144.
Jahrgang.
144.
Juhrgung.
Wemementgvrels
viertellährlich 1 Mark 50 Pf. hd
Bringerlohn. Anzwärtz werden von
allen Poſtämtrn Beſtellungen
ent=
gegengenommm zu 1 Mark 50 Pf.
ww Ouatl mel. Poſtauſichlag.
Srag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Mſerate
verdmangenommen: nDarmſtadt
von der Expedinen. Rheinſr. xr. 2.
mBeſſungen von Friedr. Whe
Holzſtraße N. B. ſoie avir
von allen Annoneen Egpeditioum
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizekiamts und ſämmtlicher Behörden.
190.
Donnerstag den 29. September.
188I.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die von uns aufgeſtellte
rliſte derjenigen Perſonen, welche zu dem Amte eines Schöffen oder Geſchworen
be=
ufen werden können, 8 Tage lang und zwar vom 26. September bis incl. 4. Oktober
Js. während der Bureauſtunden auf Großh. Bürgermeiſterei offen liegt. Während
er angegebenen Zeit kann von Jedermann die Urliſte eingeſehen, und gegen die
ſtichtigkeit oder Vollſtändigkeit derſelben ſchriftlich, oder durch bei uns abzugebendes
Frotokoll Einſprache erhoben werden.
Beſſungen, den 23. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
18551
Nohl.
Kartoffel=Verſteigerung.
Montag den 3. October, Vorm.
Uhr, auf der Eſchollbrücker Straße an
er Mittelſchneiſe beginnend, wird die
Kar=
offel Ernte von 13½ ha (54 Morgen)
Baldfeld der Diſtrice Hoſpitalwald,
urgwald und Baſſintheil in 96 Looſen
eiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 27. September 1881.
Großherzogliche Oberſörſterei Beſſungen.
(8654
Muhl.
Bekanntmachung.
Freitag den 30. d. Mts.,
Vor=
ittags 11 Uhr, wird der im 3.
Quar=
ll geſammelte Faſſeldung im Faſſelhof
a den Meiſtbietenden verſteigert.
Beſſungen, den 26. September 1881.
roßherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(8562
Nohl.
Kartoffel=Verſteigerung.
Freitag den 30. d. Mts., Nachmit=
103 3 Uhr, wird die Kartoffel=Ernte von
12 Klafter in etwa 6 Looſen verſteigert.
Gegen ortsüblichen Bürgſchein wird
ahlungsfriſt bis Weihnachten d. J. ge=
(8612
1ttet.
Zuſammenkunft an der Waldecke des
tirnwegs und des Dornheimerwegs.
Freitag den 30. d. Mts., Mittags
2 Uhr, kömmen 2 Looſe Kartoffeln, von
je 250 ⬜Klftr., auf der Haardt
zuröffent=
lichen Verſteigerung. - Zuſammenkunft:
Kreuzung von Arheilger Weg und Haardt.
(8613
Müller.
Feilgebotenes.
IIee
neuer Ernte, vorzügliche feine Qualitäten,
empfiehlt
G. urük
Wilhelminenſtraße 29.
8417)
Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stückkohlen zu den billigſten
Preiſen.
E. Stanmmlor.
Waldſtraße 17. 1604
Wleichſtraße 41 ſind gute Trauben zu
2) verkaufen.
18570
1881Or
ächt russisch. Astrachan-
Caviar, feinſte Qualität,
per halb Kllo Mk. 6,
Elb-Caviar, feinſte Qualität,
per halb Kilo Mk. 2.50,
Kronen-Hummern in ¼
½ . Doſen, feinſte Qualität,
Salm in Doſen,
Makrelen in Doſen,
sardinen Thuile in allen
Packungen, feinſte Qualität,
Russ. Kron-Sardinen, per
10 Pfund=Fäßchen Ml. 2.50,
Rollmöpse, per 10 Pfund=Fäßchen
Ml. 2.30
Rollmöpse im Anbruch, per Stück
8 Pfg.
Neunaugen,
Aal, geräuchert, in Gelée und in
Noulade,
Oatsee-Delicatess-Hürlnge,
marinirt und gebraten,
Brathüringe,
Fürsten-Träuterhüringe,
Auchovis,
Kieler Bücklinge,
Speck-Büchlinge,
Holländ. Vollhäringe, per
Stück 7 Pfg.,
desgl., feinſt marinirt, per Stück
12 Pfg.,
Holländ. Cardellen, empfiehlt
in allen Packungen, ſowie
im Anbruch.
l
Heber,
Carlsſtraße 24. (8655
Sauerkraut, ſowie Bohnen, Salz
[8489
und Eſſiggurken bei
F. Lautermann,
gr. Kaplaneigaſſe 26.
521
1934
E 190
Garantie für nur frische Waare.
5
Billiges Schuhwaarenlager
501
J. G. JVacol.
Mein bedeutend vergrößertes Sortiment in Herbst- & Winter-
Waare zur Herbſt= und Winter=Saiſon beehre ich mich in nur guter
und friſcher Waare zu den billigſten Preiſen zu empfehlen:
Hohe Kuieſtiefel, waſſerdicht mit Doppelſohlen von 15 Ml. an.
Hohe Schaftenſtiefel von 6 Mk. an.
Schwer genagelte Arbeiter=Schuhe und Stiefeln zu
ausnahms=
weiſe billigen Preiſen.
Herren=Zugſtiefletten, elegant und dauerhaft mit Doppelſohlen von
M. 7.50 an.
Damenzugſtiefeln von den eleganteſten bis zu den geringſten Sorten
- in reicher Auswahl erſtaunlich billig. Pantoffeln in Peluche und Leder, für
Herren, Damen, Kinder und Mädchen, außerordentlich billig.
Filzpantoffeln von Ml. 150 an. Filzſtiefeln mit Lederſohlen und
m gutem Lederbeſatz von Mk. 2.80 an.
Tanzſchuhe und Stiefletten, Turnſchuhe mit Lederſohlen, billigſt.
8
G
Große Auswahl in Knaben=, Mädchen= und Kinderſtiefletten in
allen Höhen und Größen zum Knöpfen, Schnüren und mit Zügen, zu den
8 bekannten billigen Preiſen.
2
Lederſchuhe und Stiefletten mit Holzſohlen, unentbehrlich und
H.
C praktiſch für Jedermann in größter Auswahl zu den billigſten Preiſen.
Gummiſchuhe, Salband= und Filzſchuhe für Herren, Frauen und
42
S Kinder. Einlegſohlen in Filz, Stroh und Kork. Kidd=Crsme und
Schnellwichſe.
Durch die vortheilhafteſten Einkäufe des Rohmaterials, ſowie durch
meine Selbſtanfertigungen, bin ich im Stande einem geehrten Publikum eine
als gut renommirte gediegene und geſchmackvolle Waare zu den bekannten
billigſten Preiſen anzubieten. Anfertigungen nach Maß werden aufs
Sorg=
fältigſte und raſch zur Ausführung gebracht.
Reparaturen, ſowie das Abholen und Inshausbringen derſelben
werden gut, pünktlich und billigſt beſorgt.
Auswahlſendungen für hier oder nach Auswärts werden bereitwilligſt
vollführt. Einem geneigten Zuſpruch ſehe ich entgegen.
JJ. G. Jacod,
Schuhſabrikant,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
18306
Billigste und reelle Preise.
Haſſee:
H. Fortorico,
f. geb Preanger,
feinſchmeckend und kräftig,
per Pfd. M. 1.10,
bei 10 Pfund billiger.
G. P. Todth,
Bleichſtraße. (8418
Markt 4.
reinlichſtes, beſtes
Briauetes alls Braunkohlen, und angenehnſtes
Brennmaterial für Stuben= und Küchenfeuerung.
Anthracit-Mohlen für amerikaniſche Oefen.
Prima Ruhr=, Stück=, Nuß= und Schmiedekohlen, Holzkohlen.
Kleingemachtes trockenes Holz, in vorzüglicher Güte, empfiehlt
Bernhard H. Hachenbuirger.
Eliſabethenſtraße 42.
8656
Tayeten, bemale Bouleauz, Vorhangs.
Gallerieen
(3441
in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſollde Arbeit, empfiehlt
Schulſtraße
We Schuſdlt,
Da
„ Augenblicks-Drucker”
D. R. P. No. 14120
n der einzige patentirte copi=
Apparat mittels Buchdruckſarbe.
Derſelbe liefert auf trocknem Wege ohn=
Preſſe eine faſt unbeſchräntte Anzahl,
gleichſcharſer: tieſchwarzer lauch bunter) 7466
unvergsngllcher Abzüge, welche
aueh einzeln im ganzen Welipoſtverein
Portovergünſitgung genießen
Der „Augenbliäs=Drucker” läßt alle
bisherigen Copir=Apparate: Hecto=, Auto=,
Polygraphen ꝛc., wett hinter ſich, erreicht die
autograph. Preſſe an Leiſtungsfähigkeit,
über=
trifft ſolche aber an Schärſe der Abzüge, durch
Einfachheit und Billigkeit.
Compl. Apparaie mit zwei Druckflächen:
No. 1 15 32 em - M. 1b. -, No. 2 28,40 em
2 M. 20.-, No. 3 4050 om - M. 90.. Verpackung.
Proſpeete, Zeugniſſe,
Orlgtnalab=
üge ꝛc. jofort gratla und froi
Zintau i. Sachſen.
Stoner &ap Dammann.
HUhOAu
ſowie
Pallslotsloſſe
ſind in großer Auswahl
einge=
troffen.
l.
(8069
Buhrkohlen,
ſtückreich und gut, empfiehlt
die Lohlenhandlung
Gal REhU,
Hügelſtraße I. ſ638
Prima Buhrkohlen,
ſowie Stück=und gewaſchene Nußkohlen,
von vorzüglichem Brand, empfiehlt billigſt.
J.
79
Dimgelde)
Obergaſſe 1.
[799
15
8
9l
11
42
K 150
1935
nimmt hinſichtlich Größe,
Schönheit und Billigkeit
unter allen illuſtrirten Unter=
F haltungsblättern den erſten
Rang ein. Das Quartal
mit 13 Nummern von
zu=
ſammen 32 Vogen oder 260
Seiten größt. Folio koſtet nur
3 Mark (bei der Poſt Mk. 3.50), das Heſt von 5 Bogen größt Folio - 10 Bogen hoch 40, koſtet nur 50 Pfg. Und
dafür bekommt der Abonnent in jeder Nummer Novellen und Romane, Unterhaltendes und Belehrendes, Darſtellung
der Zeitereigniſſe, Schilderung von Land und Leuten, ſowie die bedeutendſten Werke der Kunſt in prachtvollen
Bildern. Eben beginnt ein neuer Jahrgang, der 24., und damit ein neues Abonnement, zu dem hiermit jede deutſche Familie,
jeder Freund einer guten, intereſſanten und reich illuſtrirten Lektüre freundlichſt eingeladen wird. - Bei allen Buchhandlungen
(8567
und Poſtanſtalten kann auf „Ueber Land und Meer” abonnirt werden.
.
CE5O.
1E
GU
G1
wenn heute eine Zahntinctur empfohlen würde zur Erzeugung neuer Zähne für ver=
altete Zahnlücken, und wäre dieſe Ankündigung etwas anderes, als das Verſprechen
neuer Haare an veralteten kahlen Stellen? Deshalb kann man bei den ſich maſſen=
haft mehrenden Mitteln für Haarleidende nicht genug auf das ſeit Jahren bewährte,
von allen Autoritäten empfohlene, wegen ſeiner wirklichen Güte und Billigkeit ſich
auszeichnende
(3440
Cärſ Reller'ſche Haarwaſſer
aufmerkſam machen, welches wirklich leiſtet, was es verſpricht, nämlich: Conſervirung
und Kräftigung des Haares, Reinigung von allen Kopfhautübeln, als Schuppen ꝛc. und
Herſtellung eines weichen glänzenden Haares und feſten Scheitels.- Zu haben um
40 Pfg. und 1 M. 10 Pfa. das dreifache Glas bei Herrn
H. W. Prassel, Darmſtadt, Rheinſtraße. Büllige Pantoſieh.
2379) Die ſo beliebten Frauenpantoffeln,
das Paar zu 3 Mark, friſche Sendung
Frauen=, Männer= und Kinderſtiefel in
bekannter Güte eingetroffen.
Bahnhofsſtraße 1, 1 St. hoch. LouisGein Hachiolger,
Ludwigſtraße 18,
empfiehlt: reichhaltiges Lager in
Toilette- u. Hindor-
Bado-,
Schwämmen.
Alleinige Niederlage von
Lukah (vegetabiliſcher Schwamm),
als Frottirmittel ärztlich empfohlen. (8457
Dartoffeln, verſchiedene feine Sorten,
Fl. 100 Kilo 7 Mark und 6 Mark.
Villa Flotow,
Dieburgerſtraße 235. 18565
Schloßgaſſe 22
Ludwigsstrasso.
Ludwigsstrasso
G. C. RelChardt,
18.
48.
Korbmachermeister. Prämiirt auf zehn Ausſtellungen.
empfiehlt
Lorbwaaren aller Art,
zu reellen Preiſen. Zugleich mache ich darauf aufmerkſam, daß ich die Arbeiten der F.
Rhein=Dürkheim, derer
in 10 Monaten erler
K Ausſtellung am 17. d.
ralverſammlung des Landes=Gewerbevereins
Landwirthſchaftlichen Vereins zu Oſthofen öſſnung.
irllchalls.
Erlaube mir hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß ich unter heutigem Tage Eekke
der Magdalenen- und Lauteschlügerstrasse eine
Wein- und Bierwirthschall
zur Ochloßgarten=Reſtauration
röffnet habe. - Ich empfehle gleichzeitig ein vorzügliches Glas Wiener Exvort=
und Lagerbier von Groß und Oberländer, einen guten Schoppen Ueberrheiner,
owie kalte und warme Speiſen.
Darmſtadt, den 24. September 1881.
Hochachtungsvoll
18657
A. Emecht. [ ← ][ ][ → ]
1936
K190
Heute Donnerstag den 20. September
Schluß des großen Ausvernauſs
von
Weißwaaren, Leinen=u. Wollwaaren
im
ſasthaus zum weissen Schwanen' ſirchstrasse),
(8659
um Rückfracht zu erſparen enorm billig.
zurückgeſetzt!
Eine Partie
Bamenhenden,
welche nicht mehr ganz rein in der Wäſche
ſind, per Stück M. 1.20, M. 1.50 u. M. 2.
Herrenhemden
per Stück M. 2.50 und M. 3.
Hemdenfabrik von
Hernzamm11öl.
8664
Ludwigſtraße 7.
Ich empfing wieder eine große Sendung
Corsettem
AOpfO
für den Haushalt und zum Keltern in
ſchoͤ=
ner Waare zum Marktpreis empfiehlt
C. H. Wühn's Beſitzung, äußere
Ringſtraße, zunächſt der Roſenhöhe.
in den beliebten, anerkannt gutſitzenden Façons und erlaube ich
mir, dieſelben als ſehr preiswürdig beſtens zu empfehlen.
Bei Baarzehlung 5½, Ceonto. Hejurich Hoosel,
Ludwigsſtraße 12.
(8661
AITon
I0GOGalll El
vorzüglicher Qualität empfiehlt billigſt
. Ellzinge.
Juſtallationsgeſchäſft Aug. Kreoklor, Spenglerei,
empfiehlt ſich zur Anlage, ſowie Reparaturen von
Zauswaſſerleitungen,
68662
ſowie Umänderung von Pressiomen nach neuer Vorſchrift.
0000000000000I00000000000000
Holz=Le Mekallſarglager;
J. GlBchert,
Bleichſtraße 29,
) empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
[7365
S ä r g e n
in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
0 Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.
Caſinoſtraße 15. (8623
Friſch.
Lebend:
8oles,
Schellfische,
Taſeltrauben
beſter Qualiät empfiehlt
Heinrich Nonck, Handelsgärtner,
(8121
in Beſſungen.
2
C
chöne Quitten zu verkaufen.
(8435
Riedeſelſtraße 42 parterre.
Winterſalatpflanzen, Pfirſiche und
Trauben. Miſchlich, Hochſtr. 8. (8621
Rheinsalm, AusterD,
Turbots, Hechte,
Rarpfen,
Aale,
Bärsche,
Barben,
Bräsem.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. (8665
0 Den vielen BeſtellernO
von hier und auswärts die ergebene
Anzeige, daß die erwartete größere
Sendung rheiniſcher
Trauben=Bruſthonig
von directem Bezug aus der W. H. Zicken.
heimer'ſchen Fabrik in Mainz ſoeben
in 3 Flaſchenfüllungen angekommen iſt.
Emanuel Fuuld,
(8666
Kirchſtraße.
14
M4e
K 150
d1
de
Azdl rdwwoi, DundkIu C Uuvnuſutiolvho
866
empfiehlt in großer Auswahl
Franz ſaydoul.
M.
Marn
Vermiethungen.
6233) Promenadeſtraße Nr. 28.
eine St. h, zwei möbl. Zimmer zu verm.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite iſt
1 lleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm.
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
Gebr. Nover.
1. Sept. zu verm.
6565) Ecke der Roßdörfer=
und Teichhausſtraße 4 iſt die
Beletage, neu hergerichtet, 5 Zimmer
Waſſerleitung, Regeneiſterne,
Mit=
gebrauch der Waſchküche u. des
Bleich=
platzes, ſofort zu beziehen.
6757) Ruthsſtraße 9 ein Logis, 3
Zim=
mer, Waſſerleitung. Preis 228 M.
Bisgaæsds-dazai Nuuiaaaaaaaazaaa
7381) Eliſabethenſtraße 5, zwei=
Treppen, ſchöne Wohnung (5 Zim=
8 meru. Zubeh, binnen Kurzem beziehbar. P
Aunaaananaaanaa antnannnaauaais
7503) Grafenſtraße 33 ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näh. Seitenbau rechts.
7557) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7476) Victoriaſtraße 48. Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Näheres Parterre.
7695) Mühlſtraße 60 am Kapellplatz,
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
die Beletage, mit, allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen und im November,
auf Verlangen auch ſchon früher zu beziehen.
Näheres im Hauſe parterre.
7691) Obere Hügelſtraße Nr. 30
Zimmer und Kabinet möblirt.
7696) Eliſabethenſtraße 22 2 ſchöne
möbl. Zimmer per 15. Septbr. beziehbar.
7791) Soderſtraße 48 der untere
Stock, 3 Zimmer, Küche ꝛc, per 1. October
J. Schreiner.
zu beziehen.
7863) Caſerneſtraße 64 iſt eine
freund=
liche Manſarde, 3 Piecen, Waſſer ꝛc., an
2 ruhige Leute zu vermiethen.
7904) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
rüher, zu vermiethen.
7933) Stiftſtraße 46 iſt der mittlere
Stock, 3 Zimmer mit allem Zubehör, im
October oder auch ſpäter zu bez. Preis 230 M.
6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
7935) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung u. alle Bequemlichkeiten.
8160) Saalbauſtraße 22 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 Piecen, Küche mit
Waſſerleitung ꝛc., zu vermiethen.
8252) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8274) Nieder=Ramſtädterſtraße 71
3 Tr. zwei freundl. möblirte Zimmer nach
der Straße, 8 und 10 Mk. auf Wunſch
mit Penſion zu vermiethen.
8337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen.
8459) Marienplatz 7, 2 St., zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8460) Marienplatz 11 Stall,
Burſchen=
ſtube, Remiſe alsbald zu verm. Näheres
Neckarſtraße 5 Parterre.
8501) Friedrichſtraße Nr. 22
Parterre 3- 4 Zimmer unmöblirt
ſofort beziehbar.
8506) Waldſtraße 34 Hochparterre
2 freundliche Zimmer unmöblirt zu verm.
8509) Gartenſtraße 13 neben der
Münze mehrere Logis zu vermiethen.
8512) Eliſabethenſtraße 54 iſt im
Hinterbau Parterre ein gr. Zimmer zu verm.
8554) Arheilgerſtraße 19 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
VuAAUUUTATETTTAAAAIIs
F 8580) Die ſeither von Herrn Pro=
Kvinzialdirector Küchler benutzte Woh=
K nung in der Beletage des Hauſes F
B Aliceſtraße 23 beſtehend aus ſechs
H Zimmern, Küche, Keller, Kammer und
82 Cabineten, preiswürdig zu verm. 8
Fauf 20. November d. J. oder ſpäter. F
H
Näheres Kahlertſtraße Nr. 7.
B
A 8582) Kahlertſtraße 7der 2.Stock, H.
HVictoriaſtraße 55, 57 und 59 jeF
Ader l. und 2. Stock mit allen Be=H.
Gquemlichkeiten zu vermiethen und als=M
Gbald zu beziehen. Näh. Kahlertſtr. 7.8.
Hegigagaagggiee
8635) Eliſabethenſtraße 31 eine neu
hergeſtellte Manſarden=Wohnung, 2
Zim=
mer, Küche, Waſſerleitung, an eine ruhig
Familie.
193¾
8131) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock, 1-2 möblirte Zimmer
(Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verm.
8579) Mauerſtr. 9½ Seitenb. ein möbl.
Zimmer an 1 oder 2 Herren bis 1. Oct.
8667) Waldſtraße 19 eine Tr. hoch
2 ſchöne Zimmer mit Burſchenzimmer.
8668) Waldſtraße 2, neben der
Ka=
ſerne, 1 möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
8669) Caſerueſtr. Guparterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
Grafenſtraße 35.
Vielfachen Wünſchen zu entſprechen,
wer=
den Hoſpitanten für folgende Fächer
auf=
genommen:
Theorie (Herr heim): Rmk. 5 vierteli.
Literatur (Herr Hofkapellm. Schlöſſer;:
Rmk. 5 vierteli.
Chor (Kapellm. Wallenſtein). Rm. 2viertelj.
Enſembleſpiel (Herren Hofconcertm. Weber
u. Reitz): 2 Stunden wöchentlich,
Rmk. 7.50 viertelj.
Der Director:
(8670
Kapellmſtr. Martin Wallenstein.
Meine Wohnung befindet ſich nunmehr
1
Casinostrasso 26.
Wilh. Puchs, General=Agent.
Nir übernehmen die Ueberwinterung
CO von Topf= und Kübelpflanzen.
8437)
Knaben=Arbeits-Anſtalt.
Wenſion, billig und gut, finden Schü=
4' ler und Schülerinnen im Gartenhaus.
Beſſunger Karlsſtraße 5. Daſelbſt ein kl,
Wohnung an Leute ohne Kinder alsbald
zu vermiethen.
(8315
Schüler finden gute, billige Penſion u.
1 Nachhülfe. Näh. in der Exp. (7812
(Theilnehmerinnen zu Engliſchen und
L. Franzöſiſchen Claſſen werden
ge=
ſucht. Monatlich 2 M.
Caſinoſtraße 28, 3. Stock.
(8443
8581) Ballonplatz 6 ein ſein möbl.
Wohn= und Schlafzimmer ſofort zu verm.
Fin Mädchen, das ſelbſtſtändig kochen
E, kann, die Hausarbeit verſteht und
über=
nimmt, wird in eine kleine Haushaltune
geſucht. Näheres in der Expedition. (8468
Schneiden und Zurichten von Weiß=
„ zeug, ſowie das Anfertigen deſſelben
mit der Nähmaſchine in u. außer dem Hauſe
empfiehlt
Louiſe Bröckel,
8593)
Alexanderſtraße 13 Seitenbau,
In ein hieſiges Engrosgeſchäft wird zur
2) dauernden Stellung zum ſofortigen
Eintritt ein junger Mann mit ſchöner,
gewandter Handſchrift für die Correſpondenz
und Buchführung geſucht. Schriftl. Offerten
mit Angabe der Gehaltsanſprüche befördert
unter 4 B 100 die Exp. d. Bl. (8672
522
1938
R 190
Proise Dilligst.
Pünkthichste Eediemung.
7408
6) eiſerne Schwungräder, 3
Stahl=
walzen, eine Anzahl eiſerner Rohre
von 10 Em. lichter Weite und ein
ge=
brauchter Porzellanofen billig abzugeben.
Näheres in der Exp. d. Bl. (8673
Rheinſalm,
Schellfiſche,
Turbot,
Aal,
Seezungen, Hechte,
Hummer, Karpfen,
friſch und lebend.
uObT.RoSIgGk,
(8674
Hof=Lieferanten
Cäglich ſriſchgeßelterter
Apfelmoſ
[8675
zu haben bei
Helarich kess,
Ecke der Wilhelminen=u. Waldſtraße.
ſFin noch nicht gebrauchter Douche=
C Apparat neueſter Art mit
Pumpen=
werk iſt Abreiſe halber zu verkaufen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 32. 8676
(Fründlicher Unterricht in der engl. und
franz. Sprache, ſowie Mathematik
wird von einem Lehrer billigſt ertheilt.
Näh. Hölgesſtraße 13 parterre. (8677
Tüchtige Verkäuferin
findet in einem hieſigen Mercerie= und
Modewaarengeſchäft alsbald Stellung
unter günſtigen Bedingungen. Offerten
be=
fördert unter 8 100 die Exped. (8678
ARcerGchule.
Die Winterkurſe beginnen am 20. October.
Zu den bisherigen Lehrgegegenſtänden iſt ein 4 monatlicher Kurſus für Bügeln
inz ugekommen. Wöchentlich 4 Stunden. Schulgeld 20 M.
Anmeldungen für ſämmtliche Kurſe ſind Samstags von 3-5 und Dienstags
von 1012 Uhr im Schulhauſe, Friedrichsſtraße 4, zu machen.
(8528
Der Vorstand.
8529
Frauenverein „Sonntagsruhe:
Montag den 17. October wird die Kinderarbeitsſchule wieder eröffnet.
An=
meldungen werden jeden Sonntag im Damenleſezimmer des Vereins, Mühlſtraße 68,
2. Stock. entgegengenommen.
Ebendaſelbſt wird auch täglich von 2-3 Uhr nähere Auskunft über den dies
ährigen Frauentag, der vom 4. bis 7. October in Lübeck abgehalten wird, ertheilt
Zur Roſenhöhe (Mühlſtraße).
Unterzeichneter empfiehlt einem geehrten Publikum ſeine aufs beſte renovirten
Localitäten zur unentgeltlichen Benutzung, als: Hochzeiten, Bälle, Kränzchen; auch
können Corporationen, ſowie Vereine u. ſ. w ihre Winter=Vergnügungen abhalten. Es wird
mein Beſtreben ſein, durch gute Speiſen und Getränke als auch prompte Bedienung
das geehrte Publikum ſtets zufrieden zu ſtellen. Zahlreichem Zuſpruch entgegenſehend
zeichnet Achtungsvoll
(7806
J. D. Orl.
H ä u ſ z r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Beustadt,
ſtrase.
(Ein Mädchen übernimmt noch einige Tage
=ür ein hieſiges Engrosgeſchäft wird ein
C das Ausbeſſern von Weißzeug und 25 junger Mann mit guten Schulkennt=
Kleidern mit Maſchine für 1 Mark. Näh. niſſen als Lehrling geſucht. Schriftliche
bei Frau Wörner, Rheinſtr. 41. (8679 Offerten nimmt unter D Nr. 105 die Exp.
[8683
Fin Mitleſer für d. Berliner Volks=d. Bl. entgegen.
C= zeitung oder eine andere Berl, Zeitung
können das
liberaler Richt. w. geſ. Liebigſtr. 7p. 68680 Junge Müdchen Weitzeug=
⬜7in Lehrling mit guten Schulkenntniſſen nähen gründlich erlernen; auch werden alle
18 wird geſucht. Lehrgeld nicht beanſprucht. Arbeiten in Weißzeug angenommen, ſchnell
[8684
Wor zu erfahren bei der Exped. (8681 und beſtens beſorgt.
O. Welcker, Soderſtraße 25.
Zwer u. drei Zimmerſſein junges Mädchen ſucht
Laufdienſt=
geſucht. Offerten E. B. an die Exp. (8682 C. Zu erfragen Holzſtraße 24. (8685
1939
1,
E 190
Die Regierungsblätter
vom Jahrgang 1852 bis 1870 ſind gebunden billig abzugeben.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
[8415
Bierapparate mit Waſſerdruck.
Umänderungen beſtehender Pressionen nach Beſtimmungen prompt.
„
gr. Ochſengaſſe
B. u0O, Nr. 10.
8.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge).
Samstag den 1. October: Vorabendgottesdienſt um 5½ Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittaggottesdienſt um 4 Uhr. -
Sabbathausgang um 6 Uhr 30 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge der israel. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, 1. October: Vorabend 5 Uhr 15 Min.
Morgens 8 Uhr, Nachmittags 4 Uhr.
Sabbathausgang 6 Uhr 30 Min.
Sonntag, 2. October: Morgens 5 Uhr, Nachmittags 3 Uhr.
Montag (Jom Hippur), 3. October: Vorabend 6 Uhr 15 Min.
Morgens 6 Uhr.
Wochengottesdienſt: Von Dienstag den 4. Oct.: Morgens 6 Uhr, Nachmittags 5 Uhr.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 20. September.
11. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
Der Troubadour.
Oper in 4 Acten von Joſeph Verdi.
Perſonen:
Hr. Kraze.
Graf Luna.
Fr. Mayr=Obrich.
Leonore
Frl. Finkelſtein.
Azucena, eine Zigeunerin
Herr Bär.
Manrico.
Ferrando, Vertrauter des
Grafen
Hr. Bögel.
Inez, Freundin Leonoren's. Frl. Krickſer.
Ruiz. Waffenfreund
Man=
rico's
Hr. Reichardt.
Ein Bote
Hr. Lang.
Ein alter Zigeuner
Hr. Leib.
Zigeuner=Divertiſſement. Im 3. Act: 1)
Zi=
geunertanz, ausgeführt von Fräulein Dittmann
und dem Balletcorps. 2) Spaniſcher Tanz,
ausgeführt von Fräulein Bohne. 3) Finale,
ausgeführt von Fräulein Bohne, Fräulein
Ditt=
mann und dem Balletcorps.
Nach dem 2. Akte findet eine längere Pauſe ſtatt.
Anfang 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
Freitag den 30. September. 12. Vorſtellung
in der 1. Abonnementsabtheilung. Neu einſtudirt:
Othello. Trauerſpiel in 5 Acten von
Shakeſpeare.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 29. September.
— Militärdienſtnachrichten. Major Lotheißen im 1. Großh.
Infanterie=Regiment Nr. 115 wurde ein Patent ſeiner Charge verliehen,
Hauptmann Nau in demſelben Regiment unter Beförderung zum Major
in das Hohenzollern'ſche Füſilier=Regiment Nr. 40 (Köln) verſetzt.
- Für die am Donnerstag den 20. September, Nachmittags präcis
8 Uhr, ſtattfindende Stadtverordnetenverſammlung iſt folgende
Tagesordnung beſtimmt: 1) Mittheilungen. - 2) Verwahrung der
Werthpapiere der Sparkaſſe. - 3) Herabſetzung des Zinsfußes für
Sparkaſſeneinlagen. - 4) Antrag verſchiedener Herren Stadtverordneten,
betr. die Beſetzung ſtädtiſcher Dienſtſtellen. - 5) Die Einführung von
Erwerbs= und Transportſcheinen für Wild. - 6) Die Ueberſicht der
wirklichen Einnahmen und Ausgaben der Realſchule pro 1880,81.
7) Feſtſtellung der Zuſchüſſe zur Armen= und Hoſpitalkaſſe pro 1880,81.
- 8) Vermächtniß des Fräuleins Caroline Margarethe Wiedemann zu
Darmſtadt. - 9) Vorrechnung des Minder=Erloſes der 141. und 142.
Pfänderverſteigerung des ſtädtiſchen Pfandhauſes. - 10) Geländeerwerb
in der Soderſtraße. - 11) Einige Bauſachen. - 12)
Waſſerangelegen=
heiten, insbeſondere des Begriffs von Großconſum.
In geheimer
Sitzung: Perſönliche Angelegenheiten.
Schwurgericht.) Am Mittwoch Nachmittag wurde das
Urtheil in dem großen Münzprozeß gefällt. Der Fertiger der falſchen
Fünfzigmarkſcheine Lithograph Piehl wurde unter Ausſchluß mildernder
Umſtande für ſchuldig befunden, ebenſo der Verbreiter Franz Mathes
und Schmied Aug. Heimann, während der Beſchuldigte Krauſe
zwar gleichfalls für ſchuldig erkannt, aber mildernde Umſtände bewilligt
erhielt. Ferner erſchien Faſſoli des verſuchten Münzverbrechens unter
Annahme mildernder Umſtände ſchuldig, ebenſo H. Meinhardt, dem
gleichfalls mildernde Umſtände bewilligt wurden, der Beihülfe zum
Verſuch des Münzverbrechens, desgleichen Karl Kuck, jedoch ohne
An=
nahme mildernder Umſtände. Die Staatsbehörde beantragte gegen
Piehl 6, Heimann und Mathes 5 und Ruck 1 Jahr Zuchthaus, gegen
Krauſe 3, Faſſoli 1½ und Meinhardt 1 Jahr Gefangnitz. Das Urtheil
entſprach, was Piehl, Mathes und Krauſe anlangt, dieſem Antrag.
Heimann erhielt 4 Jahre Zuchthaus, Faſſoli 1 Jahr, Meinhardt 8 und
Kuck 9 Monate Gefängniß.
Prinz Ludwig von Battenberg, der mit dem fliegenden
Ge=
ſchwaders eine Weltreiſe macht, iſt vom deutſchen Turnverein in
Melbourne (Ausſtralien) in herzlicher Weiſe begrüßt worden. Der Prinz
hat darauf an den Schriftwart des Vereins folgendes Schreiben gerichtet:
„Mein lieber Herr Wiesbaden! Auf dem Punkte, Ihre ſchöne und
gaſt=
freie Stadt zu verlaſſen, drängt es mich, dem Verein ein Lebewohl und
nochmals meinen herzlichſten Dank für den ſo ſchönen Empfang, der
mir geworden, zuzurufen. Die Erinnerung an den ſchönen Abend, den
wir nach altdeutſcher Sitte zuſammen zugebracht haben, wird ewig in
mir wach bleiben. Mein größtes Bedauern bleibt, daß es mir theils
wegen des ſtrengen Borddienſtes und theils wegen der vielen
Anforde=
rungen des gaſtfreien Melbourne nicht vergönnt war, Ihrer liebens=
würdigen Einladung ein zweites Mal Folge zu leiſten. Sie würden
mich ſehr verbinden, wenn Sie den Vereinsmitgliedern meine
Abſchieds=
worte freundlichſt mittheilen wollten. Meine Landsleute in der Colonie
Victoria haben in dem fernen Vaterland einen treuen Freund, dem es
ein wahre Freude war zu ſehen, welche Macht das Deutſchthum hier
bereits vorſtellt. Mit herzlichſtem Gruß Ihr getreuer Landsmann Ludwig
Prinz von Battenberg.
— Auf bis jetzt noch unaufgeklärte Weiſe gerieth Mittwoch Morgen
der in dem um 8 Uhr 16 Min. von Heidelberg hier eintreffenden Zuge
befindliche Poſtwagen auf der Strecke zwiſchen Bickenbach=Eberſtadt
in Brand und mußte auf letzterer Station ausrangirt werden. Man
hört, daß die Poſtbeamten ſich nur mit Mühe retten konnten; ob von
der Ladung Etwas geborgen wurde, iſt bis jetzt nicht bekannt geworden.
Der Wagen ſelbſt ſoll faſt vollſtändig zerſtört ſein und vermuthet man,
daß der Brand durch Exploſion von Feuerwerkskörpern, die aller
Vor=
ſchrift zuwider unter falſcher Declaration ſich im Wagen befunden haben
mochten, entſtanden ſei. Die Unterſuchung wird hoffentlich bald Licht
in die Sache bringen.
N. H. V.
Der Großh. Hofbildhauer J. B. Scholl iſt, 63 Jahre alt, nach
langem Leiden in Limburg geſtorben und wird auf dem hieſigen
Fried=
hof beerdigt.
Herr Banquier Fried. Schwebel aus Verlin, Beſitzer einer
Villa in Jugenheim, hat dem Aufſeher des Thurmes anf dem Melibocus
ein ausgezeichnetes Fernglas übergeben, welches dem Publikum gegen
eine kleine, dem Aufſeher zu Gute kommende Vergütung, zur Benutzung
überlaſſen wird. Der Aufſeher wird noch bis zum 15. October ſtandig
auf dem Melibocus bleiben.
Mainz. 27. Septmbr. Der Verband der hieſigen
Baugewerks=
meiſter hat vor längerer Zeit an die Bürgermeiſterei eine Eingabe
ge=
richtet, in welcher die ſtädtiſche Behörde gebeten wird, bei der ferneren
Vergebung von ſtädtiſchen Arbeiten und Lieferungen ein anderes
Sub=
miſſionsverfahren als das ſeither gebräuchliche einzuhalten. Die
Bürger=
meiſterei hat nun, um den Wünſchen der anſehnlichen Corporation der
Baugewerksmeiſter nachzukommen, die ſtädtiſche Baukommiſſion
beauf=
tragt, die Eingabe zu prüfen und Urtheil darüber abzugeben. In einer
der nächſten Sitzungen der Stadtverordneten=Verſammlung wird die
Ein=
gabe zur Verhandlung kommen.
Mainzer Vereine. Die Herausgeber des demnächſt in Mainz
erſcheinenden neuen Wegweiſers haben es ſich zur Aufgabe gemacht, in
dieſem Werke eine Aufſtellung ſämmtlicher in Mainz beſtehenden Vereine,
ſoweit dieſelben überhaupt zu ermitteln waren, zu veranſtalten; dieſer
Aufſtellung ſind auch der Zweck eines jeden Vereins, ſowie die jeweiligen
Vorſtandsmitglieder beigefugt. Dem Manuſcript über das Vereinsweſen
entnimmt der M. A., daß in Mainz gegenwärtig 94 Vereine, mit zuſammen
über 800 Vorſtands=, Ausſchuß= oder Commiſſionsmitgliedern beſtehen,
ſo daß bei einer Bevölkerungszahl von 60,000 Seelen, faſt jeder ſiebenzigſte
Menſch, Frauen und Kinder mitgerechnet, ein Vorſtandsmitglied iſt. Unter
dieſen 94 Vereinen befinden ſich 25 Wohlthätigkeits= und Unterſtützungs=
Vereine.
1940
N6 190
Seitens der Großh. Handelskammer Mainz ſind nunmehr die
übrigen Handelskammern des Großherzogthums(Bingen,
Darmſtadt, Gießen, Offenbach, Worms) zu der von Offenbach aus
angeregten Zuſammenkunft nach Mainz auf den 9. October eingeladen
worden. Verhandlungsgegenſtände ſind die folgenden: 1) Organiſation
des heſſiſchen Handelskammertages; 2) Abänderung des heſſiſchen
Handels=
kammergeſetzes, bezw. Erweiterung der Handelskammerbezirke: 3)
Ver=
tretung der heſſiſchen Handelskammern im bleibenden Ausſchuß des
deutſchen Handelstages, 4) Antrag an das Präſidium des deutſchen
Handelstages, die Frage der Coloniſation und des Exports auf die
Tagesordnung der heurigen Plenarverſammlung zu ſetzen; 5) das
Nahrungsmittelgeſetz; 6) die Weinſteuerfrage.
Worms, 26. September. Nächſten Sonntag über acht Tage, den
9. October, wird die feierliche Uebergabe der durch die ſplendide
Frei=
gebigkeit des Herrn Rittmeiſters Heyl zum Muſeum eingerichteten
Pauluskirche an den Alterthumsverein und zugleich die Eröffnung des
Muſeums ſtattfinden.
(W. Z.)
Nach der „Deutſchen Weinztg.” ſoll das Gutachten des Geh.
Hofraths Dr. Freſenius in Wiesbaden über die in Bingen
beſchlag=
nahmten Weine dahin gehen, daß dieſelben mit Rohrzucker galliſirt
ſeien, eine ſonſtige Verfälſchung jedoch nicht vorliege.
- Am vorigen Freitag Abend fand in den Großh.
Domanial=
waldungen bei Rüſſelsheim ein blutiger Zuſammenſtoß zwiſchen
dem Forſtperſonal und Wilderern aus dem jenſeits des Mains
gelegenen Flörsheim ſtatt, wobei ein als verwegener Wilderer bekannter
Mann aus letzterem Orte erſchoſſen wurde; ein zweiter wurde in
Rüſſelsheim verhaftet und nach Groß=Gerau abgeführt. Ein Förſter
hat bei der Affarre einen Streifſchuß erhalten. Noch am Freitag Abend
kamen die Förſter nach Flörsheim, um die Identität der Wilderer
feſt=
zuſtellen, indem erſtere angaben, daß einer der Wilddiebe angeſchoſſen
ſein müſſe. Die hierauf angeſtellten Nachforſchungen blieben ohne
Re=
ſultat, bis am Sonntag früh die Leiche eines derſelben eine weite Strecke
vom Thatorte aufgefunden wurde. Die Gemeinde Flörsheim hat die
Ernährung der Frau mit ſechs Kindern zu Ubernehmen.
Die neue Eiſenbahnbrücke der Heſſ. Ludwigsbahn bei
Griesheim am Main wurde im eiſernen Oberbau bereits am vorigen
Samſtag fertig geſtellt, und iſt die Brücke bereits vollſtändig paſſirbar
und in der Hauptſache fertig. Die von dem Staate zu bauende
Eiſen=
bahnbrücke am Gutleuthof bei Frankfurt ſoll ebenfalls noch vor Winter
fertig werden.
P Frankfurter Ausſtellung. Wir machen auf die reichhaltige
und wirklich großartige Ausſtellung von Alois Welpouer in Bozen
auf=
merkſam, deſſen Trauben, Tafelobſt und Südfrüchte mit den erſten Preiſen
ausgezeichnet wurden und die Beachtung der Beſucher in hohem Grade
verdienen.
Das „ Frankf. Journal” widerruft die geſtern von ihm gebrachte
Mittheilung, daß das Feldberghaus abgebrannt ſei. Ein auf dem
Gipfel des Feldbergs abgebranntes Feuerwerk habe die Veranlaſſung zu
dieſem Gerüchte gegeben.
- (Reichstagswahlen.) Das „liberale Wahlcomite' in
Offen=
bach hat die nachſtehende Erklarung erlaſſen: „Nachdem die Berliner
Fortſchrittspartei unbedingt Doctor Weidenhammer, als
Reichstags=
candidaten aufſtellen will, verwerfen wir einſtimmig dieſe Candidatur
und proclamiren die Candidatur Alexander Weimann. Herr Weimann
lehnte, um Stimmenzerſplitterung zu vermeiden, die Annahme ab, und
erklärte ſich nur dann, falls Herr Hallwachs ſeine Candidatur etwa
zurückziehen ſollte, bereit zu candidiren.
Im Reichstagswahlbezirk
Alsfeld=Lauterbach wurde die Candidatur des Kammerherrn Freiherrn
C. v. Schenck z. S. in Darmſtadt proclamirt.
Befoͤrderung der telegraphiſchen Meldungen über die
Ergebniſſe der am 2. October ſtattfindenden Wahlen zum deutſchen
Reichstag.) In Veranlaſſung der am 27. October ſtattfindenden
Reichstagswahlen hat das Reichspoſtamt angeordnet, daß die Ergebniſſe
der Wahlen in gleicher Weiſe, wie bei früheren Anläſſen, von den
Wahl=
commiſſarien entgegengenommen und an das Reichsamt des Innern
telegraphiſch gemeldet werden ſollen. Sowohl für die Annahme der
abzu=
ſendenden Telegramme, als auch für die Niederſchrift der ankommenden
ſind beſondere Formulare vorgeſchrieben, welche gegen die früheren
inſofern abweichen, als auch die Namen, Stimmen und Parteiſtellung
für den Gegencandidaten gemeldet werden müſſen. Die auszufüllenden
Rubriken ſind: 1) Bundesſtaat, 2) Verwaltungsbezirk, 3) Wahlkreis,
4) Rummer des Wahlkreiſes, 6) Datum der Wahl, 6) Geſammtzahl
der abgegebenen Stimmen 7) gewählter Candidat, 8) Parteiſtellung,
9) Zahl der Stimmen 10) Haupteandidaten, 11) Parteiſtellung der
Gegencandidaten und 12) der letzteren Stimmenzahl. Die Formulare
werden den Wahlcommiſſarien zur Ausfüllung und Unterſchrift zuge=
ſtellt. Sämmtliche Telegraphenanſtalten, welche bei der Beförderung
von Wahltelegrammen betheiligt ſind, müſſen am Tage der Wahlen bis
10 Uhr Abends, bezw. bis zur erfolgten Abtelegraphirung der
Wahl=
telegramme, im Dienſte bleiben.
Das unterirdiſche Reichstelegraphennetz iſt jetzt fertig
geſtellt worden; es verbindet 221 Städte mit einander und reicht von
Königsberg bis nach Straßburg und Metz, von Breslan bis nach Emden,
von Thorn bis nach Aachen. Die Legung des erſten von Berlin nach
Halle führenden Kabels wurde im März 1876 in Angriff genommen,
und das letzte Netzſtück, von Köln nach Aachen reichend, iſt vor drei
Monaten eingebettet worden. Die Legung ſämmtlicher Kabelſtrecken hat
einen Zeitaufwand von nahezu 58 Monaten und an Geldmitteln im
Ganzen die Summe von rund 30,200,000 Mark in Anſpruch genommen.
In Flüſſe ſind 70 Kabelſtücke eingeſenkt worden.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 27. September.
E. Der geſtrige Abend brachte uns die Repriſe von „Haus Lonei',
nach unſerer Auffaſſung etwas ſehr ſchnell, zumal uns L Arronge in
dieſer Saiſon ſchon zum zweiten Male vorgeführt worden iſt. Das nur
mäßig beſetzte Haus ſprach deutlich dafür, daß das Stück für das hieſige
Publikum kein Zugſtück iſt. Auch die Anweſenden ſchienen nicht beſonders
animirt, was wir um der trefflichen Darſtellung willen bedauern müſſen.
Von allen Betheiligten wurde recht wacker geſpielt. Die Herren Werner,
Steude, Franke und Butterweck verdienen für ihre Leiſtungen
rückhaltloſes Lob. Wenn Herr Steude ſeinen „Schauſpieler Reinhard
an einigen Stellen mit etwas mehr vornehmer Sicherheit als frivoler
Laune ſpielte, ſo dürfte dieß nicht ſchaden.
Literariſches.
Die National=und Landesfarben von 150 Staaten der Erde. Mit
hiſtoriſchen Erläuterungen fur belehrende und praktiſche, namentlich decorative
Zwecke von A. Grenſer. 2. Auflage mit 6 Farbendrucktafeln (W. Rommel
in Frankfurt a. M.) Preis M. 1.50. Die Nationalzeitung ſchreibt über die
1. Auflage: „Mit großer Ueberſichtlichkeit und vielem Geſchick hat der
Ver=
faſſer in dem vorliegenden Schriftchen die Länderfarben der verſchiedenſten
Nationalitäten zuſammengeſtellt und ſomit eine häufige Nachfrage nach den
Farben dieſes oder lenes Landes, wie ſie namentlich bei großen Volksfeſten,
feierlichen Einzügen gekrönter Häupter, bei Einweihung öffentlicher Gebäude
vorkommt, erledigt. Eine kurze hiſtoriſche Auskunft über den Urſprung der
Farben für jedes einzelne der Länder, das dem Schriftchen beigefügt iſt,
er=
weiſt ſich als dem wiſſenſchaftlichen wie praktiſchen Bedürfniß entſprechend und
kann daher das Werkchen empfohlen werden:. Dieſe zweite Auflage enthält
auch die Landesfarben der annectirten Staaten, ſowie die der Schweizer
Can=
tone und der Provinzen Oeſterreich=Ungarns.
Schillers Werke, illuſtrirte Prachtausgabe. Mit mehr
als 700 Illuſtrationen erſter deutſcher Kuͤnſtler. Zweite Auflage. VVerlag
der Deutſchen Verlags=Anſtalt (vormals Eduard Hallberger) in Stuttgart.)
Als dieſe prächtige Schillerausgabe vor vier Jahren zu erſcheinen begann,
wurde ſie von dem ganzen deutſchen Volke mit Freuden begrüßt, da eine ſo
reich illuſtrirte, des Dichterfurſten würdige Prachtausgabe zu einem wirklich
billigen Preiſe noch nicht vorhanden war, ja für die Wünſche Tauſender
ge=
rade fehlte. Sie fand als höchſt wirkungsvolle Vereinigung von Poeſie,
Kunſt und Kunſtinduſtrie die glänzendſte Aufnahme, der Erfolg war ein
groß=
artiger; noch währendhdes Erſcheinens mußte ein Neudruck veranſtaltet werden,
welcher ebenfalls in kurzer Zeit vollſtändig vergriffen war. Die
Verlagshand=
lung läßt jetzt eine zweite, in illuſtrativer Beziehung noch „verbeſſerte
Auflage=
erſcheinen, mit der ſie eine neue Subfkription verbindet. Dieſes Werk iſt ein
echt vaterländiſches Unternehmen und der Preis muß in Anbetracht der
glän=
zenden Ausſtattung ein ſehr mäßiger genannt werden, ſo daß die Anſchaffung
auch den weniger Bemittelten möglich iſt. Beſtellungen auf die neue
Sub=
kription nehmen alle Buch= und Kunſthandlungen des In= und Auslandes,
ſowie jeder mit einer ſolchen in Verbindung ſtehende Bucheragent entgegen;
ſie erſcheint in 65 elegant broſchirten Lieferungen 50 Pfennig von je 3 illuſtrirten Bogen; alle vierzehn Tage erſcheinen 1-2 Lieferungen.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 70-75 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 33-38 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 15-19 Pf. Dollars in Gold 4 M. 21-25 Pf.
Redaction und Verlag: L. C. Wittichſche Hofbuchdruckerei.