144.
Jhrgung
Gonnementspreiz
Verteljährlich 1 Mark 50 Pf. uc
Bringerlohn. Anzwurtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
end=
gegengenommen zu 1 Mark 5o Vf.
pw Quartal hck Poſtaufichlag.
Srag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Rſerate
werdenangenommen: uDernſtadt
von der Expediton Rheinſtr. R. 28.
mBeſſungen von Friedr. Buße
Holzſtraße N. 25, ſowie auzvir
von ellen AnnonenEpeditione
Amtliches Organ
fuͤr die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.
Samstag den 10. Sepiember.
188I.
Kuzn.
Victualienpreiſe vom 11. bis 18. September 1881.
f. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleilſch ¼ Kilogr.
fl. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelſleiſah ¼⁄ Kilogr.
Hammelsbruſt „
Pf.
66,
56
60
599
D.
Der Schweinemetzger.
Pf.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.
Dörrfleiſch ½ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹⁄ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
66
100
92
78
100
80
72
80
64
60
k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2¹⁄₈ Kilogr.
„ 1½
„
Schwürzes
2½ „
Roggenbrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
74
87
66
54
24
Gefunden: 1 Farbzeichen, 1 Pfandſchein, 1 alte Schürze, 1 Manchette mit Knopf, 1 Handſchuh, 2 Mark und 2 beſchriebene
Zettelchen, 1 Portemonnaie mit Inhalt, 1 Zeichen, 1 Packet Wolle und 2 Paar Strumpflängen, 1 Stück Zeug.
Verloren: 1 dunkelblaues wollenes Halstuch, 1 Regenſchirm (im Walde ſtehen geblieben), ein Trauring C. A. 6ſ5 65,
goldne Granatbroche.
Entlaufen: 1 kleines, ſchwarzes Hündchen mit braunen Flecken.
Zugeflogen: 2 weiße Täubchen.
Darmſtadt, den 9. September 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach der durch die Stadtverordneten=Verſammlung gemäß des Einkommenſteuer=
Geſetzes vorgenommenen diesjährigen Wahl der örtlichen Commiſſion zur Einſchätzung
der Einkommenſteuer 2ter Abtheilung (Einkommen unter 1500 fl.) beſteht dieſe
Com=
miſſion aus folgenden Mitgliedern:
1. Beigeordneter Hickler, 2. Weißbindermeiſter Gg. Bäſſel, 3. Stadtverordneter
Diehl, 4. Rentner Dintelmann, 5. Rentner G. Gräff, 6. Hofſpengler G. Hiſſerich,
7. Stadtverordneter Lautz, 8. Stadtverordneter Lehr, 9. Rentner Möſer, 10
Schloſſer=
meiſter W. Möſer, 11. Schreinermeiſter Schorlemmer, 12. Maurermeiſter Vogel.
Zu Erſatzmännern wurden gewählt: 1. Steinhauermeiſter F. J. Beſt, 2. Rentner
J. Ganß, 3. Fr. Hochſtätter, 4. Zimmermeiſter Ph. Spieß.
Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, den 5. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[7974
Großherzogliche Realſchule zu Darmſtadt.
Realſchule l. und I. Ordnung mit Vorſchule.
Das neue Schuljahr beginnt Montag den 19. September. Anmeldungen
werden Samstag den 17. September, von 9- 12 Uhr Vormittags und von 2-4 Uhr
Nachmittags, im Schulgebäude entgegengenommen.
Großherzogliche Direction der Realſchule.
Albert.
(7347
Grummet= und Klee=
Verſteigerungen.
Dienstag den 13. September l. J.,
Nachmittags 2 Uhr, ſoll in der
Groß=
herzoglichen Hofgärtnerei Mathildenhöhe
die Grummet=Ernte, ſowie die Schur eines
Morgens ewigen Klees meiſtbietend
öffent=
lich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. September 1881.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
Nau, Hofſecretär.
[7975
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hof=
raithe der Metzgermeiſter Heinrich Merz
Ehefrau dahier, und zwar:
Fl. 4. Nr. 478. ⬜Mtr. 439 Hofraithe,
Arheilgerſtraße,
Montag den 26. September l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
ſan den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7151
Berntheiſel.
478
1778
Veröffentlichung.
In dem Firmenregiſter des
unterzeich=
neten Gerichts wurden heute nachſtehende
Einträge vollzogen:
Die Firma Hermann Schulz,
1)
Glaswaarenhandlung zu Darmſtadt,
iſt ſeit 31. März 1881 durch
Auf=
gabe des Geſchäfts erloſchen.
2) Salomon Hartoch zu Darmſtadt
be=
treibt ſeit 4. März 1880 unter der
Firma S. Hartoch dahier einen
Juwelenhandel.
3) Zacharias Oppenheimer iſt aus der
Firma M. Oppenheimer,
Manu=
facturwaaren=Handlung, dahier am
7. October 1879 ausgetreten und
iſt gedachtes Geſchäft mit allen ſeinen
Activen und Paſſiven mit dem
ge=
nannten Tage auf
Kaufmann Meier Oppenheimer und
Kaufmann David Oppenheimer
dahier übergegangen, welche es unter
der bisherigen Firma weiter betreiben.
Jeder der gedachten nunmehrigen
Theilhaber iſt für ſich allein befugt
die Firma zu vertreten und zu
zeichnen.
Dem Zacharias Oppenhei mer wurde
unterm 28. Auguſt l. Js. Procura
ertheilt.
Darmſtadt, den 3. September 188I.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
C. Küchler.
7976
Bartha.
Lieferung
von Fleiſch= Fleiſchwaaren, Brod, Wein,
Milch. Mehl, Kaffee, diverſen
Koch=
victualien, Seife und dergl. mehr
für das ſtädtiſche Hoſpital, das
ſtädtiſche Armenhaus und die
Stadt=
armen während des Zeitraums vom
1. October 1881 bis 31. März 1882.
Die Anlieferung des vorbezeichneten
Be=
darfs ſoll auf dem Submiſſionswege
ver=
geben werden. Bei allen Gegenſtänden
verſteht ſich die Lieferung ſelbſtverſtändlich
auf beſte Qualität. Specielle Verzeichniſſe
über Art und Menge der einzelnen
Gegen=
ſtände, ſowie die Lieferungsbedingungen
können von Intereſſenten auf unſerem Bureau
eingeſehen werden.
Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihre
verſchloſſenen, mit bezüglicher Aufſchrift
verſehenen Offerten bis längſtens
Dienstag den 13. September d. J.,
Vormittags 12 Uhr,
in den vor unſerem Bureau aufgehängten
Submiſſionskaſten einzulegen. Die Proben
ſind, ebenfalls verſchloſſen und mit Aufſchrift
verſehen, innerhalb derſelben Friſt bei dem
Hoſpitalmeiſter im Hoſpital abzugeben.
Alle Preiſe ſind (unter
Nichtberück=
ſichtigung der ſog. Ladenpreiſe)
ledig=
lich per Kilogr., bezw. per Liter, zu ſtellen,
nur für das Weißbrod wird Abgebot auf
den Preis von 3 Pfg. per 50 Gramm
verlangt.- Darmſtadt, 30. Auguſt 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[7736
K 177.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither
be=
triebenes Geſchäft niedergelegt, oder ver Ende März 1882 niederlegen, oder an Andere
abtreten wollen, ſowie alle Diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen im Gewerbebetrieb
vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dies uns alsbald anzuzeigen,
damit bei der demnächſt vorzunehmenden Steuerregulirung hierauf Rückſicht genommen
werden kann.
Beſſungen, den 8. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Nohl.
297
Das zum Nachlaſſe des verſtorbenen Guſt. Böhme (in Firma A. Köhler
Nachfolger) hier in beſter Geſchäftslage, Schulſtraße Nr. 16, befindliche Wohn=
und Geſchäftshaus mit vollſtändiger Einrichtung des Ladens, der Keller und Magazine
zum Betriebe eines größeren Material=, Farb= und Colonialwaaren=Geſchäſtes
ſen gros & en détail, ſoll
Montag den 12. September 1881, Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert werden, und kann der Zuſchlag bei
an=
nehmbarem Gebote ſogleich erfolgen.
Gleichzeitig können die Waarenvorräthe unter günſtigen Bedingungen mit
über=
nommen werden.
Das Geſchäft hatte einen bedeutenden Umſchlag, und wäre hiermit einem oder
zwei tüchtigen Geſchäftsleuten mit ca. Ml. 50,000 Einlage=Kapital eine ſehr günſtige
Gelegenheit zur Erwerbung eines Geſchäftes geboten.
Bis zum Tage der Verſteigerung gibt Herr Leop. Schünemann,
Hügel=
ſtraße Nr. 18, jede nähere Auskunſt.
Darmſtadt, den 1. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[7739
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 19. September d. J., Vormittags 9 u. Nachmittags 2 Uhr,
werden Eliſabetheuſtraße Nr. 48 im Böttinger'ſchen Hauſe aus dem Nachlaß
des Schneidermeiſters Georg Zöller:
eine große Anzahl feiner Wintermäntel, Paletots, Räder, Regenmäntel, Jacken
und Kinderanzüge; ſodann eine große Partie unverarbeiteter Stoffe, als: Sammet,
Seide, Tuch, Regenmantelſtoffe, Futterzeuge, Beſatzgegenſtände ꝛc., ſowie allerlei
Möbel und Hausrath,
gegen baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 9. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[7978
G000000000cec0lO0e00e00000
8 Grummetgras=u. Klee=Verſteigerung8
Dienstag den 13. September, Nachmittags 3 Uhr,
G auf der Roſenhöhe. Zuſammenkunft bei Obergärtner Muͤller. (7979 O
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Chriſtine
Hoff=
mann dahier gehörige Hofraithe, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
3 1866 131 Hofraithe,
Die=
burgerſtraße,
3 188 67 Grasgarten=
Bleich=
platz) daſelbſt,
ſoll Montag den 12. Septbr. l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[7531
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hof=
raithe des Zimmermanns J. P. Mathes
dahier, und zwar:
Flur 2 Nr. 478 ⬜Mtr. Hofraithe,
Hinkelgaſſe,
Montag den 19. September l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[7534
80
853
922
1115
1252
155,
252)
532
630
740)
830
105
1131
5
640V
853
922
[115
2529
155
252
532
630
740)
830
10⁵
113=
Die
Zahl=
46 150₈
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 13. September, Vormittags 9 Uhr,
werden „Rheinſtraße Nr. 12: im Gartenſaale nachverzeichnete neue und
gebrauchte Möbel, als:
Kanapee's, Stühle und Seſſel, mit Peluche und Wollenſtoff
be=
zogen, Chaiſelonques, 1 Speiſezimmereinrichtung in eichen Holz
mit 12 Rohrſtühlen, Spiegelſchränke, Bücherſchränke, Kleiderſchränke,
in Mahagoni und Nußbaum, nußbaumene Ausziehtiſche und
andere Tiſche, 1 großer ⬜ eichener Ausziehtiſch, 1 Schreibtiſch,
Rohrſtühle, Kommode, 1 dreithüriger engliſcher Mahagoni=
Kleider=
ſchrank mit Spiegelthür, 4 neue vollſtändige Betten, Spiegel mit
Trumeaux und andere Spiegel, Waſch=und Nachttiſche mit
Marmor=
platten, 1 faſt neuer Schreibſekretär, Zimmerteppiche und Vorlagen,
Ripsvorhänge mit Gallerien; ferner 2 feuerfeſte Kaſſaſchränke
mitt=
lerer Größe, 1 wenig gebrauchter Krankenfahrſtuhl, 1 ſehr gutes
Spielwerk, 6 Stücke ſpielend, und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
(7980
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 14. September, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe „Obergaſſe Nr. 131 nachverzeichnete
Gegenſtände, als:
1 Kanapee, Stühle, Kommode, Tiſche, Spiegel, Bettſtellen,
Kleider=
ſchränke, Kücheneinrichtung; ferner verſchiedene Waarenvorräthe,
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator. ſ98.
Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa 800 Centner
Steinkohlen (Ruhrkohlen 1. Qualität) für
das Provinzial=Arreſthaus auf die Zeit
vom 1.* October 1881 bis 30. September
1882 ſoll
Dienstag den 20. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
im Wege der Submiſſion vergeben werden.
Die Anerbieten ſind bis zu dieſem
Ter=
mine poſtmäßig verſchloſſen auf dem Bureau
der unterzeichneten Verwaltung, woſelbſt
auch die Bedingungen offen liegen,
einzu=
reichen.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1881.
Großherzogliche Arreſthaus=Verwaltung.
(7679
Lauckhard.
Fourage=Vergebung.
Donnerstag den 15. d. Mts.,
Vor=
mittags 11 Uhr,
wird auf dem Rathhauſe dahier der
Be=
darf an Fourage für das Faſſelvieh, als:
50 Ctr. Hafer,
36 „ Korn= und
6 „ Gerſtenſtroh
durch Submiſſion vergeben.
Die Bedingungen liegen bis zum
Ter=
min offen.
Schriftliche Offerten ſind verſiegelt bei
uns einzureichen.
Beſſungen, den 3. September 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[7848
Nohl.
Grummetgras=Verſteigerung
Nächſten Montag den 12. Sept. d. J.,
Nachmittags 4 Uhr, wird das
Grummet=
gras von meinen Seiterswieſen im
Ober=
feld loosweiſe an Ort und Stelle verſteigert.
Zuſammenkunft auf der Dieburger Straße
am Heiligen=Kreuzberg, am
Seiterswieſen=
pfad, Nachmittags 331 Uhr.
P. J. Har. (7927
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die zum
Nachlaß der Jacob Kugel Ehefrau,
Katharina, geb. Jacobi, von Beſſungen
gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
465⁄₁₀ 200 Hofraithe,
Ludwig=
ſtraße,
1 465¾⁄₁₀ 150 Grabgarten daſelbſt
13 44 1263 Acker amGriesheimer
Weg,
13 45 1706 Acker daſelbſt,
14 38 2288 Acker, die lange
Beine,
6
35
1044 Wieſe, die
Ruths=
wieſe,
Montag den 12. September d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
ſ auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend
verſteigt.
Beſſungen, den 5. September 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(7888
Weimar.
1719
Grummetgras=Verſteigerung.
Montag den 12. September,
Nach=
mittags 3 Uhr, läßt Frau
Poſtſtall=
meiſter Wiener, in Darmſtadt das
Grummetgras von ca. 50 Morgen Wieſen
öffentlich verſteigern.
Zuſammenkunft am Uebergang
der Niedbahn über die Gräfenhäuſer
(7982
Straße.
Feilgebotenes.
1881er veus
Holl. Voll Hüruge.
fein marinirt in pikanter Sauce.
G. P. Poth,
Bleichſtraße. (7640
C
Prima Qualität Fett= und
Stück=
kohlen, in Wagenladungen als auch in
Sackcentnern, liefere billigſt.
Leopold Reinhard,
[7542
Holzhandlung,
8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
ene Kleiderſchränke von 14-24 M.
Langegaſſe 43 Hinterbau. (3175
78er Ensheimer Naturwein
empfehle für nur 75 Pfa. per Flaſche.
(6802
Im Faß billiger.
Caſinoſtraße
P. Bang, 25.
Dachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.
l. Sorte Rubrkohlen,
ſtückreich und vorzüglich brennend, liefert
billigſt
H. Scharmiann,
Ludwigſtraße 17. (7006
Dweikleine Kelter, eine Kelterſchraube,
O ein Mahltrog und eine
Aepfel=
mühle werden ſehr billig verkauft.
Näheres bei Herrn Küfermeiſter Schmidt,
Pädagoggaſſe Nr. 6.
[7688
Sehrſtückreiche Steinkohlen,
vorzüglich brennend, verkauft in Wagen
und Sack=Centnern, ſowie kleingemachtes
Holz zu billigen Preiſen die Kohlen= und
Holzhandlung von Welum, 3
Soderſtraße Nr. 52.
vdl uadttcc GtEGt „-udhu”
Kuvautrduuo 1,1, 10
empfiehlt ihr grosses Lager
in
Kaſten- und Polſtermöbeln.
Spiegel Lager. Gartenmöbel. Bottmagazin.
Logisnachweis Buroau. Höbeltransport.
Ber entsprechender Anzahlung wird gestundet.
Tapeten, bemalte Rouleaux, Vorhangs.
Gallerieen
in großer Auswahl, billigſte Preiſe. ſolide Arbeit, empfiehlt
W. Selunidlt,
[3441
Prima ſlückreiche
Muhrkohlen,
Schulſtraße
00000000000000000000000000.
Hobz ⁄e Melallſarglager.
J. GlGchert,
ſowie Stück= und gewaſchene Nuss-
Rohlen, treffen nunmehr in regelmäßigen
friſchen Sendungen für mich ein und
er=
laube ich mir meine verehrlichen Abnehmer
zur baldgefälligen Aufgabe ihrer
Beſtel=
lungen unter Zuſicherung billigſt geſtellter
Preiſe hiermit ergebenſt einzuladen. ſ6812
Georg Sohneider,
Holz= und Steinkohleu=Handlung
Bleichſtraße 29
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
(7365
A r g e n
Beſte Qual. Ruhrkohlen
(Zeche „Ringelkauber Nuß= und
Stück=
kohlen, Tannen=Abfallholz und
klein=
gemachtes Tannen= und
BuchenScheit=
holz empfiehlt unter Garantie beſter
Waar=
zu billigſten Preiſen
A. Castrikius,
Mühlſtraße 20. (7545
in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.
rima ſtückreiches Fettſchrot,
Stück=
kohlen, ſowie gewaſchene Nuß
kohlen zu den billigſten Preiſen
empfehlen
Griesheim.
[7234
L. Wolſk Söhne.
1
4
16
5
Nur
Die
Zahlen
1781
Iſtadt
A mende
„d
ſende
3züge.
dwigi
M.
ch
inz
20
49
28
332
18
122
55
60
835
953
121
228
5½
547
748
115
fen=
4
83
859 5
115 22
12½
¾.
H.
7451
1028
1212)
—
243
49
717
118
)
n=
4½
24l.
49
9⁄₈
bnults.
Lir
Jahle=
70)
940
1581
72
109]
839
942)
24
728
1040
=
⁄
855
112
351
1092
Ab.=Heub.
ſehenen
nellzülge.
F6 17.
Zurückgeſetzt:
hine Parlie Rerenmäulel, Moderner Caçons,
Eine Partie Horbsl- a Vinler-Hohlaſröcke.
VonAot Ci.
Hein hager in Aecen-,Reise-Aherbstmänlehn
neueſter Façons und Stoffe iſt reichhaltig ſortirt.
Oſm,
Hoflieferant.
[7536
SPEGALIrä7
in Dresden.
Ferdimamd Carl Wimter,
Darmstadt,
(7739
Hoflieferant Seiner Röniglichen Hoheit des großherzogs.
Tournüren in den neuesten Façons
empfiehlt
C. Vebelshäusser
Ruhr=Steinkohlen.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff,
prima Qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:
Grobes Fettſchrot, per Ctr. 85 Pfg.
Schweres Schmiedegries „ 88
ohne Octroi frei an den
Auf=
bewahrungsort.
Zahlungsziel 3 Monat.
Beſtellungen nehmen die Herren A.
An=
ton, Wilhelminenſtraße; C. C. Kleber,
Mathildenplatz; A. Radhy, Marienplatz;
W. Manck, Ballonplatz; J. Röhrig,
kath. Kirche; F. C. Wittmann, Beſſ.
Carlſtraße, entgegen.
Die Commiſſion (7000
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft
WVorzüglichen E
U6berrheiner =ein
per ¼ Liter 50 und 70 Pfg. bei
Pr. Klein Aotwe.,
Lauteſchlägerſtraße 4. (7642
Ruhrkohlen.
Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stückkohlen zu den, billigſten
Preiſen.
G. Stanmnuler,
Waldſtraße 17. (604
ſadeneinrichtung mit Theke ganz und
getheilt. Näheres in der Exped. (7902
479
1782
K 170₈
3
GſUu,IOU Nuuh.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich 9 Judmigsplatz 9, im Hauſe des Herrn Rosenheim ein
Hanntachurwaaren., Herren- und Knaben-Conteclions-deschäll
eröffnet habe. Durch das Engagement eines tüchtigen und bewährten Zuſchneiders und Anfertigung
in eigener Werkſtätte bin ich in der Lage, Mass-Anzüge jeglicher Art in feinſter und modernſter
Ausführung zu liefern, und bleibe ich bemüht, um einen großen Kundenkreis anzuziehen, die billigſten
Preiſe zu ſtellen.
Uuter den neu eingetroffenen, nur in den beſten Qualitäten vorräthigen Mannfactur-
Woaren, empfehle ich als außergewöhnlich billig nachbenannte Poſten und lade ich zum Beſuche
höflichſt ein.
H. OODCmhefuOr,
9 Ludwigsplatz 9.
A. Hleidersloſte.
Uni Diagonal in allen Nuancen, 75 Pfg. pr. Met.
Uni Cachemire, reine Wolle, 1 Mk. pr. Met.
Doppelbreite guadrilles & Plaids Mk. 1.50 pr. Met.
b. Weisse Waaren.
Frima Elsässer Hemdenstoffe, für jeden Zweck
ge=
eignet, 40, 50 und 60 Pfg. pr. Met.
Mk. 2.10. Mk. 3, Mk. 3.50.
Hausmacher Halbleinen, 50, 60, 70 Pfg. pr. Met.
pr. Met. an.
C. Veberzug-Sloffe.
Ein Poſten hochfeine Brillantes, 45 Pfg. pr. Met.
Damast-Ueberzug-Stoffe zu allen Preiſen.
Sohmere hochieine Draperle- & Portiére Stoſſe.
W
W. Pieiſier, Möbeſhandlung.
d. Nollene Waaren.
Doppelbreite Hemdenlama. Mk. 1.70 pr. Met.
voppelbreite Bettüicherstoffe, das Betttuch Mk. 2.50, Henden oxford, 50, 60 und 70 Pfg. pr. Met.
Spagnolette in allen Farben, Mk. 1 bis Mk. 170
pr. Meter.
Bettharchende, Drolle & Bettzeuge, 50 Pfg. UnterhosenBarchende, 60, 70 und 80 Pfg.
(7903
pr. Meter.
2 Die Waaren meines Lagers, 5 Judmigsstrasse 5. werden daſelbſt zu außergewöhnlich
herabgeſetzten Preiſen ausverkauft.
7537
große Ochſengaſſe 23.
empfiehlt für ganze Ausſtaͤttungen und einzelnen Bedarf eine große Auswahl
in Spiegelſchränken, Schreibſecretären, Glas=, Weißzeug=, Pfeiler= und Kleiderſchränke,
alle Sorten Kommoden, Waſchkommoden, Waſchchränke, Nachttiſche mit u. ohne
Marmor=
aufſätze, Oval= viereckige=, Zuleg=,Nüh= u. Ausziehtiſche, Noten=Etageren, Bücherſchränke,
Bücherbretter, Schreibpulte, Comptoirſtühle, ovale, rundeckige u. Pfeiler=Spiegel in Gold= u.
Holzrahmen, vollſtändige Betten, ſowie einzelne Theile, als: gewöhnliche, halbfranz., franz.
Bettſtellen in neueſtem Sthl, Sprungfeder=, Roßhaar= Woll=, Seegras, Strohmatratzen,
Federbetten, Unterbetten, Plumeaux und Kiſſen, Polſtermöbel in größter Auswahl, als:
Cauſeuſes mit Stühlen und Seſſeln, Chaiſelonques, Ruhebetten, Divans, Fauteuils,
Polſterſtühle, Backenſeſſel und gewöhnliche Kanapee's, Rohr=, Stroh=, Holz=, Klavier=
und Kinderſtühle, Küchenſchränke, Anrichten, Küchentiſche, Waſſerbänke, Schüſſelbretter,
Ablaufbretter und Treppenſtühle, unter Zuſicherung ſolider, billigſter Bedienung.
W.
B.BeThumOk JoensSlhOl - der
S. D. Hoewes’schen Weissbier=Brauerei, Berlin,
geſundes, erfriſchendes Getränk, per Flaſche 30 Pfg.
Cafte Stanmu.
Niederlage bei den Herren:
J. Röhrich, an der katholiſchen Kirche. HI. Reller, Promenadeſtraße.
G. L. Mriegle, Rheinſtraße.
EF. Castan, Roßdörferſtraße.
[7421
Wegen Umzugs zu verkaufen:
6 Stühle, 1 Tiſch, 1 Sopha, grau
Rips=
bezug, aus ſchwarzem Holz6 Stühle mithohen
Lehnen, 1 gr. Tiſch, 1 Wanduhr in eichen
Holz, Teppich, Teppichſtangen, Gasampel.
Näheres in der Expedition.
[7750
Neue
Jollor-hinsen,
ſchnell weichkochend,
billigſt bei
IIIIIll AAIbI,
(7756
Ballonplatz 5.
Fine Herrenzimmer=Einrichtung, ein=
E, fach goth. Styl, von dem erſten
Kunſt=
tiſchler Nürnbergs gefertigt, zu verkaufen.
Mühlſtraße 68 I.
[7853
Ein dreijähriger Neufundländer ſehr
E, billig zu verkaufen.
Dieburgerſtraße Nr. 235.
ſ792s
177.
adt
nde
de
ge=
hur
F0
550
74
915
1135
12
186
215
455
540
735
1080
104
r9.
im.
838
1018
1130
124
256
32
455
735
8½
100
1130
bhuon vizbiüd mhuro uudöhinodrh-buoobtha”
1783
W Beste blutbildende Nahrungastoſſe-Et aus der Fabrik von Starker & Pohnda, Kgl. Hoflieferant,
Stuttgart. Die Malto-Leguminosen-Chocolade gibt nach Ausspruch erster medicinischer Autoritäten für
an schwacher Verdauung leidende Personen, scrophulsse, blutarme Kinder, stillende Frauen, schwächliche
Mäd-
chen ete, ein vorzüglich nährendes, angenehm schmeckendes Getränk. Das Malto-Leguminosen-Mehl
be-
bewährt sich als stärkende und leicht verdauliche Suppe in vorstehend genannten Fällen ebenfalls als ganz
ausge-
neichnetes Nährmittel, sowie als vortreffliche Kindernahrung von dem ersten Lebensjahre an. Die Detailpreise sind
auf sämmtlichen Packungen aufgedruckt. Niederlagen in Apotheken, Coyditoreien und Specereihandlungen. Ver-
(4573
kautsstelle in Darmstadt bei Friedr. Schaeſer.
geröſtet.
Sehr beliebte und paſſende Zuſammenſtellung
von Qualitätsſorten. Kräftiger, reiner Geſchmack
und volles Aroma, per Pfund 1 M. 50 Pfg.
Ghr. Wilh. Reh,
4 Louiſenſtraße 4. 17156
REStalTatIoh A. vuuK,
empfiehlt einen
frei ins Haus.
E Capellplatz,
prima Mettenheimer per Flaſche 65 Pfg.
Für Reinheit wird garantirt.
Auf Verlangen
[7849
840
1020
1130₈
125.
3.
32
5-
740
820
100=
1135
enen
ge.
Feinen holländischen
IA W A I
der Firma
H. Oldenhott Heyr. Joon & Co.
te Amsterdam,
empfiehlt
WUhhelm Weber,
alleiniges Depot für Darmstadt.
„
2.
⁄
Manulaelure Rovale
de Corsets,
-WVLLP.XE.
Niederlage dieſer ſeit Jahren auerkannten Corſets
Rheinſtraße
bei
H. WööolD.
Nr. 2.
Anfertigung nach Maß binnen 8 Tagen.
[7984
Holl Rollcanaster Mittelschn. 14½ L. Loorl Feinschnitt. 95 „ ve lager do. 100 T2oorl Grobschnitt 100 Bahia Krüll sehr fein 190 B. Loort Feinschnitt 100 5 Varinas 0. Mittelschnitt 210 Mutti Mutti sehr fein 105 Cuba Canaster sehr foin 250. H. Loort Grobschnitt 120 Haracaibo „ Feinschnitt 250 H. Loort Feinschnitt 120 Venezuela „ sehr fein 300 Tyne Shag. sehr fein
Varinas en Portorico Fnschv. 120
130 Curaçao „ Mittelschnitt 320
(7854
Ruhrkohlen.
Sehr ſtückreiches Fettſchrot der Zeche
„ Ver. Hamburg! von vorzügl. Qualität,
ſſowie Stück- & Nusskohlen
(7890
liefert das Kohlengeſchäft
Grafenſtr. 18.
Alexanderſtr. 15. W. Hoffmann.
SkGOIu”
in ſchöner Farben=Auswahl. Da
ich mich mit ſehr beſcheidenem
Nutzen begnüge, iſt Jedermann
Gelegenheit geboten, guts Wolle
billig zu kaufen. Die ſo beliebte
Crefelder- und Eiderwolle in ganz
neuen Farben.
[7891
Auch übernehme das Stricken
und Anſtricken von Strümpfen.
1 M. vordtdtu,
Darmſt. Carlsſtraße 20.
Zur Cheater-Jaiſon
empfehle in reichhaltigſter Auswahl
uacehanasohue
in allen Farben und Qualitäten zu billigen,
eſten Preiſen.
Anfertigungen nach Muſter und Maß.
G9. Lorr,
Schulſtraße 4. (7892
OThoft.
und andere Füſſer zu verkaufen durch
Hofkellerverwalter Ritsort.
Sehr gut erhaltene Möbel, welche ſich
) beſonders zur Ausſtattung eignen, als:
Sopha mit Stühlen, Seſſel, Glasſchrank,
Spiegel mit Trumeau, Schreib= u.
Spiel=
tiſche, Herren= und Dienerſchaftsbetten,
Schränke und vieles Andere, umzugswegen
zu verkaufen. Näheres in der Exped. (7901
Unterzeichneter beehrt ſich ergebenſt anzuzeigen, daß die
WUlholm Laamz.
Ernſt=Ludwigsplatz Nr.
gegenüber dem weißen Thurm.
1784
Bettmagazin.
92₈
GG00lold
Hoſ-Wöbelſabrikanh
Rheinſtraße 14.
empfichlt,
Permanente Muſter-Ginrichtungen.
Grosses Lagor
in einlachen, solid gearbeiteten, sowie reich stylisirten
Gaſten- Cmp; Polſtermöbeln
zu Pabrikpreison.
Spiegellager.
[ ← ][ ][ → ] K 1rr
Mestlé's Eindermehl, condens. Milch von Cham, aecht engl. Hafer.
mehl (scotch Oatmeay deutsche Hafergrütze, Waibezahn's
Hafermehl, Reismehl, ſerstenschleimmehl, Erbsenmehl, Maizena,
[(7683
Liebig's Fleischextract ꝛc. empfiehlt
Hmanuel Furld.
1785
ſas von mir käuflich erworbene Habioh'’sche Weingesohätt,
ſeit=
her Friedrichsſtraße Nr. 12, befindet ſich von heute an Eoke
(7889
der Frankfurter. und Alieestrasse.
Zugleich empfehle meine ſehr gut und rein gehaltenen Weine.
Darmſtadt, im September 1881.
Gustav Sohuan.
288 ſlouo Arndhwollo 8
s-
iſt in großer Auswahl eingetroffen und empfehle dieſelbe zu billigen Preiſen
hiermit beſtens.
[(7986
S. Armhaiter, Eliſabethenſtraße.
1Interzeichneter empfiehlt ſein ſchon Zur Bequemlichkeit unſerer geehrten
N51 Jahre beſtehendes Geſchäft. Sehr/Abnehmer haben wir nachſtehenden Herren
gut eingemachtes Sauerkraut, Bohnen,
Salz= und Eſſig=Gurken. Kraut in
und außer dem Hauſe wird eingeſchnitten.
W. Blumer (7987
auf dem Brückchen Nr. 1.
[7988
Prima
100
AlllUhadl. ubh „ olherl Udhoo,
hochfein und vollſaftig,
empfiehlt
Louus Firle,
neben der Stadtkirche.
0O
-odhe Haude
werden in 5 Tagen zart u. weiß
durch Creme Pinard. Vollſtändiger
Erfolg garantirt. Preis 4 M.
[98
In Darmſtadt bei
Carl Watzinger.
a von 20 bis 600 Liter,
Fäſſer zu Einmach= und
Wein=
fäſſer geeignet, werden billig abgegeben.
J. WolI, Schulſtraße 10. (7990
Heiliger Hreuzberg.
Sußer Apfelwein. 8
Amerikan. Oefen.
Da ich in Darmstadt,
nicht mehr vertreten bin,
wollen ſich die geehrten
Ab=
nehmer meiner Oefen direct
an mich wenden. Weſentlich
herabgeſetzte Preiſe. (7992
Heinr. Lindner.
in Liquidation,
Friedensſtraße 1, Frankfurt a. M.
Niederlage unſerer
Chocoladen,
Caoao-Massen und
Cacaopulver 6lo.
übergeben. Unſere Fabrikate ſind mit
Ver=
bands=Schutz=Marken verſehen und
ga=
rantiren wir für eine reine wohlſchmeckende
Waare.
Gebr. Eacnberg,
Großh. Dampf=Chocolade=Fabrik.
Niederlage bei den Herren:
A. Buß, Dieburgerſtraße.
Carl Diehm & Co., Rheinſtraße.
[7993
A. Rady, Marienplatz.
Jac. Röhrich a. d. kathol. Kirche.
Prima Buhrkohlen.
ſowie Stück=und gewaſchene Nußkohlen
von vorzüglichem Brand, empfiehlt billigſt
J. Wingeldery.
Obergaſſe I.
[7994
Soderſtraße Nr. 9 iſt eine Ziege zu
- verkaufen.
[7995
Café StahUh.
empfiehlt
Pilsever Haſelbier
aus der
[7996
Henninger 'ſchen Brauerei Frankf. a. M.
per Dutzend ¼ Flaſchen Mr. 3,
pr. Dutzend ½ Flaſchen Mk. 1.60.
Fin jaſt neuer zweiräderigen Karren
C. zu verkaufen bei
Gebr. Schäfer, Schmiedemeiſter,
große Caplaneigaſſe Nr. 60. (7997
Vermiethungen.
28) Eliſabethenſtraße 22 Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4
Zim=
mern und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Zu
er=
fragen Bleichſtraße 40.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
1404) Ecke der Wiener= und
Kies=
ſtraße 80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu
ver=
miethen. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Balkon nebſt allem nöthigen
Zu=
zehör, zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof,
der obere Stock, beſtehend aus zwei
Woh=
nungen von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
2490) Ecke der Alice= und
Victoria=
ſtraße 42 iſt der 1., 2. und 8. Stock,
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
bald zu beziehen.
2724) Beckſtraße 69,
Manſardewoh=
nung, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. als, beziehb.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine
Man=
ſarden=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
3771) Schulſtraße 9 ſind im
Vorder=
hauſe ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde,
Speicher=
raum und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
489
1786
EAhunxuuuzunununnuuuuuuzrur”
Hm
3774) In der oberen Wilhel=
E minenſtraße iſt ein elegantes Par=
A terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=
8 mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
4
4 Näheres bei Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
Aaunnuunnuuununnuunnunuauuunn
4081) Nieder=Namſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u.
Waſſer=
leitung zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit
Cabi=
net zu vermiethen.
200lGeGULGaONGeuesGdesdO
8 4171) Grafenſtraße 19 mittlerer
Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche
E mit Waſſerleitung und allem Zubehör,
H ſofort zu beziehen. Näheres bei
8 M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73.
6i63e)ss ilesloeleaeis duseesdagarde
4265) Friedrichsſtr. 14½2möbl. Zimmer.
4287) Alexanderſtraße 5 im
Seiten=
bau iſt ein vollſtändiges Logis zu
ver=
miethen und Anfangs Auguſt beziehbar.
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör, zu verm.
4455) Feldbergſtraße 26 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4733) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
4924) Der mittlere Stock meines
) Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
W leitung ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
E miethen, ſofort beziehbar.
4
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.
5102) Ein freundl. möbl. Zimmer,
Ausſicht nach der Straße, iſt an einen
an=
ſtändigen jungen Mann alsbald zu verm.
Näheres in der Expedition.
5259) Verläng. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und
Zu=
behör, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
R 177
5164) Ein Laden mit Logis zu F
vermiethen bei
S. Joſeph u. Comp.,
Lederhandlung, am Löwenbrunnen. H
5291) Liebigſtraße 6 eine freundliche
Manſarden=Wohnung mit Waſſerleitung u
ſonſt. Zubehör an eine kleine Familie oder
an 1 od. 2 Damen zu vermiethen und bis
September zu beziehen.
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm
5494) Roßdörferſtraße 26 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung zu vermiethen.
5368) Heinrichsſtraße Nr. 45 im
Hinterbau iſt der 2. Stock, 3 Zimmer und
Küche, zu vermiethen.
5565) Promenadeſtraße 54 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
5566) Pankratiusſtr. 55 eine
freund=
liche Wohnung zu verm. u. alsbald zu bez
5569) Mauerſtraße 8 iſt der 3. Stock
mit allem Zubehör bis 1. Septbr. zu bez.
5576) Eine Parterrewohnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
1 Wohnung, 5 Zimmer und Zubehör,
4 „ „
8
„
„
2
„
„
Näheres Liebigſtraße 25.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5869) Neckarſtraße 1 Seitenbau kleine
Wohnung an ruhige, kinderloſe Familie zu
vermiethen. Näh. Vorderhaus, 3. Stock.
5949) Marktplatz 5 ein Logis im
Vorderhaus mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen. Zu
erfragen bei J. Poth, Hofmetzger.
6983) Caſerneſtraße 4, in der
Näh=
der Bank und den Bahnhöfen, eine
Wohn=
ung von 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
GOGOOOOOOOOOOOOOOOON
8 6000) Waldſtraße 30 iſt der
8 zweite Stock, neu hergerichtet, aus
C6 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu=
8 behör beſtehend, zu vermiethen und
0 baldigſt zu beziehen, auf Verlangen (
kann die Manſarde dazu gegeben werden.
G000SOOOOOO0OOOO0e
6018) Alexanderſtraße 7
eine Wohnung von 5 Zimmern,
ein Laden mit geräumigen Magazinen,
worin ſeit über 40 Jahren ein Geſchäft
mit gutem Erfolg betrieben wurde,
ein Pferdeſtall für 3 Pferde,
ein großer guter Weinkeller ſind
ſo=
gleich zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6103) Mauerſtraße 14 iſt eine
Man=
ſarde=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm.
6134) Niedeſelſtraße eine ſehr ſchöne
Wohnung in der Beletage mit 8 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., ſowie alles
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Schützenſtraße 17.
6228) Gervinusſtraße 73¼ nächſt
der Soderſtraße, in dem von mir gekauften
neu erbauten Hauſe iſt die Beletage,
be=
ſtehend aus 5 geräumigen Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten, Waſſerleitung, Pumpe
mit vorzüglichem Waſſer, alsbald zu bez.
H. J. Pfeiffer.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
1
6207) Aliceſtraße20 die Beletage,
aus 6 Zimmern beſtehend, ſofort bez.
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine
Woh=
nung im Hinterbau, beſtehend aus 3
Zim=
mer, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
G. Herrmann.
6233) Promenadeſtraße Nr. 28.
eine St. b., zwei möbl. Zimmer zu verm.
6306) Wilhelminenplatz 9 der
2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, nebſt Zubehör u.
Waſſer=
leitung, zu vermiethen.
6352) Heinheimerſtraße 4
iſt die Beletage von 5
Zim=
mern nebſt Zubehör, ſofort
beziehbar, zu verm. Näheres
bei Carl Manck, untere
Waldſtraße 46.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St. möbl. Zimm.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite iſt
1 kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm.
6437) Wilhelminenſtr. 23
ein Laden nebſt Einrichtung zu
verm. C. Brandſtätter Wtw.
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung, 3 größere u. 4 kleinere
Zimmer enthaltend, mit 2
Manſarden=
zimmern zu vermiethen und aml. October
zu beziehen.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
444 Mark.
AaigauaazoietAaaGGs
G 6443) Eine Wohnung von 3 Zim=
4
A mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich
8 beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10. H
ElSAAizarAtie
6446) In meinem Hinterhauſe iſt ein
ſchönes Logis zu verm. P. Flaſchenträger.
6448) Nieder=Namſtädterſtraße 69
iſt eine Werkſtätte gleich zu beziehen.
6455) Eliſabethenſtraße 16, erſter
Stock, eine freundliche Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6461) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis von 3 Zimmern und 1 Kabinet
nebſt Zubehör, beziehbar alsbald.
6463) Grafenſtraße 39 Parterre
ein freundlich möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
Gebr. Nover.
1. Sept. zu verm.
6536) Schulſtraße 4 iſt ein
ge=
räumiger Laden mit Logis, beſtehend
aus 3 Zimmern und allem Zubehör,
Waſſerleitung, ſofort, und zwar ſowohl
für ein, als auch lange Jahre zu
vermiethen. Nüh. im 3. Stock links.
Geſchwiſter Leonhard.
B6542) Liebigſtraße 5parterre, 5
Zim=
mer ꝛc. Vorm. einzuſ. Zu erfr. Hügelſtr. 13.
6543) Mauerſtraße 22 iſt der
mitt=
lere Stock mit allen Bequemlichkeiten nebſt
kleinem Garten zu vermiethen und bis
1. September zu beziehen.
6544) Wendelſtadtſtraße 11 die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſer=
leitung und allem Zubehör, zu vermiethen.
6565) Ecke der Roßdörfer=
und Teichhausſtraße 4 iſt die
Beletage, neu hergerichtet, 5 Zimmer,
Waſſerleitung, Regeneiſterne,
Mit=
gebrauch der Waſchküche u. des
Bleich=
platzes, ſofort zu beziehen.
6619) Friedrichſtraße 14½
Man=
ſarde gleich beziehbar.
EELTATLrARlLRAARAæags
8 6614) Mauerſtraße 20 ein Logis,
Henth. 4 Zimmer mit Waſſerleitun=
8 u. allem Zubehör, per Auguſt zu verm.
6623) Runde Thurmſtraße 1 ein
Logis zu vermiethen.
6624) Carlsſtraße3. dem Gymnaſium
gegenüber, iſt der mittlere Stock, 5 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., wegen Domicil=
Wechſel anderweitig zu vermiethen.
6634) Marktplatz 4 alsbald beziehbar:
1 Werkſtätte oder Magazin im Hinterhaus,
2 Zimmer in der Manſarde des
Vorder=
hauſes. Näheres daſelbſt oder im Comptoi.
Rheinſtraße 25.
6719) Mehrere kleine Logis ſofort
zu beziehen. Näheres Kirchſtraße 18.
200
E1
6636) Ein Logis von zwei
141
Zimmern nebſt Küche, Waſſer=
145
948 leitung und allen Annehmlichkeiten
476
zu vermiethen bei
46.
Salomon Joseph
H
am Löwenbrunnen.
6642) 1 Laden mit Comptoir,
1 größere Wohnung,
1 kleinere Wohnung
bis zum 1. October d. Js. zu beziehen.
Georg Lerch,
Näheres bei
Ludwigsplatz.
6696) Aliceſtraße 6 iſt die Beletage
zu vermiethen und Mitte Sept. zu beziehen.
Zu erfragen Aliceſtraße 8.
6648
Marktplatz Nr. 10
iſt der von Hrn. Hofmetzger J. Poth
gemiethete Laden nebſt allen
Geſchäfts=
räumlichkeiten und Wohnung unter
günſtigen Bedingungen pr. 1. Novbr.
anderweitig zu vermiethen.
Theodor Kalbfuß.
6718) Müllerſtraße 12 iſt ein Logis
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt allem
Zu=
behör und Waſſerleitung, per 1. Auguſt
beziehbar. Näh. Pankratiusſtraße 10.
6697) Bleichſtraße 30 iſt eine
ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Glasabſchluß, Küche, 2
Man=
ſarden, Waſſerleitung, Garten ꝛc.,
ſo=
fort zu vermiethen.
6721)
Schulſtraße 1
im Seitenbau die Wohnung des Herrn
Nähmaſchinen=Fabrikanten Jordan
ander=
weit zu vermiethen.
6757) Ruthsſtraße 9 ein Logis, 3
Zim=
mer, Waſſerleitung. Preis 228 M.
6818) Carlsſtraße 39 eine freundliche
Manſardenwohnung, 2 gerade u. 2 ſchräg=
Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz, Bodenraum,
2 Keller, Waſſerleitung und ſonſtiges
Zu=
behör, zu vermiethen.
6828) Alexanderſtraße 10 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen und kann
ſo=
fort bezogen werden.
6832) Alexanderſtraße 1 ein ſchönes
Logis von 3 Zimmern, Küche u. Zubehör
per 1. October zu vermiethen.
Ebendaſelbſt auch Stallung mit Heuboden.
6821) Landwehrſtraße 37 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
6833) Ecke der Eliſabethen=u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt der von Hrn. Marx
Söhne bewohnte Laden mit od. ohne Wohnung
per 1. Januar zu verm. A. Hufnagel.
6836) Schwanenſtraße 43 iſt die ſeit
her von Hrn. Poſtſecretär Schlegel bewohnte
möbl. Wohnung bis 1. September
ander=
weit zu vermiethen.
1787
6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
6844) Ecke der Soder= und
Teich=
hausſtraße iſt der von Herrn
Metzger=
meiſter Geyer innegehabte Laden nebſt
Wohnung ſofort zu vermiethen.
Ebendaſelbſt das Logis im 1. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt Zubehör.
Zu erfrag. Wienersſtraße 51, Parterre.
6845) Neckarſtraße 9 ein gut
mö=
blirtes freundliches Zimmer, ferner ein
zweites mit 2 Betten, an zwei anſtändige
junge Leute ſofort zu vermiethen.
6847) Louiſenſtraße 30 im
Hinter=
bau, ein Logis beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar Ende October.
Näheres bei
H. Schuchard.
6848) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße Nr. 17, zunächſt der
Wil=
helmſtraße, iſt ein elegantes Parterre=
Logis zu vermiethen. Zu erfragen bei
Joh. Conr. Mahr, Stadt=Allee Nr.51.
6849) In meinem Neubau
Heidel=
bergerſtraße 11 die Parterre=Wohnung,
Salon, 5 Zimmer, Bade=Cabinet mit
Ein=
richtung u. ſ. w. zu vermiethen. Näheres
C. Vogel, Maurermeiſter,
Schloßgartenſtraße 15.
6850) Rheinſtraße 3 iſt die
Beletage, beſtehend aus 7 Zimmern,
zu vermiethen.
6851) Carlsſtraße 36 ein ſchönes
Logis mit allen Bequemlichkeiten, welches
ſich zum Betriebe eines ruhigeren
Ge=
ſchäftes eignet, zu vermiethen.
6933) MagdalenenſtraßeTHinterbau
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar, an eine ruhige Familie zu
verm. J. Berntheiſel, Ortsger.=Vorſteher:
7008) Martiuſtraße S ein unmöblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7023) Lauteſchlägerſtraße 24 ein
möbl. Zimmer mit 2 Betten, daſelbſt Stube
und Kabinet, auf Wunſch auch möblirt,
ſofort zu beziehen.
7029) Eliſabethenſtraße 26 neue
Man=
arde nebſt allem Zubehör alsbald zu verm.
7031) Eliſabethenſtraße 62 Beletage,
5 Zimmer mit allem Zubehör,
Waſſer=
eitung ꝛc., zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. Näheres bei Hrn. B. L. Trier,
Ludwigſtraße 10.
7035) Kaupſtraße 1 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz ꝛc., nebſt Gartenantheil
billigſt zu verm. Zu erfragen Bleichſtraße 40.
7034) Bleichſtraße 40 ein kleines
Manſardenlogis zu vermiethen.
7039) Roßdörferſtraße 1 ein Local,
als Werkſtätte oder Magazin geeignet,
preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Neckarſtraße 18 parterre.
1588
A177
7038) Wilhelmsſtraße 10
3. Stock, 6 Zimmer, Küche,
Magd=
ſtube, Boden, Keller, Waſchküche
mit Regenpumpe und gutem Waſſer
im Hauſe, vom 1. November ab
an einen ruhigen Haushalt zu
ver=
miethen. Prof. Seeger Wwe.
7043) Ob. Hügelſtraße 37(
Sommer=
ſeite), 6 Piecen, Waſſerleitung nebſt allem
Zubehör zu vermiethen. Anfragen
Vor=
mittags Parterre.
7044) Landwehrſtraße 33 eine
Man=
ſarden Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
ſofort beziehbar.
Wendelſtadtſtraße 30 eine Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer, ſofort beziehbar:
eine Manſarden=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche ꝛc., beziehbar 1 November.
Näher. J. Bruchfeld, Zeughausſtr. 3.
7045) Kranichſteinerſtraße Nr. 28.
Hochparterre, 4 Zimmer, 1 Alkoven,
Waſſer=
leitung ſofort zu beziehen.
Näheres im 1. Stock rechts.
7170) Ecke der Schützen= u.
Hügel=
ſtraße 20 iſt die Beletage im neuen
Hauſe, enth. 3 Zimmer nebſt Kabinet und
allen nöthigen Räumen, Waſſerleitung, etwas
Bleichplatz ꝛc., ſofort zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7176) Saalbauſtraße 72 iſt im
Sei=
tenbau ein großes Zimmer und Kabinet
nebſt Küche und Keller zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen.
7177) Bleichſtraße 40 eine
Wohnun=
im 3. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller mit Waſſerleitung ꝛc., zu verm.
7178) Bleichſtraße 40 eine
Man=
ſarden=Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller, Waſſerleitung ꝛc., zu verm
7180) Steinſtraße 40 ein kleines
Logis in der Manſarde, an einen ſtillen
Herrn oder eine einzelne Dame vom 1. Oct.
an zu vermiethen.
7185) Aliceſtraße 28 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
Keller, Boden u. Waſſerleitung u. ſonſtigen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen. Näheres
im Hauſe parterre.
7194) Kranichſteinerſtr. 23½ ein
Lo=
gis von 2 Zimmern und ſonſtigem Zubehör.
7195) Markt. Schön möbl. Zimmer.
J. Volz, Markt.
7199) Riedeſelſtraße Nr. 48 iſt
im Hinterbau ein Logis für Mk. 185 an
eine kinderloſe Familie zu vermiethen und
am 1. November zu beziehen.
7205) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, Küche, Waſſerleitung und
allen Bequemlichkeiten.
7266) Frankfurterſtraße 36
Hinter=
bau, ein Logis an eine ſtille Familie zu
vermiethen.
7287) Rheinſtraße 47. 3. St., 1 gut
möblirtes Zimmer. 12 M. monatlich.
7264) Saalbauſtraße7, nächſt der
Rheinſtraße, neu hergerichtetes
Logis, beſtehend aus 5 Zimmern,
Waſſerleitung und allen ſonſtigen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehb. zu verm.
18
7289) Beſſ. Carlsſtraße 16 ein
Lo=
gis von 3 Zimmern bis 1. Oct. zu verm.
7299) Neue Kiesſtraße 53 Beletage
einige ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen.
7309) Heinrichſtraße 103 iſt die
un=
tere Etage (Hochparterre) meines Hauſes
zum 1. November anderweitig zu vermiethen.
Dr. E. Becker.
7371) Bleichſtraße 44 ein ſchöne
Man=
ſarde=Wohnung alsbald zu beziehen.
7374) Eliſabethenſtraße 37. ſchöne
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7378) Ecke der Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17 iſt ein kl. Logis nad
der Straße, Zimmer, Kabinet, Küche,
Bo=
den, an ruhige Leute zu vermiethen.
7380) Soderſtraße 49 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Waſſer=
leitung. nebſt allem Zubehör ſogleich zu bez.
82s222siDDdadeass d22s Seoooosasidadadanaeent½
9.
7381) Eliſabethenſtraße 5, zwei
13
3 Treppen, ſchöne Wohnung (5 Zim=
6 meru. Zubeh., binnen Kurzem beziehbar.
Hraizaavraaugeainiz2 ogaasanangadeas.
7382) Liebigſtraße 32 eine
Man=
ſarden=Wohnung von 3 Zimmern ꝛc. billigſt.
7387) Schloßgartenſtraße 47 iſt ein
ſchönes Logis, beſtehend aus 6 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung u. allem Zubehör,
per 1. Sept. zu verm. Volksbank.
7389) Promenadenſtraße 42 iſt eine
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behör, mit herrlicher Ausſicht und ohne
Vis-a vis, zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen. Näheres im Laden.
7394) Magdalenenſtraße Nr. 14
iſt im Vorderhaus im 3. Stock ein Logis
zu vermiethen, nach Wunſch gleich zu bez.
7398) Schirmgaſſez ein ſchön möbl.
Zimmer ſofort beziehbar zu vermiethen bei
Lederhändler Nathan.
7400) Grafenſtraße 1 im Seienbau
ein Logis von 3 Zimmern und Kabinet,
abgeſchloſſenem Vorplatz und ſonſtigem
Zubehör, auf ſofort oder innerhalb 3
Mo=
naten zu beziehen.
Ein Pferdeſtall für 1 auch 2 Pferde
mit Burſchenzimmer.
H. Heinzerling.
7447) Heidelbergerſtraße Nr. 19,
3 Treppen, ſchöne Wohnung von 3
Zim=
mern nach der Straße, Küche, Magd= und
Bodenkammer, Waſſereinrichtung, herrliche
Ausſicht. Näheres Nr. 23, I.
7473) Grüner Weg9, nächſt der
Hein=
richſtr., die von Hrn. Major v. Böhn bewohnte
Beletage, 5 3., alle Bequemlichk., pr. 1. Oct.
7474) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß.
7476) Victoriaſtraße 48. Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Näheres Parterre.
7478) Heinrichsſtraße 99 iſt die
Beletage, beſtehend aus 7 Zimmern,
Garten nebſt allem Zubehör, zu verm.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
7503) Grafenſtraße 33 ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näh. Seitenbau rechts.
7548) Eine kleine Wohnung im
Seitenbau, 3 Zimmer, Küche und Keller.
Jährlich 172 M. Näheres Rheinſtraße 49,
2. Stock rechts.
7549) Eine kleine Wohnung im
Hinterbau, 3 Zimmer, Küche, Keller,
Käm=
merchen und Bodenraum. Jährlich 200 M.
Näheres Rheinſtraße 49, 2. Stock rechts.
7550) Annaſtraße 36 3 auch 4
Zim=
mer Beletage Galcon, Vorgarten), Küche ꝛc.
mit vollſt. (auch ohne) Einrichtung an einz.
Damen od. e. ſtille Familie zu vermiethen.
7552) Beſſ. Carlsſtraße 8 der mittl.
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehbar. Auf
Wunſch mit Gartenantheil.
7553) Martinſtraße 22 ein freundlich
möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang preisw.
7555) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis, beſtehend aus 3 Zimmern nebſt
Zubehör, beziehbar ſofort.
7556) Heinheimerſtraße 35 ein Logis,
3 Zimmer, Küche ꝛc., 3. St., ſofort zu bez.
7557) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7568) Beſſunger Schulſtraße 8 ſind
mehrere Logis zu vermiethen.
7569) Waldſtraße 34 ein
Manſarde=
zimmer zu vermiethen.
7607) Wegen Abreiſe
iſt eine ſchöne Beletage in der
Wendel=
ſtadtſtraße, beſtehend aus 7 Zimmern
nebſt Zubehör, ſofort zu vermiethen.
Joſeph Trier, 25 Wilhelminenſtr.
7611) Waldſtraße 21 Hinterbau eine
Tr. hoch 1 gut möblirtes Zimmer.
7612) Rheinſtraße 16 iſt eine
ſchöne Wohnung im 1. Stock, 4
Zim=
mer mit allem Zubehör per October
zu vermiethen. Näheres bei
Fr. Eichberg, Hoflieferant.
7615) Kiesſtraße 24 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7644) Hochſtraße 26 im 3. Stock eine
Wohnung von 3 Zimmern mit allem
Zu=
behör ſofort zu beziehen.
7646) Caſinoſtraße 18 1 u. 2 möbl.
Zimmer billig zu vermiethen.
7647, Gr. Caplaneigaſſe 64,1 St. h. ein
Logis mit großer Werkſtätte und großen
Boden bis 1. October zu vermiethen.
7648) Hügelſtraße 51 ein möbl.
Zim=
mer parterre gleich zu beziehen.
7649) Lauteſchlägerſtraße 4 iſt ein
Logis zu vermiethen.
7650) Louiſenſtraße 40 eine kleine
Wohnung zu vermiethen, gleich zu beziehen.
7652) Kiesſtraße 67 iſt das Parterre=
Logis zu vermiethen und bis October zu
beziehen. H. Keller, Zimmermeiſter,
Erbacherſtraße 6.
7653) Erbacherſtraße 14 ein Zimmer
mit oder ohne Möbel ſogleich beziehbar.
7654) Ein Herrschaftshaus mit
Salon, 11 Zimmer, Küche,
Stal=
lung für 3 Pferde nebſt großem
Garten, zu verm. per 15. October.
Näher. bei K. Strauss,
Alexander=
ſtraße Nr. 18.
Ein ſchön möbl.
Zimme=
nebſt Kabinet per Anfang October zu
ver=
miethen. Näheres untere Rheinſtraße 49,
2. Etage rechts.
7692
7695) Mühlſtraße60 am Kapellplatz,
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
die Beletage, mit allen Bequemlichkeiten,
anderweit zu vermiethen und im November
auf Verlangen auch ſchon früher zu beziehen.
Näheres im Hauſe parterre.
7696) Eliſabethenſtraße 22 2 ſchöne
möbl. Zimmer per 15. Septbr. beziehbar.
7763) Zeughausſtraße7, dem Officier=
Caſino gegenüber, iſt Zimmer u. Kabinet,
elegant möblirt, ſogleich zu vermiethen.
7764) Dieburgerſtraße 221-2 hübſch
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7766) Carlsſtraße 12 eine
Wohnun=
von 6-7 Zimmern ganz oder getrennt.
7767) Ruthsſtraße 16, 2. Stock, eine
freundliche Wohnung. 2 Zimmer, Küche
Glasabſchluß ꝛc., alsbald zu vermiethen.
Auf Wunſch kann hierzu eine geräumige
Werkſtätte gegeben werden. Näh. daſelbſt,
oder Arheilgerſtraße 41.
7768) Gr. Ochſengaſſe 20 1
Man=
ſardenlogis zu vermiethen.
7770) Saalbauſtraße 24 part. 1 gut
möbl. Wohnzimmer und Schlafkabinet.
7771) Arheilgerſtraße 57 ein Man
ſardenlogis zu vermiethen.
7772) Heinrichſtraße 43 die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, dazu ein
Man=
ſardenzimmer, am 1. October beziehbar.
Daſelbſt der 3. Stock, 6 Zimmer
ent=
haltend, am 1. Dezember beziehbar. Beide
Wohnungen ſind mit allen Bequemlichkeiten
H. Lerch.
verſehen.
7775) Ein Logis, 1. Stock, beſt. aus
3 Zimmern nebſt Zubehör, bis Ende Sept.
zu beziehen. Näh. gr. Ochſengaſſe 1.
7776) Neckarſtraße 22 im 2. Stoch
eine Wohnung von 4 freundlichen Zim
mern, Magdkammer, Küche mit
Waſſer=
leitung und ſonſt allen Bequemlichkeiten,
Ende October zu beziehen.
177.
5773) Heidelbergerſtraße 23 1möbl
Zimmer 3 Tr. h. zu vermiethen.
7779) Lauteſchlägerſtraße 46
ein Logis zu vermiethen.
7780) Stadt=Allee 1 iſt eine ſchöne
mit allen Bequemlichkeiten verſehene 2. Etage,
6 Zimmer ꝛc. enthaltend, zu vermiethen.
J. Conr. Mahr, Zimmermeiſter.
7781) Wilhelminenſtraße 6 zwei
ſchöne Zimmer nach der Straße im zweiten
Stock ſind zu vermiethen.
7782) Hügelſtraße 63 der 2. Stock
elegant neu hergerichtet, enth. 4ſchöne
Zimmer, Salon, Cloſets ꝛc.
7784) Ein Logis von 3 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen. Zu
erfragen Roßdörferſtraße 25½.
7785) Hinkelgaſſe 7 ein Logis.
7786) Zwei freundlich möblirte
Zimmer zu verm. Wor ſagt die Exped.
7791) Soderſtraße 48 der unter=
Stock, 3 Zimmer, Küche ꝛc, per 1. October
zu beziehen.
J. Schreiner.
7793) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7795) Alexanderſtraße 17 zunächſt
der Infanterie=Kaſerne ſind zwel.
ineinander=
gehende gut möblirte, ſowie ein einzelnes
möblirtes Zimmer per 1. Ocbr. zu verm
7797) Hölgesſtraße Nr. 14 3 St.
hoch, ein ſchönes Zimmer, möblirt, zu verm
7798) Landwehrſtraße 31 ein Logis
2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche,
Garten=
antheil und allen Bequemlichkeiten, gleich
beziehbar.
Bensheimer.
7799) Schloßgartenſtraße 49 ein
unmöblirtes Manſardezimmer zu vermiethen
7800) Beſſung. Kirchſtraße 7 ein=
Wohnung gleich beziehbar zu vermiethen.
7801) Langegaſſe Nr. 47 iſt ein=
Wohnung zu vermiethen
7860) Beſſ. Eichbergſtraße 27die
Man=
ſarde, 5 Piecen enthaltend, billig per Mitte
November zu vermiethen. Näheres im Hauſe
oder Ludwigſtraße 8 in Darmſtadt.
7861) Ein Logis und Werkſtätte
mit Lackirofen bis zum 1. Oct. zu beziehen.
Zu erfahren bei der Expedition.
7862) Stiftſtraße 63 ein Logis von
3 Zimmern mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen u. ſofort zu bez. Preis 110 fl.
7864) Mühlſtraße 68. der Realſchule
gegenüber, eleg. möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Küche, zu vermiethen.
5904) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
früher, zu vermiethen.
7905) Ecke der Wald. u. Graſen,
ſtraße 37 ein möbl. Zimmer (auf Wunſch
mit Penſion) zu vermiethen.
7907) In nächſter Nähe der
Dra=
goner=Kaſerne 1 oder 2 fein möblirte
Zimmer zu verm. Näheres in der Exped.
1789
7906) Ktesſtraße 87 iſt in dem neu
erbauten Hauſe eine ſchöne Beletage mit
Balkon, 4 Zimmern, Küche, Bodenkammer,
Haushaltungs= und Kohlenkeller, ſowie
An=
theil des Gartens ꝛc., und eine Manſarden=
Wohnung mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und ſofort beziehbar.
Die Beletage und Manſarde können
zu=
ammen oder getrennt vermiethet werden.
Näheres Herdwegſtraße 39.
7908) Beſſ. Carlsſtraße 60 iſt ein
ſchönes Logis im Seitenbau bis Anfangs
October zu beziehen.
7909)
Markt Nr. 1
Laden mit Comptoir,
der 2. Stock und kein Manſardenlogis,
alles neu hergerichtet, zu vermiethen.
7910) Stiftſtraße 53 ein kleines
Lo=
gis zu vermiethen. Preis 80 M.
7911) Nieder=Ramſtädterſtraße 26
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
7912) Nieder=Ramſtädterſtraße 26
ein einfach möblirtes Zimmer, für einen
Schüler paſſend, auf Wunſch mit Koſt.
7913) Eliſabethenſtraße Nr. 17 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7929) Ecke der verläng. Kies= und
Wienersſtraße ſind in dem Neubau der
I. u. 2. Stock, enth. je 4 Zimmer u. mit
Waſſerleitung verſehen, bis 1. Oct. zu verm.
7930) Ecke der verläng. Kies= und
Wienersſtraße iſt die Manſarde mit
Waſſerleitung verſehen, bis 1. October an
eine ruhige Familie zu verm.
7931) Mühlſtraße 25, 2. St., ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen, ſehr
ge=
legen für Einj.=Freiw. der Infanterie.
7933) Stiftſtraße 46 iſt der mittlere
Stock, 3 Zimmer mit allem Zubehör, im
October oder auch ſpäter zu bez. Preis 230 M.
7934) Magdalenenſtraße 21 ein
Lo=
gis und ein unmöblirtes Zimmer zu verm.
7936) Wilhelminenſtraße 3:
Par=
terre=Logis, 4 Zimmer, Küche; ꝛc.
7953) Schloßgartenſtraße 55 ein
reundliche Wohnung an einelruhige Familie
fofort zu vermiethen. Näheres daſelbſt
Vorderhaus, 1. Stock.
Cooooooooooooooooe
4
7998) Ludwigsplatz 9 der zweite
) Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
8 Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
8 küche und des Bleichplatzes, zu 625 M.
g ſofort zu beziehen.
COOOOOOOOOOOOO
7999) Ludwigsplatz 4 zwei freundliche
Zimmer (nicht möblirt) zu vermiethen.
8000) Gardiſtenſtraße 31 ein ſchönes
Manſardenlogis, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und ſonſt allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
8001) Gardiſtenſtr. 18 Logis, gr.
Werk=
ſtätte und Hofraum; daſ. ein kl. Logis.
8602) Caſinoſtraße 21 4 Zimmer
wegen Verſetzung ſofort beziehbar.
Einzu=
ſehen zwiſchen 9 u. 12 Uhr Vormittags.
8003) Carlsſtraße 20 Stube und
Küche zu vermiethen.
8004) Runde Thurmſtraße Nr. 2
Wohnung an ruhige Familie zu vermiethen.
1790
GAGiAzuna
1
4 5005) Zu jedem größeren Ge=
14)
ſchäfte oder anderen Zwecken iſt
A mein 3ſtöck. Hinterbau, ein Theil des
m Seitengebäudes nebſt Gartenantheil F
Z zu verm. B. M. Hachenburger, H
Eliſabethenſtraße 42.
Hagaaaaananaagaaaaaei,
8006) Promenadenſtraße 46 zwei
Stiegen hoch iſt eine Wohnung von 6 Piecen
mit Waſſerleitung; ebendaſelbſt 3 Stiegen
hoch eine Wohnung von 4 Piecen und
Kabinet ſofort zu vermiethen.
8007) Mühlſtraße 68, der Kapelle
gegenüber, ein neu hergerichtetes Manſarden=
Logis mit Waſſerleitung und allen
Be=
quemlichkeiten alsbald beziehbar.
8008) Soderſtraße 17 iſt ein
freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8009) Brandgaſſe 4 ein ſchönes Logis
alsbald zu vermiethen.
8010) Steinſtraße 22 im Hinterhaus
3 Zimmer ꝛc. am 1 November beziehbar
zu 160 M. per Jahr.
8011) Zwei möblirte, helle, freundliche
Zimmer mit ſeparatem Eingang zu verm.
Preis 10 Mark. Wo? ſagt die Exp.
8012) Schulſtraße 15 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
8013) Kapellplatz 64 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche, Speiſekammer,
Waſſerleitung und Zubehör, bis 1. Octbr.
zu bez. Näh. Parterrewohnung daſ., ſowie
bei Hrn. Schweinemetzger C. Riehl,
Carlsſtraße 18.
8014) Marienplatz 8 ein Logis im
Seitenbau. Anfangs November beziehbar.
8015) Arheilgerſtraße Nr. 14 ein
Logis zu vermiethen.
8016) Martinſtr. 20 kl. gut möbl.
Zimmer billig und gleich beziehbar.
8017) Kl. Ochſengaſſe 7 ein freundl.
Logis mit Waſſerleitung. Ende Septbr.
daſ. ein kl. Logis für eine einzelne Perſon.
8018) Erbacherſtraße 10 ein Logis
nebſt Zubehör zu vermiethen.
8019) Hinkelsgaſſe 11 ein Logis.
8020) Gr. Bachgaſſe 21 ein ſchönes
Logis zu vermiethen.
8021) Soderſtraße 16 ein kleines
Logis zu vermiethen, alsbald beziehbar.
8022) Grafenſtraße Nr. 24 iſt der
zweite Stock mit 3 Zimmern, Waſſerleitung
und ſonſtigen Bequemlichkeiten im Octbr.
8023) Dieburgerſtraße Nr. 11 iſt
der erſte Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Zu erfragen Magdalenenſtraße 13.
8024) Große Ochſengaſſe 12 im
mittleren Bau, 1. St., zwei
ineinander=
gehende freundlich möblirte Zimmer,
ein=
zeln oder zuſammen zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
8025) Kleine Ochſengaſſe 5 ein
Logis zu vermiethen.
8026) Schloßgaſſe 12 eine St. hoch
ein großes Zimmer gleich zu beziehen.
K. 177
8027) Sandſtraße 38 ein möblirtes
Zimmer zwei Stiegen hoch.
8028) Beſſunger Schulſtraße 24
eine Manſarde billig an eine ſtille Familie
gleich zu vermiethen.
8029) Gartenſtraße 11 eine
freund=
liches Logis, 3 Zimmer nebſt allen
Be=
quemlichkeiten zu vermiethen. Preis 212 M.
8030) Soderſtraße 60 ein Logis
gleich zu vermiethen. Preis 85 fl.
8031) Alexanderſtraße 19,
gegen=
über der Infanterie=Kaſerne, iſt ein ſchön
möblirtes mit Alkoven per Anfang Octbr.
zu vermiethen.
8032) Alexanderſtraße 19 eine
Woh=
nung, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
249
400¼
49
020248240.
Cbek
V.Aed
.
„
R6héNareosroosdhNoſdeip,
00400
2004002k
c
1
8033) Rheinſtr. 18 parterre3
A zwei Zimmer und gedeckte Veranda
4. zu vermiethen. Auf Verlangen 5
Fkann Pferdeſtall mit Burſchenzimmer
mitvermiethet werden. Näheres 4.
41
4
43 Steinſtraße 38.
4
M.
10046a4ocgeoLooro.
200
4004004 Pig.
Beha-Aixr. Nart.
24N
AoRSISThocoRooéNoroorsiee.
8034) Neckarſtraße 16 zwei möbl.
Zimmer mit Ausſicht auf die Straße.
8035) Martinſtraße 11¼ iſt die
Parterrewohnung, enthaltend 6 Zimmer ꝛc.,
zu vermiethen und per 1. October zu
be=
ziehen. Näheres bei A. Schmidt.
8036) Soderſtr. 13 2. St. 1-2 m.
Zimmer zuſammen od. getrennt zu verm.
Vermiſchte Nachrichten.
vlldor (Atotzum ull zaulI
Grafenſtraße 35.
Brokeckorin: J. K. H. Jrau Prinzeſſin Karl.
Künſtlerſchule: Rm. 30,
Dilettanten=
ſchule: Nm. 25, Vorbereitungsſchule:
Rm. 15 vierteljährlich.
Beginn des Semeſters=Montag 3. Oetbr.
Anmeldungen nimmt entgegen:
Der Director:
Kapellmſtr. Martin Wallenstein,
Großh. Kammervirtuos. (8037
Wi. aratt,
Nüh= und Strick=Maſchinen=
Reparatur=Werſiſtätte,
Waldstrasse 3.
Für jede Reparatur leiſte ein Jahr
Garantie.
6877
An Nähmaſchinen älterer Conſtruction
wird billigſt Spulauslöſung eingerichtet.
Alle Haararbeitens
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= und Saalbauſtraße 29
5) Werkſtätten, oder auch als
Lager=
räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054
Hähnleiner Rettungshaus für Knaben.
Jahresſeie!
den 13. S. n. Tr., 11. Septemzer 1881, Nachmittags 2 Uhr.
Prediger: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger aus Beſſungen.
Alle Freunde der Anſtalt ladet herzlich ein
(7802
Der Vorstand.
vie Schönlärberei a; chem. Kunstwäscherei
von
J. C. Wöhler, Hofſtallſtraße 6
empfiehlt ſich im Waſchen und Färben aller Stoffe, Kleider, Tücher, Bänder,
Spitzen, Federn, welch letztere raſch und ſchön aufgekräuſelt werden.
Naſche und billige Bedienung.
WHoſatallstrasse 6.
[57
Mein
Geſchäfts=Local
befindet ſich jetzt
Mauerſraße Ar. 13.
W. Franch,
Darmſtadt.
Rechtsanwalt.
(780
Bierapparate mit Waſſerdruck.
Umänderungen beſtehender Pressionen nach Beſtimmungen prompt.
H. 0eT,
gr. Ochſengaſſe
Nr. 10.
[ ← ][ ][ → ]1791
MI7.
Dr. Maurer’sche Privatschule.
Beginn des Winterſemeſters Montag den 19. September.
Vorbereitung für die unteren Klaſſen des Gymnaſiums und der Realſchule, ſowie
Vermittlung des Uebertritts aus einer dieſer Anſtalten in die andere.
Anmeldungen täglich von 10-12 Uhr bei dem Unterzeichneten.
(657
W. Escher.
Krieger-Verein Darmſtadt.
Zur Jeier
des Geburtsfeſtes Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs
ſGeselliger Abend
Montag den 12. September, von 7½ Uhrab, in dem
hinteren Locale der Brauerei Hess, Kirchſtraße.
(8038
Um recht zahlreiche Betheiligung bittet
Der Vorstand.
Das Canz=önſtiut von E. „almlela
hat die Ehre anzuzeigen, daß mit dem Monat October der Tanz=Unterricht beginnen
wird. Die Liſten ſind von heute an in meiner Wohnung, Hügelſtraße Nr. 51, zur
Einzeichnung aufgelegt.
A. Haimfefd,
(7291
Großherzoglicher Hof=Tanzlehrer.
Unterzeichneter empfiehlt einem geehrten Publikum ſeine aufs beſte renovirten
Localitäten zur unentgeltlichen Benutzung, als: Hochzeiten, Bälle, Kränzchen; auch
können Corporationen, ſowie Vereine u. ſ. w. ihre Winter=Vergnügungen abhalten. Es wird
mein Beſtreben ſein, durch gute Speiſen und Getränke als auch prompte Bedienung
das geehrte Publikum ſtets zufrieden zu ſtellen. Zahlreichem Zuſpruch entgegenſehend
zeichnet Achtungsvoll
(7806
J. D. Orb.
beſorgt pünktlichſt und billigſt unter Garantie
EdvELAI4OT,
[7916
Saalbaustrasse 37.
Kirchweihe zu Pfungſtadt.
Sonntag den 11. und Montag den 12. d. Mts. findet die hieſige
Hirchweihe ſtatt, wozu höflichſt einladet
Wülh. ICh,
zum „Goldnen Lammr.
(8039
Aufforderung.
Anſprüche jeder Art an den Nachlaß
meiner Mutter, der Wittwe des Großh.
Hofwagenwärters D. Lang. ſind bis zum
20. d. Mts. bei dem Unterzeichneten geltend
zu machen, falls ſolche bei der
Erbver=
theilung berückſichtigt werden ſollten.
Darmſtadt, den 8. September 1881.
C. Lang, Poſtkanzliſt,
[8040
Carlsſtraße 39.
Friedrich Hoffmann
Regierungs-Baumeister. (8041
Toohnisches Bureau:
Berlin H., Hesselstr. 7.
Pläne und Anleitung zum Bau von
Ringöſen mit directer, gowie auch
mit Gasfeuerung, zum Brennen von
Liegeln, Verblendern,
Thon-
waaren, Kalk und Cement; für Eleinen
Betrieb werden partielle Ringöten erbaut.
Alle Haararbeiten3
C. Hermes, Hoftheaterfriſ., Zeughausſtr. ½
welche an öffentl. Schulen zu
Tnaben, rückblieben, finden gewiſſen.
haften Unterricht in ſämmtl. Lehrgegenſtänden
der Realſchule II. O., Nachhilfe u. Ueberwach.
bei dem Director einer Privatlehranſtalt in
einem Landſtädtchen. Seit Jahren vorzügliche
Erfolge erzielt. Geſunde Lage. Gute Ver=
„797
pflegung. Mäßige Preiſe. Off. unter P. 1.1
befördert die Central=Anuoncen=Exped.
von G. L. Daube & Co., Frank-
Turt o. M.
7272
erſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
2 verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
[3571
ſtraße Nr. 20.
Fin tüchtiges Hausmüdchen, welches
C auch im Bügeln erfahren iſt, ſucht
Stelle. Eintritt kann ſogleich erfolgen.
Näher. Beſſunger Carlsſtr. 31. (7925
Fin auch 2 Schüler finden freundliche
C=Aufnahme und Nachhülfe: Hochſtraße 6.
2. Stock.
[4148
c Serren= u. Frauenkleider,
Uni=
c4, formen, Schuhwerk, Möbel,
2
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
8
gr. Ochſen=
W. Eurioh, gaſſe 31.
(n meinem Kurz= u. Galanteriewaaren=
28 geſchäft iſt für einen jungen Mann
6873
eine Lehrſtelle offen.
Carl Hornmann.
1792
E 177
GduunkuaduausnOohon v ol Gnul
TAKuzviALt.
Brogramm der Vorkeſungen
im
Winterhalbjahre 1881-82.
1. Oetober: Herr Dr. Max Nordau, Paris.
Thema: „Don Juan und Paust, die racentypischen
Menschen-
deale der Romanen und Germanen."
6. October: Herr Prot. W. H. v. Riehl, München.
Thema. „Ein Gang durch die Kulturgeschichte des achtzehnten
Jahrhunderts.”
17. Oetober: Herr S. Voegelin, Bürich.
Thema: „Jeber den Ursprung der menschlichen Sprache.
24. October: Herr Dr. Alfr. E. Brehm, Berlin.
Thema: „Unsere Lugvögel unterwegs und in der Fremde."
31. October: Herr Emil Rittershaus, Barmen.
Thema: „Heinrich Heine
7. November: Herr Dr. Harl Stieler, München.
Thema: „Veber den Leitgeist auf dem Lande."
14. November: Professor Dr. Ludw. Büchner, Hier.
Thema: „Die Stellung der Frau in Natur und Gesellschaft.”
21. November: Herr Professor H. Ehrlich, Berlin.
Thema: „Die richtige Bildung des musikalischen Urtheils."
5. Decewber: Herr Erust Verusalem, Leipzig.
Thema: „Lieht und Schatten der Gegenwart”
2. Januar: Herr Dr. Julius Landsberger, Hier.
Thema: „Die äsopische Fabel."
49. Januar: Herr Dr. Emil Leser, Heidelberg.
Thema: „Die verschiedenen Formen der Handelsgesellschaften."
16. Januar: Herr Dr. Herm. Mensch, Hier.
Thema: „Lehn Weltbücher."
23. Januar: Herr O. L. G.Rath v. Huber-Liebenau, Mürnberg.
Thema: „Die Katakomben Rom's.
76. Februar: Herr Rechtoanwalt Jg. Metz, Hier.
Thema: „Die Justizreform vom Jahr 1879.e
20. Februar: Herr Dr. Jos. Stern, Frankfurt a. M.
Thema: „Der deutsche Journalismus."
2. März: Herr Dr. Karl Emil Franzos, Wien.
Thema: „Frauenleben in Halb-Asien."
13. März: Herr Hofschauspieler Junkermann, Stuttgart.
„Vortrag aus Fritz Reuter's Werken."
520. März: Herr Dr. Meisel, Hier.
Thewa: „Die Entnickelung unseres Eisenbahnwesens."
Die Vorträge finden im
grossen Saale des ,Darmstädter Hofes
event. im Saalbau statt, mit Ausnahme der mit * bezeichneten, welche,
unter Ausschluss der Damen, im Vereinslocal abgehalten werden.
Pür den gesammten Cyelus haben wir wieder wie in früheren
Jahren ein Abonnement für Nichtmitglieder des Vereins eröffnet und
den Preis der Karten wie folgt festgesetzt:
Mark 9,
für eine Person
für zwei Personen
„ 14)
für drei Personen
„ 18.
Einzeichnungs-Listen sind aufgelegt in den Buchhandlungen der
Herren Bergsträsser, Hess und Klingelhöſlor. (8042
ſöbel, Betten, Kleider, Schuh=
-l werk kauft zu reellem Preiſe
Ad. Giegerich,
Neugaſſe I.
6871
Nheinſtraße Nr. 2 ein Magazin
IL zu vermiethen.
[6889
(n ein hieſiges Waarengeſchäft wird ein
1) Lehrling aus guter Familie mit
nö=
thigen Schulkenniniſſen geſucht.
Selbſt=
geſchriebene Offerten unter H 8 7059 an
die Expedition d. Bl.
(7059
Dwei junge Mädchen (auch Kinder),
a) welche hieſige Lehranſtalten beſuchen,
finden in einer Familie ſehr gute Penſion.
Adreſſe in der Exp. d. Bl.
(7064
das Herrſchaftshaus auf dem Karls=
T hof mit Garten und Benutzung des
Parkes iſt zu vermiethen.
Heinrichſtraße 94.
(7211
Och ſuche in mein Material= und Farb=
) waaren=Geſchäft einen Lehrling mit
guter Schulbildung zum ſofortigen Eintritt.
J. G. Keller,
16 Carlsſtraße 16. (7507
Fin Schüler oder Schülerin findet gute
-u. billige Penſion in gebildeter Familie.
Zu erfr. in der Expedition.
[7592
Junge Müdchen finden bei einer Be=
2) amtenwittwe gute Penſion bei preisw.
Honorar. Näheres in der Exp. (7595
Fin Lehrling wird angenommen in der
Kunſt= und Handelsgärtnerei von
Balth. Gehbauer. (7672
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen geſucht.
7
vilhelm Schulz,
Eliſabethenſtraße 25. 17594
Troßes Lager mit Scheuer, unmittel=
I) bar an der Main=Neckar=Bahn
ge=
legen, mit Schienengeleiſe mit derſelben
ver=
bunden, iſt zu vermiethen und per ſofort
zu beziehen. Nähere Auskunft bei (7674
A. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
H.
3000 Mark
ind gegen erſte Hypothek vom 1. December
ab auszuleihen.
Näheres bei der Expedition.
(7706
⁄₈ Platz, II. Nang=Balkon, in der
Mitte, abzugeben. Bleichſtraße 36. (7723
Schüler finden gute, billige Penſion u.
Nachhülfe. Näh. in der Exp. (812
Ein braver Junge kann unter günſtigen
CBedingungen die Stuhlſchreinerei erlernen
bei J. Gerhard, Mühlſtraße 28. (815
Haushälterinnen, Köchinnen, Haus=
4 und Kindermädchen mit guten
Zeug=
iſſen koͤnnen nachgewieſen werden.
Louise Lulauf, (7817
Heidelbergerſtraße Nr. 28.
Fin ſchöner Weinkeller billig zu verm.
L= bei Geong Lerch, Ludwigspl. (7839
R. 177
Meine Neuheiten
Winler=Kleiderſtoffen
ſind eingetroffen.
Als beſonders preiswerth empfehle u. A.:
Reinvvollene Sergés in reichem Farben=Sortiment Mk. 1.
Heue Besalzstoſte;
Peluche in allen Farben
Mk. 6.50.
Hoirée
„ 3.50
A1as
„ 2.80
J. L. Loopprilz.
(8043
Speahalität:
von
Hermamm Hevor.
Den Empfang meiner
4
Nouveaulés M
für die Herbſt= und Winter=Saiſon zeige hiermit ergebenſt an und
halte mich bei Bedarf unter Zuſicherung reellſter Bedienung beſtens
empfohlen.
Hermann Heyer,
Eliſabethenſtraße 14.
(8044
5½
Vierkes Okiftungsſeſt.
Samstag den 17. Seytember, im kleinen Saaſe des
Sanlbaues.
Anfang präcis 8 Uhr Abends.
Der Vorstand.
NB. Die Eintrittskarten werden unſeren verehrlichen Mitgliedern Anſang
nächſter Woche zugeſandt.
18045
Canz-
und Anſlands=Anterrichl.
Montag den 17. October beginnt der Unterricht. Bis dahin werden
An=
meldungen täglich in meiner Wohnung, Alexanderſtraße 11, angenommen.
Hochachtungsvoll
Wüh. Dormeuuss,
Großh. Hoſolotänzer i. P.
68046
1793
Neparaturen jeder Art, ſowie den
51 Transport von Kaſſenſchränken
über=
nehme billigſt.
[7216
Neue Kaſſenſchrünke vorräthig.
J. Schreiner, Soderſtraße 48.
Lebensversicherung.
Eine prima Geſellſchaft, eingef., ſucht f.
Darmſtadt u. Umgeb. e. Acquisiteur,
der ſich in beſſeren Kreiſen bewegt. Offerten
unter 5 Nr. 7952 an die Exped. (7952
(Fin mit den nöthigen Schulkenntniſſen
E verſehener junger Mann kann in ein
hieſiges Bankgeſchäft als Lehrling
ein=
treten. Offerten unter M H 7 an die
(7878
Exped. d. Bl. erbeten.
Den gehrten Herrſchaften bringe in Er=
T innerung, daß ich aufs Ziel noch
brave Mädchen empfehlen kann.
Anna Uhrig, Kiesſtraße 8. (879
Ein braver Schüler kann Koſt u. Logis
7880
V erhalten. Kapellplatz 64.
Jaſchinenſtrickerei Lehrmädchen ge=
De ſucht. Ecke der Eliſabethen= und
[7919
Louiſenſtraße.
Fin Lehrling mit guter Schulbildung
(7239
C kann eintreten bei
L. B. Müller, Papierhandlung.
Leſucht wird auf Michaeli ein ſolides
C) Hausmädchen, welches perfect bügeln
und nähen kann. Rheinſtraße 53. (7719
in ſolides Müdchen, das gut kochen
H kann, alle Hausarbeit gründlich
ver=
ſieht und gute Zeugniſſe hat, wird auf
Michaeli in Dienſt geſucht. Nachfrage:
Hügel=
traße 67, 1 Treppe hoch.
7937
Fin Geſchäftsreiſender, der nur die Hälfte
2. des Jahres hier anweſend iſt, ſucht
2 gut mobl. Zimmer in hübſcher Lage
per 1. October. Offerten unter H7943
bei der Expedition d. Bl.
[7943
Vehrere Schüler können gute Penſion
VeerhalteniHerdwegſtr. 28parterre. ſ7944
für ein Flaſchen=
Ein Keller viergeſchäft wird zu
miethen geſucht. Näh. in der Exp. (7946
ſEine große geſchloſſene Halle mit
LC, Werkſtätte u. Garten, für Schreiner
und Zimmermann geeignet, billig zu verm.
Roßdörferſtraße 36.
(7838
ſFin Lehrmädchen geſucht, welche das
C Kleidermachen gründlich erlernen
kann. Zu erfragen bei
(8047
Marie Weber, Markt.
Fine Frau empfiehlt ſich im Waſchen u.
C. Putzen. Obergaſſe 20.
(8048
Fin braves Mädchen mit jguten Zeug=
C= niſſen wird für Küche und
Haus=
arbeit geſucht.
Näheres Heinrichſtraße Nr. 104. 68019
ſFs wird ein braves Dienſtmüdchen
geſucht. Victoriaſtr. 32parterre. (8050
482
1794
üc 177
Franz Chrislopb's
boden=Glanz=H
Dieſe vorzügliche Compoſition iſt geruchlos, trocknet ſofort nach dem
An=
ſtrich hart und feſt mit ſchönem gegen Näſſe haltbaren Glanz, iſt unbedingt
eleganter und dauerhafter als jeder andere Anſtrich. — Die beliebteſten Sorten
ſind der gelbbraune Glanzlack (deckend wie Oelfarbe) und der reine Glanzlack
(8051
ohne Farbezuſatz.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt, Franz Christoph in Berlin
bei Herrn
Erfinder und alleiniger Fabrikant des
eriear. danastor.
ächten Fußboden=Glanzlack.
Frewwillige Turner=Feuerwehr.
Zur Beerdigung des Kameraden W. Weber wollen ſich die
Mitglieder Samstag den 10. September, Hachmittags 4½ Uhr, im
Vereinslocale einfinden.
(8052
Ale Obmaunschaft.
11000
Neue,
(Superior)
feinst marinirte Häringe &
Roll-
möpse.
neue russ. Tron-Sardinen,
Holl. Sardellen
(8053
empfiehlt
Hmanuel Fuld.
Megen Abgabe der Reſtauration wer=
T2) den Flaſchen ſincl. Marken), welche
bei mir mit 20 Pf. pr. Stück
hinterlegt wurden, bis zum 1. October
gegen Rückgabe dieſes Betrages von mir
zurückgenommen.
Nach dieſem Termin kann ich für die
hinterlegten Gelder nicht aufkommen.
C2.
J. Hlos,
Hausmeiſter der Vereinigten Geſellſchaft.
Plte Wein=,Bier=u. Bordeauxflaſchen
14 kauft, auch werden dieſelben abgeholt
Ph. Barth, Schloßgaſſe 20. (8055
in feinſter Qualität empfiehlt
EmanIe Eüld.
Meine Neuheiten
in
REeUuaAdttilhe
und
Hoidorstoſen
ſind in großer Auswahl
einge=
troffen.
Markt 4.
h.
(805)
Nöchinnen, Hausmädchen, Kindermädchen
5 mit guten Zeugniſſen kann ich den
ge=
ehrten Herrſchaften empfehlen.
Stellen=
bureau Röſe, Friedrichsſtraße 14½. (8058
(Fine junge, kräftige Frau wünſcht noch
E= einige Tage in der Woche beſetzt zu
haben im Waſchen und Putzen. Näheres
Schloßgaſſe 16.
[8059
Große Caplaneigaſſe 36 iſt ein Haufen
Kuhmiſt und 2 Kauten Pfuhl zu
verkaufen.
8060)
(T üchtige Köchinnen erh. gute Stellen. Frau
S Cohn, Beſſ. Ludwigsſtr. 61. (8061
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 12. September 1881,
Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden in der Ritſert'ſchen Brauerei „zum
Schützenhof” nachverzeichnete Gegenſtände,
als: eine Ladeneinrichtung, beſtehend aus
2 Ladentheken, 1 großen Ladengeſtell mit
Schubladen, vier diverſen Realen, 1Waage
mit einem Satz Meſſing= lund einem Satz
Eiſen=Gewichten, 1 Schnellwaage, 3 blech.
Oelbehälter mit Maßen, 1 Salzkaſten,
1 Stehleiter, 2Käſeglocken, eine ſehr große
Partie Porzellan, Steingut und irdenes
Geſchirr, als: Teller, Schüſſeln, Töpfe,
Krüge u. ſ. w., ſowie eine Partie Tabak
und Cigarren; ferner verſchiedene
Specerei=
waaren, als: ein Reſt ungebrannter Kaffee,
ein Reſt Candis= u. weißer Zucker,
Zwet=
ſchen, Roſinen, Zimmt, Dörrobſt, Gerſte,
Sago, Stärke, grüne Kern, Bohnen, Reis,
Griesmehl, Nägelchen und Rübſamen:
ſo=
dann eine Partie Lichter, Streichhölzer,
Wichſe, Bürſten, Zwirn, Lampen=Cylinder
und Anderes mehr, öffentlich gegen gleich
baare Zahlung meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 9. September 1881.
Wittich,
Gerichtsvollzieher.
[8062
Damenmäutel=Geſchäft.
Lehrmädchen geſucht. Zu erfragen in
der Expedition d. Blattes.
(8063
4Fin Schüler oder Schülerin vom Lande
L kann in einer anſtänd. Bürgersfamilie
gute und billige Penſion erhalten. Näheres
in der Exped. d. Bl.
(8064
Kuf Aichaeli wird geſucht
ein Mädchen, welches ſchon in
Herrſchafts=
häuſern gedient hat, in der feineren
Haus=
ſarbeit, Waſchen und Bügeln erfahren iſt
und Kleidermachen gelernt hat. Dieſelbe
muß gute Zeugniſſe aufweiſen können
8065)
Promenadeſtraße I7.
G...G...C..O.O...
6 Zu vermiethen Herdwegſtraße 56
H
100
Villa Schwarz.
8 Schöne Lage, prachtvolle Ausſicht,
elegante und bequeme Einrichtung.
3
1) Der obere Stock. 6 Zimmer
mit Balkon, Küche u. Magdzimmer;
⁶ ferner Speicher, Kohlenremiſe, Keller,
c Waſchküche mit Regenreſervoir und
3 Bleichplatz. Gartenanlagen, Gas=
3 und Waſſerleitung
2) Manſardenwohnung. Zwei
H
5 Zimmer und Cabinet nebſt Zubehör:
5 ferner 1 Zimmer mit Cabinet
auf
Verlangen möblirt.
(8066
Geegéeeeegceied,
8000) 4A1N
Vormundschaſtegeld
ſind vom 1. October auf gute 1. Hypothek
auszuleihen. Näh. in der Exped. (8067
R 177
Wroise Dilllgst.
MocbelTransport Anstalt
J. Gückert
Hof-Möbelfabrik
Bloichstrasse 32. Darmstadt.
N27.
1795
Wünkthichste Wediemung-
7408
Auswanderer
nach Amerkka
4.
werden täglich billig befördert nach allen Flätzen des Auslandes
mit ausgezeichnet schnellen und bequem eingerichteten Post-
Dampfern der Guion Ver. Staaten Dampſer Linie und der
Rönigl. Hiederländ. Dampſer Co.
(8068
C. Harms, Adr. Prins & Luvanenburg.
Agenten werden allerorts geſucht.
HAnxund, St. Annen 7.
H ä u f e k
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit
ſchö=
nen Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
M. Neustadé,, ſtraße.
CulOAnn
wie
G GhwtOlUh”
ſind in großer Auswahl
einge=
troffen.
Markt 4.
1l.
(806
direct bezögen,
(8071
friſche Sendung.
Emanuel Fuld.
Geichte Keſterſchrauben
bei Schmied Werner.
(8072
G. G. .da.eC.d.dddOd.
8070) Martinſtr. 35 im oberen H.
H
Stock eine freundl. Wohnung von 5
2 gimmern, Küche und allem Zubehör;
4 an eine ruhige Familie - ohne
Kin=
der und ohne Schulen beſuchend=
4 Penſionäre - pr. 15. September H
G oder ſpäter zu vermiethen.
veecevgccorooe
Dwei gut gearbeitete
1) billig zu verkaufen.
Beſſungen.
Kleiderſchränke
Klappbcherſtr. 66.
(8073
BanzxgaranzitAaura
8074) Saalbauſtraße 6y,
Hoch=
parterre, eine elegante Wohnung, 7
Zimmer, Küche und Zubehör, mit
½ Gas= und Waſſerleitung ſof. zu bez.
4 Näheres bei Herrn B. L. Trier,
w Ludwigsſtraße.
100)
Todes=Anzeige.
Hiermit die ſchmerzliche
Mitthei=
lung, daß es dem Allmächtigen
ge=
fallen, hat, unſeren unvergeßlichen
Vater, Großvater und Bruder
Heinrich Fertig
im Alter von 64 Jahren 8 Monaten
nach einem längeren ſchmerzlichen
Leiden zu ſich zu rufen.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag
den 11. d., Mittags 4 Uhr, ſtatt.
[7966
Putes Dienſtperſonal.
Frank's Stellenbureau, Caſinoſtr. 2.
(Eine junge, reinliche, kinderloſe Frau
C nimmt Aushülfſtelle, Laufdienſt u. ſonſt
dergl. Beſchäftiguug an. Näh. durch (7967
Frank's Stellenbureau, Caſinoſtraße 2.
Großherzogliches Hoftheuter.
Montag 12. September.
1. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
Bei feſtlich beleuchtetem Hauſe.
Zur Feier des Allerhöchſten Geburtsfeſtes
Sr. Königl. Hoh. des Großherzogs.
Neu einſtudirt:
Jeſſonda.
Große Oper in 3 Akten. Muſik von Spohr.
Perſonen:
Jeſſonda, Wittwe eines Rajah Frl. Roth.
Amazily, ihre Schweſter . Frl. Czerwenka.
Dandau, Oberbramin. . Hr. Baumann.
Nadori, Bramiin
Hr. Hofmüller.
Triſtan d’Accunha, General Hr. Kraze.
Pedro Lopez, Oberſter
Hr. Reichhardt.
Ein indiſcher Offizier
Hr. Bögel.
rl. Simony
Erſte ) Bajadere
Zweite.
Frau Pichon.
Erſte:
Hr. Lang
Bramine
Zweiter
Hr. Leib.
Die Waffenſpiele und Tänze ſind von Fräulein
Dittmann arrangirt und werden von
Fräu=
lein Bohns, Fräulein Dittmannn und dem 33
Corps de Ballet ausgeführt.
Nach dem 1. Art findet eine längere Pauſe ſtatt.
Anfang 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Kaſſe=Oeffnung 6 Uhr.
1796
Standesamtliche Nachrichten
R3 177
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 29. Auguſt: Dem Lohnkutſcher Johannes Schäfer eine T., Louiſe.
Am 31.: Dem Schreiner Johann Michael Hofmann ein S., Heinrich.
Am 27.: Dem Schloſſer Heinrich Bletſch Zwillingst., Johanna und
Eli=
ſabeth. Am 2. September: Dem Expeditor bei der heſſ. Ludwigsbahn
Friedrich Ludwig Weichſel eine T., Karoline. Am 28. Auguſt: Dem
Weißbinder Johann Philipp Volz ein S., Heinrich Konrad Ludwig. Am
29.: Dem Fabrikant Heinrich Sonnthal ein S., Karl Heinrich. Amt
4. September: Dem Schneidermeiſter Johannes Luft eine T., Lina
Jo=
hanna. Am 1.: Dem Maſchinenheizer Hermann Ormanns ein S., Hermann.
Dem Weißbindermeiſter Friedrich Johann Adam Beſt ein S.. Guſtav.
Am 31. Auguſt: Dem Zimmermann Johannes Weigand 1II. eine T.,
Anna Katharina. Am 29.: Dem Werkſtattearbeiter bei der Main=
Neckar=
bahn Heinrich Günther ein S., Heinrich Wilhelm. Am 3. September:
Ein unehel. S., Heinrich Georg. Am 1.: Dem Metalldreher Friedrich
Auguſt Kurtz eine T., Sophie Eliſabetha. Am 4.: Dem Kunſt= und
Handelsgärtner Conrad Krick eine T. Henriette. Dem Lohnkutſcher
Karl Beck ein S., Karl. Am 1.: Dem Schuhmachermeiſter Johann
Michael Penk eine T., Johanna Sophie Chriſtine Karoline. Am 6.:
Dem Conditoreibeſitzer Georg Ludwig Naumann ein S., Emil Ludwig
Konrad. Am 2.. Dem Specereihändler Jakob Eiſenhauer eine T., Marie
Katharina. Am 6.: Dem Schaffner bei der Main=Neckarbahn Heinrich
Friedrich Carl Eckel ein S., Ernſt Friedrich. Am 2.. Dem
Hoftheater=
feuerwächter Philipp Adam Hermann Simmrock ein S., Hermann
Phi=
lipp Adam. Am 5.: Dem Gärtner Wilhelm Schubkegel ein S., Jakob
Johann Georg.
Proclamirt als Verlobte:
Am 1. September: Grenzaufſeher Leopold Weber zu Brüggen, mit
Magdalene Mohr, Hausmädchen dahier, L. des Metzgermeiſters Joh.
Gottfried Mohr zu Neuſtadt a. d. A. Am 3.: Schloſſer Joh. Heinrich
Diehl hier, mit Maria Chriſtina Hannemann zu Erfelden, L. des
Schneidermeiſters Valentin Hannemann II. zu Geinsheim. Stadtſchreiber
Fürſprech Julius Beck in Surſee, Schweiz. mit Lina Walther hier, T.
von Carl Friedrich Walther und Bertha geb. Gauls. Am 5.:
Heilge=
hülfe Georg Rettig hier, mit Köchin Katharina Melchior hier, L. des
Schneidermeiſters Joh. Georg Heinrich Melchior zu Wolfskehlen.
Hand=
arbeiter Anton Klein hier, mit Handarbeiterin Eliſabethe Roß hier. Am
6.: Grenzaufſeher Wilhelm Bieger, ein Wittwer aus Darmſtadt, jetzt in
Heinzberg, mit Barbara Thon in Pfungſtadt, T. des Ackersmanns
Lud=
wig Thon. Muſikus Carl Rudolf Hermann Nithan in Kreuznach, mit
Minna Wittich daſelbſt, vorher hier, L. des verſt. Amtsſchreibers Karl
Wittich von Lißberg. Dachdecker Philipp Schuſter hier, mit Nätherin
Anna Heng hier, L. von Feldſchütz Johann Heng zu Mainflingen.
Metzger Peter Krämer hier, mit Köchin Eliſabethe Walz hier, L. von
Landwirth Johannes Walz zu Schornsheim. Am 7.: Mechanikus
Gott=
fried Friedrich Karl Brandt, ein Wittwer zu Jugenheim a. d. B., mit
Maria Straub hier, T. des verſt. Schreinermeiſters Peter Straub zu
Steißlingen in Baden. Kaufmann Friedrich Auguſt Rode in Mannheim,
mit Friedericke Wilhelmine Mathilde Laumann zu Hof Hartenau, Ge=
meinde Bickenbach, L. von Gutsbeſitzer Carl Friedrich Daniel Laumanti.
Am 7.: Der K. Bauführer und Lieutenant der Reſerve Joh. Eduard
Albert Dotti hier, mit Wilhelmine Louiſe Barbara Agnes Dotti in
Ber=
lin, T. des verſt. Kaufmanns und Fabrikbeſitzers Joſef Anton Dotti von
Lichtenberg. Am 8.: Zimmermann Georg Frey in Arheilgen, mit
Mar=
garetha Henſel in Wixzhauſen, vorher hier, T. des verſt. Taglöhners
Jo=
hann Philipp Henſel 1. zu Wixhauſen. Architekt Reinhard Klingelhöfer
hier, mit Anna Marie Eliſabeth Ittmann zu Groß=Umſtadt, T. des verſt.
Kaufmanns Wilhelm Ittmann. Schneidermeiſter Philipp Hilmer, ein
Wittwer hier, mit Koͤchin Chriſtina Bergner hier, T. von
Gemeinde=
diener Chriſtian Bergner in Wolfskehlen.
Cheſchließungen:
Am 3. September: Schloſſer Karl Lang hier, mit Kleidermacherin
Vorothee John, T. des Schneidermeiſters Adam John hier. Keſſelſchmied
Philipp Breitner zu Frankenthal, mit Marie Eckhard hier, L. des
Schmieds Karl Eckhard. Schweinehändler Jakob Hembel zu Arnsheim,
mit Katharina Bretz zu Flonheim, T. des verſt. Ackermanns Joh.
Wen=
del Bretz. Schuhmacher Georg Wenner hier, mit Eliſabeth Gengnagel,
Wittwe von Octroiaufſeher Ludwig Gengnagel, L. des verſt. Taglöhners
Friedrich Wilhelm Bertz hier. Am 5.: Der chirurgiſche
Inſtrumenten=
macher Karl Frohnhäuſer, ein Wittwer zu Mainz, mit Mathilde
Horn=
fiſcher hier, L. des verſt. Bürſtenbindermeiſters Johann Chriſtoph
Hornfiſcher.
Geſtorbene:
Am 31. Auguſt: Dem Taglöhner Ludwig Gambs eine T., Anna
Maria, 7 M. 24 T., kath. Am 2. September: Der Unterarzt im
Feld=
artillerie=Regiment Nr. 25 Dr. Bernhard Theodorich Plagge, 24 J.
5 M., ev. Suſanne Hettinger geb. Riehl, Ehefrau des Reſtaurateurs
Heinrich Hettinger, 35 J. 10 M., ev. Am 1.: Eliſabethe Leußler geb.
Schiebel, Wittwe von Schuhmachermeiſter Johann Heinrich Leußler, 66 J.
9 M., kath. Marie Katharina Schaffner geb. Hartmann, Wittwe von
Handarbeiter Joh. Heinrich Schaffner, 78 J. 1 M., ev. Am 3.:
Ma=
thilde Caroline Wilhelmine Stamm geb. Keim, Wittwe von
Oberſt=
lieutenant Karl Julius Moritz Friedrich Stamm, 56 J. 10 M., ev.
Eine T., Marie Leibfarth, 1 M. 12 T., ev. Am 2.: Dem Schmied
Ernſt Friedrich Stauß eine T., Anna Margaretha, 9 M. 15 T., ev.
Dem Taglöhner Friedrich Hartmann ein S., Robert, 5 M. 2 L., ev.
Katharina Maurer geb. Hoffmann, Ehefrau des Inſtallateurs Johannes
Maurer, 42 J. 6 M. 28 T., ev. Am 3.: Dem Schutzmann
Bartholo=
mäus Schon eine T., Johanna Maria Eliſa, 25 T., ev.
Schuhmacher=
meiſter Chriſtoph Burck, 64 J. 2 M. 17 T., ev. Regine Prieſter geb.
Schmehl, Wittwe des Güterexpedienten Ernſt Prieſter, 31 J. 5 M.
5 T., ev. Am 5.: Dem Schneidermeiſter Johannes Luft eine T., Lina
Johanna, 4 St., ev. Am 3.: Eliſabeth Keßler geb. Roth, Wittwe von
Oberzeugwart Johann Keßler, 81 J. 4 M., kath. Am 31. Auguſt:
Maurer Emil Michel, 55 J. 11 M. 19 T., ev. Am 6. September:
Rentner Salomon Barsdorf, 58 J. 10 M., ev. Am 7.: Bertha Spamer
geb. Borck, Ehefrau des Großh. Reviſors bei der Main=Neckarbahn i. P.
Johann Spamer, 65 J. 9 M., ev. Am 8.: Lakirer Wilhelm Auguſt
Weber, S. des Weißbinders Friedrich Nicolaus Weber, 22 J. 4 M.
28 T., ev.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 10. September.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog wohnten mit Sr. Königl.
Hoheit dem Erbgroßherzog und Ihren Großh. Hoheiten den
Prin=
zeſſinnen Victoria, Eliſabeth und Irene am Donnerstag den in der
Gegend von Münzenberg ſtattfindenden Manövern der Großherzoglichen
Diviſion bei.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem
Provinzial=
director der Provinz Rheinheſſen und Kreisrath des Kreiſes Mainz
Fr. Küchler den Auftrag zur Verſehung der Functionen eines
landes=
herrlichen Territorialcommiſſärs bei der Feſtung Mainz ertheilt.
Stadtverordneten=Sitzung vom 8. September. (
Ausführ=
licher Bericht.) Die Sitzung wurde von dem Großh. Oberbürgermeiſter
mit verſchiedenen Bekanntgebungen eröffnet, darunter namentlich
die=
jenige, daß der Verein deutſcher Erwerbs=und Wirthſchafts=
Genoſſenſchaften im nächſten Jahre ſeine regelmäßige Verſammlung
in hieſiger Stadt abzuhalten gedenke. Sodann wurde mitgetheilt, daß
die kürzlich beſchloſſene Verwiegung der in Säcken eingebracht
werdenden Steinkohlen bei den Octroihebſtellen auf bedeutende
Schwierigkeiten ſtoße, insbeſondere durch die Weigerung der Händler,
die Säcke auf die Waagen zu verbringen, und durch den großen
Zeit=
verluſt und die Verkehrsſtorungen, welche dieſe Maßregel hervorrufe.
Stadtverordneter Verbenich empfahl wiederholt, das Publikum möge
ſich ſelber vor Uebervortheilung ſchützen dadurch, daß es nur bei reellen
Geſchäften kaufe. Die Verſammlung beſchloß, unter dieſen Umſtänden
von Verwiegung der Sackcentner abzuſehen. - Stadtverordneter Rückert
hat einen Antrag auf Schaffung eines Ortsbauſtatuts eingebracht.
Die Verſammlung beſchloß zuſtimmend und überwies zugleich den
Ent=
wurf der Ausführungsbeſtimmungen zu der neuen Bauordnung, welche
von Großh. Kreisamt dem Stadtvorſtand zur Begutachtung mitgetheilt
worden iſt, der Baucommiſſion zur baldigen Berichterſtattung. -
Stadt=
verordneter Krug fragte an, ob die Vorkehrungen zur Ueberweiſung der
Vicinalwege, deren Unterhaltung in Folge des neuen
Weg=
baugeſetzes in Zukunft dem Kreis obliegen werde, getroffen ſei,
und ob namentlich der Zuſtand dieſer Wege der Art ſei, daß
der Stadt wegen ſeitheriger ungenügender Unterhaltung die im
Ge=
ſetz angedrohten Nachtheile nicht erwachſen könnten. Der Großh.
Oberbürgermeiſter erwiderte, daß die erforderlichen Einleitungen zur
Uebergabe getroffen ſeien und der Zuſtand der Wege von der betr.
Be=
hörde bereits als befriedigend befunden wäre. - Das Pferdemarkt=
Comits will bekanntlich einen neuen Stall auf dem ſtädtiſchen
Viehmarktplatz errichten, der in das Eigenthum der Stadt übergehen
ſoll. Dieſe hatte die Ueberlaſſung der Baumaterialien des alten Stalles
und einen baaren Zuſchuß von 300 M. zugeſagt. Auf Anſtehen des
Comite's um Erhöhung dieſes Zuſchuſſes iſt die Finanz=Commiſſion zur
Berichtserſtattung aufgefordert worden, welche in Uebereinſtimmung mit
einem von Stadtv. Reh geſtellten Antrag Erhöhung des Zuſchuſſes auf
1000 M. und Verzicht auf Platzgeld für die diesjährigen Pferdemärkte
vorſchlägt. Die Stadtv. Reh und Weber hoben die Vortheile hervor,
welche die Pferdemärkte und die Viehmärkte überhaupt der Stadt bringen:
auch die Stadtv. Gräff und Hauſer ſprachen ſich für den Antrag aus
und der Großh. Oberbürgermeiſter präciſirte ſeinen Standpunkt dahin,
daß er die Pferdemärkte früher nicht für lebensfähig gehalten, jetzt aber
ſeine Anſicht zu Gunſten derſelben geändert habe und dem Unternehmen,
welches den Verkehr und damit den Vortheil der Stadt fördere, ſeine
warme Unterſtützung zolle. Entgegen einer durch die Stadtv. Rückert,
Ritſert und Hüter vertretenen Minorität wurde der Commiſſionsantrag
angenommen. Die Centralheizanlage der Realſchule iſt ſeither
durch einen beſonderen Heizer beſorgt worden. Man hatte geglaubt,
dieſes Geſchäft ſpäter den Schuldienern übertragen zu können, iſt jedoch
im Intereſſe der Sicherheit und der guten Unterhaltung der Anlagen
von dieſer Abſicht zurückgekommen und bewilligt heute die zur Hono=
„
rirung eines beſonderen Heizers erforderlichen Mittel. — Ein Geſuch des
Barmherzigen Schweſterhauſes um Befreiung der Octroiabgabe
für Holz ſowie ein ſolches um Octroivergütung bei der
Aus=
fuhr von Brod wurde aus Gründen der Conſequenz abgelehnt.
Verſchiedene außerhalb der Stadt wohnende Einwohner haben um
Er=
laß der Communalabgabe von ihren Hunden nachgeſucht,
weil ſie, durch die iſolirte Lage ihrer Hofraithen des polizeilichen Schutzes
entbehrend, die Hunde zu ihrer Sicherheit zu halten genothigt ſeien. Der
Referent, Stadtverordneter Diefenbach, iſt für Genehmigung, während
die Fianzcommiſſion ſich dagegen ausgeſprochen hat. Nachdem
Stadt=
verordneter Jäger hervorgehoben, daß das Geſetz den Gemeinden die
Er=
hebung einer Abgabe von den Hunden, nicht aber den Ausſchluß
ein=
zelner Einwohner von dieſer Steuer geſtatte, wurde das Geſuch
abge=
lehnt. — Ein Accord über Dachdecker=Arbeit wurde genehmigt.
Turnlehrer Völſing hat um Ueberlaſſung der ſtädtiſchen Turnhalle
zum Zweck der Ertheilung von Privat=Turnunterricht gebeten. Die
Verſammlung genehmigte das Geſuch unter der Bedingung der
Erſtat=
tung der Koſten, welche durch Heizung und Beleuchtung ſowie
Wieder=
herſtellung etwa beſchädigten Geräthe entſtehen. Mit Rückſicht auf ein
weiteres Geſuch der Turngeſellſchaft in gleicher Richtung wurde dagegen
Feſthalten an dem im vorigen Jahr aufgeſtellten Grundſatz beſchloſſen,
nach welchem die Turnhalle Vereinen nicht überlaſſen werden ſoll.
Ein Vertrag mit der Main=Neckar=Bahn, welche der Stadt
einen Platz auf der Station Eberſtadt zum Lagern der für die
Pump=
ſtation beſtimmten Steinkohlen für jährlich 18 M. in Pacht gibt, wurde
genehmigt. — Unterofficier Bär wurde zum Schutzmann ernannt.
Als Büger wurde Schneidermeiſter Johann Heinrich Hartmann dahier
ernannt.
0 Das Schöffengericht hatte ſich am Freitag mit der
Anklage=
ſache gegen den Holzſchnitzer Karl Köhler von Beſſungen und Genoſſen
wegen Körperverletzung und Sachbeſchädigung zu beſchäftigen. Es
han=
delte ſich um den im Mai ſtattgehabten nächtlichen Scandal, wobei Karl
Köhler, ſein Bruder Georg und der bereits wegen Raubs mit 7 Jahren
Zuchthaus beſtrafte Ph. Hendrich, gleichfalls von Beſſungen, dem
Wirth Neurath 13 Fenſterſcheiben einſchlugen und kurz darauf Karl
Köhler den Schutzmann Moſſel ohne Weiteres mit einem Prügel
zu=
ſammenſchlug, ſo daß man längere Zeit für das Leben des Verletzten
fürchtete. Entſchuldigungsgründe konnten die Angeklagten außer ihrer
Trunkenheit keine vorbringen, weshalb mit Rückſicht auf die bewieſene
Rohheit K. Köhler 13, die beiden Mitangeklagten 2 Monat Gefängnif
erhielten. — Weiter wurde ein ſchon oft beſtraftes Kleeblatt, beſtehend
aus drei arbeitsſcheuen Burſchen und einer Dirne, die in geſchickter
Ver=
theilung der Rollen einen trunkenen Mühlarzt von Nieder=Ramſtadt
an den großen Woog gelockt, ihm dort die Uhr nebſt Kette abgenommen,
dieſelbe dann verſetzt und den Pfandſchein wieder verkauft, den Erlös
aber getheilt hatten, mit Gefängnißſtrafen von 9, 7 und 6 Monaten belegt.
- Der vorigen Monatsverſammlung des
Gartenbau=
vereins präſidirte nach längerer Unterbrechung wieder Herr W. Schwab
und theilte der Vorſitzende zunächſt mit, daß er bei durch den Froſt
er=
krankten Obſtbäumen, insbeſondere auch Birncordons, durch Beſtreichen
mit einer Miſchung von Lehm und Ochſenblut vortreffliche Reſultate
erzielt habe; auch ſei dieſes Mittel gegen die Wirkung der Sonne bei
jungen Bäumen zu empfehlen, wenn die Süd= und Weſtſeite derſelben
angeſtrichen werde. Wie ferner mitgetheilt wird, hat die
Gartenbau=
geſellſchaft zu Frankfurt während der vom 15. - 30. September daſelbſt
abzuhaltenden Ausſtellung des Verbands rheiniſcher Gartenbauvereine
den Mitgliedern des hieſigen Gartenbauvereins, welche ſich durch ihre
Mitgliedkarte legitimiren, freien Eintritt zu dieſer Ausſtellung ſowohl
als auch zur Patent= und Muſterſchutz=Ausſtellung angeboten. Zugleich
hat die Gartenbaugeſellſchaft in Frankfurt zur Beſchickung der daſelbſt
vom 1.-15. October abzuhaltenden Obſtausſtellung aufgefordert und
wird die Obſtbauſection des Vereins die erforderlichen Vorbereitungen
treffen, um, wenn möglich, eine Collectivausſtellung der Provinz
Starkenburg zu Stande zu bringen. Bei dieſer Veranlaſſung theilte
Herr Oberdomänenrath Schenck mit, daß für die nächſte Finanzperiode
ein jährlicher Betrag von 3000 M. zur Unterſtützung der Zwecke der
Obſtbauſection in dem Budget vorgeſehen ſei. Bezüglich der Pflege des
Epiphylum wird von Herrn Hofgärtner R. Noak bemerkt, daß man
dasſelbe von Zeit zu Zeit, namentlich nach der Blüthe, einige Wochen
trocken halten müſſe, wonach dann die Verpflanzung ſtattfinden könne.
Ein Antrag auf Bildung einer beſonderen Roſenſection wird angenommen
und verſpricht man ſich hiervon, namentlich durch Bekanntgebung der
beſten Roſenſorten und Mittheilungen über geeignete Pflege derſelben,
gute Reſultate. Der Vorſitzende bemerkt hierbei, daß es ſich empfehle,
die Roſen durch hieſige Handelsgärtner zu beziehen, welche wohl daran
thun würden, ſich mehr nur auf die Zucht von ſchönen und dankbaren
Corten zu verlegen. Bezüglich des vielfach angefeindeten Bezugs von
Gemüſeſamen bemerkt der Vorſitzende, daß nachdem durch dieſen
Samen=
bezug nunmehr das gewünſchte Ziel erreicht worden ſei, damit
wieder aufgehört werden ſolle. - Herr Hofgärtner R. Noack macht noch
darauf aufmerkſam, daß in dem Beſſunger Orangeriegarten ein
Rieſen=
exemplar von Dassilirium serratifolium, welches bereits einen ca. 5 Meter
hohen Blüthenſchaft getrieben habe, in ca. 14 Tagen zur Blüthe kommer
werde. - Ausgeſtellt waren verſchiedene Collectionen und zwar: Obſt
von Herrn Hofgärtner R. Noack, Fuchſien nebſt einem ſehr reich
tragen=
den Citrus von Handelsgärtner Völker und Gemüſe von Handelsgärtner
Simon, welche ſämmtlich prämiirt wurden.
1791
177
Nachſtehend bringen wir das Programm der General=
Verſammlung des Geſammt=Vereins der deutſchen
Ge=
ſchichts= und Alterthums=Vereine zu Frankfurt a. M. Montag
den 12. September, Vormittags 9 Uhr: Erſte allgemeine Verſammlung
im Kaiſerſaal des Römers. Vorträge des Herrn Prof. Dr. Rieſe und
Archivar Dr. Grotefend. Vormittags 11 Uhr: Sectionsſitzungen im
Leinwandhauſe, Weckmarkt 5. Um 1½ Uhr: Mittageſſen in der
Reſtau=
ration Bauer der Ausſtellung. Nachmittags: Beſuch der hiſtoriſchen
Kunſtausſtellung. Abends 6½ Uhr: Vorſtellung im Opernhauſe.
Nach=
her: Vereinigung im Locale der Künſtlergeſellſchaft, neue Mainzerſtr. 58.
— Dienstag den 13. September, Vorm. S-1 Uhr und Nachm. 1-4 Uhr:
Sectionsſitzungen im Leinwandhauſe. Nachm. 5½ Uhr: Mittageſſen im
Hotel Landsberg, am Liebfrauenberge (Bockgaſſe). Abends von 8 Uhr
an: Zuſammenkunft in der Patent= und Muſterſchutz=Ausſtellung (Concert
Bilſe) oder im Wintergarten, am Götheplatz.— Mittwoch den 14.
Sep=
tember, Vorm. 8-10 Uhr: Sectionsſitzungen im Leinwandhauſe. Vorm.
10¼ Uhr: Zweite allgemeine (Schluß=) Verſammlung im
Leinwand=
hauſe. Nachm. 2½ Uhr: Abfahrt nach Praunheim, Heddernheim und
Nieder=Urſel vom Eſchenheimer Thore aus. Abends: Zuſammenkunft in
der Bavaria, am Schillerplatz, oder im Prinzen von Arkadien (Alt=
Donnerstag den
deutſche Weinſtube), große Bockenheimerſtraße 9.
15. September: Ausflug nach Homburg und der Saalburg; Abfahrt
8 Uhr 15 Minuten früh vom Main=Weſer=Bahnhof.
— Nächſten Samstag, den 17. ds. Mts., Nachmittags 2 Uhr, findet
im Saalbau ein Abſchiedseſſen zu Ehren des von hier ſcheidenden
Herrn Provinzialdirectors Küchler ſtatt. Anmeldungen hierzu nimmt
Herr Reſtaurateur Schäfer im Saalbau entgegen.
Intereſſenten machen wir auf das in unſerer heutigen Rummer
enthaltene Vorleſungs=Programm des Kaufmänniſchen Vereins
für das Winterhalbjahr 1881-82 aufmerkſam, welches bezüglich ſeiner
Reichhaltigkeit wie der überaus gediegenen Auswahl von Vorträgen zu
dem Beſten gehört, was in dieſer Beziehung von Seiten des Vereins
bis jetzt veranſtaltet wurde.
A. Heute Abend 9 Uhr wird die hieſige Turngemeinde ihren erſten
„geſelligen Abend' für dieſen Winter im Turnhauſe abhalten. Da der
obere Saal ſich bei derartigen Veranſtaltungen ſtets für zu klein
er=
wieſen, findet derſelbe diesmal im unteren Saale ſtatt und können in
Folge deſſen die Mitglieder ihre Familienangehörige und Freunde
ein=
führen. Unter Mitwirkung hervorragender Mitglieder der Großh.
Hof=
bühne, des Zitherclub und der Singmannſchaft wird ſich der Abend zu
einem ſehr genußreichen geſtalten, zumal das Programm diesmal ein
ſehr gewähltes und reichhaltiges iſt.
C Wie uns mitgetheilt wird, wurde geſtern eine hekannte
Frauens=
perſon von der Polizei dabei betroffen. wie ſie einer größeren Anzahl
leichtgläubiger Perſonen gegen Entgelt die Karte ſchlug. Die betreffende
Scene ſoll eine ungemein ergöhzliche geweſen ſein.
Worms, 8. Septbr.
Der Rhein ſtand heute früh 6 Uhr auf
4.93 Meter und ſtieg bis heute Nachmittag 2 Uhr auf 498 Meter.
Die Keller und theilweiſe auch die Wohnungen der niedrig gelegenen
Stadttheile ſind gänzlich unter Waſſer geſetzt. Die Chauſſee nach dem
Rhein wird ſeit geſtern Abend 10 Uhr von dem Waſſer überfluthet,
und bilden die untere und obere Kieſelswieſe, auf welcher ſich erſt vor
wenigen Tagen beim Sedanfeſte noch Tauſende freudig tummelten, eine
breite Waſſerfläche. Die Ohmetgrasernte, welche der Stadtkaſſe dieſes
Jahr den hübſchen Ertrag von über 28,000 Mark eingetragen hätte, iſt
zum größten Theile verloren, da den Steigerern die Ernte garantirt
war.
Nachm. 4 Uhr. Seit 2 Uhr Nachmittags iſt der Rhein nicht
weiter gewachſen und ſcheint langſam zu fallen.
(W. 3.)
Gymnaſialdirector Profeſſor Dr. Löhbach zu Mainz ſtarb ganz
plötzlich am Donnerstag früh lin Hammerſtein bei Andernach in Folge
eines gaſtriſchen Fiebers.
Armsheim (heinheſſen). 7. September. Frau Wahl auf der
Neumühle zwiſchen hier und Flonheim wollte vorgeſtern Abend brennend
die Petroleumlampe füllen, wie man hört, ohne dieſelbe vorher zu löſchen.
Das Oel im Behälter entzündete ſich, die Lampe explodirte und
überſchüttete Frau Wahl, ſowie die beiden am Tiſche ſitzenden Söhnchen
furchtbar mit brennendem Petroleum. Die beiden Knaben, elf und ſieben
Jahre alt, hat heute Nacht der Tod von ihren ſchrecklichen Qualen erlöſt,
während Frau Wahl ſich in ärztlicher Behandlung befindet und keine
Gefahr für ihr Leben vorhanden ſein ſoll. Möge dieſer überaus traurige
Vorfall eine ernſte Mahnung zur Vorſicht für Viele ſein. (M. L.)
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 1. bis 6. September: Weizen;
hier=
ländiſcher pro 100 Kilo M. 24.50 bis 25, ungariſcher M. 26 bis 27.
amerikaniſcher M. 26 bis 27. - Roggen: hierländiſcher M. 19.50
bis 20, franzöſiſcher M. 20 bis 20.50. - Gerſte: M. 19.50 bis 20.50.
- Hafer: M. 16 bis 17. - Ochſen 1. Qual. M. 63 bis 65,
2. Qual. M. 58 bis 60. — Kühe 1. Qual. M. 55 bis 57, 2. Qual.
M. 45 bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 56 bis 58 Pf., 2. Qual.
40 bis 50 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 58 bis 60 Pf., 2. Qual.
40 bis 50 Pf. — Schweine nach Qualität 59 bis 63 Pf. per 4 Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
1798
K 177
Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Darmſtädter Hof. Baron Seherr=Thoß von Schleſien. Frau v.
Bursky von Dresden. v. Siebel nebſt Gemahlin und Lepſius nebſt
Ge=
mahlin, Geh. Räthe von Berlin. Rivet und Gemahlin von Paris. Melville
und Beatth von England. Inby von London. van Heemskerk mit Familie
von Holland. Rullmann, Apotheker von Fulda. Dr. Geßler von Dresden.
Lenken, Apotheker von Suechteln. Thomas, Stations=Aſſiſtent von Rochlitz
in Sachſen. Dickerhoff von Iſerlohn, Kahnweiler von Mannheim, Fiſcher
von Stuttgart, Lichten von Mainz, Kaufleute. Frau Lenders von
Stutt=
gart. Corrand von Straßburg, Poensgen von Cöln, Schlapp von
Offen=
bach, Häring von Zug, Zott von Kaiſerslautern, Gutmann von Groß=
Rohr=
heim, Tauber von Berlin, Gerſon von Frankfurt a. M., Lürmann von
Iſerlohn, Levh von Chaux de Fonds, Blum von Straßburg, Bergmann
von St. Petersburg, Kaufleute.
Luges=Kalender.
Sonntag 11. September: Stiſtungsfeſt des Katholiſchen Geſellen=Vereins.
Sonntag 11. und Montag 12. September: Kirchweihe zu Pfungſtadt.
Montag 12. September: Geſelliger Abend des Kriegervereins Darmſtadt.
Samstag 17. September: Viertes Stiſtungsfeſt der Geſellſchaft Freundſchaft
im Saalbau.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 74-79 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 39-44 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 18-22 Pf. Dollars in Gold 4 M. A-24 Pf.
Getauſte, Getraute und
Be=
erdigte in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. September: dem Großh. Reallehrer
Ludwig Karl Guſtav Nodnagel eine T.,
Johan=
nette Dorothea Charlotte Hedwig Sophie Dora;
geb. 20. Mai.
Eod.: dem Schutzmann Bartholomäus Schon
eine T., Johanna Marie Eliſe; geb. 8. Auguſt.
Den 4. September: dem Fabrikarbeiter
Alexan=
der Heiſt ein S., Johannes, geb. 16. Auguſt.
Eod.: dem Maſchinenbauer Karl Stähr ein S.,
Heinrich Auguſt; geb. 29. Juli.
Eod.: dem Schmied Friedrich Schnepper ein S.,
Guſtav; geb. 22. Auguſt.
Eod.: dem Büreau=Aſſiſtent bei der
Oberpoſt=
direction Karl Friedr. Wittenbecher ein S., Emil
Ernſt Friedrich; geb. 20. Oct. 1880.
Eod.: dem Bahnbedienſteten Joh. Biedenbänder
Zwillinge, Wilhelm u. Helena; geb. 25. Juli.
Eod.: dem Criminal=Schutzmann Jakob Knapp
ein S., Adolph Karl Johann Nikolaus; geb. den
29. Juli.
Eod.: dem Octroiaufſeher Konrad Kienholz eine
T., Marie; geb. 15. Auguſt.
Eod.: dem Sergeanten Konrad Thomas bei
1. Großh. Heſſ. Drag.=Reg. Nr. 23 ein S., Georg
Ludwig; geb. 15. Juli.
Den 6. September: dem Hofſchloſſer Friedrich
Wilhelm Ganß eine T., Anna Marie; geb. den
19. Juni.
Den 7. September: dem Weichenwärter Michael
Blümler eine T., Marie; geb. 28. Juli.
Den 8. September: dem Reſtaurateur Georg
Schmitt eine T., Anna Eva Marie; geb. den
8. Auguſt.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. September: dem Kartenmacher Jakob
Ruppert ein S., Karl; geb. 23. Juni.
Den 7. September: ein unehel. S., Georg;
geb. 17. Auguſt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 4. September: der Keſſelſchmied Philipp
Breitner u. Marie Eckhard.
Eod.: der Fuhrmann Matern Fuchs, Wittwer,
u. Kath. Bernd.
Den 5. September: der. chirurg.
Inſtrumenten=
macher Karl Frohnhäuſer zu Mainz u. Mathilde
Hornfiſcher.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
ſs Den 4. September: der Schloſſer Karl Lang u.
Dorothea John.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. Auguſt: Eliſabetha, geb. Buckelshauſen,
Ehefrau des Trompeters Jakob Oelp bei 1. Großh.
Heſſ. Drag=Reg. Nr. 23. 26 J. u. 2 M. alt;
ſtarb 26.
Den 30. Auguſt: der Garde=Sergeant i. P.
den 28.
Eod.: der Oeconomie=Handwerker Heinr. Jäger
bei 2. Großh. Heſſ. Drag.=Reg. Nr. 24 von
Baben=
hauſen, 24 J. u. 10 M. alt; ſtarb 20.
Den 4. September: Suſanne Hettinger, geb.
Riehl, Ehefrau des Reſtaurateurs Heinr. Hettinger,
36 J. alt; ſtarb 2.
Eod.: der Unterarzt Dr. med. Bernhard
Theo=
dorich Plagge bei Großh. Heſſ. Feld=Artillerie=
Re=
giment Nr. 25, 26 J. u. 5 M. alt; ſtarb 2.
Den 5. September: Katharina Maurer, geborene
Hofmann, Ehefrau des Gasinſtallateurs Johannes
Maurer, 42 J. alt; ſtarb 2.
Eod.: Mathilde Karoline Wilhelmine, geborene
Keim, Wittwe des Großh. Oberſtlieutenants Karl
Stamm, 56 J. u. 10 M. alt; ſtarb 3.
Den 6. September: der Schuhmachermeiſter
Chriſtoph Burck, 64 J. alt; ſtarb 3.
Eod.: Regine Prieſter, geb. Schmehl, Wittwe
des Güterexpedienten Ernſt Prieſter, 31 J. alt;
ſtarb 3.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. September: Eliſabetha Leißler, geborene
Schiebel, Wittwe des verſtorbenen Schuhmachers
Johann Heinrich Leißler, 66 J. alt; ſtarb 1.
Den 6. September: Eliſabetha Keßler, Wittwe
des verſtorb. Oberzeugwarts Keßler, 81 J. alt;
ſtarb 3.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
13. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
49 Uhr: Vorbereitung zum heil. Abendmahl.
Im Eliſabethenſtift:
Mit Feier der heiligen Communion.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Beichte Samstags Nachmittags 3 Uhr.
Nachmittags.
In der Hofkirche
Um 2½ Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der
Samstag um
14. Sonnta,
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um ½10 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
(Stiftungsfeier des k. Geſellenvereins.)
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
katholiſchen Gemeinde.
4 Uhr: Beichte.
nach Pfingſten.
Nachmittags.
Um 53 Uhr: Feierliche Vesper.
Um 5 Uhr: Predigt für den Verein: der
chriſtl. Mütter, hierauf Andacht mit Segen.
Den Montag um 110 Uhr iſt zur Feier des
hohen Geburtsfeſtes Sr. Königl. Hoheit des
Großherzogs feierliches Hochamt, mit
Te Deum.
Den Freitag Abend um 6 Uhr iſt Andacht.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vorm. um 10 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
Church ok England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Johann Ernſt Thomas, 72 J. u. 4 M. alt; ſtarb Sunday September 11th. Mornintg Prayer and Holy Communion at 1130.
Evening Prayer at 630.
Chaplain von Honburg.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.