144.
Jahrgang.
Wonnementspreis
diertelährlich 1 Mark 50 Pf. md.
Bringerlohn. Auswürtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal hnek Poſtaufſchlag.
lOrog= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werdenangenommen: inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. xr. 2.
mBeſſungen von Frledr. Bllher
Holzſtraße N. 2. ſowie auzvärn
von allen Annoneen Eppeditionen
Amtliches Organ
für die Bekannktmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Samstag den 17. September.
1881.
. 182.
Victualienpreiſe vom 18. bis 25. September 1881.
l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
N. Der Nindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.
Pf.
66
56
fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1½ Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt .
60
ſ0
50
D.
Der Schweinemetzger.
Pf.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
—
66
100
92
78
100
80
2
64
60
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2⁄ Kilogr.
„ 15
„
Schwürzes
2½ „
Roggeubrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Vier 1 Liter.
Pf.
74
37
66
54
24
Gefunden: 1 Stempelmarke, 1 Regenſchirm, 1 Gebund kleine Schlüſſel, 1 Schlüſſel mit einer Zwirnrolle.
Verloren: 1 Portemonnaie mit 6 M. 50 Pfg. Inhalt, 1 ſchwarzes Portemonnaie mit Stahlbügel, Inhalt: ein 10
Mark=
ſtück in Gold, der Reſt in Nickelmünze, 1 ſchwarzes Portemonnaie mit Knopfdrückerſchluß, Inhalt 2 M., ſowie ein
Muſter von ſchmalem blauem Band, 1 goldene Damenuhr mit ſchwarzer Kette, 1 Kette (ſog. Bindkette), 1 Kinder=
Regenſchirm von dunklem Stoff.
Entlaufen: 1 junger Dachshund mit der Marke 1169, 1 brauner Jagdhund (Hündin).
Darmſtadt, den 16. September 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Lo cal=Reg l em ent
das zu frühe Brechen von Nadelholzzapfen betreffend.
Nach Anhörung der Localpolizeibehörden, Zuſtimmung des Kreis=Ausſchuſſes und mit Ermächtigung Großherzoglichen
Miniſteriums des Innern vom 12. Juni 1878 zu Nr. M. d. J. 8159 wird hierdurch für den Kreis Darmſtadt verfügt:
F. I. Das Brechen und Sammeln von Lärchenzapfen vor dem 1. October, von Kiefernzapfen vor dem 15. November
jeden Jahres iſt unterſagt.
8 2. Zuwiderhandlungen werden mit Geldſtrafen bis zu 10 Mark beſtraft.
Darmſtadt, den 7. Septemder 1881.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
In Vertretung: Rothe.
B e k a n n t m a ch u n g.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für
die bewaffnete Macht im Frieden (eichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermik zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für
den Monat Auguſt 1881 als Durchſchnittsmarktpreiſe für Hafer 17 M., für Heu 8 M., für Stroh 7 M. per
100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, den 14. September 1881.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
In Vertretung: Gros, Regierungsrath.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wilhelm Röder dahier haben wir die Conceſſion als Dienſtmann entzogen, und werden alle Diejenigen, welche etwa
Forderungen aus Dienſtverhältniſſen geltend machen zu können glauben, aufgefordert, dies innerhalb 3 Tagen bei der
unter=
fertigten Behörde zu thun, andernfalls die hinterlegte Caution zurückgegeben wird.
Darmſtadt, den 14. September 188I.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
492
Haas.
1830
R 18¾
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Regulirung der allgemeinen Einkommenſteuer ſür das Jahr 1882-83 betreffend.
Nach Inhalt der Verordnung vom 3. Juli 1869, die Einführung einer allgemeinen Einkommenſteuer, ſind die Beſitzer
bewohnter Gebäude, die Haushaltungsvorſtände, Gewerbtreibenden und ſonſtigen Arbeitgeber verpflichtet, auf Verlangen der
Bürgermeiſterei, nähere Auskunft über die bei der Regulirung der Einkommenſteuer in Betracht zu ziehenden Perſonen
zu ertheilen.
Mit Bezug hierauf erſuchen wir hierdurch alle Diejenigen, welche es angeht, unſerem Bureaubeamten Schmidt, der mit
deßfallſigem Auftrage von uns verſehen iſt, auf mündliche Anfrage über alle ſeit der vorjährigen Steuerregulirung eingetretenen,
die Steuerpflicht betreffenden Veränderungen, mündlich oder ſchriftlich die erforderliche Auskunft zu ertheilen.
Wir glauben auf ein bereitwilliges Entgegenkommen ſeitens der Hauseigenthümer, Haushaltungsvorſtände,
Gewerb=
treibenden ꝛc. rechnen zu können.
Darmſtadt, den 14. September 188l.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(8205
Ohly.
Pferde=Verſteigerung.
Dienstag den 20. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
ſoll in Großherzoglichem Hofmarſtalle
da=
hier ein zur ferneren Zucht untauglicher
elfjähriger Landgeſtütsbeſchäler zu beliebigem
Gebrauche öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. September 1881.
Großherzogliche Landgeſtüts=Direction.
Frhr. von Trotha. (8206
Bekanntmachung.
Die bei verſchiedenen Pflaſterherſtellungen
in den Straßen der Stadt vorkommende
Pflaſterarbeit ſoll im Wege der Submiſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 17. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 10. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
18182
Ohly.
Pferde=Verkauf.
Montag den 19. d. Mts.,
Vormit=
tags 10 Uhr, werden auf dem Hofe der
Artillerie=Kaſerne circa 15- 20 Stück
aus=
rangirte Dienſt=, Zug= und Reitpferde
öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung
[8183
verſteigert.
Beſſungen, den 14. September 1881.
Kommando des Großherzoglich Heſſiſchen/
Feld=Artillerie=Regiments Nr. 25.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hof=
raithe, der Metzgermeiſter Heinrich
Freunds Eheleute dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
209 Hofraithe, Ecke
2 900³⁄₁₀
Soder= u. Teichhausſtraße,
Samstag den 8. October l. J3.,
Vormittags 1 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[8207
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 19. September d. J., Vormittags 9 u. Nachmittags 2 Uhr,
werden Eliſabetheuſtraße Nr. 48 im Böttinger'ſchen Hauſe aus dem Nachlaß
des Schneidermeiſters Georg Zöller:
eine große Anzahl feiner Wintermäntel, Paletots, Räder, Regenmäntel, Jacken
und Kinderanzüge; ſodann eine große Partie unverarbeiteter Stoffe, als: Sammet,
Seide, Tuch, Regenmantelſtoffe, Futterzeuge, Beſatzgegenſtände ꝛc., ſowie allerlei
Möbel und Hausrath,
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 9. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[2978
Verſteigerung von Manufactur=, Leinen=
und Weißwaaren.
Im Auftrage verſteigert der unterzeichnete Gerichtsvollzieher
im Saale (links) des Gaſthauſes zum zweißen Schwanen”
(Kirchſtraße)
ax Vormittags 9½ und Nach=
Dienstag den 20. Septembi., mittags 2 Uhr anfangend,
und nöthigenfalls den nächſtfolgenden Tag, Mittwoch den 21. September, zur
ſobigen Zeit fortſetzend: eine große Partie einfache und doppeltbreite Leinen und
Halb=
leinen zu Hemden und Betttüchern ꝛc., ferner eine Partie Tiſchtücher, Servietten und
Tafeltücher und eine Menge Handtücher, auch Kaffeedecken, Deſſert=Servietten, Shirting,
Chiffons, Elſäſſer Madapolames, Satins, Piqués, weiße und farbige Bettdecken, woll.
Colter, 90 Dtzd. weiße leinene und 70 Dtzd. farbige Taſchentücher, 30 Dtzd.
Frauen=
hemden, Damenjacken, Damenhoſen, eine Partie Flanell= und Lama Reſte, 20 Otzd.
leinene Bruſteinſätze für Herrenhemden ꝛc.
NB. Die Waaren können Montag von Nachm. 3 Uhr an und je 1 Stunde
vor der Verſteigerung im Verſteigerungslokal angeſehen werden.
Darmſtadt, den 14. September 1881.
(8185
Engel, Gerichtsvollzieher.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 19. und Dienstag den 20. September 1881, Vormittags
9 Uhr und Nachmittags 2 Uhr anfangend,
werden in der Ritſert'ſchen Brauerei „zum Schützenhof” dahier, Hügelſtraße 21,
die nachverzeichneten Waarenvorräthe, als:
1 große Partie ¾. und 1⁄. reine Leinwand, Handtücher, Küchenhandtücher,
Tiſch= und Tafeltucher in der Größe bis zu 24 Perſonen, Servietten; ferner
ca. 190 Dutzend Unterhoſen und Unterjacken, Hemden, wollene Teppiche,
Gardinen, wollene Halstücher, Taſchentücher ꝛc. ꝛc.,
unwiderruflich gegen gleich baare Zahlung öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtat, den 16. September 1881.
[8208
Wittich, Gerichtsvollzieher.
5)
5=
8½.
221
128
410
40
84)
85
862
1115
124.
144
242
24₈
956
1115
8
⁄as
1Is
222
66
948
15
746₈
118₈
242
66
94
515
Faoſo
728
123
61
93¼
4 Nurb.
Mie ml
Zahlen)
1831
R 182
Grummetgras=Verſteigerung.
Montag den 19. September, Vormittags 9 Uhr,
werden 6 Morgen Grummetgras auf der Wieſe der Frau Heinrich Kaus
Wittwe im Soder in 4 Looſen gegen Baarzahlung verſteigert.
Zuſammenkunft am großen Woog.
(8209
K. Strauß, Taxator.
4
SoerneckenSg
Schreibfedern
bei H. Elbert, C. C. Eeber, J. Ph.
Leuthner, Emil Reuier, I. B. Küller.
Steinkohlen=Lieferung.
Montag den. 19. d. Mts.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
wird auf dem Rathhauſe die Anlieferung
von 400 Ctr. Nußkohlen und
400 „ Fettſchrot,
durch Submiſſion vergeben. Bedingungen
liegen zur Einſicht offen und ſind die
Offerten bis zum bezeichneten Termin bei
uns einzureichen.
Beſſungen, den 3. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[7847
Nohl.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die zum
Nachlaß der Jacob Kugel Ehefrau,
Katharina, geb. Jacoby. von Beſſungen
gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜-Mtr.
35
13 45 1706 Acker daſelbſt,
1 465⁷⁄₁₀ 200 Hofraithe,
Ludwig=
traße,
1 465¾⁄ 150 Grabgarten daſelbſt
13 44 1263 Acker am Griesheimer
Weg,
14 38 2288 Acker, die lange
Beine,
6
1044 Wieſe, die Ruths=/
wieſe,
Montag den 19. September d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt und zum
letzten Male öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert.
Beſſungen, den 13. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(8146
Weimar.
Feilgebotenes.
Rein & lein
78er Ensheimer Naturwein
empfehle für nur 75 Pfg. per Flaſche.
(680:
Im Faß billiger.
Caſinoſtraß=
P.
Bang, 25.
Kuhmilch für Kinder 45⁷l
verliert ihre Fehler, wird
Frauen=
milch ühnlich durch Zuſatz von
Eimpe's Kindernahrung.
Im Sommer ganz unentbehrlich.
Lager bei Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
Gegen Huſten
ächt rheiniſcher
höchſt wohlſchmeckendes, billigſtes und
ſicherſtes Mittel, begutachtet von Dr.
M. Freitag, Königl. Profeſſor in
in Bonn, ſtets ächt zu haben unter
Garantie in Darmstadt bei den
Herren A. Fiſcher, große
Ochſen=
gaſſe 14; G9. Liebig Sohn,
Louiſen=
ſtraße 10; M. W. Praſſel vorm.
Jordis, Rheinſtraße 14; Emanuel
(4397
Fuld, Kirchſtraße.
l. Sorte Ruhrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmann,
Ludwigſtraße 17. (006
Werhat Hühneraugen?
Bewährtes Mittel zur ſicheren
Entfernung derſelben Doſe 1 M.
empfiehlt
[7162
1 Hoftheaterfriſeur C. Hermes.
ſadeneinrichtung mit Theke ganz und
D getheilt. Näheres in der Exped. (7902
U, Olvdl Uol, volladblloll Doiolulllgd - Hnauvullb
in Dresden.
Verdimamd Carl Wömter,
[7759
Darmstadt,
Hoſſieſerant Seiner Nöniglichen Hoheit des großherzogs.
Duchpanpe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.
Tournüren in den neuesten Façons
ſempfiehlt
C. C=Obetsnaulssor.
1832
R182
Meine Neuheiten
Winter=Kleiderſtoffen
ſind eingetroffen.
Als beſonders preiswerth empfehle u. A.:
Reinwollene Sergés in reichem Farben=Sortiment Mk. 1.
Neue Besatzstofte:
Mk. 6.50.
Peluche in allen Farben
Moirée
350.
A1las
„
J. L. Loopprilz.
Feinen holländischer
TAWAAN
der Firma
H. Oldenhott Henr. Loon & Co.
te Amstardam,
empfichlt
WUhelm Weber,
alleiniges Depot für Darmstadt.
Haryland on lava Feinschnitt 80
Halk Canaster Grobschnitt 90
Feinschnitt 95
L. Loort
100
do.
Varinas I.
ve lagel
Bahia Erüll . sehr fein 190
T2oort Grobschnitt 100
Feinschnitt 100
Varinas 0. Mittelschnitt 210
L. Loorl
Hutti Hutti . sehr fein 105
Cuba Canaster, sehr fein 250
Grobschnitt 120
Maracaibo , Feinschnitt 250
E. Loort,
H. Loort . Feinschvitt 120
ſenezuela
Schr kein 120
Furagao „ Mittelschnitt 320
Tyno Shag,
Variuas en Portorico Enschn. 130
Holl Rolleanaster Mittelschn. 145 Feinschnitt 170 schr fein 300 [7854
WosDIOl
VerIimel
aus der
S. D. Hoewesschen Weissbier=Brauerei, Berlin,
geſundes, erfriſchendes Getränk, per Flaſche 30 Pfg.
Cafe Staniie
J. Röhrich, an der katholiſchen Kirche.
G. L. Kriegk, Rheinſtraße.
Niederlage bei den Herren:
H. Heller, Promenadeſtraße.
F. Castam, Roßdörferſtraße.
In G. Pönicke's
Schulbuch=
handlung in Leipzig iſt in 77.
Auf=
lage erſchienen und für 3 Mark (auch
in Briefmarken) zu beziehen: (7893.
7n
ſn Pafay=
D1. Hoiu n 06lIdloall ullh.
Mit 27patholog-anatom. Abbildungen)
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk bietet
allen Denen, welche an
Schwäche=
zuſtänden ꝛc. leiden, ſichere Hülfe und
Heilung In Darmſtadt vorräthig in
der Buchhandlung von L. W. RühI.
2.80.
(8043
Prima ſtückreiche
RuhLrOhren,
ſowie Stück= und gewaſchene Nuss-
Kohlen, treffen nunmehr in regelmäßigen
friſchen Sendungen für mich ein und
er=
laube ich mir meine verehrlichen Abnehmer
zur baldgefälligen Aufgabe ihrer
Beſtel=
lungen unter Zuſicherung billigſt geſtellter
Preiſe hiermit ergebenſt einzuladen. 6812
74
Geor Schneidek,
Holz= und Steinkohleu=Handlung.
Beſte Qual. Ruhrkohlen
(Zeche „Ringelkauben Nuß= und
Stück=
kohlen, Tannen=Abfallholz und
klein=
gemachtes Tannen= und BuchenScheit,
holz empfiehlt unter Garantie beſter Waare
zu billigſten Preiſen
l2
A. bastrilius,
Mühlſtraße 20. (545
Frima ſtückreiches Fettſchrot,
Stück=
kohlen, ſowie gewaſchene
Nuß=
kohlen zu den billigſten Preiſen
empfehlen
Griesheim.
[234
L. Wolft Söhne.
4
J.
nuh Siemohen.
(742]
Tapeten, bemalle Rouleaux, Vorhangs
Gallerieen
in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
Schulſtraße
W. Scuuidt,
[3441
7.
06
le
Friſche Zufuhr direct vom Schiff,
Prima aualitit.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 85 Pfg.
Schweres Schmiedegries „ 88 „
ohne Octroi frei an den
Auf=
bewahrungsort.
Zahlungsziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen die Herren A.
An=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Rady, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße, entgegen.
Die Commiſſion (7000
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft
FEine Douche=Maſchine von Fiſcher
C in Heidelberg abzugeben.
Eliſabethenſtraße 25.
68122
10
[ ← ][ ][ → ]F. 182
1833
dt.
de
e
L.
I.
540
735
1030
104
5.
52
5 838
31101s
2 113
124
256
32
455
73¾
8½
100
5 1130
2
h.
⁄5
„
n.
5.
7 840.
3 1030
1130
525.
3-
5
32
5
74
5 82
040
1135
nen
üge.
In großer Auswahl ſind eingetroffen:
Damenhleiderstoſſe,
Neuheiten jeder Art,
Schwarne Cachemires ék Herinos
bewährte Fabrikate,
RAAIGILO1
C
für Damen und Kinder. — Anfertigung von
Mänteln nach Maß.
Eam
für Kleider.
Hemdenſlanehe,
verſchiedene Sorten.
Preiſe feſt u. billig. 5pCt. Sconto bei Baarzahlung.
Gorbonoh
Mannfactur- &⁄p; Modewaaren-Jandlung,
17 Ludwigsſtraße 17.
(8210
8.
dono Ariokwollo s.
iſt in großer Auswahl eingetroffen und empfehle dieſelbe zu billigen Preiſen
hiermit beſtens.
(7986
S. Armheſter, Eliſabethenſtraße.
geröſtet.
Sehr beliebte und paſſende Zuſammenſtellung
von Qualitätsſorten. Kräftiger, reiner Geſchmack
und volles Aroma, per Pfund 1 M. 50 Pfg.
Ghr. Wilh. Reh,
4 Louiſenſtraße 4. 17156
Aois ſür Danem'
Schwanenpuder, das Beſte als Abend= ſowie als Tagespuder, mit
vor=
vorzüglicher Decktraſt, weiß, roſa und gelblich, in Schachteln zu 60 Pfg., 1 M. und
2 M. empfiehlt
[8119
L. Maohligall, Hoffriſeur.
AUhoyuu.
Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stückkohlen zu den billigſten
Preiſen.
G. Stamnuler,
Waldſtraße 17. (7604
Neue
Holler-hansen,
ſchnell weichkochend,
billigſt bei
h.
17756
Ballonplatz 5.
ſEine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
C= fach goth. Styl, von dem erſten
Kunſt=
tiſchler Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 68 I.
[7853
Ruhrkohlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
„Ver. Hamburg von vorzügl. Qualität,
ſowie Stüch- & Nusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Grafenſtr. 18.
Alexanderſtr. 15. W. Hoffmann.
OThoft
und andere Füſſer zu verkaufen durch
Hofkellerverwalter Ritsort.
Sehr gut erhaltene Möbel, welche ſich
beſonders zur Ausſtattung eignen, als:
Sopha mit Stühlen, Seſſel, Glasſchrank,
Spiegel mit Trumeau, Schreib= u.
Spiel=
tiſche, Herren= und Dienerſchaftsbetten,
Schränke und vieles Andere, umzugswegen
zu verkaufen. Näheres in der Exped. (7901
Prima
[7988
hochfein und vollſaftig,
empfiehlt
Lous Firle,
neben der Stadtkirche.
von 20 bis 600 Liler,
Fäſſer zu Einmach= und
Wein=
fäſſer geeignet, werden billig abgegeben.
J. WolI, Schulſtraße 10. (7990
4ra2. Ein kleines Haus mit Garten
1241¾ ohne Zwiſchenhändler zu kveraufen
8185¾
n-Axz) oder zu vermiethen.
[8084
Näheres in der Exped.
493
2
e
2
4
1834
E 182
Erſcheint wschentlich. 13. Mal.
Unter den großen, in doppelter Ausgabe täglich erſcheinenden Zeitungen
der Reichshauptſtadt iſt
15
Die Tribüne
[1
die einzige, welche
auch Montags
in ungeſchmälertem Umfange in die Hand ihrer Leſer gelangt. Wie die
letz=
teren ſomit vor jeder Unterbrechung im Empfange ihrer Zeitung
bewahrt bleiben, ſo erfreuen ſie ſich andererſeits einer ebenſo gediegenen
und ausgewählten, wie anregend unterhaltenden reichhaltigen Lectüre, -
Vorzüge, durch welche „Die Tribüne' ſchnell die Achtung in der gebildeten
Leſewelt gefunden und eine Zierde für den Familientiſch geworden iſt. Schnellſte
Berichterſtattung, zuverläſſige Informationen aus den beſten Quellen,
popu=
läre Orientirung durch fachmänniſche und gehaltvolle Artikel über die
ſchwebenden Tagesfragen, Correſpondenzen und telegraphiſche Meldungen in
weiteſtem Umfang, feſſelnde Romane und Erzühlungen der beliebteſten
Autoren, anziehende Feuilletons ernſter und launiger Natur, große
Ber=
liner Localzeitung, mit einer Chronik des bunteſten Allerlei,
Gerichtsver=
handlungen, zahlreiche Familien=Nachrichten u. ſ. w. u. ſ. w. Den
geſchäfts=
treibenden Kreiſen, wie dem an der geſchäftlichen Bewegung intereſſirten
Privat=
publikum iſt in dem ausführlichen Handelstheil der „Tribüner eine Quelle
zuverläſſiger und reichhaltiger Informationen über alle Zweige des Börſen=
und Handels=Verkehrs, einſchließlich des Waarenmarkts, eröffnet, die
Land=
wirthſchaft findet in regelmäßigen Fachberichten und Abhandlungen einen
achkundigen Berather. „Die Tribünen erſcheint in großem Format
13 Mal im der Woche, nämlich an jedem Wochentage, auch am
Hontage zwvei Mal und Sonntags in einem doppelten Morgenblatt.
Dder Abonnementspreis iſt unverhältnißmäßig niedriger als bei
an=
deren großen Zeitungen. „Die Tribüne; iſt von allen Poſtanſtalten
des deutſchen Reiches vierteljährlich für W nur 7 Mark
lein=
ſchließlich der Poſtproviſion) zu beziehen.
Den neu hinzutretenden Abonnenten wird „Die Tribüne” ſchon
vom Tage der Beſtellung ab gratis zur Verfügung geſtellt, ſofern
die=
ſelben einen ſolchen Wunſch der Expedition zu erkennen geben. Letztere wird
den auswärtigen Abonnenten alsdann bis zum 1. October, von welchem Tage
ab die Poſtanſtalten erſt zur Lieferung verpflichtet ſind, „Die Tribüne”
täglich zwei Mal franco per Kreuzband überſenden.
(8152
Erſcheint auch Montags zwei Mal.
O0000000000000l00000000000000
Holz=Le Mekallſarglager;
J. Glfchert,
Bleichſtraße 29,
2 empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
17365
d in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
0 Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.
00000000000000I00000000000000
DundUIu
owie
Pallslolsloße
ſind in großer Auswahl
einge=
troffen.
badd LuhhahlU,
[8069
Markt 4.
Café Stom m.
empfiehlt
Wilsener Maſelbier
aus der
7996
Henninger'ſchen Brauerei Frankf. u. M.
per Dutzend ¼ Flaſchen Mk. 3.
pr. Dutzend ½ Flaſchen M. 160.
„
Cooderſtraße Nr. 9 iſt eine Ziege zu
verkaufen.
[7995
Ulgi. Urooh Duonllto
zum Roheſſen
friſch eingetroffen.
(8149
Emanuel Fuld.
GeſchäftsVerlegung.
Beehre mich hierdurch ergebenſt
anzu=
zeigen, daß ſich meine Eierhandlung nicht
mehr Marktſtraße 9, ſondern
Markt=
ſtraße 10 befindet, und empfehle ich jederzeit
friſche bayeriſche u. italieniſche Eier.
8155
L. Lenker,
Eierhandlung. 10 Marktiſtraße 10.
feinſte Qualität, per Pfd. 80 Pfg.
G. P. Poth,
Bleichſtraße. (821
Amerikan. Oefen.
Da ich in Darmstadt,
nicht, mehr vertreten, bin,
wollen ſich die geehrten Abnehmer
meiner ſo gut bewährten
Kron-
juwel=Oefen direct an mich
wen=
den. Weſentl. herabgeſ. Preiſe.
2Heinr. Lindner in Lig.,
Friedensſtraße 1, (8212
Frankfurta. M.
Fin junger ſtarker Zugeſel (Hengſt)
2. iſt preiswürdig zu verkaufen.
Arheilgerſtraße 31 im Laden.
8213
R 182
Schullücher, Adlamtem,
Schreib=AZeichen-Material, Schnlranzen,=Caſchen ꝛc.
nach den Beſtimmungen aller hieſigen Lehranſtalten liefert zu den billigſten Preiſen:
Kapellplatz
C. M.
Mühm'ſche Buchhandlung, Nr. 14.
30
T PſuP- uubSwlſööy,e,
7
als:
Schwarzer und farbiger Utlas, von Mk. 2.40 an,
Schwarzer baumwollen. Sammet „ „ 1.20 „
Schwarzer Seiden Sammet
„ 4. „
do.
Farbiger
„ 5. „
ſowie
Peluche, Hoiré, Herveilleux, gestreifte & damascirts Stoffe
in allen Farben und Qualitäten ſoeben eingetroffen.
5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.
BuudGlk Obuaanue,
(8216
Ludwigsſtraße 8.
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß er auf hieſigem
Platze Louiſenſtraße Nr. 8 eine Seiſen- und Lichterhandlung eröffnet
hat. Durch genaue Kenntniß dieſer Branche bin ich in Stand geſetzt, meine geehrten
Kunden mit nur guter Waare zu bedienen, und ſehe geneigtem Zuſpruch gerne entgegen.
Hochachtungsvoll
Carl Schmitt,
Seifen= und Lichterhandlung,
(8060
8 Lou i ſe n ſtraße 8.
Geſchäſts=Verlegung und Empfehlung.
Mit der Anzeige, daß ich heute mein Geſchäft aus dem Schrumpf'ſchen Hauſe
inß,das Eckhaus Soder= und Teichhausſtraße Nr. 2 verlege und daſelbſt auch
nebenbei eine Schweinemetzgerei betreiben werde, verbinde ich zugleich die Bitte, daß mir
meine ſeitherige Kundſchaft treu bleiben und auch die verehrliche neue Nachbarſchaft
mein Unternehmen unterſtützen möge. Werde nach wie vor nur Prima=Waare liefern.
Darmſtadt, den 15. September 1881.
Hechler, Rinds= und Ochſenmetzger,
Ecke der Soder= und Teichhausſtraße 2.
WB. Bin gerne erbötig, über die Miethsverhältniſſe meines ſeitherigen Geſchäftslokals
[8194
etwaigen Reflectanten gründliche Auskunft zu geben.
Jsraelitiſche Neujahrs=Gratulationskarten
in ganz neuen Muſtern;
Uuzerbrechliche Waſchſchüſſeln,
auch für warme Flüſſigkeiten;
für Früchte, Backwerk, Butter ꝛc.,
Papierſchüſſeln von38. an das Stuc, in5 Grözen.
(8216
Eais Beuler.
ſEin noch gutes Pianino wird
2 billig abgegeben.
Mühlſtraße Nr. 14.
68217
Febrauchtes Uhrmacher=Werkzeug
iſt billig zu verkaufen Neue
Kies=
ſtraße Nr. 36.
[8218
1836
Neues Sauerkraut
und
eingemachte Gurken
(8219
bei
Ph. Weinreich.
C8KalO!0
Feinst Gold-Hooca,
West-Java,
rein und kräftig, per Pfd. 1. M.
G. „- 0h,
Bleichſtraße.
18220
Ruhrer Steinkohlen
(Eecho Hamburg)
ſempfiehlt bei Abnahme von Wagenladungen
per Ctr. frei ins Haus M. - 90 Pfg.
„ 1Ctr.
„
Stückkohlen
per 1Ctr. frei ins Haus M. 1. 20 Pfg.
Carl Lind,
Beſſungen. 88221
Frütze's
zum Selbſtlackiren der Fußböden,
ibertrifft alle anderen Lacke an Glanz,
Haltbarkeit und elegantem Ausſehen.
Vorräthig in 6 Nuancen bei
Lollls EGII IIGIIOIIb,
Ludwigsſtraße 18. (8222
Zu verkaufen:
1 Unterbett, 1 Fenſterſpiegel, 1 ſchwarzer
Frack, 1 ſchwarz angeſtrichener Tiſch mit
2 Schubladen, 1 eichene Kleiderkiſte.
Hügelſtraße 63, 1 Treppe hoch. (8223
1881e
Engl. Bückinge zum Roheſſen,
Russ. Sardinen in Pioles,
Berliner Rellmops,
Holl. Voll-Häringe fein marinirt,
Holl. Sardellen,
Sardines Thuile
friſch eingetroffen.
G. F. Poth,
(8224
Bleichſtraße.
Fine Apfel=Mühle zu verkaufen.
8225
C= Waldſtraße Nr. 54.
Die neuen Waaren für die bevorſtehende Herbſt= und Winter=Saiſon
ſind ſämmtlich bei mir eingetroffen. Ich erlaube mir insbeſondere auf die
groß=
artigen, ſorgfältigſt zuſammengeſtellten Sortimente von
znGnhuntos A Shaunhauraurstohod
mit allen dazu paſſenden Besalzstoften,
ferner:
Damon-Hänlel, Roise- a hogonmintel olo.
in allen neuen Façons und Stoffgattungen, vom
einfachen Winter-DoublePalstot, Mk. 10 an bis
zum hocheleganteſten Genre, worin mein Lager
wiederholt bedeutend vergrößert iſt,
O aufmerkſam zu machen.
Ees-Die feſten Preiſe ſind überall ganz beſonders billig verzeichnet. 20
oLODh Stade, „
Blumenzwiebeln: Hyacinthen,
Tul=
pen, Crocus, empfiehlt die Samen=
[(8227
handlung von L. Weimnmamm.
ſeschäfts-Vebernahme und Empiehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß wir am heutigen Tage das ſeit dem Jahre 1809
unter der Firma
Weber & Röbenach
betriebene Platten- und Baumaterialien=Geſchäft dem Herrn Wilhelm Schenek hier
käuflich abgetreten haben, und wird derſelbe ſolches unter der Firma
Weber & Rübenach Hachfolger Joh. Wilhelm Schenck
für ſeine eigene Rechnung fortführen. Alle bis zum 31. Auguſt 1881 laufende
Aus=
ſtände bleiben unſerer Firma. - Indem wir für das uns geſchenkte Vertrauen beſtens
danken, bitten wir ſolches auch auf unſeren Nachfolger übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Frankfurt a. M., 1. September 1881.
Weber & Wübenach.
Unter Bezugnahme auf vorſtehende Anzeige theile ich ergebenſt mit, daß ich obiges
Geſchäft in unveränderter Weiſe fortführen werde. Es wird mein Beſtreben ſein, durch
reelle und prompte Bedienung das Vertrauen, deſſen ſich meine Vorgänger erfreuten,
Hochachtungsvoll
der Firma auch fernerhin zu erhalten.
Weber & Rüübenach Nackfolger,
Voh. Wilhehmm Schench,
Frankfurt a. M. Ober=Mainſtraße 2.
NB. Aufträge und Beſtellungen werden auch bei meinem Bater Maurermſtr. Herrn
J. D. Schenck, Oederweg 39, entgegen genommen und beſtens beſorgt. 18228
Verkauf eines Concertflügels.
Ein großer, gut erhallener, Andrö'ſcher
Concertflügel, vor 10 Jahren neu
ange=
kauft zu 1000 fl., noch wenig geſpielt,
ge=
eignet für Reſtaurateure, Geſangvereine ꝛc.,
wird billig abgegeben. Näh. bei H. Schulz,
Schulſtraße 10 Beſſungen.
18229
REStalaIoh VahI
empfiehlt
Sonntag den 18. September:
direct vom Faß verzapft. (8230
Wouqaets
aller Art, mit Namenszügen, Wappen,
Teppichbeeten, ſowie alle erwünſchte Formen
nach neueſter Bindeart empfiehlt billig und
ſchön
Aroh. Lenz, 8231
Handelsgärtner, Heidelbergerſtraße 8.
ſEin Porzellanofen zu verkaufen.
C= Promenade 46 parterre.
68113
B182
Ein Wort über die eChte und umechte Nähmaſchine.
Front zu machen.
Fragen wir zunächſt:
Was iſt gerecht
An dieſem Echt?
Ueberhebung und Arroganz.
Wird irgend ein Deutſcher ſo toll die nachgemachten.
land, erzeugt wurden?
Gewiß nicht, dazu ſind wir doch zu ſſagen:
vernünftig! Dem Geburtsland des
Herrn Barnum war es vorbehalten,
den geiſtreichen Begriff von der
ech=
zu können.
Echte Grover und Baker, echte Die Namen der Erfinder Singer,für ab, daß man in Deutſchland un=
Wheeler und Wilſon, echte Singer=Wilſon und Grover ſind heute der ſabläſſig bemüht geweſen, alle Nähma=
Nähmaſchinen! Echt und nur echt! Welt gegenüber nebenher nur noch ſ ſchinenſyſteme zu vervollkommnen. Dar=
Alleinecht: Ausſchließlich echt! Firmen=Namen, ſie ſind in der Hauptſache ſ aus erklärt ſich auch das Geheimniß,
Einzig echt! Einzig Original!ſ Bezeichnungen für gewiſſe Nähmaſchinen=lwie bei dieſem Rieſen=Humbug in
Nur Originall So geht es in allen ſyſieme, ebenſo wie das Wort=Beſſe= Deutſchland die zweitgrößte Nähmaſchi=
Tonarten, ſo muß ſich nunmehr ſeit meri eine gewiſſe Stahlſorte bezeichnet. nen=Induſtrie der Welt aufblühen konnte;
Jahrzehnten das deutſche Volk von den Dieſe einzig vernunftgemäße Auffaſſung f freilich muß dieſe zwei Drittel ihrer
amerikaniſchen Nähmaſchinen=Compag=ſſuchen nun die Amerikaner mit ihrem Erzeugniſſe ins Ausland ſchicken, weil
nien anſchreien, ſo muß ſich die deutſcheſ„Echt= und „Unecht zu verdunkeln ſ ſie bei den unwürdigen Verdächtigungen
Nähmaſchinen=Induftrie in ihrer Ge=ſund niederzuſchreien, obgleich dieſelbe trotz billigerer Preiſe und durchſchnittlich
ſammtheit als eine unechte, ſo wüſſen von engliſchen, amerikaniſchen und deut=beſſerer Qualität noch nicht das
wohl=
ſich die Fabrikanten und ihre 10,000'ſchen Gerichtshöfen der Prozeßwuth der ſverdiente Vertrauen beim Publikum und
Arbeiter uls eine Geſellſchaft von Nach=lAmerikaner gegenüber längſt als zu ſ darum keinen entſprechenden Markt
fin=
pfuſchern verdächtigen laſſen. Der un=(Recht und Geſetz beſtehend anerkannt den konnte.
terzeichnete Verein deutſcher Nähmaſchi=ſworden iſt. Ja ſogar den Landsleuten Auch auf dieſe objective Darlegung
nenfabrikanten und Händler iſt zuſam= des Herrn Barnum iſt dieſe Sorte von ſ werden die Amerikaner wahrſcheinlich
mengetreten, um gegen dieſen moraliſch Humbug denn doch zu ſtark geweſen. nur krampfhafter antworten, aber man
unwürdigen und auch die Nationalwohl=Die Singer=Compagnie mußte vom Ge=ſlaſſe ſich nicht verblüffen. Jede
fahrt gewiß nicht fördernden Zuſtand richtshof zu Muskatine in Jowa ein Maſchine iſt echt, ſofern ſie ſolide ge=
Urtheil hinnehmen, nach welchem für ſie ſ arbeitet iſt und ihrem Zweck tadellos
der moraliſche Bankrott perfect gewor=ſentſpricht. Man prüfe mit echt
den iſt. Der Richter entſchied: Nicht ſdeutſcher Gründlichkeit die
deut=
jene von euch verläumdeten und alsſſchen Erzeugniſſe und man wird finden,
ſo lautet die Antwort? Nichts=ſunecht ausgeſchrieenen Maſchinen ſindſwie jener Richter, daß die verdächtigten
als einzig die echt amerikaniſcheſdie nachgeäfften, ſondern die eurigenſunechten Maſchinen echter ſind,
ſelbſt; ſeit eure Patente erloſchen, ſind l wie die echten.
Iſt es einem Stephenſon, dem Er=ſeure Maſchinen endlich von anderen
Fa=
finder der Locomotive, jemals beigekom=briken verbeſſert worden und ihr ſelbſt! Wir bitten das deutſche Volk, einen
men, zu ſagen: Die Welt fährt mit habt euch zur Annahme einiger dieſerſ großen Zweig der deuiſchen Induſtrie
unechten Locomotiven, weil dieſe Verbeſſerungen verſtehen müſſen, alſof nicht ferner in echt germaniſcher
Gut=
nichta'sſeiner Fabrik ſtammen''ſind eure ſogenannten echten Maſchinenſmüthigkeit von den Fremdlingen ſo zu
ſagen im eigenen Hauſe ungeſtraft
ver=
läumden zu laſſen; das Intereſſe des
ſein, zu behaupten: Die Oeſterreicher, In Wirklichkeit, die Nähmaſchinen, Einzelnen, wie das nationale
Wirth=
die Ruſſen, die Franzoſen, die Ameri=lwie ſie von den Erfindern Singer,ſſchafisintereſſe wird dabei nur gewinnen
kaner ſchießen mit unechtem PulverlWilſon und Grover ihrer Zeit gebaut ſkönnen. In der Qualität ſind die
aus unechten Zündnadelflinten,ſwurden und die noch das meiſte Recht/Amerikaner geſchlagen, ſie hinken in
tragen unechte Uhren in der Taſche,ſ auf die Bezeichnung necht= hätten, ſind allen Neuerungen nach, — ſie juſtiren
oder experimentiren mit unechtenljetzt ſoweit überholt, daß ſie für moderne ſſchlecht und ſtatten unanſehnlich aus,
Spectral=Analyſen, weil dieſe nicht Anſprüche geradezu unbrauchbar ſein kurz, „Außen dürftig, Innen
im Lande der Erfindung, in Deutſch=ſwürden. Man kann hier in der Thatſklapprig; und im Preis können ſie
im Sinne des Richters zu Muscatine ſ uns kaum Stand halten, das wird jede
Nachfrage in den Magazinen beſtätigen;
Je echter,
nur mit ihrem leider ſehr capitalmäch=
Je ſchlechter!
tigem Humbug ſtehen ſie unerreicht da,
ten und unechten, von der Origi= Hundertfach hat man die eiſerne Näh=l und dieſen lahmzulegen, kann nur
ge=
nal= und Nicht=Original=Nähma=ſmamſell im Lauf der Zeit variirt und lingen, wenn ihm das deutſche Volk
nach Gebühr den Glauben verſagt.
ſchine zu erfinden und damit leider ganze verbeſſert, namentlich in Deutſchland,
Bevölkerungen zu verblüffen, die nicht in lund die Statiſtik des deutſchen Man laſſe ſich nicht verblüffen!
der Lage ſind, der Wahrheit nachſpüren Reichspatentamtes zu Berlin Man prüfe!
llegt ein glänzendes Zeugniß da=
Die Concordia.
Vereinigung deutſcher Nähmaſchinen=Fabrikanten und Händler
8232
Petroleum Lampen.
Große Auswahl in Luſtres, Tiſch=, Hünge= und Wand=Lampen empfehle
zu ſehr billigen Preiſen unter Garantie.
Tiſchlampen mit Rundbrenner von M. 2.80 an.
Hüngelampen mit Zug und 30 Cm. gr. Schirm von M. 9 an.
Chh.
ö6’anbohdé Hr.
Beſſungen.
Carlsſtraße 60.
(8233
Alle
Sorten Vogelfutter
lempfiehlt in nur reiner, guter Waare die
Samenhandlung
[8234
L. Weinmanv.
494
183.
Vermiethungen.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
218, Elitſabethenſtraße 3e Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4
Zim=
mern und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Zu
er=
fragen Bleichſtraße 40.
1404) Ecke der Wiener= und
Kies=
ſtraße 80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu
ver=
miethen. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Noßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Balkon nebſt allem nöthigen
Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof,
der obere Stock, beſtehend aus zwei
Woh=
nungen von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
2490) Ecke der Alice= und
Victoria=
ſtraße 42 iſt der 1., 2. und 3. Stock,
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
bald zu beziehen.
2724) Beckſtraße 69,
Manſardewoh=
nung, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als, beziehb.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine
Man=
ſarden=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
3771) Schulſtraße 9 ſind im
Vorder=
hauſe ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde,
Speicher=
raum und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
4197) Elifabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
ERAATATAAATAAAATTTA¾
k 3774) In der oberen
Wilhel=
minenſtraße iſt ein elegantes Par=
F terre=Logis, beſtehend aus 3-4
Zim=
mern, aber ohne Küche, zu vermiethen. *
„
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. F
RRARRTRRARAARAArAAurrAAAi
4081) Nieder=Namſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u.
Waſſer=
leitung zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
R 182
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit
Cabi=
net zu vermiethen.
Ca00Aeauaaazauraageaaaaeap
5
8 4171) Grafenſtraße 19 mittlerer
Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche
H
E mit Waſſerleitung und allem Zubehör,
1
ſofort zu beziehen. Näheres bei
6 M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73.
Haeeeseeaoaeeuaraaoverageeen
4287) Alexanderſtraße 5 im
Seiten=
bau iſt ein vollſtändiges Logis zu
ver=
miethen und Anfangs Auguſt beziehbar.
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
4435) Feldbergſtraße 26 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4924) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung ꝛc., iſt anderweitig zu
ver=
miethen, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.
5259) Verläng. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis 2 Zimmer, Küche und
Zu=
behör, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
WAOGeaArAAis
E 5164) Ein Laden mit Logis zu
G vermiethen bei
D
S. Joſeph u. Comp.,
E
4
G Lederhandlung, am Löwenbrunnen.
CaeAGeDatAde
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm.
5494) Roßdörferſtraße 26 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung zu vermiethen.
5565) Promenadeſtraße 54 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
5566) Pankratiusſtr. 55 eine
freund=
liche Wohnung zu verm. u. alsbald zu bez.
5569) Mauerſtraße 8 iſt der 3. Stock
mit allem Zubehör bis 1. Septbr. zu bez.
5576) Eine Parterrewahnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
1
1 Wohnung. 5 Zimmer und Zubehör,
4 „ „
81
„
„
2 „
„
„
„
Näheres Liebigſtraße 25.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5869) Neckarſtraße 1 Seitenbau kleine
Wohnung an ruhige, kinderloſe Familie zu
vermiethen. Näh. Vorderhaus, 3. Stock.
5949) Marktplatz 5 ein Logis im
Vorderhaus mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen. Zu
erfragen bei J. Poth, Hofmetzger.
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine
Wohn=
ung von 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
SOSOOOOOOOOOOOO
8 6000) Waldſtraße 30 iſt der (
zweite Stock, neu hergerichtet, aus
5
2 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem
Zu=
g behör beſtehend, zu vermiethen und 0
G baldigſt zu beziehen, auf Verlangen (
8 kann die Manſarde dazu gegeben werden.
Loeeeeeoeoeeeeeeeeee
6018) Alexanderſtraße 7
eine Wohnung von 5 Zimmern,
ein Laden mit geräumigen Magazinen,
worin ſeit über 40 Jahren ein Geſchäft
mit gutem Erfolg betrieben wurde,
ein Pferdeſtall für 3 Pferde,
ein großer guter Weinkeller ſind
iſo=
gleich zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6103) Mauerſtraße 14 iſt eine
Man=
ſarde=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm.
6134) Riedeſelſtraße eine ſehr ſchöne
Wohnung in der Beletage mit 8 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., ſowie alles
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Schützenſtraße 17.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
CPr IRe.
AAAIAAA
M 6207) Aliceſtraße20 die Beletage,
1i
g aus 6 Zimmern beſiehend, ſofort bez
Ryuyna77.
7-7O
M.
GuuAzAAtttAAAATuAttaAit
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine
Woh=
nung im Hinterbau, beſtehend aus 3
Zim=
mer, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
G. Herrmann.
6233) Promenadeſtraße Nr. 28
eine St. h. zwei möbl. Zimmer zu verm.
6306) Wilhelminenplatz 9 der
2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, nebſt Zubehör u.
Waſſer=
leitung, zu vermiethen.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St.,1 möbl. Zimm
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite, iſt
1 kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stoch
eine ſchöne Wohnung, 3 größere u. 4 kleinere
Zimmer enthaltend, mit 2
Manſarden=
zimmern zu vermiethen und am l. October
zu beziehen.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer
444 Mark.
W1
gedaAGsersGtaAGiGGaeAeey
6 6443) Eine Wohnung von 3 Zim= 9
A mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich
H beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10.
Hergguueugguevrueme
6446) In meinem Hinterhauſe iſt eir
ſchönes Logis zu verm. P. Flaſchenträger.
6448) Nieder=Ramſtädterſtraße 69
iſt eine Werkſtätte gleich zu beziehen.
6455) Eliſabethenſtraße 16, erſter
Stock, eine freundliche Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6461) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis von 3 Zimmern und 1 Kabinet
nebſt Zubehör, beziehbar alsbald.
6463) Grafenſtraße 39 Parterre
ein freundlich möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
1. Sept. zu verm.
Gebr. Nover.
6556) Schulſtraße 4 iſt ein
ge=
räumiger Laden mit Logis, beſiehend
aus 3 Zimmern und allem Zubehör,
Waſſerleitung, ſofort, und zwar ſowohl
für ein, als auch lange Jahre zu
vermiethen. Näh. im 3. Stock links.
Geſchwiſter Leonhard.
6542) Liebigſtraße 5 parterre, 5
Zim=
mer ꝛc. Vorm. einzuſ. Zu erfr. Hügelſtr. 13.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6544) Wendelſtadtſtraße 11 die Bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſer=
leitung und allem Zubehör, zu vermiethen
6565) Ecke der Roßdörfer=
und Teichhausſtraße 4 iſt die
Beletage, neu hergerichtet, 5 Zimmer,
Waſſerleitung, Regeneiſterne,
Mit=
gebrauch der Waſchküche u. des Bleich.
platzes, ſofort zu beziehen.
6623) Runde Thurmſtraße 1 ein
Logis zu vermiethen.
6624) Carlsſtraße3, dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
6719) Mehrere kleine Logis ſofort
zu beziehen. Näheres Kirchſtraße 18.
E 182
6634) Marktplatz 4 alsbald beziehbar
Werkſtätte oder Magazin im Hinterhaus,
2 Zimmer in der Manſarde des
Vorder=
hauſes. Näheres daſelbſt oder im Comptoir
Rheinſtraße 25.
6636) Ein Logis von zwei F
2 Zimmern nebſt Küche, Waſſer= 83
G)
8)
leitung und allen Annehmlichkeiten
14
8
5o zu vermiethen bei
4.
Salomon Joseph
am Löwenbrunnen.
6642) 1 Laden mit Comptoir,
größere Wohnung.
1 kleinere Wohnung
bis zum 1. October d. Js. zu beziehen.
Näheres bei
Georg Lerch,
Ludwigsplatz.
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6648) Marktplatz Nr. 10
iſt der von Hrn. Hofmetzger J. Poth
gemiethete Laden nebſt allen
Geſchäfts=
räumlichkeiten und Wohnung unter
günſtigen Bedingungen pr. 1. Novbr.
anderweitig zu vermiethen.
Theodor Kalbfuß.
6718) Müllerſtraße 13 iſt ein Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt allem
Zu=
behör und Waſſerleitung, per 1. Auguſt
beziehbar. Näh. Pankratiusſtraße 10.
6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Glasabſchluß, Küche, 2
Man=
ſarden, Waſſerleitung, Garten ꝛc.,
ſo=
fort zu vermiethen.
6121)
Schulſtraße 1
im Seitenbau die Wohnung des Herrr
Nähmaſchinen=Fabrikanten Jordan
ander=
weit zu vermiethen.
6757) Ruthsſtraße 9 ein Logis, 3
Zim=
mer, Waſſerleitung. Preis 228 M.
6818) Carlsſtraße 39 eine freundliche
Manſardenwohnung, 2 gerade u. 2 ſchräg=
Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, Bodenraum,
2 Keller, Waſſerleitung und ſonſtiges
Zu=
behör, zu vermiethen.
6828) Alexanderſtraße 10 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und kann
ſo=
fort bezogen werden.
6832) Alexanderſtraße 11 ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern, Küche u. Zubehör
per 1. October zu vermiethen.
Ebendaſelbſt auch Stallung mit Heuboden.
6833) Ecke der Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt der von Hrn. Marx
Söhne bewohnte Laden mit od. ohne Wohnung
per 1. Januar zu verm. A. Hufnagel.
7008) Martiuſtraße 8 ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
1839
6895) Rheinſtraße 3
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die
ſeit=
her von Hrn. Poſtſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung bis 1. September
ander=
weit zu vermiethen.
6845) Neckarſtraße 9 ein gut
mö=
blirtes freundliches Zimmer, ferner ein
zweites mit 2 Betten, an zwei anſtändige
junge Leute ſofort zu vermiethen.
6847) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bau, ein Logis, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Näheres bei
H. Schuchard.
6848) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße Nr. 17. zunächſt der
Wil=
helmſtraße, iſt ein elegantes Parterre=
Logis zu vermiethen. Zu erfragen bei
Joh. Conr. Mahr, Stadt=Allee Nr. 1.
6849) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße 11 die Parterre=Wohnung,
Salon, 5 Zimmer, Bade=Cabinet mit
Ein=
richtung u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
P2LALALVLoeas
8 6850) Rheinſtraße 3 iſt die
4¾ Beletage, beſtehend aus 7 Zimmern,
8 zu vermiethen.
6851) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
Logis mit allen Bequemlichkeiten, welches
ſich zum Betriebe eines ruhigeren
Ge=
ſchäftes eignet, zu vermiethen.
6933) MagdalenenſtraßesHinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Verntheiſel, Ortsger.=Vorſteher:
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue
Man=
ſarde nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
7031) Eliſabethenſtraße 62 Beletage,
5 Zimmer mit allem Zubehör,
Waſſer=
leitung ꝛc., zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
7035) Kaupſtraße 1 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
abge=
chloſſenem Vorplatz ꝛc., nebſt Gartenantheil,
billigſt zu verm. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7034) Bleichſtraße 40 ein kleines
Manſardenlogis zu vermiethen.
7039) Noßdörferſtraße 1 ein Local,
als Werkſtätte oder Magazin geeignet,
preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 18 parterre.
7044) Landwehrſtraße 33 eine
Man=
ſarden=Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar.
Wendelſtadtſtraße 30 eine Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer, ſofort beziehbar;
eine Manſarden=Wohnung, 3 Zimer,
Küche ꝛc., beziehbar 1 November.
Näher. J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
1840
7043) Ob. Hügelſtraße 37=
Sommer=
ſeite), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen
Vor=
mittags Parterre.
7045) Kranichſteinerſtraße Nr. 28
Hochparterre, 4 Zimmer, 1 Alkoven,
Waſſer=
leitung ſofort zu beziehen.
Näheres im 1. Stock rechts.
7170) Ecke der Schützen= u. Hügel
ſtraße 20 iſt die Veletage im neuen
Hauſe, euth. 3 Zimmer nebſt Kabinet und
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7176) Saalbauſtraße 72 iſt im
Sei=
tenbau ein großes Zimmer und Kabinet
nebſt Küche und Keller zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
7177) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller mit Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
7178) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
7185) Aliceſtraße 28 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Voden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
im Hauſe parterre
7195) Markt. Schön möbl. Zimmer.
J. Volz, Markt.
7199) Niedeſelſtraße Nr. 48 iſt
im Hinterbau ein Logis für Mk. 185 an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
7205) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung und
allen Bequemlichkeiten.
7264) Saalbauſtraße7, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
E
7266) Frankfurterſtraße 36
Hinter=
bau, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
7287) Rheinſtraße 47. 3. St., L gut
möblirtes Zimmer. 12 M. monatlich.
7289) Beſſ. Carlsſtraße 16 ein
Lo=
gis von 3 Zimmern bis 1. Oct. zu verm.
7299) Neue Kiesſtraße 53 Beletage
einige ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen.
7309) Heinrichſtraße 103 iſt die
un=
tere Etage (Hochparterre) meines Hauſes
zum 1. November anderweitig zu vermiethen.
Dr. E. Becker.
7371) Bleichſtraße 44 einſchöne
Man=
arde=Wohnung alsbald zu beziehen.
7378) Ecke der Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein kl. Logis nach
der Straße, Zimmer, Kabinet, Küche,
Bo=
den, an ruhige Leute zu vermiethen.
7380) Soderſtraße 49 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Waſſer=
leitung, nebſt allem Zubehör, ſogleich zu bez.
E 182
V288222 232022dogo2se vaie L2L2z2Log2sases22gen22;
3 7381) Eliſabethenſtraße 5, zwei 3
3 Treppen, ſchöne Wohnung (5Zim=
V mer u. Zubeh., binnen Kurzem beziehbar.
Laniaaananaainan argaziezgaaae.
7382) Liebigſtraße 32 eine
Man=
ſarden=Wohnung von 3 Zimmern ꝛc. billigſt.
7387) Schloßgartenſtraße 47 iſt ein
ſchönes Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung u. allem Zubehör,
per 1. Sept. zu verm. Volksbank.
Sa
7389) Promenadenſtraße 42 iſt eine
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör, mit herrlicher Ausſicht und ohne
Vis- vis, zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Näheres im Laden.
7314) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez
7398) Schirmgaſſez ein ſchön möbl.
Zimmer ſofort beziehbar zu vermiethen bei
Lederhändler Nathan.
7447) Heidelbergerſtraße Nr. 19,
3 Treppen, ſchöne Wohnung von 3
Zim=
mern nach der Straße, Küche, Magd= und
Bodenkammer, Waſſereinrichlung, herrliche
Ausſicht. Näheres Nr. 23, I.
7473) Grüner Wegd, nächſt der
Hein=
richſtr., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.
7474) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber den
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß.
7476) Victoriaſtraße 48. Beletage,
elegante Wohnung von 5- 6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Näheres Parterre.
7478) Heinrichsſtraße 99 iſt die
Beletage, beſtehend aus 7 Zimmern,
Garten nebſt allem Zubehör, zu verm.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
7503) Grafenſtraße 33 ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näh. Seitenbau rechts
7550) Annaſtraße 36 3 auch 4
Zim=
mer Beletage Galcon, Vorgarten), Küche ꝛc.
mit vollſt. (auch ohne) Einrichtung an einz.
Damen od. e. ſtille Familie zu vermiethen.
7592) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehbar. Auf
Wunſch mit Gartenantheil.
7553) Martinſtraße 22 ein freundlich
möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang preisw.
7555) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis, beſtehend aus 3 Zimmern nebſt
Zubehör, beziehbar ſofort.
7556) Heinheimerſtraße 35 ein Logis,
3 Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez.
7557) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
1568) Beſſunger Schulſtraße 8 ſind
mehrere Logis zu vermiethen.
7569) Waldſtraße 34 ein
Manſarde=
zimmer zu vermiethen.
7611) Waldſtraße 21 Hinterbau eine
Tr. hoch 1 gut möblirtes Zimmer.
7613) Rheinſtraße 16 iſt eine
ſchöne Wohnung im 1. Stock, 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per October
zu vermiethen. Näheres bei
17644) Hochſtraße 26 im 3. Stock eine
Wohnung von 3 Zimmern mit allem
Zu=
behör ſofort zu beziehen.
7646) Caſinoſtraße 18 1 u. 2 möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
7547. Gr. Caplaneigaſſe 64, 1St. h., ein
Logis mit großer Werkſtätte und großem
Boden bis l. October zu vermiethen.
7650) Louiſenſtraße 40 eine kleine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen.
7652) Kiesſtraße 67 iſt das Parterre=
Logis zu vermiethen und bis October zu
beziehen. H. Keller, Zimmermeiſter,
Erbacherſtraße 6.
7654) Ein Herrschaftshaus mit
Salon, 11 Zimmer, Küche,
Stal=
lung für 3 Pferde nebſt großem
Garten, zu verm. per 15. October.
Näher. bei E. Strauss,
Alexander=
traße Nr. 18.
Ein ſchön möbl. Zimmer
nebſt Kabinet per Anfang October zu
ver=
mitthen. Näheres untere Rheinſtraße 49,
2. Etage rechts.
(7692
7695) Mühlſtraße 60 am Kapellplatz,
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
die Beletage, mit allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen und im November,
auf Verlangen auch ſchon früher zu beziehen.
Näheres im Hauſe parterre.
7696) Eliſabethenſtraße 22 2 ſchöne
möbl. Zimmer per 15. Septbr. beziehbar.
7764, Dieburgerſtraße 22 l-2hübſch
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7766) Carlsſtraße 12 eine Wohnung
von 6-7 Zimmern ganz oder getrennt.
7771) Arheilgerſtraße 57 ein
Man=
ſardenlogis zu vermiethen.
7775) Ein Logis, 1. Stock, beſt. aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, bis Ende Sept.
zu beziehen. Näh. gr. Ochſengaſſe I.
7776) Neckarſtraße 22 im 2. Stock
eine Wohnung von 4 freundlichen
Zim=
mern, Magdkammer, Küche mit
Waſſer=
leitung und ſonſt allen Bequemlichkeiten,
Ende October zu beziehen.
1773) Heidelbergerſtraße 23 1möbl.
Zimmer 3 Tr. h. zu vermiethen.
7780) Stadt=Allee 1-ſt eine ſchöne
mit allen Bequemlichkeiten verſehene 2. Etage,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, zu vermiethen.
J. Conr. Mahr, Zimmermeiſter.
7782) Hügelſtraße63 der 2. Stock,
elegant neu hergerichtet, euth. 4 ſchöne
Zimmer, Salon, Cloſets ꝛc.
7784) Ein Logis von 3 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen. Zu
erfragen Roßdörferſtraße 25½.
7785) Hinkelgaſſe 7 ein Logis.
7791) Soderſtraße 48 der untere
Stock, 3 Zimmer, Küche ꝛc, per 1. October
zu beziehen.
J. Schreiner.
7793) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7795) Alexanderſtraße 17 zunächſt
der Infanterie=Kaſerne ſind zwei
ineinander=
gehende gut möblirte, ſowie ein einzelnes
möblirtes Zimmer per 1. Octbr. zu verm.
7798) Landwehrſtraße 31 ein Logis,
2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche, Garten,
antheil und allen Bequemlichkeiten, gleich
beziehbar.
Bensheimer.
7800) Beſſung. Kirchſtraße 7 eine
Wohnung gleich beziehbar zu vermiethen.
7801) Langegaſſe Nr. 47 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die Man.
ſarde, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitt=
November zu vermiethen. Näheres im Hauſe
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
7861) Ein Logis und Werkſtätte
mit Lackirofen bis zum 1. Oct zu beziehen
Zu erfahren bei der Expedition.
7862) Stiftſtraße 63 ein Logis von
3 Zimmern mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen u. ſofort zu bez. Preis 110 fl.
7864) Mühlſtraße 68. der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
7866 Marienplatz 7. 2. St., 2
in=
einandergehende Zimmer 18 M. zu verm.
7504) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
früher, zu vermiethen.
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und ein Manſardenlogis,
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
7910) Stiftſtraße 53 ein kleines
Lo=
gis zu vermiethen. Preis 80 M.
7911) Nieder=Namſtädterſtraße 26
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
7912) Nieder=Ramſtädterſtraße 26
ein einfach möblirtes Zimmer, für einen
Schüler paſſend, auf Wunſch mit Koſt.
7929) Ecke der verläng. Kies= und
Wienersſtraße ſind in dem Neubau der
1. u. 2. Stock, enth. je 4 Zimmer u mit
Waſſerleitung verſehen, bis 1. Oct. zu verm.
7930) Ecke der verläng. Kies= und
Wienersſtraße iſt die Manſarde mit
Waſſerleitung verſehen, bis 1. October an
ene ruhige Familie zu verm.
R 182
7931) Mühlſtraße 25. 2. St, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen, ſehr
ge=
legen für Einj.=Freiw. der Infanterie.
7933) Stiftſtraße 46 iſt der mittlere
Stock, 3 Zimmer mit allem Zubehör, im
October oder auch ſpäter zu bez. Preis 230 M
7936) Wilhelminenſtraße 3:
Par=
terre=Logis, 4 Zimmer, Küche ꝛc.
OOSSSOOOSOOOSOOOOO
7998) Ludwigsplatz 9 der zweite
2 Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
E
g Waſſerleitung, Mitgebrauch der
Waſch=
g küche und des Bleichplatzes, zu 625 M. e
g ſofort zu beziehen.
COOOOOOOOOOOOOOOe
7999) Ludwigsplatz 4 zwei freundliche
Zimmer (nicht möblirt, zu vermiethen.
8602) Caſinoſtraße 21, 4 Zimmer
wegen Verſetzung ſofort beziehbar. Einzu
ſehen zwiſchen 9 u. 12 Uhr Vormittags.
8003) Carlsſtraße 20 Stube und
Küche zu vermiethen.
GGGGGGGGGGiAGiGGGGGeGaOt.
8 5005) Zu jedem größeren Ge= 9
1.
Gſchäfte oder anderen Zwecken iſt
G mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des 6
1
[
4 Seitengebäudes nebſt Gartenantheil H.
Z zu verm. B. M. Hachenburger
1H
Eliſabethenſtraße 42.
1
Hegaagagaugaiuauagraaee.
8006) Promenadenſtraße 46 zwei
Stiegen hoch iſt eine Wohnung von 6 Piecen
mt Waſſerleitung; ebendaſelbſt 3 Stieger
hoch eine Wohnung von 4 Piecen und
Kabinet ſofort zu vermiethen.
8009) Brandgaſſe 4 ein ſchönes Logis
alsbald zu vermiethen.
8010) Steinſtraße 22 im Hinterhaus
3 Zimmer ꝛc. am 1 November beziehba
zu 160 M. per Jahr.
8012) Schulſtroße 15 ein möblirte;
Zimmer mit oder ohne Penſion.
8013) Kapellplatz 64 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche, Speiſekammer,
Waſſerleitung und Zubehör, bis 1. Octbr
zu bez. Näh. Parterrewohnung daſ., ſowie
bei Hrn. Schweinemetzger C. Niehl
Carlsſtraße 18.
8014) Marienplatz 8 ein Logis im
Seitenbau. Anfangs November beziehbar.
8015) Arheilgerſtraße Nr. 14 ein
Logis zu vermiethen.
8018) Erbacherſtraße 10 ein Logis
nebſt Zubehör zu vermiethen.
8019) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.
8020) Gr. Bachgaſſe 21 ein ſchönes
Logis zu vermiethen.
8021) Soderſtraße 16 ein kleines
Logis zu vermiethen, alsbald beziehbar.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
8024) Große Ochſengaſſe 12 in
mittleren Bau, 1. St., zwei ineinander
gehende freundlich möblirte Zimmer, ein
zeln oder zuſammen zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
1841
7788) Mühlſtraße 15, Beletage,
5 Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehör,
in neu hergerichtetem Zuſtande auf den
1. December zu beziehen.
8025) Kleine Ochſengaſſe 5 ein
Logis zu vermiethen.
8026) Schloßgaſſe 12 eine St. hoch
ein großes Zimmer gleich zu beziehen.
8028) Beſſunger Schulſtraße 24
eine Manſarde billig an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
8029) Gartenſtraße 11 eine
freund=
liches Logis, 3 Zimmer nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. Preis 212 M.
8031) Alexanderſtraße 19,
gegen=
über der Infanterie=Kaſerne, iſt ein ſchön
möblirtes mit Alkoven per Anfang Octbr.
zu vermiethen.
8032) Alexanderſtraße 19 eine Woh.
nung, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
C019O-
H04894004e.
190100409
90½
9A
L-Ant. Tae.
Ltt.
Poß'
RockocoNdeoooeeebNeo,
4 8033) Rheinſtr. 18 parterre
A zwei Zimmer und gedeckte Veranda
. zu vermiethen. Auf Verlangen
4 kann Pferdeſtall mit Burſchenzimmer
A6 mitvermiethet werden. Nüheres 3
O1
948 Steinſtraße 38.
4
80400.
66
9)
ahsoLeohoane.
141)
vl pidecd-HrDr-rraxeaat.,
Ad PbRdcosoNococoochNor-a,
8035) Martinſtraße 11½ iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 6 Zimmer ꝛc.,
zu vermiethen und per 1. October zu
be=
ziehen. Näheres bei A. Schmidt.
8036) Soderſtr. 13 2. St. 1-2 m.
Zimmer zuſammen od. getrennt zu verm.
G. C.. G.d...d. A.d.C.GD.
5 Zu vermiethen Herdwegſtraße 56 ¾
2
Villa Sohwarz.
5 Schöne Lage, prachtvolle Ausſicht, ¾
elegante und bequeme Einrichtung.
5 1) Der obere Stock. 6 Zimmer
3 mit Balkon, Küche u. Magdzimmer:
ferner Speicher, Kohlenremiſe, Keller,
6 Waſchküche mit Regenreſervoir und
3 Bleichplatz. Gartenanlagen, Gas= 4
c und Waſſerleitung.
3 2 Manſardenwohnung. Zwei
Zimmer und Cabinet nebſt Zubehör: ¾
ferner 1 Zimmer mit Cabinet
al
H Verlangen möblirt.
(8066
GGGGOOGGOG0
8093) Ein Laden mit Logis
ſowie allen Bequemlichkeiten per
1. October beziehbar zu vermiethen.
Horilz Hathan,
Schirmgaſſe Nr. 2.
8094) Rheinſtraße 8 eine Wohnung
3 Stiegen hoch von 5 Zimmern und 2
Ka=
binets ꝛc. neu hergerichtet.
8096) Hölgesſtraße 14, 3. Stock, ein
großes Zimmer nach der Straße mit
ſchö=
ner Ausſicht. gut möblirt, zu vermiethen.
8097) Ecke der Soder= und
Teich=
hausſtraße iſt der 1. Stock mit Zubehör
zu vermiethen. Zu erfr. Wienersſtr. 51.
495
1842
=.
4 5070) Martinſtr. 35 im oberen H.
4 Stock eine freundl. Wohnung von 5 4
Zimmern, Küche und allem Zubehör
an eine ruhige Familie - ohne Kin=
3 der und ohne Schulen beſuchende
H
3 Penſionäre - pr. 15. September
oder ſpäter zu vermiethen.
Gcgvoovooooe.
8098) Obere Wilhelmſtr.ſchönes Logis,
3. St., 6 Piecen m. a. Zubeh. u.
Annehm=
lichk., an ruhigen Haushalt zu vermiethen.
Prof. Seeger Wtwe.
Preis 520 M.
8099) Landwehrſtraße 37ein Zimmer
nebſt kleinem Kabinet, an eine einzelne
Perſon zu vermiethen.
8100) Dieburgerſtraße 11 zwei Stiegen
hoch ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
PEl=ippPiriiisuareir.
8014) Saalbauſtraße6d, Hoch=
Wparterre, eine elegante Wohnung, 7
Zimmer, Küche und Zubehör, mit
Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
5 Näheres bei Herrn B. L. Trier,
5 Ludwigsſtraße.
ta½NVIVVVAVIVVD
8126) Steinſtraße 40 iſt in der
Man=
ſarde eine größere Stube und Kabinet auf
Wunſch mit Küche, von 1. Oct. an zu verm.
8127) Heinrichſtraße 43 die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, dazu 1
Man=
ſurdenzimmer, am 15. October beziehbar.
8128) Gr. Ochſengaſſe l, 3. St., ein
Zimmer mit Bett zu vermiethen.
8129) Alexanderſtraße 25 ein möbl.
Zimmer für einen Einjährigen.
8130) Promeuadeſtraße5 ein ſchönes
Logis 1 Stiege hoch, 3 Zimmer, Kammer,
Küche, Keller, an eine ſtille Familie gleich
zu beziehen. Näheres bei Frau Fey,
Hofſtallſtraße 6.
8131) Magdalenenſtraße 6 nahe der
Infant. Kaſ. 1ſchön mbl. Zimmer 1. Octbr.
Untere Waldſtraße 46
S
eine freundliche Wohnung im Hinterbau,
3 Zimmer, Kabiuet und ſonſtiges Zubehör,
Ludwig Manck.
zu vermiethen.
8157) Eliſabethenſtraße 4, 1 Stiege
hoch, ſind 2 möbl. Zimmer wegen Verſetzung
den 1. October zu vermiethen.
8158) Alexanderſtraße 23, gegenüber
der Infanterie=Kaſerne, ein möbl. Zimmer
für einen Herrn Einjährigen zu vermiethen.
8159) Magdalenenſtraße 21 ein
Lo=
gis und ein Zimmer zu vermiethen.
8160) Saalbauſtraße 22 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 Piecen, Küche mit
Waſſerleitung ꝛc., zu vermiethen.
GGALLatgairaggaer
8161) Hügelſtraße 61
eine ſehr ſchöne Parterre=Wohnung,
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt Küche, 8
Waſſerleitung und ſonſtigem Zubehör
Zu vermiethen am 1. November.
8162) Schloßgraben 3 ein Logis im
mittl. Stock zu verm. Ebendaſelbſt eine eichene
Treppe von 11 Stufen zu verkaufen.
K 182
8235) Beſſunger Sandſtraße 38 iſt
ein Manſarden=Logis zu vermiethen.
8236) Hügelſtraße 2. 2. Stock, ſind
2 ſchön möbl. Zimmer zuſamm. od. getr., z. v.
8237) Friedrichſtraße14½ ein
Man=
ſarden=Logis, 2 möbl. Zimmer gleich beziehb.
8238) Gr. Kaplaneigaſſe 42 ein neu
hergericht. Logis an kinderloſe Familie zu verm.
HoiooOislaDieielsoiesOeieeet,
63 8239) Heinheimerſtraße 4, Beletage,
„.
S
95 Zimmer nebſt Zubehör und Waſſer
Zleitung, ſofort billig zu vermiethen
e Näheres bei Carl Chr. Manck
Zuniere Waldſtraße 46.
Lasateoeeuaeansanaiesoigonei
8240) Beſſunger Carlsſtraße 50 ein
Parterre=Logis alsbald zu vermiethen.
8241) Beſſunger Schulſtraße 29 im
Hinterhaus ein Logis an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
8242) Beſſ. Forſtmeiſterſtraße 20
ein Logis zu vermiethen.
8243) Hölgesſtr. 13 1 gut möhl. Zimmer.
3241) Möbl. Zimmer, beſ. für Einj.=Freiw.
geeignet, nächſt der Artill.=Caſ. bei Chr. Eß.
8245) Langegaſſe 4 eine Stube
un=
möblirt zu vermiethen.
8246) Wilhelminenſtraße 17 der
rechte Theil der Beletage, beſtehend in
5 Zimmern, Küche und Zubehör, iſt vom
15. Okt. ab zu verm. Heinr. Ritſert.
8347) Riedeſelſtraße Nr. 35
ind ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen.
M. Schröder Wiw.
8248) Große Caplaneigaſſe 39 ein
Logis gleicher Erde gleich zu beziehen.
8249) Steinſtraße 21 eine Wohnung,
Seitenbau, 3 Zimmer und Kabinet, zu
250 M. - oder auf Wunſch auch 5
Zim=
mer zum Preiſe von 360 M. - ſofort
beziehbar. Nähere Auskunft im
Vorder=
hauſe daſelbſt.
8250) Schützenſtraße 9, 2 Stiegen,
ein gut möbl. Zimmer mit Cabinet.
8251) Grafenſtraße 24, Beletage,
3 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung,
Mit=
gebrauch des Bleichplatzes und der Waſch
küche, ſowie Zubehör, im Okt. zu verm.
8252) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3
5
8253) In meinem Hauſe Markt s
3 Nr. 3 iſt ein Laden mit Comptoir
6 per 1. März 1882 event. auch früher
6 zu vermiethen.
M. Homberger,
5
9
Näheres Comptoir Marktpaſſage.
8ö
G230gaigvaauZiareasseré,
8254) Paſſend für Einjährige.
In der Nähe der Artillerie=Caſerne
nöbl. Zimmer zu vermiethen und jeder
Zeit zu bez. Herrmannsſtr. 9 im 2. St.
8255) Schulzenſtraße 22 iſt ein ſchönes
Logis zu vermiethen und ſofort zu bez.
8256) Uutere Bleichſtraße 46 ein
freundlich möblirtes Zimmer per 1. Okt.
8257) Arheilgerſtraße 66 ein
Man=
ſardenlogis zu vermiethen.
8258) Kranichſteinerſtraße 28, erſter
Stock, kleinere Wohnung, 3 Zimmer mit
Alkoven, Glasabſchluß, Waſſerleitung, mit
allem Zubehör, ſofort beziehbar. Näh. 22.
8259) Heinheimerſtraße 33 ein
kleines Logis zu vermiethen.
8260) Gardiſtenſtraße 18 ein Logis,
große Werkſtätte und Hofraum. Daſelbſt
in kleines Logis.
8261) Soderſtraße 60 ein Logis zu
vermiethen. Preis 85 fl.
8262) Beſſunger Kirchſtraße 62
ein Logis zu vermiethen.
8263) Dieburgerſtraße 20 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8264) Landwehrſtraße 45 ein Logis,
zwei Zimmer, Küche und Zubehör, für
den Preis von 110 fl., gleich zu beziehen.
8265) Alexanderſtraße 16, 2 Treppen
ſoch, ein möblirtes Zimmer zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
8266) Langgaſſe 10 ein möblirtes
Zimmer.
H Herzberger.
8267) Neckarſtraße 16 zwei
unmö=
blirte Zimmer mit Ausſicht auf die Straße.
Sofort.
8268) Arheilgerſtraße 68 1
möblir=
tes Zimmer zu vermiethen.
Peter Kindinger.
8269) Sackgaſſe 20 ein gr. Zimmer.
8.
5.
8270) Beſſung. Carlsſtraße,
findet, ein anſtändiges, lediges
Frauenzimmer billig Logis bei
einer älteren Dame.
8271) Steinſtraße Nr. 6 zwei kleine
möblirte Zimmer mit Kabinetten Ml. 15
und Mk. 10 pr. Monat zu vermiethen.
8272) Langegaſſe 27 ein kl. Logis
ſogleich beziehbar.
8273) Sackgaſſe 18 iſt ein Logis zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
8274) Nieder=Ramſtädterſtraße 71
3 Tr. zwei freundl. möblirte Zimmer nach
der Straße, 8 und 10 Mk. auf Wunſch
mit Penſion zu vermiethen.
Vermiſchte Nachrichten.
1.
Grafenſtraße 35.
Vrokeckorin:J. K. H. Rrau Prinzeſſin Karl
Künſtlerſchule: Rm. 30,
Dilettanten=
ſchule: Ra. 25, Vorbereitungsſchule:
Rm. 15 vierteljährlich.
Beginn des Semeſters=Montag 3. Octbr
Anmeldungen nimmt entgegen:
Der Director:
Kapellmſtr. Martim Wallensteim.
Großh. Kammervirtuos. (8037
2) Werkſtätten, oder auch als Lager
räume zu benutzen, ſind zu vermiethe
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (405.
1849
E182
Landesbaugewerkſchule Darmſtadt.
Die Landesbaugewerkſchule zu Darmſtadt beginnt ihren ſechsten Jahres=Curſus am 15. November l. Js.,
welcher 4 Monate, alſo bis zum 15. März 1882 andauert.
Dieſelbe ſoll, zwiſchen Handwerkerſchule und techniſcher Hochſchule, die Mitte hallend, insbeſondere Bauhandwertern, ſowie
Maſchinen= und Mühlenbauern, Gelegenheit bieten, ſich die für einen ſelbſtſtändigen Gewerbebetrieb erforderlichen theoretiſchen
Kenntniſſe und die nothwendigen Fertigkeiten im Zeichnen und Entwerfen von Plänen für die praktiſche Ausführung zu erwerben.
Auch ſoll die Baugewerkſchule zur Ausbildung von Werkmeiſtern, Parlieren, Bauaufſehern ꝛc. dienen.
Der Unterricht wird an den Werktagen während der ganzen Tageszeit von folgenden Herren ertheilt: Architect Proſeſſor
Hermann Müller, Architet Kuhlmann, Ingenieur Reuter, Techniker L. W. Möſer, Handelslehrer Peters und
Bild=
hauer Fölir.
Die Schule umfaßt vorerſt 2 Klaſſen mit folgenden Unterrichts Gegenſtänden: Freihand= und geometriſches
Zeichnen, darſtellende Geometrie (einſchließlich Schatten=Conſtructionen und Perſpective), Bauconſtructionslehre (einſchließlich
Sta=
bilitäts= und Feſtigkeitsberechnungen), Elemente der Maſchinen=Conſtructionen, Fachzeichnen, Entwerfen von Bauanlagen,
kunſige=
werbliches Zeichnen, techniſches Rechnen, Algebra, Geometrie, Feldmeßkunſt (einſchließlich Trigonometrie und Planzeichnen),
ge=
werbliche Buchführung, Theile der Buchführung, insbeſondere Materialienkunde und Anfertigen von Koſtenvoranſchlägen,
Grund=
lehren der Phyſik und Mechanik, Modelliren in Thon, Holz ꝛc.
Die Unterrichtslocale befinden ſich Neckarſtraße Nr. 3, unfern von den Bureaulocalitäten, der Bibliothek und der techniſchen
Muſterſammlung des Großh. Gewerbvereins, ſo daß die letzteren von den Schülern beſucht und geeignet benutzt werden können.
Bedingungen zur Aufnahme ſind:
1. Für die untere Abtheilung, die erſte Klaſſe: In der Regel werden nur ſolche Schüler aufgenommen, welche
eine mindeſtens einjährige Beſchäftigung in einem techniſchen Gewerbe nachweiſen können; Ausnahmen hiervon werden
nur in beſonderen Fällen geſtattet. Dagegen wird von den Aufzunehmenden nur der Nachweis der Kenntniſſe verlangt, welche
den von der Oberklaſſe einer Volksſchule Entlaſſenen zukommen ſollen, damit jedem ſtrebſamen Handwerker die Anſtalt
zu=
gänglich werde.
2. Für die obere Abtheilung, die zweite Klaſſe, muß außerdem der Nachweis ausreichender Kenntniß der niederen
Arithmetik, einer angemeſſenen Fertigkeit im Freihand= und geometriſchen Zeichnen, ſowie in der Löſung einfacher Aufgaben der
darſtellenden Geometrie, und der Befähigung, ſich im Deutſchen gehörig ſchriftlich verſtändlich machen zu können, geliefert
werden.
Das Schulgeld beträgt für die ganze Unterrichtszeit — 30 Mk. und iſt beim Beginn des Curſus voraus zu bezahlen.
Anmeldungen zur Aufnahme wolle man möglichſt frühzeitig und längſteus bis zum 31. October l. J3. ſchriftlich
bei der unterzeichneten Stelle oder auch mündlich auf dem Bureau derſelben — Neckarſtraße 3 im 3. Stock - bewirken, da die
Zulaſſung der Schüler nur nach Maßgabe der vorhandenen Unterrichts=Localitäten erfolgen kann.
Darmſtadt, den 8. September 1881.
Großherzogliche Centralſtelle für die Gewerbe und den Landesgewerbverein.
[8275
Fink. Buſch.
Der Starkenburger Miſſionsverein
feiert ſein 16. Jahresſest Mittwochden 21. September zu Reinheim.
Anfang des Gottesdienſtes Vormittags 10 Uhr. Feſtredner: die Herren Pfarrer
Pfeiffer von Meerholz, Miſſionsinſpector Plath von Berlin und Metropolitan
[3276
Strobel von Bockenheim. Alle Freunde der Miſſion ladet ein
Der Vorstand.
Muſikverein.
Wiederbeginn der Proben:
Montag den 19. September, Abends 8 Uhr präcis, im Saalbau.
Das zunächſt einzuſtudirende Werk iſt:
Die vier Jahreszeiten von Joseph Maydu.
Der Vorstand. (277
Mein Geſchäfts=Local
befindet ſich jetzt
Mauerſtruße Ar. 13.
Dr. Francla,
Rechtsanwalt.
[7804
Darmſtadt.
Bierapparate mit Waſſerdruck.
Umänderungen beſtehender Pressionen nach Beſtimmungen prompt.
gr. Ochſengaſſe
H. Molter, Nr. 16.
3
Och wohne von heute an
2 Wihelminenstrasse Nr. 14
in dem Hauſe des Herrn Hofzahnarzies
Dr. Werner.
(8163
Dr. med. Loeb.
Wilh. Hrafl,
Nüh= und Strick=Maſchinen=
Reparatur=Werſiſlätte,
Waldstrasso 3.
Für jede Reparatur leiſte ein Jahr
Garantie.
(6877
An Nähmaſchinen älterer Conſtruction
wird billigſt Spulauslöſung eingerichtet.
Friedricb Hoffmann
Regierungs-Baumeister. (8041
Teohnisches Buroau:
Berlin H., Hesselstr. 7.
Pläne und Anleitung zum Bau von
Ringöſen mit directer, gowie auch
mit Gasſeuerung, zum Brennen von
Eiegeln, Verblendern,
Thon-
waaren, Kalk und Cement; für kleinen
Betrieb werden partielle Ringöten erbaut.
Alle Haararbeitens
C. Hermes, Hoftheaterfriſ., Zeughausſtr.
1844
R 182
Höhere Mädchenſchule und Lehrerinnen=Seminar.
Das Winterſemeſter beginnt Montag den 19. September für die Schule,
Donnerstag den 22. September für das Seminar, Morgens 8 Uhr. Zur
Aufnahme neuer Schülerinnen für beide Anſtalten werde ich Montag, Dienstag und
Mittwoch den 19., 20. und 21. September im Schulgebäude von Morgens 9 Uhr ab
bereit ſein.
Die Großherzogliche Direction der höheren Mädchenſchule
und des Lehrerinnen=Seminars.
Dr. Wulckow.
[7401
Main=Neckar=Eiſenbahn.
1)
.
Aus Anlaß der am 20. September d. J. zu
Wi- Carlsruhe ſtatfindenden ſilbernen Hochzeit des Groß=Hui.
herzoglich Badiſchen Regentenpaares und der gleichzeitigen Vermählung der Prinzeſſin
Victoria von=Baden mit dem Kronprinzen von Schweden, ſowie der damit verbundenen,
in die Zeit vom 18. bis 25. d. Mts. fallenden Hof= und ſonſtigen Feſtlichkeiten,
und endlich zum Beſuche der zur Zeit zu Carlsruhe ſtattfindenden Badiſchen Kunſt=
und Kunſigewerbe=Ausſtellung ſind bedeutende Fahrpreis=Ermäßigungen gewährt,
worüber das Nähere an unſeren Billetſchaltern erfragt bezw. aus den neben denſelben
angeſchlagenen Plakaten erſehen werden wolle.
Darmſtadt, den 14. September 1881.
(8196
Die Direction der Main=Neckar=Eiſenbahn
Die vorzugliche Oualitär der mit nachstehender Marke bezeichneten Chocoladen
aus der rühmlichst bekannten Fabrik von
Ph. SVCXAED in Neuchatel (Schweiz)
Andel milt jedem Tage nehe die Mr gedührende inerkennung: der stets sieigrmala
Absatz bietet dafür den besten Beweis.
Auf die grosso Auswahl zu Ceæhenken geeisneter Phantasieschachieln inn Cinton
bede wird noch sanz besonders aufmerksam gemacht.
8
Theater., Hochzell. &ap VisllenFahrten
(8165
in meinen eleganten Wagen werden jederzeit gerne entgegengenommen.
Poſthalter,
Carl Walther, Wilhelminenſtraße 3.
Tanz=Unterricht.
Einem hochgeehrten Publikum zur gefälligen Nachricht, daß mein erſter Curſus
für dieſen Winter erſt vom 15. October an bei meiner Zurückkunft von Offenbach
[8195
beginnt. Alles Weitere beſagen ſpätere Annoncen. Hochachtungsvoll
A. Sturm, Tanzlehrer.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern aller Art, Schuhen, Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uniforms=
ſtücken, Reitzeug, Gold= und Silber Borden, ſowie Roßhaaren, Zeitungspapier, alten
Büchern, Lumpen und Metall u. ſ. w., zu den höchſten Preiſen.
Adan Hoch,
Beſtellung erbitte per Poſt.
(8278
Langegaſſe Nr. 5.
Dwei gut gearbeitete Kleiderſchränke
) billig zu verkaufen. Klappacherſtr. 66,
(8073
Beſſungen.
5in ordentliches Mädchen ſucht Lauf=
18 dienſt oder ſonſtige Beſchäftigung.
Näh. Beſſ. Forſtmeiſterſtr. 20. (8192
Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29
Rheinſtraße Nr. 2
56 zu vermiethen.
ein
Magazin
[6889
Verſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
D verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
(3571
ſtraße Nr. 20.
Ein auch 2 Schüler finden freundliche
C Aufnahme und Nachhülfe: Hochſtraße 6.
[4149
2. Stock.
(n meinem Kurz= u. Galanteriewaaren=
25 geſchäft iſt für einen jungen Mann
(6873
eine Lehrſtelle offen.
Carl Horumann.
öbel,
e werk
Betten, Kleider,
Schuh=
kauft zu reellem Preiſe
Ad. Giegerich,
Neugaſſe I. (6871
(n ein hieſiges Waarengeſchäft wird ein
19 Lehrling aus guter Familie mit
nö=
thigen Schulkenntniſſen geſucht.
Selbſt=
geſchriebene Offerten unter H8 7059 an
(7059
die Expedition d. Bl.
Das Herrſchaftshaus auf dem Karls=
T= hof mit Garten und Benutzung des
Parkes iſt zu vermiethen.
[7211
Heinrichſtraße 94.
Och ſuche in mein Material= und Farb=
2) waaren=Geſchäft einen Lehrling mit
guter Schulbildung zum ſofortigen Eintritt.
J. G. Keller,
16 Carlsſtraße 16. (7507
Junge Mädchen finden bei einer Be=
2 amtenwittwe gute Penſion bei preisw.
Honorar. Näheres in der Exp. (7525
(in Schüler oder Schülerin findet gute
Gu. billige Penſion in gebildeter Familie.
Zu erfr. in der Expedition.
[7592
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Wilhelm Sehulz,
Eliſabethenſtraße 25. 17594
Froßes Lager mit Scheuer,
unmittel=
bar an der Main=Neckar=Bahn
ge=
legen, mit Schienengeleiſe mit derſelben
ver=
bunden, iſt zu vermiethen und per ſofort
zu beziehen. Nähere Auskunft bei (7674
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
5
6000 Mark
ſind gegen erſte Hypothek vom 1. December
ab auszuleihen.
Näheres bei der Expedition.
(7706
Saushälterinnen, Köchinnen, Haus=
L= und Kindermädchen mit guten
Zeug=
niſſen können nachgewieſen werden.
Louise Tulauf, (7817
Heidelbergerſtraße Nr. 28.
AE 182
1845
Ich beehre mich hiermit die ergebene Anzeige zu
machen, daß die
Heroſt= und =inter=Saſon
in ſehr großer Auswahl bei mir eingetroffen ſind, und
empfehle:
Ruhrkohlen.
Stückreiches Fettſchrot, Ruß=,Stück=
und Schmiedekohlen empfiehlt billigſt
J. Scheveitzer.
Eliſabethenſtraße 35. (8280
Kornbrod 2½ alo 84 P.
Heinrich Herzberger. (8281
4 Ballonplatz 4.
Unterzeichneter verkauft im Laden
4 Ballonplatz 4
von Sonntag den 18. d. Mts. an
täg=
lich Vormittags von 7-12 Uhr
Prima Rindfleisoh,
per Pfd. 44 Pf.
Samstags geſchloſſen.
Aron Simon,
(8282
4 Ballonplatz 4.
nur moderne Façons.
GG8GUalIOh
für Damen und Kinder in allen Größen.
MnOlGOrStOIIO-
Cheviots, farbige Cachemire, Fanlasiestoſe,
hierzu die paſſenden Wesätze, in
Peluche, seidene und baumwollene Sammete, Allas
und Satin, Herveilleux, sowie karrirte und andere,
Besatzstofſe.
Adlas.
und Hanella Steppröche
mit und ohne Flanellfutter.
Vüllaröelie
in nur guter Qualität von 3 Mark an.
naAll8l Id „OSII jeoer 41
werden nach Maß unter Garautie billigſt angefertigt.
Auf meine billigſt geſtellten Preiſe und reellſte
Be=
dienung mache ganz beſonders aufmerkſam.
ETEESL COOAU
(8279
Markt Nr. 8.
aus einer der bedeutendſten Fabriken,
per Tonne M. 850,
bei 5 und mehr Tonnen zu Fabrikpreiſen.
5 Emanuel Fuld.
Präparal
für Stahlhärtung und
Stahlver=
beſſerung.
C. J. Rayſer,
in Darmſtadt. (8284
RothWelh.
Feinſten franzöſiſchen Rothwein,
ſowie Bordeaux-Weine empfiehlt
unter Garantie der Reinheit
J. Ritzinger,
Caſinoſtraße 15. (8285
Eingetroffen.
Oberhess. Handkäse.
Werner.
Saalbauſtr. 19. 18286
Abreiſe halber
ſind mehrere Zimmerteppiche, darunter ein
großer Salonteppich in Peluche (wenig
gebraucht), Tiſchdecken, eine Anzahl
Oel=
gemälde und beſſere Oeldruckbilder, ferner
2 zweiarmige Gasluſtres mit Zügen ganz
billig abzugeben. Anzuſehen Vormittags,
Bleichſtraße Nr. 45. 1 Treppe hoch.
Auch iſt die Wohnung daſelbſt unter
dem Miethpreiſe in Aftermiethe zu ver=
(8287
geben.
496
1846
R6 1
0000000000000000000000000000000000000000.
der Frankfurter
Guvhutz Wb. oNioUivon Ausſtellungs=Lotterie z uadu G.
(grösste Deutsche Ausstellungs-Lotterie.)
Hauptgewinn im Werthe von 30,000 Mark, 15,000 Mark, 3 5000 Mark,
3500 Gewine im Werthe von 160,000 Mark.
Franco=Zuſendung der Looſe und Ziehungs=Liſten nach
Preis des Looſes 1 Mark. Erſcheinen gegen Beifügung von 20 Pfg. (Ausland 30 Pfa)
B. Hagmus, General=Debit, Frankfurt a. M. (8288
Zur Roſenhöhe Mühlſtraße).
Unterzeichneter empfiehlt einem geehrten Publikum ſeine aufs beſte renovirten
Localitäten zur unentgeltlichen Benutzung, als: Hochzeiten, Bälle, Kränzchen; auch
können Corporationen, ſowie Vereine u. ſ. w. ihre Winter=Vergnügungen abhalten. Es wird
mein Beſtreben ſein, durch gute Speiſen und Getränke als auch prompte Bedienung
das geehrte Publikum ſtets zufrieden zu ſtellen. Zahlreichem Zuſpruch entgegenſehend
zeichnet Achtungsvoll
(7806
J. D. Orl.
beſorgt pünktlichſt und billigſt unter Garantie
Lmdwſg Allor,
[(7916
Gaalbaustrasse 37.
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
H. Neustadt, ſtraße.
Ihöbp, wob S0LLoIN
Sarglager.
Empſehle bei vorkommenden Sterbefällen Metallſärge, beſonders
für auswärtige Transporte in Folge ihres hermetiſchen oder lufdichten
Verſchluſſes ſehr geeignet.
Holzſärge halte jeder Art ſtets großes Lager von den eleganteſten bis
zu den einfachſten, und übernehme ſowohl für hier, als auch für außerhalb, alle
hierzu nöthigen Beſorgungen bei billigſter Preisberechnung.
1979)
Carl Federlin,
Promenadeſtraße 14.
Prima Rindfleiſch,
per Pfd. 44 Pf.,
täglich von 7-2 Uhr Vormittags im
Laden 4 Ballonplatz 4.
[8289
Peſſ. Sandſtraße 4 ſind 2 Einleg
ſchweine zu verkaufen.
(8290
Nahlertſtraße 37, 2. St., ſind zu
ver=
kaufen: ca. 1 Ctr. Zeitungen, desgl.
Zinn, 100 Weinflaſchen, 30
Mineralwaſſer=
krüge, 5 alte Fäſſer von ¹⁄₈ bis 1 Ohm,
Waſchbütten, gußeiſ. Kochtöpfe ꝛc. (8291
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
3.
W. Emriot, gaſſe 31.
5 Herren= u. Frauenkleider,
Uni=
w e formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Meparaturen jeder Art, ſowie den
51 Transport von Kaſſenſchränken
über=
nehme billigſt.
[7216
Neue Kaſſenſchrünke vorräthig.
J. Schreiner, Soderſtraße 48.
Ein mit den nöthigen Schulkenntniſſen
C verſehener junger Mann kann in ein
hieſiges Bankgeſchäft als Lehrling
ein=
treten. Offerten unter M H7 an die
(7878
Exped. d. Bl. erbeten.
(den geehrten Herrſchaften bringe in
Er=
innerung, daß ich aufs Ziel noch
brave Mädchen empfehlen kann.
Anna Uhrig. Kiesſtraße 8. (7879
Alte Wein=, Bier=u. Bordeauxflaſchen
51 kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (8055
ehrere Schüler können gute Penſion
Weerhalten Herdwegſtr. 28parterre. ſ7944
ſFin Schüler oder Schülerin vom Lande
18 kann in einer anſtänd. Bürgersfamilie
gute und billige Penſion erhalten. Näheres
(8064
in der Exped. d. Bl.
ſEin Lehrling mit guter Schulbildung
kann eintreten bei
(7239
L. E. Müller, Papierhandlung.
1847
K 182
Proise Dilllgst.
Tünhthichste Wediemum.
7408
Billig und gut.
Zur bevorſtehenden Winter=Saiſon empfehle mein reich aſſor tirtes Lager in allen
möglichen Artikeln, als: Unterhoſen, geſtrickte und farbige Jacken, Hemden,
Unter=
röcke, Lamatücher, Umſtecktücher in Wolle und Eiswolle, Bukskinhandſchuhe, Socken,
Strümpfe, Kinderjäckchen und Shäwlchen, Strickwolle, weiße Herren= und Damen=
Hemden, Corſetten, Hoſenträger, Taſchentücher, Halsbinden, Knöpfe, Seide, Garn,
alle Arten Futter= und Schürzenzeuge, Lama, Baumwollbiber, Shirting und Kattune.
Zu gleicher Zeit bringe mein Hut= und Mützengeſchäft in empfehlende Erinnerung.
Indem ich ſämmtliche Waaren direkt beziehe, bin ich in der Lage, meinen geehrten
Abnehmern ſehr billige Preiſe zu ſtellen, und ſehe einem zahlreichen Zuſpruch entgegen.
Hochachtungsvoll
le Eraum,
Bessungen, Mirchstrasse 34. (8292
Beſſunger älterer Geſangverein.
Samstag den 24. September, 1881: Abend-Unterhaltung in
der Reſtauration Markwort. Anfang Punkt halb 9 Uhr. Nichtmitglieder können
nur durch Mitglieder eingeführt werden, haben aber für Dieſe Eintrittskarten auf
deren Namen lautend, bis zum 24. d. Mts., Abends 7 Uhr, bei dem Vereinsſecretär
Herrn Duball in Empfang zu nehmen.
18293
Der Vorstand.
Miethgesuch.
Wohnungs=Geſuch. 614
Eine aus 3 erwachſenen Perſonen be=
In guter Geſchäftslage der Stadt wirdſſtehende Familie ſucht auf den 1. April 1882,
ein kleines Logis für ſofort geſucht. Offerten event. auch früher, eine aus 5-6 Zimmern
nebſt Preisang. unter A 8 8141 beſorgt d. Exp.12-3 heizbaren) nebſt Zubehör beſtehende
ſEin Müdchen, das ſelbſtſtändig kochen Wohnung, womöglich mit Gartenbenutzung.
C kann und die Hausarbeit verſteht Gefl. Offerten mit Angabe des Mieth=
Fin ſchöner Sperrſitz in den vorderen
C= Reihen iſt abzugeben. Wor ſagt
die Expedition d. Bl.
(8178
Sür ein armes Waiſenkind Madchen.
25 13 Jahre alt) werden Pflegeeltern geſucht.
Näh. gr. Kaplaneigaſſe59, 1. Stock. (8174
Ein Lehrmädchen aus anſtändiger Fa=
C, milie für ein Galanteriewaarengeſchäft
geſucht. NNäh. die Expedition d. Bl. (8i77
Fine große geſchloſſene Halle mit
C Werkſtätte u. Garten, für Schreiner,
und Zimmermann geeignet, billig zu verm.
Roßdörferſtraße 36.
[7838
=
Schüler finden gute Penſion u.
Nach=
hülfe. Hochſtraße 6, 2. St. (8198
und übernimmt, wird in eine kleine
Haus=
haltung gegen guten Lohn geſucht.
68110
Heinrichſtraße 52 bel Etage.
zu 4½ pCt. auf
49,000 Rm. erſte gue Spo.
theken auszuleihen. Näh. bei Herrn Carl
Schnabel, Carlsſtr. 12 Darmſtadt. (8144
Heſucht werden von einer allenſtehenden
Dame 2 Zimmer, Küche und
Zu=
behör unter Angabe des Preiſes.
Offerten unter der Chiffe B W13 an
(816:
die Expedition.
Hin junger Mannſucht Stelle als Scriben,
( in einem Geſchäfte. Näheres in der
(8193
Expedition d. Bl.
preiſes werden unter Chiffre C H Nr. 10
in der Exp. d. Bl. erbeten.
(8168
Kauſgesuch.
Ein an lebhafter Straße belegenes, zum
Bauplatz geeignetes, etwa 10 Ar großes
Grundſtück wird gegen Baarzahlung zu
kaufen geſucht. - Gefl. Offerten mit
An=
gabe des genaueſten Preiſes befördert die
Exped. d. Bl. unter Chiffre A L. (8169
(Ein Schüler findet freundliche Aufnahme.
L. Näh. in der Exp. d. Bl.
[8175
ſFin ſchöner Weinkeller billig zu verm
L. bei Georg Lerch, Ludwigspl. (7839
8321) Kl. Ochſeng. 7 ein freundl. Logis mil
Waſſerleitung an ruh. Familie Mitte Octbr.
Daſelbſt Schlafſtelle an ruhige Arbeiter.
ſHin Inſtallateur (gelernter Schloſſer),
E- ein Schmied finden Stelle bei
P. Graeſ, Aliceſtr. 5. (8200
können nachge=
Schenkammen wieſen werden
bei
Frau Johanna Trietſch 2.
in Eberſtadt, Hügelſtraße 9. Schüler findet Koſt und Logis.
Kiesſtraße 44.
18205
Fin drittel Sperrſitz links geſucht.
Näheres in der Expedition. (8294
Hypothekengelder 4½ und 5 pCt.
zu vergeben.
[OE11280)
Näheres in der Expedition.
(8295
(Wine fleißige Frau empfiehlt ſich im Waſchen
C und Putzen. Obergaſſe 20. (8296
ſEine Büglerin wünſcht 1-2 Tage beſetzt
C= zu haben. Langegaſſe 47.
[8297
Fin junger Kaufmann ſucht Mittag=
und Abendtiſch bei anſtändiger Familie.
Offerten mit Preisangabe unter E 300
poſtlagernd Darmſtadt erbeten.
[(8298
Fin cautionsfähiger junger Mann wird
E= als Auslaufer geſucht.
Näheres auf der Exp. d. Bl. (8299
Schüler finden gute, billige Penſion u.
Nachhülfe. Näh. in der Exp. (7813
1848)
R. 183
Garantie für nur frische Waare.
„
Billiges Schuhwaarenlage!
501
G. Jocolb.
5
Mein bedeutend vergrößertes Sortiment in Herbst- & Winter-
Waare zur Herbſt= und Winter=Saiſon beehre ich mich in nur guter
und friſcher Waare zu den billigſten Preiſen zu empfehlen:
Hohe Knieſtiefel, waſſerdicht mit Doppelſohlen von 15 Mk. an.
Hohe Schaftenſtiefel von 6 Mk. an.
Schwer genagelte Arbeiter=Schuhe und Stiefeln zu
ausnahms=
weiſe billigen Preiſen.
Herren=Zugſtiefletten, elegant und dauerhaft mit Doppelſohlen von
Mk. 7.50 an.
Damenzugſtiefeln von den eleganteſten bis zu den geringſten Sorten
in reicher Auswahl erſtaunlich billig. Pantoffeln in Beluche und Leder, für
2
Herren, Damen, Kinder und Mädchen, außerordentlich billig.
Filzpantoffeln von Mk. 1.50 an. Filzſtiefeln mit Lederſohlen und
S gutem Lederbeſatz von Ml. 280 an.
&4
Tanzſchuhe und Stiefletten, Turnſchuhe mit Lederſohlen, billigſt.
S
Große Auswahl in Knaben=, Mädchen= und Kinderſtiefletten in
0 allen Höhen und Größen zum Knöpfen, Schnüren und mit Zügen, zu den
S.
bekannten billigen Preiſen.
12
Lederſchuhe und Stiefletten mit Holzſohlen, unentbehrlich und
2
e=
S praktiſch für Jedermann in größter Auswahl zu den billigſten Preiſen.
Gummiſchuhe, Salband= und Filzſchuhe für Herren, Frauen und
5
S Kinder. Einlegſohlen in Filz, Stroh und Kork. Kidd=Creme und:
Schnellwichſe.
Durch die vortheilhafteſten Einkäufe des Nohmaterials, ſowie durch
meine Selbſtanfertigungen, bin ich im Stande einem geehrten Publikum eine
als gut 1enommirte gediegene und geſchmackvolle Waare zu den bekannten
billigſten Preiſen anzubieten. Anfertigungen nach Maß werden aufs
Sorg=
fältigſte und raſch zur Ausführung gebracht.
Reparaturen, ſowie das Abholen und Inshausbringen derſelben
werden gut, pünktlich und billigſt beſorgt.
Auswahlſendungen für hier oder nach Auswärts werden bereitwilligſt
vollführt. Einem geneigten Zuſpruch ſehe ich entgegen.
J. G. Jacolb,
Sehuhſabrikant,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
18300
Billigste und reelle Preise.
Modenwelt, Bazar,
ſowie ſämmtl. Zeitſchriften u. Modeblätter liefert raſch und mit der Es- ſtrengſten
Pünktlichkeit 2— die Buchhandlung und Hofbuchbinderei
Schützenſtraße.
Reiche Auswahl von Probeheften und Rummern zu gefl. Anſicht.
(8301
Ca. 35,000 Mark
auf erſte Hypothek per medio November
geſucht. Billigſte Off. JB B an die Exp.
18302
d. Bl. erbeten.!
Tutes Dienſtperſonal noch aufslZiel.
O) Röſe, Friedrichsſtr. 14½. (8303
Neine Scheuer im hohlen Weg iſt ſo=
Z( fort zu vermiethen, auch zu verkaufen.
R. Lautz. (8304
Gesmoht,
im ſüdweſtlichen Stadttheile für einen Herrn
2-3 unmöblirte ſchöne Zimmer mit
Be=
dienung. Gef. Offerten unter L. S. durch
die Exped. d. Bl. erbeten.
[8305
Damen
Bekanntmachung
Auf Antrag der Erben werden die zum
Nachlaß des Schuhmachermeiſters Peter
Hölzel von Beſſungen gehörigen
Immo=
bilien als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
I. 243 194 Hofraithe
Forſtmeiſter=
ſtraße,
I. 244 53 Grabgarten daſ, ſowie
L. 28 3275 Acker mittelſte
Goll=
äcker,
Montag den 19. September d. J.
Nachm. 5½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich
meiſtbie=
tend verſteigert.
Beſſungen, den 15. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(8307
Weimar.
Alle an hieſigen Lehranſtalten gebrauchte
Johullböche
in dauerhaften Einbänden bei
C. Höhler,
Buch= u. Schreibmaterialienhandlung.
Eliſabethenſtraße 4. 18308
ründlicher Unterricht im Damen=
H kleidermachen wird ertheilt. Das
Anmeſſen u. Zuſchneiden derſelben kann
bei einigen Vorkenntniſſen in 6 Stunden
erlernt werden.
(8309
Friederike Wielandt,
Ecke der Bleich= und Fabrikſtraße .
Ein akademiſch gebildeter und autoriſirter
C, katholiſcher Lehrer wünſcht Schülern
der hieſigen Lehranſtalten Nachhülfe und
Stunden in Franzöſiſch und Latein zu
geben, per Stunde 50 Pfennig.
Anmeldungen wolle man gefälligſt unter
Ehiffre L. 200 poſtlagernd Darmſtadt
ge=
langen laſſen.
(8310
Weißbindergeſellen
ſucht
Gg. Frank,
x.
Hof=Weißbinder.
5
Hin tüchtiger Stadtreiſender wird
ge=
ſucht. Näh. auf der Exp. d. Bl. (8312
ſ1i.
E=
L. Vogelsberger.
in dritel Sperrſitz abzugeben. Näh.
Eliſabethenſtraße I.
(8313
70
Waſche
f. bill. discr. Aufn. b. Frau Prof. Krieg
Schäferg. 15, Frankfurt a. M. (8306
zum Waſchen und Glanzbügeln wird
an=
genommen unter billigſter u. reeller Bedien.
Frau K. Seeger, Ballonplatz 9. (8314
enſion, billig und gut, finden
Schü=
ler und Schülerinnen im Gartenhaus,
Beſſunger Karlsſtraße 5. Daſelbſt ein Il.
Wohnung an Leute ohne Kinder alsbald
zu vermiethen.
(8315
rank's Stellenbüreau, Caſinoſtraße
18 Nr. 2. empfiehlt ſtets gutes
Dienſt=
perſonal.
(8316
1849
R182
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des Jahres 1881.
Unter Hinweis auf unſere Bekanntmachung vom 14. Juli d. 3s. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß
das Großh. Kreis=Geſundheitsamt noch die weiteren Impftermine für die hieſige Stadt und zwar: Dienstag den 20., Dienstag
den 27. September und Dienstag den 4. October, jedesmal Nachmittags 4 Uhr, im Schulhauſe in der
Rundethurm=
ſtraße abhalten wird.
Darmſtadt, den 15. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(8320
Inſtitut der engliſchen Fräulein.
Am 29. September beginnt das Winterſemeſter in unſeremg Inſtitut.
dungen werden entgegengenommen Waldſtraße 35.
Die Vorſteherin.
Prima Buhrkohlen,
Anmel=ſowie Stück=und gewaſchene Nußkohlen
(8317ſ von vorzüglichem Brand, empfiehlt billigſt
Zu miethen geſucht:
Möblirtes Zimmer mit Kabinet, wo
möglich in der Nähe der Friedrichſtraße,
Gefl. Offerten mit Preisangabe sub Chiffre
E G 8318 befördert die Erp.
(8318
Fin ſehr gutes Pianino, ſehr wenig
= geſpielt, iſt um den Preis von 590
Mark zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.
[8319
J. Dimgelder,
Obergaſſe 1. (7994
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag 18. September.
5. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
D i e Jüdi n.
Große Oper in 5 Akten mit Ballet von Halevy.
Anfang 6 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.
Standesamtliche Nachrichten
ans Darmſtadt.
Geborene:
Am 7. September: Dem Privatdiener Friedrich Mahla eine T.,
Marie Dorothee. Am 3. Dem Hofchoriſt Iſidor Derleth eine T., Wanda
Irene Emmeline. Am 5.: Dem Frachtfuhrmann Johann Philipp Leißler II.
ein S., Johann Philipp. Dem Schloſſer Georg Prieſter ein S., Georg
Wilhelm. Am 7.: Dem Milchverkäufer Ludwig Hörr eine T., Anna
Margaretha. Am 8.: Dem Güterbodenarbeiter bei der Main=Neckarbahn
Emil Wilhelm Gann ein S., Karl Georg. Am 9.: Dem Schuhmacher
Nicolaus Heinrich Lenges ein S., Jakob Karl. Am 6.: Dem Weißbinder
Philipp Fiſcher eine T., Margaretha. Am 9.: Dem Schneidermeiſter
Nikolaus Ferdinand Schmitt ein S., Friedrich. Am 10.: Dem
Fabrik=
arbeiter Adam Schweizer ein S., Wilhelm Kourad Ferdinand. Am 6.:
Dem Schloſſer Adolph Schneider ein S., Johannes Karl. Am 8.: Ein
unehel. S., Anton. Am 9.: Dem Kutſcher Friedrich Dadt ein S.,
Fried=
rich. Am 8.: Dem Fuhrknecht Johannes Seeger eine T., Marie. Am
9. Dem Büreaugehuͤlfen Georg Ludwig Lupus eine T., Johanna. Am
13. Dem Galanterie=Sattler Heinrich Sand ein S., Peter Ludwig. Am
14.: Dem Rentner Mathias Rapp Zwillingst., Antonie Chriſtine
Char=
lotte und Florentine Eliſe Katharine.
Proclamirt als Verlobte:
Am 9. September: Kaufmann Valentin Hänzel, ein Wittwer hier,
mit Ladnerin Helene Jordan von hier. Zimmermann Leonhard
Scheid=
ler, ein Wittwer hier, mit Hausmädchen Wilhelmine Schäfer hier, T.
des verſt. Landwirths Joh. Jakob Schäfer zu Uebernthal. Am 10.:
Kaufmann Auguſt Diefenbach, ein Wittwer hier mit Louiſe Becker zu
Beſſungen, T. des verſt. Majors i. P. Heinrich Becker. Büreaugehülfe
Johann Hildenbeutel hier. mit Dienſtmädchen Eliſabethe Friedrich zu
Heppenheim, vorher hier, L. von Ackersmann Adam Friedrich in
Heppen=
heim. Premierlieutenant Graf Johannes von Haslingen hier, mit Anna
von Stranz zu Münſter, L. von Oberſt Friedrich Balzer v. Stranz daſ.
Am 14.: Maſchinenheizer Wilhelm Jährling zu Beſſungen, vorher hier,
mit Maria Katharina Bönſel zu Schönberg, L. des Schneiders Johannes
Bönſel zu Beſſungen. Werkſtättearbeiter Kagpar Wittmann, ein
Witt=
wer zu Beſſungen, mit Eliſabethe Chriſtine Müller hier, L. der verſt.
Taglöhnerin Eliſabeth Müller von Seidenroth in Preußen. Am 15.:
Der Büreaubeamte bei der Main=Neckarbahn Friedrich Baur hier, mit
Katharina Wagner hier, T. des verſt. Mühlenbeſitzers Georg Wilhelm
Friedrich Wagner von Nieder=Ramſtadt.
Cheſchließungen:
Am 10. September: Photograph Conrad Spamer hier, mit Jda
Dilling. T. des verſt. Hofofficianten Georg Dilling hier. Schloſſer
Ludwig Emmerich hier, mit Katharina Schwab, L. des verſt.
Privat=
dieners Johannes Schwab hier. Privatdiener Franz Beſt hier, mit
Büglerin Margarethe Kammerl, L. des Fabrikarbeiters Joſeph Friedrich
Kammerl hier. Schuhmacher Konrad Hofmann hier, mit Louiſe
Heppen=
heimer,. T. des Schuhmachers Balthaſer Heppenheimer hier. Büreau=
Aſſiſtent bei der Main=Neckarbahn Franz Glock hier, mit Pauline
Offen=
bächer, T. des verſt. Landeswaiſenkaſſerechners Johann Conrad
Offen=
bächer hier. Buchhändler Heinrich Hermes zu Tübingen, mit Mathilde
Otto hier, T. des verſt. Zahlmeiſters Philipp Edmund Alexander Otto.
Schuhmachermeiſter Chriſtian Schäfer, ein Wittwer hier, mit Köchin
Ka=
tharina Konrad hier, T. des verſt. Schuhmachers Heinrich Konrad zu
Alsfeld. Kaufmann Eduard Offenbächer zu Mannheim, mit Henriette
Ihm, L. des Finanzraths Karl Ihm hier. Am 15.: Landwirth Peter
Biegler 1I1. zu Dorn=Dürkheim, mit Katharina Brückbauer von da, T.
des verſt. Landwirths Johann Brückbauer. Mechanikus Auguſt Wilk
hier, mit Johanna Roll, T. des Kaufmanns Joh. Martin Roll hier.
Geſtorbene:
Am 9. September: Helene Stuckert geb. Schuchmann, Ehefrau des
Handarbeiters Georg Stuckert, 31 J. 8 M., ev. Dem Großh.
Ober=
conſiſtorialrath Dr. Victor Habicht eine T., Pauline, 14 J. 8 M., ev.
Am 8.: Holzmacher Johann Heinrich Fertig, 64 J. 7 M., ev. Am 9.
Kaufmann Heinrich Joſeph Theis, 30 J. 11 M., kath. Friedericke Klier
geb. Kambeitz, Ehefrau des Spenglers Ludwig Klier, 52 J. 8 M., ev.
Am 10.: Dem Schuhmachermeiſter Johannes Melbert ein S., Johann
Friedrich, 3 J. 5 M. 5 T. kath. Am 11.: Dem Schneider Auguſt
Berchthold Kurz ein S., Karl Albert Friedrich Wilhelm, 2 M. 14 T.,
ev. Bauersmann Heinrich Ludwig Reſch von Dudenhofen, 35 J. 4 T.,
ev. Am 10: Dem Schaffner bei der Main=Neckarbahn Heinrich Friedrich
Karl Eckel ein S., Ernſt Friedrich, 4 T., ev. Am 11.: Dem
Bürſten=
binder Jakob Koch eine T., Anna Maria Chriſtina, 8 M. 6 T., ev. Am
10.: Parfümeriehändlerin Sophie Wagner, 52 J. 6 M. 28 T., ev. Am
11.: Der Aſſeſſor a. D. Heinrich Gerau, 56 J. 1 M. 12 T., ev. Am
12.: Der Sergeant im Großh. 1. Infanterie=Regiment Nr. 115 Anton
König, 28 J. 5 M. 22 T., kath. Dem Friſeur Heinrich Schnebele ein
S., Guſtav Jakob, 2 M. 20 T., kath. Dem Taglöhner Friedrich
Hart=
mann eine T., Friedericke, 2 J. 8 M. 1 T., ev. Am 13.: Die
Diaconiſ=
ſin Katharine Haub, 23 J. 5 M. 13 T., ev. Dem Schneidermeiſter
Ludwig Heinrich Betz ein S., Adolph, 4 M. 4 L., ev.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 17. September.
Seine Königl. Hoheit der Großherzog haben den Herren
Oberpoſtdirector Hägemann und Oberſteuerinſpector v. Buri das
Ritterkreuz 2. Kl. des Verdienſtordens Philipps des Großmüthigen zu
verleihen geruht.
D. Z.
Nach einer berichtigenden Mittheilung des M. A. wohnte nicht
Herr Miniſierialrath Fink, ſondern Herr Miniſterialrath Werner
den in Mainz ſtattgehabten Berathungen der Commiſſion bezüglich der
Brückenplatzfrage bei.
497
[ ← ][ ][ → ] 1850
9 Darmſtadt, 16. Septbr. Die Adreſſe an Herrn Stadtpfarrer
Dr. Sell wurde, (einſchließlich der Collectivunterzeichnungen) mit
hervorhoben und dem Oringenden Wunſche, dieſe Wirkſamkeit der
Ge=
der Deputation die Adreſſe, die wie folgt lautet:
„Hochverehrter Herr Pfarrer! Die unterzeichneten Mitglieder u. Comp. in Darmſtadt für Sämereien. Gefühle ſchmerzlichſten Bedauerns die Kunde vernommen, daß
Sie, hochverehrter Herr Pfarrer, die Stellung eines Geiſtlichen in
Darmſtadt aufzugeben im Begriffe ſtehen.
Wir waren ſofort nach Empfang der Nachricht entſchloſſen, in
einer gemeinſamen Adreſſe uns an Sie zu wenden. Wenn dies erſt
heute geſchieht, ſo iſt der Grund dieſer Verzögerung lediglich darin
Gott in ſeinem unerforſchlichen Rathſchluſſe durch den Tod Ihrer
ſönlichen Anliegen nicht alsbald nahe treten wollten.
Wir ſind alle Zeugen geweſen der unermüdlichen und
aufopfern=
den Thätigkeit, welche Sie im Dienſte unſerer evangeliſchen Kirche
ſeit einer Reihe von Jahren entfaltet haben. Wir haben es mit
innerſter Freude wahrnehmen dürfen, wie es dieſer Thätigkeit gelungen
leihen, und wir haben es alle an uns ſelber erfahren, welch'
ſegens=
vollen Einfluß die Predigt des göttlichen Wortes aus Ihrem Munde amerikaniſcher M. 26 bis 27. - Roggen: hierländiſcher M. 1950
auszuüben vermocht hat. Wie könnten wir darum des herzlichſten,
tiefgefühlteſten Dankes vergeſſen, den wir Ihnen, hochverehrter Herr bis 20, franzöſiſcher M. 20 bis 21.
allen igethan haben! Wie wäre es aber auch anders möglich, als
daß wir, Angeſichts der außerordentlichen Erfolge, welche Ihre
Wirkſamkeit bisher aufzuweiſen, hatte, unſere vereinigten
Be=
mühungen vor Allem dahin zu richten ſuchen, daß Sie, hochverehrter
Herr Pfarrer, Ihrer Gemeinde auch fernerhin erhalten bleiben
möchten. Der Vesfallſigen Bitte zunächſt Ausdruck
wir als eine gemeinſchaftliche Kundgebung unſeres
innerſten Herzenswunſches an Sierichten.
Wie uns bekannt geworden, ſind es die Rückſichten auf Ihre
an=
daß Sie Ihrem Hauptamte wie ſeither vorzuſtehen im Stande ſein
Bedauern irren, dann wagen wir die Hoffnung auszuſprechen, daß
es in einer oder der anderen Weiſe gelingen möge Sie und den
evangeliſchen Kirche unſeres Landes zu erhalten. Müßten wir darum
- ſo ſchmerzlich es uns berührt
Ihr Scheiden aus Ihrem
der=
maligen Amte als eine unvermeidliche Nothwendigkeit hinnehmen,
dann drängt es uns doch, unter der erneuerten Verſicherung treueſter
ſicher annehmen dürfen, nicht ausbleibenden Bemühungen, Ihre
be=
währte Kraft der evangeliſchen Kirche des Großherzogthums zu
er=
halken, ein geneigtes Entgegenkommen zuwenden möchten.
Herr Stadtpfarrer Sell, nachdem er die Adreſſe
entgegenge=
nommen, ſprach hierauf den erſchienenen Mitgliedern der Deputation
mit ſichtlicher Bewegung ſeinen wärmſten Dank aus, der auch
ſämmt=
lichen Unterzeichnern der Adreſſe gelte. In eingehender Weiſe erörterte
er ſodann die Verhältniſſe, die ihm den Gedanken, aus ſeinem
der=
maligen Amte zu ſcheiden, nahe gelegt hätten. Zu dem Aufe, der an
ihn ergangen, habe er keine Veranlaſſung gegeben; er ſei, ihm völlig
unerwartet, erfolgt, und wenn er ſich nicht einfach ablehnend
ver=
halten, ſo habe ihn dazu, wie ſchwer es ihm auch geworden, nur die
Rückſichtnahme auf ſeine erſchütterte Geſundheit und ſeine Familie
beſtimmt, der er ſich zu erhalten verpflichtet ſei. Wenn man davon
geben, daß eine ſolche Entlaſtung nur dürch eine Vermehrung der
zur Zeit im Dienſte der Gemeinde wirkenden Kräfte möglich ſei.
Be=
züglich des an ihn ergangenen Rufes ſei übrigens noch keine
defini=
nicht definitiv gefaßt. Unter allen Umſtänden dürften die Mitglieder
der Gemeinde überzeugt ſein, daß ihm der Entſchluß, aus einer Stadt
funden, nicht leicht fallen werde.
Nach einigen dankenden Worten des Herrn Oberſtabsauditeur
Eigenbrodt durfte die Deputation ſich hiernaͤch in der Hoffnung
ver=
abſchieden, daß es ſchließlich doch vielleicht noch gelingen möge, den
zé 183
- Auf der Weltausſtellung in Melboürne wurden 17 Ausſteller
aus dem Großherzogthum Heſſen prämiirt. Goldene Medaillen
etwa 1200 Unterſchriften verſehen, geſtern Nachmittag durch eine erhielten: Carl Schröder in Darmſtadt für Schuleinrichtungen, E.
Heputation der Unterzeichner üherreicht. Mit einigen einleitenden Merck in Darmſtadt für chemiſche und pharmaceutiſche Präparate,
Woͤrten, welche die ſegensreiche Wirkſamkeit des Herrn Pfarrer Sell C. Lauteren Söhn in Mainz für Weine.-Silberne Medaillen:
Guſtav Böhm in Offenbach für Parfümerien und Toiletteſeifen, J. Wolf
meinde erhalten zu ſehen, Ausdruck verliehen, übergab Herr Ober= in Mainz für Fabrikſtiefel, Dörr u. Reinhart in Worms, Mayer.
ſtabsauditeur Eigenbrodt, Präſident der Landesſynode, Namens1 Michel u. Deninger in Mainz und Actiengeſellſchaft für
Lederfabrication in Mainz für Patentleder. - Broncene
Me=
daillen: J. Hildebrand in Pfungſtadt für Salonbier. A. Le Cog
Auszeichnungen:
der evängeliſchen Gemeinden zu Darmſtadt und Beſſungen haben mit A. Neubecker in Offenbach a. M. für Eisſchränke und Maſchinen,
ſowie J. Meyer u. Coblenz in Bingen, P. J. Valckenberg und
J. Langenbach und Söhne in Worms, C. A. Kupferberg und
Comp. in Mainz, Orb u. Weiß. in Weſthofen und Henkelk und
Comp. in Mainz für Weine.
Bei der Preisvertheilung der Allg. deutſchen Patent=
und Muſterſchutzausſtellung in Frankfurt erhielten
nachverzeich=
enthalten, daß wir Ihnen in den Tagen des ſchwerſten Leides, das nete Ausſteller aus dem Großherzogthum Heſſen Auszeichnungen und
zwar: 1. Das Ehrendiplom(höchſte Auszeichnung): G. Göbel in
geliebten Gattin auf's Neue über Sie verhängt hat, mit unſeren per= Darmſtadt, A. Bembe und J. R. Dorfelder in Mainz, Gebr. Buderus
auf Hirzenhainer Hütte, W. F. Heim in Offenbach. 2. Goldene
Medaille: E. Haas in Mainz, C. Hochſtätteru. Söhne in
Darm=
ſtadt, Ph. Pfeiffer in Eberſtadt, G. Thomas in Mainz. Das
Verzeich=
niß der mit der ſilbernen und broncenen Medaille bedachten heſſiſchen
Ausſteller folgt nach.
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
iſt, dem kirchlichen Leben in Darmſtadt eine neue Stärkung, zu ver= Heſſen in der Woche vom 6. bis 13. September: Weizen:
hier=
landiſcher pro 100 Kilo M. 25 bis 25.50, Ungariſcher M. 26.50 bis 27,
- Gerſte: M. 20 bis 2050.
Pfarrer, für Alles ſchulden, was Sie an ihrer Gemeinde und uns - Hafer: M. 16 bis 17. - Ochſen 1. Qual. M. 63 bis 65,
2. Qual. M. 58 bis 60. — Kühe 1. Qual. M. 55 bis 57, 2. Qual.
M. 45 bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 50 bis 60 Pf., 2. Qual.
- Pf.
Hämmel: 1. Qual. 55 bis 60 Pf., 2. Qual. 40 bis
45 Pf. — Schweine nach Qualität 60 bis 64 Pf. per ⁄ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Berlin. Anläßlich der letzten Reichstagswahlen waren an vielen Orten
zu geben, das iſt der Hauptzweck dieſer Adreſſe, die Wahlaufrufe öffentlich angeheftet worden, welche eine Aufforderung, den
von der betreffenden Partei vorgeſchlagenen Candidaten zu wählen, und
eine Kritik des Gegencandidaten, bezw. eine Beurtheilung des Verhaltens
der Partei, welcher dieſer angehört, enthalten haben. Infolge deſſen ſind
die Bezirksregierungen u. ſ. w. miniſteriellerſeits darauf hingewieſen
gegriffene Geſundheit, die in Ihnen den Gedanken an ein Verlaſſen worden, daß nach 5 9 des Preßgeſetzes vom 12. Mai 1851, welcher durch
Ihrer dermaligen Stellung wachgerufen haben. Aber gewiß würde den 5 30 des Reichspreßgeſetzes vom 7. Mai 1874 als landesgeſetzliche
es möglich ſein, in Ihrer vielſeitigen Thätigkeit Sie ſo zu entlaſten, Vorſchrift über das Placatweſen ausdrücklich aufrecht erhalten worden
iſt, die öffentliche Anſchlagung ſolcher die Wahlen betreffenden Placate,
würden. Sollten wir aber in dieſer Annahme zu unſerem größten! welche einen andern Inhalt haben, als die Ankündigung über eine
ge=
ſetzlich nicht verbotene Verſammlung, überhaupt unſtatthaft und
ſtraf=
bar iſt. Es wird alſo die öffentliche Anſchlagung von Wahlaufrufen
von Ihnen ausgehenden, von reichem Segen begleiteten Einfluß der oder Bekanntmachungen der Candidaten für die bevorſtehenden
Reichs=
tagswahlen, in denen politiſche Anſchaungen verbreitet werden ſollen,
nicht geduldet werden. Dagegen darf durch öffentliche Anſchlagung die
Anberäumung von Wahlverſammlungen wohl bekannt gemacht und
da=
bei einfach angegeben werden, daß in den Verſammlungen beſtimmte
Anhänglichkeit und wärmſten Dankes, der gemeinſamen Bitte Aus= Candidaturen vorgeſchlagen und beſprochen werden ſollen. Auchhdie
Tages=
druck zu verleihen, daß Sie, hochverehrter Herr Pfarrer, den, wie wir ordnung von anberaumten geſetzlich erlaubten Verſammlungen darf dürch
öffentliche Anſchlagung bekannt gemacht werden, wenn der Inhalt ſolcher
Bekanntmachungen ſich auf die bloße Mittheilung der Tagesordnungen
beſchränkt, ohne daß daran irgend, welche Raiſonnements geknüpft
werden.
— Am Sonntag den 11. d. M. feierte das Rettungshaus zu
Hähnlein ſein 30. Jahresfeſt. Dasſelbe wurde beehrt durch den
Be=
ſuch Ihrer Königl. Hoheit der Frau Prinzeſſin Carl, Protectorin der
Anſtalt, und Sr. G. H. des Prinzen Alexander nebſt deſſen Gemahlin,
welche ſich über die empfangenen Eindrücke ſehr befriedigt ausſprachen.
Nach dem Gottesdienſt erſtattete der Vorſigende, Herr Diviſionspfarrer
Strack, den Jahresbericht, aus welchem wir her vorheben, daß die Anſtalt
gegenwärtig 41 Zöglinge zählt; hierzu kommen 4 Lehrlinge in der
An=
ſtalt ſelbſt, und 16 Zöglinge, welche auswärts in der Lehre ſtehen und
von dem Hausvater in Bezug auf ihr Betragen überwacht werden. Die
ſpreche, daß es möglich ſei, ihn zu entlaſten, ſo müſſe er zu bedenken Ergebniſſe des Schulunterrichts konnten von der Anſtalts=Commiſſion als
gut bezeichnet werden, ebenſo waren die bei den Lehrlingen gemachten
Erfahrungen mit ganz wenigen Ausnahmen erfreulicher Art, wodurch
Verdächtigungen aufs ſchlagendſte widerlegt werden. Die laufenden
tive amtliche Entſcheidung erfolgt, und auch ſein Entſchluß ſei noch Einnahmen betrugen M. 16431 47 Pf., die laufenden Ausgaben M. 18315
62 Pf.; das ſich hiernach ergebende Deficit wird durch Erträge aus der
Anſtalt gehörenden Grundſtücken ꝛc. gedeckt. Das jährliche Pflegegeld
zu ſcheiden in der er ſo viele Freunde und unterſtützende Kräfte ge= für Zöglinge bis zur Confirmation beträgt 150 M., nach der
Confir=
mation während der Lehrzeit nur 50 M. Freiſtellen konnten bis jetzt
noch nicht errichtet werden, doch iſt zu hoffen, daß bei weiterer kräftiger
Unterſtützuug der Anſtalt auch dies ermöglicht werden wird.
Am 14. September ereignete ſich, nach dem „F. J., bei den
in der Adreſſe ausgeſprochenen dringenden Wunſch erfüllt zu ſehen. Manövern der 21. Diviſion zwiſchen Nieder=Wöllſtadt und Groß=
Karben ein Unfall, der leicht ſchlimme Folgen hätte haben können. Bei
N6
einer Attaque der Huſaren überſahen 16 Mann einen Hohlweg und
ſprangen die Pferde hinein, ſodaß alles bunt durcheinander lag.
Glück=
licherweiſe waren Mannſchaft und Pferde raſch wieder auf den Beinen,
bis auf ein Pferd, das ein Bein gebrochen hatte und getödtet werden
mußte.
- An die Main=Weſer=Bahn wurden am 14. d. M., am
Schlußtage der Manöver der 21. und 25. Diviſion, außerordentliche
Anforderungen geſtellt, da nicht weniger als 20 Extrazüge Infanterie
und Jäger nach den betr. Garniſonen befördert werden mußten, während
Cavallerie und Artillerie auf der Landſtraße den Heimmarſch antraten.
P. (Frankfurter Ausſtellung.) Das am letzten Samstag
wegen der ungünſtigen Witterung ausgefallene Abendfeſt im
Aus=
ſtellungspark ſoll jetzt am nächſten Samstag den 17. ds. ſtattfinden,
allerdings gleichfalls unter der obigen Vorausſetzung. Bengaliſche
Be=
leuchtung des Gartens, gemüthlicher Abend der verſchiedenen
Geſang=
vereine und großes Extra=Concert der Bilſe'ſchen Kapelle. Entrée für
Nichtabonnenten auch nach 6 Uhr 1 Mk. - Für den nächſten Montag
den 18. ds. iſt das Entrée von 10 Uhr Morgens an auf 50 Pf.
feſtge=
ſetzt. Daſſelbe gilt von Montag dem 19., dem ſogenannten „
Nickelches=
tag: der bekanntlich immer eine große Anzahl von Beſuchern aus der
Umgegend nach Frankfurt zieht. An jenen Tagen, wie überhaupt an
50 Pfennig=Tagen, beträgt der Eintrittspreis in die Kunſthalle nur 25 Pf.
- Das finanzielle Reſultat des Geſangwettſtreits in
Wiesbaden ergibt bei einer Einnahme von etwas über 24,000 Mk.
und einer Ausgabe von ca. 17,500 M. einen Ueberſchuß von ca. 6500 M.
- Am Mittwoch Abend traf eine Anzahl Auswanderer aus
Großen=Linden bei Gießen, welche vor ca. 2 Monaten nach Amerika
aus=
wanderten, in tiefſtem Elend wieder in Mainz ein. Sie waren durch
allerhand Vorſpiegelungen verleitet worden, ihr geringes Hab und Gut
zu verkaufen und die große Reiſe über Liverpool anzutreten. Bis
dort=
hin reichte das Geld, dann aber mußten durch die deutſche
Unter=
ſtützungskaſſe die nöthigen Mittel aufgebracht werden, um ſie wieder in
die Heimath zu ſchaffen. Am Donnerstag früh wurden die Unglücklichen
von Mainz aus weiter transportirt und werden nun auch zu Hauſe der
Behörde zur Laſt fallen, da ſie vollſtändig mittellos ſind.
— Wegen Wuchers iſt nach einem Urtheile des Reichsgerichts auch
Derjenige zu beſtrafen, welcher einem Andern ein Darlehen gewährt
unter Ausbeutung der Nothlage eines Dritten, der die Gewährung des
Darlehens an den Darlehensſucher wünſcht und zur Zahlung der
wuche=
riſchen Zinſen ſich verſteht. Dem betreffenden Prozeß lag folgender
Thatbeſtand zu Grunde: Der Geldmann A. gewährte dem
Darlehens=
ſucher St. ein Darlehen von 40 Mark und ließ ſich als Fauſtpfand die
für 125 Mark angeſchaffte Nähmaſchine der Tochter des St. geben, mit
welcher dieſe für ſich und ihren Vater den Lebensunterhalt verdiente.
Bei der Uebergabe der Maſchine wurde ein Kaufvertrag darüber
er=
richtet, wongch dieſe in das Eigenthum des A. überging. Zugleich
ver=
ſprach A. 44 Tochter des St., ihr die Maſchine zu vermiethen, damit
ſie in ihrer Chätigkeit nicht geſtört werde. Als einige Tage darauf die
St. den A. um die Maſchine anging, verlangte dieſer vier Mark
Mieth=
geld pro Monat; die St., welche ſich nun in einer Zwangslage befand,
zahlte drei Monate lang 4 Mark und erſt nach 3 Monaten vermochte
ſie das Darlehen von 40 Mark zurückzuzahlen und die Maſchine zu
er=
langen. — Demgemäß erfolgte Verurtheilung des A.
Seit Kurzem hat ſich in Deutſchland unter dem Namen
„Concordian ein Verein deutſcher Nähmaſchinenfabrikanten und
Händler gebildet, welcher ſich zur Aufgabe geſtellt hat, die Bedeutung
der deutſchen Nähmaſchinen=Induſtrie gegenüber der marktſchreieriſchen
amerikaniſchen Reklame dem deutſchen Volke in's rechte Licht zu ſtellen,
und nehmen wir gern Veranlaſſung, unſere Leſer auf die im
Inſeraten=
theil unſerer heutigen Nummer enthaltene Kundgebung des Vereins
„Concordia' aufmerkſam zu machen.
Anfang dieſes Monats feierten die Hunde in Weimar das Feſt
ihrer Befreiung von den Leinen. Faſt alle Hunde waren feſtlich
ge=
ſchmückt, mit Bändern und Schleifen, Connenblumen, Kränzen und
Guir=
landen. Es war zugleich in dieſem den Thieren gewordenen Schmuck die
Freude der Beſitzer ausgedrückt, welche nun des läſtigen Führ ens
über=
yoben ſind.
Großherzogliches Hoftheater.
16. September 1881.
2½ „ Fra Diavolon von Auber. Ein glücklicher Theaterabend!
Auf der Scene eine der reizvollſten, jugendfriſcheſten Spielopern, das
Haus gut beſetzt, das Publikum von Beginn bis zum Schluß ſichtlich
und hörbar animirt. Ein friſcher Zug durchwehte die ganze Vorſtellung,
und im Vornherein möchten wir ſämmtlichen Soliſten und namentlich
den Vertretern der Hauptpartien das Lob ſpenden, daß ſie mit Luſt und
Liebe und ſichtlichem Eifer ihrer Aufgabe gerecht zu werden ſuchten und
größtentheils gerecht wurden. — Wie lebensvoll muß in der That dieſe
Muſik ſein, wenn ihr raſch pulſirendes Blut einen Sänger, welcher uns
durch ſein Spiel nie verwöhnt hat, zum Darſteller zu ſchaffen ſchien.
Herr Bär, der die Titelrolle gab, war gut bei Stimme und wirkte
namentlich mit der charakteriſtiſchen großen Arie des dritten Actes.
Die=
ſelbe war in ihrer feinen Ausarbeitung und Steigerung vortrefflich
ge=
lungen. Erſchöpft hat Herr Bär allerdings den Charakter ſeiner Rolle
182
1851
nicht. Ohne die Liebenswürdigkeit, welche den fragwürdigen Helden nie
verlaſſen darf, entbehren zu wollen, verlangt unſere Phantaſie hier und
da grellere Lichter, aufblitzend aus ſeinem, vom Dämon der Gier und
Vernichtung beſeſſenen Innern wie aus einem Vulkan, und will jene
Zeichen von Hohn und Verachtung deutlich ſehen, welche allein dem ſein
Leben wagenden Manne, mitten im tändelnden Spiel mit dem Opfer,
wenigſtens den Schein eines Helden verleihen könnten. Der ſceniſche
Effect der Barcarole im zweiten Act erlitt dadurch Einbuße, daß Fra
Diavolo, ſtatt mit dem Liede am offenen Fenſter des Hintergrundes
ſeinen Cameraden leiſe das verabredete Signal zu geben, jenes laut und
mitten im Zimmer abſang. — Lorenzo's (Herrn Hofmüller's) Partie
liegt hoch und erfordert namentlich in der Romanze des dritten Acts
ſtellenweiſe große Kraftentfaltung. Im Ganzen ſang Herr Hofmüller ſo
beifallswürdig, daß er nach ſeiner Arie ein anhaltendes Bravo erhielt
und dieſelbe wiederholen mußte. Das Spiel ging kaum über das
Schablonenhafte hinaus.
Ergötzlich, aber immer maßvoll in der
Haltung, gab Herr Köhler den reiſenden Engländer, eine Figur, die
von Scribe mit derſvorliegenden Oper in die Luſtſpiellitteratur eingeführt
wurde und ſeitdem in zahlloſen Stücken „weiterreiſt; — Pamela, die
Gemahlin des edlen Lord Kookburn, fand in Frl. Schütky eine
char=
mante Vertreterin, angenehm in der Erſcheinung und ladylike, wenn
auch nicht allen geſanglichen Anforderungen entſprechend. Doch iſt der
Vortrag immer geſchmackvoll und muſikaliſch ſicher. - Frl. Simony
war eine ganz anmuthige Zerline. Ihre Stimme iſt nicht unſympathiſch,
wenn auch Coloratur und Triller noch Manches zu wünſchen laſſen.
Sie bewegt ſich mit Sicherheit auf der Bühne und zeigt in ihren
Be=
wegungen und in ihrer Mimik Routine. — Das Banditenpaar (die
Herren Leib und Franke) boten, letzterer mehr nach der Seite des
Spiels hin, Befriedigendes. Herr Franke Geppo) hielt ſich bei aller
Draſtik ſeiner Rolle frei von jeder Uebertreibung. Die Chöre gingen
exact und friſch; das Orcheſter hätte manchmal discreter begleiten können.
Nicht unerwähnt ſoll die von der franzöſiſchen Darſtellung in der opéra
comique abweichende Schlußſcene bleiben: dort richtet der
Räuberhaupt=
mann, als er keinen Weg zum Entkommen ſieht, die Schußwaffe gegen
ſich ſelbſt, hier fällt er von den Kugeln der Soldaten. Was iſt, wir
wollen nicht ſagen: effectvoller, ſondern was iſt dramatiſch richtiger ? -
Von dieſen kleinen Ausſtellungen abgeſehen, war der Totaleindruck der
ganzen Vorſtellung ein ſehr günſtiger. Wir wünſchen der Direction, daß
ein freundliches Geſchick dieſe Oper weiter begleiten und jedesmal ein
recht volles Haus machen möge.
Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Darmſtädter Hof. Bridgewater mit Familie und Bedienung von
England. Tackert, Senator von Schwerin i. M. Miß Pears und Miß
Elliott von Windlesham. Kulcker und Gemahlin von Berlin. Mr. und
Mrs. Sampſon von Nordhampton. von Mittelſtädt, Juſtizrath von
Neu=
wied. Herber, Director von Münſter i. W. Heuſerlvon Potsdam. James
von Caſtborne. v. Breitſchwert von Stuttgart. Schirmer und Gemahlin
von Wien. v. d. Linde, Fabrikant von Crefeld. Barthels, Stud. agr. von
Bonn. Hoffmann von Nürnberg, Reiſſinger von Washington. von Hagens,
Major a. D. von Dresden. Baroban und Familie von La Petite Sierre.
Lippolt, Lithograph von New=York. K. Zippelius, Beamter und A. Zippelius,
Rechtspraktikant von Regensburg. Gerlach, Amtsrichter von Hamm. Brohner,
Landgerichts=Präſident von Osnabrück.
Schlöffel von Reuhla, Joſeph von
Verlin, Angſtein von Mannheim, Griebel von der Hallberger Hütte,
Kauf=
leute. Oechelhäuſer, Fabrikant von Siegen. Kühn von Aachen, Appel von
Rathenau, Wagner von Lubeck, Irle von Siegen, Rolle von Cöln,
Haber=
land mit Gemahlin von Magdeburg, Brunfaut von Brückenau, Falkenſtein
von Baden=Baden, Birnbaum von Carlsruhe, Schlötel von Lubeck,
Jgers=
heimer von Heilbronn, Benzino von Landſtuhl, Overlack von Wiesbaden,
Winkhaus von Lüdenſcheid, Kuhlmeyer von Plauen, Kaufleute.
Vermiſchtes.
Reichspoſt. Welch immenſen Umfang das Verkehrsleben
ange=
nommen, belegt eine officiöſe Notiz. derzufolge innerhalb eines Jahres an
Poſtwerthzeichen bei den Reichspoſtanſtalten verbraucht wurden: gegen
4 Millionen Bogen ( 100 Stuck) Freimarken zu 10 Pf., und 3 Millionen
Bogen ſonſtige Freimarken (alſo zu 3, 5, 20, 25, 50 Pf.), rund 5 Millionen
geſtempelte Briefumſchläge zu 11 Pf., rund 120 Millionen geſtempelte
Poſt=
karten zu 5 Pf. und rund 15 Millionen geſtempelte Poſtanweiſungen zu
20 Pf. Die Anfertigung dieſer Poſtwerthzeichen erfolgt ausſchließlich in der
Reichsdruckerei (vormals R. v. Decker); von hieraus erfolgt die Zuweiſung
an die 40 Bezirks=Ober=Poſtkaſſen, welch letztere wieder den Einzelbedarf der
Poſtämter decken.
Rothwein als Mineralwaſſer. Nach einer dem preußiſchen
Finanzminiſterium gemachten Mittheilung des Reichskanzlers ſoll vor Kurzem
der Verſuch gemacht worden ſein, ungariſchen Rothwein in Flaſchen unter
der Deklaration „ Mineralwaſſer” zollfrei in das deutſche Zollgebiet
einzu=
bringen. Die Flaſchen, in welchen der Rothwein ſich befand, ſind keine
ge=
wöhnlichen Weinflaſchen, ſondern ſolche Flaſchen geweſen, in denen
Mineral=
waſſer verſandt zu werden pflegt, jedoch hat das Glas derſelben eine dunkle
Farbe gehabt, ſo daß der Inhalt der Flaſchen von außen kaum zu erkennen
geweſen iſt. Auf dem Boden einer jeden Flaſche hat ſich in erhabenen
Buchſtaben in Glas die Aufſchrift; Natürliches Ofener Bitterwaſſer”
be=
funden und die Verpackung der Flaſchen iſt in der Weiſe bewerkſtelligt wor=
1852
N6.
den, daß nur die Fläche des Bodens. welche die vorgedachte Auiſchriſt
ent=
hielt, ſichtbar geweſen iſt. Da die Befürchtung nahe liegt, daß ähnliche
Zoll=
hinterziehungen. welche bei der Höhe des Zollſatzes für Wein in Flaſchen
148 M. für 100 Kg.) großen Gewinn verheißen, auch an anderen Orten
verſucht worden, ſo hat das Kgl. Finanzminiſterium die
Provinzialſteuer=
behörden veranlaßt, die denſelben untergebenen Zoll= und Steuerämter auf
dieſes Vorkommniß zur Sicherung des Zollinlereſſes gegenüber Sendungen
der in Rede ſtehenden oder ühnlicher Art aufmerkſam zu machen. Man wird
ſich alſo für die Folge über das Mißtrauen bei der Zollabfertigung von
Mineralwaſſer nicht wundern können; leider haben darunter auch die reellen
Geſchäfte mit zu leiden.
— Es iſt nichts mit den Kindern, klagte ein Freund dem andern.
Hat man Söhne, die halbwegs geſunde und grade Glieder haben, ſo kommen
ſie zum Militär; und hat man hübſche und normal gewachſene Töchter, ſo
kommt's Militär zu ihnen.
Eine ſchwere Wette hat in voriger Woche ein junger Engländer
in Verlin gewonnen.
Derſelbe hatte 16 Stunden auf einem Seſſel ohne
Lehne geſeſſen, ohne einmal aufzuſtehen, wobei er ſich die Zeit nach Belieben
182
mit Leſen, Schach= und Whiſtſpiel vertreiben durſte. Er gewann zwar
die Wette, will aber für die Folge lieber 16 Stunden hintereinander laufen
als ſtillſitzen.
Volizei=Bericht vom 16. September.
Einem Schuhmacher ſind eine Joppe und zwei Paar Stiefel und
einem Ziealer Kleider entwendet worden. — Eine Frau iſt wegen Hehlerei
und ihr Sohn wegen Diebſtahls zur Anzeige gebracht worden. - Ein
Bäckergehülfe unterſchlug ſeinem Herrn 26 M. Kundengelder.
Tages=Kalender.
Samstag 17. September: Viertes Stiftungsfeſt der Geſellſchaft Freundſchaft.
im Darmſtädter Hof.
Vereins=Verſammlung des Kaufmünniſchen
Vereins.
Samstag 24. September: Abend=Unterhaltung des Beſſunger älteren
Ge=
ſangvereins in der Reſtauration Markwort.
Getauſte, Getraute und
Be=
erdigte in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. September: dem Lehrer an der
Stadt=
mädchenſchule Ferdinand Dickel ein S., Heinrich
Guſtav Rudolf; geb. 21. Juli.
Eod.: dem Seconde=Lieutenant Alfred Lambrecht
bei Großh. Heſſ. Train=Compagnie ein S., Adolf
Eduard Siegfried Ernſt; geb. 21. Febr.
Den 11. September: dem Expedienten bei der
Main=Neckar=Bahn Friedrich Wilhelm Ernſt Korell
ein S., Friedrich Jakob Wilhelm; geb. den
18. Auguſt.
Eod.: dem Buchhalter Karl Friedrich Geppert
eine T., Karoline Eleonore; geb. 19. Mai.
Eod.: dem Feilenhauer Adam Karl Löffler eine
T., Eva Katharina; geb. 25. Auguſt.
Eod.: dem Güterboden=Arbeiter bei der Heſſ.
Ludwigs=Bahn Wilhelm Ewald eine T., Suſanna
Karoline; geb. 20. Juli.
Eod.: dem Bahnhof=Arbeiter Heinrich Bellinger
ein S., Karl; geb. 31. Juli.
Eod.: dem Schloſſer Peter Karl Leonhard
Lud=
wig Emmerich eine L., Georgine Philippine
Amalie; geb. 4. Auguſt 1880.
Den 15. September: dem Kaufmann Jakob
Guſtav Hipp ein S., Johann Philipp Guſtav;
geb. 25. Juli.
Eod.: dem Vergolder Johannes Trautmann
eine T., Bertha Anna Katharina; geb. 31. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. September: dem Privatdiener Franz
Beſt ein S., Johannes; geb. 24. Auguſt.
Eod.: dem Korbmacher zu Pfungſtadt Joſeph
Fleiſcher eine T., Klara; geb. 4.
Den 13. September: dem Barbier Chriſtian
Matheis ein S., Johannes; geb. 24. Auguſt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. September: der Kaufmann Eduard
Offenbächer zu Mannheim u. Henriette Ihm.
Eod.: der Buchhändler Karl Philipp Heinrich
Hermes zu Tübingen u. Auguſte Mathilde Otto,
2. des dahier verſtorb. Zahlmeiſters Philipp
Hein=
rich Alexander Otto.
Den 11. September: der Photograph Konrad
Spamer u. Jda Dilling,
Eod.: der Schloſſer Peter Karl Leonhard
Lud=
wig Emmerich u. Katharina Schwab.
Den 15. Auguſt: der Mechanikus Auguſt
Wilk u. Johannetie Roll.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. September: der Privatdiener Franz
Beſt u. Margarethe Kammerl.
Eod.: der Fabrikarbeiter Johannes Odenweller
u. Eliſabetha Diehl.
Eod.: der Büreau=Aſſiſtent Franz Glock u.
Pau=
line Offenbächer.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. Auguſt: der Großh. Provinzialdirector
zu Mainz Ludwig Freiherr Röder von Diersburg,
58 J. alt; ſtarb 18. zu Cöln.
Den 11. September: dem Großh.
Oberconſiſto=
rialrath u. Superintendenten Dr. Victor Habicht
eine T., Pauline Adelheid Marie Laura Eliſe
Auguſte; 14 J. alt; ſtarb 9.
Eod.: Helene Stuckert, geb. Schuchmann,
Ehe=
frau des Auslaufers Georg Stuckert, 31 J. alt;
ſtarb 8.
Den 14. September: der Großh. Landgerichts=
Aſſeſſor a. D. Heinrich Gerau, 56 J. alt; ſtarb den II.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. September: dem Schuhmacher Johann
Melbert ein S., Johann Friedrich, 3 J., 5 M. u.
5 T. alt; ſtarb 10.
Den 13. September: der Buchhalter Joſeph
Theiß; ſtarb 10.
Den 15. September: der Sergeant Anton König,
28 J. alt; ſtarb 12.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
14. Sonntag nach Trinitatis.
Feier des Geburtstages Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
Nachmittags.
In der Hofkirche
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
In der Militarkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Rector Meyer aus
Neudettelsau.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dr. Sell.
In den evangeliſchen Kirchen wird Vor= und Nachmittags eine Collecte für den Kirchenbau
von Herchenhain erhoben werden.
Nächſten Mittwoch den 21. September beginnt der Confirmanden=Unterricht bei der evang.
Militärgemeinde und zwar mit den Mädchen Nachmittags 2 Uhr im Schulhauſe der höheren
Mädchenſchule und mit den Knaben Nachmittags 3 Uhr in dem alten Realſchulgebäude.
Sonntag den 15. Sonntag nach Trinitatis am 25. September wird in der Militärkirche
das heilige Abendmahl gehalten, wozu Samstags zuvor Nachmittags 3 Uhr die Vorbereitung
ſtattfindet.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
15. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramentaliſche
Bruderſchafts=Andacht.
Den Freitag Abend um 16 Uhr iſt Andacht.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. Um 12 Uhr: Chriſtenlehre.
(Feier des Geburtstags Sr. Königl. Hoheit des
Großherzogs.)
Church of England Service in the Hof-Kirche.
8) gracions permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday September I5th. Evening Praver 4t 630.
C. B. Brigstoke, Chaplain.
Medaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.