144.
144.
Jahrgang.
Woenentspreld
blerteſhſähnlic 1 Mar 50 Pl. he
Bringerlohn. Anzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
end=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
zw Quartel uek. Poſtaufichlag
Grag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Rſerate
verden angenommen: iDarmſtadt
von der Epeditton, Rheinſtr. R. 2.
mBeſſungen von Friedr. Blßer
Holzſtraße N. 2. ſowie aufwirn
den ellen Cuvanen Eteditiauin
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
187
Samstag den 21. September.
1881.
Victualienpreiſe vom 25. September bis 1. October 1881.
f. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbrut
56
v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch 1 Kilogr.
Geräucherte Kinnbacen ⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr.
Schmalz, ausgeläſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
Pf.
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
„ 1½ „
Schwürzes
2½ „
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
24
Gefunden: 1 Brille, 1 Paar Schuhe mit Strümpfchen, 1 ſeidenes Taſchentuch, verſchiedene Staatspapiere im Werthe von
5000 M., 1 Sacktuch, 1 Hundehalsband mit Marke 3, 1 Sacktuch, gez., verſchiedene Schlüſſel u. 50 Pfg.
Verloren: 1 Portemonnaie mit 6 M. und 1 Loos zum Beſten eines isr. Hoſpitals in Straßburg, ſowie 1 Uhrſchlüſſel, 1 fl.
Portemonnaie mit ca. 5 M. und 1 Waſchzettel, 1 Blechſcheere.
Darmſtadt, den 23. September 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Zur Vermeidung von Verkehrsſtockungen und zur Verhütung von Unglücksfällen während der diesjährigen Herbſtmeſſe iſt
das Fahren durch die Reihen der Verkaufsbuden verboten, und darf über den Ludwigs= und Ernſt=Ludwigsplatz an den Carouſſels
und Schaubuden vorüber nur im Schritt gefahren werden.
Zuwiderhandlungen ſind nach 5 366 pos. 10 des Reichs=Strafgeſetzes ſtrafbar.
Darmſtadt, den 22. September 1881.)
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Ueberſicht der Durchſchnittspreiſe
Waizen per Sack 100 Kilo M. 25. Korn per Sack
100 Kilo M. 19.50. Gerſte per Sack 100 Kilo M. 20. M. 1. Eier per Stück 61 Pfg., ditto per 25 Stück Ml. 1.50.
Hafer per Sack 100 Kilo M. 17.50.
Darmſtadt, den 23. September 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Ueberſicht der Marktpreiſe
von folgenden Früchten vom 17. bis 23. September 1881. von folgenden Gegenſtänden vom 11. bis 17. Zeptember 1881.
Butter per ¹ Kilo 1.10 M., ditto in Partieen 100 Kilo
Kartoffeln per 100 Kilo Ml. 650, ditto per 25 Kilo Ml. 1.75,
Kornſtroh per 50 Kilo Mk. 450. Heu per 50 Kilo Ml. 4.50.
Darmſtadt, den 23. September 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Regulirung der allgemeinen Einkommenſteuer ſür das Jahr 1882-83 betreffend.
Nach Inhalt der Verordnung vom 3. Juli 1869, die Einführung einer allgemeinen Einkommenſteuer, ſind die Beſitzer
bewohnter Gebäude, die Haushaltungsvorſtände, Gewerbtreibenden und ſonſtigen Arbeitgeber verpflichtet, auf Verlangen der
Bürgermeiſterei, nähere Auskunft über die bei der Regulirung der Einkommenſteuer in Betracht zu ziehenden Perſonen
zu ertheilen.
Mit Bezug hierauf erſuchen wir hierdurch alle Diejenigen, welche es angeht, unſerem Bureaubeamten Schmidt, der mit
deßfallſigem Auftrage von uns verſehen iſt, auf mündliche Anfrage über alle ſeit der vorjährigen Steuerregulirung eingetretenen,
die Steuerpflicht betreffenden Veränderungen, mündlich oder ſchriftlich die erforderliche Auskunft zu ertheilen.
Wir glauben auf ein bereitwilliges Entgegenkommen ſeitens der Hauseigenthümer, Haushaltungsvorſtände,
Gewerb=
treibenden ꝛc. rechnen zu können. - Darmſtadt, den 14. September 1881.
(8205
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
508
Ohly.
1888
R 185
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Behufs der Wahl eines Abgeordneten zum Deutſchen Reichstag
angefertigten Wählerliſten von Montag den 26. September l. J. bis Montag den 3. October l. J., je Vormittags
von 8-12 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr, auf unſerem Bureau zu Jedermanns Einſicht offen gelegt ſind.
Einſprachen gegen die Richtigkeit und Vollſtändigkeit der Liſten ſind innerhalb 8 Tagen nach Beginn der Auslegung, bei
Vermeidung des Ausſchluſſes damit, bei uns vorzubringen.
Darmſtadt, den 15. September 188I.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(8448
Ohly.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Behufs der Wahl eines Abgeordneten zum Deutſchen Reichstage
angefertigten Wählerliſten von Montag den 26. September bis incl. Montag den 3. October d. J., je Vormittags
von 8-12 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr, auf unſerem Bureau zu Jedermanns Einſicht offen gelegt ſind.
Einſprachen gegen die Richtigkeit und Vollſtändigkeit der Liſten ſind innerhalb 8 Tagen von Beginn der Auslegung an, bei
Vermeidung des Ausſchluſſes damit, vorzubringen.
Beſſungen, am 20. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
68449
Nohl.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Generalagenten
Karl Leinberger zu Darmſtadt wird
heute am 72. September 1881,
Nach=
mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
er=
öffnet.
Der Agent Leopold Schünemann hier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen, ſind, bis zum
17. October 1881 einſchl. bei dem Gerichte
anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die
Beſtellung eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenſtände
und zur Prüfung der angemeldeten
Forder=
ungen auf:
Dienstag den 25. October 188l,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Kon=
kursmaſſe gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind,
wird aufgegeben, nichts an den
Gemein=
ſchuldner zu verabfolgen oder zu leiſten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den Forderungen,
für welche ſie aus der Sache abgeſonderte
Befriedigung in Anſpruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 17. October 1881
Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt !
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
68471
Gerichtsſchreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers
Georg Keilmann zu Darmſtadt wird
heute am 22. September 1881
Nach=
mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren
er=
öffnet.
Der Kaufmann Heinrich Störger hier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum 14.
Ok=
tober 1881 einſchl. bei dem Gerichte
an=
zumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die
Be=
ſtellung eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenſtände
und zur Prüſung der angemeldeten
Forder=
ungen auf:
Samstag den 22. October 1881,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Konkurs=
maſſe gehörige Sache in Beſitz haben, oder
zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind, wird
aufgegeben, nichts an den Gemeinſchuldner
zu verabfolgen oder zu leiſten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Beſitze
der Sache und von den Forderungen, für
welche ſie aus der Sache abgeſonderte
Be=
friedigung in Anſpruch nehmen, dem
Kon=
kursverwalter bis zum 14. Oktober 1881
einſchl. Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt!.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
[8472
Gerichtsſchreiber.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 26. September,
Vor=
mittags 11 Uhr, ſollen auf dem hieſigen
Ortsgerichts=Bureau:
500 Kilo chemiſch reines
Jod-Malium
gegen Baarzahlung öffentlich an den
Meiſt=
bietenden verſteigert werden. Das Jod
Ralium befindet ſich im Magazin der hieſigen
Droquenhandlung Friedrich Schäfer am
Ludwigsplatz, und kann bis zum
Ver=
ſteigerungstermin Einſicht davon genommen
werden.
Darmſtadt, den 20. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8452
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Montag den 26. September,
Nach=
mittags 3 Uhr, wird die Kartoffel=Ernte
von ca. 7½ Hectaren, aus 43, zum Theil
kleineren Loͤoſen Seeländer, Spätroſen und
Weißgelben beſtehend, in der ſtädtiſchen
Tanne öffentlich verſteigert.
Zuſammenkunft an der Neuwieſe, nächſt
dem Rummel'ſchen Felſenkeller.
Darmſtadt, am 21. September 188l.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
68411
Bekanntmachung.
Die auf dem Hofe des Kavallerie=
Kaſerne=
ments noch vorhandene Pferdeſtall=Baracke
oll am
Montag den 26. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr,
an Ort und Stelle öffentlich meiſtbietend
ſauf den Abbruch verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen können in
un=
ſerem Geſchäftszimmer eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 1. September 1881.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung. (7744
Bekanntmachung.
Auf Antrag der Erben werden die
zum Nachlaß des Schuhmachermeiſters
Peter Hölzel dahier gehörigen
Immo=
bilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
I. 243 194 Hofraithe
Forſtmeiſter=
ſtraße,
I. 244 53 Grabgarten daſ, ſowie
L. 28 3275 Acker mittelſte
Goll=
ücker,
Montag den 26. September d. J.,
Nachmittags 5½ Uhr,
ſauf hieſigem Rathhaus wiederholt öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 22. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[8473
1889
R. 187
Verſteigerungs=Anzeige.
Das zum Nachlaß des verſtorbenen Guſtav Böhme (in Firma
A. Köhler Nachfolger) hier in beſter Geſchäftslage, Schulſtraße 16, ſich
befindliche Wohn= und Geſchäftshaus mit vollſtändiger Einrichtung zum
Betriebe eines größeren Material=, Farb= und Colonialwaaren=Geſchäftes
en-gros & en dstail ſoll
Montag den 26. September 1881, Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden und kann der Zuſchlag
bei annehmbarem Gebote ſogleich erfolgen.
Darmſtadt, den 22. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8474
Berntheiſel.
Freiwillige
Möbel=Verſteigerung.
Dienstag den 27. September, Vormittags 10 Uhr
anfangend, werden durch den Unterzeichneten im Ritſert'ſchen Saale zum
Schützen=
hof zu Darmſtadt nachverzeichnete ganz neue, hochelegante, ſehr ſolid gearbeitete Möbel
gegen gleich baare Zahlung verſteigert:
Von imitirtem Ebenholz: reich geſchnitztes ſchwarzes Salon=Mobiliar:
Sopha, 2 Fauteuils, 6 Polſterſtühle mit prima Havanna=Seidendamaſt, 1
Sopha=
tiſch, ein reich geſchnitztes Vertikow, 1 reich geſchnitzter Schreibtiſch ꝛc.
In Eichenholz: Ein kunſtvoll gearbeitetes Herren=Zimmermobiliar: Sopha,
2 Fauteuils, 6 Polſterſtühle, Sophatiſch, Sophaſpiegel, Schreibtiſch, Bücherſchrank;
1 do. Speiſezimmer=Mobiliar: 1 großes, reich geſchnitztes Buffet, 12 hohe Rohr=
Lehnſtühle, 1 Speiſetiſch für 20 Perſonen, 1 Servirtiſch.
In Nußbaumholz: 1 Wohnzimmer: 1 Garnitur, Sopha, 2 Fauteuils,
4 Demi Fauteuils, prima Peluche, Bordeaux=Sopha, Tiſch, Trumeaux, Vertikow ꝛc.
Voudoir: 1 Garnitur, Sopha, 2 Fauteuils, 4 Demi Fauteuils mit feinſtem
franzöſiſchem Fantaſieſtoff, Sopha, Schreibtiſch ꝛc.
[8413
Außerdem noch diverſe andere Gegenſtände.
Beſichtigung Montag den 26. September, Nachmittags von 2 Uhr ab.
Darmſtadt, den 21. September 1881.
Engel, Gerichtsvollzieher.
Verſteigerungv. Leinen=u.Wollwaaren ꝛc.
den 26. September und nöthigenfalls den
Nüchſten Montag nächſtfolgenden Tag. Vormittags 9 und
Nachmittags 2 Uhr anfangend, werden durch Taxator H. Strauss,
im Gaſthauſe zum zweißen Schwanen” (Kirchſtraße)
eine große Partie Wollwaaren, Unterhoſen, Unterjacken, Flanellhemden für Herren/
und Knaben, wollene Kolter, wollene Tücher, eine große Partie einfache und
doppelt=
breite Leinen und Halbleinen zu Hemden und Betttüchern ꝛc., ferner eine Partie
Tiſchtücher, Servietten und Tafeltücher und eine Menge Handtücher, auch
Kaffee=
decken, Shirting, Chiffons, Madapolames, Satins, Piqués, weiße und farbige
Bett=
decken, 80 Dtzd. weiße leinene 50 Pfg. farbige Taſchentücher, 20 Dtzd.
Frauen=
hemden, Damenjacken, Damenhoſen, Flanell= und Lama=Reſte, leinene Bruſteinſätze für
18475
Herrenhemden ꝛc., weiße und farbige Herrenhemden verſteigert.
Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Konkurs des Maurermeiſters Heinrich Tracht dahier
gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Meter.
228 Hofraithe, Hermannsſtraße,
II. 8⁵⁄₀
II. 61⁵⁄₁₀
67) Hofraithe daſelbſt,
451
II. 61¹⁄₁oo
ganz neu erbautes Herrſchaftshaus,
450
II. 61⁄₁₀₀
ſollen Montag den 26. September d. J., Nachmittags 5 Uhr,
n dem Ortsgerichtslocale verſteigert werden.
Beſſungen, den 20. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(8367
Weimar.
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der
Pumpen-
macher Karl Fraas Eheleute dahier
laſſen dieſelben ihre in der Nieder=
Ram=
ſtädter= und Wienerſtraße gelegene
Hof=
raithe nebſt Bauplätzen, im Ganzen wie
auch getheilt, ferner nachfolgende
Grund=
ſtücke Montag den 3. October l. J.,
Vormittags 10 Uhr, unter günſtigen
Bedingungen an den Meiſtbietenden
ver=
ſleigern.
Der Theilungsplan liegt zu Jedermanns
Einſicht bei unterfertigter Stelle offen,
Flur. Nr. ⬜Meter.
39 47 3806 Acker im Soder,
39 49 3445 Acker daſelbſt,
und kann bei annehmbarem Gebot der
Zu=
ſchlag ertheilt werden.
Darmſtadt, den 21. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
8476)
Bekanntmachung.
Montag den 26. d. Mts.,
Nach=
mittags 3 Uhr,
ſoll das Reinigen der Straßenſtrecken ꝛc.
vor den Collegiengebäuden in dem Hofe
derſelben öffentlich an den
Wenigſtnehmen=
den verſteigert werden.
Darmſtadt, am 21. September 1881.
Die Intendanten der Collegien=
Gebäude.
[8477
Feilgebotenes.
Zur Bequemlichkeit unſerer geehrten
Abnehmer haben wir nachſtehenden Herren
Niederlage unſerer
Chocoladen, 7
Caoao-Massen ud
Cacaopulver olo.
übergeben. Unſere Fabrikate ſind mit
Ver=
bands=Schutz=Marken verſehen und
ga=
rantiren wir für eine reine wohlſchmeckende
Waare.
Gevr. Eacnoerg,
Großh. Dampf=Chocolade=Fabrilk.
Niederlage bei den Herren:
A. Buß, Dieburgerſtraße.
Carl Diehm & Co., Rheinſtraße.
A. Rady, Marienplatz.
7993
Jac. Röhrich a. d. kathol. Kirche.
Wachpappe zum Fabrilpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.
Rein & ſoin!
78er Ensheimer Naturwein
empfehle für nur 75 Pfg. per Flaſche.
[6802
Im Faß billiger.
Caſinoſtraße
P. Jang, 2.
ſLadeneinrichtung mit Theke ganz und
getheilt. Näheres in der Exped. (7902
1890
E187
Geprüfte Arbeit. - Garantie.
ſoworbeHalll=
K2,
6.
empfiehlt ihr grosses Lager
Prüls-
BEAIIp
1876
in
Eaſten=- und Polſtermöbeln.
Spiegel Lager. Gartenmöbel. Bettmagazin.
Logisnachweis Buroau. Höbeltransport.
Bei entsprechender Anzahlung wird gestundet.
Dhnon Llkbiuo hahro znſUſiſſodkſ- vhdborhu”
Ihll.
W.Beste blutbildende Nahrungsstoſſe -gd aus der Pabrik von 8larker &a Pohnda, Kgl. Hofieferant
Stuttgart. Die Malto-Leguminosen-Chocolade gibt nach Ausspruch erster medicinischer Autoritäten für
an schwacher Verdauung leidende Porsonen, scrophulöse, blutarme Kinder, stillende Frauen, schwächliche Mäd.
chen ete., ein vorzüglich nährendes, angenehm schmeckendes Getränk. Das Malto-Leguminosen-Mehl
be-
bewährt sich als stärkende und leicht verdauliche Suppe in vorstehend genannten Fällen ebenfalls als ganz
ausge-
neichnetes Nährmittel, sowie als vortreffliche Kindernahrung von dem ersten Lebensjahre an. Die Detailpreise sind
auf sämmtlichen Packungen aufgedruckt. Niederlagen in Apotheken, Conditoreien und Specereihandlungen.
Ver-
kaufsstelle in Darmstadt bei Friedr. Schaeſer.
(4573
Tournüren in den neuesten Façons
empfiehlt
5
C. Vebelshäusser
Leltschriſtem;
Bazar M. 250 Modenwelt M. 125, Mlustrirte
Frauen-
xeltung M. 250, große Ausgabe M. 4.25, Daheim M. 2, Veber Land
und Heer M. 3., Romanbibliothek M. 2 u. ſ. w. u. ſ. w. beſorge ich
ohne weiteren Aufſchlag regelmäßig und pünktlich.
Ausländiſche Zeitſchriften liefere ich eben ſo ſchnell und zu denſelben Preiſen wie Andere.
Mein reichhaltiger Jouruallesexirkel wird zwei Mal wöchentlich gewechſelt
und koſtet von October bis December M. 225.
[8328
Johs. Waitz.
I. Sorte Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmann.
Ludwigſtraße 17. (7006
Beſte Qual. Ruhrkohlen
(Zeche „Bingeltauße) Nuß= und
Stück=
kohlen, Tannen=Abfallholz und
klein=
gemachtes Tannen= und
BuchenScheit=
holz empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
A. Castrikius,
Mühlſtraße 20. (7545
08
⁄.
O4h
[ ← ][ ][ → ]1891
r.
C.
540
550
74)
9i6
12
2b6
105
Z1h
46b
540
7ub
J2”
9.
2
per
„
4
en=
2
k
13.
1
½
Ine
erſeh en
ie.,
E 187
Die Aogierungsblätter
vom Jahrgaug 1852 bis 1870 ſind gebunden billig abzugeben.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
Meine Neuheiten
ſind eingetroſſen.
Als beſonders preiswerth empſehle n. A..
Wchawohene Seerwép in reichem Farben=Sorliment Mr. I.
leue Besatasloſſe;
Mr. 6.50.
Weluche in allen Farben
Woince
„ 4 70.
AUlus
„ L. 80.
J. L. Loopprilz.
(801
Weinen hollündlinchen
K W A Id
dor Virma
0
0
fl. Oldenhott Henr. Hoon &am; Co.
te Amstordam,
omnpſichl.
Wühelnm Weber,
ulloinigos Heyoh fUr Darmgtadt.
A. Loorl
do.
Varlnas l... Jeinvchnit 170
vo lagor
robschnitt 10
Rahla Hrüll . „chr frn 10 7
T Loort
7
Veinschnitt. 100 21 Varinas 0 .. itkehnchnitt 210
R. Loort
nahr fein 105
„ Cnba Canastor, „ahr ſein 25
Muftl Muttl
(robchnic 12
Maracaibo, Ceinschnitt 25
H. Loort
Weinschnitte 20
nohr fein 30
H. Loorl
Jonozuola "
behr loin 120
Curaeao, „ Mitteluchnitt 2b
Tyno Shag
(795.
Varlaas en Poriorſeo Inachn. 139
O00000000000OlO0000000ocagoe
Tapeten, bemalte Rouleaux, Vorhangs.
Gallerieen
Veinnchnitte n 4½ Holl Rolleanastor Mittelnchn. 1 5.
in großer Auswahl, billgſte Preiſe, ſolide Arbeil, empfiehlt
63½
Schulſtraße
Die Schönfärberei & chem. Kunstwäscherei
von
J. C. Wöhler Hofſtallſtraße 6,
empflehlt ſich im Waſchen und Färben aller Sloſſe, Kleider, Tücher, Bänder,
Spitzen, Federn, welch letztere raſch und ſchön aufgelräuſelt werden.
Maſche und billige Bedienung.
WHoſstullstruno 6. T
C577
mmnnn,
(irolo lauor
von
Vügeln. Pianinns. Faſelklarieren
und Harmaniuma
nnn don helkon Iönhrihen.
Mllilo Prula. Fhuliulliſros lnramulin.
ED. Könns]
D A Rmlsrz DIV.
Eolk-Anſtahk.
Reepurnkuren
werdhun keuw lſenhufl Ee vvoll hurkutpel.
Ghimmungonl
rtrntrntrtrtrrrrtnnntrnngrnntriier,
726
Prima flücſireiche
Muhrkohleu,
ſowle Stück= und gewaſchene
Nugg-
hohlon, treſſen nunmehr in regelmlißigen
ſriſchen Sendungen für mich eln und
er=
lunbe ich mir melne verehrlichen Abnehmer
zur baldgefülligen Auſgabe ihrer
Beſtel=
lungen unter Zuſicherung billlgſt geſtellter
Preiſe hiermit ergebenſt einzuladen. (i8½
ſeorg Sohneider,
Holz; und Steinkohlen=Handlungt.
Ruhr-Steinkohlen.
Friſche uſuhr direct vom Schiſſ,
primin auulitit.
Prelſe bei Abnahme von Waſenladungen
von I Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 85. Pſu=
Schweres Schmiedegries „ 85 „
ohne Octrol frel an den
Auſ=
bewahrungsort.
Zahlungsziel; Monal.
Beſſellungen nehmen die Herren A.
Au=
lon, Wilhelmlnenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Mady, Marlenplaz;
W. Manck, Vallonplaz; J. Möhrlo,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße, entgegen.
Die Commiſſion (7o
der Steinkohlen=Aetien Geſellſchafl
Oxhoſioe
und andere Fäſſer zu verkaufen durch
Hoflellerverwalter Ritsert.
1509
1893
R 187
Erſcheint wochentlich 13 Malz-
Unter den großen, in doppelter Ausgabe täglich erſcheinenden Zeitungen
der Reichshauptſtadt iſt
Die Tribüne
die einzige, welche
auch Montags
in ungeſchmälertem Umfange in die Hand ihrer Leſer gelangt. Wie die
letz=
teren ſomit vor jeder Unterbrechung im Empfange ihrer Zeitung
bewahrt bleiben, ſo erfreuen ſie ſich andererſeits einer ebenſo gediegenen
und ausgewählten, wie anregend unterhaltenden reichhaltigen Lectüre,
Vorzüge, durch welche „Die Tribüne; ſchnell die Achtung in der gebildeten
Leſewelt gefunden und eine Zierde für den Familientiſch geworden iſt. Schnellſte
Berichterſtattung, zuverläſſige Informationen aus den beſten Quellen,
popu=
läre Orientirung durch fachmänniſche und gehaltvolle Artikel über die
ſchwebenden Tagesfragen, Correſpondenzen und telegraphiſche Meldungen in
weiteſtem Umfang, feſſelnde Romane und Erzühlungen der beliebteſten
Autoren, anziehende Feuilletons ernſter und launiger Naturl, große
Ber=
liner Localzeitung, mit einer Chronik des bunteſten Allerlei,
Gerichtsver=
handlungen, zahlreiche Familien=Nachrichten u. ſ. w. u. ſ. w. Den
geſchäfts=
treibenden Kreiſen, wie dem an der geſchäftlichen Bewegung intereſſirten
Privat=
publikum iſt in dem ausführlichen Handelstheil der „Tribünen eine Quelle
zuverläſſiger und reichhaltiger Informationen über alle Zweige des Börſen=
und Handels=Verkehrs, einſchließlich des Waarenmarkts, eröffnet, die
Land=
wirthſchaft findet in regelmäßigen Fachberichten und Abhandlungen einen
ſachkundigen Berather. „Die Tribüner erſcheint in großem Format
13 Mal im der Woche, nämlich an jedem Wochentage, anch am
Honlage zwei Mal und Sonntags in einem doppelten Morgenblatt.
Der Abonnementspreis iſt unverhältnißmäßig niedriger als bei
an=
deren großen Zeitungen. „Die Tribüne” iſt von allen Poſtanſtalten
des dentſchen Reiches vierteljährlich für E nur 7 Marke
lein=
ſchließlich der Poſtproviſion) zu beziehen.
Den neu hinzutretenden Abonnenten wird „Die Tribüne” ſchon
vom Tage der Beſtellung ab gratis zur Verfügung geſtellt, ſofern
die=
ſelben einen ſolchen Wunſch der Expedition zu erkennen geben. Letztere wird
den auswärtigen Abonnenten alsdann bis zum 1. October, von welchem Tage
ab die Poſtanſtalten erſt zur Lieferung verpflichtet ſind, „Die Tribüne;
täglich zwei Mal franco per Kreuzband überſenden.
68152
Erſcheiut auch Montags zwei Mal.
00000000000000l0000000000000
Hholz=Le Melallſarglager;
J. GGehzerd,
2
Bleichſtraße 29,
3 empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
17365
in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.
Neues Sauerkraut,
und
eingemachte Gurken
bei
68219
Ph. Weinreich.
674]
400
1
rima ſtückreiches Fettſchrot,
Stück=
kohlen, ſowie gewaſchene
Nuß=
kohlen zu den billigſten Preiſen
empfehlen
Griesheim.
[7234
L. Wolf Söhno.
Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stüokkohlen zu den billigſten
Preiſen.
G. Stanmmler,
Waldſtraße 17. 7604
Prima Buhrkohlen,
ſowie Stück=und gewaſchene Nußkohlen
von vorzüglichem Brand, empfiehlt billigſt
J. Wimgeldey,
Obergaſſe 1.
[7994
ſEine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
C= fach goth. Styl, von dem erſten
Kunſt=
tiſchler Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 68 I.
[7853
Sehr gut erhaltene Möbel, welche ſich
- beſonders zur Ausſtattung eignen, als:
Sopha mit Stühlen, Seſſel, Glasſchrank,
Spiegel mit Trumeau, Schreib= u.
Spiel=
tiſche, Herren= und Dienerſchaftsbetten,
Schränke und vieles Andere, umzugswegen
zu verkaufen. Näheres in der Exped. (7901
Ruhrkohlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
„ Ver. Hamburgs von vorzügl. Qualität,
ſowie Stüch- & Kusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Grafenſtr. 18.
Alexanderſtr. 15. Wb. Hoffmann.
4.
In großer Auswahl ſind eingetroffen:
Damenhleiderstoſſe,
Neuheiten jeder Art,
gChwarne fachemires &a Herinos
bewährte Fabrikate
daNterstoIIe
für Damen und Kinder. — Anfertigung von
Mänteln nach Maß.
hamas
für Kleider.
Hemdenſlanelle,
verſchiedene Sorten,
Preiſe feſt u. billig. 5pCt. Sconto bei Baarzahlung.
½. vGIWGIOl,
Manufackur.- &¾p; Aodewaaren-Yan dlung,
17 Ludwigsſtraße 17.
1893
3210
Damen-Fllzhüte
werden von jetzt an fortwährend gewaſchen, ſchön ſchwarz gefärbt und nach den
neueſten Formen umgeändert, zu außergewöhnlich billigen Preiſen; auch können
alte Herrenhüte dazu verwendet werden.
Filzhutfabrikation in Reparaturen von
L. Christoph,
(8478
Ecke der Teichhaus= und Soderſtraße.
148
Hamdschuh-lagon
Für die Herren Einjährig=Freiwilligen empfehle mein großes Lager aller Arten
Vuiforms-Handschuhe
in beſter Qualität zu billig geſtellten Preiſen.
Das Waſchen der Handſchuhe wird gut und billig ausgeführt.
[8479
C. Lreter,
Eruſt=Ludwigsplatz (Haus Faip.
GUESEU
ſowie
1A8IOISIONO
ſind in großer Auswahl
einge=
troffen.
Markt 4.
I.
(8069
gend. Ein kleines Haus mit Garten
XTIIL ohne Zwiſchenhändler zu verkaufen
111
Wzl oder zu vermiethen.
Näheres in der Exped.
ſ8084
Café StamM.
empfiehlt
Wilsener Haſelbier
aus der
(7996
Henninger'ſchen Brauerei Frankf. a. M.
per Dutzend ¼ Flaſchen Mk. 3,
pr. Dutzend ¼ Flaſchen Mt. 160.
Amerikan. Oefen.
Da ich in Darmstadt
nicht mehr vertreten bin,
wollen ſich die geehrten Abnehmer
meiner ſo gut bewährten
Kron-
jumel=Oefen direct an mich
wen=
den. Weſentl. herabgeſ. Preiſe.
Heinr. Lindner in Lig.,
Friedensſtraße 1, (8212
Frankfurta. M.
Ruhrer Steinkohlen
(Aeche Hamburg)
empfiehlt bei Abnahme von Wagenladungen
per Ctr. frei ins Haus M.- 90 Pfg.
„ 1Ctr.
„
Etüchkohlen
per 1Ctr. frei ins Haus M.1. 20 Pfa.
Carl Lind,
Beſſungen. ſ8221
AIIe
Sorten Vogelfutter
empfiehlt in nur reiner, guter Waare die
Samenhandlung
(8234
L. Weinmann.
Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Nuß=,Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Scheveitzer
Eliſabethenſtraße 35. (8280
Die neuen Waaren für die bevorſtehende Herbſt= und Winter=Saiſon
ſind ſämmtlich bei mir eingetroffen. Ich erlaube mir insbeſondere auf die
groß=
artigen, ſorgfältigſt zuſammengeſtellten Sortimente von
zuGUtian id SdunsuAhurmur Stuon
mit allen dazu paſſenden Besalzstoffen,
ferner:
„
Edht-d-MdaltGt, Koua G Hizunthatto
vlb-
in allen neuen Façons und Stoffgattungen, vom
einfachen Winter-DoublePalelot, Mk. 10 an bis
zum hocheleganteſten Genre, worin mein Lager
wiederholt bedeutend vergrößert iſt,
G aufmerkſam zu machen.
E-Die feſten Preiſe ſind überall ganz beſonders billig verzeichnet. 2M
Joseph Sade.
(8226
Blumenzwiebeln: Hyacinthen,
Tul=
pen, Crocus, empfiehlt die Samen=
[8227
handlung von v. Whmnnomm.
Geschäfts-Vebernahme und Empfehlung
Hiermit die ergebene Anzeige, daß wir am heutigen Tage das ſeit dem Jahre 1809
unter der Firma
Weber & Rübenach
betriebene Platten= und Baumaterialien=Geſchäft dem Herrn Mihelm Schenek hier
käuflich abgetreten haben, und wird derſelbe ſolches unter der Firma
Weber & Rübenach Haohfolger Joh. Wilhelm Sohenok
für ſeine eigene Rechnung fortführen. Alle bis zum 31. Auguſt 1881 laufende
Aus=
ſtände bleiben unſerer Firma.- Indem wir für das uns geſchenkte Vertrauen beſtens
danken, bitten wir ſolches auch auf unſeren Nachfolger übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Frankfurt a. M., 1. September 1881.
Weber & Rübenach.
Unter Bezugnahme auf vorſtehende Anzeige theile ich ergebenſt mit, daß ich obiges
Geſchäft in unveränderter Weiſe fortführen werde. Es wird mein Beſtreben ſein, durch
reelle und prompte Bedienung das Vertrauen, deſſen ſich meine Vorgänger erfreuten,
der Firma auch fernerhin zu erhalten.
Hochachtungsvoll
Weher & Rübennch Machlokger,
Joh. Wilhelm Schench,
Frankfurt a. M., Ober=Mainſtraße 2.
NR. Auftäge und Beſtellungen werden auch bei meinem Bater Maurermſtr. Herrn
J. D. Schenck, Oederweg 39, entgegen genommen und beſtens beſorgt. 18228
Verkauf eines Concertflügels.
Ein großer, gut erhaltener, Andrö'ſcher
Concertflügel, vor 10 Jahren neu
ange=
kauft zu 1100 fl., noch wenig geſpielt,
ge=
eignet für Reſtaurateure, Geſangvereine ꝛc.,
wird billig abgegeben. Näh. bei H. Schulz,
Schulſtraße 10 Beſſungen.
[8229
Womaaets
aller Art, mit Namenszügen, Wappen,
Teppichbeeten, ſowie alle erwünſchte Formen
nach neueſter Bindeart empfiehlt billig und
ſchön
Aroh. Lenz, 8231
Handelsgärtner, Heidelbergerſtraße 8.
ſEine Partie weingrüne, gut erhaltene
1 Fäſſer von 160 bis 900 Liter, eine
ſtarke Kelter mit ſteinernem Biet, ſowie
ſeine gebrauchte Aepfelmühle zu verkaufen.
Die Fäſſer ſtehen bei Küfer Federlin,
Mühlſtraße 3; derſelbe ertheilt nähere
Auskunft.
Darmſtadt, im September 1881.
G. Grossmann,
Dieburgerſtr. 60. (8331
1895
für das 4. Quartal der
1
„Frankfurter Preſſe.
und Handelszeitung.
Die „Frankfurter Preſſeu iſt in der ganzeu Anlage eine durchaus eigenartige
und anziehende Zeitung. Entſchieden liberal und durchaus ſelbſtſtändig, beſpricht
ſie die politiſchen Erſcheinungen vollkommen unbefangen und unbeeinflußt, vom
Stand=
punkt der praktiſchen Zweckmäßigkeit aus. Dieſe ihre klare und beſtimmte Haltung
hat der „Frankfurter Preſſen in den Kreiſen unſerer freiſinnigen Abgeordneten
und Politiker von Rang und Einfluß viel Freunde erworben. Namentlich in
Baden, Bayern, Heſſen und Württemberg zählt die „Frankfurter
Preſſe=
maßgebende Parteiführer liberaler Richtung zu ihren Mitarbeitern. Dem
Handels=
theil wird fortab mehr als ſeither ganz beſondere Aufmerkſamkeit zugewendet. Drei
Mal täglich erſcheinend iſt die „Frankfurter Preſſe, in der Lage, den Leſern,
den auswärtigen insbeſondere, alle wichtigen Nachrichten ungeſäumt zu vermitteln.
Ein eigener Telegraphendraht,
zwiſchen Berlin und Frankfurt macht es ihr möglich, alle Mittheilungen aus der
Reichshauptſtadt, vollſtändige Berichte über die Sitzungen des Reichstags und
Land=
tags gleichzeitig mit den Berliner Blättern zu bringen.
Die „Frankfurter Preſſel ſtrebt aber in der Hauptſache darnach, die
intereſſanteſte Zeitung Deutſchlands
zu ſein, und die bewährteſten Kräfte ſtehen ihr darin zur Seite. Keine andere
Zeitung widmet dem Feuilleton ſo viel Raum und ſo viel Aufmerkſamkeit, wie die
„Frankfurter Preſſe; welche täglich mehrere Feuilletons, als Specialität die
kleinen, raſch populär gewordenen Studien über Geſellſchaft und Leben und ſpannende
Novellen, Erzählungen und allwöchentlich eine beſondere Schachzeitung bringt. Im
October beginnt der Abdruck eines neuen Romans:
„Die Straßenprinzeſſin”
der, glänzend in der Form, originell und ſpannend im Inhalt, vollauf geeignel iſt,
beſonderes Aufſehen zu erregen.
Beſtellungen nehmen alle Poſtanſtalten und unſere Agenturen zu dem Preiſe
von Mk. 6 25 Pfo. pro Vierteljahr entgegen.
Neu eintretende Abonnenten erhalten die bis Ende dieſes Monats
er=
ſcheinenden Rummern gegen Einſendung der Beſtellquittung von hier aus gratis
und franco zugeſandt. - Frankfurt a. M., im September 1881.
Die Administration
der Frankfurter Preſſe und Handelszeitung. 18120
ie
Lrankfurter Preſſe
und
Handelszellung
erſcheint täglich drei Mal und wird für
6 Mk. 25 Pfg. pro Quartal frei in
die Wohnung geliefert durch die Agentur
22 Waldſtraße 22.
Neu hinzukommenden Abonnenten wird
die Frankfurter Preſſe und Handelszeitung
ſchon jetzt koſtenfrei zugeſtellt bis Ende
d. Mts. und ladet ergebenſt zum
Abonne=
ment ein
Hochachtungsvoll
Ph. Wülll.
NB. Die Frankfurter Preſſe wird
ausge=
geben Morgens um 7 Uhr,
Nach=
mittags um 6 Uhr und Abends um
9 Uhr, auch können einzelne
Num=
mern abgeholt werden in der Agentur
Waldſtraße 22.
[8332
Alle an hieſigen Lehranſtalten gebrauchte
BbuzndGtuol
in dauerhaften Einbänden bei
L1.
Buch= u. Schreibmaterialienhandlung,
Eliſabethethenſtraße 4. (8308
Fin noch gut erhaltener runder Tiſch
C= und eine Kommode werden billig
ab=
gegeben Victoriaſtraße 46, 3. St. (8371
Tafeltrauben ½ Kilo 25 Pfg.
Paradiesäpfel ½ Kilo 15 Pfg.
Vila Flotow, ¾
Dieburgerſtraße 235.
nach Pilſener Art gebraut, aus der
Hen=
ninger'ſchen Bierbrauerei in
Frank=
urt a. M., empfiehlt
per 1 Flaſchen Ml. 3 - Pfg.
per 12 Flaſchen Mt. 1 75 Pfg.
CInel vGhIls,
Eliſabethenſtraße 25. (8372
Preiswürdig!
Ein faſt ganz neues Velociped
(Singer=made) wird zum halben
Koſten=
preis (150 Rm.) wegen Abreiſe des Beſitzers
verkauft. (Durchm. des Vorderrads 52 Zoll.)
Nüheres Wienersſtraße 54.
[8374
inſen
in neuer weichkochender Waare empfiehlt
H. W.
Prassel.
516
1896
Rä 187
Ich beehre mich hiermit die ergebene Anzeige zu
machen, daß die
Reuheiken
der
Herbſt= und Winter=Saiſon
in ſehr großer Auswahl bei mir eingetroffen ſind, und
empfehle:
1
4aE06
gebrannt, von Mt. 1.20 bis Mk. 1.70
per halb Kilo,
roh, von 90 Pfg. bis Ml. 155 per
halb Kilo, insbeſondere
Haffee Candirl,
Mk. 150 per halb Kilo,
empfiehlt in preiswertheſten Qualitäten
Iee,
G. W. 11a800l.
Sämmtliche gebrannte Kaffee's
[8420
laſſe im Hauſe brennen.
nur moderne Façons.
- u9GIAhIO
für Damen und Kinder in allen Größen.
Klenderstoſſe;
Cheviols, jarbige Cachemire, Fanlasiesloſſe,
hierzu die paſſenden Wesitze, in
Peluche, seidene und baumvollene Sammele, Ellas
und Salin, Herveilleuz, sowie karrirte und andere
Bosatzstoſte.
Mas- und Hanella Ltoppröche
mit und ohne Flanellfutter.
Fühzröchie
in nur guter Qualität von 3 Mark an.
GAIISl U O0sIU Neokl 41]
werden nach Maß unter Garantie billigſt angefertigt.
Auf meine billigſt geſtellten Preiſe und reellſte
Be=
dienung mache ganz beſonders aufmerkſam.
WOlf,
Hrmst,
Markt Nr. 3.
(8279
Empfehle beſtens mein
Thee Lager
in guten, preiswürdigen Qualitäten.
Wilbelmi Schidlz,
Eliſabethenſtraße 25. (8419
0 1881er nene0
v.r Aul Illo
14
CSuperior),
ſeinſt marinirte Häringe &
Roll-
möpse empfiehlt
[8420
Louls Fink,
neben der Stadtkirche.
Frſte Qualität Ochſen= und
Aind=
fleiſch per 1 Kilo 50 Pfg.
18423
H. Volz.
Ecke der Schloß= und Obergaſſe
Franzöſiſcher Rothme
Küfer Gelſius, Carlsſtraße 7. (8422
1.
AEne grune EO,
von Algier,
Heue Hellerlinsen & Vietoria-
Erbsen, Erünkorn- Extract,
Erbsen-, Linsen- a;
Bohnen-
mehl, Reismehl, Buchweizen.
mehl, ferstenschleimmehl elo.,
in kleinen Pückchen,
[8440
empfiehlt
Emanuel fuld.
hzagerfäſſer, mit Reinigungsthürchen,
L 6-32 Ohm haltend, billig zu verkaufen.
Villa Flotow, C.
Dieburgerſtraße 235. H.
R 187
Garantie für nur frische Waare.
1897
B
illiges Schuhwaarenlage
von
J. G. Jocoh.
Mein bedeutend vergrößertes Sortiment in Herbst- & Winter-
Waare zur Herbſt= und Winter=Saiſon beehre ich mich in nur guter
und friſcher Waare zu den billigſten Preiſen zu empfehlen:
Hohe Knieſtiefel, waſſerdicht mit Doppelſohlen von 15 Mk. an.
Hohe Schaftenſtiefel von 6 Mk. an.
Schwer genagelte Arbeiter=Schuhe und Stiefeln zu
ausnahms=
weiſe billigen Preiſen.
Herren=Zugſtiefletten, elegant und dauerhaft mit Doppelſohlen von
Mk. 7.50 an.
Damenzugſtiefeln von den eleganteſten bis zu den geringſten Sorten
in reicher Auswahl erſtaunlich billig. Pantoffeln in Peluche und Leder, für 19
Herren, Damen, Kinder und Mädchen, außerordentlich billig.
O
Filzpantoffeln von Mk. 150 an. Filzſtiefeln mit Lederſohlen und
12 gutem Lederbeſatz von Ml. 2.80 an.
S
Tanzſchuhe und Stiefletten, Turnſchuhe mit Lederſohlen, billigſt.
E
Große Auswahl in Knaben=, Mädchen= und Kinderſtiefletten in
D
allen Höhen und Größen zum Knöpfen, Schnüren und mit Zügen, zu den
bekannten billigen Preiſen.
12
Lederſchuhe und Stiefletten mit Holzſohlen, unentbehrlich und
2 praktiſch für Jedermann in größter Auswahl zu den billigſten Preiſen.
Gummiſchuhe, Salband= und Filzſchuhe für Herren, Frauen und
S Kinder. Einlegſohlen in Filz, Stroh und Kork. Kidd=Crsme und
Schnellwichſe.
Durch die vortheilhafteſten Einkäufe des Rohmaterials, ſowie durch
meine Selbſtanfertigungen, bin ich im Stande einem geehrten Publikum eine
als gut 1enommirte gediegene und geſchmackvolle Waare zu den bekannten
billigſten Preiſen anzubieten. Anfertigungen nach Maß werden aufs
Sorg=
fältigſte und raſch zur Ausführung gebracht.
Reparaturen, ſowie das Abholen und Inshausbringen derſelben
werden gut, pünktlich und billigſt beſorgt.
Auswahlſendungen für hier oder nach Auswärts werden bereitwilligſt
vollführt. Einem geneigten Zuſpruch ſehe ich entgegen.
J. G. JJacod,
Schuhtabrikamt,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Watürliche
IRLIAIOI”
aller Quellen,
[8445
friſche Füllung bei
ERaAIGl FUd-
Billigste und reelle Preise.
18300
AUromiim.
Ueberraſchend iſt der Erfolg beim Gebrauch von Atramin.
Atramin ſtellt auf die denkbar einfachſte Art abgetragene und
ver=
bleichte Farben in Kleider= und Möbelſtoffen, Hüten u. ſ. w. wieder
her. Eine Kleiderbürſte wird mit Atramin befeuchtet, die Stoffe damit
gebürſtet, und letztere ſehen wie neu aus. Atramin wird durch den
Regen nicht ausgewaſchen. In Flaſchen zu 50 Pfg. und 1 Mk.
(8481
Vorräthig in Darmſtadt bei
Eeorg Läelig Sohm.
Soeben eingetroffen:
Frankfurter Bratwürſte.
1 Stück 20 Pfg.
G. L. Kriegke.
Ecke der Rhein= u. Grafenſtraße.
Wei Unterzeichnetem ſieht ein 1½ jähr
OHengſtfohlen, ſchwarz=braun, zu ver=
Johs. Anthes
kaufen.
in Egelsbach.
8483
Magdalenenſtraße 20
iſt fortwährend ſehr ſchönes
[8484
Pferdefleiſch zu verkaufen.
MTTIIT
Ein noch gutes Pianino wird
O, billig abgegeben.
Mühlſtraße Nr. 14.
[8217
5
ranz. Bettladen, nußbaum=polirte
F einthürige Kleiderſchränke, lackirt.
Th. Stein, Schreinermeiſter,
Heinheimerſtraße 16. (8482
Tranben=Bruſthonig
das allein ächte Product von W. H.
Zickenheimer in Mainz, empfehle
in 3 Flaſchenfüllungen unter Garantie.
H. W. Prassel,
Rheinſtraße 14. (8485
Regeuſchirme
empfehle von den billigſten 2 M. bis zu
den feinſten in größter Auswahl.
Ueberziehen u. Repariren geſchieht ſchnell
u. billigſt. Georg Fey, Marktplatz 3.
Wleichſtraße 44 eine eichene verſchließbare
*) Bude mit Fenſter billig zu verk. (8487
3 ausrangirte Pferde zu
4
[8488
81AU verlaufen bei
Carl Walther, Poſthalter,
Wilhelminenſtraße 3.
Sauerkraut, ſowie Bohnen, Salz=
- und Eſſiggurken bei
8489
F. Lautermann,
gr. Kaplaneigaſſe 26.
h. zahle ich dem, der
500 Marn beim Gebrauch von
Lothe's Latuuusset
Flacon 60 Pfo. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt, oder aus dem Munde riecht.
Joh. Georg Kothe, Nachf. J. Gritters,
Berlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmſtadt zu haben bei
Heinrich Albert und
Carl Watzinger. (8490
Ein
gebrauchter Porzellau=Ofen
zu kaufen geſucht. Wendelſtadtſtr. 13. (8491
1898
R 187
Brüssels,
Vorräthig am Stück
und als
Volvet,
Lapestry, Sopha= u. Bettvorlagen.
Wollene Teppiche am Stück 130 Etm. breit,
reue Qualität.
Sopha-Vorlagen in prima holländiſcher
Waare.
Cocosmatten, Cocosläufer.
ALOAIO.
Das Zuſammenſetzen und Legen der Teppiche
beſorge ich in meiner Werkſtätte.
Mein Lager war noch uie ſo reich ſortirt und
ſind die Preiſe bei beſter Waare äußerſt billig.
Aooo„
25 Wilhelminenſtraße,
E- zunächſt der katholiſchen Kirche. 68492
Die geehrten Damen erlaube mir hiermit zu benachrichtigen, daß das Neueſte in
Hütem und allem zum Ausputz ſolcher Erforderlichen in ſehr ſchöner, reicher
Auswahl eingetroffen iſt und lade zur gefälligen Anſicht und baldigen Beſtellungen er=
Hochachtungsvoll
gebenſt ein.
H
Heinheimerſtraße
Helene Sohaffuit, Modiſtin,
H.
Ammomee.
In unſerer Fabrik in Pfungſtadt ließen wir wieder zwei neue Sorten Cigarren
anſertigen, und zwar:
Cola Rienzi per Stück 7 Pf., 6 Stück 40 Pf., in Kiſichen 100 St. M. 6.50.
40
El Ticarillo „
7 „ 6
100 „ „ 6.70.
Beide Sorten ſind von ausgezeichneter, mittelräfliger Lualität und können wir
dieſelben jedem Verehrer einer guten Cigarre beſtens empfehlen.
Gleichzeitig erlauben wir uns noch, unſere ſo beliebten 5 6 6 Pfo.=Cigarren
in empfehlende Erinnerung zu bringen.
Hochachtungsvoll
C. & W. Kaminsky,
(8494
Marktpaſſage.
Bierapparate mit Waſſerdruck.
Umünderungen beſtehender Prossionen nach Beſtimmungen prompt.
gr. Ochſengaſſe
H. Holtek, Nr. 10.
BOIOh
in Naturelle von 20 Pf. an,
„ glanz
„ 40 „ „
50 „ „
„ gold
„
in guter Qualität und großartiger
Auswahl.
Vorhang=Gallerien
gut und ſehr billig empfiehlt (8495
Schützen=
C. A. StülzoV, ſtraße.
Samstag den 24. Septbr.
vorzügliches
10040
von Nachmittags 5 Uhr an direct vom Faß.
Restauratiom Fimh,
23. Eliſabethenſtraße 23. (8496
Ludwigshöhe.
APeImO8N
täglich friſch von der Kelter. (8497
ETrima Rothkohl, Weissk.,
Welschk. u. Awiebeln aus erster Hand
billigst zu haben per Waggonladungen
bei K. Wagenaar Ga. in Broek ofLdizk
HHolland).
(8498
Ziehung am 30. September.
der Frankfurter
Ausſtellung
Hauptgewinn 30,000 Mk.
1 Mark.
Zu haben bei: K. H. Jochheim,
Hoflieferant, und Wilhelm Pfell in
Darmſtadt.
(8354
ELsDN
Prima Rindfleiſch,
per Pfd. 44 Pf
täglich von 7—12 Uhr Vormittags im
Laden 4 Ballonplatz 4.
8289
Loose
der
Frankfurter Patent= u. Muſterſchutz=
Ausſtellung
ſind 1 Mark in der Exp. d. Bl.
zu haben.
Hauptgewinn im Werthe von
30,000 Mk. ꝛc.
18
1899
Die Dampf-Hafſee-Brennerei,
von
A. Tumtz Sel. WWOi.
Bonn und, Berlin C.
empfiehlt ihren nach eigener Methode
gobrannten JavaHaffee,
la Daalität Mk. 1.70 per ½ Kilo,
11a
„ 160 ½ ½ „
in Packeten von ½ und
Jedes Packet ist mit Firma und nebenstshender
Schutzmarhe verscehen.
Dieser Kaffee ist nach einer eigenen, auf langjäbrige Erfahrung
gestützten Methode gebrannt, wodurch die bei gewöhnlicher Röstung
sich vorflüchtigenden aromatischen Bestandtheile gebunden werden.
Hierdurch wird beim Gebrauche dieses Kaffeé's anderen
gegen-
über der vierto Thell erspart.
Die Mischung ist so gewählt, dass kräftige unl aromatische Kaffee's
vereinigt das wohlschmeckendste Getränk liefern, wodurch sich dieser
Kaffee in ganz Deutschland zahlreiche Freunde erworben hat.
Niederlagen in Darmstadt bei den Herren Carl Watzinger,
Louisenplatz 4 Emanuel Fuld, Kirchstrasse I, A. Buss,
Die-
burgerstrasse 9. In Bessungen bei den Herren Aug. Harburg,
Carlstrasse 54, A. Weinmann, Carlsstrasse 8.
(8389
Vermiethungen.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
218) Eliſabethenſtraße 22 Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4
Zim=
mern und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Zu
er=
fragen Bleichſtraße 40.
1404) Ecke der Wiener= und
Kies=
ſtraße 80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu
ver=
miethen. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof,
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Balkon nebſt allem nöthigen
Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres Neckar
ſtraße 18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei
Woh=
nungen von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als, beziehb.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
4435) Feldbergſtraße 3ö ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
A4IIIIIAAAAAAu
4 4924) Der mittlere Stock meines
4 Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung ꝛc., iſt anderweitig zu
ver=
miethen, ſofort beziehbar.
14
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.
H
949) Verldin. Aedlrane 1 lhl.
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und
Zu=
behör, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
A 5164) Ein Laden mit Logis zu
G vermiethen bei
„
S. Joſeph u. Comp.,
1S.
G Lederhandlung, am Löwenbrunnen.
3002) Victoriaſtraße 46 eine
Man=
ſarden=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
3771) Schulſtraße 9 ſind im
Vorder=
hauſe ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde,
Speicher=
raum und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
RAAAAAAAanAAArAAtAAAuattAartz
4 3774) In der oberen Wilhel=
E minenſtraße iſt ein elegantes Par=
E terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=
F
mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
4.
Näheres bei
Joſeph Trier,
2
25 Wilhelminenſtraße.
2
AAAAanuunnnuunnununnuuzuuas
4081) Nieder=Namſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u.
Waſſer=
leitung zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4171) Grafenſtraße 19 mittlerer H
Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung und allem Zubehör,
ſofort zu beziehen. Näheres bei
M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73.
498) Darntrende D eine ine unvern.
5494) Roßdörferſtraße 26 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung zu vermiethen.
5565) Promenadeſtraße 54 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
5566) Pankratiusſtr. 55 eine
freund=
liche Wohnung zu verm. u. alsbald zu bez.
5576) Eine Parterrewohnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
A1 Wohnung, 5 Zimmer und Zubehör,
c1
„ „
„
2
„
„
„
Näheres Liebigſtraße 25.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine
Wohn=
ung von 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
O000O0S0OOOOOOO000
9 6000) Waldſtraße 30 iſt der F
C zweite Stock, neu hergerichtet, aus
4
5 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu=
6 behör beſtehend, zu vermiethen und
G baldigſt zu beziehen, auf Verlangen
5 kann die Manſarde dazu gegeben werden.
gooeeooooooeoooeoes
8
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
1900
6018) Alexanderſtraße 7
eine Wohnung von 5 Zimmern,
ein Laden mit geräumigen Magazinen.
worin ſeit über 40 Jahren ein Geſchäft
mit gutem Erfolg betrieben wurde,
ein Pferdeſtall für 3 Pferde,
ein großer guter Weinkeller ſind
ſo=
gleich zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6103) Mauerſtraße 14 iſt eine
Man=
ſarde=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm.
6240) Obere Rheinſtraße ein große
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
R6. 187
6207) Aliceſtraße20 die Beletage,
aus 6 Zimmern beſiehend, ſofort bez.
HauaaurArnaii
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine
Woh=
nung im Hinterbau, beſtehend aus 3
Zim=
mer, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
G. Herrmann.
zu beziehen.
6233) Promenadeſtraße Nr. 28
eine St. h., zwei möbl. Zimmer zu verm.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St., Imöbl. Zimm.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite iſt
1 kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm.
6438 Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung, 3 größere u. 4 kleinere
Zimmer enthaltend, mit 2
Manſarden=
zimmern zu vermiethen und aml. October
zu beziehen.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
444 Mark.
gahavttaOGagriOGGaadGGGtd
G 6443) Eine Wohnung von 3 Zim=
A mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich B
1
G beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
A=AAaAGaiAlaDAAerie
6446) In meinem Hinterhauſe iſt ein
ſchönes Logis zu verm. P. Flaſchenträger.
6448) Nieder=Namſtädterſtraße 69
iſt eine Werkſtätte gleich zu beziehen.
6455) Eliſabethenſtraße 16, erſter
Stock, eine freundliche Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
Gebr. Nover.
1. Sept. zu verm.
6556) Schulſtraße 4 iſt ein
ge=
räumiger Laden mit Logis, beſtehend
aus 3 Zimmern und allem Zubehör,
Waſſerleitung, ſofort, und zwar ſowoh
für ein, als auch lange Jahre zu
vermiethen. Nüh. im 3. Stock links.
Geſchwiſter Leonhard.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6542) Liebigſtraße 5parterre, 5
Zim=
mer ꝛc. Vorm. einzuſ. Zu erfr. Hügelſtr. 13.
6565) Ecke der Noßdörfer=
und Teichhausſtraße 4 iſt die
Veletage, neu hergerichtet, 5 Zimmer,
Waſſerleitung, Regeneiſterne,
Mit=
gebrauch der Waſchküche u. des
Bleich=
platzes, ſofort zu beziehen.
6624) Carlsſtraße3, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
84)
PNoaeuerrrrPrarsi.
24¾
6636) Ein Logis von zwei
Zimmern nebſt Küche,
Waſſer=
leitung und allen Annehmlichkeiten
zu vermiethen bei
Salomon Joseph
am Löwenbrunnen.
J22gugauedruzeueaLeoeoonez.
356₈
6642) 1 Laden mit Comptoir,
1 größere Wohnung,
1 kleinere Wohnung
bis zum 1. October d. Js. zu beziehen.
Näheres bei Georg Lerch,
Ludwigsplatz.
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6648) Marktplatz Nr. 10
iſt der von Hrn. Hofmetzger J. Poth
gemiethete Laden nebſt allen
Geſchäfts=
räumlichkeiten und Wohnung unter
günſtigen Bedingungen pr. 1. Novbr.
anderweitig zu vermiethen.
Theodor Kalbfuß.
6718) Mullerſtraße 13 iſt ein Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt allem
Zu=
behör und Waſſerleitung, per 1. Auguſt
beziehbar. Näh. Pankratiusſtraße 10.
6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Glasabſchluß, Küche, 2
Man=
ſarden, Waſſerleitung, Garten ꝛc.,
ſo=
fort zu vermiethen.
6721)
Schulſtraße 1
im Seitenbau die Wohnung des Herrn
Nähmaſchinen=Fabrikanten Jordan
ander=
weit zu vermiethen.
6757) Ruthsſtraße 9 ein Logis, 3
Zim=
mer, Waſſerleitung. Preis 228 M.
6818) Carlsſtraße 39 eine freundlich=
Manſardenwohnung, 2 gerade u. 2 ſchräge
Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, Bodenraum,
2 Keller, Waſſerleitung und ſonſtiges Zu
behör, zu vermiethen.
6828) Alexanderſtraße 10 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und kann
ſo=
fort bezogen werden.
6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
6832) Alexanderſtraße 11 ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern, Küche u. Zubehör
per 1. October zu vermiethen.
Ebendaſelbſt auch Stallung mit Heuboden.
6833) Ecke der Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt der von Hrn. Marx
Söhne bewohnte Laden mit od. ohne Wohnung
per 1. Januar zu verm. A. Hufnagel.
7008) Martiuſtraße 8 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die
ſeit=
her von Hrn. Poſiſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung bis 1. September
ander=
weit zu vermiethen.
6845) Neckarſtraße 9 ein gut
mö=
blirtes freundliches Zimmer, ferner ein
zweites mit 2 Betten, an zwei anſtändige
junge Leute ſofort zu vermiethen.
6847) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bau, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Näheres bei
H. Schuchard.
6849) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße 11 die Parterre=Wohnung,
Salon, 5 Zimmer, Bade Cabinet mit
Ein=
richtung u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
6851) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
Logis mit allen Bequemlichkeiten, welches
ſich zum Betriebe eines ruhigeren
Ge=
ſchäftes eignet, zu vermiethen.
6933) Magdalenenſtraße7 Hinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher:
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue
Man=
ſarde nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
7031) Eliſabethenſtraße 62 Beletage,
5 Zimmer mit allem Zubehör,
Waſſer=
leitung ꝛc. zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
7035) Kaupſtraße 1 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz ꝛc., nebſt Gartenantheil,
billigſt zu verm. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7034) Bleichſtraße 40 ein kleines
Manſardenlogis zu vermiethen.
7039) Roßdörferſtraße 1 ein Local,
als Werkſtätte oder Magazin geeignet,
preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 18 parterre.
7044) Landwehrſtraße 33 eine
Man=
ſarden=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar.
Wendelſtadtſtraße 30 eine Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer, ſofort beziehbar;
eine Manſarden=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche ꝛc., beziehbar 1 November.
Näher. J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
704)) Ob. Hügelſtraße 37=Sommer.
ſeite), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen
Vor=
mittags Parterre.
7170) Ecke der Schützen= u.
Hügel=
ſtraße 20 iſt die Beletage im neuen
Hauſe, enth. 3 Zimmer nebſt Kabinet und
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7176) Saalbauſtraße 72 iſt im
Sei=
tenbau ein großes Zimmer und Kabinet
nebſt Küche und Keller zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
7177) Bleichſtraße 40 eine Wohnun,
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller mit Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
7178) Bleichſtraße 40 eine Man
ſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc., zu verm
7185) Aliceſtraße 28 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Boden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
im Hauſe parterre.
7199) Riedeſelſtraße Nr. 48 iſt
im Hinterbau ein Logis für Mk. 185 an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
7205) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung und
allen Bequemlichkeiten.
7264) Saalbauſtraße7, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
1E 187
7387) Schloßgartenſtraße 47 iſt ein
chönes Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung u. allem Zubehör,
per 1. Sept. zu verm. Volksbank.
7389) Promenadenſtraße 42 iſt eine
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör, mit herrlicher Ausſicht und ohne
Vis-A-vis, zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Näheres im Laden.
7394) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7447) Heidelbergerſtraße Nr. 19,
3 Treppen, ſchöne Wohnung von 3
Zim=
mern nach der Straße, Küche, Magd= und
Bodenkammer, Waſſereinrichtung, herrliche
Ausſicht. Näheres Nr. 23, I.
7473) Grüner Weg9, nächſt der
Hein=
richſtr., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.
7474) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß.
7476) Victoriaſtraße 48. Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Näheres Parterre.
7266) Frankſurterſtraße 36
Hinter=
bau, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
7287) Rheinſtraße 47. 3. St., 1 gut
möblirtes Zimmer. 12 M. monatlich.
7289) Beſſ. Carlsſtraße 16 ein
Lo=
gis von 3 Zimmern bis 1. Oct. zu verm.
7299) Neue Kiesſtraße 53 Beletage
einige ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen.
7309) Heinrichſtraße 103 iſt die
un=
tere Etage (Hochparterre) meines Hauſes
zum 1. November anderweitig zu vermiethen.
Dr. E. Becker.
7371) Bleichſtraße 44 ein ſchöne
Man=
arde=Wohnung alsbald zu beziehen.
7378) Ecke der Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein kl. Logis nach
er Straße, Zimmer, Kabinet, Küche,
Bo=
den, an ruhige Leute zu vermiethen.
7380) Soderſtraße 49 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Waſſer=
eitung, nebſt allem Zubehör, ſogleich zu bez.
Hedez2g1.2as2aDag) 22neVs Sariaaaaer³te.
7381) Eliſabethenſtraße 5, zwei;
8 Treppen, ſchöne Wohnung (5 Zim=
⁄ meru. Zubeh., binnen Kurzem beziehbar. 8
vLdraapizegaeerr ap2ieaoreoerorene
7382) Liebigſtraße 32 eine
Man=
arden=Wohnung von 3 Zimmern ꝛc. billigſt.
7503) Grafenſtraße 33 ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näh. Seitenbau rechts
7553) Martinſtraße 22 ein freundlich
möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang preisw
7556) Heinheimerſtraße 35 ein Logis,
3 Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez
7557) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7558) Beſſunger Schulſtraße 8 ſind
mehrere Logis zu vermiethen.
7612) Rheinſtraße 16 iſt eine
ſchöne Wohnung im 1. Stock, 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per October
zu, vermiethen. Näheres bei
Fr. Eichberg, Hoflieferant.
7646) Caſinoſtraße 18 1 u. 2 möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
7647) Gr. Caplaneigaſſe 64, 1St. h., ein
Logis mit großer Werkſtätte und großem
Boden bis 1. October zu vermiethen.
7650) Louiſenſtraße 40 eine kleine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen.
7652) Kiesſtraße 67 iſt das Parterre=
Logis zu vermiethen und bis October zu
beziehen. H. Keller, Zimmermeiſter,
Erbacherſtraße 6.
7654) Ein Herrschaftshaus mit
Salon, 11 Zimmer, Küche,
Stal=
lung für 3 Pferde nebſt großem
Garten, zu verm. per 15. October.
Näher. bei E. Strauss,
Alexander=
ſtraße Nr. 18.
7696) Eliſabethenſtraße 22 2 ſchöne
möbl. Zimmer per 15. Septbr. beziehbar
1901
7695) Mühlſtraße 60 am Kapellplatz,
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
die Beletage mit allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen und im November,
auf Verlangen auch ſchon früher zu beziehen.
Näheres im Hauſe parterre.
7764) Dieburgerſtraße 321-2 hübſch
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7766) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 6-7 Zimmern ganz oder getrennt.
7771) Arheilgerſtraße 57 ein
Man=
ſardenlogis zu vermiethen.
7776) Neckarſtraße 22 im 2. Stock
eine Wohnung von 4 freundlichen
Zim=
mern, Magdkammer, Küche mit
Waſſer=
leitung und ſonſt allen Bequemlichkeiten,
Ende October zu beziehen.
70
1113) Heidelbergerſtraße 23 1möbl.
Zimmer 3 Tr. h. zu vermiethen.
7780) Stadt=Allee 1 iſt eine Iſchöne
mit allen Bequemlichkeiten verſehene 2. Etage,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, zu vermiethen.
J. Conr. Mahr, Zimmermeiſter.
7782) Hügelſtraße 63 der 2.Stock,
elegant neu hergerichtet, enth. 4ſchöne
Zimmer, Salon, Cloſets ꝛc.
7784) Ein Logis von 3 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen. Zu
erfragen Roßdörferſtraße 25½.
7785) Hinkelgaſſe 7 ein Logis.
7791) Soderſtraße 48 der untere
Stock, 3 Zimmer, Küche ꝛc, per 1. October
J. Schreiner.
zu beziehen.
7793) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7798) Landwehrſtraße 31 ein Logis,
2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche,
Garten=
antheil und allen Bequemlichkeiten, gleich
beziehbar.
Bensheimer.
7801) Langegaſſe Nr. 47 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27 die
Man=
ſarde, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitte
November zu vermiethen. Näheres im Hauſe
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
7861) Ein Logis und Werkſtätte
mit Lackirofen bis zum 1. Oct zu beziehen.
Zu erfahren bei der Expedition.
7904) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
früher, zu vermiethen.
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir.
der 2. Stock und ein Manſardenlogis,
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
7911) Nieder=Namſtädterſtraße 26
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
7912) Nieder=Ramſtädterſtraße 26
ein einfach möblirtes Zimmer, für einen
Schüler paſſend, auf Wunſch mit Koſt=
7936) Wilhelminenſtraße 3:
Par=
terre=Logis, 4 Zimmer, Küche ꝛc.
1902
7931) Mühlſtraße 25, 2. St., ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen, ſehr
ge=
legen für Einj.=Freiw. der Infanterie.
7933) Stiftſtraße 46 iſt der mittlere
Stock, 3 Zimmer mit allem Zubehör im
October oder auch ſpäter zu bez. Preis 230 M.
GSSSSOSSOOOOOOO
4 7998) Ludwigsplatz 9 der zweite 6
8 Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
g Waſſerleitung, Mitgebrauch der
Waſch=
g küche und des Bleichplatzes, zu 625 M.
ſofort zu beziehen.
GOSGOOOOOOOO6
7999) Ludwigsplatz 4 zweifreundliche
Zimmer (nicht möblirt) zu vermiethen.
8002) Caſinoſtraße 21 4 Zimmer
wegen Verſetzung ſofort beziehbar.
Einzu=
ſehen zwiſchen 9 u. 12 Uhr Vormittags.
GGSGGGGAGGGASAGiAGAGtGat,
1
8005) Zu jedem größeren Ge=
G ſchäfte oder anderen Zwecken iſt
A mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des
8 Seitengebäudes nebſt Gartenantheil
zu verm. B. M. Hachenburger,
58
Eliſabethenſtraße 42.
Hereoaaaaaaugagueuananat
8006) Promenadenſtraße 46 zwei
Stiegen hoch iſt eine Wohnung von 6 Piecen
mit Waſſerleitung; ebendaſelbſt 3 Stiegen
hoch eine Wohnung von 4 Piecen und
Kabinet ſofort zu vermiethen.
8009) Brandgaſſe 4 ein ſchönes Logis
alsbald zu vermiethen.
8012) Schulſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
RE 185
8013) Kapellplatz 64 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche, Speiſekammer,
Waſſerleitung und Zubehör, bis 1. Octbr.
zu bez. Näh. Parterrewohnung daſ., ſowie
bei Hrn. Schweinemetzger C. Riehl,
Carlsſtraße 18.
8014) Marienplatz 8 ein Logis im
Seitenbau. Anfangs November beziehbar.
8019) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
8026) Schloßgaſſe 12 eine St. hoch
ein großes Zimmer gleich zu beziehen.
8028) Beſſunger Schulſtraße 24
eine Manſarde billig an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
8031) Alexanderſtraße 19,
gegen=
über der Infanterie=Kaſerne, iſt ein ſchön
möblirtes mit Alkoven per Anfang Octbr.
zu vermiethen.
8032) Alexanderſtraße 19 eine
Woh=
nung, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
8093) Ein Laden mit Logis
ſowie allen Bequemlichkeiten per
1. October beziehbar zu vermiethen.
Horitz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
949040.
29.
400100
A0AA
P.hx
84
eCdPeh.
P.
1
Hoſoopodddodeeredrecredocod
4 8033) Rheinſtr. 18 parterre
A zwei Zimmer und gedeckte Veranda
0. zu vermiethen. Auf Verlangen
P kann Pferdeſtall mit Burſchenzimmer
A mitvermiethet werden. Näheres
Steinſtraße 38.
190
1019
O54
44
0.
19
1040
24e0=
R
2⁄₈
befhhH.
PaatAh”
PATsdoccodocoNoceNaradie,
M0O
8035)
Martinſtraße 11¼, iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 6 Zimmer ꝛc.,
zu vermiethen und per 1. October zu
be=
ziehen. Näheres bei A. Schmidt.
D. . d. d...G.D..d. d..
3 Zu vermiethen Herdwegſtraße 56 H.
Vüla Schwarz.
c Schöne Lage, prachtvolle Ausſicht,
H.
elegante und bequeme Einrichtung.
1
H
1) Der obere Stock. 6 Zimmer
3 mit Balkon, Küche u. Magdzimmer: H
8.
5 ferner Speicher, Kohlenremiſe, Keller,
5 Waſchküche mit Regenreſervoir und
⁄H Bleichplatz. Gartenanlagen, Gas= H
und Waſſerleitung.
5
2) Manſardenwohnung. Zwei
2
&E
Zimmer und Cabinet nebſt Zubehör;
H ferner 1 Zimmer mit Cabinet - auf H
Verlangen möblirt.
8066
H
GGOGOOOGOPOOG0
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnung
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2
Ka=
binets ꝛc. neu hergerichtet.
8097) Ecke der Soder= und
Teich=
hausſtraße iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51.
0. .d.. .C.G....O..
8070) Martinſtr. 35 im oberen H.
52
4 Stock eine freundl. Wohnung von 5
Zimmern, Küche und allem Zubehör
8 an eine ruhige Familie - ohne Kin= F
3 der und ohne Schulen beſuchende F
3 Penſionäre - pr. 15. September
H oder ſpäter zu vermiethen.
GgeogeegeGGCeoee,
8099) Landwehrſtraße 37ein Zimmer
nebſt kleinem Kabinet an eine einzelne
Perſon zu vermiethen.
vaxrzarnzzuruurartat,
8074) Saalbauſtraße 6o, Hoch=
Aparterre, eine elegante Wohnung, 7
2.
Zimmer, Küche und Zubehör, mit
„ Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez. „
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
5 Ludwigsſtraße.
Exzurizizrrzxazx-Atd
8127) Heinrichſtraße 43 die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, dazu 1
Man=
ſardenzimmer, am 15. October beziehbar.
8128) Gr. Ochſengaſſe l, 3. St., ein
Zimmer mit Bett zu vermiethen.
8129) Alexanderſtraße 25 ein möbl.
Zimmer für einen Einjährigen.
8130) Promenadeſtraße 5 ein ſchönes
Logis 1 Stiege hoch, 3 Zimmer, Kammer,
Küche, Keller, an eine ſtille Familie gleich
zu beziehen. Näheres, bei Frau Fey,
Hofſtallſtraße 6.
8158) Alexanderſtraße 23. gegenüber
der Infanterie=Kaſerne, ein möbl. Zimmer
für einen Herrn Einjährigen zu vermiethen.
3 Untere Waldſtraße 46
eine freundliche Wohnung im Hinterbau,
3 Zimmer, Kabinet und ſonſtiges Zubehör,
zu vermiethen.
Ludwig Manck.
8160) Saalbauſtraße 22 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 Piecen, Küche mit
Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
8189) Bleichſtr. 9 Seitenb. 1möbl. Z.
8235) Beſſunger Sandſtraße 38 iſt
ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
8236) Hügelſtraße 2. 2. Stock, ſind
2 ſchön möbl. Zimmer zuſamm. od. getr., z. v.
8237) Friedrichſtraße 14½ ein
Man=
ſarden Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
cL0eDaeoiareuagngeoaoages,
H
68239) Heinheimerſtraße 4, Beletage,
E9
95 Zimmer nebſt Zubehör und Waſſer=
Gleitung, ſofort billig zu vermiethen.
8 Näheres bei Carl Chr. Manck,
Huntere Waldſtraße 46.
Hr.
V33)0N0agaaaonaauenegorgunet,
8241) Beſſunger Schulſtraße 29 zim
Hinterhaus ein Logis an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
8242) Beſſ. Forſtmeiſterſtraße 20
ein Logis zu vermiethen.
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möbl. Zimmer.
8244) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. Eß.
8245) Langegaſſe 4 eine Stube
un=
möblirt zu vermiethen.
8248) Große Caplaneigaſſe 39 ein
Logis gleicher Erde gleich zu beziehen.
8249) Steinſtraße 21 eine Wohnung,
Seitenbau, 3 Zimmer und Kabinet, zu
250 M. - oder auf Wunſch auch 5
Zim=
mer zum Preiſe von 300 M. - ſofort
beziehbar. Nähere Auskunft im
Vorder=
hauſe daſelbſt.
8251) Grafenſtraße 24, Beletage,
3 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung,
Mit=
gebrauch des Bleichplatzes und der
Waſch=
küche, ſowie Zubehör, im Okt. zu verm.
8252) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Goeeoresgaed earreaadasenae
8253) In meinem Hauſe Markt
5 Nr. 3 iſt ein Laden mit Comptoir
Z per 1. März 1882 event. auch früher
z⁵
zu vermiethen.
M. Homberger,
3m
Näheres Comptoir Marktpaſſage.
„9
enetteando aeoaiauazoens
8254) Paſſend für Einjährige.
In der Nähe der Artillerie=Caſerne
möbl. Zimmer zu vermiethen und jeder
Zeit zu bez. Herrmannsſtr. 9 im 2. St.
8257) Arheilgerſtraße 66 ein
Man=
ſardenlogis zu vermiethen.
8261) Soderſtraße 60 ein Logis zu
vermiethen. Preis 85 fl.
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62
ein Logis zu vermiethen.
8263) Dieburgerſtraße 20 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8267) Neckarſtraße 16 zwei
unmö=
blirte Zimmer mit Ausſicht auf die Straße.
Sofort.
8271) Steinſtraße Nr. 6 zwei kleine
möblirte Zimmer mit Kabinetten Ml. 15
und Mk. 10 pr. Monat zu vermiethen.
8272) Langegaſſe 37 ein kl. Logis
ſogleich beziehbar.
8274) Nieder=Ramſtädterſtraße 71
3 Tr. zwei freundl. möblirte Zimmer nach
der Straße, 8 und 10 Mk. auf Wunſch
mit Penſion zu vermiethen.
8337) Schulſtraße 14 ein Manſarden=
Logis, mit Waſſerleitung verſehen, an eine
einzelne Dame zu vermiethen
8338) Saalbauſtraße 12, 3. Stock,
ein unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
8339) Eine neu hergeſtellte Wohnung.
beſtehend aus 5 ſheizbaren Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung, Magdkammer,
Boden=
kammer, 2 Kellern, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, unter Umſtänden
mit Gartenbeſuch, iſt von Mitte December
d. J. anderweit zu vermiethen. Näheres
Heinrichſtraße 48, 1 Treppe.
8340) Annaſtraße 18 ein möblirtes
Parterrezimmer mit Kabinet zu vermiethen.
Eingang ſeparat.
8341) Eliſabethenſtraße 4 ſind zwei
möbl. Zimmer mittl. Größe zu vermiethen.
8342) Stiftſtraße 63 ein ſchön
herge=
richtetes Logis von 3 Zimmern zu verm.
und ſofort zu beziehen. Preis 110 fl.
8344) Kahlertſtraße 12
GBlumenthal=
viertel) ein Logis, 3 Zimmer, Küche und
allen Bequemlichkeit, ſofort beziehbar.
8378) Herdweg 28 kl. Haus möblirtes
Zimmer billig.
8379) Mühlſtraße 15 Beletage iſt das
von Hrn. Archivar Paul bewohnte Logis
anderweit zu vermiethen.
8380) Hochſtraße 26 im 3. Stock
2.ſchöne Zimmer mit oder ohne Möbel.
8381) Mauerſtraße8 zwei kleine Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
8382) Gartenſtraße 11 ein freundliches
Zimmer nebſt Küche und Keller an 1 auch
2 Damen zu vermiethen.
8383) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock mit Glasabſchluß ꝛc. ſofort beziehbar.
Beſſ. Carlsſtraße 8 ein Manſarden=
Logis, 2 Zimmer und 1 Kabinet, event.
gleich beziehbar.
8425) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
Seitenbau ein kleines Logis, 2 Zimmer
mit allen Bequemlichkeiten, alsbald beziehbar.
8426) Arheilgerſtraße 6 zwei Logis.
8429) Beſſ. Carlsſtraße, gegenüber der
Wilhelmſtr., 1 möbl. Parterrezimmer zu verm.
8430) Beſſ. Carlsſtraße 43 ein
freund=
liches Logis im Seitenbau gleich zu beziehen.
8431) Magdalenenſtraße 1 ſind im
mittleren Stock 1-2 möblirte Zimmer
(Ausſicht auf den Ballonplatz) zu verm.
8459 Marienplatz 7, 2 St., zwei
möblirte Zi mmer zu vermiethen.
R187
8499) Mühlſtraße 68, der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
8500) Ludwigsplatz 4, 2freundl. Zimmer
(nicht möbl.), neu hergerichtetſalsbald beziehb.
8501) Friedrichſtraße Nr. 22
Parterre 3- 4 Zimmer unmöblirt
ofort beziehbar.
8502) Roßdörſerſtraße 26 iſt der
Laden und Wohnung an einen Ochſen=oder
Rindsmetzger bis 1. Decbr. zu vermiethen.
Daſelbſt 2 unmöblirte Zimmer.
8503) Ernſt=Ludwigſtraße 2 Stiegen
hoch 1 auch 2 möblirte Zimmer zu verm.
8504) Ecke der Alice= und
Victoria=
ſtraße 42 iſt der 3. Stock, beſtehend aus
1 Salon und 8 Zimmern, nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
8505) Schützenſtraße 20 iſt ein Logis
im 1. Stock von 2 Zimmern, Küche ꝛc. an
eine ſehr ſtille Familie per 1. Jan. 11882,
auf Wunſch auch früher, zu beziehen.
8506) Waldſtraße 34 Hochparterre
2 freundliche Zimmer unmöblirt zu verm.
8507) Langegaſſe 29 1 Logis im
Hinter=
bau und 1 Stube.
W. Groß.
8508) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
kleines Logis mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
8509) Gartenſtraße 13 neben der
Münze mehrere Logis zu vermiethen.
8510) Schloßgaſſe 32 ſofort ein Logis.
8511) Soderſtraße 13, 2. St., zwei
möbl. Zimmer mit oder ohne Koſt zu verm.
8512) Eliſabethenſtraße 54 iſt im
Hinterbau Parterre ein gr. Zimmer zu verm.
8513) Friedrichſtraße 14¼ ein
abge=
ſchloſſ. Parterre=Logis für 320 M. gl. beziehb.
8514) Eliſabethenſtraße 4 2 möbl.
Zimmer mittl. Größe zu vermiethen.
8515) Holzſtraße 10 ein kleines Logis
8516) Beſſunger Hermannſtruße 7
Beletage: 4 Zimmer, Küche und Zubehör,
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Näh. Wilhelmſtraße 6.
8517) Kl. Ochſengaſſe 5
ein Logis zu vermiethen.
1973
8518) Gr. Kaplaneigaſſe 20 ein
vo=
gis zu vermiethen: 3 Zimmer, Küche,
Bleich=
platz und Waſſer, gleich beziehbar.
8519) Magdalenenſtraße 3 iſt im
Seitenbau ein kleines Logis mit allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen.
8520) Schulſtraße 1 ein großer Laden
nebſt Wohnung zu vermiethen.
8521) Ecke der verläng. Kies= und
Wienersſtraße ſind in dem Neubau der
1. u. 2. Stock, enth. je 4 Zimmer, mit
Waſſerleitung verſehen, bis 1. Oct. zu verm.
8522) Beſſ. verläng. Schulſtraße 53
l- 2 Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
8523) Georgſtraße 11, Seitenbau, ein
kl. freundl. Zimmer (möblirt) mit Penſion.
5524) Wihelmnenplatz 7 der
2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, nebſt Zubehör u.
Waſſer=
leitung, zu verm. u. ſofort zu beziehen.
8525) Steinſtraße 21 zwei und ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8526) Rieveſelſtraße 68, Parterre,
ein auch zwei möblirte Zimmer zu verm.
8527) Ein ſchönes Manſardenlogis,
3 Zimmer, Küche und ſonſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und gleich zu be=
Gardiſtenſtraße 31.
ziehen.
Vermiſchte Nachrichten.
Friedrioh Hoffmann,
Regierungs-Baumeister. (8041
Teohuisches Bureau:
Berlin H., Hessolstr. 7.
Pläne und Anleitung zum Bau von
Ringöſen mit directer, sowie auch
mit Gasfeuerung, zum Brennen von
Liegeln, Verblendern,
Thon-
waaren, Kalk und Cement; für kleinen
Betrieb werden partielle Ringöten erbaut.
Zur Roſenhöhe Mühlſtraße).
Unterzeichneter empfiehlt einem geehrten Publikum ſeine aufs beſte renovirten
Localitäten zur unentgeltlichen Benutzung, als: Hochzeiten, Bälle, Kränzchen; auch
können Corporationen, ſowie Vereine u. ſ. w. ihre Winter=Vergnügungen abhalten. Es wird
mein Beſtreben ſein, durch gute Speiſen und Getränke als auch prompte Bedienung
das geehrte Publikum ſtets zufrieden zu ſtellen. Zahlreichem Zuſpruch entgegenſehend
zeichnet Achtungsvoll
(7806
J. D. Orh.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern aller Art, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uniforms=
ſtücken, Reitzeug, Gold= und Silber=Borden, ſowie Roßhaaren, Zeitungspapier, alten
Büchern, Lumpen und Metall u. ſ. w., zu den höchſten Preiſen.
Kdam Hoch,
(278
Beſtellung erbitte per Poſt.
Langegaſſe Nr. 5.
512
1904
R 187₈
H.
Oetanntmachung.
Nachdem der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft beſchloſſen hat, behufs
Ab=
tragung der älteren, theils 4½ procentigen, theils Hprocentigen Anlehen und Beſtreitung
der Koſten einiger baulicher Veränderungen ein neues Aprocentiges, hypothekariſch
verſichertes Anlehen aufzunehmen, werden hiermit alle noch in Umlauf befindlichen
Partialſchuldſcheine des im Jahre 1879 aufgenommenen 4½ procentigen Anlehens zur
Rückzahlung auf den 31. December l. J. gekündigt. Diejenigen Inhaber der
Schuld=
ſcheine, welche in Folge des an die Mitglieder der Geſellſchaft erlaſſenen Circulars
ſich für Convertirung derſelben gegen 4procentige Schuldſcheine erklären werden, ſind
eingeladen, gegen Rückgabe der alten Scheine und der nicht verfallenen Coupons die
halbjährigen Zinſen und die neuen Schuldſcheine beziehungsweiſe die zunächſt
auszu=
gebenden Interimsſcheine am 31. December l. J. bei Herrn Bankier F. Sander
zu Darmſtadt und Frankfurt a. Main in Empfang zu nehmen, während diejenigen
Inhaber, welche nicht zu convertiren wünſchen, an demſelben Tage bei dem genannten
Bankier oder bei der Kaſſe der Vereinigten Geſellſchaft gegen Rückgabe der
Schuld=
ſcheine und der nicht verfallenen Coupons den Kapitalbetrag nebſt Zinſen bis 31.
De=
cember l. J. in Empfang nehmen können.
Die Verzinſung der alten Schuldſcheine hört mit dem 31. December l. J. auf.
Darmſtadt, den 15. September 1881.
Namens des Ausſchuſſes der Vereinigten Geſellſchaft.
Der Präſident:
[8346
Dr. Goldmann.
AARcerSehule.
Die Winterkurſe beginnen am 20. October.
Zu den bisherigen Lehrgegegenſtänden iſt ein 4 monatlicher Kurſus für Bügeln
hinzugekommen. Wöchentlich 4 Stunden. Schulgeld 20 M.
Anmeldungen für ſämmtliche Kurſe ſind Samstags von 3-5 und Dienstags
(8528
von 10-12 Uhr im Schulhauſe, Friedrichsſtraße 4, zu machen.
Der Vorstand.
8529
Frauenverein „Sonntagsruher.
Montag den 17. October wird die Kinderarbeitsſchule wieder eröffnet.
An=
meldungen werden jeden Sonntag im Damenleſezimmer des Vereins, Mühlſtraße 68,
2. Stock. entgegengenommen.
Ebendaſelbſt wird auch täglich von 2-3 Uhr nähere Auskunft über den
dies=
ährigen Frauentag, der vom 4. bis 7. October in Lübeck abgehalten wird, ertheilt.
Literariſcher Verein.
Die Mitglieder werden hierdurch benachrichtigt, daß die Vereinsbibliothek
Montag den 26. September, von 10-12 Uhr Vormittags, wieder geöffnet ſein wird.
Der Vorstand. 8529a
beſorgt pünktlichſt und billigſt unter Garantie
Ladwoſg AILOI,
[7916
Gaalbaustrasse 37.
SEmchas-Thora.
Samstag den 15. October d. J.
zu Pfungstadt im Hötel Strauss,
8530
wozu höflichſt einladet
W. Neuse.
Grafenſtraße 35.
Broteckorin: 8. K. H. Jrau Brinzeſſin Karl.
Beginn des Semeſters:
Montag den 3. October.
Vorbereitungsſchule (Rmk. 15
viertel=
ährlich), Dilettantenſchule (ml. 25
vierteljährlich), Künſtlerſchule (Rmk. 30
vierteljährlich).
Theorie: Hofkapellm. Hchföſſer und
Heim. Aeſthetik und Literatur: Hofkapellm.
Hchlöſſer. Sologeſang: Frl. H. Müller.
Studium von Opernpartien: Hofkapellm.
Hchlöſſer und Kapellm. Ballenſtein.
Chor=
geſang: Kapellm. Pallenſtein. Clavier-
Max Dowell, Kantor, Hppenheimer:
Hrth und Kapellm. Wallenſtein, Frl.
Hiſſe-
rich. Köſter, Juſtus, Hrüninger, Helzam,
Rötel, Bfeiffer, Klier und Engelbach.
Treffübungen: Frl. Htreß. Violine:
Hof=
muſiker Betr und Hofconcertm. Weber.
Violoncello: Hofmuſiker Reitz.
Enſemble=
ſpiel: Hofconcertm. Beber.
Die Schüler der Künſtlerſchule haben
freien Eintrittfzu den Kammermuſil=Abenden
des Unterzeichneten.
Anmeldungen nimmt entgegen
Der Director:
Kapellmſtr. Martin Wallensteln,
Großh. Kammervirtuos. (7926
1
WIh. Bralt,
Näh= und Strick=Maſchinen=
Reparatur=Werkiſtätte,
Waldstrasso 3.
Für jede Reparatur leiſte ein Jahr
Garantie.
(6877
An Nähmaſchinen älterer Conſtruction
wird billigſt Spulauslöſung eingerichtet.
Alle Haararbeitens
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29
1) Werkſtütten, oder auch als Lager
O räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft:
Frankfurter=
ſtraße Nr. 20.
[3571
In meinem Kurz. u. Galanteriewaaren=
29 geſchäft iſt für einen jungen Mann
eine Lehrſtelle offen.
(6873
Carl Horymann.
öbel, Betten, Kleider,
Schuh=
werk kauft zu reellem Preiſe
Ad. Giegerich,
Neugaſſe 1. (6871
In ein hieſiges Waarengeſchäft wird ein
a5 Lehrling aus guter Familie mit
nö=
thigen Schulkenntniſſen geſucht.
Selbſt=
geſchriebene Offerten unter HS 7059 an
[(7059
die Expedition d. Bl.
55
R 187
Wlaschem.
Wior,
Lagerbier
von der Frankf. Bierbrauereigeſellſchaft.
Wiener Exportbier
vormals H. Henninger & Söhne,
Taſelbier, nach Pilſener Art,
Frankfurt a. M.
Gross-Bieberauer von L. Schönberger Söhne;
Lagerbier,
von J. Hildebrand, Pfungſtadt;
Exportbier!
Exlanger Exportbier;
Pilsener Lagerbier der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen;
Pale Ale von Bass & Co.,
London;
Porter, Extra Stout von Barolay & Co.,
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten.
8531
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
Eliſabethenſtraße
NElhaImm Sehulz,
Nr. 25.
Husſk-Hereh.
Der Muſil=Verein wird im Winter 188182, dem 50. Vereinsjahre,
drer ordentliche Concerte und ein
außerordentliches Concerl
veranſtalten. In den ordentlichen Concerten werden folgende Werke zur Aufführung
kommen:
9 Die vier Jabreszeiten von Haydn.
2) Die Glocke von Max Bruch.
3) Harpa von de Haan ſneu).
Sohicksalslied von Brahms.
Lobgesang von F. Hendelssohn Bartholdy.
Für das außerordentliche Concert ſam Charfreitag) iſt die
Mathäus-Passion von Bach
zur Aufführung beſtimmt.
Die drei ordentlichen Concerte finden an den noch zu beſtimmenden Tagen im
Saalbau, das außerordentliche Concert findet in der Stadtkirche ſtatt.
Der ſtatutenmäßige Jahresbeitrag iſt:
1) Für ein actives Mitglied 7 Mk., für jedes weitere demſelben häuslichen
Verband angehörende Glied einer Familie, welches dem Verein als actives Mitglied
beitritt, 3 Mk. 50 Pfg.
2) Für ein inactives Mitglied 7 Mk., für jede weitere Karte iſt derſelbe Betrag
zu entrichten. Dieſe nicht auf den Namen lautenden, ſondern den Mitgliedern zur
freien Verfügung überlaſſenen Karten berechtigen zum Beſuch der drei ordentlichen
Concerte des Vereins und zur Benutzung eines numerirten Platzes im Saal oder
in den Logenreihen, der nach durch das Loos zu beſtimmender Reihenfolge
ausge=
wählt werden kann. Beſondere Sperrſitze, welche der Verlooſung nicht unterworfen
ſind, können Mitglieder zum Preis von 12 Mk. für das Vereinsjahr erhalten.
Neu eintretende active Mitglieder zahlen ein Eintrittsgeld von 3 Mk., inactive
ein ſolches von 2 Ml.
Aufnahmegeſuche für das Concertjahr 188182 bitt man ſchriftlich an den
„Vorſtand des Muſikvereins” Herrn Miniſterialrath von Preuſchen) zu richten.
Neu eintretende active Mitglieder wollen ſich außerdem bei Herrn Muſikdirector C. A.
Mangold, Mühlſtraße 58, Vormittags zwiſchen 9-10 Uhr, perſönlich vorſtellen.
Für Nichtmitglieder ſoll ein Jahresabonnement auf die drei ordentlichen Concerte
zum Preiſe von 7 Mk. (reſp. 12 Mk. für einen beſonderen Sperrſitz) eröffnet werden,
doch können dieſelben erſt nach Auslooſung der Plätze an die Mitglieder ihre Plätze
erhalten. Die Abonnementskarten ſind zu beziehen durch den dritten Commiſſär des
Vereins Herrn Gymnaſiallehrer Dr. Klingelhöffer, Schulſtraße 13.
(8388
Zur Einrichtung einer
Zünd=
hölzerfabrik in Bayern, für
prima Waare, wird ein gut
kundiger Mann geſucht, der
es verſteht, die Leute
abzu=
richten, gute Zündmaſſen zu
bereiten u. mit den Maſchinen,
umzugehen; einem ſolchen
Mann wird ein hoher
Jahres=
gehalt und gute Stelle
zuge=
ſichert, und wird Solchem noch
der Vorzug gegeben, welcher
Familie hat, die ebenfalls in
der Fabrik mitarbeiten könnte.
Offerten ſind an Rudolk Hosse
in Stuttgart franco unter
Chiffre V. 7837 zu ſenden.
Gute Zeugniſſe werden ver=
(8353
langt.
Alle Haararbeiten;
C. Hermes, Hoftheaterfriſ., Zeughausſt. r3.
das Herrſchaftshaus auf dem Karls=
T hof mit Garten und Benutzung des
Parkes iſt zu vermiethen.
[72½
Heinrichſtraße 94.
Och ſüche in mein Material= und Farb=
1) waaren=Geſchäft einen Lehrling mit
guter Schulbildung zum ſofortigen Eintritt.
J. G. Reller,
16 Carlsſtraße 16. (7507
Cunge Müdchen finden bei einer Be=
1) amtenwittwe gute Penſion bei preisw.
Honorar. Näheres in der Exp. (555
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Wilhelm Sehulz,
Eliſabethenſtraße 25. 17594
roßes Lager mit Scheuer, unmittel=
H
bar an der Main=Neckar=Bahn
ge=
legen, mit Schienengeleiſe mit derſelben
ver=
bunden, iſt zu vermiethen und per ſofort
zu beziehen. Nähere Auskunft bei (7674
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
6000 Mark
ſind gegen erſte Hypothek vom 1. December
1b auszuleihen.
Näheres bei der Expedition. (7706
5 Serren= u. Frauenkleider, Uni=
8 formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſ.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49
1906
E6 187
zur Meſſe!
Zur Meſſe!
Vierte Reihe.
Schloßreihe.
befindet ſich das
große Lurz- &4mp; D
llenwaaren=Lager
von
Joseph Wolk,
aus Gernsheim a. Rhein.
Das Lager beſteht in Wolle, Baumwolle, Kurz= und Weißwaaren, welche zu erſtaunend
billigen, aber feſten Preiſen verkauft werden.
Durch vortheilhafte Einkäufe bin ich im Stande, die beſte Waare zu ſolchen billigen Preiſen
abzu=
geben, daß kein derartiges Geſchäft mit mir concurriren kann. Ich enthalte mich jeder weiteren
An=
preiſung meines Geſchäftes, erſuche die geehrten Damen, mein Lager in Augenſchein zu nehmen, und
verweiſe auf den hier folgenden Preis=Courant, welcher zur Genüge beweiſt, daß Alles zu den billigſten
aber feſten Preiſen am Lager iſt.
Nur Ueberzeugung macht war!
Preis-Courant zu unbedingt festen Preisen.
Terneaux=Wolle.
in allen Farben, per Lage 20 und
25 Pfg.
Wolle.
Niederl. Strickwolle, pr. ¹ Pfd. 80 Pf.
Hamburger Wolle, pr. ¹ Pfd. 1 M.
Engliſche Wolle, pr. ¹ Pfd. 1 M.
Ungebl. Baumwolle, pr. Pfd. 1 M.
30 Pf. bis 1 M. 50 Pf.
Weiße engliſche Baumwolle, pr. Pfd.
2 Mk.
Farbige engliſche Baumwolle, pr. Pfd.
1 M. 60 bis 2 M.
Eſtremadura=Baumwolle, pr. Pfund
3 M.
Gezwirnte Garne.
Brabant. Zwirn, ¹⁄₈ Pfd. 15- 30 Pf.
Maſchinengarn, 500 Pards 4-20 Pf.
Kartenzwirn, pr. Dtzd. 17 Pf.
Elſäſſer Faden, pr. Otzd. 45 Pf.
Seide.
Ohoner Seide, pr. Loth 80 Pfg.
Stiefelneſtel.
Kameelhaarriemen 17 Pf.
Runde Kameelhaarriemen 10 Pf.
Nadeln.
Nadeln 2 Pf.
Schwarze Shawlnadeln, 6 Stück 3 Pf.
Amerikaniſche Verſicherungs=Nadeln, 6 St.
3 Pf.
1. Qualität engliſche Nähnadeln aus der
Fabrik Beiſel & Comp., 100 Stück
36 Pf.
2. Qualität engliſche Nähnadeln aus der
Fabrik Beiſel & Comp., 100 Stück
30 Pf.
Aechte Stopfnadeln, 6 Stück 3 Pf.
Karlsbader Stecknadeln, 100 Stück 3 und
9 Pf.
Stricknadeln für Baumwolle, 5 St. 6 Pf.
Stricknadeln für Wolle, 5 St. 6 Pf.
Haarnadeln 2 Packete 8 Pf.
Langöhrige Nähnadeln, 25 St. 9 Pf.
Goldöhrige Nähnadeln, 25 St. 9 Pf.
Verlmutterknöpfe von 9 -18 Pf.
Porzellanknöpfchen, 36 Stück 3 Pf.
Kleiderknöpfe in allen Deſſins, 12 St.
von 10 Pf. an.
Seife.
Mandelſeife in Silberpapier, pr. Otzd.
1 M. 80 Pf.
Transparentſeiſe, pr. Dutzend 1 M.
80 Pf.
Kantſchuckkämme.
Friſirkämme, pr. Stück 25 Pf.
Metallwaaren.
Fingerhüte, pr. Stück 3 und 6 Pf.
Haken und Schlingen, 16 Otzd. 9 Pf.
Diverſes.
Zeichengarn, pr. Dutzend 6 Pf.
Kleiderhaken, pr. Dutzend 9 Pf.
Einnähkordel, pr. Dutzend 15 Pf.
Ferner empfehle ich: Seidenband und Sammethand in allen Farben; eine große Partie Winterhandſchuhe
zu 79 Pf. und 1 M.; eine Partie geſtrickter baumwollener Frauen= und Kinderſtrümpfe zu ſehr billigen Preiſen.
Wegweiſer um nicht irre zu gehen.
WoL
Aur auf dem Marktplatz, vierte Reihe, Schlotzreihe.
Ansverkaul in Burz, Woll, Baumwoll. und Hadelwaaren
von
ſoſeph Wolff aus Gernsheim.
Meß=Montag bleibt wegen hohem Feiertag das Geſchäft geſchloſſen. 8532
R 18,
1907
der Feanhfurter
Hiehung 30. Soplember Ausſtelungs=Lotterie
1
AIA-
ſgrösste Deutsche Ausstellungs-Lotterie.)
Hauptgewinn im Werthe von 30,000 Mark, 15,000 Mark, 3 5000 Mark,
3500 Gewinne im Werthe von 160,000 Mark.
rk Franco=Zuſendung der Looſe und Ziehungs=Liſten nach
Preis des Looſes 1 Mart. Erſcheinen gegen Beifügung von 20 Pfg. (Ausland 30 Pfg.)
B. Magnus, General=Debit, Frankfurt a. M. 6288
Freiwillige Turner-Feuerwehr.
Zur Theilnahme an der gemeinſchaftlichen Uebung der freiwilligen
Feuerwehren des Kreiſes Darmſtadt wollen ſich die Mitglieder des erſten
Zuges leinſchließlich der Hydrantenmannſchaft) und der Spritze Nr. 4
Sonntag den 25. September, Mittags 12 Uhr, am Spritzenhauſe
in vollſtändiger Dienſtausrüſtung einfinden. Abmarſch ½ nach 12 Uhr.
Die Obmannschaft. (8533
Abonnements=Einladung
auf die
Verliner Gerichts-Beitung.
4. Auartal 1881.
Bringerlohns.
30. Jahrgang.
Man abonnirt bei allen Poſt=Aemtern Die Berliner Gerichts=Zeitung, in Berlin
Deutſchlands, Oeſterreichs, der Schweiz ꝛc. ſwie im ganzen übrigen Deutſchland,
vor=
für 2 Mark 50 Pfg. für das Vierteljahr, zugsweiſe in den gut ſituirten Kreiſen der
in Berlin bei allen Heitungs=Spediteuren Beamten, Gutsbeſitzer, Kaufleute ꝛc.
ver=
für 2 Mark 40 Pfg. vierteljährlich, für breitet, iſt bei ihrer ſehr großen Auflage
80 Pfg. monatlich einſchließlich des, für Inſerate, deren Preis mit 35 Pfg.
für die viergeſpaltene Zeile ſehr niedrig
geſtellt iſt, von ganz bedeutender Wirſamkeit.
Wer ſein Recht nicht kennt, hat den Schaden zu tragen! Wer ſich
vor ſolchem Schaden an Ehre und Vermögen bewahren will, abonnire auf die
„Berliner Gerichts=Zeitung: die von den hervorragendſten Berliner Juriſten/
redigirt, bei ihrem niedrigen Abonnementspreis, bei ihrem reichhaltigen belehrenden/
und unterhaltenden Inhalte in keinem deutſchen Haushalte fehlen ſollte. Die
beliebten juriſtiſchen Leitartikel über Reichs= und Landesgeſetzgebung ſowie über
Rechtsfragen im Gebiet des bürgerlichen und Straf=Rechts, die für das praktiſche
Leben wichtigſten Entſcheidungen deutſcher Gerichtshöfe, die Veröffentlichung der
intereſſanteſten Prozeſſe des In= und Auslandes, der reichhaltige, allen
Abon=
nenten in ſchwierigen Rechtsfragen koſtenfreien Rath ertheilende Briefkaſten, das
anerkannt höchſt gediegene Feuilleton, welches ſtets die neueſten, beſten Romane
ſowie belehrende und humoriſtiſche Artikel unſerer erſten Schriftſteller enthält,
führen der Berliner Gerichts=Zeitung unausgeſetzt eine große Anzahl neuer
Abon=
nenten zu, ſo daß ſich dieſelbe mit vollſtem Rechte zu den geleſenſten, verbreitetſten
Blättern Deutſchlands rechnen darf. Die ganze eigenartige, höchſt pikante,
po=
litiſche Rundſchau aus der Feder eines der beliebteſten Berliner Publieiſten
orientirt die Leſer über alle wichtigen politiſchen Ereigniſſe. Den geehrten
Abon=
nenten der Berliner Gerichts=Zeitung die ergebene Mittheilung, daß im nächſten
Quartal äuzerſt intereſſante Romane im Feuilleton veröffentlicht werden. (8434
Reparaturen jeder Art, ſowie den
5 Transport von Kaſſenſchränken über=
[7216
nehme billigſt.
Neue Kaſſenſchränke vorräthig.
J. Schreiner, Soderſtraße 48.
Wäſche
zum Waſchen und Glanzbügeln wird
an=
genommen unter billigſter u. reeller Bedien.
Frau K. Seeger, Ballonplatz 9. (8314
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. Eurioh, gaſſe 31.
Hppothekengelder 4½ und 5 pCt.
(E 11280,
C zu vergeben.
Näheres in der Expedition.
(8295
Neine Scheuer im hohlen Weg iſt ſo=
A1 fort zu vermiethen, auch zu verkaufen.
R. Lautz. (8304
Hin Fräulein Norddeutſche), mit den beſten
E Empfehlungen verſehen, in der Küche,
ſowie allen Handarbeiten erfahren, wünſcht
eine Stelle zur Stütze der Hausfrau oder
zu größeren Kindern. Näheres durch Frau
Hahn, Waldſtr. 11, zu erfahren. (8352
10,000 H. Hppothet ausgeliehen,
auf Wunſch alsbald.
Wo? ſagt die Expedition.
werden gegen erſte
5) Schüler oder Schülerinnen finden gute
2 Penſion. Mathildenplatz 3. 3. St. (8390
Fin cautlonsfähiger junger Mann ſucht
2= Stelle als Auslaufer.
Näheres auf der Exped. d. Bl. (8391
ſin Schüler kann gute Penſion er=
T halten. Neue Kiesſtraße Nr. 54, zwei
Stiegen hoch.
18395
ſFin braves Mädchen, gut empfohlen,
E ſucht Stelle als alleiniges oder als
Hausmädchen. Auf gute Behandlung wird
reflectirt. Nähere Auskunft wird ertheilt
Gartenſtraße 9.
[8436
Fine Köchin mit guten Zeugniſſen auf
C= Michaeli geſucht. Näh. Exped. (8438
Fine junge Frau ſucht eine Laufſtelle.
G erfr. Pankratiusſtr. 9 Hinterh. (8439
Dheilnehmerinnen zu Engliſchen und
T Franzöſiſchen Claſſen werden
ge=
ſucht. Monatlich 2 M.
Caſinoſtraße 28. 3. Stock.
(8443
ſEin drittel Sperrſitz abzugeben.
Liebigſtraße 15 Parterre.
[8444
Vanze Penſion für einen jungen
C) Kaufmann geſucht. Offerten unter
8 Nr. 8465 bei d. Exp. niederzulegen. (8165
513
1908
PümhGahste Vediemung.
M. 187
WrOs0 Dilkigst.
hof-Möbolfabrik
Bleichstrasse 32. Darmstadt.
Finordentl. Mädchen kann d. Putzgeſchäft
erlernen. Wo? ſagt die Exv. (8466
ſFin Mädchen, das ſelbſtſtändig kochen
C= kann, die Hausarbeit verſteht und
über=
nimmt, wird in eine kleine Haushaltung
geſucht. Näheres in der Expedition. (8468
zum Verkauf, geſetzlich erlaubter
Staatspapiere und Prämien=Looſe
gegen monatl. Zahlungen geſucht. Dieſe
Agentur eignet ſich beſonders als
Neben=
verdienſt für Lehrer, Beamte, Kaufleute ꝛc.
Offerten an Ed. Perl, Berlin,
8W., Friedrichsſtraße 49.
[8534
Eine zuverläſige Lauffrau wird geſucht.
[8535
Marienplatz 8.
Wlte Wein=, Bier=u. Bordeaupflaſchen
1* kauft, auch werden dieſelben abgeholt,
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (8536
ſEine Frau ſucht Lauſdienſt.
(853]
„= Gr. Ochſengaſſe 31.
ſcs können noch Herren guten Mittags=
C. Uſch erhalten. Saalbauſtr. 27. 18538
Fin größeres Hamburger Cigarren=
= Haus ſucht einen
tüchtigen Agenten
für Privatkundſchaft. Gefl. Adr. unter H I
144 an die Central=Annoncen Exped.
von G. L. Daube & Co. Ham-
(8539
burg, erbeten.
(eſucht eine perfecte Verkäuferin.
Offerten mit Gehaltanſprüchen
be=
liebe man unter C. D. 100 in der
Ex=
pedition dieſes Blattes niederzulegen. 8540
Wei der Auslooſung des Tabaks= und
Cigarrenbehälters hat die Nr. 59
gewonnen. - W. Voges.
(8541
(Eine Frau ſucht Laufdienſt Zu er=
' fragen Obergaſſe Nr. 18. (8542
2O4 „
Strumpfwaaren=Fabrik
von
G AAOAUAu,
AABAA
Kirchſtraße 14.
empfiehlt in reichſter Auswahl:
Wollene und baumwollene Interhosen, Unterjacken,
Jagdwesten, Camisols Kniewärmer, Leibbinden,
gestrickte Strümpfe, Socken, Kinderjäckchen und
Kleidchen ete.
Beſtellungen nach Maß oder beſonderem Muſter werden raſch
und prompt erledigt.
ScrfclzWOIllC,
beſte Qualitäten, in hübſchen Farben und Melangen. (8543
C. Schloßgaſſe 29.
[8544 Geburts Azeigo.
Statt jeder beſonderen Anzeige
Verwandten und Freunden die Mittheilung,
daß durch die glückliche Geburt eines
kräftigen Jungen hocherfreut wurden:
Darmſtadt, den 20. September 1881.
Staatsanmalt Haller & Frau. ſEin Sopha m. ſchwarz Ledertuch billig. 8
C- Hr. Wentzel, Tapezier, Schirmg. 10. H
Fin halber Platz, 2. Rang=Balkon, ſeh:
C= gut gelegen, abzugeben: Rheinſtraße
Nr. 21, erſter Stock.
[8546 Fin braves Mädchen, das bürgerlich kochen
5= kann und die Hausarbeit gründlich
verſteht, kann ich den geehrten Herrſchaften
empfehlen; ebenſo ein ſehr braves Mädchen
(Waiſe), das gründliche Hausarbeit ver=
ſteht. Stellenbureau Röſe, Friedrichs=
ſtraße 14½.
(8547 (Die in einem hieſigen Blatte veröffentlichte
T. Mittheilung, das Pferd eines hieſigen
Kutſchers, im Pancratiusviertel, ſei an den
Haferkaſten gerathen und durch Ueberfreſſen
verendet, iſt unbegründet, da der Haferkaſten
feſt verſchloſſen war. Andere Pferde mögen
aus Hunger zu Grunde gehen, bei mir aber
iſt dies nie der Fall. G. B. (8549 Nein 3ſtöckiges Fruchtmagazin iſt
O1 als Magazin oder Lagerraum zu verm.
P. Ensling, Gardiſtenſtr. 33. (854, [ ← ][ ][ → ]
R187
B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 10. l. Mts. für die Mühlſtraße angeordnete Sperre wird aufgehoben.
Darmſtadt, den 23. September 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
1909
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die von uns aufgeſtellte
Urliſte derjenigen Perſouen, welche zu dem Amte eines Schöffen oder Geſchworen
be=
rufen werden können, 8 Tage lang und zwar vom 26. September bis incl. 4. Oktober
d. Js. wührend der Bureauſtunden auf Großh. Bürgermeiſterei offen liegt. Während
der angegebenen Zeit kann von Jedermann die Urliſte eingeſehen, und gegen die
Richtigkeit oder Vollſtändigkeit derſelben ſchriftlich, oder durch bei uns abzugebendes
Protokoll Einſprache erhoben werden.
Beſſungen, den 23. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
18551
Nohl.
Sohlitzbercerschen Fallitmasse,
(855.
Wilhelminenſtraße 23,
iſt während des ganzen Sonntags geöffnet.
Beſſunger älterer Geſangverein.
Samstag den 24. September, 1881: Abend-Unterhaltung in
der Reſtauration Markwort. Anfang Punkt halb 9 Uhr. Nichtmitglieder können
nur durch Mitglieder eingeführt werden, haben aber für Dieſe Eintrittskarten auf
deren Namen lautend, bis zum 24. d. Mts., Abends 7 Uhr, bei dem Vereinsſecretär
Herrn Duball in Empfang zu nehmen.
(8293
Der Vorstand.
Kartoffel=Verſteigerung.
Donnerstag den 29. Septbr. 1881
Vormittags 9 Uhr, wird in dem
Ge=
meinde=Tannenwald, Diſtricte „Maitanne:
und „Saufang;, die Kartoffel=Ernte von
15,0334 Hectaren Gelände in 117 Looſen
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Credit wird bis 1. December gegeben.
Die Zuſammenkunft der Steigerer iſt im
Diſtrict „Saufang:
Beſſungen, den 20. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(8412
Nohl.
ſEin Mädchen, das im Weißzeug= und
⁄ Kleiderausbeſſern, ſowie auch auf
der Nähmaſchine gewandt iſt, wünſcht noch
einige Tage in der Woche beſetzt zu haben.
Schloßgraben 1, zwei St. hoch. (8552
8553) Mühlſtraße 52 am
Woogs=
platz ein möblirtes Zimmer mit oder ohne
Penſion gleich zu beziehen.
8554) Arheilgerſtraße 19 ein Logis
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Schüler finden gute, billige Penſion u.
Nachhülfe. Näh. in der Exp. (7812
Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma,
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Specialarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchuell mit beſtem
Erfolge.
(6899
5
zu verkaufen
Küchler'3 neue Verwaltungsgeſetze.
Zu erfragen in der Expedition. (8334
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 25. September.
9. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
D e r P r op h e t.
Große Oper in 5 Akten von G. Meyerber.
Perſonen:
Herr Bär.
Johann von Leyden
zpides, deſſen Mutter
Frl. Finkelſtein.
Bertha, deſſen Braut.
Frl. Czerwenka.
Jonas,
Hr. Hofmüller.
Wiedertäufer . Herr Köhler.
Mathiſen,
Jacharias,
Hr. Baumann.
Graf Oberthal
Hr. Bögel.
Erſter
Hr. Reichardt.
Kriegshauptmann
zweiter
Herr Fiſcher.
Ein Anfuhrer derWiedertäufer Herr Hedrich.
Ein Soldat
Hr. Lang.
Ein Bürger von Münſter
Hr. Leib.
Ein Bauer,
Herr Mickler.
5rſter
Frau Kilian.
Zweiter ) Chorknabe
Frau Roßmann.
Vorkommendes Ballet, arrangirt von Frl.
Dittmann. Act I1: Bauerntanz, ausgeführt
vom Corps de Ballet. Act III. a. Chor und
Entrée der Schlittſchuhläufer; b. Walzer=Polka,
ausgeführt vom Corps de Ballet; c. Redowa,
ausgeführt von Fräulein Bohne, Fräulein
Ditt=
mann und Swoboda; d. Galoppade,
aus=
geführt vom geſammten Balletperſonal.
Nach dem 2. u. 3. Akte finden längere Pauſen ſtatt.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Für Familien und Leſecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafés und Reſtaurationen.
Probe=Tummern gratis und franco.
Aonuements-Pris vierteljährlich 6 Mark. - Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Poſtanſtelken.
Expedition der Alluſtrirten Zeitung in Leipzig.
1910
ans Darmſtadt.
Geborene:
Am 9. September: Dem Kaufmann Heinrich Alter eine T., Emilie
Louiſe Lina. Am 15.: Dem Fabrikarbeiter Johann Neff ein S., Johann.
Am 12.: Dem Hoftheaterfeuerwächter Carl Chriſtian Philippi ein S.,
Friedrich. Dem Schloſſer Johann Georg Reinhard eine T., Magdalena.
Am 17.: Dem Großh. Gerichtsvollzieher Heinrich Philipp Reibſtein ein
S., Heinrich. Dem Bäckermeiſter Löb Mainzer ein S., Hugo. Am 13.:
Ein unehel. S., Karl Leonhard Ludwig. Am 18.: Ein unehel. S.,
Lud=
wig. Am 20.: Dem Kaufmann Alfred Stephani ein S., Ferdinand
Alfred. Am 19.: Dem Schloſſer Johann Peter Jäger ein S., Johann
Reinhard. Am 16.: Dem Seiler Bernhard Stöckel eine T., Mathilde
Karoline. Am 20.: Dem Fabrikarbeiter Johannes Schnell eine T., Maria
Frieda. Am 14.: Dem Schloſſer Philipp Jakob Weicker eine T., Emilie
Margaretha. Am 17.: Dem Privatier Simon Adler 1. ein S. Julius.
Ein unehel. S., Karl Wilhelm Ludwig Georg Otto. Am 16.: Dem
Wirth Heinrich Storck eine T. Amalie. Dem Criminalſchutzmann
Philipp Jakob Hoffarbeit ein S. Johann Adolph. Am 18.: Dem
Sergeant im Großh. 2. Dragoner=Regiment Nr. 24 Theodor Julius Emil
Will ein S. Emil Ernſt Berthold.
Proclamirtals Verlobte:
Am 17. September: Weißbinder Wilhelm Emich 1V. in Ober=
Ram=
ſtadt, mit Eliſabethe Nocolay hier, T. des Taglöhners Johannes Nicolay
zu Ober=Ramſtadt. Am 19.: Backſteinfabrikant Jacob Mölbert in
Stock=
ſtadt, mit Eva Maria Helfrich hier, T. des Taglöhners Valentin Helfrich IV.
zu Biblis. Schreinermeiſter Karl Hof 11, ein Wittwer zu Beſſungen,
mit Eliſabethe Jacobi hier, T. des verſt. Landwirths Heinrich Jacobi zu
Beſſungen. Am 20.: Handlungsgehülfe Martin Keller hier, mit Barbara
Ahlheim hier, T. des Landwirths Jakob Ahlheim 111. zu Schwanheim.
Landwirth Johann Heinrich Möſer hier, mit Eva Herbert, L. des
Land=
wirths Adam Herbert hier. Am 21.: Inſtallateur Johannes Bauſcher
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 24. September.
Schwurgericht. Am Freitag begann unter ganz
außer=
ordentlichem Andrang des Publicums aus Stadt und Land die
Ver=
handlung gegen den 32jährigen verheiratheten Metzger Heinrich
Wett=
mann von Groß=Rohrheim wegen Raubmords. Der Angeklagte iſt ein
kräftiger, äußerlich kalt dreinſchauender Menſch, der ungemein leiſe ſpricht.
Der Anklage liegt folgender Thatbeſtand zu Grunde:
Am Morgen des 21. Juni fand man die 44 jährige Wittwe des
D. Neeb II. in Groß=Rohrheim, welche ein Haus allein bewohnte
unter Anzeichen todt in ihrem Bette, welche auf einen gewaltſamen Tod
Erdroſſelung - ſchließen ließen, und beſtätigte die ſtattgehabte Section
der Leiche auch dieſe Annahme. Das Käſtchen, in welchem die Ermordete
ihre Werthpapiere - über 8000 M. — aufzubewabren pflegte, war
er=
brochen, eine werthvolle goldene Uhr fehlte gleichfalls, auch waren die
Hausſchlüſſel verſchwunden. Deutlich wahrnehmbare Spuren ließen
er=
kennen, daß der Thäter durch das Giebelfenſter des Hauſes über einen
an das Haus des Angeklagten ſtoßenden Anbau eiugeſtiegen war,
wes=
halb auch ſofort die allgemeine Stimme auf den bereits wegen
Dieb=
tahls und Urkundenfälſchung beſtraften, erſt kürzlich aus dem
Zucht=
haus entlaſſenen Angeſchuldigten hinwies, zumal derſelbe als
Nach=
bar der Ermordeten mit ihr auf ſehr vertrautem Fuß geſtanden
und alle Verhältniſſe ihres Hauſes kannte. Am Tage nach dem
ſtattgehabten Verbrechen begab ſich Wettmann angeblich nach
Darm=
ſtadt, in Wahrheit aber nach Frankfurt, obwohl er anfänglich behauptete,
noch nie dort geweſen zu ſein, und hat die geraubten Werthpapiere bei
der deutſchen Effecten= und Wechſelbank, Merzbach und anderen Firmen
verſilbert, ſo daß ſie dort zum größten Theil wieder erhoben werden
konnten. Dieſen Beweismitteln gegenüber gab der in der
Vorunter=
ſuchung anfänglich Alles ruhig und kaltblütig belächelnde, beharrlich
leugnende Angeklagte endlich zu, daß die Frau unter ſeinen Händen
ge=
ſtorben, erzählt aber darüber, wie er in den Beſitz der Papiere gelangt,
Unglaubliches, Dinge, die nicht gut wiederzugeben ſind, war aber nicht
dazu zu beſtimmen, den Preis des Raubes, den Erlös für die Papiere
und die verſchwundene Uhr, herauszugeben. Auf Antrag der
Vertheidi=
gung wurde im Intereſſe der Sittlichkeit während der Vernehmung des
Angeklagten die Oeffentlichkeit ausgeſchloſſen. Wie wir hören, beharrt
der Angeklagte dabei, daß er die Frau nicht abſichtlich getödtet, gab aber
zu, daß ſie gewiſſermaßen in ſeinen Armen, vermuthlich an „Krämpfen”
geſtorben ſei, worauf er da ſie ihm früher ihre Werthpapiere und die
goldene Uhr für ihren Lodesfall zugeſichert, dieſe Gegenſtände ſich
ange=
eignet und am nächſten Tag unter falſchem Namen in Frankfurt
größten=
theils verkauft und den Reſt weggeworfen habe.
Aus der weiteren Vernehmung des Beſchuldigten dürfte noch
her=
vorzuheben ſein, daß er auf den Vorhalt, warum er der Frau, als es
ihr angeblich ſo ſchlecht geworden, keine Hülfe geleiſtet, erklärte, er habe
ſie ja geſchüttelt und gerüttelt, mehr habe er der „Verhältniſſer wegen
187
zu Bergen, mit Katharina Schäfer hier, L. des verſt. Handarbeite:
Carl Schäfer. Am 20.: Hausdiener Jacob Schäfer hier, mit Kathari=
Stay zu Beerfelden, L. von Händler Johann Georg Stay. Am 22
Kaufmann Georg Diefenbach hier, mit Mathilde Lauteſchlager hier,
des verſt. Kreisraths Ernſt Lauteſchläger zu Alsfeld. Schmied Andre=
Tritſch hier, mit Köchin Katharina Rau hier, T. des Landwirths Ada=
Rau zu Bickenbach.
Cheſchließungen:
Am 17. September: Schreinermeiſter Adam Schäfer hier, m
Margaretha Neuroth hier, T. des Landwirths Peter Neuroth zu Habiſ
heim. Am 22.: Mechanikus Carl Brandt, ein Wittwer zu
Juge=
heim a. d. B., mit Marie Straub hier, L. des verſt. Schreinermeiſter
Peter Straub zu Steißlingen in Baden.
Geſtorbene:
Am 16. September: Dem Schuhmacher Johann Georg Bangert eir
T., Margaretha, 5 J. 17 T., ev. Gaſtwirth Andreas Andre, 89 J. 7 M
ev. Taglöhner Servatius Komo von Hauſen bei Offenbach. Am 18.
Kaufmann Karl Heiner, 35 J. 2 M. ev. Dem Metalldreher Jako
Feldmann ein S., Adam Ludwig, 1 J. 1 M. 17T., kath. Dem Großl
Gerichtsvollzieher Heinrich Philipp Reibſtein ein S., Heinrich, 1T. 15 St
ev. Roſine Lehmann, geb. Schneeberger, Wittwe des Großh. Rechnungs
raths Georg Chriſtian Lehmann, 95 J. 11 M. 28 L., ev. Dem Küfer
meiſter Georg Sauerwein eine todtgeb. L. Landwirth Martin Hildebrand=
70 J. 3 M., ev. Am 19.: Eliſabethe Barbara Müller, geb. Delp, Ehe
frau des Zugführers bei der heſſ. Ludwigsbahn Valentin Müller, 43)
9 M., ev. Taglöhner Heinrich Scheidtmantel von Neu=Iſenburg, 25
4 M. 4 T. Wilhelmine Nieß, geb. Scharſchmidt, Wittwe des zu Thal
Itter verſt. Papierfabrikanten Ernſt Friedrich Nieß, 74 J. 8 M., ev
Am 20.: Dem Weichewärter bei der heſſ. Ludwigsbahn Michael Blümle
eine T., Eliſabethe, 3 J. 2. M., ev. Dem Poſtillon Johann Heinrid
Helm ein S., Georg Heinrich. Büreaugehülfe Eduard Theobald Spieß
42 J. 11 M. 15 T., ev. Am 21.. Dem Schloſſer Lorenz Heinrich
Seckle=
eine T., Eliſabeth, 4 M. 22 T., ev.
nicht thun können, zumalen auch er etwas beſtürzt geweſen, denn di=
Neeb habe ihm leid gethan, weshalb er auch auf der Leiche recht
ge=
weint. Daß er nach eingetretenem Tode ſich ruhig angezogen und ohne
Schuh die Treppe hinauf in das Giebelſtübchen gegangen, dort die
Kommode durchſtöbert, das Käſtchen welches die Werthpapiere barg,
er=
brochen, und den Inhalt mitgenommen, konnte Wettman nicht in Abrede
ſtellen, ebenſowenig, daß er, als die Ermordete ſich einmal längere Zeit
in Hamburg auf Beſuch aufgehalten, was kurz vor ihrem Tode der
Fall war, ſich darnach erkundigt, ob ſie ihre Papiere dem Bürgermeiſter
zur Aufbewahrung übergeben. In Abrede ſtellte der Angeklagte dagegen
entſchieden, daß, er, deſſen Vermögensverhältniſſe ſehr zerrüttet
waren, etwa 6 Wochen vor der That in Frankfurt, geäußert,
er werde demnächſt Staatspapiere zum Verkauf bringen, ſowie, daß er
im letzten Winter einem Zechgenoſſen gegenüber bemerkt, er wiſſe ein
„volles Neſt” und als dieſer erklärte, dabei wolle er nicht mitmachen,
darauf entgegnete, dazu könne er ihn auch nicht brauchen, denn er
ver=
ſtehe nichts von „Staatspolitik” Auf den weiteren Vorhalt, warum er
anfänglich überhaupt geläugnet, jemals in Frankfurt geweſen zu ſein,
erwiderte der Angeklagte, welcher nebenbei bemerkt im Jahre 1873 auch
hier als Metzger gearbeitet, ſich aber ſchon damals ſchlecht betragen, daß
er den Unterſuchungsrichter mißverſtanden habe. Das ſpätere
Vor=
bringen des angeblich intimen Verhältniſſes mit der Getödteten
recht=
fertigt er damit, daß er erſt damals geſehen, daß er „überwieſen ſei,
weshalb er nachträglich das „Geſtändniß; abgelegt. Wohin er das Geld
für die verkauften Staatspapiere gebracht, darüber iſt von Wettmann
keine weitere Auskunft zu erhalten, als die, er habe es in der Angſt
als er das Gericht in Gernsheim in den nach Gr. Rohrheim abgehenden
Zug einſteigen ſehen, aus dem Bahnzug herausgeworfen. Schließlich
wiederſprach der Angeklagte nicht, daß er, als ihn der
Criminalſchutz=
mann Daniel dem Unterſuchungsrichter vorführte, in die Worte
aus=
brach, ich bin verloren, ich komme nie wieder los, ein Ausbruch des
Schreckens, welchen er indeß bald wieder abzuſchwächen verſuchte.-
Die Verhandlung, zu welcher außer verſchiedenen Sachverſtändigen etwa
60 Zeugen geladen ſind, wird mindeſtens 2 Tage in Anſpruch nehmen.
Die diesjährige Darmſtädter Decanats=Synode wird
Mittwoch den 28. September, Vormittags 10 Uhr, in hieſiger
Stadtcapelle abgehalten. Predigt: Herr Stadtpfarrer Dingeldey.
Tagesordnung: 1) Mittheilungen. 2) Berichte. 3) Wie können die
Beſtrebungen die man im Allgemeinen als die der inneren Miſſion
be=
zeichnet, von den Decanats=Synoden befördert werden? Referent: Herr
Stadtpfarrer Dr. Sell.
Die diesjährige Rekruten=Einſtellung findet vom 7. bis
10. November ſtatt. Nach einer Mittheilung der „K. Z.” können indeß
diejenigen ausgehobenen Rekruten, welchen es bis zur Einſtellung an
Mitteln zum Lebensunterhalt gebricht und von denen dies durch
amt=
liche Zeugniſſe beſtätigt wird, ausnahmsweiſe ſchon am 1. October
ein=
geſtellt werden.
R 187
1911
1 ein=
7 M.
ver
Pfennigſparkaſſe. Heute müſſen die Pfennigſparbüchlein
zum Uebertrag in die Sparkaſſe eingeliefert werden, damit keine Zinſen
verloren werden.
4 Unter der Firma „Rabatt=Spar=Anſtalt” hat ſich, wie
wir ſchon gemeldet, kürzlich eine Geſellſchaft gebildet, welche gemäß den
Vorſchlägen des Dr. Wilhelm Loewenthal die allgemeine Einführung des
Baarverkehrs in den Kleinhandel und die gleichzeitige Hebung des
Spar=
ſinnes im Volke bezweckt. Bekanntlich wird bei dieſem Syſteme, das
ſich in England, Frankreich und der Schweiz vorzüglich bewährt und zu
deſſen Einführung man ſeit einigen Jahren auch am Rhein ſchon
nam=
hafte Verſuche gemacht hat, die Rabattirung auch des kleinſten
Baar=
kaufes und die zinstragende Anſammlung der kleinen Beträge durch
Scheine bewirkt, welche die beitretenden Gewerbetreibenden (
Handels=
mitglieder) ihren baarzahlenden Kunden verabfolgen; der innere Werth
dieſer Scheine wird durch Zinſeszinſen entweder wieder auf den
urſprüng=
lichen Betrag der Ausgabe gebracht oder aber mit Hülfe von
Ver=
ſicherungsgeſellſchaften in Form von Invaliditäts=, Renten=, Ausſteuer=
und ſonſtigen Verſicherungen nach Wahl des Berechtigten verwerthet. An
der Bildung der Anſtalt haben Intereſſenten aus allen Theilen des
Rleiches participirt; dem Aufſichtsrathe ſind die beſten Kräfte aus
hervor=
ragenden politiſchen, wiſſenſchaftlichen und induſtriellen Kreiſen
ge=
ſichert. Im October gedenkt die Anſtalt ihre Wirkſamkeit zu beginnen.
Herr Geheime Regierungsrath Pareus verſchied geſtern Nacht
in Folge eines Schlaganfalls.
Der Muſik=Verein wird in den Concerten dieſes Winters
außer den Haydn'ſchen „Vier Jahreszeiten! noch weiter zur Aufführung
bringen „Die Glocker von Max Bruch als zweites Concert, ferner im
dritten Concert „Harpal von de Haan (neu), „Schickſalslieds von
Brahms und „Lobgeſangl von F. Mendelsſohn=Bartholdy. - Für das
außerordentliche Concert am Charfreitag iſt die,Matthäus=Paſſion! von
(T. A.)
Bach zur Aufführung beſtimmt.
4 Hieſigen Kunſtfreunde wird es gewiß willkommen ſein ſchon jetzt zu
erfahren, daß der in vorigen Jahren durch ſeine Mitwirkung bei
ver=
ſchiedenen Concerten hier rühmlichſt bekannt gewordene Pianiſt, Herr
Profeſſor Carl Fälten aus Frankfurt a. M., Montag den 10. October
im Saale des „H0tel zur Traube ein Concert mit ſehr reichhaltigem
Programm, unter gütiger Mitwirkung der am Rhein, ganz beſonders
in Cöln, ſo ſehr beliebten Sängerin, Fräulein Schwarzkopf aus
Trier, ſowie des durch ſeine vorzüglichen Leiſtungen längſt bekannten
Violoncellvirtuoſen Herrn Joſeph Diem aus München veranſtalten wird.
4 Wir können die Mittheilung machen, daß der katholiſche
Geſellen=Verein künftigen Sonntag den 25. September auf allſeitiges
Verlangen wiederholt eine theatraliſche Abendunterhaltung veranſtalten
wird. Der ſtets ſtarke Zudrang zu dieſen Unterhaltungen darf als ein
erfreuliches Zeichen angeſehen werden, daß der erwähnte Verein bei ſeinen
theatraliſchen Aufführungen ganz tüchtige, ihm zur Ehre gereichende
Leiſtungen entwickelt.
4 Das Jahresfeſt des Starkenburger Miſſionsvereins
wurde unter zahlreicher Betheiligung am 20. ds. Mts. zu Reinheim
gefeiert. Auch Ihre Königliche Hohett die Frau Prinzeſſin Carl beehrte
dasſelbe mit Ihrer Gegenwart. Reichlicher Fahnenſchmuck bezeugte die
freundliche Aufnahme, die es fand. Die Feſtredner, Pfarrer Pfeiffer
von Meerholz, Miſſionsinſpector Plath von Berlin, Metropolitan Strobel
von Bockenheim und Hofprediger Baur von Berlin führten, jeder in
ſeiner Weiſe, die Verſammlung in das Werk der Miſſion und verſtanden
es, ſeine Nothwendigkeit, ſeine Mühen und Opfer, aber auch ſeine
Herrlichkeit und ſeinen Segen in anſchaulicher und für die Sache
ge=
winnende Art darzulegen. Nach dem Rechenſchaftsbericht betragen die
Einnahmen des Vereins 3498 M. 48 Pf. (darunter die Halbbatzencollecte
mit 2036 M. 99 Pf.)
— Die heſſiſche Anwaltkammer wird Samstag den 1. October
Vormittags 12 Uhr im Sitzungsſaale der 1. Civilkammer des Juſtiz
gebäudes zu Gießen eine Verſammlung abhalten.
Die Temperatur des Rheinwaſſers iſt in Folge der
letzten warmen Tage wieder auf faſt 140 R. geſtiegen.
- Getreide=undFettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 13. bis 19. September: Weizen:
hier=
ländiſcher pro 100 Kilo M. 25 bis - —, ungariſcher M. 26.50 bis 27,
amerikaniſcher M. 27 bis - — Roggen: hierländiſcher M. 19.5.
bis 20, franzöſiſcher M. 20 bis 21. - Gerſte: M. 19.50 bis 21,
- Hafer: M. 16 bis 17. - Ochſen: 1. Qual. M. 64 bis
2. Qual. M. 58 bis 62. - Kühe: 1. Qual. M. 57 bis -, 2. Qual.
M. 42 bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 50 Pf., 2. Qual,
- Pf. - Hämmel: 1. Qual. 50 Pf., 2. Qual. - Pf. -
Schweine nach Qualität 65 Pf. per ⁄ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Von den Fünfzig=Markſcheinen exiſtirt bekanntlich eine ſo
große Menge von Falſiſikaten, daß dieſe Scheine ganz eingezogen und an
ihre Stelle neue Fünfzig=Markſcheine angefertigt werden. Dieſe neuen
Scheine, welche in nächſter Zeit zur Ausgabe gelangen, werden aus einem
ganz vorzüglichen Papier, das aus Pflanzenfaſern hergeſtellt iſt, gefertigt,
wodurch den Fälſchungen ein Damm geſetzt wird. Das Papier iſt
unge=
mein feſt, der Preis desſelben aber auch ungemein hoch, da ein Blättchen
in der Größe eines Fünfzig=Markſcheines ſich bei der Maſſenfabrikation
auf circa 14 Pfg. ſtellt.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 22. September.
E Mit Recht nehmen „Die luſtigen Weiber auf den meiſten
deutſchen Bühnen einen hervorragenden Platz ein und werden denſelben
noch auf lange hinaus behaupten. Wir finden in dieſer Oper Shakeſpeare's
Kraft und engliſchen Humor mit deutſcher Innigkeit und herzlicher
Ge=
müthlichkeit vereint. Das ſpecifiſch deutſche Element tritt unverkennbar
in den lyriſchen Partien der „Annas und des „Fenton” zu Tage. Man
muß mit der geſtrigen, vom Publicum äußerſt beifällig aufgenommenen
Vorſtellung nach jeder Richtung hin zufrieden ſein. Gleich in der erſten
Scene zeigten ſich uns die Damen Frau Mayr=Olbrich und Fräulein
Schütky von der vortheilhafteſten Seite. Frau Mayr=Olbrich excellirte
beſonders mit ihrer Arie „Nun eilt herbei, Witz, heitre Laune ꝛc., und
in dem G=dur-Enſemble des erſten Finales. Findet eine
Coloratur=
ſängerin ohne Zweifel eine dankbare Rolle in der „Frau Fluth=, ſo iſt
es durch die Tonſetzung für die Darſtellerin der „Frau Reich: durchaus
nicht ſo leicht gemacht, ihre Nachbarin angemeſſen zu ſecundiren und in
den heiteren Ton derſelben einzuſtimmen. Fräulein Schütky ſchien ohne
allen Zwang ihrer Aufgabe nachzukommen. Der eigentliche Träger des
Ganzen iſt ſelbſtverſtändlich „Falſtaffl. Herr Baumann war bemüht,
uns dieſen furchtſamen, verliebten Schlemmer, dies köſtliche Bild
Shakeſpeare'ſcher Laune, in tadelloſer Auffaſſung vorzuführen, allein eine
eigentliche, Fallſtaff=Figur vermögen wir in dem Künſtler nicht zu ſehen.
Wir wollen es ihm keineswegs zur Laſt legen, daß er in weiſem
Maß=
halten das Hinübergreifen in's Groteske vermied, wir wollen nur
feſt=
ſtellen, daß das Geſangliche das Spiel, in welchem wir die ſchärfere
Aus=
prägung der Komik vermißten, bei weitem übertraf. Es dürfte bei den
großen Stimmmitteln, über die Herr Baumann verfügt, bei ſeinem
klang=
vollen Organ überhaupt ſchwer werden, ſich die Stimmfarbe anzueignen,
welche der durſtigen Kehle dieſes ausgepichten Schlemmers eigen ſein
muß. Herr Kraze gab den eiferſüchtigen Ehemann vortrefflich. Ganz
vorzüglich gelang das große Buffo=Duett zwiſchen, Falſtaff und,
Fluth=
das nach ſtürmiſchem Applaus wiederholt werden mußte. Fräulein
Czerwenka war eine liebliche Annal. Wir heben aus ihrer Leiſtung,
die ſich durch Sicherheit und Reinheit der Intonation auszeichnete,
haupt=
ſächlich das Duett im zweiten Act mit „Fenton' hervor, wobei auch die
ſauber ausgeführten Violinſolos zu erwähnen ſind. Herr Hofmülleir
machte als „Fenton' einen günſtigen Eindruck; Anerkennung verdient
das Duett mit „Herrn Reichn im erſten Act. Herrn Reich
durchzu=
führen, gelang Herrn Köhler völlig; dem „Junker Spärlich” wußte
Herr Reichhardt keine ſonderlich komiſche Seite abzugewinnen, beſſer
fand ſich Herr Bögel mit ſeinem „Doctor Cajus” ab. Das ſceniſche
Arrangement, die Gruppirung des Elfenchors im letzten Act war ſehr zu
loben. Die von ſeltener Friſche und glattem Enſemble durchwebte
Auf=
führung hinterließ volle Befriedigung.
Literariſches.
In unſeren Tagen, wo faſt in jeder Familie die Muſik gepflegt wird,
iſt ein Buch, welches die Entwicklung der Tonkunſt aus den früheſten Anfängen
bis auf die Gegenwart zum Thema hat, voll berechtigt, ja unentbehrlich.
Die Illuſtrirte Muſikgeſchichte von E. Naumann (Verlag von W.
Spemann) entſpricht den Anforderungen, welche Muſiker wie Dilettanten an
ein derartiges Unternehmen ſtellen dürfen, in vollem Maße. Die Sprache
iſt fluſſig und leichtverſtändlich, der Stoff ſcharf geſichtet, die Charakteriſtik
der einzelnen Perioden treffend und präcis. Einen beſondern Reiz erhält das
Werk durch zahlreiche, gut ausgeführte Illuſtrationen, Abbildungen von
In=
ſtrumenten, Porträts der berühmteſten Muſiker, Notenbeiſpiele, Facſimiles
alter Handſchriften ꝛc. Wir möchten allen Muſiktreibenden die Anſchaffung
dieſes Buches dringend empfehlen.
Eiu Kampfum's Recht, von Karl Emil Franzos. Der
erſte Noman, den der berühmte Erzähler veröffentlicht - wird Anfang
Oc=
tober im Verlage von S. Schottländer in Breslau in zwei Bänden zur
Aus=
gabe gelangen. Das Werk erſcheint gleichzeitig in autoriſirter däniſcher,
hol=
ländiſcher und ſchwediſcher Ueberſetzung; Ausgaben in franzöſiſcher, ruſſiſcher
und ungariſcher Sprache ſind in Vorbereitung. — Wir werden ſpäter in
eingehender Berichterſtattung auf dieſes Werk noch zurückommen.
— Das neue Univerſum. Lfg. 7—10. Es iſt erſtaunlich, wie
wenig auch in den gebildeten Kreiſen die Kenntniß der ſogenannten praktiſchen
Disciplinen verbreitet iſt. Täglich lieſt man in den Tagesblättern von neuen
Erfindungen auf den techniſchen Gebieten. Hunderttauſende haben jährlich
Gelegenheit, ſich in den Gewerbe= und Juduſtrieausſtellungen durch den
Au=
genſchein von den enormen Fortſchritten des Maſchinenweſens, der Chemie
und Phyſik zu überzeugen - und nur ein kleiner Bruchtheil iſt im Stande,
ſich ein klares Bild von allen dieſen Errungenſchaften zu machen. Es fehlen
oft die nötigſten Vorkenntniſſe. Das neue Univerſum (Verlag von W.
Spe=
mann) hat ſich nun zum Ziel geſetzt, durch knappe, klare Aufſätze und
erläu=
ternde Illuſtrationen die neueſten Erfindungen und Erfahrungen auf allen
Gebieten zu beleuchten. Der bereits vorliegende erſte Band dieſes
verdienſt=
vollen Unternehmens verdient volles Lob und können wir aus Ueberzeugung
die Anſchaffung dieſes Werkes Jedem empfehlen.
514
1912
Na.
— Ein neues Geſchichtswerk von Karl Biedermann. - In kurzer
Zeit wird in dem bekannten Verlag von S. Schottländer in Breslau ein
be=
deutſames Buch erſcheinen, auf das wir ſchon jetzt unſere Leſer aufmerkſam
machen wollen, nämlich: „Dreißig Jahre deutſcher Geſchichte. Von
der Thronbeſteigung Friedrich Wilhelms IV. bis zur Aufrichtung des neuen
deutſchen Kaiſerthums. Mit einem Rückblick auf die Zeit von 1815 bis 1840.
Es läßt ſich ſchon nach dieſer Titelbezeichnung ermeſſen, daß das neue
Werk alle Epochen des politiſchen Lebens der deutſchen Stämme ſeit der
Zer=
reißung der corſiſchen Feſſeln umfaßt. Von einem ſo gediegenen und
be=
währten Hiſtoriker aber, wie Profeſſor Karl Biedermann, der perſönlich von
Anfang an alle Kriſen der innneren Entwickelung mit durchgekämpft und am
Aufbau der nationalen Einheit theilgenommen hat, läßt ſich mit Zuverſicht
ein Meiſterwerk populärer, klarer ungeſchminkter und lebenswarmer Darſtellung
erwarten. Wir ſehen dem Buche mit Spannung entgegen.
Vermiſchtes.
Die = Frankf. Pr.” ſchreibt aus Frankfurt: Ein baroniſirter Bankier
hat, wie viele hieſige Kaufleute, ſeine Wohnung telephoniſch mit ſeinem
Com=
toir verbinden laſſen. Er zeigte ſeiner Gemahlin den wunderbaren Kaſten
187
und erklärte ihr den Mechanismus. Als Madame den Wunſch zu erkennen
gab, einmal zu telephoniren, brachte er galant einen Schemel und zeigtek ihr,
wie in den Apparat geſprochen werden müſſe. Nun waren die Comtoirherren
ſchon verſchiedene Male per Telephon durch die Hausdienerſchaft geneckt
wor=
den. Als nun wiederum eine Frauenſtimme ſich aus dem dämoniſchen Kaſten
mit dem Erſuchen, ſofort 4000 Thaler herüberzuſchicken, vernehmen ließ,
er=
ſcholl es ganz vernehmlich zurück. Alte Schachtel, halt Dein M-
Ma=
dame gab ſofort jeden weiteren Fernſprechverſuch auf. Nachmittags fuhr aber
der Bureauchef im ſchwarzen Fracke bei Madame vor und entſchuldigte ſich
wegen des unliebſamen Vorfalls.
Tages=Kalender.
Samstag 24. September: Abend=Unterhaltung des Beſſunger älteren
Ge=
ſangvereins in der Reſtauration Markwort.
Sonntag den 25. September: Theater=Auffuhrung im katholiſchen Geſellen=
Verein.
Montag 26. September: Ausflug des Localgewerbvereins Darmſtadt nach
Frankfurt a. M.
Getauſte, Getraute und
Be=
erdigte in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 16. September: dem Gaſtwirth Johannes
Jakob Seipel ein S., Franz Karl Friedrich; geb.
10. Auguſt.
Eod.: dem Kanzleiwärter Heinrich Menges ein
S., Chriſtoph Georg; geb. 19. Juli.
Den 17. September: dem Schuhmacher Valentin
Göttmann eine T., Katharine; geb. 18. Mai.
Den 18. September: dem Weißbindermeiſter
Friedrich Johann Adam Beſt ein S., Guſtav; geb.
1. Sept.
Eod.: dem Milchverkäufer Ludwig Hörr eine T.,
Anna Margarethe; geb. 7. Sept.
Eod.: dem Büreaugehülfen Johann Georg
Bruſt ein S., Heinrich Franz Ludwig; geb. den
17. Auguſt.
Eod.: dem Bremſer an der Heſſ. Ludwigsbahn
Johannes Buchheimer ein S., Johannes; geb.
16. Auguſt.
Eod.: ein unehel. S., Heinrich Georg; geb.
3. Sept.
Eod.: dem Briefträger Johannes Nazarenus
eine T., Eliſabeth Margarethe; geb. 24. Auguſt.
Eod.: dem Reallehrer Anton Kayſer eine T.,
Eliſabeth Chriſtiane; geb. 28. Juli.
Eod.: dem Heerdfabrikanten Leonhard Ludwig
Röder ein S., Hans; geb. 9. Auguſt.
Den 20. September: dem Kutſcher Friedrich
Dadt ein S., Friedrich; geb. 9. Sept.
Eod.: dem Privatdiener Friedrich Mahla eine
T., Maria Dorothea; geb. 7. Sept.
Den 22. September: ein unehel. S., Johann
Philipp Karl; geb. 17. Mai 1880.
Eod.: dem Metzgermeiſter Johannes Roßmann
eine T., Anna Marie; geb. 6. Juni.
Eod.: eine unehel. T., Anna Marie; geb. den
18. Auguſt.
Eod.: ein unehel. S., Ludwig; geb. 18. Sept.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
53 Den 16. September: ein unehel. S., Antonius;
geb. 8.
Den 18. September: dem Buchbinder Joſeph
Goldbach ein S., Heinrich Aurelius; geb. 8.
Den 22. September: dem Trompeter Peter
Röhrig ein S., Peter Philipp; geb. 31. Auguſt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. September: der Schreinermeiſter Adam
Schäſer u. Margarethe Neuroth.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. September: der Gaſthalter Andreas
André, 39 J. alt; ſtarb 16.
Den 20. September: Roſine Lehmann, geborene
Schneeberger, Wittwe des Rechnungsraths Georg
Lehmann, 96 J. alt; ſtarb 18.
Eod.: der Kaufmann Karl Heiner, Wittwer, 35
J. alt; ſtarb 18.
Den 21. September: der Landwirth Martin
Hildebrand, Wittwer, 70 J. alt; ſtarb 18.
Eod.: Eliſabeth Barbara Müller, geb. Dölp,
Ehefrau des Zugführers Valentin Müller, 44 J.
alt; ſtarb 19.
Den 22. September: Wilhelmine Nieß, geborene
Scharſchmidt, Wittwe des Papiermüllers Ernſt
Nieß von Thal Itter, 74 J. alt; ſtarb 19.
ir=
richten
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
15. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Militarkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
(Feier des heiligen Abendmahls.)
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Hofkirche:
Um 24 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Mitprediger Ritſert.
Sonntag, den 2. Oetober, wird in der Hofkirche das heilige Abendmahl gehalten.
Die Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Mittwoch, den 29. September, Vormittags 10 Uhr in der Stadtkapelle: Gottesdienſt zur
Eröffnung der Dekanats=Synode. Predigt: Herr Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
16. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 510 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Freitag Abend um 46 Uhr iſt Andacht.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
Nachmittags.
Um 2 Uhr: Guſtav=Adolf=Stunde.
Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday September 25th. Evening Prayer at 6.30.
C. B. Brigstocke, Chaplain.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei=