Darmstädter Tagblatt 1881


18. Juni 1881

[  ][ ]

144.

144.
Jahrgalg.

Wonnementspreib
Uerdeljährlich 1 Mark 50 Pf. md.
Bruerlohn. Auzwärtz werden von
dlen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Ouartal mck. Voſtaufichlag

Srag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluftrirtes Unterhaltungsblatt.

Iuſerate
werden angenommen: inDarmſtadt
von der Expeditiön, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 25. ſowie auzwärtz
von allen Annonten=Expeditionen.

Amtliches Organ
fur die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

117.

Samstag den 18. Juni

1881.

Victualienpreiſe vom 19. bis 26. Juni

f. Der Ochſenmetzger.
dhſenfleiſch ¼4 Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
ochſen= und Rindfleiſch 1½ Kilogr.
l. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
dalbfleiſch 1 Kilogr.
dammelſleiſch ¼ Kilogr.
hammelsbruſt

70

60
70
50

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch 1 Kilogr.

Schinken ¼ Kilogr.


Dörrfleiſch ¹⁄ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¼⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ½ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
Blutwurſt ¼ Kilogr.
.

Pf. 66 100 92 78 . 100 80 72 80 64 60

1881.

k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1½
Schwürzes
2½
Roggeubrod 2 Kilogr.
Weck

Der Bierbrauer.

Bier 1 Liter

24

gefunden: 1 Meſſingdoſe mit verſchiedenen Spielmarlen, 1 Fichu, 1 Kinder=Regenſchirm, 1 Schirm, 1 weißleinenes Taſchen=
tuch
, gez., 1 Badehoſe mit Handtuch, gez., 1 Kinderhemdchen und 1 Serviette, 1 Paar alte Handſchuhe, 1 weißes
Sacktuch, gez.
verloren: 1 goldene Broſche mit ſchwarzem Stein und blauem Schlupf, 1 ſchwarzer emaillirter Kaopf.
Zugelaufen: 1 Hund. - Zugeflogen: 1 Kanarienvogel und 1 Paar Tauben.
Darmſtadt, den 17. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Nach Mittheilung der Kaiſerlichen Ober=Poſt=Direction werden am 1. Juli d. J. zu Finthen und Rockenberg
Lelegraphen=Anſtalten mit beſchräntem Tagesdienſt eröffnet.
Darmſtadt, am 15. Juni 1881.
Großherzogliche Provinzial=Direction Starkenburg.
Küchler.
Getreffend: Das Aushebungsgeſchäft pro 1881 im Kreiſe Darmſtadt.
Darmſtadt den 10. Juni 1881.
Der Civil=Vorſitzende der Großherzoglichen Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Unter Bezugnahme auf die diesſeitige Bekanntmachung vom 3. l. Mts. (Tagblatt Nr. 108) lade ich Sie ein, ſich an den
n derſelben näher bezeichneten Tagen mit den Militärpflichtigen Ihrer Gemeinden Vormittags 1 8 Uhr zum Aushebungs=
zeſchäft
einzufinden.
Die betreffenden Militärpflichtigen ſind wiederholt darauf aufmerkſam zu machen, daß ſie ſich in den Straßen Darmſtadt's
ind im Muſterungslocal ruhig und anſtändig zu betragen haben, und namentlich nicht im angetrunkenen Zuſtande vor der Ober=
Erſatz=Commiſſion erſcheinen dürſen. Zuwiderhandelnde werden alsbald in Gewahrſam gebracht und event. entſprechend beſtraft werden.
Die etwa bei Ihnen ſeit dem Muſterungsgeſchäft zugegangenen Militärpflichtigen wollen Sie, ſoweit dies nicht ſchon ge=
hehen
, ſofort hierher namhaft machen, auch bezüglich der jetzt noch zugehenden Leute Meldung erſtatten, dieſelben aber zugleich
mnweiſen, ſich beim Aushebungsgeſchäft einzufinden.
Die Angehörigen von Militärpflichtigen, welche zu ihren Gunſten die Zurückſtellung und bezw. Befreiung ihrer Söhne vom
Militärdienſt in Anſpruch nehmen, ſind auf diejenigen Tage vorzuladen, an welchen die betr. Mililäipflichtigen zu erſcheinen haben.
v. Zangen.

Ueberſicht der Durchſchnittspreiſe
von folgenden Früchten vom S. bis 15. Juni 1881.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 24.50. Korn per Sack
100 Kilo M. 22.50. Gerſte per Sack 100 Kilo M. 19.50.
Hafer per Sack 100 Kilo M. 16.
Darmſtadt, den 16. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Ueberſicht der Markipreiſe
von folgenden Gegenſtünden vom 8. bis 15. Juni 1881.
Butter per ¼ Kilo Mk. 1.15, ditto in Partieen 160 Kilo
Mk. 15. Eier per Stück6 Pfg., ditto per 25 Stück Ml. 125.
Kartoffeln per 100 Kilo Mk 7. ditto per 25 Kilo Mk. 1.75.
Kornſtroh per 50 Kilo Mk. 4. Heu per 50 Kilo Mk. 5.
Darmſtadt, den 16. Juni 1881.
Großherzögliches Polizeiamt Darmſtadt.
327

[ ][  ][ ]

1224

Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſter des unterzeich=
neten
Gerichts wurde heute folgender Ein=
trag
vollzogen:
Die Firma Wilhelm Schäfer, Fou=
ragehändler
von Darmſtadt, iſt in Folge
Ablebens des Inhabers erloſchen, ebenſo
die dem Jacob Schäfer ertheilte Procura.
Darmſtadt, den 24. Mai 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
5528
Küchler.
Bartha.

Aufgebot.
Der unbekannt wo? abweſende Ludwig
Gelan, Sohn des zu Nidda verſtorbenen
Kurfürſtl. Heſſiſchen Raths Karl Gelan,
wird hiermit benachrichtigt, daß ſeine Schweſter
Karoline Mathilde, Ehefrau des Großh.
Geh. Oberbergraths Gnſtav Pfannmüller
zu Darmſtadt, am 28. October 1880 ver=
ſtorben
iſt, und er zu einem Viertheil an
deren Nachlaß erbberechtigt iſt. Auf Antrag
der übrigen Intereſſenten wird ihm auf=
gegeben
, die ihm deferirte Erbſchaft im
Termin:
Dienstag den 9. Auguſt l. J.,
Vormittags 9 Uhr,
ſo gewiß anzutreten, als Verzicht unter=
ſtellt
und auch ſein Erbtheil unter die
übrigen Intereſſenten vertheilt werden würde.
Darmſtadt, den 4. Juni 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
(5449
Beisler.
Bartha.
Bekanntmachung.
Die bei Herſtellung der Fundamentirunz
des Pferdeſtalles auf dem Viehmarkt vor=
kommende
Maurerarbeit ſoll im Wege der
Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Montag den 20. Juni l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen auf
dem Stadtbauamt zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Formulare für die Offerten
zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 14. Juni 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (5480

Heugras=Verſteigerung.
Nächſten Mittwoch, 22. Juni d. J.,
Nachmittags 4 Uhr, wird die Heugras=
Ernte von ca. 50 Morgen Wieſen,/ welche
in der Lache, den Locher= und Methwieſen
gelegen ſind, auf freiwilliges Anſtehen der
Eigenthümerin, Frau Poſtſtallmeiſter Wiener
Wittwe hier, an Ort und Stelle öffentlich
verſteigert.
Die Zuſammenkunft findet an der Grä=
fenhäuſer
Straße ſtatt.
Darmſtadt, den 17. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(5529

R6 117
Gras=Verſteigerung.
Mittwoch den 22. l. Mts. Vor=
mittags
11 Uhr, ſoll die 1. Schur Gras
im Akaziengarten dahier, und Nach=
mittags
3 Uhr diejenige von den herr=
ſchaftlichen
Wieſen zu Kranichſtein meiſt=
bietend
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Juni 1881.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
(5530
Nau, Hofſecretär.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Zimmer=
mann
Philipp Möſer Wittwe läßt
dieſelbe ihre Hofraithe, und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
4 538 383 Hofraithe, gr. Schwa=
ſetzt

nengaſſe,
Schloßgartenſtraße,
4 537 74 Grabgarten daſelbſt,
4 539 25 Grabgärtchen daſelbſt,
Montag den 27. Juni d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 3. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
5118
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll die Hof=
raithe
des Metzgermeiſters Heinrich
Freund dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
2 900¾ 209 Hofraithe, Ecke
Soder= u. Teich=
hausſtraße
,
Montag den 11. Juli l. Js., Vor=
mittags
11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(5531

Bekanntmachung.
Montag den 20. Juni d. J., Vor=
mittags
9 Uhr, werden in der Ober=
gaſſe
14: Kleider, Weißzeug, Bettwerk
und ſonſtiger Hausrath gegen Baarzahlung
verſteigert.
Darmſtadt, den 17. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[5532

Arbeits=Vergebung.
Nächſten Donnerstag den 30. d. M.
Nachmittags um 4 Uhr,
ſollen auf dem Rathhaus zu Arheilgen
nachbeſchriebene Arbeiten öffentlich an den
Wenigſtfordernden verſteigert, werden,
nämlich:
M. Pf.
1) Dachdeckerarbeit, veranſchlagt zu 124.
2) Schloſſerarbeit,
252

3) Weißbinderarbeit,
969 3
4) Spenglerarbeit,
158 44
Arheilgen, deu 16. Juni 1881
Großhe rzogliche Bürgermeiſterei Arheilgen
Frey.
[5533

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben der
Schuhmachermeiſter Philipp Sauer's Ehe=
leute
laſſen dieſelben ihre Hofraithe und
zwar:
Flur. Nr. Mtr.
1 181³⁄₁₀₀ 233 Hofraithe Caſino=
ſtraße
,
1 1815⁄₁₀ 141 Grabgarten da=
ſelbſt
,
1 1815⁄₁₀o 23⁷⁄₁₀ Grasgarten da=
ſelbſt

Montag den 20. Juni l. J., Bor=
mittags
10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigern.
Darmſtadt, den 3. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[5113
Berntheiſel.
Vergebung von Pflaſter=
und Maurerarbeit.
Montag den 20. Juni d. Js., Vor=
mittags
10 Uhr,
ſollen auf dem Rathhauſe dahier die Pflaſter=
arbeiten
für Herſtellung einer neuen Floß=
rinne
in der Heidelbergerſtraße, - von
der Wilhelmsſtraße bis zur Annaſtraße-
veranſchlagt
zu 735 Mk., ſowie die Maurer=
arbeiten
für Herſtellung eines neuen Senk=
kaſtens
an dem Brunnen in der Heinrich=
ſtraße
, veranſchlagt zu 82 Mk. 20 Pfg.,
in Submiſſion vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
bis dahin zur Einſicht auf unſerem Bureau
offen und ſind daſelbſt auch Submiſſions=
Formulare 5 Pf. zu beziehen.
Beſſungen, den 11. Juni 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(5439
Nohl.
Verſteigerung von Heugras
auf Wegen und Schneiſen in den Waldungen
des Großherzoglichen Hauſes der
Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
Das Heugras von den Wegen und
Schneiſen in den Domanialwald=Diſtricten
Spieß, Pfarrholz, Hinterforſt und Kahl=
berg
wird
Dienstag den 21. Juni l. Js., Vor=
mittags
9 Uhr,
am Pflanzgarten im Diſtrict Spieß:
das Heugras von den Wegen, Schneiſen
und Mähplatten in den Domanialwald=
diſtricten
Dörnbach, Seibenheim, Weiß=
dorngrund
und Fichtengarten
Mittwoch den 22. Juni l. Js., Vor=
mittags
9 Uhr,
am Pflanzgarten im Diſtrict Dornbach
meiſtbietend verſteigert.
Nieder=Ramſtadt, am 15. Juni 1881.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
(5534
Löwer.
Gras=Verſteigerung
zu Büttelborn; Montag, 27. d. M.
9½ Uhr ſca. 70 Mrgn.; ½ St. von
Station Klein=Gerau).
[5284

[ ][  ][ ]

Ma 117

Oelanntmachung.

Auf freiwilligen Antrag des Pächters Großmann läßt derſelbe ſeine
Heugras=Ernte von dem Hofgut Kranichſtein:
Montag den 20. Juni d. J., Nachmittags 1 Uhr,
durch die unterzeichnete Stelle parzellenweiſe an die Meiſtbietenden
verſteigern.
Die Zuſammenkunft iſt an dem Kranichſteiner Teiche.
Darmſtadt, den 16. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[5535
Holzverſteigerung
in den Waldungen des Großherzoglichen Hauſes der Oberförſterei
Ernſthofen.
Es ſollen verſteigert werden:
Mittwoch deu 22. d. Mits., von Morgens 8 Uhr an,
in dem Domanialwald=Diſtrict Oberwald Abtheilung 2:
Stamme.
Scheiter.
Knüppel.
Reiſig.
Stöcke.
Raummeter.
Stück. Cubm.
100 Wellen.
Rm.
686
94
Buche 21 2201
35
116
Freitag den 24. d. Mts. und Montag den 27. d. Mts., jedesmal von
Morgens 8 Uhr an,
in dem Domanialwald=Diſtrict Oberwald Abtheilung 3. 4:
Scheiter.
Stämme.
Knüppel.
Reiſig.
Stöcke.
Stück. Cubm.
Raummeter.
100 Wellen. Rm.
1136
171
Buche 16 1409
44½
211
2
Eiche
Zuſammenkunft jedes Mal zur beſtimmten Zeit im Holzſchlage; am erſten
Tage beim Brennholz Rummerl, und am zweiten Tage beim Brennholz Nummer 296.
Am dritten Tage wird mit der Verſteigerung da fortgefahren, wo am zweiten Tage
aufgehört wurde.
Ernſthofen, den 11. Juni 1881.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
J. V. d. O.:
Engel, Forſtacceſſiſt.
(5414

Feilgebotenes.
größle Auswahl

M

RrebrLoayl

mit hohen Rädern, von Mk. 11 an. (Dieſe Wagen
haben graue Leinwand=Verdecke und blaue Vorhänge.)

G DUII-

[4690

Tapeten, bemalte Rouleaux, Vorhaugs.
Gallerieen

in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt

V. Schuidt,

(3441
Schulſtraße
1.

1225
Unentbehrlich für feine Wäſche.
Brillant-Stärkeglanz
von Franz Coblenzer in Cöln.
Dieſes ausgezeichnete neue Präparat ver=
leiht
als Zuſatz zur Stärke der Wäſche
einen prächtigen Glanz, elaſtiſche Steife und
blendende Weiße.
In Päckchen mit Gebrauchsanweiſung
25 und 50 Pfg.
Niederlagen in Darmſtadt:
Paul Heyl, Schützenſtraße,
4895
M. Jäger, Bleichſtraße,
F. Pröſcher, Kirchſtraße,
Louis Paſſet, Marktſtraße,
Fritz Reichert, Marktplatz,
Paul Störger Sohn, Kirchſtraße.

In G. Pönicke's Schulbuch=
handlung
in Leipzig iſt in 78. Auf=
lage
erſchienen und für 3 Mark (auch
in Briefmarken) zu beziehen: (4165
Dn
2.. H6tall s O6llotolalſllch.
Mit 27patholog.-anatom. Abbildungen).
Dieſes rühmlichſt bekannte Werk bietet
allen Denen, welche an Schwäche=
zuſtänden
ꝛc. leiden, ſichere Hülfe und
Heilung. In Darmſtadt vorräthig in
der Buchhandlung von L. W. Rühl.

Neue Kleiderſchränke von 14-24 M.
V1. Langegaſſe 43 Hinterbau.
[3175

EF.

in neuer Stuhlwagen zu verkaufen.
Ph. Kullmann, Schmiedmeiſter,
Alexanderſtraße 11. (3993

Interimsrock und Helm für Artillerie=
2) Oificiere. Riedeſelſtraße 46. (3449

88
æ Prima Buhrkohlen
illigſt bei J. Wingelder.

Ruhrkohlen
prima Qual. zu den billigſten Preiſen.
G. Stammler.

blaullh aur AUluuldion,
ärztlich anerkannt beſſer als jedes
Haarwuchsmittel, erfriſcht und reinigt
die Kopfhaut, in nur vorzügl. Quali=
tät
, empfiehlt
E. Scharmann,
Hof=Bürſtenfabrik. G128
Nr. 2. Ludwigsplatz Nr. 2.

in neuen Kübeln Ar
Oleander helgerſraße Nr. 57 zu

zu verkaufen.

[4978

[ ][  ][ ]

1226

M. 118

Gesetreh drponirto Schutzmurhe.

Hauptbestandtheile Extracte aus
sch weizer Medicinalkräutern.
Buträglicher und billiger
als alle Bitterwasser.
Nach Specieller ärat. 8
licher Verordnung be-
reitet
.
S

8 ob9
GE6Gn.

Unentbehrlich
und

für jede
Haus.

Familie

Zei Vordauungs-Störungen Cp. G
petidlosigkeit), Hämorrhoidal-
beschuerden
, Unterleihsleiden, ½
als zuträglichstes, wirksamstes
und billigstes Hausmittel bestens
ompfohlen.
Pür Leidende aller Alters.
Klassen anwendbar.

Blällungsl,
Hagonsäus,

Angenehm und leicht zu
nehmen. Sanft lösend und
Schmerzlos.

2.
Vun

Hämorrhoiden,
Leibesverstopfung,
Leber- und Gallen-Leiden,
Vnreines Blut,
9no.
Blutaullr aſtg
naoh Kopk
und Brust.

41

OTVEI

mann empfohlen zn vordon verdient. Fo blalbt Jodem Uberlassen, dioh vor Gobrauoh der
Pillen einen ausführliohen Prospeot, woleher zahlrolche Urthelle aus Arztlichen fralson über
ihre Anwendung enthält, in den unten angegebenen Apotheken, welohe die Sohweizerpilien
stets vorräthig halten, geben zu lasson. WE Man verlange ausdrüeklioh nur Apotheker
R. Brandte Schweizerpillen, welche nur in Blechdosen, enthaltend 50 Pillen M. 1.-
und Eleineren Vorsuohedosen, 15 Pillen zu 35 Prg. abgegeben werden. TE Jode Schachtel
trägt oine rothe Etiquette mit dem oohnoizer Krouz, in volohem zich dor nobonatshende
Namenozug des Vorfortigers beſinden munz
Zu haben in Frankfurt a. H. Adlerapotheke: Biebrich, Apotheker Vigener
Pelikan-Apotheke; Aschaffenburg, Hofapotheke; Karlsruhe. Hofapotheker Sachs.

2
Bei Geschmüren, Hautaus-
O schlägen, Eicht und ſtheuma-
tismus
durch ihre blutreini-
gonde Mirkung heilerätig.
Nach Ebereinstimmenden Urtheilen einer
groosen Reihe angesehener schweizer,
w F deutscher und österr. pract. Lerzte
und verschiedener wedicinischer Fach
zoitschriften, haben sich die von den
D= 4potheker B. Frandt in Sohaſthausen
(Schweiz) bereiteten Schwoizor-Pillen
Se urch iro gucthleta 2ucamnnenetceung. Ans
ſegliche den körper schädigenden 8ioito, in
allen Fällen, wo es angereigt erecheint, eine
roialose oottnung horbelzutuliron, ansammlungon vo=
Ealle und Schloim zu enttornon, das Glut zu roinigon, 30 den ganzen Verdauungsapparat neu zu belsben un=
zu
krättgen, als ein reelles, sicheres, schmerzloses
und dabei billiges Heilmittel bewährt, welches Jeder.

Heidelberg, Hirscbapotheke; Hannheim,
5233

ven Resl der sohwarzen Hleiderstoſte in
Elar und dichl,
vorzüglich im Tragen, verkaufe ich zu ſehr billigen herabgeſetzten
Preiſen.
C. Vebelshausser. 6s
Geſchäfls=Verlegung &amp Eupfehlung.
Ich zeige ergebenſt an, daß ich mein Geſchäft von Carlsſtraße
Nr. 3 in das Homberger’sche Haus. Ecke derZllarktpassage und
Ernst=Ludwigsstrasse Nr. 12 verlegt habe.
Zugleich empfehle ich mein reich ausgeſtattetes Lager in Uni-
ſorms
- und Civil Mütgen, Unitorms- und Cinll-Cravatten, Handschuhe,
Hosenträger, Shlipse.
Alle in mein Fach einſchlagende Reparaturen, ſowie das
Waschen von Handschuhen, werden raſch. gut und billigſt aus=
geführt
.
Das Aufhewahren von Pelz- und Wollwaaren während der
Sommermonate übernehme unter Garantie und billigster Berechnung.
Darmſtadt, den 14. Juni 1881.
Hochachtungsvollſt und ergebenſt

n H. EOa,

(5490

Hoſmützenmacher und Rürſchner.

Idustria Hallana.
Italienische
Woiche Herrenhüte
der königl. ital. Filahut-Pabrik
Vorsalino Guiseppe &amp fratello, Alessandria.
Obongenannte Fabrikate, deren
Aechtheit durch Fabrik- Marke ga-
rantirt
ist, repräsentiren das Beste,
was auf diesem Gebiete geleistet
wird. Weiche Herrenhüte kommen
immer stärkeer in Aufnahme.
Die beliebtesten Formen sind:
Rembrandt, Bismarck, Andrassy.
Makart, Lincoln, Jahn & Piloty.
Obige Hüte sind ausschliesslich
in den bedeutenderen Detailge-
schäften
am hiesigen Platze vor-
räthig
.
(3533

AAIION
kandirt, in hochfeiner Qualität,
ſtets friſch gebrannt, per Kilo
M. 1. 50
mpfiehlt

. V. Prassol.

5½

5

640)
743)
129
61
981
4 M un.
Die
Zahl=

[ ][  ][ ]

Geprüfte Arbeit. - Garantie.

2

EAluntdtiu Gouoho udhh

Rulbillut-ſuub 1u. 10
empfiehlt ihr grosses Lager

in

Baſten- und Polſtermöbeln.
Spiegel Lager. Gartenmöbel. Bettmagazin.
LogisnachweisBuroau. Höbeltransport.

Bei entsprechender Anzahlung wird gestundet.

Waſſerleitungsgeſchäft von H. Holler,
Gefrorenes

Hel

große Ochſengaſſe 10.
Bade-Biurſchtungen, Closets, Garten Anlagen, prima ſartenschläuche,
[5133
Schlauchspritzen, Fontainen & Aufsätze.
Neue Hauswaſſerleitungen u. Umünderungen werden promvt u. billigſt ausgeführt.
Rich. L=ottermamm in Mainz
D. F. 10882)
empfiehlt ſeine
4701
prämiirten Aug Jalousien und HolzRoll Läden
verſchiedener Conſtructionen in guter Ausführung und zu billigen Preiſen.

Percale-Horgenröoke, Waschäohl, von
2 Hark 50 Plg. an,
bis zum feinſten Genre,
larbige Percale & Batkist-Coslumes von
7 Mark 50 Pig. an,
bis zu den eleganteſten, in den neueſten Façons und ſchöner Auswahl.
C. Vebelshäusser. "i

in verſchiedenen Sorten empfiehlt
vArl Lachberg.
Hof=Conditor. (5139
Firma: Gebr. Bichberg,
gegenüber der neuen Realſchule.

3 Große Vorräthe aller Sorten Stan=
Be
gen, als: Baum=, Gerüſt= und
Hohnenſtangen, Pfoſten, Blumenſtäbe, an=
geſtrichen
und weiß, ꝛc. empfiehlt
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20 u. 22.

per Cr.
Tannen=Abfallholz in Klötzchen M. 1.

Ruhrkohlen in Sack=Ctr.

inel.

Octroi

1.-
1.10.
1.20.

Nußkohlen

Stückkohlen,

Bei Abnahme von 10 Ctr. an
Ruhrkohlen
- 85.
ohne
Nußkohlen
I.-
Octroi
Stückkohlen
1.10.
bei
Feitler & Cobernhoim,
14478
Bleichſtraße 40.
328

[ ][  ][ ]

1228

E 11

PUEs
por Dutzend 60 Pk.

METO
wosentlich vorbesserte
Stoffkragen
mit eingebogenem Rand.

PRixz.
per Dutzend 70 pf.

Gegen Hachah.

gesetalich geschützt.

Mey's Stollkragen sind vollständig mit Stoff überzogen,
also Reine Papierkragen, und haben das Appret der feinsten Leinen-
kragen
; sie bieten die grösste Bequemlichkeit, da man sie, nachdem sie
unsauber geworden sind, wegwirkt, man trägt also immer neue, gut
pussende elegante Kragen für denselben Preis, welchen man sonst
für's Waschlohn der leinenen Kragen bezablen muss, und man hat mio
die Ausgabe für neue Leinenkragen.
Durch das neue System wird ein tadelloser Schluss des Kragens
orzielt und ein Austransen oberhalb des Knopfloches unmöglich gemacht.
Dieso Kragen sind daher von wirklichen Leinenkragen nicht zu unter-
scheiden
.

Fabrik- Lager von ley's Stoffkragen in Darmstadt:
L. A. Rurekuardt, Rheinstrasse 4,
Emil Reuker, Ecke der Schul- u. Kirchstrasse.

Der Instrirte Prels-Courant, 200 Illustrationen enthaltond, kann von Jodermann
gratis und franco bezogen werden von
MEI &am; Eolacn, PhaGWIrL-IElPII6.
4880

Haus=Verkauf.

Das in der Neckarſtraße Nr. 6 gelegene Geheimerath Dernburg'ſche
Haus nebſt neuer Waſſerleitung und ſehr ſchönem Garten iſt preiswürdig
durch den Unterzeichneten zu verkaufen.
(5538
M. Neuſtadt, 8 Alexanderſtraße 8.

einen geehrten Abnehmern habe ergebenſt mitzutheilen, daß der Preis meiner
21 beliebten Kaffee=Miſchung geröſtet auf 1 M. 50 Pfg. per Pfund nun=

mehr ermäßigt iſt, und daß ich, wie bisher, auch ferner ſtets bemüht bleiben werde,
E nur das Vorzüglichſte in Qualität
zu liefern, um dem gütigen Vertrauen geehrter Hausfrauen würdig zu bleiben.

bar. GA. u8,

Louiſenſtraße, gegenüber dem Kanzleigebände.

[5539

Spltzenxrohus, dpuzenRolonaes & Opilzen.
Shauls m den nouosten Façons
zu vortheilhaften Preiſen empfiehlt
C. Vobelshäusser. 6

Zu verkaufen
Familienverhältniſſe halber ein ſehr gut ge=
bautes
2¼ ſtöck. Wohnhaus mit ſchönem
Gärtchen, gutem Keller, Waſſerleitung ꝛc.
zu äußerſt günſtigen Bedingungen.
Auskunft ertheilt A. Kammler, Die=
burgerſtraße
5.
[5453

Fin ſehr gutes Piauimo, wenig ge=
E, braucht, ſoll für die Hälfte des Koſten=
preiſes
verkauft werden. Näh. Exped. (5062
Win gut erhaltener ſteinerner Brunnen=
C trog, der ſich als Regenbehälter oder
dergleichen gut eignet, iſt billig zu ver=
kaufen
. Rheinſtraße 53.
(5045

Ein großes herrschaſtliches
Haus in Darmſtadt, in vor=
nehmſter
Lage, enth. 19 heiz=
bare
Näume, Küchen, Diener=
ſtuben
, Stallungen für 5 Pferde,
Remiſen, bedeutende Keller,
nebſt ¾ Morgen großem Gar=
ten
, an 2 Straßen ſtoßend,
mit alten Bäumen, edlem Obſt
u. Springbrunnen, im Ganzen
oder getrennt zu vermiethen
oder auch zu verkaufen.
Näheres bei Joseph Trier,
(4482
25 Wilhelminenſtr.

Dachvappe zum Fabrikpreis.
9932) bei J. Dingeldey,Obergaſſel

zUlL aels0-

I. Bade-Saison

empfehle:
Reiſerollen Bademützen, Schwamm=
taſchen
, Seifendoſen, Hand= u. Taſchen=
ſpiegel
, Zahn= und Nagelbürſten
ſunter Garantie der Haltbarkeit,
Kopf= und Kleiderbürſten in reichſter
Auswahl, Toilettenſeifen, Extraits,
Eau do Lys de Lohso, franzöſiſche,
engliſche und deutſche Parfümerien.
Schwänme prima Qualität,
billigſt, ſowie alle in dieſes Fach
einſchlagende Artikel zu reellen billigen
Preiſen.

E. Soharmand,
Hof=Bürſtenfabrik. (5136
Nr. 2. Ludwigsplatz Nr. 2.

lad Bilfe ſuchend.

124

90
durchfliegt mancher Kranle die Zei=
tungen
, ſich fragend, weſcher der vielen
3 Selmittl=Anüonen lann man ver=
trauen
? Dieſe oder jene Anzelge im=
ponirt
durch ihre Gröhe; er wählt und
wohl in den meiſten Fällen das-
Unrichtige! Wer ſolche Enttäuſchungen
vermeiden und ſein Geld nicht unnltz
ausgeben will, dem rathen wir, ſich
von Richter's Verlags=Anſtalt in Leip=
zig
die Broſchüre Gratts= Auszug=
kommen
zu laſſen, denn in dieſem
Schriftchen werden die bewährteſten
Heilmittel ausführlich und ſachgemüäß
beſprochen, ſo daß jeder Kraute in
aller Nuhe prüfen und das Peſte für
ſich auswählen kann. Die obige, be=
reits
in 450. Auflage erſchienene
Broſchlle wird gratts und franco verſandt,
es eutſtehen alſo dem Beſteller welter keine
Koſten, als 6 Pfa. für ſeine Poſtkarte.

2) kupferne Waſchkeſſel, 1 Badebütte,
S 1 ſchmiedeiſernes Geländer einer Wendel=
treppe
, 1 Partie alte Fenſter,
Paar
Flaſchenzüge ſind billig zu verkaufen.
Alexanderſtraße 23 mittl. Stock. 6348

[ ][  ][ ]

K 1I7
Waschen-ier.
Lagerbier
Wiener Exporthier von H. Henninger &K Söhne, Frankfurt a. M.
Gross-Rieberauer von L. Schönberger Söhne;
Lagerbier
Exportbier von J. Hildebrand, Pfungſtadt;
Erlanger Exportbier;
Pilsener Lagerbier der Bürgerlichen Brauerei in Plſen;
Pale Ale von Bass & Co.,
London;
Porter, Extra Stont von Barclay & Co.
mpfehle ich in ganz beſonders feinen, flaſchenreifen und glanzhellen Qualitäten.
5541
Genauere Preisliſten ſtehen gerne zu Dienſten.
Eliſabethenſtraße
WEhehm Sehulz,
Nr. 25.
SaGGRUlOhAUC.
Um vollſtändig zu räumen, verkaufe die noch vorräthigen Hüte in
beiß, ſchwarz und bunt per Stück M. 1.50.
L. Bertramd,

1229

Carlsſtraße 12.

(5542

Haus=Verkauf.
Ein ſchönes zweiſtöckiges Haus mit Manſarde und Garten, jeder Stock
Zimmer (Wilhelmſtraße) iſt wegzugshalber durch den Unterzeichneten
(5543
freiswürdig zu verkaufen.
M. Neuſtadt, 8 Alexanderſtraße 8.

Der Eingang einer größeren beſonders preiswürdigen Partie
ſtattune ꝛc. ſetzt mich in den Stand, faſt meine ſämmtlichen
Muhrilen ꝛa Allliui ulld =Olldu
zu Kleidern von jetzt ab weſentlich billiger als bisher abgeben
zu können.

J. A. Loepprite. in

In letzter Zeit ließen wir in unſerer Fabrik in Pfungſtadt auch
ſinige Sorten

1
igarren

r.

kr.

n höherer Preislage anfertigen und zwar:
pr. Stück 8 Pf., im Kiſtchen 100 Stück M. 760,
Armida,
Eloreseencia, 10 100 9.50,
100
11.50,
Eigh Like, 12

ie wir hiermit auf das Beſte empfehlen; ganz beſonders machen
vir auf die letztere Sorte aufmerkſam, die mit einer hochfeinen
Juelta-Abajo-Havana-Einlage gearbeitet iſt.
W. RAmushV
C. E
(5545
Ernſt=Ludwigsſtraße 10 (Marktpaſſage).

Mrheilgerſtraße 14 ſind ſchöne Sellerie= 2 ſchöne Bauplütze im Soder zu ver=
(5546 O kaufen. Näh. durch die Exped. (5547
( Pflanzen zu verkaufen.

8
zu Büdern:
Fiohtennadel Bade Extract, Freuz-
nacher
und Hanheimer Hutter-
laugensals
, ſowie Seesalz
empfiehlt
Friedr. Schaoſer,
Ludwigsplatz 7. (5154

O0
Cöhuisches Basser
von Joh. Chr. Fochtenberger
in Heilbronn,
welches amtlich geprüft und durch ſeine
heilſamen Wirkungen bei Augenleiden und
geſchwächten Nerven, ſowie als vorzügliches
Toilette=Mittel weltberühmt geworden iſt,
empfiehlt bei jetziger Badezeit in Flaſchen
35 und 65 Pfg.
Alleinverkauf für Darmſtadt bei Frln.
Charl. Hoppé,
Gra'enſtraße. (5140
Bernh. Gams,
Aupferschmied, (4375
Rundethurmſtraße 11.
Inſtallations=Geſchäft für Gas=
und Waſſerleitungen,
empfiehlt: Badeeinrichtungen, Cloſets,
Strahlröhren, ſowie Prima Gummi=
ſchläuche
. Neelle Preiſe. Garantie.

Langwiob's Fellpuder
(feinſter Tagespuder),
weiß, hellroſa, dunkelroſa, empfiehlt
C. Hermes, Hoftheaterfriſeur,
5 Louiſenſtraße 8. (416

Eisenbahn-Feder

federr

Beſte und dauerhafteſte aller Stahl=
empfiehlt
L. B. Müller,
Papierhandlung. (53.

Fine gute gangbare Bäckerei in beſter
C, Lage der Stadt iſt unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen. Näheres Markt=
[5312
ſtraße Nr. 6 Darmſtadt.

Berliner Weissbier.
geſundes und erfriſchendes Getränk
empfiehlt
Café Stamm.
Fine kleine, mit Gewächshäuſern u. Früh=
C= beetfenſtern gut eingerichtete, ſehr ren=
table
Gärtuerei nebſt Samenhandlung,
in einem der größeren Orte in der Nähe
der Reſidenz (Eiſenbahnſtation) gelegen, iſt
Familienverhältniſſe halber zu verkaufen
oder auch zu verpachten. Zu erfragen in
[5456
der Expedition d. Bl.

[ ][  ][ ]

1230

R ur

Der hauptſächlich aus

AARUGUIOe
beſtehende Reſt meines früheren Manufacturwaaren=Lagers wird
zu nochmals bedeutend herabgeſetzten Preiſen abgegeben.
S. Rosemhehm,

Hoflieferant.

15548

505 habe lah alſchoſen, der Ail
meiner ſo beliebten
Gtaé Böye
in einfarbig grauer Farbe, die im Aus=
verkauf
65 Pfg. gekoſtet, nunmehr zu
50 Pfg. den Meter abzugeben. s4s=
Eliſabethen=
L.. BOLLbanAeN, ſtraße 2.

10
25
UL AEI= UUO=IIſn
empfehle Reiſerollen, Bademützen, Schwammtaſchen, Seifendoſen, Hand= und
Taſchenſpiegel. Größte und ſchönſte Auswahl in Kopf= und Kleiderbürſten, ſo=
wie
meine beliebten Zahn= und Nagelbürſten, ſtets unter Garantie der Haltbarkeit.
Toilettenſeifen von J. H. Mouſſon & Co. Cölniſches Waſſer von Joh.
Maria Farina. Schwämme, prima Qualität, in großer Auswahl zu den billigſt
geſtellten Preiſen.
Vriedr. Hartter, Hof=Bürſtenfabrikant,
16549
Schützenſtraße 10.

Ein noch neues, mit allen Bequem=
411
lichkeiten eingerichtetes 1½ ſtöckiges
A1B1R
4
Wohnhaus im Klappacherweg
½
iſt unter günſtigen Bedingungen zu ver=
kaufen
. Näheres daſelbſt Nr. 58 u. Chauſſe=
haus
.
H. Röth. 6347

Eau de 17s de Lohse,
Schönheils=Lilien=Milch,
Lohse's Lillen-Hilch Seiſe
in friſcher Sendung vorräthig bei 65486
L. Nachtigall, Hoffriſeur.
Veerereiue Mineralwasser-Krüge
T zum Einmachen ſehr geeignet, gibt billig
ab, ſo lange Vorrath:
Friedr. Hchaefer,
Ludwigsplatz. (5489

Billige Offerte!
Ein Poſten feinſter
Bukshzims,
friſche tadelloſe Waare, empfehle zu 5, 6,
7, 8 Mark den Meter als außergewöhnlich
billig.
. Boeliinger
Eliſabethenſtr. 2. (5492

(äglich Morgens und Abends friſch
TL. gepflückte Erdbeeren am Heil.
Kreuzberg. Dieburgerſtraße 235. 15525

Du verkaufen abzugshalber: Spengler=
) werkzeug und andere Geräthſchaften.
Beſſunger Carlsſtraße 6.
(5550

Däglich friſche Milch in das Glas
gemolken:
Morgens von 6-7 Uhr,
Abends

ineraluasse.
friſch eingetroffen:
Carlsbader Schloss, Muhl &amp Sprudel
Homburger Elisabethbr., Kissinger
Racoezy, Marienbader Kreuabr.,
Schwalbacher Wein- & Stahlbr.,
Vichy, Wildunger, Gg. Victor,
Hunyadi Janos, Friedrichshaller
Bitterwasser, Biliner, Fachinger,
Sodener ete. ete.
fl. P. Polh,
Bleichstrasse.- (5552

Kartoffeln per Kunpf 50 Pfg.
H. Herzberger. (5553

7
Lapetem
in Naturelle von 20 Pfg. an,
Glanz
40
50
Gold

in guter Qualität und grözartiger
Auswahl.
Vorhang=gallerien,
gut und ſehr billig, empfiehlt
C. A. Stülzer,
Schützenſtraße. (5554

Medicinisches

MAd
gibt der Haut eines geſunden Men=
ſchen
ein zartes und jugendfriſches
Anſehen, Flacon 2 Marb bei
Carl Vatzinger. (5555

Peſſunger Schulſtraße 8 eine friſch=
5551)T) melkende Ziege mit 1 Jungen und
J. Schaffner, Gärdiſtenſtr. 7.12 Hennen mit Jungen zu verkauf. ſ6556

[ ][  ][ ]

R 117

1231

bAuou ztznzad udhio uudohanoduſ-bucodthuz vnd ntut.

Beste bimtbildende Nahrungestofe

aus der Fabrik von Starker & Pobuda, Kgl. Hoſlieferant,

ſtuttgart. Die Malto-Leguminosen-Chocolade gibt nach Ausspruch erster medicivischer Autoritäten für
schwacher Verdauung leidende Porsonen, serophulöse, blutarme Kinder, stillende Frauen, schwächliche Mäd-
den
ete, ein vorzüglich nährendes, angenehm schmeckendes Getränk. Das Malto-Legumiinosen-Mehl be-
kewährt
sich als stärkende und leicht verdauliche Suppe in vorstehend genannten Fällen ebenfalls als ganz ausge-
nichnetes
Nährmittel, sowie als vortreffliche Kindernahrung von dem ersten Lebensjahre an. Die Detailpreise sind
uf sämmtlichen Packungen aufgedruckt. Hiederlagen in Apotheken, Conditoreien und Specereihandlungen. Ver-
haufsstelle
in Darmstadt bei Friedr. Schaefer.
4573

Gegen
Hals- & Brustleiden
ſeind die Stollwerels'schen
Honig-Bonbons, Malz-Bonbons.

Kummi=Honbons. Packet 20 Pfy,
Couio Stollinerok' sohe Brust-Bon.
bons. Packet 50 Pfy., die em-
pfohliensworthosten
Hausmittel.

Reisstärke, Blankugeln, Victoria-
blau
, Soda, Bleichsoda, ächt
engl. Wascherystall, Johnson's
Patent Stärkeglanz, weisse und,
gelhe Hernseike, Alveerin-
sohmierseife
, weisses Wachs,
Borax, Chlorkalk eto. eto.,
blligſt und in nur Prima Qualitat, bei
Lolllo Hom Radllidlgor,
Ludwigsſtraße 18. (555.
Ein ſtarker Koffer zu verkaufen Ma=
C thildenplatz 6, 2 Stiegen hoch. (5559
ſſin Haus in beſter Lage der Stadt,
C worin eine Metzgerei mit gutem Er=
faͤg
betrieben wird, iſt unter guten Be=
ohgungen
zu verkaufen.
Zu erfrag. in der Exped. d. Bl. (5560.

Erbbegräbniss1
Ein vierperſ. Erbbegräbniß, 1 Platz
blegt, Eckplatz am Hauptweg, mit eiſernem
Eländer verſehen, iſt wegzugshalber zu
urkaufen. - Adreſſen unter 4 B G poſt=
ligernd
Darmſtadt niederzulegen. (5561

Vermiethungen.
3406) Schuſtergaſſe. Ein Laden zu
ormiethen und event. gleich zu bez. bei,
G. Ph. Nieder.

8709) Ernſt=Ludwigsplatz iſt in
meinem Hauſe ein Laden für den jährl.
Preis von 700 Mark zu vermiethen.
Adelheid Schwab.

16) Nieder=Ramſtädterſtraße 13 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1014) Louiſenſtraße 14 zwei ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen.
218) Eliſabethenſtraße 22 Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
323) Schulſtraße 4 iſt ein Laden,
3 m. 65 em. breit und 4 m. 53 em. tief,
mit Logis, beſtehend aus 3 Zimmern u. allem
Zubehör, Waſſerleitung per 1. April zu
vermiethen. Preis 850 Mk.
Näheres im 3. Stock links.
430) Alexanderſtraße 4 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern nebſt
allem Zubehör und Waſſerleitung zu ver=
miethen
und am 25. März zu beziehen.
L. Heißner.
1042) Heidelbergerſtraße 105 erſter/
und zweiter Stock, beſtehend je aus 4 Zim=
mern
und Küche nebſt Magdkammer, Keller,
Waſchküche, hübſcher Garten ꝛc. zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er.
fragen Bleichſtraße 40.
1237) Eliſabethenſtraße 26 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß,
Bleichplatz, nebſt Zubehör für 1. April
zu vermiethen.
1402) Bleichſtraße 48 eine Wohnung
von 4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung.
zwei Manſarden und ſonſtigem Zubehör.
1404) Ecke der Wiener= und Kies.
ſtraße 80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
1423 Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.

146) Alieſrae un dieret.
Etage per 15. Mai zu vermiethen.
Preis M. 1150. Näheres bei
Blumenthal u. Comp.

4
Laden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen.
Ludwigsplatz 3.
1971) Aliceſtraße 8 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern und allen
Bequemlichkeiteu, zu vermiethen und den
15. Mai zu beziehen.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
O50
PæLNNNUAAuuaAAuaurAAUc
F 2196) Wilhelminenſtraße im 3.
4
Stock iſt ein ſchönes Logis, beſtehend
1
K aus 3 oder 5 Zimmern, nebſt Küche
4 und ſonſtigem Zubehör an eine ruhige
4 Familie vom 1. Mai ab zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

1472) Der von Herrn Major v. Hom=
bergk
bewohnte mittlere Stock des Hau=
ſes
Waldſtraße Nr. 30 iſt zu Anfang
Juni anderweit zu vermiethen. Einzuſehen
Vormittags 11-1 Uhr.
1641) Mühlſtzaße 18 der 3. Stock,
aus 5 Zimmern nebſt ſämmtlichem Zube=
hör
, Waſſerleitung und Gartenantheil be
ſtehend, zu verm. und 1. Juni zu beziehen.

Mndh höih
Dachlogis.
2332) Ein Laden dmit oder ohne Woh=
nung
. Näheres Ludwigsplatz 10.
gagaggaggniiaag
G 2337) Ernſt=Ludwigsſtraße 4
1
6 Laden vom Juli a. c. ab zu verm. H
Gatatrinna
2488) Neckarſtraße 10 iſt die Bel
Etage, enthaltend 8 Zimmer, Waſſerleitung
und alle Bequemlichkeiten anderweitig zu
vermiethen. Auch kann ein Pferdeſtall da=
zu
vermiethet werden. Franz Fehrer.
2490) Ecke der Alice= und Bictoria=
ſtraße
42 iſt der 1., 2. und 3. Stock,
beſtehend aus 1 Salon und 8 Zimmern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen und
bald zu beziehen.
2724) Beckſtraße 69, Manſardewoh=
nung
, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2739) Ernſt=Ludwigſtraße 11 der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Waſſerleitung
u. ſ. w. per 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen im 1. Stock.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
3002) Bictoriaſtraße 46 eine Man=
ſarden
=Wohnung an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3223) Rheinſtraße 25 iſtodie Par=
terre
=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
kann alsbald bezogen werden.
329

[ ][  ][ ]

1232
3309) Verläng. Kiesſtraße 74 eine
ſchöne Wohnung, bel Etage, 4 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiten, bis 15. Juni beziehb.
3306) Aliceſtraße 16 eine Wohnung,
2. Etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt Magd=
kammer
, Bodenraum, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. Bleichplatz, Waſſerleitung,
zu vermiethen. Preis 860 M.
3328) Wienersſtraße 85 eine Treppe
1 elegant möbl. Zimmer ſofort zu verm.
8332
Alexanderſtraße Nr 16
iſt der mittlere Stock, beſtehend aus fünf
Piecen, anderweitig zu vermiethen und An=
fangs
Juli zu beziehen.
3335) Kranichſteinerſtraße 11 iſt eine
Manſarde=Wohnung mit allem Zubehör zu
vermiethen. Preis 190 M.
3455) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
, zu vermiethen.

S 3536) Rheinſtr. 18 im 2. Stock
8 9 Zimmer nebſt allem Zubehör und
H Waſſerleitung - mitod. ohne Stallung
G und Remiſe - per 1. Juli oder
2 früher zu vermiethen.
Näheres Steinſtraße 38 oder bei
G Herrn B. L. Trier.

3544) Wilhelminenſtraße 9
iſt in meinem Hauſe der obere Stock
zu vermiethen und am 15. Juli zu
beziehen. Adelheid Schwab.

8 3549) Beſſunger Ludwigs= &8
8 ſtraße 84 die bel Etage, 3 große K
E elegante Wohnzimmer nebſt ſonſtigen
H Bequemlichkeiten ſofort zu beziehen. P.

3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
mit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
vermiethen und bis Juli zu beziehen.
3633) Wendelſtadtſtr. 49 ein möbl.
Zimmer zu verm., mit und ohne Klavier.
3759) Pädagogſtraße 4 ein freundl.
Logis an eine ruhige Familie zu verm.
3771) Schulſtraße 9 ſind im Vorder=
hauſe
ſofort beziehbar im 3. Stock 2 große
Zimmer u. Küche mit Manſarde, Speicher=
raum
und allen Bequemlichkeiten zu ver=
miethen
. - Auskunft bei M. Fulda,
Promenade 57 und Aliceſtraße 39.
vanuauuuuaazuuuaazaaaazruuns
k 3774) In der oberen Wilhel=¾
T minenſtraße iſt ein elegantes Par= ½
K terre=Logis, beſtehend aus 3-4 Zim= 3
E mern, aber ohne Küche, zu vermiethen.
R Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
AAAAAAnnAauuuuuuuuuunuuaan
3767) Dieburgerſtraße 18 2 kl. fr.
Zimmer an eine einzelne Perſon zu verm.
3849) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
3994) Mauerſtraße 20 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

lE 17
3960) Eliſabethenſtraße 32 bel Etag
ein unmöblirtes Zimmerjan ein anſtändiges
ruhiges Frauenzimmer ſofort zu vermiethen
4002) Carlsſtraße 12 ein Logis von
3 Zimmern ſofort zu bez. L. Bertrand.
4008) Schulſtraße 11 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4019) Mein Wohnhaus Heidelberger=
ſtraße
4, als Herrſchaftswohnung ge=
eignet
, iſt per 1. Oktober zu vermiethen.
Daſſelbe enthält, 1 großen und 1 kleinen
Salon, 14 Zimmer, die nöthigen Räume
für Dienerſchaft, Stallung für 4 Pferde ꝛc.
Parterre und bel Etage können zuſammen
vermiethet werden.
Carl Berntheiſel, Magdalenenſtr. 7.
4024) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer.
4027) Ruthsſtraße 16 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Mitgebrauch der Waſchküche, Bodenkammer
und 2 Kellern, zu vermiethen.
4032) Rheinſtraße 47iſt ein Laden=
local
nebſt großem Zimmer und Küche
zu vermiethen. Näheres bei Köhler,
Rheinſtraße 49 3. Stock.
4059) Wilhelminenſtraße 13, 2. St.,
zwei Zimmer, Küche, Keller zu vermiethen
und können baldigſt bezogen werden.
Näheres daſelbſt.
4081) Nieder=Ramſtädterſtraße 35.
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
, ſonſtigen Bequemlichkeiten u. Waſſer=
leitung
, zu vermiethen. Zu erfr Parterre.
4170) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc. be=
tehend
, zu verm. u. bis Auguſt zu bez.

9 4171) Grafenſtraße 19 mittlerer 8
4
5 Stock Logis mit 5 Zimmern, Küche H
H mit Waſſerleitung und allem Zubehör, F
1
ſofort zu beziehen. Näheres bei
G. M. Nöſinger, unt. Hügelſtr. 73. 8
Lacoeaeeoaeegeureseedaeeeei
4197) Eliſabethenſtraße 9 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4254) Kl. Ochſengaſſe 5 ein kleines
Logis zu vermiethen.

729) Ece der Rhein= und Grafen=
ſtraße
17 iſt der erſte Stock, aus 4 großen
und 3 kleineren Zimmern beſtehend, per
Anfang Auguſt zu verm. G. L. Kriegk.
4258) Saalbauſtraße 26 ein freund=
liches
Zimmer mit, Möbeln zum 15. Mai.
4265) Friedrichsſtr. 14½2möbl. Zimmer.
4268) Soderſtraße Nr. 66 der mittlere
Stock, 3 Zimmer und ſonſtiges Zugehör,
ſofort beziehbar.
4275) Beſſunger Carlsſtraße 12
iſt der mittlere Stock meines Hinterhauſes
Ausſicht auf die Straße), enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Holzſtall ꝛc., iſt zu vermiethen
und per 23. Juli zu bez. A. Schmidt.
4286) Obere Rheinſtraße eine freund=
liche
Manſardenwohnung, drei, auf Ver=
langen
vier Zimmer, Cabinet und ſonſtiges
Zugehör, an eine ſtille Familie zu ver=
miethen
. Näheres Louiſenplatz 7.

4287) Alexanderſtraße 5 im Seiten=
bau
iſt ein vollſtändiges Logis zu ver=
miethen
und Anfangs Auguſt beziehbar.
4288) Alexanderſtraße 5 Parterre
iſt ein ſchön möblirtes Zimmer mit Cabi=
net
zu vermiethen.
4289) Ernſt=Ludwigsſtraße 20 eine
Manſarde im Hinterbau.
4292) Die von Herrn Hofmetzger
J. Poth gemietheten Geſchäftslocalitäten
Laden und Wohnung ſind per 1. Nov.
anderweitig zu vermiethen. Näheres bei
Th. Kalbfuß zu erfragen.
4359) Rheinſtraße Nr. 47, iſt eine
Wohnung mit Ausſicht auf Bergſtraße
und Taunus, beſtehend aus 3 event. auch
4 Zimmern mit allem nöthigen Zubehör,
per ſofort zu beziehen.
Köhler, Rheinſtraße 49, III
4399) Wendelſtadtſtraße 11 Parterre
Wohnung mit 4 ſchönen Zimmern, AEntreſols
und allem Zubehör

4434) Frankfurterſtraße 32, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, vom 1. Juli
ab zu vermiethen.
4435) Feldbergſtraße 36 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.
4436) Landwehrſtraße 17 Manſarden=
Wohnung per 1. Juli beziehbar, zu verm.
Auskunft Landwehrſtraße 15 Parterre.
4439) Obere Hügelſtraße 26 Man=
ſarden
=Wohnung.
4410) Ecke der Mieners= und Roß=
dörferſtraße
26 iſt eine Wohnung mit
Waſſerleitung und allem Zubehör zu ver=
miethen
. Zu erfr. Parterre im Hof.

4492) Schulſtraße 7, oberer
Stock, 6 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
und Waſſerleitung, Mitte
Juni beziehbar, zu vermiethen.

4494) Hofſtallſtraße 6 eine freundl.
Manſarde, 3 Zimner, Kammer, Küche,
mit allem Zubehör, ſofort.
4496) Carlſtraße 31 eine freundliche
Manſarde=Wohnung mit Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör an eine kleine Familie
oder an eine oder zwei Damen zu verm.
u. kann alsbald bezogen werden. Näheres
Mathildenplatz 1 bei Chriſt. Höhn.
4499) Stiftſtraße 59 iſt der 2. Stock,
3 Zimmer mit Zubehör u. Waſſerleitung
bis 1. Auguſt, auf Verlangen auch früher.

4501) Beſſunger Carlſtraße 8 der
mittlere Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit
abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc. per 1. Juli
zu vermiethen.

4509) Runde Thurmſtraße 1 ein
Logis mit Stall zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

44) Heinhelmerſr. 16 der 5. St.
mit Waſſerleitung. 4 Zimmer, Magdkam=
mer
, Mitgebrauch der Waſchküche, Bleichplatz
und ein Stückchen Garten zu vermiethen
Näheres bei Frau J. Müller, große Ca=
planeigaſſe
Nr. 59.

4507) Schulſtraße 6 ein Laden
mit Logis den 1. Juli zu vermiethen.
Preis 500 M.

4512) Hugelſtraße 51 ein möbliries
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4514) Taunusſtraße 1 im Seitenbau
ein Zimmer mit Cabinet, Küche und ab=
geſchloſſenem
Vorplatz, ſowie dem erforder=
lichen
Kellerraum alsbald zu vermiethen.
4517) Mauerſtraße 30 ein freundl. Lo=
gis
von 4 Zimmern nebſt Zubeh. im mittl. St.
4581) Eliſabethenſtraße 36 ein kl.
Logis, 3 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Bleichplatz ꝛc., am 1. Juli beziehbar. Preis
jährlich 300 Mark.
4577) Saalbauſtraße 75 der unter=
Stock (Hochparterre), beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Küche, heizbarem
Souterrainzimmer und Zubehör,
im Juli beziehbar, zu vermiethen. H
4611) Hölgesſtraße 13 nahe der kath
Kirche iſt die Manſarde, 6 Piecen ꝛc., nebſt
allen Bequemlichkeiten gleich zu beziehen.
4637) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
4711) Beckſtraße 4 iſt der 1. Stock
zu vermiethen u. ſofort beziehbar, enth.
6 Zimmer mit Waſſerleitung u. allen
Bequemlichkeiten nebſt freier Ausſicht.
Peter Wagner, Maurermeiſter.

4712) Klesſtraße 55 ein möd. Par=
terrezimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4716) Martinſtraße 11 die Parterre=
Wohnung, ſeither von Herrn Hauptmann
Schede bewohnt, enth. 6 Zimmer nebſt;
allen Bequemlichkeiteu, per 1. Juli ander=
weitig
zu vermiethen.
C. Schmidt, Beſſ Carlsſtr. 12.
4720) Marktplatz 4 in der Manſarde
des Vorderhauſes ſind 2 Zimmer an einen
ruhigen Miether ſofort beziehbar zu verw
Näheres daſelbſt im erſten Stock.
4721) Promenadeſtraße 54 ein möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
4726) Ballonplatz 2 iſt in meinem
Hauſe ein ſchönes Logis, beſtehend aus drei
Zimmern, Küche, Keller und allen Bequem=
ichkeiten
, zu vermiethen.
4731) Soderſtraße 5, 1. Stock, ein
gut möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Penſion, zu vermiethen.
4820) Darmſt. Carlsſtraße 21 Bel=
etage
iſt ein möbl. Zimmer ſogleich zu bez.

4e 11
Coe0o0oooooooooooooe
0
4728) Obere Wilhelmſtraße:
3 Schöne Beletage mit Balcon und
C Benutzung des Vorgartens, 6 Zimmer,
G
9 Souterrain, Garderobezimmer, Boden,
0 Keller, Regenpumpe u. gutem Waſſer, (
8 per 1. Juli zu vermiethen.
Näheres Beſſ. Carlsſtraße Nr. 37.
oeooooooeooegoeeeees
4733) Wilhelminenſtraße 37 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
Alexanderſtraßes bel Etage:
1 Logis von 6 Zimmern, (a783
4 Zimm. u. 1Salon

zu verm. Näheres Parterre rechts.
4784) Schützenſtraße 17 Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche mit Waſſer=
teiung
, Kabinet ꝛc. per 20. Aug. zu verm.
4901) Grüner Weg9 Beletage, 5 3.,
alle Bequemlichkeiten, per 1. October.
4918) Ecke der Soder= und Wie=
nerſtr
. 50 iſt der 1. 2. u. 3. Stock nebſt
Manſarde, jeder Stock 5 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung nebſt allen Bequemlichkeiten
ganz neu hergerichtet, preiswürdig zu ver=
miethen
und baldigſt zu beziehen. Zu er=
fragen
daſelbſt oder Darmſtraße Nr. 15.
AAa!3 Zimmer, Küche nebſt allen Bequemlichkeiten.
4 4924) Der mittlere Stock meines H
E
Hauſes, 6 Zimmer, Küche mit Waſſer=F
1
leitung ꝛc., iſt anderweitig zu ver=
E miethen, ſofort beziehbar.
4
Heinr. Fehrer,
45 Promenadeſtraße 45.

4954) WPromenadenſtraße 43
iſt eine Wohnung von 5 Zimmern zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt im Laden.
N
4986) 14 Ernſt=Ludwigſtraße 14 iſt
ein fein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
5023) Dieburgerſtraße 9 iſt in
meinem Hauſe der mittelſte Stock, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern und allem
Zubehör, per 1. Auguſt d. J. ſehr
billig zu verm. A. Buß Wtwe.
5024) Eine freundl. Wohnung in del
Nähe der Bahnhöfe für 20 M. monatl.
Nebenbau mit Ausſicht auf die Straße,
3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung. An
anſtändige kinderloſe Leute. Näheres in
der Expedition d. Bl.
5029) Victoriaſtraße 32 der untere
Stock, aus 5 Zimmernbeſtehend, alsbald z. v.
5073) Schützenſtraße 12 ein kleines
Logis, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche
und Waſſerleitung, ſofort zu beziehen.
5074) Carlsſtraße 12 III. ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5075) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterre=Zimmer gleich zu beziehen.

1233
5102) Ein freundl. möbl. Zimmer,
Ausſicht nach der Straße, iſt an einen an=
ſtändigen
jungen Mann alsbald zu verm.
Näheres in der Expedition.
5168) Heinheimerſtraße 1 iſt der
mittlere Stock zu vermiethen.
5162) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß,
Waſſer ꝛc. Mitte Juli beziehbar.
5163) Liebfrauenſtraße 63 eine
Wohnung von 3 Zimmern, Küche, Keller ꝛc.
Liebfraueuſtraße 65 eine Wohnung
von 2 Zimmern, Küche ꝛc.
billig zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Zu erfragen Bleichſtraße 40.
GaGgaaretaeDas
G 5164) Ein Laden mit Logis zu 8
G vermiethen bei
1r.
S. Joſeph u. Comp.,
H
G Lederhandlung, am Löwenbrunnen.

AAeAdeAGAAGAGd
5165) Ecke der Martin= u. Rückert=
ſtraße
! eine hübſche Wohnung im 1. Stock,
3 Zimmer, Küche und Zubehör, ſowie eine
kleine Manſardenwohnung iſt zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
P Thüringer, Schulſtraße 5.
5169) Kiesſtraße16 ein ſchönes Logis,
5170) Lauteſchlägerſtraße 21, iſt
die Parterrewohnung, beſtehend aus 4 Zim=
mern
und allen Bequemlichkeiten, an eine
ruhige Familie zu verm. u. 1. Sept. zu bez.
5172) Hochſtraße 26 iſt die Beletage
von 5 Zimmern per 1. Oct. od ſofort zu verm.
5174) Geiſtberg 5 ein Logis nebſt
einer Stube gleich zu beziehen.
5176) Bleichſtraße 27 eine freundl.
Wohnung, enthaltend 5 Zimmer, Waſſer=
leitung
ꝛc., gleich zu beziehen.
5179) Wienersſtraße 58 iſt der erſte
Stock, 5 Zimmer, Waſſerleitung und allem
Zubehör, zu vermiethen.
5181) Neugaſſe 8 iſt ein Zimmer zu
vermiethen und gleich zu beziehen, auch iſt
eine Schlafſtelle offen.
5183) Wendelſtadtſtraße 30, 3. Stock,
beſtehend aus 3 Zimmern und Manſarden=
zimmer
, mit allen Bequemlichkeiten ſofort
beziehbar. Näheres bei J. Bruchfeld,
Zeughausſtraße 3.
5184) Sandſtraße 26 iſt die Partere
Wohnung, 6 Zimmer, Küche ꝛc., zu verm=
5186) Louiſenſtraße 40 ein ſchön
möblirtes Zimmer, gegenüber dem Palais=
Garten, gleich zu vermiethen.
5187) Darmſtraße 15 iſt der mittlere
Stock, enthaltend 3 große Zimmer, Küche,
nebſt allen Bequemlichkeiten, anderweitig zu
vermiethen. Näheres im erſten Stock.
5189) Heinheimerſtraße 4 eine ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern nebſt Zugehör
per 1. Juli zu vermiethen. Näheres bei
Carl Manck, untere Waldſtraße 46.
5190) Kiesſtraße 13 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1234

5192) Frankfurterſtraße 50 iſt
der erſte und zweite Stock, mit je
6 Zimmern, Badekabinet ꝛc., im
Ganzen oder getrennt, ſofort zu verm.
Näh. bei Blumenthal u. Comp.

Eine Villa,
20 Zimmer enthaltend, iſt entweder
im Ganzen oder in einzelnen Etagen 9
auf Wunſch mit Garten
zu
vermiethen event. auch zu verkaufen
(5193
u. 1. Sept. zu beziehen.
Nüheres Heerdwegſtr. 56, II.

5197) Caſinoſtraße 21 eine Wohnung,
4 Zimmer mit Waſſerleitung, ſofort bez
5198) Eine Wohnung, Hochparterre,
4 Zimmer, 1 Alkove, Waſſerleitung u. alle
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Näheres
Kranichſteinerſtraße 22, parterre
5200) Heinrichſtraße 8 der mittlere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
2 Magdkammern, Waſſerleitung, Bleich=
platz
ꝛc, ſogleich beziehbar.
5201) Ecke der Niederramſtädter=
und Heinrichſtraße 1. Stock mit pracht=
voller
Ausſicht, enth. 5 Zimmer, Küche,
2 Keller, Abſchluß, Bodenſtube, Waſſer=
leitung
, Bleichplatz, zu vermiethen.
g93ONOiUueazeZeeedt
5 5202) Heidelbergerstrasso, 8
H1
g gogenüb. der Heinrichstrasse,
6 Wohnung mit prachtvoller
8 Ausſicht, v. 3 Zimmern, Küche.
3 Waſſerleitung und Zubehör,
H per alsbald. Näheres bei
C. Rückert Wittwe.
Lauoaaneuiennggaageaen
5203) Arheilgerſtraße 46 Scheuer
zu vermiethen.
5254) Brandgaſſe 10 ein Logis zu
vermiethen. Näheres Wilhelminenſtraße 35
bei
Hartter u. Co.
5255) Ernſt=Ludwigſtraße 7 1. Stock
2 möblirte Zimmer.
5256) In meinem herrſchaftlich einge=
richteten
Hauſe, Kranichſteinerſtraße 17
mit großem Vorgarten, iſt die halbe
Beletage von 5 Zimmern zu vermiethen.
Gieſau.
5258) Wilhelmsſtraße 40 iſt der
3. Stock mit 4 Zimmern nebſt Manſarden=
zimmer
und Zugehör, abgeſchl. Vorplatz,
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
5259) Verläng. Kiesſtraße 93 ein
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
5260) 5 Ernſt=Ludwigsſtraße 5
iſt im Hinterbau der mittlere Stock, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern ꝛc., zu vermiethen.
Näheres bei Jean Kühn, gegenüber
der Stadtkirche.

M 17
5264) Langegaſſe 47 iſt eine Woh=
nung
zu vermiethen.
5291) Liebigſtraße 6 eine freundliche
Manſarden=Wohnung mit Waſſerleitung u.
ſonſt. Zubehör an eine kleine Familie oder
an 1 od. 2 Damen zu vermiethen und bi=
September zu beziehen.
5292) Wilhelmsſtraße, Beletage und
2. Stock, je 6 Zimmer enth., mit Garten,
Stallung für 4 Pferde, im Ganzen oder
getrennt zu vermiethen und per 1. Juli zu
beziehen. Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
5307) Promenadeſtraße 59 eine ele=
gante
Wohnung, 7 Zimmer mit großem
Balkon, Küche, Magdkammer, Waſſer und
Gas, zu vermiethen.
5352) Schützenſtraße9 im Hinterhauſe
ein freundliches Logis, 3 Räumlichkeiten,
enth., an eine ſtille Familie zu vermiethen,
bis 1. Sept., auch früher, zu beziehen.
5356) Marienplatz 5 iſt die Beletage,
enthaltend 7 Zimmer nebſt Zubehör und
allen Bequemlichkeiten, bis Auguſt zu verm.
Marienplatz 5 ein Manſarden=Logis,
enthaltend 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche
Waſſerleitung und alles ſonſtige Zubehör,
bis 1. Juli zu vermiethen.
5357) Brandgaſſe 4 ein Logis für eine
ſtille Familie Ende Auguſt. Meſſelhäuſer.
5358) Beſſunger Carlsſtraße 56 die
Manſarde, 1 Zimmer, 2 Kabinette, Kücheꝛ
per ſofort.
5360) Eine ſchöne Wohnung, 3 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung ꝛc. Näheres
Bleichſtraße 44 im Laden.
5361) Obergaſſe 5 ein Manſarden=
Logis an eine kinderloſe Familie zu verm.
5354) Louiſenſtraße 28 im Hinterbau
ein Logis von 3 Zimmern, 1 Kabinet nebſt
Zubehör, beziehbar Anfangs Juli oder
früher; ferner ein Logis von 3 Zimuerr
nebſt Zubehör, beziehbar alsbald; auch
kann zu einem dieſer Logis eine Werkſtätt=
gegeben
werden.
5365) Darmſtraße 13 eine Stube zu verm
5366) Zu vermiethen:
Ein großer Laden,
in beſter Lage, auf Wunſch Logis.
Näheres in der Exp d. Bl.
g80Sauaaauaagaaaagsos
8 5367) In meinem Hauſe, Ecke des
Ve.
6
Liebigplatzes u. Landwehrſtraße,
6 iſt der mittlere Stock, 6 Zimmer mit
O Erker, Küche, Speiſekammer, Gas=
4
und Waſſerleitung, neu hergeſtellt, als=
bald
zu vermiethen.
23
G L. Harres, Promenadeſtraße 23.
GOaogaauagaidaaolraassdie
5368) Heinrichsſtraße Nr. 45 in
Hinterbau iſt der 2. Stock, 3 Zimmer und
Küche, zu vermiethen.
5372) Carlsſtraße Nr. 40 ( oſen=
garten
) 2-3 Zimmer (gleicher Erde) mit
Zubehör zu vermiethen und beliebig zu bez.
5373) Beſſung. Schulſtr. 53 zwei
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.

5404) Dieburgerſtraße 5 ( Hinter=
bau
), 1 gr. Zimmer, Küche u. ſ. w., an
ruhige Leute.
5406) Ecke der Soder= und Stift=
ſtraße
47 eine neu hergerichtete Eck=
wohnung
, beſtehend aus 4 Zimmern und
allem Zubehör, Waſſerleitung ꝛc. Daſelbſt
eine Manſarde, 3 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc.
Preis 150 Mk.
5424) Gr. Ochſengaſſe 14 2 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5425) Eine ſchöne Wohnung von 5 Zim=
mern
, Küche ꝛc, ganz nahe den Bahnhöfen
(Beletage mit Balkon), mit Gas= u. Waſſer=
leitung
, iſt per Juli oder ſpäter unter d. jetzigen
Miethpreiſe in Aftermiethe zu begeb. Adr. Exp.
5459) Ein freundliches u. gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen in nächſter Nähe
der Bahnhöfe. Näheres in der Exp. d. Bl.
5160) Lauteſchlägerſtraße 24 zwei
Zimmer, Küche, Keller, Holzſtall nebſt Bleich=
platz
und Waſchküche, beziehbar im Septbr.
Desgl. im Hinterbau Stube u. Kabinet.
Näheres Hinterbau eine Stiege hoch.
5461) Stiftſtraße 63 ein Logis von
3 Zimmern mit all. Bequemlichk. Preis 110fl.
5462) Hochſtraße 26, 1. Stock, zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
5463) Gervinusſtraße 73¼ der zweite
Stock per 1. Juli zu vermiethen.
H. J. Pfeiffer, Liebigſtraße 25.
5494) Noßdörferſtraße 26 eine Man=
ſarde
mit Waſſerleitung zu vermiethen.
5495) Gr. Ochſengaſſe 30 ein Laden
mit Logis zu vermiethen und bis 1. Sep=
tember
zu beziehen. Hüttenberger.
5496) Ecke der Zeughausſtraße und
Mathildenplatz.
Beletage, 5 Zimmer, Glasabſchluß und
allen Bequemlichkeiten,
3. Stock desgleichen,
alsbald zu beziehen.
5497) Marienplatz 10 ein hübſch möbl.
Zimmer im Seitenbau zu vermiethen.
5498 Beſſ. Kirchſtraße 41, gegenüber
dem Großh. Orangeriegarten, eine freundl.
Manſarden=Wohnung gleich beziehbar.

5562) Ludwigsplatz 9 der zweite
Stock, 4 ſchöne Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, zu 625 M.
bis Mitte Auguſt zu vermiethen.
Ebendaſelbſt die Manſarde, zwei
große Zimmer, Küche mit Waſſer=
leitung
, zu 175 M. bis 1. Juli zu
vermiethen. Auf Wunſch kann die
Manſarde mit dem 2. Stock vermiethetz
werden. Näh. Schulſtr. 2, 2. St.

5563) Rheinſtraße 23 Laden mit
Comptoir zu vermiethen.

5564) Carlsſtraße 49 der untere Stock,
4 Zimmer und Kabinet, Waſſerleitung,
per 1. October beziehbar.
5565) Promenadeſtraße 54 ein Man=
ſarden
=Logis zu vermiethen.
5566) Pankratiusſtr. 55 eine freund=
liche
Wohnung zu verm. u. alsbald zu bez.

[ ][  ][ ]

5567) Ecke der Roßdörfer=
u
. Teichhausſtraße 4 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer, Waſſer=
leitung
, Regeneiſterne, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes,
bis den 16. September d. Js. zu
vermiethen, auf Wunſch auch früher
5568) Fuhrmannsſtraße 1 zwei Lo.
gis nebſt 1 ſehr großen Werkſtätte, Boden
und Holzſchuppen.
5569) Mauerſtraße 8 iſt der 3. Stock
mit allem Zubehör bis 1. Septbr. zu bez.
5570) Soderſtraße13 iſt der 3. Stock
4-5 Zimmer, 1 Bodenkammer, Küche
Gartenantheil u. alle Bequemlichkeiten, bi=
Anfangs September zu beziehen. Näheres
Holzſtraße 1, 1 Stiege hoch.
5571) Langegaſſe 24 iſt ein Logis zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
5572) Rheinſtraße 3 iſt der neu
hergerichtete mittlere Stock zu verm.
5575) Kiesſtraße 16 ein leines Man=
ſarden
=Logis.
5574) Grafenſtraße 1 ein Logis im
2. Stock, Seitenbau, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, Küche u. abgeſchl. Vorplatz, zu ver=
miethen
und Anfangs Sept. zu beziehen.
5575) Dieburgerſtraße 42 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
5576) Eine Parterrewohnung. vier
Zimmer mit allem Zubehör, Anfang Auguſt
beziehbar. Näheres Sandſtraße 4.
5577) Darmſtraße 8 ein freundliches
Logis mit allem Zubehör für 140 Mark
zu verm. und bis 1. Septbr. beziehbar.
5578) Gr. Ochſengaſſe 28 ein Logis
Seibel.
zu vermiethen.
5579) Arheilgerſtraße Nr. 14 iſt ein
Logis zu vermiethen.
Langegaſſe 10
5580)
ein möblirtes Zimmer.
5581) Erbacherſtraße 10 einige Logis
nebſt Zubehör zu vermiethen.
NAAAAAAAAAAAAAAA
F 5582) Karlsſtraße 53, zunächſt
B Heinrichſtraße, ſchöne bel Etage, fünf F

E große Zimmer, Veranda, Waſſerlei=
B
Htung und alles Zubehör.

5583) Langgaſſe 27 2 kleine Logis
gleich zu beziehen.
5584) Steinſtraße 5 die Wohnung im
Hinterbau, 4 Zimmer mit Cabinet, Küche
und Zubehör, zu vermiethen.
5585) Landwehrſtraße 45 1 Logis
zu vermiethen.
5586) Marktſtraße 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5587) Langegaſſe 22 iſt ein ſchönes
Logis zu vermiethen und gleich zu beziehen
K. Keſting.
bei
5588) Neckarſtraße 19 parterre eine
abgeſchloſſene Wohnung von 3 Zimmern,
Küche nebſt Magdſtube ꝛc. auf Mitte Sep=
tember
zu vermiethen.

R u7½
5589) Obergaſſe 18 eine ſchöne Woh=
nung
zu vermiethen und kann bis zum 1.
Jull bezogen werden.
5590) Caplaneigaſſe 18120 iſt eir
Logis zu vermiethen.
D. Fuchs.
5591) Neckarſtraße 9 durch Verſetzung.
des jetzigen Miethers, bis zum 15. Juli
ein freundliches, gut möblirtes Zimmer zu
vermiethen, auf Wunſch mit Koſt.
G1 Wohnung, 5 Zimmer und Zubehör,
81
4


2


Näheres Liebigſtraße 25.
5593) Ernſt=Ludwigſtr. 17 3. Stock
ein möblirtes Zimmer, beziehbar 1. Juli.
5594) Ludwigsſtraße Nr. 6 ein fein
möblirtes Zimmer mit Cabinet zu verm.
5595) Sackgaſſe 20 1 kleines Logis
zu vermiethen.
5596) Marienplatz 12, zunächſt der
Dragonerkaſerne, 2 fein möblirte Zimmer.
5597) Beſſ. Kirchſtraße Nr. 26 eine
freundl. Manſardewohnung gleich zu beziehen.
5598) Beſſungen. Hermannſtraße 9
ſind 2 möbl. Zimmer bis 1. Juli zu be=
ziehen
.
Hof, Schreinermeiſter.
5599) Wilhelmſtraße 17 iſt Stallung
für 2 Pferde zu vermiethen.
2(
u. Wohn. von Hr. Metzger
Sc0Oen Bromberger bewohnt.
ſ
F. Nosahlo. Luiſenſtraße 42. II. St.

1255

Vermiſchte Nachrichten.
Goubudlid zudPioulllhe,

Um irrigen Meinungen zu begegnen,
mache ich hiermit die ergebene Anzeige,
daß ich mein
Buchbindergeſchäft
unter der tüchtigen Leitung eines Gehülfen
weiter betreibe, und empfehle mich unter
prompter und billiger Bedienung. (429

Loh. Berkaa Nwe.,
Ecke der Mühl= und Nieder=Ramſtädterſtr.

Alle Haararbeiten
werden ſchnell und billig gemacht in der
Haarflechterei von Frau Spanier,
Ecke der Eliſabethen= u. Saalbauſtraße 28

2) Werkſtätten, oder auch als Lager=
C räume zu benutzen, ſind zu vermiethen
durch B. Mayer, Kapellplatz 56. (4054

Ein auch 2 Schüler finden freundliche
C Aufnahme und Nachhülfe: Hochſtraße 6,
2. Stock.
(4148
ſEin Lehrling kann eintreten bei (4314
J Carlsſtr. 46. G. Lorz, Schreinermſtr.

Kunſt-Verein.
In der Permanenten Ausſtellung (Saalbauſtraße 73) iſt von
heute an auf 14 Tage ausgeſtellt: Eine Sammlung Aquarelle des
Herrn Profeſſors Carl Werner zu Leipzig.
Die Mitglieder des Vereins und Freunde der Kunſt werden
zum Beſuch der Ausſtellung eingeladen.
Darmſtadt, den 11. Juni 1881.
Der Vorstand. (5375

ABeerSchute.
Am 20. Juni ſoll ein 8wöchentlicher Curſus für Stopfen an gebrauchten
Gegenſtänden eröffnet werden.
Der Unterricht wird Montags von 2-4 Uhr ertheilt. Anmeldungen nimmt
der Vorſtand entgegen: Samstag den 18. d. Mts., 10-12 Uhr Vormittags,
in der Alice=Schule.
Bedingung iſt einige Vorkenntniß im Stopfen. - Schulgeld 5 Mark.
Der Vorstand. (5499

Aund zu. Baluon.
Unterzeichneter empfiehlt ſich unterm Heutigen im Damenfrlsiren
in den neueſten deutſchen und franzöſiſchen Friſuren.
Abonnement in und außer dem Hauſe. Damensalon apart.
Alle Haararbeiten werden nach neueſter Mode zum billigſten
Preiſe angefertigt.
Achtungsvoll
Hermann Schöfer,
Herren= und Damen=Friſeur,
(5601
45 Bloichstrasse 45, nächst den Bahnhöten.
330

[ ][  ][ ]

R 1ß
1236
Die Eröfuung memer Gartenwulhſchaft

zeige ich hiermit ergebenſt an.
C. Stempel,
(5602
Hstol zur Traubo.

P. P.
Einem hohen Adel und verehrlichen Publikum zur gefl. Nach=
richt
, daß durch das Ableben meines Sohnes, des Hofvergolders
Wilhelm Büttner, das von demſelben ſeither betriebene Vergolder=
geſchäft
in keiner Weiſe eine Unterbrechung erleidet, ſondern daß ich
dasſelbe unterſtützt durch tüchtige Gehülfen unter der ſeitherigen
Firma unverändert weiter führen werde.
Es wird auch fernerhin mein Beſtreben ſein, den alten guten
Ruf des Geſchäftes zu erhalten, und indem ich bitte, das meinem
Sohne ſeither geſchenkte Vertrauen auf mich gütigſt übertragen zu
wollen, zeichne unter Zuſicherung reeller und prompter Bedienung:
Hochachtungsvoll

1 A. Bhtaut nztuo.

Darmſtadt, im Juni 1881.

(5603

Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden, ſowie den geehrten Herrſchaften hiermit die ergebene
Anzeige, daß ich mein Gas= und Waſſer=Inſtallations=Geſchäft, verbunden mit
Kupferſchmiederei, von der Rundethurmſtraße nach der Nieder= Ramſtädter=
ſtraße
45 verlegte, und halte mich bei vorkommenden Arbeiten, Hauswaſſer= Ein=
richtungen
, Bäder, Springbrunnen ꝛc., unter Fuſicherung reeller Bedienung beſtens
empfohlen.
Hocbachtungsvoll

Bernhard ſans

(5604

Sonntag den 19. Juni im Shntinæ Rink,
unter Betheiligung von 4 hieſigen und etwa 10 auswärtigen Männergeſangvereinen.
Von 4-7 Uhr:
Von 8-4 Uhr:


O4ON
EGaGAte
BHea

Eintrittskarten zu Concert und Ball 1 Mk. für Herren und 50 Pfg. für
Damen ſind am Feſttage von 1 Uhr ab am Feſtlocal zu haben.
(6376
CAausseehaus.
Sonntag den 19. Inni.
Großes Milikär=Concer,
ausgeführt
von der Kapelle des Großh. Artillerie=Corps Nr. 25),
unter Leitung ihres Stabstrompeters Herrn Stütxel.
Anfang 4 Uhr. Programme an der Kaſſe.
Müuchener Bier per Glas 15 Pfg., Frankfurter Bier per Glas 10 Pfg.
Abends Fackelzug mit bengaliſcher Beſeuchtung.
Zu zahlreichem Beſuch ladet höflichſt ein
L. Emimiel. issob

Alle Haararbeiten
bei
C. Hermes, Hoftheaterfriſeur,
8 Louiſenſtraße 8. (5418
Verſchiedene Lehrſtellen mit Anfangs=
2 verdienſt ſind zu beſetzen in dem Patent=
Pfeifen=Fabrikations=Geſchäft: Frankfurter=
[3571
ſtraße Nr. 20.

ſEine hieſige Lederhandlung ſucht einen
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
[(4624

Finen Lehrling ſucht J. Schüfer, 38
S=Spenglermſtr., N.=Ramſtädterſtr. I7. J

NTendelſtadtſtraße 40 iſt ein Frucht=
20 ſpeicher oder Lagerraum, mi=
Schienenſtrang verbunden, ſofort zu verm.
Näheres Grafenſtraße 33.
(52

Nroviſions=Reiſende werden geſucht.
4 Näheres auf der Expedition. (5276.
2) brave Lehrlinge ſucht gegen Lohn
0 Wih. Müller, Schloſſermeiſter,
neue Kiesſtraße 55. (5377

Prave Mädchen können Koſt und Logis
erhalten Kiesſtr. 14 Manſarde. (5389

Ein braves fleißiges Müdchen, das zu
C Hauſe ſchlafen kann, wird geſucht.
Zu erfr. Eliſabethenſtr. 41, i. Laden. 5396
Fin braver Junge, welcher Luſt hat ſich
E= der Feinmechanik zu widmen, kann
als Lehrling eintreten.
Bapt. Jos. Hermes,
Mechaniker und Optiker. (5397
ſind auf erſte Hypothek
M. 6000 auszlethen. Näheres
bei
Kaufmann H. Störger,
Eliſabethenſtraße 41. (5407

Fin Haus in ſchöner Lage zum Allein=
C, bewohnen zu kaufen geſucht. (486
Offerten unter M. M. 64 an die Exp.

ſin Lehrling in ein kaufm. Geſchäft
G unter vortheilhaften Bedingungen ge=
ſucht
. Wo? ſagt die Expedition. (543!

Pension gesuoht
in Darmſtadt für einen Gymnaſiaſten per
ſofort oder Herbſt.
Offerten, mit
Preisangabe befördert, sub T 4508
Rudolſ Hosse in Frank-
furt
a. M.
[543¾
Vewandte Putzmache rinnen u. Kleider=
C macherinnen finden dauernde und
lohnende Beſchäftigung in der
(5442
Puppenfabrik, Waldſtraße 32.

Fin Lehrling mit guten Schulkenntniſſen
E fürs Comptoir geſucht.
Schlager & Best,
Kammfabril. (5469

Feſucht ein feineres Hausmädchen,
C) das auch Liebe zu Kindern hat, um
mit einer deutſchen Familie unter günſtigen
Bedingungen nach Auſtralien zugehen. Gute
Zeugniſſe erforderlich. Näh. Waldſtraße 49
zu erfragen.
[6524

[ ][  ][ ]

K 17

Locaſgewerboerein Darmſtadt.
Luvelter Sommer-Auslug:
Sonntag den 19. Juni, nach Auerbach ete., in Gemeinſchaft mitl den
Localgewerbvereinen Bensheim und Worms und unter Betheiligung der
Damen und Angehörigen der Vereinsmitglieder. Abfahrt von Darmſtadt mit
Retourbillet nach Auerbach 90 Pfg. 1 Uhr Mittags.
(5606
O0000000000000l00000000000000
daalvall Ell varmstadt.
Samstag den 25. Juni 188l, Abends 7 Ahr.
Groheg Zommerfe.
voroinigteos Sommer-Casino).
1
Ruu GGOUD½
ausgeführt
von der ganzen Kupelle des 1. Großh. Feſſ. (Leibgarde-
Regiments Nr. 115,
unter Leitung ihres Muſikdirectors Herrn Th. Adam.
Brillante bengalische Beleuchtung des Gartens.
Von 10 Uhr ab:
4
1aL mLossen Saal.
Wir beehren uns hierzu höflichſt einzuladen:
1) die Mitglieder der Vereinigten Geſellſchaft, Geſellſchaft Eintracht und
des Bürgervereins. Die Eintrittskarten können von den betreffenden Hausver=
waltern
bezogen werden;
2) die Mitglieder des Kaufmänniſchen Vereins. Die Eintrittskarten können
von dem Vereinsdiener bezogen werden:
3) die Mitglieder des Mozart= und Muſik=Vereins. Die Eintrittskarten ſind
bei Herrn W. Pfeil und bei dem Inſpector im Saalbau zu beziehen;
4) die Herren Officiere der Garniſon Darmſtadt und Beſſungen. Eintritts=
karten
bittet man bei dem Inſpector im Saalbau zu beziehen;
5) die Herren Profeſſoren, Beamten und Studirenden der techniſchen Hoch=
ſchule
, ſowie die Herren einjährig Freiwilligen der Garniſon Darmſtadt
und Beſſungen. Eintrittskarten ſind bei dem Saalbau=Inſpector zu haben;
6) die Actionäre der Saalbaugeſellſchaft. Die Eintrittskarten ſind bei den Herren
D. Faiz & Söhne, Kürſchner Nieder, Rheinſtraße 12, Auguſt Schödler,
Buch= und Kunſthändler, Eliſabethenſtraße 7, ſowie bei dem Inſpector im
Saalbau zu haben.
Der Eintrittspreis iſt feſtgeſetzt:
M. I.-
6471
a) für Einzelkarten auf
M. 2.50.
b) für Familienkarten 3 Perſonen
Sollten am 25. Juni Abends noch Karten ausgegeben werden können, ſo wird
für eine Einzelkarte M. 125 und für eine Familienkarte 3 Perſonen M. 3.25 erhoben.
Bei ungünſtiger Witterung wird das Concert im großen Saal abgehalten.
Das Comités für gesellige Vereinigung im Saalbau.

1237

RATISAOL.
Sonntag den 19. Juni:
COAOART
EROS8
der Darmſtädter Concert=Rapeſſe (nterſaßen).
6607
Anfang 4 Uhr. Entree 40 Pfa. Kinder frei.

In der Serie gezogene
Murhessische
c0 1RAIOL-1o0SC,

welche am 1. Juli Treffer von
60009 M., 12000 M., 6000 M. ꝛc.,
bis zum niedrigſten Treffer 120 M.
gewinnen müſſen. Wir verkaufen
ganze Looſe 250 M., halbe 125 M.,
viertel 64 M., achtel 32 M.
Bank=Effectengeſchäft
Grünevald, Salaberger & Co,

Cöln z. Rh.

(5608

2) Küfer=Lehrlinge ſucht
15504
J. Gelfius.
ſEin ält. Kindermüdchen für eine Fam.
C in der Nähe Darmſtadt's geſucht. Er.
wünſcht wäre ein Müdchen aus e. niederen
Beamtenfamilie. Guter Lohn wird zugeſichert.
Näh. Eliſe Mattern, Waldſtr. 4. (5505
Gutes Dienſtperſonal. (5509
Frank's Stellen=Bureau, Caſinoſtraße 2.
Woblige Vergolder
finden ſofort dauernde Beſchäftigung bei
Leopold Liegler,
X6820a)
Karlsruhe.
5521
wird angenommen zum =
Wäſchs gein und Waſchen und wirt
pünktlich beſorgt. Stiftſtraße 61. (5609
Die General-Agentur
einer alten, ſoliden und leiſtungsfähigen
Vieh=Verſicherungs=Geſellſchaft iſt an eine
recht, thätige Perſönlichkeit zu vergeben.
Günſtige Bedingungen. Vertreter anderer
Branchen werden bevorzugt. Fr. Offerten
mit der Aufſchriſt Viehverſicherung
beſorgt Rudolf Hosse in Frank-
furt
a. M.
(5610
Ihn meinem Leinen=. Bettwaaren= u. Aus=
29 ſtattungs=Geſchäft iſt eine Lehrlings=
ſtelle
offen.
(5611
Alexander Ackermann.
5612
Geſucht
ein Lehrling fürs Comptoir.
Hoiur. Jac. Lampe,
Feldbergſtraße 58.
ſine alleinſtehende Wittwe, welche lochen
S= kann u. Hausarbeit verſteht, ſucht Stelle.
Zu erfr. Schloßgraben 1.
(5613
Ein ſehr großes od. 2 kl. Zimmer, trocken
Enicht zu hoch gelegen, werden für einige Zeit
zum Aufbewahren feiner Möbel geſucht. Zu
erfr. Wienersſtr. 70 Parterre.
(5614
Alte Wein=, Bier=u. Bordeauxflaſchen
21 kauft, auch werden dieſelben abgeholt.
Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (5615

[ ][  ][ ]

1238
17
Wei der am Mittwoch ſtattgehabten Verlooſung haben die nachfolgenden Nummern
gewonnen, und können die Gewinnſte Montag den 20. und Dienstag den 21. Juni,
Vormittags von 9-12 und Nachmittags von 2-5 Uhr, im Ausſiellungslocal, gegen
Ablieferung der Looſe abgeholt werden.
Der Vorſtand des Frauenvereins der Guſtav=Adolf=Stiftung.
8 24 27 29 34 52 53 55 58 60 68 91 939798 117 120 125 157 163
180 187 207 225 239 250 266 292 312 319 323 333 352 373 378 386 398
404 427 442 446 452 470 474 483 511 531 532 560 571 572 587 599 602
618 622 630 635 650 651 653 665 670 674 687 705 732 733 751 753 755
761 796 797 807 818 827 832 834 846 850 853 859 881 882 892 896 902

906 916 933 936 939 941 944 957 972 979 987 994 1006 1021 1027

1029

1032 1038 1042 1052 1053 1067 1088 1091 1099 1106 1120 1124 1 321144
1154 1167 1175 1189 1209 1210 1211 1215 1233 1235 1244 1304 1305 1336
1346 1348 1369 1372 1380 1401 1412 1425 1427 1430 1433 143914571460
1481 1501 1522 1540 1549 1555 1582 1626 1637 1632 1641 164216661686
1704 1754 1770 1778 1781 1788 1790 1800 1801 1810 1812 1823 1824 1838
1840 1843 1844 1845 1865 1876 1883 1893 1967 1911 1919 1934 19371946
1963 1972 1973 2009 2027 2034 2035 2036 2038 2048 2055 2074 2075 2093
=
2109 2119 2120 2124 2148 2168 2178 2186 2200 2242 2263 2212275 2292
106
2296 2303 2314 2336 2354 2374 237 2416 2435 2437 2450 24612463 2465
2467 2476 2478 2479 2506 2514 2532 2546 2549 2554 2556 2564 2574 2577
2586 2590 2624 2635 2644 2651 2685 2688 2600 2701 2708 271327202721
2728 2734 2747 2756 2769 2778 2799 2811 2816 2820 2834 284228492852
2858 2871 2875 2876 2880 2904 2916 2935 2941 2943 2944 2949 2950 2954
2958 2960 2979 2980 2997 2998 3007 3014 3024 3045 3063 307730923122
3123 3131 3138 3139 3143 3145 3146 3159 3162 3164 3168316931743176
3195 3196 3209 3215 3223 3224 3237 3239 3260 3272 321632903291 3302
3317 3325 3341 3347 3353 3366 3377 3382 3384 3406 3407342434293438
3451 3461 3465 3472 3473 3475 3498 3521 3527 3530 3533 3541 35573566
3567 3584 3588 3596 3611 3617 3618 3623 3625 3681 3633 3650 3658 3673
3676 3679 3684 3691 3693 370l 3718 3731 3741 3746 37893795 3803 3808
3819 3821 3849 3855 3857 3869 3883 3893 3894 3896 389738993906 3913
3927 3930 3931 3957 3959 3982 3987 3995 4007 4011 4028 4029 4030 4033
4040 4042 4065 4066 4076 4080 4092 4196 4118 4131 41384143 4155 4161
4173 4174 4184 4194 4195 4196 4206 4210 4220 4231 4239 4240 4246 4258
4264 4574 4278 4280 4293 4297 4314 4316 4318 4328 4354436743744397
4408 4410 4413 4417 4422 4427 4433 4435 4138 4462 44664484 4488 4502
4506 4515 4546 4550 4560 4560 4570 4581 4583 4588 4595 460746134619
4643 4651 4656 4662 4677 4678 4679 4699.
(5616

EEEAATTyuhhnnn
Sonntag den 19. Juni:
14
Paldſeſt am Georgenbrunnen.
H
6
Abkahrt mltelst Extrazugs der Hess. Ludwigsbahn, enl.
gogen früherer Bestimmung präcis 2 Uhr.
(5617
Rückfahrt um 8 Uhr Abends.
Die Commission.
goooooooooooataooooeaooooooo

Wirthſchafts=Uebernahme.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich die von Herrn Darm=
ſtädter
ſeither betriebene Wirthſchaft mit Billard Alexanderſtraße 181 über=
nommen
habe. Indem ich ein ausgezeichnetes Glas Bier, ſowie gute kalte und
warme Speiſen beſtens empfehle, ſehe ich einem recht zahlreichen Zuſpruch entgegen
und zeichne
Achtungsvoll
F
N. Wllx. (66l8

D.. Adll. v. AL1uzl
empfiehlt sich als Specialarzt für
Ohren- Hals- und Rehlkopf.
Erankheiten.
5619
Sprechstunde früh 8-10 Uhr und
Nachmittags 2-4 Uhr.
(
Darmstadt, Steinstrasse 14,. 4 Stlogen.
NB. Einathmungen zerstäubter Arznei=
flüssigkeiten
, sowie von verdünnter
und compriwirter Luft können da-
gelbst
unter meiner Aufsicht an
besonders dazu aufgestellten Ap-
paraten
vorgenommen werden.

GO

d2
5 Herren= u. Frauenkleider, Uni=
formen
, Schuhwerk, Möbel,
Betten, Papier, ſowie im Haushalt
Vacantes kauft zu reellem Preiſe.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49.

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen und
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln, Uni=
formsſtücken
ꝛc. zum höchſten Preis.
2
gr. Ochſen=
W. EurIoh, gaſſe 31.

C=

Wine junge Frau wünſcht Monatsdienſt.
Schloßgaſſe 28.
(5620

Fin Lithograph, tüchtig im karthogra=
C= phiſchen Fach (Stuation und Schrift)
findet ſofort Stellung. Bewerber wollen
ſich unter Beiſüguug von Zeugniſſen, Co=
pien
und ſelbſtgearbeiteter Muſter nebſt Ge=
haltsanſprüchen
ſchriftlich melden bei
Hermann Leil in Gotha,
Lithographiſche Anſtalt. (5621

ſEinen Lehrling ſucht
G. W. Roth, Spenglermeiſter,
(5622
Beſſungen.

dine reinliche Wittwe, die gute Zeug=
E niſſe beſitzt, ſucht Beſchäftigung im
Waſchen und Putzen gegen geringen Lohn.
Magdalenenſtr. 11, Vorh., 2 Tr. (5623
Weſucht Kellnerinnen und Köchinnen,
4 die Hausarbeit übernehmen, mit guten
Vermiethbureau Röſe,
Zeugniſſen.
Friedrichſtr. 14½. (6624

5445) Louiſenplatz Nr. 4
ein elegantes möblirtes Logis, 3-4 Zim=
mer
, Beletage, mit Waſſer= u. Gas= Ein=
richtung
, ſofort zu verm., kann auch theil=
weiſe
abgegeben werden. Michael Schmidt.
5475) Teichhausſtraße 4 ein Logis
für 2 Perſonen mit allem Zubehör bis
1. Auguſt zu beziehen. Preis 104 M.

5625) Hügelſtraße 63 elegante neu=
hergerichtete
Wohnung, enthaltend 6 Zim=
mer
, Salon, Küche, Cloſets ꝛc. zu ver=
miethen
und Mitte Auguſt beziehbar.

5626) Schuſtergaſſe 17 ein Logis,
beſtehend aus 3 Zimmern, per. 1. Sep=
tember
zu beziehen.

[ ][  ][ ]

B e k a n n t m a ch u n g.
8 5 des Polizei=Reglements vom 10. September 1869, das Ausleeren der Abtrittsgruben in Darmſtadt betreffend, wo=
nach
das Ausleeren der Abtrittsgruben und das Wegbringen des Grubeninhalts in den Monaten Juli und Auguſt nur in be=
ſonderen
Nothfällen und nur nach zuvor eingeholter polizeilicher Erlaubniß und nach vorſchriftsmäßiger Desinfection geſtattet iſt,
wird hiermit in Erinnerung gebracht.
Darmſtadt, den 14. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

B e k a n n t m
Auf Grund des 8 76 der Reichs=Gewerbe=Ordnung haben wir

ſtaͤndigung des beſtehenden Tarifs für die Droſchkenfuhrwerke der Haupt=
fahrten
die beigefügten Taxen feſtgeſetzt:

a ch u n g.
im Einvernehmen mit der Gemeindebehörde in Vervoll=

und Reſidenzſtadt Darmſtadt für nachfolgende Tour=

Einſpänner:
Perſonen:
3-4.
1-2,

1) nach der Idioten=Anſtalt
2) nach dem Skating Rink
3) nach dem Darmſtädter Waſſerwerk
4) nach dem Fuße des Frankenſteins:
2. über Eberſtadt
b. über den Ludwigsweg
5) nach dem Glasberge:
a. an den Fuß desſelben
b. auf den Berg ſelbſt
6) nach Pfungſtadt
7) nach dem Infanterie=Schießſtande
8) Tourfahrt durch die Stadt: von der Halteſtelle am Bahnhofe durch
die Rheinſtraße - auf den Parade= und Hoftheaterplatz - an
dem Reſidenzſchloſſe vorüber - über den Marktplatz - Ludwigs=
ſtraße
Ludwigsplatz Eliſabethenſtraße Wilhelminenſtraße
Heinrichsſtraße
Wilhelmsſtraße - Heidelbergerſtraße
Neckarſtraße - Rheinſtraße
Saalbauſtraße - Hügelſtraße-
150,
bis zu einem Hotel oder zu den Bahnhöfen
Darmſtadt, den 15. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

Zweiſpänner:
Perſonen:
3-4.
l D.

Ml. 120, Ml. 150. Mk. 180, Ml. 2.- 1.- 1120. 1.40, 1.60, 5. - 5.50. 5.50, 6. 450. 5. 5.- 550, 6.- 6.50. 6.50, 7. 160, 180. 1.80, 2.20, 2.30, 2.60. 260, 3. 4. - 4.50. 450, 5. 1.50, 1.80. 2.-, 2.50,

1.80.

2.,

2.40.

Günſtige Gelegenheit
zum äußerſt preiswürdigen Ankauf
praohtvonen udvuars,
beſonders geeignet für
Clubs, Hoteliers und feine Privathäuſer.
Die mit dem größten Comfort ausgeſtattete Einrichtung des

Schen CIub
CaAlg

in Homburg v. d. Höhe,

beſtehend aus:
Billardzimmer,
Spielzimmer,
10 Dienerzimmern

1 Damen=Salon,
2 Speiſe=Sälen,
1 Leſezimmer,
7 compl. eingerichteten Schlafzimmern,
nebſt Teppichen, Läufern, Linoleum, prachtwvollen Cheminse=Garnituren, Spiegeln,
Leinengeräth, vollſtändige m Lawn=Tennis und anderen Spielen ꝛc. ꝛc., Alles faſt nicht
gebraucht und wie neu, ſoll von Montag den 20. Jumi ab bis zum
4. Tul1 a. C. aus freier Hand verkauft werden.
Anzuſehen in den Elub=Localitäten im Kurhaus zu Homburg v. d. H.
66627
und nähere Informationen durch den Secretär des Elubs daſelbſt.

Sh. Sfleler auigt Sudalern)
4 wünſcht zum Ankauf eines Pferdes
S, ein Darlehen von 1500 Mark
gegen Ratenrückzahlung und gute
Zinſen. Offerten sub W. 4555 durch
Rudolf Hosse in Frankfurt a. M.
erbeten.
(5626

(Fin geſcheckter Kanarienvogel entflogen.
Dem Wiederbringer eine Belohnung
Eliſabethenſtraße 19, eine Stiege. 5629

Laden Cesuohl
in frequenter Lage, per ſogleich
ſoder ſpäter. Offerten unter 100
(5630
an die Exped. d. Bl.

Geschäfl gesuohl
Ein ülteres Mercerie= oder
Weißwaaren=Geſchäft zu über=
nehmen
geſucht.
Offerten unter 1 200 an die
(5631
Exped. d. Bl. erbeten.
331

[ ][  ][ ]

R 17
1240
B e k a n n t m a ch u n g.
Das erſte Nachtrags=Hebregiſter über directe Steuern pro 188182 liegt 3 Tage
lang zu Jedermanns Einſicht auf unſerem Bureau offen.
Darmſtadt, den 17. Juni 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(563
Ohly.

Augverkau

von

LROER SpEcidlrür: aller ins Kaffee, Cotoniatwaarenfach Landes=Producte, einschlagenden Dekicateſſen, Artikel. Mineratwaſſer, Hakztager. Hämereien. En gros & en détail.

Kmaben-Anzügen
ſwollene und Waſchſachen/
zu herabgeſetzteu Preiſen.
dolob Drossol
(563
5 Eliſabethenſtraße 5.

Gaalbam Darmstadt.
Sonntag den 19. Juni 1881
GROSSESHILTAR-CONUERT,
ausgeführt von der ganzen Kapelle
des Königl. Württemberg. Feld=Artillerie=Regiments Nr. 13
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Sonntag.
Anfang 6 Uhr. Ende 10 Uhr.
Eintrittspreis Perſon 40 Pfg., Actionäre 36 Pfg., Kinder 20 Pfg.
(6634
Programme an der Kaſſe.

Die Agentur der
allVL-FAUoIG ulldl ClGIlGGll6ll nIlISIHaSGlGE

A24 idia
BAIUhL PVIV.
Lirchſtraße.

EHIIVVL. FVIV.
Rirchfraße.
396)

Groses Lager
v00
Fügeln, Pianinos, Baſellarieron
und Harmoniums
aus den beſten Fabriken.
Billigſte Praiſo. Puaſährige Garaatio.
ED. Könls!

Promenadeſtraße 58
DARüSTAOI.
Eolk-Anſtalt.
Reparaturen
werden gewiſſenhaſt & reell beſorgt.
Stimmungeul=

von
J. C. Böhler in Franhfurt a. H.
empfiehlt ſich im Waſchen und Fürben der einfachſten wie koſtbarſten Damen=
und Herren=Garderoben, Teppiche, Peluche, Kleider, Tücher, Bänder,
Blonden, Federn ꝛc., welch letztere in der Zeit einer Stunde ſchön gekrauſt werden.
Ressortfärberel für ſeidene Kleider und verlegene Stoffe in den neueſten
Farben. Uniformen mit Silber= und Goldſtickerei. Alle Arten Stickereien
werden unter Garantie aufs Beſte gereinigt. Aechter Sammet chem. gewaſchen,
gefärbt u. vorzüglich aufgedämpft. Aechte Spitzen aller Art, die feinſten Points,
Balenciennes, Guipures, Tüll, Blonden, Crsptücher werden wie neu gewaſchen.
Handschuhe gewaſchen und gefärbt.
Gewissenhafte Annahme. - Billigste Bedlenung.
Charlotte Foy
Wittwe, geb. Böhler,
Hofſtallſtraße 6.
4

Loos0

der
Frankfurter Patent= u. Muſterſchutz=
Ausſtellung
ſind 1 Mark in der Exp. d. Bl.
zu haben.
Hauptgewinn im Werthe von
30,000 Ml. ꝛc.

Fin fleißiges Mädchen, das kochen kann
C, und ſich jeglicher häuslichen Arbeit
unterzieht, wird per 1. Juli geſucht.
Näheres Stiftftr. 48, parterre. (5635
Fine unabhängige Frau wünſcht
C. Laufdienſt, oder Waſchen und Putzen.
Näheres gr. Bachgaſſe 14, 3 Tr. (5636

F.

ine Frau ſucht Laufdienſt. Schulzen=
gaſſe
10.
65637

[ ][  ][ ]

Ma 117

Der Gommer=Fahrplan Wändtafeln)
über Abgang und Ankunft ſämmtlicher Eiſenbahnzüge, 10 Pfg., ſowie die praktiſchen
Taſchenuhrfahrpläne, 5 Pfg, ſind in der Exvedition dieſes Blattes zu haben.

1241

Steinkohlen=Bezugs=Geſellſchaft

Vriedete,

Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Anfuhr der
Kohlen demnächſt beginnt, weßhalb der Aufbewahrungsort gefl. in Bereitſchaft gehalten
werden wolle.
Diejenigen Mitglieder, welche die beſtellten Kohlen erſt ſpäter zu erhalten wünſchen,
werden gebeten, dies dem Rechner ſofort mitzutheilen.
Anmeldungen neuer Mitglieder nimmt der Rechner des Vereins Herr Theodor
Kalbfuß noch entgegen.
(5638
Darmſtadt, den 17. Juni 1881.
Der Vorſtand.

erlaube ich mir die ergebene
ſen Herren ScüymachernAnzeige zu machen, daß ich
am hieſigen Platze meine Schaftenfabrikation, verbunden mit einem Detail=
Handel ſämmtlicher Schuhmacherartikel errichtet habe, und werden Schaften
nach Maß unter billigſter Berechnung ſofort angefertigt.
Langjährige Erfahrung in dieſer Branche läßt mich die Hoffnung ausſprechen,
daß es mir gelingen wird, Ihr Vertrauen zu erwerben, und ſehe ich einem recht bal=
digen
Beſuche freundlichſt entgegen.
Hochachtungsvoll
[5206
Ch. Schlegel, sShirmgaſſe 6.

4920) Eliſabethenſtraße Nr. 48
ein neuhergerichtetes Logis (5 Zimmer
und alle ſonſtigen Bequemlichkeiten) zu
verm., auf Wunſch ſogleich beziehbar.
Hysslalarzt Dr. vod. Hoyor,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
hrieflich Magen=, Unterleiss=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den hart=
näckigſten
Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfoige.
[534
ſas Anſtreichen der Fußböden,
2 Küchen und Treppen beſorgt raſch
und billig
Conrad HopP.
gr. Ochſengaſſe 34. (5517
ſFin reinl. Müdchen ſucht Laufdienſt. Zu
erfr. Pankratiusſtraße 55.
(5522

5639
Dankſagung.
Für die zahlreichen Beweiſe der Theil=
nahme
an dem Verluſte unſeres Vaters des
Bäckermeiſters Nikolaus Schaffner,
ſowie Allen, welche ihm die letzte Ehre er=
wieſen
, hiermit unſeren herzlichſten Dank.
Beſſungen, den 17. Juni 1881.
Die trauernden Kinder.

Standegamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene:
Am 9. Juni: Dem Handlungsgehülfen Franz Ebert ein S., Wil=
helm
. Am 5.: Dem Wirth Valentin Köhler eine T., Eliſabethe Katha=
rine
Valentine. Am 9.: Eine unehel. T., Johannette. Am 10.: Dem
Stationsvorſteher bei der Main=Neckarbahn Ludwig Roth ein S., Her=
mann
Friedrich Karl. Am 5.: Dem Metzgermeiſter Wilhelm Hechler
eine T., Anna Marie. Am 8.: Eine unehel. T., Chriſtina. Am 12..
Dem Schuhfabrikant Karl Heinrich Friedrich Söder ein S., Ferdinand
Augnſt. Am 13.: Dem Conditor Oskar Friedrich Samuel Wolff eine
T., Amalie Eliſabeth. Am 12.: Dem Maurer Georg Brunner ein S.,
Georg. Am 10.: Dem Kaufmann Karl Ernſt Friedrich Hornmann eine
T., Emilie Julie. Am 12.: Dem Sattlermeiſter Friedrich Ernſt Georg
Gieſecke ein S., Carl Ernſt Friedrich. Am 13.: Dem Kaufmann Jo=
hann
Chriſtian Frank ein S., Gottlieb Friedrich Anton. Dem Maſchinen=
bauer
Eduard Kafka ein S., Auguſt Joſeph. Dem Bierbrauereibeſitzer
Johann Wilhelm Heinrich Rummel eine T., Chriſtina Dorothea. Am
d.: Dem Schneider Karl Keth eine T., Louiſe. Am 10.: Dem Bataillons=
tambour
im Großh. 1. Inf.=Regt. Nr. 115 Daniel Roeger eine T.,
Dem Hauptmann und Compagniechef im 1. Großh.
Maria Antonie.
Infanterie=Regiment Nr. 115 Ernſt Becker eine L., Magdalene Sophie
Louiſe.
Proclamirtals Verlobte:
Am 9. Juni: Schreiner Heinrich Schüler zu Beſſungen, mit Köchin
Wilhelmine Gebauer hier, T. des verſt. Werkmeiſters Andreas Gebauer
zu Alsfeld. Am 13.: Händler Jakob Lied zu Wiesbaden, mit Katharina
Stork da, vorher hier, 2. der verſt. Chriſtine Werkmann zu Egelsbach.
Am 14.: Der Secretär bei der königlich preußiſchen Geſandtſchaft Hermann
Wilhelm Louis Buxbaum hier, mit Johanna Friederike Marie Martha
Pfitzner zu Raiſen, Kr. Frauſtadt, L. des verſt. Paſtors Ewald Pfitzner
daſelbſt. Maurer Ludwig Schneller 1. zu Lorſch, mit Wickelmacherin
Anna Marie Degen daſelbſt, L. des verſt. Handarbeiters Johann
Degen VI. Kaufmann Ludwig Fadum hier, mit Maria Schäfer, T. des
verſt. Fouragehändlers Wilhelm Schäfer hier. Schneider Adam Schwarz
hier, mit Hausmädchen Katharina Hohl hier, L. des Schneiders Johs.
Hohl zu Merlau. Taglöhner Wilhelm Bohländer hier, mit Dienſtmagd
Katharina Klinger hier, L. des verſt. Handarbeiters Jakob Klinger I.
Schreiner Adolph Ackermann hier, mit Auguſte Flander hier, T. des
Zimmermanns Joachim Friedrich Daniel Flander zu Roſtock. Am 15.
Kaufmann Ferdinand Mayer zu Mannheim, mit Jettchen Meyer, L. des
Pripatmanns Salomon Aaron Meyer hier.

Eheſchließungen:
Am 11. Juni: Maurer Peter Hafner hier, mit Margarethe Cröß=
mann
zu Pfungſtadt, T. des Taglöhners Chriſtoph Crößmann. Kürſchner
Joſeph Reichel hier, mit Kleidermacherin Barbara Dechert hier, L. des
verſt. Zimmermanns Johann Georg Dechert II. zu Eberſtadt.
Locomotipführer Chriſtoph Lorenz hier, mit Juſtine Krug hier. Am 16.:
Schmiedmeiſter Mathäus Henris hier, mit Maria Venuleth, L. des
Wagenwärters Georg Nicolaus Venuleth hier.
Auswärtige Cheſchließungen:
Zu Beſſungen am 7. Junt: Der Procuriſt bei der landwirthſchaft=
lichen
Creditbank zu Frankfurt a. M. Ernſt Friedrich Emil Ludwig Otto
Rudolf Guſtav von Zangen, mit Eleonore Eliſabethe Anna Scholl zu
Beſſungen, L. des verſt. Großh. Oberſten Carl Gottfried Scholl. Zu
König am 8. Juni: Kaufmann Auguſt Büchner in Darmſtadt, mit Mar=
garethe
Hohenſtein aus Meſſel, T. des Ackermanns Johannes Hohenſtein,
derzeil in Darmſtadt.
Geſtorbene:
Am 9. Juni: Der Großh. Ober=Medicinalrath Dr. Wilhelm Hall=
wachs
, 46 J. 11 M., ev. Dem Schuhmacher Johann Adam Scior ein
S., Adam Wilhelm, 2 J. 25 T., ev. Am 10.: Möbeltransporteur
Chriſtian Schütz, 52 J. 10 M. 29 T., kath. Am 9.: Georg Schmidt,
S. des Taglohners Adam Schmidt zu Wolfskehlen, 3 J. 1 M. 19 T.,
ev. Am 11.: Dem Großh. Expedient bei der Main=Neckarbah: Georg
Leonhard Quick ein S., Georg Karl Julius, 1 M. 12 T., ev. Am 13.:
Clara Kappeller geb. Klee, Wittwe des Bahnhofarbeiters Balthaſar
Kappeller, 66 J. 8 M., kath. Am 11.: Commis Franz Ludwig Vogt
von Finthen bei Mainz, 24 J. 6 M. 23 T., kath. Am 12.: Nätherin
Louiſe Roſenberger aus Lindheim, 26 J. 11 M. 11 T., ev. Am 13.:
Der Großh. Hoflaquai Johannes Müller, 35 J. 4 M., ev. Am 12..
Dem Weißbinder Heinrich Konrad Ludwig Volz eine T., Henriette,
4 M. 9 L., ev. Am 13.: Margarethe Lenz geb. Orth, Wittwe des zu
Friedberg verſt. Conducteurs Heinrich Lenz,. 65 J. 7 M., ev. Schuh=
macher
Georg Steiger von Reichelsheim, 42 J. 27 T., ev. Am 15.:
Dem Seifenfabrikant Friedrich Gerhard Schmitt ein S., Auguſt
Emil, 7 T., ev. Dem Schloffer Karl Jung ein S. Johann, 1 M.
25 L., ev. Dem Premierlieutenant im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115
Friedrich Herpel eine T. Bertha, 2 J. 8 M., ev. Dem Droſchkenkutſcher
Philipp Kröh ein S. Philipp, 6 M. 22 T., ev. Am 16.: Gaſtwirth
Philipp Kochendörfer, 67 J. 4 M., ev. Am 15.: Schuhmacher Peter
Becker aus Kunzenbach, 24 J. 6 M. 29 T., kath. Dem Schreiner Georg
Heinrich Schulz eine T., Katharina Johanna, 3 M. 2 T., ev. A-aad
Auswärtige Sterbefälle:
Zu Weiterſtadt am 5. April: Das Pflegekind Carl Augnſt Fiſcher,
3 M. 13 T., ev., S. der ledig verſt. Fabrikarbeiterin Katharina Fiſcher,
wohnhaft geweſen zu Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

1242

Rus Stadt

Land.

R

Darmſtadt, 18. Juni.
) Geſtern Morgen tagte im hieſigen Rathhaus unter dem Vorſitz
des Herrn Regierungsraths Spamer der Kreistag für den Kreis
Darmſtadt. Nachdem die Herren Stadtverordneter Küchler u. Bankier
Sander zu Urkundsperſonen gewählt waren, wurde ſofort in die
Tagesordnung eingetreten und der erſte Gegenſtand derſelben, die Ent=
ſcheidung
über die Gültigkeit der Ergänzungswahlen der Kreistags=
abgeordneten
, nicht beanſtandet, da der Kreisausſchuß und ebenſo das
referirende Mitalied des Kreistags nichts zu erinnern gefunden hatten.
Die Wahl der Mitglieder der Einſchätzcommiſſionen zur Veranlagung der
Einkommenſteuer 1. Abtheilung fiel auf die von den anweſenden Steuer=
commiſſären
vorgeſchlagenen Herren. Weiterer Gegenſtand der Be=
rathung
war die Verlegung des Rechnungsjahres für den Haushalt der
Kreiſe und Provinzen. Derſelbe wurde in der Weiſe geregelt, daß das
gegenwärtige Rechnungsjahr um ein Vierteljahr, alſo bis zum 1. April
1882 verlängert wird, und der Voranſchlag pro 1882183 bereits in einer
im nächſten Herbſt zu berufenden außerordentlichen Sitzung des Kreis=
tags
zur Verhandlüng kommt. Der Voranſchlag für das Rechnungs=
jahr
188182, welcher auch in der Herbſtſitzung im Ganzen zur Ver=
handlung
kommen ſoll, erfuhr heute bereits einige in Folge des Geſetzes
vom 23. Februar ds. J3. über den Bau und die Unterhaltung der
Kunſtſtraßen bedingte Modificationen, indem die bezüglichen Poſitionen
der Ausgabe von 200 auf 600 beziehungsweiſe von 60 auf 800 M. er=
höht
wurden. Bezüglich des nach 5 14 des genannten Geſetzes anzu=
ſtellenden
techniſchen Perſonals einigke man ſich dahin, die Angelegenheit
einem Referenten zu übertragen, der in der nächſten Verſammlung nähere
Vorſchläge zu machen, hätte. Mit den nach dem Reichsgeſetze
vom 13. Juni 1873 vorzunehmenden Abſchätzungen wurden diejenigen
Sachverſtändigen betraut, denen für den Kreis Darmſtadt bereits ähn=
liche
Functionen übertragen ſind. Die Ergänzungswahl der Mitglieder
des Provinzialtags fiel auf die ausſcheidenden Mitglieder: Rechtsanwalt
Dr. Oſann, Fabrikant Wenck, Rentner Eimer, ſämmtlich in Darm=
ſtadt
, undſHerrn Brauereibeſitzer Ulrich in Pfungſtadt. In den Kreis=
ausſchuß
wurden wiedergewählt: Apotheker Dr. Tenner und Rechts=
anwalt
Laudenheimer, während für Gaſthalter Wiener Ober=
bürgermeiſter
Ohly die erforderliche Majorität erhielt. Eine am Schluß
der Sitzung von Oberbürgermeiſter Ohly eingebrachte Interpellation
verbände wurde von dem Vorſitzenden dahin beantwortet, daß Großh.
Miniſterium des Innern und der Juſtiz entſprechende Vorlage gemacht
worden ſei, daß dasſelbe Anſtände erhoben, jedoch im Princip dem An=
trage
nicht abgeneigt ſei.
Das von den Banken für Handel und Induſtrie und für Sübd=
deutſchland
aus Anlaß des Bjährigen Regierungsjubiläums Sr. Königl.
Hoheit des Großherzogs Ludwig III. für ſtrebſame Studirende der
hieſigen techniſchen Hochſchule geſtiftete Stipendium iſt geſtern, als
am Jahrestage des Jubiläums, an den Studirenden Cugen Ehlers aus
Frankfurt a. M. verliehen worden.
Tagesordnung der Montag den 20. d. M. beginnenden
Schwurgerichtsverhandlungen: Montag 20. Juni: Unter=
ſuchung
gegen G. Werle von Bensheim wegen Verſuchs der Nothzucht. mir noch kein Weigelt begegnck. Die einfache Art des Dialogs' mit
Vertheidiger Rechtsanwalt Metz II. Dienstag 21. Juni: Unterſuchung
gegen G. Kraus von Hetzbach wegen Körperverletzung mit tödtlichem
Erfolg. Vertheidiger Rechlsanwalt Lindt. Mittwoch 22. Juni: Unter=
ſuchung
gegen P. Kern von Eberſtadt wegen Urkundenfälſchung. Ver=
theidiger
Rechtsanwalt Metz III. Für einige weitere Fälle von Münz=
verbrechen
und Brandſtiſtung iſt Termin noch nicht beſtimmt.
- Stand der Darmſtädter Volksbank am 31. Mai.)
Activa. Kaſſebeſtand 24.166 M. 27 Pf. Mobilien=Conto
2468 M. Vorſchuß= und Debitoren=Conto 1050775 M. 76 Pf. Wechſel=
Conto 136575 M. 42 Pf. Effecten=Conto 39,981 M. 23 Pf. Ver=
waltungskoſten
9157 M. 30 Pf. Haus= und Immobilien,=Conto
97436 M. 7 Pf.
Paſſiva. Zinſen=Conto 2351 M. 60 Pf. Dividenden=Conto
4261 M. 18 Pf. Reſervefonds=Conto 54072 M. 70. Pf. Gewinn=,
Reſerve= und Deleredere=Conto 24393 M. 23 Pf. Stammantheile
505,551 M. 70 Pf., Depoſiten, Sparkaſſe, Giro=Creditoren ꝛc. 769,932 M.
63 Pf. Umſchlag im Mai 956,431 Mark.

17
den Gulden Steuerkapital für das Etatsjahr vom 1. April 1880 bis
dahin 1881:
für Offenbach auf 36285 Pf.
42,000
Mainz;
Darmſtadt , 40507

Gießen 41330

Worms
51673
In letzterer Stadt beſteht unſeres Wiſſens keine Octroi=Abgabe.
- Zu dem Geſangswettſtreit, welcher Ende Auguſt in Wies=
baden
ſtattfindet, haben 22 Vereine mit über 1600 activen Sängern
ihre Mitwirkung zugeſagt. Außerdem ſind noch eine Anzahl weiterer
Vereine durch Bepukationen vertreten, ſo daß die Zahl der Sänger im
Ganzen ca. 1800 betragen wird. Darmſtadt wird ſich an dem Wett=
ſtreit
nicht betheiligen, dagegen befindet ſich Herr Hofmuſikdirector
Mangold unter den Preisrichtern.
ſEingeſandt.) Bei der ſeit Wochen anhaltenden Trockenheit
dürfte es 'ſich dringend empfehlen, den jungen Lindenbäumen in der
Neckar= und Rheinſtraße einige Sorge durch öfteres Gießen zu widmen.
Fangen die Blätter einmal an welk zu werden, dann iſt es zu ſpät und
wir können dann wieder wie im vorigen Jahre die Bäume im Juli
ohne Blätter ſtehen ſehen, wenn nicht noch obendrein eine Anzahl ganz
zu Grunde geht. - In dieſem Falle würden ſelbſt durch Nachpflanzungen
die Alleen nie wieder die Schönheit erlangen, die gleichmäßig gewächſene
Bäume auszeichnet.
- Getreide= und Fettviehpreiſe im Großherzogthum
Heſſen in der Woche vom 7. bis 14. Juni: Weizen: hierländiſcher
pro 106 Kilo M. 24.50 bis 25, ungariſcher M. 25 bis 26, ameri=
kaniſcher
M. 24.50 bis 25. - Roggen: hierländiſcher M. 22 bis
22.50, franzöſiſcher M. 22.50 bis 22.7b. - Gerſte: M. 19 bis 19.50.
- Hafer: M. 15.50 bis 16. - Ochſen 1. Qual. M. 64 bis 66,
2. Qual. M. 60 bis 62. - Kühe 1. Qual. M. 52 bis 54, 2. Qual.
M. 45 bis 50 pro 50 Kilo. - Kälber: 1. Qual. 52 bis 54 Pf.,
2. Qual. 40 bis 50 Pf. - Hämmel: 1. Qual. 58 bis 60 Pf.,
21 Qual. 40 bis 50 Pf. Schweine nach Qualität 58 bis
63 Pf. per ³ Kilo.
(Zeitſchrift f. d. landw. V. d. G. H.)
Den Theaternachrichten der Caſſeler Tagespoſt vom 14. d. M.
entnehmen wir das Nachſtehende: Mit jeiner geſtrigen Darſtellung des
über den Verlauf ſeines Antrages über Abänderung der Landarmen= Schuhmachermeiſters Gottlieb Weigelt hat Herr Butterweck vom
Größherzoglichen Theater in Darmſtadt allgemein überraſcht. Dieſer
Weigelt war einmal gänzlich aus dem Grobkörnigen und Derbkomiſchen
herausgeſchält, womit er traditionell umhüllt zu werden pflegt, und-
der
delicatere Kern allein wurde dargeboten. Kein Zweifel: dieſe Auf=
faſſung
iſt ſtatthaft. Wenn PArronge ſein Volksſtuͤck ſpeciell für Hof=
bühnen
geſchrieben hätte, wäre ihm wahrſcheinlich die Figur auch ſo,
wie ſie Herr Butterweck geſchaffen hat, vorgeſchwebt. Ob ſie die
beſſere Wirkung erzielt, mag fraglich bleiben. Die Thränendrüſen werden
von Haus aus mehr als das Zwerchfell in Anſpruch genommen, und ich
glaube, PArronge hatte es auf ein Gleichmaß in dieſer Beziehung abge=
ſehen
. Was aber unbeſtritten bleiben muß, iſt die vollendete Kunſt=
leiſtung
, welche Herr Butterweck innerhalb der ſich ſelbſt abgeſteckten
Grenzen bietet. So gutherzig beſchränkt und ſo rührend zerkmrſcht iſt
Minna im letzte Acte, das Fortarbeiten dabei, ohne aufzublicken, dazu
die dem Alter eigenthumliche Umſtändlichkeit in allen Hantirungen, dann
wieder die Herzensfreude des Großpaters - dieſe und unzählige andere
Momente erinnerten mich lebhaft wieder an den Michel Perrin, den wir
in der Oſterwoche hier bewundern konnten. An Feinheit der Nuan=
cirung
übertrifft Herr Butterweck wohl alle Weigelt's, ſo viele ihn an
Vierſchrötigkeit überbieten mögen. Unſer Publikum ging willig und ver=
ſtändig
auf die feinere Detailmalerei ein und ſpendete dem Veteranen
reichlichen und herzlichen Beifall. Unterſtützt wurde Herr Butterweck
ſeitens unſres eignen Perſonals in jeder wünſchenswerthen Weiſe.

2 In einem hieſigen Blatte iſt der Voranſchlag der Stadt Offen=
bach
beſprochen und unter Aufzählung der Steuerausſchläge der Städte
Offenbach, Mainz. Darmſtadt, Gießen und Worms betont, daß die Höhe
der Umlage der Stadt Offenbach hinter derjenigen der übrigen Städte
Heſſens zurückbleibe. Wenn dies auch richtig iſt, ſo läßt ſich doch eine
Parallele zwiſchen der Steuerhöhe verſchiedener Städte ohne Berückſichtigung
der localen Verhältniſſe und namentlich der Octroi=Abgaben nicht ziehen.
Die in jenem Blatte angeſtellte Vergleichung trifft aber umſoweniger zu,
als derſelben für Offenbach (36285 Pf.) und Mainz (42 Pf.) die Steuer=
beträge
nur eines Jahres, für Darmſtadt (50,633 Pf. ). Gießen (51,66 Pf.)
und Worms (64591 Pf.) die Steuerbeträge von 1¼ Jahr zu Grund
gelegt ſind, ſo daß alſo letztere um zu hoch angegeben erſcheinen.
Inhaltlich des Großh. Regierungsblatts berechnet ſich der Ausſchlag auf

14 Wanderungen durch die Frankfurter Ausſtellung.
Unter den ausgeſtellten Utenſilien fallen uns Schulbänke für
den Schul= und Hausgebrauch auf, ausgeſtellt von der großen Special=
firma
für dieſen Artikel, A. Lickroth u. Co. zu Frankenthal in der
bayeriſchen Rheinpfalz. Eine andere Firma, L. G. Vogel in Düſſeldorf,
hat nach ihren Patenten gearbeitete ſchmiedeiſerne Subſellien ausgeſtellt,
ſo daß eine Vergleichung dieſer Conſtructionen ermöglicht iſt.
Die ſehr ſchwierige Schulbankfrage ſcheint mir bei dieſen Conſtrue=
tionen
in ziemlich befriedigender Weiſe gelöſt zu ſein. Es handelt ſich
nämlich bei den Schulbänken um den Abſtand der Vorderkante der Tiſch=
platte
von der zunächſt gelegenen Kante der Sitzbank. Iſt derſelbe zu
groß, ſo entſtehen durch die gebogene Haltung, namentlich im ganz
jugendlichen Alter, leicht Rückgratsverkrümmungen; iſt er zu gering oder
gar nicht vorhanden (5. h. fallen die beiden Kanten in eine Lothrechte), ſo
nimmt der Körper beim Aufſtehen eine Zwangslage an, etwa in Geſtalt
eines Fragezeichens. Einzelne Aerzte verlangen für die ſitzende Stellung
ſogar Minusdiſtanz der Tiſch= und Sitzkante, d. h. es ſoll das Loth von
der Tiſch=Vorderkante auf die Platte der Sitzbank treffen. Je weiter

[ ][  ][ ]

4.
man in dieſer Forderung geht, um ſo ſchwieriger wird die gleichmäßige
Benutzung der Bänke zum Sitzen und Aufſtehen.
Die üblichen Conſtructionen ſuchen nun die Schulbank für die beiden
angegebenen Zwecke brauchbar zu machen, dadurch, daß ſie entweder die
Tiſchplatte verſchiebbar einrichten oder den Sitz be=
weglich
anbringen. Bei den Lickroth'ſchen Bänken dreht ſich der
Sitz auf gußeiſernen Füßen um eine horizontale Axe beim Aufſtehen
leicht und bequem zurück. Die Bewegung des Sitzes nach vorn oder
hinten wird durch eine unten angebrachte Anſchlagleiſte bearenzt. Einen
Uebelſtand haben alle dieſe mehr oder minder künſtlichen Conſtructionen,
welcher für ihre Benutzung in den Schulen ſtörend iſt, nämlich das
klappernde Geräuſch, welches bei der Veweglichkeit der Theile nicht zu
vermeiden iſt.
Ein ausgeſtelltes Hausſubſellium, das Sitz mit Rückenlehne
und Podium, Schreibtiſch und ein kleines Bücherſchränkchen mit einander
verbindet, iſt in Anbetracht der Sorgfalt und Billigkeit der Arbeit(75 M.)
eine anerkennenswerthe Leiſtung. Aber an lucubrirende Gelehrte hat der
Verfertiger dabei nicht gedacht: es fehlt eine Platte, auf die man die
Lampe oder das Licht ſtellen kann.
Der Billardfabrikant J. B. Dorfelder in Mainz hat ein Billard
ausgeſtellt, in deſſen Bande ein bisher noch nicht angewandtes Material:
Spiraluhrfedern, eingelegt iſt. Es iſt eine höchſt ſaubere und
elegante Arbeit, aber der Koſten wegen (2800 M.) nicht für Gaſtwirthe,
ſondern nur für reiche Privatleute geeignet, die ſich einen Billardſalon
einrichten können. (Die electriſche Billarduhr koſtet nur 2 M. 70 Pf.)
Das edle Billardſpiel hat vor allen anderen Spielen unbeſtreitbare Vor=
züge
, und auch in den geringſten öffentlichen Localen ſollte der Arbeiter, der
fleißigſte nicht am wenigſten, zum Queue greifen können, um ſich körperlich
und geiſtig zu erholen und zu erfriſchen. Es nöthigt den Körper zu
mannigfachen Uebungen. Man ſchreitet, man beugt und ſtreckt ſich, man
lehnt ſich weit über, oder erhebt ſich auf den Fußſpitzen. Man nimm eine
ſtandhafte Haltung an, die eine Hand ſpreizt ſich aus, die andere faßt
das Queue, der linke Arm reckt ſich, der rechte ſtößt. Das Auge viſirt,
der Kopf wendet ſich, indem man den Lauf der Bälle verfolgt. Und
Ruhe und Bewegung folgen einander in ſtetem Wechſel. Ja, manche
Vartien ſind ſogar anſtrengend und ermüden den Körper in wohl=
thuender
Weiſe. Der Verſtand des denkenden Billardſpielers operirt
leicht und doch angeregt. Indem er das Deſſein in Ueberlegung nimmt,
taxirt er Linien uud Winkel, unterſucht die verſchiedenartigſten Stellungen,
prüft und combinirt mit beſtimmter Abſicht, und der Ueberlegung folgt
die ſchnelle Wahl. Aber auch das Gemüth des Billardſpielers geht
nicht leer aus. Abgeſehen von dem angenehmen Wechſel von Furcht
und Hoffnung, welcher jedes Spiel würzt, und welcher, wie Kant ſagt,
der immerwährende unſichtbare Mitſpieler iſt, und abgeſehen von der
Freude, welche der günſtige Erfolg gewährt, an dieſem grünen Tiſch=
ſitzt
nicht die hohle Theorie, ſondern die lebendige Praxis; hier wird
geſcherzt und gelacht, die individuelle Manier tritt in volle Herr=
ſchaft
, und der Phyſiognomiker mag gern in dem lebhaften Mienen=
ſpiel
und in den ausdrucksvollen Pantomimen leſen, welche den
Stoß oder den Lauf der Bälle begleiten, welche bald eine hohe Er=
regung
, bald eine naive Befriedigung, bald ein komiſches Mißbehagen
an den Tag legen.
Man ſagt vom Schachſpiel: zu viel Ernſt zum Spiel, und zu ſehr
Spiel zum Ernſts; das Billardſpiel hält die goldene Mitte inne. Es
entbehrt zwar der ſcharf= und tiefſinnigen Pläne, aber es iſt überreich
an Combinationen; es fordert nicht die ganze Energie des Charakte's
heraus, aber doch die Ueberlegung und die Thatkraft; es feſſelt nicht
an den Tiſch und treibt das Blut nicht zu Kopfe; es unterhält leicht
und beſchäftigt angenehm. Ungleich den Karten= und Hazardſpielen
kennt es weder Betrug noch Chicanen und große Verluſte, es ſtrengt
nicht übermäßig an, wie Ballſpiel und Kegelſpiel, es eignet ſich für jede
Zeit, für beide Geſchlechter und für Jung und Alt. Ja, das Billard=
ſpiel
müßte von öconomiſchem und ſanitärem Standpunkte aus zu den
modernen Nationalſpielen gerechnet werden. Aber wie wenige unſerer
Billardſpieler ſind ſich der Geſetze bewußt, welchen die Billardphänomene
unabänderlich folgen, wie wenige kennen aber beobachten die Bedingungen
eines guten Spiels! Die meiſten ſind naturaliſtiſche, experimentirende
Kugelſchieber!
Als das ſinnreichſte Product menſchlicher Geiſtesthätigkeit kann man
wohl, ohne ſich der Uebertreibung ſchuldig zu machen, die von
Arth. Burkhardt in Glashütte bei Presden gebauten Rechen=
maſchinen
bezeichnen (400 500 M.). Mehrſtellige Zahlen werden
mit Hülfe einer ſolchen Maſchine addirt, multiplicirt, dividirt, es werden
Quadratwurzeln ausgezogen, es wird quadrirt und cubirt. Wenn ich
3. B. die Zahl 67892,345 mit ſich ſelbſt zu multipliciren habe, ſo er=
fordert
dieſe Operation nach dem gewöhnlichen Rechnen mehrere Minuten,
und ich bin nicht einmal ſicher, ob das Reſultat richtig iſt. Bei dieſer
mit unfehlbarer Genauigkeit arbeitenden Rechenmaſchine erhalte ich durch
Umdrehungen einer Kurbel in wenigen Secunden das Ergebniß:
4, 609, 370, 509, 599, 025. Iſt das nicht ſtupend? Eine ſolche Maſchine ſollte
auf keinem Bureau der Finanz= und Steuerbehörden, der Bahndirectionen,
der Verſicherungsgeſellſchaften, Rentenanſtalten und im Studirzimmer
der Mathematiker und Aſtronomen fehlen. Die größte Maſchine dieſer
Art von G. und E. Schleutz war vom amerikaniſchen Staate zu dem
Preiſe von 41,000 Mark angekauft. Mit ihr konnten auch fünfſtellige
Logarithmen berechnet werden. Leider wurde das Gebäude, in dem die

117
1248
Maſchine ſich befand, ein Raub der Flammen und begrub ſie unter
ſeinen Trümmern.
Wir beenden heute unſeren Rundgang durch das große Ausſtellungs=
gebäude
und wenden uns anderen Sehenswürdigkeiten zu.
Die Liſte der Länder und
Die Namen der Menſchen und Gäſte,
Die ſtrömend wallen zu dem Völker=Feſte!
iſt eine ſtattliche. Es ſind außer den Angehörigen des Deutſchen Reiches
auch Oeſterreicher, Franzoſen, Belgier, Engländer, Chineſen und Japaneſen,
kurz alle, die durch den Beſitz eines deutſchen Patentes oder geſchützten
Muſters zur Ausſtellung berechtigt ſind, entweder in Perſon oder in
ihren Arbeiten in dieſem Janustempel des neunzehnten Jahrhunderts
erſchienen.
Franzöſiſche Ausſteller ſind in verhältnißmäßig ſtarker Anzahl
vertreten. Die Franzoſen lieben demonſtrativ die Stadt Frankfurt, die
ſie wie ein zweites Straßburg anſehen. Herr Tiſſot, der in ſeinen
Pamphleten: Die Reiſe ins Milliardenland= und Die Preußen in
Deutſchland; über alle reichstreuen Städte ſeinen ungeſalzenen Witz
ergoß, wußte von Frankfurt, der ehemaligen Republik (1), nur Liebens=
würdiges
zu ſagen: Die Stadt erinnere ihn an Paris, die citoyennes
de Franckort hätten Pariſer Chie und dabei etwas Schmachtendes;
nur Eines ſetzte er an ihnen aus: Der liebe Gott habe ihnen ſo große
Füße gegeben, daß ſie über den Main ohne Boot ſetzen könnten!
Alle meine Verehrung der Frankfurterinnen, die ich ja auch zu kennen
das Vergnügen habe, empörte ſich in mir über dieſe breitfüßige Frauen=
ketzerei
des franzöſiſchen Pamphletiſten.

Dreieichenhain.
Welcher Freund der Natur oder der Geſchichte aus Darmſtadt oder
Frankfurt oder der näheren und weiteren Umgebung dieſer Städte hat nicht
mit Genuß an dem alterthümlichen Ort und ſeiner prächtigen Burgruine
und an der ſo anmuthigen Lage das Städtchen Dreieichenhain beſucht,
ſich noch nicht erfreut an der Landſchaft mit ihren weiten Ausblicken auf die
Taunusberge und an der Burg, die mit ihrem intereſſanten Gemiſch
von baulichen Ueberreſten verſchiedener Zeiten und der inmitten gelegenen
Pfarrkirche ſich ſo reizvoll in der glänzenden Fluth des daneben liegenden
Weihers ſpiegelt, während ſie von dem Ort durch den alten tiefgrünen
Schloßgraben getrennt wird! Die Burg zu Dreieichenhain iſt nicht nur bau=
lich
, ſondern auch hiſtoriſch eine der bemerkenswertheſten Stätten unſerer
Gegend. Sie war im früheren Mittelalter der Sitz eines der mächtigſten
Geſchlechter am Mittelrhein, der Herren von Hagen, die Reichsvögte waren
im Kaiſerlichen Bannforſt Dreieich. Dieſes weithin begüterte Reichsminiſterialen=
geſchlecht
ließ ſich ſpäter auch in Arnsburg in der Wetterau nieder, gründete
das Kloſter Arnsburg und erbaute die bekannte Burg Münzenberg, wonach
es ſich dann benannte. Es ſtarb 1255 aus. Der größte Theil ſeiner Be=
ſitzungen
und die Reichswürde gingen auf Falkenſtein Uber. Die Herren von
Hagen waren des Kaiſerlichen Wildbanns Schirmer und Bewahrer, des Reichs
Oberforſtmeiſter im Bannforſt Dreieich; von ihrer Burg Hain (Hagen) in
der Dreieich aus wachten ſie Uber des Reichs Rechte. In dieſer unſerer Burg
wurde für die Jagd der weiße Bracke an ſeidener Schnur gehalten, von dem
das Dreieicher Weisthum von 1338 berichtet (yda ſol er finden eynen wiſſen
bracken mit gedreyfften oren, off eyner ſyden koldern, an eynem ſyden ſeyl=).
Der Name Hain in der Dreieich verwandelte ſich im Lauf der Zeit in Drei=
eichenhain
, und dieſe Bezeichnung begriff in ſich nicht nur die Burg, ſondern
auch die ſich im Anſchluß an die Burg bildende Stadt.
Noch vor etwa 50 Jahren ſtand der Hauptpalas der Burg unter Dach
und war der jetzt zu einem allerdings noch recht ſtattlichen und im Kerne
felſenfeſten Stumpf verkleinerte Bergfrid noch um ein Stockwerk höher. Von
dem Palas ſind jetzt im Weſentlichen nurznoch eine Längswand mit einem
hohen Schornſtein und zwei vorgebauten Altanen und eine Ecke, ſowie der
Eingang und ausgedehnte Grundmauern erhalten. Von dem vielleicht
früheſten, in ſeinem Unterbau noch aus romaniſcher Zeit herrührenden Be=
ſtandtheil
des Schloſſes, dem viereckten Thurm, ſind ein Tonnengewölbe
ebener Erde und einige Thüröffnungen erhalten und ſteht hochragend noch
eine Wand. Umfaſſungsmauern mit höchſt alterthümlichem Mauerwerk um=
ſchließen
die Burg im Oſten und Norden. Ihr Wehrgang und ihre Scharten
ſind vielfach noch erhalten; hinter dem Wehrgang ſieht man noch die Con=
ſolen
, die einſt einen hölzernen Gang trugen. Das Ganze gewährt heute
noch eine einigermaßen umfaſſende Vorſtellung von der alten Anlage, das
Bild einer Burgruine, wie wir ſie nicht allzu häufig beſitzen.
Aber die ſchlimmen Witterungszuſtände der beiden verfloſſenen Winter
haben den Keim zu weſentlichen Gefahren über das Beſtehen der Anlage ge=
legt
, ja bereits merkliche Zerſtörungen herbeigefuhrt. Um Weihnachten vori=
gen
Jahres iſt das zweite Gewölbe des Eingangs zum Palas und die Hälfte
des erſten eingeſtulrzt. Am runden vorderen Thurm hat ſich der Verband
der äußeren Steine gelockert; einzelne ſind bereits herabgefallen, andere drohen
den Sturz, eine Gefahr für die zur Kirche gehenden Beſucher bildend. Die
Mauer hinter der Kirche nach dem Teich zu, ein ſehr alterthümliches Stück,
droht den Einſturz. Ein verhältnißmäßig kleiner Anſtoß kann ihn jeden
Tag herbeiführen. Auch das feſte Gefüge des Palas beginnt zu wanken.
Namentlich bedürfen die oberen Theile mit den weiten Fenſteröffnungen und
der Schornſtein (ein auch wegen des aus rheiniſchem Tuff beſtehenden Ma=
terials
bemerkenswerther Bautheil) einige conſervirende Unterſtutzung.
Wie wir vernehmen, beſteht für Niemanden eine Pflicht zur Conſervirung
der Ruine. Die Gemeinde iſt nicht ſo wohlhabend, um dieſe Pflicht für ſich
332

[ ][  ]

1214

K 17

allein übernehmen zu können. Geſchehen muß etwas, wenn nicht in all zu
langer Zeit das denkwürdige Schloß, ein Zielpunkt ſo vieler Ausflüge, in
einen beklagenswerthen Zuſtand des Verfalls gerathen ſoll. Hier wäre es
am Platze, da in das Programm eines beſtehenden Vereins ſich die Aufgabe
nicht wohl einfügen läßt, wenn ein Comite ſich bilden und durch Veranſtaltung
von Sammlungen Geld für die Conſervirung aufbringen und dieſe bewirken
würde. Von Seiten der Gemeinde würde es ſicher alle Förderung erfahren.
Der Zweck iſt hierfür wichtig genug.
D. 3tg.
1 Fur Viele dürſte es von Intereſſe ſein, zu hören, daß der kürzlich
verſtorbene Componiſt und Violiniſt Vieuxtemps längere Zeit in Dreieichen=
hain
gewohnt hat. Er hatte ſich in dem idhlliſch gelegenen Orte ein Beſitz=
thum
unweit des Pfarrhauſes erworben.
Literariſches.
Adam Homo. Wie wir erfahren, wird die Verlagshandlung
S. Schottlaender in Breslau und Leipzig binnen kurzem die deutſche Lite=
ratur
durch ein Werk bereichern, welches kennen zu lernen ſehr viele Literatur=
freunde
lüngſt dringend gewünſcht haben. Es iſt dies Paludan Müller's
großes modernes Heldengedicht Adam Homo=, in zehn Geſängen Ubertragen
von Emma Klingenfeld, deren Feder durch gelungene Ueberſetzungen Ibſen'ſcher
Stücke bereits vortheilhaft bekannt geworden iſt. Adam Homol iſt für

die däniſche Literatur wahrhaft Epoche machend geweſen, und wird auch in
Deutſchland ſeine große Wirkung nicht verfehlen, beſonders da, wie wir ver=
nehmen
, Paul Heyſe die mit jahrelangem Fleiße gearbeitete, talentreiche Ueber=
ſetzung
Geſang für Geſang gründlich revidirt hat, und Georg Brandes, ein
Name von gutem Klange, dieſelbe mit einer Einleitung und Charakteriſtik
Paludan Müller's verſehen wird. Kenner haben ſich mit enthuſiaſtiſcher Be=
wunderung
Uber das ganz eigenartige Werk ausgeſprochen. Wir werden nicht
verfehlen, nach Erſcheinen des Buches daſſelbe einer eingehenden Beſprechung
und Würdigung zu unterziehen.
Tages=Kalender.
Samstag 18. Juni: Großes Militär=Concert im Saalbau.
Sonntag 19. Juni: Ausflug des Beſſunger älteren Geſangvereins. - Fahnen=
feſt
des Geſangvereins Sängerluſt. Waldpartie des Mozart=Vereins.
Ausflug des Localgewerbvereins.
Concert im Chauſſeehaus.
Concert im Saalbau.
Samstag 25. Juni: Sommerfeſt (verein. Sommer=Caſino) im Saalbau.
Bis 25. Juni: Ausſtellung von Aquarellen des Profeſſor C. Werner zu
Leipzig in der perman. Kunſtausſtellung.
Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials 16 M. 72-77 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 39-44 Pf.
20 Frankenſtücke 16 M. 22-26. Pf. Dollars in Gold 4 M. 23-26 Pf.

Getaufte, Getraute und Be=
erdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. Juni: dem Schuhmachermeiſter Georg
Edelmann ein S., Ludwig Hermann Ernſt Georg
Heinrich Karl; geb. 18. April.
Den 12. Jun: dem Miniſterialkanzleigehülfen
Ernſt Jakob Klotz eine T., Theodore Magdalene;
geb. 2. Febr.
Eod.: dem Schmiedmeiſter Philipp Kullmann
eine T., Marie Eliſabeth; geb. 6. April.
Eod.: dem Taglöhner Joh. Daum eine L.,
Eliſabeth; geb. 21. April.
Eod.: dem Taglöhner Phil. Volz eine L., Ka=
tharina
; geb. 23. April.
Eod.: dem Feldwebel Karl Adam Wenzlau bei
1. Großh. Heſſ. Inf.= (Leibgarde) Reg. Nr. 115
ein S., Heinrich; geb. 8. April.
Eod.: dem Viee=Feldwebel Leopold Munz bei
Großh. Heſſ. Feld=Art.=Reg. Nr. 25 eine T., Eli=
ſabetha
; geb. zu Beſſungen 23. Mai.
Den 13. Juni: dem Weißbinder Ludwig Petri
eine T., Karoline; geb. 1. Juni.
Eod.: dem Schneider Jakob Naas eine T., Anna
Katharina; geb. 20. Febr.
Den 14. Juni: dem Taglöhner Georg Traſer
ein S., Julus; geb. 24. Febr. 1880.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. Juni: ein unehel. S., Andreas; geb.
24. Mai.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Juni: der Locomotioführer Chriſtoph
Lorenz u. Juſtine Krug.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 12. Juni: der Maurer Peter Hafner und
Margaretha Krößmann.
Eod.: der Kürſchner Joſef Reichel und Vertha
Dechert.
Eod.: der Händler Bartholomäus Neundörfer
u. Juliane Gärtner, beide von Lorſch.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. Juni: der Großh. Obermedicinalrath
Dr. Wilh. Hallwachs, 47 J. alt; ſtarb 9.
Den 12. Juni: Kath. Baier, geb. Groh, Wittwe
des Hofconditors Sigmund Baier, 66 J. alt;
ſtarb 9. zu Beſſungen.
Den 14. Juni: Marg. Lenz, geb. Orth, Wittwe
des Bahnconducteurs Heinrich Lenz. 63 J. alt;
ſtarb 13.
Den 15. Juni: der Großh. Hoflakai Johannes
Müller, 36 J. alt; ſtarb 13.
Eod.: dem Zahnarzt zu Worms Jean Amend
eine T., Anna, 13 J. alt; ſtarb den 13. zu
Worms.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. Juni: Paul Bartſch, ein Wittwer, aus
Liebenthal in Schleſien, 30 J. alt; ſtarb 7.
Eod.: Katharina Bauer aus Heppenheim, 46 J.
alt; ſtarb 7.

Den 11. Juni: Antonius v. Berg, ein Wittwer,
wohnhaft zu Arheilgen, 79 J. alt; ſtarb 8.
Den 12. Juni: der Möbeltransporteur Chriſtian
Schütz, 52 J. alt; ſtarb 10.

Kirchliche Nachrichten.
Gottesdienſt bei den evangeliſchen Gemeinden.
1. Sonntag nach Trinitatis.
Nachmittags.

Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Predigtl. Herr Kaplan Miſchler.
Um 510 Uhr: Hochamt und
Predigt: Herr Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.

Gottesdienſt in der Kirche zu Beſſungen.
Vormittags 10 Uhr: Herr Pfarrer
Nachmittags 12 Uhr: Chriſtenlehre.
Dr. Krätzinger.

Church of England Service in the Hof-Kirche.
By gracious permission of H. R. H. the Grand Duke.
Sunday June 19th. Morning Prayer and Holy Communion at 11.30.
Evening Prayer at5.
Reyd. Francis Stewart.

Den 14. Juni: der Kaufmann Franz Ludwig
Vogt, 25 J. alt; ſtarb 11.
Den 15. Juni: Clara Kapeller, Wittwe des
verſtorbenen Balthaſar Kapeller, 66 J. alt; ſtarb
den 13.

In der Hofkirche.
Um 24 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Bergmann.
Text: 1. Joh. 4, 16-21.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 738.
neues Geſangbuch Nr. 270.

Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Diakonus Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Text: Luc. 16, 19-31.
Lied: ultes Geſangbuch Nr. 369.
neues Geſangbuch Nr. 312.
Im ſtädtiſchen Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Mitprediger Ritſert.
Text: Luc. 16, 19-31.
Lied: altes Geſangbuch Nr. 470.
neues Geſangbuch Nr. 344.
In der Militärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Anmerk.: Die laufenden Amtsgeſchäfte bei der ev. Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der katholiſchen Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
2. Sonntag nach Pfingſten.
(Feſt Johannes des Täufers.)
Vormittags.
Nachmittags.

Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramentaliſche
Bruderſchaftsandacht.
Von Montag bis zum Freitag iſt täglich Abends
um 17 Uhr Andacht.

Redachol und Berlag: L. C. Wittlichſche Hohbouchdrunaerel.