144.
144.
Jahrgang.
Wonnementspeeis
Viertelührlich 1 Mark 50 Pf. uck.
Bringerlohn Auswärtz werden von
allen Poſtlmtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal lnck. Poſtaufichlag
(rag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
mBeſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auswürtz
von ellen Annoneen-Expeditionen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
R 132
Samstag den 9. Juli
1881.
Victualienpreiſe vom 10. bis 17. Juli 1881.
l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹ Kllogr.
v. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindleiſch 1 Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Pf.
66
70
y. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schiuken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
1
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
„ 1½ „
Schwärzes
2½ „
Noggenbrod 2 Kilogr.
Wei
k. Der Bierbrauer.
Vier 1 Liter.
3
66
52
24
Gefunden: 1 Stück von einem Manſchettenknopf, 1 Zange, 1 Meſſer, 1 Uhr mit Kette, 1 Paar Handſchuhe, 1 Sporn,
1 ſchmaler, bunter Fenſtervorhang.
Verloren: 1 blaue Decke auf ein Kinderwägelchen.
Entflogen: 1 Kanarienvogel (Männchen).
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 8. Juli 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Das Betreten des Griesheimer Schießplatzes betreffend.
Mit Ermächtigung des Großherzoglichen Miniſteriums des Jnnern, d. d. 29. März 1877, iſt das Betreten der Erdwerke
der Sicherheitsſtände und der Scheibenſtellungen auf dem Griesheimer Artillerie=Schießplatze für Jedermann, mit Ausnahme der
Militärperjonen und der zur Ausübung der Jagd dort Berechtigten, bei einer Straſe von 3-30 Mark verboten.
Wer die bei den Uebungen der Artillerie verſchoſſene Munition, oder wer Bleikugeln aus den Kugelfängen der Schießſtände
ſich widerrechtlich zueignet, wird nach 8 292 des Strafgeſetzbuchs für das deutſche Reich mit Gefängniß bis zu Einem Jahre
oder mit Geldſtrafe bis zu 900 Mark beſtraft.
Das Graſen und Samenſammeln iſt auf der ganzen Schießfläche nur den mit einer Karte der Garniſon=Verwaltung
ver=
ſehenen Pächtern der Grasnutzung erlaubt.
Darmſtadt, den 21. April 1881.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. Verh. d. Kr.:
Spamer, Regierungsrath.
Betreffend: Die Schieß=Uebungen der Artillerie.
Darmſtadt, den 21. April 1881.
B e k a n n t m a ch u n g.
Zur Warnung für die Finder verfeuerter Geſchoſſe gezogener Geſchütze bringen wir Folgendes zur allgemeinen Kenntniß:
Die Spitzgeſchoſſe der gezogenen Geſchütze werden ſämmtlich ſcharf geladen verfeuert. Schieſes Auſchlagen und ſonſtige
Zufälligkeiten laſſen manches Geſchoß nicht explodiren. Die Finder ſolcher Geſchoſſe werden darauf aufmerkſam gemacht, daß
letztere ihre Exploſionsfähigkeit nicht verloren haben, daß vielmehr eine geringe Bewegung des Geſchoſſes genügen kann, einen
Anſtich der Zündpille herbeizuführen und das Geſchoß nachträglich zur Exploſion zu bringen. Die Fälle, in denen Finder auf
dieſe Art zu Krüppeln geworden, oder ihre Waghalſigkeit mit dem Leben bezahlen mußten, ſind nicht ſelten.
Um blindgegangene Geſchoſſe unſchädlich zu machen, hat die Militärbehörde die Einrichtung getroffen, dieſelben an Ort
und Stelle durch Dynamit zu ſprengen. Finder werden daher erſucht, während der Schießübungen den Fund ſolcher Geſchoſſe
zwiſchen 3 und 5 Uhr Nachmittags im Felddepot des Schießplatzes anzumelden und das bereit ſtehende Spreng=Commando an
den Fundort zu führen. Dem Finder wird, nach Feſtſtellung des Kalibers, der tarifmäßige Finderlohn am Fundorte
ausgezahlt.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. Verh. d. Kr.:
368
Spamer, Regierungsrath.
1378
R132
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Verbot des Hauſirens auf dem Schießplatze bei Griesheim.
Das Hauſiren in dem Lager, auf der Lagerſtraße und auf dem Schießplatze zu Griesheim iſt ſeitens der Militärbehörde
unterſagt. Uebertreter dieſes Verbotes haben eine ſofortige Verbringung außerhalb der Grenzen des Lagers zu gewärtigen.
Barbiere und Wäſcherinnen dürfen das Lager nur im Beſitze eines, von dem Präſes der Schießplatzverwaltungs=Commiſſion
aus=
geſtellten Erlaubnißſcheines betreten, der alljährlich zu erneuern und von dem zeitigen Lager=Commandanten zu viſiren iſt.
Darmſtadt, den 5. Februar 1878.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
Küchler.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche dahier beim Muſterungsgeſchäft im April l. J. ausgemuſtert, oder der Erſatz=
Reſerve II. Cl. überwieſen worden ſind und dermalen noch dahier wohnen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ausmuſterungs=
und bezw. Erſatz=Reſerve=Scheine alsbald bei dem Unterzeichneten (Bureau für Militär=Angelegenheiten, Neckarſtraße 3, mittlerer
Stock) in Empfang zu nehmen.
Daſſelbe gilt für Diejenigen, welche ihre Looſungsſcheine bis jetzt nicht abgeholt haben.
Darmſtadt, den 29. Juni 1881.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
Heugras=Verſteigerung
von den Wieſen des Großherzoglichen Hauſes in der Oberförſterei
Krauichſtein.
Es ſoll an Ort und Stelle verſteigert werden:
1. Dienstag den 12. Juli 1881:
a) Morgens 8 Uhr an der Dreiſchläger=Alle auf der Hahnwieſe beginnend: die
Heugrasnutzung von der Hahnwieſe, Neuwieſe, Mörsbachwieſe und Zinkenwieſe,
circa 58 Hectare in 227 Looſen;
b) Nachmittags 2 Uhr, am Dammweg auf der Benzenwieſe beginnend: die
Heu=
grasnutzung von der Benzenwieſe und Mühlwieſe, circa 16 Hect. in 78 Looſen;
c) Nachmittags 4 Uhr, am Forſthaus Bayerseich beginnend: die Heugrasnutzung
von der Bauerswieſe, Sauwieſe, Faulbruchwieſe und Poſtwieſe, circa 20 Hectare
in 75 Looſen.
2. Mittwoch den 13. Juli 1881,
Morgens 9 Uhr, am Herrenweg auf der Schaubertswieſe beginnend: die
Heugras=
nutzung von der Schaubertswieſe, Hartwieſe, Rottwieſe, Silzwieſe, Fangwieſe,
Geſchwendwieſe, Namſtadtwieſe und Luderplattwieſe, circa 75 Hectaren in
269 Looſen.
3. Freitag den 15. Juli 1881,
Morgens 9 Uhr, zu Forſthaus Faſanerie beginnend: die Heugrasnutzung von der
Thiergartenwieſe, Hengſtriedwieſe, Rothſuhlwieſe, Spitalwieſe, Kernwieſe und
Kühruhwieſe, circa 32 Hectare in 58 Looſen.
In denſelben Terminen kommt die Grasnutzung von den Wegen, Schneiſen und
Mähplatten der betreffenden Forſtwarteien zum Ausgebot.
Darmſtadt, den 7. Juli 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein,
v. Werner.
6177
Pferde=Verſteigerung.
Dienstag den 12. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
ſollen im Großherzoglichen Hofmarſtalle
dahier 4 ausrangirte Landgeſtütsbeſchäler,
unter der Bedingung des ſofortigen
Ab=
ſchlachtens, öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 6. Juli 1881.
Großherzogliche Landgeſtüts=Direction.
Freiherr von Trotha. (6151
Bekanntmachung.
Die Ausführung der auf 700 Mark
veranſchlagten Tüncherarbeiten im hieſigen
Garniſon=Lazareth ſoll im Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Hierzu ſteht Termin auf:
Samstag den 16. d. Mts.
Vormittags 10 Uhr,
im Bureau des Lazareths an, wozu
Unter=
nehmer mit dem Bemerken eingeladen
werden, daß die deßfallſigen Bedingungen
und der Koſtenanſchlag im genannten Bureau
zur Einſicht ausliegen.
Die Eröffnung der Offerten findet im
gedachten Termin in Gegenwart der etwa
erſchienenen Submittenten ſtatt.
Darmſtadt, den 2. Juli 1881. (6091
Großherzogliches Garniſon=Lazareth.
Verſteigerung
von
Oeconomie=Geräthſchaften und Pferden.
Donnerstag den 11. Juli, Vormittags 10 Uhr,
werden auf dem Hofgut Krauichſtein wegen Wegzugs nachverzeichnete
Gegenſtände, als:
5 Arbeitspferde, 6 Wagen, Pflüge, Eggen, Leitern, Pfuhlfäſſer,
Ketten, Pferdegeſchirre und ſonſtige Oeconomie=Geräthſchaften,
ſo=
wie 1 Dampf=Brennerei mit Zugehör und Bütten
gegen Baarzahlung verſteigert.
(6178
K. Strauß, Tapator.
Bekanntmachung.
Die bei der Mobiliar=Einrichtung des
Singſaals ver Realſchule vorkommenden
Schreiner=, Lackirer= und Zimmer=Arbeiten
ſollen im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis:
Mittwoch den 18. Juli l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Formulare für die Offerten
zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 30. Juni 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[6127
L. 5)
12⁄
25 G. 85 V. 4510 [8645 816, 1055 1243 N. 135 358 5 2 636 935 10¾ 4 Von Von 0⁄ 80 640 V. 853 922 111 125 9. 155 252 532 630 740 830 105 1180 b0=
4 t4 640 V. 85¾ 922 1115 1252 2. 155 232 532 630 740 830 105 I130 Die n
Jahlen [ ← ][ ][ → ]
R 132
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 14. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe des Herrn Rentner A. van Gils, „Beſſunger
Herrngartenſtraße Nr. 371 (Villa Cornel), nachverzeichnete, ſehr wenig
ge=
brauchte Mobiliar=Gegenſtände, als:
1 Chaiſelongue, 2 kleine Seſſel, 6 Stühle in blauem Wollenrips,
2 desgl. Vorhänge, 2 Seſſel, 6 Stühle mit blauem Wollenſtoff,
2 Ausziehtiſche, 12 Rohrſtühle, 1 Damenſchreibtiſch, ovale und
Quadrat=Tiſche, Pfeilerſchräuke, 1 Etagereſchrank (Meiſterſtück,
ovale und andere Spiegel, Zimmerteppiche, Waſch= und Nachttiſche,
2 Herrſchaftsbetten mit eiſernen Bettſtellen und weißen
Bettvor=
hängen, Kinderbetten, Dienerſchaftsbetten, 3 Mahagoni
Kleider=
ſchräuke, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, Porzellan= und
Küchen=
geräthe, eiſerne Gartenmöbel, 1 Kinderwagen; ſerner: in= und
aus=
ländiſche Vögel mit Käfigen, Tauben, 2 Pfauen, 4 Welſche,
2 Bienenſtöcke, 1 Hühnerhaus von Draht und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
(6179
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der
Zimmer=
mann Philipp Möſer Wittwe läßt
dieſelbe ihre Hofraithe, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
4 538 383 Hofraithe, gr.
Schwa=
nengaſſe, - jetzt
Schloßgartenſtraße,
4 537 74 Grabgarten daſelbſt,
4 539 25 Grabgärtchen daſelbſt,
Montag den 11. Juli d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 3. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[5118
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
der Kaufmannn Martin Leußler's
Eye=
leute laſſen dieſelben nachſtehende
Immo=
bilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 28893
49 Grabgarten,
Kra=
nichſteinerſtraße,
4 28898 222 Hofraithe daſelbſt,
4 289½ 538 Grabgarten daſelbſt,
21
27 1181 Acker, rechts der
Windmühle,
37 160 2086 Grabgarten
mit
Häuschen am Breitwieſenberg,
Montag den 11. Juli 1881,
Vor=
mittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit
un=
bedingtem Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt den 1. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
5965
Berntheiſel.
Korn=Verſteigerung.
Dienstag den 12. Juli, Vormittags
9 Uhr, wird in dem Wolfskehl'ſchen
Garten, Beſſunger Carlsſtraße, 1 Morgen.
Korn öffentlich meiſtbietend gegen gleich
baare Zahlung verſteigert.
6159
Steinkohlen=Lieferung.
Montag den 4. Juli d. J.,
Vor=
mittags 10 Uhr, ſoll in dem
Großher=
zoglichen Gefängniß dahier die Lieferung
von circa 1200 Ctr. Steinkohlen,
Fett=
ſchrot erſter Qualität, von einer der beſten
Zechen der Ruhr, an den
Wenigſtverlangen=
den öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. Juni 1881.
Großherzogliche Gefängniß=Verwaltung.
Dambmann.
(5850
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der
Metzger=
meiſter Heinrich Merz Ehefrau dahier
läßt dieſelbe ihre Hofraithe, und zwar:
Fl. 4. Nr. 478. ⬜Mtr. 439 Hofraithe,
Arheilgerſtraße,
Montag den 11. Juli l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 5. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(6092
Gras=Verſteigerung.
Montag den 11. und Dienstag den
13. Juli d. J3.,
jedesmal Vormittags 8 Uhr anfangend,
wird das Heugras von den
Gemeinde=
wieſen in Abtheilungen an Ort und Stelle
verſteigert.
Am erſten Tage und zwar der
Reihen=
folge nach, kommt das Gras von der
Nachtweide, Blinn= und Neuwieſe zur
Ver=
ſteigerung, von allen übrigen Wieſen am
zweiten Tage. Gegen Bürgſchaft wird
creditirt bis Ende September d. Js.
Die Zuſammenkunft iſt an beiden Tagen
am Schießhaus.
Beſſungen, am 2. Juli 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(6050
Nohl.
1379
Verſteigerung von Bau=
Matertalien.
Dienstag den 12. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr, kommen im Hinterhofe
des Großh. alten Palais hier verſchiedene
Baumaterialien, beſtehend, in Thüren,
Fenſtern, Oefen, Gußeiſen, Kupfer, Blei
und Brennholz ꝛc., unter den bei der
Ver=
ſteigerung bekannt gegeben werdenden
Be=
dingungen zur öffentlichen Verſteigerung.
Darmſtadt, den 5. Juli 1881.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
(6180
Köhler.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Sophie Friedericke
Kares gehörigen Mobilien, beſtehend in:
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbeln und
allerlei ſonſtigem Hausrath, ſollen nächſten
Montag den 11. Juli d. Js.,
Nach=
mittags 2½ Uhr,
in deren Wohnung, Geiſtberg Nr. 5, gegen
Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[6181
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Chriſtine
Hoffmann dahier gehörige Hofraithe,
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
3 1866 131 Hofraithe,
Die=
burgerſtraße,
3 188 67 Grasgarten
GBleich=
platz) daſelbſt,
ſoll
Montag den 11. Juli l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 5. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(6182
Berntheiſel.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die
Hof=
raithe der Bäckermeiſter Friedrich Jäger
Eheleute dahier, und zwar:
Flur. Nr. ⬜MMtr.
2 205 88 Hofraithe, gr.
Ochſen=
gaſſe,
2 206 33 Hof daſelbſt,
2 207 32 Thorfahrt mit
Ueber=
bau daſelbſt,
Montag den 1. Auguſt l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigt werden.
Darmſtadt, den 7. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
16183
Berntheiſel.
Ein noch neues, mit allen Bequem=
1
lichkeiten eingerichtetes 1½ ſtöckiges
uA1 Wohnhaus im Klappacherweg
iſt unter günſtigen Bedingungen zu
ver=
kaufen. Näheres daſelbſt Nr. 58 u. Chauſſee=
H. Röth. (5347
haus.
1380
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
der Georg Koch Wittwe zu Beſſungen
gehörigen Immobilien, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
1 120¼. 124 Hofraithe, Kirch
ſtraße, und
von
1 120¾⁄₁₀ 14 Einfahrt daſelbſt,
Donnerstag den 14. Juli d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Beſſungen, den 4. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(o093
Weimar.
Feilgebotenes.
Kaffee,
roh wie gebrannt, in nur preiswerthen
Qualitäten, darunter
cand. lava-Haffee
in hochfeiner Waare, per halb Kilo 1 Mk.
(6183a
50 Pfg., empfiehlt
M. M. Prassel.
Cnterimsrock und Helm für Artillerie=
1) Officiere. Riedeſelſtraße 46. (3449
Großes Lager
3281
Flügeln, Pianinos. Jafelklavieren
und Harmoniuws
aus den beſten Fabriken.
Billigſte Proiſe. Fuuljälrigo Caraulio.
CD. Köf87
DARAsT1DI.
Beih-Anſtalb.
Reparaturen
werden gewiſſenhaft &a; reell beſorgt.
Stimmungenl
Wrxzzaxxrzzrzrzzzrrihe.
8 Prima Ruhrkohlen
billigſt bei J. WingeldeJ.
R 132
00000000000000l00000000000000
Dtll ounti IoſC.u.
5771
empfehle ich eine reiche Auswahl
leichter wollener Damenkleiderslofe
in ſchwarz und farbig; bedruckte Satius, Cretonnes, Foulards,
Eephyrs, nur in guten, waſchächten Fabrikaten.
Eine große Partie vorjähriger GTOVLE &Em; RESTE verkaufe zu den
billigſten Preiſen.
Ludwigſtraße 17.
P. Verbenich.
Die ausgereichnete Cuailät der
Cho-
colade aus der rühmlichst bekannten
Fabrik von
PHI. SVCrTAED
in Neuchatel (Schweia)
1.
findet mit jedem Tage mehr die ihr
ge=
bührende Anerkennung: der Stets
stei-
gende Absalze bietet dallr den besten. H.
Beweis.
25
Wwegen ihrer muslerhallen Auberei=
M.
tung aus den besten Rohisloſſen ist sie
4
ie
als leichtverdauliches Stärkungsmittel
2r
C
für Reconvalescenten sehr zu empſehlen.
4
4
Das entölte Gacao-Pulver zeichuct.
niiiirnsrrtctaitizin
sich in dieser Beziehung noch besonders
LlAtn. iiii
aus.
Pür Touristen, Seziell im Cehirva. iet ſchaclaſie vonrziialich.
Entrepst général Paris, 16, rue Hontmoreney.
„ Londres, 36 8. 37, Uneing Lane.
2.
(694
Tapeten, bemalte Rouleaux, Jorhangs
Gallerieen
in großer Auswahl, billigſte Preiſe. ſolide Arbeit, empfiehlt
Schulſtraße
VV. Sehuidt,
1.
(3441
Meinen geehrten Abnehmern habe ergebenſt mitzutheilen, daß der Vreis meiner
2l beliebten KaffeeMiſchung geröſtet auf 1 M. 50 Pfg. per Pfund
nun=
mehr ermäßigt iſt, und daß ich, wie bisher, auch ferner ſtets bemüht bleiben werde,
E nur das Vorzüglichſte in Qualität
zu liefern, um dem gütigen Vertrauen geehrter Hausfrauen würdig zu bleiben.
vuL. Whl. ken,
Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude.
(5539
Haus=Verkauf.
Ein gut erhaltenes Taſel-Gavier
J von Lipp iſt billig abzugeben.
Fin maſives Wohnhaus mit Garten
in angenehmer Lage iſt aus freier Hand
Wo? ſagt die Expedition.
[5789 zu verkauſen. Wo? ſagt die Erp. (5785
Das in der Neckarſtraße Nr. 6 gelegene Geheimerath Dernbura'ſche
Haus nebſt neuer Waſſerleitung und ſehr ſchönem Garten iſt preiswürdig
durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
(5538
M. Neuſtadt, 8 Aexanderſtraße 8.
Da
ank ad
ab)
Baß.
ofſ.
5½ 1 8 1221 9 128 410 410 627 83. 3. 11 25 355 ⁄5 ⁄. 118 242 6 6 948 5 71⁄₈ 111 24. 6= 94 48 4 4 6 74 1⁄ 6 93 4 Nu Die
Zahle,
[ ← ][ ][ → ]R 132
1381
.
Der hauptſächlich aus
REUAGEUIUN
AG
beſtehende Reſt meines früheren Manufacturwaaren=Lagers wird
zu nochmals bedeutend herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
S. Wosemhehm,
Hoflieferant.
66184
Doxs
per Dutzend 60 Pk.
METS
wesentlich verbesserte
Stoffkragen
mit eingebogenem Rand.
lo
per Dutzend 70 Pf.
Gegen Fachahmung gesetzlich geschützt.
Hey's Stoffkragen sind vollständig wit Stoff überzogen,
also Keine Papierkragen, und haben das Appret der feinsten Leinen-
Kragen; sie bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, vachdem sie
unsauber geworden sind, wegwirft, man trägt also immer neue, gut
passende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man sonst
für's Waschlohn der leinenen Kragen bezablen muss, und man hat nie
die Ausgabe für neue Leinenkragen.
Durch das neue System wird ein tadelloser Schluss des Krageys
erzielt und ein Austransen oberhalb des Knopfloches unmöglich gemacht.
Diese Kragen sind daher von wirklichen Leinenkragen vicht zu
unter-
scheiden.
Fabrik-Lager von fey's Stoftkragen in Darmstadt:
L. A. Burcknarat, Rheinstrasse 4,
Emit Reuler, Ecke der Schul. u. Kirchstrasse.
I2IOII
der illustrirte Preis=Courant, 200 Ilustrationen enthaltend, kann von ledermann
gratis und franco bezogen werden von
AEI &am Eulacu, PhaGVIIL.IhlVIIſ.
1880
Ballonplatz 5, Darmstadt,
Specialität in Café.
per Ptd.
Santos, rein
Haracaibo, grossbohnig
Speck lava, fein
lava, grün, zart
Jamaica. k. grün, fein
lava, feinst blau
do. schwer
Hellgherry. gart, kräfig
Geylon-Plantagen, fein
Portorico, hochfein
Ceylon=Plantagen, f. grossb.
Sohwer
do.
Perl, hocht.
do.
Preanger, gelb.
Henado, hochtein
ſst. braun Java, edel
I. Pf
76
85
95
1. 05
15
20
25
1. 30
1. 35
1. 45
1. 55
1. 10
1. 40
1. 60
Postproben von 9 Pfund per
Nach-
nahme.
Pariſe und Ansichtsmuster franco.
5787
Haus=Verkauf.
Ein ſchönes zweiſtöckiges Haus mit Manſarde und Garten, jeder Stock
6 Zimmer (Wilhelmſtraße) iſt wegzugshalber durch den Unterzeichneten
preiswürdig zu verkaufen.
(5543
M. Neuſtadt, 8 Aleranderſtraße 8.
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Stammler.
Waſſerleitungsgeſchäft von H. Molker,
große Ochſengaſſe 10.
Bade-Einrichtungen, Glosets, Garten Anlagen, prima ſartenschläuche,
5133
Sohlauchspriſzen, Fontainen & Aufsätze.
Neue Hauswaſſerleitungen u. Umänderungen werden prompt u. billigſt ausgeführt.
5 Große Vorräthe aller Sorten
Stan=
gen, als: Baum=, Gerüſt= und
Hohnenſtangen, Pfoſten, Blumenſtäbe,
an=
geſtrichen und weiß, ꝛc. empfiehlt
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20 u. 22.
Berliner Weissbier,
geſundes und erfriſchendes Getränk,
empfiehlt
Café Stamm.
ſin gut erhaltener breiter Ladentiſch billig
L. zu verkaufen. Saalbauſtraße 7. (5781
369
1382
R6 132
GrUUEEGhGEGUINO
G
Ein großer Poſten feiner, reinwollener
60 Em. breiter Povolino
Boneos
in den neueſten Melangen iſt zum Preiſe von
95) Pf. per Meter
ausgeſetzt, und empfiehlt ſich als beſonders preiswerth.
(6052
Ohubn Lzubzah MhElo uzſUlihbokbſl-bucodbfhu
Ill.
WBeste blutbildende Nahrungsstoſſe -E aus der Fabrik von Starker & Pohuda, Kgl. Hoſlieferant,
Stuttgart. Die Malto-Leguminosen-Chocolade gibt nach Ausspruch erster medicinischer Autoritäten für
an schwacher Verdauung leidende Fersonen, scrophulöse, blutarme Kinder, stillende Frauen, schwächliche
Mäd-
chen ete, ein vorzüglich nährendes, angenehm schmeckendes Getränk. Das Malto-Leguminosen-Mehl
be-
bewährt sich als stärkende und leicht verdauliche Suppe in vorstehend genannten Fällen ebenfalls als ganz
ausge-
geichnetes Nährmittel, sowie als vortreffliche Kindernahrung von dem ersten Lebensjahre an. Die Detailpreise sind
auf sämmtlichen Packungen aufgedruckt. Niederlagen in Apotheken, Conditoreien und Specereihandlungen.
Ver-
kaufsstelle in Darmstadt bei Friedr. Schaeſer.
(4573
Petroleum-Kochapparate.
Wir erlauben uns, unſer gut aſſortirtes Lager Petroleum=Kochapparate neueſter
2 Conſtructionen zu bedeutend ermäßigten Preiſen in empfehlende Er=
8
E innerung zu bringen.
Ghr. Wirthwehn & Co.,
Magazin für Haus= und Rüchen=Einrichtungen.
(6097 Z.
1
H
C. Vebelshöussor.
Die belieblen Beige- und Mohair-Unlerröcke
in den neuesten Paçons
ſind wieder in großer Auswahl zu ſehr vortheilhaften Preiſen ein=
(6185
getroffen.
Kuhmilch für Kinder 4531
verliert ihre Fehler, wird
Frauen=
milch ähnlich durch Zuſatz von
Eimpe's Kindernahrung.
Im Sommer ganz unentbehrlich.
Lager bei Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.
ſoſrorenes
in verſchiedenen Sorten empfiehlt
Carl Eichberg
(Ein gut erhaltener ſteinerner Brunnen=
1 trog, der ſich als Regenbehälter oder
dergleichen gut eignet, iſt billig zu
ver=
kaufen. Rheinſtraße 53.
(5045
Dachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.
Hof=Conditor. (5139
Eirma: Gebr. Hichberg,
gegenüber der neuen Realſchule.
ad) Bilfe ſrchend.
1l.
durchfliegt mancher Kranke die -
Lungen= ith Fragend. welcher der vsler
84e Heilmittel=Annoncen lanu man
ver=
rrauen? Dieſe oder jene Anzeige
im=
ponirr durch ihre Große: er wähle und
wohl in den meiſten Fällen das-
Unrichtige! Wer ſolche Enttäuſchungen
vermeiden und ſein Gelè nichk unnüt
ausgeben will, dem rathen wir, ſich
von Richter's Verlags=Anſtalt in
Leip=
zig die Broſchüre „ Gratis=Auszuk
kommen zu laſſen, denn in Lieſem
Schriftchen werden die bewährteſten
Heilmittel ausführlich und ſachgemäk
befprochen, ſo Vaß jeder Kralke in
aller Ruhe prüfen und das Beſte für
ſich auswählen kann. Die obige,
be=
reits in 450. Auflage erſchienene
vroſchure wird gratis und Franceo verlſandt.
es entſtehen alſo dem Beſteller weiter Peinte
Koſten, ais 5 Pfa. fuͤr ſeine Poftlarter.
K 132
Percale-Morgenröoke, von 2 Mark
50 Hg. aU,
Percale- & Battist-Costumes von 7 Mark
50 Pig. aD,
bis zu den feinſten, in den neueſten Façons und ſchöner Auswahl.
C. Vebelshausser, ios
Bandwurm mit Kop
Spulwürmer, Madenwürmer, ſowie deren Brut, entferne nach neueſter Methode
in ¼ bis 2 Stunden radikal, ohne Anwendung von Kouſſo und Granatwurzel.
Meine Mittel ſind ſelbſt bei den ſchwächſten Perſonen, ſowie bei Kindern im zarteſten
Alter leicht zu gebrauchen, ohne jede Vor= oder Hungerkur, vollſtändig
ſchmerz=
los und ohne mindeſte Gefahr (auch brieflich). Für den wirklichen Erfolg
leiſte ich Garantie. Die Mittel ſind von vielen mediciniſchen Autoritäten als
vor=
züglich wirkend und vollſtändig unſchädlich geprüft und empfohlen.
In Darmetadt bin ich im Hôtel Köhler nur Mittwoch den
13. Juli, von Morgens 9 -4 Uhr, zu ſprechen.
Die meiſten Menſchen leiden, ohne daß ſie es wiſſen, an dieſem Uebel und
mache zur Erkennung auf folgende Merkmale aufmerkſam: Blaue Ringe um die
Augen; Bläſſe des Geſichts; matter Blick; Appetitloſigkeit, abwechſelnd mit
Heiß=
hunger; Uebelkeiten, ſogar Ohnmachten bei nüchternem Magen; Sodbrennen;
Ver=
ſchleimung; Abmagerung; Magenſäure; häufiges Aufſtoßen; Zuſammenfließen des
Speichels; Verdauungsſchwäche; Aufſteigen eines Knäuels bis zum Halſe;
Kopf=
ſchmerzen; Schwindel; unregelmäßiger Stuhlgang; Koliken; Afterjucken; wellenartige
Bewegung im Körper; ſaugende, ſtechende Schmerzen in den Gedärmen.
H. H. Hurth aus Cassel.
Atteſt. Die Heilmethode des Herrn Kurth, durch welche ich leicht in kurzer
Zeit vollſtändig geheilt wurde, empfehle ich gewiſſenhaft allen mit ſolchen Leiden
Be=
hafteten angelegentlichſt.
Darmſtadt, den 26. Mai 1881.
Chr. Ad. Hubler, Reſtaurateur, Artillerie=Schießplatz.
Weiter empfohlen in Darmſtadt durch Johanna Nicolay, Waldſtraße 18;
W. Koch, Feldbergſtraße 92; Joh. Weiß III., Landwirth in Hering u. ſ. w.
Streng reelles Verfahren, worüber aus Darmſtadt und Umgegend Hunderte von
(6187
Dankſchreiben von mir Geheilter zur Einſicht vorliegen.
1383
Eisenbahn-Feder
Beſte und dauerhafteſte aller
Stahl=
federn, empfiehlt
L. B. Müllek,
Papierhandlung. (5345.
Das Haus, große Caplaneigaſſei64,
L worin jedes Geſchäft betrieben werden
kann, mit großer Werkſtatt, iſt wegen
Theilung zu verkaufen.
(5790
Fin ſehr gutes Pianiuo, wenig ge=
C braucht, ſoll für die Hälfte des
Koſten=
preiſes verkauft werden. Näh. Exped. (5853
bei
Zum Einmachen!
Feinſten haltbaren Rheinweineſſig,
desgl. Burgunder=Eſſig,
Die feinſten Gewürze,
Raffinade u. ächten holl. Zucker,
Starkes Pergamentpapier zum
Verbinden der Einmachgläſer,
Salieylfäure und Salicylfäure=
Löſung
empfiehl:
Friedr. Sohaeier,
Ludwigsplatz7. (578.
Alpha)
(5973
per ¼ Kilo 15 Pf.
Fr. Klein, Martins=Mühle.
Zur Beachtung.
Alle Arten Blas=Inſtrumente (in
Holz und Meſſing) werden reparirt und
auf Wunſch neu geliefert von
(5975
C. Rammell,
Müllerſtraße 14 Darmſtadt.
Zum Anſetzen!
Feinſten ächten Franzbranntwein,
Fruchtbranntwein
fuſelfrei,
Hefenbranntwein
Feinſten, extra gereinigten Weingeiſt,
Cognac, Arrac, Rum,
alle feinen Gewürze
empfiehlt Friodr. Schaeſor,
Ludwigsplatz 7. (5776.
Mdl. uO v0nh,
Holzſtraße 17
empfiehlt:
alle Sorten Branntweine
u. Weingeist zum Anſetzen
in anerkannt beſten Qualitäten, ſowie die
dazu nöthigen Gewürze. (5920
Hapetem
in Naturelle von 20 Pfg. an,
„ Glanz
„ 40 „ „
50
Gold
in guter Qualität und großartiger
Auswahl.
Vorhang=gaſlerien,
gut und ſehr billig, empfiehlt
C. A. Stülzer,
Schützenſtraße. (5554
Ensheimer Naturweine
empfehle in Flaſchen und Gebiuden unter
Garantie für deren Reinheit, 75r pr. Fl.
60 Pf., 78r pr. Fl. 75 Pf., 76r pr. Fl.
1 Mk.
P. Lang,
Caſinoſtraße 25. (6037
Ungarischer
gothwein=-sertau,
in Flaſchen. Beſſunger Carlsſtraße 5
im Gartenhaus.
(6038
Friedr. Rost.
Alle Sorten
„
Einmachgläſer,
3
mit und ohne luftdichten Verſchluß,
empfehlen zu äußerſt billigen Preiſen
Olll. „ 1UlWohh u bb,
Magazin für Haus= und Küchen=
5
Einrichtungen. (609
Fin compl. franz. Bett mit Roßhaaren,
E ein Ausziehtiſch (Mahagoni), ein
Spieltiſch, ein zweithürig. Kleiderſchrank,
ein Zimmer=Bad (Douche), Alles wie
neu, zu verkaufen. Näh. Exped. 6100
1384
E 132
Vorgerückter Saiſon halber werden die vorräthigen
mhänge, Fallslols,
E=
Gosll
uos, Malſuées, Horvemrsokeolo.
zu ermäßigten Preiſen abgegeben.
S. Rosenheio,
(5971
Hoflieferant.
Die Erfolge, welche ich durch das Einführen meiner
100
erzielte, veranlaßten mich, die noch fehlenden Qualitäten der beliebten/
Harke Maria blanche einzulegen. Ich führe fortan 9 Qualitäten,
garantire für gutes Tragen und Haltbarkeit jeder einzelnen.
L. Boettinger,
(618,
2 Eliſabethenſtraße 2
Urſprungszeuguiß wird auf Verlangen vorgelegt.
Muſter bereitwilligſt abgegeb. Stücke zur Auswahl frei in'sHaus gebracht.
()as Liebeſche Haus, obere Sand=
T ſtraße Nr. 1. zunächſt der kath. Kirche,
iſt durch den Unterzeichneten preiswürdig
6058
zu verkaufen.
B. Thüringer, Schulſtraße 5.
Vehrere ſtarke eiſerne Bettſtellen
Oc biulig zu verkaufen.
A. Bassmann, Schloſſermeiſter,
Grafenſtraße 4. - (5935
Ein Erbbegräbniß,
noch nicht gebraucht, auf dem 2. Theile
des Darmſtädter Friedhofs gelegen, iſt zu
verkaufen. Zu erfr. Eliſabethenſtr. 8. (6130
Gebrannten Kaffee,
reinſchmeckend, per Pfd. 90 und 98 Pfg.
Brusius & Pous,
Obergaſſe I.
[6148
Prima Türk. Aweischen
per Pfund 30 Pfg.
Brusius & Pous,
Obergaſſe I.
(614
Jeinſten Weineſſig
per Schoppen 12 Pfg
Wrusius & Cous,
(6150
Obergaſſe 1.
Reinen Honig
per Pfund 58 Pfo
Brusius & Pons,
(6153
Obergaſſe. I.
Franz. Rothvein
vorzügl. Qualität per Flaſche 70 Pfg.
P. Foth,
Ge
Bleichſtraße.
66162
ſEinmachnüſſe werden abgegeben.
C. Dieburgerſtraße 45.
(5977
2 in ſchönſter Blüthe ſtehende Oleander
6 ſind zu verkaufen.
Arheilgerſtraße Nr. 70.
(6189
Johannisbeeren=Verkauf.
Im Großherzoglichen Hof=Orangerie
garten werden rothe Johannisbeeren
verkauft.
Beſſungen, den 7. Juli 1881. (6195
M. Noack.
Prima
Gothaor OorVolathurgt
ſoeben friſch eingetroffen.
Ge.
P. Foth,
Bleichſtraße. (6118
Geſchäfts=Eröffnung
und
Empfehlung.
Zur Bequemlichkeit meiner werthen
Kunden und Abnehmer habe ein vollſtändiges
Ladengeſchäft in Kurzwaaren, billigen
Pantoffeln und Kinderſtiefeln errichtet,
und bitte unter Zuſicherung reellſter
Be=
dienung um geneigten Zuſpruch.
Achtungsvoll
6197
M. Leissler,
Beſſunger Kirchſtraße Nr. 37.
ſFinige neue, jehr ſolid gearbeitete Reiſe=
C koffer ſiehen billig zu verkaufen.
6190
Waldſtraße Nr. 25.
Ein Stück Korn auf dem Halm zu. ver=
C- kaufen. Näheres Langegaſſe 31 zwei
Stiegen hoch.
[6191
Ein Acker Korn auf dem Halm zu ver=
8 kaufen. Näh. gr. Ochſengaſſe l. (6192
Schwarze Johannisbeeren.
Kiesſtraße Nr. 16.
(6193
Fin gebrauchter Porzellanofen iſt billig
zu verkaufen. Roßdörferſtr. 43. (6194
hochfein von Geſchmack,
friſch eingetroffen.
Phllipp Oeber,
Carlsſtraße 24.
[6198
Fs können mehrere Herren guten
CMittagstiſch erhalten Saalbauſtr. 27.
Elise Traiser. (6199
VHla-Verkauf.
Die am ſüdöſtlichen Ende des Großh.
Orangeriegartens zu Beſſungen gelegene
Villa, enth. 12-15 Zimmer, Veranda,
Küchen mit Waſſereinrichtung, Cloſets
ſardezimmer, Garten, ſchöne Ausſicht, iſt
wegen Abreiſe zu verkaufen, ev. ganz oder
ge=
trennt zu vermiethen u. alsbald zu bez
Näheres bei dem Eigenthümer
Cornelius Guntrum in Beſſungen,
(5895
oder bei B. L. Trier.
GHerſte Unb-Oidel
für Hühner,
ſowie ſämmtliche Sorten
Dogelfutter,
zu den billigſten Preiſen.
AP u60T,
Carlsſtraße 24. (6200
=Zwieback=Bruch
AIndel=
per halb Kilo 60 Pfg.,
Kinder=Zwteback=Abfall,
per halb Kilo 20 Pfg., (6201
empfiehlt
LL. Edu,
gegenüber der kathol. Kirche.
Alle Sorten gebrauchte
(6202
Einmachgläſer
billigſt bei W Ezurich.
große Ochſengaſſe 31.
Durgunder=Eſſig,
per halb Liter 15 Pfa.,
(6203
feinſter
Einmach=Ecpeiſe=Eſſig
v AP „608L.
Vermiethungen.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu. bez. bei
G Ph. Nieder.
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
1231) Eltſabethenſtraße z6 eineſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Gla=abſchluß,
Bleichplatz, nebſt Zubehör für 1. April
zu vermiethen.
R 132
218) Eliſabethenſtraße 22 Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4
Zim=
mern und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen. Zu er
fragen Bleichſtraße 40.
1402) Bleichſtraße 48 eine Wohnung
von 4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
zwei Manſarden und ſonſtigem Zubehör.
1404) Ecke der Wiener= und
Kies=
ſtraße 80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver
miethen. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern mit Balkon nebſt allem nöthigen
Zu=
behör, zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei
Woh=
nungen von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
1641) Mühlſtraße 18 der 3. Stock,
aus 5 Zimmern nebſt ſämmtlichem
Zube=
hör, Waſſerleitung und Gartenantheil be
ſtehend, zu verm. und 1. Juni zu beziehen.
½
Laden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Ludwigsplatz 3.
1971) Aliceſtraße 8 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
ſo=
fort zu beziehen.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
2196) Wilhelminenſtraße im 3. 8.
F Stock iſt ein ſchönes Logis, beſtehend F
P aus 3 oder 5 Zimmern, nebſt Küch=
K und ſonſtigem Zubehör an eine ruhige F
F Familie vom 1. Mai ab zu vermiethen. P
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.g.
2490) Ecke der Alice= und
Bictorta=
ſtraße 42 iſt der 1., 2. und 3. Stock
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
bald zu beziehen.
2724) Beckſtraße 69,
Manſardewoh=
nung, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2739) Ernſt=Ludwigſtraße 11 der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Waſſerleitung
u. ſ. w. per 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen im 1. Stock.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine
Man=
ſarden=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3223) Rheinſtraße 25 iſt die Par
terre=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
kann alsbald bezogen werden.
1385
3306) Aliceſtraße 16 eine Wohnung,
2. Etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt
Magd=
kammer, Bodenraum, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. Bleichplatz, Waſſerleitung,
zu vermiethen. Preis 860 M.
3328) Wienersſtraße 85 eine Treppe
1 elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
3332
Alexauderſtraße Nr 16
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus fünf
Piecen, anderweitig zu vermiethen und
An=
fangs Juli zu beziehen.
3536) Rheinſtr. 18 im 2. Stock
9 Zimmer nebſt allem Zubehör und
Waſſerleitung - mitod. ohne Stallune
und Remiſe - per 1. Juli oder
früher zu vermiethen.
Näheres Steinſtraße 38 oder bei
Herrn B. L. Trier.
3544) Wilhelminenſtraße 9
iſt in meinem Hauſe der obere Stock
zu vermiethen und am 15. Juli zu
beziehen. Adelheid Schwab.
BEARAAREArEEAAARRRREas
F 3549) Beſſunger Ludwigs=F.
8 ſtraße 84 die bel Etage, 3 große 8
B
elegante Wohnzimmer nebſt ſonſtigen
B Bequemlichkeiten ſofort zu beziehen.
BREATRRRRRR AAEERTRRERs
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und bis Juli zu beziehen.
3633) Wendelſtadtſtr. 49 ein möbl.
Zimmer zu verm., mit und ohne Klavier.
3759) Pädagogſtraße 4 ein freundl.
Logis an eine ruhige Familie zu verm.
3771) Schulſtraße 9 ſind im
Vorder=
hauſe ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde,
Speicher=
raum und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
AAAAAAAAAARRArAAArTARAAAAtas
k 3774) In der oberen Wilhel= F
4
T minenſtraße iſt ein elegantes Par= A
K terre=Logis, beſtehend aus 3-4
Zim=
mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
4 Näheres bei
Joſeph Trier,
H
25 Wilhelminenſtraße.
Auuunaanuuunuannauaunnnaunanh.
3767) Dieburgerſtraße 18 2 kl. fr.
Zimmer an eine einzelne Perſon zu verm.
3849) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
3960) Eliſabethenſtraße 32 bel Etage
ein unmöblirtes Zimmerzan ein anſtändiges,
ruhiges Frauenzimmer ſofort zu vermiethen.
4002) Carlsſtraße 12 ein Logis von
3 Zimmern ſofort zu bez. L. Bertrand.
4024) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer.
4032) Rheinſtraße 47 iſt ein
Laden=
local nebſt großem Zimmer und Küche
zu vermiethen. Näheres bei Köhler,
Rheinſtraße 49, 3. Stock.
370
1386
4019) Mein Wohnhaus
Heidelberger=
ſtraße 4, als Herrſchaftswohnung
ge=
eignet, iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
Daſſelbe enthält 1 großen und 1 kleinen
Salon, 14 Zimmer, die nöthigen Räume
für Dienerſchaft, Stallung für 4 Pferde ꝛc.
Parterre und bel Etage können zuſammen
vermiethet werden.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7
4059) Wilhelminenſtraße 13. 2. St.,
zwei Zimmer, Küche, Keller zu vermiethen
und können baldigſt bezogen werden.
Näheres daſelbſt.
4081) Nieder=Ramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim
mern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u.
Waſſer=
leitung, zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4170) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc.
be=
ſtehend, zu verm. u. bis Auguſt zu bez.
H
4171) Grafenſtraße 19 mittlerer e,
8 Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche
E mit Waſſerleitung und allem Zubehör,
H ſofort zu beziehen. Näheres bei
5 M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73.
4197) Eliſabethenſtraße 9
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
zwei
420) Ecke der Rhein= und Grafen,
ſtraße 17 iſt der erſte Stock, aus 4 großen
und 3 kleineren Zimmern beſtehend, per
Anfanz Auguſt zu verm. G. L. Kriegk.
4265) Friedrichsſtr. 14½2mövl. Zimmer.
44286) Obere Rheinſtraße eine
freund=
liche Manſardenwohnung, drei, auf
Ver=
langen vier Zimmer, Cabinet und ſonſtiges
Zugehör, an eine ſtille Familie zu
ver=
miethen. Näheres Louiſenplatz 7.
4287) Alexanderſtraße 5 im
Seiten=
bau iſt ein vollſtändiges Logis zu
ver=
miethen und Anfangs Auguſt beziehbar.
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit
Cabi=
net zu vermiethen.
4292) Die von Herrn Hofmetzger
J. Poth gemietheten Geſchäftslocalitäten
Laden und Wohnung ſind per 1. Nov.
anderweitig zu vermiethen. Näheres bei
Th. Kalbfuß zu erfragen.
4434) Frankſurterſtraße 33, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u.
Waſſer=
leitung und ſonſtigem Zubehör, vom 1. Juli
ab zu vermiethen.
4435) Feldbergſtraße 36 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden.
Wohnung per 1. Juli beziehbar, zu verm
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4440) Ecke der Mieners= und
Roß=
dörferſtraße 26 iſt eine Wohnung mit
Waſſerleitung und allem Zubehör zu
ver=
miethen. Zu erfragen Parterre im Hof.
R6 132
4492) Schulſtraße 7, oberer
Stock, 6 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör und Waſſerleitung, Mitte
Juni beziehbar, zu vermiethen.
4494) Hofſtallſtraße 6 eine freundl.
Manſarde, 2 Zimmer, Kammer, Küche,
mit allem Zubehör, ſofort.
4496) Carlſtraße 31 eine freundlich=
Manſarde=Wohnung mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör an eine kleine Familie
oder an eine oder zwei Damen zu verm.
u. kann alsbald bezogen werden. Näheres
Mathildenplatz 1 bei Chriſt. Höhn.
4499) Stiftſtraße 59 iſt der 2. Stock,
3 Zimmer mit Zubehör u. Waſſerleitung
per 1. Auguſt, auf Verlangen auch früher.
4502) Heinheimerſtr. 46 der 2. St.
mit Waſſerleitung, 4 Zimmer,
Magdkam=
mer, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz
und ein Stückchen Garten zu vermiethen.
Näheres bei Frau J. Müller, große
Ca=
planeigaſſe Nr. 59.
4507) Schulſtraße 6 ein Laden
mit Logis den 1. Juli zu vermiethen.
Preis 500 M.
4509) Runde Thurmſtraße 1 eir
Logis mit Stall zu vermiethen.
4512) Hügelſtraße 51 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4514) Taunusſtraße 1 im Seitenbau
ein Zimmer mit Cabinet, Küche und
ab=
geſchloſſenem Vorplatz, ſowie dem
erforder=
lichen Kellerraum alsbald zu vermiethen.
4577) Saalbauſtraße 75 der unter=
Stock (Hochparterre), beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Küche, heizbarem
Souterrainzimmer, und Zubehör,
im Juli beziehbar, zu vermiethen.
b.
4581) Eliſabethenſtraße 36 ein kl
Logis, 3 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Bleichplatz ꝛc., am 1. Juli beziehbar. Preis
jährlich 300 Mark.
4711) Beckſtraße 4 iſt der 1. Stock
zu vermiethen u. ſofort beziehbar, enth.
6 Zimmer mit Waſſerleitung u. allen
Bequemlichkeiten nebſt freier Ausſicht.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
4714) Friedrichſtraße 26 im z. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4820) Darmſt. Carlsſtraße 21
Bel=
etage iſt ein möbl. Zimmer ſogleich zu bez.
4984) E3 Promenadenſtraße 43
iſt eine Wohnung von 5 Zimmern zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt im Laden.
4733) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
4901) Grüner Weg9 Beletage, 5 3.
alle Bequemlichkeiten, per 1. October.
MAAAAAAA
G 4924) Der mittlere Stock meines
G Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
R leitung ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
K miethen, ſofort beziehbar.
E
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.
14
W
4986) 14 Ernſt=Ludwigſtraße 14 iſt
ein fein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
5074) Carlsſtraße 12 III. ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5102) Ein freundl. möbl. Zimmer=
Ausſicht nach der Straße, iſt an einen
an=
ſtändigen jungen Mann alsbald zu verm.
Näheres in der Expedition.
5162) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß,
Waſſer ꝛc. Mitte Juli beziehbar.
5168) Heinheimerſtraße 1 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
M 5164) Ein Laden mit Logis zu
A vermiethen bei
S. Joſeph u. Comp.,
Lederhandlung, am Löwenbrunnen.
H
GGAzaaAie
5170) Lauteſchlagerſtraße 21, iſt
die Parterrewohnung, beſtehend aus 4
Zim=
mern und allen Bequemlichkeiten, an eine
ruhige Familie zu vermu. 1. Sept. zu bez.
5169) Kiesſtraße16 ein ſchönes Logis,
3 Zimmer, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten.
5172) Hochſtraße 26 iſt die Beletage
von 5 Zimmern per l. Oct. od ſofort zu verm.
5181) Neugaſſe 8 iſt ein Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen, auch iſt
eine Schlafſtelle offen.
5183) Wendelſtadtſtraße 30, 3. Stock,
beſtehend aus 3 Zimmern und
Manſarden=
zimmer, mit allen Bequemlichkeiten ſofort
beziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
5184) Sandſtraße 26 iſt die Partere=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche ꝛc., zu verm.
5186) Louiſenſtraße 40 ein ſchön
möblirtes Zimmer, gegenüber dem Palais=
Garten, gleich zu vermiethen.
5187) Darmſtraße 15 iſt der mittlere
Stock, enthaltend 3 große Zimmer, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten, anderweitig zu
vermiethen. Näheres im erſten Stock.
5192) Frankfurterſtraße 50 iſt
der erſte und zweite Stock, mit je
6 Zimmern, Badekabinet ꝛc., im
Ganzen oder getrennt, ſofort zu verm.
Näh. bei Blumenthal u. Comp.
5190) Kiesſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5189) Heinheimerſtraße 4 eine ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern nebſt Zugehör
per 1. Juli zu vermiethen. Näheres bei
Carl Manck, untere Waldſtraße 46.
5197) Caſinoſtraße 21 eine Wohnung
4 Zimmer mit Waſſerleitung, ſofort bez.
5198) Eine Wohnung, Hochparterre,
4 Zimmer, 1 Alkove, Waſſerleitung u. all=
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Näheres
Kranichſteinerſtraße 22, parterre.
5200) Heinrichſtraße 8 der mittlere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche
2 Magdkammern, Waſſerleitung,
Bleich=
platz ꝛc., ſogleich beziehbar.
5264) Langegaſſe 47 iſt eine
Woh=
nung zu vermiethen.
5259) Verläng. Kiesſtraße 93 ei
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und
Zu=
behör, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5291) Liebigſtraße 6 eine freundliche
Manſarden=Wohnung mit Waſſerleitung u.
ſonſt. Zubehör an eine kleine Familie oder
an 1 od. 2 Damen zu vermiethen und bis
September zu beziehen.
5292) Wilhelmsſtraße, Beletage und
2. Stock, je 6 Zimmer enth., mit Garten,
Stallung für 4 Pferde, im Ganzen oder
getrennt zu vermiethen und per 1. Juli zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
5307) Promenadeſtraße 59 eine ele
gante Wohnung, 7 Zimmer mit großem
Balkon, Küche, Magdkammer, Waſſer und
Gas, zu vermiethen.
5352) Schützenſtraße9 im Hinterhauſe
ein freundliches Logis, 3 Räumlichkeiten
enth., an eine ſtille Familie zu vermiethen,
bis 1. Sept., auch früher, zu beziehen.
5356) Marienplatz 5 iſt die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer nebſt Zubehör und
allen Bequemlichkeiten, bis Auguſt zu verm.
Marienplatz 5 ein Manſarden=Logis,
enthaltend 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche,
Waſſerleitung und alles ſonſtige Zubehör.
bis 1. Juli zu vermiethen.
5358) Beſſunger Carlsſtraße 56 die
Manſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche ꝛc.
per ſofort.
5360) Eine ſchöne Wohnung, 3
Zim=
mer, Küche mit Waſſerleitung ꝛc. Nähere=
Bleichſtraße 44 im Laden.
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm.
5367) In meinem Hauſe, Ecke des
6 Liebigplatzes u. Landwehrſtraße,
iſt der mittlere Stock, 6 Zimmer mit
Erker, Küche, Speiſekammer, Gas=
8 und Waſſerleitung, neu hergeſtellt, als
4 bald zu vermiethen.
8 L. Harres, Promenadeſtraße 23
5368) Heinrichsſtraße Nr. 45 in
Hinterbau iſt der 2. Stock, 3 Zimmer und
Küche, zu vermiethen.
5494) Roßdörferſtraße 26 eine
Man=
ſarde mit Waſſerleitung zu vermiethen.
R132
5460) Lanteſchlägerſtraße 24 zwei
Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall nebſt
Bleich=
platz und Waſchküche, beziehbar im Septbr.
Desgl. im Hinterbau Stube u. Kabinet
Näheres Hinterbau eine Stiege hoch.
5495) Gr. Ochſengaſſe 30 ein Laden
mit Logis zu vermiethen und bis 1.
Sep=
tember zu beziehen. Hüttenberger.
5496) Ecke der Zeughausſtraße und
Mathildenplatz
Beletage, 5 Zimmer, Glasabſchluß und
allen Bequemlichkeiten,
3. Stock desgleichen,
alsbald zu beziehen.
5497) Marienplatz 10 ein hübſchmöbl.
Zimmer im Seitenbau zu vermiethen.
5498) Beſſ. Kirchſtraße 41, gegenüber
dem Großh. Orangeriegarten, eine freundl.
Manſarden=Wohnung gleich beziehbar.
5563) Rheinſtraße 23 Laden mit
Comptoir zu vermiethen.
5562) Ludwigsplatz 9 der zweite
Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der
Waſch=
küche und des Bleichplatzes, zu 625 M.
bis Mitte Augux zu vermiethen.-
Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
große Zimmer, Küche mit
Waſſer=
leitung, zu 175 M. zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit dem 2. Stock vermiethet werden.
Näh. Schulſtr. 2, 2. St.
5565) Promenadeſtraße 54 ein
Man=
ſarden=Logis zu vermiethen.
5566) Pankratiusſtr. 55 eine
freund=
liche Wohnung zu verm. u. alsbald zu bez.
5569) Mauerſtraße 8 iſt der 3. Stock
mit allem Zubehör bis 1. Septbr. zu bez
5572) Rheinſtraße 3 iſt der neu
hergerichtete mittlere Stock zu verm.
5576) Eine Parterrewohnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
5578) Gr. Ochſengaſſe 28 ein Logis
Seibel.
zu vermiethen.
LRAATuALRAERATAzzrrus
B
5582) Karlsſtraße 53, zunächſ
4
E Heinrichſtraße, ſchöne bel Etage, fünſ
4
große Zimmer, Veranda, Waſſerlei=
P
tung und alles Zubehör.
PAALAATTAUTTARAArzus
5584) Steinſtraße5 die Wohnung im
Hinterbau, 4 Zimmer mit Cabinet, Küche
und Zubehör, zu vermiethen.
5590) Caplaneigaſſe 18ſ20 iſt ein
Logis zu vermiethen.
D. Fuchs.
5591) Neckarſtraße 9 durch Verſetzung
des jetzigen Miethers, bis zum 15. Juli
ein freundliches, gut möblirtes Zimmer zu
vermiethen, auf Wunſch mit Koſt.
R1 Wohnung, 5 Zimmer und Zubehör,
41 „ 4 „ „
2
„
„
Nüheres Liebigſtraße 25.
1381
5593) Ernſt=Ludwigſtr. 17 3. Stock
ein möblirtes Zimmer, beziehbar 1. Juli.
5626) Schuſtergaſſe 17 ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, per 1.
Sep=
tember zu beziehen.
grLissivaiaVasalaailanvaaaaiet.
2 5659) Heidelbergerſtraße,
H gegenüber der Heinrichſtraße, mehrere
2 kleinere, ſchöne und geſunde
Wohnun=
gen zum Preiſe von M. 280 bis
4
; M. 300, mit allen Bequemlichkeiten
2
8 verſehen, theilweiſe per alsbald oder
per 1. October.
Carl Rückert Wittwe, 23. I.
Lauzurauaunalaaauaangaaasaagaun
5660) Marktplatz Nr. 4 alsbald
beziehbar:
im
1 Werkſtätte oder Magazin
1 Wohnung v. 2 bis 3 Zimmern Hinterh.,
2 Zimmer in der Manſarde des
Vorder=
hauſes. Näheres daſelbſt oder im Comptoir
Rheinſtraße 25.
5661) Liebfrauenſtraße 61 ein
un=
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Zu
er=
fragen Bleichſtraße 40.
5689) Ecke der Kahlert= und
Wendelſtadtſtraße 39 iſt die
Par=
terre=Wohnung, beſtehend aus 4
Zim=
mern, Küche, Manſarde ꝛc. nebſt
Laden, in welchem bis jetzt ein
Specerei=
waarengeſchäft betrieben wurde, ſofort
beziehbar, zu vermiethen. Auf Wunſch
kann der Laden auch zu einem
Wohn=
raume eingerichtet werden.
Nähere Auskunft in der
Holzhand=
lung von M. Fulda, Aliceſtr. 39.
5691) Ernſt=Ludwigſtraße iſt der von
Herrn Bankier Nathan bewohnte Laden nebſt
Logis bis 1. October zu vermiethen.
Georg Lerch, Ludwigsplatz.
5695) Grafenſtraße 29 ein Manſarden=
Logis zu vermiethen. Georg Müller.
5797) Soderſtraße 50 iſt die
Man=
ſarde, gauz neu hergerichtet, mit allen
Be=
quemlichkeiten, an eine kleine Familie zu
vermiethen und bald zu beziehen.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5805) Nieder=Namſtädterſtraße 26
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet, ſowie
ein einfach möbl. Zimmer zu vermiethen.
5809) Ece der Ruths= und
Pankratiusſtraße 16 ſind zwei
freundliche Logis, beſtehend aus je
2 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Bodenkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes,
per 1. Juli oder ſpäter zu vermiethen.
Auf Verlangen kann zu dem einen
Logis eine Werkſtätte nebſt darunter
liegendem Keller abgegeben werden.
Näheres in der Wohnung ſelbſt oder
Arheilgerſtraße 41.
1388
5806) Ecke der Kaup= u.
Arheilger=
ſtraße 2 ein Manſärden=Logis mit
Waſſer=
leitung und allen Bequemlichkeiten zu
ver=
miethen und baldigſt zu beziehen.
5810) Neue Kiesſtraße 50 die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, Waſſerleitung und Gartenantheil.
Näheres Kirchſtraße 18.
5817) Saalbauſtraße 72 im
Seiten=
bau iſt am 1. September Stube, Kabinet
und Küche an eine einzelſtehende Perſon oder
zur Aufbewahrung von Möbeln zu verm.
5820) Niederramſtädterſtr. 26,
Hin=
terhaus, 1 Zimmer mit oder ohne Möbel.
5843) Wieuersſtraße 68 ein ſchöues
Manſardelogis, 5 Piecen, an ruhige Leute
im September zu beziehen.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5868) Ludwigſtraße, Beletage, ein
gro=
ßes möblirtes Zimmer per 1. Juli zu verm.
Georg Lerch, Ludwigsplatz.
5870) In meinem herrſchaftlich
einge=
richteten Hauſe, Kranichſteinerſtraße 17,
mit großem Vorgarten, iſt die halbe
Beletage von 5 Zimmern zu vermiethen.
Gieſau.
5902) Martinſtraße 8 ein
Man=
ſardenzimmer zu vermiethen.
5949) Marktplatz 5 ein Logis im
Vorderhaus mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen. Zu
erfragen bei J. Poth Hofmetzger.
5980) Pankratiusſtr. 531Logis, 2
Zim=
mer, Küche m. Zubeh., auf Wunſch Gartenanth
5983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine
Wohn=
ung von 5 Zimmern und allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
5987) Neckarſtraße 16 zwei unmöbl.
Zimmer, auf Wunſch Mitbenutzung der
Küche und Waſſerleitung.
5989) Hötgesſtraße 13 nahe der kath.
Kirche iſt die Manſarde (neu hergerichtet),
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör,
ſo=
gleich zu beziehen.
5991) Stiftſtraße 63 ein Logis von
3 Zimmern nebſt all. Bequemlichk. Pr. 110 fl.
5994) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis von 3 Zimmern, 1 Kabinet nebſt
Zubehör, beziehbar Anfangs Juli; ferner
ein Logis von 2 Zimmern nebſt Zubehör
beziehbar alsbald; auch kann zu einem
dieſer Logis eine Werkſtätte gegeben werden.
5995) Waldſtraße Nr. 7 iſt der erſte
Stock, beſtehend in 3 Zimmern, 1 Kabinet,
Küche und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
E
5996) Ecke der Hügel= und
Schützen=
ſtraße 19 iſt ein freundliches
Manſarden=
logis zu vermiethen und per 10.
Sep=
tember zu beziehen.
5999) Saalbauſtraße 26 ein Logis
im Vorderhaus 2. Stock, 4 Zimmer,
Küch=
mit Waſſerleitung und Zugehör, auf Wunſch
ſogleich zu beziehen.
R132
5997) Heidelbergerſtraße 8 eine
Wohnung im Hinterhauſe zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 26.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
GS0000000S00S000000
6000) Waldſtraße 30 iſt der 6
zweite Stock, neu hergerichtet, aus 9.
4
g 6 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu= 9
6 behör beſtehend, zu vermiethen und 6
G baldigſt zu beziehen, auf Verlangen
8 kann die Manſarde dazu gegeben werden.
GeOOOOOOOOOOOOOOO0
6692) Wienerſtraße 62 1 St. hock
Logis mit 4 Zimmern, Magdſtube,
Waſch=
küche, Bleichplatz und allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. Näheres Parterre.
6003) Arheilgerſtraße 25 zwei Logis,
Parterre und erſter Stock, je 3 Zimmer,
Küche und Zubehör, gleich beziehbar.
6004) Große Ochſengaſſe 1 iſt ein
Logis im 1. Stock, beſtehend aus 3 Zim
mern nebſt Zubehör zu vermiethen.
8
6005) Grafenſtraße 19 ein möblirt.
Parterrezimmerchen zu vermiethen.
6007) Dieburgerſtraße5, Hiterbau,
gr. Zimmer, Küche, an ruhige Leute.
6009) Sackgaſſe 20 ein Logis.
6011) Beſſungen. Zwei Wohnungen,
entweder 1. Stock oder Manſarde billig
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Näheres Klappacherſtraße 66.
6014) Schwanenſtraße Nr. 6 iſt
ein Logis zu vermiethen.
6015) Soderſtraße 16, 3. Stock,
ein Logis, 3 Zimmer nebſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen. Zu erfragen
Parterre daſelbſt.
6017) Gr. Ochſengaſſe 14 an eine
kinderloſe Familie ein kl. Logis mit
Waſſer=
leitung. Daſelbſt zwei möbl. Zimmer.
6018) Alexanderſtraße 7
eine Wohnung von 5 Zimmern,
ein Laden mit geräumigen Magazinen,
worin ſeit über 40 Jahren ein Geſchäft
mit gutem Erfolg betrieben wurde,
ein Pferdeſtall für 3 Pferde,
ein großer guter Weinkeller ſind
ſo=
gleich zu vermiethen.
B
6055) Grafenſtraße 37 im 2. Stock
ein freundlich möblirtes Zimmer an einen
anſtändigen jungen Herrn alsbald zu verm.
8
6060) Fkirchſtraße 8 ein Logis, enth.
4 Zimmer mit Waſſerleitung und allem
Zubehör, per 1. Oct. zu verm. J. Simon
6061) Bleichſtraße 40 eine Wohnung
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller
und Waſſerleitung ꝛc., zu vermiethen.
6062) Bleichſtraße 40 ein Stall für
2-3 Pferde nebſt Kutſcherſtube ꝛc. zu verm.
6663) Beſſunger Hermannſtraße 7
der 2. Stock, enth. 4 Zimmer, Küche,
Man=
ſardenzimmer ꝛc., ſofort zu vermiethen.
6064) Beſſunger Carlsſiraße 51 im
Seitenbau der 1. u. 2. Stock, jeder 3
Zim=
mer und Küche enthaltend, zu vermiethen.
Näheres Wilhelmſtraße 6.
6102) Mühlſtraße 31 Parterre ein
möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Klavier.
6103) Manerſtraße 14 iſt eine
Man=
arde=Wohnung, beziehb. am 1. Oct., zu verm.
6104) 2 kleine Wohnungen von je
3 und 2 Zimmern mit allem nöthigen
Zu=
behör. Zu erfr. Kiesſtraße 16. Spalt.
6165) Schulſtraße 4 iſt ein Laden,
3 m. 65 em. breit und 4 m. 53 em. tief,
mit Logis, beſtehend aus 3 Zimmern u. allem
Zubehör, Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
Näheres im 3. Stock links.
6106) Heidelbergerſtraße 58½-2
gut möblirte Zimmer.
6107) Fuhrmannſtraße 1 iſt ein Logis
nebſt Werkſtätte und großem Holzſchuppen
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
6108) Wendelſtadtſtraße5lim 2. Stock
ein freundl. Logis, 2 Zimmer, abgeſchl.
Vorplatz u. allem Zubehör, per Ende Sept.
6109) Ecke der Magdalenen= und
Lauteſchlägerſtraße Nr.¼ ein großer
Laden mit Einrichtung nebſt Wohnung,
geeignet für jedes Geſchäft, per ſofort zu
ver=
miethen; daſelbſt auch ein kleiner Laden
mit Wohnung; daſelbſt eine Manſarden=
Wohnung von 3-4 Zimmern, Küche ꝛc.,
per 15. September.
5950) Mein Neubau,
Heidelberger=
ſtraße 17, zunächſt der Wilhelmſtraße, iſt
zum Alleinbewohnen, oder in einzelnen
Etagen, zu vermiethen. Stallung kann
dazu gegeben werden. Zu erfr. Stadt=Allee 1
bei J. Conr. Mahr, Zimmermeiſter.
6133) Lauteſchlägerſtr. 22 ein kl. Logis
an eine Dame oder ruhige Leute.
6134) Riedeſelſtraße eine ſehr ſchöne
Wohnung in der Beletage mit 8 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., ſowie alles
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
Näheres zu erfragen Schützenſtraße 17.
6135) Friedrichſtraße 18 1. St. ein
auf Wunſch auch 2 möbl. Zimmer zu verm.
6136) Magdalenenſtraße 21 zwei
unmöblirte Zimmer.
6137) Beſſungen. Carlsſtraße 5 iſt
ein möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang
und Ausſicht in die Heinrichſtraße zu verm.
Näheres im Gartenhaus daſelbſt.
6138) Kiesſtraße 5 iſt ein kl. Logis
im Seitenbau zu verm. u. gleich zu bez.
6139) Schulſtraße 4 im Hinterbau
ein kl. Logis an ein Alleinſtehendes alsbald
zu vermiethen. Nüheres im 3. St.
6205) Rückertſtraße 1 eine Manſarde=
Wohnung gleich zu beziehen. Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtraße 5.
6206) Beſſ. Carlsſtraße 16 ſind zwei
Logis, eins von 3 und eins von 2
Zim=
mern, per 1. Octbr. zulbez. H. Lautz.
6207) Aliceſtraße20 die Beletage,
aus 6 Zimmern beſiehend, ſofort bez.
6208) Carlsſtraße 12 III. ein
Zim=
mer zu vermiethen.
6209) Steinſtraße 26 iſt das
Man=
ſarden=Logis, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung ꝛc., zu vermiethen.
6210) Carlsſtr. 36 ein ſchönes Logis
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6211) Ecke d. Lindenhofſtr. u.
Hinkels=
gaſſe 21 ein kleines Logis mit
Waſſer=
leitung per Monat 7 Mark.
6212) Nieder Ramſtädterftr. 13 ein
Logis von 2 Zimmern, Kabinet, Küche, Keller
u. ſonſt. Bequemlichk. an eine anſtänd. Familie.
6213) Kiesſtraße 24 eine Stiege hoch
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6214) Markt ſchön möblirtes Zimmer.
J. Volz, Metzger.
6215) Brandgaſſe 4 Parterrelogis im
Vorderhauſe mit Manſardenſtübchen.
Meſſelhäuſer.
6216) Obergaſſe ein Logis zu
ver=
miethen, Mitte September beziehbar.
Friedrich, Wagnermeiſter.
6217) Liebigſtraße 3, 3.Stock, 5
Zim=
mer nebſt Küche und Keller ꝛc., September
beziehbar. Vormittags einzuſehen.
6218) Kahlertſtraße 12 (
lumenthal=
viertel) iſt eine Manſardewohnung mit allem
Zubehör zu vermiethen.
6219) Carlsſtraße 39 eine freundl.
Manſardenwohnung mit allem Zubehör und
Waſſerleitung zu vermiethen.
6220) Dieburgerſtraße 42 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
6221) Bleichſtraße 5 Vorderhaus
lleines Manſarden=Logis. Preis 80 fl.
6222) Ecke der Waldſtraße 10 ein
Zimmer, 2 Kabinette mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
6223) Holzſtraße 34 ein Laden
und zwei Logis zu vermiethen.
6224) Ernſt=Ludwigsſtraße 20 zwei
Zimmer mit Küche im Hinterbau.
6225) Martinsſtraße 22 und
Witt=
mannsſtraße 28 je der mittlere Stock
mit Waſſerleitung zu vermiethen.
6226) Kranichſteinerſtr. 33¼ ein
Lo=
gis, beſtehend aus 2 Zimmern nebſt Zubehör.
6227) Beſſ. Carlsſtraße 8 iſt die
mittlere Wohnung, 6 Zimmer mit allem
Zubehör, zu vermiethen und gleich zu
be=
ziehen. Auf. Wunſch kann Garten dazu
gegeben werden.
6228) Gervinusſtraße 73¼ nüchſt
der Soderſtraße, in dem von mir gekauften
neu erbauten Hauſe iſt die Beletage,
be=
ſtehend aus 5 geräumigen Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten, Waſſerleitung, Pumpe
mit vorzüglichem Waſſer, alsbald zu bez.
Preis 560 M.
H. J. Pfeiffer.
R 132
6229) Arheilgerſtraße 14 ein Logis
zu vermiethen.
6230) Arheilgerſtraße 58 iſt ein
kleines Logis zu vermiethen, daſelbſt ein
ſchönes Zimmer im 2. Stock.
6231) Eliſabethenſtraße 46 eine
Woh=
nung im Hinterbau, beſtehend aus 3
Zim=
mer, Küche ꝛc., zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
G. Herrmann.
6232) Ernſt=Ludwigsfraße II.
gegenüber der Marktpaſſage, iſt der
von Herrn Köhler, inne gehabte
Specereiladen vom 1. Januar 1882
an zu vermiethen. Auf Verlangen
auch früher!
6233) Promenadeſtraße Nr. 28
eine St. h., zwei möbl. Zimmer zu verm.
6234) Obergaſſe Nr. 40 ein Logis
zu vermiethen.
6235) Steinſtraße Nr. 6 im
Seiten=
bau, ein kleines möbl. Zimmer mit Cabinet
alsbald zu vermiethen.
6236) Rundethurmſtraße Nr. 1 ein
Stall mit Boden zu vermiethen.
6237) Ein Logis zu vermiethen.
Preis 85 fl. Zu erfragen Roßdörferſtraße
Nr. 30.
Apollonia Korb.
6238) Hügelſtraße 2 eine Wohnung,
beſtehend aus 5 Zimmern, Kabinet und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
6239) Carlsſtraße 44, ein
Hinter=
haus, 5 Zimmer enthaltend, im Ganzen
oder getrennt, an ruhige Leute zu verm.
6240) Obere Rheinſtraße ein großer
Laden mit Comptoir, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen.
Ferdinand Sander.
6242) Nundethurmſtraße 11 ein
ſchönes Logis, enthaltend 3 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör, zu verm. u. ſofort zu bez.
1389
Vermiſchte Nachrichten.
D1. Moll. v. „ AI1aaill,
empfiehlt sich als Specialarzt für
Ohren-, Hals- und Kehlkopf-
Trankheiten.
5619
Sprechstunde früh 8-10 Uhr und
Nachmittags 2-4 Uhr.
Darmsladt, Steinstrasse 14, 28togen.
NB. Einathmungen zerstäubter
Arznei=
flüssigkeiten, sowie von verdünnter
und comprimirter Luft können
da-
selbst unter meiner Aufsicht an
besonders dazu aufgestellten
Ap-
paraten vorgenommen Verden.
„
Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29
F
in Lehrling kann eintreten bei (4314
J Carlsſtr. 46. G. Lorz, Schreinermſtr.
5) Werkſtätten, oder auch als Lager=
S räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. 4054
Verſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
O verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
[3571
ſtraße Nr. 20.
Hin auch 2 Schüler finden freundliche
C Aufnahme und Nachhülſe: Hochſtraße 6,
[4148
2. Stock.
Finen Lehrling ſucht
E A. Bagsmann, Schloſſermeiſter,
Grafenſtraße 4.
(5936
Fine hieſige Lederhandlung ſucht einen
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen.
14624
Näheres in der Exp. d. Bl.
Nroviſions=Reiſende werden geſucht.
Näheres auf der Expedition. (5276
Gutes Dienſt=Perſonal. (5906
Frank's Stellen=Bureau, Caſinoſtr. 2.
Fewandte Verkäuferin und eine erſte
Arbeiterin für ein größeres Beſatz=
und Putzgeſchäft gegen hohen Gehalt
ge=
ſucht. Offerten an die Expedition d. Bl.
unter S. A.
65914
W. zu Verſicherungs=Abſchlüſſen gegen Feuersgefahr für die
Preussische Hational-Versicherungs-Gesellsohaft
in Stettin (alte, ſolide Geſellſchaft erſten Nanges)
hält ſich hiermit ergebenſt empfohlen
Die General=Agentur Darmſtadt:
Philipp Bchneider,
16243
Schwanenſtraße 29.
Einmalhunderttauſend Mark
ſind theilweiſe oder im Ganzen 4½% gegen erſte Hypothek auszuleihen.
Alexanderſtraße (6244
Zu erfragen bei
18
A. Stauze,
18.
371)
1390
R 132
E x t r a zu g.
Anläßlich der 3. 8t. in Stuttgart ſtattfindenden Württembergiſchen Landes=
Gewerbe=Ausſtellung wird am 18. Juli er. ein Extrazug von Frankfurt nach
Stutt=
gart mit beſonderer Fahrpreisermäßigung abgelaſſen:
Preis der Billete:
III. Klaſſe.
II. Klaſſe
Ab Frankfurt 8 Uhr 10 Minuten Morgens
10 Ml. 65 Pig. 6 Mk. 85 Pig.
Ab Darmſtadt 8 Uhr 47 Minuten Morgens
9 Mk. 20 Pfg. 5 Mk. 95 Pfg.
Ankunft in Stuttgart 1 Uhr Nachmittags.
Die Billete haben zur Einzeln=Rückfahrt, welche am 27. Juli incl. beendet ſein
muß, Gültigkeit zu allen ſahrplauwäßigen Perſonenzügen (nicht Schnellzügen) de
Route via Bretten-Bruchſal-Heidelberg. Näheres iſt auf den Stationen zu erfahren.
(6146
Darmſtadt, den 5. Juli 1881.
Direction der Main-Reckar-Rahn.
Geſchäſts-Verlegung und Empfehlung.
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit ſeinen werthen Kunden, ſowie einem geehrten
Publikum ergebenſt anzuzeigen, daß er mit dem heutigen Tage ſeine Bückerei nach
Soderſtraße Nr. 7 verlegt hat. Für das mir in ſo reichem Maße geſchenkte
Ver=
trauen dankend, bitte ich, mir daſſelbe auch in meinem neuen Lokale zu Theil werden
zu laſſen, und erſuche unter Zuſicherung reeller und guter Waare um geneigten
Zu=
ſpruch. Mein Ladengeſchäft Marktſtraße Nr. 6 behalte bis auf Weiteres als
Verkaufsſtelle bei.
Achtungsvoll
Renhotd Spremgeh,
(5945
Bäckermeiſter.
Carl Walther, Poſthalter, Darmstadl,
Wiſheſminenſtraße 3, Hof ſinks,
empfiehlt ſeine eleganten Equipagen mit beſten Geſpannen für Tour=, Zeit= und
Hochzeitsfahrten zu den billigſten Preiſen.
(6245
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Unterzeichneter beehrt ſich hiermit ſeinen werthen Kunden, ſowie einem geehrten
Publikum erge benſt anzuzeigen, daß er mit dem heutigen Tage ſeine Bauſchlofferei
von der Arheilgerſtraße Nr. 35 nach Nr. 58 verlegt habe.
Für das mir in ſo reichem Maße geſchenkte Vertrauen dankend, bitte ich,
das=
ſelbe mir auch in meinem neuen Locale zu Theil werden zu laſſen.
Achtungsvoll
0
H. HillgartuOr,
(6246
Schloſſermeiſter.
Lebensverſicherungsbank für Deutſchland in Gotha.
Stand am k. Juni 188k.
Verſichert 56604 Perſonen mit
384231300 Mark,
Bankfonds
97950,000
Die Bank vertheilt alle Ueberſchüſſe voll und unverkürzt an die Verſicherten und
gewährt auf jede Normalprämie Dividende. Die letztere beträgt in dieſem Jahre
39% der Jahresprämie, wird aber ſchon im Jahre 1882 auf 42% ſteigen, und
in den nächſten Jahren ſich vorausſichtlich noch weiter erhöhen.
Verſicherungsanträge werden vermittelt durch
Dr. Ernst Emil Hofkmann, Rechtsanwalt,
Schützenſtraße 5.
624)
Alle Haararbeiten
C. Hermes, Hoftheaterfriſeur, Louiſenſtr. S.
G
G Serren= u. Frauenkleider, Uni=
3 formen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Fortwührender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln,
Uni=
formsſtücken ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen=
W. Eurioh, gaſſe 31.
Privat=Entbindungen.
Garantie für Discretion. Höchſter
Comfort. Solide Preiſe.
6114
Emilie Steinius Wtwe.,
Darmſtadt, Saalbauſtraße Nr. 17.
Nachhülfe wird ertheilt in Algebra,
1 Geometrie u. Trigonometrie, ſowie in
den Anfängen des Lateiniſchen u. Griechiſchen.
Wo? ſagt die Exp. d. Bl.
(6116
Reſucht auf dieſen Herbſt eine ſchöne
1 Wohnung von 5 bis 6 Zimmern
(Parterre oder Beletage), wo möglich mit
Garten, von einer ruhigen Familie.
Offerten mit Preisangabe bittet man
unter Chiffte S. C. in der Exp. d. Bl.
niederzulegen.
(5909
Bäokerel.
Ein zur Bäckerei hergerichtetes
Ge=
ſchäftslokal iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres bei der Expedition. (602¼
Dur Nachricht, daß der Unterricht im
2) Putzmachen am 1. Auguſt beginnt.
Anmeldungen können noch gemacht werden.
[6625
Anfragen in der Expedition.
(Jhamen= u. Kinderkleider werden ele=
L= gant und billig angefertigt in und
außer dem Hauſe. E. Kühn, (6026
Grafenſtr. 27, Seitenb., 1. St.
ſin neuerbautes 1½ſtöckiges Wohn=
C haus unter günſtigen Bedingungen zu
verkaufen. Nüheres bei Heh. Berth,
Beſſunger Holzſtraße 20.
(6089
Fin Lehrling kann gegen Lohn eintreten
C bei Fr. Hauff, Schloſſermeiſter,
Schloßgraben Nr. 3. (607.
Eine gewandte Putzmacherin ſuchen wir
= gegen feſten Jahresgehalt.
(6071
Puppenfabrik, Waldſtraße 32.
ür ein 1½ Jahr altes Mädchen wird
28 Pflegeſtelle geſucht. Offerten mit
Preis=
angabe an die Exp. unter Nr. 50. (6077
Veſſunger Ludwigſtraße 2 eine Partie
Kornſtroh zu verkaufen.
(6082
E 132
Dankſagung.
Für die bereitwillige Hülfe, die mir bei dem heutigen Brandunglück vielfach zu
Theil geworden iſt, ſage ich allen Hülfeleiſtenden, insbeſondere der wackeren
Löſchmann=
ſchaft, meinen aufrichtigen Dank.
Darmſtadt, den 7. Juli 1881.
6248
H. Maurer.
Saalbam Daruustadt.
Samstag den 9. Juli 1881.
Honstre-Concerl
goss0s
Ir
ausgeführt von den
beiden Kapellen des Großh. Heſſ Dragon.=Regmts. Nr. 24
und des Großh. Heſſ. Feld=Artillerie=Regmts. Nr. 25,
unter Leitung ihrer Dirigenten Herren F. Stützel und P. Stützel.
Anfang 8 Uhr.
Eintrittspreis Berſon 30 Bfg. Actionäre 25 Pfg.
Brogramme an der Kaſſe.
16249
1391
Saalbau Daruustadt.
Sonntag den 10. Fuli 1881
EROOru uznkAkrAk-UönCrkt,
ausgeführt von der ganzen Kapelle
des Naſſauiſchen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 27
aus Wiesbaden
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn J. Beul.
(6250
Anfang 6 Uhr. — Ende 10 Uhr.
Eintrittspreis Perſon 40 Pfg. Actionäre 30 Pfg. - Programme an der Kaſſe.
RATISROk.
Sonntag den 10. Juli:
10
14
EROOOSAALON
H
der Darmſtädter Concert=Rapeſſe (nterſaßen).
(602!
Anfang 4 Uhr. — Entree 40 Pfg.— Kinder frei.
Felsenkeler von Jean Hugensohülz.
Sonntag den 10. Juſi.
Großes Militär-Concert
ausgeführt von der
Kapelle des Großh. Garde=Dragoner=Regiments Nr. 23.
Anfang 4 Uhr. Eintritt 15 Pfg. Kinder frei.
Abends bengalische Beleuchtung des fartens.
Es ladet ergebenſt ein
(6251
Jean Huigenschiitz.
von einigen
Erste Eypolhek zwanzig
Tauſend Mark 4½ pCt. wird
aufzu=
nehmen geſucht.
Offerten unter 4 10 an die Exp. (6983
Du miethen geſucht: 1 oder 2 möbl.
2) Zimmer in der Nähe der Infanterie=
Kaſerne auf 1 Monat vom 20. l. Mts.
ettoa an. Offerten abzugeben
Martin=
ſtraße Nr. 28.
(6085
Neue holl. Vollhäringe
un
Neue holl. Sardellen
66252
eingetroffen bei
e. w. rrassO.
Einmaoh-Träuter:
Estragon, Dill, Bohnenkraut ꝛc.,
gefüllte Grasblumen in Töpfen, ſowie
Sämlinge und Endivienpflanzen zu
haben Lauteſchlägerſtraße 38.
(6253
Relouoheur
oder Reioucheuse geſucht!
In einem Frankfurter Atelier findet
ein Retoucheur oder Retoucheuſe Stellung,
welche in beiden Retouchen durchaus
bewan=
dert ſein muß. Emil Rheinstädter,
[H61678)
Photograph. (6115
Sür ein hieſiges Juweliergeſchäft wird ein
2ß braver Junge aus anſtändiger Familie
als Lehrling geſucht.
Näheres in der Exp. d. Bl.
[6120
Fin Müdchen, das gut kochen kann und
gute Zeugniſſe aufzuweiſen hat, ſofort
geſucht. Wilhelmſtraße 6.
[6123
Ein tücht., nicht zu junges Mädchen vom
CLande, das eine Haushaltung ſelbſtſtändig
zu führen verſteht, ſofort gegen guten Lohn
ge=
ſucht. Näh. Magdalenenſtraße 2I. (6141
Wohnungs=Geſuch.
Geſucht wird eine Wohnung mit 7
oder 8 Zimmern, oder zwei Wohnungen
zuſammen mit 7 oder 8 Zimmern nebſt
Zu=
behör, wenn möglich mit Gartenantheil. Zu
beziehen im Octbr. Gefl. Offerten mit
Preis=
angabe unter A L 13 bei der Expedition
d. Bl. niederzulegen.
[6143
Geſucht
in ein Garn= und Kurzwaaren=Engros=
Geſchäſt in Mannheim ein tüchtiger
junger Mann, der mit der Branche
durch=
aus vertraut iſt, für Verkauf u. Buchführung.
Eintritt in 2-3 Monaten. Frco. Offerten
unter Chiffre M6144 bei der Exp. (6144
Geſucht
2 geübte Maſchinen=Strickerinnen,
1 Lehrmädchen.
[6286
Adam Horn.
Johannisbeeren,
roth, weiß und ſchwarz, per halb Kilo
15 Pfg. Auf Beſtellung frei in's Haus
geliefert.
H. Hlipphahn,
Döngesborngaſſe Nr. 3. (6287
1392
von
Von Montag an gebe
Roſſo, Coslumes & Conſoctons olo.
zu zurückgeſetzten Preiſen ab.
Während des Ausverkaufs ſind meine Schaufenſter=
Aus=
ſtellungen mit Preiſen verſehen.
(8254
Geſchafts-Empfehlung.
Hiermit erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß ich heute an
hieſigem Platze ein Maurergeſchäft errichtet habe. Indem ich mich bei
vorkom=
menden Arbeiten beſtens empfohlen halte, bitte ich um Zuweiſung Ihres ſchätzbaren
Vertrauens unter Zuſicherung beſter und billigſter Bedienung.
Hochachtungsvoll
4.
9
Maurermeiſter.
Ihre werthen Aufträge bitte Lauteſchlägerſtraße Nr. 32 bei Wittwe Maſſoth,
oder verlängerte Kiesſtraße Nr. 49 bei Herrn Hofſchreinermeiſter Heberer machen
zu wollen.
(6255
(6250
Jurngemeinde Bessungen.
Sonntag den 17. Juſi.
Waldpartie nach dem herrgotksberg.
Zuſammenkunft um 2 Uhr in der Lindenallee vor dem
Orangeriegarten. - Aufführung von Turn= und Volksſpielen.
Reſtauration beſtens.
Der Vorstand.
ſEin gut empfohlener Mann wird als
C= Auslaufer und für ſonſtige Arbeit
ſofort geſucht. Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (6173
zutes Dienſtperſonal. Stellenbureau
Röge, Friedrichsſtraße 14½. (6257
zin Lehrling mit guter Schulbildung
kann eintreten bei
(625¾
L. B. Müller, Papierhandlung.
zür mein Manufacturwaaren=u. Kleider=
Geſchäft ſuche einen Lehrling. (6259
Each. Oppenheimer.
Cervelatwurſt,
ächte Gothaer,
(6260
empfiehlt
H. W. Prassel.
Hin mittelgroßer, gut erhaltener Kaſſen=
C= ſchrank, für jedes Geſchäft geeignet,
iſt preiswürdig zu verkaufen.
Rheinſtraße 32, oberer Stock. (6175
Es wird auf ſofort geſucht ein zuver=
C= läſſiges Mädchen, welches die
Haus=
arbeit und etwas vom Kochen verſteht.
Hügelſtraße 45 Parterre.
(6174
Dum Berkauf von Prämien=Anleihen
a) und Anlehens=Looſen gegen
Theil=
zahlungen werden Agenten gegen hohe
Pro=
viſion geſucht. Adreſſen sub P. 1477
be=
ſorgt G. L. Daube & Comp.;
Berlin W.
(6261
Sur mein Manufacturwaarengeſchäft
35 ſuche einen
(6262
Lehrling.
Franz Caydoul.
Eine leiſtungsfähige Reis= und Waizen=
C. Stärke=Fabrik ſucht einen tüchtigen
Vertreter. Offerten unter 8 M6263
be=
ſorgt die Exp. d. Bl.
(6263
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 35 Paar Hoſen
von ſog. Schaafwolldrell für die hieſige
Schutzmannſchaft ſoll im Submiſſionsweg
vergeben werden.
Offerten ſind bis zum 12. d. Mts.,
Vormittags 10 Uhr, im Amtsgebäude,
Zimmer Nr. 5, einzureichen.
Darmſtadt, den 8. Juli 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(6264
Haas.
Verkäuferin geſucht.
Für ein größeres Manufacturw aaren=
Geſchäft einer rheiniſchen Stadt wird eine
gewandte Verkäuferin zum baldigen
An=
tritt geſucht. Solche, welche beſonders gul
mit Landkundſchaft umzugehen verſtehen,
erhalten den Vorzug, daher Angabe
frühe=
rer Thätigkeit erforderlich. Offerten sub
A. B. 11035 nimmt die Annoncen=
Expedition von D. Frenz in Mainz
(6265
entgegen.
(In der Nähe der Bahn, möglichſt unterhalb
2) der Neckarſtraße, ein Logis von 5 bis
7 Zimmern zu miethen geſucht.
Schriftliche Offerten an die Expedition
d. Bl. unter L. A. 102 erbeten. (6266
Einen Lehrling ſucht
A. Heyl, Buchbinder,
Brandgaſſe 12. 16267
Fin Hausburſche geſucht. Nur ſolche,
E die gute Zeugniſſe aufzuweiſen haben,
wollen ſich melden bei
J. Ph. Leuthner,
Ernſt=Ludwigsplatz 2. (6268
ſEine reinliche Lauffrau geſucht
C= Saalbauſtraße 41, 1. Stock. (6269
(Fin junger Mann, in doppelter
Buch=
haltung und Correſpondenz bewandert,
welchem einige Stunden des Tags zur
Ver=
fügung ſtehen, empfiehlt ſich den Herren
Prinzipalen zur Führung der Bücher und
Correſpondenz. Offerten unter Chiffre K. B.
an die Expedition d. Bl. erbeten. (6270
E 132
Verſteigerung von Wagner=
Holz
Im Anſchluß an die
Montag den 11. d. Mts.
ſtattfindende Grasverſteigerung, wird um
11 Uhr ein Steigpoſten Wagnerholz,
be=
ſtehend in 39 eichenen Stämmchen, lagernd
im Diſtrict Franzoſenberg, nochmals
öffent=
lich verſteigert.
Beſſungen, den 8. Juli 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Nohl.
(6271
Leichter und lohnender
Nebenverdienst.
wird Herren, beſonders Comptoiriſten und
Beamten, mit größerem Bekanntenkreiſe,
durch Verkauf eines ſehr couranten Artikels
zugewieſen. Offerten sub L 50 befördert
die Exp. d. Bl.
[6272
Fin braver Junge geſucht.
C. Walther, Schmied. (6273
[6274
Geſucht.
Ein Fräulein ſucht Stelle als Ladnerin.
Zu erfragen Ochſengaſſe 28. 1 Stiege hoch.
Luchtige -genten,
auch ein General=Agent, zum Verkauf
von Staatsanlehenslooſen auf monatliche
Abzahlungen gegen höchſte Proviſion, ſucht
das Bank=Commiſſionsgeſchäft von
lean Colmann
in Nürnberg. (6375
ſEine reinliche Wittwe, die gute Zeug=
C= niſſe beſitzt, ſucht Beſchäftigung im
Waſchen und Putzen gegen geringen Lohn.
Magdalenenſtr. 11, Vorderh., 2 Tr. (6276
Fin geb. Porzellanofen zu kaufen geſ.
- Wor ſagt die Expedition. (6277
6278
Verloren.
Eine Anker=Uhr mit Kette.
Grafen=
ſtraße 26 gegen eine Belohnung abzugeben.
1393
per Ctr.
Tannen=Abfallholz in Klötzchen M. 1.-.
Octroi
„ 1.10.
„ 1.20.
Ruhrkohlen in Sack=Ctr. incl. „ 1.-
Nußkohlen „ „
Stückkohlen,
„
Bei Abnahme von 10 Ctr. an
Ruhrkohlen
— 85.
ohne
Nußkohlen
„ 1.
Octroi
Stückkohlen
„ 1.10.
bei Reitler & Sobernhoim,
Bleichſtraße 40.
[4478
Sm hohlen Weg ſind ca. 2 Morgen Korn
auf dem Halm zu verkaufen.
Näheres gr. Kaplaneigaſſe 20. (6279
H. Schäfer, Locomotiv=Führer.
Dür e. kl. Familie wird ein freundl. Häus=
25 chen, event. Hinterhaus, mit Garten, in
Darmſtadt oder Beſſungen, zum
Allein=
bewohnen zu miethen oder zu kaufen geſucht.
Geſchloſſene Offerten mit Preisangabe
befördert die Expedition d. Blattes sub
R. F. 5.
(6280
Fine Schneiderin wünſcht Beſchäftigung
E in Damen= und Kinderkleidern in und
außer dem Hauſe Kiesſtr. 14, Manſ. (6281
Fin Kapital von 25-35,000 Mark
C. wird auf prima erſte Hypothek zu 4%
zu leihen geſucht. Zu erfr. in d. Exp. (6282
6283) Lauteſchlägerſtraße 3 eine
Wohnung von 3 Zimmern an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
6284) Schloßgartenſtraße 49 ein
unmöblirtes Manſardenzimmer zu verm.
6285
Dankſagung.
Allen Denjenigen, welche ſo liebevolle
Theilnahme unſerem unvergeßlichen, ſo ſehr
geliebten Gatten und Vater
Konrad Formhals,
Polizeiſoldat in Penſion,
durch Spenden von Blumen bewieſen, ſowie ihm
das letzte Geleit gegeben haben, ſagen wir
hier=
mit unſeren innigſten, tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 8. Juli 1881.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 25. Juni: Dem Gardeunteroffizier Johannes Mosberger ein
S., Friedrich Heinrich. Am 28.: Dem Bauführer Georg Peter Heinrich
Steinbrecher eine T., Maria Eliſabeth. Am 27.: Dem Kleider= und
Möbelhändler Carl Frank eine T., Mathilde Helene Caroline Eliſe. Am
29.: Dem Fabrikarbeiter Heinrich Konrad Schmidt eine T., Pauline
Katharina. Am 1. Juli: Dem Kaufmann Hermann Löb eine T., Bella
Dem Dachdeckermeiſter Georg Martin Aßmus ein S., Wilhelm Friedrich.
Am 30. Juni: Dem Werkſtättearbeiter Carl ööder ein S., Carl. Am
28.: Ein unehel. S. Adam Jakob. Am 3. Juli: Dem Maler und
Lakirer Johann Georg Ludwig Gunder eine T., Wilhelmine Eliſe
Katha=
rina. Am 27. Juni: Eine unehel. T. Chriſtina. Dem Major im Poſenſchen
Ulanenregiment Nr. 10 Wilhelm Juſtus Frhr. von Follenius eine T.
Louiſe Emma Auguſte Julie. Am 2. Juli: Dem Bierbrauereibeſitzer
Philipp Adam Wiener eine T., Anna Auguſte Louiſe. Dem Tapezier
Jakob Antoni ein S., Franz. Am 1.: Dem Monteur Johann Conra
Pöhlmann eine T., Chriſtina Margaretha Clara. Dem Reſtaurateu=
Ernſt Heinrich Niemann eine T., Anna Maria. Am 24. Juni: Dem
Taglöhner Johannes Frank eine T., Margaretha. Am 6. Juli: Dem
Schloſſer Ludwig Pitzer ein S., Johannes Auguſt. Am 2. Dem
Weiß=
binder Johannes Beſt eine T., Eliſabeth. Am 6.1. Dem Kaufmann Joſeph
Strauß ein S., Moritz. Dem Schutzmann Georg Waldſchmidt ein S.,
Albert Wilhelm Karl.
Proclamirtals Verlobte:
Am 2. Juli: Metzgermeiſter Jakob Hübner, ein Wittwer hier, mit
Marie Wannemacher zu Arheilgen, T. des verſt. Landwirths Franz
Wannemacher. Am 3.: Kutſcher Michael Ernſt in Ludwigshafen a. Rh.,
mit Dienſtmagd Anna Katharina Eckhardt daſelbſt, vorher hier, T. von
Eiſenſchmelzer Friedrich Karl Eckhardt hier. Buchhändler Karl Philipp
Heinrich Hermes zu Tübingen, mit Auguſte Mathilde Otto hier, T. des
verſt. Zahlmeiſters Philipp Edmund Alexander Otto hier. Schreiner
Ludwig Avemarie IL. zu Arheilgen, mit Köchin Walpurga gerufen,Marie
Brenneiſen hier. Schreiner Georg Philipp Nieder zu Ober=Ramſtadt,
mit Maria Becker hier, L. von Balthaſer Becker von Werſau. Am 6.:
Schneider Philipp Becker hier, mit Kleidermacherin Maria Reichert hier,
L. des verſt. Leinewebers Georg Reichert 1. zu Spachbrücken.
Eheſchließungen:
Am 2. Juli: Kreisbauaufſeher=Aſpirant Jakob Ling hier, mit Marie
Dietz, T. des Wirths Joh. Heinrich Dietz hier. Schreiner Heinrich Rühl
hier, mit Karolina Beck hier, T. des verſt. Eiſengießers Martin Beck zu
Hirzenhain. Kaufmann Ludwig Fadum hier, mit Maria Schäfer, T.
372
R132
1394
des verſt. Fouragehändlers Wilhelm Paul Schäfer hier. Am 3.:
Kauf=
mann Ferdinand Mayer zu Mannheim, mit Jette Meyer hier, L. des
Privatiers Salomon Aron Meyer hier. Mechanikus Georg Bauer hier,
mit Eliſabeth Merz von Waſchenbach, L. des Schuhmachermeiſters
Jo=
hann Martin Merz.
Geſtorbene:
Am 30. Juni: Schreiner Friedrich Nößelträger von Rumpenheim,
34 J. 3 M. 7 T., ev. Schneidermeiſter Johann Peter Schmitt, 75 J.
6 M., ev. Schmied Seraphin Franz Altenhofer, 32 J. 9 M. 24 T., kath.
Am 1. Juli: Handelsmann Friedrich Sahm, 33 J. 1 M., kath. Müller
Georg Heuß von Pfungſtadt, 39 J. 5 M. 22 T., ev. Am 3.: Katharine
Wilhelmine Kunitſch geb. Schneider, Ehefrau des Stuckateurs Georg
Kunitſch, 27 J. 10 M., ev. Am 4.: Eine L. Margarethe Keller, 7 M.
20 T., ev. Am 5.: Louiſe Philippi geb. Köhler, Wittwe des Hoflakirers
Philipp Philippi, 74 J. 4 M., ev. Polizeiſoldat i. P. Johann Konrad
Formhals, 78 J. 2 T., ev. Tiſchler Karl Ernſt Räſſel, 17 J. 10 M.
20 T. Braumeiſter Carl Enes. Am 6.: Privatin Veronika Wiegand,
85 J. 3 M., kath.
Aus (tadt und Land.
Darmſtadt, 8. Juli.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog werden mit den
Prin=
zeſinnen Victoria und Eliſabeth vorausſichtlich nächſten Mittwoch
aus England zurückkehren.
— Militärdienſtnachricht. v. Bychelberg, Generalmajor
und Commandeur der 11. Feld=Artillerie=Brigade, wurde unter
Be=
förderung zum Generallieutenant zum Inſpecteur der 3. Feld=Artillerie=
Inſpection ernannt.
- Gemäß der Zeiteintheilung für die Herbſtübungen
der Großherzoglichen (25.) Diviſion pro1881 finden die
Regi=
mentsübungen in folgender Weiſe ſtatt. Das 1. Großh. Infanterie=
(Leibgarde=) Regiment Nr. 115 übt vom 19. bis 24. Auguſt bei
Darm=
ſtadt und verläßt am 26. desſelben Monats ver Eiſenbahn ſeine Garniſon,
um bei Gießen mit dem 2. Großh. Infanterie=Regiment (Großherzog)
Nr. 116, welches in den Tagen vom 20. bis 2. Auguſt bei Gießen
ſein Regimentsexerciren abgehalten haben wird, im Brigadeverbande zu
exerciren. Das 3. Großh. Infanterie=Regiment (Leibregiment) Nr. 117
exercirt vom 18. bis 23. Auguſt bei Mainz. Das 4. Großh. Infanterie=
Regiment (Prinz Karl) Nr. 118 hält vom 17. bis 19. Auguſt ein
Ge=
fechtsſchießen auf dem Griesheimer Platz ab, dann übt es bei Darmſtadt
vom 20. bis 25. Auguſt im Regiment. Das 1. Großh. Dragoner=(Garde=
Dragoner=) Regiment Nr. 23 hat vom 6. bis 19. Auguſt
Regiments=
exerciren bei Babenhauſen, das 2. Großh. Dragoner= (Leibdragoner=)
Regiment Nr. 24 vom 8. bis 21. Auguſt bei Darmſtadt.
Hieran ſchließen ſich die Brigade=Uebungen, welche für die
49. Infanteriebrigade vom 27. bis 31. Auguſt bei Gießen - an den
Uebungen dieſer Brigade betheiligt, ſich auch das heſſiſche
Jäger=
bataillon Nr. 11 -, für die 50. Infanteriebrigade in demſelben
an=
gegebenen Zeitraum bei Darmſtadt und für die 25. Cavalleriebrigade
om 22. bis 26. Auguſt ebenfalls bei Darmſtadt ſtattfinden.
Die Detachements=Uebungen mit gemiſchten Waffen finden für
die 1. combinirte Brigade im nördlichen Theil von Oberheſſen, für die
2. combinirte Brigade im ſüdlichen Theil von Oberheſſen ſtatt. Für dieſe
Uebungen ſind die Tage vom 2. bis 6. September vorgeſehen, und
werden während derſelben die Vorpoſten je dreimal bivakiren. Dabei iſt
die 49. Infanterie=Brigade und das Dragoner Regiment Nr. 23 dem
1. Detachement, die 50. Infanterie=Brigade und das Dragoner=Regiment
Nr. 24 dem 2. Detachement zugetheilt. Das Großh. Feld Artillerie=
Regi=
ment Nr. 25 (Großh. Artillerie=Corps) tritt mit dem Stabe, mit der
1. Abtheilung und der reitenden Vatterie zum 1. Detachement, mit
der 4. und 5. Batterie der 2. Abtheilung zum 2. Detachement.
Außer=
dem ſbetheiligen ſich noch der Stab der 11. Feld=Artillerie=Brigade und
das Jäger=Bataillon Nr. 11 an den Uebungen des 1. Detachements,
während dem 2. Detachement noch die reitende Abtheilung des Feld=
Artillerie=Regiments Nr. 11, die 3. Compagnie des Pionier=Bataillons
Nr. 11 und ein Train=Detachement hinzutreten.
Vom 8. bis 10. September finden Feld=Manöver der
Di=
viſion in zwei Abtheilungen gegen einander und mit zwei Bivaks der
Vorpoſten in Oberheſſen (Gegend zwiſchen Friedberg, Hungen und
Butzbach) ſtatt.
Am 12. 13. und 14. September werden Feldmanöver der
geſammten 2. Diviſion gegen die 21. Diviſion, beziehungsweiſe
gegen einen markirten Feind mit zwei Vivaks der geſammten Diviſion
abgehalten. Noch am letzten Manövertag am 14. September kehren
ſämmt=
liche Infanterie=Truppen per Eiſenbahn in ihre Garniſonen zurück,
wäh=
rend die Cavallerie und Artillerie erſt am 17. September per Fußmarſch
in Darmſtadt=Beſſungen und Babenhauſen eintreffen.
In Bezug auf die bevorſtehenden Manöver wird
mitge=
theilt: 1) Visher wurde den zur Vorabſchätzung der durch Truppen,
übungen verurſachten Flurſchäden zugezogenen Ortseingeſeſſenen
eine Entſchädigung nicht gewährt. Auf Anordnung des Reichskanzlers
und des Kriegsminiſters ſoll jedoch fortan ſolchen Ortseingeſeſſenen auf
deren Verlangen aus Militärfonds eine Entſchädigung gewährt werden.
Dagegen haben die Ortsvorſtände, weil ſie von Amtswegen bei den
er=
wähnten Vorabſchätzungen mitzuwirken haben, nach wie vor keinen
An=
ſpruch auf eine beſondere Vergütigung für ihre Thätigkeit. 2) Da bei
den vorjährigen Manövern nach den Berichten der Truppen=Commandos
bedeutende Flurſchäden durch das den Uebungen als Zuſchauer beiwohnende
Publikum herbeigeführt worden ſind, ſo hat der Miniſter des Innern
auf Veranlaſſung des Kriegsminiſters die Bezirksregierungen u. ſ. w.
angewieſen, die behufs Aufrechterhaltung der Ordnung zu den Manövern
commandirten Gendarmen ganz beſonders darauf aufmerkſam zu machen,
daß ſie ihr Augenmerk auf die Verhinderung von Flurbeſchädigungen
durch das Publikum zu richten haben. 3) Die Entſchädigung für die
bei den vorjährigen Manövern vorgekommenen Flurbeſchädigungen hat
häufig eine Verzogerung erlitten, weil Eigenthümer ihre
Entſchädigungs=
geſuche an das General=Commando gerichtet hatten. Zur Vermeidung
von Weitläufigkeiten empfiehlt es ſich für die Eigenthümer, ihre
Ent=
ſchädigungsanſprüche, dem 6 16 des Geſetzes über die Naturalleiſtungen
für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 und der
dazu ergangenen Ausführungs=Inſtruction vom 2. September 1875
ent=
ſprechend, bei dem Vorſtand der Gemeinde, in welcher das beſchädigte
Grundſtück belegen iſt, anzumelden. Handelt es ſich um Grundſtücke,
die einem dem Gemeindeverbande nicht einverleibten ſelbſtändigen
Guts=
bezirke angehören, ſo hat die Anmeldung der Entſchädigungsanſprüche
bei denjenigen Civilbehörden ſtattzufinden, welche nach den Landesgeſetzen
die nächſte Aufſichtsbehörde des betreffenden Bezirks bilden.
Oeffentliche Sitzung der Stadtverordneten=
Ver=
ſammlung vom 7. Juli. (Ausführlicher Bericht.) Der Großh.
Ober=
bürgermeiſter theilte mit, daß ihm von der Familie des verſtorbenen
Guſtav Schleicher, eines geborenen Darmſtädters, ein Buch für die
ſtädtiſche Bibliothek übergeben worden ſei, in welchem das Leben und
Wirken dieſes Mannes geſchildert werde, welcher in Nordamerika zu
hohen Ehren gelangt und Mitglied des Repräſentantenhauſes und des
Senats geweſen ſei. Das ſehr intereſſante Buch ſei auf Veranlaſſung des
Congreſſes auf öffentliche Koſten herausgegeben worden. Er werde der
Familie Schleicher den Dank der Stadt ausdrücken, in der es ſtets
Freude erregen müſſe, wenn einer ihrer Angehörigen ſich im Ausland
ſolche Anerkennung erringe. - Hierauf folgte Mittheilung einer Reihe
von Einläufen und Anträgen, von welchen hervorzuheben ſind der
Entwurf eines Statuts, die Verſorgung der Wittwen und Waiſen
ſtädtiſcher Beamten betreffend, ferner eine Eingabe verſchiedener
außer=
halb der Stadt wohnender Bürger wegen Erlaſſes der ſtädtiſchen
Hunde=
ſteuer, ein Geſuch des kameradſchaftlichen Kriegervereins um einen
Bei=
trag zur Anſchaffung einer Fahne, eine Eingabe von Bewohnern der
Gartenſtraße wegen Umpflaſterung dieſer Straße, ein Geſuch von E. Neu
um Ueberdachung der vorderen Rampen des ſtädtiſchen Lagerhauſes.
Dieſe und verſchiedene Eingaben privater Natur wurden den betreffenden
Commiſſionen überwieſen.
Hierauf ging man zur Berathung des
Hauptgegenſtandes der Tagesordnung, des Entwurfes einer
Ab=
fuhrordnung, über. Der Großh. Oberbürgermeiſter gab einen kunzen
Ueberblick des Ganges der ſeitherigen Verhandlungen und verlas die
Beſchlüſſe der Commiſſion, welche dahin gehen, die Abfuhrordnung von
der Tagesordnung abzuſetzen, dagegen zur Erzielung einer Beſſerung des
dermaligen Zuſtandes die Stadt in 10 bis 12 Abfuhrbezirke einzutheilen,
Bedingungen feſtzuſetzen, nach welchen die Abfuhr des Latrinen=Inhaltes
zu erfolgen hätte, und ſodann die Abfuhr mittelſt öffentlicher
Ausſchrei=
bung an einen oder mehrere Uebernehmer zu vergeben. Ferner wird
beantragt, eine oder mehrere Maſchinen zur geruchloſen Entleerung auf
ſtädtiſche Koſten anzuſchaffen, um ſolche an Landwirthe verleihen zu
können, welche den Latrinen=Inhalt mittelſt eigener luftdicht verſchloſſener
Fäſſer abholen wollen. Beigeordneter Riedlinger verlas eine Darſtellung
der Entſtehung der Abfuhrordnung. Bereits im Jahre 1876 habe das
Großh. Polizeiamt, in Erkennung der Nothwendigkeit einer Verbeſſerung
des Abfuhrweſens, die Sache in die Hand genommen, da Darmſtadt eine
der wenigen deutſchen Städte ſei, in welchen noch keine Regelung dieſer
Angelegenheit ſtattgefunden hätte. Es ſei zu dieſem Zweck eine Commiſſion
gebildet worden, in welche auch mehrere Stadtverordnete berufen worden
wären. Herr Polizeirath Haas habe als Vorſitzender der Commiſſion
derſelben ein umfangreiches Material in den betreffenden Beſtimmungen
anderer Städte vorgelegt. Der jetzt verſtorbene Beigeordnete Lauteſchläger
habe das Referat übernommen und ſei man zu Beſchlüſſen gelangt,
welche gipfelten in der Ablehnung des Eingehens auf Liernuhr=Syſtem,
Schwemm=Syſtem oder ähnliche, für hieſige Stadt aus verſchiedenen
Gründen nicht taugliche Einrichtungen, dagegen Feſthaltung an dem
Grubenſgſtem unter obligatoriſcher Einführung der geruchloſen
Ent=
leerung. Mit den umliegenden Gemeinden habe man Verträge über
Abfuhr des Latrinen=Inhaltes abſchließen und der Polizei, hauptſächlich
aus Erſparnißgründen, die Ueberwachung des Abfuhrweſens übertragen
wollen. Die Ausführung dieſer Maßregeln ſei geſcheitert an der Renitenz
ſener Gemeinden, welche ſich auf keine Verpflichtungen in Bezug au
ſtändige Abfuhr hätten einlaſſen wollen, trotz der größten Mühe, welche
ſich die Commiſſion gegeben habe. Daraufhin ſei nun der vorliegende
Entwurf entſtanden, welcher allerdings in Bezug auf die polizeiliche
Ueberwachung Beſtimmungen enthalte, welche man nicht billigen könne,
und gegen die auch die Commiſſionsmitglieder, welche der
Stadtverord=
neten=Verſammlung angehörten, geſtimmt hätten.
Indeſſen ſei er nicht
für Abſetzung von der Tagesordnung, ſondern für Berathung des
Ent=
wurfs. Die betreffenden Stellen könne man ja beanſtanden und aus=
4
ſcheiden. Er könne übrigens nicht umhin, die große Mühe und die guten
Abſichten, welche Herr Polizeirath Haas bei Entwerfung der vorliegenden
Arbeit gehabt habe, hier öffentlich anzuerkennen. Stadtverordneter
Dr. Momberger ſprach ſich dahin aus, daß vor allen Dingen die Art
der Abfuhr geregelt werden müſſe. Dann möge man an Erlaß einer
Abfuhrordnung gehen. Von einer Concurrenz, wie man ſie durch
Aus=
ſchreibung der Abfuhr erziele, verſpreche er ſich ſehr gute Reſultate. Er
empfehle den Antrag der Commiſſion. Stadtverordneter Rückert
unter=
warf die einzelnen Beſtimmungen des Entwurfs einer ſcharfen Kritik.
Die polizeiliche Bevormundung gehe viel zu weit Man ſolle bei
Ent=
werfung des Ortsbauſtatuts, welches in aller Kürze in Angriff zu nehmen
ſei, auf Feſtſetzung von Vorſchriften für gute Grubenanlagen ſehen,
dem=
nächſt auch möglichſt viele Kanäle anlegen und die Einführung von
Watercloſets befördern. In den neuen Stadttheilen ſei überdies vermöge
ihrer luftigen Bauart die Gefahr, welche die Abtrittsgruben erzeugen
könnten, viel zu gering, als daß man ſich ihretwegen der läſtigen
polizei=
lichen Ueberwachung und den damit verbundenen Koſten ausſetzen ſolle.
Er befürworte die Anträge der Commiſſion. Stadtverordneter Dr. Büchner
empfahl gleichfalls die Commiſſionsanträge. Bis man zu einem neuen
Syſtem übergehen könne, ſei wegen der bis jetzt mangelhaften Erfahrungen,
welche man mit dem Schwemmſnſtem, dem Tonnenſyſtem ꝛc. gemacht
habe, noch gar nicht abzuſehen. Man möge deshalb bei dem
Gruben=
ſyſtem bleiben. Die Gefahren, welche dasſelbe in ſanitätiſcher Beziehung
mit ſich bringen ſolle, ſeien vielfach übertrieben worden. Darmſtadt
habe trotz ſeiner Gruben nie eine eigentliche Epidemie gehabt. Im Jahre
1842 ſei eine Typhusepidemie entſtanden, jedoch nur in Folge der
Ent=
leerung alter Kanäle. Man möge für gute Gruben, geruchloſe
Ent=
leerung, gründliche und gute Abführung ſorgen, dann ſei die Gefahr ſehr
unbedeutend. Stadtverordneter Bergſträßer war der Anſicht, daß man die
polizeiliche Ueberwachung nicht allzuſehr perhorresciren ſolle. In ſehr
vielen Fällen erinnere man ſich recht gern der Polizei und nehme ihre
Hülfe in Anſpruch. Es würde z. B. manchen Miethbewohnern ſehr
er=
wünſcht ſein, wenn ſie die ſäumigen Hausbeſitzer polizeilich zur Entleerung
der überfüllten Gruben anhalten laſſen könnten. Er ſei dafür, daß vor
Allem an der geruchloſen Entleerung, ſowie daran, daß ſie nicht in das
Belieben der Hausherren geſtellt ſei, feſtgehalten werden müſſe. Ferner
müſſe eine Stelle gegeben ſein, wo jederzeit ausgeleert werden könne, und
eine Inſtanz, welche die Ausführung überwache. Stadtverordneter Reh
befürwortete den Commiſſionsantrag. Stadtverordneter Lehr hob die
Schäden hervor, welche durch Annahme der Abfuhrordnung den
Land=
wirthen Darmſtadt's erwachſen, und führte zugleich Beſchwerde über das
Verfahren der Meiereiverwaltung, welche die Fäcalſtoffe allen polizeilichen
Beſtimmungen zum Trotz in ihren Hof fahren laſſe, dort mit Stroh
miſche und ſie dann in offenen Fäſſern zum Aerger der Anwohner auf
ihr Feld fahren laſſe. Stadtverordneter Ritſert war für den
Commiſſions=
antrag. Stadtverordneter Blumenthal empfahl zunächſt die geruchloſe
Entleerung obligatoriſch zu machen und dann erſt ſpecielle Beſtimmungen
über die Abfuhr zu erlaſſen. Stadtverordneter Diehm ſprach ſich für
geruchloſe Entleerung und dafür aus, daß die Stadt einige hierzu
ge=
eignete Maſchinen anſchaffe. Schließlich wurde der Antrag der
Com=
miſſion, mit Ausnahme des auf Anſchaffung von Maſchinen durch die
Stadt gerichteten Theils, von der Verſammlung angenommen. - Die
Anſtellung eines beſonderen Pfandmeiſters für die hieſige Stadt
wurde, da der Vorſitzende der Finanz=Commiſſion nicht anweſend war,
vorerſt nicht zur Berathung gebracht. - Zur Regelung des
Waſſer=
abfluſſes aus der Kahlert=, Victoria= und Liebigſtraße
be=
ſchloß man, unter vorerſtigem Ausſchluß einer gewünſchten, aber ſehr
theueren Kanalanlage, die Anlegung von Floßrinnen im
Koſten=
betrag bis zu 2500 M. - Die Waſſerabführung von dem
neuen Stallbau der Dragonerkaſerne in der Bahnhofſtraße
und Holzhofallee beabſichtigte die Militärbehörde mittelſt eines
be=
deckten Grabens zu bewerkſtelligen. Die Verſammlung ſprach ſich in
Uebereinſtimmung mit dem Referenten, Stadtverordneten Rückert, gegen
dieſes Project aus, weil dadurch Mißſtände wieder hervorgerufen würden,
welche in dortiger Gegend durch Zuwerfen eines fortwährend, mit
ſtagnirendem Waſſer gefüllten Grabens kaum beſeitigt worden währen.-
Zur Beſamung der neu angelegten Wieſenfläche der Pallaswieſe
iſt=für gegen 300 M. Grasſamen erforderlich. Der Ankauf desſelben hat
bereits ſtattgefunden und wurde auf Vortrag des Stadtverordneten
Hauſer genehmigt. - Zum Zweck der Waſſereinführung in der
Gervinusſtraße iſt ;in Geländeankauf von Rentner Becht nöthig, da
das dortige Straßengelände noch nicht der Stadt gehört. Der
vorliegen=
den Kaufnotul wurde die Genehmigung ertheilt. — Ein Accord über
Unterhaltung der Denkmäler wurde genehmigt. Ebenſo die
Ver=
gebung von Arbeiten bei Herſtellungen in verſchiedenen Schulhäuſern
und die Anlieferung eines Terrazzobodens für das Leichenhaus.
Der Platz, auf welchem früher das Spritzenhaus am Sporerthor
ſtand, wurde für 50 M. vermiethet.
Der öffentliche Brunnen in
der Heinheimerſtraße ſoll umgebaut werden. Es iſt zu dieſem
Zweck ein eiſerner, zugleich als Modell für weitere Anſchaffungen
dienen=
der Brunnenſtock aus freier Hand angekauft worden, womit ſich die
Verſammlung einverſtanden erklärte.
Die Berathung über Anlegung
von Piſſoirs mußte in Abweſenheit des Referenten und bei bereits weit
vorgeſchrittener Tagesſtunde ausgeſetzt werden. — Eine geheime Sitzung
reihte ſich jedoch noch an.
5 Vorträge über kirchliche und religiöſe Fragen,
ge=
halten in Darmſtadt im Winter 1880-81 zum Beſten des evangeliſchen
1395
32
Kirchenbauvereins. Durch die Abweſenheit eines Mitgliedes des
Vor=
ſtandes konnte bis jetzt über die bereits gleich nach dem letzten Vortrag
vom Rechner des Vorleſungs=Comite abgelegte Rechnung keine
Vorſtands=
ſitzung gehalten werden; nach Heimkunft des betr. Vorſtandsmitgliedes
iſt nun am 5. d. M. Sitzung abgehalten, die Rechnung von dem
Geſammt=
vorſtand geprüft und richtig befunden worden. Nach Abzug der Koſten
ſind an den Kirchenbauverein in Summa 1080 Mark 83 Pf. abgeliefert
worden als Reinerlös der gehaltenen Vorträge. Dieſer materielle
Gewinn, gewiß ein ſchöner Bauſtein zu einer neuen evangeliſchen Kirche
in unſerer Stadt, iſt aber nicht der einzige; höher iſt noch der geiſtige
zu ſchätzen. Wir hatten durch die Vorträge Gelegenheit, zwei bedeutende
Profeſſoren unſerer Hochſchule zu Gießen kennen zu lernen, und war es
uns eine Freude, conſtatiren zu dürfen, daß unſere Behörde Kräfte nach
Gießen berufen hat, die unſerer Theologie ſtudirenden Jugend Begeiſterung
für ihr Studium einzuflößen vermögen; neben unſeren hieſigen Herren
Pfarrer Dr. Sell und Dr. Rieger horten wir noch die Herren Profeſſor
Dr. Caſſel aus Berlin und Dr. Riehm aus Halle, die Württemberger
Prälat Dr. Gerok aus Stuttgart und Pfarrer Dr. Köſtlin aus
Fried=
richshafen. Mit Ausnahme der Vorträge von Profeſſor Dr. Caſſel: Die
lebenden Fackeln des Nero, und von Herrn Pfarrer Dr. Köſtlin: Luther
als Vater des deutſchen Kirchengeſanges, welche beide wohl in etwas
anderer Form, als ſie hier gehalten worden, ſpäter im Druck erſcheinen
werden, ſind ſämmtliche im verfloſſenen Winter hier gehaltene Vorträge
im Druck erſchienen: Harnack: Das Mönchthum, ſeine Ideale und ſeine
Geſchichte, Kattenbuſch: Der chriſtliche Unſterblichkeitsglaube, Sell: Rafael
und Dürer als religiöſe Maler, Gerok: Matthias Claudius, der
Wands=
becker Bote, Rieger: Ueber Goethe's Fauſt nach ſeinem religiöſen Gehalte,
und Riehm: Der bibliſche Schöpfungsbericht. Ueber ſämmtliche hat die
Preſſe nur günſtige Urtheile gefällt. Im Laufe des nächſten Winters
ſoll eine Reihe von Vorleſungen ganz in demſelben Geiſte gehalten
wer=
den, und hat das Comite beſchloſſen, den pekuniären Ertrag, der etwa
aus denſelben reſultiren wird, ebenfalls dem Kirchenbauverein zufließen
zn laſſen. Es ſteht zu hoffen, daß unſer Publikum (einzelne Vorträge des
verfloſſenen Winters waren von mehr als 500 Perſonen beſucht)
den=
ſelben das gleiche Intereſſe entgegenbringen wird, wie denen des
ver=
floſſenen Winters.
- In der letzten Monatsverſammlung des
Gartenbau=
vereins hielt Herr Friedr. Kofler zwei kleinere Vorträge über den
ſ. 9. Drahtwurm, die Larve des Schnellkäfers, und den Eucalyptus=Baum,
von welchen der letztere auf allgemeinen Wunſch demnächſt dem Drucke
übergeben werden ſoll.
Zur Vermehrung der Roſen durch Stecklinge
wurde empfohlen, dieſelben, welche wenigſtens 4 Augen haben ſollen, in
einem Gefäß mit Waſſer hinter Glas zu ſtellen, bis ſie Wurzeln gezogen
haben, oder die Stecklinge in ein Gefäß ohne Waſſerabzug zu ſetzen,
wel=
ches unten mit kleinen Schlacken. darüber Walderde mit Sand vermiſcht,
gefüllt wird. Das Ganze iſt feucht zu halten und dem Lichte auszuſetzen.
Herr Oberlehrer Sauerwein berichtete bezügl. der Pflanzenvertheilung
an Arbeiterfamilien, daß die vorgeſehenen 300 Pflanzen nicht genügt
hätten, der Nachfrage zu entſprechen. Ausgeſtellt waren Gemüſe von
Herrn Handelsgärtner Geyer in Beſſungen, Begonien von dem
Gärt=
ner der Frau K. Leuthner (nicht des Herrn Conſul Leuthner, wie von
anderer Seite irrthümlich berichtet) und blühende Hortenſien von Herrn
Handelsgärtner Völker, welchen ſämmtlich der Monatspreis von 5 M.
zuerkannt wurde.
Herr Landes=Turninſpector Marx wird nach ſeiner Zurückunft
aus Baden=Baden demnächſt wieder in Thätigkeit treten.
k Dem Vernehmen nach iſt Herr Gaswerkskaſſier Merz mit
Rück=
ſicht auf ſeine geſtörte Geſundheit penſionirt worden. Der bereits ſeit
mehreren Wochen mit Verſehung des Dienſtes betraute Kaſſier Herr
Schüttler wird demnächſt Wohnung auf dem Gaswerk beziehen und
ſomit in dem ſeitherigen Geſchäftsgang keine Aenderung eintreten.
E. Nachdem der brillante Fürſtenpavillon der Frankfurter
Ausſtellung bereits vor einigen Tagen fertig geſtellt worden, iſt nun auch
das letzte Etabliſſement und jedenfalls nicht das unintereſſanteſte,
näm=
lich die ſogen. künſtliche Cisbahn, aber mit wirklichem Eis,
gleich=
falls ſo gut wie vollendet: wenigſtens ſind am 4. Juli die erſten Proben
damit gemacht worden, die, wie wir hören, ganz nach Wunſch
ausge=
fallen ſind. Den beiden Eisbären, die ſich auf den Strohdächern des
Gebäudes etwas komiſch ausnehmen, mag die Zeit ziemlich lang
gewor=
den ſein. Dieſe Eisbahn, die erſte derartige in Deutſchland, iſt entſchieden
eine ganz beſondere Specialität der Frankfurter Ausſtellung, und die
Liebhaber und die Liebhaberinnen des Schlittſchuhlaufs verſprechen ſich
viel davon. Auch vom wiſſenſchaftlichen Standpunkte aus iſt die Sache
ſehr intereſſant, und man iſt mit Recht darauf begierig, wie ſich dieſelbe
bei der augenblicklich herrſchenden Tropenhitze (das Thermometer zeigte
in den letzten Tagen 25 und gar 270 R. im Schatten)
be=
währen wird.
Im nächſten Jahre findet in Berlin eine allgemeine
deutſche Ausſtellung auf dem Gebiete der Hygiene und
des Rettungsweſens ſtatt; die Anmeldung der
Ausſtellungsgegen=
ſtände hat ſpäteſtens bis 1. September d. Js. zu erfolgen. Zur
Aus=
ſtellung gelangen Gegenſtände, Maſchinen und Apparate, welche den
Zwecken der öffentlichen und privaten Geſundheitspflege, des
Rettungs=
weſens und zum Schutz vor Unglücksfällen, zur Hülfeleiſtung bei
Ver=
wundungen im Frieden und Krieg dienen; ſowie ferner alle dieſes
Ge=
biet behandelnde Literatur, darauf bezügliche Zeichnungen, Modelle und
E 132
1396
Projecte. Als Ausſteller werden zugelaſſen Gewerbetreibende und
Fabrikanten, welche Gegenſtände und Einrichtungen für die angegebenen
Zwecke anfertigen oder liefern, Behörden, Verwaltungen, Vereie,
An=
ſtalten und Geſellſchaften, ſoweit dieſelben ihre Einrichtungen und
An=
ordnungen zur Darſtellung bringen, ſowie alle diejenigen, welche in
literariſchen Erzeugniſſen die Wiſſenſchaft, Geſetzgebung, den Unterricht
in der Geſundheitslehre, Geſundheitspflege, Geſundheitstechnik, die
amt=
liche und Vereinswohlthätigkeit und das Rettungsweſen behandeln. Die
Dauer der Ausſtellung iſt auf 4 Monate, und zwar vom 1. Juni bis
1. October 1882, in Ausſicht genommen.
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 28. Juni bis b. Juli: Weizer:
hier=
ländiſcher pro 100 Kilo M. 24 bis 24.50, ungariſcher M. 24 bis 25,
amerikaniſcher M. 23.50 bis 24. - Noggen: hierländiſcher M. 21.50
bis 22, franzöſiſcher M. 21.75 bis 22. - Gerſte: M. 18.50 bis 19.
Haͤfer: M. 15.50 bis 16. - Ochſen 1. Qual. M. 62 bis 66,
2. Qual. M. 58 bis 60. - Kühe 1. Qual. M. 56 bis 58, 2. Qual.
M. 45 bis 52 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 54 bis 58 Pf.,
2. Qual. 40 bis 50 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 58 bis 60 Pf., 2. Qual.
40 bis 50 Pf. — Schweine nach Qualität 58 bis 62 Pf. per 4 Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Lages=Kalender.
Samstag 9. Juli: Concert im Saalbau.
Sonntag 10. Juli: Großes Waldfeſt des Geſangvereins Melomanen.-
Con=
cert im Saalbau. — Concert im Felſenkeller von Jean Hugenſchütz.
Sonntag 17. Juli: Waldpartie der Turngemeinde Beſſungen.
Mittwoch 27. Juli. Ordentliche Generalverſammlung der Darmſtädter
Actien=Ziegelei.
Gold=Conrſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 72-77 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 41-46 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 26 Pf.
Dollars in Gold 4 M. A1-24 Pf.
Getaufte, Getraute und
Be=
erdigte in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 30. Juni: dem Vorſteher der
landwirth=
ſchaftlichen Verſuchsſtation Dr. Paul Wagner eine
T., Auguſte Hermine; geb. 31. Mai.
Den 3. Juli: dem Hofgarten=Canzliſten i. P.
Ludwig Chriſtian Appel ein S., Hermann
Lud=
wig; geb. 13. April.
Eod.: dem Barbier Georg Friedrich Späth eine
T., Marie Eliſabeth; geb. 25. Mai.
Eod.: dem Conditor Oskar Friedrich Samuel
Wolff eine T., Amalie Eliſabeth; geb. 13. Juni.
Eod.: dem Kaufmann James Ruſſell Hoby
eine T, Mathilde Emely Eliſabeth Louiſa; geb.
2. Mai.
Eod.: ein unehelicher S., Ludwig; geb. den
27. Mai
Eod.: dem Spengler Johann Chriſtian Hau
eine T., Friedericke Wilhelmine; geb. 2. Mai.
Eod.: dem Handlungsgehülfen Franz Ebert ein
S. Wilhelm; geb. 9. Juni.
Eod.: dem Landwirth Heinrich Kaus ein S.,
Philipp; geb. 28. Mai.
Eod.: dem Schriftſetzer Otto Rahn ein S.,
Karl Otto Auguſt; geb. 19. Juni.
Eod.: dem Schriftſetzer Karl Wilhelm Neus
eine T., Johanna Wilhelmine Marie; geb. den
19. Juni.
Eod.: dem Buchhändler Heinrich Auguſt Rudolf
Schlapp ein S., Alexander Auguſt; geb. den
21. April.
Eod.: dem Vice=Feldwebel Joh. Heinrich Delp
bei 1. Großh. Heſſ. Inf.= (Leibgarde=) Regiment
Nr. 115 ein S., Ludwig Georg; geb. 19. Mai.
Den 4. Juli: dem Bäckermeiſter Friedrich
Lud=
wig Ewald eine T., Johanna; geb. 3. Mai.
Eod.: dem Betriebs=Inſpector bei der
Gas=
fabrik Wilhelm Friedrich eine T., Ida Elſe; geb.
19. Juni.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Juli: dem Schuhmachermeiſter Johann
Mai eine T. Eva Joſepha Eliſabeth Emma
Auguſte; geb. 8. Mai.
Eod.: dem Schreiner Friedrich Beck ein S.,
Ludwig Joſeph Alexander; geb. 22. Juni.
Den 4. Juli: dem Inſtituts=Vorſteber Karl
Waldecker ein S. Ludwig Maria; geb. 26. Juni=
Den 5. Juli: dem Stabstrompeter Franz Dörr
ein S., Franz; geb. 9. Febr.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. Juni in König: der Kaufmann Auguſt
Büchner aus Darmſtadt und Margarethe Hohen=W. Hieronymi aus Mainz.
ſtein.
Den 23. Juni in Gießen: der Herdfabrikant,
Philipp Röder aus Darmſtadt und Auguſte
Buſch
Den 2. Juli: der Kreisbauaufſehers=Aſpirant
Jacob Ling und Marie Dietz.
Eod.: der Kaufmann Ludwig Fadum u. Maria,
Anna Schäfer.
Den 3. Juli: der Mechanikus Georg Bauer u.
Eliſabethe Merz.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. Juni: dem Kaufmann Johann Adam
Boos ein S., Philipp, 7 J. alt; ſtarb 27.
Den 2. Juli: der Schneidermeiſter Joh. Peter
Schmitt, ein Wittwer, 75 J. alt; ſtarb den
30. Juni.
Eod.: Eliſabethe Caroline, geborene Feldmann,
Ehefrau des Feldwebels Georg Friedrich Heß, 28
J., 8 M. u. 10 T. alt; ſtarb 29. Juni.
Den 6. Juli: Katharine Wilhelmine Kunitſch,
geb. Schneider. Eheſrau des Weißbinders Georg
Kunitſch. 28 J. alt; ſtarb 3.
Den 7. Juli: der Polizeiſoldat i. P. Conrad
Formhals, 78 J. alt; ſtarb 5.
Eod.: Louiſe Philippi, geb. Köhler, Wittwe des
Hoflackirers Johann Philipp Philippi; 74 J. alt;
ſtarb 5.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Juli: der Zimmermann Franz Seraphim
Altenhofer, 32 J. u. 9 M. alt; ſtarb 30. Jum.
Eod.: der Händler Friedrich Sahm, 33 J. u.
3 M. alt; ſtarb 1.
Den 8. Juli: Veronica Wiegand, 85 J. 3 M.
u 1 T. alt; ſtarb 6.
Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
4. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.
In der Hofkirche
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Tert: Luc. 6, 36-42.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 327.
neues Geſangbuch Nr. 244.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dr. Sell.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
5. Sonntag nach Pfingſten.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Un 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Kaplau Molitor.
Um 310 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Schaefer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder von
7—10 Jahren, hierauf Andacht.
Um 46 Uhr: Predigt für den Verein der
chriſtl. Mütter: Herr Dekan Beyer, hierauf
An=
dacht mit Segen.
Den Freitag Abend um 17 Uhr: Andacht.
Gottesdienſt bei der deutſch=katholiſchen Gemeinde.
Sonntag den 10. Juli, Vormittags 10½ Uhr, in der Stadtkapelle, Prediger Herr
Nach dem Gottesdienſt Religionsunterricht der Kinder im Hauſe des Vorſitzenden.
Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger. Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Redaction und Verlag: L. C. Wittichſche Hofbuchdruckerei.