg.
Hoses Hayer, 8800
67 Beſſunger Karlsſtraße 67.
Fin junger Kaufmann wünſcht noch einen
C Collegen zur Theilung ſeines Zimmers.
Zu erfr. gr. Ochſeng. 14 im Laden. (880
zu 4½ pCt., aber nur auf erſte, gute
Hypotheker auszuleihen. Näheres ertheilt
Herr Carl Schnabel, Carlsſtraße 12,
Darmſtadt.
(8802
Fetragene Herren= u. Frauenkleider,
Schuhe und Stiefeln werden
an=
gekauft kleine Ochſengaſſe Nr. 1. (8803
Stahl.
bei
C. Völker,
untere Hügelstrasse Nr. 75.
Kleinkinderſchule.
Nachdem die nothwendig geweſenen
bau=
lichen Aenderungen und Reparaturen
voll=
endet ſind, wird die Anſtalt
am Donnerstag den 6. October
wieder eröffnet.
18805
ſEin Geſchäft wird zu übernehmen ge=
E= ſucht. Adreſſen erbittet man unter 50
(8806
poſtlagernd Darmſtadt.
Febrauchtes Spenglerwerkzeug wird
9 zu kaufen geſucht.
18807
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
1970
R 192
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 3. October 1881, Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden in dem Saale der Ritſert'ſchen Brauerei „zum Schützenhof” dahier eine große
Vartie moderner, rein= und halbwollener Kleiderſtoffe in Reſten von 10 bis
20 Metern, ſowie Herrengarderobe=Gegenſtände, als:
Winterüberzieher, Kaiſermäntel, Schlafröcke, Juppen, ſodann Schürzen, wollene
Unterhemden, Unterhoſen, Strümpfe, Knabenüberzieher ꝛc. ꝛc.
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung unwiderruflich verſteigert.
Darmſtadt, den 30. September 1881.
Wittich, Gerichtsvollzieher.
O000o0o000o00ondooooooooooo0e
Kommenden Montag
GessAonlag
bleibt unſer Geſchäft geſchloſſen.
18809
H. Stade &ap Beer.
O000000000000h.
19
on Sonntag Abend 5 Uhr bis Montag
Abend 5 Uhr iſt mein Geſchäft
ge=
ſchloſſen.
(8310
Emanuel Fold.
H ä u ſ e r
inzden beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander,
H. Neustadt,, ſtraße.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 4. October 1881,
Vormittags 9 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten im
Mitſert'ſchen Saale „zum
Schützenhof=
dahier nachverzeichnete Gegenſtände
öffent=
lich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert:
Verſchiedene Kommoden, Sophas,
Klei=
der= und Küchenſchränke, Regulators,
Tiſche, Spiegel, 1 Copirpreſſe,
Schreib=
tiſch mit Aufſatz. 1 Waſchtiſch,
Oel=
druckbilder, 1 Taſchenuhr, 4 Bände
Breymanns Baulehre, 1 Pokal, 1
voll=
ſtändiges Bett und noch ſonſtige
Ge=
genſtände.
Darmſtadt, den 1. October 18 I.
Engel,
Gerichtsvollzieher.
68811
ſEin Lehrling mit guten Schulkenntniſſen
C wird geſucht. Lehrgeld nicht beanſprucht.
Wor zu erfahren bei der Exped. (3681
Bekanntmachung.
Die am 29. d. Mts. im
Gemeinde=
tannenwalddiſtrict „Saufang= und „
Mai=
tanne; abgehaltene Kartoffelverſteigerung iſt
genehmigt und können die Abgabeſcheine
Montag den 3. October
in Empfang genommen werden.
Beſſungen, den 30. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[8812
Nohl.
Speolalarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, jelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
(6899
Erfolge.
Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma,
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 5. October 1881,
Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden in dem Laden „Schirmgaſſe 10„
in der Ecke der Schirmgaſſe und des
Schloß=
grabens, nachverzeichnete Gegenſtände, als:
2 neue complette Betten von
Nußbaum=
holz mit Sprungfedermatratzen ꝛc., ein
Kanapee, 1 Conſolſchrank, 1 Commode,
2 Spiegel, diverſe Bilder, 1 Standuhr
u. ſ. w., ferner eine complette
Laden=
einrichtung in ſehr gutem Zuſtande,
1 Hobelbank, ſowie eine große Partie
Kaffee in Packeten von ca. 10, 20 und
25 Pfd., ungefähr 100 Flaſchen diverſe
Liqueure, ca. 5 Mille Cigarren
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare
Zahlung unwiderruflich verſteigert.
Darmſtadt, 30. September 1881.
Wittich.
Gerichtsvollzieher.
(8813
können das
Junge Mädchen
Weißzeug=
nähen gründlich erlernen; auch werden alle
Arbeiten in Weißzeug angenommen, ſchnell
8684
und beſtens beſorgt.
O. Welcker, Soderſtraße 25.
8
Dankſagung.
„
Allen Denen, die unſerem Vater, dem
Großherzoglichen Hofbildhauer
Johann Baptlst Scholl,
die letzte Ehre erwieſen haben, unſeren
herz=
lichſten Dank.
Limburg u. Darmſtadt, 30. Septbr. 1881.
Familie Scholl.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 2. October.
13. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
Die Hugenotten.
Große Oper 5 Akten von G. Meyerbeer.
Perſonen=
Margarethe von Valois,
Königin von Navarra.
Fr. Mayr=Olbrich.
Graf St. Bris,
Gouver=
neur des Louvre
Herr Köhler.
Valentine, ſeine Tochter
Frl. Roth.
Graf von Nevers,
Hr. Bögel.
Tavannes,
Hr. Reichhardt.
Coſſs
katholiſche Herr Weitgaß.
De Rez.
Edel= Herr Mickler.
Thors,
leute Hr. Lang.
Meru,
Hr. Leib.
Maurevert,
Herr Hedrich.
Raoul de Nangis,
proteſtanti=
ſcher Edelmann
Herr Bär.
Marcel, ſein Diener,
Hr. Baumann.
Urbain, Page der Königin
Hrl. Simony.
Ehrendamen der Königin . (Frl. Limbach
Frau Roßmann.
Boisroſs, Soldat
Hr. Hofmüller.
Ein Anführer der Schaarwache Herr Fiſcher.
Vorkommendes Ballet, arrangirt von Fräulein
Dittmann. Act 2: Sesne de Bain, ausgeführt
vom Corps de Ballet. Act 3: Großer
Zigeuner=
tanz, ausgeführt von den Fräulein Bohns,
Ditt=
mann, Swoboda und dem Corps de Ballet.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Dienstag den 4. October. 14. Vorſtellung ir
der 1. Abonnements=Abtheilung. Zum erſten
Male: Der Pfarrer von Kirchfeld. Volks.
ſchauſpiel in 4 Acten von Anzengruber.
1971
Ne. 192
Proise Dilligst.
J. Gückert
Hof-Möbelfabrik
Bleichstnase 32. Darmstadt.
N27.
Wüänkdhichste Wediemung.
Für Familien und Leſecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafés und Reſtaurationen-
Aboanements-Preis vierteljährlich 6 Mark. - Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Poſtanſtalten.
Expedition der Illuſtrirten Zeitung in Leipzig.
Standesamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt.
Geborene:
Am 21. September: Dem Heizer Balthaſer Vock eine T., Wilhelmine
Juliane Lina. Am 20.: Ein unehel. Sohn, Johannes. Am 25.: Dem
Bauaufſeher Johann Barth eine T., Anna Eliſabetha Katharina. Am 23.:
Dem Schreiner Heinrich Rühl ein S., Heinrich Wilhelm. Am 19.: Eine
unehel. T., Suſanne Marie. Am 22.: Dem Handarbeiter Adam Krall
eine T., Anna Maria. Am 20.: Dem Kreisamtsgehülfen Philipp Heinrich
Greinert ein S., Karl Ludwig Wilhelm Franz Friedrich. Am 21.: Dem
Metzgermeiſter Jacob Nöſinger ein S. Martin Wilhelm. Am 25.: Dem
Maſchinenheizer Jakob Veit ein S., Guſtav. Am 23.: Dem Schriftſetzer
Guſtav Adolph Schnabel eine T., Sophie Emilie. Am 22.: Dem
Schneider=
meiſter Johann Weifenbach ein S., Wilhelm. Am 20.: Dem Kaufmann
Sigmund Fleiſchmann ein S., Eliaſar. Am 25.: Dem Schreiner Georg
Ehrenhard ein S. Karl Georg. Am 22.: Dem Ziegler Peter Joſeph
Waldmann eine T., Thereſia Karolina Joſepha. Am 23.: Dem
Schuh=
machermeiſter Franz Fink ein S., Georg Franz Joſeph. Am 24.: Dem
Heizer bei der heſſ. Ludwigsbahn Georg Adam von Berg eine T.,
Katharina. Dem Pharmaceut Carl Müller ein S., Friedrich Wilhelm
Carl. Am 27.: Dem Küfer Wilhelm Jakob Grün eine T., Dorothea.
Am 23.: Dem Hofſchreinermeiſter Georg Karl Schorlemmer ein S.,
Georg Karl. Dem Schuhmacher Joh. Heinrich Schuchmann ein S.,
Ernſt. Am 22.: Dem Architect und Bauunternehmer Heinrich Müller
ein S. Adolph. Am 28.: Dem Bäckermeiſter Heinrich Koch ein S.,
Johann Heinrich. Am 24.: Ein unehel. S., Karl Heinrich.
Proclamirt als Verlobte:
Am 22. September: Apotheker Ludwig Hermann Georgi hier, mit
Marie Eliſabeth Käß zu Gießen, L. des Rentners Joh. Heinrich Käß.
Am 23.: Der Bankbeamte Andreas Jacob Schließmann hier, mit Helene
Stürtz zu Beſſungen. L. von Hofofficiant i. P. Werner Stürtz. Am 24.:
Agent Heinrich Nillius zu Mainz, mit Marie Eliſabethe Kandler daſelbſt,
vorher hier, T. des verſt. Hutmachers und Gaſtwirths Jacob Kandler
zu Offenbach. Am 28.: Schreinergeſelle Joh. Jakob Ackermann zu
Mombach, mit Nätherin Louiſe Anna Maria Katharina von der Au
hier, L. des Schreiners Georg Heinrich von der Au. Schreinergeſelle
Leonhard Schäfer zu Pfungſtadt, vorher hier, mit Fabrikarbeiterin
Eliſabetha Bergauer zu Pfungſtadt, L. des Taglöhners Adam Bergauer.
Cheſchließungen:
Am 24. September: Heizer Michael Reuling hier, mit Köchin Maria
Weiler hier, T. des verſt. Ackersmann Kaspar Weiler zu Hofherrnweiler.
Kafſier Ludwig Volk zu Frankfurt a. M., mit Anna Hahn zu
Pfung=
ſtadt, T. des Schullehrers Heinrich Hahn. Feldwebel Heinrich Rodemer,
derzeit Telegraphiſt zu Köln, mit Suſette Keil hier, T. des
Landgeſtüts=
dieners Heinrich Keil. Am 27.: Metzger Peter Krämer hier, mit Köchin
Eliſabethe Walz hier, T. des Landwirths Johann Walz zu Schornsheim.
Am 28.: Kaufmann Auguſt Diefenbach, ein Wittwer, hier, mit Louiſe
Becker zu Beſſungen, T. des verſt. Großh. Majors i. P. Heinrich Becker.
Geſtorbene:
Am 22. September: Ein S. Karl Johann Chriſtian Georg Auguſt
Dörr, 2 M. 2 L., ev. Am 23.: Dem Schuhmacher Adam Gölz ein S.,
Johann, 1 M. 13 T., kath. Am 22.. Katharine Schäfer, geb. Kroner,
Wittwe des Leinwebers Conrad Schäfer zu Stammheim, 58 J. 11 M.
14 T., kath. Schneider Friedrich Henß, 56 J. 8 M. kath. Am 23.:
Der Geheime Regierungsrath i. P. Carl Parcus. 66 J. 9 M., ev.
Am 24.: Dem Schreiner Georg Vonderſchmidt ein S., Karl, 9 M. 4 T.,
kath. Dem Metzgermeiſter Ludwig Lengfelder eine T., Suſanne Marie,
6 J. 4 M., ev. Am 25.: Dem Handarbeiter Peter Schüler ein todtgeb.
S. Der Großh. Hofgerichts=Director i. P. Geheimerath Dr. Ludwig
Moritz Trygophorus, 75 J. 7 M., ev. Maurer Johannes Loth von
Beſſungen, 68 J. 6 M. 9 L., ev. Schreinermeiſter Georg Heinrich von
der Au, 70 J. 3 M. 16 T., ev. Am 26.: Caroline Stade, geb. Beſſunger,
Wittwe von Kaufmann Joſeph Stade, 76 J. 10 M., iſrael. Am 27.
Schuhmacher Guſtav Petit, 22 J. 2 M., ev. Dem Bautechniker Heinrich
Heyl eine T., Chriſtiane, 7 J. 6 T., ev.
531
[ ← ][ ][ → ]1972
E 192
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 1. October.
- Stadtverordneten=Sitzung vom 29. September. (Aus
führlicher Bericht.) Das kunſivoll gearbeitete Diplom über die
Er=
nennung des Herrn Bauraths Hobrecht zum Ehrenbürger
hieſiger Stadt war zur Anſicht der Herren Stadtverordneten aufgelegt.
Der Großh. Oberbürgermeiſter theilte bezüglich der Entſtehung deſſelben
mit, daß die betr. Commiſſion ſ. 3. eine Concurrenz eröffnet und auch
hieſige Künſtler um Entwürfe erſucht habe, welche ſich jedoch nicht
be=
theiligt hätten. Die Ausführung ſei Herrn Architecten Baum in Mainz,
einem früheren Schüler der hieſigen techniſchen Hochſchule, übertragen
worden und habe derſelbe ſeine Aufgabe in der aus dem gelungenen
Werk erſichtlichen Weiſe gelsſt. Man beabſichtige zunächſt eine Ausſtellung
für das Publikum und werde wegen der Uebergabe ſodann Vorſchläge
machen. - Hierauf erwähnte der Großh. Oberbürgermeiſter, daß eine
in neueſter Zeit wiederholt ſtattgefundene chemiſche Unterſuchung
des Waſſers die fortdauernde vorzügliche Qualität desſelben erwieſen
und auch die Prüfung der Brunnen=Anlage nach dem Probepumpen die
befriedigendſten Reſultate geliefert habe, namentlich inſofern, als die hier
und da befürchtete Verſandung der Brunnen trotz des andauernden
ſtarken Pumpens keineswegs eingetreten ſei. — Auch die inzwiſchen
be=
züglich der Maſchinen ſtattgefundene vertragsmäßige Expertiſe ſei in
jeder Beziehung befriedigend ausgefallen, indem die Herren Experten die
Maſchinen als den geſtellten Anforderungen durchaus entſprechend und
in beſter Weiſe ausgeführt bezeichnet hatten.- Von Herrn
Stadtver=
ordneten Krug iſt eine Anfrage über den Stand der
Auseinander=
ſetzung zwiſchen Stadt und evangeliſcher Kirche eingelaufen,
mit Antrag auf alsbaldigen Eintritt in die beabſichtigten Verhandlungen
mit der Kirchengemeinde. Die Verſammlung beſchloß indeſſen mit
Rück=
ſicht auf die Wichtigkeit der Sache vorerſt das Correferat des
Stadt=
verordneten Oſann abzuwarten.- Stadtverordneter Gauls hat ein Geſuch
einer größeren Zahl von Gasconſumenten um Herabſetzung der
Gaspreiſe übergeben. Der Großh. Oberbürgermeiſter bemerkte hierzu,
daß es ſich nur um eine Preisherabſetzung vom nächſten Etatsjahre an
handeln ſolle und könne. Dieſe Frage würde ohnedies bei der
dem=
nächſtigen Budgetberathung zur Verhandlung gekommen ſein, da man
bekanntlich vorerſt nur die Ergebniſſe des ſtädtiſchen Gaswerksbetriebs
habe abwarten wollen und auf deren Grundlage hin in der Lage zu ſein
hoffe, nicht blos die Gasmeſſermiethe aufheben, ſondern auch eine
Gas=
preisermäßigung eintreten zu laſſen. — Mit Rückſicht auf in
Aus=
ſicht ſtehende Interpellationen erklärte der Großh. Oberbürgermeiſter
weiter, daß die Angelegenheit des Feuertelegraphen nach erfolgter
Berathung in der Feuerlöſch=Commiſſion der FinanzCommiſſion zur
weiteren Behandlung vorgelegt worden ſei, dieſe jedoch noch einige
An=
ſtände bei der Sache habe, weßhalb in der Kürze eine gemeinſame Sitzung
beider Commiſſionen zur endgültigen Feſtſtellung des der Verſammlung
vorzulegenden Antrags ſtattfinden werde. Die Aufſtellung öffentlicher
Piſſoirs habe noch nicht erfolgen können, weil ſich verſchiedene
Schwierig=
keiten in der Platzfrage ergeben hätten und in dieſer Beziehung
Pro=
teſte vorlägen, die zunächſt ihre Erledigung finden müßten. - Zur
Tagesordnung übergehend wurde ſodann zunächſt zur Feſtſtellung des
Begriffes Großconſum bei der Waſſerabgabe geſchritten. Die
Waſſercommiſſion beantragt, ſolche Induſtrielle und Gewerbtreibende
als Großconſumenten (mit der Folge gerigeren Waſſerpreiſes) zu
be=
trachten, welche zum Betrieb ihres Gewerbes jährlich mehr als 1000
Cubikmeter Waſſer verbrauchen, mag nun dieſer Waſſerverbrauch an Einer
Stelle concentrirt oder mögen mehrere Verbrauchsſtellen vorhanden ſein.
Mehrkoſten, welche durch Anlage verſchiedener Hauszuleitungen und
Auf=
ſtellung mehr als eines Waſſermeſſers entſtünden, wären der Stadt zu
erſetzen. Ferner ſollen diejenigen Hausbeſitzer, welche eine oder mehrere
Hofraithen beſitzen, die ſo zuſammenhängen, daß die Waſſerzuführung
mittelſt Einer Hauszuleitung ausführbar erſcheint, bei einem
Jahresver=
brauch über 1000 Cubikmeter als Groß=Conſumenten behandelt werden.
Stadtv. Dr. Momberger ſprach ſich dahin aus, daß allen Induſtriellen,
wenn ſie auch weniger als 1000 Cubikmeter für ihr Geſchäft
ver=
brauchen, eine Preisermäßigung zuzugeſtehen ſei. Von Stadtv. Diehm
wurde auf die Schwierigkeiten hingewieſen, welche dieſes Verfahren
zur Folge habe, und auf den geringen Vortheil, der bei dem ohnehin
nicht hohen Waſſerpreis den Conſumenten kleinerer Waſſerquantitäten
durch eine Preisermäßignng erwachſe. Nachdem verſchiedene andere
Stadtverordnete ſich in gleichem Sinne ausgeſprochen, außerdem auch
be=
tont worden war, daß es ſich bei dem Mangel an Erfahrungen zunächſt
nur um verſuchsweiſe zu treffende Beſtimmungen handele, wurde
ab=
geſtimmt. Der erſte Theil des Antrags, betreffend die Großconſumpreiſe
für Induſtrielle mit einem Waſſerverbrauch von über 1000 Cubikmeter
pro Jahr, wurde mit dem Zuſatz angenommen, daß ſich ſolche im Voraus
und bindend für Abnahme mindeſtens dieſes Quantums entſcheiden
müſſen. Der zweite Theil, die Ausdehnung dieſer Beſtimmung auf
Haus=
beſitzer, deren Hofraithen zuſammenhängen, wurde abgelehnt. — Der
Verwaltungsrath der Sparkaſſe hat, geſtützt auf das allgemeine Sinken
des Zinsfußes, die Herabſetzung der Verzinſung von
Spar=
kaſſeeinlagen beantragt. Seither wurden Einlagen bis zu 700 M.
mit 4%⁄, größere mit 3½%⁄ verzinſt. Vom 1. Januar k. J. an ſollen
Einlagen bis zu 500 M. mit 4°, Einlagen bis zu 2000 M. mit
3½ und ſolche über 2000 M. mit 30 verzinſt werden. Die
Ver=
ſammlung erklarte ſich hiermit einverſtanden. Ebenſo damit, daß die
ſeither im Rathhaus verwahrt geweſenen Werthpapiere der Sparkaſſe in
Zukunft in dem feuerfeſten Gewölbe derſelben aufbewahrt werden ſollen.
Das Großh. Kreisamt hat dem Stadtvorſtand den Entwurf eines
Lokalreglements zur Begutachtung überſandt, inhaltlich deſſen
Wild nur mit Begleitſcheinen in die Stadt eingeführt werden darf, die
von dem betr. Jagdbeſitzer oder Jagdpachter ausgeſtellt ſind. Die
Finanzcommiſſion hat ſich gegen dieſes Reglement ausgeſprochen, da
das=
ſelbe den Verkehr weſentlich erſchweren und, bei ſeiner Gültigkeit blos
für den Kreis Darmſtadt, dadurch erhebliche Verwickelungen herbeiführen
würde, daß ein großer Theil des hier eingeführten Wildes aus weit
ent=
fernten Jagdbezirken ſtamme. Die Verſammlung erklärte ſich mit dieſer
Auffaſſung einverſtanden. — Einige Stadtverordnete haben beantragt,
daß ſtädtiſche Dienſtſtellen nur nach vorausgegangener
Aus=
ſchreibung beſetzt werden ſollen. Da dieſe Beſtimmung ſchon als Regel
in der Geſchäftsordnung der Stadtverordneten=Verſammlung aufgeſtellt,
zugleich aber Abweichung von derſelben in Dringlichkeitsſällen geſtattet
iſt, ſo beantragt die Finanz=Commiſſion nur Präciſirung fraglicher
Be=
ſtimmung dahin, daß die Dringlichkeit lediglich durch eine Majorität von
⁹⁄₄ der Anweſenden beſchloſſen werden könne, welchem Vorſchlag die
Verſammlung beitrat. — Die Zuſchüſſe der Stadtkaſſe zur Armen=
und Hoſpitalkaſſe für 188081 wurden auf Vortrag der
Stadt=
verordneten Dr. Momberger und Jäger feſtgeſtellt. Während bei der
Armenkaſſe ſich ein Minderbedarf gegen den Voranſchlag ergeben hat,
liegt bei der Hoſpitalkaſſe, veranlaßt durch geringere Einnahmen, ein
Mehr=
betrag des Zuſchuſſes gegen den Voranſchlag vor. Die berechneten
Zu=
ſchüſſe wurden, für die Armenkaſſe mit 136,121 M. 59 Pf., für die
Hoſpitalkaſſe mit 37720 M. genehmigt.
Ein Vermächtniß der
Fräulein Karoline Margarethe Wiedemann, beſtehend in
1000 M. für die Armenkaſſe und 500 M. für Unterhaltung des
Familien=
begräbniſſes der Verſtorbenen, wurde vorhaltlich höherer Genehmigung
angenommen. - Zur Durchführung der Coderſtraße iſt jein
Geländeerwerb von J. Wißmann nöthig, welchen die Verſammlung
ge=
genehmigte. — Ein Geſuch von Bewohnern der Wenkſtraße um
Herſtellung eines Fußwegs und Aufſtellung einer Straßenlaterne wurde
abgelehnt. - Bei den beiden letzten Pfänderverſteigerungen des ſtädtiſchen
Pfandhauſes haben ſich Wenigererlöſe ergeben, deren Verausgabung zu
Laſten der Pfandhauskaſſe auf Vortrag des Stadtverordneten Dr.
Mom=
berger genehmigt wurde. - Hierauf folgte geheime Sitzung.
Die Pfennigſparkaſſe zu Darmſtadt feiert mit Anfang
October die erſte Wiederkehr ihres Geburtstages, und wir freuen uns,
hierzu unſere herzlichſten Glückwünſche bringen zu können, denn in dieſem
erſten Jahr ihres Beſtehens wurden 48545 M. 48 Pf. in Sparpfennigen
bei ihr eingelegt, welche alſo ſchon 2000 M. Zinſen im Jahr ertragen.-
Höher noch als dieſe über alle Erwartung große Summe des erſparten
Geldes ſchätzen wir aber die bewieſene ſittliche Kraft der Einleger, denn
faſt jede der 104,834 kleinen Einlagen war ein Werk der
Selbſtüberwin=
dung; Kinder wie Erwachſene verſagten ſich entbehrliche Genüſſe und
unnothige Ausgaben, um für die Zukunft vorzuſorgen. — Nur der
Anfang iſt ſchwer, durch Uebung wird die Sparſamkeit immer leichter;
als ihr Gefolge wird aber Ordnungsliebe überall einziehen und lehren,
wie man Kleidung und Hausrath durch Schonung und Reinlichkeit länger
erhalten kann, und friſcher Muth wird Arbeiter und Arbeiterinnen zu
er=
höhtem Fleiß und beſſeren Leiſtungen befähigen, weil ſie jetzt ein durch
Sparſamkeit ſicher erreichbares ſchönes Ziel vor ſich ſehen. So wird
durch die Pfennigſparkaſſen in den weiteſten Kreiſen aus kleinem Anfang
der Grund gelegt zu Wohlhabenheit, guten Sitten und Familienglück.
Notiz aus einer Bekanntmachung des Curatoriums der
Pfennig=
ſparkaſſen: Vom 1. October 1881 an werden zur Vereinfachung der
Geſchäfte der Einnahmeſtationen die Quittungen in Form von Marken
ertheilt, welche in die Sparbüchlein eingeklebt und vierteljährlich, falls
ſie den Betrag von einer Mark erreicht oder überſchritten haben, von
dem Stationsvorſteher behufs Uebertragung in die ſtädtiſche Sparkaſſe
abgeſchnitten werden.)
Das Poſtgebäude hatte zu Ehren des Geburtstages Ihrer
Majeſtät der Kaiſerin geſtern geflaggt.
Wir machen auch von dieſer Seite alle Freunde kirchlichen Lebens
aufmerkſam auf den Vortrag, welchen künftigen Sonntag d. 2. Oct.
Abends 6 Uhr in der Stadtkapelle der Reiſeprediger des Vereins
für innere Miſſion Herr Pfarrer Deggau über den Bearünder
der Kinderbewahranſtalten, Johannes Falk in Weimar,
halten wird (Verfaſſer des vielgeſungenen Liedes „2 du fröhliche, o du
ſelige, gnadenbringende Weihnachtszeit”). Bei der bewährten Tüchtigkeit
des genannten Redners und dem hohen Intereſſe, das es für jeden
Menſchenfreund haben muß, die ſchweren und beſcheidenen Anfänge eines
herzbewegenden Rettungswerkes kennen zu lernen, darf erwartet werden,
daß der unentgeltlich gehaltene Vortrag viele dankbare Hörer findet.
Zur Beruhigung jener ängſtlichen Gemüther, die in einem hieſigen Blatte
die Befürchtung geäußert haben, es möge durch das Auftreten dieſes
Geiſtlichen in einer Darmſtädtiſchen Kirche die Union gefährdet werden,
ſei bemerkt, daß dem zu der unirten badiſchen Landeskirche gehörenden
Geiſtlichen ſeitens der Kirchenbehörde die generelle Erlaubniß, in allen
heſſiſchen Kirchen zu predigen, ſchon lange ertheilt worden iſt. Die aus
jener Notiz ſprechende, zugleich unbegründete Furcht, als ſtünde das
E 192
1973
Werk der inneren Miſſion im Dienſte des Confeſſionalismus, kann ans
virkſamſten durch den Beſuch der beiden Vorträge eines ihrer thätigſten
Vertreter im ſüdweſtlichen Deutſchland beſeitigt werden.
- In der Woche vom 18.-24. September ſtarben in
Darm=
ſtadt mit Beſſungen 21 Perſonen, worunter 6 Kinder im 1.
Lebens=
jahre. An Scharlach ſtarben hiervon 3, an Unterleibstyphus 1, an
Diarrhöe und Brechdurchfall 4, an Lungenſchwindſucht 1, an
Schlag=
fluß 1, an entzündlichen Krankheiten der Athmungsorgane 3
Per=
ſonen.
4 Das in Anerkennung ſeiner großen Verdienſte um das Gelingen
des ſtädtiſchen Waſſerwerks für Herrn Oberbaurath J. Hobrecht in
Berlin beſtimmte Ehrenbürger=Diplom, zu welchem die Fabrik der
Herren Henigſt u. Münch hier eine prachtvolle Decke lieſerte, gelangt
dem Vernehmen nach nächſten Montag in einem noch zu beſtimmenden
Local zur Ausſtellung. — Es liegt uns damit eine Arbeit vor, welche
in ihrer Geſammtausführung wie in den einzelnen Theilen als überaus
gelungen zu bezeichnen iſt und volle Anerkennung verdient. Die Decke,
in Schweinsleder gebunden, zeigt vier mächtige Ecken in Silber mit
Durchbrechungen (Flachornamente) mit je einer Roſette mit echtem Stein.
Das Mittelfeld enthält auf dunkler Unterlage das Monogramm des
Gefeierten, umgeben von einem Lorbeerkranz, das Ganze in einer
Um=
rahmung aus Flachornamenten (entſprechend den Ecken), welche oben und
unten durch zwei Cartouchen, das Stadtwappen und die
Architektur=
emblemen in Email abgeſchloſſen iſt. Um dieſes Mittelfeld ſind ſechs
Knöpfe mit je einem echten Stein auf der Decke vertheilt. Entſprechend
den alten Vorbildern iſt dem Diplom ein Wachsſiegel angehängt, das
ſich in einer mit Filigranarbeit überſponnenen Kapſel befindet. Das
Beſchläg bezw. das Ornament iſt durchweg in Renaiſſanceformen
ge=
halten. — Die Silberarbeit wurde von Herrn Juwelier Sauerwein
in Mainz angefertigt; der Geſammtentwurf und das in der Decke
be=
findliche Diplom von Herrn Architekt Ph. Baum in Mainz ausgeführt.
Der Geſammteindruck iſt ein pompöſer zu nennen, welcher noch
beſon=
ders durch das dem werthvollen Geſchenk entſprechende, ebenſo einfache
wie geſchmackvolle Etui gehoben wird.
C Wie wir hören, ſoll der ſeiner Zeit in Wieſengelände
um=
gewandelte obere Amoſenteich wieder ſeiner urſprünglichen
Beſtim=
mung zurückgegeben werden.
0 Der große unlängſt verendete Löwe des zoologiſchen Gartens
in Frankfurt wird dermalen hier von Herrn Conſervator Schmidt
für Rechnung einer Pelzwaarenhandlung ausgeſtopft.
In dem Großh. Hof=Orangerie=Hauſe zu Beſſungen iſt
gegen=
wärtig eine ſehr ſchöne und reichhaltige Obſt=Collection zur
Be=
ſichtigung des Publicums ausgeſtellt; wir wollen nicht verſäumen,
darauf aufmerkſam zu machen und den Beſuch dieſer intereſſanten
Aus=
ſtellung zu empfehlen.
L. Beſſungen, 29. September. Bei der heute Vormittag
ſtatt=
gehabten Kartoffelverſteigerung (Waldfeldbau), aus den Diſtricten
„Saufang= und „Maitanne; der hieſigen Gemeindewaldungen wurden
von etwa 60 Morgen rund 3000 M. - ca. 700 M. über den
Voran=
ſchlag
gelöſt, ein jedenfalls für die Gemeindekaſſe höchſt günſtiges
Reſultat.
Mainz. Nach einer Mittheilung des „M. A.1 iſt die Frage der
ſtehenden Brücke über den Rhein in ein neues Stadium getreten.
Hiernach habe Herr Oberbaurath Dr. Schäffer einen Plan
ausge=
arbeitet, nach welchem der Brückenkopf nicht direct nach dem
Zeughaus=
gäßchen mündet, wie dies in dem Project Michel=Racke vorgeſehen iſt,
ſondern direct auf das Zeughaus. Die rheinabwärts gehende Rampe
würde alsdann mit der großen Bleiche in ganz enge Verbindung treten
und dieſer neue Plan würde alsdann dem früheren Project, welches auf
das Großh. Palais mündete, vollſtändig gleichkommen.
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 20. bis 27. September: Weizen:
hier=
landiſcher pro 100 Kilo M. 25 bis 25.50, ungariſcher M. 26.- bis 27,
amerikaniſcher M. 27 bis - — Roggen: hierländiſcher M. 20.-
Gerſte: M. 19. - bis 20.
bis - franzöſiſcher M. 20 bis 21.
Hafer: M. 16.50 bis 17.50 -— Ochſen: 1. Qual. M. 63 bis 66.,
2. Qual. M. 58 bis 60. — Kühe: 1. Qual. M. 50 bis 55, 2. Qual.
M. 45 bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 55-60 Pf., 2. Qual.
40 bis 50 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 58bis 60 Pf., 2. Qual. 45 bis 50 Pf
Schweine nach Qualität 60 bis 63 Pf. per ½ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 20. September.
E Für gewiſſe Werke wäre es überaus günſtig, wenn man ſie
lediglich unter dem Geſichtspunkt des äußern Erfolges und nicht nach
ihrem innern Werthe beurtheilte. Zu dieſen gehört unſtreitig auch
Verdi's Trovatore. Es iſt bekannt, daß dieſe Oper die Runde
durch Europa gemacht und nicht nur in Paris, London und Wien,
ſondern auch in Spanien und im Orient, vorzüglich aber in ihrer
Hei=
math Italien, die größten Erfolge errungen hat. Dieſer Umſtand iſt
keineswegs zu überſehen, ebenſo wenig die Thatſache, daß das Tonwerk
ſich noch heute der Gunſt des Publikums in hohem Grade erfreut und
in jedem Opernrepertoire unerläßlich ſcheint.
Den Eindruck, den man von dem Opus empfängt, liegt in deſſen
Natur begründet und iſt ein gemiſchter, unbeſtimmter. Bald erinnert
uns eine Stelle an Donizetti, eine andere an Bellini, bald glauben wir
Meyerbeer, bald Auber und die franzöſiſche Schule zu hören. Eine feſte
Selbſtſtändiakeit der Erfindung tritt nirgends hervor, während
andrer=
ſeits ein nicht abzuleugnendes Talent hervorleuchtet, das wir ein
compi=
latoriſches oder eklektiſches nennen könnten, da nicht nur fremde Anklänge
ſich geltend machen, ſondern die Stilarten ſich ſogar in ein und demſelben
Liede vermiſchen, wie z. B. in der erſten Romanze Ferrando'Z.
Trotz aller Unſelbſtſtändigkeit und dem leidigen Hinausarbeiten auf
den Effect beſitzt Verdi Geſchick und genaue Kenntniß der
Bühnen=
bedürfniſſe; er ſchreibt nicht nur dankbare Partien für die Sänger, in
welchen dieſe nach allen Richtungen ihre Kunſt entfalten können, ſondern
auch Melodien, die anſprechen, ſich leicht dem Gedächtniß einprägen und
durch richtige Technik den Erfolg ſichern.
Was nun den Stoff anbetrift, den uns Verdi in ſeinem Troubadour
bietet, ſo hat man es dem Componiſten verdacht, daß er ſolch einem
Conglomerate von Unwahrſcheinlichkeiten, Abſurditäten und Greueln, wie
ſie ſich in der DOichtung des Cammarano finden, ſein Talent zugewandt
hat; ferner glaubt man in Folge des Titels eine zarte, ſinnige, tief
poetiſche Dichtung erwarten zu dürfen, welche das Liebesleben eines
Sängers mit ſeiner Luſt und ſeinem Schmerz zum Sujet habe und
uns durch die Schilderung großer Thaten, erhabener Kataſtrophen für
deſſen Schickſal intereſſire, von welch Allem das Textbuch indeß nichts
enthält. Man nimmt hierbei, glaube ich, einen durchaus falſchen
Stand=
punkt ein, es iſt die alte Verwechſelung von Troubadour und
Minne=
ſänger. Eine nähere Unterſcheidung der beiden Begriffe zu geben würde
zu weit führen. Herr Bär hatte die richtige Auffaſſung, indem er
ſeinen „Manrico” weit mehr dramatiſch als lyriſch geſtaltete. Es bot
ſich ihm in der Partie volle Gelegenheit zur Entfaltung ſeiner ſchönen
Stimme; in den Enſembleſätzen wirkte er trefflich und ſang die
Einzel=
nummern mit Innigkeit und Ausdruck. Die bekannte Da-capo-Arte:
„Lodern zum Himmel” war wie immer von zündender Kraft.
In den übrigen Theilen war die Beſetzung gleichfalls eine
vorzüg=
liche. In der „Leonoren bewegt Fr. Mayr=Olbrich ſich zwar nicht
auf ihrem eigentlichen Felde, dennoch zeichnete ſie ſich nicht nur durch
kunſtvollen. ſondern auch dramatiſch lebendigen Geſang aus. Trefflich
inſinuirte ſie ſich ſogleich durch ihre Entréearie in As-dur, ebenſo
lobens=
werth war das Duett mit Manrico.
Frl. Finkelſtein als Azucena bot hinreißende Momente in Betref
dramatiſcher Wiedergabe. Aeußere Erſcheinung, Spiel und Geſang wirkten
gleich mächtig. Die ergreifende Erzählung der tragiſchen Kataſtrophe
hres Sohnes wurde in der erforderlichen grellen Beleuchtung gegeben;
trotzdem war jedes Auftragen der Farben weiſe vermieden.
Den Grafen Luna ſang Herr Kraze edel und ſauber; die mit voller
ſüdlicher Gluth vorgetragene Arie: „Ihres Anges himmliſch Strahlen
hätte billig größere Anerkennung verdient.
Herr Bögel befriedigte als Ferrando, ein Gleiches läßt ſich von
den andern Mitwirkenden behaupten. Das Miſerere am Anfang des
vierten Aktes kam zu ſchöner Geltung.
Die ziemlich unmotwirten Tänze trugen zur Erhöhung des
decora=
tiven Momentes bei.
Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Hotel Traube: S. E. Graf Pſenburg=Büdingen=Philippseich.
Frhr. v. Lersner, Sec.=Lieut. im Rhein. Ulanen=Regt. Nr. 7 und
Ge=
mahlin von Saarburg. Frhr. v. Schorlemer von Ahaus i. W. Ferber,
Rentier und Familie von Lyon. Dr. med. Hugo Fahr, pract. Arzt, und
Frau von Iſerlohn. Banger, Offizier=Aſpirant von Oppeln i. Schleſien.
Brion, pract. Arzt von Heidelberg. Frau Claßmann und Tochter von
München i. W. Heydweiler, Cand. phil. von Crefeld. Dr. Lübke,
Pro=
feſſor von Stuttgart. Wyneken, Cand. theol. von Oldenburg. Wrede,
Cand. theol. von Hannover. Baer, Baumeiſter, und Gemahlin von
Frei=
burg i. B. K. Keller, Profeſſor, von Carlsruhe. A. Wulff, Privatier,
und Familie von Dortmund. Strirler, Fabrikant von Leeds i. Holland.
v. Lynker, Hauptm. von Berlin. H. Graeff, Particulier, und Gemahlin
von Leipzig. Frau E. Valkenberg von Mainz. Mrs. und Miß Williams
von London. Dinges und Frau von Oberurſel. v. Tippelskirch, Paſteur
von Alexandrien. Frau Haßens und Tochter von Stromberg. v.
Koppen=
fels, Hauptmann von Darmſtadt. Baron Störck von Wien. L. Henke,
Polytechniker von Hildesheim. Ehſes, Einjähr. Freiwilliger von Lrier.
Ries von Berlin, Lahnſtein von Deutz, de Nuget aus Frankreich, Alfred
Petruzzi von Wien, Heßdorfer, Malten, Gerling, Wißmann von
Frank=
furt a. M., Krauſſe von Bordeaux, Enge von Hanau, Huber von
Linden=
berg, Aug. Frank von Cöln, Arth. Piccard von Creuzuach, Tegeler von
Plauen, Meyer von Paris, Craemer von Ravensburg, Lindenberg von
Caſſel, Schwarz von Fulda, Gensburger von Augsburg, Franz
Mildner von Gotha, Enders von Chemnitz, W. Rignol von Angers,
Rothgeb von München, Bernhard von Eſſlingen, Hartung von
Naum=
burg. Frank von Cöln, Funke von Berlin, v. d. Herberg von Aachen,
Kraehmer von Dresden, Lang von Heilbronn, Lohß von Stuttgart,
Küfferle von Ludwigsburg, Kaufleute.
Darmſtädter Hof: Davidſohn, Major von Straßburg. Dr. Leiden,
Banquier von Hamburg. v. Schlözer, Referendar von Dresden. v. Ronay
aus Ungarn. Stade, Profeſſor, und Gemahlin von Gießen. Dr. Theod.
Lindner, Profeſſor von Münſter i. W. W. H. Vernon, Lieutenant aus
England. Zimmer, Bürgermeiſter von Villingen. G. Mitrowich und
1974
R6
Eug. F. Varady von Paris. Dr. van Bollein, Advocak von Utrecht.
Weiſchner, Ingenieur von Wien. Arns und Frau von Cöln. Mrs.
Hunliyn aus England. Miß Pasca von London. Steinmann,
Guts=
beſitzer vou Bromberg. Meyer, Rentier von Mühlhauſen. Alſendorf,
Rentier von Wien. Dr. Stephany von Berlin. Mun dholzer, Stud. philoſ.,
von Baſel. Domini von Neapel. H. W. Roscoe au s England. Wernher,
Gutsbeſitzer von Nierſtein. Blackburne, Colonel aus Eng land. Niehaus
mit Gemahlin von Saarbrücken. Coeſter von Frankfurt a. M., Horowitz
von Wien, Peltz von Plauen i. V., Mangels von Barmen, Waldner von
Mülhauſen, Preußner von Barmen, Hirſchfeld von Berlin, Gerathwohl
von Frankfurt a. M. Baumgürtel von Lengenfeld, Servos von Crefeld,
Auf der Heyde von Bielefeld, Kaufleute.
192
Tages=Kalender.
Samstag 1. October: Bortrag im kaufmänniſchen Verein.
Sonntag 2. October: Religiöſer Vortrag in der Capelle.
Montaa 3. October: Prüfung der Unterrichtsanſtalten des Alicevereins
für Frauenbildung und Erwerb.
Mittwoch 5. October: Generalverſammlung des Vereins der
Klein=
kinderſchule und des Frauenvereins zu Beſſungen.-
Uebung der
Turnerfeuerwehr Beſſungen.
Von Montag 11. bis Mittwoch 13. October: Herbſt=Pferde= und
Fohlen=
markt.
Getaufte, Getraute und
Be=
erdille un ͤirſer wode
Getaniſte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. September: dem Kaufmann Georg
Philipp Löwer ein S., Otto Ernſt Julius; geb.
20. Juni.
Den 25. September: dem Gendarmen Heinrich
Philipp Max Theodor Appfel ein S., Jacob
Wilhelm; geb. 9. Auguſt.
Eod.: dem Holzdrahtfabrikant Karl Weber ein
S., Karl Eduard Guſtav; geb. 30. Juli.
Eod.: dem Schneider Jacob Röder eine T.,
Eliſabeth; geb. 15. Auguſt.
Eod.: dem Schloſſer Adolf Schneider ein S.
Johannes Karl; geb. 6. Sept.
Den 29. September: dem Tapezier Auguſt
Rückert eine T., Auguſte Karoline Franziska; geb.
5. April.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. September: dem Schneider Jacob
Eiſenhauer eine T., Maria Katharina; geb. 2.
Den 28. September: dem Handarbeiter Adam
Krall eine T., Anna Maria; geb. 22.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. September: der Landwirth Peter
Biegler III. zu Dorn=Durkheim und Katharine
Brückbauer.
Den 22. September: der Mechanikus Gottfried
Friedrich Karl Brandt in Jugenheim und Maria
Straub.
Den 24. September: der Kaſſier bei der
Ge=
neral=Agentur der Magdeburger Feuerverſicherungs=
Geſellſchaſt Ludwig Volk u. Anna Hahn.
Eod.: der Feldwebel Heinrich Rodemer im
Großh. Heſſ. Feld=Art=Regiment Nr. 25 zur Zeit
Telegraphiſt in Cöln u. Suſette Keil von hier.
Den 25. September: der Heizer Michael
Reu=
ling u. Maria Weiler.
Den 27. September: der Metzger Peter Krämer
u. Eliſabethe Walz.
Den 29. September: der Kaufmann Auguſt
Diefenbach u. Louiſe Becker.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. September: der Grenzaufſeher zu
Heinz=
berg Wilhelm Bieger, ein Wittwer, und Barbara
Thon aus Pfungſtadt.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 23. September: dem Poſtillon Johann
Heinrich Helm ein S., Georg Heinrich, 3 J. alt;
ſtarb 20.
Eod.: der Büreaugehülfe Eduard Theobald,
Spieß, lediger S. des Hofſilberofficianten Jacob
Spieß, 43 J. alt; ſtarb 20.
Den 25. September: der Großh. Kreisrath i. P.
Karl Friedrich Parkus, 66 J. alt; ſtarb 23.
Den 27. September: der Schreinermeiſter Georg
Heinrich von der Au, 70 J. alt; ſtarb 24.
Den 28. September: der Großh. Hofgerichts=
Director i. P. Geheimerath Dr. Ludwig
Trygo=
phorus, 75 J. alt; ſtarb 25.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. September: Katharina Schäfer, geb.
Kroner, Wittwe des verſtorb. Leinewebers Konrad
Schäfer, 66 J. alt; ſtarb 23.
Den 25. September: der Schneider Friedrich
Henß, 56 J. alt; ſtarb 22.
Bapt. Scholl. 63 J. alt; ſtarb zu Limburg 22.
irchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
(Feier des heiligen Abendmahls.
Die Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Reiſeprediger Deggau
aus Baden.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald.
16. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 21 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
Um 6 Uhr: Herr Reiſeprediger Deggau;
Vortrag über Joh. Falk, Begründer einer
Kinder=Bewahranſtalt in Weimar.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
17. Sonntag nach Pfingſten.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 310 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Den Mittwoch, Donnerstag und Freitag, Abends um 5 Uhr, ſind Jubiläumspredigten durch
den Hochwürdigen Herrn P. G. Alphons aus Mainz; hierauf Andacht.
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 2. October, Vormittags 10¼ Uhr, in der Stadtkapelle; Prediger Herr
W. Hieronymiaus Mainz.
Nach dem Gottesdienſt Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge).
Am Verſöhüungsfeſte.
Sonntag den 2. October, am Vorabend des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Abends um 6 Uhr.
Predigt um 64 Uhr.
Montag den 3. October, am Tage des Feſtes, Gottesdienſt: Anfang Morgens um 6½4 Uhr.
Predigt und Todtenfeier um 104 Uhr. — Schlußpredigt Nachmittags um 4½ Uhr.
Feſttag Ausgang um 6 Uhr 25 Min.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Kräßinger.
Nachmittags.
Um 12 Uhr: Chriſtenlehre.
Church ot England Service in the Hof-Kirche.
8) gracions permiosion ok H. R. H. the Grand Duke.
Den 29. September: der Hofbildhauer Johann Sunday Oetober 2th. Holy Communion at 8. Morning Prayor at 12. Evoning Prayer at 6.30.
Friday October Tth. Morning Prayer at 1030.
J. E. Cummin. Chaplain.
medaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.