144.
Jahrgang.
144.
Monmnementoverel=
Olenteſſährlich 1 Mark 50 Pf. udk
Bringerlohn. Auzwärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mar 50 Pf.
vw Quartal uck. Poſtauffchlag.
(rag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
PhEuſttutlep =uetrhurraugootuit.
Anſerate
vedmangeummrntnDarnkiadt
von der Epediton, Rhelnſtr. Rr. 2.
mBeſſungen von Fiiedr. AUhe
Holzſtraße N. 25, ſewie autvirn
von allen Aunouten Enpeditkauen
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
123.
Dienstag den 28. Juni.
1881.
den 7. Juli in Alsfeld,
„ 16. „ „ Nidda,
„ 18.
„ Nieder=Wöllſtadt,
den 20. Auguſt in Groß=Gerau,
„ 22. „ „ Goddelau.
Berlin, den 3. März 188I.
B e k a n n t m a ch u n g,
den Remonte=Ankauf pro 1881 betr.
Zum Ankauf von Remonten im Alter von vorzugsweiſe drei und ausnahmsweiſe vier Jahren ſind im Bereiche des
Groß=
herzogthums Heſſen für dieſes Jahr nachſtehende, Morgens 8 Uhr beginnende Märkte anberaumt worden, und zwar:
den 17. Auguſt in Lampertheim,
„ 18. „ Bickenbach,
„ 19.
„ Groß=Bieberau,
Die von der Remonte=Ankaufs=Commiſion erkauften Pferde werden zur Stelle abgenommen und ſofort gegen Quittung,
baar bezahlt.
Pferde mit ſolchen Fehlern, welche nach den Landesgeſetzen den Kauf rückhgängig machen, ſind vom Verläuſer gegen Erſtaltung
des Kaufpreiſes und der Unkoſten zurückzunehmen, auch ſind Krippenſetzer von dem Ankauf ausgeſchloſſen.
Die Verkäufer ſind ferner verpflichtet, jedem erkauften Pferde eine neue ſtarke rindlederne Treuſe mit ſtarkem Gebißz und
eine Kopfhalfter von Leder oder Hanf mit zwei mindeſtens zwei Meter langen ſtarken hanfenen Stricken ohne beſondere Vergütung
mitzugeben. — Um die Abſtammung der vorgeführten Pferde ſeſtſtellen zu können, iſt es erwünſcht, daß die Deckſcheine möglichſt
mitgebracht werden.
Kriegs=Miniſterium, Abtheilung für das Remonte=Weſen.
Graf Klinckomſtröm.
gez. von Rauch.
Pr ov i n z i alt a g.
Montag den 4. Juli l. J., Vormittags 11 Uhr, findet im Rathhausſaal zu Darmſtadt die diesjährige
regel=
mäßige öffentliche Sitzung des Provinzialtags für die Provinz Starkenburg ſtatt.
Auf die Tagesordnung ſind folgende Gegenſtünde geſetzt:
1) Entſcheidung über die Gültigkeit der Ergäünzungswahlen der Provinzialtags=Abgeordneten;
2) Geſetz vom 23. Februar 1881, das Rechnungsjahr für den Haushalt der Provinzen und Kreiſe betreffend,
hier insbeſondere:
a. Aufnahme der Einnahmen und Ausgaben im 1. Quartal 1881 in die Rechnung der Provinzialkaſſe für 1880;
b. Beſchluß darüber. daß der für das Kalenderjahr 1881 feſtgeſtellte Voranſchlag der Provinzialkaſſe für das
Etatsjahr 188182 gelten ſoll;
3) Ergänzungswahl der Mitglieder des Provinzial=Ausſchuſſes. Es treten aus und können wieder gewählt werden:
a. als Mitglieder, die Herren: Dr. Reinhold Hoffmann zu Marienberg, Brauereibeſitzer Lang zu Michelſtadt,
Amtsrichter Bergſträßer zu Groß=Gerau, Rechtsanwalt Schmeel zu Darmſtadt;
b. als Erſatzmänner, die Herren: Commerzienrath H. Keller in Beſſungen, Rechtsanwalt Köhler in Darmſtadt.
4) Geſchäftliche Mitheilungen und Beſprechungen.
Darmſtadt, am 23. Juni 1881.
Der Vorſitzende des Provinzialtags:
Küchler, Großherzoglicher Provinzial=Director.
B e k a n n t m a ch u n g.
Am 1. Juli l. 3s. tritt ein Wechſel in der Zuweiſung der Kehrbezirke an die 4 hieſigen Kaminfeger ein, und werden
unter Beachtung der beſtehenden untenfolgenden Bezirkseintheilung bis zum 1. Juli 1882 fungiren:
Im 2. Bezirk Kaminfeger J. Wenzel.
Im 1. Bezirk Hofkaminfeger App.
Im 3. Bezirk Kaminfeger A. Wenzel. Im 4. Bezirk Hofkaminfeger Endner.
Bezirkseintheilung.
1. Kehrvezirk. Hoflaminfeger App, Dieburgerſtraße 2: Alexanderſtraße, Aliceſtraße, Arhelgerſtraße, Ballonplatz,
Blumenthalſtraße, Dieburgerſtraße, Frankfurterſtraße, Fuhrmannsſtraße, Gardiſtenſtraße, Gartenſtraße, Heinheimerſtraße,
Hof=
ſtheaterplatz, Hohlerweg, Kahlertſtraße, Kaupſtraße, Kranichſteinerſtraße, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße, Lauteſchlügerſtraße, Lieb=
347
frauenſtraße, Liebigſtraße, Louiſenplatz, Louiſenſtraße von Hausnummer 1-10, Magdalenenſtraße, Mathildenplatz, Mauerſtraße,
9, Ruths=
Müllerſtraße, Pallaswieſenſtraße, Pankratiusſtraße, Paradeplatz, Promenadeſtraße, Rheinſtraße von Hausnummer
ſtraße, Schloßgarten, Schloßgartenſtraße, Schwanenſtraße, Taunusſtraße, Victoriaſtraße, Wendelſtadtſtraße, Wilhelminenſtraße
von dem Wilhelminenplatz bis zum Louiſenplatz, Zeughausſtraße, Kranichſtein.
2. Kehrbezirk. Kaminſeger J. Wenzel, Alexanderſtraße Nr. 5: Große Bachgaſſe, kleine Bachgaſſe, Beckſtraße,
Blumenſtraße, Brandgaſſe, Capellſtaße, große Caplaneigaſſe, kleine Caplaneigaſſe, Döngesborngaſſe, Dreibrunnenſtraße,
Erbacher=
ſtraße, Ernſt=Ludwigsplatz, Ernſt=Ludwigsſtraße, Geiſtberg, Hinkelsgaſſe, Holzſtraße, Kirchſtraße, Langegaſſe, Lindenhofſtraße,
Lud=
wigsſtraße, Marktplatz, Marktſtraße, Mühlſtraße, Mühlweg, Neugaſſe, Obergaſſe, große Ochſengaſſe, kleine Ochſengaſſe,
Pädagog=
ſtraße, Rittergaſſe, Roßdörferſtraße, Rundethormſtraße, Sackgaſſe, Schirmgaſſe, Schloßgaſſe, Schloßgraben, Schulſtraße,
Schulzen=
gaſſe, Schuſtergaſſe, Schützenſtraße von Nummer 1-10, Soderſtraße, Stiftſtraße, Teichhausſtraße, Wienerſtraße, Woogsplatz,
Woogsſtraße, Kiesſtraße Nr. 66, 70, 72, 74, 78. 80, 9l, 93.
3. Kehrbezirk. Kaminfeger A. Wenzel, große Caplaneigaſſe Nr. 2: Sämmtliche Gebäude der Main=Neckar= und
Heſſ. Ludwigsbahn, Allee, Bahnhofſtraße, Bleichſtraße, Caſerneſtraße, Caſinoſtraße, Eliſabethenſtraße, Fabrikſtraße, Friedrichsſtraße,
Georgenſtraße, Grafenſtraße, Griesheimer Weg, Hofſtallſtraße, Louiſenſtraße von Hausnummer 12- 42, Ludwigsplatz,
Neckar=
ſtraße, Rheinſtraße von Hausnummer 10-55, Saalbauſtraße von Hausnummer 2-4l, Waldſtraße, Weiterſtädter Weg,
Wieſen=
ſtraße, Wilhelminenſtraße von dem Louiſenplatz bis zum Wilhelminenplatz, Zimmerſtraße.
4. Kehrbezirk. Hofkaminſeger Endner, Roßdörferſtraße Nr. 12: Artillerieſtraße, Eſchollbrückerſtraße,
Heidelberger=
ſtraße, Heinrichsſtraße, Hochſtraße, Holzhof=Allee, Hölgesſtraße, Hügelſtraße, Karlsſtraße, Kiesſtraße Nr. 1-65, Nieder=
Ramſtädter=
ſtraße, Riedeſelſtraße, Saalbauſtraße vom Marienplatz bis zur Heinrichsſtraße, Sandſtraße, Schützenſtraße von der Hügelſtraße
bis zur Hölgesſtraße, Steinſtraße, Wilhelminenplatz, Wilhelminenſtraße vom Wilhelminenplatz bis zur Heinrichsſtraße.
Darmſtadt, den 24. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
In Gemäßheit des Tilgungsplanes des 4 procentigen ſtädtiſchen Gaswerks=Anlehens Lit. A. vom 23. März 1881
ſind von der durch die Stadtverordneten=Verſammlung beſtellten Commiſſion die für 1881 zur Rückzahlung kommenden Obligationen
durch das Loos beſtimmt worden. Es wurden gezogen die Nummern: 218. 483, 587, 741, 763 und 1215.
Wir kündigen die Schuldbeträge dieſer Obligationen hiermit zur Rückzahlung auf den 1. October d. J., und fordern
die Inhaber derſelben auf, den Nominalbetrag mit 200 Mark per Stück innerhalb dieſes Termins bei unſerer Stadtkaſſe dahier,
unſerer Gaswerkskaſſe dahier, oder dem Bankhauſe Ferdinand Sander dahier und zu Frankfurt a. M. gegen
Rück=
gabe der Stücke und der noch nicht verfallenen Coupons um ſo gewiſſer in Empfang zu nehmen, als von da ab die
Ver=
zinſung aufhört.
Darmſtadt, den 16. Juni 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
65640
Ohly.
Bekanntmachung.
Einſchreibbriefe können während des Schluſſes der Annahmeſtelle an Sonn= und
Feſttagen, ſowie an allen Tagen von 4-7 Uhr Vormittags und von 8-11 Uhr
Abends bei dem Haupt=Poſtamte im Abfertigungs=Zimmer — Eingang von der
Grafenſtraße aus - gegen eine beſondere Gebühr von 20 Pfg. eingeliefert werden.
Daſſelbe kann bei dem Bahnhofs=Poſtamt während des Schalterſchluſſes an Sonn=
und Feſttagen, ſowie an allen Tagen von 4-7 Uhr Vormittags und von 8-10 Uhr
Nachmittags geſchehen.
Darmſtadt, im Juni 1881.
Kaiſerliches Poſtamt I.
Weberſtedt.
Oeffentliche Aufforderung.
Der Nachlaß der Frau Rentner Gilles
Cantzlaar zu Utrecht, zuletzt in Beſſungen/
bei Darmſtadt, iſt unter der
Rechtswohl=
that des Inventars angetreten.
Forder=
ungen an denſelben ſind binnen 3 Wochen
bei uns anzumelden.
Darmſtadt, den 21. Juni 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
6845
Beisler.
Bartha.
Concurs des Abraham Wolf,
von Eſchollbrücken betr.
Auf Antrag des Gemeinſchuldners wird:
mit dem allgemeinen Prüfungstermin ein
Vergleichstermin verbunden.
Der deßfallſige Vorſchlag iſt auf der
Gerichtsſchreiberei zur Einſicht niedergelegt.
Darmſtadt, den 23. Juni 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
(5846
Lindenſtruth.
Schmeckenbecher.
Konkursverſahren.
Das Konkursverfahren über das
Ver=
mögen des Weißbindermeiſters Georg Beſt
zu Darmſtadt wird nach erfolgter
Abhal=
tung des Schlußtermins hierdurch
aufge=
hoben.
Darmſtadt, den 25. Juni 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Zur Beglaubigung:
Kümmel,
(5847
Gerichtsſchreiber.
Uniforms=Lieferung.
Die Lieferung pro 1881 von
39 Waffenröcken,
39 Tuchhoſen und
39 Dienſtmützen
für die Schutzmannſchaft wird im
Sub=
miſſionswege vergeben. Angebote auf dieſe
Lieferungen ſind verſiegelt bis zum 3. Juli,
Vormittags 10 Uhr, im Amtslocal des
Polizeiamts, Zimmer Nr. 5, abzugeben,
woſelbſt auch die Bedingungen einzuſehen
ſind. - Darmſtadt, den 25. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(5848
Haas.
Bekanntmachung.
Die am 20., 21. und 22. Juni in
den Domanialwald=Diſtricten
Sensfelder=
tanne u. Schlüchter abgehaltenen
Holz=
verſteigerungen ſind genehmigt worden.
Die Abfuhrſcheine können von Freitag den
9. Juli an beim Großh. Rentamt Groß=
Gerau in Empfang genommen werden, und
findet die Holzüberweiſung am 10. Juli,
Morgens 7 Uhr, ſtatt.
Letzter Fahrtag am 30. Juni.
Mörfelden, den 25. Juni 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
(5849
Marr.
15⁄
l
R 123
Steinkohlen=Lieferung.
Montag den 4. Juli d. J.
Vor=
mittags 10 Uhr, ſoll in dem
Großher=
zoglichen Gefängniß dahier die Lieferung
von circa 1200 Ctr. Steinkohlen,
Fett=
ſchrot erſter Qualität, von einer der beſten
Zechen der Ruhr, an den Wenigſtverlangen=/
den öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. Juni 1881.
Großherzogliche Gefängniß=Verwaltung.
Dambmann.
55850
Bekanntmachung
Donnerstag den 30. d. M., Vor
mittags 11½ Uhr anfangend, ſoll das
Anfahren von 80 Cubikmeter Chauſſee= und
75 Cubikmeter Pflaſterſteinen von den
Brüchen bei Roßdorf auf die hieſigen
Weg=
ſtrecken bezw. Ortsſtraßen auf dem
Ver=
fleigerungslocale dahier öffentlich verſteigert
werden.
Weiterſtadt, am 23. Juni 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Weiterſtadt.
[5733
Schuchmann.
Aufforderung. (5851
Forderungen jeder Art an den
Nachlaß des verſtorbenen Buch= und
Kunſthändlers L W. Rühl dahier
ſind binnen 8 Tagen bei mir
anzu=
melden.
Darmſtadt, den 27. Juni 1881.
In Auftrag der Erben:
Heinrich Störger.
Feilgebotenes.
Aufrichtig wohlmeinend
empfiehlt man bei Beginn des Frühjahrs
Jedem, dem es um eine gedeihliche
Regene=
ration ſeines Haares zu thun iſt, ſtatt der
ſchädlichen Haaröle und Pommaden des ſeit
12 Jahren unübertroffenen Haarwaſſers
von Retter in München ſich zu bedienen.
Zu haben um 40 Pfg. und M. 1. 10 bei
Herrn H. W. Prassel
[384]
in Darmſtadt.
[4391
Bergmann'e
Theerſchwefel=Seife,
bedeutend wirkſamer als Theerſeiſe,
ver=
nichtet ſie unbedingt alle Arten
Hautun=
reinigkeiten und erzeugt in kürzeſter Friſt
eine reine, blendendweiße Haut. Vorräthig
Stück 50 Pfg, bei L. L. Burckhardt.
Reisehandbücher.
Coursbücher und Reiſelectüre empfiehlt
4974
die Buchhandlung von
C. Köhler, Eliſabethenſtraße 4.
in gut erhaltener breiter Ladentiſch billig
zu verkaufen. Saalbauſtraße 7. 5781
1299
Ausgereichnet, durch die
mild auflösende und kräftig
eröffnende Wirkung.
Unterscheidet sich besonders
da-
durch vortheilhaft von allen anderen
Bitterwässern, dass dieselbe in
klei=
neren Dosen wirksam und nach
längerem Gebrauch von keinerlei
4 üblen Folgen begleitet ist.
Empfoblen von den ersten medic.
T4ALAAAutoritaten des In- und Auslandes
F
R als bestes Uittel gegen Krankheiten
CAATTLT: der Verdauungsorgane, habit. Stuhl., Blutanschoppung und deren Folgenübel.
WDie,Pranz-JosefBitterquellet, sowie Brunnenschrikten bei
Georg Liebig Sohn in Darmstadt, in allen renommirten
Uine-
ralwasser Depots und den meisten Apotheken.
Es wird ersucht, stets ausdrücklich „branz-Josefi-Bitterquelle zu
ver-
langen.
Die Versendungs-Direction, Budapest. (3638
Hoelcke's Bade-Einrichtung für Familien.
General-Depot: Berlim S.W. 5 Besselstrasse.
In jedem Wohnraum aufzustellen.
Compl. Bade-Apparat 138 M.
Erwärmung des Bades und Limmers
in 25 bis 30 Min. Brennmaterial pro
Bad 6 bis 8 Pfg. Prospecte und
E
Empfehlungen gratis und franco.
EUnsere Ooſen sind an jede vorhandene Wanne anzabringen. (415
Hiederlage in Darmstadt: H. Holter, gr. ochsengasse 10.
5772
Tür Schreiner und Zimmerleute!
Vollſtändig trockenes, ſechsjähriges Eichenholz in Dielen verſchiedener Dimenſionen
E M. 60 per Cubikmeter,
ſowie eine große Menge von Schreinerei= u. Zimmerei=Werkzeugen ſehr billig zu
verkaufen.
Hanauer Landstrasse 24, Franhfurt a. Main.
Empfehle.
Eine Partie zurückgeſetzte baumwoll. Strümpfe u. Beinlängen per Paar von 20 Pfg. an,
diverſe Knöpfe per Dutzend von 10 Pfg. an,
„ „
„ „ Herren=Kragen per Stück 15 Pfg.,
(773
„ Herren=Vorhemden „ 40
Louiſenplatz
Michael Schmidl,
4.
zahle ich dem, der
500 Mark veim Gebrauch von
Hothe's Lahuwassor
Flacon 60 Pfg. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
(4976
riecht.
Joh. George Kothe, Nachf. H. Gritters.
Berlin S., Prinzenſtr. 99.
In Darmstadt: Carl Watzinger.
Armer-Lußpulver
gegen Brennen der Füße u. feuchte Füße.
Einfach verwendbar und billiger Preis.
Eriedr. Sohaeker
Ludwigsplatz 7. (5735
ſeder Größe
Einmachbüchſen vorräthig.
Das Zulöthen wird beſtens beſorgt.
C. Petri, Spenglermeiſter, Wittwe,
Louiſenſtraße 40. (6719
Eisenbahn-Federl
Beſte und dauerhafteſte aller
Stahl=
federn, empfiehlt
L. B. Müller,
Papierhandlung. (5345
Berliner Weissbier,
geſundes und erfriſchendes Getränk,
empfiehlt
Café Stamm.
(äglich Morgens und Abends friſch
L gepflückte Erdbeeren am Heil.
Krenzberg, Dieburgerſtraße 235. (5525
1300
R 123
Es iſt mir angenehm, meinen geſchätzten Kunden, ſowie einem geehrten Publikum
die Mittheilung machen zu können, daß es mir gelungen, äußerſt günſtigen Abſchluß
am italieniſchen Seidenmarkt in
schwarzen reinseidenen Gros-Cachemires
getroffen zu haben. Ich empfehle als ungewöhnlich billig die von vielen Pariſer
Häuſern mit gutem Erfolg eingeführten Marken:
Heter Ml. 5.90,
Marla blanche eztra super
„2 „= 4.75.
„33 blanche, Qual. L.,
„= 3.75.
blanche, aual. II.
29
92
2.75.
blanche, Qual. III.
9.
Müſter werden bereitwilligſt ertheilt, Waare zur Anſicht auf Wunſch
unverzüg=
lich in's Haus geſandt.
Hi. Woettingek.
Eliſabethenſtraße 2, nächſt dem Ludwigsplatz. (5852
Von dem ſo beliebten
Zum Anſetzen!
Burgunder-Essig
Feinſten üchten Franzbranntwein,
wurde mir auch für dieſes Jahr der
Allein=
verkauf übertragen.
Friedrich Schaeter,
(564
Ludwigsplatz.
Zum Anſetzen
empfehle:
Alten Nordh. Kornbranntweln
per Liter 60 Pfg.
Alten Cognae per Liter M. I,
Woingelst per Liter M. l,
(mit neuem Krug),
Altenzfranz. Cognae, Arrue,
Rum, Franzbranntwein ete.
Fuld,
Emahlel
Sohvahheimer
Kur=K Caſelwaſſer 1. Ranges.
Erfriſchungstrank, an
Lieblich=
keit des Geſchmacks unübertroffen;
übertrifft an Kohlenſäuregehalt alle
anderen Mineralwaſſer.
Haupt=Niederlage:
H. LriGd,
Bleichstrasse. (57es
Kirchſtraße.
(742
Zum Einmachen/
Aecht ind. Rohrancker,
Foinste Raffnade,
Staub, Crystall- c Stampfmolis,
Woisser Champagner-Candis.
Fruchtbranntwein fuſelfrei,
Hefenbranntwein
Feinſten, extra gereinigten Weingeiſt,
Cognac, Arrac, Rum,
alle feinen Gewürze
empfiehlt Friodlr. Sehaefer,
Ludwigsplatz 7. (577.
Burgunder-Essig.
hochfeiner Speiſe= u. Einmach=Eſſig,
per Schoppen 15 Pfg.
G. P. Poth
Bleichſtraße.
(5784
Cohr Schönen Hopſsalat,
ſurken, Erbson & Carotton
ſempfiehlt
Gärtner Lenz,
Heidelbergerſtraße 8. 6791
Sochſtraße 26 ein vollſtändiges Bett,
21
Kommode, 1 Kleiderſchränkchen,
3 Stühle ſind billig zu verkaufen. (579=
Laubsäge Lpparal.
Ein amerikaniſcher Laubſäge=Apparat, in
vor=
züglich gutem Zuſtande, iſt wegen Abreiſe des
Eigenthümers billig zu verkaufen. Preis
20 Mk. Auskunft wird ertheilt Nr. 12
(5835
Wilhelmsſtraße, Beſſungen.
Insectonstich-Gläschon,
ſehr bequem und praktiſch,
Sehnaken-Räucherheizon
mpfiehlt Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (5854
Dum Anſetzen!
Alten Hordhänser Hornbranntwein,
Foinst gereinigten Weingeist,
Awetschonwasser, gewöhnl.
Frucht=
branntwein,
Rum, Arrac, Cognac.
Burgunder-Essig.
Voberrheiner Weinessig,
Prima Gewurze,
Porgamont, Papier.
Vorzügliche Recepte und Anweiſungen
ſtehen gerne zu Dienſten.
G. P. Poth,
Ecke der Caſino=u. Bleichſtraße. (5777
Feinſter Landhonig, (5650
iſt bei dem Unterzeichneten unter Garantie
für vollſtändige Reinheit Pfd. 1 M. zu
haben. Bei Abnahne von 5 Pfd. oder mehr Ausver kauf
Glas frei. Beſtellungen, welche bis 1. Juli
eingelaufen ſind, werden von da ab innerhalb
4 Tagen francoeſſectuirt. Doch lann auch zu Alle Arten Korbartikel
jeder anderen Zeit Honig von mir bezogen werden wegen Familienverhältniſſen unter
werden. - Reinheim, am 18. Juni 1881. dem Einkaufspreis verkauft.
Klein, Lehrer.
Negen Geſchäftsaufgabe verkaufe eine
d Partie Sparierstöcke und
gonstige Galanterie-Wauren
unterm Koſtenpreis.
E. Buxmeier Nye. (5796
Fin ſehr gutes Pianino, wenig ge=lempfiehlt
E braucht, ſoll für die Hälfte des
Koſten=
preiſes verkauft werden. Näh. Exped. (5853
Carlsſtraße 24
Feinsten Weingeist 96 %⁄,
Feinstes Tirsahvasser,
Feinsten Bum, Cognae & Arrao,
alten Hordhäuser Horn-
„
Branntwein
per ¼ Liter 30 Pfg.,
in ganzen Literkrügen mit Krug
20 Pfg.
ſowie ſümmtliche dazu gehörigen
Gewürze in feinſter Qualitat.
Philipp Weber,
644es
(5855
nur kurze Zeit!
(5856
F. Bulh
Louiſenplatz Nr. 4.
Vorzüglichen 8 (5857
Eimbeersaft
Hriedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7.
l.
[ ← ][ ][ → ]1
4 ½. geb840 020 k130. 25 3. 2 327 5. ſei 710 82. ho 10i0 hlips [135 ͤnen chüge.
R 123
Für Land= 8 Ackerwirthe.
Engl. Futterrüben-Zamen.
Dieſe Rüben, die ſchoͤnſten und ertragreichſten von allen jetzt bekannten
Futter=
rüben, werden 1-3 Fuß im Umfange groß und 5-10-15 Pfd. ſchwer, ohne
Be=
arbeitung. Die erſte Ausſaat geſchieht Ausgangs März oder im April, die zweite
Ausſaat im Juni, Juli, auch noch Anfangs Auguſt und dann auf ſolchem Acker, wo
man ſchon eine Vorfrucht abgeerntet hat, z. B. Grünfutter, Frühkartoffeln, Raps,
Lein und Roggen. In 14 Wochen ſind die Rüben vollſtändig ausgewachſen und
werden die zuletzt gebauten zum Winterbedarf aufbewahrt, da dieſelben bis im hohen
Frühjahre ihre Nähr= und Dauerhaftigkeit behalten. Das Pfund Samen von der
großen Sorte koſtet 6 Mk. Mitteljorte 4 Mk. Unter ¹ Pfund wird nicht abgegeben.
Ausſaat pro Morgen ¹ Pfund. Kulturanweiſung füge jedem Auftrage bei.
Ernst Lange, Hipperwiese, Ber. Stettin.
Frankirte Aufträge werden umgehend per Poſtvorſchuß expedirt.
(5558
per1 Kilo.
Holl. Rohrzucher, feinſte
Marke H R, im Brode
51 Pf.
Desgl. im Anbruch
54 „
Fst. Java-Rohrzucker
55 „
Crystallzucher
46 „
Cölner & Frankenthaler
Rakſinade l.-Qual. im Brode 45
Ditto im Anbruch
46 „
Desgl. ſelbſt geſtoßen
48 „
Würfelzucker
50 „
ſowie ſämmtliche Gewürzs in
fein=
ſter Waare.
Philipp Weber
Carlsſtraße 24.
65859
es
zGheSrudhstrasse
iefert vorzügliche Fettkohlen.
Banze Waggons zum Zechenpreis.
Nähere Auskunft ertheilt der alleinige
Vertreter
Hax Remm,
(5860
Hügelſtraße I.
S
Ein Laarenſchranks
ſehr billig zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp.
S.
Gefüllte Nelken Stück 20 Pfg. 2
Aloys Roessner, S.
Kranichſteinerſtraße Nr. 51.
Vermiethungen.
1971) Aliceſtraße 8 iſt der mittlere
Sock, beſtehend aus 6 Zimmern und allen
Bquemlichkeiten, zu vermiethen und
ſo=
fort zu beziehen.
2488) Neckarſtraße 10 iſt die Bel
Enge, enthaltend 8 Zimmer, Waſſerleitung
unl alle Bequemlichkeiten anderweitig zu
verniethen. Auch kann ein Pferdeſtall
da=
zu vermiethet werden. Franz Fehrer.
349) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer.
4002) Carlsſtraße 12 ein Logis von
3 Zmmern ſofort zubez. L. Bertrand.
4170) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc.
be=
ſtehend, zu verm. u. bis Auguſt zu bez.
4359) Rheinſtraße Nr. 47, iſt eine
Wohnung mit Ausſicht auf Bergſtraße
und Taunus, beſtehend aus 3 event. auch
4 Zimmern mit allem nöthigen Zubehör,
per ſofort zu beziehen.
Köhler, Rheinſtraße 49, III.
4499) Stiftſtraße 59 iſt der 2. Stock,
3 Zimmer mit Zubehör u. Waſſerleitung
per 1. Auguſt, auf Verlangen auch früher.
4731) Soderſtraße 5, ½. Stock, ein
gut möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Penſion, zu vermiethen.
4984) E Promenadenſtraße 43
iſt eine Wohnung von 5 Zimmern zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt im Laden.
5075) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterre=Zimmer gleich zu beziehen.
5176) Bleichſtraße 27 eine freundl.
Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Waſſer=
leitung ꝛc., gleich zu beziehen.
5258) Wilhelmsſtraße 40 iſt der
3. Stock mit 4 Zimmern nebſt
Manſarden=
zimmer und Zugehör, abgeſchl. Vorplatz,
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
5516) Untere Rheinſtraße ſchöne
Wohnung mit Balkon, 7 Zimmer, event.
auch Stallung, Remiſe ꝛc. Näheres
Rhein=
ſtraße 49, 3. Stock.
5563) Rheinſtraße 23 Laden mit
Comptoir zu vermiethen.
5567) Ecke der
Roßdörfer=
u. Teichhausſtraße 4 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer,
Waſſer=
leitung, Regeneiſterne, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes,
bis den 16. September d. Js. zu
vermiethen, auf Wunſch auch früher.
5593) Ernſt=Ludwigſtr. 17 3. Stock,
ein möblirtes Zimmer, beziehbar 1. Juli.
5596) Marienplatz 12, zunächſt der
Dragonerkaſerne, 2 fein möblirte Zimmer.
5692) Gartenſtraße 20 ein möblirtes
Zimmer billig zu verm. u. gleich zu beziehen.
5748) Kiesſtraße 8 Vorderhaus
par=
terre ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
1301
5746) Ein ſchönes Zimmer, 1Stiege
hoch, an eine einzelne Perſon zu vermiethen.
Näheres Schirmgaſſe 2.
5798) Arheilgerſtraße 48 ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
5800) Arheilgerſtraße 48 iſt ein
Lo=
gis im 3. Stock gleich beziehbar.
5802)
Laden
mit vollſtändiger Einrichtung, kleinem
Lo=
gis, ſofort zu beziehen. Wilhelminenſtr. 17.
5815) Alexanderſtraße 10 iſt der
mittlere Stock zu verm. u. bis Ende Auguſt
zu bez. Das Nähere Hinterbau rechts.
GdGgaAezGad
E 5811a) Bleichſtraße 30 iſt eine E
4
G ſchöne Wohnung, beſtehend aus 5 Zim=
A mernmit Glasabſchluß, Küche, 2 Man=
S
Hſarden, Waſſerleitung, Garten ꝛc.,
G ſofort zu vermiethen.
Giaer,
5863) Bleichſtraße 37 eine Wohnung
von 3 oder 4 Zimmern, Küche mit
Waſſer=
leitung bis Auguſt zu beziehen.
5864) Lauteſchlägerſtraße 22 ein
Manſardenlogis zu vermiethen.
5865) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen
Bequemlich=
keiten ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5866) Magdalenenſtraße 21 ein
kleines Logis zu vermiethen.
6
5867) Grafenſtraße 57 II. Stock ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5868) Ludwigſtraße, Beletage, ein
gro=
ßes möblirtes Zimmer per 1. Juli zu verm.
Georg Lerch, Ludwigsplatz.
5869) Mkeckarſtraße 1 Seitenbau kleine
Wohnung an ruhige, kinderloſe Familie zu
vermiethen. Näh. Vorderhaus, 3. Stock.
5870) In meinem herrſchaftlich
einge=
richteten Hauſe, Kranichſteinerſtraße I7,
mit großem Vorgarten, iſt die halbe
Beletage von 5 Zimmern zu vermiethen.
Gieſau.
5871) Steinſtraße 21 zwei möblirte
Zimmer an 1 Herrn.
Vermiſchte Nachrichten.
(Tper Unterzeichnete wohnt jetzt
Mathildenplatz Nr. 1.
Darmſtadt, 26. Juni 1881.
(5872
Hochler, Rechtsanwalt.
Alle Haararbeiten:
C. Hermes, Hoftheaterfriſeur, Louiſenſtr. 8.
(Fin Lehrling in ein kaufm. Geſchäft
G unter vortheilhaften Bedingungen
ge=
ſucht. Wo? ſagt die Expedition. (5431
Offene Lehrlingsſtelle für einen jungen
L Mann mit guten Schulkenntniſſen bei
Georg Hof, Hofpapierhandlung. 14326
Ein junger, gelber Hühner=
hund entlaufen. Der Wieder=
H.
E bringer erhält eine gute Be=
1E
(5884
lohnung: Dieburgerſtraße 10.
348
1302
R 123
Ausverkauf wegen Geſchäfl=Verlegung.
Wegen demnächſtigen Umzugs verkaufe ich von heute an ſämmtliche Waarenbeſtände zu bedeutend
herabgeſetzten Preiſen, und bietet mein Lager bei reicher Auswahl und nur guten Qualitäten
Gelegen=
heit zu den vortheilhafteſten Einkäufen.
Auszug aus dem Waaren=Verzeichniß. Alle Sorten Knöpfe für Damen= und Herrenkleider,
woll. und ſeidene Franzen, - Passementerien, schwarzen und farbigen Atlas, Serge merveilleuse und
Sammet, - Hutverzierungen, - spanische Spitzen, - Sammet- und Seiden=Bänder.
Pariser Bumen, Federn und lgrafen.
Strohhüte
für Herren, Damen und Kinder in großer Auswahl.
Tüll-Fiohus.
Vorsteckschleiſen. - havalliéres, - Barben,
Weiss- und Bunt=Stickereien.
Rüschem.
Pariser Brautkränze - Brautsohleiertüll.
Taschentücher.
Hemden, Fragen und Hanschetten für Damen und Herren, HemdenEinsätäe,
Herren-Gravatten, —- Hosenträger, - ſlacé & Sommer-Handschuhe.
Englischen und französischen Crépe.
Einderkleidchen, - Schürzem, - Unterröcke.
Damen- & Einderstrümpfe, - Herren-Socken, - Beinlängen,
Corsettem
in anerkannt gut ſitzenden Façons und großer Auswahl.
Unterjacken für Damen und Herren.
triok, nan. una nakelgarne.
Kurzwaaren Artikel aller Art.
Marktplatz Nr. 3.
(688
Mehle
neue Sendung, von feinſter Backart,
empfiehlt billigſt
Nnn Hemsel,
Ernſt=Ludwigsſtraße 23, (5875
Ecke der Wald= und Saalbauſtraße.
Fin braver, zuverläſſiger Mann ſucht die
Bedienung eines Herrn oder
Herrſchaft in den Vormittagsſtunden zu
übernehmen. Zu erfragen Bleichſtraße 5.
Be ck. 15841
WIkaufe -E 68
alle Arten alte Kleider, Stiefel,
Schuh=
werk, Haushaltungsgegenſtände u. ſ. w.
C. Minkler,
28 Langegaſſe 28.
Böttingers Felſenkeller.
Mittwoch den 39. d. Mts. wird
geſchlachtet. — Nachmittags allerlei gute
Hausmachende friſche Würſte.
WNur feinſtes Lagerbier wird
[(5876
ſtets verabreicht.
(ine kinderloſe Wittwe ſperfecte
de Köchin) ſucht alsbald Stellung bei
E, einem älteren Herrn oder Wittwer
zur ſelbſtſtändigen Führung des
Haushalts. Gefl. Offerten werden
poſt=
lagernd Jugenheim a. d. B. unter
(5758
L. 100 erbeten.
ſEine Elſäſſer Kellnerin ſucht Stelle
L. in einer feineren Reſtauration, und
ein Mädchen das kochen und gründliche
Hausarbeit verſteht. Vermiethbüreau Röſe,
Friedrichsſtraße 14½.
[5881
Mohnöl,
von ganz vorzüglicher Güte, per ¼ Lier
68 Pfa,
(58.
Speiſeöl,
ſehr fein, per ¼ Liter 40 Pfa.
Wuh. henset.
Fine perſecte Büglerin geſucht.
C Adreſſen an vie Expedition. - (698
Berlorenl
Zwei Fünſpfennigſtücke, durch einen
goldenen Ring verbunden, wurden zuiſchen
der Wilhelm= u. Wittmannſtraße veiloren.
Abzugeben Wittmannſtraße 47. Den
red=
lichen Finder 5 M. Belohnung. (6878
R. 123
Saalban zu Darmstadt.
Dienstag den 28. Juni:
OROOzu TzAxl-AAuLrAt-LauL,
ausgeführt von der
ganzen Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibg.=MRegiments Nr. 115.
Anfang8 Uhr.
Eintritt Perſon 30 Pfa., für Actionäre 25 Pfg.
(5383
Vereiigte
Gesellschaft.
Das während dieſes Sommers auf jeden Donnerstag feſtgeſetzte Spielen
eines Muſik=Corps im Garten der Vereinigten Geſellſchaft wird auf
Mittwoch verlegt.
Mittwoch den 29. Juni, von 6 bis halb 9 Uhr:
Muſik=Corps des Feld=Artillerie=Regiments Nr. 25.
Darmſtadt, den 27. Juni 1881.
(5873
Der Ausſchuß der Vereinigten geſellſchaft.
N e u e
Billige Pantofieln.
lsländ. Häringe
2379) Die ſo beliebten
Frauenpantoffeln=
das Paar zu 3 Mark friſche Sendung
extrafeine per Stück 12 Pfg.
(5736
Frauen=, Männer= und Kinderſtiefel in
bekannter Güte eingetroffen.
Emiaudeſ tad.
Bahnhofsſtraße 1. 1 St. hoch.
1303
Dungverſteigerung.
Donnerstag den 30. Juni d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
wird im Faſſelhofe dahier der im 2. Quartal
geſammelte Dung verſteigert.
Beſſungen, den 27. Juni 1881.
Großherzogliche Bürge rmeiſterei Beſſungen.
(5879
Nohl.
Fine tüchtige Friſeurin ſucht noch einige
Kunden anzunehmen. Zu erfragen
(5877
in der Expedition.
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe inniger
Theil=
nahme bei dem uns ſo ſchwer betroffenen
Verluſte unſeres lieben Gatten, Vaters,
Bruders, Schwiegerſohnes und Schwagers
Peter Müller,
ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden
und Betheiligung Derjenigen, welche
den=
ſelben auf ſeinem ſchweren Krankenlager
beſucht, getröſtet und ihm zu ſeiner letzten
Ruheſtätte das Geleite gegeben haben,
ins=
beſondere hierbei ſeinen Collegen, den Herren
Vorgeſetzten und Avancirten vom Feld=
Artillerie Regiment Nr. 25, ſagen
wirhier=
mit unſeren innigſten Dank.
(5882
Die trauernden Hinterbliebenenz
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 28. Juni.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben der hieſigen
Schützen=
geſellſchaft 100 Mk. und Se. Großh. Hoheit Prinz Alexander 50 Mk.
für den Ankauf einer Ehrengabe für das Deutſche Bundesſchießen in
München überwieſen.
4 Darmſtadt, 26. Juni. An eine größere Anzahl
Vertrauens=
männer des Reichstagswahlbezirks Darmſtadt=Groß=Gerau war eine
Ein=
ladung auf heute Nachmittag 3 Uhr in den Saal des Darmſtädter Hofs
dahier ergangen, um über die von den Einladenden vorgeſchlagene Candidatur
des Herrn Präſidenten Dr. Goldmann hier zur bevorſtehenden
Reichs=
tagswahl ſich zu verſtändigen und die weiteren Maßregeln zu beſchließen,
die zur Durchführung erforderlich ſeien. Es hieß in der Einladung:„Herr
Goldmann, deſſen nationale Geſinnung, politiſche Befähigung, Kenntniß
unſerer ſtaatlichen und volkswirthſchaftlichen Verhältniſſe und praktiſcher
Sinn in ſeinen verſchiedenen Stellungen als Verwaltungsbeamter und
als Landtagsabgeordneter ſich bewährt haben, würde ohne Zweifel ſich
vorzugsweiſe hierfür eignen. Es iſt zu hoffen, daß ſich die Mehrzahl der
Wähler, ohne Beſchränkung auf eine beſtimmte politiſche Parteirichtung,
auf ihn vereinigen wird.- Bei dem vorläufigen Comite waren, trotzdem
die Einladung erſt vor wenigen Tagen ergangen war, etwa 50
Zuſtimmungs=
erklärungen eingelaufen, und perſönlich erſchienen etwa 120
Vertrauens=
männer, meiſt aus den Landorten. Nach Begrüßung der Erſchienenen
durch Inſtitutsvorſteher Stamm wurde Rechtsanwalt Buchner zum
Vor=
ſitzenden erwählt und gab derſelbe Namens der Einladenden eine
Dar=
legung, welche Gründe für die Wahl des Herrn Goldmann ſprächen.
Letzterer entwickelte hierauf eingehend ſein Programm, das wir eheſtens
hoffen im Auszug mittheilen zu können. Herr Goldmann betonte, daß
er kein eigentlicher Parteimann ſei, er aber im Weſentlichen die
An=
ſchauungen der freiconſervativen (deutſchen Reichs=) Partei theile.
Ins=
beſondere ſprach er ſich warm für die Grundzüge der Bismarck'ſchen
Wirthſchaftspolitik aus, ohne ſich damit in Einzelheiten binden zu wollen.
Nach zuſammenhängender Entwickelung ſeines Programms erfolgten aus
dem Schooß der Verſammlung Interpellationen über ſeine Stellung zur
Frage des Volkswirthſchaftsraths und der Wanderlager, des Hauſirens,
welche befriedigende Beantwortung fanden. Nachdem Herr Goldmann
ab=
getreten, kam es zur Verhandlung über die Canvidatur ſelbſt. Einmüthig
ſprach man ſich für dieſelbe aus; Zweifel wurden nur erhoben, ob nicht,
nachdem jüngſt die heſſ. Fortſchrittspartei Herrn Prof. Thiel officiell als
ihren Candidaten aufgeſtellt habe, mit dieſer eine Verſtändigung zu ſuchen ſei.
Hiergegen ward darauf hingewieſen, daß dieſe „Verſtändigung” thatſächlich
ein eventuelles Aufgeben der Candidatur Goldmann ſer. Bei der
Ab=
ſtimmung wurde dieſe Candidatur - in der Debatte von verſchiedenen
Seiten (insbeſondere von Herrn Kaufmann Lahr von Groß=Gerau)
wärmſtens befürwortet - einſtim mig angenommen, und zwar als eine
definitive. Der Vorbthalt, zunächſt jene „Verſtändigung: zu ſuchen,
wurde gegen 18 Stimmen abgelehnt. Ein vorläufiges Comite aus
18 Perſonen (4 aus Darmſtadt, 14 aus den Landorten) mit dem Recht
der Cooptation wurde erwählt. Dies ſoll, nachdem es ſich ergänzt, den
Wahlaufruf beſchließen und die weiteren Schritte zur Wahl Dr.
Gold=
mann's einleiten. Die Verſammlung trennte ſich unter dreifachem Hoch
auf Kaiſer und Reich.
(Schwurgerichtsſitzung vom 25. Juni.) Die heute
fort=
geſetzte Verhandlung gegen Auguſt Heumann und Franz Mathes
wegen Münzverbrechen gedieh ohne ſonderlichen Zwiſchenfall nahe zum
Abſchluß, als unerwartet der einzige noch zu vernehmende Zeuge, ein
gewiſſer Fr. Krauſe, dermalen in Bruchenbrücken, früher beim Bau
der Odenwaldbahn beſchäftigt, erklärte, daß er den Zeugeneid nicht leiſten
könne, da er ſelbſt Mitſchuldiger ſei. Er habe nämlich, von Mathes
verleitet, in Gemeinſchaft mit dieſem und dem Angeklagten Heumann im
December v. J. eine größere Partie falſcher Fünfzig=Markſcheine in Cöln
geholt, wo ſie ein Lithograph, Namens Piel, früher in Iſerlohn
wohn=
haft, fabricire und zu 10 M. per Stück ablaſſe, ein Handel, an dem ſich
noch verſchiedene andere namhaft gemachte Perſonen gleichfalls betheiliat.
Krauſe verſichert, daß er ſeinen Antheil falſcher Scheine, 3000 M., nicht
in Verkehr geſetzt, ſondern verbrannt. Nach dieſer Ausſage gab
Heu=
mann ſein freilich ohnehin ſchon verlorenes Spiel auf und bequemte ſich
zu einem Geſtändniß, während Mathes trotzdem beim Leugnen beharrte.
Krauſe wurde alsbald feſtgenommen, ebenſo die Verhaftung des
er=
wähnten Lithographen und anderer Perſonen auf telegraphiſchem Weg
angeordnet und hierauf die Verhandlung vertagt, womit die Seſſion
einen ungeahnten Abſchluß fand.
O Dienstag den 28. d. M. haben ſich mehrere hieſige Weinwirthe
vor dem Schöffengericht zu verantworten, weil ſie mit
Trauben=
zucker „verbeſſerten' Wein verkauft.
1 Wegen eines unter ganz abſonderlichen Umſtänden mit großer
Dreiſtigkeit ausgeführten Gelddiebſtahls zum Nachtheil eines
Berg=
ſträßer Bauern erhielt der bekannte Schornſteinfeger Julius Oppermann
von hier am Montag von der Strafkammer des Landgerichts 2 Jahre
Gefängniß, während zwei herumziehende fremde Frauenzimmer, die bei
der ſaubern Geſchichte mit betheiligt waren, mit einjähriger
Gefängniß=
ſtrafe davon kamen.
Der evangeliſche Kirchen=Geſangverein für Heſſen
hatte Tonntag den 26. Juni cr. ſein drittes Kirchengeſangfeſt in
Lampertheim. Es wirkten die Vereine von Alsheim, Arheilgen,
Beſſungen, Darmſtadt, Geinsheim, Groß=Rohrheim, Lampertheim,
Oppen=
heim, Reichenbach, Schönberg und Zwingenberg mit, die einen gewaltigen
Chor bildeten, deſſen Geſang in der herrlichen großen, dicht gefüllten
Kirche von Lampertheim eine ergreifende Wirkung hervorbrachte. Nach
einer ſchlichten, von Herzen zu Herzen gehenden kurzen Anſprache des
R
1804
Herrn Reallehrers Becker aus Darmſtadt erklangen nun die
wunder=
baren Choräle unſerer evangeliſchen Kirche: Macht hoch die Thür-
Lobe den Herren — Wie ſchön leucht uns der Morgenſtern - und die
ge=
waltige Weiſe Nicolais: Wachet auf, ruft uns die Stimme. Herr
Dr. Bender von Darmſtadt verſtand es, die vielen, von ihren
Diri=
genten vortrefflich eingeübten Vereine ſeinem Tactſtab folgen zu laſſen,
und wir können uns nicht verſagen, unſere Freude und Bewunderung
darüber auszuſprechen, daß nach einer einmaligen Geſammtprobe nicht
nur die genannten herrlichen Choräle, ſondern auch einzelne ſchwierige
ältere Geſangſtücke von Paleſtrina, Gallus, Bach u. a. exact und ſicher
vorgetragen wurden. Es iſt das ein ehrendes Zeugniß für Alle.
Beſonders hervorzuheben iſt, daß die Gemeinde in drei Liedern unſeres
ſchönen neuen Geſangbuches ſich mit kräftigem Geſang betheiligte. Der
Ortsgeiſtliche, Herr Pfarrer Fronhäuſer, dem für das Gelingen des
Ganzen kein geringer Antheil zufällt, ſprach die verbindenden
Worte. Die mächtigen Löne der Orgel begannen und ſchloſſen
die erhebende kirchliche Feier, der auch Se. Erlaucht der Herr
Graf von Erbach=Schönberg mit hoher Gemahlin beiwohnten.
Nach der kirchlichen Feier vereinte ein gemeinſames einfaches Mahl die
Mitwirkenden und Freunde der anweſenden evangeliſchen Kirchen=
Geſang=
vereine. Das erſte Hoch galt dem hohen Protector des Vereins, Sr.
Königl. Hoheit dem Großherzoge, das begeiſtert aufgenommen wurde.
Hieran ſchloſſen ſich in bunter Reihe ernſte und heitere Trinkſprüche (auf
den verdienten Präſidenten des Darmſtädter Vereins Herrn Geheimerath
Hallwachs, die Dirigenten, insbeſondere Herrn Dr. Bender ꝛc.),
an denen ſich die Delegirten von Württemberg (Herr Decan Böckheler),
Baden (Profeſſor Baſſermann aus Heidelberg, Muſikdirector
Hähn=
lein aus Mannheim), der Pfalz (Herr Muſikdirector Lützel aus
Zweibrücken) und ferner der Redacteur des „Halleluja' Herr
Privat=
docent Dr. Zimmer aus Bonn in liebenswürdigſter Weiſe betheiligten.
Obgleich das Wetter am Morgen ungünſtig ſchten, heiterte ſich der
Himmel gegen Mittag auf und verlief das Feſt auch nach dieſer Seite
hin in befriedigendſter Weiſe. Es wird wohl allen Betheiligten eine liebe
Erinnerung bleiben, unſerer evangeliſchen Kirche ein reicher Segen.
R. Vom herrlichſten Wetter begünſtigt, fand am Samstag Abend
in dem ſchönen Garten u. den Räumen des Caalbaues das diesjährige
Sommerfeſt der verſchiedenen hieſigen Vereine ſtatt, und war der
Be=
ſuch, wie vorauszuſehen, ein überaus zahlreicher. Das Feſt kann eines
der ſchönſten genannt werden, welche das Comits für geſellige
Vereini=
gungen bis jetzt zu Stande gebracht, insbeſondere war die bengaliſche
Beleuchtung (ein Geſchenk des Herrn Merck) wie die Illumination des
Gartens brillant. Auch über die Reſtauration läßt ſich nur
Lobenswer=
thes ſagen, da man über die Bedienung wie über die verabreichten
Speiſen und Getränke nur Anerkennendes hörte. Nach Beendigung des
von der Capelle des Leibgarde=Regiments Nr. 115 vortrefflich executirten
Concerts begann nach 11 Uhr das eigentliche Tanzvergnügen, welchem
denn auch bis zum frühen Morgen fleißig gehuldigt wurde.
Leider mußten wir hier wie ſchon bei vielen anderen derartigen
Ge=
legenheiten die betrübende Wahrnehmung machen, daß unter der, im
Verhältniß zur Zahl der anweſenden Herren ſehr ſtark vertretenen
Da=
menwelt ſich auffallend viele Mädchen unter 16 Jahren befanden.
Wäh=
rend der junge Mann, bevor er ſich derartigen Vergnügungen hingeben
darf, etwas gelernt, mindeſtens aber die Lernjahre hinter dem Rücken
und einen gewiſſen Grad geiſtiger Selbſtſtändigkeit erlangt haben muß,
ſcheint es jetzt zur Mode zu werden, die jungen Mädchen, ſobald ſie
halb=
wegs der Schule entwachſen, unbekümmert, ob ſie ſchon einen praktiſchen
Begriff vom Leben haben, auf Bälle, in Geſellſchaften und Concerte
ein=
zuführen. Wir halten das für einen entſchiedenen Mißgriff. Der junge,
noch unentwickelte Körper iſt derartigen Aufregungen nicht gewachſen,
ſondern nimmt hier die Keime ſpäterer, das ganze Leben vergiftender
Krankheiten in ſich auf, während der halbreife Geiſt durch ein Uebermaß
von Vergnügungen eine Menge Eindrucke empfängt, die ihm noch Jahre
lang vorenthalten bleiben ſollten; der Sinn wird oberflächlich, richtet ſich
nur auf das Aeußere und ſucht nur in der Außenwelt diejenge flüchtige
Befriedigung, die ihm bei häuslicher, vernunftgemäßer Erziehung das
eigene Innere nachhaltig gewähren würde, eine Befriedigung und eine
ſittliche Tiefe, die allein das Mädchen fähig machen, auch in ſeiner
künf=
tigen eigenen Häuslichkeit Glück und Zufriedenheit um ſich zu verbreiten.
= Das Johannis=Feſt wurde von der hieſigen Loge am
ver=
gangenen Sonntage unter großer Theilnahme von Seiten der heimiſchen
und auswärtigen Logenmitglieder gefeiert.
1 Am Sonntag feierte der Verein„Gutenberg= dahier das
Namens=
feſt ſeines Altmeiſters mit einem Ausflug nach Frankfurt a. M. und
dem Beſuche der „Patent= und Muſterſchutz=Ausſtellung: daſelbſt. Die
zahlreich theilnehmenden Mitglieder waren von der Großartigkeit der
ganzen Anlage dieſer Ausſtellung und von der Reichhaltigkeit und Eleganz
der Gruppirung aller Objecte überraſcht und verließen dieſelben höchſt
befriedigt und um eine lehrreiche und angenehme Erinnerung reicher.
Der Vorſtand der Ausſtellung hatte die Güte, den Eintrittspreis für
die Mitglieder des Vereins auf 50% zu ermäßigen. Um die
Mittags=
ſtunde begaben ſich mehrere Mitglieder zur Einweihung der von den
Frankfurter Buchdruckern zu Ehren des erſten Frankfurter
Buchdruckerei=
beſitzers Chr. Egenolff an deſſen Hauſe, Großer Kornmarkt 20, errichteten
Gedenktafel. Es war im Jahre 1543, als E. hier ſeiner Kunſt oblag.
Die Feier war würdig und ſchön. In der Reſtauration „ Zum
Guten=
berg: Große Gallusſtraße 10, wurde Frühſtück und Mittagstiſch
einge=
nommen, und ſei dieſe Reſtauration wegen der Güte und Billigkeit des
daſelbſt Verabreichten hiermit allen Beſuchern Frankfurts beſtens
empfohlen.
Am verfloſſenen Freitag Abend ſpielte das Muſikcorps des Großh.
Artillerie=Regiments Nr. 25 im Herrngarten, und wird bis auf
Weiteres jeden Freitag Abend von 6-7 Uhr Abends ein
Muſik=
corps daſelbſt auf dem Platze nördlich der Linden=Allee ſpielen.
Von der Firma Roſenthal u. Comp. wurde ein Theil des
Gartens der Siebert'ſchen Erben (Rheinſtraße) zur Errichtung eines
Hauſes mit Läden gekauft. Auf dem hinteren Theile des Bauplatzes
ſoll ein Fabrikgebäude errichtet werden.
Die ſeither von Herrn Dr. A. Hoffmann verſehene Aſſiſtent
Arztſtelle am hieſigen Hoſpital wird in Folge deſſen Kündigung
ander=
weit beſetzt werden.
Zwei von der Stadt zu vergebende Stipendien von je 300 M.
aus der R. Günther=Stiftung ſind an die Studirenden der
Philo=
logie L. Büttenbender von Groß=Umſtadt und H. Jung von
Beſſungen vergeben worden.
— Der bekannte Naturforſcher M. J. Schleiden, welcher ſich auch
längere Zeit in Darmſtadt aufhielt, iſt in Frankfurt a. M. im 77.
Jahre geſtorben. Schleiden war anfänglich Juriſt und widmete ſich erſt
ſpäter dem Studium der Naturwiſſenſchaft, namentlich dem Gebiete
der Botanik.
C. Beſſungen, 27. Juni. Heute Nacht zwiſchen 1 und 2 Uhr
brannte ein dem Bäckermeiſter Caſtritius dahier gehöriger, am
Griesheimer Weg zunächſt der Eiſenbahnſtation ſitzender und zu 250 fl.
bei der Magdeburger Feuerverſicherungs Geſellſchaft verſicherter Nadel=
Wellenhaufen - ca. 4000 Stück - vollſtändig zuſammen. Ein Individuum
aus Roßdorf ſoll ſich bereits als Thäter geſtellt haben.
Am Sonntag wurde in der Gegend der „Kraftsruhel in der
Beſſunger Gemarkung die Leiche des ſchon längere Zeit vermißten
Arbeiter Kehres gefunden. Derſelbe hatte an Krämpfen gelitten.
Dem Gewerbverein in Mainz wurde von einer kürzlich
daſelbſt verſtorbenen Dame 1000 M. zum Geſchenk gemacht.
Am 25. Juni, als dem 13. Jahrestag ſeiner Enthüllung, prangte
das Lutherdenkmal in Worms in friſchem Grün und Flaggenſchmuck.
Am Samſtag den 2. Juli wird auch in Gießen eine
Pfennig=
ſparkaſſe mit vorläufig 4 Stationen errichtet.
Als des Raubmords an der Wittwe Neb in Groß=Rohrheim
verdächtig, wurde der Nachbar der Ermordeten, Metzger Wettmann, am
Freitag verhaftet.
— Ueber den ſeit einigen Tagen faſt genau im Norden ca. 109Grad
über dem Horizonte ſtehenden Komet berichtet Dr. Pitſchner in
Wies=
baden im „Rh. K.r: Der Schweif iſt wenig gekrümmt und hat eine
Länge von 14 Vollmondsbreiten. Die Helligkeit des Kopfes, mit bloßen
Augen geſehen, iſt ſo intenſiv, daß ſie den Glanz der freilich niedrig
ſtehenden Kapella erreicht. Der ſternartige Kern, im Fernrohr geſehen,
iſt ziemlich markirt, wenig verwaſchen; die Farbe deſſelben erſcheint
röth=
lich=gelb. Dieſer ſchöne große Komet, welcher in die Region unſerer
Circumpolar=Geſtirne gelangt iſt, bleibt jetzt vorläufig, Tag und Nacht,
über unſerem Horizonte uud wird durch ſeinen impoſanten Anblick ohne
Zweifel die allgemeine Aufmerkſamkeit feſſeln. Er wird identiſch gehalten
mit dem großen Kometen, welcher am 9. September 1807 zu Caſtro
Giovani in Sicilien von den Auguſtiner=Mönchen entdeckt wurde. Der
Schweif dieſes Kometen hatte am 18. October 1807 eine Länge von zwei
Millionen Meilen. Die Umlaufszeit ward von Beſſel freilich auf 1714
Jahre berechnet.
Polizei=Vericht vom 22. Juni.
Am Sonntag Vormittag wurde in der Gemarkung Beſſungen in
der Furche zweier Fruchtäcker die Leiche einer männlichen Perſon
auf=
gefunden, welche bereits ſeit über 14 Tagen an dieſer Stelle zu liegen
ſchien. Ein Selbſtmord liegt nicht vor, wohl aber wurde der Tod durch
den Uebergenuß von Branntwein herbeigeführt. - Heute Vormittag
wurde in dem großen Woog die Leiche eines neugeborenen Kindes
auf=
gefunden. - In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein in der
Nähe des Beſſunger Bahnhofs liegender Wellenhaufen in Brand geſteckt.
Der Thäter iſt bereits verhaftet.
Tages=Kalender.
Dienstag 28. Juni: Großes Militär=Concert im Saalbau.
Jeden Mittwoch: Concert im Garten der Vereinigten Geſellſchaft.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 73-78 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 39-44 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 26 Pf.
Dollars in Gold 4 M. 23.26 Pf.
Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.