Darmstädter Tagblatt 1881


14. September 1881

[  ][ ]

Wonnementovrds
Biertellahrlich 1 Mark 50 Pl. ud
Bringerlohn. Anzwürtz werden von
dn Poſtämtern Beſtellungen ent=
oegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Qnartal iel. Poſtaufſchlag.

Jrag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Jhuuſttlttp Wultthurenihvoutr.

Iuſerate
vedenangenommentunDgemſtadt
von der Expediton, Rhelnſtr. R 2.
mBeſſungen von Friedr. Buher
Holzſtraße N. B. ſowie auzviru
don allen Aunonen Tweditianan

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Mittwoch den 14. September.
1881.
RL7D.

Gefunden: 1 Stempelmarke, 1 Spazierſtock, 2 Schürzen, 1 Granatbroche, 1 Meſſer, 1 Pfandſchein, 1 graues Strickzeug.
Verloren: 1 goldener Siegelring, 1 grüne Brieftaſche mit einigen 100 Markſcheinen, 1 vergoldete Shawlnadel, 1 Portemonnaie
mit verſchiedenen Silbermünzen, beſtehend in 2 und 1 Markſtücken.
Entlaufen: 1 ſchwarzer Dachshund mit Hundemarke Nr. 1158.
Darmſtadt, den 13. September 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither be=
riebenes
Gewerbe niedergelegt haben, oder vor Ende März 1882 niederlegen, oder an
inen Anderen abtreten wollen, ſowie Diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen im
Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen werden hierdurch aufgefordert, dieſes der
Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden Steuer=Regulirung
Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7632
Ohly.

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glaſermeiſters
Peter Günther in Beſſungen wird heute
am 12. September 1881, Vormittags
10¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Chriſtian Pettmann in
Darmſtadt wird zum Konkursverwalter
ernannt.
Konkursforderungen ſind, bis zum
8. October 1881 einſchl. bei dem Gerichte
anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl des Verwalters, ſowie über die
Beſtellung eines Gläubigerausſchuſſes, und,
eintretenden Falls, über die in 8 120 der/
Konkursordnung bezeichneten Gegenſtände auf
Samstag den 8. October 1881,
Nachmittags 3 Uhr,
und zur Prüſung der angemeldeten Forder=
ungen
auf:
Samstag den 15. October 1881,
Nachmittags 3 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemein=

ſchuldner zu verabfolgen oder zu leiſten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den Forderungen,
für welche ſie aus der Sache abgeſonderte
Befriedigung in Anſpruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 8. October 1881
einſchl. Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
Gerichtsſchreiber.
(8115

Ladung.
Die nichtbevorrechtigten Gläubiger des
Konkurſes über das Vermögen des Abraham
Wolf in Eſchollbrücken, ferner der Konkurs=
verwalter
Adam Numerich und Abraham
Wolf daſelbſt werden zur Verhandlung
über den am 7. Juli l. J. angenommenen
Zwangsvergleich auf
Dienstag den 11. October d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
hierher vorgeladen.
Darmſtadt, den 9. September 188I.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Arnald.
8116
Uſinger.

Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa 800 Centner
Steinkohlen (Ruhrkohlen 1. Qualität) für
das Provinzial=Arreſthaus auf die Zeit
vom 1. October 1881 bis 30. September
1882 ſoll
Dienstag den 20. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Die Anerbieten ſind bis zu dieſem Ter=
mine
poſtmäßig verſchloſſen auf dem Bureau
der unterzeichneten Verwaltung, woſelbſt
auch die Bedingungen offen liegen, einzu=
reichen
.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1881.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
Lauckhard.
(7679

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Bierbrauereibeſitzers Karl
Achen dahier, und zwar:
Fl. Nr. ⬜Mtr.
2 295 825 Hofraithe, Ballonplatz,
3 75⁄₁₀ 700 Grabgarten mit Felſen=
keller
, Dieburgerſtraße,
39 68 1419 Grabgarten im Soder,
Mittwoch den 12. October 1881,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Gerutheiſel.
[763*
Donnerstag den 15. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
ſollen in der Muſikhalle der Vereinigten
Geſellſchaft dahier einige Centner Zeitungen
öffentlich verſteigert werden.
Im Auftrag:
Der Bibliothekar. 3
486

[ ][  ][ ]

1808

K 19

Verſteigerungs=Anzeige.

Montag den 19. September d. J., Vormittags 9 u. Nachmittags 2 Uhr,
werden Eliſabetheuſtraße Nr. 48 im Böttinger'ſchen Hauſe aus dem Nachlaß
des Schneidermeiſters Georg Zöller:
eine große Anzahl feiner Wintermäntel, Paletots, Räder, Regenmäntel, Jacken
und Kinderanzüge; ſodann eine große Partie unverarbeiteter Stoffe, als: Sammet,
Seide, Tuch, Regenmantelſtoffe, Futterzeuge, Beſatzgegenſtände ꝛc., ſowie allerlei
Möbel und Hausrath,
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 9. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(7978

Leilgebotenes.
Alle Sorten
Vogelfutter
in ſchöner, abgeſiebter Waare empfiehlt
billigſt
[8148
Emanuel Fuld.
Frischen Himbeer=Syrup, garantirt rein,
Eimonado-Essenz von Citronen, Orangen
und Ananas,
Handelmilch-Syrup, Haimein- Essenz,
BischotEssenz, Cardinal-Essenz im
Anbruch und in Flaſchen M. 1.40,
M. 1, 70, 50 u. 35 Pfg. 66714
empfehlen
jebr. Echberg.
Hof=Conditorei,
gegenüber der neuen Realſchule.

Der,
ce
Augenblichs-Drucker
D. R. P. No. 14120
n der einzige patentirte copir=
Apparat mittels Buchdruckjarbe.
Derſelbe liefert auf trocknem Wege ohne
Preſſe eine faſt unbeſchränkte Anzahl,
gleichſcharſer, tieſchwarzer (auch bunter) 7466
umvergingllcher, Abzüge, welche
aueh einzeln im ganzen Welipoſtverein
Portovergünſtigung genießen.
Der Augenbliäs=Drücker äßt alle
bisherigen Covir=Apparate: Hecto=, Auto=,
Polygräphen ꝛc., weit hinter ſich, erreicht dis
autograph. Preſſe an Leiſtungsfähigkeit, über=
trifit
ſolche aber an Schärſe der Abzüge, durch
Einfachheit und Billigkeit.
Compl. Apparate mit zwei Druckflächen:
No. 1 2. 32 cm 2 M. l5. -, No. 228,40 em
- N. 20.-., No. 3 40t50 en 2. M. 30.. Verpackung.
Proſpecte, Zeugniſſe, Originalab=
vüge
ꝛc. jofort gratls und frol.
Zittau i. Sachſen.
Steuor & Dammann.

Dieburgerſtraße Nr. 64 käglich
18118
Trauben.

zum Roheſſen
friſch eingetroffen.

(814

Emanuel Fuld.

ſtückreich und gut, empfiehlt
die Kohlenhandlung
mal hGhh,
Hügelſtraße I. ſ638

Champugne.

iſo.
L. Mul blor Gb, zpor udy.

General- Agentur:
(7897
Silz-Morel & Cie, Mainz.

40
F

rima ſtückreiches Fettſchrot, Stück=
kohlen
, ſowie gewaſchene Nuß=
kohlen
zu den billigſten Preiſen
empfehlen
[7234
Griesheim.
L. Wolſk Söhne.

Dur Cheater-Salſon
empfehle in reichhaltigſter Auswahl
Glacéhandschuhe
in allen Farben und Qualitäten zu billigen,
feſten Preiſen.
Anfertigungen nach Muſter und Maß.
G9. Lorr,
Schulſtraße 4. (7892

Tapeten, bemalte Rouleaux, Vorhangs.
Gallerieen
in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
[3441
Schulſtraße
W. Schuſidlt,
1.

Verhimen Wefsshier

aus der

S. D. Hoewesschen Weissbier=Brauerei, Berlin,
geſundes, erfriſchendes Getränk, per Flaſche 30 Pfg.
Cafte Stamu.

Niederlage bei den Herren:
J. Röhrich, an der katholiſchen Kirche. HI. Heller, Promenadeſtraße.
G. L. Mriegke, Rheinſtraße.
F. Castan, Roßdörferſtraße.

[7421

Avis Cür Dauem'
Schwanenpuder, das Beſte als Abend= ſowie als Tagespuder, mit vor=
vorzüglicher
Decktraft, weiß, roſa und gelblich, in Schachteln zu 69 Pfa, 1 M. und
2 M. empfiehlt
[8119
Hoffriſeur.
L. Machligall,
Rurkohieh.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
Ver. Hamburg' von vorzügl. Qualität,
ſowie
ſowie Stück- & Nusskohlen
liefert das Kohlengeſchäft
(7890
Grafenſtr. 18.
Aexanderſr. 15. W. Hoffmann. b dt-tordaduu
Fine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=ſ ſind in großer Auswahl einge=
E ſach goth. Styl, von dem erſten Kunſt= troffen.
tiſchler Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 68 I.
[7853

GhaOAh

C4. von 20 bis 600 Liter,
⁵⁄1
Faſſez zu Einmach= und Wein=
fäſſer
geeignet, werden billig abgegeben.
J. Wolſf, Schulſtraße 10. (7990.

Markt 4.

I.
(8069

.

[ ][  ][ ]

79

o.

Meine Neuheiten

Winter=Kleiderſtoffen
ſind eingetroffen.
Als beſonders preiswerth empfehle u. A.:
Reinwolene Sergée in reichem Farben=Sortiment Mk. 1.
Neue Besatzstoſte;
Feluche in allen Farben
M. 6.50.
Moirée
3.50.
AUlss.
2.80.

J. L. Loopprilz.

(8043

1809
Viole hundert Mark jährlieh
ersparen grössere Haushaltungen, Hôtels,
Catés, Specereiwaaren-Händler u. 2.
indem dieselben ihren Bedark an Kaffee
und Thee direct von unseren Lager-
häusern
zu Rotterdam in der Original-
Verpackung zu unseren folgenden
M. Pf.
Engros-Preisen beziehen:
7 50
10 Pfund Afric. Perl. Mocca

10
10
10
10
4
4
4

bester Maracaibo.
Prima Guatemala
vorzügl. Perl Santos

10

Einſadung zum Lbonnement
für das 4. Quartal der
60
FrankfurtersPreſſe.
und Handelszeitung.
Die Frankfurter Preſſel iſt in der ganzeu Anlage eine durchaus eigenartige
und anziehende Zeitung. Entſchieden liberal und durchaus ſelbſtſtändig, beſpricht
ſie die politiſchen Erſcheinungen vollkommen unbefangen und unbeeinflußt, vom Stand=
punkt
der praktiſchen Zweckmäßigkeit aus. Dieſe ihre klare und beſtimmte Haltung
hat der Frankfurter Preſſeu in den Kreiſen unſerer freiſinnigen Abgeordneten
und Politiker von Nang und Einfluß viel Freunde erworben. Namentlich in
Baden, Bayern, Heſſen und Württemberg zühlt die Frankfurter Preſſe=
maßgebende
Parteiführer liberaler Richtung zu ihren Mitarbeitern. Dem Handels=
theil
wird fortab mehr als ſeither ganz beſondere Aufmerkſamkeit zugewendet. Drei
Mal täglich erſcheinend iſt die Frankfurter Preſſe, in der Lage, den Leſern,
den auswärtigen insbeſondere, alle wichtigen Nachrichten ungeſäumt zu vermitteln.
Ein eigener Telegraph=ndraht
zwiſchen Berlin und Frankfurt macht es ihr möglich, alle Mittheilungen aus der
Reichshauptſtadt, vollſtändige Berichte über die Sitzungen des Reichstags und Land=
tags
gleichzeitig mit den Berliner Blättern zu bringen.
Die Frankfurter Preſſe' ſtrebt aber in der Hauptſache darnach. die
intereſſanteſte Zeitung Deutſchlands
zu ſein, und die bewährteſten Kräfte ſtehen ihr darin zur Seite. Keine andere
Zeitung widmet dem Feuilleton ſo viel Raum und ſo viel Aufmerkſamkeit, wie die
Frankfurter Preſſe=, welche täglich mehrere Feuilletons, als Specialität die
kleinen, raſch populär gewordenen Studien über Geſellſchaft und Leben und ſpannende
Novellen, Erzählungen und allwöchentlich eine beſondere Schachzeitung bringt. Im
October beginnt der Abdruck eines neuen Romans:
Die Straßenprinzeſſin
der, glänzend in der Form, originell und ſpannend im Inhalt, vollauf geeignel iſt,
beſonderes Aufſehen zu erregen.
Beſtellungen nehmen alle Poſtanſtalten und unſere Agenturen zu dem Preiſe
von Mk. 6 25 Pfg. pro Vierteljahr entgegen.
Neu eintretende Abonnenten erhalten die bis Ende dieſes Monats er=
ſcheinenden
Nummern gegen Einſendung der Beſtellquittung von hier aus gratis
und franco zugeſandt.
Frankfurt a. M., im September 1881.
Die Administration
der Frankfurter Preſſe und Handelszeitung.
18120
=
Würgrankel Durch alle Buchhandl.
1aleltrauben
ſind zu beziehen die vorzüglichen
Bücher: Dr. Airysheimethode,
beſter Qualität empfiehlt
Preis 1 Ml., Die Gicht, Preis 5(
F
Pfg. u. Die gruſ- und Lungen-
Heinrich Nonel, Handelsgärtner,
krankhenten, Preis 60 Pfo.
in Beſſungen.
[8121

feinster Plant. Ceylon 10 75
10 hochfeinster Java.. 12
13
10 echt arab. Mocca.
vorzügl. Congo-Thee, 6 50
4 feiner Soucbong. Thee 8
feinster Imperial-Thee 9 50

hochfeinster Mandarin-

Peceo-Thee
12
4
beste Aual. rein ent-
9
öltes Cacaopulver
Beste holländische Bauernbutter,
25 Pfund Kübel
22
Aufträge von 20 Mark und darüber
werden franco und zollfrei nach ganz
Deutsebland versandt. (Deutsche Bank-
noten
und Briefmarken in Lahlung ge-
nommen
.) Alle unsere Producte sivd
an Ort und Stelle von unseren eigenen
Factoreien ausgewählt und wird für
vollständige Reinheit und richtiges
Gewicht die gewissenhafteste Garantie
geleistet.
Es ist unser Bestreben, unsere
Kunden in jeder Hinsicht völlig zu-
frieden
zu stellen, und bitten wir, sich
durch einen Probeauftrag zu über-
reugen
.
(7898
BEnnnanor virrnzanr & Co.,
Rotterdam, Wiinstraat 98 E 100.
Neue

Superior)
feinst marinirte Häringe & Roll-
möpse
,
neue russ. Kron=Sardinen,
Holl. Sardellen
ſempfiehlt
(8053
Emanuel Fuld.

Prima

[7988

hochfein und vollſaftig.
empfiehlt
Louis Finle,
neben der Stadtkirche.
(Eine Douche=Maſchine von Fiſcher
C in Heidelberg abzugeben.
[8122
Eliſabethenſtraße 25.

[ ][  ][ ]

1810

E 179

Die Niederlage meiner
Gesundheits-Crepe-Jachen
für Darmſtadt und Umgegend bei den Herren
J. H. Kahſerk a Höhne
iſt wieder auf das Vollſtändigſte aſſortirt.
Ich empfehle meine anerkannt vortrefflichen Jacken auf das Beſt=
zur
Abnahme.
Zürich, den 9. September 1881.
18123
Strökl-Siebermann.

Café Stomm.
empfiehlt
Pilsener Maſelhier
(7996
aus der
Henninger'ſchen Brauerei Frankf. a. M
per Dutzend ¼ Flaſchen Mk. 3.
pr. Dutzend ½ Flaſchen Mk. 160.

Non Donnerstag den 15. September an
) das beliebte
Frankfurter Maſchinenbrod
in den bekannten Verkaufsſtellen.
Auf Verlangen und feſte Beſtellung werde
ich wöchentlich 2 mal das Brod ins Haus
liefern, aber nur in diejenigen Straßen, wo
ich keine Verkaufsſtellen habe.
1. Sorte 4 Pfd lange Laibe 72 Pfg.
2. 4 runde 70
3. 4 66
4
60
4.

Darmſtadt, den 12. September 1881.
4)
G. Stammler.
Eliſabethenſtraße 4. (8124
Lillige Pantoffeln.
Das Paar Frauen=Straminpantoffeln 3 M.
(Handarbeit, Rahmenſohlen), alle übrigen
Schuhe u. Stiefeln billigſt. Da ich die Waare
ſelbſt anfertige, kann für die Güte garantirt
werden. Georg Keilmann, Eliſabethſtr. 4.
zum Einmachen per
Zwetſchen Hunder 35 Pfa. ab=
O.
(8125
zugeben: oberer Heerdweg 87.

Vermiethungen.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.

1423) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof,
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
2724) Beckſtraße 69, Manſardewoh=
nung
, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als, beziehb.
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.

E3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.

4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, zu verm.

4435) Feldbergſtraße 26 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
5259) Verläng. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5291) Liebigſtraße 6 eine freundliche
Manſarden=Wohnung mit Waſſerleitung u.
ſonſt. Zubehör an eine kleine Familie oder
an 1 od. 2 Damen zu vermiethen und bis
September zu beziehen.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
6103) Mauerſtraße 14 iſt eine Man=
ſarde
=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm.
6134) Riedeſelſtraße eine ſehr ſchöne
Wohnung in der Beletage mit 8 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., ſowie alles
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Schützenſtraße 17.

6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.

6018) Alexanderſtraße 7
eine Wohnung von 5 Zimmern,
ein Laden mit geräumigen Magazinen,
worin ſeit über 40 Jahren ein Geſchäft
mit gutem Erfolg betrieben wurde,
ein Pferdeſtall für 3 Pferde,
ein großer guter Weinkeller ſind =ſo
gleich zu vermiethen.
6228) Gervinusſtraße 73¼ nächſt
der Soderſtraße, in dem von mir gekauften
neu erbauten Hauſe iſt die Beletage, be=
ſtehend
aus 5 geräumigen Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten, Waſſerleitung, Pumpe
mit vorzüglichem Waſſer, alsbald zu bez.
H. J. Pfeiffer.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
6352) Heinheimerſtraße 4
iſt die Beletage von 5 Zim=
mern
nebſt Zubehör, ſofort
beziehbar, zu verm. Näheres
bei Carl Manck, untere
Waldſtraße 46.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St. l möbl. Zimm.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite iſt
kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm.

6536) Schulſtraße 4 iſt ein ge=
räumiger
Laden mit Logis, beſtehend
aus 3 Zimmern und allem Zubehör,
Waſſerleitung, ſofort, und zwar ſowohl
für ein, als auch lange Jahre zu
vermiethen. Näh. im 3. Stock links.
Geſchwiſter Leonhard.

6542) Liebigſtraße 5parterre, 5 Zim=
mer
ꝛc. Vorm. einzuſ. Zu erfr. Hügelſtr. 13.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der mitt=
lere
Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6544) Wendelſtadtſtraße 11 die Bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern, Waſſer=
leitung
und allem Zubehör, zu vermiethen.
6634) Marktplatz 4 alsbald beziehbar:
Werkſtätte oder Magazin im Hinterhaus,
2 Zimmer in der Manſarde des Vorder=
hauſes
. Näheres daſelbſt oder im Comptoir
Rheinſtraße 25.
6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Glasabſchluß, Küche, 2 Man=
ſarden
, Waſſerleitung, Garten ꝛc., ſo=
fort
zu vermiethen.

6718) Müllerſtraße 12 iſt ein Logis,
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt allem Zu=
behör
und Waſſerleitung, per 1. Auguſt
beziehbar. Näh. Pankratiusſtraße 10.

5
4
8

[ ][  ][ ]

2 Lad.
Arende
nde
Lüge.

14.

2)
8

1

6
935
952
121
22
5
547
748
115

3
12 . S5 3
6 53 5 74 102 4 12 4. 1. 243 19 8
4. 717 111 1½ pC
2 15
H C2 74 740 111 940
24 15. 6½ 121
1 8) 14 S. 83 942 21 723 1040

95
5
2
855
1126
351

1082
An Heub
ehenen
Pi
Zahl Düge.

6719 Mehrere kleine Logis ſofort
zu beziehen. Näheres Kirchſtraße 18.
6721)
Schulſtraße!
im Seitenbau die Wohnung des Herrn
Nähmaſchinen=Fabrikanten Jordan ander=
weit
zu vermiethen.
6818) Carlsſtraße 39 eine freundliche
Manſardenwohnung, 2 gerade u. 2 ſchräg=
Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, Bodenraum
2 Keller, Waſſerleitung und ſonſtiges Zu
behör, zu vermiethen.
6849) In meinem Neubau Heidel=
bergerſtraße
11 die Parterre=Wohnung,
Salon, 5 Zimmer, Bade=Cabinet mit Ein=
richtung
u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
7039) Roßdörferſtraße 1 ein Local,
als Werkſtätte oder Magazin geeignet,
preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 18 parterre.
7170) Ecke der Schützen= u. Hügel=
ſtraße
20 iſt die Beletage im neuen
Hauſe, enth. 3 Zimmer nebſt Kabinet und
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7287) Rheinſtraße 47. 3. St., 1 gut
möblirtes Zimmer. 12 M. monatlich.
7289) Beſſ. Carlsſtraße 16 ein Lo=
gis
von 3 Zimmern bis 1. Oct. zu verm.
7299) Neue Kiesſtraße 53 Beletage
einige ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen.
7309) Heinrichſtraße 103 iſt die un=
tere
Etage (Hochparterre) meines Hauſes
zum 1. November anderweitig zu vermiethen.
Dr. E. Becker.
7473) Grüner Weg9, nächſt der Hein=
richſtr
., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 Z., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.

7478) Heinrichsſtraße 99 iſt die
Beletage, beſtehend aus 7 Zimmern,
Garten nebſt allem Zubehör, zu verm.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

7548) Eine kleine Wohnung im
Seitenbau, 3 Zimmer, Küche und Keller.
Jährlich 172 M. Näheres Rheinſtraße 49,
2. Stock rechts.
7549) Eine kleine Wohnung im
Hinterbau, 3 Zimmer, Küche, Keller, Käm=
merchen
und Bodenraum. Jährlich 200 M.
Näheres Rheinſtraße 49, 2. Stock rechts.
7550) Annaſtraße 36 3 auch 4 Zim=
mer
Beletage Galcon, Vorgarten), Küche ꝛc.
mit vollſt. (auch ohne) Einrichtung an einz.
Damen od. e. ſtille Familie zu vermiethen
7553) Martinſtraße 22 ein freundlich
möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang preisw.
7644) Hochſtraße 26 im 3. Stock eine
Wohnung von 3 Zimmern mit allem Zu=
behör
ſofort zu beziehen.
7646) Caſinoſtraße 18 1 u. 2 möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
7653) Erbacherſtraße 14 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel ſogleich beziehbar.

R 179
7652) Kiesſtraße 67 iſt das Parterre=
Logis zu vermiethen und bis October zu
beziehen. H. Keller, Zimmermeiſter,
Erbacherſtraße 6.
7654) Ein Herrschatlshaus mit
Salon, 11 Zimmer, Küche, Stal=
lung
für 3 Pferde nebſt großem
Garten, zu verm. per 15. October.
Näher. bei H. Strauss, Alexander=
ſtraße
Nr. 18.
7764) Dieburgerſtraße 22 1-2hübſch
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7782) Hügelſtraße63 der 2. Stock,
elegant neu hergerichtet, enth. 4ſchöne
Zimmer, Salon, Cloſets ꝛc.

7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die Man=
ſarde
, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitte
November zu vermiethen. Näheres im Hauſe
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.

7861) Ein Logis und Werkſtätte
mit Lackirofen bis zum 1. Oct. zu beziehen.
Zu erfahren bei der Expedition.
7864) Mühlſtraße 68. der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
7931) Mühlſtraße 25, 2. St., ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen, ſehr ge=
legen
für Einj.=Freiw. der Infanterie.
7936) Wilhelminenſtraße 3: Par=
terre
=Logis, 4 Zimmer, Küche ꝛc.
8008) Soderſtraße 17 iſt ein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8009) Brandgaſſe 4 ein ſchönes Logis
alsbald zu vermiethen.
8010) Steinſtraße 22 im Hinterhaus
3 Zimmer ꝛc. am 1 November beziehba
zu 160 M. per Jahr.
8011) Zwei möblirte, helle, freundliche
Zimmer mit ſeparatem Eingang zu verm.
Preis 10 Mark. Wo? ſagt die Exp.
8012) Schulſtraße 15 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
8006) Promenadenſtraße 46 zwei
Stiegen hoch iſt eine Wohnung von 6 Piecen
mit Waſſerleitung, ebendaſelbſt 3 Stiegen
hoch eine Wohnung von 4 Piecen und
Kabinet ſofort zu vermiethen.
8021) Soderſtraße 16 ein kleines
Logis zu vermiethen, alsbald beziehbar.
100400100

70
C2ge0g4e.
3.
2.
48Dbcdeho.

8033) Rheinſtr. 18 parterre 3
T
zwei Zimmer und gedeckte Veranda
zu vermiethen. Auf Verlangen G
1)
kann Pferdeſtall mit Burſchenzimmer
4
mitvermiethet werden. Näheres
Steinſtraße 38.
4

12
2
4AeAaeNd,
4.
294
4944
PboRbepcoNiNtooiroe,
8024) Große Ochſengaſſe 12 im
mittleren Bau, 1. St., zwei ineinander=
gehende
freundlich möblirte Zimmer, ein=
geln
oder zuſammen zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
8025) Kleine Ochſengaſſe 5 ein
Logis zu vermiethen.

1811

9
Zu vermiethen Herdwegſtraße 56
G.
Fila Schwarz.
Schöne Lage, prachtvolle Ausſicht,
elegante und bequeme Einrichtung.
2
1) Der obere Stock. 6 Zimmer
3 mit Balkon, Küche u. Magdzimmer;
2 ferner Speicher, Kohlenremiſe, Keller,
35 Waſchküche mit Regenreſervoir und
3 Bleichplatz. Gartenanlagen, Gas=
H und Waſſerleitung.
2) Manſardenwohnung. Zwei
Zimmer und Cabinet nebſt Zubehör
ferner 1 Zimmer mit Cabinet
auf
(8066
G Verlangen möblirt.

8

8029) Gartenſtraße 11 eine freund=
liches
Logis, 3 Zimmer nebſt allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen. Preis 212 M.
8035) Martinſtraße 11½ iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 6 Zimmer ꝛc.,
zu vermiethen und per 1. October zu be=
ziehen
. Näheres bei A. Schmidt.

8070) Martinſtr. 35 im oberen H.
H
Stock eine freundl. Wohnung von 5
5
Zimmern, Küche und allem Zubehör
an eine ruhige Familie - ohne Kin=
der
und ohne Schulen beſuchende
6 Penſionäre - pr. 15. September
51
oder ſpäter zu vermiethen.

LxazzlzzrurzurT1N
8074) Saalbauſtraße6o, Hoch=
9 parterre, eine elegante Wohnung, 7
9 Zimmer, Küche und Zubehör, mit
Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
5 Ludwigsſtraße.
GxDuuruzr.uuzzzxXz

8126) Steinſtraße 40 iſt in der Man=
ſarde
eine größere Stube und Kabinet, auf
Wunſch mit Küche, vom 1. Oct. an zu verm.
8127) Heinrichſtraße 43 die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, dazu 1 Man=
ardenzimmer
, am 15. October beziehbar.
8128) Gr. Ochſengaſſe l, 3. St., ein
Zimmer mit Bett zu vermiethen.
8129) Alexanderſtraße 25 ein möbl.
Zimmer für einen Einjährigen.
8130) Promenadeſtraße 5 ein ſchönes
Logis 1 Stiege hoch, 3 Zimmer, Kammer,
Küche, Keller, an eine ſtille Familie gleich
zu beziehen. Näheres bei Frau Fey,
Hofſtallſtraße 6.
8131) Magdalenenſtraße 6 nahe der
Infant.=Kaſ. 1ſchön mbl. Zimmer 1. Octbr.

Vermiſchte Nachrichten.
nterzeichneter iſt zurückgekehrt und hat
11 ſeine ärztliche Praxis wieder über=
nommen
.
(8101
Dr. Bükkell.

Haarflechterei Ch. Wagner Iwe.
Wohnung unverändert (3230
Ludwigsplatz 5, Hinterhaus.
487

[ ][  ][ ]

R 179
1812
Höhere Mädchenſchule und Lehrerinnen=Seminar.
Das Winterſemeſter beginnt Montag den 19. September für die Schule,
Donnerstag den 22. September für das Seminar, Morgens 8 Uhr. Zur
Aufnahme neuer Schülerinnen für beide Anſtalten werde ich Montag, Dienstag und
Mittwoch den 19., 20. und 21. September im Schulgebäude von Morgens 9 Uhr ab
bereit ſein.
Die Großherzogliche Direction der höheren Mädchenſchule
und des Lehrerinnen=Seminars.
[7401
Dr. Wulchow.
Dr. Maurer’sche Frivatschule.
Beginn des Winterſemeſters Montag den 19. September.
Vorbereitung für die unteren Klaſſen des Gymnaſiums und der Realſchule, ſowie
Vermittlung des Uebertritts aus einer dieſer Anſtalten in die andere.
Anmeldungen täglich von 10-12 Uhr bei dem Unterzeichneten.
(7657
W. Escher.

Kaufmänuiſcher Perein.
Unser VorlesungenCyolus 1881-82
umfaßt 18 Vorträge und beginnt Samstag den 1. October.
Für den geſammten Chelus haben wir wieder wie in früheren Jahren ein
Abonnement für Nichtmitglieder des Vereins eröffnet und den Preis der Karten wie
folgt, feſtgeſetzt:
Ml. 9.
Für eine Perſon
zwei Perſonen
14
18.
drei Perſonen

Einzeichnungs=Liſten nebſt Programm ſind aufgelegt in den Buchhandlungen
der Herren Bergsträsser, Hess und Hlingelhöſſer.
[8132
Muſ i k v e r e i u.
Wiederbeginn der Proben:
Montag den 19. September, Abends 8 Uhr präcis, im Saalbau.
Der Vorstand. (8133

Geſellſchaft Freundſchaft' Darmſtadt.
Das für Samstag den 17. September angekündigte Stiftungsfeſt findet
micht im Saalbau, ſondern
8134
Em grossen Saale des Darmstädter Holes ſtatt.

beſorgt pünktlichſt und billigſt unter Garantie
Ladwig Alter,
[7916
Gaalbaustrasse 37.

ſin Lehrling mit guter Schulbildung
(7239
kann eintreten bei
L. B. Müller, Papierhandlung.
ſEinen Lehrling mit guten Schul=
kenntniſſen
ſucht
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
[Ein Schüler oder Schülerin findet gute
Cu. billige Penſion in gebildeter Familie.
Zu erfr. in der Expedition.
(7592

(n meinem Kurz= u. Galanteriewaaren=
2) geſchäft iſt für einen jungen Mann
eine Lehrſtelle offen.
[6873
Carl Hornmann.

(In ein hieſiges Waarengeſchäft wird ein
2) Lehrling aus guter Familie mit =
thigen
Schulkenntniſſen geſucht. Selbſt=
geſchriebene
Offerten unter H 8 7059 an
die Expedition d. Bl.
(7059

Grafenſtraße 35.
Vorbereitungsſchule: Rm. 15 vierteljährlich.
Beginn des Semeſters: Montag, 3. Octbr.
Der Director:
[8135
Kapellmeiſter Martin Wallensteim.

Meegen Abgabe der Reſtauration wer=
9 den Flaſchen (incl. Marken), welche
C.
bei mir mit 20 Pf. pr. Stück
hinterlegt wurden, bis zum 1. October
gegen Rückgabe dieſes Betrages von mir
zurückgenommen.
Nach dieſem Termin kann ich für die
hinterlegten Gelder nicht aufkommen
2
J. Elos,
Hausmeiſter der Vereinigten Geſellſchaft.
ine gepr. Lehrerin ertheilt mehreren
dee Kindern, die zarter Geſundheit wegen
C, eine Schule nicht beſuchen und doch
den Vorzug gemeinſchaftl. Unter=
richts
genießen ſollen, nach beſtimmter
Methode geordneten Unterricht, an welchem
noch einige Kinder von 6-10 Jahren ſich
betheiligen können.
Das neue Quartal beginnt Montag
den 26. September.
Näheres Steinſtraße 40 parterre. (7954

=

Ein Lehrling wird angenommen in der
Kunſt= und Handelsgärtnerei von
Balth. Gehbauer. (7672

Lehrling

mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
Wilhelm Schulz,
Eliſabethenſtraße 25. 17594
Proßes Lager mit Scheuer, unmittel=
2 bar an der Main=Neckar=Bahn ge=
legen
, mit Schienengeleiſe mit derſelben ver=
bunden
, iſt zu vermiethen und per ſofort
zu beziehen. Nähere Auskunft bei (7674
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
Fine große geſchloſſene Halle mit
C,Werkſtütteu Garten, für Schreiner
und Zimmermann geeignet, billig zu verm.
Roßdörferſtraße 36.
[7838
Fin braves Mädchen mit guten Zeug=
niſſen
wird für Küche und Haus=
arbeit
geſucht
Nüheres Heinrichſtraße Nr. 104. (8049
Ein Schüler oder Schülerin vom Lande
C kann in einer anſtänd. Bürgersfamilie
gute und billige Penſion erhalten. Näheres
in der Exped. d. Bl.
(8064
eſucht wird auf Michaeli ein ſolides
2) Hausmädchen, welches perfect bügeln
und nähen kann. Rheinſtraße 53. (771O

Dur Anfertigung von Herrenkleidern,
2) ſowie Reparaturen in und außer
dem Hauſe empfiehlt ſich
(8106
Schulz, Waldſtr. 50, Hinterbau.
(In die Jdioten=Anſtalt Alice=Stift=
1 wird eine Köchin geſucht, die bürger=
lich
gut zu kochen verſteht.
[8107

[ ][  ][ ]

6.

1813

adt
nde
de
ige.
hür.

540
550
745
915
1185
126
188
215
45:
540
735
1000
100,

838
1018
1130
1215
256
322
455
785
814
100

840

* 02
130
v 25
3-
32]
5-
740
820
040
135
ſe nen
ek ige.

0000000f0000000.
nCazOhö Luluoh

E Clegenhelti E
1. Partie Kopf. und Hals-Tücher,
2. Partie Lopf. und Taillen-Tücher,
3. Partie Taillen-Tücher,
4. Partie elegante Taillen-Tücher.
Die Verkaufspreise hierfür sind bedeutend unter dem üblichen und
entsprechenden Werthe - die Tücher frisch u. fehlerfrei
s0 dass der Vorrath rasch vergriffen sein dürfte.
Wir empfehlen gleichzeitig die fortlautend eintreffenden
Neuen Waaren für die Herbst=Saison 1881.
H. Stade & Beer i

Ner noch eine Forderung an Frau
20 Major Keller hier zu machen hat,
beliebe dieſelbe an Hrn. C. Stempel zur
Traube binnen 8 Tagen einzuſchicken. (8137

Du verkaufen: 1 braunlackirter 2thür.
2) Kleiderſchrank, 1 ſchwarz angeſtrichener
Tiſch mit 2 Schubladen, 1 nußbaum=polirter
Spieltiſch, 1 gebrauchte, aber gut erhaltene
Sitzbadewanne, 1 eichene Kleiderkiſte.
[8138
Hügelſtraße 63, 1 Tr. hoch.
ſin Mädchen, welches Kleidermachen
und Bügeln kann, ſucht ſogleich eine
Stelle als Zimmermädchen. Näheres zu
erfahren Beſſunger Carlsſtraße 31. (8139
Mnſtändige Mädchen können in einem
1 feinen Confectionsgeſchäfte das Kleider=
machen
unentgeltlich erlernen. Anerbietungen
unter F10 bei der Exp. niederzulegen. (8140

=

ſFin halber Sperrſitz geſucht. Näheres
in der Expedition.
(814,

Reelles Heirathsgesuch.
Ein Kaufmann, 36 Jahre alt, ſolid
und anſpruchslos, von gefälligem Aeußern,
mit feſtem Einkommen, wünſcht, da es ihm
abſolut an Damenbekanntſchaft fehlt, mit
einer jungen achtbaren Dame im Alter bis
zu 28 Jahren, behufs, baldiger Ver=
heirathung
in Verkehr zu treten. Geehrte
Damen, welche auf dieſes ernſtgemeinte
Geſuch reflectiren, werden gebeten, werthe
Adreſſe mit Photographie und Angabe der
Verhältniſſe unter A. c. 62403 an die
Annoncen=Expedition von Haasenstein &
Voglor, Frankfurt a. H. zur Weiterbeför=
derung
einzuſenden. Verſchwiegenheit
[8147
Ehrenſache.

zu kaufen geſucht ſogleich: ein junger,
a) männlicher Dachshund, reinſte Race,
ſchwarz mit braun. Offerten nach Frank=
furt
a. M., Weſtendſtraße 20.
[8143
Fine Frau ſucht Laufdienſt.
2= Gr. Ochſengaſſe 31.
[8142

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die zum
Nachlaß der Jacob Kugel Ehefrau,
Katharina, geb. Jacoby. von Beſſungen
gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 465⁄₁₀ 200 Hofraithe, Ludwig=
ſtraße
,
1 465¾⁄ 150 Grabgarten daſelbſt,
13 44 1263 Acker amGriesheimer
Weg,
13 45 1706 Acker daſelbſt,
14 38 2288 Acker, die lange
Beine,
35
6
1044 Wieſe, die Ruths=
wieſe
,
Montag den 19. September d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt und zum
letzten Male öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigerl
.
Beſſungen, den 13. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(8146
Weimar.
Wohnungs=Geſuch. 68141
In guter Geſchäftslage der Stadt wird
ein kleines Logis für ſofort geſucht. Offerten
nebſt Preisang. unter A B8141 beſorgt d. Exp.
zu 4¼ pCt. auf
49,000 Rm. erſte gute Hppo-
theken
auszuleihen. Näh. bei Herrn Carl
Schnabel, Carlsſtr. 12 Darmſtadt. 6144

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag 15. September: 3. Vorſtellung im
1. Abonnement: Neu einſtudirt: Fra Diavolo.
Komiſche Oper in 3 Akten von Auber. Anfang
7 Uhr.
Freitag 16. September: 4. Vorſtellung im
1. Abonnement: Zum Erſtenmale: Haus Lonei.
Luſtſpiel in 4 Akten von PArronge. Anfang
Uhr.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 14. September.
Bei dem Feſtmahle im Saalbau am Geburtsfeſte Sr. Königl.
Hoheit des Großherzogs, brachte, Herr Miniſterialpräſident
Schleiermacher Exc. den nachſtehenden Toaſt aus:
Bei der Feier des Geburtsfeſtes unſeres geliebten Großherzogs
erhebt uns das freudige Bewußtſein, daß uns in Seiner Königlichen
Hoheit ein Fürſt gegeben iſt voll Geiſtesfriſche und Mannesmuth,
deſſen Entſchließungen und Regierungshandlungen beſtimmt werden
durch hohe Gerechtigkeitsliebe und Milde des Herzens, der ein wach=
ſames
Auge hat für die Bedürfniſſe Seines Volkes, ebenſo bereit, das
geiſtige, ſittliche und wirthſchaftliche Wohl durch nützliche Einrichtungen
zu fördern, als abhold jedem Stillſtand oder Rückſchritt in der Ent=
wickelung
des Staatslebens, und ein echt deutſcher Fürſt, der das
eigene Leben einſt eingeſetzt hat, wo es galt, als Führer der heſſiſchen
Truppen in der deutſchen Heeresfolge das bedrohte Vaterland, zu
ſchirmen und der nunmehr, nachdem das Deutſche Reich in Größe
und Herrlichkeit erblühet, dem Kaiſer als treuer Bundesgenoſſe zur
Seite ſteht.
Mögen wir uns denn geloben, in ſtrenger Pflichterfüllung dem
erhabenen Vorbild Seiner Königlichen Hoheit unſeres allverehrten Groß=
herzogs
ſtets nachzuſtreben, möge Er dem Lande an der Spitze Seiner
Regierung noch lange, lange Jahre in ungebrochener Kraft des Geiſtes,
des Herzens und des Körpers erhalten bleiben und möge Ihm fortan
nur Freude beſchieden ſein, Freude im eigenen herrlichen Familien=
kreis
, Freude an ſegensreichen Erfolgen Seines Wirkens, Freude am
Gedeihen Seines Volkes und des Reichs.

Das walte Gott!
Unſerer Verehrung, unſerer Liebe jaber
geben wir Ausdruck, indem wir den Ruf erheben: Seine Königliche
Hoheit der Großherzog, Er lebe hoch!
Das Directorat des Gymnaſiums in Mainz wird an
Stelle des verſtorbenen Herrn Dr. Löhbach einſtweilen Herr Proſeſſor
Dr. Stigell führen.
Mainz, 12. September. Zur Feier des Geburtsfeſtes Sr. Königl.
Hoheit des Großherzogs waren heute ſämmtliche Staats=, ſtädtiſche
und Militärgebäude, ebenſo die Schiffbrücke, die Bahnhöfe von Mainz
und Kaſtel, die Landungsbrücken ꝛc. beflaggt. In dem Dom und in der
proteſtantiſchen Kirche fand ein Feſtgottesdienſt ſtatt, an welchem die
Staats= und Civildiener und die Militärperſonen theilnahmen. Herr
Regierungsrath Heß nahm heute Vormittag in Vertretung des Herrn
Provinzialdirektors die Gratulationen entgegen. Heute Mittag um
12 Uhr fand Parade ſtatt, auch wurden die üblichen 101 Kanonenſchüſſe
von den Wällen der Feſtung abgefeuert.
M. A.
Mainz. 12. September. Bei dem heute Mittag ſtattgefundenen
Salutſchießen wurden durch vorzeitiges Entzünden einer vorſchriftsmäßig
eingeſetzten Kartuſche zwei Leute des hierſelbſt garniſonirenden Branden=
burger
Fuß=Artill.=Regiments Nr. 3 (General=Feldzeugmeiſter), der eine
am Arm und Geſicht erheblich, der andere am Geſicht unbedeutend
verletzt.
M. A.
Jugenheim, 12. September. Eine Deputation des Kaiſerlich
Ruſſiſchen 8. Ulanen=Regiments, welches den Namen Sr. Gr. H. des
Prinzen Alexander ſeit 1856 führt, traf am 10. d. auf Schloß
Heiligenberg ein. S. M. der Kaiſer von Rußland hatte aus Ver=
anlaſſung
des Bjährigen Jubiläums des Prinzen als Chef dieſes Regi=
mentes
zwei Stabsoffiziere, einen Rittmeiſter und einen Wachtmeiſter

[ ][  ]

R
1814
an Se. Gr. Hoheit abgeſandt, welche Deputation nach ihrem Empfange
zur Tafel auf den Heiligenberg eingeladen wurde.
D. Z.
Der Vorſtand des Vereins der heſſiſchen Fortſchrittspartei in
Worms hat unterm 10. September nachfolgende vielſagende Erklä=
rung'
in der Wormſer 3tg. veröffentlicht: Angeſichts der Thatſache,
daß von Seiten der deutſchen (Berliner) Fortſchrittspartei bei der Vor=
feier
unſeres diesjährigen Sedanfeſtes die Ausbringung eines Loaſtes
auf Bismarck verhindert werden ſollte, ſehen wir uns zu der Erklärung
veranlaßt, daß wir in Zukunft auf eine gemeinſchaftliche Feier mit ſolchen
Männern verzichten müſſen, welche nach kaum elfjährigem Beſtehen des
deutſchen Reichs die Verdienſte Bismarcks um die Begründung desſelben
nicht gewürdigt ſehen wollen.
Offenbach, 12. September. Zu Ehren des als Provinzialdirector
nach Darmſtadt verſetzten Herrn Kreisrath v. Marquard findet
Donnerstag den 22. ds. Mts. hierſelbſt ein Abſchiedseſſen ſtatt. Man
hat für die Abhaltung desſelben eine ſpäte Nachmittagsſtunde (5 Uhr,
gewählt, damit möglichſt weite Kreiſe der hieſigen Einwohnerſchaft
Gelegenheit haben, durch ihre Theilnahme an der Feier der Anerkennung
Ausdruck zu geben, welche die mehrjährige, erfolgreiche Wirkſamkeit des
erſten Verwaltungsbeamten im Kreiſe allenthalben gefunden hat. Eine
Liſte zur Einzeichnung der Theilnehmer wird unverzüglich in Circulation
geſetzt werden.
(O. Z.)
PA. Frankfurt. Der Schluß der Ausſtellung iſt jetzt bis
zum 15. October verſchoben, denn das Circular des Vorſtandes, das die
Verlängerung in Vorſchlag brachte und in dieſem Sinne bei den ein=
zelnen
Ausſtellern anfragte, hat allgemeine Zuſtimmung gefunden. Auch
das große Publikum ſpricht ſich durchweg günſtig für die Verlängerung
aus, und bis dahin wird denn auch wohl das eine oder andere Project
zur vollſtändigen oder theilweiſen Erhaltung des ganzen Etabliſſements
für das nächſte Jahr zur Reife gediehen ſein. Die zweite Aus=
ſtellungslotterie
iſt nun auch definitiv beſchloſſen, und die erſten
ſEinkäufe werden bereits von dem betreffenden Comite gemacht. Vor=
läufig
iſt die Zahl der Looſe auf 150,000 feſtgeſetzt. Die Ziehung der
Erſten wird in den letzten Tagen des September ſtattfinden, vielleicht
ſogar ſchon um einige Tage früher, denn die Looſe ſind nahezu ver=
griffen
.
- Frankfurter Ausſtellung. Im Wiener Cafs Stein, hinter
dem Berggarten, läßt ſich jetzt jeden Nachmittag von 2 Uhr an eine
ungariſche Kapelle hören, die großen Beifall findet. Die Muſik iſt
durchaus eigenartig und die Muſikanten desgleichen: ächte Söhne der
Pußta, die ihre Nationaltänze mit außerordentlicher Lebendigkeit ſpielen,
wahrend ein älterer Genoſſe auf der Schlagzither die wilden Geigentöne
dirigirt und dabei eine große Virtuoſität entwickelt. Liszt hat bekannt=
lich
oft geäußert, daß gerade die ungariſchen Volkslieder und Tänze ihm
ſeine beſten muſikaliſchen Gedanken gegeben.
Am 15. September wird die Frankfurter Gartenbau=
geſellſchaft
auf dem Terrain der Villa Leonhardsbrunn ihre dies=
jährige
dritte temporäre Ausſtellung, und zwar die Herbſtausſtellung
eröffnen. Nach den dazu getroffenen Vorbereitungen und zahlreichen
Anmeldungen verſpricht dieſelbe ſehr großartig zu werden, denn neben
den Topf= und Zierpflanzen und Blumenbindereien wird diesmal das
Obſt die erſte Stelle einnehmen. Auch wird die Ausſtellung volle vier
Wochen dauern, vom 15. September bis zum 15. October.
44 Theater= und Kunſt=Notizen. Der Verein für Kunſt
und Literaturs in Mainz wird in dem bevorſtehenden Winter ſechs
Concerte geben, von denen vier der Kammermuſik gelten und die unter
Mitwirkung von einheimiſchen und Frankfurter, Darmſtädter und
Wiesbadener Künſtlern ſtattfinden werden.- Sarah Bernhardt, die
vor einigen Tagen in Amiens in Victor Hugo's Hernani auftrat,
wurde durch die kühle Haltung des Publicums ſo unangenehm berührt,
daß ſie ſich entſchieden weigerte, den Hervorrufen Einzelner Folge zu
leiſten. Das Auditorium ſah ſich hierdurch veranlaßt, die Künſtlerin
auszupfeifen, und nur das Verlöſchen der Gasflammen verhinderte
noch ſchlimmere Demonſtrationen. - Der Vorſtand des Kölner
Männergeſangvereins hat gegen Herrn Ferd. Hiller, der in einem
Bericht über ein Concert eines Männergeſangvereins in Verviers be=
hauptet
hatte, daß der deutſche Männerchorgeſang in charakteriſtiſcher,
dramatiſcher Declamation, Reichthum der Klangfarben, Feinheit der
Nuancirung u. dgl. m. weitentfernt ſei, ſich mit dem unſerer
belgiſchen Nachbarn vergleichen zu können, eine geharniſchte
Replik erlaſſen. Und das mit Recht! Denn nur ein Deutſcher kann
es fertig bekommen, eine ebenſo ungerechtfertigte als verletzende Kritik
ſeinen Landsleuten in's Geſicht zu ſchleudern. - Die Mainzer Bühne
hat für die nächſte Saiſon folgende Novitäten aviſirt: Wohlthätige
Frauen' von LArronge; der Rattenfänger von Hameln; Guido und
Ginevra; Mignon;- Nibelungen von Hebbel; Maccabäer- von
Otto Ludwig;Cymbeline: von Shakeſpeare; -Cypriennel von Sardou
und Luſtſpiele von Moſer, PArronge und Bürger. Das Luſtſpiel
Krieg im Frieden- iſt im Holländiſchen in Inkwartierungu ( Ein=
quartierung
) umgetauft und in Amſterdam zur Eröffnung der Winter=
Caiſon auserſehen worden. Mit jenem Titel iſt die Eigenart des deut=
ſchen
Militärlebens noch beſſer charakteriſirt. - Aidar von Verdi,
eine der zugkräftigſten Opern, erlebte am Sonntag die hundertſte
Aufführung am Wiener Hofoperntheater. Zum erſten Male wurde ſie
dort im April 1874 gegeben.

19
Großherzogliches Hoftheater.
12. September 1881.
Mit Spohrs eſſondal wurde heute am Geburtstage
Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs die diesjährige Theater=Saiſon er=
öffnet
. Ueber die Handlung und Compoſition dieſer Oper haben wir
ſchon vor einigen Tagen referirt. Die Jeſſonda iſt das Erzeugniß eines
gereiften Genius. das Reſultat einer gereiften Erfahrung, ein tiefes ge=
müthvolles
Werk und unbeſtritten eine der ſchönſten Perlen in der Krone
ihres Schöpfers; aber ihr zumeiſt elegiſcher Charakter bringt eine ge=
wiſſe
Monotonie hervor. Man höre Spohr in der Kirche, man hore
ihn im Theater, im Concertſaale, bei der Todtenfeier und beim Becher=
klang
, immer vernimmt man denſelben Spohr, immer ſeine zärtliche,
ſüße Klage; ob der Donner rollt, oder Zephyre ſäuſeln, ob Kriegsgeſang
oder Liebesklang ertönt, Spohr's Muſik zieht und windet ſich durch be=
kannte
chromatiſche Gänge, durch Diſſonanzen aller Art, vorzüglich durch
mehrfache Vorhalte. Und troßzdem liegt in dieſer Muſik ſo etwas
Reizendes, Erhebendes und Edles, daß das an ſolche Muſik gewöhnte
Ohr gern auch das Belannte wieder hört. Was man unſerer Oper zum
Vorwurf gemacht hat, läßt ſich dahin zuſammenfaſſen, daß es der Dichtung
an Theatereffect und der Compoſition hier und da an Theaterſiyl fehlt.
Der Grundzug des Spohr'ſchen Kunſtgenius in ſeiner Kammermuſik ſei
das Schmelzende, Elegiſche, Sanfte, ſowie das Verſtändige im Kräftigen.
Dieſe Eigenthümlichkeit bringe ein inneres Feſthalten an einmal erfaßten
Melodien und ein mannichfaltiges Durchführen derſelben in allerlei har=
moniſchen
Wendungen mit ſich, die leicht zu ſehr ausgeſponnen werden
können. Was aber ein Vorzug für Lyriſches und Elegiſches ſei, trage
einen nicht geringen Nachtheil für Opernmuſik in ſich. Dieſe ſetze
durchaus eine innere Erregſamkeit voraus, die ſchnell und wahr aus
einem Charakter ſich in den anderen zu verſetzen, ja mit Treue mehrere
zugleich aufzufaſſen und wiederzugeben vermag. Man vermißte in der
Jeſſonda beſtimmte mannichfaltige Zeichnung der Charaktere; auch
fand man, daß das Ganze gar zu ernſt gehalten ſer: denn auch durch die
ernſte Oper muß irgend eine Lebensironie ſpielen, eine individuelle
Sonderbarkeit, ein naiver Leichtſinn, die durch entgegengeſetzte Anregung
dem Hauptzweck einen tieferen Eingang in die Gemüther verſchaffen.
Was das Einzelne der Oper betrifft, ſo wurde die Introduction zu
lang gefunden, wohl aus dem Grunde, weil die Handlung einer Todten=
feier
für einen Unbekannten nicht anziehend genug bei ſolcher Aus=
dehnung
ſein kann. Auch erkälte das Stillſtehen der Handlung im
erſten Akte und die tragiſche Monotonie derſelben, die Recitative ſeien
zu lang ꝛc. Es liegt manches Wahre in dieſen Einwendungen, aber
trotzdem bleibt Jeſſonda ein empfindungsreiches Werk mit überaus
chönen und charakteriſtiſchen Stellen, auch fehlt es nicht an echter
Theatermuſik. Dahin rechnen wir das Duett zwiſchen Amazili und
Nadori im zweiten Akte, ebendaſelbſt das Edur Rondo des Nadori, die
Arien dAcunha's und Jeſſonda's, den höchſt wirkſamen Soldatenchor
und das ſehr zarte Largnetto im Finale des erſten Satzes. Die Auf=
führung
, die durch die Darſtellung der neu engagirten Sänger ein er=
höhtes
Intereſſe bot, erfreute ſich eines ehrenvollen und reichlich ver=
dienten
Erfolges. Direction, Orcheſterleitung und Regie hatten auf die
ſEinſtudirung und Inſcenirung des ſeit 1875 hier nicht mehr gegebenen
Werkes beſondere Sorgfalt verwendet, ſo daß wir ſowohl die Präciſion
und Rundung bei der Durchführung der inſtrumentalen Theile, wie die
vortreffliche Darſtellung der einzelnen Partien lobend anerkennen müſſen.
Beſonders ausgezeichnet war Fräul. Roth als Jeſſonda. Sie entſprach
in Spiel und Geſang vollſtändig ihrer Aufgabe; ihre ſchöne Stimme
machte ſich namentlich in der Höhe ſieghaft geltend. Wir glauben des=
halb
nicht fehlzugehen, wenn wir den Hauptantheil an dem Beifall des
vollen Hauſes ihr zumeſſen. - Fräul. Czerwenka brachte die liebe=
volle
Anmuth der Amazili ebenſo ſchön zur Geltung. (Im Duett des
zweiten Aktes mit Jeſſonda reichte Amazili ihrer Schweſter bei der
Stelle: Wähle aus der reichen Fülle, wähle doch der Hoffnung Grün=
eine
rothe Roſel) - Herr Kraze entfaltete in der Rolle des portu=
gieſiſchen
Feldherrn die volle Kraft ſeiner künſtleriſchen Fähigkeiten. Ein
ſchwermüthiger Ausdruck verleiht ſeinem Weſen in Rollen wie dieſe, wie
Hans Heiling, Fliegender Holländer, Zampa ꝛc., etwas ungemein An=
ſiehendes
; derſelbe Zug, der in der komiſchen Oper weniger günſtig für
ihn wirkt. - Herr Hofmüller ſang den jungen indiſchen Prieſter,
Herr Baumann den Oberbramin, Herr Bögel den indiſchen Officier,
Herr Reichhardt den Pedro Lopez. Die beiden Bajaderen waren
durch Fräul. Simony und Frau Pichon vertreten. Sie alle ent=
ledigten
ſich in mehr oder minder befriedigender Weiſe ihrer Partien.
Decorationen, Koſtüme und Scenerie waren glänzend. Daß es weder
an rauſchendem Beifall noch an Hervorruf der Hauptdarſteller fehlte,
verſteht ſich hiernach von ſelbſt.

Polizei=Bericht vom 13. September.
Ein Bäckerlehrling hat ſeinem Herrn ca. 27 M. Kundengelder unter=
ſchlagen
, weshalb er ſich in Haft befindet. Einem Kaufmann in
der Promenadeſtraße ſind ein Paar in der Speiſekammer geſtandene
Stiefel unterſchlagen worden.

Tages= Kalender.
Mittwoch. 14. September: Uebung der Spritzen= und Hydranten=Mannſchaft
der freiwill. Turnerfeuerwehr.
Samstag 17. September: Viertes Stiftungsfeſt der Geſellſchaft Freundſchaft
im Darmſtädter Hof.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.