Darmstädter Tagblatt 1881


02. Juli 1881

[  ][ ]

ndonnementspreis
verteljährlich 1 Mart i0 Pl. mel
Bringerlohn. Uuswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Matk 50 Pf.
dro Quartal unck. Poſtauſichlag.

144.
Jahrgaulg.

Grag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:

Iuſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expeditlon, Rhelnſtr. Nr. 29.
in Beſſungen von Friedr. wlößer,
Holzſtraße Nr. 25. wwle auxwärtn
von allen Unnoncen=Erpedltionen.

Amtliches Orgau
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamls, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.

127.

Sa m stan Ley 2. Juli.

l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹. Kilogr..
n. Der MNindsmethger.
Ochſen= und Mindfleiſch 1. Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Filogr.
Hammelfleiſch ¼ Filogr.
Hammelsbruſt

Victualienpreiſe vom 3. bis 10. Juli 1881.

Pf.
66
70

3

h. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz. ausgelaſſenes. ¼ Filogr.
Bratwürſt ½ Kilogr.

Leberwurſt ½ Kilogr.
1.
Mutwurſt ¼ Kilogr.

Pf. 66 100 92 78 100 80 1 72 6 [0

k. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1
Schwürzes 2½
Noggeubrod 2 Kilogr.
Weck
k. Der Vierbrauer.
Vier 1 Liter.

Pf.
56
66
59

Gefunden: 1 Griſſelkaſten mit Inhalt, 1 weißes Sacktuch, gez., 2 Goldſtücke, 1 Brille.
Verloren: goldene Nadel mit weißer Perle (dem Wiederbringer eine gute Belohuung), 1 Dienſtbotenbuch mit Zeuguiß und
Heimathſchein.
Zugelaufen: 1 junger Hund von gelber Farbe.
Darmſtadt, den 30. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Provinzialtag.
Montag den 4. Juli l. J. Vormittags 11 Uhr, ſindet im Rathhausſaal zu Darmſtadt die diesjährige regel=
mäßige
öffentliche Sitzung des Provinzialtags für die Provinz Startenburg ſtatt.
Auf die Tagesordnung ſind folgende Gegenſtände geſetzt:
1) Entſcheidung über die Gültigkeit der Ergänzungswahlen der Provinzialtags=Abgeordneten;
2) Geſetz vom 23. Febiuar 1851, das Nechnungsjahr für den Haushalt der Provinzen und Kreiſe betreſſend,
hier insbeſondere:
a. Aufnahme der Einnahmen und Ausgaben im 1. Quartal 1851 in die Nechnung der Provinziallaſſe für 1880;
h. Beſchluß darüber. daß der ſür das Kalenderjahr 1851 ſeſigeſiellte Voranſchlag der Provinziallaſſe für das
Etatsjahr 188182 gelten ſoll;
3) Ergänzungswahl der Milglieder des Provinzial=Ausſchuſſes. Es treten aus und können wieder gewählt werden:
u. als Mitglieder, die Herren: Dr. Reinhold Hoſſmann zu Marienberg, Brauereibeſitzer Lang zu Michelſtadt,
Amtsrichter Bergſträßer zu Groß.Gerau, Mechtsanwalt Schmeel zu Darmſtadt;
b. als Erſazmänner, die Herren: Commerzienrath H. Leller in Beſſungen, Rechtsanwalt Köhler in Darmſtadt.
4) Geſchäftliche Mittheilungen und Beſprechungen.
Darmſtadt, am 23. Juni 1851.
Der Vorſitzende des Provinzialtags:
Küchler, Großherzoglicher Provinzial=Director.
B e k a n n t m a ch u n g.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche dahier beim Muſterungsgeſchäſt im Aprl l. J. ausſemuſtert, oder der Erfatz=
Reſerve II. Cl. überwieſen worden ſind und dermalen noch dahier wohnen, werden hierdurch auſgefordert, ihre Ausmuſterungs=
und bezw. Erſatz=Reſerve Scheine alsbald bei dem Unterzeichneten (Bureau für Mililär=Angelegenhelten, Neckarſtraße 3, mittlerer
Stock) in Empfang zu nehmen.
Daſſelbe gilt für Diejenigen, welche ihre Looſungsſcheine bis jetzt nicht abgeholt haben.
Darmſtadt, den 29. Juni 1881.
Der Civil=Vorſitzende der Erſaz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Zangen.
355

[ ][  ][ ]

1328

R 127

Ueberſicht der Durchſchuittspreiſe
von folgenden Früchten vom 2. bis 9. Juni 188I.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 24.50. Korn per Sack
100 Kilo M. 22.50. Gerſte per Sack 100 Kilo M. 19.50.
Hafer per Sack 100 Kilo M. 16.
Darmſtadt, den 10. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Ueberſicht der Durchſchnittspreiſe
von folgenden Früchten vom 16. bis 23. Juni 1881.
Walzen per Sack 100 Kilo M. 24.50, Korn per Sack
100 Kilo M. 22.50, Gerſte per Sack 100 Kilo M. 19.50,
Hafer per Sack 100 Kilo M. 16.
Darmſtadt, den 23. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Oeffentliche Aufforderung.
Der Nachlaß der Frau Rentner Gilles
Cantzlaar zu Utrecht, zuletzt in Beſſungen
bei Darmſtadt, iſt unter der Rechtswohl=
that
des Inventars angetreten. Forder=
ungen
an denſelben ſind binnen 3 Wochen
bei uns anzumelden.
Darmſtadt, den 21. Juni 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
5845
Bartha.

Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche an
den Nachlaß des Sattlers Paul Paatſch
dahier ſind binnen acht Tagen bei uns au=
zumelden
, wenn ſie bei Regulirung des
Nachlaſſes berückſichtigt werden ſollen.
Darmſtadt, den 24. Juni 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
(5960
Bartha.

Erſtengerung

von

Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kennt=
niß
gebracht, daß die Ehefrau des Gaſt=
wirths
Georg Ludwig Schmitt, Dorothea,
geb. Knauf zu Darmſtadt, mit ihrem Ehe=
mann
Vereinbarung dahin getroffen hat,
daß das ihr aus dem Nachlaß ihrer Eltern
anerfallene Vermögen von 8000 Mark als
Sondergut angeſehen und behandelt und
dem Ehemann keinerlei Recht auf dieſes
Vermögen zuſtehen ſoll.
Darmſtadt, den 27. Juni 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
(5961
Bartha.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben der
Schuhmachermeiſter Philipp Sauer's Ehe=
leute
laſſen dieſelben ihre Hofraithe und
zwar:
Flur. Nr. Mtr.
1815¾⁄₁₀o 233 Hofraithe Caſino=
1
ſtraße,
1 1815⁄₁₀ 141 Grabgarten da=
ſelbſt
,
1 181³⁄₁₀₀ 23⁄₁₀ Grasgarten da=
ſelbſt
,
Montag den 4. Juli l. J., Vor=
mittags
10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 3. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[5113

Herrſchafts=Mobiliar, Teppichen, Lüſtres,
Waffen ꝛc.
Montag den 4. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Beſſunger Wilhelminenſtraße
Nr. 10 nachverzeichnete ſehr gut erhaltene Mobiliargegenſtände, als:
1 Saloneinrichtung, beſtehend in: 2 Sopha's, 6 Seſſel,
6 Stühle mit ſchwerem rothen Seidendamaſt, 3 dazu paſſende Vor=
hänge
, 2 Tiſche, 2 Spieltiſche, 2 Glasſchränke, ſämmtlich in ſchwar=
zem
Holz, 2 große vergoldete Salonſpiegel mit Trumeaux und
Marmorplatten, 1 Standuhr, 2 Armleuchter, 2 Kerzenlüſtres, 24 Wand=
leuchter
von Bronze, 2 Schreibtiſche, 2 Bücherſchränke, 1 Chaiſe=
longue
, 4 Stühle, 1 Seſſel, Kanapee's, Tiſche, Spiegel verſchiedener
Größe, 1 Ankleideſpiegel, Vorhänge und Rouleaux, Kleiderſchränke in
Mahagoni, Nußbaum und Tanne, Lampen, Kinderbetten, Diener=
ſchaftsbetten
, Tiſch= und Bettweißzeug. Zimmerteppiche, Bilder, 1 Ge=
wehrſchrank
, 2 Lefaucheux, 1 Centralfeuer=Doppelflinte, 1 Büchsflinte,
1 Eisſchrank, 3 Vogelflinten; ferner 1 Partie Buchen=Scheitholz und
ſonſtiger Hausrath
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, He=Terator.
(5765
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 7. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden in der unteren Sandſtraße Nr. 38 nachverzeichnete ſehr gut
erhaltene Mobiliar=Gegenſtände, als:
1 Chaiſelongue, 1 Seſſel mit grauem Wollenſtoff, 1 Kanapee mit
braunem Rips, 1 Epeiſezimmer=Einrichtung in Eichenholz,
beſtehend in: 1 Buffet, 6 hohen Stühlen, 1 Ausziehtiſch, 1 Por=
zellanſchrank
, 1 Servirtiſch, 2 geſchnitzten Holzbildern; ferner
3 Kleiderſchränke, Tiſche, 1 ſehr gut erhaltenes Pianino, 2 Klavier=
ſtühle
, 1 Notenkaſten, Büchergeſtelle, 1 Herrſchafts=, 1 Dienerſchafts=
bett
, Vorhänge, Lampen, 1 ſehr ſchöner Gaslüſtre, 1 Cheminee,
1 Blumentiſch, 7 Fliegenfenſter, Glas und Porzellan, 1 Küchen=
ſchrank
mit Glasaufſatz, Küchenmöbel, Küchengeſchirr ꝛc.
und ſonſtige Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigert.
(5962
M. Neuſtadt, He=Tarator.

Darn
ankom

m

abgel
Bah=

5

640
853
922)
[115

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Frau Hofkapell=
meiſter
Schindelmeißer Wittwe ge=
hörigen
Mobilien, beſtehend in Kleidern,
Weißzeug, Bettwerk, Möbeln und allerlei
ſonſtigem Hausrath, ſollen nächſten

Mittwoch den 6. Juli 1881,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung, Alexanderſtraße Nr. 2,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 30. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(5963

5a
⁄₈ Ar.
fu
5n
8645
816 V. 1055 1 124
135
858
5 2
636
935 N. 103

4 Von
5 Von

V.

fl2s N. 155 25
532 630, 740 830 105 130.
O. 73 5 64 ſ1. 853 922 1115 125¼ ſ7. 155 252
532 630 740 83( 10 1130)

Die
Zahle:

[ ][  ][ ]

1329

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Zimmer=
mann
Philipp Möſer Wittwe läßt
dieſelbe ihre Hofraithe, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
4 538 383 Hofraithe, gr. Schwa=
nengaſſe
, - jetzt
Schloßgartenſtraße,
4 537 74 Grabgarten daſelbſt,
4 539 25 Grabgärtchen daſelbſt,
Montag den 11. Juli d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 3. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(5118
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hof=
raithe
des Metzgermeiſters Heinrich
Freund dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
2 900¾ 209 Hofraithe, Ecke
Soder= u. Teich=
hausſtraße
,
Montag den 11. Juli l. J3., Vor=
mittags
11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[5531
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien der Bierbrauereibeſitzer Chri=
ſtian
Ritſert Eheleute dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
2 909 2563 Hofraithe Mühl=
ſtraße
GBrauerei
zum Lindenhof),
2 908¾ 1648 Grasgarten da=
ſelbſt
,
2 908¾ 1939 Grabgarten da=
ſelbſt
,
3 74⁄₁₀ 1177 Grabgarten, dar=
unter
Felſenkeller
an der Dieburger
Straße
Freitag den 22. Juli l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Die Verſteigerung findet als letzte
ſtatt und die Genehmigung wird ertheilt
werden, falls rechtliche Hinderniſſe nicht
entgegen ſtehen.
Darmſtadt, den 25. Juni 1881.
(5890
Berntheiſel.
Montag den 4. Juli d. J., Vor= beſondere ein Theodolit, ſollen
mittags 10 Uhr, ſoll in dem Großher=nüchſten Montag den 4. Juli d. J.,
zoglichen Gefängniß dahier die Lieferung
von circa 1200 Ctr. Steinkohlen, Fett=
ſchrot
erſter Qualität, von einer der beſten
Zechen der Ruhr, an den Wenigſtverlangen=
den
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. Juni 1881.
Großherzogliche Gefängniß=Verwaltung.
Dambmann.
15850

R6 127
Verſteigerung
von Chaiſen, Geſchirren u. Sattlerwerkzeug.
Dienstag den 5. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Geſchäftsaufgabe im Hauſe Grafenſtraße 17 nachbenannte
Gegenſtände, als: 1 einſp. leichter Glaswagen, 1 Jagdwägelchen, 1 Break,
1 neues und 2 gebrauchte Chaiſengeſchirre, Trenſen, Halfter, Riemen,
Ordonnanzkuppel, 2 lederne Ordonnanzkoffer, Reiſekoffer div. Größe, Um=
hängetaſchen
, Schulranzen, Geſchäftsvorräthe, Lederabfälle, ſowie vollſtändiges
Werkzeug nebſt Einrichtung für Sattler meiſtbietend verſteigt.
S. Adler ir., Amtsgerichts=Taxator. ſ8s6

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 6. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaß der Wittwe Kappeller gehörigen Mobilien frei=
willig
im Hauſe Rheinſtraße 47 öffentlich meiſtbietend verſteigert, als:
1 Cauſeuſe mit 3 Stühlen, 1 Sopha (brauner Rips), 1 ovaler
Tiſch, 1 Ausziehtiſch, Kommode, Tiſche, Stühle, 6 Rohrſtühle,
Kleiderſchränke, 1 Glasſchrankl, 1 Regulator, 1 Wanduhr, 3 voll=
ſtändige
Betten, Spiegel, Bilder, Küchengeräthe und ſonſtiger Haus=
rath
; ferner 2 neue Eisſchränke.
G. Adler
r., Amtsgerichts=Taxator. (5964

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen der Erben
der Kaufmannn Martin Leußler's Ehe=
leute
laſſen dieſelben nachſtehende Immo=
bilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4 288.93
49 Grabgarten, Kra=
nichſteinerſtraße
,
4 28898 222 Hofraithe daſelbſt,
4 289½ 538 Grabgarten daſelbſt,
21
27 1181 Acker, rechts der
Windmühle,
37 160 2086 Grabgarten
mit
Häuschen am Breitwieſenberg.
Montag den 11. Juli 1881, Vor=
mittags
10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden mit un=
bedingtem
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt den 1. Juli 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(5965
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Frau Geheime
Regierungsrath Kohlermann Wittwe
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt. gehörigen Mobilien, als: gut erhaltene
Möbel, Kleider, Glas und Porzellan,
Küchengeſchirr und allerlei ſonſtiger Haus=
Steinkohlen=Lieferung. frath; ferner einige Meßinſtrumente, ins=
Nachmittags 2 Uhr,
in deren Wohnung, Wilhelminenſtraße
Nr. 17, gegen Baarzahlung verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 30. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(5966

Nächſten Montag den 4. d. Mts.,
Vormittags um 10 Uhr, ſoll in dem
Provinzial=Arreſthaushof eine Partie eichene
Diele, Fenſter, Thüren, verſchiedene Oefen,
altes Gußeiſen ꝛc. unter den im Termin
bekannt gemacht werdenden Bedingungen
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert
werden.
Darmſtadt am 1. Juli 1881.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
(5967
Köhler.
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 4. Juli 1881, Vor=
mittags
9 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten nachver=
zeichnete
Gegenſtände im Ritſert'ſchen
Saale zum Schützenhof dahier öffentlich
meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert:
1 Fuhrwagen, 1 lerchene Gährbütte,
2 Geſindebetten, 1 Uhr, Kleiderſchränke,
1 Sopha und noch ſonſtiges Mobiliar,
ſowie eine Kiſte mit Herren= und
Damen=Strohhüten.
Darmſtadt, den 29. Juni 1881.
Engel,
Großh. Gerichtsvollzieher. (6068
(5851
Aufforderung.
Forderungen jeder Art an den
Nachlaß des verſtorbenen Buch= und
Kunſthändlers L. W. Rühl dahier
ſind binnen 8 Tagen bei mir anzu=
melden
.
Darmſtadt, den 27. Juni 1881.
In Auftrag der Erben:
Heinrich Störger,

[ ][  ][ ]

3⁄₈

b 127)

Geprütte Arbeit.
- Garantio.

4.
56
WAsEId

ompfichlt ihr grosses Lager

200ry

4
AAER-U EMAVLIN.
Spiegel Lager. Gartenmöbel. Bottmagazin.
Logisnachweis Buroau. Höbeltransport.

Bei entsprechender Anzahlung wird gestundet.

Enpiechle bei vortommenden Sterbefillen Metallfärge, beſonders
für auswarlige Transporte in Folze ihres hermetſichen oder luſdichen
Veiſchluſſes ſehr geeignet.
Holzfärge hale jeder Art ſteis grobes Lager von den eleganteſten bis
zu den einfachſten, und übernehme ſowohl für hier, als auch für außerhalb, alle
hierzu nöthigen Beſorgungen bei billigſter Preisberechnung.

674

Büis-
UEDAILIL

1876

deue Kleiderſchräuke von 14- ½ M.
L Langegaſſe 43 Hinterbau. 63175

Promeugdeſtraße 14.

He!
1a8040B, bsmalte Ronleaor, Vorhangs.
Gallerisen
in großer Auswahl, billigſie Preiſe, ſolide Arbeit, empliehlt
13441
Schulſtraße
W. Sehunidht,

kandirt, in hochfeiner Qualität,
ſtets friſch gebrannt, per Kilo
M. 1.50

empfiehlt
4

Juterimsrock und Helm jür Artillerie=
1) Officiere. Riedeſelſtraße 46. (3449

54 Nurb.
Die
Zahle,

[ ][  ][ ]

GIininanen

5

Haupibestandthollo Extracte an=
Zobwoizor Modicinalkräntor:
Zuträglicher und biliger
als alle Bitterwasser.

Ne. 127
rII. iir. Air. rAin iAtie ier eirretſtrisrnrettnritrstrirtir riesiem,
Cäe3-Psrsek. Ne goolrte Hohbnasrzkt:7Ao.
f.S. d. Dneyibehrlich för jdo Familie
69

1331

62

GkKrl

Nach specioller ärzt-
Klicher Verordnuug be.
reitet.
E
g
hZeiVerdauungs Störungen (p-
.
Hpetitlosigkeit), Bämorrhoidal-
Aheschnerden, Unterleibsleiden. =
Hals zuträglichstes. mirksamsles
Fund billigstes Hausmittel bestens
empfohlen.
Apür Leidende aller Alters-
Klassen anwendbar.

Biählnsgö,
Maſrcnesnng.
Mügehadär c,


2.
44
⁷⁄₈

uné Haus.

Angenchm und leicht. zu
nehmen. Cankt löstnä und
Schwernios.

5
Hsmorshoiden,
Leibesverstopfung,
Leber- und Gallen-Leiden,
Unreines Wlut,

Bltandrantz
2
nach Kopk,
52.
und Brust.
Dis=
20
O7Vk

.
5

Bei Gesclibürnn, Raukous-
Schlät,en. Gioik und Elsume.
tismus äuroh ihre binkreini-
gende
Wirkung hsilkrältig.

mann empfohlen zu worden vordiont. Bs blelbt Jodom Aberlasen, dich vor Gebrauch dor
Pillon einen ausführlichen Prospeot, wolcher zahlrolche Urtheile aus ärztlichen froisen über
ihre Anwendung enthält, in den unten angegebenen Apotheken, welche die Sohweizerpilien
stets vorräthig halten, geben zu lasson. Es- Man verlange ausdrücklich nur Apotheker
R. Brandt's Schweizerpillen, welche nur in Blechdosen, gnthaltend 50 Pillen M. I.-
¾.
J und Kleineren Versuchsdosen, 15 Pillen zu 35 Pfg. abgegeben werden. 2 Jode Schachtel
Aträgt eine rothe Etiquette mit dom schnoizer Kreuz, in wolohem zioh dor nobonstehende
ANamenszug des Vorfortigors befinden musz
Zu haben in Frankfurt a. H. Adlerapotheke: Biebrich, Apotheker Vigener;
Pelikan-Apotheke; Aschaffenburg, Hofapotheke; Rarlsruhe. Hoſapotheker Sachs.

Frxz Pach ilereinstimmenden Vrtloilan einer
grossen Reihe angesckener schweizer.
Fæar: deutscher und öctefr. ſrsrt. Aerzi=
und verschiedener medicinischer Fech.
2oilschriſten, baben sich die von dem ;
Apotheker L. Branst in Schaffhause;
CCehwein) bereitcten Bes veixoyaLſöso;
durch ihre glacklichs Zusemmenseieing. Chn, H
jerliche sen küper selsoigenden Siofie, =
4 on. Ful cn. v0 t5 m1ßsdiet ersehoint, einn
F reiælese Collnung herheizulihren, énsammlungen von H
V=Le=sane vns Schloim 2uv entlernen. das Elut zu ronigsen, so 5
wis den ganzen Vordauungsapparst neu zu bsieben und t
zu krältgen, als ein reelles, sicheres, sahmerglosoek
und dabei hilliges Heilmittel bewährt, wolches Jeder.

LEld

Heidelberg, Hirschapotheke; Hannheim,
5233

den Resl der schwurzen Kleiderstoſſe in

Elar ud doht.
vorzüglich im Tragen, verkaufe ich zu ſehr billigen herabgeſetzten
Preiſen.
C. COtsAesAssOk. 65ss

Meinen geehten Abnehmern habe ergebenſt mitzutheilen, daß der Preis meiner
21 beliebten Kaffee=Miſchung geröſtet auf 1 M. 50 Pfg. per Pfund nun=
mehr
ermäßigt iſt, und daß ich, wie bisher, auch ferner ſtets bemützt bleiben werde,
W zur das Vorzüglichſte in Qualität 2
zu liefern, um dem gütigen Vertrauen geehrler Hausfrauen würdig zu bleiben.
½ayn

buz. W. E8N,
Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude.
(3539

H. mOT,

große Ochſengaſſe 10.
Bade Finrichtungen, Closels, Garten-Anlagen, prima dartenschläuche,
5133
Schlauchspritzen, Fontainen & Auisätze.
Neue Hauswaſſerleilungen u. Umänderungen werden vrompt u. billigſt ausgeführt.

Haus=Verkauf.
Das in der Neckarſtraße Nr. 6 gelegene Geheimerath Dernburg'ſche
Haus nebſt neuer Waſſerleitung und ſehr ſchönem Garten iſt preiswürdig
(5538
durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
M. Neuſtadt, 8 Alexanderſtraße 8.

3 Prima Ruhrkohlen
billigſt bei J. Aiugehde'.
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſien Preiſen.

G. Stammler.
5 ſPoroße Vorräthe aller Sorten Stan=
2 Wgen, als: Baum=, Gerüſt= und
Hohnenſtangen, Pfoſten, Blumenſtäbe, au=
geſtrichen
und weiß, ꝛc. empfiehlt
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20 u. 22.

1½
RSCUVRRATCAO!
Beſte und dauerhafteſte aller Stahl=
federn
, empfiehlt

per Ctr.
Tannen=Abfallholz in Klötzchen M. 1..
Ruhrkohlen in Sack=Ctr. indl. ½..
1.10.

Nußkohlen

Octroi
1.20.
Stückkohlen,

Bei Abnahme von 10Ctr. an
85.
Ruhrkohlen
ohne
Rußkahlen
Stückkohlen Octroi
1.10.
bei
Feider &am; Jobernheim,
[4478
Bleichſtraße 40.
356

[ ][  ][ ]

1333

127

577
empfehle ich eine reiche Auswahl
lelchter wollener Damenkleldersloſte

in ſchwarz und farbig; bedruckte Satims, Cretonnes, Foulards,
Lephyrs, nur in guten, waſchächten Fabrikaten.
Eine große Partie vorjähriger STOTTE &E RESTE verkaufe zu den
billigſten Preiſen.

Haus=Verkauf.
Ein ſchönes zweiſtöckiges Haus mit Manſarde und Garten, jeder Stock
6 Zimmer (Wilhelmſtraße) iſt wegzugshalber durch den Unterzeichneten
preiswürdig zu verkaufen.
(5543
M. Neuſtadt, 8 Alexanderſtraße 8.

ſoldlono lballen ud hrendplolle C
Deſ.-
RUAONN
9
ge
MGllskIEISOVEITBho
aus FRITEEVTOSCGüdAmerika)
et-

lur gecht

wenn deors 1oor
L.L.Ci,
oie oorensennier

8LAknkAssE ræäer.
Liebig's Fleisch-Extract dient zur sofortigen Herstellung einer vor-
trefflichen
Kraftsuppe, sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse, Fleischspeisen und bietet, richtig angewandt, das Mittel
zul grosser Ersparniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungsmittel für
Schwache und Kranke.
Lu haben hei den grösseren Colonial- u. Esswaaren-Händlern, Droguisten
7)
Apothekern ete.

Goſrorones
in verſchiedenen Sorten empfiehlt
Carl Eichberg.
(5139
Hof=Conditor.
Eirma: Gebr. Eichberg.
gegenüber der neuen Realſchule.

Ein großes herrschaftliches
Haus in Darmſtadt, in vor=
nehmſter
Lage, enth. 19 heiz=
bare
Näume, Küchen, Diener=
ſtuben
, Stallungen für 5 Pferde,
Remiſen, bedeutende Keller,
nebſt ¾ Morgen großem Gar=
ten
, an 2 Straßen ſtoßend,
mit alten Bäumen, edlem Obſt
u. Springbrunnen, im Ganzen
oder getrennt zu vermiethen
oder auch zu verkaufen.
Näheres bei Joseph Trier,
[4482
25 Wilhelminenſtr.

Dachpäppe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel.

a0 Hilfe ſchend,

SpilzenFiohus, Spllzen Rolondes & Splzon.
Shavls in den veuosten Façons
habe ich wieder ganz friſche Zuſendungen erhalten.
(5969
C. Vebelshöusser.

81 duchſtiegt mancher Kranle die Zei=
Lungenieſich Fragens. weſcher der vieſen
849) Heilmitter=Annoncen kann man ver=
trauen
? Dieſe oder jene Anzeige im=
ponirt
durch ihre Größe; er wählt und
wohl in den meiſten Fällen das -
Unrichtigel Wer ſolche Enttäuſchungen
vermeiden und ſein Geld nicht unnutz
ausgeben will dem rathen wir: ſich
von Richters Verlags=Anſtalt in Leip=
zig
die Broſchüre Gratis=Auszug
kommen zu läſſen, denn in dieſem
Schriftchen werden die bewährteſten
Heilmittel ausführlich und ſachgemäß
beſprochen, ſo daß jeder Kranke in
aller Ruhe prüfen und das Beſte für
ſich auswählen kann. Die obige, be=
reits
in 450. Auflage erſchienene
Broſchüre wird gratts und franco verſandt,
es entſtehen alſo dem Beſteller wetter keine
Koſten, als 6 Pfa. für ſeine Poſtkarte.

Ein gut erhaltener ſteinerner Brunnen=
C trog, der ſich als Regenbehälter oder
dergleichen gut eignet, iſt billig zu ver=
kaufen
. Rheinſtraße 53.
(5045
2) kupferne Waſchkeſſel, 1 Badebütte
D 1 ſchmiedeiſernes Geländer einer Wendel
treppe, 1 Partie alte Fenſter, 1 Paa
Flaſchenzüge ſind billig zu verkaufen.
Alexanderſtraße 23 mittl. Stock. (5348
Berhner Weissbier,
geſundes und erfriſchendes Getränk,
ſempfiehlt
Café Stamm.

Fin gut erhaltener breiter Ladentiſch billig
L. zu verkaufen. Saalbauſtraße 7. 6781

[ ][  ][ ]

2N6 127

1333

010
130
8

10½
1135

eren
züge.

DUEs
per Dutzend 60 Pk.

METS
wesentlich vorbosserte
Stoſtkragen
mit cingebogenem Rand.

rRITz.
per Dutzend 70Pf.

Gegen Hachahmung gesetzlich geschütat.
Mey's Stoffkragen sind vollständig mit Stofl überzogen,
also Keine Papierkragen, und haben das Appret der feinsten Leinen-
Kragen; sie bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem sie
unsauber geworden sind, wegwirkt, man trägt also immer neue, gut
passende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man sonst
für's Waschlohn der leinenen Kragen bezablen muss, und man hat nie
die Ausgabe für neue Leinenkragen.
Durch das neue System wird ein tadelloser Schluss des Krageys
erzielt und ein Ausfransen oberhalb des Knopfloches unmöglich gemacht.
Diese Kragen sind daher von wirklichen Leinenkragen nicht zu unter.
scheiden.
Fabrik Lager von fey's Stoffkragen in Darmstadt:
L. A. RurekAardt, Rheinstrasse 4,
Emil Reuser, Ecke der Schul. u. Kirchstrasse.

ver illustrirte Preis-Courant, 200 Iustrationen enthaltend, kann von lodermann
gratis und franco bezogen werden von
MEI &E EDlachl, PhaſWILL-IGILIIG.
4880

Empfehle:
Eine Partie zurückgeſetzte baumwoll. Strümpfe u. Beinlängen per Paar von 20 Pfg. an,
diverſe Knöpfe per Dutzend von 10 Pfg. an,

Herren=Kragen per Stück 15 Pfg.,
(5773
Herren=Vorhemden 40
Louiſenplatz
Gichael Schmidl,
4.
Peroale-Horgenröcke, Waschäohl, von
2 Mark 50 Plg. 20,
bis zum feinſten Genre,
ſarbige Percale & Baulist-Costumes von
7 Mark 50 Pig. a,
bis zu den elegauteſten, in den neuſten Façons und ſchöner; Auswahl.
C. Vabalshiussor. i6i

rannlwohho & LluolLo.
Wegen gänzlicher Aufgabe meines ſeit vielen Jahren hier betriebenen Geſchäfts
verkaufe um 30 pCt. billiger die noch vorhandenen Reſtvorräthe im Schoppen und
Flaſche über die Straße, als: gewöhnlichen und feinen Kümmel, Pfeffermünz,
engl. Bitter, Pomeranzen, Kirſchenliqueur, Wachholder, Fruchtbranntwein
zum Anſetzen, Nordhäuſer, Rum, Arac und Cognac, Kirſchenwaſſer, Zwetſchen=
branntwein
, alten gebrannten Heidelbeer=Branntwein, ſowie verſchiedene
(5970
andere Sorten. Wiederverkäufer billiger.
H. Formoſk,
Carſsſtraße Nr. 40, Roſengarten.

Ballonplatz 5, Darmstadt,
Specialität in Cafs.
per Pfd.
A. Pf.
Santos, rein
76
85
Haracaibo, grossbohnig
95
Speck lava, fein
lava, grün, gart
1. 05
Jamaica. f. grün, fein
Java, keinst blau
1. 10
do. Schwer.
1. 15
Heilgherry, gart, kräftig
1. 20
1. 25
CeylonPlautagen, fein
1. 30
Portorico, hochfein
Ceylon-Plantagen, f. grossb. 1. 35
Schwer
1. 45
do.
Perl, hocht. 1. 55
d0.
1. 10
Proanger, gelb
1. 40
Henado, hochtein
1. 60
ſst. brann Java, edel

Postproben von 9 Pfund per Nach-
nahme
.
Parife und Ansichtsmuster franco.
5787

E. Ein noch neues, mit allen Bequem=
4211 lichkeiten eingerichtetes 1½ ſtöckiges
144½
Wohnhaus im Klappacherweg
b
iſt unter günſtigen Bedingungen zu ver=
kaufen
. Näheres daſelbſt Nr. 58 u. Chauſſee=
haus
.
H. Röth. (5347

Zum Einmachen:
Feinſten haltbaren Rheinweineſſig,
desgl. Burgunder=Eſſig,
Die feinſten Gewürze,
Naffinade u. ächten holl. Zucker,
Starkes Pergamentpapier zum
Verbinden der Einmachgläſer,
Salieylſäure und Salieylſäure=
Löſung
empfiehlt Friedr. Sohasfer,
Ludwigsplatz 7. (578

Ein gut erhaltenes Taſel-Clavier
E. von Lipp iſt billig abzugeben.
(5789
Wo? ſagt die Expedition.
Das Haus große Caplaneigaſſe 64,
T worin jedes Geſchäft betrieben werden
kann, mit großer Werkſtatt, iſt wegen
(5790
Theilung zu verkaufen.
Burgunder-Essig.
hochfeiner Speiſe= u. Einmach=Eſſig,
per Schoppen 15 Pfg.
G. F. Wodh,
6784
Bleichſtraße.

[ ][  ][ ]

1334

E 127

Vorgerückter Saiſon halber werden die vorräthigen

4
=.

C

E4.

Der Aufſchwung, den mein Etabliſſement ſeit ſeinem
Beſtehen genommen, hat auch in weiteren Kreiſen der
Landwirthſchaft die Zweckmäßigkeit meiner Anſtalt außer
Zweifel geſtellt. Es iſt mir in Folge deſſen gelungen,
günſtigere Abſchlüſſe im Milchbezuge zu erzielen, ſo daß
ich meinen geehrten Abnehmern gegenüber in der ange=
nehmen
Lage bin, ebenfalls billigere Preiſe eintreten zu
laſſen. Von heute an liefere ich:
Reine, ganze Hilch... per Liter Mk. - 17 Pf.
Abgerähmte Hilch, 10
Süssen Rahm, 80
Sauren Rahm, 1. -
Schlagrahm,
I. "
Lakolbutter aus füßem Nahm, per ½ Kilo 1. 30
(bei Abnahme von Milch),
per Liter 8
Buttermilch,.
20
Häsematte Cchmierkäse),
per ¼ Kilo
50
Frima Handkäse
bei größerer Abnahme billiger, und ſichere auch ferner beſte
und reellſte Bedienung zu.
Für das mir bisher eutgegen gebrachte Vertrauen danke
beſtens und bitte ich meine geehrten Abnehmer und Freunde
um weitere Empfehlung meiner Anſtalt.
15972
Darmstadt, 3. Juli 1881.

2

Cohr Schönen Hoplsulat,
rhon, Erbson & Carotton

Gürtner bens,
Heidelbergerſtraße 8. 55791

empfiehlt

Aecht ind. Rohrzucker,
Feinste Raffinade,
Stanb. Erystall- ≈ Stampfmelis,
Weisser Champagner-Candis.
Alten Hordhäuser Hornbranntwein.
Feinet gereinigten Weingeist,
Zwetschenwasser, gewöhnl. Frucht.,
Rum, Arrac, Cognac.

Burgunder-Essig.
Veberrheiner Weinessig,
Prima Gewürze,
Pergament-Papier.
Vorzügliche Recepte und Anweiſungen
ſtehen gerne zu Dienſten.

in maſſives Wohnhaus mit Garten
8 in angenehmer Lage iſt aus freier Hand
zu verkauſen. Wo? ſagt die Exp. 6785

Ecke der Caſino=u. Bleichſtraße. (5777

in Naturelle von 20 Pfg an,
Glanz
40
Gold
50
in guter Qualität und großartiger
Auswahl.
Vorhang=gaſlerien,
gut und ſehr billig, empfiehlt

Schützenſtraße. (5554

Fin ſehr gutes Piauino, wenig ge=
E= braucht, ſoll für die Hälfte des Koſten=
preiſes
verkauft werden. Näh. Exped. (5853

Fin zweiſtöckiges, ſchön gebautes Wohn=
E, haus mit Garten, Mauerſtraße hier,
iſt billig zu verkaufen. Näheres ertheilt
Carl Schnabel, Carlsſtraße 12. (5721

[ ][  ][ ]

Zum Anſetzen.
Feinſten ächten Franzbranntwein,
Fruchtbranntwein fuſelfrei,
Hefenbranntwein
Feinſten, extragereinigten Weingeiſt,
Cagnac, Arrac, Rum,
alle feinen Gewürze
empfiehlt Priodr. Schaeſor,
Ludwigsplatz 7. (577

E6 127

W

5
StolIweroksche
Chocoladen
4
und Cacaos
empfehlen in Originalpackung
in Darmstadt:
I. Brüchweh. Hof-Lieferant,
H. H. Jochheim,

(Fin Haus in beſter Lage der Stadt,
C worin eine Metzgerei mit gutem Er=
folg
betrieben wird, iſt unter guten Be=
dingungen
zu verkaufen.
Zu erfrag. in der Exped. d. Bl. (5560
Dwei Herrſchaftshäuſer mit großen
Gärten, Wilhelminenſtraße, ſind weg=
zugs
= und theilungshalber billig zu ver=
kaufen
. Näheres bei C. Schnabel,
Carlsſtraße 12.
[5720

Hochfeinen

ſind zu haben:
Strohſeile al. Ochſengaſſe 5.

BEEmGh!

(5894

Rheinvein-Essie
zum Einmachen per ¼ Liter 12 Pfg.
empfiehlt
Lous File.
neben der Stadtkirche.
(wine gut erhaltene Bettſtelle billig zu
E verkaufen. Zu erfr. in d. Exp. (5900

Blühende und Blattpflanzen, ſowie
Hochzeits=, Geburtstags= und Trauer=
Bouquets empfiehlt billig und ſchön die
Handelsgärtnerei von
(5919
Fi5
rch. Lenz
Heidelbergerſtraße Nro. 8.
ITntere Niedeſelſtraße 68 4 Oleander,
Le 1 Feigen= und 1 Lorbeerſtrauch,
ſämmtlich in Kübeln, zu verkaufen. (5973
(Fin Pony, Chaischen und Geſchirr
L. zu verkauf. Saalbauſtraße 4l. (597,

Holzſtraße 17,
empfiehlt:
alle Sorten Branntweine
u. Weingeist zum Anſetzen
in anerkannt beſten Qualitäten, ſowie die
dazu nöthigen Gewürze. (5930
Neue gelbe Kartoffeln
(5973
(AIpha)
per ½ Kilo 15 Pf.
bei
Fr. Klein, Martins=Mühle

Zur Beachtung!
Alle Arten Blas=Inſtrumente (in
Holz und Meſſing) werden reparirt und
auf Wunſch neu geliefert von
(5975
C. Rammelt,
Müllerſtraße 14 Darmſtadt.
Owei gut gebaute Hauſer in der ver=
2) längerten Kiesſtraße, ſchön eingerichtet,
mit allen Bequemlichkeiten, ſind unter ſehr
günſtigen Bedingungen zu verkaufen.
Näheres bei Herrn Drott, Beſſunger
5976
Carlsſtraße 12, zu erfragen.
Drott, Bautechniker.

Finmachnüſſe werden abgegeben.
Dieburgerſtraße 45.

5977

Vermiethungen.
3406) Schuſterguſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G Ph. Nieder.
MAAirAAinn
WN
14
8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 760 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab. F
Auu
218) Eliſabetzenſtraße 11 Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
323) Schulſtraße 4 iſt ein Laden=
3 m. 65 em. breit und 4 m. 53 em. tief,
mit Logis, beſtehend aus 3 Zimmern u. allem
Zubehör, Waſſerleitung per 1. April zu
vermiethen. Preis 850 Mk.
Näheres im 3. Stock links.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4 Zim=
mern
und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40.
1237) Eliſabethenſtraße 26 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Bleichplatz, nebſt Zubehör für 1. April
zu vermiethen.
1402) Bleichſtraße 48 eine Wohnung
von 4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
zwei Manſarden und jonſtigem Zubehör.
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.

1339
1423) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
15, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
1641) Mühlſtraße 18 der 3. Stock,
uus 5 Zimmern nebſt ſämmtlichem Zube=
hör
, Waſſerleitung und Gartenantheil be
ſtehend, zu verm. und 1. Juni zu beziehen.

Laden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Ludwigsplatz 3.
1971) Aliceſtraße 8 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und ſo=
fort
zu beziehen.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
HLERATTIAAETLATATAAAK
K 2196) Wilhelminenſtraße im 3. F
1.
4 Stock iſt ein ſchönes Logis, beſtehend
B aus 3 oder 5 Zimmern, nebſt Küche
K und ſonſtigem Zubehör an eine ruhige
4 Familie vom 1. Mai ab zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
4
4
25 Wilhelminenſtraße

GAAtAttageteiAiezeAAriur.
D
9 2337) Ernſt=Ludwizsſtraße 9
2
G Laden vom Juli a. c. ab zu verm. H.
GGGAGteereGeidiAAiGtiAGAAGGO
2490) Ecke der Alice= und Bictoria=
ſtraße
42 iſt der 1., 2. und 3. Stock,
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmern
nebſt allem Zubehöc zu vermiethen und
bald zu beziehen.
2724) Beckſtraße 69, Manſardewoh=
nung
, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2739) Eruſt=Ludwigſtraße 11 der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Waſſerleitung
u. ſ. w. per 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen im 1. Stock.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine Man=
ſarden
=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3223) Rheinſtraße 25 iſt die Par=
terre
=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
kann alsbald bezogen werden.
3306) Aliceſtraße 16 eine Wohnung,
2. Etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt Magd=
kammer
, Bodenraum, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. Bleichplatz, Waſſerleitung,
zu vermiethen. Preis 860 M.
3328) Wienersſtraße 85 eine Treppe
1 elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
V22 Allexanderſtraße Nr 16
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus fünf
Piecen, anderweitig zu vermiethen und An=
fangs
Juli zu beziehen.
367

[ ][  ][ ]

1340

B 3536) Rheinſtr. 18 im 2. Stock
A 9 Zimmer nebſt allem Zubehör und
8 Waſſerleitung - mitod. ohne Stallung;
A und Remiſe - per 1. Juli oden
A früher zu vermiethen.
Näheres Steinſtraße 38 oder bei g.
G Herrn B. L. Trier.

3544) Wilhelminenſtraße 9
iſt in meinem Hauſe der obere Stock
zu vermiethen und am 15. Juli zu
beziehen. Adelheid Schwab.
BRAAæAAERTETLLrArgæas
8 3549) Beſſunger Ludwigs= F
F ſtraße 84 die bel Etage, 3 große F
B elegante Wohnzimmer nebſt ſonſtigen
R Bequemlichkeiten ſofort zu beziehen.

3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stod
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und bis Juli zu beziehen.
3633) Wendelſtadtſtr. 49 ein möbl.
Zimmer zu verm., mit und ohne Klavier.
3759) Pädagogſtraße 4 ein freundl.
Logis an eine ruhige Familie zu verm.
3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder=
hauſe
ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde, Speicher=
raum
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
ARRURTAAARARAAAAEATAAAArzs
14
8 3774) In der oberen Wilhel=
T minenſtraße iſt ein elegantes Par
A terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=

E mern, aber ohne Küche, zu vermiethen. ;
2 Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße. H
1
RRARAAAAAATAuuuTRrAnAArAars.
3767) Dieburgerſtraße 18 2 k. fr.
Zimmer an eine einzelne Perſon zu verm.
3849) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
3994) Mauerſtraße 20 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3960) Eliſabethenſtraße 32 bel Etage
ein unmöblirtes Zimmerzan ein anſtändiges,
ruhiges Frauenzimmer ſofort zu vermiethen.
4002) Carlsſtraße 12 ein Logis vor
3 Zimmern ſofort z. bez. L. Bertrand
4008) Schulſtraße 11 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4019) Mein Wohnhaus Heidelberger=
ſtraße
4, als Herrſchaftswohnung ge=
eignet
, iſt per 1. Oktober zu vermiethen
Daſſelbe enthält 1 großen und 1 kleinen
Salon, 14 Zimmer, die nöthigen Räume
für Dienerſchaft, Stallung für 4 Pferde ꝛc.
Parterre und bel Etage können zuſammen
vermiethet werden.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7.
4024) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer.
4032) Rheinſtraße 47 iſt ein Laden=
local
nebſt großem Zimmer und Küche/
zu vermiethen. Näheres bei Köhler,
Rheinſtraße 49, 3. Stock.

M 127
4059) Wilhelminenſtraße 13. 2. St.
zwei Zimmer, Küche, Keller zu vermiethen
und können baldigſt bezogen werden.
Näheres daſelbſt.
4081) Nieder=Namſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
, zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
4170) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc. be=
ſtehend
, zu verm. u. bis Auguſt zu bez.
520
Co30AGeGadiOaaOiLsaoededdie
1
8 4171) Grafenſtraße 19 mittlerer
G Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche
1
E mit Waſſerleitung uud allem Zubehör,
5
ſofort zu beziehen. Näheres bei
H
e3 M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73. H
GöeLeuasuaiG AuegeuLagarsi
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwe=
unmöblirte
Zimmer zu vermiethen.

4291) Ecke der Whein= und Grafen=
ſtraße
17 iſt der erſte Stock, aus 4 großen
und 3 kleineren Zimmern beſtehend, per
Anfang Auguſt zu verm. G. L. Kriegk.
4265) Friedrichsſtr. 14½Amovl. Zinmmer.
4270) Beſſunger Carlsſtraße 12
iſt der mittlere Stock meines Hinterhauſes
(Ausſicht auf die Straße), enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Holzſtall ꝛc., iſt zu vermiethen
und per 23. Juli zu bez. A. Schmidt.
4286) Obere Rheinſtraße eine freund=
liche
Manſardenwohnung, drei, auf Ver=
langen
vier Zimmer, Cabinet und ſonſtiges
Zugehör, an eine ſtille Familie zu ver=
miethen
. Näheres Louiſenplatz 7.
4287) Alexanderſtraße 5 im Seiten=
bau
iſt ein vollſtändiges Logis zu ver=
miethen
und Anfangs Auguſt beziehbar.
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabi=
net
zu vermiethen.
4289) Ernſt=Ludwigsſtraße 20 eine
Manſarde im Hinterbau.
4292) Die von Herrn Hofmetzger
J. Poth gemietheten Geſchäftslocalitäten
Laden und Wohnung ſind per 1. Nov.
anderweitig zu vermiethen. Näheres bei
Th. Kalbfuß zu erfragen.
4399) Wendelſtadtſtraße 11 Parterre
Wohnung mit 4 ſchönen Zimmern, AEntreſols
und allem Zubehör.
4434) Frankfurterſtraße 33, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, vom 1. Juli
ab zu vermiethen.
4435) Feldbergſtraße s6 ein Zimme=
zu
vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung per 1. Juli beziehbar, zu verm.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4440) Ecke der Mieners= und Roß=
dörferſtraße
26 iſt eine Wohnung mit
Waſſerleitung und allem Zubehör zu ver=
miethen
. Zu erfr. Parterre im Hof.

4496) Carlſtraße 31 eine freundliche
Manſarde=Wohnung mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör an eine kleine Familie
oder an eine oder zwei Damen zu verm.
u. kann alsbald bezogen werden. Näheres

Mathildenplatz

Chriſt. Höhn.

4492) Schulſtraße 7, oberer
Stock, 6 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
und Waſſerleitung, Mitte
Juni beziehbar, zu vermiethen.

4494) Hofſtallſtraße 6 eine freundl.
Manſarde, 72 Zimmer, Kammer, Küche,
mit allem Zubehör, ſofort.
4499) Stiftſtraße 59 iſt der 2. Stock,
3 Zimmer mit Zubehör u. Waſſerleitung
per 1. Auguſt, auf Verlangen auch früher.
4501) Beſſunger Carlſtraße 8 der
mittlere Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit
abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc. per 1. Juli
zu vermiethen.

4509) Runde Thurmſtraße 1
Logis mit Stall zu vermiethen.

ein

4502) Heinheimerſtr. 46 der 2. St.,
mit Waſſerleitung, 4 Zimmer, Magdkam=
mer
, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz
und ein Stückchen Garten zu vermiethen.
Näheres bei Frau J. Müller, große Ca=
planeigaſſe
Nr. 59.

4507) Schulſtraße 6 ein Laden
mit Logis den 1. Juli zu vermiethen.
Preis 500 M.

4512) Hügelſtraße 51 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4514) Taunusſtraße 1 im Seitenbau
ein Zimmer mit Cabinet, Küche und ab=
geſchloſſenem
Vorplatz, ſowie dem erforder=
lichen
Kellerraum alsbald zu vermiethen.
4517) Mauerſtraße 20 ein freundl. Lo=
gis
von 4 Zimmern nebſt Zubeh. im mittl. St.
4577) Saalbauſtraße 75 der untere
Stock (Hochparterre), beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Küche, heizbarem
Souterrainzimmer, und Zubehör,
im Juli beziehbar, zu vermiethen.
4581) Eliſabethenſtraße 36 ein kl.
Logis, 3 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Bleichplatz ꝛc., am 1. Juli beziehbar. Preis
jährlich 300 Mark.
pTat
4711) Beckſtraße 4 iſt der 1. Stock
zu vermiethen u. ſofort beziehbar, enth.
6 Zimmer mit Waſſerleitung u. allen
Bequemlichkeiten nebſt freier Ausſicht.
Peter Wagner Maurermeiſter.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.

[ ][  ][ ]

4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4731) Soderſtraße 5, 1. Stock, ein
gut möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Penſion, zu vermiethen.
4820) Darmſt. Carlsſtraße 21 Bel=
etage
iſt ein möbl. Zimmer ſogleich zu bez.
4733) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Nüheres
im Laden daſelbſt.
4901) Grüner Weg9 Beletage, 5 3.
alle Bequemlichkeiten, per 1. October.

4924) Der mittlere Stock meines 5
4
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
miethen
, ſofort beziehbar.
141
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.

4984) E Promenadenſtraße 43
iſt eine Wohnung von 5 Zimmern zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt im Laden.
E
4
4986) 14 Ernſt=Ludwigſtraße 14 iſt
ein fein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
5074) Carlsſtraße 12 III. ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5075) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterre=Zimmer gleich zu beziehen.
5102) Ein freundl. möbl. Zimmer
Ausſicht nach der Straße, iſt an einen an=
ſtändigen
jungen Mann alsbald zu verm.
Näheres in der Expedition.
5162) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß,
Waſſer ꝛc. Mitte Juli beziehbar.
5168) Heinheimerſtraße 1 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.

M 5164) Ein Laden mit Logis zu
A vermiethen bei
S. Joſeph u. Comp.,
1
G Lederhandlung, am Löwenbrunnen.

5170) Lauteſchlagerſtraße 21, iſt
die Parterrewohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
und allen Bequemlichkeiten an eine
ruhige Familie zu verm.u. 1. Sept. zu bez.
5165) Ecke der Martin= u. Nückert=
ſtraße
1 eine hübſche Wohnung im 1. Stock,
3 Zimmer, Küche und Zubehör, ſowie eine
kleine Manſardenwohnung iſt zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
P. Thüringer Schulſtraße 5.
5169) Kiesſtraße16 ein ſchönes Logis,
3 Zimmer, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten.
5172) Hochſtraße 26 iſt die Beletage
von 5 Zimmern per 1. Oct.od ſofort zu verm.
5176) Bleichſtraße 27 eine freundl.
Wohnung, enthaltend 5 Zimmer, Waſſer=
leitung
ꝛc., gleich zu beziehen.
5181) Neugaſſe 8 iſt ein Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen, auch iſt
eine Schlafſtelle offen.

R 127
5183) Wendelſtadtſtraße 30, 3. Stock,
beſtehend aus 3 Zimmern und Manſarden=
zimmer
, mit allen Bequemlichkeiten ſofort
beziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
5184) Sandſtraße 26 iſt die Partere=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche ꝛc., zu verm
5186) Louiſenſtraße 40 ein ſchön
nöblirtes Zimmer, gegenüber dem Palais=
Garten, gleich zu vermiethen.
5187) Darmſtraße 15 iſt der mittlere
Stock, enthaltend 3 große Zimmer, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten, anderweitig zu
vermiethen. Näheres im erſten Stock.
5189) Heinheimerſtraße 4 eine ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern nebſt Zugehör
per 1. Juli zu vermiethen. Näheres bei
Carl Manck, untere Waldſtraße 46.
5190) Kiesſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

5192) Frankfurterſtraße 50 iſt
der erſte und zweite Stock, mit je
6 Zimmern, Badekabinet ꝛc., im
Ganzen oder getrennt, ſofort zu verm.
Näh. bei Blumenthal u. Comp.

Eime Villa,
20 Zimmer enthaltend, iſt entweder
im Ganzen oder in einzelnen Etagen
488N8N
auf Wunſch mit Garten
zu
vermiethen event. auch zu verkaufen
u. 1. Sept. zu beziehen. (519=
Näheres Heerdwegſtr. 56, II.

5197) Caſinoſtraße 21 eine Wohnung,
4 Zimmer mit Waſſerleitung, ſofort bez.

5198) Eine Wohnung, Hochparterre,
4 Zimmer, 1 Alkove, Waſſerleitung u. alle
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Näheres
Kranichſteinerſtraße 22, parterre.

5200) Heinrichſtraße 8 der mittlere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
2 Magdkammern, Waſſerleitung, Bleich=
platz
ꝛc., ſogleich beziehbar.
5201) Ecke der Niederramſtädter=
und Heinrichſtraße 1. Stock mit pracht=
voller
Ausſicht, enth. 5 Zimmer, Küche,
2 Keller, Abſchluß, Bodenſtube, Waſſer=
leitung
, Bleichplatz, zu vermiethen.
5264) Langegaſſe 47 iſt eine Woh=
nung
zu vermiethen.
5254) Brandgaſſe 10 ein Logis zu
vermiethen. Näheres Wilhelminenſtraße 35
Hartter u. Co.
bei
5259) Verläng. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5291) Liebigſtraße 6 eine freundliche
Manſarden=Wohnung mit Waſſerleitung u.
onſt. Zubehör an eine kleine Familie oder
an 1 od. 2 Damen zu vermiethen und bis
September zu beziehen.

1341
5292) Wilhelmsſtraße, Beletage und
2. Stock, je 6 Zimmer enth., mit Garten,
Stallung für 4 Pferde, im Ganzen oder
getrennt zu vermiethen und per 1. Juli zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
5307) Promenadeſtraße 59 eine ele
gante Wohnung, 7 Zimmer mit großem
Balkon, Küche, Magdkammer, Waſſer und
Gas, zu vermiethen.
5352) Schützenſtraße9 im Hinterhauſe
ein freundliches Logis, 3 Räumlichkeiten
enth., an eine ſtille Familie zu vermiethen,
bis 1. Sept., auch früher, zu beziehen.
5356) Marienplatz 5 iſt die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer nebſt Zubehör und
allen Bequemlichkeiten, bis Auguſt zu verm.
Marienplatz 5 ein Manſarden=Logis,
enthaltend 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche,
Waſſerleitung und alles ſonſtige Zubehör,
bis 1. Juli zu vermiethen.
5357) Brandgaſſe 4 ein Logis für eine
tille Familie Ende Auguſt. Meſſelhäuſer.
5358) Beſſunger Carlsſtraße 56 die
Manſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche ꝛc.
per ſofort.
5360) Eine ſchöne Wohnung, 3 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung ꝛc. Näheres
Bleichſtraße 44 im Laden.
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm.
30N3000NeedivsGGaaOle,
H⁄
5367) In meinem Hauſe, Ecke des es
Liebigplatzes u. Landwehrſtraße,
iſt der mittlere Stock, 6 Zimmer mit:
Erker, Küche, Speiſekammer, Gas=
und Waſſerleitung, neu hergeſtellt, als= g
½.
63 bald zu vermiethen.
K L. Harres, Promenadeſtraße 23.
Heyeenasareiinave aanraoLsCoieOi
5368) Heinrichsſtraße Nr. 45 im
Hinterbau iſt der 2. Stock, 3 Zimmer und
Füche, zu vermiethen.
5404) Dieburgerſtraße 5 ( Hinter=
bau
), 1 gr. Zimmer, Küche u. ſ. w., an
ruhige Leute.
5460) Lauteſchlägerſtraße 24 zwei
Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall nebſt Bleich=
platz
und Waſchküche, beziehbar im Septbr.
Desgl. im Hinterbau Stube u. Kabinet.
Näheres Hinterbau eine Stiege hoch.
5463) Gervinusſtraße 73¼ der zweite
Stock per 1. Juli zu vermiethen.
H. J. Pfeiffer, Liebigſtraße 25.
5494) Roßdörferſtraße 26 eine Man=
garde
mit Waſſerleitung zu vermiethen.
5495) Gr. Ochſengaſſe 30 ein Laden
mit Logis zu vermiethen und bis 1. Sep=
tember
zu beziehen. Hüttenberger.
5496) Ecke der Zeughausſtraße und
Mathildenplatz
Beletage, 5 Zimmer, Glasabſchluß und
allen Bequemlichkeiten,
3. Stock desgleichen,
alsbald zu beziehen.
5497) Marienplatz 10 ein hübſch möbl.
Zimmer im Seitenbau zu vermiethen.
5563) Rheinſtraße 23 Laden mit
Comptoir zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1342

5498) Beſſ. Kirchſtraße 41, gegenübe=
dem
Großh. Orangeriegarten, eine freundl.
Manſarden=Wohnung gleich beziehbar.

5562) Ludwigsplatz 9 der zweite
Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, zu 625 M.
bis Mitte Auguſt zu vermiethen.-
Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
große Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
, zu 175 M. bis 1. Juli zu
vermiethen. Auf Wunſch kann die
Manſarde mit dem 2. Stock vermiethet
werden. Näh. Schulſtr. 2, 2. St.

2576) Eine Parterrewohnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
5578) Gr. Ochſengaſſe 28 ein Logis
Seibel.
zu vermiethen.

8 5582) Karlsſtraße 53, zunächſt
F Heinrichſtraße. ſchöne bel Etage, fün
P große Zimmer, Veranda, Waſſerlei=
tung
und alles Zubehör.
4

5584) Steinſtraße5 die Wohnung im
Hinterbau, 4 Zimmer mit Cabinet, Küche
und Zubehör, zu vermiethen.
5590) Caplaneigaſſe 18,20 iſt ein
D. Fuchs.
Logis zu vermiethen.
5591) Neckarſtraße 9 durch Verſetzung
des jetzigen Miethers bis zum 15. Jul=
ein
freundliches, gut möblirtes Zimmer zu
vermiethen. auf Wunſch mit Koſt.
R1 Wohnung, 5 Zimmer und Zubehör,
4


2

R 127
5660) Marktplatz Nr. 4 alsbald
beziehbar:
im
1 Werkſtätte oder Magazin
1 Wohnung v. 2 bis 3 Zimmern Hinterh.
2 Zimmer in der Manſarde des Vorder=
hauſes
. Näheres daſelbſt oder im Comptoir
Rheinſtraße 25.
5661) Liebfrauenſtraße 61 ein un=
möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40

5564) Carlsſtraße 49 der untere Stock
4 Zimmer und Kabinet, Waſſerleitung,
per 1. October beziehbar.
5565) Promenadeſtraße 54 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
5566) Pankratiusſtr. 55 eine freund=
liche
Wohnung zu verm. u. alzbald zu bez.
5569) Mauerſtraße 8 iſt der 3. Stock
mit allem Zubehör bis 1. Septhr. zu bez
557) Langegaſſe 24 iſt ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.

5689) Ecke der Kahlert= und
Wendelſtadtſtraße 39 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche, Manſarde ꝛc. nebſt
Laden, in welchem bis jetzt ein Specerei=
waarengeſchäft
betrieben wurde, ſofort
beziehbar, zu vermiethen. Auf Wunſch
kann der Laden auch zu einem Wohn=
raume
eingerichtet werden.
Nähere Auskunft in der Holzhund=
lung
von M. Fulda, Aliceſtr. 39.

5691) Eruſt=Lunwigſtraße iſt der vor
Herrn Bankier Nathan bewohnte Laden nebſt
Logis bis l. October zu vermiethen.
Georg Lerch, Ludwigsplatz.
5695) Grafenſtraße 29 ein Manſarden
Logis zu vermiethen. Georg Müller.
5726) Schießhaus. Zu vermiether
möblirtes Zimmer mit Gartenaufenthalt
A. Gärtner.
5747) Arheilgerſtraße 4 iſt eine Man=
ſarde
zu vermiethen.
5797) Soderſtraße 50 iſt die Man
ſarde, gauz neu hergerichtet, mit allen Be
quemlichkeiten, an eine kleine Familie zu
vermiethen und bald zu beziehen.
5748) Kiesſtraße 8 Vorderhaus par=
terre
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5805) Nieder=Namſtädterſtraße 206
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet, ſowie
ein einfach möbl. Zimmer zu vermiethen.
5806) Ecke der Kaup= u. Arheilger=
ſtraße
2 ein Manſarden=Logis mit Waſſer=
leitung
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen.

Näheres Liebigſtraße 25.
5593) Eruſt=Ludwigſtr. 17 3. Stock
ein möblirtes Zimmer, beziehbar 1. Juli.
5626) Schuſtergaſſe 17 ein Logis
beſtehend aus 3 Zimmern, per 1. Sep=
tember
zu beziehen.
Ne2uLa-Vsisevnaaaloaleergsaagaraue
3 5659) Heidelbergerſtraße
H gegenüber der Heinrichſtraße, mehrere
3 kleinere, ſchöne und geſunde Wohnun=
gen
zum Preiſe von M. 280 bis
8 M. 300, mit allen Bequemlichkeiten
verſehen, theilweiſe per alsbald oder
2 per 1. October.
Carl Rückert Wittwe, 23. I.
gVLgeegaasaas 2esaBilſacAlsrredureresdaenez2aas

5808) Ecke der Ruths= und
Pankratiusſtraße 16 ſind zwei
freundliche Logis, beſtehend aus je
2 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Bodenkammer, Mitgebrauck
der Waſchküche und des Bleichplatzes
per 1. Juli oder ſpäter zu vermiethen.
Auf Verlangen kann zu dem einen
Logis eine Werkſtätte nebſt darunter
liegendem, Keller abgegeben werden.
Näheres in der Wohnung ſelbſt oder
Arheilgerſtraße 41.

5810) Neue Kiesſtraße 50 die be.
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, Waſſerleitung und Gartenantheil.
Näheres Kirchſtraße 18.

5815) Alexanderſtraße 10 iſt der
mittlere Stock zu verm. u. bis Ende Auguſt
zu bez. Das Nähere Hinterbau rechts.
J. Schorlemmer, Hofſchreiner, Wwe.
5817) Saalbauſtraße 72 im Seiten=
bau
iſt am 1. September Stube, Kabinet
und Küche an eine einzelſtehende Perſon oder
zur Aufbewahrung von Möbeln zu verm.
5820) Niederramſtädterſtr. 26, Hin=
terhaus
, l Zimmer mit oder ohne Möbel.
5843) Wienersſtraße 68 ein ſchöues
Manſardelogis, 5 Piecen, an ruhige Leute
im September zu beziehen.

G 5811a) Bleichſtraße 30 iſt eine 1
G ſchöne Wohnung. beſtehend aus 5 Zim= H
A mernmit Glasabſchluß, Küche, 2 Man=
C
P ſarden, Waſſerleitung, Garten ꝛc.,
1
G ſofort zu vermiethen.

5863) Bleichſtraße 37 eine Wohnung
von 3 oder 4 Zimmern, Küche mit Waſſer=
leitung
bis Auguſt zu beziehen.
5864) Lauteſchlägerſtraße 22 ein
Manſardenlogis zu vermiethen.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5866) Magdalenenſtraße 21 ein
kleines Logis zu vermiethen.
5867) Grafenſtraße 37 II. Stock ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5868) Ludwigſtraße, Beletage, ein gro=
ßes
möblirtes Zimmer per 1. Juli zu verm.
Georg Lerch, Ludwigsplatz.
5870) In meinem herrſchaftlich einge=
richteten
Hauſe, Kranichſteinerſtraße 17,
mit großem Vorgarten, iſt die halbe
Beletage von 5 Zimmern zu vermiethen.
Gieſau.
5871) Steinſtraße 21 zwei möblirte
Zimmer an 1 Herrn.
5901) Arheilgerſtraße Nr. 6 zwei
Logis zu vermiethen.
5902) Martinſtraße 8 ein Man=
ardenzimmer
zu vermiethen.
5904) Beſſunger Herrngartenſtr. 21,
2. St., 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Manſarde (Zimmer u. Kabinet), Speicher ꝛc.,
mit Garten, 350 Mark, ſofort zu verm.
5924) Wienersſtraße 65 eine hübſche
Manſarde von 5 Piecen unter Glasabſchluß,
Waſſerleitung und ſonſt allen Bequemlich=
keiten
ꝛc. an ruhige Familie zu vermiethen.
5927) Ecke der Beſſ. Carlsſtraße
u. Herrmannsſtraße in dem neu erbauten
Hauſe der 2. Stock u. das Manſardenlogis
per 1. Aug. zu verm. Näh. Eichbergſtr. 19.
5980) Pankratiusſtr. 53 1Logis, 2 Zim=
mer
, Küche m. Zubeh., auf Wunſch Gartenanth.
5981) Marktſtraße 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5982) Wilhelminenplatz g der zweite
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern, 2 Kam=
mern
nebſt Zubehör u. Waſſerleit., zu verm.
6983) Caſerneſtraße 4, in der Nähe
der Bank und den Bahnhöfen, eine Wohn=
ung
von 5 Zimmern und allen Bequem=
lichleiten
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

995) Eliſabethenftraße Nr. 1.
ein neuhergerichtetes Logis (5 Zimmer
und alle ſonſtigen Bequemlichkeiten, auf
Wunſch auch 2 Souterrains) ſogl. zu bez.

5955) Holzſtraße ein Logis von drei
Zimmern, Küche, Keller, Boden zu verm.
Alleborn, Spenglermeiſter.
5986) Obergaſſe 26 ein ſchönes Lo=
gis
zu vermiethen.
5987) Neckarſtraße 16 zwei unmöbl.
Zimmer, auf Wunſch Mitbenutzung der
Küche und Waſſerleitung.
5988) Erbacherſtraße 13 ein kleines
Logis an eine kinderloſe Familie zu verm.
5989) Hölgesſtraße 13 nahe der kath.
Kirche iſt die Manſarde (neu hergerichtet),
5 Piecen, Küche nebſt allem Zubehör, ſo=
gleich
zu beziehen.
5999) Friedrichſtr.14½ Manſarde gl. bez.
5991) Stiftſtraße 63 ein Logis von
3 Zimmern nebſt all. Bequemlichk. Pr. 110fl.
5994) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis von 3 Zimmern, 1 Kabinet nebſt
Zubehör, beziehbar Anfangs Juli; ferner
ein Logis von 2 Zimmern nebſt Zubehör,
beziehbar alsbald; auch kann zu einem
dieſer Logis eine Werkſtätte gegeben werden.

5995) Waldſtraße Nr. iſt der erſte
Stock, beſtehend in 3 Zimmern, 1 Kabinet,
Küche und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.

990) bie ber Dinel und Soihen
ſtraße 19 iſt ein freundliches Manſarden=
logis
zu vermiethen und per 10. Sep=
tember
zu beziehen.
5997) Heidelbergerſtraße 8 ein=
Wohnung im Hinterhauſe zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 26.
5998) Gartenſtraße 16 ein ſchönes
Logis alsbald beziehbar.
5999) Saalhauſtraße 26 ein Logis
im Vorderhaus 2. Stock, 4 Zimmer, Küche
mit Waſſerleitung und Zugehör, auf Wunſch
ſogleich zu beziehen.
00000000000000000000
8 6000) Waldſtraße 30 iſt der
g zweite Stock, neu hergerichtet, aus
6 Zimmern, Küche und ſonſtigem Zu=
8 behör beſtehend, zu vermiethen und 8
g
G baldigſt zu beziehen, auf Verlangen
8 kann die Manſarde dazu gegeben werden.
O00e000oe00000000000
1001) Dieburgerſtraße 42 eine freund=
liche
Wohnung zu vermiethen.
6092) Wienerſtraße 62 1 St. hoch
1 Logis mit 4 Zimmern, Magdſtube, Waſch=
küche
, Bleichplatz und allen Bequemlichkeiten
zu vermiethen. Näheres Parterre.
6003) Arheilgerſtraße 25 zwei Logis.
Parterre und erſter Stock, je 3 Zimmer,
Küche und Zubehör, gleich beziehbar.
6004) Große Ochſengaſſe 1 iſt ein
Logis im 1. Stock, beſtehend aus 3 Zim=
mern
nebſt Zubehör zu vermiethen.

R6 127
6006) Marienplatz. Ecke der Hügel=
und Saalbauſtraße, im 3. Stock, 3 Zim=
mer
, Kabinet, Küche und alle anderen
Bequemlichkeiten zu verm. B. Heß.
6007) Dieburgerſtraße5, Hinterbau,
l gr. Zimmer, Küche, an ruhige Leute.
6008) Gardiſtenſtraße 18 Logis zu
bez., mit oder ohne Stallung od. Werkſtätte.
6009) Sackgaſſe 20 ein Logis.
6010) Niedeſelsſtraße Nr. 35 die
Beletage mit 8 Zimmern, Küche mit Waſſer=
leitung
nebſt allen Bequemlichkeiten per
1. October zu vermiethen.
Zu erfragen Schützenſtraße 17.
6011) Beſſungen. Zwei Wohnungen,
entweder 1. Stock oder Manſarde billig
zu vermiethen und gleich zu beziehen.
Näheres Klappacherſtraße 66.
6012) Beſſ. Wingertsgüßchen 10
iſt ein ſchönes Logis zu vermiethen.
6013) Beſſungen. Ecke der Kirch=
und Hügelſtraße 25 zwei ineinander=
gehende
Logis zu vermiethen.
6014) Schwanenſtraße Nr. 6 iſt
ein Logis zu vermiethen.
6015) Soderſtraße 16, 3. Stock,
ſein Logis, 3 Zimmer nebſt allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen. Zu erfragen
Parterre daſelbſt.
6016) Beſſungen. Carlſtraße 5
iſt eine Wohnung vou 3 Zimmern, Küche
und Zubehör an ruhige Bewohner alsbald
zu vermiethen.
Daſelbſt ein möblirt. Zimmer mit
ſeparatem Eingang. Näheres daſelbſt im
Gartenhaus.
6017) Gr. Ochſengaſſe 14 an eine
kinderloſe Familie ein kl. Logis mit Waſſer=
leitung
. Daſelbſt zwei möbl. Zimmer.
6018) Alexanderſtraße 7
eine Wohnung von 5 Zimmern,
ein Laden mit geräumigen Magazinen,
worin ſeit über 40 Jahren ein Geſchäft
mit gutem Erfolg betrieben wurde,
ein Pferdeſtall für 3 Pferde,
ein großer guter Weinkeller ſind ſo=
gleich
zu vermiethen.

6005) Grafenſtraße 15 ein moͤdir.
Parterrezimmerchen zu vermiethen.

1343
Vermiſchte Nachrichten.
D1. Moll. v. ALlAzil
empfiehlt sich als Specialarzt für
Ohren-, Hals- und Kehlkopſ-
Krankheiten.
5619
Sprechstunde früh 8-10 Uhr und
Nachmittags 2-4 Uhr.
Darmstadt, Steinstrasse 14, 2 Stiogen.
WB. Einathmungen zerstäubter Aranei=
flüssigkeiten
, sowie von verdünnter
und comprimirter Luft können da-
selbst
unter weiner Aufsicht an
besonders dazu aufgestellten Ap-
paraten
vorgenommen werden.
S
3 Allé Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29


Geat frezu 11
Puchesehüie Buxkehude
fe.
ar.
. umrgſ.
50Nooe
fl. k..L e Maichinen. u.

hnt-rechnuiter, ri chiler ma&ém
14
Maler.- Billige Pensionen.-
Priifungen. - Wintritt April. Mai,
Oelbr. u. Norbr. Monntl. Extra-
E nrce joderzoit.-Nierumme gratſs.)

Gr=
hrr
-eriſrrare.

N=
gir
. M.lziiAr Al’Ahaléi.

Tin Lehrling kann eintreten bei (4314
C Carlsſtr. 46. G. Lorz, Schreinermſtrs
() Werkſtätten, oder auch als Lager=
C räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. 14054
ſFin auch 2 Schüler finden freundliche
C(Aufnahme und Nachhülſe: Hochſtraße 6,
2. Stock.
(4148
Verſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
L verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
ſtraße
Nr. 20.
(3571

GaAllon Daxustaat-
Sonntag den 3. Juli 1881
RAOOE naAnA uAusck’URLzzeL,
ausgeführt von der ganzen Kapelle
des 1. Großh. Beſſ. Dragoner-Regiments Nr. 23
unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Otto Engel.
(6019
Anfang 6 Uhr. Ende 10 Uhr.
Eintrittspreis Perſon 40 Pfg. Actionäre 30 Pfg. Programme an der Kaſſe
Turner=Feuerwehr.
Montag den 4. Juli d. J., Abends 8 Uhr:
Jobung der ganzen Hannsohafl.
Nach derſelben Hauptversammlung. Tagesordnung:
Heſſ. Feuerwehrtag in Friedberg. Wahl eines Abgeordneten für denſelben.
(6020
Die Obmannschaft.
358

[ ][  ][ ]

1344

R 127

2.
Glcaſts-Verlegung und -Mfeylung.

Unterzeichneter beehrt ſich hiermit ſeinen werthen Kunden, ſowie einem geehrten
Publikum ergebenſt anzuzeigen, daß er mit dem heutigen Tage ſeine Bückerei nach
Soderſtraße Nr. 7 verlegt hat. Für das mir in ſo reichem Maße geſchenkte Ver=
trauen
dankend, bitte ich, mir daſſelbe auch in meinem neuen Lokale zu Theil werden
zu laſſen, und erſuche unter Zuſicherung reeller und guter Waare um geneigten Zu=
ſpruch
. Mein Ladengeſchäft Marktſtraße Nr. 6 behalte bis auf Weiteres als
Achtungsvoll
Verkaufsſtelle bei.

ReEmhOtd Sprengeh,

Bäckermeiſter.

(5945

Das Sargmagazin v. Chriſtoph Schmidt,
Schreinermeiſter Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
6279)
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
zu feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

WATIShOk.
Sonntag den 3. Julii 9
4
G.JALOON
REOOOO
der Darmſtädter Concert=Rapeſſe (nterſaßen).

Anfang 4 Uhr. Entree 40 Pfg. Kinder frei.

(6021

Gaalbam Darustadt.
Samstag den 2. Juli 1881.
o=
94EH
URTLSEUALON!
Gr.
1.

ausgeführt von den beiden Kapellen des 2. Großh. Heſſ. Dragoner=
Regmts. Nr. 24 und des Großh. Heſſ. Feld=Artillerie=Regmts. Nr. 25,
unter Leitung ihrer Dirigenten Herren F. Stützel und P. Stützel.
Anfang 8 Uhr.
Eintrilkspreis Berſon 30 Pfg. Bclionäre 25 Bfg.
6022)
Programme an der Kaſſe.

S.
Alle Haararbeitens
C. Hermes, Hoftheaterfriſeur, Louiſenſtr. 8.

Jehrere ſtarke eiſerne Bettſtellen
2l biulig zu verkaufen.
A. Bassmann, Schloſſermeiſter,
Grafenſtraße 4. (5935

Imzugshalber ſind Zeughausſtraße 1:
14 Legale, große Mahagony=Kleiderſchränke.
elegante broncene Stutzuhr, 1 Schlaf=
Sopha zu verkaufen. Einſichtnahme Mittags
von 2-4 Uhr.
[5913

2=

ſEinen Lehrling ſucht
A. Bassmann, Schloſſermeiſter,
Grafenſtraße 4.
(5936

ſFine hieſige Lederhandlung ſucht einen
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
[1624

dendelſtadtſtraße 40 iſt ein Frucht=
2 ſpeicher oder Lagerraum, mit
Schienenſtrang verbunden, ſofort zu verm.
Näheres Grafenſtraße 33.
[5211

Troviſions=Reiſende werden geſucht.
5.
4 Näheres auf der Expedition. (5275

F

in Lehrling mit guten Schulkenntniſſeu
für's Comptoir geſucht.
Schlager ≈ Best,
Kammfabrik. (5469

5 Herren= u. Frauenkleider, Uni=
3 formen, Schuhwerk, Möbel,

Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.

Patent

Allgemeine Deutſche
E IGOISGhHIL-RIGSIOU.

ERAUTTURT a. M. 1881.

Samstag den 2. Juli 1881

Lehte Auffahrk der Luflſchiffer

Herren Godard & Cramiehim
Abends 6 Uhr,
nach Schluß der Ausſtellungshallen.
Eintritt auf den Ausſtellungsplatz von Mittags 12 Uhr an bis nach Auſ=
für
Abonnenten 50 Pfg.
fahrt des Ballons
für Nichtabonnenten 1 Mk. 50 Pf.,
Kinder unter 13 Jahren die Hälfte.
Nach Auffahrt des Ballons Eintritt für Abonnenten frei, für Nichtabonnenten
40 Pfg. pro Perſon.
6022a
Der Ausstellungs-Vorstand.

Fortwährender Ankau,

von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.

gr. Ochſen=
W. Eurioh, gaſſe 31.

Fi

inen Lehrjungen ſucht
5386
J. Spengler, Bäckermeiſter,
Grafenſtraße 33.

in ordentlicher Junge geſucht. (5699
C. Glückert, Hoftapezier.
Gutes Dienſt=Perſonal. 65906

Franlr's Stellen=Bureau, Caſinoſtr. 2.

Nachhülfe in Griechiſch u. Latein wird
IU ertheilt. Näh. in der Exped. (5907

Veſucht auf dieſen Herbſt eine ſchöne
G) Wohnung von 5 bis 6 Zimmern
(Parterre oder Beletage), wo möglich mit
Garten, von einer ruhigen Familie.
Offerten mit Preisangabe bittet man
unter Chiffre S. C. in der Exp. d. Bl.
niederzulegen.
(5909

(Fewandte Verkäuferin und eine erſte
Arbeiterin für ein größeres Beſatz=

und Putzgeſchäft gegen hohen Gehalt ge=
ſucht
. Offerten an die Expedition d. Bl.
unter S. A.
[5914

[ ][  ][ ]

R 127
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Freunden und Bekannten, ſowie einem verehrlichen Publikum hierdurch die er=
gebene
Anzeige, daß ich die ſeither betriebene Wirthſchaft Lauteſchlägerſtraße 4 heute
verlaſſen, und in das durch Kauf an mich übergegangene Haus Erbacherſtr. Nr. 9
Wseither Restauration Lauster -g
verlegt habe. Indem ich für das mir in meinem alten Local in ſo reichem Maaß=
geſchenkte
Vertrauen beſtens danke, bitte ich dasſelbe mir auch in meinem neuen zu
Theil werden zu laſſen, und werde ich beſtrebt ſein, meine werthen Gäſte aufs Beſte
zu bedienen.
Hochachtungsvoll
August Gruss,
(6023
Erbacherſtraße Nr. 9.

Um AIUhu FohV,
Lirchſtraße.

L46ER
aller ins
Cotonialwaarenfach
vinschlagenden
Artikel.
Hatzlager.
En gros 8 SrEoiutnür:
Kaffee,
Landes=Prodncte,
Dekicakeſſen,
Minerakwaſſer,
Hämereien.
en détail. Am HrVhb LOul
J896)
Birchſtraße.
E 9½.

Dur Nachricht, daß der Unterricht im
2) Putzmachen am 1. Auguſt beginnt.
Anmeldungen könten noch gemacht werden.
[6625
Anfragen in der Exxedition.

(Damen= u. Kinderkleider werden ele=
T gant und billig angefertigt in und
außer dem Hauſe. E. Kühn, (6026
Grafenſtr. 27, Seitenb., 1. St.

Hine ſehr gut empfohlene Herrſchafts.=
10
-= Köchin kann auf ſofort nachgewieſen
werden. Fraul's Stellen=Bureau,
Caſinoſtraße 2. (6027

(Ein durchaus tüchtiger Reiſender von
C angenehmem Aeußeren und aus guter
Famitie ſucht per ſofort Engagement.
Derſelbe bereiſte ſchon ganz Mittel=
Deutſchland, Elſaß, Lothringen, und ſtehen
Prima Referenzen u. Zeugn. zu Dienſten,
Offerten beliebe man unter 777 an die
Exp. d. Bl. gelangen zu laſſen.
(5930

ſFin Mädchen vom Lande, welches ſich
Caller Arbeit unterzieht, ſucht Beſchäftigung,
am liebſten Waſchen und Putzen. Näheres
Geiſtberg 1, 2 Treppen hoch.
(5931

Wirthſchafterin,
eine tüchtige, wird auf ein größeres Gut
am Rhein geſucht. Der Eintritt kann ſo=
gleich
geſchehen. Offerten unter R B 11003
an D. Frenz in Mainz.
(5932
ſFin braver Junge geſucht bei, (5952
Schmied Walther, Saalbauſtraße 24.

ſFin Mitleſer zum Frankf. Journal
oder Preſſe' geſucht.
Teichhausſtraße 14.
5910

ſEin tüchtiges Ladenmädchen geſucht.
S= Wo? ſagt die Expedition.
(5953

Bäokerel.
Ein zur Bäckerei hergerichtetes Ge=
ſchäftslokal
iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres bei der Expedition. (602

50 in Invalide oder Penſionär,
welcher eine hübſche Handſchrift
V, beſitzt, wird für ein Bureau gegen
einen jährlichen Gehalt von 3 bis
400 Mk. zu engagiren geſucht. Geſuche
ſind bei der Expedition ds. Blattes unter
Lit. E. einzureichen.
(6028

t eine tüchtige Reſtaurations=
Geſucht göchin ſofort. Näheres
bei Frau H. Wörner, Verdingerin,
Rheinſtraße 41.
(6029

Fin anſtänd. Müdchen ſucht Beſchäftigung
C= im Nähen und Ausbeſſern. Zu erfahren
bei Frau Neßling, Louiſenſtr. 30. (6030.

Fin beſtempfohlener junger Comptoiriſt
120 Jahre alt, militärfrei), der dopp.
Buchführung mächtig, mit Sprachkennt=
niſſen
und ſehr hübſcher Handſchrift, ſucht
Stellung. Gefl. Offerten sub L. R. S.
befördert die Expedition d. Bl. (6031

Fin junge träftige Frau wünſcht noch
2 einige Tage in der Woche beſetzt zu
haben im Waſchen und Putzen. Näheres
Schloßgaſſe Nr. 16.
[6632
Vlte Wein=,Bier=u. Bordeauxflaſchen
2 kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. 16033
ſEine tüchtige Reſtaurations=Köchin
C wird gegen ſehr hohen Lohn aufs
Land ſofort geſucht.
16034
FranIt'sStellen=Burean, Caſinoſtr. 2.

Fin junger verheiratheter Mann ſucht
= Stelle als Kutſcher oder Auslaufer.
Carlsſtraße 40.
16035

Stehen geblieben.
In meinem Geſchäfte iſt ein Sonnen=
ſchirm
ſtehen geblieben.
(6036
S. Fleiſchmann.

1345
Ensheimer Naturweine
empfehle in Flaſchen und Gebiuden unter
Garantie für deren Reinheit, 75r pr. Fl.
60 Pf., 78r pr. Fl. 75 Pf., 76r pr. Fl.
1 Mk.
P. Lang,
Caſinoſtraße 25. (6037
Ungarischer
Rothwein=Verkau
in Flaſchen. Beſſunger Carlsſtraße 5
(6038
m Gartenhaus.
pin neuerbautes 1½ſtöckiges Wohn=
C. haus unter günſtigen Bedingungen zu
verkaufen. Näheres bei Heh. Berth,
6039
Beſſunger Holzſtraße 20.

10050

der

Frankfurter Patent= u. Muſterſchutz=
Ausſtellung
ſind 1 Mark in der Exp. d. Bl.
zu haben.
Hauptgewinn im Werthe von
30,000 Mk. ꝛc.

auf erſte Hypothek
15,000 M. ganz oder getrennt
zu vergeben. Näh. in der Exped. (6040

dür einen jungen Manu mit guter
8 Schulbildung und hübſcher Handſchrift
wird auf dem Bureau eines Anwalts, Ge=
richtsſchreiberei
oder Gerichtsvollziehers
eine Volontairſtelle geſucht. Von wem ?
bei der Exped. d. Bl. zu erfragen. (6041

spoolalarzt Dr. mod. Hoyor,
Heriin, Leipzigerßraße 91, heilt auch
orieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
and
Hautkrankheiten, ſelbf in den hart=
näckigſten
Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfulge.
[534

G
aUUhüéſeUt,
von
AuAUIOEN
für alle hieſigen und auswärtigen Zeitungen
befindet ſich bei
EEGOI O888
Trankfurt a. A.
gegenüber
gegenüber
der Hauptpoſt. 181 45 der Hauptpoſt.
WJ. Gleiche Preiſe wie bei den
Zeitungs=Expeditionen ſelbſt. - Bei grö=
ßeren
Aufträgen hiervon noch entſprechende
Rabattbewilligung.

[ ][  ][ ]

1346

R612]

8
He
HERRéösRutüse-IUU',

vollſtändig ferliggeſtellt, in zweckentſprechender
Einrichtung, für 7 Jahre berechnet, Druck des
Titels, der Einleitung und des Geſchäftsbetriebs
nach Wunſch, ſind zum Preiſe von 9 Pfg.
per Stück jederzeit zu beziehen von der L. C. Wittich’schen Hofbuchdruckerei in Darmatadt.
Probe=Exemplare ſtehen zu Dienſten.

befunda. Br d5 un Anl aleunebs. Mlre, keteus daukend, hole i6. db
Sie mich auch ferner mit Ihren werthen Aufträgen beehren werden
Hochachtungsvoll
W. Harp, Herren=Kleidermacher,

E Hofſtallſtraße 6,
(5½5
im Hauſe der Hof=Schönfärberei Fey=Böhler Wtwe.

Krieger-Perein Darmſtadt.

Nächſten Gamstaſt den 2. Juli findet bei
MAxxVonI:
Garten-Concerl
und Tanz
ſtatt. Anfang 8 Uhr Abends. Muſik vom 1. Dragoner=Regiment.
Eintritt für Nicht=Mitglieder: Herren 50 Pi., Damen 30 Pf.
Zu zahlreichem Beſuche ladet ein
(5939
Der Vorstand.

W. Die pharmaceutiſchen und mediciniſchen Journale des In= und Auslandes heben!
ganz beſonders die qualitativ alten Weinſorten hervor, um deren diätetiſche und arzneiliche Ver=
wendung
ſich die ſeit 1847 beſtehende Lubowsky'ſche Wein=Großhandlung in Berlin, Markgrafen=
ſtraße
32, mit ihrem bedeutenden Exporllager in Wien, verbreitetes Renommée in Deutſchland er=
worben
hat. Der für 1881 erſchienene Lubowsky'ſche Weinkatalog weiſt die große Mannigfaltig=
keit
der ſüßen Ungarweine auf, geordnet nach Jahrgängen, Preiſen und Lieferungsnummern, von
denen hervorragend der Lubowsky'ſche 1870er Tokayer Sanitätswein und der 1872er rothe
Méneſcher Medicinalwein aus dem Arader Comitat in Ungarn wegen ihrer günſtigen Erfolge bei
einem ſtärkenden Heilverfahren die Aufmerkſamkeit des ärztlichen Publikums erweckt hat. Die
Analyſen aus den amtlich=chemiſchen Laboratorien der Kaiſerl. Königl. Verſuchsſtation für Weine
in Kloſterneuburg bei Wien von Herrn Profeſſor Dr. Roesler, des Herrn Geheimerath Profeſſor
Dr. Freſenius in Wiesbaden, des Herrn Profeſſor Dr. Hilger an der Univerſität in Erlangen
und des Herrn Dr. Biſchoff bei den Gerichten und dem Königlichen Polizei=Präſidium in Berlin
u. A. m. conſtatiren zur Genüge die geeigneiſten und einzigen reinen Traubenſäfte der Lubows=
ky'ſchen
Weine für Medicinalzwecke.
Anmerkung. Flaſchengrößen zu 3 Me., zu 1 Mk. 50 Pfg. und 75 Pfg, ſind in den
meiſten Städten Deutſchlands aus den Apotheken, Droguen= und Colonialwaaren=Handlungen
zu beziehen, wobei jedoch die Lubowsky'ſche Schutzmarke der Etiquettes und Kapſeln nur allein
(6042
Garantie leiſtet.

Insectenstich-Gäschen,
ſehr bequem und praktiſch,
Sehnahen-Räucherkerzen
empfiehlt
griedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (5854

Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theil=
nahme
bei dem uns ſo ſchwer betroffenen
Verluſte unſeres lieben Gatten, Vaters
und Großvaters, des Großherzoglichen
Hausverwalters
Adoll Carl Freiherrn von Villies,
ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden,
ſagen wir hiermit unſeren innigſten auf=
richtigſten
Dank.
Darmſtadt, den 1. Juli 1881.
Die trauernde Familie
vom Fillier. (3043

Toderunelge.
Statt beſonderer Anzeige bringen
wir hiermit allen Verwandten, Freunden
und Bekannten die traurige Nachricht,
daß heute Nachmittag 6 Uhr unſer
lieber Vater, Schwiegervater und
Großvater Joh. Peter Schmitt,
Schneidermeiſter, nach langem Leiden
in ſeinem 76. Lebensjahre ſanft dem
Herrn verſchieden iſt, und bitten die
Unterzeichneten um ſtille Theilnahme.
Darmſtadt, den 30. Juni 1881.
Gebrüder, Schwägerin und
Enkelchen Schmitt.
Die Beerdigung findet den 2. Juli,
Nachmittags 6 Uhr, große Bachgaſſe
Nr. 20 ſtatt.
(6044

Für Familien und Leſecirkel, Bibliotheken, Hotels, Cafés und Beſtaurationen.

Aes.
Orobe=Rummern gratis und franco.
Abonuements=Preis vierteljährlich 6 Mark. - Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Poſtanſtalten.
Expedition der Illuſtrirten Zeitung in Leipzig.

[ ][  ][ ]

B127

1347

aus Darmſtadt.

Geborene:
Am 19. Juni: Eine unehel. T. Mathilde Louiſe Marie. Am 22.
Dem Handarbeiter Chriſtoph Reibold ein S. Jakob. Dem Schreiner
Karl Friedrich Beck ein S., Ludwig Joſeph Alexander. Am 24.: Dem
Fabrikant Sigmund Beſſunger ein S., Ernſt Stephan. Am 23.: Dem
Schloſſer Jakob Marquardt ein S. Adam. Am 27.: Dem Stadttaglöhner
Johann Heinrich Jung ein S., Friedrich Georg. Am 23.: Dem Karten=
macher
Jakob Ruppert ein S., Karl. Am 21.: Dem Reſtaurateur Jo=
hann
Georg Hettinger eine T., Felicitas Anna Chriſtina. Am 22.. Dem
Großh. Miniſterialſecretär Georg Guſtav Adolph de Beauclair ein S.,
Ludwig Friedrich Adolph. Am 24.: Dem Vierbrauereibeſitzer Karl Fay
eine T., Katharina Johanna. Am 27.: Dem Schneider Auguſt Berchthold
Kurz ein S., Karl Albert Friedrich Wilhelm. Am 24.: Dem verſt.
Eiſengießer Georg Theodor Petry ein S., Theodor. Am 26.: Dem
Kunſtgärtner Georg Philipp Loos ein S., Friedrich Auguſt.
Proclamirtals Verlobte:
Am 24. Juni: Der Portier bei der heſſ. Ludwigsbahn Wilhelm
Diehl hier, mit Köchin Marie Reſch zu Beſſungen, T. des verſt. Land=
wirths
Johann Georg Reſch zu Semd. Am 25.: Bierbrauereigehülfe
Joſt Schubö zu Pfungſtadt, mit Barbara Kreiner hier, T. des Schreiner=
meiſters
Johann Peter Kreiner zu Mainz. Am 28.: Metzger Auguſt
Wilhelm zu Oettingen, mit Maria Margaretha Nitſch in Waſſertrüdingen,
vorher hier, T. des Schuhmachers Heinrich Nitſch. Handarbeiter Johann
Philipp Bonin hier, mit Margaretha Stork zu Arheilgen, T. von Tag=
löhner
Peter Stork III. Oberfeuerwerker Heinrich Mirka in Mainz, i
Garniſon hier, mit Anna Maria Runkel zu Grolsheim, L. des verſt.
Ackersmanns Johann Runkel. Oberſtlieutenant a. D. Lucas von Cranach,
ein Wittwer hier, mit Gräfin Louiſe von Brockdorff hier, T. des verſt.
Landraths Graf Adolf von Brockdorff zu Freiburg i. Br.

Cheſchließungen:
Am 25. Juni: Tapezier Auguſt Zink hier, mit Köchin Margaretha
Pfiſter hier, T. des verſt. Schneidermeiſters Ludwig Pfiſter zu Reichels=
heim
i. O. Am 30.: Schuhmachermeiſter Johannes Spalt hier, mit
Suſanna Hartmann zu Babenhauſen, L. des verſt. Ackersmanns Bal=
thaſer
Hartmann. Schuhmacher Philipp Schnellbacher hier, mit Köchin
Barbara Gärtner hier, L. des Landwirths Johann Gärtner zu Lorſch.
Schneider Adam Schwarz hier, mit Hausmädchen Katharina Hohl hier,
T. des Schneiders Johannes Hohl zu Merlau.
Geſtorbene:
Am 23. Juni: Sophie Henriette Grieſinger geb. Burnitz, Ehefrau
des Rentners Dr. Konrad Eduard Grieſinger, 62 J. 4 M., ev. Dem
Eiſendreher Karl Philipp Klein ein S. Karl, 5 M. 6 T., ev. Hand=
lungsgehülfe
Ludwig Netz, S. des Poſtſecretärs Ludwig Netz, 18 J.
5 M. 25 T., ev. Am 24.: Dem Feldwebel im Großh. 1. Inf.=Regt.
Nr. 115 Johannes Roth ein S., Karl, 4 M. 25 T., ev. Am 27.: Marie
Mangold geb. Laubenheimer, Wittwe von Hofgerichtsadvokat Emil
Mangold, 66 J. 2 M., ev. Küfermeiſter und Weinwirth Peter Peter,
60 J. 7 M., ev. Am 26.: Dem Vierbrauer Philipp Laber eine todtgeb.
T. Am 27.: Schuhmacher Philipp Ludwig Blödel, 25 J. 5 M., ev.
Dem Kaufmann Johann Adam Boos ein S. Johann Adam Friedrich
Ludwig Heinrich Philipp, 7 J. 3 M., ev. Der Großh. Hausverwalter
im Juſtizgebäude Adolph Carl Freiherr von Villiez. 63 J. 2 M., kath.
Dem Ober=Poſtſecretär Friedrich Heinrich Ernſt Umbreit ein S. Paul
Emil, 9 M. 9 T. ev. Buchdrucker Karl Friedrich Wilhelm Henning,
24 J. 2 M., ev. Am 28.: Dem Ziegler Andreas Schallenberger ein S.,
Johann Konrad, 5 M. 17 T., kath. Am 29.: Dem Muſikus Juda
Cander ein S., Siegfried, 4 M. 24 T., isr. Schneidermeiſter Georg
Zöller, 58 J., ev. Dem Hofkutſcher i. P. Ernſt Philipp Marheinecke
ein S., Gottfried, 5 M. 16 T., ev. Eliſe Heß geb. Helfmann, Ehefrau
des Feldwebels im Großh. 1. Inf=Reet. Nr. 115 Georg Friedrich Heß,
2 J. 8 M. 11 T., ev.

Lus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. Juli.
Zur Förderung des Obſtbaues, insbeſondere bei Anlage
und Unterhaltung der Baumpflanzungen an den Staatsſtraßen, hat
Großh. Miniſterium der Finanzen, Abtheilung für Bauweſen, den Großh.
Kreisbauämtern im Anſchluß an frühere Verfügungen und mit Rückſicht
darauf, daß im Laufe der nächſten Jahre die namentlich im Winter
1879180 an den Baumpflanzungen eingetretenen Verluſte zu erſetzen ſind,
empfohlen, der Pflege der Baumpflanzungen beſondere Aufmerkſamkeit
zuzuwenden. Hierbei wäre zunächſt auf die Erhaltung und ſachgemäße
Behandlung der beſtehenden Pflanzungen Rückſicht zu nehmen, da es er=
fahrungsmäßig
ſehr ſchwierig ſei, Neupflanzungen an Stelle von ent=
fernten
Baumreihen aufzubringen, ſeitdem die Gemeinden nicht mehr
für die in ihren Gemarkungen verübten Baumbeſchädigungen aufzu=
kommen
haben. Es iſt ganz beſonders empfohlen, die Pflege der be=
ſtehenden
Obſtbaumpflanzungen zu fördern und bei den erforderlichen
Neuanlagen in geeigneten Fällen auf die Bepflanzung der Straßen mit
Obſtbäumen, anſtatt mit Pappeln oder anderen wilden Bäumen, Be=
dacht
zu nehmen. Die Kreisbauämter werden weiter beauftragt, wegen
Auswahl der geeigneten Baumſorten und der Bezugsorte mit dem Vor=
ſtande
des landwirthſchaftlichen Vereins der betreffenden Provinz ins
Benehmen zu treten, beziehungsweiſe in einſchlägigen Fragen deſſen Rath
einzuholen.
(D. 3.)
Entgegen einer früheren Mittheilung, wonach für den Reichstags
wahlkreis Bensheim=Erbach=Lindenfels=Neuſtadt Frhr. v. Löw candidire=
wird
der F. P.- nunmehr berichtet, daß für den betreffenden Wahlkreis
Herr Provinzialdirector Küchler in Ausſicht genommen ſei.
Von den von Herrn Profeſſor Werner in der permanenten Kunſt=
ausſtellung
ausgeſtellten Aquarellen ſind, wie man uns mittheilt,
3 Bilder (das Grab des Judas, eine Anſicht von Venedig und das
Kloſter Maulbronn) von dem hieſigen Muſeum um den Geſammtpreis
von 1000 M. und 2 weitere Bilder für 700 M. worunter das Kloſter
der Camaldulenſer bei Subiaco, durch hieſige Prwate angekauft worden,
im Ganzen alſo für 1700 M.
Das Haus des Herrn General v. Krane, Beſſ. Wilhelminen=
ſtraße
Nr. 12, wurde für die Summe von 43,000 M. an Herrn
Hauptmann Riedel i. P. verkauft. Der Verkauf wurde durch Herrn
C. Schnabel, Carlsſtraße 12, abgeſchloſſen.
- Getreide=und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 21. bis 28. Juni: Weizen: hierländiſcher
pro 100 Kilo M. 24.50, ungariſcher M. 25 bis 26, amerikaniſcher
M. 24 bis 24.50. Noggen: hierländiſcher M. 22 bis 2250,
franzöſiſcher M. 22.50 bis 22.75. - Gerſte: M. 19 bis 19.50.
Hafer: M. 15.50 bis 16.50. - Ochſen 1. Qual. M. 62 bis 65,
2. Qual. M. 55 bis 60. - Kühe 1. Qual. M. 54 bis 66, 2. Qual.
M. 45 bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 48 bis 52 Pf.,

2. Qual. 35 bis 42 Pf. - H äm m el: 1. Qual. 55 bis 60 Pf., 2. Qual.
40 bis 50 Pf. Schweine nach Qualität 58 bis 60 Pf. per ½ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Der am Donnerstag Abend Punkt 6 Uhr von dem Ausſtellungs=
platze
in Frankfurt aufgeſtiegene Rieſenballon Cométen des Herrn
Godard paſſirte bereits kurz nach 7 Uhr unſere Stadt in ſüdſüdweſtlicher
Richtung. Ballon und Gondel waren gut ſichtbar, erſterer erſchien gelb=
lich
, die Gondel weiß. In Letzterer ſaßen außer Herrn Godard ſein
Zögling P. Crommelin und ein Paſſagier Namens Böhm. Herr Godard
macht hiermit ſeine 1926. Fahrt. Für Camstag iſt eine zweite Auffahrt
geplant.
- (Eingeſandt.) Ein kleiner Beitrag zur Wucherſtatiſtik. Auf
einer Amtsſtube dahier hat die Frau eines hieſigen kleinen Angeſtellten
als Grund ihres bürgerlichen Ruins unter Thränen folgende Angaben
gemacht: Vor mehreren Jahren habe ihr Mann in momentaner Verlegen=
heit
ein Anlehen von 100 fl. bei einem ſtillen: Geldleiher gemacht.
Davon habe ſie monatlich 15 M. Zinſen unter der Bezeichnung
Proviſion; entrichten müſſen. Capitalabtragung ſei ihr durch das
Hinzutreten anderer Unglücksfälle nicht möglich geweſen, und ſo habe ſie
bis jetzt zuſammen etwa 600 M. Proviſion bezahlt. Nun habe der
Darleiher mit dem Eintritt der Wuchergeſetze Darmſtadt verlaſſen, aber
nicht ohne vorher ſeinen Wechſel über 100 fl. einem würdigen Nachfolger
cedirt zu haben, der als Rentner' hier lebend das Erpreſſungshandwerk
fortſetzte und der Familie alles. was niet= und nagellos war, verkaufen
ließ. Die Familie hat ihre Schuld von 100 fl. immer noch auf dem
Rücken.
Mainz, 20. Juni. Durch die Baggermaſchine, welche auf dem
Rhein vor der Peters=Au arbeitet, wurden zwei intereſſante Fundſtücke
zu Tage gefördert: Reſte von Ring= oder ſettenpanzern. Beide Stücke,
das eine größer, das andere kleiner, ſind durch eingeſlößten Sand, Schlamm
und Roſt zu feſten Maſſen zuſammengeballt, löſen ſich aber unter der
vorſichtigen Anwendung geeigneter Mittel. Das kleinere Stück beſteht
aus feinen Maſchen von Ringen, die aus einer Bronze= oder meſſing=
artigen
Metallart hergeſtellt ſind. Jeder der Ringe iſt an den beiden
Drathenden geflächt, durchlocht und höchſt zierlich vernietet. Das größere
Stück weiſt ähnlich behandelte Eiſenringe und ſtärkere einfach zugebogene
Meſſingringe auf. Die Ninge ſelbſt haben in beiden Fällen etwa den
Umfang einer ſtarken Erbſe oder gegen 5 Mm. An dem größeren Stück
ſcheint ein Aermel erhalten zu ſein. Nach den gemachten Verſuchen ſteht
zu erwarten, daß ſich das Geflecht weiter aufloſen und vielleicht in der
urſprünglichen Geſtalt erkennen läßt. In welche Zeit die merkwürdigen
Reſte der Verpanzerung zu ſetzen ſind, läßt ſich zunächſt noch nicht be=
ſtimmen
. Jedenfalls ſind ſie von anderer Beſchaffenheit als die aus dem
ſpäteren Mittelalter, bekannten Kettenpanzer und kommen darum
vieleicht einer viel älteren Zeit zu. Der Fund iſt bereits dem Muſeum
überliefert.
D. J.

359

[ ][  ]

1345
N6
Auf der Landſtraße bei Mainz wurde am 29. v. M. von einem
Gendarmen ein Menſch feſtgenommen, welcher ein ſchweres Bündel auf
dem Rücken trug. Der Gendarm unterſuchte das Packet, welches ein
vollſtändiges, äußerſt elegantes Bett enthielt. Der Stromer erklärte auf
Befragen, das Bett ſei ſein Eigenthum, und bemerkte dabei, daß er ſtets
gewohnt ſei, in ſeinem eigenen Bett zu ſchlafen, und deshalb nehme
er dasſelbe auf ſeinen Wanderungen überall ſelbſt mit hin. Da der
Gendarm mit Recht dieſen Angaben keinen Glauben ſchenkte, nahm er
den Burſchen mit, und ſtellte es ſich ſpäter heraus, daß derſelbe ſchon ſeit
längerer Zeit wegen eines ſchweren Diebſtahls verfolgt wird.
Ober=Ramſtadt, 29. Juni. Gauturnfeſt des Main=Rhein=
Gau=Verbandes. Bis jetzt haben ſich aus den verſchiedenen Vereinen
des Gaues 99 Preisturner angemeldet, von verſchiedenen Vereinen fehlen
noch die Meldungen. Zu dem ſchon geſtern veröffentlichten Feſtprogramm
iſt noch ergänzend nachzutragen, daß Samstag den 2. Juli, Abends
9 Uhr, Empfang der ankommenden fremden Turner am Bahnhofe ſtatt=
findet
, ſowie daß am Sonntag, vor Aufſtellung des Feſtzugs, Nach=
mittags
24 Uhr, die Feſtjungfrauen und Ehrenreiter im Gaſthauſe zum
Hirſch reſp. in der Hammermühle abgeholt und nach dem Aufſtellungs=
platze
geleitet werden. Die Eintrittspreiſe ſind in folgender Weiſe
feſtgeſetzt: Zum Preisturnen Vormittags 20 Pf. Zum Feſt=
platze
Nachmittags 20 Pf. ¾ Perſon, Kinder 10 Pf. Zu
den Feſtbällen 1 Mr. Perſon. Tageskarten, welche zu allen Feſtlich=
keiten
berechtigen, 1 Mk. 30 Pf. Zur Bequemlichkeit des Publikums
können ſchon von heute ab Eintrittskarten bei Turner Friedr. Jacoby,
Kaufmann hier, gelöſt werden. Zu bemerken iſt noch, daß die auf dem
Programm angegebenen Zeiten genau nach Ortszeit eingehalten werden.

127
Allem Anſchein nach wird das Feſt, ſowohl was das Turnen anbelangt
als auch die Vergnügungen, einen großartigen Charakter annehmen,
vorausgeſetzt, daß der Himmel günſtig iſt, was im Intereſſe des feſt=
gebenden
Vereins nur zu wünſchen wäre.
T. A.
(Feſt im Dampfkeſſel.) In Zell im Wieſenthal wurde
kürzlich ein Dampfkeſſel eingeweiht, der nach Ausſage des Großherzoglich
badiſchen Dampfkeſſel=Inſpektors der größte Keſſel iſt, den es im ganzen
badiſchen Lande und vielleicht überhaupt gibt. Ein Augenzeuge, der den
Koloß angeſehen, berichtet, daß bei einer Feſtlichkeit, die der Fabrikant
ſeinen Arbeitern aus Anlaß der Einweihung gab, im Innern des Keſſels,
welcher hell erleuchtet war, ein Podium errichtet wurde, auf welchem
ein Tiſch ſtand, an dem ungefähr 30 Perſonen tafelten. An den Wänden
waren Schränke angebracht, auf denen Geſchirr, Speiſen und Getränke
aufgeſpeichert ſich befanden, und es glich das Ganze eher einem gemüth=
lichen
Wirthslocal als einem Dampfkeſſel. Der Eingang war zwar etwas
unbequem, weil man durch den offen gelaſſenen Deckel ſchlüpfen mußte,
aber die Oeffnung war doch etwa Im weit. Der Rieſenkeſſel ſoll gegen
800 Centner wiegen.
H. Lztg.

Lages=Aalender.
Samstag 2. Juli: Garten=Concert des Kriegervereins Darmſtadt mit Tanz
in der Reſtauration Markwort.
Monſtre=Concert im Saalbau.
Sonntag 3. Juli: Waldpartie des Geſangvereins Sängerluſt. Waldpartie
des Beſſunger älteren Geſangvereins. Abonnements Concert im Katho=
liken
=Verein.
Waldpartie des Geſangvereins Liedertafel.
Militär=
Concert im Saalbau. Concert im Karlshof.
Montag 4. Juli: Uebung der Turnerfeuerwehr.

Getauſte, Getraute und De=
erdigte
in dieſer Woche.
Getanite bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 26. Juni: dem Weißbinder Karl Georg
Erb ein S., Johann Heinrich; geb. 4. Juni.
Eod.: dem Schweizer Daniel Hauf ein S., Peter
Wilhelm; geb. 28. Mai.
Eod.: dem Poſtillon Joh. Peter Kindinger ein
S., Johann Konrad; geb. 13. April
Eod.: dem Weißbindermeiſter Johann Georg
Friedrich Schaub eine T., Anna Magdalena; geb.
3. Febr.
Eod.: dem Hoffiſchhändler Michael Nöſinger
eine T, Marie Eliſabeth; geb. 15. Juni.
Den 27. Juni: dem Dienſtmann Georg Gunkel
ein S., Georg; geb. 29. Jan. 1879.
Den 30. Juni: dem Zimmermeiſter Konrad
Schidlowsky ein S., Karl; geb. 27. März.
Eod.: dem Schuhmacher Karl Keil ein S.,
Georg Kurt; geb. 16. April.
Eod.: dem Apotheker Karl Rückert ein S.,
Marx; geb. 28. Mai.
Eod.: dem Stadttaglöhner Heinrich Jung ein
S., Georg Friedrich; geb. 27. Juni.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. Juni: der Tapezier Auguſt Zink und
Margarethe Pfiſter.
Den 30. Juni: der Schuhmacher Phil. Schnell=
bacher
u. Barbara Gärtner.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 24. Juni: Eliſabethe Krummeck, geborene
Baumann, Ehefrau des Hausburſchen Jakob
Krummeck, 30 J. alt; ſtarb 21.
Den 25. Jum: Sophie Henriette Grieſinger,
geb. Burnitz, Ehefrau des Rentners Dr. Eduard
Grieſinger, 62 J. alt; ſtarb 23.
Den 26. Juni: der Kaufmann Ludwig Retz,
S. des Poſtſecretärs Ludwig Netz, 18 J. alt;
ſtarb 23.
Den 28. Juni: der Wirth Peter Peter, 61 J.
alt; ſtarb 26.
Den 29. Juni: Marie Mangold, geb. Lauben=
heimer
, Wittwe des Hofgerichtsadvokaten Emil
Mangold, 56 J. alt; ſtarb 27.
Eod.: der Schuhmacher Phil. Ludwig Blödel,
25 J. alt; ſtarb 27.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. Juni: der Schloſſer Joſef Pfenninger,
35 J. alt; ſtarb 17.
Den 23. Juni: Juliane Becker, Ehefrau des
Schuhmachers Georg Karl Becker, 48 J. alt;
ſtarb 20.
Den 30. Juni: der Großh. Hausverwalter
Karl Adolf Freiherr v. Billiez, 63 J., 2 M. u.
3 T. alt; ſtarb 27.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.

3. Sonntag nach Trinitatis.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
Confirmation der Gymnaſiaſten.
In der Stadtkapelle:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkapelle: (Militärkirche):
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Mit Feier des heiligen Abendmahls.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Beichte Camstags Nachmittags 3 Uhr.

Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 13 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 738.
neues Geſangbuch Nr. 270.

Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Mitprediger Ritſert.
In der Hofkirche: Feier des heiligen Abendmahls. Die Beichte iſt am Tage zuvor
um 3 Uhr.
Der Confirmanden=Unterricht für die Schülerinnen der höheren Mädchenſchule und der
Privat=Inſtitute beginnt Mittwoch den 6. Juli, Vormittags 7 Uhr, im Zeichen=Saale der höheren
Mädchenſchule (Grafenſtraße 30).

Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.

Vormittags.

4. Sonntag nach Pfingſten.
Nachmittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigt: Herr Dekan Beyer.
Um ½10 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Um 46 Uhr: Predigt: Herr Kaplan Miſchler,
hierauf Andacht.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger. Um 12 Uhr: Chriſtenlehre.

Church ok England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday July 3th. Morning Service at 12.
Evening Prayer at 5.
Revd. W. M. Guinness.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei,