Darmstädter Tagblatt 1881


08. September 1881

[  ][ ]

ſtadt
mende
d
ende
züge.

fl.

nz

6¾
935
15.
228
5¼
547
748
115

en=

15
4)

7
1028
ſt2il

249
49
H7.
13

720
940
158)
72¼
108

Faos 942 74 72 104 ½ 7 5 2 ½- 5. [8 1126 35¼ 41 103 be. Heub. ehener
Glug

Wonnementspreis
Vertelſährlich 1 Marl 50 Pf. mcl.
Bringerlohn. Anzwurtz werden von
allen Poſtkmtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
m 1 Mark 50 Wl.
ww Quartal iet Poſtaufichlag.

Srag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
verdemangenommen= nDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. W. ſowie auzwärn
von ellen Annomen Eppeditionan

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Freigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.
Donnerstag den 8. September.
R 175.
188k.

Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Verwaltung ſollen
nachſtehende bauliche Aenderungen bezw.
Einrichtungen, und zwar:
a) Erweiterung der Latrine im Offizier=
gebäude
, veranſchlagt zu
1200 M.
b) Herſtellung einer Speiſekam=
mer
imReſtaurationsgebäude,
veranſchlagt zu
900
c) Herſtellung von Heuluken in
den Ställen, veranſchl. zu 600
in öffentlicher Submiſſion vergeben werden.
Verſiegelte, portofreie Offerten ſind bis
zu dem auf
Freitag den 16. September er.,
Vormittags 11 Uhr,
in unſerem Bureau auf dem Artillerie=
Schießplatz bei Darmſtadt angeſetzten Ter=
min
, woſelbſt auch die Bedingungen ꝛc. von
Vormittags 11 bis Nachmittags 4 Uhr
ausliegen und event. vor dem Termin zu
unterzeichnen ſind, einzureichen.
Artillerie Schießplatz bei Darmſtadt,
den 1. September 1881.
Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung.
(7743

Obſt=Verſteigerung.
Donnerstag den 8. l. Mts., Nach=
mittags
5 Uhr,
wird auf dem Herdweg von dem früher
Mainzer'ſchen Acker das Obſt, beſtehend
in Aepfeln, Birnen, Zwetſchen und
17845
Rüſſen öffentlich verſteigert.

Grummetgras=Verſteigerung.
Nächſten Montag den 12. Sept. d. J.,
Nachmittags 4 Uhr, wird das Grummet=
gras
von meinen Seiterswieſen im Ober=
feld
loosweiſe an Ort und Stelle verſteigert.
Zuſammenkunft auf der Dieburger Straße
am Heiligen=Kreuzberg, am Seiterswieſen=
pfad
, Nachmittags 33 Uhr.
P. J. Har. (927

von
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24,
empfiehlt zu den billigſten Tages=Preiſen:

lebend friſch: lebend: Rheinsalm, Hechte, Engl. Salm, Larpien, Lachsforellen, Aale, Turbots, Sohlele, Soles, Bräsem, Sohellfsche, Oder-Arebse,

ſowie große Auswahl in
geräucherten, gebratenen,
marinirten und gesalzenen
Fischen.
(7851
Goldſische
per Stück 20 bis 50 Pfg.
Nouo uoll. on rldtIU8o
CSuperior)
im Anbruch, ſowie in Original=Packungen;
Holländ. Sardellen
ſempfehle zu den billigſten Preiſen. (753
EiAAIG1 1G10.

Du verkaufen: 1 Sopha 25 M.,
2) 1 Küchenſchrank 6 M. u. 1 Wiener
Kaffeemaſchine 6 M. Marienplatz 7. (7852

Vole hundert Mark jährlich
ersparen grössore Haushaltungen, Hôtels,
Catés, Specereiwaaren-Händler u. 2.
indem dieselben ihren Bedarf an Raffee
und Thee direct von unseren Lager-
häusern
zu Rotterdam in der Original-
Verpackung zu unseren, folgenden
Engros-Preisen beziehen:
A. Pf.
10 Pfund Afric. Perl-Mocca
7 50

10 bester Maracaibo.. 8 75 10 ) Prima Guatemala 9 25 10 vorzügl. Perl Santos 10 10 feinster Plant. Coylon 16 75 10 hochfeinster Java. 12 10 echt arab. Hocca. 13 4 vorzügl. Congo-Thee 6 50 4 feiner Souchong- Thee 8 4 feinster Imperial-Thee 9 50 4 hochfeinster Mandarin- Peceo-Thee 12 4 beste qual. rein ent- öltes Cacaopulver, 9 Beste holländische Bauernbutter, 25 Pfund Kübel 22

Aufträge von 20 Mark und darüber
werden franco und zollfrei nach ganz
Deutsehland versandt. (Deutsche Bank-
noten
und Briefmarken in Lahlung ge-
nommen
.) Alle unsere Producte sind
an Ort und Stelle von unseren eigenen
Pactoreien ausgewählt und wird für
vollständige Reivheit und richtiges
Gewicht die gewissenhafteste Garantie
geleistet.
Es ist unser Bestreben, unsere
Kunden in jeder Hinsicht völlig zu-
frieden
zu stellen, und bitten wir, sich
durch einen Probeauftrag zu über-
2eugen.
(7898
BERnaannr WnkGII &am; Co.
Rotterdam, Winstraat 98 & 100.

(ſin dreijähriger Neufundländer ſehr
E billig zu verkaufen.
Dieburgerſtraße Nr. 235.
ſ7928
474

[ ][  ][ ]

heſchäft
=Cröffnung.

Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich 9 Ludmigsplatz 9, im Hauſe des Herrn Rosenheim ein
aanmtaoturVaaren., erren; und znaben-Lontecuonstesohar.
eröffnet habe. Durch das Engagement eines tüchtigen und bewährten Zuſchneiders und Anfertigung
in eigener Werkſtätte bin ich in der Lage, Mass-Anzüge jeglicher Art in feinſter und modernſter
Ausführung zu liefern, und bleibe ich bemüht, um einen großen Kundenkreis anzuziehen, die billigſten
Preiſe zu ſtellen.
Unter den neu eingetroffenen, nur in den beſten Qualitäten vorräthigen Manuſactur-
Waaren, empfehle ich als außergewöhnlich billig nachbenannte Poſten und lade ich zum Beſuche
höflichſt ein.
H. Oowemhehier,
9 Ludwigsplatz 9.
A. Hleiderstofte.
L. hob Pug Sloſle.
Uni Diagonal in allen Nuancen, 75 Pfg. pr. Met. Ein Poſten hochfeine Brillantes, 45 Pfg. pr. Met.
Uni Cachemire, reine Wolle, 1 Mk. pr. Met. Damast.Ueberzug Stofle zu allen Preiſen.
Doppelbreite guadrilles & Plaids Mk. 1.50 pr. Met. Schwere hochfeine Draperie- & Portiére-Stoffe.

b. Reisse Waaren.
Prima Elsässer Hemdenstoffe, für jeden Zweck ge=
eignet
, 40, 50 und 60 Pfg. pr. Met.
Mk. 2.1. Mk. 3. Mk. 3.50.
Hausmacher Halbleinen, 50, 60, 70 Pfg. pr. Met.
pr. Met. an.

d. Wollene Waaren.
Doppelbreite Hemdenlama. Mk. 1.70 pr. Met.
Doppelbreite Bettücherstofie, das Betttuch M. 2.50, Hemden Oxſord, 50, 60 und 70 Pfa. pr. Met.
Spagnolette in allen Farben, Mk. 1 bis Mk. 1.70
pr. Meter.
Betlbarchende, Drelle & Bettzeuge, 50 Pfg. Unterhosen-Barchende, 60, 70 und 80 Pfg.
1903
pr. Meter.
2 Die Waaren meines Lagers, 5 Judmigsstrasse 5, werden daſelbſt zu außergewöhnlich
herabgeſetzten Preiſen ausverkauft.

Reskauralion A. FIIIE,

E- Capellplatz, Ed
empfiehlt einen prima Mettenheimer per Flaſche 65 Pfg.
frei ins Haus. Für Reinheit wird garantirt.

Auf Verlangen
(7849

Gallaylsäure-Weim-Fesig
von W. Morvilius in Germersheim a. Rh.,
wissenschaftlich und gesundheitsbehördlich geprüſt und vorzüglich begutachtet,
prämlirt Künchen 1879,
bietet beim Einmachen von Früchten aller Art, namentlich der Gurken die
unbedingteste Verlässlichkeit, indem Misslingen oder Verderben unter allen
Umständen ausgeschlossen sind, und mehrjährige Haltbarkeit erzielt wird.
Augleich hochteiner, magenstärkender Speise-Esdig.
Preis per Liter 40 Pfennig.
(6974
Vor den zahlreichen ganz werthlosen Nachahmungen wird gewarnt!
Aecht mit Gebrauchsanweisung zu haben in Darmstadt bei Jul.
Röhler; Wilh. Weber, Carl Reinemer, Franz Ebert, M.
Jaeger, H. W. Prassel u. Jac. Röhrich. A. Marburg, Bessunger.
H ä u ſ e r
in den beſten Lagen mit u. ohne Geſchäfte, ſowie Herrſchaftshäuſer mit ſchö=
nen
Gartenanlagen, Bauplätze ſind durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
Alexander=
He LCustadlt,
ſtraße.

Mein

Uhee-agor
neueſter Ernte
bringe in empfehlende Erinnerung. (7712
Bmannel Fuld.
Büllige Pantofieln.
2379) Die ſo beliebten Frauenpantoffeln,
das Paar zu 3 Mark, friſche Sendun=
Frauen=, Männer= und Kinderſtiefel in
bekannter Güte eingetroffen.
Bahnhofsſtraße 1. 1 St. hoch.

4.

Prima ſtückreiches Fettschrot,
vorzüglich im Brand, Huss- und
Stüokkohlen zu den billigſten
Preiſen.
G. Staymmaler,
Waldſtraße 17. (604

ank al Be Mid. ul 25 10 H. 2 510 864 81 1065 1249 14 185 858 5 636 935 ſ0¾ 1 Von 3 Von 5. 640 85¾ 92= 111 125 155 252 532 630 740 830 05 [130 5 524 he ⁄a4l. 85¾ 922 [115 1252 g. 155
252 532 630 740) 830 105 1130 Die mll
Zahlenbe, [ ][  ][ ]

K 175

1767

Ja
ſankö ſtadt
nende
ende ab Ba
Mdl ſüge.
elhur. ll. 0½ e. E

ſ.

Von

berg.
heim.

35

H.

838
1018
1130
1245
256
322)
455
735
8½
1000l
1130

6895) Rheinſtraße 23
ſind 2 Läden mit Comptoir zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.

Bleichſtraße 29,
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von
17365

7795) Alexanderſtraße 17 zunächſt
der Infanterie=Kaſerne ſind zwei ineinander=
gehende
gut möblirte, ſowie ein einzelnes
möblirtes Zimmer per 1. Octbr. zu verm.
7863) Caſerneſtraße 64 iſt eine freund=
liche
Manſarde, 3 Piecen, Waſſer ꝛc., an
2 ruhige Leute zu vermiethen.
7e66 Marienplatz 7. 2. St., 2 in=
einandergehende
Zimmer 18 M. zu verm.
7504) Rheinſtraße 23 Beletage,
Wohnung von 6 Zimmern mit allem
Zubehör, per 1. Januar, event. auch
früher, zu vermiethen.

in allen Arten und Größen, und werden alle hierbei nöthigen
Beſorgungen auf das pünktlichſte zu billigen Preiſen ausgeführt.

Portland=Gemenl
aus einer der renommirteſten Fabriken
in ¼ und ½ Tonnen zu den billigſten
Preiſen bei Partien zu Fabrikpreiſen.
2
Emanuei tuld.

9 840 3 1020 0 1130 5 1252 3- 327 5 740 5 820 9 10½ 5 1135. ( we enen üge.

Vermiethungen.
5949) Marktplatz 5 ein Logis im
Vorderhaus mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen. Zu
erfragen bei J. Poth, Hofmetzger.
6134) Riedeſelſtraße eine ſehr ſchöne
Wohnung in der Beletage mit 8 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., ſowie alles
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Schützenſtraße 17.
6233) Promenadeſtraße Nr. 28.
eine St. h., zwei möbl. Zimmer zu verm.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite iſt
1 kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm.
6463) Grafenſtraße 39 Parterre
ein freundlich möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.
6505) Wendelſtadtſtraße 29 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer enthaltend, bis
Gebr. Nover.
1. Sept. zu verm.
6565) Ecke der Roßdörfer=
und Teichhausſtraße 4 iſt die
Beletage, neu hergerichtet, 5 Zimmer,
Waſſerleitung, Regeneiſterne, Mit=
gebrauch
der Waſchküche u. des Bleich=
platzes
, ſofort zu beziehen.
6757) Ruthsſtraße 9 ein Logis, 3 Zim=
mer
, Waſſerleitung. Preis 228 M.

7195) Markt. Schön möbl. Zimmer.
J. Volz, Markt.
grlinrerteredreren Arerns Aersnednterserreerti
8 7381) Eliſabethenſtraße 5, zwei
2 Treppen, ſchöne Wohnung (5 Zim=
3 meru. Zubeh, binnen Kurzem beziehbar.
Arananaiaanaar anetangaugzao2aes;
22=
7503) Grafenſtraße 32 ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näh. Seitenbau rechts.
7476) Victoriaſtraße 48. Beletage,
elegante Wohnung von 5-6 Zimmern
mit Balkon und allem Zubehör.
Näheres Parterre.

7557) Woogsplatz 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7610) Soderſtraße 61 die Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer, Waſſerleitung, Bleich=
platz
und Gartenantheil ꝛc., an eine ruhige
Familie zu verm. u. bis 1. Oct. zu bez.
7691) Obere Hügelſtraße Nr. 30
Zimmer und Kabinet möblirt.
7695) Mühlſtraße 60 am Kapellplatz,
gegenüber dem neuen Realſchulgebäude, iſt
die Beletage mit allen Bequemlichkeiten
anderweit zu vermiethen und im November,
auf Verlangen auch ſchon früher zu beziehen.
Näheres im Hauſe parterre.
7696) Eliſabethenſtraße 22 2 ſchöne
möbl. Zimmer per 15. Septbr. beziehbar.
7778) Kapellplatz 64 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche, Speiſekammer,
Waſſerleitung und Zubehör, für 650 M.
an eine ruhige Familie zu verm. und bis
1. Oct. zu bez. Näh. Parterrewohnung daſ.
ſowie bei P. Thüringer, Schulſtraße 5.
7779) Lauteſchlägerſtraße 46
ein Logis zu vermiethen.
7791) Soderſtraße 48 der untere
Stock, 3 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. October
zu beziehen.
J. Schreiner.

7905) Ecke der Wald= u. Grafen=
ſtraße
37 ein möbl. Zimmer ſauf Wunſch
mit Penſion) zu vermiethen.
7929) Ecke der verläng. Kies= und
Wienersſtraße ſind in dem Neubau der
I. u. 2. Stock, enth. je 4 Zimmer u. mit
Waſſerleitung verſehen, bis 1. Oct. zu verm.
7930) Ecke der verläng. Kies= und
Wienersſtraße iſt in dem Seitenbau die
Manſarde, mit Waſſerleitung verſehen, bis
1. Octbr. an eine ruhige Familie zu verm.
7931) Mühlſtraße 25. 2. St., ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen, ſehr ge=
legen
für Einj.=Freiw. der Infanterie.
7932) Steinſtraße 21
2 und 1 möblirtes Zimmer.
7933) Stiftſtraße 46 iſt der mittlere
Stock, 3 Zimmer mit allem Zubehör, im
October oder auch ſpäter zu bez. Preis 230 M.
7934) Magdalenenſtraße 21 ein Lo=
gis
und ein unmöblirtes Zimmer zu verm.
7935) Obere Hügelſtraße 13 eine
freundliche Parterre=Wohnung, 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung u. alle Bequemlichkeiten.
7936) Wilhelminenſtraße 3: Par=
terre
=Logis, 4 Zimmer, Küche, ꝛc.

Vermiſchte Nachrichten.
Wir haben mehrere hundert Fuhren
Cc Formſand zu fahren und erſuchen
Fuhrleute um billigſte Offerte.
Erſte Darmſtädter Herdfabrik und
Eiſengießerei.
Gebrüder Roeder. (7914

O.
Alle Haararbeitens
C. Hermes, Hoftheaterfriſ., Zeughausſtr. 2.
Offene Lehrlingsſtelle für einen jungen
L Mann mit guten Schulkenntniſſen bei
Georg Hoſ, Hofpapierhandlung. 14326
Schüler finden gute, billige Penſion u.
Nachhülfe. Näh. in der Exp. (812
Fin ſchöner Weinkeller billig zu verm.
C= bei Georg Lerch, Ludwigspl. (7839

[ ][  ][ ]

1768
R 175

Wümladhichste Wediemums.

7S ine gepr. Lehrerin ertheilt mehreren
deo Kindern, die zarter Geſundheit wegen
, eine Schule nicht beſuchen und doch
den Vorzug gemeinſchaftl. Unter=
richts
genießen ſollen, nach beſtimmter
Methode geordneten Unterricht, an welchem
noch einige Kinder von 6- 10 Jahren ſich
betheiligen können.
Das neue Quartal beginnt Montag,
den 26. September.
Näheres Steinſtraße 40 parterre. C954 Anerilaas
Beſondere Anſiedelung für tüchtige An=
ſiedler
, welche ihr Geld in wirklich guten
billigen Ländereien des Weſtens anlegen
wollen. Expedition von Hamburg am 12. Oct.
Große Vortheile u. ſofortige Werthſteigerung
für alle Theilnehmer. Nähere Anfragen unter
Landé befördern Haasenstein 6
[7938
Jogler, Hamburg. WStellenſuchende jeden Berufs
placirt und empfiehlt ſtets das Bureau
(7939
G Germania, Dresden.
Fin zuverläſiges Mädchen, welches
E, ſelbſtſtändig kochen kann, findet gute
Stelle bei zwei ruhigen Leuten. Näheres
[7940
in der Expedition d. Bl. (.ine herrſchaftliche Köchin ſucht Stelle
48 zu Michaeli. Gefl. Offerten unter
A B 724 poſtlagernd Darmſtadt. (873
E
Den gehrten Herrſchaften bringe in Er= T innerung, daß ich aufs Ziel noch
brave Mädchen empfehlen kann.
Anna Uhrig, Kiesſtraße 8. (7879 ſFin Lehrling mit guter Schulbildung [723(
E kann eintreten bei
L. E. Müller, Papierhandlung.
eſucht wird auf Michaeli ein ſolides (
G Hausmädchen, welches perfect bügeln
und nähen kann. Rheinſtraße 53. (7719 Sin ſolides Müdchen, das gut kochen
E kann, alle Hausarbeit gründlich ver= ſteht und gute Zeugniſſe hat, wird auf
Michaeli in Dienſt geſucht. Nachfrage: Hügel=
[7937
ſtraße 67, 1 Treppe hoch. für ein Flaſchen=
Ein Keuer viergeſchäft wird zu
miethen geſucht. Näh. in der Exp. (7946

Geburts-Anzeige.
Statt jeder beſonderen Meldung:
Durch die Geburt eines Töchterchens
wurden hoch erfreut
[7947
Prof. Th. Landshorg u. Praul.
Darmſtadt, am 6. September 1881.
Dwei ſehr gute Parketlogen=Vorderplätze
2) ſind abzugeben. Näheres Rheinſtr. 23
erſte Etage.
(7885
Ein ſehr ſchön gelegener
wird abge=

halber Sperſitz geben.
Näh. Promenadeſtr. 57, 1. Stock. (7921
Oweiter Nang ein gut gelegener Vorder=
2platz halbabzug. Worſagt d. Exp. (7948.
Zwei drittel Sperrſitz Nr. 52 rechts,
Ein
Nr. 51 rechts
ſind abzugeben. Näheres bei
17949
C. WüII, Ernſt=Ludwigſtraße.
Haarflechterei Ch. Waguer Iwe.
Wohnung unverändert (3230
Ludwigsplatz 5, Hinterhaus.

HOVBVGIVRVOIERVI.

4
931

1 Nu.
Di
Zahl

[ ][  ][ ]

1769

Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 9. September 1881,
Vormittags 9 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten im
Ritſert'ſchen Saale zum Schützenhof
dahier nachverzeichnete Gegenſtände öffent=
lich
meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert:
1 Stückchen gute Leinwand, einige Hand=
tücher
, 2 Schreibſecretäre, 44 Stroh=
ſtühle
, 1 Wirthsbank mit Eiſengeſtell,
6 Wirthstiſche, 1 Theke, ca. 1000 Stück
Cigarren, 1Penduleuhr, 1 vollſtändiges
Bett, 1 Lampe, Kleider= u. Küchen=
ſchränke
, Sophas, Kommoden, Tiſche,
Bilder, Pfeilerſchränke und ſonſtiges
Mobiliar.
Um 11 Uhr in der Nähe des Friedhofs:
1 Poſtament aus ſchwarzem belgiſchem
Granit mit Kreuz.
Darmſtadt, den 7. September 1881.
[7950
Engel,
Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

K 175

Schellfiſche,
Aal,
Rheinſalm, Hechte,
Seezungen, Karpfen,
Krebſe,
Backfiſche,
friſch und lebend
u Gebr. Kösinger,
[7951
Hof=Lieferanten.

Lebensversicherung.
Eine prima Geſellſchaft, eingef., ſucht f.
Darmſtadt u. Umgeb. e. Acquisiteur,
der ſich in beſſeren Kreiſen bewegt. Offerten
unter J Nr. 7952 an die Exped. (7952

Mein Bankgeſchä,
befindet ſich von heute ab im Hauſe der L. C. Wittich'ſchen Hof=
Buchdruckerei
Rheinstrasse 23.

Zum An= und Verkauf von Staatspapieren, Looſen ꝛc. halte
mich beſtens empfohlen.

Hormann Renchenbach.
23 Rheinſtraße 23.

(7808

ei meinem Lager in großen Sürgen halte einen Vorrath in kleineren
(feinſten und gewöhnlichen) in allen Größen, und erlaſſe dieſe zu ganz
billigem Preis.
Promenade
C. gederln, Nr. 14.

7953) Schloßgartenſtraße 55 eine
freundliche Wohnung an einelruhige Familie
fofort zu vermiethen. Näheres daſelbſt
Vorderhaus, 1. Stock.

in Müdchen, im Kleidermachen gut
geübt, nimmt noch einige Kunden an.
Arheilgerſtr. 3.
hr. C
chmidt, 25.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge)
Samstag den 10. September: Vorabendgottesdienſt um 6½ Uhr. Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Schrifterklärung.
Nachmittagottesdienſt um 4 Uhr. - Sabbathausgang um 7 Uhr 15 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge der israel. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, 10. September: Vorabend 6 Uhr.
Morgens 8 Uhr, Nachmittags 4 Uhr 30 Min.,
Sabbathausgang 7 Uhr 15 Min.
Wochengottesdienſt: Von Sonntag den 11. Sept. an: Morgens 6 Uhr, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 8. September.
- Für die am Donnerstag den 8. September, Nachmittags präcis
3 Uhr, ſtattfindende Stadtverordneten=Verſammlung iſt fol=
gende
Tagesordnung beſtimmt: 1) Mittheilungen. 2) Stallungen
auf dem Viehmarktplatz, hier ein bezügliches Geſuch des Pferdemarkt=
Comite's. 3) Unterhaltung der Centralheizung der Realſchule. 4) Octroi=
Angelegenheiten, insbeſondere Geſuch um Octroirückvergütung für aus=
geführtes
Holz und ausgeführtes Brod. 5) Geſuch verſchiedener hieſiger
ſEinwohner um Erlaß der Communal=Hundeſteuer 6) Akkord über
Dachdeckerarbeit am Schulhaus in der Grafenſtraße. 7) Benutzung der
ſtädtiſchen Turnhalle durch Private. 8) Vertrag mit der Main=Neckar=
Bahn wegen des Kohlenlagerplatzes auf der Station Eberſtadt. Geheime
Sitzung: Ernennung eines Rottmeiſters bei der Schutzmannſchaft und
ſonſtige perſönliche Angelegenheiten.
In der geſtern dahier im Gartenſaale des Darmſtädter Hofs
abgehaltenen General=Verſammlung des landwirthſchaft=
lichen
Vereins für die Provinz Starkenburg wurde Herr
Bürgermeiſter Herpel von Groß=Zimmern zum Vicepräſidenten, Herr
Präſident Goldmann als Mitglied für den Eiſenbahnbeirath und als
deſſen Stellvertreter Herr Polizeirath Haas gewählt.
In der nächſten Zeit werden einige ruſſiſche Offiziere hier
eintreffen und als Gäſte Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs im
Reſidenzſchloß Wohnung nehmen. Dieſe Thatſache mag zu dem Gerüchte
Veranlaſſung gegeben haben, daß Mitglieder der ruſſiſchen Kaiſerfamilie
demnächſt zum Beſuch hierher kämen. Letzteres Gerücht entbehrt nun,
wie wir aus beſter Quelle verſichern können, aller Begründung, was
auch ſchon aus dem Umſtande hervorgeht, daß für die ausländiſchen

Gäſte die Appartements im ſog. Glockenbau in Stand geſetzt wurden,
welche in der Regel von hohen Fürſtlichkeiten nicht bewohnt werden.
(N. H. V.)
Ein Schulmann Küppers aus Aachen beſuchte Darmſtadt
am 4., 5. und 6. September, um in Sachen der ſechsVerwahrſchulen,
welche in Aachen bei 84,000 Einwohner insbeſondere für die Kinder der
Fabrikarbeiter, wie überhaupt für die arbeitende Volksklaſſe beſtehen, ſich
zu informiren wegen Neuorganiſation derſelben, angeregt durch Dr. Fölſing;
Blüthen und Früchte der Kleinkinderſchulen nach 100jährigem Beſtehen.
Nachdem die brennende Frage vielſeitig beſprochen, von der Kleinkinder=
ſchule
(Mauerſtraße 5) nach allen Ceiten Einſicht genommen worden
war, wurde dem Gaſte zu Ehren am 5. ds. Abends ein pädagogiſches
Kränzchen: (ſeit dem Beſtehen der 1121. Abend) abgehalten. Dr. Fölſing
ſprach darin in einem bis in's Einzelne gehenden Vortrage über Weſen
und Einrichtung der Kleinkinderſchulen Heſſens mit Beziehung auf
ähnliche Anſtalten Deutſchlands, ſowie über tiefe Unterſchiede derſelben
in Methode und Beſchäftigungsſtoffen. Herr Küppers ſprach wiederholt
ſeinen Dank aus für die ihm in Darmſtadt dargebrachten inſtruciven
Mittheilungen und Anregungen.
Der Landkalender für das Großherzogthum Heſſen bringt
diesmal neben ſeinem ſonſtigen manichfachen Inhalt auch eine Aufſtellung
der Sprechſtunden bei den Amtsgerichten des ganzen Groß=
herzogthums
, eine Neuerung, welche namentlich für Juriſten und Ge=
ſchäftsleute
von Intereſſe iſt.
- Gedenket der Brüder zur See. Die im Jahre 1865 ge=
gründete
deutſche Geſellſchaft zur Rettung Schiffbrüchiger macht wie
alljährlich Mittheilungen über den Stand, die Thättgkeit und die Erfolge
des deutſchen Rettungsweſens. Hiernach ſind in dem Betriebsjahr 1880,81
durch die deutſchen Rettungsanſtalten 122 Menſchenleben gerettet, und
außerdem durch die deutſchen Rettungsboote 2 in Seenoth befindliche
475

[ ][  ]

1770
Schiffe mit ihren Beſatzungen in Sicherheit gebracht worden. Die Ge=
ſammtzahl
der durch Rettungsgeräthe der Geſellſchaft vor dem Tode in
den Wellen bewahrten Perſonen iſt damit auf 1184 geſtiegen; leider
war aber auch im vergangenen Jahre der Tod zweier bei der Ausübung
ihres Berufes verungluckten Retter zu beklagen. Die Zahl der über
ganz Deutſchland verbreiteten Bezirksvereine iſt unverändert geblieben,
dagegen haben ſich, ein erfreuliches Zeichen ſtets ſteigender Anerkennung
der ſegensreichen Wirkſamkeit des Vereins, in 22 Orten neue Vertreter=
ſchaften
gebildet. Die Zahl der Mitglieder iſt, ſeit dem Vorjahre um
720, jetzt auf 35.935, die Summe der Jahresbeiträge, ſeit dem Vor=
jahre
um 3336 Mk., jetzt auf 113,981 Mk. geſtiegen; auch die der Ge=
ſellſchaft
zugefloſſenen einmaligen Gaben überſteigen die Summe des
Vorjahres. - Die Geſellſchaft erfreut ſich hiernach der wachſenden
Sympathie des deutſchen Volks, deren ſie ſich dadurch auch würdig
macht, daß ſie mit aller Hingebung und Umſicht die Rettungsſtationen
an den deutſchen Küſten, wie es die Mittel nur geſtatten, ſtets vermehrt
und unabläſſig bemüht bleibt, die Leiſtungsfähigkeit der Rettungsgeräthe
zu vervollkommnen. Um den Freunden der Geſellſchaft im Binnen=
lande
von den in Anwendung befindlichen Rettungsgeräthen einen klaren
Begriff zu geben, wurden auf geſtellten Antrag kleine Modelle eines
eiſernen Normalrettungsbootes, des hölzernen ſog. Peakeſchen Bootes
( mit Selbſtentleerungs= und Wiederaufrichtungsfähigkeit) und der Ra=
ketenapparate
auf einem, bezw. zwei Wagen hergeſtellt. Dieſe vier
Modelle haben bereits an vielen Orten im Innern Deutſchlands zur
Erläuterung von Vorträgen gedient und der guten Sache manchen neuen
Freund gewonnen. Wir können uns wohl der Hoffnung hingeben, daß
die Leiter des Bezirksvereins Darmſtadt (Mittelrheiniſcher Bezirk!
ſich veranlaßt finden werden, dieſe hochintereſſanten Rettungswerkzeuge
den zahlreichen Freunden des See=Rettungsvereins in unſerer Stadt vor=
zuführen
, und ebenſo zur Belehrung der für das Rettungsweſen bereits
gewonnenen, als der auf dieſem Wege gewiß noch leicht zu gewinnenden
neuen Freunde und Vereinsmitglieder einen ſachgemäßen Vortrag zu
veranſtalten. Die Betheiligung, welche der See=Rettungsverein ſchon
jetzt im Großherzogthum Heſſen findet, iſt verhältnißmäßig von erheb=
lichem
Belang und wiederholt ein erfreuliches Zeichen dafür, daß edle,
menſchenfreundliche Beſtrebungen hier nicht nur geiſtig gewürdigt, ſon=
dern
auch thatſächlich warm unterſtützt werden. An ſtändigen Beiträgen
und außerordentlichen Gaben lieferte das Großherzogthum Heſſen im
abgelaufenen Jahre 4489 Mk. 91 Pfg., von welcher Summe auf die
Provinzen Starkenburg 2023 Mk. 53 Pfg., Rheinheſſen 1671 Mk. 49 Pfg.,
Oberheſſen 794 Mk. 84 Pfg. entfallen, während zu jener Geſammtſumme
die acht größeren Städte des Landes, und zwar Mainz 1124 Mk. 40 Pfg.,
Darmſtadt 677Mk. 75 Pfg., Offenbach 578 Mk 50 Pfg., Gießen 213 Mk.
25 Pfg., Friedberg 180 Mr., Bingen 159 Mk. 50 Pfg., Worms 156 Mk.
25 Pfa., Alzey 100 Mk., zuſammen 3189 Mk. 65 Pfg. beigetragen haben.
- Aus dem ſüddeutſchen Binnenlande waren der Geſellſchaft zur Rettung
Schiffbrüchiger im vorigen Jahre zugefloſſen und zwar aus dem Groß=
herzogthum
Baden 5053 Mk. 46 Pfg., Königreich Württemberg 3299 Mk.
Möge unſer engeres
49 Pfg., Frankfurt a. M. 368 Mk. 27 Pfg.-
Vaterland dem hochherzigen Rettungswerke fortdauernd eine warme und
thatkräftige Theilnahme zuwenden, und ſo an ſeinem Theile zur Er=
reichung
der edeln Aufgabe mitwirken.
Die höchſte Temperatur des diesjährigen heißen Sommers
wurde für Mittel= und Norddeutſchland am 20. Juli in Darmſtadt
beobachtet, nämlich 30.90 C. Am gleichen Tage zeigte das Thermometer
in Hannover, Trier und Aachen 35.80 in Worms 35.70, in Breslau
35.30, in Köln 34.8°, in Mainz 34.60, in Gießen 34.40 C.
Nach der Wetterprognoſe des M. A.u iſt für die nächſten
Tage anzunehmen: Bei wechſelnder Bewölkung Fortdauer der Klärung
oder Aufhellung, mäßige Wärme, öſtliche Winde, noch ſtellenweiſe Nieder=
ſchläge
, Dunſt.
4 Der Starkenburger Miſſionsverein feiert ſein 16. Jahres=
feſt
Mittwoch den 21. September zu Steinheim. Die Feſtpredigt hat
Pfarrer Pfeiffer von Meerholz übernommen; außerdem werden Miſſions=
inſpector
Plath von Berlin Vorſteher der Goßner'ſchen Miſſion, und
Metropolitan Strobel von Bockenheim reden.
Das zwölfte mittelrheiniſche Turnfeſt hat ſeine Rech=
nungen
mit einem Ueberſchuß von 18,000 Mk. abgeſchloſſen. Die
ſEinnahmen für Platzmiethe, Wirthſchaft, Eintrittsgelder ꝛc. betrugen
65,000 Mk., die Ausgaben an die verſchiedenen Ausſchüſſe 47,000 Mk.
Am Dienstag Vormittag 11 Uhr fand in dem Stadttheater
in Mainz eine Probe mit dem electriſchen Zündapparat ſtatt, welcher
zur Einführung kommen ſoll.
Am letzten Dienstag wurde in Mainz von einem Schutzmann
ein verdächtig ausſehender Menſch arretirt, der einen Koffer auf der
Schulter trug. Es ſtellte ſich heraus, daß der Koffer in Wiesbaden ge=
ſtohlen
war und Schmuckgegenſtände im Werthe von 3000 Mr. enthielt.
Worms, 6. September. Das dicht am Rhein belegene Frucht=
Magazin des Herrn Bayerthal iſt heute Vormittag theilweiſe einge=
WW.B
ſtürzt.

K175
1* Rückblick auf die verfloſſene Theater=Saiſon.
Der Beginn des neuen Theaterjahres unſerer Hofbülhne bietet uns ge=
eigneten
Anlaß, einen Rückblick auf die letzte Saiſon zu werfen.
Vom 12. September 1880 bis zum 24. Mai 1881 wurden 135 Vor=
ſtellungen
im Abonnement und 9 bei aufgehobenem Abonnement gegeben,
außerdem fand am 5. September eine Extra=Vorſtellung ſtatt, alſo im Ganzen
145 Vorſtellungen. Von dieſen Auffuhrungen gehörten 70 der Oper, 1 dem
Ballet, 16 dem komiſchen Genre mit Muſik und 70 dem Schau= und Luſt=
ſpiel
an. Wir erſehen daraus mit Genugthuung,. daß beide Gattungen:
Oper und Schauſpiel gleichmäßig gepflegt wurden. Im Allgemeinen bewegte
ſich das Opern=Repertoire in dem alten Geleiſe; neu waren nur: Alibi
oder die Fahrt ins Philiſterium, Operette von G. Schmidt und Der
Rattenfänger von Hameln von Neßler. Von beſſeren alten
Opern wurden in neuer Einſtudirung vorgefuhrt: Guſtav oder der Masken=
ball
; Der Freiſchütz; Die Zauberflöte; Iphigenia in Aulis; Robert der
Teufel; Johann von Paris: Rienzi, der letzte der Tribunen (mit Herrn
Schott als Gaſt); Die Nachtwandlerin: Der Prophet; Indra und die
Operette: Die Verlobung bei der Laterne. Im Ballet iſt als neu zu
verzeichnen: Ein Carnevals=Bild. Das komiſche Genre mit Muſik
brachte folgende Novitäten, bezw. neu eingeübte Sachen: Drei Paar Schuhe;
S letzti Fenſterln; Drei Jahrln nachm letzt Fenſterln; Knecht Ruprecht;
Der Verſchwender und Das Verſprechen hinterm Heerd. Von den im
Schauſptel dargebotenen Novitäten heben wir als Glanzmoment die
Shakeſpeareſchen Dramen: Richard II., Heinrich IV. (. und 2. Theil) und
Heinrich V. hervor. Außerdem wurden neu gegeben: Rolf Berndt; Der
Bibliothekar; Der Schimmel: Auf der Brautfahrt; Der Feind im Hauſe;
Ut de Franzoſentid (Gaſtdarſtellung des Herrn Schelperh; P' beten anners;
Der Compagnon; Onkel Moſes: In einer Stunde und Krieg im Frieden.
Das letzte Stück erzielte den grözten äußern Erfolg und brachte der Kaſſe
die reichſten Einnahmen. Neu einſtudirt waren im Schauſpiel: Wilhelm
Tell; Ultimo; Der Kaufmann von Venedig; Mutter und Sohn: Adrienne
Lecouvreur; Clavigo; Der Spieler; Die Eine weint, die Andere lacht; Vor
hundert Jahren; Ein Wintermärchen und Der Geizige.
Mit dem Schluß der Saiſon ſind folgende Perſonalveränderungen
eingetreten: Frl. Schrötter und Herr Hofmann ſind aus dem Theater=
verband
ausgeſchieden; die Herren Dornewas und Wisthaler, lletzterer
als Ehrenmitglied), ſind penſionirt. Im Laufe des Theaterjahres iſt der
Regiſſeur Herr Siebenhoff geſtorben. Einige von jenen Künſtlern waren
bewährte und mit vollſtem Recht bei unſerm Publikum beliebte Kräfte; die
Herren Wisthaler und Dornewas haben viele Jahre lang erfolgreich
an unſerer Bühne gewirkt.
Wir geben uns der Hoffnung hin, daß die Theaterleitung, die ſicherlich
nur das Beſte will, ermuthigt und geſtützt auf ihre bisherigen finanziellen
Erfolge, im nächſten Winter zu etwas größeren Wagniſſen bereit ſein werde,
daß ſie uns namentlich ein abwechſelungsreicheres Repertoire, mehr Novitäten
und mehr Gaſtſpiele vorführen werden. Eine ſo reich dotirte, von glänzender
Vergangenheit getragene Hofbühne darf ſich dies wohl geſtatten. Das
decorative Beiwerk hat ja keine ſo untergeordnete Bedeutung, als man
gemeiniglich annimmt, ſondern trägt, mit richtigem Verſtändniß und dem
Geiſte der Dichtung entſprechend angewendet, unendlich viel dazu bei, die
Geſammtwirkung zu erhöhen. Aber wir meinen, die Direction ſollte nicht
die Aufführung ſo mancher Opern von der Verwendung dieſer äußern Hilfs=
mittel
abhängig machen laſſen.
Mit dieſen Hoffnungen und Wünſchen die keine pia desideria ſein
mögen! gehen wir der kommenden Saiſon entgegen.

Literariſches.
Zum 71. Male bietet uns der Verlag von C. W. Les ke in Darm=
ſtadt
, Promenaden=Straße Nr. 5, einen Schreib= und Geſchäfts=
kalen
der Jahrgang 1882), der für Jedermann, insbeſondere aber für
jeden Heſſen, vom praktiſchſten Intereſſe iſt. Sein Inhalt beſteht, außer
in dem Notizkalender mit der Einrichtung zur Berechnung der Zinſen auf
den Tag, in den Zins= und Reductions=Tabellen der Deutſchen Reichswährung
in die ehemalige Suddeutſche und Preußiſche; in die Oeſterreichiſche, Fran=
zöſiſche
, Engliſche und in die Währung der Vereinigten Staaten von Nord=
Amerika, ſowie umgekehrt; außer in einem Verlooſungs=Kalender für 1882
und in einer Genealogie der Regenten und hohen fürſtlichen Häuſer, in reichen
geſchäftlichen, ſowie ſtatiſtiſchen Notizen, welche ſowohl dem Beamten, Rechts=
anwalt
und Kaufmann, als auch dem Gewerbtreibenden, dem Landmann, ja
jedem Familienvater von großem Nutzen ſein müſſen. Ueberdies hat der
dauerhaft gebundene, ſauber ausgeſtattete Kalender ein ſehr handliches, klein
Octav=Format, das erlaubt, ihn als Taſchen=Notizbuch zu verwenden. Der
Verleger ſC. W. Leske in Darmſtadt liefert ihn gegen Einſendung von
M. 125 (in Briefmarken) freſi unter Band.
Ein neues Lied (Adelina Patti gewidmet) von Henry Cooper
Im Frühlings erregt in Amerika und England großes Aufſehen. Die
Muſikverlagshandlung H. Erler in Berlin hat ſoeben eine Ausgabe mit
deutſchem und engliſchem Texte erſcheinen laſſen. Cooper iſt der Componiſt
des vielverbreiteten Liedes Mein Stern.

Volizei=Bericht vom 7. September.
Eine herrenloſe Kuh, welche ſich am grünen Weg aufhielt, wurde
eingefangen und in den Stallungen des Gaſthauſes zum weißen Schwan
untergebracht.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.