Darmstädter Tagblatt 1881


08. Juni 1881

[  ][ ]

Wonnementsprris
ertelſhrlich 1 Mark 50 Pf. ndl.
Brungerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
eegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
ww Quatal ind Poſtaufſchlag.

Srag= und Anzeigeblaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Thudſttttp Ritrthültuahvothit.

Rſerate
nedmangenommm nDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. xr. V.
mBeſſungen von Friedr. Blßer
Holzſtraße N. 25. ſowie auzwirn
von allen Aunoneen-Eppeditionen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behärden.
N 100.
Mittwoch den 8. Juni.
1881.

Gefunden: 1 Pfandſchein (ſtädtiſches Pfandhaus), 1 Thürdrücker, verſchiedene Schlüſſel, 1 blau=weiß geſtreifter Kittel.
Verloren: 1 Pfennig=Sparkaſſenbuch Nr. 2629.
Entlaufen: 1 ſchwarzer Dachshund mit braunen Füßen und weißer Bruſt, auf den Namen Walter' hörend.
Darmſtadt, den 6. Juni 1881.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Das vermöge ſeiner Lage zum Betrieb eines Geſchäfts ſich vorzüglich eignende
ſtädtiſche Haus Nr. 12 in der kleinen Ochſengaſſe (das frühere ifraelitiſche Gemeinde=
haus
) ſoll verkauft werden.
Luſtragende wollen ſich auf unſerem Büreau melden.
Darmſtadt, am 28. Mai 1881.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(5007

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſoll der der
Steueraufſeher Friebrich Leopold Wittwe,
dahier zuſtehende ideelle Antheil an dem
Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
39 150 10775 Acker im Soder=
Mittwoch den 22. Juni l. Js., Vor=
mittags
11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
14381
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung ſollen die
Immobilien des Fabrikanten Joſeph Loſſen
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
6 42¾₀ 494 Grabgarten an
der Allee,
6 43¾ 2381 Hofraithe daſelbſt,
6 45¾ 4350 Acker daſelbſt,
Mittwoch den 22. Juni, Vormittags
11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 10. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[4383
Berntheiſel.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die dem
Johannes Loth und der Jacob Graf Wittwe,
geb. Loth, (dahier zuſtehenden Immobilien,
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.

32 538 Hofraithe Nie=
dergaſſe
, 1 33 504 Grabgarten da=
ſelbſt
, * 90 3544 Acker große Ge=
wann
, 3 91 3544 Acker daſelbſt, 2 92 3544 Acker daſelbſt Samstag den 11. Juni d. J.,
Vormittags 11½ Uhr,

ſauf hieſigem Rathhaus zum dritten und
letzten Male öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
.
Bemerkt wird dazu, daß fragl. Hofraithe
ſich wegen ihrer Räumlichkeit vorzugsweiſe
zur Betreibung von Landwirthſchaft, wie
auch für jedes andere Geſchäft eignet.
Beſſungen, den 7. Juni 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
66242

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
der Friedrich Brehm Wittwe dahier ge=
hörigen
=Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
13 308¾ 492 Bauplatz
am
Pfungſtädterweg,
Heidelbergerſtr.,
mit darauf er=
bauter
Hofraithe,
Samstag den 11. Juni d. Js., Vor=
mittags
9 Uhr,
ſ auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſtbie=
tend
verſteigert.
Beſſungen, den 30. Mai 1881.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[5014

Heugras=Verſteigerung.
Donnerstag den 9. Juni 1881,
Vormittags 11 Uhr,
werden ca. 2½ Morgen Heugras in dem
Wolfskehl'ſchen Garten, Beſſunger
Carlsſtraße, öffentlich meiſtbietend gegen
gleich baare Zahlung verſteigert.
[5124

Gras=Verſteigerung.
Freitag den 10. Juni d. J.,
Nachmittags 4 Uhr,
laſſen die Unterzeichneten ca. 32 Morgen
Gras an den Meiſtbietenden verfleigern.
Zuſammenkunft um 4 Uhr am Gräfen=
häuſer
Weg nächſt dem Darmbach.
Philipp Appfel. 8
Brüder Jungmann.
310

[ ][  ][ ]

1164

R109

Verſteigerungs=Anzeige.

Donnerstag den 9. Juni, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Artillerieſtraße Nr. 21 nachverzeichnete gut erhaltene
Mobiliargegenſtände, als: Kanapee's, Stühle, Kommode, Tiſche, Spiegel,
Kleiderſchränke, Bettſtellen, Bettwerk, Vorhänge, Waſch=u. Nachttiſche, Porzellan
und Glas, Kücheneinrichtung, Kleidungsſtücke und ſonſtige Gegenſtände gegen
(5116
baare Zahlung verſteigert.
M. Neuſtadt, Ho=Taxator.

Heilgebotenes.
Lapeten, bemalte Rouleaux, Vorhangs
Gallerieen
in großer Auswahl, billigſte Preiſe, ſolide Arbeit, empfiehlt
Schulſtraße
W. Schmidt,
I.

3441

Nemheit'
vershenentenae Handehontek.

Dieſelben zeigen bei der Nacht ihren Stand durch ein helleuchtendes Schimmern an.
Gebriider Becker
(5143
Rheinſtraße 3.

1

4
=

Ausgeneichnet, durch die
mild auſlösende und Kräftig
eröffnende Wirkung.
Unterscheidet sich besonders da-
durch
vortbeilhaft von allen anderen
Bitterwässern, daos dieselbe in Klei-
neren
Dosen wirksam und nach
längerem Gebrauch von keinerlei
H üblen Folgen begleitet ist.
Empfohlen von den ersten medie.
Autoritäten des In- und Auslandes
bals bestes Mittel gegen Krankheiten

der Verdauungsorgane, habit. Stuhl-

Echtes Klettenwurzel=Oel
welches das Wachsthum der Haare beför=
dert
, das Ausfallen und frühe Ergrauen
verhindert, die erſterbenden Haare von
Neuem belebt und bei Kindern den Grund
zu einem herrlichen Wachsthum legt: das
Glas mit Gebrauchs=Anweiſung zu 75 und
50 Pfg. empfiehlt G. L. Hriegk,
[1559
Rheinſtraße.

Aufrichtig wohlmeinend,

empfiehlt man bei Beginn des Frühjahrs
Jedem, dem es um eine gedeihliche Regene=
ration
ſeines Haares zu thun iſt, ſtatt der
ſchädlichen Haaröle und Pommaden des ſeit
12 Jahren unübertroffenen Haarwaſſers
von Retter in München ſich zu bedienen.
Zu haben um 40 Pfg. und M. 1. 10 bei
Herrn M. W. Prassel
[3841
in Darmſtadt.

Bergmann's
4391
Theerſchwefel=Seife,
bedeutend wirkſamer als Theerſeiſe, ver=
nichtet
ſie unbedingt alle Arten Hautun=
reinigkeiten
und erzeugt in kürzeſter Friſt
eine reine, blendendweiße Haut. Vorräthig
Stück 50 Pfg, bei L. L. Burekhardt.

IE.
E

ine Partie große gebrauchte Dachfenſter
[4079
billig zu verkaufen.
H. Heinzerling, Grafenſtraße 1.

Büllige Pantoftehn.

2379) Die ſo beliebten Frauenpantoffeln,
das Paar zu 3 Mark, Confirmandenſtiefel,
friſche Sendung Frauen=, Männer= und
Kinderſtiefel in bekannter Güte eingetroffen.
Bahnhofsſtraße 1. 1 St. hoch.

verhaltung, Blutanschoppung und deren Folgenübel.
WDie,Pranz-JosefBitterquellet gowie Brunnenschriften bei
Georg Liebig Sohn in Darmstadt, in allen renommirten Mine-
ralwasser
-Depots und den meisten Apotheken.
Es wird ersucht, stets ausdrücklich Franz-JosefiBitterquelle zu ver-
langen
.
Die Versendungs-Direction, Budapest. (3638

Geſchäftsverlegung & Empfehlung.
Zeige hiermit ergebenſt an, daß ſich meine Metzgerei nicht mehr Kirchſtraße
ſondern Schloßgaſſe 23 befindet.
S
H. Hay, Metzger. 3

Ein vor mehreren Jahren erbautes Zſtöckiges
3 mit Garten ꝛc., in
Wohnhauz feiner Lage, iſt billig

zu verkaufen. Näheres bei P. Thüringer,
Schulſtraße 5.
(3692

Reisehandbücher

Coursbücher=und Reiſelectüre empfiehlt
4974
die Buchhandlung von
C. Köhler, Eliſabethenſtraße 4.

Walter's Desintections-Pulver
Frankkurt a. M. - Bochenheim
zu ſofortiger und nachhaltiger Vernichtung aller geſundheitſchädlichen und übelriechenden
Ausdünſtungen in Wohngelaſſen, Fabrikräumen, Souterrains, Aborten, Stallungen ꝛc.
Geprüft und empfohlen von: Königl. Centralverſuchsſtation München,
Landwirthſchaftl. Verſuchsſtation Regensburg, Prüfungs=Anſtalt Karls=
ruhe
ꝛc. Beſte Zeugniſſe verehrl. Behörden.
(5244
Zu haben in Darmſtadt bei Herrn Carl Watzinger,
Droguenhandlungen
Friedr. Schaefer,

zahle ich dem, der
500 Mark veim Gebrauch von
Hothe's Lahnwasser
Flacon 60 Pfg. jemals wieder Zahn=
ſchmerzen
bekommt oder aus dem Munde
(4976
riecht.
Joh. George Kothe, Nachf. H. Gritters.
Berlin S. Prinzenſtr. 99.
In Darmstadt; Carl Watzinger.

Borgmanu's Vaselin-Loiſe.
Neueſte und wirkſamſte Toilettenſeife gegen
ſpröde und rauhe Haut, empfiehlt Stück
50 Pfg. L. A. Burckhardt. (4633

2761a) Ueberrheiner Kartoffeln bei
Chr. , Beſſ. Heidelbergerſtr. 57.

11

24

[ ][  ][ ]

M 109
Geſchäſts=Aebergabe und Empfehlung.
Ich beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich mein ſeit Jahren dahier betriebenes
Uhren=Geſchäft unterim Heutigen an Herrn Georg Rauch käuflich abgetreten
ſabe. - Indem ich für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen beſtens danke, bitte ich,
aſſelbe auch auf meinen Nachfolger gütigſt übertragen zu wollen.
Darmſtadt, den 1. Juni 1881.
Heinrich viehl Willwe.

1165

in,

Neue lackirte Bettladen und Kleider=
y
ſchränke ſtehen im Heerdweg Nr. 39
(5018
illig zu verkaufen.
5 (Ein ſehr gutes Pianino, wenig ge=
= braucht, ſoll für die Hälfte des Koſten=
preiſes
verkauft werden. Näh. Exped. (5062
Zur Reiſe=und Badeſaiſon
empfehle:
Reiſerollen, Bademützen, Schwamm=
taſchen
, Seifendoſen, Hand= u. Taſchen=
ſpiegel
, Zahn= und Nagelbürſten
ſunter Garantie der Haltbarkeith,
Kopf= und Kleiderbürſten in reichſter
Auswahl, Toilettenſeifen, Extraits,
Eau do Lys de Lohse, franzöſiſche,
engliſche und deutſche Parfümerien.
Schwämme prima Qualität,
billigſt, ſowie alle in dieſes Fach
einſchlagende Artikel zu reellen billigen
Preiſen.
E. Scharmann,
Hof=Bürſtenfabrik. (136
Nr. 2. Ludwigsplatz Nr. 2.

Satims
in allen Farben
ſowie
alle modernen Cattnne
empfiehlt in großer Auswahl
vonas venmanh,
Markt u. 6138
Eisenbahnschienen, Jragbalken,
Eiserne fartonmöhol
billigſt bei,
5156
J. Harx, Schuſſtraße.

Bei der unterzeichneten Compagnie find
verſchiedene ausgetragene Kleidungs=
ſtücke
u. Reiterſtiefel, ſowie Leder=
Abfülle, Tuch= und leinene Flick=
reſte
und eine Partie Flaſchen zu
verkaufen. - Offerten ſind baldigſt
(5248.
ſchriftlich einzureichen.
Großherzoglich Heſſiſche
Train=Compagnie.

Auf Vorſtehendes höflichſt Bezug nehmend, bitte ich, das der ſeilherigen Geſchäfts=
ſhnhaberin
bewieſene Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen.
Durch langjährige Thätigkeit in renommirten Geſchäften von Paris, Brüſſel ꝛc.
glaube ich mir die nöthigen Geſchäftskenntniſſe erworben zu haben, um allen Anſprüchen
n jeder Hinſicht entſprechen zu können.
Gleichzeitig erlaube ich mir mein Lager in allen Sorten Taſchenuhren, Regu=
lateuren
, Marmoruhren, Pariſer Bronce=Pendules, Wecker, Schwarzwälder
Uhren, Ketten, Schlüſſeln ꝛc. beſtens zu empfehlen.
Alle vorkommenden Reparaturen werden ſolid und prompt ausgeführt und billigſt
berechnet.
Hochachtungsvoll
Goore
Ramch, Uhrmacher,
Darmſtadt, 1. Juni 1881.
(5245
16 Eliſabethenſtraße 16.

iſt es für Jedermann, jetzt den Bedarf der Herren= und Knabenkleider bei
Joseph Joseph am Ludwigsplatz einzukaufen, indem ſämmtliche Paletots,
Schlafröcke, Kaiſermäntel, Joppen u. ſ. w. 50 pCt. billiger abgegeben werden
als vorigen Winter.
(5246
Bemerkung: Das Geſchäft wird bis Sonntag geſchloſſen. -

feine milde Qualitäten,
offerire zu billigſten Preiſen von M. 12
bis M. 52 per 100 Stück.

ganz vorzüglich,
zu dem Preiſe von 6 Stück 40 Pf., 100
Stück M. 6. 40.
Originalkiste per Mille f. 62.
TTanl Ell30,
Ernſt=Ludwigſtraße. 5148

von Huchard.
5227
Frische Sendung. -1
Emanuel Fuld.

Kur- K Caſelwaſſer 1. Ranges.
Erfriſchungstrank, an Lieblich=
keit
des Geſchmacks unübertroffen;
übertrifft an Kohlenſäuregehalt alle
anderen Mineralwaſſer.
Haupt=Niederlage:

Zparbullo
G. ErtUh,
Bleichstrasse. (5249

per ¼ Kilo 75 Pfa. 5210,
Alleinige Niederlage bei

on einer renommirten Fabrik wurde mir
2 der Allenverlauf voneinem vorzüglichen

Veim Abbruch der alten Gebäude in der
Magdalenenſtraße iſt eine Partie
Bau- und Brennholz
zu verkaufen.
(5151
Näheres auf der Bauſtelle.
Kartoffeln, Seeländer 45, Ueberrheiner
50 Pf. bei Herzberger, Langegaſſe. 6153

4
Emanle FAd
TSOTUON

Kräftige
Selleriepflanzen,
verſetzte, bei
6247
C. Völker
untere Hügelſtraße 75.

(deutſchem Fabrikat)
übertragen, welchen ich per Literflaſche zu
M. 150 abgeben kann und insbeſondere
zum Anſetzen von Nußliqueur ꝛc. empfehle.
Carl Watzinger.
Louiſenplatz 4.
(5250

[ ][  ][ ]

1166
ſFin ſtattlicher Leonberger Hund zu
C= müßigem Preis ſofort zu verkaufen.
(5251
Zeughausſtraße 3 p.

Vermiethungen.
16) Nieder=Ramſtädterſtraße 13 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
323) Schulſtraße 4 iſt ein Laden,
3 m. 65 em. breit und 4 m. 53 em. tief
mit Logis, beſtehend aus 3 Zimmern u. allem
Zubehör, Waſſerleitung per 1. April zu
vermiethen. Preis 850 Mk.
Näheres im 3. Stock links.
430) Alexanderſtraße 4 iſt die bel
Etage, beſtehend aus 6 Zimmern nebſt
allem Zubehör und Waſſerleitung zu ver=
miethen
und am 25. März zu beziehen.
L. Heißner.
E1402) Bleichſtraße 48 eine Wohnunz
von 4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung,
zwei Manſarden und ſonſtigem Zubehör.
1404) Ecke der Wiener= und Kies=
ſtraße
80 eine hübſche Wohnung von 5
Zimmern mit ſehr ſchöner Ausſicht nebſt
allem Zubehör, im oberen Stocke zu ver=
miethen
. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
2216) Kirchſtraße 9 ein Laden mit
Logis zu vermiethen.
1423) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof)
der mittlere Stock, beſtehend aus 5 Zim=
mern
mit Balkon nebſt allem nöthigen Zu=
behör
, zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, parterre.
1424) Roßdörferſtr. 1 (Fürſtenauer Hof,
der obere Stock, beſtehend aus zwei Woh=
nungen
von je 3 und 4 Zimmern nebſt
Zubehör, billig zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
1971) Aliceſtraße 8 iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern und allen
Bequemlichkeiteu, zu vermiethen und den
15. Mai zu beziehen.

2095) In meinem Hauſe, Ecke des 6
5 Liebigplatzes u. Landwehrſtraße
3 19¼ iſt der 2. Stock, enthaltend 6
2 Zimmer mit Erker, Küche, Speiſe=
8 kammer ꝛc., Gas= und Waſſerleitung,
8 bis 1. Juni, auf Verlangen früher, zu
H vermiethen.
Näheres im Hauſe 1. Stock oder
3 in metner Wohnung.
L. Harres.

2332) Ein Laden mit oder ohne Woh=
nung
. Näheres Ludwigsplatz 10.
Gaeryaauunuie
4 2337) Ernſt=Ludwigsſtraße 1
H
8 Laden vom Juli a. c. ab zu verm.
GeGtdtrtreaaugaaas,
2461) Nahe dem Markt ein ſchönes
Logis von 4-5 Zimmern mit Zubehör
und Waſſerleitung zu vermiethen und als=
bald
beziehbar. Zu erfragen in der Exp.
2488) Neckarſtraße 10 iſt die Bel
Etage, enthaltend 8 Zimmer, Waſſerleitung
und alle Bequemlichkeiten anderweitig zu
vermiethen. Auch kann ein Pferdeſtall da=
zu
vermiethet werden. Franz Fehrer.

E109
2724) Beckſtraße 69, Manſardewoh.
nung, 4 Zimmer, allem Zubeh., Gartenanth.
2739) Ernſt=Ludwigſtraße 11 der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche, Waſſerleitung
u. ſ. w. per 1. Juli zu vermiethen. Zu
erfragen im 1. Stock.
2752) Wendelſtadtſtraße 32 iſt der
3. Stock, 6 Zimmer enthaltend, mit allen
Bequemlichkeiten zu verm. u. alsb. beziehb.
2923) Eine Wohnung von 5 Zim=
mern
und ein Manſarden=Logis ſind zu
vermiethen. Näheres Liebigſtraße 25.
3223) Rheinſtraße 25 iſt die Par=
terre
=Wohnung mit 6 Zimmern, Küche,
1 Dienſtbotenzimmer ꝛc. zu vermiethen und
kann alsbald bezogen werden.
3306) Aliceſtraße 16 eine Wohnung,
2. Etage, enthaltend 6 Zimmer nebſt Magd=
kammer
, Bodenraum, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. Bleichplatz, Waſſerleitung,
zu vermiethen. Preis 860 M.
3309) Verläng. Kiesſtraße 74 eine
chöne Wohnung, del Etage, 4 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiten, bis 15. Juni beziehb.
3325) Aliceſtraße 30 zwei fein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3455) Beſſungen. Heidelbergerſtr. 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
, zu vermiethen.
3630) Hochſtraße 13 iſt der 1. Stock
nit Waſſerleitung und allem Zubehör zu
ermiethen und bis Juli zu beziehen.
3849) Schulſtraße 15 ein mbl. Zimmer.
3944) Ludwigsplatz 10 ein Laden
und eine Wohnung zu vermiethen.
4008) Schulſtraße 11 ein möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4010) Soderſtraße 52 ein kleines
Logis ſofort zu vermiethen.
4926) Rheinſtraße 47 dritter Stock
ein gut möblirtes Zimmer, monatlich 12 M.
4087) Grafenſtraße 1 iſt der mittlere
Stock im Vorderhaus, beſtehend aus 3 Zim=
ern
, Küche und ſonſtigem Zubehör, zu
vermiethen und ſogleich zu beziehen.
4168) Schirmgaſſe 12 eine kl. Wohnung
mit Waſſerleitung gleich zu beziehen.
4169) Heidelbergerſtraße 3 die Par=
terre
=Wohnung auf 1. Auguſt.
4170) Ob. Heinrichſtraße 60 iſt die
Parterrewohnung, aus 6 Zimmern ꝛc. be=
ſtehend
, zu verm. u. bis Auguſt zu bez.
4268) Soderſtraße Nr. 66 der mittlere
Stock, 3 Zimmer und ſonſtiges Zugehör,
ſofort beziehbar.
4275) Beſſunger Carlsſtraße 12
iſt der mittlere Stock meines Hinterhauſes
Ausſicht auf die Straße), enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Holzſtall ꝛc., iſt zu vermiethen
und per 23. Juli zu bez. A. Schmidt.
4359) Rheinſtraße Nr. 47 iſt eine
Wohnung mit Ausſicht auf Bergſtraße
und Taunus, beſtehend aus 3 event. auch
4 Zimmern mit allem nöthigen Zubehör,
per ſofort zu beziehen.
Köhler, Rheinſtraße 49, III.
4399) Wendelſtadtſtraße 11 Parterre
Wohnung mit 4 ſchönen Zimmern, AEntreſols
und allem Zubehör.

4363) Eliſabethenſtraße 53 eine ge=
räumige
Werkſtätte als ſolche, oder zum
Lagern trockner Gegenſtände zu vermiethen,
auch kann auf Verlangen Logis dazu ge=
geben
werden.
4434) Frankfurterſtraße 33, dem
Herrngarten gegenüber, iſt die bel Etage,
beſtehend ans 8 Zimmern, Gas=u. Waſſer=
leitung
und ſonſtigem Zubehör, vom 1. Juli
ab zu vermiethen.
4435) Feldbergſtraße 36 ein Zimmer
zu vermiethen mit oder ohne Möbel.
Zugleich können 2 bis 3 Herren Koſt
und Logis erhalten.

4492) Schulſtraße 7, oberer
Stock, 6 Zimmer nebſt allem Zu=
behör
und Waſſerleitung, Mitte
Juni beziehbar, zu vermiethen.

4440) Ecke der Mieners= und Rßi=
dörferſtraße
26 iſt eine Wohnung mit
Waſſerleitung und allem Zubehör zugver
miethen. Zu erfr. Parterre im Hof.
4512) Hügelſtraße 51 ein möblirtes
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
4577) Saalbauſtraße 75 der untere
Stock (Hochparterre), beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Küche, heizbarem
Souterrain, Zimmer und Zubehör,
im Juli beziehbar, zu vermiethen.
4581) Eliſabethenſtraße 36 ein kl.
Logis, 3 Zimmer, Küche, Magdkammer,
Bleichplatz ꝛc., am 1. Juli beziehbar. Preis
jährlich 300 Mark.
4611) Hölgesſtraße 13 nahe der kath.
Kirche iſt die Manſarde, 6 Piecen ꝛc., nebſt
allen Bequemlichkeiten gleich zu beziehen.
4637) Ludwigſtraße 4 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
4712) Kiesſtraße 59 ein möbl. Par=
terrezimmer
mit ſeparatem Eingang zu verm.
4714) Friedrichſtraße 26 im 2. St.
Logis von 5 Zimmern und allem Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 Parterre.
4716) Martinſtraße 11 die Parterre=
Wohnung, ſeither von Herrn Hauptmann
Schede bewohnt, enth. 6 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiteu, per 1. Juli ander=
weitig
zu vermiethen.
C. Schmidt, Beſſ. Carlsſtr. 12.
4720) Marktplatz 4 in der Manſarde
des Vorderhauſes ſind 2 Zimmer an einen
ruhigen Miether ſofort beziehbar zu verw.
Näheres daſelbſt im erſten Stock.
GSSOSSOOOOOOOOOOO
0
4728) Obere Wilhelmſtraße:
3 Schöne Beletage mit Balcon und
ſ
Benutzung des Vorgartens, 6 Zimmer,
Souterrain, Garderobezimmer, Boden,
9 Keller, Regenpumpe u. gutem Waſſer,
8 per 1. Juli zu vermiethen.
C
Näheres Beſſ. Carlsſtraße Nr. 37.
O0000eee00000000000

R4.
Ehm=
24
ſige.

[ ][  ][ ]

uli

M

5½.
3

149)
721,

4729) Louiſenſtraße 2 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per Mitte Auguſt zu verm.
4731) Soderſtraße 5, 1. Stock, ein
gut möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Penſion, zu vermiethen.
4784) Schützenſtraße 17 Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche mit Waſſer=
teiung
, Kabinet ꝛc. per 20. Aug. zu verm
4901) Grüner Weg9 Beletage, 5 3.
alle Bequemlichkeiten, per 1. October.
4984) B Promenadenſtraße 43
iſt eine Wohnung von 5 Zimmern zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt im Laden.
489) Heerdwegſtraße 21 Wohnung
an eine ſtille Familie per 1. Juli beziehbar.
5023) Dieburgerſtraße 9 iſt in H
meinem Hauſe der mittelſte Stock, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern und allem
Zubehör, per 1. Auguſt d. J. ſehr
billig zu verm. A. Buß Wtwe.
5025) Beſſunger Carlsſtraße 60 iſt
wegzugshalber von hier der mittlere Stock
anderweit zu vermiethen und bis 1. Sept.
d. J. zu beziehen.
5029) Bictoriaſtraße 32 der untere
Stock, aus 5 Zimmernbeſtehend, alsbald z. v.
5075) Stiftſtraße 46 ein möblirtes
Parterre=Zimmer gleich zu beziehen.
5101) Wilhelminenſtraße 14 die
Beletage, enthaltend 6 Zimmer u. 1 Kam=
mer
, Küche ꝛc, 1 Manſarde und Kammer,
Waſſerleitung im Hauſe und Brunnen im
Hofe, zu vermiethen und am 1. Sept. d. J.
zu beziehen. Näheres daſelbſt Parterre.
5162) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Großh. Palaisgarten, eine ſchöne Wohnung
von 3 Zimmern, 2 Kabinetten, Glasabſchluß,
Waſſer ꝛc. Mitte Juli beziehbar.
5165) Ecke der Martin= u. Rückert=
ſtraße
1 eine hübſche Wohnung im 1. Stock,
3 Zimmer, Küche und Zubehör, ſowie eine
kleine Manſardenwohnung iſt zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Näheres bei
P. Thüringer, Schulſtraße H.
5177) Nieder=Ramſtädterſtraße 54
der mittlere Stock, 6 Zimmer mit allem
Zubehör, Waſſerleitung ꝛc. per 1. Septbr.
L. W. Moeſer.
5178) Schießhaus. Zu vermiethen
möblirtes Zimmer mit Gartenaufenthalt.
A. Gärtner.

8
Eine Villa,
20 Zimmer enthaltend, iſt entweder 5
im Ganzen oder in einzelnen Etagen
- auf Wunſch mit Garten
zu
vermiethen event. auch zu verkaufen
u. 1. Sept. zu beziehen. 651934

Näheres Heerdwegſtr. 56, II.

1167

Waſchküche und des Bleich=
Auguſt zu vermiethen.
1. Juli zu vermiethen. Auf
mit dem 2. Stock vermiethet
Näher. Schulſtr. 2, 2. St.

5262) Der 1. u. 2. Stock, 5 Zim=
Beletage von 5 Zimmern zu vermiethen. mer, Waſſerleitung, Mädchenzimmer und
Gieſau. ſſonſtigem Zubehör, neues Haus (53½) neue
5257) Eliſabethenſtraße 35 Zimmer Straße ab Soder= nächſt Wienersſtraße

K 109
5189) Heinheimerſtraße 4 eine ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern nebſt Zugehör ß 5261) Judwigsplatz Hr. 9
per 1. Juli zu vermiethen. Näheres bei ſ hl der zweite Stock, 4 ſchöne
Carl Manck, untere Waldſtraße 46.
5195) Louiſenſtraße 8. nächſt derlU Zimmer, Küche mit Waſſer=
Kanzlei, iſt der Laden nebſt 4 Zimmern, U leitung, Mitgebrauch der
Küche, Keller, Boden zu vermiethen.
5252) Schützenſtraße 17 iſt die Man= h platzes, zu 625 Mk. bis Mitte
ſarde, 3 Zimmer, Küche mit Waſſerleit. ꝛc.,
bald beziehbar, zu vermiethen.
5253) Bleichſtraße 41 eine Manſarde, b Ebendaſelbſt die Manſarde,
beſtehend aus 3 Zimmern ꝛc., an eine kin=h 2 große Zimmer, Küche mit
derloſe, ruhige Familie vom 1. Juli an10 Waſſerleitung, zu 175 M. bis
zu beziehen. Preis 240 M.
5254) Brandgaſſe 10 ein Logis zu14 Wunſch kann die Manſarde
vermiethen. Näheres Wilhelminenſtraße 35
bei
Hartter u. Co.
5255) Ernſt=Ludwigſtraße 7 1. Stock h werden.
2 möblirte Zimmer.
5256) In meinem herrſchaftlich einge=
richteten
Hauſe, Kranichſteinerſtraße 17,
mit großem Vorgarten, iſt die halbe
mit Küche für einzelne Perſon per 1. Juli von jetzt an beziehbar.
zu vermiethen. Preis 100 M. per Jahr. 5263) Beſſungen. Weinbergſtr. 10
5258) Wilhelmsſtraße 40 iſt derſiſt ein freundliches Logis zu vermiethen.
3. Stock mit 4 Zimmern nebſt Manſarden= 5264) Langegaſſe 47 iſt eine Woh=
zimmer
und Zugehör, abgeſchl. Vorplatz, nung zu vermiethen.
billig zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
5259) Verläng. Kiesſtraße 93 ein
Vermiſchte Nachrichten.
hübſches Logis, 2 Zimmer, Küche und Zu=
behör
, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Haarflechterei Ch. Wagner Wwe.
5260) 5 Ernſt=Ludwigsſtraße 5
Wohnung unverändert (3230
iſt im Hinterbau der mittlere Stock, be=
ſtehend
aus 6 Zimmern ꝛc., zu vermiethen. Ludwigsplatz 5, Hinterhaus.
Näheres bei Jean Kühn, gegenüber ) brave Jungen können die Schloſſerei
der Stadtkirche.
C erlern. bei HHooser, Hochſtr. 23. (3010
D i e
Gröffnung meiner dartenwirthschaft.
zeige ich hiermit ergebenſt an.
1[6265
L. Wiener,
zum Darmstädter Hof.
Neoin geſchäftslocal
befindet ſich von heute an
⁵⁄
E L. Rossmarti Mr. I6 x
Ecke der Junghofſtraße im erſten Stock.
Frankfurt a. H., den 3. Juni 1881.
Verdinand Sander,
Bank- u. Commiſſions-Geſchäft.
WMein Comptoir in Darmstadt bleibt unverändert in meinem
Hauſe, Louiſenplatz Nr. 7. Ecke der Rheinſtraße.
[5266
Rheinbad Stockſtadt.
Die Eröſſnung meiner Schwimm=u. Bade=Anſtalt
zeige hiermit ergebenſt an.
(5215
H. Habey, Badeanſtalt=Beſitzer.
311

[ ][  ][ ]

R 10,
1168
Handwerkerſchuſe Darmſtadt.
Donnerstag den 9. Juni, Abends 8 Uhr, beginnt ein neuer Jahres=
Curſus für den Abend=Unterricht in der Handwerkerſchule Darmſtadt.
Alle Lehrlinge, welche an der Sonntags=Zeichenſchule Theil nehmen, ſind zum
Beſuche dieſes Abendunterrichtes verpflichtet, vom Beſuche der obligatoriſchen Fort=
bildungsſchule
aber befreit, ſo lange ſie den Abendunterricht fleißig beſuchen. Der=
ſelbe
findet während des ganzen Jahres an 3 Wochenabenden von 8-10 Uhr in
nachſtehenden Füchern ſtatt: Rechnen, Geometrie, Stylübung, gewerbliche
Buchführung, Naturlehre, Materialienkunde, Technologie und Anfertigung
von Voranſchlägen.
Anmeldungen für dieſen Abendunterricht und den damit verbundenen Zeichen=
Unterricht an den Sonntagen werden auf dem Büreau des Landesgewerbvereins,
Neckarſtraße 3, bis zum 9. Juni l. Js. entgegengenommen. Die nach Ablau,
dieſer Friſt zur Sonntagszeichenſchule angemeldeten Lehrlinge können für den Abend=
Unterricht nicht mehr aufgenommen werden und müſſen daher im nächſten Winter die
obligatoriſche Fortbildungsſchule beſuchen.
Darmſtadt, den 18. Mai 1881.
Der Vorſtand der Handwerkerſchule des Localgewerb=
Vereins Darmſtadt.
Dr. Müller.
Busch.
(4738
Pflanzenvertheilung des Gartenbauvereins
an Arbeiterfamilien.
Die Arbeiterfamilien, welche ſich hierzu angemeldet haben, wollen die ihnen durchs
Loos zufallenden 3 Pflanzen gegen Zahlung von zuſammen 30 Pfennigen kommenden/
Sonntag den 12. Junt, Vormittags von 7½ Uhr an, in der Knaben=Arbeits.
Anſtalt in Empfang nehmen.
(5267
Der Termin der Ausſtellung derſelben im Herbſt wird ſpäter bekannt gemacht
werden.
Die Commiſſion der Pflanzenvertheilung.

ie Freunde des Frauenvereins der Guſtav=Adolf=Stiftung werden unter
Bezug auf die Annonce in Nr. 85 d. Bl. benachrichtigt, daß die Ausſtellung
S der zu verlooſenden Gegenſtände im gewöhnlichen Local der vereinigten Ge=
ſellſchaft
Montag den 13., Dienstag den 14. d. Mts., Vorm. von 9-12,
Nachm. von 2-6 Uhr und Mittwoch Morgen von 9-12 Uhr, die Verlooſung aber
am letzteren Tage Nachmittags ſtattfinden wird. Die Gewinne, deren Nummern im
Samstagsblatt bekannt gemacht werden, können Montag den 20. und Dienstag den
21., Vorm. von 9-12 und Nachm. von 2-6 Uhr, im Ausſtellungslocal abgeholt
werden.
Darmſtadt, im Juni 188l.
Der Vorstand.
(5266

Lvorneſer und Coghaner Priorntäten
können zur Erhebung der Zinscoupons per 1. Juli c. eingereicht
werden.
gAvCuvuudti.
Darmstadt,

Rheinſtraße 19.

Bankgeſchäft.

(526=

Luſtkurorl Heckargemünd.
Gasthof und Pension zur Pfalz.
15 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, ſchöne Gartenanlagen, reizende Ausſicht
in's Gebirge und Neckarthal, umgeben von prachtvollen Waldungen mit hübſchen
Spaziergängen nach dem Königſtuhl, Schloß, Moltenkur ꝛc. Badehäuſer beim Gaſt=
hofe
, neu eingerichteter Gartenſaal und comfortable Zimmer mit Balkon, gute Küche,
rein gehaltene Weine und gute Biere,
Penſionspreis 3-4 Mark,
empfiehlt allen Reiſenden und Familien beſtens
(5036
der Beſitzer: Jul. Ebert.

ſEinen Lehrling mit guten Schul=

2 E= kenntniſſen ſucht
L. Anton, Wilhelminenſtraße.

Nin Haus in ſchöner Lage zum Allein=
S bewohnen zu kaufen geſucht. (4862
Offerten unter M. M. 64 an die Exp.

110o0
der
Frankfurter Patent= n. Muſterſchutz=
Ansſtellung
ſind 1 Mark in der Ep. d. Bl.
zu haben.
Hauptgewinn im Werhe von
30000 Mk. ꝛc. Fin gut erhaltener ſteinerner Brunnen=
C trog, der ſich als Regenbehälter oder
dergleichen gut eignet, iſt billig zu ver=
(5045
kaufen. Rheinſtraße 53. Diener=Geſuch.
Für 1. Auguſt wird ein zuverläſſiger,
unverheiratheter Diener geſucht, der bereits
als ſolcher thätig war und gute Zeugniſſe
aufzuweiſen hat. Näh. in der Exp. (4625 ſine hieſige Lederhandlung ſucht einen
Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen.
Näheres in der Exp. d. Bl.
14624 Finen Lehrling ſucht J. Schäfer, u
wSpenglermſtr., N.=Ramſtädterſtr. 17. 5 6
M4¹⁄werden auf
24OOO eet pupllariſch ſichere
erſte Hypothek aufzunehmen geſucht. Gefl.
Offerten 4 81 an die Exped.
(5085 ſEinen kräftigen Lehrjungen ſucht
C F. J. Best, Steinmetzmſtr. (4206 2) brave Jungen können die Schloſſerei
6 erlernen bei
(3913
F. Büdinger, Waldſtraße 2. Offene Lehrlingsſtelle für einen jungen
L Mann mit guten Schulkenntniſſen, bei
Georg Hof, Hofpapierhandlung. (4326 ſEin reinl. Mädchen ſucht Monatsdienſt.
C Arheilgerſtraße 48.
(5270 Hine erfahrene Köchin, welche auch Haus=
C= arbeit übernimmt, wird gegen guten
Lohn aufs Land geſucht. Eintritt Johanni
oder 1. Juli. Näh. in der Exped. (5271 (Füd. u. chriſtl. Köchinnen u. Kindermüdchen
19 können auf Johanni Stellen erhalten.
Frau Cohn, Beſſ. Ludwigſtr. 6l. (5272 Fin gut empfohlenes Müdchen ſucht Lauf=
C dienſt. Zu erfr. Louiſenſtraße 6. (5273 Fingebildetes, durchaus zuverläſſ. Frauen=
C. zimmer mit beſten Referenzen ſucht
Stelle zur Stütze der Hausfrau oder ſelbſt=
ſtändigen
Führung eines Haushalts.
Näheres in der Expedition.
(5274 Fin Mädchen, welches in allen häusl
C=Arbeiten erfahren iſt, ſucht Beſchäftigung.
Große Kaplaneigaſſe 23.
[5275 Nroviſions=Reiſende werden geſucht.
4 Nüheres auf der Expedition. (276

Caſinoſtraße 8.

184)

[ ][  ][ ]

K109

1189

29
930
v2

ſao
heol
430)
H52
3.
327

740
30

940
35

beſorgt pünktlichſt und billigſt unter Garantie

Lmduis Alter,
[4585
Saalbaustrasse 37.

GoLy= Iab Arart'
Sarglager.
Empfehle bei vorkommenden Sterbefillen Metallſärge, beſonders
für auswärtige Transporte in Folge ihres hermetiſchen oder luftdichten
Verſchluſſes ſehr geeignet.

Holzſärge halte jeder Art ſtets großes Lager von den eleganteſten bis
zu den einfachſten, und übernehme ſowohl für hier, als auch für außerhalb, alle
hierzu nöthigen Beſorgungen bei billigſter Preisberechnung.
Carl Federlin,
1979)
Promenadeſtraße 14.

Wendelſtadtſtraße 40 iſt ein Frucht=
20 ſpeicherzoder Lagerraum, mit
Schienenſtrang verbunden, ſofort zu verm.
Näheres Grafenſtraße 33.
[5211

zin Mädchen, das zu Hauſe ſchlafen
kann, zu Hausarbeit geſucht.
[5232
Wo? ſagt die Expedition.

Geſucht
für Johannis ein braves, reinliches Mäd=
chen
, das alle Hausarbeit verſteht. Näh.
(5278
Bleichſtraße 241 Stock.

Ein Junge kann
Beſſungen. in die Lehre treten
bei Gebrüder Wamboldt,
Weißbindermeiſter. (5229
Einige Mädchen können das Weißnähen
Cerlernen. Fr. Kripp, Mühlſtr.3. (5217
(In meiner Kunſt= und Handelsgärtnerei
(5221
2) iſt eine Lehrſtelle offen.
Balth. Gehbauer.
Entflogen
ein Harzer Kanarienvogel. Dem Wieder=
bringer
eine Belohnung Rheinſtraße 23
Seitenbau.
[5279

A. D.
Zum Geburtstage
AmL. Jmmi
gratulire und kann Brief abgeholt
werden.
[65280
Fr. Waguer's
Placirungs- æmp Logis=Nachweiſungs=
Burean,
DARusTrADT,
14 Mühlſtraße 14,
empfiehlt ſich zur Beſorgung von gutem
Dienſtperſonal, als: Haushälterinnen,
Bonnen, Kammerjungfern, Haus= u. Küchen=
mädchen
, Verwalter, Herrſchaftsdiener,
Kellner, Kutſcher und Knechte. - Zu ver=
miethende
Logis ſind von den kleinſten bis
zu den größten Herrſchafts=Wohnungen ſtets
vorgemerkt.
(5193
Prompte und reelle Bedienung.

Verloren.
Am 1. Pfingſtfeiertage iſt auf dem Wege
nach dem Frankenſtein an der Kellersruhe
ein Opernglas an einem Baume hängen
geblieben. Dem Wiederbringer eine ſehr gute
Belohnung. Zu erfr. in der Exp. (5281
am 2. d. M. durch die
Verloren Caſino=, Bleich. Geor=
gen
= bis zur Rheinſtraße ein Briefcou=
vert
mit aufgedruckter Firma des Näh=
maſchinenlagers
von Neidlinger, enthaltend
deutſche Ueberſetzungen lateiniſcher und grie=
chiſcher
Poeſien in franzöſiſcher Schrift.
Dem Ueherbringer Belohnung in der
Expedition.
(5282
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe inniger Theil=
nahme
, welche uns bei dem Verluſte unſe=
res
unvergeßlichen Gatten und Vaters ent=
gegen
gebracht wurden, ſagen wir hiermit
unſeren tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 7. Juni 1881. (5283
H. Wagner Wwe. nebſt Kindern.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 8. Juni.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben mit Wirkung vom
1. Juli d. J. an den Kreisrath des Kreiſes Worms H. Lotheißen
zum Miniſterialrath in dem Miniſterium des Innern und der Juſtiz,
den Miniſterial=Secretär II. Kl. in dem Miniſterium des Innern und
der Juſtiz, Regierungsrath Frhrn. von Gagern zum Kreisrath des
Kreiſes Worms ernannt, den Kreisrath des Kreiſes Bingen C. Parcus
auf ſein Nachſuchen und unter Anerkennung ſeiner treuen und erſprieß=
lichen
Dienſte in den Ruheſtand verſetzt ſowie demſelben aus dieſem An=
laß
den Character als Geheimer Regierungsrath: verliehen, den Rath
bei der Provinzial=Direction Starkenburg, Regierungsrath A. Spamer,
zum Kreisrath des Kreiſes Bingen, und den Miniſterial=Secretär I. Kl.

im Staats=Miniſterium, Legationsrath C. Rothe zum Rath bei der
Provinzial=Direction Starkenburg mit dem Amtstitel Regierungsrath=
ernannt
.
1 Beſſungen. Der Herr Wahlcommiſſär für die Wahl eines
Abgeordneten zum 24. Landtag, Großh. Provinzialdirector Küchler,
hat Termin zur Vornahme dieſer Wahl auf Mittwoch den 8. Juni,
Vormittags 11½ Uhr, auf unſerem Rathhauſe anberaumt und hierzu
die Wahlmänner aus den Orten Beſſungen, Nieder=Ramſtadt mit
Waſchenbach. Nieder=Beerbach, Traiſa, Ober=Ramſtadt, Roßdorf, Meſſel
und Arheilgen eingeladen.
Wie aus Wald=Michelbach berichtet wird, iſt dort Herr Amts=
richter
Arnold dahier als Landtagsabgeordneter in Ausſicht ge=
nommen
.
Die Großh. Centralſtelle für die Landwirthſchaft
und die landwirthſchaftlichen Vereine hielt am 30. Mai

[ ][  ]

1170

R 13

unter dem Vorſitz des Herrn Miniſterialrath Jaup in Darmſtadt eine
Sitzung ab, in welcher u. A. auch die Frage: In welcher Weiſe kann der
Obſtbau im Großherzogthum nachhaltig und planmäßig gefördert wer=
den
? Gegenſtand der Verhandlung war. Nachdem der als Sachver=
ſtändiger
zugezogene Herr Oberdomänenrath Schenk ein längeres Re=
ſerat
hieruber erſtattet, wurde nach eingehender Verhandlung ein von
Herrn Geheimerath Dr. Goldmann eingebrachter Antrag angenommen,
dahin gehend, Großh. Centralſtelle wolle Großh. Staatsregierung erſu=
chen
: 1) der Obſtbauſection des Gartenbauvereins in Darmſtadt ent=
ſprechende
Mittel zur Verfügung zu ſtellen, damit dieſe unter Zuziehung
von Sachverſtändigen aus den drei Provinzen im Sinne des von Herrn
Oberdomänenrath Schenk erſtatteten Gutachtens in höherem Maße
fördernd und anregend zu wirken im Stande iſt, 2 den Großh. Kreis=
ämtern
und den Staatsbaubehörden die Förderung des Obſtbaues an
den Staatsſtraßen, Vicinalwegen auf Staats= und Gemeindegelände
wieverholt dringend zu empfehlen, 3) das Verbot des Hauſirens mit
Obſtbäumen in Erwagung zu ziehen.
Am 24. Juli d. J. wird der Vereinstag der freiwilligen
heſſiſchen Feuerwehren in Friedberg abgehalten.
Am Pfingſtſonntag verſtarb in Folge eines Herzleidens der
Großh. Zeughauptmann bei dem hieſigen Artilleriedepot G. Türk nach
kurzem Krankenlager.
Der bei dem Verſuchsſchießen in Graudenz glücklicherweiſe nur
leicht verwundete Präſident der Prüfungscommiſſion, Oberſt R. Sallbach,
war bis vor wenigen Monaten in Mainz Commandeur der 3. Fuß=
Artillerie=Brigade. Im vorigen Jahre feierte er dort das Feſt der
ſilbernen Hochzeit.
- Am 19. Juni findet in Erbach i. O. das Stiftungsfeſt des
Odenwälder Sängerbundes ſtatt, an welchem in Folge er=
gangener
Einladung auch eine Anzahl nicht dem Sängerbunde ange=
hörender
Vereine Theil nehmen werden. Dem Vernehmen nach wird die
Capelle des 1. Großh. Infanterie=Regiments Nr. 115 beim Feſte
concertiren und auch die Orcheſterbegleitung bei verſchiedenen Geſangs=
compoſitionen
ausführen.
Die letzte Sitzung des Mittelrheiniſchen Fabrikanten=
Vereins vor den üblichen Sommerferien fand in Frankfurt a. M.
ſtatt. Zunächſt wurde über die Lage des in der Berathung der vater=
ländiſchen
Volksvertretung befindlichen Unfallverſicherungs=
geſetzes
berichtet und als diejenigen Punkte, welche womöglich noch in
letzter Stunde einer Aenderung unterzogen werden müßten, die Wieder=
herſtellung
der Grundidee der Vorlage, nach welcher die Verſicherungs=
anſtalt
eine einheitliche Einrichtung des Deutſchen Reiches - nicht
aber der Einzelſtaaten - ſein ſoll, die Fixirung des verſicherungspflichtigen
Einkommens an Lohn und Gehalt auf 900 Mk. pro Jahr, die Beibehal=
tung
der in der Regierungsvorlage in Ausſicht genommenen Carenzzeit
von mindeſtens 4 Wochen, entſprechende Betheiligung ſowohl der Be=
triebsunternehmer
als auch der Arbeiter bei der Verwaltung der Kaſſe,
beſonders in den unteren Inſtanzen, bezeichnet. Bezüglich der Mitbe=
theiligung
des Reiches reſp. der Bundesſtaaten bei der Prämienzahlung
hielt der Verein an ſeinem negirenden Standpunkt feſt. Die Verſamm=
lung
beſchloß nach längerer Discuſſion zu erklären, daß der Erſatz der
Reichsverſicherungsanſtalt durch Verſicherungskaſſen der einzelnen Bundes=
ſtaaten
auf das tiefſte zu beklagen ſei, die Einrichtung ſolcher Bundes=
kaſſen
erſcheine aus ſtaatsrechtlichen und techniſchen Bedenken entſchieden
ungeeignet, da die Prämien im Allgemeinen höher und eine verſchieden=
artige
Belaſtung einzelner Induſtriezweige nicht zu vermeiden ſein werde.
Der Verein hoffe deshalb, daß der Reichstag die völlig ungeeignete Zer=
reißung
des Verſicherungsgebietes in einzelne Landeskaſſen bei der dritten
Leſung des Unfallverſicherungsgeſetzes zur Beſeitigung und eine der Ein=
heit
des Reiches entſprechende einheitliche Kaſſe zur Einführung bringen
werde. Von dem lebhaften Wunſche, daß das Geſetz im Intereſſe des
Arbeiters und des ſocialen Friedens im Vaterlande zu Stande kommen
möge, beſeelt, ſprach der Verein gleichzeitig die dringende Erwartung
aus, daß Seitens der Reichsregierung auf Leiſtung eines Reichsbeitrages
nicht beſtanden und damit der Induſtrie nicht eine Zuwendung gemacht
werde, welche dieſelbe weder wünſche noch bedürfe. Hierauf wurde über
den Inhalt des bereits in zweiter Leſung vom Reichstage angenommenen
Innungsgeſezes referirt und ausgeſprochen, daß ganz andere Mittel
zur Hebung und Erhaltung des Kleingewerbes, ſoweit daſſelbe überhaupt
techniſch noch lebensfähig und wirthſchaftlich berechtigt ſei, er=
forderlich
erſchienen. Die Verſammlung beſchloß, ſich gegen den Inhalt
des 8 100e, welcher der Innung in völlig ungeeigneter Weiſe Rechte
gegen außerhalb derſelben ſtehende Dritte einräumen will, zu erklären.
Hierauf hielt Herr Director Schiele=Frankfurt einen orientirenden Vor=
trag
über die allgemeine Patent= und Muſterſchutzausſtellung als Ein=
leitung
zu einem nachfolgenden gemeinſchaftlichen Beſuch dieſer Ausſtellung.
Dieſer Beſuch geſtaltete ſich unter der ſachkundigen Führung des
genannten Vorſitzenden der Ausſtellung zu einem durchaus lehr= und
genußreichen.

2Die Jugenheimer Fremdenliſte Nr. 1 umfaßt als bis
zum 6. Juni angekommene Fremde (Paſſanten nicht gerechnet) 324 Per=
D. Z.
ſonen.
Vor einiger Zeit wurde in das Hoſpital in Mainz ein Frauen=
zimmer
aufgenommen, welches die ausgeſprochene Abſicht hatte, ſich das
Leben zu nehmen und zu dieſem Zwecke, ehe es in das Hoſpital kam,
jede Nadel, die es erwiſchen konnte, verſchluckte. Als die Lebensmüde
endlich unter vielen Schmerzen verſtarb, fand ſich bei der Section der
Leiche, daß das Mädchen nicht weniger als 37 Steck= und Nähnadeln
verſchluckt hatte.
Dieſer Tage wurde ein junger Menſch, als ihn ein von Groß=
Gerau kommender Gendarm auf der Straße nach Griesheim ſcharf ins
Auge faßte, hierdurch derart in Angſt verſetzt, daß er ohne Weiteres ein=
geſtand
, einen Einbruch in einem Wirthhaus auf dem Griesheimer Schieß=
platz
begangen und dabei 1 Flaſche Wein, 1 Flaſche Branntwein und
1000 Cigarren entwendet zu haben. Ob derſelbe nun aus augenblick=
licher
Furcht vor dem Gendarm oder das Geſtändniß gemacht, weil
er unterkommen will, wird die Unterſuchung ergeben; einſtweilen ſitzt
er hinter Schloß und Riegel.
CL. N.)
Der Hauptthäter an dem bereits erwähnten bedeutenden Dieb=
ſtahl
von Maſchinentheilen aus dem Maſchinen= und Keſſelhauſe der
Entwäſſerungsmaſchine zu Mombach iſt verhaftet. Verſelbe iſt ein
bereits früher mit 18 Monaten Zuchthaus beſtrafter Arbeiter aus Spons=
heim
bei Bingen.
F. A. Am vorigen Samstag Abend wurde die electriſche Eiſen=
bahn
auf dem Ausſtellungsplatze in Frankfurt dem Betriebe übergeben.
Dieſelbe fährt von ihrer Einſteigeſtation am Ausſichtsthurm abgehend
durch den von Herrn Gartendirector Siesmayer meiſterhaft der Natur
abgelauſchten Berggarten (Schweizergegend), paſſirt auf ihrer ca. 200 Meter
langen Bahn verſchiedene Tunnels, um ſchließlich wieder bei der Einſteige=
ſtation
anzukommen. Die eleganten Waggons nebſt Locomotive und die
ganze electriſche Anlage wurde von der Firma Siemens und Halske
in Berlin unter Leitung des Phyſikers Herrn Dr. A. Nippoldt aus=
geführt
. Die ganze Anlage läßt erwarten, daß Fachmänner ſowohl wie
Laien der Miniatur=Eiſenbahn ihren ungetheilten Beifall nicht verſagen
werden.
Der Frankf. G.=Anzeiger= ſchreibt aus Homburg: Wie wir
ſchon früher verichteten, wurde das Theater für die Dauer der Saiſon
abermals an Herrn Hofopernſänger Bär als Leiter für die Großh.
Heſſiſche Hofoperngeſellſchaft übertragen; wir können dieſen Entſchluß
nur billigen, denn Herr Bär hat im vergangenen Jahre weder Mühe,
noch pecuniäre Opfer geſcheut, um den vielen Verehrern und Freunden
guter Opern=Aufführungen auch in der That einen Kunſtgenuß bieten
zu können. Durch ſeine und ſeiner Geſellſchaft treffliche Leiſtungen hat
er ſich die Sympathie aller eifrigen Theaterbeſucher erworben und kann
deshalb auch in dieſem Jahre auf ein herzliches Willkommen rechnen.
Als Mitwirkende können wir nennen: Fraul. Czerwenka, Frau Mayr=
Olbrich und Herrn Kraze, ſowie die übrigen Repräſentanten der erſten
Rollen. Als Altiſtin hat Herr Bär Fräul. v. Müller aus Weimar ge=
wonnen
, eine ebenſo vorzügliche Sängerin als ausgezeichnete Darſtellenn;
ferner Herrn Baſſiſt Baumann, ſeither in Köln.k An Stelle des Herrn
Hofkapellmeiſter de Haan wird der langjährige bewährte und geniale
Kapellmeiſter Mühldorfer aus Leipzig treten.

Fremdenverkehr in Darmſtadt.
Darmſtädter Hof. Overlack von Wiesbaden, Henniſch von Tirſchen=
reuth
, Kaufleute. Madame) de Portroge mit Dienerſchaft von Brüſſel.
Kammerrath Weber von Laubach. v. Doyer von Amſterdam. Hirſchfeld
von Bielefeld, Kern von Frankfurt, Kaufleute. Greven, Ingenieur von
Holzheim. v. Mendel, Generalſekretär von Oldenburg. Schmidt und Nichte
von Stuttgart. Fuhrheim von Mannheim, Sachs von Berlin, Kaufleute.
Frau von Fromberg von Eiſenach. Moſer, Lehrer von Waldshut. Falken=
ſtein
und Frau von Bonn. Geigenmüller von Neuſtadt, Dunker von Wien,
Goßler von Frankeneck, Kaufleute. Hauptmann Weigand von Zurich.
Mr. Prolyn und Mr. Hulſe von England. Lichtenfels, Poſtrath von
Erfurt.

Tages=Kalender.
Sonntag 12. Juni: Stiftungsfeſt der Turngemeinde Beſſungen. - Ausflug
des Darmſtädter Oeconomen=Vereins.
Sonntag 19. Juni: Ausflug des Beſſunger ülteren Geſangvereins.

Gold=Courſe.
Ruſſiſche Imperials16 M. 71-76 Pf. Engl. Sovereigns 20 M. 39- 44 Pf
20 Frankenſtücke 16 M. 20-24 Pf. Dollars in Gold 4 M. 2-28 Pf.

Redaction und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.