Darmstädter Tagblatt 1881


16. Juli 1881

[  ][ ]

144.
Jahrgang.

Winnementspreis
Oendelſchrlich 1 Marr 50 Pf. ud.
Brungerlohn. Auswürtz werden von
allen Poſtümtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal mck Poſtaufichlag.

Srag= und Anzeigebcaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
ghnſrlied Rurtthutrunhootult.

Inſerate
werden angenommen: iDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blßer
Holzſtraße Nr. W, ſowie auswürt
von allen Annoneentreditionen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

R 137.

S a mstag den 16. Juli.

188L.

Victualienpreiſe vom 17. bis 24. Juli 1881.
l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
32 Schwürzes 2½
B. Der Rindsmetzger.
78 Roggenbrod 2 Kilogr.
Ochſen= und Rindfleiſch ¼ Kilogr.
Wec
100
Speck ½ Kilogr.
80
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
l. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Schmalz, ausgeläſſenes. ¼ Kilogr.
60
8
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.

Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
64 Bier 1 Liter.
Leberwurſt ¼ Kilogr.

3
Hammelsbruſt
60
Blntwurſt ¼ Kilogr.

Pf. v. Der Schweinemetzger. Pf. . Der Bäcker. 66 Schweinefleiſch ½ Kilogr.

Schinken ¼ Kilogr.

Dörrfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Geräücherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr. 66 Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
70 100
1½
k. Der Bierbrauer.

Pf.
72
86
66
52

24

Gefunden: 1 leeres Portemonnaie, 1 Kinderſchirm, 1 ſeidener Damen=Regenſchirm, 1 Schildkröte, 1 Körbchen mit einer Oel=
kanne
, verſchiedene Schlüſſel und verſchiedene Schlüſſel an einem Riemen, 1 weißes Taſchentuch, gez.
Verloren: 2 Tapetenmuſter, 1 ſchwarze Guipure=Echarpe von der unteren Eliſabethenſtraße bis zur Bahnhof=Reſtauration.
Dem Finder eine gute Belohnung.
Zugelaufen:1 Dachshund, 1 großer Hund.
Darmſtadt, den 15. Juli 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen
für die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 26 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
daß für den Monat Juni l. J. als Durchſchnittsmarktpreiſe für Hafer 16 M., für Heu 7 M., für Stroh 7 M.
per 100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, am 12. Juli 1881.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Großherzogliches Miniſterium des Innern und der Juſtiz hat der Mannheimer Verſicherungs=Geſellſchaft die nachgeſuchte
Erlaubniß zum Geſchäftsbetrieb, beſchränkt auf die Branche der Transport=Verſicherung, im Großherzogthum auf Grund der
vorgelegten Statuten ertheilt.
Darmſtadt, am 12. Juli 1881.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Prüfung der Bewerber um Berechtigung zum einjährig freiwilligen Militürdienſt
im Herbſt 1881.
Diejenigen jungen Leute, welche beabſichtigen, ſich der im Herbſt 1881 ſtattfindenden rubr. Prüfung zu unterziehen, werden
hierdurch aufgefordert, ihre desfallſigen Geſuche um Zulaſſung bei Meidung des Ausſchluſſes von dieſer Prüfung
ſpäteſtens bis zum 1. Auguſt 1881

bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion einzureichen.
Hinſichtlich Anbringung der Geſuche wird im Speciellen das Folgende bemerkt:
1. Das Geſuch iſt bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion nur dann anzubringen, wenn der ſich Meldende im
Großherzogthum Heſſeu ſeinen dauernden Aufenthaltsort hat.
2. Die Zulaſſung zur Prüfnng kann nicht vor vollendetem 17. Lebensjahr erfolgen.
380

[ ][  ][ ]

1424

R137
3. Das Geſuch muß von dem Betreffenden ſelbſt geſchrieben ſein. Auch erſcheint es zweckdienlich, wenn ſtets die nähere
Adreſſe angegeben wird.
4. Dem Geſuche ſind folgende Papiere beizufügen:
a) Geburtszeugniß;
b) Einwilligungs=Alteſt des Baters oder Vormundes mit der Erklärung über Bereitwilligkeit und Fühigkeit, den
Freiwilligen während einer einjährigen activen Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten und zu verpflegen;
c) ein Unbeſcholtenheitszeugniß, welches von der Polizei=Obrigleit oder der vorgeſetzten Dienſtbehörde auszuſtellen iſt;
d) ein ſelbſtgeſchriebener Lebenslauf.
Zu Poſ. h wird noch beſonders darauf hingewieſen, daß in dem Einwilligungs=Atteſt die Erklärung des Vaters oder
Vormundes, in der Lage zu ſein, den Freiwilligen während des einjährigen Dienſtes unterhalten zu können, nicht ſehlen darf
und daß die Unterſchrift des Vaters oder Vormundes beglaubigt ſein muß.
5. In dem Geſuche iſt auzugeben, in welchen zwei freinden Sprachen (Franzöſiſch, Engliſch, Lateiniſch oder Griechiſch)
der ſich Meldende geprüſt ſein will.
6. Iſt bereits früher ein Geſuch um Zulaſſung zur Prüfung eingereicht worden, ſo bleibt dem erneuten Geſuche nur
ein Unbeſcholtenheitszeugniß beizulegen.
Ueber die Anforderungen, welche an die zu Prüſenden geſtellt werden, gibt die Prüfungs=Orduung (Anl. 2 zur Er ſatz
Ordnung - 1. Theil der Wehr=Ordnung vom 28. Septbr. 1875 - Reg.=Bl. Nr. 55 von 1875) Aufſchluß.
Bezüglich des Prüſungs=Termins, ſowie des Locals, in welchem die Prüfung ſtattfindet, erfolgt event. weitere Bekannt=
machung
; auf ſpecielle Ladung kann nicht gerechnet werden.
Darmſtadt, den 5. Juli 1881.
Großherzogliche Prüfungs=Commiſſion für einjährig Freiwillige.
Der Vorſitzende:
Rothe.
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung der Königlich Sächſiſchen Kreishauptmannſchaft zu Dresden vom 6. Juli l. Js. iſt auf Grund des
8 11 des Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie ein Wahlaufruf
zu Gunſten des Drechslermeiſters Auguſt Bebel unter der Aufſchrift: An die Landtagswähler des Dresdener Landbezirks, Ver-
leger
Carl Auguſt Petzold in Dresden, Druck von H. Zumbuſch u. Co. ebendaſelbſt, verboten worden.
Darmſtadt, am 13. Juli 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Michael Dinkelmann Wittwe von Ober=Ramſtadt wurde durch Strafbefehl Großherzoglichen Amtsgerichts Darmſtadt I.
vom 30. Mai l. J. wegen Verkaufs gewäſſerter Milch, auf Grund des 8 11 des Reichsgeſetzes vom 14. Mai 1879, in eine
Geldſtrafe von 15 Mark, event. 7 Tage Haft, verurtheilt.
Gleichzeitig wurde auf Grund des 8 16 des allegirten Geſetzes ausgeſprochen, daß dieſe Verutheilung zu veröffentlichen ſei.
Darmſtadt, am 13. Juli 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Milchverläufer Johannes Blaum von Gräfenhauſen wurde durch Strafbefehl Großherzoglichen Amtsgerichts Darm=
ſtadt
I. vom 9. Juni l. Js. wegen Verkaufs gewäſſerter Milch auf Grund des 8 11 des Reichsgeſetzes vom 14. Mai 1879 in
eine Geldſtrafe von 20 Mark event. zu 10 Tage Haft verurtheilt.
Gleichzeitig wurde auf Grund des 8 16 allegirten Geſetzes ausgeſprochen, daß dieſe Verurtheilung zu veröffentlichen ſei.
Darmſtadt, am 13. Juli 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Milchverkäuſer Wilhelm Würtemberger von Ober=Namſtadt wurde durch Strafbefehl Großherzoglichen Amtsgerichts
Darmſtadt I. vom 9. Juni l. Js. wegen Verkaufs gewäſſerter Milch auf Grund des 8 11 des Reichsgeſetzes vom 14. Mai 1879
in eine Geldſtrafe von 15 Mark event. 8 Tage Haft verurtheilt.
Gleichzeitig wurde auf Grund des 8 16 allegirten Geſetzes ausgeſprochen, daß dieſe Verurtheilung zu veröffentlichen ſei.
Darmſtadt, am 13. Juli 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Milchverkäufer Heinrich Jacob von Habitzheim wurde durch Strafbefehl Großherzoglichen Amtsgerichts Darmſtadt I.
vom 9. Juni l. Js. wegen Verkaufs gewäſſerter Milch auf Grund des 8 11 des Reichsgeſetzes vom 14. Mai 1879 in eine
Geldſtraſe von 15 Mark event. zu 8 Tage Haft verurtheilt.
Gleichzeitig wurde auf Grund des 3 16 allegirten Geſetzes ausgeſprochen, daß dieſe Verurtheilung zu veröffentlichen ſei.
Darmſtadt, am 13. Juli 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

9
122.
128
410
41
62
825

645
852
1115
24.
39)
As=
11

[ ][  ][ ]

1425

Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an
den Nachlaß des am 30. Mai dahier ver=
lebten
Oberförſters i. P. Adam Ernſt
zu Darmſtadt ſind
binnen 14 Tagen
bei uns, oder Herrn Rechtsanwalt Reh
dahier, anzumelden, wenn ſolche bei Aus=
einanderſetzung
des Nachlaſſes Berückſichtigung
finden ſollen.
Darmſtadt, den 5. Juli 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
(6290
Beisler.
Bartha.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Metzger=
meiſter
Heinrich Merz Ehefrau dahier
läßt dieſelbe ihre Hofraithe, und zwar:
Fl. 4. Nr. 478. ⬜Mr. 439 Hofraithe,
Arheilgerſtraße,
Montag den 18. Juli l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 5. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6092
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Chriſtine
Hoffmann dahier gehörige Hofraithe,
und zwar:
Flur. Nr. ⬜MMtr.
3 1866 131 Hofraithe, Die=
burgerſtraße

3 188
67 Grasgarten Gleich=
platz
) daſelbſt,
ſoll
Montag den 18. Juli l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(6182

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 18. Juli 1881,
Nachmittags 2 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten in Beſſungen,
Ecke der Carls= und Herrmannſtraße, nach=
verzeichnete
Gegenſtände öffentlich meiſt=
bietend
gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
:
1 Seſſel, 6 gepolſterte Stühle, 1 Secretär,
6 Rohrſtühle, Spiegel, Bilder u. ſonſtige
diverſe Mobiliargegenſtände, verſchiedene
Bücher, 1 Pfeifengeſtell mit Pfeifen,
2 Hecken mit Vögeln, 1 Hofhund mit
Hütte, Kraut=u. Bohnenſtänder, 2 Waſch=
bütten
, 1 Hobelbank mit Werkzeug,
1 Saugpumpe, 1 große Partie Gerüſt=
ſtangen
u. diverſe Gegenſtände für Mau=
rer
u. Weißbinder, ſowie noch verſchiedene
ſonſtige Gegenſtände.
Darmſtadt, den 15. Juli 1881.
Engel,
Großh. Gerichtsvollzieher. (6409

R 137
Verſteigerung
von
Schloſſer=Werkzeug und Mobiliar.
Donnerstag den 21. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Aufgabe des Geſchäfts im Hauſe Schloßgaſſe Nr. 24 nach=
verzeichnete
Schloſſerwerkzeuge, als:
1 Drehbank, 3 Bohrmaſchinen, 3 Amboſe, 5 Schraubſtöcke, 1 Blaſe=
balg
, 1 Blechſcheere, 1 Rohrwalze und ſonſtiges Schloſſerwerkzeug;
ferner 1 Stoßkarren, 1 Waage, verſch. Möbel und ſonſtiger Hausrath
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator. (6a10
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 27. Juli, Vormittags 10 Uhr,
werden wegen Geſchäftsaufgabe Marienplatz Nr. 6 nachverzeichnete Wirth=
ſchaftsgegenſtände
und Mobilien, als:
19 runde, lange und ovale Nußbaumtiſche, 48 Stühle, 20 Garten=
tiſche
, doppelte und einfache Bänke, 18 eiſerne Stühle, Küchen=
Einrichtung, 1 Buffet, große Gläſer, Schränke und 5 kleine
Schränke, 1 Schreibkommode, Nacht= und Waſchtiſche, Spiegel,
1 Wanduhr, 6 vollſtändige Betten, Glaswerk und Porzellan,
1 Schachſpiel mit Elfenbeinfiguren, 1 Granat= und 10 Oleander=
Bäume und ſonſtige Wirthſchaftsgegenſtände
gegen Baarzahlung verſteigert.
K. Strauß, Taxator. (6411

Verſteigerungs=Anzeige.

Montag den 18. Juli, Vormittags 10 u. Nachmittags 3 Uhr
anfangend, wird durch Endesunterzeichneten im Auftrage der Frankfurter Baubank
auf dem Platze
Janauer Landſtraße Nr. 24 in Frankfurt u. A.:
eine große Partie vollſtändig trockenes, ſechsjähriges Eichenholz in Dielen aller
Dimenſionen, ſowie eine große Menge von Schreinerei=u. Zimmerei=Werkzeugen ꝛc.,
als: Zeugrahmen mit completem Werkzeug, Dromſägen, Bundgeſchirren, Aexte, Bohrer
aller Art, Holzſchrauben, div. eiſerne Nägel, Oefen, Kreis= u. Gitterſägenblätter, Böcke,
ſowie viele einzelne Werkzeuge u. a. m., öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Rudolt Langol.
Die Verſteigerungsobjecte können täglich daſelbſt eingeſehen werden.
(6292

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Dachdeckermeiſters Friedrich
Weiler dahier, und zwar:

Flur. Nr. Mr. 8 2¹o 534 Grabgarten, Ried=
eſelſtraße
, 8 2½⁄oo 728 Hofraithe daſelbſt, 19 11 3069 Acker ander Nacht=

weide,
Mittwoch den 20. Juli l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6158
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hof=
raithe
der Bäckermeiſter Friedrich Jäger
Eheleute dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 205 88 Hofraithe, gr. Ochſen=
gaſſe
,
2 206 32 Hof daſelbſt,
2 207 32 Thorfahrt mit Ueber=
bau
daſelbſt,
Montag den 1. Auguſt l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigt werden.
Darmſtadt, den 7. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
66183

[ ][  ][ ]

1426

M 137
Das Schulgeld für das 2. Quartal 1881 für die Großherzogliche
Realſchule, deren Vorſchule, die höhere Mädchenſchule und die Mittelſchulen dahier
iſt bei Vermeidung der Mahnung ꝛc. in den nächſten 10 Tagen, Vormittags von
8-12 Uhr, zur hieſigen Stadtkaſſe zu entrichten.
Darmſtadt, den 15. Juli 1881.
Kriegk, Stadtrechner.
(6412

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Hofbauamts=
Dieners Heinrich Jacob Kunitſch dahier
gehörige Hofraithe und zwar:
Flur. Nr.
Meter.
2 917⁄₀ 106 Hofralthe, Soder=
ſtraße
,
2 917⁄₁₀ 196 Grabgarten daſ.,
2 917⁄⁄ 239 Bleichplatz daſ.,
ſoll Montag den 18. Juli l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6413
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Großh. Kanz=
liſten
Konrad Bergk dahier gehörigen
Mobilien, beſtehend in: Kleider, Weißzeug,
Bettwerk, Möbel und allerlei ſonſtigem
Hausrath, ſollen
nächſten Mittwoch den 20. Juli d. J.,
Vormittags 9 Uhr,
in deſſen Wohnung Rheinſtraße Nr. 49
gegen Vaarzahlung verſteigert werden
Darmſtadt den 14. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6414
Berntheiſel.
Bekanutmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Friedrich Förſter zu Beſſungen zu=
ſtehenden
Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I. 623¾⁄₀ 181 Hofraithe am
KlappacherWeg,
52 Grabgarten daſ.,
I. 623¼
Montag den 26. Juli d. Js., Vor=
mittags
11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 14. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[6415
Heugras=Verſteigerung.
Nächſten Donnerstag den 21. Juli,
Nachmittags 4 Uhr,
wird das Heugras von meinen Scheft=
heimer
Wieſen loosweiſe an Ort und
Stelle verſleigert. Zuſammenkunft am
Bernhardsbrunnen im ſtädtiſchen Oberwald
Nachmittags 3½ Uhr.
P. J. Har.
Mitverſteigert wird das Heugras
von den Scheftheimer Wieſen (aus der
Hiinterlaſſenſchaft des verſtorbenen Herrn
Be geordneten G. Appfel I. herrührend),
dem Herrn Wm. Jungmann dahier ge=
hörend
, loosweiſe an Ort und Stelle.
Zuſammenlunſt wie oben.
P. J. Har. 6416

Freiwillige
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 18. Juli 1881, Vor=
mittags
10 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten auf frei=
williges
Anſtehen in dem Saale Eliſa=
bethenſtraße
10, Hinterhaus dahier nach=
verzeichnete
Gegenſtände öffentlich meiſt=
bietend
gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
:
8 vollſtändige Betten jedoch ohne Zu=
decke
, 6 Sophas, 1 gutes Pianino
und ſonſtige Gegenſtände.
Darmſtadt, den 12. Juli 1881.
Engel,
Großh. Gerichtsvollzieher. (6368
Verſteigerung von Heugras
von den fiscaliſchen Wieſen in den Ge=
markungen
Roßdorf und Ober=Namſtadt,
Oberförſterei Nieder=Namſtadt.
Montag den 18. Juli l. J., Vor=
mittags
9 Uhr, ſoll das Heugras von
den nachſtehenden fiscaliſchen einſchürigen
Wieſen:
1) von der Körbigwieſe, Hundsrückwieſe,
Prinzenwieſe und Unteren Teichwieſe,
zuſammen 583 Hectare, in der
Gemarkung Noßdorf;
2) der Großen Bruchwieſe und Leimen=
bachwieſe
, zuſammen 7.30 Hectare, in
der Gemarkung Ober=Mamſtadt,
meiſtbietend verſteigert werden.
Zuſammenkunft auf der Chauſſee am
Beſſunger Forſthaus.
Nieder=Namſtadt, am 10. Juli 1881.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Namſtadt.
Löwer.
(6339

Mobilien=Verſteigerung.
Auf freiwilligen Antrag werden
Dienstag den 19. Juli d. J3., Nach=
mittags
4 Uhr,
im Hauſe Ludwigsſtraße Nr. 36 zu
Beſſungen die nachſtehenden Mobilien, als:
1 Kleiderſchrank, 2 Küchenſchränke,
2 Bettſtellen, 1 Kommode mit Glas=
aufſatz
, 1 Spiegel, 1 Wanduhr,
1 Kanapee, mehrere Stühle, 2 runde
Tiſche, Bettwerk, Kleider und ſonſtiger
Hausrath, ſowie daſelbſt ein noch
guter Hinterwagen, ein Paar Patent=
Aren mit Muttern, ein Partie gutes
Wagenbeſchläg, Ketten u. ſ. w.,
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
Beſſungen, den 14. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
(6417
Weimar.

Feilgebatenes.
Johannisbeeren=Verkauf.
Im Großherzoglichen Hof= Orangerie=
garten
werden rothe Johannisbeeren
verkauft.
Beſſungen, den 7. Juli 1881. (6195
M. Noack.
Zum Einmachen!
Feinſten haltbaren Rheinweineſſig,
desgl. Burgunder=Eſſig,
Die feinſten Gewürze,
Naffinade u. ächten holl. Zucker,
Starkes Pergamentpapier zum
Verbinden der Einmachgläſer,
Salieylſäure und Salieylſäure=
Löſung
empfiehlt
Friedr. Sohaefer
Ludwigsplatz 7. (5780

h.
vU1 =ulullt 1001

5771
empfehle ich eine reiche Auswahl
leichter wollener Damenkleiderstofſe
in ſchwarz und farbig; bedruckte Sutims, Cretonnes, Foulards,
Eephyre, nur in guten, waſchächten Fabrikaten.

Eine große Partie
billigſten Preiſen.

vorjähriger 8TOITI & REsrr.

Ludwigſtraße 17.

51

5

Futer Porzellanofen zu verkaufen.
Eichbergſtraße Nr. 16.
Daſelbſt Gartenbauk geſucht. (6346

Verbenich.

ſFEin weißer Porzellanofen, 165 M.
C= hoch, 0,70 M. breit, iſt zu verkaufen.
Neckarſtraße 19.
(6348

[ ][  ][ ]

40
50
45
15
35
5
38
15
55
40
35)
80
14.

338
s
130
215
256
322
155
735
31

940
130

840
02
130
25¼
3-
327
5.
74
820
O4
135
men
üge.

1427


Waſſerleitungsgeſchäft von H. Molker.
große Ochſengaſſe 10.
Bade Einrichtungen, Glosets, Carten-Anlagen, prima Gartenschläuche,
[5133
Sohlauchspritzen, Fontainen & Aufsätze.
Neue Hauswaſſerleitungen u. Umanderungen werden prompt u. billigſt ausgeführt.

A TTATAAASOATS
Die beliebten Beige- und MohairUnlerröcke
in den neuesten kaçons
ſind wieder in großer Auswahl zu ſehr vortheilhaften Preiſen ein=
(6185
getroffen.

EAEAIAT AAunzalGtE,AucAIe
Aechten holländischen Rohrzucker, deutschen Raffinade,
gemahlenen Melis, Orystallaucker, ächten indischen Farin,
Gewürze ete. Feinsten haltbaren Rheinweinessig und Bur-
(6294
gunderessig. Pergamenipapier
empfiehlt
GAIGAzG 1U

das vortrefflichſte Mittel, um abge=
tragene
dunkleuſchwarze Kleider,
Möbelſtoffe, Saumt. Filzhüte, be=
ſonders
auch die dunklen Militär=
kleider
ꝛc. ꝛc., durch einfaches Bürſten
mit dieſer Flüſſigkeit, ohne ſie zu zer=
trennen
, wieder anzufarben, daß ſie
wie neu erſcheinen, iſt in Flaſcheu
zu 50 Pfg. und 1 Mk. zu beziehen
von Otto Sautermeiſter zur Ober=
Apotheke, Rottweil a. N., ſowie
aus den Niederlagen für: (3125
Darmſtadt: Carl Watzinger.
Frankfurt: Hölale & Chelius.
Mainz: H. Fendner, Droguiſt.
Offenbach: A. Seelmann.
Worms: Gg. ſoll, Materialiſt.

Leue Kleiderſchränke von 14-4 M.
1 Langegaſſe 43 Hinterbau.
[3175
Cnterimsrock und Helm für Artillerie=
15 Officiere. Riedeſelſtraße 46. (3449
28
a L TIIRazdhrkohlen
billigſt bei J. Wimgeldey.
381

[ ][  ][ ]

1428

R6 137

n GuSTnannC, sellersontallone,
Strahlröhren
empfehlen
Darmſlädter Wüſerleilungsgeſchält.
8
wOPPE SAO
3 Ludwigſtraße 3.
(6295

voEs
per Dutaend 60 Pk.

METS
wesentlich verbesserte
Stoftkragen
mit cingebogenem Rand.

Gegen Hachahmung gesetalich geschützt.
Mey's Stoffkragen sind vollständig mit Stoff überzogen,
also Reine Papierkragen, und haben das Appret der feinsten Leinen-
kragen
; sie bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem sie
unsauber geworden sind, wegwirft, man trägt also immer neue, gut
passende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man sonst
für's Waschlohn der leinenen Kragen bezahlen muss, und man hat mie
die Ausgabe für neue Leinenkragen.
Durch das neue System wird ein tadelloser Schluss des Kragens
erzielt und ein Ausfransen oberhalb des Knopfloches unmöglich gemacht.
Diese Kragen sind daher von wirklichen Leinenkragen nicht zu unter
scheiden.
Fabrik-Lager von fey's Stoffkragen in Darmstadt:
L. A. Burekhardt, Rheinstrasse 4,
Emit Reuler, Ecke der Schul. u. Kirchstrasse.
Der Uustrirte Preis-Courant, 200 Hlustrationen enthaltend, kann von Jedermann
gratis und franco bezogen werden von
MEI Em ElIGU, PhAGWIIL-LüILIIG.
4880

UſſEE,
roh wie gebrannt, in nur preiswerther
Qualitäten, darunter
Cand. Java-Hafee
in hochfeiner Waare, per halb Kilo 1 Ml.
50 Pfg., empfiehlt
(6183.
Dr vCass0r.

Fin gut erhaltener breiter Ladentiſch billi=
C. zu verkaufen. Saalbauſtraße 7. 65781

ſehorenes
n ve rſchiedenen Sorten empfiehlt
Carl Eachoerg
Hof=Canditor.
(5139
Eirma: Gebr. Hichbers,
gegenüber der neuen Realſchule.

Fin gut erhaltenes Taſel-Glavier
C von Lipp iſt billig abzugeben.
[578.
Wo? ſagt die Expedition.

Dachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.

(Tin gut erhaltener ſteinerner Brunnen=
C trog, der ſich als Regenbehälter oder
dergleichen gut eignet, iſt billig zu ver=
kaufen
. Rheinſtraße 53.
(5045

Zum Einmachen
Aecht ind. Rohrzucker,
Feinste Raffinade,
Stanb, Grystall- & Stampfmelis,
Weisser Champagner-Candis.

Alten Hordhänser Hornbranntwein
Feinst gereinigten Weingeist,
Lwetschenwasser, gewöhnl. Frucht.
branntwein,
Rum, Arrac, Cognac.

Burgunder-Essig.
Veberrheiner Weinessig,
Prima Gewürze,
Pergament-Papier.
Vorzügliche Recepte und Anweiſungen
ſtehen gerne zu Dienſten.

G. P

Ecke d. Caſino=u. Bleichſtraße. (5777

Gtollverok’sche
mnt.
Hrust-Lonbons
eine nach ärztlicher Vorechriſt
bereitete Vereinigung von Luoker
u. Kräuter-Extrakten, welche bei
Nals- u. Brust-Affectionen unbe-
dingt
wohlthuend wirken. Naturel
genommen und in hoisser Milch
aufgelöst, sind dieselben Kindern
wie Erwachsenen zu empfehlen.
Vorräthig in versiegelten Packeten
mit Gebrauchsanweisung 50Pk.
In Darmstadt bei K. H. Joch-
heim
, Hof. Lict., Georg Liebig Sohn,
G. P. Poth, P. Pröscher, CarlReinemer,
Jac Röhrich, Hof Lief., Pr. Schaefer,
Carl Watzinger, W. Köhler am
Bahnhof; in Gross-Geram bei
Jac. Schleicher; in Pſungstadt
bei L. Götz, Th. Kugler. (4806

(J)as Haus, große Caplaneigaſſe 64,
T. worin jedes Geſchäft betrieben werden
kann, mit großer Werkſtatt, iſt wegen
Theilung zu verkaufen.
(5790
ſEin ſehr gutes Pianino, wenig ge=
C= braucht, ſoll für die Hälfte des Koſten=
preiſes
verkauft werden. Näh. Exped. (5853
Ensheimer Naturweine
empfehle in Flaſchen und Gebiuden unter
Garantie für deren Reinheit, 75r pr. Fl.
60 Pf., 78r pr. Fl. 75 Pf., 76r pr. Fl.
1 Mk.
P. Lang,
Caſinoſtraße 25. (6037

(Finige neue, ſehr ſolid gearbeitete Reiſe=
C koffer ſtehen billig zu verkaufen.
Waldſtraße Nr. 25.
(6190

[ ][  ][ ]

K 13]

1
de

55.
5

60

in

745
O28
212

24.
49
717)
18

0
940
21
31

2½
040

⁄₈
126
35¼
032
geub.
nen
üge.

Die noch vorräthigen
Peroale. & Baliste-Costumes,
wobei ſich ſehr ſchöne Sachen befinden, verkaufe lich zu ermäßigten
Preiſen.
illls lili

C. Vebulshöusgor.

(6418

in Naturelle von 20 Pfg. an,
Glanz
40
50
Gold
in guter Qualität und großartiger
Auswahl.
Jorhang=gaſlerien,
gut und ſehr billig, empfiehlt
C. A. Gllzer,
Schützenſtraße. 6554

Fin compl. franz. Bett mit Roßhaaren,
E ein Ausziehtiſch (Mahagoni), ein
Spieltiſch, ein zweithürig. Kleiderſchrank,
ein Zimmer=Bad (Douche), Alles wie
neu, zu verkaufen. Näh. Exped. (6100

Ungarischer

Rothwein=Verkauf
in Flaſchen. Beſſunger Carlsſtraße 5
im Gartenhaus.
(6038
Friedr. Rost.

Das Liebeſche Haus, obere Sand=
C= ſtraße Nr. 1, zunächſt der kath. Kirche,
iſt durch den Unterzeichneten preiswürdig
zu verkaufen.
(6058
P. Thüringer, Schulſtraße 5.
Ein Stück Korn auf dem Halm zu ver=
C= kaufen. Näheres Langegaſſe 31 zwei
Stiegen hoch.
(6191
Alle Sorten gebrauchte
(6202
Einmachgläſer
billigſt bei WV. Erurich,
große Ochſengaſſe 31.
,
ächte Gothaer,
(6260
empfiehlt
M. W. Prassel.
Eine Drehbank,
wenig gebraucht, für Fußbetrieb, Bettlänge
1200 mm., Spitzenhöhe 170 mm., mit
Leitſpindel, Vorgelege, Support u. Plan
cheibe, iſt wegen Anſchaffung von gr. Bänken
ür Maſchinenbetrieb zum feſten Preiſe von
6300
200 Mark abzugeben.
P. Graoſ, Aliceſtraße 5.

lach Bilfe ſuchend,
mancher Kranle die Fel=
C.
Lungeneſich Fragehd. welcher der vielen
Heilmittel=Annoncen kann man ver=
54e.
D
tauen? Dieſe oder jene Anzeige im=
ponirt
durch ihre Größe; er wählt und
wohl in den meiſten Fällen das
Unrichtige! Wer ſolche Enttäuſchungen
vermeiden und ſein Geld nicht unnütz
ausgeben will, dem rathen wir, ſich
von Richter's Verlags=Anſtalt in Leip=
zig
die Broſchüre Gratis=Auszug
kommen zu laſſen, denn in dieſem
Schriftchen werden die bewährteſten
Heilmittel ausführlich und ſachgemäß
beſprochen, ſo daß jeder Kranke in
aller Ruhe prüfen und das Beſte für
ſich auswählen kann. Die obige, be=
reits
in 450. Auflage erſchienene
Broſchllre wird gratis und franco verſandt,
es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine
Koſten, als 5 Pfg. für ſeine Poſtkarte.

in nur reinſchmeckender und beſter Qualität,
roh pr. ¼ Kilo 80 Pf. bis M. 150,
friſch gebrannt, von M. 1 bis M. 180,
empfiehlt
7
Aug.
Marburz
9)

Beſſungen.

(6298

8 I8
Grüne Kern
eingetroffen bei
(6299
Emanuel Fuld.

Wuf dem heil. Kreuzberg (Dieburger=
51 ſtraße Nr. 235) iſt wegen Räumung
der Keller noch eine größere Partie ver=
ſchiedener
Weine und Beerenweine, auch
in kleineren Fäßchen, unter dem Werthe
zu verkaufen. Ebenſo Füſſer verſchiedener
Größe.
(630]
E
Fin Herrſchaftshaus in nächſter Nähe
der katholiſchen Kirche mit ſchönem
großem Garten zu verkaufen. Näheres bei
Carl Schnabel, Carlsſtraße 12. (6305
. Ein noch neues, mit allen Bequem=
1]
lichkeiten eingerichtetes 1½ ſtöckiges
12611
Wohnhaus im Klappacherweg
iſt unter günſtigen Bedingungen zu ver=
kaufen
. Näheres daſelbſt Nr. 58 u. Chauſſee=
haus
.
H. Röth. (5347
o ſind zuhaben: kl. Ochſen=
Strohſeile gaſſes.
(6344

1429
Josaats Aubu,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
17½ Heidelbergerſtraße 17½
empfiehlt alle zum
Anſetzenu. Einmachen
erforderlichen Waaren
in beſter Qualität zu billigſten
Preiſen.
Ferner:
Bestss Salat-oel,
per halb Liter 80 und 60 Pfg.
Speise-oel,
per halb Liter 40 Pfg.
Eirsch-Liqueur,
incl. ¾ Literflaſche 60 Pfg,
Ingwer- und Huss-Liqueur,
incl. ¾ Literflaſche M. 1.20.
Liqueur la Chartreuse,
vollſtändiger Erſatz für den viel theureren
franzöſiſchen, incl. ¾ Literflaſche Mk. 1.20.
Hordhäuser Lornbranntwein,
per Liter 60 und 80 Pfg. (6351
per Ctr.
Tannen=Abfallholz in Klötzchen M. I. -.
Ruhrkohlen in Sack=Ctr. incl. 1.-.

Octroi 1.10.

1.20.

Nußkohlen
Stückkohlen,
Bei Abnahme von 10 Ctr. an
85.
Ruhrkohlen) ohne
I.
Nußkohlen Octroi
Stückkohlen
1.10.
bei Foitler & Jobernheim,
14478
Bleichſtraße 40.

Z u m
AnſetzenEEinmachen.
Alten Hordhäus. Kornbranntwein,
Peinsten Cognae, Arac, Rum (alles
Originalwaare),
Feinsten gereinigten Weingeist,
Alle Gewürze (nur beſte Qualität),
Feinsten Weinessig,
Champagneressig.
Bordeauxessig,
Ratänade & ächten holl. Aucker,
Pergamenipapier eto.
empfiehlt
11
Heber,
Eliſabethenſtraße 14. (6419

Fin großer Hofhund, Bernhardiner
C= u. Neufundländer Kreuzung, mit Hütte
abzugeben. Carlsſtraße Nr. 40. (6420

Strohſeile

Lauteſchlägerſtraße

Nr. 4.

(6421

[ ][  ][ ]

von

Von Montag an gebe

Goſſe, Coslumos &a; Conloations olo.
zu zurückgeſetzten Preiſen ab.
Während des Ausverkaufs ſind meine Schaufenſter= Aus=
ſtellungen
mit Preiſen verſehen.
(6254

gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooe0
Der hauptſächlich aus
Aoauuudt AonmGGhG
beſtehende Reſt meines früheren Manufacturwaaren=Lagers wird
zu nochmals bedeutend herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
ROSORMOUN
6184
Hoflieferant.
Oe



einen geehrten Abnehmern habe ergebenſt mitzutheilen, daß der Preis meiner
De belebten Kaſfe=Miſchung geröſtet auf 1 M. 50 Pfa. per Pfund nun=
mehr
ermüßigt iſt, und daß ich, wie bisher, auch ferner ſtets bemüht bleiben werde,
E nur das Vorzüglichſte in Qualität 2
zu liefern, um dem gütigen Vertrauen geehrter Hausfrauen würdig zu bleiben.
oNk. Ahh. Aeh,
Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude.
(5539 Neue Grüne Kern
bei
Wilhelm Hanck,
Ballonplatz 5. ½ 1(6422 Wegzugshalber billig zu verkaufen:
2O4 ſchw. Polſterſtühle, 1 Schüſſel=
brett
, 1 Schaukelpferd, (wie neu)
1 Sprungfedermaſchine ffür Tapeziere).
Bleichſtraße 37, 1. St.
(6423 (Froße Vorräthe aller Sorten Stan=
gen
, als: Baum=, Gerüſt= und
Hohnenſtangen, Pfoſten, Blumenſtäbe, an=
geſtrichen
und weiß, ꝛc. empfiehlt
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20 u. 22. Berhner Weissbier,
geſundes und erfriſchendes Getränk,
Mmpfiehlt
Café Stamm. Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Btammler. [ ][  ][ ]

R137

9

186
Sehhr
E;

Verehrlichem Publikum mache hiermit die ergebene Anzeige, daß
ich unterm Heutigen die
M
Restauration Zur Sohirn
übernommen habe.
Mein Bemühen wird ſtets ſein, durch Verabreichung gutor
Spoisen und Geträuke meine werthen Gäſte zufrieden zu ſtellen, und
bitte um geneigtes Wohlwollen.
Guten bürgerlichen Mittagstiſch 50 Pfg. und Gemüſe allein
12 Pfg. erlaube mir zu empfehlen.
Hochachtungsvoll
GuTII UUINN
von Alsfeld.
(6424
Darmstadt, den 15. Juli 1881.
Tapeten, bemalle houleaux, Vorhangs-
Gallerieen
(3441
in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
Schulſtraße
W. Shunidt,
1.

Kaſſee!
Durch große Einkäufe von der
vorletzten Auction in Holland, welche
bekanntlich die allerbilligſte war,
bin ich in der angenehmen Lage,
meine werthen Kunden in Kaffce
zu außerordentlich billigen
Preiſen bedienen zu können, und
erlaube ich mir auf einige meiner
Sorten, welche zu den allerfeinſten
Markengehören, aufmerkſam zu machen.
Brannen &a; golben Proangor,
braunen & golben Henado,
grossbohnigen Martiniquo,
Couadoloup & Vourbon,
Heilgherry, blauon Java,
blauon Jamaica ete. oto.
Gleichzeitig empfehle meine ſtets
friſch gebrannten Kaffee's in nur feiner
Qualität von Mk. 1.20, Mk. 1.40,
Mk. 1.60, Mk. 170 und Wiener,
Miſchung, anerkannt das aller=
feinſte
, zu Mk. 1.80.
Hochachtungsvoll (6425
Wilhelm Weber.

Fin Kinderſitzwagen iſt zu verkaufen.
= Rückertſtraße 13.
(6426

Inno Harra
L
Magenſtärkender Vitter=Extract.
Keine Marktſchrcierei, ſondern ein
wirklich vorzüglicher Magenbitter=
Extract aus 22 der heilwirkendſten
3 Kräuter und Wurzeln deſtillirt und
3 ungemein wohlthätig auf Magen, Ver=
E danung und Reinigung des Blutes
S wirkend.
Zu haben in Flaſchen M. 4 und
J. M. 3 gegen Einſendung oder Nach=
nahme
des Betragez. Bei Uebernahme
3 zum Wiederverkauf guten Rabatt.
0. Hopf, Siegmar i. Sachsen.
65

188IOT
Pa. Holl. Voll-Häringe,
Isländ. Haljes-Häringe,
Honikend. Sardellen,
feinſte Marken.
G. LraGu,
Bleichstrasse. (6428

Creuznacher Hutterlauge,
flüſſig und eingedickt,
Lunyadi-lanos,
ungar. Bitterwaſſer,
Lppollinaris-Wasser,
½ und ¼ Krüge
16429
in friſcher Füllung bei
Lonis Hein Nachfolger.

1431
6) junge Jagdhunde (feine Race) ſind
A zu verkaufen. Näh. bei Dauiel Pra
in Rohrbach, Poſt Reinheim. (6431

Vermiethungen.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.

Fine vierpferdige Locomobile in gutem
C= Zuſtande billig zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl. (6430

1237) Eliſabethenſtraße 26 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Bleichplatz, nebſt Zubehör für 1. April
zu vermiethen.
218) Eliſabethenſtraße 22 Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4 Zim=
mern
und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40.
1402) Bleichſtraße 48 eine Wohnung
von 4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
zwei Manſarden und ſonſtigem Zubehör.
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
1641) Mühlſtraße 18 der 3. Stock,
aus 5 Zimmern nebſt ſämmtlichem Zube=
hör
, Waſſerleitung und Gartenantheil be
ſtehend, zu verm. und 1. Juni zu beziehen.

5
Laden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Ludwigsplatz 3.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.

4½29) Wiſhemnentrae m s.
8 Stock iſt ein ſchönes Logis, beſtehend
8 aus 3 oder 5 Zimmern, nebſt Küche

und ſonſtigem Zubehör an eine ruhige
5 Familie vom 1. Mai ab zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
F

NAAAAnA uuuuuutuaurat.
2739) Ernſt=Ludwigſtraße 11 der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Waſſerleitung
u. ſ. w. per 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen im 1. Stock.
382

[ ][  ][ ]

1432
2490) Ecke der Alice= und Victoria=
ſtraße
42 iſt der 1., 2. und 3. Stock,
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
bald zu beziehen.
2724) Beckſtraße 69, Manſardewoh=
nung
, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
3002) Bictorlaſtraße 46 eine Man=
ſarden
Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Nüheres Liebigſtraße 25.
3223) Rheinſtraße 25 iſt die Par
terre=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
kann alsbald bezogen werden.
3306) Aliceſtraße 16 eine Wohnung.
2. Etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt Magd=
kammer
, Bodenraum, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. Bleichplatz, Waſſerleitung,
zu vermiethen. Preis 860 M.
3328) Wienersſtraße 85eine Treppe
1 elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
3332
Alexanderſtraße Nr 16
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus fünf
Piecen, anderweitig zu vermiethen und An=
fangs
Juli zu beziehen.

3536) Rheinſtr. 18 im 2. Stock
9 Zimmer nebſt allem Zubehör und
Waſſerleitung - mitod. ohne Stallung 8
und Remiſe - per 1. Juli oder
früher zu vermiethen.
Näheres Steinſtraße 38 oder bei
Herrn B. L. Trier.
5

3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und bis Juli zu beziehen.
3633) Wendelſtadtſtr. 49 ein möbl.
Zimmer zu verm., mit und ohne Klavier.
3759) Pädagogſtraße 4 ein freundl.
Logis an eine ruhige Familie zu verm.
3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder=
hauſe
ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde, Speicher=
raum
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
Aaunuaaaaanaurraaaaaanunurn
E 3774) In der oberen Wilhel=
E minenſtraße iſt ein elegantes Par=
E terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=
8 mern, aber ohne Küche, zu vermiethen. 2
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. F
AAAxAArAxrzazraauzrrarAraus
3767) Dieburgerſtraße 18 2 kl. fr.
Zimmer an eine einzelne Perſon zu verm.
3849) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
3960) Eliſabethenſtraße 32 bel Etage
ein unmöblirtes Zimmerhan ein anſtändiges,
ruhiges Frauenzimmer ſofort zu vermiethen.
4002) Carlsſtraße 12 ein Logis von
3 Zimmern ſofort zu bez. L. Bertrand.

R 137
4024) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer.
4032) Rheinſtraße 47iſt ein Laden=
local
nebſt großem Zimmer und Küche
zu vermiethen. Nüheres bei Köhler,
Rheinſtraße 49 3. Stock.
4019) Mein Wohnhaus Heidelberger=
ſtraße
4, als Herrſchaftswohnung ge=
eignet
, iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
Daſſelbe enthält, 1 großen und 1 kleinen
Salon, 14 Zimmer, die nöthigen Räume
für Dienerſchaft, Stallung für 4 Pferde ꝛc.
Parterre und bel Etage können zuſammen
vermiethet werden.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7.
4081) Nieder=Ramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
, zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4170) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc. be=
ſtehend
, zu verm. u. bis Auguſt zu bez.
gNiasidiaeusssseeoeZds
9 4171) Grafenſtraße 19 mittlerer 6
2 Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche
S mit Waſſerleitung und allem Zubehör,
1
9 ſofort zu beziehen. Näheres bei
O
M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73.
Hae-gauaauugauaueaazegeenen
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.

429) Ecke der Rhein= und Grafen=
ſtraße
17 iſt der erſte Stock, aus 4 großen
und 3 kleineren Zimmern beſtehend, per
Anfang Auguſt zu verm. G. L. Kriegk.

4265) Friedrichsſtr. 14½2möbl. Zimmer.
4286) Obere Rheinſtraße eine freund=
liche
Manſardenwohnung, drei, auf Ver=
langen
vier Zimmer, Cabinet und ſonſtiges
Zugehör, an eine ſtille Familie zu ver=
miethen
. Näheres Louiſenplatz 7.
4287) Alexanderſtraße 5 im Seiten=
bau
iſt ein vollſtändiges Logis zu ver=
miethen
und Anfangs Auguſt beziehbar.
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabi=
net
zu vermiethen.
4292) Die von Herrn Hofmetzger
J. Poth gemietheten Geſchäftslocalitäten
Laden und Wohnung ſind per 1. Nov.
anderweitig zu vermiethen. Näheres bei
Th. Kalbfuß zu erfragen.

4492) Schulſtraße 7, oberer
Stock, 6 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
und Waſſerleitung, Mitte
Juni beziehbar, zu vermiethen.

4496) Carlſtraße 31 eine freundliche
Manſarde=Wohnung mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör an eine kleine Familie
oder an eine oder zwei Damen zu verm.
u. kann alsbald bezogen werden. Nüheres
Mathildenplatz 1 bei Chriſt. Höhn.

4502) Heinheimerſtr. 46 der 2. St.,
mit Waſſerleitung, 4 Zimmer, Magdkam=
mer
, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz
und ein Stückchen Garten zu vermiethen.
Näheres bei Frau J. Müller, große Ca=
planeigaſſe
Nr. 59.

4434) Frankfurterſtraße 32, den
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, vom 1. Juli
ab zu vermiethen.

4435) Feldbergſtraße 26 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung per 1. Juli beziehbar, zu verm.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4494) Hofſtallſtraße 6 eine freundl.
Manſarde, 2 Zimmer, Kammer, Küche,
mit allem Zubehör, ſofort.

4507) Schulſtraße 6 ein Laden
mit Logis den 1. Juli zu vermiethen.
Preis 500 M.
4
. .ed.
AAIAtAauaaa-
4512) Hügelſtraße 51 einkzmöblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4514) Taunusſtraße 1 im Seitenbau
ein Zimmer mit Cabinet, Küche und ab=
geſchloſſenem
Vorplatz, ſowie dem erforder=
lichen
Kellerraum alsbald zu vermiethen.
1577) Saalbauſtraße 75 der untere
Stock (Hochparterre), beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Küche, heizbarem
Souterrainzimmer, und Zubehör,
im Juli beziehbar, zu vermiethen.

4581) Eliſabethenſtraße 36 ein kl.
Logis, 3 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Bleichplatz ꝛc., am 1. Juli beziehbar. Preis
jährlich 300 Mark.
4711) Beckſtraße 4 iſt der 1. Stock
zu vermiethen u. ſofort beziehbar, enth.
6 Zimmer mit Waſſerleitung u. allen
Bequemlichkeiten nebſt freier Ausſicht.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
L.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4733) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.

4984) E; Promenadenſtraße 42
iſt eine Wohnung von 5 Zimmern zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt im Laden.

4901) Grüner Weg9 Beletage, 5 Z.
alle Bequemlichkeiten, per 1. October.
4986) 14 Ernſt=Ludwigſtraße 14 iſt
ein fein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.

[ ][  ][ ]

4924) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
miethen
, ſofort beziehbar.
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.

5102) Ein freundl. möbl. Zimmer,
Ausſicht nach der Straße, iſt an einen an=
ſtändigen
jungen Mann alsbald zu verm.
Näheres in der Expedition.
5162) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß,
Waſſer ꝛc. Mitte Juli beziehbar.

5164) Ein Laden mit Logis zu
vermiethen bei
S. Joſeph u. Comp.,
Lederhandlung, am Löwenbrunnen.

W

5168) Heinheimerſtraße 1 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
5169) Kiesſtraße16 ein ſchönes Logis,
3 Zimmer, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten.
5181) Neugaſſe 8 iſt ein Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen, auch iſt
eine Schlafſtelle offen.
5183) Wendelſtadtſtraße 30 3. Stock,
beſtehend aus 3 Zimmern und Manſarden=
zimmer
, mit allen Bequemlichkeiten ſofort
beziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
5184) Sandſtraße 26 iſt die Partere=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche ꝛc., zu verm.
5186) Louiſenſtraße 40 ein ſchön
möblirtes Zimmer, gegenüber dem Palais=
Garten, gleich zu vermiethen.
5187) Darmſtraße 15 iſt der mittlere
Stock, enthaltend 3 große Zimmer, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten, anderweitig zu
vermiethen. Näheres im erſten Stock.

5192) Frankfurterſtraße 50 iſt
der erſte und zweite Stock, mit je
6 Zimmern, Badekabinet ꝛc., im
Ganzen oder getrennt, ſofort zu verm.
Näh. bei Blumenthal u. Comp.

5190) Kiesſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5197) Caſinoſtraße 21 eine Wohnung,
4 Zimmer mit Waſſerleitung, ſofort bez.
5198) Eine Wohnung, Hochparterre,
4 Zimmer, 1 Alkove, Waſſerleitung u. alle
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Näheres
Kranichſteinerſtraße 22, parterre.

5200) Heinrichſtraße 8 der mittlere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
2 Magdkammern, Waſſerleitung, Bleich=
platz
ꝛc., ſogleich beziehbar.
5259) Verläng. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, ſofort beziehbar, zu vermiethen.

R 135
5264) Langegaſſe 47 iſt eine Woh=
nung
zu vermiethen.
5291) Liebigſtraße 6 eine freundliche
Manſarden=Wohnung mit Waſſerleitung u.
onſt. Zubehör an eine kleine Familie oder
an 1 od. 2 Damen zu vermiethen und bis
September zu beziehen.
5292) Wilhelmsſtraße, Beletage und
2. Stock, je 6 Zimmer enth., mit Garten,
Stallung für 4 Pferde, im Ganzen oder
getrennt zu vermiethen und per 1. Juli zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt Herr
G. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
5307) Promenadeſtraße 59 eine ele
gante Wohnung, 7 Zimmer mit großem
Balkon, Küche, Magdkammer, Waſſer und
Gas, zu vermiethen.
5352) Schützenſtraße9 im Hinterhauſe
ein freundliches Logis 3 Räumlichkeiten
enth., an eine ſtille Familie zu vermiethen,
bis 1. Sept., auch früher, zu beziehen.
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm.
5368) Heinrichsſtraße Nr. 45 im
Hinterbau iſt der 2. Stock, 3 Zimmer und
Küche, zu vermiethen.
5494) Roßdörferſtraße 26 eine Man=
ſarde
mit Waſſerleitung zu vermiethen.
5460) Lauteſchlägerſtraße 24 zwei
Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall nebſt Bleich=
platz
und Waſchküche, beziehbar im Septbr.
Desgl. im Hinterbau Stube u. Kabinet.
Näheres Hinterbau eine Stiege hoch.
5495) Gr. Ochſengaſſe 30 ein Laden
mit Logis zu vermiethen und bis 1. Sep=
tember
zu beziehen. Hüttenberger.
5496) Ecke der Zeughausſtraße und
Mathildenplatz
Beletage, 5 Zimmer, Glasabſchluß und
allen Bequemlichkeiten,
3. Stock desgleichen,
alsbald zu beziehen.
5497) Marienplatz 10 ein hübſchmöbl.
Zimmer im Seitenbau zu vermiethen.
5498) Beſſ. Kirchſtraße 41, gegenüber
dem Großh. Orangeriegarten, eine freundl.
Manſarden=Wohnung gleich beziehbar.
5563) (Rheinſtraße 23 Laden mit
Comptoir zu vermiethen.

5562) Ludwigsplatz 9 der zweite
Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, zu 625 M.
bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
große Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
, zu 175 M. zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit dem 2. Stock vermiethet werden.
Näh. Schulſtr. 2. 2. St.

5565) Promenadeſtraße 54 ein Man=
arden
=Logis zu vermiethen.
5566) Pankratiusſtr. 55 eine freund=
liche
Wohnung zu verm. u. alsbald zu bez.
5569) Mauerſtraße 8 iſt der 3. Stock
mit allem Zubehör bis 1. Septbr. zu bez.
5578) Gr. Ochſengaſſe 28 ein Logis
zu vermiethen.
Seibel.

1433
5576) Eine Parterrewohnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
veziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
BRRRRATTAATRTATRARRAA
8 5582) Karlsſtraße 53, zunächſt
E Heinrichſtraße, ſchöne bel Etage, fünf
E
große Zimmer, Veranda, Waſſerlei=
tung
und alles Zubehör.

5584) Steinſtraße5 die Wohnung im
Hinterbau, 4 Zimmer mit Cabinet, Küche
und Zubehör, zu vermiethen.
5591) Neckarſtraße 9 durch Verſetzung
des jetzigen Miethers, bis zum 15. Jull
ein freundliches, gut möblirtes Zimmer zu
vermiethen, auf Wunſch mit Koſt.
G1 Wohnung, 5 Zimmer und Zubehör,
81
4


2
6

Näheres Liebigſtraße 25.
5593) Ernſt=Lr wigſtr. 173. Stock
ein möblirtes Zimme., beziehbar 1. Juli.
5626) Schuſtergaſſe 17 ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, per 1. Sep=
tember
zu beziehen.
222Aagaavaslaalv-aanaa22a22³⁄₈
5659) Heidelbergerſtraße,
3 gegenüber der Heinrichſtraße, mehrere
8 kleinere, ſchöne und geſunde Wohnun=
gen
zum Preiſe von M. 280 bis
M. 300 mit allen Bequemlichkeiten
F verſehen, theilweiſe per alsbald oder
3 per 1. October.
Carl Rückert Wittwe, 23. I.
ve222g22e2282232V282Vsl22garsesLsd2223282222228)
5660) Marktplatz Nr. 4 alsbald
beziehbar:
im
Werkſtätte oder Magazin
1 Wohnung v. 2 bis 3 Zimmern Hinterh.,
2 Zimmer in der Manſarde des Vorder=
hauſes
. Näheres daſelbſt oder im Comptoir
Rheinſtraße 25.
5661) Liebfrauenſtraße 61 ein un=
möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40.

5689) Ecke der Kahlert= und
Wendelſtadtſtraße 39 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche, Manſarde ꝛc. nebſt
Laden, in welchem bis jetzt ein Specerei=
waarengeſchäft
betrieben wurde, ſofort
beziehbar, zu vermiethen. Auf Wunſch
kann der Laden auch zu einem Wohn=
raume
eingerichtet werden.
Nähere Auskunft in der Holzhand=
lung
von M. Fulda, Aliceſtr. 39.

5691) Ernſt=Ludwigſtraße iſt der von
Herrn Bankier Nathan bewohnte Laden nebſt
Logis bis 1. October zu vermiethen.
Georg Lerch, Ludwigsplatz.
5695) Grafenſtraße 29 ein Manſarden=
Logis zu vermiethen. Georg Müller.
5797) Soderſtraße 50 iſt die Man=
arde
, gauz neu hergerichtet, mit allen Be=
quemlichkeiten
, an eine kleine Familie zu
vermiethen und bald zu beziehen.

[ ][  ][ ]

1434
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5805) Nieder=Namſtädterſtraße 20
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet, ſowie
ein einfach möbl. Zimmer zu vermiethen.
5808) Ecke der Ruths= und
Pankratiusſtraße 16 ſind zwei
freundliche Logis, beſtehend aus je
2 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Bodenkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes,
per 1. Juli oder ſpäter zu vermiethen.
Auf Verlangen kann zu dem einen
Logis eine Werkſtätte nebſt darunter
liegendem Keller abgegeben werden.
Näheres in der Wohnung ſelbſt oder
Arheilgerſtraße 41.
E
5806) Ecke der Kaup= u. Arheilger=
ſtraße
2 ein Manſarden=Logis mit Waſſer=
lettung
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen.
5843) Wienersſtraße 68 ein ſchöues
Manſardelogis, 5 Piecen, an ruhige Leute
im September zu beziehen.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer Frankfurterſtraße 36.
5868) Ludwigſtraße, Beletage, ein gro=
ßes
möblirtes Zimmer per 1. Juli zu verm.
Georg Lerch, Ludwigsplatz
5869) Meckarſtraße 1 Seitenbau kleine
Wohnung an ruhige, kinderloſe Familie zu
vermiethen. Näh. Vorderhaus, 3. Stock.
5870) In meinem herrſchaftlich einge
richteten Hauſe, Kranichſteinerſtraße 17.
mit großem Vorgarten, iſt die halb=
Beletage von 5 Zimmern zu vermiethen
Gieſau.
5949) Marktplatz 5 ein Logis im
Vorderhaus mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen. Zu
erfragen bei J. Poth, Hofmetzger.
5950) Mein Neubau, Heidelberger
ſtraße 17, zunächſt der Wilhelmſtraße, iſt
zum Alleinbewohnen, oder in einzelnen
Etagen, zu vermiethen. Stallung kann
dazu gegeben werden. Zu erfr. Stadt=Allee
bei J. Conr. Mahr, Zimmermeiſter.
5980) Pankratiusſtr. 531Logis, 2 Zim=
mer
, Küche m. Zubeh., auf Wunſch Gartenanth
6983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine Wohn
ung von 5 Zimmern und allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.
5987) Neckarſtraße 16 zwei unmöbl.
Zimmer, auf Wunſch Mitbenutzung der
Küche und Waſſerleitung.
5989) Hötgesſtraße 13 nahe der kath
Kirche iſt die Manſarde (neu hergerichtet),
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör, ſo=
gleich
zu beziehen.
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine Woh=
nung
im Hinterbau, beſtehend aus 3 Zim
mer, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
G. Herrmann
zu beziehen.

R 137
5991) Stiftſtraße 63 ein Logis von
3 Zimmern nebſt all. Bequemlichk. Pr. 110fl.

5995) Waldſtraße Nr. 7 iſt der erſte
Stock, beſtehend in 3 Zimmern, 1 Kabinet,
Küche und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.

5996) Ecke der Hügel= und Schützen=
ſtraße
19 iſt ein freundliches Manſarden=
logis
zu vermiethen und per 10. Sep=
tember
zu beziehen.
5997) Heidelbergerſtraße 8 eine
Wohnung im Hinterhauſe zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 26.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
G0SOOOOOOOOSOOOOOD
0 6000) Waldſtraße 30 iſt der
g zweite Stock, neu hergerichtet, aus 9
0 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu=
6 behör beſtehend, zu vermiethen und
G baldigſt zu beziehen, auf Verlangen 6
8 kann die Manſarde dazu gegeben werden.
GOOOOOOSOOOOOO
6004) Große Ochſengaſſe 1 iſt ein
Logis im 1. Stock, beſtehend aus 3 Zim
mern nebſt Zubehör zu vermiethen.

6005) Grafenſtraße 19 ein möblirt.
Parterrezimmerchen zu vermiethen.

W
6007) Dieburgerſtraße5, Hinterbau
l gr. Zimmer, Küche, an ruhige Leute.
6014) Schwanenſtraße Nr. 6 iſt
ein Logis zu vermiethen.
6018) Alexanderſtraße 7
eine Wohnung von 5 Zimmern,
ein Laden mit geräumigen Magazinen
worin ſeit über 40 Jahren ein Geſchäft
mit gutem Erfolg betrieben wurde,
ein Pferdeſtall für 3 Pferde,
ein großer guter Weinkeller ſind ſo=
gleich
zu vermiethen.
6061) Bleichſtraße 40 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller
und Waſſerleitung ꝛc., zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6563) Beſſunger Hermannſtraße 7
der 2. Stock, enth. 4 Zimmer, Küche, Man=
ſardenzimmer
ꝛc., ſofort zu vermiethen.
6064) Beſſunger Carlsſtraße 51 im
Seitenbau der 1. u. 2. Stock, jeder 3 Zim=
mer
und Küche enthaltend, zu vermiethen.
Näheres Wilhelmſtraße 6.
6102) Mühlſtraße 37 Parterre ein
möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Klavier.
6103) Mauerſtraße 14 iſt eine Man=
ſarde
=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm
6105) Schulſtraße 4 iſt ein Laden
3 m. 65 em. breit und 4 m. 53 em. tief
mit Logis, beſtehend aus 3 Zimmern u. allem
Zubehör, Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
Näheres im 3. Stock links.
6108) Wendelſtadtſtraße 51im 2. Stock
ein freundl. Logis, 2 Zimmer, abgeſchl
Vorplatz u. allem Zubehör, per Ende Sept.
6133) Lauteſchlägerſtr. 22 ein kl. Logis
an eine Dame oder ruhige Leute.

6109) Ecke der Magdalenen= und
Lauteſchlägerſtraße Nr. ¼ ein großer
Laden mit Einrichtung nebſt Wohnung,
geeignet für jedes Geſchäft, per ſofort zu ver=
miethen
; daſelbſt auch ein kleiner Laden
mit Wohnung, daſelbſt eine Manſarden=
Wohnung von 3-4 Zimmern, Küche ꝛc.,
per 15. September.
6134) Riedeſelſtraße eine ſehr ſchöne
Wohnung in der Beletage mit 8 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., ſowie alles
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Schützenſtraße 17.
6137) Beſſungen. Carlsſtraße 5 iſt
ein möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang
und Ausſicht in die Heinrichſtraße zu verm.
Näheres im Gartenhaus daſelbſt.
6139) Schulſtraße 4 im Hinterbau
ein kl. Logis an ein Alleinſtehendes alsbald
zu vermiethen. Näheres im 3. St.

6205) Rückertſtraße 1 eine Manſarde=
Wohnung gleich zu beziehen. Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtraße 5.

6206) Beſſ. Carlsſtraße 16 ſind zwei
Logis, eins von 3 und eins von 2 Zim=
mern
, per 1. Octbr. zu bez. H. Lautz.

6207) Aliceſtraße20 die Beletage,
aus 6 Zimmern beſiehend, ſofort bez.

6209) Steinſtraße 26 iſt das Man=
ſarden
=Logis, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., zu vermiethen.
6210) Carlsſtr. 36 ein ſchönes Logis
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6212) Nieder Ramſtädterſtr. 13 ein
Logis von 2 Zimmern, Kabinet, Küche, Keller
u. ſonſt. Bequemlichk. an eine anſtänd. Familie.
6214) Markt ſchön möblirtes Zimmer.
J. Volz, Metzger.
6215) Brandgaſſe 4 Parterrelogis im
Vorderhauſe mit Manſardenſtübchen.
Meſſelhäuſer.
6216) Obergaſſe ein Logis zu ver=
miethen
, Mitte September beziehbar.
Friedrich, Wagnermeiſter.
6217) Liebigſtraße 3, 3. Stock, 5 Zim=
mer
nebſt Küche und Keller ꝛc., September
beziehbar. Vormittags einzuſehen.
6218) Kahlertſtraße 12 Glumenthal=
viertel
) iſt eine Manſardewohnung mit allem
Zubehör zu vermiethen.
6219) Carlsſtraße 39 eine freuudl.
Manſardenwohnung mit allem Zubehör und
Waſſerleitung zu vermiethen.
6224) Ernſt=Ludwigsſtraße 20 zwei
Zimmer mit Küche im Hinterbau.
6226) Kranichſteinerſtr. 23¼ ein Lo=
gis
, beſtehend aus 2 Zimmern nebſt Zubehör

[ ][  ][ ]

6060) Kirchſtraße 8 ein Logis, enth.
4 Zimmer mit Waſſerleitung und allem
Zubehör, per 1. Oct. zu verm. J. Simon
6227) Beſſ. Carlsſtraße 8 iſt die
mittlere Wohnung, 6 Zimmer mit allem
Zubehör zu vermiethen und gleich zu be=
ziehen
. Auf Wunſch kann Garten dazu
gegeben werden.

6228) Gervinusſtraße 73½ nächf
der Soderſtraße, in dem von mir gekauften
neu erbauten Hauſe iſt die Beletage, be=
ſtehend
aus 5 geräumigen Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten, Waſſerleitung, Pumpe
mit vorzüglichem Waſſer, alsbald zu bez.
H. J. Pfeiffer.
Preis 560 M.
6230) Arheilgerſtraße 53 iſt ein
kleines Logis zu vermiethen, daſelbſt ein
ſchönes Zimmer im 2. Stock.

6232) Ernſt=Ludwigsſtraße 11,
gegenüber der Marktpaſſage, iſt der
von Herrn Köhler, inne gehabte
Specereiladen vom 1. Januar 1882
an zu vermiethen. Auf Verlangen
auch früber
4
6233) Promenadeſtraße Nr. 28.
eine St. h, zwei möbl. Zimmer zu verm.
6235) Steinſtraße Nr. 6 im Seiten=
bau
, ein kleines aöbl. Zimmer mit Cabinet
alsbald zu vermiethen.
6236) Nundethurmſtraße Nr. 1 ein
Stall mit Boden zu vermiethen.
6237) Ein Logis zu vermiethen.
Preis 85 fl. Zu erfragen Roßdörferſtraße
Apollonia Korb.
Nr. 30.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
6241) Eine elegante Hoch-
parterre
-Nohnung von 8 Zim=
mern
, Küche, Boden und
großem Garten, in feinſter
Lager der Stadt, zu verm.
Joseph Trior,
25 Wilhelminenſtraße.
6242) Rundethurmſtraße 11 ein
ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, zu verm. u. ſofort zu bez.
3284) Schloßgartenſtraße 49 ein
unmöblirtes Manſardenzimmer zu verm.
6306) Wilhelminenplatz 9 der
2. Stock, beſtehend aus 6 Zimmern,
2 Kammern, nebſt Zubehör u. Waſſer=
leitung
, zu vermiethen.
6308) Kranichſteinerſtr. 15 der Dachſtock.
3309) Georgſtraße 11 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen, auf Wunſch mit
guter Penſion.
6310) Ernſt=Ludwigſtraße 10 eine
Treppe hoch 2 möblirte Zimmer zu verm.

R 137
6307) Alexanderſtraße 8
eine ſchöne geräumige Par=
terre
=Wohnung mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
6352) Heinheimerſtraße 4
iſt die Beletage von 5 Zim=
mern
nebſt Zubehör, ſofort
beziehbar, zu verm. Näheres
bei Carl Manck, untere
Waldſtraße 46.
6353) Im Heſſiſchen Hof iſt ein ſchö=
nes
Logis mit Waſſerleitung im 3. Stock
zu verm. und bis October zu beziehen.
6354) Beſſungen. Ludwigſtraße 3
ein ſchönes Logis zu vermiethen.
6355) Müllerſtraße 12 iſt ein Logis
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt allem Zu=
behör
und Waſſerleitung, per 1. Auguſt
beziehbar, ſowie in Nr. 14 ein Man=
ardenlogis
, 3 Piecen enthaltend, anderweitig
zu vermiethen. Näh. Pankratiusſtraße 10.
6356) Arheilgerſtraße 51 eine Man=
ſarde
ſogleich zu beziehen.
6357) Grafenſtr. 16, 3. St, 1möbl. Zimm.
6358) Ecke der Mühl= und Soder=
traße
16 ein Logis 3. Stock 3 Zimmer,
Küche, Keller, abgeſchl. Vorplatz, Mitge=
brauch
d. Waſchküche u. d. Bleichplatzes zu
vermiethen, bis 28 September beziehbar.
Zu erfragen daſelbſt parterre.
Fine größere herrſchaftliche Wohnung
C in ſchöner Lage mit Gas= u. Waſſer
leitung nebſt hübſchem Garten habe ich zum
Alleinbewohnen billig zu vermiethen.
P. Thüringer,
Darmſtadt, Schulſtraße 5.
6402) Holzſtraße 10 ein kleines Logis
ofort zu vermiethen.
6403) Rheinſtraße 12 Weſtſeite iſt
( kleineres Logis mit Glasabſchluß zu verm.
GOOSOOOSSOOOO0000D
9
86432) Hügelſtraße 63 der 3. Stock,
g elegant neu hergerichtet, beſtehend aus
4 ſchönen Zimmern, Salon, Küche, 6
2 Waſſerleitung, Cloſets ꝛc., bis 1. Sept. 9
zu vermiethen. Auf Verlangen können &C
g auch 2 ſchöne Zimmer im 4. Stock
dazu gegeben werden.
G
GOSOOOOO2OOOOOO
6433) Bleichſtraße 28 der untere Stock,
3 Zimmer, Alkoven, 2 Entreſols, Waſſer.
440 Mark.
6434) Caſinoſtraße 26 iſt der 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör, abge=
ſchloſſener
Vorplatz, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen und alsbald beziehbar.
6435) Carlsſtraße 40 (Roſengarten)
ein Logis, für 1-2 Perſonen paſſend,
gleicher Erde, mit Glasabſchluß (beliebig
beziehbar) zu vermiethen.
6436) Schulſtraße 3 im Hinterhaus,
3. Stock, ein freundliches Logis von 3 Zim=
mern
, Küche ꝛc. per 1. Oct., auch früher, bez.

1435

M

G 6437) Wilhelmineuſtr. 23
1
A ein Laden nebſt Einrichtung zu
C
G verm. E. Brandſtätter Wtw
Aiaiagaegu
6438) Waldſtraße 21 iſt im 1. Stock
eine ſchöne Wohnung, 3 größere u. 4 kleinere
Zimmer enthaltend, mit 2 Manſarden=
immern
zu vermiethen und am l. October
zu beziehen.
Näh. bei Georg Karp, Uhrmacher.
6439) Das von Herrn Hauptmann
von Muralt bewohnte Logis, Nieder= Ram=
ſtädterſtraße
54, Beletage, 6 Zimmer u.
Zubehör, Brunnen und Waſſerleitung, zu
vermiethen.
L. W. Moeſer.
6440) Beſſungen. Sandſtraße 16
eine Wohnung zu vermiethen.
6441) Nieder=Ramſtädterſtraße 18
ein kleines Dachlogis an 1 oder 2 Per=
ſonen
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6442) Kranichſteinerſtr. 8 im 2. St.
ein freundliches Logis mit allem Zubehör.

8 6443) Eine Wohnung von 3 Zim=
G mern, Küche, verſchl. Vorplatz ꝛc. gleich

G beziehbar. Näheres Ludwigsplatz 10. H
AiUAOAIAze
6444) Stiftſtraße 59 ein Logis von
3 Zimmern mit Waſſerleitung nebſt ſonſt.
Zubehör zu vermiethen.
6445) Obergaſſe 18 eine freundliche
Wohnung zu vermiethen.
6446) In meinem Hinterhauſe iſt ein
chönes Logis zu verm. P. Flaſchenträger.
6447) Neckarſtraße 22 iſt die Beletage
anderweit zu vermietheu. S. Geuter.
6448) Nieder=Namſtädterſtraße 69
iſt eine Werkſtätte zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
6449) Dreibrunnenſtraße iſt ein Lo=
gis
, enth. 3 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
, Boden, Souterrainzimmer, 2 Keller,
Antheil am Garten mit Gartenhütte, Mit=
gebrauch
der Waſchküche mit Regenciſterne
und Regenpumpe und des Bleichplatzes, zu
verm. Peter Wagnerl, Maurermeiſter.
6450) Lindenhofſtraße 1 im Seiten=
bau
iſt ein Logis, enthaltend 2 Zimmer,
Küche und ſonſtiges Zubehör, mit allen
Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar.
6451) Ochſengaſſe 39 iſt ein Logis,
enthaltend 2 Zimmer, Küche und ſonſtiges
Zubehör, ſofort zu vermiethen.
6452) Rheinſtraße3 iſt im Hinterbau
eine kl. Wohnung an eineruh. Familie zu verm.
6453) Hügelſtraße 57 ein Manſarden=
Logis mit Glasabſchluß und Waſſerleitung
4 Wohnräumen, Küche, Küchenkammer,
Bodenkammer, Holzſtall, Keller, Mitgebrauch
des Bleichplatzes und der Waſchküche.
6454) Kiesſtraße 16 ein kleines Man=
ardenzimmer
.
6455) Eliſabethenſtraße 16, erſter
Stock, eine freundliche Wohnung, beſtehend
aus 3 Zimmern, Küche ꝛc., zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
6456) Alexanderſtraße 19 ein Logis
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
383

[ ][  ][ ]

1432

1436
ArTii
637) Ellſabethenſtraße Nr. N8.
ein neuherger ichtetes Logis (5 Zimmer
und alle ſonſtigen Bequemlichkeiten, auf
Wunſchauch2 Souterrains)ſogl. zu bez.
L.
6457) Ecke der Grafen= und Wald=
ſtraße
10, Hochparterre, 5 Zimmer,
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſchküche
und des Bleichplatzes nebſt Zubehör, ſowie
eine Manſardenwohnung, 1 Zimmer, 2 Ka=
binete
, Zubehör, gleich bez. F. Wiegler.
6458) Dieburgerſtraße 42 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
6459) Carlsſtraße 44 ein kleines Lo=
gis
, 2 Zimmer, Küche ꝛc. enthaltend, an
ruhige Leute zu vermiethen.
6460) Soderſtraße 60 ein Logis zu
vermiethen. Preis 85 fl.
6461) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis von 3 Zimmern und 1 Kabinet
nebſt Zubehör, beziehbar alsbald.
6462) In meinem neu erbauten Hauſe
Gervinusſtraße iſt der mittlere Stock,
5 Zimmer, nebſt ſonſt allen Bequemlich=
keiten
zu verm. und baldigſt zu beziehen.
Zu erfragen bei Schloſſermeiſter Büdinger
oder nebenan bei Reutner Becht.
6463) Grafenſtraße 39 Parterre
ein freundlich möblirtes Zimmer zu ver=
miethen
und ſofort zu beziehen.

Vermiſchte Nachrichten.
eine Wohnung und Bureau befinden
De ſich vom 15. Juli l. J. ab nicht
mehr Bleichſtraße 41, ſondern Eliſabethen=
ſtraße
46 im Hauſe des Herrn Kaufmann
Herrmann.
Dieter,
Großh. Gerichtsvollzieher. (6404
ſFin Lehrling kann eintreten bei (4314
C Carlsſtr. 46 G. Lorz, Schreinermſtr.

5) Werkſtütten, oder auch als Lager=
C räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054
Nerſchiedene Lehrſtellen mit Anjangs=
T) verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
[3571
ſtraße Nr. 20.
1Fin auch 2 Schüler finden freundliche
C=Aufnahme und Nachhülfe: Hochſtraße 6,
(4148
2. Stock.
Fine hieſige Lederhandlung ſucht einen
Lchrling.
mit guten Schulkenntniſſen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
1462)
Nroviſions Aeiſende werden geſucht.
F Näheres auf der Expedition. (527.
Newandte Verkäuferin und eine erſte
() Arbeiterin für ein größeres Beſatz=
und Putzgeſchäft gegen hohen Gehalt ge=
ſucht
. Offerten an die Expedition d. Bl.
6914
unter S. A.

R 137
Som Anſchluſſe an die geſtrige Bekanntmachung des hieſigen Kaiſerlichen Poſtamtg
zeige ich ergebenſt an, daß vom 15. d. Mts. ab außer den in jener Bekannt=
machung
bezeichneten Poſten noch folgendeſFahrten ſtattfinden werden:
1) Vom Schießplatze 41 Nm., in Darmſtadt 450 Nm, aus Darmſtadt 5 Nm.,
auf dem Schießplatz 536 Nm.
2) Aus Darmſtadt etwa 1010 Uhr Abds. zum Anſchluß an die Züge aus Frank=
furt
105 Nm. und aus Mainz 956 Nm., auf dem Schießplatze etwa 1016 Nm.,
vom Schießplatze etwa 11 Uhr Abends, in Darmſtadt 1136 Abends.
In Darmſtadt findet die Anfnahme der Perſonen am Rheinthore ſtatt. Das Fahr=
geld
beträgt pro Perſon im Innern des Wagens 40 Pfg, auf dem Verdeck 30 Pfg.

Walther, Poſthalter.
ohllngs Jorändorulg a G6sohäſts Eupfohlulg.
Mein Geſchäftslocal befindet ſich nunmehr Eliſabethenſtraße Nr. 46 im
Hauſe des Herrn Kaufmann Herrmann.
Gleichzeitig empfehle meine Buchbinderei mit allen in dieſes Fach elnſchlagenden
Arbeiten, beſonders das Einrahmen von Bildern, bei ſolider Arbeit und
billigem Preis.
16312
AGOIL Wesl, Buchbindermeiſter.
Geſchäſts=Verlegung und Empfehlung.
Meine Wohnung und Geſchäftslokal befinden ſich nunmehr bei Herrn Hof=
glaſer
Blech, Alexanderſtraße 5. Gleichzeitig empfehle ich mein Dreher= und
Stockgeſchäft mit dazu gehörigen Reparaturen. Gute Arbeit, ſchnelle Beförderung
bei billigem Preis ſichere ich hiermit ergebenſt zu.
Hierbei erlaubt ſich meine Frau ebenfalls höflichſt in ihrem Beruf als Friſeurin
zu empfehlen und ſichert pünktliche und aufmerkſame Bedienung zu.
Wrügdrich Hcull,
Drehermeiſter und Stockfabrikant. (6465

Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum die ergebene Anzeige, daß
ſich mein
Capezier-Geſchäft
nunmehr W- 1 Heinheimeratrashe 12- befindet. Für das
mir ſeither bewieſene Wohlwollen höflichſt dankend, halte mich auch ferner in
allen Tapezierarbeiten unter Zuſicherung beſter und billigſter Bedienung
beſtens empfohlen.
Dietrich WorsOr,
Tapezier.
6466

Rürger-Vereim.
Sonntag den 17. Juſi.
Waldvartie
nach dem Vernhardsbrüunchen.
Zuſammenkunft und Abmarſch 2 Uhr 15 Minuten am
Aohlon Wox.
(6362
Die Vergnügungs-Commission.
Sür mein Manufacturwaaren=u. Kleider= ſFin Lehrling mit guter Schulbildung
1V Geſchäft ſuche einen Lehrling. (6259 b= kann eintreten bei
(6258

Each. Oppenhelmer.

L. B. Müller, Papierhandlung.

[ ][  ][ ]

E 137

Samsta g den 16. Juſi 1881, Abends 7 Uhr:
Geiſliches Coner
in der evangeliſchen Stadtkirche

von

Hitgliederndes hönigl. Dom-Chors aus Berlin
Billets für Emporbühne 2 Mark, Schiff 1½ Mark, Familienkarten zu
4 Perſonen 4½ Mark, Schülerkarten 75 Pfg. ſind in der Muſikalienhandlung
von Georg Thies, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
(6390
OOOOOOoeeOceedlooooooo000000
vaalball z1 Carmstadt.
Samslag den 23. Juſi 1881, Abends 7 Ahr.
04
pvoevuneshtohLreURULLpoh
voreiugtes Commer-Casino).
GESOEO TUUUUN

ausgeführt
von der ganzen Kapelle des 1. Großh. Heſſ. lLeibgarde.)
Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Mdam.
BrHlunte bengal. Beleuchtung und Huminution
des Gurtens.
Von 10 Uhr ab:
Tanz im grossen Saal.
Wir beehren uns hierzu höflichſt einzuladen:
1) die Mitglieder Bereinigten Geſellſchaft. Geſellſchaft Eintracht und des
Bürgervereins. Die Eintrittskarten können von den betreffenden Haus=
verwaltern
bezogen werden;
2) die Mitglieder des Kaufmänniſchen Vereins. Die Eintrittskarten können
von dem Vereinsdiener bezogen werden;
3) die Mitglieder des Mozart= und Muſik Vereins. Die Eintrittskarten ſind
bei Herrn W. Pfeil und bei dem Inſpector im Saalbau zu beziehen;
4) die Herren Officiere der Garniſon Darmſtadt und Beſſungen. Eintrittskarten
bittet man bei dem Inſpector im Saalbau zu beziehen;
5) die Herren Profeſſoren, Beamten und Studirenden der techniſchen Hoch=
ſchule
, ſowie die Herren einjährig Freiwilligen der Garniſon Darmſtadt
und Beſſungen. Eintrittskarten ſind bei dem Saalbau Inſpeetor zu haben;
6) die Actionäre der Saalbaugeſellſchaft. Die Eintrittskarten ſind bei den
Herren D. Fair & Söhne, C. C. Kleber, Mathildenplatz 19, Auguſt
Schödler, Buch= und Kunſthändler, Eliſabethenſtraße 7, ſowie bei dem
Inſpector im Saalbau zu haben.
Der Eintrittspreis iſt feſtgeſetzt:
a) für Einzelkarten auf
M. 1.
b) für Familienkarten 3 Perſonen
M. 250.
(6467
Sollten am 23. Juli Abends noch Karten ausgegeben werden können, ſo wird
für eine Einzelkarte M. 1.5 und für eine Familienkarte 3 Perſonen M. 3.25 erhoben.
Bei ungünſtiger Witterung wird das Concert im großen Saal abgehalten.
Das Comits für gesellige Vereinigung im Saalbau.

Gutes Dienſt=Perſonal. (5906 Wöbel u. Piano's werden gut u. billig
Frank's Stellen=Bureau, Caſinoſtr. 2. 1 polirt Geiſtberg Nr. 2.
(6364]

1437

Genehmigt von den hohen Re-
gierungen
in Proussen, Baden,
Hossen, Hamburg und Elsass-
hothrigen
:
hroose hotterſo
der
Allg. Deutsohen Ausstellung
in
Frankfurt a. M.
Liehung am Schluss der
Ausstellung.
Erster Hauptgewinn:
Prachtvoller Brillant-Schmuch.
Werth; 30,000 MI.
Lweiter Haupigewinn:
Vollständig eingerichtetos
Spoisozimmor.
Werth; M. 15,000.
Dritter Hauptgewinn:
Conceriſlügel von Stoinway
und Jons.
Werth: Mk. 5000.
3500 hervorragende Gewinne im
Werthe von M. 160,000.
Preis des Looses 1 Mark.
Gegen Beifügung von 20 Pfg.
erfolgt frankirte Ausendung der
Loose und Liehungslisten.
E HagmuS,
Frankfurt a. M.
General-Debit.
Wiodorvorkäuforn worden günstige
Bedingungen gestellt. (6315

Dür meine Colonialwaaren= und Deli=
cateſſen=Handlung ſuche einen mit den
nöthigen Schulkenntniſſen verſehenen jungen
(6316
Mann in die Lehre.
Beſſungen.
Aug. Marburg.
Privat=Entbindungen.
Garantie für Discretion. Höchſter
Comfort. Solide Preiſe.
6114
Emilie Steinius Wtwe.,
Darmſtadt, Saalbauſtraße Nr. 17.
Herren= u. Frauenkleider, Uni=
Ge formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. Furiob, gaſſe 31.
B

2.

[ ][  ][ ]

1438

E 137
B e k a n n t m a ch u n g.
Am 12. April 1833 wurde bei uns auf den Namen des Großh. Bauraths
Heger lauch geſchrieben Hegar) das in der 1. Friedhofs=Abtheilung an der ſüdlichen
Mauer belegene fünſperſönige Erbbegräbniß Nr. 101 eingeſchrieben. Auf dieſen Platz
iſt, nachdem drei Begräbniſſe darauf ſtattgefunden, zuletzt der Beſitzer ſelbſt am
4. Mai 1836 beerdigt worden.
Das Erbbegräbniß hätte alsbald zur Erhaltung der Erbfolge in der Familie
auf den nächſtberechtigten Erben überſchrieben, reſp. der hierauf abzielende Antrag
unter Vorlage der alten Erbbegräbniß Urkunde bei uns geſtellt werden müſſen, was
indeß verſäumt worden iſt.
Das Erbbegräbniß liegt verwildert da, und fordern wir etwaige Intereſſenten
hiermit auf, ihre vermeintlichen Anſprüche auf ſolches bei uns innerhalv 4 Wochen
geltend zu machen und zu begründen. Mit etwa ſtillſchweigendem Ablauf dieſer Friſt
wird der gedachte Platz für herrenlos erklärt und anderweit darüber verfügt werden.
Darmſtadt, den 14. Juli 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei, Abtheilung für Friedhofs Angelegenheiten.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
(6168
Leichte Zommerröche
M
WA4 Mark,
neue Sendung.
Adolph Dressel,

5 Eliſabethenſtraße 5.

[6360

Eisſchränkes=Gartenmöbe
billigſt unter Garantie in der
Gewerbehalle,
(6469
Rheinſtraße 16.
Saatan Darmstadt.
Sonntag den 17. Juli:
He
GROSSzz COACEEL,
ausgeführt von der
Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infanterie= (CLeibgarde=) Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Anfang 6 Uhr. Ende 10 Vhr.
Eintritt Perſon 40 Pfg., für Actionäre 30 Pfg.
16377

ERD

RATISAON.
Sonntag den 17. Juli:

N
CGALOON

der Darmſtüdter Concert=Rapeſſe (nterſaßen).
Anfang 4 Uhr. Entree 40 Pfg. Kinder frei.
66021

Hatholhenverein Darmotadt.
Sonntag, 17. Juli, Abends 8 Uhr:
2. Abonnement-Coneert.
Bei ungünſtiger Witterung im Saal.

66470

Wlte Weinr, Bier=u. Bordeauxflaſchen
1 kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (6323

Nheinſtraße 2 ein Magazin zu ver=
miethen
; ſodann ein Geſtell mit
Schubladen nebſt Pult zu verkaufen. (6471

Auerbach an der Bergſtraße
Restauration Sehmidt,
an der Hauptſtraße, nahe der Bahnſtation,
verbunden mit Gartenwirthſchaft, em=
pfiehlt
ihre reinen Weine, friſches Lager=
bier
und Aepfelwein, täglich 3mal
kuhwarme Milch, freundliche Zimmer
bei billiger und reeller Bedienung.
16363
Achtungsvoll
Chr. Schmidt.
Bäokerel.
Ein zur Bäckerei hergerichietes Ge=
ſchäftslokal
iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres bei der Expedition. (602:
E4
Geſucht
2 geübte Maſchinen=Strickerinnen,
(6286
1 Lehrmädchen.
Adam Hory.
Dür mein Manufacturwaarengeſchäft
25 ſuche einen
(6262
Lehrling.
Franz Gaydoul.
TüchtigeAgenten,
auch ein General=Agent, zum Verkauf
von Staatsanlehenslooſen auf monatliche
Abzahlungen gegen höchſte Proviſion, ſucht
das Bank=Commiſſionsgeſchäft von
vean Holuann
in Nürnberg. (6275
Hin junger Mann, in doppelter Buch=
E haltung und Correſpondenz bewandert,
welchem einige Stunden des Tags zur Ver=
fügung
ſtehen, empfiehlt ſich den Herren
Prinzipalen zur Führung der Bücher und
Correſpondenz. Offerten unter Chiffre K. B.
an die Expedition d. Bl. erbeten. (6270
(n der Naͤhe der Bahn, möglichſt unterhalb
2) der Neckarſtraße, ein Logis von 5 bis
7 Zimmern zu miethen geſucht.
Schriftliche Offerten an die Expedition
d. Bl. unter L. A. 102 erbeten. (6266

Geübte Kleidermacherinnen
finden feſte Anſtellung gegen gute Be=
zahlung
. Näheres große Ochſengaſſe Nr. 8
[6322
im Laden.

Oberförſterei oder Forſthaus.
Geſucht für Monat September 2 Zimmer
mit 3 Betten, einfacher Penſion und Jagd=
gelegenheit
. Schriftliche Offerten bittet
man mit genauer Angabe der Lage und
Verbindung mit der Stadt unter F 28 bei
der Exp. d. Bl. abzugeben.
(6370

[6374
24000 M.
zu 4½ pCt. werden auf erſte Hypothel
zu leihen geſucht. Offert. B. 10 Exped.

[ ][  ][ ]

E 137
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 25. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Heidelbergerſtraße Nr. 3parterre
nachverzeichnete wenig gebrauchte Möbel, als:
1 Cauſeuſe, 6 Stühle in dunkelrothem Peluche, 1 Ausziehtiſch mit
5 Einlagen, 12 Rohrſtühle, 6 Strohſtühle, 1 Chiffoniere, Pfeiler=
ſchränke
, Weißzeug= und Kleiderſchränke, Chaiſelongue, 1 Spiel=
tiſch
, Nipptiſche, Bilder, 1 Regulator, 1 Standuhr, 1 Trümeau mit
Spiegel, 1 Waſchtiſch mit weißer Marmorplatte, 1 Toilettenſpiegel,
Tiſche aller Art, Herrſchafts=, Kinder= und Geſindebetten, Nacht=
tiſche
, 1 Eisſchrank, 1 Wiege, 1 Kinderwagen und ſonſtige Haus=,
Küchen= und Kellergeräthe
öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert.
S. Adler jr., Amtsgerichts=Taxator.
6472
An-KVerkauf von Häuſern u. Liegenſchaften,
Vermittelung von Baprtauen
(6313
gegen mäßige Proviſion.
L. Schuabet, Carlsſtraße 12.
W. Zu Verſicherungs=Abſchlüſſen gegen Feuersgefahr für die
Preussische Hational-Versicherungs-desellschaft
in Stettim (alte, ſolide Geſellſchaft erſten Ranges)
hült ſich hiermit ergebenſt empfohlen
Die General=Agentur Darmſtadt:
Philipp Schneider,
Schwanenſtraße 29.
16243

e6
Die Hitglieder
u8L dangerIls1
linsbeſondere die activen) wollen ſich heute Samstag den 16. Juli, Abends
8 Uhr, im Hayauer Hof einfinden wegen Beſprechung nach Eiſenbach am
14. Auguſt.
(6473

3362

Auerbach an der Bergſtraße.
Station der Main-Neckar-Lahn.
Hötel & Pension yzur Kronei=
ſowohl
für Familien zu längerem Landaufenthalt als für Touriſten bei Ausflügen in
die ſchöne Umgegend. - Preis für volle Penſion M. 4.
G. Diefenbach.

1439
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 19. Juli 1881, Vor=
mittags
9 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten im Rit=
ſert'ſchen
Saale , zum Schützenhoſu dahier
nachverzeichnete Gegenſtände öffentlich meiſt=
bietend
gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
: 1 braunes Pferd, 5 Kiſtchen
Cigarren, Kleiderſchränke, Kommode, Küchen=
ſchränke
, 1 Sopha, 1 runder Tiſch.
Darmſtadt, den 16. Juli 1881.
Engel,
Großh. Gerichtsvollzieher. (6482

Mobiliar=Verſteigerung.
Montag den 18. Juli d. Js., Nach=
mittags
3 Uhr,
werden in dem Hauſe Kirchſtraße Nr. 25
in Beſſungen die nachverzeichneten Mo=
bilien
und zwar: 2 vollſtändige Betten,
1 eiſerne Bettſtelle, 1 Kinderbett, 1 Kom=
mode
, 2 Kleiderſchränke, 1 Küchenſchrank,
mehrere Tiſche und Stühle, 1 Wanduhr,
ſowie Kleider, Weißzeug, Küchen= und
Hausgeräthe, auch einiges Metzgerwerk=
zeug
, als: Beile, Hackmeſſer ꝛc., öffentlich
gegen Baarzahlung verſteigert.
Beſſungen, der 15. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
(6483
Weue

k.

friſche Sendung. (6484
M. u. -CasS0

S
D

Meine Wohnung befindet ſich jetzt
Louiſenplatz Nr. 4
im Hauſe des Herrn Michael Schmidt.
Minns Jaeohi.
[6474
Hebamme.
Fin Dompfaff, der gezähmt iſt u. Lieder
= pfeifen kann, wird zu kaufen geſucht.
Offerten unter K. Nr. 6475 in der
Expedition d. Bl. abzugeben.
(6475

Fin Müdchen aus guter Familie von
E hier ſucht Stellung als beſſeres Dienſt=
mädchen
. Näheres zu erfragen Schul=
(6477
ſtraße 4, 1. Stock.

ſEine erfahrene tüchtige Kinderwärterin
E ſofort geſucht Zeughausſtraße 3. Vor=
ſtellung
von 4-5 Uhr.
(6478

Fin zuverläſiges Mädchen wünſcht
C Monatsdienſt oder ſofort derart. häusl.
Beſchäftigung Zimmerſtr. 2, 2 Tr. (6479

1llblllgo 1 ouotvohutiolo
geſucht
(OE 11053)
Gebrüder Schuitz,
Mainz.
[6476

Fine Wittwe, welche ſchön ausbeſſert,
wünſcht noch einige Tage. Näheres
gr. Ochſengaſſe 29. im Laden. (6480

Weſſunger Holzſtraße 11 ein Bett=
lädchen
und verſchied. Schreiner=
(6481
werkzeug billig zu verkaufen.

amstag den 16., 17. und 18. d.
M. befindet ſich mein Caroussel
auf dem Lagerhausplatz in Betrieb
und lade hierzu ergebenſt ein.
H. Hirschhäuser,
Carouſſelbeſitzer.
(6485

ſEs wird für ein junges braves Mädchen
Stelle geſucht für den ganzen oder
halben Tag zu Kindern. Zu erfragen
Carlsſtraße 22, im Laden.
[6486
ſFin gebildetes Mädchen kann unter
C= günſtigen Bedingungen das Weiß=
waarengeſchäft
erlernen. Aeltere werden
bevorzugt. Näher. i. d. Expedition. (6487

(Fine perfekte Kleidermacherin nimmt
LKunden an, auch werden alle Steppe=
reien
auf der Nähmaſchine angenommen.
Wendelſtadtſtraße 30, Manſarde. (6488

ſFin reinliches Müdchen ſucht Laufdienſt,
ſowie Beaufſichtigung bei Kindern für
den ganzen Tag und kann zu Hauſe
ſchlafen. Beſſunger Hügelſtraße 15. (6489
384

[ ][  ][ ]

1440

N6.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 2. Juli: Dem Poſtſchaffner Johannes Jäger ein S., Adam.
Am 5.: Dem Metzgermeiſter Johann Philipp Poth eine T., Sophie
Auguſte Chriſtine. Am 2. Dem Hofgartenarbeiter Johann Georg
Schroth ein S., Peter. Ein unehel. S., Friedrich. Am 6.: Dem Hülfs=
arbeiter
bei der heſſ. Ludwigsbahn Michael Nicklas ein S., Ludwig. Am
7.: Dem Korbmacher Jakob Adler eine T., Eliſabethe. Am 5.: Dem
Schuhmacher Wilhelm Zörgiebel ein S., Karl. Dem Handarbeiter
Michael Chriſtoph Preuſch eine T., Johanna Maria. Am 4.: Dem
Bauführer Johann Chriſtian Härter ein S., Ludwig Heinrich. Am 8.:
Dem Glaſermeiſter Franz Anton Hautſch eine T., Margaretha. Am 6.:
Dem Metzgermeiſter Johannes Roßmann eine T., Maria. Am 8.: Dem
Schreiner Friedrich Daniel Gottlieb Münſter eine T., Marie Margaretha
Eliſabeth. Am 6.: Tem Weißbindermeiſter Carl Heinrich Drach ein S.,
Johann Paul. Dem Kaufmann Valentin Deutſchmann eine T., Lina
Roſa Eliſabetha. Am 9.: Dem Ziegler Georg Storck ein S., Heinrich
Georg. Am 10.: Dem Schuhmacher Johann Adam Rießinger eine T.,
Caroline. Am 7.: Dem Fabrikarbeiter Franz Laver Wegerich ein S.,
Wilhelm. Am 9.: Dem Eiſengießer Johannes Lehr eine T.,C Johanna
Marie. Dem Caſſenſchrankfabrikant Chriſtian Philipp Karl Köhler ein
S., Johann Gerhard. Dem Buchbinder Friedrich Scheidel ein S.,
Martin. Am 10.: Dem Großh. Geometer 1. Claſſe Heinrich Batten=
feld
ein S., Carl Heinrich. Eine unehel. T., Wilhelmine Louiſe. Am
12.: Dem Maler und Lakirer Jakob Bernhard Troſt ein S., Karl Adolph.
Am 10.: Dem Schneidermeiſter Johann Adam Elm eine T., Mathilde.
Am 11.: Dem Weißbindermeiſter Heinrich Höhner eine T., EEliſabetha
Marie. Am 12.: Dem Schneider Philipp Krämer eine T., Frieda
Dora. Am 8.: Dem Feldwebel im 1. Großh. Inf=Reg. Nr. 115 Jo=
hann
Roth ein S., Maxtmilian. Am 11.: Dem Schuhmachermeiſter
Heinrich Kunzmann eine T., Margaretha Sybilla.
Proclamirtals Verlobte:
Am 6. Juli: Fuhrmann Heinrich Lotz hier, mit Eliſabethe Größer
zu Gießen, T. des verſt. Taglöhners Johann Philipp Größer von Großen=
Linden. Am 8.: Lehrer Andreas Stöppler hier, mit Katharina Appel
zu Arheilgen, L. des verſt. Müllers Peter Appel. Schreiner Johann

137
Georg Lich zu Wimsheim, vorher hier, mit Sophie Friedericke 2öffinger
zu Wimsheim, L. von Weber Chriſtian Döffinger. Am 12.: Schloſſer=
meiſter
Joſeph Löhr hier, mit Wäſcherin Maria Pranz hier, T. des verſt.
Ackermanns Peter Pranz von Erlenbach. Am 14.. Proviantamts=Aſſiſtent
Friedrich Carl Streitberger hier, mit Marie Joſephine Löw zu Erfurt,
T. des verſt. Rentners Hermann Rudolph Löw.
Eheſchließungen:
Am 11. Juli: Schreiner Adolph Ackermann hier, mit Auguſte
Flander hier, T. des Zimmermanns Joachim Friedrich Daniel Flander
zu Roſtock. Am 12.: Der Portier bei der heſſ. Ludwigsbahn Wilhelm
Diehl hier, mit Köchin Marie Reſch zu Beſſungen, L. des verſt. Land=
wirths
Johann Georg Reſch zu Semd.
Geſtorbene:
Am 7. Juli: Eliſabethe Ettling, T. des verſt. Caſernewärters Phi=
lipp
Ettling, 72 J. 9 M. 13 T., ev. Am 8.: Dem Schloſſer Georg
Ludwig Nungeſſer eine T., Marie Eva Eliſe, 8 M. 9 L., ev. Dem
Steindrucker Friedrich Theodor Eiſſenhauer ein S. Theodor Gottfried
Joſeph, 3 M. 15 T., ev. Am 10.: Dem Weißbinder Friedrich Schmidt
ein S., Karl, 9 M. 1 T., ev. Der Reichstagsabgeordnete Georg Mar=
tin
, 65 J. 5 M., ev. Am 11.: Louiſe Langnes geb. Nick, Ehefrau des
Buchdruckereibeſitzers Friedrich Ernſt Langnes, 58 J. 7 M., ev. Am
10.: Dem Eiſengießer Johann Jakob Böhmann ein S., Johann Peter,
2 J. 6 M., ev. Dem Kutſcher Johann Jakob Luſt eine T., Helene,
2 J. 7 M. 22 L., ev. Ein S. Friedrich Heß, 25 L., ev. Am 12.:
Freifrau Auguſte Gedult von Jungenfeld geb. von Müller, Wittwe des
Großh. Regierungsraths Edmund Freiherrn Gedult von Jungenfeld,
71 J. 4 M., ev. Am 11.: Dem Bäckermeiſter Abraham Wolff eine L.,
Kerre, 7 M. 26 T., isr. Ein S. Georg Schaller, 5 M. 3 T., ev. Am
13.: Dem Gaſtwirth Peter Stromberger ein S., Georg Martin Karl
Peter, 2 M. 17 T., ev. Am 11.: Dienſtmagd Chriſtine Daum, 42 J.,
ev. Am 13.: Margaretha Spieß geb. Fix, Ehefrau des Victualien=
händlers
Johann Georg Spieß, 53 J. 9 M., ev. Handlungsgehülfe
Carl von Kuder, S. des Oberpoſtſecretärs i. P. Eugen von Kuder,
19 J. ev. Bahnarbeiter Franz Kopp von Ebersberg, 27 J. 11 M., ev.
Dem Stuhlflechter Karl Jakob Hofmann ein S., Rudolph, 2 J. 7 M.,
ev. Am 14.: Dem Küfer Wilhelm Jakob Grün eine T., Barbara, 4 J.
3 M. 23 T., kath.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 16. Juli.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog iſt mit JJ. GG. Hoheiten
den Prinzeſſinnen Victoria und Eliſabeth geſtern Vormittag 11½ Uhr über
Brüſſel und Mainz mit Sr. K. H. dem Prinzen Leopold hier einge=
troffen
, von wo ſie am Abend ſich nach Wolfsgarten begaben.
- Stadtverordneten=Sitzung vom 14. Juli. (Ausführlicher
Bericht.) In der heutigen Sitzung präſidirte Großh. Beigeordneter
Hickler, indem er dieſelbe mit der Nachricht eröffnete, daß der Herr Ober=
bürgermeiſter
ſeine Erholungsreiſe angetreten habe und, da er nicht von
allen Mitgliedern der Verſammlung perſönlich ſich habe verabſchieden
können, dies hiermit nachträglich durch ihn thue. - Hieran reihte er
die Mittheilung, daß in der Betriebsleitung des Waſſerwerks
inſofern eine Aenderung eingetreten, als der Oberingenieur Herr Müller
von der Firma Aird und Marc abberufen und an ſeine Stelle Herr
Ingenieur Smecker getreten ſei. Herr Müller habe bekanntlich im
Jahre 1879 im Dienſt gedachter Firma die Leitung des Baues unſeres
Waſſerwerks unter den ſchwierigſten Verhältniſſen begonnen und ſich
ſeiner Aufgabe mit außerordentlicher Sachkenntniß und Gewandtheit ent=
ledigt
, auch den Betrieb des vollendeten Waſſerwerks den Wünſchen der
Stadt gemäß eingerichtet und geleitet. Hierdurch und durch die Freund=
lichkeit
und Bereitwilligkeit, mit welcher er neben Wahrung der Intereſſen
ſeiner Firma die Bürgermeiſterei in ihren, das Waſſerwerk betreffenden
Arbeiten unterſtützte, habe er ſich gerechten Anſpruch auf den Dank der
Stadt erworben, welchen man ihm hiermit - zugleich auch im Namen
des abweſenden Herrn Oberbürgermeiſters - unter den beſten Wünſchen
für ſeinen ferneren Lebensweg öffentlich ausſpreche. Zu ſeinem Nach=
folger
, Herrn Smecker, habe man das Vertrauen, daß er die Leitung des
Betriebs ganz wie Herr Müller fortführen werde, und habe derſelbe dies
auch als ſelbſtverſtändlich zugeſagt. Die Verſammlung erklärte ſich mit
den Ausführungen des Redners vollſtändig einverſtanden und beſchloß
auf Antrag des Stadtverordneten Dr. Küchler, dies durch ein Dank=
ſchreiben
an Herrn Müller zu beſtätigen. Sodann wurde von dem
Dank des Gaswerkskaſſiers Merz für die ihm bewilligte Penſion und
von einigen weiteren Einläufen Kenntniß gegeben, worunter ein Geſuch
um Waſſerzuführung nach dem Skating Rink. Ferner wurde eine
Kreisamtsverfügung verleſen, nach welcher der Mathildenplatz und der
Wilhelminenplatz zu den Anlagen gehören ſollen, die nach dem beſtehen=
den
Reglement gegen Beſchädigungen durch Hunde geſchützt wer=
den
, während der Wilhelmsplatz, weil nicht Eigenthum der Stadt, hiervon
ausgenommen wird, obgleich die Stadt ſeine Aufnahme in das Reglement
beantragt hatte. Ueber Bauveränderungen im chemiſchen Labora=
torium
der techniſchen Hochſchule referirte Beigeordneter Ried=

linger. Auf Antrag des Directoriums der techniſchen Hochſchule beab=
ſichtige
man, die dringend nöthige, den heutigen Anforderungen der
Wiſſenſchaft entſprechende Erweiterung des chemiſchen Laboratoriums
dadurch eintreten zu laſſen, daß man die bereits zu Zwecken der tech=
niſchen
Hochſchule verwilligten früheren Schulbaracken in der Nieder=
Ramſtädter Straße vollſtändig als Laboratorium einrichte. Die Bau=
und Finanz=Commiſſion habe zu dieſem Behuf die Bewilligung eines
Credits von 8000 M. ſowie, da die Ausführung in den bald beginnen=
den
Ferien erfolgen müſſe, die freihändige Vergebung der Arbeiten be=
antragt
. Die Verſammlung erklärte ſich hiermit ohne Debatte einver=
tanden
. - Betreffs des Voranſchlags der Realſchule für die
Finanzperiode 1882185 erſtattet Stadtverordneter Jäger Namens
der Finanz=Commiſſion Bericht. Wir entnehmen demſelben, daß ſeitens
der Großh. Regierung die Verſchmelzung der ſeither zwar ſchon unter
dem Directorium der Realſchule geſtandenen, aber in finanzieller Beziehung
als rein ſtädtiſche Anſtalt für ſich behandelten Vorſchule mit der
Realſchule beabſichtigt wird. Der Zuſchuß der Stadt zu den Koſten
beider Anſtalten wird auf 36,767 M. jährlich veranſchlagt, etwa 5500 M.
mehr als ſeither, hauptſächlich in Folge der durch zunehmende Frequenz
bedingten Vermehrung der Lehrkräfte und Eintritt von Gehaltserhohungen.
Die Verſammlung fand bei dem Voranſchlag nichts zu beanſtanden.
Stadtverordneter Mahr hat mit Rückſicht auf die ſeitherigen hohen
Abgebote bei den Summiſſionen, welche nur den Arbeiten oder den
Uebernehmern Schaden bringen, eine Aenderung des Summiſſions=
verfahrens
beantragt, dahin gehend, daß nicht mehr vollſtändige
Voranſchläge vom Stadtbauamt aufgeſtellt und auf deren Summen
Abgebote eingelegt werden ſollen, ſondern in Zukunft blos die einzelnen
Arbeiten und Lieferungen mit Angabe der Maße zu verzeichnen wären,
während die Einſtellung der Preiseinheiten und die Berechnung der ge=
forderten
Summen den Summittenten überlaſſen bleiben ſolle. Antrag=
ſteller
hofft hiermit die Uebernahmsluſtigen zu ſorgfältigerer Calculirung
ihrer Gebote zu bringen und das leichtſinnige Abbieten, wie es ſeither
ohne Rückſicht auf den zu machenden Verdienſt in vielen Fällen ſtatt=
gefunden
, zu verhindern. Stadtverordneter Ruths, als Referent der
Baucommiſſion, hält dies Verfahren bei Reparaturen nicht für ausführ=
bar
, empfiehlt dagegen ſeine verſuchsweiſe Einführung bei Neubauten.
Dieſer Antrag fand Annahme. Ueber die Aufſtellung von öffent=
lichen
Piſſoirs referirte Stadtverordneter Rückert. Nachdem er ſich
über die Nothwendigkeit ſolcher, in allen größeren Städten beſtehenden
Anſtalten, welche mit Berieſelung aus den alten ſtädtiſchen Waſſer=
leitungen
zu verſehen wären, verbreitet und zwölf Plätze bezeichnet hatte,
welche im Einverſtändniß mit Großh. Polizeiamt zur Aufſtellung von
Piſſoirs als geeignet anzuſehen wären, beantragte er im Einverſtändniß
mit der Bau=Commiſſion deren ſucceſſive Ausführung. Zunächſt ſollen
3 Piſſoirs aufgeſtellt werden, ein größeres für vier Perſonen, womöglich

[ ][  ][ ]

N6.
mit einem Abort verbunden, auf dem Marktplatz und zwar in der Nähe
des Schloßgrabens, gegenüber dem Schwab'ſchen Hauſe, zwei kleinere an
der Kreuzung der Heidelberger= mit der Riedeſelsſtraße und auf dem
Mathildenplatz. Letztere ſollen aus der Promenade zunächſt dem Rhein=
thor
und hinter der Dragonerkaſerne als dort überflüſſig transferirt
werden. Stadtverordneter Diehm wünſchte baldige Aufſtellung des hinter
der katholiſchen Kirche projectirten und dort ſehr nöthigen Piſſoirs.
Stadtverordneter Lautz empfahl die baldige Aufſtellung des am Jäger=
thor
projectirten. Die Verſammlung beſchloß Genehmigung des letzteren
neben den drei bereits durch den Referenten beantragten, und bewilligte die
erforderlichen Mittel mit im Ganzen 2600 M. Ueber das Geſuch des
Localgewerbvereins um Ermäßigung des Preiſes für Gas,
welches zu gewerblichen und techniſchen Zwecken ver=
braucht
wird, iſt die Gaswerksverwaltung mit Bericht gehört wor=
den
. Dieſelbe beantragt, hauptſächlich geſtützt auf den Umſtand, daß
jener Gasverbrauch vorzugsweiſe bei Tag ſtattfindet und der ſehr ge=
ringe
Gasconſum aus dieſem Grunde für ſich allein einen dem der=
maligen
weitverzweigten und zu engen Rohrnetz entſprechenden hohen
Druck verlangt, in Folge deſſen aber ein ſehr erheblicher Gasverluſt für
die Fabrik eniſteht, die gewünſchte Ermäßigung ſo lange abzulehnen, bis
die bereits begonnene Auswechslung der zu engen Röhren ſo weit ge=
diehen
iſt, daß jener Verluſt nicht mehr ſo ſtark in die Waage fällt.
Die Gasdeputation, Namens deren Stadtverordneter Merck referirte, hat
ſich dieſem Antrage angeſchloſſen. Stadtverordneter Bergſträßer erklärte,
daß der Gasverbrauch zu gewerblichen Zwecken noch einer bedeutenden
Steigerung fähig ſei und daß, entgegen der Auffaſſung der Gaswerks=
verwaltung
, der Conſum von Gas zum Kochen hier gerade ſo wie in
anderen Städten erheblich zunehmen werde, ſobald man den Preis an=
gemeſſener
regulire. Ueberhaupt ſei eine Herabſetzung aller Gaspreiſe
angezeigt, und nach den Erfolgen, welche die dermalige beſſere Verwal=
tung
ausweislich der Bücher des Gaswerks erziele, auch recht wohl mög=
lich
, ohne der Stadt die aus dem Gaswerk erhoffte Rente zu ſchmälern.
Stadtverordneter Diehm vertrat den Antrag der Gasdeputation, ſprach
ſich jedoch ebenfalls für demnächſtige allgemeine Preisherabſetzung aus.
Der Antrag der Gasdeputation wurde genehmigt. - Für das ſtädti=
ſche
Hoſpital war eine Reihe von Lieferungen ausgeſchrieben. Als
Sachverſtändiger zur Begutachtung der Muſter und Preiſe war, da der
ſonſt von dem Großh. Oberbürgermeiſter mit dieſem Geſchäft betraute
Großh. Beigeordnete Hickler abgelehnt hat, Herr W. Schwab zugezogen.
Die Vergebung wurde nach den mit deſſen Beirath gefaßten Beſchlüſſen
der Hoſpitalcommiſſion genehmigt. Ueber die Waſſerangelegenheiten
referirte Stadtverordneter Dr. Küchler im Namen der Waſſercommiſſion.
Zur vertragsmäßigen Begutachtung der Maſchinen der Pump=
ſtation
hat Fabrikant Kuhn ſowohl als die Stadt einen Experten zu
ernennen, welche ſodann einen dritten wählen. Erſterer hat Herrn Pro=
feſſor
Bach in Stuttgart gewählt. Zum diesſeitigen Experten ſchlägt
die Commiſſion Herrn Profeſſor Werner an der hieſigen techniſchen Hoch=
ſchule
vor, welcher von der Verſammlung einſtimmig gewählt wurde.
- Zehn nachträglich eingelaufenen Waſſeranmeldungen wurde
noch die Vergünſtigung unentgeltlicher Herſtellung der Hauszuleitungen
bewilligt. Die ſonſtigen Waſſerangelegenheiten wurden, weil rein per=
ſönlicher
Natur, in die geheime Sitzung verwieſen. Der Pferde=
marktverein
hat, unter ausführlicher Darlegung ſeiner Beſtrebungen
und Erfolge, um Ueberlaſſung des alten, zum Abbruch beſtimmten
Stalles auf dem Viehmarktplatz zur Aufbewahrung von Geräthen ꝛc.
ſowie um Genehmigung zur Errichtung eines neuen Stalles für fünfzig
Pferde auf dieſem ſtädtiſchen Platz erſucht. Die Baucommiſſion, für
welche Stadtverordneter Rückert referirte, ſprach ſich für Genehmigung
des Geſuches unter der Bedingung aus, daß der neue Stall gehörig
fundamentirt werde, zu welchem Zweck ein Koſtenbeitrag von 300 M.
bewilligt werden und die Erbauung des Stalles unter Aufſicht des
Stadtbauamtes erfolgen ſoll. Weiter ſoll jederzeitiges Mitbenutzungs=
recht
der Stadt ausgehalten werden. Die Verſammlung erklärte ſich
hiermit einverſtanden. - Durch die Verwendung der Hydranten zu
Feuerlöſchzwecken ſind die vorhandenen, in vollſtändig gutem Zuſtand
befindlichen Feuerſpritzen theilweiſe entbehrlich geworden. Die Ver=
ſammlung
ermächtigte die Bürgermeiſterei, dieſelben auf Grund der
bereits ausgeſchriebenen Bedingungen um angemeſſenen Preis zu ver=
kaufen
. Zwei Spritzen, für welche bereits entſprechende Gebote vor=
liegen
, können hiernach alsbald abgegeben werden. - Hierauf folgte ge=
heime
Sitzung.
Die erledigte Aſſiſtenzarztſtelle im ſtädtiſchen Hoſpital iſt in der
geheimen Sitzung der Stadtverordneten Herrn Dr. H. Birnbaum
ubertragen worden.
- Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat
Juni 135 Kranke mit 2481 Pflegetagen ärztlich behandelt und
verpflegt.
-h. Wohl ſelten hat der Saalbaugarten an einem Werktage
eine ſolche Menſchenmenge in ſich vereinigt, wie bei dem am letzten Donners=
tag
Abend ſtattgehabten Concert der Kapelle des Großh. Leibgarde=
regimentes
, welche diesmal nach längerer Unterbrechung von Muſikdirector
Adam perſönlich dirigirt wurde und ſich des ungetheilten Beifalls des
Publikums erfreute. Möge der günſtigen Beurtheilung gegenüber, welche
dieſem für den größeren geſellſchaftlichen Verkehr unſerer Stadt zu einem
Bedürfniß gewordenen Etabliſſement Seitens der Preſſe wie des Publi=
kums
in neuerer Zeit entgegengebracht wird, auch Seitens der Saalbau=

1441
137
Verwaltung Alles aufgeboten werden, dieſe günſtige Stimmung für die
Folge zu erhalten und immer mehr zu beſeſtigen.
Zur Bequemlichkeit der Beſucher der Rheinbäder wird
vom 15. d. M. ab ein ſeither nach 7 Uhr von Stockſtadt abgegangener
Güterzug nunmehr auch Perſonenwagen 3. Kl. führen und zugleich etwas
ſpäter abgelaſſen werden. Der betr. Zug wird um 8½ Uhr in Darm=
ſtadt
eintreffen, während man nach der ſeitherigen Einrichtung entweder
um 6 Uhr 6 M. oder erſt um 9 Uhr 48 M. hierher zurückommen
konnte.
1 Es war ſ. Z. in einer Rummer dieſer Blätter die Hoffnung aus=
geſprochen
worden, daß von dem im vergangenen Winter mit ſo vielem
Beifalle hier aufgeführten Tonwerke Mangolds, Frithjof, ein Cla=
vierauszug
erſcheinen werde. Dieſe Hoffnung hat ſich nun zu unſrer
Freude erfüllt und das Werk liegt uns in einem ſauberen Bande mit
vortrefflichem Druck und Papier als fünftes Verlagsunternehmen der
rührigen Firma G. Thies vor. Dadurch, daß der Componiſt ſich ent=
ſchloſſen
hat, den früheren erſten und zweiten Theil in einen einzigen zu=
ſammen
zu ziehen und hie und da zu kürzen, hat ſein Frithiof unſtreitig
gewonnen, und Jeder, welcher der Aufführung der von echt germaniſchem
Geiſte durchwehten Compoſition beigewohnt, wird nun Gelegenheit haben,
ſich der vielen Schönheiten desſelben ruhig und ganz zu erfreuen. Als
beſonders wirkungsvoll heben wir aus den 36 Rummern hervor: die
feine, den erfahrenen Muſiker dokumentirende Quvertüre, den Sturm=
chor
Nr. 10 mit dem herrlichen Zwiſchengeſang Ingeborgs, Nr. 11 Früh=
lingschor
und als contrapunktiſches Meiſterſtuck den Schlußchor des
erſten Theils (Nr. 18): Auf, Rauch, und fleug=; aus dem zweiten Theil
den in Solo, Chor und Quartettſatz ſtimmungsvoll durchgeführten
Wikingerbalk, deſſen mächtiger Schluß ſeine Wirkung nie verfehlen wird,
Nr. 20: Duett und Frauenchor, das tiefempfundene Gebet der Ingeborg
[Nr. 24) den einfach großen Fragechor (Nr. 25) und die ganze ver=
klärende
Schlußſeene (Nr. 35 und 36). Wir hoffen ſicher, daß die Ver=
öffentlichung
dieſes ſeines Lieblingswerkes dem Componiſten die freudige
Genugthuung eintragen wird, es bald in den weiteſten Kreiſen anerkannt
und, wie es verdient, hochgeſchätzt zu ſehen. Der Preis des Clavier=
auszugs
(8 M.) iſt in Berückſichtigung des Umfangs ein mäßiger zu nennen.
Am Mittwoch Abend traf eine Geſellſchaft von nicht weniger als
43 Amerikanerinnen unter Führung eines Reiſebegleiters in Mainz
ein, wo ſie übernachteten und am anderen Tage die Reiſe nach der Schweiz
fortſetzten. Die Damen werden den größten Theil des ſüdlichen Guropas
bereiſen.
Kommenden Sonntag wird Frau Auguſte Securius mit dem
Ballon Deutſches Reichr eine Auffahrt aus dem Zoologiſchen Gar=
ten
in Frankfurt unternehmen. Paſſagiere werden mitgenommen.
Die Abfahrt des Luftballons findet nach 6 Uhr Abends ſtatt.
Nächſten Montag Abend findet in der neuen Anlage in
Mainz zum Beſten des auf dem dortigen Friedhofe zu errichtenden
Denkmals der in dem Kriege 1870771 gefallenen Mainzer ein großes
Militärconcert bei außergewöhnlich brillanter Beleuchtung des
ganzen Anlage=Plateaus ſtatt. Das Concert wird ausgeführt von den
vereinigten Muſikkapellen des 1. und 2. Naſſ. Inf.=Reg. Nr. 87 und 88,
des 3. und 4. Großh. Inf.=Reg. Nr. 117 und 118, des Brandenburgi=
ſchen
Feſtungsartillerie=Reg. Nr. 3 und des Heſſ. Pionierbataillons
Nr. 11. Um auswärtigen Muſikfreunden den Beſuch des (um 7 Uhr)
beginnenden Concertes billigſt zu ermöglichen, werden auf den Bahn=
ſtrecken
Mainz=Worms, Mainz=Bingen, Mainz=Frankfurt und Mainz=
Darmſtadt bei Entnahme eines Concert=Billets 1 M. an den Schalter=
kaſſen
für dieſen Tag einfache Billets, welche zur freien Rückfahrt be=
rechtigen
, ausgegeben.
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 5. bis 12. Juli: Weizen: hierlandiſcher
pro 100 Kilo M. 23.50 bis 24, ungariſcher M. 24 bis 25, amerika=
niſcher
M. 23.50 bis 24. - Roggen: hierländiſcher M. 21 bis 2150,
franzöſiſcher M. 21.50. - Gerſte: M. 18 bis 19. - Haſer: M. 15
bis 16. - Ochſen 1. Qual. M. 63 bis 66, 2. Qual. M. 57 bis 60.
- Kühe 1. Qual. M. 55 bis 57, 2. Qual. M. 45 bis 50 pro 50 Kilo.
- Kälber: 1. Qual. 50 bis 52 Pf., 2. Qual. 35 bis 45 Pf.
Häm m el: 1. Qual. 55 bis 60 Pf., 2. Qual. 40 bis 50 Pf. - Schweine
nach Qualität 57 bis 60 Pf. per ¾ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)

14 Wie ſollen ſich unſere Frauen und Töchter kleiden?
Man kann im Allgemeinen nicht darüber klagen, daß unſere Damen zu
wenig Beſcheid wüßten in den Geheimniſſen der Toilette, daß ſie ſich nicht
genügend Rechenſchaft zu geben wüßten über die Wirkung der verſchiede=
nen
Details und des geſammten Kunſtwerkes. Es iſt ein altes bekanntes
Axiom, daß Hochroth die Farbe ſchwarzhaariger Damen, Blau und Roſa die
Farben der Blondinen ſeien. Aber dieſes Grundgeſetz iſt auch nur im All=
gemeinen
richtig, im Beſonderen ſehr oft unrichtig. Eine junge Blondine
zum Beiſpiel, die von ſich weiß, daß ihre Geſichtsfarbe in ein lebhaſtes Roth
übergeht, wenn ſie ſich beim Tanzen erhitzt, wird ſich hüten, in einer Roſa=
Toilette auf einem Balle zu erſcheinen. Es giebt alſo für die weibliche Toilette
eine Anzahl durch die Erfahrung feſtgeſtellter Grundgeſetze, die nicht
unbeachtet bleiben dürſen; allein für den richtigen zweiblichen Staat=
reichen
dieſe Geſetze nicht aus, da will jede beſondere Individualität ihr be=
ſonderes
Recht; das iſt ein Privatrecht, von dem unſere Juriſten freilich
nichts wiſſen.

[ ][  ]

1442
46
Daß Sammet die Büſte hebt, daß er die Formen vollkommener und
ſtattlicher erſcheinen läßt, daß beleibte Damen keine Vorliebe für helle Farben,
ſchmächtige keine für dunkle Farben haben, iſt bekannt: denn eine ſtarke Dame
wird in einem lichten Kleide noch ſtärker, eine magere in einem dunklen noch
magerer erſcheinen. Es dürfte ferner bekannt ſein, daß eine magere Frau
beſſer thut, enge Kleider zu tragen, weil ſie in weiten Kleidern noch ſchmäch=
tiger
ausſehen wird, als in engen. Daß Blondinen, die ſich keines friſchen
Teints zu erfreuen haben, graue Farben meiden müſſen, wiſſen ſie ganz gut,
und jede Dame weiß, ob es ihr zuträglich iſt, die Haare in die Stirn hinein
gekämmt zu tragen oder nicht. Alle dieſe und ähnliche Details ſind hinläng=
lich
bekannt und genügend erörtert; es wäre alſo ein müßiges Unternehmen,
darüber noch Unterſuchungen anſtellen zu wollen.
Allein es wird wohl geſtattet ſein, die Frage aufzuwerfen, ob ſich unſere
Frauen und Töchter auch nach der jeweiligen herrſchenden Mode kleiden
ſollen? Unbedingt antworte ich darauft. jal
Die vermeintlich ſtarken Herren der Schöpfung erklären die heutige
Mode für verrückt und berufen ſich auf Autoritäten, insbeſondere auf den
berühmten Aeſthetiker Viſcher, der ſeit einigen Jahren ſeine Donnerkeile
gegen die moderne Kleidertracht geſchleudert hat, freilich ohne ihr ſonderlich
wehe zu thun. Vau=Viſcher (wie er im Unterſchied von Fiſcher= genannt
wird) iſt vielleicht der tieffinnigſte, ſicher aber der gröbſte der deutſchen
Aeſthetiker. Grobheit beweiſt aber noch nichts. Dieſer äſthetiſche Schulmeiſter
Deutſchlands geräth in eine Berſerkerwuth, wenn er über die Mode ſchreibt.
Allerdings liebe ich auch nicht alle Extravaganzen derſelben, auch würde
ich nie eine Frau heirathen, die fallſche Haare trägt, aber - im Ganzen
und Großen finde ich die moderne Damentoilette ſchön!
Schön iſt, was gefällt. ſagt Goethe. Freilich, dem Herrn Profeſſor
Viſcher oder einem andern Aeſthetiker in Göttingen oder Tübingen gefällt
unſere Mode nicht. Aber wollen denn unſere Frauen und Töchter den
Herren Profeſſoren auf den deutſchen Facultäten gefallen, oder der Geſell=
ſchaft
, innerhalb deren ſie leben ?
Oder wollen Sie wirllich, meine Herren, daß Ihre Frauen und Töchter
den Verordnungen der Mode trotzen und ſich in altmodiſchen Röcken mit
verjährten, vormärzlichen Hüten auf die Straße und in die Geſellſchaft be=
geben
? Bei allem Reſpekt vor Ihrer geſtrengen Ueberzeugung, - den Muth
haben Sie nicht!

137
Was haben Sie denn unſerer Mode vorzuwerfen? Sie betone zu
ſtark die Wellenlinien weiblicher Schönheit. Wozu aber hat man die Schön=
heitslinien
, wenn man ſie nicht zur Geltung ſoll bringen durfen? Und was
haben Sie denn an den modernen Rembrandt=, Rubens=, Makart=, Incroyable=
und Congreßhüten auszuſetzen? Iſt ein modernes Frauenbild von der kühn=
geſchwungenen
Straußfeder bis zu den Spitzen der zierlichen Chauſſüre herab
etwas Geſchmackwidriges und Unkünſtleriſches ?
Ach. nein, es iſt ja Alles recht ſchön und gut, der raſche Wechſel iſt
nur unerträglich."
Wem frage ich. Ihrem Geldbeutel. Ah, daher die
tiefeäſthetiſche Entrüſtung! Warum haben Sie das nicht gleich geſagt? Dann
könnten wir uns ſogleich in eine national=ökonomiſche Erörterung einlaſſen
und alle künſtleriſchen Velleitäten links liegen laſſen.
Mit dem Geldbeutel haben wir uns hier nicht zu befaſſen, der hat in
Sachen des Geſchmackes nicht mitzureden.
Ich ſchließe! Jede Form der Mode iſt für ſich auch eine Emanation des
Zeitgeiſtes und als ſolche berechtigt in der Erſcheinungswelt. Auch die
Crinoline war ihrer Zeit ſchön. Jede Dame hätte damals ohne dieſen
Reifrock in der Geſellſchaft Auſſehen erregt. Die wahre Dame vermeidet
dergleichen immer. Die Damen müſſen alſomit der Modegehen,
ſonſt fallen ſie auf, und man mag ſagen, was man will, nicht zu ihren
Gunſten. Schön und geiſtreich ſein, thut's allein nicht, man muß auch
modern ſein, ſonſt ſteht man ſich ſelbſt im Lichte.

Volizei=Bericht vom 15. Juli.
Einem Badenden wurde geſtern Nachmittag im Badehauſe am großen
Wooge das Portemonnaie mit 12 M. Inhalt geſtohlen.

Lapes=Kalender.
Samstag 16. Juli: Geiſtl. Concert von Mitgliedern des Kgl. Domchors aus
Berlin in der evangel. Stadtkirche.
Sonntag 17. Juli: Waldpartie der Turngemeinde Beſſungen. - Waldpartie
des Bürgervereins. Concert im Saalbau.
Concert im Karlshof.
2. Abonnements Concert im Katholiken=Verein.
Samstag 23. Juli: Sommerfeſt (Verein. Sommer Caſino) im Saalbau.
Mittwoch 27. Juli: Ordentliche Generalverſammlung der Darmſtädter
Actien=Ziegelei.

Getauſte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. Juli: dem Zimmermann Johann
Ludwig Heckwolf eine L., Margarethe Sophie;
geb. 11. Juni.
Eod.: dem Schloſſer Jakob Marquard ein S.,
Anton; geb. 23. Juni.
Eod.: dem Schuhwaarenfabrikant Karl Heinrich
Friedrich Söder ein S., Ferdinand Auguſt; geb.
12. Juni.
Eod.: dem Bauführer Georg Peter Heinrich
Steinbrecher eine L., Marie Eliſabeth; geb. den
28. Juni.
Eod.: eine uneheliche T., Chriſtina; geb. den
27. Juni.
Eod.: dem Hofgartenarbeiter Johann Georg
Schroth ein S., Peter; geb. 2. Juli
Eod.: dem Schreinermeiſter Theodor Mannes=
mann
eine T, Wilhelmine; geb. 20. April.
Eod.: dem Werkſtättearbeiter Karl Röder ein
S., Karl; geb. 30. Juni.
Eod.: dem Schuhmacher Wilhelm Förgiebel
ein S., Karl; geb. 5. Juli.
Eod.: dem Bauunternehmer Georg Schweins=
berger
eine T., Maria Martha; geb. 24. Decbr. 1880
Eod.: dem Bataillons=Tambour Daniel Roeger
beim 2. Bataillon 1. Großh Heſſ. Infanterie=
CLeibgarde.) Reg. Nr. 115 eine T. Marie Antonie;
geb. 10. Juni.
Den 11. Juli: ein unehel. S., Friedrich; geb.
2. Juli.
Den 12. Juli: dem Priratkutſcher Adam Keller
ein S., Hermann; geb. 28. April.
Den 14. Juli: dem Maurer Georg Brunner
ein S., Georg; geb. 12. Juni.
Eod.: dem Schloſſer Philipp Schmuck eine L.,
Barbara Margarethe; geb. 4. Mai.
Eod.: dem verſtorb. Eiſengießer Georg Theod.
Petry ein S., Georg; geb. 2. Juli 1875.
Eod.: dem verſtorb. Eiſengießer Georg Theod.
Petry ein S. Teodor; geb. 24. Juni 1881.
Eod.: dem Major Wilhelm Juſtus Freiherr
von Follenius im Poſen'ſchen Ulanen Regiment
Nr. 10 zu Züllichau eine T., Luiſe Emma Auguſte
Julie; geb. 27. Juni zu Darmſtadt.
Getaufte bei ver katholiſchen Gemeinde.
Den 9. Juli: dem Sergeanten Karl Anton
Müller ein S., Julius Auguſt; geb. 7. Juli.
Eod.: eine uneheliche T., Eliſabethe; geb. den
3. Juli.
Den 10. Juli: dem Kutſcher Georg Horn ein
S., Johann Jakob; geb. 15. Juni.

Den 11. Juli: dem Bierbrauereibeſitzer Karl
Fay eine T., Katharina Johanna; geb. den
24. Juni.
Den 12. Juli: dem Bankbeamten Guſtav Adal=
bert
Richter ein S., Julius Ernſt; geb. den 7. Juli.
Den 14. Juli: dem Fuhrmann Jakob Baum=
gärtner
ein S., Georg; geb. 29. März.
Eod.: dem Poſtſchaffner Johann Jäger ein S.,
Adam; geb. 2. Juli.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Juli: der Portier bei der Heſſiſchen
Ludwigs=Bahn Wilhelm Karl Eduard Diehl und
Maria Reſch.

Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Juli: der Rentner Georg Karl Lud=
wig
Martin, 65 J. alt; ſtarb 10.
Den 14. Juli: Luiſe Langnes. geb Nick, Ehe=
frau
des Buchdruckereibeſitzers Friedrich Langnes,
59 J. alt; ſtarb 11.
Eod.: Auguſte Sophie Freifrau v. Jungenfeld,
geb. v. Müller, Wittwe des Großh. Regierungs=
rathes
Edmund Freiherr Gedult von Jungenfeld,
71 J. alt; ſtarb 12.
Den 15. Juli: der Kaufmann Karl von Kuder,
ehel. lediger S. des Poſtſecretärs i. P. Eugen
von Kuder, 18 J. alt; ſtarb 13.

Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
5. Sonntag nach Trinitatis.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
Text: Luc. 5, 1-10.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
Text: Luc. 5, 1-10.
Im ſtädtiſchen Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.

Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
6. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Nachmittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 53 Uhr: Sakramentaliſche Bruderſchafts=
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Andacht.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Den Freitag Abend um 17 Uhr: Jubiläums=
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Andacht.
Um 310 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Um 10 Uhr

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
2 Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.1 Um 32 Uhr: Chriſtenlehre.

Mdataonl und Lelahi 2. L. Wntidhide volbnduaene.