Darmstädter Tagblatt 1881


25. Juni 1881

[  ][ ]

144.
Jahrgung

144.
Jahrgang.

Winmemrntspreis
Oerkeſchrlich 1 Mark 50 Pf. ud
Brigerlohn. Anzwürtz werden von
alla Poſtimtern Beſtellungen emn
egengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
zwo Quartal uck Poſtaufihlag

Srag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Mſerate
wedmnangenommn: nDarmſtadt
von der Expeditlon, Rheinſte. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Bllher
Hohzſtraße N. 2, ſowie auzwärz
ven allen Anneneen-Eppedilona.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtllicher Behärden.

R 122.

Samstag den 25. Juni.

1881.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Ochſen= und Rindfleiſch 1 Kilogr.
l. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1
Kilogr.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt

Victualienpreiſe vom 26. Juni bis 3. Juli 1881.

Pf.
66
70

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch 1, Kllogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼⁄ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
Blntwurſt ¼ Kilogr.

Pf.
66
100
92
78
100
80
72
80
64
60

k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
14
Schwürzes
2½
Koggenbrod 2 Kilogr.
Wel

k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter:

43
86
66
52

24

Gefunden: 1 Brille, 1 Portemonnaie mit Inhalt und Pferdeloos nebſt Schlüſſel, 3 Taſchentücher, gez., 1 Hundekette mil
Marke, 1 Säckchen, Inhalt: 2 Zehngebote, jüdiſche Gebetriemen, 1 alter rehbrauner Handſchuh, verſchied. Schlüſſel,
9 Pfennige, 2 große Hundemaulkörbe, 1 Regenſchirm und 1 Spazierſtock.
Verloren: 1 Elfenbeinring an eine Clarinette, 1 Charivari, 1 wollener Strunpf, 1 gelbe Lederbrieftaſche, groß Format, ent=
haltend
: 1 Brief des Cultusminiſters.
Entflogen: 1 rothſchecige Bagdettentaube. - Zugeflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 24. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
P r o v i n z i a lta g.
Montag den 4. Juli l. J., Vormittags 11 Uhr, findet im Rathhausſaal zu Darmſtadt die diesjährige regel=
mäßige
öffentliche Stzung des Provinzialtags für die Provinz Starkenburg ſtatt.
Auf die Tagesordnung ſind folgende Gegenſtände geſetzt:
1) Entſcheidung über die Gültigkeit der Ergänzungswahlen der Provinzialtags=Abgeordneten;
2) Geſetz vom 23. Februar 1881, das Rechnungsjahr für den Haushalt der Provinzen und Kreiſe betreffend,
hier insbeſondere:
a. Aufnahme der Einnahmen und Ausgaben im 1. Quartal 1881 in die Rechnung der Provinziallaſſe für 1880;
b. Beſchluß darüber, daß der für das Kalenderjahr 1881 feſtgeſtellte Voranſchlag der Provinzialkaſſe für das
Etatsjahr 188182 gelten ſoll;
3) Ergänzungswahl der Mitglieder des Provinzialb=Ausſchuſſes. Es treten aus und lönnen wieder gewühlt werden:
A. als Mitglieder, die Herren: Dr. Reinhard Hoffmann zu Marienberg, Brauereibeſitzer Lang zu Michelſtadt,
Amtsrichter Bergſträßer zu Groß=Gerau, Rechtsanwalt Schmeel zu Darmſtadt;
b. als Erſatzmänner, die Herren: Commerzienrath H. Keller in Beſſungen, Rechtsanwalt Köhler in Darmſtadt.
4) Geſchäftliche Mittheilungen und Beſprechungen.
Darmſtadt, am 23. Juni 1881.
Der Vorſitzende des Provinzialtags:
Küchler, Großherzoglicher Provinzial=Director.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 9. l. Mts. für die Schuftergaſſe angeordnete Sperre wird aufgehoben, dagegen ſolche für die Marktſtraße
verfügt. - Darmſtadt, den 21. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
341

[ ][  ][ ]

1276

R 122
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund des 8 76 der Reichs=Gewerbe=Ordnung haben wir im Einvernehmen mit der Gemeindebehörde in Vervoll=,
ſtündigung des beſtehenden Tarifs für die Droſchkenfuhrwerke der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt für nachfolgende Tour=

fahrten die beigefügten Taxen feſtgeſetzt:

Einſpänner:
Perſonen:

1-2.

3-4.

Zweiſpänner:
Perſonen:

1-2

3-4.

1) nach der Idioten=Anſtalt
nach dem Skating Rink
9) nach dem Darmſtädter Waſſerwerk
t) nach dem Fuße des Frankenſteins:
2. über Eberſtadt
b. über den Ludwigsweg
5) nach dem Glasberge:
a. an den Fuß desſelben
b. auf den Berg ſelbſt
3) nach Pfungſtadt
7) nach dem Infanterie=Schießſtande,
9) Tourfahrt durch die Stadt: von der Halteſtelle am Bahnhofe durch
die Rheinſtraße
auf den Parade= und Hoftheaterplatz
an
dem Reſidenzſchloſſe vorüber - über den Marktplatz Ludwigs=
ſtraße
Ludwigsplatz Eliſabethenſtraße - Wilhelminenſtraße
Wilhelmsſtraße
Heidelbergerſtraße - Heinrichsſtraße
Saalbauſtraße - Hügelſtraße Neckarſtraße - Rheinſtraße
bis zu einem Hotel oder zu den Bahnhöfen
150
Darmſtadt, den 15. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

Ml. 120, Ml. 1.50. Mk. 1.80, Ml. 2.- 1. 1220. 1.40, 1.60 5. - 5.50. 5.50, 6.- 450, 5. b.- 550, 6. 6.50. 6.50, 7. 1.60, 1.80. 180, 2.20 2.30, 2.60. 260, 3.- 4. 4.50. 450, 5.- 1.50, 186. 2. 250,

180.

2.

240

B e k a n n t m a ch u n g.
(Geſindeweſen.) Mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Geſindedienſtwechſel erinnern wir daran, daß die nach 8 38.
der Geſindeordnung vom 28. April 1877 in unſerem Hauptmeldebureau Amtsgebäude, Hügelſtraße 3133 parterre, Zimmer
Nr. 1 - geführten Geſinderegiſter ſämmtliche den zur Zeit oder früher hier Bedienſteten ausgeſtellten Dienſtzeugniſſe, ſowie die
ſeit Erlaß der Geſindeordnung gegen Dienſtboten ergangenen Strafurtheile enthalten, und daſelbſt in den üblichen Bureauſtunden
von Dienſtherrſchaften und Geſinde=Verdingern eingeſehen werden können.
Auf Verlangen werden ſchriftliche Auszüge aus den Regiſtern ertheilt.
Es liegt umſomehr im Intereſſe der Dienſtboten ſuchenden Herrſchaften vor Eingang eines Vertragsverhältniſſes dieſe
vorzugsweiſe zuverlüſſige Quelle für eine ſichere Nachricht über Eigenſchaften und Verhalten eines Dienſtboten
nicht unbenutzt zu laſſen, als erfahrungsgemäß die von Dienſtherrſchaften bei der Entlaſſung in die Dienſtbücher eingetragenen
Atteſte in leider allzu häufigen Fällen der Wirklichkeit nicht entſprechen und ſich in einem auffallenden Widerſpruch zu den
bei eintretendem Bedürfniſſe von der Polizeibehörde direct erhobenen, in die Geſinderegiſter aufgenommenen
wahrheitsgemüßen Zeugniſſe bezw. Erläuterungen ertheilter Zeugniſſe befinden.
Ueberdies gewährt die Einſichtnahme der Regiſter die Möglichkeit einer Controle über die Richtigkeit der hinſichtlich der
empfohlenen Dienſtboten gemachten Angaben der Geſindeverdinger, welche bekanntermaßen jetzt ſaſt immer günſtig lauten.
Darmſtadt, am 18. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
In Vertretung: Seim, Polizei=Commiſſir.

B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Theer=Verkaufspreiſe
des ſtädtiſchen Gaswerks vom 1. Juli 1881 an bis auf Weiteres wie folgt feſtgeſetzt,
worden ſind:
1) Für Theer im Faß von ca. 200 Kilo Inhalt auf dem Gaswerk abgeholt
M. 4. 60.
excl. Faß per 100 Kilo
2) in Quantitäten von 100- 200 Kilo per 106 Kilo b.
20-100 100 6.-
3)
4)
20
10.

Auf Wunſch werden die Fäſſer geliefert und je nach dem Ankäufspreis berechnet,
auch ſpäter, wenn gut erhalten, zu gleichem Betrag zurückgenommen.
Bei Therbeſiellungen von auswärts wird Rollgeld von und zur Bahn berech=
net
und der Geſammtbetrag durch Nachnahme erhoben.
Darmſtadt, den 17. Juni 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohln.
15710)

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Rückſtände des 1. und 2. Ziels der
diesjährigen Communal= u. Kirchenſteuer vom 5. Juli d. J. an gemahnt werden.
Darmſtadt, den 20. Juni 1881.
Kriegk, Stadtrechner.
(6711

Steinkohlenlieferung.
Die Lieferung des ſtädtiſchen Steinkohlen=
bedarfs
für den Winter 18812 ſoll ver=
geben
werden. Es wird nur auf Förder=
kohlen
1. Qualität von einer der beſten
Zechen der Ruhr reflectirt, welche direct
von der Zeche nur per Bahn und zwar
mit 10000 Centner im September und
October, im Uebrigen je nach Bedarf im
Laufe des Winters in der Weiſe zu liefern
ſind, daß nach erfolgter Beſtellung täglich
2 Doppelwaggons mit Originalfrachtbrief
dahier eintreffen. Der Preis iſt per Doppel=
waggon
200 Centner entweder ab Zeche
oder franco Bahnhof Darmſtadt zu ſtellen,
und ſind Angebote bis längſtens 15. Julid. J.
verſchloſſen und gehörig überſchrieben bei
uns einzureichen.
Darmſtadt, den 20. Juni 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[5761
Ohly.

[ ][  ][ ]

Aufgebot.
Die unbekannt wo? abweſenden Kinder
les dahier verſtorbenen Kaufmanns Philipp
hebermehl, Martin u. Wilhelmine
Hebermehl, werden hiermit aufgefordert,
das von dem hieſigen früheren Schreiner=
neiſter
, nunmehr Rentner Valentin Heber=
nehl
und deſſen Ehefrau Wilhelmine, geb.
ſtellner, dahier, im November 18740 er=
richtete
, 17. November 1874 zu den ge=
richtlichen
Depoſiten gegebene gemeinſchaft=
liche
Teſtament, in welchem unter Anderem
beſtimmt iſt, daß der überlebende Ehegatte
Immobilien frei ſolle veräußern dürfen,
ohne an die Zuſtimmung der Erben oder
ſonſt weſſen gebunden zu ſein, im Termin:
Freitag den 26. Auguſt l. J.,
Vormittags 9 Uhr,
ſo gewiß klagend anzufechten, als ſonſt die
Echtheit und Rechtsbeſtändigkeit dieſes Teſta=
ments
als von ihnen anerkannt angeſehen
und nach Maßgabe deſſelben demnächſt ver=
fahren
werden würde.
Darmſtadt, den 3. Juni 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
(5511
Bartha.

Aufgebot.
Auf Antrag der Philippine Schorlemmer
Wittwe wird dem Jacob Roth in New=
York und dem Ferdinand Roth in St.
Antonio, Texas, hiermit eröffnet:
daß ihre Schweſter Katharina Henriett=
Roth von Darmſtadt am 27. Mai 1881
verſtorben iſt und daß als deren geſetzliche
Erben erſcheinen:
1) Philippine Schorlemmer Wittwe,
geb. Roth,
2) Chriſtian Roth, Kaufmann in Ebnat
in der Schweiz.
3) Jacob Roth in New=York,
4) Ferdinand Roth in St. Antonio,
Texas;
daß ferner ein gerichtlich beglaubigter
Schenkungsvertrag zwiſchen der Verlebten
und den Johannes Schorlemmer Eheleuten
vom Jahre 1855 vorliegt, wonach die
Philippine Schorlemmer Wittwe, geb. Roth,
die geſammte Hinterlaſſenſchaft beanſprucht,
und daß Jacob Roth und FerdinandRotk
dieſen Schenkungsvertrag im Termin:
Freitag den 9. September l. J.,
Vormittags 11 Uhr.
bei dem hieſigen Amtsgericht I. kagend
anzufechten haben, als ſonſt Verzicht au
alle ihre Anſprüche unterſtellt und der Nach=
laß
den anweſenden geſetzlichen Erben über=
laſſen
werdenzwird.
Darmſtadt, den 8. Juni 1881
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
(5644
Beisler.
Bartha.

In dem Konkursverfahren über den Nach=
des Kaufmanns Guſtav Böhme, in
Firma A. Köhlers Nachfolger hier, iſt auf
Vahl der am Heutigen ſtattgehabten Gläu=
igerverſammlung
Herr Agent Leopold

R222
Schünemann dahier zum Verwalter ernannt
worden.
Darmſtadt, den 20. Juni 1881.
Kümmel,
Gerichtsſchreiber am Großherzoglichen Amts=
gericht
Darmſtadt I. (5762

Lieferung
von Weißzeug, Bettwerks= u. Kleider
ſtoffen, ſowie Möbeln für das ſtädtiſche
Hoſpital und das ſtädtiſche Armen=
haus
betreffend.
Für das ſtädtiſche Hoſpital und das
ſtädtiſche Armenhaus ſollen nachfolgende
Gegenſtände auf dem Submiſſionswege an=
geſchafft
werden, nämlich:

A. für das Hoſpital:
6
336 Met. Leinen zu Bettüchern,
11 54 Windeln, breit, 86,40 .
Kopfkiſſenbezüge, ertra 116 doppelbreit,
Betttücher, große, gew., 200 doppelbreit,
Deckbettbezüge, gew. 108 doppelbreit,
Kopfkiſſenbezüge, gew., 570 doppelbreit,
Hemden, ⁶⁄ breit, 300 Unterlagen, do.,

550 Met. geſtreifte Leinen zu gew. Bett=
bezügen

150 geſtreifte Leinen zu gew. Kopf
kiſſenbezügen, 54 Leinen zu Glastüchern, 12 Hauben, 78 zu Halstüchern, 28,80 Küchenſchürzen, 57 wergene,
150 Handtücherleinen 28,80 wergene,

für, Küchen=

handtücher, 72

144 Stück Taſchentücher, weiße,
rothe,
144

24
für Kinder,

78 Met. blaugeſtr. Baumwollenzeug zu
Halstüchern,
180 Shirting zu Vorhängen,
96
Kinderhemdchen,

24 Stück weiße wollene Teppiche,
9 Met. Bettvorlagenzeue
6 Stück Tiſchtücher,
12 Servietten,
24240 Met. Baumwollköper zu Frauen=
kleidern
,
21240 Drill zu Männerkleidern,
72 Barchent zu Hoſenfutter,
5760 Baumwollzeug zu Schürzen,
zu Kinderbettbe=
60

zügen,
144
Kinderkleidchen

Baumwollbieber=Röckchen,
24

24
Saſſinet,
30
Flanell zu Wickelteppichen,
24 Paar Kinderſtrümpfe,
150 Kilo Roßhaare;

1277
ſodann:
24 Stück Nachttiſche mit Schieferplatlen,
24 Lehnſtühle
70 Meter Cocosläufer,
1 großer Holzkaſten.
b. für das Armenhaus:
130 Met. farb. Baumwollenzeug zu Männer=
hemden
,
56 ungebleichtes Baumwollentuch zu
Frauenhemden,
138 farbiges Baumwollenzeug zu
Bettbezügen,
90 Betttücher=Leinen,
37½ Handtücher=Leinen,
48 Stück farbige baumwollene Taſchen=
tücher

137 Met. Strohſackleinen,
195 gedrucktes Zeug,
70 farb. Flanell für Unterröcke,
46 Futterzeug zu Frauenröcke,
30 Schürzenzeng,
21 Pfd. graue Strickwolle.
Den Intereſſenten wird bei den betr.
Hausverwaltungen jede gewünſchte Aus=
kunft
ertheilt, auch Muſter ꝛc. vorgelegt
werden.
Wir laden Lieferungsluſtige ein, ihre
Offerten mit Probeabſchnitten bis längſtens
Dienstag den 28. Juni d. J., Bor=
mittags
12 Uhr,
verſchloſſen in den vor unſerem Bureau
aufgehüngten Submiſſionskaſten einzulegen,
Muſterſtücke, dagegen, lediglich im
ſtädtiſchen Hoſpital abzugeben.
Darmſtadt, den 14. Juni 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O. B.:
Hickler, Beigeordneter.
(5681

Bekanntmachung.
Durch Benutzung der Hydranten des
ſtädtiſchen Waſſerwerks zu Feuerlöſchzwecken
ſind 4 vierräderige, in ſehr gutem Zuſtande
befindliche Saug= und Druckſpritzen ent=
behrlich
geworden und zu verkaufen.
Die Spritzen können jederzeit hier in Augen=
ſchein
genommen werden und wolle man ſich
dieſerhalb an unſer Bauamt wenden, bei
welchem auch die Verkaufsbedingungen zur
Einſicht offen liegen.
Angebote ſind bis zum
20. Juli d. J3.
bei unterzeichneter Stelle portofrei einzu=
reichen
.
Darmſtadt, den 22. Juni 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (5735

Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 28. Juni d. J., Vor=
mittags
9 Uhr,
werden in der Ritſert'ſchen Brauerei zum
Schützenhof dahier: 2 Kühe öffentlich
zwangsweiſe gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 24. Juni 1881.
Wittich,
Großh. Gerichtsvollzieher. (5763

[ ][  ][ ]

Feſte Preiſe.

L L. Tb
bBuz.

von

Feſte Preiſe.

Eſiſabeſhenſlraße 17. Darmsladl, Ecke Wiſhelminenſtraße,
im Hause des Herrn Hofsatllermeister L. Lulnagel.

HerrenTragen in allen Weiten
von 15
Herren Tragen Leinen
25
Corsetten in allen Weiten
70
Corsetten Panzer mit Löffelblanchetten von 1 Mk. 70

Pfg.

per Met.

Serviteurs (Herren=Chemiſetten)
Halskrausen (Rüſchen),
Herren=Cravatten (Stecker)
do.
mit Mechanik
C
Arbeiter-Hemden, geſtreifte,
nur
Hanschetten zu Doppelknopf, per Paar
d0.
mit Spitzen, per Paar.
Sattelkragen mit geſtickter Ecke
EnabenEütchen von Piqus
restons (geſtickte Streifen),
per 2½ Met. 30
Strumpflängen für Kinder,
Einder Jäckchen, weiße, gewirkte
12
EinderAemdchen
HädchenAemden mit Spitzen
Frauen-Hemden mit Spitzen beſetzt
von
HegligéJacken von Pique, weiße

Damen Beinkleider

von 40
10


30
Mk. 30
von 14
20

per Paar 15

Jamhraggine- abaonait-
fhanaat
,. Agbäyad.
2

18
28
35
40
75
1 Mk. 40
80
30

Heranhandschnie, ſchwarz Und farbig. Paar
CurLzzord

vull 36

an.

Einderlätzchen (Umhänger)
Barben (weiße Mullbinden)
Einderkragen, geſtickte
Herren Hemdoinsätze mit Falten
Gardinenhalter.
Damen-Schürzen mit Stecker (Leib)
DamenRöoke, farbige
weiße mit Säumchen
do.
Lavalliéres ſeidene Bindchen)
Bettdecken (Waffelſtoff).
Damen-Strümyte,

von 10
9
8
12
per Paar 25
40
von 1 Mk. 80
1 15
von 15
von 2 Mk. an.
per Paar von 25

Pfg.















Cachemir-Fiohus mit ſeidenen Franzen von 2 Mk. an.

Füll-Pichus, gemuſtert
Vorhangstofie, gemuſterte Zwirn,
Sohutzdecken (Möbelſchoner)
Taschentücher für Kinder
Haarnetze, ſeidene
Reitkämme (Kautſchuk)
Girafienkämme.
Frisir-Eämme.
Baarpieile
zaitar,
Couiers

per Met.

von 50
97






5
8
12
8
25
20
ſt.














EöI-
175

12⁄₈.

[ ][  ][ ]


Staztiziie.

80

Mr.
pSttS-TEnuierrertta-aerttatr.
Ells-albhandschuhe, ſchwarz und farbig, Paar ,
Elelderknöpte,.
per Dutzend,
perkkragen, breite Façon,

Eleiderhalter von dicker Gummikordel,
5.
Elsässer Faden, 50 Met., Schachtel 24 Knäuel, nur
Haschinenfaden, 500 Pards mit Glanz, Spools
500 Pards, 6fach, Spools
do.

200 Pards mit Glanz, Spools ,
do,
do.
30 Bards, Spools.
GO
Strickgarne, ungebleicht, prima, Strang 150
gebleicht, prima, Strang 100
do.
3
braun, grau mode, Strang 100 Gr. 38
do.
9 SommerHerino's (Vigonia), per Knäuel
von
Damen-Sattelkragen.
Umleg=
do
.

4
25
8
90
5
48
20
28
10
4


ttta-

Gr. 24.
Gr. 32
nur 18
12 Pfg.
30

Pfg.

be
per


volers
Chrringe,
Lahnbürsten
Broschen
Hedaillons
Strumpthänder,
Seiken, Glyeerin
Hkelgarne, weiss und farbig, bis Nr.
Hohairwolle, ſchwarz,
do. prima ſchwarz, weiß,
do. alle Farben, auch rothe,
Terneauz-Wolle, ſchwarz, weiß,
arbig und feinfarbig,
do.
hochroth, ſmaragd
do.

Waat von

Paar

per Paar

H
5
15
10
10
10
5

40 nur 20

per Knäuel 10
per Knäuel 12
nur 14
die Lage 20
25
28

Estremadura,

gebleicht, beſte Qualität, in Strängen und auf Knäuel,
10,
8.
per Lage.
N2. T. ½ 5. G.
24, 25, 27, 30, 32, 33, 34, 36, auf Knäuel je 1 Pfg. mehr.
50 Gramm Pfennig 22,

Große Auswahl

8

in

Spitzen, Blonden, Knöpſen, Seidenbändern, Chiſſons, Shirtings,
Madapolam, Damensohleiſen, Herren, Damen- a; EinderHäsche ete.

Ich bitte, mein Geſchäft nicht mit einem Wanderlager oder Ausverkaufe zu vergleichen, da für beſtändig
hier am Platze bleibe und bemüht ſein werde, ſtets nur gute Waaren zu billigen aber feſten Preiſen
Hochachtungsvoll
zu liefern.

S. HLeiechmann.

(5764

[ ][  ][ ]

R122
1280
Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 27. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden die zum Nachlaſſe des Herrn Oberſt von Gerhard, Waldſtraße,
Nr. 7, gehörigen, ſehr gut erhaltenen Mobiliargegenſtände, als: Gold und
Silber, Kleider, Leibwäſche, Tiſch= u. Bettweißzeug, Bettwerk, 1 Kanapee,
1 Ruhebett, 1 Ausziehtiſch und ſonſtige Tiſche, Commoden, 1 Silberſchrank,
1 Schreibeylinder, Spiegel, Kleiderſchränke, Bilder, Vorhänge, Waſch= und
Nachttiſche, Glas und Porzellan, Nippſachen und ſonſtige Gegenſtände, gegen
baare Zahlung verſteigert.
(5734
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
Verſteigerung
von
Herrſchafts=Mobiliar, Teppichen, Lüſtres,
Waffen ꝛc.
Montag den 4. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe Beſſunger Wilhelminenſtraße
Nr. 10 nachverzeichnete ſehr gut erhaltene Mobiliargegenſtände, als:
1 Saloneinrichtung, beſtehend in: 2 Sopha's, 6 Seſſel, 6 Stühle
mit ſchwerem rothen Seidendamaſt, 3 dazu paſſende Vorhänge, 2 Tiſche,
2 Spieltiſche, 2 Glasſchränke, ſämmtlich in ſchwarzem Holz, von
Bembs in Mainz, 2 große vergoldete Salonſpiegel mit Trumeaux und
Marmorplatten, 1 Standuhr, 2 Armleuchter, 2 Kerzenlüſtres, 24 Wand=
leuchter
von Bronze, 2 Schreibtiſche, 2 Bücherſchränke, 1 Chaiſe=
longue
, 4 Stühle, 1 Seſſel, Kanapee's, Tiſche, Spiegel verſchiedener/
Größe, 1 Ankleideſpiegel, Vorhänge und Rouleaux, Kleiderſchränke in
Mahagoni, Nußbaum und Tanne, Lampen, Kinderbetten, Diener=
ſchaftsbetten
, Tiſch= und Bettweißzeug, Zimmerteppiche, Bilder, 1 Ge=
wehrſchrank
, 2 Lefaucheux, 1 Centralfeuer=Doppelflinte, 1 gewöhnliche
Doppelflinte, 3 Vogelflinten; ferner 1 Partie Buchen=Scheitholz und
ſonſtiger Hausrath
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.
(5765

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Zimmer=
mann
Philipp Möſer Wittwe läßt
dieſelbe ihre Hofraithe, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
4 538 383 Hofraithe, gr. Schwa=
nengaſſe
, - jetzt
Schloßgartenſtraße,
4 537 74 Grabgarten daſelbſt,
4 539 25 Grabgärtchen daſelbſt,
Montag den 27. Juni d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 3. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(5118
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hof=
raithe
des Metzgermeiſters Heinrich
Freund dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
2 900¾ 209 Hofraithe, Ecke
Soder= u. Teich=
hausſtraße
,
Montag den 11. Juli l. Js., Vor=
mittags
11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[5531

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 27. Juni d. J., Vor=
mittags
9 Uhr
anfangend, werden in der Ritſert'ſchen
Brauerei zum Schützenhof dahier nach=
verzeichnete
Gegenſtände, als: 1 großer
Spaarkochheerd, ſowie 1 Caſſaſchrank
öffentlich gegen gleich baare Zahlung meiſt=
bietend
verſteigert.
Darmſtadt, 24. Juni 1881.
(6768
Wittich,
Großherzoglicher Gerichtsvollzieher.

Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 30. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Eliſabethenſtraße Nr. 48 im erſten Stock nachverzeichnete
Mobiliargegenſtände, als: 1 Kanapee, 6 Stühle mit braunem Peluche,
1 Kanapee mit Rips, Kommoden, 1 Pfeilerſchrank, 1 Waſchſchrank,
1 Kleiderſchrank, Seſſel, 1 Kinderbett, Küchenmöbel und Geſchier und
ſonſtige Gegenſtände gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Hof=Taxator.

Verſteigerungs=Anzeige.
Montag den 27. Juni 1881, Vor=
mittags
9 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten unwider=
ruflich
nachſtehende Gegenſtände im Rit=
ſert'ſchen
Saale zum Schützenhof dahier
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare
Zahlung verſteigert:
13 Marmortiſche mit Eiſengeſtell, für
Wirthe geeignet, 4 Luſtres mit Lampen,

(5766

Kleiderhaken und ſonſtige Wirthsutenſilien,
ſowie 1 große Spieldoſe; ferner 1 Cau=
ſeuſe
mit 6 gepolſterten Stühlen, Herren=
kleider
, Bettwerk, 1 lateiniſches u. 1 fran=
zöſiſches
Lexikon, 1 Handwörterbuch der
griechiſchen Sprache, 6 kleine Stand=
Uhren.
Darmſtadt, den 24. Juni 1881.
Engel,
Großh. Gerichtsvollzieher. 6767

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
den Heinrich Dietrich Eheleuten zu Beſſungen
zuſtehenden Immobilien, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.,

I. 59 261 Hofraithe, Kirch=
ſtraße
, V. 114 950 Acker im Graben=
ſtück
, VI. 51 1319 Brabgarten am
vorderen Stein=
berg
. VIII. 179 1481 Acker hinter der
Saubach, A. 78 1206 Acker, Flach=
gewann
,

Donnerstag den 30. Juni d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Beſſungen, den 8. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
65331

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben der
Schuhmachermeiſter Philipp Sauer's Ehe=
leute
laſſen dſelben ihre Hofraithe und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
1 1815⁄₁₀₀ 233 Hofraithe Caſino=
ſtraße
,
1 181³⁄₀o 141 Grabgarten da=
ſelbſt
,
1 1815⁄₁₀₀ 23⁄h₀ Grasgarten da=
ſelbſt
,
Montag den 4. Juli l. J., Vor=
mittags
10 Uhr,
an den Meiſtbietenden mit unbedingtem
Zuſchlag verſteigern.
Darmſtadt, den 3. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[5113

Gras=Verſteigerung
zu Büttelborn: Montag. 27. d. M.
9½ Uhr ſca. 70 Mrgn.; ½ St. von
(5284
Station Klein=Gerau).
Feilgebotenes.
RAIION
kandirt, in hochfeiner Qualität,
ſtets friſch gebrannt, per ½ Kilr
M. 1.50
empfiehlt
F
H. W. Prassel.

Gerüſt=Stangen,
Baum= und Bohnenſtangen, Roſen=
ſtäbe
in großer Auswahl zu billigem Preiſe
empfiehlt
Leopold Reinhard,
Holzhandlung,
1114) 8 Nieder=Ramſtädterſtraße 8.

In G. Pönicke's Schulbuch=
handlung
in Leipzig iſt in 78. Auf=
lage
erſchienen und für 3 Mark lauch
in Briefmarken) zu beziehen: (4165
M. Rotal's G6lbsthonahlllh.
Mit 27patholog.-anatom. Abbildungen)
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk bietet
allen Denen, welche an Schwäche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hülfe und
Heilung. In Darmſtadt vorräthig in
der Buchhandlung von L. W. RühI.
Cnterimsrock und Helm für Artillerie=
1) Officiere. Riedeſelſtraße 46. 13449

R 122
1281
ven Resl der schwarzen Helderslofte in
Elar und dichl,
vorzüglich im Tragen, verkaufe ich zu ſehr billigen herabgeſetzten
Preiſen.
C. Lebelshinusser. 6ss

Meinen geehrten Abnehmern habe ergebenſt mitzutheilen, daß der Preis meiner
a( beliebten Kaffee=Miſchung geröſtet auf 1 M. 50 Pfg. per Pfund nun=
mehr
ermäßigt iſt, und daß ich, wie bisher, auch ferner ſtets bemüht bleiben werde,
E nur das Vorzüglichſte in Qualität M
zu liefern, um dem gütigen Vertrauen geehrter Hausfrauen würdig zu bleiben.
bar. Nul. u80,
Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebäude.
(5539

3634)

Die vorzugliche Cualität der mit nachstehender Marke bezeichneten Chocoladen
aus der rühmlichst bekannten Fabrik von
Ph. SVcXAED in Neuchatel (Schweiz)
J.
iOn

2
S
æ Prima Buhrkohlen
billiſt bei J. Dingeldey.

Ander Mit jedem Tage nede de Ur geduhrende Anerkennung; der sleis Ltoigonds
Absatz bietet dafür den besten Beweis.
Aut die grosse Auswahl zu Gechenken geeigneter Phantasieschachioln mit Cioco-
lade
wird noch ganz besonders aufmerksam gemacht.

Schönheit und Friſche des Teints!
Gegen Sommerſproſſen, Sonnenbrand, gelbe Flecken, Kupferröthe, In=
ſektenſtiche
ꝛc., ſowie zur Kühlung und Verfeinerung der Haut bewährt ſich
Gam de
LiVSGeTOASO
(Schönheits Lilien Mlleh),
als das reellſte und wirkſamſte Präparat, welches zugleich die Haut blendend
weiß und zart macht, ſowie derſelben ein jugendlich friſches Ausſehen verleiht.
In Originalflaſchen 1 Mk. 50 und 3 Mt.
Lohss's Lilien Milch-Selte,
die reinſte und mildeſte aller Seifen, welche die Haut geſchmeidig und weiß
macht, Stück 75 Pfg.
Garstau Lobse, Berlir,
Parfümeur, Hoflieferant Ihrer Majeſtät der Kaiſerin=Königin,
Erfinder der Lohſe's Maiglöckchen=Parfümerie.
Zu haben bei allen renommirten Parfümeurs und Coiffeurs des In=
und Auslandes.
(3837

Tapeten, bemalte Rouleaux, Vorhangs.
Gallerieen

in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
W. Schmſidt,

[3441
Schulſtraße

[ ][  ][ ]

1282

Der hauptſächlich aus

K 122

FGUAz-dt AGtudtDond
beſtehende Reſt meines früheren Manufacturwaaren=Lagers wird
zu nochmals bedeutend herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
S. Rosemhehm,

Hoflieferant.

6548

VoRs
per Dutgend 60 Pr.

METS
wesentlich vorbesserte
Stoffkragen
mit cingebogenem Rand.

FRITz
per Dutgend 70 Pf.

Gegen Nachahmung gesetzlich geschützt.
Hey's Stoffkragen sind vollständig mit Stoff überzogen,
also Keine Papierkragen, und haben das Appret der teinsten Leinen-
kragen
; sie bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem sie
unsauber geworden sind, wegwirft, man trägt also immer neue, gut
pussende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man sonst
für's Waschlohn der leinenen Kragen bezablen muss, und man hat nie
die Ausgabe für neue Leinenkragen.
Durch das neue System wird ein tadelloser Schluss des Kragens
erzielt und ein Ausfransen oberhalb des Knopfloches unmöglich gemacht.
Diese Kragen sind daher von wirklichen Leinenkragen vicht zu unter-
scheiden
.
FabrikLager von ley's Stoffkragen in Darmstadt:
L. A. Burekhardt, Rheinstrasse 4,
Emil Reuter, Ecke der Schul. u. Kirchstrasse.
Der Mnstrirto Preis-Courant, 200 Hlustrationen enthaltend, kann von ledermann
gratis und franco bezogen werden von
AGI &am Roldu, PhaGWiEIöIPI.
4880

Großes Lager
von,
Fgelu, Pianins, Rakellanieren
und Harmoniums
aus den beſton Pabriken.
Billiſto Praila. Fhjähig Garauntia.
ED. KöüR8]

14

Der Eingang einer größeren beſonders preiswürdigen Partie
Kattune ꝛc. ſetzt mich in den Stand, faſt meine ſämmtlichen
1
RLahlun zu Alirni uus gulll
zu Kleidern von jetzt ab weſentlich billiger als bisher abgeben
zu können.
J. A. Loepprite. in
waſſerleitungsgeſchaft von B. motter,
große Ochſengaſſe 10.
Bade Finrichtungen, Closets, darten Anlagen, prima ſartenschläuche,
[5133
Sohlauchspritzen, Fontainen & Aufsätze.
Neue Hauswaſſerleitungen u. Umanderungen werden prompt u. billigſt ausgefuhrt.

Promenadeſtraſe 6s
DARüSTAOI.
Eelb-Anſalt.
Reparaturen
nerden gewiſſenhat a rell beſorgt.
Stimmungen!
p
Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Etammler.

Kuhmilch für Kinder 455.
verliert ihre Fehler, wird Frauen=
milch
ühnlich durch Zuſatz von
Eimpe's Kindernahrung.
Im Sommer ganz unentbehrlich.
Lager bei Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4.

(roße Vorräthe aller Sorten Stan=
)
gen, als: Baum=, Gerüſt= und
Hohnenſtangen, Pfoſten, Blumenſtübe, an=
geſtrichen
und weiß, ꝛc. empfiehlt
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20 u. 22.

[ ][  ][ ]

M 122

peroale-Horgenröcke, Waschäohl, von
Pharr ob pre. a.
bis zum feinſten Genre,
larbige Peroale & Bailist-Coslumes von
7 Mark 50 Pig. an,
bis zu den eleganteſten, in den neuſten Façons und ſchöner Auswahl.
C. Vebolshäussar. i
Haus=Verkauf.
Das in der Neckarſtraße Nr. 6gelegene Geheimerath Dernburg'ſche
Haus nebſt neuer Waſſerleitung und ſehr ſchönem Garten iſt preiswürdig
(5538
durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
M. Neuſtadt, 8 Alexanderſtraße 8.

1283

Waschem-ior,
Lagerbier.
Wiener Bxporthier von H. Henninger & Söhne, Franfurt a. M
Gross-Bieberauer von L. Schönberger Söhne;
Lagerbier,
von J. Hildebrand, Pfungſtadt;
Bxvortbier.
Erlanger Exportbier;
Pilsener Lagerbier der Bürgerlichen Brauerei in Pilſen;
Pale Ale von Bass & Co.,
London;
Porter, Extra Stont von Barclay & Co,
empfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qaalitäten.
(554
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
Eliſabethenſtraße
WEheh Schulz,
Nr. 25.
Günſtige Gelegenheit
zum äußerſt preiswürdigen Ankauf
prachtvollen Hobiliars,
beſonders geeignet für
Clubs, Hoteliers und feine Privathäuſer.
Die mit dem größten Comfort ausgeſtattete Einrichtung des
G
AESchen CIh
9
Rarz

3

Grönöo

per Ctr.
Tannen=Abfallholz in Klötzchen M. 1.-
I.-
Ruhrkohlen in Sack=Ctr. inel
1.10.
Nußkohlen
Octroi
Stückkohlen,
1.20

Bei Abnahme von 10 Ctr. an
Ruhrkohlen
85.
ohne
Nußkohlen
I.-
Stückkohlen Octroi
1.10.
bei Peitler & Jobernheim,
Bleichſtraße 40.
l4478

Wsenbahn-Feder
Beſſe und dauerhafteſte aller Stahl=
federn
, empfiehlt
L. B. Müller,
Papierhandlung. (5345
Gohorenes
in verſchiedenen Sorten empfiehlt
Carl Eichberg
Hof=Conditor. (5139
Firma: Gebr. Hichberg,
gegenüber der neuen Realſchule.

in Homburg v. d. Höhe,

beſtehend aus:
Billardzimmer,
Epielzimmer,
10 Dienerzimmern

Damen=Salon,
Speiſe=Sälen,
Leſezimmer,
compl. eingerichteten Schlafzimmern.
ebſt Teppichen, Läufern, Linoleum, prachtvollen Cheminse=Garnituren, Spiegeln,
einengeräth, vollſtändigem Lawn=Tennis und anderen Spielen ꝛc. ꝛc., Alles faſt nicht
ſebraucht und wie neu, ſoll von Montag dem 20. Juni ab bis zum
L. Tuli a. C. aus freier Hand verkauft werden.
Anzuſehen in den Club=Localitäten im Kurhaus zu Homburg v. d. H.
(5627
nd nähere Informationen durch den Secretär des Clubs daſelbſt.

Ein großes herrschaſtliches
Haus in Darmſtadt, in vor=
nehmſter
Lage, enth. 19 heiz=
bare
Räume, Küchen, Diener=
ſtuben
, Stallungen für 5 Pferde,
Remiſen, bedeutende Keller,
nebſt ¾ Morgen großem Gar=
ten
, an 2 Straßen ſtoßend,
mit alten Bäumen, edlem Obſt
u. Springbeunnen, im Ganzen
oder geerennt zu vermiethen
oder auch 31 verkaufen.
Näheres bei Joseph Trler,
1448¾
25 Wilhelminenſtr.

Pachpappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel
343

[ ][  ][ ]

1284

E 132
Augverkau

von

Knaben-Anzügen
ſwollene und Waſchſachen),
zu herabgeſetzteu Preiſen.
Adohh Drossol,
(56
5 Eliſabelhenſtraße 5.

lach Hilfe ſuchend,
Sd,
durchfliegt mancher Kranke die Zei=
tungen
, ſich kragend. weſcher der vielen
H=ech Heilmittel=Annoncen kann man ver=
trauen
2 Dieſe oder jene Anzeige Im=
122
ponirt durch ihre Größe; er wählt und
wohl in den meiſten Füllen das
4
Untichtigel Wer ſolche Enttäuſchungen
vermeiden und ſein Geld nicht unnütz
ausgeben will dem rathen wir, ſich
von Richter's Verlags=Anſtalt in Leip=

zig die Broſchüre Gratis= Auszug-
kommen
zu laſſen, denn in dieſem
Schriftchen werden die bewährteſten
Heilmittel ausführlich und ſachgemäß
beſprochen, ſo daß jeder Kranke in
aller Ruhe prüfen und das Beſte für
ſich auswählen kann. Die obige, be=
reits
in 450. Auflage erſchienene
Broſchüre wird gratis und franco verſandt,
es entſtehen alſo dem Beſteller weiter keine
Koſten, als 6 Pfa. für ſeine Poſtkarte.

Fin ſehr gutes Pianino, wenig ge=
= braucht, ſoll für die Hälfte des Koſten=
preiſes
verkauft werden. Näh. Exped. 15062

Haus=Verkauf.
Ein ſchönes zweiſtöckiges Haus mit Manſarde und Garten, jeder Stock
6 Zimmer (Wilhelmſtraße) iſt wegzugshalber durch den Unterzeichneten
preiswürdig zu verkaufen.
(5543
M. Neuſtadt, 8 Alexanderſtraße 8.

Rich- Lottermamm in Mainz
O. F. 10882]
empfiehlt ſeine
(4701
prämiirten Jug Jalousien und Holz-Roll-Läden
verſchiedener Conſtructionen in guter Ausführung und zu billigen Preiſen.

gU1 eK6te,
und Bade=Saiſon
0
empfehle Reiſerollen, Bademützen, Schwammtaſchen, Seifendoſen, Hand= und
Taſchenſpiegel. Größte und ſchönſte Auswahl in Kopf= und Kleiderbürſten, ſo=
wie
meine beliebten Zahn= und Nagelbürſten, ſtets unter Garantie der Haltbarkeit.
Toilettenſeifen von J. H. Mouſſon ≈ Co. Cölniſches Waſſer von Joh.
Maria Farina. Schwämme, prima Qualität, in großer Auswahl zu den billigſt
geſtellten Preiſen.
Vriedr- Hartter, Hof=Bürſtenfabrikant,
Schützenſtraße 10.
(5549

Für Haustrauem'
Unſere Conſervirungs=Salze bieten ein ſicheres, unſchädliches Mittel, um
Tleiſch, Milch, Eier, Früchte
längere Zeit vor dem Verderben zu ſchützen. Gebrauchsanweiſungen gratis.
Conservirungs-Salz-Cabrik Stuttgart.
Verkaufsſtelle in Darmſtadt bei
5769
Friedr. Schneſer und Carl Watzinger.

IFin gut erhaltener ſteinerner Brunnen=
C= trog, der ſich als Regenbehälter oder
dergleichen gut eignet, iſt billig zu ver=
(5045
kaufen. Rheinſtraße 53.

2) kupferne Waſchkeſſel, 1 Badebütte=
S 1 ſchmiedeiſernes Geländer einer Wendel=
treppe
, 1 Partie alte Fenſter, 1 Paar
Flaſchenzüge ſind billig zu verkaufen.
Alexanderſtraße 23 mittl. Stock. (5348

Berlner Weissbier,
geſundes und erfriſchendes Getränk,
empfiehlt
Café Stamm.

4e12. Ein noch neues, mit allen Bequem=
1121 lichkeiten eingerichtetes 1½ſtöckiges
1185
rGm Wohnhaus im Klappacherweg
iſt unter günſtigen Bedingungen zu ver=
kaufen
. Näheres daſelbſt Nr. 58 u. Chauſſee=
haus
.
H. Röth. (5347

Hapeten
in Naturelle von 20 Pfg. an,
Glanz
40
50
Gold

in guter Qualität und großartiger
Auswahl.
Vorhang-gaſlerien,
gut und ſehr billig, empfiehlt
C. A. Stülzer,
Schützenſtraße. (5554

Medicinisches
OllidsorossGhhassdr
29 enfernt dieſelben vollſtaͤndig und
gibt der Haut eines geſunden Men=
ſchen
ein zartes und jugendfriſches
Anſehen, Flacon 2 Mark bei
Carl Watzinger. (5555

[ ][  ][ ]

1285

K 123

Vorgerückter Saiſon halber werden die vorräthigen

Coslumss, Imbänzo & Palslols
zu ermäßigten Preiſen abgegeben.
S. Rosenheim,
ſ5770
Hoflieferant.

Schluß des Ausverkaufs
E von Korbwaaren 2N
Wam 28. Juni. E.
(5703
Alexanderſtraße
B. L. Lebberig,
7.

0000000000000000000000000000

rni

empfehle ich eine reiche Auswahl
leichter wollener Damenkleidersloſte
in ſchwarz und farbig; bedruckte Satius, Cretonnes, Foulards,
Lephyrs, nur in guten, waſchüchten Fabrikaten.
Eine grohe Parte vorjähriger SrOVIE &Em RvsIE verkauſe zu den
billigſten Preiſen.

Ludwigſtraße I.
P.

5772

Tür Schreiner und Zimmerleute!
Vollſtändig trockenes ſechsjähriges Eichenholz in Dielen verſchiedener Dimenſionen
W M. 60 per Cnbikmeter,
ſowie eine große Menge von Schreinerei= u. Zimmerei=Werkeugen ſehr billig zu
Hanauer Landstrasse 24. Frankfurt a. Main.
verkaufen.
Empfehle:
Eine Partie zurückgeſetzte baumwoll. Strümpfe u. Beinlängen per Paar von 20 Pfg. an,
diverſe Knöpfe per Dutzend von 10 Pfg. an,

Herren =Kragen per Stück 15 Pfa.,
(5773
Herren=Vorhemden 40
Louiſenplatz
Hiohael Sohmidt,
4.
Ich empfing wieder eine Sendung
SpltzenFiohus, Spilzen Rolondes & Spitzen.
Shawis i den allerneuesten Façons.
C. Vobelshöugser. on

Kaffee!
Durch große Einkäufe von der
vorletzten Auction in Holland, welche
bekanntlich die allerbilligſte war,
bin ich in der angenehmen Lage,
meine werthen Kunden in Kaffce
zu außerordentlich billigen
Preiſen bedienen zu können, und
erlaube ich mir auf einige meiner
Sorten, welche zu den allerfeinſten
Markengehören, aufmerkſam zu machen.
Braunen Ek; golben Preangor,
braunen & golbon Henado,
grosshohnigen Martinique,
Conadoloup & Boushon,
Hoilgherry, blauon Java,
blauon Jamaica ote. oto.
Gleichzeitig empfehle meine ſtets
friſch gebrannten Kaffee's in nur feiner
Qualität von Mk. 1.20, Mk. 1.40,
Mk. 1.60, Mk. 170 und Wiener,
Miſchung, anerkannt das aller=
ſeinſte
, zu Mk. 1.80.
Hochachtungsvoll 6775
Wilhelm Weber.

SDaͤhlich Morgens und Abends friſch
T gepflückte Erdbeeren am Heil.
Kreuzberg. Dieburgerſtraße 235. (5525
jeder Größe
Einmachbüchſen vorräthig
Das Zulöthen wird beſtens beſorgt.
C. Petri, Spenglermeiſter, Wittwe,
Louiſenſtraße 40. (5719
Dwei Herrſchaftshäuſer mit großen
1) Gärten, Wilhelminenſtraße, ſind weg=
zugs
= und theilungshalber billig zu ver=
kaufen
. Näheres bei C. Schnabel,
(6720
Carlsſtraße 12.

[ ][  ][ ]

K 122
1386
Geſchäfts=Eröffnung. m
W
Wnotograpulsone Anstau. m
(Neue Kiesſtraße Nr. 36.
W. Täglich Aufnahme von früh 8 Uhr bis Abends 6 Uhr. -2
3 M. - Pf.
7 Stück Viſitenkarten
3 50
7 Bruſtbilder
3 Kabinetsbilder
3
5
6
Gruppen und Geſellſchaften billigſt.
Für Aehnlichkeit und Güte wird garantirt.
[5776
Achtungsvollſt
Solstmann & Fhrhardt.

76 Blatt Reymann'ſche Special=
karte
(wie neu) billig zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition. (5715ß
Fin zweiſtöckiges, ſchön gebautes Wohn=
C haus mit Garten, Mauerſtraße hier,
iſt billig zu verkaufen. Näheres ertheilt
Carl Schnabel, Carlsſtraße 12. (5721
Duelll Genſugil,
Aecht ind. Rohrancker,
Foinste Raffinade,
Staub, Crystall- &amp Stampfmelis,
Weisser Champagner-Candis.
Alten Hordhäuser Hornbranntwein,
Foinst gereinigten Weivgeist,
AwetschenWasser, gemöhnl. Frucht.
branntwein.
Rum, Arrac, Cognac.

G. 1

Zum Anſetzen.
Feinſten ächten Franzbranntwein,
Fruchtbranntwein ſuſelfrei,
Hefenbranntwein,
Feinſten, extra gereinigten Weingeiſt,
Cognae, Arrac, Rum,
alle feinen Gewürze
empfiehlt Friodr. Schaefor,
Ludwigsplatz 7. (5770

Zum Einmachen.
Feinſten haltbaren Rheinweineſſig
desgl. Burgunder=Eſſig,
Die feinſten Gewürze,
Rafſinade u. ächten holl. Zucker,
Starkes Pergamentpapier zum
Verbinden der Einmachgläſer,
Salieylſäure und Salieylſäure=
Löſung
empfiehlt Friedr. Sohaefer,
Ludwigsplatz 7. (5780

C=

Fin gut erhaltener breiter Ladentiſch billig
zu verkaufen. Saalbauſtraße 7. 5781
Schwämme!

Reichhaltigſte Auswahl bei
Louis Hein Nachfolger,
Ludwigſtraße 18. (5782

Burgunder-Essig.
Veberrheiner Weinessig,
Prima Gewürze.
Pergament-Papier.
Vorzügliche Recepte und Anweiſungen
ſtehen gerne zu Dienſten.

Ecke der Caſino=u. Bleichſtraße. (5777

Emser Pastillen

aus den festen Bestandtheilen des
Emser Wassers unter Leitung der
Administration der König Wilhelms
Felsenquellen bereitet, von bewähr.
ter Heilkraft, gegen die Leiden der
Respirations- und Verdauungs- Or-
gane
, in plombirten Schachtoln mit
Controle Streifon vorräthis:
in Darmstadt in sämmtlichen
Lpotheken, ferner bei Pr. Schaoker,
en gros & en détail.
(5783
Engros.Versandt: Magazin der
Emser Felsenquellen in Cöln.

oder Grasblumen, hoch=
Nelken fein gejullte, in Topſen und
vom Land zu haben.
Lauteſchlägerſtraße 38.
(5779

Ballonplatz 5, Darmstadt,
Specialität in Cafs.
per Pfd.
M. Pf.
76
Santos, rein
85
Haracaibo, grossbohnig
95
Speck Java, fein
lava, grün, gart
Jamaica. k. grün, kein
1. 05
lava, feinst blau
1. 10
do. Schwer
1. 15
1. 20
Heilgherry, zart, Kräktis
Ceylon-Plantagon, fein 1. 25
Portorico, hochfein
1. 30
Ceylon-Plantagen, k. grossb. 1. 35
Schwer,
1. 45
do.
Perl, hocht. 1. 55
do.
Proanger, gelb
1, 10
Henado, hocbtein
1. 40
fst. braun lava, edel
1. 69

Postproben von 9 Pfund per Nach-
nahme
.
Parife und Ansichtsmuster franco.
5787

Sohwalheimer

Kur=K Caſelwaſſer L. Ranges.
Erfriſchungstrank, an Lieblich=
keit
des Geſchmacks unübertroffen;
übertrifft an Kohlenſäuregehalt alle
anderen Mineralwaſſer.
Haupt=Niederlage:
G. L.iGd,

OlrgUnder-E6slL
hochfeiner Speiſe= u. Einmach=Eſſig,
per Schoppen 15 Pig.
G. F. Foth
Bleichſtraße.
(5784
ſEin maſſives Wohnhaus mit Garten
in angenehmer Lage iſt aus freier Hand
zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp. (5785
rüftige Sellerie=Pflanzen 100 Stück
AL zu 20 Pf. Arheilgerſtraße 14. 15786

Bleichstrasse. (5788
(7in gut erhaltenes Taſel-Glavier
J von Lipp iſt billig abzugeben.
Wo? ſagt die Expedition.
(5789
Das Haus große Caplaneigaſſe 64,
T. worin jedes Geſchäft betrieben werden
kann, mit großer Werkſtatt, iſt wegen
Theilung zu verkaufen.
(5790
Sohr Schönen Hopſsulat,
furkon, Erbsen & Carotton
empfiehlt
Gärtner Lenz,
Heidelbergerſtraße 8. 6791
Hochſtraße 26 ein vollſtändiges Bett,
4 1 Kommode, 1 Kleiderſchränkchen,
3 Stühle ſind billig zu verkaufen. 5792

[ ][  ][ ]

122
EGlaaz Eu LOOAhEment=
D)a mit dem 1. Juli ein neues Quartal auf alle Moden-Journale, HIu-
T, strirte Beitschriſten und Unterhaltungs-Elätter beginnt, ſo
verfehle ich nicht, mich hiermit zur Lieferung derſelben zu empiehlen, und ſehe geſchätzten
Aufträgen bei pünktlicher Ausführung entgegen.
Hochachtungsvoll
Karl Hess, Buchhandlung,
5793
Carlsſtraße 29.

(ſin Haus in beſter Lage der Stadt,
E worin eine Metzgerei mit gutem Er=
folg
betrieben wird, iſt unter guten Be=
dingungen
zu verkaufen.
Zu erfrag. in der Exped. d. Bl. (5560

bei

Neue Kartoffeln
(AIpha)
per ¼ Kilo 20 Pfa. (5724
Fr. Klein, Martinsmühle.

Feinſter Landhonig (650
iſt bei dem Unterzeichneten unter Garantie
für vollſtändige Reinheit Pfd. 1 M. zu
haben. Bei Abnahme von 5 Pfd. oder mehr
Glas frei. Beſtellungen, welche bis 1. Juli
eingelaufen ſind, werden von da ab innerhalb
4 Tagen franco effectuirt. Doch kann auch zu
jeder anderen Zeit Honig von mir bezogen
werden. - Reinheim, am 18. Juni 1881.
Klein, Lehrer.
Finkoch= Einmach= u. Gelée=Gläſer,
2 Anſetzflaſchen in allen Größen.
Louis Noack. (5794
wird abgegeben Ludwigs=
Packſtrohplatz !.
(5795
Negen Geſchäftsaufgabe verkaufe ein=
DD Partie Spazierstöcke und
sonstige Galanterie-Waaren
unterm Koſtenpreis.
E. Buxmeier Nye. (5796

Vermiethungen.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
vermiethen und event. gleich zu bez. bei
G. Ph. Nieder.

8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.
45) Elſabethenſtraße 22 Jaden
mit Comptoir zu vermiethen.
323) Schulſtraße 4 iſt ein Laden,
3 m. 65 em. breit und 4 m. 53 ew. tief,
mit Logis, beſtehend aus 3 Zimmern u. allem
Zubehör, Waſſerleitung per 1. April zu
vermiethen. Preis 850 Mk.
Näheres im 3. Stock links.
430) Alexanderſtraße 4 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern nebſt
allem Zubehör und Waſſerleitung zu ver=
miethen
und am 25. März zu beziehen.
L. Heißner.

1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4 Zim=
mern
und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
Bleichſtraße 40.
1237) Eliſabethenſtraße 26 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Bleichplatz, nebſt Zubehör für 1. April
zu vermiethen.
1402) Bleichſtraße 48 eine Wohnung
von 4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
zwei Manſarden und ſonſtigem Zubehör.
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Roßdörferſtr. 1 (ürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.

1472) Der von Herrn Major v. Hom
bergk bewohnte mittlere Stock des Hau=
ſes
Waldſtraße Nr. 30 iſt zu Anfang
Juni anderweit zu vermiethen. Einzuſehen
Vormittags 11-1 Uhr.

1641) Mühlſtraße 18 der 3. Stock,
aus 5 Zimmern nebſt ſämmtlichem Zube=
hör
, Waſſerleitung und Gar tenantheil be
ſtehend, zu verm. und 1. Juni zu beziehen.

Laden
5m.
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Ludwigsplatz 3.
1971) Aliceſtraße 8 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern und allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen und ſo=
fort
zu beziehen.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.

45) Milheinenene u ret4
4H
Stock iſt ein ſchönes Logis, beſtehend F
aus 3 oder 5 Zimmern, nebſt Küche
und ſonſtigem Zubehör an eine ruhige P
Familie vom 1. Mai ab zu vermiethen.

Joſeph Trier,
Näheres bei
25 Wilhelminenſtraße.)

128
2224) Wienersſtraße 58 ein kleines
Dachlogis.
GGGagmtug
G 2337) Ernſt=Ludwigsſtraße H
H Laden vom Juli a. c. ab zu verm. H
GGGtgeAAAtAAAG
2488) Neckarnraße 10 iſt die Bel
Etage, enthaltend 8 Zimmer, Waſſerleitung
und alle Bequemlichkeiten anderweitig zu
vermiethen. Auch kann ein Pferdeſtall da=
zu
vermiethet werden. Franz Fehrer.
2490) Ecke der Alice= und Bictoria=
ſtraße
42 iſt der 1., 2. und 8. Stock,
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
bald zu beziehen.
2724) Beckſtraße 69, Manſardewoh=
nung
, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2739) Ernſt=Ludwigſtraße 11 der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Waſſerleitung
u. ſ. w. per 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen im 1. Stock.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine Man=
ſarden
=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3223) Rheinſtraße 25 iſt die Par=
terre
=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
kann alsbald bezogen werden.
3306) Aliceſtraße 16 eine Wohnung,
2. Etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt Magd=
kammer
, Bodenraum, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. Bleichplatz, Waſſerleitung,
zu vermiethen. Preis 860 M.
3328) Wienersſtraße 85 eine Treppe
elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
3332
Alexanderſtraße Nr 16
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus fünf
Piecen, anderweitig zu vermiethen und An=
fangs
Juli zu beziehen.
3455) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
, zu vermiethen.

G 3536) Rheinſtr. 18 im 2. Stock
S
9 Zimmer nebſt allem Zubehör und 8
S
Waſſerleitung - mitod. ohne Stallung;
O
G und Remiſe - per 1. Juli oder
S
früher zu vermiethen.
Näheres Steinſtraße 38 oder bei

G Herrn B. L. Trier.

Hi Wihelmnenarase )
iſt in meinem Hauſe der obere Stock
zu vermiethen und am 15. Juli zu
beziehen. Adelheid Sehwab.

149) 1 Leſunger Auduit T
ſtraße 84 die bel Etage, 3 große P
E3
E elegante Wohnzimmer nebſt ſonſtigen F
B
E Bequemlichkeiten ſofort zu beziehen.

3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und bis Juli zu beziehen.
3633) Wendelſtadtſtr. 49 ein möbl.
Zimmer zu verm., mit und ohne Klavier.
344

[ ][  ][ ]

1288
1916) Kaupſtraße 10 erſter u. zweiter
Stock mit Garten und allen Bequemlich=
keiten
ſofort zu vermiethen.
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
3759) Pädagogſtraße 4 ein freundl.
Logis an eine ruhige Familie zu herm.
3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder=
hauſe
ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde, Speicher=
raum
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
vaxurArurrauArRAARrarrArans
3774) In der oberen Wilhel=
L minenſtraße iſt ein elegantes Par= 2
A terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim=
4
mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
E Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.*
¾
Lauuuunuuannnnannnnnannnuung
3767) Dieburgerſtraße 18 2 k. fr.
Zimmer an eine einzelne Perſon zu verm.
3849) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
3994) Mauerſtraße 20 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
3960) Eliſabethenſtraße 32 bel Etage
ein unmöblirtes Zimmerzan ein anſtändiges,
ruhiges Frauenzimmer ſofort zu vermiethen.
4002) Carlsſtraße 12 ein Logis von
3 Zimmern ſofort zu bez. L. Bertrand
9008) Schulſtraße 11 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4019) Mein Wohnhaus Heidelberger=
ſtraße
4, als Herrſchaftswohnung ge=
eignet
, iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
Daſſelbe enthält 1 großen und 1 kleinen
Salon, 14 Zimmer, die nöthigen Räum=
für
Dienerſchaft, Stallung für 4 Pferde ꝛc.
Parterre und bel Etage können zuſammen
vermiethet werden.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7
4024) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer.
4032) Rheinſtraße 47iſt ein Laden=
local
nebſt großem Zimmer und Küche
zu vermiethen. Näheres bei Köhler,
Rheinſtraße 49, 3. Stock.
4059) Wilhelminenſtraße 13, 2. St.,
zwei Zimmer, Küche, Keller zu vermiethen
und können baldigſt bezogen werden.
Näheres daſelbſt;
4081) Nieder=Ramſtädterſtraße 35
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim
mern, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
, zu vermiethen. Zu erfr. Parterre.
k 4170) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc. be=
ſtehend
, zu verm. u. bis Auguſt zu bez.
g233GLaueeaieeisssGeogidaen
8 4171) Grafenſtraße 19 mittlerer
Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche H
H mit Waſſerleitung und allem Zubehör,
H ſofort zu beziehen. Näheres bei
6)
M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73.
Seoaseegaeeuatarosesageees
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.

R122
423) Ecke der Rhein= und Grafen
ſtraße 17 iſt der erſte Stock, aus 4 großen
und 3 kleineren Zimmern beſtehend, per
Anfang Auguſt zu verm. G L. Kriegk.
2
.

4258) Saalbauſtraße 26 ein freund=
liches
Zimmer mit, Möbeln zum 15. Mai.
4265) Friedrichsſtr. 14½ 2möbl. Zimmer.
4268) Soderſtraße Nr. 66 der mittlere
Stock, 3 Zimmer und ſonſtiges Zugehör,
ſofort beziehbar.
4275) Beſſunger Carlsſtraße 12
iſt der mittlere Stock meines Hinterhauſes
(Ausſicht auf die Straße), enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Holzſtall ꝛc., iſt zu vermiethen
und per 23. Juli zu bez. A. Schmidt.
4286) Obere Rheinſtraße eine freund=
liche
Manſardenwohnung, drei, auf Ver=
langen
vier Zimmer, Cabinet und ſonſtiges
Zugehör, an eine ſtille Familie zu ver=
miethen
. Näheres Louiſenplatz 7.
4287) Alexanderſtraße 5 im Seiten=
bau
iſt ein vollſtändiges Logis zu ver=
miethen
und Anfangs Auguſt beziehbar.
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabi=
net
zu vermiethen.
4289) Ernſt=Ludwigsſtraße 20 eine
Manſarde im Hinterbau.
4292) Die von Herrn Hofmetzger
J. Poth gemietheten Geſchäftslocalitäten
Laden und Wohnung ſind per 1. Nov.
anderweitig zu vermiethen. Näheres bei
Th. Kalbfuß zu erfragen.
4359) Rheinſtraße Nr. 47, iſt eine
Wohnung mit Ausſicht auf Bergſtraße
und Taunus, beſtehend aus 3 event. auch
4 Zimmern mit allem nöthigen Zubehör,
per ſoſort zu beziehen.
Köhler, Rheinſtraße 49, III.
4399) Wendelſtadtſtraße 11 Parterre
Wohnung mit 4 ſchönen Zimmern, AEntreſols
und allem Zubehör.
4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, vom 1 Juli
ab zu vermiethen.
4435) Feldbergſtraße z6 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung per 1. Juli beziehbar, zu verm.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4439) Obere Hügelſtraße 26 Man=
arden
=Wohnung.
4410) Ecke der Mieners= und Noß=
dörferſtraße
26 iſt eine Wohnung mit
Waſſerleitung und allem Zubehör zu ver=
miethen
. Zu erfr. Parterre im Hof.
4496) Carlſtraße 31 eine freundliche
Manſarde=Wohnung mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör an eine kleine Familie
oder an eine oder zwei Damen zu verm.
u. kann alsbald bezogen werden. Näheres
Mathildenplatz 1 bei Chriſt. Höhn.

4494) Hofſtallſtraße 6 eine freundl.
Manſarde, 2 Zimmer, Kammer, Küche,
mit allem Zubehör, ſofort.
4499) Stiftſtraße 59 iſt der 2. Stock,
3 Zimmer mit Zubehör u. Waſſerleitung
per 1. Auguſt, auf Verlangen auch früher.
4501) Beſſunger Carlſtraße 8 der
mittlere Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit
abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc. per 1. Juli
zu vermiethen.

4509) Runde Thurmſtraße 1 ein
Logis mit Stall zu vermiethen.
4502) Heinheimerſtr. 46 der 2. St.,
mit Waſſerleitung, 4 Zimmer, Magdkam=
mer
, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz
und ein Stückchen Garten zu vermiethen.
Näheres bei Frau J. Müller, große Ca=
planeigaſſe
Nr. 59.

4512) Hügelſtraße 51 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4514) Taunusſtraße 1 im Seitenbau
ein Zimmer mit Cabinet, Küche und ab=
geſchloſſenem
Vorplatz, ſowie dem erforder=
lichen
Kellerraum alsbald zu vermiethen.
4517) Mauerſtraße 20 ein freundl. Lo=
gis
von 4 Zimmern nebſt Zubeh. im mittl. St.
4581) Eliſabethenſtraße 36 ein kl.
Logis, 3 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Bleichplatz ꝛc., am 1. Juli beziehbar. Preis
jährlich 300 Mark.

4577) Saalbauſtraße 75 der untere
Stock (Hochparterre), beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Küche, heizbarem
Souterrainzimmer, und Zubehör
im Juli beziehbar, zu vermiethen.

4611) Hölgesſtraße 13 nahe der kath
Kirche iſt die Manjarde, 6 Piecen ꝛc., nebſt
allen Bequemlichkeiten gleich zu beziehen.
43

4711) Beckſtraße 4 iſt der 1. Stock
zu vermiethen u. ſofort beziehbar, enth.
6 Zimmer mit Waſſerleitung u. allen
Bequemlichkeiten nebſt freier Ausſicht.
Peter Wagner, Maurermeiſter.
4716) Martinſtraße 11 die Parterre=
Wohnung, ſeither von Herrn Hauptmann
Schede bewohnt, enth. 6 Zimmer uebſt
allen Bequemlichkeiteu, per 1. Juli ander=
weitig
zu vermiethen.
C. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.

[ ][  ][ ]

4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4726) Ballonplatz 2 iſt in meinem
Hauſe ein ſchönes Logis, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche, Keller und allen Bequem=
ichkeiten
, zu vermiethen.
4731) Soderſtraße 5, 1. Stock, ein
gut möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Penſion, zu vermiethen.
4820) Darmſt. Carlsſtraße 21 Bel=
etage
iſt ein möbl. Zimmer ſogleich zu bez.
4733) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
4901) Grüner Weg9 Beletage, 5 Z.,
alle Bequemlichkeiten, per 1. October.
MIIRIIIAAAA
15
1).
4924) Der mittlere Stock meines
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=
F leitung ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
4
G miethen, ſoſort beziehbar.
14
Heinr. Fehrer
45 Promenadeſtraße 45.
Hi

M

5
4984) E Promenadenſtraße 4s
iſt eine Wohnung von 5 Zimmern zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt im Laden.

4956) 14 Ernſt=Ludwigſtraße 14 ſt
ein fein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
t
5023) Dieburgerſtraße 9 iſt in F
meinem Hauſe der mitteiſte Stock, be=
tehend
aus 6 Zimmern und, allem
Zubehör, per 1. Auguſt d. J. ſehr
billig zu verm. A. Buß Wtwe.
345073) Schutzenſtraße 13 ein kieines
Logis, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
und Waſſerleitung, ſofort zu beziehen.
5074) Carlsſtraße 12 III. ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5075) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterre=Zimmer gleich zu beziehen.
5102) Ein freundl. möbl. Zimmer
Ausſicht nach der Straße, iſt an einen an=
ſtändigen
jungen Mann alsbald zu verm
Näheres in der Expedition.
5168) Heinheimerſtraße 1 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
5162) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß.
Waſſer ꝛc. Mitte Juli beziehbar.
vGALaaaetaggad
5164) Ein Laden mit Logis zu M
G vermiethen bei
WGO
S. Joſeph u. Comp.,
S
Lederhandlung, am Löwenbrunnen.
2
EAtzzGGGe
5170) Lauteſchlagerſtraße 21, iſt
die Parterrewohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
und allen Bequemlichkeiten, an eine
ruhige Familie zu verm. u. 1. Sept. zu bez.

R 122
5165) Ecke der Martin= u. Rückert=
ſtraße
! eine hübſche Wohnung im 1. Stock,
3 Zimmer, Küche und Zubehör, ſowie eine
kleine Manſardenwohnung iſt zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
P Thüringer Schulſtraße 5.
5169) Kiesſtraße16 ein ſchönes Logis,
3 Zimmer, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten.
5172) Hochſtraße 26 iſt die Beletage
von 5 Zimmern per l. Oct. od ſofort zu verm.
5176) Bleichſtraße 27 eine freundl.
Wohnung, enthaltend 5 Zimmer, Waſſer=
leitung
ꝛc., gleich zu beziehen.
5181) Neugaſſe 8 iſt ein Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen, auch iſt
eine Schlafſtelle offen.
5183) Wendelſtadtſtraße 30, 3. Stock,
beſtehend aus 3 Zimmern und Manſarden=
zimmer
, mit allen Bequemlichkeiten ſofort
beziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
5184) Sandſtraße 26 iſt die Partere
Wohnung, 6 Zimmer, Küche ꝛc., zu verm

5186) Louiſenſtraße 40 ein ſchön
möblirtes Zimmer, gegenüber dem Palais=
Garten, gleich zu vermiethen.
5187) Darmſtraße 15 iſt der mittlere
Stock, enthaltend 3 große Zimmer, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten, anderweitig zu
vermiethen. Näheres im erſten Stock.
5189) Heinheimerſtraße 4 eine ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern nebſt Zugehör
per 1. Juli zu vermiethen. Näheres bei
Carl Manck, untere Waldſtraße 46.
5 90) Kiesſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

5192) Frankfurterſtraße 50 iſt
der erſte und zweite Stock, mit je
6 Zimmern, Badekabinet ꝛc., im
Ganzen oder getrenn, ſofort zu verm.
Näh. bei Blumenthal u. Comp.
Ha--Nr.
9dNaosreesreissiieiss
Eine Villa,
20 Zimmer enthaltend, iſt entweder
im Ganzen oder in einzelnen Etagen
auf Wunſch mit Garten - zu
vermiethen event. auch zu verkaufen
u. 1. Sept. zu beziehen. (5193.
Näheres Heerdwegſtr. 56, II.

5197) Caſinoſtraße 21 eine Wohnung,
Zimmer mit Waſſerleitung, ſofort bez.

5198) Eine Wohnung, Hochparterre,
4 Zimmer, 1 Alkove, Waſſerleitung u. alle
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Näheres
Kranichſteinerſtraße 22, parterre.

5200) Heinrichſtraße 8 der mittlere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
2 Magdkammern, Waſſerleitung, Bleich=
platz
ꝛc., ſogleich beziehbar.
5264) Langegaſſe 47 iſt eine Woh=
nung
zu vermiethen.

1289
5201) Ecke der Niederramſtädter=
und Heinrichſtraße 1. Stock mit pracht=
voller
Ausſicht, enth. 5 Zimmer, Küche,
2 Keller, Abſchluß, Bodenſtube, Waſſer=
leitung
, Bleichplatz, zu vermiethen.
5256) In meinem herrſchaftlich einge=
richteten
Hauſe, Kranichſteinerſtraße 17,
mit großem Vorgarten, iſt die halbe
Beletage von 5 Zimmern zu vermiethen.
Gieſau.
5258) Wilhelmsſtraße 40 iſt der
3. Stock mit 4 Zimmern nebſt Manſarden=
zimmer
und Zugehör, abgeſchl. Vorplatz,
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
6259) Verläng. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5291) Liebigſtraße 6 eine freundliche
Manſarden=Wohnung mit Waſſerleitung u.
ſonſt. Zubehör an eine kleine Familie oder
an 1 od. 2 Damen zu vermiethen und bis
September zu beziehen.
5292) Wilhelusſtraße, Beletage und
2. Stock, je 6 Zimmer enth., mit Garten,
Stallung für 4 Pferde, im Ganzen oder
getrennt zu vermiethen und per 1. Juli zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
5307) Promenadeſtraße 50 eine ele
gante Wohuung, 7 Zimmer mit großem
Balkon, Küche, Magdkammer, Waſſer und
Gas, zu vermiethen.
5352) Schützenſtraße9 im Hinterhauſe
ein freundliches Logis, 3 Räumlichkeiten
enth., an eine ſtille Familie zu vermiethen,
bis 1. Sept., auch früher, zu beziehen.
5356) Marienplatz 5 iſt die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer nebſt Zubehör und
allen Bequemlichkeiten, bis Auguſt zu verm.
Marienplatz 5 ein Manſarden=Logis,
enthaltend 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche,
Waſſerleitung und alles ſonſtige Zubehör,
bis 1. Juli zu vermiethen.
6357) Brandgaſſe 4 ein Logis für eine
ſtille Familie Ende Auguſt. Meſſelhäuſer.
5358) Beſſunger Carlsſtraße 56 die
Manſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Küche ꝛc.
per ſofort.
5360) Eine ſchöne Wohnung, 3 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung ꝛc. Näheres
Bleichſtraße 44 im Laden.
5364) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis von 3 Zimmern, 1 Kabinet nebſt
Zubehör, beziehbar Anfangs Juli oder
früher; ferner ein Logis von 3 Zimmern
nebſt Zubehör, beziehbar alsbald; auch
kann zu einem dieſer Logis eine Werkſtätte
gegeben werden.
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm.
gozezatooaaaauonoaareoaa
2 5367) In meinem Hauſe, Ecke des F
6 Liebigplatzes u. Landwehrſtraße,
5 iſt der mittlere Stock, 6 Zimmer mit
8 Erker, Küche, Speiſekammer, Gas=
C und Waſſerleitung, neu hergeſtellt, als=
G bald zu vermiethen.
8 L. Harres, Promenadeſtraße 23.
GCauaaaaaaaaazassesoeeeie

[ ][  ][ ]

1290
5368) Heinrichsſtraße Nr. 45 im
Hinterbau iſt der 2. Stock, 3 Zimmer und
Küche, zu vermiethen.
5372) Carlsſtraße Nr. 40 ( Roſen=
garten
) 2-3 Zimmer (gleicher Erde) mit
Zubehör zu vermiethen und beliebig zu bez
5373) Beſſung. Schulſtr. 53 zwei
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
5404) Dieburgerſtraße 5 ( Hinter=
bau
), 1 gr. Zimmer, Küche u. ſ. w., an
ruhige Leute.
5406) Ecke der Soder= und Stift,
ſtraße 47 eine neu hergerichtete Eck=
wohnung
, beſtehend aus 4 Zimmern und
allem Zubehör, Waſſerleitung ꝛc. Daſelbſt
eine Manſarde, 3 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc.
Preis 150 Mk.
5424) Gr. Ochſengaſſe 14 2 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5460) Lauteſchlägerſtraße 24 zwei
Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall nebſt Bleich=
platz
und Waſchküche, beziehbar im Septbr.
Desgl. im Hinterbau Stube u. Kabinet.
Nüheres Hinterbau eine Stiege hoch.
5463) Gervinusſtraße73¼, der zweite
Stock per 1. Juli zu vermiethen.
H. J. Pfeiffer, Liebigſtraße 25.
5494) Roßdörferſtraße 26 eine Man=
ſarde
mit Waſſerleitung zu vermiethen.
5495) Gr. Ochſengaſſe 30 ein Laden
mit Logis zu vermiethen und bis l. Sep=
tember
zu beziehen. Hüttenberger.
5496) Ecke der Zeughausſtraße und
Mathildenplatz
Beletage, 5 Zimmer, Glasabſchluß und
allen Bequemlichkeiten,
3. Stock desgleichen,
alsbald zu beziehen.
5497) Marienplatz 10 ein hübſch möbl.
Zimmer im Seitenbau zu vermiethen.
5498) Beſſ. Kirchſtraße 41, gegenüber
dem Großh. Orangeriegarten, eine freundl.
Manſarden=Wohnung gleich beziehbar.

5562) Ludwigsplatz 9 der zweite
Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, zu 625 M.
bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
große Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
, zu 175 M. bis 1. Juli zu
vermiethen. Auf Wunſch kann die
Manſarde mit dem 2. Stock vermiethet
werden. Näh. Schulſtr. 2, 2. St.

5563) Rheinſtraße 23 Laden mit
Comptoir zu vermiethen.
5564) Carlsſtraße 49 der untere Stock,
4 Zimmer und Kabinet, Waſſerleitung,
per l. October beziehbar.
5565) Promenadeſtraße 54 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
5566) Pankratiusſtr. 55 eine freund=
liche
Wohnung zu verm. u. alsbald zu bez.
5569) Mauerſtraße 8 iſt der 3. Stock
mit allem Zubehör bis 1. Septbr. zu bez.
5571) Langegaſſe 24 iſt ein Logis zu
vermiethen und gleich zu bezieben.

R 122
5254) Brandgaſſe 10 ein Logis zu
vermiethen. Näheres Wilhelminenſtraße 35
Hartter u. Co.
bei

5567) Ecke der Roßdörfer=
u
. Teichhausſtraße 4 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer, Waſſer=
leitung
, Regenciſterne, Mitgebrauck
der Waſchküche und des Bleichplatzes.
bis den 16. September d. Js. zu
vermiethen, auf Wunſch auch früher.
5570) Soderſtraße13 iſt der 3. Stock,
4-5 Zimmer, 1 Bodenkammer, Küche,
Gartenantheil u. alle Bequemlichkeiten, bis
Anfangs September zu beziehen. Näheres
Holzſtraße , 1 Stiege hoch.

5572, Rheinſtraße 3 iſt der neu
hergerichtete mittlere Stock zu verm.

5576) Eine Parterrewohnung. vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
5578) Gr. Ochſengaſſe 28 ein Logis
Seibel.
zu vermiethen.
5579) Arheilgerſtraße Nr. 14 iſt ein
Logis zu vermiethen.
EEAAALAAARL RTATAATAzI¾
E
5582) Karlsſtraße 53, zunächſt
FN
4
E Heinrichſtraße, ſchöne bel Etage, fünd
E große Zimmer, Veranda, Waſſerlei=
E tung und alles Zubehör.
LagurauAAAiuutauuaurat

5584) Steinſtraße 5 die Wohnung im
Hinterbau, 4 Zimmer mit Cabinet, Küche
und Zubehör, zu vermiethen.
5590) Caplaneigaſſe 18120 iſt ein
D. Fuchs.
Logis zu vermiethen.
5591) Neckarſtraße 9 durch Verſetzung
des jetzigen Miethers, bis zum 15. Juli
ein freundliches, gut möblirtes Zimmer zu
vermiethen, auf Wunſch mit Koſt.
R1 Wohnung, 5 Zimmer und Zubehör
4



81

2



Näheres Liebigſtraße 25.
5593) Ernſt=Ludwigſtr. 17 3. Stock
ein möblirtes Zimmer, beziehbar 1. Juli.
5594) Ludwigsſtraße Nr. 6 ein fein
möblirtes Zimmer mit Cabinet zu verm.
5595) Sackgaſſe 20 1 kleines Logis
zu vermiethen.
5596) Marienplatz 12, zunächſt der
Dragonerkaſerne, 2 fein möblirte Zimmer.
u. Wohn. von Hr. Metzger
C.
c0den Bromberger bewohnt.
F. Wosahlo, Luiſenſtraße 42, II. St.
5625) Hügelſtraße 63 elegante neu=
hergerichtete
Wohnung, enthaltend 6 Zim=
mer
, Salon, Küche, Cloſets ꝛc. zu ver=
miethen
und Mitte Auguſt beziehbar.
5626) Schuſtergaſſe 17 ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, per 1. Sep=
tember
zu beziehen.
5655) Lauteſchlägerſtraße 46 ſind
2 Logis zu vermiethen.
8
5656) Soderſtraße He ein Zimmer
nebſt Kabinet an einen Herrn oder Dame.

5789) Ecke der Kahlert= und
Wendelſtadtſtraße 39 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche, Manſarde ꝛc., nebſt
Laden, in welchem bis jetzt ein Specerei=
waarengeſchäft
betrieben wurde, ſofort
beziehbar, zu vermiethen. Auf Wunſch
kann der Laden auch zu einem Wohn=
raume
eingerichtet werden.
Nähere Auskunft in der Holzhand=
lung
von M. Fulda, Aliceſtr. 39.

5600) Kahlertſtraße 1s Glumenthal=
viertel
) iſt eine Manſardewohnung mit allem
Zubehör zu vermiethen.
5691) Ernſt=Ludwigſtraße iſt der von
Herrn Bankier Nathan bewohnte Laden nebſt
Logis bis 1. October zu vermiethen.
Georg Lerch, Ludwigsplatz.
5692) Gartenſtraße 20 ein möblirtes
Zimmer billig zu verm. u. gleich zu beziehen.
5693) Rundethurmſtraße ein Logis
mit 2 Zimmern, Kabinet, Küche mit Waſſer=
leitung
nebſt Zubehör zu vermiethen.
Jac. Stumpf.
5695) Grafenſtraße 29 ein Manſarden=
Logis zu vermiethen. Georg Müller.
5725) Schirmgaſſe 16 ein kleines Logis
mit Waſſerleitung Näheres im 1. Stock.
5726) Schießhaus. Zu vermiethen
möblirtes Zimmer mit Gartenaufenthalt.
A. Gärtner.
5747) Arheilgerſtraße 4 iſt eine Man=
ſarde
zu vermiethen.

5797) Soderſtraße 50 iſt die Man=
arde
, gauz neu hergerichtet, mit allen Be=
quemlichkeiten
, an eine kleine Familie zu
vermiethen und bald zu beziehen.
5798) Arheilgerſtraße 48 ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
5799) Langegaſſe 41 ein Logis bei
Mayer, Frankfurterſtraße 36.
5800) Arheilgerſtraße 48 iſt ein Lo=
gis
im 3. Stock gleich beziehbar.
5801) Nieder=Ramſtädterſtr. 13 ein
Logis von 2 Zimmern, Kabinet, Küche, Keller
u. ſonſt. Bequemlichk. an eine anſtänd. Familie.

[ ][  ][ ]

5802)
L ad e n
mit vollſtündiger Einrichtung, kleinem Lo=
gis
, ſofort zu beziehen. Wilhelminenſtr. 17.
5803) Schwanenſtraße 7 ein freundl.
Logis mit allen Bequemlichkeiten zu verm.
5804) Rheinſtraße 8 zwei hübſche
Wohnungen zu vermiethen.
5805) Nieder=Ramſtädterſtraße 26
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet, ſowie
ein einfach möbl. Zimmer zu vermiethen.
5806) Ecke der Kaup= u. Arheilger=
ſtraße
2 ein Manſarden=Logis mit Waſſer=
leitung
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen.
5807) Erbacherſtraße 17 iſt die Man=
ſarde
an eine kinderloſe Familie zu ver=
miethen
. Preis 144 Mark.
5805) Ecke der Nuths= und
Pankratiusſtraße 16 ſind zwei
freundliche Logis, beſtehend aus je
2 Zimmern, Küche, abgeſchloſſenem
Vorplatz, Bodenkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes,
per 1. Juli oder ſpäter zu vermiethen.
Auf Verlangen kann zu dem einen
Logis eine Werkſtätte nebſt darunter
liegendem Keller abgegeben werden.
Näheres in der Wohnung ſelbſt oder
Arheilgerſtraße 41.
5809) Marktſtraße 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5810) Neue Kiesſtraße 50 die bel
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, Waſſerleitung und Gartenantheil,
ſofort beziehbar. Näheres Kirchſtraße 18.
5811) Arheilgerſtraße 25 zwei größere
Logis, Parterre und 1. Stock, je 3 Zimmer,
Küche und Zubehör, bald beziehbar.
5812) Pankratiusſtraße 9 ein Logis
an eine ruhige Haushaltung zu vermiethen.
5813) Lauteſchlägerſtraße 22 ein
kleines freundliches Manſarden=Logis an
ruhige Leute zu vermiethen.
5814) Langegaſſe 27 zwei kleine Logis
gleich beziehbar.
5816) Alexanderſtraße 10 iſt der
mittlere Stock zu verm. u. bis Ende Auguſt
zu bez. Das Nähere Hinterbau rechts.
J. Schorlemmer, Hofſchreiner, Wwe.
5816) Landwehrſtraße 33 bel Etage
von 3 Zimmern mit Manſardenzimmer per
26. Auguſt beziehbar, auch früher. Näheres
J. Bruchfeld, Zeughausſtraße 3.
5817) Saalbauſtraße 72 im Seiten=
bau
iſt am 1. September Stube, Kabinet
und Küche an eine einzelſtehende Perſon oder
zur Aufbewahrung von Möbeln zu verm.
5818) Eliſabethenſtraße 54ein großes
Zimmer Parterre, zum Aufbewahren von
Gegenſtänden, Möbeln ꝛc., zu vermiethen.
5819) Neckarſtraße 16 2 unmöblirte
Zimmer.
5820) Niederramſtädterftr. 26, Hin= werden ſchnell und billig gemacht in der
terhaus, 1 Zimmer mit oder ohne Möbel.
5821) Liebigſtraße Tparterre 1-2
ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen.
5822) Hinkelsgaſſe 8 ein Logis.

1291
M 122
Geſchäfts-Cröſfuung und Empfehlung.

Einem geehrten Publikum hiermit die ergebene Anzeige, daß ich Beſſunger

Kirchſtraße 34 ein Hut=, Happen-, Kurzwaaren- und Schrelb-
materialien
-Geschärt errichtet habe.
Auch halte ich ſtets ein Lager von nur üchtem reinem Ueberrheiner Wein
in Flaſchen. Bei reeller Behandlung, prompter Bedienung und billigſt geſtellten
Preiſen ſehe einem recht zahlreichen Zuſpruch entgegen und zeichne
Hochachtungsvoll
H. Braum, Beſſ. Kirchſtraße 4,
im Hauſe des Herrn Gaſtwirth Ganß.
Beſſungen, den 25. Juni 1881.
5823
Steinkohlen=Bezugs=Geſellſchaft
VrSedots.
Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Anfuhr der
Kohlen demnächſt beginnt, weßhalb der Aufbewahrungsort gefl. in Bereitſchaft gehalten
werden wolle.
Diejenigen Mitglieder, welche die beſtellten Kohlen erſt ſpäter zu erhalten wünſchen,
werden gebeten, dies dem Rechner ſofort mitzutheilen.
Anmeldungen neuer Mitglieder nimmt der Rechner des Vereins Herr Theodor
Kalbfuß noch entgegen.
(5638
Darmſtadt, den 17. Juni 1881.
Der Vorſtand.

uEme nsRantnnanaaltz.
befindet sich von heute ab in der
WUrust-Ludwigstrusse Nr. 12m
Ecke der Harhtpuzsage.
H. Böllirg.
Darmstadt, den 20. Juni 1881.
(5667

Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden, ſowie den geehrten Herrſchaften hiermit die ergebene
Anzeige, daß ich mein Gas= und Waſſer=Inſtallations=Geſchäft, verbunden mit
Kupferſchmiederei, von der Rundethurmſtraße nach der Nieder= Ramſtädter=
ſtraße
45 verlegte, und halte mich bei vorkommenden Arbeiten, Hauswaſſer= Ein=
richtungen
, Bäder, Springbrunnen ꝛc., unter Fuſicherung reeller Bedienung beſtens
empfohlen.
Hochachtungsvoll

Bernhard Cans.

(5604

Geſchäfts=Verlegung.
Von heute an befinden ſich meine Wohnung und Geſchäftslokal nicht mehr im
Hauſe des Herrn Hof=Silberarbeiter J. B. Schad, Ludwigsplatz Nr. 2, ſondern in
dem von Herrn Homberger neu erbauten Hauſe, Ecke der Ernſt=Ludwigſtraße
und der Marktpaſſage Nr. 12.
5824
Ph. Stephan, Hof=Graveur.


Alle Haararbeiten
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 29
ſFin Lehrling kann eintreten bei (4314
2 Carlsſtr. 46. G. Lorz, Schreinermſtr.

() Werkſtütten, oder auch als Lager=
C räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054

Ein auch 2 Schüler finden freundliche
C Aufnahme und Nachhülfe: Hochſtraße 6,
2. Stock,
[4148

[ ][  ][ ]

1292

R. 122

91

Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Anfuhr der
Kohlen bereits begonnen hat, weshalb der betr. Aufbewahrungsort gefl. in Bereit=
ſchaft
gehalten werden wolle.
Diejenigen Mitglieder, welche die beſtellten Kohlen nicht vor Ende Juli zu
erhalten wünſchen, werden gebeten, dies dem Rechner gefl. ſofort anzuzeigen.
Anmeldungen neuer Mitglieder werden bei dem Rechner des Vereins Herrn
Rentner Klippel, Schloßgartenſtraße Nr. 9, noch entgegen genommen.
Darmſtadt, den 24. Juni 1881.
(5825
Der Vorstand.

Saalbau zu Darmstadt.
Sonntag den 26. Juni:
777
GOSSESHLLTARCOIOEET,
ausgeführt von der
ganzen Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibg.=Regiments Nr. 115.
Anfang 6 Uhr. Ende 10 Uhr.
(6383
Eintritt Perſon 40 Pfa., für Actionäre 30 Pfg.
Bürger-Verein.
Ehnladung
zur Einweihung des neu angelegten Vereinsgartens
sonntag den 26. Junl, Nachmittags 5 Uhr,
trosses Concert mlt 1a12,
italieniſche Nacht, bengal. Beleuchtung, humoriſt. Vorträge
im feſtlich decorirten Garten.
Im Falle ungünſtiger Witterung findet die Feier den darauf folgenden Sonntag
ſtatt, was durch das Tagblatt bekannt gemacht wird.
(5826

Jaoal
vGLGI zcndenat
Montag den 27. Juni, von 6 bis halb 9 Uhr:
Muſik=Corps des Leib=Dragoner=Regiments Nr. 24.
Darmſtadt, den 24. Juni 1881.
(5827
Der Ausſchuß der Vereinigten geſellſchaft.

H

RATISIOL.
Sonntag den 26. Juni:

De. uubll. v. ArLLzill
empfiehlt sich als Specialarzt für
Ohren-, Hals- und Kehlkopf.
Krankheiten.
5619
Sprechstunde früh 8-10 Uhr und
Nachmittags 2-4 Uhr.
Darmstadt, Steinstrasse 14, 2 Stlogen.
NB. Einathmungen zerstäubter Arenei=
flüssigkeiten
, sowie von verdünnter
und comprimirter Luft können da-
selbst
unter meiner Aufsicht an
besonders danu aufgestellten Ap-
paraten
vorgenommen werden.

inem verehrlichen Publikum die er=
dee
gebene Anzeige, daß ich neben
V, meiner Bäckerei in Darmſtadt auch
eine feine Weiß= und Brod=
Bückerei in Beſſungen, Herdweg, eta=
blirt
habe, und werde ſiets bemüht ſein,
meine werthen Kunden aufs Beſte zu be=
Achtungsvoll
dienen.
Ghrislian Egerl,
Bäckermeiſter. (5729

Alle Haararbeiten3
C. Hermes, Hoftheaterfriſeur, Louiſenſtr. S.

40
LGALOON

der Darmſtädter Concert=Rapeſſe (nterſaßen).
(5828
Anfang 4 Uhr. Entree 40 Pfg. Kinder frei.

66
Cosagvorein
Hiederlaſel
Sonntag den 3. Juli 1881.
Gulyulh Uu aprohootly.

Zuſammenkunft am hohlen Weg. Abmarſch präcis 2 Uhr.
Der Vorstand. (5829

Wohnungs-Veränderung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß ich
nicht mehr Marktplatz Nr. 5, ſondern
Grafenſtraße Nr. 22 bei Herrn Phil.
Leißler wohne.
Ph. Müller,
Schreinermeiſter. (5830
Nerſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
verdienſt
ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
ſtraße
Nr. 20.
(357)

Fine hieſige Lederhandlung ſucht einen
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen.
Näheres in der Exp. d. Bl. 44624

Nendelſtadtſtraße 40 iſt ein Frucht=
2 ſpeicher oder Lagerraum, mit
Schienenſtrang verbunden, ſofort zu verm.
Näheres Grafenſtraße 33.
(5211

Nroviſions=Reiſende werden geſucht.
4 Näheres auf der Expedition. (5276
ſFin Haus in ſchöner Lage zum Allein=
C bewohnen zu kaufen geſucht.
(4862
Offerten unter M. M. 64 an die Exp.

Fin Lehrling in ein kaufm. Geſchäft
E= unter vortheilhaften Bedingungen ge=
ſucht
. Wo? ſagt die Expedition. (5431

Fin Lehrling mit guten Schulkenntniſſen
C für's Comptoir geſucht.
Schlager & Best,
Kammfabril. (5469
6 wird angenommen zum =
Wäſche gein und Waſchen und wird
pünktlich beſorgt. Stiftſtraße 6I. 6609

[ ][  ][ ]

R 122

Bekanntmachung.

Zum Zwecke der am Schluſſe des laufenden Monats wieder ſtattfindenden Ueber=
ſchreibung
der Einlagen zur Pfennigſparkaſſe dahier in die ſtädtiſchen Sparkaſſen=
bücher
ſind die letzteren künftigen Samstag den 25., längſtens aber bis
zum Montag den 27. d. Mts. von den Intereſſenten an die betr. Stations=
ſerheber
der Pfennigſparkaſſe um ſo gewiſſer abzugeben, als ſonſt die Einleger ſich den
durch eine nicht rechtzeitige Ueberſchreibung entſiehenden Zinſenverluſt ſelbſt beizu=
meſſen
haben.
Dieſe Abgabe der ſtädtiſchen Sparkaſſebücher iſt auch von denjenigen
Intereſſenten zu bewerkſtelligen, welche an dem obigen Samstag keine neuen
ſEinlagen zur Pfennigſparkaſſe machen.
Darmſtadt, am 24. Juni 1881.
Das Curatorium der Pfennigsparkasse dahier. (5831
Waldpartie des fesangvereins Sängerlust
Sonntag den 26. Juni auf den Herrgottsberg.
Abmarſch am Polytechnikum Nachmittags 2 Uhr.
(5751

Tin ſehr großes od. 2 kl. Zimmer, trocken,
Enicht zuhoch gelegen, werden für einige Zeit
zum Aufbewahren feiner Möbel geſucht. Zu
(5614
erfr. Wienersſtr. 70 Parterre.
5 Herren= u. Frauenkleider, Uni=
5 c fermen, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
gr. Ochſen
W. EurIGI, gaſe 31.
Fin Lithograph, tüchtig im karthogra=
phiſchen
Fach (Situation und Schrift)
findet ſofort Stellung. Vewerber wollen
ſich unter Beiſüguug von Zeugniſſen, Co=
pien
und ſelbſtgearbeiteter Muſter nebſt Ge=
haltsanſprüchen
ſchriftlich melden bei
Hermann keil in Gotha,
Lithographiſche Anſtalt. (5621
(ſEinen Lehrling ſucht
G. W. Roth, Spenglermeiſter,
Beſſungen.
(5622
Fin oder zwei Kinder in Pflege geſucht.
C, Gute Behandlung. Ruthsſtraße 5. in derſelben Eigenſchaft nach England.
(5679
2. Stock.
5386
Einen Lehrjungen ſucht
J. Spengler, Bäckermeiſter, können nachgewieſen werden.
Grafenſtraße 33.

Hine perfecte Büglerin geſucht.
Adreſſen an vie Expedition.

5693

Geſucht zum 1. Juli 2 bis 3 gut
möblirte Zimmer mit Stallung
in der Nähe der Artillerie=Kaſerne. Gefl.
Offerten bittet man Heidelbergerſtraße 15
15704
parterre abzugeben.
ſEin feines Hausmädchen, im Schnei=
dern
und Nähmaſchinennähen geübt,
ſucht paſſende Stelle. Näheres bei Frau
Cohn, Beſſ. Ludwigſtraße 61. (5832

In der Serie gezogene
Hurhesstsche
20 Thaler-Loooe,
welche am 1. Juli c. Treffer von
60000 M., 12000 M., 6000 M. ꝛc.
bis zum niedrigſten Treffer 130 M.
gewinnen müſſen, verkaufen wir ganze
250 M., halbe 125 M. viertel 64 M.,
achtel 32 M.
Wir machen beſonders darauf auf=
merkſam
, ohne Vorauskürzung, ſondern
bei Rückzahlung ſämmtlicher Gewinne.
Ib.
Copio.
oocinah
Hurdooldous 40 1ualor vnt.Looss
450 M.
Bank=Effektengeſchüft
ſrünevald, Salaberger & Co.,
Cöln a. Rh. (5833
4¹o werden auf
24,000M. pupillariſch ſichere
erſte Hypothek aufzunehmen geſucht. Gefl.
Offerten A B 1 an die Exped. (5707
Dur Buchführung für einige Stunden
) wöchentlich Jemand geſucht.
(5730
Zeughausſtraße Nr. 3.
Fin feines Kindermädchen bei einer
L vornehmen Herrſchaft ſucht eine Stelle
Ein feines Hausmädchen ſucht ebenfalls
Stelle nach auswärts. Gute Zeugniſſe
Zu erfragen bei Louiſe Zulauf,
Heidelbergerſtraße 28.
(573)
Fin reinl. junges Müdchen ſucht Lauf=
E, dienſt oder Beſchäftigung im Waſchen u.
Putzen. Zu erfr. Schulzengaſſe 16. (5755

Fin tüchtiger Bautechniker wird zur
C= Anfertigung von Werkzeichnungen für
Sandſteinarbeiten zum ſofortigen Eintritt
geſucht. Zu melden Mathildenplatz 10 im
(5760
3. Stock.

1293

empfehle Schildkrot= Elfenbein= und
Büffelkämme; Stahldrahtbürſten von
Mk. 3an; Kleider=, Haar=, Zahn= und
Nagelbürſten, unter Garantie der Halt=
barkeit
; Taſchen= und Handſpiegel,
ſowie alle in dieſes Fach einſchlagenden
Artikel zu reellen billigen Preiſen.
PA. HAüug,
Hofkammmacher, (5834
Ludwigsplatz Nr. 4.
150
vAllbvaseLpparat.
Ein amerikaniſcher Laubſäge=Apparat, in vor=
züglich
gutem Zuſtande, iſt wegen Abreiſe des
Eigenthümers billig zu verkaufen. Preis
20 Mk. Auskunft wird ertheilt Nr. 12
Wilhelmsſtraße, Beſſungen.
[5835
Wine kinderloſe Wittwe (perfecte
de Köchin) ſucht alsbald Stellung bei
G, einem älteren Herrn oder Wittwer
zur ſelbſtſtändigen Führung des
Haushalts. Gefl. Offerten werden poſt=
lagernd
Jugenheim a. d. B. unter
L. 100 erbeten.
[5758
Ein Lehrmädchen
(5701
ſ aus guter Familie findet Stelle bei
H. Scharmann.
Alte Wein=,Bier=u. Bordeauxflaſchen
kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (5336
(wine zuverläſſige Frau ſucht Lauf=
E. dienſt. Schulzengaſſe 10.
(5937
In der Nähe des Kanzleigebäudes wird
1 ein Mitleſer zum Frankfurter
Journal geſucht. Näheres Exp. (5838
9 bis 3 Arbeiter können Koſt u. Logis
erhalten. Untere Hügelſtr. 73. (5839

F.

in ordentlicher Junge geſucht. (5699
C. Gückert, Hoftapezier.

Fin junger Mann ſucht per Anfang
C= Juli ein gut möblirtes Zimmer mit
oder ohne Penſion. - Gefl. Offerten mit
Preisangabe unter W. 40 an die Expe=
dition
d. Bl.
(5840
Fin braver, zuverläſſiger Mann ſucht die
- Bedienung eines Herrn oder
Herrſchaft in den Vormittagsſtunden zu
übernehmen. Zu erfragen Bleichſtraße 5.
Beck. (5841
Ein gewandtes Mädchen, welches ſchon in
C- feinen Häuſern als perfecte Köchin con=
ditionirte
, ſucht Stelle auf ſofort. Näheres
bei F. Mattern, Waldſtraße 4. (842
4920) Eliſabethenſtraße Nr. 48
ein neuhergerichtetes Logis (5 Zimmer
und alle ſonſtigen Bequemlichkeiten) zu
verm., auf Wunſch ſogleich beziehbar.
5843) Wienersſtraße 68 ein ſchönes
Manſardelogis, 5 Piecen, an ruhige Leute
im September zu beziehen.

[ ][  ][ ]

1284

Ziandenantliche hahrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Päuline Babette. Am 15.: Dem Schreinermeiſter Julius Adelbert Adolph Johann Georg Müller hier.
Fey ein S., Julius Adelbert AdolPh. Am 12.: Dem Octroiaufſeher
Georg Philipp Schaffner eine T., Georgine Philippine Magdalena. Am
Ein unehel. S. Friedrich. Am 17.. Dem Zimmermann Johann Ludwig verſt. Blaſius Zittel zu Muggenſturm.
Heckwolf eine T., Margarethe Sophie. Am 15.: Dem Oelhändler Ernſit
Brücher eine T., Clara. Am 19.: Dem Schriftſetzer Carl Wilhelm Neus
Rahn ein S., Karl Otto Auguſt.
Proclamirt als Verlobte:
Am 17. Juni=Schloſſer Johannes Lana zu Beſſungen, mit Katha=
rina
Bauer hier, T. des Muͤllers Jakob Bauer zu Jugenheim Kreis
Bensheim. Schuhmachermeiſter Johann Friedrich Meiſinger zu Beſſungen,
ein Wittwer, mit Maria Geis daſ. vorher hier, T. des verſt. Landwirths
Georg Philipp Geis von Dorfwildenſee i. B. Am 18.: Advokat John
mit Suſanne Magdalene Krach daſ., T. von Eiſenbahn=Conducteur Karl Pfitzner daſelbſt.

R 122
Krach hier. Am 20.: Kaufmann Wilhelm Metzger hier, mit Katharina
Beyerle zu Wiesbaden, T. des verſt. Expeditors bei der Taunus= Eiſen=
bahn
Heinrich Beyerle zu Wiesbaden. Am 21.: Bäcker Auguſtin Gigerich
hier, mit Katharina Arnold zu König i. O., L. von Landwirth und
Am 15. Juni: Dem Octroiaufſeher Heinrich Philipp Kuapp eine Viehſchnitter Adam Arnold. Am 23.: Schreiner Peter Kaufhold zu
T., Eliſabeth. Am 13.: Dem Schreiner Johann Chriſtoph Glock eine T. Frankfurt a. M., mit Anna Müller, T. des verſt. Schreinermeiſters
Cheſchließungen:
Am 18. Juni: Dachdeckermeiſter Heinrich Oßmann hier, mit Anna
15.: Dem Hoffiſchhändler Michael Röſinger eine T., Marie Eliſabethe. Wenzel, T. des Kaminfegermeiſters Julius Auguſt Emil Wenzel hier.
Am 14.: Dem Handelsmann Jſaae Simon eine T., Giſella. Am 15.: Am 20.: Handelsmann Adam Koch hier mit Eliſabetha Zittel, T. des
Geſtorbene:
Am 17. Juni: Dem Poſtſchaffner Jakob Zick eine T., Frieda, 3 J.
eine T. Johanna Wilhelmine Marie. Am 15.: Dem Taglöhner Johann 10 M., ev. Am 16.: Schmied Peter Joſeph Pfänninger, 37 J. 5 M.
Peter Quick eine T., Rebecka. Dem Weißbinder Johannes Walther ein 13 T., kath. Am 19. Rentner Adolph Strack. 51 J. 8 M., ev. Am
S., Friedrich Simon Johannes. Am 20.: Dem Kaufmann Georg Phi= 18.: Der Wachtmeiſter i. P. Georg Götz, 45 J., ev. Weber Benedict
lipp Loewer ein S. Otto Ernſt Julius. Am 14.: Dem Metzgermeiſter Möckel aus Uſingen, 40 J. 5 M. 24 T., ev. Am 19.: Julie Orth geb.
Heinrich Schreibweiß ein S., Anton. Am 19.: Dem Hofſchloſſermeiſter Schüler, Wittwe von Kaufmann Friedrich Orth, 71 J. 16 T., ev. Dienſt=
Friedrich Wilhelm Ganß eine T, Anna Marie. Am 15.: Dem Kutſcher magd Lina Simrock aus Dietzenbach, L. des zu Friedberg verſt. Schuh=
Georg Horn ein S., Johann Jakob. Am 17.: Dem Schutzmann Friedrich machers Heinrich Simrock, 19 J. 10 M. 4 L., ev. Am 20.: Dem
Knöizer ein S., Georg Ludwig. Am 18.: Dem Schreinermeiſter Wil= Formenſchreiner Johann Jakob Fiſcher eine T., Katharina, 6 J. 9 M.,
helm Heinrich Aichter eine T., Regine Eliſabetha Franziska. Am 22.. ev. Am 21.: Rätherin Margarethe Knörzer, T. des verſt. Kutſchers
Dem Friſeur Heinrich Schnebele Zwillingsſ., Johann Heinrich und Chriſtian Knörzer, 25 J. 9 M., ev. Am 20.: Margarethe Weigandt
Guſtav Jakob. Am 18.: Ein unehel. S., Karl Franz Otto. Am 20. geb. Feuchtmann, Wittwe des Maſchinenwärters Auguſt Weigandt,
Dem Specereihändler Konrad Schäfer ein S., Ludwig Anton Andreas. 70 J. 14 T., ev. Juliane Becker geb. Haſch, Ehefrau des Schuhmachers
Am 19.: Dem Betriebs Inſpector des ſlädtiſchen Gaswerks Heinrich Georg Carl Becker, 48 J., kath. Am 22: Eliſabetha Krummeck geb.
Wilhelm Friedrich eine T. Ida Elſe. Dem Buchdrucker Otto Auguſt Baumann, Ehefrau des Hausburſchen Jakob Krummeck. 30 J. 2 M.,
ev. Dem Landgeſtütsbeiknecht Johann Krummeck ein todtgeb. S.
Auswärtige Sterbefälle:
Zu Heppenheim am 2. Juni: Landwirth Heinrich Wagner von hier,
50 J, ev.
Berichtigung.
Bei den als Verlobt Proclamirten' der letzten Woche bittet man
Haywood zu Bolton in England, mit Maria Gertraude Franziska Ca= zu leſen: Der Secretär bei der Königl. preußiſchen Geſandtſchaft Her=
roline
Brodrück aus Darmſtadt und wohnhaft in Zürich. T. von Carl mann Wilhelm Louis Buxbaum hier, mit Johanna Friedericke Marie
Auguſt Brodrück. Schuhmacher Alexander Steinbach zu Frankfurt a. M. Martha Pfitzner zu Raiſen, Kr. Frauſtadt, L. des Paſtors Ewald

Lus Stadt und Land.
Darmſtadt 25. Juni.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Oberſteuer=
calculator
1. Kl. Maximilian Frhrn. v. Bellersheim aus Anlaß
ſeiner Ernennung zum Stationscontroleur bei den Königl. Preußiſchen
Hauptzollämtern Cleve, Emmerich und Kaldenkirchen, ſowie den Königl.
Preußiſchen Hauptſteuerämtern Crefeld, Duisburg, Neuß, Urdingen und
Weſel den Charakter als Zollinſpector ertheilt.
- Se. Großh. Hoheit Prinz Alexander, ſowie Se. Erlaucht
Graf Erbach=Schönberg beabſichtigen, nach einer Mittheilung der
Darmſt. 3tg., dem k. Sonntag in Lanipertheim ſtattfindenden Kirchen=
geſangfeſt
des evang. Kirchengeſangvereins für Heſſen beizuwohnen.
Her für Sönntag den 26. d. angekündigte Extrazug der Heſſ. Ludwigs=
Eiſenbahn fährt als ſolcherſchon von Darmſtadt aus um 8 Uhr 40 Min.
ab, was für die Beſucher des Kirchengeſangfeſtes von Intereſſe iſt. Der
betr. Zug wird an allen Zwiſchenſtationen anhalten.
Oeffentliche Sitzung der Stadtverordneten= Ver=
ſammlung
vom 23. Juni. (Ausführlicher Bericht.)
Der Großh.
Oberbürgermeiſter theilte mit, daß Herr Kaufmann B. Roſenheim der
höheren Mädchenſchule ein werthvolles Herbarium geſchenkt habe, und
beantragte Anſchaffung eines geeigneten Schrankes zu deſſen Verwahrung,
womit ſich die Verſammlung einverſtanden erklärte. - Hierauf wurde eine
Eingabe von Bewohnern der Altſtadt verleſen, in welcher dieſelben um
Herſtellung eines Durchbruchs von der Schulzengaſſe nach
der Sackgaſſe bitten, ein Proiect, welches den Stadtvorſtand ſchon
im Jahre 1870 beſchäftigt habe und nur in Folge des Ausbruchs des
Krieges in den Hintergrund getreten ſei. Jetzt könne es um ſo leichter
verwirklicht werden, als ein hauptſächlich davon berührter Hausbeſitzer
ſein Anweſen der Stadt zum Abbruch gegen das zum Verkauf aus=
geſchriebene
frühere iſraelitiſche Gemeindehaus abtreten wolle. Die
Petition wurde der Bau=Commiſſion überwieſen. - Ferner berichtete der
Großh. Oberbürgermeiſter mit Bezug auf an ihn gerichtete Anfragen
wegen des Standes der Auseinanderſetzung zwiſchen Kirchen=
gemeinde
und Stadt, daß die Angelegenheit noch nicht zur Vorlage
reif ſei, indem beiderſeits Correferenten beſtellt und dieſe mit der Prüfung
der Sache beſchäftigt ſeien. - Ueber den Voranſchlag der Polizei=
kaſſe
für 1881182 referirte Stadtverordneter Dr. Momberger. Bei
den Einnahmen fand derſelbe im Allgemeinen nichts zu erinnern. Die
Ausgaben gaben inſofern zu einer Beanſtandung Anlaß, als die Finanz=
Commiſſion mit dem Referenten der Anſicht war, daß ein Theil der von
Großh. Polizeiamt gewünſchten Erhöhung des Poſtens Gehalte des
Bureauperſonals; auf Rechnung der Arbeitsvermehrung zu ſetzen ſei,
welche die neue Juſtizgeſetzgebung veranlatzt habe dadurch, daß nunmehr
eine Menge Geſchäfte im Intereſſe der Strafrechtspflege von dem Polizei=
amt
beſorgt werden müſſe. Da dieſe Koſten dem Staate zur Laſt fallen,

ſo ſetzte man an gedachter Rubrik 400 M. ab. Schließlich kam die von
Großh. Polizeiamt angeregte Frage einer Averſionirung der Polizeikaſſe
durch Bewilligung einer ſtändigen Summe zur Sprache; dieſelbe fand
jedoch wenig Anklang und ſoll nur dann in weitere Erwägung gezogen
werden, wenn das Großh. Miniſterium ſie in Behandlung genommen
zu ſehen wünſcht, ohne deſſen Zuſtimmung eine bezügliche Vereinbarung
zwecklos wäre. Stadtverordneter Rückert fragte an, ob im Voranſchlag
auch ein Gehalt des Baucontroleurs enthalten ſei, und hob hervor, daß
die Behandlung der Baupolizei in hieſiger Stadt den dringenden
Wunſch erregen müſſe, es möge wenigſtens dieſer Theil der Polizei=
verwaltung
, welcher für die Verwaltung der Stadt das größte Intereſſe
habe, dem Oberbürgermeiſter übertragen werden. Dieſer erwiderte, daß
dies geſetzlich und namentlich vermöge der neuen Bauordnung unzuläſſig
ſei. Was indeſſen die Baucontröle und die Feuerviſstationen
betreffe, welche fortwährend die größte Unzufriedenheit des Publicums
erregten, ſo fänden hierüber dermalen Erhebüngen ſtatt, auf deren Grund
hin Schritte ſeitens der Stadtbehörde in Ausſicht genommen ſeien.-
Ueber Anlegung eines Feuertelegraphen berichtete Stadtverordneter
Ruths Namens der Feuerlöſch=Commiſſion. Das Großh. Polizeiamt
habe eine Telegraphenanlage mit verſchiedenen Feuermeldepoſten und
einer Verbindung mit dem Polizeiamt in Ausſicht genommen. Die
Koſten ſcien auf 5600 M. veranſchlagt. Die Commiſſion halte jedoch
eine Telegraphenanlage für genügend, welche nur die 4 Polizeireviere
mit einander und mik dem Stadtkirchthurm ſowie mit dem Waſſerwerk=
bureau
und mit der Wohnung des Feuerwehrcommandanten verbinde.
Dieſelbe werde 3600 M. koſten. Eine Minorität, vertreten durch Stadt=
verordneten
Juſtus, iſt für den weitergehenden Vorſchlag des Polizei=
amts
. Herr Juſtus hob die Nothwendigkeit eines fortwährenden
Gerüſtetſeins gegen die Gefahr von Bränden unter Verweiſung auf das
Beiſpiel anderer Städte hervor, welche für derartige Zwecke viel größere
Summen aufwendeten. Stadtverordneter Bergſträßer beantragte Aus=
ſetzung
der Beſchlußfaſſung, um die nach ſeiner Anſicht nicht genügend
vorbereitete Angelegenheit zuſammen mit der von ihm ſ. 8. beantragten
Feuerwache in Behandlung zu nehmen. Die Verſammlung trat dieſer
Auffaſſung bei und entſchied ſich für Ausſetzung der Berathung. - Für
das deutſche Bundesſchießen in München iſt von dem betreffenden
Comitk um Verwilligung eines Ehrenpreiſes der Stadt Darmſtadt nach=
geſucht
worden. Stadtverordneter Hüter referirte und beantragte auf
Grund früherer Bewilligungen in ähnlichen Fällen die Summe von
200 M. Unter Genehmigung dieſes Antrags wurden die Stadtverord=
neten
Hüter und Ritſert mit dem Ankauf eines geeigneten Preiſes be=
traut
. L Der alte Gräfenhäuſer Weg wurde an die Fabrikanten
Göhrig und Leuchs, an deren Anweſen derſelbe grenzt, auf unbeſtimmte
Zeit verpachtet. Der verſtorbene Dr. Heydenreich hat der Stadt
300 M. zur Unterhaltung ſeines Familienbegräbniſſes vermacht.
Auf Vorſchlag der Finanz=Commiſſion ſoll dieſe Summe zur Schulden=
tilgung
zugezogen und die übernömmene Verpflichtung der Stadt durch

[ ][  ][ ]

Eintrag in dem jährlichen Voranſchlag des Stadtbauamts unter Vor=
ſehung
der Unterhaltungskoſten gewahrt werden.
Ein Legat der
Rentner Leußler Wittwe zum Beſten der Stadtarmen im Betrag
von 100 Gulden wurde dankend angenommen. Der Keller unter
dem Rathhaus ſoll nach bereits vorliegendem Beſchluß an Markt=
verkäufer
zur Einſtellung ihrer Marktwaaren verpachtet werden.
Auf
Wunſch der ſeitherigen Miether wurde denſelben die Benutzung des
Kellers noch bis Ende d. J. geſtattet.-
Die Waldparzellen, welche
ſ. Z. zur Anlegung des Griesheimer Brunnens angekauft worden
waren, werden ſeit Verlaſſung dieſer Waſſerentnahmeſtelle als Wald
adminiſtrirt. Die Finanz=Commiſſion ſchlägt vor, den Kaufſchilling aus
dieſem Grund auf die Stadtkaſſe zu übernehmen und der Waſſerwerks=
baukaſſe
zu erſetzen. Die Verſammlung erklärte ſich hiermit einverſtan=
den
. - Zum Schluß brachte Stadtverordneter Reh das Beſprengen
der Straßen wiederholt zur Sprache und wünſchte namentlich, daß
dasſelbe auch auf die gepflaſterten Straßen ausgedehnt werde. Ein
Beſchluß wurde nicht gefaßt, da der Gegenſtand bereits in der letzten
Sitzung behandelt und ſchon damals feſtgeſtellt worden iſt, daß bei
Beſprengung aller Straßen der ſeitherige Koſtenbetrag von 1500 M.
auf mindeſtens 15,000 M. jährlich ſteigen werde.
O Schwurgerichtsſitzung vom 24. Juni. Beginn der Verhand=
lung
der Anklageſache gegen den Fuhrunternehmer Franz Mathes, zuletzt
in Hetzbach i. O., ſowie den Schmied Aug. Heumann von Oberrad,
beſchuldigt des Münzverbrechens, Verausgabung von falſchem
Papiergeld, welches ſie an ſich gebracht und als ächt in den Verkehr
geſetzt. Nach der Anklage ſollen beide Beſchuldigte gemeinſchaftlich am
6. März d. J3. zu Oberrad. Offenbach, Sachſenhauſen und Frankfurt
6 falſche Fünfzigmarkſcheine in den Verkehr gebracht haben, und zwar
meiſt in der Weiſe, daß ſie damit die Zeche bezahlten oder in Läden kleinere
Ankäufe machten. Heumann leugnet nicht, daß er bei fraglicher Ge=
legenheit
ſich in Gemeinſchaft mit ſeinem Mitbeſchuldigten befunden, von
dieſem zu verſchiedenen Malen Fünfzigmarkſcheine zu fraglichen Zahlungen
erhalten, das Wechſelgeſchäft auch dann fortgeſetzt, nachdem ein Schein
als verdächtig zurückgewieſen worden, beſtreitet aber entſchieden, daß er
von der Unächtheit dieſer Scheine Kenntniß gehabt. Mathes hingegen
ſchützt Gedächtnißſchwäche vor, will ſich gar nicht mehr erinnern können,
daß er zu fraglicher Zeit bei Heumann geweſen, leugnet ſogar, daß er
dieſem jemals Fünfzigmarkſcheine gegeben oder gar, wie er (Mathes)
weiter beſchuldigt wird, außerdem noch bei Heilbronn 4falſche Fünfzig=
markſcheine
ausgegeben habe. Die in letzterer Beziehung entgegen=
ſtehenden
Zeugenausſagen ſucht Mathes freilich im Hinweis auf ſeine
Gedächtnißſchwäche, ſowie den Umſtand zu entkräften, daß er ſtets
größere Mengen Papiergeldes bei ſich getragen, obgleich andererſeits
feſtgeſetzt wurde, daß ſeine Vermögensverhältniſſe in der damaligen Zeit
ſchon ſehr zerrüttet waren. Bei dieſer Sachlage, ſowie im Hinblick dar=
auf
, daß ein ſehr wichtiger Zeuge heute ausgeblieben, deshalb com=
miſſariſch
durch das Amtsgericht Friedberg zu vernehmen iſt, was eine
Unterbrechung der heutigen Sitzung nothwendig macht, dürfte die Ver=
handlung
erſt am Samstag Abend zum Abſchluß gelangen können.
O In der am Freitag ſtattgehabten Sitzung des Schöffen=
gerichts
Amtsgerichts L. wurden zwei Perſonen wegen Widerſetzung
gegen die Schutzmannſchaft zu 7 reſp. 6 Monaten Gefängniß verurtheilt,
in einer weiteren wegen Körperverletzung anhängigen Unterſuchung gegen
einen als Zeuge vernommenen Soldaten wegen Verdachts des Meineids
Haftbefehl erlaſſen.
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 14. bis 21. Juni: Weizen: hierländiſcher
pro 100 Kilo M. 24.50, ungariſcher M. 25 bis 26, amerikaniſcher
M. 24 bis 24.50. - Roggen: hierländiſcher M. 22 bis 2250
franzöſiſcher M. 22.50 bis 22.75. - Gerſte: M. 19 bis 1950.
Hafer: M. 15.50 bis 16.50. - Ochſen 1. Qual. M. 63 bis 65,
2. Qual. M. 58 bis 60. Kühe 1. Qual. M. 55 bis 60, 2. Qual.
M. 45 bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 45 bis 56 Pf.,
Hämmel: 1. Qual. 50 bis 60 Pf., 2. Qual.
2. Qual. - Pf.
- Pf. - Schweine nach Qualität 55 bis 60 Pf. per ³⁄ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
5 Der Deutſche Schulverein bezweckt bekanntlich Erhaltung
und Beförderung deutſchen Weſens in den Theilen Oeſterreichs von ge=
miſchter
Nationalität durch Förderung der deutſchen Schule. Dieſer Ge=
danke
, in Wien entſtanden, hat zündend gewirkt, auch im Deutſchen Reich,
wo man die nationale Zuſammengehörigkeit mit Deutſch=Oeſterreich um
ſo höher ſtellt, ſeit die politiſche geſchwunden iſt. Auch in Darmſtadt
wurde vor einigen Monaten ein Zweigvere in gegründet. Bis zum 3. Juni
waren angemeldet 127 Perſonen mit jährlichen Beiträgen (299 M.),
44 mit einmaligen (136 M. 70 Pf. wovon 50 M. von S. K. H. dem
Großherzog), zuſammen 435 M. 70 Pf. Ein recht hübſches Ergebniß,
aber doch dazu aneifernd, noch mehr zu thun (Karlsruhe z. B. hat
428 M. Jahresbeiträge), was wir hiermit beſtens empfehlen wollen.
Noch beſonders ſei anerkennend erwähnt, daß die Section Darmſtadt des
deutſch=öſterreichiſchen Alpenvereins 20 M. Jahresbeitrag zeichnete.
Von den 4 Sonntags=Extrazügen der Main=Neckar=Bahn
werden wegen ungenügender Benutzung derſelben vom 1. Juli ab in den
beiden Monaten Juli und Auguſt an jedem Sonntag nur noch derjenige,
welcher 6 Uhr 20 Min. Vorm. von Darmſtadt in der Richtung nach
Heidelberg geht, und der, welcher Abends 9 Uhr 24 Min. in der Richtung
von Heidelberg in Darmſtadt ankommt, regelmäßig gefahren werden.

133
1295
Sicherm Vernehmen nach wird die Inſtitutsvorſteherin Frl. Lanz
Darmſtadt verlaſſen und einem Rufe an eine Erziehungs= und Lehranſtalt
in Karlsruhe folgen. Das von ihr geleitete Inſtitut wird von den bis=
her
mit ihr aſſociirten Damen, die es käuflich übernommen haben, fort=
geführt
werden.
Nach einer uns zugekommenen Mittheilung können die Pläne
zur Verſchönerung des Louiſenplatzes in den früheren Räumen
der Hauptſtaatskaſſe vorerſt nicht ausgeſtellt werden.
P. A. Der Vorſtand der Patent= und Muſterſchutz= Aus=
ſtellung
in Frankfurt hat beſchloſſen, daß künftighin an Mittwochen
der Eintrittspreis 1 M. und für die auf den Eiſenbahnen von
Auswärts Kommenden 50 Pf. betragen ſoll. Dieſe Beſtimmung iſt
Um ſo gerechtfertigter, weil ſich bei den früheren Ermäßigungen eine
Reihe von Unzuträglichkeiten geltend machte, und die Ausſtellung nun=
mehr
in allen Theilen vollendet und fertig erſcheint. Der electriſche
Aufzug iſt am Mittwoch zum erſten Male am Ansſichtsthurme in die
Höhe gegangen. Im Fürſtenpavillon haben die Herren H. Jacquet Sohn
am Donnerstag die prachtvolle Zimmer=Einrichtung vollendet, und das
große Rieſen=Fernrohr wird bei Herannahen des Kometen vorzügliche
Dienſte thun. An der natürlichen Eisbahn wird mit aller Macht
gearbeitet.
P. A. Der erſte Hauptgewinn für die Lotterie der Patent=
und Muſterſchutz=Ausſtellung, nämlich eine Brillant=Parure im
Werthe von 80,000 M., iſt bei der renommirten Firma E. Schürmann
u. Co. in Frankfurt a. M. angekauft worden. Die Lotterie=Commiſſion,
welcher zu dieſem Zweck drei Schmuckſtücke vorlagen, hatte zwei unſerer
competenteſten Kenner mit der Prüfung derſelben betraut und auf
Grund des Ausſpruches dieſer Jury ihre Auswahl getroffen. Der
Schürmann'ſche Brillant=Schmuck beſteht aus einer Rivisre und einem
großen Mittelanhänger mit 4 Solitairen, einem Bracelet mit 1, e.er
Broche mit 2, einem Paar Ohrringen mit 2 und einem Ring mit 1 So=
litair
, zuſammen mit 10 prachtvollen Solitairen, welche im Marquiſen=
Geſchmack mit großen Brillanten umgeben und durch weitere Ornamente
zu einem ſehr ſchönen Enſemble ergänzt ſind. Dieſes Prachtſtück der
Juwelen=Induſtrie iſt im Schürmann'ſchen Juwelenſchrank gleich hinter
dem Springbrunnen des großen Veſtibüls zur Schau geſtellt und liefert
einen erfreulichen Beweis, wie ſehr ſich der kunſtgewerbliche Ge=
ſchmack
in Deutſchland gehoben hat. Gleichzeitig wird der Ankauf
dieſes herrlichen Schmucks, deſſen Beſitz ſchon oft von ſchönen Lippen
gewünſcht wurde, den günſtigſten Einfluß auf den Verkauf der Aus=
ſtellungs
=Looſe haben. Denn dem Vernehmen nach dürfte die erſte Serie
der Looſe ſich raſch ausverkaufen, da die meiſten Beſucher der Aus=
ſtellung
ſich jetzt beeilen, bei den günſtigen Chancen der Ausſtellungs=
Lotterie, noch ein Markloos zu erhalten.
Am verfloſſenen Mittwoch wurde bei dem Amtsgerichte Frank=
furt
a. M. folgende, einen Sterbefall betreffende Rechnung zur Liqui=
dation
eingereicht: für Auffindung der Leiche im Bett und dreitägige
Beherbergung 170 M. für Legen in den Sarg 75 M., für Aufſperren
der Stubenthür und Oeffnen des Fenſters 55 M.
Groß=Rohrheim, 22. Juni. Geſtern früh fand man eine hieſige
Wittwe todt in ihrem Zimmer vor. Man vermuthet, daß dieſelbe er=
droſſelt
und ihrer Werthpapiere und Schmuckſachen beraubt wurde. Der
Thäter iſt noch nicht entdeckt.
(W. Z.)
Auf dem in Stuttgart abgehaltenen Verbandstage der
deutſchen Gewerkvereline gelangte nachfolgende Reſolution zur An=
nahme
: Die baldige Ausführung der in der Gewerbe=Ordnung ent=
haltenen
Beſtimmungen, welche ſich auf die Sicherheit der Arbeiter gegen
die Gefahren für Geſundheit und Leben beziehen, iſt dringend zu wün=
ſchen
. Dies kann nur geſchehen, wenn 4) eine allgemeine Anzeigepflicht
und eine amtliche Unterſuchung aller derjenigen Verunglückungen, welche
auf eine mangelhafte Beſchaffenheit der Vorrichtungen in den Fabriken
und andern dieſen gleichgeſtellten gewerblichen Anlagen hinzudeuten
ſcheinen, vorgeſchrieben wird, b) die laut Gewerbe=Ordnung zu erlaſſen=
den
Schutzvorſchriften des Bundesrathes ſind nach der Richtung des
wirkſamen Schutzes für Leben und Geſundheit der Arbeiter unverzüglich
zu erlaſſen; Der 7. ordentliche Verbandstag der deutſchen Gewerk=
vereine
und der 1. ſüddeutſche Gewerkstag erſuchen den Centralrath,
ſowie ſämmtliche Ortsvereine, welche dem Verband der deutſchen Gewerk=
vereine
angehören, mit allen geſetzlichen Mitteln dahin wirken zu wollen,
daß in Bezug auf die den freien deutſchen Arbeiter ſo ſchwer ſchädigende
Zuchthausarbeit baldigſt durch das Geſetz Abhilfe geſchieht.

Vermiſchtes.
Fur die Einrichtung der Bierpreſſion hat die Regierung zu
Oppeln folgende Vorſchriften getroffen. Die Luft muß aus dem Freien ent=
nommen
werden durch ein Rohr, deſſen Mündung von Aborten und Piſſoirs
mindeſtens 3 Meter entfernt und mindeſtens 3 Meter über dem Erdboden
liegen muß. Die Entnahme von Luft aus dem Keller oder dem Ausſchank=
Lokale ſelbſt iſt unbedingt unzuläſſig; desgleichen iſt die Benutzung von Kohlen=
ſcure
als Druckgas ausdrücklich verboten. Es folgen hierauf die Beſtim=
mungen
Uber die Einrichtung der Leitungsröhren, welche letzteren nur aus reinem,
möglichſt bleifreiem Zinn oder Glas hergeſtellt ſein dürfen. Da nur durch
die größte Reinhaltung der ganzen Bierpreſſion der Werth des Vieres als
Nahrungs= und Genußmittel erhalten und der Gefahr geſundheitsnachtheiligen
346

[ ][  ]

1296
R.
Einfluſſes der Preſſion vorgebeugt werden kann, ſo beſtimmt die bezugliche
Poligei=Verordnung ferner, daß eine gründliche Reinigung der Bierleitungs=
röhren
mindeſtens einmal in jeder Woche, eine ſolche der Luftleitungs=
röhren
aber mindeſtens einmal in jedem Monat erfolgen muß, und ſteht der
Polizeibehörde darüber, daß den vorſtehenden Beſtimmungen Genüge geleiſtet
wird, jederzeit das Recht der Controle zu, auch haben die Beſitzer von Bier=
preſſionen
über die vorgeſchriebenen Reinigungen ein Buch zu führen, welches
der Polizeibehörde auf Verlangen jederzeit zur Einſicht vorzulegen iſt. Zu=
widerhandlungen
gegen die bezüglichen Beſtimmungen reſp. gegen die auf
Grund derſelben von den Ortspolizeibehörden zu treffenden Anordnungen
werden mit Geldſtrafe bis zu 60 Mark oder mit entſprechender Haft beſtraft.
Auch die bereits im Gebrauch befindlichen Bierpreſſionen ſind bis zum 1. Auguſt
d. J. den gegebenen Vorſchriſten entſprechend einzurichten, jedoch iſt die Wei=
terbenutzung
derſelben bis zu vorgenanntem Termine von der Polizeibehörde

122
zu unterſagen, falls dieſelbe nach den beſtehenden ſanitktspolizeillichen Boc=
ſchriften
unzuläſſig erſcheint. Ein jeder Biertrinker würde auch bei uns eine
ſolche Verordnung mit Genugthuung begrüßen, da ihm dann die Garantie
geboten wäre, daß er nicht durch unreine Luft und ſchlechten Apparat ver=
giftetes
Bier ſeinem Körper einflößt.

Tagesi Kalender.
Bis 25. Juni: Ausſtellung von Aquarellen des Profeſſor C. Werner zu
Leipzig in der perman. Kunſtausſtellung.,
Samstag 25. Juni: Sommerfeſt (verein. Sommer=Caſino) im Saalbau.
Sonntag 26. Juni: Waldpartie des Geſangvereins Sängerluſt. Concert
im Garten des Bürgervereins. Concert im Karlshof.
Montag 27. Juni: Concert in der Vereinigten Geſellſchaft.
Sonntag 3. Juli: Waldpartie des Geſangvereins Liedertafel.

Getaufte, Getraute und Ze=
erdigte
in dieſer Woche.
Getanite bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 18. Juni: dem Küfermeiſter Juſtus Gel=
ſius
ein S., Ludwig Juſtus Arthur; geb. den
5. Mai.
Den 19. Juni: dem Expedienten an der Main=
Neckar=Bahn Johann Adam Georg eine T., Anna
Maria Roſalie; geb. 23. März.
Eod.: dem Kaufmann Karl Wilhelm Chriſtoph
Theodor Schneider eine T., Bertha Louiſe Eliſa=
beih
; geb. 25. April.
Eod.: dem Mechanikus Johann Philipp Gunder
ein S., Leo; geb. 24. Oct. 1880.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Adam Kraft
ein S., Wilhelm; geb. 11. Mai.
Eod.: dem Schutzmann Karl Friedrich Otto
Frommann ein S., Emil; geb. 23. Mai.
Eod.: dem Maurer Johannes Balthaſer Schwarz
ein S., Auguſt; geb. 11. Mai.
Eod.: dem Privatkutſcher Johannes Schloſſer
eine T., Henriette Pauline Dorothea Katharina;
geb. 21. Febr.
Den 20. Juni: dem Spenglermeiſter Georg
Metzger eine T., Magdalena; geb. den 28. Sept.
1879.
Den 21. Juni: dem Schuhmacher Phil. Stein=
metz
ein S., Georg Philipp; geb. den 28. Mai
1881.
Den 22. Juni: dem Metzgermeiſter Georg Hein=
rich
Hein eine L., Louiſe Karoline Auguſte
Chriſtiane; geb. 27. Mai.
Eod.: ein unehelicher S., Friedrich; geb. den
15. Juni.
Eod.: dem Garde=Unterofficier i. P. Peter
Laubach eine T., Karoline; geb. 14. Mai.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. Juni: dem Hutmacher Ludwig Färber
ein S., Georg Joſeph; geb. 22. Mai.
Den 19. Juni: dem Buchhalter Joſeph Henrich
ein S., Richard; geb. 25. März.
Eod.: dem Maſchinenbauer Eduard Kafla ein
S., Auguſt Joſeph; geb. den 13.
Den 20. Juni: dem Hofkutſcher Konrad Kiſſel
eine T., Anna Maria; geb. den 4.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 31. Mai zu Vegeſack bei Bremen: der hie=
ſige
Bürger und Buchdruckereibeſitzer Chriſtian
Friedrich Winter und Anna Louiſe Eliſabeth
Zedler.
Den 18. Juni: der Dachdeckermeiſter Heinrich
Oßmann u. Anna Marie Wenzel.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. Juni: der Schmiedmeiſter Mathäus
Henris u. Maria Venuleth.
Den 20. Juni: der Händler Adam Koch, ein
Wittwer, u. Eliſabetha Zittel aus Muggenſturm.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. Juni: dem Premier=Lieutenant Fried=
rich
Herpel eine T., Bertha, 2 J. u. 8 M. alt;
ſtarb 15.
Den 18. Juni: der Rentner Philipp Kochen=
dörfer
, 67 J. alt; ſtarb 16.
Eod.: dem Poſtſchaffner Jakob Zick eine T.,
Frieda, 3 J. alt; ſtarb 15.

Den 18. Juni: dem Rentner Joſeph Becker ein
S., Philipp Ludwig Friedrich, 1 J. alt; ſtarb 18.
zu Beſſungen
Den 20. Juni: der Vice=Wachtmeiſter i. P.
Georg Götz, 45 J. u. 8 M. alt; ſtarb 18.
Den 21. Juni: Julie Orth, geborene Schüler,
Wittwe des Sparkaſſerechners Friedrich Orth, 11
J. alt; ſtarb 19.

Eod.: der Rentner Adolf Strack, ehel. led. S.
des zu Ober=Widdersheim verſtorbenen Großh.
Pfarrers Theodor Strack, 51 J. alt; ſtarb 19.
Eod.: Karoline Diehm, geb. Welcker, Ehefrau
des Kaufmanns Paul Diehm, 50 J. alt; ſtarb
den 18.
Den 23. Juni: Margarethe Knörzer, ehel. led.
T. des verſtorb. Kutſchers Chriſtian Knörzer, 25
J. alt; ſtarb 21.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.

2. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.
In der Hofkirche
Um 13 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
Text: Luc. 14, 16-24.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 736.
neues Geſangbuch Nr. 239.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Sell.
Prüfung der Gymnaſial=Confirmanden.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diwiſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dr. Sell.
Sonntag, den 3. Juli wird in der Hofkirche das heilige Abendmahl gehalten. Die
Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Nächſten Sonntag Confirmation der Gymnaſiaſten; zugleich heiliges Abendmahl, wozu Tags
zuvor Nachmittags 2 Uhr die Vorbereitung in der Stadtkirche ſtattfindet.
Sonntag den 3. Juli findet der Militärgottesdienſt Vormittags 8. Uhr in der Stadt=
kapelle
ſtatt.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
3. Sonntag nach Pfingſten.
ſFeſt der hh. Apoſtel Petrus und Paulus.) Großes Gebet.

Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Feierliche Eröffnung des großen
Gebetes. Erſte hl. Meſſe.
Umn 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 1510 Uhr: hl. Meſſe.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Nachmittags.
Um 5 Uhr: Letzte Betſtunde u. feierlicher Schlu,
des großen Gebetes mit ſakramentaliſcher Pro=
zeſſion
und Tedeum.
Den Freitag Abend um 17 Uhr: Andacht.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.

Church of England Service in the Hof-Kirche.

By gracious permission ok H. R. H. the Grand Duke.
Sunday June 26 th. Morning Prayer and Holv Communion at 11.30.
Evening Prayer at 5.
Revd. Francis Stenart.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.